Winamp Logo
heute wichtig Cover
heute wichtig Profile

heute wichtig

German, News magazine, 1 season, 813 episodes, 4 days, 20 hours, 19 minutes
About
Klar, meinungsstark, auf die 12: "heute wichtig" ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast. Wir setzen Themen und stoßen Debatten an - mit Haltung und auch mal unbequem. Dafür sprechen Host Michel Abdollahi und sein Team aus STERN- und RTL-Reporter:innen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen und die lauten. Wer "heute wichtig" hört, startet informiert in den Tag und kann fundiert mitreden. Eine Produktion der Audio Alliance. Fragen oder Anregungen an: [email protected]
Episode Artwork

Podcast-Tipp: "Augstein & Blome"

Der neue Podcast Augstein & Blome folgt dem Motto: "Wer A hört, muss auch B hören". Die beiden Journalisten Jakob Augstein und Nikolaus Blome diskutieren jeden Freitag über die politischen Themen der Woche. Es geht um schöner streiten, besser verstehen und lauter lachen – auf RTL+ Musik und überall da, wo es Podcasts gibt.https://plus.rtl.de/podcast/augstein-blome-ap52kt5apndfv+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/16/202310 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#474 Die letzte Folge

"heute wichtig" geht, die Themen aber bleiben aktuell und wichtig: Mit einer letzten, sehr besonderen Folge verabschieden sich Host Michel Abdollahi und die "heute wichtig"-Redaktion jetzt von ihren Hörerinnen und Hörern. Sie sprechen noch einmal über die Themen und ihre Lieblingsmomente aus den vergangenen zwei Jahren. Und die Redaktion erlaubt sich zum Schluss, Michel auch ein paar persönliche Fragen zu stellen. Zum Beispiel die nach seinem Fitness-Studio-Training oder seinem Faible fürs Dschungelcamp. Und wo sind eigentlich seine Sneaker gelandet, die er einst mit einem Tracking versehen, um die Welt geschickt hat? Außerdem hat die Redaktion Outtakes vorbereitet: Denn wenn sich mehrere Menschen fast täglich aufnehmen blamiert oder verspricht man sich auch mal.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/28/202338 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#473 Krieg der Sternchen – eine Genderdebatte

Ob Sternchen, Doppelpunkt oder Querstrich – es gibt wohl wenig, dass die Gesellschaft in letzter Zeit so streiten lässt, wie das Gendern. Sprache wandelt sich, das hat sie schon immer. Doch muss sie durch uns gewandelt werden? Tove Hortmann und Tobias Barth vom Debattierclub Hamburg diskutieren bei "heute wichtig". +++Die Debatte mit Tove Hortmann und Tobias Barth beginnt bei Minute 10:14. +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/27/202334 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#473 Krieg der Sternchen – eine Genderdebatte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ob Sternchen, Doppelpunkt oder Querstrich – es gibt wohl wenig, dass die Gesellschaft in letzter Zeit so streiten lässt, wie das Gendern. Sprache wandelt sich, das hat sie schon immer. Doch muss sie durch uns gewandelt werden? Tove Hortmann und Tobias Barth vom Debattierclub Hamburg diskutieren bei "heute wichtig".+++Die Debatte mit Tove Hortmann und Tobias Barth beginnt in der Langversion bei Minute 10:14. +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/27/202311 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#472 – 365 Tage Krieg in der Ukraine

365 Tage Krieg in der Ukraine. "Wir sind wie in einer anderen Welt aufgewacht", sagte Außenministerin Annalena Baerbock vor einem Jahr. Die Ampel-Koalition war gerade frisch im Amt und inszenierte sich als Fortschritts-Koalition. Davon war nach dem 24. Februar 2022 wenig übrig. Denn in dieser Nacht hat der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine überfallen. Wir schauen zurück auf die Woche vor dem 24. Februar, bevor alles anders wurde. Und die Stern-Reporterin Bettina Sengling ordnet mit uns die Lage vor Ort ein.+++Den zitierten Rückblick auf die Tage vom 14.-27. Februar 2022 finden Sie unter diesem Link (stern Plus): https://www.stern.de/ein-jahr-ukraine-krieg--protokoll-einer-zeitenwende-33217568.html +++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt bei Minute 9:12.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/24/202328 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#472 – 365 Tage Krieg in der Ukraine (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:365 Tage Krieg in der Ukraine. "Wir sind wie in einer anderen Welt aufgewacht", sagte Außenministerin Annalena Baerbock vor einem Jahr. Die Ampel-Koalition war gerade frisch im Amt und inszenierte sich als Fortschritts-Koalition. Davon war nach dem 24. Februar 2022 wenig übrig. Denn in dieser Nacht hat der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine überfallen. Wir schauen zurück auf die Woche vor dem 24. Februar, bevor alles anders wurde. Und die Stern-Reporterin Bettina Sengling ordnet mit uns die Lage vor Ort ein.+++Den zitierten Rückblick auf die Tage vom 14.-27. Februar 2022 finden Sie unter diesem Link (stern Plus): https://www.stern.de/ein-jahr-ukraine-krieg--protokoll-einer-zeitenwende-33217568.html+++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt in der Langversion bei Minute 9:12.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/24/202312 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#471 ChatGPT: Wie KI unser Leben verändern wird

Die Vorstellung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist noch immer von Science-Fiction geprägt. Eine Maschine, die selbst denkt und womöglich die Weltherrschaft an sich reißen möchte? Das macht vielen Menschen Angst. Im Moment wird viel über KI gesprochen. Insbesondere seit dem Raketenstart von der Software ChatGPT. ChatGPT wird als echter Quantensprung in der KI-Forschung gesehen und vielfach genutzt. In "heute wichtig" spricht die KI-Expertin Dr. Tina Klüwer mit Host Michel Abdollahi über KI und sagt: "Was man auf keinen Fall erwarten kann, ist eine menschenähnliche Intelligenz."Außerdem schauen wir gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin und Autorin Kristina Lunz vom Centre for Feminist Foreign Policy auf die “Leitlinien feministischer Außenpolitik”, die nächste Woche vom Auswärtigen Amt offiziell vorgestellt werden.+++Das Gespräch mit Dr. Tina Klüwer beginnt bei Minute 15:59.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/23/202339 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#471 ChatGPT: Wie KI unser Leben verändern wird (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Vorstellung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist noch immer von Science-Fiction geprägt. Eine Maschine, die selbst denkt und womöglich die Weltherrschaft an sich reißen möchte? Das macht vielen Menschen Angst. Im Moment wird viel über KI gesprochen. Insbesondere seit dem Raketenstart von der Software ChatGPT. ChatGPT wird als echter Quantensprung in der KI-Forschung gesehen und vielfach genutzt. In "heute wichtig" spricht die KI-Expertin Dr. Tina Klüwer mit Host Michel Abdollahi über KI und sagt: "Was man auf keinen Fall erwarten kann, ist eine menschenähnliche Intelligenz."Außerdem schauen wir gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin und Autorin Kristina Lunz vom Centre for Feminist Foreign Policy auf die “Leitlinien feministischer Außenpolitik”, die nächste Woche vom Auswärtigen Amt offiziell vorgestellt werden.+++Das Gespräch mit Dr. Tina Klüwer beginnt in der Langversion bei Minute 15:59.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/23/202310 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#470 Wenn Armut zur Straftat wird – fürs Schwarzfahren in den Knast

Raub, Steuerhinterziehung, Totschlag … an Straftaten wie diese denkt man bei einer Gefängnisstrafe. Doch Hochrechnungen zufolge gibt es jedes Jahr auch etwa 7700 Personen, die wegen Schwarzfahrens in Haft müssen, weil sie ohne Ticket in Bus oder Bahn saßen. "Schwarzfahren, oder besser gesagt, das 'Erschleichen von Leistungen', ist seit 1935 eine Straftat in Deutschland. Das geht zurück auf eine Strafrechtsnovelle der Nazis", erklärt stern-Redakteur Nico Schnurr bei "heute wichtig". Seitdem hat keine Regierung den Paragrafen 265a abgeschafft, der besonders häufig Menschen in Armut betrifft – und deren Situation sich durch die Haft oft deutlich verschlimmert. +++Das Gespräch mit Nico Schnurr beginnt bei Minute 10:43.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Nico Schnurr;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/22/202330 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#470 Wenn Armut zur Straftat wird – fürs Schwarzfahren in den Knast (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Raub, Steuerhinterziehung, Totschlag … an Straftaten wie diese denkt man bei einer Gefängnisstrafe. Doch Hochrechnungen zufolge gibt es jedes Jahr auch etwa 7700 Personen, die wegen Schwarzfahrens in Haft müssen, weil sie ohne Ticket in Bus oder Bahn saßen. "Schwarzfahren, oder besser gesagt, das 'Erschleichen von Leistungen', ist seit 1935 eine Straftat in Deutschland. Das geht zurück auf eine Strafrechtsnovelle der Nazis", erklärt stern-Redakteur Nico Schnurr bei "heute wichtig". Seitdem hat keine Regierung den Paragrafen 265a abgeschafft, der besonders häufig Menschen in Armut betrifft – und deren Situation sich durch die Haft oft deutlich verschlimmert. +++Das Gespräch mit Nico Schnurr beginnt in der Langversion bei Minute 10:43.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Nico Schnurr;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/22/202312 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#469 Cornelia Poletto, was macht die Krise mit der Spitzenküche?

Sterneküche in Zeiten der Inflation – geht das? Sogar noch besser als sonst, sagt die wohl bekannteste Köchin Deutschlands Cornelia Poletto in „heute wichtig“: “Wir sind noch nie so gut gebucht gewesen wie jetzt.” Im Januar veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam einen Bericht, demzufolge zum ersten Mal seit 25 Jahren extremer Reichtum und extreme Armut gleichzeitig zugenommen haben. In kaum einer anderen Industrienation sind die Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Das führt dazu, dass bundesweit Menschen vor den Tafeln Schlange stehen. Andererseits werden die Champagner-Vorräte bei Luxus-Marken knapp.  +++Das Gespräch mit Cornelia Poletto beginnt bei Minute 8:29.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Malte Mansholt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/21/202327 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#469 Cornelia Poletto, was macht die Krise mit der Spitzenküche? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Sterneküche in Zeiten der Inflation – geht das? Sogar noch besser als sonst, sagt die wohl bekannteste Köchin Deutschlands Cornelia Poletto in „heute wichtig“: “Wir sind noch nie so gut gebucht gewesen wie jetzt.” Im Januar veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam einen Bericht, demzufolge zum ersten Mal seit 25 Jahren extremer Reichtum und extreme Armut gleichzeitig zugenommen haben. In kaum einer anderen Industrienation sind die Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Das führt dazu, dass bundesweit Menschen vor den Tafeln Schlange stehen. Andererseits werden die Champagner-Vorräte bei Luxus-Marken knapp. +++Das Gespräch mit Cornelia Poletto beginnt in der Langversion bei Minute 8:29.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Malte Mansholt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/21/202312 minutes, 1 second
Episode Artwork

#468 ADHS bei Erwachsenen: Wie "Popcorn-Gedanken"

Wer ADHS hört, denkt meistens an den ‘Zappelphilipp’ in der Klasse, der nicht ruhig auf seinem Stuhl sitzen kann. Der laut ist, andere Kinder stört, sich schlecht konzentrieren kann. Doch dieses Bild ist mehr als veraltet. Die Journalistin Angelina Boerger hat erst mit 29 Jahren ihre eigene Diagnose bekommen: ADHS im Erwachsenenalter. In der 468. Folge des Morgenpodcasts "heute wichtig" berichtet sie von diesem Moment und einem Gefühl der Befreiung: "Ich hatte das Gefühl, ich kann mit mir Frieden schließen. Und all diese Momente, in denen ich an mir gezweifelt und mir selbst die Schuld gegeben habe, die haben eine neurologische Ursache." Denn wegen ADHS tickt ihr Gehirn anders. Außerdem zieht stern-Politik-Redakteur Benedikt Becker ein Fazit zur Münchner Sicherheitskonferenz.+++Das Gespräch mit Angelina Boerger beginnt bei Minute 14:43.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/20/202334 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#468 ADHS bei Erwachsenen: Wie "Popcorn-Gedanken" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wer ADHS hört, denkt meistens an den ‘Zappelphilipp’ in der Klasse, der nicht ruhig auf seinem Stuhl sitzen kann. Der laut ist, andere Kinder stört, sich schlecht konzentrieren kann. Doch dieses Bild ist mehr als veraltet. Die Journalistin Angelina Boerger hat erst mit 29 Jahren ihre eigene Diagnose bekommen: ADHS im Erwachsenenalter. In der 468. Folge des Morgenpodcasts "heute wichtig" berichtet sie von diesem Moment und einem Gefühl der Befreiung: "Ich hatte das Gefühl, ich kann mit mir Frieden schließen. Und all diese Momente, in denen ich an mir gezweifelt und mir selbst die Schuld gegeben habe, die haben eine neurologische Ursache." Denn wegen ADHS tickt ihr Gehirn anders. Außerdem zieht stern-Politik-Redakteur Benedikt Becker ein Fazit zur Münchner Sicherheitskonferenz.+++Das Gespräch mit Angelina Boerger beginnt in der Langversion bei Minute 14:43.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/20/202312 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#467 Entlassungen bei Google, Meta & Co – war’s das mit den Tech-Konzernen?

Ob Microsoft, der Facebook-Konzern Meta, Amazon oder Tesla – nahezu alle Unternehmen im Silicon Valley setzen tausende Beschäftigte vor die Tür. Branchenexpert:innen gehen von rund 50.000 Menschen aus, die in den großen Tech-Firmen gerade ihren Arbeitsplatz verlieren. “Capital”-Redakteurin und Tech-Expertin Hannah Schwär erklärt im Gespräch mit Michel Abdollahi, was die Hintergründe für diese Massenentlassungen sind und warum Deutschland eigentlich gut daran täte, diese Fachkräfte anzuwerben.Außerdem schauen wir gemeinsam mit dem Mode-Redakteur Daniel Kalt auf den Kleidungsstil von Politiker:innen, die sich ganz bewusst kleiden, um Botschaften rüberzubringen oder sich zu inszenieren. +++Das Gespräch mit Hannah Schwär beginnt bei Minute 5:24.Das Gespräch mit Daniel Kalt beginnt bei Minute 20:31.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Hannah Schwär;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/17/202332 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#467 Entlassungen bei Google, Meta & Co – war’s das mit den Tech-Konzernen? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ob Microsoft, der Facebook-Konzern Meta, Amazon oder Tesla – nahezu alle Unternehmen im Silicon Valley setzen tausende Beschäftigte vor die Tür. Branchenexpert:innen gehen von rund 50.000 Menschen aus, die in den großen Tech-Firmen gerade ihren Arbeitsplatz verlieren. “Capital”-Redakteurin und Tech-Expertin Hannah Schwär erklärt im Gespräch mit Michel Abdollahi, was die Hintergründe für diese Massenentlassungen sind und warum Deutschland eigentlich gut daran täte, diese Fachkräfte anzuwerben.Außerdem schauen wir gemeinsam mit dem Mode-Redakteur Daniel Kalt auf den Kleidungsstil von Politiker:innen, die sich ganz bewusst kleiden, um Botschaften rüberzubringen oder sich zu inszenieren. +++Das Gespräch mit Hannah Schwär beginnt in der Langversion bei Minute 5:24.Das Gespräch mit Daniel Kalt beginnt in der Langversion bei Minute 20:31.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Hannah Schwär;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/17/202311 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#466 Erdbeben in Syrien: „Die Menschen fühlen sich von der Welt vergessen”

Mehr als eine Woche sind die Erdbeben in der Türkei und Syrien nun her, inzwischen sind viele Hilfsorganisationen aus der Türkei abgereist – und das, obwohl viele Menschen auf der anderen Seite der Grenze, in Nordsyrien, immer noch vergeblich auf Hilfe warten. „Die Menschen in Nordsyrien fühlen sich von der Welt vergessen und verlassen – das ist kein neues Gefühl nach 12 Jahren Krieg", sagt die Journalistin Kristin Helberg bei "heute wichtig". Die Politikwissenschaftlerin hat selbst lange in Damaskus gelebt, Syrien ist ihr Spezialgebiet. Außerdem in dieser Folge: RTL-UK-Korrespondentin Katharina Delling zum Rücktritt der am längsten amtierenden Regierungschefin Schottlands Nicola Sturgeon.+++Das Gespräch mit Kristin Hellberg beginnt bei Minute 11:24.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Katharina Delling, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/16/202326 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#466 Erdbeben in Syrien: „Die Menschen fühlen sich von der Welt vergessen” (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Mehr als eine Woche sind die Erdbeben in der Türkei und Syrien nun her, inzwischen sind viele Hilfsorganisationen aus der Türkei abgereist – und das, obwohl viele Menschen auf der anderen Seite der Grenze, in Nordsyrien, immer noch vergeblich auf Hilfe warten.  „Die Menschen in Nordsyrien fühlen sich von der Welt vergessen und verlassen – das ist kein neues Gefühl nach 12 Jahren Krieg", sagt die Journalistin Kristin Helberg bei "heute wichtig". Die Politikwissenschaftlerin hat selbst lange in Damaskus gelebt, Syrien ist ihr Spezialgebiet.  Außerdem in dieser Folge: RTL-UK-Korrespondentin Katharina Delling zum Rücktritt der am längsten amtierenden Regierungschefin Schottlands Nicola Sturgeon.+++Das Gespräch mit Kristin Hellberg beginnt in der Langversion bei Minute 11:24.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Katharina Delling, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/16/202311 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#465 Impostor-Syndrom: Was, wenn ich nicht gut genug bin?

"Ich bin nicht gut genug." "Bald fliege ich auf." Oder: "Merkt eigentlich niemand, dass ich diese Beförderung gar nicht verdient habe?" Wer diese Gedanken regelmäßig hat, könnte das Hochstapler-Syndrom haben, auch Impostor-Syndrom genannt. Ein Phänomen, das sich wesentlich von normalen Selbstzweifeln unterscheidet, erklärt die Psychotherapeutin Dr. Michaela Muthig im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.Außerdem sprechen wir in dieser Folge über den möglichen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden.+++Das Gespräch mit Michaela Muthig beginnt bei Minute 11:30.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/15/202327 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#465 Impostor-Syndrom: Was, wenn ich nicht gut genug bin? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Ich bin nicht gut genug." "Bald fliege ich auf." Oder: "Merkt eigentlich niemand, dass ich diese Beförderung gar nicht verdient habe?" Wer diese Gedanken regelmäßig hat, könnte das Hochstapler-Syndrom haben, auch Impostor-Syndrom genannt. Ein Phänomen, das sich wesentlich von normalen Selbstzweifeln unterscheidet, erklärt die Psychotherapeutin Dr. Michaela Muthig im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.Außerdem sprechen wir in dieser Folge über den möglichen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden.+++Das Gespräch mit Michaela Muthig beginnt in der Langversion bei Minute 11:30.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/15/202311 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#464 Ralf Moeller: Warum echte Gladiatoren vegan essen

In den letzten sechs Jahren hat sich die Zahl der Veganer:innen in Deutschland fast verdoppelt. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse lebten im Jahr 2022 1,58 Millionen Deutsche vegan. Einer von ihnen ist Ralf Moeller. Bei “heute wichtig” spricht der ehemalige Bodybuilder mit Michel Abdollahi über die Gründe und darüber, wie gesund eine vegane Ernährung sein kann. Im Interview hält er seinen Arm in die Kamera und betont: „Selbst mit 64 Jahren ist der Bizeps noch da. Ich fühle mich wirklich fitter.“ Außerdem schauen wir mit dem Politikchef von RTL/n-tv, Nikolaus Blome, noch einmal auf die Nachwirkungen der Berliner Wahl.+++Das Gespräch mit Ralf Moeller beginnt bei Minute 11:07.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/14/202330 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#464 Ralf Moeller: Warum echte Gladiatoren vegan essen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:In den letzten sechs Jahren hat sich die Zahl der Veganer:innen in Deutschland fast verdoppelt. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse lebten im Jahr 2022 1,58 Millionen Deutsche vegan. Einer von ihnen ist Ralf Moeller. Bei “heute wichtig” spricht der ehemalige Bodybuilder mit Michel Abdollahi über die Gründe und darüber, wie gesund eine vegane Ernährung sein kann. Im Interview hält er seinen Arm in die Kamera und betont: „Selbst mit 64 Jahren ist der Bizeps noch da. Ich fühle mich wirklich fitter.“ Außerdem schauen wir mit dem Politikchef von RTL/n-tv, Nikolaus Blome, noch einmal auf die Nachwirkungen der Berliner Wahl.+++Das Gespräch mit Ralf Moeller beginnt in der Langversion bei Minute 11:07.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/14/202310 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#463 Nach der Berlin-Wahl & Maaßen vs. CDU

Rassistische, antisemitische Provokationen – damit ist der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen in den vergangenen Jahren und Monaten zu oft aufgefallen. Am Montag könnte sich die CDU deshalb für ein Parteiausschlussverfahren entscheiden. Und paradoxerweise könnte Maaßen genau davon profitieren. Bei "heute wichtig" erklärt "stern"-Politikchef Nico Fried, warum Parteiausschlussverfahren grundsätzlich so schwierig sind.Außerdem in dieser Folge: Nach der Wahlwiederholung in Berlin ordnet Politikredakteur Jonas Schulze Pals die ersten Ergebnisse ein.+++Das Gespräch mit Nico Fried beginnt bei Minute 11:47.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jonas Schulze Pals, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/13/202330 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#463 Nach der Berlin-Wahl & Maaßen vs. CDU (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Rassistische, antisemitische Provokationen – damit ist der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen in den vergangenen Jahren und Monaten zu oft aufgefallen. Am Montag könnte sich die CDU deshalb für ein Parteiausschlussverfahren entscheiden. Und paradoxerweise könnte Maaßen genau davon profitieren. Bei "heute wichtig" erklärt "stern"-Politikchef Nico Fried, warum Parteiausschlussverfahren grundsätzlich so schwierig sind.Außerdem in dieser Folge: Nach der Wahlwiederholung in Berlin ordnet Politikredakteur Jonas Schulze Pals die ersten Ergebnisse ein.+++Das Gespräch mit Nico Fried beginnt in der Langversion bei Minute 11:47.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jonas Schulze Pals, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/13/202312 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#462 Wettlauf gegen die Zeit im Erdbebengebiet & Wahlwiederholung in Berlin

Seit Tagen kursieren die schrecklichen Bilder aus dem Erdbebengebiet in Syrien und in der Türkei. Die Verzweiflung bei den Menschen ist riesig, fast 20.000 Tote wurden inzwischen gezählt und die Chance, noch Überlebende in den Trümmern zu finden, wird immer geringer. "stern"-Korrespondent Jonas Breng berichtet vor Ort. Marco Bonhoff vom GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam gibt Einblicke zu den wissenschfatlichen Hintergründen des Erdbebens.Außerdem in dieser Folge: "heute wichtig" schaut mit Politik-Redakteur Jonas Schulze Pals auf den kommenden Sonntag, wo in Berlin die Wahlwiederholung über die Bühne gehen wird.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Jonas Schulze Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/10/202324 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#462 Wettlauf gegen die Zeit im Erdbebengebiet (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Seit Tagen kursieren die schrecklichen Bilder aus dem Erdbebengebiet in Syrien und in der Türkei. Die Verzweiflung bei den Menschen ist riesig, fast 20.000 Tote wurden inzwischen gezählt und die Chance, noch Überlebende in den Trümmern zu finden, wird immer geringer. "stern"-Korrespondent Jonas Breng berichtet vor Ort. Marco Bonhoff vom GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam gibt Einblicke zu den wissenschfatlichen Hintergründen des Erdbebens.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/10/202312 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#461 Unpünktlich & teuer: Wo steht die Bahn kurz vor dem 49-Euro-Ticket?

Die Kritik an der Deutschen Bahn ist groß. Zu spät, zu teuer, unzuverlässig. Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, erklärt bei "heute wichtig", wie sie es in Zukunft schaffen wollen, pünktlicher zu werden. Und er verteidigt die Preise, die viele als viel zu hoch empfinden. Ab Mai soll außerdem das lang erwartete 49-Euro-Ticket kommen. Wie blickt Achim Stauß auf dieses Großprojekt?Außerdem in dieser Folge: RTL-Auslandsreporterin Elke Büchter ist im Erdbebengebiet unterwegs und berichtet von der Lage vor Ort. +++Das Interview mit DB-Sprecher Achim Stauß beginnt bei Minute 09:23.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Elke Büchter, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/9/202331 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#461 Unpünktlich & teuer: Wo steht die Bahn kurz vor dem 49-Euro-Ticket? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Kritik an der Deutschen Bahn ist groß. Zu spät, zu teuer, unzuverlässig. Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, erklärt bei "heute wichtig", wie sie es in Zukunft schaffen wollen, pünktlicher zu werden. Und er verteidigt die Preise, die viele als viel zu hoch empfinden. Ab Mai soll außerdem das lang erwartete 49-Euro-Ticket kommen. Wie blickt Achim Stauß auf dieses Großprojekt?Außerdem in dieser Folge: RTL-Auslandsreporterin Elke Büchter ist im Erdbebengebiet unterwegs und berichtet von der Lage vor Ort.+++Das Interview mit DB-Sprecher Achim Stauß beginnt in der Langversion bei Minute 09:23.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Elke Büchter, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/9/202311 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#460 "Bregret" – die Reue nach dem Brexit

"Die Insel steht noch, aber ein kleines bisschen schiefer als vorher", sagt "RTL"-UK-Korrespondentin Katharina Delling bei "heute wichtig". Drei Jahre ist der Brexit nun her. Heute ist Großbritannien gebeutelt von den Krisen der vergangenen Jahre: Inflation, hohe Zinsen, steigende Steuern, Streiks und ein angeschlagenes Gesundheitssystem machen dem Land schwer zu schaffen. Heute gibt es ein neues Wortspiel: "Bregret". Denn mehr als die Hälfte der Brit:innen bedauert den Brexit.Außerdem in dieser Folge: Die aktuelle Lage nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien. Und: Frankreich-Korrespondentin Andrea Ritter über die Proteste gegen die geplante Rentenreform.+++Das Interview mit Katharina Delling beginnt bei Minute 14:20.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Stephan Richter, Andrea Ritter, Katharina Delling, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/8/202328 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#460 "Bregret" – die Reue nach dem Brexit (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Die Insel steht noch, aber ein kleines bisschen schiefer als vorher", sagt "RTL"-UK-Korrespondentin Katharina Delling bei "heute wichtig". Drei Jahre ist der Brexit nun her. Heute ist Großbritannien gebeutelt von den Krisen der vergangenen Jahre: Inflation, hohe Zinsen, steigende Steuern, Streiks und ein angeschlagenes Gesundheitssystem machen dem Land schwer zu schaffen. Heute gibt es ein neues Wortspiel: "Bregret". Denn mehr als die Hälfte der Brit:innen bedauert den Brexit.Außerdem in dieser Folge: Die aktuelle Lage nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien.+++Das Interview mit Katharina Delling beginnt in der Langversion bei Minute 14:20.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Stephan Richter, Katharina Delling, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/8/20239 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#459 Das große Beben

Die Türkei und Syrien wurden von einem Erdbeben der Stärke 7,4 erschüttert. Mindestens 2000 Menschen haben ihr Leben verloren. Viele sind immer noch verschüttet und werden von den Rettungskräften gesucht. "heute wichtig" schaut auf die Lage vor Ort.Außerdem in dieser Sendung: USA-Korrespondent Jan Christoph Wiechmann über den “Inflation Reduction Act” der USA. In gemeinsamen Bemühungen versuchen die Wirtschaftminsiter von Deutschland und Frankreich, Robert Habeck und Bruno Le Maire, auf ihrer Reise in die USA die Auswirkungen des amerikanischen Subventionsprogrammes zu entschärfen.Und: Spionage-Wissenschaftler Dr. Christopher Nehring liefert Hintergrundinformationen zu dem mutmaßlichen chinesischen Spionageballon.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Jan Christoph Wiechmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/7/202322 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#459 Das große Beben (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:  Die Türkei und Syrien wurden von einem Erdbeben der Stärke 7,4 erschüttert. Mindestens 2000 Menschen haben ihr Leben verloren. Viele sind immer noch verschüttet und werden von den Rettungskräften gesucht. "heute wichtig" schaut auf die Lage vor Ort.Außerdem in dieser Sendung: USA-Korrespondent Jan Christoph Wiechmann über den “Inflation Reduction Act” der USA. In gemeinsamen Bemühungen versuchen die Wirtschaftminsiter von Deutschland und Frankreich, Robert Habeck und Bruno Le Maire, auf ihrer Reise in die USA die Auswirkungen des amerikanischen Subventionsprogrammes zu entschärfen.Und: Spionage-Wissenschaftler Dr. Christopher Nehring liefert Hintergrundinformationen zu dem mutmaßlichen chinesischen Spionageballon.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Jan Christoph Wiechmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/7/202312 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#458 Was kommt nach den Panzerlieferungen?

In der öffentlichen Debatte um die Waffenlieferungen in die Ukraine braucht es mehr Zurückhaltung, sagt der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner bei "heute wichtig", denn, "inzwischen wird fast nur noch über Waffen gesprochen wird und nicht über Diplomatie". Der SPD-Politiker ist für eine Unterstützung der Ukraine, ökonomisch, politisch – und auch militärisch. Er sagt aber auch: "Wir wollen den Krieg begrenzen, wollen nicht, dass womöglich die Nato oder Deutschland zur Kriegspartei werden." Und er beklagt die Forderungen nach immer mehr und immer schwereren Waffen.+++Das Interview mit Ralf Stegner beginnt bei Minute 08:10.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/6/202327 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#458 Was kommt nach den Panzerlieferungen? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:   In der öffentlichen Debatte um die Waffenlieferungen in die Ukraine braucht es mehr Zurückhaltung, sagt der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner bei "heute wichtig", denn, "inzwischen wird fast nur noch über Waffen gesprochen wird und nicht über Diplomatie". Der SPD-Politiker ist für eine Unterstützung der Ukraine, ökonomisch, politisch – und auch militärisch. Er sagt aber auch: "Wir wollen den Krieg begrenzen, wollen nicht, dass womöglich die Nato oder Deutschland zur Kriegspartei werden." Und er beklagt die Forderungen nach immer mehr und immer schwereren Waffen.+++Das Interview mit Ralf Stegner beginnt in der Langversion bei Minute 08:10.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/6/202311 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#457 Die UN & der dreckige Handel mit CO2-Zertifikaten

Tausche CO2 gegen ein nachhaltiges Projekt im brasilianischen Urwald – doch so sauber ist der Handel mit CO2-Zertifikaten nicht und gerade die Vereinten Nationen spielen dabei eine zentrale Rolle. Benedikt Dietsch ist Redakteur beim Recherchenetzwerk Flip und hat zum Handel mit Zertifikaten recherchiert - und besonders bei den UN völlig wertlose Zertifikate entdeckt.+++Das Interview mit Benedikt Dietsch beginnt bei Minute 14:42+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nadine Oberhuber, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/3/202331 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#457 Die UN & der dreckige Handel mit CO2-Zertifikaten (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:  Tausche CO2 gegen ein nachhaltiges Projekt im brasilianischen Urwald – doch so sauber ist der Handel mit CO2-Zertifikaten nicht und gerade die Vereinten Nationen spielen dabei eine zentrale Rolle. Benedikt Dietsch ist Redakteur beim Recherchenetzwerk Flip und hat zum Handel mit Zertifikaten recherchiert - und besonders bei den UN völlig wertlose Zertifikate entdeckt.+++Das Interview mit Benedikt Dietsch beginnt in der Langversion bei Minute 14:42+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nadine Oberhuber, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/3/202312 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#456 CDU-Chef Friedrich Merz ein Jahr im Amt & was Klima mit Arbeit zu tun hat

Pandemie, Krieg und Klimakrise – "Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten?" Diese Frage steht auf dem Titel des Bestsellers, den die Journalistin Sara Weber geschrieben hat. Sie kritisiert das „Gefühl, dass wir einfach so weiterarbeiten, obwohl sich eine Krise nach der anderen stapelt“. Im Gespräch mit "heute wichtig“-Host Michel Abdollahi erzählt sie von einer Arbeitswelt, in der „viele Menschen gestresst sind und Arbeit als einen der Hauptgründe dafür nennen." Außerdem sprechen wir in dieser Folge über CDU-Chef Friedrich Merz: Christian Wilp, der Chefkorrespondent von ntv im Berliner Hauptstadtstudio, ordnet ein, wo die Partei nach einem Jahr mit Merz an der Spitze steht. +++Das Gespräch mit Sara Weber beginnt bei Minute 14:50.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Christian Wilp;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/2/202332 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#456 CDU-Chef Friedrich Merz ein Jahr im Amt & was Klima mit Arbeit zu tun hat (Kurzversion)

Pandemie, Krieg und Klimakrise – "Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten?" Diese Frage steht auf dem Titel des Bestsellers, den die Journalistin Sara Weber geschrieben hat. Sie kritisiert das „Gefühl, dass wir einfach so weiterarbeiten, obwohl sich eine Krise nach der anderen stapelt“. Im Gespräch mit "heute wichtig“-Host Michel Abdollahi erzählt sie von einer Arbeitswelt, in der „viele Menschen gestresst sind und Arbeit als einen der Hauptgründe dafür nennen."Außerdem sprechen wir in dieser Folge über CDU-Chef Friedrich Merz: Christian Wilp, der Chefkorrespondent von ntv im Berliner Hauptstadtstudio, ordnet ein, wo die Partei nach einem Jahr mit Merz an der Spitze steht.+++Das Gespräch mit Sara Weber beginnt in der Langversion bei Minute 14:50.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Christian Wilp;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/2/202313 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#455 Das gespaltene Land: Israels Demokratie auf der Kippe

"Israel ist – und war schon immer – ein Pulverfass", sagt die Nahost-Korrespondentin von RTL und ntv, Raschel Blufarb, bei "heute wichtig". Durch die Gesellschaft des Landes geht ein tiefer Graben, der sich alleine schon daran zeigt, dass es fünf Wahlen gebraucht hat, bis eine Regierung zustande gekommen ist. Und diese Regierung um Premierminister Benjamin Netanjahu ist gefährlich weit nach rechts gerückt. So sehr, dass das liberale Israel um seine Demokratie fürchten muss. Hunderttausende gehen deshalb seit Wochen auf die Straße – gegen eine Justizreform, die die Gewaltenteilung aushebeln könnte. Dazu kommt eine weitere Welle der Gewalt zwischen Palästinenser:innen und Israelis.Außerdem in dieser Folge: Politikredakteur Benedikt Becker über die Südamerika-Tour von Bundeskanzler Olaf Scholz und "stern"-Redakteur Phil Göbel über den Dry January.+++Das Interview mit Raschel Blufarb beginnt bei Minute 16:05.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Raschel Blufarb, Phil Göbel, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/1/202336 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#455 Das gespaltene Land: Israels Demokratie auf der Kippe (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Israel ist – und war schon immer – ein Pulverfass", sagt die Nahost-Korrespondentin von RTL und ntv, Raschel Blufarb, bei "heute wichtig". Durch die Gesellschaft des Landes geht ein tiefer Graben, der sich alleine schon daran zeigt, dass es fünf Wahlen gebraucht hat, bis eine Regierung zustande gekommen ist. Und diese Regierung um Premierminister Benjamin Netanjahu ist gefährlich weit nach rechts gerückt. So sehr, dass das liberale Israel um seine Demokratie fürchten muss. Hunderttausende gehen deshalb seit Wochen auf die Straße – gegen eine Justizreform, die die Gewaltenteilung aushebeln könnte. Dazu kommt eine weitere Welle der Gewalt zwischen Palästinenser:innen und Israelis. +++Das Interview mit Raschel Blufarb beginnt in der Langversion bei Minute 16:05.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Phil Göbel, Jennifer Heinzel; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/1/202312 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#454 Erdoğan: "Der Brandstifter" im Kampf um den Machterhalt

Er ist einer, der überall ins Wespennest sticht – sofern es ihm gerade passt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verhandelt mit Russland und der Ukraine, führt Krieg in Syrien, droht Griechenland und blockiert seit Monaten die Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato. "Einen Brandstifter", nennt ihn stern-Nahost-Korrespondent Jonas Breng in seiner Titelgeschichte für den "stern". Bei "heute wichtig" erklärt er warum. Und während Erdogan in der Weltpolitik erfolgreich vor sich hin zündelt, steht er in der Türkei vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen: Und zum ersten Mal könnte er verlieren. +++Das Interview mit Jonas Breng beginnt bei Minute 07:26.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/31/202322 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#454 Erdoğan: "Der Brandstifter" im Kampf um den Machterhalt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Er ist einer, der überall ins Wespennest sticht – sofern es ihm gerade passt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verhandelt mit Russland und der Ukraine, führt Krieg in Syrien, droht Griechenland und blockiert seit Monaten die Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato. "Einen Brandstifter", nennt ihn stern-Nahost-Korrespondent Jonas Breng in seiner Titelgeschichte für den "stern". Bei "heute wichtig" erklärt er warum. Und während Erdogan in der Weltpolitik erfolgreich vor sich hin zündelt, steht er in der Türkei vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen: Und zum ersten Mal könnte er verlieren. +++Das Interview mit Jonas Breng beginnt in der Langversion bei Minute 07:26.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/31/202312 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#453 Wie bleibt man in der Klimakrise optimistisch, Katrin Bauerfeind?

Neuseelands größte Stadt Auckland wird mitten im Sommer von einem Extremregen heimgesucht, der ganze Stadtteile überflutet und Erdrutsche auslöst. Tierarten sterben aus. Und laut einem UN-Bericht verstärken klimabedingte Katastrophen Verbrechen wie Menschenhandel. Das sind nur drei aktuelle Beispiele für die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise. Bei diesen Katastrophen optimistisch zu bleiben, ist eine Herausforderung. Wer es versucht, ist die Moderatorin und Journalistin Katrin Bauerfeind. In ihrem neuen Podcast "Frau Bauerfeind rettet die Welt" will sie auf unterhaltsame Art Lösungsmöglichkeiten für die Klimakrise aufzuzeigen. Denn es zählt jeder Versuch, findet sie: "Ich will noch nicht aufgeben. Ich finde, das führt immer dazu, dass man passiv wird und sagt: Jetzt ist es sowieso scheißegal."+++Das Interview mit Katrin Bauerfeind beginnt bei Minute 7:49.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/30/202325 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#453 Wie bleibt man in der Klimakrise optimistisch, Katrin Bauerfeind? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Neuseelands größte Stadt Auckland wird mitten im Sommer von einem Extremregen heimgesucht, der ganze Stadtteile überflutet und Erdrutsche auslöst. Tierarten sterben aus. Und laut einem UN-Bericht verstärken klimabedingte Katastrophen Verbrechen wie Menschenhandel. Das sind nur drei aktuelle Beispiele für die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise. Bei diesen Katastrophen optimistisch zu bleiben, ist eine Herausforderung. Wer es versucht, ist die Moderatorin und Journalistin Katrin Bauerfeind. In ihrem neuen Podcast "Frau Bauerfeind rettet die Welt" will sie auf unterhaltsame Art Lösungsmöglichkeiten für die Klimakrise aufzuzeigen. Denn es zählt jeder Versuch, findet sie: "Ich will noch nicht aufgeben. Ich finde, das führt immer dazu, dass man passiv wird und sagt: Jetzt ist es sowieso scheißegal."+++Das Interview mit Katrin Bauerfeind beginnt in der Langversion bei Minute 7:49.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/30/202311 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#452 Militärexperte: Würde die NATO Kampfjets liefern, wäre sie im Krieg

Bundeskanzler Olaf Scholz hat entschieden. Er gibt die Leopard-2-Panzer für die Ukraine frei und liefert gemeinsam mit anderen Verbündeten wie den Vereinigten Staaten, Spanien oder Frankreich. Doch mit dem Dank für die Panzer brachte der ukrainische Präsident Wolodymir Selenskyj die Forderung nach Kampfflugzeugen ins Spiel. Liefert Deutschland also auch bald Eurofighter in die Ukraine? Der Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel sagt im Podcast „heute wichtig“ eindeutig: Nein. Würde sich Deutschland mit Eurofightern beteiligen, wäre das Verteidigungsbündnis NATO aktiv am Krieg beteiligt.Außerdem geht es in dieser Folge um das Thema Kinderarmut, denn in Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut bedroht.+++Das Interview mit Prof. Sönke Neitzel beginnt bei Minute 8:27.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Catrin Boldebuck, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/27/202327 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#452 Militärexperte: Würde die NATO Kampfjets liefern, wäre sie im Krieg (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Bundeskanzler Olaf Scholz hat entschieden. Er gibt die Leopard-2-Panzer für die Ukraine frei und liefert gemeinsam mit anderen Verbündeten wie den Vereinigten Staaten, Spanien oder Frankreich. Doch mit dem Dank für die Panzer brachte der ukrainische Präsident Wolodymir Selenskyj die Forderung nach Kampfflugzeugen ins Spiel. Liefert Deutschland also auch bald Eurofighter in die Ukraine? Der Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel sagt im Podcast „heute wichtig“ eindeutig: Nein. Würde sich Deutschland mit Eurofightern beteiligen, wäre das Verteidigungsbündnis NATO aktiv am Krieg beteiligt.+++Das Interview mit Prof. Sönke Neitzel beginnt in der Langversion bei Minute 8:27.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/27/202311 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#451 Bildungsministerin Stark-Watzinger: "Wir geben Kindern nicht die gleichen Chancen"

Immer weniger junge Menschen wollen Lehrkraft werden. Gleichzeitig herrschen in den Schulen besonders in der Lese- und Rechtschreibkompetenz dramatische Zustände – Lehrer:innen würden also dringend gebraucht. Welche Pläne gibt es im Bildungsministerium, um Schüler:innen zu unterstützen und den Lehrberuf wieder attraktiver zu machen? Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.+++Das Interview mit Bettina Stark-Watzinger beginnt bei Minute 5:51.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/26/202333 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#451 Bildungsministerin Stark-Watzinger: "Wir geben Kindern nicht die gleichen Chancen" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Immer weniger junge Menschen wollen Lehrkraft werden. Gleichzeitig herrschen in den Schulen besonders in der Lese- und Rechtschreibkompetenz dramatische Zustände – Lehrer:innen würden also dringend gebraucht. Welche Pläne gibt es im Bildungsministerium, um Schüler:innen zu unterstützen und den Lehrberuf wieder attraktiver zu machen? Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.+++Das Interview mit Bettina Stark-Watzinger beginnt in der Langversion bei Minute 5:51.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/26/202310 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#450 Tipps vom "Fittesten Deutschen": So lernt man Disziplin

Ende Januar haben viele Menschen ihre Neujahrsvorsätze schon wieder über Bord geworfen. Wie man den inneren Schweinehund besiegt und auch im November noch regelmäßig Sport macht, dafür gibt der offiziell Fitteste Deutsche Moritz Fiebig in dieser Folge Tipps. Außerdem schauen wir auf Großbritannien, denn das Land wird seit Dezember von einer echten Streikwelle heimgesucht. Allen voran das Gesundheitssystem, der weltbekannte NHS. Es fehlt eigentlich an allem: An Personal, an Geld, an Equipment. Die Lage ist mittlerweile so schlimm, dass bei jedem vierten Notruf einfach kein Krankenwagen mehr kommt. "stern"-Korrespondentin berichtet aus London.+++Das Interview mit Moritz Fiebig beginnt bei Minute 15:10.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Dagmar Seeland;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/25/202334 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#450 Tipps vom "Fittesten Deutschen": So lernt man Disziplin (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ende Januar haben viele Menschen ihre Neujahrsvorsätze schon wieder über Bord geworfen. Wie man den inneren Schweinehund besiegt und auch im November noch regelmäßig Sport macht, dafür gibt der offiziell Fitteste Deutsche Moritz Fiebig in dieser Folge Tipps. Außerdem schauen wir auf Großbritannien, denn das Land wird seit Dezember von einer echten Streikwelle heimgesucht. Allen voran das Gesundheitssystem, der weltbekannte NHS. Es fehlt eigentlich an allem: An Personal, an Geld, an Equipment. Die Lage ist mittlerweile so schlimm, dass bei jedem vierten Notruf einfach kein Krankenwagen mehr kommt. "stern"-Korrespondentin berichtet aus London.+++Das Interview mit Moritz Fiebig beginnt in der Langversion bei Minute 15:10.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Dagmar Seeland;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/25/202311 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#449 Mama regelt – oder doch nicht?

Rosa für Mädchen, blau für die Jungs – und später wird die Tochter selber Mama und der Sohn selbst ein hart arbeitender Geschäftsmann. Die deutsche Gesellschaft ist in vielen Bereichen deutlich konservativer, als man denkt. Das findet die Sozialarbeiterin, zweifache Mutter und Autorin Linda Biallas in der 449. Folge des Podcasts “heute wichtig”: “Ich hätte nicht erwartet, dass es immer noch so ist, dass man als Mutter in den Augen der Gesellschaft die Haupt-Zuständige ist. Für die Care-Arbeit, für den Mental Load.” Dadurch müssen sich viele Frauen erst um den Hauptteil der Sorgearbeit kümmern, und hinterher dafür die finanziellen Nachteile in Kauf nehmen. Außerdem blicken wir auf die Debatte um eine mögliche Lieferung der Leopard 2-Panzer in die Ukraine.+++Das Interview mit Linda Biallas beginnt ab Minute 7:37.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/24/202328 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#449 Mama regelt – oder doch nicht? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Rosa für Mädchen, blau für die Jungs – und später wird die Tochter selber Mama und der Sohn selbst ein hart arbeitender Geschäftsmann. Die deutsche Gesellschaft ist in vielen Bereichen deutlich konservativer, als man denkt. Das findet die Sozialarbeiterin, zweifache Mutter und Autorin Linda Biallas in der 449. Folge des Podcasts “heute wichtig”: “Ich hätte nicht erwartet, dass es immer noch so ist, dass man als Mutter in den Augen der Gesellschaft die Haupt-Zuständige ist. Für die Care-Arbeit, für den Mental Load.” Dadurch müssen sich viele Frauen erst um den Hauptteil der Sorgearbeit kümmern, und hinterher dafür die finanziellen Nachteile in Kauf nehmen. Außerdem blicken wir auf die Debatte um eine mögliche Lieferung der Leopard 2-Panzer in die Ukraine.+++Das Interview mit Linda Biallas beginnt für Sie in der Langversion ab Minute 7:37.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/24/202311 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#448 Holocaust-Überlebende Dita Kraus: "Hass ist etwas, das man lernt"

Theresienstadt, Auschwitz, Neuengamme, Bergen-Belsen. Diese Namen stehen für eine Odyssee des Grauens – Dita Kraus hat sie überlebt. Sie ist eine der letzten Zeitzeug:innen, die noch darüber sprechen kann, was ihr während des Holocaust widerfahren ist. Bei “heute wichtig” erzählt sie von Verzweiflung und von unvorstellbarer Grausamkeit. Sie spricht davon, was Hunger bedeutet, was es heißt, als Mädchen in der Pubertät in einem Konzentrationslager aufzuwachsen, und was passiert, wenn einem das Fühlen völlig abhandenkommt. Sie erzählt aber auch von Gesten der Menschlichkeit und wie sie gemeinsam mit ihrem Mann Otto lernte, das auszusprechen, was eigentlich nicht auszusprechen war.  +++Das Interview mit Dita Kraus beginnt ab Minute 06:58.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/23/202349 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#448 Holocaust-Überlebende Dita Kraus: "Hass ist etwas, das man lernt" (Kurzversion)

Theresienstadt, Auschwitz, Neuengamme, Bergen-Belsen. Diese Namen stehen für eine Odyssee des Grauens – Dita Kraus hat sie überlebt. Sie ist eine der letzten Zeitzeug:innen, die noch darüber sprechen kann, was ihr während des Holocaust widerfahren ist. Bei “heute wichtig” erzählt sie von Verzweiflung und von unvorstellbarer Grausamkeit. Sie spricht davon, was Hunger bedeutet, was es heißt, als Mädchen in der Pubertät in einem Konzentrationslager aufzuwachsen, und was passiert, wenn einem das Fühlen völlig abhandenkommt. Sie erzählt aber auch von Gesten der Menschlichkeit und wie sie gemeinsam mit ihrem Mann Otto lernte, das auszusprechen, was eigentlich nicht auszusprechen war.  +++Das Interview mit Dita Kraus finden Sie bei Minute 06:58.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/23/202310 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#447 Jedes sechste Kind in Deutschland ist zu dick

Deutschland hat ein Ernährungs- und Bewegungsproblem. Laut Robert-Koch-Institut sind 13 Millionen Menschen in Deutschland adipös. Jedes sechste Kind ist zu dick. Dabei sei es bei diesen Lebensumständen schwer, nicht adipös zu werden, erklärt die Allgemeinärztin und Sportmedizinerin Prof. Christine Joisten von der Sporthochschule in Köln. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Doch mehr Sozial- und Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen sei ein wichtiger Schritt.Außerdem: Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern tritt zurück. Ardern war die jüngste Regierungschefin der Welt, als sie 2017 mit 37 Jahren ihr Amt antrat. Jonas Breng, der Türkei-Korrespondent des "stern", hat sie 2019 getroffen und berichtet im Podcast, wie er die Staatsfrau erlebt hat und was ihre Amtszeit ausgemacht hat.+++Das Interview mit Prof. Christine Joisten finden Sie bei Minute 10:51.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/20/202332 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#447 Jedes sechste Kind in Deutschland ist zu dick (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Deutschland hat ein Ernährungs- und Bewegungsproblem. Laut Robert-Koch-Institut sind 13 Millionen Menschen in Deutschland adipös. Jedes sechste Kind ist zu dick. Dabei sei es bei diesen Lebensumständen schwer, nicht adipös zu werden, erklärt die Allgemeinärztin und Sportmedizinerin Prof. Christine Joisten von der Sporthochschule in Köln. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Doch mehr Sozial- und Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen sei ein wichtiger Schritt.Außerdem: Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern tritt zurück. Ardern war die jüngste Regierungschefin der Welt, als sie 2017 mit 37 Jahren ihr Amt antrat. Jonas Breng, der Türkei-Korrespondent des "stern", hat sie 2019 getroffen und berichtet im Podcast, wie er die Staatsfrau erlebt hat und was ihre Amtszeit ausgemacht hat.+++Das Interview mit Prof. Christine Joisten finden Sie in der Langversion bei Minute 10:51.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/20/202312 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#446 Ukraines Innenminister stirbt bei Helikopter-Absturz & Scholz in Davos

Nach dem Hubschrauberabsturz in der Ukraine bat Präsident Selenskyj in seiner Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos um eine Schweigeminute für die Toten. Und er forderte Kampfpanzer – eine Bitte, die Bundeskanzler Scholz bei seiner eigenen Ansprache vorher ignoriert hatte.RTL-/ntv-Korrespondent Jürgen Weichert liefert die Hintergründe und Analysen zu dem Hubschrauberabsturz, bei dem u.a. der ukrainische Innenminister ums Leben kam."stern"-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz berichtet aus Davos und erzählt von der Stimmung der rund 2700 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Gregor Peter Schmitz, Jürgen Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/19/202316 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#446 Ukraines Innenminister stirbt bei Helikopter-Absturz & Scholz in Davos (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Nach dem Hubschrauberabsturz in der Ukraine bat Präsident Selenskyj in seiner Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos um eine Schweigeminute für die Toten. Und er forderte Kampfpanzer – eine Bitte, die Bundeskanzler Scholz bei seiner eigenen Ansprache vorher ignoriert hatte.RTL-/ntv-Korrespondent Jürgen Weichert liefert die Hintergründe und Analysen zu dem Hubschrauberabsturz, bei dem u.a. der ukrainische Innenminister ums Leben kam."stern"-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz berichtet aus Davos und erzählt von der Stimmung der rund 2700 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Gregor Peter Schmitz, Jürgen Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/19/20239 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#445 Gestatten: Boris Pistorius, Verteidigungsminister. 

Im Bendlerblock in Berlin, dem offiziell zweiten Dienstsitz des Verteidigungsministeriums, gibt es einen neuen Hoffnungsschimmer: Boris Pistorius. Der bisherige Innenminister von Niedersachsen soll es nun richten. Gerade in Zeiten des Krieges in der Ukraine wird es für Christine Lambrechts Nachfolger eine noch größere Herausforderung. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz hat ihn bewusst ausgewählt. Der Politikchef des "stern" Nico Fried erzählt in "heute wichtig" wer dieser Mann ist und welche Herausforderungen auf ihn warten.Außerdem geht es um die geplante Wahlrechtsreform der Ampel-Regierung, denn der Bundestag wird seit Jahren immer größer.+++Das Gespräch mit Niko Fried beginnt bei Minute 12:10.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Niko Fried, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/18/202328 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#445 Gestatten: Boris Pistorius, Verteidigungsminister. (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Im Bendlerblock in Berlin, dem offiziell zweiten Dienstsitz des Verteidigungsministeriums, gibt es einen neuen Hoffnungsschimmer: Boris Pistorius. Der bisherige Innenminister von Niedersachsen soll es nun richten. Gerade in Zeiten des Krieges in der Ukraine wird es für Christine Lambrechts Nachfolger eine noch größere Herausforderung. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz hat ihn bewusst ausgewählt. Der Politikchef des "stern" Nico Fried erzählt in "heute wichtig" wer dieser Mann ist und welche Herausforderungen auf ihn warten.Außerdem geht es um die geplante Wahlrechtsreform der Ampel-Regierung, denn der Bundestag wird seit Jahren immer größer.+++Das Gespräch mit Niko Fried beginnt in der Langversion bei Minute 12:10.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Niko Fried, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/18/202311 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#444 China: So lebt es sich im Covid-Land 

In Deutschland, Europa und den USA ist die Corona-Pandemie so gut wie vorbei. Der Großteil der Menschen kann sich bewusst für oder gegen eine Maske entscheiden. In China war das lange ganz anders. Dort musste die Bevölkerung in den vergangenen drei Jahren strengste Maßnahmen ertragen. Menschen wurden über Wochen und Monate in ihre Wohnungen gesperrt oder gleich ganz in ein Quarantäne-Hotel gesteckt. Damit war es Anfang Dezember auf einmal vorbei, schildert der "stern"-Korrespondent Jens Mühling die Situation in "heute wichtig". Die chinesische Regierung beendete die bis dahin herrschende, strikte Null-Covid-Politik und schaffte sämtliche Regeln ab. Mühling spricht mit Michel Abdollahi über die aktuelle Lage vor Ort. Außerdem schauen wir in die Schweiz nach Davos auf das Weltwirtschaftsforum, bei dem sich seit heute Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen treffen.+++Das Gespräch mit Jens Mühling beginnt bei Minute 10:56.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Frauke Holzmeier, Jens Mühling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/17/202326 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#444 China: So lebt es sich im Covid-Land (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: In Deutschland, Europa und den USA ist die Corona-Pandemie so gut wie vorbei. Der Großteil der Menschen kann sich bewusst für oder gegen eine Maske entscheiden. In China war das lange ganz anders. Dort musste die Bevölkerung in den vergangenen drei Jahren strengste Maßnahmen ertragen. Menschen wurden über Wochen und Monate in ihre Wohnungen gesperrt oder gleich ganz in ein Quarantäne-Hotel gesteckt. Damit war es Anfang Dezember auf einmal vorbei, schildert der "stern"-Korrespondent Jens Mühling die Situation in "heute wichtig". Die chinesische Regierung beendete die bis dahin herrschende, strikte Null-Covid-Politik und schaffte sämtliche Regeln ab. Mühling spricht mit Michel Abdollahi über die aktuelle Lage vor Ort. Außerdem schauen wir in die Schweiz nach Davos auf das Weltwirtschaftsforum, bei dem sich seit heute Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen treffen.+++Das Gespräch mit Jens Mühling beginnt in der Langversion bei Minute 10:56.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Frauke Holzmeier, Jens Mühling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/17/202312 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#443 Lambrecht-Rücktritt & warum Putins Propaganda so gut wirkt

Wladimir Putin hat am Wochenende mal wieder einen seiner Minister bloßgestellt, vor laufender Kamera. Das Narrativ, der starke Präsident kämpft gegen die unfähigen anderen Politiker:innen, wird seit Jahrzehnten befeuert. Und die Kreml-Propaganda wirkt, sagt die stern-Journalistin und Russland-Kennerin Ellen Ivits, auch weil es Millionen Menschen in Russland schlecht geht. Außerdem gehts bei "heute wichtig" auch um den Rücktritt der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und den umstrittenen Polizeieinsatz bei der Demo in Lützerath. +++Das Gespräch mit Ellen Ivits beginnt bei Minute 9:03.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Jennifer Heinzel, Ellen Ivits;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected].  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/16/202332 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#443 Lambrecht-Rücktritt & warum Putins Propaganda so gut wirkt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Wladimir Putin hat am Wochenende mal wieder einen seiner Minister bloßgestellt, vor laufender Kamera. Das Narrativ, der starke Präsident kämpft gegen die unfähigen anderen Politiker:innen, wird seit Jahrzehnten befeuert. Und die Kreml-Propaganda wirkt, sagt die stern-Journalistin und Russland-Kennerin Ellen Ivits, auch weil es Millionen Menschen in Russland schlecht geht. Außerdem gehts bei "heute wichtig" auch um den Rücktritt der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und den umstrittenen Polizeieinsatz bei der Demo in Lützerath. +++Das Gespräch mit Ellen Ivits beginnt in der Langversion bei Minute 9:03.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Jennifer Heinzel, Ellen Ivits;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/16/202311 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#442 Die letzten Kämpfe um Lützerath & unser verkrampftes Verhältnis zum Schlaf

Laut einer Studie leidet jede zehnte erwerbstätige Person in Deutschland an Schlafstörungen. Nur wann beginnt eigentlich eine Schlafstörung? Möglichst früh zu Bett gehen, bei einer Raumtemperatur von maximal 18 Grad, mindestens acht Stunden schlafen – und das unbedingt am Stück – das ist die Vorstellung vom perfekten Schlafen. Nur: Die setzt auch ziemlich unter Druck. "Dabei sind Schlafverhalten und Schlafbedürfnis sehr individuell", sagt “stern”-Wissenschaftsredakteur Bernhard Albrecht im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.Außerdem schauen wir noch einmal in den Braunkohleort Lützerath, der von der Polizei aktuell unter großem Protest von Klimaaktivist:innen geräumt wird.+++Das Gespräch mit Bernhard Albrecht beginnt bei Minute 16:10.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Bernhard Albrecht, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/13/202335 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#442 Die letzten Kämpfe um Lützerath & unser verkrampftes Verhältnis zum Schlaf (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Laut einer Studie leidet jede zehnte erwerbstätige Person in Deutschland an Schlafstörungen. Nur wann beginnt eigentlich eine Schlafstörung? Möglichst früh zu Bett gehen, bei einer Raumtemperatur von maximal 18 Grad, mindestens acht Stunden schlafen – und das unbedingt am Stück – das ist die Vorstellung vom perfekten Schlafen. Nur: Die setzt auch ziemlich unter Druck. "Dabei sind Schlafverhalten und Schlafbedürfnis sehr individuell", sagt “stern”-Wissenschaftsredakteur Bernhard Albrecht im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.Außerdem schauen wir noch einmal in den Braunkohleort Lützerath, der von der Polizei aktuell unter großem Protest von Klimaaktivist:innen geräumt wird.+++Das Gespräch mit Bernhard Albrecht beginnt in der Langversion bei Minute 16:10.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Bernhard Albrecht, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/13/202312 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#441 Femizide: Wenn Männer Frauen töten

Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Mann getötet. Oft als Familiendrama oder Eifersuchtstat betitelt, werden Taten verharmlost, bei denen es sich um brutale Morde handelt. Femizide sind Morde an Frauen – und das sollte man auch so benennen, sagt "stern"-Redakteurin Isabelle Zeiher im Gespräch mit Michel Abdollahi. "Das ist eine Tötung, die passiert, weil in der Beziehung patriarchalische Strukturen herrschen", also Verhaltensregeln, die ein Mann einer Frau auferlegt. Werden diese gebrochen, ist das für den Täter ein "legitimer Grund, das Leben der Frau zu beenden", erklärt sie in „heute wichtig“.Außerdem geht es heute noch um einen, dessen Worte viele sauer aufstoßen lässt, der aber auch geliebt wird, Kult ist und Trash: Dieter Bohlen. "stern"-Reporter Moritz Herrmann hat ihn in seiner Villa in Tötensen getroffen.+++Das Gespräch mit Isabelle Zeiher beginnt bei Minute 5:58.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Moritz Herrmann, Isabelle Zeiher;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/12/202328 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#441 Femizide: Wenn Männer Frauen töten (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Mann getötet. Oft als Familiendrama oder Eifersuchtstat betitelt, werden Taten verharmlost, bei denen es sich um brutale Morde handelt. Femizide sind Morde an Frauen – und das sollte man auch so benennen, sagt "stern"-Redakteurin Isabelle Zeiher im Gespräch mit Michel Abdollahi. "Das ist eine Tötung, die passiert, weil in der Beziehung patriarchalische Strukturen herrschen", also Verhaltensregeln, die ein Mann einer Frau auferlegt. Werden diese gebrochen, ist das für den Täter ein "legitimer Grund, das Leben der Frau zu beenden", erklärt sie in „heute wichtig“. +++Das Gespräch mit Isabelle Zeiher beginnt in der Langversion bei Minute 5:58.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Isabelle Zeiher;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/12/20239 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#440 Fracking-Tabus, Kampf um Lützerath & ein Mobilitätsgipfel von Gestern

Fracking ist eine Technologie, die mit hohem Druck und der Nutzung von gefährlichen Chemikalien Flüssiggas aus der Erde presst. In Deutschland ist das so genannte "hydraulische Fracking" verboten und deshalb wird Flüssigerdgas importiert - und zwar aus Ländern, die beim Fracking besonders skrupellos vorgehen. Im Gespräch mit "stern"-Wissenschaftsredakteurin Alexandra Kraft will Michel Abdollahi wissen, ob sich etwas verändert hat an den Argumenten gegen das Fracking.In Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler steht die Räumung des Dorfes unmittelbar bevor – Klimaaktivist:innen wollen das verhindern. RTL-/ntv-Reporter Jan Heikrodt berichtet in dieser Folge, was vor Ort los ist.Außerdem schauen wir zusammen mit Daniel Wolf, RTL-/ntv-Politikredakteur, nach Berlin zur ersten Sitzung des Mobilitätsgipfels.+++Das Gespräch mit Alexandra Kraft zum Thema Fracking beginnt bei Minute 20:11.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jan Heikrodt, Daniel Wolf;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/11/202331 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#440 Fracking-Tabus, Kampf um Lützerath & ein Mobilitätsgipfel von Gestern (Kurzversion)

Fracking ist eine Technologie, die mit hohem Druck und der Nutzung von gefährlichen Chemikalien Flüssiggas aus der Erde presst. In Deutschland ist das so genannte "hydraulische Fracking" verboten und deshalb wird Flüssigerdgas importiert - und zwar aus Ländern, die beim Fracking besonders skrupellos vorgehen. Im Gespräch mit "stern"-Wissenschaftsredakteurin Alexandra Kraft will Michel Abdollahi wissen, ob sich etwas verändert hat an den Argumenten gegen das Fracking.In Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler steht die Räumung des Dorfes unmittelbar bevor – Klimaaktivist:innen wollen das verhindern. RTL-/ntv-Reporter Jan Heikrodt berichtet in dieser Folge, was vor Ort los ist.+++Das Gespräch mit Alexandra Kraft zum Thema Fracking beginnt in der Langversion bei Minute 20:11.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jan Heikrodt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/11/202312 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#439 Blick in die Zukunft: Kein Wunschdenken, sondern Wissenschaft

Um einen Blick in die Zukunft zu werfen, braucht Zukunftsforscher Kai Gondlach keine Glaskugel oder Tarot-Karten. Der Zukunftsforscher untersucht Trends in der Gesellschaft und schließt so auf zukünftige Entwicklungen. Denn der Blick in die Zukunft ist nicht nur futuristisches Wunschdenken, sondern Wissenschaft. Bei "heute wichtig" spricht Kai Gondlach über die Stimmung im Land, die Trends der nächsten zehn Jahre, die Wichtigkeit von Veränderung, und welche Zukungtsszenarien in den nächsten Jahrzehnten am wahrscheinlichsten sind.Außerdem in dieser Folge: RTL-Adelsexperte Michael Begasse über die Enthüllungen von Prinz Harrys Buch "Spare" und stern-Lateinamerika-Experte Jan Christoph Wiechmann über die aktuellen Entwicklungen in Brasilien, nachdem Anhänger:innen des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro das Regierungsviertel in Brasília stürmten.+++Das Gespräch mit Zukunftsforscher Kai Gondlach beginnt bei Minute 13:22.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel; Jan Christoph Wiechmann; Michael Begasse;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/10/202340 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#439 Blick in die Zukunft: Kein Wunschdenken, sondern Wissenschaft (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Um einen Blick in die Zukunft zu werfen, braucht Zukunftsforscher Kai Gondlach keine Glaskugel oder Tarot-Karten. Der Zukunftsforscher untersucht Trends in der Gesellschaft und schließt so auf zukünftige Entwicklungen. Denn der Blick in die Zukunft ist nicht nur futuristisches Wunschdenken, sondern Wissenschaft. Bei "heute wichtig" spricht Kai Gondlach über die Stimmung im Land, die Trends der nächsten zehn Jahre, die Wichtigkeit von Veränderung, und welche Zukungtsszenarien in den nächsten Jahrzehnten am wahrscheinlichsten sind.Außerdem in dieser Folge: RTL-Adelsexperte Michael Begasse über die Enthüllungen von Prinz Harrys Buch "Spare" und stern-Lateinamerika-Experte Jan Christoph Wiechmann über die aktuellen Entwicklungen in Brasilien, nachdem Anhänger:innen des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro das Regierungsviertel in Brasília stürmten.+++Das Gespräch mit Zukunftsforscher Kai Gondlach beginnt in der Langversion bei Minute 13:22.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel; Jan Christoph Wiechmann; Michael Begasse;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/10/202312 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#438 Die (Un-)Gerechtigkeit des Erbens: "Wer mehr erbt, zahlt weniger Steuern"

Mehr als zwei Drittel der Deutschen findet die Besteuerung von Erbe unfair, dabei werden die meisten höchstwahrscheinlich nie Erbschaftssteuern zahlen müssen. Und gleichzeitig werden die Erbsummen immer höher und ungleicher verteilt. Die Frage ist: Wollen wir das? "Jetzt ist der Moment da, wo man diese Debatte führen muss", sagt der Autor und SPD-Politiker Yannick Haan bei "heute wichtig".Denn in kaum einem anderen Land ist der Faktor Erbe so entscheidend für die wachsende Ungleichheit. Bei 67 Prozent der Deutschen fußt mindestens ein Teil ihres Vermögens auf ihrem Erbe. Und: Oft werden besonders hohe Erbschaften weniger besteuert als die mittleren. Was läuft da falsch? Außerdem in dieser Folge: stern-Politikchef Nico Fried über die Kehrtwende von Bundeskanzler Olaf Scholz, der nun entschieden hat, dass die Bundesregierung erstmals Schützenpanzer an die Ukraine liefern wird.+++Das Gespräch mit Autor Yannick Haan beginnt bei Minute 13:07.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel; Nico Fried;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/9/202333 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#438 Die (Un-)Gerechtigkeit des Erbens: "Wer mehr erbt, zahlt weniger Steuern" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:   Mehr als zwei Drittel der Deutschen findet die Besteuerung von Erbe unfair, dabei werden die meisten höchstwahrscheinlich nie Erbschaftssteuern zahlen müssen. Und gleichzeitig werden die Erbsummen immer höher und ungleicher verteilt. Die Frage ist: Wollen wir das? "Jetzt ist der Moment da, wo man diese Debatte führen muss", sagt der Autor und SPD-Politiker Yannick Haan bei "heute wichtig".Denn in kaum einem anderen Land ist der Faktor Erbe so entscheidend für die wachsende Ungleichheit. Bei 67 Prozent der Deutschen fußt mindestens ein Teil ihres Vermögens auf ihrem Erbe. Und: Oft werden besonders hohe Erbschaften weniger besteuert als die mittleren. Was läuft da falsch? Außerdem in dieser Folge: stern-Politikchef Nico Fried über die Kehrtwende von Bundeskanzler Olaf Scholz, der nun entschieden hat,, dass die Bundesregierung erstmals Schützenpanzer an die Ukraine liefern wird.+++Das Gespräch mit Autor Yannick Haan beginnt in der Langversion bei Minute 13:07.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel; Nico Fried;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/9/202312 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#437 Angriff auf Rettungskräfte – was bleibt nach Silvester?

Warum greifen Menschen Rettungskräfte an? Die, die uns in der Not helfen, im Zweifel das Leben retten? So genau weiß das wahrscheinlich niemand. Trotzdem haben wir seit den Krawallen an Silvester mal wieder eine Integrations-Debatte, weil einige Schuldige einen Migrationshintergrund haben sollen. In "heute wichtig" berichtet der Feuerwehrmann Manuel Barth wie seine Kolleg:innen in Berlin die Silvesternacht erlebt haben und welche Lösungsansätze es im Umgang mit den Täter:innen geben könnte. Und der Kriminologe und Soziologe Dr. Nils Zurawski ordnet die größeren Zusammenhänge ein: Wer ist schuld? Und welche Debatten müsste unsere Gesellschaft eigentlich führen, anstatt mit dem Finger immer auf die Anderen zu zeigen?+++Das Gespräch mit Feuerwehrmann Manuel Barth beginnt bei Minute 9:23.Das Gespräch mit dem Kriminologen Nils Zurawski beginnt bei Minute 20:51.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/6/202343 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#437 Angriff auf Rettungskräfte – was bleibt nach Silvester? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Warum greifen Menschen Rettungskräfte an? Die, die uns in der Not helfen, im Zweifel das Leben retten? So genau weiß das wahrscheinlich niemand. Trotzdem haben wir seit den Krawallen an Silvester mal wieder eine Integrations-Debatte, weil einige Schuldige einen Migrationshintergrund haben sollen.In "heute wichtig" berichtet der Feuerwehrmann Manuel Barth wie seine Kolleg:innen in Berlin die Silvesternacht erlebt haben und welche Lösungsansätze es im Umgang mit den Täter:innen geben könnte.Und der Kriminologe und Soziologe Dr. Nils Zurawski ordnet die größeren Zusammenhänge ein: Wer ist schuld? Und welche Debatten müsste unsere Gesellschaft eigentlich führen, anstatt mit dem Finger immer auf die Anderen zu zeigen?+++Das Gespräch mit Feuerwehrmann Manuel Barth beginnt in der Langversion bei Minute 9:23.Das Gespräch mit dem Kriminologen Nils Zurawski beginnt in der Langversion bei Minute 20:51.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/6/202311 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#436 Abschied von Papst Benedikt XVI.: "Er hat das Amt entzaubert"

Heute verabschiedet sich die Welt in Rom von einem, der sein Amt revolutioniert hat: Benedikt XVI. war seit dem Mittelalter der erste Papst, der zurücktrat, und die Rolle des Pontifex Maximus damit entzauberte, vermenschlichte. Er war aber auch ein Papst der Rückschritte. Sein Tod ist für den Vatikan-Kenner und Journalisten Andreas Englisch ein Epochenwechsel. In „heute wichtig“ erzählt Englisch, was von Papst Benedikt XVI. bleibt, wo die Kirche jetzt steht, ob echte Reform möglich ist und wie der Missbrauchsskandal nachwirkt in einer Welt, in der sich die Leute mehr denn je vom Glauben entfernen.Außerdem schauen wir nach Washington auf das Desaster der Republikaner bei der Wahl zum Sprecher des Repräsentantenhauses, dem drittmächtigsten Amt in den USA.+++Das Gespräch mit Andreas Englisch beginnt bei Minute 8:52.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Christopher Wittich;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/5/202335 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#436 Abschied von Papst Benedikt XVI.: "Er hat das Amt entzaubert" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Heute verabschiedet sich die Welt in Rom von einem, der sein Amt revolutioniert hat: Benedikt XVI. war seit dem Mittelalter der erste Papst, der zurücktrat, und die Rolle des Pontifex Maximus damit entzauberte, vermenschlichte. Er war aber auch ein Papst der Rückschritte. Sein Tod ist für den Vatikan-Kenner und Journalisten Andreas Englisch ein Epochenwechsel. In „heute wichtig“ erzählt Englisch, was von Papst Benedikt XVI. bleibt, wo die Kirche jetzt steht, ob echte Reform möglich ist und wie der Missbrauchsskandal nachwirkt in einer Welt, in der sich die Leute mehr denn je vom Glauben entfernen.Außerdem schauen wir nach Washington auf das Desaster der Republikaner bei der Wahl zum Sprecher des Repräsentantenhauses, dem drittmächtigsten Amt in den USA.+++Das Gespräch mit Andreas Englisch beginnt in der Langversion bei Minute 8:52.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Christopher Wittich; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/5/202311 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#435 Der Instagram-Fauxpas von Christine Lambrecht & was steht 2023 an?

Jahresrückblicke sind en vogue, warum also nicht einen Vorausblick auf das Jahr 2023 wagen? Denn dieses Jahr stehen mit Berlin, Bremen, Bayern und Hessen gleich vier Landtagswahlen an. Mit dem Bürgergeld und dem 49-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Bürger:innen entlasten. Und das Klima wird gerade in diesem warmen Januar nicht weniger wichtig. Im Gespräch mit der Journalistin Maria Popov schaut "heute wichtig"-Moderator Michel Abdollahi deshalb auf einige Ereignisse, die 2023 wichtig werden.Außerdem in dieser Folge: Zum Instagram-Video von Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht eine Einschätzung von Jutta Bielig, Leiterin des Hauptstadtstudios von RTL und ntv.+++Das Gespräch mit Maria Popov beginnt bei Minute 10:57.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jutta Bielig, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/4/202336 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#435 Der Instagram-Fauxpas von Christine Lambrecht & was steht 2023 an? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jahresrückblicke sind en vogue, warum also nicht einen Vorausblick auf das Jahr 2023 wagen? Denn dieses Jahr stehen mit Berlin, Bremen, Bayern und Hessen gleich vier Landtagswahlen an. Mit dem Bürgergeld und dem 49-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Bürger:innen entlasten. Und das Klima wird gerade in diesem warmen Januar nicht weniger wichtig. Im Gespräch mit der Journalistin Maria Popov schaut "heute wichtig"-Moderator Michel Abdollahi deshalb auf einige Ereignisse, die 2023 wichtig werden.Außerdem in dieser Folge: Zum Instagram-Video von Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht eine Einschätzung von Jutta Bielig, Leiterin des Hauptstadtstudios von RTL und ntv.+++Das Gespräch mit Maria Popov beginnt in der Langversion bei Minute 10:57.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jutta Bielig, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/4/202312 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#434 Bergretter Klaus Burger: "Lawinenrettung ist meist eine Totenrettung"

Über 1000 Einsätze sind es im Chiemgau jedes Jahr für die Bergrettung – und es werden immer mehr. "Die Rettungseinsätze steigen in Bayern über die Jahre kontinuierlich", sagt Klaus Burger, Regionalleiter bei der Bergwacht Chiemgau im Süden Bayerns. Im vergangenen Jahr, so Burger, seien überdurchschnittlich viele Unfälle tödlich verlaufen. Viele Gerettete seien zwischen 20 und 30 Jahre alt und oft aus bergfernen Regionen. Warum daran auch die sozialen Medien schuld seien, erzählt der Bergretter im Gespräch mit Michel Abdollahi. +++Das Gespräch mit Klaus Burger beginnt bei Minute 8:28.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/3/202324 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#434 Bergretter Klaus Burger: "Lawinenrettung ist meist eine Totenrettung" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Über 1000 Einsätze sind es im Chiemgau jedes Jahr für die Bergrettung – und es werden immer mehr. "Die Rettungseinsätze steigen in Bayern über die Jahre kontinuierlich", sagt Klaus Burger, Regionalleiter bei der Bergwacht Chiemgau im Süden Bayerns. Im vergangenen Jahr, so Burger, seien überdurchschnittlich viele Unfälle tödlich verlaufen. Viele Gerettete seien zwischen 20 und 30 Jahre alt und oft aus bergfernen Regionen. Warum daran auch die sozialen Medien schuld seien, erzählt der Bergretter im Gespräch mit Michel Abdollahi. +++Das Gespräch mit Klaus Burger beginnt in der Langversion bei Minute 8:28.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/3/202311 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#433 Wie Familienministerin Lisa Paus mit der Kindergrundsicherung die Armut bekämpfen will

Zur Kinderarmut in Deutschland sagt die Familienministerin Lisa Paus: “Es ist eine Schande für Deutschland, dass so etwas Realität ist.” Doch was will und was kann Lisa Paus dagegen tun, dass jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut betroffen ist? Die Ministerin hat die Vision einer Kindergrundsicherung.  +++Das Gespräch mit Bundesministerin Lisa Paus beginnt bei Minute 08:21+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/2/202337 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#433 Wie Familienministerin Lisa Paus mit der Kindergrundsicherung die Armut bekämpfen will (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Zur Kinderarmut in Deutschland sagt die Familienministerin Lisa Paus: “Es ist eine Schande für Deutschland, dass so etwas Realität ist.” Doch was will und was kann Lisa Paus dagegen tun, dass jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut betroffen ist? Die Ministerin hat die Vision einer Kindergrundsicherung.  +++Das Gespräch mit Bundesministerin Lisa Paus beginnt in der Langversion bei Minute 08:21. +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/2/20239 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#432 Michel Abdollahi über die Proteste im Iran: "Gemeinsam sind wir laut"

"Die Lage im Iran hat sich nicht verändert, sie hat sich weiter verschlimmert", sagt Michel Abdollahi im Gespräch mit der "heute wichtig"-Redaktion. Der Moderator hat seit dem Ausbruch der Proteste im September 2022 mit vielen Journalist:innen und Menschenrechtler:innen gesprochen, in der Weihnachtsfolge des Podcasts teilt er seine ganz persönlichen Einschätzungen zur Lage im Iran. +++Das Gespräch mit Michel Abdollahi beginnt bei Minute 6:36.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/23/202237 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#432 Michel Abdollahi über die Proteste im Iran: "Gemeinsam sind wir laut" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Die Lage im Iran hat sich nicht verändert, sie hat sich weiter verschlimmert", sagt Michel Abdollahi im Gespräch mit der "heute wichtig"-Redaktion. Der Moderator hat seit dem Ausbruch der Proteste im September 2022 mit vielen Journalist:innen und Menschenrechtler:innen gesprochen, in der Weihnachtsfolge des Podcasts teilt er seine ganz persönlichen Einschätzungen zur Lage im Iran.+++Das Gespräch mit Michel Abdollahi beginnt in der Langversion bei Minute 6:36.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/23/20229 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#431 Aufbruch statt Zusammenbruch: Der wirtschaftliche Jahresrückblick

Der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine war "ein historischer Schockmoment" sagt Horst von Buttlar, Chefredakteur von "Capital" und "Wirtschaft und Wissen" bei RTL News, in "heute wichtig". Es ist eine Krise, die das Jahr geprägt hat. Denn während man bei anderen Krisen, wie der Pandemie und der Finanzkrise, Hilfspakete schnüren und sich in die digitale Welt flüchten konnte, setzt diese Krise bei unserer Energieversorgung an und ruft ganz existenzielle Sorgen bei den Menschen hervor.+++Das Gespräch mit Horst von Buttlar beginnt bei Minute 9:13.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff, Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/22/202228 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#431 Aufbruch statt Zusammenbruch: Der wirtschaftliche Jahresrückblick (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine war "ein historischer Schockmoment" sagt Horst von Buttlar, Chefredakteur von "Capital" und "Wirtschaft und Wissen" bei RTL News, in "heute wichtig". Es ist eine Krise, die das Jahr geprägt hat. Denn während man bei anderen Krisen, wie der Pandemie und der Finanzkrise, Hilfspakete schnüren und sich in die digitale Welt flüchten konnte, setzt diese Krise bei unserer Energieversorgung an und ruft ganz existenzielle Sorgen bei den Menschen hervor. +++Das Gespräch mit Horst von Buttlar beginnt in der Langversion bei Minute 9:13.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff, Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/22/202211 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#430 Kein Frieden in Sicht: Wie Putins Krieg Leben zerstört und die russische Gesellschaft spaltet

Am 24. Februar hat Russland den Krieg in der Ukraine begonnen und damit hat sich das Leben auf der Welt, aber vor allem in der Ukraine dramatisch verändert. "stern"-Reporterin Bettina Sengling wagt einen Rückblick auf ein bewegtes 2022 – und berichtet auch, wie sich die Einstellung zum Krieg in Russland allmählich verändert. +++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt bei Minute 6:09.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/21/202228 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#430 Kein Frieden in Sicht: Wie Putins Krieg Leben zerstört und die russische Gesellschaft spaltet (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Am 24. Februar hat Russland den Krieg in der Ukraine begonnen und damit hat sich das Leben auf der Welt, aber vor allem in der Ukraine dramatisch verändert. "stern"-Reporterin Bettina Sengling wagt einen Rückblick auf ein bewegtes 2022 – und berichtet auch, wie sich die Einstellung zum Krieg in Russland allmählich verändert. +++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt in der Langversion bei Minute 6:09.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/21/202210 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#429 Klimabilanz: Vom Mitgefühl für Minister Habeck, der 1,5-Grad-Lüge & einem Stellvertreterkrieg bei Windrädern

Am Wochenende haben Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Linder und Wirtschaftsminister Robert Habeck in Wilhelmshaven das erste deutsche Terminal für Flüssigerdgas eröffnet. Dabei ist LNG alles andere als eine Zukunftstechnologie – und zum Teil sogar eine Rückkehr zu russischem Gas. 13 Prozent des in Europa importierten Flüssigerdgases stammt aus Russland. Über die Niederlande und Belgien gelangt das LNG aus Russland direkt in unsere Rohre. In "heute wichtig” sieht auch der Wissenschaftsjournalist von GEO, Dirk Steffens, die Sache mit dem Flüssigerdgas sehr kritisch und bezeichnet diese Entscheidung auf Klimaschutzebene als fatalen Fehler.+++Das Gespräch mit Dirk Steffens beginnt bei Minute 6:02.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/20/202234 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#429 Klimabilanz: Vom Mitgefühl für Minister Habeck, der 1,5-Grad-Lüge & einem Stellvertreterkrieg bei Windrädern (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Am Wochenende haben Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Linder und Wirtschaftsminister Robert Habeck in Wilhelmshaven das erste deutsche Terminal für Flüssigerdgas eröffnet. Dabei ist LNG alles andere als eine Zukunftstechnologie – und zum Teil sogar eine Rückkehr zu russischem Gas. 13 Prozent des in Europa importierten Flüssigerdgases stammt aus Russland. Über die Niederlande und Belgien gelangt das LNG aus Russland direkt in unsere Rohre. In "heute wichtig” sieht auch der Wissenschaftsjournalist von GEO, Dirk Steffens, die Sache mit dem Flüssigerdgas sehr kritisch und bezeichnet diese Entscheidung auf Klimaschutzebene als fatalen Fehler.+++Das Gespräch mit Dirk Steffens beginnt in der Langversion bei Minute 6:02.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/20/202210 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#428 Mediziner:innen am Limit: Das Jahr 2022 im Gesundheitssektor

Wir schauen auf dieses sehr bewegte Jahr zurück. Die ganze Woche sprechen wir mit tollen Gästen über das, was 2022 wirklich wichtig war – und im nächsten Jahr wichtig bleibt: Gesundheit, Bildung, Klima, den Krieg in der Ukraine und die Proteste im Iran. Heute spricht Moderator Michel Abdollahi mit der Vizepräsidentin der Bundesärztekammer Dr. Ellen Lundershausen darüber, woran es krankt in unserem Gesundheitssystem. Denn die deutschen Krankenhäuser schlagen Alarm. Viele Patient:innen leiden an Atemwegserkrankungen, der Personalausfall ist hoch, bei Medikamenten gibt es Lieferengpässe – kurzum: Die Nerven liegen blank. Aber: Wir blicken auch auf eine medizinische Erfolgsgeschichte. stern-Redakteur Martin Schlak ist Teil des neuen Podcasts “Eine neue Medizin – die Biontech-Story" und erzählt uns mehr von dem außergewöhnlichen Gründer-Ehepaar Özlem Türeci und Uğur Şahin und der Entwicklung des Corona-Impfstoffs.+++Das Interview mit Dr. Ellen Lundershausen beginnt bei Minute 8:46.Das Gespräch mit Martin Schlak bei Minute 24:01.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/19/202233 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#428 Mediziner:innen am Limit: Das Jahr 2022 im Gesundheitssektor (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wir schauen auf dieses sehr bewegte Jahr zurück. Die ganze Woche sprechen wir mit tollen Gästen über das, was 2022 wirklich wichtig war – und im nächsten Jahr wichtig bleibt: Gesundheit, Bildung, Klima, den Krieg in der Ukraine und die Proteste im Iran. Heute spricht Moderator Michel Abdollahi mit der Vizepräsidentin der Bundesärztekammer Dr. Ellen Lundershausen darüber, woran es krankt in unserem Gesundheitssystem. Denn die deutschen Krankenhäuser schlagen Alarm. Viele Patient:innen leiden an Atemwegserkrankungen, der Personalausfall ist hoch, bei Medikamenten gibt es Lieferengpässe – kurzum: Die Nerven liegen blank.+++Das Interview mit Dr. Ellen Lundershausen beginnt in der Langversion bei Minute 8:46.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/19/202211 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#427 Arbeitsminister Hubertus Heil: "Ohne qualifizierte Zuwanderung haben wir verloren"

Seit fünf Jahren ist er Bundesminister für Arbeit und Soziales. Hubertus Heil (SPD) hat im März 2018 sein Amt angetreten, damals noch unter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Heute heißt der Kanzler Olaf Scholz, und Heil hat es nicht mehr mit einer Großen Koalition zu tun, sondern mit der Ampel. Mit den Grünen und der FDP arbeite er lieber zusammen, sagt er im Gespräch mit Michel Abdollahi. Die wollten noch etwas verändern. Nach den Dauerkrisen in 2022 sieht der Arbeitsminister nun in der Einführung des Bürgergeldes und dem Fachkräftemangel die größten Herausforderungen. +++Das Interview mit Hubertus Heil beginnt bei Minute 5:05.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/16/202230 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#427 Arbeitsminister Hubertus Heil: "Ohne qualifizierte Zuwanderung haben wir verloren" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Seit fünf Jahren ist er Bundesminister für Arbeit und Soziales. Hubertus Heil (SPD) hat im März 2018 sein Amt angetreten, damals noch unter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Heute heißt der Kanzler Olaf Scholz, und Heil hat es nicht mehr mit einer Großen Koalition zu tun, sondern mit der Ampel. Mit den Grünen und der FDP arbeite er lieber zusammen, sagt er im Gespräch mit Michel Abdollahi. Die wollten noch etwas verändern. Nach den Dauerkrisen in 2022 sieht der Arbeitsminister nun in der Einführung des Bürgergeldes und dem Fachkräftemangel die größten Herausforderungen. +++Das Interview mit Hubertus Heil beginnt in der Langversion bei Minute 5:05.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/16/202211 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#426 EU-Abgeordneter zum Korruptionsskandal: "What the fuck ist hier eigentlich los?"

Als am vergangenen Wochenende das Ausmaß des EU-Korruptionsskandals bekannt wurde, waren die EU-Abgeordneten in einer Schockstarre, berichtet Malte Gallée, der für die Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz im EU-Parlament sitzt. Mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi spricht er über den Skandal, den Vergleich mit Ungarn und was in den EU-Institutionen gegen Korruption unternommen wird.Außerdem schauen wir mit der "stern"-Adelsexpertin Catrin Bartenbach auf die neue Netflix-Doku von Harry & Meghan.+++Das Interview mit Malte Gallée beginnt bei Minute 7:18.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Catrin Bartenbach, Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/15/202230 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#426 EU-Abgeordneter zum Korruptionsskandal: "What the fuck ist hier eigentlich los?" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Als am vergangenen Wochenende das Ausmaß des EU-Korruptionsskandals bekannt wurde, waren die EU-Abgeordneten in einer Schockstarre, berichtet Malte Gallée, der für die Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz im EU-Parlament sitzt. Mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi spricht er über den Skandal, den Vergleich mit Ungarn und was in den EU-Institutionen gegen Korruption unternommen wird. +++Das Interview mit Malte Gallée beginnt in der Langversion bei Minute 7:18.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/15/202211 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#425 Schöne Bescherung: Das Problem mit Rosenquarz & Tieren unterm Baum

Zehn Tage vor Weihnachten steht bei vielen Menschen die Frage im Raum: Was schenke ich Freund:innen und Familie zu Weihnachten? "heute wichtig" zelebriert deshalb ein kleines Geschenke-Spezial, mit Tipps und Tricks, genauso aber mit kritischen Hintergrundinformationen zu beliebten Geschenken. Jedes Jahr ist Kosmetik bei den Weihnachtsgeschenken vorne mit dabei. Dank TikTok und Co. dieses Jahr auch Rosenquarz – ein angeblicher Schönheitsroller, der Falten einfach wegrollen soll. Doch das Trendprodukt wird unter den widrigsten Bedingungen in Madagaskar hergestellt. Auch werden jährlich noch tausende Tiere verschenkt, die dann am Ende häufig wieder im Tierheim landen.Die Journalistin Nadja Mitzkat berichtet über die Hintergründe zu Rosenquarz in Madagaskar, und Jana Hoger von Peta informiert zur tiergerechten Haltung von Haustieren – im "heute wichtig"-Weihnachtsgeschenke-Spezial!+++Das Interview mit Nadja Mitzkat über Rosenquarz beginnt bei Minute 6:26.Das Interview mit Jana Hoger über Haustiere beginnt bei Minute 19:37.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/14/202234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#425 Schöne Bescherung: Das Problem mit Rosenquarz & Tieren unterm Baum (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Zehn Tage vor Weihnachten steht bei vielen Menschen die Frage im Raum: Was schenke ich Freund:innen und Familie zu Weihnachten? "heute wichtig" zelebriert deshalb ein kleines Geschenke-Spezial, mit Tipps und Tricks, genauso aber mit kritischen Hintergrundinformationen zu beliebten Geschenken. Jedes Jahr ist Kosmetik bei den Weihnachtsgeschenken vorne mit dabei. Dank TikTok und Co. dieses Jahr auch Rosenquarz – ein angeblicher Schönheitsroller, der Falten einfach wegrollen soll. Doch das Trendprodukt wird unter den widrigsten Bedingungen in Madagaskar hergestellt. Auch werden jährlich noch tausende Tiere verschenkt, die dann am Ende häufig wieder im Tierheim landen.Die Journalistin Nadja Mitzkat berichtet über die Hintergründe zu Rosenquarz in Madagaskar, und Jana Hoger von Peta informiert zur tiergerechten Haltung von Haustieren – im "heute wichtig"-Weihnachtsgeschenke-Spezial!+++Das Interview mit Nadja Mitzkat über Rosenquarz beginnt in der Langversion bei Minute 6:26.Das Interview mit Jana Hoger über Haustiere beginnt in der Langversion bei Minute 19:37.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/14/202212 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#424 Nach der Reichsbürger-Razzia: Wenn das Vertrauen in den Staat schwindet

Was passiert, wenn Menschen das Grundvertrauen in das politische System verlieren? Dann steigt der Anteil der Nichtwähler:innen. Oder (rechts-)extreme Gruppierungen wie die Reichsbürger werden gestärkt, die glauben, die deutsche Demokratie gäbe es nicht. Erst letzte Woche wurden 25 Personen festgenommen. Darunter eine ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete und Richterin, aber auch Angehörige von Bundeswehr und Polizei. Eigentlich Verantwortliche, die dafür ausgebildet sind, die auf Gewaltenteilung basierende Demokratie wehrhaft zu halten und zu schützen. Die Journalistin Anita Blasberg hat sich mit der Frage beschäftigt, warum immer mehr Deutsche das Vertrauen in staatliche Institutionen verlieren oder sogar in die Demokratie selbst. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erzählt sie von ihrer Recherche. +++Das Interview mit Anita Blasberg beginnt bei Minute 5:14.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/13/202222 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#424 Nach der Reichsbürger-Razzia: Wenn das Vertrauen in den Staat schwindet (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Was passiert, wenn Menschen das Grundvertrauen in das politische System verlieren? Dann steigt der Anteil der Nichtwähler:innen. Oder (rechts-)extreme Gruppierungen wie die Reichsbürger werden gestärkt, die glauben, die deutsche Demokratie gäbe es nicht. Erst letzte Woche wurden 25 Personen festgenommen. Darunter eine ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete und Richterin, aber auch Angehörige von Bundeswehr und Polizei. Eigentlich Verantwortliche, die dafür ausgebildet sind, die auf Gewaltenteilung basierende Demokratie wehrhaft zu halten und zu schützen. Die Journalistin Anita Blasberg hat sich mit der Frage beschäftigt, warum immer mehr Deutsche das Vertrauen in staatliche Institutionen verlieren oder sogar in die Demokratie selbst. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erzählt sie von ihrer Recherche.+++Das Interview mit Anita Blasberg beginnt in der Langversion bei Minute 5:14.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/13/202211 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#423 EU-Korruptionsskandal: Taschen voller Geld & der “Totalausfall” der Ampel: FDP

Die Grünen strahlen, die SPD stellt immerhin den Kanzler und die Dritten im Bunde der Ampelkoalition, die FDP, gehen völlig unter. Von einem “Totalausfall” spricht der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im zweiten Teil der großen Ampel-Analyse bei "heute wichtig". Außerdem blicken wir auf einen der größten Korruptionsskandale in der EU.  +++Das Interview mit Albrecht von Lucke beginnt bei Minute 10:27.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carsten Mierke; Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/12/202228 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#423 EU-Korruptionsskandal: Taschen voller Geld & der “Totalausfall” der Ampel: FDP (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Grünen strahlen, die SPD stellt immerhin den Kanzler und die Dritten im Bunde der Ampelkoalition, die FDP, gehen völlig unter. Von einem “Totalausfall” spricht der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im zweiten Teil der großen Ampel-Analyse bei "heute wichtig".Außerdem blicken wir auf einen der größten Korruptionsskandale in der EU. +++Das Interview mit Albrecht von Lucke beginnt in der Langversion bei Minute 10:27.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carsten Mierke; Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/12/202211 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#422 Das verflixte erste Jahr der Ampel: Von der Aufsteigerin Baerbock, dem Besserwisser Scholz & dem Verlierer Lindner  

“Ziemlich mies” – zu diesem Urteil über ein Jahr Ampelkoalition kommt Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur von der Monatszeitschrift “Blätter für deutsche und internationale Politik”. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi analysiert er, wieviel Fortschritt in der selbst ernannten “Fortschrittskoalition” steckt und spricht über die Gewinner und Verlierer des Jahres. Außerdem schauen wir in dieser Folge auf die Behindertenhilfe: Im Vergleich zur Altenpflege oder Pflege im Krankenhaus schafft sie es kaum je in die Schlagzeilen, obwohl gerade hier die Anforderungen gewaltig sind. +++Das Interview mit Albrecht von Lucke beginnt bei Minute 10:26.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/9/202229 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#422 Das verflixte erste Jahr der Ampel: Von der Aufsteigerin Baerbock, dem Besserwisser Scholz & dem Verlierer Lindner (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: “Ziemlich mies” – zu diesem Urteil über ein Jahr Ampelkoalition kommt Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur von der Monatszeitschrift “Blätter für deutsche und internationale Politik”. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi analysiert er, wieviel Fortschritt in der selbst ernannten “Fortschrittskoalition” steckt und spricht über die Gewinner und Verlierer des Jahres. +++Das Interview mit Albrecht von Lucke beginnt in der Langversion bei Minute 10:26.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/9/202210 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#421 Wirecard-Prozess: "Die waren wild, kriminell, liebten Geld und schnelle Autos"

Es ist einer der größten Wirtschaftsskandale in der deutschen Geschichte – doch von zwei mutmaßlich Hauptverantwortlichen steht ab heute nur einer vor Gericht. Die 474 Seiten lange Anklageschrift handelt von Wirecard, 1,9 Milliarden Euro und Männern, die vor Hochmut strotzten. Die Journalistin Bettina Weiguny hat monatelang zu dem Kriminalfall recherchiert und spricht in "heute wichtig" über den Betrug und die Personen, die dahinter stehen. Außerdem geht es in dieser Folge um den BKA-Großeinsatz gegen das mutmaßliche Netzwerk der Reichsbürger und um deren Umsturzpläne. +++Das Interview mit Bettina Weiguny beginnt bei Minute 13:55.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Tina Kaiser, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/8/202238 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#421 Wirecard-Prozess: "Die waren wild, kriminell, liebten Geld und schnelle Autos" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Es ist einer der größten Wirtschaftsskandale in der deutschen Geschichte – doch von zwei mutmaßlich Hauptverantwortlichen steht ab heute nur einer vor Gericht. Die 474 Seiten lange Anklageschrift handelt von Wirecard, 1,9 Milliarden Euro und Männern, die vor Hochmut strotzten. Die Journalistin Bettina Weiguny hat monatelang zu dem Kriminalfall recherchiert und spricht in "heute wichtig" über den Betrug und die Personen, die dahinter stehen.Außerdem geht es in dieser Folge um den BKA-Großeinsatz gegen das mutmaßliche Netzwerk der Reichsbürger und um deren Umsturzpläne.+++Das Interview mit Bettina Weiguny beginnt in der Langversion bei Minute 13:55.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Tina Kaiser, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/8/202212 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#420 Wiebke Winter von der Klima-Union: "Die Performance der Ampel ist schwach"

Nach einem Jahr ist von der selbsternannten Klima-Regierung, der Ampel-Koalition, noch nicht der große, klimapolitische Wurf gekommen. Wiebke Winter gründete die Klima-Union mit und kritisiert: "Ich finde die Performance der Ampel sehr, sehr schwach." Für ihr politisches Wirken hat sich Wiebke Winter schon früh die CDU ausgesucht und ihrer Meinung nach hat sich in der Partei in Sachen Klimaschutz eine ganze Menge verändert. Das liege auch an der Klima-Union, die für das im Pariser Abkommen vereinbarte 1,5-Grad-Ziel einsteht, aber auch am Urteil des Bundesverfassungsgerichts im April 2021.Außerdem schauen wir auf die Reformvorschläge für Krankenhäuser, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Dienstag vorgestellt hat. Sind die Vorschläge der versprochene Systemwandel oder eher ein Reförmchen?+++Das Interview mit Wiebke Winter beginnt bei Minute 16:03.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff, Jonas Schulze-Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/7/202234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#420 Wiebke Winter von der Klima-Union: "Die Performance der Ampel ist schwach" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Nach einem Jahr ist von der selbsternannten Klima-Regierung, der Ampel-Koalition, noch nicht der große, klimapolitische Wurf gekommen. Wiebke Winter gründete die Klima-Union mit und kritisiert: "Ich finde die Performance der Ampel sehr, sehr schwach." Für ihr politisches Wirken hat sich Wiebke Winter schon früh die CDU ausgesucht und ihrer Meinung nach hat sich in der Partei in Sachen Klimaschutz eine ganze Menge verändert. Das liege auch an der Klima-Union, die für das im Pariser Abkommen vereinbarte 1,5-Grad-Ziel einsteht, aber auch am Urteil des Bundesverfassungsgerichts im April 2021.Außerdem schauen wir auf die Reformvorschläge für Krankenhäuser, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Dienstag vorgestellt hat. Sind die Vorschläge der versprochene Systemwandel oder eher ein Reförmchen?+++Das Interview mit Wiebke Winter beginnt in der Langversion bei Minute 16:03.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff, Jonas Schulze-Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/7/202212 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#419 Iran: "Es braucht keine Sittenpolizei, um Frauen zu unterdrücken"

“Die islamische Republik braucht nicht die Sittenpolizei, um Frauen zu unterdrücken”, sagt die Journalistin Gilda Sahebi über die überraschende Ankündigung der iranischen Regierung, die Sittenpolizei aufzulösen. Eine Meldung, die viele inzwischen als Farce, als Ablenkungsmanöver des iranischen Regimes deuten. Gilda Sahebi beobachtet die Proteste seit September genau und berichtet bei "heute wichtig", wie sie die Lage im Iran wahrnimmt, und welche Rolle Deutschland aus ihrer Sicht dabei einnimmt.+++Das Interview mit Gilda Sahebi beginnt bei Minute 05:17.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/6/202230 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#419 Iran: "Es braucht keine Sittenpolizei, um Frauen zu unterdrücken" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:“Die islamische Republik braucht nicht die Sittenpolizei, um Frauen zu unterdrücken”, sagt die Journalistin Gilda Sahebi über die überraschende Ankündigung der iranischen Regierung, die Sittenpolizei aufzulösen. Eine Meldung, die viele inzwischen als Farce, als Ablenkungsmanöver des iranischen Regimes deuten. Gilda Sahebi beobachtet die Proteste seit September genau und berichtet bei "heute wichtig", wie sie die Lage im Iran wahrnimmt, und welche Rolle Deutschland aus ihrer Sicht dabei einnimmt.+++Das Interview mit Gilda Sahebi beginnt in der Langversion bei Minute 05:17.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/6/202211 minutes
Episode Artwork

#418 Energiekrise: Wird aus dem "Katar-Deal" ein Kater-Deal?

Der "Katar-Deal" soll ab 2026 rund drei Prozent der jährlichen Energieversorgung in Deutschland stellen und ist auf 15 Jahre angelegt. Die Energieökonomin Claudia Kemfert kritisiert bei "heute wichtig" diese lange Laufzeit. Drei Prozent sind zwar nur ein geringer Anteil an der generellen Energieversorgung, doch wenn Katar bis 2041 Gas liefern soll, wird die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität in Deutschland schwer zu halten sein. Statt auf die Brückentechnologie Flüssiggas zu setzen, solle die Bundesregierung lieber direkt in Terminals für grünen Wasserstoff investieren, fordert Kemfert.+++Das Interview mit Claudia Kemfert beginnt bei Minute 8:24.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/5/202225 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#418 Energiekrise: Wird aus dem "Katar-Deal" ein Kater-Deal? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der "Katar-Deal" soll ab 2026 rund drei Prozent der jährlichen Energieversorgung in Deutschland stellen und ist auf 15 Jahre angelegt. Die Energieökonomin Claudia Kemfert kritisiert bei "heute wichtig" diese lange Laufzeit. Drei Prozent sind zwar nur ein geringer Anteil an der generellen Energieversorgung, doch wenn Katar bis 2041 Gas liefern soll, wird die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität in Deutschland schwer zu halten sein. Statt auf die Brückentechnologie Flüssiggas zu setzen, solle die Bundesregierung lieber direkt in Terminals für grünen Wasserstoff investieren, fordert Kemfert.+++Das Interview mit Claudia Kemfert beginnt in der Langversion bei Minute 8:24.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/5/202211 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#417 Wie der Influencer Mr. BlindLife mit zwei Prozent Sehkraft voll im Leben steht

“Seht nicht immer unsere Beeinträchtigung” - das ist der Appell von Mister Blind Life, dem wohl bekanntesten blinden Influencer Deutschlands. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung spricht er bei "heute wichtig" darüber, wie er mit zwei Prozent Sehkraft Videos schneidet und sein Smartphone bedient, über zu viel Hilfsbereitschaft und warum deutsche Städte noch lange nicht barrierefrei sind.   +++Das Interview mit Mr. BlindLife beginnt bei Minute 11:12.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Amelie Graen, Jennifer Heinzel, Franziska Schindler;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/2/202233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#417 Wie der Influencer Mr. BlindLife mit zwei Prozent Sehkraft voll im Leben steht (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:“Seht nicht immer unsere Beeinträchtigung” - das ist der Appell von Mister Blind Life, dem wohl bekanntesten blinden Influencer Deutschlands. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung spricht er bei "heute wichtig" darüber, wie er mit zwei Prozent Sehkraft Videos schneidet und sein Smartphone bedient, über zu viel Hilfsbereitschaft und warum deutsche Städte noch lange nicht barrierefrei sind.   +++Das Interview mit Mr. Blindlife beginnt in der Langversion bei Minute 11:12.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Franziska Schindler;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/2/202210 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#416 Der Kriminalfall Frauke Liebs – wie ein Podcast den Mord aufklären könnte

Eine Frau geht abends nach einem Fußballspiel nach Hause – und kommt dort nie an. Klingt nach einem Kriminalfall, passiert allerdings leider immer wieder. Was diesen Fall, der während der Fußball-WM 2006 passiert ist, so besonders macht: Die Frau meldet sich immer wieder per Telefon bei ihrer Familie - der Fall Frauke Liebs. Der Journalist Dominik Stawski hat zum Fall recherchiert und moderiert den Podcast “Frauke Liebs – Die Suche nach dem Mörder”, bei “heute wichtig” erzählt er, was so besonders ist an diesem Kriminalfall.+++Das Interview mit Dominik Stawski beginnt bei Minute 12:38.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Franziska Schindler;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/1/202228 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#416 Der Kriminalfall Frauke Liebs – wie ein Podcast den Mord aufklären könnte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Eine Frau geht abends nach einem Fußballspiel nach Hause – und kommt dort nie an. Klingt nach einem Kriminalfall, passiert allerdings leider immer wieder. Was diesen Fall, der während der Fußball-WM 2006 passiert ist, so besonders macht: Die Frau meldet sich immer wieder per Telefon bei ihrer Familie - der Fall Frauke Liebs. Der Journalist Dominik Stawski hat zum Fall recherchiert und moderiert den Podcast “Frauke Liebs – Die Suche nach dem Mörder”, bei “heute wichtig” erzählt er, was so besonders ist an diesem Kriminalfall.+++Das Interview mit Dominik Stawski beginnt in der Langversion bei Minute 12:38.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/1/202211 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#415 Proteste in China – wie groß wird der Druck auf Xi Jinping?

Die Protestierenen in China halten weiße, leere Blätter hoch, weil die Sicherheitskräfte erst mal nichts dagegen tun können. Ein Symbol des Widerstands gegen das Regime und ein Aufbegehren gegen die harte Lockdown-Politik der kommunistischen Partei. Doch wie gefährlich können die Proteste für Präsident Xi Jinping wirklich werden? Der Außenpolitik-Experter Alexander Görlach ordnet die Proteste bei "heute wichtig" ein.+++Das Interview mit Alexander Görlach beginnt bei Minute 12:03+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/30/202232 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#415 Proteste in China – wie groß wird der Druck auf Xi Jinping? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Protestierenen in China halten weiße, leere Blätter hoch, weil die Sicherheitskräfte erst mal nichts dagegen tun können. Ein Symbol des Widerstands gegen das Regime und ein Aufbegehren gegen die harte Lockdown-Politik der kommunistischen Partei. Doch wie gefährlich können die Proteste für Präsident Xi Jinping wirklich werden? Der Außenpolitik-Experter Alexander Görlach ordnet die Proteste bei "heute wichtig" ein.+++Das Interview mit Alexander Görlach beginnt in der Langversion bei Minute 12:02+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/30/202210 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#414 Die Waldorfschule – zwischen Esoterik und Entfaltung

Den eigenen Namen tanzen und keine Noten – das waren alte Vorwürfe gegen die Methoden der Waldorfschulen. Doch spätestens seit der Recherche von Bent Freiwald vom Medienportal “Krautreporter”, die er zusammen mit dem “ZDF Magazin Royale” veröffentlicht hat, ist die Kritik an dem Konzept Waldorfschule auch bei den Leuten präsent, die sich bisher nicht damit beschäftigt haben. Bei "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit Nele Auschra, sie ist im Vorstand vom Bund freier Waldorfschulen und deren Pressereferentin. +++Das Interview mit Nele Auschra beginnt bei Minute 11:31+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/29/202231 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#414 Die Waldorfschule – zwischen Esoterik und Entfaltung (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Den eigenen Namen tanzen und keine Noten – das waren alte Vorwürfe gegen die Methoden der Waldorfschulen. Doch spätestens seit der Recherche von Bent Freiwald vom Medienportal “Krautreporter”, die er zusammen mit dem “ZDF Magazin Royale” veröffentlicht hat, ist die Kritik an dem Konzept Waldorfschule auch bei den Leuten präsent, die sich bisher nicht damit beschäftigt haben. Bei "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit Nele Auschra, sie ist im Vorstand vom Bund freier Waldorfschulen und deren Pressereferentin.+++Das Interview mit Nele Auschra beginnt in der Langversion bei Minute 11:31+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/29/202211 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#413 CDU-Außenexperte Norbert Röttgen fordert: Das Regime im Iran muss auf die EU-Terrorliste

Lange hat die Bundesregierung gezögert mit klaren Statements zur Situation im Iran und sich zurückgehalten mit Konsequenzen. Der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen sieht den Fehler vor allem bei dem Beamt:innen und den Diplomat:innen im Bundeskanzleramt und dem Außenministerium - und nicht zuletzt auch bei der Ministerin Annalena Baerbock. Sie werden gesteuert von ihrem Ministerium, so Röttgen bei "heute wichtig". +++Das Interview mit Dr. Norbert Röttgen beginnt bei Minute 05:54.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/28/202232 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#413 CDU-Außenexperte Norbert Röttgen fordert: Das Regime im Iran muss auf die EU-Terrorliste

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Lange hat die Bundesregierung gezögert mit klaren Statements zur Situation im Iran und sich zurückgehalten mit Konsequenzen. Der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen sieht den Fehler vor allem bei dem Beamt:innen und den Diplomat:innen im Bundeskanzleramt und dem Außenministerium - und nicht zuletzt auch bei der Ministerin Annalena Baerbock. Sie werden gesteuert von ihrem Ministerium, so Röttgen bei "heute wichtig".+++Das Interview mit Dr. Norbert Röttgen beginnt in der Langversion bei Minute 05:54.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/28/202211 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#412 Angela Merkel – ein Jahr in Rente & wie der Klimawandel Insekten anlockt

Die Nosferatu-Spinne hat in den letzten Monaten für Schrecken gesorgt, weil das Krabbeltier, das aus dem Mittelmeerraum zu uns eingewandert ist, beißt und giftig ist. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die meisten Spinnen beißen - und dabei sind unsere Spinnen in Deutschland in der Regel ziemlich ungefährlich. Jetzt in den kalten Monaten fliehen sie in unsere Keller, ins Trockene und Warme. Daran, dass immer mehr neue Insektenarten nach Deutschland kommen, müssen wir uns gewöhnen, sagt die Biologin Lisa Schwenkmezger in “heute wichtig”: "Das Klima verändert sich, wir haben jetzt in Deutschland viel wärmere Winter, das heißt, wärmeliebende Arten können sich eher verbreiten.” Außerdem hat der Politikchef des "stern"-Hauptstadtbüros, Nico Fried, ein Jahr nach ihrem Abschied mit Angela Merkel gesprochen. Wir haben ihn gefragt, wie es der Kanzlerin a.D. geht und wie sie über die aktuelle politische Lage denkt.+++Das Interview mit Lisa Schwenkmezger beginnt bei Minute 11:42.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/25/202232 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#412 Angela Merkel – ein Jahr in Rente & wie der Klimawandel Insekten anlockt (Kurzversion)  

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Nosferatu-Spinne hat in den letzten Monaten für Schrecken gesorgt, weil das Krabbeltier, das aus dem Mittelmeerraum zu uns eingewandert ist, beißt und giftig ist. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die meisten Spinnen beißen - und dabei sind unsere Spinnen in Deutschland in der Regel ziemlich ungefährlich. Jetzt in den kalten Monaten fliehen sie in unsere Keller, ins Trockene und Warme. Daran, dass immer mehr neue Insektenarten nach Deutschland kommen, müssen wir uns gewöhnen, sagt die Biologin Lisa Schwenkmezger in “heute wichtig”: "Das Klima verändert sich, wir haben jetzt in Deutschland viel wärmere Winter, das heißt, wärmeliebende Arten können sich eher verbreiten.” Außerdem hat der Politikchef des "stern"-Hauptstadtbüros, Nico Fried, ein Jahr nach ihrem Abschied mit Angela Merkel gesprochen. Wir haben ihn gefragt, wie es der Kanzlerin a.D. geht und wie sie über die aktuelle politische Lage denkt. +++Das Interview mit Lisa Schwenkmezger beginnt in der Langversion bei Minute 11:42.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/25/202212 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#411 Iran: Der lange Weg einer Revolution

Immer wieder ist es in den vergangenen Jahren im Iran zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Als die Iraner:innen 2009 gegen die mutmaßlich gefälschte Wahl des Ex-Präsidenten Mahmud Ahmadineschad demonstrierten, dauerten sie sogar sechs Monate an. Diesmal aber sei die Bewegung noch größer, sagt Dieter Karg, Iran-Kenner von "Amnesty International". Der Protest habe eine viel breitere Basis in der Bevölkerung gefunden. "Er geht grundsätzlich gegen das ganze System der islamischen Republik", so Karg.Außerdem schauen wir auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar: "stern"-Reporter Christian Ewers erzählt, wie die Fans vor Ort das erste Spiel der deutschen Mannschaft erlebt haben – auch nach der Diskussion um die One-Love-Binde.+++Das Interview mit Dieter Karg beginnt bei Minute 11:16.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Christian Ewers, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/24/202228 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#411 Iran: Der lange Weg einer Revolution (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Immer wieder ist es in den vergangenen Jahren im Iran zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Als die Iraner:innen 2009 gegen die mutmaßlich gefälschte Wahl des Ex-Präsidenten Mahmud Ahmadineschad demonstrierten, dauerten sie sogar sechs Monate an. Diesmal aber sei die Bewegung noch größer, sagt Dieter Karg, Iran-Kenner von "Amnesty International". Der Protest habe eine viel breitere Basis in der Bevölkerung gefunden. "Er geht grundsätzlich gegen das ganze System der islamischen Republik", so Karg.Außerdem schauen wir auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar: "stern"-Reporter Christian Ewers erzählt, wie die Fans vor Ort das erste Spiel der deutschen Mannschaft erlebt haben – auch nach der Diskussion um die One-Love-Binde.+++Das Interview mit Dieter Karg beginnt in der Langversion bei Minute 11:16.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Christian Ewers, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/24/202212 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#410 Bürgergeld statt Hartz IV – und die Armut bleibt

Tschüss Hartz IV – willkommen Bürgergeld: Bis Freitag will die Ampel ihre größte Sozialreform schaffen. Doch wird das Bürgergeld seinem Namen auch gerecht oder ist der Hartz-IV-Ersatz mehr Marketing als Reform? In "heute wichtig" bespricht Michel Abdollahi mit Wolfgang Büscher, dem Sprecher der Arche Berlin, wem das Bürgergeld nutzen wird – und wie viel.Die politische Seite des Bürgergelds ordnet Thomas Berding ein, Korrespondent von ntv im Berliner Hauptstadtstudio.+++Das Interview mit Wolfgang Büscher beginnt bei Minute 9:18.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Thomas Berding, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/23/202226 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#410 Bürgergeld statt Hartz IV – und die Armut bleibt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Tschüss Hartz IV – willkommen Bürgergeld: Bis Freitag will die Ampel ihre größte Sozialreform schaffen. Doch wird das Bürgergeld seinem Namen auch gerecht oder ist der Hartz-IV-Ersatz mehr Marketing als Reform? In "heute wichtig" bespricht Michel Abdollahi mit Wolfgang Büscher, dem Sprecher der Arche Berlin, wem das Bürgergeld nutzen wird – und wie viel.Die politische Seite des Bürgergelds ordnet Thomas Berding ein, Korrespondent von ntv im Berliner Hauptstadtstudio. +++Das Interview mit Wolfgang Büscher beginnt in der Langversion bei Minute 9:18. +++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Thomas Berding, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/23/202211 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#409 Drachenlord und WM-Proteste: Von Cybermobbing und Doppelmoral

Beschimpft, beleidigt, gemobbt – der Fall rund um den YouTuber “Drachenlord” ist wohl der größte Fall von Cybermobbing in Deutschland. Doch wie konnte es so weit kommen und warum betrifft dieser Fall uns alle? In der zweiten Staffel des investigativen Podcasts “Cui bono” widmet sich das Team dem “Drachenlord”. Dabei geht es nicht um Fantasy – sondern um Mobbing von der übelsten Sorte. In “heute wichtig” spricht Khesrau Behroz, einer der Macher von “Cui bono – wer hat Angst vorm Drachenlord?” darüber, wie sich der Hass gegen eben jenen Influencer so aufgebaut hat.Außerdem berichtet "stern"-Reporter Moritz Herrmann von der Lage in Doha während der Fußball-Weltmeisterschaft.+++Das Interview mit Khesrau Behroz beginnt bei Minute 15:45.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Moritz Herrmann, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/22/202232 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#409 Drachenlord und WM-Proteste: Von Cybermobbing und Doppelmoral (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Beschimpft, beleidigt, gemobbt – der Fall rund um den YouTuber “Drachenlord” ist wohl der größte Fall von Cybermobbing in Deutschland. Doch wie konnte es so weit kommen und warum betrifft dieser Fall uns alle? In der zweiten Staffel des investigativen Podcasts “Cui bono” widmet sich das Team dem “Drachenlord”. Dabei geht es nicht um Fantasy – sondern um Mobbing von der übelsten Sorte. In “heute wichtig” spricht Khesrau Behroz, einer der Macher von “Cui bono – wer hat Angst vorm Drachenlord?” darüber, wie sich der Hass gegen eben jenen Influencer so aufgebaut hat.+++Das Interview mit Khesrau Behroz beginnt in der Langversion bei Minute 15:45.Der Beitrag zur Fußball-Weltmeisterschaft beginnt in der Langversion bei Minute 3:35.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/22/20229 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#408 Lipödem: Nicht dick, sondern krank

Missverstanden und fehldiagnostiziert - so fühlen sich fast vier Millionen Patient:innen in Deutschland, die unter der Erkrankung “Lipödem” leiden. Unter einem Lipödem versteht man in den meisten Fällen, eine schmerzhafte, meist angeborene Fettverteilungsstörung an den Armen und Beinen. Der einzige Ausweg aus der Krankheit ist nicht nur teuer, sondern auch schmerzhaft - eine OP. Die Radiomoderatorin und Podcasterin Laura Larsson brauchte ganze vier OPs, um das Lipödem einzudämmen – doch ganz besiegen lässt es sich nicht mehr.+++Das Interview mit Laura Larsson beginnt bei Minute 08:22.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/21/202223 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#408 Lipödem: Nicht dick, sondern krank (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Missverstanden und fehldiagnostiziert - so fühlen sich fast vier Millionen Patient:innen in Deutschland, die unter der Erkrankung “Lipödem” leiden. Unter einem Lipödem versteht man in den meisten Fällen, eine schmerzhafte, meist angeborene Fettverteilungsstörung an den Armen und Beinen. Der einzige Ausweg aus der Krankheit ist nicht nur teuer, sondern auch schmerzhaft - eine OP. Die Radiomoderatorin und Podcasterin Laura Larsson brauchte ganze vier OPs, um das Lipödem einzudämmen – doch ganz besiegen lässt es sich nicht mehr.+++Das Interview mit Laura Larsson beginnt in der Langversion bei Minute 08:22.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/21/202210 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#407 Moderatorin Visa Vie hat Long Covid: "Ich bin krank und nie wieder gesund geworden"

So wie die Welt am Anfang vor diesem neuartigen Virus stand – unvorbereitet, unwissend, überfordert – so steht sie heute vor den Folgeerscheinungen einer Corona-Erkrankung: "Long Covid". Atemnot, Erschöpfung, Angstzustände, Konzentrationsschwierigkeiten – die Liste der Symptome ist lang, aber wir verstehen immer noch nicht, woher sie kommen. Moderatorin und Podcasterin Charlotte Mellahn alias Visa Vie leidet unter Long Covid. Im Gespräch mit Michel Abdollahi sagt sie: "Ein Teil, der ich mal war, ist nicht mehr da und ich kann mir das nicht mehr zurückholen." Nicole Simon, "stern"-Redakteurin, gibt einen Überblick zu den Hintergründen dieser noch so unerforschten Krankheit.Außerdem: Die RTL-Reporterin Clara Pfeffer mit einer Einschätzung vom Weltklimagipfel aus Ägypten.+++Das Interview mit Charlotte Mellahn alias Visa Vie beginnt bei Minute 17:52.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Clara Pfeffer, Nicole Simon, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/18/202240 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#407 Moderatorin Visa Vie hat Long Covid: "Ich bin krank und nie wieder gesund geworden" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: So wie die Welt am Anfang vor diesem neuartigen Virus stand – unvorbereitet, unwissend, überfordert – so steht sie heute vor den Folgeerscheinungen einer Corona-Erkrankung: "Long Covid". Atemnot, Erschöpfung, Angstzustände, Konzentrationsschwierigkeiten – die Liste der Symptome ist lang, aber wir verstehen immer noch nicht, woher sie kommen. Moderatorin und Podcasterin Charlotte Mellahn alias Visa Vie leidet unter Long Covid. Im Gespräch mit Michel Abdollahi sagt sie: "Ein Teil, der ich mal war, ist nicht mehr da und ich kann mir das nicht mehr zurückholen." Nicole Simon, "stern"-Redakteurin, gibt einen Überblick zu den Hintergründen dieser noch so unerforschten Krankheit. +++Das Interview mit Charlotte Mellahn alias Visa Vie beginnt in der Langversion bei Minute 17:52.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Clara Pfeffer, Nicole Simon, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/18/202212 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#406 Raketeneinschlag in Polen, Trump & die Müll-Misere im Meer

Während die Regierungschef:innen der 20 führenden Industrienationen diese Woche auf Bali über die Krisen der Welt debattierten, waren sie umgeben von traumhaften Stränden – an denen sich aber Tonnen von Plastikflaschen, Bechern und Verpackungen türmen. Indonesien gilt als zweitgrößter Verursacher der Plastikkrise in den Weltmeeren. "Wir haben circa acht Millionen Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr, die ins Meer gelangen und die bekannte Prognose, dass es mehr Kunststoffabfälle als Fische geben wird im Jahr 2050", sagt Jens Hamprecht bei "heute wichtig". Außerdem fassen wir die Ereignisse in Polen zusammen und besprechen die Folgen von Donald Trumps drittem Wahlantritt als US-Präsident.+++Das Interview mit Jens Hamprecht beginnt bei Minute 17:50.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Raphael Geiger, Marc Goergen, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/17/202234 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#406 Raketeneinschlag in Polen & die Müll-Misere im Meer (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Während die Regierungschef:innen der 20 führenden Industrienationen diese Woche auf Bali über die Krisen der Welt debattierten, waren sie umgeben von traumhaften Stränden – an denen sich aber Tonnen von Plastikflaschen, Bechern und Verpackungen türmen. Indonesien gilt als zweitgrößter Verursacher der Plastikkrise in den Weltmeeren. "Wir haben circa acht Millionen Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr, die ins Meer gelangen und die bekannte Prognose, dass es mehr Kunststoffabfälle als Fische geben wird im Jahr 2050", sagt Jens Hamprecht bei "heute wichtig". Außerdem fassen wir die Ereignisse in Polen zusammen und besprechen in der Langversion die Folgen von Donald Trumps drittem Wahlantritt als US-Präsident.+++Das Interview mit Jens Hamprecht beginnt in der Langversion bei Minute 17:50.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Marc Goergen, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/17/202210 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#405 Mentale Gesundheit: Wenn Kinder sich selbst verletzen

"Für seelischen Schmerz haben wir oft kein Konzept, finden keine Worte", sagt Kinderpsychiater Dr. Oliver Dierssen bei "heute wichtig". Manche verleihen dem Schmerz Ausdruck durch Selbstverletzung. Etwa jeder dritte Jugendliche in Deutschland ist davon betroffen. Der Kinderpsychiater erklärt, was die Ursachen sind, und was Eltern tun können, wenn ihr Kind davon betroffen ist.Falls Sie das Bedürfnis haben, dass sie mit jemandem sprechen wollen, können Sie sich zum Beispiel an die Telefonseelsorge wenden, unter der Nummer 0800 111 0 111.Außerdem in dieser Folge: stern-Redakteur Jonas Schulze Pals ordnet den Vorstoß der Bundesländer ein, die Isolationspflicht für Corona-Erkrankte aufzuheben.+++Das Interview mit Dr. Oliver Dierssen beginnt bei Minute 14:16.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jonas Schulze Pals, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/16/202233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#405 Mentale Gesundheit: Wenn Kinder sich selbst verletzen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Für seelischen Schmerz haben wir oft kein Konzept, finden keine Worte", sagt Kinderpsychiater Dr. Oliver Dierssen bei "heute wichtig". Manche verleihen dem Schmerz Ausdruck durch Selbstverletzung. Etwa jeder dritte Jugendliche in Deutschland ist davon betroffen. Der Kinderpsychiater erklärt, was die Ursachen sind, und was Eltern tun können, wenn ihr Kind davon betroffen ist.Außerdem in dieser Folge: stern-Redakteur Jonas Schulze Pals ordnet den Vorstoß der Bundesländer ein, die Isolationspflicht für Corona-Erkrankte aufzuheben.Falls Sie das Bedürfnis haben, dass sie mit jemandem sprechen wollen, können Sie sich zum Beispiel an die Telefonseelsorge wenden, unter der Nummer 0800 111 0 111.+++Das Interview mit Oliver Dierssen beginnt in der Langversion bei Minute 14:16.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner, Jonas Schulze Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/16/202211 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#404 Der Mythos des "grünen Wachstums" – ist der Kapitalismus am Ende?

Weg vom Fliegen, von Autos und dem schnellen Wachstum: Der Kapitalismus habe keine Zukunft, sagt die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann im Gespräch mit Michel Abdollahi – und sollten wir das nicht einsehen, werde uns die Klimakrise dazu zwingen. Auch beim G20-Gipfel auf Bali ist das heute Thema. In "heute wichtig" ruft Herrmann die Staatschefs zum Handeln auf: "Die Klimakrise wird von den reichen Ländern verursacht, deshalb müssen auch die reichen Länder verzichten."Außerdem: Nele Spandick, Redakteurin im Hauptstadtbüro von "stern" und "Capital", erklärt, warum das Bürgergeld im Bundesrat gescheitert ist und wie es jetzt weitergeht.+++Das Interview mit Ulrike Herrmann beginnt bei Minute 10:37.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Nele Spandick, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/15/202231 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#404 Der Mythos des "grünen Wachstums" – ist der Kapitalismus am Ende? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Weg vom Fliegen, von Autos und dem schnellen Wachstum: Der Kapitalismus habe keine Zukunft, sagt die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann im Gespräch mit Michel Abdollahi – und sollten wir das nicht einsehen, werde uns die Klimakrise dazu zwingen. Auch beim G20-Gipfel auf Bali ist das heute Thema. In "heute wichtig" ruft Herrmann die Staatschefs zum Handeln auf: "Die Klimakrise wird von den reichen Ländern verursacht, deshalb müssen auch die reichen Länder verzichten."Außerdem: Nele Spandick, Redakteurin im Hauptstadtbüro von "stern" und "Capital", erklärt, warum das Bürgergeld im Bundesrat gescheitert ist und wie es jetzt weitergeht.+++Das Interview mit Ulrike Herrmann beginnt in der Langversion bei Minute 10:37.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Nele Spandick, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/15/202211 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#403 WM in Katar: Wenn Fußball politisch wird

"Man macht sich geradezu lächerlich, wenn man behauptet, dass Sport nicht politisch ist", sagt der Historiker und Autor René Wildangel bei "heute wichtig". Dass die WM in Katar hochpolitisch ist, können wir gerade jeden Tag erleben, selten war ein Sportereignis so umstritten wie dieses. Gleichzeitig kann der Fußball auch eine "mobilisierende Kraft" entfalten, wie René Wildangel in vielen Ländern im Nahen Osten beobachtet hat – auch mit Blick auf die aktuelle Lage im Iran.+++Das Interview mit René Wildangel beginnt bei Minute 07:35.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/14/202231 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#403 WM in Katar: Wenn Fußball politisch wird (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Man macht sich geradezu lächerlich, wenn man behauptet, dass Sport nicht politisch ist", sagt der Historiker und Autor René Wildangel bei "heute wichtig". Dass die WM in Katar hochpolitisch ist, können wir gerade jeden Tag erleben, selten war ein Sportereignis so umstritten wie dieses. Gleichzeitig kann der Fußball auch eine "mobilisierende Kraft" entfalten, wie René Wildangel in vielen Ländern im Nahen Osten beobachtet hat – auch mit Blick auf die aktuelle Lage im Iran.+++Das Interview mit René Wildangel beginnt in der Langversion bei Minute 07:35.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/14/202212 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#402 Letzte Generation: Terroristen oder Klimaschützer?

“Klima-Kleber” ist noch eine der netteren Bezeichnungen für die Aktivist:innen der “Letzten Generation”, die sich Tag für Tag an die Straßen der Hauptstadt kleben. Sie halten andere Menschen auf – und bringen sich selbst in Gefahr. Geld- oder sogar Haftstrafen folgen nach jeder Aktion. Warum tun sie das? Theodor Schnarr, Sprecher des Bündnisses von Aktivist:innen aus der Umweltschutzbewegung “Letzte Generation” und selbst Aktivist, spricht in “heute wichtig” über die Beweggründe und welche Ziele erfüllt sein müssen, damit seine Organisation aktuell keine Straßenblockaden mehr durchführt.Außerdem in dieser Folge: Wieder ein Rückschlag für die russische Armee. Moskau hat angekündigt, seine Truppen vom Westufer des Dnipro bei Cherson zurückzuziehen. Rainer Munz, Moskau-Korrespondent von RTL und ntv, schätzt die Situation ein.+++Das Interview mit Theodor Schnarr beginnt bei Minute 7:50.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Rainer Munz, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/11/202237 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#402 Letzte Generation: Terroristen oder Klimaschützer? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: “Klima-Kleber” ist noch eine der netteren Bezeichnungen für die Aktivist:innen der “Letzten Generation”, die sich Tag für Tag an die Straßen der Hauptstadt kleben. Sie halten andere Menschen auf – und bringen sich selbst in Gefahr. Geld- oder sogar Haftstrafen folgen nach jeder Aktion. Warum tun sie das? Theodor Schnarr, Sprecher des Bündnisses von Aktivist:innen aus der Umweltschutzbewegung “Letzte Generation” und selbst Aktivist, spricht in “heute wichtig” über die Beweggründe und welche Ziele erfüllt sein müssen, damit seine Organisation aktuell keine Straßenblockaden mehr durchführt. +++Das Interview mit Theodor Schnarr beginnt in der Langversion bei Minute 7:50.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/11/20229 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#401 Düzen Tekkal: Was im Iran passiert, ist eine Revolution!

Was passiert da gerade im Iran? Menschenrechtsaktivistin und Journalistin Düzen Tekkal beschreibt es ganz einfach: “Es findet eine Revolution statt.” Es geht dort um Leben und Tod. In "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit der Iran-Kennerin über die aktuelle Lage und was man jetzt tun kann - gemeinsam, gegen das Unrecht, was in der Islamischen Republik passiert.Außerdem geht es um die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach für eine Krankenhausreform und den Streit um die Finanzierung von Hebammen in Krankenhäusern.+++Das Interview mit Düzen Tekkal beginnt bei Minute 9:33.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Ilona Kriesl, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/10/202231 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#401 Düzen Tekkal: Was im Iran passiert, ist eine Revolution! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Was passiert da gerade im Iran? Menschenrechtsaktivistin und Journalistin Düzen Tekkal beschreibt es ganz einfach: “Es findet eine Revolution statt.” Es geht dort um Leben und Tod. In "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit der Iran-Kennerin über die aktuelle Lage und was man jetzt tun kann - gemeinsam, gegen das Unrecht, was in der Islamischen Republik passiert. +++Das Interview mit Düzen Tekkal beginnt in der Langversion bei Minute 9:33.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/10/202211 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#400 Nach den Midterms: Wohin steuern die USA? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Gestern haben die USA gewählt: Zu Redaktionsschluss dieser Folge um 5:00 Uhr sieht es bei den Midterms nach einem knappen Sieg der Republikaner aus – zumindest im Repräsentantenhaus. In "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit dem US-Korrespondenten des "stern", Raphael Geiger, über die Folgen: Was bedeutet das Wahlergebnis für Präsident Joe Biden? Und was kommt auf Amerika zu, wenn Donald Trump noch einmal antritt?+++Das Interview mit Raphael Geiger beginnt in der Langversion bei Minute 8:13.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raphael Geiger, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/9/202210 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#400 Nach den Midterms: Wohin steuern die USA?

Gestern haben die USA gewählt: Zu Redaktionsschluss dieser Folge um 5:00 Uhr sieht es bei den Midterms nach einem knappen Sieg der Republikaner aus – zumindest im Repräsentantenhaus. In „heute wichtig“ spricht Michel Abdollahi mit dem US-Korrespondenten des "stern", Raphael Geiger, über die Folgen: Was bedeutet das Wahlergebnis für Präsident Joe Biden? Und was kommt auf Amerika zu, wenn Donald Trump noch einmal antritt?Außerdem in dieser Folge: Nach der homophoben Aussage des Katarischen WM-Botschafters: Sportjournalist Timo Latsch spricht über Sicherheitsgarantien für LGBTQ-Personen und ob die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar etwas verändert wird.+++Das Interview mit Raphael Geiger beginnt bei Minute 8:13.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raphael Geiger, Jennifer Heinzel, Timo Latsch, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/9/202229 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#399 Galeria in der Krise – die Zeit der klassischen Warenhäuser ist vorbei

In der letzten Woche wurde vermeldet, dass Galeria Karstadt Kaufhof wieder pleite ist und viele Filialen schließen müssen. Und gestern hatte der Onlinehändler buero.de angekündigt, 47 Standorte übernehmen zu wollen. Aber hat das klassische Kaufhaus überhaupt noch eine Zukunft? Marcus Diekmann ist Gründer der Initiative “Händler helfen Händlern” und spricht in "heute wichtig" über Relikte aus der Vergangenheit und Konzepte, wie man z.B. kleinere Innenstädte wieder attraktiv gestalten kann.Außerdem erklärt der Technik-Redakteur des "stern" Christian Hensen in dieser Folge, was es mit den Einsparungen des neuen Twitter-Eigentümers Elon Musk auf sich hat.+++Das Interview mit Marcus Diekmann beginnt bei Minute 13:53.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Christian Hensen, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/8/202230 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#399 Galeria in der Krise – die Zeit der klassischen Warenhäuser ist vorbei (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: In der letzten Woche wurde vermeldet, dass Galeria Karstadt Kaufhof wieder pleite ist und viele Filialen schließen müssen. Und gestern hatte der Onlinehändler buero.de angekündigt, 47 Standorte übernehmen zu wollen. Aber hat das klassische Kaufhaus überhaupt noch eine Zukunft? Marcus Diekmann ist Gründer der Initiative “Händler helfen Händlern” und spricht in "heute wichtig" über Relikte aus der Vergangenheit und Konzepte, wie man z.B. kleinere Innenstädte wieder attraktiv gestalten kann.+++Das Interview mit Marcus Diekmann beginnt in der Langversion bei Minute 13:53.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/8/202211 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#398 US-Midterms: Es wird eng für Joe Biden

Wahltag in den USA. Am morgigen Dienstag stehen in den Vereinigten Staaten die Midterms an, die Zwischenwahlen. Obwohl das eigentlich eine Wahl über den Kongress ist und keine Präsidentschaftswahl, ist es ein Duell zwischen dem aktuellen Präsidenten Joe Biden und dem ehemaligen, Donald Trump. "Wahlkampf im Wahlkampf", nennt es der Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar in der 398. Folge des Morgenpodcasts "heute wichtig". Das liegt an der Polarisierung der USA und den Fronten zwischen den Parteien. Daran konnte bisher auch das Versprechen von Joe Biden nichts ändern, er wolle die USA "heilen", sagt der ehemalige Obama-Wahlkämpfer van de Laar: "Die Fronten sind nach wie vor vehement verhärtet und auch nur selten ist es Joe Biden gelungen, mit den Republikanern zusammenzuarbeiten." Außerdem ärgert sich Dimitri Blinski aus der "heute wichtig"-Redaktion über den Umgang mit den Protesten der "Letzten Generation". Er findet: Protest muss unbequem sein!+++Das Interview mit Julius van de Laar beginnt bei Minute 15:16.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/7/202237 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#398 US-Midterms: Es wird eng für Joe Biden (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wahltag in den USA. Am morgigen Dienstag stehen in den Vereinigten Staaten die Midterms an, die Zwischenwahlen. Obwohl das eigentlich eine Wahl über den Kongress ist und keine Präsidentschaftswahl, ist es ein Duell zwischen dem aktuellen Präsidenten Joe Biden und dem ehemaligen, Donald Trump. "Wahlkampf im Wahlkampf", nennt es der Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar bei "heute wichtig". Das liegt an der Polarisierung der USA und den Fronten zwischen den Parteien. Daran konnte bisher auch das Versprechen von Joe Biden nichts ändern, er wolle die USA "heilen", so van de Laar: "Die Fronten sind nach wie vor vehement verhärtet und auch nur selten ist es Joe Biden gelungen, mit den Republikanern zusammenzuarbeiten." +++Das Interview mit Julius van de Laar beginnt in der Langversion bei Minute 15:16.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/7/20229 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#397 UN-Klimakonferenz: Die Welt steht vor einer Wasserkrise

Ohne Wasser können die Menschen nicht überleben. Dabei zeigen Berichte von UNICEF und der WHO schon jetzt, dass wir uns im Zeitalter einer Wasserkrise befinden könnten. Überschwemmungen und Dürren nehmen zu und die UN-Klimakonferenz, die diesen Sonntag startet, wird der Thematik "Wasser" gleich einen ganzen Tag widmen. Wie genau merkt die Welt die Krise jetzt schon? Und wie kann man passende Lösungen entwickeln? Das bespricht Michel Abdollahi mit dem Autoren Dr. David Manolo Sailer in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: In Israel wurde zum fünften Mal innerhalb von nur drei Jahren gewählt. Die Hintergründe erklärt Raschel Blufarb, Israel-Korrespondentin von RTL und ntv.+++Das Interview mit Dr. David Manolo Sailer beginnt bei Minute 14:25.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/4/202230 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#397 UN-Klimakonferenz: Die Welt steht vor einer Wasserkrise (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Ohne Wasser können die Menschen nicht überleben. Dabei zeigen Berichte von UNICEF und der WHO schon jetzt, dass wir uns im Zeitalter einer Wasserkrise befinden könnten. Überschwemmungen und Dürren nehmen zu und die UN-Klimakonferenz, die diesen Sonntag startet, wird der Thematik "Wasser" gleich einen ganzen Tag widmen. Wie genau merkt die Welt die Krise jetzt schon? Und wie kann man passende Lösungen entwickeln? Das bespricht Michel Abdollahi mit dem Autoren Dr. David Manolo Sailer in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: In Israel wurde zum fünften Mal innerhalb von nur drei Jahren gewählt. Die Hintergründe erklärt Raschel Blufarb, Israel-Korrespondentin von RTL und ntv.+++Das Interview mit Dr. David Manolo Sailer beginnt in der Langversion bei Minute 14:25.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/4/202211 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#396 Scholz’ Reise nach China & deutsche Tafeln am Limit

Der Krieg in der Ukraine, die Pandemie, die Energiekrise, die Inflation – die Zahl der Menschen, die durch die steigenden Energie- und Lebensmittelkosten nicht mehr um die Runden kommen, steigt. Seit Monaten schlagen die Tafeln Alarm, dass sie dem Andrang der Bedürftigen nicht mehr gerecht werden und jetzt steht der Winter vor der Tür. Die Leiterin der Potsdamer Tafel, Imke Georgiew, berichtet im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi vom Helfen jenseits der Belastungsgrenze, Verzweiflung und Wut.Außerdem beleuchten wir in dieser Folge die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach China aus politischer und aus wirtschaftlicher Perspektive.+++Das Interview mit Imke Georgiew beginnt bei Minute 16:25.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Andreas Hoidn-Borchers, Frauke Holzmeier, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/3/202231 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#396 Scholz’ Reise nach China & deutsche Tafeln am Limit (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Der Krieg in der Ukraine, die Pandemie, die Energiekrise, die Inflation – die Zahl der Menschen, die durch die steigenden Energie- und Lebensmittelkosten nicht mehr um die Runden kommen, steigt. Seit Monaten schlagen die Tafeln Alarm, dass sie dem Andrang der Bedürftigen nicht mehr gerecht werden und jetzt steht der Winter vor der Tür. Die Leiterin der Potsdamer Tafel, Imke Georgiew, berichtet im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi vom Helfen jenseits der Belastungsgrenze, Verzweiflung und Wut.Außerdem beleuchten wir in dieser Folge die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach China aus politischer Perspektive.+++Das Interview mit Imke Georgiew beginnt in der Langversion bei Minute 16:24.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Andreas Hoidn-Borchers, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/3/202211 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#395 Zeit radikal umdenken: Eine Frage von Macht, Freiheit und Feminismus

Der 8-Stunden-Arbeitstag ist über 100 Jahre alt – und eigentlich wollten ihn Gewerkschaften schon viel früher abschaffen. Aber er ist immer noch da. Und auch wenn wir viel über flexible Arbeitszeitmodelle sprechen und uns die Pandemie das Arbeiten überdenken ließ, hat sich unser materieller Wohlstand in Deutschland nicht in Zeitwohlstand übersetzt. Wir haben permanent das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben. Teresa Bücker, Journalistin, Autorin & Feministin, spricht in "heute wichtig" über das radikale Umdenken von Zeit und darüber, was Zeitarmut mit Demokratie und Feminismus zu tun hat.+++Das Interview mit Teresa Bücker beginnt bei Minute 5:41.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/2/202225 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#395 Zeit radikal umdenken: Eine Frage von Macht, Freiheit und Feminismus (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der 8-Stunden-Arbeitstag ist über 100 Jahre alt – und eigentlich wollten ihn Gewerkschaften schon viel früher abschaffen. Aber er ist immer noch da. Und auch wenn wir viel über flexible Arbeitszeitmodelle sprechen und uns die Pandemie das Arbeiten überdenken ließ, hat sich unser materieller Wohlstand in Deutschland nicht in Zeitwohlstand übersetzt. Wir haben permanent das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben. Teresa Bücker, Journalistin, Autorin & Feministin, spricht in "heute wichtig" über das radikale Umdenken von Zeit und darüber, was Zeitarmut mit Demokratie und Feminismus zu tun hat.+++Das Interview mit Teresa Bücker beginnt in der Langversion bei Minute 5:41.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/2/202211 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#394 German Angst: "Wir Deutsche haben eine Vollkasko-Mentalität"

"Ich will, dass ihr in Panik geratet", hat Greta Thunberg auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vor drei Jahren gesagt – einen Satz, den Kabarettist und Buchautor Vince Ebert wenig sinnvoll findet. "Ich kann diese Aussage verstehen, aber gleichzeitig wissen wir aus der Hirnforschung, dass Angst das klare, konstruktive Denken lähmt", erklärt er in "heute wichtig". Deshalb müssten wir beim Weltverbessern neu denken.Außerdem sprechen wir in dieser Folge über Retraumatisierung: Was löst die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine bei der Journalistin Melina Borčak aus, die den Bosnien-Krieg miterlebt hat? +++Das Interview mit Vince Ebert beginnt bei Minute 10:43.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/1/202225 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#394 German Angst: "Wir Deutsche haben eine Vollkasko-Mentalität" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Ich will, dass ihr in Panik geratet", hat Greta Thunberg auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vor drei Jahren gesagt – einen Satz, den Kabarettist und Buchautor Vince Ebert wenig sinnvoll findet. "Ich kann diese Aussage verstehen, aber gleichzeitig wissen wir aus der Hirnforschung, dass Angst das klare, konstruktive Denken lähmt", erklärt er in "heute wichtig". Deshalb müssten wir beim Weltverbessern neu denken. +++Das Interview mit Vince Ebert beginnt in der Langversion bei Minute 10:43.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/1/202211 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#393 Bolsonaro verliert Stichwahl & Ex-Agent über die Arbeit beim Geheimdienst

Vor wenigen Tagen wurde in Norwegen ein Russe verhaftet, ihm wird Spionage vorgeworfen, für den russischen Militärnachrichtendienst GRU. Und je mehr Konflikte es gibt, desto mehr wird spioniert. Mit welchen Methoden arbeiten Agenten und wie schaffen sie es, Vertrauen aufzubauen, um an Informationen zu kommen? Der Ex-Agent des Verfassungsschutzes, Leo Martin, berichtet bei "heute wichtig", mit welchen Methoden bei den Geheimdiensten Vertrauen aufgebaut wird und wie der Arbeitsalltag in einer solchen Organisation aussieht.Außerdem ordnet "stern"-Korrespondent Jan Christoph Wiechmann das Ergebnis der Stichwahl in Brasilien ein und berichtet über die Stimmung und die Reaktionen vor Ort.+++Das Interview mit Leo Martin beginnt bei Min.12:28.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jan Christoph Wiechmann, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/31/202235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#393 Ex-Agent berichtet: So arbeiten Geheimdienste (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Vor wenigen Tagen wurde in Norwegen ein Russe verhaftet, ihm wird Spionage vorgeworfen, für den russischen Militärnachrichtendienst GRU. Und je mehr Konflikte es gibt, desto mehr wird spioniert. Mit welchen Methoden arbeiten Agenten und wie schaffen sie es, Vertrauen aufzubauen, um an Informationen zu kommen? Der Ex-Agent des Verfassungsschutzes, Leo Martin, berichtet bei "heute wichtig", mit welchen Methoden bei den Geheimdiensten Vertrauen aufgebaut wird und wie der Arbeitsalltag in einer solchen Organisation aussieht.+++Das Interview mit Leo Martin beginnt in der Langversion bei Min.12:28.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/31/202211 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#392 Michel Abdollahi über die Proteste im Iran: "Ihre Freiheit ist unsere Freiheit."

Anschläge, Morde, das Niederschlagen von Protesten - seit dem Tod von Mahsa Amini wird die Lage im Iran immer dramatischer. Auch wenn die Regierungskräfte auf die Demonstrierenden einprügeln und sie töten, ihr Wille bricht nicht. Der “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi fordert in einer Sonderfolge des Podcasts mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz – und von uns allen.+++Der Kommentar von Michel Abdollahi beginnt bei Minute 2:50.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/28/20229 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#392 Michel Abdollahi über die Proteste im Iran: "Ihre Freiheit ist unsere Freiheit." (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Anschläge, Morde, das Niederschlagen von Protesten - seit dem Tod von Mahsa Amini wird die Lage im Iran immer dramatischer. Auch wenn die Regierungskräfte auf die Demonstrierenden einprügeln und sie töten, ihr Wille bricht nicht. Der “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi fordert in einer Sonderfolge des Podcasts mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz – und von uns allen.+++Der Kommentar von Michel Abdollahi beginnt bei Minute 2:49.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/28/20229 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#391 Sabotage & Cyberangriffe – wie sicher ist Deutschlands kritische Infrastruktur?

Deutschland ein Land der Sicherheit – diesen Eindruck hatte man zumindest in der Vergangenheit. In Zeiten der großen Konflikte, nicht nur mit Russland, der Inflation und Energiekrise werden auch in unserer Infrastruktur immer mehr Lecks und Risse deutlich. Die Sabotage an den Bahnkabeln im Oktober in Berlin und Herne und die Angriffe auf die Pipelines Nordstream 1 und Nordstream 2 zeigen, dass die Infrastruktur nicht so gut geschützt ist, wie sie eigentlich sollte. Inwiefern kann man sich vor solchen Angriffen schützen und wie gefährdet ist Deutschlands Infrastruktur? Das bespricht Michel Abdollahi mit "stern"-Reporter Rolf-Herbert Peters. Außerdem schauen wir in dieser Folge nach Hamburg. Wochenlang wurde über den Verkauf eines Terminals im Hamburger Hafen diskutiert. Das Bundeskabinett hat nun eine sogenannte Teiluntersagung beschlossen. +++Das Gespräch mit Rolf-Herbert Peters beginnt bei Minute 9:05.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Rolf-Herbert Peters, Stefan Schmitz, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/27/202221 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#391 Sabotage & Cyberangriffe – wie sicher ist Deutschlands kritische Infrastruktur? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Deutschland ein Land der Sicherheit – diesen Eindruck hatte man zumindest in der Vergangenheit. In Zeiten der großen Konflikte, nicht nur mit Russland, der Inflation und Energiekrise werden auch in unserer Infrastruktur immer mehr Lecks und Risse deutlich. Die Sabotage an den Bahnkabeln im Oktober in Berlin und Herne und die Angriffe auf die Pipelines Nordstream 1 und Nordstream 2 zeigen, dass die Infrastruktur nicht so gut geschützt ist, wie sie eigentlich sollte. Inwiefern kann man sich vor solchen Angriffen schützen und wie gefährdet ist Deutschlands Infrastruktur? Das bespricht Michel Abdollahi mit "stern"-Reporter Rolf-Herbert Peters.Außerdem schauen wir in dieser Folge nach Hamburg. Wochenlang wurde über den Verkauf eines Terminals im Hamburger Hafen diskutiert. Das Bundeskabinett hat nun eine sogenannte Teiluntersagung beschlossen.+++Das Gespräch mit Rolf-Herbert Peters beginnt in der Langversion bei Minute 9:05.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Rolf-Herbert Peters, Stefan Schmitz, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/27/202212 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#390 Attila Hildmann – wie der “stern” den Antisemiten aufgespürt hat

Attila Hildmann war einmal der bekannteste vegane Koch Deutschlands – doch dann kam die Pandemie. Und mit ihr hat sich Hildmann auch öffentlich radikalisiert. Im Podcast “heute wichtig” berichtet “stern”-Autorin Tina Kaiser von ihrer aufwändigen und nicht ungefährlichen Recherche, den geflüchteten Hildmann zu finden und wie es war, plötzlich vor ihm zu stehen.Außerdem: Rishi Sunak hatte schon in seiner Studienzeit in Oxford genauste Pläne und Vorstellungen von seiner Zukunft. Seine Kommiliton:innen von damals sagen über ihn: “Er wollte in seinen 20ern Millionär sein, in den 30ern Abgeordneter, in den 40ern Minister und in den 50ern Regierungschef.” Nun hat er alles geschafft - "stern"-Korrespondentin Dagmar Seeland analysiert in dieser Folge den neuen britischen Premierminister und spricht über die Auswirkungen der Regierungskrise auf Großbritannien und die Bevölkerung.+++Das Gespräch mit Dagmar Seeland beginnt bei Minute 24:08.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Tina Kaiser, Dagmar Seeland, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/26/202237 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#390 Kann Multimillionär Rishi Sunak Großbritannien aus der Krise führen? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Rishi Sunak hatte schon in seiner Studienzeit in Oxford genauste Pläne und Vorstellungen von seiner Zukunft. Seine Kommiliton:innen von damals sagen über ihn: “Er wollte in seinen 20ern Millionär sein, in den 30ern Abgeordneter, in den 40ern Minister und in den 50ern Regierungschef.” Nun hat er alles geschafft - "stern"-Korrespondentin Dagmar Seeland analysiert in "heute wichtig" den neuen britischen Premierminister und spricht mit Michel Abdollahi über die Auswirkungen der Regierungskrise auf Großbritannien und die Bevölkerung.+++Das Gespräch mit Dagmar Seeland beginnt in der Langversion bei Minute 24:08.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Dagmar Seeland, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/26/20229 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#389 Das Geschäft mit der Krankheit - wie Investoren Arztpraxen aufkaufen

In Deutschland können Arztpraxen inzwischen von internationalen Investor:innen gekauft werden. Dadurch wächst häufig der Druck, noch gewinnbringender zu arbeiten und so gibt es immer mehr Fälle, bei denen gesunde Zähne angebohrt werden oder grauer Star behandelt wird, obwohl die Augen völlig in Ordnung sind. Im Gespräch mit Michel Abdollahi spricht der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer Konstantin von Laffert über die aktuellen Entwicklungen in der Zahnmedizin.Außerdem schauen wir gemeinsam mit der RTL-London-Korrespondentin Katharina Delling auf den neuen britischen Premierminister Rishi Sunak. Und: Die "stern"-Redakteurin für Wissenschaft und Gesundheit Ilona Kriesl erklärt in "heute wichtig", was es Neues zur Krankheit Endometriose gibt.+++Das Gespräch mit Konstantin von Laffert beginnt bei Minute 14:58.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Katharina Delling, Jennifer Heinzel, Ilona Kriesl, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/25/202232 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#389 Das Geschäft mit der Krankheit - wie Investoren Arztpraxen aufkaufen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: In Deutschland können Arztpraxen inzwischen von internationalen Investor:innen gekauft werden. Dadurch wächst häufig der Druck, noch gewinnbringender zu arbeiten und so gibt es immer mehr Fälle, bei denen gesunde Zähne angebohrt werden oder grauer Star behandelt wird, obwohl die Augen völlig in Ordnung sind. Im Gespräch mit Michel Abdollahi spricht der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer Konstantin von Laffert über die aktuellen Entwicklungen in der Zahnmedizin.Außerdem schauen wir gemeinsam mit der RTL-London-Korrespondentin Katharina Delling auf den neuen britischen Premierminister Rishi Sunak. +++Das Gespräch mit Konstantin von Laffert beginnt in der Langversion bei Minute 14:58.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Katharina Delling, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/25/202211 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#388 Hubi Koch: "Keine Gesellschaft ist frei, solange die Frau nicht frei ist"

Journalist Hubi Koch ist nach Syrien gereist, um sich dort einen Überblick über die kurdische autonome Verwaltungszone zu verschaffen. Die kämpft unter anderem mit den Auswirkungen von Erdogans Drohnenkrieg, militärisch ist die Türkei haushoch überlegen. Doch die kurdische Minderheit ist organisiert, und nicht nur die Männer kämpfen, sondern auch die Frauen in eigenen, rein weiblichen Spezialeinheiten. Denn die Frauenrechtsbewegung hat eine besondere Stellung in der kurdischen Gesellschaft, so Hubi Koch. Auch Jina Mahsa Amini, die im Iran getötete 21-Jährige, war Kurdin: "Ihr Tod war quasi der Beginn der Proteste im Iran und mündet jetzt augenscheinlich in einer Revolution", so sein Eindruck. Denn "mittlerweile geht es um mehr als Frauenrechte".+++Das Gespräch mit Hubi Koch beginnt bei Minute 14:18.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jens Mühling, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/24/202228 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#388 Hubi Koch: "Keine Gesellschaft ist frei, solange die Frau nicht frei ist" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Journalist Hubi Koch ist nach Syrien gereist, um sich dort einen Überblick über die kurdische autonome Verwaltungszone zu verschaffen. Die kämpft unter anderem mit den Auswirkungen von Erdogans Drohnenkrieg, militärisch ist die Türkei haushoch überlegen. Doch die kurdische Minderheit ist organisiert, und nicht nur die Männer kämpfen, sondern auch die Frauen in eigenen, rein weiblichen Spezialeinheiten. Denn die Frauenrechtsbewegung hat eine besondere Stellung in der kurdischen Gesellschaft, so Hubi Koch. Auch Jina Mahsa Amini, die im Iran getötete 21-Jährige, war Kurdin: "Ihr Tod war quasi der Beginn der Proteste im Iran und mündet jetzt augenscheinlich in einer Revolution", so sein Eindruck. Denn "mittlerweile geht es um mehr als Frauenrechte".+++Das Gespräch mit Hubi Koch beginnt in der Langversion bei Minute 14:18.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jens Mühling, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/24/202210 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#387 (Un)schuldig? "Mord auf Ex"-Duo zum Fall Andreas Darsow (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Es ist die Faszination an ungeklärten Mordfällen: Die Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze haben ihr Interesse für Cold Cases und Verbrechen zum Beruf gemacht. Seit mehreren Jahren untersuchen sie True-Crime-Fälle in ihrem Podcast "Mord auf Ex". Im Gespräch mit Michel Abdollahi berichten sie von einem einzelnen Fall – einem Doppelmord in Babenhausen bei Darmstadt, bei dem sie neue Hinweise gefunden haben.Außerdem in "heute wichtig": Die London-Korrespondentin von RTL und ntv Katharina Delling zum Rücktritt der britischen Premierministerin Liz Truss.+++Das Gespräch mit Leonie Bartsch und Linn Schütze beginnt in der Langversion bei Minute 13:34.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Katharina Delling, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/21/202212 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#387 (Un)schuldig? "Mord auf Ex"-Duo zum Fall Andreas Darsow

Es ist die Faszination an ungeklärten Mordfällen: Die Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze haben ihr Interesse für Cold Cases und Verbrechen zum Beruf gemacht. Seit mehreren Jahren untersuchen sie True-Crime-Fälle in ihrem Podcast "Mord auf Ex". Im Gespräch mit Michel Abdollahi berichten sie von einem einzelnen Fall – einem Doppelmord in Babenhausen bei Darmstadt, bei dem sie neue Hinweise gefunden haben. Außerdem in "heute wichtig": Die London-Korrespondentin von RTL und ntv Katharina Delling zum Rücktritt der britischen Premierministerin Liz Truss.+++Das Gespräch mit Leonie Bartsch und Linn Schütze beginnt bei Minute 13:34.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Katharina Delling, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/21/202229 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#386 Der tiefe Fall des Alfons Schuhbeck: Steuerhinterziehung in der Sterneküche

"Alfons Schuhbeck war das goldene Ticket in die Sternegastronomie", sagt Denise Wachter, Genuss-Expertin des "stern", im Gespräch mit Michel Abdollahi in "heute wichtig". Nun muss sich der Starkoch wegen Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten und steht vor den Trümmern seines Lebenswerks.Außerdem in dieser Folge: Wladimir Putin hat in den ukrainischen Regionen Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja den Kriegszustand verhängt. RTL-Russland-Korrespondent Rainer Munz erklärt die Folgen.+++Das Gespräch mit Denise Wachter beginnt bei Minute 8:59.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Rainer Munz, Denise Wachter, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/20/202225 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#386 Der tiefe Fall des Alfons Schuhbeck: Steuerhinterziehung in der Sterneküche (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Alfons Schuhbeck war das goldene Ticket in die Sternegastronomie", sagt Denise Wachter, Genuss-Expertin des "stern", im Gespräch mit Michel Abdollahi in "heute wichtig". Nun muss sich der Starkoch wegen Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten und steht vor den Trümmern seines Lebenswerks.Außerdem in dieser Folge: Wladimir Putin hat in den ukrainischen Regionen Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja den Kriegszustand verhängt. RTL-Russland-Korrespondent Rainer Munz erklärt die Folgen.+++Das Gespräch mit Denise Wachter beginnt in der Langversion bei Minute 8:59.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Rainer Munz, Denise Wachter, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/20/202210 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#385 Zeitenwende im Heizungskeller: Warten auf die Wärmepumpe

Hocheffizient, klimafreundlich, verhältnismäßig günstig: Alle wollen die Wärmepumpe und alle müssen warten. Die Wärmepumpe - sie ist in Zeiten der Energiekrise und des Klimawandels DIE Alternative zur Öl- und Gasheizung, doch die Lieferengpässe lassen viele verzweifeln. "stern"-Reporter Rolf-Herbert Peters spricht in "heute wichtig" über die Vorteile von Wärmepumpen und über die katastrophale Lage am Heizungsmarkt.Außerdem: Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann und das Versagen der Berliner Staatsanwaltschaft, ihn hinter Gitter zu bringen.+++Das Gespräch mit Rolf-Herbert Peters beginnt bei Minute 11:22.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Tina Kaiser, Rolf-Herbert Peters, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/19/202226 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#385 Zeitenwende im Heizungskeller: Warten auf die Wärmepumpe (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Hocheffizient, klimafreundlich, verhältnismäßig günstig: Alle wollen die Wärmepumpe und alle müssen warten. Die Wärmepumpe - sie ist in Zeiten der Energiekrise und des Klimawandels DIE Alternative zur Öl- und Gasheizung, doch die Lieferengpässe lassen viele verzweifeln. "stern"-Reporter Rolf-Herbert Peters spricht in "heute wichtig" über die Vorteile von Wärmepumpen und über die katastrophale Lage am Heizungsmarkt.Außerdem: Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann und das Versagen der Berliner Staatsanwaltschaft, ihn hinter Gitter zu bringen.+++Das Gespräch mit Rolf-Herbert Peters beginnt in der Langversion bei Minute 11:22.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Tina Kaiser, Rolf-Herbert Peters, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/19/202212 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#384 Ex-Kreml-Journalist: "Putin sucht nach seinem Platz in der Geschichte"

Wladimir Putin sei ein rational handelnder Präsident, er habe sich nur verschätzt – das sagte US-Präsident Joe Biden vergangene Woche bei CNN. Dieser Einschätzung widerspricht der russische Journalist und Bestseller-Autor Dmitry Glukhovsky vehement. "Für diesen Krieg gab es keinen rationalen Grund. Der Krieg ist für Russland, für Europa und insbesondere für die Ukraine schädlich", sagt Dmitry Glukhovsky in "heute wichtig". Putin suche nach seinem eigenen Platz in der Geschichte – jetzt, wo er 70 Jahre alt geworden ist, nach 20 Jahren am Ruder der Macht. +++Das Gespräch mit Dmitry Glukhovsky beginnt bei Minute 6:57.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/18/202233 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#384 Ex-Kreml-Journalist: "Putin sucht nach seinem Platz in der Geschichte" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Wladimir Putin sei ein rational handelnder Präsident, er habe sich nur verschätzt – das sagte US-Präsident Joe Biden vergangene Woche bei CNN. Dieser Einschätzung widerspricht der russische Journalist und Bestseller-Autor Dmitry Glukhovsky vehement. "Für diesen Krieg gab es keinen rationalen Grund. Der Krieg ist für Russland, für Europa und insbesondere für die Ukraine schädlich", sagt Dmitry Glukhovsky in "heute wichtig". Putin suche nach seinem eigenen Platz in der Geschichte – jetzt, wo er 70 Jahre alt geworden ist, nach 20 Jahren am Ruder der Macht.+++Das Gespräch mit Dmitry Glukhovsky beginnt in der Langversion bei Minute 6:57.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/18/202211 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

#383 Natalie Amiri über die Proteste im Iran: "Die Menschen haben nichts mehr zu verlieren"

Vier Tote und 61 Verletzte soll es am Wochenende durch den Brand im berüchtigten Evin-Gefängnis im iranischen Teheran gegeben haben. Ein Gefängnis, in dem vor allem politische Gefangene sitzen, die seit mittlerweile vier Wochen protestieren und ihr Leben dafür aufs Spiel setzen. Das ist Protestierenden sehr bewusst, berichtet die ARD-Journalistin und "Weltspiegel"-Moderatorin Natalie Amiri bei "heute wichtig". Amiri hat iranische Wurzeln und bis 2020 das ARD-Studio in Teheran geleitet. Bis heute pflegt sie Kontakte in das Land: “Die Menschen haben so die Schnauze voll, dass sie jetzt auf die Straße gehen und sagen: ‘Wir haben sowieso nichts mehr zu verlieren. Also riskieren wir unser Leben, um vielleicht am Ende etwas zu gewinnen.’” +++Das Gespräch mit Journalistin Natalie Amiri beginnt bei Minute 10:08.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Martin to Roxel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/17/202230 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#383 Natalie Amiri über die Proteste im Iran: "Die Menschen haben nichts mehr zu verlieren" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Vier Tote und 61 Verletzte soll es am Wochenende durch den Brand im berüchtigten Evin-Gefängnis im iranischen Teheran gegeben haben. Ein Gefängnis, in dem vor allem politische Gefangene sitzen, die seit mittlerweile vier Wochen protestieren und ihr Leben dafür aufs Spiel setzen. Das ist Protestierenden sehr bewusst, berichtet die ARD-Journalistin und "Weltspiegel"-Moderatorin Natalie Amiri bei "heute wichtig". Amiri hat iranische Wurzeln und bis 2020 das ARD-Studio in Teheran geleitet. Bis heute pflegt sie Kontakte in das Land: “Die Menschen haben so die Schnauze voll, dass sie jetzt auf die Straße gehen und sagen: ‘Wir haben sowieso nichts mehr zu verlieren. Also riskieren wir unser Leben, um vielleicht am Ende etwas zu gewinnen.’”+++Das Gespräch mit Journalistin Natalie Amiri beginnt in der Langversion bei Minute 10:08.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Martin to Roxel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/17/20229 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#382 Black Box Amt – Wie Behörden wirklich ticken

Aktuell fordern die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund für den öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Geld. Einige meinen aber, den arbeitsscheuen Beamt:innen gehe jetzt schon zu gut. Die "Amtsfluencerin" Conny sagt dagegen in "heute wichtig": Beamte sind alles, nur nicht faul! Kaffee trinken, Kippchen rauchen und bloß nicht ans Telefon gehen – das sind Vorurteile, mit denen "Conny from the Block" in ihren Videos auf Instagram spielt. Im Hauptjob arbeitet sie selbst in der öffentlichen Verwaltung in Berlin und will das Amt attraktiver machen, gerade für junge Menschen.Außerdem in dieser Folge: Jedes Jahr ermittelt die R+V-Versicherung die Ängste der Deutschen. Ganz oben auf der Liste: die Furcht vor einer schlechten Wirtschaftslage. ntv-Wirtschaftsexpertin Frauke Holzmeier gibt eine Einschätzung zu der Studie.+++Das Gespräch mit "Amtsfluencerin" Conny beginnt bei Minute 14:24.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Frauke Holzmeier, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/14/202232 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#382 Black Box Amt – Wie Behörden wirklich ticken (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Aktuell fordern die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund für den öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Geld. Einige meinen aber, den arbeitsscheuen Beamt:innen gehe jetzt schon zu gut. Die "Amtsfluencerin" Conny sagt dagegen in "heute wichtig": Beamte sind alles, nur nicht faul! Kaffee trinken, Kippchen rauchen und bloß nicht ans Telefon gehen – das sind Vorurteile, mit denen "Conny from the Block" in ihren Videos auf Instagram spielt. Im Hauptjob arbeitet sie selbst in der öffentlichen Verwaltung in Berlin und will das Amt attraktiver machen, gerade für junge Menschen.Außerdem in dieser Folge: Jedes Jahr ermittelt die R+V-Versicherung die Ängste der Deutschen. Ganz oben auf der Liste: die Furcht vor einer schlechten Wirtschaftslage. ntv-Wirtschaftsexpertin Frauke Holzmeier gibt eine Einschätzung zu der Studie.+++Das Gespräch mit "Amtsfluencerin" Conny beginnt in der Langversion bei Minute 14:24.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Frauke Holzmeier, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/14/202212 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#381 Greta Thunberg & Frankreichs Besessenheit von Atomkraft

Seit zehn Jahren ist eigentlich klar: Deutschland steigt Ende 2022 aus der Atomkraft aus. Aber die aktuelle Bundesregierung streitet seit Wochen über das Wie - Russland sei Dank. Ein wenig anders sieht das in Frankreich aus. Hier gehört Atomkraft zur nationalen Identität. Doch das französische Beharren auf Kernenergie wirkt sich auch auf den deutschen Energiemarkt aus. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erklärt “stern”-Reporterin Andrea Ritter die Hintergründe. Außerdem hat "stern"-Korrespondent Jonas Breng mit Greta Thunberg über die Klimakrise, ihr Leben und ihre Hoffnung gesprochen. In "heute wichtig" berichtet er von diesem Gespräch. Das komplette Interview können Sie hier nachlesen: https://www.stern.de/gesellschaft/greta-thunberg-im-stern-interview---die-maechtigen-muessen-bezahlen--32802124.html?cc_bust=4908916+++Das Gespräch mit Andrea Ritter beginnt bei Minute 12:54.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Andrea Ritter, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/13/202226 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#381 Greta Thunberg & Frankreichs Besessenheit von Atomkraft (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Seit zehn Jahren ist eigentlich klar: Deutschland steigt Ende 2022 aus der Atomkraft aus. Aber die aktuelle Bundesregierung streitet seit Wochen über das Wie - Russland sei Dank. Ein wenig anders sieht das in Frankreich aus. Hier gehört Atomkraft zur nationalen Identität. Doch das französische Beharren auf Kernenergie wirkt sich auch auf den deutschen Energiemarkt aus. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erklärt “stern”-Reporterin Andrea Ritter die Hintergründe.Außerdem hat "stern"-Korrespondent Jonas Breng mit Greta Thunberg über die Klimakrise, ihr Leben und ihre Hoffnung gesprochen. In "heute wichtig" berichtet er von diesem Gespräch. Das komplette Interview können Sie hier nachlesen: https://www.stern.de/gesellschaft/greta-thunberg-im-stern-interview---die-maechtigen-muessen-bezahlen--32802124.html?cc_bust=4908916+++Das Gespräch mit Andrea Ritter beginnt in der Langversion bei Minute 12:54.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Andrea Ritter, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/13/202212 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#380 Auf der Straße kleben für den Klimaschutz

Mit zivilem Ungehorsam für den Klimaschutz? Immer wieder kleben sich Aktivist:innen auf Autobahnen fest, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Das nervt Menschen im Auto, kann aber für die Gesellschaft wertvoll sein, findet "stern"-Redakteur Jonah Lemm. In "heute wichtig" verteidigt er Aktionen wie diese oder auch "Fridays For Future": Ihretwegen schafften es Probleme wie die Klimakrise erst ins Bewusstsein vieler Menschen.+++Das Gespräch mit Jonah Lemm beginnt bei Minute 7:32.+++Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonah Lemm, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/12/202221 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#380 Auf der Straße kleben für den Klimaschutz (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Mit zivilem Ungehorsam für den Klimaschutz? Immer wieder kleben sich Aktivist:innen auf Autobahnen fest, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Das nervt Menschen im Auto, kann aber für die Gesellschaft wertvoll sein, findet "stern"-Redakteur Jonah Lemm. In "heute wichtig" verteidigt er Aktionen wie diese oder auch "Fridays For Future": Ihretwegen schafften es Probleme wie die Klimakrise erst ins Bewusstsein vieler Menschen. +++ Das Gespräch mit Jonah Lemm beginnt in der Langversion bei Minute 7:32. +++ Wie finden Sie „heute wichtig? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news +++ Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonah Lemm, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch. +++ Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis +++ Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/12/20229 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#379 Deutschlands Wirtschaft: Die Sucht nach dem billigen Gas rächt sich

Einst war Deutschland das Powerhouse Europas und hat seine Nachbarn mitgezogen. Aktuell liegt die Bundesrepublik aber hinten, was den wirtschaftlichen Aufschwung angeht. Im Gespräch mit Podcast-Host Michel Abdollahi erklärt der Schweizer Makro-Ökonom Dr. Guido Baldi, warum die deutsche Wirtschaft aktuell besonders leidet.Außerdem: Die FDP fliegt aus dem Landtag in Niedersachsen. "stern"-Poltik-Journalist Benedikt Becker analysiert in "heute wichtig", welche Auswirkungen das auf die Ampel-Regierung in Berlin hat.+++Das Gespräch mit Dr. Guido Baldi beginnt bei Minute 9:52.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/11/202227 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#379 Deutschlands Wirtschaft: Die Sucht nach dem billigen Gas rächt sich (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Einst war Deutschland das Powerhouse Europas und hat seine Nachbarn mitgezogen. Aktuell liegt die Bundesrepublik aber hinten, was den wirtschaftlichen Aufschwung angeht. Im Gespräch mit Podcast-Host Michel Abdollahi erklärt der Schweizer Makro-Ökonom Dr. Guido Baldi, warum die deutsche Wirtschaft aktuell besonders leidet.Außerdem: Die FDP fliegt aus dem Landtag in Niedersachsen. "stern"-Poltik-Journalist Benedikt Becker analysiert in "heute wichtig", welche Auswirkungen das auf die Ampel-Regierung in Berlin hat.+++Das Gespräch mit Dr. Guido Baldi beginnt in der Langversion bei Minute 9:52.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/11/202212 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#378 Folter & Überwachung - so leben Uiguren in China

Es war ein bitterer Moment in der vergangenen Woche, als der UN-Menschenrechtsrat eine Debatte über mutmaßliche Menschenrechtsverletzungen Chinas gegen Uiguren in Xinjiang abgelehnt hat. Der Präsident des Uigurischen Weltkongresses sprach nach der Abstimmung von einer "Katastrophe", das Auswärtige Amt in Berlin von einem "schwarzen Tag für die Menschenrechte".Dass Uiguren in China ganz offensichtlich misshandelt werden, darüber spricht Omer Bekali bei "heute wichtig", der selbst in einem sogenannten Internierungslager festgehalten wurde. +++Das Gespräch mit Omer Bekali beginnt bei Minute 08:24.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome; Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/10/202224 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#378 Folter & Überwachung - so leben Uiguren in China (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Es war ein bitterer Moment in der vergangenen Woche, als der UN-Menschenrechtsrat eine Debatte über mutmaßliche Menschenrechtsverletzungen Chinas gegen Uiguren in Xinjiang abgelehnt hat. Der Präsident des Uigurischen Weltkongresses sprach nach der Abstimmung von einer "Katastrophe", das Auswärtige Amt in Berlin von einem "schwarzen Tag für die Menschenrechte".Dass Uiguren in China ganz offensichtlich misshandelt werden, darüber spricht Omer Bekali bei "heute wichtig", der selbst in einem sogenannten Internierungslager festgehalten wurde. +++Das Gespräch mit Omer Bekali beginnt in der Langversion bei Minute 08:24.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/10/202210 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#377 Proteste im Iran: “Die Menschen wollen Freiheit oder sie wählen den Tod”

Jin, Jiyan, Azadi – Frauen, Leben, Freiheit – das sind die Worte, die die Menschen rufen auf ihren Protesten gegen das iranische Regime. Seit dem Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini am 13. September demonstrieren im Iran Tausende Menschen gegen den repressiven Kurs der Regierung. "Das sind einfach junge Leute, die haben keinen Anführer, die wollen einfach nur die wesentlichen Dinge", sagt Mahsa in "heute wichtig". Die 28-jährige Iranerin ist vor sechs Jahren aus dem Iran geflüchtet und lebt nun in Berlin. Im Podcast spricht sie über das System, das ihr so zuwider ist, über die Proteste und über die Angst, die immer wiederkehrt. Außerdem in dieser Folge: Abgelaufene Lebensmittel, Mäuse, Vegan-Pfusch – das “Team Wallraff” sorgt seit letzter Woche mit seinen Recherchen bei Fastfood-Kette Burger King für Aufsehen. Reporter Alexander Römer berichtet.+++Das Gespräch mit Alexander Römer zu Burger King beginnt bei Minute 4:37.Das Gespräch mit Mahsa zu den Protesten im Iran beginnt bei Minute 18:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Alexander Römer, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/7/202238 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#377 Proteste im Iran: “Die Menschen wollen Freiheit oder sie wählen den Tod” (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jin, Jiyan, Azadi – Frauen, Leben, Freiheit – das sind die Worte, die die Menschen rufen auf ihren Protesten gegen das iranische Regime. Seit dem Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini am 13. September demonstrieren im Iran Tausende Menschen gegen den repressiven Kurs der Regierung. "Das sind einfach junge Leute, die haben keinen Anführer, die wollen einfach nur die wesentlichen Dinge", sagt Mahsa in "heute wichtig". Die 28-jährige Iranerin ist vor sechs Jahren aus dem Iran geflüchtet und lebt nun in Berlin. Im Podcast spricht sie über das System, das ihr so zuwider ist, über die Proteste und über die Angst, die immer wiederkehrt. +++Das Gespräch mit Mahsa zu den Protesten im Iran beginnt in der Langversion bei Minute 18:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/7/20228 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#376 Die FDP auf der Bremse: Verhindern statt gestalten?

Die FDP – sie ist zu einer Partei geworden, die die Vorhaben der Koalition in der Regel verhindert, statt mitzugestalten – so zumindest der Eindruck. "Die FDP-Politik wird immer mehr zu einem Sammelsurium des Unmöglichen", sagt Benedikt Becker. Der Redakteur berichtet für "stern" und "Capital" aus dem Hauptstadtbüro und hat die Partei kurz vor der Landtagswahl in Niedersachsen auf den Prüfstand stellt. Seine Analyse im Gespräch mit Michel Abdollahi.Außerdem blicken wir in dieser Folge nach Großbritannien. Die RTL-Korrespondentin Katharina Delling erzählt in "heute wichtig", was sich seit dem Amtsantritt von Premierministerin Lizz Truss getan hat.+++Das Gespräch mit Benedikt Becker beginnt bei Minute 9:46.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Katharina Delling, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/6/202227 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#376 Die FDP auf der Bremse: Verhindern statt gestalten? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die FDP – sie ist zu einer Partei geworden, die die Vorhaben der Koalition in der Regel verhindert, statt mitzugestalten – so zumindest der Eindruck. "Die FDP-Politik wird immer mehr zu einem Sammelsurium des Unmöglichen", sagt Benedikt Becker. Der Redakteur berichtet für "stern" und "Capital" aus dem Hauptstadtbüro und hat die Partei kurz vor der Landtagswahl in Niedersachsen auf den Prüfstand stellt. Seine Analyse im Gespräch mit Michel Abdollahi.+++Das Gespräch mit Benedikt Becker beginnt in der Langversion bei Minute 9:46.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/6/202210 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#375 Das System Waldorfschule: Anthroposophie auf dem Prüfstand

Waldorfschulen sind in Deutschland sehr umstritten, nicht zuletzt, seit sie durch die Pandemie immer wieder mit der Klientel der Impfgegner:innen und Corona-Leugner:innen verknüpft werden. Bildungsreporter Bent Freiwald hat monatelang in diesem ganz eigenen Bildungssystem recherchiert und sagt im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi: “Waldorfschulen sind eine Art Blackbox. Wenn man ein Kind auf eine Waldorfschule schickt, weiß man vorher nicht, wie es dort ist”.+++Das Gespräch mit Bent Freiwald beginnt bei Minute 7:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/5/202219 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#375 Das System Waldorfschule: Anthroposophie auf dem Prüfstand (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Waldorfschulen sind in Deutschland sehr umstritten, nicht zuletzt, seit sie durch die Pandemie immer wieder mit der Klientel der Impfgegner:innen und Corona-Leugner:innen verknüpft werden. Bildungsreporter Bent Freiwald hat monatelang in diesem ganz eigenen Bildungssystem recherchiert und sagt im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi: “Waldorfschulen sind eine Art Blackbox. Wenn man ein Kind auf eine Waldorfschule schickt, weiß man vorher nicht, wie es dort ist”.+++Das Gespräch mit Bent Freiwald beginnt in der Langversion bei Minute 7:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/5/202210 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#374 Putin isoliert und schwach: "Die Mobilisierung war sein größter Fehler"

Die Ankündigung zur Teilmobilisierung Ende September war für die Russ:innen dramatischer als der Kriegsbeginn am 24. Februar – das erzählt Leonid Wolkow, Vertrauter des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny, in "heute wichtig". Erst durch die Mobilisierung sei der Krieg in der Ukraine in jede russische Familie eingezogen, ob sie wollten oder nicht. Die mögliche Einberufung, sie drohe Millionen von Männern. Und in dieser Lage, sagt Wolkow, suchen die Russ:innen, auch solche, die bisher Putin-Fans waren, nach Antworten. Antworten, die die Putinsche Propaganda-Maschine langsam aber sicher nicht mehr liefern kann.Außerdem in dieser Folge: Die Präsidentschaftswahl in Brasilien.+++Das Gespräch mit Leonid Wolkow beginnt bei Minute 12:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jan Christoph Wiechmann, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/4/202231 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#374 Putin isoliert und schwach: "Die Mobilisierung war sein größter Fehler" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Ankündigung zur Teilmobilisierung Ende September war für die Russ:innen dramatischer als der Kriegsbeginn am 24. Februar – das erzählt Leonid Wolkow, Vertrauter des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny, in "heute wichtig". Erst durch die Mobilisierung sei der Krieg in der Ukraine in jede russische Familie eingezogen, ob sie wollten oder nicht. Die mögliche Einberufung, sie drohe Millionen von Männern. Und in dieser Lage, sagt Wolkow, suchen die Russ:innen, auch solche, die bisher Putin-Fans waren, nach Antworten. Antworten, die die Putinsche Propaganda-Maschine langsam aber sicher nicht mehr liefern kann.+++Das Gespräch mit Leonid Wolkow beginnt in der Langversion bei Minute 12:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/4/202211 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#373 Mindestlohn – aber nicht für alle? Warum Menschen mit Behinderung nicht davon profitieren

Fast jede dritte beschäftigte Person in Deutschland wird mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro ab dem 1. Oktober mehr verdienen als vorher. Und trotzdem gibt es 320.000 Menschen mit Behinderung, die in Werkstätten arbeiten, und davon nicht profitieren. Lukas Hildebrand hat für den "stern" recherchiert und erklärt im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi, warum das so ist und warum man dieses Thema nicht nur schwarz-weiß sehen kann.Außerdem schauen wir in die Ukraine: Russlands Präsident Wladimir Putin will die Annexion der vier besetzten Gebiete offiziell machen.+++Das Gespräch mit Lukas Hildebrand beginnt bei Minute 9:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Lukas Hildebrand, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/30/202233 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#373 Mindestlohn – aber nicht für alle? Warum Menschen mit Behinderung nicht davon profitieren (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Fast jede dritte beschäftigte Person in Deutschland wird mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro ab dem 1. Oktober mehr verdienen als vorher. Und trotzdem gibt es 320.000 Menschen mit Behinderung, die in Werkstätten arbeiten, und davon nicht profitieren. Lukas Hildebrand hat für den "stern" recherchiert und erklärt im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi, warum das so ist und warum man dieses Thema nicht nur schwarz-weiß sehen kann. +++Das Gespräch mit Lukas Hildebrand beginnt in der Langversion bei Minute 9:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Lukas Hildebrand, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/30/20229 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#372 Proteste im Iran, Putin kurz vor erneuter Annexion und die Wahl in Brasilien

Am Sonntag sind 156 Millionen Brasilianer:innen aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. In Südamerikas größter Demokratie könnte es zu einem Machtwechsel kommen, denn der amtierende Präsident, Jair Bolsonaro liegt laut Umfragen hinter seinem Herausforderer Luiz Inacio “Lula” da Silva. Der Lateinamerika-Korrespondent des “stern”, Jan Christoph Wiechmann analysiert die Situation im Land kurz vor der Wahl.Außerdem schauen wir auch noch auf die Lage im Iran und wir beschäftigen uns auch mit den Schein-Referenden, die Russland gerade auf ukrainischem Gebiet abgehalten hat. Denn diese haben selbst im Vergleich zu dem, was auf der Krim abgelaufen ist, eine ganz neue Dimension erreicht.  +++Das Gespräch mit Jan Christoph Wiechmann beginnt bei Minute 13:22.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jan Christoph Wiechmann, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/29/202229 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#372 Proteste im Iran, Putin kurz vor erneuter Annexion und die Wahl in Brasilien (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Am Sonntag sind 156 Millionen Brasilianer:innen aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. In Südamerikas größter Demokratie könnte es zu einem Machtwechsel kommen, denn der amtierende Präsident, Jair Bolsonaro liegt laut Umfragen hinter seinem Herausforderer Luiz Inacio “Lula” da Silva. Der Lateinamerika-Korrespondent des “stern”, Jan Christoph Wiechmann analysiert die Situation im Land kurz vor der Wahl.Außerdem schauen wir auch noch auf die Lage im Iran.  ++++Das Gespräch mit Jan Christoph Wiechmann beginnt in der Langversion bei Minute 13:22.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jan Christoph Wiechmann, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/29/202210 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#371 Weniger Empörung - wie Autor Pierrot Raschdorff gegen Rassismus kämpft

“Wo werde ich eigentlich repräsentiert, in den in den Medien?”, diese Frage stellte sich Pierrot Raschdorff, als er als einziger Schwarzer, in einem 800 Seelendorf in Ostfriesenland aufwuchs. Heute beschäftigt er sich ganz professionell mit dem Thema Diversität, als Autor und Redner. Er plädiert eher für mehr Diskurs und weniger Empörungs-Diskussionen.+++Das Gespräch mit Pierrot Raschdorff beginnt bei Minute 09:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/28/202231 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#371 Weniger Empörung - wie Autor Pierrot Raschdorff gegen Rassismus kämpft (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:“Wo werde ich eigentlich repräsentiert, in den in den Medien?”, diese Frage stellte sich Pierrot Raschdorff, als er als einziger Schwarzer, in einem 800 Seelendorf in Ostfriesenland aufwuchs. Heute beschäftigt er sich ganz professionell mit dem Thema Diversität, als Autor und Redner. Er plädiert eher für mehr Diskurs und weniger Empörungs-Diskussionen.+++Das Gespräch mit Pierrot Raschdorff beginnt in der Langversion bei Minute 09:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/28/202210 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#370 Putin unter Druck – wie die russische Mobilisierung die Wende bringen soll

Nach Wladimir Putins Teilmobilisierung in Russland bleibt nun die Frage offen, ob sie das Blatt im Krieg wenden kann: Wie viele Männer bekommt Putin zusammen, welche Power haben sie im Konflikt mit der Ukraine und welche Ausrüstung haben sie zur Verfügung? Der Rüstungsexperte des “stern”, Gernot Kramper, schätzt die Lage bei "heute wichtig" ein und sagt, Putin habe auch aus russischer Perspektive viele Fehler gemacht.+++Das Gespräch mit Gernot Kramper beginnt bei Minute 14:05.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/27/202231 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#370 Putin unter Druck – wie die russische Mobilisierung die Wende bringen soll (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Nach Wladimir Putins Teilmobilisierung in Russland bleibt nun die Frage offen, ob sie das Blatt im Krieg wenden kann: Wie viele Männer bekommt Putin zusammen, welche Power haben sie im Konflikt mit der Ukraine und welche Ausrüstung haben sie zur Verfügung? Der Rüstungsexperte des “stern”, Gernot Kramper, schätzt die Lage bei "heute wichtig" ein und sagt, Putin habe auch aus russischer Perspektive viele Fehler gemacht.+++Das Gespräch mit Gernot Kramper beginnt in der Langversion bei Minute 14:05.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/27/202212 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#369 Gefährlicher Trend: Die Einweg-E-Zigarette

Sie sehen cool aus, kosten gerade mal fünf bis zehn Euro und schmecken auch noch gut – die E-Zigaretten. Der neueste Trend: Einweg-E-Zigaretten oder auch Vipes genannt. Das Problem ist, auch die Einwegvariante hat einen Akku. Fünf Stück davon, entsprechen einem iPhone-Akku. Eine riesige Umweltverschmutzung die da droht, auch weil Influencer:innen die Einweg-Vapes gerne bewerben. Michel Abdollahi spricht mit der YouTuberin Alicia Joe, die über die extreme Umweltverschmutzung aufklärt. +++Das Gespräch mit Alicia Joe beginnt bei Minute 06:48. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/26/202220 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#369 Gefährlicher Trend: Die Einweg-E-Zigarette (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Sie sehen cool aus, kosten gerade mal fünf bis zehn Euro und schmecken auch noch gut – die E-Zigaretten. Der neueste Trend: Einweg-E-Zigaretten oder auch Vipes genannt. Das Problem ist, auch die Einwegvariante hat einen Akku. Fünf Stück davon, entsprechen einem iPhone-Akku. Eine riesige Umweltverschmutzung die da droht, auch weil Influencer:innen die Einweg-Vapes gerne bewerben. Michel Abdollahi spricht mit der YouTuberin Alicia Joe, die über die extreme Umweltverschmutzung aufklärt.+++Das Gespräch mit Alicia Joe beginnt in der Langversion bei Minute 06:48.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/26/20229 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#368 Flucht statt Krieg: Wie die Russen Putins Mobilisierung entkommen wollen

Nachdem Präsident Wladimir Putin eine Teilmobilisierung beschlossen hat, also das Einziehen von 300.000 Russen für den Krieg in der Ukraine, gibt es zahlreiche Videos in den sozialen Netzwerken, die den Russen helfen sollen, das Land zu verlassen. Der “heute wichtig”-Redakteur Dimitri Blinski gibt einen Einblick in die Situation in Russland.Außerdem spricht Podcast-Host Michel Abdollahi mit Prof. Estelle Herlyn von der deutschen Gesellschaft des Club of Rome. Diese Organisation hat sich schon vor 50 Jahren mit den Grenzen des Wachstums beschäftigt. Die Vereinigung von Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern, die sich global vernetzen, stellt sich seit 50 Jahren die Frage: Welche Zukunft wird die Welt haben, wenn die Ressourcen, die wir zur Verfügung haben, immer weiter schrumpfen.+++Das Gespräch mit Prof. Estelle Herlyn beginnt bei Minute 16:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/23/202232 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#368 Flucht statt Krieg: Wie die Russen Putins Mobilisierung entkommen wollen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Nachdem Präsident Wladimir Putin eine Teilmobilisierung beschlossen hat, also das Einziehen von 300.000 Russen für den Krieg in der Ukraine, gibt es zahlreiche Videos in den sozialen Netzwerken, die den Russen helfen sollen, das Land zu verlassen. Der “heute wichtig”-Redakteur Dimitri Blinski gibt einen Einblick in die Situation in Russland.Außerdem spricht Podcast-Host Michel Abdollahi mit Prof. Estelle Herlyn von der deutschen Gesellschaft des Club of Rome. Diese Organisation hat sich schon vor 50 Jahren mit den Grenzen des Wachstums beschäftigt. Die Vereinigung von Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern, die sich global vernetzen, stellt sich seit 50 Jahren die Frage: Welche Zukunft wird die Welt haben, wenn die Ressourcen, die wir zur Verfügung haben, immer weiter schrumpfen.+++Das Gespräch mit Prof. Estelle Herlyn beginnt in der Langversion bei Minute 16:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/23/202211 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#367 Georgia Meloni: Die gefährlichste Frau Europas könnte bald Italien regieren

“Man war mit dieser Vernunftregierung unter Draghi sehr zufrieden”, so beschreibt „stern“-Auslandsreporterin Andrea Ritter das Stimmungsbild der Italiener vor dem Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi im Juli 2022. In "heute wichtig" spricht sie über einen möglichen Rechtsruck bei der Parlamentswahl in Italien am Sonntag und über die katastrophalen Folgen, die wir auch in der EU zu spüren bekommen.Außerdem in dieser Folge: Putins Ankündigung einer Teilmobilmachung. Und: Die Verstaatlichung des schwer angeschlagenen Gasimporteurs Uniper.+++Das Gespräch mit Andrea Ritter beginnt bei Minute 10:33.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Thomas Berding, Jennifer Heinzel, Ellen Ivits, Andrea Ritter, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/22/202226 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#367 Georgia Meloni: Die gefährlichste Frau Europas könnte bald Italien regieren (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:“Man war mit dieser Vernunftregierung unter Draghi sehr zufrieden”, so beschreibt „stern“-Auslandsreporterin Andrea Ritter das Stimmungsbild der Italiener vor dem Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi im Juli 2022. In "heute wichtig" spricht sie über einen möglichen Rechtsruck bei der Parlamentswahl in Italien am Sonntag und über die katastrophalen Folgen, die wir auch in der EU zu spüren bekommen.Außerdem in dieser Folge: Putins Ankündigung einer Teilmobilmachung.+++Das Gespräch mit Andrea Ritter beginnt in der Langversion bei Minute 10:33.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Ellen Ivits, Andrea Ritter, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/22/202211 minutes, 1 second
Episode Artwork

#366 Schein-Referenden im Donbass – wie Putin seine Macht sichern will

Noch in dieser Woche sollen die Menschen in den selbsternannten “Volksrepubliken” Lugansk und Donezk, offiziell Teile der Ukraine im Osten, darüber abstimmen, ob sie Teil der russischen Föderation werden möchten. Offiziell alles ganz freiwillig. Dr. Claudia Major, Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik in der Stiftung Wissenschaft und Politik, erklärt im Gespräch mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi, warum diese Regionen so wichtig sind für Putins Kriegsführung.+++Den Podcast "Ukraine - Die Lage" finden Sie hier: https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57+++Das Gespräch mit Dr. Claudia Major beginnt bei Minute 5:26.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/21/202223 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#366 Schein-Referenden im Donbass – wie Putin seine Macht sichern will (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Noch in dieser Woche sollen die Menschen in den selbsternannten “Volksrepubliken” Lugansk und Donezk, offiziell Teile der Ukraine im Osten, darüber abstimmen, ob sie Teil der russischen Föderation werden möchten. Offiziell alles ganz freiwillig. Dr. Claudia Major, Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik in der Stiftung Wissenschaft und Politik, erklärt im Gespräch mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi, warum diese Regionen so wichtig sind für Putins Kriegsführung.+++Den Podcast "Ukraine - Die Lage" finden Sie hier: https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57+++Das Gespräch mit Dr. Claudia Major beginnt in der Langversion bei Minute 5:26.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/21/202210 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#365 Erdoğan am Ende? Warum die Herrschaft des türkischen Präsidenten bald vorbei sein könnte

“Diese Wirtschaftskrise, in diesen Ausmaßen, setzt ihm richtig zu", das sagt der „stern“-Nahost-Korrespondent Jonas Breng in "heute wichtig" über den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Aktuell hat dieser in seinem Land mit einer Inflation von etwa 80 Prozent zu kämpfen - seine Zustimmungswerte werden dagegen immer kleiner. +++Das Gespräch mit Jonas Breng beginnt bei Minute 4:58.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/20/202220 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#365 Erdoğan am Ende? Warum die Herrschaft des türkischen Präsidenten bald vorbei sein könnte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: “Diese Wirtschaftskrise, in diesen Ausmaßen, setzt ihm richtig zu", das sagt der „stern“-Nahost-Korrespondent Jonas Breng in "heute wichtig" über den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Aktuell hat dieser in seinem Land mit einer Inflation von etwa 80 Prozent zu kämpfen - seine Zustimmungswerte werden dagegen immer kleiner. +++Das Gespräch mit Jonas Breng beginnt in der Langversion bei Minute 4:58.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/20/202210 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#364 Kinder in der Armutsspirale – jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen – in Zahlen gesprochen schließt das laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung 2,55 Millionen Kinder ein. "Armutsgefährdet ist ein Kind dann, wenn es in einer Familie aufwächst, die weniger als 60% des mittleren Einkommens zur Verfügung hat", erklärt der Kölner Politikwissenschaftler Prof. Christoph Butterwegge im Morgenpodcast "heute wichtig". Bei Alleinstehenden sind das weniger als 1148 Euro im Monat, mit mehreren Erwachsenen oder Kindern ist die Untergrenze höher. Doch insbesondere mit den steigenden Energiekosten und der Inflation breitet sich das Problem bis in die Mitte der Gesellschaft aus – zementiert wird das zusätzlich vom hierarchischen Schulsystem und der komplexen Bürokratie. Lösungsansätze können die Kindergrundsicherung oder "soziale Paten" sein, eine Idee des Soziologen Aladin El-Mafaalani.+++Wenn Sie spenden möchten – hier finden Sie alle Informationen: "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern": https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/kinderarmut-in-deutschland-wir-geben-den-kindern-eine-stimme "Stiftung stern": https://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=6336 +++Das Thema Kinderarmut beginnt bei Minute 7:15.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Catrin Boldebuck, Ingrid Eißele, Jennifer Heinzel, Laura Schäfer, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/19/202231 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

#364 Kinder in der Armutsspirale – jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen – in Zahlen gesprochen schließt das laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung 2,55 Millionen Kinder ein. "Armutsgefährdet ist ein Kind dann, wenn es in einer Familie aufwächst, die weniger als 60% des mittleren Einkommens zur Verfügung hat", erklärt der Kölner Politikwissenschaftler Prof. Christoph Butterwegge im Morgenpodcast "heute wichtig". Bei Alleinstehenden sind das weniger als 1148 Euro im Monat, mit mehreren Erwachsenen oder Kindern ist die Untergrenze höher. Doch insbesondere mit den steigenden Energiekosten und der Inflation breitet sich das Problem bis in die Mitte der Gesellschaft aus – zementiert wird das zusätzlich vom hierarchischen Schulsystem und der komplexen Bürokratie. Lösungsansätze können die Kindergrundsicherung oder "soziale Paten" sein, eine Idee des Soziologen Aladin El-Mafaalani.+++Wenn Sie spenden möchten – hier finden Sie alle Informationen: "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern": https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/kinderarmut-in-deutschland-wir-geben-den-kindern-eine-stimme "Stiftung stern": https://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=6336 +++Das Thema Kinderarmut beginnt in der Langversion bei Minute 7:15.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Catrin Boldebuck, Ingrid Eißele, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/19/202212 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#363 Laura Larsson über Social Media & Gen Z: "Influencertum ist surreal"

"Manchmal bin ich ganz schön überfordert", gibt die Radiomoderatorin, Podcasterin und Influencerin Laura Larsson offen und ehrlich zu, wenn sie über Social Media nachdenkt. In "heute wichtig" spricht sie mit Michel Abdollahi über Influencertum, Schönheitsdruck und die Generation Z.Außerdem geht es in dieser Folge um die Grundsteuererklärung. Die Capital-Redakteurin Laura Eßlinger erklärt die Neuregelung der Grundsteuer, eine der größten Steuerreformen der vergangenen Jahrzehnte.+++Hier finden Sie den Podcast "Raus - Ab durch Europa" mit Host Laura Larsson: https://audionow.de/podcast/b840b19d-7127-4fe8-a67a-79f419369b37+++Das Gespräch mit Laura Larsson beginnt bei Minute 15:38.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Laura Eßlinger, Jennifer Heinzel, Rolf-Herbert Peters, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/16/202231 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#363 Laura Larsson über Social Media & Gen Z: "Influencertum ist surreal" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Manchmal bin ich ganz schön überfordert", gibt die Radiomoderatorin, Podcasterin und Influencerin Laura Larsson offen und ehrlich zu, wenn sie über Social Media nachdenkt. In "heute wichtig" spricht sie mit Michel Abdollahi über Influencertum, Schönheitsdruck und die Generation Z.+++Hier finden Sie den Podcast "Raus - Ab durch Europa" mit Host Laura Larsson: https://audionow.de/podcast/b840b19d-7127-4fe8-a67a-79f419369b37+++Das Gespräch mit Laura Larsson beginnt in der Langversion bei Minute 15:38.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/16/202212 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#362 Missbrauch in der Manege: Warum es ein Wildtierverbot braucht

"Zirkus ja, aber ohne Tiere", sagt die Fachreferentin für Tiere in Zoo und Zirkus von "PETA", Dr. Yvonne Würz, in "heute wichtig". Man wisse heute, wie sehr Tiere im Zirkus leiden und trotzdem ist Deutschland eines von nur drei Ländern in der EU, das Wildtiere im Zirkus noch uneingeschränkt zulässt. Mehr als ein Drittel der Deutschen lehne Wildtiere im Zirkus bereits ab. Und während namhafte Zirkusunternehmen seit Jahren auf Auftritte mit Tieren verzichten, hält zum Beispiel der Circus Krone immer noch daran fest. Der ist aktuell in Hamburg zu Gast und hat wieder viele Tierschützer:innen mobilisiert, sich für ein Wildtierverbot im Zirkus stark zu machen.Außerdem geht es in dieser Folge um das Bürgergeld. Das Bundeskabinett hat gestern grünes Licht für die Einführung des Bürgergelds in Deutschland gegeben.+++Das Gespräch mit Dr. Yvonne Würz beginnt bei Minute 14:06.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Heike Boese, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/15/202230 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#362 Missbrauch in der Manege: Warum es ein Wildtierverbot braucht (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Zirkus ja, aber ohne Tiere", sagt die Fachreferentin für Tiere in Zoo und Zirkus von "PETA", Dr. Yvonne Würz, in "heute wichtig". Man wisse heute, wie sehr Tiere im Zirkus leiden und trotzdem ist Deutschland eines von nur drei Ländern in der EU, das Wildtiere im Zirkus noch uneingeschränkt zulässt. Mehr als ein Drittel der Deutschen lehne Wildtiere im Zirkus bereits ab. Und während namhafte Zirkusunternehmen seit Jahren auf Auftritte mit Tieren verzichten, hält zum Beispiel der Circus Krone immer noch daran fest. Der ist aktuell in Hamburg zu Gast und hat wieder viele Tierschützer:innen mobilisiert, sich für ein Wildtierverbot im Zirkus stark zu machen.Außerdem geht es in dieser Folge um das Bürgergeld. Das Bundeskabinett hat gestern grünes Licht für die Einführung des Bürgergelds in Deutschland gegeben.+++Das Gespräch mit Dr. Yvonne Würz beginnt in der Langversion bei Minute 14:06.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Heike Boese, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/15/202211 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#361 Sozialproteste im "heißen Herbst": Nur eine lauwarme Minderheit?

Unter dem Motto "heißer Herbst gegen soziale Kälte" protestieren seit der Bekanntgabe des dritten Entlastungspaketes mehrere tausend Menschen in Deutschland gegen die hohen Energiepreise. Wächst die Radikalisierung oder ist der "heiße Herbst" ein aufgebauschtes Konstrukt? "Es ist wichtig bei solchen Strömungen hinzuschauen, woher dieser Protest kommt und was die Ursprünge dafür sind", sagt Jan Kawelke, Journalist und Podcast-Host von "COSMO Machiavelli", im Gespräch mit Michel Abdollahi.Außerdem schauen wir in "heute wichtig" gemeinsam mit Dr. Liana Fix, Historikerin und Politikwissenschaftlerin, auf die aktuelle Lage in der Ukraine.+++Das Gespräch mit Jan Kawelke beginnt bei Minute 10:51.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/14/202230 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#361 Sozialproteste im "heißen Herbst": Nur eine lauwarme Minderheit? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Unter dem Motto "heißer Herbst gegen soziale Kälte" protestieren seit der Bekanntgabe des dritten Entlastungspaketes mehrere tausend Menschen in Deutschland gegen die hohen Energiepreise. Wächst die Radikalisierung oder ist der "heiße Herbst" ein aufgebauschtes Konstrukt? "Es ist wichtig bei solchen Strömungen hinzuschauen, woher dieser Protest kommt und was die Ursprünge dafür sind", sagt Jan Kawelke, Journalist und Podcast-Host von "COSMO Machiavelli", im Gespräch mit Michel Abdollahi. +++Das Gespräch mit Jan Kawelke beginnt in der Langversion bei Minute 10:44.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/14/202210 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#360 Bedingungsloses Grundeinkommen: "Genug Geld, um scheitern zu können"

Die Angst, dass Menschen keinen Anreiz mehr haben zu arbeiten, ist ein Argument, dass immer wieder gegen das bedingungslose Grundeinkommen angeführt wird – dabei ist es schon in vielen Studien und Pilotprojekten widerlegt worden. Eines davon, "Mein Grundeinkommen", hat der Autor und Aktivist Michael Bohmeyer ins Leben gerufen. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi erklärt er, warum die Menschen mit einem bedingungslosen Grundeinkommen nicht aufhören zu arbeiten und mutiger durchs Leben gehen können.Außerdem in dieser Folge: Die Parlamentswahl in Schweden und der Erfolg der rechtspopulistischen Schwedendemokraten.+++Das Gespräch mit Michael Bohmeyer beginnt bei Minute 13:36.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Rune Weichert, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/13/202231 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#360 Bedingungsloses Grundeinkommen: "Genug Geld, um scheitern zu können" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Angst, dass Menschen keinen Anreiz mehr haben zu arbeiten, ist ein Argument, dass immer wieder gegen das bedingungslose Grundeinkommen angeführt wird – dabei ist es schon in vielen Studien und Pilotprojekten widerlegt worden. Eines davon, "Mein Grundeinkommen", hat der Autor und Aktivist Michael Bohmeyer ins Leben gerufen. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi erklärt er, warum die Menschen mit einem bedingungslosen Grundeinkommen nicht aufhören zu arbeiten und mutiger durchs Leben gehen können.+++Das Gespräch mit Michael Bohmeyer beginnt in der Langversion bei Minute 13:36.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/13/20228 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#359 Nach dem Tod der Queen: Wie gehts weiter mit dem Königshaus?

In der britischen Monarchie ist längst nicht alles Gold was glänzt. Eine immense Bedeutung hat der Tod von Queen Elizabeth II trotzdem. Kaum jemand kennt die Welt ohne die Queen. Auch deshalb haben viele das königliche Spektakel am Wochenende verfolgt, aber auch die Trauer einer ganzen Nation. Denn Großbritannien verliert mit dem Ableben der Königin eine wesentliche Konstante, erklärt die stern-Korrespondentin Dagmar Seeland: "Ich glaube, die Bevölkerung hatte das Gefühl, solange die Queen noch da ist mit ihrem milden Lächeln und ihrer vertrauenserweckenden Art, wäre es nicht so ‘schlimm’, wenn Boris Johnson lügt und versucht, die Grenzen der Demokratie auszutesten." Dieses Sicherheitsgefühl ist jetzt weg oder zumindest deutlich geschrumpft, insbesondere nach dem politischen Erdbeben der vergangenen Woche...Außerdem schaut "heute wichtig" auf den Parteitag der CDU vom Wochenende.+++Das Gespräch mit Dagmar Seeland beginnt bei Minute 8:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Jennifer Heinzel, Dagmar Seeland, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/12/202226 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#359 Nach dem Tod der Queen: Wie gehts weiter mit dem Königshaus? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:In der britischen Monarchie ist längst nicht alles Gold was glänzt. Eine immense Bedeutung hat der Tod von Queen Elizabeth II trotzdem. Kaum jemand kennt die Welt ohne die Queen. Auch deshalb haben viele das königliche Spektakel am Wochenende verfolgt, aber auch die Trauer einer ganzen Nation. Denn Großbritannien verliert mit dem Ableben der Königin eine wesentliche Konstante, erklärt die stern-Korrespondentin Dagmar Seeland: "Ich glaube, die Bevölkerung hatte das Gefühl, solange die Queen noch da ist mit ihrem milden Lächeln und ihrer vertrauenserweckenden Art, wäre es nicht so ‘schlimm’, wenn Boris Johnson lügt und versucht, die Grenzen der Demokratie auszutesten." Dieses Sicherheitsgefühl ist jetzt weg oder zumindest deutlich geschrumpft, insbesondere nach dem politischen Erdbeben der vergangenen Woche...Außerdem schaut "heute wichtig" auf den Parteitag der CDU vom Wochenende.+++Das Gespräch mit Dagmar Seeland beginnt in der Langversion bei Minute 8:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Jennifer Heinzel, Dagmar Seeland, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/12/202210 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#358 Letzte Begegnung mit der Queen: "Selbst gestandene Leute wurden ganz aufgeregt in ihrer Nähe"

Die Queen ist gestorben. Nach einer 70-jährigen Regentschaft erwarten die Menschen diesen Satz wohl schon eine Weile. Doch ihn nun als Tatsache zu hören, ist für viele surreal. Damit ist eine Jahrhundertkönigin tot. “Sie war einfach immer da, wie eine Institution, die auch nicht weg geht”, erklärt die Adelsexpertin Catrin Bartenbach in der 358. Folge des Podcast “heute wichtig”. Deshalb dürfte es eine Weile dauern, bis das auch wirklich bei den Menschen ankommt: “Sie war diejenige, zu der man aufschaute, auf die man sich verlassen konnte. Und solange sie da war, war immer noch alles gut.” Für das krisengebeutelte Großbritannien bricht damit die wichtigste Konstante weg.+++Das Gespräch mit Catrin Bartenbach beginnt bei Minute 4:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Catrin Bartenbach, Cornelia Fuchs, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/9/202224 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#358 Letzte Begegnung mit der Queen: "Selbst gestandene Leute wurden ganz aufgeregt in ihrer Nähe" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Queen ist gestorben. Nach einer 70-jährigen Regentschaft erwarten die Menschen diesen Satz wohl schon eine Weile. Doch ihn nun als Tatsache zu hören, ist für viele surreal. Damit ist eine Jahrhundertkönigin tot. “Sie war einfach immer da, wie eine Institution, die auch nicht weg geht”, erklärt die Adelsexpertin Catrin Bartenbach in der 358. Folge des Podcast “heute wichtig”. Deshalb dürfte es eine Weile dauern, bis das auch wirklich bei den Menschen ankommt: “Sie war diejenige, zu der man aufschaute, auf die man sich verlassen konnte. Und solange sie da war, war immer noch alles gut.” Für das krisengebeutelte Großbritannien bricht damit die wichtigste Konstante weg.+++Das Gespräch mit Catrin Bartenbach beginnt in der Langversion bei Minute 4:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Catrin Bartenbach, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/9/202210 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#357 Atomkraftwerk im Krieg: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst"

Bereits seit Mitte März besetzen russische Truppen das Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine. Angesichts dieser Situation sorgen sich Beobachter:innen von außen vor einem möglichen Atomunfall. Die Technik- und Osteuropa-Historikerin Anna Veronika Wendland hat bereits in einem baugleichen AKW in der Ukraine gearbeitet und bringt es bei "heute wichtig" auf den Punkt: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst." Trotzdem sei es immerhin ein gutes Zeichen, dass internationale Beobachter vor Ort sind.+++Das Gespräch mit Anna Veronika Wendland beginnt bei Minute 9:25.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Philipp Sandmann, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/8/202231 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#357 Atomkraftwerk im Krieg: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Bereits seit Mitte März besetzen russische Truppen das Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine. Angesichts dieser Situation sorgen sich Beobachter:innen von außen vor einem möglichen Atomunfall. Die Technik- und Osteuropa-Historikerin Anna Veronika Wendland hat bereits in einem baugleichen AKW in der Ukraine gearbeitet und bringt es bei "heute wichtig" auf den Punkt: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst." Trotzdem sei es immerhin ein gutes Zeichen, dass internationale Beobachter vor Ort sind.+++Das Gespräch mit Anna Veronika Wendland beginnt in der Langversion bei Minute 9:25.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Philipp Sandmann, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/8/202211 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#356 Weiblich, 30, Klempnerin: Ohne Handwerk geht gar nichts

2021 waren etwa 40 Prozent der Ausbildungsstellen nicht besetzt. Das liegt häufig daran, dass viele Menschen erst Abitur machen und dann studieren wollen, anstatt nach ihrer Schulzeit eine Ausbildung anzufangen. Besonders verpönt ist die Ausbildung im Handwerk. Dabei haben viele junge Leute ein völlig falsches Bild des Berufs, findet Sandra Hunke. Sie ist 30 Jahre alt, Klempnerin und teilt ihren Alltag auf Social Media, um das Handwerk besonders unter jungen Leuten beliebter zu machen. In der 356. Folge des Podcast "heute wichtig" berichtet sie begeistert von der Vielfältigkeit ihres Berufs: "Es muss einfach erzählt werden, was genau wir machen und dass es nicht nur etwas mit Dreck und Staub zu tun hat." Außerdem beleuchtet der Energiejournalist Martin Scheufens die Diskussion um die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke.+++Das Gespräch mit Sandra Hunke beginnt bei Minute 10:28.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Martin Scheufens, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/7/202230 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#356 Weiblich, 30, Klempnerin: Ohne Handwerk geht gar nichts (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:2021 waren etwa 40 Prozent der Ausbildungsstellen nicht besetzt. Das liegt häufig daran, dass viele Menschen erst Abitur machen und dann studieren wollen, anstatt nach ihrer Schulzeit eine Ausbildung anzufangen. Besonders verpönt ist die Ausbildung im Handwerk. Dabei haben viele junge Leute ein völlig falsches Bild des Berufs, findet Sandra Hunke. Sie ist 30 Jahre alt, Klempnerin und teilt ihren Alltag auf Social Media, um das Handwerk besonders unter jungen Leuten beliebter zu machen. In der 356. Folge des Podcast "heute wichtig" berichtet sie begeistert von der Vielfältigkeit ihres Berufs: "Es muss einfach erzählt werden, was genau wir machen und dass es nicht nur etwas mit Dreck und Staub zu tun hat."+++Das Gespräch mit Sandra Hunke beginnt in der Langversion bei Minute 10:28.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/7/202211 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#355 Ökonom Marcel Fratzscher: So erholt sich die deutsche Wirtschaft

Am Sonntag haben sich die Spitzen der Ampelkoalition auf ein drittes Entlastungspaket geeinigt. Der bekannte Wirtschaftsökonom Marcel Fratzscher bewertet die Maßnahmen in einem Statement und vermisst vor allem einen Aspekt: "Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung enthält gute Elemente, ist aber bei wichtigen Fragen unausgegoren, verteilt Gelder zu sehr per Gießkannenprinzip und ignoriert den Klimaschutz." Das kritisiert Prof. Fratzscher auch bei "heute wichtig": "Wir realisieren nicht: Der Klimawandel ist eine Dauerkrise, die uns in den kommenden Jahrzehnten betreffen wird. Und das wird eher schlimmer als besser." Aber er stellt auch klar: Es gibt Gegenmaßnahmen.+++Das Gespräch mit Marcel Fratzscher beginnt bei Minute 8:56.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/6/202231 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#355 Ökonom Marcel Fratzscher: So erholt sich die deutsche Wirtschaft (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Am Sonntag haben sich die Spitzen der Ampelkoalition auf ein drittes Entlastungspaket geeinigt. Der bekannte Wirtschaftsökonom Marcel Fratzscher bewertet die Maßnahmen in einem Statement und vermisst vor allem einen Aspekt: "Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung enthält gute Elemente, ist aber bei wichtigen Fragen unausgegoren, verteilt Gelder zu sehr per Gießkannenprinzip und ignoriert den Klimaschutz." Das kritisiert Prof. Fratzscher auch bei "heute wichtig": "Wir realisieren nicht: Der Klimawandel ist eine Dauerkrise, die uns in den kommenden Jahrzehnten betreffen wird. Und das wird eher schlimmer als besser." Aber er stellt auch klar: Es gibt Gegenmaßnahmen.+++Das Gespräch mit Marcel Fratzscher beginnt in der Langversion bei Minute 8:56.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/6/202211 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#354 Olympia-Attentat 1972: Zwischen Versagen und Vertuschung

Bei den Olympischen Sommerspielen in München sind bei einem grausamen Attentat palästinensicher Terroristen am 5. und 6 September 1972 elf Mitglieder der israelischen Olympia-Mannschaft und ein deutscher Polizist ums Leben gekommen. Noch immer gibt es Nachholbedarf bei der Aufarbeitung. Der Chefreporter der "Süddeutschen Zeitung", Roman Deininger, hat ein Buch über München 1972 geschrieben und erklärt bei "heute wichtig", warum Deutschland im Umgang mit dem Attentat versagt hat – damals wie heute.+++Das Gespräch mit Roman Deininger beginnt bei Minute 13:40.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/5/202228 minutes, 1 second
Episode Artwork

#354 Olympia-Attentat 1972: Zwischen Versagen und Vertuschung (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Bei den Olympischen Sommerspielen in München sind bei einem grausamen Attentat palästinensicher Terroristen am 5. und 6 September 1972 elf Mitglieder der israelischen Olympia-Mannschaft und ein deutscher Polizist ums Leben gekommen. Noch immer gibt es Nachholbedarf bei der Aufarbeitung. Der Chefreporter der "Süddeutschen Zeitung", Roman Deininger, hat ein Buch über München 1972 geschrieben und erklärt bei "heute wichtig", warum Deutschland im Umgang mit dem Attentat versagt hat – damals wie heute.+++Das Gespräch mit Roman Deininger beginnt in der Langversion bei Minute 13:40.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/5/202212 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#353 Politische Filter & verbotene Interviews – wie der NDR seine Glaubwürdigkeit verspielt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:“Politische Filter”, gekürzte Interviews oder Gespräche, die ganz untersagt wurden. Bei den Redakteur:innen im NDR Kiel herrscht aktuell Fassungslosigkeit, über die Dimension der Vorwürfe, die der stern aufgedeckt hat. Es wird deutlich, dass einige Personen aus der Führungsebene eine zu große Nähe zur Politik gepflegt haben. Investigativ-Journalist Markus Frenzel berichtet, wie er den Skandal ins Rollen gebracht hat.  +++Das Gespräch mit Markus Frenzel beginnt in der Langversion bei Minute 09:45.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/2/20229 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#353 Politische Filter & verbotene Interviews – wie der NDR seine Glaubwürdigkeit verspielt

“Politische Filter”, gekürzte Interviews oder Gespräche, die ganz untersagt wurden. Bei den Redakteur:innen im NDR Kiel herrscht aktuell Fassungslosigkeit, über die Dimension der Vorwürfe, die der stern aufgedeckt hat. Es wird deutlich, dass einige Personen aus der Führungsebene eine zu große Nähe zur Politik gepflegt haben. Investigativ-Journalist Markus Frenzel brichtet, wie er den Skandal ins Rollen gebracht hat.   +++Das Gespräch mit Markus Frenzel beginnt bei Minute 09:45.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/2/202231 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#352 Belastungsprobe Studium: Zwischen Leistungsdruck und Pandemie

Isolation, Monotonie, die völlige Unplanbarkeit der Zukunft und ein fehlendes Sicherheitsgefühl - die Pandemie war eine Belastungsprobe für Studierende. Nun lichtet sich die Lage zwar ein wenig – aber mit oder ohne Corona stehen Studierende unter enormem Druck. Sie leiden vermehrt unter Nervenkrankheiten und greifen öfter zu Psychopharmaka als Nicht-Studierende, erklärt Wilfried Schumann, Leiter des Psychologischen Beratungsservice an der Universität Oldenburg. +++Das Gespräch mit Wilfried Schumann beginnt bei Minute 07:02.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/1/202225 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#352 Belastungsprobe Studium: Zwischen Leistungsdruck und Pandemie (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Isolation, Monotonie, die völlige Unplanbarkeit der Zukunft und ein fehlendes Sicherheitsgefühl - die Pandemie war eine Belastungsprobe für Studierende. Nun lichtet sich die Lage zwar ein wenig – aber mit oder ohne Corona stehen Studierende unter enormem Druck. Sie leiden vermehrt unter Nervenkrankheiten und greifen öfter zu Psychopharmaka als Nicht-Studierende, erklärt Wilfried Schumann, Leiter des Psychologischen Beratungsservice an der Universität Oldenburg.++++Das Gespräch mit Wilfried Schumann beginnt in der Langversion bei Minute 07:02.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/1/202210 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#351 Prinzessin Diana: Wie ihr Tod die Welt erschütterte

"Das war das eindrücklichste Erlebnis meiner Karriere", sagt Peter Kloeppel, Chefmoderator von "RTL aktuell", über den Tod von Lady Di am 31. August 1997. In den Tagen nach ihrem tragischen Unfall berichtete Peter Kloeppel für RTL live aus London, begleitete die Beerdigung von Prinzessin Diana. 25 Jahre später bleibt die Trauer über das Schicksal dieser Frau und die Faszination einer Ikone. +++Was zu diesem Unfall geführt hat und welche immensen Auswirkungen der Tod von Lady Di auf die britische Krone hatte, das alles können Sie im Podcast „Der letzte Sommer von Lady Di“ hören. In neun Folgen kommen Zeitzeug:innen zu Wort und Expert:innen geben einen neunen Blick auf Dianas tragische Liebesgeschichte. "Der letzte Sommer von Lady Di" hören Sie hier: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-letzte-sommer-von-lady-di/id1640442008+++Das Gespräch mit Peter Kloeppel beginnt bei Minute 09:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/31/202225 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#351 Prinzessin Diana: Wie ihr Tod die Welt erschütterte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Das war das eindrücklichste Erlebnis meiner Karriere", sagt Peter Kloeppel, Chefmoderator von "RTL aktuell", über den Tod von Lady Di am 31. August 1997. In den Tagen nach ihrem tragischen Unfall berichtete Peter Kloeppel für RTL live aus London, begleitete die Beerdigung von Prinzessin Diana. 25 Jahre später bleibt die Trauer über das Schicksal dieser Frau und die Faszination einer Ikone. +++Was zu diesem Unfall geführt hat und welche immensen Auswirkungen der Tod von Lady Di auf die britische Krone hatte, das alles können Sie im Podcast „Der letzte Sommer von Lady Di“ hören. In neun Folgen kommen Zeitzeug:innen zu Wort und Expert:innen geben einen neunen Blick auf Dianas tragische Liebesgeschichte."Der letzte Sommer von Lady Di" hören Sie hier: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-letzte-sommer-von-lady-di/id1640442008++++Das Gespräch mit Peter Kloeppel beginnt in der Langversion bei Minute 09:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/31/202211 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#350 Wasserstoff statt Putins Gas – löst das die Energiekrise?

Kann Wasserstoff Deutschland wirklich aus der Abhängigkeit von russischem Gas bringen? Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck haben in der vergangenen Woche in Kanada zwar Verträge geschlossen – doch so einfach wird es nicht mit der Wasserstoff-Technologie. Wasserstoff ist nicht per se grün, nachhaltig und Co2-arm. Der Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Kaufmann, erklärt in “heute wichtig” die verschiedenen Arten des Wasserstoffs und die damit verbundenen Herausforderungen. ++++Das Gespräch mit Stefan Kaufmann beginnt bei Minute 6:05.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/30/202226 minutes
Episode Artwork

#350 Wasserstoff statt Putins Gas – löst das die Energiekrise? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Kann Wasserstoff Deutschland wirklich aus der Abhängigkeit von russischem Gas bringen? Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck haben in der vergangenen Woche in Kanada zwar Verträge geschlossen – doch so einfach wird es nicht mit der Wasserstoff-Technologie. Wasserstoff ist nicht per se grün, nachhaltig und Co2-arm. Der Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Kaufmann, erklärt in “heute wichtig” die verschiedenen Arten des Wasserstoffs und die damit verbundenen Herausforderungen. ++++Das Gespräch mit Stefan Kaufmann beginnt in der Langversion bei Minute 6:05.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/30/202210 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#349 Drei Monate 9-Euro-Ticket – und jetzt? Das große Fazit

Noch bis Mittwoch geht die Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket durch ganz Deutschland, dann endet das Projekt der Ampel. Wie es weitergeht, bleibt offen. In “heute wichtig” zieht Regine Gerike, Professorin für integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik von der TU Dresden, ein Fazit zum 9-Euro-Ticket und blickt auf die Fortbewegung von morgen. ++++Das Gespräch mit Regine Gerike beginnt bei Minute 24:45.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/29/202239 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#349 Drei Monate 9-Euro-Ticket – und jetzt? Das große Fazit (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Noch bis Mittwoch geht die Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket durch ganz Deutschland, dann endet das Projekt der Ampel. Wie es weitergeht, bleibt offen. In “heute wichtig” zieht Regine Gerike, Professorin für integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik von der TU Dresden, ein Fazit zum 9-Euro-Ticket und blickt auf die Fortbewegung von morgen. ++++Das Gespräch mit Regine Gerike beginnt in der Langversion bei Minute 24:45.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/29/202212 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#348 Warum Männer die Gesellschaft 63 Milliarden Euro mehr kosten als Frauen

Unsere Gesellschaft ist von einem patriarchalischen System geprägt. Das hat Auswirkungen auf viele Bereiche unseres Lebens und fördert unter anderem auch die stereotypische Rollenverteilung der Geschlechter. In “heute wichtig” spricht Michel Abdollahi mit Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heese. Er hat das Buch “Was Männer kosten: Der hohe Preis des Patriarchats” geschrieben und erklärt, wie er zu dem Ergebnis gekommen ist, dass Männer die Gesellschaft etwa 63 Milliarden Euro mehr kosten als Frauen. ++++Das Gespräch mit Boris von Heesen beginnt bei Minute 7:37.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/26/202222 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#348 Warum Männer die Gesellschaft 63 Milliarden Euro mehr kosten als Frauen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Unsere Gesellschaft ist von einem patriarchalischen System geprägt. Das hat Auswirkungen auf viele Bereiche unseres Lebens und fördert unter anderem auch die stereotypische Rollenverteilung der Geschlechter. In “heute wichtig” spricht Michel Abdollahi mit Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heese. Er hat das Buch “Was Männer kosten: Der hohe Preis des Patriarchats” geschrieben und erklärt, wie er zu dem Ergebnis gekommen ist, dass Männer die Gesellschaft etwa 63 Milliarden Euro mehr kosten als Frauen.++++Das Gespräch mit Boris von Heesen beginnt in der Langversion bei Minute 7:37.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/26/202211 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#347 Winnetou und der Völkermord an der indigenen Bevölkerung

Der Ravensburger Verlag zieht das Kinderbuch „Der junge Häuptling Winnetou“ zurück. Der Grund: Das Feedback der Leser:innen habe gezeigt, „dass wir mit den Winnetou-Titeln die Gefühle anderer verletzt haben“. Niklas Ennen arbeitet für “Survival international”, eine Organisation, die sich weltweit für indigene Völker einsetzt. Er befürwortet die Entscheidung und sagt in "heute wichtig": wenn es eine Neuauflage von Winnetou geben soll, dann muss auch der Völkermord an der indigenen Bevölkerung thematisiert werden. ++++Das Gespräch mit Niklas Ennen beginnt bei Minute 13:07.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Finn Ruetten;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/25/202228 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#347 Winnetou und der Völkermord an der indigenen Bevölkerung (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der Ravensburger Verlag zieht das Kinderbuch „Der junge Häuptling Winnetou“ zurück. Der Grund: Das Feedback der Leser:innen habe gezeigt, „dass wir mit den Winnetou-Titeln die Gefühle anderer verletzt haben“. Niklas Ennen arbeitet für “Survival international”, eine Organisation, die sich weltweit für indigene Völker einsetzt. Er befürwortet die Entscheidung und sagt in "heute wichtig": wenn es eine Neuauflage von Winnetou geben soll, dann muss auch der Völkermord an der indigenen Bevölkerung thematisiert werden. ++++Das Gespräch mit Niklas Ennen beginnt in der Langversion bei Minute 13:07.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/25/202211 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#346 Menschlich, nahbar & hochqualifiziert – die neue Generation von Politiker:innen

Eine Welle junger Politiker:innen scheint die Politikwelt aufzumischen. Ein wichtiges Beispiel dafür ist Sanna Marin, die Regierungschefin Finnlands. Mit 36 Jahren ist sie viel jünger als der 64-jährige Bundeskanzler Olaf Scholz. Vor kurzem ist ein Video von ihr aufgetaucht, in dem sie ausgelassen feiert. Das hat europaweit für Kritik gesorgt. Aber wie viel ist davon berechtigt? Und wie geht Finnland mit einer jungen Frau als Regierungschefin um? In "heute wichtig" spricht Rune Weichert, “stern”-Redakteur und Skandinavien-Experte, über die finnische Ministerpräsidentin.Außerdem: Die Ukraine begeht heute am 24. August - ein halbes Jahr seit Beginn des russischen Angriffskrieges - ihren Unabhängigkeitstag. "heute wichtig" nimmt den Tag zum Anlass, um über die aktuelle Lage zu sprechen.++++Das Gespräch mit Rune Weichert beginnt bei Minute 15:09.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Gordian Fritz, Jennifer Heinzel, Rainer Munz, Jan Rosenkranz, Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/24/202232 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#346 Menschlich, nahbar & hochqualifiziert – die neue Generation von Politiker:innen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Eine Welle junger Politiker:innen scheint die Politikwelt aufzumischen. Ein wichtiges Beispiel dafür ist Sanna Marin, die Regierungschefin Finnlands. Mit 36 Jahren ist sie viel jünger als der 64-jährige Bundeskanzler Olaf Scholz. Vor kurzem ist ein Video von ihr aufgetaucht, in dem sie ausgelassen feiert. Das hat europaweit für Kritik gesorgt. Aber wie viel ist davon berechtigt? Und wie geht Finnland mit einer jungen Frau als Regierungschefin um? In "heute wichtig" spricht Rune Weichert, “stern”-Redakteur und Skandinavien-Experte, über die finnische Ministerpräsidentin. ++++Das Gespräch mit Rune Weichert beginnt in der Langversion bei Minute 15:09.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/24/20229 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#345 Ein Jahr unter Taliban-Herrschaft: So geht es den Frauen in Afghanistan heute

Vor etwa einem Jahr haben die Taliban die Macht über Afghanistan übernommen und regieren seitdem das Land. Die RTL-Reporterin Liv von Boetticher war 60 Tage lang vor Ort, um sich selbst ein Bild der Situation der Frauen in Afghanistan zu machen. Mit Michel Abdollahi spricht sie in “heute wichtig” über ihre Erfahrungen dieser Recherche.Außerdem geht es in dieser Folge um die Kanada-Reise von Olaf Scholz und Robert Habeck. Der "stern"-Politikchef Nico Fried ist mitgeflogen und erklärt die Hintergründe.++++Das Gespräch mit Liv von Boetticher beginnt bei Minute 9:33.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/23/202221 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#345 Ein Jahr unter Taliban-Herrschaft: So geht es den Frauen in Afghanistan heute (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Vor etwa einem Jahr haben die Taliban die Macht über Afghanistan übernommen und regieren seitdem das Land. Die RTL-Reporterin Liv von Boetticher war 60 Tage lang vor Ort, um sich selbst ein Bild der Situation der Frauen in Afghanistan zu machen. Mit Michel Abdollahi spricht sie in “heute wichtig” über ihre Erfahrungen dieser Recherche.Außerdem geht es in dieser Folge um die Kanada-Reise von Olaf Scholz und Robert Habeck. Der "stern"-Politikchef Nico Fried ist mitgeflogen und erklärt die Hintergründe.++++Das Gespräch mit Liv von Boetticher beginnt in der Langversion bei Minute 9:33.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/23/202210 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#344 30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen: "Der Staat war völlig machtlos"

Ein aggressiver Mob versammelt sich, voller Hass werfen Menschen Steine und dann auch Molotowcocktails gegen das “Sonnenblumenhaus” in Rostock-Lichtenhagen. Es sind die bis dahin schlimmsten rassistischen Ausschreitungen nach dem zweiten Weltkrieg. Der August 1992 geht auf tragische Weise in die Geschichte Rostocks und Deutschlands ein. Über die damaligen Stimmung und die Ereignisse, berichtet der Politiker Steffen Bockhahn bei "heute wichtig".Außerdem kommt der Übersetzter Herr Thinh zu Wort, der in den Tagen der Ausschreitungen im “Sonnenblumenhaus” geholfen hat. ++++Das Gespräch mit Steffen Bockhahn beginnt bei Minute 07:27. ++++Weitere Informationen zu den rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen finden Sie hier:https://www.migazin.de/2022/08/08/deutsch-perspektiven-pogrom-rostock-lichtenhagen/  https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/254347/vor-30-jahren-die-rassistisch-motivierten-ausschreitungen-von-rostock-lichtenhagen/?p=0 +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/22/202227 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#344 30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen: "Der Staat war völlig machtlos" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Ein aggressiver Mob versammelt sich, voller Hass werfen Menschen Steine und dann auch Molotowcocktails gegen das “Sonnenblumenhaus” in Rostock-Lichtenhagen. Es sind die bis dahin schlimmsten rassistischen Ausschreitungen nach dem zweiten Weltkrieg. Der August 1992 geht auf tragische Weise in die Geschichte Rostocks und Deutschlands ein. Über die damaligen Stimmung und die Ereignisse, berichtet der Politiker Steffen Bockhahn bei "heute wichtig".Außerdem kommt der Übersetzter Herr Thinh zu Wort, der in den Tagen der Ausschreitungen im “Sonnenblumenhaus” geholfen hat. ++++Das Gespräch mit Steffen Bockhahn beginnt in der Langversion bei Minute 07:27.++++Weitere Informationen zu den rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen finden Sie hier:https://www.migazin.de/2022/08/08/deutsch-perspektiven-pogrom-rostock-lichtenhagen/  https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/254347/vor-30-jahren-die-rassistisch-motivierten-ausschreitungen-von-rostock-lichtenhagen/?p=0 +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/22/202213 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#343 Psychotherapie per App: Sinnvolle Ergänzung oder gefährliche Spielerei?

Um in Deutschland einen Therapieplatz zu bekommen, ist verdammt schwer und dauert oft viel zu lange. Deshalb gibt es immer mehr Apps, die eine Psychotherapie ersetzen sollen. Aber was bringen diese Apps? Und wie hilfreich sind die sozialen Medien im Umgang mit der psychischen Gesundheit? Das klärt "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi im Gespräch mit Psychotherapeutin Franca Cerutti.++++Das Gespräch mit Franca Cerutti beginnt bei Minute 09:42.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/19/202226 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#343 Psychotherapie per App: Sinnvolle Ergänzung oder gefährliche Spielerei? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Um in Deutschland einen Therapieplatz zu bekommen, ist verdammt schwer und dauert oft viel zu lange. Deshalb gibt es immer mehr Apps, die eine Psychotherapie ersetzen sollen. Aber was bringen diese Apps? Und wie hilfreich sind die sozialen Medien im Umgang mit der psychischen Gesundheit? Das klärt "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi im Gespräch mit Psychotherapeutin Franca Cerutti.++++Das Gespräch mit Franca Cerutti beginnt in der Langversion bei Minute 09:42.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/19/202211 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#342 Geheime Treffen: Welche Rolle spielt Kanzler Scholz im Cum-Ex-Skandal?

Es ist der größte Steuerskandal der deutschen Geschichte: 38 Milliarden Euro beträgt der Schaden durch Cum-Ex allein in Deutschland. Mittendrin taucht auch immer wieder der Name Olaf Scholz auf. Bisher bestreitet der heutige Bundeskanzler und damalige Hamburger Bürgermeister jede Beteiligung, doch nun gibt es neue Beweise. Exklusive Informationen von Investigativ-Journalist Oliver Schröm und seinen Kolleg:innen von "stern", "Manager Magazin" und dem NDR zeigen: Hinter den Kulissen soll Scholz widersprüchliche Aussagen gemacht haben. "heute wichtig" spricht mit dem langjährigen Cum-Ex-Kenner Schröm über die Hintergründe zum Cum-Ex-Skandal und - geheime Treffen.++++Hier finden Sie den Artikel zum Thema: https://www.stern.de/politik/deutschland/olaf-scholz--warum-die-cum-ex-affaere-ihm-noch-gefaehrlich-werden-koennte-32635282.html++++Das Gespräch mit Oliver Schröm beginnt bei Minute 6:04.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/18/202225 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#342 Geheime Treffen: Welche Rolle spielt Kanzler Scholz im Cum-Ex-Skandal? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Es ist der größte Steuerskandal der deutschen Geschichte: 38 Milliarden Euro beträgt der Schaden durch Cum-Ex allein in Deutschland. Mittendrin taucht auch immer wieder der Name Olaf Scholz auf. Bisher bestreitet der heutige Bundeskanzler und damalige Hamburger Bürgermeister jede Beteiligung, doch nun gibt es neue Beweise. Exklusive Informationen von Investigativ-Journalist Oliver Schröm und seinen Kolleg:innen von "stern", "Manager Magazin" und dem NDR zeigen: Hinter den Kulissen soll Scholz widersprüchliche Aussagen gemacht haben. "heute wichtig" spricht mit dem langjährigen Cum-Ex-Kenner Schröm über die Hintergründe zum Cum-Ex-Skandal und - geheime Treffen.++++Hier finden Sie den Artikel zum Thema: https://www.stern.de/politik/deutschland/olaf-scholz--warum-die-cum-ex-affaere-ihm-noch-gefaehrlich-werden-koennte-32635282.html++++Das Gespräch mit Oliver Schröm beginnt in der Langversion bei Minute 6:04.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/18/202210 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#341 Polarforscherin Stefanie Arndt: Die Arktis ist für die Dürre verantwortlich

Die Polarforschung ist wichtiger denn je, schließlich ist die Klimakrise in vollem Gange und die Eisberge schmelzen. Deshalb hat "heute wichtig"-Moderator Michel Abdollahi mit Stefanie Arndt gesprochen. Arndt ist Meeresphysikerin und Polarforscherin und hat bereits etliche Expeditionen in die Arktis begleitet. Sie sagt: Diese Schmelze ist nicht nur langfristig dramatisch für das Klima, sie beeinflusst schon jetzt unseren Alltag.Außerdem geht es in dieser Folge um das Fischsterben in der Oder und um die ungeklärte Ursache dieser Umweltkatastrophe.++++  Wenn Sie noch mehr zum Thema Polarforschung wissen möchten, am 16.8. ist Stefanie Arndts neues Buch erschienen: "Expeditionen in eine schwindende Welt".++++Das Gespräch mit Stefanie Arndt beginnt bei Minute 15:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Helmut Broeg, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/17/202227 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#341 Polarforscherin Stefanie Arndt: Die Arktis ist für die Dürre verantwortlich (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Polarforschung ist wichtiger denn je, schließlich ist die Klimakrise in vollem Gange und die Eisberge schmelzen. Deshalb hat "heute wichtig"-Moderator Michel Abdollahi mit Stefanie Arndt gesprochen. Arndt ist Meeresphysikerin und Polarforscherin und hat bereits etliche Expeditionen in die Arktis begleitet. Sie sagt: Diese Schmelze ist nicht nur langfristig dramatisch für das Klima, sie beeinflusst schon jetzt unseren Alltag.Außerdem geht es in dieser Folge um das Fischsterben in der Oder und um die ungeklärte Ursache dieser Umweltkatastrophe.++++  Wenn Sie noch mehr zum Thema Polarforschung wissen möchten, am 16.8. ist Stefanie Arndts neues Buch erschienen: "Expeditionen in eine schwindende Welt".++++Das Gespräch mit Stefanie Arndt beginnt in der Langversion bei Minute 15:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Helmut Broeg, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/17/202212 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#340 Die Affäre Schlesinger – und was die Gasumlage für uns bedeutet

Vetternwirtschaft und die Verschwendung öffentlicher Gelder – diese Vorwürfe muss sich Patricia Schlesinger aktuell gefallen lassen. Die ehemalige ARD-Chefin und RBB-Intendantin ist zwar bereits von ihren Ämtern zurückgetreten, wurde aber am Montagabend auch offiziell vom Sender abberufen. Wirtschaftsjournalist und Medienbeobachter Lutz Meier spricht mit Michel Abdollahi über den Fall Schlesinger und sagt, warum der öffentlich-rechtlichen Rundfunk heute wichtiger denn je ist und gleichzeitig mehr als reformbedürftig.Außerdem geht es in dieser Folge um die Gasumlage von 2,4 Cent. Wirtschaftsjournalist und Chefredakteur von Finanztip, Herrmann-Josef Tenhagen, erklärt, was Verbraucher wissen sollten.++++Das Gespräch mit Lutz Meier beginnt bei Minute 8:41.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Lutz Meier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/16/202229 minutes
Episode Artwork

#340 Die Affäre Schlesinger – und was die Gasumlage für uns bedeutet (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Vetternwirtschaft und die Verschwendung öffentlicher Gelder – diese Vorwürfe muss sich Patricia Schlesinger aktuell gefallen lassen. Die ehemalige ARD-Chefin und RBB-Intendantin ist zwar bereits von ihren Ämtern zurückgetreten, wurde aber am Montagabend auch offiziell vom Sender abberufen. Wirtschaftsjournalist und Medienbeobachter Lutz Meier spricht mit Michel Abdollahi über den Fall Schlesinger und sagt, warum der öffentlich-rechtlichen Rundfunk heute wichtiger denn je ist und gleichzeitig mehr als reformbedürftig.Außerdem geht es in dieser Folge um die Gasumlage von 2,4 Cent. Wirtschaftsjournalist und Chefredakteur von Finanztip, Herrmann-Josef Tenhagen, erklärt, was Verbraucher wissen sollten.++++Das Gespräch mit Lutz Meier beginnt in der Langversion bei Minute 8:41.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Lutz Meier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/16/202212 minutes
Episode Artwork

#339 Was tun wir gegen die Klimaangst?

Wir befinden uns mitten in der Klimakrise – darin besteht kein Zweifel. Während ältere Generationen mit der Mondlandung, dem Ende des kalten Krieges und dem Mauerfall aufgewachsen sind, wird die neue Generation Z vor allem von einem Thema geprägt: Der Klimakrise. Diese wird die jungen Menschen besonders hart treffen. Welche Auswirkungen hat das auf die Psyche der Heranwachsenden? Und wie kann man mit diesen Zukunftsaussichten umgehen?++++Das Gespräch mit Lea Dohm beginnt bei Minute 5:46.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/15/202217 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#339 Was tun wir gegen die Klimaangst? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wir befinden uns mitten in der Klimakrise – darin besteht kein Zweifel. Während ältere Generationen mit der Mondlandung, dem Ende des kalten Krieges und dem Mauerfall aufgewachsen sind, wird die neue Generation Z vor allem von einem Thema geprägt: Der Klimakrise. Diese wird die jungen Menschen besonders hart treffen. Welche Auswirkungen hat das auf die Psyche der Heranwachsenden? Und wie kann man mit diesen Zukunftsaussichten umgehen?++++Das Gespräch mit Lea Dohm beginnt in der Langversion bei Minute 5:46.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/15/20229 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#338 "New Work": Ist die junge Generation zu verwöhnt oder sind es die Unternehmen?

"Die Corona-Pandemie war ein Katalysator für ‘New Work’", sagt Lara Körber, Mitbegründerin eines Start-ups für Bildungsurlaube. Wer konnte, arbeitete im Home Office und organisierte sein Leben neu. Nun mit dem Fokus: Wie will ich leben? Mit anderen Arbeitszeiten, Teilzeit-Modellen, und Ähnlichem. "New Work", die neue Arbeitswelt, ist im Kommen. Trotzdem tun wir uns in Deutschland häufig schwer damit, Leistung und Wohlbefinden miteinander in Einklang zu bringen. New Work: Luxusgut oder Notwendigkeit?Außerdem geht es um die Debatte der Woche, rund um das 9-Euro-Ticket und Bundesfinanzminister Christian Lindner: #gratismentalität.++++Das Gespräch mit Lara Körber beginnt bei Minute 10:21.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/12/202227 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#338 "New Work": Ist die junge Generation zu verwöhnt oder sind es die Unternehmen? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Die Corona-Pandemie war ein Katalysator für ‘New Work’", sagt Lara Körber, Mitbegründerin eines Start-ups für Bildungsurlaube. Wer konnte, arbeitete im Home Office und organisierte sein Leben neu. Nun mit dem Fokus: Wie will ich leben? Mit anderen Arbeitszeiten, Teilzeit-Modellen, und Ähnlichem. "New Work", die neue Arbeitswelt, ist im Kommen. Trotzdem tun wir uns in Deutschland häufig schwer damit, Leistung und Wohlbefinden miteinander in Einklang zu bringen. New Work: Luxusgut oder Notwendigkeit?Außerdem geht es um die Debatte der Woche, rund um das 9-Euro-Ticket und Bundesfinanzminister Christian Lindner: #gratismentalität.++++Das Gespräch mit Lara Körber beginnt in der Langversion bei Minute 10:21.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/12/202210 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#337 Wir müssen über Kindesmissbrauch sprechen

Es ist ein Thema, das im Verborgenen liegt. Auch, weil so wenig darüber gesprochen wird – Kindesmissbrauch. Straftaten mit der Darstellung von sexuellem Missbrauch von Kindern und im Bereich Cybercrime haben seit der Coronapandemie zugenommen, das zeigt eine aktuelle Statistik des Bundeskriminalamts. Das dazugehörige Material müssen Beamte wie Christina Ettmann auswerten, die seit einem Monat die Ermittlungen um den Missbrauchskomplex Wermelskirchen unterstützt. Bei "heute wichtig" berichtet sie von dieser Arbeit.Von 15.500 Fällen sexualisierter Gewalt gegen Kinder weiß die Polizei – dabei sind nach Studien der Universität Regensburg wohl nur ein Prozent der Übergriffe bekannt. stern-Reporter Matthias Bolsinger sagt deshalb: "Wir müssen mehr über diese Fälle sprechen." Er hat wochenlang recherchiert und mit dutzenden Expert:innen, Politiker:innen und Betroffenen gesprochen. Er berichtet heute im Podcast von dieser Recherche, die wohl von allen Recherchen mit am meisten im Gedächtnis bleibt.++++Das Gespräch mit Mattthias Bolsinger beginnt bei Minute 9:13.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Mattthias Bolsinger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/11/202226 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#337 Wir müssen über Kindesmissbrauch sprechen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Es ist ein Thema, das im Verborgenen liegt. Auch, weil so wenig darüber gesprochen wird – Kindesmissbrauch. Straftaten mit der Darstellung von sexuellem Missbrauch von Kindern und im Bereich Cybercrime haben seit der Coronapandemie zugenommen, das zeigt eine aktuelle Statistik des Bundeskriminalamts. Von 15.500 Fällen sexualisierter Gewalt gegen Kinder weiß die Polizei – dabei sind nach Studien der Universität Regensburg wohl nur ein Prozent der Übergriffe bekannt. stern-Reporter Matthias Bolsinger sagt deshalb: "Wir müssen mehr über diese Fälle sprechen." Er hat wochenlang recherchiert und mit dutzenden Expert:innen, Politiker:innen und Betroffenen gesprochen. Er berichtet heute im Podcast von dieser Recherche, die wohl von allen Recherchen mit am meisten im Gedächtnis bleibt.++++Das Gespräch mit Mattthias Bolsinger beginnt in der Langversion bei Minute 9:13.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Mattthias Bolsinger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/11/202212 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#336 Deutschland ist jetzt Waldbrand-Land – es weiß nur kaum jemand

Deutschland brennt. Hunderte Hektar Wald standen in der Sächsischen Schweiz zuletzt in Flammen, 800 allein in Brandenburg. Brandverursacher ist fast immer der Mensch, doch die Klimakrise wirkt wie ein Brandbeschleuniger, erklärt der Forstwissenschaftler und Feuerökologe Alexander Held in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: Das FBI durchsucht Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Florida. RTL-Reporter Sebastian von Hacht erläutert die Hintergründe und mögliche Konsequenzen.++++Das Gespräch mit Alexander Held beginnt bei Minute 7:37.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Sebastian von Hacht;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/10/202228 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#336 Deutschland ist jetzt Waldbrand-Land – es weiß nur kaum jemand (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Deutschland brennt. Hunderte Hektar Wald standen in der Sächsischen Schweiz zuletzt in Flammen, 800 allein in Brandenburg. Brandverursacher ist fast immer der Mensch, doch die Klimakrise wirkt wie ein Brandbeschleuniger, erklärt der Forstwissenschaftler und Feuerökologe Alexander Held in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: Das FBI durchsucht Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Florida. RTL-Reporter Sebastian von Hacht erläutert die Hintergründe und mögliche Konsequenzen.++++Das Gespräch mit Alexander Held beginnt in der Langversion bei Minute 7:37.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Sebastian von Hacht;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/10/202211 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#335 Marie-Agnes Strack-Zimmermann, ist Putins Krieg ein Vorbild für China?

"Die brutale Gewalt, mit der Putin die Ukraine überfallen hat, [...] hat die Hemmschwelle für andere Überfälle gesenkt", befürchtet die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Gespräch mit Michel Abdollahi in "heute wichtig". Der Krieg in der Ukraine ist nicht im Ansatz vorbei, doch es stehen bereits neue und alte Konfliktherde (wieder) vor der Tür. Sehr akut bedroht China zum Beispiel den Inselstaat Taiwan.++++Das Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann beginnt bei Minute 06:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/9/202229 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#335 Marie-Agnes Strack-Zimmermann, ist Putins Krieg ein Vorbild für China? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Die brutale Gewalt, mit der Putin die Ukraine überfallen hat, [...] hat die Hemmschwelle für andere Überfälle gesenkt", befürchtet die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Gespräch mit Michel Abdollahi in "heute wichtig". Der Krieg in der Ukraine ist nicht im Ansatz vorbei, doch es stehen bereits neue und alte Konfliktherde (wieder) vor der Tür. Sehr akut bedroht China zum Beispiel den Inselstaat Taiwan.++++Das Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann beginnt in der Langversion bei Minute 06:56.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/9/202210 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#334 Warum der China-Taiwan-Konflikt gerade jetzt eskaliert

Mit dem Besuch Nancy Pelosis auf Taiwan wurde der Konflikt zwischen China und dem demokratischen Inselstaat wieder aufgeheizt. Der ranghöchste Besuch aus den USA in der demokratischen Inselrepublik seit einem Vierteljahrhundert, hat China dazu veranlasst großangelegte Übungen direkt in der Tainwanstraße durchzuführen. Der Journalisten und China-Kenner Jens Mühling schaut zurück in die Geschichte – und außerdem erklärt USA-Korrespondent des “stern”, Raphael Geiger, warum Nancy Pelosi ausgerechnet jetzt nach Taiwan gereist ist und welcher große Plan dahintersteckt. ++++Das Gespräch mit Jens Mühling beginnt bei Minute 05:39.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jens Mühling, Raphael GeigerProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/8/202223 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#334 Warum der China-Taiwan-Konflikt gerade jetzt eskaliert (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Mit dem Besuch Nancy Pelosis auf Taiwan wurde der Konflikt zwischen China und dem demokratischen Inselstaat wieder aufgeheizt. Der ranghöchste Besuch aus den USA in der demokratischen Inselrepublik seit einem Vierteljahrhundert, hat China dazu veranlasst großangelegte Übungen direkt in der Tainwanstraße durchzuführen. Der Journalisten und China-Kenner Jens Mühling schaut zurück in die Geschichte und erklärt das Verhältnis beider Staaten.++++Das Gespräch mit Jens Mühling beginnt in der Langversion bei Minute 05:39.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jens Mühling, Raphael GeigerProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/8/202211 minutes, 1 second
Episode Artwork

#333 Das große Omikron-FAQ: Von der Sommerwelle in die Herbstwelle

Inmitten der Corona-Sommerwelle ist der Blick schon auf den Herbst gerichtet. Eine Verschnaufpause gab es in diesem Jahr eigentlich nicht so richtig und die Fallzahlen könnten in den kommenden Monaten wieder signifikant steigen. "stern"-Redakteurin Ilona Kriesl berichtet in "heute wichtig", was der Stand der Dinge ist – jetzt während der Omikron-Sommerwelle, aber auch bei der Entwicklung von Medikamenten und den Vorbereitungen auf einen weiteren Corona-Herbst. Außerdem spricht Podcast-Host Michel Abdollahi mit zwei "heute wichtig"-Stammhörer:innen, die sich eine Auszeit genommen haben und seit mehreren Monaten mit ihrem Bulli durch Europa reisen. ++++Das Gespräch mit Ilona Kriesl beginnt bei Minute 06:38.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Ilona Kriesl;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/5/202227 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#333 Das große Omikron-FAQ: Von der Sommerwelle in die Herbstwelle (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Inmitten der Corona-Sommerwelle ist der Blick schon auf den Herbst gerichtet. Eine Verschnaufpause gab es in diesem Jahr eigentlich nicht so richtig und die Fallzahlen könnten in den kommenden Monaten wieder signifikant steigen. "stern"-Redakteurin Ilona Kriesl berichtet in "heute wichtig", was der Stand der Dinge ist – jetzt während der Omikron-Sommerwelle, aber auch bei der Entwicklung von Medikamenten und den Vorbereitungen auf einen weiteren Corona-Herbst. ++++Das Gespräch mit Ilona Kriesl beginnt in der Langversion bei Minute 06:38.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Ilona Kriesl;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/5/20229 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#332 Inside Kreml: Wie viel Einfluss hat Gerhard Schröder auf Putin?

“Die Turbine kann jederzeit geliefert werden”, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Es geht um die Gasturbine, die angeblich so dringend in Russland gebraucht wird, dass man die Gaslieferung schon mal gedrosselt, dann wieder hochgefahren und nun wieder auf 20 Prozent reduziert hat. Ein politisches Spielchen, so scheint es. Doch Altkanzler Gerhard Schröder, der letzte Woche Wladimir Putin besucht hat, widerspricht dieser These im Gespräch mit dem “stern”. Bei “heute wichtig” erzählt “stern”-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz, wie die Atmosphäre beim Interview war und wie sich Gerhard Schröder selbst sieht.  ++++Die Hintergründe zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr können Sie hier nachlesen: https://www.stern.de/panorama/drohungen-gegen-aerztin--dr--kellermayr-schloss-ihre-praxis--jetzt-ist-sie-tot-32589464.html++++Das Gespräch mit Gregor Peter Schmitz beginnt bei Minute 08:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Gregor Peter Schmitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/4/202230 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#332 Inside Kreml: Wie viel Einfluss hat Gerhard Schröder auf Putin? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: “Die Turbine kann jederzeit geliefert werden”, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Es geht um die Gasturbine, die angeblich so dringend in Russland gebraucht wird, dass man die Gaslieferung schon mal gedrosselt, dann wieder hochgefahren und nun wieder auf 20 Prozent reduziert hat. Ein politisches Spielchen, so scheint es. Doch Altkanzler Gerhard Schröder, der letzte Woche Wladimir Putin besucht hat, widerspricht dieser These im Gespräch mit dem “stern”. Bei “heute wichtig” erzählt “stern”-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz, wie die Atmosphäre beim Interview war und wie sich Gerhard Schröder selbst sieht. ++++Die Hintergründe zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr können Sie hier nachlesen: https://www.stern.de/panorama/drohungen-gegen-aerztin--dr--kellermayr-schloss-ihre-praxis--jetzt-ist-sie-tot-32589464.html++++Das Gespräch mit Gregor Peter Schmitz beginnt in der Langversion bei Minute 08:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Gregor Peter Schmitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/4/202211 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#331 Nach dem Tod von Dr. Kellermayr: Wie Hass & Hetze unsere Debattenkultur verändern

Wer online etwas postet, muss auch immer damit rechnen, viel Kritik zu bekommen. Leider ist die in ganz vielen Fällen unsachlich, beleidigend, ja sogar bedrohend. Besonders seit der Corona-Pandemie sind auch Wissenschaftler:innen und Expert:innen, die objektive Fakten wiedergeben, zur Zielscheibe geworden. "heute wichtig" spricht mit Sozialpsychologin Pia Lamberty: Was ist nur los mit unserer Debattenkultur? Laufen wir Gefahr, an einen Punkt zu kommen, an dem sich Wissenschaftler:innen und Expert:innen nicht mehr trauen, uns mit Fakten zu versorgen? ++++Die Nummer der Telefonseelensorge lautet: 0800 111 0 111.++++Die Hintergründe zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr können Sie hier nachlesen: https://www.stern.de/panorama/drohungen-gegen-aerztin--dr--kellermayr-schloss-ihre-praxis--jetzt-ist-sie-tot-32589464.html++++Das Gespräch mit Pia Lamberty beginnt bei Minute 05:19.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/3/202222 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#331 Nach dem Tod von Dr. Kellermayr: Wie Hass & Hetze unsere Debattenkultur verändern (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Wer online etwas postet, muss auch immer damit rechnen, viel Kritik zu bekommen. Leider ist die in ganz vielen Fällen unsachlich, beleidigend, ja sogar bedrohend. Besonders seit der Corona-Pandemie sind auch Wissenschaftler:innen und Expert:innen, die objektive Fakten wiedergeben, zur Zielscheibe geworden. "heute wichtig" spricht mit Sozialpsychologin Pia Lamberty: Was ist nur los mit unserer Debattenkultur? Laufen wir Gefahr, an einen Punkt zu kommen, an dem sich Wissenschaftler:innen und Expert:innen nicht mehr trauen, uns mit Fakten zu versorgen?++++Die Nummer der Telefonseelensorge lautet: 0800 111 0 111.++++Die Hintergründe zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr können Sie hier nachlesen: https://www.stern.de/panorama/drohungen-gegen-aerztin--dr--kellermayr-schloss-ihre-praxis--jetzt-ist-sie-tot-32589464.html++++Das Gespräch mit Pia Lamberty beginnt in der Langversion bei Minute 05:19.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/3/202211 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#330 Tabubrüche der Ampel: Die neue Gaspolitik im Realitätscheck

Tempolimit nicht mit uns – oder doch? Atomkraft nein danke – auf einmal wieder: ja bitte? Debatten, die einmal als Steckenpferd der Ampelparteien galten, erleben jetzt, wo die Unabhängigkeit vom russischen Gas dringlich wird, einen Kurswechsel. “stern”-Redakteur Rolf-Herbert Peters ordnet im Gespräch mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi ein, ob es realistisch ist, dass Atomkraft, Tempolimit oder Fracking (wieder) einen Platz in der aktuellen Energiepolitik einnehmen. Es sind Themen, die laut Peters dann zum Tabu werden, “wenn sie die Energiewende in Frage stellen, für die wir uns alle vor vielen Jahren entschieden haben”.++++Das Gespräch mit Rolf-Herbert Peters beginnt bei Minute 5:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Rolf-Herbert Peters;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/2/202220 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#330 Tabubrüche der Ampel: Die neue Gaspolitik im Realitätscheck (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Tempolimit nicht mit uns – oder doch? Atomkraft nein danke – auf einmal wieder: ja bitte? Debatten, die einmal als Steckenpferd der Ampelparteien galten, erleben jetzt, wo die Unabhängigkeit vom russischen Gas dringlich wird, einen Kurswechsel. “stern”-Redakteur Rolf-Herbert Peters ordnet im Gespräch mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi ein, ob es realistisch ist, dass Atomkraft, Tempolimit oder Fracking (wieder) einen Platz in der aktuellen Energiepolitik einnehmen. Es sind Themen, die laut Peters dann zum Tabu werden, “wenn sie die Energiewende in Frage stellen, für die wir uns alle vor vielen Jahren entschieden haben”.++++Das Gespräch mit Rolf-Herbert Peters beginnt in der Langversion bei Minute 5:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Rolf-Herbert Peters;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/2/20229 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#329 Bassam ist mit 15 aus Syrien geflohen: "Das hat mich erwachsen gemacht"

Mit dem Satz "Wir schaffen das" hat Angela Merkel 2015 die Schlagzeilen dominiert. Damals versuchten Hunderttausende vor dem Krieg in Syrien nach Europa zu fliehen. Die damalige Kanzlerin ermöglicht damit vielen Leuten ein neues Leben. Einer von ihnen ist Bassam Alsalem, der bei "heute wichtig" nicht nur über die Flucht und sein neues Leben in Hamburg spricht. Und weil eine gute Geschichte Platz braucht, übernimmt er auch gleich die Moderation für Host Michel Abdollahi.++++Das Gespräch mit Bassam Alsalem beginnt bei Minute 10:26.++++Der Link zum "Bassam"-Podcast: https://lnk.to/bassam++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Bassam Alsalem, Jennifer Heinzel, Tim Sohr;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/1/202230 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#329 Bassam ist mit 15 aus Syrien geflohen: "Das hat mich erwachsen gemacht" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Mit dem Satz "Wir schaffen das" hat Angela Merkel 2015 die Schlagzeilen dominiert. Damals versuchten Hunderttausende vor dem Krieg in Syrien nach Europa zu fliehen. Die damalige Kanzlerin ermöglicht damit vielen Leuten ein neues Leben. Einer von ihnen ist Bassam Alsalem, der bei "heute wichtig" über die Flucht und sein neues Leben in Hamburg spricht. Und weil eine gute Geschichte Platz braucht, übernimmt er auch gleich die Moderation für Host Michel Abdollahi.++++Das Gespräch mit Bassam Alsalem beginnt in der Langversion bei Minute 10:26.++++Der Link zum "Bassam"-Podcast: https://lnk.to/bassam++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Bassam Alsalem, Jennifer Heinzel, Tim Sohr;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/1/202211 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#328 Die Fußball-EM der Frauen: Das Sommermärchen 2022

Deutschland und England stehen im Frauen-EM-Finale. Der Hype, den diese Fußball-Europameisterschaft gerade auslöst, ist aber gar nicht so selbstverständlich, vor allem in Deutschland bekommen die weiblichen Profis kaum Unterstützung. In “heute wichtig” spricht die ehemalige Fußballnationalspielerin Lena Goeßling über den Stand des weiblichen Fußballs in Deutschland und blickt auf die deutsche Mannschaft, die bis jetzt während der EM dominiert hat.Außerdem geht es in dieser Folge um den Streckbetrieb - eine mögliche Laufzeit-Verlängerung der letzten Atomkraftwerke.++++Das Gespräch mit Lena Goeßling beginnt bei Minute 10:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Philipp Sandmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/29/202223 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#328 Die Fußball-EM der Frauen: Das Sommermärchen 2022 (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Deutschland und England stehen im Frauen-EM-Finale. Der Hype, den diese Fußball-Europameisterschaft gerade auslöst, ist aber gar nicht so selbstverständlich, vor allem in Deutschland bekommen die weiblichen Profis kaum Unterstützung. In “heute wichtig” spricht die ehemalige Fußballnationalspielerin Lena Goeßling über den Stand des weiblichen Fußballs in Deutschland und blickt auf die deutsche Mannschaft, die bis jetzt während der EM dominiert hat.Außerdem geht es in dieser Folge um den Streckbetrieb - eine mögliche Laufzeit-Verlängerung der letzten Atomkraftwerke.++++Das Gespräch mit Lena Goeßling beginnt in der Langversion bei Minute 10:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Philipp Sandmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/29/202210 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#327 Erdüberlastungstag, Frauen-EM & das Katermittel Elotrans

Heute, am 28. Juli 2022, ist “Earth Overshoot Day”. Das bedeutet die Menschen auf der Welt haben alle Ressourcen aufgebraucht, die die Erde in einem Jahr produziert. David Nelles ist Co-Autor des Buches “Machste dreckig – Machste sauber: Die Klimalösung” und sieht diesen Tag eher kritisch. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi sagt er: “Wir müssen nur aufpassen, dass wir nicht überdramatisieren”.Außerdem geht es in dieser Folge um die Probleme bei Lufthansa und die Abschaffung der Quarantänepflicht für Corona-Infizierte.++++Das Gespräch mit David Nelles beginnt bei Minute 13:37.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Frauke Holzmeier, Jonas Schulze-Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/28/202228 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#327 Erdüberlastungstag, Frauen-EM & das Katermittel Elotrans (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Heute, am 28. Juli 2022, ist “Earth Overshoot Day”. Das bedeutet die Menschen auf der Welt haben alle Ressourcen aufgebraucht, die die Erde in einem Jahr produziert. David Nelles ist Co-Autor des Buches “Machste dreckig – Machste sauber: Die Klimalösung” und sieht diesen Tag eher kritisch. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi sagt er: “Wir müssen nur aufpassen, dass wir nicht überdramatisieren”.Außerdem geht es in dieser Folge um die Probleme bei Lufthansa.++++Das Gespräch mit David Nelles beginnt in der Langversion bei Minute 13:37.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/28/202210 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#326 Landwirtschaft im Jahr 2022 – eine Work-Work-Balance

Zu viel Arbeit für viel zu wenig Geld – viele Landwirte kommen kaum über die Runden, besonders die Milchbauern leiden unter viel zu geringen Milchpreisen. Es braucht also neue Konzepte und viel Aufklärung - Landwirtin Bettina Hueske versucht genau das. Sie hat den Hof ihrer Eltern übernommen, ist mittlerweile unter anderem für 140 Kühe verantwortlich und hat einen Hofladen aufgebaut. Bei Instagram zeigt sie als “Bäuerin Bettina”, wie das Landleben funktioniert. In "heute wichtig" erklärt sie, dass dabei eben lange nicht mehr alles so romantisch ist, wie es scheint. ++++Das Gespräch mit Bettina Hueske beginnt bei Minute 13:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Stephan Seiler;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/27/202229 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#326 Landwirtschaft im Jahr 2022 – eine Work-Work-Balance (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Zu viel Arbeit für viel zu wenig Geld – viele Landwirte kommen kaum über die Runden, besonders die Milchbauern leiden unter viel zu geringen Milchpreisen. Es braucht also neue Konzepte und viel Aufklärung - Landwirtin Bettina Hueske versucht genau das. Sie hat den Hof ihrer Eltern übernommen, ist mittlerweile unter anderem für 140 Kühe verantwortlich und hat einen Hofladen aufgebaut. Bei Instagram zeigt sie als “Bäuerin Bettina”, wie das Landleben funktioniert. In "heute wichtig" erklärt sie, dass dabei eben lange nicht mehr alles so romantisch ist, wie es scheint.++++Das Gespräch mit Bettina Hueske beginnt in der Langversion bei Minute 13:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/27/202211 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#325 Wie Gorillas & Co uns manipulieren

Die Corona Pandemie hat viele negative Auswirkungen mit sich gebracht. Menschen haben ihren Job verloren, Branchen mussten komplett schließen, und Unternehmen waren gezwungen Insolvenz anzumelden. Doch neben diesen negativen Beispielen gibt es auch klare Gewinner:innen der Pandemie. Zu ihnen zählen zum Beispiel digitale Lebensmittellieferdienste. Denise Wachter ist kulinarische Expertin beim “stern” und hat den Lieferdienst “Gorillas” mal genauer unter die Lupe genommen. So bequem diese auch sind, in “heute wichtig” warnt sie vor einer “Filterblase”. ++++Das Gespräch mit Denise Wachter beginnt bei Minute 4:35.++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó; Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Denise Wachter; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/26/202220 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#325 Wie Gorillas & Co uns manipulieren (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Corona Pandemie hat viele negative Auswirkungen mit sich gebracht. Menschen haben ihren Job verloren, Branchen mussten komplett schließen, und Unternehmen waren gezwungen Insolvenz anzumelden. Doch neben diesen negativen Beispielen gibt es auch klare Gewinner:innen der Pandemie. Zu ihnen zählen zum Beispiel digitale Lebensmittellieferdienste. Denise Wachter ist kulinarische Expertin beim “stern” und hat den Lieferdienst “Gorillas” mal genauer unter die Lupe genommen. So bequem diese auch sind, in “heute wichtig” warnt sie vor einer “Filterblase”. ++++Das Gespräch mit Denise Wachter beginnt in der Langversion bei Minute 4:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Denise Wachter;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/26/20229 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#324 40 Jahre im Kriegsgebiet: Antonia Rados über Gespräche mit Diktatoren & neue Krisen

Während des Irak-Kriegs 2003 hat Antonia Rados fast täglich aus Bagdad berichtet. Seit 40 Jahren ist die erfahrene Kriegsreporterin im Geschäft - und findet es jetzt richtig, Platz zu machen für die jüngere Generation. Antonia Rados hat Diktatoren wie Muammar al-Gaddafi interviewt, Kriege aus nächster Nähe miterlebt und aus den gefährlichsten Gebieten berichtet. Heute spricht sie in "heute wichtig" über ihre Einsätze und ihren Blick auf die heutigen Krisen.++++Das Gespräch mit Antonia Rados beginnt in der Langversion bei Minute 7:31.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer HeinzelProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/25/202226 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#324 40 Jahre im Kriegsgebiet: Antonia Rados über Gespräche mit Diktatoren & neue Krisen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Während des Irak-Kriegs 2003 hat Antonia Rados fast täglich aus Bagdad berichtet. Seit 40 Jahren ist die erfahrene Kriegsreporterin im Geschäft - und findet es jetzt richtig, Platz zu machen für die jüngere Generation. Antonia Rados hat Diktatoren wie Muammar al-Gaddafi interviewt, Kriege aus nächster Nähe miterlebt und aus den gefährlichsten Gebieten berichtet. Heute spricht sie in "heute wichtig" über ihre Einsätze und ihren Blick auf die heutigen Krisen.++++Das Gespräch mit Antonia Rados beginnt in der Langversion bei Minute 7:31.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/25/202212 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#323 Hitze, Feuer, Klimakrise: Wie geht’s dem deutschen Wald?

Die Klimakrise macht auch vor deutschen Wäldern keinen Halt. Das merkt man im Nationalpark Harz besonders, denn dort werden alle Besucher:innen mit abgestorbenen Fichten konfrontiert. Dr. Roland Pietsch ist Leiter des Nationalparks und beschwichtigt in "heute wichtig": Es hat alles seinen Grund.Außerdem schauen wir in dieser Folge nach Italien und analysieren den Rücktritt von Italiens Regierungschef Mario Draghi und seine Folgen.++++Das Gespräch mit Dr. Roland Pietsch beginnt bei Minute 16:15.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Udo Gümpel, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/22/202233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#323 Hitze, Feuer, Klimakrise: Wie geht’s dem deutschen Wald? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Klimakrise macht auch vor deutschen Wäldern keinen Halt. Das merkt man im Nationalpark Harz besonders, denn dort werden alle Besucher:innen mit abgestorbenen Fichten konfrontiert. Dr. Roland Pietsch ist Leiter des Nationalparks und beschwichtigt in "heute wichtig": Es hat alles seinen Grund.Außerdem schauen wir in dieser Folge nach Italien und analysieren den Rücktritt von Italiens Regierungschef Mario Draghi und seine Folgen.++++Das Gespräch mit Dr. Roland Pietsch beginnt in der Langversion bei Minute 16:15.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Udo Gümpel, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/22/202212 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#322 Deutschland ohne russisches Gas: "Ab sechs Wochen wird es kritisch"

Nachdem die Gasleitung Nord Stream 1 zehn Tage gewartet wurde, soll heute der russische Gashahn wieder anspringen – so zumindest die Zusicherung des Kreml-Chefs Wladimir Putin. Allerdings will Russland dafür die Turbine zurück, die in Kanada repariert und im Moment wegen der westlichen Sanktionen noch zurückgehalten wird. Die Bundesregierung wiederum sagt: Die Turbine sei ein Vorwand, das Gas könne auch so fließen. Deswegen erklärt Prof. Dominik Möst, Professor für Energiewirtschaft an der Technischen Universität in Dresden, in "heute wichtig", wie das System um die Pipelines aufgebaut ist – und warum Russland nicht einfach von heute auf morgen sein ganzes Gas nach China schicken kann. Außerdem in dieser Folge: Wie eine Auszubildende zur Pflegefachfrau den wochenlangen Streik der Pflegekräfte mehrerer Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen erlebt hat.++++Das Gespräch mit Prof. Domink Möst beginnt bei Minute 8:58.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/21/202226 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#322 Deutschland ohne russisches Gas: "Ab sechs Wochen wird es kritisch" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Nachdem die Gasleitung Nord Stream 1 zehn Tage gewartet wurde, soll heute der russische Gashahn wieder anspringen – so zumindest die Zusicherung des Kreml-Chefs Wladimir Putin. Allerdings will Russland dafür die Turbine zurück, die in Kanada repariert und im Moment wegen der westlichen Sanktionen noch zurückgehalten wird. Die Bundesregierung wiederum sagt: Die Turbine sei ein Vorwand, das Gas könne auch so fließen. Deswegen erklärt Prof. Dominik Möst, Professor für Energiewirtschaft an der Technischen Universität in Dresden, in "heute wichtig", wie das System um die Pipelines aufgebaut ist – und warum Russland nicht einfach von heute auf morgen sein ganzes Gas nach China schicken kann. Außerdem in dieser Folge: Wie eine Auszubildende zur Pflegefachfrau den wochenlangen Streik der Pflegekräfte mehrerer Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen erlebt hat.++++Das Gespräch mit Prof. Domink Möst beginnt in der Langversion bei Minute 8:58.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/21/202210 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#321 Eckart von Hirschhausen: "Wir gehen sehenden Auges in eine Vollkatastrophe rein"

Die Hitze hat Deutschland fest im Griff. Mit fast 40 Grad ist es so heiß, dass sogar die Deutsche Bahn entschieden hat, eine Kulanzregelung anzubieten: Kund:innen können ihr heutiges Ticket bis zum 27. Juli nutzen. Der Arzt, Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen ist in "heute wichtig" zu Gast und spricht mit Host Michel Abdollahi über die Gesundheitsrisiken von Hitzewellen wie dieser – und wie wenig Zeit uns noch bleibt, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen.Außerdem geht es in dieser Folge um das Treffen zwischen Wladimir Putin, dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi im Iran.++++Das Gespräch mit Dr. Eckart von Hirschhausen beginnt bei Minute 7:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Dirk Emmerich, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/20/202224 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#321 Eckart von Hirschhausen: "Wir gehen sehenden Auges in eine Vollkatastrophe rein" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Hitze hat Deutschland fest im Griff. Mit fast 40 Grad ist es so heiß, dass sogar die Deutsche Bahn entschieden hat, eine Kulanzregelung anzubieten: Kund:innen können ihr heutiges Ticket bis zum 27. Juli nutzen. Der Arzt, Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen ist in "heute wichtig" zu Gast und spricht mit Host Michel Abdollahi über die Gesundheitsrisiken von Hitzewellen wie dieser – und wie wenig Zeit uns noch bleibt, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen.Außerdem geht es in dieser Folge um das Treffen zwischen Wladimir Putin, dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi im Iran.++++Das Gespräch mit Dr. Eckart von Hirschhausen beginnt in der Langversion bei Minute 7:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Dirk Emmerich, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/20/202212 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#320 Die Inflation bedroht die Schwächsten am meisten

Einkommensschwache Haushalte sind viel stärker von den steigenden Preisen betroffen als einkommensstärkere. Ihre Belastung ist anteilig fast fünf Mal so hoch. Das ergab eine Studie im Auftrag der evangelischen Diakonie. Niemand gibt gern mehr Geld für Benzin, Brötchen oder Öl aus, aber vielen Meschen in Deutschland tun die zusätzlichen Kosten wirklich weh. Ulrich Lilie, evangelischer Theologe und Präsident der Diakonie Deutschland, appelliert in "heute wichtig": "Die Stärkeren haben jetzt eine Verantwortung". ++++Das Gespräch mit Ulrich Lilie beginnt bei Minute 6:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/19/202224 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#320 Die Inflation bedroht die Schwächsten am meisten (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Einkommensschwache Haushalte sind viel stärker von den steigenden Preisen betroffen als einkommensstärkere. Ihre Belastung ist anteilig fast fünf Mal so hoch. Das ergab eine Studie im Auftrag der evangelischen Diakonie. Niemand gibt gern mehr Geld für Benzin, Brötchen oder Öl aus, aber vielen Meschen in Deutschland tun die zusätzlichen Kosten wirklich weh. Ulrich Lilie, evangelischer Theologe und Präsident der Diakonie Deutschland, appelliert in "heute wichtig": "Die Stärkeren haben jetzt eine Verantwortung".++++Das Gespräch mit Ulrich Lilie beginnt in der Langversion bei Minute 6:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/19/20229 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#319 Kryokonservierung - die Chance auf ewiges Leben

Ein Berliner Unternehmen will es möglich machen – das ewige Leben. Ein Mensch wird eingefroren und nach vielen Jahren aufgetaut und wiederbelebt. Klingt wie aus einem Science-Fiction Roman, ist aber mittlerweile gar nicht mehr so weit von der Realität entfernt. Bei “heute wichtig” spricht der Gründer des Start-ups, Dr. Emil Kendziorra, über den Gedanken dahinter. ++++Das Gespräch mit Dr. Emil Kendziorra beginnt bei Minute 05:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/18/202222 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#319 Kryokonservierung - die Chance auf ewiges Leben (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ein Berliner Unternehmen will es möglich machen – das ewige Leben. Ein Mensch wird eingefroren und nach vielen Jahren aufgetaut und wiederbelebt. Klingt wie aus einem Science-Fiction Roman, ist aber mittlerweile gar nicht mehr so weit von der Realität entfernt. Bei “heute wichtig” spricht der Gründer des Start-ups, Dr. Emil Kendziorra, über den Gedanken dahinter.++++Das Gespräch mit Dr. Emil Kendziorra beginnt in der Langversion bei Minute 05:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/18/202210 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#318 #Mutterschutzfüralle - gleiche Rechte für selbstständige Schwangere

Arbeiten bis einen Tag vor der Geburt? Das ist eigentlich undenkbar, aber anders als bei Festangestellten, wo der Mutterschutz genau geregelt ist und Frauen sich krankmelden können, wenn sie Beschwerden haben, bekommen selbstständige Schwangere nicht dieselbe Unterstützung. Die selbstständige Tischlerin Johanna Röh hat deswegen eine Petition gestartet, die in dieser Woche unter dem Hashtag #mutterschutzfüralle hohe Wellen geschlagen hat und so erfolgreich war, dass sich der Bundestag jetzt mit dem Thema beschäftigen muss. In “heute wichtig” erzählt sie davon, wie alles begonnen hat und wie es jetzt weitergeht.++++Das Gespräch mit Johanna Röh beginnt bei Minute 03:40.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/15/202224 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#318 #Mutterschutzfüralle - gleiche Rechte für selbstständige Schwangere (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Arbeiten bis einen Tag vor der Geburt? Das ist eigentlich undenkbar, aber anders als bei Festangestellten, wo der Mutterschutz genau geregelt ist und Frauen sich krankmelden können, wenn sie Beschwerden haben, bekommen selbstständige Schwangere nicht dieselbe Unterstützung. Die selbstständige Tischlerin Johanna Röh hat deswegen eine Petition gestartet, die in dieser Woche unter dem Hashtag #mutterschutzfüralle hohe Wellen geschlagen hat und so erfolgreich war, dass sich der Bundestag jetzt mit dem Thema beschäftigen muss. In “heute wichtig” erzählt sie davon, wie alles begonnen hat und wie es jetzt weitergeht.++++Das Gespräch mit Johanna Röh beginnt in der Langversion bei Minute 03:40.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/15/20229 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#317 Klimaschutz: Die Willigen mitnehmen, die Unwilligen aussperren

Dass der Klimaschutz wichtig ist und wir unseren Planeten retten müssen, das ist in unser aller Bewusstsein, nur ziehen leider nicht alle Länder mit. China ist so ein Ausreißer. Der Klimaforscher Prof. Mojib Latif sagt, wir müssen uns auf die Willigen konzentrieren und die Unwilligen zurücklassen. Und das konsequent. Latif ist nicht nur Klimaforscher und Meteorologe, er ist auch Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdoallhi unterstreicht er nochmal, dass wir keine Zeit mehr haben, Überzeugungsarbeit zu leisten.++++Das Gespräch mit Prof. Mojib Latif beginnt bei Minute 4:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/14/202223 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#317 Klimaschutz: Die Willigen mitnehmen, die Unwilligen aussperren (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Dass der Klimaschutz wichtig ist und wir unseren Planeten retten müssen, das ist in unser aller Bewusstsein, nur ziehen leider nicht alle Länder mit. China ist so ein Ausreißer. Der Klimaforscher Prof. Mojib Latif sagt, wir müssen uns auf die Willigen konzentrieren und die Unwilligen zurücklassen. Und das konsequent. Latif ist nicht nur Klimaforscher und Meteorologe, er ist auch Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdoallhi unterstreicht er nochmal, dass wir keine Zeit mehr haben, Überzeugungsarbeit zu leisten.++++Das Gespräch mit Prof. Mojib Latif beginnt in der Langversion bei Minute 4:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/14/202210 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#316 10 Jahre Tinder: Wie die Plattform alles verändert hat

Nach rechts gewischt und die große Liebe gefunden oder zumindest eine neue, aufregende Begegnung: Wenig hat das Datingleben von jungen Menschen so verändert wie Tinder. In diesem Jahr wird die App zehn Jahre alt. Michel Abdollahi spricht in "heute wichtig" mit “stern”-Reporterin Jana Luck über die Entwicklung des Online-Dating. Und über einen Menschen, der mit der App Geld verdient: einem Tinder-Ghostwriter. Außerdem blicken wir in dieser Folge auf den Eurokurs, der erstmals seit 20 Jahren so viel wert ist, wie der US-Dollar. Ein historisches Tief.++++Das Gespräch mit Jana Luck beginnt bei Minute 11:24.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jana Luck, Timo Pache;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/13/202226 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#316 10 Jahre Tinder: Wie die Plattform alles verändert hat (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Nach rechts gewischt und die große Liebe gefunden oder zumindest eine neue, aufregende Begegnung: Wenig hat das Datingleben von jungen Menschen so verändert wie Tinder. In diesem Jahr wird die App zehn Jahre alt. Michel Abdollahi spricht in "heute wichtig" mit “stern”-Reporterin Jana Luck über die Entwicklung des Online-Dating. Und über einen Menschen, der mit der App Geld verdient: einem Tinder-Ghostwriter.++++Das Gespräch mit Jana Luck beginnt in der Langversion bei Minute 11:24.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jana Luck;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/13/202210 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#315 In Putins Hand: Wenn das Gas nicht wieder kommt

Wegen Wartungsarbeiten ist die Gaspipeline “Nord Stream 1” am Montag abgeschaltet worden, zunächst einmal für zehn Tage. Ein Vorgang, der üblich ist. Nicht üblich ist, dass Deutschland nun bangen muss, ob nach Abschluss der Wartung überhaupt wieder Gas fließt. Stern-Redakteur Andreas Borchers darüber, was passiert, wenn das Gas versiegt und ob dieses Szenario überhaupt wahrscheinlich ist...++++Das Gespräch mit Andreas Borchers beginnt bei Minute 03:30. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel; Andreas BorchersProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/12/202218 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#315 In Putins Hand: Wenn das Gas nicht wieder kommt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wegen Wartungsarbeiten ist die Gaspipeline “Nord Stream 1” am Montag abgeschaltet worden, zunächst einmal für zehn Tage. Ein Vorgang, der üblich ist. Nicht üblich ist, dass Deutschland nun bangen muss, ob nach Abschluss der Wartung überhaupt wieder Gas fließt. Stern-Redakteur Andreas Borchers darüber, was passiert, wenn das Gas versiegt und ob dieses Szenario überhaupt wahrscheinlich ist...++++Das Gespräch mit Andreas Borchers beginnt in der Langversion bei Minute 03:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel; Andreas BorchersProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/12/20229 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#314 Spiel mit dem Leben: Das Warten auf den Therapieplatz

Er hatte manchmal das Gefühl, er könnte Bäume ausreißen. An anderen Tagen aber war er froh, wenn er es überhaupt schaffte, aus dem Bett zu kommen. Jan Adrian ist 29 Jahre alt, lebt in München und spricht bei „heute-wichtig“ über das Stigma, das mit psychischen Erkrankungen immer noch verbunden ist. ++++Das Gespräch mit Jan Adrian beginnt bei Minute 03:28.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer HeinzelProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/11/202223 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#314 Spiel mit dem Leben: Das Warten auf den Therapieplatz (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Er hatte manchmal das Gefühl, er könnte Bäume ausreißen. An anderen Tagen aber war er froh, wenn er es überhaupt schaffte, aus dem Bett zu kommen. Jan Adrian ist 29 Jahre alt, lebt in München und spricht bei „heute-wichtig“ über das Stigma, das mit psychischen Erkrankungen immer noch verbunden ist. ++++Das Gespräch mit Jan Adrian beginnt in der Langversion bei Minute 03:28.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer HeinzelProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/11/202210 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#313 Boris Johnson: Ein Mann ohne Prinzipien geht — fast

Der britische Premierminister Boris Johnson will gehen – aber so richtig erst im Herbst. Bis ein Nachfolger gefunden wird und die Regierung aus dem Urlaub zurück ist, hofft er, im Amt zu bleiben, den Vorsitz seiner Tories hat er bereits niedergelegt. Stern-Korrespondentin Dagmar Seeland sagt, das sei aus Sicht Vieler sehr problematisch: "Bei Boris Johnson besteht die Möglichkeit, dass er aus Eigennutz bis zum Herbst bleiben möchte und hofft, dass er die Parteibasis doch wieder von sich überzeugen kann." Ist doch noch nicht der letzte Scone gegessen?++++Das Gespräch mit London-Korrespondentin Dagmar Seeland beginnt bei Minute 4:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Dagmar Seeland;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/8/202226 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#313 Boris Johnson: Ein Mann ohne Prinzipien geht – fast (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der britische Premierminister Boris Johnson will gehen – aber so richtig erst im Herbst. Bis ein Nachfolger gefunden wird und die Regierung aus dem Urlaub zurück ist, hofft er, im Amt zu bleiben, den Vorsitz seiner Tories hat er bereits niedergelegt. Stern-Korrespondentin Dagmar Seeland sagt, das sei aus Sicht Vieler sehr problematisch: "Bei Boris Johnson besteht die Möglichkeit, dass er aus Eigennutz bis zum Herbst bleiben möchte und hofft, dass er die Parteibasis doch wieder von sich überzeugen kann." Ist doch noch nicht der letzte Scone gegessen?++++Das Gespräch mit London-Korrespondentin Dagmar Seeland beginnt in der Langversion bei Minute 4:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Dagmar Seeland;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/8/202210 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#312 Ein Jahr nach der Ahrtal-Flut: "Deutschland kann keine Katastrophen"

Kaputte Häuser, eingebrochene Brücken, erschöpfte, fassungslose Menschen. Bilder, die sich nach der Flutkatstrophe im Ahrtal in vielen Köpfen eingebrannt haben. Ein Jahr später berichtet stern-Reporter Michael Streck bei "heute wichtig": "Deutschland kann keine Katastrophen". Außerdem steht der britische Regierungschef Boris Johnson vor der nächsten Regierungskrise – innerhalb von nur einem Tag treten gleich drei seiner vertrauten Minister zurück. Ob ihn das zum Rücktritt zwingen wird?++++Das Gespräch mit Ahrtal-Reporter Michael Streck beginnt bei Minute 9:44.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Mitarbeit: Katharina Delling, Jennifer Heinzel, Michael Streck;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/7/202222 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#312 Ein Jahr nach der Ahrtal-Flut: "Deutschland kann keine Katastrophen" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Kaputte Häuser, eingebrochene Brücken, erschöpfte, fassungslose Menschen. Bilder, die sich nach der Flutkatstrophe im Ahrtal in vielen Köpfen eingebrannt haben. Ein Jahr später berichtet stern-Reporter Michael Streck bei "heute wichtig": "Deutschland kann keine Katastrophen". Außerdem steht der britische Regierungschef Boris Johnson vor der nächsten Regierungskrise – innerhalb von nur einem Tag treten gleich drei seiner vertrauten Minister zurück. Ob ihn das zum Rücktritt zwingen wird?++++Das Gespräch mit Ahrtal-Reporter Michael Streck beginnt in der Langversion bei Minute 9:44.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Mitarbeit: Katharina Delling, Jennifer Heinzel, Michael Streck;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/7/202211 minutes, 1 second
Episode Artwork

#311 Sommerpause in Berlin: Wie sich Olaf, Annalena & Co bisher geschlagen haben

Kurz vor der Sommerpause zieht Michel Abdollahi zusammen mit dem Journalisten Hajo Schumacher eine erste Bilanz der Ampel-Regierung. Wie Bundeskanzler Olaf Scholz kommuniziert, warum Robert Habeck der lachende Gewinner im Ministeriums-Poker ist und wer zum politischen Ampel-Viereck gehört...  ++++Das Gespräch mit Jonah Lemm beginnt bei Minute 10:33.++++Hier gehts zu Hajo Schumachers Podcast: https://open.spotify.com/show/7bbUYv2kUvdarpMMtO6RjY?si=ab633bedf53742c5 +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Mitarbeit: Jennifer HeinzelProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/6/202232 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#311 Sommerpause in Berlin: Wie sich Olaf, Annalena & Co bisher geschlagen haben (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Kurz vor der Sommerpause zieht Michel Abdollahi zusammen mit dem Journalisten Hajo Schumacher eine erste Bilanz der Ampel-Regierung. Wie Bundeskanzler Olaf Scholz kommuniziert, warum Robert Habeck der lachende Gewinner im Ministeriums-Poker ist und wer zum politischen Ampel-Viereck gehört... ++++Das Gespräch mit Jonah Lemm beginnt in der Langversion bei Minute 10:33.++++Hier gehts zu Hajo Schumachers Podcast:https://open.spotify.com/show/7bbUYv2kUvdarpMMtO6RjY?si=ab633bedf53742c5++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/6/202211 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#310 Nach dem Krieg in der Ukraine: Das Ende der liberalen Weltordnung

Von "informiert spekulieren" spricht die Friedensforscherin Prof. Ursula Schröder, wenn sie gefragt wird, wie und wann der Krieg in der Ukraine ein Ende finden könnte. Denn ein klares Szenario, wie der Frieden einkehren könnte, gibt es bisher nicht – dafür aber viele Ansätze, die die Meinungen auseinanderdriften lassen. ++++Das Gespräch mit Jonah Lemm beginnt bei Minute 06:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Mitarbeit: Jennifer HeinzelProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/5/202223 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#310 Nach dem Krieg in der Ukraine: Das Ende der liberalen Weltordnung (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Von "informiert spekulieren" spricht die Friedensforscherin Prof. Ursula Schröder, wenn sie gefragt wird, wie und wann der Krieg in der Ukraine ein Ende finden könnte. Denn ein klares Szenario, wie der Frieden einkehren könnte, gibt es bisher nicht – dafür aber viele Ansätze, die die Meinungen auseinanderdriften lassen. ++++Das Gespräch mit Jonah Lemm beginnt in der Langversion bei Minute 06:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Mitarbeit: Jutta Bielig, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/5/202211 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#309 Polizei-Mord von Kusel: Ermittlungsakten zeichnen Bild einer Hinrichtung

Am 31. Januar 2022 erlangt der Ort Kusel in Rheinland-Pfalz traurige Berühmtheit. Am frühen Montagmorgen werden eine 24-jährige Polizeischülerin und ein 29-jähriger Polizeikommissar tot auf einer Landstraße gefunden. Erst später rekonstruieren die Behörden, wie brutal dieser Polizeieinsatz und damit auch das Leben der Polizeibeamt:innen endete. stern-Reporter Jonah Lemm hatte exklusive Einblicke in hunderte Seiten Akten zu diesem Fall und berichtet, wie aus einer Lappalie gleich zwei Morde wurden. Der Prozess gegen zwei Angeklagte wird heute fortgesetzt.++++Das Gespräch mit Jonah Lemm beginnt bei Minute 5:54.++++Die Bornholm-Reportage von Rune Weichert: https://www.stern.de/politik/ausland/einst-war-bornholm-von-sowjets-besetzt--wie-ist-die-stimmung-auf-der-insel--unweit-von-kaliningrad---32501806.html ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Mitarbeit: Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/4/202225 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#309 Polizei-Mord von Kusel: Ermittlungsakten zeichnen Bild einer Hinrichtung (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Am 31. Januar 2022 erlangt der Ort Kusel in Rheinland-Pfalz traurige Berühmtheit. Am frühen Montagmorgen werden eine 24-jährige Polizeischülerin und ein 29-jähriger Polizeikommissar tot auf einer Landstraße gefunden. Erst später rekonstruieren die Behörden, wie brutal dieser Polizeieinsatz und damit auch das Leben der Polizeibeamt:innen endete. stern-Reporter Jonah Lemm hatte exklusive Einblicke in hunderte Seiten Akten zu diesem Fall und berichtet, wie aus einer Lappalie gleich zwei Morde wurden. Der Prozess gegen zwei Angeklagte wird heute fortgesetzt.++++Artikel von Jonah Lemm: https://www.stern.de/gesellschaft/mordfall-kusel--ermittlungsakten-zeichnen-bild-einer-hinrichtung-32489084.html++++Das Gespräch mit Jonah Lemm beginnt in der Langversion bei Minute 5:54 .++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapo;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/4/202210 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#308 Trump: "Ich bin der verfluchte Präsident, bringt mich zum Kapitol"

Hat Donald Trump am 6. Januar 2021 einen Staatsstreich versucht? Das beleuchtet eine Untersuchungskommission, die den Sturm aufs Kapitol und seine Folgen untersucht. Sollte Trump angeklagt werden, wäre das der größte Skandal seit Watergate, sagt US-Korrespondent Jan Christoph Wiechmann. ++++Das Gespräch mit Jan Christoph Wiechmann beginnt bei Minute 05:08.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Jan Christoph WiechmannProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/1/202225 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#308 Trump: "Ich bin der verfluchte Präsident, bringt mich zum Kapitol" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Hat Donald Trump am 6. Januar 2021 einen Staatsstreich versucht? Das beleuchtet eine Untersuchungskommission, die den Sturm aufs Kapitol und seine Folgen untersucht. Sollte Trump angeklagt werden, wäre das der größte Skandal seit Watergate, sagt US-Korrespondent Jan Christoph Wiechmann. ++++Das Gespräch mit Jan Christoph Wiechmann beginnt in der Langversion bei Minute 05:08.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Jan Christoph Wiechmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/1/202210 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#307 Sterbehilfe: Es lohnt sich, über den Tod nachzudenken

Der Bundestag berät gerade über drei verschiedene Konzepte zur Neuregelung der Sterbehilfe. An allen Vorschlägen gibt es Kritik. Doch mit dem Tod sollte sich nicht nur die Politik beschäftigen, sondern wir alle. Ein Gespräch mit Lukas Sam Schreiber, dem Host des Podcasts “Die Suche nach dem guten Tod”.++++Das Gespräch mit Lukas Sam Schreiber beginnt bei Minute 12:42.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Lutz Meier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Zum Podcast "Die Suche nach dem guten Tod":https://audionow.de/podcast/ebac1d30-1d42-4802-abeb-0e67223f8920 +++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/30/202232 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#307 Sterbehilfe: Es lohnt sich, über den Tod nachzudenken (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der Bundestag berät gerade über drei verschiedene Konzepte zur Neuregelung der Sterbehilfe. An allen Vorschlägen gibt es Kritik. Doch mit dem Tod sollte sich nicht nur die Politik beschäftigen, sondern wir alle. Ein Gespräch mit Lukas Sam Schreiber, dem Host des Podcasts “Die Suche nach dem guten Tod”.++++Das Gespräch mit Lukas Sam Schreiber beginnt in der Langversion bei Minute 12:42.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Lutz Meier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Zum Podcast "Die Suche nach dem guten Tod":https://audionow.de/podcast/ebac1d30-1d42-4802-abeb-0e67223f8920 +++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/30/202211 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#306 Louisa Dellert & Markus Ehrlich: Wie emotional ist die Klimakrise?

Mit ihrem neuen Podcast wollen Gründerin Louisa Dellert und Journalist Markus Ehrlich den Klimaschutz wieder stärker ins Bewusstsein rufen. Eben dieses vermissen sie auch bei der Bundesregierung: "Mich stört die Haltung: Jetzt sind viele Probleme akut, deshalb stellen wir den Klimaschutz mal wieder hinten an." ++++Das Gespräch mit Louisa Dellert & Markus Ehrlich beginnt bei Minute 11:25.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Alex Kraft;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Zum Podcast "Climate Crime": https://audionow.de/podcast/4181f6c4-27db-43cf-a54f-07b989a7e9d9+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/29/202232 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#306 Louisa Dellert & Markus Ehrlich: Wie emotional ist die Klimakrise? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Mit ihrem neuen Podcast wollen Gründerin Louisa Dellert und Journalist Markus Ehrlich den Klimaschutz wieder stärker ins Bewusstsein rufen. Eben dieses vermissen sie auch bei der Bundesregierung: "Mich stört die Haltung: Jetzt sind viele Probleme akut, deshalb stellen wir den Klimaschutz mal wieder hinten an." ++++Das Gespräch mit Louisa Dellert und Journalist Markus Ehrlich beginnt in der Langversion bei Minute 11:25.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Alex KraftProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Zum Podcast "Climate Crime":https://audionow.de/podcast/4181f6c4-27db-43cf-a54f-07b989a7e9d9++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/29/202211 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#305 Russische Oligarchen: Sie fürchten Sanktionen & ihre Frauen

Die Autorin Elisabeth Schimpfössl hat mit 80 superreichen russischen Bürger:innen über ihre Wertvorstellungen und Ansichten gesprochen - und nimmt uns mit in diesen erlesenen Kreis. Wie sehr die Oligarchen immer noch an Wladimir Putin hängen - und warum besonders ihre Frauen, Töchter und Affären, die “Öl-Männer” in den Wahnsinn treiben... ++++Das Gespräch mit Dr. Elisabeth Schimpfössl beginnt bei Minute 09:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Christian Hensen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/28/202228 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#305 Russische Oligarchen: Sie fürchten Sanktionen & ihre Frauen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Autorin Elisabeth Schimpfössl hat mit 80 superreichen russischen Bürger:innen über ihre Wertvorstellungen und Ansichten gesprochen - und nimmt uns mit in diesen erlesenen Kreis. Wie sehr die Oligarchen immer noch an Wladimir Putin hängen - und warum besonders ihre Frauen, Töchter und Affären, die “Öl-Männer” in den Wahnsinn treiben... ++++Das Gespräch mit Dr. Elisabeth Schimpfössl beginnt in der Langversion bei Minute 09:50. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Christian Hensen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/28/20229 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#304 G7-Gipfel - für Olaf Scholz Chance und Bewährungsprobe

Heute am Tag zwei des G7-Gipfels wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj per Video auf Schloss Elmau zugeschaltet. Für Olaf Scholz, den Gipfel-Neuling, ist auch das eine Chance, mit den anderen Staats- und Regierungschefs Einigkeit zu demonstrieren. Insgesamt sind die Themen auf dem Gipfel keine leichte Kost: Krieg in der Ukraine, Hungerkrise, Klimaschutz. Kanzler Scholz könnte, gerade zu russlandfreundlichen Staaten wie Indien oder Südafrika, eine Brücke bauen.   ++++Das Gespräch mit Albrecht von Lucke Pals beginnt bei Minute 6:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/27/202224 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#304 G7-Gipfel - für Olaf Scholz Chance und Bewährungsprobe (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Heute am Tag zwei des G7-Gipfels wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj per Video auf Schloss Elmau zugeschaltet. Für Olaf Scholz, den Gipfel-Neuling, ist auch das eine Chance, mit den anderen Staats- und Regierungschefs Einigkeit zu demonstrieren. Insgesamt sind die Themen auf dem Gipfel keine leichte Kost: Krieg in der Ukraine, Hungerkrise, Klimaschutz. Kanzler Scholz könnte, gerade zu russlandfreundlichen Staaten wie Indien oder Südafrika, eine Brücke bauen.  ++++Das Gespräch mit Albrecht von Lucke beginnt in der Langversion bei Minute 6:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/27/202210 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#303 Die Linke: bedeutungslos, führungslos – überflüssig?

Desaströse Ergebnisse bei Landtagswahlen, Fälle von Sexismus und eine Sahra Wagenknecht, die es nicht schafft, den russischen Angriffskrieg als solchen auch zu bezeichnen – in diesem Zustand befindet sich die Linke aktuell. Auf dem Parteitag in Erfurt will sie nun einen Neuanfang schaffen. Ein großes Problem der Linken, ist ihre Orientierungslosigkeit, sagt stern-Reporter Jonas Schulze Pals: "Es gibt viele Fragestellungen, wo die Linke keine klare inhaltliche Ausrichtung hat."Außerdem schauen wir gleich auf Missstände in der Pflege, insbesondere bei jungen Menschen die gepflegt werden. ++++Das Gespräch mit Jonas Schulze Pals beginnt bei Minute 4:53.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Jonas Schulze Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/24/202230 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#303 Die Linke: bedeutungslos, führungslos – überflüssig? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Desaströse Ergebnisse bei Landtagswahlen, Fälle von Sexismus und eine Sahra Wagenknecht, die es nicht schafft, den russischen Angriffskrieg als solchen auch zu bezeichnen – in diesem Zustand befindet sich die Linke aktuell. Auf dem Parteitag in Erfurt will sie nun einen Neuanfang schaffen. Ein großes Problem der Linken ist ihre Orientierungslosigkeit, sagt stern-Reporter Jonas Schulze Pals: "Es gibt viele Fragestellungen, wo die Linke keine klare inhaltliche Ausrichtung hat."Außerdem schauen wir gleich auf Missstände in der Pflege, insbesondere bei jungen Menschen die gepflegt werden. ++++Das Gespräch mit Jonas Schulze Pals beginnt in der Langversion bei Minute 4:53.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Jonas Schulze Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/24/20229 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#302 Tourette: "Ich beleidige leider immer die Polizei"

Jan Zimmermann klärt auf seinem Youtube-Kanal "Gewitter im Kopf" Menschen über das Tourette-Syndrom auf. Meistens sind die Reaktionen ehrlich und nett, doch manchmal werden ihm als vermeintliches Heilmittel auch Teufelsaustreibungen empfohlen. Außerdem spricht Prof. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, über die Energiesparpläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Warum muss die Gas-Alternative kurzfristig jetzt Kohle heißen? Und wieso sind Atomkraftwerke keine gute Alternative? Das und mehr bei "heute wichtig".++++Das Gespräch mit Jan Zimmermann beginnt bei Minute 13:08.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/23/202229 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#302 Tourette: "Ich beleidige leider immer die Polizei" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Jan Zimmermann klärt auf seinem Youtube-Kanal "Gewitter im Kopf" Menschen über das Tourette-Syndrom auf. Meistens sind die Reaktionen ehrlich und nett, doch manchmal werden ihm als vermeintliches Heilmittel auch Teufelsaustreibungen empfohlen. Außerdem spricht Prof. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, über die Energiesparpläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Warum muss die Gas-Alternative jetzt Kohle heißen? Und wieso sind Atomkraftwerke keine gute Alternative? Das und mehr bei "heute wichtig".++++Das Gespräch mit Jan Zimmermann beginnt in der Langversion bei Minute 13:08.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/23/202212 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#301 Der Schatz der Zukunft? Lithium Made in Germany

Als Elon Musk Ende April die Quartalszahlen von Tesla präsentierte, verwies er besonders auf einen Rohstoff. Über Lithium behauptete er: „Steigt in die Lithium-Branche ein, da gibt es Gewinnmargen von bis zu neunzig Prozent, ähnlich wie die Softwarebranche, das ist wie Geld drucken." Mehr oder weniger halbseidene Finanz-Profis raten deshalb zum Kauf von Lithium-Aktien, die seitdem deutlich im Wert gestiegen sind. Dabei hat Elon Musk natürlich ein hohes Eigeninteresse daran, dass Lithium auch gesellschaftlich relevanter wird. Denn das Leichtmetall steckt in den Batterien oder Akkus von Handys, Laptops, und natürlich Musks E-Autos. Was aber ist Lithium, wofür wird es eingesetzt und was sind die Vor- und Nachteile des vermeintlichen Stoffs der Zukunft? Prof. Ralf Wehrspohn ist Geschäftsführer des Deutschen Lithium-Instituts ITEL und gibt in der 301. Folge von "heute wichtig" einen Überblick. ++++Das Gespräch mit Prof. Ralf Wehrspohn beginnt bei Minute 5:16.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/22/202217 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

#301 Der Schatz der Zukunft? Lithium Made in Germany (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Als Elon Musk Ende April die Quartalszahlen von Tesla präsentierte, verwies er besonders auf einen Rohstoff. Über Lithium behauptete er: „Steigt in die Lithium-Branche ein, da gibt es Gewinnmargen von bis zu neunzig Prozent, ähnlich wie die Softwarebranche, das ist wie Geld drucken." Mehr oder weniger halbseidene Finanz-Profis raten deshalb zum Kauf von Lithium-Aktien, die seitdem deutlich im Wert gestiegen sind. Dabei hat Elon Musk natürlich ein hohes Eigeninteresse daran, dass Lithium auch gesellschaftlich relevanter wird. Denn das Leichtmetall steckt in den Batterien oder Akkus von Handys, Laptops, und natürlich Musks E-Autos. Was aber ist Lithium, wofür wird es eingesetzt und was sind die Vor- und Nachteile des vermeintlichen Stoffs der Zukunft? Prof. Ralf Wehrspohn ist Geschäftsführer des Deutschen Lithium-Instituts ITEL und gibt in der 301. Folge von "heute wichtig" einen Überblick. ++++Das Gespräch mit Prof. Ralf Wehrspohn beginnt in der Langversion bei Minute 5:16.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/22/202210 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#300 Wie der neue Verkehrsminister den Bahnausbau bremst

Im August 2021 stellte der ehemalige CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer medienwirksam einen Plan mit 181 Infrastruktur-Maßnahmen vor, um den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland zu modernisieren. Im Halbstunden-Takt sollten größere Städte miteinander verbunden und Regionen besser vernetzt werden. Doch keine einzige dieser Maßnahmen wurde seitdem umgesetzt oder auch nur eingeleitet, sagt Dirk Flege. Er ist Geschäftsführer der "Allianz pro Schiene", einem Verein, der den Schienenverkehr modernisieren und nachhaltiger gestalten möchte.Flege ist aktuell nur wenig begeistert von der Ampelregierung und vor allem dem neuen FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Sein Vorwurf: "Der neue Bundesverkehrsminister Wissing empfindet diesen Zielfahrplan und den Deutschlandtakt als ein Projekt seines Vorgängers." Deshalb wolle Wissing den Maßnahmenkatalog von Scheuer schon aus Prinzip nicht umsetzen. Wie wir den ÖPNV trotzdem attraktiver machen können, welche Vorbilder es gibt und was die Bahnreform 1994 ausgelöst hat, hören Sie in dieser Folge "heute wichtig".++++Das Gespräch mit Dirk Flege beginnt bei Minute 8:02.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Christian Häckl;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/21/202228 minutes, 1 second
Episode Artwork

#300 Wie der neue Verkehrsminister den Bahnausbau bremst (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Im August 2021 stellte der ehemalige CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer medienwirksam einen Plan mit 181 Infrastruktur-Maßnahmen vor, um den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland zu modernisieren. Im Halbstunden-Takt sollten größere Städte miteinander verbunden und Regionen besser vernetzt werden. Doch keine einzige dieser Maßnahmen wurde seitdem umgesetzt oder auch nur eingeleitet, sagt Dirk Flege. Er ist Geschäftsführer der "Allianz pro Schiene", einem Verein, der den Schienenverkehr modernisieren und nachhaltiger gestalten möchte.Flege ist aktuell nur wenig begeistert von der Ampelregierung und vor allem dem neuen FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Sein Vorwurf: "Der neue Bundesverkehrsminister Wissing empfindet diesen Zielfahrplan und den Deutschlandtakt als ein Projekt seines Vorgängers." Deshalb wolle Wissing den Maßnahmenkatalog von Scheuer schon aus Prinzip nicht umsetzen. Wie wir den ÖPNV trotzdem attraktiver machen können, welche Vorbilder es gibt und was die Bahnreform 1994 eigentlich war, hören Sie in dieser Folge "heute wichtig".++++Das Gespräch mit Dirk Flege beginnt in der Langversion bei Minute 8:02.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/21/202211 minutes, 1 second
Episode Artwork

#299 Weltflüchtlingstag: Wie geht's eigentlich Afghanistan?

Neun Monate nach der Machtübernahme der Taliban sitzen immer noch Tausende in Afghanistan und umliegenden Ländern fest. Obwohl die Bundesregierung fest zugesagt hat, diese Menschen aufzunehmen. Dabei wird die Situation jeden Tag schlimmer, beschreibt die Gründerin der "Kabul Luftbrücke" Theresa Breuer die Situation vor Ort: "Die Taliban bauen nichts auf, es wird keine Infrastruktur gebaut, und inzwischen leben 97 Prozent aller Afghanen unter der Armutsgrenze."Außerdem berichten zwei Geflüchtete, die es dank der "Kabul Luftbrücke" nach Deutschland geschafft haben, wie es ihnen heute geht. Ahmad Samim Jabari hat als ehemalige Ortskraft für die Bundeswehr gearbeitet, er gilt unter den Taliban als Kollaborateur. Und Hamed Valley, der die erste Modelagentur Afghanistans "Modelstan" gegründet hat, tritt mit seinen Werten gegen alles ein, für das die Taliban stehen.  ++++Mehr Informationen zur Initiative "Kabul Luftbrücke" erhalten Sie hier: https://www.kabulluftbruecke.de/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/20/202229 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#299 Weltflüchtlingstag: Wie geht's eigentlich Afghanistan? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Neun Monate nach der Machtübernahme der Taliban sitzen immer noch Tausende in Afghanistan und umliegenden Ländern fest. Obwohl die Bundesregierung fest zugesagt hat, diese Menschen aufzunehmen. Dabei wird die Situation jeden Tag schlimmer, beschreibt die Gründerin der "Kabul Luftbrücke" Theresa Breuer die Situation vor Ort: "Die Taliban bauen nichts auf, es wird keine Infrastruktur gebaut, und inzwischen leben 97 Prozent aller Afghanen unter der Armutsgrenze."Außerdem berichten zwei Geflüchtete, die es dank der "Kabul Luftbrücke" nach Deutschland geschafft haben, wie es ihnen heute geht. Ahmad Samim Jabari hat als ehemalige Ortskraft für die Bundeswehr gearbeitet, er gilt unter den Taliban als Kollaborateur. Und Hamed Valley, der die erste Modelagentur Afghanistans "Modelstan" gegründet hat, tritt mit seinen Werten gegen alles ein, für das die Taliban stehen.  ++++Mehr Informationen zur Initiative "Kabul Luftbrücke" erhalten Sie hier: https://www.kabulluftbruecke.de/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/20/202211 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#298 Jugendliche in der Corona-Zeit: "Wir wurden total vernachlässigt"

Der "stern" hat in einer großen Jugendstudie in Zusammenarbeit mit dem Kölner Rheingold Institut gefragt: Was hat die Corona-Pandemie mit den 15- bis 19-Jährigen gemacht? Marie Schmitt ist 17 und erzählt im Gespräch mit Michel Abdollahi bei "heute wichtig": "Ich finde, wir Schüler wurden total vernachlässigt".Außerdem schauen wir in dieser Folge nach Frankreich, wo am Sonntag die Parlamentswahl stattfindet.++++Das Gespräch mit Marie Schmitt beginnt bei Minute 16:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Alexander Oetker, Stephan Seiler;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/17/202230 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#298 Jugendliche in der Corona-Zeit: "Wir wurden total vernachlässigt" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Der "stern" hat in einer großen Jugendstudie in Zusammenarbeit mit dem Kölner Rheingold Institut gefragt: Was hat die Corona-Pandemie mit den 15- bis 19-Jährigen gemacht? Marie Schmitt ist 17 und erzählt im Gespräch mit Michel Abdollahi bei "heute wichtig": "Ich finde, wir Schüler wurden total vernachlässigt".Außerdem schauen wir in dieser Folge nach Frankreich, wo am Sonntag die Parlamentswahl stattfindet.++++Das Gespräch mit Marie Schmitt beginnt in der Langversion bei Minute 16:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Alexander Oetker, Stephan Seiler;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/17/202211 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#297 Spezial – Moderne Migration braucht offene Grenzen

Am 24. Februar ist die russische Armee in die Ukraine eingefallen. Seitdem kämpfen viele Menschen in der Ukraine, viele sind aber auch geflohen und haben sich und ihre Familien in Sicherheit gebracht. Innerhalb des Landes, aber auch innerhalb der Europäischen Union. Brüssel entschied damals relativ schnell: Ukrainer:innen können völlig legal nach Deutschland und in andere Länder der EU einreisen. Diese Möglichkeit der legalen Flucht sieht Migrationsforscher Gerald Knaus als Vorbild: "Es ist eine Kombination aus legalen Wegen, ohne Schmuggler und ohne Drama, und einer breiten Unterstützung. Weil man glaubt zu wissen, dass die, die da kommen, den Schutz wirklich brauchen." Das ganze Gespräch mit Gerald Knaus gibt es zum Feiertag als "heute wichtig"-Spezial.++++Das Gespräch mit Gerald Knaus beginnt bei Minute 4:34.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Marc Goergen, Ulrich Oppold;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/16/202243 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#296 Ukrainische Geflüchtete: So kann Migration funktionieren

Etwa sieben Millionen Ukrainer:innen haben zeitweise ihr Land verlassen, fast eine Million davon sind nach Deutschland gekommen. Nach anfänglichem Chaos gab es keine größeren Probleme, keine Widerstände in der Bevölkerung. Warum also läuft diese Welle der Migration anders ab als zum Beispiel 2015? Der Migrationsforscher und Soziologe Gerald Knaus erklärt im Gespräch mit Michel Abdollahi, wie Migration funktionieren kann.Außerdem: Am Dienstagabend sollte der erste Abschiebeflug aus Großbritannien nach Ruanda gehen, aber der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stoppte das Vorhaben der Regierung von Premier Boris Johnson in letzter Minute. In „heute wichtig“ erklären wir die Umstände des Deals zwischen den beiden Ländern.++++Das Gespräch mit Gerald Knaus beginnt bei Minute 14:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Marc Goergen, Ulrich Oppold;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/15/202230 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#296 Ukrainische Geflüchtete: So kann Migration funktionieren (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Etwa sieben Millionen Ukrainer:innen haben zeitweise ihr Land verlassen, fast eine Million davon sind nach Deutschland gekommen. Nach anfänglichem Chaos gab es keine größeren Probleme, keine Widerstände in der Bevölkerung. Warum also läuft diese Welle der Migration anders ab als zum Beispiel 2015? Der Migrationsforscher und Soziologe Gerald Knaus erklärt im Gespräch mit Michel Abdollahi, wie Migration funktionieren kann.Außerdem: Am Dienstagabend sollte der erste Abschiebeflug aus Großbritannien nach Ruanda gehen, aber der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stoppte das Vorhaben der Regierung von Premier Boris Johnson in letzter Minute. In „heute wichtig“ erklären wir die Umstände des Deals zwischen den beiden Ländern.++++Das Gespräch mit Gerald Knaus beginnt in der Langversion bei Minute 14:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Ulrich Oppold;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/15/202211 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#295 Corona, Dürre und Krieg – wie Ostafrika verhungert

Der Einsatz von Hunger als Waffe, nicht Wenige werfen das gerade dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor. Denn die russische Armee hindert die Ukraine daran, ihren Weizen in großen Mengen auszuliefern. "Putin bemüht sich dieser Tage sehr stark darum, auch auf dem afrikanischen Kontinent für seine Politik Zustimmung zu finden. Er hat damit auch Erfolg", sagt “stern”-Reporter Marc Goergen in "heute wichtig". Denn viele Regierungschef:innen von ärmeren Ländern des afrikanischen Kontinents kämpfen aktuell gegen eine akute Hungersnot.Außerdem geht es in dieser Folge um einen möglichen "Corona-Herbst".++++Das Gespräch mit Marc Goergen beginnt bei Minute 10:27.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Marc Goergen, Jonas Schulze-Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/14/202227 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#295 Corona, Dürre und Krieg – wie Ostafrika verhungert (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Der Einsatz von Hunger als Waffe, nicht Wenige werfen das gerade dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor. Denn die russische Armee hindert die Ukraine daran, ihren Weizen in großen Mengen auszuliefern. "Putin bemüht sich dieser Tage sehr stark darum, auch auf dem afrikanischen Kontinent für seine Politik Zustimmung zu finden. Er hat damit auch Erfolg", sagt “stern”-Reporter Marc Goergen in "heute wichtig". Denn viele Regierungschef:innen von ärmeren Ländern des afrikanischen Kontinents kämpfen aktuell gegen eine akute Hungersnot.Außerdem geht es in dieser Folge um einen möglichen "Corona-Herbst".++++Das Gespräch mit Marc Goergen beginnt in der Langversion bei Minute 10:27.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Marc Goergen, Jonas Schulze-Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/14/202211 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#294 Reporter:innen an der Front

Seitdem der Krieg in der Ukraine begonnen hat, hört man in fast jeder Nachrichtensendung davon. Doch dieser konstante Informationsfluss ist nur möglich, weil Reporter:innen vor Ort berichten und zum Teil ihr Leben riskieren. In einem Kriegsgebiet wie der Ukraine treffen Reporter:innen viele Sicherheitsmaßnahmen, um sich selbst und das ganze Team zu schützen. Doch wie verhält man sich, wenn trotz aller Vorkehrungen ein Kollege stirbt? "Welt Fernsehen"-Reporter Max Hermes hat Ende Mai erlebt, dass ein Kameramann aus Frankreich während eines Drehs tödlich verletzt wurde – in einem LKW, in dem er selbst hätte sitzen sollen. Im Gespräch mit Mirjam Bittner berichtet er bei "heute wichtig" von einem Moment, der ihn nachhaltig geprägt hat: "Diese Situation hat mir gezeigt: Ich bin als Reporter im Kriegsgebiet. Es gibt immer ein Restrisiko, man kann keine hundertprozentige Sicherheit garantieren."++++Das Gespräch mit Max Hermes beginnt bei Minute 8:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/13/202225 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#294 Reporter:innen an der Front (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Seitdem der Krieg in der Ukraine begonnen hat, hört man in fast jeder Nachrichtensendung davon. Doch dieser konstante Informationsfluss ist nur möglich, weil Reporter:innen vor Ort berichten und zum Teil ihr Leben riskieren. In einem Kriegsgebiet wie der Ukraine treffen Reporter:innen viele Sicherheitsmaßnahmen, um sich selbst und das ganze Team zu schützen. Doch wie verhält man sich, wenn trotz aller Vorkehrungen ein Kollege stirbt? "Welt Fernsehen"-Reporter Max Hermes hat Ende Mai erlebt, dass ein Kameramann aus Frankreich während eines Drehs tödlich verletzt wurde – in einem LKW, in dem er selbst hätte sitzen sollen. Im Gespräch mit Mirjam Bittner berichtet er bei "heute wichtig" von einem Moment, der ihn nachhaltig geprägt hat: "Diese Situation hat mir gezeigt: Ich bin als Reporter im Kriegsgebiet. Es gibt immer ein Restrisiko, man kann keine hundertprozentige Sicherheit garantieren." ++++Das Gespräch mit Max Hermes beginnt in der Langversion bei Minute 8:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/13/202213 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#293 Inside Filmgeschäft: Wie modern ist der deutsche Film?

Das Kino ist tot – es leben die Streamingdienste! Ganz und gar nicht, sagt der Geschäftsführer der UFA, Joachim Kosack, der viele bekannte TV-Filme produziert und mit verantwortet hat. Das Fernsehen und Kino wird nicht sterben, aber es muss sich verändern, erklärt Kosack im Gespräch mit Michel Abdollahi. Es muss diverser werden. Und wie das gelingen kann, zeigt die UFA schon seit Jahren. Dabei spielen Menschen mit Behinderung genauso eine Rolle, wie Schwule und Lesben oder Ältere.Außerdem geht es in "heute wichtig" um die Nahost-Reise von Wirtschaftsminister Robert Habeck.++++Das Gespräch mit Joachim Kosack beginnt bei Minute 7:53.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Clara Pfeffer;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/10/202225 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#293 Inside Filmgeschäft: Wie modern ist der deutsche Film? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Das Kino ist tot – es leben die Streamingdienste! Ganz und gar nicht, sagt der Geschäftsführer der UFA, Joachim Kosack, der viele bekannte TV-Filme produziert und mit verantwortet hat. Das Fernsehen und Kino wird nicht sterben, aber es muss sich verändern, erklärt Kosack im Gespräch mit Michel Abdollahi. Es muss diverser werden. Und wie das gelingen kann, zeigt die UFA schon seit Jahren. Dabei spielen Menschen mit Behinderung genauso eine Rolle, wie Schwule und Lesben oder Ältere.++++Das Gespräch mit Joachim Kosack beginnt in der Langversion bei Minute 7:53.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/10/202211 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#292 Über Geld spricht man – und zwar unbedingt

Über Geld spricht man nicht. Mit diesem Grundsatz sind viele Menschen in Deutschland aufgewachsen. Doch in Zeiten von rund acht Prozent Inflation nicht übers Geld zu sprechen, ist nicht nur nicht sinnvoll, es ist auch ein Ding der Unmöglichkeit. Trotz Inflation sollte man genau jetzt anfangen, sich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen und es anlegen. Das findet zumindest die Autorin und Podcasterin Vreni Frost im Gespräch mit Michel Abdollahi.Außerdem beschäftigen wir uns in "heute wichtig" mit der Übergewinnsteuer.++++Das Gespräch mit Vreni Frost beginnt bei Minute 10:28.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/9/202228 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#292 Über Geld spricht man – und zwar unbedingt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Über Geld spricht man nicht. Mit diesem Grundsatz sind viele Menschen in Deutschland aufgewachsen. Doch in Zeiten von rund acht Prozent Inflation nicht übers Geld zu sprechen, ist nicht nur nicht sinnvoll, es ist auch ein Ding der Unmöglichkeit. Trotz Inflation sollte man genau jetzt anfangen, sich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen und es anlegen. Das findet zumindest die Autorin und Podcasterin Vreni Frost im Gespräch mit Michel Abdollahi.Außerdem beschäftigen wir uns in "heute wichtig" mit der Übergewinnsteuer.++++Das Gespräch mit Vreni Frost beginnt in der Langversion bei Minute 10:28.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/9/202211 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#291 Reichensteuer: Her mit dem Geld!

Ein Prozent in diesem Land gehört zu den absolut reichsten Menschen Deutschlands. Das sind gerade einmal 800.000 Menschen. Aber dieses eine Prozent hat eine starke Lobby hinter sich und die sorgt für ein Ungleichgewicht, sagt "stern"-Autor Walter Wüllenweber" in "heute wichtig". Wie man unsere Gesellschaft "fairer" gestalten könnte, darüber spricht Podcast-Host Michel Abdollahi mit ihm.Außerdem analysieren wir den ersten öffentlichen Auftritt von Angela Merkel seit ihrem Auszug aus dem Kanzleramt.++++Das Gespräch mit Walter Wüllenweber beginnt bei Minute 11:58.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Axel Vornbäumen, Walter Wüllenweber;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/8/202231 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#291 Reichensteuer: Her mit dem Geld! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Ein Prozent in diesem Land gehört zu den absolut reichsten Menschen Deutschlands. Das sind gerade einmal 800.000 Menschen. Aber dieses eine Prozent hat eine starke Lobby hinter sich und die sorgt für ein Ungleichgewicht, sagt "stern"-Autor Walter Wüllenweber" in "heute wichtig". Wie man unsere Gesellschaft "fairer" gestalten könnte, darüber spricht Podcast-Host Michel Abdollahi mit ihm.++++Das Gespräch mit Walter Wüllenweber beginnt in der Langversion bei Minute 11:58.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Walter Wüllenweber;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/8/20229 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#290 9-Euro-Ticket: Warum der ÖPNV gar nicht bereit ist für mehr Fahrgäste

Das erste 9-Euro-Ticket-Wochende ist geschafft. Bilanz: gut gefüllte Regionalzüge, volle Bahnsteige und ein kurzzeitig gesperrter Kölner Hauptbahnhof. Klimakatastrophe hin oder her – viel mehr Fahrgäste, die vom Auto in die Bahn umsteigen, kann der ÖPNV in Deutschland gar nicht bewältigen. “Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, bzw. wenn der ÖPNV einen Beitrag dazu leisten soll, dann werden wir im Jahr 2030 11 Milliarden Euro benötigen”, sagt der Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen Ingo Wortmann. ++++Das Gespräch mit Ingo Wortmann beginnt bei Minute 07:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Katharina DellingProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/7/202223 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#290 9-Euro-Ticket: Warum der ÖPNV gar nicht bereit ist für mehr Fahrgäste (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Das erste 9-Euro-Ticket-Wochende ist geschafft. Bilanz: gut gefüllte Regionalzüge, volle Bahnsteige und ein kurzzeitig gesperrter Kölner Hauptbahnhof. Klimakatastrophe hin oder her – viel mehr Fahrgäste, die vom Auto in die Bahn umsteigen, kann der ÖPNV in Deutschland gar nicht bewältigen. “Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, bzw. wenn der ÖPNV einen Beitrag dazu leisten soll, dann werden wir im Jahr 2030 11 Milliarden Euro benötigen”, sagt der Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen Ingo Wortmann. ++++Das Gespräch mit Ingo Wortmann beginnt in der Langversion bei Minute 07:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Katharina DellingProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/7/202211 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#289 Spezial – Greenwashing: Die grüne Lüge

Spezial-Folge mit dem ungekürzten Gespräch über Greenwashing. Journalistin Kathrin Hartmann recherchiert seit Jahren zu diesem Thema - also wenn Unternehmen ihre Fonds, Dienstleistungen oder Produkte “grüner” bewerben als sie sind. In "heute wichtig" berichtet sie von absurden Beispielen. Außerdem erklärt sie, wie mit Palmöl, einem ganz wichtigen Rohstoff für die Industrie, der Regenwald zerstört wird – eine verheerende Umweltzerstörung, die Hartmann auf ihren Recherchen selbst erlebt hat. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/4/202231 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#288 Greenwashing: Die grüne Lüge

Wenn Unternehmen ihre Fonds, Dienstleistungen oder Produkte “grüner” bewerben als sie sind, dann spricht man vom Greenwashing. Journalistin Kathrin Hartmann recherchiert seit Jahren zu diesem Thema und berichtet in "heute wichtig" von absurden Beispielen. In dem Gespräch geht auch um Palmöl. Er ist ein ganz wichtiger Rohstoff für die Industrie, nur leider wird dafür Regenwald zerstört und oft müssen Kinder und Frauen schwere Arbeit auf den Feldern verrichten. Die Umweltzerstörung ist verheerend, wie Hartmann aus eigenen Recherchen berichten kann.++++Das Gespräch mit Kathrin Hartmann beginnt bei Minute 8:53.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Andreas Hoidn-Borchers;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/3/202228 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#288 Greenwashing: Die grüne Lüge (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Wenn Unternehmen ihre Fonds, Dienstleistungen oder Produkte “grüner” bewerben als sie sind, dann spricht man vom Greenwashing. Journalistin Kathrin Hartmann recherchiert seit Jahren zu diesem Thema und berichtet in "heute wichtig" von absurden Beispielen. In dem Gespräch geht auch um Palmöl. Er ist ein ganz wichtiger Rohstoff für die Industrie, nur leider wird dafür Regenwald zerstört und oft müssen Kinder und Frauen schwere Arbeit auf den Feldern verrichten. Die Umweltzerstörung ist verheerend, wie Hartmann aus eigenen Recherchen berichten kann.++++Das Gespräch mit Kathrin Hartmann beginnt in der Langversion bei Minute 8:53.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Andreas Hoidn-Borchers;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/3/202211 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#287 70 Jahre Queen: Braucht man die Royals heute noch?

Die britische Queen Elizabeth II. feiert diese Woche ein Jahrhundert-Jubiläum – 70 Jahre auf dem Thron. Alleine in London sind über tausend Festlichkeiten angemeldet, berichtet RTL-Korrespondentin Katharina Delling aus London. Doch trotz all der Festlichkeiten geht es in "heute wichtig" vor allem um die Frage, wie zeitgemäß das britische Königshaus im Jahre 2022 überhaupt noch ist. Denn die Skandale der letzten Jahre – die Missbrauchsvorwürfe um Prinz Andrew oder der Rückzug von Harry und Meghan aus der royalen Familie – haben ihre Spuren hinterlassen.Außerdem: Seit vier Wochen schon streiken Pfleger:innen an den Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es ihnen nicht um mehr Geld, sondern um bessere Arbeitsbedingungen. Rieke Wens ist eine von ihnen. In dieser Folge erzählt sie, was sie während ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau bereits erlebt und gehört hat. Und das ist schockierend – aber Alltag auf vielen Stationen in Deutschland.++++Das Gespräch mit der angehenden Pflegefachfrau Rieke Wens beginnt bei Minute 7:28.Das Gespräch mit Katharina Delling zum Thronjubliläum von Queen Elizabeth beginnt bei Minute 17:26.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Katharina Delling, Luisa Schwebel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/2/202230 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#287 70 Jahre Queen: Braucht man die Royals heute noch? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die britische Queen Elizabeth II. feiert diese Woche ein Jahrhundert-Jubiläum – 70 Jahre auf dem Thron. Alleine in London sind über tausend Festlichkeiten angemeldet, berichtet RTL-Korrespondentin Katharina Delling aus London. Doch trotz all der Festlichkeiten geht es in "heute wichtig" vor allem um die Frage, wie zeitgemäß das britische Königshaus im Jahre 2022 überhaupt noch ist. Denn die Skandale der letzten Jahre – die Missbrauchsvorwürfe um Prinz Andrew oder der Rückzug von Harry und Meghan aus der royalen Familie – haben ihre Spuren hinterlassen.Außerdem: Seit vier Wochen schon streiken Pfleger:innen an den Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es ihnen nicht um mehr Geld, sondern um bessere Arbeitsbedingungen. Rieke Wens ist eine von ihnen. In dieser Folge erzählt sie, was sie während ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau bereits erlebt und gehört hat. Und das ist schockierend – aber Alltag auf vielen Stationen in Deutschland.++++Das Gespräch mit der angehenden Pflegefachfrau Rieke Wens beginnt in der Langversion bei Minute 7:28.Das Gespräch mit Katharina Delling zum Thronjubliläum von Queen Elizabeth beginnt in der Langversion bei Minute 17:26.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Katharina Delling, Luisa Schwebel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/2/202213 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#286 Das Dilemma mit dem Tankrabatt

Am heutigen 1. Juni treten gleich zwei wichtige Maßnahmen für Verbraucher:innen in Kraft, die Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung sind. Das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kommt. Und der sogenannte Tankrabatt soll in Kraft treten: 35,2 Cent günstiger bei Benzin. 16,7 Cent weniger beim Diesel. Dabei bezweifelt “stern”-Reporter Rolf-Herbert Peters seinen Nutzen – und dass die Vergünstigung sich am Ende auch so niederschlägt.Außerdem schauen wir heute auf einen kleinen Ausschnitt des Israel-Palästina-Konflikts. Immer wieder flammt er auf, zerstört Existenzen auf beiden Seiten, und trotzdem hört man so wenig darüber. Wir haben deshalb entschieden: Das ist uns heute wichtig. Alena Jabarine ist eine deutsch-israelische Journalistin mit palästinensischen Wurzeln. Sie lebt im Westjordanland und berichtet über die Situation vor Ort. In Deutschland kritisiert sie besonders den toxischen Diskurs mit diesem Thema.++++Hier finden Sie die stern-Artikel zum Israel-Palästina-Konflikt:https://www.stern.de/politik/ausland/vertreibung--kriege--anschlaege--chronologie-des-nahost-konflikts---9052662.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/mehr-als-ein-kampf-um-100-kilometer-land---das-steckt-hinter-dem-nahost-konflikt-30528824.html++++Das Gespräch mit Alena Jabarine beginnt bei Minute 12:48.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Rolf-Herbert Peters;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/1/202228 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#286 Das Dilemma mit dem Tankrabatt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Am heutigen 1. Juni treten gleich zwei wichtige Maßnahmen für Verbraucher:innen in Kraft, die Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung sind. Das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kommt. Und der sogenannte Tankrabatt soll in Kraft treten: 35,2 Cent günstiger bei Benzin. 16,7 Cent weniger beim Diesel. Dabei bezweifelt “stern”-Reporter Rolf-Herbert Peters seinen Nutzen – und dass die Vergünstigung sich am Ende auch so niederschlägt.Außerdem schauen wir heute auf einen kleinen Ausschnitt des Israel-Palästina-Konflikts. Immer wieder flammt er auf, zerstört Existenzen auf beiden Seiten, und trotzdem hört man so wenig darüber. Wir haben deshalb entschieden: Das ist uns heute wichtig. Alena Jabarine ist eine deutsch-israelische Journalistin mit palästinensischen Wurzeln. Sie lebt im Westjordanland und berichtet über die Situation vor Ort. In Deutschland kritisiert sie besonders den toxischen Diskurs mit diesem Thema.++++Hier finden Sie die stern-Artikel zum Israel-Palästina-Konflikt:https://www.stern.de/politik/ausland/vertreibung--kriege--anschlaege--chronologie-des-nahost-konflikts---9052662.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/mehr-als-ein-kampf-um-100-kilometer-land---das-steckt-hinter-dem-nahost-konflikt-30528824.html++++Das Gespräch mit Alena Jabarine beginnt in der Langversion bei Minute 12:48.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Rolf-Herbert Peters;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/1/202212 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#285 Es ist nicht nur Putins Krieg

Bei "heute wichtig" beantwortet “stern”-Reporterin und Russland-Expertin Bettina Sengling die Fragen der Hörer:innen zum Krieg in der Ukraine: über die angebliche "Entnazifizierung" der Ukraine, die erfolgreiche Propaganda in Russland und über den Ruf des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. ++++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt bei Minute 5:56.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/31/202229 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#285 Es ist nicht nur Putins Krieg (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Bei "heute wichtig" beantwortet “stern”-Reporterin und Russland-Expertin Bettina Sengling die Fragen der Hörer:innen zum Krieg in der Ukraine: über die angebliche "Entnazifizierung" der Ukraine, die erfolgreiche Propaganda in Russland und über den Ruf des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. ++++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt in der Langversion bei Minute 5:56.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/31/20229 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#284 Aus dem Innenleben der AfD

Gestern hat die AfD Niedersachsen ihren Parteitag vorzeitig beendet, es gibt Streit im Landesverband. Auch auf Bundesebene rumort es ordentlich, nachdem die Partei aus dem Landtag von Schleswig-Hollstein geflogen ist und sich in NRW nur knapp halten konnte. Parteivorsitzender Tino Chrupalla steht unter Beschuss. Was bei der AfD los ist und ob nun Björn Höcke wieder kommt, das analysiert die Journalistin Ann-Katrin Müller.Außerdem erklärt Wissenschaftsjournalist Marin Schlak, warum es sich für uns so merkwürdig anfühlt, Maske zu tragen, wenn es in unserer Umgebung keiner tut, obwohl eine Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin dafür ist.++++Das Gespräch mit Ann-Katrin Müller beginnt bei Minute 06:49. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Martin Schlak Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/30/202227 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#284 Aus dem Innenleben der AfD (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Gestern hat die AfD Niedersachsen ihren Parteitag vorzeitig beendet, es gibt Streit im Landesverband. Auch auf Bundesebene rumort es ordentlich, nachdem die Partei aus dem Landtag von Schleswig-Hollstein geflogen ist und sich in NRW nur knapp halten konnte. Parteivorsitzender Tino Chrupalla steht unter Beschuss. Was bei der AfD los ist und ob nun Björn Höcke wieder kommt, das analysiert die Journalistin Ann-Katrin Müller.Außerdem erklärt Wissenschaftsjournalist Marin Schlak, warum es sich für uns so merkwürdig anfühlt, Maske zu tragen, wenn es in unserer Umgebung keiner tut, obwohl eine Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin dafür ist.++++Das Gespräch mit Ann-Katrin Müller beginnt in der Langversion bei Minute 06:49.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Martin SchlakProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/30/202210 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#283 Amoklauf in den USA: Die Macht der Waffenlobby

Am Dienstag gab es in Texas eine Schießerei an einer Grundschule, ein sogenanntes Mass Shooting, für die die USA mittlerweile eine traurige Bekanntheit erreicht haben. Dieses Wochenende trifft sich die Waffenlobby NRA zu ihrer Jahresversammlung. Der Leiter des RTL-/ntv-Studios in Washington, Christopher Wittich, erklärt in „heute wichtig“, welche Macht die National Rifle Association hat, warum die Waffen-Kultur in den USA so hitzig debattiert wird und wie der US-Präsident Joe Biden die US-Waffenlobby beeinflussen könnte.Außerdem: Kulturanthropolog:in Francis Seeck zur Diskriminierungsform Klassismus. Sie sagt im Gespräch mit Podcast-Host Michel Abdollahi: "Viele kennen wahrscheinlich Sexismus oder Rassismus. Und Klassismus ist die Diskriminierung auf Grund von sozialer Herkunft oder sozialem Status. Es richtet sich zum Beispiel gegen Arbeiterkinder, erwerbs- oder wohnungslose Menschen." Faktoren können also zum Beispiel der Schulabschluss sein, ein mögliches Erbe oder auch die berufliche Situation. ++++Das Gespräch mit Francis Seeck beginnt bei Minute 13:16.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Gregor Peter Schmitz, Christopher Wittich;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/27/202229 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#283 Amoklauf in den USA: Die Macht der Waffenlobby (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Am Dienstag gab es in Texas eine Schießerei an einer Grundschule, ein sogenanntes Mass Shooting, für die die USA mittlerweile eine traurige Bekanntheit erreicht haben. Dieses Wochenende trifft sich die Waffenlobby NRA zu ihrer Jahresversammlung. Der Leiter des RTL-/ntv-Studios in Washington, Christopher Wittich, erklärt in „heute wichtig“, welche Macht die National Rifle Association hat, warum die Waffen-Kultur in den USA so hitzig debattiert wird und wie der US-Präsident Joe Biden die US-Waffenlobby beeinflussen könnte.Außerdem: Kulturanthropolog:in Francis Seeck zur Diskriminierungsform Klassismus. Sie sagt im Gespräch mit Podcast-Host Michel Abdollahi: "Viele kennen wahrscheinlich Sexismus oder Rassismus. Und Klassismus ist die Diskriminierung auf Grund von sozialer Herkunft oder sozialem Status. Es richtet sich zum Beispiel gegen Arbeiterkinder, erwerbs- oder wohnungslose Menschen." Faktoren können also zum Beispiel der Schulabschluss sein, ein mögliches Erbe oder auch die berufliche Situation. ++++Das Gespräch mit Francis Seeck beginnt in der Langversion bei Minute 13:16.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Christopher Wittich;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/27/202210 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#282 Die Grünen: Gut verkauft ist halb regiert

Lässig steht Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck in Dänemark und erklärt, dass es bald europäische Windparks geben soll. Sympathisch, normal, auch mal mit einem Versprecher. Die Hände sind in den Hosentaschen, der Wind pfeift im Hintergrund – zu sehen auf seinem Instagram-Account. Doch genau von dieser Lässigkeit lassen sich viele blenden. Der Journalist Michalis Pantelouris plädiert dafür, dass wir mit den Grünen genauso umgehen, wie auch mit der AfD oder der CDU, denn: "Gute Kommunikation ist für sich genommen noch keine gute Politik", sagt er in “heute wichtig”. Besonders Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck geben im Kabinett eine gute Figur ab, zumindest scheint es so.++++Das Gespräch mit Michalis Pantelouris beginnt bei Minute 14:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frank Ochmann, Nadine to Roxel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/25/202234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#282 Die Grünen: Gut verkauft ist halb regiert (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Lässig steht Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck in Dänemark und erklärt, dass es bald europäische Windparks geben soll. Sympathisch, normal, auch mal mit einem Versprecher. Die Hände sind in den Hosentaschen, der Wind pfeift im Hintergrund – zu sehen auf seinem Instagram-Account. Doch genau von dieser Lässigkeit lassen sich viele blenden. Der Journalist Michalis Pantelouris plädiert dafür, dass wir mit den Grünen genauso umgehen, wie auch mit der AfD oder der CDU, denn: "Gute Kommunikation ist für sich genommen noch keine gute Politik", sagt er in “heute wichtig”. Besonders Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck geben im Kabinett eine gute Figur ab, zumindest scheint es so.++++Das Gespräch mit Michalis Pantelouris beginnt in der Langversion bei Minute 14:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frank Ochmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/25/202212 minutes
Episode Artwork

#281 90 Tage Krieg

Vor drei Monaten hat Russland eine “Spezialoperation” in der Ukraine begonnen – um es klar zu sagen: einen Krieg. Warum es eher unwahrscheinlich ist, dass Wladimir Putin nukleare Waffen einsetzt und wieso Geheimdienste viele Informationen rund um den Krieg herausgeben, dazu hat "heute wichtig"-Host Michel Abdolahi ausführlich mit Militärexperte Prof. Carlo Masala gesprochen.++++Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die Lage mit Carlo Masala": https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57++++Das Gespräch mit Prof. Carlo Masala beginnt bei Minute 12:07.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/24/202228 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#281 90 Tage Krieg (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Vor drei Monaten hat Russland eine “Spezialoperation” in der Ukraine begonnen – um es klar zu sagen: einen Krieg. Warum es eher unwahrscheinlich ist, dass Wladimir Putin nukleare Waffen einsetzt und wieso Geheimdienste viele Informationen rund um den Krieg herausgeben, dazu hat "heute wichtig"-Host Michel Abdolahi ausführlich mit Militärexperte Prof. Carlo Masala gesprochen.++++Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die Lage mit Carlo Masala": https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57++++Das Gespräch mit Prof. Carlo Masala beginnt in der Langversion bei Minute 12:07.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/24/202210 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#280 Tempolimit: Ökologisch sinnvoll wären 80 km/h

Eine Folge, die sich viele "heute wichtig"-Hörer:innen gewünscht haben – eine erneute Debatte zum Tempolimit.Kaum ein Thema spaltet die Gemüter im autoliebenden Deutschland so sehr, wie das allgemeine Tempolimit. Das hat auch die Redaktion von "heute wichtig" erfahren, nachdem sich Stauforscher Prof. Michael Schreckenberg in Folge 268 gegen ein Tempolimit ausgesprochen hat. Bei kaum einer anderen Folge debattierten so viele Zuhörer:innen mit – weshalb nun in Folge 280 der Emissionsforscher Professor Stefan Hausberger von der Technischen Universität Graz zu Wort kommt. Für ihn steht der Nutzen eines Tempolimits außer Frage: "Aus Umweltsicht hat ein Tempolimit nur positive Effekte."++++Das Gespräch mit Prof. Stefan Hausberger beginnt bei Minute 11:51.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/23/202227 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#280 Tempolimit: Ökologisch sinnvoll wären 80 km/h (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Eine Folge, die sich viele "heute wichtig"-Hörer:innen gewünscht haben – eine erneute Debatte zum Tempolimit.Kaum ein Thema spaltet die Gemüter im autoliebenden Deutschland so sehr, wie das allgemeine Tempolimit. Das hat auch die Redaktion von "heute wichtig" erfahren, nachdem sich Stauforscher Prof. Michael Schreckenberg in Folge 268 gegen ein Tempolimit ausgesprochen hat. Bei kaum einer anderen Folge debattierten so viele Zuhörer:innen mit – weshalb nun in Folge 280 der Emissionsforscher Professor Stefan Hausberger von der Technischen Universität Graz zu Wort kommt. Für ihn steht der Nutzen eines Tempolimits außer Frage: "Aus Umweltsicht hat ein Tempolimit nur positive Effekte." ++++Das Gespräch mit Prof. Stefan Hausberger beginnt in der Langversion bei Minute 11:51.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/23/202211 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#279 Wer ist eigentlich dieser Fynn Kliemann?

“Krise kann auch geil sein!” sagte mal der Unternehmer, Influencer, Handwerker - oft genannter Tausendsassa - Fynn Kliemann. Was ist das eigentlich für ein Typ und wie tickt der? Journalist Jonah Lemm hat Kliemann interviewt und erklärt in "heute wichtig", was dran ist an den Vorwürfen, dass Kliemann sich mit defekten Masken bereichern wollte.Außerdem: Morgen beginnt der Prozess gegen einige Besatzungsmitglieder der Iuventa 10, einem Schiff der Seenotrettung. Italienische Ermittler:innen haben Beweise gegen sie gesammelt und werfen ihnen unter anderem Menschenschmuggel vor. Sascha Girke ist einer von ihnen. In “heute wichtig” sagt er: “Wir haben in einem Jahr mehr als 14.000 Menschen aus Seenot gerettet - und dieses Schiff ist einfach beschlagnahmt und liegt jetzt seitdem im Hafen von Trapani, verrottet da und auf der anderen Seite sterben Menschen.”++++Das Gespräch mit Jonah Lemm zu Fynn Kliemann beginnt bei Minute 10:14.Das Gespräch mit Seenotretter Sascha Girke beginnt bei Minute 19:03.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jonah Lemm, Marina Zapf;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/20/202233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#279 Wer ist eigentlich dieser Fynn Kliemann? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:“Krise kann auch geil sein!” sagte mal der Unternehmer, Influencer, Handwerker - oft genannter Tausendsassa - Fynn Kliemann. Was ist das eigentlich für ein Typ und wie tickt der? Journalist Jonah Lemm hat Kliemann interviewt und erklärt in "heute wichtig", was dran ist an den Vorwürfen, dass Kliemann sich mit defekten Masken bereichern wollte.Außerdem: Morgen beginnt der Prozess gegen einige Besatzungsmitglieder der Iuventa 10, einem Schiff der Seenotrettung. Italienische Ermittler:innen haben Beweise gegen sie gesammelt und werfen ihnen unter anderem Menschenschmuggel vor. Sascha Girke ist einer von ihnen. In “heute wichtig” sagt er: “Wir haben in einem Jahr mehr als 14.000 Menschen aus Seenot gerettet - und dieses Schiff ist einfach beschlagnahmt und liegt jetzt seitdem im Hafen von Trapani, verrottet da und auf der anderen Seite sterben Menschen.”++++Das Gespräch mit Jonah Lemm zu Fynn Kliemann beginnt in der Langversion bei Minute 10:14.Das Gespräch mit Seenotretter Sascha Girke beginnt in der Langversion bei Minute 19:03.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jonah Lemm;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/20/202211 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#278 Katar – von Reichtum und toten Gastarbeiter:innen

Im März 2022 bereiste Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck das Emirat Katar. Das erklärte Ziel heißt: weg vom russischen Gas. Also muss Ersatz her und trotz aller Kritik ist Deutschland auf das katarische Gas angewiesen. Am Freitag besucht der Emir Tamim Bin Hamad Al Thani wiederum Bundeskanzler Olaf Scholz. Ist Katar nun gar nicht mehr der Bösewicht von früher? Der “stern”-Nahost-Korrespondent Jonas Breng sei dabei zwiegespalten, sagt er im Gespräch mit “heute wichtig”.++++Das Gespräch mit Jonas Breng beginnt bei Minute 10:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jonas Breng, Kerstin Herrnkind;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/19/202230 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#278 Katar – von Reichtum und toten Gastarbeiter:innen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Im März 2022 bereiste Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck das Emirat Katar. Das erklärte Ziel heißt: weg vom russischen Gas. Also muss Ersatz her und trotz aller Kritik ist Deutschland auf das katarische Gas angewiesen. Am Freitag besucht der Emir Tamim Bin Hamad Al Thani wiederum Bundeskanzler Olaf Scholz. Ist Katar nun gar nicht mehr der Bösewicht von früher? Der “stern”-Nahost-Korrespondent Jonas Breng sei dabei zwiegespalten, sagt er im Gespräch mit “heute wichtig”.++++Das Gespräch mit Jonas Breng beginnt in der Langversion bei Minute 10:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jonas Breng;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/19/202211 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#277 Der Ukraine-Krieg und die Folgen für Ihre Aktien

Minus 68 Prozent bei Netflix, minus 59 Prozent bei Paypal, minus 50 Prozent bei Zoom: Nahezu alles, was das Leben in der Pandemie leichter gemacht hat, scheint im Moment an Wert zu verlieren. Das liegt nicht nur an Corona, sondern auch an der Inflation und dem Krieg in der Ukraine. Finanz- und Börsenexpertin Sandra Navidi rät in "heute wichtig" zur Vorsicht: "Es wird auch weiterhin nicht leicht für Anleger." Was also tun mit unserem Geld, wenn es nicht nur auf der Bank an Wert verliert, sondern auch mit besagten Aktien?   ++++Das Gespräch mit Sandra Navidi beginnt bei Minute 5:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Ulrike von der Groeben;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/18/202221 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#277 Der Ukraine-Krieg und die Folgen für Ihre Aktien (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Minus 68 Prozent bei Netflix, minus 59 Prozent bei Paypal, minus 50 Prozent bei Zoom: Nahezu alles, was das Leben in der Pandemie leichter gemacht hat, scheint im Moment an Wert zu verlieren. Das liegt nicht nur an Corona, sondern auch an der Inflation und dem Krieg in der Ukraine. Finanz- und Börsenexpertin Sandra Navidi rät in "heute wichtig" zur Vorsicht: "Es wird auch weiterhin nicht leicht für Anleger." Was also tun mit unserem Geld, wenn es nicht nur auf der Bank an Wert verliert, sondern auch mit besagten Aktien?  ++++Das Gespräch mit Sandra Navidi beginnt in der Langversion bei Minute 5:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Ulrike von der Groeben;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/18/202211 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#276 Olaf Scholz’ Telefonate mit Putin & die deutsche Streikkultur

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei “RTL direkt” den Fragen von Bürger:innen gestellt. Dabei ging es um den Krieg in der Ukraine, um steigende Energie-Preise oder auch das historisch schlechte Abschneiden der SPD bei der NRW-Wahl. Jutta Bielig-Wonka, Leiterin des Hauptstadtstudios von RTL und ntv, hat Scholz' Auftritt für "heute wichtig" analysiert.Außerdem geht es in dieser Folge um die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungswesen. Beschäftigte streiken zum Teil seit Wochen, sie erhoffen sich mehr Geld und mehr Personal. Podcast-Host Michel Abdollahi spricht dazu mit dem Politikwissenschaftler und führenden Streik-Forscher Jörg Nowak über Deutschlands Streik-Kultur.++++Das Gespräch mit Jörg Nowak beginnt bei Minute 9:16.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/17/202219 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#276 Olaf Scholz’ Telefonate mit Putin & die deutsche Streikkultur (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei “RTL direkt” den Fragen von Bürger:innen gestellt. Dabei ging es um den Krieg in der Ukraine, um steigende Energie-Preise oder auch das historisch schlechte Abschneiden der SPD bei der NRW-Wahl. Jutta Bielig-Wonka, Leiterin des Hauptstadtstudios von RTL und ntv, hat Scholz' Auftritt für "heute wichtig" analysiert.Außerdem geht es in dieser Folge um die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungswesen. Beschäftigte streiken zum Teil seit Wochen, sie erhoffen sich mehr Geld und mehr Personal. Podcast-Host Michel Abdollahi spricht dazu mit dem Politikwissenschaftler und führenden Streik-Forscher Jörg Nowak über Deutschlands Streik-Kultur.++++Das Gespräch mit Jörg Nowak beginnt in der Langversion bei Minute 9:16.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/17/202211 minutes
Episode Artwork

#275 Wir wählen Grün und fahren doch SUV

Mit dem Krieg in der Ukraine und der Corona-Pandemie scheint die langfristigste Krise der Menschheit an Bedeutung verloren zu haben: Die Klimakrise. Der Wettermoderator Sven Plöger erinnert deshalb: "Der Klimawandel wird alle anderen Probleme obsolet machen, wenn wir ihn nicht angehen." Noch sei das möglich. Außerdem: Der Wahlsonntag war in Nordrhein-Westfalen ein historischer Tag. Die Grünen hatten ihr historisch bestes Wahlergebnis an Rhein und Ruhr, die SPD dagegen, ihr historisch Schlechtestes. Sollte es zu einer schwarz-grünen Regierung kommen, dann wäre das gefährlich für die Ampel im Bund. ++++Das Gespräch mit Sven Plöger beginnt bei Minute 11:12++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Nikolas Blome; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/16/202228 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#275 Wir wählen Grün und fahren doch SUV (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Mit dem Krieg in der Ukraine und der Corona-Pandemie scheint die langfristigste Krise der Menschheit an Bedeutung verloren zu haben: Die Klimakrise. Der Wettermoderator Sven Plöger erinnert deshalb: "Der Klimawandel wird alle anderen Probleme obsolet machen, wenn wir ihn nicht angehen." Noch sei das möglich. Außerdem: Der Wahlsonntag war in Nordrhein-Westfalen ein historischer Tag. Die Grünen hatten ihr historisch bestes Wahlergebnis an Rhein und Ruhr, die SPD dagegen, ihr historisch Schlechtestes. Sollte es zu einer schwarz-grünen Regierung kommen, dann wäre das gefährlich für die Ampel im Bund. ++++Das Gespräch mit Sven Plöger beginnt in der Langversion bei Minute 11:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Nikolas Blome; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/16/202210 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#274 NRW-Wahl: Was ein Debakel für Bundeskanzler Scholz bedeuten würde

Am Sonntag sind 14 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen zur Wahl aufgerufen. Und natürlich beeinflusst das Ergebnis von Rhein und Ruhr auch das Kräfteverhältnis in Berlin. Für Bundeskanzler Olaf Scholz könnte es ein weiterer Rückschlag werden. Ministerpräsident Hendrik Wüst von der CDU hat nur wenige Prozentpunkte Vorsprung vor seinem Herausforderer von der SPD, Thomas Kutschaty. Doch das Problem des SPD-Mannes: Als Gegenkandidat müsste er viel bekannter sein. Die Politikwissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Ursula Münch analysiert in "heute wichtig" beide Kandidaten.++++Das Gespräch mit Frau Prof. Ursula Münch beginnt bei Minute 10:08.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Benedikt Becker, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/13/202228 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#274 NRW-Wahl: Was ein Debakel für Bundeskanzler Scholz bedeuten würde (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Am Sonntag sind 14 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen zur Wahl aufgerufen. Und natürlich beeinflusst das Ergebnis von Rhein und Ruhr auch das Kräfteverhältnis in Berlin. Für Bundeskanzler Olaf Scholz könnte es ein weiterer Rückschlag werden. Ministerpräsident Hendrik Wüst von der CDU hat nur wenige Prozentpunkte Vorsprung vor seinem Herausforderer von der SPD, Thomas Kutschaty. Doch das Problem des SPD-Mannes: Als Gegenkandidat müsste er viel bekannter sein. Die Politikwissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Ursula Münch analysiert in "heute wichtig" beide Kandidaten.++++Das Gespräch mit Frau Prof. Dr. Ursula Münch beginnt in der Langversion bei Minute 10:08.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/13/20229 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#273 Christine Lambrecht: Mit dem Regierungsflieger Richtung Rücktritt?

Mit Sohn im Regierungshelikopter nach Norddeutschland – und das in Kriegszeiten. Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht leistet sich in letzter Zeit gleich mehrere Fauxpas. Bei "heute wichtig" zweifelt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke deshalb nicht nur an ihrer Eignung. ++++Den Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss "machen oder lassen" finden Sie hier: https://audionow.de/podcast/c4b6ec15-7767-41a1-aa74-684fda520627 ++++Auf der "heute wichtig"-Playlist der Nostalgie befinden sich folgende Titel: Peter Fox: “Haus am See”, No Angels: “Daylight in your eyes”, Linkin Park: “In the End", Billy Joel: “We didn´t start the fire”, Clueso: “Gewinner”++++Das Gespräch mit Albrecht von Lucke beginnt bei Minute 10:17. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/12/202232 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#273 Christine Lambrecht: Mit dem Regierungsflieger Richtung Rücktritt? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Mit Sohn im Regierungshelikopter nach Norddeutschland – und das in Kriegszeiten. Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht leistet sich in letzter Zeit gleich mehrere Fauxpas. Bei "heute wichtig" zweifelt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke deshalb nicht nur an ihrer Eignung.++++Auf der "heute wichtig"-Playlist der Nostalgie befinden sich folgende Titel:Peter Fox: “Haus am See”, No Angels: “Daylight in your eyes”, Linkin Park: “In the End", Billy Joel: “We didn´t start the fire”, Clueso: “Gewinner”++++Das Gespräch mit Albrecht von Lucke beginnt in der Langversion bei Minute 10:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/12/202210 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#272 China – ein Land im Covid-19-Dilemma

"China hat sich in eine Sackgasse manövriert", stellt China-Experte Frank Sieren in "heute wichtig" fest. Das Land meldete am 31. Dezember 2019 die ersten Fälle einer damals noch "mysteriösen Lungenkrankheit" – und setzt seitdem auf eine radikale Null-Covid-Politik. Das heißt, die Zahl der Fälle soll so niedrig wie nur möglich gehalten werden. Bei Ausbrüchen werden ganze Städte abgeriegelt. Dazu erklärt die Wirtschaftsjournalistin Frauke Holzmeier, was das chinesische Vorgehen für Deutschland bedeutet. Und Christoph Koch, Leiter des "stern"-Wissensressorts, analysiert eine Studie chinesischer Forscher:innen: Sollte China die Null-Covid-Strategie nun doch noch aufgeben, könnte das zu 1,5 Millionen Todesfällen führen.++++Das Gespräch mit Frank Sieren beginnt bei Minute 5:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Frauke Holzmeier, Christoph Koch;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/11/202225 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#272 China – ein Land im Covid-19-Dilemma (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "China hat sich in eine Sackgasse manövriert", stellt China-Experte Frank Sieren in "heute wichtig" fest. Das Land meldete am 31. Dezember 2019 die ersten Fälle einer damals noch "mysteriösen Lungenkrankheit" – und setzt seitdem auf eine radikale Null-Covid-Politik. Das heißt, die Zahl der Fälle soll so niedrig wie nur möglich gehalten werden. Bei Ausbrüchen werden ganze Städte abgeriegelt. ++++Das Gespräch mit Frank Sieren beginnt in der Langversion bei Minute 5:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/11/20229 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#271 Weg vom russischen Gas

Deutschland und seine Abhängigkeit vom russischen Gas – kaum ein anderes Thema dominiert seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine so stark den Diskurs. Während viele Menschen einen schnellen Ausstieg aus den Gaslieferungen fordern, um Russland finanziell nicht weiter zu unterstützen, bremst die deutsche Industrie. Und auch eine am Montag veröffentlichte Studie mahnt zur Vorsicht. Diese sagt bei einem schnellen Importstopp einen massiven Konjunktureinbruch voraus und die massivste Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg. Anderer Meinung ist der Energie-Experte Georg Zachmann. Zachmann berät die Bundesregierung und analysiert für die Brüsseler Denkfabrik Bruegel die Energiemärkte. In "heute wichtig" sagt er, dass Deutschland sehr wohl in der Lage sei, Russland den Gashahn zuzudrehen. ++++Das Gespräch mit Georg Zachmann beginnt bei Minute 9:36.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/10/202227 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#271 Weg vom russischen Gas (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Deutschland und seine Abhängigkeit vom russischen Gas – kaum ein anderes Thema dominiert seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine so stark den Diskurs. Während viele Menschen einen schnellen Ausstieg aus den Gaslieferungen fordern, um Russland finanziell nicht weiter zu unterstützen, bremst die deutsche Industrie. Und auch eine am Montag veröffentlichte Studie mahnt zur Vorsicht. Diese sagt bei einem schnellen Importstopp einen massiven Konjunktureinbruch voraus und die massivste Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg. Anderer Meinung ist der Energie-Experte Georg Zachmann. Zachmann berät die Bundesregierung und analysiert für die Brüsseler Denkfabrik Bruegel die Energiemärkte. In "heute wichtig" sagt er, dass Deutschland sehr wohl in der Lage sei, Russland den Gashahn zuzudrehen.++++Das Gespräch mit Georg Zachmann beginnt in der Langversion bei Minute 9:36.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/10/202210 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#270 “Nie wieder” - Scholz vs. Putin & Krankenhaus im Ausverkauf

"Nie wieder Krieg. Nie wieder Völkermord. Nie wieder Gewaltherrschaft", so die Worte von Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Fernsehansprache zum 77. Jahrestag des Weltkriegskriegsendes in Europa am 8. Mai. Und dennoch führt der russische Präsident Wladimir Putin aktuell Krieg gegen die Ukraine. Heute am "Tag des Sieges" wird mit Anspannung auf Putin geschaut. Eine Einschätzung dazu gibt es in dieser Folge von dem Journalisten und Verteidigungsexperten Thomas Berding.Außerdem: Krankenhaus im Ausverkauf - Private Gewinne auf Kosten unserer Gesundheit, so lautet die These des langjährigen Chefarztes Dr. Thomas Strohschneider. Warum seiner Meinung nach viele Operationen aus reiner Gewinnabsicht getätigt werden, erklärt er Michel Abdollahi im heutigen Gespräch.++++Das Gespräch mit Dr. Thomas Strohschneider beginnt bei Minute 12:18.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Thomas Berding, Etienne Cebulla, Kirsten von Keitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/9/202229 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#270 “Nie wieder” - Scholz vs. Putin & Krankenhaus im Ausverkauf (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Nie wieder Krieg. Nie wieder Völkermord. Nie wieder Gewaltherrschaft", so die Worte von Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Fernsehansprache zum 77. Jahrestag des Weltkriegskriegsendes in Europa am 8. Mai. Und dennoch führt der russische Präsident Wladimir Putin aktuell Krieg gegen die Ukraine. Heute am "Tag des Sieges" wird mit Anspannung auf Putin geschaut. Eine Einschätzung dazu gibt es in dieser Folge von dem Journalisten und Verteidigungsexperten Thomas Berding.Außerdem: Krankenhaus im Ausverkauf - Private Gewinne auf Kosten unserer Gesundheit, so lautet die These des langjährigen Chefarztes Dr. Thomas Strohschneider. Warum seiner Meinung nach viele Operationen aus reiner Gewinnabsicht getätigt werden, erklärt er Michel Abdollahi im heutigen Gespräch.++++Das Gespräch mit Dr. Thomas Strohschneider beginnt in der Langversion bei Minute 12:18.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Thomas Berding, Etienne Cebulla, Kirsten von Keitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/9/202211 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#269 Alternative Medien: Wer einmal drin ist, kommt nur schwer wieder raus

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Hier finden Sie den “Implicit Association Test” der Harvard University: https://implicit.harvard.edu/implicit/takeatest.html++++Deutschland als besetztes Land, regiert von Reptilien-Menschen, angeführt von Bill Gates und so weiter. Solche “alternativen” Informationen werden leider von Jahr zu Jahr mehr: Mehr Foren, Internetseiten, Telegram-Chats, die bewusst falsche Nachrichten verbreiten und damit Menschen verunsichern und isolieren. Der Journalist und Medienmanager Hans Demmel hat sich für ein Experiment genau in diese Blase begeben und ein halbes Jahr lang nur alternative Medien konsumiert. Er sagt in "heute wichtig": "Es ist fast unmöglich jemanden aus diesem Negativ-Strudel wieder herauszuholen.”++++Das Gespräch mit Hans Demmel beginnt bei Minute 9:13.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jochen Siemens;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/6/202228 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#269 Alternative Medien: Wer einmal drin ist, kommt nur schwer wieder raus (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Hier finden Sie den “Implicit Association Test” der Harvard University: https://implicit.harvard.edu/implicit/takeatest.html++++Deutschland als besetztes Land, regiert von Reptilien-Menschen, angeführt von Bill Gates und so weiter. Solche “alternativen” Informationen werden leider von Jahr zu Jahr mehr: Mehr Foren, Internetseiten, Telegram-Chats, die bewusst falsche Nachrichten verbreiten und damit Menschen verunsichern und isolieren. Der Journalist und Medienmanager Hans Demmel hat sich für ein Experiment genau in diese Blase begeben und ein halbes Jahr lang nur alternative Medien konsumiert. Er sagt in "heute wichtig": "Es ist fast unmöglich jemanden aus diesem Negativ-Strudel wieder herauszuholen.”++++Das Gespräch mit Hans Demmel beginnt in der Langversion bei Minute 9:13.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jochen Siemens;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/6/202211 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#268 Tempolimit: Wahrheiten & Wunschdenken

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Gerade erst haben sich 57 Prozent der Menschen in Deutschland für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ausgesprochen. Doch alleine schon das Wort “Tem-po-li-mit" lässt bei vielen den Puls steigen. Es wird mit Unfalltoten, Stau und Stress argumentiert. Doch es gibt auch Gegenargumente. "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi spricht mit Physiker und Stauforscher Prof. Dr. Michael Schreckenberg, der sagt: “Wenn ich etwas herunterregle, muss ich gleichzeitig eine Alternative anbieten."++++Das Gespräch mit Prof. Michael Schreckenberg beginnt bei Minute 6:55.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/5/202224 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#268 Tempolimit: Wahrheiten & Wunschdenken (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Gerade erst haben sich 57 Prozent der Menschen in Deutschland für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ausgesprochen. Doch alleine schon das Wort “Tem-po-li-mit" lässt bei vielen den Puls steigen. Es wird mit Unfalltoten, Stau und Stress argumentiert. Doch es gibt auch Gegenargumente. "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi spricht mit Physiker und Stauforscher Prof. Dr. Michael Schreckenberg, der sagt: “Wenn ich etwas herunterregle, muss ich gleichzeitig eine Alternative anbieten."++++Das Gespräch mit Prof. Michael Schreckenberg beginnt in der Langversion bei Minute 6:55.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/5/202210 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#267 Kulturkampf in den USA: Corona, Waffen, Abtreibung

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Schon seit Jahren bekämpfen sich in Amerika die Demokraten und die Republikaner. Wenn es nicht um den Ukraine-Krieg geht, sind sich die beiden Parteien bei gar nichts einig, weder bei Corona noch bei gesellschaftlichen Fragen wie den Waffengesetzen. Wie sich diese Uneinigkeit auswirkt, schildert der USA-Korrespondent Raphael Geiger. Und ein Thema steht für die tiefe Gespaltenheit des Landes wie kein anderes: Abtreibung. Genau dieses könnte demnächst wieder neu verhandelt werden. ++++Das Gespräch mit Raphael Geiger beginnt bei Minute 9:48.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Raphael Geiger, Jan Rosenkranz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/4/202228 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#267 Kulturkampf in den USA: Corona, Waffen, Abtreibung (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Schon seit Jahren bekämpfen sich in Amerika die Demokraten und die Republikaner. Wenn es nicht um den Ukraine-Krieg geht, sind sich die beiden Parteien bei gar nichts einig, weder bei Corona noch bei gesellschaftlichen Fragen wie den Waffengesetzen. Wie sich diese Uneinigkeit auswirkt, schildert der USA-Korrespondent Raphael Geiger. Und ein Thema steht für die tiefe Gespaltenheit des Landes wie kein anderes: Abtreibung. Genau dieses könnte demnächst wieder neu verhandelt werden.++++Das Gespräch mit Raphael Geiger beginnt in der Langversion bei Minute 9:48.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Raphael Geiger;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/4/20229 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#266 Rammstein – von der Liebe zu Russland und zum Tabubruch

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Die Tourneen von Rammstein sind die weltweit erfolgreichsten Bühnenereignisse einer deutsch singenden Musikgruppe. Doch bekannt sind sie nicht nur für ihre Pyroshows bei den Konzerten, sondern auch für provokante Musikvideos und ihre Liebe zu Russland. Journalist Phil Göbel erklärt in “heute wichtig” das Phänomen Rammstein. Journalist Jonah Lemm hat sich ebenfalls mit der Band auseinandergesetzt und sieht vieles eher kritisch. Ein Streitgespräch.++++Das Gespräch mit Phil Göbel und Jonah Lemm beginnt bei Minute 6:36.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Phil Göbel, Jonah Lemm;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/3/202225 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#266 Rammstein – von der Liebe zu Russland und zum Tabubruch (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Die Tourneen von Rammstein sind die weltweit erfolgreichsten Bühnenereignisse einer deutsch singenden Musikgruppe. Doch bekannt sind sie nicht nur für ihre Pyroshows bei den Konzerten, sondern auch für provokante Musikvideos und ihre Liebe zu Russland. Journalist Phil Göbel erklärt in “heute wichtig” das Phänomen Rammstein. Journalist Jonah Lemm hat sich ebenfalls mit der Band auseinandergesetzt und sieht vieles eher kritisch. Ein Streitgespräch.++++Das Gespräch mit Phil Göbel und Jonah Lemm beginnt in der Langversion bei Minute 6:36.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Phil Göbel, Jonah Lemm;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/3/202210 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#265 “Peking ist gegen den Krieg, aber auch gegen Sanktionen”

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Überraschend veröffentlichte am Wochenende die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua ein Interview mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba. Überraschend, weil Kuleba in einem chinesischen Staatsmedium, Russland offen kritisieren darf. Bisher war die chinesische Führung eher russlandfreundlich oder neutral.China-Experte Frank Sieren erklärt bei "heute wichtig", warum China zwischen den Stühlen sitzt und warum eine Eskalation des Taiwan-Konfliktes erst mal nicht zu befürchten ist.++++Das Gespräch mit Frank Sieren beginnt bei Minute 07:24.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/2/202219 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#265 “Peking ist gegen den Krieg, aber auch gegen Sanktionen” (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Überraschend veröffentlichte am Wochenende die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua ein Interview mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba. Überraschend, weil Kuleba in einem chinesischen Staatsmedium, Russland offen kritisieren darf. Bisher war die chinesische Führung eher russlandfreundlich oder neutral.China-Experte Frank Sieren erklärt bei "heute wichtig", warum China zwischen den Stühlen sitzt und warum eine Eskalation des Taiwan-Konfliktes erst mal nicht zu befürchten ist.++++Das Gespräch mit Frank Sieren beginnt in der Langversion bei Minute 07:24.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/2/202210 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#264 Janis McDavid: Ohne Arme und Beine auf den Kilimandscharo

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++"Grundsätzlich sind Krisen das normalste der Welt", das sagt zumindest Janis McDavid. Und der muss es ja wissen, denn er ist ein wahrer Profi, wenn es um Krisen geht. Der Motivationscoach und UNICEF-Botschafter musste selbst schon einige Hürden in seinem Leben meistern, denn er kam ohne Arme und Beine auf die Welt. Doch das hat ihn nicht davon abgehalten, als Rucksacktourist auf den Kilimandscharo zu steigen. Wie er das geschafft hat und wie er selbst mit so einer Krise wie dem Ukraine-Krieg umgeht, erzählt er Host Michel Abdollahi in "heute wichtig".Außerdem schauen wir in dieser Folge nach London – dort steht mit Boris Becker einer der größten Sportler Deutschlands vor Gericht. Journalistin Dagmar Seeland berichtet vom Prozess und erklärt die Hintergründe.++++Das Gespräch mit Janis McDavid beginnt bei Minute 10:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Dagmar Seeland;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/29/202225 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#264 Janis McDavid: Ohne Arme und Beine auf den Kilimandscharo (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++"Grundsätzlich sind Krisen das normalste der Welt", das sagt zumindest Janis McDavid. Und der muss es ja wissen, denn er ist ein wahrer Profi, wenn es um Krisen geht. Der Motivationscoach und UNICEF-Botschafter musste selbst schon einige Hürden in seinem Leben meistern, denn er kam ohne Arme und Beine auf die Welt. Doch das hat ihn nicht davon abgehalten, als Rucksacktourist auf den Kilimandscharo zu steigen. Wie er das geschafft hat und wie er selbst mit so einer Krise wie dem Ukraine-Krieg umgeht, erzählt er Host Michel Abdollahi in "heute wichtig".Außerdem schauen wir in dieser Folge nach London – dort steht mit Boris Becker einer der größten Sportler Deutschlands vor Gericht. Journalistin Dagmar Seeland berichtet vom Prozess und erklärt die Hintergründe.++++Das Gespräch mit Janis McDavid beginnt in der Langversion bei Minute 10:57.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Dagmar Seeland;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/29/202211 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#263 Die Welt rüstet auf

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Seit Jahren steigen die weltweiten Ausgaben für Rüstungsgüter immer weiter an, 2021 erreichten sie wieder ein neues Rekordniveau von 2,113 Billionen US-Dollar. Aber woher rührt diese immer weiterwachsende Aufrüstung? Und macht das unsere Welt am Ende sicherer oder nicht? Das erklärt der Friedensforscher Dr. Niklas Schörnig in "heute wichtig". ++++Das Gespräch mit Dr. Niklas Schörnig beginnt bei Minute 9:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jasmin Gebele;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/28/202228 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#263 Die Welt rüstet auf (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Seit Jahren steigen die weltweiten Ausgaben für Rüstungsgüter immer weiter an, 2021 erreichten sie wieder ein neues Rekordniveau von 2,113 Billionen US-Dollar. Aber woher rührt diese immer weiterwachsende Aufrüstung? Und macht das unsere Welt am Ende sicherer oder nicht? Das erklärt der Friedensforscher Dr. Niklas Schörnig in "heute wichtig".++++Das Gespräch mit Dr. Niklas Schörnig beginnt in der Langversion bei Minute 9:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/28/202210 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#262 Twitter – eine neue Spielwiese für Elon Musk

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Vor wenigen Monaten noch wollte er den Welthunger beenden – jetzt will Elon Musk eben Twitter übernehmen. Für 44 Milliarden US-Dollar. Was dieser Kauf bedeutet, das erklärt der Digital-Journalist Christian Hensen.Außerdem: Im Rahmen der "heute wichtig"-Geburtstagswoche spricht Michel Abdollahi mit der Auslandskorrespondentin und freien Journalistin Natalie Mayroth. Mayroth lebt in Mumbai und hat bereits vor einem Jahr in "heute wichtig" von der gravierenden Corona-Lage berichtet. Die deutsche Luftwaffe musste damals sogar Beatmungsgeräte liefern. Heute schauen wir wieder hin, kurz bevor der indische Premierminister Narendra Modi nächste Woche zum großen Wirtschaftstreffen nach Deutschland kommt. Was hat sich in Indien getan und welche Rolle spielt jetzt noch Corona?++++Das Gespräch mit Natalie Mayroth beginnt bei Minute 12:48.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Christian Hensen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/27/202230 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#262 Twitter – eine neue Spielwiese für Elon Musk (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Vor wenigen Monaten noch wollte er den Welthunger beenden – jetzt will Elon Musk eben Twitter übernehmen. Für 44 Milliarden US-Dollar. Was dieser Kauf bedeutet, das erklärt der Digital-Journalist Christian Hensen.Außerdem: Im Rahmen der "heute wichtig"-Geburtstagswoche spricht Michel Abdollahi mit der Auslandskorrespondentin und freien Journalistin Natalie Mayroth. Mayroth lebt in Mumbai und hat bereits vor einem Jahr in "heute wichtig" von der gravierenden Corona-Lage berichtet. Die deutsche Luftwaffe musste damals sogar Beatmungsgeräte liefern. Heute schauen wir wieder hin, kurz bevor der indische Premierminister Narendra Modi nächste Woche zum großen Wirtschaftstreffen nach Deutschland kommt. Was hat sich in Indien getan und welche Rolle spielt jetzt noch Corona?++++Das Gespräch mit Natalie Mayroth beginnt in der Langversion bei Minute 12:48.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Christian Hensen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/27/202212 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#261 Die USA sind zurück in ihrer alten Rolle – als militärischer Anführer

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Ob militärisch, humanitär oder finanziell – die Ukraine erfährt seit der russischen Invasion mehr Hilfe durch die Vereinigten Staaten als durch die gesamte Europäische Union. Korrespondent Raphael Geiger berichtet aus den USA und analysiert in "heute wichtig": Amerika hat seine alte Rolle wiedergefunden. Außerdem in dieser Folge: Seit mehreren Wochen ist die Situation in Israel mehr als angespannt. Das Land wurde von der schlimmsten Anschlagsserie der letzten sechs Jahre getroffen und auch die Regierung des Landes befindet sich in einer Krise. Woher kommt diese neue Welle der Gewalt und Spannungen? Die Nahost-Korrespondentin Raschel Blufarb berichtet aus Tel Aviv. Und: Die Kritik an Alt-Kanzler Gerhard Schröder wird seit seinem Interview in der New York Times am vergangenen Wochenende immer lauter. Was ist aus diesem Mann, der immerhin sieben Jahre lang unser Bundeskanzler war, geworden? Autor Tilman Gerwien hat einen offenen Brief an Gerhard Schröder geschrieben und beschreibt einen Mann, den er immer geschätzt hat. ++++Das Gespräch mit Raphael Geiger beginnt bei Minute 18:58.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Etienne Cebulla, Raphael Geiger, Tilman Gerwien;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/26/202231 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#261 Die USA sind zurück in ihrer alten Rolle – als militärischer Anführer (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Ob militärisch, humanitär oder finanziell – die Ukraine erfährt seit der russischen Invasion mehr Hilfe durch die Vereinigten Staaten als durch die gesamte Europäische Union. Korrespondent Raphael Geiger berichtet aus den USA und analysiert in "heute wichtig": Amerika hat seine alte Rolle wiedergefunden.Und: Die Kritik an Alt-Kanzler Gerhard Schröder wird seit seinem Interview in der New York Times am vergangenen Wochenende immer lauter. Was ist aus diesem Mann, der immerhin sieben Jahre lang unser Bundeskanzler war, geworden? Autor Tilman Gerwien hat einen offenen Brief an Gerhard Schröder geschrieben und beschreibt einen Mann, den er immer geschätzt hat.++++Das Gespräch mit Raphael Geiger beginnt in der Langversion bei Minute 18:58.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Raphael Geiger, Tilman Gerwien;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/26/202211 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#260 Wahlen in Frankreich: Macrons knapper Sieg

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++"Ni Macron, ni Le Pen" – weder Macron noch Le Pen. Die Französinnen und Franzosen haben am Sonntag gewählt und im Vorfeld hieß es besonders von den politisch links Stehenden: Wir haben die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entschieden haben sie sich natürlich trotzdem, wenn auch mit einer relativ geringen Wahlbeteiligung: Der bisherige Präsident Emmanuel Macron hat sich durchgesetzt. stern-Korrespondentin Andrea Ritter berichtet von einem diffusen Wahlabend aus Paris.Außerdem feiern wir ein Jahr "heute wichtig"! Am 26. April 2021 erschien die allererste Folge. Deshalb laden wir diese Woche Gäste der ersten Stunde ein, die von ihrem vergangenen Jahr berichten. Heute zieht die Intensivkrankenschwester Nina Bilanz und erklärt, sie sei enttäuscht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: "Er fokussiert sich zu sehr auf die Corona-Politik, er lässt uns immer noch im Regen stehen."++++Das Gespräch mit Intensivkrankenschwester Nina beginnt bei 9:24 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Andrea Ritter;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/25/202227 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#260 Wahlen in Frankreich: Macrons knapper Sieg (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben!Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++"Ni Macron, ni Le Pen" – weder Macron noch Le Pen. Die Französinnen und Franzosen haben am Sonntag gewählt und im Vorfeld hieß es besonders von den politisch links Stehenden: Wir haben die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entschieden haben sie sich natürlich trotzdem, wenn auch mit einer relativ geringen Wahlbeteiligung: Der bisherige Präsident Emmanuel Macron hat sich durchgesetzt. stern-Korrespondentin Andrea Ritter berichtet von einem diffusen Wahlabend aus Paris.Außerdem feiern wir ein Jahr "heute wichtig"! Am 26. April 2021 erschien die allererste Folge. Deshalb laden wir diese Woche Gäste der ersten Stunde ein, die von ihrem vergangenen Jahr berichten. Heute zieht die Intensivkrankenschwester Nina Bilanz und erklärt, sie sei enttäuscht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: "Er fokussiert sich zu sehr auf die Corona-Politik, er lässt uns immer noch im Regen stehen."++++Das Gespräch mit Intensivkrankenschwester Nina beginnt in der Langversion bei 9:24 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Andrea Ritter;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/25/202211 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#259 Earth Day: Was die Ampel-Regierung jetzt tun muss

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++In mehr als 175 Ländern macht man sich am heutigen Earth Day Gedanken über die Umwelt, das Klima, unser Konsumverhalten – die Einführung eines Tempolimits wäre da auch eine schöne Idee gewesen, sagt der Journalist und “RTL aktuell”-Moderator Maik Meuser. Maik spricht jedoch nicht nur übers Klima und die Umwelt, er tut selbst auch sein Bestes dafür. Zusammen mit seiner Familie reduzierte er seinen Plastikverbrauch auf ein Minimum, lebt ökologisch und nachhaltig. Er erzählt, wo wir alle noch was aufzuholen haben und was die Ampel-Koalition nun tun könnte und tun muss.Außerdem: Frankreich wählt und ganz Europa hält den Atem an. Denn wenn die Rechtsextreme Marine Le Pen die Stichwahl am Sonntag gegen Emmanuel Macron gewinnen sollte, würde Frankreich die EU wohl verlassen. Wie wahrscheinlich das ist, erklärt die Frankreich-Expertin Andrea Ritter. ++++Das Gespräch mit Maik Meuser beginnt bei 13:35 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Benedikt Becker, Etienne Cebulla, Andrea Ritter; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/22/202227 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#259 Earth Day: Was die Ampel-Regierung jetzt tun muss (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben!Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++In mehr als 175 Ländern macht man sich am heutigen Earth Day Gedanken über die Umwelt, das Klima, unser Konsumverhalten – die Einführung eines Tempolimits wäre da auch eine schöne Idee gewesen, sagt der Journalist und “RTL aktuell”-Moderator Maik Meuser. Maik spricht jedoch nicht nur übers Klima und die Umwelt, er tut selbst auch sein Bestes dafür. Zusammen mit seiner Familie reduzierte er seinen Plastikverbrauch auf ein Minimum, lebt ökologisch und nachhaltig. Er erzählt, wo wir alle noch was aufzuholen haben und was die Ampel-Koalition nun tun könnte und tun muss.Außerdem: Frankreich wählt und ganz Europa hält den Atem an. Denn wenn die Rechtsextreme Marine Le Pen die Stichwahl am Sonntag gegen Emmanuel Macron gewinnen sollte, würde Frankreich die EU wohl verlassen. Wie wahrscheinlich das ist, erklärt die Frankreich-Expertin Andrea Ritter.++++Das Gespräch mit Maik Meuser beginnt in der Langversion bei 13:35 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Andrea Ritter;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/22/202210 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#258 Herr Scholz, geben Sie die Waffen frei!

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Kanada liefert, die USA tun’s auch, und Deutschland? Ist sich immer noch unsicher, was die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine angeht. Ein Großteil der Ampel-Koalition befürwortet mittlerweile eine solche militärische Unterstütung, doch vor allem einer zögert: Olaf Scholz – sehr zum Unwillen anderer Staaten, die nicht verstehen, wieso der Kanzler nicht klarer agiert. Gibt es da vielleicht etwas, was Olaf Scholz weiß und wir nicht? Was ist das Problem, hat Deutschland nicht schon immer Waffen geliefert, zum Beispiel an Saudi-Arabien und Katar? Oder geht es hierbei tatsächlich nicht ums Wollen, sondern ums Können, sind die Bundeswehrbestände einfach aufgebraucht? Alles Fragen, die wir heute mit dem Konfliktforscher und Rüstungsexperten Dr. Max Mutschler besprechen.+++Das Gespräch mit Dr. Max Mutschler beginnt bei: 10:35 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Michael Begasse, Nikolaus Blome, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die 5 Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/21/202229 minutes, 1 second
Episode Artwork

#258 Herr Scholz, geben Sie die Waffen frei! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben!Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Kanada liefert, die USA tun’s auch, und Deutschland? Ist sich immer noch unsicher, was die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine angeht. Ein Großteil der Ampel-Koalition befürwortet mittlerweile eine solche militärische Unterstütung, doch vor allem einer zögert: Olaf Scholz – sehr zum Unwillen anderer Staaten, die nicht verstehen, wieso der Kanzler nicht klarer agiert. Gibt es da vielleicht etwas, was Olaf Scholz weiß und wir nicht? Was ist das Problem, hat Deutschland nicht schon immer Waffen geliefert, zum Beispiel an Saudi-Arabien und Katar? Oder geht es hierbei tatsächlich nicht ums Wollen, sondern ums Können, sind die Bundeswehrbestände einfach aufgebraucht? Alles Fragen, die wir heute mit dem Konfliktforscher und Rüstungsexperten Dr. Max Mutschler besprechen.++++Das Gespräch mit Dr. Max Mutschler beginnt in der Langversion bei: 10:35 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/21/20229 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#257 Die politische Rücktrittskultur – Spiegel. Guttenberg. Giffey. Schwesig?

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig steht unter Beschuss. Ihr wird eine viel zu große Nähe zum Kreml und zu Gasprom vorgeworfen. Beim Werben für die Gas-Pipeline Nord Stream 2 habe sie sich zu Putins Marionette machen lassen, schreiben jetzt sogar manche. Steht sie also kurz vor einem Rücktritt? Die Journalistin und Leiterin des Hauptstadtstudios von RTL und ntv, Jutta Bielig-Wonka analysiert bei "heute wichtig", warum sich Schwesig noch halten kann - und welche Kategorien es von Rücktritten geben kann. Außerdem blicken wir auf das Krisenmanagement der Ampel-Koalition.+++Das Gespräch mit Jutta Bielig-Wonka beginnt bei: 08:04 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jutta Bielig-Wonka; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die 5 Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/20/202226 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#257 Die politische Rücktrittskultur – Spiegel. Guttenberg. Giffey. Schwesig? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben!Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig steht unter Beschuss. Ihr wird eine viel zu große Nähe zum Kreml und zu Gasprom vorgeworfen. Beim Werben für die Gas-Pipeline Nord Stream 2 habe sie sich zu Putins Marionette machen lassen, schreiben jetzt sogar manche. Steht sie also kurz vor einem Rücktritt? Die Journalistin und Leiterin des Hauptstadtstudios von RTL und ntv, Jutta Bielig-Wonka analysiert bei "heute wichtig", warum sich Schwesig noch halten kann - und welche Kategorien es von Rücktritten geben kann. Außerdem blicken wir auf das Krisenmanagement der Ampel-Koalition.++++Das Gespräch mit Prof. Klaus Lieb beginnt in der Langversion bei: 08:04 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jutta Bielig-Wonka;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/20/202210 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#256 Ukraine, Krieg und Corona – wie bloß geht Resilienz?

Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Mal ehrlich: Wie entspannt waren Ihre Osterfeiertage? Haben Sie sich von Familienessen zu Familientreffen gehangelt oder vielleicht schon die Steuer gemacht, weil "dafür jetzt mal Zeit ist"? In unserer modernen Leistungsgesellschaft ist Resilienz quasi schon ein 'schickes Mode-Accessoire'. Dabei verlangen gewaltsame Ostermärsche, Krieg in der Ukraine und zwei Jahre Corona auch schon einiges von uns ab. Neben all dem fordert der Leistungsdruck in Job und Freizeit Tag für Tag unsere Energie. Wie also stärken wir unsere psychische Widerstandskraft? Resilienzforscher Prof. Klaus Lieb sagt im Gespräch mit Michel Abdollahi, wir alle könnten Resilienz erlernen.+++Das Gespräch mit Prof. Klaus Lieb beginnt bei: 10:10 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Etienne Cebulla; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die 5 Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/19/202229 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#256 Ukraine, Krieg und Corona – wie bloß geht Resilienz? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben!Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Mal ehrlich: Wie entspannt waren Ihre Osterfeiertage? Haben Sie sich von Familienessen zu Familientreffen gehangelt oder vielleicht schon die Steuer gemacht, weil "dafür jetzt mal Zeit ist"? In unserer modernen Leistungsgesellschaft ist Resilienz quasi schon ein 'schickes Mode-Accessoire'. Dabei verlangen gewaltsame Ostermärsche, Krieg in der Ukraine und zwei Jahre Corona auch schon einiges von uns ab. Neben all dem fordert der Leistungsdruck in Job und Freizeit Tag für Tag unsere Energie. Wie also stärken wir unsere psychische Widerstandskraft? Resilienzforscher Prof. Klaus Lieb sagt im Gespräch mit Michel Abdollahi, wir alle könnten Resilienz erlernen.++++Das Gespräch mit Prof. Klaus Lieb beginnt in der Langversion bei: 10:10 Min.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/19/202211 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#255 Spezial – Tijen Onaran über Gil Ofarim, Friedrich Merz und die Ukraine – Live aus Leipzig

Haltung vs. Hetze gegen Gil Ofarim?Das ist nur eines von vielen Themen beim allerersten Live-Podcast von "heute wichtig" vor 200 Menschen.Wir waren am 1. April beim „Podcast Festival Leipzig“ eingeladen, präsentiert vom Podcast-Radio detektor.fm und Faible Booking, für eine XXL-Ausgabe von „heute wichtig“.Zu Gast war Tijen Onaran, CEO von Global Digital Women, Investorin, Gründerin und Sprecherin für Vielfalt.Warum Sie dafür plädiert, sich intensiv mit der eigenen "Haltung" auseinanderzusetzen, hören Sie in unserer Sonderfolge - extra für Sie zum Osterfest.++++Ihre Stimme für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Weitere Infos: https://podcastfestival-leipzig.de/www.faible-booking.de ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/15/20221 hour, 21 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#254 trans* Personen im Sport: Zwischen Fairness und Diskriminierung

Spätestens seit den Olympischen Spielen 2020 in Tokio spaltet der Umgang mit Transsportler:innen die Sportwelt. Seit dort zum ersten Mal eine Transsportlerin angetreten ist, bewerben sich immer mehr Transsportler:innen wie die US-Schwimmerin Lia Thomas oder die britische Radfahrerin Emily Bridges für Wettbewerbe und werden doch oftmals nicht zugelassen. Wie fair ist es, wenn Transsportler:innen an Wettbewerben teilnehmen? Und wie diskriminierend ist es aber, ihnen ihr gewähltes Geschlecht einfach abzuerkennen? In “heute wichtig” sucht der Sportmediziner Prof. Dr. Wilhelm Bloch Antworten.Außerdem in dieser Folge: Der Süßigkeitenhersteller Ferrero hat etliche Produkte zurückgerufen, weil sie im Verdacht stehen, Salmonellen zu enthalten. Vermutet wird, dass die Erreger über verunreinigte Tanks in die Schokoprodukte gekommen seien. “stern”-Wissensredakteurin Nicole Simon erklärt, ob man dieses Jahr an Ostern besser keine Schokolade verstecken sollte.+++Das Gespräch mit Dr. Wilhelm Bloch beginnt bei Minute 12:06.+++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcast Preis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Nicole Simon, Axel Vornbäumen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/14/202231 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#254 trans* Personen im Sport: Zwischen Fairness und Diskriminierung (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Spätestens seit den Olympischen Spielen 2020 in Tokio spaltet der Umgang mit Transsportler:innen die Sportwelt. Seit dort zum ersten Mal eine Transsportlerin angetreten ist, bewerben sich immer mehr Transsportler:innen wie die US-Schwimmerin Lia Thomas oder die britische Radfahrerin Emily Bridges für Wettbewerbe und werden doch oftmals nicht zugelassen. Wie fair ist es, wenn Transsportler:innen an Wettbewerben teilnehmen? Und wie diskriminierend ist es aber, ihnen ihr gewähltes Geschlecht einfach abzuerkennen? In “heute wichtig” sucht der Sportmediziner Prof. Dr. Wilhelm Bloch Antworten.Außerdem in dieser Folge: Der Süßigkeitenhersteller Ferrero hat etliche Produkte zurückgerufen, weil sie im Verdacht stehen, Salmonellen zu enthalten. Vermutet wird, dass die Erreger über verunreinigte Tanks in die Schokoprodukte gekommen seien. “stern”-Wissensredakteurin Nicole Simon erklärt, ob man dieses Jahr an Ostern besser keine Schokolade verstecken sollte.+++Das Gespräch mit Dr. Wilhelm Bloch beginnt in der Langversion bei Minute 12:06.+++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcast Preis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Nicole Simon, Axel Vornbäumen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/14/202211 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#253 Woher weiß ich, ob ich Long Covid habe?

Kommt dieses Schnaufen nach dem Treppensteigen jetzt bloß daher, dass ich viel sitze oder kommt das von Corona? War ich schon immer so schnell erschöpft oder ist das erst durch meine Covid-Infektion gekommen? Diese Fragen stellen sich zurzeit Millionen Deutsche, die frisch von einer Corona-Infektion genesen sind – oder eben nicht. Denn für viele Menschen beginnt nach der Corona-Genesung ein ganz anderes Leid: Long Covid. In dieser Folge beantwortet “stern”-Wissensredakteurin Nicole Simon die wichtigsten Fragen, die Hörer:innen an “heute wichtig” gestellt haben.+++Das Gespräch mit Nicole Simon beginnt bei Minute 06:59.+++Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die Lage mit Carlo Masala": https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57+++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcast Preis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Nicole Simon;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/13/202226 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#253 Woher weiß ich, ob ich Long Covid habe? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Kommt dieses Schnaufen nach dem Treppensteigen jetzt bloß daher, dass ich viel sitze oder kommt das von Corona? War ich schon immer so schnell erschöpft oder ist das erst durch meine Covid-Infektion gekommen? Diese Fragen stellen sich zurzeit Millionen Deutsche, die frisch von einer Corona-Infektion genesen sind – oder eben nicht. Denn für viele Menschen beginnt nach der Corona-Genesung ein ganz anderes Leid: Long Covid. In dieser Folge beantwortet “stern”-Wissensredakteurin Nicole Simon die wichtigsten Fragen, die Hörer:innen an “heute wichtig” gestellt haben.+++Das Gespräch mit Nicole Simon beginnt in der Langversion bei Minute 06:59.+++Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die Lage mit Carlo Masala": https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57+++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcast Preis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Nicole Simon;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/13/20229 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#252 Ein Urlaub und seine Folgen – Der Fall der Anne Spiegel

Maskendeals, Mautdesaster, falsch zitierte Biografien, Luxus-Häuserkäufe, unangemessene Urlaube – die Liste von politischen Fehltritten der letzten Jahre ist lang, die Konsequenzen daraus sind vollkommen unterschiedlich. Gestern ist Bundesfamilienministerin Anne Spiegel zurückgetreten, nachdem sie zur falschen Zeit in den Urlaub gefahren ist und danach unschön geflunkert hat. Absolut unprofessionell, gar keine Frage. Aber: Ist dadurch ein Schaden entstanden? Hat das Steuerzahler:innen Millionen gekostet, wie Andreas Scheuers Mautdesaster? Oder hat sie damit Bürger:innen getäuscht, wie Julia Klöckner mit ihren etlichen Lobby-Affären? Jutta Bielig-Wonka, Leiterin des RTL- und ntv-Studios Berlin, erklärt, ob Anne Spiegel wirklich hätte zurücktreten müssen.+++Das Gespräch mit Jutta Bielig-Wonka beginnt bei: 04:46 Min.+++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcast Preis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/12/202225 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#252 Ein Urlaub und seine Folgen – Der Fall der Anne Spiegel (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Maskendeals, Mautdesaster, falsch zitierte Biografien, Luxus-Häuserkäufe, unangemessene Urlaube – die Liste von politischen Fehltritten der letzten Jahre ist lang, die Konsequenzen daraus sind vollkommen unterschiedlich. Gestern ist Bundesfamilienministerin Anne Spiegel zurückgetreten, nachdem sie zur falschen Zeit in den Urlaub gefahren ist und danach unschön geflunkert hat. Absolut unprofessionell, gar keine Frage. Aber: Ist dadurch ein Schaden entstanden? Hat das Steuerzahler:innen Millionen gekostet, wie Andreas Scheuers Mautdesaster? Oder hat sie damit Bürger:innen getäuscht, wie Julia Klöckner mit ihren etlichen Lobby-Affären? Jutta Bielig-Wonka, Leiterin des RTL- und ntv-Studios Berlin, erklärt, ob Anne Spiegel wirklich hätte zurücktreten müssen.+++Das Gespräch mit Jutta Bielig-Wonka beginnt in der Langversion bei: 04:46 Min.+++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcast Preis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/12/202210 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#251 Die bizarre Welt des Wladimir Putin

Was will Wladimir Putin? Die Sowjetunion wiederherstellen, sich zum Zaren krönen? Beides möglich, sagt die Putin-Expertin Dr. Liana Fix. Um zu verstehen, was Putin will, muss man verstehen, in was für einer Welt er lebt.  "Wladimir Putin versteht den Westen nicht, dass es ein Bedürfnis gibt in einer freien Gesellschaft zu leben", sagt Russland-Expertin und Programmleiterin für Internationale Politik der Körber-Stiftung Dr. Liana Fix.+++Das Gespräch mit Liana Fix beginnt bei: 12:04 Min. +++Hier gehts zur Aktion: "Ein Ranzen für dich", von der Stiftung stern zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk:https://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=47206+++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcastpreis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/11/202229 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#251 Die bizarre Welt des Wladimir Putin (Kurzversion)

Was will Wladimir Putin? Die Sowjetunion wiederherstellen, sich zum Zaren krönen? Beides möglich, sagt die Putin-Expertin Dr. Liana Fix. Um zu verstehen, was Putin will, muss man verstehen, in was für einer Welt er lebt.  "Wladimir Putin versteht den Westen nicht, dass es ein Bedürfnis gibt in einer freien Gesellschaft zu leben", sagt Russland-Expertin und Programmleiterin für Internationale Politik der Körber-Stiftung Dr. Liana Fix+++Das Gespräch mit Liana Fix beginnt in der Langversion bei: 12:04 Min. +++Hier gehts zur Aktion: "Ein Ranzen für dich", von der Stiftung stern zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk:https://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=47206+++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcastpreis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/11/202210 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#250 Keine Macht den Drogen: Warum Kiffen legal sein sollte

Im Wahlkampf wurde immer wieder über die Legalisierung von Cannabis gesprochen. Nun hat die Ampel-Koalition sich sogar vorgenommen, die Drogen- und Suchtpolitik neu auszurichten. Bis zum legalen Joint ist es trotzdem noch ein weiter Weg. Doch der könnte sich lohnen, sagt die Journalistin und Autorin Kerstin Herrnkind. Im Buch “Den Drachen jagen” schreibt Kerstin über die Drogengeschichte ihres verstorbenen Bruders. Trotz oder gerade wegen ihrer persönlichen Erfahrungen, ist sie für eine Legalisierung von Cannabis...++++Das Gespräch mit Kerstin Herrnkind beginnt bei: 07:00 Min.++++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcastpreis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/8/202224 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#250 Keine Macht den Drogen: Warum Kiffen legal sein sollte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Im Wahlkampf wurde immer wieder über die Legalisierung von Cannabis gesprochen. Nun hat die Ampel-Koalition sich sogar vorgenommen, die Drogen- und Suchtpolitik neu auszurichten. Bis zum legalen Joint ist es trotzdem noch ein weiter Weg. Doch der könnte sich lohnen, sagt die Journalistin und Autorin Kerstin Herrnkind. Im Buch “Den Drachen jagen” schreibt Kerstin über die Drogengeschichte ihres verstorbenen Bruders. Trotz oder gerade wegen ihrer persönlichen Erfahrungen, ist sie für eine Legalisierung von Cannabis...++++Das Gespräch mit Kerstin Herrnkind beginnt in der Langversion bei: 07:00 Min.++++Hier können Sie für "heute wichtig" beim Deutschen Podcastpreis abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/8/202211 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#249 Endstation: Long Covid

Karl Lauterbachs Fehler, nur noch freiwillig in die Isolation zu gehen, bei einer Corona-Erkrankung, hätte womöglich dazu geführt, dass Corona für viele nur noch die “normale” Grippe ist. Genau gegen dieses falsche Signal kämpft Dr. Claudia Ellert. Sie klärt besonders darüber auf, was nach der Corona-Erkrankung kommt, denn Long Covid wird oft zu einer schweren chronischen Erkrankung. Claudia Ellert hat das am eigenen Körper erfahren und berichtet nun von ihren Erfahrungen...++++Das Gespräch mit Claudia Ellert beginnt bei Minute 10:08++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/7/202224 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#249 Endstation: Long Covid (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Karl Lauterbachs Fehler, nur noch freiwillig in die Isolation zu gehen, bei einer Corona-Erkrankung, hätte womöglich dazu geführt, dass Corona für viele nur noch die “normale” Grippe ist. Genau gegen dieses falsche Signal kämpft Dr. Claudia Ellert. Sie klärt besonders darüber auf, was nach der Corona-Erkrankung kommt, denn Long Covid wird oft zu einer schweren chronischen Erkrankung. Claudia Ellert hat das am eigenen Körper erfahren und berichtet nun von ihren Erfahrungen...++++Das Gespräch mit Claudia Ellert beginnt in der Langversion bei: 10:08++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/7/202211 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#248 Wie Annalena Baerbock die Außenpolitik revolutioniert

Wenn man mal ehrlich ist, dann haben eigentlich alle Kriege der Weltgeschichte einen gemeinsamen Nenner: Es waren Männer, die sie angezettelt haben. Was dem ganzen internationalen Miteinander daher gut tun würde: Etwas weniger Männlichkeit. Und genau da setzt Außenministerin Annalena Baerbock an, die sich zu einer sogenannten feministischen Außenpolitik bekannt hat. In “heute wichtig” erklärt Kristina Lunz, was es damit auf sich hat und wie dieser Politikstil Kriege verhindern soll. Lunz ist Menschrechtsaktivistin und Mitbegründerin des Centre for Feminist Foreign Policy.++++Das Gespräch mit Kristina Lunz beginnt bei Minute 6:42.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/6/202225 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#248 Wie Annalena Baerbock die Außenpolitik revolutioniert (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Wenn man mal ehrlich ist, dann haben eigentlich alle Kriege der Weltgeschichte einen gemeinsamen Nenner: Es waren Männer, die sie angezettelt haben. Was dem ganzen internationalen Miteinander daher gut tun würde: Etwas weniger Männlichkeit. Und genau da setzt Außenministerin Annalena Baerbock an, die sich zu einer sogenannten feministischen Außenpolitik bekannt hat. In “heute wichtig” erklärt Kristina Lunz, was es damit auf sich hat und wie dieser Politikstil Kriege verhindern soll. Lunz ist Menschrechtsaktivistin und Mitbegründerin des Centre for Feminist Foreign Policy.++++Das Gespräch mit Kristina Lunz beginnt in der Langversion bei Minute 6:42.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/6/202211 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#247 Das Massaker von Butscha - ein Kriegsverbrechen und seine Folgen

Nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Kiewer Vorort Butscha wurden dort hunderte Leichen entdeckt. Augenzeugen berichten davon, dass russische Soldaten Zivilisten gezielt getötet hätten. Reporter Gordian Fritz war gestern in Butscha und wurde von den Ukrainern an einige Orte geführt, um die grausamen Taten zu dokumentieren. In “heute wichtig” erklärt er: Es ist schwer, die Taten eindeutig zu überprüfen. Für die Ukraine ist es ein Druckmittel.Auch Reporter Jan Christoph Wiechmann hat sich mit dem Fall Botscha beschäftigt und mit Human Rights Deutschland über mögliche Kriegsverbrechen gesprochen. Er berichtet, dass Human Rights Watch die Hoffnung hat, dass einzelne russische Kommandierende vor dem internationalen Strafgerichtshof angeklagt werden – und vielleicht sogar Wladimir Putin selbst. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Gordian Fritz, Jan Christoph Wiechmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/5/202222 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#247 Das Massaker von Butscha - ein Kriegsverbrechen und seine Folgen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Kiewer Vorort Butscha wurden dort hunderte Leichen entdeckt. Augenzeugen berichten davon, dass russische Soldaten Zivilisten gezielt getötet hätten. Reporter Gordian Fritz war gestern in Butscha und wurde von den Ukrainern an einige Orte geführt, um die grausamen Taten zu dokumentieren. In “heute wichtig” erklärt er: Es ist schwer, die Taten eindeutig zu überprüfen. Für die Ukraine ist es ein Druckmittel.Auch Reporter Jan Christoph Wiechmann hat sich mit dem Fall Botscha beschäftigt und mit Human Rights Deutschland über mögliche Kriegsverbrechen gesprochen. Er berichtet, dass Human Rights Watch die Hoffnung hat, dass einzelne russische Kommandierende vor dem internationalen Strafgerichtshof angeklagt werden – und vielleicht sogar Wladimir Putin selbst.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Gordian Fritz, Jan Christoph Wiechmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/5/202211 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#246 Atze Schröder über Ukraine-Krieg, Ampel & Oscars

Ein “sperriger Typ” sei Atze Schröder, das sagt der Co-Autor und langer Freund Till Hoheneder, über den 56-Jährigen Comedian. “Das macht das Leben interessant” entgegnet Atze in Folge 246 von “heute Wichtig” und erklärt, dass die Freundschaft zu Till Hoheneder und die Zusammenarbeit Ihn dazu gebracht hätten, “an Stellen zu gehen, wo die Zahnbürste meistens nicht hinkommt”.Was denkt Atze Schröder über die aktuellen Themen unserer Zeit: Ukraine, Klimawandel und natürlich die vergangenen Oscar-Verleihung? Für den Präsidenten der Ukraine, hat Schröder Respekt, wie er im Gespräch mit Host Michel Abdollahi sagt...++++Das Gespräch mit Atze Schröder beginnt bei Minute 7:36 ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/4/202222 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#246 Atze Schröder über Ukraine-Krieg, Ampel & Oscars (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ein “sperriger Typ” sei Atze Schröder, das sagt der Co-Autor und langer Freund Till Hoheneder, über den 56-Jährigen Comedian. “Das macht das Leben interessant” entgegnet Atze in Folge 246 von “heute Wichtig” und erklärt, dass die Freundschaft zu Till Hoheneder und die Zusammenarbeit Ihn dazu gebracht hätten, “an Stellen zu gehen, wo die Zahnbürste meistens nicht hinkommt”.Was denkt Atze Schröder über die aktuellen Themen unserer Zeit: Ukraine, Klimawandel und natürlich die vergangenen Oscar-Verleihung? Für den Präsidenten der Ukraine, hat Schröder Respekt, wie er im Gespräch mit Host Michel Abdollahi sagt...++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/4/202210 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#245 Mit Legasthenie zur Jugend-forscht-Gewinnerin

Jugend forscht ist schon lange kein Nerd-Wettbewerb mit zweifelhaften Erfindungen mehr. Bestes Beispiel: Aruna Sherma. Sie ist 20 Jahre alt, inzwischen Physik-Studentin, und hat im Rahmen des Jugend-forscht-Wettbewerbs vergangenes Jahr ein medizinisches Kontrastmittel erfunden und damit den zweiten Preis gewonnen. Mit der Forschung dazu begann sie, als sie 16 Jahre alt war. Das Unglaubliche: Aruna leidet an Legasthenie. Und das wurde von ihren Lehrer:innen lange nicht erkannt, weil ihre Eltern nicht aus Deutschland kommen. In "heute wichtig" erzählt sie, wie sie trotz aller Widerstände zur Forscherin wurde.++++Das Gespräch mit Jugend-forscht-Preisträgerin Aruna Sherma beginnt ab Minute 6:40.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/1/202224 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#245 Mit Legasthenie zur Jugend-forscht-Gewinnerin (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jugend forscht ist schon lange kein Nerd-Wettbewerb mit zweifelhaften Erfindungen mehr. Bestes Beispiel: Aruna Sherma. Sie ist 20 Jahre alt, inzwischen Physik-Studentin, und hat im Rahmen des Jugend-forscht-Wettbewerbs vergangenes Jahr ein medizinisches Kontrastmittel erfunden und damit den zweiten Preis gewonnen. Mit der Forschung dazu begann sie, als sie 16 Jahre alt war. Das Unglaubliche: Aruna leidet an Legasthenie. Und das wurde von ihren Lehrer:innen lange nicht erkannt, weil ihre Eltern nicht aus Deutschland kommen. In "heute wichtig" erzählt sie, wie sie trotz aller Widerstände zur Forscherin wurde.++++Das Gespräch mit Jugend-forscht-Preisträgerin Aruna Sherma beginnt in der Langversion ab Minute 6:40.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/1/202211 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#244 Inflation: Wieso ein Burger bald 20 Euro kosten könnte

Wer in den vergangenen Tagen essen war, hat beim Blick in die Karte womöglich den Appetit verloren. Alles ganz schön teuer. Doch, das Restaurant kann nichts dafür. Alleine Speiseöl ist zuletzt 20 Prozent teurer geworden. Und während Verbraucher im schlimmsten Fall überlegen müssen, ob Sie nicht einfach weniger essen gehen, bedeuten die gestiegenen Lebensmittelpreise für viele mittelständische Gastronom:innen das Aus. Daniel “Dan” Braumüller besitzt ein Burger-Restaurant in Niederkassel und erklärt in "heute wichtig", wieso ein Burger bei ihm bald 20 Euro kosten muss.Und: Wo führen die ganzen Verteuerungen noch hin? Werden die mittelständischen Restaurants in Zukunft immer weniger und wird essen gehen für die meisten Menschen ein extrem seltenes Luxus-Vergnügen? Der “stern”-Wirtschafts- und Politik-Experte Lorenz Wolf-Doettinchem gibt eine Einschätzung.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Rolf-Herbert Peters, Lorenz Wolf-Doettinchem;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/31/202226 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#244 Inflation: Wieso ein Burger bald 20 Euro kosten könnte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Wer in den vergangenen Tagen essen war, hat beim Blick in die Karte womöglich den Appetit verloren. Alles ganz schön teuer. Doch, das Restaurant kann nichts dafür. Alleine Speiseöl ist zuletzt 20 Prozent teurer geworden. Und während Verbraucher im schlimmsten Fall überlegen müssen, ob Sie nicht einfach weniger essen gehen, bedeuten die gestiegenen Lebensmittelpreise für viele mittelständische Gastronom:innen das Aus. Daniel “Dan” Braumüller besitzt ein Burger-Restaurant in Niederkassel und erklärt in "heute wichtig", wieso ein Burger bei ihm bald 20 Euro kosten muss.Und: Wo führen die ganzen Verteuerungen noch hin? Werden die mittelständischen Restaurants in Zukunft immer weniger und wird essen gehen für die meisten Menschen ein extrem seltenes Luxus-Vergnügen? Der “stern”-Wirtschafts- und Politik-Experte Lorenz Wolf-Doettinchem gibt eine Einschätzung.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Lorenz Wolf-Doettinchem;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/31/202211 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#243 “Entweder Krieg oder Kooperation” - Die schwierige Beziehung der Türkei zu Russland

Gestern haben Russland und die Ukraine erstmals wieder miteinander verhandelt – in Istanbul. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die Parteien persönlich in Empfang genommen. Doch kann man Erdoğan wirklich als unparteiisch einordnen? Was verspricht sich der türkische Präsident Erdoğan von diesem Balance-Akt zwischen West und Ost? Das erklärt die Wissenschaftlerin Dr. Daria Isachenko in "heute wichtig". Sie arbeitet für die Stiftung Wissenschaft und Politik und forscht seit Jahren zu genau dieser Beziehung zwischen der Türkei und Russland.Außerdem: Außerdem: Am Wochenende hatte US-Präsident Joe Biden in Warschau seine Rede damit beendet, dass Putin nicht an der Macht bleiben könnte – ein Satz, der für Furore gesorgt hat: Rief Biden da zum Sturz des russischen Präsidenten auf? Das Weiße Haus hat das zurückgewiesen. Doch jetzt sagte Biden, er habe damit seine moralische Empörung zum Ausdruck gebracht und werde die Aussage auf keinen Fall zurücknehmen. Der USA-Korrespondent des “stern” Raphael Geiger erklärt, wie es Biden mit seiner Ukraine-Politik gelänge, sein Land beinahe geschlossen hinter sich zu versammeln.++++Das Gespräch mit Dr. Daria Isachenko beginnt ab Minute 10:27.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Raphael Geiger;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/30/202223 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#243 “Entweder Krieg oder Kooperation” - Die schwierige Beziehung der Türkei zu Russland (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Gestern haben Russland und die Ukraine erstmals wieder miteinander verhandelt – in Istanbul. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die Parteien persönlich in Empfang genommen. Doch kann man Erdoğan wirklich als unparteiisch einordnen? Was verspricht sich der türkische Präsident Erdoğan von diesem Balance-Akt zwischen West und Ost? Das erklärt die Wissenschaftlerin Dr. Daria Isachenko in "heute wichtig". Sie arbeitet für die Stiftung Wissenschaft und Politik und forscht seit Jahren zu genau dieser Beziehung zwischen der Türkei und Russland.++++Das Gespräch mit Dr. Daria Isachenko beginnt in der Langversion ab Minute 10:27.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/30/202210 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#242 Die perfekte Inszenierung des Wolodymyr Selenskyj

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verkörpert, seit Russland seinen Angriffkrieg gegen die Ukraine begonnen hat, eine neue Form von Staatsmann: Einfache Kleidung statt Anzug und Krawatte, Handyvideos aus den Straßen Kiews statt Studioaufnahmen, emotionale, harte Ansprachen statt PR-Sprech. Für "heute wichtig" hat sich Prof. Dr. Christian Schicha, Experte für politische Kommunikation, das Auftreten Selenskyjs genauer angesehen und analysiert.++++Das Gespräch mit Prof. Dr. Christian Schicha beginnt ab Minute 06:08.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/29/202220 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#242 Die perfekte Inszenierung des Wolodymyr Selenskyj (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verkörpert, seit Russland seinen Angriffkrieg gegen die Ukraine begonnen hat, eine neue Form von Staatsmann: Einfache Kleidung statt Anzug und Krawatte, Handyvideos aus den Straßen Kiews statt Studioaufnahmen, emotionale, harte Ansprachen statt PR-Sprech. Für "heute wichtig" hat sich Prof. Dr. Christian Schicha, Experte für politische Kommunikation, das Auftreten Selenskyjs genauer angesehen und analysiert.++++Das Gespräch mit Prof. Dr. Christian Schicha beginnt in der Langversion ab Minute 06:08.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/29/202210 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#241 Die Bundesregierung in Krisenzeiten: Eine Bestandsaufnahme

Die Generaldebatte hat gezeigt: Der Bundestag ist sich lange nicht mehr so einig, wie in den ersten Tagen der neuen Regierung. Der Journalist Daniel Bröckerhoff hat das aktuelle Geschehen analysiert und sagt, die Regierung versuche sich zwischen dem Liberalismus der FDP und dem Idealismus der Grünen zu zerreißen. Lobende Worte findet der NDR-Moderator allerdings für die Außenministerin Anna-Lena Baerbock und ihre feministische Außenpolitik. Bröckerhoff ist überzeugt davon, dass dieser Politikstil Länder dazu bewegen könnte mehr miteinander zu kooperieren.Außerdem: Nachdem Venedig seine Probleme mit Tauben in den Griff bekommen hat, macht ein anderer Vogel der Lagunenstadt zu schaffen: Möwen. Einige Hoteliers gehen dagegen jetzt mit einem ungewöhnlichen Mittel vor: Sie verteilen knallorangene Wasserspritzpistolen an ihre Gäste. ++++Hier finden Sie den Instagram-Account von Daniel Bröckerhoff: www.instagram.com/accounts/login/?next=/doktordab/++++Das Gespräch mit Daniel Bröckerhoff beginnt ab Minute 08:09.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/28/202226 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#241 Die Bundesregierung in Krisenzeiten: Eine Bestandsaufnahme (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Generaldebatte hat gezeigt: Der Bundestag ist sich lange nicht mehr so einig, wie in den ersten Tagen der neuen Regierung. Der Journalist Daniel Bröckerhoff hat das aktuelle Geschehen analysiert und sagt, die Regierung versuche sich zwischen dem Liberalismus der FDP und dem Idealismus der Grünen zu zerreißen. Lobende Worte findet der NDR-Moderator allerdings für die Außenministerin Anna-Lena Baerbock und ihre feministische Außenpolitik. Bröckerhoff ist überzeugt davon, dass dieser Politikstil Länder dazu bewegen könnte mehr miteinander zu kooperieren.Außerdem: Nachdem Venedig seine Probleme mit Tauben in den Griff bekommen hat, macht ein anderer Vogel der Lagunenstadt zu schaffen: Möwen. Einige Hoteliers gehen dagegen jetzt mit einem ungewöhnlichen Mittel vor: Sie verteilen knallorangene Wasserspritzpistolen an ihre Gäste.++++Hier finden Sie den Instagram-Account von Daniel Bröckerhoff: www.instagram.com/accounts/login/?next=/doktordab/++++Das Gespräch mit Daniel Bröckerhoff beginnt in der Langversion ab Minute 08:09.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/28/202211 minutes
Episode Artwork

#240 Wessen Freund und Helfer? Rassismus bei der Polizei

Spätestens seit dem Tod des Schwarzen US-Amerikaners George Floyd im Jahr 2020 und der weltweiten „Black Lives Matter“-Bewegung werden auch in Deutschland immer mehr Stimmen laut, die eine Polizei-Reform fordern. Eine dieser Stimmen ist Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski. Mit seiner Initiative „BetterPolice“ kämpft er gegen Racial Profiling und für mehr Transparenz. Durch seinen Alltag als Polizeibeamter habe er oft genug rassistisches und diskriminierendes Verhalten bei seinen Kolleg:innen miterlebt. In "heute wichtig" sagt er: "Ich will, dass die Leute uns vertrauen."Außerdem: Der Leiter des “stern”-Hauptstadtbüros Horst von Buttlar erklärt in dieser Folge, was es mit den Entlastungen der Ampel-Regierung angesichts der steigenden Energiekosten auf sich hat. Und was für drastische Folgen Wladimir Putins nächster Schachzug für Deutschland hätte. Putin hat angekündigt, sogenannte “unfreundliche Länder”, zu denen auch Deutschland gehört, ihre Öl- und Gaslieferung ab jetzt in der russischen Währung Rubel bezahlen zu lassen. Um den steht es seit Kriegsbeginn ja gar nicht gut.++++Hier finden Sie den Podcast "Die Stunde Null" mit Horst von Buttlar: https://audionow.de/podcast/eb511796-b4df-4ac1-bc27-b67471d97f58++++Das Gespräch mit Oliver von Dobrowolski beginnt ab Minute 11:23.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jannik Stein, Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/25/202237 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#240 Wessen Freund und Helfer? Rassismus bei der Polizei (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Spätestens seit dem Tod des Schwarzen US-Amerikaners George Floyd im Jahr 2020 und der weltweiten „Black Lives Matter“-Bewegung werden auch in Deutschland immer mehr Stimmen laut, die eine Polizei-Reform fordern. Eine dieser Stimmen ist Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski. Mit seiner Initiative „BetterPolice“ kämpft er gegen Racial Profiling und für mehr Transparenz. Durch seinen Alltag als Polizeibeamter habe er oft genug rassistisches und diskriminierendes Verhalten bei seinen Kolleg:innen miterlebt. In "heute wichtig" sagt er: "Ich will, dass die Leute uns vertrauen."Außerdem: Der Leiter des “stern”-Hauptstadtbüros Horst von Buttlar erklärt in dieser Folge, was es mit den Entlastungen der Ampel-Regierung angesichts der steigenden Energiekosten auf sich hat.++++Hier finden Sie den Podcast "Die Stunde Null" mit Horst von Buttlar: https://audionow.de/podcast/eb511796-b4df-4ac1-bc27-b67471d97f58++++Das Gespräch mit Oliver von Dobrowolski beginnt in der Langversion ab Minute 11:23.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jannik Stein, Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/25/202211 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#239 Krank und niemand glaubt dir: Die unsichtbare Krankheit Endometriose

Endometriose ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Trotzdem wissen viele Menschen nicht einmal, dass es sie gibt. Durch die vielfältigen Symptome dauert es für Betroffene durchschnittlich 6-10 Jahre, bis die Diagnose tatsächlich sicher ist. In "heute wichtig" berichtet Lola Weippert über ihren Alltag mit Endometriose. Die Moderatorin ist 25 Jahre alt und hat trotz heftiger Schmerzen erst vor einem Jahr erfahren, dass sie Endometriose hat. Außerdem zu diesem Thema: Anja Moritz, Vorsitzende der Endometriose Vereinigung. Sie klärt schon seit Jahren über diese Krankheit auf.++++Das Gespräch mit Lola Weippert beginnt ab Minute 13:47.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jannik Stein;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/24/202225 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#239 Krank und niemand glaubt dir: Die unsichtbare Krankheit Endometriose (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Endometriose ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Trotzdem wissen viele Menschen nicht einmal, dass es sie gibt. Durch die vielfältigen Symptome dauert es für Betroffene durchschnittlich 6-10 Jahre, bis die Diagnose tatsächlich sicher ist. In "heute wichtig" berichtet Lola Weippert über ihren Alltag mit Endometriose. Die Moderatorin ist 25 Jahre alt und hat trotz heftiger Schmerzen erst vor einem Jahr erfahren, dass sie Endometriose hat. Außerdem zu diesem Thema: Anja Moritz, Vorsitzende der Endometriose Vereinigung. Sie klärt schon seit Jahren über diese Krankheit auf.++++Das Gespräch mit Lola Weippert beginnt in der Langversion ab Minute 13:47.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jannik Stein;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/24/202210 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#238 Geld drucken gegen die Klimakrise

Corona, Klimawandel, Krieg – das alles kostet Geld. Alleine der Klima-Umbau der europäischen Wirtschaft beläuft sich auf eine Billion Euro. Aber woher soll das Geld kommen? In "heute wichtig" erklärt Prof. Peter Bofinger man könnte einfach Geld drucken, wenn es gebraucht wird. Bofinger war 15 Jahre lang Wirtschaftsweise der Bundesregierung, er ist Ökonom und Professor für VWL. Für ihn ist das Klammern an die schwarze Null eine Art Fetisch der Deutschen.Außerdem in dieser Folge: Jahrelang aufs Übelste gemobbt, schikaniert, bedroht. Und jetzt steht er selbst vor Gericht: Der YouTuber Drachenlord. Sein Fall zeigt, wohin Hass im Netz führen kann. "stern"-Digital-Experte Christian Hensen fasst das Geschehen zusammen und erklärt, wie man sich vor digitaler Hetze schützt.++++Hier können Sie Hass im Netz melden: www.hassmelden.de++++Das Gespräch mit Prof. Peter Bofinger beginnt ab Minute 13:29.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Christian Hensen, Jannik Stein, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/23/202234 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#238 Geld drucken gegen die Klimakrise (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Corona, Klimawandel, Krieg – das alles kostet Geld. Alleine der Klima-Umbau der europäischen Wirtschaft beläuft sich auf eine Billion Euro. Aber woher soll das Geld kommen? In "heute wichtig" erklärt Prof. Peter Bofinger man könnte einfach Geld drucken, wenn es gebraucht wird. Bofinger war 15 Jahre lang Wirtschaftsweise der Bundesregierung, er ist Ökonom und Professor für VWL. Für ihn ist das Klammern an die schwarze Null eine Art Fetisch der Deutschen.Außerdem in dieser Folge: Jahrelang aufs Übelste gemobbt, schikaniert, bedroht. Und jetzt steht er selbst vor Gericht: Der YouTuber Drachenlord. Sein Fall zeigt, wohin Hass im Netz führen kann. "stern"-Digital-Experte Christian Hensen fasst das Geschehen zusammen und erklärt, wie man sich vor digitaler Hetze schützt.++++Hier können Sie Hass im Netz melden: www.hassmelden.de++++Das Gespräch mit Prof. Peter Bofinger beginnt in der Langversion ab Minute 13:29.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Christian Hensen, Jannik Stein, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/23/202211 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#237 Droht Deutschland eine Wasserknappheit?

Mehr als 2 Milliarden Menschen haben keinen gesicherten Zugang zu sauberem Wasser auf der Welt. Und nachdem der Klimawandel ungebremst den Planeten aufheizt, könnte Trinkwasser in naher Zukunft auch in Europa knapp werden. "In den letzten 20 Jahren ist der Grundwasserspiegel [in Deutschland] stark gesunken", sagt Carolin Stüdemann, Geschäftsführerin von Viva con Agua, einer Organisation, die sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser auf der Welt einsetzt. In einigen Regionen in Deutschland seien Brunnen bereits jetzt trocken, erzählt sie am Weltwassertag bei "heute wichtig".Außerdem: Wer unlängst mit der Bahn gefahren ist, wird dabei womöglich auf ukrainische Geflüchtete gestoßen sein. Jeden Tag kommen fliehende Menschen in Deutschland an und fahren mit der Bahn zu Bekannten, zu freiwilligen Helfer:innen oder Aufnahmestationen. "heute wichtig"-Redakteur Dimitri Blinski ist einer solchen Familie begegnet und konnte sich mit ihnen unterhalten.++++Hier finden Sie die Stiftung stern: https://www.stern.de/stiftung/Hier können Sie für Wasserprojekte weltweit spenden: https://www.vivaconagua.org/++++Das Gespräch mit Carolin Stüdemann beginnt ab Minute 16:23.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Marc Goergen, Jannik Stein, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/22/202230 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#237 Droht Deutschland eine Wasserknappheit? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Mehr als 2 Milliarden Menschen haben keinen gesicherten Zugang zu sauberem Wasser auf der Welt. Und nachdem der Klimawandel ungebremst den Planeten aufheizt, könnte Trinkwasser in naher Zukunft auch in Europa knapp werden. "In den letzten 20 Jahren ist der Grundwasserspiegel [in Deutschland] stark gesunken", sagt Carolin Stüdemann, Geschäftsführerin von Viva con Agua, einer Organisation, die sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser auf der Welt einsetzt. In einigen Regionen in Deutschland seien Brunnen bereits jetzt trocken, erzählt sie am Weltwassertag bei "heute wichtig". ++++Hier können Sie für Wasserprojekte weltweit spenden: https://www.vivaconagua.org/++++Das Gespräch mit Carolin Stüdemann beginnt in der Langversion ab Minute 16:23.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Jannik Stein, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/22/202211 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#236 Aus dem Ukraine-Krieg ins deutsche Gästezimmer

Wer kennt das nicht: An Feiertagen oder auch einfach mal so kommt die Familie oder Freunde zu Besuch. Plötzlich ist die Wohnung oder das eigene Haus voll – die Geschwister schlafen auf der Couch, die beste Freundin im Kinderzimmer und den Eltern überlässt man das eigene Bett. Es ist wuselig und Privatsphäre gibt es kaum noch. So schön der Besuch auch ist - so schön ist es dann ja meist auch, wenn er wieder weg ist. Julia Kroß lebt normalerweise mit ihrem Mann in einem Haus und hat gerade ganz besonderen Besuch: nämlich geflüchtete Ukrainer:innen. Sie wusste sofort, dass sie den Menschen auf diese Weise helfen möchte. Nun sind sie zu siebt unter einem Dach und dieses Zusammenleben ist für sie und ihren Mann “anstrengend, aufregend, liebevoll, traurig, emotional [und] chaotisch.” ++++Das Gespräch mit Julia Kroß beginnt ab Minute 17:43.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/21/202235 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#236 Aus dem Ukraine-Krieg ins deutsche Gästezimmer (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Julia Kroß lebt normalerweise mit ihrem Mann in einem Haus und hat gerade ganz besonderen Besuch: nämlich geflüchtete Ukrainer:innen. Sie wusste sofort, dass sie den Menschen auf diese Weise helfen möchte. Nun sind sie zu siebt unter einem Dach und dieses Zusammenleben ist für sie und ihren Mann “anstrengend, aufregend, liebevoll, traurig, emotional [und] chaotisch.” ++++Das Gespräch mit Julia Kroß beginnt in der Langversion ab Minute 17:42++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/21/202210 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#235 100 Tage Ampel – eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit

100 Tage schon hat Deutschland nicht nur eine neue Regierung sondern auch einen neuen Bundeskanzler: Olaf Scholz. Es ist auch das erste Mal, dass eine Koalition aus drei Parteien auf Bundesebene zusammen regiert. Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt” und Scholz-Biograf, Lars Haider, bewertet in "heute wichtig" die Leistung dieser Ampelkoalition und sagt: „Es war ein brutaler Start ins Regieren und eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit.“ Aber genau diese Krisen taten den Politiker:innen auch auf eine gewisse Art gut.Außerdem: Seit Beginn des Krieges am 24. Februar sind mehr als drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Und die Anzahl an Kindern und Jugendlichen macht knapp die Hälfte der Geflüchteten aus - und es werden täglich mehr. Pressesprecher der ARCHE Kinderstiftung in Berlin-Hellersdorf, Wolfgang Büscher, berichtet, dass auch viele allein am Berliner Hauptbahnhof ankommen. Die Unterbringung der geflüchteten Minderjährigen stellt dabei eine große Herausforderung dar.++++Das Gespräch mit Lars Haider beginnt ab Minute 14:05.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/18/202234 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#235 100 Tage Ampel – eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: 100 Tage schon hat Deutschland nicht nur eine neue Regierung sondern auch einen neuen Bundeskanzler: Olaf Scholz. Es ist auch das erste Mal, dass eine Koalition aus drei Parteien auf Bundesebene zusammen regiert. Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt” und Scholz-Biograf, Lars Haider, bewertet in "heute wichtig" die Leistung dieser Ampelkoalition und sagt: „Es war ein brutaler Start ins Regieren und eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit.“ Aber genau diese Krisen taten den Politiker:innen auch auf eine gewisse Art gut. ++++Das Gespräch mit Lars Haider beginnt in der Langversion ab Minute 14:05.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/18/202210 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#234 Tankbonus: Christian Lindners “Schnapsidee”

Die aktuellen Spritpreise schmerzen in den meisten Geldbeuteln. Auf der einen Seite gibt es die Menschen, die auf dem Land wohnen und auf das Auto angewiesen sind. Fahrradfahren oder günstigere ÖPNV-Tickets sind für sie keine Alternative. Dagegen steht das Argument, dass jeder, der finanziell dazu in der Lage ist, angesichts größerer Krisen, seinen Beitrag in der derzeitigen Situation leisten sollte und die höheren Preise eben bezahlen muss. Christian Lindner will die Lager jetzt befrieden, indem er vorhat, einen Tankbonus auszuzahlen. Ob dieser sinnvoll ist, erklärt “stern”-Wirtschaftsredakteur Lorenz Wolf-Doettinchem in "heute wichtig". Außerdem spricht Michel Abdollahi mit Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Markus Scholz über die politische Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine vergeht kein Tag, an dem nicht ein weiteres Unternehmen seine Beziehung zu Russland kappt und damit politisch Position bezieht. Zeitgleich versuchen die Unternehmen sich auf verschiedenste Weisen als Helfer in der Not zu verkaufen. Doch wie ist dieses Verhalten von Unternehmen moralisch überhaupt zu bewerten und wie glaubwürdig ist das am Ende alles?++++Hier finden Sie den "stern"-Artikel, in dem Prominente sich offen zum Krieg äußern: https://www.stern.de/p/plus/gesellschaft/richard-david-precht-zum-ukraine-krieg---wir-muessen-endlich-vernuenftig-handeln--31701356.html ++++Das Gespräch mit Prof. Dr. Martin Scholz beginnt ab Minute 12:33.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Lorenz Wolf-Doettinchem, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/17/202231 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#234 Tankbonus: Christian Lindners “Schnapsidee” (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die aktuellen Spritpreise schmerzen in den meisten Geldbeuteln. Auf der einen Seite gibt es die Menschen, die auf dem Land wohnen und auf das Auto angewiesen sind. Fahrradfahren oder günstigere ÖPNV-Tickets sind für sie keine Alternative. Dagegen steht das Argument, dass jeder, der finanziell dazu in der Lage ist, angesichts größerer Krisen, seinen Beitrag in der derzeitigen Situation leisten sollte und die höheren Preise eben bezahlen muss. Christian Lindner will die Lager jetzt befrieden, indem er vorhat, einen Tankbonus auszuzahlen. Ob dieser sinnvoll ist, erklärt “stern”-Wirtschaftsredakteur Lorenz Wolf-Doettinchem in "heute wichtig". Außerdem spricht Michel Abdollahi mit Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Markus Scholz über die politische Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine vergeht kein Tag, an dem nicht ein weiteres Unternehmen seine Beziehung zu Russland kappt und damit politisch Position bezieht. Zeitgleich versuchen die Unternehmen sich auf verschiedenste Weisen als Helfer in der Not zu verkaufen. Doch wie ist dieses Verhalten von Unternehmen moralisch überhaupt zu bewerten und wie glaubwürdig ist das am Ende alles?++++Hier finden Sie den "stern"-Artikel, in dem Prominente sich offen zum Krieg äußern: https://www.stern.de/p/plus/gesellschaft/richard-david-precht-zum-ukraine-krieg---wir-muessen-endlich-vernuenftig-handeln--31701356.html ++++Das Gespräch mit Prof. Dr. Martin Scholz beginnt in der Langversion ab Minute 12:33.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Lorenz Wolf-Doettinchem, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/17/202211 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#233 Wie gefährdet sind unsere Demokratien?

Laut einer aktuellen Studie gibt es auf der Welt erstmals seit vielen Jahren mehr Autokratien als Demokratien. Zwar sind nicht alle Autokraten solche Tyrannen wie Wladimir Putin, und doch ist die Demokratie in Gefahr. Der Demokratie-Experte Dr. Andreas Eberhardt ist Gründer und Direktor der Alfred Landecker Foundation, die sich “dafür einsetzt, die Zukunft demokratischer und offener Gesellschaften zu sichern”. In “heute wichtig” erzählt er, dass eine der größten Gefahren für die Demokratie die Gewissheit sei, dass alles gut ist – auch in Deutschland. Denn Normalitäten ändern sich schleichend.Außerdem: Neue Krise, neues Objekt - die Deutschen hamstern jetzt Sonnenblumenöl. Die Ukraine und Russland sind die weltweit wichtigsten Exportländer für Sonnenblumenöl und wenn etwas knapp wird, dann kaufen die Leute extra viel davon, aus Angst etwas zu verpassen. Doch die Angst nicht mehr braten zu können, ist es nicht alleine, die die Käufe vorantreibt. Es gibt noch eine andere Verwendung: Speiseöl als Treibstoff. Bei den hohen Spritpreisen häufen sich die Meldungen von Menschen, die ihre Autos mit Speiseöl betanken.++++Das Gespräch mit Dr. Andreas Eberhardt beginnt ab Minute 18:00.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/16/202236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#233 Wie gefährdet sind unsere Demokratien? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Laut einer aktuellen Studie gibt es auf der Welt erstmals seit vielen Jahren mehr Autokratien als Demokratien. Zwar sind nicht alle Autokraten solche Tyrannen wie Wladimir Putin, und doch ist die Demokratie in Gefahr. Der Demokratie-Experte Dr. Andreas Eberhardt ist Gründer und Direktor der Alfred Landecker Foundation, die sich “dafür einsetzt, die Zukunft demokratischer und offener Gesellschaften zu sichern”. In “heute wichtig” erzählt er, dass eine der größten Gefahren für die Demokratie die Gewissheit sei, dass alles gut ist – auch in Deutschland. Denn Normalitäten ändern sich schleichend.Außerdem: Neue Krise, neues Objekt - die Deutschen hamstern jetzt Sonnenblumenöl. Die Ukraine und Russland sind die weltweit wichtigsten Exportländer für Sonnenblumenöl und wenn etwas knapp wird, dann kaufen die Leute extra viel davon, aus Angst etwas zu verpassen. Doch die Angst nicht mehr braten zu können, ist es nicht alleine, die die Käufe vorantreibt. Es gibt noch eine andere Verwendung: Speiseöl als Treibstoff. Bei den hohen Spritpreisen häufen sich die Meldungen von Menschen, die ihre Autos mit Speiseöl betanken.++++Das Gespräch mit Dr. Andreas Eberhardt beginnt in der Langversion ab Minute 18:00.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/16/202210 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#232 Geflüchtete aus der Ukraine: Schaffen wir das?

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind etwa 2,8 Millionen Menschen geflohen. Davon wurden etwa 145.000 Menschen in Deutschland registriert, so das Bundesinnenministerium. Um diese Menschen aufzufangen und so schnell wie möglich ein neues Zuhause für sie zu finden, sprießen Vereine und Hilfsorganisationen gerade wie Pilze aus dem Boden, Familien und Einzelpersonen bieten ehrenamtlich ihre Hilfe an und die Willkommenskultur in Deutschland wird großgeschrieben. Doch diese Hilfe darf nicht innerhalb von kurzer Zeit nachlassen, fordert die Journalistin und Buchautorin Hadija Haruna-Oelker in "heute wichtig".++++Das Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker beginnt ab Minute 13:22.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/15/202241 minutes, 1 second
Episode Artwork

#232 Geflüchtete aus der Ukraine: Schaffen wir das? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind etwa 2,8 Millionen Menschen geflohen. Davon wurden etwa 145.000 Menschen in Deutschland registriert, so das Bundesinnenministerium. Um diese Menschen aufzufangen und so schnell wie möglich ein neues Zuhause für sie zu finden, sprießen Vereine und Hilfsorganisationen gerade wie Pilze aus dem Boden, Familien und Einzelpersonen bieten ehrenamtlich ihre Hilfe an und die Willkommenskultur in Deutschland wird großgeschrieben. Doch diese Hilfe darf nicht innerhalb von kurzer Zeit nachlassen, fordert die Journalistin und Buchautorin Hadija Haruna-Oelker in "heute wichtig".++++Das Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker beginnt in der Langversion ab Minute 13:22.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/15/202212 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#231 Afghanistan, Syrien, Ukraine – das Versagen des Westens

In der Ukraine ist Krieg, am Dienstag jährt sich zum elften Mal der Bürgerkrieg in Syrien und der überstürzte Abzug aus Afghanistan ist auch erst wenige Monate her. Natalie Amiri ist Internationale Korrespondentin für die ARD und moderiert die Sendung "Weltspiegel", sie hat unzählige Konflikte gesehen und Flüchtlingsgeschichten begleitet und veröffentlicht heute ihr Buch über Afghanistan: "Afghanistan: Unbesiegter Verlierer". Bei "heute wichtig" berichtet sie, wie es den Menschen in Afghanistan gerade geht – und welche Hoffnung sie trotz des schrecklichen Krieges am Ende hat.Außerdem gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Tipps gegen das Phänomen "Doomscrolling" – wenn man sich ständig schlechten Nachrichten aussetzt.++++Falls Sie an die Stiftung stern spenden möchten: https://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.htmlFalls Sie an die Stiftung RTL spenden möchten: https://wirhelfenkindern.rtl.de/spenden++++Das Gespräch mit Natalie Amiri beginnt ab Minute 16:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/14/202239 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#231 Afghanistan, Syrien, Ukraine – das Versagen des Westens (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:In der Ukraine ist Krieg, am Dienstag jährt sich zum elften Mal der Bürgerkrieg in Syrien und der überstürzte Abzug aus Afghanistan ist auch erst wenige Monate her. Natalie Amiri ist Internationale Korrespondentin für die ARD und moderiert die Sendung "Weltspiegel", sie hat unzählige Konflikte gesehen und Flüchtlingsgeschichten begleitet und veröffentlicht heute ihr Buch über Afghanistan: "Afghanistan: Unbesiegter Verlierer". Bei "heute wichtig" berichtet sie, wie es den Menschen in Afghanistan gerade geht – und welche Hoffnung sie trotz des schrecklichen Krieges am Ende hat.Außerdem gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Tipps gegen das Phänomen "Doomscrolling" – wenn man sich ständig schlechten Nachrichten aussetzt.++++Das Gespräch mit Natalie Amiri beginnt in der Langversion ab Minute 16:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/14/202212 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#230 Ukraine: Witze machen trotz Krieg, Herr Mittermeier?

“Ich bin Unterhalter und darin steckt das Wort Haltung”, das sagt Comedian und Autor Michael Mittermeier über sich und seine Kunst. Der 55-Jährige ist einer der erfolgreichsten Komiker Deutschlands und hat schon so einige Preise gewonnen. Nur: Wie geht man als Comedian mit so einer Situation um, wenn um einen herum ein fürchterlicher Krieg ganz in der Nähe tobt? Michael Mittermeier hat dazu eine klare Meinung. Außerdem spricht das Team von „heute wichtig“ zum Abschluss der Paralympics am Sonntag in China mit Marco Maier. Der zweifache Silbermedaillen-Gewinner (Biathlon & Langlauf), gibt exklusive Einblicke in die Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine aus Peking. ++++ Das Gespräch mit Michael Mittermeier beginnt ab Minute 12:13. ++++ Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Freyja Steinke; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch. ++++ Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text. ++++ Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/11/202231 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#230 Ukraine: Witze machen trotz Krieg, Herr Mittermeier? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: “Ich bin Unterhalter und darin steckt das Wort Haltung”, das sagt Comedian und Autor Michael Mittermeier über sich und seine Kunst. Der 55-Jährige ist einer der erfolgreichsten Komiker Deutschlands und hat schon so einige Preise gewonnen. Nur: Wie geht man als Comedian mit so einer Situation um, wenn um einen herum ein fürchterlicher Krieg ganz in der Nähe tobt? Michael Mittermeier hat dazu eine klare Meinung.Außerdem spricht das Team von „heute wichtig“ zum Abschluss der Paralympics am Sonntag in China mit Marco Maier. Der zweifache Silbermedaillen-Gewinner (Biathlon & Langlauf), gibt exklusive Einblicke in die Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine aus Peking.++++Das Gespräch mit Michael Mittermeier beginnt in der Langversion ab Minute 12:13.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/11/202210 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#229 Putins Kampf gegen die Wahrheit: Auf den Straßen Russlands herrscht Angst

Bettina Sengling ist gerade aus Russland zurückgekehrt, wo sie erlebt hat, wie die Repressionen zunehmen. Seit fast einer Woche gilt in Russland das neue Mediengesetz, wonach bis zu 15 Jahre Gefängnis als Strafe darauf steht, wenn man sich in den Augen der russischen Regierung “falsch” über den Russland-Ukraine-Konflikt äußert. Die "stern"-Reporterin erzählt in "heute wichtig" von den Sorgen der Menschen im Land und mit welcher Willkür und Brutalität die russische Polizei gegen Demonstrierende vorgeht.Außerdem: Das Schicksal der Ukraine beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. Das bekommt auch Jens Mester zu spüren. Er ist Referatsleiter Kommunikation bei der EU-Kommission in Brüssel und betreut das Sorgentelefon der Europäischen Union. Die Nummer 00800-67891011 ist erreichbar für alle und das in allen 24 Amtssprachen der EU. “Egal was, alles kann gefragt werden, solange es mit der EU zu tun hat”, sagt Mester im Interview mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi.++++Kontakt zur Europäischen Union: https://european-union.europa.eu/contact-eu_deHier finden Sie eine verlässliche und aktuelle Informationsquelle zum Thema “EU-Solidarität mit der Ukraine”:https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/stronger-europe-world/eu-solidarity-ukraine_de ++++Das Gespräch mit Jens Mester beginnt ab Minute 18:16.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Helmut Broeg, Etienne Cebulla, Bettina Sengling, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/10/202233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#229 Putins Kampf gegen die Wahrheit: Auf den Straßen Russlands herrscht Angst (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Bettina Sengling ist gerade aus Russland zurückgekehrt, wo sie erlebt hat, wie die Repressionen zunehmen. Seit fast einer Woche gilt in Russland das neue Mediengesetz, wonach bis zu 15 Jahre Gefängnis als Strafe darauf steht, wenn man sich in den Augen der russischen Regierung “falsch” über den Russland-Ukraine-Konflikt äußert. Die "stern"-Reporterin erzählt in "heute wichtig" von den Sorgen der Menschen im Land und mit welcher Willkür und Brutalität die russische Polizei gegen Demonstrierende vorgeht.Außerdem: Das Schicksal der Ukraine beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. Das bekommt auch Jens Mester zu spüren. Er ist Referatsleiter Kommunikation bei der EU-Kommission in Brüssel und betreut das Sorgentelefon der Europäischen Union. Die Nummer 00800-67891011 ist erreichbar für alle und das in allen 24 Amtssprachen der EU. “Egal was, alles kann gefragt werden, solange es mit der EU zu tun hat”, sagt Mester im Interview mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi.++++Kontakt zur Europäischen Union: https://european-union.europa.eu/contact-eu_deHier finden Sie eine verlässliche und aktuelle Informationsquelle zum Thema “EU-Solidarität mit der Ukraine”:https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/stronger-europe-world/eu-solidarity-ukraine_de ++++Das Gespräch mit Jens Mester beginnt in der Langversion ab Minute 18:16.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Bettina Sengling, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/10/202210 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#228 Benzin & Gas immer teurer – ist das unser Preis für die Freiheit? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Deutschland verzichtet auf russische Importe und Russland reagiert – droht damit, kein Gas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland zu liefern. Die Sanktionen für Russland machen sich also auch in Deutschland bemerkbar. Vor allem bei den Rohölpreisen. Die Preistafeln an Tankstellen zeigen beinahe Rekordzahlen an. Volkswirtin und Rohstoffanalystin der DekaBank Dr. Gabriele Widmann weiß, wie lange sich die Preissteigerung noch ziehen wird und was die Regierung dagegen tun kann. ++++Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die Lage mit Carlo Masala": https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/9/202210 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#228 Benzin & Gas immer teurer – ist das unser Preis für die Freiheit?

Deutschland verzichtet auf russische Importe und Russland reagiert – droht damit, kein Gas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland zu liefern. Die Sanktionen für Russland machen sich also auch in Deutschland bemerkbar. Vor allem bei den Rohölpreisen. Die Preistafeln an Tankstellen zeigen beinahe Rekordzahlen an. Volkswirtin und Rohstoffanalystin der DekaBank Dr. Gabriele Widmann weiß, wie lange sich die Preissteigerung noch ziehen wird und was die Regierung dagegen tun kann.Außerdem: Erik Lesser ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Biathleten, sondern auch der Meinungsstärkste. Erst kürzlich kritisierte er die Olympischen Spiele in Peking. Dort kämpfte der 33-jährige noch friedlich und respektvoll gegen andere russische Biathleten. Keine zwei Wochen nach dem Ende der Spiele ist die Welt eine andere. Konkurrenten von der Biathlonstrecke sterben nun im Krieg in der Ukraine. Der Berufssoldat erzählt in "heute wichtig", inwiefern der Krieg Auswirkungen auf den Sport hat.++++Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die Lage mit Carlo Masala": https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/9/202230 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#227 Raketen, kugelsichere Westen & Fluchtwege – Reporter Stephan Richter über seinen Einsatz in Kiew

“Die Straßen waren voll. Die Cafés waren voll. An den Ecken waren Straßenmusiker”, so beschreibt der Reporter Stephan Richter den Abend vom 23. auf den 24. Februar in Kiew. Sechs Stunden später landen die ersten Raketen in der ukrainischen Hauptstadt. Was Richter als “surreale Situation” empfindet, wird in den nächsten zwei Wochen zu seinem Alltag. In "heute wichtig" spricht er darüber, wie es ist, als Journalist in einem Kriegsgebiet vor Ort zu sein und wie er die Invasion erlebt hat. Außerdem: Mit schusssicherer Weste stand Annalena Baerbock vor Kurzem an der ukrainischen Grenze. Vor der Bundestagswahl als Kanzlerkandidatin und auch zu Beginn der Amtszeit als Außenministerin wurde sie noch viel belächelt – unter anderem wegen ihrer Englischkenntnisse und Stimmlage. Auf Twitter änderte sich das in den letzten Tagen. Vermehrt liest man Positives über die deutsche Außenministerin. Woran das liegt, weiß Jan Rosenkranz aus dem Hauptstadtbüro des “stern”.++++Das Gespräch mit Stephan Richter beginnt ab Minute 11:04.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Jan Rosenkranz, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/8/202230 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#227 Raketen, kugelsichere Westen & Fluchtwege – Reporter Stephan Richter über seinen Einsatz in Kiew (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: “Die Straßen waren voll. Die Cafés waren voll. An den Ecken waren Straßenmusiker”, so beschreibt der Reporter Stephan Richter den Abend vom 23. auf den 24. Februar in Kiew. Sechs Stunden später landen die ersten Raketen in der ukrainischen Hauptstadt. Was Richter als “surreale Situation” empfindet, wird in den nächsten zwei Wochen zu seinem Alltag. In "heute wichtig" spricht er darüber, wie es ist, als Journalist in einem Kriegsgebiet vor Ort zu sein und wie er die Invasion erlebt hat.Außerdem: Mit schusssicherer Weste stand Annalena Baerbock vor Kurzem an der ukrainischen Grenze. Vor der Bundestagswahl als Kanzlerkandidatin und auch zu Beginn der Amtszeit als Außenministerin wurde sie noch viel belächelt – unter anderem wegen ihrer Englischkenntnisse und Stimmlage. Auf Twitter änderte sich das in den letzten Tagen. Vermehrt liest man Positives über die deutsche Außenministerin. Woran das liegt, weiß Jan Rosenkranz aus dem Hauptstadtbüro des “stern”.++++Das Gespräch mit Stephan Richter beginnt in der Langversion ab Minute 11:04.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Jan Rosenkranz, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/8/202211 minutes
Episode Artwork

#226 Düzen Tekkal über die Hilfsbereitschaft: "Dieser Schmerz ist international”

Ukrainische Geflüchteten werden auf polnische Städte verteilt, laut UNHCR beirets fast ein Million. Eine völlig neue Situation, gerade in unserem Nachbarstaat, der in der Vergangenheit nicht gerade offen war für Menschen, die vor dem Krieg gefolhen sind. Eine großartige Hilfsbereitschaft einerseits, nur warum dann nicht auch bei den Menschen, die beispielsweise vor den Taliban aus Afghanistan fliehen mussten? Die Journalistin und Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation HAWAR.help.ev Düzen Tekkal pärdiert dafür, Geflüchtete nicht in Kategorien zu stecken: “Was sind denn westliche Werte? Es gibt sie nicht! Es geht um universelle Werte, es geht um universelle Menschenrechte und es geht darum, dass das was Putin macht, stellvertretend übernommen wird von Assad, von Erdogan, von den Taliban, vom IS – und deswegen müssen wir ein gemeinsames Zeichen setzen.” Außerdem in dieser Folge: Russische Truppen erobern immer mehr ukrainische Atomkraftwerke, teils, indem sie sie beschissen? Könnte es dadurch bald zu einer nuklearen Katastrophe in der Urkaine kommen? "stern"-Journalist Helmut Broeg klärt auf.++++Das Gespräch mit Düzen Tekkal beginnt ab Minute 12:28.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Helmut Broeg, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/7/202230 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#226 Düzen Tekkal über die Hilfsbereitschaft: "Dieser Schmerz ist international” (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ukrainische Geflüchteten werden auf polnische Städte verteilt, laut UNHCR beirets fast ein Million. Eine völlig neue Situation, gerade in unserem Nachbarstaat, der in der Vergangenheit nicht gerade offen war für Menschen, die vor dem Krieg gefolhen sind. Eine großartige Hilfsbereitschaft einerseits, nur warum dann nicht auch bei den Menschen, die beispielsweise vor den Taliban aus Afghanistan fliehen mussten? Die Journalistin und Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation HAWAR.help.ev Düzen Tekkal pärdiert dafür, Geflüchtete nicht in Kategorien zu stecken: “Was sind denn westliche Werte? Es gibt sie nicht! Es geht um universelle Werte, es geht um universelle Menschenrechte und es geht darum, dass das was Putin macht, stellvertretend übernommen wird von Assad, von Erdogan, von den Taliban, vom IS – und deswegen müssen wir ein gemeinsames Zeichen setzen.”++++Das Gespräch mit Düzen Tekkal beginnt in der Langversion ab Minute 12:28.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/7/202211 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#225 Londongrad: Die Stadt von Putins Oligarchen

Die britische Hauptstadt wird als “Londongrad” bezeichnet, denn hier fühlen sich vor allem superreiche Russen sehr wohl. “An ihren Händen klebt das Blut von Putins Krieg”, sagte der ukrainische Botschafter im britischen Parlament über die russischen Oligarchen, doch Premier Boris Johnson kommt nicht voran mit den Sanktionen gegen die Superreichen. Großbritannien-Korrespondent Uli Oppold erklärt in "heute wichtig": Traut Johnson sich nicht oder sind ihm einfach die Hände gebunden?Außerdem: Die Bundesregierung liefert jetzt tatsächlich schwere Waffen aus: 2700 Flugabwehrraketen wurden der Ukraine jetzt zugesichert. Dazu kommen 1000 Panzerabwehrwaffen, sowie 500 Boden-Luft-Raketen. Wir haben den Militärexperten der Bundeswehr-Universität München Carlo Masala gefragt, ob das wirklich der richtige Weg sei, immer weiter Waffen zu liefern.++++Das Gespräch mit Uli Oppold beginnt ab Minute 17:06.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Uli Oppold, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/4/202235 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#225 Londongrad: Die Stadt von Putins Oligarchen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die britische Hauptstadt wird als “Londongrad” bezeichnet, denn hier fühlen sich vor allem superreiche Russen sehr wohl. “An ihren Händen klebt das Blut von Putins Krieg”, sagte der ukrainische Botschafter im britischen Parlament über die russischen Oligarchen, doch Premier Boris Johnson kommt nicht voran mit den Sanktionen gegen die Superreichen. Großbritannien-Korrespondent Uli Oppold erklärt in "heute wichtig": Traut Johnson sich nicht oder sind ihm einfach die Hände gebunden?Außerdem: Die Bundesregierung liefert jetzt tatsächlich schwere Waffen aus: 2700 Flugabwehrraketen wurden der Ukraine jetzt zugesichert. Dazu kommen 1000 Panzerabwehrwaffen, sowie 500 Boden-Luft-Raketen. Wir haben den Militärexperten der Bundeswehr-Universität München Carlo Masala gefragt, ob das wirklich der richtige Weg sei, immer weiter Waffen zu liefern.++++Das Gespräch mit Uli Oppold beginnt in der Langversion ab Minute 17:06.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Uli Oppold, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/4/202212 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#224 Wie Google Maps & Anonymous Putins Krieg beeinflussen

Der Russland/Ukraine-Krieg ist auch ein Cyberkrieg. Russische Bots fluten Twitter, aber auch die Ukrainer nutzen Google Maps, um mittels der Stau-Anzeige russische Truppenbewegungen zu identifizieren. “stern”-Cyber-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, wie die Firmen im Silicon Valley Putins Krieg gegen die Ukraine aufmischen – und welche Gefahren solche Cyber-Angriffe aber auch bergen. Denn Wladimir Putin könnte damit eine weitere Eskalation des Krieges rechtfertigen. Außerdem: In den USA kämpft Joe Biden mit schlechten Umfragewerten. Die Inflation nagt an seinem Land, seine Reformagenda steckt im Kongress fest. Jetzt auf einmal das: Bei seiner Rede zur Lage der Nation bekommt Biden Standing Ovations von beiden Parteien. Der Strategie- und Kampagnenberater Julius van de Laar, der schon für Barack Obama Wahlkampf gemacht hat, sagt: Dieser Krieg könnte Bidens große Chance sein. ++++Das Gespräch mit Julius van de Laar beginnt ab Minute 14:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Christian Hensen, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/3/202232 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#224 Wie Google Maps & Anonymous Putins Krieg beeinflussen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Der Russland/Ukraine-Krieg ist auch ein Cyberkrieg. Russische Bots fluten Twitter, aber auch die Ukrainer nutzen Google Maps, um mittels der Stau-Anzeige russische Truppenbewegungen zu identifizieren. “stern”-Cyber-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, wie die Firmen im Silicon Valley Putins Krieg gegen die Ukraine aufmischen – und welche Gefahren solche Cyber-Angriffe aber auch bergen. Denn Wladimir Putin könnte damit eine weitere Eskalation des Krieges rechtfertigen.Außerdem: In den USA kämpft Joe Biden mit schlechten Umfragewerten. Die Inflation nagt an seinem Land, seine Reformagenda steckt im Kongress fest. Jetzt auf einmal das: Bei seiner Rede zur Lage der Nation bekommt Biden Standing Ovations von beiden Parteien. Der Strategie- und Kampagnenberater Julius van de Laar, der schon für Barack Obama Wahlkampf gemacht hat, sagt: Dieser Krieg könnte Bidens große Chance sein.++++Das Gespräch mit Julius van de Laar beginnt in der Langversion ab Minute 14:17.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Christian Hensen, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/3/202210 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#223 Marie-Agnes Strack-Zimmermann: “Nur wer stark ist, wird auch nicht angegriffen”

Der Bundeswehr geht es nicht gut. Jahrelang wurde der Rüstungsetat der Bundeswehr gekürzt. Doch damit soll nun Schluss sein! 100 Milliarden Euro hat Kanzler Olaf Scholz der Bundeswehr versprochen, um die Truppe zu modernisieren und aufzurüsten – oder doch etwa, um sie kampfbereit zu machen? Wofür das Geld verwendet wird und warum diese immense Investition für die Bundeswehr nötig sein soll, darüber hat Michel Abdollahi mit der Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann gesprochen. Sie ist Mitglied des FDP-Bundesvorstandes und warnt schon lange vor einem solchen Krieg.Außerdem in "heute wichtig": Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einen Antrag für den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union unterzeichnet. Und er nennt es: Einen historischen Moment! Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat prompt darauf geantwortet und gesagt, die Ukraine sei eine von uns und wir wollen sie drin haben. Jetzt ist die Frage: Geht das denn so einfach? Wird die Ukraine durch diesen Antrag tatsächlich EU-Mitglied? EU-Korrespondent Carsten Mierke erklärt, dass es ganz so einfach leider doch nicht ist.++++Das Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann beginnt ab Minute 14:40.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Carsten Mierke, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/2/202236 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#223 Marie-Agnes Strack-Zimmermann: “Nur wer stark ist, wird auch nicht angegriffen” (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Der Bundeswehr geht es nicht gut. Jahrelang wurde der Rüstungsetat der Bundeswehr gekürzt. Doch damit soll nun Schluss sein! 100 Milliarden Euro hat Kanzler Olaf Scholz der Bundeswehr versprochen, um die Truppe zu modernisieren und aufzurüsten – oder doch etwa, um sie kampfbereit zu machen? Wofür das Geld verwendet wird und warum diese immense Investition für die Bundeswehr nötig sein soll, darüber hat Michel Abdollahi mit der Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann gesprochen. Sie ist Mitglied des FDP-Bundesvorstandes und warnt schon lange vor einem solchen Krieg.Außerdem in "heute wichtig": Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einen Antrag für den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union unterzeichnet. Und er nennt es: Einen historischen Moment! Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat prompt darauf geantwortet und gesagt, die Ukraine sei eine von uns und wir wollen sie drin haben. Jetzt ist die Frage: Geht das denn so einfach? Wird die Ukraine durch diesen Antrag tatsächlich EU-Mitglied? EU-Korrespondent Carsten Mierke erklärt, dass es ganz so einfach leider doch nicht ist.++++Das Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann beginnt in der Langversion ab Minute 14:40.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Carsten Mierke, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/2/202210 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#222 Welche Sanktionen Russland wirklich weh tun

Stündlich werden die Sanktionen gegen Russland umfangreicher und tiefgreifender. Doch bringen sie wirklich was? Russlandforscherin Elisabeth Schimpfössl von der London School of Economics hat die Maßnahmen eingeordnet und erzählt, wie wirkungsvoll Sanktionen gegen einzelne Oligarchen sein können. Außerdem: Einmal im Jahr beantwortet der Präsident der Vereinigten Staaten die große Frage: Wie geht es eigentlich meinem Land? Heute Nacht ist es wieder soweit. Dann hält Joe Biden seine sogenannte State of the Union Address. Und selten wurde diese Rede so gespannt erwartet, wie dieses Jahr. Der Wahlkampf- und Strategieberater Julius van de Laar hat eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie Joe Biden sich und sein Land heute Nacht positionieren wird.++++Das Gespräch mit Russlandforscherin Elisabeth Schimpfössl beginnt ab Minute 12:01.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Hannah Schwär, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/1/202232 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#222 Welche Sanktionen Russland wirklich weh tun (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Stündlich werden die Sanktionen gegen Russland umfangreicher und tiefgreifender. Doch bringen sie wirklich was? Russlandforscherin Elisabeth Schimpfössl von der London School of Economics hat die Maßnahmen eingeordnet und erzählt, wie wirkungsvoll Sanktionen gegen einzelne Oligarchen sein können. ++++Das Gespräch mit Russlandforscherin Elisabeth Schimpfössl beginnt in der Langversion ab Minute 12:01.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Hannah Schwär, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
3/1/202210 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#221 Putin – Keine Macht dem Atom-Erpresser!

Sanktionen, Demonstrationen und jetzt auch Waffen! Was bloß könnte Putin aufhalten? Das fragen sich nicht nur hunderttausende Menschen bei der Anti-Kriegs-Demonstration gestern in Berlin, sondern auch Demonstranten von Australien über Israel bis nach Mexiko. Weltweit herrscht fast überall Solidarität mit der Ukraine – nur ein Mann will davon nichts wissen: Putin. Eine Analyse der Geschehnisse mit STERN-Journalist Axel Vornbäumen.Außerdem ordnet Politikexperte & Journalist Nikolaus Blome die Aufrüstungspläne der Regierung für die Bundeswehr ein.Und Reporter Marc Chmiel schildert seine Beobachtungen von der polnisch-ukrainischen Grenze.++++Das Gespräch mit Axel Vornbäumen beginnt ab Minute 18:45++++Hier können Sie den Menschen in der Ukraine helfen:https://www.stern.de/stiftung/https://wirhelfenkindern.rtl.de/Hilfe per SMS und dem Stichwort "UKRAINE" an die 44844 helft Ihr mit 10 Euro. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Etienne Cebulla, Marc Chmiel, Hannah Schwär;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/28/202237 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#221 Putin – Keine Macht dem Atom-Erpresser! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Sanktionen, Demonstrationen und jetzt auch Waffen! Was bloß könnte Putin aufhalten? Das fragen sich nicht nur hunderttausende Menschen bei der Anti-Kriegs-Demonstration gestern in Berlin, sondern auch Demonstranten von Australien über Israel bis nach Mexiko. Weltweit herrscht fast überall Solidarität mit der Ukraine – nur ein Mann will davon nichts wissen: Putin. Eine Analyse der Geschehnisse mit STERN-Journalist Axel Vornbäumen.Außerdem ordnet Politikexperte & Journalist Nikolaus Blome die Aufrüstungspläne der Regierung für die Bundeswehr ein.Und Reporter Marc Chmiel schildert seine Beobachtungen von der polnisch-ukrainischen Grenze.++++Das Gespräch mit Axel Vornbäumen beginnt in der Langversion ab Minute 18:45++++Hier können Sie den Menschen in der Ukraine helfen:https://www.stern.de/stiftung/https://wirhelfenkindern.rtl.de/Hilfe per SMS und dem Stichwort "UKRAINE" an die 44844 helft Ihr mit 10 Euro. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Etienne Cebulla, Marc Chmiel, Hannah Schwär;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/28/202210 minutes
Episode Artwork

#220 Angriff auf Kiew: Putins Krieg & die Konsequenzen

Diese Version wurde um 6:30 Uhr aktualisiert.Putin marschiert in die Ukraine ein. Und die NATO aktiviert unter anderem die Verteidigungspläne für Osteuropa. Dabei werden auch in Deutschland die Verteidigungspläne hochgefahren, sagt der Journalist und Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik Thomas Wiegold. Im Podcast "heute wichtig" erklärt er im Gespräch mit Michel Abdollahi, warum der Krieg in der Ukraine auch in Deutschland viele Menschen fassungslos macht.Außerdem berichtet eine junge Mutter von ihrer Flucht: Plötzlich ist nichts mehr, wie es mal war: Veronika ist in der Nacht auf Freitag aus Odessa geflohen. Außerhalb der ukrainischen Millionenstadt sucht sie nun Schutz bei ihren Großeltern. Sie hat Angst um sich und ihren sechs Jahre alten Sohn Maksim. Bis Mittwoch noch unterrichtete die Deutschlehrerin ihre Schüler, dann am Donnerstag das böse Erwachen.++++Das Gespräch mit Jürgen Weichert beginnt ca. ab Minute 12:45++++Das Interview mit Thomas Wiegold beginnt ca. ab Minute 24:54.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Katja Dofel, Freyja Steinke, Jürgen Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/25/202236 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#220 Angriff auf Kiew: Putins Krieg & die Konsequenzen (Kurzversion)

Diese Version wurde um 6:30 Uhr aktualisiert.Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Putin marschiert in die Ukraine ein. Und die NATO aktiviert unter anderem die Verteidigungspläne für Osteuropa. Dabei werden auch in Deutschland die Verteidigungspläne hochgefahren, sagt der Journalist und Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik Thomas Wiegold. Im Podcast "heute wichtig" erklärt er im Gespräch mit Michel Abdollahi, warum der Krieg in der Ukraine auch in Deutschland viele Menschen fassungslos macht.Außerdem berichtet eine junge Mutter von ihrer Flucht: Plötzlich ist nichts mehr, wie es mal war: Veronika ist in der Nacht auf Freitag aus Odessa geflohen. Außerhalb der ukrainischen Millionenstadt sucht sie nun Schutz bei ihren Großeltern. Sie hat Angst um sich und ihren sechs Jahre alten Sohn Maksim. Bis Mittwoch noch unterrichtete die Deutschlehrerin ihre Schüler, dann am Donnerstag das böse Erwachen.++++Das Gespräch mit Jürgen Weichert beginnt in der Langversion ca. ab Minute 12:45++++Das Interview mit Thomas Wiegold beginnt in der Langversion ca. ab Minute 24:54.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke, Jürgen Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/25/202212 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#219 Russische Militäroffensive: Putin greift die Ukraine an

Diese Folge wurde um 9:30 Uhr aktualisiert.Seit Tagen hatte es sich angebahnt, nun ist es eingetreten: Der russische Präsident Wladimir Putin hatte im Konflikt mit der Ukraine einen Auslandseinsatz des russischen Militärs in den Regionen Luhansk und Donezk offiziell angeordnet. "Ich habe beschlossen, eine Sonder-Militäroperation durchzuführen", sagte Putin am Donnerstagmorgen in einer Fernsehansprache. Redakteurin und Russland-Expertin Ellen Ivits schätzt die aktuelle Lage ein, und der Reporter Andrzej Rybak berichtet vor Ort.Außerdem: Der Corona-Impfstoff ist einer der am meisten verabreichten Impfstoffe der Welt. Alleine in Europa wurden bis Anfang Januar 2022 735 Millionen Dosen verimpft – bei rund 0,12 Prozent erfasste die EMA, die Europäische Arzneimittel-Agentur, bisher Nebenwirkungen. Die Impfung ist sicher und tut zweifelsohne das, was sie soll: Sie schützt vor schweren Folgen einer Corona-Infektion. Dieser Fakt darf aber nicht dazu führen, dass die Debatte um mögliche Impfnebenwirkungen und die kritische Auseinandersetzung damit allein den impfskeptischen Personen überlassen wird, kritisiert Dr. Bernhard Albrecht. Er ist Mediziner und Wissenschaftsredakteur beim "stern" und hat das Thema monatelang intensiv bearbeitet, mit mutmaßlichen Fällen gesprochen, Studien gewälzt und bei ärztlichem Personal nachgehorcht. ++++Das Interview mit Dr. Bernhard Albrecht beginnt ab Minute 17:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Dr. Bernhard Albrecht, Etienne Cebulla, Ellen Ivits, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/24/202241 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#219 Russische Militäroffensive: Putin greift die Ukraine an (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der Corona-Impfstoff ist einer der am meisten verabreichten Impfstoffe der Welt. Alleine in Europa wurden bis Anfang Januar 2022 735 Millionen Dosen verimpft – bei rund 0,12 Prozent erfasste die EMA, die Europäische Arzneimittel-Agentur, bisher Nebenwirkungen. Die Impfung ist sicher und tut zweifelsohne das, was sie soll: Sie schützt vor schweren Folgen einer Corona-Infektion. Dieser Fakt darf aber nicht dazu führen, dass die Debatte um mögliche Impfnebenwirkungen und die kritische Auseinandersetzung damit allein den impfskeptischen Personen überlassen wird, kritisiert Dr. Bernhard Albrecht. Er ist Mediziner und Wissenschaftsredakteur beim "stern" und hat das Thema monatelang intensiv bearbeitet, mit mutmaßlichen Fällen gesprochen, Studien gewälzt und bei ärztlichem Personal nachgehorcht. ++++Das Interview mit Dr. Bernhard Albrecht beginnt in der Langversion ab Minute 13:27.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Dr. Bernhard Albrecht, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/24/202212 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#218 Wieso Putin dringend mal ins All sollte

Ländergrenzen spielen auf der Erde – vor allem aktuell – eine große Rolle, doch im Weltall gibt es diese Grenzen nicht. Es gibt sogar ein Gesetz, dass sich niemand einen Himmelskörper zu eigen machen darf. Warum eine Reise ins All den Weltfrieden bringen könnte, erzählt Physiker, Astronaut und Buchautor Ulrich Walter in "heute wichtig". Außerdem in dieser Folge: Ein komprimierter Gesamtüberblick über die Lage in der Ostukraine. Michel Abdollahi ordnet mit Fachleuten und Personen vor Ort den Stand der Lage ein. Was ist in der Ukraine los, was bedeutet diese Krise politisch und wie wirken sich die wirtschaftlichen Sanktionen eigentlich auf die Verbraucher:innen aus? ++++Das Interview mit Ulrich Walter beginnt ab Minute 24:04.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Stephan Richter, Bettina Sengling, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/23/202239 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#218 Wieso Putin dringend mal ins All sollte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Ländergrenzen spielen auf der Erde – vor allem aktuell – eine große Rolle, doch im Weltall gibt es diese Grenzen nicht. Es gibt sogar ein Gesetz, dass sich niemand einen Himmelskörper zu eigen machen darf. Warum eine Reise ins All den Weltfrieden bringen könnte, erzählt Physiker, Astronaut und Buchautor Ulrich Walter in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: Ein komprimierter Gesamtüberblick über die Lage in der Ostukraine. Michel Abdollahi ordnet mit Fachleuten und Personen vor Ort den Stand der Lage ein. Was ist in der Ukraine los, was bedeutet diese Krise politisch und wie wirken sich die wirtschaftlichen Sanktionen eigentlich auf die Verbraucher:innen aus?++++Das Interview mit Astronaut Ulrich Walter beginnt in der Langversion ab Minute 24:04.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Bettina Sengling, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/23/202212 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#217 Warum wir alle Rassisten sind

Jeden Tag werden Menschen diskriminiert und erfahren Alltagsrassismus. Auch die Autorin und erste Schwarze Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete kennt Situationen, in denen sie auf ihre Hautfarbe reduziert wird. Eine Bahnfahrt brachte das Fass zum Überlaufen, erzählt sie im Gespräch mit Michel Abdollahi.Außerdem blicken wir auf die Situation an der russisch-ukrainischen Grenze. Der russische Präsident Wladimir Putin verkündete am Montagabend, dass er die selbsternannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk anerkennt – und die Staatlichkeit der Ukraine infragestellt. Die EU kündigte noch am Montagabend Sanktionen an – und die USA? Rechnen mit einem baldigen Einmarsch in die Ukraine. US-Korrespondent Oliver Beckmeier berichtet. ++++Das Interview mit Florence Brokowski-Shekete beginnt ab Minute 11:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla; Freyja Steinke; Oliver Beckmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/22/202234 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#217 Warum wir alle Rassisten sind (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Jeden Tag werden Menschen diskriminiert und erfahren Alltagsrassismus. Auch die Autorin und erste Schwarze Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete kennt Situationen, in denen sie auf ihre Hautfarbe reduziert wird. Eine Bahnfahrt brachte das Fass zum Überlaufen, erzählt sie im Gespräch mit Michel Abdollahi.Außerdem blicken wir auf die Situation an der russisch-ukrainischen Grenze. Der russische Präsident Wladimir Putin verkündete am Montagabend, dass er die selbsternannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk anerkennt – und die Staatlichkeit der Ukraine infragestellt. Die EU kündigte noch am Montagabend Sanktionen an – und die USA? Rechnen mit einem baldigen Einmarsch in die Ukraine. US-Korrespondent Oliver Beckmeier berichtet. ++++Das Interview mit Florence Brokowski-Shekete beginnt in der Langversion ab Minute 11:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla; Freyja Steinke; Oliver Beckmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/22/202210 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#216 Der Sog der Querdenken-Szene: Ein Aussteiger erzählt

Nach zwei Jahren Corona-Streitereien scheinen die gesellschaftlichen Gräben manchmal unüberwindbar. Doch es gibt sie noch, die Wege, die aufeinander zu führen. Die Menschen, die sich auch nach schlimmsten Verwerfungen die Hände reichen. Ein Querdenken-Aussteiger – nennen wir ihn "Harry", denn wir haben ihn zu seinem Schutz anonymisiert – und sein Beobachter, Journalist Philipp Daum, berichten davon. Harry ist in psychologischer Behandlung und sagt heute, er hätte selbst fast zur Waffe gegriffen, wenn nicht Menschen wie sein bester Freund "Dieter" gewesen wären. Der hat nämlich das getan, was sowohl Journalist Philipp Daum als auch Harry selbst den Menschen raten, die verzweifelt an Küchentischen sitzen und gegen die Mythen andiskutieren: "Sein Freund hat unterschieden: zwischen der Person und der Freundschaft mit Harry, und der Bewegung, in die sein Freund da rein geraten ist".Außerdem ziehen wir gemeinsam mit Ex-Skirennläufer Felix Neureuther und Journalistin Pia Schrörs ein kurzes Fazit zu den Olympischen Winterspielen 2022. Die sind am Sonntag in Peking zu Ende gegangen und sie hinterlassen einen äußerst bitteren Nachgeschmack.++++Das Interview mit dem ZEIT ONLINE-Journalisten Philipp Daum beginnt ab Minute 18:23.++++Das vollständige Interview mit Skirennläufer Felix Neureuther finden Sie hier: https://www.stern.de/p/plus/genuss-reise/felix-neureuther-zieht-ernuechtert-bilanz-nach-den-winterspielen-2022-31639254.html++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Pia Schrörs;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/21/202239 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#216 Der Sog der Querdenken-Szene: Ein Aussteiger erzählt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Nach zwei Jahren Corona-Streitereien scheinen die gesellschaftlichen Gräben manchmal unüberwindbar. Doch es gibt sie noch, die Wege, die aufeinander zu führen. Die Menschen, die sich auch nach schlimmsten Verwerfungen die Hände reichen. Ein Querdenken-Aussteiger – nennen wir ihn "Harry", denn wir haben ihn zu seinem Schutz anonymisiert – und sein Beobachter, Journalist Philipp Daum, berichten davon. Harry ist in psychologischer Behandlung und sagt heute, er hätte selbst fast zur Waffe gegriffen, wenn nicht Menschen wie sein bester Freund "Dieter" gewesen wären. Der hat nämlich das getan, was sowohl Journalist Philipp Daum als auch Harry selbst den Menschen raten, die verzweifelt an Küchentischen sitzen und gegen die Mythen andiskutieren: "Sein Freund hat unterschieden: zwischen der Person und der Freundschaft mit Harry, und der Bewegung, in die sein Freund da rein geraten ist".++++Das Interview mit dem ZEIT ONLINE-Journalisten Philipp Daum beginnt in der Langversion ab Minute 18:23.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/21/202212 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#215 Worauf würden Sie verzichten für eine bessere Welt?

Wie weit würden Sie gehen, um den Planeten zu retten? Aufs Fliegen verzichten? Weniger oder gar kein Fleisch essen? Beides vorstellbar. Aber was ist mit Kleidung? Nichts mehr neu kaufen, lieber Altes flicken. Und Technik: Können Sie sich vorstellen, statt ein neues Smartphone zu kaufen, eher ein altes zu reparieren? Prof. Dr. Niko Paech sagt: "Wir müssen uns emanzipieren gegenüber der Abhängigkeit von Industrie." Paech ist Volkswirt, gilt als bekanntester Wachstumskritiker Deutschlands und forscht an der Uni Siegen zur von ihm so genannten "Postwachstumsökonomie".++++Das Interview mit Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech beginnt ab Minute 12:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Christian Häckl, Ellen Ivits;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/18/202233 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#215 Worauf würden Sie verzichten für eine bessere Welt? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wie weit würden Sie gehen, um den Planeten zu retten? Aufs Fliegen verzichten? Weniger oder gar kein Fleisch essen? Beides vorstellbar. Aber was ist mit Kleidung? Nichts mehr neu kaufen, lieber Altes flicken. Und Technik: Können Sie sich vorstellen, statt ein neues Smartphone zu kaufen, eher ein altes zu reparieren? Prof. Dr. Niko Paech sagt: "Wir müssen uns emanzipieren gegenüber der Abhängigkeit von Industrie." Paech ist Volkswirt, gilt als bekanntester Wachstumskritiker Deutschlands und forscht an der Uni Siegen zur von ihm so genannten "Postwachstumsökonomie".++++Das Interview mit Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech beginnt in der Langversion ab Minute 12:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Christian Häckl;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/18/202210 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#214 Sonya Kraus über Brustkrebs: „Ein Vorsorge-Termin hat mir das Leben gerettet.“

In Deutschland erkranken jedes Jahr knapp 70.000 Frauen an Brustkrebs. Eine von ihnen ist Sonya Kraus. Die 48-jährige Moderatorin hat sich beide Brüste entfernen lassen, eine totale, beidseitige Mastektomie, und steckt gerade mitten in einer Chemotherapie. Was sie für das Thema Früherkennung macht und wer „Karl Arsch“ ist, darüber redet sie in “heute wichtig”.Außerdem: Corona ist leider nicht der einzige Virus, an dem jährlich etliche Menschen sterben. Vor allem ein Virus hat seit 40 Jahren nichts an Gefährlichkeit verloren: HIV. Aus den USA kam jetzt die Meldung, dass eine HIV-erkrankte Frau mittels Stammzellentransplantation geheilt werden konnte! Wie der Fall zu bewerten ist, erklärt Christoph Koch, Leiter des Wissens-Resorts beim “stern” in dieser Folge.++++Das Interview mit Sonya Kraus beginnt ab Minute 11:03.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Raschel Blufarb, Etienne Cebulla, Christoph Koch;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/17/202233 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#214 Sonya Kraus über Brustkrebs: „Ein Vorsorge-Termin hat mir das Leben gerettet.“ (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: In Deutschland erkranken jedes Jahr knapp 70.000 Frauen an Brustkrebs. Eine von ihnen ist Sonya Kraus. Die 48-jährige Moderatorin hat sich beide Brüste entfernen lassen, eine totale, beidseitige Mastektomie, und steckt gerade mitten in einer Chemotherapie. Was sie für das Thema Früherkennung macht und wer „Karl Arsch“ ist, darüber redet sie in “heute wichtig”. ++++Das Interview mit Sonya Kraus beginnt in der Langversion ab Minute 11:03.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/17/202210 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#213 Vom Smombie zum Cyborg: Wie Mensch und Technik verschmelzen

Computer per Chip im Kopf mit Gedanken steuern, Mikro-Chips in der Hand, um damit an der Supermarkt-Kasse zu bezahlen, Mini-Prozessoren im Gehirn, um Farben hören zu können. Was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Wirklichkeit werden, denn immer mehr Firmen beschäftigen sich mit genau solchen Entwicklungen. Enno Park ist Informatiker und Technik-Philosoph und hat sich nach jahrelanger Gehörlosigkeit ein Cochlea-Implantat einpflanzen lassen. Seither beschäftigt er sich intensiv, privat wie beruflich, mit Bodyhacking, Transhumanismus und der Zukunft des Menschen.Außerdem in "heute wichtig": Erste Reihe rechts, mittlerer Platz in der Businessclass. Hinter ihr: zwei Touristen in Jogginghosen – so ist Außenministerin Annalena Baerbock gestern nach Madrid geflogen. In einem Linienflieger statt Regierungsmaschine. Der Journalist Jan Rosenkranz saß mit ihr im Flugzeug. Er erzählt, wie er den Flug erlebt hat und was dahinter steckt. Gelebte Politik oder einfach ein PR-Gag der neuen, "coolen und jungen" Ampelregierung?++++Das Interview mit Enno Park beginnt ab Minute 10:19.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Jan Rosenkranz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/16/202229 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#213 Vom Smombie zum Cyborg: Wie Mensch und Technik verschmelzen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Computer per Chip im Kopf mit Gedanken steuern, Mikro-Chips in der Hand, um damit an der Supermarkt-Kasse zu bezahlen, Mini-Prozessoren im Gehirn, um Farben hören zu können. Was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Wirklichkeit werden, denn immer mehr Firmen beschäftigen sich mit genau solchen Entwicklungen. Enno Park ist Informatiker und Technik-Philosoph und hat sich nach jahrelanger Gehörlosigkeit ein Cochlea-Implantat einpflanzen lassen. Seither beschäftigt er sich intensiv, privat wie beruflich, mit Bodyhacking, Transhumanismus und der Zukunft des Menschen.Außerdem in "heute wichtig": Erste Reihe rechts, mittlerer Platz in der Businessclass. Hinter ihr: zwei Touristen in Jogginghosen – so ist Außenministerin Annalena Baerbock gestern nach Madrid geflogen. In einem Linienflieger statt Regierungsmaschine. Der Journalist Jan Rosenkranz saß mit ihr im Flugzeug. Er erzählt, wie er den Flug erlebt hat und was dahinter steckt. Gelebte Politik oder einfach ein PR-Gag der neuen, "coolen und jungen" Ampelregierung?++++Das Interview mit Enno Park beginnt in der Langversion ab Minute 10:19.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Jan Rosenkranz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/16/202210 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#212 Das Ahrtal: Sieben Monate nach der Flut

Auf den Tag genau vor sieben Monaten kam das Wasser, das zur schwersten von Hochwasser und Starkregen geprägten Naturkatastrophe Deutschlands führte. In einer Spezial-Folge von “heute wichtig” blicken wir ins Ahrtal: Wie geht es den Menschen heute, wie läuft der Wiederaufbau und was ist mit den vielen Spenden passiert? Und RTL-Meteorologe Christian Häckl erklärt, ob wir solche Extremwetterlagen in Folge des Klimawandels jetzt häufiger haben werden? Außerdem: Der Valentinstag ist vorbei, doch in der Wochenserie von “heute wichtig” bleiben wir romantisch und schauen auf die unterschiedlichen Liebesgepflogenheiten in der Welt. Heute blicken wir nach Indien.++++Hilfsorganisationen: Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gGmbHHelfer:innen-Anmeldung: www.dzn-hilfe.com/helfen-vor-ort/ Spendenmöglichkeiten: www.dzn-hilfe.com/spenden/ Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Spendenmöglichkeiten unter www.aktion-deutschland-hilft.de/ Weitere Infos zur Flutwein-Initiative unter www.flutwein.de/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Christian Häckl;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/15/202228 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#212 Das Ahrtal: Sieben Monate nach der Flut (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Auf den Tag genau vor sieben Monaten kam das Wasser, das zur schwersten von Hochwasser und Starkregen geprägten Naturkatastrophe Deutschlands führte. In einer Spezial-Folge von “heute wichtig” blicken wir ins Ahrtal: Wie geht es den Menschen heute, wie läuft der Wiederaufbau und was ist mit den vielen Spenden passiert? Außerdem: Der Valentinstag ist vorbei, doch in der Wochenserie von “heute wichtig” bleiben wir romantisch und schauen auf die unterschiedlichen Liebesgepflogenheiten in der Welt. Heute blicken wir nach Indien.++++Hilfsorganisationen: Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gGmbHHelfer:innen-Anmeldung: www.dzn-hilfe.com/helfen-vor-ort/ Spendenmöglichkeiten: www.dzn-hilfe.com/spenden/ Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Spendenmöglichkeiten unter www.aktion-deutschland-hilft.de/ Weitere Infos zur Flutwein-Initiative unter www.flutwein.de/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/15/202210 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#211 Lars Klingbeil, Olaf Scholz & die Ukraine

Frank Walter Steinmeier hat das Rennen gemacht! Für die nächsten 5 Jahre ist er zum zweiten Mal unser Bundespräsident und seine Frau Elke Büdenbender damit erneut unsere “First Lady”. Wir sind im Politik-Fieber und ich spreche mit einem sehr hochkarätigen Gast, nämlich dem Vorsitzenden der SPD – Lars Klingbeil! Er war bei der Bundesversammlung mit dabei und wird Sie gleich mit hinter die politischen Kulissen nehmen. Warum er wirtschaftliche Sanktionen bezogen auf die Ukraine Krise ins Spiel bringt und große Hoffnungen in Olaf Scholz setzt, hören Sie in dieser Folge.  Außerdem ist heute Valentinstag und weil wir in diesen Zeiten voller Krisen auch mal etwas Leichtes brauchen, schauen wir für Sie diese Woche jeden Tag auf kuriose Eigenheiten rund um das Thema, das uns alle irgendwie vereint: Die Liebe 😉  ++++Das Interview mit SPD-Politiker Lars Klingbeil beginnt ab Minute 07:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Delling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/14/202232 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#211 Lars Klingbeil, Olaf Scholz & die Ukraine (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Frank Walter Steinmeier hat das Rennen gemacht! Für die nächsten 5 Jahre ist er zum zweiten Mal unser Bundespräsident und seine Frau Elke Büdenbender damit erneut unsere “First Lady”. Wir sind im Politik-Fieber und ich spreche mit einem sehr hochkarätigen Gast, nämlich dem Vorsitzenden der SPD – Lars Klingbeil! Er war bei der Bundesversammlung mit dabei und wird Sie gleich mit hinter die politischen Kulissen nehmen. Warum er wirtschaftliche Sanktionen bezogen auf die Ukraine Krise ins Spiel bringt und große Hoffnungen in Olaf Scholz setzt, hören Sie in dieser Folge. Außerdem ist heute Valentinstag und weil wir in diesen Zeiten voller Krisen auch mal etwas Leichtes brauchen, schauen wir für Sie diese Woche jeden Tag auf kuriose Eigenheiten rund um das Thema, das uns alle irgendwie vereint: Die Liebe 😉  ++++Das Interview mit SPD-Politiker Lars Klingbeil in der Langversion ab Minute 07:20.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Delling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/14/202210 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#210 Große Träume in L.A.: Super Bowl & Musikbusiness

Beyoncé, Madonna oder Shakira – alle kennen ihre Hits, doch kaum jemand die Personen, die hinter diesen großen Namen stecken. Eine dieser Personen ist Musikproduzent und Songwriter Toby Gad. In “heute wichtig” spricht der Erfolgsproduzent mit Michel Abdollahi über den harten Weg ins Musikgeschäft und darüber, wie man scheitern kann, ohne seine Träume dabei aufzugeben.Außerdem berichtet US-Korrespondentin Hanna Klouth über das Phänomen Super Bowl – das Finale der US-amerikanischen National Football League. Das Football-Großereignis ist schon fast ein Feiertag für US-Amerikaner:innen geworden, berichtet Hanna Klouth im Podcast. Aber auch in Deutschland wird das Sportevent immer beliebter.++++Das Interview mit Toby Gad beginnt ab Minute 10:56.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Hanna Klouth;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/11/202229 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#210 Große Träume in L.A.: Super Bowl & Musikbusiness (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Beyoncé, Madonna oder Shakira – alle kennen ihre Hits, doch kaum jemand die Personen, die hinter diesen großen Namen stecken. Eine dieser Personen ist Musikproduzent und Songwriter Toby Gad. In “heute wichtig” spricht der Erfolgsproduzent mit Michel Abdollahi über den harten Weg ins Musikgeschäft und darüber, wie man scheitern kann, ohne seine Träume dabei aufzugeben.Außerdem berichtet US-Korrespondentin Hanna Klouth über das Phänomen Super Bowl – das Finale der US-amerikanischen National Football League. Das Football-Großereignis ist schon fast ein Feiertag für US-Amerikaner:innen geworden, berichtet Hanna Klouth im Podcast. Aber auch in Deutschland wird das Sportevent immer beliebter.++++Das Interview mit Toby Gad beginnt in der Langversion ab Minute 10:56.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Hanna Klouth;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/11/202211 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#209 Bundeswehreinsatz in Mali: Gehen oder bleiben?

Der westafrikanische Staat Mali galt lange Zeit als Traumziel vieler Tourist:innen. Seit 2012 sorgen islamistische Terrorgruppen für Angst und Schrecken. Die Bundeswehr ist seit rund zehn Jahren vor Ort, doch die Kritik wird immer lauter. Außenministerin Annalena Baerbock hat sich bereits gegen den Einsatz in Mali ausgesprochen und auch Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat Zweifel. Michel Abdollahi spricht mit dem “stern”-Journalisten und Mali-Experten Marc Goergen über die Hintergründe des umstrittenen Einsatzes.Außerdem: Annalena Baerbock hat die Front in der Ostukraine besucht – und war damit das erste Mal als Außenministerin in einem Kriegsgebiet. Von einem Konflikt in den Regionen Donezk und Lugansk ist seit Jahren die Rede. Doch das ist eine Verharmlosung, denn immer noch leben die Menschen dort in einem kriegsähnlichen Zustand, wie "stern"-Reporterin Bettina Sengling in "heute wichtig" berichtet. ++++Das Interview mit Marc Goergen beginnt ab Minute 18:51.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Marc Goergen, Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/10/202237 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#209 Bundeswehreinsatz in Mali: Gehen oder bleiben? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Der westafrikanische Staat Mali galt lange Zeit als Traumziel vieler Tourist:innen. Seit 2012 sorgen islamistische Terrorgruppen für Angst und Schrecken. Die Bundeswehr ist seit rund zehn Jahren vor Ort, doch die Kritik wird immer lauter. Außenministerin Annalena Baerbock hat sich bereits gegen den Einsatz in Mali ausgesprochen und auch Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat Zweifel. Michel Abdollahi spricht mit dem “stern”-Journalisten und Mali-Experten Marc Goergen über die Hintergründe des umstrittenen Einsatzes. ++++Das Interview mit Marc Goergen beginnt in der Langversion ab Minute 18:51.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Marc Goergen; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/10/20229 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#207 Anti-Corona-Pille: Wie ein Virologe durch Zufall die Pandemie verändern könnte

Die Hoffnungen auf Corona-Medikamente sind groß: schwere Corona-Infektionen sollen so besser bekämpft werden. Und auch in Deutschland wird an einem neuen Wirkstoff geforscht. Durch einen Zufall hat Virologe Stephan Ludwig ein Medikament gegen Corona entdeckt. Die klinischen Studien laufen bereits und wenn alles gut geht, könnte das Medikament im Herbst eine Notfallzulassung erhalten.++++Das Interview mit Prof. Dr. Stephan Ludwig beginnt ab Minute 10:31.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/8/202225 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#207 Anti-Corona-Pille: Wie ein Virologe durch Zufall die Pandemie verändern könnte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Hoffnungen auf Corona-Medikamente sind groß: schwere Corona-Infektionen sollen so besser bekämpft werden. Und auch in Deutschland wird an einem neuen Wirkstoff geforscht. Durch einen Zufall hat Virologe Stephan Ludwig ein Medikament gegen Corona entdeckt. Die klinischen Studien laufen bereits und wenn alles gut geht, könnte das Medikament im Herbst eine Notfallzulassung erhalten.++++Das Interview mit Prof. Dr. Stephan Ludwig beginnt in der Langversion ab Minute 10:31.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/8/20229 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#206 Queen Elizabeth II: Früher unterschätzt, heute unantastbar

"heute wichtig" startet in die sechste Kalenderwoche des Jahres 2022 mit einem kleinen Großbritannien-Rundumschlag: Mit 95 Jahren feierte Queen Elizabeth II. am Wochenende ihr 70-jähriges Thronjubiläum, damit ist sie die am längsten regierende Königin der Welt. Adelsexperte Michael Begasse spricht im Podcast über ihr bewegtes Leben – und wagt einen Blick in die Zukunft: Kann dieses Königshaus einmal den Tod seiner Jahrhundert-Queen überleben? Auch spannend für Nicht-Royal-Fans, denn: "Die Königin von England ist eine der wichtigsten und bedeutendsten Frauen dieses und des vergangenen Jahrhunderts", sagt der Adelsexperte im Gespräch. Außerdem berichtet die London-Korrespondentin Katharina Delling von der wachsenden Wut auf Party-Premierminister Boris Johnson, auch innerhalb seiner eigenen Partei. Doch ein Misstrauensvotum ist wohl weiter weg, als man vermuten könnte – und das wohl nur, weil es aktuell keinen besseren Kandidaten gibt. ++++Das Interview mit Michael Begasse beginnt ab Minute 9:06.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Michael Begasse, Katharina Delling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/7/202228 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#206 Queen Elizabeth II: Früher unterschätzt, heute unantastbar

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"heute wichtig" startet in die sechste Kalenderwoche des Jahres 2022 mit einem kleinen Großbritannien-Rundumschlag: Mit 95 Jahren feierte Queen Elizabeth II. am Wochenende ihr 70-jähriges Thronjubiläum, damit ist sie die am längsten regierende Königin der Welt. Adelsexperte Michael Begasse spricht im Podcast über ihr bewegtes Leben – und wagt einen Blick in die Zukunft: Kann dieses Königshaus einmal den Tod seiner Jahrhundert-Queen überleben? Auch spannend für Nicht-Royal-Fans, denn: "Die Königin von England ist eine der wichtigsten und bedeutendsten Frauen dieses und des vergangenen Jahrhunderts", sagt der Adelsexperte im Gespräch.Außerdem berichtet die London-Korrespondentin Katharina Delling von der wachsenden Wut auf Party-Premierminister Boris Johnson, auch innerhalb seiner eigenen Partei. Doch ein Misstrauensvotum ist wohl weiter weg, als man vermuten könnte – und das wohl nur, weil es aktuell keinen besseren Kandidaten gibt.++++Das Interview mit Michael Begasse beginnt in der Langversion ab Minute 9:06.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Michael Begasse, Katharina Delling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/7/20229 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#205 Die Olympischen Spiele, die es nie hätte geben dürfen

Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, Corona – viele Sportler:innen reisen mit eher verhaltenen Gefühlen zu den Olympischen Winterspielen nach Peking. Und viele fragen sich: Wieso müssen die überhaupt stattfinden? Wieso jetzt und wieso in einem Land, das so gar nichts mit Wintersport am Hut hat? Die Journalistin Pia Schrörs ist in Peking und sagt im Podcast "heute wichtig": Die Winterspiele seien eine einzige Machtdemonstration der chinesischen Regierung.Anders als Pia Schrörs hat es der bekannte ARD-Sportreporter Claus Lufen nicht bis in die Olympische Blase geschafft. Direkt nach seiner Ankunft wurde er positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Bericht aus dem Quarantäne-Hotel.++++Hier finden Sie den Offenen Brief zu #WirWerdenLaut: https://www.change.org/p/frau-bundesministerin-stark-watzinger-wirwerdenlaut-schulen-in-der-f%C3%BCnften-welle ++++Das Interview mit Pia Schrörs beginnt ab Minute 7:45.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Schrörs;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/4/202230 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#205 Die Olympischen Spiele, die es nie hätte geben dürfen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, Corona – viele Sportler:innen reisen mit eher verhaltenen Gefühlen zu den Olympischen Winterspielen nach Peking. Und viele fragen sich: Wieso müssen die überhaupt stattfinden? Wieso jetzt und wieso in einem Land, das so gar nichts mit Wintersport am Hut hat? Die Journalistin Pia Schrörs ist in Peking und sagt im Podcast "heute wichtig": Die Winterspiele seien eine einzige Machtdemonstration der chinesischen Regierung.Anders als Pia Schrörs hat es der bekannte ARD-Sportreporter Claus Lufen nicht bis in die Olympische Blase geschafft. Direkt nach seiner Ankunft wurde er positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Bericht aus dem Quarantäne-Hotel. ++++Das Interview mit Pia Schrörs beginnt in der Langversion ab Minute 7:45.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Schrörs;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/4/202210 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#204 Jung, Schwarz, Feministin: Wie Aminata Touré die Politik umkrempeln will

Geboren in einem Flüchtlingsheim, aufgewachsen in Schleswig-Holstein und dann, mit gerade mal 26 Jahren, wird sie Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags: Aminata Touré. Im Moment ist sie voll und ganz im Wahlkampfmodus, sie kandidiert im Mai für die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein, gemeinsam mit Monika Heinold als Spitzenduo für die Grünen. In "heute wichtig" erzählt sie von der "Blackbox" der Ampel-Koalitionsverhandlungen, bei denen sie für die Grünen über Themen zu Gleichstellung und Antirassismus gerungen hat.Außerdem in dieser Folge: Die Berliner Polizei veröffentlichte jetzt eine Statistik, die zeigt, dass ausländische Diplomat:innen 2021 an fast 10.000 Verkehrsverstößen beteiligt waren. Doch warum hat die Polizei hier keine Handhabe?++++Das Interview mit Aminata Touré beginnt ab Minute 9:39.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/3/202232 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#204 Jung, Schwarz, Feministin: Wie Aminata Touré die Politik umkrempeln will (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Geboren in einem Flüchtlingsheim, aufgewachsen in Schleswig-Holstein und dann, mit gerade mal 26 Jahren, wird sie Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags: Aminata Touré. Im Moment ist sie voll und ganz im Wahlkampfmodus, sie kandidiert im Mai für die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein, gemeinsam mit Monika Heinold als Spitzenduo für die Grünen. In "heute wichtig" erzählt sie von der "Blackbox" der Ampel-Koalitionsverhandlungen, bei denen sie für die Grünen über Themen zu Gleichstellung und Antirassismus gerungen hat.Außerdem in dieser Folge: Die Berliner Polizei veröffentlichte jetzt eine Statistik, die zeigt, dass ausländische Diplomat:innen 2021 an fast 10.000 Verkehrsverstößen beteiligt waren. Doch warum hat die Polizei hier keine Handhabe?++++Das Interview mit Aminata Touré beginnt in der Langversion ab Minute 9:39.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/3/202210 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#203 Wie dumm sind Querdenker:innen?

Wie dumm kann man eigentlich sein? Das fragen sich viele Menschen dieser Tage mit Blick auf Corona-Demos immer häufiger. Dabei ist "Dummheit " ja eine ziemlich arge Unterstellung und auch gar nicht so direkt messbar. Und viele der Demonstrant:innen sind vielleicht einfach verwirrt oder sauer oder trotzig. Oder? Die Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Heidi Kastner forscht seit vielen Jahrzehnten zum Phänomen Dummheit. Und sie ist sich sicher: Ein gewisser Teil dieser Menschen ist schlicht und einfach dumm. So dumm, dass jede Diskussion mit ihnen überflüssig wäre und nichts anderes mehr hilft, als sie zu ignorieren.Außerdem in "heute wichtig": "Die Abenteuer von Dillon Helbigs Weihnachtsfest", geschrieben von: "Dillon selbst". Dieses Werk ist der wahrscheinlich ungewöhnlichste Titel einer Bibliothek im US-Bundesstaat Ohio. Denn geschrieben hat es der 8-jährige Dillon Helbig. Auf sein 81-seitige Werk war er so stolz, dass er es bei einem Besuch in der örtlichen Bibliothek heimlich ins Regal stellte.++++Das Interview mit der Dummheitsforscherin Heidi Kastner beginnt ab Minute 12:49.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Christian Hensen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/2/202230 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#203 Wie dumm sind Querdenker:innen? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wie dumm kann man eigentlich sein? Das fragen sich viele Menschen dieser Tage mit Blick auf Corona-Demos immer häufiger. Dabei ist "Dummheit " ja eine ziemlich arge Unterstellung und auch gar nicht so direkt messbar. Und viele der Demonstrant:innen sind vielleicht einfach verwirrt oder sauer oder trotzig. Oder? Die Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Heidi Kastner forscht seit vielen Jahrzehnten zum Phänomen Dummheit. Und sie ist sich sicher: Ein gewisser Teil dieser Menschen ist schlicht und einfach dumm. So dumm, dass jede Diskussion mit ihnen überflüssig wäre und nichts anderes mehr hilft, als sie zu ignorieren.Außerdem in "heute wichtig": "Die Abenteuer von Dillon Helbigs Weihnachtsfest", geschrieben von: "Dillon selbst". Dieses Werk ist der wahrscheinlich ungewöhnlichste Titel einer Bibliothek im US-Bundesstaat Ohio. Denn geschrieben hat es der 8-jährige Dillon Helbig. Auf sein 81-seitige Werk war er so stolz, dass er es bei einem Besuch in der örtlichen Bibliothek heimlich ins Regal stellte.++++Das Interview mit der Dummheitsforscherin Heidi Kastner beginnt in der Langversion ab Minute 12:49.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/2/202210 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#202 Waffen liefern in die Ukraine – ja oder nein?

Es ist eine große Frage, die sich die Ampel-Regierung da gerade stellen muss. Sollte Deutschland Waffen an die Ukraine liefern? Länder wie die USA oder Großbritannien haben bereits Waffen an die Ukraine geliefert, damit die sich im Fall der Fälle gegen Russland verteidigen kann. Deutschland aber verweigert das bisher, auch aus einer historischen Verantwortung heraus. Einig ist sich unsere Ampel-Regierung allerdings nicht. Daher wird auch bei "heute wichtig" diskutiert. Die "stern"-Journalisten Steffen Gassel und Lorenz Wolf-Doettinchem im Streitgespräch.Außerdem in dieser Folge: Ein Bot, der Flugdaten ausliest und damit die genaue Position von Flugzeugen dokumentiert. Mit dieser Idee hat ein 19-jähriger Student aus Florida sich den reichsten Menschen der Welt zum Feind gemacht: Elon Musk. Auf dem Twitter-Account @ElonJet, veröffentlicht Sweeney nämlich sämtliche Starts und Landungen von Musks Privatjet – und das findet Elons Musk natürlich gar nicht toll.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Steffen Gassel, Lorenz Wolf-Doettinchem;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/1/202223 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#202 Waffen liefern in die Ukraine – ja oder nein? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Es ist eine große Frage, die sich die Ampel-Regierung da gerade stellen muss. Sollte Deutschland Waffen an die Ukraine liefern? Länder wie die USA oder Großbritannien haben bereits Waffen an die Ukraine geliefert, damit die sich im Fall der Fälle gegen Russland verteidigen kann. Deutschland aber verweigert das bisher, auch aus einer historischen Verantwortung heraus. Einig ist sich unsere Ampel-Regierung allerdings nicht. Daher wird auch bei "heute wichtig" diskutiert. Die "stern"-Journalisten Steffen Gassel und Lorenz Wolf-Doettinchem im Streitgespräch. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Steffen Gassel, Lorenz Wolf-Doettinchem;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2/1/202210 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#201 trans* Personen – der schwere Weg zur Akzeptanz

Queere Kandidat:innen in Fernsehshows, queerfreundliche Gesetze im Koalitionsvertrag, Queerbeauftragte in Unternehmen und ein CSD in allen großen Städten. Hat es queeres Leben so langsam in die gesellschaftliche Mitte geschafft? Oder trügt der Schein? Eine Studie zeigt, dass über die Hälfte aller junger trans*Frauen und trans*Männer bereits versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Wir nehmen den Queer History Month zum Anlass und fragen: Wie geht es queeren Menschen wirklich?Disclaimer: “Queer ist ein Sammelbegriff für Personen, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung (wen sie begehren oder wie sie lieben) nicht der heteronormativen Norm entspricht. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bezeichnet zunächst Dinge oder Personen, die meist im negativen Sinn von der Norm abweichen. Er lässt sich mit „seltsam“, „eigenartig“ oder „sonderbar“ übersetzen. Er wurde benutzt, um abwertend insbesondere über Homosexuelle aber auch andere Personen zu sprechen, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung nicht der heteronormativen Norm entspricht. Im Zuge der Aids-Bewegung gelang es der queeren Community jedoch, den Begriff wieder aufzuwerten (reclaiming), sodass für viele Menschen queer heute ein positiver Begriff ist und sie sich gerne queer nennen. Als Sammelbegriff ist das Wort sehr offen und bietet vielen Menschen ein Identifikationsangebot.”  [Quelle: Diversity Arts Culture https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/queer ]++++Hier finden Sie den "queer story"-Podcast von Phenix: http://queerstory.bosepark.com/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Philip Scupin;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/31/202235 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#201 trans* Personen – der schwere Weg zur Akzeptanz (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Queere Kandidat:innen in Fernsehshows, queerfreundliche Gesetze im Koalitionsvertrag, Queerbeauftragte in Unternehmen und ein CSD in allen großen Städten. Hat es queeres Leben so langsam in die gesellschaftliche Mitte geschafft? Oder trügt der Schein? Eine Studie zeigt, dass über die Hälfte aller junger trans*Frauen und trans*Männer bereits versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Wir nehmen den Queer History Month zum Anlass und fragen: Wie geht es queeren Menschen wirklich? Disclaimer: “Queer ist ein Sammelbegriff für Personen, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung (wen sie begehren oder wie sie lieben) nicht der heteronormativen Norm entspricht. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bezeichnet zunächst Dinge oder Personen, die meist im negativen Sinn von der Norm abweichen. Er lässt sich mit „seltsam“, „eigenartig“ oder „sonderbar“ übersetzen. Er wurde benutzt, um abwertend insbesondere über Homosexuelle aber auch andere Personen zu sprechen, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung nicht der heteronormativen Norm entspricht. Im Zuge der Aids-Bewegung gelang es der queeren Community jedoch, den Begriff wieder aufzuwerten (reclaiming), sodass für viele Menschen queer heute ein positiver Begriff ist und sie sich gerne queer nennen. Als Sammelbegriff ist das Wort sehr offen und bietet vielen Menschen ein Identifikationsangebot.”  [Quelle: Diversity Arts Culture https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/queer ]++++Hier finden Sie den "queer story"-Podcast von Phenix: http://queerstory.bosepark.com/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Philip Scupin;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/31/202210 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#200 Der Ursprung von Pandemien: Von der Fledermaus auf den Menschen?

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt die Corona-Pandemie Regierungen und Gesellschaften auf der ganzen Welt. Ihr Beginn könnte eine kleine Fledermaus in Wuhan gewesen sein, auf dem Huanan-Tiermarkt, auf dem auch Wildtiere verkauft werden. Das hält die Weltgesundheitsorganisation WHO Stand Jetzt für das wahrscheinlichste Szenario. In "heute wichtig" geht Moderator Michel Abdollahi deshalb der Frage nach: Was sind eigentlich Zoonosen, welche Rolle spielen Fledermäuse dabei und was können wir tun, um weitere Pandemien dieses Ursprungs abzumildern? Antworten darauf liefert der Virologe und Zoonosen-Experte Prof. Stephan Ludwig, der auch auf die Bedrohung durch künftige Zoonosen hinweist.++++Hier finden Sie den offiziellen Podcast zum Dschungelcamp "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!": https://audionow.de/podcast/5aa3d28c-d2fd-4dc0-a24f-19e7a3ef2fca++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Maribel de la Flor, Udo Gümpel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/28/202231 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#200 Der Ursprung von Pandemien: Von der Fledermaus auf den Menschen? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt die Corona-Pandemie Regierungen und Gesellschaften auf der ganzen Welt. Ihr Beginn könnte eine kleine Fledermaus in Wuhan gewesen sein, auf dem Huanan-Tiermarkt, auf dem auch Wildtiere verkauft werden. Das hält die Weltgesundheitsorganisation WHO Stand Jetzt für das wahrscheinlichste Szenario. In "heute wichtig" geht Moderator Michel Abdollahi deshalb der Frage nach: Was sind eigentlich Zoonosen, welche Rolle spielen Fledermäuse dabei und was können wir tun, um weitere Pandemien dieses Ursprungs abzumildern? Antworten darauf liefert der Virologe und Zoonosen-Experte Prof. Stephan Ludwig, der auch auf die Bedrohung durch künftige Zoonosen hinweist. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/28/202210 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#199 Holocaust-Gedenktag: Die Altersarmut vieler Überlebender

Am Holocaust-Gedenktag wird an den 27. Januar 1945 gedacht, als vor 77 Jahren das Konzentrationslager in Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit wurde. Man denkt an mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis drangsaliert und ermordet wurden. Und an die Überlebenden, die anschließend völlig traumatisiert von ihren Erlebnissen einen Weg zurück ins Leben finden mussten. Heute leben weltweit rund 40 Prozent der Shoah-Überlebenden in Altersarmut und erhalten häufig nur die Grundsicherung. In "heute wichtig" erklärt Laura Cazés, Abteilungsleiterin in der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., im Gespräch mit Michel Abdollahi die vielschichten Gründe.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Heike Boese, Michael Ortmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/27/202230 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#199 Holocaust-Gedenktag: Die Altersarmut vieler Überlebender (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Am Holocaust-Gedenktag wird an den 27. Januar 1945 gedacht, als vor 77 Jahren das Konzentrationslager in Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit wurde. Man denkt an mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis drangsaliert und ermordet wurden. Und an die Überlebenden, die anschließend völlig traumatisiert von ihren Erlebnissen einen Weg zurück ins Leben finden mussten. Heute leben weltweit rund 40 Prozent der Shoah-Überlebenden in Altersarmut und erhalten häufig nur die Grundsicherung. In "heute wichtig" erklärt Laura Cazés, Abteilungsleiterin in der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., im Gespräch mit Michel Abdollahi die vielschichten Gründe.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Heike Boese;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/27/202211 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

#198 Das riskante Spiel von Putin

Seit Wochen beobachtet der Journalist und Internationale Korrespondent Dirk Emmerich die Truppenbewegungen an der russisch-ukrainischen Grenze mit großer Sorge. Dort hat Wladimir Putin etwa 100.000 russische Truppen zusammengezogen. Mittlerweile wird auch Militär ins benachbarte Belarus gebracht und auch auf den Seeweg geschickt, sodass die Ukraine von drei Seiten umstellt ist. Im Podcast "heute wichtig" schätzt er ein, ob Putin bis zum Äußersten gehen würde.Außerdem in dieser Folge: Im Interview mit RTL und n-tv fordert Vitali Klitschko deutlich mehr Unterstützung von Deutschland für die Ukraine. Der Ex-Boxprofi ist seit 2014 Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Dirk Emmerich, Gordian Fritz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/26/202226 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#198 Das riskante Spiel von Putin (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Seit Wochen beobachtet der Journalist und Internationale Korrespondent Dirk Emmerich die Truppenbewegungen an der russisch-ukrainischen Grenze mit großer Sorge. Dort hat Wladimir Putin etwa 100.000 russische Truppen zusammengezogen. Mittlerweile wird auch Militär ins benachbarte Belarus gebracht und auch auf den Seeweg geschickt, sodass die Ukraine von drei Seiten umstellt ist. Im Podcast "heute wichtig" schätzt er ein, ob Putin bis zum Äußersten gehen würde.Außerdem in dieser Folge: Im Interview mit RTL und n-tv fordert Vitali Klitschko deutlich mehr Unterstützung von Deutschland für die Ukraine. Der Ex-Boxprofi ist seit 2014 Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Dirk Emmerich;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/26/202210 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#197 Die verkorkste Sexualmoral der Kirche

Als Kind wurde er selbst von einem Bischof missbraucht und bekam nie eine Entschuldigung. Heute versucht Priester Wolfgang Rothe die Kirche zu modernisieren und kritisiert schonungslos: "Wenn ich vor zehn Jahren solch ein Interview geführt hätte, wäre ich am nächsten Tag meinen Job los gewesen." Er fordert: Die Kirche muss sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.Außerdem gab es gestern an der Uni Heidelberg einen vermuteten Amoklauf. Die Polizei Mannheim hat für Angehörige ein Bürger:innentelefon eingerichtet, unter der Nummer 0621/174-5055.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara; Clara Pfeffer;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/25/202237 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#197 Die verkorkste Sexualmoral der Kirche (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Als Kind wurde er selbst von einem Bischof missbraucht und bekam nie eine Entschuldigung. Heute versucht Priester Wolfgang Rothe die Kirche zu modernisieren und kritisiert schonungslos: "Wenn ich vor zehn Jahren solch ein Interview geführt hätte, wäre ich am nächsten Tag meinen Job los gewesen." Er fordert: Die Kirche muss sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.Außerdem gab es gestern an der Uni Heidelberg einen vermuteten Amoklauf. Die Polizei Mannheim hat für Angehörige ein Bürger:innentelefon eingerichtet, unter der Nummer 0621/174-5055.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara; Clara Pfeffer;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/25/202210 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#196 Dr. Mai Thi Nguyen-Kim – Mit Fakten gegen die Krise

Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim zählt wie kaum eine andere Person, zu den “Gewinnern” der Pandemie. Die 34-Jährige ist sich ihrer Vorbildfunktion sehr wohl bewusst. Im Gespräch bei “heute wichtig” verrät sie, wie sie damit umgeht, und ob sie jemals in die Politik wechseln würde.  Seit die Chemikerin vor zwei Jahren auf ihrem YouTube Kanal “maiLab” immer wieder über Corona aufklärt, wurde sie mit Preisen überhäuft, hat eine eigene TV-Show bei ZDFneo, ist Spiegel-Bestseller-Autorin – an Ihren Aussagen nehmen sich viele Menschen ein Vorbild. Eine Rolle, die der Wissenschaftlerin und Mutter eines Kindes, sehr wohl bewusst ist.  Außerdem bei "heute wichtig": Indien war dramatisch betroffen von der zweiten Corona-Welle, so lagen Menschen vor den Krankenhäusern, haben keine Behandlung bekommen. Plätze für die Beatmung mit Sauerstoff gab es nur gegen Bezahlung. Und selbst für die Toten reichten die Bestattungsplätze nicht aus. Wie sieht es aktuell aus? Die Journalistin Bettina Sengling beschreibt die aktuelle Lage in einem Land mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern. Hier können Sie sich für das Haus in Italien bewerben: https://www.airbnb.de/d/1eurohouse-initiative#form++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/24/202241 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#196 Dr. Mai Thi Nguyen-Kim – Mit Fakten gegen die Krise (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:  Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim zählt wie kaum eine andere Person, zu den “Gewinnern” der Pandemie. Die 34-Jährige ist sich ihrer Vorbildfunktion sehr wohl bewusst. Im Gespräch bei “heute wichtig” verrät sie, wie sie damit umgeht, und ob sie jemals in die Politik wechseln würde. Seit die Chemikerin vor zwei Jahren auf ihrem YouTube Kanal “maiLab” immer wieder über Corona aufklärt, wurde sie mit Preisen überhäuft, hat eine eigene TV-Show bei ZDFneo, ist Spiegel-Bestseller-Autorin – an Ihren Aussagen nehmen sich viele Menschen ein Vorbild. Eine Rolle, die der Wissenschaftlerin und Mutter eines Kindes, sehr wohl bewusst ist. Außerdem bei "heute wichtig":Indien war dramatisch betroffen von der zweiten Corona-Welle, so lagen Menschen vor den Krankenhäusern, haben keine Behandlung bekommen. Plätze für die Beatmung mit Sauerstoff gab es nur gegen Bezahlung. Und selbst für die Toten reichten die Bestattungsplätze nicht aus. Wie sieht es aktuell aus? Die Journalistin Bettina Sengling beschreibt die aktuelle Lage in einem Land mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern.Hier können Sie sich für das Haus in Italien bewerben: https://www.airbnb.de/d/1eurohouse-initiative#form++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/24/202211 minutes
Episode Artwork

#195 Die Vergessenen – Geflüchtete in den Lagern Griechenlands

Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht, wie momentan. Und noch nie hat man so wenig über sie gehört, wie zurzeit. Nach dem großen Brand im Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos 2020 ist die Berichterstattung so gut wie versiegt. Amira Erhardt arbeitet seit 2020 als Freiwillige vor Ort und ist derzeit auf Samos für die Organisation Eurorelief aktiv. Sie erzählt, dass es inzwischen neue Camps gebe, in denen die Freiheit der Menschen aber deutlich eingeschränkt sei, zum Beispiel gebe es Ausgangsbeschränkungen, was viele Geflüchtete psychisch zusätzlich belasten würde. Zumal viele schon seit mehreren Jahren in den Camps untergebracht sind. Dennoch hätten sie Hoffnung, die Hoffnung, dass es irgendwann weitergeht, und wenn nicht auf legalem Wege, dann auch illegal.Außerdem in "heute wichtig": Die Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche wollen nicht enden. Ein neues Gutachten belastet jetzt sogar den ehemaligen Papst Benedikt XVI. Er soll Missbrauchsfälle verharmlost und falsche Angaben dazu gemacht haben. Der Journalist Justus von Daniels, Chefredakteur des Recherche-Netzwerks Correctiv, hat zusammen mit seinen Kolleg:innen einen Missbrauchsfall aufgedeckt, der zentraler Bestandteil des neuen Gutachtens ist. Er sagt, die Bedeutung dieses Gutachens sei gar nicht zu überschätzen, denn erstmals würden darin wirkliche Verantwortungen benannt. Mehr Informationen dazu auf https://correctiv.org/.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Bettina Sengling, Marie Röder;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/21/202238 minutes
Episode Artwork

#195 Die Vergessenen – Geflüchtete in den Lagern Griechenlands (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht, wie momentan. Und noch nie hat man so wenig über sie gehört, wie zurzeit. Nach dem großen Brand im Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos 2020 ist die Berichterstattung so gut wie versiegt. Amira Erhardt arbeitet seit 2020 als Freiwillige vor Ort und ist derzeit auf Samos für die Organisation Eurorelief aktiv. Sie erzählt, dass es inzwischen neue Camps gebe, in denen die Freiheit der Menschen aber deutlich eingeschränkt sei, zum Beispiel gebe es Ausgangsbeschränkungen, was viele Geflüchtete psychisch zusätzlich belasten würde. Zumal viele schon seit mehreren Jahren in den Camps untergebracht sind. Dennoch hätten sie Hoffnung, die Hoffnung, dass es irgendwann weitergeht, und wenn nicht auf legalem Wege, dann auch illegal.Außerdem in "heute wichtig": Die Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche wollen nicht enden. Ein neues Gutachten belastet jetzt sogar den ehemaligen Papst Benedikt XVI. Er soll Missbrauchsfälle verharmlost und falsche Angaben dazu gemacht haben. Der Journalist Justus von Daniels, Chefredakteur des Recherche-Netzwerks Correctiv, hat zusammen mit seinen Kolleg:innen einen Missbrauchsfall aufgedeckt, der zentraler Bestandteil des neuen Gutachtens ist. Er sagt, die Bedeutung dieses Gutachens sei gar nicht zu überschätzen, denn erstmals würden darin wirkliche Verantwortungen benannt. Mehr Informationen dazu auf https://correctiv.org/.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Marie Röder;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/21/202210 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#194 Wie Eltern ihren Kindern durch die Pandemie helfen

Schulen auf, Schulen zu. Spielplatz auf, Spielplatz zu. Kinder angeblich wichtig, Kinder irgendwie doch nicht mehr so wichtig. Die Corona-Politik der vergangenen zwei Jahre war vor allem eine von Erwachsenen für Erwachsene. Kinder und Jugendliche spielten dabei eine eher kleinere Rolle, oder wenn, dann um Maßnahmen zu beschließen, damit sie ihre Eltern nicht anstecken. Das traurige Ergebnis: 2021 litten laut Studien doppelt so viele Kinder und Jugendliche an Depressionen und Angststörungen, wie vor der Pandemie. Das bestätigt auch der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Oliver Dierssen, der in den vergangenen anderthalb Jahren so viel zu tun hatte, wie noch nie. Er erklärt mit welchen Belastungen Kinder in der Pandemie zu kämpfen haben – und was Eltern tun können, um ihnen dabei zu helfen.Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter (0800) 1110111 und (0800) 1110222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail ist möglich: https://online.telefonseelsorge.de/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Jens Mühling, Marie Röder;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/20/202232 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#194 Wie Eltern ihren Kindern durch die Pandemie helfen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Schulen auf, Schulen zu. Spielplatz auf, Spielplatz zu. Kinder angeblich wichtig, Kinder irgendwie doch nicht mehr so wichtig. Die Corona-Politik der vergangenen zwei Jahre war vor allem eine von Erwachsenen für Erwachsene. Kinder und Jugendliche spielten dabei eine eher kleinere Rolle, oder wenn, dann um Maßnahmen zu beschließen, damit sie ihre Eltern nicht anstecken. Das traurige Ergebnis: 2021 litten laut Studien doppelt so viele Kinder und Jugendliche an Depressionen und Angststörungen, wie vor der Pandemie. Das bestätigt auch der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Oliver Dierssen, der in den vergangenen anderthalb Jahren so viel zu tun hatte, wie noch nie. Er erklärt mit welchen Belastungen Kinder in der Pandemie zu kämpfen haben – und was Eltern tun können, um ihnen dabei zu helfen.Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter (0800) 1110111 und (0800) 1110222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail ist möglich: https://online.telefonseelsorge.de/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Marie Röder;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/20/20229 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#193 Russland gegen den Rest der Welt

Nord Stream 2, Ukraine, Kasachstan, NATO-Osterweiterung – bei fast jedem großen Thema spielt dieser Tage immer EIN Land eine extragroße Rolle: Russland. Gestern war Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zu Gast in Moskau. Hauptgesprächsthema: die Befürchtungen, dass Russland einen Einmarsch seiner Truppen in den Osten des Landes plant. Ihr Plan: Dialog und Deeskalation. Aber wie kommt es eigentlich, dass bei Russland immer gleich mit Eskalation zu rechnen ist? Wieso mischt Russland bei so vielen Konflikten in der Welt mit? Und wie steht es eigentlich um das deutsch-russische Verhältnis in diesen Tagen? Das beantwortet der SPD-Politiker und Vorsitzende des deutsch-russischen Forums Matthias Platzeck.Außerdem in "heute wichtig": In unserer Wochenserie über den Umgang mit Corona in verschiendenen Ländern der Welt schauen wir heute auf den afrikanischen Kontinent. stern-Journalist Marc Goergen erzählt wieso in Afrika, bei einer Impfquote von gerade einmal zehn Prozent, dennoch vermeintlich weniger Menschen schwer erkrankt und gestorben sind, als in Deutschland.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Marc Goergen, Marie Röder;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/19/202235 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#193 Russland gegen den Rest der Welt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Nord Stream 2, Ukraine, Kasachstan, NATO-Osterweiterung – bei fast jedem großen Thema spielt dieser Tage immer EIN Land eine extragroße Rolle: Russland. Gestern war Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zu Gast in Moskau. Hauptgesprächsthema: die Befürchtungen, dass Russland einen Einmarsch seiner Truppen in den Osten des Landes plant. Ihr Plan: Dialog und Deeskalation. Aber wie kommt es eigentlich, dass bei Russland immer gleich mit Eskalation zu rechnen ist? Wieso mischt Russland bei so vielen Konflikten in der Welt mit? Und wie steht es eigentlich um das deutsch-russische Verhältnis in diesen Tagen? Das beantwortet der SPD-Politiker und Vorsitzende des deutsch-russischen Forums Matthias Platzeck.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Marc Goergen, Marie Röder;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/19/202210 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#192 Wieso Bargeld keine Zukunft hat

Laut Verbraucherzentrale ist das liebste Zahlungsmittel der Deutschen noch immer das Bargeld. Und das trotz Corona-Pandemie, in der ja an jeder Kasse darum gebeten wird, kontaktlos, also mit Karte zu bezahlen, um die Weitergabe von Viren zu verhindern. In Schweden oder in den USA ist das schon längst Alltag, dort ist das Zahlen mit Kreditkarte oder Smartphone längst normal, Bargeld gerät immer weniger in Umlauf. Dort gehen manche Menschen sogar soweit, sich Chips implantieren zu lassen, mit denen sie beim Verlassen eines Ladens ganz automatisch zahlen. Ist das Bargeld also bald Geschichte? Und wieso hängen die Deutschen so sehr an ihren Münzen und Scheinen? Der Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Aloys Prinz weiß Antwort.Außerdem in "heute wichtig": Seit 41 Tagen ist Angela Merkel in Rente, doch jetzt taucht sie wieder auf – zumindest in einem Podcast über ihr Leben und ihre Kanzlerinschaft. Der Podcast heißt ÜberMerkel und erscheint beim “stern”. Die “stern”-Chefredakteurin, Anna-Beeke Gretemeier, hat sich dafür mit vielen Vertrauten der Altkanzlerin getroffen und über ihr Leben unterhalten. Das Besondere: Sie hat nur mit Frauen gesprochen. Die Geschichte von Angela Merkel wurde 16 Jahre lang nämlich eigentlich eher von Männern erzählt, sagt sie.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Anna-Beeke Gretemeier, Marie Röder, Jan-Christoph Wiechmann; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/18/202225 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#192 Wieso Bargeld keine Zukunft hat (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Laut Verbraucherzentrale ist das liebste Zahlungsmittel der Deutschen noch immer das Bargeld. Und das trotz Corona-Pandemie, in der ja an jeder Kasse darum gebeten wird, kontaktlos, also mit Karte zu bezahlen, um die Weitergabe von Viren zu verhindern. In Schweden oder in den USA ist das schon längst Alltag, dort ist das Zahlen mit Kreditkarte oder Smartphone längst normal, Bargeld gerät immer weniger in Umlauf. Dort gehen manche Menschen sogar soweit, sich Chips implantieren zu lassen, mit denen sie beim Verlassen eines Ladens ganz automatisch zahlen. Ist das Bargeld also bald Geschichte? Und wieso hängen die Deutschen so sehr an ihren Münzen und Scheinen? Der Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Aloys Prinz weiß Antwort.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Marie Röder, Jan-Christoph Wiechmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/18/202210 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#191 Djokovic & Montagsdemos – Pandemie des Hasses?!

Heute beginnen die "Australian Open" und wie Sie bestimmt schon gehört haben: Ohne den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic. Der serbische Tennis-Star wurde am Sonntag per Gerichtsurteil aus Australien ausgewiesen. Während Australien froh ist, dass für Stars keine Ausnahmen in der Corona-Politik gemacht werden, ist der serbische Staatspräsident Aleksandar Vucic stinksauer. Er sieht in der Ausweisung eine Verschwörung und Beleidung gegen die serbische Nation und hat angekündigt, man würde Australien darauf antworten. Mehr dazu im Gespräch mit Autorin, Podcasterin und Politologin Jagoda Marinić.Außerdem widmen sich "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi und Jagoda Marinić den Spaziergänger:innen in unserem Land, die vieles vorhaben, nur keine Spaziergänge, die der Erholung dienen. Wie also gesellschaftlich und politisch umgehen mit diesen Menschen?++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;Mitarbeit: Claudia Loeber-Raab;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/17/202237 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#191 Djokovic & Montagsdemos – Pandemie des Hasses?! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Heute beginnen die "Australian Open" und wie Sie bestimmt schon gehört haben: Ohne den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic. Der serbische Tennis-Star wurde am Sonntag per Gerichtsurteil aus Australien ausgewiesen. Während Australien froh ist, dass für Stars keine Ausnahmen in der Corona-Politik gemacht werden, ist der serbische Staatspräsident Aleksandar Vucic stinksauer. Er sieht in der Ausweisung eine Verschwörung und Beleidung gegen die serbische Nation und hat angekündigt, man würde Australien darauf antworten. Mehr dazu im Gespräch mit Autorin, Podcasterin und Politologin Jagoda Marinić.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;Mitarbeit: Claudia Loeber-Raab;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/17/20229 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#190 Michel hat Corona: “Jetzt hat es auch mich erwischt!”

Während der aktuellen Folge verkündet "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi plötzlich: "Ich habe Corona!" Dabei sollte es heute ausgerechnet um die Frage gehen: Wann endet diese Pandemie? Das Hauptgespräch in der aktuellen Folge führte er via Videokonferenz kurz vor seinem positiven Corona-Test ausgerechnet mit der Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen. Ein schon fast “lustiger” Zufall, wäre die Lage nicht so ernst: Es gibt über 80.000 Neuinfektionen bundesweit. Die Omikron-Variante setzt sich weiter durch und die Inzidenz ist laut Robert-Koch-Institut auf einen Wert von über 400 gestiegen. Was also hilft, um endlich einen Weg aus der Pandemie zu finden?++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;Mitarbeit: Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/14/202229 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#190 Michel hat Corona: “Jetzt hat es auch mich erwischt!” (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Während der aktuellen Folge verkündet "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi plötzlich: "Ich habe Corona!" Dabei sollte es heute ausgerechnet um die Frage gehen: Wann endet diese Pandemie?Das Hauptgespräch in der aktuellen Folge führte er via Videokonferenz kurz vor seinem positiven Corona-Test ausgerechnet mit der Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen. Ein schon fast “lustiger” Zufall, wäre die Lage nicht so ernst: Es gibt über 80.000 Neuinfektionen bundesweit. Die Omikron-Variante setzt sich weiter durch und die Inzidenz ist laut Robert-Koch-Institut auf einen Wert von über 400 gestiegen. Was also hilft, um endlich einen Weg aus der Pandemie zu finden?++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/14/20229 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#189 Vorsätze 2022: “Wer denkt, hat verloren!”

Laut einer Statista-Umfrage wollen 50% der Befragten im neuen Jahr mehr Sport machen, fast genauso viele Menschen möchten sich gesünder ernähren, abnehmen oder sparsamer Leben. Nicht denken, sondern einfach machen! Warum ausgerechnet das Gehirn bei der Umsetzung von Vorsätzen für das neue Jahr der Schlüssel zum Erfolg ist, verrät Erfolgs-Podcasterin und Wissenschaftsredakteurin Alexandra Kraft in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: Die Gesundheitsminister:innen der Länder haben bereits Anfang der Woche über einen möglichen zweiten Booster, also eine vierte Corona-Impfung beraten. Und auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach will bestimmte Teile der Bevölkerung darauf vorbereiten, allerdings fehlen aktuell noch belastbare Studien zur Wirksamkeit. Der Immunologe und Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Prof. Andreas Radbruch sagt, wir müssen unserem Immunsystem Zeit geben.Und: Letzte Woche ist es Ärzt:innen in den USA gelungen, einem 57-jährigen Mann, ein Schweineherz zu transplantieren. Der medizinische Durchbruch nennt sich Xenotransplantation. In diesem Podcast erklärt Wissenschaftsredakteurin Nicole Simon, warum gerade Schweineorgane für eine Xenotransplantation geeignet sind.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;Mitarbeit: Alexandra Kraft, Nicole Simon;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/13/202226 minutes, 1 second
Episode Artwork

#189 Vorsätze 2022: “Wer denkt, hat verloren!” (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Laut einer Statista-Umfrage wollen 50% der Befragten im neuen Jahr mehr Sport machen, fast genauso viele Menschen möchten sich gesünder ernähren, abnehmen oder sparsamer Leben. Nicht denken, sondern einfach machen! Warum ausgerechnet das Gehirn bei der Umsetzung von Vorsätzen für das neue Jahr der Schlüssel zum Erfolg ist, verrät Erfolgs-Podcasterin und Wissenschaftsredakteurin Alexandra Kraft in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: Die Gesundheitsminister:innen der Länder haben bereits Anfang der Woche über einen möglichen zweiten Booster, also eine vierte Corona-Impfung beraten. Und auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach will bestimmte Teile der Bevölkerung darauf vorbereiten, allerdings fehlen aktuell noch belastbare Studien zur Wirksamkeit. Der Immunologe und Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Prof. Andreas Radbruch sagt, wir müssen unserem Immunsystem Zeit geben. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;Mitarbeit: Alexandra Kraft; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/13/20229 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#188 Suche nach Innovationen: Greift Apple bald Tesla an?

Eine Welt ohne iPhone können sich viele Menschen gar nicht mehr vorstellen. Dieses Smartphone, mittlerweile seit 15 Jahren auf dem Markt, ist das Zugpferd von Apple und mitverantwortlich für einen Unternehmenswert von sensationellen drei Billionen US-Dollar. Doch was genau mach diese Firma so verdammt gut? Und was macht die Faszination aus? Technik-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, woher diese Anziehung kommt. Podcast-Host Michel Abdollahi dagegen, outet sich als kein iPhone-Fan.Außerdem haben wir mit unserem Kollegen und Politikexperten Martin to Roxel über die Eröffnungsbilanz für den Klimaschutz von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gesprochen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Christian Hensen, Martin to Roxel, Nadine to Roxel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/12/202227 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#188 Suche nach Innovationen: Greift Apple bald Tesla an? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Eine Welt ohne iPhone können sich viele Menschen gar nicht mehr vorstellen. Dieses Smartphone, mittlerweile seit 15 Jahren auf dem Markt, ist das Zugpferd von Apple und mitverantwortlich für einen Unternehmenswert von sensationellen drei Billionen US-Dollar. Doch was genau mach diese Firma so verdammt gut? Und was macht die Faszination aus? Technik-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, woher diese Anziehung kommt. Podcast-Host Michel Abdollahi dagegen, outet sich als kein iPhone-Fan.Außerdem haben wir mit unserem Kollegen und Politikexperten Martin to Roxel über die Eröffnungsbilanz für den Klimaschutz von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gesprochen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Christian Hensen, Martin to Roxel, Nadine to Roxel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/12/20229 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#187 Können wir Corona-Schnelltests noch vertrauen?

Der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt in „heute wichtig“, wie und wann Corona-Schnelltests anschlagen, und unser Kollege Jonah Lemm macht den Selbsttest. Er ist Corona-positiv getestet, trotz zweifacher Impfung, und nimmt insgesamt 7 Schnelltests unter die Lupe. Das Ergebnis lässt hoffen...Außerdem in dieser Folge: Die Verhandlungen zwischen den Vertreter:innen von Russland und den USA im schweizerischen Genf. Gesucht werden Kompromisse und die Lösung des Ukraine-Konfliktes oder zumindest eine Beruhigung der Lage. Einen großen Durchbruch erwartet der Osteuropa-Experte Prof. Heiko Pleines in Genf nicht, es seien eher Vorgespräche. Er sagt aber ganz klar, welches Ziel Putin verfolgt. Korrektur: Im Podcast sagen wir, die Gesrpäche zwischen den USA und Russland in Genf gingen zwei Tage – sie fanden jedoch nur am 10.1. statt.++++Hier finden Sie den Link zum Konzert in der Elbphilharmonie: www.elbphilharmonie.de++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jonah Lemm;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/11/202231 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#187 Können wir Corona-Schnelltests noch vertrauen? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt in „heute wichtig“, wie und wann Corona-Schnelltests anschlagen, und unser Kollege Jonah Lemm macht den Selbsttest. Er ist Corona-positiv getestet, trotz zweifacher Impfung, und nimmt insgesamt 7 Schnelltests unter die Lupe. Das Ergebnis lässt hoffen...Außerdem in dieser Folge: Die Verhandlungen zwischen den Vertreter:innen von Russland und den USA im schweizerischen Genf. Gesucht werden Kompromisse und die Lösung des Ukraine-Konfliktes oder zumindest eine Beruhigung der Lage. Einen großen Durchbruch erwartet der Osteuropa-Experte Prof. Heiko Pleines in Genf nicht, es seien eher Vorgespräche. Er sagt aber ganz klar, welches Ziel Putin verfolgt. Korrektur: Im Podcast sagen wir, die Gesrpäche zwischen den USA und Russland in Genf gingen zwei Tage – sie fanden jedoch nur am 10.1. statt.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jonah Lemm;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/11/202210 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#186 Fußball-Wüste Katar – Für wen ist die WM?

15.000 Tote beim Bau der Stadien. In einem Land, das zahlreiche Menschrechte verletzt und das mit Fußball überhaupt nichts am Hut hat. Für insgesamt 200 Milliarden Dollar – Die immer lauter werdenden Rufe nach einem Boykott der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft im November und Dezember in Katar sind mehr als nachvollziehbar. Doch die Frage ist: Bringt ein Boykott wirklich etwas? Und wenn ja: Wer ist in der Verantwortung? Die Fans, die Spieler, Politiker:innen, Medien? Der Autor und Podcaster Lucas Vogelsang sagt: Gucken, ja! Denn was den Sport angeht, verspricht die WM ein herausragendes Turnier zu werden. Aber: "Wir dürfen den Fanschal nicht als Scheuklappen tragen."++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/10/202231 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#186 Fußball-Wüste Katar – Für wen ist die WM? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:15.000 Tote beim Bau der Stadien. In einem Land, das zahlreiche Menschrechte verletzt und das mit Fußball überhaupt nichts am Hut hat. Für insgesamt 200 Milliarden Dollar – Die immer lauter werdenden Rufe nach einem Boykott der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft im November und Dezember in Katar sind mehr als nachvollziehbar. Doch die Frage ist: Bringt ein Boykott wirklich etwas? Und wenn ja: Wer ist in der Verantwortung? Die Fans, die Spieler, Politiker:innen, Medien? Der Autor und Podcaster Lucas Vogelsang sagt: Gucken, ja! Denn was den Sport angeht, verspricht die WM ein herausragendes Turnier zu werden. Aber: "Wir dürfen den Fanschal nicht als Scheuklappen tragen."++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/10/20229 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#185 20 Jahre Euro – und jetzt?

19 der EU-Staaten haben mittlerweile den Euro, darunter von Anfang an auch Deutschland. Zum Jahrestag am 1. Januar 2022 hat das Statistische Bundesamt nun eine Schätzung für 2021 veröffentlicht, die einigen Anleger:innen Sorgen machen dürfte. Die Inflationsrate war 2021 in Deutschland nämlich so hoch, wie seit 1993 nicht mehr: 3,1 Prozent. War der Euro trotz dieses europaweiten Werteverlusts eine gute Erfindung? "Jein" - sagt Dr. Aloys Prinz, Professor für Finanzwissenschaft in Münster, im Podcast "heute wichtig".Außerdem: Eigentlich sollte es an diesem Sonntag eine glamouröse 79. Verleihung der Golden Globes geben, doch die Auszeichnung von TV- und Filmproduktionen wurde vollständig zusammengeschrumpft. Kein roter Teppich, kein Publikum und vor allem wird die Verleihung nicht mehr live übertragen. Diese deutlich abgespeckte Version der Golden Globes ist allerdings nicht nur Corona geschuldet. USA-Reporter Dominik Maur erklärt warum.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Dominik Maur;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/7/202227 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#185 20 Jahre Euro – und jetzt? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: 19 der EU-Staaten haben mittlerweile den Euro, darunter von Anfang an auch Deutschland. Zum Jahrestag am 1. Januar 2022 hat das Statistische Bundesamt nun eine Schätzung für 2021 veröffentlicht, die einigen Anleger:innen Sorgen machen dürfte. Die Inflationsrate war 2021 in Deutschland nämlich so hoch, wie seit 1993 nicht mehr: 3,1 Prozent. War der Euro trotz dieses europaweiten Werteverlusts eine gute Erfindung? "Jein" - sagt Dr. Aloys Prinz, Professor für Finanzwissenschaft in Münster, im Podcast "heute wichtig".++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/7/202211 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#184 Trump hat gezündelt – die Funken schlagen noch immer

"Es ist die Erinnerung an das, was in Wahrheit nie vorbei war: Die Begeisterung für Donald Trump". Ein Jahr nach dem Sturm aufs Kapitol in Washington blickt der USA-Korrespondent Raphael Geiger im Podcast "heute wichtig" auf ein zutiefst gespaltenes Land – und sieht die Demokratie in Gefahr. Außerdem: Die Bundesregierung hat vor einiger Zeit eine Million Dosen des Medikaments Paxlovid gekauft. Es soll schwere Corona-Verläufe abmildern. Die Wissenschaftsredakteurin Nicole Simon erklärt in dieser Folge, ob es auch eine Impfung ersetzen kann.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Raphael Geiger, Nicole Simon;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/6/202231 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#184 Trump hat gezündelt – die Funken schlagen noch immer (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Es ist die Erinnerung an das, was in Wahrheit nie vorbei war: Die Begeisterung für Donald Trump". Ein Jahr nach dem Sturm aufs Kapitol in Washington blickt der USA-Korrespondent Raphael Geiger im Podcast "heute wichtig" auf ein zutiefst gespaltenes Land – und sieht die Demokratie in Gefahr. Außerdem: Die Bundesregierung hat vor einiger Zeit eine Million Dosen des Medikaments Paxlovid gekauft. Es soll schwere Corona-Verläufe abmildern. Die Wissenschaftsredakteurin Nicole Simon erklärt in dieser Folge, ob es auch eine Impfung ersetzen kann.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Raphael Geiger, Nicole Simon;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/6/202210 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#183 Fußballfan, Ausnahmemanager, Hitzkopf: Uli Hoeneß wird 70

Als Uli Hoeneß bemerkt, dass einer seiner Mitspieler nicht gegen Corona geimpft ist, bricht er sofort die private Runde Schafkopf ab. Das hat er vor Kurzem in einem Interview verraten und es zeigt: Der 70-Jährige hat auch nach seinem Abschied beim FC Bayern 2019 nichts von seiner Leidenschaft und seinem Temperament verloren. Nach wie vor mischt er sich in Diskussionen ein, poltert mal gegen den DFB, gegen Impfgegner:innen oder lobt auch mal den neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Warum Hoeneß immer noch solch eine Bedeutung hat, erklärt der Journalist Max-Jakob Ost im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.++++Hier finden Sie den Podcast von Max-Jakob Ost "11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß": https://audionow.de/podcast/16086f65-180f-46b2-822a-90df6cebd58d++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/5/202225 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#183 Fußballfan, Ausnahmemanager, Hitzkopf: Uli Hoeneß wird 70 (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Als Uli Hoeneß bemerkt, dass einer seiner Mitspieler nicht gegen Corona geimpft ist, bricht er sofort die private Runde Schafkopf ab. Das hat er vor Kurzem in einem Interview verraten und es zeigt: Der 70-Jährige hat auch nach seinem Abschied beim FC Bayern 2019 nichts von seiner Leidenschaft und seinem Temperament verloren. Nach wie vor mischt er sich in Diskussionen ein, poltert mal gegen den DFB, gegen Impfgegner:innen oder lobt auch mal den neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Warum Hoeneß immer noch solch eine Bedeutung hat, erklärt der Journalist Max-Jakob Ost im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.++++Hier finden Sie den Podcast von Max-Jakob Ost "11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß": https://audionow.de/podcast/16086f65-180f-46b2-822a-90df6cebd58d++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/5/202211 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#182 Deutsche Städte: Von Männern, für Männer gebaut

Eine Stadt sollte für alle Menschen gleichermaßen ausgelegt sein, denkt man. Doch viele Städte und Gemeinden sind das nicht – ganz im Gegenteil. "Ein Stadtteil ist komplett anders für einen Menschen, der dunkelhäutig ist, für einen Menschen im Rollstuhl, komplett anders für eine Frau, für einen Mann. Wir haben viele unterschiedliche Betrachtungsweisen auf einen Ort", erklärt die Urbanistin Dr. Mary Dellenbaugh-Losse im Podcast "heute wichtig". Außerdem in dieser Folge: Die EU-Kommission hat Anfang Januar erklärt, man plane Investitionen in moderne Gaskraftwerke und neue Atomkraftwerke als klimafreundlich einzustufen. Ein Thema, das nicht nur Anleger:innen umtreibt. Die Länder der EU sind sich in ihrer Haltung dazu nicht ganz einig, und die Ampel-Regierung hat ebenfalls interne Differenzen, erklärt der EU-Korrespondent Carsten Mierke: "Für die Grünen ist das eine Art Supergau". ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Carsten Mierke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/4/202230 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#182 Deutsche Städte: Von Männern, für Männer gebaut (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Eine Stadt sollte für alle Menschen gleichermaßen ausgelegt sein, denkt man. Doch viele Städte und Gemeinden sind das nicht – ganz im Gegenteil. "Ein Stadtteil ist komplett anders für einen Menschen, der dunkelhäutig ist, für einen Menschen im Rollstuhl, komplett anders für eine Frau, für einen Mann. Wir haben viele unterschiedliche Betrachtungsweisen auf einen Ort", erklärt die Urbanistin Dr. Mary Dellenbaugh-Losse im Podcast "heute wichtig".++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/4/202210 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#181 Neues Jahr, neues Leben – wie wir unser Gehirn überlisten

Frohes neues Jahr wünschen wir Ihnen, liebe Hörer:innen! Gefühlt vergeht die Zeit mit jedem Lebensjahr schneller. Saß man gerade noch im T-Shirt bei sommerlichen 26 Grad in der Sonne, blinzelt man zwei Mal und schon ist Weihnachten und Silvester vorbei. Dieses Gefühl nennt man das Zeit-Paradoxon – Zeit im Wartezimmer kommt einem im Augenblick ewig vor und schöne Erlebnisse vergehen schneller. Sowieso rast die Zeit immer mehr, je älter man wird, und schon ist wieder Weihnachten. Dieses Empfinden ist allerdings subjektiv – und man kann es steuern, sagt die Autorin und mehrfache Junior-Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger.Außerdem gibt Michel Abdollahi einen Ausblick für Verbraucher:innen: Was ändert sich mit dem neuen Jahr, was wird teurer und wo können Sie Geld sparen? Das und mehr in der ersten Folge von "heute wichtig" im Jahr 2022.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/3/202229 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#181 Neues Jahr, neues Leben – wie wir unser Gehirn überlisten (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Frohes neues Jahr wünschen wir Ihnen, liebe Hörer:innen! Gefühlt vergeht die Zeit mit jedem Lebensjahr schneller. Saß man gerade noch im T-Shirt bei sommerlichen 26 Grad in der Sonne, blinzelt man zwei Mal und schon ist Weihnachten und Silvester vorbei. Dieses Gefühl nennt man das Zeit-Paradoxon – Zeit im Wartezimmer kommt einem im Augenblick ewig vor und schöne Erlebnisse vergehen schneller. Sowieso rast die Zeit immer mehr, je älter man wird, und schon ist wieder Weihnachten. Dieses Empfinden ist allerdings subjektiv – und man kann es steuern, sagt die Autorin und mehrfache Junior-Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger.Außerdem gibt Michel Abdollahi einen Ausblick für Verbraucher:innen: Was ändert sich mit dem neuen Jahr, was wird teurer und wo können Sie Geld sparen? Das und mehr in der ersten Folge von "heute wichtig" im Jahr 2022.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1/3/202211 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#180 "heute wichtig" sagt Danke! Die schönsten Hörer:innen-Briefe des Jahres

Tolle Themenideen, bewegende Geschichten, viel Lob, genauso viel Kritik und ein Lamm-Rezept. Im vergangenen Jahr erreichten die Redaktion von "heute wichtig" unzählige Zuschriften, für die wir uns jetzt, am letzten Tag des Jahres, einmal von ganzem Herzen bedanken möchten! Eine so lebendige, offenen und kreative Community ist wirklich selten und motiviert uns jeden Tag, die bestmögliche Sendung für Sie zu machen. Von all den Zuschriften möchten wir nun jene vorstellen, die uns im vergangenen Jahr am meisten amüsiert, irritiert oder bewegt haben. Und wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder so viele Briefe, Mails und Sprachnachrichten von Ihnen bekommen – wir lesen jeden einzelnen davon, versprochen!++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/31/202129 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#179 Michel Abdollahis persönlicher Jahresrückblick Teil 2

Im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks lernen wir den privaten Michel Abdollahi kennen - und wir blicken auf eine besonders umstrittene "heute wichtig" Folge zurück. Außerdem schauen wir uns den Wahlkampf 2021 nochmal an und Michel verrät, wen er 2022 unbedingt interviewen möchte.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/30/202121 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#178 Michel Abdollahis persönlicher Jahresrückblick Teil 1

"Heute wichtig"-Host Michel Abdollahi und Redakteur Dimitri Blinski blicken zusammen zurück auf die fast 200 Folgen des Morgen-Podcasts. Michel berichtet über seine Highlights des Jahres, u. A. die Gespräch mit Christian Linder und Karl Lauterbach. Aber bewegt haben ihn nicht die prominenten Köpfe, sondern eher Gespräche, wie das in Folge 1, mit einer Intensivkrankenschwester ...++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/29/202120 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#177 Wieso Jannik Schümann an Silvester in den Keller geht

Weihnachtszeit ist Fernsehzeit! Von Heiligabend bis Neujahr ist das TV-Programm jedes Jahr prall gefüllt mit Film- und Serienhighlights. Ein besonderer Höhepunkt 2021: Die Neuauflage von Sisi. Michel Abdollahi unterhält sich mit Hauptdarsteller Jannik Schümann über Familientraditionen, Nervenzusammenbrüche am Set und darüber, wieso Jannik Silvester dieses Jahr vermutlich im Keller verbringt. Sisi läuft am 28., 29. und 30. Dezember jeweils um 20.15 Uhr auf RTL und vorher bereits auf RTL+.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/28/202122 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#176 Leben im Hotel – romantisch oder realitätsfern?

Fabian Huber lebte berufsbedingt einige Monate im Hotel. War es anfangs nur eine Zwischenlösung, entdeckte er nach kurzer Zeit, dass überraschend viele Menschen dieses bequeme, aber doch unpersönliche Kurzzeit-Zuhause für sich nutzen. Vom Ex-Partner, der sich von seiner Freundin getrennt hat, bis zu Geschäftsreisenden ist da alles dabei. Das Leben im Hotel stellt man sich Udo Lindenberg-artig erst mal romantisch und glamourös vor – doch was ist da dran?++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/27/202116 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#175 Michel Abdollahis etwas andere Weihnachtsgeschichte

Stille Nacht, Heilige Abend – das gilt zumindest bei "heute wichtig" an Heiligabend. Nach einem turbulenten Jahr mit unendlich vielen Schlagzeilen, Meldungen und Breaking News kehrt auch bei "heute wichtig" die Weihnachtsstimmung ein und Moderator Michel Abdollahi plaudert aus dem Weihnachts-Nähkästchen. Er verrät, wieso es für ihn dieses Jahr ein ganz besonderes Fest ist – und erklärt, warum es absolut in Ordnung ist, ALLEN ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Frohe Weihnachten!++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/24/202116 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#174 Sparen im Jahr 2022: Aktien, Immobilien oder doch Krypto?

Die Deutschen sind Rekord-Sparer. Aber wer den Luxus hat, jeden Monat etwas zurücklegen zu können, blickt im Dschungel aus Aktien, Krypto-Währungen und Immobilienblase kaum noch durch. Finanzexpertin Sandra Navidi bringt im Podcast "heute wichtig" etwas Licht ins Dunkel des Anlagemarktes für 2022. Außerdem: Für alle Last Minute-Geschenkekäufer:innen gibt es schnelle und kreative Tipps, welche besonderen Geschenke Sie auch noch einen Tag vor Heiligabend verschenken können.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz, Katrin Koster;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/23/202130 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#174 Sparen im Jahr 2022: Aktien, Immobilien oder Krypto? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Deutschen sind Rekord-Sparer. Aber wer den Luxus hat, jeden Monat etwas zurücklegen zu können, blickt im Dschungel aus Aktien, Krypto-Währungen und Immobilienblase kaum noch durch. Finanzexpertin Sandra Navidi bringt im Podcast "heute wichtig" etwas Licht ins Dunkel des Anlagemarktes für 2022. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Katrin Koster, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/23/202110 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#173 Der Öko-Bischof: Ein Halleluja für den Umweltschutz

Klimaschutz und Kirche, das hat nichts miteinander zu tun – oder? Falsch, sagt Gregor Maria Hanke, Bischof von Eichstätt. Denn Gottes Schöpfung zu bewahren ist eine der Leitlinien des christlichen Glaubens, sagt der "Öko-Bischof". Dabei hat ihn Podcast-Host Michel Abdollahi auch gefragt, warum ausgerechnet die Partei, die das Christentum sogar im Namen hat, mit am wenigsten für die Umwelt tut. Und ob die Grünen nicht vielleicht sogar die christlichere Partei sind.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Katrin Koster, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/22/202127 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#173 Der Öko-Bischof: Ein Halleluja für den Umweltschutz (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Klimaschutz und Kirche, das hat nichts miteinander zu tun – oder? Falsch, sagt Gregor Maria Hanke, Bischof von Eichstätt. Denn Gottes Schöpfung zu bewahren ist eine der Leitlinien des christlichen Glaubens, sagt der "Öko-Bischof". Dabei hat ihn Podcast-Host Michel Abdollahi auch gefragt, warum ausgerechnet die Partei, die das Christentum sogar im Namen hat, mit am wenigsten für die Umwelt tut. Und ob die Grünen nicht vielleicht sogar die christlichere Partei sind.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Katrin Koster, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/22/202110 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#172 Weg mit §219a!

Bis heute werden regelmäßig Ärzt:innen verklagt, die auf ihren Webseiten über Schwangerschaftsabbrüche informieren. Denn allein die Information wird ihnen vor Gericht oft als Werbung ausgelegt. Und werben für Abtreibung ist in Deutschland illegal – laut §219a Strafgesetzbuch. Die Ampel-Koalition will genau diesen Paragraphen jetzt abschaffen und hat das Vorhaben auch im Koalitionsvertrag festgehalten. Außerdem: Im Großbritannien spitzt sich nicht nur die Coronapandemie zu, auch eine Regierungskrise ist in vollem Gang. So tauchen immer mehr Fotos auf, die zeigen, dass auch Premierminister Boris Johnson im Jahr 2020 Partys in der Downing Street feierte, während die Bürger:innen im Lockdown auf soziale Kontakte verzichten mussten.  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Delling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/21/202126 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#172 Weg mit §219a! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Bis heute werden regelmäßig Ärzt:innen verklagt, die auf ihren Webseiten über Schwangerschaftsabbrüche informieren. Denn allein die Information wird ihnen vor Gericht oft als Werbung ausgelegt. Und werben für Abtreibung ist in Deutschland illegal – laut §219a Strafgesetzbuch. Die Ampel-Koalition will genau diesen Paragraphen jetzt abschaffen und hat das Vorhaben auch im Koalitionsvertrag festgehalten. Außerdem: Im Großbritannien spitzt sich nicht nur die Coronapandemie zu, auch eine Regierungskrise ist in vollem Gang. So tauchen immer mehr Fotos auf, die zeigen, dass auch Premierminister Boris Johnson im Jahr 2020 Partys in der Downing Street feierte, während die Bürger:innen im Lockdown auf soziale Kontakte verzichten mussten.  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Katharina Delling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/21/202111 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#171 Die Ungeimpften sind schuld? So einfach ist es nicht!

Stille Nacht, Heilige Nacht? So kurz vor Weihnachten scheinen die gesellschaftlichen Gräben zwischen Geimpften und Ungeimpften so groß wie nie. Während eine Minderheit gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße geht, wird eine geimpfte Mehrheit zunehmend müder und ungeduldiger. Doch um die Pandemie zu bekämpfen und die Impfquote zu steigern, brauchen wir statt gegenseitiger Schuldzusprechungen mehr sachliche Debatten, sagt der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven. Er erklärt bei "heute wichtig": Pandemien hatten wir schon immer, und Corona wird aller Voraussicht nach auch nicht unsere letzte Pandemie sein.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/20/202123 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#171 Die Ungeimpften sind schuld? So einfach ist es nicht! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Stille Nacht, Heilige Nacht? So kurz vor Weihnachten scheinen die gesellschaftlichen Gräben zwischen Geimpften und Ungeimpften so groß wie nie. Während eine Minderheit gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße geht, wird eine geimpfte Mehrheit zunehmend müder und ungeduldiger. Doch um die Pandemie zu bekämpfen und die Impfquote zu steigern, brauchen wir statt gegenseitiger Schuldzusprechungen mehr sachliche Debatten, sagt der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven. Er erklärt bei "heute wichtig": Pandemien hatten wir schon immer, und Corona wird aller Voraussicht nach auch nicht unsere letzte Pandemie sein.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/20/202110 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#170 Telegram: Meinungsfreiheit bis zum bitteren Ende

Blackbox Telegram – außerhalb der rund 8 Millionen deutschen Nutzer:innen wissen wohl die Wenigsten, wie dieses soziale Netzwerk funktioniert. Was in Deutschland viele damit verbinden, sind Menschen wie Attila Hildmann und Michael Wendler, die ihre Inhalte nahezu ungefiltert dort verbreiten, während das Netzwerk selbst daraus kaum Konsequenzen zieht. Mehr Einblick hat Prof. Matthias Kettemann, Programmleiter am Leibniz-Institut für Medienforschung. Er erklärt im Podcast "heute wichtig" die Unterschiede zu anderen Diensten wie Whatsapp und Facebook. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Philipp Sandmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/17/202126 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#170 Telegram: Meinungsfreiheit bis zum bitteren Ende (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Blackbox Telegram – außerhalb der rund 8 Millionen deutschen Nutzer:innen wissen wohl die Wenigsten, wie dieses soziale Netzwerk funktioniert. Was in Deutschland viele damit verbinden, sind Menschen wie Attila Hildmann und Michael Wendler, die ihre Inhalte nahezu ungefiltert dort verbreiten, während das Netzwerk selbst daraus kaum Konsequenzen zieht. Mehr Einblick hat Prof. Matthias Kettemann, Programmleiter am Leibniz-Institut für Medienforschung. Er erklärt im Podcast "heute wichtig" die Unterschiede zu anderen Diensten wie Whatsapp und Facebook.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Philipp Sandmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/17/202110 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#169 Unsere Scheinheiligkeit in der Klimakrise

Die Mobilität der Zukunft – wie muss sie aussehen, damit wir CO2 einsparen? Werden die meisten mit dem Rad und der Bahn zur Arbeit fahren, sodass Straßen kaum noch gebraucht werden? Und wird der ländliche Raum mit Flugtaxis an die Städte angeschlossen? Bei Letzterem hat der Mobilitäts- und Zukunftsforscher Prof. Stephan Rammler so seine Zweifel. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi erklärt er, was nötig ist, um die von Bundeskanzler Olaf Scholz zitierte Transformation auch tatsächlich möglich zu machen. Außerdem in dieser Folge: Auf dem sozialen Netzwerk Telegram wurden Morddrohungen gegen den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer ausgesprochen – das Landeskriminalamt durchsuchte daraufhin gleich mehrere Objekte und konfiszierte dabei auch Waffen. Reporterin Josephine Kahnt berichtet von der Razzia in Dresden.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Josephine Kahnt; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/16/202131 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#169 Unsere Scheinheiligkeit in der Klimakrise (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Mobilität der Zukunft – wie muss sie aussehen, damit wir CO2 einsparen? Werden die meisten mit dem Rad und der Bahn zur Arbeit fahren, sodass Straßen kaum noch gebraucht werden? Und wird der ländliche Raum mit Flugtaxis an die Städte angeschlossen? Bei Letzterem hat der Mobilitäts- und Zukunftsforscher Prof. Stephan Rammler so seine Zweifel. Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi erklärt er, was nötig ist, um die von Bundeskanzler Olaf Scholz zitierte Transformation auch tatsächlich möglich zu machen.Außerdem in dieser Folge: Auf dem sozialen Netzwerk Telegram wurden Morddrohungen gegen den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer ausgesprochen – das Landeskriminalamt durchsuchte daraufhin gleich mehrere Objekte und konfiszierte dabei auch Waffen. Reporterin Josephine Kahnt berichtet von der Razzia in Dresden.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Josephine Kahnt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/16/20219 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#168 Wie ein Verein seit Jahren den Staat verklagt

Wie weit darf der Bayerische Verfassungsschutz bei der Überwachung der Bevölkerung gehen? Das verhandelt seit Dienstag das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) unterstützt diese Verfassungsschutzbeschwerde. Genau dieser Verein war es auch, der 2020 und 2021 gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung vorgegangen ist. Allerdings nicht, um alle Regelungen zu kippen – sondern um die beschlossenen Einschränkungen auf eine rechtliche Grundlage zu stellen, erklärt deren Vorsitzender Ulf Buermeyer. Er ist ehemaliger Richter und Host des politischen Analyse-Podcasts "Lage der Nation". ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Caspar Tobias Schlenk;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/15/202134 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#168 Wie ein Verein seit Jahren den Staat verklagt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Wie weit darf der Bayerische Verfassungsschutz bei der Überwachung der Bevölkerung gehen? Das verhandelt seit Dienstag das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) unterstützt diese Verfassungsschutzbeschwerde. Genau dieser Verein war es auch, der 2020 und 2021 gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung vorgegangen ist. Allerdings nicht, um alle Regelungen zu kippen – sondern um die beschlossenen Einschränkungen auf eine rechtliche Grundlage zu stellen, erklärt deren Vorsitzender Ulf Buermeyer. Er ist ehemaliger Richter und Host des politischen Analyse-Podcasts "Lage der Nation". ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/15/202110 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#167 Rooz Lee: Erst negative Schnelltests – dann Intensivstation

Trotz doppelter Impfung auf der Intensivstation – das Coronavirus hat den Journalisten und Rap-Experten Rooz Lee schwer getroffen. Drei Wochen lag er im Krankenhaus und wäre fast gestorben. Warum er trotz allem dankbar für die Impfung ist, erklärt er im Podcast “heute wichtig”.Außerdem in dieser Folge: Kaum Kontaktnachverfolgungen und Kommunikation per Fax statt E-Mail – die Lästereien über die Gesundheitsämter wurden an jedem Stammtisch immer wieder gerne erzählt. Doch wie es da wirklich zugeht, darüber spricht die Medizinerin und Leiterin des Gesundheitsamtes in Berlin-Spandau Gudrun Widders, die auch Teil der "Ständigen Impfkommission" ist. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/14/202129 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#167 Rooz Lee: Erst negative Schnelltests – dann Intensivstation (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Trotz doppelter Impfung auf der Intensivstation – das Coronavirus hat den Journalisten und Rap-Experten Rooz Lee schwer getroffen. Drei Wochen lag er im Krankenhaus und wäre fast gestorben. Warum er trotz allem dankbar für die Impfung ist, erklärt er im Podcast “heute wichtig”.Außerdem in dieser Folge: Kaum Kontaktnachverfolgungen und Kommunikation per Fax statt E-Mail – die Lästereien über die Gesundheitsämter wurden an jedem Stammtisch immer wieder gerne erzählt. Doch wie es da wirklich zugeht, darüber spricht die Medizinerin und Leiterin des Gesundheitsamtes in Berlin-Spandau Gudrun Widders, die auch Teil der "Ständigen Impfkommission" ist. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/14/202111 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#166 Hilfe, mein Sohn ist ein Schwurbler!

Was tun, wenn ein geliebter Mensch plötzlich Querdenker ist? Wie kann man mit so jemandem reden, ihm helfen, wie zu ihm vordringen? Und wie übersteht man Weihnachten, wenn die Oma sich auf einmal als Impfverweigerin entpuppt? Niklas Vögeding von der Beratungsstelle "veritas" rät auf keinen Fall sachlich zu diskutieren: "Verschwörungsgläubige Menschen neigen dazu, immer wieder auf eine Sachebenen zu kommen und sich vor emotionalen Themen zu verschließen", so Vögeding, zielführend sei es hingegen sich emotional anzunähern. Denn oft stecke hinter aller Schwurbelei ein ganz simples Gefühl: Angst. Sie benötigen Hilfe? Veritas erreichen Sie unter www.veritas-beratung.de.Außerdem: Keine Eingewöhnungsphase für die neue Bundesregierung. Bereits letzte Woche standen für Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministern Annalena Baerbock mehrere Dienstreisen auf dem Plan und auch diese Woche geht es munter weiter. Und: Der jüngste Bischof Spaniens heiratet eine Erotikautorin und verliert dadruch alle Rechte und Funktionen – darf sich aber immer noch Bischof nennen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/13/202124 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#166 Hilfe, mein Sohn ist ein Schwurbler! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Was tun, wenn ein geliebter Mensch plötzlich Querdenker ist? Wie kann man mit so jemandem reden, ihm helfen, wie zu ihm vordringen? Und wie übersteht man Weihnachten, wenn die Oma sich auf einmal als Impfverweigerin entpuppt? Niklas Vögeding von der Beratungsstelle "veritas" rät auf keinen Fall sachlich zu diskutieren: "Verschwörungsgläubige Menschen neigen dazu, immer wieder auf eine Sachebenen zu kommen und sich vor emotionalen Themen zu verschließen", so Vögeding, zielführend sei es hingegen sich emotional anzunähern. Denn oft stecke hinter aller Schwurbelei ein ganz simples Gefühl: Angst. Sie benötigen Hilfe? Veritas erreichen Sie unter www.veritas-beratung.de.Außerdem: Keine Eingewöhnungsphase für die neue Bundesregierung. Bereits letzte Woche standen für Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministern Annalena Baerbock mehrere Dienstreisen auf dem Plan und auch diese Woche geht es munter weiter. Und: Der jüngste Bischof Spaniens heiratet eine Erotikautorin und verliert dadruch alle Rechte und Funktionen – darf sich aber immer noch Bischof nennen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/13/202110 minutes, 1 second
Episode Artwork

#165 Wo in Zukunft unser Strom herkommt

In Deutschland gibt es wenig Sonne und schwankende Windverhältnisse – darum werden wir wohl auch in Zukunft unsere Energie aus dem Ausland importieren müssen. Der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft liegt deshalb in der Speicherung von Energie, sagt Physiker Karl-Friedrich Ziegahn im Podcast "heute wichtig". Und was die angeht, könnte ein Stoff in Zukunft entscheidend sein: Wasserstoff.Außerdem in dieser Folge: Wer kennt das nicht: Sind die Kekse beim vorweihnachtlichen Plätzchenbacken endlich im Ofen, hat schon kaum einer mehr Lust darauf, weil alle sich den Bauch mit Teig vollgeschlagen haben. Und wenn’s schlecht läuft, seufzen dann auch noch alle vor Magenschmerzen. Dass die nicht nur ein kurzzeitiger Naschkater sind, sondern richtig gefährlich werden können, davor warnen jetzt das Bundesamt für Verbraucherschutz.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/10/202123 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#165 Wo in Zukunft unser Strom herkommt (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: In Deutschland gibt es wenig Sonne und schwankende Windverhältnisse – darum werden wir wohl auch in Zukunft unsere Energie aus dem Ausland importieren müssen. Der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft liegt deshalb in der Speicherung von Energie, sagt Physiker Karl-Friedrich Ziegahn im Podcast "heute wichtig". Und was die angeht, könnte ein Stoff in Zukunft entscheidend sein: Wasserstoff.Außerdem in dieser Folge: Wer kennt das nicht: Sind die Kekse beim vorweihnachtlichen Plätzchenbacken endlich im Ofen, hat schon kaum einer mehr Lust darauf, weil alle sich den Bauch mit Teig vollgeschlagen haben. Und wenn’s schlecht läuft, seufzen dann auch noch alle vor Magenschmerzen. Dass die nicht nur ein kurzzeitiger Naschkater sind, sondern richtig gefährlich werden können, davor warnen jetzt das Bundesamt für Verbraucherschutz.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/10/202110 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#164 Wieso Deutschland eine neue Drogenpolitik braucht

Nun ist sie also da, die Ampelregierung. Mit der Vereidigung des Kabinetts stellt sich bei vielen die Frage: Wann wird Gras endlich legal? Journalist und Filmemacher Hubertus Koch bezeichnet sich selbst als süchtig nach Marihuana und hat deshalb umso höhere Erwartungen an die Politik. Er erzählt, "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi, was er von der Legalisierung hält – und warum wir endlich aufhören sollten, Alkohol mit Gras zu vergleichen.Außerdem in dieser Folge: Teil 4 der Wochenserie zum Thema "Energie": Jeden Tag erklärt Physiker Dr. Karl-Friedrich Ziegahn kurz und bündig, wie die Haupt-Energiequellen, die in Deutschland genutzt werden, so funktionieren. Was sie können, was ihre Vor- und Nachteile sind und wie nachhaltig sie sind – oder eben auch nicht. Heute: Ist Kernkraft eine Chance im Kampf gegen den Klimawandel?Und: Olaf Scholz ist der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Und doch hätte ihm gestern, am feierlichen Tag seiner Wahl und Vereidigung, beinahe ein anderer Politiker die Show gestohlen...++++Die Videos von Hubertus Koch, zu Cannabis aber auch vielen anderen Themen, finden Sie hier:Youtube: Hubertus Koch: https://www.youtube.com/channel/UCljQUieypMFB_3rvydurxeg /Instagram: @hubi_koch: https://www.instagram.com/hubi_koch/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/9/202132 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#164 Wieso Deutschland eine neue Drogenpolitik braucht (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Nun ist sie also da, die Ampelregierung. Mit der Vereidigung des Kabinetts stellt sich bei vielen die Frage: Wann wird Gras endlich legal? Journalist und Filmemacher Hubertus Koch bezeichnet sich selbst als süchtig nach Marihuana und hat deshalb umso höhere Erwartungen an die Politik. Er erzählt, "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi, was er von der Legalisierung hält – und warum wir endlich aufhören sollten, Alkohol mit Gras zu vergleichen.Außerdem: Olaf Scholz ist der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Und doch hätte ihm gestern, am feierlichen Tag seiner Wahl und Vereidigung, beinahe ein anderer Politiker die Show gestohlen...++++Die Videos von Hubertus Koch, zu Cannabis aber auch vielen anderen Themen, finden Sie hier:Youtube: Hubertus Koch: https://www.youtube.com/channel/UCljQUieypMFB_3rvydurxeg /Instagram: @hubi_koch: https://www.instagram.com/hubi_koch/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/9/20219 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#163 Danke, Merkel! Was die Kanzlerin jetzt vorhat

Heute, nach 16 Jahren oder genau 5862 Tagen, endet die Ära Merkel. Olaf Scholz wird zum neuen Bundeskanzler gewählt und Angela Merkel verabschiedet sich in den Ruhestand. Nach 16 Jahren, die für sie aufgrund zahlreicher unverhoffter Krisen vermutlich so lang waren, wie für kaum jemanden sonst in Deutschland. Also endlich Feierabend? Die Politikjournalistin Franca Lehfeldt hat von anderen Plänen gehört, die Merkel haben soll. Urlaub zählt nicht dazu.Außerdem: Merkel geht und Scholz kommt. Ob dieser eine ähnliche Ära einleitet, wie Merkel vor 16 Jahren, ist offen. Klar ist, dass dies der wichtigste Tag seiner Karriere sein dürfte. Kurz vorher hat Andreas Hoidn-Borchers aus dem "stern"-Hauptstadtbüro den Noch-nicht-Kanzler getroffen. Er erzählt, was Scholz für einen Eindruck gemacht hat und ob wir von ihm einen eigenen Kurs erwarten dürfen oder die Fortsetzung der Ära Merkel.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Andreas Hoidn-Borchers, Franca Lehfeldt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/8/202138 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#163 Danke, Merkel! Was die Kanzlerin jetzt vorhat (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Heute, nach 16 Jahren oder genau 5862 Tagen, endet die Ära Merkel. Olaf Scholz wird zum neuen Bundeskanzler gewählt und Angela Merkel verabschiedet sich in den Ruhestand. Nach 16 Jahren, die für sie aufgrund zahlreicher unverhoffter Krisen vermutlich so lang waren, wie für kaum jemanden sonst in Deutschland. Also endlich Feierabend? Die Politikjournalistin Franca Lehfeldt hat von anderen Plänen gehört, die Merkel haben soll. Urlaub zählt nicht dazu.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Andreas Hoidn-Borchers, Franca Lehfeldt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/8/202110 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#162 Gesundheit, Deutschland! Jetzt kommt Karl

Die 16 Minister:innen und der neue Bundeskanzler, die Deutschland in den kommenden vier Jahren regieren werden, sind offiziell verkündet! Eine der größten Überraschungen und gleichzeitig eine der größten Selbstverständlichkeiten: Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister! Er tritt in nicht allzu große Fußstapfen, bilanziert Albrecht von Lucke, Politik-Experte und Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik". Außerdem erklärt von Lucke in "heute wichtig", welche Überraschungen das neue Kabinett noch mit sich gebracht hat – und was die größte Herausforderung für die Riege voller Neu-Minister:innen sein wird.Und in dieser Folge: Teil 2 der Wochenserie zum Thema "Energie": Jeden Tag erklärt Physiker Dr. Karl-Friedrich Ziegahn kurz und bündig, wie die Haupt-Energiequellen, die in Deutschland genutzt werden, so funktionieren. Was sie können, was ihre Vor- und Nachteile sind und wie nachhaltig sie sind – oder eben auch nicht. Heute nimmt Ziegahn den mit Abstand wichtigsten Energieträger unter die Lupe: Erdgas.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/7/202136 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#162 Gesundheit, Deutschland! Jetzt kommt Karl (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die 16 Minister:innen und der neue Bundeskanzler, die Deutschland in den kommenden vier Jahren regieren werden, sind offiziell verkündet! Eine der größten Überraschungen und gleichzeitig eine der größten Selbstverständlichkeiten: Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister! Er tritt in nicht allzu große Fußstapfen, bilanziert Albrecht von Lucke, Politik-Experte und Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik". Außerdem erklärt von Lucke in "heute wichtig", welche Überraschungen das neue Kabinett noch mit sich gebracht hat – und was die größte Herausforderung für die Riege voller Neu-Minister:innen sein wird. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/7/202110 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#161 Nach 5862 Tagen Merkel: Jetzt kommt die Ampel

Am Wochenende stimmten SPD und FDP dem neuen Koalitionsvertrag zu – fehlen nur noch die Grünen, die heute Mittag das Ergebnis ihrer Urabstimmung bekanntgeben wollen. Bevor die Ampel ab Mittwoch dann loslegen darf, beantwortet Journalist und Chefredakteur von "Capital" Horst von Buttlar die Machtfrage: Wer hat denn jetzt den Koalitionsvertrag gewonnen? Außerdem starten wir mit einer Mini-Serie zum Thema "Energie" in die neue Woche: Jeden Tag erklärt Physiker Dr. Karl-Friedrich Ziegahn kurz und bündig, wie die Haupt-Energiequellen, die in Deutschland genutzt werden, so funktionieren. Was sie können, was ihre Vor- und Nachteile sind und wie nachhaltig sie sind – oder eben auch nicht. Los geht's mit der Kohle.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/6/202123 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#161 Nach 5862 Tagen Merkel: Jetzt kommt die Ampel (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Am Wochenende stimmten SPD und FDP dem neuen Koalitionsvertrag zu – fehlen nur noch die Grünen, die heute Mittag das Ergebnis ihrer Urabstimmung bekanntgeben wollen. Bevor die Ampel ab Mittwoch dann loslegen darf, beantwortet Journalist und Chefredakteur von "Capital" Horst von Buttlar die Machtfrage: Wer hat denn jetzt den Koalitionsvertrag gewonnen? ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/6/202110 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#160 Die Ampel regelt alles neu: Mindestlohn, Bürgergeld & Rente

Was hat die Ampel mit uns vor? Im Podcast “heute wichtig” analysiert der Chefredakteur von “Capital” und Leiter des Hauptstadtbüros von “stern”, “Capital” und “Business Punk”, Horst von Buttlar, den Koalitionsvertrag. (Weitere Punkte aus dem Koalitionsvertrag in der Analyse in Folge #158.)Außerdem: Der neue Koalitionsvertrag hat viele Hoffnungen erfüllt – einige aber auch enttäuscht. Darunter auch die Erwartung vieler Menschen mit Behinderung, mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht zu bekommen. Das sagt Luisa L’Audace, Mitbegründerin der Initiative "Angry Cripples", die sich für mehr Rechte und Partizipation behinderter Menschen in Deutschland stark macht.++++Hier finden Sie die Initiative “Angry Cripples”: https://www.instagram.com/angrycripples/ und https://www.angrycripples.com/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka, Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/3/202132 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#160 Die Ampel regelt alles neu: Mindestlohn, Bürgergeld & Rente (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Was hat die Ampel mit uns vor? Im Podcast “heute wichtig” analysiert der Chefredakteur von “Capital” und Leiter des Hauptstadtbüros von “stern”, “Capital” und “Business Punk”, Horst von Buttlar, den Koalitionsvertrag. (Weitere Punkte aus dem Koalitionsvertrag in der Analyse in Folge #158.)Außerdem: Der neue Koalitionsvertrag hat viele Hoffnungen erfüllt – einige aber auch enttäuscht. Darunter auch die Erwartung vieler Menschen mit Behinderung, mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht zu bekommen. Das sagt Luisa L’Audace, Mitbegründerin der Initiative "Angry Cripples", die sich für mehr Rechte und Partizipation behinderter Menschen in Deutschland stark macht.++++Hier finden Sie die Initiative “Angry Cripples”: https://www.instagram.com/angrycripples/ und https://www.angrycripples.com/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka, Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/3/202111 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#159 Intensivstationen am Limit: Ein Notarzt berichtet

Es fehlt an Krankenhausbetten, an Pflegekräften, an Kapazitäten. Das deutsche Gesundheitssystem scheint kurz vor dem Zusammenbruch zu stehen. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erzählt Notfallarzt Johannes Strobel, wie die Lage wirklich ist, von Not-Verlegungen nachts um drei und Pöbeleien, dass doch alles nur “fake” sei.Am Mittwoch hatte der Intensivkoordinator von Thüringen, Michael Bauer, von einer „milden Form der Triage“ gesprochen. Im Podcast "heute wichtig“ bestätigt nun die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen, die dramatische Situation in dem Bundesland.Außerdem: Heute wird Britney Spears 40 Jahre alt! Und das dürfte sie feiern, wie schon lange nicht mehr. Oder besser gesagt: Wie schon 13 Jahre nicht mehr. Denn so lange war Britney Spears gefangen in der Vormundschaft ihres Vaters. “stern”-Redakteur Jochen Siemens hat sich den Fall genau angesehen und weiß, dass das Ganze noch ein großes Nachspiel haben könnte.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Thomas Krause, Jochen Siemens;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/2/202130 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#159 Intensivstationen am Limit: Ein Notarzt berichtet (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Es fehlt an Krankenhausbetten, an Pflegekräften, an Kapazitäten. Das deutsche Gesundheitssystem scheint kurz vor dem Zusammenbruch zu stehen. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erzählt Notfallarzt Johannes Strobel, wie die Lage wirklich ist, von Not-Verlegungen nachts um drei und Pöbeleien, dass doch alles nur “fake” sei.Am Mittwoch hatte der Intensivkoordinator von Thüringen, Michael Bauer, von einer „milden Form der Triage“ gesprochen. Im Podcast "heute wichtig“ bestätigt nun die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen, die dramatische Situation in dem Bundesland.Außerdem: Heute wird Britney Spears 40 Jahre alt! Und das dürfte sie feiern, wie schon lange nicht mehr. Oder besser gesagt: Wie schon 13 Jahre nicht mehr. Denn so lange war Britney Spears gefangen in der Vormundschaft ihres Vaters. “stern”-Redakteur Jochen Siemens hat sich den Fall genau angesehen und weiß, dass das Ganze noch ein großes Nachspiel haben könnte.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jochen Siemens;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/2/202110 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#158 Was hat die Ampel mit uns vor?

177 Seiten dick – und inhaltlich an sehr vielen Punkten gedreht: der neue Koalitionsvertrag verspricht viele Änderungen für uns alle. Dies ist auch bitter nötig, denn irgendwie muss die Klimakrise bewältigt werden, irgendwie muss die Digitalisierung voran kommen. Nur wie? Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi analysiert der Chefredakteur von "Capital" und Leiter des Hauptstadtbüros von "stern", "Capital" und "Business Punk", Horst von Buttlar, die wesentlichen Projekte des neuen Ampel-Bündnisses. Außerdem in dieser Folge: Die Bundesnotbremse war rechtens – das hat das Bundesverfassungsgericht jetzt entschieden. Ausgerechnet für eine der Ampel-Parteien ein ganz schöner Dämpfer - schließlich hat die FDP selbst die Klage gegen das Gesetz aus dem April dieses Jahres mit eingereicht. Doch das Urteil muss nicht unbedingt politischen Gesichtsverlust bedeuten, sagt "stern"-Redakteur Jonas Schulze Pals.++++Horst von Buttlars Podcast "Die Stunde Null" finden Sie hier: https://audionow.de/podcast/eb511796-b4df-4ac1-bc27-b67471d97f58++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Jonas Schulze Pals, Horst von Buttlar; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/1/202129 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#158 Was hat die Ampel mit uns vor? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: 177 Seiten dick – und inhaltlich an sehr vielen Punkten gedreht: der neue Koalitionsvertrag verspricht viele Änderungen für uns alle. Dies ist auch bitter nötig, denn irgendwie muss die Klimakrise bewältigt werden, irgendwie muss die Digitalisierung voran kommen. Nur wie? Im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi analysiert der Chefredakteur von "Capital" und Leiter des Hauptstadtbüros von "stern", "Capital" und "Business Punk", Horst von Buttlar, die wesentlichen Projekte des neuen Ampel-Bündnisses.Außerdem in dieser Folge: Die Bundesnotbremse war rechtens – das hat das Bundesverfassungsgericht jetzt entschieden. Ausgerechnet für eine der Ampel-Parteien ein ganz schöner Dämpfer - schließlich hat die FDP selbst die Klage gegen das Gesetz aus dem April dieses Jahres mit eingereicht. Doch das Urteil muss nicht unbedingt politischen Gesichtsverlust bedeuten, sagt "stern"-Redakteur Jonas Schulze Pals.++++Horst von Buttlars Podcast "Die Stunde Null" finden Sie hier: https://audionow.de/podcast/eb511796-b4df-4ac1-bc27-b67471d97f58++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jonas Schulze Pals, Horst von Buttlar;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12/1/202110 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

#157 Kollabiert die Koalition im Corona-Chaos?

Der Ruf nach härteren Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wird immer lauter. Kann die Ampel mit ihrem neuen Krisenstab die Corona-Lage unter Kontrolle bringen oder zumindest die Impfkampagne antreiben? Wir müssen den Mann dann einfach mal machen lassen, sagt der Leiter des n-tv/RTL-Studios Leipzig, Thomas Präkelt, über den General, der den neuen Krisenstab im Kanzleramt leiten soll. Die Bewältigung der Corona-Pandemie – für die neue Regierung keine einfache Aufgabe. Die Ampel übernimmt das Land in einer Extremsituation.Außerdem: Es ist einer der größten Medienskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte: 1983 veröffentlicht der "stern" angebliche Tagebücher von Adolf Hitler. Nur wenige Tage später ist klar: alles gefälscht. Die neue UFA-Serie "Faking Hitler", zu streamen ab dem 30. November bei RTL+, lässt die Geschehnisse von damals noch einmal Revue passieren. Inspiriert wurde die Serie auch vom gleichnamigen Podcast, in dem “stern”-Redakteur:innen die Geschichte ihres eigenen Hauses aufgearbeitet haben. Eine der Macher:innen des Podcasts ist Isa von Heyl, die bei "heute wichtig" klarstellt: In dieser Art könnte sowas heute nicht mehr passieren.Den Podcast "Faking Hitler" finden Sie hier: https://audionow.de/podcast/aebedffe-72bd-44a4-9f88-6b6f30b9ea2e ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Thomas Präkelt, Isa von Heyl;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/30/202132 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#157 Kollabiert die Koalition im Corona-Chaos? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der Ruf nach härteren Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wird immer lauter. Kann die Ampel mit ihrem neuen Krisenstab die Corona-Lage unter Kontrolle bringen oder zumindest die Impfkampagne antreiben? Wir müssen den Mann dann einfach mal machen lassen, sagt der Leiter des n-tv/RTL-Studios Leipzig, Thomas Präkelt, über den General, der den neuen Krisenstab im Kanzleramt leiten soll. Die Bewältigung der Corona-Pandemie – für die neue Regierung keine einfache Aufgabe. Die Ampel übernimmt das Land in einer Extremsituation. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Thomas Präkelt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/30/20219 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#156 Das geheime Leben des Olaf Scholz (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:In den kommenden vier Jahren wird Olaf Scholz als Bundeskanzler das Gesicht der Bundesrepublik Deutschland sein. Dabei ist dieses Gesicht für viele noch ein Rätsel. Wer ist dieser Mann? In der SPD lange belächelt, gescheitert im Kampf um den Parteivorsitz, blamiert durch den eskalierten G20-Gipfel in Hamburg, in Verruf gebracht durch die Cum-Ex- und die Wirecard-Affären. Und dann auf einmal wird Olaf Scholz Kanzler. Als wäre all das einfach an ihm abgeprallt. Das Erstaunlichste daran: Olaf Scholz hat es 2018 genau so vorhergesagt. Er hatte einen Plan und der ist bis ins Detail aufgegangen. Das erzählt Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts. Haider kennt und begleitet Olaf Scholz schon sehr lange, hat ein Buch über ihn geschrieben und weiß daher, was wir in den kommenden vier Jahren von Olaf Scholz und seiner Regierung erwarten dürfen. Und wieso Olaf Scholz seine Frau nie "seine Frau" nennt.  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/29/202110 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#156 Das geheime Leben des Olaf Scholz

In den kommenden vier Jahren wird Olaf Scholz als Bundeskanzler das Gesicht der Bundesrepublik Deutschland sein. Dabei ist dieses Gesicht für viele noch ein Rätsel. Wer ist dieser Mann? In der SPD lange belächelt, gescheitert im Kampf um den Parteivorsitz, blamiert durch den eskalierten G20-Gipfel in Hamburg, in Verruf gebracht durch die Cum-Ex- und die Wirecard-Affären. Und dann auf einmal wird Olaf Scholz Kanzler. Als wäre all das einfach an ihm abgeprallt. Das Erstaunlichste daran: Olaf Scholz hat es 2018 genau so vorhergesagt. Er hatte einen Plan und der ist bis ins Detail aufgegangen. Das erzählt Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts. Haider kennt und begleitet Olaf Scholz schon sehr lange, hat ein Buch über ihn geschrieben und weiß daher, was wir in den kommenden vier Jahren von Olaf Scholz und seiner Regierung erwarten dürfen. Und wieso Olaf Scholz seine Frau nie "seine Frau" nennt.  Am Donnerstagabend wird Angela Merkel von der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet, die höchste Würdigung, die es in der Bundeswehr gibt. Ehrengäste werden da sein, unter anderem Frank-Walter Steinmeier, ein feierlicher Aufmarsch von Soldat:innen wird vorgeführt, Fackeln werden entzündet, das Musikkorps der Bundesweher spielt die Nationalhymne. Und: ein paar Lieder, die Angela Merkel sich selbst wünschen darf....++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/29/202128 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#155 Impfpflicht – ja oder nein? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:In dieser Folge geht es rund um die Impfpflicht:Historisch gesehen gibt es bereits mehrere Vorbilder für eine verpflichtende Impfung, auch in Deutschland. Umso schlimmer findet es stern-Reporterin Kerstin Herrnkind, wie sich die Geschichte gerade wiederholt.Die beiden letzten verpflichtenden Impfungen liegen lange zurück - wäre eine Corona-Impfpflicht denn heutzutage rechtlich überhaupt möglich? Eine Einschätzung von Oliver Pieper, Jurist und Forscher an der Universität Jena.Bei der aktuellen Lage ist eine Impfpflicht mittlerweile auch politisch denkbar – obwohl sie bislang vehement ausgeschlossen wurde. Doch die Intensivstationen sind voll und das deutsche Gesundheitssystem droht, an seine Grenzen zu geraten. Die neue Ampel-Koalition äußert sich bislang nur schwammig, was eine Impfpflicht angeht – aber will sie auch nicht ausschließen. "Selbst die FDP wehrt sich mittlerweile nicht mehr gegen eine Impfpflicht", ordnet stern-Reporter Jan Rosenkranz die politische Lage ein. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Kerstin Herrnkind, Jan Rosenkranz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/26/202111 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#155 Impfpflicht – ja oder nein?

In "heute wichtig" geht es heute rund um die Impfpflicht:Historisch gesehen gibt es bereits mehrere Vorbilder für eine verpflichtende Impfung, auch in Deutschland. Umso schlimmer findet es stern-Reporterin Kerstin Herrnkind, wie sich die Geschichte gerade wiederholt.Die beiden letzten verpflichtenden Impfungen liegen lange zurück - wäre eine Corona-Impfpflicht denn heutzutage rechtlich überhaupt möglich? Eine Einschätzung von Oliver Pieper, Jurist und Forscher an der Universität Jena.Bei der aktuellen Lage ist eine Impfpflicht mittlerweile auch politisch denkbar – obwohl sie bislang vehement ausgeschlossen wurde. Doch die Intensivstationen sind voll und das deutsche Gesundheitssystem droht, an seine Grenzen zu geraten. Die neue Ampel-Koalition äußert sich bislang nur schwammig, was eine Impfpflicht angeht – aber will sie auch nicht ausschließen. "Selbst die FDP wehrt sich mittlerweile nicht mehr gegen eine Impfpflicht", ordnet stern-Reporter Jan Rosenkranz die politische Lage ein. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Kerstin Herrnkind, Jan Rosenkranz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/26/202135 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#154 Die Ampel-Pläne können nur noch an uns scheitern!

Grünes Licht für die Ampel! SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt und am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Ob die angestrebte Veränderung gelingt, liegt jedoch bei weitem nicht nur an der Koalition, analysiert die Politikwissenschaftlerin und Leiterin der Akademie für politische Bildung in Tutzing, Prof. Ursula Münch.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/25/202130 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#154 Die Ampel-Pläne können nur noch an uns scheitern! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Grünes Licht für die Ampel! SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt und am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Ob die angestrebte Veränderung gelingt, liegt jedoch bei weitem nicht nur an der Koalition, analysiert die Politikwissenschaftlerin und Leiterin der Akademie für politische Bildung in Tutzing, Prof. Ursula Münch.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/25/202111 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#153 Parteivorsitz: Wie die CDU gegen junge Köpfe kämpft

Die CDU-Politikerin Sabine Buder aus Brandenburg hatte Großes vor – und ist doch gescheitert. Als einzige Frau wollte sie Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Helge Braun im Kampf um den CDU-Vorsitz Paroli bieten. Schlussendlich stolperte sie aber über die Steine ihrer eigenen Partei. Im Podcast “heute wichtig” erzählt sie, warum sie so enttäuscht über ihre Parteikolleg:innen ist – und was sich in der CDU endlich ändern muss.Außerdem: Angela Merkel hat das Ziel ausgerufen: bis zum Ende des Jahres sollen 27 Millionen Drittimpfungen verabreicht werden. Für wen ist die Auffrischungsimpfung sinnvoll? Und muss man sich zwingend zum dritten Mal impfen lassen, damit man überhaupt noch geschützt ist gegen Corona? Wissenschaftsjournalist Martin Schlak erklärt, was man über die Booster-Impfung wissen muss.++++"Gewalt gegen Frauen" Hilfetelefon-Nr.: 08000-116 016, E-Mail: https://www.hilfetelefon.de/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/24/202133 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#153 Parteivorsitz: Wie die CDU gegen junge Köpfe kämpft (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die CDU-Politikerin Sabine Buder aus Brandenburg hatte Großes vor – und ist doch gescheitert. Als einzige Frau wollte sie Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Helge Braun im Kampf um den CDU-Vorsitz Paroli bieten. Schlussendlich stolperte sie aber über die Steine ihrer eigenen Partei. Im Podcast “heute wichtig” erzählt sie, warum sie so enttäuscht über ihre Parteikolleg:innen ist – und was sich in der CDU endlich ändern muss.Außerdem: Angela Merkel hat das Ziel ausgerufen: bis zum Ende des Jahres sollen 27 Millionen Drittimpfungen verabreicht werden. Für wen ist die Auffrischungsimpfung sinnvoll? Und muss man sich zwingend zum dritten Mal impfen lassen, damit man überhaupt noch geschützt ist gegen Corona? Wissenschaftsjournalist Martin Schlak erklärt, was man über die Booster-Impfung wissen muss.++++"Gewalt gegen Frauen" Hilfetelefon-Nr.: 08000-116 016, E-Mail: https://www.hilfetelefon.de/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/24/202110 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#152 Keine Infektionen sind auch keine Lösung (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Es müssen nur genügend Menschen geimpft sein, dann sind die anderen ebenfalls geschützt – eine weitverbreitete Annahme zu Beginn der Pandemie. Von diesem Gedanken sollten wir uns allerdings verabschieden, meint Immunologe Prof. Peter Kern und erklärt das Konzept der Herdenimmunität im Podcast "heute wichtig" für gescheitert. Denn wirklich wichtig ist der Unterschied, ob sich jemand lediglich infiziere, oder an Covid-19 erkranke.Außerdem schauen wir bei "heute wichtig" auf die Ergebnisse der Studie "Jugend in Deutschland", die bei den 14-29-Jährigen abfragt, was sie im Moment und auch in Zukunft umtreibt. Die Ergebnisse zeigen: Diese Jugend sorgt sich zwar um das Klima, ist aber nicht so grün, wie man vielleicht erwarten könnte. Und: Die Rente spielt eine wichtige Rolle.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/23/20219 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#152 Keine Infektionen sind auch keine Lösung

Es müssen nur genügend Menschen geimpft sein, dann sind die anderen ebenfalls geschützt – eine weitverbreitete Annahme zu Beginn der Pandemie. Von diesem Gedanken sollten wir uns allerdings verabschieden, meint Immunologe Prof. Peter Kern und erklärt das Konzept der Herdenimmunität im Podcast "heute wichtig" für gescheitert. Denn wirklich wichtig ist der Unterschied, ob sich jemand lediglich infiziere, oder an Covid-19 erkranke.Außerdem schauen wir bei "heute wichtig" auf die Ergebnisse der Studie "Jugend in Deutschland", die bei den 14-29-Jährigen abfragt, was sie im Moment und auch in Zukunft umtreibt. Die Ergebnisse zeigen: Diese Jugend sorgt sich zwar um das Klima, ist aber nicht so grün, wie man vielleicht erwarten könnte. Und: Die Rente spielt eine wichtige Rolle.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/23/202134 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#151 Booster-Impfen für alle!

Es ist für manche die Lieblingswoche des Jahres: Black Friday winkt mit satten Rabatten. Dabei sorgt der ganze Konsum nicht einmal für mehr Zufriedenheit. Er führt viel mehr zu einer Suchtspirale, durch die wir Dinge kaufen, die wir eigentlich nie haben wollten. Und nebenbei auch noch unsere eigene Lebensgrundlage zerstören, sagt der Sozialpsychologe Prof. Harald Welzer. Außerdem: Diskussionen um Impfstoff-Lieferungen bringen uns nichts! "Wir müssen unbürokratisch jeden, der impfen kann und impfen möchte, heranholen", sagt SPD- Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Das Infektionsschutzgesetz lasse zu, dass man auch die Impfzentren wieder öffnet, Apotheken hinzuholt oder auch Tierärzte und Tierärztinnen. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/22/202130 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#151 Booster-Impfen für alle! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Es ist für manche die Lieblingswoche des Jahres: Black Friday winkt mit satten Rabatten. Dabei sorgt der ganze Konsum nicht einmal für mehr Zufriedenheit. Er führt viel mehr zu einer Suchtspirale, durch die wir Dinge kaufen, die wir eigentlich nie haben wollten. Und nebenbei auch noch unsere eigene Lebensgrundlage zerstören, sagt der Sozialpsychologe Prof. Harald Welzer.Außerdem: Diskussionen um Impfstoff-Lieferungen bringen uns nichts! "Wir müssen unbürokratisch jeden, der impfen kann und impfen möchte, heranholen", sagt SPD- Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Das Infektionsschutzgesetz lasse zu, dass man auch die Impfzentren wieder öffnet, Apotheken hinzuholt oder auch Tierärzte und Tierärztinnen. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/22/20219 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#150 Das Comeback, auf das keiner gewartet hat

Mitten im Machtvakuum zwischen geschäftsführender Bundesregierung und Ampelkoalition explodieren die Corona-Zahlen in Deutschland. Die gestern einberufene Konferenz zwischen Bund und Ländern (MPK) hat jetzt Maßnahmen beschlossen, die eigentlich schon viel früher hätten kommen müssen. Dabei wird die Zeit nach der Pandemie bereits jetzt verschleppt, kritisiert Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar.Außerdem sprechen wir über den Fall der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai. Seitdem sie Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen hohen Staatsfunktionär erhoben hat, ist sie spurlos verschwunden. Unliebsame Themen einfach unter den Teppich kehren – eine altbekannte Taktik Chinas, analysiert Reporter Jens Mühling.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jens Mühling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/19/202131 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#150 Das Comeback, auf das keiner gewartet hat (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Mitten im Machtvakuum zwischen geschäftsführender Bundesregierung und Ampelkoalition explodieren die Corona-Zahlen in Deutschland. Die gestern einberufene Konferenz zwischen Bund und Ländern (MPK) hat jetzt Maßnahmen beschlossen, die eigentlich schon viel früher hätten kommen müssen. Dabei wird die Zeit nach der Pandemie bereits jetzt verschleppt, kritisiert Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar.Außerdem sprechen wir über den Fall der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai. Seitdem sie Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen hohen Staatsfunktionär erhoben hat, ist sie spurlos verschwunden. Unliebsame Themen einfach unter den Teppich kehren – eine altbekannte Taktik Chinas, analysiert Reporter Jens Mühling.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Jens Mühling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/19/202110 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#149 Ins Gefängnis für eine bessere Welt?! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Eigentlich führt an Wind, aber auch an Solar, kein Weg vorbei", sagt Physiker und "stern"-Redakteur Martin Schlak im Podcast im Gespräch mit Michel Abdollahi in "heute wichtig". Zusammen mit Kolleg:innen und einem Expert:innenbeirat hat er das Projekt "Handelt jetzt" ins Leben gerufen. Die Forderung: Mindestens sieben neue Windräder am Tag braucht das Land. Und zwar so schnell wie möglich. Außerdem in dieser Folge: Im März 2019 hat sich die Künstlerin und Entertainerin Enissa Amani mit dem bayerischen AfD-Politiker Andreas Winhart wegen seiner rassistischen Beleidigungen angelegt. Winhart zeigte sie dafür an – und Amani wurde tatsächlich verurteilt. Die verhangene Geldstrafe möchte sie allerdings nicht bezahlen, weil er auch nicht verurteilt wird. Stattdessen will sie ein Zeichen gegen Rassismus setzen – und wird wohl ins Gefängnis gehen. "stern"-Redakteurin Mareike Fangmann erklärt, warum sie das richtig findet. ++++ Hier der Link zum "stern"-Talk zum Thema Windkraft: https://www.stern.de/politik/deutschland/stern-talk/ ++++ Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Mareike Fangmann, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/18/20219 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#149 Ins Gefängnis für eine bessere Welt?!

"Eigentlich führt an Wind, aber auch an Solar, kein Weg vorbei", sagt Physiker und "stern"-Redakteur Martin Schlak im Podcast im Gespräch mit Michel Abdollahi in "heute wichtig". Zusammen mit Kolleg:innen und einem Expert:innenbeirat hat er das Projekt "Handelt jetzt" ins Leben gerufen. Die Forderung: Mindestens sieben neue Windräder am Tag braucht das Land. Und zwar so schnell wie möglich. Außerdem in dieser Folge: Im März 2019 hat sich die Künstlerin und Entertainerin Enissa Amani mit dem bayerischen AfD-Politiker Andreas Winhart wegen seiner rassistischen Beleidigungen angelegt. Winhart zeigte sie dafür an – und Amani wurde tatsächlich verurteilt. Die verhangene Geldstrafe möchte sie allerdings nicht bezahlen, weil er auch nicht verurteilt wird. Stattdessen will sie ein Zeichen gegen Rassismus setzen – und wird wohl ins Gefängnis gehen. "stern"-Redakteurin Mareike Fangmann erklärt, warum sie das richtig findet. ++++ Hier der Link zum "stern"-Talk zum Thema Windkraft: https://www.stern.de/politik/deutschland/stern-talk/ ++++ Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Mareike Fangmann, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/18/202123 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#148 Ist recyceln für die Tonne? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:H&M, Nike, Zara: Zahlreiche Marken werben damit, nachhaltiger werden zu wollen – und nehmen sogar alte Kleidung zurück, um sie angeblich zu recyclen. Bei "heute wichtig" stellt Flip-Chefredakteur Felix Rohrbeck in Zusammenarbeit mit der "Zeit" und dem NDR ein Experiment vor: Die Sneakerjagd. Dabei schicken elf Prominente ihre Schuhe an die Hersteller zurück oder geben sie an offiziellen Stellen ab, wo sie eigentlich recycelt werden sollen. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erzählt Rohrbeck was mit den Sneakern passiert.Außerdem: Nach 20 Monaten Pandemie ist das Pflegepersonal auf deutschen Intensivstationen psychisch und körperlich am Limit. Das Hauptproblem derzeit seien nicht nur fehlende Betten sondern das knappe Pflegepersonal, berichtet RTL-Reporterin Josephine Kahnt aus dem thüringischen Gera. Das verbliebene Personal sei zwar mit Herz und Seele dabei, doch den nächsten Wochen und Monaten schauen die Pfleger:innen mit "einem mulmigen Gefühl" entgegen. ++++ Hier der Link zur Sneakerjagd von flip., NDR und DIE ZEIT: https://sneakerjagd.letsflip.de/ ++++ Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Josephine Kahnt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/17/20219 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#148 Ist recyceln für die Tonne?

H&M, Nike, Zara: Zahlreiche Marken werben damit, nachhaltiger werden zu wollen – und nehmen sogar alte Kleidung zurück, um sie angeblich zu recyclen. Bei "heute wichtig" stellt Flip-Chefredakteur Felix Rohrbeck in Zusammenarbeit mit der "Zeit" und dem NDR ein Experiment vor: Die Sneakerjagd. Dabei schicken elf Prominente ihre Schuhe an die Hersteller zurück oder geben sie an offiziellen Stellen ab, wo sie eigentlich recycelt werden sollen. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erzählt Rohrbeck was mit den Sneakern passiert.Außerdem: Nach 20 Monaten Pandemie ist das Pflegepersonal auf deutschen Intensivstationen psychisch und körperlich am Limit. Das Hauptproblem derzeit seien nicht nur fehlende Betten sondern das knappe Pflegepersonal, berichtet RTL-Reporterin Josephine Kahnt aus dem thüringischen Gera. Das verbliebene Personal sei zwar mit Herz und Seele dabei, doch den nächsten Wochen und Monaten schauen die Pfleger:innen mit "einem mulmigen Gefühl" entgegen. ++++ Hier der Link zur Sneakerjagd von flip., NDR und DIE ZEIT: https://sneakerjagd.letsflip.de/ ++++ Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Josephine Kahnt, Franca Lehfeldt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/17/202131 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#147 Geimpfte vs. Ungeimpfte (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Tägliche Rekorde bei Fallzahlen und Inzidenzen – trotzdem zögern einige immer noch, sich den Pieks gegen Corona verpassen zu lassen. Kabarettist Florian Schroeder hat es satt, dass die Geimpften den Unwillen der Anderen ausbaden müssen. Im Gespräch mit Michel Abdollahi sagt er: "Warum soll die gesamte Gesellschaft dafür bluten, dass eine gewisse Zahl von Unbelehrbaren sich einfach nicht impfen lassen will? Dann muss man eben einfach mit Einschränkungen leben, das gehört dann dazu".Außerdem in dieser Folge: Während die Außenminister:innen der EU am Montag in Brüssel über neue Sanktionen gegen Belarus berieten, warten tausende Geflüchtete immer noch bei Minusgraden im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen auf Hilfe. RTL-Reporter Marc Chmiel ist derzeit im Grenzgebiet unterwegs und beschreibt bei "heute wichtig" das Elend der Menschen, die eigentlich auf ein besseres Leben gehofft haben. Gerüchte über eine baldige Grenzöffnung verbreiten sich teils rasend schnell, doch auf die Menschen wartet an der Grenze oft nichts als Enttäuschung. Ein Bild, das auch den Reporter nicht kalt lässt.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Marc Chmiel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/16/202110 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#147 Geimpfte vs. Ungeimpfte

Tägliche Rekorde bei Fallzahlen und Inzidenzen – trotzdem zögern einige immer noch, sich den Pieks gegen Corona verpassen zu lassen. Kabarettist Florian Schroeder hat es satt, dass die Geimpften den Unwillen der Anderen ausbaden müssen. Im Gespräch mit Michel Abdollahi sagt er: "Warum soll die gesamte Gesellschaft dafür bluten, dass eine gewisse Zahl von Unbelehrbaren sich einfach nicht impfen lassen will? Dann muss man eben einfach mit Einschränkungen leben, das gehört dann dazu". Außerdem in dieser Folge: Während die Außenminister:innen der EU am Montag in Brüssel über neue Sanktionen gegen Belarus berieten, warten tausende Geflüchtete immer noch bei Minusgraden im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen auf Hilfe. RTL-Reporter Marc Chmiel ist derzeit im Grenzgebiet unterwegs und beschreibt bei "heute wichtig" das Elend der Menschen, die eigentlich auf ein besseres Leben gehofft haben. Gerüchte über eine baldige Grenzöffnung verbreiten sich teils rasend schnell, doch auf die Menschen wartet an der Grenze oft nichts als Enttäuschung. Ein Bild, das auch den Reporter nicht kalt lässt.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Marc Chmiel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/16/202129 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#146 Petra Gerster: Seid achtsam mit eurer Sprache!

Die Corona-Zahlen steigen, die Stimmung gegen Ungeimpfte wird ungemütlicher und das Wetter ist sowieso schlecht. Wie oft sagt man in diesen Zeiten etwas, das man hinterher bereut? Und wie können wir mit unserer Sprache dafür sorgen, dass wir eine bessere, offenere Gesellschaft werden? Bei uns ist heute Petra Gerster zu Gast. Jahrzehntelang stand sie bei den "heute"- Nachrichten im ZDF vor der Kamera. Und zog dann Bewunderung, aber auch Hass auf sich, weil sie es "gewagt" hatte im Fernsehen auch noch zu gendern. Wir sprechen mit Petra Gerster über ihr Buch das heute (15.11.) erscheint: “Vermintes Gelände – Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert. Die Folgen der Identitätspolitik“. Wir sprechen auch über Vorbilder, den Stillstand, den es niemals gegeben darf, über Veränderung und Überforderung und die Macht unserer Sprache!Außerdem verraten Ihnen Michel Abdollahi und sein Team, was am Wochenende wichtig war und was diese Woche noch wichtig wird! Kleiner Hinweis: Diese Vogelarten haben Sie bestimmt noch nie gehört.... ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/15/202124 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#146 Petra Gerster: Seid achtsam mit eurer Sprache! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Corona-Zahlen steigen, die Lage für Ungeimpfte wird ungemütlicher und das Wetter ist sowieso schlecht. Wie oft sagt man in diesen Zeiten etwas, das man hinterher bereut? Und wie können wir mit unserer Sprache dafür sorgen, dass wir eine bessere, offenere Gesellschaft werden?Bei uns ist heute Petra Gerster zu Gast. Jahrzehntelang stand sie bei den "heute"- Nachrichten im ZDF vor der Kamera. Und zog dann Bewunderung, aber auch Hass auf sich, weil sie es "gewagt" hatte im Fernsehen auch noch zu gendern.Wir sprechen mit Petra Gerster über ihr Buch das heute (15.11.) erscheint: “Vermintes Gelände – Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert. Die Folgen der Identitätspolitik“. Wir sprechen auch über Vorbilder, den Stillstand, den es niemals gegeben darf, über Veränderung und Überforderung und die Macht unserer Sprache!Außerdem verraten Ihnen Michel Abdollahi und sein Team, was am Wochenende wichtig war und was diese Woche noch wichtig wird! Kleiner Hinweis: Diese Vogelarten haben Sie bestimmt noch nie gehört....++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/15/202110 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#145 Corona, Klima, Regenwald? Hauptsache Karneval! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Brasiliens Anteil am Amazonasgebiet ist flächenmäßig so groß wie Westeuropa und daher global gesehen ein enorm wichtiger CO2-Speicher. Doch Präsident Jair Bolsonaro lässt das Gebiet seit Jahren kontinuierlich abholzen. Das ist nicht nur eine Katastrophe für das globale Klima, es bedeutet auch den Untergang vieler indigener Völker, die dadurch vertrieben werden. Die Folgen seien verheerend, sagt der Bestseller-Autor Thomas Fischermann "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi. Fischermann hat die indigene Völker besucht und gemeinsam mit einem Schamanen ein Buch geschrieben: "Der Sohn des Schamanen. Die letzten Zauberer am Amazonas kämpfen um das magische Erbe ihrer Welt."Außerdem: Wer im Home Office arbeitet, vergisst gerne mal seine Arbeitszeiten. Studien haben ergeben, dass die meisten Menschen im Home Office mehr arbeiten, als sie es im Büro getan haben. Nicht zuletzt auch deswegen, weil Arbeitgeber:innen ihre Mitarbeitenden immer öfter auch nach Feierabend noch kontaktieren. Zumindest in Portugal ist damit jetzt Schluss.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Philipp Sandmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/12/202110 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#145 Corona, Klima, Regenwald? Hauptsache Karneval!

Brasiliens Anteil am Amazonasgebiet ist flächenmäßig so groß wie Westeuropa und daher global gesehen ein enorm wichtiger CO2-Speicher. Doch Präsident Jair Bolsonaro lässt das Gebiet seit Jahren kontinuierlich abholzen. Das ist nicht nur eine Katastrophe für das globale Klima, es bedeutet auch den Untergang vieler indigener Völker, die dadurch vertrieben werden. Die Folgen seien verheerend, sagt der Bestseller-Autor Thomas Fischermann "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi. Fischermann hat die indigene Völker besucht und gemeinsam mit einem Schamanen ein Buch geschrieben: "Der Sohn des Schamanen. Die letzten Zauberer am Amazonas kämpfen um das magische Erbe ihrer Welt." Außerdem: Wer im Home Office arbeitet, vergisst gerne mal seine Arbeitszeiten. Studien haben ergeben, dass die meisten Menschen im Home Office mehr arbeiten, als sie es im Büro getan haben. Nicht zuletzt auch deswegen, weil Arbeitgeber:innen ihre Mitarbeitenden immer öfter auch nach Feierabend noch kontaktieren. Zumindest in Portugal ist damit jetzt Schluss.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Philipp Sandmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/12/202127 minutes
Episode Artwork

#144 Corona-Politik: Unfähig zu führen! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Meinungsfreiheit ist ein genauso hohes Gut, wie ein schwieriges Feld. Hat Meinungsfreiheit Grenzen? Wenn ja, wo? Und wer bestimmt sie? Wenn nein, kann dann einfach alles gesagt werden? Michel Abdollahi spricht mit dem Satiriker Till Reiners, der das Problem oft eher in dem sieht, was nicht gesagt wird, denn in dem was gesagt wird. Und er kritisiert, dass unsere Politiker:innen während Corona bewiesen haben, sie sind unfähig zu führen!Außerdem in "heute wichtig": Impfen macht glücklich. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Glücksatlas. Jedes Jahr beauftragt die Deutsche Post eine repräsentative Umfrage zur Lebenszufriedenheit der Menschen. Insgesamt zeichnet der Glücksatlas jedoch ein ziemlich deprimierendes Bild: Noch nie waren die Deutschen so unglücklich, wie jetzt. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/11/202110 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#144 Corona-Politik: Unfähig zu führen!

Meinungsfreiheit ist ein genauso hohes Gut, wie ein schwieriges Feld. Hat Meinungsfreiheit Grenzen? Wenn ja, wo? Und wer bestimmt sie? Wenn nein, kann dann einfach alles gesagt werden? Michel Abdollahi spricht mit dem Satiriker Till Reiners, der das Problem oft eher in dem sieht, was nicht gesagt wird, denn in dem was gesagt wird. Und er kritisiert, dass unsere Politiker:innen während Corona bewiesen haben, sie sind unfähig zu führen! Außerdem in "heute wichtig": Impfen macht glücklich. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Glücksatlas. Jedes Jahr beauftragt die Deutsche Post eine repräsentative Umfrage zur Lebenszufriedenheit der Menschen. Insgesamt zeichnet der Glücksatlas jedoch ein ziemlich deprimierendes Bild: Noch nie waren die Deutschen so unglücklich, wie jetzt. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/11/202128 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

#143 Vierte Welle, dritte Impfung?! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Impfen! Impfen! Impfen! - Und zwar nicht nur ein- bzw. zweimal! Die Corona-Lage in Deutschland spitzt sich weiter zu. In manchen Landkreisen ist die Inzidenz auf einen Wert von 900 gestiegen, aktuell liegen wieder 2.700 Menschen auf Intensivstationen und in Sachsen ist die Vorwarnstufe erreicht, die Ungeimpfte quasi vom öffentlichen Leben ausschließt. Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen, sagt in "heute wichtig", sie hätte nicht geglaubt, dass dies nun in einem solchen Ausmaß passiere. Lundershausen hatte selbst Corona, in einer Zeit, als es dafür noch keinen Impfstoff gab und sie warnt davor, wie hart diese Krankheit sein kann.Außerdem geht es in dieser Folge um die Situation der Menschen, die in der EU eine bessere Zukunft suchen. Litauen hat inzwischen an der Grenze zu Belarus einen Ausnahmezustand in Kraft gesetzt. Laut polnischen Angaben sollen bis zu 4.000 Menschen versuchen, den dortigen Grenzzaun zu überwinden. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/10/20219 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#143 Vierte Welle, dritte Impfung?!

Impfen! Impfen! Impfen! - Und zwar nicht nur ein- bzw. zweimal! Die Corona-Lage in Deutschland spitzt sich weiter zu. In manchen Landkreisen ist die Inzidenz auf einen Wert von 900 gestiegen, aktuell liegen wieder 2.700 Menschen auf Intensivstationen und in Sachsen ist die Vorwarnstufe erreicht, die Ungeimpfte quasi vom öffentlichen Leben ausschließt. Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen, sagt in "heute wichtig", sie hätte nicht geglaubt, dass dies nun in einem solchen Ausmaß passiere. Lundershausen hatte selbst Corona, in einer Zeit, als es dafür noch keinen Impfstoff gab und sie warnt davor, wie hart diese Krankheit sein kann. Außerdem geht es in dieser Folge um die Situation der Menschen, die in der EU eine bessere Zukunft suchen. Litauen hat inzwischen an der Grenze zu Belarus einen Ausnahmezustand in Kraft gesetzt. Laut polnischen Angaben sollen bis zu 4.000 Menschen versuchen, den dortigen Grenzzaun zu überwinden. RTL-Reporter Jürgen Weichert berichtet vom Grenzübergang Kuznica zwischen Belarus und Polen. ++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Mitarbeit: Jürgen Weichert; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/10/202132 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#142 Wozu Klimakonferenzen? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Noch bis Freitag diskutieren fast 200 Staaten auf der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow über Maßnahmen, um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu bekommen. Doch bislang ohne Erfolg - so wie die vorangegangen 25 UN-Klimakonferenzen. In "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit dem 18-jährigen UN-Jugenddelegierten Joshua Steib, inwiefern diese Konferenzen etwas bringen. Außerdem fordert Seib ein Mitspracherecht für Jugendliche und mehr Umweltbildung.Und: Seit 2006 ist der Pluto nicht mehr Teil unseres Sonnensystems. Hunderte Lexika, Schul- und Lehrbücher mussten daraufhin geändert werden, das Sonnensystem hatte fortan nur noch acht Planeten. Jetzt hat eine Forschungsgruppe eine ausführliche Studie vorgelegt, die nachweisen soll, dass Pluto sehr wohl ein Planet und das eigentliche Problem der Begriff “Planet” sei.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Thomas Präkelt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/9/202110 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#142 Wozu Klimakonferenzen?

Noch bis Freitag diskutieren fast 200 Staaten auf der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow über Maßnahmen, um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu bekommen. Doch bislang ohne Erfolg - so wie die vorangegangen 25 UN-Klimakonferenzen. In "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit dem 18-jährigen UN-Jugenddelegierten Joshua Steib, inwiefern diese Konferenzen etwas bringen. Außerdem fordert Seib ein Mitspracherecht für Jugendliche und mehr Umweltbildung.Und: Seit 2006 ist der Pluto nicht mehr Teil unseres Sonnensystems. Hunderte Lexika, Schul- und Lehrbücher mussten daraufhin geändert werden, das Sonnensystem hatte fortan nur noch acht Planeten. Jetzt hat eine Forschungsgruppe eine ausführliche Studie vorgelegt, die nachweisen soll, dass Pluto sehr wohl ein Planet und das eigentliche Problem der Begriff “Planet” sei.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Thomas Präkelt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/9/202124 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#141 Parteispitze gesucht: Die Zukunft von Union und SPD

Sticheleien, Anschuldigungen, Vertrauensbrüche. Das politische Berlin kommt nicht zu Ruhe – vor allem nicht innerhalb der CDU. Während Armin Laschet und Markus Söder einandern immer noch bekämpfen, stellt sich vor allem die Frage: Wer wird neuer Vorsitzender der CDU? Politik-Journalistin Franca Lehfeldt hat einen klaren Favoriten. Und: Rekordquoten bei der "Wetten Dass..?"-Jubiläumssendung – schön für das ZDF, wo scheinbar überlegt wird, deshalb die Sendung doch wieder fortzusetzen. Doch zukunftsgewandt ist das nicht, kommentiert eine "heute wichtig"-Autorin.*Korrektur zum "Wetten Dass...?"- Kommentar: Die Aussage, es gäbe keine Frauen, die ein so großes Publikum für sich begeistern könnten, stammte nicht vom Intendanten Tom Buhrow, sondern vom ARD-Programmdirektor Volker Herres.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Eugen Epp;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/8/202133 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#141 Parteispitze gesucht: Die Zukunft von Union und SPD (Kurzversion)

Sticheleien, Anschuldigungen, Vertrauensbrüche. Das politische Berlin kommt nicht zu Ruhe – vor allem nicht innerhalb der CDU. Während Armin Laschet und Markus Söder einandern immer noch bekämpfen, stellt sich vor allem die Frage: Wer wird neuer Vorsitzender der CDU? Politik-Journalistin Franca Lehfeldt hat einen klaren Favoriten. Und: Rekordquoten bei der "Wetten Dass..?"-Jubiläumssendung – schön für das ZDF, wo scheinbar überlegt wird, deshalb die Sendung doch wieder fortzusetzen. Doch zukunftsgewandt ist das nicht, kommentiert eine "heute wichtig"-Autorin.*Korrektur zum "Wetten Dass...?"- Kommentar: Die Aussage, es gäbe keine Frauen, die ein so großes Publikum für sich begeistern könnten, stammte nicht vom Intendanten Tom Buhrow, sondern vom ARD-Programmdirektor Volker Herres.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Eugen Epp;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/8/20219 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#140 Die Gefahr der neuen Pseudo-Expert:innen (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Immer mehr Prominente fühlen sich motiviert, ihre Aufmerksamkeit zu nutzen, um unfundierte Gedanken zu veröffentlichen. Und das in einer Zeit, in der die Infektionszahlen drastisch steigen, in der die Intensivstationen voll sind mit Ungeimpften und viele Menschen in Deutschland daher einen erneuten Lockdown fürchten. Die Psychotherapeutin Franca Cerutti sagt in "heute wichtig": "Ich würde mir oftmals wünschen, dass Expertenmeinungen auch Experten überlassen würden."Und in dieser Folge: In Deutschland sprechen wir über Knappheit, wenn die Supermarktregale leergeräumt sind und zehn Minuten lang kein Klopapier verfügbar ist. Aber: Hier werden die Regale innerhalb von kürzester Zeit wieder aufgefüllt. Das ist in einigen Ländern dieser Welt schlicht anders. “stern”-Reporter Marc Goergen hat deshalb ein Projekt in Kenia besucht, das von “stern” gemeinsam mit der Welthungerhilfe initiiert wurde, in einem Dorf namens Kinakoni. Denn: Der Hunger ist zurück in Afrika. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Marc Goergen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Hier erfahren Sie mehr über das Projekt "Kinakoni - Ein Dorf gegen den Hunger" in Kenia: https://www.kinakoni.org++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/5/202110 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#140 Die Gefahr der neuen Pseudo-Expert:innen

Immer mehr Prominente fühlen sich motiviert, ihre Aufmerksamkeit zu nutzen, um unfundierte Gedanken zu veröffentlichen. Und das in einer Zeit, in der die Infektionszahlen drastisch steigen, in der die Intensivstationen voll sind mit Ungeimpften und viele Menschen in Deutschland daher einen erneuten Lockdown fürchten. Die Psychotherapeutin Franca Cerutti sagt in "heute wichtig": "Ich würde mir oftmals wünschen, dass Expertenmeinungen auch Experten überlassen würden."Und in dieser Folge: In Deutschland sprechen wir über Knappheit, wenn die Supermarktregale leergeräumt sind und zehn Minuten lang kein Klopapier verfügbar ist. Aber: Hier werden die Regale innerhalb von kürzester Zeit wieder aufgefüllt. Das ist in einigen Ländern dieser Welt schlicht anders. “stern”-Reporter Marc Goergen hat deshalb ein Projekt in Kenia besucht, das von “stern” gemeinsam mit der Welthungerhilfe initiiert wurde, in einem Dorf namens Kinakoni. Denn: Der Hunger ist zurück in Afrika. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Marc Goergen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Hier finden Sie die Podcast-Serie „GLAUBEN von Ferdinand von Schirach – Die Wormser Prozesse“: https://audionow.de/podcast/677c65f2-2c9d-4b8a-8c66-bbbc4661560fHier erfahren Sie mehr über das Projekt "Kinakoni - Ein Dorf gegen den Hunger" in Kenia: https://www.kinakoni.org++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/5/202128 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#139 Der Kindesmissbrauch, den es nie gab: Die Wormser Prozesse (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Von 1994 bis 1997 standen 25 Personen aus Worms und Umgebung vor Gericht, die wegen massenhaften Kindesmissbrauchs angeklagt worden waren. Vor allem Eltern, die sich an ihren eigenen Kindern vergangen haben sollen, und deren Familien deshalb auseinandergerissen wurden. Sie waren alle unschuldig und wurden anschließend freigesprochen. Doch der Makel dieses Prozesses klebt noch heute an vielen Familien, erzählt Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen, die die Prozesse damals verfolgt hat. Mehr über die Prozesse erfahren Sie im Podcast "GLAUBEN von Ferdinand von Schirach", abrufbar unter: https://audionow.de/podcast/677c65f2-2c9d-4b8a-8c66-bbbc4661560f.Außerdem in "heute wichtig": Immer mehr Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gaben 66 Prozent der befragten Unternehmen an, nicht genügend Personal mit Berufsausbildung zu haben, besonders betroffen ist der Gesundheits- und Pflegebereich. Um neue Mitarbeitende zu gewinnen, lassen sich Firmen daher immer ungewöhnlichere Maßnahmen einfallen, sagt Arbeitsmarktexpertin Frauke Holzmeier. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/4/20219 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#139 Der Kindesmissbrauch, den es nie gab: Die Wormser Prozesse

Von 1994 bis 1997 standen 25 Personen aus Worms und Umgebung vor Gericht, die wegen massenhaften Kindesmissbrauchs angeklagt worden waren. Vor allem Eltern, die sich an ihren eigenen Kindern vergangen haben sollen, und deren Familien deshalb auseinandergerissen wurden. Sie waren alle unschuldig und wurden anschließend freigesprochen. Doch der Makel dieses Prozesses klebt noch heute an vielen Familien, erzählt Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen, die die Prozesse damals verfolgt hat. Mehr über die Prozesse erfahren Sie im Podcast "GLAUBEN von Ferdinand von Schirach", abrufbar unter: https://audionow.de/podcast/677c65f2-2c9d-4b8a-8c66-bbbc4661560f.Außerdem in "heute wichtig": Immer mehr Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gaben 66 Prozent der befragten Unternehmen an, nicht genügend Personal mit Berufsausbildung zu haben, besonders betroffen ist der Gesundheits- und Pflegebereich. Um neue Mitarbeitende zu gewinnen, lassen sich Firmen daher immer ungewöhnlichere Maßnahmen einfallen, sagt Arbeitsmarktexpertin Frauke Holzmeier. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/4/202125 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#138 Oury Jalloh – was ist in der Zelle wirklich passiert? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ein Mann verbrennt in einer Gewahrsamszelle. Die Polizisten behaupten, er hätte sich selbst angezündet. Doch alles spricht dagegen. Was dann beginnt, ist einer der größten Justizskandale in der jüngeren Geschichte Deutschlands. Und er ist noch immer nicht vorbei. Im Fall Oury Jalloh wird heute ein neues Brandgutachten veröffentlicht. Im Gespräch mit Michel Abdollahi berichtet eine der Journalist:innen, die sich wohl am intensivsten mit dem Fall beschäftigt hat, Margot Overath, von ihren jahrelangen Recherchen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Die Ergebnisse der Untersuchung im Fall Oury Jalloh finden Sie hier: https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/3/202110 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#138 Oury Jalloh – was ist in der Zelle wirklich passiert?

Ein Mann verbrennt in einer Gewahrsamszelle. Die Polizisten behaupten, er hätte sich selbst angezündet. Doch alles spricht dagegen. Was dann beginnt, ist einer der größten Justizskandale in der jüngeren Geschichte Deutschlands. Und er ist noch immer nicht vorbei. Im Fall Oury Jalloh wird heute ein neues Brandgutachten veröffentlicht. Im Gespräch mit Michel Abdollahi berichtet eine der Journalistinnen, die sich wohl am intensivsten mit dem Fall beschäftigt hat, Margot Overath, von ihren jahrelangen Recherchen.Außerdem spricht der "heute wichtig"-Host mit dem stern-USA-Korrespondenten Raphael Geiger. Ein Jahr nach der Präsidentschaftswahl in den USA stellt sich die Frage: Wie zufrieden sind die Amerikaner mit Joe Biden? Konnte er das Land einen, wie er versprochen hatte? Und wie sehr hängt ihm das Afghanistan-Disaster nach?++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Raphael Geiger;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Die Ergebnisse der Untersuchung im Fall Oury Jalloh finden Sie hier: https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/3/202133 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#137 10 Jahre NSU: Wie rechtsextrem ist Deutschland? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Vor zehn Jahren flog die rechtsextreme Terrororganisation NSU auf. Zu ihr gehörten Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe. Dass sie so lange unentdeckt blieben, ist nur durch das absurde oder bewusste Versagen der Polizei und des Innenministeriums zu erklären; es warf Fragen danach auf, wie sehr staatliche Organe in rechtsextreme Strukturen verwickelt sind. Und wie sehr sich Deutschland radikalisiert hat. Zehn Jahre später steht wieder ein Mann vor Gericht, der seine Drohbriefe mit NSU 2.0 unterschreibt. Michel Abdollahi spricht mit dem Rechtsextremismusforscher Prof. Dr. Matthias Quent unter anderem darüber, wie groß die Gefahr von Rechtsaußen und wie weit sie in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist.Außerdem: Friedrich Merz sucht Verbündete, heißt es aus gutinformierten Hauptstadtkreisen. Dass er sich mit dem Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn als Team zusammentun möchte, war wohl aber eine gezielt gestreute Falschinformation. In "heute wichtig" ordnet RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome Merz Chancen für einen CDU-Vorsitz ein.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Christiane Kreder;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/2/20219 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#137 10 Jahre NSU: Wie rechtsextrem ist Deutschland?

Vor zehn Jahren flog die rechtsextreme Terrororganisation NSU auf. Zu ihr gehörten Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe. Dass sie so lange unentdeckt blieben, ist nur durch das absurde oder bewusste Versagen der Polizei und des Innenministeriums zu erklären; es warf Fragen danach auf, wie sehr staatliche Organe in rechtsextreme Strukturen verwickelt sind. Und wie sehr sich Deutschland radikalisiert hat. Zehn Jahre später steht wieder ein Mann vor Gericht, der seine Drohbriefe mit NSU 2.0 unterschreibt. Michel Abdollahi spricht mit dem Rechtsextremismusforscher Prof. Dr. Matthias Quent unter anderem darüber, wie groß die Gefahr von Rechtsaußen und wie weit sie in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist.Außerdem: Friedrich Merz sucht Verbündete, heißt es aus gutinformierten Hauptstadtkreisen. Dass er sich mit dem Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn als Team zusammentun möchte, war wohl aber eine gezielt gestreute Falschinformation. In "heute wichtig" ordnet RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome Merz Chancen für einen CDU-Vorsitz ein.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Christiane Kreder;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/2/202125 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#136 Raus mit euch! Laufen gegen die Depression

Die Tage werden kürzer, das Wetter im düsterer - und gerade jetzt im November verfallen viele Menschen in schlechte Stimmung, die sich sogar zur Depression entwickeln kann. Doch gerade in dieser ungemütlichen Jahreszeit ist es wichtig vor die Tür zu gehen - und das Laufen vielleicht sogar zur Routine machen. Wie das gehen soll, das verrät Alexandra Kraft. Die Wissenschaftsjournalistin und Podcasterin vom Podcast "Sie läuft. Er rennt." sagt: “Alles, was Bewegung ist, ist gut. Laufen ist für psychische Krankheiten und Depressionen besonders gut.”Außerdem Abtreibung trotz Herzschlag – ja oder nein? US-Korrespondent, Raphael Geiger, gibt eine Einschätzung zum sogenannten “Heartbeat Bill”. In den USA geht es ab heute vor dem Supreme Court um genau ein solches Gesetz aus Texas, das eine Abtreibung ab der 6. Schwangerschaftswoche bzw. schon beim Hören eines Herzschlags des Fötus verbietet. Billigt das oberste US-Gericht das sogenannte “Heartbeat Bill” der texanischen Republikaner könnte das fatale Folgen für sämtliche Frauen in den USA haben.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Raphael Geiger;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/1/202124 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#136 Raus mit euch! Laufen gegen die Depression (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Tage werden kürzer, das Wetter im düsterer - und gerade jetzt im November verfallen viele Menschen in schlechte Stimmung, die sich sogar zur Depression entwickeln kann. Doch gerade in dieser ungemütlichen Jahreszeit ist es wichtig vor die Tür zu gehen - und das Laufen vielleicht sogar zur Routine machen. Wie das gehen soll, das verrät Alexandra Kraft. Die Wissenschaftsjournalistin und Podcasterin vom Podcast "Sie läuft. Er rennt." sagt: “Alles, was Bewegung ist, ist gut. Laufen ist für psychische Krankheiten und Depressionen besonders gut.”Außerdem Abtreibung trotz Herzschlag – ja oder nein? US-Korrespondent, Raphael Geiger, gibt eine Einschätzung zum sogenannten “Heartbeat Bill”. In den USA geht es ab heute vor dem Supreme Court um genau ein solches Gesetz aus Texas, das eine Abtreibung ab der 6. Schwangerschaftswoche bzw. schon beim Hören eines Herzschlags des Fötus verbietet. Billigt das oberste US-Gericht das sogenannte “Heartbeat Bill” der texanischen Republikaner könnte das fatale Folgen für sämtliche Frauen in den USA haben.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Raphael Geiger;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11/1/20219 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#135 Das Märchen vom guten Totimpfstoff (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wer auf den sogenannten "Totimpfstoff" wartet, der sollte sich zunächst ausführlich informieren, denn auch rund um dieses Thema ranken sich viele Mythen. In "heute wichtig" klären wir auf: Ist dieser 'klassische' Impfstoff auch gegen das Corona-Virus effektiv? Und was sind eigentlich Totimpfstoffe?Außerdem findet ab Sonntag im schottischen Glasgow der große Weltklimagipfel statt, der COP26, mit vielen Forschenden, Aktivist:innen und Vertreter:innen aus aller Welt. Auch mit dabei: Dr. Friederike Otto. Sie ist Klimaforscherin an der Universität Oxford und stellvertretende Leiterin des Environmental Change Institute. Die Flut und die folgenden Überschwemmungen in Ahrweiler seien klar auf den Klimawandel zurückzuführen, sagt Otto im Gespräch mit Michel Abdollahi. Umgekehrt allerdings auch die immer heißeren Sommer, die uns jetzt schon betreffen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/29/202110 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#135 Das Märchen vom guten Totimpfstoff

Wer auf den sogenannten "Totimpfstoff" wartet, der sollte sich zunächst ausführlich informieren, denn auch rund um dieses Thema ranken sich viele Mythen. In "heute wichtig" klären wir auf: Ist dieser 'klassische' Impfstoff auch gegen das Corona-Virus effektiv? Und was sind eigentlich Totimpfstoffe?Außerdem findet ab Sonntag im schottischen Glasgow der große Weltklimagipfel statt, der COP26, mit vielen Forschenden, Aktivist:innen und Vertreter:innen aus aller Welt. Auch mit dabei: Dr. Friederike Otto. Sie ist Klimaforscherin an der Universität Oxford und stellvertretende Leiterin des Environmental Change Institute. Die Flut und die folgenden Überschwemmungen in Ahrweiler seien klar auf den Klimawandel zurückzuführen, sagt Otto im Gespräch mit Michel Abdollahi. Umgekehrt allerdings auch die immer heißeren Sommer, die uns jetzt schon betreffen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Kristina Völk;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/29/202131 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#134 Zur Premiere von “Borga”: Schwarzsein in der Filmbranche

Bester Spielfilm, Publikumspreis, bester gesellschaftlich relevanter Film, Preis der Ökumenischen Jury – Kein Film wurde beim diesjährigen Max Ophüls Filmfestival so viel ausgezeichnet und bejubelt wie die ghanaisch-deutsche Produktion “Borga”. Michel Abdollahi spricht in "heute wichtig" mit den Darstellern Eugene Boateng und Prince Kuhlmann, die den Erfolg des Films mit seiner besonderen Sicht begründen.Außerdem in dieser Folge: Mehr als vier Prozent Inflation, diese Meldung hat viele Ende September aufgeschreckt. Bei genauerer Betrachtung, kommt dieser Wert vor allem durch teuren Sprit und teures Heizöl zustande. Roland Lindenblatt von “Capital” sagt, dass die Europäische Zentralbank eine Inflation von zwei Prozent anpeilt und nicht etwa null.Und: Die Debatte darüber, sollen Kinder unter 12 Jahren nun gegen Corona geimpft werden oder nicht, hält weiter an. Während es in Deutschland für die Kleinen noch keine Empfehlung gibt, bringen die USA eine Impfung für Kinder ab fünf Jahren auf den Weg. Eine Einschätzung von “stern”-Wissenschaftsreporter Frank Ochmann.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Roland Lindenblatt, Dr. Frank Ochmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/28/202134 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#134 Zur Premiere von “Borga”: Schwarzsein in der Filmbranche (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Bester Spielfilm, Publikumspreis, bester gesellschaftlich relevanter Film, Preis der Ökumenischen Jury – Kein Film wurde beim diesjährigen Max Ophüls Filmfestival so viel ausgezeichnet und bejubelt wie die ghanaisch-deutsche Produktion “Borga”. Michel Abdollahi spricht in "heute wichtig" mit den Darstellern Eugene Boateng und Prince Kuhlmann, die den Erfolg des Films mit seiner besonderen Sicht begründen.Außerdem in dieser Folge: Mehr als vier Prozent Inflation, diese Meldung hat viele Ende September aufgeschreckt. Bei genauerer Betrachtung, kommt dieser Wert vor allem durch teuren Sprit und teures Heizöl zustande. Roland Lindenblatt von “Capital” sagt, dass die Europäische Zentralbank eine Inflation von zwei Prozent anpeilt und nicht etwa null.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Roland Lindenblatt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/28/20218 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#133 Reich werden mit Bitcoins!?

Wie funktioniert eigentlich das System Bitcoin und wie sicher ist diese digitale Währung? Im Gespräch mit Michel Abdollahi sagt Prof. Philipp Sandner im Podcast "heute wichtig": "Mit Glücksspiel hat das nichts zu tun". Sandner leitet das Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management und ist überzeugt, dass der Bitcoin uns in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten erhalten bleibt. Ein Gericht in London befasst sich heute mal wieder mit Julian Assange – dem Gründer von Wikileaks. In dieser Folge werden 11 Jahre Gerichtsstreitigkeiten verständlich zusammengefasst. Julian Assange ist unter anderem dafür verantwortlich, dass Wikileaks 2010 hunderttausende von Dokumenten veröffentlicht hat, die zum Beispiel geheime Aktivitäten der USA im Irak und in Afghanistan gezeigt haben. Oder auch dafür, dass 2015 enthüllt wurde, dass selbst Staatschef:innen wie Angela Merkel von den USA abgehört werden. Dennoch ist Wikileaks und auch Assange selbst alles andere als unumstritten.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Heike Boese;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/27/202131 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#133 Reich werden mit Bitcoins!? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wie funktioniert eigentlich das System Bitcoin und wie sicher ist diese digitale Währung? Im Gespräch mit Michel Abdollahi sagt Prof. Philipp Sandner im Podcast "heute wichtig": "Mit Glücksspiel hat das nichts zu tun". Sandner leitet das Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management und ist überzeugt, dass der Bitcoin uns in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten erhalten bleibt. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Heike Boese;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra ZebischUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/27/202110 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#132 Österreich regelt die Sterbehilfe neu

Österreich regelt die Gesetzgebung zur Sterbehilfe neu und erlaubt ab 2022, unter strengen Auflagen, die passive Sterbehilfe für schwer und unheilbar kranke Personen. Zu diesem Anlass spricht Podcast-Host Michel Abdollahi in der heutigen Folge mit der Sterbebegleiterin Johanna Klug, die sagt, über den Tod zu sprechen kann Menschen sogar näher zusammenbringen: "Wir kommen auf die Welt und die einzige Gewissheit, die wir alle haben, ist, dass wir sterben werden. Das ist etwas, was uns alle verbindet."Außerdem klären wir in der heutigen Folge den Mythos um potenzielle Langzeitfolgen durch die Corona-Impfung und werfen einen Blick nach Berlin, wo Unbekannte den Verkehrsverbund BVG mit... interessanten Aufklebern verärgern.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/26/202121 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#132 Österreich regelt die Sterbehilfe neu (Kurzversion)

Österreich regelt die Gesetzgebung zur Sterbehilfe neu und erlaubt ab 2022, unter strengen Auflagen, die passive Sterbehilfe für schwer und unheilbar kranke Personen. Zu diesem Anlass spricht Podcast-Host Michel Abdollahi in der heutigen Folge mit der Sterbebegleiterin Johanna Klug, die sagt, über den Tod zu sprechen kann Menschen sogar näher zusammenbringen: "Wir kommen auf die Welt und die einzige Gewissheit, die wir alle haben, ist, dass wir sterben werden. Das ist etwas, was uns alle verbindet."Außerdem klären wir in der heutigen Folge den Mythos um potenzielle Langzeitfolgen durch die Corona-Impfung und werfen einen Blick nach Berlin, wo Unbekannte den Verkehrsverbund BVG mit... interessanten Aufklebern verärgern.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/26/202110 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#131 Kimmich und die Corona-Impfskepsis (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich will sich vorerst nicht gegen Corona impfen lassen, sagte er am Wochenende. Wir sprechen mit Autor Philipp Kohlhöfer, er hat sich tief in wissenschaftliche Studien eingearbeitet – um dann einen Roman über Pandemien zu schreiben, in dem Christian Drosten, PCR-Tests und Darth Vader fast im selben Atemzug genannt werden. Zur Debatte um Kimmich sagt er, dass es keinen vernünftigen Grund gebe, sich nicht impfen zu lassen. Allerdings könne das jeder handhaben, wie er will, das müsse unsere Gesellschaft aushalten können.Wie verändert Corona nach bald zwei Jahren die Welt? Philipp Kohlhöfer beschäftigt sich mit dieser und weiteren Fragen und gibt Antworten für Sie in dieser Folge! Sein Buch "Pandemien – Wie Viren die Welt verändern" erscheint am 27. Oktober. Auf Instagram ist er unter seinem Namen zu finden: https://www.instagram.com/philipp_kohlhoefer/.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/25/20219 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#131 Kimmich und die Corona-Impfskepsis

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich will sich vorerst nicht gegen Corona impfen lassen, sagte er am Wochenende. Wir sprechen mit Autor Philipp Kohlhöfer, er hat sich tief in wissenschaftliche Studien eingearbeitet – um dann einen Roman über Pandemien zu schreiben, in dem Christian Drosten, PCR-Tests und Darth Vader fast im selben Atemzug genannt werden. Zur Debatte um Kimmich sagt er, dass es keinen vernünftigen Grund gebe, sich nicht impfen zu lassen. Allerdings könne das jeder handhaben, wie er will, das müsse unsere Gesellschaft aushalten können.Wie verändert Corona nach bald zwei Jahren die Welt? Lernt die Menschheit was daraus für andere globale Probleme, die uns früher oder später ebenfalls die Existenz kosten könnten? Philipp Kohlhöfer beschäftigt sich genau damit und gibt Antworten für Sie in dieser Folge! Sein Buch "Pandemien – Wie Viren die Welt verändern" erscheint am 27. Oktober. Auf Instagram ist er unter seinem Namen zu finden: https://www.instagram.com/philipp_kohlhoefer/.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/25/202126 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#130 Spezial – Ingo Nommsen „Ich wollte immer allen gefallen!“

Samstagsspezial mit Ingo Nommsen!Jahrzehnte lang versprühte Ex-"Volle Kanne"-Moderator Ingo Nommsen (50) gute Laune, das war aber oftmals nur Fassade. Nachts lag er grübeln im Bett. Privates behält Ingo Nommsen eigentlich gerne unter Verschluss. Nun aber sagt er ganz offen im Gespräch bei "heute wichtig": “Ich habe nie gelernt, wie man Konflikte richtig austrägt!” Warum der Publikumsliebling es immer allen anderen gefallen wollte und dabei sich selbst fast verloren hatte, hören Sie jetzt in dieser Samstags-Ausgabe.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/23/202121 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#129 Das Frauenproblem des Bundestags

Ganze drei Prozent mehr Frauen gibt es im neuen Bundestag – von 31 auf 34 Prozent ist der Anteil gewachsen. Einer der Gründe: Männer haben sich über Jahre ein selbsterhaltendes System und eine Arbeitskultur geschaffen, die es Frauen deutlich schwerer macht. Das kritisiert die Linken-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg. Hoffnung macht ihr aber die mögliche neue Ampelregierung.Außerdem sprechen wir am Welttag des Stotterns mit Sebastian Koch, einem stotternden Journalisten und Podcaster. Den Podcast finden Sie zum Beispiel hier: https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-ppppodcast-der-podcast-von-stotternden-fuer-stotternde-_dossierid,194.html.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/22/202131 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#129 Das Frauenproblem des Bundestags (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ganze drei Prozent mehr Frauen gibt es im neuen Bundestag – von 31 auf 34 Prozent ist der Anteil gewachsen. Einer der Gründe: Männer haben sich über Jahre ein selbsterhaltendes System und eine Arbeitskultur geschaffen, die es Frauen deutlich schwerer macht. Das kritisiert die Linken-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg. Hoffnung macht ihr aber die mögliche neue Ampelregierung.Außerdem sprechen wir am Welttag des Stotterns mit Sebastian Koch, einem stotternden Journalisten und Podcaster. Den Podcast finden Sie zum Beispiel hier: https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-ppppodcast-der-podcast-von-stotternden-fuer-stotternde-_dossierid,194.html. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/22/20219 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#128 Wie Klimaschutz unsere Preise senken kann

Holz, heizen, Benzin – die Preisspirale zieht an. Woran das liegt und wie sich Verbraucher:innen verhalten können erklärt Expertin Claudia Kemfert. Sie ist Professorin für Energiewirtschaft und –politik und leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Dabei kritisiert sie eine Krise mit Ansage, bei der Klimaschutz die logische Antwort ist.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Philipp Sandmann,Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/21/202124 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#128 Wie Klimaschutz unsere Preise senken kann (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Holz, heizen, Benzin – die Preisspirale zieht an. Woran das liegt und wie sich Verbraucher:innen verhalten können erklärt Expertin Claudia Kemfert. Sie ist Professorin für Energiewirtschaft und –politik und leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Dabei kritisiert sie eine Krise mit Ansage, bei der Klimaschutz die logische Antwort ist.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Philipp Sandmann,Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/21/20219 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#127 Gibt die Ampel jetzt den Hanf frei?

Die FDP ist aus wirtschaftlichen Gründen dafür, die Grünen sind es sowieso und bei der SPD hat zumindest Karl Lauterbach schon seine Meinung geändert: die Legalisierung von Cannabis. Seit die mögliche Ampelkoalition angekündigt hat, das Thema mit in den Koalitionsvertrag aufzunehmen, ist die Debatte neu entbrannt. Gesundheitsschäden auf der einen Seite, Steuereinnahmen durch legalen Anbau und weniger Drogenkriminalität auf der anderen. Wenn es nach Georg Wurth ginge, wäre Hanf schon seit 20 Jahren legal. Er ist Inhaber der Interessensvertretung "Deutscher Hanfverband" und sagt, so nah an einer Legalisierung wie jetzt seien wir noch nie gewesen. Außerdem: Ist Gil Ofarim in Leipzig antisemitisch beleidigt worden, oder nicht? Auf einem viral gegangenen Video vor zwei Wochen erzählt der Sänger von einem Vorfall in einem Hotel in Leipzig und hält demonstrativ seine Kette mit Davidstern in die Kamera. Nun wurden Bilder von diesem Abend veröffentlicht, die zeigen sollen, dass Gil Ofarim diese Kette angeblich nicht getragen hat. Das sei klassische Täter-Opfer-Umkehr, kommentiert Podcast-Host Michel Abdollahi.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/20/202121 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#127 Gibt die Ampel jetzt den Hanf frei? (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die FDP ist aus wirtschaftlichen Gründen dafür, die Grünen sind es sowieso und bei der SPD hat zumindest Karl Lauterbach schon seine Meinung geändert: die Legalisierung von Cannabis. Seit die mögliche Ampelkoalition angekündigt hat, das Thema mit in den Koalitionsvertrag aufzunehmen, ist die Debatte neu entbrannt. Gesundheitsschäden auf der einen Seite, Steuereinnahmen durch legalen Anbau und weniger Drogenkriminalität auf der anderen. Wenn es nach Georg Wurth ginge, wäre Hanf schon seit 20 Jahren legal. Er ist Inhaber der Interessensvertretung "Deutscher Hanfverband" und sagt, so nah an einer Legalisierung wie jetzt seien wir noch nie gewesen. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/20/20219 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#126 Die EU an ihren Grenzen: "Mittlerweile sehen wir einfach nur Gewalt" (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:"Politisch Verfolgte genießen Asylrecht" – so lautet Artikel 16a des deutschen Grundgesetzes, das auf der Genfer Flüchtlingskonvention basiert. Das hat sich eigentlich auch die Europäische Union auf die Fahne geschrieben. Doch die Lage an den Außengrenzen der EU wird immer komplizierter – und immer brutaler. Immer öfter ist von Push-Backs die Rede, also der illegalen und oft gewaltsamen Zurückweisung von Menschen an den Grenzen. Dabei versuchen andere Länder auch die EU zu erpressen. Michel Abdollahi spricht in "heute wichtig" mit Gerald Knaus. Der Migrationsforscher hat den Türkei-Deal der EU mitkonzipiert und warnt vor einem Ende der Flüchtlingskonvention.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Christoph Koch;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/19/20219 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#126 Die EU an ihren Grenzen: "Mittlerweile sehen wir einfach nur Gewalt"

"Politisch Verfolgte genießen Asylrecht" – so lautet Artikel 16a des deutschen Grundgesetzes, das auf der Genfer Flüchtlingskonvention basiert. Das hat sich eigentlich auch die Europäische Union auf die Fahne geschrieben. Doch die Lage an den Außengrenzen der EU wird immer komplizierter – und immer brutaler. Immer öfter ist von Push-Backs die Rede, also der illegalen und oft gewaltsamen Zurückweisung von Menschen an den Grenzen. Dabei versuchen andere Länder auch die EU zu erpressen. Michel Abdollahi spricht in "heute wichtig" mit Gerald Knaus. Der Migrationsforscher hat den Türkei-Deal der EU mitkonzipiert und warnt vor einem Ende der Flüchtlingskonvention.Außerdem in dieser Folge: In Itzehoe soll heute die Anklage gegen eine ehemalige Sekretärin des Konzentrationslagers Stutthof verlesen werden. Irmgard S. wird Beihilfe zum Mord in 11.412 Fällen vorgeworfen. Eigentlich sollte der Prozess gegen die 96-jährige Frau schon vor Wochen beginnen. Doch die Frau war am ersten Verhandlungstag aus ihrem Pflegeheim geflüchtet und nicht zum Prozess erschienen. "stern"-Redakteur Nicolas Büchse setzt sich seit Jahren intensiv mit diesem Fall auseinander und kritisiert: Irmgard S. hätte man schon vor vielen Jahren vor Gericht stellen können.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Nicolas Büchse, Christoph Koch;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/19/202131 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#125 Ich lasse mich nicht impfen!

Wer sich als Impfskeptiker outet, wird nicht selten zu den Corona-Leugnern oder anderen Schwurblern gezählt. Doch ist es wirklich so einfach?Claudia Hartmann ist 54 Jahre alt, Mutter, arbeitet in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, kommt aus der Mitte der Gesellschaft und sagt: ich lasse mich nicht impfen. Im Gespräch mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi begründet sie auch ihre konsequente Ablehnung. Ganz wichtig ist Claudia Hartmann, dass sie nichts mit Querdenkern und Corona-Leugnern zu tun hat. Außerdem erklärt der Ressortleiter Wissen beim “stern”, Christoph Koch, dass durch Studien festgestellt wurde, wie groß der Nutzen einer Impfung ist und wie gering das Risiko.    Und: in der Elbphilharmonie, beim Shoppen am verkaufsoffenen Sonntag oder gegen Freigetränke in einer Bar. Deutschland wird immer kreativer, wenn es darum Menschen für eine Corona-Impfung zu gewinnen. Jede Nachkommastelle wird als Erfolg gewertet, denn so richtig voran geht die Impfkampagne gerade nicht mehr. Anders als auf der Pazifikinsel Palau. Das Rote Kreuz meldete jetzt die Insel habe eine Impfquote von 99 Prozent. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Christoph KochProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/18/202129 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#125 Ich lasse mich nicht impfen! (Kurzversion)

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wer sich als Impfskeptiker outet, wird nicht selten zu den Corona-Leugnern oder anderen Schwurblern gezählt. Doch ist es wirklich so einfach?Claudia Hartmann ist 54 Jahre alt, Mutter, arbeitet in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, kommt aus der Mitte der Gesellschaft und sagt: ich lasse mich nicht impfen. Im Gespräch mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi begründet sie auch ihre konsequente Ablehnung. Ganz wichtig ist Claudia Hartmann, dass sie nichts mit Querdenkern und Corona-Leugnern zu tun hat. Und: in der Elbphilharmonie, beim Shoppen am verkaufsoffenen Sonntag oder gegen Freigetränke in einer Bar. Deutschland wird immer kreativer, wenn es darum Menschen für eine Corona-Impfung zu gewinnen. Jede Nachkommastelle wird als Erfolg gewertet, denn so richtig voran geht die Impfkampagne gerade nicht mehr. Anders als auf der Pazifikinsel Palau. Das Rote Kreuz meldete jetzt die Insel habe eine Impfquote von 99 Prozent.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/18/20219 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#124 Die Zukunft der CDU: zwischen Aufarbeitung und Aufbruch

Es ist das erste Mal, dass Armin Laschet sich seit seiner Niederlage bei der Bundestagswahl bei einer großen, öffentlichen Parteiveranstaltung zeigt. Am heutigen Freitag beginnt in Münster der sogenannte Deutschlandtag der Jungen Union. Dabei wollen die jungen Unionler vor allem, „ein ehrliches Resümee ziehen, die Ergebnisse diskutieren und gemeinsam die Union auf den richtigen Kurs bringen“, wie sie auf ihrer Website schreiben. Die 21-jährige CDU-Politikerin Lilli Fischer hat das für uns schon einmal gemacht. Sie ist Stadträtin und Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion in Erfurt und war vor der Bundestagswahl sehr optimistisch, dass Armin Laschet Kanzler wird. Alleine an seiner Person möchte sie das Debakel jetzt aber nicht festmachen.Und in "heute wichtig": Im Bundestag ist ein Streit um die Mitte entbrannt, nicht die politische, die räumliche: Thema ist die Sitzordnung. Die FDP will im Bundestag nicht mehr neben der AfD sitzen. Die Liberalen beschweren sich über ständige Pöbeleien und sexistische Äußerungen der AfD. “Eine schöne Zeit war das nicht”, sagte der FDP-Abgeordnete Frank Sitta über die vergangenen vier Jahre mit den unliebsamen Nachbarn. Doch für eine Änderung in der Sitzordnung gibt es für die FDP auch noch andere Gründe.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/15/202118 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#123 Ilka Bessins Appell an die Politik

In "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit Ilka Bessin. Sie ist Komikerin, Schauspielerin, Synchron-Sprecherin, war früher mal die “Cindy aus Marzahn” und ist heute Teil des Teams der Satiresendung RTL Top News. Und seit einiger Zeit nutzt sie ihre Aufmerksamkeit, um auf die Pflegekrise in Deutschland hinzuweisen. Denn seit ihr Vater vor einiger Zeit selbst zum Pflegefall wurde und schließlich verstarb, weiß sie um die Situation in deutschen Pflegeeinrichtungen.Außerdem geht es um den Serienhit des Jahres: “Squid Game”. In 90 Ländern auf Platz 1 bei Netflix, 111 Millionen Accounts haben die Serie schon gestreamt. Der Plot: Hochverschuldete Frauen und Männer treten bei erst einmal harmlosen wirkenden Kinderspielen gegeneinander an, um ein Millionenpreisgeld zu gewinnen. Der Unterschied zu Kinderspielen: Wer verliert, wird grausam hingerichtet. Während die Serie auf Netflix weiter Rekorde bricht, scheint sie in der Wirklichkeit tragischerweise Nachahmer gefunden zu haben: Jetzt sind mehrere Fälle bekannt.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/14/202124 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#122 Wer pflegt uns in Zukunft?

Aktuell fehlen in Deutschland rund 200.000 Pflegekräfte. Bis 2030 werden es 500.000 sein. Denn unsere Gesellschaft wird immer älter – und der Pflegeberuf immer unbeliebter. Der Lohn ist mies, die Arbeitsbelastung immens, Personal fehlt an allen Enden, sodass Klinik-Betten leer bleiben müssen, weil sie einfach nicht betreut werden können. Der Journalist und Autor David Gutensohn, der sich seit mehreren Jahren mit der Thematik beschäftigt, hat sich Gedanken dazu gemacht, wie das System genesen könnte.Außerdem in "heute wichtig": Der Winter kommt und in Deutschland explodieren die Heizkosten. Währenddessen sehen wir in Großbritannien teilweise leere Regale und lange Schlangen an den Zapfsäulen, die sowieso keinen Sprit haben. Und auch uns in Deutschland fehlen aktuell etwa 80.000 LKW-Fahrer:innen – kann es also sein, dass auch wir bald englische Verhältnisse haben? Dagmar Ginzel, Verbraucherschutzexpertin von Check24, beobachtet den Markt schon seit vielen Jahren und gibt einen Tipp besonders für alle Weihnachts-Shopper.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Heike Boese;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/13/202123 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

#121 Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall, egal ob in unseren Handys, im Verkehr oder in unseren Kühlschränken. Beim ITS-Weltkongress in Hamburg wurde kürzlich die erste digitalgesteuerte S-Bahn vorgestellt. Da stellt sich die berechtigte Frage: Werden Roboter uns irgendwann ersetzen? Oder ist das totaler Science-Fiction-Quatsch? Kenza Ait Si Abbou ist Ingenieurin und Managerin für Künstliche Intelligenz und Robotik, und sie sagt: “Wir sollten Angst vor den Menschen haben und nicht vor der Technologie.”Außerdem in "heute wichtig": Alles beginnt mit einem Video auf Instagram, indem der Musiker Gil Ofarim schildert, wie er von einem Angestellten des Hotels Westin Leipzig aufgefordert worden sein soll, seine Kette mit Davidstern zu verstecken. Danach gab es Proteste und eine Welle der Entrüstung. Bei der Live-Sendung “Zervakis und Opdenhövel” hat Michel Abdollahi den Musiker Gil Ofarim zu einem kurzen emotionalen Interview getroffen. Und: In Großbritannien hat ein junger Mann namens Louis Barclay ein Programm entwickelt, das den Facebook-Newsfeed leerräumt. Das sogenannte “infinite Scrolling”, wenn eine Seite, wie der Newsfeed von Facebook nie an ein Ende gelangt, fördert die Abhängigkeit von Plattformen wie Facebook. Tausende Nutzer:innen waren daher begeistert von Barclays Erfindung und schrieben ihm Dankesnachrichten, weil der Feed sie endlich nicht mehr so erschlagen würde.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/12/202116 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#120 Kann Friedrich Merz die Union retten?

Wo ist eigentlich Olaf Scholz – immerhin wird er mit höchster Wahrscheinlichkeit Bundeskanzler. Was verspricht sich Markus Söder davon, wenn er weiter gegen Armin Laschet stichelt? Und wie geht es jetzt weiter mit Sebastian Kurz? Im Gespräch mit Michel Abdollahi kann Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke am Abtauchen des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz nichts Ungewöhnliches erkennen. Und während Olaf im Glück abtaucht, quälen Laschet im Unglück ganz andere Probleme. Seine “Übergangslösung” wird nicht aufgehen, macht von Lucke klar, der selbst Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik" ist. Sie schlagen die weltbesten Schachspieler, schreiben Gedichte und malen Gemälde, die für hunderttausende Euro versteigert werden: Künstliche Intelligenzen. Jetzt hat ein Computer Beethovens 10. Sinfonie, die er selbst nicht fertigstellen konnte, zu Ende komponiert. Ein Team aus Musikwissenschaftlern und Programmierern hatte dafür einen Computer mit Musik von Beethoven und Zeitgenossen gefüttert, um der Maschine beizubringen, so zu komponieren wie Beethoven.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Christof Lang;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++"Blätter für deutsche und internationale Politik" https://www.blaetter.de/ ++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/11/202124 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#119 In der Krise: Armin Laschet & Sebastian Kurz

Mitten in die Vorsondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP platzt gestern die Meldung: Armin Laschet will den Weg freimachen und sich als Parteichef der CDU zurückziehen. "Wenn es mit anderen Personen besser geht, dann gerne". So soll Armin Laschet am Donnerstag in einer CDU/CSU-Fraktionskonferenz gesprochen haben. Weiter heißt es, dass er den Spitzengremien nach der historischen Wahlniederlage einen Parteitag zur personellen Neuaufstellung der CDU vorschlagen wolle. Gleichzeitig betonte er noch einmal, dass die CDU weiter für eine Jamaika-Koalition bereitstünde.Hat es Österreichs Kanzler Kurz von der ÖVP in Wirklichkeit nur durch gefälschte Umfragen zum Kanzler geschafft? Diese Vorwürfe stehen seit der Razzia im Kanzleramt am Mittwoch im Raum. TV-Journalistin Natascha Größ kennt Sebastian Kurz schon von einigen Interviews, doch so nervös wie dieser Tage, habe sie ihn noch nicht erlebt.TV-Trielle, Bundestagswahl, Sondierungen – darunter scheint ganz vergessen, dass vor kaum zwei Monaten die Taliban Kabul und die Regierung Afghanistans übernommen haben. Seither leben in dem Land viele Menschen in Angst vor Gewalt und Tod – insbesondere Frauen. Darüber spricht Mehria Lührig, Hamburger Strafrechtlerin mit afghanischen Wurzeln, mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Natascha Größ;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/8/202127 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#118 Söders Tritt gegen Laschet

“Das ist schon ein ziemlich brutaler Tritt in die Hacken”, so kommentiert RTL-Hauptstadtstudioleiterin Jutta Bielig-Wonka die Reaktion von Markus Söder auf die Fortsetzung der Gespräche von SPD, Grünen und FDP. Gestern hatte er diese als “De-facto-Absage an Jamaika” bezeichnet, während CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet noch einmal seine Bereitschaft zu Sondierungsverhandlungen bekräftigte.Außerdem in dieser Folge: Die gemeinnützige Organisation Viva con Agua setzt sich für einen sicheren Zugang zu Wasser in Ländern der 3. Welt ein. Im Interview mit „heute wichtig“-Host Michel Abdollahi spricht die geschäftsführende Vorständin Carolin Stüdemann über die Situation vieler Kinder, die nicht zur Schule gehen könnten, weil sie stattdessen Wasser für ihre Familien holen müssten und darüber, dass Wasser als lebenswichtige Ressource noch immer viel zu wenig Aufmerksamkeit zukäme. ++++Host: Michel Abdollahi;Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/7/202129 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#117 Laschets Union am Haken der Citrus-Connection

Die Parteien müssten die Menschen in den neuen Bundesländern endlich ernst nehmen, fordert Journalist Thomas Präkelt, der das RTL-/ntv-Landesstudio Ost in Leipzig leitet, in „heute wichtig“. Die Menschen dort sehen sehr wohl, wie stiefmütterlich sie behandelt wurden, auch vom Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Außerdem spricht Thomas Präkelt auch über die Vorsondierungen in Berlin. Und in dieser Folge: Wie jetzt herauskam, haben in Berlin sogar Minderjährige bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgegeben. Ihnen wurden aus Versehen nicht nur Stimmzettel für die U18-Wahl ausgehändigt, sondern richtige. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Thomas Präkelt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/6/202125 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#116 Koalitionsdilemma bei den Grünen: was kann, was muss?!

Im Podcast “heute wichtig” spricht die frischgewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen, Tessa Ganserer, über den Verzicht auf rote Linien und die Offenheit gegenüber allen Partnern. Außerdem ist Tessa Ganserer eine von zwei gewählten Transpersonen: “Es ist das erste Mal, dass offen lebende Transpersonen im deutschen Bundestag selber, als Abgeordnete, ihre Stimme erheben können und gehört werden. Ich glaube das ist ein deutliches Zeichen in die Gesellschaft hinein und weit über Deutschland hinaus.” Und in dieser Folge: Während in Paris der Triumphbogen verhüllt wird, packen die Rheinländer ihren Kölner Dom wieder aus...++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/5/202121 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#115 Vorsondierungen in Berlin: Speed-Dating oder Swingerclub?

Nach dem ersten Vorsondierungs-Marathon am Wochenende ist für den Kabarettisten Florian Schroeder klar: “Der Wille, miteinander ins Bett zu gehen, auch in ungewöhnlichen Konstellationen, scheint sehr groß zu sein.” Bis Dienstag laufen die Vorsondierungen noch, Zeit also, die politische Lage etwas zu sortieren. Im Podcast “heute wichtig” spricht der Kabarettist und Politkenner Florian Schroeder mit Host Michel Abdollahi über die Rolle von Markus Söder, Tipps von Martin Schulz und die Ähnlichkeit innerhalb der Citrus-Connection.Suchen Sie vielleicht noch einen Luxuswagen? Dann kommt hier das Angebot: gutgepflegt, ganz wenige Kilometer auf dem Tacho - und aus erster Hand! Der Inselstaat Papua-Neuguinea möchte rund 40 Maseratis verkaufen – denn die braucht dort keiner mehr.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/4/202116 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#114 Der brutale Fall des Armin Laschet

Politik ist ein brutales Geschäft. Ein Geschäft, das für Laschet im Rahmen der ersten Koalitionsverhandlungen gefährlich werden könnte. Ein Auffangbecken gibt es nicht! Warum jetzt niemand mehr ein “Schwanzvergleichsritual” abziehen sollte, erklärt Journalist Hajo Schumacher in dieser Folge. Denn die Chance auf eine Koalition mit Beteiligung der Union ist eher klein. Die von den Wähler:innen favorisierte Koalition sei eindeutig die Ampel, aus SPD, FDP und den Grünen.Außerdem in "heute wichtig": "Hört bitte auf zu Reden und handelt”, das würde wohl James Bond zur aktuellen Politik sagen. Zumindest wenn es nach Daniel Craigs Synchronstimme Dietmar Wunder geht. Der 55-jährige Schauspieler leiht dem bekanntesten Agenten aller Zeiten bereits seit über 15 Jahren seine Stimme. In der aktuellen Folge spricht er über seine Lieblingsszene im aktuellen und letzten 007-Streifen mit Daniel Craig, und wie die Menschen auf ihn reagieren, sobald er anfängt zu reden.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10/1/202126 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#113 "Ich lese alle Wörter, als würde ich sie zum ersten Mal lesen" – Tag der Legasthenie

Jedes zehnte Schulkind hat eine Lese- und Rechtschreibschwäche, in ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Allein diese Zahl sollte eigentlich dafür sorgen, dass das Thema auf die Agenda von Politik und Bildungsinstitutionen rutscht. Doch der 22-jährige Kai West Schlosser, selbst betroffen von einer schweren Legasthenie, musste gegenteilige Erfahrungen machen. Im Podcast "heute wichtig" erzählt er unter anderem von seiner Schulzeit. Heute arbeitet er als Art Director in einer Agentur und findet: Rechtschreibung wird massiv überbewertet.Der Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund im Bundestag ist um etwa drei Prozentpunkte gestiegen und liegt bei 11,3 Prozent – das ist allerdings immer noch deutlich geringer als im Bevölkerungsdurchschnitt. In dieser Folge spricht "heute wichtig"-Moderator Michel Abdollahi mit Carsten Janke vom Mediendienst Integration, der die Zahlen erhoben hat. "Es ist ein Demokratieproblem, wenn man bestimmte Gruppen der Gesellschaft so wenig im Parlament abbildet", so Janke. ++++Link zum Podcast "English Breakfast": https://englishbreakfast.podigee.io/12-gewalt-an-frauen /Link zum stern.de-Artikel von Kai West Schlosser: https://stern.de/30728424++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Katharina Delling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/30/202134 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#112 Liberal und sexy? Warum junge Menschen jetzt FDP wählen

Adieu, Angela Merkel – Deutschland hat nach 16 Jahren hoffentlich bald einen neuen Kanzler. Doch die Frage, wer das sein wird, werden wohl die kleinen Parteien beantworten. Deshalb treffen sich die Grünen und die FDP heute zu einer ersten sogenannten Vorsondierung, denn: "Die Grünen und die FDP sind gemeinsame Königsmacher – bei denen kommt es darauf an, dass sie sich einigen." Das sagt Philipp Hartewig, neues Mitglied im Bundestag für die FDP und 26 Jahre alt. Ihn hat Host Michel Abdollahi auch gefragt: Sind die Erstwähler:innen auf einmal alle liberal? Außerdem in dieser Folge: Fünf Millionen AfD-Flyer sollen vor der Wahl nicht verteilt worden sein – das hat die Partei schon am Freitag angedeutet. Jetzt hat sich die Sache geklärt: Dahinter steckt das "Zentrum für Politische Schönheit". "heute wichtig" hat deshalb mit dem Gründer, Philipp Ruch, gesprochen und ihn unter anderem gefragt: Ist es okay, einer Partei zu schaden, die trotz aller inhaltlicher Differenzen demokratisch in den Bundestag gewählt wurde? ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/29/202124 minutes, 1 second
Episode Artwork

#111 Laschets letzte Chance

Nach dem historischen Wahldebakel der Union brodelt es in der CDU. Zunehmend werden Forderungen nach personeller Erneuerung laut – Armin Laschet steuert jedoch weiter in Richtung Kanzlerschaft und möchte ein Bündnis mit FDP und Grünen schmieden. Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch sagt, für Laschet gehe es nun ums politische Überleben: "Er kämpft zunächst mal um sich selbst und seine politische Zukunft. Und er weiß, wenn er diesen Kampf verliert, dann ist es aus und er endet wie Martin Schulz."++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Raphael Geiger, Frauke Ludowig, Markus Peggen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/28/202128 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#110 Olaf Scholz – was nutzt ihm der Vorsprung?

Nach der Bundestagswahl beginnt das große Ausloten: Wer kann mit wem? Spätestens als sich FDP-Chef Christian Lindner mit Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in der Elefantenrunde zum Gespräch verabredete, steht die Option im Raum, dass Team Grün-Gelb den Kanzler macht: entweder SPD-Mann Olaf Scholz oder Union-Gesicht Armin Laschet. Im Gespräch mit Michel Abdollahi analysieren Jutta Bielig-Wonka, Leiterin des RTL- & ntv- Hauptstadtstudios, und Horst von Buttlar, Leiter des “stern”-Hauptstadtbüros, die Aussichten der beiden Kandidaten. Scholz als Kanzler sei noch längst nicht sicher – die nächsten Tagen und Wochen werden nun spannend. ++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak; Mitarbeit: Jutta Bielig-Wonka, Horst von Buttlar; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/27/202132 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#109 Spezial – Obama-Wahlkämpfer analysiert die Bundestagswahl: Jede Stimme kann das Zünglein an der Waage sein

Langweilig, unspektakulär, bräsig – nahezu egal wen man fragte, dieser Bundestagswahlkampf wurde von vielen Menschen eher negativ bewertet. Selbst in den USA konstatierte beispielsweise die "New York Times" allen Kanzlerkandidat:innen einen Mangel an Charisma und schrieb: "Der Wahlkampf enthüllt, wie fade die beiden Kandidaten für die Nachfolge Angela Merkels sind". Annalena Baerbock lies die Zeitung gleich ganz unter den Tisch fallen.  Dem gegenüber steht der ehemalige Obama-Wahlkämpfer von 2008 und 2012 und Strategieberater Julius van de Laar. Er teilt diese Meinung nicht und erinnert: "Wir hatten diesen unfassbar volatilen Wahlkampf, in dem jede Partei schon einmal ganz vorne und ganz hinten war. Das heißt, es ist echt schwer eine Prognose zu machen. In diesem Wahlkampf kann man wirklich sagen: Jede einzelne Stimme kann das Zünglein an der Waage sein." ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Holger Schmidt-Denker;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/25/202123 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#108 Eckart von Hirschhausen: "Wir müssen nicht das Klima retten. Wir müssen uns retten"

Heute ruft Fridays for Future zum weltweiten Klimastreik auf. Warum es beim Klimaschutz nicht nur um die Gesundheit des Planeten geht – sondern auch um unsere eigene, das erklärt der Arzt und Bestseller-Autor Eckart von Hirschhausen "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi. Er hält die Erderhitzung für die größte Gesundheitsgefahr dieses Jahrhunderts.Als wichtigste Maßnahme für die neue Bundesregierung fordert Hirschhausen einen raschen Ausstieg aus der Kohleenergie: "Jeder Tag, den wir weiter Kohle verbrennen, ist ein Verbrechen: an der Atmosphäre, an den Menschen, die den Scheiß einatmen – weil da jede Menge Dreck in die Luft kommt – und an der Erde.”++++klimawahlcheck.org: Hier können Sie die Partei finden, die Ihnen klimapolitisch am nächsten steht.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/24/202123 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#107 Leutheusser-Schnarrenberger: Koalitionen, Klima & Kanzlerin

In „heute wichtig“ spricht Host Michel Abdollahi mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), frühere Bundesjustizministerin. Mit Blick auf den Wahl-Sonntag verrät sie, welche Koalition sie für ausgeschlossen hält. Und: Was für die neue Regierung die größte Herausforderung sein wird.Außerdem in dieser Folge: Wer steckt hinter falschen oder verleumderischen Posts in sozialen Medien? Barbara Costanzo erklärt, welche Rolle sogenannte Bots spielen – und was man gegen Hass im Netz tun kann. Die Psychologin verantwortet den Bereich "Social Engagement" bei der Deutschen Telekom.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/23/202134 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#106 Laschet, Scholz und ihr Problem mit Instagram & Co.

Wie haben sich die Parteien im Online-Wahlkampf geschlagen? Darum geht es vier Tage vor der Wahl im Podcast “heute wichtig”. Host Michel Abdollahi spricht mit der Social-Media-Expertin und Influencer-Beraterin Ann-Katrin Schmitz über die Online-Strategien der drei Kanzler-Kandidat:innen – und warum die AfD in den sozialen Medien so große Aufmerksamkeit bekommt. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/22/202122 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#105 Klimaschutz geht nur gemeinsam!

Die Politik muss nun endlich konstruktiv und vereint an einem Programm arbeiten und nicht gegenseitig Ideen kaputtdiskutieren und schlecht machen. Klimaschutz geht nur gemeinsam, sagt Prof. Maja Göpel im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi. Göpel ist deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin und hat zusammen mit anderen „Zukunftsweisen“ an einem Grundsatzprogramm für wirtschaftliches Handeln mitgeschrieben. Die Zukunftsweisen sind eine Gruppe von Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft und namhaften Wissenschaftler:innen (www.zukunftsweisen.de/).Außerdem in dieser Folge: Viel wichtiger als Materielles ist doch das Miteinander – die Menschlichkeit. Grund genug für Michel Abdollahi nach Verleihung des Margot-Friedländer-Preises eine Schülerin zu Wort kommen zu lassen, die mit ihren Klassenkameraden im Podcast “Unvergessen” Geschichten von Zeitzeugen bewahrt. Auch Kanzlerin Merkel würdigte das Engagement der jungen Menschen, zusammen mit Holocaust-Überlebender Margot Friedländer. Merkel fordert einen entschiedenen Einsatz gegen Antisemitismus.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/21/202125 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

#104 Letztes Triell in der Analyse - wer bietet mehr?

“Ich frage mich, was mit Ihnen los ist, Herr Laschet?” - so angriffslustig zeigte sich gestern die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock im TV-Triell bei ProSieben und Sat1.  Ob sich das auch ausgezahlt hat, analysiert Prof. Ursula Münch, Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing bei “heute wichtig”: „Es war eins der besseren Trielle, wenn nicht gar das Beste.“ Freuen könnte sich wohl eher die FDP. Laut Münch, ist sie die sogenannte Funktions-Partei. Sie bestimme von wem die Koalition geführt wird, so Münch im “heute wichtig”-Gespräch mit Host Michel Abdollahi. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Hanna KlouthProduktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/20/202123 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#103 Wie Nawalny aus dem Gefängnis die Wahl drehen möchte

In Russland beginnt heute die Wahl des Parlaments, der Duma. Der wohl berühmteste Oppositionelle Alexej Nawalny steht nicht auf dem Wahlzettel, er sitzt nach wie vor im Gefängnis. Stattdessen versucht die Regierungspartei von Wladimir Putin, "Einiges Russland", alles zu tun, um ein möglichst hohes Ergebnis einzufahren.Außerdem: Rund eine Woche vor der Wahl ist die Bundesvorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal, zu Gast. Rosenthal, Nachfolgerin von Kevin Kühnert, setzt als Lehrerin einen Schwerpunkt auf Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit. Sie ist überzeugt: "Es wäre schon mal ein Fortschritt, wenn Andreas Scheuer nicht mehr für die digitale Infrastruktur zuständig wäre." ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Thomas Präkelt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/17/202134 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#102 Woher kommen die geheimen AfD-Millionen?

Wenn Parteien Großspenden annehmen, müssen sie diese melden. Die AfD hat sich millionenschwere Plakatkampagnen von anonymen Geldgebern finanzieren lassen und gerät jetzt in Bedrängnis, denn es steht der Vorwurf der illegalen Parteienfinanzierung im Raum. Justus von Daniels, Chefredakteur von "Correctiv", erklärt die Hintergründe.Außerdem berichtet die Großbritannien-Korrespondentin des "stern", Dagmar Seeland, über die Hintergründe der Lebensmittel-Knappheit im Land.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Dagmar Seeland; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/16/202126 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#101 Wen hebt die FDP ins Kanzleramt?

Wie geht es nach der Wahl weiter? Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage von RTL und ntv führt die SPD das Feld an und bleibt auf 25 Prozent, die CDU erholt sich leicht und schafft es – nach einem kurzen Schock am Wochenende – wieder auf 21 Prozent. AfD und FDP sind gleich auf, während die Grünen bei 17 Prozent bleiben. Doch was könnten diese Zahlen am Ende für eine Koalition bedeuten? Wen könnte Christian Lindner zum Kanzler machen? Das haben wir diese Woche übrigens auch die FDP gefragt. In der Serie “Die zweite Reihe” spricht Michel Abdollahi vor der Bundestagswahl mit Nachwuchspolitiker:innen – heute mit der FDP-Bundestagsabgeordneten Gyde Jensen. Eine ihrer Forderungen: ein Digitalministerium. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Jasmin Gebele;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/15/202123 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#100 Linksrutsch als Bedrohung? So ein Quatsch – sagt Unternehmerin Louisa Dellert

Eine neue Debattenkultur bei den großen Fragen unserer Zeit – das fordert die Influencerin und Unternehmerin Louisa Dellert in ihrem neuen Buch “Wir. Weil nicht egal sein darf, was morgen ist”. Im Gespräch mit Host Michel Abdollahi ärgert sie sich über Unehrlichkeit der Parteien im Wahlkampf, gerade beim Thema Klimaschutz. Außerdem: Anonymous vs. Attila Hildmann – der Verschwörungsideologe und die Gruppierung sind schon letztes Jahr aneinandergeraten, jetzt scheint es in eine neue Runde zu gehen. Anonymous hat Hildmanns Telegram-Kanäle und Websiten gekapert und dort ein Video gepostet, in dem sie ihm drohen. Was steckt hinter der Gruppe? ++++ Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak; Mitarbeit: Malte Mansholt; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++ Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/14/202138 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#99 Die AfD bekommt Nachhilfe in Lyrik

AfD-Spitzenkandidat Tino Chrupalla fällt bei einem Interview auf Nachfrage kein deutsches Gedicht ein – “heute wichtig”-Moderator Michel Abdollahi kann helfen. Auch geht es in der Folge um den Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet und seinen Angriff auf die SPD und Olaf Scholz beim CSU-Parteitag. Außerdem erklärt die Achtsamkeitstrainerin und Bestseller-Autorin Laura Malina Seiler, warum ein achtsames Leben nicht nur sich selbst, sondern auch den Mitmenschen nützen kann: “Wenn dein Glas leer ist, kannst du auch niemandem sonst Wasser anbieten.”  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/13/202122 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#98 Ausgebeutet von Amazon – ein Reporter:innenteam deckt auf

Immer wieder stehen die Arbeitsbedingungen beim Online-Händler Amazon in der Kritik. Das “Team Wallraff” hat in einer monatelangen Recherche genau hingeschaut, und ein System der Ausbeutung und Angst unter Mitarbeitenden gefunden. Im Podcast “heute wichtig” erzählt ein Reporter, der mehrere Wochen undercover in Amazon-Logistikzentren gearbeitet, von seinen Erlebnissen. Und er sagt, warum Amazon den Recherchen zufolge Retouren aus Deutschland nach Polen schafft – um sie dort zu vernichten. Außerdem: In der Wahlserie “Die zweite Reihe” hat Michel Abdollahi die AfD-Politikerin Marie-Thérèse Kaiser zu Gast. Mit ihr spricht er unter anderem über eine mangelnde Abgrenzung der Partei zu rechtsextremen Positionen und ihr konservatives Familienbild.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Daniel Weigand;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/10/202129 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#97 Der Mann, der Osama bin Laden erschoss

“Er war eine Gefahr. Also schoss ich dreimal auf ihn. Ins Gesicht” – das sagt der ehemalige amerikanische Elite-Soldat Robert O’Neill, der den al-Qaida-Anführer Osama bin Laden getötet hat. Zum 20. Jahrestag der 9/11-Anschläge spricht Host Michel Abdollahi mit “stern”-Reporter Jan Christoph Wiechmann darüber, wie er O’Neill getroffen hat und ob diesen nach der Tötung Schuldgefühle plagen. Außerdem: Britney Spears’ Vater Jamie hat bei einem Gericht in Los Angeles das Ende seiner Vormundschaft beantragt. Warum das nicht automatisch bedeutet, dass Spears ein selbstbestimmtes Leben zurückbekommt.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Janina Beck, Jochen Siemens, Jan Christoph Wiechmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/9/202129 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#96 Bataclan-Attentäter vor Gericht: Der Jahrhundertprozess geht los

Es war eine Nacht, die Frankreich nachhaltig traumatisiert hat: Am 13. November 2015 griffen Extremisten der Terrorgruppe ISIS an gleich mehreren Orten in Paris gleichzeitig an. Heute startet der Gerichtsprozess, der diese Nacht und ihre Folgen aufarbeiten soll – der “Jahrhundertprozess” wird aus ganz Frankreich beobachtet. RTL-Reporterin Elke Büchter ist vor Ort und berichtet, was von diesem Prozess zu erwarten ist.Außerdem: In der Serie “Die zweite Reihe” spricht Michel Abdollahi vor der Bundestagswahl mit Nachwuchspolitiker:innen. In dieser Folge ist Jakob Blasel von den Grünen zu Gast. ++++ Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak; Mitarbeit: Elke Büchter; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++ Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/8/202127 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#95 Altersarmut ist weiblich: Madame Moneypenny gibt Finanz-Tipps

Beim Thema Altersvorsorge herrscht in Deutschland große Unsicherheit. 44 Prozent der Menschen wissen laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov nicht, wie sie ihr Geld am besten fürs Alter anlegen können. Warum Altersarmut besonders Frauen droht, darüber spricht Michel Abdollahi mit der Unternehmerin und Bestseller-Autorin Natascha Wegelin alias Madame Moneypenny.Außerdem geht es in der Folge um Proteste gegen die Internationale Automobil-Ausstellung IAA in München – einige Organisationen haben auch Aktionen zivilen Ungehorsams nicht ausgeschlossen. Und Michel Abdollahi hat noch einen Tipp für ein Geschenk der außergewöhnlichen Art. ++++ Link zum alternativen Wahl-O-Mat für feministische und gleichstellungspolitische Themen: https://wahltraut.de/ ++++ Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/7/202127 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#94 Jung, erfolgreich, unfruchtbar – die Probleme der neuen Generation

Die Autorin Ronja Ebeling, Jahrgang 1996, erklärt in ihrem neuen Buch “Jung, besorgt, abhängig”, wie sich die junge Generation gerade fühlt. Und da herrscht vor allem: Unsicherheit. Denn wer aktuell sehe, wie schwer alleinerziehende Mütter über die Runden kämen, der überlege es sich zweimal, ob denn jetzt Zeit wäre für ein Kind. Ein weiteres Problem vieler Paare: Unfruchtbarkeit – und der richtige Umgang mit dem Thema.Außerdem geht es in “heute wichtig” um die Sicherheitslage in Afghanistan – ein hochrangiger US-General hat am Wochenende vor einem neuen Bürgerkrieg in dem Land gewarnt. Der Taliban-Experte und Konfliktforscher Conrad Schetter ordnet ein, wie groß diese Gefahr ist.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/6/202127 minutes
Episode Artwork

#93 Klimawende in 100 Tagen – geht das?

Vor wenigen Tagen veröffentlichten Forschende des Thinktanks “Agora Energiewende” gemeinsam mit der Stiftung Klimaneutralität ein neues Papier: “22 Eckpunkte für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung”. Die Vorschläge sind sehr konkret – Claudia Kemfert, Wirtschaftswissenschaftlerin und Professorin für Energiewirtschaft und –politik, ordnet ein, wie realistisch das Programm ist. Und: Die “heute wichtig”-Serie zur Bundestagswahl geht in die zweite Runde: In “Die zweite Reihe” sprechen wir mit Nachwuchspolitiker:innen aller Parteien und wollen wissen, was sie antreibt und wie sie unser Leben in Zukunft gestalten wollen. Heute haben wir die 21-jährige CDU-Politikerin Lilli Fischer zu Gast, die zum ersten Mal für den Bundestag kandidiert. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/3/202134 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#92 Bahnsinn: die große Macht der kleinen GDL

Die Bahn legt der Lokführergewerkschaft ein neues Angebot vor. Doch warum ist die GDL überhaupt so radikal in ihren Streiks und worum geht es der viel kleineren, aber so mächtigen GDL wirklich? Und wir beschäftigen uns im Rahmen der stern-Serie “Neustart Deutschland” mit den großen Themen vor der Bundestagswahl. Heute: Gesundheit. Denn auch auf diesem Gebiet muss sich in diesem Land noch so einiges tun. Stern-Redakteur Andreas Hoffmann kritisiert: „Wir reden immer vom „Gesundheitswesen“ – aber eigentlich ist es ein ‘Krankheitswesen’. Denn wir kümmern uns erst um die Leute, wenn sie krank sind.“ Die Studie zu den Influencer:innen finden Sie hier.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/2/202126 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#91 “Die zweite Reihe”: Nachwuchspolitiker:innen im Gespräch

Laut einer Umfrage will jede:r Vierte in Deutschland entweder gar nicht zur Wahl gehen oder weiß noch nicht, wen er oder sie wählen soll. Deshalb starten wir bei “heute wichtig” eine Serie, in der wir den Nachwuchspolitiker:innen aller Fraktionen im deutschen Bundestag die Möglichkeit geben, über ihre Programme und Ziele zu sprechen: „Die zweite Reihe“. In der Serie "Die zweite Reihe” spricht Host Michel Abdollahi zum Auftakt mit Sarah Dubiel von der Partei DIE LINKE.Außerdem hat sich eine “heute wichtig”-Hörerin mit einer wichtigen Botschaft an die Redaktion gewandt: Auch sechs Wochen nach der Flutkatastrophe geht es vielen Menschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen noch schlecht – finanziell und psychisch. Denn sie fühlen sich in ihrem eigenen Zuhause nicht mehr sicher.++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak; Mitarbeit: Frauke Holzmeier; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
9/1/202129 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#90 Laschet & Söder – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

Manchmal hat man das Gefühl, nicht Armin Laschet ist Kanzlerkandidat der Union, sondern Markus Söder von der CSU. Im Podcast “heute wichtig” sagt stern-Autor Tilman Gerwien: “Markus Söder ist ein Macht-Tier. Er hat selber wahrscheinlich schon das Gefühl, dass er am Kanzleramt gerochen hat.” Diesen Geruch bekommt er einfach nicht mehr aus der Nase...Außerdem: Was haben Chicken Nuggets mit Innenpolitik zu tun? Beides kommt in einem der zahlreichen Statements vor, die junge Leute an die Initiative “Unmute Now” schicken. Diese fördert Projekte von jungen Menschen, die demokratiestärkend wirken. Außerdem sind Leute wie Fabian Grischkat, Moderator und Aktivist, aktuell auf einer Bustour quer durch Deutschland, um mit anderen jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak; Mitarbeit: Tilman Gerwien; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/31/202129 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#89 Kabarettist Florian Schroeder analysiert das erste TV-Triell

Gestern fand bei RTL und n-tv das allererste Aufeinandertreffen von Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock statt. Laut einer Blitzumfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat SPD-Kanzlerkandidat Scholz das Triell gewonnen. Für den Podcast “heute wichtig” analysiert der politische Kabarettist Florian Schroeder den Abend.   “Ich hatte gehofft, dass er wenigstens mal an der falschen Stelle lacht oder jemand über ihn lacht, weil er etwas sagt, was er nicht sagen soll”, so Florian Schroeder über den Auftritt von Armin Laschet beim TV-Triell. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/30/202122 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#88 Schulen auf! Aber wo bleibt das Konzept?

Nächste Woche geht gleich in sechs Bundesländern wieder die Schule los – allerhöchste Zeit, dass Michel Abdollahi auch bei “heute wichtig” im Rahmen der stern-Serie “Neustart Deutschland” wieder auf die Schulen blickt. Die stern-Bildungsexpertin Catrin Boldebuck und RTL-Politikjournalistin Nadine to Roxel sind sich dabei einig – so kann es nicht weitergehen!Lasset die Spiele beginnen: Am Sonntag werden die drei Kanzlerkandidat:innen das erste Mal im Fernsehen aufeinandertreffen. Moderiert wird das RTL-Triell von Peter Kloeppel und Pinar Atalay. Bevor es losgeht, haben wir Pinar Atalay gefragt, welche Frage sie garantiert nicht stellen wird – und ob SPD-Kandidat Scholz nun unter besonderer Beobachtung steht.Außerdem in dieser Folge: Am Samstag ist ein besonderer Jahrestag – die Fans des Königshauses werden es wissen. 25 Jahre zuvor ließen sich Prinz Charles und Diana scheiden – bei “heute wichtig” blicken wir darauf mit Adelsexperte Michael Begasse.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Pinar Atalay, Michael Begasse, Catrin Boldebuck, Malte Born, Nadine to Roxel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/27/202124 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#87 Afghanistan: Was kommt nach der Luftbrücke?

Immer wieder kündigen die Taliban nun an, dass sie Frauenrechte respektieren wollen und dass Frauen sehr wohl arbeiten dürften. Doch dem, sagt Thomas Rudhof-Seibert im Podcast “heute wichtig”, sei nicht zu trauen. Rudhof-Seibert, der für die Organisation medico international arbeitet, ist enttäuscht über die fehlende Vorbereitung im Westen. Denn seit einem Jahr sei klar, dass Afghanistan in die Hände der Taliban übergeben wird. Außerdem vermisst er ein klares Bekenntnis zur Aufnahme vieler anderer Gruppen. Totgesagte leben länger. Das gilt offenbar auch für die SPD. Monatelang dümpelte sie in den Umfragen bei 15 Prozent, zuletzt holte sie aber kräftig auf und liegt in den letzten Umfragen sogar vor der Union an der Spitze. Im Podcast erklärt Tarik Abou-Chadi, Politikwissenschaftler und SPD-Experte, was der aktuelle Höhenflug der Sozialdemokraten mit Armin Laschet zu tun hat und warum er eine Koalition der SPD mit Grünen und Linken für unwahrscheinlich hält. Gestern kamen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu einer Sondersitzung zusammen. Themen gab es genug: Corona, die Flutopfer und natürlich Afghanistan. Besonders beim letzten Thema kochten die Gemüter hoch. Im Podcast analysiert Axel Vornbäumen, Reporter im Hauptstadtbüro des stern und Experte für Außen- und Sicherheitspolitik, die gestrigen Debatten. Außerdem spricht er über die Performance von Baerbock, Laschet und Scholz, die allesamt am Rednerpult standen und über einen Satz, der ihm besonders im Gedächtnis blieb. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Axel Vornbäumen; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/26/202133 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#86 Deutschland daddelt: Wie Gaming die Wirtschaft ankurbelt 

58 Prozent der Deutschen zwischen 6 und 69 Jahren zocken – nicht zuletzt deshalb sagt Wirtschaftsjournalistin Frauke Holzmeier im Gespräch mit Michel Abdollahi: Gaming ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Außerdem: Medienjournalist Alexander Krei vom Branchendienst DWDL erklärt bei “heute wichtig”, dass der neue Sender BILD-TV kein deutsches Fox-News wird. Trotzdem verändern sich die Medien in Deutschland, auch durch die immer schnellere Kommunikation in den sozialen Netzwerken. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Heike Boese, Malte Born, Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/25/202127 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#85 Nach Corona ist vor der Depression

Die Corona-Pandemie bringt nicht nur finanzielle Folgen mit sich, sondern auch psychische. Laut einer aktuellen Studie zeigen zum Beispiel in Frankreich 13 Prozent der Menschen Anzeichen einer Depression. Das Problem an dieser Krankheit: sie ist unsichtbar. Wie geht man um mit einer Depression – und wie erkennt man sie? Der Journalist und Autor Tobias Budde ist selbst daran erkrankt. Er versucht die Krankheit sichtbar zu machen und spricht darüber mit „heute wichtig“-Host Michel Abdollahi.Nordkoreas Diktator Kim Jong Un ist mal wieder verschwunden – und hat wohl stark abgenommen, das zumindest legen Bilder nahe. Was sein Verschwinden zu bedeuten hat? Prof. Dr. Rüdiger Frank von der Universität Wien, der sogar mal ein Semester in Pyongyang studiert hat, gibt echte Einblicke in die nordkoreanischen Machtverhältnisse.Außerdem: wir alle haben mal mit einer Annäherung an die Zahl Pi in der Schule gerechnet. 3,14 ist der Wert – doch Forscher aus der Schweiz haben diese Zahl nun auf die 62,8 billionste Stelle berechnet!++++Und weitere Informationen zum Projekt "Es ist okay, traurig zu sein" unseres Gesprächspartners Tobias Budde gibt es hier: https://es-ist-okay-traurig-zu-sein.com/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/24/202131 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#84 Brauchen wir die dritte Impfdosis?

In Israel bekommen seit Freitag Menschen ab 40 Jahren eine dritte Impfdosis gegen Covid-19, die USA wollen im September mit Auffrischungsimpfungen beginnen. Für wen auch hierzulande ein sogenannter Boost infrage kommen könnte, das erklärt der Impfstoffforscher Leif Erik Sander von der Charité in Berlin.Außerdem geht es fünf Wochen vor der Bundestagswahl im Rahmen der “stern”-Serie “Neustart Deutschland” um eines der wichtigen Zukunftsthemen: die Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Wie diese gelingen könnte und warum selbst der digitale Führerschein noch Jahre dauern könnte, sagt der Digitalexperte Christian Rupp vom Softwarehersteller Prosoz Herten, der Kommunen bei der Digitalisierung unterstützt. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Leonie Scheuble;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/23/202129 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#83 Die Angst der Frauen in Afghanistan

Frauen und Mädchen in Afghanistan könnten unter der Herrschaft der Taliban besonders leiden. Als die islamistische Organisation zum letzten Mal an der Macht war, durften Frauen ohne Burka das Haus nicht verlassen und nicht arbeiten, Mädchen war der Schulbesuch verboten. Die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal, Gründerin der Initiative “Defend Afghan Women’s Rights”, fürchtet eine Rückkehr dieser Zustände.Eine Berufsgruppe ist unter den Taliban ebenfalls besonders bedroht: Journalist:innen und sogenannte Stringer, die ausländische Reporter:innen bei ihrer Recherche unterstützen. Deutsche Medien haben deshalb einen Appell an die Bundesregierung gestartet, ihre Helfer:innen aus Afghanistan zu holen – darüber spricht "heute wichtig"-Moderator Michel Abdollahi mit dem Auslandsressortleiter des “stern”, Steffen Gassel. Außerdem geht es in der Folge um eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags zu Lieferengpässen bei Rohstoffen und Vor-Produkten. Und wir hören, warum in Brandenburg ein Kater auf einem Wahlzettel steht.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Steffen Gassel, Tilman Gerwien, Roland Lindenblatt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/20/202122 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#82 Afghanistan: Die Bundesregierung gibt ihre Helfer:innen auf 

Die Evakuierungen von afghanischen Ortskräften aus Kabul laufen, doch vielen ehemaligen Helfern der Bundesregierung wird die Ausreise nach Deutschland nach wie vor verweigert. Im Podcast “heute wichtig” erzählt eine Frau von ihrem erfolglosen Versuch, ihren Schwiegervater aus Afghanistan zu retten – einen ehemaligen Helfer der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Außerdem in "heute wichtig": Der grüne Europaabgeordnete Erik Marquardt sieht im Interview mit Moderator Michel Abdollahi ein deutsches Bürokratie-Problem im Umgang mit den afghanischen Ortskräften. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Kavita Sharma; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/19/202121 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#81 War Laschets Aussage bewusst gewählt?

Während die Evakuierungsflüge der Bundeswehr in Afghanistan langsam anlaufen, wirken die Reaktionen vieler deutscher Politikerinnen und Politiker auf die Krise weiterhin hilflos. Im Podcast “heute wichtig” sieht die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch von der Akademie für politische Bildung die Gefahr, dass sich so der Eindruck eines Politikversagens herausbilde. Rechtspopulistische Parteien wie die AfD würden sich an Misstrauen gegenüber staatlicher Handlungsfähigkeit geradezu weiden. Außerdem in dieser Folge: Schon seit Montag protestieren Aktivistinnen und Aktivisten in Berlin für mehr Klimaschutz. Die Proteste werden maßgeblich von Extinction Rebellion organisiert, einer Klima-Gruppierung, die sich nicht mit Demonstrationen begnügt, sondern auf zivilen Ungehorsam setzt. In Berlin blockieren sie Straßen und besetzen Plätze. Einige ketten oder kleben sich fest, um die Polizeieinsätze in die Länge zu ziehen. Im Podcast erklärt die junge Aktivistin Luisa, warum sie an den Protesten teilnimmt. ++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak; Mitarbeit: Malte Born; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/18/202124 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#80 Ist Joe Biden schuld am Afghanistan-Desaster? 

Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan begann mit dem überstürzten Truppenabzug der USA vor wenigen Wochen – ist US-Präsident Joe Biden also schuld an der aktuellen Situation? Das bespricht „heute wichtig“-Host Michel Abdollahi mit Raphael Geiger, US-Korrespondent des “stern”. Außerdem geht es in der Folge um die afghanischen Ortskräfte, die die Bundeswehr während ihres Einsatzes unterstützt haben. Viele harren zurzeit in Safe Houses in Kabul aus – einer der Helfer berichtet im Podcast von der schwierigen Lage vor Ort. Und: Wo sieht Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock die Schuld für die schwierige Situation der Ortskräfte und welche Forderung stellt sie an die Bundesregierung?++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Raphael Geiger; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/17/202122 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#79 Die Taliban erobern Afghanistan. Wie konnte das passieren?

Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan. Vor allem das Schicksal der Frauen und Kinder geht Journalistin Cornelia Fuchs an die Nieren. Sie selbst war mehrfach in Afghanistan - das erste Mal im Frühjahr 2002, kurz nach dem Fall der Taliban. Das letzte Mal 2005. “Ich habe Frauen gesehen, die seit Wochen bluteten und wussten, dass sie niemals einen Arzt zu Gesicht bekommen würden.” Was Frauen nun drohen könnte, davon erzählt sie im Gespräch bei "heute wichtig"Rolf Tophoven, der Leiter des Instituts für Krisenprävention IFTUS in Essen, Terrorismus- und Afghanistan-Experte, teilt Michel Abdollahi dazu seine Einschätzung mit, ob Deutschland nun eine erneute Terrorwelle droht.  Außerdem in dieser Podcast-Folge: Ein neuer Lebensabschnitt für Jan Hofer!"Guten Abend meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zu RTL Direkt” so oder so ähnlich wird Deutschlands beliebtester Nachrichtensprecher, Jan Hofer, heute Abend zum ersten Mal die Zuschauer bei RTL begrüßen. Michel Abdollahi und Jan Hofer führen ein Gespräch übers alt werden und dennoch jung sein. Warum er trotz vieler Zweifel noch immer an die Vernunft glaubt, erzählt er bei “heute wichtig”.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Cornelia Fuchs;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/16/202127 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#78 “Drinks gegen Pieks”: Impfen im Partyviertel 

In Deutschland sind mittlerweile etwas mehr als 56 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Für eine Herdenimmunität reicht das noch nicht. Deswegen kommt der Impfstoff jetzt zu den Menschen – auf die Straße! Immer mehr Städte und Gemeinden schaffen mobile Impfangebote oder richten ganze Impfbusse ein.Für “heute wichtig” war Reporter Nick Rasmus bei einer Impf-Aktion mitten im Kölner Studentenviertel dabei. Unter dem Motto: “Drinks gegen Pieks” gab es dort nach der Spritze einen Getränkegutschein.Außerdem in dieser Podcastfolge: Die Taliban kommen immer näher an die Hauptstadt Kabul heran. Gestern eroberten sie die nur 150 Kilometer entfernte Stadt Gasni im Südosten des Landes. Ein großes Problem haben vor allem die Übersetzer:innen und Helfer:innen der Bundeswehr. Also Einheimische, die nach dem Abzug der deutschen Truppen dort verblieben sind. Qasi Nekzai aus Afghanistan hat vor einigen Jahren für die Bundeswehr übersetzt. Er kann nachvollziehen, in welcher schwierigen Lage man sich generell befindet. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Frauke Holzmeier, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/13/202118 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#77 Russischer Spion in Berlin enttarnt: Wie arbeiten Agenten?

Spionage mitten in Berlin: Der Brite David S. soll brisante Unterlagen an den russischen Geheimdienst verkauft haben. Nun ist der 57-Jährige aufgeflogen und sitzt in U-Haft. Warum sich Agenten immer noch persönlich treffen und der russische Geheimdienst die gute, alte Schreibmaschine wieder eingeführt hat, erklärt ein Geheimdienstexperte Prof. Wolfgang Krieger im Podcast “heute wichtig”. Außerdem spricht „heute wichtig“-Host Michel Abdollahi mit dem stern-Reporter Rolf-Herbert Peters über seine Recherche zum grünen Umbau der deutschen Industrie. Peters erklärt am Beispiel des Unternehmens Thyssenkrupp, wie auch die Schwerindustrie klimaneutral werden könnte – und welche Förderung vonseiten der Politik dazu nötig ist. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Heiner Bremer, Rolf-Herbert Peters, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/12/202128 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#76 Delta trotz doppelter Impfung: Brauchen wir weiterhin Gratis-Tests?

Die Beschlüsse der MPK sind raus, doch was bedeutet das jetzt für uns? “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi analysiert die Ergebnisse mit ntv-/RTL-Reporterin Nadine to Roxel und dem Virologen Martin Stürmer. Wenn ein Mensch trotz doppelter Impfung an Corona erkrankt und auch Symptome entwickelt, spricht man von einem Impfdurchbruch. So ist es dem 23-jährigen Fedor passiert, der trotz Impfung mit der Delta-Variante infiziert ist. In “heute wichtig” spricht Fedor darüber, wie es ihm geht – und sein Beispiel zeigt, warum Schnelltests auch für doppelt Geimpfte wichtig sind. Ein weiterer Schwerpunkt in dieser Ausgabe ist der Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan und die dort verbliebenen Helfer. Marcus Grotian ist Vorsitzender des Patenschaftsnetzwerks “Afghanische Ortskräfte” und kümmert sich genau um diese ehemaligen Übersetzer, Köche und andere, die dort erst einmal zurückbleiben mussten.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Nick Rasmus, Nadine to Roxel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/11/202125 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#75 Armin Laschet irritiert über SPD-Wahlspot

Ein provokanter SPD-Spot stößt nicht nur bei der CDU bitter auf. Sogar von einem Tabubruch ist die Rede. “Negative Campaigning” hat Armin Laschet nicht vor – und reagiert im "RTL-West-Sommerplausch". Auch sprach Laschet über seinen Fünf-Punkte-Plan mit dem er am heutigen Dienstag in die Ministerpräsidentenkonferenz starten möchte.Außerdem: "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi im Gespräch mit Eva-Maria Meijnen. Sie ist Co-Geschäftsführerin des Berliner Start-Ups “PlusDental”, das schon nächstes Jahr Deutschlands erstes frauengeführtes Milliarden-Start-Up werden könnte. Eva-Maria Meijnen wäre dann die erste “Unicorn”-Chefin Deutschlands.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/10/202125 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#74 Umfrage-Wunder Olaf Scholz, Gold-Wunder Markus Rehm und Börsen-Wunder Biontech

Weitspringer Markus Rehm wäre gerne bei den Olympischen Spielen in Tokio dabei gewesen, denn sportlich bringt der 32-Jährige alles mit, was es braucht. Nur hat er eben eine Beinprothese – und wurde deshalb nicht zur Olympiade zugelassen. Im Podcast “heute wichtig” spricht er über seine Rolle, seine Ziele und seinen Traum: einen Wettbewerb für alle.Außerdem schauen wir mit ntv-Wirtschaftsexpertin Frauke Holzmeier auf einige Wirtschaftsthemen dieser Woche. Zum Beispiel, warum der Aktienkurs von Biontech gerade so kräftig zulegt.++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak; Mitarbeit: Malte Born, Nick Rasmus, Frauke Holzmeier; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/9/202126 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#73 Wo sind Laschet, Baerbock & Scholz, wenn es um steigende Inzidenzen geht?

Seit Wochen steigen die Inzidenzen wieder an. Doch welche Rolle spielen diese Zahlen überhaupt noch? Darüber herrscht eine rege Debatte. Erstaunlich wenig beizutragen haben dabei jene, die ab Herbst das Land führen wollen: Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz vermeiden das Thema Corona-Inzidenzen, so gut es geht.Nicht immer ist dort, wo Honig draufsteht, auch wirklich Honig drin. Viele Hersteller strecken oder panschen, um Geld zu sparen. Das ist zwar verboten, aber schwierig nachzuweisen. In „heute wichtig“ erklärt Veit Schmelter Host Michel Abdollahi, wo es den besten Honig gibt und warum der Preis nicht alles ist. Der ntv-Reporter hat über Wochen zum Honig-Business recherchiert.Außerdem in dieser Folge: Damit Sie heute Abend in der Kneipe mit Ihrem Fachwissen glänzen können, haben wir drei Fakten über unser deutsches Nationalgetränk herausgesucht, die sie vielleicht noch nicht kennen...++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Christian Berger, Malte Born, Nick Rasmus, Veit Schmelter;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/6/202130 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#72 Verschwörungsmythen: Was tun, wenn Familie & Freunde abdriften?

In dieser Folge spricht “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi mit Tobias Meilicke. Er ist Leiter von “Veritas” in Berlin, einer Beratungsstelle für Angehörige von Menschen, die an Verschwörungen glauben. Warum neigen überhaupt so viele zu Verschwörungserzählungen? Und wie geht man am besten als Partner:in oder Tochter damit um? Wie kann man mehr Menschen dazu bringen, sich zu impfen? Während diese Diskussion in Deutschland gerade erst losgeht, sind einige unserer Nachbarn schon weiter: Das französische Parlament beschloss jüngst eine Impfpflicht für Gesundheitspersonal und die Einführung eines Gesundheitspasses. Landesweit protestierten Hunderttausende gegen die Maßnahmen. Im Podcast erklärt Andrea Ritter, Frankreich-Expertin des stern, warum Präsident Macrons Kalkül trotzdem aufgeht.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Nick Rasmus, Andrea Ritter;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/5/202124 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#71 Merkel ohne Merkel: Wie die SPD die Wahl gewinnen will

Das Wahlkampfteam der SPD plant mit der Strategie: “Merkel ohne Merkel”, sagt “stern”-Hauptstadtbüro-Leiter Horst von Buttlar im Gespräch mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi. Die beiden besprechen, warum die SPD trotzdem kaum von den guten Umfragewerten von Scholz profitieren kann und ordnen auch sonst die Ergebnisse des RTL-/ntv-Trendbarometers ein. Und: Warum interessiert es kaum jemanden, dass auch Laschet in seinem Buch abgeschrieben hat? Welche Koalitionen am Ende wahrscheinlich sind und warum die FDP so hoch pokert, das hören Sie in der heutigen Ausgabe von “heute wichtig”.Außerdem geht es in “heute wichtig” um den Tod des belarussischen Oppositionellen Witali Schischow. Die Politikwissenschaftlerin und Belarus-Expertin Olga Dryndova hat Podcast-Host Michel Abdollahi eine Sprachnachricht geschickt. Und ebenfalls in “heute wichtig”: Das Schwangerschaftsportal “Babelli.de” hat eine erste Trend-Prognose der beliebtesten Mädchen- und Jungennamen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Welche Namen es auf den ersten Platz geschafft haben, erfahren Sie im Podcast. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Nick Rasmus, Horst von Buttlar; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/4/202126 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#70: Impfangebot für alle ab 12: Soll ich mein Kind jetzt impfen lassen?

In dieser Woche hat die Schule in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern begonnen, nach und nach geht der Unterricht auch in anderen Bundesländern wieder los  – und viele Eltern fragen sich: impfen oder besser doch nicht? Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrums Bioscientia, hat da eine eindeutige Empfehlung. Außerdem spricht Podcast-Host Michel Abdollahi in “heute wichtig” mit der liberal-konservativen Wirtschaftsjournalistin Nena Schink. Sie sagt: „Gendern ist für mich genau das Falsche. Weil beim Gendern zeigen wir ja wieder genau: ‚Du bist ein Mann, du bist eine Frau!‘“ Neben dem Gendern geht es in dem Gespräch um Quoten, Verbote und Female Empowerment. Und in dieser Folge geht es auch noch um die schweren Waldbrände in Südeuropa. Reporter Jürgen Weichert berichtet aus Griechenland.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Malte Born, Nick Rasmus, Jügen Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/3/202133 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#69 Kaum Luftfilter in Schulen & wohin gehen unsere Spendengelder?

In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hat am Montag die Schule begonnen, Hamburg zieht im Laufe der Woche nach. Wie haben Politik und Behörden die Ferien genutzt, gerade was die so viel zitierten Luftfilter angeht? Im “heute wichtig”-Podcast berichtet Reporter Henning Werle von seiner Recherche und den ernüchternden Ergebnissen. Die belarussische Olympia-Sportlerin Kristina Timanowskaja hat einen Hilferuf per Video veröffentlicht, kurz danach hat die Polizei am Flughafen in Tokio verhindert, dass die Sprinterin in Begleitung von zwei Sportfunktionären nach Belarus ausreisen konnte. Mittlerweile steht sie unter Schutz der Japanischen Behörden. Alle Hintergründe hören Sie im Podcast. Außerdem spricht Host Michel Abdollahi in “heute wichtig” mit Dr. Ulrike Schmidt, Vizedirektorin der Klinik für Psychiatrie der Universität Bonn darüber, was Flutopfern jetzt wirklich hilft. Und mit Andreas Rickert vom gemeinnützigen Beratungshaus “PHINEO”, wie man effektiv spendet. Gerade nach der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW gab es viele Fragen der Zuhörenden, die nun im Interview beantwortet werden. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Henning Werle, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
8/2/202133 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#68 Michel Abdollahi: “Bitte lassen Sie mich nicht jeden Tag meine Menschlichkeit neu verhandeln!”

In dieser Folge “heute wichtig” richtet Michel Abdollahi einen dringenden Appell gegen Rassismus an alle Zuhörer:innen: “Wenn Sie nicht mit mir aufstehen, dann wird aus der schweigenden Mehrheit irgendwann die schweigende Minderheit.” Für den Podcast-Host ist klar: “Jedes Wort ist zu jeder Zeit das Richtige, wenn es sich gegen Menschenverachtung und Hass richtet.” Deswegen bittet Abdollahi alle Zuhörer:innen: “Bitte lassen Sie mich nicht jeden Tag meine Menschlichkeit neu verhandeln. Verhandeln Sie für mich mit. Es ist auch in ihrem Sinne.” ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/30/202120 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#67 Olaf Scholz empört sich bei "Brigitte Live" über Frage nach seiner Frau

Olaf Scholz möchte als potenzieller Kanzler mehr für die Gleichberechtigung tun. So soll sein Kabinett zur Hälfte aus Frauen bestehen, auch die Parlamente sollen deutlich diverser werden. Doch eine Nachfrage zu seiner Frau empörte ihn. Ab heute sind alle natürlichen Ressourcen der Erde, für das ganze Jahr 2021 verbraucht. Aus diesem Grund widmet sich Host Michel Abdollahi dem Klima. Im Podcast “heute wichtig” diskutieren Wiebke Winter von der CDU und Ingo Tebje von der Partei Die Linke über die richtigen Maßnahmen im Kampf gegen den CO2-Ausstoß. Außerdem schaut Michel Abdollahi nach Japan. Denn bei den Olympischen Spielen sorgte der deutsche Radsport-Funktionär Patrick Moster für einen Rassismus-Eklat.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/29/202127 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#66 Was deutsche Verschwörer:innen mit Demos in Australien zu tun haben & wie der Drogenhandel zu Corona-Zeiten läuft

Bei Demonstrationen im fernen Australien sind den Behörden Verbindungen zu Verschwörer:innen aus Deutschland aufgefallen. Aus welcher Gruppe sie kommen und was die Polizei dort besonders erstaunt hat, mehr dazu im Podcast “heute wichtig” mit Michel Abdollahi.Die Landesregierung in Baden-Württemberg will ein Vorbild in Sachen Klimaschutz werden. In “heute wichtig” erklärt Verkehrsminister Winfried Hermann, warum trotzdem nicht jede und jeder das Auto abschaffen muss. Außerdem: Die Pandemie hat dem Drogenhandel in Deutschland nicht geschadet. Wie sich die Statistik im Vergleich zum Vorjahr verändert hat, hören Sie in dieser Folge. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/28/202123 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#65 Geimpft, genesen, getestet – ist das medizinisch gleichwertig?

Als sie eingeführt wurde, sollte die sogenannte 3G-Regel es denjenigen, die beim Impfen noch nicht an der Reihe waren, ermöglichen, trotzdem am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Aber ist diese Regel jetzt, wo es genug Impfstoff für alle gibt, schon wieder überholt? In “heute wichtig” erklärt der Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht, warum aus medizinischer Sicht allenfalls zwei der drei G’s gleichzusetzen sind. Außerdem geht es in der neuen Folge von “heute wichtig” um das sogenannte “Patriarchat der Dinge”. Die Autorin Rebekka Endler erklärt Podcast-Host Michel Abdollahi, warum unsere Welt auf Männer ausgelegt ist. Es geht um Sicherheit in Autos, die Sattel von Rennrädern und vieles mehr. In “heute wichtig” erfahren Sie auch, warum der Bitcoin zum Wochenstart kräftig zugelegt hat – und was eine Stellenausschreibung von Amazon damit zu tun hat. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/27/202124 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#64 Impfpflicht-Chaos bei der CDU, Helge Schneider & die Faszination True Crime

Diskussionen um Impflicht und Uneinigkeit bei der CDU, Hochwasserkatastrophen und Klimaerwärmung. Schlagzeilen, die den Morgen beherrschen. “Wir leben in Zeiten, in denen wir die Welt manchmal nicht verstehen. Und da ist es angenehm, wenn es Sachen gibt, die man nachvollziehen oder verstehen kann,” sagt Philipp Fleiter im Gespräch mit Michel Abdollahi. Aber nicht nur das Unterhalten bzw. Fesseln der Hörer:innen ist dem Radiojournalisten ein Anliegen. Er sagt „Große Reichweite bringt Verantwortung mit sich!“ Und so hat er einen wichtigen Teil seines Privatlebens öffentlich gemacht. Und sagt bezogen auf seine Homosexualität. „Ich hätte mir gewünscht, dass es damals jemanden gegeben hätte (…), der sagt, „Hey, bin genauso wie du.“ berichtet er Michel Abdollahi über seine Jugend. Außerdem geht es bei „heute wichtig“ um das Chaos bei der Impfdebatte, zudem gibt Olympia-Teilnehmerin und Schwimmerin Lisa Höpink Einblicke in ihr Leben im Olympischen Dorf im japanischen Tokio. Sie ist froh, dass die Spiele auch unter diesen Umständen stattfinden. Die Enttäuschung bei einer Absage wäre riesig gewesen, so die 22-Jährige. Schließlich habe sie die letzten 5 Jahre hart für eine Teilnahme trainiert. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/26/202135 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#63 Olympia mit extrem strengen Regeln - unsere Reporterin berichtet aus Tokio

„Man merkt hier nicht, dass Olympia ist”, sagt Reporterin Pia Schrörs, die für RTL in Tokio ist, in “heute wichtig”. Die Japaner:innen seien wenig euphorisch. Im Gegenteil: „Die Menschen haben sich wirklich gewünscht, das nochmal um ein Jahr zu verschieben.“ Doch die Wettkämpfe finden trotz Corona statt, wenn auch ohne Publikum. Journalist:innen dürfen zwar nach Tokio reisen, müssen aber strenge Auflagen erfüllen. „Wir wurden überrollt von einer Masse an Dokumenten”, erzählt Pia Schrörs "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi. Unter anderem brauche sie eine Tracking-App, auf der man sie permanent verfolgen könne. Das sei Voraussetzung für die Einreise gewesen. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über die Forderungen nach einem zentralen Krisenstab, der dann auch die Bundeswehr mehr einbindet. Denn aktuell sind zwar tausende professionelle Helfer vor Ort, von den Bundeswehrsoldaten sind es allerdings weniger als ein Prozent. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Nick Rasmus, Pia Schrörs, Philip Scupin;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/23/202126 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#62 Überlebende des Anschlags von Utøya, Ehering im Hochwasser und Mallorca mit schärferen Corona-Regeln

Heute vor genau zehn Jahren hat ein Mann, den wir nicht mehr nennen möchten, 69 Menschen auf der norwegischen Insel Utøya ermordet. 495, meist Jugendliche, überlebten den Anschlag. Eine davon: Ragna Sørlundsengen. Damals war sie 15 Jahre alt und war im Sommercamp, welches angegriffen wurde. Heute ist Ragna 25 und studiert an der Uni Oslo. Sie erzählt Michel Abdollahi in “heute wichtig” ihre Geschichte. Was in den USA schon wunderbar funktioniert, soll auch bei uns kommen: Warnungen direkt aufs Smartphone. Das Innenministerium prüft nun einen Ausbau von Alarm- und Signalanlagen. Schon jetzt verspricht Bundesinnenminister Horst Seehofer einen Millionenbetrag für die Modernisierung.  Außerdem bei “heute wichtig”: Happy Birthday Prinz George! Warum der Sohn von Prinz William und Herzogin Kate nun endlich lange Hosen tragen kann. Und wie ein Mann nach dem Hochwasser seinen Ehering wiedergefunden hat. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Julia Ladwein, Nick Rasmus; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/22/202120 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#61 “Princess Charming” über Vorbildfunktion, öffentlichen Druck und die große Liebe

Am Wochenende findet der Christopher Street Day in Berlin statt – und der erste Impuls ist: da sind schwule Männer, die für ihre Rechte kämpfen. Warum denken wir eigentlich nicht auch an lesbische Frauen? Mit dem Dating-Format “Princess Charming” sollen homosexuelle Frauen “sichtbarer” werden. Princess Irina Schlauch beschreibt im Gespräch mit “heute wichtig”-Moderator Michel Abdollahi, wie wichtig für sie damals solche Vorbilder in den Medien waren. Außerdem sprechen beide über ihre Zeit während der Dating-Show und den Erwartungsdruck.In dieser Folge geht es auch um Angela Merkels Besuch in Bad Münstereifel. Die Kanzlerin machte sich ein Bild von der Situation vor Ort und kündigte finanzielle Hilfe für die Betroffenen der Flutkatastrophe an.Außerdem hat RTL den 21. Juli zum “Tag der Hilfe” erklärt und möchte weitere Spenden für die Menschen in den Hochwassergebieten sammeln. In “heute wichtig” erzählt Wolfram Kons, Moderator und Vorstand der Stiftung “RTL - Wir helfen Kindern”, was genau mit dem Geld passiert.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Wolfram Kons, Nick Rasmus, Michael Streck;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/21/202126 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#60 Nazan Eckes über sexuelle Gewalt im Netz: „Postet keine Fotos von euren Kindern – echt nicht!”

Wie schnell werden Kinder im Internet zur Zielscheibe übergriffiger, sexueller Anfragen – für die Sendung “Angriff auf unsere Kinder” hat der Sender RTL im März ein Experiment gemacht. Das Ergebnis war erschreckend. Jetzt hat der Sender das Thema wieder aufgegriffen, und fragt, was sich seitdem getan hat. Im “heute wichtig”-Podcast spricht Host Michel Abdollahi darüber mit der RTL-Moderatorin Nazan Eckes, selbst Mutter von zwei Kindern. Eltern, sagt sie, müssten “wachsam sein und ganz genau wissen, wo ihre Kinder unterwegs sind”. Eckes ist überzeugt: “Da muss noch ordentlich was passieren, um das Internet für Kinder und Jugendliche sicherer zu machen.“ Auf die erste Sendung folgten über 7.000 Anrufe mit sachdienlichen Hinweisen, die zu zehn weiteren konkreten Anzeigen in Bezug auf sexuelle Übergriffe gegenüber Kindern führten. Wenn man als Eltern oder Angehörige ein komisches Bauchgefühl habe, sei da immer was dran, sagt die Moderatorin. Ein weiteres Thema in der Folge ist die Diskussion, ob der Katastrophenschutz vor dem Hochwasser in Deutschland versagt hat. Der Chef des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Armin Schuster verteidigte sich mit den Worten: “Unser Warnsystem hat funktioniert in jedem einzelnen Fall.” Doch an vielen Orten kamen die Warnungen nicht bei der Bevölkerung an. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nazan Eckes, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/20/202126 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#59 "Das war fast wie ein Tsunami" – wie die Menschen nach der Flut aufräumen und was der Starkregen mit dem Klimawandel zu tun hat

Das große Aufräumen beginnt – und während die Helfer versuchen, an die Häuser heranzukommen und nach Vermissten suchen, besuchen so gut wie alle Spitzenpolitiker Deutschlands die Katastrophengebiete. Aber wie macht man das richtig? Vor allem, wenn man auch Kanzlerkandidat ist und einem leicht der Vorwurf gemacht werden kann, man würde aus der Katastrophe Kapital schlagen wollen?Außerdem spricht Michel Abdollahi im “heute wichtig”-Podcast mit der vom Hochwasser betroffenen Maike Büsel aus Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie ist Mutter von zwei kleinen Kindern und beschreibt, wie dramatisch schnell das Wasser ins Haus kam: “Das war fast wie ein Tsunami”. Außerdem sagt sie, was sie sich nun von der Politik an Unterstützung erhofft.Und es geht in der Folge um die Schlüsse, die wir aus dem Hochwasser der vergangenen Woche ziehen: Kann man dieses wirklich auf die Erderhitzung zurückführen? Der "stern”-Wissenschaftsredakteur Martin Schlak gibt Antworten. Helfen & spenden:https://www.stern.de/stiftung/https://wirhelfenkindern.rtl.de/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nadine to Roxel, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/19/202129 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

#58 "So eine Lage hatten wir noch nie” – wie die Stadt Hagen die Flutkatastrophe erlebt

Die Lage nach den Unwettern im Westen Deutschlands ist weiterhin dramatisch. Mehr als 40 Menschen hat die Hochwasserkatastrophe mittlerweile das Leben gekostet. In Rheinland-Pfalz werden Dutzende vermisst. Auch in Nordrhein-Westfalen starben mehrere Menschen in ihren überfluteten Kellern. Besonders angespannt ist die Lage in Hagen. Das Umweltamt spricht von einem 120-jährlichen Hochwasser, dort wurde der Notstand ausgerufen. Im “heute wichtig”-Podcast spricht Michel Abdollahi mit Michael Kaub, Pressesprecher der Stadt Hagen. Dort unterstützt seit gestern auch die Bundeswehr die Einsatzkräfte vor Ort mit Panzern und Hubschraubern.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Christian Häckl, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/16/202111 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

#57 Starkregen über Deutschland, Merkels Besuch in Washington & Streitthema Nord Stream 2

Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft heute im Weißen Haus in Washington den US-Präsidenten Joe Biden. Auf Merkels Abschiedsreise geht es vor allem um einen Neustart der Beziehungen zum wichtigsten Bündnispartner außerhalb Europas – ein größeres Streitthema gibt es allerdings auch: die Erdgaspipeline Nord Stream 2. Warum die Pipeline in der Ostsee die USA verärgert, darüber spricht “heute wichtig”-Moderator Michel Abdollahi mit dem “stern”-US-Korrespondenten Raphael Geiger.Außerdem geht es in der Folge um den Starkregen in Teilen von Deutschland. Eine Stadt rief ihre Bevölkerung gar dazu auf, möglichst “kein weiteres Abwasser zu produzieren und nur noch die Toilette zu nutzen”. Und wir hören ein paar Details aus dem Privatleben von Angela Merkel – wer weiß schon, dass sie mal eine Hausbesetzerin war?++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Raphael Geiger, Christian Häckl, Maria Mack, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/15/202117 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#56 Karl Lauterbach: “Eine Impfpflicht haben wir nicht nötig”

Nachdem Frankreich und Griechenland die Corona-Impfung für Beschäftige in Gesundheitsberufen verpflichtend machen, erreicht die Debatte auch Deutschland. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach lehnt Zwangsimpfungen im Podcast “heute wichtig” deutlich ab. Im Gespräch mit Moderator Michel Abdollahi sagt er: “Eine Impfpflicht haben wir nicht nötig.” ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/14/202113 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#55 Rassismus-Eklat bei der EM: “Ich habe damit gerechnet, dass es einen Shitstorm gibt”, Schauspieler Prince Kuhlmann

Nach dem verlorenen EM-Spiel hat sich selbst Prinz William eingeschaltet und bezeichnet die rassistischen Äußerungen mancher Fans in den sozialen Netzwerken als „abscheuliches Verhalten“. Michel Abdollahi spricht im Podcast “heute wichtig” mit dem afro-europäischen Schauspieler Prince Kuhlmann über Rassismus, Klischee-Rollen im Film und warum “Kartoffel” eine Beleidigung aber kein Rassismus ist. “Ich bin schockiert, wütend, enttäuscht und müde!”, sagt Prince Kuhlmann über die Kommentare nach dem Finalspiel. Das Gespräch ist für uns heute so wichtig, dass wir auf weitere Themen in der Folge verzichten. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/13/202128 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#54 Verschwörungstheoretiker: Wer ist dieser Ken Jebsen?

Gerade in der Corona-Pandemie zeigt sich: Informationen müssen sachlich und verlässlich sein. Doch neben dem klassischen Journalismus, versuchen sich auch die aufzubauen, die Konflikte schüren und “alternative Fakten” verbreiten wollen, die Verschwörungstheoretiker:innen. Einer der Bekanntesten in der Szene ist der ehemalige Radio-Moderator Ken Jebsen. Aber: Wer ist dieser Jebsen eigentlich? Was hat er vor und warum hat er gerade in der Pandemie so leichtes Spiel? In dieser Folge spricht Michel Abdollahi mit dem Macher des Podcastes “Cui Bono: WTF happend to Ken Jebsen” Khesrau Behroz. Kopfpauschale auf KugelfischAußerdem im “heute wichtig”-Podcast: Ein kleines Gedenken an den Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus scleratus). Der ist von der türkischen Regierung nämlich gerade mit einem Kopfgeld versehen worden. Weil er im östlichen Mittelmeer immer häufiger Tintenfische, Krabben, Shrimps und andere Meerestiere, die sich in Fischernetzen verfangen, frisst, entsteht für die türkischen Fischer erheblicher Schaden. Die Türkei dreht den Spieß nun, im Wortsinn, um: Fünf türkische Lira, umgerechnet 50 Cent, beträgt die per Präsidialdekret angeordnete Kopfpauschale. Eine halbe Million der Tiere will man so bis Ende 2023 aus dem Meer ziehen.Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/12/202120 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#53 “Unser Karrieresystem ist von Männern für Männer gemacht” – Unternehmerin Fränzi Kühne über die Realität von Karriere-Frauen

„Unser Karrieresystem ist von Männern gemacht für Männer und das ist ein großer Missstand“, sagt Unternehmerin und Autorin Fränzi Kühne. Die 38-Jährige kritisiert im Gespräch bei “heute wichtig”, dass damit immer wieder Fragen einhergehen, die nur Frauen gestellt werden. Da Frauen, gerade wenn sie “Karriere” machen, noch immer als Exoten gesehen würden. Kühne ist Autorin des Buches: „Was Männer nie gefragt werden. Ich frage trotzdem mal“ und erzählt Host Michel Abdollahi unter anderem: „Mir ist erst beim Umdrehen der Fragen aufgefallen, wie anmaßend das teilweise ist.“ Kühne hatte zum Beispiel Außenminister Heiko Maas gebeten, sein Outfit zu beschreiben.Denn mal ganz ehrlich: Wer hat bei Annalena Baerbock nicht kurz darüber nachgedacht, wie sie ihre Kanzlerinnenkandidatur wohl mit Familie und Kindern vereinbaren will, während die Gedanken dazu bei Scholz und Laschet eher still waren... Schuldig?!Fränzi Kühne, selbst Mentorin für viele Frauen, zweifache Mutter (wieso texten wir eigentlich selten - “zweifacher Vater”...) mahnt: „Immer wieder geht es um das Thema Vereinbarkeit, Vorbildfunktion, Verantwortung – und das sind Fragen, die durchaus ihre Berechtigung haben, was aber nicht passiert ist, dass diese Fragen Männern gestellt werden.“ Genau hier sollte ein Umdenken stattfinden! ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/9/202121 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#52 "Er stand auf der Todesliste!” Journalisten-Mordversuch in den Niederlanden & Hilferuf vom Mittelmeer – eine Utopie der offenen Grenzen

Die Lage der Migranten auf dem Mittelmeer spitzt sich zu: 572 Menschen aus Seenot hat das Rettungsschiff “Ocean Viking” zuletzt an Bord genommen – und sucht seit Tagen ein EU-Land, das die Flüchtenden aufnimmt. Und knapp tausend Menschen sind nach offiziellen Quellen in diesem Jahr bei ihrer Flucht über das Mittelmeer gestorben. Über die tödliche Abschottungspolitik Europas – und wie eine humanere Migrationspolitik aussehen könnte, darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit dem Politikwissenschaftler Volker Heins vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Außerdem in dieser Folge: Zum Mordanschlag auf den niederländischen Journalisten Peter R. de Vries hören Sie Einschätzungen von einem Kollegen von “De Telegraaf“. Und: Unter welchen Umständen ist Weltfußballer Diego Maradona verstorben und hätte der Tod verhindert werden können? Investigativ-Reporter Felix Hutt hat sich auf den Weg gemacht in Maradonas Heimat nach Buenos Aires und hat Krankenhaus-Akten ausgewertet, mit Informanten und Zeugen gesprochen – und er kommt zu einem erstaunlichen Fazit...++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Felix Hutt, Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/8/202128 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#51 Impfungen bei Kindern, falsche Polizist:innen auf CDU-Wahlplakaten und ein dreister Katzendieb

Nachdem die Ständige Impfkommission bisher keine generelle Impfempfehlung gegen Covid-19 für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren ausgesprochen hat, Politikerinnen und Politiker aber drängeln, spricht Moderator Michel Abdollahi heute mit dem Kinderarzt Prof. Thomas Schaible vom Universitätsklinikum Mannheim. Er rät Eltern deutlich zu einer Impfung: “Das ist nicht häufig, dass [Kinder] schwer erkranken. Aber sie erkranken. Und alles, was es bei Erwachsenen gibt, gibt es auch bei Kindern. Es gibt auch Long Covid bei Kindern.” Außerdem geht es in der Folge um eine Frau, die am frühen Montagmorgen in Bremen mit ihrer Edelrassekatze unterwegs war. Die 21-Jährige trug ihr Haustier in einer Tragetasche, als ein Mann ihr plötzlich Tasche samt Katze entriss und flüchtete. Die kleine Katze Joki ist erst 12 Wochen alt und kommt hoffentlich wohlbehalten wieder zu ihrem Frauchen.  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/7/202117 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#50 “Glaube nicht, dass die Grünen an Baerbock festhalten können” – Krisenforscher Frank Roselieb über den richtigen Umgang mit Fehltritten

Nach den Plagiatsvorwürfen gegen das Buch von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sind die Grünen in der Krise – die Umfragewerte der Partei sind in der Sonntagsfrage auf zuletzt 18 Prozent gesunken, 40 Prozent halten laut einer weiteren Umfrage zudem Baerbocks Partner an der Grünen-Spitze, Robert Habeck, für den besseren Kandidaten. Wie die Partei aus diesem Tief wieder herauskommen kann, darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit Frank Roselieb vom Institut für Krisenforschung in Kiel.Außerdem geht es in der Folge um einen Mann aus Österreich – der erlitt ebenfalls eine kleine Krise, als er nichtsahnend auf dem stillen Örtchen sitzend plötzlich ein Zwicken im Bereich der Genitalien spürte. Schuld daran war tatsächlich ein Tier, das allerdings weniger heimisch in Toilettenschüsseln ist. Die Folge: leichte Verletzungen – und eine Anzeige. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg; Mitarbeit: Nick Rasmus; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/6/202123 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#49 Skrupelloses Geschäft mit Hund, Katze & Co. – warum Onlinehandel mit Tieren verboten werden sollte

Uns steht eine Woche der großen Einladungen bevor: Heute begrüßt unser Bundespräsident König Willem-Alexander der Niederlande und Königin Máxima zu einem dreitätigen Staatsbesuch – es ist ihre erste Deutschland-Reise seit acht Jahren.  Die Welt des Films ist ab morgen im französischen Cannes zu Gast, dort beginnen nämlich die Filmfestspiele um die Goldene Palme.  Und Fußball gibt’s natürlich auch noch – die Briten laden zu den EM-Halbfinals ins Wembley Stadion ein: Am Dienstag treffen dort Italien und Spanien aufeinander, am Mittwoch England und Dänemark. Bei uns wird es dagegen heute tierisch – wir haben den Tierschützer Stefan Klippstein zu Gast. Der rechnet zum Ferienbeginn im größten Bundesland NRW mit einer Abgabewelle von Haustieren und warnt davor, sich leichtfertig Tiere im Netz zu kaufen. Denn: Es könne nicht sein, dass ein Hundewelpe wie eine Pizza nach Hause geliefert wird!  Außerdem geht's um Impftermin-Muffel: Bußgeld ja oder nein? Mario Czaja ist Präsident des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin und gibt uns dazu seine Einschätzung.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/5/202121 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#48 “Das Plagiat ist die schärfste Waffe im politischen Kampf” – Ghostwriter Hajo Schumacher über fremde Gedanken und eigene Schludrigkeit

Hat sie nun dreist plagiiert oder einfach nur unsauber gearbeitet, die Grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in ihrem aktuellen Buch?  Und wie überhaupt entstehen solche Werke? Spätestens im Kleingedruckten auf den ersten Seiten wird klar: Die meisten Bücher und Biografien von Promis, Politiker:innen und Menschen in Führungspositionen werden von Fachpersonal verfasst, sogenannten Ghostwritern. Einer von ihnen ist Hajo Schumacher. Der Journalist und Autor hat nicht nur unter seinem eigenen Namen Bücher verfasst, sondern auch für diverse Politiker:innen geghostwritet, zum Beispiel Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, und Klaus Wowereit, den ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin.  Im “heute wichtig”-Podcast spricht Michel Abdollahi mit ihm über die Freuden und Tücken seines Fachgebiets, den Unterschied zwischen wissenschaftlichen Arbeiten und Sachbüchern und über seinen Lieblingskuchen im Hause Wowereit.  Außerdem in der Folge: Neues zur Delta-Variante. Mittlerweile geht nach Schätzungen von Expert:innen jede zweite Corona-Infektion in Deutschland auf sie zurück. Und in Europa insgesamt nehmen die Fallzahlen erstmals seit zehn Wochen wieder zu. "heute wichtig”-Redakteur Martin Schlak spricht mit “stern”-Gesundheitsredakteurin Nicole Simon über das, was uns bevorsteht. Und das ist nicht nur Negatives: Wenn die Delta-Variante nämlich auch in Deutschland die vorherrschende wird, könnte das Robert Koch-Institut Länder wie Portugal und Großbritannien schon bald von sogenannten Virus-Variantengebieten auf Hoch-Inzidenzgebiete zurückstufen – das hat gestern jedenfalls Gesundheitsminister Jens Spahn angekündigt. Für Reiserückkehrende würde das bedeuten: Sie müssten sich nicht mehr 14 Tage in Quarantäne begeben. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nicole Simon; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/2/202130 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

#47 Prinzessin Diana, brisante Tonaufnahmen & Baerbocks Schummeleien

Heute wäre Dianas 60. Geburtstag. Anlässlich ihres Ehrentages wird eine Statue enthüllt und zwar von ihren Söhnen Prinz William und Harry. In dieser Folge von “heute wichtig” hofft Adelsexperte Michael Begasse, dass es dort vielleicht zu einer Versöhnung der Brüder kommen wird. Außerdem geht es um exklusive Tonaufnahmen von Lady Di. Klammheimlich hatte Diana Anfang der 90er Jahre dem Journalisten Andrew Morton ihr Herz ausgeschüttet. Sie hatte Tonbänder aufgenommen, in denen sie sehr eindrücklich erzählt, wie sehr sie leidet. Dinge, die das Königshaus lieber niemals veröffentlich hätte. “Das Spannende und das Faszinierende an diesen Tonbändern ist, wir hören wirklich Dianas Stimme und wir hören ganz, ganz häufig wie verzweifelt sie damals war”, so Begasse. Außerdem geht es in der Folge um die Plagiatsvorwürfe gegen die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, die in einem Buch offenbar mehrere Stellen ohne Quellenangabe abgeschrieben hat. Ist das lässlich – oder steht sie zurecht deswegen am Pranger? Darüber streitet Moderator Michel Abdollahi mit “stern”-Reporterin Kerstin Herrnkind und -Reporter Axel Vornbäumen. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Michael Begasse, Kerstin Herrnkind, Axel Vornbäumen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
7/1/202119 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#46 Olaf Scholz und seine 200.000 Euro – wie wir Reichtum gerechter besteuern

Rund 200.000 Euro – so viel verdient Olaf Scholz im Jahr als Finanzminister. Großverdiener wie er sollen künftig höhere Steuern bezahlen, sagte der SPD-Kanzlerkandidat vor Kurzem in einem Interview. Doch wie genau sollte man Reichtum besteuern? Und was bringt eine Vermögenssteuer? Darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit dem Steuerexperten Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Stefan Bach räumt mit einem Mythos zur Vermögenssteuer auf – diese sei, richtig eingeführt, durchaus praktikabel und würde nicht etwa ein Drittel der Einnahmen direkt wieder als Verwaltungskosten verschlingen. Er sagt allerdings auch: “Bevor man mit so komplizierten Sachen wie einer laufenden Vermögenssteuer beginnt, soll man erstmal die Erbschaftssteuer anpassen.” Seine Begründung: “Wer etwas erbt, der hat ja nichts dafür getan. Hingegen die Vermögenssteuer – da besteuert man ja auch diejenigen, die intelligent und fleißig sind und plötzlich ein riesiges Vermögen haben.” Außerdem geht es in der Folge um das Extremwetter an vielen Orten der Welt. Der RTL-Wetterexperte Bernd Fuchs beantwortet Abdollahi die Frage, inwieweit es sich bei den Tornados und Rekordtemperaturen bereits um eine Folge des Klimawandels handelt.  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg; Mitarbeit: Bernd Fuchs; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/30/202120 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#45 “Es geht auch darum, wer das Mikro in der Hand hat” – Düzen Tekkal über Medienversagen nach der Attacke von Würzburg und ihren Kampf gegen Rassismus

Der Messerangriff eines 24-jährigen Asylbewerbers in Würzburg, bei dem drei Frauen starben und sieben Menschen verletzt worden sind, hat auch ein mediales und politisches Problem offengelegt. Trotz eindeutiger Hinweise auf eine möglicherweise islamistisch motivierte Tat hielten sich viele Medien und Politiker auffällig bedeckt. Bereits am Tag der Tat war bekannt geworden, dass der mutmaßliche Mörder Abdirahman J. seinen Angriff als „Dschihad“ bezeichnet hatte. Trotzdem twitterte Regierungssprecher Steffen Seibert, die entsetzliche Tat habe sich “gegen jede Menschlichkeit und jede Religion gerichtet”. In der „Tagesschau“ wurde zwar erwähnt, dass die Behörden „islamistische Einstellungen“ des Täters prüfen würden, jedoch nicht, dass es sich beim sichergestellten „Schriftmaterial mit Hassbotschaften“ um islamistischen Hass handelte. Und die „Süddeutsche Zeitung“ hat gestern getitelt: „Schwierige Suche nach Tatmotiv“. Es gebe „keine überzeugenden Beweise für Islamismus“, stattdessen spreche „einiges für eine psychische Vorbelastung“. Ist das die gebotene Vorsicht, die wir bei mutmaßlich islamistisch geprägten Straftaten brauchen? Oder sind Politik und Medien übervorsichtig und spielen damit am Ende nur den Rechtsextremen in die Karten? Moderator Michel Abdollahi spricht dazu in der aktuellen “heute wichtig”-Podcastfolge mit Journalistin, Aktivistin und Kriegsberichterstatterin Düzen Tekkal. Zum einen, weil sie öffentlich bemängelte, viele Medien würden aus Angst davor, Fremdenfeindlichkeit zu schüren, relevante Informationen zurückhalten – was am Ende nur den Rechtsextremen in die Karten spiele. Zum anderen, weil Tekkal Gründerin der Bildungsinitiative "German Dream” ist, für die Politiker, Prominente und auch weniger bekannte Menschen vor Schulklassen von ihrem Lebenslauf erzählen und Jugendliche so inspirieren sollen. Sie weiß also sehr genau, wie bedeutend und folgenschwer das richtige Narrativ sein kann – in beide Richtungen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Ulrike von der Groeben; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/29/202119 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#44 So gefährlich ist die Delta-Variante für unseren Urlaub – ein Virologe klärt auf

Egal ob geimpft oder (noch) ungeimpft: Die Delta-Variante des Coronavirus bereitet vielen Menschen Sorgen. Erst gestern gab es neue beunruhigende Nachrichten zur Delta-Variante, dieses Mal aus Russland: In Moskau sind nach offiziellen Zahlen innerhalb von 24 Stunden so viele Menschen an Covid-19 gestorben wie nie zuvor seit Beginn der Pandemie. Und auch in Portugals Hauptstadt Lissabon gehen mittlerweile mehr als zwei Drittel aller Covid-19-Fälle auf die ansteckendere Delta-Variante zurück. Ab Mitternacht zählen nun auch Portugal und Russland zu den sogenannten Virus-Variantengebieten; Großbritannien ist ohnehin schon länger auf der Liste des Robert Koch-Instituts. Ein Reiseanbieter hat gestern schon rund 270 deutsche Touristen aus Portugal zurückgeholt. Alles erinnert an die Berichte aus dem vergangenen Jahr: abgebrochene Urlaube wegen des Virus – und Touristen, die in Sonderflügen nach Deutschland zurücktransportiert werden. Ist das nun schon der Beginn der vierten Welle in Europa? Oder steht uns doch noch ein halbwegs unbeschwerter Sommer hervor? Im “heute wichtig”-Podcast spricht Michel Abdollahi dazu mit Virologe Dr. Martin Stürmer, der in Frankfurt sein eigenes Labor für Mikrobiologie leitet.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/28/202114 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#43 Bitte keine Opern! – Peter Kloeppel erklärt, wieso sich Angela Merkel bis zum Ende treu bleibt

“Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner ist eine deutsche Politikerin”, so beginnt der Wikipedia-Eintrag. Doch SIE ist nicht einfach EINE Politikerin. Menschen, die heute Mitte 20 sind, kennen nur diese Bundeskanzlerin an der Spitze unseres Landes. Doch wer genau ist diese Frau eigentlich, die uns so viele Jahre durch Höhen und Tiefen geführt hat? Während Emotionen und Nahbarkeit für viele Politiker:innen zum immer wichtigeren Wert werden, ging Angela Merkel stets sparsam mit Gefühlsbekundungen um. Wie hat sie es dennoch geschafft, solche Beliebtheit aufzubauen? RTL aktuell-Moderator und Politikexperte Peter Kloeppel spricht mit Michel Abdollahi im “heute wichtig”-Podcast über das Erfolgsgeheimnis der Angela Merkel. Außerdem in der Folge: Die US-Regierung veröffentlicht heute einen hochoffiziellen Navy Geheimdienst-Bericht über Ufos, in der Fachsprache: UAP, unidentified aerial phenomenal, auf Deutsch also „unbestimmte Luft-Phänomene“. Und dieser Bericht löste schon vor seinem Erscheinen hohe Wellen aus – nicht nur in der Ufo-Gemeinde. Im Podcast spricht Michel Abdollahi über den Bericht und seine möglichen Folgen für die Wissenschaft mit Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er unter anderem zur Suche nach außerirdischer Intelligenz forscht.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/25/202128 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#42 "Vor diesen Geschmacklosigkeiten habe ich Angst" – Kriminologe Rafael Behr über rechtsextreme Tendenzen bei der Polizei

Die erschreckenden Nachrichten aus deutschen Polizeibehörden scheinen seit Wochen nicht abzureißen. Die "taz" veröffentlichte am Wochenende Recherchen, nach denen sich mehrere Beamte der Bundestagspolizei rechtsextrem geäußert oder verfassungsfeindlich betätigt hätten. So habe sich ein Polizist in einer Reichsbürgerpartei engagiert, ein weiterer Beamter habe nach Aussage eines Kollegen mehrfach im Pausenraum den Hitlergruß gezeigt und dabei die Stimme von Adolf Hitler imitiert. Zudem seien in dienstlich genutzten Chatgruppen laut aktuellen und ehemaligen Bundestagspolizisten regelmäßig rechtsextreme Inhalte verbreitet worden. Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth fordert nun eine unabhängige Studie zu Rechtsextremismus in der Bundestagspolizei.  “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi spricht über die neuesten Ereignisse und die Mechanismen, die sie befeuern, mit Rafael Behr, Professor für Polizeiwissenschaften mit den Schwerpunkten Kriminologie und Soziologie am Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei Hamburg. Der fordert, es brauche eine innere Haltung, die menschenrechtskonform sei. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/24/202124 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#41 “Für viele Briten ist der Sommerurlaub ins Wasser gefallen!” – Korrespondent Ulrich Oppold über den Kampf gegen die Delta-Variante

An Reisen ist in Großbritannien aktuell nicht zu denken und auch sonst wurden alle Lockerungen erstmal zurückgenommen. Wie der Kampf gegen die Mutation läuft und was das für die Menschen bedeutet, berichtet RTL-Korrespondent Ulrich Oppold im Gespräch mit Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig”. “Die große Gefahr sei, dass man die Variante auch in Deutschland unterschätzt!Außerdem geht es im Podcast um die Entscheidung der UEFA, dass das Münchner Stadion vor dem EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn heute nicht in Regenbogenfarben erstrahlen darf. Torwarttrainer Till Sponholz, vom SV Häger in NRW, ist transsexuell. Als FußballspielerIN ist er knapp einer Profi-Karriere entgangen. Der 36-Jährige fordert im Gespräch mit Michel Abdollahi: “Ich finde wir setzen ein falsches Zeichen, wenn wir hier nicht Solidarität zeigen und wenn wir hier nicht vorweggehen und zeigen, dass nicht nur Rassismus kein Platz im Sport hat, sondern auch dass Homophobie und Ausgrenzung von Transidentität und Homosexualität keine Chance hat.“ Außerdem wirft Michel Abdollahi noch einen Blick ins bayerische Neustadt an der Donau, denn dort geht ein angriffslustiger Storch um.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Ulrich Oppold;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/23/202123 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#40 "Die Ära Bushido, in der er alle Menschen unterdrückt hat, ist Gott sei Dank vorbei!" – Warum Rap-Experte Rooz Lee froh ist, dass es das Duo Bushido und Abou Chaker nicht mehr gibt

Die Rap-Szene steht gerade ziemlich Kopf. Auslöser sind Vergewaltigungsvorwürfe einer jungen Frau gegen einen berühmten Rapper. Und aus denen hat sich in den vergangenen Tagen wiederum eine riesige Debatte darüber entwickelt, wie wir mit mutmaßlichen Opfern sexualisierter Gewalt umgehen. “Wir sind eine Täter-driven-Gesellschaft. {…} Wir schauen Filme über Täter, nicht über Opfer”, sagt Rooz Lee – bzw. Roozbeh Farhangmehr – Journalist, Rap-Experte und DJ im Gespräch mit Michel Abdollahi. Und ergänzt über die Rap-Szene: “Wir haben ein Problem mit Homophobie, wir haben ein Sexismus-Problem, aber ich sag auch immer: Das kommt nicht vom Hip Hop. Das ist überall in der Gesellschaft. Wir sind immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft.” Er äußert sich außerdem zum Prozess gegen Arafat Abou Chaker.  “Die Szene hat, seitdem Bushido und Arafat sich getrennt haben, aufgeatmet.” Außerdem geht es im Podcast um die Vorstellung des Wahlprogramms der Union. “stern”-Politikredakteur Axel Vornbäumen ordnet ein, inwieweit das Programm den Kanzlerambitionen von CDU-Kandidat Armin Laschet nutzt und ob der Burgfrieden mit Markus Söder von CSU hält. Und dann wirft Michel Abdollahi noch einen kurzen Blick in den Wiesbadener Stadtteil Bierbach – denn der könnte es bald zu unerwarteter Berühmtheit bringen. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Axel Vornbäumen; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/22/202126 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#39 Die UEFA, das Problem mit dem Regenbogen und der neue Super-Star Gosens

Die Aufregung um Manuel Neuers Regenbogen-Kapitänsbinde wirft ein schlechtes Licht auf die UEFA. Unwahrscheinlich ist auch, dass die Allianz-Arena am Mittwoch bunt erstrahlt – das könnte mit der Verbindung zu Ungarn zu tun haben.“Die UEFA hat die Überprüfung der von Manuel Neuer getragenen Kapitänsbinde am Sonntagabend per Mitteilung an den DFB eingestellt”, schreibt der DFB bei Twitter. Allerdings steht eine weitere, bunte Idee noch im Raum: Zum Deutschlandspiel gegen Ungarn soll die Arena in München in Regenbogenfarben erstrahlen. Auch davon wird die UEFA wohl eher weniger begeistert sein, so RTL & ntv-Sport-Experte Nico Holter im Podcast “heute wichtig”. Immerhin wurde in Ungarn gerade erst ein Gesetz beschlossen, das Homosexualität mit Pädophilie gleichsetzt. Außerdem spricht Michel Abdollahi mit Hebamme Laura Rohmann-Höhn, die sich vom Wahlprogramm der Union, das heute bekannt gegeben wird, nicht viel erhofft. Ungefähr 25.000 Hebammen gibt es bundesweit. Ein Mangel, der gerade während der Pandemie zu spüren ist: “Ich merke jetzt extrem, wie viel Hilfe die Frauen brauchen!” Nachwuchs sei bitter nötig, so Rohmann-Höhn. Geringes Gehalt, hohe Arbeitsbelastung und beispielsweise die hohen Beträge für die Haftpflicht-Versicherung machen den Beruf für die Jungen unattraktiv.  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra ZebischMitarbeit: Nico Holter++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/21/202122 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#38 Kann aus mir ein Astronaut werden? Michel Abdollahi macht den Check

Heute endet die Bewerbungsfrist für angehende Astronauten bei der Europäischen Raumfahrtagentur ESA. Vier oder fünf neue Raumfahrer werden nach dem Auswahlverfahren das Astronauten-Korps der ESA ergänzen. Was die Anwärter mitbringen müssen und ob er selbst geeignet wäre, das bespricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit Dr. Peter Eichler, Luft- und Raumfahrttechniker an der TU Braunschweig und langjähriger Astronauten-Trainer. Außerdem geht es in der Podcast-Folge um den Impfstoffkandidaten der deutschen Firma Curevac – und die Frage, warum dieser in Studien nur eine enttäuschende Wirksamkeit von 47 Prozent gezeigt hat. Und Michel Abdollahi blickt noch einmal auf die gewalttätigen Hausbesetzer in der Rigaer Straße in Berlin. ++++Link zur ESA-Bewerbung: https://jobs.esa.int/job/Porz-Wahn-Astronaut-ESOC/662874901/++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Kathrin Gräbener;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/18/202123 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#37 Delta, Döner und deutsche Bürokratie: über die aggressive Corona-Variante, falsches Fleisch in der Teigtasche und eine absurde Restaurant-Verordnung

Der Anteil der Delta-Variante an den Sars-Cov-2-Infektionen in Deutschland steigt: Nach neuesten Zahlen des Robert Koch-Instituts liegt er bei sechs Prozent. In mehreren Schulen kam es Medienberichten zufolge zu Ausbrüchen der erstmals in Indien entdeckten Variante, zuletzt in Hamburg und Hildesheim. Wie gefährlich die Variante ist, das schätzt “stern”-Wissensredakteurin Nicole Simon im Podcast “heute wichtig” ein. Außerdem geht es in der Folge um eine Recherche von RTL zu Putenfleisch in Dönern, die laut Karte eigentlich Lamm oder Rind enthalten sollen – und um die Folgen der missglückten Greenpeace-Protestaktion vor dem ersten Spiel der deutschen Elf bei der EM. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Nicole Simon;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/17/202118 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#36 “Es wird eher noch härter” – Dragqueen Elona Musk über die LGBT-Feindlichkeit in Budapest

Auf einer Demo schwenkt die Dragqueen und Aktivistin Elona Musk die Regenbogenfahne. Doch das Symbol, welches eigentlich für Toleranz und Vielfalt steht, ist in Ungarn unerwünscht. Gerade erst hat das Parlament ein Gesetz durchgewunken, das die Aufklärung über Schwule, Lesben und Trans-Menschen verbietet. Neutral oder sogar positiv über andere sexuelle Orientierungen zu sprechen – das ist in dem EU-Land Ungarn unerwünscht. Michel Abdollahi spricht bei “heute wichtig” mit Elona Musk. Ebenfalls nervenaufreibend dürfte es heute in Genf werden: Russlands Präsident Wladimir Putin trifft auf US-Präsident Joe Biden. Mit dessen Vorgänger Donald Trump hatte sich Putin bestens verstanden, Biden dagegen ging schon im Vorfeld auf Abstand, hatte seinen russischen Kollegen in einem Interview sogar als “Killer” bezeichnet. Was also ist von dem Treffen zu erwarten?  “stern”-Reporterin und Russland-Expertin Bettina Sengling ordnet es im Podcast ein. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/16/202118 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

#35 “Wir haben nicht die letzte Wahrheit. Aber hoffentlich kommen wir ihr nahe”: wie Journalist:innen in Zeiten von Falschnachrichten arbeiten

Manipulationen und Falschnachrichten können die Demokratie gefährden – das ist vielen Menschen spätestens durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bewusst geworden. Die Bertelsmann Content Alliance, zu der der “stern"-Verlag Gruner + Jahr und RTL gehören, haben daher das JAhr zur Wahrheit ausgerufen. Wie aber arbeiten Journalisten, um die Wahrheit aufzuspüren? Darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im “heute wichtig”-Podcast mit dem “stern”-Auslandsreporter Jan Christoph Wiechmann. Außerdem geht es im Podcast um den holprigen Start bei den digitalen Corona-Impfpässen. Und RTL-Sportexpertin Ulrike von der Groeben läuft sich mit Abdollahi warm, vor dem ersten EM-Spiel der deutschen Mannschaft, heute Abend gegen Frankreich. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Bastian Vollmer, Ulrike von der Groeben; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/15/202125 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#34 Margot Käßmann über "richtiges" Scheitern: "Ich bin heute noch froh, dass ich bei der Pressekonferenz nicht geweint habe"

Eine Autofahrt unter Alkohol-Einfluss bedeutete 2010 das vorläufige Karriere-Ende von Margot Käßmann als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands. Ein paar Tage später, an einem Morgen um 6:30 Uhr, war für sie klar: Ich trete zurück!  Die Entscheidung war für Käßmann in dem Moment unumstößlich, sagt sie. Für genau diese Klarheit ist sie bis heute dankbar. Denn vielen Menschen in entscheidenden Positionen fehlt sie oft, sonst würden sie ihre Rücktritte früher verkünden und damit am Ende wohl auch glimpflicher überstehen. Im “heute wichtig”-Podcast spricht die Theologin über ihre Lehren aus einem Ende, das zum Anfang wurde, über Einsamkeit und die ungerechte Rollenverteilung für Frauen während der Pandemie. Außerdem: Die Wahlkampfstrategie der Grünen, die spannendsten Themen der Nato-Woche und die Frage: Kommt die globale Mindeststeuer? stern-Hauptstadtbüroleiter Horst von Buttlar gibt einen Ausblick auf die politische Woche. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Horst von ButtlarProduktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/14/202127 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#33 Greenwashing, Social Plastic, umweltschädliches Aluminium und der Goldene Geier 2021

Dass eine Shampoo-Flasche aus Social Plastic hergestellt wurde, klingt erst mal gut. Denn dieses Plastik wird an Stränden aufgesammelt, wo es als Müll angespült wird. Problem dabei ist nur: Genau diese Einwegflaschen verursachen erst den Müll an den Stränden und im Meer. Dies ist nur ein Beispiel für eine Nominierung beim “Goldenen Geier”. Außerdem spricht Michel Abdollahi mit der stellvertretenden Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz über “gute” Verpackungen und was wir als Bürger:innen tun können.  Außerdem in der Folge: Warmspielen für den großen EM-Auftakt mit RTL-Fußball-Expertin Ulrike von der Groeben. Sie sagt: “Es wäre ja nicht mal eine Schande, wenn du gegen den Weltmeister Frankreich und gegen Europameister Portugal ausscheidest.” Trotzdem glaubt sie fest an ihr persönliches Traumfinale.  Wie das aussieht, verrät sie Michel Abdollahi in "heute wichtig". ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Ulrike von der Groeben; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/11/202126 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#32 "Aus Sicht der Amerikaner ist China ein Rivale” – was US-Präsident Biden beim G7-Gipfel erreichen möchte

US-Präsident Joe Biden ist zu seiner ersten Auslandsreise aufgebrochen – morgen wird er beim G7-Gipfel in Cornwall erwartet. Worauf es Biden bei dem Treffen ankommt, darüber spricht Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit dem US-Korrespondenten des “stern”, Raphael Geiger. “Biden will zeigen, dass die USA wieder ein verlässlicher Partner sind”, sagt Geiger. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem plötzlichen Verschwinden des Tengelmann-Chefs Karl-Erivan Haub. Ist er 2015 wirklich bei einer Skitour tödlich verunglückt oder steckt mehr dahinter? Michel Abdollahi spricht mit Reporterin Liv von Bötticher, die für eine RTL-Doku umfangreich im Umfeld des Managers recherchiert hat. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Raphael Geiger, Liv von Bötticher; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/10/202122 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#31 Besser als Baerbock und Laschet: Tipps einer Karriereberaterin für den perfekten Lebenslauf

Kanzlerkandidat*in zu sein – ist auch nicht NUR schön. Worauf man da alles achten muss, was einem plötzlich auf die Füße fallen kann! Annalena Baerbock und Armin Laschet jedenfalls stolpern gerade über ihre Lebensläufe, als würden sie schlecht choreografierten Discofox tanzen. Hier mal eine Mitgliedschaft vergessen, da mal einen Job bisschen aufgepimpt. Sind sie einfach ungeschickt oder schon dreiste Lügner? Oder ist das einfach nur menschlich? Überhaupt: Was gilt eigentlich schon als Schummeln im Lebenslauf – und was ist noch Kosmetik? Michel Abdollahi spricht dazu mit Karriereberaterin Silke Grotegut. Und lernt Erstaunliches über große Lücken und sanfte Lügen. Außerdem im Podcast: Frische Nachricht aus der Medizin! Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat ein neues Medikament gegen Alzheimer zugelassen: Aduhelm. Ob damit der ersehnte Durchbruch in der Forschung gelungen ist, ordnet stern-Gesundheitsexpertin Ilona Kriesl ein.Und ein bisschen was fürs Herz ist auch dabei: Politik und Liebe, gibt’s da Zusammenhänge? Nun ja, wenn man weiß, welcher Wähler:in-Typ welche Eigenschaften bei Dating und Partnerschaft besonders schätzt, vielleicht schon. Die Partnerbörse Elitepartner hat jetzt über 7.000 Singles und Liierte befragt, was sie wählen – und wie sie zu verschiedenen Beziehungsthemen stehen. Wir haben uns die erstaunlichen Ergebnisse genauer angeschaut. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Ilona Kriesl;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/9/202118 minutes, 1 second
Episode Artwork

#30 Karl Lauterbach: “Popstar bin ich leider nicht, dann hätte ich ein leichteres Leben, mehr Geld und mehr Freude“

Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach galt erst als der strenge Mahner. Nun fordert er Lockerungen zur Fußball-EM, macht mit beim satirischen Song von Carolin Kebekus und ist auch sonst mal für einen Spaß zu haben. Michel Abdollahi spricht mit ihm über Kommunikation in der Krise, Olaf Scholz und seine Sommerreisepläne.Außerdem in "heute wichtig": Der deutliche Sieg der CDU bei der Wahl in Sachsen-Anhalt sorgt im politischen Berlin weiter für Gesprächsstoff. Die Demoskop:innen hatten die Partei vorher bei unter 30 Prozent gesehen – mehrere von ihnen fast gleichauf mit der AfD. Von einem Kopf-an-Kopf-Rennen war allerorten zu hören und zu lesen. Und dann das: Fast 17 Prozentpunkte Abstand.Könnten vielleicht die Umfragen eine Rolle gespielt und der CDU mit zu ihren 37 Prozent verholfen haben? Im Podcast spricht Martin Schlak dazu mit Professor Thorsten Faas von der FU Berlin. Der Wahlforscher hat die Vorhersagen und den Ausgang der Wahl genau verfolgt. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/8/202122 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#29 Florian Schroeder nach der Sachsen-Anhalt-Wahl: warum die Grünen im Osten nicht punkten, welche Strategie Armin Laschet verfolgt und wie er es auf die Bühne der Querdenken-Bewegung schaffte

Der Kabarettist und Autor Florian Schroeder hält den klaren Wahlsieg der CDU in Sachsen-Anhalt nicht für einen Verdienst des CDU-Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl Armin Laschet. “Es passiert gar nichts wegen Armin Laschet, es ist alles nur trotz Armin Laschet passiert", sagt er im Gespräch mit Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig”: “Die Strategie von Laschet ist es, die Bundestagswahl an sich vorbeiziehen zu lassen und vorher einfach nicht in Erscheinung zu treten – ein guter Schüler von Merkel.” Außerdem geht es in der Folge um die anstehenden Koalitionsverhandlungen in Sachsen-Anhalt. Die Reporterin Luisa Graf von RTL und ntv war bei den Wahlpartys in Magdeburg vor Ort und erläutert, mit wem die CDU von Reiner Haseloff eine Landesregierung bilden könnte – und welche Rolle die FDP dabei spielt. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Luisa Graf; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/7/202123 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#28 "Aber Papa, was passiert jetzt mit meinem Lego?” TV-Moderator Maik Meuser über plastikfreies Leben mit der ganzen Familie

Michel Abdollahi spricht mit Maik Meuser zum morgigen Weltumwelttag. Der TV-Moderator und Umweltschützer hat sich 2019 zusammen mit seiner Familie entschieden, nachhaltiger und bewusster zu leben. Dazu gehört das Solarpanel auf dem Dach, die Jutebeutel und Brotdosen beim Einkaufen, genauso aber auch der Wechsel zu einer Bank, die das Ersparte in Klimaprojekte investiert und ein Ersatz für die Suchmaschine Google. Außerdem in "heute wichtig": Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der CDU und der AfD ab. Warum der Zuspruch für extreme Parteien so stark ist, dazu befragt Michel Abdollahi die Journalistin Melanie Stein, Gründerin der Initiative “Wir sind der Osten”. Stein sagt: “Man könnte ja auch die Frage stellen: Warum sind diejenige, die anders wählen, zu großen Teilen nicht mehr in den ostdeutschen Bundesländern? Ein Viertel der Bevölkerung habe den Osten inzwischen verlassen. Und das waren vor allem gut ausgebildete Menschen, viele Frauen, viele Akademiker:innen.”++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/4/202129 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#27 SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: "Ich rechne damit, dass wir Anfang nächsten Jahres wieder impfen müssen"

Michel Abdollahi spricht in dieser Folge mit SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach über die stagnierenden Inzidenzen, die Lockerungen und die Reihenfolge der Impfungen bei den Schüler:innen. Jetzt komme es auf jede Impfung an, egal auf welche. Großbritannien habe, so Lauterbach, zu früh wieder geöffnet. Markenfetischismus helfe uns bei der Impffrage nicht weiter. Je nach Entwicklung könne es gut sein, dass wir Anfang nächsten Jahres wieder impfen müssen. Außerdem hat Host Michel Abdollahi zum (deutschen) Tag der Organspende am kommenden Samstag Dr. Viktoria Weixler vom Deutschen Herzzentrum Berlin zu Gast. Die 30-jährige Kinderherzchirurgin hat gerade erst den Nachwuchspreis der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (BBGK) gewonnen. Dieser geht jährlich an junge Forscher:innen für hochrangige Publikationen. “Natürlich ist uns allen bewusst, was für ein Risiko wir eingehen und dass wir ein kleines Menschenleben da drunter haben und das hört auch nie auf”, so Weixler.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Raschel Blufarb;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/3/202128 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#26 “Wir haben abgetrieben!” – warum Schwangerschaftsabbrüche auch 50 Jahre später noch ein Tabuthema sind

50 Jahren nach der bekannten “stern”-Schlagzeile “Wir haben abgetrieben!” sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland immer noch nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Warum sich das ändern sollte, darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit Adriana Beran, die selbst abgetrieben hat und die Petition “Weg mit § 218” gegründet hat. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Änderungen im Kirchenstrafrecht und erfahren, warum die NASA auf die 7-Jährige Liz aufmerksam geworden ist.  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/2/202115 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#25 Joko & Klaas, Nannen Preis-Gewinner 2021: “Solange es totalitäre Staaten im Herzen Europas gibt, werden wir die Probleme nicht lösen."

Heute Abend wird der Nannen Preis verliehen. Der Sonderpreis geht unter anderem an die Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf für ihre Sondersendungen “Männerwelten” und “A Short Story of Moria” auf Pro Sieben, mit denen sie auf Alltagssexismus und die katastrophale Lage im griechischen Flüchtlingscamp Moria aufmerksam machen. Im “heute wichtig”-Podcast spricht Host Michel Abdollahi mit den beiden Gewinnern.  Außerdem geht es in der Folge um Marilyn Monroe – sie wäre heute 95 Jahre alt geworden. Michel Abdollahi hat deshalb bei Deutschlands wohl größtem Monroe-Fan Peter Schnug angerufen. Und wir sprechen mit dem Wetterexperten Christian Häckl über den meteorologischen Sommeranfang heute und warum der kalendarische Sommer erst später beginnt.++++Link zur Verleihung des Nannen Preis: https://www.stern.de/panorama/gesellschaft/nannen-preis/nannen-preis-2021--sehen-sie-hier-die-preisverleihung-im-livestream-30546672.html++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Christian Häckl;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
6/1/202117 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

#24 Zettel oder App? Patrick Hennig zu Datenleck bei Luca-App

Cafés, Restaurants, Museen und und und – vieles macht wieder auf. Zum Glück. Umso wichtiger ist aber eine gute Kontaktverfolgung. Und viele Betreiber:innen nutzen die Luca-App. "Wir verschlüsseln die Daten so, dass sie nur das Gesundheitsamt entschlüsseln kann", sagt neXenio-Geschäftsführer und Luca-App Gründer Patrick Hennig.Letzten Sommer habe sich niemand über die Daten auf den Zetteln beschwert, sagt er im Gespräch mit Michel Abdollahi. “Da hat nun gar niemand erfasst, wann ich gegangen bin. Das haben wir versucht mit “Luca” zu verbessern", so Hennig. Zusätzlich erklärt uns SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach seine Teilnahme im Song und Video zu "La Vida sin Corona" (Der Sommer wird gut) von Komikerin Carolin Kebekus.Außerdem hat Michel Abdollahi ein Auge auf den heutigen Welt-Nichtrauchertag, die Gewinner:innen von “Jugend forscht” und ordnet ein, was genau die Schlagzeilen aus Israel zu Premierminister Netanjahu bedeuten.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch; Mitarbeit: Raschel Blufarb++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/31/202118 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

#23 Schwarze Löcher, Muttermilch und ein kackender Maibaum – Nobelpreisträger Reinhard Genzel, Annalena Baerbock und ein wütender Anwohner

Aktuell kämpfen beim Bundesfinale von “Jugend forscht” mehr als 150 junge Menschen noch bis Sonntag um den Bundessieg in sieben Kategorien. Sie bewerben sich mit außergewöhnlichen Projekten: Eine Schülerin hat zum Beispiel untersucht, mit welchen natürlichen Farbstoffen sich Pilze vor Sonnenbrand schützen. Und ein anderer hat 3D-Drucker mit speziellen Ultraschallsendern gepimpt... Früh übt sich, das sagt einer, der gerne mehr junge Menschen für Naturwissenschaften begeistern will, Nobelpreisträger der Physik Prof. Reinhard Genzel im Gespräch mit Michel Abdollahi. Außerdem erzählt Annalena Baerbock, warum sie als Bundestagsabgeordnete keine Elternzeit nehmen konnte.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/28/202122 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

#22 Heilmittel Sputnik V: Wie Russland mit seinem Impfstoff Politik macht

Mehreren Youtube-Stars ist kürzlich Geld angeboten worden, damit sie Falschinformationen über den Impfstoff von Biontech verbreiten – die Spuren führen laut einem Bericht des britischen Guardian nach Russland. Auch wenn Beweise fehlen, wird Russland immer wieder mit manipulativen Informationen rund um die Impfstoffe in Verbindung gebracht. Im “heute wichtig”-Podcast spricht Host Michel Abdollahi darüber mit Lutz Güllner, einem Experten für russische Desinformation beim Auswärtigen Europäischen Dienst.Außerdem in dieser Folge: Verlässliche Informationen zu Corona-Impfungen und neuen Regelungen sind besonders für Menschen mit Migrationsgeschichte wichtig. Um diesen Teil der Bevölkerung zu erreichen, haben der stern, RTL und ntv in Zusammenarbeit mit “Handbook Germany” eine bundesweite Initiative gestartet. Auf der Website: impfen-gegen-corona.eu findet man Informationen in vielen Sprachen. Zum bundesweiten Aktionstag spricht Michel Abdollahi mit der Frau, die das Informationsangebot mit aufgebaut hat: Mosjkan Ehrari von “Handbook Germany”. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Dirk Emmerich;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/27/202126 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#21 Droht Roman Protassewitsch die Todesstrafe? Wie eine Belarus-Expertin den Fall des verhafteten Bloggers einschätzt

Wie geht es weiter für den in Belarus verhafteten oppositionellen Blogger Roman Protassewitsch? Dazu – und zur Wirkung der verabschiedeten EU-Sanktionen – äußert sich im „heute wichtig“-Podcast die Belarus-Expertin Olga Dryndova von der Universität Bremen.Zu Gast im Podcast ist der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert. Er spricht im Gespräch mit Host Michel Abdollahi über die Chancen seiner Partei bei der Bundestagswahl in vier Monaten. „Ich will schon, dass die SPD regiert”, sagt Kühnert. „Aber ich will nicht, dass sie die Super-Nanny für einen größeren Regierungspartner spielt.“ Eines steht für Kühnert schon jetzt fest: „Die Grünen sind für mich gesetzt in der nächsten Bundesregierung.“++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/26/202125 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

#20 “Von meinem ersten Gehalt habe ich meine Eltern ausgeführt” – Unternehmerin Tijen Onaran über ihren Aufstieg, und was Digitalisierung mit Vielfalt zu tun hat

Tijen Onaran ist Gründerin, Speakerin und Bestseller-Autorin. Im “heute wichtig”-Podcast sagt sie, wie Deutschland bei der Digitalisierung vorankommt und warum sich Vielfalt in Unternehmen für alle Menschen bezahlt macht. Digitalisierung, so ihre These, könne nur in einem diversen Umfeld gelingen. Hintergrund ist eine aktuellen Studie von McKinsey: Demnach ist Deutschland europäisches Schlusslicht bei der Digitalisierung – sowohl beim Online-Shopping als auch bei digitalen Lernangeboten und Behördengängen hinkt das Land hinterher.Ein weiteres Thema in der Folge ist der erste Todestag des Afroamerikaners George Floyd. Vor genau einem Jahr wurde Floyd in Minneapolis von einem weißen Polizisten getötet – eine Tat, die weltweit Proteste auslöste. Korrespondent:innen von RTL und ntv haben Floyds damalige Freundin getroffen und sich angeschaut, was sich seitdem bei der Polizei-Ausbildung in den USA getan hat. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch;Mitarbeit: Oliver Beckmeier, Hanna Klouth++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/25/202124 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#19 "Keine Angst hält an, wenn du dich ihr stellst!" – Dr. Leon Windscheid über den Nutzen unserer Gefühle

So langsam öffnet alles wieder – und wir kommen in den Freizeitstress. Fear of missing out – die Angst was zu verpassen. Warum uns das aber Angst machen muss und wie wir diese Gefühle für uns im Alltag positiv nutzen können, erzählt Dr. Leon Windscheid bei "heute wichtig" Host Michel Abdollahi. Zusätzlich sprechen wir mit Jendrik Sigwart, der beim ESC mit seiner Ukulele große Erfolge feiern will und uns erklärt, warum sich Hartnäckigkeit durchaus lohnen kann. Wir werfen einen Blick auf Mallorca. Und außerdem hat Michel Abdollahi beim Virtuellen Programmtreffen der CSU ganz genau hingeschaut. Armin Laschet richtet ein Grußwort an die Partei und Markus Söder gerichtet, der bayerischer Ministerpräsident hatte darauf wohl eine besondere Antwort. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch;++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/21/202123 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#18 "Ohne Meere würden wir nicht leben können" – Tiefsee-Forscherin Antje Boetius über die Rettung unserer Ozeane

"Die Gesänge der Wale sind schaurig schön!” sagt Tiefseeforscherin Antje Boetius im Gespräch mit Michel Abdollahi. Die Meeresbiologin, die mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde und das Bundesverdienstkreuz trägt, nimmt Sie und uns in dieser Folge mit in die unerforschten Tiefen der Ozeane.Warum in allem was wir tun auch immer "Meer" steckt und wie es sein kann, dass es in den dunkelsten Ecken der Tiefsee doch Licht gibt, erklärt Frau Prof. Dr. Boetius auf anschauliche Weise.Außerdem geht es in dieser Folge um den Rücktritt von Bundesfamilienministerin Giffey, um die Situation der Menschen auf dem Mittelmeer vor Sizilien, sowie um die Fußball-Europameisterschaft.Die startet in weniger als einem Monat am 11. Juni und könnte uns viel Freude und Ablenkung in dieser Zeit bescheren, so RTL Sportmoderatorin Ulrike von der Groeben. Im Gespräch mit Michel Abdollahi bespricht sie auch die Rolle der Frauen beim DFB mit klarer Haltung: “Der DFB hat derart verkrustete Strukturen, da müsste man mal ran!”++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch;Mitarbeit: Stephan Richter, Ulrike von der Groeben++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/20/202124 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#17 So werden wir elektrisch – wie der Umstieg auf erneuerbare Energien endlich gelingt

Ja – wir können komplett auf erneuerbare Energien umsteigen, sagt eine der wichtigsten Energieökonominnen Deutschlands. Was es dafür braucht, wie wir in Zukunft leben und warum die Energiewende auch für die Stahlindustrie kein Problem sein muss, erzählt Claudia Kemfert bei “heute wichtig”.Außerdem geht es im Podcast um geplante Strafen für gefälschte Impfpässe und die Frage, wie die Einführung eines digitalen Impfpasses gelingen kann. Und MIchel Abdollahi blickt zum Berliner Tierpark, wo eine Gen-Analyse die Verwandtschaftsverhältnisse unter Eisbären aufgeklärt hat – mit einer unliebsamen Überraschung. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/19/202117 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#16 “Das ist doch nicht die Champagner-Etage” – FDP-Chef Christian Lindner über höhere Steuern, die Frauenquote in seiner Partei und die Abgrenzung nach rechts

Die FDP ist im Aufwind: In der jüngsten Sonntagsfrage erreicht die Partei zwölf Prozent und liegt nur wenige Prozentpunkte hinter der SPD. Im Vergleich zum vergangenen Sommer hat sich der Zuspruch damit viereinhalb Monate vor der Bundestagswahl verdoppelt. Im “heute wichtig”-Podcast spricht Michel Abdollahi mit dem gerade wiedergewählten Parteivorsitzenden Christian Lindner über dessen Agenda für Deutschland. Außerdem geht es im Podcast unter anderem um den Tag des nicht-dreckigen Geschirrs, der heute in den USA gefeiert wird. Hätten Sie gewusst, was bei einem Teller der Spiegel, die Fahne und der Fuß sind?++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/18/202123 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#15 Gewaltandrohung nach Influencer-Experiment – Youtuber Marvin Wildhage deckt die Mechanismen der Branche auf und bringt sich damit in Gefahr

Influencer verdienen viel Geld mit der Empfehlung von Produkten. Und mit ihrer Glaubwürdigkeit. Was aber, wenn das, was sie in die Kamera halten, ein Fake ist? Der Youtuber Marvin Wildhage hat eine Creme erfunden, die eigentlich nur aus handelsüblichem Gleitgel besteht, und bekannte Instagram-Stars angefragt, für sie zu werben. Einige schlugen ein... Außerdem in der Folge: Nahost-Korrespondentin Raschel Blufarb über eine mögliche Waffenruhe in Israel und dem Gaza-Streifen. Und: Geburtstagsgrüße an Udo Lindenberg, der heute 75 Jahre alt wird.++++Link zur Online-Kundgebung zum Tag gegen Homophobie: https://berlin.lsvd.de/neuigkeiten/online-kundgebung-zum-idahobit-2021/++++Credit: Udo Lindenberg – "Mein Ding"+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Raschel Blufarb;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/17/202120 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

#14 "Meiner Tochter ist der Schlafanzug im Bunker peinlich“ – wie Nahost-Korrespondentin Raschel Blufarb den Konflikt in Israel erlebt

Israelis gegen Palästinenser bzw. gegen die radikalislamistische Hamas. Und mittendrin lebt Raschel Blufarb mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern. Sie ist Korrespondentin für RTL & ntv. Tagsüber dreht sie die Bilder mit ihrem Kamerateam, die wir dann im Fernsehen sehen. Nachts tröstet sie ihre Kinder im Bunker. Wie geht es ihr? Wie findet man Alltag inmitten eines Ausnahmezustands?Für ihre fünfjährige Tochter sei ein Leben zwischen Kindergarten und Bombenalarm leider normal, sagt Raschel Blufarb. Und dennoch gewährt sie außergewöhnlich private Einblicke im Spagat zwischen dem Beruf als Journalistin im Krisengebiet und der Aufgabe eine Mutter zu sein. Nach Corona: Comeback des Terrorismus? Außerdem in der Folge: Jüdische Flaggen, auf deutschen Straßen verbrannt. Anti-israelische Proteste in Hannover und Gelsenkirchen, Angriffe auf Synagogen in Mannheim, Düsseldorf, Bonn und Münster, während in Jerusalem und im Gaza-Streifen Bomben fallen. Die westliche Welt scheint mit einem Mal wieder hitziger zu werden. Und gefährlicher. Von allen Seiten. Wegen möglicher Terror-Finanzierung des Verein Ansaar international ist hierzulande der radikale Salafismus wieder ins kollektive Bewusstsein gerückt. Gerade erst hatte der Berliner Verfassungsschutz neue Zahlen vorgestellt: Rund 12.150 Salafisten leben aktuell in Deutschland, weniger als in den Vorjahren. Aber können wir uns deshalb wirklich in Sicherheit wiegen? Und überhaupt: War Corona nur eine Verschnaufpause für den nationalen und internationalen Terrorismus?  Wir sprechen dazu mit Terrorismusexperte Michael Ortmann.Good NewsNachdem er beinahe ausgestorben war, ist der Uhu in NRW wieder auf dem Vormarsch. Wer ihn live beobachten möchte: uhu.webcam.pixtura.de++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Raschel Blufarb; Michael OrtmannProduktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/14/202120 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#13 Unter Beschuss: warum der Konflikt zwischen Israel und Palästina eskaliert

Die Kämpfe in Israel und Palästina schaukeln sich weiter hoch. Am Dienstagabend war in der israelischen Hauptstadt Tel Aviv Raketenalarm zu hören; zuvor hatte die israelische Armee ein Hochhaus im Gaza-Streifen zerstört. Warum der Konflikt gerade jetzt eskaliert und wie er sich ausweiten könnte, das klärt Michel Abdollahi mit dem “stern”-Nahost-Korrespondenten Jonas Breng.Außerdem geht es im Podcast um vermisste Kinder. Als Dreijährige verschwand sie, und tauchte nie wieder auf: Heute wäre Madeleine McCann 18 Jahre alt geworden – und noch immer haben die Eltern die Hoffnung nicht aufgegeben, ihre Tochter lebend wiederzusehen. Wie Eltern mit dem Verschwinden eines Kindes umgehen, darüber redet Michel Abdollahi mit dem Autoren Peter Jamin, der eine Beratungsstelle für betroffene Angehörige aufgebaut hat.++++Kontakt zu Peter Jamin: www.peter-jamin.de++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Jonas Breng;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/12/202121 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#12 Wie kommen wir gut durch die Krise? Ein Gespräch mit Motivationsredner Janis McDavid

Die Corona-Krise hält die Menschen seit mehr als einem Jahr in Atem – jetzt aber machen sich die Menschen bundesweit Hoffnung auf baldige Lockerungen. Wie sich Menschen auf den letzten Metern einer Krise motivieren und wie wir Krisen insgesamt besser bewältigen können, darüber spricht Host Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit dem Motivationsredner Janis McDavid, 29 Jahre. Außerdem geht es in der Folge um die Corona-Infektion von Innenminister Horst Seehofer, der sich trotz seiner ersten Impfdosis angesteckt hat, Einschüchterungen gegenüber Lehrerinnen und Lehrern und die beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres.  ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/11/202119 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#11 Aktion #liebegewinnt – so lehnen sich Pfarrer gegen den Vatikan auf

Heute finden bundesweit in vielen katholischen Gemeinden Segnungen für homosexuelle Paare statt – obwohl der Vatikan sich kürzlich klar gegen diese Segnungen ausgesprochen hat. Moderator Michel Abdollahi redet mit einem Pfarrer, der selbst offen homosexuell lebt, und der Leiterin einer Gemeinde aus Aachen über die Aktion #liebegewinnt. Außerdem geht es in der Folge um das Parteiausschlussverfahren gegen den grünen Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, nachdem dieser auf Facebook das N-Wort benutzt hatte.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/10/202123 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#10 "Nicht jeder wird zum Täter” – wie wir mit pädophilen Menschen umgehen

Nicht jeder Mensch mit einer pädophilen Veranlagung werde auch zu einem Täter, sagt die Kriminologin Dr. Rita Steffes-enn im Podcast “heute wichtig”. Mit Moderator Michel Abdollahi spricht sie darüber, wie eine Gesellschaft mit Pädophilen umgehen sollte und wie Kinder am besten vor sexueller Gewalt geschützt werden können. Hintergrund ist, dass das Bundeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Anfang der Woche die Kinderporno-Plattform Boystown im verborgenen Darknet gesprengt haben. Weltweit hatte die Plattform etwa 400.000 Nutzer. Steffes-enn stellt klar, dass hinter Fotos auf solchen Plattformen stets sexuelle Gewalt an Kindern stecke. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/7/202119 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#9 “Hast du einen Sprachfehler?” – Was sich Atze Schröder anhören muss, seit er gendert

Eine kleine Pause sorgt für große Diskussionen: Immer häufiger nutzen Menschen gendersensible Sprache, sagen also beispielsweise “Zuschauer”-Pause-”innen”. Auch der Comedian Atze Schröder setzt auf die kurze Pause – und muss sich dafür bisweilen laute Kritik anhören. Warum er das Gendern dennoch für richtig hält, erzählt er im Gespräch mit MIchel Abdollahi. Außerdem blickt Abdollahi mit RTL-Korrespondentin Katharina Delling nach Schottland, wo bei den heutigen Parlamentswahlen die Unabhängigkeitspartei SNP gewinnen könnte.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch;Mitarbeit: Katharina Delling++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/6/202117 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#8 Wieso wir verlernt haben zu streiten – Sahra Wagenknecht über Empörung und Zensur

Nach ihrem Burnout war die frühere Fraktionschefin der Linken eine Weile abgetaucht, doch nun ist Sahra Wagenknecht wieder da. Und wie! Sie tritt noch einmal für den Bundestag an.  Erst mal aber erregt sie mit ihrem neuen Buch Aufsehen. “Die Selbstgerechten – Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt” heißt es. Wagenknecht analysiert darin, wieso es für ihre Partei seit geraumer Zeit bergab geht. Und bei der Gelegenheit gleich mit, wieso der gesellschaftliche Zusammenhalt immer weiter zerfällt und öffentliche Debatten eigentlich nur noch emotionalisierte Empörungsrituale sind. Ein Grund dafür, sagt Wagenknecht, sind die Lifestyle-Linken. Was bzw. wen sie damit meint, Michel Abdollahi hat im “heute wichtig”-Podcast nachgehakt. ++++Alles zu den geplanten Lockerungen für Genesene und Voll-Geimpfte in Ihrem Bundesland: https://www.n-tv.de/panorama/Diese-Lockerungen-planen-die-Bundeslaender-article22532763.html++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/5/202119 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#7 Feedback, Fehlerkultur & Fortbildungen – so geht moderner Unterricht

Schulen auf. Schulen zu. Wechselunterricht. Bei diesen Themen schrecken wohl alle Eltern direkt auf. Dabei kommt es doch, wie immer, auf die Qualität des Unterrichts an. Aber wie müssen Schulstunden wirklich beschaffen sein, damit Schülerinnen und Schüler gerne lernen? Wir fragen eine, die es wissen muss: Julia Hübner vom Kepler-Gymnasium in Pforzheim gehört zu einer Gruppe von zehn Pädagog:innen, die heute mit dem „Deutschen Lehrerpreis” ausgezeichnet werden, in der Kategorie „Lehrerpersönlichkeit”. Nominiert wurde sie von ihrer Abschlussklasse. Die Pädagogin steht nicht über den Schülern, sondern sieht sich eher als Team – und sie lässt sich sogar bewerten von ihren Schüler:innen. +++Außerdem geht es in dieser Folge um die undurchsichtigen Geschäfte der Organisation “Plant for the Planet”. Insgesamt eine Billion Bäume möchte die Organisation pflanzen, um den Klimawandel zu bremsen. Doch an der Arbeit von “Plant for the Planet” gibt es Kritik. “stern”-Reporter Joachim Rienhardt ist dem Geschäft mit den Bäumen bis nach Mexiko hinterhergereist – und erzählt von seiner Recherche. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Joachim Rienhardt; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/4/202123 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

#6 So retten wir das Klima wirklich – Bestseller-Autor Frank Schätzing im Interview

Wenn Politik und Gesellschaft jetzt einen Pakt schließen, können wir die Klimakatastrophe noch abwenden, da ist sich Star-Autor Frank Schätzing sicher.„Wir brauchen eine Subventionierung für einkommensschwache Haushalte, die ihnen ermöglicht, klimafreundlich und nachhaltig zu leben“, sagt der 63-Jährige.Für sein neues Buch “Was, wenn wir einfach mal die Welt retten” hat er sich eingehend damit beschäftigt, wo wir in Klimafragen stehen. Herausgekommen ist ein Thriller aus dem – leider – echten Leben. Aber der Experte für Schwärme hat auch Ideen, wie sich die große Katastrophe doch noch abwenden ließe.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch;++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5/3/202120 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#5 Corona-Hotspot Indien und warum wir Lügen so schlecht erkennen

Mehr als 3600 Tote und Hunderttausende positiv Getestete – die Situation in Indien spitzt sich immer mehr zu. Wir sprechen mit Reporterin Natalie Mayroth, die sich aktuell in Mumbai aufhält. Außerdem: ist die Strafe für Christoph Metzelder wirklich zu niedrig? stern-Reporter Johannes Röhrig war beim Prozess dabei und hat den Ex-Fußball-Profi beobachtet. Und: mal ehrlich – warum wir die meisten Lügen gar nicht durchschauen. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Johannes Röhrig; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/30/202121 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#4 Biden: 100 Tage im Amt & der Tag des Reißverschlusses mal ganz anders

100 Tage ist es her, dass Joe Biden ins Weiße Haus eingezogen ist. Michel Abdollahi spricht mit dem stern-US-Korrespondenten Raphael Geiger darüber, wie Biden und Vize Kamala Harris das Land in den ersten Monaten verändert haben. Außerdem blicken wir auf den heutigen Prozess gegen Christoph Metzelder und lassen seinen Anwalt zu Wort kommen. Und wir feiern den Tag des Reißverschlusses auf eine ganz eigene Art.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Raphael Geiger; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/29/202119 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#3 “Ich habe meine Herkunft verschwiegen” – Radoslav Ganev kämpft gegen Sinti- und Roma-Klischees

Heute bekommt Bundeskanzlerin Angela Merkel den Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma verliehen – noch immer kämpft die Minderheit gegen Diskriminierung. Im Gespräch mit Michel Abdollahi beschreibt Radoslav Ganev, Gründer der Roma-und-Sinti-Initiative “RomAnity”, wie man Klischees bekämpfen kann und warum er selbst das Z-Wort benutzt. Außerdem reden wir zum Tag des Lärms mit einem Sound-Designer, der Geräusche für E-Autos komponiert.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/28/202126 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#2 Trotz Pandemie: Rüstungsausgaben in Rekordhöhe – Friedensforscher Niklas Schörnig im Interview

Obwohl wir uns aktuell in einer Pandemie-Situation befinden und das Geld woanders gebraucht wird, geben USA, China und auch Deutschland Rekord-Summen für das Militär aus. Michel Abdollahi spricht mit Friedensforscher Niklas Schörnig. Außerdem schauen wir auf die indische Corona-Mutante und präsentieren die teuersten Sneakers der Welt. ++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/27/202120 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

#1 "Aufgeben ist für mich keine Option" – eine Intensivpflegerin über ihren Alltag

Nach der missglückten Schauspieler:innen-Kampagne #Allesdichtmachen spricht Michel Abdollahi mit der Intensivpflegerin Nina Krämer über die ernste Lage auf den Intensivstationen. Außerdem geht es um den Impfgipfel am heutigen Montag und die Verleihung der Oscars.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Hanna Klouth;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/26/202121 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Trailer: heute wichtig - Der Morgen-Podcast des STERN in Kooperation mit RTL / ntv

Klar, meinungsstark, auf die 12: "heute wichtig" ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast. Wir setzen Themen und stoßen Debatten an - mit Haltung und auch mal unbequem. Dafür sprechen Host Michel Abdollahi und sein Team aus STERN- und RTL-Reporter:innen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen und die lauten. Wer "heute wichtig" hört, startet informiert in den Tag und kann fundiert mitreden.Eine Produktion der Audio Alliance.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
4/21/20211 minute, 9 seconds