Winamp Logo
Gerhard Schröder - Die Agenda Cover
Gerhard Schröder - Die Agenda Profile

Gerhard Schröder - Die Agenda

German, Talk, 1 season, 34 episodes, 19 hours, 39 minutes
About
Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht diesen Podcast zu einem besonderen Hörerlebnis, in späteren Folgen sind Gespräche mit Dritten geplant, etwa mit Vertretern aus Kunst und Kultur. Gerhard Schröder, geboren 1944, war von 1998 bis 2005 der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1980 bis 1986 und von 1998 bis 2005 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1990 bis 1998 amtierte er als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Nach dem Ausscheiden aus seinen politischen Ämtern ist Gerhard Schröder wieder als selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover tätig. Er hat Funktionen in der Wirtschaft sowie Ehrenämter übernommen, zum Beispiel als Schirmherr des Antirassismus-Vereins „Gesicht Zeigen!“. Béla Anda ist Gründer von ABC Communication und einer der best-vernetzten Kommunikations-Manager Deutschlands. Seine umfassende Erfahrung in Politik (Regierungssprecher), Wirtschaft (Chief Commnunication Officer) und Medien (Chefredaktion) machen ihn und ABC zum gesuchten Experten für Krisen-Kommunikation und Litigation-PR, für Coaching, PR-Beratung und Pressearbeit.
Episode Artwork

Olympia in Peking

Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder spricht mit Béla Anda erneut über ein sehr aktuelles Thema, es geht um die olympischen Winterspielen in Peking. Warum ein Boykott der Sportveranstaltung nichts bringt, warum moralisierende Außenpolitik nicht zielführend ist und auf welche Art und Weise der Westen mit China umgehen sollte, erfahren Sie in dieser Folge.
2/4/202214 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Krieg in Europa?

Diesmal spricht Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder mit Béla Anda über ein Ereignis, das die Welt sprichwörtlich in Atem hält: den Aufmarsch russische Truppen an der Grenze zur Ukraine. Was ist der Grund für diese Truppenkonzentration, wie bewertet Gerhard Schröder, der sich schon während seiner Kanzlerschaft für ein gutes Verhältnis zu Russland eingesetzt hat und jetzt im Aufsichtsrat mehrerer russischer Unternehmen sitzt, die aktuelle Strategie des Westens? Und gibt es noch Aussicht auf eine Überwindung der Feindseligkeiten? Alle Antworten in dieser Folge.
1/28/202226 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Mein Jahresrückblick 2021

In diesem sehr persönlichen Jahresrückblick von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder geht es um die herausragenden Momente in 2021. Er spricht unter anderem über die Wahlen in den USA, über den Wahlkampf und die neue Regierung in Deutschland, es geht um die Taliban in Afghanistan, das Impf-Versagen in Deutschland und den Abschied von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
12/29/202150 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Corona - Die 4. Welle

In dieser Folge geht es um die aktuellen Entwicklungen der Corona-Krise. Die 4. Welle hat Deutschland fest im Griff, die Inzidenz erreicht täglich neue Höchstwerte. Wie halten wir diese Seuche auf, wie schützen wir uns und macht eine Impfpflicht wirklich Sinn? Darüber spricht Béla Anda mit Gerhard Schröder in dieser Folge.
11/19/202130 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Energie-Politik

Eine große Rolle in den Koalitionsverhandlungen haben Klimaschutz und Energiepolitik. Einige Eckpunkte sind schon festgezurrt: für die Windkraft an Land sollen zwei Prozent der Landesflächen ausgewiesen werden. Der Ausstieg aus der Kohle wird auf 2030 vorgezogen (statt 2038), ab 2035 soll es nur noch eine Zulassung von CO2-neutralen Fahrzeugen geben. In dieser Folge sprechen Béla Anda und Gerhard Schröder über die Realitäten, an denen sich die Energiepolitik der neuen Bundesregierung wird messen lassen müssen.
10/28/202136 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Regierungsbildung

Deutschland hat gewählt - nun geht es um die Regierungsbildung. Die SPD ist die stärkste Kraft, Olaf Scholz ist als Kanzlerkandidat in der Pole-Position. Und noch ist noch alles offen, es gibt viele Optionen zur Regierungsbildung: Ampel, Jamaika, Kenia, Deutschland, oder doch wieder eine GoKo? Gerhard Schröder berichtet im Gespräch mit Béla Anda über seine Favoriten und die Abläufe dieser Sondierungsgespräche.
10/2/202138 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

9/11

Noch immer dominieren die Ereignisse und Bilder aus Afghanistan, die Berichterstattung in Deutschland und weltweit. In dieser Episode geht es um die Gründe und Folgen, und auch darum, wie diese Ereignisse in und um Kabul den gegenwärtigen Wahlkampf in Deutschland beeinflussen. Gerhard Schröder spricht auch darüber, wie alles begann: Mit einem Ereignis, das sich in wenigen Tagen zum zwanzigsten Mal jährt, dem 11. September 2001.
8/26/202133 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

mit Paralympics-Teilnehmerin Denise Schindler

Denise Schindler ist eine der erfolgreichsten Radrenn-Sportlerinnen in Deutschland und wurde aktuell zum dritten Mal für die Paralympics 2021 in Tokio nominiert. Als Zweijährige verlor sie bei einem Unfall mit einer Straßenbahn ihren rechten Unterschenkel, doch das hinderte sie nicht an einer erfolgreichen Sport-Karriere. Gerhard Schröder und Béla Anda sprechen mit ihr über Chancengleichheit, Inklusive, Disziplin - und wie sie sich auf ihre dritten Paralympics vorbereitet, die am 24. August starten. Denise Schindler hat ein Buch geschrieben: "Vom Glück, Pech zu haben", es ist jetzt erschienen und überall online und im Handel.
7/22/202142 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Mit Soyeon Schröder-Kim

Dies ist eine besondere Folge: zum ersten Mal sprechen Gerhard Schröder und seine Frau Soyeon Schröder-Kim gemeinsam über Themen wie die Prägung durch deutsche Klassiker, die Bedeutung von K-Pop und warum Instagram der Lieblingskanal von Soyeon Schröder-Kim ist. Natürlich geht es auch um das erste Kennenlernen und um die Annäherung von Gerhard Schröder an seine neue "Auch-Heimat" Korea.
7/9/202147 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Politik Gipfel

In dieser Folge geht es um die kommenden Gipfel-Tage in der Politik. Gibt es eine neue Annäherung zu Wladimir Putin und beginnt jetzt die totale Abschottung von China - und was hat das für eine Bedeutung für die Deutsche Wirtschaft und Europa?
6/10/202135 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

China - Deutschlands starker Partner

In dieser Folge geht es um China, um moralisierende Außenpolitik und warum wir auf dem Holzweg sind als drittgrößte Exportnation, wenn wir Außenpolitik mit erhobenem Zeigefinger machen.
5/20/202134 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Wer wird Kanzler*In ´21?

Armin Laschet, Annalena Baerbock oder doch Olaf Scholz? In dieser Folge analysiert Gerhard Schröder, warum eine Koalition mit den Grünen die CDU/CSU zerreißen wird und welche wichtige Erfahrung Annalena Baerbock fehlt.
4/26/202129 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Staatsversagen!

Eine Kanzlerin, die ihren Oster-Lockdown zurücknimmt, sich schuldig bekennt und der doch keine andere Wahl bleiben wird als einen neuen Lockdown zu beschließen....hinzu kommen Impfchaos in der EU, Zuständigkeit-Wirr-Warr in den Bundesländern und immer noch eine fehlende Perspektive, wie Deutschland aus der Corona-Krise kommt. Darüber spricht Béla Anda in dieser Folge mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder.
3/29/202130 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Fukushima und die Folgen

Wem gehört der Atomausstieg wirklich? Das ist die zentrale Frage zum 10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima. Bereits im Jahr 2000 haben sich Gerhard Schröder und sein Grüner Umweltminister Jürgen Trittin für einen Atomausstieg eingesetzt. In dieser Folge spricht Béla Anda mit dem Bundeskanzler a.D. darüber, welche Rolle Frank-Walter Steinmeier dabei hatte und welches Ereignis in den USA für Gerhard Schröder die politische Initialzündung zum Kampf für einen Atomausstieg wurde.
3/18/202132 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Deutschland, deine Kanzler*Innen

7 Kanzlerportraits hängen hinter dem Schreibtisch von Gerhard Schröder - und ein Nagel. Was Adenauer, Brandt, Kohl und Co. für den Alt-Kanzler bedeuten, wann genau er den Entschluss gefasst hat, selbst einmal einer von ihnen zu werden und was es mit dem Nagel auf sich hat - im neuen Podcast „Die Agenda“.
3/3/202152 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Lockdown ohne Ende

In dieser Folge geht es um den erneut verlängerten Lockdown und die Folgen für uns alle. Die Wirtschaft leidet massiv, China nutzt die Lage, um sich eine immer bessere Stellung an den Weltmärkten zu sichern. Wie sollen wir umgehen mit dem Never-Ending Lockdown? Was tun gegen den Vormarsch Chinas? Einhegen, bekämpfen oder kooperieren?
2/11/202131 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Letzte Chance!

In dieser ersten Folge nach der Winterpause geht es um das neue Buch von Gerhard Schröder, das er zusammen mit Prof. Gregor Schöllgen geschrieben hat. Es heißt "Letzte Chance". Die These: "Der Westen liegt im Koma. Paralysiert und apathisch verfolgen Europäer und Amerikaner die weltweite Zunahme von Krisen, Kriegen und Konflikten aller Art..."- Wir sprechen mit Gerhard Schröder und Professor Schöllgen, warum wir eine neue Weltordnung brauchen.
1/28/202159 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Mein Jahresrückblick

2020 war für alle ein besonders herausforderndes Jahr - ein guter Anlass, um mit Gerhard Schröder zurück zu blicken. Über seinen LinkedIn-Account wurde ihm viele Fragen gestellt, die er in dieser Folge beantwortet. Am Rande gibt es einige Überraschungen, zum Beispiel was Gerhard Schröder an Gregor Gysi plötzlich ganz wunderbar findet und warum es dieses Jahr keine Weihnachtsgans bei Schröders geben wird.
12/3/202047 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die USA nach Trump

Er hat mehr Wählerstimmen geholt als jeder amerikanische Präsident vor ihm. Und doch hat es für Donald Trump nicht gereicht - denn einer hatte noch mehr Stimmen als er: Joe Biden. Ob sich nun das Verhältnis zu Amerika wieder bessert und ob Europa in seinen Schlummer-Modus zurückfallen kann, darum geht es in dieser Folge.
11/10/202027 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Kein Pardon!

Kernthema dieser Folge sind die beiden brutalen Verbrechen in Dresden und in Paris mit islamistischem Hintergrund. Sie werfen neue Fragen auf, wie wir mit islamistischen Gewalttätern umgehen - und wie wir sie bestrafen. Und es geht ein paar Tage vor dem neuen Lockdown aus aktuellem Anlass auch um die Corona-Krise: wieviel Party ist erlaubt? Und was können innovative StartUps tun, um uns aus dieser Corona-Krise zu bringen?
10/29/202029 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

StartUps stärken - Steuern begrenzen

Deutschlands Wirtschaft bricht ein - noch stärker als erwartet. Grund sind die Auswirkungen der Corona-Krise. Eine Erholung wird erst Ende 2022 erwartet, laut dem Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute. Was tun gegen den drohenden zweiten Lockdown, gegen Pessimismus und Schwarzseherei? Wie kann denen geholfen werden, die jetzt dringend Unterstützung benötigen?
10/15/202027 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Investitionen statt Sanktionen

Dieses Thema wurde von vielen erwartet und auch eingefordert: es geht um Russland. Gerhard Schröder spricht über die Vergiftung von Alexej Nawalny, die Forderung, die Pipeline Nord Stream 2 zu stoppen und über die Rolle von Russland am Zustandekommen der Deutschen Einheit, die sich in diesen Tagen zum 30. Mal jährt.
9/30/202024 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Das Runde muss ins Eckige - mit Uwe Bahn

Er ist DIE Stimme der Bundesliga-Show, leitet die zentrale Bundesliga-Schaltkonferenz für den gesamten Norden Deutschlands: Radio-Legende Uwe Bahn; gemeinsam mit Gerhard Schröder spricht der Fußball-Experte zum Bundesligastart über die schönste Nebensache der Welt. Wie lange wir noch Geisterspiele ertragen müssen, welchen Einfluß Hooligans mittlerweile auf Vereinsbosse haben, warum Neymar mehr gekostet hat als der Bau des Volksparkstadions in Hamburg, und warum wir Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus wohl nie als Besitzer einer Lotto Toto-Annahmestelle erleben werden.
9/15/202044 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Corona - Keine Panik!

Die Reichskriegsflagge wehte Ende August vor dem Reichstag - aufgebrachte Bürger sind Seite an Seite mit rechten Gruppen, Aluhutträgern und Verschwörungstheoretikern durch Berlin gezogen, um gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu protestieren. Hat die Pandemie die Kraft, unsere Nation zu spalten? Gerät Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit seinen Entscheidungen unter Druck? Darum geht es in dieser Folge im Gespräch mit Gerhard Schröder.
9/4/202026 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Schlage die Trommel, Olaf Scholz!

Befindet sich Deutschland schon in einer zweiten Welle der Corona-Pandemie? Es gibt Testpflicht für viele Urlaubsrückkehrer, unterschiedliche Regelungen für den Schulstart in den Bundesländern und Chaos bei den Testauswertungen. Währenddessen laufen sich potentielle und tatsächliche Kandidaten warm für das kommenden Wahljahr. Bei der CDU und CSU ist noch unklar, wer antreten wird als Spitzenkandidat, aber die SPD hat ihren "ersten Mann" bereits benannt: Olaf Scholz. Kann er wirklich Kanzler? Darum geht es in dieser ersten Folge nach den Sommerferien.
8/18/202028 minutes
Episode Artwork

Stachelschweinliebe

In dieser Folge geht es ganz aktuell um die Ergebnisse des Milliarden-Hilfspakets der EU zur Corona-Krise: welcher Regierungschef hat wie taktiert, werden die Mittel gerecht verteilt und was genau passiert eigentlich im Hintergrund bei solchen langen Verhandlungen? Was ist das sogenannte „Beichtstuhl-Verfahren“? Es geht auch um die Frage, ob die Vereinigten Staaten von Europa immer noch etwas ist, an das wir glauben können und sollen. Abschließend äußert sich Gerhard Schröder zur aktuellen EU-Perspektive der Türkei und dazu, ob die Trikot-Debatte um Mesut Özil mit dem jüngsten Video-Vorfall bei Manuel Neuer vergleichbar ist.
7/24/202038 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Gerhard Schröder im Gespräch mit Mousse T.

In dieser Folge sprechen Gerhard Schröder und Star-Produzent Mousse T. über Aufstieg durch Bildung, die Verschwörungstheorien von Xavier Naidoo und ihre gemeinsame Liebe auf den zweiten Blick: Hannover.
7/7/202037 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

ERVOLKSREPUBLIK CHINA

In dieser Folge geht es um das bevölkerungsreichste Land der Erde: um China. Ein Land, das mehr Milliardäre hat als die USA und Indien zusammen und dennoch alleine von Deutschland rund 630 Millionen Euro Entwicklungshilfe pro Jahr erhält. Müssen wir Angst haben vor diesem Riesenreich?
6/30/202035 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

My Way

Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder spricht über seine Kindheit und das Versprechen, eines Tages seine Mutter im Mercedes abzuholen. Ob und wann es geklappt hat, was für eine Schicksalswendung eine vergessene Notiz in seiner Manteltasche brachte und welchen Brief er von Helmut Schmidt bis heute aufbewahrt hat, erzählt er in dieser Folge.
6/23/202034 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Russland

Viele haben auf diese Folge gewartet: es geht um Russland. Gerhard Schröder spricht über sein sehr persönliches Verhältnis zu unserem großen Nachbarn im Osten. Was trennt uns, was verbindet uns? Gibt es sie, die russische Seele? Und wie war es wirklich mit der Frage nach Wladimir Putin und dem "lupenreinen Demokraten"? Alle Antworten in dieser Folge!
6/16/202032 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Trumps Amerika - Mein Amerika

In dieser Folge beschreibt Gerhard Schröder, wie er ganz persönlich Amerika erlebt hat - politisch und privat. Es geht um die mangelnde Verantwortung der Kirchen, sich deutlicher gegen Trump auszusprechen und wie Europa jetzt angesichts Trumps Politik reagieren sollte. Dazu gibt es historische Einblicke zu 9/11, dem Irak-Krieg und wie sein Verhältnis zu George W. Bush wirklich war - und warum Gerhard Schröder das einzige Mal in seinem Leben „leichte Schlaftabletten“ nahm.
6/9/202047 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Europas Zukunft

In dieser Folge geht es um Europa und was die Europäische Union unter beginnender deutscher Ratspräsidentschaft tun muss, um zwischen den beiden Blöcken USA und China bestehen zu können. Auch zur Zukunft der Fridays For Future-Bewegung und den neuen Corona-Hilfen für Start-Ups und Automobilbranche bezieht der Kanzler a.D. Stellung.
6/2/202037 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Die Corona-Krise

Gerhard Schröder spricht mit Béla Anda über die Auswirkungen der Corona-Krise. Der Bundeskanzler a.D. lobt die Zusammenarbeit der aktuellen Regierung, äußerst sich zu Verschwörungstheoretikern und findet deutliche Worte in Richtung Donald Trump und sein Krisenmanagement in den USA. Abschließend bleibt - ausgehend von seiner guten Performance bei Bewältigung der Corona-Krise - die Frage: Kann Markus Söder Kanzler?
5/26/202032 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Trailer Gerhard Schröder - Die Agenda

Ab sofort erscheint immer dienstags eine neue Podcastfolge mit dem Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder. In der ersten Folge spricht er mit Béla Anda über die Corona-Krise. Der Podcast erscheint in einem wöchentlichen Zyklus.
5/25/202039 seconds