Winamp Logo
Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg Cover
Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg Profile

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

German, Finance, 2 seasons, 101 episodes, 1 day, 11 hours, 45 minutes
About
Von Börsen und Bitcoin bis Inflation und Geldpolitik: Fabio Canetg, Wirtschaftsjournalist und Geldökonom, spricht im Geldcast mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis über die neusten Entwicklungen in der internationalen Finanzwelt. Ein Podcast über Zinsen, Wechselkurse, Zentralbanken und Geld - verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Der Geldcast wird präsentiert von SWI swissinfo.ch.
Episode Artwork

Talk | Bundesrätin Karin Keller-Sutter

Seit Mitte April ist bekannt, wie es nach dem Credit-Suisse-Debakel von 2023 mit den Schweizer Banken weitergehen soll. Einige wichtige Fragen sind aber noch offen. Jetzt erklärt Finanzministerin Karin Keller-Sutter im Geldcast, wieso der Bundesrat die Eigenkapital-Anforderungen an die Banken nicht erhöhen will, obwohl die Nationalbank, die Finanzmarktaufsicht und das Staatssekretariat für Wirtschaft genau das fordern. Zudem spricht Karin Keller-Sutter darüber, wie sie Liquiditätskrisen bei Banken künftig verhindern will. Und sie erklärt, warum die Schweizer Schuldenbremse nicht reformiert werden sollte. Ein unterhaltsames und persönliches Gespräch über den bundesrätlichen Arbeitsalltag – und über die zwei wohl wichtigsten Geschäfte der laufenden Legislatur.
6/11/202434 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Re-Upload | Ernst Baltensperger, Geldpolitik-Koryphäe Schweiz

Re-Upload der meistgehörten Geldcast-Talk-Folge von 2022: «Es gibt viele Parallelen zwischen den Inflation der 1970er-Jahre und heute.» Das sagt Ernst Baltensperger, emeritierter Professor für Makroökonomie und Doyen der Schweizer Geldpolitik. Der 79-jährige Baltensperger verfolgt die internationale Geldpolitik schon seit den 1960er-Jahren. «Früher haben viele nicht verstanden, wie es zu Inflation kommt.» Angesichts der wieder hohen Inflation dürfen die Zentralbanken jetzt nicht die gleichen Fehler machen wie damals. Er sagt: «Heute sollten wir es besser wissen.» Ein Gespräch über die Lehren der Vergangenheit, den Monetarismus, die Kaffeepausen am Volkswirtschaftlichen Institut der Universität Bern und die Frage: Weshalb war Ernst Baltensperger eigentlich nie im SNB-Direktorium? Von Börsen und Bitcoin bis Inflation und Geldpolitik: Wirtschaftsjournalist und Geldökonom Fabio Canetg spricht mit seinen Gästen aus Wissenschaft und Praxis über das Neueste aus der internationalen Finanzwelt. Verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen.
1/1/202334 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Re-Upload | SARON- oder Festhypothek?

Re-Upload der meistgehörten Geldcast-Update-Folge von 2022: Die Zinsen für Hypotheken haben sich in der Schweiz seit dem Jahresbeginn fast verdreifacht. Wer bauen möchte oder seine Hypothek erneuern muss, muss sich entscheiden zwischen einer Festhypothek und einer SARON-Hypothek. Was lohnt sich aktuell mehr? | Die Zinsen für 10-jährige Festhypotheken sind in der Schweiz von durchschnittlich etwas über 1 Prozent Anfang Jahr auf deutlich über 3 Prozent gestiegen. Etwas günstiger sind die SARON-Hypotheken; dort besteht aber ein Zinsrisiko. Sicher ist: Der Hauskauf hat sich in der Schweiz merklich verteuert. | Die höheren Zinsen spüren aber nicht nur die Käufer:innen, sondern auch Leute, die schon vor Jahren eine Hypothek aufgenommen haben und die jetzt erneuern müssen. Wir haben deshalb mit zwei Kunden-Berater:innen von regional tätigen Banken gesprochen und sie gefragt, was sie aktuell empfehlen: Eher eine Festhypothek mit fixem Zinssatz oder doch lieber eine etwas riskantere SARON-Hypothek mit variablem Zins? | Stichworte: SARON-Hypothek, Festhypothek, Zinsen
12/31/202210 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Talk | Claude Longchamp, Politikwissenschaftler

Gewinnausschüttungen, Anlagepolitik und Frauenförderung: Die Schweizerische Nationalbank ist mächtig unter Druck. "Diese Diskussionen werden sich ins Parlament vorarbeiten und Volksabstimmungen beeinflussen",  glaubt Claude Longchamp, Politikwissenschaftler bei der gfs.bern. Die Nationalbank sei "zweifelsfrei" in einer Zeit des Umbruchs: "Es braucht nicht viel für neue politische Mehrheiten", so Longchamp. Doch wie könnte sich die SNB selber erneuern? "Eine Möglichkeit sind Personalwechsel", sagt Longchamp. Eine Amtszeitbeschränkung für die SNB-Führung fände er deshalb sinnvoll. Das Gespräch führt Fabio Canetg, Geldökonom und Wirtschaftsjournalist.
9/19/202135 minutes, 54 seconds