Winamp Logo
Frühstück bei mir Cover
Frühstück bei mir Profile

Frühstück bei mir

German, Interview, 1 season, 48 episodes, 1 day, 20 hours, 9 minutes
About
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
Episode Artwork

Manuel Rubey und Simon Schwarz (26.5. 2024)

Sie sind Schauspiel-Stars, Comedians- und beste Freunde: Manuel Rubey und Simon Schwarz. Mit ihrem Kabarett „Das Restaurant“ gehen sie bald auf Sommertour und treten sogar im August in der Wiener Staatsoper auf. Darüber sprechen sie In Ö3-"Frühstück bei mir", auch warum sie schwitzen, die Oper vollzubekommen. ("Viele hat man vor uns gefragt udn die haben abgesagt. Wir haben nicht nachgedacht, waren einfach nur emmotional.) Außerdem outet Simon Schwarz seine geheime Hochzeit ("Am Standesamt vor fünf Jahren. Das Fest muss ich nachholen, dafür bräuchte ich noch einen Sponsor.") und Manuel Rubey erzählt, warum er sich als "Marie Kondo für Arme" sieht. Und über seine beste Entscheidung sagt Rubey:" Zu begreifen, dass Liebe eine Tätigkeit ist." (Dieser Beitrag begleitet Ö3-Frühstück bei mir vom 26.5.2024, von 9-11h auf Ö3)
5/26/202459 minutes
Episode Artwork

Sebastian Fitzek (19.5.2024)

Er hat ein Jus-Studium abgeschlossen, war Radio-Profi und hat im Alter von 34 sein erstes Buch geschrieben: heute ist Sebastian Fitzek Deutschlands erfolgreichster Autor und ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. In Ö3-„Frühstück bei mir“ spricht der Thriller-König über die Kunst, eine spannende Geschichte zu schreiben und das das Beschreiben der menschlichen Abgründe mit ihm macht. Er redet seine vier Kinder („Auch wenn ich mich soviel mit dem Bösen befasse, sage ich ihnen, dass der Mensch im Grunde gut ist.“), das Kennelernen seiner zweiten Frau und wie er seine Handysucht bezwungen hat. Und warum es viele Lebensreisen für ihn gibt. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 19.5.204, von 9-11h im Hitradio Ö3.)
5/19/202456 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Stefanie Stahl (12.5.2024)

Sie ist Deutschlands bekannteste Psychotherapeutin, ihr Ratgeber „Das Kind in dir muss Heimat finden“ ist seit 2016 durchgehend unterd en Top 3 in den deutschen Bestsellercharts, wurde 2,8 Millionen Mal verkauft und in 30 Sprachen übersetzt: Stefanie Stahl ist am Muttertag in Ö3-"Frühstück bei mir" zu Gast. „Die positiven Erfahrungen, aber auch Kränkungen in der Kindheit prägen sich ein und bestimmen unbewusst unser ganzes Beziehungsleben“, sagt die Autorin im Gespräch mit Claudia Stöckl und erklärt, wie wir unsere Glaubensätze umwandeln können, also aus Schatten- Sonnenkindern machen. Sie spricht über Loslösung von den Eltern und Empathie, was bei Kindererziehung wirklich zählt und wofür wir den Muttertag nützen könnte, um aus Altlasten Liebe zu machen. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 12.5. 2024, von 9-11 im Hitradio Ö3).
5/12/20241 hour, 2 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Sascha Huber (5. Mai 2024)

Er ist Fitness-Influencer und Role Model für die männliche, fitnessbegeisterte GenZ: Sascha Huber, mit 2 Millionen Abonnenten auf youtube und 650.000 Followern auf Instagram einer der erfolgreichtes Fitness-Creator im deutschsprachigen Raum. In "Frühstück bei mir" spricht der 31-jährige Salzburger über seine Geschichte: vom Mobbing-Opfer zum Muskelmann- und der Bekanntheit, die seine Reichweite mit sich bringt. Er erzählt von seinem Alltag als Content Creator, spricht gemeinsam mit seiner Freundin Paulina Wallner über ihre Kennenlernen auf Tinder und die beiden geben Abnehm-Tipps. Und er bekennt, dass ihn die Kurzlebigkeit der meisten Internet-Karrieren beschäfigt. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 5.5. 2024, von 9-11 im Hitradio Ö3).
5/5/202458 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Kaleen (28.4.2024)

Sie ist 29, fünffache Tanzweltmeisterin- und Österreichs Vertreterin beim ESC in Malmö: Kaleen. In Ö3-"Frühstück bei mir" erzählt sie über ihre Herangehensweise an das Mega-Event vor 150 Millionen TVC-ZuseherInnen und dass sie sich mit viel eigenen Investitionen für den Auftritt bereit gemacht hat. "Das Wichtigste war für mich zu begreifen, dass ich ein Top-Team brauche." Im Gespräch mit Claudia Stöckl antwortet Kaleen den Kritikern, die ihre Stimme als zu wenig kraftvoll für die ESC Bühne bezeichnen und spricht über ihr Bühnen-Outfit. Sie erzählt über ihren langen Weg als Tänzerin und ihre Beziehung zu Stage- Director Marvin Dietmann. Und die Oberösterreicherin erklärt warum sie Apfelessigtabletten schluckt.. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 28.4.2024, von 9-11h im Hitradio Ö3).
4/28/202444 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Robert Fritz (21.4.2024)

Seit 5 Jahren ist er der Renn-Arzt vom Vienna City Marathon: Dr. Robert Fritz. Am Sonntag des größten Lauf-Events des Landes ist der Sportmediziner zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“, spricht über neueste Erkenntnisse in Sachen Bewegung, warum Krafttraining viel grössere Bedeutung bekommen hat und welche Krankheiten durch Bewegung geheilt werden können. Der 47jährige "Dr. Marathon" erklärt, warum die Reihenfolge von Lebensmitteln beim Essen einen Unterschied macht, gibt Tipps zum Abnehmen und erklärt, warum Frauen doppelten Output bei gleichem Training wie Männer haben (dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mir" vom 21.4.2024 von 9-11 im Hitradio Ö3).
4/21/202459 minutes, 1 second
Episode Artwork

Thorsteinn Einarsson (14.4.2024)

"Ich bin ein ganz oder gar nicht Typ", sagt Thorsteinn Einarsson, Singasong-Writer, Amadeus Preis-Gewinner, Popstar. In Ö3-"Frühstück bei mir" erzählt er, was seit seiner Teilnahme bei "Die Große Chance" vor 10 Jahren passiert ist- Alkohol, Abstürze und schließlich auch der Drogentod seines Bruders. Derzeit ist der Austro-Isländer selber in der Jury der ORF-Castingshow- und spricht auf Ö3 über seinen Turnaround zu einem neuen Leben. Neuer Wohnort- von Wien nach Gmunden- neue Routinen: keinen Tropfen Alkohol, 5 mal Sport in der Woche, Eisbaden und eine stabile Partnerschaft. Über Learnings und neue Ziele spicht der Hitliferant- auch mit seinem neuen Song 'Hotel Heartache'- mit Claudia Stöckl auf Ö3. (dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 14.4.2024 von 9-11h auf Ö3)
4/14/202450 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Marina Hörmanseder (7.4.2024)

Vor zehn Jahren zeigte sie ihre erste Kollektion bei den Fashion-Weeks in Berlin- da war sie 27: Marina Hörmanseder hat seitdem konstant ihren Weg gemacht, mittlerweile tragen Stars wie Lady Gaga, Jennifer Lopez and Rihanna ihren Kreationen. Bei einem Frühstück in ihrer „Villa Kunterbunt“ in Berlin erzählt die Austro-Designerin von der Arbeit mit den Stars und dass eine Bluse von ihr jetzt sogar in einem „Taylor Swift Museum“ hängen wird. Sie nimmt Stellung zu den Hass-Kommentaren nach ihrem jüngsten Auftritt von „Germanys Next Top-Model“ und spricht über ihre Rolle als zweifache Mutter. Und die 37jährige Wienerin gibt Styling-Tipps und verrät ihre Beauty-Geheimnisse. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 7.4. 24, von 9-11h im Hitradio Ö3)
4/7/202452 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Marcel Clementi (17.3.2024)

Seine ersten Yoga-Stunden hielt Marcel Clementi in seinem ehemaligen Kinderzimmer ab. Heute, fünf Jahre später, hat der Yoga-Lehrer je 100.000 Follower auf youtube und Instagram, diese Woche hat er den Ö3-Podcast-Award gewonnen. Im Gespräch mit Claudia Stöckl erzählt der Tiroler die berührende Geschichte, dass ihm ein Schicksalsschlag zum Yoga gebracht hat. Als sein Freund Fabian bei einem Motorradunfall tödlich verunglückt wart, kündigte er seinen Job im Obstgeschäft seiner Eltern und ging auf Weltreise. Nach dem Besuch eines Yoga-Retreats in Indien beschloss er Yoga-Lehrer zu werden und schaffte sich zurück in Österreich, eine große Community. Ein Gespräch über Loslassen, Manifestieren und Intuition und die ganz besonderen Glücks-Momente. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 17.3.2024, von 9-11h im Hitradio Ö3).
3/17/20241 hour, 2 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Nathalie Karré und Antje Traue (10.3.2024)

„Wir wollen Frauen bestärken, mehr Kraft zu entwickeln, wirksamer zu sein, mehr gutes Leben für sich zu holen.“ Das sagen Autorin Nathalie Karré und Schauspielerin Antje Traue, zu Gast in Ö3-"Frühstück bei mir". Mit einem Buch („Der Power-Effekt“) und einem Programm (Women4Women) arbeiten beide daran, Frauen mehr Selbstbewusstsein und den Mut zur Sichtbarkeit zu geben. Nathalie Karré gibt in Ö3-„Frühstück bei mir“ Tipps für gelungene Gehaltsverhandlungen und die Etablierung neuer Routinen: "Wer auf Frauen setzt, setzt auf Erfolg", sagt die Bestsellerautorin und Organisationsentwicklerin. Am Tag der Oscar-Verleihung in Los Angeles beschreibt Antje Traue, die vier Jahre lang in Hollywood in internationalen Produktionen arbeitete (z.B. "Men of Steel" mit Kevin Costner und Russell Crowe), erzählt über ihre Erfahrungen US-Film-Business und den Satz " I need your tits". (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" am 10.3.2024 von 9-11h im Hitradio Ö3).
3/10/20241 hour, 5 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Ursula Poznanski (3.3.2024)

Sie ist Österreichs erfolgreichste Spannungs-Autorin: Ursula Poznanski hat 4 Millionen Exemplare ihrer Thriller und Krimis verkauft (z.B. "Erebos", "Vanitas" etc), manche davon wurden in 38 Sprachen übersetzt. Jetzt ist der neue Thriller "Die Burg" erschienen, über Escape-Rooms in einer Burg, die mittels KI zu gruseligen Fallen programmiert wurden. In Ö3-"Frühstück bei mir" erzählt die 55jährige über ihren langen Weg zur Autorin ("Bei mir war Abbrechen ein großes Thema. Ich habe viele Jobs ausprobiert, auch Studien, und ganz viel abgebrochen.")- bis ihr Thriller "Erebos" über die Welt der Computerspiele 2011 zu ihrem großen Durchbruch wurde. Mit Claudia Stöckl spricht sie über die Kunst des Schreibens, Diskriminierung von Frauen in der Künstler-Szene und wie man Kinder zum Lesen bringt. (Dieser Beitrag begleitet die Ö3-Sendung "Frühstück bei mri" am 3.3. 2024, von 9-11h)
3/3/202449 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Slaven Stekovic (25.2.2024)

Er ist 35, Molekularbiologe und Wissenschafts-Shooting-Star, hat in Silicon Valley gearbeitet und auf der Elite-Uni Cambridge unterrichtet: zur Fastenzeit ist Slaven Stekovic, zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Der 35jährige Langlebigkeits- und Fastenforscher spricht über steigende Lebenserwartung- bis zu 130 Jahre werden bald möglich sein und welche Lebensmittel uns jung halten. Er erklärt seine große Studie zum Intervallfasten („Fasten verlangsamt unseren Alterungsprozess, lässt uns jünger aussehen und abnehmen, senkt Bluthochdruck und verhindert Demenz.“) und wie man die warum Karotten attraktiv machen und weshalb der Verzicht von Alkohol zumindest in der Fastenzeit besonders günstig ist. Und der gebürtige Kroate erzählt auch seine persönliche Geschichte- was die Faszination von Molekularbiologie für ihn ist und wie er aus seiner "Quarterlife Crisi" herausgekommen its. (Dieser Beitrag begleitet die Ö3-Sendung "Frühstück bei mir" vom 25.2.2024, 9-11h)
2/25/20241 hour, 2 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Elina Garanca (4.2.2024)

Am Donnerstag singt sie die Eröffnung des Wiener Opernballs: Opern-Weltstar Elina Garanca ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Die 47jährige Lettin spricht über ihren Auftritt beim Opernball, mit Schmuck im Wert von über einer halben Millionen Euro und Security-Guards, die ihr den ganzen Abend folgen. Sie erzählt von ihrer Beziehung zu Anna Netrebko und deren Haltung im Ukraine Krieg. Und die erfolgreiche Mezzo-Sopranistin erläutert ihre Zukunftspläne nach der aktiven Gesangs-Karriere und warum ihre Ehe schon 17 Jahre funktioniert "Wir verlieren nie das Big Picture aus dem Augen." (Dieser Beitrag begleitet die Sendung Ö3-"Frühstück bei mir" am 4.2.2024).
2/4/202450 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Sabine Kuegler (28.1.2024)

„Im Dschungel musste ich unsichtbar sein, um zu überleben. In der westlichen Welt aber geht es ganz stark darum, sichtbar zu sein. Das war für mich der größte Unterschied.“ Ein spannendes „Frühstück bei mir“ mit Sabien Kuegler, die im Dschungel von Neuguinea aufgewachsen ist - mit ihrem Weltbestseller "Dschungelkind" wurde sie berühmt, in 30 Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und auch verfilmt. Vor wenigen Jahren ist die huete 51jährige in den Urwald von Indonesien zurückgekeht, um Heilung von einer schweren Krankheit zu finden. Das alles beschreibt sie in ihrem neuen Buch „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“. Wir sprechen über übersinnliche Fähigkeiten, Schamanen und Kannibalen und die Entwicklung ihrer Seele- von Zerrissenheit zum Seelenfrieden. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung Ö3-"Frühstück bei mir", 28. Jänner 2024)
1/28/202451 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Fabio Wibmer (21.1.2024)

Sein neuestes Stunt-Video zeigt ihn die legendäre Streif mit 100km hinunterdüsen, inklusive spektakulärer Jumps: Mountain-Biker Fabio Wibmer spricht über sein persönliches Streif-Feeling in Ö3-„Frühstück bei mir“. Der Ausnahme-Sportler erzählt von seinem Weg vom No-Name zum Bike-Star und welche Rolle seine Videos dabei gespielt haben. Er spricht über das Gefühl, 1,5 Milliarde Clicks auf youtube generiert zu haben, sein Vermögen und die Liebe zu einem englischen Top-Model. Und Wibmer erklärt sein Erfolgsrezept und sein großes Ziel: durch seine Abentuer mit dem Rad Inspiration zu geben und Kinder und Jugendliche zum Radfahren zu bringen. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung Ö3-"Frühstück bei mir" am 21.1.2024)
1/21/202451 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Adrian Goiginger (14.1.2024)

Mit „Die beste aller Welten“ hat Adrian Goiginger 2017 einen großen Kinoerfolg geliefert: der damals erst 26jährige wurde mehrfach ausgezeichnet für das Film-Drama, in dem er seine eigene Geschichte als Kind einer heroinsüchtigen Mutter beschreibt. Jetzt bringt er seine erste Komödie auf die große Leinwand: „Rickerl-Musik is höchstens a Hobby.“- die Geschichte eines strauchelnden Straßen- und Beislmusikers, gespielt von Vodoo Jürgens. In "Frühstück bei mir" erzählt Adrian Goiginger wie sein Durchbruch mit „Die beste aller Welten“ sein Leben verändert hat, woran jeder sein wahres Talent erkennenn kann, warum der Glaube bei ihm so eine große Rolle spielt und was er jungen Filmemachern rät. (Dieser Betrag begleitet die Sendung Ö3-"Frühstück bei mir", 14.1.2024)
1/14/202451 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Nora Tödtling-Musenbichler (7.1.2024)

Am 1. Februar tritt sie ihr Amt als neue Caritas-Präsidentin an: Nora Tödtling-Musenbichler, seit einem Jahr Caritas-Direktorin in der Steiermark, wird dann oberste Repräsentantin der kirchlichen Hilfsorganisation mit e17.700 hauptamtlichen und 46.000 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sein. Im Gespräch mit Claudia Stöckl beschreibt die 41jährige Steirerin ihre neue große Aufgabe, ihr Engagement seit Jugendtagen und erzählt viel Persönliches. Zum Beispiel über ihre 15jährige geheime Beziehung mit dem katholischen Priester Max Tödtling, der 2015 von seinem Amt als Pfarrer zurückgetreten ist und Nora Musenbichler geheiratet hat. "Andere halten beim Vater um die Hand der Tochter an, ich musste den Heiligen Vater fragen, damit er mich von seinem Zölibatsversprechen entbindet", lacht Max Tödtling, der streckenweise auch beim Interview dabei war. (Dieser Beitrag begleitet die Ö3-Sendung "Frühstück bei mir", 7.1.2024)
1/7/202456 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Kathrin Menzinger (17.12.2023)

Sie ist Tanz-Weltmeisterin- und erfolgreiche Buchautorin. Kathrin Menzinger, deren TV-Karriere mit „Dancing Stars“ gestartet ist und in Deutschland mit „Let’s Dance“ weitergeht, hat mit ihrem Keks-Backbuch „Let’s Bake“ einen Überraschungserfolg geliefert. In Ö3-"Frühstück bei mir" gibt sie Tipps für das perfekt geformte Vanillekipferl und wie Lebkuchen weich werden, erzählt über ihren Hang zur Perfektion und die Krisen eines Tanzprofis. Außerdem verrät die 35jährige im Gespräch mit Claudia Stöckl, wie sie ihre Figur hält und welche Kompromisse sie in ihrer Beziehung mit Max Kumptner eingeht. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 17.12, von 9-11h im Hitradio Ö3)
12/17/202356 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Malarina (10.12.2023)

Sie steht erst seit vier Jahren auf der Kabarettbühne- und ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden: Marina Lackovic alias Malarina- nach dem „österreichischen Kabarettpreis“ als Nachwuchskünstlerin und dem „Salzburger Stier“ wird sie jetzt auch den „Deutschen Kleinkunstpreis“ für ihr Programm „Serben sterben langsam“ bekommen. Die 33jährige Stand-Up Comidienne ist im Alter von fünf von Serbien nach Österreich gekommen, mit ihren Eltern, die in Innsbruck als Gastarbeiter Fuß gefasst haben. Mit Claudia Stöckl spricht sie über ihren Weg zur Kabarettistin und den Kampf gegen das Stottern, über Thomas Gottschalk, H.C Strache und Rene Benko, ihren Auftritt in dem Kinofilm "Wie kommen wir da wieder raus" und warum sie keine Ziele hat. (Frühstück bei mir im Hitradio Ö3, Sonntag, 10.12, 9-11h)
12/10/202347 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Andreas Salcher (3.12.2023)

Er ist Bildungsexperte und einer der erfolgreichsten Sachbuch-Autoren Österreichs: Andreas Salcher ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Im Gespräch mit Claudia Stöckl erzählt er über die Schule von morgen und was er von der aktuellen Diskussion, die Matura durch eine ‚Projektarbeit‘ zu ersetzen, hält. Und Salcher gibt in dieser Vorweihnachtszeit voll Prüfungen und Schularbeiten Tipps für das richtige Lerne Salchers spricht auch über seine Erkenntnisse, was uns wirklich zukunftsfähig macht. Er hat sie in seinem neuen Buch „Unsere neue beste Freundin, die Zukunft. Was die Jungen wissen und wir nicht" niedergeschrieben und erzählt über das Anfänger Mindset und das Grundvertrauen als Basis von allem. (Sendehinweis: Frühstück bei mir, 3.12.2023, 9-11h)
12/3/20231 hour, 4 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck (26.11.2023)

Er wurde von dem Gourmet-Guide „Gault Millau“ jetzt zum „Koch des Jahres“ gekürt: Alain Weissgerber, gebürtiger Franzose, war gemeinsam mit seiner Frau Barbara Eselböck in Ö3-„Frühstück bei mir“ zu Gast. Beim Frühstück in ihrem Pop-Up Restaurant "Wunderkobel" im Jugendstiltheater auf der Baumgartner Höhe erzählt das Gastronomen-Ehepaar über den Mut zum Risiko und den langen Atem. Alain Weissgerbber spricht über seine Erschöpfungsdepression Anfang des Jahres, die Übergabe des "Taubenkobel" durch Walter und Eveline Eselbböck und gibbt herrliche Rezepte für Gerichte zur Vorweihnachtszeit. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 26.11, 9-11h, Ö3)
11/26/202356 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Katharina Straßer (12.11.2023)

Katharina Straßer: sie ist Schauspieler und Sängerin- und singt jetzt auch in der ORF-Hauptabendshow „Hier spielt die Musik". Die 39jährige Tirolerin, die auch mit dem Programm ‚50 Jahre Austro-Pop‘ auf der Bühne steht, erzählt über ihre musikalische Karriere und verrät: „Ich kann keine Noten lesen, ich mache es nur mit dem Gehör. Es war schwierig, über 90 Songs für die Show einzustudieren.“ Straßer spricht über die Scheidung von Schauspieler Thomas Stipsits vor einem Jahr und Reaktionen darauf, die ihr schwer zu schaffen machten, wie Hasskommentare- vor allem von Frauen. Straßer erzählt über ihre Persönlichkeitsarbeit, die Behandlung bei einem Energetiker und Unterhaltung in Krisenzeiten. (Sendehinweis: 12.11, Frühstück bei mir im Hitradio Ö3 von 9-11h)
11/12/202350 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Felix Neureuther (22.10.2023)

Zu früh, zu elitär, zu teuer- die Entwicklungen beim Skisport seien bedenklich, sagt Felix Neureuther, einer der größten Skistars Deutschlands. Im Gespräch mit Claudia Stöckl kritisiert Neureuther den frühen Weltcup-Start in Sölden, analysiert Aufwand und Kosten für den Renn-Nachwuchs („Eine Karriere wie die von Marcel Hirscher wäre heute nicht mehr möglich.“) und wie man den Skisport mit neuen Konzepten auch für Familien leistbarer machen kann. Deutschlands Ex-Slalomstar zeigt bei dem Ö3-Frühstück in der Stube seines Elternhauses in Garmisch Partenkirchen auch sehr persönlich, spricht über den Tod seiner Mutter Rosi Mittermair, seine Ehe und Bewegung für Kinder. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir am 22.10, 9-11h, Hitradio Ö3)
10/22/20231 hour, 31 seconds
Episode Artwork

Nicolas Stockhammer (15.10.2023)

Die Terror-Anschläge in Israel schockierten die Welt. Nicolas Stockhammer, Terrorismus-Forscher und Professor an der Donau- Uni Krems, untersucht seit zwanzig Jahren die Hintergründe von Attentaten. Der Sicherheits-Experte und Extremismus-Experte ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“, spricht über Radikalisierung und die Psyche der Täter. Sein neues Buch heisst "Trügerische Ruhe"- darüber erzählt er, über Computerspiele udn die Auswirkung auf die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen, über künstlliche Intelligenz und dass seiner Meinung in Europa derzeit auch trügerische Ruhe herrscht. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir am 15.10.2023, 9-11h auf Ö3)
10/15/202356 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Lars Amend (8.10.2023)

Seine berührende Lebensgeschichte hat als „Dieses bescheuerte Herz“ drei Millionen Menschen in die Kinos gelockt, er wurde von Schauspiel-Star Elyas M‘Barek dargestellt: Lars Amend war einst Musikjournalist und exzessiver Party-Boy und widmete sich dann- auf der Suche nach Sinn und Tiefe- der Pflege eines schwer herzkranken Buben. Ein Jahr lang begleitete er den 16jährigen Daniel und erfüllte ihm viele Herzenswünsche. Seitdem schreibt Lars Amend Bücher über große Lebensfragen, seun neuestes Buch heisst "Imagine" und erscheint am 11.10. . Am Sonntag, den 8.10.2023, war er zu Gast in Ö3-"Frühstück bei mir" und sprach mit Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl über Glück, LIebe als Entscheidung, Vergebung und den Sinn im Leben. (Ö3-Frühstück bei mir am 8.10.2023 im Hitradio Ö3, 9-11h)
10/8/20231 hour, 17 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Paul Krisai und Miriam Beller (1.10.2023)

1.600 Kilometer nah und doch eine andere Welt: Paul Krisai und Miriam Beller berichten seit Ausbruch des Ukraine Krieges für den ORF aus Russland. Jetzt beendet das Journalisten-Duo seine Korrespondententätigkeit in Moskau und kehrt zurück nach Österreich und sind zu Gast In Ö3-Frühstück bei mir“. Die 34jährige Vorarlbergerin spricht über die Berichterstattung aus einem Staat, in dem die Zensur und drakonische Strafen für deren Missachtung auf der Tagesordnung stehen. Paul Krisai, der bereits im Alter von 25 als ORF-Korrespondent nach Moskau gekommen ist, erzählt über seine Learnings und die LIebe. ("Frühstück bei mir am 1.10.2023, von 9-11h auf Ö3)
10/1/202347 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Josh (24.9.2023)

Auf seinem Album „Reparatur“ erzählt Josh mit neuen Songs von seiner Zeit des Burn-Outs und der seelischen Krise. Der fünffache Amadeus-Award-Gewinner ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“ und sagt: „Ich hatte das Gefühl, dass die Welt irgendwann draufkommt, dass ich das, was ich tue, eigentlich gar nicht kann.“ Im Gespräch mit Claudia Stöckl erzählt Josh von Alkoholproblemen, Depressionen und Selbstzweifeln: „Wenn ich jetzt ein Interview gebe oder ein Konzert spiele, dann sitze ich nicht mehr da und fühle mich wie der einsamste Mensch auf der Welt und dass ich sowieso scheitern werde. Ich habe mir helfen lassen und bin seit einem Jahr in Therapien und mir geht es sehr gut. “ Der 37jährige spricht über seine Ehe und welche Rolle seine Frau in der schwierigen Zeit gespielt hat. (Sendehinweis Frühstück bei mir am 24.9.2023, 9-11h im Hitradio Ö3)
9/24/202352 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Ulli Ehrlich (17.9.2023)

Wiener Wiesn, Aufsteirern in Graz, Rupertikirtag in Salzburg, Oktoberfest in München: die Zeit der herbstlichen Trachtenfeste hat begonnen und bei ihr ist Aufdirndln Teil des Geschäfts. Sportalm-Chefin Ulli Ehrlich ist in Ö3-„Frühstück bei mir“ zu Gast. Die „Sportalm“-Managerin, die den Familienbetrieb mit 180 MitarbeiterInnen in Österreich und 500 in der Produktion in Bulgarien in zweiter Generation leitet, spricht über den neuen Trachten-Boom und Trends. und sie erzählt auch viel Persönliches: über ihren Führungsstil und warum ein Coach ihr zu mehr Spiritzualität beim leiten ihrer Firma geraten hat. Die 55jährige Tirolerin erzählt auch über ihre Trennung und wie der Tod ihres ersten Mannes sie heute noch beschäftigt. ("Frühstück bei mir", Sendung vom 17. September 2023)
9/17/202355 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Pia Strehn (10.9.2023)

Pia Strehn, preisgekrönte Winzerin aus Deutschkreuz im Bergenland, zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. „Als Kind hat Wein für mich vor allem Stress bedeutet, weil die ganze Familie eigentlich rund um die Uhr arbeiten musste“, sagt die Wein-Macherin, die das 53 Hektar große Weingut in vierter Generation führt. Durch den Fokus auf Rosé werden Strehns Kreationen mittlerweile in Gourmetlokalen von London bis New York geführt und auch der schwedische Pop-Sänger Magnus Carlsson- bekannt von dem Hit „Crying at the Discotheque“- hat Wein mit ihr gemacht „der in Schweden durch die Decke ging“. Im Gespräch mit Claudia Stöckl erzählt „Miss Rosé“, wie Pia Strehn gerne genannt wird, über das Leben als Winzerin und wie es ist sich anfühlt sich in einer Männerdomäne zu behaupten, über das Kreieren einer Marke und warum für sie ein neuer Wein „wie ein neuer Mensch ist, den man kennenlernt.“ (Sendungshinweis: "Frühstück bei mir", Sendung vom 10. September 2023,
9/10/202348 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Martin Grubinger (3.9.2023)

Ein Weltstar aus Österreich ist in "Frühstück bei mir" zu Gast: Multi-Percussionist Martin Grubinger, Rock’n Roller der Klassik, t. Claudia Stöckl hat ihn in seinem Haus in Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich besucht, wo er mit seiner Frau, der Pianistin Ferzan Önder, und seinem 12jährigen Sohn Noah lebt. Martin Grubinger hat auf den wichtigsten Konzertbühnen der Welt von New York bis Tokio gespielt- im Alter 40 beendet er jetzt seine Karriere. „Das ist keine Musik, das ist Sport, was ich mache, ich verliere bei einem Konzert bis zu 3 Kilo. Ich sagte immer: mit 40 ist dann Schluss“, sagt der Musiker, der auf seinem Schlagwerk bis zu 1000 Beats per Minute machen kann und mit vielen LKWs an Trommeln, Xylophonen und anderem Schlagwerk- das bis zu 6 Tonnen wiegt- reist. Auf Ö3 erzählt Martin Grubinger über die Zusammenarbeit mit Star-Regisseur Steven Spielberg und dass jeder musikalisch ist. ("Frühstück bei mir", Sonntag 9 - 11 Uhr, Sendung vom 3. September)
9/3/202353 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Susanne Schnabl (30.7.2023)

Sie ist vielfach ausgezeichnete TV-Journalistin- und heuer die Interviewerin der ORF-„Sommergespräche“: Susanne Schnabl ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Die 43jährige Kärntnerin, die in ihren beruflichen Anfängen auch bei Ö3 in der Nachrichtenredaktion gearbeitet hat, spricht über das neue Tempo im Journalismus und den Umgang mit der Empörungskultur auf Social Media. Sie erzählt über den Tod ihres Vaters als große Zäsur („Es gibt ein Leben davor und danach“), über Beziehungsarbeit in ihrer Ehe und wie sie ihre Arbeit als Journalistin und Aufgaben als zweifache Mutter bewältigt. (Sendehinweis: Frühstück bei mir, 9-11, Ö3)
7/30/202347 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Bas Kast (23.7.2023)

Sein Ratgeber “Der Ernährungskompass“ war vor fünf Jahren ein Überraschungserfolg- mit 1 Million verkaufter Exemplare in 20 Sprachen übersetzt. Doch Bestsellerautor Bas Kast geriet dadurch in ein seelisches Tief. Daraufhin ergründete er in Selbstversuchen, wie man wieder zur seelische Stärke und Balance finden kann und fasste seine Erkenntnisse, kombiniert mit den neuesten Studien, in seinem neuen Buch „Kompass für die Seele“ zusammen. Über Methoden von Eisbaden über entzündungshemmende Ernährung und psychedelische Therapie spricht der 50jährige Autor mit Claudia Stöckl. (Sendehinweis: "Frühstück bei mir" am 23.7., 9-11 Uhr, Hitradio Ö3)
7/23/20231 hour, 11 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Michael Maertens (16.7.2023)

Er ist der neue „Jedermann“ in Salzburg: Michael Maertens. Der 59-jährige Burgschauspieler spricht über das Erbe der großen Traditionsrolle bei den Salzburger Festspielen und seinen Umgang mit der Endlichkeit. Er erzählt über die Trennung von Mavie Hörbiger nach 10 Jahren Ehe und die Beziehung mit seiner um 29 Jahre jüngeren Partnerin, Schauspielerin Marie-Luise Stockinger. Und wie er seinen 60. Geburtstag im Oktober enntgegensieht: "Das ist ein Glockenschlag, der das letzte Viertel einläutet- wenn ich Glück habe. Ich werde noch bewußter leben." (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 16.7.2023, 9-11h, Hitradio Ö3)
7/16/202351 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Martina Rammer-Gmeiner (9.7.2023)

Ferienflirts oder der Urlaub als Prüfung für eine Beziehung? Zum Start in den Sommer ist Psychologin Martina Rammer-Gmeiner zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Die Expertin in Paar- und Beziehungsfragen spricht über den Sommer und die Liebe- wie alltagstauglich ist das Date von der App? Was entscheidet wirklich beim Verlieben? Und gibt es die perfekte Trennung, wenn der Beziehungstest im Urlaub nicht bestanden wurde? Die 49jährige Therapeutin erzählt über auch von ihren Liebesangelegenheiten- das Scheitern ihrer Ehe und warum jedes Paar das Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“ gelesen haben sollte. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 9.7.2023, 9-11h auf Ö3)
7/9/202358 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Corinna Kamper (2.7.2023)

Sie war 14 Jahre lang Rennsportlerin und moderiert diesen Sonntag nach dem F1-Grand-Prix im Spielberg das ORF-„Motorhome“: Corinna Kamper ist a zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Die 28jährige Steirerin spricht über Frauen im Rennsport („Man wird noch immer kaum ernstgenommen.“) und ihre Bekanntschaft mit Max Verstappen, der gleichzeitig mit ihr viele Go-Kart-Rennen bestritten hat („Sein Fahrstil war immer schon sehr aggressiv.“) Sie erzählt von ihrer Zeit im Profi-Rennsport und wie sie sich nach dem abrupten Ende ihrer Karriere neu erfinden musste. Und die Dancing Stars Finalistin 2023 spricht auch über den Status quo ihrer Beziehung mit Tanzpartner Danilo Campisi. (Sendehinweis: Frühstück bei mir., 2.7.2023, 9-11h)
7/2/202340 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Silbermond (25.6.2023)

Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Pop-Bands und spielt Sonntag abend auf der großen Ö3-Bühne am Wiener Donauinselfest: Silbermond. Kurz vor ihrer Show sind Silbermond Frontfrau Stefanie Kloß und Schlagzeuger Andreas Nowak zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Sie sprechen über ihr neues Album „Auf, auf“, das auf Platz 1 der deutschen Charts eingestiegen ist, wie es ihnen gelungen ist, als Band 25 Jahre erfolgreich überdauert zu haben, große Momente und tiefe Krisen und wer sie privat stützt und hält. (Sendehinweis: Frühstück bei mir, 25.6.2023, 9-11h)
6/25/202341 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Thomas Brezina und sein Mann Ivo (18.6.2023)

Er hat 600 Bücher geschrieben, tausende TV-Sendungen moderiert, ist erfolgreicher Podcaster und Tik-Toker – und geht jetzt mit einem Solo-Programm auf die Bühne. Thomas Brezina erzählt in Ö3-„Frühstück bei mir" über seinen unglaublichen Output und warum er jetzt seine persönliche Geschichte vor Live-Publikum vortragen will. Und auch sein Mann Ivo setzt sich zum Frühstück: die beiden sprechen über das Kennelernen über eine Dating App, wie aus Freundschaft Liebe wurde, den Heiratsantrag, wie sie trotz xsehr unterschiedlicher Persönlichkeiten den Alltag bewältigen und den Pride Monat. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir, 18.6.2023, 9-11h)
6/18/202351 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Andreas Babler (11.6.2023)

Er ist der wohl meistgenannte Name diese Woche: Andreas Babler, nach Stimmauszählungs-Chaos doch der neue Parteichef der SPÖ. Der 50jährige Newcomer in der österreichischen Bundespolitik spricht in Ö3-„Frühstück bei mir“ über große Aufgaben, kritische Stimmen und die Lager in der SPÖ. Babler erzählt von seinem Aufstieg vom Schichtarbeiter zum Politmanager und welchen Fehler er heute am liebsten ungeschehen machen möchte. Und der Vater einer achtjährigen Tochter schildert die Rituale bei ihm zuhause am Vatertag und warum "Wir sind Helden" den Soundtrack zu seiner Ehe liefern. (Sendehinweis: Frühstück bei mir vom 11.6.2023, von 9-11h)
6/11/202349 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Bernd Hufnagl (4.6.2023)

Er hat viele gute Nachrichten, für alle, die derzeit im Prüfungsstress sind. Zum Beispiel: „Neugelerntes speichert unser Gehirn nur im Nichtstun“. Das sagt Bernd Hufnagl, Neurobiologe und Autor, der viele Jahre lang an der Uni Wien in der Gehirnforschung gearbeitet hat. Im Gespräch mit Claudia Stöckl spricht er über Lernen in einer Welt voller Ablenkung, über hirngerechtes Arbeiten und Handysucht. Der 54jährige erzählt auch von seiner schwierigen Kindheit und wie wir prägende Erfahrungen im Gehirn überlagern können. Und er spricht auch über das schwierigste Erlebnis vor zwei Monaten- die Trennung von seiner Frau nach 34 Jahre Ehe. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir, 4.6.2023, 9-11h auf Ö3)
6/4/202357 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Haya und Ilan Molcho (28.5.2023)

Er ist 35 und führt die Geschäfte, sie ist die Frontfrau und seine Mutter: am Pfingstsonntag sind Ilan und Haya Molcho zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“ . „Familie ist für mich die Nummer Eins, weiter hinter der Arbeit. Bei uns gibt es immer ‚open house‘, besonders zu den Feiertagen“, sagt die TV-Köchin und Kochbuchautorin, die ihr Haus in Weidling bei Wien am Pfingstwochenende voll hat mit Verwandten, aus Israel und Österreich. Ilan, CEO der „NENI“-Gruppe, erzählt vom schnellen Wachstum des Gastro-Imperiums mit Lokalen von Paris über Mallorca bis Kopenhagen und der dringend notwendigen Kurs-Korrektur: „In den letzten zwei Jahren waren wir kurz vor dem Scheitern." Ein Gespräch über Learnings, Lebensfreude- aber auch Schicksalschläge und Abschied. (Sendungshinweis: "Frühstück bei mir" am 28.5.2023, 9-11h, Ö3)
5/28/20231 hour, 1 minute, 1 second
Episode Artwork

Theresa Imre (21.5.2023)

Mit einem Food Blog hat alles begonnen: nämlich als Unternehmensberaterin Theresa Imre vor sechs Jahren ihre Food-Stories und Rezepte postete und immer wieder von Bauern gefragt wurde, ob sie nicht auch deren Lebensmittel bewerben könnte. Daraus entstand die Idee von „Markta“, einer Online-Plattform, die Bio-Produkte vom Bauern direkt an die KonsumentInnen liefert - 2017 wurde “Markta“ von der damals 27jährige Steirerin gegründet. Zum „Mutter Erde Schwerpunkt- Klima und Ernährung“ ist Theresa Imre zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“, spricht über die Teuerung von Lebensmitteln, Erfolge und Krisen als Unternehmerin, Burn Out und wie sie auch ihre Familie auf der Reise zu sich selbst mitgenommen hat. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 21.5.2023, 9-11h)
5/21/202359 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Anna Strigl (14.5.2023)

Sie ist Influencerin, Veganerin und lebt polyamourös- und erfüllt damit viele Klischees, die man der GenZ nachsagt. Zum Finale der Ö3-Jugendstudie ist Anna Strigl zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Die 26jährige aus dem Ötztal kommentiert die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie über die GenZ, beschreibt ihren Weg von der jungen Youtuberin zum Tiktok-Star mit 2,2 Millionen Followern und diskutiert mit Claudia Stöckl über Schönheitsideale und Beziehungsformen. Handelt sich bei der jetzigen GenZ über eine Generation Zukunft oder Generation ZUkunftsangst? Mehr darüber in diesem Podcast. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir, 14.5.2023, 9-11h Ö3)
5/14/202356 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Angelika Niedetzky (7.5.2023)

In ihrem aktuellem Programm „Mein schönster Tag“ ist Angelika Niedetzky Hochzeitsexpertin auf der Bühne- und mittlerweile weiß sie, dass sie selber heiraten wird: zum Start des Hochzeitsmonats Mai ist die 44jährige Kabarettistin zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. "Mit dem Programm habe ich dann quasi meinen Traummann herbeigeschrieben.“ erzählt sie. Vor einem Jahr hat Niedetzky ihren Freund Manfred Breitwieser, 40, gelernter Steinmetzmeister und Mitbesitzer einer Naturstein-Firma, auf einem Fest kennegelernt, mittlerweile sind sie verlobt. Ein Gespräch über das Brechen von toxischen Beziehungsmustern, eine unglaubliche Lovestory und den Lebenstraum, einmal auf einen Katamaran zu leben. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir, 7.5.2023, 9-11h)
5/7/202351 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Teya und Salena (30.4.2023)

Die eine hat ihr Anglistik-Studium für die Musik aufgegeben, die andere dafür gleich nach abgeschlossener Friseurlehre Föhn, Kamm und Schere ad acta gelegt: das bringt sie jetzt sogar auf die ESC- Bühne in Liverpool. Österreichs Songcontest-Starterinnen Teya und Salena sind zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Bei einem Gespräch in Salenas Wohnung nahe Schönbrunn beschreibt die 25jährige Steirerin, welche ‚Hints‘ sie zuhause aufgestellt hat, um den Sieg zu manifestieren- zum Beispiel eine Tafel, auf der „13.5. Liverpool“ steht. Salena zu Ö3: „ Damit will ich manifestieren, dass wir im Finale sind. Ich stelle mir den Sieg vor, weiß aber, dass es eine schwierige Sache wird.“ Bei den Buchmachern rangiert das Duo aus Österreich weit oben- auch deshalb haben sie sich bereits ihre Siegesrede überlegt: sie soll allen SongwriterInnen gelten und allen anderen, die im Musikbiz in der zweiten Reihe stehen. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir vom 30.4., 9-11 auf Ö3)
4/30/202353 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Günther Ogris (23.4.2023)

Jung Sein 2023- Mission Impossible oder besser als man glaubt? Zum Start der Ö3-Jugendstudie ist Sozialforscher Günther Ogris zu Gast in „Frühstück bei mir“ auf Ö3. „Am Arbeitsmarkt hat es die GenZ jetzt sicher viel leichter, aber die Lebenserhaltungskosten und Preise sind so gestiegen, dass das Leben schwieriger geworden ist “, fasst der Mitbegründer des SORA Instituts, das die Ö3 Jugendstudie wissenschaftlich begleitet, einige Aspekte zusammen. Ogris spricht über Umfeld, Aufstiegschancen und Wissensvorsprung der Jungen in einer digitalisierten Welt, über die Gesellschaft und ihren Umgang mit dem Generationenkonflikt. Der 63jährige Wiener erzählt auch seine eigene Geschichte- wie er als Sohn einer alleinerziehenden Mutter, die als Reinigungskraft gearbeitet hat, und Studienabbrecher zum renommierten Sozialwissenschaftler wurde und welche seiner Learnings auch denen, die jetzt am Start stehen, weiterhelfen könnten. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir am 23.4.2023, 9-11h)
4/23/202359 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Lucas Fendrich (16.4.2023)

Er ist Singer-Songwriter, der bereits in den USA erfolgreich war, und wurde bei „Dancing Stars“ schnell zum Publikumsliebling: Lucas Fendrich ist diesmal zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. „Ich kämpfe ja mit Panikattacken und wollte mir beweisen, dass es möglich ist, diese Shows durchzustehen. Dass es mir gelingt, meine Ängste zu bezwingen, ist die eigentliche Belohnung für mich.“ Der 38jährige spricht über sein Single-Leben, seine Karriere in Amerika und das abrupte Ende dieses Abenteuers. Er gesteht kurzzeitig von Medikamenten abhängig gewesen zu sein und wie er vom Haschisch weggekommen ist. Außerdem beschreibt er die Beziehung zu seinem berühmten Vater. "Mittlerweile ist sie entspannt." (Frühstück bei mir am 16.4. auf Ö3, von 9-11h)
4/16/202353 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Johannes Kopf (26.3.2023)

Arbeitskräftemangel, 4-Tage-Woche, der steigende Wunsch nach Work-Life-Balance: unsere Arbeitswelt ist im Umbruch und wird aktuell heftig diskutiert. AMS-Chef Johannes Kopf nennt in Ö3-„Frühstück bei mir“ Lösungen für den MitarbeiterInnen-Mangel und beschreibt, wie sich die Arbeitswelt verändert hat. „Derzeit geht es darum, dass sich Arbeitgeber viel überlegen müssen, um attraktiv zu sein im Wettbewerb um Arbeitskräfte. Mittlerweile sagen Bewerber zu den Arbeitgebern: ‚Sie kommen in die engere Auswahl‘-nicht umgekehrt.“ Der „oberste Jobvermittler des Landes“ erklärt, wann Karrierechancen besonders gut stehen („ Das wichtigste ist eine abgeschlossene Ausbildung.“) und was er seinen Söhnen rät, um herauszufinden, wofür sie sich wirklich eignen. Und er spricht auch erstmals über sein Burn-Out während der Pandemie, die 24/7 für das AMS befdeutet hat. (Sendehinweis: Frühstück bei mir vom 26.3.2023 von 9-11 auf Ö3.)
3/26/202359 minutes
Episode Artwork

Herbert Grönemeyer (19.3.2023)

Er ist Deutschlands erfolgreichster Pop-Star und jetzt mit seinem 16. Album " Das ist los" am Start. Herbert Grönemeyer hat mit Claudia Stöckl über Zuversicht trotz Krisen gesprochen und warum er glaubt, dass in jedem Menschen ein Künstler steckt. Und der 66jährige hat auch diesmal wieder in Ö3-"Frühstück bei mir" Persönliches erzählt- obwohl sich doch meist über sein Privatleben so bedeckt hält. Über seine Ehe, das Alterwerden ("Man wird unsicherer und skeptischer") und auch erstmals verraten, wie er sich angesichts seines späten Vaterglücks fühlt. (Sendungshinweis: Ö3-Frühstück bei mir von 9-11h auf Ö3)
3/19/202353 minutes, 18 seconds