Winamp Logo
Ecke Hansaring Cover
Ecke Hansaring Profile

Ecke Hansaring

German, History, 1 season, 318 episodes, 18 hours, 34 minutes
About
Gefährliches Halbwissen, populistisches Gepöbel und eine ordentliche Priese schwarzer Humor - dafür steht das Podcastformat "Ecke Hansaring" aus dem Hause seitenwaelzer. Die beiden teilzeitinformierten Historiker Michael und Moritz schwingen sich vors Mikro und diskutieren und spekulieren über tagesaktuelle Themen, die die Welt bewegen.
Episode Artwork

ECKE HANSARING #315 - Der verborgene Schatz in der Lost Dutchman Mine

In dieser Woche ist nicht nur Moritz im Urlaub, sondern auch Michael und Dominik verschlägt es ins Warme. Gemeinsam mit euch begeben Sie sich auf die Suche nach der lost Dutchman gold mine in den superstition mountain in Arizona. Mal sehen, wie lost dieser Schatz in den Bergen des Aberglaubens wirklich ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/27/20241 hour, 41 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #314 - Michis feuchter Traum

Während Moritz sich wieder bester Gesundheit erfreut, widmet Michi sich in dieser Folge seinem langersehnten feuchten Traum. Die Rede ist natürlich von U-Booten und in diesem Fall tatsächlich von Handels-U-Booten im zivilen Bereich. Besonders nützlich und vor allem lukrativ waren diese Stahlkolosse vor allem im Ersten Weltkrieg für das Deutsche Reich, um die britische Seeblockade zu umgehen. Wo heute noch Handelsboote ebenfalls mit hohen Gewinnchancen eingesetzt werden, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/20/20241 hour, 9 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #313 - Von Syphilis und unangenehmen Heilmethoden

Diese Woche stehen Michael und Robin wieder gemeinsam im virtuellen Studio und haben sich ein besonders appetitliches, aber super spannendes Thema herausgesucht. Krankheiten haben oft die Geschichte geprägt und tiefgehenden Einfluss auf das Leben der Menschen gehabt. Wir schauen uns heute die Syphilis an und möchten an dieser Stelle warnen: Wer Schilderungen von Krankheiten und vor allem sexuell übertragbaren Krankheiten scheut, sollte diese Folge vielleicht überspringen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback.
5/13/20241 hour, 39 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #312 - Als D. B. Cooper aus dem Flugzeug sprang

Diese Woche widmen sich Michael und Dominik mal wieder einem mysteriösen Fall: D. B. Cooper. Viele halten ihn für den einzigen erfolgreichen kriminellen Flugzeugentführer. Viele wollten es machen wie er. Doch ob er wirklich Erfolg hatte, bleibt zu diskutieren. Schaut zusammen mit den beiden Knallköppen auf den heute noch immer ungelösten Fall. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback.
5/6/20241 hour, 29 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #311 - Die Erfindung des U-Boots

Dreimal dürft Ihr raten, wer die Themenwahl zu dieswöchigen Folge verbrochen hat. Richtig, unser Redakteur Michi ist bekanntlich ein großer Fan von U-Booten und so war es ihm eine Herzensangelegenheit endlich mal über den Erfinder der U-Boote zu sprechen. Die Rede ist vom deutschen Erfinder Wilhelm Bauer, der für drei unterschiedliche Nationen seine Unterseeboote zu Wasser ließ. Was ihn zu seiner Vorliebe für die Tiefsee brachte und wie sich seine Erfindungen so schlugen, erfahrt Ihr in der Folge. Ach ja, und Moritz ist auch mit dabei. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/29/20241 hour, 13 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #310 - Die Meuterei auf der Bounty und die Pitcairninseln

Während Michi in dieser Woche im Urlaub weilt, besprechen Robin und Moritz mal wieder eine Insel. Und dieses Mal haben Sie sich keine geringere herausgesucht, als die Pitcairninseln. Wer jetzt noch nicht hellhörig geworden ist, dem sagt vielleicht die Meuterei auf der Bounty was. Die Rädelsführer der wohl bekanntesten Meuterei überhaupt fanden nämlich auf Pitcairn ihre neue Heimat. Warum die Mannschaft des britischen Handelsschiffs dieses kleine Eiland z.B. Tahiti vorgezogen hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/22/20241 hour, 21 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #309 - Die freie Stadt Danzig

In dieser Woche widmen sich unser Redakteure Michi und Moritz einem Zuhörerwunsch. Undzwar sprechen wir mit Euch zusammen über die bewegte Geschichte der Stadt Danzig, die mehr als einmal in ihrer Vergangenheit den Status eines eigenen Staates hatte. Natürlich dürfen dabei bedeutende Persönlichkeiten wie Napoleon nicht fehlen. Wie es dazu kam und was die Nazis damit zutun hatten, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Wir möchten uns herzlich bei Antlion Audio für das Bereitstellen der Kimura Headsets bedanken. Sämtliche Informationen zum Produkt findet Ihr unter antlionaudio.com
4/15/20241 hour, 30 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #308 - Das Kaiserreich von Brasilien

In dieser Folge besprechen unsere Redakteure Michi und Moritz mit Euch zusammen das Kaiserreich von Brasilien. Während vielen sicherlich nicht mal bekannt war, dass Brasilien mal einen bzw. mehrere Kaiser hatte, handelte es sich um eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Zeiten der ehemaligen portugiesischen Kolonie. Und natürlich hatte auch in diesem Fall der europäische Hochadel seine Finger mit im Spiel und eine gute Prise Kolonialismus darf natürlich auch nicht fehlen. Was es dem südafrikanischen Land eingebracht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/8/20241 hour, 26 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #307 - Als der Papst Rom den Rücken kehrte

In dieser Folge, die erneut live bei Twitch übertragen wurde, sprechen unsere Radakteure Michi und Moritz über die Zeit, als in Rom im Papstpalast niemand zu Hause war. Für etwas weniger als 100 Jahre entschied sich Gottes Vertreter auf Erden, der Stadt am Tiber den Rücken zu kehren und stattdessen in Avignon zu residieren. Warum Avignon zu diesem Zeitpunkt für die Päpste reizvoller war als Rom, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
4/1/20241 hour, 17 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #306 - Wie die Archäologin Gertrude Bell die arabische Revolution beeinflusste

Der/die geneigte Zuschauer*in wird schon in einer der vergangenen Folgen von Ihr gehört haben. Die Rede ist von der Archäologin Gertrude Bell, die nicht nur viele ihrer männlichen Kollegen mit ihrer Fachkenntnis vorführte und regelmäßig auf eigene Faust durch die arabische Wüste ritt, sondern auch ganz nebenbei durch ihre weitreichende Erfahrung und Kontakte mal eben maßgeblich den Ausgang der arabischen Revolution beeinflusste. Von dieser Frau möchten Euch unsere Redakteure Michi und Moritz heute erzählen und wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
3/25/20241 hour, 28 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #305 - Salem und andere Hexenprozesse

Das Thema dieser Woche schließt ausnahmsweise mal an das letzte an. Während letzte Woche der Hexenhammer und sein Autor besprochen wurde, wird es diese mal konkret. Wir sprechen über die sagenumwobenen Hexenprozesse von Salem, eine der wenigen, dafür aber nicht weniger blutigen, Hexenverfolgungen in den Vereinigten Staaten. Natürlich darf auch Bamberg und sein äußerst sympathischer Fürstbischof nicht fehlen. Und am Ende landen wir dann noch mal bei den Hexen in Schottland, die eine etwas andere Herangehensweise gewählt haben. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/18/20241 hour, 32 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #304 - Der Hexenhammer und sein Autor

In dieser Woche haben sich unsere Redakteure Michi und Moritz zum ersten Mal nicht nur vor die Mikrofone gewagt, sondern auch vor die Kameras. Diese Folge wurde nämlich zum ersten Mal auf Twitch live gestreamt. Am Weltfrauentag berichten wir von einem der wohl düstersten Bücher des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Die Rede ist vom Hexenhammer und dem Autoren Heinrich Kramer. In diesem Werk schildert er, wie seiner Meinung nach ein Hexenprozess zu führen sei und was eine Hexe überhaupt auszeichnet. Wir schauen uns mit Euch zusammen, die doch sehr wunderlichen, verrückten und grausamen Ideen des Mönches an. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/11/20241 hour, 18 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #303 - Königin Victoria von England | Teil 2

Weiter geht es mit dem zweiten Teil von Königin Victoria von England. In diesem Teil sprechen unsere Redakteure Michi und Moritz über Vickys Verhältnis zu ihrem Ehemann Albert und über ihr Zeit als amtierende Königin von England. Warum sie ein ganzes Zeitalter prägte und diesem sogar einen Namen gab, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/4/20241 hour, 36 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #302 - Königin Victoria von England | Teil 1

In dieser Doppelfolge widmen sich unsere Redakteure Michi und Moritz endlich einer Person in der englischen Geschichte, die bisher ein wenig unter den Tisch gefallen ist. Die Rede ist von Königin Alexandrina Victoria, welche von 1837 bis 1901 den britischen Thron innehatte. Wir klären auf, was Victoria auf den Thron geführt hat, wie sie sich während ihrer Amtszeit geschlagen hat und warum sie heute immer noch als eine der bekanntesten Königinnen überhaupt gilt. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
2/26/20241 hour, 40 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #301 - Lawrence von Arabien

Nach der 300 ist vor der 400! So kommt es unseren Redakteuren Michi und Moritz jedenfalls vor. In dieser Woche steht eine Person auf dem Programm, die die Meisten von Euch wahrscheinlich nur aus dem gleichnamigen Film kennen. Die Rede ist von Lawrence von Arabien oder Thomas Edward Lawrence, der am Afang des 20. Jahrhunderts im Auftrag der britischen Regierung bei der arabischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die Osmanen unterstützte. Warum sich seine Lebensgeschichte als Filmmaterial eignete und wie es ihm erging, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/19/20241 hour, 21 minutes
Episode Artwork

ECKE HANSARING #300 - Unterwegs im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Endlich ist es so weit und wir können Euch die 300. Folge der 'Ecke' präsentieren. Unsere Redakteure Michi und Moritz haben dafür natürlich keine Kosten und Mühen gescheut und sind für Euch ins LWL-Museum für Archäologie und Kultur nach Herne gefahren, um sich dort mit Stefan Leenen zu treffen. Stefan ist wissenschaftlicher Referent und inhaltlicher, wie auch konzeptioneller Gestalter der Sonderausstellung "Modern Times". Gemeinsam mit Euch schlendern wir durch verschiedenste Exponate und lassen uns von Stefan aufklären, was es zum Beispiel mit einer Grabenkeule, einer Torpedoluke oder dem schlechtesten Videospiel aller Zeiten auf sich hat. Wir wünschen Euch wie immer viel Spaß beim Zuhören. Auf die nächsten 300 Folgen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei dem LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Stefan Leenen und Marie Jakob für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Ebenso danken wir herzlichst Dr. Bernd Thier und Kai Weidemann (RetroGames e.V.) für ihre Gastbeiträge.
2/12/20242 hours, 50 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #299 - Maximilian, der Kaiser von Mexiko

Es geht weiter mit unserer kleinen Mexiko-Reihe und unser heutiger "Gast" darf natürlich keinen Falls darin fehlen. Denn viele wissen wahrscheinlich gar nicht, dass das Land in Mittelamerika mal einen Kaiser hatte. Wenn man es genau nimmt, gab es sogar zwei. Warum der erste aber nicht so richtig zählt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
2/5/20241 hour, 31 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #298 - Die Geschichte von Mexiko

Zurück aus dem Urlaub berichtet unser Redakteur Moritz Euch und seinem Kollegen Michi von seiner Reise nach Mexiko. Gleichzeitig haben wir die Gelegenheit genutzt und sind in die Geschichte des lateinamerikanischen Staates eingetaucht. In dieser Episode gibt es zunächst einen gröberen Überblick, während wir in zukünftigen Folgen noch genauer über Völker und Personen sprechen werden. Ihr hört diesmal also von Azteken, Mayas und der mexikanischen Revolution. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
1/29/20241 hour, 21 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #297 - Unendliche Weiten und die Geschichte der Science-Fiction-Filme

Von der Reise zum Mond über Star Wars und Star Trek bis zu modernen Superheldenfilmen. Wir schauen uns zusammen mit Lena und Robin die Geschichte der Science-Fiction-Filme an. Wie haben sich die Themen und Technik hinter den Filmen verändert und was prägt eigentlich die verschiedenen Epochen der fantastischen Filme? Findet es mit uns zusammen heraus!
1/22/20241 hour, 34 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #296 - Der Koreakrieg

Unsere Redakteure Michi und Moritz kehren in dieser Folge zu den Kriegen zurück. Und zwar steht der Koreakrieg auf dem Programm, der manchmal auch als 'Forgotten War' bezeichnet wird. Wir klären mit Euch zusammen, wie es zu der heute allseits bekannten Teilung der beiden fernöstlichen Länder kam und was die Sowjetunion, Chinesen und Amerikaner damit zu tun hatten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
1/15/20241 hour, 41 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #295 - Die verschollene Kolonie von Roanoke Island

Wie viele wissen, hat der liebe Michael am Anfang des Jahres Geburtstag und gönnt sich deshalb immer eine Woche Auszeit von der 'Ecke'. Und wer könnte ihn würdiger vertreten als der einzig wahre Dominik? Dieser hat uns natürlich auch gleich wieder ein Thema aus dem Bereich Mystery mitgebracht und berichtet von der Kolonie auf Roanoke Island, vor der Küste North Carolinas, die auf ungeklärte Weise bis heute als verschollen gilt. Also lehnt euch zurück und viel Spaß beim Zuhören.
1/8/20241 hour, 46 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #294 - Jahresrückblick 2023

Und wieder ist ein Jahr mit der Ecke Hansaring vorbei und eine neues steht vor der Tür. Bevor wir das Jahr 2024 allerdings standesgemäß angehen, möchten wir mit Euch zusammen noch einmal über das vergangene Jahr sprechen und uns natürlich ganz nebenbei ein bisschen selbst beweihräuchern. Nebenbei klären wir, was Eure Lieblingsepisoden waren und auf welche Themen Ihr so gar kein Bock hattet. Und wir möchten uns natürlich ganz herzlich für Eure Treue und Herzlichkeit als Hörer*innen bedanken. Ihr seid einfach die beste Community.
1/1/20241 hour, 3 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #293 - Als der Weihnachtsmann in die Zeitung kam

Es schneit zwar nicht und das einzige, was momentan umgeht, ist wohl eher die Erkältungswelle, aber nichtsdestotrotz wird auch in der Ecke Hansaring Weihnachten gefeiert. Zusammen mit Dominik schauen sich unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Weihnachtsfolge an, wo denn der Weihnachtsmann herkommt. Und dafür hat uns Dominik tatsächlich einen Zeitungsartikel aus der Sun mitgebracht. Genauer gesagt, den meist gedruckten Zeitungsartikel der Welt. Wir wüschen euch viel Spaß beim Zuhören und besinnliche und entspannte Feiertage. Möge euch das Fresskoma ereilen und möge es zahlreiche Geschenke geben.
12/25/20231 hour, 30 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #000 - Herzlich willkommen zu keiner Folge

Leider gibt's diese Woche keine neue Folge, da die Erkältungs- und Coronawelle wieder zugeschlagen hat. Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns gerne eure Top- und Flop-Folgen per Mail an [email protected]
12/18/20232 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #292 - Die Geschichte von Istanbul | Teil 2

Die Woche gehts weiter mit dem zweiten Teil der Istanbul-Folge. Wir schauen uns mit Euch zusammen an, wie es der Metropole ergangen ist, seit dem die Osmanen das Ruder übernommen haben. Dabei finden wir heraus, welche neuen und alten Herausforderungen ihnen dabei begegnet sind und wie sich die Stadt am Bosporus gewandelt hat. Wir wünschen euch natürlich wie immer viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Feedback.
12/11/20231 hour, 18 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #291 - Die Geschichte von Istanbul | Teil 1

Wie es bei uns ja bekanntlich üblich ist, nehmen wir Euch als Zuhörer*innen gerne mit in den Urlaub. Und so ereignete es sich, dass unser Redakteur Moritz vor kurzem für eine Woche in Istanbul weilte und von dort einiges zu berichten hatte. So greifen wir die Gelegenheit beim Schopfe und berichten Euch von der bewegten Geschichte der Megametropole. Was macht gerade diesen Ort so interessant für eine Stadt? Was war überhaupt Konstantinopel? Diese und mehr Fragen klären wir in der Folge und wünschen Euch natürlich viel Spaß beim Zuhören.
12/4/20231 hour, 48 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #290 - Wer hat das Radar erfunden?

Weiter geht es mit unserer kleinen Technikreihe. Unsere Redakteure Michi und Moritz klären heute mit Euch zusammen, wer das Radar erfunden hat. Gemeint ist natürlich das Ortungs- und Abstandsmessungssystem, das im Englischen auch radio detection and ranging genannt wird. Wir sprechen über den zunächst zivilen Einsatz in Friedenszeiten und die spätere erstmalige militärische Verwendung im Zweiten Weltkrieg. Ob das Radar schließlich für eine der Parteien kriegsentscheidend war, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/27/20231 hour, 9 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #289 - Die Geschichte von Israel

Aufgrund aktueller Ereignisse waren unsere Redakteure Michi und Moritz der Auffassung, dass es an der Zeit ist, unsere uralte Folge über die Staatsgründung von Israel zu überholen. Dabei beschränken wir uns bewusst auf die Zeit bis zur Staatsgründung, also bis zum Jahr 1948. Wir haben uns natürlich bemüht mit gebührendem Respekt und mit gebührender Neutralität an die heutige Folge ranzugehen. Wer schon immer mal wissen wollte, was überhaupt zum ewig währenden Konflikt im Nahen Osten geführt hat, dem/der wünschen wir viel Spaß beim Zuhören.
11/20/20231 hour, 38 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #288 - Die Geschichte der Luftfahrt

Es geht weiter mit einer gehörigen Prise Technikgeschichte. Weil Euch die letzten Folgen zu diesen Themen so gefallen haben, müssen unsere Redakteure Michi und Moritz natürlich noch die Geschichte der Luftfahrt nachreichen. Wir berichten von den Anfängen und Basteleien in vorindustrieller Zeit, statten Otto Lilienthal einen Besuch ab und schauen uns schließlich mit Euch zusammen an, wie schnell sich ein klappriges Gestell aus Holz und Leinenstoff zu einem überschallschnellen Hightechgerät weiterentwickelt hat. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
11/13/20231 hour, 40 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #287 - Asiatisches Bogenschießen mit Armin Hirmer

In dieser Woche öffnen wir das große Thema des Bogenschießens. "Wir" meint in diesem Fall Moritz inkl. Gast, denn heute haben wir niemand geringeren als Armin Hirmer zu Gast in der Folge. Mit Armin zusammen sprechen wir über asiatisches Bogenschießen, sowohl aus historischer Perspektive, als auch aus heutiger Sicht. Der Fokus dabei liegt auf den Techniken und Bogenarten im asiatischen Raum. Gleichzeitig geht es natürlich auch um Armins bewegtes Leben, das stark vom Bogenschießen geprägt wurde. Wer sich also immer schon gefragt hat, warum bei manchen Bogenschütz*innen der Pfeil auf der falschen Seite des Bogens liegt und was der Daumen damit zu tun hat, dem wünschen wir viel Spaß beim Zuhören. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch mal herzlich bei Armin Hirmer fürs Dabeisein. Wer mehr zu ihm wissen möchte, schaut sich am besten auf seinem Youtube-Kanal und seiner Webseite um.
11/6/20232 hours, 8 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #286 - Das Massaker von Hinterkaifeck

Hier darf Michi sich textlich ergießen.
10/30/20231 hour, 47 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #285 - Ich kenn’ doch meine Pappenheimer

In dieser Woche räumen unsere Redakteure Michi und Moritz mit einer sehr geläufigen Redewendung auf. Nun, genauer gesagt mit ihrem Urheber. Wir schauen uns mit euch zusammen die Geschichte von Gottfried Heinrich zu Pappenheim an. Einer prominenten Figur des Dreißigjährigen Kriegs, die auf Seiten der Katholischen Liga kämpfte und aufgrund seiner vielen Kampfverletzungen auch Schrammhans genannt wurde. Was den studierten jungen Mann aus dem beschaulichen Bayern in eine militärische Laufbahn trieb und wo schließlich das berühmte Sprichwort herkommt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/23/20231 hour, 9 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #284 - Keine Pinguine auf Madagaskar

Es%20geht%20in%20dieser%20Woche%20um%20eine%20Insel%20%E2%80%93%20und%20das%20kann%20nur%20bedeuten%2C%20dass%20Moritz%20im%20Urlaub%20ist%20und%20Robin%20einspringt%20und%20wieder%20einmal%20einen%20kleinen%20Flecken%20Erde%20im%20Ozean%20mitgebracht%20hat.%20Wobei%2C%20so%20klein%20ist%20der%20Fleck%20gar%20nicht%3A%20Diese%20Folge%20geht%20es%20um%20die%20wechselhafte%20und%20blutige%20Geschichte%20Madagaskars.
10/16/20230
Episode Artwork

ECKE HANSARING #283 - Die Geschichte der Eisenbahn

Weil unsere Redakteure Michi und Moritz letzte Woche so viel Spaß bei der Geschichte der Binnenschifffahrt hatten, dachten wir uns, wir machen gleich mit der Geschichte der Eisenbahn weiter. Wir besprechen mit Euch zusammen, wie es die Dampfmaschine auf die Schiene geschafft hat, allerdings musste dafür erstmal die Schiene erfunden werden. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback.
10/9/20231 hour, 16 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #282 - Vom Stochern, Stiefeln und Treideln

Endlich ist es so weit! Endlich widmen sich unsere Redakteure dem Thema überhaupt. Die Rede ist natürlich von der Binnenschifffahrt. Wir schauen uns mit euch zusammen an, wie sich die Menschen in der Vergangenheit über die Lebensadern unserer Kontinente bewegt haben und wie Flüsse ganze Wirtschaftsräume erschlossen haben. Was am Anfang der Einbaum oder das Floß war, wurde schnell zu zahlreichen Antriebskonzepten mit verschiedensten Motivationen. Was das Ganze jetzt aber mit Stiefeln zu tun hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
10/2/20231 hour, 18 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING - Diese Woche leider ohne Folge, dafür aber Rätselspaß

Diese Woche muss die "Ecke" leider einmal ohne Folge auskommen. Dazu hat euch unser Redakteur Moritz einen kurzen Hinweis aufgenommen. Falls ihr Lust auf Rätselspaß habt, hört doch gerne mal rein und lasst uns gerne wissen, wie Ihr diese Art von Mitteilung findet.
9/25/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #281 - Die Geschichte von Jugoslawien

Jeder hat schon mal vom nicht mehr existenten Staat Jugoslawien gehört. Unsere Redakteure Michi und Moritz schauen uns diese Woche mit euch zusammen an, was hinter diesem Staatsgebilde steckte, wie es zustande gekommen ist und was die Gründe fürs Scheitern waren. Warum auch viele BRD-Bürgerinnen trotz vermeintlichem Ostblock damals so gerne in Jugoslawien Urlaub gemacht haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
9/18/20231 hour, 20 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #280 - Pinochet und der 11. September

Diese Woche hüpfen unsere Redakteure Michi und Moritz erneut über den Teich. Dieses Mal geht es in eins der längsten Länder auf diesem Planeten, nämlich nach Chile. Und dort schauen wir uns den 11. September 1973 an. An diesem Tag hat sich ein gewisser Herr Pinochet an die Macht geputscht und das Land damit für Jahrzehnte geprägt. Was es mit diesem Putsch auf sich hatte und was die USA damit wieder zutun hatte. Erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
9/11/20231 hour, 24 minutes
Episode Artwork

ECKE HANSARING #279 - Concorde vs Tupolew

In dieser Episode geht es mehr oder weniger technisch zu. Unsere Redakteure Michi und Moritz schauen sich mit Euch zusammen zwei legendäre Flugzeuge an, die eins gemeinsam hatten. Ziviles Luftreisen in Überschallgeschwindigkeit. Die Rede ist natürlich von der legendären Concorde und von ihrer weniger bekannten sowjetischen Schwester, der Tupolew Tu 144. Von London nach New York in 3 Stunden? Kein Problem. Von Moskau ans Beringmeer in Rekordzeit? Schon eher ein Problem. Warum wir heute jedoch immer noch nicht überschallschnell unterwegs sind, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
9/4/20231 hour, 20 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #278 - Von Fürstinnengräbern und Wagenbeilagen

Diese Woche dürfen wir erneut eine Gästin begrüßen. Die Rede ist von PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann. Doris ist u.a. Archäologin und beschäftigt sich mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit schwerpunktmäßig mit Frauen in der Archäologie. Dabei dreht es sich nicht nur um Funde und Ausgrabungen von weiblichen Überresten, sondern auch um weibliche Personen, die diese getätigt haben. Unsere Redakteure Michi und Moritz sprechen in dieser Folge mit Doris nicht nur über diverse Beispiele solcher Ausgrabungen, aber auch über die Deutung und Interpretation des Fundes, abhängig vom Geschlecht der ausgrabenden Person. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Feedback.
8/28/20231 hour, 52 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #277 - Das Königreich Albanien

ECKE HANSARING #277 - Das Königreich Albanien
8/21/20231 hour, 18 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #276 - Julius Robert Oppenheimer

In dieser Woche müssen wir uns natürlich um niemand geringeren als Julius Robert Oppenheimer kümmern. Durch den aktuellen Kinofilm Oppenheimer in aller Munde schafft es der selbsternannte Vater der Atombombe auch in die Ecke Hansaring. Unsere Redakteure Michi und Moritz schauen mit euch zusammen, was hinter dem großen Namen steckt und wie das damals denn genau war, mit dem Manhatten-Projekt und Los Alamos. Ach und Michi hat auch noch eine Meinung zum Film. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
8/14/20231 hour, 18 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #275 - Ein episches Duell bis zum Tode

Wie bereits angekündigt, kommt es in dieser Episode zu einem epischen Duell, mit dem Messer zwischen den Zähnen. Unsere Redakteure Michi und Moritz bekämpfen sich bis aufs Blut. Genauer gesagt, wird wieder Anno Domini gespielt. Möge der Cleverererere gewinnen. Falls ihr wissen wollt, was Anno Domini ist und wie man das spielt, empfehlen wir einen Blick in die Shwonotes. Wir wünschen Euch wie immer viel Spaß beim Zuhören.
8/7/20230
Episode Artwork

ECKE HANSARING #274 - Kaiser Karl V. | Teil 2

Weiter geht's mit Kaiser Karl dem fünften. Wer letzte Woche noch nicht mit dabei war, dem empfehlen wir, auf jeden Fall erst den ersten Teil zu hören. Diese Woche geht es nach der Krönung Karls weiter. Wir besprechen also, was Karl sich so alles ausgedacht hat, während seiner langen Amtszeit und schauen uns an, was in schließlich in die Rente getrieben hat. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/31/20231 hour, 17 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #273 - Kaiser Karl V. | Teil 1

In der vergangenen Woche war unser Gedanke, dass wir schon lange keine Doppelfolge mehr hatten. Und wer eignet sich mehr für eine Doppelfolge, als Kaiser Karl V. des Heiligen Römisches Reichs? Gesagt, getan und hier findet Ihr die erste Folge zu einem ganz Großen in der Linie der Habsburger. In dieser Folge starten wir ganz gediegen mit den familiären Verhältnissen und Karls Weg zum Thron. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
7/24/20231 hour, 29 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #272 - Lady Franklin Bay Expedition

In dieser Woche ist mal wieder der Dominik zu Gast und natürlich hat er uns ein spannendes Thema mitgebracht. In dieser Episode geht es für uns wieder in die Arktis mit eisigen Temperaturen und unentdeckter Wildnis. Die Rede ist von der sogenannten Lady Franklin Bay Expedition, die ihren namensgebenden Ort zum Ziel hatte. Bestrebung der Expedition war es vor allem Wetterdaten zu sammeln, doch auch hier stellte sich wieder heraus, dass eine gute Vorbereitung und Erfahrung die halbe Miete sind. Oder ziemlich viel schiefgehen kann, wenn man eben nicht gut vorbereitet ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/17/20231 hour, 18 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #271 - Die Niederländische Ostindien-Kompanie

Während in der letzten Woche schon das britische Pendant zur Sprache kam, kümmern wir uns in dieser Woche um die Niederländische Ostindien-Kompanie. Sollte bei der Folge der letzten Woche der Eindruck aufgekommen sein, dass die EIC keine wirklichen Konkurrenten zu fürchten haben, lasst euch gesagt sein, dem war nicht so. Denn die niederländische Kompanie hatte noch eher als die britische den Fuß im Gewürzhandel und einigen weiteren lukrativen Märkten aus Fernost. Wie es dazu kam, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
7/10/20231 hour, 25 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #270 - Die East India Trading Company

In dieser Woche sprechen unsere Redakteure Michi und Moritz über die britische Ostindienkompanie. Eine Organisation, die während ihres über zweihundertjährigen Bestehens von einer kleinen Handelsunternehmung zu einem staatsgleichen Behemoth wuchs, der ca. 20% der Weltbevölkerung unter seiner Kontrollen hatte. Was das Ganze mit Piraten zu tun hatte und was die indische Bevölkerung davon gehalten hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/3/20231 hour, 21 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #269 - Vercingetorix und die Schlacht von Alesia

In dieser Woche, in der hoffentlich technisch mal wieder alles läuft, schauen sich Michi und Moritz mit euch zusammen die legendäre Schlacht von Alesia an, bei der sich der Gallierfürst Vercingetorix und Gaius Iulius Caesar im heutigen Frankreich gegenüber standen. Ein mehr oder weniger ausführlicher Bericht dieser Geschehnisse finden sich übrigen auch in Caesars De bello gallico. Was Vercingetorix zu dem Aufstand gegen die Römer veranlasste und wie das Ganze ausging, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/26/20231 hour, 20 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #268 - Kleidung und Lagerleben im Mittelalter

Weil unser Redakteur Moritz sich seit Ewigkeiten mal wieder auf einem Mittelaltermarkt herumgetrieben hat, schauen wir uns in dieser Episode die historischen Vorbilder an. Wir wollen mit euch zusammen herausfinden, wie ein Heerlager früher wirklich ausgesehen hat und welchen Modetrends die Menschen des Mittelalters hinterhergelaufen sind. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Feedback.
6/20/20231 hour, 24 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #267 - Kaiser gesucht

Diese Woche haben unsere Redakteure Michi und Moritz eine Stellenanzeige für Euch mitgebracht, und zwar ist die Rede vom König bzw. Kaiser des Heiligen Römischen Reichs persönlich. Falls Ihr also Zeit, Lust und zufällig die richtige Abstammung mitbringt, meldet Euch gerne bei uns. In der Zwischenzeit erzählen wir Euch etwas vom sogenannten Interregnum. Einer Zeit, in der besagtes HRR quasi das Vierkaiserjahr wiederholt hat... nur nicht in einem Jahr. Was zu dem andauernden Königsschwund geführt hat, erfahrt Ihr in der Folge. Viel Spaß beim Zuhören.
6/12/20231 hour, 4 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #266 - Der Rote Baron

Zurück im alten Trott, treten unsere Redakteure Michi und Moritz endlich mal wieder gemeinsam vor die Mikrofone und besprechen in dieser Woche niemand geringeres als Manfred von Richthofen, auch genannt der Rote Baron. Seinen Spitznamen erhielt Manni wohl aufgrund seiner häufig rot angemalten Flugzeuge, mit denen er über den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs unterwegs war. Wir schauen uns mit Euch zusammen an, was er vor seinen Eskapaden in der Luft getrieben hat und wann es sich ausgeflogen hatte, mit dem Roten Baron. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/5/20231 hour, 12 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #265 - Der Schatz auf Oak Island

In dieser Folge geht es um viele Pleiten, ums schöne Geld und einen ganz großen Schatz. Michael macht sich dieses Mal zusammen mit Dominik auf durch die Geschichte und sie haben eine ganz Besondere Story mitgebracht. Wir wünschen ganz viel Spaß!
5/29/20231 hour, 49 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #264 - Ein ausgezeichneter Botaniker mit großer Stärke und viel Mut

Eine Weltreise haben schon viele gemacht, aber in dieser Folge geht es nicht nur um den ersten Franzosen, der die Welt umsegelt hat, sondern auch um eine Frau, die ihn begleitete und um die einiger Wirbel veranstaltet wurde. Michael hat sich in dieser Folge mit Eva zusammengesetzt und aus zweierlei Disziplinen geschaut, was die Welt im 18. Jahrhundert zu bieten hatte. Viel Spaß!
5/22/20231 hour, 29 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #263 - Die Kunst des Zauberns

Wer würde nicht gerne zaubern können? Aber hier geht es nicht um echte Magie oder den Glauben das Übernatürliche – Michael, Lena und Robin schauen sich in dieser Folge die Zauberkunst des 19. Jahrhunderts genauer an und nehmen dabei vor allem einen Mann unter die Lupe: Herrn Alexander. Grund dafür ist natürlich das Buch, das die drei geschrieben haben und das nun endlich erschienen ist! Simsalabim!
5/15/20231 hour, 15 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #262 - Der Schiffsfriedhof am Kap

Das Ende der Welt, der Übergang zu einem sagenumwobenen Kontinent, die beste Route in den Pazifik: Kap Hoorn bedeutete für seine Entdecker vieles. Michi und Robin schauen sich die ungemütliche Gegend und ihre Geschichte einmal genauer an und finden neben vielen versunkenen Schiffen auch eine völlig abgedrehte Heiligengeschichte. Das wird eine wilde Fahrt. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unterstützen Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei. Oder ersteht eine Sammeltasse aus der ersten Auflage. Wer weiß wie lange es die noch gibt…
5/1/20231 hour, 7 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #261 - Der Löwe von Schweden

Wer die Folge zur Vasa kürzlich verpasst hat, dem dürfte der Name Gustaf II. Adolf ein wenig komisch vorkommen. Dabei handelt es sich doch um einen ziemlich wichtigen König der schwedischen Geschichte. Ein König, der im Dreißigjährigen Krieg den Beinamen "der Löwe" bekam und das nicht, weil er so gerne blutiges Fleisch verzerrte. Gustaf II. Adolf hob sein Land im siebzehnten Jahrhundert vielmehr aus einer Krise und machte es zu einer europäischen Großmacht, mit der zu rechnen war. Was die Schweden schließlich mit ihren Truppen in Süddeutschland verloren hatten, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/24/20231 hour, 33 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #260 - Wernher von Braun

Wir bleiben bei den spitzen Gegenständen, die man gen Himmel richtet und mit möglichst viel explosivem Treibstoff in die Luft schießt. Ein weiterer Vater solcher Raketen ist Wernher von Braun. Seiner Zeit entwickelte er zunächst die berüchtigte V2-Rakete für das dritte Reich und wechselte dann häufiger den Arbeitgeber, bis er u.a. bei der Nasa an der Mondlandung beteiligt war. Was den Mann, der sowohl Hitler als auch Kennedy die Hand schüttelte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören
4/17/20231 hour, 28 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #259 - Der Vater der russischen Raketen

Alle paar Folgen setzt sich unser lieber Michi mal wieder durch und wir müssen ein bisschen aus der Sowjetzeit erzählen. In dieser Folge geht es quasi um den Vater der russischen Raketen, und zwar ist die Rede von Sergei Pawlowitsch Koroljow. Dieser Herr war seiner Zeit trotz seines längeren Aufenthalts im Gulag wegweisend für die Entwicklung der sowjetischen Raketentechnik verantwortlich. Mit dieser Technik wurde später nicht nur in den Weltraum geflogen, sondern auch unbequeme Nachbarn mit Nukleardrohungen beglückt. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.
4/10/20231 hour, 4 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #258 - Die italienische Unabhängigkeit

Zunächst möchten wir uns natürlich für die Verspätung entschuldigen, aber die italienische Unabhängigkeit benötigt nun mal ein bisschen Zeit. Spaß bei Seite, denn in dieser Folge besprechen Michi und Moritz, wie das Land der schnellen roten Autos und der weltberühmten Pasta seiner Zeit zu dem wurde, was es heute ist. Und was ein gewisser Herr Giuseppe Garibaldi damit zu tun hatte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/3/20231 hour, 25 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #257 - Die kürzeste Jungfernfahrt der Welt

Wir machen auch in dieser Woche mit unserer kleinen 'Schiffs-Reihe' weiter und gehen dafür in dieser Woche in den hohen Norden. Die Rede ist von einem gewaltigen Kriegsschiff, das seiner Zeit der schwedische König in Auftrag gegeben hat und das nicht nur zufällig so wie das Knäckebrot hieß. Trotz der ein oder anderen baulichen Mängel konnte man es kaum abwarten, den gewaltigen Kahn zu Wasser zu lassen. Ob er tatsächlich Angst und Schrecken im Dreißigjährigen Krieg verbreitet hat, erfahrt Ihr in der Folge.
3/27/20231 hour, 1 minute, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #256 - Die wahre Geschichte von Moby-Dick

Während die 'Ecke' letzte Woche schon maritim unterwegs war, geht es in dieser Woche für unsere Redakteure Michi und Moritz auf die Hochsee. Und zwar begeben wir uns für Euch auf die Suche nach den Ursprüngen der Geschichte von Moby-Dick. Viele kenne wahrscheinlich den Roman von Herman Mellvile, doch was das Schiff Essex und seine Besatzung damit zu tun haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/20/202358 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #255 - Das lateinische Kaiserreich

Wer hat schon einmal vom lateinischen Kaiserreich gehört? Wahrscheinlich die Wenigsten, und das liegt unter anderem daran, dass es nicht mal ein ganzes Jahrhundert existiert hat. Was es mit diesem ominösen Reich rund um Konstantinopel auf sich hatte und was der vierte Kreuzzug damit zu tun hatte, erfahrt Ihr natürlich in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns natürlich immer über Feedback.
3/13/20231 hour, 14 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #254 - Der König von Korsika

Auch in dieser Woche bleiben wir im Mittelmeer, steuern dieses Mal aber die wunderschöne Insel Korsika an. Genauer gesagt reden unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge über Theodor von Neuhoff oder auch den ersten oder einzigen König von Korsika. Der in Westfalen geborene Adelige verdiente sein Geld nach seinem Studium u.a. als Geheimagent und hatte einen Hang zum Glücksspiel, bis es ihn schließlich auf Umwegen auf Napoleons Mittelmeerinsel verschlagen hat. Wie er dort zum König wurde, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/6/20231 hour, 16 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #253 - Die Seeschlacht von Lepanto

In unserer kleinen Venedigreihe fahren wir diese Woche mit einem heißen Thema fort. Undzwar widmen wir uns der Seeschlacht von oder bei Lepanto, bei der im Jahr 1571 die heilige Liga der übermächtigen osmanischen Flotte gegenüber stand. Bei diesem Stelldichein durfte natürlich auch eine nicht unwesentliche venezianische Abordnung nicht fehlen. Wie es überhaupt zu diesem Scharmützel kam und wer am Ende als Sieger vom feuchten Felde zog, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
2/27/20231 hour, 17 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #252 - Der erste schwarze Dozent

Anlässlich des Black History Month beschäftigen sich unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche mit dem ersten schwarzen Dozenten in Deutschland. Der aus Ghana stammende Anton Wilhelm Amo studierte im 18. Jahrhundert an den Universitäten in Halle und Wittenberg und stellte damit zu seiner Zeit ein Novum dar. Wir haben uns für euch mit seiner Geschichte auseinandergesetzt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
2/20/202356 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #251 - Die Geschichte von Venedig | Teil 2

Nach der 250 ist vor der 300 und wie angekündigt geht es bei uns weiter mit dem zweiten Teil der Venedig-Folge. Wir beschäftigen uns weiterhin mit den Geschehnissen in der Lagunenstadt und klären auf, warum Venedig heutzutage kein unabhängiger Stadtstaat mehr ist. Was Napoleon Bonaparte damit zu tun hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/13/20231 hour, 47 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #250 - Das Duell des Schicksals

Wie es bei der 'Ecke' üblich ist, gibt es zu den runden Geburtstagen immer etwas Besonderes. Und so ist es auch dieses Mal. In dieser Episode finden Michi und Moritz heraus, wer mehr Ahnung von der Materie hat und treten um ultimativen Geschichtsduell gegeneinander an. Ob das Format und so funktioniert? Sagt Ihr es uns! Wir bedanken uns auf jeden Fall für 250 Episoden Ecke Hansaring und freuen uns schon auf Episode 1000. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und würden uns in diesem Fall noch mehr über Feedback freuen als sonst.
2/6/20231 hour, 47 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #249 - Die Geschichte von Venedig | Teil 1

Wie bereits angekündigt nutzen wir diese Woche die Gelegenheit, dass unser Redakteur Michi vor Kurzem in Venedig weilte und besprechen kurzerhand die Geschichte der polarisierenden Lagunenstadt im Nordosten von Italien. Im ersten Teil der Doppelfolgen steigen wir mit der ersten Besiedlung und den Anfängen als junge Republik ein und nebenbei gibt Michi noch ein paar Anekdoten aus seinem Urlaub zum Besten. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback.
1/30/20231 hour, 19 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #248 - Die Geschichte von Robin Hood

Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich unsere Redakteure Michi und Moritz zu einer gemeinsamen Aufnahme wieder und suchen sich niemand geringeren als den König der Diebe als aktuelles Thema heraus. Die Rede ist natürlich von Robin Hood, dem bogenschießenden und herzensbrechenden Strauchdieb, der in der gleichnamigen Disney-Verfilmung als flauschiger Fuchs unterwegs war. Doch was ist dran, an dem Mythos des Helden, der die Reichen bestiehlt, um die Armen zu unterstützen? Wir haben versucht es herauszufinden. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
1/23/20231 hour, 13 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #247 - Das verdammt nochmal größte Wasserloch in Deutschland

An dieser Stelle meldet sich Moritz, der diesen Text normalerweise tippt, aber dieses Mal in der Folge nicht dabei war. Das hat den Nachteil, dass ich bis auf das Thema der Folge so gar keinen Schimmer habe, worüber sich Robin und Michi unterhalten haben. Ich bin mir sicher, dass sehr unterhaltend und spannend war und wünsche Euch und mir deshalb viel Vergnügen beim Zuhören.
1/16/20231 hour, 19 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #246 - Der Fuchs als Haustier?

Wieder vereint, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge Prof. Dr. Valeska Becker zu Besuch. Unsere Gästin steht uns für Fragen rund um das Thema Archäozoologie zur Verfügung und erklärt uns unter anderem, was es z. B. mit dem Fuchs als Haustier auf sich hat. Das Stichwort Haus- und Nutztiere in der Geschichte wird dieses Mal also großgeschrieben. Dabei gehen wir nicht nur auf Schafe, Rinder und Esel ein, sondern besprechen natürlich auch den besten Freund des Menschen, den Fuchs... Wie die Menschheit letzten Endes auf den Hund gekommen ist, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Episode und bedanken uns bei Valeska Becker für die sehr lustige Runde.
1/9/20231 hour, 39 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #245 - Der Ruf des Goldes im Outback

Zu Beginn des Jahres gönnen wir Michael seinen jährlichen Geburtstagsurlaub und begrüßen Dominik in der Runde. Und Dominik hat sich nicht lumpen lassen und uns gleich ein sehr spannendes und witziges Thema mitgebracht. Wir sprechen über Harold Lasseter, der seiner Zeit eine der spektakulärsten Expeditionen ins australische Outback angestoßen hat, die eine unvorstellbare Goldader zum Ziel hatte. Ob Lasseter und Kollegen einer Legende nachgejagt sind oder ob sich der australische Staat mit diesem Vorhaben von der Weltwirtschaftskrise erholen konnte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und ein wunderbares neues Jahr.
1/2/20231 hour, 58 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #244 - Wir sind nicht allein!

In dieser Woche schauen sich Michi und Moritz mit euch zusammen die wissenschaftliche Suche nach extraterrestrischem Leben genauer an. Die Suche nach Aliens, um es auf Deutsch zu sagen, wird in Fachkreisen auch SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) genannt und von Weltraumorganisationen wie der NASA oder der ESA oft in Kooperationen durchgeführt. Was man bereits gefunden hat und mit welchen interstellaren Stolpersteinen diese Forschung zu jonglieren hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
12/26/20221 hour, 33 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #243 - Die Weihnachtsinsel

Passend zum Fest des Friedens und der Liebe besprechen unsere Redakteure Michi und Moritz die Geschichte der gleichnamigen Insel. Die Rede ist von der Weihnachtsinsel, die sich nicht in der Nähe des Nordpols befindet, wie der eine oder die andere vielleicht vermutet hat. Wer das ganze Jahr über Bock auf milde, gleichbleibende Temperaturen hat, dem empfehlen wird bei dieser Folge ganz genau zuzuhören. Wir wünschen euch alle ein erholsames und entspanntes Fest und viel Vergnügen beim Zuhören.
12/19/20221 hour, 12 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #242 - Die Saljut-Raumstationen

Michi und Moritz verlassen diese Woche die Grenzen unseren schönen Planeten und schauen uns mit Euch zusammen die Raumstationen der Soviet-Union an. Hierbei geht es vor allem um die Stationen des Saljut-Programmes, die in den 70er und 80er-Jahren mal mehr mal weniger gut den Erdorbit bevölkerten. Warum andocken gelernt sein will und warum den Soviets zu dieser Zeit niemand etwas in Sachen Raumstationen vor machen konnte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
12/12/20221 hour, 38 minutes, 1 second
Episode Artwork

ECKE HANSARING #241 - Karl II. der Wemser von England

In dieser Woche geht es mit unseren kleinen Englandreihe weiter und wir kümmern uns um eine weitere schillernde Persönlichkeit, die ihr royales Gesäß auf dem englischen Thron ablegen durfte. Die Rede ist von Karl II., dem Namensvorgänger des aktuellen englischen Königs. Karl II. musste jedoch einige Umwege und Strapazen auf sich nehmen, bevor er die von Gottes Gnaden gegebene Würde in Empfang nehmen konnte. Dabei ist dann auch das ein oder andere uneheliche Kind entstanden. Was Karl II. hingegen mit dem berühmten Sonnenkönig zu schaffen hatte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
12/5/20220
Episode Artwork

ECKE HANSARING #240 - Die Geschichte von Samarkand

Als Exkurs berichten Euch Moritz und Michi aus der Sagen umworbenen Stadt Samarkand. Die in Usbekistan befindliche antike Metropole bietet nicht nur einen schillernden Namen, sondern auch auch eine ziemlich bewegte Geschichte, denn Persönlichkeiten wie Alexander der Große haben hier mehr als nur ihr Lager aufgeschlagen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/28/20221 hour, 13 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #239 - Oliver Cromwell

Weiter geht es nicht nur mit Michi und Moritz, sondern auch mit Oliver Cromwell, einer eher umstritteneren Person in der englischen Geschichte. Wir schauen uns in dieser Episode mit euch zusammen sein Machwerk an, das sich vor allem auf die Zeit im englischen Bürgerkrieg konzentriert, aber auch in seiner anschließenden Regierungszeit für Furore sorgte. Warum er seiner Zeit die Königswürde ablehnte und postum bei einem Kuriositätensammler landete, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/21/20221 hour, 4 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #238 - Die Geschichte von Tecklenburg

Diese Woche geht es weiter mit einem kleinen Bisschen Lokalpatriotismus. Unsere Redakteure Michi und Moritz besprechen die Geschichte der Burg Tecklenburg, zu deren Füßen der kleine Moritz quasi das Licht der Welt erblickte... naja, fast. Was es mit der sagenumwobenen Gräfin Anna und Ihrem Busenfreund Johann Weyer auf sich hatte und was die Preußen mit der Sache zutun haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/14/20221 hour, 31 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #237 - Karl I. und der englische Bürgerkrieg

Zurück in Ursprungsbesetzung besprechen Michi und Moritz in der heutigen Folge die Geschichte vom ersten Karl auf dem englischen Thron. Karl I. lebte und herrschte zur Zeit des dreißigjährigen Kriegs und mischte seinerseits von seiner geschützten Insel ordentlich mit. Nebenbei legte er sich des öfteren mit dem englischen Parlament an und ebnete dabei ganz nebenbei den Weg für die noch heute vorherrschende politische Struktur in England. Ach, und einen Bürgerkrieg hat er auch noch vom Zaun gebrochen. Wie es mit ihm weiter ging, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/7/20221 hour, 39 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #236 - Der Vampirjäger Ihrer Majestät

Wie bereits angekündigt, finden in dieser Woche Dominik, Michael und Robin zusammen und besprechen mit euch zusammen die Geschichte des Leibarztes von niemand geringerem als Maria Theresia. Die Rede ist von Gerard van Swieten, der neben seiner ärztlichen Tätigkeit noch Vampirjäger war und ganz nebenbei Bram Stocker als Vorlage für Van Helsing diente. Ob es die Vampire oder eher die Gerüchte waren, die van Swieten jagte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/31/20221 hour, 39 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #235 - Runen

In der heutigen Folge räumen Michael und Dominik mit allen möglichen Rätseln und Mythen rund um die Runen auf. Diese alte Schrift des Nordens ist weder so alt, noch so nordisch oder gar magisch, wie es einige gern hätten. Und weil wir ein Wissenschaftspodcast sind gehts diesmal auch um Forschungsgeschichte. Aber lasst euch davon nicht abschrecken. Sogar die ist witzig. Viel Spaß beim zuhören!
10/24/20221 hour, 26 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #234 - Der Turmbau zu Babel

Das heutige Thema ist nicht nur Antik, sondern geradezu biblisch. Die Rede ist vom Sagenumwobenen Turm vom Babel. Wir Ihr sicherlich wisst, ist mit Babel natürlich die Stadt Babylon gemeint, die ja schon die ein oder andere Erwähnung in der Ecke erhalten hat. Dieses Mal geht es aber nicht nur um die Stadt sondern direkt um das gleichnamige Reich, in dem der Turm gebaut wurde. Was es mit dem Neubabylonischen Reich auf sich hatte und was Nebukadnezar mit der Sache zutun hatte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/17/20221 hour, 23 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #233 - Die Bestie von Gévaudan

Obwohl noch nicht Halloween ist, berichten wir heute von gruseligen Geschehnissen, die sich im 18. Jahrhundert im ländlichen Frankreich ereigneten. Die Rede ist von der Bestie von Gévaudan, die seiner Zeit über 100 Menschen auf brutale Weise tötete. Sie sorgte für so viel Aufsehen, dass sogar der französische König ein Belohnung auf den Kopf der Bestie aussetzte. Worum es sich bei dem Monster handelte und wie der Fall ausging, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/10/20221 hour, 24 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #232 - St. Helena und Kolleginnen

Im Wissen, das Euch Inselfolgen besonders gut gefallen, schieben unsere Redakteure Michi und Moritz mal wieder ein paar Eilande dazwischen. Die Rede ist von St. Helena und den dazugehörigen Inseln Ascension und Tristan da Cunha, die allesamt zu Großbritannien gehören. "Dazugehören" meint in dem Fall aber nicht automatisch, dass besagte Inseln in irgendeiner Weise räumlich zusammen hängen. Nichtsdestotrotz beherbergte St. Helena berühmte Gäste wie zum Beispiel Napoleon Bonaparte. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
10/3/20221 hour, 27 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #231 - Vom Lanzenhalter zum Großkönig

Um mal wieder ein bisschen antiker zu werden, tauchen wir heute in die Geschichte des persischen Großreiches ein und besprechen das Leben von Dareios I. dem Großen. Dieser Name wird wahrscheinlich den wenigsten etwas sagen, die meisten dürften aber seinen Sohn Xerxes aus dem Film 300 kennen. Wie Dareios, der eigentlich gar kein direkter Nachkomme des vorherigen Königs war, es vom Lanzenträger auf den Thron geschafft hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
9/26/20221 hour, 13 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #230 - Die Geschichte des KGB

Ganz vorbei ist es mit den sowjetischen Themen noch nicht. Einen haben wir nämlich noch und dabei handelt es sich um niemand geringeres als den Geheimdienst der UDSSR, dem KGB. Als großer Gegenspieler des amerikanischen CIA im kalten Krieg und mit diversen Auftritten in Agentenfilmen, sollte diese sympathische Einrichtung dem einen oder der anderen ein Begriff sein. Ob sie ihrem Ruf gerecht wird und wer sich den Laden überhaupt ausgedacht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
9/19/20221 hour, 10 minutes
Episode Artwork

ECKE HANSARING #229 - Queen Elisabeth II

Dieses Mal wirklich als Nachruf gedacht, beschäftigen sich unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Episode mit dem bewegten Leben von Königin Elisabeth II. Die auf der ganzen Welt nur als 'Queen' bezeichnete britische Monarchin hatte für mehr als 70 Jahre den Thron inne und sah so einige andere Staatsoberhäupter kommen und gehen. Letzen Endes schien es für sie "gut gewesen zu sein" und nach ihrem Ableben folgt ihr Sohn Charles III in der Thronfolge. Ob sie den Memes und Theorien von unendlichem Leben gerecht wird, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Lasst uns gerne Feedback
9/12/20221 hour, 35 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #228 - Michail Sergejewitsch Gorbatschow

Unabhängig von den jüngsten Ereignissen und dem Tod von Michail Sergejewitsch Gorbatschow ist diese Folge ursprünglich nicht als Nachruf gedacht gewesen, sondern schon vor ca. zwei Wochen aufgenommen worden. Umso besser eignet sie sich vielleicht um einordnen zu können, was der ehemalige Soviet-Politiker in seinem Leben so getrieben hat und wie sein Handeln mit der aktuellen Zeit in Verbindung steht. Natürlich darf auch in dieser Folge eine gute Prise schwarzer Humor nicht fehlen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
9/5/20221 hour, 29 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #227 - 300 auf dem Prüfstand

In Manier eines richtigen Reaction-Influencers reagieren Michi und Moritz in der heutigen Episode auf den Film 300 und versuchen ganz nebenbei mit euch zusammen herauszufinden, was dran ist an Zack Snyders Darstellung von der Schlacht an den Thermopylen und wer Leonidas und Kolleg*innen in Wirklichkeit waren. Als kleiner Hinweis: Es empfiehlt sich den Film 300 (Zack Snyder, 2006) zumindest einmal gesehen zu haben. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
8/29/20222 hours, 3 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #226 - Alte weiße Männer unter sich

Unseren geneigten Zuhörer*innen dürfte bewusst sein, dass sich unsere Redakteure Michi und Moritz trotz der Überschrift höchstwahrscheinlich nicht mit aktueller Entwicklung von Bevölkerungsgruppen beschäftigen, sondern mal wieder mit irgendwelchen bereits verstorbenen Personen. Die Rede ist von den beiden sowjetischen Staatsoberhäuptern Andropov und Chernenko, die ganz im Sinne der damals vorherrschenden Gerontokratie erst im gesetzten Alter ihr Amt angetreten haben. Dass man vorher mal beim zuständigen Hausarzt nach Tauglichkeit gefragt hätte, steht auf in einem anderen Zettel. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
8/22/20221 hour, 16 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #225 - Die attische Demokratie

Wieder vereint und mit entsprechender Motivation widmen sich unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge der Urform der Demokratie, einer Regierungsform, die wir aus modernen Zeiten nur zu gut kennen. Dass der erste Versuche dieses Systems aus dem antiken Griechenland stammt, dürfte nicht alles Überraschen, wie das ganze entstanden ist, finden wir dafür umso interessanter. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
8/15/20221 hour, 17 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #224 - Das Voyager-Programm

In der vorerst letzten Vertretungsfolge besprechen Robin und Moritz die Geschichte der Voyager-Sonden. Falls euch diese Bezeichnungen so gar nichts sagen, hierbei handelt es sich um zwei Entdeckungssonden der NASA, die seit den 1970er Jahren im All unterwegs sind und seit einigen Jahren sogar die Grenzen unseres Sonnensystem überquert haben. Warum das Ganze so spannend ist und warum dieses Thema noch viel mehr zu bieten hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
8/8/20221 hour, 32 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #223 - Die Insel des Schwarzmagiers

Es ist Inselzeit! Als Vertretungsfolge haben wir uns dieses Mal Robin geschnappt und sprechen erst über einen der skurrilsten Kriege der Geschichte und anschließend über eine Insel, für die man gar nicht so weit reisen muss und die eine interessante Geschichte zu bieten hat. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
8/1/20221 hour, 21 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #222 - Atlantis in der Nordsee

Moritz ist immernoch krank, deshalb sprechen heute Eva und Michael über das Doggerland, heute besser bekannt als südliche Nordsee. Es geht um Seeschlachten, Fischerei, Archäologie und ganz besonders um die Jäger und Sammler des Mesolithikums.
7/25/20221 hour, 18 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #221 - Seleukos I Nicator

Weil Moritz heute krank ist, gibts keine tolle Folgenbeschreibung. Viel Spaß beim Zuhören.
7/18/20221 hour, 13 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #220 - Der Marschall der Sowiet Union

Während Moritz so langsam zu den Zeiten der großen Kreuzzugsdepression zurückkehrt, hat Michi immer noch einen Riesen Spaß an diversen sowietischen Machthabern. Heute steht Leonid Iljitsch Breschnew auf dem Programm, der wie so viele bedeutende Männer der UDSSR aus der Ukraine stammt. Wie er sich den Titel "die Verkrustung in Person" eingehandelt hat, erfahrt Ihr in einer hoffentlich nicht verkrusteten Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/11/20221 hour, 33 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #219 - Kleopatras Vorfahre

Last but not least besprechen unsere beiden Hosts Michi und Moritz diese Woche einen der letzten noch übrigen Diadochen. Die Rede ist vom vielfach angesprochenen ersten griechischen Pharaonen Ägyptens, Ptolemaius I. Soter. In jungen Jahren Feldherr unter Alexander dem Großen, sicherte er sich nach dessen Ableben das heutige Ägypten und hatte damit möglicherweise ein glückliches Händchen bewiesen. Wie es ihm genau im Reich am Nil erging und was Kleopatra damit zutun hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/4/20221 hour, 15 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #218 - Die Geschichte Maltas

Weiter geht es in dieser Woche mit einer Insel. Und zwar haben sich unsere Redakteure Michi und Moritz für diese Folge mal wieder ein Eiland herausgesucht, dass jeder und jedem ein Begriff seien sollte, seine äußert bewegte Geschichte dürften jedoch die wenigsten kennen. Die Rede ist vom Archipel Malta, das in der heutigen Zeit einen eigenen Staat bildet. Wir dröseln für euch auf, wer sich neben Ordensrittern, Römern und Franzosen noch so alles auf der schönen Mittelmeerinseln rumgetrieben hat. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/27/20220
Episode Artwork

ECKE HANSARING #217 - Die Kubakrise

Wer Kalter Krieg sagen will, der muss auch Kubakrise sagen, oder so. Wir der Titel vermuten lässt, beschäftigen wir uns in dieser Woche mit einem sehr brisanten Ereignis in der Zeit des Kalten Kriegs. Die Rede ist von der Kubakrise, während der die Sowjetunion als Antwort auf ein ähnliches Vorgehen der Amerikaner, Atomraketen auf Kuba stationierte. Dass das den Damen und Herren aus dem weißen Haus so gar nicht gefallen konnte, lässt sich unschwer vermuten. Wie John F. Kennedy und Kollegen mit der Situation umgegangen sind und wie knapp die Welt an einer nuklearen Eskalation vorbei geschlittert ist, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/20/20221 hour, 48 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #216 - Von der Ukraine in den Kreml

In dieser Woche beschäftigen sich unsere Redakteure Michi und Moritz mit einem der wohl bedeutendsten Politikern in der Zeit des kalten Krieges. Die Rede ist von niemand geringerem als Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, seines Zeichens Staatsoberhaupt der Sowjetunion in den 60er und 70er Jahren. Lernt mit uns zusammen den Mann kennen, der auf sowjetischer Seite die Kubakrise mit verantwortete. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/12/20221 hour, 30 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #215 - Der König unter den Blinden

Unser zweiwöchentlicher Exkurs ins antike Griechenland steht wieder an und dieses mal sind unsere Redakteure Michi und Moritz bei Antigonos zu Besuch, genannt der Einäugige. Unser hellenistischer Gastgeber war seines Zeichens General unter Alexander dem Großen und später Teil der sogenannten Diadochen. Wie gut er jedoch auf seine Einäugigkeit zu sprechen war, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/5/20221 hour, 24 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #214 - Die Kosaken

Vielen ist die Bezeichnug "Kosak" oder "Kosaken" ein Begriff. Wo diese Bevölkerungsgruppe, wenn man sie denn als solche bezeichnen kann, ihren Ursprung hatte, wissen jedoch die wenigstens. So ging es auch unseren Redakteuren Michi und Moritz und aus diesem Grund gehen sie den Kosaken in dieser Folge auf den Grund und beleuchten die Geschichte und den heutigen Verbleib. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/30/20221 hour, 27 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #213 - Lysimachos und Kollegen

Nachdem Alexander der Große das Zeitliche gesegnet hatte, viel sein Reich seiner Anordnung entsprechend an "den Besten". Oder besser gesagt "die Besten". Jeder seiner wichtigsten Generäle sicherten sich ein Stück des zugegeben sehr opulenten Kuchens, wurden sich aber auch Jahre später bei der Verteilung nicht wirklich einig. Einer dieser Diadochen was Lysimachos und unsere Redakteure Michi und Moritz haben sich heute angesehen, wie es ihm ergangen ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/23/20221 hour, 2 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #212 - Der Nachfolger Stalins

Wir sind zurück in den wilden Zeiten Russlands. Ob diese jemals vorbei gingen oder heute noch andauern, bleibt abzuwarten. Heute beschäftigen sich unsere Redakteure Michi und Moritz allerdings mit den sowjetischen Zeiten um und nach dem zweiten Weltkrieg. Dabei steht niemand geringeres als Georgi Maximilianowitsch Malenkow im Rampenlicht. Dieser folgte nämlich Josef Stalin quasi als Chef der Sowjetunion nach. Wie es dazu gekommen ist, wie lange er sich auf dem Posten halten konnte und was ihm sein Technikstudium in späteren Jahren noch gebracht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen.
5/16/20221 hour, 20 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #211 - Das sagenumwobene Palmyra

Als kleine Zwischenepisode besprechen Michi und Moritz endlich mal die sagenumwobene Stadt Palmyra. Einst eine eigenständige multikulturelle Metropole im Herzen des heutigen Syriens, sind heute noch einige Ruinen übrig, die in jüngster Zeit unter anderem den IS beherbergt hat. Was Palmyra zu der märchenhaften Stadt aus Tausend und einer Nacht gemacht hat und was letzten Endes sogar die Römer auf den Plan rief, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/9/202259 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #210 - Alexander der Große

Lang angekündigt ist es nun endlich soweit. Wieder vereint besprechen Michi und Moritz endlich die Geschichte von Alexander, dem Begründer von Stätten, dem genialer Feldherr und dem skrupellosen Soldaten. Eine Persönlichkeit, die wie kaum eine Zweite die Nachwelt geprägt hat. Was allerdings einen jungen aufstrebenden König aus dem griechischen Makedonien ins ferne Indien verschlagen hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/2/20221 hour, 23 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #209 - Die Endurance Expedition

„Männer für gefährliche Fahrt gesucht. Geringe Heuer. Bittere Kälte. Lange Monate der absoluten Dunkelheit. Ständige Gefahr. Sichere Rückkehr zweifelhaft. Ehre und Anerkennung im Erfolgsfall“ Während Moritz sich eine Pause gönnt, fahren auch Eva und Michi in den Urlaub. In den tiefen Süden. Sie schauen sich das Wrack der Endurance an, das erst im März diesen Jahres nach über 100 Jahren unter dem Eis der Antarktis entdeckt wurde. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/25/20221 hour, 25 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #208 - Josef Stalin

Neue Woche, neue Folge Ecke Hansaring. Ob sich unser heutiger Protagonist Josef Stalin auch den Ostermontag frei genommen hat, wissen wir nicht, bei uns hat er es auf jeden Fall getan. Aus diesem Grund kommt die Folge diese Woche ausnahmsweise mal an einem Dienstag. Zu Stalin selbst müssen wir eigentlich nicht mehr viel sagen, außer, dass er so ziemlich da weiter gemacht hat, wo Lenin aufgehört. Was das genau heißt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/19/20221 hour, 16 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #207 - Der russische Bürgerkrieg

Während Russland aufgrund aktueller Ereignisse in aller Munde ist, machte das Land auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts von sich reden. Nachdem der erste Weltkrieg für den größten Staat des Erdballs vorbei war, sollte sich für die russische Bevölkerung ein noch viel schlimmerer Konflikt anbahnen, dem Millionen von Menschen zum Opfer vielen. Die Rede ist vom russischen Bürgerkrieg, bei dem die rote Armee ihr erstes Auftreten hatte und mit allen Mitteln gegen die sogenannte weiße Armee siegen wollte. Was der Kommunismus und Personen wie Lenin und Stalin damit zutun haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/11/20221 hour, 36 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #206 - Der Vater von Alexander dem Großen

In dieser Woche widmen sich Michi und Moritz Philipp II. von Makedonien. Seines Zeichens Vater von Alexander dem Großen, über den wir in der Zukunft noch das ein oder andere hören werden. Nun soll es aber erstmal um Philipp gehen, der gemessen an seinen Erfolgen eigentlich auch einen ähnlichen Beinamen verdient hätte. Wie er es geschafft hat ein rückständiges, von Landwirtschaft geprägtes Königreich in kürzester Zeit zum einflussreichsten Player im antiken Griechenland zu machen, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/4/20221 hour, 10 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #205 - Die Geschichte von Lenin

Weiter geht es mit unserem zweiwöchigen Schwenk ins flächenmäßig größte Land der Erde. Und in dieser Episode sprechen unsere Redakteure Michi und Moritz über die Geschichte von Wladimir Iljitsch Lenin, der eigentlich gar nicht so hieß. Wie es der selbsternannte Revolutionär neben dem ganzen Schreiben und Zeitungen gründen noch Zeit hatte, mal eben das ganze Land umzukrempeln, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/28/20221 hour, 24 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #204 - Antiochos der Große

Die Griechen und Griechinnen sind im vollen Gange bei der Ecke Hansaring, und so auch unser heutiger Protagonist Antiochos III., seines Zeichens König des Seleukidenreiches. Das Seleukidenreich ist ein griechischer bzw. hellenistischer Diadochenstaat, der noch auf einen Befehlshaber Alexanders des Großen zurück geht. Unser lieber Antiochos wurde von der Nachwelt auch der Große genannt. Ob er diesen Titel auch wirklich verdient hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/21/20221 hour, 35 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #203 - Der Krieg auf der Krim

In dieser Woche sprechen unsere Redakteure Michi und Moritz über den Krieg auf der Krim. Die Rede ist jedoch nicht von dem Konflikt, der sich zwischen Russland und der Ukraine im Jahr 2014 abspielte, sondern der erste Krimkrieg aus dem 19. Jahrhundert. Auch hier war Russland schon beteiligt, die Kontrahenten waren jedoch nicht die Ukraine, sonder neben England und Frankreich vor allem das Osmanische Reich. Wie es zu dem sehr verlustreichen Krieg kam, der als Vorläufer des ersten Weltkriegs galt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/14/20221 hour, 26 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #202 - Makedonien und sein Römerproblem

So langsam wagen wir uns nicht nur weiter in der Vergangenheit voran, sondern schwenken von den Römern und Römerinnen zu den Griechen und Griechinnen. Und welches Thema würde sich da mehr anbieten als die makedonisch-römischen Kriege. Wir möchten diese Woche also aufklären, wie diese beiden Protagonisten der Antike ihre gemeinsame Zeit verbracht haben. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/7/20221 hour, 12 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #201 - Der letzte Zar von Russland

In dieser Woche besprechen Michi und Moritz die Geschichte des letzten Zars von Russland. Die Rede ist von Nikolaus II. und seiner Familie. Wir möchten an dieser Stelle auf den Disclaimer vor der Folge verweisen und noch mal deutlich machen, dass diese Folge bereits vor über einer Woche aufgenommen wurde und nicht auf Grund der aktuellen Situation in der Ukraine entstanden ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/28/20221 hour, 12 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #200 - Zu Besuch bei der Varusschlacht

Seit langem angekündigt, können wir nun endlich verkünden was wir uns für die 200. Folge ausgedacht haben. Wir waren zu Besuch bei der Varusschlacht, genauer gesagt im Museum in Kalkriese und hatten Dr. Stephan Burmeister als Interviewpartner mit dabei. Was in der Folge zu Kaiser Augustus nur am Rande besprochen wurde, wird in dieser Woche nun ausführlich unter die Lupe genommen. Wie und warum Publius Quinctilius Varus drei römische Legionen möglicherweise im Teutoburger Wald verloren hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir bedanken uns herzlich beim Museum in Kalkriese für die Zusammenarbeit und wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/21/20222 hours, 14 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #199 - Das Piratenproblem der Römer

Nachdem wir uns letzte Woche mal wieder mit der russischen Geschichte rund um Rasputin beschäftigt haben, wird es in dieser Folge mal wieder etwas antiker und vor allem römischer. Piraten und Seeräuber vermutet man allerdings erstmal in der Karibik oder vor den somalischen Küsten, was viele nicht wissen, die Römer hatten ihrer Zeit auch Probleme mit Piraten. Die Rede ist von den kilikischen Seeräubern, die einst das ganze Mittelmeer mit goldenen Segeln unsicher machten. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/14/20221 hour, 44 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #198 - Grigori Jefimowitsch Rasputin

In dieser Woche gibt es mal wieder ein Thema aus der Reihe, und zwar sprechen wir über den Vertrauten der letzten russischen Zarin. Die Rede ist von Rasputin, dem Rasputin der ihrer Zeit der Band Boney M seinen Namen für einen Ihrer erfolgreichsten Hits geliehen hat. Nebenbei begleitete er als Wunderheile und geistlicher Beistand die Zarenfamilie um Zar Nikolaus II. und scheute auch nicht davor zurück auf die politischen Entscheidungen Einfluss zu nehmen. Was der Tausendsassa sonst noch alles veranstaltet hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/7/20220
Episode Artwork

ECKE HANSARING #197 - Anne de Bretagne

Nachdem unsere Redakteure Michi und Moritz mit ihren Geschichten von diversen Paris-Klassenfahrten fertig sind, geht es in dieser Folge auch irgendwann mal um Anne de Bretagne und die Geschichte ihrer wunderschönen Heimat. Die Bretagne ist übrigens offiziell die größte Halbinsel Frankreichs, warum das aber nicht immer so war, was der französische König damit zutun hat und warum Anne auch heute noch in der Bretagne als Nationalheldin gefeiert wird, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen Viel Spaß beim Zuhören.
1/31/20221 hour, 27 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #196 - Die Geschichte von Hannibal

Während unsere Redakteure Michi und Moritz in der letzten Woche in aller Ausführlichkeit die Punischen Kriege besprochen haben, widmen sie sich in dieser Episode einer der Protagonisten besagter Auseinandersetzung. Die Rede ist von niemand geringem als Hannibal Barkas. Also dem Hannibal, der mit Elefanten über die Alpen kam und dann plötzlich vor den Toren Roms stand. Wir empfehlen an dieser Stelle zuerst die Folge 195 zu den punischen Kriegen zu hören und wünschen euch bei beiden Folgen viel Spaß.
1/24/20221 hour, 22 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #195 - Wir sind der Meinung, Karthago muss zerstört werden

Weiter geht es diese Woche mit den sogenannten Punischen Kriegen, in denen das römische Reich gegen das mächtige Karthago zu Felde zog. Genauer gesagt zog man eher zu Wasser und das obwohl die Karthager auf dem Papier auf diesem Terrain deutlich die Nase vorn haben sollten. Warum wir trotzdem die vergangenen 50 Folgen nicht über das große karthagische Reich, das die Jahrhunderte überdauerte, gesprochen haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
1/17/20221 hour, 13 minutes, 1 second
Episode Artwork

ECKE HANSARING #194 - Von Aleister Crowley und der Sexualmagie

In der ersten Folge mit Stammbesetzung in diesem Jahr besprechen Michi und Moritz direkt sehr delikate Themen. Der Okkultist und selbsternannte Magier Aleister Crowley kommt auf den Tisch und bietet allerlei Grund zu Heiterkeit. Crowley betätigte sich neben seiner Bergesteigertätigkeit in diversen okkulten Geheimgesellschaften, bei denen ganz im Gegensatz zum prüden viktorianischen England auch die Sexualmagie eine große Rolle spielte. Was Crowley sonst noch für Fantastereien praktiziert und vor allem aufgeschrieben hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
1/10/20221 hour, 51 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #193 - Nessi und das Loch Ness

Zum Beginn des neuen Jahres nimmt sich Michi direkt mal die Frechheit heraus Urlaub zu beantragen. Aus diesem Grund stürzen sich Robin und Moritz zusammen mit Anlauf ins Loch Ness und auf Nessi, denn wenn man schon mal den Chefredakteur himself da hat, muss man sich auch den besonderen Themen widmen. Wir klären auf, warum der Loch Ness kein kleines, verwunschenes Gewässer ist und wie alt Nessi in Wirklichkeit sein muss. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und hoffen, dass ihr gut ins neue Jahr gekommen seid.
1/3/20221 hour, 7 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #192 - Das schlimmste Jahr aller Zeiten

Zum Abschluss des Jahres 2021 widmen wir uns dem schlimmsten Jahr aller Zeiten und die Rede ist weder von 2021 noch von 2020. Gemeint sind die Jahre 536 und Folgende, in dem ein Vulkanausbruch für über ein Jahr den Himmel in ganz Europa verdunkelte und es zu fürchterlichen Hungersnöten kam. Was diese Zeit noch so spannend und beachtenswert gemacht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir möchten uns an dieser Stelle noch mal für Euren tollen Support dieses Jahr bedanken und wünschen euch allen ein wunderbares 2021. Viel Spaß beim Zuhören und bis nächstes Jahr.
12/27/20211 hour, 14 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #191 - Wir machen Jesus fertig

Um uns auf das anstehende heilige Fest vorzubereiten, haben sich Michi und Moritz diese Woche ganz der Person gewidmet, die für diesen ganzen Schlamassel verantwortlich ist. Die Rede ist von niemand geringerem als Jesus Christus himself. Dem Zimmermannssohn aus Nazareth, dem sowohl die Frauen als auch die Männer zu Füßen lagen und der am Ende dem Gutdünken eines gewissen Herrn Pontius Pilatus ausgeliefert war. Wir kauen mit euch zusammen durch, was sich damals wirklich zugetragen hat und warum die sogenannten Evangelien nicht immer ganz ehrlich waren. Um dem Vorwurf der Häresie und der Gotteslästerung zuvor zu kommen, wünschen wir euch ein wunderbares und kalorienreiches Weihnachtsfest und natürlich wie immer viel Spaß beim Zuhören. Rabattcode für Vents: "underdoc"
12/20/20211 hour, 29 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #190 - Die Geschichte von Rodrigo Borgia

Von den Heiligen zu einem der es eigentlich sein sollte. Die Rede ist von Rodrigo Borgia, einem Papst den wir heutzutage aus Film und Fernsehen kennen und der u.a. in der Videospielreihe Assassins Creed einen prominenten Auftritt hatte. Und eben diesen haben sich Michi und Moritz für die heutige Folge rausgesucht und fühlen ihm mal so richtig auf den Zahn. Wir versprechen, auch wenn es sich um das Leben eines Papstes handelt, Langeweile wird definitiv nicht aufkommen, denn Lebemann Rodrigo hat es bis zum Schluss richtig krachen lassen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
12/13/20211 hour, 23 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #189 - Nikolaus von Myra

Passend zum Veröffentlichungsdatum widmen sich Michi und Moritz in dieser Episode u.a. einem Mann, den Ihr alle kennen solltet. Die Rede ist vom Nikolaus, also der aus Myra, der jedes Jahr am sechsten Dezember im Dunkeln ums Haus schleicht und heimlich von Keksen abbeißt. Wir klären auf, wer die historische Persönlichkeit hinter der heutigen Tradition ist und wo wir schon mal dabei sind, besprechen wir auch gleich noch ein paar andere heilige Personen, wie zum Beispiel den heiligen Mauritius. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
12/6/20211 hour, 19 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #188 - Die Geschichte der Hanse

Es hat sich ausgerömert, jedenfalls vorerst. Und um diesen Umstand zu feiern, haben Michi und Moritz mal wieder einen Abstecher in ihr geliebtes Mittelalter gemacht und sich die Hanse etwas genauer angesehen. Die Rede ist natürlich nicht von irgendeiner dahergelaufenen Banditenhanse, sondern von dem wohl größten Städtebund der Geschichte, den viele Heutzutage nur noch mit den Städten Hamburg, Bremen und vielleicht noch Lübeck verbinden. Das aber mal fast 300 Städte zu diesem Bündnis gehört haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/29/20211 hour, 33 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #187 - Ein Homo Novus namens Marius

Während wir uns letzte Woche mit Sulla beschäftigt haben, widmen wir uns in dieser Episode seinem ärgsten Konkurrenten und Widersacher. Die Rede ist von niemand geringerem als Gaius Marius, seines Zeichens mehrfacher Konsul, erfolgreicher Heerführer und natürlich kein Freund von Sulla. Was der gute neben seinem Status als Homo Novus noch zu auf die Kette bekommen habt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/22/20211 hour, 9 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #186 - Diktator aus Leidenschaft

Die fetten Jahre sind vorbei und wir sind voll in der republikanischen Zeit des römischen Reiches angekommen. Diese Woche widmen sich unsere Redakteure Michi und Moritz einer weiteren großen Persönlichkeit. Die Rede ist von Lucius Cornelius Sulla Felix, der seines Zeichens die politische Landschaft im Sturm eroberte und erst Ruhe ließ, als er das höchstmögliche Amt erreichte. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Karte zur Wanderung der Kimbern und Teutonen: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wanderung_der_Kimbern_und_Teutonen.svg
11/15/20210
Episode Artwork

ECKE HANSARING #185 - Kleopatra | Teil 2

Nachdem wir uns letzte Woche passend zum Thema Halloween eine Auszeit von Kleopatra gegönnt haben, geht es diese Woche mit der ägyptischen Königin und ihrem römischen Geliebten in die nächste Runde. Wie es mit immer mehr im Abseits stehenden Prominenz von der anderen Seite des Mittelmeers weiter geht, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Alle Zuschauer*innen, die den ersten Teil noch nicht gehört haben, empfehlen wir an der Stelle in das Thema einzusteigen.
11/8/20211 hour, 20 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #184 - Jack the Ripper

Passend zu Halloween haben wir uns einem eher unschönen oder auch grusligen Thema gewidmet. Unsere Redakteure Michi und Moritz widmen sich heute dem wohl bekanntesten Serienmörder der Geschichte. Die Rede ist von Jack the Ripper, der im London des Jahres 1888 sein Unwesen trieb und es dabei vor allem auf Frauen abgesehen hatte. Wir weisen darauf hin, dass die besprochenen Inhalte teilweise sehr obszön und brutal erscheinen können. Es handelt sich nunmal um einen Serienmörder. Zuhörer*innen, die ungerne Erzählungen zu solchen Themen lauschen, empfehlen wir die Folge zu überspringen. Allen anderen wünschen wir viel Spaß beim Zuhören.
11/1/20211 hour, 13 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #183 - Kleopatra | Teil 1

Nachdem Augustus und Caesar schon in aller Ausführlichkeit von unseren Redakteuren Michi und Moritz besprochen wurden, widmen wir diese Woche einer ganz bestimmten Frau. Die Rede ist natürlich von Kleopatra VII. Und falls euch die doch recht hohe Nummer hinter ihrem Namen überraschen sollte, ja, gemeint ist natürlich die Kleopatra, die wir alle kennen. Sie war nur einfach schon die Siebte dieses Names auf dem ägyptischen Herrscher*innenthron. Dieser Umstand sollte aber auf keinen Fall dafür sorgen, dass sie der Nachwelt auch als die siebte Kleopatra in Erinnerung geblieben ist. Wir können schon folgendes verraten: Sie ist nicht umsonst eine der chillernsten Persönlichkeiten der Antike. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/25/20211 hour, 22 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #182 - Johann Friedrich Böttger und die Sammeltassen

Da wir leider mittels eines schriftlichen Mediums keinen Tusch oder Fanfaren auffahren können, muss dieser schwungvoll, mit vor Aufregung zitternden Händen geschriebene Ankündigungstext an dieser Stelle ausreichen. Wir dürfen verkünden, dass nach langem Konzeptionieren, Basteln, Feilen und Bemalen endlich die sagenumwobenen Sammeltassen fertig und verfügbar sind. Wir hoffen natürlich, dass sie reißenden Anklang und Absatz bei Euch finden. Lasst uns gerne wissen, was Ihr von den Motiven haltet und ob Ihr euch gleich die ganze erste Auflage gesichert habt. Zu finden sind die Sammeltassen bei unserem Partner Supergeek: https://supergeek.de/de/seitenwaelzerev/ Damit wir nicht eine ausschließliche Werbeveranstaltung aus dieser Folge machen, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche ein zugegeben sehr nahe liegendes Thema mitgebracht. Es geht um die Geschichte des Porzellans. Die Sammeltassen sind natürlich nicht aus Porzellan, aber die Geschichte der Keramik wäre sicherlich langweiliger gewesen. Nach einem kurzen Überblick über das edelste aller Geschirre, sprechen wir über Johann Friedrich Böttger, welcher nicht nur als erster Europäer eine Rezeptur zur Herstellung von Porzellan fand, sondern auch als Mitbegründer der Meißner Porzellanmanufaktur gilt. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Ach ja, und kauft die Sammeltassen...
10/18/20211 hour, 35 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #181 - Kaiser Barbarossa

Und es geht auch diese Woche weiter mit der Römer-Auszeit. Wie es viele von Euch schon kennen, verirren sich unsere Redakteure Michi und Moritz immer wieder gerne mal ins Mittelalter und so ist es auch in dieser Episode passiert. Ausnahmsweise hat das Ganze dieses Mal aber einen ganz bestimmten Grund. Der im Titel genannte Herr hat nämlich möglicherweise etwas mit dem kürzlich erschienen Horror-Hörspiel Minenspiel zutun und quasi zur Feier des Tages haben wir uns entschieden Ihm eine Folge zu widmen. Was es mit einem der berühmtesten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches auf sich hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
10/11/20211 hour, 49 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #180 - Die Geschichte Finnlands

Nachdem die große Römerperiode der Ecke Hansaring mit Gaius Iulius Caesar in der letzten Woche ihren Höhepunkt gefunden hat, möchten euch Michi und Moritz mit dieser Episode eine kleine Auszeit von den Römern gönnen. Stattdessen widmen sie sich einem Thema, dass sich Eva von den drei Meerjungfrauen gewünscht hat. Diesem Wunsch kommen wir natürlich mehr oder weniger umgehend nach und besprechen mit Euch zusammen die Geschichte des noch recht jungen Landes Finnland. Was der eine Schwede und der eine Russe damit zutun hatten, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/4/20211 hour, 36 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #179 - Gaius Iulius Caesar

In dieser Woche widmen sich unsere Redakteure Michi und Moritz einem Mann, der wie kein zweiter die heutige Popkultur und das Verständnis vom römischen Reiche geprägt hat. Die Rede ist natürlich von Gaius Iulius Caesar, der zur Verwunderung von Vielen gar kein Kaiser war. Bekannt aus den Asterix-Filmen und -Comics, drängt sich die Vermutung auf, dass er vor allem in Gallien sein Unwesen stiftete. Was er zusätzlich noch in Rom und anderswo getrieben hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback. Wie bedanken uns bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche.
9/27/20211 hour, 53 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #178 - Kaiser Augustus | Teil 2

Das schöne an einer Doppelfolge ist, dass man beim Vorbereiten so gut wie nichts ändern oder ersetzen muss und einfach die Beschreibung, den Titel, die Tags etc. übernehmen kann. Aber nicht nur aus diesem Grund unterhalten sich Michi und Moritz auch diese Woche noch über Augustus, den ersten Kaiser des römischen Reiches. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
9/20/20211 hour, 38 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #177 - Kaiser Augustus | Teil 1

Wie versprochen widmen sich unsere Redakteure in dieser und nächster Woche endlich Kaiser Augustus. Also dem ersten Kaiser des römischen Reichs, dem Mann, der das Amt des Kaisers quasi erfunden hat. Leider hat sich während der Aufnahme ein bisschen der Technikteufel eingeschlichen, was für euch den Nachteil mit sich bringt, dass die Folge ausnahmsweise etwas kürzer ist als gewohnt. Dafür geht es aber in der nächsten Woche mit Teil 2 weiter. Wir bedanken uns wie immer riesig fürs Zuhören und wünschen euch viel Spaß mit der Folge. Wie bedanken uns erneut bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche.
9/13/20210
Episode Artwork

ECKE HANSARING #176 - Kaiser Tiberius

Bevor wir in den nächsten Wochen zum einem der Kaiser aller Kaiser kommen, sprechen wir diese Woche über seinen Nachfolger. Die Rede ist diese Woche also nicht von Augustus, sondern von Tiberius. Einem Kaiser, der ebenfalls sehr lange sein Amt inne hatte und zudem mehr oder weniger erfolgreich wirtschaften konnte. Wie er sich gegen seine vielen Konkurrenten und Mitanwärter auf das höchste Amt durchsetzen konnte und warum er einen großen Teil seiner Amtszeit lieber auf Capri verbracht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche.
9/6/20212 hours, 5 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #175 - Der Limes

Wir unterbrechen die Reihe der Kaiser für eine Eilmeldung. Oder besser gesagt für einen Wall. Die Rede ist natürlich nicht von irgendeinem Erdhügel, sondern vom sogenannten Limes. Eine Grenze, die die römischen Gebiete linksseitig des Rheins vor den Germanenstämmen schützen sollte und sich über hunderte Kilometer erstreckte. Ob das ausgeklügelte System aus Wachtürmen und Kastellen immer so reibungslos funktioniert hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche.
8/30/20211 hour, 10 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #174 - Caligula der Schreckliche

Wie heißt es doch so schön, 'Vom Regen in die Traufe'? So könnte man es nennen, wenn man in der letzten Woche noch Nero auf den Ohren hatte und unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche schon über seinen Vorfahren Caligula sprechen. Einem Kaiser der in Sachen Kompetenz und Willkür seinem Nachfolger in nichts nachsteht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns bei Jolanda für die Unterstützung bei der Recherche.
8/23/20211 hour, 19 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #173 - Kaiser Nero

In dieser Woche wenden sich Michi und Moritz mal wieder einer der schillernderen Persönlichkeiten des römischen Reiches zu. Die Rede ist von Kaiser Nero, dem Kaiser der angeblich eingehändigt die halbe Stadt niedergebrannt hat und dessen Regierungsstil durchaus parallelen zu diesem Ereignis aufgewiesen hat. Ob der gute Nero tatsächlich ein solcher Despot und Brandstifter war, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns bei Jolanda für die Unterstützung bei der Recherche.
8/16/20211 hour, 30 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #172 - Einmal Cursus Honorum zum Mitnehmen

Nach dem in der letzten Woche endlich die Heiligenviten auf dem Programm standen, geht es in dieser Episode mit einem ebenfalls lang angekündigten Thema weiter. Unsere Redakteure Michi und Moritz nehmen mit euch zusammen den römischen Beamtenapparat auseinander, welcher auch Cursus Honorum genannt wird. Was auf den ersten Blick vielleicht nicht so spannend klingt, entpuppt sich als recht ausgeklügeltes System, das es in sich hat und vor allem für den einen oder die andere Licht in ein paar der vergangenen Folgen bringen sollte. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns bei Jolanda für die Unterstützung bei der Recherche.
8/9/20211 hour, 23 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #171 - Heiligenviten und Ihre Nebenwirkungen

Nach langer Ankündigung ist es endlich soweit, Michi und Moritz kümmern sich um die ersten Hagiographien oder auch Heiligenviten. Was sich dahinter verbirgt, ist schnell erklärt. Neben den bekannten geistlichen Oberhäuptern der christlichen Religion, also Jesus und seinem Vater, bot es sich an noch weitere wichtige Personen nach ihrem Tod heilig zu sprechen. So hatten und haben die gläubigen Schäfchen die Möglichkeit sich direkt mit Ihrem Anliegen an den oder die Spezialistin zu wenden. Der heilige Blasius von Sebaste ist zum Beispiel Schutzheiliger für Halsleiden und wilde Tiere. Falls Ihr also erfahren wollt, was das Christentum sonst noch so an Heiligen für Euch im Angebot hat, wünschen wir viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns bei Jolanda für die Unterstützung bei der Recherche.
8/2/20211 hour, 27 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #170 - Vor Gericht im römischen Reich

In dieser Woche widmen sich Michi und Moritz der Frage, was passiert ist, wenn man im römischen Reich vor Gericht stand bzw. eine Straftat begangen hat. Was passierte eigentlich, wenn man seinem Nachbarn bestohlen hat oder z.B. einen Mord beging? Diese und weitere Themen werden in dieser Episode von unseren Redakteuren besprochen und dabei kommen Berühmtheiten wie Marcus Tullius Cicero auf den Tisch. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns bei Jolanda & Robin für die Unterstützung bei der Recherche.
7/26/20211 hour, 23 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #169 - Vespasian und das Vierkaiserjahr

Nachdem die Folge aus der letzten Woche durch Eva von den Drei Meerjungfrauen als Krankheitsvertretung aufgewertet wurde, besprechen Michi und Moritz in dieser Episode das Schicksal vom römischen Kaiser Vespasian und warum vor seinem Amtsantritt mal wieder ein bisschen 'Bäumchen wechsel Dich' gespielt wurde. Falls Ihr euch schon immer gefragt habt, wo die Redewendung 'Geld stinkt nicht' herkommt, wünschen wir Euch viel Spaß bei der Folge. Wie bedanken uns erneut bei Jolanda für die Unterstützung bei der Recherche.
7/19/20211 hour, 21 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #168 - Alexander von Humboldt

Diese Woche wird mal nicht gerömert! Stattdessen widmen sich Michi und Eva einem der größten Naturforscher seiner Zeit: Alexander von Humboldt. Und natürlich auch seinen Reisen. Also, kommt mit nach Südamerika, Mittelamerika, nach Bayern und Russland! Vielen Dank an Eva vom Podcast "Die drei Meerjungfrauen" für die wundervolle Urlaubsvertretung!
7/12/20210
Episode Artwork

ECKE HANSARING #167 - Gladiatoren in Rom

Wer an das antike Rom denkt, für den ist gedanklich wahrscheinlich auch das Kolosseum und auf dem Sande kämpfende Gladiatoren nicht weit. Unseren Redakteuren Michi und Moritz ging es da genauso und deshalb widmen sie sich in dieser Woche den vorwiegend Männern, aber auch Frauen, die sich im römischen Reich zur Belustigung der Massen gegenseitig umgebracht haben. Es wird besprochen, wie man überhaupt zu diesem unliebsamen Beruf gekommen ist und wie man ihn im Zweifel wieder los wurde. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören und bedanken und sehr bei Jolanda für die Hilfe bei der Unterstützung.
7/5/20211 hour, 59 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #166 - Den Römern zum Trotz in Judäa

In dieser Woche vervollständigen Michi und Moritz das Thema der jüdischen Kriegen bzw. Aufstände in der Antike und reichen euch den Diaspora-Aufstand und den Bar-Kochba-Aufstand nach. Des Weiteren freuen wir uns, endlich mal wieder eine Folge im Studio aufgenommen zu haben, so dass sich unsere beiden Redakteure während des Aufnehmens tatsächlich in die Augen schauen und riechen konnten. Wie es mit dem Schicksal der jüdischen Bevölkerung in der römischen Provinz Judäa weiterging, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/28/20211 hour, 18 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #165 - Der erste jüdische Krieg

In dieser Woche widmen sich Michi und Moritz einem Nebenschauplatz, zumindest aus Sicht der römischen Geschichtsschreibung. Die Rede ist vom ersten jüdischen Krieg, welcher dem damals amtierenden Kaiser Nero und seiner judäischen Provinz dann doch mehr als ein wenig Kopfzerbrechen bereitet hat. Dem einen oder der anderen mögen Begriffe wie Zeloten oder Sadduzäer noch aus dem Religionsunterricht in der Schule bekannt sein. Beides waren Gruppen innerhalb des jüdischen Glaubens, die zur damaligen Zeit maßgeblich an der Auseinandersetzung nicht nur mit den Römern, sondern auch untereinander, beteiligt waren. Warum das Judentum seit dieser Zeit keinen Tempel mehr in Jerusalem besitzt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/21/20211 hour, 13 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #164 - Kaiser Trajans Imperium

Während es letzte Woche um den römischen Kaiser Hadrian ging, besprechen Michi und Moritz diese Woche seinen Vorgänger, nämlich Trajan. Während Hadrian natürlich nur mit seinem Wall punkten konnte, weißt Trajan mal eben das römische Reich mit der größten Ausdehnung aller Zeiten auf. Was er sonst in seiner sehr erfolgreichen Amtszeit noch so alles geleistet hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Wir bedanken uns bei Ann-Sophie für die Hilfe bei der Recherche.
6/14/20211 hour, 14 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #163 - Kaiser Hadrian und sein Wall

Es ist offiziell entschieden, die Römerpause ist vorbei. Und um diesen Umstand gebührend zu feiern, widmen sich Michi und Moritz in dieser Woche einem der bekanntesten römischen Kaisern. Die Rede ist von niemand geringerem als Hadrian, welcher dem Hadrianswall seinen Namen verlieh. Was Hadrian so bedeutend machte und warum er unbedingt eine Mauer quer über die britische Insel bauen musste, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel spaß beim Zuhören. Wir bedanken uns bei Ann-Sophie für die Hilfe bei der Recherche.
6/7/20211 hour, 28 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #162 - Die Katakomben von Paris

Um thematisch in dieser Woche an die letzte Folge anzuschließen, bleiben Michi und Moritz auch in der 162 beim Sterben bzw. versterben von Menschen in der Vergangenheit. Dieses Mal geht es jedoch um die Katakomben von Paris, einer unterirdischen Ruhestädte unter der Stadt der Liebe, die im 19. Jahrhundert auf Grund von überfüllten Friedhöfen angelegt wurde. Insgesamt finden sich geschätzt bis zu 400 Km ehemalige Bergwerksstollen unter der Stadt, die in der heutigen Zeit durch speziell geschulte Polizist:innen vor unbefugtem Eindringen geschützt werden müssen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/1/202158 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #161 - Wie man in Rom gestorben ist

Und weiter geht es mit den zeitlich ungeplanten, aber trotzdem ziemliche passenden Folgen. Dieses Mal geht es passend zu Pfingsten darum, wie man in Rom früher gestorben ist. Also nicht nur darum wie, sondern auch was anschließend mit den Überresten von Opa, Oma oder dem ehemals amtierenden Kaiser passiert ist. Das dabei je nach Vermögen relativ viel Aufwand betrieben wurde, kann sich der eine oder die andere von unseren Zuhörer:innen schon denken. Als kleiner Hinweis können wir verraten, nach der Eroberung von Ägypten standen eine ganze Zeit lang Pyramiden auf den römischen Friedhöfen oder Nekropolen hoch im Kurs. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/24/20211 hour, 50 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #160 - Die Geschichte von Monaco

Als wäre es geplant, nimmt sich Michi passend in dieser Woche eine spontane Auszeit. Warum das passend ist? Weil das dazu führt, dass Robin als allseits bekannte Urlaubsvertretung einspringt und sich mit Moritz zusammen über die Geschichte des Fürstentums Monacos unterhält. Und wie es der Zufall will, findet am kommenden Wochenende der 78. Formel 1 Grand Prix in der Stadt der Schönen und Reichen statt. Nichtsdestotrotz wird sich in der Episode weniger über Formel 1 unterhalten, dafür aber mehr darüber, wie das Fürstentum überhaupt zu dem geworden ist, als was wir es heute kennen. Als kleiner Auszug, die Römer sind auch schon dort gewesen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/17/20211 hour, 22 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #159 - Von Commodus und Mark Aurel

Wer den Film Gladiator von Starregisseur Ridley Scott gesehen hat, dem dürften auch die Namen Commodus und Mark Aurel ein Begriff sein. Während es den Protagonisten Maximus mit großer Wahrscheinlichkeit jedoch nie wirklich gegeben hat, prägten die beiden genannten Kaiser durchaus auch abseits der Kinoleinwand für eine Zeit die Geschicke Roms. Unsere Redakteure Michi und Moritz haben in dieser Woche herausgefunden, wie es um die beiden wirklich stand und was sonst noch am Film so dran ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/10/20211 hour, 32 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #158 - Religion im alten Rom

Wie versprochen geht es diese Woche weiter mit den guten alten Römern. In dieser Episode widmen sich Michi und Moritz der römischen Mythologie und Götterwelt. Auf dem Programm stehen sowohl die zwölf bekanntesten Götter:innen Roms, aber auch einige unbekanntere, aber dafür genauso Interessante Vertreter:innen des ein oder andere Kultes. Ich meine wer hat schon mal vom römischen Gott der Wegsteine gehört? Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/3/20211 hour, 15 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #157 - Die Geschichte von Helgoland

Um dem Römerwesen auch in dieser Woche eine Pause zu gönnen, widmen sich Michi und Moritz in dieser Woche wieder einem ihrer Lieblingsthemen. Die Rede ist natürlich von einer Inseln. Einer Insel die manchmal auch als einzige Hochseeinsel Deutschlands bezeichnet wird, dies aber offiziell gar nicht ist. Gemeint ist die Nordseeinsel Helgoland, die nicht immer so deutsch war, wie der Name heute vermuten lässt. Warum Helgoland in der Vergangenheit mal größer war und was es mit Quantenphysik, Bernstein und Biologie zutun hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/26/20211 hour, 20 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #156 - Die Zeit der drei Reiche

Um sich ein bisschen von den ständigen Römerangelegenheiten zu erholen und um uns und unseren Zuhörer:innen eine kleine Pause von europäischen Angelegenheiten zu bieten, wagen unsere Redakteure Michi und Moritz diese Woche einen mehr oder weniger kleinen Exkurs ins China des dritten Jahrhunderts. Genauer gesagt steht die Zeit der drei Reiche auf dem Programm, eine Zeit die in der chinesischen Geschichte nicht zu vernachlässigen ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/19/20210
Episode Artwork

ECKE HANSARING #155 - Sie nannten sie Boudicca

Als die Römer auf die britischen Inseln kamen, fanden sie neben Mooren, Wäldern und wahrscheinlich vielen Schafen auch den ein oder anderen keltischen Stamm vor. Und mit diesen Stämmen gingen die Römer so um, wie sie es von ihren bisherigen Eroberungen gewohnt waren. Das bedeute, dass nach Lust und Laune angeeignet und aufgezwungen wurde. Dieses ließ sich vor allem die Heerführerin Boudicca nicht gefallen, die nach dem Tod ihres Gemahls besonders unter den Römern litt. Kurzum rief sie zum Aufstand gegen die Besatzer aus dem Süden auf und hatte damit auch Erfolg. Wie es mit Boudicca und ihren Stammesgenossen:innen weiter ging, erfahrt Ihr in der Folge. Wie immer sind natürlich unsere Redakteure Michi und Moritz mit dabei.
4/12/20210
Episode Artwork

ECKE HANSARING #154 - Der erste der Severer

Aus der afrikanischen Provinz direkt auf den römischen Kaiserthron, naja jedenfalls fast... Die Rede ist von Septimius Severus, dem Begründer der sogenannten Severer-Dynastie und niemand geringerem widmen unsere Redakteure Michi und Moritz die heutige Folge. Wie er es schaffte, sich sowohl gegen seine Gegenspieler, als auch gegen den allseits gefürchteten römischen Senat durchzusetzen, erfahrt Ihr im Podcast. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/5/20211 hour, 11 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #153 - Das Leben als Legionär

In dieser Woche führen unsere Redakteure Michi und Moritz ein Gedankenexperiment durch: Moritz hat die wunderbare Idee sich als römischer Legionär zu verpflichten und Michi klärt ihn darüber auf, was in diesem Fall auf ihn zukommen würde, ob er überhaupt zur Grundausbildung zugelassen worden wäre und was ihn als Sold erwartet hätte. Wie das Leben in einer römische Legion war, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/29/20211 hour, 33 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #152 - Mit Trauben und Gesöff

Während unsere Redakteure Michi und Moritz in Folge 150 am eigenen Leib erfahren mussten, was bei den Menschen im Frühmittelalter auf den Tisch kam, betrachten sie in der heutigen Episode aus den sicheren Wänden ihres virtuellen Studios die Esskultur im alten Rom. Denn von einer Kultur des Essens kann hier ohne Zweifel gesprochen werden, galt es doch als besonders köstlich, wenn der Gourmet nicht mehr erkennen oder schmecken konnte, was er da überhaupt auf dem Teller hat. Dazu gab es jede Menge Honigwein. Es ist angerichtet und wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/22/20211 hour, 14 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #151 - Sechs Kaiser auf einen Schlag

Auch bei den alten Römern war nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen und schon gar nicht, wenn es darum geht, wer als nächstes den Kaiserthron besteigen darf. So spricht man beim Jahr 238 n. Chr. z.B. auch vom Sechskaiserjahr. Wir können euch an dieser Stelle so viel verraten, dass die wenigsten dieser sechs Kaiser freiwillig oder bei bester Gesundheit dieses Amt wieder verlassen haben. Diese Phase in der Geschichte des römischen Reichs nennt man aus diesem Grund auch die Reichskrise des dritten Jahrhunderts und dieser haben sich unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche angenommen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Felicia für die Hilfe bei der Recherche.
3/15/20211 hour, 25 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #150 - Kochen wie im Mittelalter

Unser Podcast 'Ecke Hansaring' ist zwar nicht 150 Jahre alt, feiert aber in dieser Woche trotzdem irgendwie seinen 150 Geburtstag. Vor 150 Folgen haben sich unsere Redakteure Michi und Moritz noch über Weihnachtsmärkte und Merkel-Legos unterhalten. Etwas mehr als drei Jahre später haben sie nicht nur das Mittelalter hinter sich gelassen, sondern sind voll in der Antike angekommen. Nichtsdestotrotz musste sie sich für diese besondere Folge auch etwas besonderes ausdenken. Begleitet uns auf unsere Odyssee in die Welt des mittelalterlichen Kochens. Und bringt Appetit mit oder kocht das ganze direkt nach. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Wir möchten uns an dieser Stelle noch bei Lena für die Expertise beim Verköstigen, bei Felicia für den Schnitt und bei Michis und Lenas Kühlschrank für die allgegenwärtige akustische Präsenz bedanken
3/8/20213 hours, 2 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #149 - Als die Wikinger in den Osten kamen

In dieser Woche kümmern sich Michi und Moritz erneut um russische Geschichte. Genauer gesagt geht es um das sogenannte Kiewer Rus, das man als altrussisches Großreich im Frühmittelalter bezeichnen könnte. Wie ein möglicher Vorgänger des heutigen Russlands erst von Nowgorod und dann von Kiew aus regiert wurde, und schließlich den Mongolen zum Opfer fiel, erfahrt ihr in der Folge. Leider haben unsere Redakteure vergessen in der Folge zu erwähnen, dass Felicia uns mal wieder bei der Recherche unter die Arme gegriffen hat. Das holen wir hiermit nach und bedanken uns natürlich sehr.
3/1/20211 hour, 14 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #148 - Von den Färöer und dem Walfang

Da kann man doch gleich nach Island fahren
2/22/20210
Episode Artwork

ECKE HANSARING #147 - Der Vater aller Kaiser

Eine neue Woche, ein neues Glück! Und bei dieser Gelegenheit besprechen Michi und Moritz ergänzend zur Folge von letzter Woche den römischen Kaiser Diokletian und seine Idee von der römischen Tetrarchie. Wie es dazu kam und warum vier Kaiser besser halten als einer, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß und Freude beim Zuhören und freuen uns natürlich über Feedback. Wir bedanken uns bei Felicia für die Hilfe bei der Recherche.
2/15/20211 hour, 13 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #146 - Konstantin der Große

Während es unsere Redakteure Michi und Moritz so langsam schaffen sich endlich vom Mittelalter zu lösen, steht in dieser Woche niemand geringeres als Konstantin der Große auf dem Programm, welcher nicht nur einer sehr bedeutenden Stadt seinen Namen gab, sondern auch das römische Reich ziemlich auf links krempelte. Warum sich der Spruch "Wer zuletzt lacht, lacht am besten" auch in diesem Fall mal wieder bewahrheitet hat, erfahr Ihr in der Folge. Viel Spaß beim Zuhören.
2/8/20211 hour, 56 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #145 - Der lange Weg zur Schlacht bei Manzikert

In dieser Episode schaffen es Michi und Moritz endlich die Schlacht bei Manzikert auf dem Prüfstand zu behandeln. Eine Schlacht, die sich unter Anderem von Euch gewünscht wurde, und die quasi als Anfang vom Ende des byzantinischen Reichs bezeichnet werden kann. Wie das ehemalige stolze oströmische Reich sich den Seldschuken und Turkmenen geschlagen geben musste, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.
2/1/20211 hour, 37 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #144 - Gefangen im Eis

In dieser Woche springt Robin ein und entpuppt sich als Experte für die sogenannte Franklin-Expedition. Zusammen mit Moritz bespricht er das Schicksal der Schiffe HMS Eberus und HMS Terror, deren Besatzung als erstes die sogenannte Nord-West-Passage durchqueren wollte. Wie man eine Arktis-Expedition möglicherweise nicht angehen sollte und warum es manchmal von Vorteil ist, ortskundige Personen um Hilfe zu bitten, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
1/25/20210
Episode Artwork

ECKE HANSARING #143 - Die Pikten

In dieser Woche sind Michi und Moritz voll und ganz im neuen Jahr angekommen und decken im Stil von Age of Empires den schwarzen Bereich der Weltkarte nach und nach weiter auf. Diese Mal sind unsere Redakteure in Schottland angekommen und besprechen die Volksgruppe der Pikten, welche ihren Namen von den Römern für ihre Tätowierungen bekommen haben. Wie aus den Pikten schließlich die Schotten geworden sind, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Folge.
1/18/20211 hour, 21 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #142 - Sie nannten ihn Blackbeard

Zum ersten mal in diesem Jahr versammeln sich unsere Redakteure Michi und Moritz im virtuellen Studio und besprechen niemand geringen als Edward Teach, besser bekannt als Blackbeard. Wir bleiben also noch eine weitere Folge und somit auch Woche beim Piratentenor und liefern euch einen der wohl bekanntesten, wie auch gefürchteten Piraten. Ob der Herr Schwarzbart diesem Ruf auch wirklich gerecht werden konnte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
1/11/20211 hour, 6 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #141 - Die Insel Tortuga

Wir begrüßen alle alten wie auch neuen Hörer und Hörerinnen auf der andere Seite und im Jahr 2021 mit einer Folge, die direkt ein wenig anders ist. Während Michi sich in der selbstverordneten Geburtstagspause befindet und eine Woche aussetzt, wagt Ronja sich ausnahmsweise mal vors Mikro und bespricht zusammen mit Moritz die Insel der Piraten. Die Rede ist natürlich von Tortuga, der Schildkröteninsel, auch bekannt aus Fluch der Karibik. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
1/4/20211 hour, 2 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #140 - Erfolgreich durch den Dschungel

Zum Ende des Jahres stellen Michi und Moritz überrascht fest, dass die Ecke Hansaring vor kurzem ihren dreijährigen Geburtstag hatte. Zur Feier des Tages und zum Jahresende veranstalten unsere Redakteure einen kleinen Rückblick durch 139 Folgen Ecke Hansaring, erinnern sich an persönliche Highlights und plaudern ein bisschen aus dem (Podcaster-)Nähkästchen. Wer also auf der Suche nach einem Guide durch den Folgendschungel ist, dem wünschen wir viel Spaß beim Zuhören.
12/28/20201 hour, 44 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #139 - Charles Dickens und eine Weihnachtsgeschichte

Es ist soweit, die alljährliche Weihnachtsfolge steht an und in diesem Jahr widmen sich unsere Redakteure Michi und Moritz einer ganz besonderen Weihnachtsgeschichte und seinem Autoren. Die Rede ist von A Christmas Carol und Charles John Huffam Dickens. Wie sich der geizige und grantige Ebenezer Scrooge diese Weihnachten geschlagen hat und warum sein Erschaffer definitiv ein Problem mit Zügen hatte, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.
12/21/20201 hour, 21 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #138 - Mit den Meerjungfrauen auf der Valdivia Expedition

In dieser Woche freuen sich unsere Redakteure Michi und Moritz über weiblichen Besuch im Online-Studio. Die Rede ist von den beiden Podcastmacherinnen Eva und Anna vom Podcast Die drei Meerjungfrauen. Die beiden Studentinnen studieren Biological Oceanography am GEOMAR in Kiel und zusammen mit unseren beiden Geschichtsonkels sprechen sie diese Woche über die Valdivia Expedition. Die Valdivia Expedition war die erste deutsche Tiefsee-Expedition und fand in den Jahren 1898 und 1899 statt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Shownotes auf seitenwaelzer.de. Vielen Dank an Eva und Anna für die sehr gelungene Kooperation und an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.
12/14/20202 hours, 39 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #137 - Auf der Anklagebank schimmeln

Unsere Redakteure Michi und Moritz beschäftigen sich in dieser Woche mit der Fragen, was passiert, wenn man einen Leichnam, genauer gesagt den Leichnam eines Papstes, zuerst begräbt und danach das ein oder andere mal wieder ausbuddelt. Diesen Vorgang oder diese Vorgänge nennt man übrigens Exhumierung. Warum man dies überhaupt tun sollte bzw. getan hat, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Freude beim Anhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.
12/7/20201 hour, 19 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #136 - Die Blutgräfin

Lange angekündigt ließ sie doch ein wenig auf sich warten. Die Rede ist von Elizabeth Báthory, der sogenannten Blutgräfin, die ist es in dieser Woche endlich zu unseren Redakteuren Michi und Moritz ins Studio geschafft hat. Wie die gute Dame zu ihrem mehr oder weniger schmeichelhaften Namen gekommen ist und worauf man in der ungarischen Provinz alleine auf seinem Schloss so kommt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.
11/30/20201 hour, 38 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #135 - Die Jungfrau von Orléans

Wie Ihr es von unseren Redakteuren gewohnt seit, gehen sie gerne einen Schritt nach vorne und zwei Schritte zurück. Dementsprechend wandern sie aus der Spätantike in dieser Woche klassisch zurück ins Hochmittelalter, genauer gesagt nach Frankreich. Denn in dieser Woche steht die Jungfrau von Orléans oder auch Jeanne d’Arc auf dem Programm. Eine Frau, welche möglicherweise nicht unentscheident zum Ausgang des 100 jährigen Kriegs beigetragen hat. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.
11/23/20200
Episode Artwork

ECKE HANSARING #134 - Theodosius der Große

In dieser Woche schaffen es Michi und Moritz tatsächlich erneut die Fänge des Mittelalter zu verlassen und den Schritt in die Antike zu wagen. Zu besuch sind sie in der spanischen Provinz, bei Theodosius dem Großen, welcher es aus eben dieser schaffte als römischer Kaiser das weströmische und oströmische Reich ein letztes mal zu vereinen... jedenfalls so ein bisschen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/16/20201 hour, 20 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #133 - Die Tragödie von Macbeth

Während unsere Redakteure Michi und Moritz in der letzten Woche den Autoren besprochen haben, kommt diese Woche das Werk an die Reihe. Die Rede ist zum einen von William Shakespeare und zum anderen von seinem Werk Macbeth. Warum man niemals auf drei Hexen hören sollte und warum es eine dumme Idee ist an Prophezeiungen zu glauben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/9/20201 hour, 15 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #132 - William Shakespeare

Nachdem die Gruselwoche hinter uns liegt, kramen unsere Redakteure ein wenig in der Episodenkiste und präsentieren eine Folge die schon vor einigen Wochen entstanden ist. Die Rede ist von der verlorenen Shakespeare-Folge, welche sich mit dem Leben und Wirren von und um William Shakespeare befasst. Wir wünschen natürlich wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.
11/2/20201 hour, 13 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #131 - Bloody Mary

Passend zu Halloween befassen sich Michi und Moritz mit einer Person, die es als Schreckensgestallt bis in die heutige Popkultur geschafft hat. Die Rede ist von Mary I. Tudor, einer eher unglücklichen Königin von England, die sich während ihrer kurzen Amtszeit schon unter Zeitgenossen den Namen Bloody Mary verdient hat. Wie es dazu kam, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
10/26/20201 hour, 16 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #130 - Barockes Marketing

Wo wären wir gelandet, wenn seitenwaelzer nicht 2011 sondern 1511 gegründet worden wäre? Im Gedruckten Buch! Wie sehen die ersten Bücher aus? Wie werden sie hergestellt? Und wie drucke ich ein Bild aufs Blatt? Diese und viele andere Fragen hat Lena in diesem Interview beantwortet. Quellen und Links: Holzschnitte von Albrecht Dürer Raubdruck: Frontispiz des Simplicissimus
10/19/20201 hour, 11 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #129 - Vandalismus in Rom

Woher kommt eigentlich der Begriff des Vandalismus und warum wird er heutzutage falsch verwendet? In dieser Woche besprechen Michi und Moritz das Volk der Vandalen und warum diese sich ihren Namen zu unrecht verdient haben. Warum die Vandalen dem weströmischen Reich für fast 90 Jahre die Stirn bieten konnten, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören
10/13/20201 hour, 15 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #128 - Als Paris zur Hauptstadt wurde

Weiter geht es in dieser Woche mit den Wirren zwischen dem glorreichen römischen Reichs und dem Mittelalter aus dem Bilderbuch. In diesem Fall werfen Michi und Moritz einen Blick auf die frühen Franken und ihren Anführer Chlodwig, welcher seiner Zeit Paris zur fränkischen Hauptstadt machte. Aber was hat der gute Herr neben diesem Verdienst noch so getrieben und wie war sein Verhältnis zu den Römern? Antworten auf diese Fragen erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.
10/6/20201 hour, 21 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #127 - Von Lepra und Aussätzigen

In dieser Woche folgen Michi und Moritz dem Trend des Jahres 2020 und besprechen eine Epidemie oder eine Pandemie, die eigentlich keine war. Und nein, die Rede ist nicht von Corona und Covid-19, sondern von Lepra. Eine Krankheit, die vor allem im Mittelalter auch als Aussatz bekannt war. Warum diese Bezeichnung eher weniger mit dem Umgang der Erkrankten zutun hatte und warum man als Leprakranker grundsätzlich nach Köln pilgern musste, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.
9/28/20201 hour, 19 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #126 - Die Hagia Sophia

Während unsere Redakteure Michi und Moritz in der letzten Episode über den Bauherren gesprochen haben, nehmen sie sich diese Woche das Bauwerk selbst vor. Die Rede ist erneut von Justinian und der Hagia Sophia, einer Kirche, die nach der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen lange als Moschee genutzt wurde. Heute kann sie unter anderem als Museum besichtigt werden, obwohl unter teils heftigem internationalem Widerstand seit kurzem wieder muslimische Gebete in dem ca. 1500 Jahre alten Gebäude stattfinden. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Lukas Röhr für die Unterstützung bei der Recherche.
9/21/202052 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #125 - Justinian der Große

Nachdem wir vor kurzem über den letzten Weströmischen Kaiser gesprochen haben, sind wir euch noch schuldig, was sich anschließend im Oströmischen Reich getan hat. Während sich Romulus Augustulus bereits in seinem wohlverdienten Ruhestand befand, wird im heutigen Mazedonien als Sohn von tauresichen Bauern ein gewisser Justinian geboren, der in seiner Zukunft ziemlich Kariere machen sollte. Die Rede ist von niemand geringerem als Justinian I., einem der bedeutendsten Kaiser des oströmischen Reichs. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Lukas Röhr für die Unterstützung bei der Recherche.
9/14/20201 hour, 31 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #124 - Die große Völkerwanderung

Zurück in gewohnter Runde und im heimischen Studio wagen sich Michi und Moritz mit Euch zusammen weiter in die Vergangenheit zurück und schauen sich in dieser Woche die Völkerwanderung an. Dabei handelt es sich um ein Ereignis, das die Strukturen des damaligen Europas ziemlich durcheinander gewürfelt hat. Warum auf einmal alles und jeden das Reisefieber oder Fernweh gepackt hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Lukas Röhr für die Unterstützung bei der Recherche.
9/7/20201 hour, 7 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #123 - Das Nibelungenlied

Es geht weiter mit den Gastauftritten. Diese Woche verstärkt wie versprochen Lena die "Ecke" und klärt Moritz über das Niebelungenlied auf. Während man sich gemeinhin fragt, wer denn nun der eigentliche Protagonist oder stille Held dieses Eposes ist, fragen wir uns natürlich eher wo das ganze Gold, also der Nieblungenschatz, abgeblieben ist. Für sachdienliche Hinweise bedanken wir uns im Voraus. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Zuhören.
8/31/20201 hour, 3 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #122 - Die Ruinen von Nan Madol

Und in einer weiteren Folge übernimmt Robin als Gast mehr oder weniger das Ruder, diese Woche allerdings als Verstärkung von Moritz. Als Thema hat er Inseln Mikronesiens und die Ruinen der Wasserstatd Nan Madol mitgebracht. In letzerer soll angeblich ein Goldschatz von spanischen Piraten versteckt worden sein. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
8/24/202035 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #121 - Von Thomas Edison zum Musikstreaming

In dieser Folge ist Robin als Gast mit dabei und gemeinsam mit Michael ergründen sie die Geschichte der Tonaufnahme. Von den etwas rauen Anfängen mit Tonwalzen über die allseits beliebte Schallplatte, den Boom der Magnetbänder und Kassetten bis zur modernen Musikspeicherung. Und wie klingt eigentlich eine Edison-Walze?
8/17/20201 hour, 49 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #120 - Attila der Hunnenkönig

Nachdem wir nun entgültig in der Antike angkommen sind, kümmern wir uns in dieser Woche um den gefürchteten König der Hunnen, besser bekannt als Attila. Wie er zu seiner Zeit dem Weströmischen und Oströmischen Reich das Leben schwer machte und warum man den Balkan nicht zweimal hintereinander plündern sollte, erfahrt Ihr in der Folge.
8/10/20201 hour, 7 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #119 - Der letzte Kaiser Roms

Wer genug vom Frühmittelalter oder generell vom Mittelalter hat, der kann aufatmen. Obwohl sich die Historiker bei dieser Frage nicht einigen können, beschreiten Michi und Moritz in dieser Woche zum ersten mal antike Wege. Und wie jeder weiß, führen viele Wege nach Rom und das vor allem in der Antike. In dieser Woche berichten wir vom letzten Kaiser des weströmischen Reiches. Die Rede ist von Romulus Augustulus. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
8/3/202054 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #118 - Die Hochkönige von Irland

Es geht weiter im Frühmittelalter und in dieser Woche wagen sich Michi und Moritz auf die irische Insel und schaue sich mit Euch zusammen die Hochkönige, die sogenannten Ard-Rí an. Was der Bruder von Robert de Bruce damit zutun hat und warum es keine Schützenfeste in der irischen Kultur des Frühmittelalters gab, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/27/20200
Episode Artwork

ECKE HANSARING #117 - Mit der Nase im Dreck

In dieser Episode berichtet unser Redakteur Michi von dem Studium und Beruf des Archäologen. Am Beispiel einer der bedeutensten Ausgrabungen auf deutschem Boden, dem Gräberfeld von Lauchheim, wird diese Woche ein Blick in die Welt eines kleinen Dorfes zur Zeit der Merowinger gewagt. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Michis uralter Artikel über Achäologie - https://seitenwaelzer.de/berufsziel-taxifahrer-oder-das-studium-der-ur-und-fruehgeschichtlichen-archaeologie-in-muenster Grabungsplan von Mittelhofen - https://www.denkmalpflege-bw.de/fileadmin/_processed_/e/5/csm_18_plan_grabung_mittelhofen_d518dddcd3.png Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen - https://www.afm-oerlinghausen.de/
7/20/20200
Episode Artwork

ECKE HANSARING #116 - Karl Martell

Wie versprochen kehren unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche ins Frühmittelalter zurück und schauen sich mit euch zusammen das bewegte Leben des Karl Martell an. Einem Mann, dem als fränkischer Hausmeier vor allem seine Siege gegen die sarazenischen und berberschen Heere von der Nachwelt hoch angerechnet werden. Aber was zum Teufel ist ein Hausmeier und wer waren die Sarazenen und Berber? Diese und andere Fragen besprechen wir in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/13/20201 hour, 12 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #115 - Able Archer und der dritte Weltkrieg

Dies Woche kehren unsere Redakteure Michi und Moritz erneut in den kalten Krieg zurück und zwar in das Jahr 1983. Dabei wird unter anderem das NATO-Manöver Able Archer genauer unter die Lupe genommen, bei dem die Welt tatsächlich sehr knapp an einem Atomkrieg vorbei geschrammt ist. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
7/6/20201 hour, 2 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #114 - Marco Polo

In dieser Woche gönnen Euch unsere Redakteure Michi und Moritz eine Pause von den U-Booten und beschäftigen sich stattdessen mit einem Mann, der zu seiner Zeit wohl selbst die fußläuferische Leistung von Forrest Gump übertroffen hätte. Die Rede ist von Marco Polo, einem der bekanntesten Endecker und Reisenden des Mittelalters. Was die Seidenstraße so anziehend machte und was die Mongolen in Peking verloren hatten, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/29/20201 hour, 18 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #113 - Der Untergang von K-219

Wie bereits angekündigt geht es in dieser Woche wieder in die Tiefen des Meeres. Unsere Redakteure Michi und Moritz schauen sich zusammen mit Euch das Schiksal des sovietischen Uboots K-219 an. Was passieren kann, wenn zwei nukleare Reaktoren unter dem Meer spazieren gefahren werden, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/22/20201 hour, 17 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #112 - Die Struensee-Affäre

Die Woche erhalten Michi und Moritz vorübergehenden Zuwachs. Die seitenwaelzer-Redakteurin Ronja beehrt die beiden mit einem Besuch und berichtet in Ihrer Funktion als Geschichtsstudentin von der sogenannten Struensee-Affäre. Einer Liebschaft, welche den dänisch-norwegischen Hof des 18 Jahrhunderts gehörig durcheinander brachte, den zugehörigen König allerdings ziemlich kalt ließ. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/15/20201 hour, 12 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #111 - Das Azorian-Projekt

Wer kennt es nicht? Man verlegt etwas und kann sich einfach nicht erinnern, wo man es zuletzt gesehen hat und das auch noch 5000 Meter unter dem Meeresspiegel. Dieses Schicksaal ereilte die ehemalige Sowjetunion in den 1960er Jahren und verlegt wurde ein U-Boot mit Kernwaffen an Bord. Warum die Amerikaner gerne beim Suchen geholfen haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/8/20201 hour, 9 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #110 - Einst der älteste Staat der Welt

Nach einer einwöchigen Pause melden sich unsere Redakteure Michi und Moritz mit einer Rekordfolge zurück. Rekord aus dem Grunde, weil der Staat, welcher in dieser Woche unter Lupe genommen wird, zu seiner Zeit als der älteste der Welt galt. Die Rede ist vom Abessinien, besser bekannt als Äthiopien. Was jedoch König Salomon damit zutun hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/1/20201 hour, 14 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #109 - Die Insel der Trostlosigkeit

Weiter geht es mit einer außerplanmäßigen Folge zu Orten, die bisher unter dem Radar geblieben sind. Die Rede ist diese Woche vom sogenannten Kerguelen-Archipel, welches 1772 von Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt wurde, aber einige Jahre später von James Cook nur als 'Desolation Island' bezeichnet wurde. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Lasst uns gerne wissen, was ihr von weiteren Folgen zu unbekannten Orten haltet.
5/18/20201 hour, 11 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #108 - Die Reisen des Zheng He

In dieser Episode widmen sich Michi und Moritz ausnahmsweise mal außereuropäischen Angelegenheiten. Die Rede ist von einem Großen der chinesischen Geschichte, Zheng He, der die wohl größte und eindrucksvollste Flotte seiner Zeit über die Weltmeere steueren ließ. Was es mit dem chinesischen Klumbus auf sich hatte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/11/20200
Episode Artwork

ECKE HANSARING #107 - Karl der Große

Wie bereits angekündigt gibt es diese Woche einen der ganz Großen der Geschichte. Während wir vor einigen Folgen bereits Otto den Großen auf dem Programm hatten, widmen wir uns dieses mal dem Namensgeber der Karolinger, Karl dem Großen. Was ihn so groß machte, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
5/4/20201 hour, 30 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #106 - Ludwig der Fromme

Während sich Michi und Moritz diese Woche aus der Zeitblase zurück melden und endlich mal wieder quasi live für euch da sind, steht dieses mal Ludwig der Fromme auf dem Programm. Ein Herr, der keinen geringern als Karl den Großen als Vater hatte. Was Ludwig abseits davon noch erreichen konnte, Erfahrt ihr wie immer in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/27/202058 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #105 - Der letzte der Karolinger

In dieser Woche kehren Michi und Moritz in das Reich der Franken zurück. Während es mit Otto dem Großen in den letzten Wochen zweimal um das Ostfränkische Reich ging, wagen unsere beiden Redakteure diese Woche einen Blick über die Landesgrenze, also ins Westfränkische Reich. Wer erfahren möchte, warum man sich hier mit den Nachbarn aus dem Osten nicht ganz so grün war, dem empfehlen wir in die Folge reinzuhören. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
4/20/20201 hour, 11 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #104 - Die Angelsachsen

In dieser Woche gönnen euch Michi und Moritz eine Pause von den Ottonen, dem Westfrankenreich und mittelalterlichem Ränkeschmieden und schauen sich stattdessen an, wie die Angelsachsen auf die brittischen Inseln gekommen sind. Warum die Angelsachen eigentlich gar nicht aus Sachsen kommen und was die Angeln damit zutun haben, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/13/20201 hour, 7 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #103 - Otto der Große | Teil 2

Diese Woche geht es weiter mit Otto dem Großen, Begründer des Hauses der Ottonen. Findet mit Michi und Moritz heraus, wie Otto sein größer werdendes Reich verwaltete und schließlich gegen einen der meistgefürchteten Feinde, die Ungarn, verteidigen konnte. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
4/6/20201 hour, 10 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #102 - Otto der Große | Teil 1

In dieser Woche nehmen sich Michi und Moritz einen der Großen der Geschichte vor. Die Rede ist von Otto I., welcher sich erst als König und später auch als Kaiser des Ostfränkischen reiches durchsetzen konnte und dabei nicht immer nach värtlicher Tradition gehandelt hat. Ob Otto seinen Beinamen zurecht trägt, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören
3/30/20201 hour, 2 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #101 - Der Sueskanal

Nachdem sich unsere Redakteure Michi und Moritz in der letzten Woche vor die Tür des Studios gewagt haben und sich den Zwinger von Münster angesehen haben, bleiben sie diese Woche natürlich zuhause und schauen sich mit euch zusammen den maritimen Teil der Seidenstraße an. Die Rede ist vom Sueskanal, der mit seinen 193,3 km Länge das Mittelmeer und das Rote Meer verbindet. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
3/23/20200
Episode Artwork

ECKE HANSARING #100 - Unterwegs im Zwinger von Münster

Seit langem angekündigt, haben wir es nun endlich geschafft unser Vorhaben in die Tat umzusetzen. Zur Feier der 100. Folge von Ecke Hansaring haben unsere Redakteure Michi und Moritz die Sicherheit der Studiowände verlassen und sich mit Mikrofon und Rekorder in die Welt hinaus begeben. Das Ziel der ersten Folge von "Ecke Hansaring Unterwegs", oder wie auch immer man dieses Format in Zukunft nennt, ist der Zwinger von Münster, dem ältesten profanen Bauwerk der Stadt. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/16/20201 hour, 14 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #99 - Kaiserin Theo

In dieser Episode haben sich Michi und Moritz anlässlich des Weltfrauentages eine Dame vorgeknöpft, welche als eine der einflussreichsten Herrscherinnen des Mittelalters bezeichnet werden kann. Die Rede ist von Theophanu, Mitkaiserin von Otto II. und des Heiligen Römisches Reiches. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.
3/9/202050 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #98 - Die Geschichte der Feuerwaffe

In dieser Woche haben sich Michi und Moritz wie schon zuvor kompetente Unterstützung dazugeholt. Die Rede ist von Patrick, der uns schon zu den vielleicht wichtigsten Schlachten des hundertjährigen Krieges einiges berichten konnte. Dieses mal geht es um das Thema Feuerwaffen im Mittelalter bzw. die Geschichte der Feuwerwaffe, zu der Patrick momentan sehr intensiv forscht. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/2/20201 hour, 1 minute, 55 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #97 - Die Transsibirische Eisenbahn

Während wir uns mit sieben Meilenstifeln auf die 100. Folge zubewegen, widmen sich Michi und Moritz in dieser Woche der längsten Schienenverbindung der Welt. Die Rede ist von der Transibirschen Eisenbahn, welche Moskau mit Wladiwostok verbindet und insgesamt ca. 8000km umfasst. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/24/202052 minutes, 1 second
Episode Artwork

ECKE HANSARING #96 - Die Geschichte Islands

In dieser Woche schauen sich Michi und Moritz die Geschichte des noch recht jungen unabhängigen Staates Island an. Was es genau mit den Kabeljaukriegen auf sich hat und warum man keine 5000$ bekommt, wenn eine Isländerin heiratet, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/17/20200
Episode Artwork

ECKE HANSARING #95 - Vlad III. Drăculea

Jeder kennt ihn, jeder hat von ihm Gehört. Die Rede ist von Graf Dracula, dem Vampir der Popkultur. Doch wer ist die Person hinter dem blutsaugenden Mythos, die sich Bram Stoker als Vorbild für seinen weltbekannten Roman genommen hat? Diesen und weiteren Fragen haben sich unsere Redakteure Michi und Moritz gestellt und veranstalten mit euch zusammen eine Exkursion in die Walachei. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/10/20201 hour, 28 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #94 - Der Deutsche Orden

Neben den sehr bekannten Templern und den Johannitern war der Deutsche Orden der größte und wichtigste Ritterorden im europäischen Mittelalter. Michi und Moritz finden mit euch zusammen heraus, wie es dazu kam und warum Ritterorden in der häutigen Welt keine Rolle mehr spielen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
2/3/20201 hour, 24 minutes, 1 second
Episode Artwork

ECKE HANSARING #93 - Robert Guiskard

In dieser Episode verbleiben Michi und Moritz in der Zeit von Heinrich IV, schauen sich aber diese Woche einen seiner Zeitgenossen an. Die Rede ist von Robert Guiskard, einem Normannen, der als sechster Sohn seines Vater, sein Glück in Süditalien suchte. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
1/27/20201 hour, 12 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #92 – Heinrich IV | Teil 2

In dieser Episode geht es wie versprochen weiter mit Heinrich IV, dem einstigen König und Kaiser des heiligen römischen Reiches. Neben einem ominösen Gang nach Canossa und diversen päpstlichen Differenzen, kümmern sich Michi und Moritz auch in dieser Woche um Heinrichs Sympatie zu seinen sächsischen Nachbarn. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
1/20/20201 hour, 26 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #91 - Heinrich IV | Teil 1

Wie bereits angekündigt kümmern sich Michi und Moritz diese Woche um einen Herren, den schon Jochen Malmsheimer in seiner unnachahmlichen Art porträtierte. Die Rede ist von Heinrich IV, einem deutschen Kaiser aus dem Geschlecht der Salier, welcher hauptsächlich für den Büßergang nach Canossa bekannt geworden ist. Und weil Heinrich unseren Redakteuren so viel Freude bereitet hat, gibt es in der kommenden Woche noch einen zweiten Teil zu unserem neuen besten Freund. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
1/13/20201 hour, 26 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #90 - Leif Eriksson und die Habsburg

In der ersten Folge des Jahres beschäftigen sich Michi und Moritz mit dem Jahr 1020 und finden mit euch zusammen heraus, welche wichtigen Personen das Licht der Welt erblickt haben. Was die Habsburg mit Leif Eriksson zutun hat, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen euch natürlich auch im neuen Jahr viel Spaß beim Zuhören.
1/6/20200
Episode Artwork

ECKE HANSARING #89 - Die Wikinger, die Lindisfarne überfielen

Kurz vor dem christlichen Fest Weihnachten schauen sich Michi und Moritz mit euch zusammen an, wann der Frieden und Segen der Kirche in der Vergangenheit ein wenig gelitten hatte und wer dafür verantwortlich war. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
12/23/201957 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #88 - Weihnachten im Mittelalter

Um ein wenig weihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen, beschäftigen sich Michi und Moritz diese Woche mit der Frage, wie das christliche Fest im Mittelalter gefeiert worden ist. Gab es bei Ritter Hubert einen Weihnachtsbaum und haben die Kinder Geschenke bekommen? Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
12/16/201942 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #87 - Herr Alexander

In dieser Woche, wie kann es anders sein, nehmen sich Robin und Moritz die Geschichte des aktuellen seitenwaelzer-Stars "Herr Alexander" vor und schauen sich die historischen Hintergründe des münsteraner Magiers an. Falls ihr noch keine Gelegenheit dazu hattet, in die "Magischen Reisen des Herrn Alexander" reinzuhören, findet Ihr unser neustes Hörspiel hier. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
12/9/20191 hour, 2 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #86 - Von Crécy über Poitiers nach Azincourt

In dieser Woche haben sich unsere Redakteure Michael und Moritz kompetente Unterstützung besorgt und das ist ausnahmsweise mal keine Ironie. Zusammen mit Patrick unterhalten sich die beiden über die drei wichtigsten Schlachten des hunderjährigen Kriegs und werden nebenbei über diverse Irrtümer aufgeklärt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
12/2/20191 hour, 19 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #85 - Der Schwarze Tod

Während in der letzten Woche der große Mongolenherrscher Dschingis Khan an der Reihe war, wagen Michi und Moritz in dieser Episode eine Exkursion ins pestversäuchte Europa des 14. Jahrhunderts. Was die beiden Themen möglicherweise miteinander zutun haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/25/20190
Episode Artwork

ECKE HANSARING #84 - Dschingis Khan

Die meisten Leute kennen ihn eher als Popgruppe aus den Achtzigern, tatsächlich gilt Dschingis Khan aber als Begründer des größten Reiches, das jemals von Menschenhand verwaltet wurde. Aus diesem Grund widmen unsere Redakteure Michi und Moritz dem mongolischen Herrscher die aktuelle Folge und versuchen für Euch Fakt und Fiktion auseinander zu klamüsern. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/18/20191 hour, 20 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #83 - Friedrich II. und der Kreuzzug von Damiette

Um die Kreuzzüge zumindest vorerst zu einem Abschluss zu bringen, widmen sich Michi und Moritz diese Woche dem fünften bzw. fünften und sechsten Kreuzzug ins heilige Land. Warum man das heilige Land mal wieder ein wenig verfehlt hat und warum Friedrich II. das ganze richten musste, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
11/11/20191 hour, 17 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #82 - Der vierte Kreuzzug

Nachdem sich das Vertretungsduo in der letzten Woche in eisige Tiefen gewagt hat und dem Südpol auf der Spur war, kehren Michi und Moritz in dieser Folge zu ihren mittelalterlichen Wurzeln zurück und schauen sich mit euch zusammen den vierten Kreuzzug an. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
11/4/20191 hour, 22 minutes, 1 second
Episode Artwork

ECKE HANSARING #81 - Wettlauf zum Südpol

In dieser Vertretungsfolge machen Michael und Robin mal wieder eine virtuelle Reise bis ans andere Ende der Welt und schauen sich die Entdeckung und Erforschung der Antarktis genauer an.
10/28/201943 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #80 - Die Inka

In dieser Woche wagen unsere Redakteure mal wieder einen Blick über den europäischen Tellerrand und schauen sich eine der drei bekannten südamerikanischen Hochkulturen an. Die Rede ist von den Inkas. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/21/201958 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #79 - Harald Hardråde von Norwegen

In dieser Woche verirren sich Michi und Moritz in den hohen Norden. Genauer gesagt schauen sich unsere Redakteure ein Teil der norwegischen Geschichte an und eruieren das bewegende und vor allem kilometerreiche Leben von Harald III. Hardråde von Norwegen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/14/201952 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #78 - Mit Schwert und Schild

Nachdem letzte Woche das mittelalterliche Schottland auseinander genommen wurde, diskutieren unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche ein wenig über die Werkzeuge mit denen sich sowohl die Kreuzfahrer, als auch die Schotten damals 'auf den Kopf gehauen haben'. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
10/7/201953 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #77 - William Wallace und Robert the Bruce

Um diese Woche der möglicherweise strapazierten Geduld unserer Zuhörer ein wenig 'Kreuzzugspause' zu gönnen, beschäftigen sich unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Episode mit der wahren Geschichte hinter dem Film Braveheart. Wir klären auf, warum Robert the Bruce vielleicht die viel interessantere Figur in der schottischen Geschichte war. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
9/30/20191 hour, 7 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #76 - Der dritte Kreuzzug

Während sich Michael und Moritz letzte Woche mit dem zweiten Kreuzzug ins 'heilige Land' beschäftigt haben, folgt in dieser Woche das große Finale der Kreuzzugstrilogie. Mit von der Partie sind neben Richard Löwenherz und Kaiser Barbarossa auch angenehme Zeitgenossen wie Guido von Lusignan und Herzog Leopold. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
9/23/20191 hour, 46 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #75 - Der zweite Kreuzzug

Diese Woche besprechen Michi und Moritz neben den Geschehnissen des zweiten Kreuzzuges auch die im ersten Kreuzzug entstandenen Kreuzfahrerstaaten. Warum diese untrennbar mit den im 2. Peregrinus stattfindenden Kämpfen verwoben waren, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
9/16/20190
Episode Artwork

ECKE HANSARING #74 - Der erste Kreuzzug

Wie zuletzt versprochen geht es in dieser Woche um den ersten Kreuzzug oder das, was alle gemeinhin als diesen bezeichnen. Zusammen mit euch versuchen unsere Redakteure Michi und Moritz herauszufinden, was sich genau auf dem Weg nach Jerusalem zugetragen hat. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
9/9/20190
Episode Artwork

ECKE HANSARING #73 - Kreuzzug der Kinder

In gewohnter Manier versorgen euch Michi und Moritz nun wieder mit wöchentlichen 'Ecken'. Diese Woche steht als Opener für das Thema der kommenden Episoden der Kinderkreuzzug auf dem Programm. Wir wünschen wie immer viel Spaß mit der aktuellen Folge.
9/2/20190
Episode Artwork

ECKE HANSARING #72 - Live aus dem Regierungsbunker

Nach einigen Wochen ohne eine Folge, melden sich Michi und Moritz endlich mit einer 'Ecke' zurück. In dieser Woche berichten unsere Redakteure von ihrer ersten offiziellen Exkursion, welche den ehemaligen Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler als Ziel hatte. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
8/26/201955 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #71 - Saladin

In dieser Woche beschäftigen sich Michi und Moritz mit einem der bekanntesten morgenländischen Herrscher des Mittelalters. Die Rede ist von Salah ad-Din Yusuf ibn Ayyub ad-Dawīnī, welcher zur Zeit der Kreuzzüge unter anderem Richard Löwenherz und Barbarossa die Stirn bot. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/15/20191 hour, 13 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #70 - Die eisigen Inseln Russlands

In dieser Woche schauen sich Michi und Moritz erneute einige der entlegensten Gegenden unseres Planeten an. Genauer gesagt wirft das Ecke-Hansaring-Team diese Woche einen Blick auf die nördlichen Inseln Russlands und versuchen herauszufinden, warum einige davon nicht mal bewohnt sind. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/8/20191 hour, 2 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #69 - Iwan der Schreckliche

Mit kleiner Verspätung kommt diese Woche endlich mal wieder eine Folge ohne Urlaubsvertretung. Für Michi und Moritz steht diese Woche Iwan IV. Wassiljewitsch, auch genannt der Schreckliche, auf dem Programm. Warum er diesen Beinamen zurecht trägt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.
7/2/20191 hour, 19 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #68 - Mit den Pinguinen auf die Galapagosinseln

Pinguine am Äquator? Die Galapagosinseln beherbergen einige der interessantesten Tierarten der Welt. Michael und Robin haben sich die Geschichte und Entwicklung der Inseln genauer angesehen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
6/24/201954 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #67 - Die Geschichte der Mafia

In dieser Folge recherchieren Robin und Moritz zum Thema organisiertes Verbrechen. Genauer gesagt schauen sie sich die bekanntesten Vertreter und Ableger der Mafia an und versuchen herauszufinden, warum die Yakuza nicht gerne als Mafia bezeichnet wird. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
6/17/201946 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #66 - Maximilian I. der letzte Ritter

Zurück aus dem Studio berichten Michi und Moritz diese Woche vom letzten Ritter und vom ersten Kanonier. Die Rede ist natürlich von Maximlian I., seines Zeichens Kaiser des heiligen römischen Reiches. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
6/10/20191 hour, 8 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #65 - Die Schlacht von Hastings

Diese Woche meldet sich Michi aus der Abstinenz zurück und nimmt mit Moritz die wohl qualitativ hochwertigste Folge auf, die jemals über die seitenwaelzer-Server gelaufen ist... zumindest was die Audioqualität angeht. Auf dem Prüfstand stehen diese Woche William der Eroberer und die Schlacht von Hastings. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
6/3/201938 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #64 - Die Geschichte Neuseelands

Wie bereits in der Folge rund um Australien angekündigt, besprechen Robin und Moritz diese Woche in der nächsten Urlaubsvertretung die Geschichte des noch recht jungen Landes Neuseelands. Allen die mehr über die Māori und die Moas erfahren möchte, dem wünschen wir viel Spaß beim Reinhören.
5/27/201958 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #63 - Von Francis Drake und Blackbeard

Diese Woche schließen Michi und Moritz an das Thema der letzten Woche an und greifen sich dabei die Interessanten Themen raus. Genauer gesagt geht es in dieser Episode um das Thema Piraten, und zwar von Klaus Störtebeker bis Blackbeard. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
5/21/201954 minutes
Episode Artwork

ECKE HANSARING #62 - The Virgin Queen

Nachdem die 'Ecke' letzte Woche einmal aussetzen musste, melden sich Michi und Moritz diese Woche wie versprochen mit Elisabeth I. zurück und betrachten mit Euch zusammen das bewegte Leben der englischen Königin. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
5/13/20191 hour, 15 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #61 - Das Bermudadreieck

Dies Woche gönnen sich Michi und Moritz eine Woche Paus von englischer Geschichte, jedenfalls fast. Wer schon immer wissen wollte, wo die weltbekannten Shorts herkommen und warum man aus dem Bermuda-Wacholder keinen Schnaps brennt, der darf sich auf eine Folge rund um die Bermudainseln freuen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
4/29/201940 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #60 - Heinrich VIII und seine Königinnen

Diese Woche besuchen Michi und Moritz erneut die britischen Inseln. Dieses mal allerdings um sich mit Heinrich VIII und seinem Verschleiß an Königinnen zu beschäftigen. Was jedoch den wenigsten zu diesem polarisierenden Herrscher bekannt ist, dass er maßgeblich für die Abspaltung der anglikanischen Kirche vom Papst verantwortlich war. Wer mehr darüber wissen möchte, dem wünschen wir wie immer viel Spaß beim Reinhören.
4/22/20191 hour, 30 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #59 - Die Hexenverbrennung

Zurück aus dem Urlaub (von der Arbeit), ist Michi diese Woche wieder mit von der Partie und klärt Moritz und die Zuhörer über die Hexenverbrennungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit auf. Wer also wissen möchte, warum die Stadt Trier noch heute das sogenannte jährliche Hexengeld bezahlen muss, dem wünschen wir viel Spaß beim Zuhören. Wir entschuldigen die vereinzelnd auftretenden Audio-Artefakte. Wir sind dauerhaft bestrebt unsere Aufnahmetechnik und -qualität zu verbessern.
4/15/20191 hour, 9 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #58 - Einmal Down Under zum Mitnehmen

In dieser Woche erfüllen wir den kürzlich angemerkten Wunsch von Michi und gönnen ihm eine Woche Urlaub. Um Moritz nicht dem traurigen Monolog zu überlassen, springt erneut Robin ein und zusammen schauen sie sich die Geschichte des noch recht jungen Staates und Kontinents Australien an. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Reinhöhren. Wir entschuldigen die vereinzelnd auftretenden Audio-Artefakte. Wir sind dauerhaft bestrebt unsere Aufnahmetechnik und -qualität zu verbessern.
4/8/20191 hour, 5 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #57 - Auf in die Neue Welt

In dieser Folge kümmern sich Michael und Robin, als Urlaubsvertretung, um die letzten weißen Flecken auf der Karte. Hier erwarten euch neben den abenteuerlichen Reisen von Christoph Kolumbus ein paar interessante Fakten über die Seefahrt um 1500 und die Entdeckung Amerikas. Viel Spaß beim Reinhören.
4/1/20191 hour, 5 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #56 - Eine wilde Fahrt durchs 15. Jahrhundert

Nachdem in der letzten Woche die Eroberung von Konstantinopel auf dem Programm stand, unternehmen Michi und Moritz diese Woche eine wilde Fahrt durchs 15. Jahrhundert und überlegen, in welche Schubladen noch nicht geschaut wurde. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.
3/25/201942 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #55 - Eroberung von Konstantinopel

Diese Woche melden sich Michi und Moritz aus dem seitenwaelzer-Studio und tauchen mit euch in die letzten Tage und Stunden des Byzantinischen Reiches ein. Wie die legendäre Stadt Konstantinopel letzten Endes gefallen ist, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/18/20190
Episode Artwork

ECKE HANSARING #54 - Zu Besuch im House of Commons

Diese Woche bleiben Michi und Moritz vorerst auf der Insel und werfen einen Blick in den Westminster Palace und das House of Commons. Wie das englische Regierungssystem funktioniert, warum zur Sicherheit rote Linien auf den Boden gezeichnet wurden und warum die Queen nicht rein darf, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/11/201943 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #53 - Die Rosenkriege

In dieser Woche lösen unsere Redakteure Michi und Moritz endlich ihre Schuld ein und besprechen mit euch als Fortsetzung des hundertjährigen Kriegs die Rosenkriege. Warum sich in diesem Konflikt Engländer gegenseitig an die Gurgel wollten und was das alles mit Blumen zutun hat, erfahrt Ihr natürlich in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
3/4/20191 hour, 6 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #52 - Horror Szenario Black Out

Zurück in altbekannter Besetzung besprechen Michi und Moritz diese Woche das Thema Black Out. Was würde passieren, wenn in Europa auf einmal flächendeckend der Strom ausfallen würde? Welche Problem und gefahren würden entstehen und wie könnte man der Sache habhaft werden? Dieser und weiterer Fragen nehmen sich unsere Redakteure an und geben ganz Nebenbei noch den ein oder anderen (Hör-)Literaturtipp. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Reinhören.
2/25/201954 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #51 - Mittelalters Allerlei

Staufer, Lothringer, Bayern und wie man den Überblick über sie verliert... In der heutigen Sonderedition sprechen Michael und Daniel über die 50. Folge und versuchen den gleichen Abriss der Zeit des hundertjährigen Krieges auch für das Heilige Römische Reich zu schaffen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören. Titelbild: Ausschnitt aus https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0009
2/18/201952 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #50 - Der hundertjährige Krieg

Endlich ist es soweit: Die 50. Folge von Ecke Hansaring erscheint und Michi und Moritz haben natürlich nichts besseres zu tun, als für euch zur Feier des Tages in Überlänge den hundertjährigen Krieg bis aufs Kleinste auseinander zu nehmen. Wir wünschen euch sehr viel Vergnügen beim Hören.
2/11/20192 hours, 14 minutes
Episode Artwork

ECKE HANSARING #49 - Die Geschichte Spitzbergens

Um die Wartezeit auf die 50. Folge zu verkürzen, knöpfen sich Michi und Moritz in dieser Woche die eisigen Gefilde Spitzbergens vor und klären auf, wie lange dort schon mehr als nur ein bisschen Gegend findet. Nebenbei wird natürlich noch die Frage geklärt, welche Nation eigentlich die wirkungsvollsten Eisbrecher baut. Ach ja und wer ist eigentlich dieser Yamal? Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.
2/4/20191 hour, 12 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #48 - Der Alltag vor 1000 Jahren

Als Fortsetzung für die Folge der letzten Woche besprechen Michi und Moritz den Alltag der verschiedenen Bevölkerungsschichten in Deutschland aus den Jahren um 1000 n. Chr. Welchen Einfluss hatte der Glaube und die Kirche auf Adel und Bauern? Wie sah ein typisches Zuhause aus und wie sah der Arbeitsalltag aus? Diesen und weiter Fragen gehen unsere Redakteure die Woche auf den Grund. Wie wünschen viel Spaß beim Reinhören.
1/29/20191 hour, 6 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #47 - Das Jahr 1019 in Farbe

Diese Woche widmen sich Michi und Moritz dem Jahr 1019. Warum? Weil dieses natürlich genau 1000 Jahre her ist. Aber trotz des recht angestaubten Themas offenbart das Jahr doch die ein oder andere spannende Hintergrundgeschichte. Wir wünschen wie immer sehr viel Spaß beim Reinhören.
1/21/20190
Episode Artwork

ECKE HANSARING #46 - Erste Wiener Türkenbelagerung

Nachdem letzte Woche die Zweite Wiener Türkenbelagerung besprochen wurde, sind Michi und Moritz euch in dieser Woche natürlich noch die Erste Wiener Türkenbelagerung schuldig. Wer erfahren möchte, wie die 150 Jahre vorher stattfindende Belagerung verlaufen ist, wünschen wie wie immer viel Spaß beim Reinhören.
1/14/201946 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #45 - Osmanischer Besuch in Wien

Frisch im neuen Jahr angekommen räumen Michi und Moritz mit diversen Altlasten auf und besprechen die zweite Wiener Türkenbelagerung von 1683. Falls Ihr schon immer wissen wolltet, warum die Osmanen ein Auge auf die heutige österreichische Hauptstadt geworfen haben, wünschen wir euch viel Spaß beim Reinhören.
1/7/201944 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #44 - Ein Jahr mit Ecken und Kanten

Nicht ganz ein Jahr ist es her, dass die erste Folge von Ecke Hansaring an den Start gegangen ist. Aus diesem Grund nutzen Michi und Moritz die Gunst der Stunde und lassen die vergangenen Episoden Revue passieren. Anbei möchten wir anmerken, dass dies die letzte Episode für dieses Jahr sein wird. Weiter geht es mit der Ecke am siebten Januar. Wir wünschen nicht nur viel Spaß beim Reinhören, sondern auch ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
12/18/20180
Episode Artwork

ECKE HANSARING #43 - Fashiontrends in Paris

Diese Woche wird der Rhythmus der Kriegstreiberei ausnahmsweise einmal durchbrochen und Michi und Moritz besprechen die aktuellen Modetrends aus der Modemetropole Paris. Zudem hat sich die CDU für eine neue Parteiführung entschieden, während gelbe Warnwesten Hochkonjunktur haben. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
12/10/201819 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #42 - Von Sepukku und anderen Unannehmlichkeiten

In der heutigen Folge springen Michi und Moritz vom amerikanischen Kontinent über den pazifischen Ozean ins feudale Japan. Genauer gesagt wird die Sengoku- und Azuchi-Momoyama-Zeit unter die Lupe genommen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Reinhören.
12/3/201852 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #41 - Der Amerikanische Bürgerkrieg

Wie versprochen widmen sich Michi und Moritz auch in dieser Woche noch mal dem amerikanischen Anteil der Geschichte. Nachdem letzte Woche der Unabhängigkeitskrieg an der Reihe war, wird dieses mal der Bürgerkrieg unter die Lupe genommen. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.
11/26/20180
Episode Artwork

ECKE HANSARING #40 - Unabhängigkeit für Amerika

Während unser Team in den vergangenen Wochen vom siebenjährigen Krieg direkt zum dreißigjährigen Krieg gesprungen ist, widmen sich Michi und Moritz in dieser Woche dem sträflich vernachlässigten Amerikanischen Kontinent und klamüsern für euch den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg auseinander. Natürlich bieten sich auch diese Woche wieder diverse Kandidaten für eine mögliche Sammeltasse. Wir wünschen wie immer viel Vergnügen beim Reinhören.
11/19/201845 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #39 - Gut erhaltene Fregatte zu verkaufen

Die heutige Folge ist an einem Sonntag entstanden und ausnahmsweise nehmen sich Michi und Moritz den christlichen Grundsatz zu herzen, dass an einem Sonntag nicht gearbeitet wird. Während es also in der kommenden Woche mit dem Amerikanischen Unabhängigkeits- und Bürgerkrieg weiter geht, wird dieses mal einfach nur über amüsante Themen, die die Welt bewegen, philosophiert. Wer also erfahren möchte, was es mit dem kleinen Unfall der norwegischen Fregatte Helge Ingstad auf sich hat, dem wünschen wir viel Spaß beim Reinhören. Titelbild von Bjoertvedt Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License https://de.wikipedia.org/wiki/Helge_Ingstad#/media/File:KNM_Helge_Ingstad.jpg
11/12/201827 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #38 - Durch die Tür herein, durchs Fenster hinaus

Die Woche widmen sich Michi und Moritz dem Prager Fenstersturz und dem daraus entstandenen 30 jährigen Krieg. Die wichtigste Frage ist jedoch, was der Matze damit zutun hat. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
11/5/20181 hour, 46 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #37 - Maria Theresia hatte den längsten

Nachdem in der letzten Woche in aller Ausführlichkeit die Umtriebigkeiten von einem gewissen Napoleon verhackstückt wurden, kümmern sich Michi und Moritz in dieser Woche um den 'siebenjährigen Krieg'. Falls Ihr erfahren wollt, was die Mittelmeerinsel Menorca damit zutun hat, wünschen wir euch viel Spaß beim Reinhören.
10/29/201847 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #36 - Napoleon Bonaparte gegen den Rest der Welt

Nachdem letzte Woche leider keine neue 'Ecke' erschienen ist, legen Michi und Moritz diese Woche nach und besprechen in einer Doppelfolge die Geschehnisse rund um Frankreichs einzigen Kaiser, Napoleon Bonaparte. Zudem finden sie heraus, wie viele Koalitionen nötig waren um ihn zu stoppen. Wir wünschen viel Spaß beim reinhören.
10/22/20180
Episode Artwork

ECKE HANSARING #35 - Der Deutsch-Französische Krieg

Kaum ist der 1. Weltkrieg in Farbe besprochen, wenden sich Michi und Moritz ohne Müdigkeit vorzuschützen dem Deutsch-Französischen Krieg von 1871 zu. Falls ihr erfahren wollt, wer der Urvater der Hipsterbewegung war und warum Königin Isabella II. von Spanien ständig schlechte Laune hatte, wünschen wir viel Spaß beim Reinhören.
10/8/201837 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #34 - Der erste Weltkrieg in Farbe

In dieser Woche setzen Michi und Moritz ihre Serie zu den großen vergangenen Kriegen fort und sind inzwischen beim ersten Weltkrieg angelangt. Wer erfahren möchte, was dieses historisch bedeutende Ereignis mit Sissy zutun hat und wie man das französische Wort 'Entente' richtig ausspricht, dem wünschen wir viel Spaß beim Zuhören.
10/1/201858 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #33 - Reiseziel Syrien

Nachdem die letzte Woche einmal ausnahmsweise wegen technischen Umständen ohne 'Ecke' auskommen musste, geht es diese Woche fulminant weiter, denn Michi und Moritz sprechen den vermeintlichen Bundeswehreinsatz in Syrien und Assads böse Chemiewaffen an. Natürlich darf auch Donald Trump in dieser Episode nicht fehlen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
9/24/20180
Episode Artwork

ECKE HANSARING #32 - Der zweite Weltkrieg im Pazifik

Diese Woche geht es weiter mit dem zweiten Teil der historischen Serie zum zweiten Weltkrieg. In dieser Folge nehmen Michi und Moritz den Pazifikkrieg auseinander und berichten vom verlustreichen Kampf zwischen Japan und der USA.
9/10/20180
Episode Artwork

ECKE HANSARING #31 - Der zweite Weltkrieg in Europa

Weiter geht es mit Michis und Moritz Serie zu den großen Kriegen dieser Welt. Während in der letzten Folge der sogenannte kalte Krieg unter die Lupe genommen wurde, steht dieses mal der zweite Weltkrieg auf dem Programm. Um die Folge in zumutbaren Längen zu halten, wird sich nur auf Europa bezogen. Der Krieg im Pazifik wird Thema in einer kommenden Episode sein.
9/3/20181 hour, 20 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #30 - Der kalte Krieg

In der heutigen Episode rollen Michi und Moritz die Geschichte des kalten Krieges auf und diskutieren über Ereignisse wie die Kubakrise, beinah Atomschläge und die Öffnung der Mauer. Wir wünschen viel Spaß beim zuschauen.
8/27/201850 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #29 - Dein ganz persönlicher ökologischer Fußabdruck

In dieser Folge setzen Michi und Moritz das Thema aus der vorangegangenen Woche fort und bleiben zunächst beim Thema Verkehr und Umwelt. Primär dreht sich das Gespräch jedoch um globale Erwärmung und Umweltverschmutzung. Was können wir eigentlich selbst dazu beitragen, dass auch die nachfolgenden Generationen noch etwas von unserer Umwelt haben, so wie wir sie kennen?
8/20/201839 minutes, 1 second
Episode Artwork

ECKE HANSARING #28 - Verkehr in der Zukunft

In dieser Folge besprechen die Redaktionsmitglieder Michi und Moritz Dinge die sie bewegen. Gemeint sind natürlich Fortbewegungsmittel wie das Auto. Sollte man ab einem gewissen Alter regelmäßige Reaktionstests einführen um die Fahrtüchtigkeit aller Teilnehmer gewährleisten zu können? Und wie autonom wird der Straßenverkehr in der Zukunft ablaufen? Die Antwort auf diese und weitere Fragen erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
8/13/201845 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #027 - Die Geschichte Aventuriens [Heldenpicknick-Special]

In dieser Episode besprechen Michi und Moritz die fiktive Geschichte und Geographie des Kontinents Aventurien, in dem Elfen, Zwerge und Trolle an der Tagesordnung sind. Diese Folge bezieht sich auf den kürzlich veröffentlichten Prolog vom neuen Podcastprojekt Heldenpicknick und kann entweder vor oder nach der Prolog-Episode gehört werden. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
8/6/20181 hour, 8 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #26 - Die Commonwealth Saga

In dieser Episode diskutieren Michi und Moritz über Commonwealth Saga von Peter F. Hamilton. Dabei stehen Fragen wie: 'Sollten Menschen unsterblich sein?' und 'Sind Raumschiffe cooler als Wurmlöcher?' im Vordergrund. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
7/23/201840 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #25 - Wer ist eigentlich dieser NATO?

In dieser Folge besprechen Michi und Moritz, wer eigentlich dieser NATO ist und warum er so oft in den Nachrichten auftaucht. Der aktuelle Anlass ist - wie so häufig - niemand geringeres als Donald Trump, der kürzlich wieder mit Äußerungen über die NATO auf sich aufmerksam gemacht hat.
7/16/201822 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #24 - Atomkraft Nein Nein

In dieser Folge besprechen Michi und Moritz aus aktuellem Anlass die Situation in heutigen Atomkraftwerken: Wie ein solchen Atomkraftwerk überhaupt funktioniert, wer schuld an Fukushima und Tschernobyl war und warum die Amerikaner keine Lust mehr auf Atomstrom haben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
7/9/201836 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #23 - Donald Trumps Space Force

In der aktuellen Folge besprechen Michi und Moritz die von Donald Trump geplante Space Force. Was muss sie können, was soll sie bewirken und warum sie bei den Russen schon ein alter Hut ist. Wir wünschen viel Spaß bei der aktuellen Folge.
7/2/201838 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #22 - Wer ist eigentlich dieser UNO?

In dieser Folge testen Michi und Moritz nicht nur neue Aufnahmetechniken - ja wir arbeiten am Hall - sondern nehmen auch den sich jüngst ereigneten Austritt der USA aus dem Rat für Menschenrechte der UNO zum Anlass, sich einmal über dieses ominöse Gebilde zu unterhalten. Wer ist eigentlich dieser UNO und warum ist der so oft in den Nachrichten?
6/25/201829 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #21 - In Jerusalem liegt der Hund begraben

In dieser Folge betrachten Michi und Moritz die Geschichte des Christentums, einer Religion die vor dem Islam und dem Hinduismus weltweit die meisten Mitglieder verzeichnen kann. Anlass für diesen kleinen geschichtlichen Exkurs bot der amerikanische Justizminister Jeff Sessions, welcher gerne aus der Bibel zitiert. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in der Folge.
6/18/201834 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #20 - 1000 Jahre deutsche Geschichte

In der aktuellen Folge nehmen sich Michi und Moritz die jüngste Aussage von AfD-Politiker Dr. Alexander Gauland zum Anlass und blicken auf die letzten 1000 Jahre der deutschen Geschichte. Dabei stellt sich immer wieder die Frage in wie weit man die Geschichte eines Landes wirklich als erfolgreich bezeichnen kann und ab wann es sich überhaupt um das selbe Land handelt. Es ist uns wichtig, dass wir mit dieser Folge keine politische Meinungsmache in eine bestimmte Richtung bezwecken möchten, und lassen deshalb einen wertenden Teil der Aussage so weit wie möglich außen vor. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
6/11/20181 hour, 7 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #19 - Einmal Russland zum Mitnehmen

In dieser Folge von Ecke Hansaring stellen unsere Historiker Michi und Moritz die Geschichte Russlands auf den Kopf und finden mit euch zusammen heraus, was sich seit dem 6. Jahrhundert in diesem beträchtlich großen Landstrich alles ereignet hat. Aufgrund der bereits angesprochenen Größe Russlands, gibt es diese Woche auch eine entsprechend lange Folge. Hört rein und findet heraus, was Moskau mit der Mongolei zutun hat.
6/4/201858 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #18 - Vorzügliches Resteessen

In dieser Episode widmen sich Michi und Moritz wirklich harter Arbeit und reichen aktuelle Geschehnisse zu kürzlich vergangenen Folgen nach. Aufgearbeitet wird dabei unter anderem das mögliche Treffen zwischen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un und dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
5/28/201824 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #17 - Die Geschichte Israels

In der aktuellen Folge betrachten Michi und Moritz die Geschichte des noch jungen Staates Israel und wie es zu dessen Gründung kam. Einhergehend wird natürlich auch auf den stetig andauernden Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern im Gazastreifen und Westjordanland angesprochen. Was war der Auslöser für diesen Krisenherd?
5/17/201831 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #16 - Von Alexander über Chomeini bis zum Atomabkommen

In dieser Folgen knöpfen sich Michael und Moritz die Geschichte des nahöstlichen Staates Iran vor und versuchen dabei zu entschlüssen, warum dieses geschichtsträchtige Land jetzt Atomwaffen besitzen darf, oder doch nicht? Dabei finden illustre Gestalten wie Alexander der Große, Ajatollah Chomeini und natürlich Donald Trump erwähnung. Hört rein.
5/10/201837 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #15 – Wer ist eigentlich dieser Nordkorea?

In dieser Folge betrachten Michi und Moritz die Geschichte des noch recht jungen Staates Nordkorea. Wer ist eigentlich dieser Kim Jong-un und warum ist der so oft im Fernsehen?
5/2/201833 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #14 – Wer ist eigentlich Baschar al-Assad?

In Folge 14 versuchen Michi und Moritz über die jüngsten Kriegsgeschehnisse in Syrien aufzuklären und dabei deutlich zu machen, wer eigentlich dieser Assad ist, von dem immer alle reden. Wer steht hinter den angeblichen Giftgasangriffen und was hat er vorher gemacht?
4/24/20180
Episode Artwork

ECKE HANSARING #13 – Anschlag in Münster

In dieser Folge unterhalten sich Michi und Moritz über den jüngst in Münster geschehenen Anschlag und klären als Münsteraner ein wenig über die dortigen Verhältnisse und Begebenheiten auf.
4/8/20180
Episode Artwork

ECKE HANSARING #12 – Wer ist eigentlich Elon Musk?

In dieser Folge klären Michi und Moritz über den potenziellen Reptiloiden und Begründer von SpaceX und Tesla, Elon Musk, auf. Wer ist der Mann hinter den Milliarden-Konzernen und was hat er früher gemacht? Und warum ist er ständig in den Schlagzeilen?
3/26/201837 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #11 – Total War: Erdogan Edition

Weiter geht es am Hansaring mit brisanten Themen, die die Welt bewegen… oder auch nicht. Michi und Moritz besprechen in der aktuellen Folge den militärischen Einmarsch der Türkei in Syrien und warum sich anscheinen überhaupt niemand daran zu stören scheint… außer den Kurden natürlich.
3/20/201830 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #10 – Der Fall Skripal

Mit einer einwöchigen Auszeit meldet sich Ecke Hansaring zurück und steigt gleich mit einem sehr brisanten Thema wieder ein: Michi und Moritz diskutieren das Giftattentat auf den ehemaligen sowjetischen Doppelagenten Sergei Wiktorowitsch Skripal und geben einen Überblick über die Geschehnisse, die möglicherweise zu diesem Anschlag geführt haben könnten.
3/13/20180
Episode Artwork

ECKE HANSARING #09 – Skandinavische Arbeitsexperimente

Weniger Arbeiten, dasselbe verdienen und das auch noch bei höherer Produktivität? Heute unterhalten sich Michi und Moritz über das Prinzip der 25-Stunden-Woche und ob man durch weniger Arbeit ein besseres Arbeitsergebnis erzielen kann.
2/27/201830 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #08 – Kostenlos auf die Straße, teuer ins Weltall

Busfahren für alle – und das kostenlos? Heute unterhalten wir uns (in der Urlaubsvertretung) über kostenlosen Nahverkehr und ihr erfahrt nebenbei noch, was es mit dem Verkauf der Raumstation „ISS“ auf sich hat.
2/20/201827 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #07 – Kiffen oder nicht Kiffen, das ist hier die Frage

Die Frage dieser Folge ist, sollte der Besitz und Konsum von Cannabis endlich mal legalisiert werden? Michi und Moritz haben eine klare Meinung zu diesem Thema. Zusätzlich erfahrt Ihr noch, wie Fitnessapps und Militärstützpunkte zusammen passen.
2/11/201830 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #06 – Affentheater bei Volkswagen

In dieser Folge versorgen euch Michi und Moritz mit den neusten Infos zum VW-Abgasskandal und klären euch darüber auf, was zum Teufel Affen damit zu tun haben. Außerdem bleiben wir beim Thema "Affen" und haben noch eine ganz andere Story für euch.
2/5/201826 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #05 – Ein Schwank aus wärmeren Gefilden

Natürlich möchte man sich weiterentwickeln und die gebotene Qualität stetig verbessern. Manchmal kommt es bei allen Optimierungen auch zu einer Verschlimmbesserung, deshalb entschuldigen wir uns für die nicht ganz optimale Audioqualität. Wir geloben Besserung. Nichtsdestotrotz beschäftigen sich Michi und Moritz heute mit Geschichten aus wärmeren Gefilden und nehmen die aktuellen Probleme in Venezuela aufs Korn.
1/27/201826 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #04 – Fire and Fury

Weiter geht es mit G’schichten von Klein Donny und seiner plötzlichen Präsidentschaft. Michi und Moritz besprechen das kürzlich erschienene Buch „Fire and Fury“, in welchem der aktuelle US-Präsident mal so richtig durch den Kakao gezogen wird. Nebenbei kommt auch noch die anstehende KroKo auf den Tisch.
1/12/201821 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #03 – Ob Slowenien oder Kroatien, Hauptsache Mittelmeer

In der ersten Folge des Jahre starten Michi und Moritz mit frischem Wind ins Jahr des Erde Hundes und schauen sich die aktuellen Grenzstreitigkeiten zwischen Slowenien und Kroatien an. Und natürlich haben die beiden Polit-Profis direkt die perfekte Lösung parat. Hier werden Grenzen auch schonmal überschritten.
1/5/201817 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #02 – Jahresausblicksspezial 2018

In der letzten Episode diskutieren und spekulieren Michi und Moritz über die möglichen weltpolitischen Geschehnisse des anstehenden Jahres. Wird der Bürgermeister von Hintertupfingen seine drölfzigste Legislaturperiode antreten? Wird Twitter als offizielle politische Diskussionsplattform eingeführt?
12/29/201724 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #01 – Weihnachtsmärkte und ihre Nebenwirkungen

Tagesaktuelle Themen, die die Welt bewegen: In der ersten Folge des neuen Podcast-Formats "Ecke Hansaring" sprechen unsere beiden Moderatoren Moritz und Michael über Weihnachtsmärkte und ihre Nebenwirkungen.
12/20/201721 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

ECKE HANSARING #000 - Eine Anleitung zur Ecke

Mit viel schwarzer Magie und jahrelangem Training in der Zeitblase, präsentieren wir nun die nullte Folge der Ecke Hansaring. Falls ihr zum ersten mal auf diese illustre Runde stoßt, empfehlen wir an dieser Stelle anzufangen. Hier erfahrt ihn nämlich in welcher Reihenfolge man die "Ecke" am besten konsumieren sollte. Nicht mehr und nicht weniger. Wir wünschen viel Spaß beim zuhören.
12/11/20174 minutes, 59 seconds