Winamp Logo
Doppelspitze - Der Fußball-Podcast Cover
Doppelspitze - Der Fußball-Podcast Profile

Doppelspitze - Der Fußball-Podcast

German, Football, 1 season, 128 episodes, 6 days, 17 hours, 3 minutes
About
Der Fußball-Podcast mit Niveau. Kevin (Sektor-Kind+Borusse) und Leon (Nordlicht+Hertha-Fan) liefern jede Woche den bissigen Fußball-Rundumschlag. Die beiden quatschen über die Aufreger der Woche aus Bundesliga & Co, verrückte Geschichten abseits des Platzes und legendäre Fußballer. Dazu gibt’s Rätsel zum Mitraten, philosophische Einwürfe und historische O-Töne. Nie objektiv, oft kontrovers, immer unterhaltsam. Kritik, Lob und Liebesbriefe gerne per Mail an [email protected] außerdem sind wir bei Instagram (Instagram.com/doppelspitze_official) und Facebook (facebook.com/doppelspitze).
Episode Artwork

(128) Hertha glaubt wieder dran | 31. Bundesliga-Spieltag | Live-Reportage aus dem Berliner Olympiastadion

Für die Hertha zählt ab sofort nur noch eins: Siege! Nach 30 Spieltagen stehen die Jungs von Pal Dardai auf dem letzten Tabellenplatz und treffen nun mit Stuttgart auf einen direkten Konkurrenten. Die "Doppelspitze" meldet sich in einer knackigen Folge 128 aus dem Berliner Olympiastadion. In der Betonschüssel kocht die Stimmung, als die Hertha mit einem 2:1-Sieg drei ganz wichtige Punkte einfährt. Denn die Lage im Keller bleibt brenzlig: Schalke gewinnt mit einem streitbaren Last-minute-Elfer gegen Mainz und auch Hoffenheim und Augsburg ziehen davon. Rund um die Partie gegen den VfB Stuttgart analysieren wir, wieso uns vor allem die Körpersprache der Herthaner gefallen hat und was nötig ist, damit das Team die Mission Klassenerhalt packen kann.
5/7/202318 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

(127) "Verpiss dich" | 29. Bundesliga-Spieltag

Das Comeback von Pal Dardai, es war eine Bruchlandung. Mit 2:4 verliert Hertha BSC gegen Werder Bremen im ausverkauften Olympiastadion und bleibt Tabellenletzter. Zwischenzeitlich stand es nach heftigen Abwehrfehlern sogar 0:4. Warum die Hertha so unter die Räder kam - unser Top-Thema in Folge 127. Die Ostkurve war jedenfalls bedient. Und Pal Dardai offenbar auch. Denn: er zieht jetzt die Zügel an und schmiss am Sonntag Ivan Sunjic mit den Worten "Verpiss dich" vom Trainigsplatz. Als nächstes gehts gegen einen anderen Krisenclub der Liga: gegen die Bayern. Denn die verlieren gegen Mainz 1:3 und müssen Borussia Dortmund vorbeiziehen lassen. Der BVB ist jetzt Tabellenführer nach einem souveränen Sieg gegen schwächelnde Frankfurter. Warum sich Hasan Salihamidzic weniger Sorgen um seinen Job machen muss als Oliver Kahn besprechen wir auch. Dazu gibt es einen Ex-Bayern Star als Gewinner der Woche, heiße News zu Sandro Wagner, das Aufstiegsrennen mit dem HSV und Heidenheim in der 2. Liga und Bella-Italia-Vibes.
4/23/20231 hour, 7 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

(126) Dardai is back | 28. Bundesliga-Spieltag | Werder-Interview mit Malte Bürger (Deichstube)

Unglaublich aber wahr: Pal Dardai ist back! Nach dem Schalke-Horror vom Freitagabend reagiert Hertha, feuert Sandro Schwarz und setzt den "Ewigen Pal" zurück auf die Bank. Was muss Pal Dardai jetzt ändern? Wie schwer wird diese neue Retter-Mission? Das analysieren wir in Folge 126 von "Doppelspitze der Fußball Podcast". Immerhin: die Fäuste fliegen noch nicht im Westend. An der Säbener Straße dafür schon. Sadio Mané gegen Leroy Sané - jetzt schon der Boxkampf der Saison. Und der vorläufige Höhepunkt völlig verrückter Bayern-Tage, geprägt vom Pokal-Aus und dem 0:3 gegen Manchester City. Nur der fehlenden Qualität Borussia Dortmunds sei dank, ist wenigstens der Meistertitel aus eigener Kraft machbar. Natürlich viel zu wenig. Gerade nach dem wilden Trainerwechsel zu Thomas Tuchel. Stellt sich die Frage: Wie lange können sich Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn noch auf ihren Posten halten? Nach der Saison dürfte abgerechnet werden in München. Dann vielleicht mit Niclas Füllkrug vorne drin? Geht Füllkrug zu den Bayern? Das haben wir Malte Bürger gefragt vom Werder-Portal "Deichstube". Und dabei noch gleich die Frage geklärt, was mit der verschwundenen Mannschaftskasse los ist. Viel drin in Folge 126, genau wie in diesen verrückten Fußball-Wochen.
4/16/20231 hour, 14 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

(125) Tuchel is back | 26. Bundesliga-Spieltag

Dieses Comeback überraschte die Fußballwelt: Thomas Tuchel ist neuer Trainer beim FC Bayern München. Julian Nagelsmann trauten die Bayern-Bosse das Triple offenbar nicht mehr zu. Der Start für Tuchel hat es allerdings in sich – denn nach wenigen Tagen im Amt musste sein Team gleich gegen Borussia Dortmund ran. Die "Doppelspitze" verfolgt den Kampf um die Tabellenspitze in Folge 125 gemeinsam. Dabei analysieren wir, was der Trainertausch für Tuchel und Nagelsmann bedeutet. Haben sich die Bayern mit der Aktion wirklich einen Gefallen getan? Und wie könnte es für das geschasste Coachingtalent nun weitergehen? Außerdem besprechen wir den Punktgewinn der Hertha beim Auswärtsspiel in Freiburg. Obwohl mehr drin war, freuen wir uns über den Zähler – denn im Tabellenkeller bleibt es weiterhin äußerst eng. Warum uns der Auftritt im Breisgau Mut macht und welches runde Jubiläum der BSC dieser Tage feiert, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
4/1/20231 hour, 24 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

(124) In Tripple-7-Schritten aus dem Keller | 24. Spieltag | Interview mit Thomas Brussig (Autor "Sonnenallee")

Die "Doppelspitze" meldet sich nach einer kleinen Pause zurück – und das mit einer ganz besonderen Folge. Am 24. Spieltag haben wir unsere Hertha nämlich mal wieder live im Stadion angefeuert. Im Keller wird es immer enger, nicht zuletzt, weil auch Schalke den Punktemotor angeschmissen hat. Gegen ziemlich passive Mainzer reichte es allerdings nicht für mehr als einen Punkt, zu wenig im Abstiegskampf? Denn die Konkurrenz schläft nicht: Schalke punktet im Revierderby, Bochum besiegt Köln und Stuttgart entführt einen Zähler aus Frankfurt. In einer bunten Folge sprechen wir außerdem über den Herthas neuen Investor 777 Partners, den Frauenfußball in der Hauptstadt und ein Verbrechen, das die Aufstiegssaison bei Werder Bremen überschattet: Dort gab es nämlich offenbar einen dreisten Diebstahl in der Kabine. Ein Highlight erwartet euch im zweiten Teil der Folge: Unter der Woche haben wir nämlich den Autor Thomas Brussig getroffen. Nach Erfolgen wie "Helden wie wir" und "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" verarbeitete er auch seine Liebe zum Fußball immer wieder in seinen Texten. In seinem Arbeitszimmer erzählte er uns, was er an dem Sport liebt, wie er am liebsten Fußball schaut und warum es ihm ausgerechnet die Hertha angetan hat.
3/12/20231 hour, 56 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

(123) Turnaround am Wahl-Sonntag | Der 20. Bundesliga-Spieltag | Interview mit Hertha-Präsident Kay Bernstein

Ein Aufatmen geht durchs Olympiastadion und bis nach Wien! Die "Doppelspitze" zitterte beim ersten Hertha-Sieg im nicht mehr ganz so neuen Jahr ganz unterschiedlich mit: Leon verfolgte die Partie gegen Gladbach live in der Betonschüssel, Henning fieberte in der österreichischen Hauptstadt vor dem TV mit. Am Ende steht ein etwas zu hohes, aber umso wichtigeres 4:1 der Mannschaft von Sandro Schwarz – schafft die Hertha jetzt den Turnaround? Insgesamt läuft am 20. Spieltag alles für uns: Stuttgart verliert in Freiburg, Bochum bei den Bayern und Hoffenheim mit neuem Coach Pellegrino Matarazzo zu Hause gegen Leverkusen. Mit dem Sieg rückt die Hertha auf den 16. Platz vor. In der Folge analysieren wir, welche Faktoren gegen die Borussia heute den Unterschied gemacht haben. Außerdem blicken wir auf die übrigen Partien und die anstehende Europapokalwoche. Vor dem Spiel äußerte sich Präsident Kay Bernstein am "Doppelspitze"-Mikro zur Lage des Teams. Im Interview spricht er über die soziale Verantwortung eines Bundesligisten und prophezeit, dass man gegen Gladbach "eine andere Hertha" sehen werde. Recht hatte er – ob sich diese Energie auf die nächsten Wochen übertragen wird?
2/12/202354 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

(122) Manu stürmt nach vorn | 19. Bundesliga-Spieltag

Es sind keine leichten Zeiten für Hertha-Fans: Mit der Niederlage in Frankfurt verschärft sich die Krise unseres Teams weiter – besonders bitter, weil die Konkurrenz munter punktet. Augsburg schlägt Leverkusen, Bochum putzt Hoffenheim und selbst desolate Schalker entführen einen Punkt aus Gladbach. In der Folge besprechen wir die unzureichende Transferpolitik der Hertha – und erklären, welche Punkte uns trotzdem immer noch einen Funken Hoffnung lassen. Außerdem lenkt uns der Blick auf den FC Bayern ein wenig ab. Denn obwohl es dort sportlich wieder besser läuft, sorgt Manuel Neuer mit einem Paukenschlag für Gewitterstimmung beim Rekordmeister. Wenige Tage nach dem Ende der Transferperiode treiben uns zudem aufsehenerregende und gescheiterte Wechsel um: Wie umgeht der FC Chelsea das Financial Fairplay der Fifa und wieso könnte Union Berlin beim Isco-Debakel eventuell sogar ganz gut weggekommen sein?
2/5/202350 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

(121) Das große Derby-Beben | 18. Bundesliga-Spieltag | Analyse des Bobic-Rauswurfs

Dieser Spieltag hatte es in sich! In die Rückrunde startete die Hertha im Stadtderby gegen Union Berlin. Nach zwei schmerzhaften Niederlagen reiste die "Doppelspitze" mit ganz wenig Hoffnung ins Wohnzimmer Olympiastadion. Vor ausverkaufter Hütte zeigte die Mannschaft vor allem defensiv eine gute Leistung – musste sich den Köpenickern allerdings 0:2 geschlagen geben. Der eigentliche Paukenschlag folgte aber nach der Partie: Nachdem Sportchef Fredi Bobic im Interview am Spielfeldrand Coach Sandro Schwarz noch gestärkt hatte, wurde er selbst vom Präsidium entlassen. In Folge 121 diskutieren wir diesen ungewöhnlichen Schritt. Welche Signale setzt Präsident Kay Bernstein mit dieser Entscheidung? Was versprechen wir uns von Bobics Nachfolgern Benjamin Weber und Zecke Neuendorf? Und kann ein Wechsel auf Management-Ebene auf dem Rasen überhaupt etwas verändern? Klar ist, dass etwas passieren muss, damit die Hertha das rettende Ufer erreichen kann. Dabei sieht das Programm der kommenden Spiele alles andere als vielversprechend aus: Gegen Frankfurt, Gladbach und Dortmund dürfen die Personalfragen jedenfalls nicht mehr im Vordergrund stehen. Dabei helfen könnten Neuzugänge – doch am Dienstag schließt sich das Transferfenster...
1/29/20231 hour, 11 minutes
Episode Artwork

(120) Pommes zum Frühstück | Auswärts-Fahrt nach Bochum | Interview mit Reporter-Legende Günther Pohl (Radio Bochum)

Ruhrstadion, Currywurst und Grönemeyer – die "Doppelspitze" hat es an diesem Wochenende tief in den Westen verschlagen. Denn zum Re-Start der Bundesliga nach der WM-Winterpause ging es für die Hertha gegen den VfL Bochum. Wir waren live vor Ort und nehmen euch natürlich überall hin mit. Zum Beispiel ins "Schmuckkästchen" genannte Stadion, das sich uns allerdings von seiner abweisenden Seite zeigte. Bei eisiger Kälte mussten wir mit ansehen, wie solide verteidigende Gastgeber uns auskonterten. Drei ärgerliche Gegentore werfen eine unangenehme Frage auf: Ist die Hertha bereit für die anstehende Rückrunde? Vor dem Spiel durften wir eine Bochumer Legende treffen: Günther Pohl! Seit mehr als drei Jahrzehnten berichtet die Radio-Stimme von den Heim- und Auswärtsspielen des VfL – und von zahlreichen anderen Sport-Events. Im Interview erzählte Günther von seiner bewegten Karriere und davon, was die Ruhr-Metropole zu einem so besonderen Fußball-Ort macht. In Folge 120 erfahrt ihr, warum er mit Kult-Coach Peter Neururer kaum noch Kontakt hat und wieso er mit dem Begriff Schlüsselspiel gar nichts anfangen kann. Bei all dem darf natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen: Im ewigen Wettstreit zwischen Bochum und Berlin geht es um die Wurst – genauer gesagt um die Currywurst. Im berüchtigten Bermuda-Dreieck wagen wir den Test...
1/22/20231 hour, 36 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

(119) Der Fußball-Jahresrückblick 2022

Kurz nach Jahresbeginn blickt die "Doppelspitze" zurück auf ein schwieriges 2022. Die Themen, die auch den Fußball in den vergangenen zwölf Monaten bewegt haben, waren politisch wie selten. Im Januar hatte die Pandemie die Plätze in der Premier League voll im Griff und im Februar griff Russland die Ukraine an. In der Folge erinnern wir uns, welche unmittelbaren Auswirkungen der bis heute andauernde Krieg damals hatte. Die Bundesliga befasste zu Jahresbeginn der Rücktritt von Max Eberl als Sportchef von Borussia Mönchengladbach – sein Aus befeuerte die Debatte um Leistungsdruck und Burnout im Profi-Fußball. Umso kontroverser die News, dass er am 1. Dezember bei RB Leipzig anheuerte. Einen besonderen Blick werfen wir in Folge 119 natürlich auf unsere Hertha: Wir lassen mit Tayfun Korkut, Felix Magath (inkl. Kult-Co Mark Fotheringham) und Sandro Schwarz die Coaches des Jahres Revue passieren, erinnern uns an eine sensationelle Relegation und an zwei abenteuerliche Auswärtsfahrten nach Braunschweig und Bremen. Fußballjahr und Folge rundet die WM in Katar ab. Wir fragen uns, was bleibt nach dem streitbaren Turnier – sowohl sportlich, aber auch über die Grenzen des Platzes hinaus. Wie kann der Protest der Basis aussehen und ist dabei der Traum einer globalen Fußball-Familie in Gefahr?
1/5/20232 hours, 11 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

(118) Katars Master-Plan | 3. Woche der Fußball-WM 2022 | Interview zu Katar mit Ronny Blaschke (Journalist und Autor)

In der dritten WM-Woche meldet sich die "Doppelspitze" von zwei verschiedenen Orten bei euch: Aus dem Studio Friedrichshain und Norditalien geben wir euch unser Gefühl für das Turnier mit auf den Weg. Neben Sensations-Team Marokko und den vielen Elfmeterschießen fällt auch Vize-Weltmeister Kroatien auf – das Team um Luka Modrić wirft mit Brasilien einen Favoriten raus und steht schon wieder im Halbfinale. Außerdem haben wir in dieser Woche einen Ausstellungstipp für euch: In der Berliner Fußballkneipe Tante Käthe ist noch bis einschließlich Sonntag die Ausstellung "Das vergessene Team" des Fotografen Mohamed Badarne zu sehen. Fünf Jahre lang besuchte er die Arbeiter auf den WM-Baustellen in Katar und kam dabei so nah an die Menschen heran wie außer ihm nur wenige. In der Folge hört ihr, was er bei seiner Arbeit erlebt hat und warum Kunst in der Lage ist, die Wirklichkeit zu verändern. Im Zentrum von Folge 118 steht aber das Interview mit Ronny Blaschke. Der Journalist und Autor befasst sich ebenfalls seit Jahren intensiv mit Katar und beleuchtet dabei immer wieder die politischen Verstrickungen mit dem Fußball. Im Gespräch erfahrt ihr, wieso beim Blick auf Katar der globale Kontext nicht fehlen darf, in welchen Punkten sich Deutschland an die eigene Nase fassen sollte und weshalb man der WM 2022 auch etwas Gutes abgewinnen kann.
12/10/20221 hour, 7 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

(117) Umbruch – Jetzt! | Zweite Woche der Fußball-WM 2022 | Vor-Ort-Bericht aus Doha von Julia Metzner (SWR)

Die zweite WM-Woche brachte aus deutscher Sicht Katerstimmung! Am Donnerstag schied das DFB-Team trotz 4:2-Sieg gegen Costa Rica aus dem Turnier aus – auch, weil Spanien parallel gegen Japan verlor. Während man sich über die vielen Favoriten-Niederlagen am dritten Spieltag wundern darf, suchen wir die Gründe für das erneute Vorrunden-Aus im eigenen Lager: Wieso schwächelte die Defensive so sehr? Warum gibt es in der Mannschaft keinen richtigen Leader? Und sind Oliver Bierhoff und Hansi Flick in der Lage, den deutschen Fußball zukunftsfähig zu machen? In Katar geht das Turnier weiter – und so langsam kristallisieren sich die Favoriten heraus. Für die ARD vor Ort ist unsere Interview-Partnerin aus Folge 114 Julia Metzner. Aus Doha berichtet sie uns jetzt von ihrem Arbeitsalltag und von kurios-irritierenden Zwischenfällen. Welche Fans die meiste Stimmung machen und wieso ihr T-Shirt sie geradewegs in eine Kontrolle durch die Security führte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
12/4/20221 hour, 17 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

(116) Es kribbelt nichts | Erste Woche der Fußball-WM 2022

Die erste Woche der Fußball-WM ist vorbei – und wir haben nichts gespürt. In etwas gedämpfter Stimmung empfängt euch die "Doppelspitze" am heutigen ersten Advent. Digital verbunden besprechen wir die streitbaren Themen des Turniers – und davon gab es gleich eine ganze Menge: Während die iranische Mannschaft ein Zeichen setzt und während der eigenen Hymne schweigt, verzichten mehrere Nationen auf die untersagte "One Love"-Kapitänsbinde. Der ohnehin kritisierte Ersatz für die Regenbogen-Binde wird damit endgültig zum leeren Symbol der WM. Muss der Fußball politischer werden? Über all diese Themen verliert das sportliche an Relevanz: Deutschland verpatzt den Auftakt gegen Japan und steht gegen Spanien schon mit dem Rücken zur Wand. Der mutig konzipierte Kader von Hansi Flick scheint nicht zu funktionieren. Bei all dem fragen wir uns heute vor allem: Was kommt zuerst – die Weihnachts- oder die WM-Stimmung?
11/27/202239 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

(115) Komisches Gefühl | WM-Start in Katar | Interview mit Sportschau-Moderatorin Jessy Wellmer (ARD)

Heute meldet sich die "Doppelspitze" mit der ersten WM-Ausgabe bei euch! In reduzierter Besetzung klingen die Themen der Woche erst mal nur kurz an: Die iranische Mannschaft verweigert vor dem Spiel gegen England die Nationalhymne und die Fifa verkündet, dass die eigens für das Turnier kreierte "One Love"-Armbinde nun doch verbannt wird. All das bietet eine Menge Zündstoff, den wir in der kommenden Folge eingehend besprechen werden. Anlässlich des Starts des umstrittenen Turniers haben wir mit der "Sportschau"-Moderatorin Jessy Wellmer gesprochen. Sie berichtet für die ARD über die Spiele in Katar, wirft aber auch immer wieder einen Blick hinter die Kulissen des Sport-Events. Wie soll man diese WM journalistisch begleiten – und kann man die Spiele überhaupt guten Gewissens schauen? Jessys Sicht auf diese Fragen und ihre interessante These, dass wir Fans gemeinsam mit dem Fußball erwachsen werden müssen, hört ihr im Interview!
11/22/202239 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

(114) Füllkrug is on fire | Spieltage 14 & 15 | Interview zur WM in Katar mit Julia Metzner (SWR)

Die "Doppelspitze" meldet sich heute zum letzen Mal vor der WM! Vor dem Turnier-Start war noch mal die Bundesliga mit einer englischen Woche dran. Am Dienstag warf die Hertha in der 98. Minute einen Punkt gegen Stuttgart weg, am Samstag fuhr man gegen kriselnde Kölner einen Arbeitssieg ein. Der FC Bayern erarbeitet sich inzwischen ein Vier-Punkte-Polster und setzt sich auf Platz eins fest – auch, weil das Überraschungsteam aus Köpenick Federn lässt. Auch im Tabellenkeller bleibt es spannend: Nur fünf Punkte trennen Bochum auf Platz 17 von Hoffenheim auf der 11. Mittendrin unsere Hertha – im neuen Jahr geht es auf Platz 15 weiter. Kurz vor der Weltmeisterschaft werfen wir einen Blick auf den Kader, den Bundestrainer Hansi Flick mit nach Katar nehmen wird. Dass ein Niclas Füllkrug dabei ist, überrascht womöglich gar nicht mehr so sehr. Dass wohl ausgerechnet die Hertha Hansi davon überzeugt hat, wahrscheinlich schon mehr. Mit Youssoufa Moukoko, Armel Bella-Kotchap und Mario Götze sind einige unerwartete Namen im Aufgebot – ein Mats Hummels muss hingegen zu Hause bleiben. Zum Abschluss der Folge wartet ein Highlight auf euch: Mit Sportreporterin Julia Metzner haben wir über die anstehende WM gesprochen. Als erste Frau wird sie das Finale am 18. Dezember auf allen Radio-Sendern der ARD kommentieren. Im Gespräch mit uns berichtete sie vorab, wie sie auf ihre Reise nach Katar und dieses in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche Turnier blickt. Wieso das Land eine Fassadengesellschaft ist, was sie vom DFB-Aufgebot hält und wie sie sich auf die WM vorbereitet, erfahrt ihr im Interview.
11/14/20221 hour, 20 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

(113) Identitäts-Suche, True Crime und ein 8-Punkte-Race | Interview Tim Jürgens (11 Freunde) zur WM in Katar

Wir sind zurück in Berlin, zurück auf den Boden der Tatsachen, zurück im Abstiegskampf. Wobei: da war die Hertha ja auch schon vorher. "Doppelspitze"-Folge 113 beschäftigt sich anlässlich der RBB-Doku über Hertha BSC auch mit den Gründen für das Identitäts-Problem der Alten Dame. Und natürlich auch (kurz) mit dem 2:3 gegen den FC Bayern. Gladbach hält uns Stuttgart (so halb) vom Leib, in Dortmund empfiehlt sich Moukoko für den WM-Kader und Niclas Füllkrug zieht am Abend für Werder nach. Außerdem sprechen wir über den weiter skandalösen VAR und mögliche Reformen sowie (einmal mehr) über eine notwendige TV-Gelder Umverteilung. Und wir gratulieren einer deutschen Fußball-Legende zum Geburtstag: Hans Meyer ist 80 Jahre alt geworden. Wenn ihr euch genauso wie wir fragt: Was ist eigentlich der Stand der Ermittlungen nach dem gewaltsamen Polizeieinsatz beim Hamburg-Derby vor mittlerweile drei (!) Wochen, dann haben wir für euch im zweiten Teil der Folge die Antwort parat. Leider fällt sie erschreckend aus. Wir haben in Hamburg und bei der Bundespolizei nachgehakt. Dazu Einschätzungen vom renommierten Fan-Anwalt René Lau. Im internationalen Teil blicken wir auf den Rücktritt von Barca-Legende Gerard Piqué, den im Iran wohl festgenommenen Ali Daei (Fußballgott!) und auf einen 8-Punkte-Wahnsinn in der Europa League. Am Schluss folgt dann das sehr hörenswerte Interview mit dem stellv. Chefredakteur vom "11 Freunde"-Magazin, Tim Jürgens, zur WM in Katar. Wie berichtet die Redaktion über die WM, wie zerrissen waren die Kolleg:innen, mit welchen Gefühlen fährt er als Reporter dorthin und wie läuft so eine Turnier-Berichterstattung ab? All das erzählt Tim Jürgens. Außerdem erklärt er die Geschichte hinter dem Titelcover zum WM-Sonderheft und verrät ober er Mario Götze und Niclas Füllkrug mit zur WM nehmen würde! Viel Spaß beim Zuhören!
11/5/20221 hour, 51 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

(112) Zwischen Labskaus und Füllkrug | Werder Bremen - Hertha BSC (Live-Reportage) | Interview Malte Bürger (Deichstube)

Die „Doppelspitze“ on Tour! Hertha war am Freitagabend bei Werder Bremen zu Gast – heißt für uns: Flutlichtspiel im Weserstadion! Wir nehmen euch mit in den Gästeblock, rein in die emotionale Partie und den kollektiven Kater nach dem späten 0:1 durch Niclas Füllkrug. Und weil bei uns „Kultur“ groß geschrieben wird, sind wir noch vorm Anpfiff in die Bremer Genuss-Kultur eingetaucht: Ediz vom „Restaurant Kvartier“ erzählt uns die Geschichte des Labskaus. Anschließend probieren wir Bremens Leibspeise – eine Premiere für uns beide! Am Tag nach der ärgerlichen Niederlage haben wir Malte Bürger getroffen, der für das Werder-Portal "Deichstube" und den "Weserkurier" schreibt. Zwischen Weserstadion und Flussufer erklärt er uns, welche Bedeutung der SV Werder für Bremen hat, welche Rolle Ole Werner beim guten Saisonstart spielt und was fürn Typ Vielleicht-WM-Fahrer und Goalgetter Niclas Füllkrug so ist. Viel Spaß beim Hören!
10/29/20221 hour, 58 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

(111) Die Ostkurve tanzt | 11. Spieltag | Interview Machtmissbrauch und Gewalt gg Spielerfrauen (Recherche Correctiv/SZ)

Es geht doch! Am 11. Spieltag fährt unsere Hertha den ersten Heimsieg ein: Gegen Schalke gelingt der Befreiungsschlag, obwohl es in der 85. Minute gar nicht danach aussah. Geholfen hat bestimmt, dass die "Doppelspitze" im Olympiastadion mit dabei war und angefeuert hat. Angetrieben von der grandiosen Atmosphäre entpuppt sich Keeper Oliver Christensen als Stimmungskanone und heizt der Ostkurve ein. Ein bewegter Spieltag: Union Berlin stolpert in Bochum und mit Bremen und Augsburg gleich zwei Teams über fatale Platzverweise. Außerdem blicken wir auf die Achtelfinal-Auslosung im DFB-Pokal. Und sehr ausführlich auf ein ernstes Thema: Gewalt von Fußball-Profis gegen ihre Partnerinnen und damit verbunden systematischen Machtmissbrauch im Profifußball. Die wichtigen Recherchen von "Correctiv" und "Süddeutscher Zeitung" fasst uns die daran beteiligte Journalistin Maike Backhaus im Interview zusammen.
10/23/20222 hours, 6 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

(110) Hinter Unions (Kult-)Fassade | Der 10. Bundesliga-Spieltag | Interview mit Fanforscher Harald Lange (Uni Würzburg)

Folge 110 steht an – und absurderweise müssen wir uns gerade in dieser Ausgabe intensiv mit dem Thema Polizeigewalt auseinandersetzen. Denn die brutalen Schläge eines Polizisten gegen einen am Boden liegenden St.-Pauli-Fan vergiften das ohnehin brüchige Verhältnis zwischen Polizei und Fans. Die "Doppelspitze" blickt außerdem auf den 10. Spieltag, der einiges bereit hält: Union Berlin gewinnt gegen Borussia Dortmund und verteidigt die Tabellenführung. Abseits des Rasens sorgt der Verein mit einem umstrittenen Besuch des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán für Zündstoff. Die Bayern demontieren Freiburg und sind nun Verfolger Nummer eins. Und die Hertha? Die zeigt gegen Leipzig ihre zwei Gesichter und geht nach 0:3-Rückstand am Ende unglücklich leer aus. Außerdem sprechen wir mit Sport- und Fanforscher Harald Lange von der Universität Würzburg. Wie steht es um die Ultra-Szene und erleben wir wirklich eine Spirale der Gewalt? Und wie können alle Beteiligten zu einer Lösung der Konflikte beitragen?
10/17/20222 hours, 26 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

(109) Der Olli brodelt wieder | 9. Bundesliga-Spieltag | Interview zu Erling Haaland mit Joachim Baardsen (Verdens Gang)

Auch fast 15 Jahre nach seinem Karriere-Ende ist dieser Vulkahn nicht erloschen! Denn nach dem verpassten Topspiel-Sieg der Bayern gegen Borussia Dortmund kochte Olli Kahn auf der Tribüne noch mal richtig hoch. Die "Doppelspitze" blickt diesmal mit einer Zwischenanalyse auf den Spieltag: An der Spitze bleibt es eng und Werder wurschtelt sich mit einem späten Tor auf die Europapokalplätze. Xabi Alonso feiert bei Leverkusen einen Einstand nach Maß und der bisher noch sieglose VfL Bochum schockt doppelbelastete Frankfurter. Darüber dürfen natürlich auch die Querelen zwischen Hertha und Investor Windhorst nicht unbemerkt bleiben – wie geht es für unseren Klub weiter? Und wie mit Erling Haaland, der zurzeit von nichts und niemandem aufgehalten werden kann? Im Interview mit "Verdens Gang"-Reporter und Haaland-Experten Joachim Baardsen aus Norwegen gehen wir dem Phänomen Haaland auf die Spur. Was macht ihn so erfolgreich? Was isst er am liebsten? Und wer war die bisher wichtigste Person in seiner Karriere?
10/9/20221 hour, 31 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

(108) Politisch wie selten | Der 8. Bundesliga-Spieltag

Die globalen Krisen erreichen den Fußball: Der Sport, der sich gerne auf die Fahnen schreibt, unpolitisch sein zu wollen, erlebt Umbrüche! Spieler wie Ali Daei und Serdar Azmoun solidarisieren sich offen mit den Protesten im Iran. Und auch die anstehende WM in Katar wirft angesichts der sozialen Verhältnisse vor Ort gruselige Schatten voraus. Da kann auch ein Anruf von Uli Hoeneß nicht viel bewirken, der sich immer wieder in die erste Reihe drängelt. Die "Doppelspitze" schaut in dieser Woche aber auch auf die Vereinspolitik – etwa die der Hertha: Denn da steht rund um Lars Windhorst ein handfester Skandal im Raum, wird der Investor sogar aus dem Verein geworfen? Doch wie abhängig ist der europäische Fußball vom großen Geld und wie attraktiv ist die Bundesliga eigentlich im internationalen Vergleich? Und was kippt man Erling Haaland in den Pausentee, dass er in der Premier League einen Rekord nach dem anderen pulverisiert?
10/3/20221 hour, 30 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

(107) Europa hui, BuLi Pfui | Der 7. Bundesliga-Spieltag

Die Bundesliga-Clubs im Leistungsspagat! Beim FC Bayern läuft es in Europa rund: Nach zwei Spieltagen in der Königsklasse sind Inter Mailand und der FC Barcelona geschlagen. Doch in der heimischen Liga steht man mit 12 Punkten auf Platz fünf und hadert mit der Chancenverwertung. Ein kurz angebundener Julian Nagelsmann hat da nur ganz wenig Bock aufs Oktoberfest und heizt damit die miese Stimmung an. Bei Union Berlin sieht es ganz anders aus: In der Liga ungeschlagen stehen die Eisernen auf einem sensationellen Platz eins – in der Europa League nach zwei 0:1-Niederlagen aber mit leeren Händen da. Und die Hertha? Die verschenkt in Mainz zwei Zähler und muss jetzt schleunigst in Gang kommen. Die "Doppelspitze" blickt erneuten "Wochen der Entscheidung" entgegen, auch weil Marco Rose in Gladbach über die Ex-Ex stolpert, Leverkusen gegen Bremen nur einen Punkt holt und es für Niko Kovac in Wolfsburg langsam richtig eng wird. Gut, dass Leon die angespannte Stimmung mit ein paar Anekdoten aus Sizilien auflockert.
9/18/20221 hour, 9 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

(106) Wiedersehen mit der Ex | 6. Bundesliga-Spieltag | Leon live aus Neapel

Was für ein Bundesliga-Spieltag! Union Berlin klettert mit einem 1:0-Sieg beim 1. FC Köln auf Platz eins. Das liegt auch am Vakuum, das die Bayern hinterlassen: Gegen Stuttgart reicht es zu Hause nur zu einem 2:2 – das dritte Unentschieden in Folge! Außerdem beschäftigt sich die "Doppelspitze" diesmal mit unverhofften Wiedersehen: Marco Rose ersetzt Domenico Tedesco als Leipzig-Coach und darf gleich gegen die Ex(-Borussia) aus Dortmund ran. Die Hertha scheint das Konzept von Sandro Schwarz immer besser zu verstehen und spielt furiosen Fußball mit mäßigen Ergebnissen – auch weil die Handspielregel nach wie vor für eine Menge Frust sorgt. Leon sendet diesmal live aus Neapel und berichtet von einer ganzen Menge Pizza, kochend heißem Kaffeegenuss und Gänsehaut-Atmosphäre aus dem Stadion Diego Armando Maradona!
9/11/20221 hour, 18 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

(105) Reisetipps für Europa | 5. Bundesliga-Spieltag

Alle Clubs auf dem europäischen Parkett haben schon die Reisekoffer und schicken Kulturtaschen gepackt, denn: es geht wieder los. Diese Woche starten die Champions League, Europa League und Europa Conference League in die neue Saison. Und zusammen mit den Clubs werden auch wieder viele Fans mitreisen - vor allem alle Anhänger:innen vom 1. FC Union Berlin, dem SC Freiburg oder vom FC Vaduz (!) aus Liechtenstein können es schon kaum erwarten. Wie attraktiv ihre Lose sind, wer sich wie durchsetzen könnte und welche tollen Reise-Optionen entstehen - das werden wir in dieser 105. Doppelspitze-Folge für euch einordnen. Der 5. Bundesliga-Spieltag gerät da fast in den Hintergrund. Wobei: für alle Hertha-Fans war es ein Top-Spieltag, denn eeeendlich gab es den ersten Sieg! Union ringt den Bayern einen Punkt ab (oder andersrum?), Gladbach verliert unglücklich gegen Mainz, Frankfurt putzt Leipzig, Bremen ist on fire und Freiburg bleibt auch in dieser Saison in der Erfolgsspur. Wir nehmen die wichtigsten Ereignisse auseinander und Leon lässt noch live aus Kroatien ein paar Fußball- und Reisebeobachtungen einfließen. Viel Spaß beim Hören und nicht vergessen -> abonniert uns bei Spotify und den anderen Podcast-Anbietern eure Wahl!
9/5/20221 hour, 41 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

(104) Werder-Wahnsinn | 3. Bundesliga-Spieltag

Die "Doppelspitze" schaut auf den dritten Spieltag – und der hatte es in sich: Denn Titelaspirant Borussia Dortmund lässt gegen Bremen Last-Minute-Federn! In der 89. Minute starteten die Bremer ihre Aufholjagd und drehten das 0:2 zu einem Auswärtssieg. Den Werder-Wahnsinn komplettieren Hertha-Hoffnung und Bayer-Bammel. Unsere Jungs präsentieren sich gegen Gladbach nämlich in guter Form – trotz ärgerlicher 0:1-Niederlage. In der Medi-Metropole Leverkusen steigt indes die Beruhigungsmitteldosis: Denn nach dem Pokal-Aus bleibt die Werkself auch im dritten Ligaspiel ohne Sieg und hängt mit null Punkten auf Rang 17. Viele Teams müssen sich noch finden: Steht Wolfsburg ein Kruse-Wechsel ins Haus? Wird Union Leipzigs neuer Angstgegner? Und welche Schmankerl haben wir in Europas meistgelesener Fußball-Zeitschrift entdeckt?
8/21/20221 hour, 56 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

(103) Die Perle der Holzklasse | 2. Bundesliga-Spieltag | Besuch beim ESV Kirchmöser

Die "Doppelspitze" meldet sich heute von zwei Orten! Während Henning nämlich im heimischen Studio Friedrichshain sitzt, hat sich Leon ins Brandenburger Umland begeben – genauer gesagt an den Plauer See. Dort traf er die Kicker vom ESV Kirchmöser und tauchte tief ein in die spannende Vereinsgeschichte. Neben einer bewegten Zeit in der zweiten DDR-Liga brachte der Klub in den vergangenen Jahren sogar einen Spieler hervor, der gerade in der Zweiten Bundesliga auf dem Platz steht. In Folge 103 nehmen wir euch mit hinter die Tore des ESV – und schauen natürlich auch darauf, wie sich die Hertha nach der Derby-Klatsche gegen Eintracht Frankfurt schlug. All das an einem Spieltag der späten Tore und gedrehten Matches.
8/15/20221 hour, 19 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

(102) Das Derby-Déjà-vu | 1. Bundesliga-Spieltag | Union Berlin - Hertha BSC (live)

Die Bundesliga geht wieder los – und für die Hertha gleich mit einem ganz besonderen Spiel: Denn in Köpenick wartete der 1. FC Union! Für Herthas neuen Präsidenten Kay Bernstein die Bundesliga-Premiere. Wir schauen die Partie live am Bildschirm und analysieren währenddessen, was Bernstein bewegen kann, wie die Neuzugänge in der Bundesliga (Mané, Götze etc.) zu bewerten sind und was der Hertha noch fehlt. Denn die vierte Derby-Pleite in Folge zeigt: der gute Eindruck aus dem Pokal bei Braunschweig war offenbar nur eine Momentaufnahme. Das 1:3 und der Ausblick auf das brettstarke Auftaktprogramm mit Frankfurt, Gladbach und Dortmund lässt die Alarmglocken schrillen...
8/6/20221 hour, 40 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

(101) Das Nebel-Drama von Braunschweig | 1. Runde DFB-Pokal Eintracht Braunschweig - Hertha BSC (Live-Reportage aus BS)

Die "Doppelspitze" meldet sich zurück – und wie! Zum Auftakt der neuen Saison war die Hertha im Pokal bei Eintracht Braunschweig zu Gast. Das haben wir uns nicht nehmen lassen und sind den Jungs vorausgereist: In der sympathischen Löwenstadt haben wir mit Fans aus beiden Lagern gesprochen und ein ganz besonderes Hotelzimmer besucht: die Doppelzimmer gewordene Liebe zum Deutschen Meister von 1967! Natürlich waren wir auch im Stadion dabei und haben mit der Hertha über die volle Distanz gefeiert und gelitten. Folge 101 ist Braunschweig-Report und Live-Berichterstattung vom packenden Pokal-Fight in Einem, startet mit uns in die Saison 2022/23!
8/1/20221 hour, 16 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

(100) Die Tradition schlägt zurück | Der Bundesliga-Saisonrückblick 2021/22

+++JUBILÄUM - 100 FOLGEN DOPPELSPITZE+++ Wahnsinn: gleich ZWEI Mega-Ereignisse in einer Folge. Die "Doppelspitze" feiert 100. Geburtstag UND blickt auf die turbulente Saison 2021/22 zurück. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle - vor allem für Hertha-Fans, Gladbach-Anhänger und Frankfurt-Supporter. Aus diesem Grund schmeißen wir im Studio Friedrichshain den Grill an und blicken zurück auf die Höhen und Tiefen, Impf-Skandale und Relegations-Jubelschreie, Abstiegskampf und Europapokal. Am Ende steht fest: Die Traditions-Clubs um Freiburg, Frankfurt und Union haben im Kampf gegen das große Geld zurückgeschlagen! Außerdem küren wir zum ersten Mal die Mannschaft, den Spieler und den Trainer der Saison. Mit dabei ist auch ein alter Bekannter, der die Berg-und-Tal-Saison seiner Gladbacher unter die Lupe nimmt: Ex-"Doppelspitze"-Stimme Kevin Schulte. Lehnt euch zurück, schließt die Augen und lasst sie mit uns noch einmal Revue passieren, diese verrückte Fußball-Saison!
6/6/20222 hours, 32 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

(99) JAAAAAAA!!1!1

Achtung, Achtung - es wird laut. Sehr laut. Denn die "Doppelspitze" guckt live den Rückspiel-Fight in der Relegation. Hertha beim HSV. Und was war das bitte für ein starkes Spiel der alten Dame?! Die beste Saisonleistung zum besten Zeitpunkt. Hertha gewinnt mit 2:0 im Volkspark! Auch dank eines Wolfgang Felix Magath, der die Mannschaft perfekt eingestellt hat. Wie passend, dass Leon vorher noch zu ner Investigativ-Recherche in Aschaffenburg unterwegs war, auf den Spuren des Trainer-Gurus. Denn der ist in Ascheberg geboren. Ein alter Wegbegleiter verrät uns in der Kultkneipe "Schlappeseppel" was Magath früher für ein Typ war und ob er eher Team Äpplewoi oder Team Bier ist. Lehnt euch zurück und genießt diese 99. und ganz besondere Doppelspitze-Folge.
5/23/20222 hours, 15 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

(98) Unfassbar! | Der 34. Bundesliga-Spieltag

Es ist tatsächlich passiert! Die Hertha hat in den Wochen der Entscheidung gegen Stuttgart und Augsburg wichtige Punkte gesammelt – nur mit dem allerletzten rettenden Zähler wollte es weder gegen Bielefeld noch gegen Mainz klappen. Am letzten Spieltag der laufenden Saison schaltet die "Doppelspitze" im Live-Modus zwischen den Stadien in Dortmund und Stuttgart hin und her. Während es zur Pause alles nach dem Klassenerhalt aussieht, drohen in den letzten Minuten die Vorsätze einer ganzen Spielzeit zu scheitern: Seid dabei, wenn wir unseren Klub in das bittere Schicksal Relegation begleiten.
5/14/20221 hour, 47 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

(97) Die Woche der Platzstürme

Die Spielzeit 2021/22 neigt sich langsam, aber sicher ihrem Finale zu – und es verspricht ein dramatisches zu werden. Weil unsere Hertha zu Hause gegen Mainz nicht punkten konnte, steckt sie plötzlich wieder mittendrin im Abstiegskampf: Im Fernduell mit Stuttgart entscheidet sich der Kampf um das rettende Ufer. In der zweiten Liga wird es obenrum kuschelig. Während Schalke als erster Aufsteiger feststeht, ist es zwischen den drei Verfolgern hauteng: Werder, Darmstadt und der HSV melden ihren Anspruch auf die verbleibenden zwei Plätze an. Die "Doppelspitze" analysiert das geschehen für euch und blickt auch auf die Europapokale, die nach einer Menge Nervenkitzel in den Halbfinals spannende Endspiele versprechen.
5/9/202240 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

(96) Trendergebnis 4:3

Es ist Mai. Es ist Endspurt - in der Liga und in Europa. In „Doppelspitze“-Folge 96 schauen wir auf den torreichen 32. Bundesliga-Spieltag, den engen Abstiegskampf und den Kampf um die europäischen Plätze. Wir tippen, wer wie das Rennen macht. Und: es kristallisiert sich ein neues Fußball-Trendergebnis heraus (aufmerksame Titel-Leser:innen wissen mehr).
5/2/202249 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

(95) Magaths neue Achse

Es war das wohl wichtigste Spiel der Saison: Gegen den VfB Stuttgart musste für die Hertha im heimischen Olympiastadion unbedingt ein Sieg her. Dafür baute Felix Magath auf die Spieler, denen er und Kult-Co Mark Fotheringham zurzeit am meisten Vertrauen. Die "Doppelspitze" analysiert in dieser Ausgabe, was Lucas Tousart, Kevin Prince Boateng und Davie Selke als Magath neue Achse richtig machen, um die Alte Dame auf Kurs in Richtung Klassenerhalt zu bringen. Außerdem gratulieren wir dem Dauer-Meister aus München zum zehnten Titel in Folge und verabschieden die Spielvereinigung aus Fürth aus der Liga. Ein Blick in die Bundesliga-Historie und der Ausblick auf die Halbfinals im Europapokal diese Woche runden Folge Nummer 95 ab.
4/25/20221 hour, 2 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

(94) Ich pfeiff' ab

Die "Doppelspitze" meldet sich in dieser Woche wieder einmal live vom Fernseher zu Wort: Denn wenn unsere blauweiße Hertha auswärts in Augsburg die Wochen der Entscheidung einläutet, müssen wir natürlich mit dabei sein. Neben dem wichtigen Sieg unserer Jungs werfen wir dabei auch einen Blick auf eine aufregende europäische Woche, die hinter uns liegt: Die Fans von Eintracht Frankfurt haben das Camp Nou erobert – und den großen FC Barcelona in die Schranken verwiesen. Außerdem musste der FC Bayern gegen Villareal nach einem späten Ausgleich die Champions-League-Segel streichen. Abgerundet wird die aktuelle Ausgabe durch Töne von Felix Magath und Kevin Trapp und einem Ausblick auf das Restprogramm der Kellerkinder.
4/16/20221 hour, 21 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

(93) Trikot-Eklat beim Derby

Die dritte Derbypleite this season - joa, das ist ne Ansage. Die Hertha verliert zu Hause 1:4 gegen Union, steckt weiter unten fest und liefert damit unser Top-Thema diese Woche. Wir diskutieren bei „Doppelspitze“ den merkwürdigen Trikot-Eklat nach Abpfiff in der Ostkurve (why?), die immer wiederkehrenden Problemmuster und das zerrüttete Verhältnis zwischen Fans und Team. Und das vor den Wochen der Wahrheit, naaaja… Was steht sonst auf dem Zettel? Köln dreht das Spiel gegen Mainz und Herthas Konkurrenz verliert zum Glück auch. Außerdem besprechen wir die Hinspiele auf dem europäischen Parkett und freuen uns über Underdog-Siege.
4/9/20221 hour, 29 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

(92) Häufchenbildung im Wölfezentrum

Die Bundesliga biegt so langsam auf die Crunch-Time-Zielgerade ein. Zeit, dass "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" wieder die Analyse-Brille aufsetzt und das Geschehen in Deutschlands Beletage kommentiert. Und während es oben, von Wechselfehlern begleitet, luftiger wird (Bayern +9 Punkte), spitzt sich der Abstiegskampf weiter zu. Mit Stuttgart, Bielefeld, Hertha und Augsburg stehen vier Teams unten drin, fast punktgleich und damit dramatisch nah beisammen. Eure beide Fußball-Connoisseure filetieren die Spiele des 28. Bundesliga-Spieltags - gewohnt bissig, mit viel Humor und jeder Menge exotischen Fremdwörtern. Außerdem mit dabei: Lothar und die WM-Auslosung PLUS ein "Doppelspitze"-Spieleklassiker. "Was macht'n der eigentlich" auf der Suche nach einem ehemaligen deutschen Fußballspieler aus Ludwigshafen mit Zweitnamen Horst. Rätselt mit, lasst uns gerne eine Spotify-Bewertung da und habt Spaß bei der 92. Ausgabe eures Lieblings-Fußball-Podcastes - live aus Berlin-Friedrichshain.
4/3/20221 hour, 54 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

(91) Magic Mark und der Boss

"Oh, wie ist das schön!" Dieser Fangesang hallte zuletzt nur noch spöttisch durch das Rund des Berliner Olympiastadions – zu lange war der letzte Sieg der Hertha am 17. Spieltag her. Doch mit Felix Magath scheint auch der Erfolg zurückzukehren: 3:0 schlagen unsere Berliner Hoffenheim. Die "Doppelspitze" wirft dabei einen Blick auf das neue Trainergespann, denn an der Seitenlinie stand am Samstag nicht Magath, sondern Co-Trainer Mark Fotheringham, dem es vor allem ein Spieler angetan hat: Matchwinner Marvin Plattenhardt! Beim Blick auf den Spieltag tut sich die ganze Palette der Sport-Emotionen auf: Bestürzung über den Becherwurf von Bochum, Spannung beim Kellerduell zwischen Stuttgart und Augsburg und Fassungslosigkeit beim Kuriositäten-Spektakel in Mainz. Ein Blick auf die Auslosung in Europa League und Champions League und Diego Simeones sonderbare Sichtweise auf den Handshake nach dem Spiel runden diese Folge ab.
3/20/20221 hour, 24 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

(90) "Ich rechne mit gar nichts"

Wieder Live-Fußball, wieder Emotionen! Die "Doppelspitze" setzt sich am Samstagabend zusammen, um dem Topspiel zwischen der blauweißen Hertha und Borussia Mönchengladbach beizuwohnen. Die Krise unserer Jungs spitzt sich indes zu, weil Stuttgart bei Union einen Punkt entführt und damit an der Hertha vorbeizieht. Wir starten also von einem direkten Abstiegsplatz in Richtung Entscheidungsmonat April. Wir schauen das Spiel, unterhalten uns dabei aber auch über Kathleen Krüger und ihren "Genuss-Befehl" an Julian Nagelsmann und überlegen, ob die ausgerufenen Bolzplatzkönige wirklich die Letzten ihrer Art sind. Außerdem beschäftigt uns das Doku-Debakel der Hertha und wir spielen mal wieder den liebgewonnenen Klassiker "Call me by your Podcast".
3/12/20222 hours, 4 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

(89) Katerstimmung

Die "Doppelspitze" fühlt sich heute nicht so – und das liegt nicht nur an dem einen oder anderen alkoholischen Getränk des Vorabends. Denn dieser Kater hat vor allem eine sportliche Seite, denn die Hertha taumelt weiter in Richtung Abgrund und die "Doppelspitze" war live vor Ort im Stadion dabei. Am Tag danach analysieren wir, was der Mannschaft fehlt und werfen auch einen Blick auf die Konkurrenz, die teilweise gegeneinander spielte, teilweise aber auch einen 0:2-Rückstand drehte. All das wirkt bedrohlich für unseren Klub – kann es mit Korkut weitergehen? Außerdem losen wir schon mal vorab das Halbfinale des DFB-Pokals aus und schauen auf eine Fußball-Woche voller Champions-League-, Europaleague- und Bundesliga-Action.
3/6/202250 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

(88) Zeitenwende – Auch im Fußball

Die Welt steht unter Schock: Der russische Angriff auf die Ukraine stellt über Nacht die gesamte Weltordnung infrage – und hat auch Einfluss auf den Fußball. Daher befasst sich die "Doppelspitze" in dieser Woche mit den politischen und sportlichen Implikationen dieses Krieges: Schalke trennt sich von Gazprom, das Champions-League-Finale zieht von St. Petersburg nach Paris um und das WM-Playoff-Spiel zwischen Russland und Polen wird abgesagt. Daneben besprechen wir auch Sportliches: Die Hertha rutscht immer weiter in die Krise und muss sich über Schützenhilfe aus Hoffenheim und Leverkusen freuen. Vor den letzten zehn Spieltagen wird die Luft im Tabellenkeller immer dünner...
2/27/20221 hour, 2 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

(87) Tayfuns Wackelstuhl

Es gibt mal wieder Live-Fußball: Während die "Doppelspitze" sich am Sonntag das Borussia-Derby und die blauweiße Hertha zu Gemüte führt, wird der gewohnt analytische Blick auf den 23. Spieltag geliefert. Leverkusen strauchelt, Union Berlin wird ohne Kruse nach hinten durchgereicht und Wolfsburg erlebt mit Kruse die erste Niederlage. Auf der anderen Seite erholen sich die Bayern gegen Fürth von der Schmach von Bochum, Modeste lässt den Effzeh jubeln und die Dortmunder sichern mit einem Schützenfest Platz zwei. Und was macht die Hertha? Die taumelt langsam, aber sicher einem ganz tristen Saisonfinale entgegen. Abhilfe kann da nur das brandneue Spiel "Reingegooglet" schaffen...
2/20/20221 hour, 29 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

(86) Ein Samstag voller Sonntagstore

Krisenstimmung bei der "Doppelspitze"! Die blauweiße Hertha macht uns mächtig Sorgen: Nach dem Unentschieden gegen Bochum hagelte es im Duell gegen den zweiten Aufsteiger Fürth sogar eine Niederlage. Während parallel ein neuer alter Bundespräsident gewählt wird, beobachten wir, wie die Tabellenspitze sich zurechtruckelt: Bricht für die Überraschungsteams jetzt die Dämmerung an? Außerdem analysieren wir den samstäglichen Sonntagssieg der Bochumer gegen die Bayern und werfen einen ausführlichen Blick auf die Wechsel-Causa Max Kruse: Denn der sprach inzwischen ungewohnt offenherzig über seine Beweggründe – und die sagenumwobene Taxi-Geld-Geschichte!
2/13/20221 hour, 12 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

(85) Aus der Ferne nach vorne gebrüllt

Achtung: es wird laut! Denn: in dieser 85. "Doppelspitze"-Folge schalten wir in das Wohnzimmer von Kölns Erfolgs-Trainer Steffen Baumgart, der sein Team aus der Quarantäne nach vorne peitschen muss. Die Folge: legendäre Goldstaub-Töne, ein verstörter Hund – und kaputte Stimmbänder. Außerdem im Fokus: Duelle, Duelle, Duelle. Hamster gegen Phoenix, Currywurst gegen Currywurst, Frank Zander gegen Herbert Grönemeyer oder (schnarch...) Bayern gegen Leipzig. Natürlich auch Thema: der überraschende Wechsel von Max Kruse von Union Berlin zum VfL Wolfsburg. Wir klären, welches Kapitel da noch offen ist und gleichen unsere Pokal-Auslosung mit der (angeblichen) Realität ab.
2/6/20221 hour, 25 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

(84) Es geht grad nicht um Fußball

Die "Doppelspitze" meldet sich auch an diesem Wochenende zu Wort – dabei ruht der Ball in der Bundesliga! Doch am Freitag ging in einer Pressekonferenz in Gladbach ein Beben durch Fußball-Deutschland: Max Eberl kündigte sichtlich bewegt an, seinen Posten als Geschäftsführer Sport nicht länger ausführen zu können. In dieser Folge widmen wir uns dieser mutigen Entscheidung, die eigenen Gesundheit vor den beruflichen Druck zu stellen und werfen dabei auch einen Blick auf Ralf Rangnick, der sich 2011 aus ähnlichen Gründen zurückzog. Außerdem schauen wir nach Kamerun, wo zurzeit der Afrika-Cup ausgetragen wird. Dabei diskutieren wir, wieso der Wettbewerb in Europa bisher sträflich vernachlässigt wird und welche ganz eigene Spannung man daher zu verpassen droht. Für Furore sorgt der Wettbewerb ohnehin: Denn Trainerlegende Jürgen Klopp brachte die Kontinentalmeisterschaft schon einen handfesten Streit ein.
1/30/20221 hour, 6 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

(83) Druck im Keller

Das sonntägliche Kuchen-Buffet unter den Fußball-Podcasts meldet sich zu Folge 83 und hat Themen, Themen, Themen. Der After-Pokal-Spieltag stand ins Haus und hat die Signale von unter der Woche (teils) bestätigt. Brutal effiziente Unioner verschärfen die Krise in Gladbach, Freiburg gewinnt auch, Dortmund kann sich für das Pokal-Aus rehabilitieren und unten im Keller wird's drückend eng. Warum? Weil Bielefeld und Fürth plötzlich wie wild punkten. Die "Doppelspitze" bespricht all das, klärt die Historie des Fürther Vereinsnamens und lost nach der Pause das Pokal-Viertelfinale aus.Dazu gibts eine Kuchen-Dreierkette par excellence und mit Valeska Homburg eine fabelhafte O-Ton-Ehrengästin, die dahin geht, wo es emotional weh tut.
1/23/20221 hour, 32 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

(82) 50 Shades of Green – Pokal-Spezial

Die "Doppelspitze" meldet sich zu ungewohnter Zeit mitten in der Woche. Und das hat einen Grund: Denn das Achtelfinale des DFB-Pokal steht an und unsere blauweiße Hertha hat mit dem Stadtderby gegen Union eine unangenehme Aufgabe vor sich. In der Tabelle stehen die Köpenicker deutlich besser da und auch die vergangenen Partien konnte die Hertha nicht überzeugen. Während wir den Pokalfight live verfolgen, werfen wir natürlich auch einen Blick auf die übrigen Partien – und die hatten es bereits in sich: Dortmund setzt das Favoritensterben ebenso fort wie die andere Borussia vom Niederrhein. Was bleibt ist ein selten spannendes Viertelfinale, in dem nur noch Teams vertreten sind, die den Cup noch nie oder seit den 90er-Jahren nicht mehr gewinnen konnten.
1/19/20221 hour, 38 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

(81) Ein Elfmeter macht noch keinen Sommer

In der zweiten Woche des neuen Jahres nimmt die Liga langsam Fahrt auf: Die Bayern brillieren gegen überforderte Kölner und besonders Robert Lewandowski sorgt mit seinem Deierpack inklusive BuLi-Treffer Nummer 300 für einen ruhigen Nachmittag. Der BVB hält mit: 5:1 schickt die Borussia die Überflieger aus Freiburg nach Hause. Während die Hertha mit 0:0 in Wolfsburg auf der Stelle tritt, findet das eigentliche Spektakel in Gladbach statt: Yann Sommer hält gegen Bayer zwei Elfmeter – allein für einen Sieg der Fohlen reicht es nicht! Die "Doppelspitze" analysiert in dieser Woche einen ereignisreichen Spieltag und blickt voraus auf eine Woche, die jede Menge Pokalfight verspricht – inklusive emotional aufgeladenen Tippens aller acht Partien!
1/16/20221 hour, 4 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

(80) Ostwestfälische Punkte-Hamster

Die Bundesliga ist zurück! Nach zweiwöchiger Pause, Weinachten und Jahreswechsel rollt das runde Leder wieder in den Stadien des Oberhauses – und das ist keineswegs selbstverständlich: Nachdem die Corona-Pandemie den Fußball in England bereits fest im Griff hat, drohte auch der Rückrundenauftakt der Bayern wegen zu vieler erkrankter Spieler auszufallen. Gladbach konnte den angeschlagenen Herbstmeister am Freitag tatsächlich ins Straucheln bringen, bleibt in drei Spielen gegen die Münchner ungeschlagen, steht auf Rang 11 allerdings immer noch im Hinter den Erwartungen zurück. Die "Doppelspitze" blickt zurück auf den ersten Spieltag, an dem Leipzig und Mainz ein wegweisendes Spiel bestritt, und schaut voraus auf eine hoffentlich spannende zweite Saisonhälfte. Dabei kommt ein Seitenblick auf die Welt des Tennis ebenso zum Tragen wie eine sich anbahnende juristische Auseinandersetzung zwischen Schiri-Legende Urs Meier und dem ZDF.
1/9/202259 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

(79) Mit Terzic fing alles an

Ho ho ho! Nur noch wenige Tage bis der Mann im rot-weißen Trikot wieder seinen Turbo-Schlitten startklar macht und von Haus zu Haus zieht. Ja, es ist bald Weihnachten und die Fußball-Bundesliga verabschiedet sich in eine superkurze Winterpause. Der 17. Spieltag war nochmal im Liefermodus: Hertha schlägt Dortmund, Bielefeld gewinnt in Leipzig, Max Kruse legt sich mit Bochum an und und die Krisenstimmung in Wolfsburg und Gladbach bleibt auch unterm Weihnachtsbaum bestehen. In dieser 79. Ausgabe von "Doppelspitze - der Fußballpodcast" besprechen wir all das und blicken auch auf die positiven Überraschungen der Hinrunde aus dem Breisgau, in Mainz und in Deutschlands Banken-City No. 1. Nach der Pause schippern wir kurz rüber auf die Insel, denn die Premier League ist durch Omikron nur noch ein Schatten ihrer selbst. Zahlreiche Spielen wurden coronabedingt abgesagt, teilweise ultrakurzfristig. Was Jürgen Klopp zu ungeimpften Spielern sagt und welche wichtige Weihnachtsbotschaft BVB-Trainer Marco Rose uns allen mit auf den Weg gibt, hört ihr in Teil zwei dieser Folge. Frohe Weihnachten und Kuss auf die Nuss!
12/19/20211 hour, 12 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

(78) "A handball is a handball"

Advent, Advent - das zweite Lichtlein brennt. Und in Dortmund fackelt die ganze Bude. Denn: im Klassiker zwischen dem BVB und den Bayern sorgt Schiedsrichter Felix Zwayer für wütende schwarz-gelbe Reaktionen. Eins der Themen in dieser 78. "Doppelspitze"-Ausgabe. Außerdem blicken wir auf den restlichen Bundesliga-Spieltag und analysieren - mal wieder - die Lage bei der Hertha nach der Entlassung von Pal Dardai. Kann Tayfun Korkut die Alte Dame wieder auf Trab bringen? Zum Schluss haben wir dann noch eine neue Kategorie für euch im Angebot, die dafür sorgen soll, dass uns unliebsame Montags-Überraschungen nicht mehr kalt erwischen.
12/5/202159 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

(77) Eine Prise Freiburg-Feeling

Die Adventszeit beginnt! Doch wer deshalb sanfte Töne erwartet, der wird in der Fußballwelt zurzeit eher enttäuscht. Denn bei einigen Vereinen rumort es: Der FC Bayern scheint aus dem Tritt – in Augsburg verloren, viele impfunwillige Spieler, mit Kimmich der prominenteste unter ihnen nun auch noch infiziert! Die Jahreshauptversammlung, die beim Rekordmeister alles in geordnete Bahnen lenken sollte, versank im Chaos. Überhaupt hat die Pandemie den Sport weiter fest im Griff: Ist es richtig, dass in Köln 50.000 Zuschauer das Rheinderby gegen Gladbach verfolgen dürfen? Die "Doppelspitze" wirft einen Blick auf die bewegenden Themen der Bundesliga-Woche und gratuliert zudem einer der wenigen Konstanten der Liga zu seinem 300. Spiel an der Freiburger Seitenlinie: Christian Streich zementiert damit seine Top-Ten-Position in der Historie der Langzeit-Coaches. Außerdem sorgte Ralf Rangnick in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen. Denn das Phantom der Bundesliga soll dem strauchelnden Manchester United aus der Patsche helfen – Lobeshymnen von Kloppo und Thomas Tuchel inklusive!
11/28/20211 hour, 15 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

(76) Wo steht die Mannschaft?

Taugt ein Stadtderby zur Standortbestimmung? Die "Doppelspitze" steht in dieser Woche ganz im Zeichen der blauweißen Hertha: Nach donnernden Niederlagen gegen die Bayern und Leipzig und Mut machenden Siegen gegen Frankfurt und Gladbach fällt es schwer, zu sagen, wo die Mannschaft von Pál Dárdai steht. Hinzu kommen ärgerliche Niederlagen gegen Hoffenheim und die Überflieger aus Freiburg. Mit gemischten Gefühlen treten wir also zur inoffiziellen Berliner Meisterschaft gegen den FC Union an. Während sie live das Spiel verfolgt, sinniert die Doppelspitze über den Sport in Zeiten der Pandemie, Impfgegner auf dem Platz und den Trubel um mutmaßlich gefälschte Zertifikate. Doch auch die übrigen Partien der Fußball-Bundesliga kommen dabei nicht zu kurz.
11/22/20211 hour, 32 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

(75) Der Phoenix vom Niederrhein

Eine turbulente Fußballwoche liegt hinter uns: Während die Hertha nach zuletzt zwei Siegen in der Bundesliga auch im Pokal bei Preußen Münster überzeugen konnte, fegte die Achterbahn-Mannschaft aus Gladbach vor den eigenen Fans die Bayern aus dem Wettbewerb. Wieder ist in Runde zwei Schluss für den Rekordmeister! Kein Wunder also, dass wir einen genaueren Blick auf die Fohlen werfen: Denn das Team vom Niederrhein konnte in der noch jungen Saison Siege gegen den BVB und Wolfsburg einfahren, verlor aber gegen Union Berlin und den FC Augsburg. Wieso fehlt der Elf von Coach Ali Hütter die Konstanz? Welche Rolle spielen die Transferpolitik und die Unruhe um den sogenannten "Rose-Effekt"? Und was hat unsere Blau-Weiße Hertha damit zu tun, die gegen Gladbach kurz vor dem Bayern-Bashing die Punkte in Berlin behielt? Außerdem losen wir die nächste Pokalrunde aus - live in der aktuellen Folge von Doppelspitze – Der Fußballpodcast!
10/31/202155 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

(74) Die Kurve ist back

Wow, am 9. Spieltag findet die Doppelspitze endlich zurück zur Kurve und feiert das große Comeback! Leon Ginzel und Henning Schneider heißen euch herzlich Willkommen zur 74. Ausgabe von "Doppelspitze - der Fußball-Podcast". Wir erzählen euch von unseren ersten, zaghaften Stadion-Erlebnissen nach der Corona-Pause. Unter anderem hat es uns zum Auswärtsspiel der Hertha nach Frankfurt verschlagen und - ganz frisch - zum Heimsieg gegen Gladbach. Es gibt eine kleine "Wie die Saison bisher lief"-Analyse und einen "Wie könnte die 2. Pokalrunde laufen"-Ausblick. Denn: unter der Woche ist ja DFB-Pokal mit launigen Partien wie Preußen Münster - Hertha, Dresden-St. Pauli und natürlich Gladbach-Bayern. Außerdem erfahrt ihr, wie uns eine vermeintliche Koks-Nase in Frankfurt geholfen hat, welchen Bratwurst-Irrsinn Leon in Berlin aufgedeckt hat und was wir mit euch in dieser Saison noch so vor haben. Viel Spaß mit dieser bunten Comeback-Folge eurer Lieblings-Doppelspitze.
10/24/20211 hour, 2 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

(73) Die Saison der Rekorde | 34. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Ein verrücktes Finish für eine verrückte Bundesliga-Saison: der 34. Spieltag hat nochmal alles gegeben. Werder steigt ab, Lewandowski knackt den Gerd Müller-Ewigkeits-Rekord und Union qualifiziert sich durch ein Last-Minute-Tor noch für Europa. Wir besprechen diese geballte Ladung Wahnsinn, ordnen den Werder-Abstieg ein und blicken auch auf Liga 2 und 3. Nach der Pause geht es dann um die Fußball-Europameisterschaft und die Chancen der deutschen Nationalmannschaft bei der EM. Können Thomas Müller und Mats Hummels wieder mehr Stabilität in den strauchelnden Kader bringen?
5/24/202151 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

(72) Der 25-Millionen-Coach | DFB-Pokal Halbfinale | Ausblick Bundesliga-Restprogramm

Die Bundesliga nimmt sich eine kleine Auszeit vor dem Endspurt, aber von Ruhe keine Spur! Denn: der Rekord-Trainer-Transfer von Julian Nagelsmann zu den Bayern hat für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Auch für die 72. "Doppelspitze"-Folge, in der wir den Wechsel nochmal besprechen und sogar cineastisch aufbereiten. Außerdem blicken wir auf die Halbfinals im DFB-Pokal und in Europa und blicken in die Restprogramm-Glaskugel. Vor allem für die Hertha wirds knusprig in den nächsten Wochen: alle drei Tage ein (End-)Spiel. Ob es was mit dem Klassenerhalt wird? Musik: "The last ones" by "Jahzzar" (licensed under CC BY-SA 3.0) Link: https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Smoke_Factory/The_last_ones
5/2/202154 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

(71) Vom Geld getrieben | Der 31. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Achtung: Emotionen! Euer Kult-Fußball-Podcast ist in dieser 71. Auflage in leichter Pöbel-Laune. Die Gründe: das peinliche und arrogante "Super League"-Desaster, eine scheinheilige "UEFA" und verblödete Schalke-Fans. Dazu die Ergebnisse des 31. Bundesliga-Spieltags, die aus Hertha-Sicht alles andere als erfreulich waren. Was uns rettet? Der Glaube an Reformen und ein Spiel: "Call me by your podcast" erlebt eine Wiederauflage. Leon begibt sich auf die Suche nach einem großen europäischen Club, von Hennings Hinweisen auf die Reise geschickt. Also: Drinks kalt stellen, anschnallen und dann ab dafür mit einer neuen Folge "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" in XXL-Länge. Musik: "Algorithms" by Chad Crouch is licensed under CC BY-NC 4.0
4/25/20211 hour, 56 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

(70) Flickt euch, ich bin raus! | Der 29. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Hansi will nicht mehr: Bayern-Trainer Hansi Flick hat seinen Abschied zum Saisonende angekündigt und sorgt damit für einen dieser berühmten Paukenschläge am Fußball-Wochenende. Der Abgang ist natürlich unser Top-Thema in Jubiläumsfolge 70 von "Doppelspitze - der Fußball-Podcast". Davor hatte schon die Zwangs-Quarantäne für die Hertha für Aufsehen gesorgt: die "Alte Dame" muss sich nach zahlreichen Corona-Fällen zwei Wochen lang isolieren. Laufband und Zoom-Calls statt Trainingsplatz. Und: ein Hammer-Abschlussprogramm im Mai. Kann das noch was werden mit dem Klassenerhalt? Außerdem in dieser Folge: Hütters missglückter Besuch mit der Bald-Ex Frankfurt bei der Zukünftigen in Gladbach, neue Hoffnung für den BVB und Kölner Tristess im Keller.
4/18/20211 hour, 37 seconds
Episode Artwork

(69) Baby-Boom | Der 28. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Junge, Junge - reichlich Tore an diesem 28. Bundesliga-Spieltag. Und ein paar kleinere Überraschungen. Viel Stoff also für die 69. "Doppelspitze"-Folge. Die Bayern lassen Punkte gegen Union liegen, Frankfurt ballert sich weiter durch die Liga, unten wird's noch enger, weil Hertha nicht mit Überzahl-Situationen klar kommt und Schalke gewinnt zum zweiten Mal. Am Ende dürfte es für S04 trotzdem runter gehen in die zweite Liga, auf die wir aus Corona-Gründen (und weil wegen dem HSV) auch kurz blicken. In der zweiten Hälfte wird dann wie gewohnt auf dem europäischen Parkett getanzt zu den Viertelfinals der "Champions League" und "Europa League" UND wir enthüllen interessante Baby-Fakten der Promi-Kicker-Welt. Einschalten lohnt sich also auch für alle kleinen Trash-Hasis da draußen.
4/11/20211 hour, 1 minute, 29 seconds
Episode Artwork

(68) Die magischen Sieben. | Das Berlin-Derby | Der 27. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Zum ersten Mal seit langer Zeit ist die "Doppelspitze" wieder vereint und zeichnet an einem Ort zusammen auf (dank negativem Schnelltest). Der Anlass: das als brisanter Fußball-Knaller angepriesene Berlin-Derby zwischen Union und Hertha. Ein Teaser, der sich zumindest 45 Minuten lang als leeres Versprechen entpuppte. Umso besser, dass wir das Ganze in dieser Folge live vom Kommentatoren-Platz für euch aufhübschen. Doch trotz dieser Derby-Enttäuschung war es ein aufregendes, ja wegweisendes Bundesliga-Oster-Wochenende, an dem die Zahl Sieben eine wichtige Rolle spielte. Denn: die Bayern ziehen an der Spitze auf sieben Punkte weg, genau wie Frankfurt im Kampf um Platz 4 gegen den BVB. Unten im Keller bleibt es weiter eng und spannend - mit ungewissem Ausgang. Also quasi die Lage der Nationalmannschafts als Tabellensituation, hat doch die Jogi-Elf beim 1:2 gegen Nordmazedonien mal wieder unter Beweis gestellt, dass die EM eine kleine Wundertüte werden dürfte. Auch das besprechen wir in dieser bunten Oster-Folge, der 68. "Doppelspitze"-Auflage.
4/4/20211 hour, 46 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

(67) Wer soll das alles gucken? | WM-Qualifikation Deutschland - Island | Champions League-Reform

Es ist Länderspiel-Pause. Weil Jogi und seine Jungs auf WM-Quali-Tour durch den Ruhrpott und Bukarest touren. Immerhin: der 3:0-Auftritt der Nationalmannschaft gegen Island hat wieder Lust auf mehr gemacht. Und für uns bleibt Zeit, um auch mal über wichtige Themen und Weichenstellungen abseits des laufenden Betriebs zu diskutieren. Denn: die sich abzeichnende Champions League-Reform zur Saison 2024/25 hat es in sich. Die Gruppen-Phase soll abgeschafft werden, stattdessen wird ein Liga-Modus mit 36 Teams aufgebaut, die jeweils zehn Spiele haben, um sich fürs Achtelfinale zu qualifizieren. Insgesamt wird es so bis zur K.O.-Phase 100 Spiele mehr geben. Was das für die Fans bedeutet, warum die UEFA das macht und weshalb wir die Reform für brandgefährlich halten, erklären wir in dieser Folge. On top wird schon zur neuen Saison auch noch die "Europa League" reformiert UND mit der "Europa Conference League" ein völlig neuer Wettbewerb geschaffen, für den sich beispielsweise der Bundesliga-Sechste qualifiziert. Wie die ECL funktioniert und wie auch der Tabellensiebte in den zweifelhaften Genuss kommt, darin zu starten, gehen wir ebenfalls durch in dieser launigen "Doppelspitze"-Folge Numero 67.
3/28/20211 hour, 37 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

(66) Herzlichen Glückwunsch, Lothar! | Der 26. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Lothar Matthäus feiert seinen 60. Geburtstag - und natürlich lassen auch wir den Weltfußballer hochleben in "Doppelspitze"-Folge 66 mit einem schönen Best-Of aus seiner erfolgreichen, schillernden Karriere. Warum wir nie so richtig schlau aus ihm geworden sind, wovor wir aber den Hut ziehen, hört ihr in dieser Folge. Außerdem besprechen wir den torreichen 26. Bundesliga-Spieltag mit einem dreifachen Lewandowski und anderen Stürmer-Granaten und blicken auf die "Champions League" und "Europa League"-Lose fürs Viertelfinale. On Top gibt es heiße Tipps für Jogis Abschiedstour mit potentiellen Kandidaten für seinen EM-Kader, der unter der Woche bei der WM-Quali gegen Island und Rumänien eine erste Härteprobe bestehen muss. Und das nicht nur, weil Uli Hoeneß als RTL-Experte wahrscheinlich von der Seitenlinie ordentlich Feuer machen wird. Musik: "My Tribe" by "Ketsa" is licensed under CC BY-NC-SA 4.0 (Anfang und Ende gekürzt) Link Musik: https://freemusicarchive.org/music/Ketsa/1-of-1/my-tribe Link Artist: https://freemusicarchive.org/music/Ketsa Link License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
3/21/20211 hour, 19 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

(65) Geradezu eine Ewigkeit | Der 25. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Jogi Löw sagt nach 15 Jahren Tschüß! Diese überraschende Eilmeldung hat Fußball-Deutschland in dieser Woche aufgewühlt und auch die "Doppelspitze" hat so ihre Gedanken zu Jogis Rücktritt nach der EM. Ist es der richtige Zeitpunkt? Gibt es den überhaupt? Und vor allem: wer wird neuer Bundestrainer? Hansi, Jürgen oder gar (oh Schreck, oh Schreck) LOTHAR???!!! Außerdem diskutieren wir, ob Rose nicht vielleicht doch als Gladbach-Coach gehen sollte, wann die vermeintliche "Goldelse" Hertha endlich mal wieder glänzt und warum die Bayern auch in dieser Saison gute Chancen auf den Champions League Titel haben. Druckfrisch für euch aufgebrüht: "Doppelspitze" Folge 65! Musik: "Algorithms" by Chad Crouch is licensed under CC BY-NC 4.0
3/14/20211 hour, 31 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

(64) Im Deckungsschatten des Schicksals | Der 24. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Schicksalstage einer Liga: es sind einige Richtungsentscheidungen gefallen an diesem 24. Bundesliga-Spieltag im Märze des Jahres 2021. Bayern dreht das Topspiel gegen Dortmund, hält Leipzig auf Distanz und sorgt für einen Vulkanausbruch an den Mikrofonen des BVB-Netradios. Gladbach steckt immer tiefer in der Krise und muss aufpassen nicht noch weiter durchgereicht zu werden und die Hertha? Gewinnt tatsächlich mal wieder ein Spiel. Wahnsinn! 2:1 gegen Augsburg. Kann dieser Dreier zum Wendepunkt der Saison werden? Wir besprechen es, blicken außerdem auf den DFB-Pokal und die europäischen Duelle unter der Woche und klären außerdem, was ein Deckungsschatten ist! Voila: "Doppelspitze" Folge 64 avec jeder Menge akustischem Goldstaub.
3/7/20211 hour, 25 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

(63) Die alte Dame im Punkte-Lockdown | Der 23. Bundesliga-Spieltag 2020/21

**JETZT BEWERTEN UND ABONNIEREN** Es ist Sonntag, es ist "Doppelspitze"-Zeit und wir liefern euch mal wieder **eine XXL-Folge gefüllt mit Fußball-Leckerbissen** für unterhaltsame Stunden auf dem Sofa, beim Putzen oder in der Küche. Top-Thema ist das erneute Chaos auf Schalke mit der radikalen Entlassungswelle nach dem 1:5 gegen Stuttgart. Trainer Gross - raus! Sportvorstand Schneider - raus! Und mit ihnen gleich noch drei weitere Funktionsträger. Aber: auch als Hertha-Fan bleibt es eine grausame Saison. Die "alte Dame" befindet sich weiterhin im Punkte-Lockdown und kassiert auch gegen Wolfsburg eine Niederlage. Bayern kommt wieder in Fahrt, Leipzig bleibt in der Spur, Dortmund findet selbige immer besser und Bremen schubst Frankfurt ein wenig aus der lange stabil gehaltenen Ideallinie. Außerdem blicken wir auf **zwei "Europa League"-Leckerbissen nach der Achtelfinal-Auslosung und erklären, **warum ausgerechnet Granada gegen Molde das beste Duell von allen ist.** Für mehr Abwechslung in diesen tristen Zeiten gibt es außerdem eine neue Runde von "Was macht'n der eigentlich?" - dem "Doppelspitze"-O-Ton-Quiz. Gesucht wird ein Spieler, der vor seiner Fußballkarriere als Vertreter für Mülltüten gearbeitet hat. Zum Schluss dann noch der informative, breit gefächerte Ausblick auf das DFB-Pokal Viertelfinale mit Krachern wie Gladbach-Dortmund und Leipzig-Wolfsburg aber auch dem schönen Match Essen gegen Kiel. Wir liefern also wirklich einmal mehr nur für euch da draußen ab!
2/28/20211 hour, 56 minutes, 1 second
Episode Artwork

(62) Back to Reality! | Der 22. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Turbulenter Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Frankfurt bringt die Bayern weiter "Back to reality", Dortmund holt sich deutlich das Revier-Derby und Mainz gewinnt in Gladbach. "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" analysiert die Gründe, zieht den Hut vor Amin Younes und widmet sich dem brisanten Wechsel von Gladbach-Trainer Marco Rose zum BVB. Nicht verpassen: legendäre Töne vom vielleicht schlausten Bundesliga-Profi (zumindest in Erdkunde). Außerdem diskutieren wir über die neu aufgeflammte Debatte zu Homophobie im Fußball mit Äußerungen von Philipp Lahm in dessen neuem Buch und der "11 Freunde"-Aktion "Ihr könnt auf uns zählen!". Zum Schluss werfen wir einen Blick zurück und voraus auf die Europapokal-Duelle.
2/21/20211 hour, 52 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

(61) Ob Madrid oder Bukarest - Hauptsache Champions League | Der 21. Bundesliga-Spieltag

Eure wöchentliche Dosis Fußball-Unterhaltung gegen den Lockdown-Blues ist wieder am Start: "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" mit Folge 61 und einer wunderbar bunten Sendung. Wir sprechen über den 21. Bundesliga-Spieltag, der einige Favoriten-Dämpfer und vor allem viele Unentschieden mit sich gebracht hat. Außerdem stellen wir euch DEN Elfmeter-Killer im deutschen Profifußball vor und reden über den TV-Experten Neuzugang des Jahres bei RTL - Uli Hoeneß. Hinten raus noch der Blick auf ein völlig absurdes Reise- und Spiele-Chaos rund ums Achtelfinale in der Champions League und in der Europa League. Aufgrund vieler Reisebeschränkungen wegen Corona müssen zahlreiche Partien verlegt werden und beide Teams in ganz andere Länder reisen. Bizarrer geht's kaum...
2/14/20211 hour, 44 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

(60) Schnee-Chaos und bayerische Lutscher | Der 20. Bundesliga-Spieltag

Vorsicht: Schneechaos! Aber keine Sorge: die "Doppelspitze" hat nochmal frisch gestreut für Folge 60 und liefert euch wie gewohnt den profunden Überblick über die Pokal-Sensationen der Woche und den 20. Bundesliga-Spieltag, der einiges geliefert hat. Denn: der plötzliche Wintereinbruch wirbelt auch den Spielplan durcheinander und sorgt für eine Absage in Bielefeld plus einen "schmatzenden" Rasen im Berliner Olympiastadion (O-Ton Thomas Müller). Dem Geläuf können die Bayern noch trotzen - beim Abflug nach Katar scheitern sie aber wenig später. Wir besprechen den Zittersieg des FCB gegen Hertha, erklären, was es mit den "bayerischen Lutschern" auf sich hat und diskutieren über die Sinnhaftigkeit der Klub-WM im sympathischen Wüstenstaat Katar. Auch auf dem Zettel: der Kölner Derby-Sieg in Gladbach, Dortmunds nächste Niederlage (diesmal gegen Freiburg) und einigen VAR-Ärger bei Leverkusens 5:2 gegen Stuttgart. Und das nachdem der Video-Schiri ja schon im Pokal für heftige Debatten und Wutausbrüche gesorgt hat. Die Achtelfinal-Sensationen aus Essen und Regensburg analysieren wir natürlich genauso wie die "Interview-Explosion" von Paderborns Coach Steffen Baumgart nach dem 2:3 n.V. gegen den BVB.
2/7/20211 hour, 27 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

(59) Ein Spieltag voller Premieren | Der 19. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Pal Dardai is back - und trotzdem verliert Hertha weiter. Mit dieser ernüchternden Erkenntnis startet die "Doppelspitze" in Folge 59. Diesmal kassiert die "Alte Dame" ein 1:3 bei den Überfliegern aus Frankfurt. Warum der Auftritt aber auch leise Hoffnung macht und ob der "alte Mann" Sami Khedira jetzt der richtige Transfer-Akzent ist, besprechen wir. Außerdem: Premieren über Premieren an diesem 19. Bundesliga-Spieltag, Bayerns einsame Kreise und ein dichtes Europapokal-Feld. Ebenfalls Thema: Julia Metzner wird als erste Frau jemals ein großes Fußball-Finale im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommentieren, nämlich das EM-Endspiel. Warum das Drumherum bei der ARD-Entscheidung ein Geschmäckle hat, diskutieren wir in der neuen Folge.
1/31/20211 hour, 15 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

(58) Sturmtief Lars und das große Hertha-Beben | Der 18. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Eine Doppel-Entlassung erschüttert Hertha BSC: Trainer Bruno Labbadia UND Manager Michael Preetz - gefeuert! Der eine nach nur 28 Spielen, der andere nach fast 12 Jahren. Die bittere Konsequenz aus dem 1:4 gegen Werder Bremen und eine bislang (mal wieder) ganz schwache Saison. Der neue starke Mann in Berlin heißt Carsten Schmidt. Herthas CEO räumt auf - schneller als gedacht. Wie es soweit kommen konnte, warum es die richtige Entscheidung war und was jetzt passieren muss, damit es wieder aufwärts geht - all das analysieren wir für euch in "Doppelspitze"-Folge 58 gewohnt kompetent und ausführlich. Außerdem: die Bayern ziehen auf sieben Punkte weg - war es das schon in Sachen Meisterschaft?! Und: wir verabschieden Radio-Legende Sabine Töpperwien, die bekannt gegeben hat, ihre Karriere als Fußball-Reporterin zu beenden. Welche krassen Reaktionen sie bei ihrem ersten Einsatz am Mikro 1989 einstecken musste - auch das in dieser Folge.
1/24/20211 hour, 38 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

(57) Störche, Schiris, Sensationen | Der 16. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Eine brisante, eine aufwühlende Fußball-Woche liegt hinter uns: der sensationelle Pokal-Triumph der Kieler Störche gegen die Triple-Bayern, ein von Rassismus-Vorwürfen überschattetes Freitagabend-Spiel Union gegen Leverkusen in der Bundesliga und aufbrausender Videoschiedsrichter-Ärger am Samstag. All das analysieren und besprechen wir in "Doppelspitze"-Folge 57. Außerdem klären wir, warum Bremen plötzlich Heimspiele gewinnt und sich Hertha-Fans jetzt richtig Sorgen machen müssen. Garniert wird das von herrlichen O-Tönen aus Gladbach, Bayern und natürlich Kiel. Wir sagen nur: "...und Bartels macht eeees, Kiel haut die Bayern raaaauuuus!!!"
1/17/20211 hour, 31 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

(56) "Ein blindet Huhn findet och mal nen Korn" | Der 15. Bundesliga Spieltag 2020/21

Tasmania Berlin atmet auf: der Uralt-Bundesliga-Rekord von 31 Spielen ohne Sieg hat weiter Bestand, weil Schalke 04 nach 30 Bundesliga-Spielen tatsächlich mal wieder gewinnt. Die "Doppelspitze" wünscht euch ein frohes, gesundes neues Jahr und stellt diesen Schalker 4:0-Sieg gegen Hoffenheim natürlich in den Fokus von Folge 56. Aber auch Gladbach sorgt für eine Überraschung, gewinnt gegen die Bayern nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2. Und: Dortmund ist "back in the game" mit einem Auswärtssieg in Leipzig. Dazu Rekord-Freiburger, strauchelnde Leverkusener und ein Vorausblick auf die Sonntagsspiele. Garniert wird diese Folge von einem kleinem Ausflug nach Frankreich/Katar und einer Analyse der Tuchel-Entlassung bei PSG. Viel Spaß beim Hören!
1/10/20211 hour, 39 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

(55) Der Fußball-Jahresrückblick 2020

2020 - du verrücktes Scheiß-Jahr! Zum Abschluss widmen wir dir trotz deiner abstiegsreifen Leistung eine komplette Folge: den Original "Doppelspitze"-Jahresrückblick im XXL-Format. Vom Klinsi-Aus per "Facebook Live" über Geisterspiele bis zum Bayern-Triple. Von Schalkes Krise bis Maradonas Tod. wir rollen das gesamte Jahr nochmal auf und haben für euch die Highlights rausgepickt. Die besten, lustigsten und dramatischsten O-Töne aus 2020 in einer Folge mit gratis Überlänge. Inklusive Tränen eines Welttrainers und HSV-Fan-Ausraster. Lehnt euch zurück, ruckelt die Kopfhörer zurecht, stellt die Bluetooth-Box neben den Weihnachtsbaum und dann viel Spaß beim Fußball-Jahresrückblick 2020 von eurer "Doppelspitze". Danke, dass ihr uns treu geblieben seid und auch 2021 hoffentlich wieder einschaltet. Guten Rutsch!
12/26/20201 hour, 59 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

(54) "Mr. President: Can you hear us?" | Der 13. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Kurz vor Weihnachten nimmt der Fußball-Zirkus nochmal richtig Fahrt auf und eure beiden "Doppelspitze"-Dompteure Leon Ginzel und Henning Schneider schwingen in gewohnt süffisanter Manier die rhetorische Peitsche. In der Manege: der "Knurrer aus Kerkrade" Huub Stevens, die bizarre Weltfußballer-Gala mit Robert Lewandowski, die Hummelsche "Wut-Hand" aus Dortmund und der "Spucker vom Niederrhein", Marcus Thuram. Hereinspaziert zu Folge 54, der vorletzten in diesem Jahr. Kurz vor der heiligen Weihnachtswoche, die dieses Jahr alles andere als normal wird.
12/20/20201 hour, 1 minute, 42 seconds
Episode Artwork

(53) Stuttgarter Konfetti-Boys | Der 11. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Furiose Stuttgarter in Dortmund, Unions Achtungs-Erfolg gegen die Bayern und Labbadias neuer Mantel. Während die Kanzlerin mit heiserer Stimme den nächsten Lockdown verkündet, analysiert euer Fußball-Podcast mit Niveau diesen elften Bundesliga-Spieltag. "Doppelspitze"-Folge 53 ist ein Konfetti-Feuerwerk der messerscharfen Analysen ("Ist Favre noch der Richtige?!"), tiefgründigen Mode-Studien (Bruno beiger Glücks-Mantel) und der spielerischen Unterhaltung mit einer neuen Quiz-Runde "Was macht'n der eigentlich?". Diesmal auf der Suche nach einem echten Knipser, der von seinem Ex-Club schmerzlich vermisst wird. Freut euch auf 90 Minuten Fußball-Kultur mit Niveau!
12/13/20201 hour, 25 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

(52) Letzter Aufruf Balotelli | Der 10. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Derbysieger, Derbysieger - hey, hey! So schallt es aus dem Hertha-Lager nach dem 3:1-Sieg gegen Union. Der städte-interne Freitagabend-Gipfel ist natürlich auch Thema in der 52. Folge von "Doppelspitze - der Fußball-Podcast". Außerdem das Spitzenspiel Bayern-Leipzig und die müden Topteams aus Dortmund und Gladbach. Wir haben außerdem im dunklen Archiv der Krisen-Clubs gekramt und in Anlehnung an die Schalker Sieglos-Serie ein dramatisches Vergleichs-Exemplar gefunden: den 1. FC Köln in der Saison 17/18. Damals klappte es erst am 17. Spieltag mit dem ersten Saisonsieg für die Kölner - obwohl sie zwei Wochen vorher in einem irren Spiel im Schneegestöber gegen den SC Freiburg schon fast wie der sichere Sieger aussahen. Wir blicken auf eines der verrücktesten Spiele der jüngeren Fußball-Vergangenheit zurück. Und da wir der einzige Fußball-Podcast auf dem Markt MIT NIVEAU sind, sprechen wir auch über den Brexit. Welche Auswirkungen der EU-Austritt der Briten auf die Transfers in der Premier League hat UND wo das Enfant Terrible des europäischen Fußballs, Mario Balotelli, bald wieder seine Fußball-Schuhe schnüren könnte, erfahrt ihr im internationalen Teil dieser Ausgabe.
12/6/20201 hour, 29 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

"Maradona isch einfach der Fussball gewese..." | Der 9. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Spätestens sein Solo-Lauf im WM-Viertelfinale 1986 gegen England machte ihn unsterblich: Diego Armando Maradona. In seiner Heimat Argentinien gottgleich verehrt und jetzt im Alter von 60 Jahren gestorben. An einem Herzinfarkt. So tragisch wie sein früher Tod, so tragisch auch der zweite Teil seiner Karriere, auf die wir in Folge 51 von "Doppelspitze - der Fussball-Podcast" in Gänze zurückblicken. Eine unfassbare Dichte an skurrilen Anekdoten, Traumtoren, Eklats und ekstatischen Jubelausbrüchen. Oder wie Christian Streich es treffend auf den Punkt gebracht hat "Maradona isch einfach der Fußball gewese..." (Maradona Reportage-Tipp in den Shownotes unten). Neben "der Hand Gottes" widmen wir uns natürlich auch dem aktuellen Spielgeschehen, dem neunten Bundesliga-Spieltag. Mit einem Überraschungs-Coup der Kölner in Dortmund, einem starken VfB Stuttgart, Max Kruses Mega-Bude gegen Frankfurt und dem (im)puls-losen Schalkern. Zum Abschluss ein würdiges Finale mit einem "Doppelspitze"-Spiele-Klassiker: "Call me by your Podcast" geht in eine neue Runde!
11/29/20201 hour, 44 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

50 Jahre Doppelspitze! Waldi gratuliert. | Der 8. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Was haben Waldemar Hartmann und die DFB-Elf gemeinsam? Beide sind noch nicht soweit. Weizen-Waldi nicht für eine Frau als Bundestrainerin - die Nationalmannschaft nicht für die Fußball-EM im nächsten Jahr. In Jubiläumsfolge 50 analysieren wir bei "Doppelspitze" natürlich nochmal die Gründe für die 0-6 Schmach von Sevilla und die generellen Probleme von Jogis Jungs. Wie lange es noch dieselbigen sein werden oder ob nicht vielleicht doch schon bald ein Anruf in Liverpool oder München erfolgt? Diese und weitere Optionen inkl. einer harschen Waldi-Abfuhr fürs andere Geschlecht hört ihr in der neuen Folge. Außerdem: Herthas ebenfalls, vor allem in der 2. Halbzeit, blamabler 2:5-Auftritt gegen Borussia Dortmund und die anderen Bundesliga-Spiele, in denen Bayern und Leipzig beide Punkte liegen gelassen haben.
11/22/20201 hour, 45 minutes, 1 second
Episode Artwork

Biden, Zidane und der deutsche Clasico | Der 7. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Der 7. November 2020 - ein historischer Aufnahme-Tag für die 49. "Doppelspitze"-Folge, ein Tag der den Fußball kurz in den Hintergrund rücken lässt. Denn: Joe Biden hat es geschafft und eine dramatische US-Wahl für sich entschieden. Donald Trump ist abgewählt, Biden der President-Elect. Selbstverständlich gehen wir auf diesen unfassbaren Wahlkrimi der letzten Tage ein, nur um im Anschluss NATÜRLICH auf das ebenfalls turbulente Spitzenspiel in der Fußball-Bundesliga zu schauen: Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München. Das Knie von Lewandowski, ein "Schubladentest" und unglückliche Dortmunder, die am Ende ein 2:3 hinnehmen müssen. Außerdem: Herthas lang ersehnter zweiter Saisonsieg, Unions Kruse-Show und ein Keller-Duell zwischen Mainz und Schalke mit (großer Überraschung) keinem Gewinner. Garniert wird diese "Fußball-Podcast meets Politik"-Folge von einem Blick in die 2. Liga und einer neuen Runde "Call me by your podcast". Henning Schneider in der Rolle des Quizmasters, der Leon Ginzel sechs Fantasie-Podcast-Titel eines Fußball-Vereins präsentiert, den dieser enttarnen muss. Um welchen Club es diesmal geht, erfahrt ihr in der zweiten Hälfte dieser "Doppelspitze"-Folge. Viel Spaß!
11/8/20201 hour, 53 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

"Dieses Jammern ist schwer zu ertragen" | Der 6. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Pünktlich zum Lockdown-Light haben wir für euch eine pralle Sendung geschnürt. Gerd Thomas vom "FC Internationale" aus Berlin-Schöneberg gibt einen emotionalen Einblick in die Amateur-Seele nach dem erneuten coronabedingten Stopp für den Amateur-Fußball in Deutschland. Seine wütende Reaktion auf den umstrittenen, offenen Brief von Borussia Dortmund unter der Woche: "Dieses Jammern ist schwer zu ertragen!" In dem Schreiben hatte die BVB-Führung den Sinn der neuen Regeln für November angezweifelt und die Entscheidung kritisiert, erstmal ohne Zuschauer spielen zu lassen. Gerd Thomas sieht die Kluft zwischen Profis und Amateuren immer weiter auseinanderdriften und beschreibt, wie die Großen den Kleinen jetzt helfen müssten. Danach analysieren wir den 6. Bundesliga-Spieltag mit Gladbachs Big-Point Sieg gegen Leipzig, mühsam gewinnenden Bayern, Sieglos-Schalke und Negativrekord-Mainz. Im Hintergrund lassen wir außerdem vorab Hertha-Wolfsburg simulieren - mit überraschendem Ausgang. Dazu der Blick in die 2. und 3. Liga, eine "Sean Connery Fußball-Anekdote" und eine neue Runde im O-Ton-Quiz "Was macht'n der eigentlich?" auf der Suche nach einer deutschen Mittelfeld-Legende, der einst einen historischen Sportgerichts-Prozess auslöste. Viel Spaß bei Folge 48 von "Doppelspitze - der Fußball-Podcast".
11/1/20201 hour, 46 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Gefangen in der Corona-Hertha-Lewandowski-Zeitschleife | Der 5. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Hilfe - wir sind gefangen! In einer ewigen Zeitschleife aus steigenden Corona-Infektionszahlen, Lewandowski-Toren und Hertha-Pleiten... "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" mit Folge 47 - kurz vor dem zweiten Shutdown im Fußball-Land Deutschland aus dem Home-Office-Studio. Wir sprechen über den 5. Bundesliga-Spieltag der neuen Saison, der einiges zu bieten hatte. Unter anderem den unglücklichen Auftritt der Hertha in Leipzig, einen Rekorde-Lewy und dem weiterhin Sieglos-Schalke, das auch im Revierderby kassiert; dazu die Krisen-Clubs aus Köln und Mainz. Außerdem blicken wir nach Holland zu einem völlig absurden Ergebnis und natürlich dem Comeback von Super-Mario, gewähren dem HSV eine kurze Zeit Ruhm angesichts eines Start-Rekords und diskutieren die steigenden Corona-Fallzahlen auch im Fußball-Geschäft und ob das noch gesellschaftlich zu verantworten ist. Um die Laune zum Schluss wieder zu heben, gibt es dann noch ein neues Spiel! "Call me by your podcast" heißt das Schmuckstück. Worum es geht, erfahrt ihr in dieser neuen "Doppelspitze"-Folge - eure kuschelige Sitz-Heizung für die Ohren in diesen stürmischen Zeiten!
10/25/20201 hour, 36 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Scholl, Gyros und ein Kasten Strom | Der 4. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Die triste Länderspielpause ist vorbei, der feurige Bundesliga-Alltag zurück. Mit einer schmerzhaften Niederlage für die "Doppelspitze" Leon Ginzel und Henning Schneider sowie alle anderen Hertha-Fans. Und das gegen den ärgsten Berliner Feind: die Schwaben aus Stuttgart. Unbeliebter in der Hauptstadt ist eigentlich nur die Sperrstunde. Eine verdiente 0:2-Pleite. Woran es lag und warum der Motor bei der Hertha aktuell (noch?) stottert, besprechen wir. Außerdem auf dem Tableau: unser "Cover"-Shooting, Callis "Nations League"-Ausraster, ein Blick nach England und Italien und nostalgische Geburtstagsgrüße an Mehmet Scholl, der satte 50 Jahre alt geworden ist. Bei "Was macht'n der eigentlich?", dem "Doppelspitze"-O-Ton-Quiz, begibt sich Henning auf die Suche nach einem ehemaligen Mittelfeld-Juwel, das vielleicht etwas zu oft auf den Partymeilen der Republik unterwegs war. Mehr wird nicht verraten! Viel Spaß mit Folge 46 von "Doppelspitze - der Fußball-Podcast".
10/18/20201 hour, 38 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

"Der Fisch stinkt halt überall" | Die neue Doppelspitze guckt Ukraine - Deutschland in der Nations League

Zurück in neuer Besetzung! Nach einer verlängerten Sommerpause wegen diffiziler Vertragsverhandlungen feiert die "Doppelspitze" ihren Einstand zur Saison 2020/21. Mit einem Neuzugang: Henning Schneider aka Paul Weber ist ab sofort mit an Bord und ersetzt Kevin Schulte. Zum Kennenlernen gibt es Falafel, Bier und türkische Ochsenaugen im "Studio F-Hain" während im Hintergrund der "Nations League"-Knaller Ukraine gegen Deutschland läuft. Alles zum Spiel, wer das Style-Duell zwischen Jogi Löw und Andriy Shevchenko gewonnen hat, die Razzia beim DFB, Berliner Risikogebiete, der Bundesliga-Auftakt und natüüüüürlich der Wendler-Skandal - all das wird von Leon Ginzel und Henning Schneider in gewohnt süffisanter "Doppelspitze"-Manier seziert. "Presseclub" meets "Super Illu". Viel Spaß!
10/11/20201 hour, 43 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Der Bundesliga-Saisonrückblick 2019/20

Verrückt, wild, historisch - die Bundesliga-Saison 2019/20 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Natürlich vor allem wegen der Corona-Zwangspause und den denkwürdigen Bedingungen, unter denen im Mai dann weitergespielt wurde. Aber auch wegen all den kleinen Geschichten, die diese Spielzeit geschrieben hat. Bayerns rekordreiche Aufholjagd nach verkorkster Hinrunde, Klinsmanns bizarres Hertha-Abenteuer, Gladbachs Champions League-Einzug, Unions erste Bundesliga-Saison mit Happy End und Werders Relegations-Dusel. Dazu Tönnies und Schalke, ein mal wieder nur auf Platz 2 landender BVB und der schon lange nicht mehr dinoeske HSV. Wir reiten nochmal durch diese wilde Saison, packen ein paar legendäre O-Töne aus und lassen die verbalen Fetzen fliegen - natürlich alles im strengen Rahmen des UEFA Financial Fairplays. Gönnt euch "Doppelspitze" Folge 44, die letzte vor der Sommerpause.
7/14/20201 hour, 16 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Das Werder-Wunder und Diekmeiers Pointe

Was für ein 34. Bundesliga-Spieltag: das Werder-Wunder von der Weser in sechs Akten, Düsseldorfs K.O. an der Alten Försterei und eine Etage tiefer die nächste HSV-Blamage, die selbst für hanseatische Chaos-Verhältnisse Seltenheitswert hat. Die „Doppelspitze“ Kevin Schulte und Leon Ginzel arbeitet alles auf, knöpft sich außerdem den BVB vor, gratuliert Gladbach zu einer tollen Saison und blickt nochmal auf die grandiose Karriere von Mario Gomez beim VfB Stuttgart und anderswo zurück. On top unsere dramatischen Relegations-Geschichten mit Hertha und Gladbach und welche Rolle ein fliegendes Spreeradio-Mikrofon bei all dem spielt.
6/30/20201 hour, 27 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Karlos El-Khatib (Berliner Fußball-Verband) zu Rassismus im Fußball und Integration

Es sind die Fußball-Wochen der Emotionen. Champions League-Hoffnungen treffen auf Abstiegsängste, Last-Minute-Tore auf Zweitliga-Frust. Auch deshalb ist die neue „Doppelspitze“-Folge ein Audio-Genuss mit dem Prädikat „besonders wertvoll“. Wir ballern die schönsten Ausraster- und Klartext-Töne der letzten Tage raus. Von den HSV-Fans der „Rautenperle“ bis Chris Löwe von Dynamo Dresden. Dazu die Doppelspitze-Analyse der Bundesliga, 2. Liga und eine neue Quiz-Folge „Was macht’n der eigentlich?!“ mit einem legendären Bundesliga-Stürmer der 2000er, der nach der Karriere zum Bäcker wurde. Wie versprochen gibt’s auch in dieser Folge ein Interview zum Thema „Rassismus im Fußball“. Diesmal mit Karlos El-Khatib, der beim Berliner Fußball-Verband für die Themen „Integration und Vielfalt“ zuständig ist und erklärt, wie der Verband das Thema verstärkt angehen will und was ihn an der Zusammensetzung der eigenen Gremien stört.
6/22/20202 hours, 3 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Gerd Thomas (FC Internationale Berlin 1980) zum Kampf gegen Rassismus im Fußball

In der neuen Ausgabe der "Doppelspitze" haben wir einen interessanten Interview-Gast: Gerd Thomas vom "FC Internationale Berlin 1980" erzählt, wie sich der Verein im Kampf gegen Rassismus und für mehr Integration engagiert, was ihm von Seiten der Verbände fehlt und welche Kraft Bündnisse entfalten könnten. Außerdem lassen wir die Fußball-Woche mit dem DFB-Pokal-Halbfinale Revue passieren und tippen die letzten drei Bundesliga-Spieltage. Und natürlich gibt es eine neue Folge "Webers philosophischer Einwurf", diesmal mit einem Blick auf die gespenstische Stille in den Stadien.
6/15/20201 hour, 39 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Was in Sachen Rassismus im Fußball noch immer schief läuft

In der neuen Folge "Doppelspitze" steht der Kampf gegen Rassismus im Mittelpunkt. Wir hinterfragen die Strategie des DFB und zeigen, wo angesetzt werden muss. Gesamtgesellschaftlich und im Fußball. Dazu alles Wichtige mit den besten O-Tönen aus der Bundesliga: Das spannende Rennen um Platz vier und der dramatische Abstiegskampf mit Werder, Düsseldorf und Co. „Webers philosophischer Einwurf“ beschäftigt sich mit der ungewohnten Einflussnahme auf den Fußball in Corona-Zeiten. UND wir verraten Saarbrücken und Frankfurt, wie sie ihre Pokalhalbfinal-Spiele gegen Leverkusen und Bayern gewinnen.
6/8/20201 hour, 33 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Bundesliga-Endspurt - wer es nach Europa schafft und wer absteigt

Nur noch fünf Spieltage: In der Fußball-Bundesliga bricht die entscheidende Phase im Kampf um Europa und den Klassenverbleib an. Deshalb prognostiziert die Doppelspitze in Folge 39 schon mal, wer es in die europäischen Fleischtöpfe schafft und wer nächste Saison in der zweiten Liga spielt. Außerdem tauchen wir in „Heute vor…“ ab in ein dunkles Kapitel der deutschen Nationalmannschafts-Geschichte: eine 0-2 Niederlage am 6. Juni 2004 in Kaiserslautern, die trotzdem einen prominenten Gewinner aus Deutschland hatte.
6/2/20201 hour, 27 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Der deutsche Klassiker und Labbadias Reifeprüfung

Nach dem Berlin-Derby ist vor dem Klassiker Dortmund-Bayern. In dieser (Marathon-)Folge von „Doppelspitze – der Fußball-Podcast“ besprechen wir die aktuellen Erfolgsgaranten der Hertha, den Elfer-Ärger in Gladbach und diskutieren, wer bei #BVBFCB die Nase vorn hat. Kolumnist Paul Weber wirft außerdem in „Webers philosophischer Einwurf“ ein Schlaglicht auf das Thema „Jubeln in Corona-Zeiten“. Als Bonus gibt es zum Abschluss ein legendäres „Heute vor… Jahren“ mit dem CL-Final-Kracher vor 15 Jahren zwischen Milan und Liverpool und on top eine neue Runde Rätsel-Spaß bei „Was macht der eigentlich?“ auf der Suche nach einem deutschen Verteidiger.
5/25/20202 hours, 12 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Bundesliga-Comeback im Zeichen von Heikos Hautcreme

Hurra, Hurra, die Bundesliga ist wieder da. Oder so ähnlich. Richtig geil war der fußballerische Re-Start jetzt nicht. Geisterspiele, Jubel-Auflagen und überall Gesichtsmasken. Die „Doppelspitze“ bespricht den im Vorfeld heiß diskutierten, ersten Bundesliga-Spieltag unter Corona-Bedingungen und redet natürlich auch über den Fauxpas der Woche: Heiko Herrlich und sein Einkaufsbummel im Drogerie-Markt. Dazu brandneu: „Webers philosophischer Einwurf“ mit Paul Weber als Fußball-Philosophen, der ab sofort mit seiner Kolumne mehr intellektuelle Tiefe in unseren Fußball-Podcast bringen wird. Diesmal setzt er sich mit den Folgen der Geisterspiele für die Fan-Seele auseinander.
5/18/20201 hour, 21 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Fragiler Neustart und türkische Fangesänge

Die Politik hat grünes Licht gegeben für eine Rückkehr der Bundesliga am kommenden Wochenende. Trotzdem bleibt der Neustart eine höchst fragile Angelegenheit. Das zeigt der Fall Dynamo Dresden und die auferlegte Zwei-Wochen-Quarantäne für das gesamte Team. Die „Doppelspitze“ diskutiert die Corona-Entwicklungen in der 1. und 2. Bundesliga, analysiert den Sportstudio-Auftritt von Liga-Chef Christian Seifert und geht die sportliche Ausgangslage für den anstehenden Geister-Spieltag durch. Dazu Neues von der Hertha rund um die überraschende Verpflichtung von „Zettel-Jens“ Lehmann und PK-Anekdoten aus Leons Reporter-Tagen bei der Alten Dame. Am Ende entführt Kevin Leon akustisch in die Türkei - auf den Spuren eines legendären Fußballers in einer neuen Ausgabe von „Was macht’n der eigentlich?!“
5/11/20201 hour, 31 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Kalou streamt den Videobeweis

Das Original ist zurück! "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" feiert das beste Comeback aller Zeiten - mit freundlicher Unterstützung von Salomon Kalou. Der Hertha-Stürmer liefert mit seinem brisanten Facebook-Live-Video die Steilvorlage für eine Folge auf Top-Niveau. Natürlich nehmen Kevin und Leon den Kalou-Fehltritt auseinander, besprechen Stärken und Schwächen des DFL-Hygiene-Konzepts und diskutieren die wichtigsten Fragen rund um Corona und Fußball. Außerdem gibt es zwei brandneue Rubriken zum Miträtseln und "In-Erinnerung-schwelgen" - beide garantiert Corona-frei. Viel Spaß bei dieser picke-packe vollen neuen Ausgabe von "Doppelspitze - der Fußball-Podcast". Ab jetzt wieder jede Woche neu!
5/4/20201 hour, 35 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 34 - Der Bundesliga-Aufstieg des 1. FC Union Berlin

Was für ein historischer Abend: Den 27. Mai 2019 wird kein Fan der Eisernen je vergessen. Deutschland hat seinen 56. Bundesligisten und es ist ein ganz besonderer Verein: Der 1. FC Union Berlin. Die Doppelspitze war beim Relegations-Rückspiel zwischen Union und dem VfB Stuttgart dabei...erst wegen Ticketmangel außerhalb des Stadions, nach dem Spiel im Stadion. In dieser Folge lassen wir den Gefühlen der Union-Fans freien Lauf und die Atmosphäre für sich sprechen. Leon Ginzel & Kevin Schulte dokumentieren eines der legendärsten 0:0 der Fußball-Geschichte.
5/28/201924 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 33 - Grüne Jäckchen auf Ibiza und Pferdeschwänze

Der letzte Spieltag ist gespielt, die Bayern sind Meister: Was normal klingt, war in diesem Jahr doch ganz anders. Die Bayern mussten 9 Punkte Rückstand auf Borussia Dortmund aufholen, um sich zum 7. Mal in Serie die deutsche Fußball-Krone aufzusetzen. In der 33. Ausgabe von "Doppelspitze" besprechen Leon Ginzel und Kevin Schulte, wie es soweit kommen konnte. Außerdem stehen die Entscheidungen in Sachen Europapokal-Plätze im Fokus und auch die Leistungen der Teams im Mittelfeld werden analysiert. Im zweiten Teil geht es um das enge Aufstiegsrennen in der 2. Liga und die Chancen von Union Berlin in der Relegation gegen Stuttgart. Zudem folgt wie immer der Blick ins Ausland: Es geht um die Aufstiegs-Playoffs in England und einen bekannten Spielertrainer in Anderlecht. Zuletzt wird auch über Frauenfußball diskutiert und Tomislav Piplica findet auch Erwähnung. Im Ibiza-Party-Modus: Doppelspitze - der Fußball-Podcast
5/20/20191 hour, 20 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 32 - Bundesliga & Europa: Wahnsinn überall

Lang und schmutzig diskutiert die Doppelspitze aus Leon Ginzel und Kevin Schulte über den Fußball-Wahnsinn der vergangenen Tage. Lassen die Bayern zuhause gegen Frankfurt noch etwas anbrennen? Wenn ja, kann Dortmund im Borussen-Duell in Gladbach profitieren? Wer kommt in den Europapokal? Wer steigt auf? Wer spielt Relegation? Fragen über Fragen, die wir nicht unbeantwortet lassen. Außerdem sprechen wir über die irren Europapokal-Abende in Liverpool und Amsterdam, diskutieren zudem über Aserbaidschan und sein Europa League-Finale. Ein grooviger Robin van Persie sowie ein thüringer Politiker runden die Ausgabe ab. Doppelspitze => überall, wo es Podcasts gibt
5/13/20191 hour, 12 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 31 - Bundesliga & Co - Startschuss zur Schlussphase

Drei Spieltage noch im Rennen um die Deutsche Meisterschaft, im Kampf gegen den Abstieg oder um den Aufstieg in die Beletage des deutschen Fußballs. In dieser Folge besprechen Leon Ginzel und Kevin Schulte die aktuelle Situation vor der absoluten Schluss-Schlussphase in der Bundesliga und 2. Liga. Es geht besonders ehrlich zu bei der Causa "Handspiel" und kontrovers wird es beim Blick auf die Europapokal-Aspiranten und die Gladbacher Misere. Zudem hat auch der internationale Fußball bei "Doppelspitze" naturgemäß seinen Platz. Beleuchtet werden a) die Situation in England rund um den besten Zweiten aller Zeiten, b) die Lage bei Paris St. Germain, die in dieser Spielzeit nur einen (!) kümmerlichen Titel ergattern konnten. Ein philosophischer Blick nach Portugal rundet die Episode ab.
5/2/20191 hour, 8 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 30 - Portugal-Spezial: Vor Benfica vs Eintracht Frankfurt

Der Adler fliegt und fliegt...Eintracht Frankfurt steht im Viertelfinale der Europa League, hält im Europapokal als letzter Verein die deutsche Fahne hoch. Am Donnerstag, 11.04.19, steigt das Hinspiel zwischen Benfica Lissabon und Eintracht Frankfurt im Estádio da Luz. Wir beleuchten diesen Europapokalkracher - Leon Ginzel ist in Lissabon, schildert seine Eindrücke und spricht mit dem Reise-Journalisten und Benfica-Fan Jürgen Strohmaier über den Club und die Fußballnation Portugal im Allgemeinen: Wofür steht Benfica? Wie ist die Nationalmannschaft aufgestellt? Wer könnte eines Tages auf CR7 folgen? Doppelspitze => überall, wo es Podcasts gibt. Twitter (@Doppelspitze_), Facebook (facebook.com/doppelspitze), Instagram (doppelspitze_)
4/4/201922 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 29 - Der Achtelfinal-Knaller: Bayern München vs FC Liverpool

Bayern gegen Liverpool. Kovac gegen Klopp. Teil 2 im Champions League-Achtelfinale zwischen dem FCB und dem LFC elektrisiert Deutschland und England. Am Mittwoch (13.3.19) treffen sich zehn (!) Champions League bzw. Landesmeisterpokal-Titel in München. Nach dem 0:0 im Hinspiel an der Anfield Road muss Bayern gewinnen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Liverpool reicht ein Remis. Voll in die Offensive gehen in jedem Fall Leon Ginzel und Kevin Schulte in dieser 29. Folge von Doppelspitze. Zu Gast sind Bayern-Fan Thomas Fischer, der ein Déjà-vu unbedingt verhindern will, und Graham Agg, eine Liverpooler Fan-Legende und Sekretär der "German Reds".
3/10/201956 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 28 - Fußball im Radio: Interview mit Kommentator Armin Lehmann (WDR)

Schürrle auf Götze, der Rest ist Geschichte. Armin Lehmann war mittendrin, als Deutschland 2014 in Rio den WM-Titel gewann. Von Fußballgeschichte bis zum Kellerduell Düsseldorf gegen Nürnberg: Der WDR-Radiokommentator hat sein berufliches Leben ganz dem Fußball verschrieben, ist jedes Wochenende im Einsatz. Und er weil er deshalb ganz besonders schöne Geschichten über den geilsten Sport der Welt zu berichten hat, gibt es in dieser Folge von Doppelspitze "100% Lehmann". Leon Ginzel spricht mit ihm über das Champions League-Achtelfinale, über den nahenden Endspurt in der Bundesliga und natürlich über seinen WM-Final-Kommentar. Außerdem erzählt Armin Lehmann, wie er sich Spieltag für Spieltag vorbereitet, welche Geheimtricks er für seine Stimme hat und warum - na klar - früher einiges besser war. Viel Spaß!
2/22/201936 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 27 - Borussia Mönchengladbach vs Hertha BSC LIVE

Die Doppelspitze ist zurück und präsentiert eine Achterbahnfahrt der Gefühle, von Vorfreude auf ein Bundesliga-Spiel über Wut hin zu purer Resignation. Leon & Kevin haben zusammen Gladbach gegen Hertha geschaut. 90 Minuten. Ohne Sicherheitsabstand. Mit ungefilterten Wut-Ausbrüchen, langen Diskussionen und nur einem Sieger (Leon, der sich über ein 3:0 seiner Hertha freuen darf).
2/11/201942 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 26 - Tore, Tränen, Temperamente. Der Doppelspitze Jahresrückblick 2018

War das geil: Toni Kroos schießt Deutschland in der 95. Minute zum Sieg gegen Schweden... Das Jahr 2018 hatte also sogar einen aus deutscher Sicht schönen WM-Moment zu bieten. Ansonsten bleibt festzuhalten: Bestimmte Fotos schießen Eigentore. Was ist sonst noch passiert? Der Hamburger SV ist Tabellenführer, dafür mussten die Rothosen aber vorher zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den bitteren Gang in die 2. Fußball-Bundesliga antreten. Und auch daran erinnern wir uns 2018: Der FC Bayern verliert das DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt mit 1:3. Wie lange kann sich Niko Kovac noch halten? Stand jetzt ist er noch Bayern-Trainer. "Nicht mehr akzeptabel, der ganze Scheiß", sagt Hannovers Sportvorstand Horst Heldt und fasst damit wunderbar auch unsere Gedanken zum Videobeweis zusammen. Tore, Tränen, Temperamente - das ist die Doppelspitze-Weihnachtsfeier...das ist ein Jahresrückblick, der nicht schon im Sommer gesendet wird. Habt Spaß und stoßt mit uns an, denn Artikel 1 Absatz 1 des Weihnachtsfeier-Gesetztes sagt: Niemals nüchtern bleiben!
12/19/201847 minutes, 1 second
Episode Artwork

Ausgabe 25 - Kommerz frisst Fußball auf

Wild durcheinander gewürfelte Anstoßzeiten, neue Liga-Formate, ausländische Investoren – die Kommerzialisierung des Fußballs schreitet mit großen Schritten voran. Auf der Strecke bleibt der Fan, der jedes Wochenende mit Bratwurst, Bier und Sehnsüchten in die Stadien dieser Republik pilgert, in der Hoffnung einfach nur 90+x Minuten ein geiles Spiel zu sehen ohne die ganze Zeit mit Werbung zugeballert zu werden oder sein Pils mit der wiederaufladbaren Pay-Card zu bezahlen. Der Journalist und "Club"-Fan Andreas Hock beschreibt in seinem Buch „Ein Spiel dauert 90 Millionen“, wie der Fußball über die Jahrzehnte seine Seele verloren hat. Bei der „Doppelspitze“ spricht er über seine eigene Fan-Vita, die Geschichte der Kommerzialisierung, über Hoffnungsschimmer im Profi-Fußball und warum er bestimmte Stadien zu Auswärtsspielen nicht mehr besucht. Notiz: Dieses Gespräch wurde kurz vor der Hertha-Entscheidung, das Banner- und Fahnenverbot im Olympiastadion wieder aufzuheben, aufgenommen.
11/22/201840 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 24 - Artikel 1 des Grundgesetzes, eigene Kanäle und der Sportjournalismus

"Wir haben eigene Kanäle" - Nach der schon jetzt legendären Bayern-Pressekonferenz fanden andere Statements der Vereinsbosse Nachhall. Kevin Schulte & Leon Ginzel allerdings haben diesen Halbsatz zum Anlass genommen, um mal über die Bedeutung und über das Miteinander und Gegeneinander von Vereinsmedien und Journalismus zu sprechen. PR vs Journalismus - wie verändert sich die Berichterstattung im Zeitalter von Social Media und vereinseigenen TV-Sendern. Was läuft gut? Was läuft schlecht? Wir nennen Ross und Reiter - zusammen mit unserem Episoden-Gast, dem Medien- und Digital-Experten sowie FC Bayern-Fan Christian Henne.
11/2/201841 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 23 - Was erlauben Bundesliga? Die Krise des FC Bayern München!

Die Doppelspitze ist zurück – mit frischem Logo und gleich einem ganz heißen Thema. Denn: der FC Bayern schwächelt überraschend stark. Zuletzt zwei Niederlagen in Folge gegen Gladbach und Hertha – und plötzlich steht der FC Hollywood nur noch auf Platz Sechs in der Tabelle. Wird diese Bundesliga-Saison also endlich mal wieder spannend? Bis zum Ende? Das diskutieren wir mit illustren Gästen: Sportreporter Oliver Gussor vom „MDR“ und Christian Meschonat von „Star FM“. Warum kriselt es bei den Münchnern? Wer kann ihnen das Meister-Abo in dieser Saison tatsächlich abluchsen? Was macht die Konkurrenz so stark? Und wir lüften das Geheimnis, wer bei den Bayern aufgrund seiner Treffsicherheit aktuell Robert Lewandowski ersetzen sollte. Wie gewohnt kontrovers, ehrlich und philosophisch – und das sogar in neuem Gewand!
10/11/201848 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 22 - Das Champions League-Sonderheft für die Ohren

Erste Runde Bukarest, zweite Runde Rom…in Kopenhagen schellt das Telefon. Vielleicht nach Rotterdam, vielleicht nach Mailand…vielleicht nach Teneriffa eine Woche Sandstrand. Hurra, der Europapokal beginnt. Endlich wieder Vereinsfußball unter der Woche, von der Nations League haben die meisten ja schon wieder genug. In der 22. Folge - der großen Champions League-Vorschau von Doppelspitze - diskutiert Kevin Schulte mit Eurosport-Redakteur Florian Bogner über Favoriten und Außenseiter in der Königsklasse. Schafft Borussia Dortmund den Sprung ins Achtelfinale oder wird Brügge zum neuen Nikosia? Hat Schalke 04 auch auf dem Platz so viel Glück wie bei der Auslosung? Haben die Gruppengegner des FC Bayern neben schönen Sehenswürdigkeiten auch guten Fußball zu bieten? Macht Hoffenheim da weiter, wo man in der Europa League gegen Başakşehir, Braga und Rasgrad aufgehört hat?
9/17/20181 hour, 47 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 21 - Bundesliga-Start 2018/19 - "Endlich wieder ein strukturiertes Wochenende"

Der geneigte Fußball-Fan ist ein simpel gestricktes Gewohnheitstier. Wenn er Samstags um 15:30 Uhr ein kühles Pils in der Hand hält, das leicht verschwitzte Trikot seines Lieblingsvereins am Körper klebt und der lang ersehnte Pfiff des Schiedsrichters ertönt, empfindet er nur eins: pures Glück. Ab diesem Wochenende ist ebenjenes Phänomen wieder massenhaft in den Stadien der Bundesrepublik zu bewundern – die 56. Saison der 1. Fußball Bundesliga startet und natürlich bespricht „Doppelspitze – der Fußball-Podcast“ alle wichtigen (Nicht-)Entwicklungen des Sommers, die spektakulärsten Transfers sowie potentielle Tops und Flops. Freut euch auf eine waghalsige Witsel-Parade - inklusive Pizza, ein Schuss Sané und angemessenes Funkel(n).
8/24/20181 hour, 2 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 20 - 1. Runde DFB-Pokal: Dramen, Tränen, Sensationen

Nach der WM ist vor dem Pokal: Drochtersen/Assel, Hastedt und Pforzheim statt Frankreich, England und Deutschland. Die Doppelspitze wirft einen Blick auf die 1. DFB-Pokal-Hauptrunde 2018/2019, spricht mit Beteiligten vom 1. CfR Pforzheim (Gegner von Bayer Leverkusen) und dem BSC Hastedt (Gegner von Borussia Mönchengladbach) über die Erwartungen an das "Spiel des Lebens" und die nicht nur sportlich intensive Vorbereitung. Die erste Pokalrunde ist für Kevin Schulte "etwas, w wir uns unbedingt erhalten müssen". Findet auch Leon Ginzel trotz negativer Erinnerungen an Pokalpleiten seiner Hertha in Bielefeld oder Worms. Ein Blick voraus und ein Blick zurück: 1. Runde DFB-Pokal - Dramen, Tränen, Sensationen.
8/14/201855 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 19 - Fußball-WM 2018 Spezial - Die WM Abschlussanalyse oder "Bierhoff und Löw #ZSMMN im Grindelwald"

Die WM ist vorbei. Traurig, aber wahr. Wobei: Fußball-Ästheten dürften angesichts des bescheidenen Niveaus eher froh sein, dass die 64 Spiele durch sind. So kontrovers, ehrlich und philosophisch wie diese These, hangeln sich Kevin Schulte und Leon Ginzel durch das komplette, letzte WM-Spezial von "Doppelspitze - der Fußball-Podcast". Ist Frankreich verdient Weltmeister geworden? Was sagt uns der hohe Anteil von Spielern mit Migrations-Background bei "Les Bleus" für die Debatte über Özil und Gündogan? Und warum zur Hölle ist diese kroatische Staats-Chefin so sehr auf Tuchfühlung gegangen nach dem Finale - darf die das überhaupt? Diese Fragen diskutieren wir in gewohnter Leidenschaft und sind dabei nicht immer einer Meinung - wäre sonst ja auch langweilig. Hinten raus machen wir dann das DFB-Fass auf: Was muss passieren, damit sich Löw, Bierhoff und Grindel (-Wald) wieder auf die alten Stärken besinnen? Also: Basis-Arbeit, Erfolgshunger, junge Spieler, Authentizität! Wir haben nur bedingt Hoffnung - wären aber bereit die nächste Marketing-Kampagne zu übernehmen. Arbeitstitel: Bratwurst statt Hashtag! Hört rein bei Spotify, iTunes, Podigee, Soundcloud, Youtube, Stitcher, deezer und wie sie alle heißen - und lasst uns gerne ne Bewertung da! Wir verabschieden uns in eine kurze Sommerpause und melden uns pünktlich zur ersten Pokalrunde wieder zurück. Bis dahin - eure Doppelspitze! Spotify: https://spoti.fi/2ztbkzO Soundcloud: https://soundcloud.com/doppelspitze iTunes: : https://apple.co/2lJcEVs
7/18/201831 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 18 - Fußball-WM 2018 Spezial - Das Finale: Frankreich vs Kroatien

15.7.2018 - WM-Finale: Frankreich vs Kroatien Deschamps vs Dalić, Pogba vs Modrić, Les Bleus vs Vatreni Die Doppelspitze bespricht das WM-Finale in all seinen Facetten: Es geht um die Turnierverläufe, Trainer, Spieler und Stimmungen. Und natürlich geht es um das leidige Thema: Haben die Kroaten überhaupt noch genug Kraft, um den Titel zu holen? Oder sollten die Feurigen einfach direkt ihre Flammen löschen und aufgeben? Ist ja schließlich nur ein WM-Finale. Vive la Doppelspitze!
7/14/201842 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 17 - Fußball-WM 2018 Spezial - Das WM-Halbfinale oder "Der Besuch im kroatischen Pyro-Restaurant"

Kroatien, England, Frankreich und Belgien kämpfen um die Fußball-Weltmeisterschaft. Die Feurigen...die drei Löwen...die Blauen...die roten Teufel: Es wird eine hitzige Angelegenheit, so viel ist klar. Warum kroatische Fans in der Tat sehr feurig unterwegs sind, erfährst Du in unserer neuen Folge zum WM-Halbfinale. Wir haben das kroatische Restaurant "Opatija" in Berlin-Wedding besucht, denn bei der WM geht es jetzt nicht mehr nur um die Wurst, sondern um den ganzen Grill. Außerdem dabei: Der DPA-Korrespondent in London, Philip Dethlefs, ein ausgewiesener Fachmann des englischen Fußballs. Dass die Weltmeisterschaft eine reine Spaß-Veranstaltung ist, könnte man meinen, wenn man sich Trainingseinheiten der Engländer anschaut: Mal schwimmen die mit aufblasbaren Einhörnern um die Wette, ein anderes Mal bewerfen sich Kane & Co mit Gummihühnern. Die spinnen die Briten, so viel ist klar. Außerdem erfährst Du alles Wichtige zum ersten Halbfinal-Kracher zwischen Frankreich und Belgien. Es geht um einen torlosen, aber eminent wichtigen Stürmer...um konternde Belgier und...um die geilsten Torwart-Handschuhe der Welt. Bitteschön, hier ist Folge 17 unseres Podcasts: Ein Balkan-Teller garniert mit Crêpes und Pommes Frites. Wir hoffen, es schmeckt. Auf Domagoj Vidahören!
7/10/201836 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 16 - Fußball-WM 2018 Spezial - Rückblick WM-Achtelfinale + Ausblick WM-Viertelfinale

+++ACHTELFINAL-ANALYSE und VIERTELFINAL-AUSBLICK+++ Was waren das denn bitte für Achtelfinal-Krimis?! Russland wirft Spanien raus, Belgien zittert sich gegen Japan weiter, Kroatien bezwingt am Ende doch noch Super-Schmeichel vom Punkt – und England kann tatsächlich Elfmeterschießen bei einer WM gewinnen! Wahnsinn! Da gerät das 4:3 von Frankreich gegen Messis Argentinier fast schon in Vergessenheit. Nicht bei der Doppelspitze, die gewohnt souverän durch den Turnierbaum reitet, alles Dagewesene und Kommende analysiert und sich dabei auch nicht mit Kritik an Superstars wie Neymar zurückhält („Was soll diese Theatralik?“). Wir blicken voraus auf die Viertelfinal-Kracher und fragen uns: wer schafft den Einzug ins Halbfinale und darf weiter vom Pokal träumen? Diesmal gibt es sogar einen Gast: Kevins Namensvetter Jan Schulte - Russland-Kenner, Fußball-Fachmann und Radiomoderator in NRW. Er erklärt uns, wie die russische Fußball-Seele tickt und wie groß der Heldenstatus von Keeper Akinfeev nach dem Elfer-Drama gegen Spanien ist. Dazu gibt es ALLE Nationalhymnen der Viertelfinal-Teilnehmer. Wie geil ist das? „Doppelspitze – der Fußball-Podcast“ mit Kevin Schulte und Leon Ginzel ist heiß, denn: das Turnier hat jetzt so richtig begonnen! Oder um es mit den Worten des russischen Kult-Trainers Stanislaw Salamowitsch Tschertschessow zu sagen „Das Land ist auf Kopf!“. #WM2018 #WORLDCUP #FIFAWM #URUFRA #BRABEL #RUSCRO #SWEENG
7/4/201839 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 15 - Fußball-WM 2018 Spezial - Vorrunden-Analyse und Achtelfinal-Ausblick

+++ VORRUNDEN-ANALYSE und ACHTELFINALE-AUSBLICK+++ Die Favoriten sind durch. Also alles wie immer im "modernen" Fußball. Nein, doch nicht...Deutschland ist raus. Eine WM ohne Deutschland. Ab dem Achtelfinale 2018 Realität. Die Doppelspitze, bestehend aus Leon Ginzel & Kevin Schulte, wirft a) einen Blick auf Trends und Tore (Standardtore), auf den Videobeweis und sämtliche Ereignisse der Vorrunde... b) einen Blick auf die Achtelfinalspiele der WM 2018 (mit ein paar waghalsigen Ergebnistipps). Über Turnier-Bäume, effiziente Gruppensieger und gewiefte Japaner: Das nächste WM-Spezial von Doppelspitze.
6/30/201853 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 14 - Fußball-WM 2018 Spezial - Das historische WM-Aus, die Jogi-Frage und der Ausblick

"Schade Deutschland, alles ist vorbei" - schreiben die Holländer von "De Teelegraaf" "Die Mann-schaft sich ab" - bilanziert die "BZ" "Auf Wiedersehen!" - titelt "The Daily Mail" Liebe DFB-Elf, Der 27.06.2018 geht in die Fußballgeschichte ein: Du musstest ein Weltmeisterschaftsturnier zum ersten Mal überhaupt schon nach der Vorrunde verlassen. In Watutinki ist jetzt wieder Alltag, höchstens Gerhard Delling ist noch da und wartet auf Statements vom Hotelchef. Ein 0:1 gegen Mexiko und das abschließende 0:2 gegen Südkorea waren zu viel des Guten. Du beendest die WM-Gruppe F mit 3 Punkten und 2 Toren auf dem letzten Platz. Dein Bundestrainer hängt in den Seilen wie ein taumelnder Boxer - rettet sich Joachim Löw noch bis zum Gong, macht er also weiter...soweit ihn sein Vertrag trägt (bis 2022)? Oder schmeißt Löw das weiße Handtuch? Nur ein Punkt, den Kevin Schulte & Leon Ginzel in dieser Folge diskutieren. *Spoiler: LG wirft sogar ein paar Namen in den Ring...Wahnsinn, was ein Typ. Wo wir bei der nächsten Frage wären: Fehlen der Mannschaft "Die Mannschaft" einfach die Typen? Fragen über Fragen, weshalb diese Folge weit über Halbzeitpausenlänge geht. Aber besondere Momente erfordern eben besondere Maßnahmen...so wie jetzt vielleicht beim deutschen Team. Wir spielen von der ersten Minute an mit Doppelspitze! Herzlichst, Ihre Doppelspitze
6/28/201838 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 13 - Fußball-WM 2018 Spezial - Toni Kroos und der Schweden-Krimi

+++TONI KROOS und der SCHWEDEN-KRIMI+++ "Man hatte das Gefühl, viele Leute in Deutschland hätte es gefreut, wenn wir ausgeschieden wären. Aber so einfach machen wir es denen nicht" - Toni Kroos war on fire nach dem Last-Minute-Sieg gegen tapfere Schweden. Deutschland vermeidet ein frühzeitiges Aus bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland, Kroos trifft in der 90.+5 per Freistoß zum 2:1. Vor dem letzten Gruppenspieltag hat es der Titelverteidiger in der eigenen Hand, dank Kroos. Leon Ginzel & Kevin Schulte sprechen über das nervenaufreibende Spiel gegen Schweden, Gewinner und Verlierer innerhalb des deutschen Teams, die Özil-Diskussion und diverse Rechenspiele für das Gruppenfinale.
6/26/201830 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 12 - Fußball-WM 2018 Spezial - Liebesgrüße aus Kaliningrad

+++LIEBESGRÜSSE AUS KALININGRAD+++ Diese Tour ist jetzt schon legendär: die Doppelspitze + 1 ist losgezogen gen Osten, um beim viel diskutierten WM-Turnier in Russland ein wenig vom sagenumwobenen Feeling eines solchen Ereignisses aufzusaugen. Kroatien vs. Nigeria - das ist der Vorrunden-Knaller, den sich die Dreierkette gegönnt hat. Mit freundlicher Bier-Verpflegung von "Stone Brewing" und unkomplizierter Camper-Vermietung via "PaulCamper". Davor, während und danach haben sich allerlei skurrile, witzige und erzählenswerte Anekdoten abgespielt - sie alle werden in dieser Folge thematisiert. Wenn ihr wissen wollt, wer der Spielplan-Russe ist, warum Leon Ginzel im Bus mehrfach ermahnt wurde und welche polnische Wurst für Furore sorgt - das alles in dieser Folge von Doppelspitze - der Fußball-Podcast. Natürlich erfolgt auch eine ausführliche Analyse der deutschen Auftakt-Niederlage gegen Mexiko. PS: Der Spitzname "Chleb", der eingangs Kevin Schulte zugeschrieben wurde, stammt von der dilettantischen Brot-Suche Schultes auf einem Campingplatz in den Masuren (Chleb = polnisch für Brot).
6/26/201859 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 11 - Fußball WM 2018 Spezial - Wladimir Kaminer im Interview über Russland, Putin & Co

Die Fußball-WM wirft ihre Schatten mehr denn je voraus. Nur noch wenige Wochen, dann rollt der Ball in Russland. Starautor, Künstler, Musiker und Kreativgeist Wladimir Kaminer ("Russendisko") spricht in dieser Folge über die Bedeutung der WM für das Land, wie man mit den Menschenrechtsverletzungen umgehen sollte als Gast und wie es sportlich um die Nation besteht. Warum Wladimir Putin eine Jokerrolle als Torwart spielen könnte, wie weit Russland kommt und ob das Land wirklich nachhaltig von der WM profitieren könnte - die Antworten in Folge 11 von Doppelspitze - der Fußball-Podcast in einem weiteren WM-Spezial. Anhören, liken, teilen!
6/1/201819 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 10 - DFB-Pokal-Drama: Eintracht Frankfurt + der geklaute Videobeweis-Elfmeter für die Bayern

+++SONDERAUSGABE ZUM DFB-POKALFINALE+++ Dieser Videobeweis ist – so wörtlich – „die größte Rotze“. Das waren laut vertraulichen Kreisen die Worte von Kevin Schulte gestern kurz nach dem Abpfiff im DFB-Pokalfinale zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt. Hintergrund: der nicht gegebene Elfmeter in der Nachspielzeit für die Bayern, obwohl Schiedsrichter Zwayer die Bilder des Videobeweises zur Hilfe hatte. Die Wut-Ader schwoll noch mehr an, als Doppelspitze-Kollege Leon Ginzel in Teilen zu Zwayer hielt. „Jetzt eine Podcast-Folge aufzeichnen, wäre das größte“, so der Schulte-Vulkan weiter Gesagt getan. Hier ist sie – die Sonderfolge zum Pokal-Drama. Der Puls von Kevin liegt nach wie vor bei 180. Leon Ginzel springt für Zwayer in die Bresche – und nimmt alle Fans in Schutz, die jetzt gegenüber den Bayern Schadenfreude zeigen. Die kontroverse Diskussion rund um Videobeweis, den Sensationssieger Eintracht Frankfurt mit Trainer Niko Kovac und traurige Bayern ab sofort bei Soundcloud, iTunes, Deezer, Stitcher, Karstadt und McDonalds!
5/20/201816 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 09 - HSV-Drama, Bundesliga-Abstieg und der ahnungslose Fußball-Wolf

12.5.2018 - der Dino ist ausgestorben, der HSV abgestiegen. In dieser Folge von "Doppelspitze" erzählt Kevin Schulte, wie er den Hamburger Abstieg live im Stadion erlebt hat. Leon Ginzel berichtet über seine Erlebnisse beim Konferenz-Schauen in Frankreich. Vom HSV zum VfL Wolfsburg: Nach dem 4:1 gegen Köln haben sich die Wölfe in die Relegation gerettet, genau wie im Vorjahr. Glückwunsch zum Double, VW. Wir sprechen über die Ausgangslage vor den Spielen gegen Holstein Kiel und warnen vor dem Zweitligisten. Hör zu, "weiß-nicht-wer-Kiel-ist", Origi!
5/14/201816 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 08 - Unser persönlicher WM-Kader

Während der HSV und Wolfsburg in der Bundesliga noch um Partien gegen Bayern statt Paderborn kämpfen, wirft die Fußball-Weltmeisterschaft ihre Schatten voraus. Ganz Deutschland spielt Bundestrainer und nominiert 23 Akteure für das Weltturnier...das kann die DOPPELSPIZTE auch. Wen würden wir mitnehmen, wenn wir Bundestrainer wären? Zugegebenermaßen viel Konjunktiv, aber scheiß drauf…WM ist nur alle 4 Jahre. Wer muss ins Tor, wenn es Neuer nicht rechtzeitig schafft? Gibt es einen Odonkor im Kader? Mario oder Sandro? Anmerkung: Diese Folge ist unmittelbar VOR den schweren Verletzungen von Stindl und Gnabry aufgezeichnet worden, deshalb muss der 23er-Kader von uns hier noch ergänzt werden: Leon Ginzel setzt auf Nils Petersen als Gnabry-Ersatz aus "Löw´scher Verbundenheit zu Freiburg". Kevin Schulte nominiert Kevin Kuranyi…äh…Volland nach. „Für Mario Götze ist einfach kein Platz im Team – historische Tore in der Vergangenheit reichen nicht zwangsläufig, um bei folgenden Turnieren im Kader zu sein“, erklärt „Bundestrainer“ Schulte das Verzichten auf den WM-Final-Torschützen von 2014. Einig sind sich Ginzel und Schulte in der Causa `Ulreich`: Der Wahnsinns-Blackout in Madrid ändere nichts an der Tatsache, dass Ulreich eine hervorragende Saison gespielt habe. "Deshalb unsere Nummer drei bei der WM in Russland", so die `Doppelspitze`.
5/3/201819 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 07 - Druck im Fußball: Die Mertesacker-Reportage und die Folgen

"Der Druck hat mich aufgefressen. Dieses ständige Horrorszenario, einen Fehler zu machen, aus dem dann ein Tor entsteht. Die Angst hat man auch bei anderen Spielen, dass du immer wieder zur Anzeigetafel guckst, die Minuten zählst. Aber bei der WM, das war unmenschlich. Aber hätte ich das sagen können? Dass ich froh war, dass wir raus sind?" (Per Mertesacker im Spiegel, Ausgabe 11/2018) "Nationalmannschaft spielt man ja freiwillig. Er hätte ja aufhören können, wenn der Druck so groß war." (Lothar Matthäus bei Sky, 10.3.2018) "Liebe Sky Experten. Das Mertesacker Interview so negativ zu bewerten, empfinde ich als unausgegoren und nicht angemessen. Ehrlich: völlig daneben. Sorry." ( "Rollo" Fuhrmann auf Twitter, 10.3.2018) _________ Es war die Aufsehen erregendste Spiegel-Geschichte seit der "Schulz-Story" von Markus Feldenkirchen: Die Reportage über Per Mertesacker und dessen schonungslos wie offenen Einblick in die Fußball-Welt. The "Big Fucking German" blickt darin auf knapp 15 Jahre Profifußball zurück. Bei Hannover 96, Werder Bremen und FC Arsenal. Er gibt zu, dass es für ihn trotz des vielen Geldes oft kein Genuss war, dieses Profileben zu leben. Wegen des Drucks. Die Reaktionen auf die Mertesacker-Story waren größtenteils positiv...wegen Mertesackers Ehrlichkeit und Offenheit. Andere, wie Lothar Matthäus, können das alles nicht nachvollziehen. Druck? Dann soll man eben nicht Profi werden... Wir von Doppelspitze - der Fußball-Podcast haben uns gedacht, das große Thema "Druck" müssen wir aufgreifen. Flotte Sprüche über den HSV, den Videobeweis & Co reichen manchmal nicht...Fußball ist größer, häufig gesellschaftsreflektierend. Deshalb die Entscheidung, die Mertesacker-Story in der 7. Folge unseres Podcasts zu beleuchten. Nicht mit Küchenpsychologie, sondern mit einem vom Fach: Sportpsychologe Simon Borgmann (https://www.mindworks-sportpsychologie.de/) hat uns in einem Interview Einblick gegeben, in die Arbeit der Psychologen bei den Spielern und Vereinen. https://www.facebook.com/Doppelspitze/ https://www.instagram.com/doppelspitze_/ https://twitter.com/Doppelspitze_
4/12/201822 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 06 - FC Domina München. Wann wird die Liga wieder spannend?

Fußball-Deutschland gähnt, hat Langeweile und fragt sich: wie bekommen wir es hin, dass diese Super-Bayern mal nicht mit 100 Punkten Vorsprung Meister werden? Muss 50+1 fallen? Brauchen wir eine Revolution bei den TV-Geldern? Oder schaffen es Dortmund und RB Leipzig aus eigener Kraft? Wir diskutieren das mit geballter Gäste-Kompetenz: - Florian Bogner (FC Bayern-Reporter von Eurosport) - Thomas Thonfeld (Sportreporter; begleitet in Russland seine siebte Fußball-WM) - Helmer Litzke (Radio-Moderator bei RTL Deutschlands Hitradio und seit Ewigkeiten Bayern Fan) 15+3 Minuten lang ein Feuerwerk der fundierten Thesen. Kontrovers, ehrlich, philosophisch!
3/22/201817 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 05 - Politik-Spezial Teil 2: "Der wahre FC Bundestag"

Die SPD hat "JA" Gesagt zur GroKo. Doch der Selbstzerfleischungskurs der Genossen geht weiter...Stichwort: Personalentscheidungen. Besser sieht es bei unserem persönlichem FC Bundestag aus. Nach der Männer-Mannschaft haben wir natürlich auch eine Frauen-Mannschaft aufgestellt. Ohne Personaldiskussion. Doppelspitze - der Fußball-Podcast - wagt einen weiteren Spagat zwischen Fußball und Politik. Eine Mannschaft, gebildet aus deutschen Spitzenpolitikerinnen - positionsgetreu eingesetzt gemäß ihrer politischen Couleur und Fähigkeiten! Garniert mit herrlichen O-Tönen. Wer hat es in den 23er-Kader geschafft? Wer hält den Laden zusammen in der Viererkette? Wer soll für die Tore sorgen? Und wer ist nur dabei, weil wir drei Torhüter nominieren müssen?
3/8/201843 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 04 - Politik-Spezial "Der wahre FC Bundestag"

GroKo, #NoGroKo, KoKo - das macht doch alles kein Spaß mehr! Deutschland ist seit fast 5 Monaten ohne neue Regierung, die Reporter und Headline-Writer der Nation haben angesichts von unzähligen Nachtsitzungen, Sondierungspapieren und immer gleich klingenden Statements alle kreativen Drehs ausgeschöpft. Fast alle... Denn: Doppelspitze - der Fußball-Podcast präsentiert in Zeiten von politischer Lähmung ein Stück audiovisuelle Kleinkunst. Die kreative Verknüpfung von Politik und Fußball. Ein oft bemühter Vergleich - bei uns Realität! Eine Mannschaft, gebildet aus deutschen Spitzenpolitikern - positionsgetreu eingesetzt gemäß ihrer politischen Couleur und ihren Fähigkeiten! Garniert mit herrlichen O-Tönen. Wir haben aus dem personellen Reservoir der bundesrepublikanischen Spitzenpolitik ein komplettes Team samt Betreuerstab erstellt. Inklusive Greenkeeper, Teamarzt, Elder Statesman, Rechtsaußen und Stoßstürmer. Wer hat es in den 23er-Kader geschafft? Wer ist nur 3. Torwart? Auf welcher Position spielen Martin Schulz, Winfried Kretschmann oder Horst Seehofer? Und vor allem: Wer darf das Starensemble trainieren? Während sich die SPD und Martin Schulz selbst zerfleischen, liefern wir kreativen Input für alle Fußball- und Politikbegeisterten. Bestens geeignet zur Überbrückung der Wartezeit bis zum Mitgliederentscheid der Sozen. Mindestens.
2/13/201855 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 03 - Die Leiden des HSV, Fußballmetapher SPD und der weiße Brasilianer im Dschungelcamp

Das Triple ist voll! Die dritte Folge "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" strotzt deshalb nur so vor akustischen Stargästen und Knallerthemen. Im Fokus: die Leiden des HSV mit einem exklusiven Einblick in die Fanseele zweier Hanseaten. Überraschend: ihre Prognose in Sachen Abstieg! Die SPD lässt sich nicht lumpen und fungiert als wunderbar passende Metapher für das Topthema, Ansgar Brinkmann liefert eine herrlich philosophische O-Ton-Collage und als Stargäste sind Markus Lanz UND Gwen Stefani dabei. Das Triple-affine Motto lautet daher wie gewohnt: Einschalten, genießen, weitersagen!
1/31/201830 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Ausgabe 02 - Derby-Skandal, Döner-Streit und Sophia Thiel

Eine Folge voller Skandale! Muskelkater-Gate dank Sophia Thiel, das Aubameyang-Theater und natürlich der Döner-Streit nach dem aufwühlenden Rhein-Derby zwischen Köln und Gladbach. 15-Minuten-Topthema: das Derby, der "Videobeweis-Skandal" (O-Ton Schulte) und der brisante Fahnenklau. Dazu ein exklusives Interview mit dem Mann, der anschließend den Döner-Streit mit Lukas "Poldi" Podolski via Facebook+Twitter ins Rollen gebracht hat. Wie immer gilt: einschalten und weitersagen!
1/18/201831 minutes
Episode Artwork

(01) Vorstellung, Hinrunden-Fazit, Rückrunden-Ausblick

Doppelspitze - der Fußball-Podcast. Kontrovers, ehrlich, philosophisch. Die Premieren-Ausgabe. Wir stellen uns und den Podcast vor, besprechen die Hinrunde der Fußball-Bundesliga und wagen einen Vorausblick auf die anstehende Rückrunde. Warum der HSV doch nicht absteigt, ob die Bayern trotz Sandro Wagner Deutscher Meister werden und wie viel Berlin in Frankfurt steckt - all das in dieser Ausgabe. Einschalten und weitersagen!
1/10/201826 minutes, 20 seconds