Winamp Logo
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins Cover
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins Profile

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

German, Financial News, 15 seasons, 164 episodes, 2 days, 23 hours, 31 minutes
About
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
Episode Artwork

Warum Adidas-CEO Björn Gulden der eigentliche Fußball-Europameister werden könnte

Der Sportartikelkonzern rüstet bei der EM gleich sieben Nationalteams aus und hofft auf einen Einzug ins Finale – samt entsprechender Trikotverkäufe. Warum das Turnier für CEO Björn Gulden und seine gebeutelte Mannschaft so wichtig ist und ob sich die Ausrüsterverträge wirklich lohnen – darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Adidas: Wie CEO Für den Bjørn Gulden bei Sneakern aufs Ganze geht Fußball-Europameisterschaft 2024: Das sind die zwölf Topverdiener der Fußball-EM EM-Stickerheft von Topps: Kein Kroos, kein Neuer, kein Mbappé Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
6/14/202417 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Wie Vodafone-Chefin Della Valle den taumelnden Mobilfunkriesen retten will

Vodafone laufen die Kunden davon, der Kurs liegt am Boden, Investoren lauern auf eine Zerschlagung. Nun soll eine Frau die Scherben aufkehren: Margherita Della Valle. Wie die neue Chefin den Mobilfunkriesen zu retten versucht, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Telekommunikation: Drohende Zerschlagung – der Überlebenskampf von Vodafone Infrastruktur: Vodafone und Vonovia vereinbaren Vertrag für 120.000 Wohnungen Nach Preiserhöhung: Mehr als 40.000 Kunden beteiligen sich an Sammelklage gegen Vodafone Sparkurs: Vodafone streicht in Deutschland 2000 Stellen Marcel de Groot übernimmt: Plötzlicher Chefwechsel bei Vodafone Deutschland Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
6/7/202414 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Warum Siemens der Mut zum radikalen Umbau fehlt

Siemens-Chef Roland Busch will den Industrieriesen in einen Digitalkonzern verwandeln, kann sich aber von traditionellen Geschäften nur schwer trennen. Eine radikale Aufspaltung wie bei General Electric will er nicht. Über die Hintergründe informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Digital Industries: Siemens-Fiction – die schwere Neuerfindung einer Industrieikone Windenergietochter: Siemens Energy will 4100 Stellen bei Gamesa streichen Lkw mit Batterie oder Wasserstoff?: „Wer sich klar äußert, bekommt Gegenwind“ Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5/31/202419 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wie Delivery Hero und Co. nun endlich Geld verdienen wollen

Lieferdienste wie Delivery Hero, Getir oder Wolt kämpfen mit immensen Kosten und brutaler Konkurrenz. Ist das Geschäftsmodell der Food-Kuriere überhaupt zu retten – und wer hat die besten Chancen zu überleben? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Weiterer Rückbau: Das gefährlich überdehnte Lieferimperium von Delivery Hero Milliardendeal: Uber steigt bei Delivery Hero ein Deal mit Getir: Endgame der Lieferdienste – Flink vor Verkauf Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5/24/202425 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wie Shein, Temu und TikTok Europas führendem Online-Modehändler Zalando zusetzen

Innovativ, wachstumsstark, schnell – so hat es Zalando vom Start-up zum Dax-Konzern gebracht. Jetzt geben die Shopping-Apps aus China das Tempo vor. Wie sich das Unternehmen gegen die neuen Konkurrenten behaupten will, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Nach Ambitionen in den USA: Billighändler Shein strebt offenbar an Londoner Börse Modehändler unter Druck: Der riskante Anti-Temu-Plan der Zalando-Chefs Chinesische Shopping-App: Wie erfolgreich ist Temu wirklich? Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5/17/202424 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Droht den Flugtaxi-Pionieren Volocopter und Lilium die Bruchlandung?

Die beiden Start-Ups versprechen mit ihren Elektro-Fliegern eine neue Dimension der Mobilität. Doch nun kämpfen sie um ihre Existenz. Sollte der Staat mit Geld helfen? Und wie weit trägt die Technologie? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: manage:mobility: Volocopter und Lilium: mit German Mut gegen den Absturz Staatshilfen für Elektroflieger: Volocopter warnt bei ausbleibender Bürgschaft vor Insolvenz Flugtaxi-Start-up: Volocopter erhält grünes Licht für Serienproduktion Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5/10/202423 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Strahlende Renditen: Wie können Anleger vom Nuklearboom profitieren?

Die Renaissance der Atomkraft treibt die Uranpreise in neue Höhen, Anleger können über Aktien und ETFs daran mitverdienen. Aber wie riskant ist das? Und sind Nuklear-Investments das richtige für Anleger, die nachhaltig investieren wollen? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Dekarbonisierung: Atomkraft im Depot Strompreis und Energiesicherheit: Die Idee der Energiewende "ist zu simpel und zu bequem" Nachhaltige Geldanlage: "Das ist der beste Short aller Zeiten" Von Christian Schütte Saubere Energie: Die Atomfrage entfacht neuen Wettlauf der Systeme Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5/3/202425 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Postbank und andere Unfälle – was kann aus der Deutschen Bank unter Vorstandschef Christian Sewing noch werden?

Das Debakel im Geschäft mit Privatkunden legt Schwächen im Vorstand offen. Schon beginnen im Aufsichtsrat Diskussionen über mögliche Konsequenzen. Weiterführende Links: Deutsche Bank: Die unbekannten Folgen des Postbank-Debakels Wegen Postbank-Chaos: Vorstände der Deutschen Bank bekommen weniger Boni Nach IT-Desaster bei der Postbank: Deutsche Bank entdeckt Tausende ungelöster Kundenbeschwerden Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing im Porträt: Der radikale Retter Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4/26/202426 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Tabubrüche in Serie – wie Volkswagen im Milliardenmarkt China seinen Absturz stoppen will

VW-Boss Oliver Blume hat seinem Intimus Ralf Brandstätter eine Mission übertragen, die von Monat zu Monat schwerer wird: die Konzerngewinne in China zu retten. Warum Brandstätter in seiner Not jetzt sogar reihenweise Tabus brechen darf, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Schmerzhafter Rückstand: Wie Volkswagen zum Schüler Chinas wird Podcast: Sanierungsfall VW – wie Konzernchef Blume die Traditionsmarke retten will Podcast: Götterdämmerung – überrollen Chinas Autohersteller Volkswagen? SOS in Ingolstadt: Warum Audi das vielleicht größte Problem des VW-Konzerns ist Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4/19/202425 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Großumbau bei SAP: Wie der deutsche Börsen-Überflieger die Problem-Themen KI und Cloud doch noch lösen will

Die Marktposition des wichtigsten deutschen Tech-Konzerns ist bedroht. Wie Vorstandschef Christian Klein sich mit SAP in der KI-Ära behaupten will, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Tech Update: Reset bei SAP: Die Feuerprobe des Christian Klein SAP-Strategiechef: „Wir hätten die Führungskräfte mehr einbinden sollen“ Restrukturierung in Walldorf: Wie die SAP-Oberen die Belegschaft auf das große Beben einstimmen Podcast: Sind Quantencomputer das nächste große Ding für die deutsche Wirtschaft? Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4/12/202421 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Bosch, Conti und ZF – wie gefährdet sind die Säulen der deutschen Automobilwirtschaft?

Die größten Autozulieferer Deutschlands haben sich bei den Zukunftstrends ihrer Branche zum Teil völlig verschätzt. Jetzt schalten sie auf Job-Abbau. Wie tief ist die Krise wirklich und können die Vorzeigekonzerne ihre globalen Spitzenposition halten? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Autozulieferer: Riesenzoff zwischen Conti und BMW um die Wunderbremse Neue Doppelstrategie: Zurück auf Los – Mercedes steuert wieder in die Verbrenner-Welt Autozulieferer: Was der Abgang des Bürgermeisters für ZF Friedrichshafen bedeutet Autozulieferer: Continental verschärft den Sparkurs Freitag Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4/5/202432 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Sind Quantencomputer das nächste große Ding für die deutsche Wirtschaft?

Deutsche Unternehmen gehören schon heute zu den führenden Anwendern eines der größten Tech-Trends unserer Zeit: Quantencomputing. Warum das so ist, welche Vorteile und auch Risiken sich abzeichnen - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Quantencomputing für Anleger: Die nächste Tech-Dimension Podcast: Wie der Börsenstar Nvidia zum Königsmacher der künstlichen Intelligenz werden will Podcast: Künstliche Intelligenz – der Kampf der Techkonzerne um die Weltherrschaft Podcast: Wird Indien das neue China? Die Strategie des Weltkonzerns Siemens Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
3/28/202420 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Die Schuldenbombe der USA – das unterschätzte Risiko für die Weltfinanzmärkte

Die Schuldenquote der USA liegt schon jetzt bei 100 Prozent - und wird unabhängig vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahl voraussichtlich weiter stark steigen. Welche Risiken birgt das für die Weltwirtschaft? Und wie müssen sich Privatanleger darauf einstellen? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Podcast: Bankenbeben und Fed-Entscheidung – wie es jetzt mit der deutschen Konjunktur weitergeht Podcast: Geldanlage in wackeligen Zeiten – worauf jetzt Verlass ist Podcast: Beben an den Immobilienmärkten – was das für Privatanleger bedeutet Podcast: Gold und andere Geheimnisse – das verlockende Versprechen der sicheren Geldanlage Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
3/22/202425 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Warum der Bahn-Vorstand sich immer wieder um Milliarden verrechnet – und die Politik tatenlos zuschaut

Kostenexplosionen, entgleiste Zeitpläne, derangierte Projekte - die Deutsche Bahn bricht gegenüber der Bundesregierung regelmäßig ihre Versprechen. Warum die Konzernführung trotzdem unbehelligt bleibt, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Interne Planzahlen: Warum die Bahn-Sanierung ein gewaltiger Flop werden könnte Spedition im Angebot: Wie die Bahn das Verkaufsobjekt Schenker schönrechnet Problemfall DB Cargo: Wie die Bahn an ihrem größten Verlustbringer verzweifelt Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
3/14/202419 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Der Sonne zu nah? Absturzgefahr bei den Solar-Überfliegern Enpal und 1Komma5°

Die deutschen Solar-Startups 1Komma5° und Enpal wachsen stürmisch. Dabei bewegen sie sich schon mal am Rande des Regelwerks. Was deren Gründer alles tun, um ihre Versprechen gegenüber ihren Investoren einzuhalten, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Teils zweifelhafte Methoden: Die Probleme der Solar-Aufsteiger Enpal und 1Komma5° Family Offices: Billionaires for Future – die Klimainvestments der Superreichen Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
3/7/202424 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Wie Airbus-Technikchefin Sabine Klauke das klimaneutrale Fliegen vorantreibt

Airbus-Technikchefin Sabine Klauke arbeitet an einem Menschheitstraum: dem klimaneutralen Fliegen. Welche Hürden auf dem Weg zum Wasserstoffflugzeug zu nehmen sind, erzählt die Ingenieurin im mm-Podcast „Das Thema“. Weiterführende Links: Airbus-Cheftechnikerin Sabine Klauke: „Wir stecken mitten in der vierten Revolution des Fliegens“ Komplette Liste 2023: Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft Zum fünften Mal in Folge: Airbus hängt Boeing erneut ab Sonderdividende geplant: Airbus will die Produktion ausbauen Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2/29/202435 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Warum die einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft jetzt Saniererinnen sind

Einmal im Jahr küren manager magazin und Boston Consulting die "100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft". Wer diese Frauen sind und wie sie sich aktuell als Krisenmanagerinnen beweisen, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Komplette Liste 2023: Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft Leoni, DB Cargo, BASF: Die Top-Saniererinnen der deutschen Wirtschaft Continental: Wie die Gewerkschaft IGBCE eine Zeitarbeitsfirma gründet Künftige IG-Metall-Chefin: Die neue Co-Managerin der deutschen Industrie Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2/22/202422 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Zu schlau für die Strafverfolger? Warum Immobilien-Pleitier René Benko immer noch aktiv ist

In diesem Podcast stellen die mm-Redakteure Margret Hucko und Martin Noé ihre Zwischeninventur der spektakulären Pleite vor: Wie hoch ist schon jetzt der Schaden für den deutschen Steuerzahler? Wer ermittelt gegen wen? Und warum scheint Pleitier Benko immer noch aktiv zu sein? Weiterführende Links: Insolvenz des KaDeWe: Das marode Luxusgeschäft – wie Benko bis heute seine Geschäftspartner abzockt  Signa-Insolvenz: Benko und die eigensüchtigen Sanierer in Wien  Chaos im Benko-Reich: Die letzten Tage der Signa – und wer die Schuld am Kollaps trägt Zum manager magazin Abo manager magazin bei WhatsApp In unserem WhatsApp-Kanal liefern wir Ihnen jeden Abend unseren Wirtschaftsüberblick des Tages und versorgen Sie mit exklusiven Informationen. Jetzt folgen Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2/15/202434 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Warum der ehemalige Medienmanager Fernando Carro der neue starke Mann des deutschen Fußballs ist

Bayer 04 Leverkusen ist die derzeit erfolgreichste deutsche Fußballmannschaft. Am Samstagabend will das Team die Tabellenspitze gegen den einst übermächtigen FC Bayern München verteidigen. Warum der Höhenflug vor allem auch das Verdienst eines Seiteneinsteigers ist - und was andere Führungskräfte von Fernando Carro lernen können - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Fußball: Die DFL streicht EQT aus ihrem Bieterverfahren Plan für die zweite Karriere: Aus der Nationalelf ins Topmanagement Management mit Charisma, Chuzpe und Cleverness: Die Magie des Motivators Julian Nagelsmann: Die Führungsprinzipien des teuersten Fußballtrainers der Welt Zum manager magazin Abo manager magazin bei WhatsApp In unserem WhatsApp-Kanal liefern wir Ihnen jeden Abend unseren Wirtschaftsüberblick des Tages und versorgen Sie mit exklusiven Informationen. Jetzt folgen Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Felix Klein.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2/8/202427 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die Schörghubers – wenn Milliardeninvestments zum Problem werden

Mit Biermarken wie Paulaner und Hacker-Pschorr sowie großen Immobilienprojekten haben sich die Schörghubers ein beachtliches Imperium aufgebaut. Jetzt durchzieht eine handfeste Krise den Konzern. Wie der 29-jährige Florian Schörghuber sein Erbe retten will, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Familiendynastie Schörghuber: Die schwierige Mission des jungen Bierkönigs Florian Exklusives Ranking: Das sind Deutschlands Immobilien-Milliardäre Münchener Familienzwist: Was ist los beim Promiunternehmen Schörghuber? Inside-Bericht: Wie Alleinherrscher Thomas Rabe Bertelsmann führt Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Felix Klein.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2/1/202421 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Warum Mercedes alle seine Autohäuser verkauft

  Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
1/24/202422 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Dummheit oder Insiderhandel? Die Millionendeals des Evotec-Chefs

Werner Lanthaler hat die Biotech-Firma Evotec vor dem Exitus bewahrt - und sich damit zum Teil Jahresgehälter von mehr als 10 Millionen Euro verdient. Nun musste er sein Amt wegen obskurer Aktiendeals räumen. Dieser Podcast informiert über die Hintergründe und möglichen Folgen des einzigartigen Falls. Weiterführende Links: Aktienverkäufe: Wie der Evotec-Chef jahrelang Millionendeals verheimlichte Rücktritt des Evotec-CEO: Der zwielichtige Millionen-Deal des MDax-Chefs Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Felix Klein.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
1/18/202420 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wie leere Büros und verlassene Kaufhäuser die Wohnungsnot lindern können

In Deutschland breiten sich Betonbrachen über viele Millionen Quadratmeter aus. Warum können verlassene Büros und verwaiste Handelsflächen nicht häufiger zu Wohnungen umgebaut werden? Darüber - und wie die Politik gegensteuern - will informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Immobilien: Wie leere Büros zu Wohnungen werden können Baugewerbe: Wohnungsbau-Krise wird sich 2024 wohl verschärfen „Blase ist geplatzt“: Immobilienpreise mit größtem Minus seit 2000 Exklusives Ranking: Das sind Deutschlands Immobilien-Milliardäre Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Felix Klein+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
1/11/202417 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Zinsen, Konjunktur, Wahlen – worauf sich Anleger 2024 einstellen müssen

Im neuen Jahr wird es unruhig an den Kapitalmärkten. Wie man sein Portfolio jetzt richtig ausrichtet - darüber informiert in diesem Podcast Mark Böschen, Kapitalmarktexperte des manager magazins. Weiterführende Links: Strategien bei hohen Zinsen: Welche Aktien jetzt das Vermögen sichern Fehlinvestments mit Immobilien: Drohender Komplettverlust bei Betriebsrenten – wegen hochriskanter Bauprojekte Geldanlage: Die Anlagestrategien der Fondsrebellen Optionsmarkt: Der Hype um extrem kurzfristige Kurswetten Exklusive Studie des manager magazins: Wer die Anleger in Deutschland am besten informiert – und wer dabei trickst Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Luca Ziemek. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
1/5/202418 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Wie Berliner Gründer mit Oligarchengeld reich wurden

Reiche Russen finanzierten über Jahre verdeckt prominente Akteure der deutschen Startup-Szene. Dieser Podcast informiert, wie das System konstruiert war und warum es erst durch eine Recherche des manager magazins öffentlich wurde. Weiterführende Links: Start-up-Leaks: Wie Putins Oligarchen Deutschlands Spitzen-Start-ups finanzierten Sparkurs verschärft: Delivery Hero streicht weitere Stellen in Berliner Zentrale Sexismus, Machokultur, Machtmissbrauch: Die Schattenseite der Start-up-Szene Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Luca Ziemek. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
12/28/202327 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wie der Börsenstar Nvidia zum Königsmacher der Künstlichen Intelligenz werden will

Jensen Huang führt eines der finanzstärksten Unternehmen der Welt. Nun will der Nvidia-Chef seine Geldmacht nutzen, um die Wirtschaft im KI-Zeitalter zu dominieren. Wie genau ist sein Plan? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Künstliche Intelligenz: Wie Nvidia die nächste KI-Welle dominieren will Die Chippiraten von Nvidia: Wie der US-Chipriese immer tiefer ins Herz der deutschen Industrie vordringt Künstliche Intelligenz: Wie KI unser Leben und den Arbeitsmarkt verändern wird AMD, TSMC, Wistron, Inventec: Nvidia ist nicht der einzige Profiteur des KI-Goldrauschs Neue Ära der Geldanlage: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Felix Klein +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
12/21/202321 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Das Audi-Experiment: Wie ein neuer Chef ohne Vorstandserfahrung die Marke sanieren soll

Wie die Premiummarke zum Problemfall für den VW-Konzern wurde und warum der neue Chef Gernot Döllner schon kurz nach Amtsantritt und mit feinem Kalkül viele seiner Führungskräfte verprellt - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Inside-Bericht: Der Coup – wie Porsche die Volkswagen AG übernimmt Die 500 reichsten Deutschen: Platz 7: Die Sorge der Porsches um das große Ganze SOS in Ingolstadt: Warum Audi das vielleicht größte Problem des VW-Konzerns ist Misstrauensvotum in Wolfsburg: Wie der Aufsichtsrat die Sparpläne des VW-Chefs ablehnte Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Luca Ziemek. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
12/14/202327 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wenn der Patriarch verschwindet: Der Absturz der Spielwaren-Ikone Playmobil

Bei Playmobil fehlen Fokus und Führung, der Gewinn sackt immer weiter ab. Die Misere ist das Ergebnis einer verfehlten Nachfolgeplanung und der Regentschaft der ehemaligen Chefsekretärin. In diesem Podcast informiert mm-Reporter Martin Mehringer über seine Recherchen zum derzeit wohl augenfälligsten Drama im deutschen Mittelstand. Weiterführende Links: Einblicke in ein skurriles Drama: Warum die Spielwarenikone Playmobil immer weiter abstürzt Umstrukturierung einer Spielwarenikone: Playmobil plant Massenentlassungen Paukenschlag in Zirndorf: Playmobil-Chef Höpfner wirft hin Zoff beim Spielwarenhersteller spitzt sich zu: Playmobil-Betriebsrat erhebt schwere Vorwürfe Neuer Chef und McKinsey: Alarm bei Playmobil – "wirklich alles wird geprüft" Industriekonzern: Ganz schön radikal – der Plan des neuen Knorr-Bremse-Chefs Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Luca Ziemek. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
12/7/202316 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

DAS THEMA 01.12.2023 – Källenius

TBD Weiterführende Links: Elektroprobleme: Mercedes und das unsanfte Ende der Luxusträume manage:mobility: Mercedes und sein Luxusluftschloss Probleme bei Zulieferer Bosch: Mercedes-Benz drohen Umsatz- und Gewinneinbußen Trotz Konjunkturflaute und Preiskampf: Autokonzerne glänzen mit Rekordgewinnen Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Luca Ziemek. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
11/29/202315 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Was die deutsche Digitalwirtschaft vom Erfolgsmodell Check24 lernen kann

Das deutsche Internetportal Check24 nimmt es inzwischen sogar mit globalen Giganten wie Booking auf. Wie deren beiden Gründer in aller Stille eines der wertvollsten deutschen Digitalunternehmen aufgebaut haben, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Inside-Report: Wie gnadenlos Check24 das deutsche Internet kapert Reichstenliste 2023: Das sind Deutschlands Techmilliardäre Management: Mittelständler auf Speed  Interne Untersuchung: Warum Linkedin-Star Cawa Younosi SAP Knall auf Fall verlässt Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Luca Ziemek. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
11/24/202331 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Die Vertriebsmasche des Immobilien-Hasardeurs René Benko

Wie sammelte der Shooting-Star der europäischen Immobilienszene überhaupt die Milliarden für seine Projekte ein? Und welche Rolle spielen dabei bis heute sein Privatjet und teure Suiten in Luxus-Hotels? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Immobilienmilliardär auf Betteltour: René Benko und die letzte Hoffnung: Hedgefonds Immobilienunternehmer Kurt Zech: "Wir werden keine 100.000 Wohnungen mehr bauen" Vom Chrysler Building bis zum KaDeWe: Das wankende Reich des René Benko Tiroler Immobilientycoon: Benko soll bei allen großen österreichischen Banken offene Kredite haben Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Mareike Larissa Heinz und Luca Ziemek. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
11/16/202324 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Ist der grüne Umbau der Wirtschaft gescheitert?

Der Absatz von Elektroautos lahmt, weltweit wachsen die Zweifel an ehrgeizigen Klimazielen. Ist der Umbau also schon gescheitert? Oder muss er nur neu aufgesetzt werden? Über den Stand der Diskussion unter Spitzenpolitikerinnen und Top-Managern vor dem Start der UN-Klimakonferenz Ende November informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Energiewende in Deutschland: "Die bisherige Idee war zu simpel" Anlagechancen: Rohstoffwirtschaft vor dem Superzyklus Start-ups von Wissenschaftlern: Die neuen Rockstars unter den Gründern Russland: Wie Russland das Öl-Embargo mit einer Schattenflotte umgeht Energiepolitik à la Habeck: Bunker-Boom für CO₂ Saudi-Arabien, Kuwait, Katar, Dubai: Die Sauberwetten der Ölmächte vom Golf Britischer Ölmulti BP: Diese Deutsche baut einen der größten Klimasünder der Neuzeit um Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann, Philipp Fackler, Mareike Larissa Heinz und Luca Ziemek. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
11/9/202325 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Goldraub in feinsten Dax-Kreisen – wie ein Kriminalfall das Missmanagement im Recycling-Konzern Aurubis offenlegt

Rund ein Drittel des geplanten operativen Gewinns fehlen dem einstigen Vorzeigekonzern Aurubis in der Kasse. manager-magazin-Redakteur Henning Hinze informiert in diesem Podcast über neue Erkenntnisse seiner wochenlangen Recherchen in diesem spektakulären Kriminalfall. Weiterführende Links: Zoff beim MDax-Konzern: Der Goldraub – wie das organisierte Verbrechen Aurubis ausgenommen hat Regeneratives Wirtschaften: Wie einige Kapitalisten den Planeten wieder aufbauen wollen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
11/3/202324 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Wird Indien das neue China? Die Strategie des Weltkonzerns Siemens

Wo kommt künftig das Wachstum für die deutsche Wirtschaft her? In diesem Podcast informiert manager-magazin-Redakteur Claas Tatje, wie der globalste deutsche Konzern vom Aufschwung Indiens profitieren will - und was sich daraus für Führungskräfte lernen lässt. Weiterführende Links: Hoffnung der Exportindustrie: Kann Indien für Siemens das neue China werden? Die Zukunftspläne von Roland Busch: Siemens macht jetzt auf Amazon Wachstumsmarkt: "Indien ist die Alternative zu China als Werkbank"  Chinas stark wachsender Rivale: "Indien könnte zur neuen Lokomotive der Weltwirtschaft werden"  VWs wichtigster Manager: Wie China-Vorstand Ralf Brandstätter Volkswagen retten will Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
10/26/202321 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Raoul Roßmann im Interview: Was unterschiedet die jungen Milliardäre von den alten Patriarchen?

In Folge 5 unseres Spezials "Die reichsten Deutschen" geht es um einen Familiennamen, den in Deutschland vermutlich fast jeder kennt. Raoul Roßmann ist Sprecher der Geschäftsführung der Drogeriekette Rossmann und führt das Unternehmen, das sein Vater aufgebaut hat. Im Podcast spricht er als Vertreter der Erbengeneration darüber, wie es ist, ein Milliarden-Imperium zu übernehmen, wann er sich mit anderen jungen Familienunternehmern austauscht und warum er nichts von der "tax me now"-Bewegung hält In fünf Sonderfolgen unseres Podcasts "Das Thema" nimmt Sie das manager magazin mit auf eine Reise auf den Spuren der Superreichen. Chefredakteurin Simone Salden und Redakteur Christoph Neßhöver erklären, woher das Vermögen stammt – und wohin es geht. Weiterführende Links: Zu den reichsten Deutschen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Host: Simone Salden Experte: Christoph Neßhöver Projektleitung: Julia WehmeierRedaktion: Karin Stawski Aufnahmeleitung: Jelena Berner Audioproduktion: Luca Ziemek Danke auch an Ruth Lampen, Vivien Graf, Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
10/19/202332 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Die Biontech-Gründer: der verwegene Zukunftsplan der Impfstoff-Milliardäre

In Folge 4 unseres Spezials "Die reichsten Deutschen" geht es um Biontech. Mit ihrem Corona-Impfstoff haben Özlem Türeci und Uğur Şahin einen Pharmakonzern von Weltruf geschaffen. Im Podcast erzählen wir vom Milliardärs-Netzwerk hinter den beiden Gründern – und von ihrem verwegenen Plan für die Zukunft von Biontech. In fünf Sonderfolgen unseres Podcasts "Das Thema" nimmt Sie das manager magazin mit auf eine Reise auf den Spuren der Superreichen. Chefredakteurin Simone Salden und Redakteur Christoph Neßhöver erklären, woher das Vermögen stammt – und wohin es geht. Weiterführende Links: Zu den reichsten Deutschen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Host: Simone Salden Experte: Christoph Neßhöver Projektleitung: Julia WehmeierRedaktion: Karin Stawski Aufnahmeleitung: Jelena Berner Audioproduktion: Luca Ziemek Danke auch an Ruth Lampen, Vivien Graf, Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
10/16/202328 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Familie Thiele und Knorr-Bremse: der erbitterte Kampf um eine der größten Erbschaften der Republik

In Folge 3 unseres Spezials "Die reichsten Deutschen" geht um eine der größten Erbschaften in Deutschland. Seit Patriarch Heinz Hermann Thiele 2021 verstarb, streiten Tochter und Witwe um das Erbe. Im Podcast erklären wir, warum der Generationswechsel oft schiefgeht und wer im Fall Knorr-Bremse der überraschende Gewinner ist. Weiterführende Links: Zu den reichsten Deutschen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Host: Simone Salden Experte: Christoph Neßhöver Projektleitung: Julia WehmeierRedaktion: Karin Stawski Aufnahmeleitung: Jelena Berner Audioproduktion: Luca Ziemek Danke auch an Ruth Lampen, Vivien Graf, Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
10/12/202326 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Michael Otto im Interview: Wird ihm der schwierige Generationenwechsel gelingen?

In Folge 2 unseres Spezials "Die reichsten Deutschen" sprechen wir mit Michael Otto, Aufsichtsratschef der Otto Group und Familienoberhaupt. Die Familie Otto steht auf Platz 10 der manager magazin-Liste der 500 reichsten Deutschen. Er steht vor dem Generationswechsel im Unternehmen zu seinem Sohn – und fordert die reichsten Deutschen auf, sich mehr in die Öffentlichkeit zu wagen. Wann wird Michael Otto Platz machen für seinen Sohn Benjamin? Und wie sieht er die Rolle von reichen Unternehmern in unserem Land? Mit manager+ können Sie alle Folgen dieses Podcasts vorab hören. Gehen Sie auf manager-magazin.de/reich und sichern Sie sich 3 Monate manager+ mit 50 Prozent Rabatt. Weiterführende Links: Zu den reichsten Deutschen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Host: Simone Salden Experte: Christoph Neßhöver Projektleitung: Julia WehmeierRedaktion: Karin Stawski Aufnahmeleitung: Jelena Berner Audioproduktion: Luca Ziemek Danke auch an Ruth Lampen, Vivien Graf, Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
10/9/202330 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Susanne Klatten und die Quandt-Familie: Der unaufhaltsame Aufstieg der BMW-Erben

In Folge 1 unseres Spezials "Die reichsten Deutschen" geht es um die reichste Familie im Land: die Geschwister Susanne Klatten und Stefan Quandt.  Warum ist diese Familie so verschwiegen? Wie gelingt es den Quandt-Geschwistern, ihr Vermögen immer wieder zu mehren? Wie stehen sie zur Vergangenheit ihrer Familie? Warum gehört Susanne Klatten zu den größten Förderern von Start-ups im Land? Darüber spricht Simone Salden, stellvertretende Chefredakteurin des manager magazins mit Redakteur Christoph Neßhöver in der ersten Folge des Podcast-Spezials zur neuen manager-magazin-Liste der 500 reichsten Deutschen. Mit manager+ können Sie alle Folgen dieses Podcasts vorab hören. Gehen Sie auf manager-magazin.de/reich und sichern Sie sich 3 Monate manager+ mit 50 Prozent Rabatt. Weiterführende Links: Zu den reichsten Deutschen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Host: Simone Salden Experte: Christoph Neßhöver Projektleitung: Julia WehmeierRedaktion: Karin Stawski Aufnahmeleitung: Jelena Berner Audioproduktion: Luca Ziemek Danke auch an Ruth Lampen, Vivien Graf, Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
10/6/202332 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Der Fall ProSiebenSat.1 – warum der einstige Dax-Star inzwischen ein Sanierungsfall ist

Einst sorgten Harald Schmidt, Stefan Raab oder Heidi Klum für Glanz in der Bilanz. Inzwischen ist der TV-Konzern ProSiebenSat.1 eine einzige Baustelle. Dieser Podcast informiert, wie es dazu kommen konnte, was sich daraus lernen lässt und warum ältere Frauen die Misere nun beenden sollen. Weiterführende Links: Ein deutsches Konzerndrama: Schicksalswochen bei ProSiebenSat.1 Kritischer Investor: Berlusconi-Familie erhöht Anteil an ProSiebenSat.1 Auf Sparkurs: ProSiebenSat.1 streicht 400 Stellen Nach der Fusion mit Gruner + Jahr: Die Wahrheit über das Führungschaos bei RTL TV-Sender: Warum Thomas Rabe bei RTL Deutschland Chef bleibt Inside-Bericht: Wie Alleinherrscher Thomas Rabe Bertelsmann führt Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50 % sparen: manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
9/28/202321 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Unternehmerin Großmann: "Einfach mal keine Regularien, keine Eingriffe in den Markt"

Mercedes-Boss Ola Källenius und Stahlunternehmerin Anne-Marie Großmann über die Mühen beim grünen Umbau ihrer Unternehmen - und was sie von der Politik erwarten. Weiterführende Links: Stahlbaronin Großmann: "Ein Stahlwerk zieht nicht so einfach um" Mercedes-Boss Ola Källenius: "Elektroantriebe werden strukturell teurer bleiben als Verbrenner" Lieferkettengesetz: Wie Deutschlands neue Superbehörde die Industrie überwachen soll Beschleunigung per Gesetz: So besiegt Deutschland die Bürokratie Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
9/21/202340 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Hohe Mieten, sichere Renditen – die Geschäftsmodelle der größten deutschen Wohnungsvermieter

Rund die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete. Profiteure sind die deutschen Großvermieter mit zum Teil Zehntausenden Wohnungen. Wer sind sie? Weiterführende Links: Schuldenabbau: Adler verkauft Immobilienpaket Heimliche Immobilienkönige: Deutschlands größte Privatvermieter Podcast: Beben an den Immobilienmärkten – was das für Privatanleger bedeutet Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
9/14/202314 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Goldraub in feinsten Dax-Kreisen – der Fall Aurubis

Um mehr als 100 Millionen Euro haben Großkriminelle den Hamburger Kupferproduzenten Aurubis beraubt. Warum der Fall nicht nur für den MDax-Konzern ein Tiefschlag ist, sondern für die gesamte Kreislaufwirtschaft – darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Edelmetallklau bei Aurubis: "Das Gold wurde nicht rausgetragen – es kam gar nicht erst rein" Nach Aurubis-Problemen: Auch Salzgitter zieht Gewinnprognose zurück Bergbaumilliardär und Kupfer-Prophet: Robert Friedland – der König der Schatzsucher Aktien im Fokus: Die Minengiganten an der Börse Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
9/7/202324 minutes, 1 second
Episode Artwork

Der Tempo-Trick – wie Porsche den Auto-Koloss Volkswagen retten soll

Immer deutlicher wird: Die Marke VW ist ein Sanierungsfall. Um sie zu retten und damit den Mutterkonzern gleich mit, übernehmen still und heimlich Porsche-Leute das Kommando. Wie die Erfolgschancen stehen und warum sich langsam Widerstand regt - darüber informiert dieser Podcast.   Weiterführende Links: Inside-Bericht: Der Coup – wie Porsche die Volkswagen AG übernimmt Siegfried Wolf: Wie ein Aufsichtsrat die Porsche-Familie gegen Audi aufwiegelte VW-Premiumtochter droht Abstieg: Wie der neue Chef Gernot Döllner Audi aufpolieren will Das neue Elektroproblem: Weckruf in Wolfsburg – die Brandrede von VW-Chef Thomas Schäfer Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
8/31/202321 minutes
Episode Artwork

Sorgenfall Siemens Energy – was die Krise des Grünstromkonzerns für die Energiewende bedeutet

Unter Hochdruck versucht die Spitze des deutschen Vorzeigekonzerns ihr Geschäftsmodell zu retten. Wovon ihr Erfolg abhängt und welche Konkurrenten bereits lauern - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Milliardengrab: Die Fehler im Bauplan von Siemens Energy Wegen Gamesa: Siemens Energy erwartet 4,5 Milliarden Euro Verlust Milliardengrab Gamesa: Siemens Energy richtet Taskforce ein Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
8/24/202318 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Beben an den Immobilienmärkten – was das für Privatanleger bedeutet

Die erhöhten Zinsen haben den Immobilienmarkt fest im Griff. Nur: Nicht überall schieben sie ihn in dieselbe Richtung. Dieser Podcast informiert, wie sich Anleger auf die neue Situation einstellen können. Weiterführende Links: Trotz Immobilienkrise: Warren Buffett kauft zu – ausgerechnet Hausbaufirmen Steigende Renditen: Warum Immobilien jetzt zur Geldanlage locken – und wo Hohe Abschreibungen: TAG Immobilien rutscht tief in die roten Zahlen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
8/17/202316 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Gewinneinbruch und Kursabsturz – ist Biontech doch nur eine gewöhnliche Pharmafirma?

Biontech ist das Ausnahmetalent der deutschen Wirtschaft. Die Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci arbeiten an der Revolution der Pharmawirtschaft. Nun geben neue Daten Hinweise, wie es um das Projekt steht. Wie diese Daten zu interpretieren sind, darüber informiert diese Folge des manager-magazin-Podcasts "Das Thema". Weiterführende Links: Verlust im zweiten Quartal: Biontech setzt auf neuen Corona-Impfstoff im Herbst Inside Biontech: Die waghalsigen Zukunftspläne der Pandemiehelden Bill Anderson im Porträt: Wie Bayers neuer Cowboy-CEO den Konzern umbauen wird Angriff der Aktivisten: Wie der Bayer-Aufsichtsrat die Filetierung des Konzerns verhindern will Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
8/10/202321 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Best of: Die merkwürdige Pleite des Modehändlers Peek & Cloppenburg

Die meistgehörten Podcasts des manager magazins bislang in diesem Jahr. Platz 1: Reporter Martin Mehringer schildert, wie die letzten Wochen vor der Anmeldung der Insolvenz des Modehändlers tatsächlich verliefen, wie bemerkenswert Miteigentümer Patrick Maximilian Cloppenburg agierte und welche Rolle dabei eine sehr stattliche Yacht spielt. Weiterführende Links: Podcast: Best of: Volkswagens China-Problem Podcast: Best of: Wie die Berliner Start-up-Szene unter der neuen Kapitalnot ächzt Gläubiger wittern Unregelmäßigkeiten: War die Pleite von Peek & Cloppenburg lange geplant? Sturz aus dem Modehimmel: Peek & Cloppenburg – Chronologie eines Niedergangs Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
8/3/202316 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Best of: Wie die Berliner Start-up-Szene unter der neuen Kapitalnot ächzt

Die meistgehörten Podcasts des manager magazins bislang in diesem Jahr. Platz 2: Techreporter Jonas Rest über die neuen rauen Sitten in Start-up-Deutschland. Weiterführende Links: Zalando, Hellofresh, N26: Jeder gegen jeden – das gnadenlose Endgame der Start-up-Szene. Börsenfirma Social Chain: Wie dreist die TV-Stars Georg Kofler und Ralf Dümmel ihre Investoren blendeten. Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
7/27/202322 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Best of: Volkswagens China-Problem

Die meistgehörten Podcasts des manager magazins bislang in diesem Jahr. Platz 3: manager-magazin-Redakteur Claas Tatje berichtet nach einer Recherche in Shanghai, wie chinesische Autohersteller Volkswagen attackieren. Weiterführende Links: VWs wichtigster Manager: Wie China-Vorstand Ralf Brandstätter Volkswagen retten will. Jobabbau und Milliardenprogramm: Sanierungsfall VW – die wahren Details des Wolfsburger Dramas. VW-Chef Oliver Blume im Interview: "Einige Marken haben leider nachgelassen". Podcast: Summer School: Wie die Berliner Start-up-Szene unter der neuen Kapitalnot ächzt. Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
7/20/202320 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Geldanlage in wackeligen Zeiten – worauf jetzt Verlass ist

Die Notenbanken halten ihren Zinskurs, die Weltkonjunktur bleibt bestenfalls eingefroren. Wie sich in diesen Zeiten am besten das Geld anlegen lässt – darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Milliarden aus Saudi-Arabien: Wie ein Alleinherrscher vom Golf die Weltwirtschaft aufmischt. Neue Ära der Geldanlage: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können Börsen droht neuer Rückschlag: Die Krisenstrategien der weltgrößten Privatinvestoren Übernahmevehikel: Die Spac-Niederlagenserie deutscher Wirtschaftspromis Big Rendite, bad Karma: Das Comeback der dreckigen Aktien Magisches Viereck: Wo sich die nächste Euro-Krise zusammenbraut Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
7/13/202321 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Bloß kein Risiko – wie Konzerne heute die Topjobs vergeben

Geheimdienstmethoden und psychologische Eignungstests – beim Auswahlprozess für die Spitzenjobs der deutschen Wirtschaft müssen sich die Kandidatinnen und Kandidaten auf einiges gefasst machen.  Weiterführende Links: Großer CEO-Selbsttest: Habe ich das Zeug zum Vorstand? Inside-Bericht: Wie heute die Topjobs in der Wirtschaft vergeben werden Löwe sucht Höhle, Folge 4: Marcus Diekmann im Verhör der Profis Löwe sucht Höhle, Folge 3: Ein Nebenjob für 300.000 Euro Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
7/6/202324 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Kugelgrills und Firlefanz – wie die TV-Stars Georg Kofler und Ralf Dümmel Privatanleger blenden konnten

"Höhle des Löwen": Umsätze, aus denen nie etwas wurde, Experten, die eigentlich nie zur Verfügung standen. Der Börsenabsturz der Unternehmer Kofler und Dümmel ist ein Lehrstück, wie sich Blendwerk von echter unternehmerischer Substanz unterscheiden lässt. Weiterführende Links: Börsenfirma Social Chain: Wie dreist die TV-Stars Georg Kofler und Ralf Dümmel ihre Investoren blendeten Georg Kofler und Ralf Dümmel: Der Absturz der TV-Löwen Georg Kofler: Die Hölle des Löwen The Quality Group: Die Protein-Wette des Finanzinvestors CVC Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/29/202326 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Sanierungsfall VW – wie Konzernchef Blume die Traditionsmarke retten will

Die Hoffnungsmodelle wie ID.3 und ID.Buzz fallen bei der Kundschaft durch, Rivalen wie Tesla oder BYD eilen davon. Warum Volkswagen seine Kernmarke VW dringend sanieren muss, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: VWs wichtigster Manager: Wie China-Vorstand Ralf Brandstätter Volkswagen retten will Jobabbau und Milliardenprogramm: Sanierungsfall VW – die wahren Details des Wolfsburger Dramas Radikale Vertriebspläne: Kahlschlag im deutschen VW-Handel Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/22/202329 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Der Zweikampf von Apple und Meta um die Datenbrille

Wenn sowieso alle nur noch auf ihr Smartphone starren - warum schnallen sie es sich dann nicht gleich vor die Augen? Über das Geschäftsmodell hinter der Datenbrillen-Offensive von Apple und Meta informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Neue Datenbrille: Wie Tim Cook mit Apple das KI-Zeitalter dominieren will Kampf um die virtuelle Realität: Meta kommt Apple mit Brillen-Show zuvor Apple Vision Pro vorgestellt: Das Problem von Tim Cooks 3500-Dollar-Brille Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/15/202320 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Die Unersättliche – warum die Deutsche Bahn ungehemmt Milliarden verbrennen kann

Die Leistungen des staatseigenen Betriebs und seines CEO Richard Lutz werden immer schlechter, dennoch lässt die Politik sie gewähren. Wie schlimm das Mismanagement ist und welche Folgen das für die Verkehrswende hat, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Richard Lutz vs. Volker Wissing: Wie der Staatskonzern Deutsche Bahn die Politik übertölpelt Während Streit mit Gewerkschaft: Deutsche Bahn zahlt Führungskräften Millionen-Boni Zug nach Nirgendwo: Warum die rosigen Versprechen des Bahn-Chefs nicht stimmen Schenker dämpft Verlust: Deutsche Bahn schafft es nicht aus den roten Zahlen Deutsche Bahn: Wie der Staatskonzern seine eigene Reform sabotiert Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung!   Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/8/202315 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Alarmstufe rot trotz Dax-Rekord – die spezielle Sommer-Logik des Aktienmarkts

Der Kapitalmarkt ist gespalten wie selten zuvor: Optimisten gegen Pessimisten. Dieser  Podcast informiert, warum derzeit mehr Argumente für einen trüben Aktienmarkt in den kommenden Monaten sprechen, welche Ausnahmen es gibt und wie Profi-Investoren damit umgehen. Weiterführende Links: Zinswende: Die Strategie der Milliardenmanager für den Rest des Jahres Analyse der Aktienrallye: Wo es im Börsenhype noch Kurspotenzial geben könnte  Hedgefondsmanager warnt: "Wir werden Zwangsversteigerungen von Häusern sehen" Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/1/202320 minutes, 1 second
Episode Artwork

2 Prozent – warum die deutsche Startup-Szene so frauenfeindlich ist

In der deutschen Startups-Szene werden Frauen größtenteils diskriminiert, Cliquen vertuschen Übergriffe. Dieser Podcast informiert über die gefährliche Kultur in einem wichtigen Teil der deutschen Wirtschaft - und erste Zeichen des Aufbruchs. Weiterführende Links: Machokultur und Machtmissbrauch: Der zähe Kampf gegen Sexismus in der Start-up-Szene Trade Republic, Infarm, N26: Was Deutschlands Start-ups aus Sicht ihrer Geldgeber wirklich noch wert sind Podcast: Einmal Millionär und zurück – der Abstieg der Berliner Gründer-Stars und die Folgen für die Wirtschaft Nach brutkasten-Bericht: Finn-CEO tritt nach Bekanntwerden von sexuellen Übergriffen zurück Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
5/25/202323 minutes, 1 second
Episode Artwork

Gold und andere Geheimnisse – das verlockende Versprechen der sicheren Geldanlage

Die hohe Inflation und die wackeligen Weltbörsen machen eine sichere Geldanlage schwierig. Dieser Podcast informiert, welche Rolle Gold, Value-Aktien oder Immobilien dabei spielen können. Und was das alles mit Schach zu tun hat. Weiterführende Links: Zentralbanken am Goldmarkt: "Wir wissen nicht, wem Russland sein Gold verkauft" Krisenfeste Vermögensanlage: So schützt Gold Ihr Geld vor der Inflation Big Rendite, bad Karma: Das Comeback der dreckigen Aktien Geldanlage im Bankenchaos: "Zentralbanken werden gezwungen sein, ihren Pfad der Zinserhöhungen abzuschwächen" Geldanlegen wie die Profis in Singapur: So investieren Sie in die größten Wachstumsmärkte der Welt Geldanlage: Die Anlagestrategien der Family-Offices Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
5/17/202320 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Vertical Farming – die Milliardenwette der Lebensmittelindustrie

Die Ernährungsprobleme der Menschheit werden wachsen. In diesem Podcast informiert manager-magazin-Redakteurin Margret Hucko, ob die neue High-Tech-Variante von Gewächshäusern die Lösung sein kann. Weiterführende Links: Vertical Farming: Warum Lidl zum Landwirt mutieren will Vom Discounter zum Konglomerat: Der Masterplan des neuen Lidl-Herrschers Letzte Ausfahrt Luxus: Der radikale 200-Milliarden-Euro-Plan des Ola Källenius Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
5/11/202314 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Einmal Millionär und zurück – der Abstieg der Berliner Startup-Stars und die Folgen für die deutsche Wirtschaft

Verdeckte Vertragsklauseln und abstürzende Firmenbewertungen - viele Beschäftigte in deutschen Startups erleben gerade eine böse Überraschung. In diesem Podcast informiert Jonas Rest, wie Gründer auch ihre Topleute im Unklaren über ihre Verdienstmöglichkeiten gelassen haben und was das für die Kultur in Tech-Deutschland bedeutet. Weiterführende Links: "Sorry, du gehst leer aus": Die Scheinmillionäre aus Berlin Zalando, Hellofresh, N26: Jeder gegen jeden – das gnadenlose Endgame der Start-up-Szene Übernahmevehikel: Die Spac-Niederlagenserie deutscher Wirtschaftspromis Schlacht um Digitalbank: Allianz wirft N26-Anteile mit massivem Abschlag auf den Markt Trade Republic, Infarm, N26: Was Deutschlands Start-ups aus Sicht ihrer Geldgeber wirklich noch wert sind Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
5/4/202322 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Die merkwürdige Insolvenz von Peek&Cloppenburg – und warum sie für den Steuerzahler sehr teuer werden könnte

Die Pleite des Modehändlers steckt voller Merkwürdigkeiten - und indirekt auch voller milliardenschwerer Risiken für den deutschen Steuerzahler - wie manager-magazin-Reporter Martin Mehringer recherchiert hat. Hier berichtet er über seine Recherchen. Weiterführende Links: Gläubiger wittern Unregelmäßigkeiten: War die Pleite von Peek & Cloppenburg lange geplant? Vom Top-Modehändler in die Insolvenz: Peek & Cloppenburg Düsseldorf – eine Chronologie Deutschlands größter Modehändler: Peek & Cloppenburg stellt Insolvenzantrag Baugewerbe und Handel: Insolvenzen in Deutschland nehmen wieder zu Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
4/27/202316 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Götterdämmerung – überrollen Chinas Auto-Hersteller Volkswagen?

Volkswagen hat seine Marktführerschaft in China verloren. Auf der Autoshow in Shanghai zeigen die chinesischen Newcomer ihr neues Selbstbewusstsein. Das Ergebnis: "Alarmstimmung" unter Volkswagen Top-Managern, wie manager-magazin-Redakteur Claas Tatje, der wichtige Akteure in Shanghai begleitet hat, in diesem Podcast berichtet. Weiterführende Links: Automesse Shanghai: Warum Chinas Tiktok-Stars keine Lust auf deutsche Autobauer haben Volkswagen präsentiert ID.7: Das Auto, mit dem VW Tesla und BYD besiegen will Batteriezellenhersteller Northvolt: Der Krimi um die Gigafabrik in Heide Letzte Ausfahrt Luxus: Der radikale 200-Milliarden-Euro-Plan des Ola Källenius BYD, Nio, Great Wall Motor: Der Stotterstart der Elektroautoangreifer aus China manage:mobility: Ernüchterung im Elektroauto-Paradies Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
4/20/202320 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz – der Kampf der Tech-Konzerne um die Weltherrschaft

Microsoft und Google sind entschlossen: Ihre Künstliche Intelligenz soll unser Leben und Arbeiten dominieren. Wie weit die Tech-Konzerne schon sind und warum die Revolution derzeit noch im Stillen stattfindet, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Künstliche Intelligenz: Wie Microsoft und Google sich die Wirtschaft untertan machen Risiken für die Gesellschaft: Musk und andere Experten fordern Trainingspause für künstliche Intelligenz Zeitenwende: Die radikalen Visionen der Techelite aus dem Valley Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
4/13/202325 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Letzte Ausfahrt Luxus – wie Mercedes im Elektro-Zeitalter als Weltmarke überleben will

Der Rekordgewinn von rund 20 Milliarden Euro trügt. Die Weltmarke Mercedes-Benz kämpft um ihre Spitzenstellung im Elektro-Zeitalter. In diesem Podcast informiert Auto-Korrespondentin Margret Hucko über die Strategie von Vorstandschef Ola Källenius. Weiterführende Links: "Jetzt nicht Nachlassen": Mercedes-Vorstand schreibt Sparbrief an die Führungskräfte Teilrückzug des Großaktionärs: Staatsfonds von Kuwait verkauft ein Viertel seiner Mercedes-Aktien Letzte Ausfahrt Luxus: Der radikale 200-Milliarden-Euro-Plan des Ola Källenius Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
4/5/202318 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Das Kanzler-Märchen vom Wirtschaftswunder – was ist tatsächlich noch drin für den Standort Deutschland?

Die Idee ist gut, der Plan ungenügend. Warum Deutschland beim Umbau seines Geschäftsmodells zu scheitern droht - und wie statt dessen Deutschlands Wohlstand gerettet werden kann, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Industrie nimmt Reißaus: Warum der verkrachten Koalition kein Wirtschaftswunder gelingt Inside Bundesregierung: Wie Jörg Kukies aus dem Kanzleramt die deutsche Wirtschaft steuert RWE: Wie Markus Krebber zum einflussreichsten Energiemanager Deutschlands wurde Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/30/202331 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Bankenbeben und Fed-Entscheidung – wie es jetzt mit der deutschen Konjunktur weitergeht

Das Bankensystem weltweit steht unter Beobachtung, die US-Notenbank erhöht trotzdem die Zinsen. Was das für die deutsche Konjunktur bedeutet, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Hinter den Kulissen der Notenbank: Wie Christine Lagarde ihren Restart im EZB-Turm versucht Ex-Vorstand Martin Blessing im Interview: Warum die UBS den Bankendeal des Jahrhunderts gemacht haben könnte CS-Investoren verlieren 16 Milliarden Euro: Die Milliardenbombe am Markt für Bankanleihen Credit Suisse: Das Ende der "Zürich-Mafia" Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/23/202326 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Die Sorgenlosen – warum Eon in jedem Fall zu einem Profiteur der Energiewende wird

Ohne gigantische Investitionen in neue Stromnetze wird es nichts mit Deutschlands Traum von grüner Energie. Warum Eon-Chef Leonhard Birnbaum dabei eine besonders wichtige Rolle spielt, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Eon-Chef Leonhard Birnbaum: "Eine gewaltige Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit" Früherer IBM-Manager: Erich Clementi wird neuer Chefkontrolleur bei Eon Britischer Ölmulti BP: Diese Deutsche baut einen der größten Klimasünder der Neuzeit um RWE: Wie Markus Krebber zum einflussreichsten Energiemanager Deutschlands wurde Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/16/202317 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Die GenZ-Versteher – wie eine Generation zum Geschäftsmodell wird

Die Jagd auf die jungen Talente nimmt zum Teil irre Züge an. Eine neue Beraterbranche verspricht den Arbeitgebern Abhilfe. Dieser Podcast informiert, was diese selbst ernannten Expertinnen und Experten wirklich können und was sich daraus für Generationenkonflikte in Unternehmen lernen lässt. Weiterführende Links: Geschäftsmodell Generationserklärer: Die neuen Recruiting-Berater Erfahrungsberichte zur Resilienz: Wie Führungskräfte durch Krisen kommen Headhunter im Goldrausch: Die irre Jagd nach den besten Führungskräften Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/9/202312 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Wundermittel gegen den Tod – wie Milliardäre in ihr ewiges Leben investieren

Milliardäre investieren rund um die Welt enorme Summen, um ihr Leben zu verlängern. Was taugen deren Projekte? Und bleiben sie im Erfolgsfall ein Privileg für Superreiche? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Forever Young: Wie Bezos und andere Superreiche Milliarden in den Traum vom ewigen Leben stecken Schönheits-OPs bei Topmanagern: "Da ist eine Menge Geld in meinem Gesicht" Web.de-Gründer über die Wette gegen den Tod: "Das beste Geschäft aller Zeiten" Cambrian Biopharma: Unsterblichkeits-Start-up von Angermayer sammelt 100 Millionen Dollar ein Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/2/202313 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Axel Springer – warum der "Bild"-Verlag seine Zukunft in den USA sieht

Der Heimatmarkt wird Axel Springer zu grau. In diesem Podcast erklären die mm-Redakteure Christina Kyriasoglou und Martin Noé, wie dessen Vorstandschef Mathias Döpfner den Umzug in die USA plant. Weiterführende Links: Mathias Döpfner: Die Reichtümer des Axel-Springer-Chefs Axel-Springer-Verlag: Der imperiale Plan des Mathias Döpfner Rückwärts aus der Krise: Die riskante Werbewette von ProSiebenSat.1 Rekorddeal: Axel Springer kauft Portale Politico und Protocol Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
2/23/202327 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Bayer und die Aufspaltung – der Kampf um eine deutsche Industrieikone

Aktivisten gegen Industrielle - im Bayer-Konzern tobt ein Kampf um das richtige Konzept für das Biotech-Zeitalter. Dieser Podcast informiert, wer die Lager anführt und warum der Konflikt für den Standort Deutschland insgesamt wichtig ist. Weiterführende Links: Angriff der Aktivisten: Wie der Bayer-Aufsichtsrat die Zerschlagung des Konzerns verhindern will Inside Bundesregierung: Wie Jörg Kukies aus dem Kanzleramt die deutsche Wirtschaft steuert Folgen des Glyphosat-Dramas: Warum Bayer die Aufspaltung droht Bayers Aufsichtsratschef: "Eine Teilung des Unternehmens würde Werte vernichten" Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
2/16/202319 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Inflation unter Kontrolle, keine Rezession – ist Deutschlands Wirtschaft doch robuster als befürchtet?

Die aktuellen Daten sind trügerisch: Wichtige Teile der deutschen Volkswirtschaft stehen vor einem gewaltigen Strukturwandel. Was fehlt, um ihn zu schaffen - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Welthandel: Was Amerikas neuer Protektionismus für den Rest der Welt bedeutet Energie: Die Nordsee - Europas neuer Wirtschaftsmotor Leben nach Covid-19: Was Chinas Corona-Kehrtwende für die Weltwirtschaft bedeutet Weltwirtschaftsforum 2023: Warum Davos sich neu erfinden muss Buchtipp: Halbleiter – die wichtigsten Waffen der Welt Interview mit Starökonom Olivier Blanchard: „Ende 2023 wird die Inflation bei 2,5 oder 3 Prozent liegen“ Podcast: Wie ernst steht es um die deutsche Wirtschaft? Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
2/9/202324 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Der gelähmte Konzern – wie der Lufthansa-Chef an seinem Management verzweifelt

Die deutsche Vorzeige-Fluglinie fällt im Vergleich mit der Konkurrenz zurück. Der Grund: Das Management beschäftigt sich vor allem mit sich selbst und das bevorzugt im Streit. Dieser Podcast informiert, wie Vorstandschef Spohr die Blockade auflösen will - und wie die Chancen dazu stehen. Weiterführende Links: Lufthansa: Die Zank AG – Kulturkampf unterm Kranich Von Michael Machatschke Lufthansa-Piloten: Machtkampf im Cockpit Aufsichtsrat und Vorstand: Bei der Lufthansa stellt sich die Machtfrage Umstrittene Investition: Megafabrik in China löst Kulturkampf bei BASF aus Tochter Wintershall Dea: Die heikle Russland-Connection von BASF Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
2/2/202317 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Kampf gegen die Tech-Champions – warum der Lidl-Konzern ein eigenes Geschäft mit der Cloud aufbaut

Es ist das am stärksten wachsende Geschäft im Tech-Business. Wie Amazon, Microsoft und Google ihre Dominanz im Cloud-Geschäft ausbauen wollen und warum der Lidl-Konzern jetzt mitmischt, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Cloud-Computing: Der Wolkenplan des Lidl-Konzerns Der Mäzen von Heilbronn: Lidl-Gründer Dieter Schwarz baut sich eine Stadt Rangliste der größten Vermögen 2022: Das sind die 500 reichsten Deutschen Der reichste Deutsche: Dieter, der Baumeister Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
1/26/202322 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wie der neue Chef das Comeback von Adidas schaffen will

Adidas braucht nach der Regentschaft von Kasper Rorsted einen Neuanfang. Dessen Nachfolger Björn Gulden hat nach seinem Antritt zu Jahresanfang schon die erste Impulse geliefert. Welche das sind und ob er damit Erfolg haben kann, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Die interne Regierungserklärung des neuen Adidas-Chefs Warum der neue Adidas-Chef einen Konzern ohne Business-Modell übernimmt Der neue Adidas-CEO trifft auf einen kaputten Vorstand Warum Adidas gleich mehrere neue Chefs braucht Warum die Adidas-Investoren ihren einstigen Superstar vertreiben Muskelriss – wie ein Kulturkampf den Adidas-Konzern gefährdet Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
1/19/202322 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wie mächtig ist Deutschlands Energieriese RWE?

In Lützerath will RWE demnächst Braunkohle fördern. Dieser Podcast informiert, wie Vorstandschef Markus Krebber in Rekordzeit zu einem mächtigsten Manager der Republik wurde und was er mit seiner Macht anstellt. Weiterführende Links: RWE: Wie Markus Krebber zum einflussreichsten Energiemanager Deutschlands wurde Energiepolitik à la Habeck: Bunker-Boom für CO₂ Energie: Die Nordsee - Europas neuer Wirtschaftsmotor Partnerschaft: RWE und Equinor planen Wasserstoffpipeline nach Deutschland Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
1/12/202323 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Eiszeit an der Börse – wie Sie Ihr Geld 2023 trotzdem sinnvoll anlegen können

Was lohnt, was birgt zu viel Risiko? In diesem Podcast informiert Kapitalmarktexperte Mark Böschen, wie Anleger 2023 die Inflation austricksen können. Weiterführende Links: Welche Anleihen vor der Inflation schützen. Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
1/5/202321 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Das Thema Spezial: Wie soll Siemens ein echtes Software-Schwergewicht werden, Peter Körte?

Siemens-Strategiechef Peter Körte ist auf Wachstumsmission und will den Industriekonzern wandeln. Wie das gelingen soll und was er von der abgeschlagenen Bewertung an der Börse hält, erklärt der Topmanager im Podcast "Deutschlands digitale Hoffnungsträger". Weiterführende Links: Vergangene Folgen von Deutschlands Digitale Hoffnungsträger Zum manager magazin Abo Musik: Philipp Fackler; Schnitt: Luca Ziemek; Editing: Julia Wehmeier Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Unseren "Der Tag"-Podcast finden Sie täglich ab 18 Uhr auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein!Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
12/29/202255 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Das Thema Spezial: Solar-Gründer Mario Kohle im Interview

Die Energiepreise explodieren – und die Nachfrage nach Mario Kohles Start-up gleich mit. Wie er mit dem Boom auf seine Solar-Anlagen umgeht und kommendes Jahr schon nahe einer Milliarde Euro Umsatz schreiben will, erklärt der Enpal-Gründer im manager-magazin-Podcast Deutschlands digitale Hoffnungsträger. Weiterführende Links: Die wankenden Geschäftsmodelle der Berliner Start-ups Solarstrom steuerfrei: Welche Chancen Hausbesitzer jetzt haben Der Anti-Elon von Volkswagen Die fragwürdigen CO2-Deals der Konzerne Zum manager magazin Abo Musik: Philipp Fackler; Schnitt: Luca Ziemek; Editing: Julia Wehmeier Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Unseren "Der Tag"-Podcast finden Sie täglich ab 18 Uhr auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein!Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
12/22/202249 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Deutschlands neues Geschäftsmodell – haben wir die richtigen Führungskräfte?

Das manager magazin hat Theodor Weimer und Bettina Orlopp als beste Manager Deutschlands ausgezeichnet. Was die beiden besonders macht und was sich von ihnen lernen lässt, um in schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Warum Bettina Orlopp die einflussreichste Frau der deutschen Wirtschaft ist Warum Theodor Weimer Manager des Jahres 2022 ist Das sind die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft So divers sind Deutschlands Börsenkonzerne wirklich Welche Frauen die Billionen für den Ökoumbau organisieren "Ich will in deinem Büro sitzen" Warum Vanessa Stützle Macht statt Glamour wählt Linkedin kann warten – wie Contis Finanzchefin ihren Job versteht "Reiß dich zusammen. Männer können auch nicht aussteigen" Witwe gegen Tochter – das Erbdrama um ein Milliardenvermögen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
12/15/202224 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Warum VW sein Händlernetz einreißt und wie die Chinesen in die Lücke stoßen

Die Autohändler und die großen deutschen Hersteller - das war jahrzehntelang eine Liebesbeziehung. Inzwischen liegen die Akteure häufig über kreuz. Warum der Konflikt das Zeug, die Machtverhältnisse auf dem deutschen Automarkt zu verschieben, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Kahlschlag im deutschen VW-Handel Wie BYD den deutschen Markt für Elektroautos attackiert Warum die deutschen Autokonzerne auf ein Elektrodesaster zusteuern "Nordamerika könnte für Sixt der größte Markt werden" Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung!   Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
12/8/202219 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Die nächste große Wette der Biontech-Helden Ugur Sahin und Özlem Türeci

Rund 20 Milliarden Euro hat die Corona-Pandemie Biontech in die Kassen gespült. Dieser Podcast informiert darüber, was die Chefs des Konzerns damit vorhaben. Weiterführende Links: Die waghalsigen Zukunftspläne der Pandemiehelden Power-Paar gegen das Coronavirus Projekt „Lightspeed“ – so lief die Suche nach Biontechs Impfstoff Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Marc Glücks und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
12/2/202231 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Warum Elon Musk eine Gefahr für die Weltgemeinschaft ist

Elon Musk hat eine politische Macht angehäuft wie kein anderer Unternehmer unserer Zeit. Wie er das geschafft hat und warum sein Umgang mit seinen Machtinstrumenten Anlass zur Sorge gibt, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Der gefährlichste Unternehmer der Welt Wie der Dark Lord des Silicon Valley auf die Spaltung Amerikas wettet Der erbitterte Streit um das Internet der Zukunft Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Marc Glücks und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
11/25/202224 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Die neue Staffel von Deutschlands Digitale Hoffnungsträger

Im Podcast "Deutschlands digitale Hoffnungsträger" informiert und diskutiert mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou mit ihrem Kollegen Mark Böschen und ausgewählten Gästen aus der deutschen Wirtschaft, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger haben, an die Weltspitze vorzustoßen und was die Krisen derzeit für sie bedeuten. Sie können den Podcast über manager magazin sowie auf Spotify, Apple, Deezer und bei castbox abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
11/15/20221 hour, 3 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Das perfide Geschäftsmodell der Sucht-App Tiktok

Fast zwei Milliarden Menschen weltweit werden demnächst die App aus China nutzen.  Was den Gründer Zhang Yiming antreibt und wie Chinas Staatsführung Einfluss nimmt, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Tiktok – die unheimliche Techmacht Dieser Manager hat mehr als drei Milliarden Views bei Google Wie Google die Zehn-Billionen-Dollar-App baut Wie Google Maps die Wirtschaft und unser Leben dominieren soll Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Marc Glücks und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
11/11/202221 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Ottobock und Douglas – wie Finanzinvestoren auf die ökonomische Kältephase reagieren

Jahrelang kauften Finanzinvestoren deutsche Firmen wie im Rausch. Nun ist die Party vorüber. Dieser Podcast informiert, wie die Private-Equity-Firmen nun bei ihren Beteiligungen durchgreifen. Weiterführende Links: Wie der Ottobock-Patriarch den Finanzinvestor vorführt Warum Douglas-Chefin Tina Müller geht "Die Zeit der Abrechnung für unsere Branche ist gekommen" Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Marc Glücks und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
11/3/202224 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Die Entzauberung der Zocker-App Trade Republic

Noch vor Kurzem riefen die Gründer des deutschen Milliarden-Fintechs Trade Republic die Revolution der Geldanlage aus. Jetzt versuchen sie still und leise ihr Start-up zu retten. Wie das gelingen soll und was das über den Zustand der deutschen Fintechs insgesamt aussagt, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Trade Republic am Ende der Euphorie Die neue Angst der Start-ups vor dem Untergang Bewertung von Trade Republic steigt auf fünf Milliarden Dollar Wie der Dark Lord des Silicon Valley auf die Spaltung Amerikas wettet Solarisbank lockt Private-Equity-Investoren an Die teuren Irrwege der N26-Gründer Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
10/27/202230 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Die Spaltungspläne der deutschen Wirtschaft

Die USA und China diktieren zunehmend die Regeln der Weltwirtschaft. Warum deutsche Unternehmen zwischen den beiden Machtblöcken zerrieben werden könnten und wie sie sich dagegen schützen, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Milliardenfabrik in China löst Kulturkampf bei BASF aus Warum deutschen Konzernen die Aufspaltung droht Das Ende des Wirtschaftswunders Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
10/21/202221 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Schlusslicht Deutschland – wie ernst steht es um die deutsche Wirtschaft?

Deutschland ist das neue Sorgenkind der Weltwirtschaft. Wie schlimm es wirklich um den Industriestandort steht und warum der Ernst der Lage bei vielen noch nicht angekommen ist, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Die gefährliche Logik grüner Deindustrialisierungs-Fantasien Der Auszug der deutschen Industrie "Es ist eine Katastrophe" – was Topmanager von Robert Habeck halten "Für das eher visionär veranlagte Talent hat man gerade weniger Bedarf" Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
10/14/202223 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Reichste – was die Erbengeneration plant

Wer sind die Aufsteiger, wer die Absteiger in der Rangliste der 500 reichsten Deutschen? Und was will die Erbengeneration aus ihrem Wohlstand machen? Darüber informiert manager-magazin-Experte Christoph Neßhöver in diesem Podcast. Weiterführende Links: Das sind die 500 reichsten Deutschen Dieter, der Baumeister Die Gewinner und Verlierer unter Deutschlands Automilliardären Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
10/6/202230 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Kaufrausch trotz Kriegsbörse – warum sich Investoren um Porsche-Aktien reißen

Es ist ein Börsengang gegen fast jede Börsengang-Regel. Warum die Investoren trotzdem Porsche-Aktien kaufen und was das über die Strategie des Autobauers aussagt, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Wie sich Porsche in die größten Börsengänge aller Zeiten einreiht Wie Porsche künftig Volkswagen regiert Das Comeback der Autolobby VDA Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
9/29/202219 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Aufstand der Arbeiter – die wankenden Geschäftsmodelle der Berliner Startups

Hellofresh, Zalando oder Gorillas - in vielen deutschen Jungfirmen ist der Kampf gegen die eigenen Mitarbeitenden ausgebrochen. Worum es geht und welche Folgen das haben könnte, darüber informiert Christina Kyriasoglou in diesem Podcast. Weiterführende Links: Aufstand in der Techwelt Wie Kryptojünger aus Lissabon das neue Kingdom planen Die Robo-Revoluzzer erschüttern die Autoindustrie Wie Amazon heimlich zum Autogiganten mutiert Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Marc Glücks und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
9/23/202221 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Wie Amazon die deutsche Autoindustrie angreift

Amazon hat sich tief in die Betriebssysteme der modernen Autos eingegraben und baut bereits eigene Roboter-Taxen. Dieser Podcast informiert, wie breitflächig der US-Konzern in der einstigen deutschen Domäne angreift. Weiterführende Links: Wie Amazon heimlich zum Autogiganten mutiert Metawelt, Autos, Gesundheit – worin Amerikas Techriesen investieren Die Robo-Revoluzzer erschüttern die Autoindustrie Die unendliche Fehde zwischen Elon Musk und Jeff Bezos Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
9/15/202216 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Kommt jetzt die Deutsche Stahl AG?

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine bewertet die deutsche Öffentlichkeit die Rolle von Schlüsselindustrien neu. Im Fokus: ein möglicher Zusammenschluss der Konzerne Thyssenkrupp und Salzgitter. Dieser Podcast informiert über den Stand der Dinge und die Schlüsselrolle von Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel.  Weiterführende Links: Wie Sigmar Gabriel einen staatlichen Stahlriesen schmiedet Wie der Krieg Martina Merz und ihre Stahlmission bremst Dieser Mann soll den Stahl grün machen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
9/8/202220 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Die Lehren aus dem Flugchaos der Lufthansa

Die Lufthana, eigentlich ein deutscher Vorzeige-Konzern, sorgt seit Monaten beständig für Ärger: Flugchaos im Sommer, Streiks und Ausfälle Anfang September. manager-magazin-Reporter Michael Machatschke beobachtet den Konzern seit rund 20 Jahren. In diesem Podcast informiert er im Gespräch mit Sven Clausen, wie der Luftfahrt-Konzern in diese verquere Lage geraten konnte, wie viel Mismanagement des Vorstands dahinter steckt und welche Entscheidungen Konzernchef Carsten Spohr (55) vorbereitet, um das Unternehmen zu modernisieren. Weiterführende Links: Die Lufthansa zieht teure Lehren aus dem Flugchaos Lufthansa kassiert Niederlage im Bieterkampf um ITA Lufthansa Senatorstatus zum halben Preis Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
9/1/202219 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Warum ist dem Kanzler die Wahrheit nicht so wichtig?

Nur durch die Enthüllungen der Journalisten Oliver Hollenstein und Oliver Schröm ist die Rolle von Olaf Scholz in der millionenschweren Cum-Ex-Affäre um die Hamburger Privatbank M.M. Warburg bekannt. Der Kanzler selbst schweigt oder kann sich nicht erinnern. In diesem Podcast informiert Hollenstein, warum das unglaubwürdig ist und Scholz trotzdem hofft, damit durchzukommen. Weiterführende Links: Cum-ex-Affäre in Hamburg: Der Kanzler und das entlarvende Protokoll Das Warburg-Drama: Chronologie eines Behördenkrimis Olaf Scholz zur Cum-ex-Affäre: "Ich will nicht" Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
8/25/202229 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Wie Erik Podzuweit bald 100 Milliarden Euro verwalten will

Das Ziel ist massiv: Gründer Erik Podzuweit will sein Fintech-Start-up in eine Investmentplattform transformieren, die schon bald 100 Milliarden Euro von Anlegern verwalten soll. Im Podcast erklärt er, was er auf dem Weg dahin schaffen muss. Weiterführende Links: Folgen des Bitcoin-Crashs: Wie Coinbase durch den Kryptowinter kommen will Absturz eines Superstars: Neuer Deal soll Klarna nur noch mit 6,5 Milliarden Dollar bewerten Headhunter im Goldrausch: Die irre Jagd nach den besten Führungskräften Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
8/18/20221 hour, 10 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wie Flixbus-Chef André Schwämmlein bald 100 Millionen Passagiere transportieren will

Wenige Hoffnungsträger hat Corona so hart getroffen wie Flixbus. Trotzdem hat Gründer André Schwämmlein die Übernahme des US-Anbieters Greyhound gestemmt – und die Bewertung seines Unternehmens auf drei Milliarden Dollar gesteigert. Im Podcast erklärt der CEO, wie er Flixbus ganz groß machen will. Weiterführende Links: Inside-Report: Die neue Angst der Start-ups vor dem Untergang Mehr Wettbewerb auf der Schiene: Warum Flixtrain jetzt die Hilfe des Bundes braucht Deutschlands Tech-Adel: Start-up => Milliardäre! Digitaler Fahrkartenverkäufer: Wie Omio zur globalen Reise-Plattform werden will Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
8/4/202251 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

"Riesen-Mega-Scheiß-Idee" – wie Tarek Müller sein Start-up gegen Widerstand groß machte

About You ist ein Sonderfall in der deutschen Start-up-Szene. Im Podcast spricht Gründer und CEO Tarek Müller über den Aufbau der inzwischen börsennotierten Tochter für den Otto-Konzern mit Milliardenumsatz und erklärt, was er an Amazon uncool findet. Weiterführende Links: Online-Modehändler: About You optimistischer als Zalando Nach TV-Enthüllung: About You und Youtuber Kliemann streiten über Masken Onlinemodehändler: Warum Zalando gefährlich ins Taumeln gerät Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
7/21/20221 hour, 13 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wie Google Maps die Wirtschaft und unser Leben dominieren soll

Der IT-Konzern baut an einer App für das gesamte Alltagsleben. Wie Google daraus ein Milliardengeschäft machen will und warum die Amerikaner kaum noch zu stoppen sind - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Datensammler für Google Maps: Dieser Manager hat mehr als drei Milliarden Views bei Google Google Maps: Wie Google die Zehn-Billionen-Dollar-App baut US-Aufseher schlägt Alarm: "Tiktok funktioniert als ausgeklügeltes Überwachungsinstrument" Militär von morgen: Der Aufstieg der Rüstungs-Start-ups Waymo, Argo AI und Aurora: Die Robo-Revoluzzer erschüttern die Autoindustrie Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
7/14/202224 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Gasangst in Deutschland – braucht Russland überhaupt die deutschen Energiemilliarden?

Die deutsche Industrie bangt um Gas aus Russland. Die Entscheidung hängt vor allem am Zustand des Monopolisten Gazprom. Dieser Podcast informiert, wie sich der Staatskonzern auf die Sanktionen eingestellt hat und warum er auch mit weniger Exporten nach Europa gut leben kann. Weiterführende Links: Russlands Energieriesen: Schwierige Zeiten für Gazprom und Rosneft Konzernumbau des Öl-Multis: Shell und der zögerliche Abschied von den Tank-Milliarden Notfallmaßnahmen: So will Wirtschaftsminister Habeck mehr Gas einsparen und speichern Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Marc GlücksInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
7/8/202213 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Sturm auf den Aktienmärkten: Wie Anleger jetzt ihr Geld schützen können

Die Aktienindizes weltweit sind eingebrochen. Dieser Podcast informiert, wie Profi-Anleger weltweit auf die neue Lage reagieren und auf welche Signale sich zu achten lohnt, um wieder in Aktien zu investieren.  Weiterführende Links: Multimilliardär Ken Griffin: Die Krise nutzen – wie man im Börsencrash Geld verdient Aktiencrash: Der verhängnisvolle Fehler des Techfonds-Stars Jan Beckers Geld beschützen: Wie sich Profiinvestoren auf den Crash vorbereiten Vermögenssicherung: Das Lehrbuch der Unternehmerclans für unruhige Zeiten Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/30/202221 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Wie China mit eigenen Elektro-Autos den Angriff auf VW und Mercedes in Europa plant

Chinas neue Auto-Hersteller setzen zur Attacke in Europa an. Dieser Podcast informiert, warum die chinesischen Elektro-Modelle eine echte Gefahr für Volkswagen, BMW und andere Hersteller sind. Weiterführende Links: Chinas Autoindustrie sucht neue Ziele: Angriff auf Europa Sportwagenbauer: Geely prüft Lotus-Börsengang Vinfast, Geely, Nio & Co.: Diese jungen Autobauer drängen nach Europa "Er zerstört seine eigene Legende": Warum so viele Topleute bei Volvo gehen Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/23/202217 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Gehen der deutschen Gründerszene das Geld und die Luft aus?

Einstige Stars unter den jungen Tech-Firmen greifen zu Massenentlassungen. Vielen Startups geht das Geld aus. Was das für die Zukunft der deutschen Gründerszene bedeutet, darüber informiert in diesem Podcast Techreporter Jonas Rest.  Weiterführende Links: Inside-Report: Die neue Angst der Start-ups vor dem Untergang Tech-Crash und die Folgen: "Einige Start-ups werden einfach schließen müssen" Fundraising gestoppt: Der Geheimplan hinter den Massenentlassungen bei Gorillas Express-Lieferdienst: Radikaler Kahlschlag bei Gorillas Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/16/202219 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Öl statt Öko – die Renditegier der Tankstellenkonzerne

Mineralölkonzerne wie Shell oder BP fahren durch den Krieg in der Ukraine Rekordgewinne ein. Was deren Topleute antreibt und wie sehr der Geldsegen deren Öko-Umbau beeinflusst - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Diskussion: Soll der Staat "Übergewinne" zusätzlich besteuern? Faktoren für die Rekordpreise: Wie Chinas Comeback den Ölpreis in die Höhe treibt Trotz Milliarden-Abschreibung: Ölriese Shell mit Rekordgewinn Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/9/202221 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Der Fall VW – scheitert der Umbau zur Tech-Company?

Der rasche Umbau von Volkswagen zur Tech-Company droht zu scheitern. Woran es liegt und wie Konzernchef Herbert Diess seine Mission retten will - darüber informiert dieser Podcast.  Weiterführende Links: McKinsey offenbart die Probleme: Warum Volkswagens Techvision scheitert Peter Carlsson: Der Messias der deutschen Autoindustrie Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
6/2/202222 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Zinswende in Europa – wie stabil ist die Konjunktur

Der Euro-Raum steht vor den ersten Zinserhöhungen seit mehr als zehn Jahren. Dieser Podcast informiert, wie die Europäische Zentralbank ihre Entscheidung vorbereitet und welche Folgen wahrscheinlich sind – für die Wirtschaft insgesamt und für die Anleger.   Weiterführende Links: Das riskante Wendemanöver der EZB EZB verspricht baldiges Ende der Negativzinsen Christine Lagarde plädiert für weibliche Führung Wem Anleger jetzt noch trauen können – und wem nicht "Ich würde lieber Bargeld halten, falls der Markt noch mal um 30 oder 50 Prozent einbricht" Anlagestrategie für die Post-Covid-Zeit Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
5/25/202228 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Wie Deutschland seine Elite-Soldaten ausbildet

Jahrzehnte lang waren Deutschlands Top-Militärs eine vergessene Elite. Jetzt suchen auch Führungskräfte aus der Wirtschaft intensiv ihren Rat. Dieser Podcast informiert, wie Deutschland seine Elite-Offiziere ausbildet und was Top-Managerinnen und Top-Manager von ihnen lernen können. Weiterführende Links: Entscheiden im Ernstfall: Was Führungskräfte von Offizierstalenten lernen können Rüstungsgüter: Deutschlands lahme Waffeneinkäuferin Multiaufsichtsrat Karl-Ludwig Kley: "Gas erst bei den Privaten abschalten, dann bei der Industrie" Die fünf wichtigsten Fragen: In Kriegszeiten das Undenkbare denken Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
5/19/202220 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Kriegswirtschaft – die Rettungsmission für Deutschlands bedrohtes Geschäftsmodell

Das deutsche Geschäftsmodell wackelt, jetzt ist Kreativität gefragt. Wie in den deutschen Konzernen an der Zukunft gearbeitet wird, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Multiaufsichtsrat Karl-Ludwig Kley: "Gas erst bei den Privaten abschalten, dann bei der Industrie" Zeitenwende in der Industrie: Die neuen Regeln der Kriegswirtschaft Staatsbank KfW: Der Geldesel der Wunderbank Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
5/12/202223 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Comeback eines Auslaufmodells – warum Porsche und Audi in die Formel 1 wollen

Die Schadstoff-Bilanz ist verheerend und auch sonst passen Formel1 und Zeitgeist vermeintlich nicht zusammen. Warum Porsche und Audi trotzdem mit viel Geld in die Rennserie einsteigen wollen, darüber informiert dieser Podcast. Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Zum manager magazin Abo Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
5/5/202218 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Warum die Jagd auf Oligarchen auch deutsche Milliardäre nervös macht

Die Jagd auf Putins Oligarchen hat eine neue Dynamik entfacht: Weltweit wollen Politiker jetzt Finanzgaunern das Leben schwerer machen. In diesem Podcast informiert Christoph Nesshöver, welche Rolle Deutschland dabei spielen will. Weiterführende Links: Dokumentation: Lesen Sie hier den Koalitionsvertrag im Wortlaut Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
4/28/202222 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Warum Volkswagen sich von Porsche trennt

Porsche ist eine der wertvollsten Automarken der Welt. Trotzdem will der Volkswagen-Konzern sie an die Börse bringen. Warum das Sinn machen könnte und was die Beteiligten bei ihrer Entscheidung antreibt – darüber informieren Sven Clausen und Michael Freitag in diesem Podcast. Weiterführende Links: Zurück zur Familie: Die spektakulären Details des geplanten Porsche-Börsengangs manage:mobility: Freedom Day in Zuffenhausen Porsche SE: Die Anführer des Autoclans machen länger Billionenspiel um Software: Der Quälcode der deutschen Autobauer Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
4/21/202224 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Spotify – das Milliardengeschäft mit den Podcasts

Es wird geredet, was das Zeug hält. Wie der Musikanbieter Spotify aus dem Podcast-Boom ein Milliardengeschäft machen will – und wie Amazon und Google dagegenhalten. Weiterführende Links: Podcast-Offensive: Das neue Geschäftsmodell von Spotify Amazon Music attackiert Spotify: Was steckt hinter Amazons Podcast-Offensive, Herr Strachan? Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
4/7/202223 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Deutsche Bahn – wie der Problemkonzern jetzt wachgerüttelt werden soll

Die Deutsche Bahn ist so etwas wie das ewige Talent der deutschen Wirtschaft. Sie hat beneidenswerte Anlagen – aber sie macht viel zu wenig daraus. Dieser Podcast informiert, warum und wie sich das jetzt ändern soll. Weiterführende Links: Ende einer Irrfahrt: Ronald Pofalla verlässt die Deutsche Bahn – und kommt damit seinem Rauswurf zuvor Deutsche Bahn: Der neue Minister bereitet radikale Schnitte vor Deutsche Bahn: Zoff um Pofalla-Nachfolge Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/31/202226 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Wie gut ist die deutsche Rüstungsindustrie?

Jahrelang war die deutsche Rüstungsindustrie das Schmuddelkind der deutschen Wirtschaft. In diesem Podcast informieren die mm-Redakteurinnen Kirsten Bialdiga und Christina Kyriasoglou über die wichtigsten Akteure – was sie können und was nicht. Weiterführende Links: Militär von morgen: Der Aufstieg der Rüstungs-Start-ups 100 Milliarden Euro Investitionen: Welche Firmen von der Aufrüstung der Bundeswehr profitieren Von wegen "Ehrenamt": Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und seine diskreten Geschäfte mit den Mächtigen Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/24/202225 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Milliarden für Chips und Batterien – was ist so attraktiv am Standort Deutschland?

Intel will zwei neue Chip-Fabriken in Magdeburg bauen, der Batterie-Produzent Northvolt investiert Milliarden in ein neues Werk in Schleswig-Holstein. Ist der Industriestandort D plötzlich wieder attraktiv? Oder sind das die Vorboten der De-Globalisierung? Weiterführende Links: Northvolt-Chef Peter Carlsson warnt die Autohersteller": Zehn Jahre Versorgungsengpässe" bei Batteriezellen Sachsen-Anhalt: Intel baut zwei neue Chipfabriken in Magdeburg für 17 Milliarden Dollar Infineon-Chef Reinhard Ploss über die Chipkrise: "Es geht nicht darum, einfach nur eine Chipfabrik hinzustellen" Streit um Megafabrik: Europas verzweifeltes Verlangen nach Mikrochips Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/17/202232 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Der Krieg und die Börse – was Anleger nun tun sollten

Russlands Angriff auf die Ukraine und die Sanktionen des Westens verunsichern die Aktionäre. Professionelle Anleger raten zur Vorsicht.  Weiterführende Links: Deutsche Bank, Commerzbank und Co.: Diese Gefahren birgt der Krieg für die Banken Die Folgen des Ukraine-Kriegs": Die Gefahr einer Rezession ist beträchtlich" Mehr zum Thema Ukraine Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/10/202223 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

"Die Gefahr einer Rezession ist beträchtlich"

Zwischen dem Westen und Russland ist ein Wirtschaftskrieg entbrannt. Dieser Podcast informiert über die Folgen – für Russlands Aggressor Wladimir Putin und für die deutsche Wirtschaft. Weiterführende Links: Russische Zentralbank kaltgestellt: Angriff auf Russlands Staatsschatz Lambertz-Chef": Auch ich habe mich, was Putins Motive und Ziele angeht, massiv geirrt" Sorge um die Fabriken: Die Kriegs-Taskforces der Autobauer Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
3/3/202232 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Was bedeutet Russlands Krieg für die deutsche Wirtschaft?

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine wirft die Koordinaten der internationalen Politik durcheinander – und damit auch einen großen Teil der Pläne der jungen Bundesregierung. Dieser Podcast informiert, wie sich die deutsche Wirtschaft auf die neue Weltlage einrichten muss. Weiterführende Links: Sorge um Fabriken: Die Russland-Risiken der Autokonzerne Familienunternehmen: Was tun in Russland und China? Ex-Kanzler und Gaslobbyist: Gerhard Schröder soll in Gazprom-Aufsichtsrat einziehen Putins einstiger Stolz: Warum Gazprom nur noch ein Scheinriese ist Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
2/24/202221 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Frau gegen Mann - die neue Kampfzone in deutschen Unternehmen

Die Quote ist in der Spitze der deutschen Unternehmen angekommen und sie entzweit häufig Frauen und Männer. Dieser Podcast informiert über eines der größten Tabuthemen der deutschen Wirtschaft. Weiterführende Links: Wie die Quote die Kultur verändert: Frau gegen Mann – die neue Karriere-Kampfzone Frauenquote zeigt Wirkung: Jeder fünfte Dax-Vorstand ist weiblich Machtkampf im SDax-Konzern: Totalschaden beim Motorenbauer Deutz Machtkampf im SDax-Konzern: Das Frauenquoten-Beben beim Motorenbauer Deutz Editorial manager magazin 3/2022: Hallo, FüPoG II Gender Diversity Index: Wie divers Deutschlands größte Unternehmen wirklich sind Komplette Bestenliste 2021: Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft Thyssenkrupp-Chefin: "Herumbrüllen hilft da nicht" Podcast: Deutschlands digitale Hoffnungsträger Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp FacklerInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
2/17/202222 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Milliardengeschäft Sport – warum dem deutschen Fußball der Abstieg droht

Das Produkt Bundesliga verödet, junge Zielgruppen wenden sich ab und werden von Angreifern wie der NFL oder der Premier League umgarnt. Dieser Podcast informiert, wie ein jahreslanges Quasi-Monopol ins Wanken geraten konnte und wie die Chancen für die Zukunft stehen. Weiterführende Links: FC Barcelona: Die Comeback-Pläne der größten Sportmarke der Welt DFB-Akademie: Das Comeback-Projekt des deutschen Fußballs Große Tech-Investoren und Fußballstars steigen ein: Warum das "Digital-Panini" Sorare 680 Millionen Dollar einsammelt Julian Nagelsmann: Die Führungsprinzipien des teuersten Fußballtrainers der Welt Trainer und Motivator Julian Nagelsmann: Wie Red Bull RB Leipzig auf Erfolg trimmt Alles außer Fußball: Ex-DFL-Chef Seifert gründet Sport-Streamingdienst Zum manager magazin Abo Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Unseren "Der Tag"-Podcast finden Sie täglich ab 18 Uhr auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein!Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
2/10/202223 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Inflation in der Euro-Zone – wie ernst ist es wirklich und was können Privatanleger tun?

Unternehmen und Privatanleger sind gleichermaßen aus der Übung: Wie reagiert man richtig auf Inflationsraten von fünf Prozent, wie sie derzeit in der Euro-Zone herrschen? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Folgen für den Aktienmarkt: Was Aktionäre über Inflation wissen müssen Alle Antworten: Was Sie über die künftige Zinsentwicklung wissen sollten Neuer Druck auf EZB: Euro-Inflation zieht überraschend weiter an Nicolai Tangen: Chef des weltgrößten Staatsfonds warnt vor Dauerinflation Reiche Käufer greifen zu: Europaweiter Markt für Luxusimmobilien boomt Geldanlage in Inflationszeiten: "50 Prozent der Deutschen sollten sich Sorgen machen" Der Tag im Überblick: So schützen Superreiche ihr Vermögen Vermögenssicherung: Das Lehrbuch der Unternehmerclans für unruhige Zeiten Zum manager magazin Abo Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Unseren "Der Tag"-Podcast finden Sie täglich ab 18 Uhr auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein!Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
2/3/202227 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Teslas nächste große Wetten

Elon Musk will mit Tesla künftig deutlich mehr anbieten als nur Elektroautos. Was er vorhat und welche Chancen seine Pläne haben, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Nach den Rekordzahlen: Wie Tesla 2022 das Billionen-Spiel eröffnen will Rekordgewinn: Tesla schlägt alle Erwartungen manage:mobility: Teslas Zahlen und seltsame Paarungen Milliarden-Investments: Metawelt, Autos, Gesundheit - worin Amerikas Techriesen investieren Zum manager magazin Abo Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Unseren "Der Tag"-Podcast finden Sie täglich ab 18 Uhr auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein!Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
1/28/202230 minutes, 27 seconds