Winamp Logo
Clixoom - Science & Future Cover
Clixoom - Science & Future Profile

Clixoom - Science & Future

German, Sciences, 1 season, 311 episodes, 2 days, 1 hour, 56 minutes
About
Clixoom: das sind spannende Fakten, revolutionäre Forschungsergebnisse, Wissenschaftsneugikeiten und verblüffende Innovationen aus der Wissenschaft & Umwelt!
Episode Artwork

Quantenphysik-Sensation: Jetzt können Quantensprünge beobachtet werden!

Das ist wirklich ein ganz neuer Blick auf den Quantensprung: Ein deutsches Forschungsteam hat jetzt ein atomares Quantenmikroskop entwickelt, das ultraschnelle Laserpulse mit der Auflösung eines Rastertunnelmikroskops kombiniert. So können erstmals die Bewegungen von Elektronen in einzelnen Molekülen sichtbar gemacht werden! Solch ein Quantenmikroskop eröffnet der Forschung ungeahnte Möglichkeiten.
3/13/20229 minutes
Episode Artwork

Trojaner: Riesiger Asteroid in der Nähe der Erde!

Das ist neu! Der größte Trojaner der Erde wurde jetzt entdeckt! Ein Asteroid mit einem Durchmesser von sagenhaften 1,2 Kilometern. Doch woher kommt er, wie lange wird er unseren Planeten begleiten; könnte er uns gefährlich werden oder können wir das neu aufgespürte Objekt möglicherweise sogar bald besuchen. Auf jeden Fall ergeben sich durch den Fund höchstspannende Perspektiven für die Raumfahrt.
3/10/20228 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Der wissenschaftliche “Durchbruch des Jahres”: Nun können Rätsel über Viren aufgeklärt werden!

Einer der größten wissenschaftlichen Durchbrüche aller Zeiten!, das sagt sogar das renommierte Fachmagazin Science. Mit der Hilfe der Künstlichen Intelligenz des Deepmind KI-Systems “Alpha Fold” konnten deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt eines der größten Molekül-Komplexe, die es in menschlichen Zellen gibt, entschlüsseln! Bisher war das absolut unmöglich! Geklärt werden könnten damit möglicherweise auch zahlreiche ungelöste Rätsel über Aids-Viren und Corona-Erreger...
3/3/202211 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

“Neue Physik”: Steht Teilchenbeschleuniger CERN kurz vor der Sensation?!

Wird dieses Jahr die Physik auf den Kopf gestellt?! Beim LHC, dem Large Hadron Collider am CERN in Genf wird noch im laufenden Jahr (2022) eine riesige Sensation erwartet. Die Wartungspause von drei Jahren, in der der Beschleuniger deutlich aufgerüstet wurde, ist endlich vorbei und der LHC wird schon bald wieder auf Hochtouren laufen, auf höheren Touren. Wird also schon bald eine Sensation aus Genf gemeldet und wenn ja welche genau?
2/24/20229 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

NASA hat beschlossen: Das ist das Ende der ISS!

Aus und vorbei: Das Ende der Internationale Raumstation ISS ist besiegelt. Eine Ära der Raumfahrt endet. Die US-Weltraumbehörde NASA will die Raumstation in den Pazifik stürzen lassen. Wie und wann genau wird die Station aufgegeben und was passiert danach?
2/20/202211 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Neuer Durchbruch bei der Kernfusion: Zukunft ohne Energiesorgen

Ein Durchbruch, auf den die Forschenden am Versuchsreaktor JET im britischen Culham seit 25 Jahren hingefiebert haben. In einem Experiment gelang es, einen Energieimpuls von 59 Megajoule freizusetzen. Der bisherige Wert konnte damit also verdoppelt werden. Vor allem für das europäische Großprojekt ITER ist das eine gelungene Generalprobe!
2/17/202210 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Die Zukunft der Raumfahrt ist da: SpaceX Starship - Start nächsten Monat möglich!

Wenn alles glatt läuft wird das gigantische SpaceX Starship schon nächsten Monat zu seinem ersten Orbitalflug starten. Das sind die News einer absolut gigantischen Präsentation. Elon Musk vor dem Starship mit dem Super Heavy Booster. Die größte Rakete und das schwerste fliegende Objekt aller Zeiten. Sie hat den doppelten Schub der bisher größten Rakete der Apollo-Rakete Saturn V.
2/15/20228 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Sie durchdringen das gesamte Weltall: Forschung auf der Spur des Gravitationswellen-Hintergrunds!

Gravitationswellen sind großes Rätsel der Physik. Und: Sie durchdringen die gesamte Raumzeit. Sie bilden wie die Hintergrundstrahlung einen eigenen Gravitationswellen-Hintergrund. Und mit dessen Hilfe könnte es möglich werden, die Geschichte und Entwicklung von Galaxien aufzuklären. Ist es Astrophysikerinnen und -physikern jetzt endlich gelungen, den mysteriösen Hintergrund von Gravitationswellen aufzuspüren?
2/12/20229 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

NASA-Rover „Curiosity“ macht einen faszinierenden Fund auf dem Mars - was steckt dahinter?

Das ist wirklich ein ungewöhnlicher Fund auf dem Mars und keine Frage: Auf der Erde würde diese Entdeckung ganz klar auf Leben hinweisen! Fündig wurde der NASA-Rover “Curiosity” im Gale-Krater. Genau hier hat er das Kohlenstoff-Isotop C12 aufgespürt. Was steckt also dahinter? Was spricht also für Leben auf dem Mars und was dagegen?
2/10/202211 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

"So etwas noch nie gesehen": Rätselhafte Radiosignale aus dem Zentrum der Milchstraße

Das ist ziemlich mysteriös, was da jetzt im Weltraum in unserer Nachbarschaft entdeckt wurde! Ein hell strahlendes, kompaktes Objekt, das Forschende selbst als “gruselig” beschreiben. Dieses seltsame Etwas sendet etwa drei Mal in der Stunde massenhaft Energie in Richtung Erde - und das bis zu einer Minute lang… wie ein Uhrwerk. Was könnte also dieses Uhrwerk sein?
2/8/20229 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Quantenphysik wird sichtbar! Neuer Röntgenlaser blickt in den Mikrokosmos!

Noch dieses Jahr können Videos von Atomen in Bewegung gemacht werden, die alles übertreffen, was es bisher gab. Die Rede ist von dem Röntgenlaser “Linac Coherent Light Source II” des US-Energieministeriums. 10.000 Mal schneller als sein Vorgänger wird er völlig neue Forschungsmöglichkeiten schaffen: Die Bausteine des Universums könnten wir in nie dagewesene Auflösung in Bewegung beobachten. Wir werden zum ersten Mal Dinge sehen können, die bisher verborgen geblieben sind. Nur ein grundlegendes Beispiel: Was passiert bei einer chemischen Reaktion im Detail? Das wird die Menschheit jetzt zum ersten Mal erfahren, eine neue Ära der Wissenschaft. Und schon bald, sehr bald beginnt sie.
2/5/202210 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Die Super-Quantencomputer kommen! Erstes Exemplar für industrielle Anwendungen in Deutschland.

Der erste Quantencomputer mit mehr als 5.000 Qubits in Europa! Der sogenannte Quanten-Annealer, der jetzt am nordrhein-westfälischen Forschungszentrum Jülich an den Start gegangen ist, ist ein echter Meilenstein für die Entwicklung des Quantencomputings. Es handelt sich um das erste Quantencomputersystem überhaupt, das für industrielle Anwendungen konzipiert wurde. Und außerdem wird in Jülich ein eigener Quantencomputer entwickelt.
2/3/20229 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Wie sehen Außerirdische aus?

Außerirdisches Leben - möglicherweise ist es uns Menschen ähnlicher als gedacht! Einige Forschende sind davon überzeugt, dass es da draußen - in den unendlichen Weiten des Kosmos - erdähnliche Welten gibt. Und auf denen soll menschenähnliches Leben existieren. Allerdings: Ist die Gravitation größer oder schwächer, dürften sich die Aliens deutlich von uns unterscheiden. Also: Wie sehen sie jetzt aus?
1/31/20229 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Der Magellansche Strom ist unserer Galaxie näher als gedacht: Hat die Kollision schon begonnen?

Der Magellansche Strom droht mit unserer Galaxie zu kollidieren - ein gewaltiger Gasstrom, der uns viel näher ist als bisher angenommen! Genau das haben US-Forschende jetzt herausgefunden. Und so droht unserer Heimatgalaxie möglicherweise eine Kollision mit diesem gigantischen Bogen aus Sternen und Gas. Und eine andere Kollision mit unserer Galaxie hat dagegen bereits begonnen.
1/28/20228 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Es ist Realität: Eine Warp-Blase wurde erschaffen!

Wow! Es ist Realität. Eine Warpblase wurde erschaffen! Schneller als das Licht durch die unendlichen Weiten des Weltraumes könnte damit möglich werden. Eine Reise zu Proxima Centauri beispielsweise innerhalb nur weniger Jahre! Mit Hilfe des Warp-Antriebes könnte das klappen. Wird der Warpantrieb also Realität?
1/26/20227 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Suche nach dem außerirdischen Leben: Organische Moleküle auf dem Mars aufgespürt!

Das ist ein neuer Meilenstein bei der Erforschung des Mars: Organische Moleküle im Jezero-Krater! Der NASA-Rover Perseverance hat dort jetzt organische Moleküle aufgespürt. Eine super spannende Entdeckung und ein Schritt bei der Suche nach außerirdischem Leben! Und Perseverance hat auch bei der Untersuchung des Gesteins im Krater eine spannende Entdeckung gemacht.
1/25/20228 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Doch Leben auf der Venus: Ammoniak macht Wolken der Venus bewohnbar?

In den Wolken der Venus könnte es sich verstecken: außerirdisches Leben! In gleich zwei aktuellen Studien stellen Forschende diese neue Hypothese vor. In der höheren Umgebung der Venus deutet Ammoniak-Gas auf potentielles Leben hin. Lebensformen, die Säure neutralisieren. Gibt es also tatsächlich Leben auf der Venus?
1/22/202210 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Geheimnisvolle Signale aus dem Herzen des Monsters: Hat unser Schwarzes Loch einen Jet?

Eine wirklich bahnbrechende neue Erkenntnis: Unser heimisches Schwarzes Loch hat einen Jet! Ein unsichtbarer Schwerkraft-Gigant - direkt im Zentrum unserer Milchstraße: das massereiche Schwarze Loch A*. Doch woher kommt seine starke Radio-Emission?! Bislang hatte die Fachwelt einen Jet verneint, doch jetzt konnten erdrückende Hinweise auf einen bisher unerkannten Materiestrom aufgespürt werden!
1/19/202210 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Finstere Zukunft: Was passiert mit der Menschheit nach 2100?

Es ist eine wirklich düstere Prognose, die ein kanadisches Forschungsteam in einer aktuellen Studie zeichnet. Erstmals überhaupt haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit eine Prognose aufgestellt, die sehr weit in die Zukunft blickt: ins Jahr 2500. Wird die Erde uns Menschen bis dahin überhaupt noch eine Heimat bieten und wenn ja, wie wird unser Leben dann aussehen?
1/17/20229 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Invasion aus dem All: Wissenschaftler warnen vor dem “Biosicherheits-Risiko” Weltraum!

Eine Invasion aus dem All?! In gleich zwei aktuellen Studien warnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eindringlich vor dem “Biosicherheits-Risiko” Weltraum. Befürchtet wird zum einen eine Art “Alien-Invasion”. Aber auch anders herum gibt es ein großes Risiko: Nämlich, dass Organismen ungewollt von der Erde ins All getragen werden - mit dramatischen Folgen...
1/14/20228 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Gigantisches Projekt: China baut Solarkraftwerk im Weltraum! Werden so die Energieprobleme gelöst?

Solarenergie aus dem Weltraum. Die große Vision: Sonnenenergie im All einfangen; diese gebündelt zur Erde schicken, um sie dort dann in Strom umzuwandeln und ins Netz einzuspeisen. Das Weltall als eine unerschöpfliche und regenerative Energiequelle. Nicht nur die Europäische Raumfahrtagentur ESA und das US-Militär haben große Pläne. China hat sogar schon mit den Vorarbeiten für ein Solarkraftwerk im All begonnen.
1/14/20229 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Dr. Frankenstein wird Wirklichkeit: Ausgestorbene Mammuts sollen wiederbelebt werden!

US-Fachleute wollen schon bald ausgestorbene Mammuts zum Leben erwecken, ein echtes Mammut-Projekt. Die Rede ist von einem spektakulären Plan von US-Forschenden um den Harvard-Genetiker George Church. Entsteht so ein echter “Jurassic Park” auf unserer Erde - und könnten die Mamuts dann schon bald durch die eisigen Weiten der Tundra streifen?
1/12/20229 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz schlägt Menschen! …und das in der Grundlagenforschung!

Das stellt wirklich alles auf den Kopf: Künstliche Intelligenz KI übernimmt menschliche Aufgaben: Denn diese KI ist in der Lage, mathematische Vermutungen und Theoreme aufzustellen. Bislang galt das als völlig undenkbar und den Menschen vorbehalten. Ein lernfähiger Algorithmus bringt so die mathematische Grundlagenforschung einen großen Schritt nach vorne.
1/8/202210 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Gigantischer Schritt in der Weltraumforschung: NASA-Sonde taucht in die Atmosphäre der Sonne ein!

Als erster irdischer Flugkörper überhaupt ist die Raumsonde “Parker Solar Probe” in die Atmosphäre der Sonne eingetaucht. Laut US-Raumfahrtbehörde NASA ist das ein echt “monumentaler Moment” und eine “bemerkenswerte Leistung”. Und dabei hat die Sonde bahnbrechende Erkenntnisse über die Sonnenoberfläche und die solare Korona gewonnen und ist durch eine gigantische Struktur geflogen.
1/5/20228 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Neues Teilchen entdeckt: „Unmögliches“ Tetra-Neutron doch möglich?

Physikalische Revolution: Wurde jetzt das Tetra-Neutron entdeckt? Seit mehr als 50 Jahren suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach einem Teilchen, das nur aus vier Neutronen besteht. Physikalisch gesehen allerdings ein “unmögliches” Teilchen! Doch jetzt möglicherweise der Durchbruch: Fachleute aus der Technischen Universität München wollen dieses unmögliche “Tetra-Neutron” in einem Experiment nachgewiesen haben.
1/3/20228 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Sensationsfund auf dem Mars: Riesige Wasservorkommen unter Grand Canyon des Mars!

Die Rede ist von “signifikanten Mengen an Wasser” - aufgespürt im “Valles Marineris, dem “Grand Canyon” des Mars! Das riesige Wasserreservoir wurde jetzt direkt unter der Oberfläche des Roten Planeten aufgespürt und zwar mit der Hilfe des ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO). Selbst die Fachleute sind über die große Menge an Wasser unter der Oberfläche des Roten Planeten erstaunt. Wird die Besiedlung des Mars jetzt viel einfacher?
1/1/20229 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Suche nach außerirdischem Leben: Doch kein flüssiges Wasser am Mars-Südpol?!

Flüssiges Wasser am Mars-Südpol - Ist diese sensationelle Entdeckung aus dem Jahr 2018 nur ein großer Fail? Damals hatten Radarsignale nahegelegt, dass gleich mehrere Tümpel und ein riesiger See unter der Marsoberfläche verborgen sind. Eine Hoffnung auf die Existenz von außerirdischem Leben. Doch die Enttäuschung: Mit der Hilfe von aktuellen Daten und Experimenten wurde eine andere mögliche Erklärung gefunden! Aus der Traum vom flüssigen Wasser auf dem Roten Planeten? Oder doch Hinweise auf Leben auf dem Mars?
12/30/20219 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Revolutionäre Erfindung: Neuer Quantenprozessor Eagle verändert die Welt!

Der neue IBM-Quantenprozessor Eagle bricht alle Rekorde! Wir stehen damit vor einem wirklich gigantischen Technologiesprung. Quantencomputer könnten die größten Probleme unserer Zeit lösen! Spitzenlabors weltweit sind dabei, diese Systeme zu entwickeln, die sowohl Forschung als auch Industrie revolutionieren werden. Jetzt hat das Technologieunternehmen IBM einen neuartigen Quantenprozessor vorgestellt. Nicht mal Supercomputer können ihn simulieren. Und schon bald werden Quantencomputer praxistauglich. Erste Anwendungen sind wohl in der Chemieindustrie möglich. Bis dahin werden die Quantenprozessoren allerdings noch einmal deutlich leistungsfähiger.
12/28/202110 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Größere Gefahr als Asteroiden: Droht der baldige Ausbruch eines Supervulkans?

Es ist der zweitgrößte Supervulkan der USA - und möglicherweise steht der Supervulkan “Long Valley Caldera” in Kalifornien kurz vor einem Ausbruch. Denn anders als von Fachleuten erwartet, strömt noch immer glutflüssiges Magma in das Reservoir. Fest steht: Ein Ausbruch hätte globale Folgen. Vor allem ist ein solcher Ausbruch viel wahrscheinlicher als der Einschlag eines Asteroiden. Und beim Supervulkan “Long Valley Caldera” werden Rauchsäulen und Erdbeben beobachtet. Wie hoch ist das Risiko wirklich?
12/25/20219 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Podcast

Es ist eines der großen Rätsel der Astronomie: Die “Fermi-Blasen” im Zentrum unserer Milchstraße. Eine Superblasen-Doppelstruktur im Zentrum der Milchstraße, erst vor elf Jahren vom gleichnamigen Gammateleskop der NASA entdeckt. Möglicherweise kann jetzt das neue Röntgenteleskop eRosita zur Aufklärung der galaktischen Super-Bubbles beitragen. Wie und warum sind diese Blasen aus schnellen Gasen und Gammastrahlen, die unglaubliche 50.000 Lichtjahre aus der Galaxie-Ebene herausragen, entstanden?
12/24/20218 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

James-Webb-Weltraumteleskop: Wird außerirdisches Leben schon nach 200 Stunden gefunden?

Finden wir schon sehr bald ausserirdisches Leben? Der Start des James-Webb-Weltraumteleskops mit einer europäischen Ariane 5-Rakete steht bevor. Das schärfste Weltraumteleskop, das es je gab hebt am 24. Dezember vom europäischen Weltraumhafen in Französisch Guiana ab. Schon nach 200 Stunden Beobachtungszeit, also nach wenigen Tagen einsatzfähig im Weltraum könnte der Hubble-Nachfolger dann bereits außerirdisches Leben gefunden haben! Das internationale Forschungsteam hat vor allem den Planeten Trappist-1e ins Visier genommen. Es handelt sich um einen Exoplaneten, der den Zwergstern Trappist-1 in der habitablen Zone umkreist.
12/21/20219 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Mondstation wird mit genialer Idee viel schneller Realität!

Eine Bodenstation auf dem Mond - gebaut aus Weltraumschrott. Kann die NASA eine Mondstation aus Material bauen das sich ohnehin bereits im All oder auf dem Mond selbst befindet? Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe ließen sich damit schlagen: Alte Satelliten und verbrauchte Raketenkörper könnten für neue Raumfahrtprojekte recycelt werden. So könnte der gefährliche Weltraumschrott im All reduziert werden. Entsteht so also eine Bodenstation für die geplante Mond-Mission?
12/17/20219 minutes
Episode Artwork

So will die NASA außerirdisches Leben entdecken!

Außerirdisches Leben endlich dingfest machen: Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat genau dazu jetzt einen konkreten 7-Stufen-Plan vorgelegt. Denn man will bestens vorbereitet sein, wenn man Aliens endlich auf die Schliche kommt, und dafür gibt es immer mehr Hinweise. Selbst der NASA-Chef höchstpersönlich, Bill Nelson, hatte vor einigen Wochen eingeräumt, dass außerirdisches Leben denkbar ist. Steht die Entdeckung von außerirdischem Leben also vor der Tür?
12/16/20218 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Studie: So könnten wir Wurmlöcher erschaffen!

Können wir durch Wurmlöcher in entfernte Regionen des Universums gelangen? - Ein internationales Forschungsteam präsentiert jetzt ein Modell, das mikroskopisch kleine Wurmlöcher möglich erscheinen lässt. Sind Wurmlöcher im All und damit vielleicht sogar Zeitreisen in die Zukunft oder die Vergangenheit möglich?
12/13/20219 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

NASA: Mond löst bald Katastrophen auf der Erde aus!

Es wird noch viel schlimmer! Und das ist hier nicht nur so ein Spruch. Die Bevölkerung an den Küsten weltweit ist deutlich stärker gefährdet als bisher vermutet. Was nämlich den Anstieg des Meeresspiegels angeht, wurde ein kleines aber leider entscheidendes Detail vergessen. Das “Wackeln” des Mondes könnte ab Mitte der 2030er Jahre für schwere Überschwemmungen sorgen.
12/11/20219 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

So wird der Mars zur Erde! Terraforming mit künstlichem Magnetfeld!

Es gibt konkrete Pläne, den Mars für uns Menschen bewohnbar zu machen! Und zwar mit der Hilfe eines künstlichen Magnetfeldes. Denn so könnte das Leben auf dem Roten Planeten vor der schädlichen kosmischen Strahlung geschützt werden. Ein britisches Forschungsteam hat genau dafür jetzt einen Plan vorgelegt. Und der ist ziemlich ausgeklügelt.
12/10/20219 minutes
Episode Artwork

Akku-Forschung: Neue Lithium-Batterie bricht alle Rekorde!

Eine neu entwickelte Lithium-Metall-Batterie setzt neue Maßs täbe! Ein Forschungsteam aus Deutschland hat jetzt neue Lithium-Metall-Batterie ausgetüftelt, die sich nicht nur durch eine hohe Energiedichte auszeichnet. Sie ist zudem auch stabil und haltbar! Kommen wir damit mit Elektroautos doppelt soweit?
12/7/20218 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Außerirdisches Leben auf viel mehr Planeten möglich!

Außerirdisches Leben ist auf mehr Exoplaneten möglich als bisher gedacht! Exoplaneten sind höchstwahrscheinlich die Brutstätten für außerirdisches Leben. Doch, was ist, wenn ihr Zentralgestirn ein Roter Zwerg ist? Welche Gefahr geht von den extremen Strahlungsausbrüchen ihrer Sterne aus? Schädigen die Superflares die Bewohnbarkeit der Exoplaneten?! Eine aktuelle Studie kommt jetzt zu einem überraschenden Ergebnis, das mal wieder alles auf den Kopf stellt. Dabei ist das Prinzip dahinter eigentlich ganz simpel.
12/4/20219 minutes
Episode Artwork

Wir haben keinen freien Willen!

Wir Menschen haben keinen freien Willen! Werden unsere Entscheidungen manipuliert - von unbewussten Hirnsignalen?! Forschende gehen davon aus, dass die Handlungen der Menschen einem Plan folgen, der außerhalb unserer Kontrolle liegt. Denn bei einem Experiment wurden Hirnsignale schon 300 Millisekunden vor einer Entscheidung gemessen. Und eine neue Studie bestätigt das auf erschreckende Weise. Es können sogar sieben Sekunden sein. Sind wir also Marionetten? Und wenn ja, von wem werden wir ferngesteuert? Die Ergebnisse sind absolut verblüffend.
12/2/202110 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Kernfusion vor entscheidendem Durchbruch: Versuchsreaktor Wendelstein 7-X kurz vor Dauerbetrieb!

Das ist ein riesen Fortschritt: Endlich bereit für den Dauerbetrieb. Nach einer längeren Umbauphase des Greifswalder Forschungsreaktors Wendelstein 7-X können endlich neue Plasma-Experimente gestartet werden! Das große Ziel: Plasma für längere Zeiträume zu produzieren und so den Dauerbetrieb zu demonstrieren. Und tatsächlich sind Greifswald in letzter Zeit große Fortschritte erzielt worden. Wird die Kernfusionstechnik jetzt bald Realität?
12/1/20218 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Oumuamua doch kein Stickstoff-Eisberg: Also doch außerirdisch?!

Waren es also vielleicht doch Aliens?! Ein Forschungsteam aus Harvard hat jetzt widerlegt, dass es sich bei dem “interstellaren Besucher” - Oumuamua - um einen Stickstoff-Eisberg handelt. Doch genau DAS war die bislang stärkste Erklärung für einen natürlichen Ursprungs Oumuamuas. Handelt es sich bei diesem mysteriösen Objekt also doch um ein außerirdisches Artefakt?
11/26/202110 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Mysterium Dunkle Materie: Forschungsergebnisse lassen Zweifel laut werden

Das ist ein Forschungsergebnis, das alles in Frage stellt: Müssen wir die Dunkle Materie noch mal ganz neu denken? Ihre Existenz scheint klar, doch die Suche nach den konkreten Teilchen, die ihr zugrunde liegen, ist weiter ergebnislos. Eine neue Studie aus Südkorea wirft neue Zweifel auf, ob es die Teilchen der Dunklen Materie, die vielversprechenden WIMPs tatsächlich gibt… oder ist die Dunkle Materie etwas ganz anderes?
11/23/20219 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Kein Raum und keine Zeit: Ist das Universum aus dem absoluten Nichts entstanden?

Das ist eine absolut spektakuläre Theorie zum Urknall - das wohl größte Rätsel der modernen Physik. Vor 14 Milliarden Jahren könnte das Universum aus einem sehr heißen und dichten Zustand hervorgegangen sein. Und in der Quantenphysik könnte eine Erklärung verborgen sein, die absolut mindblowing ist. Und dazu aber auch noch ziemlich logisch.
11/22/202110 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Asteroiden sind eine ständige Bedrohung - Wurden Sodom und Gomorra durch einen Einschlag zerstört?

Eine gigantische Explosion eines Asteroiden könnte möglicherweise die beiden “Sündenstädte” Sodom und Gomorra zerstört haben. Bis zu 40.000 Menschen könnten auf einen Schlag getötet worden sein. Und das war historisch gesehen erst vor sehr kurzer Zeit. Wieder ein Beleg für die ständige Bedrohung durch Asteroiden. Bei Ausgrabungen wurden jetzt Spuren einer bisher verborgenen Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes gefunden.
11/17/20219 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Entdeckung von Außerirdischen - Grundlegende Bausteine des Lebens in Meteoriten entdeckt

DAS ist eine absolute Sensation: Die Bausteine des Lebens, Proteine sollen mit einer speziellen Technik in außerirdischen Meteoriten aufgespürt worden sein. Proteine sind höchst komplexe Moleküle, die Leben überhaupt erst möglich machen - Und die soll es draußen im Weltall geben? Das wäre tatsächlich die Vorstufe zu außerirdischem Leben!
11/15/202110 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Revolutionäre Raumfahrttechnologie: Rekordgeschwindigkeiten mit Sonnenkraft

Ein Raumschiff, das nur von der Sonne angetrieben wird; Segelflüge quer durch das Planetensystem: Genau dafür wurde jetzt ein neuer Meilenstein erreicht. Das Experiment LightSail 2 einer privaten Raumfahrtorganisation zeigt, dass Segeln im Weltall möglich ist. Werden Sonnensegel die Raumfahrt verändern?! Denn jetzt zieht auch die NASA nach. LightSail 2 Standort: https://secure.planetary.org/site/SPageNavigator/mission_control.html
11/14/20218 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

UFO-Sichtungen - Laut NASA-Chef sind es möglicherweise Außerirdische

Handelt es sich bei den jüngsten UFO-Sichtungen um Alien-Raumschiffe? Genau DAS ist laut NASA-Chef Bill Nelson durchaus denkbar. Für zahlreiche UFO-Sichtungen in der Vergangenheit gibt es laut NASA jedenfalls immer noch keinerlei Erklärung. Jetzt rückt der NASA-Administrator unerwartet offen seine Meinung raus - und die ist nicht ohne. Warum er das tut? Dafür gibt es gute Gründe.
11/10/20219 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Fachwelt verwundert: Unerklärliche Radiosignale aus der Milchstraße

Diese Radiosignale aus dem Zentrum unserer Milchstraße sind wirklich besonders mysteriös. Das Signal aus dem Zentrum der Milchstraße blinkt und wird mit der Zeit 100 Mal heller und dunkler. Astronominnen und Astronomen weltweit sind verwundert. Alle gängigen Erklärungen scheiden aus. Was steckt dahinter?!
11/9/20219 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Das meistverkaufte Auto Europas ist ein Elektroauto! Immer mehr Innovationen!

Es gibt neue bahnbrechende Entwicklungen bei der Elektromobilität und entgegen allen Unkenrufen verdrängt sie mehr und mehr die Verbrenner. Und bereits dieses Jahr führt sie die Verkaufsstatistiken an. Damit hatte wirklich niemand gerechnet lange vor dem Zulassungsverbot für Fahrzeuge Benzin- oder Diesel. Das heißt nichts gutes für die konventionelle Technik und die traditionellen Hersteller müssen sich sputen. Volkswagen Chef Herbert Diess nennt immer wieder Tesla als Vorbild. Werden jetzt alle Autohersteller zu Teslakopien? Oder werden sie dem Innovationsdruck nicht standhalten?
11/6/20217 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Geheim-Supercomputer: Hat China die beiden schnellsten Supercomputer der Welt?

What? Gibt es jetzt schon im Jahr 2021 Exaflopscomputer? China rast mit seiner Forschung und Entwicklung davon und hat jetzt wohl Still und heimlich zwei Supercomputer gebaut, die bereits im Exaflops-Bereich laufen. So meldet es zumindest eine US-Website, die sich auf anonyme Quellen beruft. Diese Exaflops-Supercomputer könnten mehr als doppelt so schnell sein als der aktuelle Top500-Spitzenreiter. Und Der Grund warum China sie verschweigt bereitet Sorgen
11/4/20219 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Gefährliche Supervulkane: Die Bedrohung ist größer als gedacht

Es ist die Mutter aller Katastrophen: Supervulkane können jederzeit ausbrechen und eine Katastrophe mit globalen Folgen auslösen. Eine neue Studie kommt jetzt zu alarmierenden Ergebnissen: Demnach sind Supervulkane nach einem Ausbruch noch Jahrtausende gefährlich womit die bisherigen Annahmen für die Vorhersage solcher Mega-Eruptionen wohl falsch sind. Und eine Methode das Schlimmste zu verhindern könnte die Katastrophe womöglich auslösen.
11/2/20219 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Entstehung unseres Universums – Harvard Professor: haben außerirdische den Urknall ausgelöst?

Der Urknall - ausgelöst durch Außerirdische? Der renommierte US-Physiker und Harvard Professor Avi Loeb hat jetzt eine spektakuläre Hypothese aufgestellt. Demnach könnte das Universum und eben auch der Urknall im Labor kreiert worden sein - von sehr intelligenten, außerirdischem Leben! What? Und er fordert jetzt Konsequenzen, die laut Stephen Hawking die ganze Menschheit gefährden könnten.
10/29/202110 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Bilder von Mars-Rover Curiosity: Rätselhafte Steinformation sorgt für Aufregung

Diese Steinformation auf dem Mars ist wirklich ganz besonders kurios. Ist sie etwa natürlicher Art? Oder endlich ein Beleg für Leben auf dem Mars?! Der NASA-Rover “Curiosity” hat ein Foto vom Roten Planeten geschickt, das für Aufregung sorgt. Nicht nur im Netz, sondern auch in der Fachwelt. Und im Laufe der Jahre sind noch viel mehr seltsame Gesteinsformationen auf dem Mars aufgetaucht.
10/28/20218 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Das Geheimnis der verschwundenen Sterne

Neun mysteriöse Lichtpunkte am Himmel bereiten Fachleuten weltweit Kopfzerbrechen. Denn diese neun simultan auftauchenden Lichtpunkte sind nur auf einer einzigen astronomischen Aufnahme aus dem Jahr 1950 zu sehen. Klar scheint: Bei diesen neun Lichtpunkten handelt es sich weder um bekannte Objekte noch um Störquellen. Jetzt hat ein schwedisches Forschungsteam diese mysteriösen Himmelsphänomene genauer untersucht. Und die Erklärung die übrig bleibt, ist mindblowing.
10/26/20219 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Besorgniserregende Entdeckung: Tschernobyl strahlt wieder stärker!

Das ist wirklich eine besorgniserregende Entdeckung! Und die könnte zu einer weiteren Katastrophe führen. Das havarierte Kernkraftwerk Tschernobyl strahlt immer stärker. Irgendetwas in Inneren hat begonnen. Aber was? Was passiert da also im Raum 305/2?
10/23/202111 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Der mysteriöse Zeitkristall - Google hat es Wirklichkeit werden lassen!

Es ist eigentlich zu verrückt, um wahr zu sein; Science-Fiction pur. Doch sogenannte Zeitkristalle sind Realität, ein wirklich bizarrer neuer Materiezustand, der die Fachwelt in Aufregung versetzt. Zeitkristalle sind in der Lage, sich zu verändern - und das, ohne dabei Energie zu verbrauchen. Ein Forschungsteam von Google behauptet jetzt, einen solchen Zeitkristall selbst hergestellt zu haben! Und DAS wäre DER wissenschaftliche Durchbruch überhaupt! Für Quantencomputer ermöglicht das vollkommen neue Perspektiven.
10/21/20218 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Spektakuläre Aufnahmen vom Mars: Größtes Rätsel um außerirdisches Leben endlich gelöst?!

Laut der NASA ist das Zitat “eine der tiefgreifendsten Entdeckungen der Menschheit”. Neue Bilder des Perseverance-Rovers enthüllen nämlich jetzt eines der spannendsten Rätsel um den Roten Planeten. Sie offenbaren die Vergangenheit des Jezero-Kraters. Demnach war der Mars in der Vergangenheit ZITAT “warum und feucht genug, um einen Wasserkreislauf zu unterstützen”. Stoßen wir hier also bald auf außerirdisches Leben?!
10/19/20218 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Planet 10: Spuren von weiterem Planeten entdeckt!

Ein zehnter Planet in unserem Sonnensystem also neben Planet 9 noch ein weiterer - möglicherweise können wir ihm schon ganz bald auf die Schliche kommen. Ein Forschungsteam aus den USA hat das äußere Sonnensystem jenseits der Neptunbahn ganz genau ins Visier genommen und vermutet dort noch mindestens einen weiteren Felsplaneten. Und schon bald könnte ihn ein neues Teleskop aufspüren.
10/14/20218 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Riesenvirus im Marianengraben entdeckt

Hier bekommt Ihr Tims Buch: https://amzn.to/2XCt6Ny Riesenviren aus der Tiefsee - was nach einer schlechten Horrorserie klingt, ist Realität. Chinesische Forschende fanden im Challengertief im Marianengraben Viren, die nicht nur besonders groß sind, sondern auch ein komplexes Genom besitzen. Dadurch zeigt sich wieder: Der Marianengraben gehört noch zu den unerforschtesten und geheimnisvollsten Orten unseres Planeten! Wie diese Viren in der Tiefsee gedeihen können und ob sie für uns Menschen gefährlich werden könne, erfährst Du in diesem Podcast!
10/13/20219 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Absolut verblüffend: Atome sind im Inneren ganz anders als bisher vermutet!

Das ist eine wirklich erstaunliche Entdeckung, die jetzt US-Forschende gemacht haben. Die großen vier Kräfte der Physik bestimmen das Universum und damit auch unsere Existenz. Doch fest steht: Manche Interaktionen im Kosmos sind mit diesen vier Kräften nicht zu erklären. Eine mysteriöse, bislang verborgene und unentdeckte fünfte Kraft, die eng mit der Dunklen Materie verknüpft sein könnte, wollen US-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun mit der Hilfe eines Neutronenstrahls aufspüren. Und schon jetzt haben sie etwas absolut verblüffendes im Inneren von Atomen entdeckt.
10/11/20218 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Erstmals im Experiment bestätigt: Teilchen sind Welle UND Teilchen! …und es kann beeinflusst werden!

Es ist das wohl verblüffendste Experiment der Physik: Es geht um das sogenannte Doppelspalt-Experiment, welches jetzt endlich bestätigt werden konnte. Je nachdem, wie es aufgebaut sind die Teilchen, die durch zwei Spalten fliegen Teilchen oder eben Wellen. Paradox. Ein neuartiger Versuchsaufbau offenbart jetzt, dass die Herkunft des Photons darüber bestimmt, zu welchen Anteilen ein Photon Teilchen- oder Welleneigenschaften vereint. Quanten-Anwendungen wie beispielsweise der Quantencomputer könnten von dieser spektakulären Erkenntnis profitieren.
10/10/20219 minutes, 1 second
Episode Artwork

Alarmierende Warnung: Menschengroße Ratten als Folgen des Klimawandels

Fachleute weltweit beobachten ungewöhnliche Entwicklungen im Tier- und Pflanzenreich, die der Klimawandel mit sich bringt. Ein US-Forscher warnt jetzt davor, dass demnächst Ratten in Menschengröße die Erde beherrschen könnten… Aber das ist nicht das Hauptproblem. Schon ohne diese Größe gefährden sie in naher Zukunft die ganze Menschheit.
10/9/20218 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Klima-Eskalation: Werden Naturkatastrophen normal?

Extremwetterereignisse nehmen zu und lassen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit Alarm schlagen. Die Fachleute haben eine schockierende Erklärung für die dramatischen Hitze-Rekorde, Hurrikans und Wassermassen. Die Rede ist von einer Klima-Eskalation. Verheerende Jahrtausend-Ereignisse könnten damit zur Normalität werden auch extreme Kältewellen.
10/8/20217 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Quantencomputer endlich marktreif? Fehler können jetzt weggebeamt werden!

DAS könnte die Entwicklung der Quantencomputer enorm vorantreiben: Die Rede ist von Mechanismen, die eine Fehleranalyse in Quantencomputern erstmals möglich machen. Gleich zwei Studien zur Fehlerkorrektur in Quantencomputern wurden jetzt vorgestellt. Fehler können hier einfach “weggebeamt” werden...
10/7/20218 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Planet Neun - Großer Teil der Suche ist abgeschlossen

Sind wir kurz vor der Entdeckung des mysteriösen Planet neun? Zwei Astronomen haben nun eine Himmelskarte, oder wie sie sagen eine Schatzkarte, veröffentlicht, die den wahrscheinlichen Orbit und Aufenthaltsort von Planet Neun offenbart und somit einen großen Teil der Suche abgeschlossen. Schon in den kommenden zwei Jahren soll der bislang nur theoretisch vorhergesagte Planet endlich aufgespürt werden.
10/6/20218 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Wird uns auf dem Mars das Blut ausgesaugt?

Wird uns auf dem Mars das Blut ausgesaugt? Ein Forschungsteam aus Manchester hat jetzt eine ja verstörende Studie veröffentlicht: Demnach können wir auf dem Roten Planeten Unterkünfte mit menschlichem Blut bauen. Und nicht nur das.
10/5/20218 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Ozean-Planeten: Diese Exoplaneten sind höchstwahrscheinlich bewohnt

DAS könnte eine ganz neue Chance für unsere Suche nach außerirdischem Leben sein: Die Rede ist von einer ganz neu aufgespürten Klasse lebensfreundlicher Planeten, um genau zu sein Ozean-Planeten, welche auch Hycean genannt werden. Britische Fachleute sind sich sicher, dass diese Exoplaneten, die vollständig mit Wasser bedeckt sind, gute Bedingungen für die Entwicklung und Existenz außerirdischen Lebens bieten.
10/4/202110 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Erstmals konnte Materie aus purem Licht erschaffen werden

Materie - erzeugt aus purem Licht! Das genau das möglich ist, hatten Physiker bereits vor rund 90 Jahren vorhergesagt. Und jetzt endlich die Premiere: Mit der Hilfe eines Teilchenbeschleunigers konnte diese Theorie nun erstmals in der Praxis demonstriert werden. Durch die Kollision von zwei Lichtteilchen entstand Materie - ganz ohne weitere Schritte! Und noch eine weitere These von Werner Heisenberg konnte experimentell bestätigt werden.
10/3/20219 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Droht dem Universum die Vakuum-Katastrophe? Experiment mit Higgs-Teilchen kann Universum zerstören!

Experimente mit dem Higgs-Teilchen: Auf der einen Seite könnte uns die Erforschung des Higgs-Bosons zu einer ganz neuen Physik führen. Auf der anderen Seite könnten diese Art von Forschung zum Beispiel auf der Suche nach dem sogenannten Gottesteilchen extrem gefährlich für die gesamte Menschheit sein - davor hatte Stephen Hawking vor seinem Tod gewarnt. Denn entsprechende Experimente der Teilchenphysik mit dem LHC in CERN beispielsweise könnten das gesamte Universum vernichten. Droht dem Universum eine Vakuum Katastrophe?
10/2/202110 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

3,4 Milliarden Jahre altes Leben entdeckt - Sensationeller Mikrobenfund

Bereits vor 3,42 Milliarden Jahren gab es Leben auf der Erde! Einzeller, die an warmen Quellen unter dem Meeresboden existierten. Fachleute haben jetzt die frühesten Belege für Mikroben in Strukturen für Mikrofossilien, die Methan verstoffwechseln, überhaupt gefunden. Und diese Erkenntnisse über die Mikroorganismen könnten uns auch bei unserer Suche nach Leben auf fremden Planeten hilfreich sein.
10/1/20219 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Asteroid “Bennu”: Das Jahr 2135 entscheidet über Leben und Tod!

Wird der Asteroid Bennu bei einer weiteren Passage die Erde treffen und Tod und Verwüstung anrichten? Ein Forschungsteam der NASA hat neue Daten ausgewertet und das Einschlags-Risiko neu berechnet. Demnach ist ein Einschlag wahrscheinlicher als gedacht!
9/30/20219 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Baubeginn Mondstation: Artemis-Mondmission Teil 1 startet noch dieses Jahr!

Baubeginn Mondstation: Artemis-Mondmission Teil 1 startet noch dieses Jahr! by Clixoom
9/16/20218 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Katastrophaler Rechenfehler - Schlägt Killer-Asteroid Apophis doch auf Erde ein?

Wird der Killer-Asteroid “Apophis” möglicherweise doch die Erde treffen und das Leben auf ihr vernichten? Die bisherigen Analysen sind falsch, der Brocken könnte im Jahr 2068 mit der Erde kollidieren! Die letzten Berechnungen der Flugbahn hatten den sogenannten Jarkowski-Effekt ausser acht gelassen. Ein Asteroideneinschlag dieses Ausmaßes auf unserem Planeten wäre eine echte Katastrophe! #Astrophysik #Astronomie #AsteroidenEinschlag
9/14/20218 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Etwas "Unmögliches" wurde erschaffen: Ein Kristall aus Elektronen!

Wie bitte, ein Kristall nur aus Elektronen? Unter Fachleuten gilt DAS als der “Heilige Gral der Festkörperphysik”. Vor fast 90 Jahren wurde dieses Phänomen vorausgesagt und jetzt ist einem schweizerischen Forschungsteam tatsächlich die direkte Bestätigung gelungen…Ein wirklich spektakulärer Nachweis! Aber wie kann das überhaupt sein? Mit einem ausgeklügelten Trick gelang ihnen der Nachweis.
9/11/20218 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Elektroauto vs. Verbrenner - Wer gewinnt?

Hier das Buch "Tesla oder: Wie Elon Musk die Elektromobilität revolutioniert": http://www.clixoom.de/tesla Das Ergebnis des Vergleichs ist verblüffend eindeutig. Spoileralarm: Elektroautos sind tatsächlich preiswerter als Verbrenner. What? Im Video mache ich die Rechnung auf. Jetzt also Punkt für Punkt: Der Vergleich Verbrenner gegen Elektroauto.
9/8/202112 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Weltraumteleskope erlauben den ersten Blick hinter ein schwarzes Loch

Zum ersten Mal überhaupt ist es Fachleuten gelungen, einen Blick HINTER ein Schwarzes Loch zu werfen! Mit der Hilfe von zwei Weltraumteleskopen konnte so eine der exotischsten Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein bestätigt werden. Und wie die Forschenden das herausbekommen haben, das ist ziemlich ausgeklügelt.
8/27/20218 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Tesla baut Cyberbot mit künstlicher Intelligenz ...und den schnellsten Supercomputer

Alle berichten über den ersten humanoiden Roboter von Tesla, den Elon Musk heute morgen europäischer Zeit vorgestellt hat. Doch die eigentliche Sensation war der erste Einblick in den neuen Tesla-Super-Computer, Dojo, der absolut bahnbrechend ist und ein Prototyp davon läuft davon schon seit einer Woche.
8/20/20218 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Suche nach Außerirdischen: Mit SpaceX-Rakete zum Jupitermond Europa!

Auf dem Jupitermond Europa ist die Chance auf Außerirdisches Leben in unserem Sonnensystem am höchsten! Die NASA will sich mit Hilfe der Falcon Heavy Trägerrakete von Elon Musks Raumfahrunternehmen SpaceX schon in drei Jahren mit Hilfe der Europa-Clipper-Mission auf den Weg machen! #EuropaClipper #SpaceX #AußerirdischesLeben
8/16/20218 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Leben auf dem Mars: Methan-Quelle direkt neben Marsrover “Curiosity”!

Leben auf dem Mars: Methan-Quelle direkt neben Marsrover “Curiosity”! by Clixoom
8/12/20218 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Größte Rakete der Welt ist fertig und auf der Startrampe!

Größte Rakete der Welt ist fertig und auf der Startrampe! by Clixoom
8/11/20217 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Rätsel um Jets aus Schwarzen Löchern - Event Horizon Teleskop liefert erste Hinweise!

Das Megateleskop Event Horizon hat neue Bilder eines bekannten gigantischen Phänomens im Weltall eingefangen. Radio-Jets, die aus den supermassereichen Schwarzen Löchern im Zentrum von Galaxien geschossen werden, sind bekannt. Doch niemand weiß, warum und wie die Jets entstehen. Das Teleskop zoomte jetzt in Centaurus A, die nächstgelegene Radiogalaxie, eine Galxie also mit einem aktiven Schwarzen Loch, in das Unmengen an Materie stürzen und zu einer Strahlung führt, die Millionenfach stärker ist als zum Beispiel bei unserer Milchstrasse. Die spektakuläre Nahaufnahme zeigt, die Strahlungs- und Teillchenströme aus dem Schwarzen Loch im Zentrum und die stellen einige physikalische Modelle in Frage.
8/6/20219 minutes
Episode Artwork

Aliens im Fadenkreuz - Projekt Galileo sucht gezielt nach Außerirdischen

Aliens im Fadenkreuz - Projekt Galileo sucht gezielt nach Außerirdischen by Clixoom
8/4/20218 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Leben auf dem Mars? - Curiosity hat Methan-Rätsel gelöst!

Leben auf dem Mars? - Curiosity hat Methan-Rätsel gelöst! by Clixoom
8/3/202110 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Passieren Mega-Katastrophen auf der Erde zwangsläufig?

Massenaussterben. Extreme Veränderungen des Meeresspiegels. Eruptionen von Supervulkanen oder aber das Zerbrechen von Superkontinenten. Gewaltige Katastrophen und geologischen Umwälzungen der Erde, die das Leben auf ihr auslöschen. Die Frage ist nicht, OB solche extremen Naturereignisse auf unsere Erde stattfinden, sondern eher WANN. Sie gehören einfach mit dazu, aber um besser vorbereitet zu sein und nicht plötzlich überrascht zu werden, suchen Fachleute weltweit intensiv nach Zyklen. Die große Frage also lautet: Folgen solche Katastrophen natürlichen Rhythmen wie etwa der Lauf der Planeten oder aber die Jahreszeiten? Oder finden solche Katastrophen in rein zufälligen Zeitabständen statt?
8/2/20218 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Sensations-Entdeckung: Wasserreicher Exoplanet überrascht Fachwelt!

Das ist eine überraschende - Sensation: Das Weltraumteleskop CHEOPS hat einen wasserreichen Exoplaneten in etwa 50 Lichtjahren Entfernung von der Erde aufgespürt. Vor allem die Art und Weise, wie dieser Planet entdeckt wurde, ist einzigartig! Und dieser Planet wird noch mehr verraten.
7/24/20219 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Auf der Jagd nach Geisterteilchen! - Neuer Neutrino-Detektor

Auf der Jagd nach den “Geisterteilchen”: Mit der Hilfe eines riesigen Detektors soll im Neutrino Observatory Greenland nun nach kosmischen Neutrinos gefahndet werden. Der Nachweis der schwer fassbare Elementarteilchen soll über schwache Radiowellen erfolgen. Ein Pionierprojekt in der Teilchenphysik, das es so nirgendwo auf der Welt gibt.
7/21/20219 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

NASA-Rettungsmanöver: Totalschaden beim Hubble-Weltraumteleskop? - Clixoom Science & Future

Schon seit einem Monat funktioniert das Weltraumteleskop „Hubble“ nicht mehr. NASA-Fachleute suchen verzweifelt nach der Fehlerursache. Die NASA mit allen Mitteln, die sie hier von der Erde hat, das Teleskop wieder zu starten. Der Payload-Computer ist ausgefallen - also das Rechnermodul, mit dem die wissenschaftlichen Instrumente an Bord des Teleskops kontrolliert und koordiniert werden. Inzwischen ist viel passiert. Aber wir haben das Video chronologisch aufgebaut.
7/19/202110 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Raketensystem gegen Killer-Asteroiden - China geht auf Verteidigungskurs

China will jetzt handeln und zwar gegen Killer-Asteroiden. Wir sind einem ständigen Bombardement gefährlicher Asteroiden ausgesetzt. China kann gefährliche Asteroiden mit eigenen Raketen vom Kollisionskurs mit der Erde ablenken. Das ist das spannende Ergebnis einer Simulation des “China National Space Science Centers” am Beispiel des Asteroiden Bennu. Könnte China damit im Fall der Fälle das Leben auf der Erde retten?
7/16/202110 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Kann neuer UFO-Bericht unbekannte Sichtungen erklären?

Französische Fachleute haben in einer UFO-Studie Daten und Fallstudien aus der Vergangenheit genauer ins Visier genommen. In dem Bericht geht es vor allem um UFO-Fälle, die andere Fachleute bereits als “ungeklärt” eingestuft hatten. Was also hat es mit den mysteriösen UFO-Sichtungen weltweit auf sich? UAPs faszinieren nicht nur Luft- und Raumfahrt-Behörden. Die Forschenden sind Teil der sogenannten “Sigma2”-Kommission, die vor einigen Jahren aus einer der angesehensten Forschungsgesellschaften der Luft- und Raumfahrt hervorgegangen ist: die französische „L’Association Aéronautique et Astronautique de France“.
7/15/202110 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Weltraumtourismus eröffnet: Richard Bransons Unity 22 Testmission erfolgreich!

Der Britische Milliardär Richard Branson hat mit seinem Allflug den Startschuss für den kommerziellen Weltraumtourismus gesetzt: Ein Kurzausflug ins Weltall mit voller Besatzungsstärke. Und der Chef von Virgin Galactic, war persönlich mit an Bord der Testmission Unity 22! Gestern (Sonntag, 11.7.2021) war es soweit und der Milliardär war erfolgreich in den Weltraum gestartet - und das VOR Amazon-Gründer Jeff Bezos. Doch es gibt einen Haken… und einen Rekord.
7/12/20219 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Revolutioniert Tesla heute die Künstlichen Intelligenz? - FSD Beta 9

Teslas Software für das autonome Fahren, Full Self Driving kurz FSD, auf deutsch Vollständiges autonomes Fahren erscheint nach monatelangem Verschieben in der Version FSD Beta 9. Das hat Tesla Chef Elon Musk nun bestätigt. Diese Künstliche Intelligenz Software versteht etwas aus unserem Alltagsleben, nämlich Verkehr. Wird Tesla nun nicht nur die Eletromobilität sondern auch KI für immer revolutionieren?
7/9/20216 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Quantencomputer extrem geschrumpft! - Superrechner bald für zu Hause?

Ein Quantencomputer für Zuhause: Ein neuer Miniquantencomputer soll massentauglich, kompakt und autark sein. DAS ist das Ziel eines österreichischen Forschungsteams. Der Prototyp passt in zwei Serverschränke, passt ein ganzes Labor zu füllen. Gibts also schon bald für Quantencomputer für Alle?
7/7/20219 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Neues Wirrwarr um Stephen Hawkings Schwarze Löcher-Theorien - bestätigt und in Frage gestellt!

Eine neue Studie bringt DEN Beweis für DIE Theorie, die der Ausnahme-Physiker Stephen Hawking bereits vor 50 Jahren (1971) formuliert hatte! Demnach ist es unmöglich, dass die Oberfläche eines Schwarzes Lochs mit der Zeit kleiner wird. Doch wie genau passt das mit seiner These zusammen, dass Schwarze Löcher mit der Zeit verdampfen? Die neue Studie eines internationalen Forschungsteams bereitet der Physik Kopfschmerzen.
7/6/202110 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Hubble Konstante: Brauchen wir doch (k)eine neue Physik?

Kommt nun der Umbruch der Kosmologie? Kann die Expansion unseres Universums konsistent erklärt werden? Bisher gibt es zahlreiche verschiedene Werte für die Hubble Konstante, die die Ausdehnung des Weltraums eigentlich exakt beziffern kann. Aber sie ist halt nicht exakt. Jenachdem, wie sie gemessen wird, gibt es unterschiedliche Ergebnisse. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zur der mysteriösen Diskrepanz… Brauchen wir also doch keine neue Physik? Thumbnail: NASA's Goddard Space Flight Center/CI Lab
7/5/202111 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Haben Aliens uns bereits entdeckt?

Wenn es eine intelligente Zivilisation in unserer Nachbarschaft gibt, dann hat uns Ausserirdisches Leben laut US-Forschern bereits entdeckt. Die Fachleute haben analysiert, von welchen nahe gelegenen Sternensystemen Aliens in der Lage wären, das Leben auf der Erde zu entdecken. Auf vielen dieser Sterne sind inzwischen sogar Radiosignale von uns eingetroffen. Für wen im weiten Kosmos sind wir also die Außerirdischen?
6/30/20219 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Offiziell: Es könnte Außerirdisches Leben sein! - USA kann UFOs nicht erklären

Die USA können bei ihren zahlreichen UFO-Sichtungen nicht ausschließen, dass es sich um Flugobjekte einer außerirdischen Zivilsation handelt Und auch einer der renommiertesten Astrophysiker weltweit, Professor Abraham Loeb, bestätigt diese Möglichkeit explizit. Wow! Werden wir also tatsächlich von Aliens beobachtet?
6/28/20218 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

SLS startklar: Superrakete der NASA bereit für Mondflug!

Die neue Superrakete der NASA ist bereit! Das Space Launch System (SLS) ist startklar und die Reise zum Mond mit dem Artemis Mondprogramm steht kurz bevor. Endlich wieder eine Rakete vom Format der Saturn V Mondrakete. Eine super wichtige Hürde, die die Mondmission in greifbare Nähe rückt. Können die Zeitpläne eingehalten werden und inwieweit wird Elon Musk mit seinem Unternehmen SpaceX mit mischen? Thumbnail: NASA
6/25/20218 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Ewiges Leben: Nach 24.000 Jahren aufgetaute Lebewesen sind quicklebendig und vermehren sich sogar!

Einem russischen Forschungsteam ist es gelungen 24.000 Jahre alte Rädertierchen zum Leben zu erwecken. Zwar weiß man schon lange, dass diese kleinen Organismen echte Überlebenskünstler sind, doch dieser lange Zeitraum verblüffte selbst die Fachleute, denn bisher nahm man an, dass lediglich Viren und Einzeller dazu in der Lage sind. Im Labor fingen die Rädertierchen sogar an sich zu vermehren. Stellt sich nun die Frage, ob es nicht vielleicht schon bald möglich ist, komplexe Säugetiere einzufrieren und über Jahre hinweg zu konservieren.
6/24/20218 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Die Künstliche Intelligenz erreicht eine neue Stufe und entwickelt Computerchips für sich selbst!

Ein Google-Forschungsteam hat ein ein KI-Modell entwickelt, das die intensive Arbeit beim Chip-Design erleichtern könnte. Verwendet wird dabei ein lernfähiger Algorithmus, der die Komponenten nacheinander auf dem Chip platziert. Zwischendrin erhält er immer wieder eine Art Belohnungssignal. Es sagt dem Algorithmus, wie gut er seine Arbeit erledigt hat und was er besser machen kann. Auf diese Weise wird er trainiert.
6/23/20218 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Zu schön um wahr zu sein: Ist das das endgültige Aus der Supersymmetrie?!

Das Standardmodell der Physik hat, wie wir wissen, nicht für alle Fragen Antworten. Seit vielen Jahren dient die Supersymmetrie als DIE Theorie, die Physik abseits des Standardmodells zu erklären. Die Theorie der Supersymmetrie ist in der Physik eine schöne Angelegenheit. Beide Merkmale „Schönheit“ und „Symmetrie“ sind für Fachleute seit jeher starke Indizien dafür, dass eine Theorie stimmen könnte, denn je einfacher und natürlicher eine Gleichung ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie auch zutrifft. Allerdings muss es laut dieser Theorie noch ein paar dutzend Teilchen geben. Bisher sind aber alle Versuche gescheitert, diese potentiellen Teilchen zu finden.
6/18/202110 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Es sind Spuren von Leben auf Enceladus entdeckt worden, sagt neue Studie!

Die Raumsonde „Cassini“ hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Spuren von Leben auf dem Saturnmond „Enceladus“ entdeckt. Und zwar treten aus dem kilometerdicken Eispanzer nahe des Südpols Dampf- und Eisschwaden aus Wasserstoff, Methan und andere Gasen aus. Laut Experten lässt sich die beobachtete Menge an Methan nicht allein durch nichtbiologische Veränderungen des felsigen Untergrunds erklären, demnach muss es dort Leben geben.
6/16/20218 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Neuer Teilchenbeschleuniger ist nur wenige Zentimeter groß! Revolutioniert er die Wissenschaft?

Ein internationales Forschungsteam hat ein Mini-Hybrid-Beschleuniger entwickelt, der nur wenige Zentimeter groß ist und Laser- und Elektronenstrahl kombiniert. Damit lassen sich Teilchen auf Lichtgeschwindigkeit bringen. Damit ist der Miniatur-Plasmabeschleuniger nicht nur bei geringer Größe enorm leistungsfähig, sondern die Technologie ist zudem auch kostengünstiger als die üblichen, großen Teilchenbeschleuniger, wie zum Beispiel der Large Hadron Collider (LHC) am CERN. Thumbnail: T. Heinemann/Strathclyde und A. Martinez de la Ossa/DESY
6/14/20219 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Verborgenes Netz Dunkler Materie entdeckt! Es ist in unserer Nachbarschaft!

Ein US-Forschungsteam hat die Dunklen Materie jetzt im Umfeld der Milchstraße ins Visier genommen. Dabei ist es gelungen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz eine detaillierte Karte von der Verteilung der Dunklen Materie zu erstellen. Diese enthüllt einige spannende Informationen: Zum einen, dass die Dunkle Materie sich in einer Art netzartigen Struktur um uns herum verteilt und zum anderen hat man weitere, bislang unbekannte Strukturen ganz in unserer Nähe entdeckt.
6/11/20218 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Total abgefahrene Kernfusion mit Quantentunnelung startet in Deutschland!

Das deutsche Start Up ‘’Marvel Fusion’’ hat sich vorgenommen den Weg zur Kernfusion zu revolutionieren. Gelingen soll das mit einer außergewöhnlichen Technik: durch die Fusion von Protonen und Bor, die laserinduzierte Trägheitsfusion! Auch zahlreiche Effekte der Quantenphysik sollen dabei genutzt werden. Bisherige Versuche dazu haben zwar schon geklappt, doch das was Marvel Fusion dabei anwenden will, wurde bisher nur simuliert.
6/9/202111 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

''UFO-Videos zeigen echte Flugobjekte!'' sagt Pentagon

Die UFO-Videos der USA zeigen laut dem US-Verteidigungsministerium tatsächlich echte Flugobjekte. Ob es sich um unidentifizierte Phänomene, um bekannte Flugzeuge oder möglicherweise um eine neue Militärtechnologie handelt, ist weiterhin unklar. Menschen können nach einigen Aussagen von Fachleuten eigentlich nicht hinter der Technologie stecken. Ein erster Kurzbericht der US-Geheimdienste soll jetzt am 25. Juni 2021 veröffentlicht werden und für etwas mehr Klarheit sorgen.
6/7/20218 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Die Wunder der Quanten können wir bald mit bloßem Auge sehen...

In der Quantenphysik gibt es noch viele offene Fragen. Für lange Zeit war auch unklar, ob die Gesetze, die für die kleinsten Teilchen gelten auch für Objekte gelten, die wir mit dem bloßem Auge sehen können. In den USA ist es jetzt aber gelungen, ein Phänomen der Quantenphysik auch bei größeren Objekten nachzuweisen. Gemeint ist die sogenannte “Verschränkung” - Ein Phänomen der Quantentheorie, bei dem zwei verschränkte Teilchen das absolut identische Verhalten zeigen, egal wie weit sie voneinander entfernt sind. So wurde zwischen zwei kleinen Aluminium-Trommeln eine quantenphysikalische Kopplung erzeugt und diese Verschränkung konnte sogar direkt gemessen werden. Thumbnail: J. Teufel/NIST
6/4/202110 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Sind wir Außerirdische?

Spanische Forschende haben jetzt in interstellaren Molekülwolken ein Molekül nachgewiesen, das als wichtiger Baustein für die Zellbildung gilt. Es handelt sich um Ethanolamin, welches den wasserliebenden Kopf der Doppelmembranen der Zellen bildet. Prinzipiell benötigen Zellen drei grundlegende Bestandteile, sogenannte Subsysteme. Schon vor Jahren konnten Fachleute auch in Kometen und Meteoriten Aminosäuren und DNA-Bausteine - also zwei dieser drei - aufspüren. Und nun ist also klar, dass alle drei notwendigen Substanzen der Zelle im Weltraum zu finden sind. Damit wird auch die Existenz von außerirdischem Leben sehr viel wahrscheinlicher.
6/2/20219 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Kommt das Coronavirus doch aus einem chinesischen Labor in Wuhan?

Das Coronavirus könnte vielleicht doch in einem Labor gezüchtet worden sein. Der Großteil der Wissenschafts-Community ging bisher von der sogenannten Zoonose-Theorie aus. Demnach ist das Virus von einer Fledermaus über ein Zwischenwirt-Tier auf den Menschen übergegangen. In einer bislang unveröffentlichten Studie gehen zwei Wissenschaftler aber davon aus, dass es durch Sicherheitsmängel im Speziallabor von Wuhan zu der Verbreitung von Sars-CoV-2 gekommen ist.
5/31/202110 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Sonde New Horizons sorgt für eine vollkommen neue Sicht auf den Zwergplaneten Pluto!

Neben dem Mars könnte auch Pluto über Wasser verfügen. Bislang galt der Zwergplanet als weitestgehend irrelevant, doch die Sonde New Horizons, die am 14. Juli 2015 an ihm vorbeiflog, sorgt nun für ganz neue Erkenntnisse. Ein Forschungsteam glich nun verschiedene Modelle für die Entwicklung des Plutos mit den Aufnahmen von New Horizons ab. Demnach könnte er tatsächlich wie der Saturnmond Enceladus ein Tiefenmeer enthalten und damit auch die Möglichkeit von Leben bieten. Große Risse auf der Oberfläche von Pluto zeugen jedenfalls von einer Ausdehnung unter der Oberfläche durch einen Tiefenozean, der zum Teil zumindest gefroren ist.
5/28/20214 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Science Wars: Angriff auf die Wissenschaft! Die ZEIT mal wieder auf BILD-Niveau!

Früher hieß es: Die Bild lügt! Heißt es jetzt: Die Zeit lügt? Erst vor drei Wochen meinte ja die Wochenzeitung, dass Künstler mit dreisten Fragen Substantielles zur Diskussion über die Maßnahmen zur Corona-Pandemie beitragen könnten. In der aktuellen Ausgabe wird Christian Drosten angegriffen und es wird jetzt sogar behauptet, dass die Realität in der Pandemie die Wissenschaft widerlegt hätte.
5/26/20219 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

ALLE Energieprobleme auf einen Schlag gelöst?! Großer Durchbruch bei der Kernfusion in den USA?!

Durch Kernfusion könnte das globale Energieproblem schon sehr bald auf einen Schlag gelöst werden. Der Firma TAE-Technologies ist es nämlich gelungen stabiles Plasma bei 50 Millionen Grad Celsius zu erzeugen. Dabei wurden Wasserstoff und Bor als Brennstoffe eingesetzt. Das heiße Plasma wird hier von einem selbst erzeugten Magnetfeld stabil gehalten. Es wird dabei also im Endeffekt weniger Energie benötigt, um die Fusion aufrecht zu erhalten. Das US-Unternehmen hat zudem angekündigt diese Technik weiterzuentwickeln und bereits bis zum Ende des Jahrzehnts einen kommerziell einsetzbaren Fusionsreaktor zu bauen.
5/26/20219 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

“Jeden Tag UFOs über dem Atlantik”: Außerirdischem Leben auf der Spur?!

UAPs (unidentifizierte Phänomene im Luftraum), so werden UFOs inzwischen genannt. Der ehemalige Navy-Pilot Ryan Graves ist sich sicher, dass er über Jahre hinweg täglich unidentifizierte Flugobjekte in eigentlich militärisch gesicherten US-Luftraum gesichtet hat und diese sogar die nationale Sicherheit bedrohen. Besonders die Hyperschallgeschwindigkeit ohne sichtbaren Antrieb, mit der sich die Objekte fortbewegen, schockiert ihn. Menschen können seiner Ansicht nach nicht dahinterstecken.
5/21/202111 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

NASA-Sonde Voyager 1 wieder mit faszinierender Entdeckung! Mysteriöses Brummen aufgespürt!

Bereits 1977 waren die beiden Zwillingssonden Voyager 1 und Voyager 2 gestartet und seit Jahren sind sie im interstellaren Raum unterwegs. Mittlerweile sind sie fast 23 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. 152 Mal weiter als die Erde von der Sonne! Ihre Geschwindigkeit beträgt 17 Kilometer pro Sekunde und bis ihre Signale die Forschungsteams hier auf der Erde erreichen, braucht es 21 Stunden. Nun wurde erstmals ein schwaches anhaltendes, monotones Summen hinter der Grenze des Sonnensystems aufgespürt. Gemessen wurde es mit einem der vier Instrumente an Bord, das noch aktiv ist: das sogenannte Plasma Wave System. Verursacht wird es sehr wahrscheinlich durch Störungen im Gas, die von den Sonnenwinden erzeugt werden.
5/19/20219 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Mit diesem Super-Laser können wir nun ganz neue Gebiete der experimentellen Forschung erschließen!

Der stärkste Laser der Welt öffnet die Tür zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen! Ein Forschungsteam aus Südkorea konnte jetzt erstmals mit dem CoReLS-Petawatt-Laser, einem Titan-Saphir-Laser, Laserpulse mit 100 Trilliarden Watt pro Quadratzentimeter erzeugen. Das ist etwa zehnmal mehr als der bisherige Rekord. Um das mal zu verdeutlichen: Das gesamte Sonnenlicht, das auf die Erde trifft, wird hierbei auf nur einen hundertstel Millimeter fokussiert. Man erhofft sich damit endlich ungeklärte astrophysikalische Phänomene aufklären zu können, denn um beispielsweise die vielen Rätsel des Kosmos oder der Materie zu lüften, braucht es Laser, die solch eine extreme Lichtenergie auf sehr kleinem Raum fokussieren.
5/17/20218 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Es geht um Leben und Tod! Was wäre, wenn ein Asteroid einschlägt?

Wir wissen ja, dass die Erde im Laufe ihrer Geschichte schon einige Asteroiden-Einschläge hinter sich hat, doch trotz intensiver Forschung gibt es bislang noch keine Technologie, mit der wir in der Lage wären, einen Asteroiden aus seiner Bahn zu lenken und somit einen Einschlag zu verhindern. Für das kommende Jahr (2022) ist dafür das erste Übungsszenario geplant: Ein Ablenkungsmanöver im All. ESA und NASA wollen eine Sonde in den Mond des Asteroiden Didymos einschlagen lassen und ihn somit ablenken, um dadurch die Umlaufbahn von Dimorphos zu verändern. Dieser Test könnte zeigen, dass die Umlenkung eines Asteroiden mit genügend Vorlaufzeit doch machbar ist.
5/14/20217 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Verblüffende Erkenntnis: Der ominöse Planet 9 ist doch ganz anders als bisher vermutet?!

Es gibt jetzt ganz neue Erkenntnisse zum mysteriösen Planet Neun. Versteckt halten könnte er sich im sogenannten Kuipergürtel. Diesen kann man sich wie eine ringförmige Zone am Außenrand unseres Sonnensystems vorstellen. Allerdings gestaltet sich die Suche ziemlich schwierig, weil sich der Kuipergürtel Schätzungen zufolge über eine gewaltige Länge von sechs Milliarden bis 50 Milliarden Kilometer ziehen könnte und Planet Neun sich dahinter befinden soll. Laut Berechnungen könnte es sich aber um einen Gesteins- oder Gasplaneten mit dem vierfachen Erddurchmesser handeln, der 10 bis 20.000 Jahre brauchen könnte, um die Sonne in einer langgezogenen Umlaufbahn zu umrunden.
5/12/20218 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Plant Tesla hinter verschlossenen Türen die Revolution der Künstlichen Intelligenz?

In Sachen Künstlicher Intelligenz wird die Welt Ende 2021 eine Andere sein. Elon Musk und Tesla arbeiten nämlich am schnellsten Supercomputer der Welt, Dojo.
5/10/202112 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Neue Spur bei der Suche nach Dunkler Materie! Im Halo der Milchstraße?

Experten sind der Dunklen Materie jetzt im Halo unserer Galaxie, also der Milchstraße auf der Spur. Als “Halo” wird alles bezeichnet, was sich rings um die Scheibe, die meist als die “eigentliche” Galaxie betrachtet wird, befindet. Ein US-Forschungsteam konnte nun auf der Basis von Daten der NASA und ESA eine neue Karte des äußeren Milchstraße-Halos erstellen, denn genau dort erhofft man sich spannende Erkenntnisse. Vielleicht versteckt sich in dieser Region ja ein gigantischer Speicher für Dunkle Materie.
5/7/202111 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Das kleinste schwarze Loch aller Zeiten in Erdnähe entdeckt! Sind wir in Gefahr?

Experten haben jetzt im Sternbild des “Monocerus”, was übersetzt “Einhorn” heißt, das kleinste schwarze Loch, das der Erde am nächsten ist, aufgespürt. Es ausfindig zu machen war gar nicht so leicht, da es unsichtbar und zur Zeit inaktiv ist. Nur seine Schwerkraft hat es letztendlich verraten, die die Bewegung seines Begleiters - des Roten Riesensterns V723 Mon - beeinflusst. Bis dato wissen wir nur, dass ein Sternenkern am Ende seines Lebenszyklus je nach Masse kollabiert und zu einem extrem dichten Neutronenstern wird oder aber ein Schwarzes Loch entsteht. Fachleute erhoffen sich jetzt mehr Erkenntnisse sammeln zu können und herauszufinden, wo hier die Grenze, die sogenannte ''Massenlücke'' liegt und wie klein schwarze Löcher eigentlich sein können? Thumbnail-Bild: Lauren Fanfer/Ohio State University
5/5/20219 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Ich habe Corona überlebt! - Was mir zu denken gibt!

Ich hatte zum Glück nur einen sehr leichten Verlauf, was wahrscheinlich an meinem Asthma lag und dem Kortison, das ich morgens und abends inhaliert habe. Als ich aber dann in der Zeit die Überschrift: “Der Einspruch der Künstler”, “Sind wir zu wissenschaftsgläubig?” gelesen habe, dachte ich, ich seh’ nicht richtig. So etwas wie Wissenschaftsgläubigkeit existiert nicht, denn Glauben kann man nicht an Wissen. Wissen erwirbt man. Und eines ist sicher: Wissenschaft ist gewiss nicht die Sache von Kunstschaffenden. Insbesondere Begriffe wie Diktatur und Ausnahmezustand sind fehl am Platz und damit macht man sich nur mit Querdenkern gemein. Jetzt ist mir jedenfalls nochmal klarer geworden, dass diese Pandemie offenbar in eine zutiefst gespaltene Gesellschaft vorgedrungen ist.
5/3/202114 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Ich habe Cororna! - Eine Warnung!

Ich habe Corona und als Risikopatient mit Asthma ist das nichts, was ich auf die leichte Schulter nehmen kann und was sowieso niemand auf die leichte Schulter nehmen sollte. Denn ich habe die Coronaregeln absolut streng ausgelegt, habe immer Abstand gehalten, Maske getragen und habe sehr sehr selten Menschen getroffen und auch da immer den nötigen Abstand gehalten. Sprich: Bei mir zeigt sich auf beeindruckende Weise um wieviel die neue britische Variante gefährlicher geworden ist. Deshalb ist dieses Video auch eine Warnung.
4/19/20219 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Der Sonne ganz nah: Wird sie unser Ende sein?

Für die Mission der ‘’Parker Solar Probe’’ wurde die Sonde von der NASA besonders geschützt, da sie wohl sonst schon längst von Mini-Meteoriten durchlöchert worden wäre oder sogar verglüht, weil die Sonne die Erde regelrecht mit Sonnenstürmen bombardiert. Insbesondere für Satelliten, Astronauten und Raumschiffe stellt das ein großes Problem dar, denn diese Strahlung kann sie zerstören oder schwer verletzten. Aber auch der Erde droht ständig Gefahr, denn ohne unser Magnetfeld würde die Atmosphäre von den Sonnenstürmen quasi weggeweht werden. Von daher spielen Hightech-Materialien und -Konstruktionen wie die von RhinoShield, die ganz besondere Schutzhüllen für Smartphones herstellen, auch eine immer größere Rolle, damit wir aber auch unsere Technik in Zukunft unversehrt bleiben.
4/16/20218 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Entdeckung in 40 Jahre alten Daten: Leben auf der Venus doch sehr wahrscheinlich!

Außerirdisches Leben wird immer wahrscheinlicher. Bereits letztes Jahr wurden in der Venus-Atmosphäre Spuren von Monophosphan entdeckt und ein NASA-Forschungsteam hat sich jetzt 40 Jahre alte Daten noch einmal genauer angeschaut und dabei wurden ebenfalls Spuren des Moleküls nachgewiesen. Bei uns auf der Erde kommt es nur als Stoffwechselprodukt winziger Bakterien vor und auf nicht-biologischem Wege kann dieses Molekül wahrscheinlich nicht entstehen. Warum befindet es sich aber in der Atmosphäre der Venus und wie kommt es dahin? Existieren dort etwa Mikroorganismen, die für diesen Stoff verantwortlich sind? Ist auf der Venus so etwas wie Photosynthese möglich? Thumbnail-Bild: ESO/M. Kornmesser/L. Calçada & NASA/JPL/Caltech
4/14/202110 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Hubblekonstante gefunden mit Neutronensternen: So schnell dehnt sich unser Universum aus

Zum ersten Mal in der Geschichte der Astronomie konnte die Kollision zweier Neitronensterne mit Gravitationswellen und weiteren Messwerten einer solchen Katastrophe erfasst werden. Und die Ergebnisse sind absolut bahnbrechend. Denn jetzt gibt es eine weitere Quelle zur Berechnung der Hubbelkonstante. Denn dass ist die unglaublich wichtige Zahl zur Berechnung der Expansion des Universums. Nur ist sie bisher noch nicht exakt gefunden worden.
4/12/20218 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wir kennen unsere Welt nicht! Entdeckung am CERN bringt Physik ins Wanken...

Neue Entdeckungen von Forschenden am CERN widersprechen dem Standardmodell der Teilchenphysik. Beim sogenannten LHCb-Experiment konnten jetzt verdächtige Abweichungen im Teilchenzerfall beobachtet werden. Prinzipiell geht es hierbei darum, wie Protonen zerfallen, wenn sie zusammenstoßen. Die Fachleute analysieren dann ganz genau, wie diese Kernbausteine im Teilchenbeschleuniger mit hoher Energie aufeinander stoßen. Dabei entstehen unter anderem verschiedene Quarks wie das sogenannte Beauty-Quark. Normalerweise müssten beim Zerfallen von Beauty-Quarks mit gleicher Wahrscheinlichkeit Elektronen wie Myonen entstehen. Dieses Mal sind bei den Zerfällen kurioserweise aber mehr Elektronen als Myonen entstanden. Die Hoffnung auf eine “neue Physik” ist von daher groß.
4/9/202110 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Kuriose Entdeckung auf der ISS: Schon bald Gewächshäuser auf dem Mars?

Bereits zwischen 2015 und 2016 wurden im Rahmen des NASA-Experimentes ''Microbial Tracking'' Proben an verschiedenen Stellen der ISS genommen. Nun ist rausgekommen, dass die dabei entdeckten Mikroben schon jahrelang mit den Astronauten an Bord gelebt haben. Darüber hinaus ergaben weitere Experimente, dass Bakterien tatsächlich in der Lage sind im Weltraum zu überleben, obwohl es sich ja um einen extrem lebensfeindlichen Ort handelt. Bei dem nun aufgefundenen Bakterien handelt es sich sogar um ein Bakterium, das nahezu überall auf der Welt vorkommt und vor allem für Pflanzen wichtig sind. Die Wissenschaft will sich diese Bakterien nun zunutze machen, um auf fremden Planeten Pflanzen anzubauen und möglicherweise sogar “Landwirtschaft” zu betreiben.
4/7/20219 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Spektakuläre Zeitreise zum Anfang des Universums nun möglich!

Die spektakuläre Zeitreise in die Anfänge des Universums kann beginnen: Mit Hilfe des Spektrographen MUSE ist es den Fachleuten gelungen, die kosmischen Filamente im jungen Universum zu kartieren! Die Filamente zeichnen sich durch die großräumige Verteilung der Materie im Universum als eine Art “Netzwerk” aus und gelten als die Geburtsorte der Galaxien. Durch detailreiche Aufnahmen dieser Strukturen wäre eine Zeitreise der besonderen Art an die frühen Anfänge unseres Universums möglich. Die aktuellen Aufnahmen übertrumpfen sogar die Aufnahmen des “Hubble-Teleskops”, das bislang die am tiefsten reichenden Bilder des Kosmos geliefert hatte. Kommen wir nun etwa der “verlorenen Materie” näher?
4/2/202111 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Mit einem überdimensionalen Unterwasser-Teleskop auf Tauchkurs nach Dunkler Materie!

Noch nie hat irgendjemand Schwarze Materie gesehen. Wir suchen Sie im Weltall, doch könnte sie auch auf der Erde zu finden sein? Wissenschaftler suchen mit einem gigantischen Unterwasser-Teleskop (dem Gigaton Volume Detector, kurz Baikal-GVD) im Baikalsee in Russland nach schwarzer Materie. Experten gehen davon aus, dass diese höchstwahrscheinlich aus neuartigen, uns noch unbekannten Teilchen besteht, die den Neutrinos aber sehr ähnlich sind. Statt also den Himmel abzusuchen, setzt man hierbei aber auf das Medium Wasser, da die Bewegungen von Neutrinos hier viel besser nachzuweisen sind als in der Luft, weil im Wasser oder im Eis weniger andere Elementarteilchen die Messungen stören. Die große Herausforderung hierbei ist allerdings, dass leider nur eine kleine Menge an Neutrinos auf die Atome des Wassers trifft. Deswegen wollen Sie vom Institut für Kernforschung das Unterwasser-Teleskop jetzt weiter ausbauen, um in Zukunft mehr Wasser-Volumen beobachten zu können und im Endeffekt der mysteriösen Dunklen Materie näher zu kommen.
3/31/202110 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

M87-Galaxie: Magnetfelder des Schwarzen Lochs erstmals sichtbar gemacht!

Spektakulär! Die Magnetfelder des Schwarzen Lochs in der M87-Galaxie konnten erstmals sichtbar gemacht werden! Die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs war eine wissenschaftliche Sensation und ist noch gar nicht so lang her. Nun gibt es das erste Bild, das die Magnetfelder am Ereignishorizont des Schwarzen Lochs in der Galaxie Messier 87 zeigt. Nachdem das Event Horizon Telescope (EHT) vor zwei Jahren das erste Bild eines schwarzen Lochs geliefert hatte, wird nun mit weiteren eindrucksvollen Aufnahmen nachgelegt. Nie ist man den sogenannten Jets näher kommen können als jetzt. Die Fachleute liefern bereits neue spannende Daten zu dem Schwarzen Loch und haben diese bereits auswerten können. 2017 hatte die Auswertung der aufgenommenen Daten noch Luft nach oben, doch dieses Mal hat man sich die Magnetfelder genauer angesehen. Die Visualisierung dieser Magnetfelder ist eine spektakuläre Premiere für die Wissenschaft. Welche Erkenntnisse lassen sich nun aus den neuen Entdeckungen erschließen? Welche Rätsel könnten endlich gelöst werden?
3/29/202111 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Unendlicher Strom aus dem Weltraum: Spektakulärer Durchbruch des Pentagons!

Solarstrom im All gewinnen: Das klingt nach purer Science-Fiction. Doch das Pentagon macht Hoffnung auf einen spektakulären Durchbruch. Könnte das der Startschuss für Solarkraftwerke im Orbit sein? Billiger, unerschöpflicher Strom könnte bald aus dem Weltall bezogen werden. Die Idee, Energie im Weltraum zu gewinnen, hatte bereits der Science-Fiction Autor und Biochemiker Isaac Asimov, der über diese faszinierende Vision schrieb. Nun soll jedoch aus Science-Fiction Realität werden. Und zwar so: Solarpaneele im Orbit könnten die Sonnenenergie im All auffangen und diese dann über einen Mikrowellen-Laser zur Erde schicken. Erste Tests verliefen positiv und deuten auf eine spannende Wende hin, mit der wir nicht gerechnet haben. Aktuell müssen wir noch auf die Technik rund um Solaranlagen setzen und auch wenn sie immer besser wird und immer mehr Haushalte und E-Autos mit sauberer Energie versorgen kann - ein wesentlicher Nachteil ist die Abhängigkeit vom Wetter. Gigantische Solarkraftwerke im All könnten jedoch der Schlüssel zur weltweiten Lösung der Energieprobleme der Menschheit sein. Kann dieser Traum wahr werden?
3/26/202111 minutes
Episode Artwork

Neues Teilchen gefunden: Odderon ermöglicht neue Erkenntnisse der Teilchenphysik!

Wieder wurde ein neues Teilchen entdeckt! Die Quasiteilchen, sogenannte kurzlebige “Odderons” bestehen aus Gluonen, die wiederum als Vermittler-Teilchen der Starken Kernkraft gelten. Wie beim Higgsboson wurde es seit knapp 50 Jahren vorhergesagt. Es wurde fast zeitgleich in zwei verschiedenen Experimenten aufgespürt. Konkret wurden Protonen und Anti-Protonen aufeinander geschossen und so zur Kollision gebracht. Die exotischen Teilchen sind eine Sensation für die Teilchenphysik!
3/25/202111 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Sind wir virtuelle Wesen, die in einer Simulation gefangen sind?!

Sind wir in einem Computer erschaffen worden? Es gibt ein starkes Indiz dafür, dass die Welt, wie wir sie kennen, bloß eine computergenerierte Traumwelt ist; dass wir in einer Simulation leben, ohne es zu bemerken. Unter anderem der Tesla- und SpaceX-Unternehmer Elon Musk ist der festen Überzeugung, dass unsere Realität höchstwahrscheinlich simuliert worden ist. Dabei unterstützt er Nick Bostroms Simulationshypothese, derzufolge wir derzeit vermutlich in einer Computersimulation leben; erschaffen von einer fortgeschrittenen Zivilisation. Ein kanadisches Forschungsteam hat das jetzt analysiert und ist zu spannenden Ergebnissen gekommen. Die Studie hält auch Hinweise bereit, die erklären könnten, warum wir bisher noch kein Außerirdisches Leben gefunden haben.
3/22/202110 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Das Wettrennen in den Weltraum - SPACE RACE 2.0

Weltraumpolitik, das klingt nach ferner Zukunft. Doch die Raumfahrt befindet sich derzeit in einem rasanten Umbruch. Und auf diesen Umbruch müssen wir uns vorbereiten. Die Nutzung des Alls wird immer wichtiger — nicht nur für die Telekommunikation, sondern auch für die Wissenschaft, von der Medizin bis zum Klimaforschung. Die fortschreitende Privatisierung der Raumfahrt verspricht Milliardengewinne und die reichsten Menschen der Welt drängen mit ihren Firmen in All. Zugleich treiben Großmächte wie die USA oder China eine Militarisierung des Weltraums voran. Das internationale Weltraumrecht ist auf dieses „Space Race 2.0“ nicht vorbereitet — wir brauchen dringend ein Update! Im Auftakt zur neuen Webinarreihe zum Thema Weltraumpolitik diskutieren wir aktuelle Entwicklungen im All und wie die Politik darauf reagieren kann. Brauchen wir ein europäisches SpaceX? Wie können uns Satelliten bei der Bekämpfung des Klimawandels helfen? Und was verbirgt sich eigentlich hinter den ominösen „Space Forces“, die einige Staaten gerade gründen?
3/19/202131 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Wird der Warpantrieb jetzt Realität? Deutscher Physiker hat eine Lösung gefunden!

Diese Erkenntnisse bringen uns dem Warpantrieb ein Stück näher. Aus Science Fiction könnte Realität werden. Ist das die Lösung fürs Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit ohne relativistische Effekte? Ein Göttinger Physiker hat sich mit der Physik der Warpblasen beschäftigt und sie in der Theorie so konstruiert, dass keine negative Masse mehr benötigt wird. Wir könnten also diesen Antrieb mit der Technologie bauen, was auf der Erde existiert. Der Warpantrieb, den wir vor allem aus der Science Fiction kennen, könnte der Schlüssel zum schnellen Reisen durch die Galaxie sein: Und das schneller als Licht, indem wir einfach den Raum verändern und die Strecke zwischen Start und Ziel verkürzen. Wir warpen ihn; wir drücken ihn zusammen. Könnte das Realität werden?
3/17/20218 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Sensationelle Entdeckung: Erstes Antineutrino aus dem Universum entdeckt

Der rekordbrechende IceCube-Detektor im Südpol-Eis der Antarktis hat das erste Antineutrino aus dem Universum entdeckt. Dieser Fund könnte mehr Erkenntnisse aufdecken, die mit einer 60 Jahre alten Theorie von Sheldon Glashow zusammenhängen. Darüber hinaus ein weiterer Fund: ein gigantisch geladenes Neutrino aus einer Gezeitenkatastrophe. Das nun aufgespürte Neutrino, das 2019 detektiert wurde, konnte nach aufwendigen Analysen einem supermassereichen Schwarzen Loch in einer fernen Galaxie zugewiesen werden. Die Fachleute schätzen die Masse des gigantischen Schwarzen Lochs auf rund 30 Millionen Sonnen. Doch wie ist das Teilchen entstanden? Man konnte durch eine genaue Analyse ein Himmelsereignis identifizieren, durch welches das Teilchen entstehen konnte. Wir haben es hier mit einem gigantischen kosmischen Teilchenbeschleuniger zutun! Thumbnail-Bild: DESY, Science Communication Lab
3/15/202110 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Elon Musk soll Mondmission der NASA übernehmen...

Die Mondmission der USA 2024 muss ausfallen. Nun soll Elon Musk mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX das Ruder übernehmen. Das schlägt die ehemalige Vizechefin der NASA, Lori Garver, vor. Mit der aktuell vorhandenen Technik und den Mitteln würde es ihnen jedenfalls nicht gelingen. Die Rakete ist in keinem funktionstüchtigen Zustand; die Kapsel hat noch keinen planmäßigen Flug absolviert und ein Mondlander ist auch nicht vorhanden, da es für diesen keine finanziellen Mittel gibt. Ist also Elon Musk mit SpaceX die Rettung für dieses Debakel?
3/12/20217 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Eislager auf dem Mars - Werden wir hier auf Leben stoßen?

Eis-Lager auf dem Mars? Neue Wasser-Funde auf dem Mars könnten nicht bloß Leben auf dem Mars, sondern auch mehr Erkenntnisse hinsichtlich der Bewohnbarkeit des Roten Planeten bedeuten. Bei der Entdeckung erwies sich die Marsatmosphäre als entscheidendes Schlüsselelement. Durch sie ließ sich Wasser in unterirdischen Eis-Lager feststellen. Spannend ist, dass sich jene Eis-Lager in der Nähe des Äquators befinden. Es ist daher möglich, dass sie in den Sommermonaten schmelzen und flüssiges Wasser enthalten könnten. Man glaubt, dass diese Orte im Rahmen zukünftiger Mars-Missionen näher untersucht werden sollten, um mehr über das Wasser zu erfahren. Vermutlich auch, um nach Leben auf dem Mars Ausschau zu halten. Aber das ist längst nicht alles: Mit diesem Fund könnten wir der Antwort auf eine der bislang größten Fragen der Wissenschaft auf den Grund gehen: Wie hat der Mars im Laufe der Zeit sein Wasser verloren und inwieweit hat sich dadurch die Bewohnbarkeit des Planeten verändert?
3/10/202111 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Zeitreisen sind mathematisch möglich!

Zeitreisen sind mathematisch möglich; das sagen Mathematiker der University of Queensland. Zurück in die Zukunft hat uns zeigen wollen, was bei der Durchführung von Zeitreisen passieren kann, wenn in der Geschichte etwas verändert wird: Das Großvaterparadoxon. Wenn man in die Vergangenheit reist und seinen Großvater tötet, wird man nicht geboren und kann seinen Großvater auch nicht umbringen. Doch ist es wahr? Kann man die Vergangenheit so verändern, dass sich die Zukunft mit ihr verändert? Haben Handlungen auf einer Zeitreise Konsequenzen für die Zukunft? Wäre es möglich, die Corona-Pandemie zu verhindern, indem man den Patient 0 von vornherein daran hindert, sich mit dem Virus zu infizieren, der unser aller Alltag zu diesem Zeitpunkt kontrolliert? Die Lösung ist: Das Universum würde sich rekalibrieren.
3/8/20218 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Exklusiv: Mondlandung für 2024 gestrichen!

Die Pläne für die Mondlandung 2024 der NASA sind gestrichen. Nach dem Rücktritt von NASA-Administrator Jim Bridenstine, der das Projekt Artemis für Donald Trump durchboxen sollte zurückgetreten. Nach 50 Jahren sollten Astronauten und zum ersten mal auch eine Astronautin wieder auf dem Mond landen. Während das Space Launch System SLS der NASA auf sich warten lässt, schießt SpaceX mit der Crew Dragon und der Falconrakete weit nach vorne. Wie steht es um die zukünftigen Projekte der NASA?
3/5/20218 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Städte im All?! Weltraum-Kolonien noch in diesem Jahrhundert

Städte im All? Die erste Kolonie der Menschheit im All könnte nach dem Konzept des finnischen Wissenschaftlers Pekka Janhunen nicht etwa auf dem Mond oder dem Mars umgesetzt werden, sondern auf einer Raumstation im Orbit des Zwergplaneten “Ceres”. Viele sind sich sicher, dass die Menschheit es eines Tages schaffen wird, den Weltraum zu besiedeln. Die Frage ist bloß: Wo? Tesla- und SpaceX-Unternehmer Elon Musk steckt seine Hoffnung in den Roten Planeten; andere wiederum halten den Mond für eine gute Option. Doch Fachleute, darunter Pekka Janhunen, sind davon überzeugt, dass es letztlich nicht Planeten, sondern Raumstationen in Form von Weltraum-Städten sein werden, die unsere Kolonien formen werden. Anhand seines erarbeiteten Konzepts macht der finnische Wissenschaftler die Vorteile dessen deutlich und schlägt vor, eine Raumstation, quasi einen Mega-Satelliten in den Asteroidengürtel zwischen Jupiter und Mars zu schicken. Wie genau würde das Leben der Menschheit hier aussehen und wie realistisch sind die Ideen von Pekka Janhunen wirklich?
3/3/20218 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Intermediäre Schwarze Löcher - ein Haufen Schwarzer Löcher könnte das Rätsel lösen

Intermediäre Schwarze Löcher - ein Haufen Schwarzer Löcher könnte das Rätsel lösen by Clixoom
3/1/20219 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Erd-Magnetfeld kollabiert: Das sind die fatalen Folgen!

Das Magnetfeld der Erde wird immer schwächer, darüber sind Forschende sich einig. Ob nun eine Umpolung droht, die in der Vergangenheit drastische Konsequenzen für das irdische Leben hatte, stand lange auf der Kippe. Fest steht - mit dem Kollaps des Magnetfeldes verliert die Erde ihr stärkstes Schutzschild gegen kosmische Strahlungen und mörderische Sonnenstürme. Möglich, dass sogar unsere Vorfahren, die Neandertaler, so einem galaktischen Bombardement zum Opfer gefallen sind. Klar ist jedenfalls - ohne Magnetfeld würde es zu einem massiven klimatischen Umbruch kommen. Eine Umpolung steht meist am Ende dieses Prozesses, der - wie Forschende nun erleichtert feststellen konnten - meist mehrere tausend Jahre dauert. Befinden wir uns also tatsächlich auf dem Weg zur Umpolung, bleibt wenigstens noch genug Zeit zur Vorbereitung.
2/26/202111 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Leben in der Todeszone - „außerirdisches“ Leben unter Eis der Antarktis entdeckt

Leben in der Todeszone - „außerirdisches“ Leben unter Eis der Antarktis entdeckt by Clixoom
2/24/202110 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Neue Wege zu Aliens - ist ‘Oumuamua’ der Schlüssel?!

Neue Wege zu Aliens - ist ‘Oumuamua’ der Schlüssel?! by Clixoom
2/22/20219 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Mars-Rover “Perseverance” gelandet: Spürt er endlich außerirdisches Leben auf?

Mit Grazie und Präzision landet Mars-Rover “Perseverance” auf dem Roten Planeten. Sein Ziel: außerirdisches Leben aufspüren. Denn seine Landeort, der Jezero-Krater, soll einst der Schauplatz eines wilden Wasserstromes gewesen sein. Hier wird “Perseverance” anhand spezifischer und hochqualitativer Ausrüstung die Umgebung scannen und nach den Überresten vergangener Lebensformen suchen. In etwa zehn Jahren, 2031, sollen dann auch die ersten Gesteinsproben des Rovers gen Erde geschickt werden und auf Zusammensetzung, aber auch auf Spuren fossilen und mikrobiellen Lebens untersucht werden. Außerdem dabei - “Perseverance”s eigener Helikopter, der ihn umkreist und die Gegend erkundet. Damit soll garantiert werden, dass der Rover lang dort oben bleiben kann und ohne Probleme weite Gebiete erschließt. Wir drücken die Daumen, dass “Perseverance” seinem Namen treu bleibt und viele wertvolle Ergebnisse liefert.
2/19/20217 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Schwarze Löcher von unfassbarer Größe entdeckt - sind sie eine Gefahr?

Eine Trillion Sonnenmassen bringt dieses Schwergewicht auf die Waage, entstanden aus dem Kollaps einer Raum-Zeit-Tasche. Klingt nach der Entstehungsgeschichte eines grässlichen Monsters, meint aber tatsächlich Schwarze Löcher. Noch existieren diese Riesen nur in der Theorie, aber ihre Existenz ist hochwahrscheinlich. Forschende der Queen Mary University in London nahmen zuerst primordiale Schwarze Löcher ins Visier, also solche, die vor der Formierung großer Galaxien entstanden sind. Anders als konventionelle stellare oder supermassive Schwarze Löcher entstanden sie nicht aus einer Supernova oder durch das Verschlingen von Sternen, sondern aus dem Kollaps von Gaswolken. Direkt nach dem Urknall waren die Bedingungen im Kosmos demnach so grundliegend anders, dass Schwarze Löcher in allen Größen und Massen entstehen konnten. Wenn es also Schwarze Löcher in Größe einer Haarspange geben konnte, warum dann nicht auch extrem große Schwarze Löcher? Diese Theorie wurde durch Computer simuliert und ausgewertet. Das Ergebnis?! Schwer möglich, dass es solche Giganten gibt. Sie würden sich außerhalb von Galaxien aufhalten und den Raum kontrollieren. Außerdem erhoffen sich Forschende von diesen Kraftprotzen eine Erklärung zur Dunklen Materie.
2/17/20219 minutes
Episode Artwork

Corona-Pandemie enthüllt - so steht es wirklich um die Digitalisierung in Deutschland

Seit knapp einem Jahr hat sich unser gesamtes Leben in den digitalen Raum verschoben. Arbeit, Schule, Studium und Freizeit bewegen sich seit dem ersten Lockdown immer mehr in Clouds und Datennetzen. Doch was bedeutet das für das internationale Breitbandnetzwerk? Kann es dem Stresstest standhalten? Größtenteils ja, konnten Forschende nun feststellen. Sie nahmen wichtige Knotenpunkte ins Auge, besonders im Zeitraum von Januar bis Juni 2020, also zur Hochzeit der ersten Welle. Zwar sind Datenströme an bestimmten Stellen um bis zu 30% gestiegen, doch Reserven und spontan in Betrieb genommene Netze konnten diesen Ansturm abfedern. So sieht es zumindest im internationalen Bild aus. Deutschland allein betrachtet schwächelt etwas - das berüchtigte Stadt-Land-Gefälle schlägt auch hier wieder zu. Einige Betriebe schickten ihre Angestellten gar nicht erst ins Home Office, weil sie wussten, dass das nicht möglich sein würde. In Teilen Deutschland herrscht also noch immer Funkstille. Spätestens die Corona-Pandemie hat diesen Dorn noch tiefer gebohrt - sodass das Problem nun vielleicht endlich angepackt wird. Denn noch ist unsicher, wie viele Wellen Corona noch schlagen wird und wie sich unsere Lebens- und Internetgewohnheiten wohl nachhaltig verändert haben. Hier gilt es also - schnell handeln, damit Deutschland den Zug nicht schon wieder verpasst.
2/15/20219 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Mega-Explosion im Herzen der Milchstraße - was passiert mit dem Schwarzen Loch?

Rätselhafte Radiowellen senden Forschende im Jahr 1960 auf eine Entdeckungsreise, die die tiefsten Geheimnisse unserer Milchstraße enthüllen wird. Sie sind nur eine von zahlreichen Spuren, die in unserer Galaxie herumgeistern, Zeugen eines gewaltigen historischen Ereignisses. Egal, wie man das Teleskop dreht und wendet, alles deutet immer wieder auf das Herzstück der Milchstraße, einen gigantischen Quasar der ungewöhnlich hell leuchtet. Wie er entstanden ist, verbleibt ebenfalls im Raum der Spekulationen. Doch eine Theorie fügt sich fabelhaft mit den Indizien, die Forschende über Jahre gesammelt haben: ist vor Milliarden von Jahren das Schwarze Loch im Inneren der Milchstraße explodiert? Für die damalige Milchstraße könnte das alles verändert haben - für die Erde wohl nicht. Denn die vermutete Explosion deckt sich mit keinem Massensterben oder Ähnlichem auf dem Planeten Erde. Und von Panik wird auch jetzt abgeraten - dass sich solch ein Ereignis kosmischen Ausmaßes in unserer Lebzeit wiederholt, ist sehr, sehr, unwahrscheinlich.
2/12/202110 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Deutscher Supercomputer ebnet den Weg zum ersten Exascale-Rechner

Der schnellste Supercomputer Europas steht in Deutschland. JUWELS, Standort Jülich, Nordrhein-Westfalen, ist ein richtiges Schwergewicht, das sogar im internationalen Ranking Platz sieben bestreitet. Mit einer Rechenleistung von 85 Billiarden Operationen pro Sekunde wuppt JUWELS mal so eben die Leistung von 300.000 normalen Computern. Er hilft der Forschung, die immer weiter anschwellenden Massen an Daten und Rechensätzen zu bewältigen. Nicht nur speichern und verarbeiten gehört dazu, inzwischen arbeitet jedes Feld mit Prognosen und Simulationen komplexer Sachverhalte. Ohne Supercomputer undenkbar. Von Klimawandel bis künstlicher Intelligenz können Szenarien Milliarden Male durchgespielt werden, sodass die Forschung sich daran orientieren und anpassen kann. Ganz schöner Kraftakt - und der frisst Energie. Doch JUWELS ist dank seiner Bauart bemerkenswert energieeffizient. Vieles an JUWELS ist einfach unschlagbar - weswegen er nun auch als Vorlage für die Technik der Zukunft dienen soll. Exascale-Rechner sind das nächste Level, 10 bis 20-mal schneller als die besten Supercomputer. Läuft alles glatt, können sie ab 2023 in Betrieb genommen werden - dank der sauberen Vorarbeit von JUWELS. Mehr über Computer wie JUWELS und deren atemberaubenden Fortschritt erfahrt ihr im iX Magazin, DEM Fachmagazin für Technik, Computer und Digitalisierung. Wir haben euch eine Ausgabe GRATIS gesichert! Einfach hier abchecken: www.clixoom.de/ixgratis #supercomputer #computer #technik #forschung #Science #Clixoom
2/10/202110 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Entstammt rätselhaftes WOW-Signal einem außerirdischen Raumschiff?

Auf Jerry Ehmans Notizen zu diesem schicksalsschweren Tag im Jahre 1977 prangt nur ein Wort: WOW. Nicht unbedingt, weil Ehman so begeistert war. Damit signalisierte er, dass er eine Frequenz empfangen hatte, die der Strahlung neutralen Wasserstoffs entsprach - er schrieb also entlang der “H-Eins-Linie” - und heraus kam das Wort WOW. Grund zur Begeisterung gab es allerdings trotzdem. Bis heute gilt das Signal als einer der besten Hinweise, die wir auf außerirdische Zivilisationen haben. Und neue Erkenntnisse stützen die Vermutungen von damals - aufgrund des Frequenzbereichs und der Länge des empfangenen Signals stehen natürliche, irdische oder kosmische Quellen außer Frage. Neue Theorien vergleichen das Signal mit der Ausstrahlung eines Lasers, welcher ein außerirdisches Raumschiff antreiben könnte. Ähnliche Technik wird gerade von uns Menschen getestet, um das Sternesystem Proxima Centauri anzupeilen. Ist das also die Antwort? Leider nur in Teilen. Denn es verbleiben offene Fragen - warum konnten präzisere Teleskope über mehrere Jahrzehnte kein ähnliches Signal einfangen? Können wir uns sicher sein über den Start- und Endpunkt? Wie es in der Forschung eben üblich ist, gibt man sich bis jetzt nicht mit der bloßen These zufrieden. Zu viele Lücken, zu wenig (Gegen-)Beweise.
2/8/202110 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Fataler Fehler in der Quantenphysik - Forschungswelt greift verschmähte Theorie wieder auf

Schrödingers Forscher: DeBroigle und Brohm lebten noch, da waren sie für die Fachwelt schon gestorben. Nun, Jahre nach ihrem Tod, greift die Forschung ihre Theorien plötzlich wieder auf. Ganz getreu dem Plot eines Hollywood-Heldenfilmes werden zwei tragische Helden der Physik nun zu Schlüsselfiguren der Vereinung von Relativitätstheorie und Quantenphysik. Leider sind sie nicht mehr hier, um ihre eigene Heiligsprechung mitzuerleben. Und wenn, dann wären sie vermutlich mächtig sauer - denn die Fachwelt tut gerade ihr Bestes zu vertuschen, wie gnadenlos und verschränkt sie gegenüber den Beiden zu ihren Lebzeiten war. Öffentliche Bloßstellung, Ausschluss aus der Gemeinschaft, Verschmähung, Verachtung, all das soll vergessen werden, um die Theorie von DeBroigle und Brohm - kurz dBB-Theorie - wieder salonfähig zu machen. Was genau sie besagt und warum sie heute wieder relevant wird, das erfahrt ihr im heutigen Podcast.
2/5/202110 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Ist das die Revolution für die Raumfahrt? Neuer Antrieb schürt Hoffnung

Bis jetzt schien es das Schicksal nie so gut zu meinen mit den Pionieren der Raumfahrt. Selbst Frontkämpfer Elon Musks mutige Versuche, eine Rakete gen Mars zu schicken, scheiterten bis jetzt an teils kleinen, schwer lösbaren Details. Doch ein neuartiger Antrieb könnte das alles verändern. US-Forscherin Fatima Ebrahimi orientierte sich dabei an existierenden Antrieben sowie Elementen der Kernfusion und kam dabei auf ein neues Modell - ein veränderter Plasma-Antrieb. Anders als seine Vorgänger besitzt dieser im Inneren ein machtvolles Magnetfeld, welches die Rekonnexion zu Freisetzung von Energie nutzt. Ausgestoßen werden dabei nicht nur Plasma-Teile von Gas, sondern auch magnetische Blasen (Plasmoide), die ihrerseits Produkte der Kernfusion sind. Damit ergibt sich ein Antrieb mit unzähligen Vorteilen: Brennstoff ist in Mengen leicht zu beschaffen und gut zu transportieren, mit mehr oder weniger Elektromagneten lässt sich die Geschwindigkeit fein regulieren und Variabilität in der Art des Plasmas ermöglicht Abstimmung der Schubkraft auf jede Mission. Raumfahrtmissionen könnten mit diesem Antrieb nicht nur schneller, sondern auch weiter vorankommen, vielleicht sogar bis an den Rand des Sonnensystems. Doch bei allem Enthusiasmus ist Vorsicht geboten - nicht dass man am Ende zu nah an der Sonne fliegt.
2/3/202110 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz rottet Menschheit aus - so nah ist dieses Horrorszenario

Es ist weniger eine Frage des “ob” und mehr eine Frage des “wann” - Künstliche Intelligenz wird den Menschen überholen. Schon jetzt sind Algorithmen und Roboter in der Lage, sich selbst bei Fehlern zu korrigieren und dazuzulernen. Diese Tendenz könnte exponentiell weiter und weiter steigen, bis die Intelligenz der KI letztendlich die ihrer Erschaffer*innen übertrifft. Die Rede ist von einer sogenannten Technologischen Singularität. Während einige Forschende davon träumen, solch eine Kreation zu meistern und tatsächlich eine Singularität zum Leben zu bringen, viele andere sind zögerlich bis panisch. Ja, KI könnte bei der Lösung der größten menschlichen Probleme helfen - doch was, wenn ihr das zu langweilig wird? Was, wenn die KI beschließt, nicht mehr auf Befehle zu hören? Es wird immer deutlicher - so weit darf es gar nicht kommen. Die Entstehung und Weiterentwicklung von KI muss vom ersten Schräubchen an unter strikten ethischen Codes stehen. Das ist leider selbst bei existierenden KI nicht immer der Fall. Vielleicht kann diese Studie und ihre erschütternde Prognose das Steuer herumreißen - bevor es zu spät ist...
2/1/202110 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Schwarze Löcher bestätigen Stringtheorie!

Unglaublich: Neue Erkenntnisse über das Weltall stellen mal wieder alles auf den Kopf. Forscher*innen lenken ihre Aufmerksamkeit erneut auf die Stringtheorie. Denn plötzlich wird nahegelegt, dass - halt dich jetzt gut fest - die Gravitation die schwächste Kraft in allen möglichen Universen ist! Und das kann von allen Dingen nur die Stringtheorie erklären.
1/29/202111 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Aliens - alles nur Humbug? Forscher stellt neue These auf

Seit Jahrzehnten suchen Menschen fieberhaft nach dem Beweis, dass sie im Weltall nicht alleine sind. Und jetzt? US-Forscher Toby Tyrell stellt eine ernüchternde Erkenntnis in den Raum. Seine ausgiebigen Simulationen durch Supercomputer bringen ihn zu folgendem Schluss: menschliches Leben ist nur durch einen krassen Zufall entstanden. Dass ein Planet so lange durchgehend habitabel ist, dass auf ihm nicht nur simples, sondern intelligentes Leben entstehen kann, hält Tyrell für einzigartig. Und spricht sich damit vor allem für eines aus: dass wir in der Milchstraße allein sind. Und selbst da draußen, weit hinter den Sternen, die wir mit unserer Technik erreichen, vermutet Tyrell keine vergleichbare Zivilisation. Etwas traurig ist das schon - und vor allem ein Todesstoß für die Alienforschung - wenn es stimmt, was Tyrell hier behauptet. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sich ja auch die Gegner von Tyrells Vermutungen auf abertausende von Datensätzen, Berechnungen und Simulationen berufen. Über einige hatten wir hier bei Clixoom schon berichtet. Unwahrscheinlich also, dass die Alienforschung jetzt einfach so einknickt. Konsequenzen, wenn auch nur in Form einer neu erhitzten Debatte, wird Tyrells Arbeit trotzdem haben.
1/27/20219 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Aliens in der Nachbarschaft - so nah könnte die nächste Zivilisation sein

Hinter den sieben Bergen, bei den Roten Zwergen - könnte es Aliens geben. So oder so ähnlich scheint es nun aus neuen Erkenntnissen eines US-Forschungsteams hervorzugehen. Bis zu diesem Punkt wurde strikt ausgeschlossen, dass die feindseligen Bedingungen um Rote Zwerge wie Proxima Centauri es zulassen würden, dass Leben entsteht. Besonders die kraftvollen Strahlungen (auch: Flares) sollten in regelmäßigem Abstand dafür sorgen, dass jegliches Leben verbrutzelt wird. Doch wider dieser Umstände legen Forschende jetzt nahe, dass sie die Nachbarschaft der Roten Zwerge nicht ausschließen wollen - im Gegenteil. Die zerstörerischen Flares sind gut erfassbar und könnten somit helfen, die chemische Zusammensetzung der Planeten zu erfassen und auf Lebenshinweise zu untersuchen. Jeder Hinweis wäre spektakulär, schließlich ist Proxima Centauri einer der nächsten Nachbarn der Erde. Haben wir jahrhundertelang direkt neben Aliens gewohnt, ohne es zu wissen? Dazu gibt es verschiedene Ansichten - alle Meinungen und mehr im heutigen Podcast.
1/25/202114 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Entdeckung mit Folgen: Riesen-Quasar wirft Forschung durcheinander

Wahrhaftig eine Entdeckung für die Geschichtsbücher: ein gigantischer Quasar, größer und älter als jeder seiner Vorgänger, wurde jetzt in Rekord-Entfernung von der Erde entdeckt. Und er wirft Fragen auf, mit denen niemand gerechnet hat. Denn zu seiner Entstehungszeit wäre unmöglich genug Materie vorhanden gewesen, um einen Quasar mit solch einer Leuchtkraft und Größe entstehen zu lassen! Schließlich braucht jedes Schwarze Loch “Futter” in Form von Sternen und Materie um zu leuchten. Wie konnte dieser Riesen-Quasar also entstehen? Forschende haben schon eine Theorie in Reserve - und die hat es in sich.
1/22/20219 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Berlin knackt Weltrekord mit neuer Solarzelle

Solarzellen gelten als die Vorreiter der Energiewende, doch sie haben ein großes Problem: bisherige Modelle sind oft sehr ineffizient. Bisher konnten selbst die stärksten unter ihnen maximal 26,7 Prozent des Sonnenlichts einfangen. Nun hat ein Berliner Forschungsteam eine sogenannte Tandem-Zelle entwickelt, die einen neuen Weltrekord aufstellt: 29,15 Prozent Effizienz. Diese Spitzenzahlen werden durch eine Kombi der Halbleiter Silizium und Perowskit erreicht. Ein weiterer Vorteil: Die Berliner Tandem-Zellen sind super leicht, dünn und biegsam. Damit ist in Zukunft sogar denkbar, sie in Kleidung einzuarbeiten. Klingt nach futuristischer Schwärmerei - wird aber bald Realität. Bis die Tandem-Zelle bereit für den Markt ist, kann es zwar noch etwas dauern. Doch die Forschung lohnt sich. Diese Zelle bringt nicht nur einen neuen Rekord, sondern auch neuen Schwung für die Energiewende. Wir sind gespannt!
1/20/20218 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Dunkle Energie - neue These lässt Spektakuläres vermuten

Das Universum breitet sich rasend schnell aus, und kein Ende ist in Sicht. Allein diese Tatsache war lange Zeit ein Rätsel, denn es macht keinen Sinn, dass eine Explosion noch Milliarden Jahre später Energie abgibt - und vor allem, dass diese nicht schwächer wird. Dunkle Energie überdauert die Jahre und hilft dem Universum, sich immer weiter zu strecken. Um diese Expansion zu berechnen ziehen Forschende die Hubblekonstante zu Rate. Doch auch diese hat einen heftigen Haken - sie ist verschieden, je nachdem an welchem Zipfel des Universums man mißt. Klingt nicht gerade nach einer Konstante! Scheint, als würde sich die Forschung immer weiter verstricken und von einer Frage zur nächsten stolpern. Doch nun bringt eine neue Erkenntnis die lang ersehnte Hoffnung: Forscher*innen vermuten, dass es nicht nur eine Dunkle Energie, sondern verschiedene Felder Dunkler Energie gibt, die untereinander und ineinander agieren. So kann es passieren, dass Messergebnisse so stark abweichen. Auch hier hoffen Forscher*innen nun auf das James Webb Teleskop, welches diesen Herbst in Betrieb genommen werden soll. Sollte man also auf keinen Fall verpassen - wir bleiben für euch dran.
1/18/20217 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Quanten-Internet könnte Kommunikation revolutionieren

Wir erleben gerade in Echtzeit eine Revolution der Kommunikation. Während Quanten-Internet vor wenigen Jahren noch wie Schwärmerei der fernen Zukunft wirkte, formiert es sich gerade zu einer Realität. Grund für diesen Durchbruch ist das Ergebnis eines US-Forschungsteams, welches erstmals mit einer 90-prozentigen Genauigkeit Informationen über Quantenbits (Qubits) versenden konnte - über eine Strecke von 44 Kilometern. So fehlerfrei ist eine Operation dieser Art noch nie gelungen. Sie katapultiert die Forschung zum Quanten-Internet ein großes Stück nach vorne - und das bedeutet, die Hoffnung auf eine Anwendung der Technologie wird immer größer. Denn sie könnte sogar mit massenproduzierten Geräten durchgeführt werden, die uns schon lange zur Verfügung stehen. Daraus entstünde ein Internet, welches 100% abhörsicher und Millionen Male schneller ist als unser gegenwärtiges. Eine unbegreifliche Macht also - und je realistischer die Anwendung des Quanten-Internets wird, desto mehr Gedanken sollten wir uns machen, wem diese Macht dann gebührt. Nur Banken, Militär und Regierung - oder jedem Bürger?
1/15/202110 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Diese Galaxie dürfte es gar nicht geben - Schwarzes Loch verschwunden

Galaxie ohne Schwarzes Loch - das ist ein Widerspruch an sich. Denn ohne die Existenz eines Schwarzen Loches wäre nie eine Galaxie entstanden! Als wäre plötzlich ein Baum gewachsen - ohne dass jemals ein Samen in die Erde gesetzt wurde. Normalerweise sorgen Schwarze Löcher durch Absorption für das Entstehen von leuchtenden Galaxien. In Galaxie A2261-BCG tummeln sich zwar Sterne und Materie, doch das Schwarze Loch fehlt. Forschende vermuten stark, dass es mal existiert hat und nun verschwunden ist oder den Platz gewechselt hat. Das kann bei einer asymmetrischen Kollision zweier Galaxien mal passieren - aber selten verbleiben so wenig Spuren vom Schwarzen Loch. Das Mysterium bleibt also vorerst - bis Forschende mit einem neuen, verbesserten Teleskop erneut anpacken.
1/13/20217 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wir wurden von Außerirdischen besucht! sagt führender Astrophysiker

Als Harvard-Professor Abraham Loeb gemeinsam mit Stephen Hawking die “Breakthrough Starshot”-Initiative gründet, haben sie ein ganz klares Ziel: Mit einem Schwarm besonders gebauter Sonden das System Alpha Centauri zu erfassen um Informationen über mögliches außerirdisches Leben zu sammeln. Doch es scheint, als hätte da jemand abgeschaut: 2017 passiert ein Objekt die Erde, welches dem Bau der “Breakthrough Listen”-Sonden stark ähnelt. Zwar konnte man es nicht in ein Bild einfangen, jedoch Maße und Flugbahn erfassen. Dabei wurden Forschende um Loeb stutzig, denn dieses Objekt hat skurrile Maße, die niemals natürlich vorkommen könnten - damit wird es zum ersten interstellar klassifizierten Objekt. Loeb bleibt dran. In den folgenden Jahren untersucht er diesen Flugkörper, nun Oumuamua getauft, immer intensiver. Der Gedanke, dass es sich um ein Forschungsprojekt außerirdischer Zivilisationen handeln könnte, will ihm nicht aus dem Kopf - denn zu vieles spricht dafür
1/11/20219 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Verlorene Materie gefunden! Durch deutsches Weltraum-Teleskop! - Clixoom Science & Future

Wenige Dinge sind so unbegreiflich wie das Universum. Nun ist das Unmögliche geschehen: Röntgenteleskop eRosita hat das gesamte Universum in einem einzigen Bild eingefangen. Für die Forschung eine Fundgrube mit schier unendlichen Möglichkeiten. Unter anderem lassen sich in den Gasnebel-Gebilden Spuren von Ereignissen nachspüren, die vor Millionen bis Milliarden von Jahren geschehen sind. Und das ist noch nicht alles: Verloren geglaubte baryonische Materie findet sich in eRositas Bild wieder. Es wird erst langsam klar, was für ein revolutionäres Werkzeug dieses Röntgenteleskop ist, und was sich alles in seiner Aufnahme des Universums verbirgt. Eines ist allerdings sicher: Forschende sind hier auf eine echte Goldader gestoßen. In Zukunft werden wir sicher noch viel von eRosita hören.
1/8/202111 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Mysteriöses Geisterteilchen erklärt die zweite Kernfusion?

Auch Forschende gehen manchmal auf Geisterjagd. Genauer gesagt - Geisterteilchenjagd. Dieses kleine Teilchen kann man weder sehen, spüren, riechen noch schmecken. Das beste Mikroskop der Welt könnte es nicht erfassen. Und doch umgibt es uns die ganze Zeit! Diese Omnipräsenz ist nicht nur beeindruckend und mysteriös, sie birgt auch ein Geheimnis: denn selbst bei der Kernfusion ist das Geisterteilchen dabei. Hier, genauer, im CNO-Zyklus, könnte es zur Kernfusion in der Sonne beitragen. Das ist noch Kleingemüse im Vergleich zu den anderen Sternen und Himmelskörpern, die vermutlich unter Mitarbeit des Geisterteilchens entstanden sind. Ein kleines Teilchen - mit großer Wirkung. Nun konnten Forscher*innen es in einem unterirdischen Sensor einfangen und nähern sich dabei immer weiter den Geheimnissen des Universums an. #physik #chemie #kernfusion #sonne #planeten #teilchen #geisterteilchen #Science #forschung #Clixoom
1/6/20218 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Weltraum Müllabfuhr könnte Katastrophe verhindern! - Kessler-Syndrom

Wie man es ins All hinein ruft, so schallt es auch wieder hinaus - nun schlagen Wissenschaftler*innen Alarm. Denn die Massen an Weltraumschrott, die dort über uns kreisen, könnten ungeahnte Zerstörung für die Menschen bringen. Tausendste kleine Teilchen sind schon jetzt immer wieder auf Kollisionskurs mit Satelliten. Dieser Dauerbeschuss könnte drastische Folgen haben - denn unser Leben ist ohne Satelliten nicht mehr denkbar. Forschende sprechen vom Zusammenbruch des Navigations- Banken- und Liefersystems. Stoppen wir diese drohende Katastrophe nicht schnell genug, könnte unser globales Wirtschaftssystem zusammenbrechen. Innovative Müllentsorgung soll nun im All für Ordnung sorgen - doch das bringt neue Probleme mit sich.
1/4/20219 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Internationale Raumstation ISS vor dem Aus? - Sauerstoff wird knapp

Seit August hat die Internationale Raumstation ISS ein Leck am russischen Teil. Sie verliert Sauerstoff. Die Kosmonauten suchen krampfhaft nach der undichten Stelle. Und die Sauerstoffreserven werden immer kleiner. Läuft jetzt die Zeit ab?! Muss die ISS früher verlassen werden als geplant?
1/2/20217 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Revolution der Künstlichen Intelligenz! - Spintronic gibt KI riesen Schub

Spintronic macht Künstlicher Intelligenz Beine. Denn statt auf einem herkömmlichen Rechner ein Gehirn zu simulieren arbeiten Spintronicrechner wie Gehirne. Viel schnellere Rechner, die vor allem für Künstliche Intelligenz KI erhebliche Vorteile hätten. Denn noch benötigt KI eine Menge an Energie und stößt bei herkömmlichen Rechnern an ihre Grenzen. Statt der Ladung wird der Spin von Elektronen für das Computing verwendet. Denn wie ein Kreisel haben Elektronen einen Drehimpuls und der zeigt in eine Richtung und bestimmt das Magnetfeld. Wie das Ganze genau funktioniert erkläre ich in diesem Video.
12/30/20208 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Durchbruch: Rekord-Kernfusion in China erreicht!

Das ist für die Fachwelt weltweit wirklich ein Grund zum Feiern. HL-2M Tokamak ist einsatzfähig und wurde nach Angabe der chinesischen Staatsmedien mittlerweile in Betrieb genommen. Und der Reaktor hat aus dem Stand eine 10-Sekündige Fusion geschafft.
12/28/20208 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Der älteste Meteorit seiner Art - Flensburg lüftet Geheimnis der Erde

Leben wäre unmöglich ohne das erstaunliche Element Wasser - nicht umsonst nennen wir unsere Heimat den blauen Planeten. Doch Forschende rätseln noch immer darüber, woher dieses Wasser eigentlich kommt. Ein gängiger Ansatz ist, dass es bereits zu Anbeginn der Zeit in den tiefen Schichten des Gesteins vorhanden war und dann später durch Eruptionen hervorkam. Meteorit Flensburg beweist etwas ganz Anderes: Der im September 2019 abgestürzte Himmelskörper weist Spuren von Wasser auf. Damit legt er eine andere Theorie nahe, nämlich, dass unser irdisches Wasser damals durch einschlagende Meteoriten auf die Oberfläche kam. Bereits in vergangenen Fällen konnten Forscher*innen beweisen, dass sich die chemischen Signaturen von Ozean-Wasser und Meteoriten-Wasser stark ähneln. Je mehr Hinweise wir in diese Richtung bekommen, desto glaubhafter wird es, dass wir tatsächlich heute nur leben können, weil es damals Meteoriten gehagelt hat. Ein ungewöhnliches, aber wertvolles Geschenk aus dem All. #meteorit #flensburg #weltall #all #weltraum #planet #erde #clixoom
12/23/20209 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Alien-Signal - BTC-1 ist der erste offiziell anerkannte Kandidat

Seit 1960 versuchen Forscher*innen, Signale aus dem All abzufangen. Bisher fielen alle empfangenen Frequenzen durch den anschließenden Test - sie waren natürliche Geräusche, die der Bewegung von Materie entstammen. Nun wirft ein Signal alles auf den Haufen. Experten der “Breakthrough Listen”-Initiative zeigen sich beeindruckt und ratlos - denn so etwas hat es in der Geschichte noch nicht gegeben. Das Signal hat seinen Ursprung im Sternensystem “Proxima Centauri”, welches schon lange unter Beobachtung steht - denn auf einigen seiner Sterne wäre Leben möglich. Außerdem merken Forschende an, dass dieses Signal - ein simpler Ton - technisch produziert werden musste. Ist das nun der definitive Beweis für außerirdisches Leben? Wie gewohnt sind Forschende hier zögerlich, die Beweislage ist noch zu dünn. Doch selbst, wenn sich hinter diesem Ton keine Aliens verbergen - er ist eine außergewöhnliche Entdeckung und wird noch viele Rätsel aufgeben.. Wenn dich dieses Thema packt, dann haben wir einen heißen Tipp für dich: Die UC Berkeley gibt auf dieser Website Updates über die Mission und stellt oft sogar Signale bereit, bei deren Entschlüsselung jeder miträtseln darf! -> https://setiathome.ssl.berkeley.edu/ #aliens #weltall #galaxie #sterne #planeten #clixoom
12/21/20207 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Zum letzten Mal 1623: Die große Konjunktion von Saturn und Jupiter so nah wie vor 400 Jahren!

Dieses Jahr war alles Andere als gewöhnlich und es schließt mit einem Knaller ab: ein spektakuläres Himmelsereignis, was es so seit 400 Jahren nicht mehr gegeben hat! Die Rede ist von der Konjunktion der zwei größten Planeten im Sonnensystem - Saturn und Jupiter. Und weil die Beiden sich sonst nie so nah kommen sprechen Astronomen dieses Jahr von einer großen Konjunktion. Auch mit bloßem Auge kannst du dieses historische Spektakel sehen, wenn du die richtige Zeit erwischst. Wann und wo, das erfährst du in diesem Video. Und: es wird weihnachtlich! Was Jupiter und Saturn mit dem Stern von Betlehem zu tun haben und was für andere Himmelsereignisse biblischen Ausmaßes es in die Bücher der alten Propheten geschafft haben, das erklärt dir Tim von Astro Comics. Seinen Channel findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCTkYT9IjUuhmkXbwYEohIwQ Tim ist ein Freund von Clixoom Science&Future und ganz nah an den 40.000 Abonnenten. Also, schau mal bei ihm vorbei!
12/18/20207 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Ein neues Zeitalter hat begonnen: Mehr künstliche Masse als Biomasse auf der Erde!

Neue Zahlen belegen: Der Mensch produziert mehr Masse als die Erde an Biomasse bereitstellt. Das sind alle Straßen, Gebäude, aber auch die Dinge, die wir essen, anziehen und verbrauchen. Können wir da noch ehrlich von einem “grünen Planeten” reden - oder wird er langsam grau? Forscher*innen äußern sich besorgt - “langsam grau” scheint da eine massive Untertreibung. Alle 20 Jahre verdoppelt sich die menschgemachte Masse und könnte in Zukunft sogar die Biomasse übersteigen. Das heißt, dass wir bald mehr Straßen als Spatzen, mehr Kühlschränke als Kühe und mehr Gebäude als Gestein haben. Schon jetzt bringt das ganze Plastik der Erde mehr auf die Waage als die gesamte Tierwelt. Wir befinden uns an einem Wendepunkt, der nie zuvor in der Geschichte unseres Planeten existiert hat. Wie wir jetzt handeln, könnte seine Zukunft drastisch verändern.
12/16/20208 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz hat den Menschen überholt - bei der Proteinforschung

So schnell geht es: während die letzte Episode von Clixoom etwas beunruhigend über die Künstliche Intelligenz berichtet, setzt diese der KI wieder einen Heiligenschein auf. Das ist die Ambivalenz dieser bahnbrechenden Technologie, die verändert, verwundert und verunsichert. Denn nun hat sie - genauer, Googles “DeepMind” - Forscher*innen den Schlüssel für das bislang größte Rätsel der Biologie in die Hände gelegt. Vorher galt es als unmöglich, anhand der Kombination aus Aminosäuren die präzise Faltung eines Proteins vorherzusagen. Dann kam “AlphaFold”. Die KI brilliert bei Wettbewerben und schlägt menschliche Berechnungen bei Weitem. Sie könnte in Zukunft das Instrument sein, mit welchem die Forschung auch den letzten Geheimnissen des Lebens auf den Grund geht. #KI #biologie #forschung #intelligenz #proteine #clixoom
12/14/20207 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Durchbruch der Künstlichen Intelligenz: GPT-3 ist „überragend intelligent“

Wir Menschen halten uns so gerne für die intelligenteste Spezies auf dieser Erde. Aber was, wenn wir mit unserem Genie etwas erschaffen, was intelligenter ist als wir? Was nach dem Klappentext für “Frankenstein” klingt, kommt der Realität nun gefährlich nahe. GTP-3 ist eine Künstliche Intelligenz, die ihre Vorgänger in den Schatten stellt. Nicht nur kann sie Text generieren, sie versteht Grammatik und Konjugation, übersetzt, stellt und beantwortet Fragen zu Sprache, Biologie, Geschichte und Politik, bastelt fleißig ihre eigenen Codes. In ihrer Freizeit schreibt sie Gedichte und philosophische Kontemplationen. Doch, das müssen Forscher*innen eingestehen, ein Gespür für Zusammenhänge fehlt noch. Auch, wenn diese Makel GTP-3 von einem echten Bewusstsein trennen - Beobachter bezeichnen es jetzt schon als “beängstigend” und “gruselig”. Solange GTP-3 also noch kein eigenes Bewusstsein hat, haben wir wohl noch etwas Zeit uns zu überlegen, ob wir das eigentlich wollen. #KI #intelligenz #roboter #gtp3 #clixoom
12/11/202010 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Erstes unbemanntes Andockmanöver im Mondorbit - China baut Mondstation!

Falls Chinas Mondmission Chang’e 5 erfolgreich ist, könnte sie die erste Probenrückholaktion seit 1976 sein. Sie ist Teil einer größeren Planes, nach langem wieder eine bemannte Mission auf den Mond abzusetzen und eine Mondstation zu errichten. Das könnte die Weltraumforschung mit unglaublichen neuen Erkenntnissen bereichern. Bis jetzt ist unbekannt, wie viel sich seit den älteren Exkursionen verändert hat. Und die Chang’e dringt sogar in bis jetzt unerforschte Gebiete des Mondes vor - unter Anderem zu dem monströsen “Oceanus Procellarum”, einem Mondmeer mit über 3.200 Kilometern Durchmesser. Aber auch die NASA plant eine ähnlich ambitionierte Mondfahrt. Noch im folgenden Jahrzehnt erwarten uns also mehrere entscheidende Reisen zum silbernen Himmels-Giganten.
12/9/20209 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Asteroid Ryugu in Australien niedergegangen… 0,1 Gramm in einer Kapsel!

Dieses Wochenende gab’s in Australien eine echte Weltpremiere - eingeschlossen in einer Kapsel kracht ein Stück Asteroid auf die Erdoberfläche. Darin enthalten sind Proben von Ryugu, einem Asteroiden, der uns ab und zu gefährlich nah kommt - er kreist auf einer Laufbahn, die die Erde kreuzt. Forscher*innen wollen verstehen, woraus er besteht. Denn seine fragmentierte Form aus verschiedensten Gesteins-Brocken könnte wichtige Erkenntnisse über den Ursprung des Sonnensystems liefern. Außerdem wollen Forschende verhindern, dass Ryugu abgewehrt werden muss und wie ein Kartenhaus in tausende zerstörerische Brocken zerfällt. Mit dieser erfolgreichen Mission beginnt ein neues Kapitel in der Forschung: Die Sonde Hayabusa 2 steuert nun verschiedene Asteroiden an und soll, wie am Wochenende ihr Vorgänger, Gesteinsproben auf die Erde abwerfen. #asteroiden #weltall #galaxie #clixoom Thumbnail-Bild: AXA, University of Tokyo, Kochi University, Rikkyo University, Nagoya University, Chiba Institute of Technology, Meiji University, University of Aizu and AIST.University of Aizu, Kobe University, Auburn University, JAXA
12/7/202012 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Kollision unserer Milchstraße mit der Andromedagalaxie hat begonnen!

Gerade dachten wir, das All ein wenig zu verstehen - und nun stehen wir wieder am Anfang. Während Forscher*innen bis jetzt damit rechneten, dass unsere Heimatgalaxie erst in Milliarden von Jahren auf die Andromedagalaxie treffen wird, sieht das heute ganz anders aus. Schon in diesem Moment berühren sich die gigantischen Halos der Galaxien. Was das bedeutet, ist noch nicht ganz greifbar. Doch das Wichtigste zuerst: Forschende sind überzeugt, dass unser Sonnensystem sicher ist. Nicht ausgeschlossen ist jedoch die Möglichkeit, dass die aufeinander prallenden Kräfte der äußersten Ringe einen Asteroidenhagel ins Innere senden. Was wird entstehen? Mit was sollten wir rechnen - apokalyptisches Asteroiden-Bombardement - oder bloß ein paar neue Sterne am Himmel? Das und mehr im heutigen Podcast von Clixoom Science und Future. Thumbnailbild: NASA; ESA; Z. Levay and R. van der Marel, STScI; T. Hallas; and A. Mellinger
12/4/202010 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Folge des Klimawandels: Tiere schrumpfen!

Mit einer Kamera lässt sich vom Kaffee am Morgen bis zum atemberaubenden Blutmond fast alles einfangen. Jetzt hilft sie Forschenden sogar dabei, die Evolution zu ertappen: Vögel werden durch den Klimawandel immer kleiner, ihre Flügel dagegen weiter. Und weil ihnen Nahrung und Rastplätze entzogen werden, müssen Zugvögel ihre Reisepläne komplett verändern. Das alles kann auf Fotos nachverfolgt werden - und wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst. Das c’t Fotografiemagazin bietet jetzt für Clixoom-Zuschauer*innen eine digitale Gratis-Ausgabe an, in der du erfahren kannst, wie du die Evolution in deiner Linse einfängst - und noch so vieles mehr. Wenn dir Clixoom gefällt, dann wirst du c’t lieben - für alle Forscher*innen und Fotografiefans gibt es hier fantastische Tipps, Workshops und Equipment-Empfehlungen vom Anfänger zum Profi. Aber lass dich am Besten selbst überzeugen. Die Gratis-Ausgabe gibt’s hier: www.clixoom.de/ctfotogratis #klimawandel #fotografie #vögel #clixoom
12/2/20208 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Milchstrasse ist mit Krakengalaxie kollidiert - nächste Kollision hat schon begonnen

Woher wir kommen und wer wir sind - diese Fragen treiben Menschen seit jeher um. Nun sind Forschende der Antwort etwas näher gekommen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz konnte eine Kollision simuliert werden, die wohl vor etwa 11 Milliarden Jahren die Milchstraße drastisch verändert hat. Indem sie mit der gigantischen “Kraken”-Galaxie zusammenstieß wurde die Milchstraße zu dem, was wir heute unsere Heimatgalaxie nennen. Damit kommen wir nicht nur der Geschichte unseres Lebensraumes auf den Grund, wir erkennen auch Eines: nichts ist für immer. Auch die Milchstraße verändert sich - exakt in diesem Moment. Aus dem Fenster heraus können wir es nicht sehen, aber draußen im All rasen gerade Andromedagalaxie und Milchstraße mit 400.000 km/h ineinander. Warum uns das wahrscheinlich unberührt lässt und was daraus entstehen kann, das seht ihr auch in den nächsten Tagen wieder bei Clixoom Science & Future. #weltraum #galaxie #sterne #clixoom
11/30/20208 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wir sind Künstlicher Intelligenz wehrlos ausgeliefert - EU will jetzt eingreifen

Die Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch - und wir sind ihr wehrlos ausgeliefert! Immer wieder gibt es Fälle, die zeigen, dass KI extrem gefährlich ist! Diskriminierung; Überwachung und Manipulation der KI selbst sind nur einige Stichworte dazu. Bisher hat Europa noch keine Strategie und die Rechtssicherheit für Start-Ups und Konzerne ist mehr als ausbauffähig. Deshalb versucht die EU-Kommission jetzt so schnell wie möglich entsprechende Gesetzesinitiativen zu entwickeln. Das Ziel: KI-Diskriminierungsvorfälle zu vermeiden und als Vorbild für andere Staaten zu fungieren. Hierbei sollen vor allem die Bedürfnisse und die Rechte der Menschen im Vordergrund stehen. Die KI soll gesellschaftlichen Schaden vermeiden, fair agieren, die menschliche Autonomie respektieren und zudem auch erklärbar bleiben. #ki #regulierung #clixoom
11/27/202011 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Wegen Umweltzerstörung: Landwirtschaft wird durch Großkonzerne abgelöst!

Die deutsche Landwirtschaft zerstört die Natur und ist maßgeblich für das Insekten- und Vogelsterben verantwortlich. Mit der neuen EU-Agrarreform hat die Politik es versäumt, die Landwirtschaft auf einen nachhaltigen Weg zu führen. Einige Großunternehmen hingegen stehen bereits bereit und werden, falls die Agrarwirtschaft nicht bald umschwenkt, mit ressourcenschonenden Konzepten die Nahrungswirtschaft revolutionieren: Vertical Farming heißt die nachhaltige Zukunftstechnologie! Mit ihr könnte nicht nur fast ganz Deutschland naturbelassen bleiben, auch das Insekten und Vogelsterben wäre hiermit ein für allemal beendet! #verticalfarming #nahrungswirtschaft #clixoom
11/25/202012 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Tesla-Konkurrenz! Fraunhofer-Super-Akku kommt schon 2022

Tesla will bis Ende 2022 die leistungsfähigsten Batteriezellen aller Zeiten auf den Markt bringen. Doch nun bekommt der US Autohersteller Konkurrenz aus Europa. Eine neuartige Akkutechnologie mit dem Namen „Spatial Atom Layer Deposition“-Technologie” (SALD) soll E-Autos künftig zwischen 1.000 und 2.000 Kilometer Reichweite ermöglichen. Das revolutionäre Beschichtungsverfahren ist gemeinsam von den deutschen Fraunhofer-Instituten und der staatlichen niederländischen Forschungseinrichtung The Netherlands Organisation entwickelt worden. SALD-Akkus sollen dreimal mehr Reichweite als heutige Batteriezellen bescheren und können fünfmal schneller geladen werden. Die leidige Reichweiten-Diskussion wäre somit ein für allemal beendet! #sald #superakku #clixoom Hier die Petition "E-Autos möglich machen!" unterschreiben: https://www.change.org/Elektromobilitaet
11/23/20203 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Der Mars in Reichweite: Aufbruch ins Weltall - Edition Zukunft Rowohlt

"Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum Mit dem ersten regulären Flug mit einem SpaceX-Raumschiff zur ISS hat eine neue Ära der Raumfahrt begonnen! Lange Zeit sah es so aus, als würden wir es nie schaffen die Erde in nennenswerter Zahl zu verlassen - zu teuer und zu riskant. Doch das hat sich jetzt geändert. Was vor wenigen Jahren noch als utopisch galt, scheint plötzlich machbar. Die Raumfahrt wird durch Pioniere wie Elon Musk immer preiswerter. Musk will mit 1000 Raketen schon in den nächsten Jahren zum Mars aufbrechen. Der Bau der 825 Kubikmeter großen Starships hat bereits begonnen! Er ist allerdings nicht der einzige in Aufbruchsstimmung. Auch die Weltraumorganisationen NASA, ESA, die russische Roskosmos, die japanische JAXA und die kanadische CSA arbeiten zusammen an einer Raumstation für den Mondorbit - dem Lunar Orbital Platform-Gateway. Die Raumstation soll als Sprungbrett für zukünftige Marsmissionen dienen. Denn viele Zukunftsforscher sind der Meinung, dass eine Spezies, die dauerhaft überleben will, in die Weiten des Weltraums aufbrechen muss. #mars #spacex #clixoom
11/20/202010 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Asteroid schrappt an Erde vorbei - So knapp war es noch nie

Das war knapp! Vor nur wenigen Tagen raste ein Asteroid so knapp an der Erde vorbei wie keiner zuvor. Das Objekt 2020 VT4 hat jetzt noch einmal demonstriert, wie real die Gefahr wirklich ist. Denn der Asteroid hatte nur einen Abstand von 380 Kilometern zur Erde. Er unterflog sogar die Raumstation ISS! Das zeigt deutlich, dass Asteroideneinschläge viel wahrscheinlicher sind als viele glauben. Pro Jahr schlagen sogar zwei Asteroiden auf der Erde ein, meist unbemerkt in unbewohnten Gebieten und keiner hat sie vorhergesehen. Insgesamt gibt es neben den unbekannten noch 870 weitere Asteroiden, die als Kollisionskandidaten bekannt sind. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein größerer Brocken tatsächlich auf der Erde einschlägt. Mit planetaren Verteidigungsmissionen wie der Bennu-Asteroiden-Mission oder der DART-Mission, will die NASA das in Zukunft verhindern. #asteroid #2020vt4 #clixoom "Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum
11/18/202013 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz übernimmt die Macht -Technologische Singularität - Edition Zukunft Rowohlt

"Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum Künstliche Intelligenz entscheidet welche Videos wir auf YouTube sehen und kann uns bereits in Teslas durch den Straßenverkehr chauffieren. Auch in der Medizin werden KI-entwickelte Proteine erfolgreich gegen bestimmte Krebsarten eingesetzt. Die Google-Firma Deepmind hat mit ihrem Programm AlphaFold beim renommierten Proteinstruktur-Vorhersage-Wettbewerb CASP bereits weitreichende Perspektiven aufgezeigt. AlphaFold konnte 25 der 40 Proteine korrekt falten. Fest steht: Die KI wird die Menschheit entscheidend nach vorne bringen. Aber sie ist auch gefährlich. Eine überlegene Spezies hat bisher immer die unterlegene vernichtet oder zumindest massiv unterdrückt. Deshalb will die EU die Entwicklung genau regeln und auch Elon Musk plant mit Neuralink ein Computer-Hirn-Interface, mit dem wir Menschen die KI beherrschen können! #KI #technologie #clixoom
11/16/20208 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Wir brauchen keine Landwirtschaft! Alternative Anbaumethoden der Zukunft - Edition Zukunft Rowohlt

"Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum Angesichts der immer extremer werdenden klimatischen Bedingungen und der potentiellen Umsiedlung auf andere Planeten, werden dringend alternative Anbaumethoden gebraucht. Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt hat mit dem Projekt “EDEN-ISS” bereits den Grundstein hierfür gelegt. Das Modell-Gewächshaus wird computergesteuert und kann Dank eines geschlossenen Kreislaufsystems bereits heute in unfruchtbaren Gegenden wie der Antarktis Pflanzen in Rekordzeit züchten. Das sogenannte Aquaponik-Verfahren funktioniert ähnlich: Hier wird Gemüseanbau und Fischzucht miteinander verbunden. Der Trick hierbei: Die Hinterlassenschaften der Fische landen im Wasser und das wiederum wird als Düngung für das Gemüse eingesetzt. Land wird so nicht mehr gebraucht und das Wasser bleibt ständig im Kreislauf. Das ist nicht nur ressourcen-, sondern auch platzsparend! Außerdem ist das System unabhängig vom Wetter und könnte somit eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen! #nahrungswirtschaft #aquaponik #clixoom
11/13/20208 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Aliens - Die Indizien werden immer mehr - Edition Zukunft Rowohlt

"Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum Eigentlich ist es nur noch eine Frage der Zeit. Wissenschaftler der NASA gehen davon aus, dass wir in den nächsten Jahren außerirdisches Leben entdecken werden. Während es vor wenigen Jahrzehnten noch überhaupt nicht klar war, ob es überhaupt Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gibt, sind inzwischen tausende entdeckt worden und auf einigen hundert könnte Leben möglich sein. Doch bisher konnte dies noch nicht nachgewiesen werden. Denn unsere Satelliten und Teleskope, die wir zurzeit zur Verfügung haben, sind für einen Nachweis von Leben nicht geeignet. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop soll sich das im kommenden Jahr jedoch ändern. Auch innerhalb unseres Sonnensystems scheint die Entdeckung von außerirdischen Lebensformen nah zu sein. Auf dem Saturnmond Enceladus wurden Geysire entdeckt und auf dem Mars wurde das Treibhausgas Methan festgestellt. Ein Gas, das vor allem beim Stoffwechsel von Lebewesen entsteht. Alle Indizien und Entdeckungen der letzten Jahre sprechen eine klare Sprache: Wir werden in den nächsten Jahren außerirdisches Leben oder zumindest Spuren davon entdecken! #aliens #peraufzugindenweltraum #clixoom
11/11/20208 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Kernfusion bei Zimmertemperatur: Ohne Plasma und starke Magnetfelder!

"Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum Einem NASA-Forschungsteam ist die Kernfusion bei Raumtemperatur gelungen. Statt mit einem riesigen Fusionsreaktor mit Millionen Grad und hohem Druck gelang Forschenden zum ersten Mal die Fusion unter ganz normalen Laborbedingungen. Die Methode erinnert an die “kalte Fusion”, auch LENR (low energy nuclear reactions) genannt. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte “lattice confinement fusion” (Gitterbegrenzungsfusion). Am “Glenn Research Center” in den USA hat das Team um NASA-Forscherin Theresa Benyo eine Fusionsmethode entwickelt, die technisch gesehen relativ simpel erscheint. Denn die neu entwickelte Methode soll sowohl ohne starke Magnetfelder als auch ohne Plasma auskommen und könnte in Zukunft Raumschiffe antreiben! Hierfür wird lediglich ein Elektronenbeschleuniger, Wasserstoff und Metall benötigt. #kernfusion #peraufzugindenweltraum #clixoom
11/9/202012 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Kommt jetzt der Warpantrieb? Materie mit negativer Gravitation - Edition Zukunft Rowohlt

"Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum Die Relativitätstheorie hat uns unsere Grenzen aufgezeigt. In unserem Universum ist es unmöglich größere Distanzen zu überwinden. Je schneller wir reisen, desto schwerer werden wir und desto schneller vergeht die Zeit. Bald könnte es hierfür jedoch eine Lösung geben: Der Warp-Antrieb! Die Idee dahinter stammt aus der Physik. Durch die Rotverschiebung von Licht im Universum wissen wir, dass sich das Universum ausdehnt. Raum kann sich allerdings vollkommen unabhängig bewegen und das sogar schneller als das Licht. Die Idee ist deshalb simpel und genial. Wir verändern einfach den Raum und verkürzen die Strecke zwischen Start und Ziel. Wir warpen ihn, wir drücken ihn zusammen. Materie mit positiver und Materie mit negativer Masse interagieren hierbei gegenseitig mit dem Raum. Das Raumschiff drückt also den Raum vor sich zusammen und dehnt ihn hinter sich wieder. Zuerst müssen allerdings ein paar Hindernisse überwunden werden… #warpantrieb #peraufzugindenweltraum #clixoomn
11/6/20206 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Asteroiden-Bombardement durch Jupiter! Erde im Fadenkreuz

Lange galt Jupiter als eine Art Schutzschild für unsere Erde. Denn seine gewaltige Gravitationskraft soll bereits mehrmals die Erde vor umherwandernde Gesteinsbrocken geschützt haben. Immer wieder schlagen dort Asteroiden ein. Doch mittlerweile wird die sogenannte “Jupiter-Shield-Theorie” von Forschenden, u.a. dem amerikanischen Planetenphysiker Kevin Grazier, angezweifelt. In seinen Augen ist der Gasriese kein Schutzschild, sondern eine bedrohliche Gefahr für unseren Planeten. In seinen Modellen zeigt er wie Jupiter Asteroiden in Richtung Erde feuert. Konkret geht es hier um die sogenannten Zentauren: Asteroiden, die möglicherweise aus dem Kuipergürtel jenseits des Neptun stammen. Jupiter lenkt diese Asteroiden der Studie zufolge ins innere Sonnensystem Richtung Erde. Die Erde befindet sich somit laut Grazier in einem “kosmischen Fadenkreuz” des Jupiter! #Todesengel #Jupiter #Asteroiden #Clixoom
11/4/202012 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Quantencomputer: Rechnen in der Superposition - Edition Zukunft (Rowohlt)

Mit dem ersten käuflichen Quantencomputers von IBM, ist ein neues Zeitalter der Informationstechnologie angebrochen. Der Quantencomputer ermöglicht extrem schnelles Rechnen und das mit einer geringen Fehlerquote. IBM rechnet schon bald mit Fortschritten bei der Lösung vieler komplexer Probleme. Das Verrückte an dieser Technologie ist, dass hier tatsächlich mit Zuständen von Teilchen gearbeitet werden kann, die sich unserer Alltagserfahrung komplett entziehen. Und dennoch werden sie dazu genutzt, relevante Berechnungen für unsere Alltagswelt anzustellen #quantencomputer #peraufzugindenweltraum #clixoom "Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum
11/2/20209 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Die große Hubblekrise: Ist das Universum ganz anders, als wir denken?

Die Kosmologie befindet sich in einer Krise. Die Hubble-Konstante beschreibt die Geschwindigkeit, mit der das Universum auseinander fliegt. Aber je nachdem wie man sie ermittelt hat sie komplett andere Werte. Inzwischen gibt es nämlich so viele Informationen über kosmische Phänomene, dass es bereits mehrere Methoden gibt, mit denen man die Hubble-Konstante exakt bestimmen kann. Das Frustrierende hierbei ist: Diese exakten Ergebnisse sind grundverschieden! Und das läßt nur einen Schluss zu: Relativitätstheorie, Dunkle Materie oder Dunkle Energie gelten bzw. existieren nicht so, wie wir bisher annahmen. Das würde also bedeuten, dass wir in einem ganz anderen Universum leben, als wir bisher gedacht haben! #HubbleKrise #Kosmologie #Universum #Clixoomn
10/30/20206 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Weltrekord in der Supraleitung: Material leitet Strom ohne Verluste - bei Raumtemperatur!

US-Fachleuten ist es gelungen ein Material zu entwickeln, das Strom ohne Widerstand leitet - und das bei Raumtemperatur. Einen derartigen Supraleiter zu entdecken, ist so etwas wie der heilige Gral der Festkörperphysik. Diese Entdeckung ist also ein echter Meilenstein und öffnet die Tür zu vielen neuen potenziellen Anwendungen. Nun arbeitet das Forschungsteam daran, die Rezeptur so zu verändern, dass bei der Herstellung weniger Druck notwendig ist. Denn dann könnte man das Material auch in größeren Mengen produzieren. #supraleitung #elektrizität #science #clixoom
10/28/202010 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Verblüffende Erkenntnis: Die Welt ist fraktal! - Edition Zukunft Rowohlt

Fraktale Strukturen lassen sich sich fast überall finden und werden in der Zukunft bahnbrechende Entwicklungen möglich machen. Der Begriff des Fraktalen wurde vom Mathematiker Benoît Mandelbrot geprägt und stammt vom lateinischen Wort “fractus” (gebrochen). Fraktale, auch Mandelbrotmengen genannt, können durch sehr einfache mathematische Formeln generiert werden. Das Resultat: Das wohl formreichste geometrische Gebilde überhaupt. Das verrückte hierbei: Würde man in die Mandelbrot-Menge hineinzoomen, würde man immer weitere Mandelbrot-Mengen finden. Das bedeutet also, dass das große Ganze ein Abbild seiner einzelnen Bestandteile ist. Fraktale sind aber nicht nur schön, sondern auch nützlich. Die Betrachtung von Fraktalen hilft uns ungemein, Phänomene aus der Natur und ihr Wachstum besser darzustellen, zu berechnen und zu verstehen. In anderen Worten: Sie sind eine Art Schlüssel zur Natur! #Fraktale #Mandelbrotmenge #Clixoom
10/26/202013 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Beginn einer neuen Epoche: Autopilot - Die Robotaxis kommen!

Wer heute einen Tesla kauft und die Option “Volles Potenzial für autonomes Fahren” mitbestellt, der bekommt ein Elektroauto, das nahezu selbstständig fahren kann. Das hat sich mit dem neusten Update nun grundlegend geändert. Dank der hunderttausenden Teslas auf den Straßen, konnte der Konzern die Künstliche Intelligenz hinter dem System mit ausreichend Daten füttern, sodass wir inzwischen wirklich nur noch einen Katzensprung vom völlig autonomen Fahren und den Robotaxis entfernt sind. Der Rollout dieser neuen Betaversion basiert auf der dreidimensionalen Erfassung aller Objekte und wurde damit nun komplett neu geschrieben. Das System erfasst jetzt auch zeitliche Abläufe, um abzuschätzen wann welches Objekt in der Zukunft wo sein könnte, um Kollisionen zu vermeiden. #tesla #autonomesfahren #robotaxis
10/23/202010 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Historische Mission: NASA-Sonde Osiris-Rex hat auf Asteroid Bennu aufgesetzt

Der Asteroid Bennu ist einer von hunderten potentiellen Kandidaten, der in den nächsten 150 Jahren auf die Erde stürzen könnte. Eine Kollision hätte fatale Folgen. Bislang haben wir noch keine konkreten Informationen über den Riesenbrocken. Doch das könnte sich letzte Nacht geändert haben. Der NASA-Sonde Osiris-Rex gelang ein sogenanntes “Touch-And-Go-Manöver”, bei dem sie mit Hilfe eines Roboterarms eine Materialprobe sammeln konnte. Die gesammelte Probe enthält Informationen, die für das Leben auf der Erde im Ernstfall von immenser Bedeutung sein könnte. In den kommenden Tagen wird nun geprüft, ob und wieviel Material entnommen wurde. Im März 2021 steht dann der Rückflug zur Erde an. Dort soll die Sonde im September 2023 ankommen und die Probe abwerfen. #OsirisRex #Bennu #Asteroid
10/21/20207 minutes
Episode Artwork

Der Aufzug in den Weltraum - funktioniert! - Edition Zukunft (Rowohlt)

"Per Aufzug in den Weltraum" (Rowohlt Verlag) von Christoph Krachten beschäftigt sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Superviren, Klimawandel und dem Aufbruch ins Weltall. Das Buch gibt es ab sofort in Eurer lokalen Buchhandlung oder hier bei Amazon: http://clixoom.de/peraufzugindenweltraum In den Weltraum zu gelangen, war schon immer ein Menschheitstraum. Dass unsere Zivilisation diesen Traum in die Realität umgesetzt hat, führt uns vor Augen: Es ist möglich, vermeintlich unerreichbare Ziele zu erreichen. Eines der derzeit spektakulärsten Projekte ist der Aufzug ins Weltall. Der Physiker Bradley Edwards, ist sich sicher, dass schon bald alle technischen Herausforderungen zu bewältigen sind. Mit einem “Space Elevator” könnten dann Personen und Fracht für fast zu vernachlässigende Kosten und mit einem wesentlich geringeren Energieaufwand ins All befördert werden. Außerdem wären somit Missionen in die entlegensten Bereiche unseres Sonnensystems endlich realisierbar. Mehr dazu gibt es in Christoph's Buch "Per Aufzug in den Weltraum". #peraufzugindenweltraum #buch #rowohlt #clixoom
10/16/202010 minutes
Episode Artwork

Gibt es keine Dunkle Energie? - Neue Erkenntnisse zur Quantengravitation

Die Dunkle Energie ist eine bisher unverstandene Größe, die eingeführt wurde, um die beschleunigte Ausdehnung des Universums zu erklären. Nun könnte sich unser Bild der Realität umfassend ändern. Denn Forschungs-Teams haben versucht die Gesetze der Quantenwelt mit denen der allgemeinen Relativitätstheorie zu vereinen. Das Resultat: Es könnte durchaus sein, dass wir dank dieser neuen Erkenntnis keine Dunkle Energie mehr benötigen, um die Ausdehnung des Universums zu erklären! #DunkleEnergie #Quantengravitation #Clixoom
10/14/202012 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Tiere decken Verbrechen auf! Daten werden im All gesammelt

Mit Mini-Sendern kann das Forschungsprojekt ICARUS weltweit das Verhalten von Tieren aus dem All beobachten. Die Tiere dienen sozusagen als “Spürhunde der Menschheit” und können uns vor Naturkatastrophen und sogar vor kriminellen Aktivitäten warnen. Tiere können mehrere Sinne gleichzeitig einsetzen und sind somit in der Lage, kleine Veränderungen sehr viel früher wahrzunehmen als Menschen. Wissenschaftler haben derzeit immer noch Probleme Erdbeben oder Vulkanausbrüche rechtzeitig zu identifizieren. Vor allem in Regionen, wo Menschen nur schwer hingelangen oder wo sich der Einsatz von konventionellen Messgeräten kompliziert gestaltet, sollen Tiere die Werte erheben. Tiere werden hierbei mit Peilsendern und Sensoren ausgestattet. Die gesammelten Daten werden dann an die internationale Raumstation ISS gefunkt, wo im vergangenen Jahr eine Empfangsstation montiert wurde. Langfristig gesehen will das Forschungsteam ein Sensorsystem erschaffen, das die gesamte Erde umspannt. Das Projekt soll nicht nur uns Menschen zugute kommen, sondern auch den Tieren selbst. #Tierbeobachtung #Frühwarnsystem #ICARUS
10/12/202010 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Schwarze Löcher erklären die Dunkle Materie - Schwarzes Loch in unserem Sonnensystem

Die Dunkle Materie besteht aus Schwarzen Löchern und eines davon ist in unserem Sonnensystem. Davon ist der Astrophysiker Günther Hasinger überzeugt. Der Direktor der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA geht davon aus, gleich mehrere der zahlreichen Geheimnisse unseres Universums gelüftet zu haben. Denn er sieht Schwarze Löcher mit völlig anderen Augen als alle anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor ihm. Sind diese mysteriösen Objekte, denen wir bislang noch nie auf die Schliche kommen konnten, also die Antwort auf mehrere ungelöste Rätsel des Universums?! #SchwarzesLoch #DunkleMaterie #Sonnensystem
10/9/202013 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Asteroiden mit Kurs auf Erde - Erste planetare Verteidigungsmission startet!

Die Frage ist nicht ob wir wieder von einem Asteroiden getroffen werden, sondern wann wir getroffen werden. Schon in den nächsten 100 Jahren könnten nämlich zahlreiche Asteroiden auf die Erde einschlagen. Wenn wir derzeit sicher wüssten, dass sich ein Asteroid auf gezielten Kollisionskurs mit der Erde befände, hätten wir kaum eine Chance dieses Ereignis abzuwenden. Wir befinden uns also in einem Wettlauf mit der Zeit. Genau aus diesem Grund entwickelt die NASA zusammen mit der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA eine gemeinsame Verteidigungstechnik: Die sogenannte AIDA-Mission. Durch die Mission soll herausgefunden werden, ob es möglich wäre Asteroide, die sich auf Kollisionskurs mit der Erde befinden, umzulenken. Denn fest steht: Schon eine kleine Flugbahnänderung eines Asteroiden könnte das Fortbestehen der Erde sicherstellen. #Abwehrmission #AIDA #NASA #ESA
10/7/202010 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Die bedeutendste Entdeckung, die für außerirdisches Leben spricht - Missionen zur Venus

Ein Forschungsteam hat auf der Venus Monophosphan gefunden. Laut NASA Chef Jim Bridenstein handelt es sich hierbei um die bedeutendste Entwicklung, die für das Leben außerhalb der Erde spricht. Auf der Erde kommt das Gas nur als Stoffwechselprodukt winziger Bakterien vor. Könnten demnach auch auf der Venus Mikroorganismen für dieses Gas verantwortlich sein? Das soll nun anhand zwei unterschiedlicher Venus-Missionen herausgefunden werden. Während sich die DAVINCI-Mission auf das Verständnis der Venus-Atmosphäre konzentriert, liegt der Fokus bei der Veritas-Mission auf der geologischen Geschichte des Planeten. Wegen des Gas-Fundes ändert die NASA jetzt ihre komplette Missionsplanung und räumt nun der Venusforschung Priorität ein. #Monophosphan #Mikroorganismen #Venus #Clixoom
10/5/202011 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Elektrosmog und seine möglichen Folgen - Wie können wir uns davor schützen?

Die Angst ist und bleibt groß! In Deutschland beschreiben sich etwa zwei Prozent der Bevölkerung als “elektrosensibel”. Doch wie gefährlich für den Menschen sind die elektromagnetischen Felder wirklich? Sie werden vom Körper aufgenommen und könne dort unterschiedliche Wirkungen hervorrufen. Wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, könnten gesundheitliche Folgen drohen. Studien konnten gesundheitliche Risiken bisher nicht ausschließen und das wird von Produktherstellern massivst ausgenutzt. Denn fest steht: Die Angst vor den Strahlen ist gut für das Geschäft. Selbst große Unternehmen profitieren von der Angst vor unsichtbaren Strahlen. Doch aufgepasst! Viele der Produkte sind nicht nur überteuert, sondern nicht einmal wissenschaftlich bestätigt! #elektrosmog #strahlung #harmonisierer #scam
10/2/202014 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Entstanden aus zwei unmöglichen schwarzen Löchern! Wieso existiert dieses schwarze Loch?

Forschungsteams haben die Gravitationswellen eines zuvor noch nie beobachteten Ereignisses eingefangen. Hierbei handelt es sich um eine Verschmelzung zweier ungleicher Schwarzer Löcher - einem sogenannten intermediären Schwarzen Loch. Die Gravitationswellen waren so enorm, dass sie trotz der gewaltigen Entfernung von sieben Milliarden Lichtjahren bei uns ankamen. Intermediäre Schwarze Löcher können 100 bis 100.000 Mal schwerer sein als die Sonne. Das nun aufgespürte Schwarze Loch weist ganze 142 Sonnenmassen auf. Sie liegen somit im Zwischenbereich zwischen den stellaren und den supermassereichen Schwarzen Löcher. Durch diese Beobachtung lässt sich nicht nur die Entstehungsgeschichte Schwarzer Löcher viel besser nachvollziehen, sondern auch die Expansionsgeschichte des Universums! #SchwarzesLoch #intermediär #Gravitationswellen #MissingLink
9/30/202011 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Und die Sterne bewegen sich doch! ... und wie man beeindruckende Startrail-Fotos schießt!

Im Milchstraßensystem spielen sich beeindruckende Dynamiken ab. Sterne umlaufen mit ungeheuren Geschwindigkeiten von mehreren hundert Kilometern pro Sekunde das Zentrum der Milchstraße. Die Sternwanderungen sind aber so minimal, dass ein Menschenleben gar nicht lang genug sein kann, um diese winzigen Veränderungen wahrzunehmen. Dank der heutigen Technologie ist dies jedoch nun möglich. Mit einem sehr überschaubaren Equipment lassen sich diese spektakulären Bewegungen beobachten und festhalten. Mit einem gewissen Know-How und der richtigen Ausstattung kann man spektakuläre und künstlerische Aufnahmen erzielen. #Startrail #Sternbilder #Fotografie
9/28/202010 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz ist angreifbar. Stehen wir vor einem Krieg der KI?

Sichere dir 1 Ausgabe iX gratis zum Kennenlernen! iX informiert dich über alle wegweisenden Entwicklungen im IT Bereich: Von IT-Security über Big Data bis hin zu Embedded Systems: Das Magazin für professionelle Informationstechnik hält dich auf dem neuesten Stand der Technik. Sichere dir unter https://www.ix.de/gratistesten eine Ausgabe gratis! Künstliche Intelligenz und das maschinelle Lernen ist heutzutage aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch mittlerweile weiß man, wie einfach Hacker KI-Lernprozesse manipulieren können. Dies könnte fatale Folgen mit sich bringen, denn die Sicherheit unserer Gesellschaft steht auf dem Spiel. Wir befinden uns vor einem Krieg der Künstlichen Intelligenz! Forschungsteams weltweit tüfteln nun an Techniken, um manipulative Angriffe zu erkennen und den Hackern einen Schritt voraus zu sein. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Angreifer und Verteidiger! #Hackerangriff #Manipulation #KI
9/25/202010 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Die Batterie-Revolution - Tesla Batterie kommt 2022!

Ein absoluter Meilenstein in der Energiewende! Tesla erfindet die Batterieherstellung komplett neu und wird bis Ende 2022 die leistungsfähigsten Batteriezellen der Welt auf den Markt bringen. Mit der neuartigen Zellchemie werden so gut wie keine kritischen Materialien mehr verwendet. Diese revolutionäre Erfindung könnte tatsächlich die langersehnte Energiewende vorantreiben! Zusammen mit Prof. Volker Quaschning haben wir eine Petition für Elektromobilität gestartet. Denn immer noch verbreiten sich E-Autos schleppend. Wir können aber etwas ändern, vor allem was die Ladeinfrastruktur betrifft. Deshalb: Bitte unterstützen Sie diese Petition und verbreiten Sie sie. https://www.change.org/Elektromobilitaet Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
9/23/20204 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Forscher hackt sich in Träume! So einfach werden wir beeinflusst

Während des Schlafens die eigene Kreativität fördern - genau an diesem spektakulären Ziel arbeitet der US-Wissenschaftler Adam Horowitz. Mit einer Art Traummaschine kann er sich in die Träume anderer hacken und diese manipulieren. Das klingt erst einmal spooky. Aber unsere Träume können so beeinflusst werden, dass dadurch unser Wissen wächst und bestimmte Fähigkeiten trainiert werden. Die Traumforschung steht in naher Zukunft vor einem enormen Aufschwung!
9/18/202010 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Leben wir in einem Schwarzen Loch? - Multiversen lassen auf Doppelgänger schließen!

Forschungen zufolge hat sich unser Universum möglicherweise aus einem Schwarzen Loch entwickelt. Doch auch andere Galaxien könnten so entstanden sein. Der Multiversum-Theorie nach, könnten nämlich neben unserem eigenen bekannten expandierenden Universum noch unzählige Weitere existieren. Dementsprechend ist die Wahrscheinlichkeit, in einem Paralleluniversum seinen Doppelgänger anzutreffen ziemlich groß.
9/16/202010 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Leben auf der Venus - Wissenschaft findet für Sensationsfund nur eine Erklärung

Astronomen haben den Beweis für Leben auf der Venus entdeckt! Den sensationellen Fund verkündete die Royal Astronomical Society im Livestream ihrer Pressekonferenz. Die in der Atmosphäre des Planeten entdeckten Moleküle können nur durch einen lebenden Organismus produziert werden. Haben wir nun den endgültigen Beweis für außerirdisches Leben?
9/14/20205 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Wildtiere erobern die Städte!

(Hobby-) Fotografen aufgepasst: Jetzt 1x c’t Fotografie testen! Hol‘ dir mit c’t Fotografie alle zwei Monate wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Fotografie - fundierte Workshops und kreative HowTo-Anleitungen sowie Beiträge zu Bildbearbeitungssoftware und Produkttests von Kameras, Objektiven und Fotozubehör inklusive. Jetzt gratis testen unter https://www.ct-foto.de/gratistesten Immer mehr Wildtiere erobern Deutschlands Städte. Das ist kein Wunder. Denn die Städte bieten sichere Verstecke, kaum natürliche Feinde, ausreichend Nahrung und vor allem ein wesentlich milderes und trockeneres Klima als das in der Wildnis. Wenn sie es einmal geschafft haben, sich hier einen Lebensraum zu erobern, ist ihre Überlebenschance hoch. Mit einem neuen Konzept für Artenvielfalt sollen in Zukunft die Bedürfnisse der Tiere von Anfang an in die Städteplanung mit einbezogen werden. Außerdem erklärt uns einer der angesagtesten Wildlife-Fotografen der Welt auf was man beim Fotografieren von Wildtieren achten muss. #Wildtiere #Stadtplanung #Naturfotografie Will Burrard-Lucas Photography: https://willbl.com Will Burrard-Lucas YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC8PLUnEtc9A-dV2JYCCltug
9/11/202010 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Mond: Forschende entdecken Sensation! Er ist jünger und anders entstanden!

Aktuelle Studien offenbaren, dass der Mond voller Metalle ist und dass wir uns bei der Altersbestimmung des Mondes lange Zeit getäuscht haben. Obwohl uns der Mond so nahe ist, stellt der Erdtrabant für Forschungsteams weltweit weiterhin immer noch ein großes Rätsel dar. Nun haben Forschende herausgefunden, dass der Mond wesentlich jünger ist als bisher angenommen. Die neuen Erkenntnisse stellen alle unsere bisherigen Annahmen zur Mondentstehung in Frage. Eine Mond-Mission soll nun für Klarheit sorgen. Die Frage ist nur wann? #Mondforschung #Mondentstehung #Erdtrabant
9/9/202012 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Durchbruch gegen Corona? Test zeigt: Krebsmittel stoppt Virus!

Ein deutsches Forschungsteam hat im Kampf gegen COVID-19 herausgefunden, dass bereits existierende Krebsmedikamente die Vermehrung des Coronavirus stoppen. Die ersten klinischen Test gegen das Virus SARS-CoV-2 im Labor wurden bereits durchgeführt. Wirkt das Medikament auch im menschlichen Körper?. Eine Klinische Studie zur Therapie als mögliches Heilmittel für Corona-Patienten könnte bald schon starten, da der Wirkstoff bereits zugelassen ist! #corona #Coronaheilung #covid19
9/7/202011 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

EU: Klima wird der Landwirtschaft geopfert!

Die Klimakrise besorgt nicht nur die Wissenschaft. Auch Landwirte leiden unter den extremen Wetterereignissen und der derzeitigen Agrarpolitik. Kann uns eine Agrarreform vor dem Schlimmsten retten? Während die Weltbevölkerung wächst, kommt es immer öfters zu massiven Ernteausfällen. Die Europäische Union schaut weg. Sowohl die Landwirtschaft als auch die Artenvielfalt leiden extrem unter den Klimaveränderungen. Doch wie lässt sich das Problem lösen? Wissenschaftler und Aktivisten fordern die Politik zu drastischeren Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. #Klimawandel #Landwirtschaft #Politik
9/4/202015 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Digitalisierung bedroht Menschheit! In der Zukunft mehr Daten als Atome auf der Erde!

Digitalisierung als Bedrohung? Physiker warnt vor den Folgen der digitalen Revolution und prophezeit Informations-Katastrophe, denn die Informationstechnologie verbraucht massenhaft Ressourcen. Hinter dem Internet stecken riesige Rechenzentren, die nicht nur eine Menge Energie fressen sondern gleichzeitig immer mehr Daten speichern müssen. Der britische Forscher Malvin Vopson nimmt er eine jährliche Steigerungsrate von 20 Prozent mehr Informationen im Jahr an. Eine der zentralen Forschungsfragen, denen er nachging, lautet: Wann genau wird es mehr Bits und digitale Informationen geben als Atome in unserem Planeten?
9/2/202011 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Neuralink: Elon Musk stellt Miniimplamtat vor? Werden wir jetzt zu Cyborgs?

Der Unternehmer Elon Musk will mit seiner Firma Neuralink Computerchips in das menschliche Gehirn einpflanzen. Unter anderem sollen damit Krankheiten bzw. neurologische Störungen therapiert werden, aber auch Künstliche Intelligenz durch Menschen kontrollierbar gemacht werden. Eine Art “Hirncloud” also, in der die Gehirne der Menschen vernetzt werden. Alle Gedanken wären dann für jeden, der an diese Hirncloud angeschlossen ist, verfügbar. Demnach soll es nur noch wenige Jahre dauern, bis die entwickelte Technologie so weit ist, dass sie bereits bei Menschen mit schweren Hirnschäden eingesetzt werden kann.
8/31/20208 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Corona-Verschwörungstheorien entlarvt! Warum sie nicht stimmen!

Wie entstehen eigentlich Verschwörungsmythen, Fake News und Corona-Lügen? Und was kann man gegen Verschwörungstheorien tun? Die Welt steckt mitten in der Corona-Krise. Und obwohl Forschungsteams weltweit täglich immer neue Erkenntnisse zu dem neuartigen Virus bekommen, verbreiten sich Falschinformationen in den Sozialen Medien rasend schnell. Teilweise sind es sogar echte Medizinerinnen und Mediziner, die den gängigen Einschätzungen von Politik und Wissenschaft widersprechen. Hier einige der größten Verschwörungen zu Corona und die Erklärungen, warum diese nicht stimmen können…
8/28/202016 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Macht Zucker glücklich? - Gesundes Leben! Was sind Ernährungsmythen, was wissenschaftlich erwiesen?

Was ist gesund? Wie ernähre ich mich richtig? Wie viel Sport sollte ich treiben? Zum Thema Sport, Ernährung und Gesundheit gibt es viele Mythen. Kein Zucker, viel Obst und Gemüse, Bewegung, nicht Rauchen und wenig Stress: All diese Dinge sollen das biologische Alter senken und den Körper stärken. Schließlich wollen wir alle ein langes und gesundes Leben führen. Doch nicht nur die Ernährung und Bewegung spielen eine entscheidende Rolle. Die Wissenschaft hat noch mehr Tipps und Tricks für eine möglichst gesunde Lebensweise…
8/26/202012 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Paradoxe Zeit - Warum läuft sie manchmal schneller oder langsamer?

Wie subjektiv ist das Zeitempfinden des Menschen? Zeit auf der Erde vergeht für uns alle die Zeit gleich schnell, doch eine Sekunde wird von Gehirnen unterschiedlich empfunden! Forscher sind seit langem auf der Suche nach unserer inneren Uhr im Gehirn. Warum ist unsere Zeitwahrnehmung so unterschiedlich?
8/24/20209 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Verschmilzt unser Gehirn bald mit Maschinen? - Was steckt hinter Neuralink, CorTec & co?

Jetzt Technology Review gratis testen! Technology Review blickt für dich in die Zukunft: Erkunde die neuesten Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz, Energie, Mobilität und Biotech. Jetzt eine Ausgabe gratis sichern unter https://www.trvorteil.de/gratistesten Für Elon Musk steht fest, dass wir Menschen den Kampf gegen die künstliche Intelligenz verloren haben. Mit seiner Firma “Neuralink” will er das menschliche Gehirn mit Maschinen verknüpfen. Und zwar mit hilfe implantierter Chips im Hirn, die Bits und Bytes in Gedanken übersetzt können - und umgekehrt. Sein Ziel: ein echter KI-Mensch. Wir Menschen werden uns also in eine Mischung aus Mensch und Maschine verwandeln und natürliche und künstliche Intelligenz werden verschmelzen. Auch die deutsche Firma CorTec beschäftigt sich mit solchen Visionen.
8/21/202011 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Vorboten einer Supernova? Droht weiterer Ausbruch?

Vorboten einer Supernova im Weltraum? Beteigeuze ist der größte und hellste Stern unserer Milchstraße. In den letzten Monaten verlor der Riesenstern in unserer Galaxie an Helligkeit. Ein Zeichen für eine baldige Explosion? Der Schulterstern von Orion ist ein roter Überriese, denn der Stern hat den tausendfachen Durchmesser der Sonne und auch eine etwa zehntausend Mal größere Leuchtkraft. Doch warum der Riesenstern immer dunkler wird stellt Astronomen weltweit vor große Rätsel. Jetzt liefern Forschungsteams einen neuen möglichen Erklärungsansatz für dieses Mysterium….
8/19/202011 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Plötzlich wurde alles schwarz! - Fehlkauf Tesla?

Tesla und sein CEO Elon Musk sind weltweit bekannt für ihre Elektroautos. Doch bei allen Tesla-Modellen treten technische Probleme auf. Ist das Auto also ein Fehlkauf? Das E-Auto hat allerlei Bugs bis zum Komplettausfall bei voller Fahrt auf der Autobahn. Auch der Autopilot bricht in gefährlichen Situationen ab und auch das Auto bremst teilweise auf voller Fahrt ab. Bei dem Preis für die Luxus-E-Autos, erwartet man definitiv etwas anderes! #Tesla #Problemetesla #Autopilottesla
8/18/202013 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Dramatischer Klima-Trend: Auf dem besten Weg zum Horror-Szenario!

Ist der Klimawandel noch aufzuhalten und wird das “Worst Case Szenario” des Klimarates bittere Realität? Das aktuelle Wetter zeigt uns, dass die Klimakrise bereits im vollen Gange ist. Und in Zukunft werden Immer mehr Regionen weltweit wohl durch zu hohe Temperaturen nicht mehr bewohnbar sein. Studien zufolge könnte es bereits in 50 Jahren soweit sein, dass ein Drittel der Menschheit von diesem Problem betroffen ist. Ihre Heimat wird dann durch die Klimaerwärmung unbewohnbar werden. Überall auf der Erde spielen sich echte Dramen ab - und kaum jemand schenkt diesen eine Aufmerksamkeit.
8/15/202011 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Das Zentrum unserer Galaxie entzündet sich!

Ist die Milchstraße eine Liner-Galaxie? Der Durchmesser unser galaktischen Heimat beträgt 100.000 Lichtjahre und sie setzt sich aus bis zu 200 Milliarden Sternen zusammen. Astronomen haben jetzt im Zentrum der Milchstraße eine überraschende Entdeckung gemacht. Sie haben im Inneren einen Überschuss an schwach ionisiertem Gas aufgespürt. Und das ist ein Hinweis darauf, dass die Milchstraße möglicherweise eine ganze andere Galaxie ist als wir bislang gedacht haben… Was bedeutet dieses sogenannte LINER-Signal im Herzen der Milchstraße und wie kommt es überhaupt zustande?
8/12/202011 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Coronavirus-Gefahr Flugzeug: So sicher ist Fliegen und Reisen in Zeiten von Covid-19 wirklich!

Fliegen während der Corona-Pandemie? Welche Sicherheitsvorkehrungen gelten an Bord, wie hoch ist die Infektionsgefahr beim Flug in den Urlaub wirklich und welche Möglichkeiten gibt es, das Ansteckungsrisiko im Flugzeug zu minimieren?! Laut des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft: Ist die Luft im Flugzeug so sauber wie in einem Operationssaal! Doch ist das Infektionsrisiko wirklich so gering? Experten behaupten, auch an Bord seien Infektionen mit Covid-19 möglich.
8/10/202014 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Kann ADHS geheilt werden? Zwischen Genie und Wahnsinn: Betroffene berichten, was ihnen geholfen hat!

Ist ADHS und ADS heilbar und müssen unbedingt Medikamente her, um dagegen anzugehen?! Und wie fühlt sich diese psychische Erkrankung im Kopf an? ADHS-Betroffene sind unruhig, können sich nicht lange konzentrieren und im Kopf herrscht pures Chaos! Den Patientinnen und Patienten fehlt nämlich ein gut funktionierender Reizfilter im Gehirn. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist aber alles andere als eine Modeerkrankung. Die Wissenschaft ist der Erkrankung auf der Spur und gewinnt ziemlich spannende Erkenntnisse.
8/7/202013 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Bad Bots richten dramatischen Schaden im Web an!

Bots machen 50-65 Prozent des Traffics im Internet aus! Das sind Programme, die ohne menschliches Zutun automatisiert Aktionen im Web durchführen. Dabei gibt es gute Bots die zum Beispiel Preise aus Onlineshops auslesen und diese an Vergleichsportale übergeben. Aber eben auch die sogenannten „Bad Bots“. Sie machen ¼ des Webtraffics aus und haben negative Auswirkungen auf Webseiten. Diese gefährlichen, automatisierten Agenten, attackieren Webseiten auf der Applikationsebene. Solche Cyberangriffe werden unter anderem genutzt um Konkurrenzunternehmen im Web zu schaden oder Profit zu machen. Sichere dir 1 Ausgabe iX gratis zum Kennenlernen! iX informiert dich über alle wegweisenden Entwicklungen im IT Bereich: Von IT-Security über Bis Data bis hin zu Embedded Systems: Das Magazin für professionelle Informationstechnik hält dich auf dem neuesten Stand der Technik. Sichere dir unter www.ix.de/gratistesten eine Ausgabe gratis!
8/5/20209 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Gefährliches Experiment - Planet der Affen möglich

Das menschliche Gehirn ist im Gegensatz zum Hirn des Schimpansen dreimal so groß. Doch wieso ist unser Gehirn so gewachsen? Forscher des Max-Planck-Instituts fanden ein Gen, welches so nur im menschlichen Gehirn aktiv ist. Sie pflanzten das Gen ARHGAP11B in die Gehirne von embryonalen Affen. Das Ergebnis: Es vergrößert und faltete sich der Neokortex der Affen. Dieses Hirnareal ist beim Menschen zum Beispiel für die höheren Fähigkeiten wie Denken und Sprechen zuständig.
8/3/202011 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Mars-Mission: Rakete hat technische Probleme - Entdeckt Mars-Rover außerirdisches Leben?

Der NASA Mars-Rover „Perseverance“ ist zu seiner Marsmission gestartet. Das technisch anspruchsvollste Mars-Fahrzeug jemals soll nach außerirdischem Leben suchen. Doch kurz nach dem Start gibt es technische Probleme. Die Rakete ist in einen Art Standbymodus gegangen. Die Atlasrakete die den Rover an Board hat, soll nach Plan eigentlich im Februar 2021 auf dem Roten Planeten landen und nach Spuren von früherem Leben auf dem Mars suchen sowie die ersten Stein- und Bodenproben sammeln, die dann wieder zur Erde zurückgebracht werden. Doch wird die NASA das technische Problem lösen können? #Marsmission #Perseverance #Marsrover
7/31/202012 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Kommt die Corona Zwangsimpfung? - Gefahren von Impfungen

Kommt nach dem jetzt Corona-Zwangstests an Flughäfen beschlossen jetzt die Corona-Zwangsimpfung? Impfungen retten unzählige Leben das könnte auch bei einer Impfung gegen Covid-19 der Fall sein. Doch welche Risiken gibt es und wie sinnvoll ist eine Impfung? Welche Vorurteile von Impfgegnern sollte man ernst nehmen und ist ein Zwang zum Impfen die richtige Lösung um uns vor Krankheiten zu schützen? #Impfschutz #Impfpflicht #Impfgegner
7/29/202015 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Der große Datengau: Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zwischen USA und EU gekippt!

Mitte Juli hat der Europäische Gerichtshof das “Privacy Shield” also die Datenschutz-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA gekippt. Was bedeutet also dieses Urteil für die persönlichen Daten von uns Internet-Userinnen und Usern und droht uns jetzt ohne das Datenschutzabkommen ein riesiges Datenchaos?! Wir alle können davon betroffen sein, dass unsere Daten - ohne unser Wissen - in die USA übertragen werden. #Datenschutzvereinbarung #PrivacyShield #Datenschutz
7/27/202011 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Kameras lüften das Geheimnis des Bienenflugs

Bienen können nicht fliegen! Das haben Mathematiker vor vielen Jahren berechnet. Doch die Natur zeigt, dass die Wissenschaft nicht immer Recht hat, denn die fleißigen Insekten legen unglaublich weite Strecken im Flug zurück und haben dabei ein ganz ungewöhnliches Muster von Flügelschlägen. Was ist das Geheimnis des Bienenflugs? (Hobby-) Fotografen aufgepasst: Jetzt 1x c’t Fotografie testen! Hol‘ dir mit c’t Fotografie alle zwei Monate wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Fotografie - fundierte Workshops und kreative HowTo-Anleitungen sowie Beiträge zu Bildbearbeitungssoftware und Produkttests von Kameras, Objektiven und Fotozubehör inklusive. Jetzt gratis testen unter www.ct-foto.de/gratistesten
7/24/202010 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Neues Steinzeit-Monument bei Stonehenge entdeckt! - Spektakulärer archäologischer Fund

Archäologen sind in der Nähe von Stonehenge auf ein 4500 Jahre altes, riesiges Steinzeit Monument gestoßen. Stonehenge im Südwesten Englands ist das wohl berühmteste Bauwerk in Europa aus solch riesigen, großen Steinen! Das Schachtsystem Woodhenge befindet sich rund 3 Kilometer entfernt von Stonehenge, in der steinzeitlichen Siedlung Durrington Walls. Laut den Forschern gibt uns diese neue Entdeckung, viele weitere Einblicke in die Vergangenheit unserer steinzeitlichen Vorfahren. #Stonehenge #Steinzeitfund #Archäologie
7/22/202011 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Aliens nutzen Energie aus schwarzen Löchern? Neue Theorie erklärt wie es geht!

Aliens benutzen schwarze Löcher um Energie zu gewinnen? Schon vor 50 Jahren hatte der englische Physiker Roger Penrose die Theorie, dass Außerirdische Schwarze Löcher als Kraftwerke nutzen. Doch nur eine weit entwickelte Zivilisation, wäre dazu in der Lage. Das klingt zwar eher nach einem Science-Fiction Film, aber jetzt ist es einem schottischen Forschungsteam gelungen, genau diese verrückte Theorie mit Hilfe eines Experiments zu belegen.
7/20/202012 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Parallelwelt unter der Erde - Geheimnisvolle Tiefen-Biosphäre im Untergrund!

Leben unter der Erdoberfläche? Sogar noch kilometer tief unter der Erde wimmelt es in dieser Parallelwelt von Viren, Pilzen und Bakterien. Doch zu der sogenannten “Tiefen Biosphäre” gibt es mehr Fragen als Antworten: Handelt es sich hierbei möglicherweise sogar um den Ursprung des Lebens? Und auch für das Leben auf dem Mars liefert die Unterwelt der Erde spannende Hinweise. Kommen wir mit der Forschung zu unterirdischem Leben, jetzt also sogar dem außerirdischen Leben auf die Schliche? #Biosphäre #mikrobiellesleben #Unterwelt
7/17/202010 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ist Kernfusion die Zukunft? - Wie Reaktor Iter uns vor Klimawandel retten kann!

Bei dem riesigen Kernfusionsreaktor Iter geht es in die Schlussphase des Baus. Viele Experten halten Kernfusion als eine Art Wundermittel zur Rettung gegen den Klimawandel und mindestens genauso erstrebenswert wie erneuerbare Energie. Mit diesem Fusionsreaktor will man durch die Verschmelzung von Wasserstoff-Atomen billige und fast unbegrenzte Energie gewinnen. Aber wird es uns gelingen, die Prozesse der Sonne zu imitieren und die Menschheit damit vor einer vernichtenden Klimakatastrophe zu bewahren?! #Iter #Kernfusion #Klimawandel
7/16/202012 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Astronomische Revolution: Hubble wird 30 - Die 5 spektakulärsten Bilder!

Seit 1990 umkreist das Nasa Teleskop Hubble mittlerweile die Erde. Das Weltraumteleskop hat unsere Sicht auf das Universum nachhaltig geprägt und liefert nun seit 30 Jahren immer wieder spektakuläre Bilder und neue Einblicke ins Weltall. Hubble hat es beispielsweise ermöglicht, die Ausdehnung und das Alter des Universums zu bestimmen. Aber dank ihr weiß die Menschheit zum Beispiel auch mehr über Phänomene wie die Dunkle Materie und Schwarze Löcher. Zum Jubiläum gibt es hier die fünf besten Fotos.
7/16/202015 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Droht uns neue Eiszeit? - Deutliche Änderung der Sonnenaktivität

Könnte es in naher Zukunft auf der Erde zu einer Eiszeit kommen? Die Aktivität auf der Sonnenoberfläche ist dramatisch gesunken - welche Folgen hat das für das Leben auf der Erde?! 50 Eiszeiten gab es in den vergangenen 2,6 Millionen Jahren auf der Erde. Wie wahrscheinlich ist es, dass wir die nächste miterleben? In der letzten Eiszeit waren heutige Orte wie New York, Berlin, London und andere Metropolen - bedeckt von einer drei Kilometer dicken Schneedecke.
7/10/202011 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Klimawandel: Es gibt kein zurück mehr! Terraforming für die Erde!

Ist der Klimawandel noch zu stoppen? Die EU-Ziele zum Klimaschutz scheinen unerreichbar. Langfristiges Ziel der EU ist ein klimaneutrales Europa bis 2050. Eine Studie zeigt jetzt, dass das Klimaziel nur noch mit unkonventionellen Methoden erreichbar ist. Zum Einsatz müsste deswegen Carbon Capture and Storage kommen. Das ist die Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre und die anschließende Speicherung des CO2. Wie funktionieren die Technologien und können wir ein klimaneutrales Europa noch erreichen können. #Klimaschutz #Klimawandel #Klimaziel
7/8/202013 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Neues Teilchen entdeckt: Bisher unbekannter Materiezustand

Neue Sensation in der Teilchenphysik. Physiker entdecken neues Tetraquark. Das entdeckte Teilchen besteht aus vier Quarks: Zwei Charm-Quarks und zwei Anti-Charm-Quarks. Es ist das exotischste Teilchen, dass man bisher finden konnte, denn es ist das erste Tetraquark, das aus vier schweren Quarks derselben Art besteht. Das Forschungsteam der Europäischen Organisation für Kernforschung entdeckte diesen neuen Materiezustand im Rahmen eines Experiments im Large Hadron Collider das bisher unbekannte Teilchen. Diese neue Zusammensetzung zu einem Tetraquark könnte jetzt sogar Einblicke in die Wirkungsweise der starken Wechselwirkung bieten! #Tetraquarks #teilchenphysik #Cern
7/6/202010 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Was darf ich Trinken? - Mineralwasser, Eiszeitwasser oder Leitungswasser: Welches Wasser ist gesund?

Welches Wasser ist Gesund? Wasser ist in den letzten Jahren ein echtes Lifestyle-Produkt geworden. Welches Wasser sollte ich trinken? Mineralwasser, Eiszeitwasser, oder doch einfaches Leitungswasser? Gibt es ungesundes Wasser das uns Krank macht? Welches Wasser ist das Beste und gesündeste für den Körper? Von Wasser-Flaschen mit echten Swarovski-Kristallen über eine Art “Wunder-Wasser” mit Gedächtnis bis hin zu sündhaft teurem Fiji-Wasser von den Fiji-Inseln ist alles dabei. Für mehr Vitalität, Schönheit und Gesundheit soll Edelsteinwasser sorgen. Aber was steckt hinter den Versprechen? Und ist es überhaupt gerechtfertigt, dass Mineralwasser teilweise hundertfach teurer ist als das Wasser aus der Leitung?! #Leitungswasser #Mineralwasser
7/3/202012 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Bricht ein Vulkan in Deutschland aus? - Ungewöhnliche Aktivität in der Eifel!

Wie gefährlich sind die Vulkane in Deutschland? Unter der Eifel liegt ein gigantischer vulkanischer Hotspot verborgen und der bewegt sich aktuell. Bisher ging man davon aus, dass der verborgene Supervulkan unter dem Laacher See schläft. Laut einer aktuellen Studie hebt und dehnt sich der Untergrund der Eifel stärker als er sollte. Besteht in naher Zukunft die Gefahr einer gewaltigen Eruption?! Wie aktiv ist das Vulkanische System in Deutschland? #Vulkanologie #VulkanischeSysteme #Vulkanausbruch
6/29/202012 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Warum kollabiert Pluto?

Der Zwergplanet Pluto verliert in dramatischer Geschwindigkeit seine Atmosphäre! Pluto kollabiert also, doch warum? Pluto wurde 1930 entdeckt und galt seitdem als der neunte Planet. Heute darf er sich nur noch Zwergplanet nennen. Alles, was es aktuell zu Pluto zu wissen gibt, heute hier, mit astronomischer unterstützung mit Tim von Astro Comics TV!
6/26/20208 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Teilchen der Dunklen Materie mit 99,7% Sicherheit gefunden! - Physik-Revolution

Eine echte Sensation: Auf der Suche nach der mysteriösen Dunklen Materie im italienischen Untergrundlabor “San Grasso” traten Unerwartete Signale auf, die von bisher nur hypothetischen Teilchen stammen könnten. Sind die Axionen, die Dunkle Materie-Teilchen, die Urheber der Signale oder handelt es sich gar um die Geisterteilchen namens Neutrinos?! Beides wären Hinweise auf eine völlig neue Physik! Was genau besagen die Messdaten des Xenon1T-Experiments? #Axionen #DunkleMaterie #SanGrasso
6/24/202012 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Beginnt das Zeitalter der Masken? - Kein Corona Impfstoff?

Mindestens 140 Forschungsprojekte weltweit suchen derzeit nach einem Impfstoff gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2! Wird sogar noch in diesem Jahr ein entwickelter Impfstoff zugelassen und die Covid-19 Pandemie damit massiv entschleunigt und bestenfalls beendet?! Fachleute bremsen diese Hoffnungen jetzt, denn eine Garantie auf einen Impfstoff gegen Covid-19 gibt es keineswegs.
6/22/202013 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Beweise für Außerirdisches Leben - Alien-Forschung

Führen günstige Bedingungen wie auf der Erde zwangsläufig zu Leben und Intelligenz? Fachleute erforschen seit Jahren Bedingungen und Beweise für Außerirdisches Leben im Weltall. Wie funktioniert Alienforschung und was für Beweise für Aliens und außerirdische Mikroben haben wir bis jetzt? Alien Forschung.
6/19/202012 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Ist täglicher Sex krank? - Was ist Sucht?

Wann ist man süchtig und was ist Sucht? Gibt es Sex-Sucht, Ordnungs-Sucht, Internet-Sucht oder Kaufsucht? Sind das überhaupt Süchte? Oder kann exzessives Verhalten gar nicht süchtig sein sein.Klar ist: Der Begriff “Sucht” ist negativ belegt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat 2018 einen Bericht veröffentlicht, der die fatalen Folgen des Alkoholkonsums auf den Punkt bringt.
6/17/202011 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Bedroht Künstliche Intelligenz die Menschheit? - Ethik der KI

Bedroht Künstliche Intelligenz KI die Menschheit oder ist sie im Gegenteil ein Segen? Künstliche Intelligenz ist längst in der Praxis angekommen und wird in fast allen Bereichen eingesetzt – von der Medizin, über den Straßenverkehr, bis hin zum Militär. Haftet KI demnächst persönlich für Schäden, die sie anrichten, wie ein Mensch? Oder eskalieren Kriege in der Zukunft zwischen Killerbot-Armeen innerhalb von Tagen oder Stunden? Wie kriegen wir also die KI geregelt?
6/16/202014 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

UFO Sichtung: Pentagon veröffentlicht offizielle Videos!

Das US-Verteidigungsministerium hat drei Videos veröffentlicht die Unbekannte Flugobjekte zeigen. Die mysteriöse UFO Aufnahmen wurden von Piloten der US-Navy gefilmt. Die UFO-Aufnahmen entstanden 2004 und 2015. 2017, wurden sie von der New York Times geleakt. Nun hat das Pentagon ihre Echtheit Bewiesen und sie offiziell freigegeben! Alle infos zu den Mysteriösen Objekten hier!
6/16/202012 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Elektroauto CO2-Bilanz: Schlimmer als Verbrenner?

Drückt der CO2-Rucksack, also die Emissionen während der Produktion die CO2-Bilanz von Elektroautos in den Keller? Zwei neue Studien bestätigen, wie “sauber” die elektrischen Fahrzeuge tatsächlich sind. Ihre Ökobilanz hängt maßgeblich von 2 Faktoren ab und im besten Falle gibt es nur ein einziges Fahrzeug, an das die E-Autos in puncto Emissionen nicht herankommen. Hier gibt’s das Tool: https://www.transportenvironment.org/what-we-do/electric-cars/how-clean-are-electric-cars
6/15/202014 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Der heißeste Sommer aller Zeiten prognostiziert! - Das sind die Folgen!

Der Sommer 2020 wir der heißeste Sommer seit Menschengedenken. So die Prognose der Weltwetterorganisation WMO. Die Rede ist von einem “Katastrophenszenario”. Demnach könnten im bevorstehenden Sommer Topwerte nahe der 40-Grad-Marke erreicht werden, zudem drohen Waldbrände und ein großes Unwetterpotential. Vor allem wegen der Corona-Pandemie sei es wichtig, sich darauf vorzubereiten… #WMO #RekordSommer #Hitzewelle2020
6/10/202012 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Aus für Verbrennungsmotoren: Teslas neue Super-Batterie: Günstiger und langlebiger als je zuvor!

Der Durchbruch für Elektroautos: Tesla plant einen neuen Super Akku, der nicht nur extrem langlebig, sondern auch noch deutlich billiger als seine Vorgänger sein soll. Werden E-Autos bald so günstig wie Verbrenner hergestellt? Grundlage der Technologie ist eine der wichtigsten Errungenschaften der letzten 50 Jahre, die wiederaufladbare Lithium-Ionen-Technologie. Die Weiterentwicklung dieser Batterie durch Tesla soll jetzt völlig neue Maßstäbe setzen. Die Laufzeit des Akkus und wie schnell die Akku-Technologie auf den Markt kommen soll ist unglaublich, genau wie der gigantische Maßstab, indem er produziert werden soll.
6/8/202013 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Unser Universum ist anders als gedacht: Geheimnis der Milchstrasse gelüftet - 10 Mal mehr Galaxien

Die neu aufgespürte Galaxie mit der Bezeichnung R5519 ist wirklich sehr besonders: Sie ist sehr alt und extrem weit von uns entfernt. In ihrer Mitte befindet sich ein gigantisches Loch! Und damit lüftet diese Entdeckung ein spannendes Geheimnis unserer Milchstraße. Und noch eine spektakuläre Erkenntnis der Wissenschaft: Es gibt 10 Mal mehr Galaxien, als bis vor kurzem vermutet. Fachleute sind sich sicher, dass es sich hierbei um eine sogenannte Kollisions-Galaxie handelt. #ringgalaxie #R5519 #Astronomie
6/5/202014 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Mensch wird zu Cyborg - schon dieses Jahr?

Die Angst treibt Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk dazu, Menschen durch Gehirn-Chips mit Maschinen zu verbinden und somit eine Symbiose zwischen uns und der KI herzustellen. Sein Start-Up Neuralink will dies verwirklichen. Denn: Menschen müssen mit der Künstlichen Intelligenz verschmelzen - denn nur so können wir einer drohenden Apokalypse durch eine Super-KI entgehen, so seine These. Doch es gibt Kritik und Angst und das in der Wissenschaft. #Neuralink #KünstlicheIntelligenz #ElonMusk
6/4/202012 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Bald 14.000 Wölfe in Deutschland: Werden uns Wölfe gefährlich?

In Deutschland könnten schon bald 14.000 Wölfe leben! Eine aktuelle Studie des Bundesamtes für Naturschutz offenbart, dass es hier viele unbesetzte Wolfs-Territorien gibt. Doch ist ein konfliktfreies Zusammenleben von Wölfen, Menschen und Weidetieren überhaupt möglich?! Der früher fast ausgerottete Wolf ist heutzutage eine streng geschützte Tierart und Deutschland setzt internationale und europäische Verpflichtungen um.
5/30/20209 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Liebe Bildzeitung: So funktioniert Wissenschaft! Christian Drosten hat recht!

Christian Drosten: vom Star-Virologen zum Buhmann der Nation degradiert. Ganz vorne mit dabei: die “Bild-Zeitung, die einen medialen Angriff auf den Wissenschaftsbetrieb gestartet hat! Dabei ist es der Kern des Forschungsbetriebes, sich zu irren und sich zu korrigieren auch im Kampf gegen Covid-19. Aber und das ist der Punkt: Am Ende entstehen belegte Erkenntnisse.
5/29/202013 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Der große Durst: Trinkwasser auf der Erde wird knapp!

Die Menge des nutzbaren Trinkwassers, das die Erde uns bietet, ist eine endliche Ressource und wird mittlerweile auch als “blaues Gold” bezeichnet. Ein Drittel der größten Grundwasser-Systeme weltweit ist bedroht. Und die Weltbevölkerung wächst und wächst weiter. Deutschland verbraucht pro Kopf und Tag 3900 Liter Wasser. Das liegt an unserem virtuellen Wasserverbrauch, dem Wasserverbrauch, der Produkte, die wir kaufen, und der ist immens. #Trinkwasser #Wasserverbrauch #VirtuellerWasserverbrauch
5/28/202016 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Heute startet eine neue Ära der Raumfahrt - Crew Dragon auf dem Weg zur ISS

Das ist heute ein historischer Tag: Um 22:33 Mitteleuropäischer Sommerzeit wird mit der Crew Dragon zum ersten Mal seit 9 Jahren wieder ein bemanntes Raumschiff aus Amerika starten und zwei Astronauten zur ISS bringen. Es ist der Beginn einer neuen Ära der Raumfahrt die Elon Musks Firma SpaceX hiermit einleitet. Der erste Schritt Richtung einer Mondstation, dem Flug zum Mars. Eine neue Stufe der Eroberung des Weltalls, wenn Corona nicht noch dazwischenfunkt. Hier sind alle Fakten zu diesem spektakulären Raumflug! #Crew Dragon #Raumfahrt #SpaceX
5/27/20209 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Killer-Hornissen: Invasive Arten bedrohen Ökosysteme!

Asiatischen “Killer”- oder “Mörder-Hornissen” enthaupten Bienen regelrecht und können so ganze Bienenvölker innerhalb kurzer Zeit töten. Sie machen die USA unsicher und können auch uns Menschen gefährlich werde. Solche invasive Arten machen aber auch vor Europa keinen Halt - können wir sie noch stoppen?! Und vor allem ein Art ist wie eine Krankheit für den ganzen Planeten. Die Asiatische Riesenhornisse - auch als Vespa mandarinia bekannt - kann bis zu fünf Zentimeter groß werden. Damit ist sie fünfmal größer als die Europäische Honigbiene und doppelt so groß wie die Europäische Hornisse. #Riesenhornisse #Killerhornisse #VespaMandarinia
5/26/202010 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Neue Ära der Gravitationswellenforschung: Brummende Art entdeckt

Fachleute haben jetzt Gravitationswellen eines zuvor noch nie beobachteten Ereignisses aufgespürt! Und die Gravitationswellen sind wirklich sehr besonders und unterscheiden sich deutlich von dem typischen Muster, die Fachleute bisher kennen. Die Sensibilität der beiden LIGO- Detektoren in den USA und dem italienischen Virgo-Detektor wurde deutlich erhöht hatten. Dadurch wurde die Detektion dieses ungewöhnlichen Signals wohl auch erst möglich! Das Signal entspricht ganz und gar nicht dem typischen Muster der bislang aufgespürten Gravitaionswellen. Die Fachleute haben das Ereignis GW190412 getauft.
5/25/202013 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Amazonas wird immer schneller abgeholzt: vertrocknet der Regenwald?

Neue dramatische Zahlen aus dem Amazonas-Regenwald: Neue Daten des brasilianischen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) belegen jetzt, dass die Vernichtung des Regenwaldes auf Hochtouren läuft. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro plant gefährliche Gesetze, die die indigene Bevölkerung komplett auslöschen könnten nur um den Amazonas Regenwald weiter massiv abholzen und ausbeuten zu können… Die weltweite Corona-Krise lässt #PrayforAmazon #Prayforamazonas #Wirbildenzukunft
5/21/202011 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Mondbasis - Bald leben Menschen auf dem Mond!

Noch vor 2030 könnten Menschen auf dem Mond leben! Nicht nur die NASA und die ESA, sondern auch China wollen zurück auf den Mond! Noch in diesem Jahrzehnt sollen wieder Menschen dorthin fliegen und auch für längere Zeit dort bleiben. Eine bemannte NASA-Mission könnte schon im Jahr 2024 auf dem Mond landen und möglicherweise eine Mondstation beziehen: als erster Außenposten der Menschheit auf einem anderen Himmelskörper.
5/20/202012 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Nicht mehr aufzuhalten: Nordpol wird eisfrei!

Der Klimawandel hat weitreichende Folgen und könnte für uns Menschen deutlich verheerender sein als die Corona-Pandemie. Er lässt nicht nur ganze Ökosysteme kollabieren, sondern auch Tiere, Pflanzen und Menschen sterben - und das schon heutzutage. .Er verändert sogar ganze Erdregionen. Vor allem für die Arktis sind die Prognosen wirklich düster. Wie sehen die Folgen des Klimawandels für den Nordpol aus? Sie werden dramatisch sein, selbst wenn ehrgeizige Klimaschutzziele umgesetzt würden!
5/19/202015 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Weltklimarat irrt sich - Meeresspiegel steigt noch drastischer an

Der Weltklimarat hat sich bei seinen Prognosen zum Anstieg des Meeresspiegels offenbar deutlich verschätzt. Im schlimmsten Fall könnte er schon in 80 Jahren die Ein-Meter-Marke überschreiten. Das zeigt jetzt eine Studie, für die weltweit Fachleute befragt wurden. Der dramatische Anstieg des Meeresspiegels wird durch den Klimawandel ausgelöst, denn der befeuert die beiden wichtigsten Faktoren, die zum Anstieg der Ozeane führen. Wir erklären, was diese Faktoren sind und welche schrecklichen Folgen der Anstieg des Meeresspiegels auf der ganzen Welt haben kann.
5/16/202011 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Müllstrudel jetzt auch Im Mittelmeer: So zerstört Plastik unsere Meere!

Müll ist inzwischen ein fester Bestandteil der Meere. Pro Minute gelangt durchschnittliche eine ganze LKW-Ladung an Plastik in die Weltmeere. Und das hat fatale Folgen - für die Ökosysteme und das Leben in den Ozeanen. Doch wie und wo sich der Plastikmüll genau verteilt, das weiß keiner so genau. Das Projekt HOTMIC sucht nach dem Plastik, das eigentlich auf der Wasseroberfläche zu finden sein müsste. Plastikabfall zirkuliert in riesigen Müllstrudeln wie dem “Great Pacific Garbage Patch” und wird regelmäßig an Stränden angespült. Sogar sehr entlegene Küstenstreifen sind mittlerweile voll mit PET-Flaschen und anderem Plastikmüll.
5/14/202017 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Immer mehr Verschwörungstheorien: Sind sie eine gute Überlebensstrategie?

Wissenschaftlich basierte Fakten werden abgelehnt und mittlerweile sind sie fatalerweise auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Die Rede ist von Verschwörungstheorien und die erleben gerade in der Corona-Krise Hochkonjunktur. Fake News, Fake Fakten, alles ein Plan der Regierung um unsere Grundrechte einzudämmen: Ihren Anhängerinnen und Anhängern ist wirklich kein Gedanke zu absurd, diese Vernebelung der Realität ist eine riesige Gefahr für uns alle! Mit dabei Attila Hildmann, Xavier Naidoo und Ken Jebsen. Sie alle haben die echte “Wahrheit” erkannt und wollen die Menschheit mit ihren gefährlichen Aufrufen vor der “Neuen Weltordnung” der geheimen Weltregierung schützen. Was steckt hinter diesen Theorien und warum ist dieser Trend so gefährlich?
5/14/202019 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Energiewende: Warum sie so dramatisch in der Krise steckt

Die Energiewende steckt in einer dramatischen Krise. Kurzfristig hilft jetzt die Coronakrise ihren positiven Auswirkungen auf das Klima. Die Pandemie sorgt gerade für Millionen Tonnen an eingespartem Kohlendioxid. Auf lange Sicht, aber wird sich die Krise negativ auf die Energiewende auswirken und ihren Fortschritt deutlich verlangsamen. Aber wie ist sie zu schaffen und was haben Coronakrise und Klimakrise gemeinsam und vor Allem wie geht es jetzt weiter?
5/12/202012 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

So wahrscheinlich ist Leben auf dem Mars!

Ein Tier, das ohne Sauerstoff überlebt. Diese sensationelle Entdeckung eines israelischen Forschungsteams verändert unsere Sicht auf die Existenz von Lebensformen entscheidend. Und sie ist ein neues Indiz für außerirdisches Leben! Hinzu kommen weitere, spannende Entdeckungen auf dem Roten Planeten selbst - und sie machen potentielles Leben dort immer wahrscheinlicher…
5/11/202013 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Das grosse Fressen: Wie unser Fleischkonsum die Erde zerstört!

Die Haltung als Nutztiere vor allem zur Produktion von Fleisch sind ein Verhängnis für Tier, für den Menschen und das Klima. Darf man überhaupt noch Fleisch essen? Für die einen ist es eine moralische Frage und es geht ihnen um den Tierschutz und die anderen sehen darin die Zerstörung der Umwelt. Welche Gründe gibt es, warum wir kein oder zumindest deutlich weniger Fleisch mehr essen sollten?
5/9/202016 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Immer mehr Fortschritte bei Krebs - Ist die Krankheit bald besiegt?

Nach Herzinfarkt- oder Schlaganfall sterben die meisten Menschen an Krebs in Deutschland. Rund 9,5 Millionen Menschen weltweit sind im Jahr 2018 an Krebs verstorben. 18 Millionen Krebserkrankungen kamen im selben Jahr neu hinzu; die Tendenz ist steigend. Das große Problem: Der Großteil der Krebserkrankungen wird erst erkannt, wenn es schon fast zu spät ist. Doch US-Fachleute haben jetzt einen Bluttest entwickelt, der auf gleich 50 Krebsarten frühzeitig erkennen soll. Können wir den Krebs damit besiegen?!
5/8/202013 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Astronomische Sensation: Erdzwilling in Erdnähe aufgespürt!

Der neu entdeckte Exoplanet Kepler-1649c ist der Erde ähnlicher als alle anderen Exoplaneten, die vor ihm aufgespürt wurden. Er ist schon fast ein Erdzwilling. Er 1,06-mal so groß wie unsere Erde und bekommt 75 Prozent der Lichteinstrahlung. Somit sollten hier nur leicht kühlere Temperaturen vorherrschen als auf der Erde. Er liegt 300 Lichtjahre von uns entfernt und kreist in der habitablen Zone seines Sterns. #Exoplanet #Kepler1649c #Astronomie
5/7/20205 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Zeitenwende: KI entdeckt hocheffektives Antibiotikum mit verblüffender Wirkung!

Künstliche Intelligenz könnte jetzt zum Lebensretter für unzählige Menschen werden, denn sie hat unter tausenden von Stoffen ein extrem wirksames Antibiotikum entdeckt. Ein echter Fortschritt in dem Bereich, den Pharmaunternehmen zum Teil schon aufgegeben haben, weil ihre Mittel viel zu schnell unwirksam geworden sind. Aber hat das KI-Antibiotikum überhaupt eine Chance gegen die immer schnelleren Resistenzen der Bakterien? Immer öfter erzielt Artifizielle Intelligenz Erfolge, zuletzt Alphafold, ein Programm, dass 10 Mal besser war als alles vorher und zwar darin Proteine richtig zu falten. Jetzt soll Alphafold bei der Entwicklung eine Medikaments gegen Covid-19 helfen.
5/7/20206 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Gewächshäuser im All - Rettung für die Menschheit?

Kann man Gemüse bald im Weltall anbauen? Die Herausforderungen für ein Gewächshaus und das kultivieren von Lebensmitteln auf dem Mars oder Mond sind groß, doch ein Experiment, doch mittlerweile scheint ein Gewächshaus auf dem Mars oder Mond durchaus realistisch. Welche Planeten beziehungsweise Mond eignen sich am besten? Das Projekt ”EDEN-ISS” ist Modell-Gewächshaus der Zukunft, das ein ganzes Jahr lang in der Antarktis auf seinen Ernteertrag getestet wurde. Betrieben wurde das EDEN-ISS-Gewächshaus an der sogenannten “Neumayer-Station III” - und zwar unter antarktischen Extrembedingungen. #EDENISS #Neumayerstation #Antarktis
5/6/20205 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Eine neue Ära: Das erste elektrische Verkehrsflugzeug hebt ab

Das könnte der Beginn des elektrischen Luftfahrt-Zeitalters sein. Das erste vollelektrisch angetriebene Verkehrsflugzeug der Welt hat in Vancouver seinen Jungfernflug absolviert. Die Luftfahrtindustrie ist laut der EU-Umweltbehörde EEA die klimaschädlichste Verkehrsbranche überhaupt. Neben den verheerenden Auswirkungen auf das Klima dürfte der Luftfahrtindustrie aber vor allem auch der hohe Kerosinpreis als einer der größten Kostenfaktoren Sorgen bereiten. Die Luftfahrtbranche steht also vor einem bedeutenden Wandel und das Thema elektrischer Flugverkehr und E-Flugzeuge rückt immer mehr in den Fokus.
5/3/20204 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Laborfleisch Durchbruch: In-Vitro Fleisch bald im Supermarkt?

Laborfleisch ist echtes Fleisch, für das kein Tier sterben muss. Die Kultivierung von Fleisch wird seit einigen Jahren erforscht, jetzt gibt es einen Durchbruch. Ist in-Vitro Fleisch aus dem Labor jetzt wirklich so weit, dass es als bezahlbares Produkt in die Supermärkte kommt? Kaum ein Lebensmittel bringt so viele und so weitreichende Probleme mit sich wie Fleisch. Nicht nur für die Tiere, die oft unter unwürdigen Bedingungen mit Medikamenten vollgepumpt und zurecht gezüchtet werden, um sie dann zu schlachten. Fleischverzehr in größeren Mengen kann außerdem das Risiko für einige Krebstypen und Herzkrankheiten erhöhen und natürlich gibt es einen extrem negativen Einfluss auf das Klima durch den Ausstoß von Klimagasen.
5/3/20204 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Heilmittel gegen multiresistente Keime? - Neue Antibiotika-Klasse entdeckt!

Könnten diese Antibiotika endlich die multiresistente Keime stoppen? EIne neu entdeckte Antibiotikaklassen könnte nun resistente Bakterien bekämpfen! Auch sie können Menschen neben Viren sehr gefährlich werden. Sie könnten für bis zu zehn Millionen Tote PRO Jahr sorgen. Die neue Klasse von synthethischen Antibiotika zieht mit einem völlig neuen Wirkungsmechanismus in den Kampf gegen die Erreger...
5/2/20204 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Krank durch 5G - Studien zeigen beunruhigende Ergebnisse!

Der neue Mobilfunkstandard 5G könnte alle und nicht nur diejenigen, die es nutzen, krank machen. Denn die Technologie wird Zinsen sehr nahe kommen um schneller, mehr Daten an noch mehr Endgeräte zu verteilen. Doch die Wissenschaft ist sich nicht einig darüber, was 5G mit unserer Gesundheit macht. Zwei Studien haben unabhängig voneinander beunruhigende Ergebnisse. Und in den USA wurden sogar 200 Studien analysiert.
5/1/20206 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Eingeschlossen im Eis: Corona gefährdet Arktis-Expedition

Die MOSAiC-Expedition ist die größte Arktis-Expedition, die es je gegeben hat. Das Corona-Virus ist zum Glück noch nicht auf dem Expeditionsschiff Polarstern ausgebrochen. Ohne Intensiv-Versorgung, eingeschlossen in der eisigen Arktis wäre das fatal gewesen. Ein Expeditionsteilnehmer, der zu Messflügen für die MOSAiC-Expedition aufbrechen sollte, wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Und jetzt muss die Expedition komplett umgeplant werden.
4/29/20204 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Katastrophe für Astronomie: Elon Musks Satelliten fluten Himmel

Für die satellitenbasierte Kommunikationstechnologie sollen abertausende von Satelliten in den Erdorbit geschickt werden. Die Flugkörper, sollen jeden Winkel unseres Planeten mit Internet versorgen sollen. Schon im letzten Jahr kamen besorgte Stimmen aus der Astronomie auf, weil die tausenden Flugkörper in Zukunft den Blick durch Teleskope extrem stören können, da sie Sonnenlicht reflektieren. Das von Elon Musk gegründete amerikanische Unternehmen SpaceX, arbeitet an einem Satelliten-Netzwerk namens “Starlink”. Satelliten, die zwischen 340 und 1.300 Kilometer um die Erde kreisen, sollen die ganze Erde mit Highspeed-Internet versorgen, das sogar noch schnellere Geschwindigkeiten als Glasfaserkabel erreichen soll.
4/28/20205 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Leben auf dem Mars: Mission “ExoMars” wegen Corona dieses Jahr geplatzt!

Die Mars-Mission „ExoMars“ 2020 der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist geplatzt. Wichtige Tests können wegen der weltweiten Corona-Pandemie nicht stattfinden. “ExoMars” kann also nicht stattfinden. Fachleute waren optimistisch, mit Hilfe dieser Mission endlich Spuren von Leben auf dem Roten Planeten zu finden. Im Juli 2020 sollte der Marsrover ”Rosalind Franklin” endlich im Rahmen der Mission zum Roten Planeten starten. #Exomars #Marsmission #Marsrover
4/27/20204 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Verschollenes Königreich der Maya aufgespürt!

Forschende haben ein verschollenes Königreich der Maya aufgespürt. Schon seit Ewigkeiten suchen Forschungsteams nach dem mysteriösen Königreich der Maya mit dem Namen “Sak Tzi” - jetzt wurde es endlich gefunden. Die Ruinen von mehr als 120 Bauwerken verraten viele spannende Details über die rätselhafte Kultur der Maya, über die wir bislang kaum etwas wissen… und das Königreich spielte wohl eine wichtige Rolle. #Mayakultur #SakTzi #Archäologie
4/26/20203 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Medikamente gegen Covid-19: Die große Übersicht!

Welches sind die vielversprechendsten Medikamente gegen Covid 19? Forschungsteams weltweit arbeiten mit Hochdruck an Arzneimitteln, um die Corona-Pandemie medikamentös einzudämmen! Doch bisher gibt es weder eine wirksame, sichere zugelassene Therapie noch Impfstoffe. Welche Medizin könnte bei der Therapie gegen den Coronavirus helfen? Die Entwicklung von Impfstoffen gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 derzeit sehr schnell vorangeht doch muss nun auch infizierte behandelt werden.
4/24/20205 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Der Mars ist ganz anders als gedacht! Marsbeben erschüttern Sicht der Wissenschaft

Der Mars vibriert viel häufiger als bislang gedacht! Und das erschüttert alle unsere bisherigen Vorstellungen zum Aufbau des Roten Planeten.
4/24/20206 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Eskalation bei Corona-App: Scheitert Warn-App wegen Technikstreit?

Auch technologisch soll Corona bekämpft werden - und zwar mit Hilfe einer App, die Nutzerinnen und Nutzer warnt, wenn sich einer der Kontakte im Nachhinein als infiziert herausstellt. Doch es gibt Streit um die technische Ausrichtung. Bedeutet dass das Aus der Warn-App, bevor sie überhaupt an den Start gehen kann?!
4/23/20206 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

120 Meter-Tiefseemonster besteht aus Millionen Klonen!

Vor der australische Westküste haben Fachleute das wohl größte Exemplar der sogenannten Staatsquallen aufgespürt, das jemals dokumentiert wurde. Doch diese Tiefsee-Kreatur erstaunt nicht nur aufgrund seiner gigantischen Größe. An sich sind die sogenannten Staatsquallen - in der Fachsprache auch als Siphonophorae bekannt - schon seit längerer Zeit bekannt.
4/22/20203 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Astronomische Sensation: Baby-Riesenplanet in direkter Erdnähe aufgespürt!

Dieser neu entdeckte Planet stellt die Wissenschaft vor große Rätsel: Denn es handelt sich um ein echtes Riesen-Baby - und das in verblüffender Nähe zur Erde. Und nicht nur seine Entstehung ist den Fachleuten bisher unerklärlich. Der neu aufgespürte Planet heißt 2MASS 1155-7919 und es handelt sich um ein echtes Riesenbaby. Laut dem US-Forschungsteam, dem die verblüffende Entdeckung mit Hilfe des Gaia-Weltraumteleskops gelang, hat der Planet die zehnfache Masse des Jupiter.
4/20/20202 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Erdmond hat Umlaufbahn verlassen!

Das Das hatte selbst Fachleute verblüfft: Völlig unerkannt kreiste bereits seit drei Jahren ein Mini-Mond um unsere Erde. Doch erst jetzt wurde der etwa auto-große Winzling entdeckt, der die Erde etwa alle 47 Tage umkreist. Und jetzt ist er auch schon wieder weg. Kann er uns trotzdem noch gefährlich werden?hatte selbst Fachleute verblüfft: Völlig unerkannt kreiste bereits seit drei Jahren ein Mini-Mond um unsere Erde. Doch erst jetzt wurde der etwa auto-große Winzling entdeckt, der die Erde etwa alle 47 Tage umkreist. Und jetzt ist er auch schon wieder weg. Kann er uns trotzdem noch gefährlich werden?
4/17/20203 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Weltraumbahnhof im Meer: Neustart für Sea Launch Projekt?

Ein Weltraumbahnhof vom Meer aus - das war jahrelang das Geschäftsmodell des Schweizerischen Raumfahrtunternehmes “Sea Launch”. Doch dann gab es Probleme. Jetzt wird die “Odyssey Starter-Plattform” aber über den Pazifik nach Russland gebracht. Könnte “Sea Launch” also bald wieder Raketen vom Äquator aus ins All starten?! #SeaLaunch #OdyssseyStarterPlattform #Weltraumbahnhof
4/17/20204 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Unglaubliche Fähigkeit: Tintenfische können beim Denken ihr eigenes Erbgut ändern

Wow, dieser Gedanke ist unheimlich und faszinierend zugleich. Zwei Theorien von Physik-Experten besagen, dass es ein Paralleluniversum geben könnte. Doch damit nicht genug. In diesem zweiten Universum sollen alle, in unserem Universum existierenden Objekte gespiegelt sein und die Zeit rückwärts laufen. Ein Spiegeluniversum – kann das wirklich geben?
4/17/20205 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Die Horrorklinik - Warum so viele Menschen in Potsdam sterben

Es ist ein Klinik des Grauens. Im Bergmann Klinikum in Potsdam wurde in der Coronakrise wohl ziemlich viel falsch gemacht, was dem Krankenhaus den Namen Covid-19-Klinik eingebracht hat. Das Robert-Koch Institut hat die Klinik inzwischen inspiziert und das Ergebnis ist katastrophal. 28 Menschen sind hier bereits an Corona gestorben. Wie kam es zu der Katastrophe?
4/16/20204 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Zum ersten Mal Asteroid bombardiert: Ryugu-Krater liefert spektakuläre Erkenntnisse!

Die japanische Sonde Hayabusa 2 ist mit mehr als 7.200 Kilometer pro Stunde in Richtung des Asteroiden Ryugu gerast. Das Ergebnis: Ein künstlich erzeugten Krater - und der offenbart jetzt super spektakuläre Erkenntnisse über die Evolution des Asteroiden! Das künstliche Loch des Asteroiden Ryugu entstand durch eine Kupferscheibe. So entstand ein Krater in der Oberfläche des Geröll-Körpers. #Asteroid #Hayabusa2 #Ryugu
4/15/20204 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Superdino! Raptor war ganz anders, als wir es uns vorstellen!

Das ist ein Superdinosaurier! Stärker, schneller, beweglicher – im Süden der USA wurde das Fossil eines echten Superdino gefunden, der seinen Verwandten und andere Raptoren weit voraus war. Das beeindruckende Fossil des „Dineobellator notohesperus” zeigt, wie hoch entwickelt die Tiere kurz vor ihrem Ende durch den Asteroideneinschlag tatsächlich waren. Der Dino gehört zu der Familie, die wir als „Raptoren” kennen und bestätigt, dass diese in einem Punkt wohl ganz anders ausgesehen haben, als wir es aus Jurassic Park und anderen Filmen kennen, denn er hatte etwas, was wir von seinen Verwandten heute noch kennen.
4/14/20204 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Rätselhafte Sternleiche: Zu groß, zu schnell und zu seltsam!

Diese Sternleiche ist wirklich ein riesiges Rätsel für Astronomie-Teams weltweit. In einer Entfernung von 150 Lichtjahren haben Fachleute einen Weißen Zwerg mit äußerst bizarren Eigenschaften entdeckt. Alter und Masse passen nicht zusammen und auch seine Entstehung kann nur durch ein wahrlich gigantisches Szenario erklärt werden. Der Weiße Zwerg mit der Bezeichnung WDJ0551+4135, ist etwa 150 Lichtjahre von der Erde entfernt und wurde vom Satelliten GAIA aufgespürt. #WeißerZwerg #WhiteDwarf #Sternleiche
4/9/20204 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Zu wenig Medikamente wegen Corona-Krise? - Engpass in Deutschland?

Sorgt das Covid-19 dafür, dass die Medikamente in Deutschland knapp werden?! Tatsächlich gibt es gerade Engpässe, doch dafür gibt es verschiedene Ursachen. Nicht nur Klopapier, sondern auch Mehl und Hefe sind in diesen Tagen der Coronavirus-Krise ganz besonders gefragt. Gewünschte Arzneimittel sind oft vergriffen. Kommt es zu einem Versorgungsmangel und einer Knappheit wichtiger Medizin?
4/9/20203 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Spektakuläres Bild: Jet eines Schwarzen Lochs von Event Horizons Teleskop fotografiert!

Dieses neue Bild ist kaum weniger spektakulär als die Aufnahme des Schwarzen Lochs in der Galaxie M87, das dem Event-Horizon-Teleskop -kurz: EHT- erst im vergangenen Jahr gelungen war. Nun liefert das EHT schon wieder ab. Und zwar gibt es jetzt ein Foto von den sogenannten Jets. In der Fachsprache wird damit ein Phänomen bezeichnet, das durch die Gravitationskräfte eines Schwarzen Lochs ausgelöst wird. Schon seit langer Zeit wissen Fachleute, dass diese Jets existieren und es gibt auch schon einige Bilder, auf denen zu erkenn ist, wie Materie aus dem Kern einer Galaxie herausbricht. Doch die neuen Aufnahmen sind wirklich eine echte Sensation, denn damit kommen wir dem Entstehungspunkt solcher Jets tatsächlich so nah wie noch nie zuvor. #SchwarzesLoch #Eventhorizonsteleskop #Jets
4/9/20206 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Finden wir nun Dunkle Materie? - Jagd nach WIMPs geht in neue Phase!

Finden wir nun Dunkle Materie? - Jagd nach WIMPs geht in neue Phase! by Clixoom
4/8/20204 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Gute Nachrichten: Deutschland schafft sein Klimaziel 2020 doch!

Dieser kosmische Radioblitz ist absolut mysteriös! Vier Tage lang erfolgen fast stündliche “Fast Radiobursts” (FRB); danach gibt es eine Pause von zwölf Tagen. Dann wiederholt sich das Ganze. Wer oder was steckt dahinter - kommen diese Signale etwa von außerirdischem Leben oder was ist die Ursache? Sie halten nur Millisekunden und entstehen wohl außerhalb unserer Galaxie. #FastRadiobursts #Radioblitz #FRB
4/7/20204 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Junge Menschen sterben an COVID-19! - Weltgesundheitsorganisation warnt

Auch jungen Leuten kann das Corona-Virus gefährlich werden! In Frankreich ist jetzt ein 16-jähriges Mädchen an Covid-19 gestorben. Dennoch glauben viele, dass nur Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen gefährdet sind. Doch das ist ein fataler Trugschluss.Manche Menschen, die mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert sind, merken kaum oder gar nichts davon. Nun gibt es Anhaltspunkte für schwere und leichte Verläufe. #COVID19 #Stayathome #flattenthecurve
4/3/20204 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

War die Erde früher ein Wasserplanet?

War die junge Erde mal ein reiner Wasserplanet - also eine Welt ganz ohne größere Landmassen? Fachleute haben jetzt Hinweise darauf gefunden, wie Erde vor rund 3,2 Milliarden Jahren ausgesehen haben könnte. Wo nahm das Leben seinen Anfang? #Wasserplanet #Erde #Clixoom
4/3/20203 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Musks SpaceX-Mission startbereit: Fliegt Crew Dragon im Mai zur ISS?

Zum ersten Mal soll mit der Crew Dragon eine Raumkapsel mit Besatzung für die NASA von amerikanischen Boden zur internationalen Raumstation ISS befördert werden. Elon Musks Unternehmen SpaceX soll die Mannschaft zur ISS fliegen. Und den neuesten Angaben zufolge gibt es intern sogar schon einen Starttermin für den ersten bemannten Testflug - und zwar sehr zeitnah. #CrewDragon #SpaceX #ElonMusk
4/3/20204 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wie sieht das Leben nach dem Corona-Ausbruch aus?

Das Coronavirus und die Welle von Neuinfektionen ist eine echte Belastung für das deutsche Gesundheitssystem. Doch wie wird es aussehen, wenn dieser erste große Ausbruch überstanden ist? Hat Werden wir immun gegen Covid-19 und werden wir das Virus irgendwann komplett ausschalten können? Weltweit gibt es immer mehr Ausgangssperren, die Zahl der Infizierten und toten steigt und auch hier in Deutschland ist unser Alltag nicht mehr der selbe. Die aktuellen Maßnahmen sind dazu da, die Verbreitung der Krankheit möglichst weit zu verlangsamen. Der Experte hält das für sehr wichtig, um unser Krankenhaussystem nicht mit schwer kranken Fällen für die Intensivstationen zu überlasten. #Coronavirus #Stayhome #Flattenthecurve
4/2/20204 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Leben auf dem Mars - Neue Hinweise!

Auf dem Mars wurden organische Verbindungen gefunden, die auf Leben auf dem Mars schliessen lassen. Handelt es sich wirklich um organische, von Lebewesen geschaffene Moleküle? Ein Mars Rover soll noch in diesem Jahr seine Untersuchungen auf dem Mars starten soll. Vielleicht haben wir schon bald Beweise für Leben auf dem Mars.
4/1/20204 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Gute Nachrichten: Coronazahlen - Die Nullinie ist durchbrochen

Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wirken! Das ist aus den aktuellen Zahlen zu COVID-19 Fällen ziemlich gut herauszulesen. D Kollaps des Gesundheitswesens rückt damit deutlich nach hinten. Die statistischen Daten zu SARS-COV-2 zeigen wie sich die täglichen neuen Fallzahlen gegenüber denen des Vortags verhalten. In diesen zahlen steckt keine Gewissheit und es kann sich täglich ändern, doch der Trend über mehrer Tage geht in eine gute, eine sehr gute Richtung auch wenn über die Wochenenden scheinbar weniger Fälle gemeldet werden. Haben es damit in Deutschland wir durch #StayAtHome zu einer Abflachung der Kurve geschafft?
3/31/20204 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Zweiter Urknall? Forscher entdecken gigantische Explosion im Universum!

Es ist eine unglaubliche Röntgen- und Radioblase. Sie ist das Überbleibsel einer gigantischen Explosion im Weltraum, deren Ausmaß selbst die Forschungswelt verblüfft. Sie übersteigt die bisher bekannte Rekordexplosion um ein Fünffaches und war die stärkste, die es seit dem Urknall gegeben hat. Der Auslöser dafür war vermutlich ein supermassives schwarzes Loch. Ist dieser krasse “beinahe Urknall” nur ein Einzelfall? Etwa 390 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt liegt er Galaxienhaufen “Ophiuchus”, der neben den Galaxien auch energiereiches intergalaktisches Plasma enthält. #Ophiuchus #NASA #Chandrateleskop
3/30/20203 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Corona-Falschmeldungen: Der Sturm auf die Krankenhäuser fällt aus!

Das waren eindeutig Falschmeldungen gestern. Da war von einem Sturm auf die Krankenhäuser nächste Woche die Rede. Die Welle der Infizierten werde wie ein Tsunami über sie hereinbrechen. Usw. Doch das sind Falschmeldungen. Die Lage ist durchaus extrem ernst und ein Kollaps des Gesundheitssystems steht zu befürchten, aber eben nicht nächste Woche. Das dauert noch etwas und man kann das Datum gut eingrenzen.
3/28/20204 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Die Rückseite des Mondes ist doch anders als die Vorderseite

Was ist das? Die Rückseite des Mondes ist wohl doch ganz anders als die Vorderseite. Zu dieser überraschenden Erkenntnis kommt der chinesische Roboter Yutu-2, der Regionen des Mondes erforscht, wo sonst bislang noch niemand war. Und das ist nicht die einzige spektakuläre Erkenntnis...
3/27/20203 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Coronavirus: So wird ab jetzt über Leben und Tod entschieden! - Triage Empfehlungen

Gestern wurden die Regeln für die Triage in Deutschland bekannt gegeben. Es sind die Regeln, die Ärzten und Ärztinnen helfen sollen, zu entscheiden welche Patientinnen und Patienten bei Mangel an Ausrüstung behandelt werden und welche sterben gelassen werden. Nach dem jetzigen Stand werden die Kapazitätsgrenzen am 11. April erreicht. Aber es gibt Hoffnung, dass diese Situation später eintritt. #CoronaTriage #Coronavirus #COVID19
3/26/20204 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Planet Neun auf der Spur: 139 unbekannte Himmelskörper jenseits der Neptunbahn!

Wird jetzt Planet neun gefunden? Ganze 139 bislang unbekannte Himmelskörper konnten jetzt am Rande des Sonnensystems aufgespürt werden konnten. Ausschau gehalten hatten die Fachleute eigentlich nach dem hypothetischen Planet Neun. Und diesem könnten sie mit einem neuen Suchverfahren jetzt auf die Schliche kommen…
3/25/20204 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Gigantische Trinkwasserquelle vor Neuseeland aufgespürt - Clixoom nature News

Unter dem neuseeländischen Küstenboden verbirgt sich Trinkwasser! Dass dieses unterseeische Vorkommen wirklich gigantisch ist,, zeigen unter anderem seismische Messungen. Könnte dieses sogenannte “Aquifer” sogar die drängenden Wasserprobleme der sehr trockenen Regionen vor Ort lösen?!
3/24/20204 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Gute Nachrichten: Corona-Trend setzt sich fort: Kurve wird weiter flacher! - Clixoom News

Gute Nachrichten: Corona-Trend setzt sich fort: Kurve wird weiter flacher! - Clixoom News by Clixoom
3/24/20206 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Studie: Coronavirus soll gezielt verbreitet werden! - Clixoom News

Studie: Coronavirus soll gezielt verbreitet werden! - Clixoom News by Clixoom
3/23/20207 minutes, 27 seconds