Winamp Logo
Brückengeflüster Cover
Brückengeflüster Profile

Brückengeflüster

German, Football, 1 season, 167 episodes, 5 days, 21 hours, 6 minutes
About
Dein Herz schlägt lila-weiß? Dann bist du bei diesem Podcast zum VfL Osnabrück genau richtig! Im „Brückengeflüster“ sprechen die Sportredakteure der Neuen Osnabrücker Zeitung ab sofort immer dienstags über den aktuellen Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga. Gemeinsam mit ihren Gesprächspartnern, manchmal auch Überraschungsgästen, nehmen die Moderatoren das Geschehen beim VfL Osnabrück auf und abseits des grünen Rasens unter die Lupe – hintergründig, informativ und unterhaltsam.
Episode Artwork

Welling und Elixmann im Parforceritt von Katar bis zur Jahreshauptversammlung

Die Themen hätten auch mehrere Podcast-Folgen füllen können, müssen sich aber vor der WM-Pause des Brückengeflüsters eine Ausgabe teilen: VfL-Geschäftsführer Michael Welling und Präsident Holger Elixmann freuen sich über die sportlichen Entwicklungen der Drittliga-Kicker, die mit den Siegen gegen Verl und in Meppen sportlich im Aufwärtstrend sind.
11/16/202231 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Amateurmeister von 1995: Kai Lammert wechselte vom VfL Osnabrück nach "Down under"

Es war im Finale um die Deutsche Amateurmeisterschaft, in dem seine große Stunde im VfL-Trikot schlug: Kai Lammert schoss den VfL Osnabrück bei seinem allerersten Einsatz in der 1. Mannschaft zum Titelgewinn im Jahr 1995. Als Youngster erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt, rettete er den VfL mit seinem Treffer zum 2:2 in der 90. Minute bei den Stuttgarter Kickers in die Verlängerung, wo er den 4:2-Sieg mit seinem Tor zum 3:2 einleitete. Lammert schaffte zwar auch wegen Verletzungen nicht den Durchbruch bei den VfL-Profis, macht aber seit 20 Jahren in Australien Karriere: Erst als Spieler, dann als Spielertrainer, inzwischen als Coach einer College-Auswahl sowie der Paralympischen Nationalmannschaft des Landes. In der neuen Folge des „Brückengeflüsters“ erzählt der gerade auf Urlaub in der alten Heimat befindliche Lammert von seinem Leben „Down under“ und erinnert sich auch an seine Anfänge als Fußballer im Talentschuppen des VfR Voxtrup – mit Björn Richter, seinem langjährigen Freund, der inzwischen für die Fachzeitschrift „Kicker“ den SC Verl beobachtet – nächster Gegner des VfL am Mittwoch und somit auch Thema des Gesprächs.
11/7/202232 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Trotz Kellerduell fünfstellig: Woher kommen die traumhaften Zuschauerzahlen beim VfL?

Es spielte der 16. gegen den 15., ein Kellerduell in der 3. Fußball-Liga, an einem Montagabend kickte der VfL Osnabrück gegen den hierzulande eher nicht als Zugpferd bekannten Halleschen FC. Dennoch kamen 13.262 Fans an die Bremer Brücke: Eine fünfstellige Zahl, wie bisher immer in dieser Saison. Warum ist das eigentlich so? Überragender sportlicher Erfolg kann es aktuell nicht sein – das wissen auch die Gäste in der neuen Folge des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“.
11/2/202231 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

25.10. Álvarez und Reimerink über Abstiegskampf, Drecksäcke und Zukunftspläne

Beide sind noch sehr mit dem VfL Osnabrück vertraut - und verfolgen einige Spiele auch immer noch live im Stadion: Angreifer und Publikumsliebling Marcos Álvarez, zuletzt 2017 bis 2020 bei den Lila-Weißen, und Mittelfeld-Allrounder Jules Reimerink, 2016 bis 2018 beim VfL, sind die Gäste in der neuen Ausgabe des ,,Brückengeflüsters". Mit den NOZ-Redakteuren Stefan Alberti und Benjamin Kraus sprechen sie über den ausgerufenen Abstiegskampf und ziehen dabei Parallelen zur ebenfalls bedrohlichen Saison 2017/18. Und natürlich verrät ,,Alva" auch, ob er vielleicht doch noch mal an der Bremer Brücke aufläuft. Der Niederländer Reimerink erzählt über sein Engagement beim TuS Bersenbrück und seine Selbstständigkeit im Security-Bereich.
10/25/202231 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

18.10. Brunn und Buchholz: So bewerten zwei Ex-VfLer den Torwart-Wechsel.

Der eine war jahrelang die Nummer eins, der andere für eine Saison die Nummer drei im Tor des VfL Osnabrück. Uwe Brunn und David Buchholz sprechen in der neuen Ausgabe des Brückengeflüsters mit Harald Pistorius und Malte Goltsche über den Torwart-Wechsel beim Drittligisten. Außerdem plaudern die beiden Ex-Keeper aus dem Nähkästchen eines Torwart-Trainers, den Wandel des Torwartspiels in den vergangenen Jahrzehnten und die gemeinsame Zeit bei den Sportfreunden Lotte.
10/18/202232 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

11.10. Wähling und Bertram: Zwei VfL-Profis, die an ihr Comeback beim VfL glauben

Sie sind im Moment weit entfernt vom Spielfeld – und dennoch (oder erst recht?) haben Oliver Wähling und Sören Bertram viel zu erzählen. In der 163. Ausgabe des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“ sprechen die beiden Rekonvaleszenten des VfL Osnabrück mit den Reportern Benjamin Kraus und Harald Pistorius über ihre Verletzungen, die Zeit in der Reha und ihre Comebackpläne.
10/11/202224 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

05.10. Fachlich und menschlich: Tobias Schweinsteiger gibt sein Brückengeflüster-Debüt

Nach zwei Trainingseinheiten hatte Tobias Schweinsteiger noch Kraft und Konzentration für die Spätschicht – im Podcast-Studio der NOZ. In der 162. Folge gab der Trainer des VfL Osnabrück sein Debüt im „Brückengeflüster“. Zwischen fachlich und menschlich, zwischen ernst und lustig, zwischen Anekdote und Analyse ging es im Gespräch mit den NOZ-Redakteuren Benjamin Kraus und Harald Pistorius eine knappe Stunde lang munter hin und her. Der 40-Jährige sprach über Höhen und Tiefen als Spieler aufgehängt an den Stationen Jahn Regensburg und VfB Lübeck, über seine Prinzipien als Trainer und seinen Einstieg beim sowie die Perspektiven mit dem VfL Osnabrück.
10/5/202232 minutes, 1 second
Episode Artwork

27.09. Klare Kante von Vater und Sohn: Christian und Nico Neidhart über ihre Karrierewege

Erfrischend offen und direkt plauderten zwei Fußballer mit lila-weißer Vergangenheit in der aktuellen Folge des NOZ-Podcasts "Brückengeflüster" über ihre Karrierewege als Trainer und Spieler. Christian Neidhart kehrt am Samstag als Trainer mit Waldhof Mannheim an die Bremer Brücke zurück, wo er Ende der achtziger Jahre als flinker Stürmer aktiv war. Sohn Nico Neidhart spielte in der Jugend und im ersten Männerjahr in lila-weiß. Als er beim VfL keinen Vertrag bekam, schlug er einen anderen Weg ein: Nach Stationen in Schalke, Lotte und Emmen hat er sich als schneller, beidfüßiger Außenverteidiger beim Zweitligisten FC Hansa Rostock etabliert. Beide schafften den Aufstieg in die 3. Liga gegen Waldhof Mannheim: Der Senior als Trainer mit dem SV Meppen und der Junior als Spieler mit den Sportfreunden Lotte. In dem munteren Gespräch mit den NOZ-Sportredakteuren Benjamin Kraus und Harald Pistorius ging es auch um die Häufung von Familienfeiern in diesen Tagen, die Fußballkompetenz von Ehefrau und Mutter Birgit - und natürlich auch um die Frage, ob die beiden sich vorstellen können, bei einem Verein zusammenzuarbeiten.
9/27/202230 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Der schlechteste Wizard-Spieler im Teambus beim VfL Osnabrück

Linksverteidiger Florian Kleinhansl und Teammanager René Flägel geben interessante Einblicke ins Innenleben des VfL. Dabei umreist Flägel unter anderem seine Aufageben an einem typischen Spieltag, während Kleinhansel seine sportliche Entwicklung sowie die des VfL einordnet.
9/20/202230 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

13.09. Traoré und Gyamfi – viel mehr als „nur“ Abwehrspieler

Sie sind noch jung, aber bereits feste Größen beim VfL Osnabrück – vielleicht auch, weil sie als Fußballer schon einige Klubs gesehen haben und lernen mussten, auch aus Rückschlägen neue Kraft zu ziehen: Innenverteidiger Maxwell Gyamfi (22) und Außenverteidiger Omar Traoré (24) sind die Gäste in der neuen Folge des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“ zum VfL.
9/13/202231 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Schweinsteiger, Kader, Trainingszentrum: Shapourzadeh und Ohnesorge liefern Antworten

Wie wurde Tobias Schweinsteiger zum Wunschkandidaten bei der Trainersuche des VfL Osnabrück? Welche Kriterien spielen bei der Kaderzusammenstellung eine Rolle? Und wann rollen denn nun eigentlich die Bagger am Trainingszentrum an? Jede Menge Themen gibt es in der aktuellen Folge des VfL-Podcasts der NOZ zu besprechen. Die Antworten dazu liefern VfL-Sportdirektor Amir Shapourzadeh und der Leiter Lizenzbereich, Julius Ohnesorge, im Gespräch mit den Sportredakteuren Susanne Fetter und Stefan Alberti.
9/6/202235 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Kamer Krasniqi: Mit dem VfB Oldenburg gegen den Herzensverein

Ein Spiel wie jedes andere? „Auf gar keinen Fall“, sagt Kamer Krasniqi. Dafür schlägt der VfL Osnabrück immer noch zu sehr in seinem Herzen. Zehn Jahre lang spielte der 26-Jährige bei den Lila-Weißen. Der Höhepunkt: Der Aufstieg mit dem VfL 2019 in die 2. Bundesliga. Danach nahm er einen neuen Anlauf für sein eigenes großes Ziel, sich im Profifußball zu etablieren. Nun trifft Krasniqi mit dem VfB Oldenburg zum ersten Mal auf seinen Herzensverein. Warum die Liebe zum VfL dann kurz ruht und wie er die Lila-Weißen nach dem Trainerwechsel erwartet, darüber spricht Krasniqi „Brückengeflüster“. Mit ihm zu Gast ist Christian Claaßen. Der einstige Stürmer des VfL Osnabrück ist in Oldenburg aufgewachsen und spielte drei Jahre lang für den VfB. Im Podcast erinnert er sich an einige Niedersachsenduelle – besonders an das letzte als der VfL sich am Vorabend schon für die Aufstiegsrunde qualifizierte. Was danach passierte und wie die Mannschaft damals zum Stadion fuhr, das verrät Claaßen im NOZ-Podcast.
8/31/202230 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Wer kommt nach Scherning? Der VfL Osnabrück und die Trainerfrage

Was für einen Trainer braucht der VfL Osnabrück? „Ganz klar: Einen mit Emotionen“, sagt Ansgar Brinkmann – und der „weiße Brasilianer“ erhält Zustimmung von Andreas Golombek: „Er muss die Bremer Brücke anzünden können“, so der 54-Jährige, der nicht nur als Ex-Trainer der Sportfreunde Lotte in der 3.Liga im Besitz der nötigen Fußballlehrer-Lizenz wäre, um selbst den Job zu übernehmen. „Amir und ich tauschen uns immer mal aus – aber er hat mir gesagt, dass er einen anderen sucht“, so Golombek in der neuen Folge des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“ zum VfL. Als dritter Ex-VfL-Kicker im Bunde äußerte Dirk Gellrich Unverständnis über den Abgang von Daniel Scherning bei laufendem Vertrag: Aspekte einer wilden Debatte im Podcast mit drei verschiedenen Typen, die weit mehr als das Faible für Lila-Weiß eint.
8/24/202231 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Nach dem 0:1 gegen Bayreuth: viele offene Fragen beim VfL Osnabrück

Fehlt noch ein wuchtiger Stürmer oder eher ein schneller Außenbahnspieler beim VfL Osnabrück? Wieso kam mit dem 0:1 gegen Ingolstadt ein kleiner Bruch bei den Lila-Weißen? Ist Paterson Chato nicht eher ein „Sechser“? Und sollten deshalb vielleicht doch Maurice Trapp oder Timo Beermann mittelfristig in der Innenverteidigung übernehmen? In der neuen Folge des VfL-Podcasts „Brückengeflüster“ diskutieren die langjährigen Ex-VfL-Spieler Uwe Brunn und Andreas Schäfer diese Fragen nach dem ernüchternden 0:1 in Bayreuth mit den NOZ-Redakteuren Harald Pistorius und Benjamin Kraus. Brunn erklärt sich zudem zu den Leistungen von Keeper Philipp Kühn – und Schäfer dazu, wieso er Ba-Muaka Simakala nicht unbedingt als „Zehner“ sieht.
8/16/202233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Einzigartig im Profifußball: die Kindertribüne des VfL Osnabrück

Seit 15 Jahren gibt es beim VfL Osnabrück die Kindertribüne - benannt nach VfL-Legende Joe Enochs. Dass Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren in einem eigenen Bereich im Stadion unter Aufsicht das Spiel verfolgen können, ist ein Osnabrücker Alleinstellungsmerkmal im Profifußball. André Eckardt ist seit 2008 als Betreuer und Organisator dabei und berichtet: vom Ablauf eines Spieltags, von Anekdoten zu verpassten Toren, von den Maskottchen Li und La, vom Umzug aus dem Südwesten nach Nordosten - und von Profis mit einem besonderen Draht zu Kindern wie Tommy Reichenberger. Der Ex-Profi als zweiter Gast im Podcast gibt zudem einen Einblick, was er der neuen VfL-Elf in dieser Saison zutraut.
8/9/202233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Die nötige Ruhe, versteckte Talente und eine enge Verbindung

Abwehrspieler Timo Beermann braucht nach seiner Verletzung noch Geduld bis zu seinem Comeback. Stürmer Erik Engelhardt hat auch nach zwei Einsätzen ohne Tor die Ruhe weg. Die beiden VfL-Spieler haben noch mehr Gemeinsamkeiten: Pelé Wollitz ist nur eine davon. Über das, was sie verbindet, versteckte Talente nicht nur am Tischkicker und natürlich den VfL sprechen die beiden im Podcast.
8/2/202236 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Geschäftsführer Welling über Brückenpfeiler, Bagger im Schinkel und den Saisonstart des VfL

Mit einem guten Gefühl hat der Geschäftsführer des VfL Osnabrück den erfolgreichen Saisonstart des Fußball-Drittligisten gegen den MSV Duisburg (1:0) verfolgt – an einer fast vollen Bremer Brücke. Im „Brückengeflüster“ spricht Michael Welling über die starke Heimkulisse und einen Rekord bei den Dauerkarten.
7/26/202231 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Amir Shapourzadeh über Talente, einen Mosaikstein und unmoralische Angebote

Sportdirektor Amir Shapourzadeh hat zusammen mit Trainer Daniel Scherning einen vielversprechenden Kader zusammengestellt, mit dem der VfL Osnabrück am Freitag gegen den MSV Duisburg in die neue Saison der 3. Liga startet. Im "Brückengeflüster" spricht er über die Suche nach dem letzten Mosaikstein, das Aufspüren von Talenten, unmoralische Angebote und seinen Ärger über den 1. FC Kaiserslautern.
7/19/202253 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Daniel Scherning über den nahenden Saisonstart und sein erstes Jahr als VfL-Cheftrainer

Das „Brückengeflüster“ feiert Jubiläum. In der 150. Podcast-Folge ist Daniel Scherning zu Gast. Der Trainer des VfL Osnabrück analysiert gemeinsam mit den Sportredakteuren Susanne Fetter und Harald Pistorius die Vorbereitung des Drittligisten und blickt auf den Saisonstart am 22. Juli gegen den MSV Duisburg voraus. Außerdem verrät Scherning, warum er nicht nur jedes Spiel, sondern auch jedes Training filmen lässt, was er privat eigentlich für Musik hört, wie er sein erstes Jahr als Cheftrainer des VfL einordnet und wie es um seine Vertragsverlängerung steht.
7/12/20221 hour, 1 minute, 11 seconds
Episode Artwork

Viele Daten und ein Hauch Fantasie - zwei ehemalige VfL-Profis suchen ihre Nachfolger

Zusammen gespielt haben sie nur kurz beim VfL, dennoch wurden sie Freunde. Jetzt bilden die beiden Ex-Profis Alexander Dercho und Daniel Latkowski die Scouting-Abteilung der Osnabrücker. Der eine ist in den Stadien unterwegs, der andere schaut auf die Zahlen. Wie sie ihre Erkenntnisse zusammenwerfen, warum dabei auch immer ein Hauch Fantasie eine Rolle spielt, wie wichtig Netzwerke sind und weshalb sie gerne auch mal aus der Welt des Fußballs abtauchen - darüber sprechen die ehemaligen Fußballer in dieser Folge des VfL-Podcasts "Brückengeflüster".
7/6/202251 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Trainingslager, Transfers und ein „Traumlos“ für Ralf Heskamp

Erst Spieler in Lila-Weiß, dann Geschäftsführer: Ralf Heskamp kennt sich aus beim VfL Osnabrück. Inzwischen ist er Sportgeschäftsführer beim MSV Duisburg, spricht aber von einem "Traumlos", wenn die "Zebras" am 22. Juli an der Bremer Brücke die Saison eröffnen. Im "Brückengeflüster" geht es außerdem um Transfers und Aufstiegsaspiranten in der 3. Fußball-Liga - und um das Trainingslager des VfL in Barsinghausen, aus dem Harald Pistorius live zugeschaltet ist.
6/28/202251 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Addy Menga - von der Entdeckung in Engter zur Vereinslegende

Immer Mensch bleiben - das ist ein Grundsatz im Leben von Addy Menga und ein Grund, warum er beim VfL Osnabrück zur Vereinslegende wurde. Im ersten "Brückengeflüster" nach der Sommerpause kommen der Stürmer und frühere Weggefährten zu Wort: Unter anderem geht es um Mengas Entdeckung auf dem Sportplatz in Engter, seine Karriere bei den Lila-Weißen, Lektionen von Teamkollege Uwe Brunn und sein Länderspiel für den Kongo.
6/21/20221 hour, 4 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die größte VfL-Entdeckung, verpasste Chancen und der Blick nach vorne

Aufstieg und DFB-Pokaleinzug verpasst – aber trotzdem aus verschiedenen Gründen eine Saison, auf die der VfL Osnabrück selbst in der schwierigen 3. Fußball-Liga aufbauen kann: Auf diesen Nenner lässt sich das Saisonfazit im VfL-Podcast "Brückengeflüster" der NOZ-Reporter bringen, die sich mit den Lila-Weißen beschäftigen. Das Podcast-Team meldet sich nach der Sommerpause wieder zurück.
5/24/20221 hour, 3 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Bilanz und Ausblick mit Amir Shapourzadeh und Daniel Scherning

Zwei Tage nach dem enttäuschenden Saisonfinale gegen den 1. FC Magdeburg (1:5) stellen sich die sportlich Verantwortlichen des VfL Osnabrück im NOZ-Podcast „Brückengeflüster“ zur Bilanz 2021/22 – eine Stunde unplugged mit Daniel Scherning und Amir Shpourzadeh. Und diesmal gibt es den Podcast nicht nur zu hören, sondern auch auf Youtube zu sehen - direkt aus der Kabine des VfL.
5/16/202259 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Daniel Thioune und der Traum von Samstag, 15.30 Uhr

Sechs Siege, sechs Remis – seit Daniel Thioune Trainer bei Fortuna Düsseldorf ist, läuft es beim Fußball-Zweitligisten. Die Klasse ist gesichert. Und nun? „Natürlich lebt der Traum von Samstagnachmittag, 15.30 Uhr“, sagt der Ex-Coach des VfL Osnabrück zu seinen Bundesliga-Ambitionen. Er weiß aber auch, wie schwierig der Weg dorthin sein kann. Im „Brückengeflüster“ spricht der 47-Jährige mit den NOZ-Sportredakteuren Susanne Fetter und Harald Pistorius über seine Zeit beim Hamburger SV und welche Lehren er aus dieser gezogen hat.
5/10/202258 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

"Mentalitätsmonster" Marc Heider blickt auf 18 Jahre Fußballkarriere

Wie packt man 18 Karrierejahre in einen Podcast? Vor dieser Herausforderung standen die NOZ-Redakteure Benjamin Kraus und Harald Pistorius, als Marc Heider zum „Brückengeflüster“ kam. Beistand bei dieser großen Aufgabe gab es von Joe Enochs, Daniel Thioune, Heiko Flottmann und schließlich Marcos Alvarez, der prophezeit: "Marc spielt auf jeden Fall länger als ich und wird dann Personal Coach."
5/3/20221 hour, 41 seconds
Episode Artwork

Die Analyse zum VfL Osnabrück mit Anett Sattler und Lothar Gans

Nach dem unglücklichen 3:3 des VfL Osnabrück in Halle sprechen die Sportmoderatorin Anett Sattler und der langjährige VfL-Manager Lothar Gans über den fortwährenden Aufstiegskampf, das Potential der VfL-Elf und mögliche Problemstellen.
4/26/202249 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Eine vollgepackte Fußballwoche für den VfL Osnabrück

Der VfL steht mitten in einer vollgepackten Woche, die mit dem 3:2-Sieg beim TSV München 1860 einen grandiosen Anfang genommen hat. Über diesen spektakulären Sieg und die Feier der über 1200 lila-weißen Fans im Kultstadion an der Grünwalder Straße sprechen wir in der 141. Folge des Podcasts „Brückengeflüster“ mit einer Fanrunde.
4/19/202238 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

VfL-Profi Timo Beermann über Knöchelbruch und Aufstiegsrennen

Er muss zwar gerade verletzt zuschauen, ist aber natürlich voll involviert, was sein VfL Osnabrück macht: Innenverteidiger Timo Beermann spricht im "Brückengeflüster" über seinen Knöchelbruch und die Folgen, den aufreibenden Sieg gegen Verl und das Aufstiegsrennen. Als zweiter VfL-Experte ordnet Christian Claaßen die Lage der Lila-Weißen ein - zusammen mit Susanne Fetter und Johannes Kapitza.
4/12/202250 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Ein Hoch auf „Rollo“

VfL Osnabrück ohne Rolf Meyer? Geht eigentlich gar nicht. Nach der Saison will der langjährige Torwarttrainer nun aber doch in den Ruhestand wechseln. Grund genug, ein „Brückengeflüster“ nur dem „Rollo“ zu widmen. Mit dabei sind hochkarätige Gäste: Thomas Helmer, Horst Hrubesch, Manuel Riemann oder Tino Berbig – und die NOZ-Redakteure Harald Pistorius und Stefan Alberti als Moderatoren.
4/5/20221 hour, 12 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Rückzug von Türkgücü München, Aufstiegsrennen und der Hallesche FC

Wie stehen die Chancen des VfL Osnabrück im Aufstiegsrennen nach dem 1:1 gegen Braunschweig? Wie ist die Lage beim nächsten Gegner, dem Halleschen FC? Was bedeutet der Rückzug des einstigen Mitkonkurrenten Türkgücü München für die 3. Liga? Über das und mehr sprechen der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius und Ex-VfL-Geschäftsführer Ralf Heskamp in einer neuen Folge des VfL-Podcasts Brückengeflüster.
3/29/202246 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Der Braunschweig-Bonus, das Niedersachsen-Duell und Begegnungen beim Joggen

Omar oder Haktab Traoré? Was sagt der joggende Daniel Thioune dazu? Und warum wird der VfL-Außenverteidiger Traoré heute noch in Braunschweig gefeiert? Fragen über Fragen. In der neuen Folge des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“ stehen Traoré, VfL-Fan Christian Fischer und Eintracht-Podcaster Thomas Löwe den NOZ-Redakteuren Johannes Kapitza und Stefan Alberti Rede und Antwort.
3/22/202250 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

VFL braucht endlich bessere Trainingsbedingungen

Drei Einheiten auf drei verschiedenen Sportanlagen in und außerhalb der Stadt Osnabrück: Das klingt nach massiver Improvisation, ist aber auch in dieser Woche Alltag für die Drittliga-Fußballer des VfL Osnabrück. In der neuen Folge des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“ zum VfL Osnabrück erklären Trainer Daniel Scherning und Sportdirektor Amir Shapourzadeh, wieso es so eminent wichtig ist, dass die Trainingsbedingungen verbessert werden - und zwar schnell.
3/15/202252 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Michael Welling über Spendenaktion, Trainingszentrum und Lizenz

Rekord im Brückengeflüster: Eine Stunde und zehn Minuten dauert die neue Folge des NOZ-Podcasts - dabei hatten die NOZ-Reporter nur einen Gast. Aber mit Michael Welling wurden alle aktuellen Themen ausführlich besprochen.
3/8/20221 hour, 10 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Welche Aufstiegschancen hat der VfL Osnabrück?

Fünf Journalisten - fünf Meinungen? Durchaus nicht, denn Gäste und Moderator/in im aktuellen Podcast „Brückengeflüster“ gegen dem VfL Osnabrück eine Aufstiegschance.
2/28/202254 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Andreas Kremer: Wieso ein Osnabrücker Unternehmer den SV Meppen lenkt

Im Jahr 2008 stieg Andreas Kremer als Vorstandssprecher beim SV Meppen ein - damals kickten die Emsländer noch fünftklassig. In der neuen Folge des Podcasts „Brückengeflüster“ zeichnet der Geschäftsführer des Kommunikationsdienstleisters KiKxxl den Aufstieg der Emsländer nach. Zu Gast ist auch VfL-Präsident Holger Elixmann.
2/22/202259 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Sven Köhler über die 24-Stunden-Wanderung mit seinem Berater

Fast jeder Fußballprofi hat einen Berater, aber fast kein Berater ist so wie Sladan Vidakovic. Der Mental- und Life-Coach aus Bochum lernte Sven Köhler kennen, als der gerade mit dem Profifußball abgeschlossen hatte. Wie es danach weiterging und wie Vidakovic dazu beigetragen hat, dass der 25-Jährige ein Leistungsträger beim VfL geworden ist, wird in der aktuellen Folge des NOZ-Podcasts besprochen.
2/15/202255 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

VfL Osnabrück und SV Meppen kämpfen vor Gericht um mehr Zuschauer

Normenkontrolleilantrag - klingt langweilig, ist aber spannend: Der VfL Osnabrück und der SV Meppen ziehen zusammen mit Eintracht Braunschweig vor Gericht, um mehr Zuschauer als die derzeit erlaubten 500 ins Stadion lassen zu können. Über die Hintergründe sprechen im „Brückengeflüster“ die Geschäftsführer Michael Welling und Ronny Maul sowie der Rechtsanwalt Jan Kuhlmann.
2/7/20221 hour, 1 minute, 54 seconds
Episode Artwork

Wiederholungsmatch in Duisburg steht an: Wie wird Rassismus aufgearbeitet?

Sie eint nicht nur das Amt der Geschäftsführung: Sara Josef vom Osnabrücker Verein Exil, die sich für Betroffene von Rassismus einsetzt, und Michael Welling vom VfL Osnabrück, dessen Fußballer in der 3. Liga spielen. In der neuen Folge des VfL-Podcasts „Brückengeflüster“ sprechen die beiden über die Facetten der Aufarbeitung des Duisburg-Spiels, als VfL-Fußballer Aaron Opoku eine rassistische Beleidigung gegen sich erleben musste.
2/1/202258 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Tore für den VfL – Sie wissen wie es geht

Sie waren prägende Figuren der 3. Fußball-Liga - nicht nur, aber vor allem auch im Trikot des VfL Osnabrück: Halil Savran, Schütze des ersten Drittliga-Tores überhaupt, und Björn Lindemann, zentrale Figur des VfL-Aufstiegs 2010, sprechen in der neuen Folge des Brückengeflüsters über alte Zeiten und Weggefährten - und die Chancen der aktuellen Mannschaft.
1/26/202257 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Auf und Ab beim VfL Osnabrück – und im Leben

In der neuen Folge des Podcasts „Brückengeflüster“ sprechen Michael Kalkbrenner, Paul Linz und Gregor Bürschel über die glorreiche Vergangenheit beim VfL, aber auch über dunkle Seiten.
1/18/202257 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

VfL setzt auf starken Stamm und breiten Kader

Der Countdown läuft beim VfL Osnabrück für den Restart der 3. Fußball-Liga am Samstag gegen den 1. FC Saarbrücken. In der neuen Folge des Podcasts "Brückengeflüster" spricht Trainer Daniel Scherning über die VfL-Lage.
1/11/202245 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Die VfL-Talentschmiede und ihre Youngster

Die Profis des VfL Osnabrück sind gleich mit sechs Talenten aus der U19 in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte in der 3. Liga gestartet. Grund genug, mit drei Jugendtrainern aus dem Nachwuchsleistungszentrum zu sprechen.
1/5/202259 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Der VfL Osnabrück im Jahr 2021

Ein bewegtes wie spezielles Jahr liegt hinter dem VfL Osnabrück: Corona-Einschnitte, der Abstieg, aber auch DFB-Pokal-Highlights und ein guter Neuaufbau. Die NOZ-Sportredaktion zieht im Podcast "Brückengeflüster" Bilanz.
12/28/202151 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Spielabbruch in Duisburg war richtiges Zeichen

Thema der Weihnachtsausgabe des "Brückengeflüsters" zum VfL Osnabrück war eigentlich das soziale Engagement der vielfältigen Fanszene. Dann überlagerte der Rassismus-Eklat von Duisburg alles, auch die neue Podcast-Folge.
12/21/20211 hour, 9 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Mehr als VfL-Aufstiegshelden

as ist noch möglich in dieser Saison? Und muss der VfL noch auf dem Transfermarkt tätig werden? Fragen über Fragen. Antworten liefern diesmal zwei VfL-Aufstiegshelden.
12/14/202148 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Torflaute beim VfL? Das sagen drei Ex-VfLer

Die drei Ex-VfLer, die wissen, wo das Tor steht. Nach den zuletzt torlosen Heimvorstellungen des VfL Osnabrück sind Marcos Álvarez, Thomas Reichenberger und Christian Claaßen genau die richtigen Gäste für die nächste Folge des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“.
12/7/202155 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Über den VfL, den TSV Havelse, alte Eklats und neue Aufgaben

Er war beim VfL Osnabrück auf dem Weg nach oben, ehe ihn das schwere Foul von Amaury Bischoff stoppte: Tom Christian Merkens, Ex-Profi auch beim nächsten VfL-Gegner TSV Havelse und Gast im NOZ-Podcast "Brückengeflüster".
11/30/202149 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Zeugwart Richter und Ex-Spieler Tüting über einen ehrgeizigen VfL Osnabrück

Die Achterbahnfahrt beim 3:3 bei Waldhof Mannheim lassen im "Brückengeflüster", dem VfL-Podcast der NOZ, Zeugwart Mario Richter und Ex-Spieler Simon Tüting Revue passieren - einschließlich eines Blickes nach vorn.
11/23/20211 hour, 56 seconds
Episode Artwork

Elixmann und Hülsmann über die Baustellen für das VfL-Präsidium

Führungswechsel beim VfL Osnabrück: Was liegt da näher, als mit dem bisherigen Präsidenten Manfred Hülsmann im VfL-Podcast "Brückengeflüster" zurückzublicken und mit Nachfolger Holger Elixmann vorauszuschauen auf alte und neue Baustellen im Amt?
11/15/202151 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Der VfL-Sportchef und der TV-Reporter über den Charme der 3. Liga

Markus Höhner ist seit 30 Jahren Fußball-Reporter und hat viel gesehen. Nach seinem Wiedersehen mit der Bremer Brücke beim 3:1-Sieg des VfL Osnabrück gegen München 1860 schwärmte der Kölner von der Atmosphäre an der Bremer Brücke. Im Podcast "Brückengeflüster" diskutiert Höhner mit VfL-Sportdirektor Amir Shapourzadeh über die 3. Liga und die Chancen des VfL.
11/9/202152 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Über das "Erlebnis Lotte"

Beide waren beim 2:1-Sieg des VfL Osnabrück gegen den SC Verl in Lotte im Stadion: Daniel Flottmann, Experte bei Magenta-TV, und Werner Nordlohne, VfL-Fanbeauftragter berichten im NOZ-Podcast "Brückengeflüster".
11/3/202148 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Einst Gegner, nun Teamkollegen beim VfL Osnabrück

Sie haben kaum geschlafen, standen noch unter dem Eindruck der langen Pokalnacht gegen den SC Freiburg - dennoch waren Lukas Kunze und Sebastian Klaas zu Gast im Brückengeflüster, dem NOZ-Podcast zum VfL Osnabrück.
10/27/202146 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Zwei VfL-Jungprofis über Karriere, Klippen und Kabinenmusik

Es gibt – wie immer – viel zu erzählen, erst recht nach dem Sieg bei Viktoria Berlin. Diesmal plaudern zwei Profis des VfL und drei Journalisten im „Brückengeflüster“.
10/19/202150 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

100. Geburtstag von Hannes Haferkamp – ein Tag im VfL-Museum

Er bestritt vier Länderspiele in der A-Nationalmannschaft, berufen wurde Hannes Haferkamp von der ewigen Bundestrainer-Legende Sepp Herberger. Er zog mit dem VfL Osnabrück zweimal ein in die Endrunde um die deutsche Meisterschaft. Am Montag (11. Oktober) wäre er hundert Jahre alt geworden.
10/12/202144 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Rekordspieler Joe Enochs über unschöne Tage im Oktober 2017

Dieser Besuch fiel ihm nicht schwer, erst recht nicht nach dem 1:0-Sieg gegen den VfL Osnabrück. Joe Enochs, VfL-Rekordspieler und heutiger Coach des FSV Zwickau, plaudert in der neuen Folge des „Brückengeflüsters“ nicht nur über das aktuelle Spiel.
10/3/202148 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Trainingszentrum? Stadionneubau? 3. Liga? Rasch und Heskamp haben das Wort

Neues VfL-Trainingszentrum? Umbau der Bremer Brücke? Diese beiden Themen kommen den Gästen in der neuen Folge des „Brückengeflüsters“ sehr bekannt vor. Und dabei nehmen Dirk Rasch und Ralf Heskamp bei der Einordnung kein Blatt vor den Mund.
9/28/202151 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Gespräch mit vielen Gänsehaut-Momenten

Das Derby ist gespielt, der Betzenberg steht bevor: Es gibt viel zu besprechen – und für persönliche Geschichten ist auch Zeit: VfL-Kapitän Marc Heider und Neuzugang Aaron Opoku sind zu Gast im neuen „Brückengeflüster“.
9/21/202150 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Derbyzeit, Knisterzeit: VfL-Quartett mit reichlich Meppen-Erfahrung

Dieses Derby elektrisiert die Anhänger: Am Samstag (14 Uhr) empfängt der VfL Osnabrück den SV Meppen. Grund genug, in der neuen Podcast-Folge des „Brückengeflüsters“ mit Experten zu sprechen, die schon für beide Clubs gespielt haben.
9/14/202155 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

So erleben die VfL-Fans die Rückkehr an die Bremer Brücke

Die Fans sind zurück in den Stadien – und das mit Masse, zumindest beim VfL Osnabrück. Höchste Zeit, um im „Brückengeflüster“ über die Fan-Rückkehr an die Bremer Brücke mit den Anhängern der Lila-Weißen zu sprechen.
9/7/202154 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Quo vadis VfL-Trainingszentrum?

Kein Gelände für das neue Trainingszentrum des VfL Osnabrück - und jetzt? Präsident Manfred Hülsmann und Geschäftsführer Michael Welling erklären sich - in der neuen Folge des NOZ-Podcasts Brückengeflüster.
9/1/202153 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Lila-weißes Herz und „Lehrmeister“ Haaland

Auch wenn er mittlerweile im Trikot von Borussia Dortmund aufläuft: Das Fußballerherz von Steffen Tigges schlägt auch weiterhin für den VfL Osnabrück, weshalb er auch sofort als „Brückengeflüster“-Gast zugesagt hat.
8/24/202152 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Aus Brasilien in die Bezirksliga und als Co-Trainer in die Bundesliga

Danilo de Souza ist seit Sommer Co-Trainer beim VfL Osnabrück. Einst kam er zum Fußballspielen aus Brasilien - und landete in der Bezirksliga. Im Podcast erzählt er, wie er seinen Weg machte - und nie seinen Mut verlor.
8/17/202152 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Geerdete Pokalhelden des VfL Osnabrück

Sie kennen auch die Schattenseiten des Fußballs: Philipp Kühn und Sven Köhler, Pokalhelden des VfL Osnabrück beim 2:0-Sieg im DFB-Pokal gegen Werder Bremen, steckten einst tief in Karriere-Sackgassen, kamen aber zurück.
8/10/202151 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Meyer und Flottmann vor Werder gegen Osnabrück

Das DFB-Pokalduell zwischen dem VfL Osnabrück und dem SV Werder Bremen am Samstag (15.30 Uhr) an der Bremer Brücke elektrisiert - auch die Gäste im VfL-Podcast Brückengeflüster. Rolf Meyers erste Profistation war Werder, ehe er beim VfL sowohl als Torwart und auch als Torwarttrainer eine Ära prägte. Heiko Flottmann ging den umgekehrten Weg: Der einstige VfL-Jugendtrainer, NLZ-Leiter, Interimscoach und Manager ist heute für die Talententwicklung im Bereich U16/U17 bei Werder verantwortlich.
8/3/202158 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

VfL beantragt zweigleisig: 5.000 oder 8.000 Zuschauer?

Der VfL Osnabrück fährt bei der Zulassung von Zuschauern ab sofort zweigleisig: Für die Heimspiele im August wird der Drittligist bei der Stadt zwei Anträge stellen: Einen für die Zulassung von 5000 Zuschauern, einen für 8000. Das verrät Geschäftsführer Michael Welling in der 103. Folge des NOZ-Podcasts "Brückengeflüster" - und noch vieles mehr.
7/27/202153 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

VfL-Coach Scherning über Saisonziele, Trainerbänke und Vereinshymnen

Er fiebert dem Saisonauftakt genauso entgegen wie die Osnabrücker Fans: VfL-Trainer Daniel Scherning macht in der neuen Folge des „Brückengeflüsters“ keinen Hehl daraus, dass der kommende Freitag ein ganz besonderer Tag für ihn sei.
7/20/202151 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Shapourzadeh über Pläne mit Beermann und Wootens Verletzung

Doppelte Premiere: Das „Brückengeflüster“ ist zurück aus der Sommerpause, und in der ersten Folge der Saison 2021/22 absolviert Amir Shapourzadeh seinen ersten Auftritt in einem Podcast überhaupt. Der Sportdirektor, der als einer der Protagonisten beim „neuen“ VfL Osnabrück mittendrin im Geschehen ist, spricht über seinen Start beim VfL, die Vorbereitung und offene Baustellen im Kader.
7/13/202154 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wie gelingt der VfL-Wiederaufstieg?

Wie richtet man einen am Boden liegenden VfL Osnabrück wieder auf – und führt ihn zurück in die 2. Fußball-Bundesliga? Zwei ehemalige VfL-Trainer, die genau das geschafft haben, erzählen davon: Jürgen Gelsdorf und Karsten Baumann, in der 100. Folge des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“ zum VfL Osnabrück.
6/15/202157 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Die Kinder des neuen VfL-Trainers singen bereits die VfL-Hymne

Wie tickt er? Wollte Daniel Scherning schon immer Fußballtrainer werden? Warum hat es mit der eigenen Karriere als Fußballer nicht so recht funktioniert? Diese und andere Fragen beantwortet der neue Trainer des VfL Osnabrück in dieser Folge des Podcasts „Brückengeflüster“.
6/8/202145 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Quo vadis, VfL? Was Innenminister Pistorius und VfL-Legende Reichenberger denken

Wie tief sitzt der Abstiegsschmerz? Wie haben sie den Sonntag erlebt? Und ja, wie soll es beim VfL weitergehen? Ein Minister und eine VfL-Legende schildern in der neuen Podcast-Folge ihre Ansichten.
6/1/202146 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Der Relegations-Fluch

Noch zwei Spiele. Der VfL muss in die ungeliebte Relegation gegen den FC Ingolstadt. In der neuen Folge des Podcasts „Brückengeflüster“ sprechen drei ehemalige und relegationserprobte lila-weiße „Haudegen“ unter anderem darüber, wie der VfL in der Liga bleiben kann.
5/25/20211 hour, 1 minute, 8 seconds
Episode Artwork

In Aue nochmal alles raushauen

Zwei Tage vor seinem 35. Geburtstag hat Marc Heider das Siegtor zum 3:2 gegen den Hamburger SV gesprochen - an seinem Ehrentag nimmt sich der Offensivspieler des VfL Osnabrück Zeit für den NOZ-Podcast Brückengeflüster. Mit Torwart Philipp Kühn berichtet er vom Alltag aus dem Quarantäne-Trainingslager in Ankum, darüber, was den VfL aktuell so stark macht und wie groß die Chance nun ist, einen historischen Klassenerhalt zu erreichen.
5/18/202141 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Abstiegskampf-Helden der VfL-Geschichte

Die Lage in der 2. Fußball-Bundesliga spitzt sich immer mehr zu für den VfL Osnabrück zwei Spieltage vor Ende der Saison. Wie erfolgreicher Abstiegskampf dort geht, haben die drei Gäste in der aktuellen Ausgabe des NOZ-Podcasts "Brückengeflüster" zum VfL Osnabrück bereits bewiesen: Christian Neidhardt Ende der 80er-Jahre, Paul Thomik im Jahr 2008 und Sven Köhler in der vergangenen Saison.
5/11/202157 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Wie VfL-Geschäftsführer Schmedes den Abstieg noch abwenden will

Auch wenn für ihn die Zeiten nicht nur wegen der Corona-Pandemie alles andere als rosig sind: Der VfL-Geschäftsführer Sport, Benjamin Schmedes, steht trotzdem in der neuen Folge des Podcasts „Brückengeflüster“ Rede und Antwort.
5/4/202153 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Sechs Journalisten, viele Meinungen: Wer steigt aus der 2. Bundesliga ab?

Der Abstiegskampf in der 2. Fußball-Bundesliga ist schon längst in der heißen Phase. Zeit, im Podcast „Brückengeflüster“ die Konkurrenten des VfL Osnabrück mit jeweiligen Experten etwas näher unter die Lupe zu nehmen.
4/27/202144 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Ist der VfL noch zu retten? Ein Quintett aus Ex-Profis sucht nach Antworten

Ist der VfL Osnabrück noch vor dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga zu retten? Und vor allem: Wie könnte das gelingen? Im VfL-Podcast „Brückengeflüster“ suchen wir diesmal mit fünf ehemaligen VfL-Profis nach Antworten.
4/20/20211 hour, 29 seconds
Episode Artwork

0:4-Desaster gegen Braunschweig: Letzte Chance Regensburg?

Wie konnte das passieren? Solch ein eklatanter Leistungsabfall gegen Eintracht Braunschweig, nachdem man zuvor beim KSC nach einer langen Pleitenserie endlich wieder den ersten Saisonsieg gefeiert hatte? Und eigentlich besten Mutes dazu war, nun endlich auch die Heimmisere zu durchbrechen und die zehnte Niederlage in Folge an der Bremer Brücke zu vermeiden? Über das 0:4-Desaster und seine Folgen diskutieren in der aktuellen Ausgabe des Brückengeflüsters die NOZ-Sportredakteure Harald Pistorius, Susanne Fetter, Stefan Alberti, Johannes Kapitza und Benjamin Kraus – und das VfL-Team der Neuen Osnabrücker Zeitung wagt auch einen Blick voraus auf das nächste Schicksalsspiel, das schon am Mittwoch ansteht – gegen den Tabellenvierzehnten SSV Jahn Regensburg. Dazu gibt Felix Kronawitter, Sportredakteur der Mittelbayerischen Zeitung, einen Einblick in die Situation bei Jahn Regensburg, den die Osnabrücker am Mittwoch mit einem Sieg ebenfalls mit in den Abstiegskampf ziehen könnten.
4/13/202154 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Michael Welling über Finanzen, Lizenz und die Aktion "Endlich wieder!"

Zum zweiten Mal zu Gast im Podcast "Brückengeflüster" - aber keine Spur von Langeweile! Michael Welling, seit Anfang des Jahres Finanz-Geschäftsführer des VfL Osnabrück, ging mit den VfL-Reportern der NOZ, Stefan Alberti und Harald Pistorius, fast eine Stunden in den verbalen Infight. Es ging um Lizenzen und Finanzen, Aktionen und Ideen - und um "Mensch-ärgere-Dich-nicht". Hören Sie rein!
4/6/202154 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Ex-VfLer Dercho, Gersbeck und Pisot über ihre gemeinsame Zeit in Osnabrück

Am Samstag will der VfL Osnabrück beim Karlsruher SC wichtige Punkte im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga sammeln – naturgemäß haben die beim KSC unter Vertrag stehenden Ex-Osnabrücker Marius Gersbeck und David Pisot etwas dagegen. Im NOZ-Podcast „Brückengeflüster“ erklären die beiden Fußballer den aktuellen KSC-Höhenflug und erinnern sich gemeinsam mit NOZ-Kolumnist Alexander Dercho an alte VfL-Zeiten.
3/30/202155 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Beermanns Rezept im Abstiegskampf, Reimerinks Fahrgemeinschaft mit Feldhoff

Die lila-weißen Zeiten sind nicht einfach. Trotzdem stellt sich VfL-Innenverteidiger Timo „Eule“ Beermann dem Gespräch in der neuen Folge des VfL-Podcasts „Brückengeflüster“. Ebenfalls zugeschaltet: Ex-VfLer Jules Reimerink, der immer noch mit dem VfL mitleidet...
3/23/202142 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Über den Trainerwechsel zur Trendwende? Sportgeschäftsführer Schmedes nimmt Stellung

Wie hat sich Benjamin Schmedes als Geschäftsführer Sport davon überzeugen lassen, dass Markus Feldhoff der richtige Mann ist, um den VfL Osnabrück zum Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga zu führen? „Ich habe ihm vor allem zugehört: Er hat viele Dinge gesagt, von denen ich auch überzeugt bin, dass sie uns in dieser Zeit helfen.“
3/16/202154 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Neuer VfL-Chefcoach über Abstiegskampf, Achsenspieler und die Torwartfrage

Wenige Tage nach seinem Amtsantritt stellt sich der neue VfL-Cheftrainer auch sofort den Fragen im VfL-Podcast „Brückengeflüster": Dabei zeigt Markus Feldhoff bei einigen Themen klare Kante.
3/9/202148 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Wer wird neuer Cheftrainer? Jetzt haben die NOZ-VfL-Reporter das Wort

Ein neuer Cheftrainer mit Erfahrung? Oder soll Florian Fulland vom Interims- zum Chefcoach befördert werden? In der neuen Ausgabe des Podcasts „Brückengeflüster" diskutieren diesmal die fünf NOZ-VfL-Reporter – und das durchaus kontrovers...
3/2/202151 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Drei Szenarien für Michael Welling: Investoren, Stadionname, schräge Sponsoren

Brückengeflüster-Auftakt für Michael Welling: Der neue Geschäftsführer Wirtschaft beim Fußball-Zweitligisten VfL Osnabrück hat mit den NOZ-Sportredakteuren Harald Pistorius und Benjamin Kraus seine erste Halbzeit im NOZ-Podcast zum VfL absolviert. Dabei hat der bekennende Fußballfan erklärt, welche Philosophien und Werte ihn leiten im Handeln in seinem neuen Amt.
2/23/202146 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Trainerkarussell beim VfL Osnabrück: Koschinat, Lieberknecht, Maaßen - wer noch?

Ereignisreiche Tage liegen hinter dem VfL Osnabrück - viel zu besprechen im "Brückengeflüster", dem NOZ-Podcast zum VfL Osnabrück. Zur Trennung von Marco Grote und Deniz Dogan, zur Installation von Interimscoach Florian Fulland sowie zur Suche nach einem neuen Cheftrainer kommen unter anderem Benjamin Schmedes als Geschäftsführer Sport beim VfL, der erfahrene Stürmer Marc Heider sowie die Podcast-Hörer selbst zu Wort.
2/16/202149 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Timo Beermann zur Kritik von Hörern: "Klar haben etwa gegen Aue ein paar Prozent gefehlt"

Diesmal kommen die Hörer des "Brückengeflüsters" Wort: In der neuen Folge des NOZ-Podcasts zum VfL Osnabrück wird kontrovers diskutiert zur Situation rund um die Lila-Weißen. Dabei stellt sich auch Timo Beermann, Innenverteidiger der Lila-Weißen und als gebürtiger Osnabrücker eine VfL-Identifikationsfigur, den Meinungen der Hörer sowie den Fragen der NOZ-Reporter Stefan Alberti und Benjamin Kraus.
2/9/202153 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Hoffnung auf das Spiel gegen den VfL Bochum trotz sportlicher Krise

Diese Podcast-Folge des Brückengeflüsters ist ein wilder Ritt: Von der sportlichen Krise des VfL Osnabrück nach der dritten 0:1-Pleite in Serie in Hannover über fehlende Emotionen und eine mögliche Abwendung der ausgesperrten Fans vom Sonderspielbetrieb bis zum klaren Engagement des VfL-Bündnisses gegen Rassismus und Homophobie - und dem Ausblick auf das anstehende Spiel gegen den VfL Bochum am Samstag. Zu Gast sind diesmal Marc Wiemeyer, Dennis Germer und Frank Goosen.
2/2/202159 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Ex-Profis sehen den VfL Osnabrück nicht in der Krise

Tal ja, Krise nein – da sind sich drei ehemalige Lila-Weiße einig: Im 80. Brückengeflüster sprechen die früheren Profis Christian Claaßen, Alexander Dercho und Michael Hohnstedt über die aktuelle Situation des VfL Osnabrück nach zuletzt vier Niederlagen in der 2. Fußball-Bundesliga.
1/27/202150 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Ex-Profi Mattuschka über VfL: "Jetzt hat man einmal in die Fresse bekommen..."

0:5 beim Hamburger SV - aua, das hat weh getan! Das NOZ-Brückengeflüster schaut noch einmal genau hin, wie es zu dieser bitteren Niederlage des VfL Osnabrück am Montagabend im Volksparkstadion kam. Mit Kollegen aus Hamburg und dem TV-Experten Torsten Mattuschka analysiert die Sportredaktion die höchste Saisonniederlage des VfL.
1/19/202150 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

So kämpfen Bashkim Ajdini und Sebastian Klaas um ihr Comeback

Sie kämpfen um ihr Comeback - und fiebern von der Tribüne mit dem VfL Osnabrück: Die beiden Langzeitverletzten Bashkim Ajdini und Sebastian Klaas sprechen in der 78. Ausgabe des NOZ-Podcasts "Brückengeflüster" über ihre Verletzungen und den Umgang mit Abstinenz vom Ball.
1/12/202151 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Über Verletzungen, Ehrgeiz, kuriose Glücksbringer – und eine Wette

Lange haben sie zusammen beim VfL Osnabrück gespielt. Aus den ehemaligen Teamkollegen sind längst Freude geworden - auch, wenn sie nun in unterschiedlichen Ländern aktiv sind. Im Vfl-Podcast "Brückengeflüster" sind Marcos Álvarez und Marc Heider nun gemeinsam zu Gast. Die beiden Fußballer sprechen über ihre Verletzungsprobleme in der Hinrunde, ein gemeinsames Silvester, Glücksunterhosen und vieles mehr...
1/5/202147 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Frei und ungekünstelt – VfL-Trainer Marco Grote im Gespräch

Eineinhalb Tage hat Marco Grote abgeschaltet, seit dem ersten Weihnachtstag ist der Cheftrainer des VfL Osnabrück wieder im Fußball-Modus: Das bestätigte sich bei seinem Besuch im NOZ-Podcast-Studio, wo der Fußballlehrer im "Brückengeflüster" ungekünstelt und frei heraus über seine Arbeit, die Mannschaft und die nächsten Aufgaben sprach. "Die Enttäuschung über die letzten Ergebnisse klingt noch ein bisschen nach", sagte Grote, "deshalb wollen wir jetzt möglichst schnell wieder punkten."
12/29/202058 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Über Torwartfehler, Spaßvögel und die Weihnachtswünsche des VfL

Einmal im Jahr gibt es Geschenke – auch im „Brückengeflüster“. Für die Weihnachtsausgabe unseres VfL-Podcasts durften Kinder Fragen stellen, und ein lila-weißes Quintett antwortet. Es geht unter anderem um Torwartfehler, Spitznamen und Spaßvögel sowie Weihnachtswünsche von Torwart Philipp Kühn, Kapitän Maurice Trapp, Abwehrspieler Timo Beermann, Torjäger Christian Santos und Trainer Marco Grote.
12/23/202036 minutes, 1 second
Episode Artwork

Acht-Jahres-Bilanz: Wehlend geht mit gutem Gewissen und großer Lernkurve

Dass er den Bau des Trainings- und Nachwuchsleistungszentrums als Baustelle hinterlässt, wurmt Jürgen Wehlend. „Das ist eine bittere Pille. Wer mich kennt, der weiß, dass ich das gerne abgeschlossen hätte“, sagt der Geschäftsführer des VfL Osnabrück, der zum Jahresende aus dem Amt scheidet und zu Dynamo Dresden wechselt. Wie er auf seine Zeit in Osnabrück zurückblickt, erzählt er im VfL-Podcast "Brückengeflüster".
12/15/20201 hour, 5 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

VfL-Präsident Hülsmann und OB Griesert diskutieren Standort des Trainingszentrums

In dieser Folge des VfL-Podcasts "Brückengeflüster" wird es politisch. Die Gäste: VfL-Präsident Manfred Hülsmann und Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert. Gemeinsam diskutieren sie die Zukunftsfragen des VfL: Wie realistisch ist der Bau eines Trainingszentrums auf dem KME-Gelände? Wo könnte das Nachwuchsleistungszentrum gebaut werden? Und wie ist es um die Zukunft der Bremer Brücke bestellt?
12/8/202053 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Hat die Auswärtsstärke des VfL Osnabrück mit der Corona-Krise zu tun?

Ist der VfL in der Krise besser geworden – und wenn ja, warum? Mit dieser etwas saloppen Frage beginnt diese Folge des Brückengeflüsters, das nach dem 1:0 Auswärtssieg gegen St. Pauli aufgezeichnet wurde. Zu Gast im NOZ-Studio sind Tom Herzig, Mannschaftsarzt und Manfred Glüsenkamp, Teampsychologe des VfL-Osnabrück. Mit den Moderatoren Benjamin Kraus und Harald Pistorius sprechen sie über Spiele vor leeren Rängen, Hygienekonzepte beim Training, den Zusammenhalt im Team und die ausgeprägte Eigenverantwortung der Spieler. Es geht um Sorgen und Ängste, Schuld- und Freudengefühle, Folgen und Chancen der Pandemie und ihrer Bekämpfung.
12/1/202054 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Nach erster Niederlage der Saison: Abhaken und aufs nächste Spiel konzentrieren

Viel Zeit um die Niederlage gegen 1. FC Nürnberg zu verarbeiten hat der VfL Osnabrück nicht. Schon am Freitag geht es nach Hamburg und damit gegen St. Pauli. Wie die Lila-Weißen das zurückliegende 1:4 abschütteln können und wie gefährlich der Gegner am Freitag tatsächlich ist, darum geht es in dieser Folge des VfL-Podcasts Brückengeflüster. Zugeschaltet sind die Ex-VfL-Profis Christian Claaßen und Buttje Rosenfeld.
11/24/202048 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Rund um die Uhr für die Spieler da: Diese Aufgaben hat der Teammanager beim VfL

Ohne ein ehrgeiziges und gut organisiertes Funktionsteam geht es auch im Profi-Fußball nicht: Beim VfL Osnabrück gehören René Flägel als neuer Teammanager und Julius Ohnesorge als Leiter des Lizenzbereichs dazu. Im VfL-Podcast "Brückengeflüster" erzählen sie, wie es hinter den Kulissen bei den Lila-Weißen abläuft, was sie antreibt und welche Ziele sie für sich und die Lila-Weißen verfolgen.
11/17/202049 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Warum Osnabrück für Kerk genau der richtige Ort für einen Neustart ist

4:2 für den VfL lautete das Ergebnis beim Spiel in Regensburg. Drei Tore gingen dabei auf das Konto von Mittelfeldspieler Sebastian Kerk. Ein Ausrufezeichen des 26-Jährigen, der bisher noch auf sein erstes Tor in dieser Saison gewartet hatte. Im VfL-Podcast "Brückengeflüster" berichtet er unter anderem über seinen Neustart in Osnabrück und bekommt lobende Worte von Reporterlegende Ulli Potofski.
11/10/202047 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Der Quarantäne zum Trotz: "Chapeau vor diesem Saisonstart!"

Von Ex-VfL-Spieler Marcos Álvarez gab es Lob per Instagram und eine Fangruppierung widmet ihm ein Gedicht: VfL-Verteidiger Bashkim Ajdini kann zu Recht stolz sein auf seine Leistung gegen den SV Sandhausen. Gemeinsam mit NOZ-Kolumnist Alexander Dercho analysiert er im VfL-Podcast "Brückengeflüster" die Stärken der Mannschaft und blickt auf seine Zeit in Quarantäne zurück.
11/3/202047 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Wenn der „Lauschangriff" auf das „Brückengeflüster" trifft

„VfL-Lauschangriff" zu Gast beim „VfL-Brückengeflüster": Diese Mischung kann nur eine launige, lustige, aber auch sportlich-fachliche neue Ausgabe des VfL-Podcasts ergeben.
10/27/202055 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Vorbereitung in Quarantäne: So kann das Spiel in Heidenheim gelingen

Krafttraining, Spielanalysen, individuelle Betreuung – seitdem sich knapp zwei Drittel der VfL-Spieler in Corona-Quarantäne befinden, muss die Spielvorbereitung bei den Lila-Weißen teilweise ins Internet verlegt werden. Und danach steht der Mannschaft eine harte Woche bevor: Drei Spiele innerhalb von sechs Tagen. Wie sich die Herausforderungen bewältigen lassen, erklärt Cheftrainer Marco Grote im VfL-Podcast "Brückengeflüster".
10/20/202047 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Corona-Quarantäne: Wie sehr wirft den VfL Osnabrück das zurück?

Alle hatten sich auf den Restart der Saison in der 2. Fußball-Bundesliga gefreut - doch dann meldete der VfL Osnabrück zwei positive Coronatests und weitere weit über ein Dutzend Spieler als Kategorie-1-Kontakte in Quarantäne. Wie sehr wirft die Lila-Weißen das zurück? Das ist Thema in der neuen Folge des Podcasts "Brückengeflüster".
10/13/202053 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Fenster geschlossen: Wie zufrieden ist der VfL mit Kader und Transferperiode?

Der "Deadline-Day" liegt hinter dem VfL Osnabrück, das Transferfenster ist vorerst wieder geschlossen. Überraschungen gab es bei den Lila-Weißen nicht mehr. Aber wie zufrieden ist denn nun der Verein mit einer Transferzeit, die im Kontext der Corona-Pandemie nach völlig anderen Regeln ablief? Die Antwort liefern VfL-Sportdirektor Benjamin Schmedes und Spielerberater Markus Peter im VfL-Podcast "Brückengeflüster".
10/6/202051 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Theorie trifft auf Praxis: Wie gut hat das Hygienekonzept an der Bremer Brücke funktioniert?

Wie gut hat das Hygienekonzept beim ersten Heimspiel mit Fans an der Bremer Brücke gegriffen? Was gilt es noch zu verbessern und gibt es die Chance auf eine Öffnung der Stehränge? Um diese und weitere Fragen geht es in der neuen Ausgabe des VfL-Podcasts „Brückengeflüster", diesmal mit Dr. Gerhard Bojara, Leiter des Gesundheitsdienstes, und VfL-Mediensprecher Sebastian Rüther.
9/29/202050 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Eine Frage der Philosophie: Wie wichtig sind die Fans im Stadion für einen Sieg des VfL?

Im Stadion oder am Fernseher – wo wird das Spiel geschaut? Und wie wichtig sind die Fans des VfL im Stadion für einen Sieg ihrer Mannschaft? Beides durchaus philosophische Frage, die im VfL-Podcast „Brückengeflüster" gemeinsam mit Ralf Dierker von der Fanabteilung des VfL und Abwehr-Allrounder Lukas Gugganig beantwortet werden.
9/22/202046 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Wie kann der Spielbetrieb mit Fans unter Corona-Bedingungen funktionieren?

Dürfen bald wieder Zuschauer an die Bremer Brücke? Und wenn ja wie viele? Wie wird dann entschieden, wer eine Karte erhält? Und wird es für diese Saison eine Dauerkarte geben? VfL-Geschäftsführer Jürgen Wehlend stellt sich in der aktuellen Folge des VfL-Podcasts "Brückengeflüster" den Fragen der Fußball-Fans.
9/15/202053 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Sensationelle Siege und peinliche Pleiten: Der VfL Osnabrück und der DFB-Pokal

Mit dem DFB-Pokalspiel beim SV Todesfelde in Schleswig-Holstein beginnt für den VfL Osnabrück die Saison 2020/21. Im aktuellen Podcast „Brückengeflüster" erinnern wir im Gespräch mit den Ex-Profis Dirk Gellrich und Björn Lindemann an sensationelle Siege und peinliche Pleiten – und wir schalten nach Todesfelde.
9/8/202054 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wenn der Vater mit dem Sohn: Timo und Frank Beermann über alte Zeiten und neue Ziele

2011 hatte er unter Trainer Uwe Fuchs seinen ersten Auftritt in der Profi-Elf des VfL Osnabrück. Jetzt kehrt Timo Beermann nach sieben erfolgreichen Jahren beim 1. FC Heidenheim zurück zu den Lila-Weißen. Als Gäste im VfL-Podacst "Brückengeflüster" sprechen er und sein Vater über eine Karriere, die so keiner erwartet hat, analysieren das 2:0 gegen den SC Heerenveen und klären, woher der Spitzname "Eule" kommt.
9/1/202043 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Über den Weg für Talente in die Profi-Elf

Alexander Ukrow und Lutz Schubbert leiten das Nachwuchsleistungszentrum des VfL Osnabrück - und leisten dort enorm wichtige Arbeit für die Zukunft des Vereins. Neun Spieler mit NLZ-Vergangenheit stehen aktuell im Profikader des VfL Osnabrück. Im VfL-Podcast "Brückengeflüster" sprechen die beiden darüber, wie gute Nachwuchsarbeit funktioniert, welche Philosophie sie verfolgen - und warum Leidenschaft die Basis für alles ist.
8/25/202056 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Schäfer und Wessels über Konkurrenzkämpfe und einen bitteren Abstieg

Nach dem Abstieg im Zuge des Wettskandals im Sommer 2009 brauchten beide als Fußballer Abstand vom VfL Osnabrück. Mittlerweile sind Andreas Schäfer und Stefan Wessels in der Region wieder heimisch geworden. Was sie wieder zurückgezogen hat an die Hase, wie sie ihre Nachfolger im VfL-Trikot so sehen und warum das zweite Jahr in der 2. Fußball-Bundesliga schwierig sein kann, das berichten die beiden in dieser Folge des Brückengeflüsters.
8/18/202049 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Der unbedingte Wille des Deniz Dogan

Der eine war rund 30 Jahre lang in verschiedenen Funktionen beim VfL Osnabrück aktiv, der andere ist neuer Co-Trainer bei den Lila-Weißen: Heiko Flottmann und Deniz Dogan werfen im VfL-Podcast „Brückengeflüster" ein Schlaglicht auf ihre eigenen Laufbahnen, analysieren das Testspiel gegen den FC Schalke vom Sonntag und erklären, wie gute Nachwuchsarbeit im Fußball gelingen kann.
8/11/20201 hour, 1 minute, 22 seconds
Episode Artwork

Wie funktioniert die neue Trainer-Hierarchie des VfL Osnabrück?

Nach vier Wochen Pause ist der VfL Osnabrück wieder im Trainingsbetrieb. Mit dabei sind einige neue Gesichter - nicht zuletzt Cheftrainer Marco Grote und Co-Trainer Deniz Dogan. Wie das neue Trainerteam nach dem Abgang von Daniel Thioune die VfL-Fußballer voranbringen will, verraten Co-Trainer Tim Danneberg und Torwarttrainer Rolf Meyer im VfL-Podcast "Brückengeflüster".
8/4/202043 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Thioune-Nachfolger Marco Grote über seinen langen Weg zum VfL Osnabrück

Die Trainerfrage des VfL Osnabrück ist geklärt: Marco Grote, vormals U19-Trainer des SV Werder Bremen, ist der neue Chefcoach der Lila-Weißen. Und der 47-Jährige ließ sich nicht lange bitten, sondern war nach wenigen Tagen in Osnabrück zu Gast im NOZ-Podcast "Brückengeflüster". Es wurde ein munteres Gespräch, in das ein prominenter Telefon-Joker dazugeschaltet wurde.
7/28/20201 hour, 2 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Chance oder Risiko: Journalisten diskutieren über Thioune und Schmedes

Von Sommerloch keine Spur: Trainer Daniel Thioune verlässt den VfL Osnabrück - folgt ihm bald auch Sportdirektor Benjamin Schmedes? Das diskutieren in der aktuellen Folge des VfL-Podcasts "Brückengeflüster" die Sportjournalisten Harald Pistorius (NOZ), Peter Vorberg, Burkhard Tillner (NDR), Sebastian Wolff (Kicker) und Lars Reinefeld (dpa).
7/21/202050 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Was ein Top-Trainer mitbringen muss

Nach dem plötzlichen Wechsel von Daniel Thioune zum Hamburger SV steht die große Frage im Raum: Wer wird der neue Trainer des VfL Osnabrück und was muss dieser mitbringen? Wen sie sich als Teamchef wünschen und was einen guten Trainer auszeichnet, diskutieren Imke Wübbenhorst, neue Trainerin bei Sportfreunde Lotte, Lothar Gans, früherer Sportdirektor beim VfL Osnabrück und Ex-VfL-Spieler Christian Claaßen im NOZ-Podcast Brückengeflüster.
7/14/202059 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

So geht es beim VfL Osnabrück nach Thioune weiter

Osnabrück diskutiert den spektakulären Wechsel von VfL-Cheftrainer Daniel Thioune zum Hamburger SV. Warum der Abschied vom Erfolgscoach einerseits überraschend, aber andererseits auch unvermeidlich war, erklären VfL-Präsident Manfred Hülsmann und VfL-Geschäftsführer Jürgen Wehlend im NOZ-Podcast "Brückengeflüster". Zum Sommerangebot der NOZ geht es hier: www.noz.de/vfl-sommer
7/6/202053 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Fehler machen, lernen, wachsen

Müde, erschöpft - aber stolz auf sich und sein Team: So lässt sich der aktuelle Gemütszustand von Daniel Thioune beschreiben. Im Brückengeflüster blickt der Cheftrainer des VfL Osnabrück zurück auf die Saison 2019/20 - in der er das klare Ziel des Klassenerhalts mit der sportlichen Weiterentwicklung der Mannschaft zusammenbringen musste. Wie das gelang, und warum er manch eine Entscheidung heute anders treffen würde, erfahren Sie im Podcast. Zum Sommerangebot der NOZ geht es hier: www.noz.de/vfl-sommer
6/30/202055 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Die intensivste Saison der Karriere

Mit einem 4:1 gegen Holstein Kiel hat die Mannschaft des VfL Osnabrück den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga perfekt gemacht und sich selbst für eine intensive, lehrreiche Saison belohnt. Gemeinsam blicken Vize-Kapitän David Blacha und Torhüter Philipp Kühn in dieser Folge des Brückengeflüsters zurück auf die starken und schwächeren Leistungen der Spielzeit - und erklären, warum die Corona-Pause für den VfL Osnabrück zum richtigen Zeitpunkt kam.
6/23/202045 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Punkt für Punkt zum Klassenerhalt?

Mit einem 1:1 gegen den großen HSV hat sich der VfL Osnabrück im Abstiegskampf einen weiteren Punkt gesichert. Reicht das schon für den Klassenerhalt? Darüber diskutieren in dieser Folge des Brückengeflüsters der ehemalige VfL-Spieler Alexander Dercho und Vereinssprecher Sebastian Rüther.
6/17/202052 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Das Eigengewächs und der Urbayer

Mit einer wachen Mannschaftsleistung hat sich der VfL Osnabrück in der Schlussphase der Saison einen Punkt in Stuttgart erkämpft - und ist damit dem Klassenerhalt einen Schritt nähergekommen. Großen Anteil daran haben Moritz Heyer und Ulrich Taffertshofer. Die beiden gehören zu den Arbeitstieren in der Mannschaft und haben in der laufenden Saison nahezu jedes Spiel bestritten. Was bis zu einem erfolgreichen Saisonabschluss noch nötig ist, und warum sie sich danach auf einen Kneipenbesuch freuen, berichten die beiden in dieser Folge des Brückengeflüsters.
6/9/202045 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Sechs Punkte müssen her

Nach 29 Spieltagen biegt der VfL Osnabrück auf die Zielgerade der Saison ein, und die Fans fragen sich: Wie viele Punkte müssen noch eingefahren werden, um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga zu schaffen? Darüber diskutiert NOZ-Sportredakteur Johannes Kapitza in dieser Folge des Brückengeflüsters mit Verteidiger Maurice Trapp und Fan Fabian Pieper. Die beiden sind sich zumindest insofern einig: Der Klassenerhalt ist machbar - aber die Mannschaft muss noch mal alles geben.
6/2/202040 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Was jetzt zählt, ist der Teamgeist

Mit dem Sieg in Fürth hat sich der VfL Osnabrück etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Doch noch ist der Klassenerhalt nicht geschafft. Zuletzt ist dieses Kunststück den Lila-Weißen in der Saison 2007/2008 gelungen. Mit dabei: Thomas Reichenberger, Andreas Schäfer und Jan Schanda. Die drei Ex-Spieler berichten in dieser Folge des Brückengeflüsters, was sie damals so erfolgreich gemacht hat. Und der damalige Sportdirektor Lothar Gans zieht Parallelen zum Team von heute.
5/27/202052 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die 2. Bundesliga im Notbetrieb

Der VfL Osnabrück hat beim Neustart der 2. Fußball-Bundesliga ein achtbares 1:1 gegen Tabellenführer Arminia Bielefeld herausgeholt. Sportdirektor Benjamin Schmedes war dabei: in der Vorbereitung, während der Quarantäne, aber auch auf Spielfeld. Im Brückengeflüster berichtet er, wie er die "Nicht-Stimmung" im Stadion wahrgenommen hat - und welche Auswirkungen die Umstände aus seiner Sicht auf den sportlichen Wettbewerb haben.
5/19/202050 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Aus der Quarantäne auf die Alm

Am Sonntag ist es soweit: Der VfL Osnabrück beendet seine Corona-Pause und greift mit der Partie gegen Arminia Bielefeld wieder in das Geschehen der 2. Fußball-Bundesliga ein. Wie die Vorbereitungen auf das Spiel in der Quarantäne aussehen, darüber berichtet Cheftrainer Daniel Thioune in dieser Folge des Brückengeflüsters.
5/12/202048 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

So laufen die Corona-Tests

Alle Spieler und Betreuer des VfL Osnabrück sind inzwischen zwei Mal auf das Coronavirus getestet worden. Das ist Teil der Strategie der DFL, damit der Spielbetrieb in der 1. und zweiten 2. Liga bald wieder aufgenommen werden kann. Auch VfL-Spieler Bryan Henning und Videoanalyst Rafael Ramos Gameiro haben schon die ersten Ergebnisse bekommen. Wie der Test abläuft und was sie angesichts der positiven Ergebnisse aus anderen Vereinen denken, erklären die beiden in dieser Folge des Brückengeflüsters.
5/5/202050 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Der Athletikcoach und sein Spezialfall

Wie kann man nur Athletiktrainer werden? Diese Frage hat Jan-Philipp Hestermann aus dem Trainerstab des VfL Osnabrück schon oft gestellt bekommen. Er weiß auch, dass manch ein Spieler flucht, wenn wieder Laufeinheiten auf dem Plan stehen. Ganz anders Simon Haubrock: Nach einer mehr als einjährigen Verletzungspause habe er sich selbst nach dem sonst eher unbeliebten Aufwärmprogramm gesehnt, berichtet der 20-Jährige in dieser Folge des Brückengeflüsters. Der intensiven Zusammenarbeit mit Hestermann verdanke er es, dass er sich nach vielen Rückschlägen endlich wieder im Mannschaftstraining befinde.
4/28/202055 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Es fehlt die Spielpraxis!

Diese beiden trennen fast zehn Jahre Altersunterschied - und trotzdem ist ihre Situation durchaus vergleichbar: Sebastian Klaas und Konstantin Engel haben langwierige Verletzungen hinter sich und wollten in der zweiten Saisonhälfte endlich wieder für den VfL Osnabrück auf dem Platz stehen. Doch dann kam Corona dazwischen und die geltenden Kontaktbeschränkungen erlauben es ihnen bis auf Weiteres nicht, die dringend nötige Spielpraxis aufzubauen. In dieser Folge des "Brückengeflüsters" berichten die beiden Fußball-Profis von ihren Zukunftsplänen blicken sie gemeinsam zurück auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga vor genau einem Jahr. Wir wollen wissen, welche Themen euch interessieren. Helft uns, unseren Podcast "Brückengeflüster" noch besser zu machen. Hier geht's direkt zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/vfl-osnabrueck
4/21/202056 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Im Dienste der Mannschaft

Lernwillig und trainingsfleißig - so beschreibt Rolf Meyer, der Torwarttrainer des VfL Osnabrück, "seine Jungs" Laurenz Beckermeyer und David Buchholz. Die beiden sind die Nummern drei und vier im Torwartteam der Lila-Weißen und haben ihre ganz eigene Motivation, sich trotz fehlender Spielpraxis in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Welche, das verraten sie in dieser Folge des Brückengeflüsters.
4/14/202057 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Geisterspiele? Gerne!

Niklas Schmidt tauscht aktuell Championsleague gegen Germany's Next Topmodel - und Bashkim Ajdini den Fußball gegen die Heckenschere. Kein Wunder, dass sich die beiden nach Normalität im Profifußball sehnen. Trainieren dürfen die Spieler des VfL Osnabrück seit dieser Woche wieder. Und vielleicht gibt es ab Mai auch wieder Liga-Spiele, dann allerdings vor leeren Rängen. Wie Ajdini und Schmidt diese Perspektive sehen, verraten sie in dieser Folge des Brückengeflüsters.
4/7/202051 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#Pause - Zwei Stürmer im Homeoffice

Krafttraining, Laufeinheiten und schriftliche Taktik-Hausaufgaben - so sieht derzeit der Arbeitsalltag der Fußball-Profis vom VfL Osnabrück aus. Wie es ihnen im corona-bedingten Homeoffice ergeht, das berichten Marc Heider und Marcos Álvarez in der aktuellen Folge des Brückengeflüsters. Sie verraten außerdem, wie sie den Kontakt zu ihren Mannschaftskollegen halten und warum die eigenen Kinder mitunter die besten Trainingspartner sind.
3/31/202045 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#Pause - Der Moment, in dem die Blase platzt

Den Vereinen fehlen Ticketeinnahmen und Fernsehgelder, die millionenschwere Europameisterschaft wird verschoben, zehntausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Die Coronakrise setzt den Profifußball unter Druck - und verändert ihn vielleicht für immer. Darüber diskutieren die Fans des VfL Osnabrück Lars Plantholt, Fabian Pieper und Christoph Berger in dieser Folge des Brückengeflüsters mit NOZ-Sportredakteur Harald Pistorius - auch wenn allen bewusst ist, dass die Probleme des Sports in der aktuellen Krise nur eine untergeordnete Rolle spielen.
3/24/202055 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#Pause - Der VfL in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft fest im Griff - und mit ihr auch den Profi-Fußball. Derzeit ist unklar, ob und wie die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga zu Ende gespielt werden kann. Wie gehen die Vereine mit der Situation um - sportlich, wirtschaftlich und menschlich? Darüber berichtet Jürgen Wehlend, Geschäftsführer des VfL Osnabrück, in dieser Folge des Brückengeflüsters. Außerdem mit im Studio: Teamarzt Thomas Herzig, der genau weiß, welche Fragen und Sorgen die Spieler derzeit beschäftigen.
3/17/202056 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Spieltag #25 - Die Chance im Geisterspiel

Auf den ersten Blick könnte es nicht ungelegener kommen: das Auswärtsspiel des VfL Osnabrück beim Tabellenführer Arminia Bielfeld am Freitag. Während die Lila-Weißen weiter nach der Form der Hinrunde suchen, scheint der Elf von der Alm einfach alles zu gelingen. Warum die Partie trotz, oder vielleicht gerade wegen des Ausschlusses der Fans zu einer Chance für den VfL werden könnte, analysiert das Moderatorenteam des Brückengeflüsters in dieser Folge unter anderem mit Michael Wernemann, dem Vizepräsidenten des Vereins.
3/10/202044 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Spieltag #24 - Lehren aus der Goldenen Zeit

Sieben Spiele ohne Sieg - an eine solche Serie können sich Siegfried Müller und Walter Wiethe aus ihrer eigenen Karriere nicht erinnern. Beide waren dabei, als der VfL 1968/69 in einer Saison der Superlative erstmals Nordmeister wurde und 94 Tor erzielte. In dieser Folge des Brückengeflüsters berichten die beiden Lila-Weißen, wie sie nach Niederlagen wieder in die Erfolgsspur fanden und warum sie von ihren Fans auf Händen getragen wurde. Weitere Informationen zum Brückengeflüster gibt es hier: www.noz.de/audio/vfl-podcast
3/3/202046 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Spieltag #23 - Mit beiden Füßen auf der Linie

Von der Nummer eins über eine Gelb-Rote Karte auf die Ersatzbank und wieder zurück, so könnte man die bisherige Rückrunde von Philipp Kühn beschreiben. In dieser Folge des Brückengeflüsters verrät der Torhüter des VfL Osnabrück, wie er sich trotz vieler Rückschläge in seiner Karriere immer wieder motiviert hat. Außerdem spricht er über sein Verhältnis zu seinen Torwart-Kollegen und die aktuelle Situation seiner Mannschaft. Wer genau zuhört, kann zwei VIP-Tickets für das Spiel des VfL Osnabrück gegen den VfL Bochum gewinnen. Zum Gewinnspiel geht es hier: www.noz.de/gewinnspiel
2/25/202059 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Spieltag #22 - Fußball mit den Ohren sehen

Ein Tor in der letzten Minute der Nachspielzeit - wie beschreibt man das, für Menschen, die nicht sehen können? Vor dieser Herausforderung steht Frank Exner regelmäßig. Er ist einer von sechs Blindenreportern des VfL Osnabrück und reportiert die Spiele der Lila-Weißen für sehbehinderte Fans. In dieser Folge des Brückengeflüsters verrät er, wie er mit seiner Stimme einen Eindruck vom Spielgeschehen schafft. Und der blinde Fan Stefan Holtgrewe berichtet, wie er sich Torjäger Marcos Álvarez vorstellt. Alle Infos zum Podcast gibt es hier: https://www.noz.de/audio/vflpodcast
2/18/202055 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Spieltag #21 - 30 junge Männer ins Gespräch bringen

Am Elfmeterpunkt, beim Eckstoß oder vor dem entscheidenden Spiel - in solchen Situationen müssen Profi-Fußballer alles geben, nicht nur körperlich, sondern auch mental. Damit das optimal gelingt, arbeitet der VfL Osnabrück seit Jahren mit dem Sportpsychologen Manfred Glüsenkamp zusammen. Im Brückengeflüster berichtet der anerkannte Experte, welche Krisensituation im Verein zu seinem Engagement geführt hat, und was er mit den Spielern macht, damit die ganze Mannschaft miteinander spricht.
2/11/202058 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Spieltag #20 - Das Ende der Leidenszeit

In der Aufstiegssaison gehörte er zum absoluten Stamm der Lila-Weißen, doch die Bandscheibe zwang ihn ein Dreivierteljahr zum Zuschauen. In der aktuellen Folge des "Brückengeflüsters" spricht VfL-Innenverteidiger Maurice Trapp unter anderem über seine Leidenszeit und die Rückkehr auf den Fußballplatz.
2/4/202052 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Winter- #Pause - Die Stimmen der Bremer Brücke

Sie sorgen für den richtigen Sound an der Bremer Brücke - mit ihrer Musikauswahl, aber natürlich vor allem mit ihren Stimmen: Die Stadionsprecher Carsten Thye und Matthias Wellbrock sind nach mehr als 20 Jahren am Mikrofon selbst schon lila-weiße Legenden. Grund genug, sie ins Brückengeflüster-Studio zu holen. In dieser Folge stellen sie im Gespräch mit ihrem Vorgänger Horst Friedlein fest, wie sehr sich die Anforderungen an einen Stadionsprecher im Laufe der Zeit verändert haben - und was auch nach fast 40 Jahren gleich geblieben ist.
1/28/202059 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Winter- #Pause - Von Fußballgöttern und dem Kaplan mit dem blauen Auge

"Wir beten nicht für den VfL Osnabrück", sagen Reinhard Molitor und Heiner Langewand. Und doch halten sie seit dieser Saison vor jedem Heimspiel der Mannschaft eine 11-minütige Andacht ist der Kreuzkirche in Osnabrück-Schinkel ab. Wie das zusammenpasst, erklären die beiden Kirchenmänner in dieser Folge des Brückengeflüsters. Außerdem blicken die NOZ Sportredakteure Stefan Alberti und Johannes Kapitza zurück auf das Trainingslager der Lila-Weißen in der Türkei.
1/21/202044 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Winter- #Pause - Die Talentschmiede des VfL

Ob Felix Agu, Moritz Heyer, Konstantin Engel oder Marc Heider - viele Leistungsträger in der Mannschaft des VfL Osnabrück wurden im Nachwuchsleistungszentrum des Vereins ausgebildet. In dieser Folge des Brückengeflüsters gewähren die Verantwortlichen des NLZ Einblick in die Talentschmiede. Sie verraten nicht nur, wie sie mit den Jugendlichen arbeiten - sondern auch, welche Faktoren nötig sind, damit sich ein talentierter Junior zu einem Profi-Fußballer entwickelt.
1/14/202051 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Winter- #Pause - Den Rasen riechen, den Fußball schmecken

Was macht eigentlich den Mythos Bremer Brücke aus? Nachdem in der letzten Folge des VfL-Podcasts "Brückengeflüster" die Verantwortlichen über diese Frage diskutieren durften, kommen dieses mal die Fans zu Wort. Die NOZ-Sportredakteure Harald Pistorius und Johannes Kapitza haben sich drei von ihnen aus allen Bereichen des Stadions eingeladen - auch wenn sie sich dafür ein Mikrofon teilen mussten.
1/7/20201 hour, 1 minute, 32 seconds
Episode Artwork

Spieltag #18: Der Mythos Bremer Brücke

Sportlich ist der VfL Osnabrück aktuell fast auf Augenhöhe mit den Top-Vereinen der Liga. Doch infrastrukturell haben die Lila-Weißen großen Nachholbedarf. In dieser Folge des "Brückengeflüsters" verraten VfL-Geschäftsführer Jürgen Wehlend und Sportdirektor Benjamin Schmedes unter anderem, was dem VfL konkret fehlt und wo die (Stadion-)Zukunft des Vereins liegt.
12/23/20191 hour, 4 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Spieltag #17 - Das "unfassbare" Jahr 2019

Es begann mit einem 1:0-Erfolg gehen den SV Meppen und fand seinen vorläufigen Abschluss mit dem 3:0-Sieg gegen Dynamo Dresden. Trotz der noch ausstehenden Partie beim 1. FC Heidenheim sagt Daniel Thioune: Das Fußballjahr 2019 war "unfassbar". Immerhin steht der VfL Osnabrück aktuell auf Platz 5 in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga. In dieser Folge des "Brückengeflüsters" berichtet der Cheftrainer des VfL Osnabrück unter anderem, wie seine Mannschaft sich nach dem Aufstieg weiterentwickelt hat - und warum er immer noch nicht ganz zufrieden ist.
12/17/201955 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Spieltag #16 - Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten

Er wurde als Torwart-Youngster von Werder Bremen entdeckt. Und er hat das beste Mädchen der Schule geheiratet. So erinnert sich Sportjournalist und TV-Talker Reinhold Beckmann an seinen Schulkameraden Rolf Meyer. Für den VfL Osnabrück ist "Rolli" aber noch viel mehr: Nämlich der Grund dafür, dass an der Bremer Brücke in den letzten 15 Jahren viele ausgezeichnete im Lila-Weißen Trikot aufgelaufen sind. Im Brückengeflüster erzählt der Torwarttainer, nach welchen Kriterien er die Männer zwischen den Pfosten aussucht - und warum er zu viel Konkurrenzkampf kontraproduktiv findet.
12/10/20191 hour, 5 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Spieltag #15 - Der mit dem Dino tanzt

Beim Sieg gegen den Hamburger Sportverein war er der Mann des Spiels: Niklas Schmidt steuerte nach einem sehenswerten Solo den ersten Treffer zum 2:1 des VfL Osnabrück bei. Und auch sonst läuft es für den 21-Jährigen, der zu Beginn der Saison als Leihgabe aus Bremen kam. Was er in seiner jungen Karriere und mit den Lila-Weißen noch vor hat, verrät er in dieser Folge des Brückengeflüsters. Außerdem im Studio bei den NOZ-Redakteuren Susanne Fetter und Johannes Kapitza: VfL-Fan Daniel Stuckenberg.
12/3/201953 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Spieltag #14 - Zwei Lila-Weiße in der 3. Liga

Beide sind als Spieler zu Legenden des VfL Osnabrück geworden. Und beide sind inzwischen in der 3. Liga aktiv: Ralf Heskamp ist Sportdirektor des Halleschen FC, Joe Enochs trainiert den FSV Zwickau. Im Brückengeflüster berichten sie von ihren neuen Aufgaben und ihrer freundschaftlichen Rivalität. Mit Harald Pistorius und Johannes Kapitza freuen sie sich aber auch auf die Zweitliga-Partie des VfL Osnabrück gegen den Hamburger SV.
11/26/201950 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Länderspiel- #Pause - Der Adler auf der Brust

In der Länderspielpause hatte nur ein Spieler der VfL Osnabrück ein Pflichtspiel zu bestreiten: Verteidiger-Talent Felix Agu durfte erneut das Trikot der deutschen U21- Nationalmannschaft tragen. Damit ist er nicht allein: Diese Ehre wurde in der Historie des Vereins noch sieben weiteren Spieler zu Teil. Der erste war Ralf Lehmann, der von 1979 bis 1984 für den VfL Osnabrück spielte. Er ist dieses Mal zu Gast im Brückengeflüster bei Susanne Fetter und Harald Pistorius. Außerdem mit im Studio: VfL-Fan Klaus Großheide.
11/19/201955 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Spieltag #13 - Mit Leistungsauftrag und Lohntüte

Das 30. Jubiläum des Mauerfalls hinterlässt auch im Brückengeflüster seine Spuren: In dieser Folge geht es um den Fußball in der DDR. Aus eigener Anschauung darüber berichten können Alexander Ukrow, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des VfL Osnabrück, und Ronald Maul, Geschäftsführer des SV Meppen. Beide sind im Osten Deutschlands aufgewachsen und kamen Anfang der 90er Jahre nach Niedersachsen, um Fußball zu Spielen. Im Gespräch mit den NOZ-Sportredakteuren Harald Pistorius und Susanne Fetter erzählen sie über Leistungsaufträge, Lohntüten und den Kulturschock nach der Wende.
11/12/201954 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Spieltag #12 - Koka kämpft

Schien- und Wadenbeinbruch. Diese Diagnose schockierte im April 2019 Spieler und Fans des VfL Osnabrück. Verteidiger Konstantin Engel hatte sich im Pokalspiel gegen Drochtersen/Assel schwer verletzt - so schwer, dass er in der Zweitliga-Saison 2019/20 bisher noch kein Spiel bestreiten konnte. Wie er in der Reha darum kämpft, zumindest wieder ins Mannschaftstraining einsteigen zu können, darum geht es in dieser Folge des Brückengeflüsters. Außerdem im Studio bei den NOZ-Redakteuren Harald Pistorius und Susanne Fetter: Hardy Schwetter, auch bekannt als Christian Steiffen, der Konstantin Engel aus der Reha kennt.
11/5/201951 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Spieltag #11 - Mario auf den Zaun!

Er wäscht nicht nur die Trikots der Mannschaft. Er ist auch Ansprechpartner für allerlei Probleme der Spieler und bereitet ganz nebenbei auch noch das Rührei für die Profis zu. Kein Wunder, dass Zeugwart Mario Richter beim VfL Osnabrück eine lebende Legende ist. In dieser Folge des "Brückengeflüsters" gibt er einen Einblick in seine Arbeit und das Herz der Mannschaft - und zwar so locker und sympatisch, dass sowohl die NOZ-Sportredakteure Harald Pistorius und Stefan Alberti, als auch VfL-Fan Eva Weyer gar nicht genug bekommen können. Das Ergebnis: eine Stunde "Brückengeflüster".
10/29/20191 hour, 55 seconds
Episode Artwork

Spieltag #10 - Punkt mitnehmen, fertig.

"Die beste Auswärtsleistung der Saison" attestieren die NOZ-Sportredakteure Susanne Fetter und Harald Pistorius dem VfL Osnabrück nach dem 0:0 in Hannover. Und auch Ex-VfL-Spieler Christian Claaßen findet: Die Lila-Weißen können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Er lobt im Brückengeflüster aber insbesondere die Abwehrleistung der Mannschaft - die aktuell nach dem HSV die wenigsten Gegentore der Liga auf dem Konto hat. Dabei war er selbst ein quirliger Stürmer. Einer an den sich auch VfL-Fan Matthias Hohenbrink noch gerne zurück erinnert.
10/21/201950 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Länderspiel- #Pause - Der Spieler im Trainerleibchen

Nach vier sieglosen Partien in Folge kommt die Länderspielpause für den VfL Osnabrück vielleicht gerade richtig: Die Mannschaft hat Zeit, sich auf die nächste Partie gegen Hannover 96 vorzubereiten. Und Co-Trainer Tim Danneberg nimmt sich Zeit für einen Besuch im Podcast Brückengeflüster. Er erzählt im Gespräch mit den NOZ-Sportredakteuren Susanne Fetter und Benjamin Kraus unter anderem, warum er trotz der Negativserie an seine Mannschaft glaubt. Und er gibt einen Einblick, wie er das Ende seiner Profi-Karriere und den Beginn seiner Trainer-Laufbahn erlebt hat. Außerdem mit im Studio: VfL-Fan Patrick Mörschel.
10/14/201955 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Spieltag #9 - Die zwei Herzen des weißen Brasilianers

Vier Spiele in Folge hat der VfL Osnabrück in der 2. Liga nicht gewonnen. "Wir sind in der Realität angekommen", sagt Trainer Daniel Thioune. "Ein 5:5 hätte ich auch genommen", sagt Ansgar Brinkmann. Er spielte in seiner langen Karriere zwei mal in lila-weiß, aber auch zwei Jahre für die Arminia aus Bielefeld. In dieser Folge des "Brückengeflüsters" verrät der "weiße Brasilianer" nicht nur, wie er die aktuelle Situation des VfL Osnabrück bewertet. Er verrät den NOZ-Sportredakteuren Susanne Fetter und Johannes Kapitza sowie VfL-Fan Christoph Berger auch, warum er derzeit oft mit der Bahn fahren muss.
10/8/201954 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Spieltag #8 - Gemeinsam gegen Rechts

Ein Hitlergruß im Stadion, ein Angriff auf ein Mitglied der Ultra-Szene, Sticker von der Identitären Bewegung - all das gibt es auch im Umfeld des VfL Osnabrück. Doch Verein und Fanszene engagieren sich, um den Rechten in ihren Reihen keinen Platz zu lassen. Auf vorbildliche Art und Weise, befindet der DFB: Der Julius-Hirsch-Preis geht in diesem Jahr nach Osnabrück. Der Fußball-Bund würdigt damit die Erinnerungs- und Antidiskriminierungsarbeit des VfL. Im "Brückengeflüster" berichten Michael Aschmann vom Fanprojekt und David Kreutzmann von der Violet Crew von ihrer Projektarbeit und erklären, warum es noch viel zu tun gibt.
10/2/201956 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Spieltag #7 - Ein Trainer-Gespann auf Augenhöhe

Als kongenialer Partner von Chefcoach Daniel Thioune hat er großen Anteil am sportlichen Erfolg des VfL in den letzten 18 Monaten: Co-Trainer Merlin Polzin ist zu Gast im Brückengeflüster. Den NOZ-Sportredakteuren Susanne Fetter und Johannes Kapitza erklärt er unter anderem, wie es zu seiner gelben Karte im Spiel gegen den FC St. Pauli kam. Außerdem im Studio: VfL-Fan Johannes Roggenkamp, der die Saison als Exil-Osnabrücker von Köln aus verfolgt.
9/24/201951 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Spieltag #6 - Eine Niederlage macht noch keine Krise

Nach dem 6. Spieltag herrscht Ernüchterung über die schwache Leistung des VfL Osnabrück beim 0:1 gegen Erzgebirge Aue. Doch eine Niederlage macht noch keine Krise, sagt einer, der es wissen muss: Thomas "Tommy" Reichenberger ist als Spieler mit dem VfL immerhin zwei mal in die 2. Liga auf- und zwei mal wieder abgestiegen. In dieser Folge des Brückengeflüsters steht er den NOZ-Sportredakteuren Stefan Alberti und Benjamin Kraus Rede und Antwort. Gemeinsam mit VfL-Fan Christian Harpenau und dem ehemaligen Spieler Rolf-Peter "Buttje" Rosenfeld blicken sie außerdem voraus auf das Heimspiel gegen den FC St. Pauli.
9/16/201952 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Länderspiel- #Pause - Die steile Karriere des jungen Sportdirektors

Er ist einer der Verantwortlichen für den aktuellen Erfolg des VfL Osnabrück: Sportdirektor Benjamin Schmedes ist zu Gast im Brückengeflüster. Die NOZ-Sportredakteure Stefan Alberti und Johannes Kapitza befragen ihn nicht nur zur aktuellen Situation seines Vereins, sondern blicken auch auf die Karriere des Fußball-Funktionärs. Behilflich ist ihnen dabei Heribert Bruchhagen, der noch 2017 beim Hamburger Sportverein mit Schmedes zusammenarbeitete. Außerdem mit im Studio: VfL-Fan Uwe Stallkamp.
9/9/201952 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Spieltag #5 - Die Intensität stimmt

Ein 3:0-Sieg gegen den Karlsruher SC beflügelt die Hoffnungen der Fans. Wozu ist diese Mannschaft des VfL Osnabrück noch fähig? Wenn einer das beantworten kann, dann wohl er: Cheftrainer Daniel Thioune ist nach dem 5. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga zu Gast im Brückengeflüster und stellt sich den Fragen der NOZ-Sportredakteure Harald Pistorius und Johannes Kapitza. Außerdem im Studio: Sebastian Philipp, Lokalreporter und VfL-Fan seit 1995.
9/3/201955 minutes, 1 second
Episode Artwork

Spieltag #4 - Historie in pink-lila-gestreift

Im Brückengeflüster dreht sich dieses Mal alles um die Kleiderordnung: Denn zu Gast ist Christian Pabst, der die Trikots des VfL Osnabrück sammelt. Besonders im Fokus steht ein pink-lila-gestreiftes Exemplar, das kurzzeitig als Retro-Trikot verkauft und von der Mannschaft ursprünglich in den 80er Jahren getragen wurde. Harald Pistorius und Johannes Kapitza aus der NOZ-Sportredaktion sprechen am Telefon mit dem ehemaligen VfL-Manager Helmut Kalthoff, der das legendäre Stück Stoff einst mit entwarf und mit dem ehemaligen Spieler Paul Linz, der das Trikot mit Leidenschaft trug. Außerdem mit im Studio: VfL-Fan Ralf Albers.
8/26/201948 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Spieltag #3 - Fußballfest trotz Stimmungsboykotts

Was für ein Spektakel am Montagabend! Mit einem überragenden 4:0 ließ die Mannschaft die Brücke beben - und das trotz zwischenzeitlichem Stimmungsboykott der Ultras. Ex-Präsident Dirk Rasch hat auch nach seiner langjährigen Amtszeit eine klare Meinung zu Montagsspielen und Kommerz im Fußball. VfL-Fan Volker Blüml bezieht Stellung zu Pyrotechnik und der Ultra-Szene. Außerdem am Telefon dabei: Sky-Reporter Hansi Küpper, der von der Bremer Brücke schwärmt und erfährt, dass die Partie an diesem Abend deutlich mehr TV-Zuschauer als die Premier League angelockt hat.
8/20/201947 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Der #Pokal und die Magie der Brücke

Der VfL Osnabrück hat sein Pokalspiel gegen RB Leipzig verloren - und doch einen großen Kampf abgeliefert, der nicht nur die Fans im Stadion begeisterte. "Wir waren auf Augenhöhe", sagt auch der ehemalige VfL-Spieler und -Manager Lothar Gans in dieser Ausgabe des Brückengeflüsters. Außerdem ist VfL-Fan Frank Hörnschemeyer zu Gast im Studio bei den NOZ-Sportredakteuren Harald Pistorius und Stefan Alberti. Und Reporter-Legende Rolf Töpperwien erinnert am Telefon an den Pokal-Erfolg des VfL Osnabrück gegen den HSV 2009.
8/12/201948 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Spieltag #2 - Gejubelt wird später!

Der erste Video-Beweis in der Geschichte des VfL Osnabrück sorgte für die Entscheidung im zweiten Spiel der Saison. Mit 1:0 siegten die Lila-Weißen gegen Sandhausen - eine Frage von wenigen Zentimetern. Denn der Ball ging nach einem Freistoß von Álvarez erst an die Latte und dann fast genau auf der Torlinie zu Boden. Wie entscheidet ein Schiedsrichter in so einer Situation? Bundesliga-Referee Frank Willenborg verrät es im "Brückengeflüster". Außerdem im Talk: die NOZ-Sportredakteure Harald Pistorius und Benjamin Kraus sowie Fan-Reporter Fabian Pieper.
8/5/201951 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Spieltag #1 - Die verhasste Dreierkette

Der VfL Osnabrück ist mit einer Niederlage in die 2. Fußball-Bundesliga gestartet. Im "Brückengeflüster" erklären die NOZ-Sportredakteure Harald Pistorius und Susanne Fetter, warum sie der Leistung der Lila-Weißen trotzdem viel Positives abgewinnen können. Und sie ziehen erstaunliche Parallelen zum Saisonstart 2010/11: Damals flog ein gewisser Alexander Krük in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz. Jetzt ist er unter seinem neuen Namen Alexander Dercho zu Gast im ersten "Brückengeflüster". Außerdem mit von der Partie: Der langjährige VfL-Fan und FuPa-Fotograf Karl-Heinz ("Kalla") Rickelmann.
7/29/201946 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Saison-Vorbereitung

Nur noch wenige Tage, dann startet der VfL Osnabrück in die Saison 2019/20 - und spielt wieder in der 2. Fußball-Bundesliga. Die NOZ-Sportredakteure haben sich zu diesem Anlass ein neues Podcast-Format einfallen lassen: das "Brückengeflüster". Hier verraten Harald Pistorius und Susanne Fetter schon einmal, was die Fans davon erwarten dürfen.
7/23/20197 minutes, 28 seconds