Winamp Logo
#ÄrmelHoch - Der Podcast des Bundesgesundheitsministeriums Cover
#ÄrmelHoch - Der Podcast des Bundesgesundheitsministeriums Profile

#ÄrmelHoch - Der Podcast des Bundesgesundheitsministeriums

German, Health / Medicine, 1 season, 9 episodes, 5 hours, 36 minutes
About
#ÄrmelHoch ist der Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Hier liefern wir spannende Einblicke, um politische Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen. Wir sprechen mit Entscheider:innen und Expert:innen, um zu verstehen was hinter den Kulissen passiert. Im April geht es los - abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Episode Artwork

Was können wir heute gegen die 4. Welle tun? - im Gespräch mit Prof. Lothar Wieler

Eine Mehrheit der Deutschen ist geimpft - Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. In der letzten Folge von #ÄrmelHoch ist Prof. Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, zu Gast. Er beantwortet unter anderem die Fragen: Wie hängt die Impfquote mit dem aktuellen Infektionsgeschehen zusammen? Wie schaffen wir es, die Inzidenz mit Blick auf den Herbst niedrig zu halten? Gibt es eine sinkende Impfbereitschaft? Wie viele Impfgegner gibt es wirklich? Und wird es ein Zurück zur Normalität geben? Viel Spaß beim Reinhören – bleibt gesund!
7/24/202155 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Schützt die Impfung vor Delta? – im Gespräch mit Prof. Leif Erik Sander

Die Inzidenzen sind niedrig, doch die Delta-Variante breitet sich aus. Prof. Leif Erik Sander, Leiter der Forschungsgruppe für Infektionsimmunologie und Impfstoff-Forschung an der Berliner Charité, gibt in dieser Folge #ÄrmelHoch Antworten auf wichtige Fragen: Was wissen wir über die Delta-Variante? Führt die Delta-Variante zu schwereren Verläufen? Was können wir gegen die Ausbreitung tun? Wie hoch ist der Schutz durch die Impfung? Und wie gefährlich ist die Variante für Kinder und Jugendliche? Viel Spaß beim Reinhören – bleibt gesund!
7/3/202134 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Kommt die 4. Welle? - im Gespräch mit Prof. Dr. Dirk Brockmann

Modellierungen helfen dabei, das Coronavirus besser zu verstehen. Prof. Dirk Brockmann ist Physiker und Professor an der Humboldt Universität zu Berlin. In dieser Folge #ÄrmelHoch spricht er über Chancen und Grenzen von theoretischen Modellen zum Infektionsgeschehen. Wir fragen ihn: Wie sieht die Arbeit eines Modellierers konkret aus? Wie werden unbekannte und sich verändernde Variablen in den Modellen berücksichtigt? Was bedeuten Virusvarianten für den Verlauf der Pandemie? Warum gibt es keine genaue Zahl für eine Herdenimmunität? Kommt die 4. Welle? Und wenn ja, wie sieht die aus? Viel Spaß beim Reinhören – bleibt gesund!
6/19/202140 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Gibt es eine moralische Impfpflicht? - im Gespräch mit Prof. Alena Buyx

Die Pandemie stellt uns vor medizinische und gesellschaftliche Herausforderungen. Bei der Einordnung hilft der Deutsche Ethikrat. Dessen Vorsitzende ist Frau Prof. Alena Buyx, die in dieser Folge #ÄrmelHoch zu Gast ist. Mit ihr sprechen wir über die Rolle und die Funktion des Ethikrats sowie moralische Fragen in der Pandemie. Zum Beispiel: Sollte man einen Impftermin wahrnehmen, wenn Menschen mit höherem Risiko noch kein Impfangebot erhalten haben? Gibt es Entscheidungen, die der Ethikrat rückwirkend anders getroffen hätte? Welchen Stellenwert hat die globale Solidarität in der Impfkampagne? Steht unsere Gesellschaft vor einer Spaltung zwischen Geimpften und Nicht-Geimpften? Welche Argumente sprechen aus moralischer Sicht für eine Impfung? Und auch von Frau Prof. Buyx wollen wir wissen, wie ""normal"" die Zeit nach der Pandemie werden wird. Viel Spaß beim Reinhören – bleibt gesund!
6/5/202141 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Wann kommt Curevac? - im Gespräch mit Studienleiterin Prof. Clara Lehmann

Mit Curevac könnte bald ein neuer mRNA-Impfstoff „Made in Germany“ gegen das Coronavirus auf den Markt kommen. Prof. Clara Lehmann ist Fachärztin für Infektiologie an der Uniklinik Köln und leitet dort die klinische Studie zu dem noch nicht zugelassenen Impfstoff. In unserer neuen Folge #ÄrmelHoch berichtet Prof. Clara Lehmann über den aktuellen Stand ihrer Forschung. Wir wollen wissen: Wie läuft eine klinische Studie überhaupt ab? Inwiefern unterscheidet sich Curevac von anderen Impfstoffen? Wurden bisher Nebenwirkungen festgestellt? Und wann ist mit einer Zulassung zu rechnen? Viel Spaß beim Reinhören – bleibt gesund! Hinweis: Das Gespräch wurde am 03.05.2021 um 9 Uhr aufgezeichnet. Spätere Entwicklungen konnten in der Folge nicht berücksichtigt werden.
5/22/202139 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Impfskepsis eine Frage der Herkunft? - im Gespräch mit Düzen Tekkal

Immer häufiger gibt es Berichte von mehr Migrantinnen und Migranten auf Covid-Intensivstationen und einer hohen Impfskepsis. Dazu sprechen wir in dieser Folge #ÄrmelHoch mit Düzen Tekkal, Journalistin und Botschafterin der aktuellen Impfkampagne. Wir wollen wissen: Woher kommen eigentlich diese Zahlen? Welche Rolle spielen Kultur und Sprachbarrieren? Welche mehrsprachigen Angebote der Aufklärungskampagne gibt es? Und: Was kann jede und jeder einzelne tun, um sich zu engagieren? Viel Spaß beim Reinhören – bleibt gesund!
5/8/202139 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Aufhebung der Impfpriorisierung? - im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Mertens

Die Ständige Impfkommission - kurz STIKO - gibt Empfehlungen zur Anwendung von zugelassenen Impfstoffen in Deutschland. Der Vorsitzende der STIKO, Prof. Dr. Thomas Mertens, ist in dieser Folge #ÄrmelHoch zu Gast. Wir möchten von ihm wissen: Geht das Konzept der Impfpriorisierung auf? Was hat es mit der Aufhebung der Priorisierung für AstraZeneca in einigen Bundesländern auf sich? Wann wird Impfstoff für Kinder und Jugendliche verfügbar sein? Und wie viele Menschen müssen geimpft sein, um das Virus einzudämmen? Viel Spaß beim Reinhören – und bleibt gesund! Hinweis: Das Gespräch wurde am 22.04.2021 um 12 Uhr aufgezeichnet. Spätere Entwicklungen konnten in der Folge nicht berücksichtigt werden.
4/24/202149 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Impfstart in den Hausarztpraxen - im Gespräch mit Jens Spahn

Die Impfung in den Hausarztpraxen bringt deutlich mehr Tempo in die Impfkampagne. Bereits in den ersten zwei Tagen konnte über ein Prozent der Bevölkerung in den Hausarztpraxen geimpft werden. In der ersten Folge #ÄrmelHoch sprechen wir mir mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn über diesen Start. Wir fragen ihn: Wie funktioniert die Terminvergabe? Wer kommt als erstes dran? Was passiert mit übrigen Impfdosen? Wird AstraZeneca nun zum Ladenhüter? Und bedeutet eine Impfung, dass persönliche Einschränkungen nun aufgehoben werden? Viel Spaß beim Reinhören – und bleibt gesund!
4/10/202135 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#ÄrmelHoch - Der Podcast des Bundesgesundheitsministeriums

#ÄrmelHoch ist der Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Hier liefern wir spannende Einblicke, um politische Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen. Wir sprechen mit Entscheider:innen und Expert:innen, um zu verstehen was hinter den Kulissen passiert. Im April geht es los - abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen!
4/1/20211 minute, 48 seconds