Wrint ist eine Sammlung von Podcasts, in denen Holger Klein auf allerlei Wegen mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet. Hier ist der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen.
Darin: Fraktale Inseln der Ordnung im Chaos des Dreikörperproblems, Phasenraum, Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem, Fraktal, KI-Skandal, Zitat-Katze, Euclid-Bild (zum Reinzoomen), Karin, Fahrradhelme (Paper), PFAS, Lunar Recycle Challenge, Fake News für Kinder (Paper), Fake News über Windräder, Illusion of Information Adequacy, Stehen macht krank (Paper), Antimaterieblitze Lessenswert: Trisolaris-Trilogie*, Freistetter, Grützbauch: Sitnikov in Westeros: How Celestial Mechanics finally explains why […]
24/10/2024 • 1 heure, 36 minutes, 41 secondes
Das Saarstatut (mit Matthias von Hellfeld)
Das Saarland wird Deutschland. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Oktober 2024 auf DLFnova.
20/10/2024 • 16 minutes, 3 secondes
Die Regression der Mitte (mit Daniel Mullis)
Daniel Mullis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. Er ist Humangeograph und leitet das Projekt “Alltägliche politische Subjektivierung und das Erstarken regressiver Politiken”. In dessen Rahmen haben er und seine Kollegen in Frankfurt-Nied, Frankfurt-Riederwald und Leipzig-Grünau 50 qualitative Interviews durchgeführt, die in dem im Frühjahr 2024 erschienenen Buch […]
19/10/2024 • 1 heure, 9 minutes, 41 secondes
Die Hochzeit von Ferdinand & Isabella (mit Matthias von Hellfeld)
Es begab sich im Jahre 1469 in Spanien (und Portugal). Matthias von Hellfeld erzählt. Acuh hörenswert: Die Schlacht von Tours und Poitiers Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Oktober 2024 auf DLFnova.
15/10/2024 • 21 minutes, 18 secondes
Schrödingers Elastizitäten (mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir sind wieder da – und reden über die “Arsch-Hoch-Prämie”, werfen einen Rückblick auf die Gierflation, kümmern uns um die Automobilindustrie, und prognostizieren Preisträger für den “Wirtschaftsnobelpreis”. Papers: Jung, Küster: Optimal Labor-Market Policy in Recessions Boppard, Krusell, Olsson: Who should work how much? Bierbrauer, Boyer, Peichl: Politically Feasible Reforms […]
10/10/2024 • 1 heure, 35 minutes, 23 secondes
Bruchbude Kakenstorf 2024 (mit Toby Baier)
Kommt alle zu Tobys Konzert am 18. Oktober 2024 in! Schlimmer Laberpodcast. Darin: Holgi war im Urlaub und ist mit der Vespa gestürzt (und will seine PX 150 verkaufen), Toby hat einen Anhänger und demnächst Geburtstag, und war im Kino, Toby bekommt ne Wärmepumpe (und verschenkst ne Brennwert-Therme), Elektroautos, Holgi war beim Hautarzt, Schlagzeilen & […]
08/10/2024 • 1 heure, 24 minutes, 41 secondes
Doppelte Staatsgründung (mit Matthias von Hellfeld)
Geich zwei Deutsche Jahrestage. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Walter Ulbricht, Freiheitsschock, Die Übernahme Ostdeutschlands Auch lesenswert: Böhne-Di Leo “Die Erfindung der Bundesrepublik: Wie unser Grundgesetz entstand“* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Oktober 2024 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session […]
06/10/2024 • 26 minutes, 54 secondes
Biotwang, Jurassic Cheese, Moon II (mit Florian Freistetter)
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Biotwang enträtselt, “Blick in die Sterne – Die Astro Show”, Shapley-Attraktor, Alter Käse, Kulinarische Pingeligkeit, Krater, Filmvorlieben, Der zweite Mond (Hufeisenumlaufbahn), Krebs durch Arbeit, Physik und Frauen, Transparente Haut, Sprachen und Hunde Termine: Das Universum live in Darmstadt (30.11.24) und Bonn, Mehr Termine mit Florian, Sciencebusters Termine Florian […]
02/10/2024 • 1 heure, 24 minutes, 47 secondes
Katharina die Große (Mit Matthias von Hellfeld)
Aufgeklärter Absolutismus in Russland. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. September 2024 auf DLFnova.
29/09/2024 • 20 minutes, 58 secondes
Schorf Kamerun (Mit Alexandra Tobor)
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Orientierung, Klarheit, Sicherheit, einem ausgedehnten Medienrant und Antworten auf Fragen nach rechten Freunden, Schorf, Weltuntergängen, Teleportation, Waschmitteln, Geographierkenntnissen, Jahreszeitenserien, Weltfrieden, Autobiographien, und mit der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Hört die Parlamentsrevue! Und hört sowieso In trockenen Büchern! Hört außerdem Anekdotisch evident! Alexandra unterstützen? Hier entlang!
25/09/2024 • 1 heure, 37 minutes, 59 secondes
Eleonore von Aquitanien (Mit Matthias von Hellfeld)
Eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Johann Ohneland, Die Entente Cordiale Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. September 2024 auf DLFnova.
22/09/2024 • 22 minutes, 22 secondes
Drei Weisse von der Loire (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2021 Frantz Saumon: Vin de Frantz Menu Pineau / Romorantin / Chardonnay, 2022 Julien Delrieu: “La Joue” und 2020 Complémen’terre: Muscadet “La Croix Moriceau”. Außerdem: Alter fränkischer Satz bei Steinmanns Töchtern, Jackson: Beyond Flavor*, Maltman: Vineyards, Rocks, and Soils*, Raffelt: Der Stein im Wein, Hotel Dollenberg, Madame Ngo, Gasthof Gigl, Yamas, Five Bochum, […]
20/09/2024 • 1 heure, 26 minutes, 58 secondes
Chișinău: Lachen Jetzt (Mit Slash von Motörhead)
Der einzige deutsche Laberpodcast mit Urlaub und Einschlafen-Bier mit Konzert, Holgi hat sich verkauft, Toby war bei den Neubauten, Personen (und Tiere) tracken, Tibber-Update, Holgi hat seine PX zuhause, Graphen-Wachs, Schamthermen, Emily in Paris, Schlagzeilen & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
18/09/2024 • 1 heure, 36 minutes, 18 secondes
Der Wiener Kongress (mit Matthias von Hellfeld)
Irgendwie die zweite Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa überhaupt. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Charta77, Solidarność Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. September 2024 auf DLFnova.
17/09/2024 • 24 minutes, 43 secondes
Ho Chi Minh (mit Matthias von Hellfeld)
Der Retter Vietnams (auf ne Art). Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. September 2024 auf DLFnova.
11/09/2024 • 21 minutes, 52 secondes
TRANSENS (Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland)
Ende 2020 hatte ich mit Klaus Jürgen Röhlig über Endlagersuche im Allgemeinen geredet. Er ist Professor am Institut für Endlagerforschung der TU Claustal, und er hat die vergangenen vier Jahre – unter anderem – im Projekt TRANSENS verbracht. TRANSENS ist nicht nur ein interdisziplinäres Forschungprojekt zur Endlagersuche, sondern “die interessierte Öffentlichkeit und andere außerakademische Akteure […]
10/09/2024 • 2 heures, 34 minutes, 55 secondes
Freiheitsschock (Mit Ilko-Sascha Kowalczuk)
Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und wütend darüber, dass Menschen behaupten, wir würden in Deutschland nicht in Freiheit leben. Darum hat er ein Buch geschrieben. Es heißt “Freiheitsschock“* und ich habe es zum Anlass genommen, mal wieder mit ihm zu reden. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine […]
02/09/2024 • 1 heure, 20 minutes, 20 secondes
Der Beginn des Zweiten Weltkriegs (Mit Matthias von Hellfeld)
Vom Ersten Weltkrieg zum Überfall auf Polen. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Der Alldeutsche Verband Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. September 2024 auf DLFnova.
01/09/2024 • 42 minutes, 35 secondes
Augenversohlen im Ulnarissinnenkloster (mit Toby Baier)
Holgi ist im Endpurt Elternhaus und hat ne Vespa GTS300 Super Sport zu verkaufen, Odonien war wieder fein (und kleiner als letztes Jahr), Toby hat noch mehr Katzen, Flat Cat, Impressia für Pixelfeld (folgt Toby), Holgi hat ein Fotoaufbewahrungsproblem, Toby hat jetzt Tibber, Toby war beim Arzt, Schallzahnbürsten, Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
28/08/2024 • 1 heure, 20 minutes, 55 secondes
Das Jugenherbergswerk (mit Matthias von Hellfeld)
Reformbewegungen im Kaiserreich. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. August 2024 auf DLFnova.
27/08/2024 • 23 minutes, 21 secondes
Proteinshakes in Biëlefeld (mit Alexandra Tobor)
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Orientierung, Klarheit und Sicherheit zu Fragen nach Entführungen, Toilettenbesuchen, Einladungen, Charlotte Roche, Psyche und Krankenversicherung, Räterepubliken, Müdigkeit, Selbstorganisation, Zahnreiningung, Lehrer:innen, Greta Thunberg, Sofies Welt, und zur den persönlichen Befindlichkeiten der Hosts. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
21/08/2024 • 1 heure, 34 minutes, 17 secondes
Ödenburger Wein (mit Christoph Raffelt)
Odonien 24 am 26.8.2024 Wir trinken 2021 Sopron Weiß, 2022 Furmint Somló und 2020 Kékfrankos Blumenthal und reden unter anderem über Diam-Korken, den Weinlobbyisten, Schnellkühler und die Domaine Huet. Lesenswert: Grandi “Mythos Nationalgericht“* Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 18. September 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). […]
17/08/2024 • 1 heure, 9 minutes, 47 secondes
Denny Crane (mit Toby Baier)
Odonien 24 am 26. August 2024 Der Laberpodcast! Darin: Toby hatte Urlaub auf der Überholspur (Pedn Vounder Beach) – Holgi war in Dänemark, hat gelesen (u.a. Nassehi “Kritik der großen Geste“*, Grandi “Mythos Nationalgericht“*, Cixin “Trisolaris“*) und ein Haus zu verkaufen – Auswandern ist schwierig für Toby (vor allem nach England) – Toby ist jetzt […]
13/08/2024 • 1 heure, 14 minutes, 43 secondes
Polen-Litauen (mit Matthias von Helldfeld)
Eine Zeitlang der größte Flächenstaat Europas. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. August 2024 auf DLFnova.
12/08/2024 • 35 minutes, 22 secondes
Gründung des Europarates (mit Matthias von Hellfeld)
Nicht zu verwechseln mit dem europäischen Rat! Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Winston Churchill Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. August 2024 auf DLFnova.
05/08/2024 • 15 minutes, 6 secondes
Alexander Herrmann (u.a. Sternekoch)
Seit fast zehn Jahren mache ich Interviews für die Bayern Tourismus Marketing GmbH (“Hockdiher“, Direktlinks), seit 2024 ein weiteres Format namens “Unterwegs in…”. Diese Sendungen sind meist kürzer, aber auch hierfür rede ich mit verschiedenen Menschen in einer Ausgabe. Normalerweise achte ich darauf, nicht allzuviel Rohmaterial aufzuzeichnen, denn je mehr man davon hat, desto aufwendiger […]
01/08/2024 • 1 heure, 38 minutes, 55 secondes
Katharina von Medici (mit Matthias von Hellfeld)
Kanonen, Post und Bücher, und die eventuell bedeutendste Herrscherin des 16. Jahrhunderts. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die Batholomäusnacht Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Juli 2024 auf DLFnova.
29/07/2024 • 23 minutes, 44 secondes
Jean-Jacques Rousseau (mit Thomas Brandt)
Thomas Brandt ist Lehrer für Politik und Gesellschaf und erteilt mir Politikunterricht. In der zwölften Stunde des Leistungskurses geht es um Jean-Jacques Rousseau. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
25/07/2024 • 50 minutes, 12 secondes
Der Zypernkrieg (mit Matthias von Hellfeld)
Die Türken sind’s gewesen! Und die Griechen! Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Juli 2024 auf DLFnova.
21/07/2024 • 18 minutes, 15 secondes
Die Bahnhofsmission (mit Matthias von Hellfeld)
Erst die Bahn, dann die Mission. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Juli 2024 auf DLFnova.
15/07/2024 • 17 minutes, 22 secondes
Der Tobias sollte sich was schämen (mit Toby Baier)
Obacht: Odonien 24 am 26. August 2024 Holgi geht’s besser, Urlaub voraus, Toby auf der Überholspur und im jüdischen Museum, Schamlose Schichten, Toby hat ein Konzert gegeben, Schlagzeilen (Toby sucht einen Stromspeicher) & Wetter Auch hörenswert: Das Haus der kleinen Forscher (will junge Menschen befähigen, den Zugang, den sie zur Welt haben, auch als Erwachsene […]
12/07/2024 • 1 heure, 21 minutes, 10 secondes
Theodor Herzl (mit Matthias von Hellfeld)
Nebukadnezar, Kyros, Vespasian, Zionismus. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Kyros II Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Juli 2024 auf DLFnova.
07/07/2024 • 24 minutes
Tschechischer Wein (mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Danger 380 Volts, Dopamin, und Atyp2. Dabei reden wir von Austern und der Fontevraud L’Ermitage. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 14. August 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
05/07/2024 • 1 heure, 2 minutes, 42 secondes
Beinahe-Monolog vom Altwerden (mit Toby Baier)
Bei Holgi war alles gleichzetig und bei Toby AC/DC, Schlagzeilen & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
02/07/2024 • 1 heure, 36 minutes, 7 secondes
Die Bauernkriege (mit Matthias von Hellfeld)
Anfang des 16. Jahrunderts war sehr viel los auf dem Kontinent. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Juni 2024 auf DLFnova.
22/06/2024 • 25 minutes, 41 secondes
Das Ende des Kosovokriegs (mit Matthias von Hellfeld)
Der Einfachheit halber fangen wir 1980 an. Matthias von Hellfeld erzählt. Autoput, Schlacht auf dem Amselfeld, Jugoslawienkriege, Kosovokrieg, Brigadegeneral Harff (mit Video), Massaker von Srebrenica Auch hörensert: Die roten Sekretäre (Serie), Tito, Gründung der Blockfreien Staaten Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Juni 2024 auf DLFnova.
17/06/2024 • 39 minutes, 12 secondes
Millennials und Militär (mit Ulrike Franke)
Thomas Wiegold hatte gesagt, ich soll mal mit Ulrike Franke reden, denn die hätte über die Haltung derjenigen Generation nachgedacht, die die Wende nicht mehr aktiv mitbekommen hat, und genau das habe ich getan. Ulrike ist senior policy fellow am European Council on Foreign Relations in Paris und arbeitet dort zu deutscher und europäischer Sicherheitspolitik, […]
08/06/2024 • 0
Operation Overlord (mit Matthias von Hellfeld)
Die alliierte Landung in der Normandie 1944. Matthias von Hellfeld erzählt. Denkmal “Jeschi” bei Moskau. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. Juni 2024 auf DLFnova.
03/06/2024 • 0
Weine aus Bosnien-Herzegowina (mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Zilavka, Blatina und Trnjak – alle drei von Škegro – und reden unter anderem über Lidl als Lebensmittelhersteller. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 3. Juli 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
03/06/2024 • 0
Johann Ohneland (mit Matthias von Hellfeld)
Der König von England, zwar ohne Land, dafür aber verantwortlich für die Magna Carta. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Der Gang nach Canossa Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. Mai 2024 auf DLFnova.
30/05/2024 • 0
Lepra, Schweiß, und der Tod (mit Florian Freistetter)
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Aschbachers Mondwirtschaft, Carmen Possnig im Podcast (Teil 1, Teil 2), Sargon, Ulrich von Lichtenstein (3D-Scan), Sport ist Mord, Saufen, Aliens, Lepra, Ermüdung durch Arbeit, Polarlichter, Gesteinsverwitterung, Tod durch Reis, Versandeter Nil-Arm, Kohlenhydrate, Teenagerschweiß, Dart, Coldbrew Sciencebusters-Termine Florian direkt unterstützen
21/05/2024 • 1 heure, 28 minutes, 27 secondes
Der griechisch-türkische Krieg (mit Matthias von Hellfeld)
Am Ende des osmanischen Reiches. Matthias von Hellfeld erzählt. Ostthrakien, Megali Idea, Vertrag von Sèvres Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. Mai 2024 auf DLFnova.
20/05/2024 • 15 minutes, 13 secondes
Bajuwarisches Renegatentum (mit Toby Baier)
Paulie ist aufgestiegen und Tobie hat Platzsturm gemacht, Holgie verzweifelt am System und fährt Jeep, Hotelrestaurant vs. Toby live, K-Pop, Schlagzeilen (Video: Harald Lesch) & Wetter
20/05/2024 • 1 heure, 26 minutes, 55 secondes
Wahl in Sachsen (1929)
Landtagswahlen am Ende der Weimarer Republik. Matthias von Hellfeld erzählt. Alfred Hugenberg, Hans-Joachim Maaz Auch hörenswert: Folge 1503 Reden über Ostdeutschland, Folge 1577 Walter Ulbricht Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Mai 2024 auf DLFnova.
14/05/2024 • 36 minutes, 32 secondes
Gemeinderatswahlen in Wien
Auftritt Rotes Wien. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Mai 2024 auf DLFnova.
06/05/2024 • 16 minutes, 58 secondes
Streitkräfte (mit Thomas Wiegold)
Thomas Wiegold ist Journalist. Unter anderem veröffentlich er regelmäßig in seinem Blog “Augen Geradeaus” und ist Teil des Podcasts “Sicherheitshalber“. Er arbeitet zur Bundeswehr, zu Militär im Allgemeinen, zu Verteidigungs- und zu Sicherheitspolitik, und er sagt: “Streitkräfte sind ein Instrument auch eines demokratischen Staates… sie sind nötig, man muss sehr engagiert gucken und darüber streiten, […]
03/05/2024 • 1 heure, 55 minutes, 44 secondes
WR1590 Die Gruppe Wagner
Die Fortsetzung russischer Außenpolitikolitik mit anderen Mitteln. Matthias von Hellfeld erzählt. Bettwanzen in Frankreich Lesenswert: Russische Botschaften* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. April 2024 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
28/04/2024 • 40 minutes, 56 secondes
WR1589 Weine aus Serbien
Wir trinken Sagmeister – Furmint »Kanias«, Sagmeister – »LH Zero«, Erdevik – »Trianon« und reden unter anderem über Zalto gegen Zalto (FAZ, Paywall), Bert & Boni, Muri Drinks, Manufaktur Jörg Geiger, Null Komma Prosit Auch hörenswert: Racine Rebelles Auch besuchenswert: Riesling Swag (wieder 2025) Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s […]
26/04/2024 • 1 heure, 16 minutes, 4 secondes
WR1588 Die Guillaume-Affaire
Spion im Kanzleramt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. April 2024 auf DLFnova.
22/04/2024 • 21 minutes, 46 secondes
WR1587 Die Wrintheit über andere schwule Dinge
Aufgezeichnet an Karfreitag, also ohne Tanz, aber mit Erlösung. Außerdem mit Antworten auf Fragen nach Seltsamkeiten, Früher, Literatur, Geschlechtergerechter Sprache, Sportarten und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
17/04/2024 • 1 heure, 36 minutes, 15 secondes
WR1586 Elisabeth I
Begründerin eines Weltreiches. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. April 2024 auf DLFnova.
13/04/2024 • 26 minutes, 30 secondes
WR1585 Die Entente Cordiale
Ein außerordentlich bedeutsames Zweierbündnis zwischen Frankreich und England. Matthias von Hellfeld erzählt. Bismarck auf dem Sterbebett “Der Lotse geht von Bord” Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. April 2024 auf DLFnova.
08/04/2024 • 30 minutes, 11 secondes
WR1584 Die Sonne
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Die Sonne, Sonnenaktivität, Sonnenflecken, Kleine Eiszeit, Maunder-Minimum, Video: Understanding the Magnetic Sun, Neutrinos, Asteroseismologie, Helioseismologie, Neolithische Revolution, Gasplaneten, Cassini-Huygens, JUICE, Europa Clipper, Enceladus
05/04/2024 • 1 heure, 3 minutes, 18 secondes
WR1583 Produktmanagement: Hilfe für Podcaster
Der Laberpodcast mit SEO. Darin: Holgi will wachsen, Toby trennt das Werk vom Künstler, Holgi verkauft nen Restek Solo und ein paar Duevel Planets, Fußballtrikots, Holgi hat ne neue neue Brille, Toby war auf einer Fotomesse in Birmingham und hat Zeug geschnorrt und sich ne neue Kamera gekauft, und noch eine (mit Thermodrucker), Tierversicherungen, Schlagzeilen […]
03/04/2024 • 1 heure, 59 minutes, 18 secondes
WR1582 Die Gründung der NATO
Die Idee gab es schon vor dem 4. April 1949. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Besatzungskinder Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. April 2024 auf DLFnova.
31/03/2024 • 35 minutes, 24 secondes
WR1581 Mehr griechischer Wein
Wir trinken 2014 Economou – Assyrtiko, 2022 OuSyra – Rosé Fokiano und 2019 Anatolikos – Limnio, und reden. Unter anderem über The Durells (TV-Serie), Penfolds, Christian Stahl, Cellar Tracker und das Bratwursthäusle. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 24. April 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Dann trinken […]
31/03/2024 • 1 heure, 6 minutes, 45 secondes
WR1580 Montesquieu
Thomas Brandt ist Lehrer für Politik und Gesellschaf und erteilt mir Politikunterricht. In der elften Stunde des Leistungskurses geht es um Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
27/03/2024 • 48 minutes
WR1579 Margarethe I
Minderjährige auf dem Throne! Matthias von Hellfeld erzählt. Auch fein: Margrethe-Rührschüssel Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. März 2024 auf DLFnova.
24/03/2024 • 26 minutes, 40 secondes
WR1578 Der Code Civil
Das bürgerliche Gesetzbuch von 1804. Matthias von Hellfeld erzählt. Auchh interessant: Brumaire, Reichsdeputationshauptschluss Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. März 2024 auf DLFnova.
17/03/2024 • 28 minutes, 49 secondes
WR1577 Walter Ulbricht
Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und hat zwei dicke Bücher vorgelegt: Walter Ulbricht – Der deutsche Kommunist* und Walter Ulbricht – Der kommunistische Diktator*. Und weil ich Ilko stundenlang zuhören könnte, bin ich einfach zu ihm gefahren und habe ihm stundenlang zugehört. Wir reden über Ulbricht und alles was dazugehört, über das Biografieschreiben, und schweifen am […]
14/03/2024 • 3 heures, 55 minutes, 30 secondes
WR1576 Hitlers Auto
Automobile Faszination auf der IAA 1934. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. März 2024 auf DLFnova.
09/03/2024 • 22 minutes, 43 secondes
WR1575 Steifer Reis mit Zehenkneis
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit fragwürdigen Antworten auf Fragen nach dem Großen Nagus, Öffentlichem Deo, Klopapierspendern, Esurel, dem schönsten Tag des Lebens, Diebstählen, Geburtstagen, dem Y, Geschirrmaschinen, Teebeuteln, Pralinenschachteln, Chimären, Atomsemiotik, unerträglichen Gedanken, Pietät, Elvis, Sicherheit, der Machtübernahme, Linealen, Bibelstechen, Silberbesteck und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von Esurel. Alexandra unterstützen? Hier entlang! George Orwell: Review of […]
06/03/2024 • 1 heure, 34 minutes, 37 secondes
WR1574 Kyros II
Herrscher über so ziemlich alles außer Griechenland. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Solon wird Archont Auch lesenswert: Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. März 2024 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
03/03/2024 • 19 minutes, 10 secondes
WR1573 Wilde Weine aus Tschechien
Wir trinken Cuvée Weinperky Holzfass 2017, Neuburger Holzfass 2017 und Grüner Veltliner II Betonei 2015 – alle von der Domaine M – und reden drüber. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 27. März 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Dann trinken wir griechischen Wein. Ihr könnt Christoph […]
01/03/2024 • 51 minutes, 39 secondes
WR1572 Sachverständigenrat, Wachstumsförderung
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Veronika Grimm vom SVR im Aufsichtsrat bei Siemens – Hörenswert: Ein CEA für Deutschland – Wachstumsförderung – Transferentzugsrate – Sozialleistungsrechner der Zeit – Peichl: Reform der Grundsicherung
26/02/2024 • 1 heure, 20 minutes, 4 secondes
WR1571 Erdogan wird 70
Türkei, Griechenland, Zypern, Kurdistan etcpp. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Das Sykes-Picot-Abkommen, Mahir Tokatlı über die Türkei Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Februar 2024 auf DLFnova.
25/02/2024 • 28 minutes, 48 secondes
WR1570 High Optic Resolution Space Telescope (HORST)
Darin: LISA, Voyager I, PACE, Venusmond Zoozve (Poster), The Line, Wasser auf Mimas, Reisfleisch, CO2 zu Alkohol (Chemie dahinter), Masern, Mehr Masern, Optimisten, Witzigkeit, Frauentränen (Paper), Polarisierung, Calcium-Luft-Batterien, Alzheimer Lesenswert: The Humor Code*, Triggerpunkte* Sciencebusters live Florian direkt unterstützen. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]
22/02/2024 • 1 heure, 28 minutes, 57 secondes
WR1569 Durchs wilde Meckelfeld
Der Laberpodcast. Darin: Holgi war schonwieder krank, Toby hat die Flasche Rum verkauft und es gibt noch eine, Computerbrillen, Social Media (Indaband), ByteFM, DetektorFM, Brompton-Update, Pfannen, Spiele (Doku: Spielerepublik Deutschland, Spiel: Captain Sonar), Dittert: Poland’s democratic rehabilitation, Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
21/02/2024 • 1 heure, 30 minutes, 42 secondes
WR1568 Rheinhochwasser
Einmal im Jahr kommt der Rhein aus dem Bett. 1784 zum Beispiel. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Resonator zu Hochwasser im Allgemeinen, zu klimasischeren Kommunen und Städten, zur Flut von 2021, Wrint zu Hochwasser-Risikomanagement, zu Niedrigwasser Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Februar 2024 auf DLFnova.
18/02/2024 • 16 minutes, 15 secondes
WR1567 Mysteriöser Sternenschwund
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Vanishing & Appearing Sources during a Century of Observations, U.S. Naval Observatory, Paper: Discovering vanishing objects in POSS I red images using the Virtual Observatory, N6946-BH1, Failed supernova, Earendel, Gravitationslinse, Dyson-Sphäre
16/02/2024 • 40 minutes, 21 secondes
WR1566 Abzug aus Afghanistan
Der erste Abzug. Damals in den 1980ern unter Gorbatschow. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. Februar 2024 auf DLFnova.
11/02/2024 • 24 minutes, 4 secondes
WR1565 Fishermans Knusperlolli
Laberpodcast. Darin: Toby in den MSM, in der Sympathiefalle, im Haltungsblock, in den USA, im Rumhandel, Holgi spürt was (Kaffee, Fishermans, Psychotherapie), Facharztbesuche, Erlebnisorientierte Fußballfans und Beamte, Radiopromotion, Schlagzeilen & Wetter Lesenswert: George Lakoff “Understanding Trump” Toby unterstützen? Hier entlang!
07/02/2024 • 2 heures, 29 minutes, 23 secondes
WR1564 Weine vom Balaton
Wir trinkän Kristinus Oliver Fehér Cuvée 2021, Kristinus Siller 2021 und Kristinus Liquid Sundowner 2021, und wir reden über Dinge. Unter anderem über Das Balaton Combo, Diam-Korken, Bert & Boni, Jamei Laibspeis, Yoshi En (Tee), Fet a Soller, Gasthaus Goldener Stern, Gasthaus zum Schwan Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s […]
02/02/2024 • 1 heure, 7 minutes, 25 secondes
WR1563 Am Tag als Karl der Große starb
Ein Typ mit einiger Bedeutung. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Januar 2024 auf DLFnova.
28/01/2024 • 19 minutes, 59 secondes
WR1562 Ordnen und gestalten: Der Ikea-Katalog
Monique Miggelbrink forscht an der Uni Paderborn und hat sich alle Ausgaben des Ikea-Kataloges angesehen – unter besonderer Berücksichtigung der darin enthaltenen Störungen.
24/01/2024 • 1 heure, 10 minutes, 9 secondes
WR1561 Queen Victoria
Geboren in interessanten Zeiten. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Januar 2024 auf DLFnova.
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir beginnen mit einem Werkstattbericht und reden darüber, wie Juniorprofessuren vergeben werden, dann natürlich über Subventionen und die Landwirtschaft, und außerdem war Rüdiger wieder auf der ASSA in San Antonio und hat Phillipskurven mitgebracht. Darin: Robert Solow, Paul Samuelson, BMEL: Agrarexporte, Philips-Kurve, Keynesianismus, Goodfriend, King: The incredible Volcker disinflation, Benigno, Eggertsson: It’s […]
16/01/2024 • 1 heure, 37 minutes, 26 secondes
WR1559 Lenins Tod
Nicht immer auch ein Feiertag. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Januar 2024 auf DLFnova.
14/01/2024 • 24 minutes, 1 secondes
WR1558 Die Edda
Skandinavische Lieder aus vorchristlicher Zeit. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. Januar 2024 auf DLFnova.
07/01/2024 • 26 minutes, 16 secondes
WR1557 John Locke
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der zehnten Stunde des Leistungskurses geht es umJohn Locke. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
04/01/2024 • 32 minutes, 48 secondes
WR1556 Monopoly
The Landlord’s Game. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: 99pi – The Landlord’s Game Insel Schwanenwerder Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Januar 2024 auf DLFnova.
31/12/2023 • 16 minutes, 18 secondes
WR1555 Wrintheit 101
Die internationale Unterhaltungsmatinee. Diesmal ohne Fragen, dafür aber mit einem kleinen ein Rückblick auf 100 Sendungen. Darin: Die Viva-Doku, Abonniert “In trockenen Büchern”! Die “Echt”-Doku, Utopien und Dystopien, Konsumgewohnheiten, Irritierendes aus dem Alltag, Joghurt. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
28/12/2023 • 1 heure, 26 minutes, 28 secondes
WR1554 Das Petrusgrab
Stein oder Mensch? Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Dezember 2023 auf DLFnova.
27/12/2023 • 17 minutes, 20 secondes
WR1553 Extragalaktische Migranten
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Animierte Sequenz der VLTI-Bilder von Sternen um das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße (Video), Extragalaktischer Stern im Zentrum der Milchstraße, Sagittarius A*, Gaia Sausage, Subaru-Teleskop, Zwerggalaxien, Sagittarius-Zwerggalaxie, Kleine Magellansche Wolke
26/12/2023 • 36 minutes, 52 secondes
WR1552 Die Insulaner
Berliner Kabarett nach 1948. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Dezember 2023 auf DLFnova.
23/12/2023 • 23 minutes, 18 secondes
WR1551 Menschenversuche (vegan)
Darin: Familietreffen & Politik (altes Paper), Vegane Ernährung, Verschollene Tomate, Katzen, Asteroideneinschlag, Tiangong, Oh my god Teilchen, Augenknirschen, Aufräumroboter, Hundertjährige, Kratzen, Rotweinkopfweh, Hochverarbeitete Lebensmittel, Präzise Planeten Auch hörenswert: “Das Klima” zu Weihnachten Live: Sternengeschichten, Universum 100, Sciencebusters Florian direkt unterstützen
20/12/2023 • 1 heure, 24 minutes, 50 secondes
WR1550 Die Jungen Pioniere
Immer bereit! Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Dezember 2023 auf DLFnova.
15/12/2023 • 32 minutes, 38 secondes
WR1549 Mertensahenssensrevue
Der Laberpodcast. Darin: Toby trinkt zu wenig und backt anders – Holgi war bei der Kardiologin – Toby und Holgi waren beim Zahnarzt und haben neue Zahnbürsten – Toby ist seinen väterlichen Pflichten nachgegangen und hat seiner Tochter ein Auto gekauft – Toby hat privates Coworkroaming erfunden – Toby war im Kino – Toby’s Gastrotip: […]
12/12/2023 • 1 heure, 47 minutes, 4 secondes
WR1548 Weihnachtswein im Batterieberg
Diesmal mach wir gleich zwei Dinge anders als sonst: wir trinken vier anstelle von drei Weinen, nämlich 2020 Rosé Brut Nature, 2022 Escheburg Riesling trocken, 2015 Monteneubel Spätburgunder und 2018 Zollturm Spätlese, alles vom Weingut Immich-Batterieberg, und wir haben einen Gast, nämlich Gernot Kollmann, der alle diese Weine gemacht hat. Details und eine Bezugsquelle gibt’s […]
11/12/2023 • 1 heure, 34 minutes, 37 secondes
WR1547 Marquardt’s FotoSmarketing
Die lange vergessene Folge… Darin: Eric empfiehlt: Fuji X Weekly – Chris hat eine neue Fotoreise in Vorbereitung – Wir horten zu viel Technik – Launcher-Apps fürs iPhone Bilderschau (auch als Video): Siena – Clean – Blick durch einen italienischen Garten Fragen: Achtsamkeit – Fotografie und Musik (Tónandi, Dubb)- Bildbegeisterung (Pfizenmaier) – Set Design – Sagen […]
07/12/2023 • 1 heure, 35 minutes, 49 secondes
WR1546 Argentinien, Schuldenbremse, Ungleichheit
Es klingt ein wenig dumpf. Bitte entschuldigt. Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir besprechen, wie es gelingen könnte, Argentinien zu dollarisieren. Neuer Präsident Javier Milei Peronismus Currency Board Ivan Werning: Argentina at the Crossroads (Video) Geschichte argentinischer Wirtschaftspolitik Österreichische Schule Seigniorage Kurantmünzen 2014: Argentinien muss Hedgefonds Milliarden zahlen Arbeitslosenquote Argentinien Wir reden über […]
30/11/2023 • 1 heure, 58 minutes, 28 secondes
WR1545 Schibboleth Kakenstorf
Holgi hat einen Toaster geschenkt bekommen, Holgi hat eine neue Espressomaschine, Toby kann nicht googeln, Shibboleet, Holgi hat auch Instagram gelöscht (Vernissage für iOS), JPEGs mit Gain Maps, Rucksack und Klo sind weg, Smartphonehalterungen, Fußball, Falträder, Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
29/11/2023 • 1 heure, 28 minutes, 14 secondes
WR1544 Die Flick-Affaire
Politische Landschaftspflege in den 1970ern. Matthias von Hellfeld erzählt. Der Spiegel 5/1984 zum Thema Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. November 2023 auf DLFnova.
25/11/2023 • 19 minutes, 37 secondes
WR1543 Die Masse der Milchstrasse
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Pringles, Raumkrümmung, Milchstraße, Masse, Vera Rubin, MOND, Dunkle Materie, Gravitationslinseneffekt, Kugelsternhaufen, Maser, VLBA, GAIA, Parsec, Detection of the Keplerian decline in the Milky Way rotation curve, Pete Holmes: Nothing makes fucking sense, und eine […]
22/11/2023 • 1 heure, 2 minutes, 3 secondes
WR1542 Die Pippinsche Schenkung
Ein Husarenstück der Weltgeschichte! Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die Schlacht von Tours und Poitiers, Schlacht an der milvischen Brücke, Der Gang nach Canossa, Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. November 2023 auf DLFnova.
18/11/2023 • 22 minutes, 27 secondes
WR1541 Transiententale Kryptoastronmie
Darin: Artensterben – CO2-Budget – Supraleiter (nicht) – KI-Satellit (V’ger) – Schlummertaste – Ignoranz – Corona – Münzwurf – Verschwundene Sterne – Grönlandeis – Antarktiseis – Dinkinesh – Langschnabeligel (Expedition Cyclops) – Hindu-Pseudowissenschaft – Dunkler Fluss Lektüre: You look like a thing and i love you* Florian live Florian direkt unterstützen *Affiliate-Link: Wer über diesen […]
13/11/2023 • 1 heure, 31 minutes, 51 secondes
WR1540 Novemberwein (Corpinnat & Co.)
Wir trinken 2019 Descregut Reserva Corpinnat Brut Nature, 2021 Penedès Vinomi und 2021 Penedès Vermell. Gastro: Khao Taan (Berlin), Rutz Zollhaus (Berlin), Kleine Brunnenstraße (Hamburg), Nogi (Sonntagstraße, Berlin Friedrichshain). Weinproduktion sinkt auf historischen Tiefpunkt Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 6. Dezember2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf […]
11/11/2023 • 1 heure, 4 minutes, 58 secondes
WR1539 Der sogenannte Hitlerputsch
Beschissen organisiert und geendet im Chaos. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Der Marsch auf Rom Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. November 2023 auf DLFnova.
05/11/2023 • 22 minutes, 14 secondes
WR1538 In Nomine Toby
Der Laberpodcast. Darin: Holgi hat Trüffelglück – Shopping: Tobys Objektiv, Holgis Stiefel, Holgis Klo – Polohemden – Nachhaltigkeit (Peak Design) – Kabel (Bose S1 Pro, Rode Wireless Go) – Wrint verkaufen – Konzerte alter Bands – Toby ist bei den Grünen raus – Ambivalenztoleranz – Pixelfed (Vernissage für iOS), Glass – Social Media – Schlagzeilen […]
31/10/2023 • 2 heures, 7 minutes, 14 secondes
WR1537 Der Palast der Republik
Honecker wollte mitspielen. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die roten Sekretäre Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Oktober 2023 auf DLFnova.
30/10/2023 • 17 minutes, 12 secondes
WR1536 Der Westfälische Frieden
Zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Der Spanisch-Niederländische Krieg Lesenswert: Münkler Der Dreißigjährige Krieg* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Oktober 2023 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
24/10/2023 • 36 minutes, 10 secondes
WR1535 Der Wahnsinn in der USA
Diese Sendung ist das erste Mal, dass ich wesentliche Teile des Schnitts von einer KI habe machen lassen, und mich interessiert sehr, wie ihr das Ergebnis findet. Am Abend des 19. Oktober 2023 fragte mich Rüdiger Bachmann, ob ich das politische Chaos in den USA verfolgen würde, und weil meine Antwort “nein” war, haben wir […]
21/10/2023 • 47 minutes, 1 secondes
WR1534 Straßenbau auf dem Monde
Darin: Die MOND, Mondstraßen, Asteroidenstaub, Salmiak, Physik-Nobelpreis, Drogenchips, Kackfrösche, Hitzerekord, Zoom-Hintergründe, Linkshänder, Endokannibalismus, Neandertaler, Schimpfforschung, Ozonloch, Golfstrom Auch hörenswert: Das Universum 88, El Niño in den Sternengeschichten, Das Klima 96, Geschichtsunterricht über das Jahr ohne Sommer, Sternengeschichten über Regolith Florian in Lienz, in Überlingen, in Stein am Rhein Sciencebusters-Termine Florian direkt unterstützen
20/10/2023 • 1 heure, 29 minutes, 21 secondes
WR1533 Gammablitze
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung, Photonen, Elektronen, Vela-Stalliten, Verbot von Kernwaffenversuchen, Gammablitz, Supernova, Pulsar, Christmas Burst, Common envelope jets supernova, Neutronenstern, Tscherenkow-Strahlung, MAGIC-Teleskope, La Palma
18/10/2023 • 57 minutes, 14 secondes
WR1532 50 Jahre Ostbelgien
St. Vith, Eupen, Malmedy: Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die europäische Republik Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. Oktober 2023 auf DLFnova.
14/10/2023 • 0
WR1531 Nobelpreis – BRICS – China
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2023 für Claudia Goldin: History helps us understand gender differences in the labour market Goldin, Katz: The Origins of Technology-Skill Complementarity Goldin: Journey across a Century of Women Tertiärisierung, Matthias Döpke, Michèle Tertilt, Lawrence Katz Fan, Wu: The Economic Motives for Foot-Binding Die BRICS wollen vom […]
11/10/2023 • 1 heure, 14 minutes, 40 secondes
WR1530 Wenn wir letztlich Spaß hatten, war es am Ende des Tages eine gute Zeit
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit fragwürdigen Antworten auf Fragen nach schlechten Büchern, Friseurbildern, Sternchennudeln, Schlaf, Annehmlichkeiten, Müll, der Demokratie, Impfungen, Lohnarbeit, Populistenoptik, realen Dystopien, Kastration, Erbarmungslosigkeit, Unbeobachtetsein, Smartphone-Nutzung, Verhaltensänderungen und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
10/10/2023 • 1 heure, 33 minutes, 36 secondes
WR1529 Seltene Silvaner
Wir trinken Tobi Winkler Silvaner »Pied de Cuve« 2021, Tom Glass »Silvaner II« 2021, Florian Reus Sylvaner »Edition Weltmeister« 2021 und reden das übliche Zeug, allerdings ohne Gastro-Tipps. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 8. November 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Die Ankündigung, welche Weine wir […]
06/10/2023 • 1 heure, 6 minutes, 4 secondes
WR1528 Rudolf von Habsburg
Römisch-deutscher König seit 1273. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. Oktober 2023 auf DLFnova.
02/10/2023 • 22 minutes, 31 secondes
WR1527 Wissenschaftler sind alles Trottel
Darin: Der Mond – Aliens gefunden – Osiris REx – CO2 auf Europa – Schnitzel – Bakterien im Bergsee – Mondphasen – Waldbrände – Denken an Rom – Haarausfall – Bierbrille – Homeoffice – Körperzellen – Beule in Milchstraße USV Furth Sciencebusters-Termine Auch lesenswert: Freistetter Asteroid Now* Florian direkt unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen […]
28/09/2023 • 1 heure, 38 minutes, 47 secondes
WR1526 Kimmentattoos
Diesmal im Laberpodcast: Masood Boomgaard, Braco, Toby war auf der Fotomesse (Nikon Zf, White Wall Fotolabor, Silbersalz35), Toby hat ein iPhone 15 Pro Max, Holgi hat Venus fotografiert, Holgi hat einen Epson V 600 Photo zu verkaufen, Holgi hat Worcation gemacht, Trattoria da Nicola, Toby hat ein Tattoo für Organspende gesehen, Podcast Denkangebot mit Ronen […]
27/09/2023 • 1 heure, 21 minutes, 8 secondes
WR1525 Stanislaw Petrow
Wie ein einzelner Mann durch Nichtstun den dritten Weltkrieg verhindert hat. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. September 2023 auf DLFnova.
25/09/2023 • 24 minutes, 13 secondes
WR1524 Residential Schools
Residential Schools in Kanada im Besonderen und Kolonialrassismus im Allgemeinen. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Weißsein Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. September 2023 auf DLFnova.
21/09/2023 • 17 minutes, 43 secondes
WR1523 20 neue Welten (Darunter Exoplanet “Dieter”)
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Die Venus (Holgis mieses Foto), IAU (20 neue Planetennamen, Liste)
13/09/2023 • 1 heure, 5 minutes, 32 secondes
WR1522 Jakob Grimm
Philologe, Märchensammler und Lautverschieber. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die Göttinger Sieben Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. September 2023 auf DLFnova.
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir reden über die tatsächlichen Gründe dafür, dass Deutschland “der kranke Mann Europas” ist, über sehr teure Regionalpolitik mittels Chipfabriken, über Wachstum als Fetisch, wir interpretieren Lindner potitiv, es geht um Kulturhaushalte, Spaßbäder, die Mövenpick-Steuer der Bürokratiereform, Austerität und Extremismus, die Kindergrundsicherung und Geplauder aus dem Nähkästchen. Darin: Bloom […]
06/09/2023 • 1 heure, 33 minutes, 24 secondes
WR1520 Leben im Albtraum
Ich hatte Gelegenheit, Bernd Ulrich, den stellvertretenden Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, zu treffen und ihn zu fragen, was so insgesamt denn eigentlich hier los ist. Er sagt, wir würden alle in einem Albtraum leben, und es sei dringend nötig, dass wir uns daraus befreien – und der Politik dabei helfen, uns dabei zu helfen. […]
04/09/2023 • 42 minutes, 18 secondes
WR1519 Cidre (auf ne Art)
Wir trinken Pomquette »Mary Jane«, Pomquette »Eldernora« und 2021er Pet Nat Cider Cuvée No. 2 – alle drei von Klaar Fruchtfermente. Außerdem: Battenfeld-Spanier, Der Schalsee, Fruktstereo, Piquette und Gastrotipps: Bep No.2 in Köln, Piato in Brühl (Rheinland). Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 4. Oktober 2023 um 19:30 […]
03/09/2023 • 1 heure
WR1518 Artemis-Tempel ausgegraben
Das Elixier der Griechischen Geschichte (fast). Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. September 2023 auf DLFnova.
03/09/2023 • 18 minutes, 4 secondes
WR1517 Depeche Baier
Laberpodcast. Darin: Märchenrock, Odonien-Rückblick, 808 The Movie, Musik machen (Somebody Else, Liam Lynch: Fake Songs), Puerto Patida Podcast, Holgi war auf dem CCCamp (Fotos von Leah), Schlagzeilen & Wetter (Podcast: The final weeks of Yevgeny Prigozhin) Toby unterstützen? Hier entlang!
31/08/2023 • 1 heure, 30 minutes, 25 secondes
WR1516 Notaufnahmelager Marienfelde
Eröffnet 1953 und immer noch in Betrieb. Matthias von Hellfeld erzählt. Nissenhütten Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. August 2023 auf DLFnova.
28/08/2023 • 25 minutes, 35 secondes
WR1515 Myonensauerteig
Darin: Natürlicher Wasserstoff, Myonen, Schweinenierentransplantation, LK-99 ist kein Supraleiter, Adipositas und Lernen, Glücklichmacher, Sauerteig, Indische Mondlandung, Mysteriöser Cyberangriff, Marathonforschung, Hitze und Psyche, 2-Grad-Grenze, Barbieforschung, Wasserstoff aus Erdgas, Auch hörenswert: Resonator 166 zum Vakuum und Myonen, Das Universum zu indischer Raumfahrt, Resonator 196 zu Power-to-X Lesenswert: Stoll “Kuckucksei“* Florian direkt unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über […]
25/08/2023 • 1 heure, 21 minutes, 46 secondes
WR1514 Doktor Wrintheit 2023
Alexandras Literatur-Podcast “In trockenen Büchern” geht weiter! Die Sommerausgabe der Wrintheit. Darin Antworten auf Fragen nach Lungenkrebs, Stinken, Tätowierungen, Hoden, Rauchen, Kostgeld, Fummeln, Waffen, Italienern, Sparbüchern, Lesben, der Ozonschicht, Ohrfeigen, Ohrringen, dem Fernsehprogramm, Umpolen, Poppen, Vegetarismus, Heiratsanzeigen und Schnüffeln. Alexandra unterstützen!
17/08/2023 • 1 heure, 49 minutes, 40 secondes
WR1513 Ivan der hässliche Hund
Odonien 23 am 21. August 2023 – ACHTUNG UPDATE Der Laberpodacst. Darin: Holgis Espressomaschine ist weg – Tobys Rum ist alt und andere Getränke (Kehrwieder, Muri Drinks) – Urlaubslektüre (Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück*, David Abulafia: Das unendliche Meer*, K.S. Robinson: Das Ministerium für die Zukunft*, Harald Jähner: Höhenrausch*, Lee Child: Jack Reacher*) – […]
10/08/2023 • 1 heure, 32 minutes, 36 secondes
WR1512 Die Charta von Athen
Bauen, Bauen, Bauen! Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. August 2023 auf DLFnova.
07/08/2023 • 18 minutes, 37 secondes
WR1511 Thomas Hobbes und der Leviathan
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der neunten Stunde des Leistungskurses geht es um Thomas Hobbes (und Abschweifungen zu Macht und Herrschaft). Arte-Doku: Arbeit ohne Sinn (bis 12.12.2023) Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
02/08/2023 • 42 minutes, 29 secondes
WR1510 Solon wird Archont
Revolution in Athen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History ” läuft am 31. Juli 2023 auf DLFnova.
30/07/2023 • 30 minutes, 56 secondes
WR1509 Kosmische Lichthäuser und Neutrinomanipulation
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Gravitationswellen (-Hintergrund), Pulsar timing array, NANOGrav, Laser Interferometer Space Antenna, Neutrino-Abbildung der Milchstraße, Neutrinos, IceCube, Tscherenkow-Strahlung Odonien 23 am 21. August 2023. Auch hörenswert: RES095 Die PTB und die neuen Einheiten
26/07/2023 • 53 minutes, 27 secondes
WR1508 Ende des Koreakrieges
Im Juli 1953 endet der erste Stellvertreterkrieg des Kalten Krieges. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Juli 2023 “Eine Stunde History” live in der MB in Leipzig am 20. September 2023. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
23/07/2023 • 26 minutes, 40 secondes
WR1507 “Alle Kreter lügen” (Kant)
Darin: Odonien 23, auch Alex hat ein neues Konto, und wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach Ministerämtern, Migrationshintergründen, Fundamentalisten, der Apple Watch, Ost- und Westeuropa, Privatem und Persönlichem, dem Gleichen und dem Selben, Traumjobs, Bibliotheksausweisen, Tiefkühlpizza, Artikeln, dem Brexit, Vorbereitungszeiten, Lebensverbesserung, Neuartigkeiten, Greta Thunberg, Eis essen, dem Klima, Lügen, und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. […]
19/07/2023 • 1 heure, 35 minutes, 30 secondes
WR1506 Madjermanes
Mosambikanische Arbeiter:innen in der DDR. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Juli 2023
16/07/2023 • 24 minutes, 57 secondes
WR1505 Sommerweine aus Portugal (und Fisch)
Wir trinken Curtido Branco 2021, Renegado Vinhas Veljas 2022, Pt Nat Rosé bruto 2022 und reden – unter anderem darüber, dass Holgi mit Gerbstoffen in Orange Wine dramatisch weniger Probleme hat, als bei Rotwein. Außerdem über Muri-“Weine”, Milton Sidney Curtis (Instagram), Odonien 23, Kertelreiter und den Hårbolle Havne Høker. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, […]
13/07/2023 • 1 heure, 17 minutes, 37 secondes
WR1504 Heidepark statt Drogen
Ein Laberpodcast, in dem Holgi eine realistische Chance auf Urlaub hat, Toby ein Energiebündel ist (sagt man) und aufgeräumt hat. Außedem: Soziale Medien, Serie “The Boys“, Toby bekommt ne Katze, Holgi hat quasi nen Hund, Tee, Bier, Drogen, Klassentreffen, Schlagzeilen & Wetter (Sugar: The bitter Truth) Odonien 23 am 21. August 2023 Toby unterstützen? Hier […]
06/07/2023 • 1 heure, 33 minutes, 32 secondes
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – […]
02/07/2023 • 1 heure, 42 minutes, 43 secondes
WR1502 Viktor Orban
Ungarn auf dem Weg in die Autokratie. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Folge 1066 über Ungarn Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. Juli 2023 auf DLFnova.
02/07/2023 • 19 minutes, 3 secondes
WR1501 Die Wissenschaft im Burnout
Florian hatte vermutlich Burnout, und Holgi sowieso. Darin: Stadien des Burnout – Studie: Big Five und Burnout – Sedimentationshypothese – Big-Five-Test – Burnout und Ehe (Original-Paper) Florian direkt unterstützen? Hier entlang!
26/06/2023 • 1 heure, 2 minutes, 31 secondes
WR1500 Der Malmöer Pfandvertrag
In Wismar hat der Dreißigjährigen Krieg ein wenig länger gedauert. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Juni 2023 auf DLFnova.
25/06/2023 • 17 minutes, 7 secondes
WR 1499 Der oage Schoasch
Laberpodcast. Darin: Haken dran (Feed), Holgi in Straubing, Dänisch lernen, Frannzöisch lernen, HDR, Greg Benz Photography, Tone Mapping, Bracketing, Holgi hat Kameras verkauft, Wohnungen mieten, E-Kreidler, Brompton-Update, Das Klima Podcast, Die USA und wir, Toby und die Politik, Schlagzeilen und Wetter. Odonien 23 am 21. August 2023 Toby unterstützen? Hier entlang!
20/06/2023 • 1 heure, 33 minutes, 31 secondes
WR1498 Der 17. Juni 1953
Es ging nicht nur um Arbeitsnormen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Juni 2023 auf DLFnova.
17/06/2023 • 20 minutes, 9 secondes
WR1497 Weine aus Apulien
Wir trinken Fiano »Segreto di Bianca«, Negroamaro »Zacinto« und Primitivo »Chidro« Außerdem: Blood in Wine (Film), Berlin Weinfest (Sublime), Odonien 23 Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph und die nächste Live-Sendung (mit lecker Fisch) gibt’s am 12. Juli 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
16/06/2023 • 1 heure, 10 minutes, 1 secondes
WR1496 Sternsieche im planetarischen Nebel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: der Katzenaugennebel (in 3D), die Sonne, der Helixnebel, der Ameisennebel, der Schmetterlingsnebel, der südliche Ringnebel, Präzession, Weiße Zwerge, der Pferdekopfnebel, Beteigeuze auf Twitter (Save the date! Odonien 23 am 21. August 2023)
13/06/2023 • 50 minutes, 56 secondes
WR1495 Die Jakobinische Verfassung
Zu links, und darum nie in Kraft getreten. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. Juni 2023 auf DLFnova.
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Rezession in Deutschland, Bruttowertschöpfung, Kapitalstock-Thread von Mark Schieritz, Auslandsvermögensstatus, “Greedflation”/”Gierflation”, Andy Glover (Kansas Cit Fed) auf Twitter: corporate profits’ contribution to inflation in 2021, Jörg Krämer auf Twitter: 2022 gab es für den Durchschnitt der Unternehmen keine Gewinn-Inflation, Leitzinsen in den USA, Conlon: Rising Markups, Rising Prices? (Twitter-Thread), […]
05/06/2023 • 1 heure, 25 minutes, 41 secondes
WR1493 Schlacht in Lindisfarne
Undercut und rote Bärte: Der Beginn der Wikingerzeit. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch lesenswert: Herfried Münkler – Der Dreißigjährige Krieg Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Juni 2023 auf DLFnova.
03/06/2023 • 19 minutes, 11 secondes
WR1492 Kalabresischer Wein
Wir trinken Cirò Blanco, Cirò Rosato, Cirò Rosso und reden darüber. Außerdem über das Restaurant Centopassi in Berlin, 3° in Frankreich, Restaurants Zeik und Jellyfish in Hamburg, Khao Taan in Berlin, Brammibals Donuts, bei Jacques gibt’s auch alkoholfreies und bei Nüchtern und Mindful Drinking ja sowieso. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph und die […]
01/06/2023 • 1 heure, 20 minutes, 38 secondes
WR1491 Die Eroberung Konstantinopels
Gründung einer Supermacht und Prägung der Renaissance. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Mai 2023 auf DLFnova.
29/05/2023 • 28 minutes, 15 secondes
WR1490 Baiers Leicht
Save the date: Odonien23 am 21. August 2023 Außerdem: Das Deutschlandticket – Elektrobrompton (Händler werfen JobRad Erpressung vor, Fahrradschlösser-Test) – Tobys Tochter hat ne Lehrstelle – Digitalführerschein – Pediküre – Leichtbier – Alkoholfreie Drinks – The Hummus Guys – Schlagzeilen & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
25/05/2023 • 1 heure, 32 minutes, 43 secondes
Wr1489 Forschungsdesiderat Hühneranregung
Darin: Chicken Density Fuction – Waldbrand-La Niña – Essbatterien – Insekten und das Licht – Mückenseife – Gedanken und Hypnose – Myonen-Archäologie – Mehr Saturnmonde – Infraschall-Mysterium – Mega-Explosion – 1,5°-Grenze – Geo-Engineering – Weniger Kohlekraftwerke – Global Coal Plant Tracker – Mordwanzen Zum Anhören: Beate Heinemann und das Vakuum (da sind Myonen drin) Zum […]
23/05/2023 • 1 heure, 24 minutes, 24 secondes
WR1488 Der Asylkompromiss von 1993
Zweimal war die Verfassung vorher besser als hinterher. Dies ist das eine Mal, sagt Matthias von Hellfeld. Gerald Knaus (mit Gesine Schwan) über eine neue Flüchtlingspolitik Gerald Knaus im Interview in der Wochendämmerung Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Mai 2023 auf DLFnova.
22/05/2023 • 25 minutes, 40 secondes
WR1487 How to confuse a Dentist
Die völlig neuartige Unterhaltungsmatinee mit einem kleinen Nachruf auf Nicolas Semak und wrintheitsgemäßen Antworten auf Fragen nach Persönlichkeitsentwicklung, der Duz-Falle, Belegten Brötchen und Vollkornnudeln, Vergessenen Regenschirmen, Fragen, WG-Geschichten, Entwicklungen, Männermode, Ausländern und Zahnärzten, Der Portokasse, Kabarett, Epochenbildung und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Zum Angucken: DaNiel Auch hörenswert: Die letzte Wrintheit mit Nicolas Semak – Adrian […]
18/05/2023 • 1 heure, 31 minutes, 43 secondes
WR1486 Die Windrush-Generation
Rassistische Innenpolitik in Großbritannien. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Mai 2023 auf DLFnova.
13/05/2023 • 24 minutes, 52 secondes
WR1485 Sonde am Orschweier
Laberpodcast. Darin: Bei Toby klingelt’s – Letzte Chance auf Tobys Buch – Achtung Umsatzsteuer (sogar schon von 2022) – Odonien am 21. August 2023 – Nicolas – Toby hat der Bahn gefaxt – Campinggläser: Duralex Picardie – Toby war auf der Lindberg-Ausstellung in Brüssel – Holgis Espressomaschine ist quasi verkauft – Der König und die […]
09/05/2023 • 1 heure, 14 minutes, 34 secondes
WR1484 Schrödingers Planet
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Faschierte Laiberl – Exoplaneten – Radialgeschwindikeit – Dimidium – Neutronenstern – Pulsar Lich mit Draugr, Poltergeist und Phobetor – Protoplanetare Scheibe – Weiße Zwerge – Objekt planetarer Masse – Supererde – Extremely Large Telescope […]
06/05/2023 • 44 minutes, 6 secondes
WR1483 Das Ende der ETA
Schon die Mauren waren bei den Basken unbeliebt. Und dann kamen die Spanier. Von Napoleon ganz zu schweigen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Mai 2023 auf DLFnova.
30/04/2023 • 21 minutes, 14 secondes
WR1482 Katzenführerschein
Was wir nicht wussten, ist dass Nicolas Semak gestorben ist, während wir diese Sendung aufgezeichnet haben. Darin: Auch Toby hat ein neues Spendenkonto und ein Office in München – Holgi hat einen Podcast über Teilhabe gemacht – Konzentrationslager – Holgi war in Italien – Toby hat einen Fotoworkshop gemacht – Analogfotografie (Perfekta II, Ralph Gibson […]
27/04/2023 • 1 heure, 48 minutes, 32 secondes
WR1481 Nobody expects the Spanish String Theory
Darin: Schwarzes Löcher und Strings – Erdkern aus Eisen – ESA-Faultier – Mehr Tiere beim Start – OTRAG – Der weiße Hase – Silent Running – Leben auf dem Schneeball – Dürre in Italien – D ürremonitor – Zecken und FSME-Impfung – Sucht nach Chips – Oktopoden schmecken mit den Armen – T-Rex hat 5,6mio gebracht […]
25/04/2023 • 1 heure, 29 minutes, 28 secondes
WR1480 Gründung der Gestapo
Artamanen, Himmler, Spitzel. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. April 2023 auf DLFnova.
22/04/2023 • 28 minutes, 57 secondes
WR1479 Bank Run, Klimageld und Spitzensteuer
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Ein Run auf die Silicon Valley Bank – Die Credit Suisse wurde von der UBS gekauft (McWilliams sagt: Wegen des russischen Geldes) – Drechsler, Savov, Schnabl, Wang: Banking on Uninsured Deposits – Der Klimabonus – Ein mehr als bemerkenswerter Vorschlag aus der Opposition: Steuererhöhung für Spitzenverdiener – Edenhofer, […]
20/04/2023 • 1 heure, 28 minutes, 30 secondes
WR1478 Die Hitler-Tagebücher
Fritze Hitler hieß er nicht und Eversack ist Haber Modgerecht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die Hitler-Tagebücher im Volltext und durchsuchbar. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. April 2023 auf DLFnova.
16/04/2023 • 25 minutes, 51 secondes
WR1477 Wein vom großen Durst
Bitte entschuldigt den schlechten Klang. Wir geloben Besserung. Das geloben wir. Wir trinken Riesling Großer Durst 2021, Sylvaner 2021 und Pinot Noir 2019 – alle drei von Andreas Durst. Außerdem: Das neue Berlin heißt Wuppertal (abo), Surk-ki Schrades la vincaillerie Unser Winzer Andreas Durst wird am 13. Mai 2023 zu Gast sein bei Schmelz, Perlage und Bodensatz, […]
13/04/2023 • 1 heure, 6 minutes, 37 secondes
WR1476 Bourdieus Badeanzug
Eine neue Ausgabe der völlig neuartigen Unterhaltungsmatinee. Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach dem Schwimmen, der Beständigkeit, Verpackungsmüll, Stofftaschentüchern, Entspiegelungen, dem Nahostkonflikt, Kaufhof, Streichfett, Niederländisch, Liedern, Mastodon, Lesezwang, Schnitten, Thermomix, Sprachen, Hoden (Richert), Förmlichkeit und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
12/04/2023 • 1 heure, 34 minutes, 53 secondes
WR1475 Attentat auf Rudi Dutschke
Eigentlich war er ja Sportreporter bei Springers “BZ”. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. April 2023 auf DLFnova.
07/04/2023 • 35 minutes, 28 secondes
WR1474 Festkörperphysik ist hinterhältig
Amüsement mit Wissenschaft. Darin: Würfeleis, Fermentierter Kaffee, Oumuamuas Antrieb, Angst vor Clowns, Prosoziale Süßigkeiten, T-Rex-Auktion, Auktionskatalog “Out of This World II”, Aschbacher Ende, MYRRHA, Artemis II-Besatzung, Wasser auf dem Mond, AEIOU, Kunst betrachten, Klimasünderliste (Tabelle der Länder), Verbrenner in China Auch hörenswert: Die JUICE-Mission, Cosmic Latte Podcast, Podcast Das Klima Sciencebusters-Termine Florian direkt unterstützen? Hier […]
04/04/2023 • 1 heure, 25 minutes, 2 secondes
WR1473 Black Spartacus
Aber Toussaint Louverture war garantiert schwarz. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. April 2023 auf DLFnova.
02/04/2023 • 15 minutes, 43 secondes
WR1472 Die JUICE-Mission
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Am 13. April 2023 startet der Jupiter Icy Moons Explorer – Juice bei der ESA (Flugbahn-Video) – Ionenantrieb – die Galileischen Monde – Bleiweiß – Geysiere auf Europa – Wasserdampf auf Ganymed – Europa Clipper […]
29/03/2023 • 59 minutes, 56 secondes
WR1471 Die Märzrevolution
Aus gutem Grund heißt es “Vormärz”. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die nicht gescheiterte Revolution von 1848 Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. März 2023 auf DLFnova.
26/03/2023 • 37 minutes, 47 secondes
WR1470 Martin Luther
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der achten Stunde des Leistungskurses geht es um Martin Luther. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
23/03/2023 • 40 minutes, 57 secondes
WR1469 Der Central-Verein
… deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch interessant: Folge 572 Der Alldeutsche Verband Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. März 2023 auf DLFnova.
19/03/2023 • 20 minutes, 51 secondes
WR1468 Spanischer Frischwein
Wir trinken 2021 Marko Gure Arbasoak DO Bizkaiko Txakolina Oxer Bastegieta / Baskenland, 2021 Miranius DO Penedès BIO Celler Credo / Penedès und 2018 Xion Cuvée Tinto DO Rias Baixas Attis / Galizien und reden unter anderem über Tartiflette, Jüdischen Salat, Santa Catarina Thunfisch, das Dim Sum Haus Hamburg und Pekingente. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt’s am 12. April 2023 […]
17/03/2023 • 1 heure, 8 minutes, 13 secondes
WR1467 Pazifistische pflegebedürftige Pensionäre
Holgi hat eine neue Tee-Schwäche – Toby hat Ramen bestellt und Schoko-Grissini mit Nüsschen – Toby hat nen Elektrotisch und war essen – Holgi hat ein neues Spendenkonto – Plötzlich Pflegebedarf – Seltsame Energiepreise – Häuser und Möbel – Espressomaschine im Angebot – Schlagzeilen & Wetter.
15/03/2023 • 1 heure, 35 minutes, 12 secondes
WR1466 Die Schlacht bei Riade
Es waren die Ungarn und nicht die Hunnen! Vom 15. März 933 (und vom 10. August 955) erzählt Matthias von Hellfeld. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. März 2023 auf DLFnova.
11/03/2023 • 29 minutes, 43 secondes
WR1465 Stalins Tod
Spektakulär gestorben (auf ne Art): Josef Stalin. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. März 2023 auf DLFnova.
05/03/2023 • 23 minutes, 51 secondes
WR1464 Niedrig hängende Erbsen im Weltall
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Das JWST hat drei arge Dinge gesehen: Chariklos Ringe – Balkenspiralgalaxien (und zwar sehr alte) – Grüne Erbsen (seit 2007)
01/03/2023 • 41 minutes
WR1463 Surfgoth Nudes in 3D
Die völlig neuartige Unterhaltungsmatinee. Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach der AfD in Sachsen, Aufmerksamkeit, Comics, Krieg & Frieden, Tischplätzen, Metallen, dem Selbst, Tugenden, Workflows, verlorener Zeit, Kindergeschrei und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
27/02/2023 • 1 heure, 23 minutes, 22 secondes
WR1462 Die Meiji-Restauration
Zeitenwende in Japan. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. Februar 2023 auf DLFnova.
24/02/2023 • 30 minutes, 35 secondes
WR1461 Chinesische Immobilien, Makroökonomische Prioritäten und Fachkräftemangel
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Rüdiger war auf der ASSA 2023. Webcast: Economic Shocks, Crises and Their Consequences, Außerdem: American Economic Assosiation – Verein für Socialpolitik – Plurale Ökonomik – Schmitt-Grohe, Uribe: What Do Long Data Tell Us About the Inflation Hike Post COVID-19 Pandemic? – Rogoff, Yang: A Tale of Tier 3 Cities – Fertilitätsrate China, […]
21/02/2023 • 1 heure, 44 minutes, 9 secondes
WR1460 Der Stellvertreter
Verkürzt könnte man sagen: 1963 ist Rolf Hochhut dem Papst auf den Saque gegangen. Matthias von Hellfeld erzählt. Der Gerstein-Bericht – Alois Hudal Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. Februar 2023 auf DLFnova.
19/02/2023 • 37 minutes, 15 secondes
WR1459 Börse vor acht: Noise als News
Dirk Schultze ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler an der Hochschule Mittweida und hat sich für seine Dissertation die Frage gestellt: “Wie erklären Wirtschaftsjournalist:innen der Sendung “Börse vor acht” Ereignisse an der Börse?” Stellt sich raus: Eher gar nicht. Seine Dissertation heißt: “Noise – Wirtschaftsberichterstattung in der ARD-Sendung Börse vor acht” und sie erscheint Anfang April 2023. […]
15/02/2023 • 1 heure, 9 minutes, 10 secondes
WR1458 Vom Karneval
Wolfram von Eschenbach hat’s geahnt, gesoffen wurde immer schon, Napoleon fand das pöbelhafte, dumpfe Treiben eher doof, 1823 gab’s in Köln den ersten Zug der Neuzeit und Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Februar 2023 auf DLFnova.
13/02/2023 • 16 minutes, 9 secondes
WR1457 Der Frieden von Paris
Weniger bekannt: Der siebenjährige Krieg. Der wurde 1763 beendet, mündet über die amerikanische Unanbhängigkeitserklärung in der französischen Revolution, dre deutschen von 1848 und endet vorläufig in unserem Grundgesetz. Matthias von Hellfeld erzählt. Brandenburg-Preußen, Preußen Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Februar 2023 auf DLFnova.
03/02/2023 • 32 minutes, 37 secondes
WR1456 Verschallert im Lagerungsschwindel
Der Laberpodcast. Darin: Das Bummsinchen – Holgi ist Mini Cooper gefahren und Toby Fiat 500 – Toby hat Podcasts gehört (alle Sendungen mit Holgi) – Tobys Fass und der Pubkameraden-Podcast – Georg VI Schneider im Hockdiher-Podcast – Senatsbockanstich – Restaurantbesuche (Hamburg: Open Kitchen; Berlin: Long March Canteen, Maru, Tadım Ocakbaşı; Mailorder: Lesser Panda) – Cap San […]
31/01/2023 • 1 heure, 26 minutes, 53 secondes
WR1455 Die Sonne ist ein Flexstern
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Fixsterne – Standardkerzen – Polarstern – Sonne – Lokale Blase
30/01/2023 • 35 minutes, 59 secondes
WR1454 Die Machtergreifung
Die Nazis haben die Macht nicht ergriffen, sondern sie wurde ihnen übertragen. Matthias von Hellfeld erzählt. Saul Padover: Lügendetektor* Gabriele Tergit: Effingers* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Januar 2023 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
28/01/2023 • 33 minutes, 44 secondes
WR1453 Wein aus Württemberg
Ja, das gibt’s! Wir trinken 2020 Trollinger Muschelkalk Weingut Eisele / Hessigheim, 2021 Rosé Subkultur (Spätburgunder) Weingut Siggi Mayer / Hessigheim und 2021 Shy Doc Scheurebe G.A. Heinrich / Heilbronn und reden unter anderem über die Winzerin Ilonka Scheuring und die Long March Canteen in Berlin-Kreuzberg. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt’s am 1. März 2023 um 19:30 hier […]
27/01/2023 • 1 heure, 8 minutes, 10 secondes
WR1452 Die 1st Fleet
Irgendwann mussten die Verbrecher ja zum ersten Mal nach Australien kommen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Januar 2023 auf DLFnova.
20/01/2023 • 18 minutes, 13 secondes
WR1451 Roe vs. Wade
Schwangerschaftsabbruch in den USA. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. Januar 2023 auf DLFnova.
14/01/2023 • 18 minutes, 7 secondes
WR1450 Inflation für Doofe und Wachstumsgeschichte(n)
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Trading Places, die Gaspreisbremse, Title Transfer Facility (TTF), Inflation, Price Level Targeting, Headline Inflation Rate vs. Core Inflation, Persistent inflation is always and everywhere a monetary phenomenon, Die Blanchard-Werning-Diskussion (Start, die postkeynesianische Sicht, Krugmans Fußballgleichnis, Wernings Antwort, Weitere Einwände), EE-Potenziale, Thomas Robert Malthus, Profitrate, Wachstumskritik, Hunnenrede, Fordismus
12/01/2023 • 2 heures, 10 minutes, 32 secondes
WR1449 Bazillen, Braunellen, Beten
Neues aus der Wissenschaft. Darin: Schwarzes Loch hören, Agentur für Sprunginnovation, Tragik der Allmende (Erweiterung: Tragedy of Commons), Feinstaub und Grippe, Männerschnupfen, Nudeln kochen, Anophthalmus hitleri, Sumpfkrebse in Berlin, Neues von der Kathode: Einmal, Zweimal, Österreich ist wissenschaftsskeptisch – aber das ist Österreich egal, ITER, Keine bahnbrechenden Etdeckungen mehr, Brexit-Rakete, Neuer Komet, Klimadilemma, Insektenschwund, Natur des […]
11/01/2023 • 1 heure, 29 minutes, 37 secondes
WR1448 Das Jahr 1923
Rentenmark und Hitlerputsch. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. Januar 2023 auf DLFnova.
09/01/2023 • 20 minutes, 59 secondes
WR1447 Atemwegsinfektionen: Eine Handreichung
Außer meiner Therapeutin hat sich vermutlich noch nie ein Arzt dermaßen viel Zeit genommen, um mit mir über meine Krankheiten zu reden, wie Marc Hanefeld – und das nicht im Sinne von Grundlagenforschung, sondern als praktische Handeichung. Es ist Winter (2022/23), die Viren gehen rum (diesmal vor allem Sars-CoV-2, Influenza und RSV), und die machen vor […]
05/01/2023 • 1 heure, 2 minutes, 11 secondes
WR1446 Hirten, Hürden, Halleluja
Der Laberpodcast. Darin: Steuererklärung – Gottesdienst – Lukas 2,8 – Silvester – Darts – Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
03/01/2023 • 1 heure, 1 minute, 45 secondes
WR1445 Dubček
Von “Heim ins Reich” bis Prager Frühling. Matthias von Hellfeld erzählt. Das Manifest der 2000 Worte Auch hörenswert: Die KSZE-Schlussakte, Charta 77, Dubček Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. Januar 2023 auf DLFnova.
01/01/2023 • 29 minutes, 10 secondes
WR1444 Infrarote Regenbogen auf Titan
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Durchbruch bei der Kernfusion – Warum hat Titan denn nicht keine Atmosphäre (JWST-Bilder) – Sonnenwind – Dyson-Sphäre – Methanhydrat – Titan Simulation – Dragonfly-Sonde – Amonisäuren
29/12/2022 • 58 minutes, 10 secondes
WR1443 Gründung der UDSSR
Ende Dezember 1922 wurde die UdSSR gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Dezember 2022 auf DLFnova.
25/12/2022 • 24 minutes, 33 secondes
WR1442 Die Wrintheit über Poppe Breitarsch
Die völlig neuartige Unterhaltungsmatinee. Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach Verhalten, Doppelmoral, Songtiteln, Rezepten, Speicherorten, Kennenlernen, Eiern, Kaugummiautomaten, Platzreservierungen,Parmesan, Pluto, Geldmangel, Vasektomie, Frauen, Toilettenpapier, Radfahren, Störungen, BlackStories, Lesen, Lotteriegewinnen, Kleinanzeigen, Gestik und Mimik, Buchempfehlungen, Erben, Intellektueller Leistung, Plastik, Wochenenden, Digitalen Medien und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
23/12/2022 • 1 heure, 27 minutes, 19 secondes
WR1441 Ente Gewalt
Der Laberpodcast. Darin: Schulsystem – Social Media und Chinarestaurants – Der AWO-Podcast – Persönlichkeitstests – Drohnenfürherschein – Schlagzeilen & Wetter Arbeit ohne Sinn, Der Tatortreiniger Toby unterstützen? Hier entlang!
21/12/2022 • 1 heure, 19 minutes, 16 secondes
WR1440 Freie Wahlen in Taiwan
1992 fanden die ersten freien Wahlen in Taiwan statt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Dezember 2022 auf DLFnova.
18/12/2022 • 24 minutes, 52 secondes
WR1439 Oiseau Rebelle zum Zehnjährigen
Zum zehnjährigen Sendungsjubiläum (Folge 133) und weil die Feiertage vor der Tür stehen, haben wir uns eins der teuersten Pakete gegönnt, das wir je hatten. Wir waren in Banyuls-sur-mer und haben Wein von dort gleichsam mitgebracht. Von Oiseau Rebelle trinken wir: P’tit Rebelle Clangrengris 2017, VVNT (sprich: Vivant) 2014 und CRBR (sprich: Cerbère) rouge 2016. Diese Weine […]
16/12/2022 • 1 heure, 11 minutes, 22 secondes
WR1438 Physikalische Zumutungen
Darin: Die Scienceblogs werden eingestellt, hier das neue Astrodicticum – Niemand hat ein Wurmloch gebaut – Erkältung – Venustransit – Resonator-Podcast: Die neuen Einheiten – Alte Viren – Schimpfwörter – Wasser trinken – Grippeimpfung – Neptun-Entdeckung – Die Gravitationskonstante in den Sternengeschichten – Die Erde wiegen – Ein Buch* über den Venustransit – Vermisste Hefe […]
13/12/2022 • 1 heure, 39 minutes, 31 secondes
WR1437 Tutanchamun
Vor hundert Jahren wurde das Grab von Tutanchamun gefunden. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Resonator-Podcast zu Paläontologie Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. Dezember 2022 auf DLFnova.
11/12/2022 • 18 minutes, 9 secondes
WR1436 Scheißwetter und Käffchen
Der Laberpodcast. Darin: Dunkelheit, Gebüsch, Immobilieneigentum, Kaffee, Geschäftskonten, Resonator, Livestreams, Mini Metro, Casual Gaming, Nintendo Switch, Fuji X-T5, Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
07/12/2022 • 1 heure, 51 minutes, 52 secondes
WR1435 Turnen im Unrechtsstaat
Anlässlich der WM in Qatar geht es diesmal um Sport. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Ferngespräch nach Qatar Auch sehenswert: Geheimsache Katar Auch lesenswert: Projekt Gnadenlos Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Dezember 2022 auf DLFnova.
03/12/2022 • 29 minutes, 56 secondes
WR1434 Das Pellworm der Fotografie
Holgi ist seine Sony losgeworden und hat die Fuji zurückbekommen – Chris war auf Pellworm – Holgi hat Flickr downgegradet wegen Glass – Getty hat KI rausgeworfen (auch im CM Magazin) – Have the smartphones won? – Alte Bilder restaurieren – Digital gealtert Fragen: In die Gänge kommen (Wikimedia Commons Challenge, Weeklypic) – Mondfotos – […]
01/12/2022 • 1 heure, 35 minutes, 51 secondes
WR1433 Pareidolie in der Marsfinsternis
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr arges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Opposition! Am Morgen des 8. Dezember gegen 05:00 Uhr schiebt der Mond sich vor den Mars. Außerdem: das Marsgesicht, die Marstür (bei der NASA), die Mars-Ente, die Mars-Kanäle, Barnards Stern, Edward Barnard, Percival Lowell, Pluto, […]
28/11/2022 • 50 minutes, 12 secondes
WR1432 Weine von Collective Z
Wir trinken Village, Village blanc 2021, Spektakel 2020 und Sylvaner Kalkoven 2018. Alle drei von Collective Z. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt’s am 14. Dezember 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
25/11/2022 • 1 heure, 20 secondes
WR1431 Zeitenwende bei den Wirtschaftsweisen
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin das Jahresgutachten des SVR, die Erzeugerpreise sinken, Reinhart, Rogoff: Growth in a Time of Debt, ifo: Viele Industriefirmen senken Gasverbrauch ohne Produktion zu drosseln, IWH: Wirtschaftliche Folgen des Gaspreisanstiegs für die deutsche Industrie.
24/11/2022 • 1 heure, 38 minutes, 21 secondes
WR1430 Bornemann ist Göttlich und Eversack ist Haber Mondgerecht
Der Laberpodcast. Darin: Toby war der letzte auf der Tanzfläche, Twitter und Mastodon, Toby war mal wieder in Amerika, Land Rover Defender, Sülze und Spam, Cable Car und Fisherman’s Wharf, Tartine Bakery, M. H. de Young Memorial Museum, Tarbell: The Blue Veil, Schlagzeilen und Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
23/11/2022 • 1 heure, 43 minutes, 48 secondes
WR1429 Die Göttinger Sieben
1837 protestierten sieben Göttinger Professoren gegen die Aufhebung der Verfassung. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. November 2022 auf DLFnova.
20/11/2022 • 21 minutes, 51 secondes
WR1428 Die Wissenschaft der versöhnenden Zwangsmaßnahmen
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Carnot-Batterien – Tabletten gegen Altern – Spaltung der Gesellschaft – Kiffende Kühe – Mercator Carbon Clock – Erdnächstes schwarzes Loch – Artemis 1 (auch im Video bei den Sciencebusters) – Mini-Atomreaktormüll – Uran – Freunde und Verdauung – HPV für lau – Ötzi – CO2-Budget – Planeten und Klima […]
18/11/2022 • 1 heure, 31 minutes, 21 secondes
WR1427 Thomas Morus
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der siebten Stunde des Leistungskurses geht es um Thomas Morus. Außerdem lernen wir alles über die Intention jeden Autors. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
16/11/2022 • 42 minutes, 1 secondes
WR1426 Hartz IV
Ende November 2002 führen SPD und Grüne “Hartz IV” ein. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. November 2022 auf DLFnova.
13/11/2022 • 31 minutes, 42 secondes
WR1425 Die absolute Wrintheit über Lesbische vegetarische Raucherinnen
Die völlig neuartige Unterhaltungsmatinee. Darin Covid 19 und wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach Morning Pages, Disziplin, der Erdrotation, Singsang, Dinosauriern, Verkehrsmitteln, Gendern, Namen, Krieg und Frieden, dem Weltkrieg, Zähneputzen, Mut, Menschenwohl, Bio-Lebensmitteln, dem Irankrieg, Vier Polen im Auto, der Drei, Jazz, Kinderverantwortung, Lesben, Taxifahren, Bullshitjobs, Haben, Beten, dem Ozonloch, Schönheit und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra live: Am 26.November 2022 um 15:30 im Lichtwerk Bielefeld Alexandra unterstützen? Hier entlang!
09/11/2022 • 1 heure, 32 minutes, 19 secondes
WR1424 Edvard Munch
1892 sorgte Edvard Munch für einen Skandal. Matthias von Hellfeld erzählt Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. November 2022 auf DLFnova.
07/11/2022 • 14 minutes, 7 secondes
WR1423 Behinderte Menschen und Werkstätten
Vor einigen Wochen ist kurz mal das Thema Behindertenwerkstätten hochgekocht – und war so schnell wieder weg, dass ich nichtmal wirklich Gelegenheit hatte, zu kapieren, was das eigentlich genau ist. Also habe ich Raul Krauthausen gefragt, denn der kennt sich aus, weigert sich, über seine Behinderung zu sprechen, stellt die Mandatsfrage und hat mir nebenbei […]
05/11/2022 • 54 minutes, 39 secondes
WR1422 Missing Satellites
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Dwarf galaxy problem – Milchstraße – Magellansche Wolken – Sternstrom – Millennium-Simulation – Hintergrundstrahlung – Illustris-Projekt – Tidal stripping – Kalte Dunkle Materie
31/10/2022 • 45 minutes, 52 secondes
WR1421 Erich Mielke
Erich Mielke war Stasi-Chef. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. Oktober 2022 auf DLFnova.
29/10/2022 • 24 minutes, 42 secondes
WR1420 Griechischer Wein
Wir trinken Klados White Diva Vidiano, Gavalas Assyrtiko PDO und Artisans Vignerons Xinomavro Naoussa und reden. Unter anderem über das Ach! Niko Ach!. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt’s am 21. November 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
28/10/2022 • 1 heure, 3 minutes, 45 secondes
WR1419 Die böse Umweltsau
In der ersten Version waren die Spuren verrutscht. Im Zwefelsfall bitte nochmal neu laden (und hoffen, dass die kaputte Version nicht noch im Cache liegt). Schlimm Laberpodcast. Darin: Danksagungen, Toby hatte Geburtstag, Kommentare, True Crime, Fernsehen, Das Böse, Bäume und Büsche, Stadt- und Landleben, Toby in Amerika, ein kaputtes Mikrofon, Schlagzeilen und Wetter. Podcast: Klenk […]
26/10/2022 • 1 heure, 45 minutes, 42 secondes
WR1418 Gaspreise, Großbritannien, Bank Run
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Christian sitzt in der Gaskommission, hatte neulich schon für die Wochendämmerung darüber geredet, was die machen und wie sie es machen – aber auch noch nicht alles erzählt. Also gibt es hier den Nachtrag. Außerdem werfen wir einen deprimierenden Blick auf Großbritannien und Rüdiger erklärt, wofür es 2022 den Wirtschaftsnobelpreis (für die Abiturienten: den […]
24/10/2022 • 1 heure, 39 minutes, 47 secondes
WR1417 Der Marsch auf Rom
Vor 100 Jahren will Mussolini nach Rom marschiert sein, ist er aber nicht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Oktober 2022 auf DLFnova.
24/10/2022 • 20 minutes, 32 secondes
WR1416 Österreich-Affairen
Wir haben die Sendung mit der heißen Nadel gestrickt. Bitte entschuldigt die Tonstörungen. Vor einem knappen Jahr habe ich mit dem Chefredakteur des Wiener Falter geredet und mir erklären lassen, was denn eigentlich in Österreich politisch so los ist. Damals hatte ich gedacht, dass es abenteuerlicher ja kaum werden kann – und ich habe mich […]
20/10/2022 • 25 minutes, 18 secondes
WR1415 Die Wissenschaft der Schranke von Mittelwerten an Messwerten
Darin: Bellsche Ungleichung – Nobelpreise: Nonmonetary effects of the financial crisis in the Great Depression, Österreich, Physik, Chemie, – Ameisen – Wasserstoff: Enzym, Zukunftsfähigkeit, Video Sciencebusters – Demenz: Sprache, Albträume – Parodontitis – Schmids Geständnis – Mars-Apokalypse – AKW Zwentendorf – Corona-Wissenschaftsskepsis – Interstellare Meteorite Auch hörenswert: Resonator zu Kernkraftwerken Florian live: “Das Universum” in Wr. […]
19/10/2022 • 1 heure, 32 minutes, 3 secondes
WR1414 Entführung der Landshut
Im Oktober 1977 wurde die Lufthansamaschine Landshut entführt. Von der Hochphase der RAF-Terrorjahre erzählt Matthias von Hellfeld. Hier anmelden für den 20.10.22 Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Oktober 2022 auf DLFnova.
17/10/2022 • 26 minutes, 53 secondes
WR1413 Dauerwissenschaftssendung
Florian hat mal wieder ein Buch (mit-) geschrieben, es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” (Link inkl. Leseprobe). Also reden wir drüber. Darin: Wie Florian zu den Sciencebusters kam – Die Geschichte der Labormaus (Mouse brain simulated on computer) – Gregor Mendel – Habsburger Unterlippe – C.C. Little – […]
12/10/2022 • 1 heure, 6 minutes, 42 secondes
WR1412 Che Guevara
Vor 55 Jahren ist Che Guevara gestorben. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: WR1272 Gründung der Blockfreien Staaten Hier anmelden für den 20.10.2022 Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Oktober 2022 auf DLFnova.
09/10/2022 • 32 minutes, 58 secondes
WR1411 San Serendipity Staffel 1
Der älteste deutsche Laberpodcast mit Toby Baier. Darin: Holgi hat einen neuen Podcast gern: Parlamentsrevue – Toby hat wiederentdeckt: den Soziopod – Critical Infinity Podcast – Toby macht jetzt Videos zu Lightroom “Entdecken” – Holgi weiß, wer Julien Bam ist – Produktidee: Videosoftware – Homöopathie wirkt doch – Holgi war in Perpignan – Toby muss nach San […]
05/10/2022 • 1 heure, 40 minutes, 40 secondes
WR1410 Die nicht gescheiterte Revolution von 1848
Anlässlich des 175. Geburtstags der Revolution von 1848 hat Matthias von Hellfeld ein Buch zum Thema geschrieben – und wie es Sitte ist, rede ich mit ihm darüber. Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Darin: Deutscher Bund – Napoleon – Westfälischer Friede – Französische Revolution – Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg – Siebenjähriger Krieg – Magna Carta – Schlacht […]
02/10/2022 • 1 heure, 17 minutes, 31 secondes
WR1409 Weine aus dem Roussillon
Wir trinken Matassa, Olla blanc 2021, Domaine de l’Horizon, Mar i Muntanya 2021 und Bruno Duchêne, La Luna 2020 und reden. Unter anderem über das Roussillon (nicht die Stadt). Und über die Villa Mas. Details und eine Bezugsquelle gibt’S bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt’s am 26. Oktober 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Auch hörenswert: […]
30/09/2022 • 1 heure, 10 minutes, 42 secondes
WR1408 Dunkle Energie und Blöde Materie
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: 30% Sonnenfinsternis am 25.10. mittags – Video: Phobos macht Sonnenfinsternis – Skip Entry zum Artemis Splashdown – Dunkle Energie – Kosmologische Konstante – Physik-Nobelpreis 2011 – Inflation […]
27/09/2022 • 1 heure, 5 minutes, 23 secondes
WR1407 Kommissar Bayer jagt den Heterogenen Agenten
Christian hat den Gossen-Preis bekommen für Makroökonomik mit heterogenen Agenten und sitzt in der Gaskommission. Darin: Gossensches Gesetz – Grenznutzen – Österreichische Schule – Arbeitswerttheorie – Verein für Socialpolitik – Soziale Frage – The Coronavirus Stimulus Package: How large is the transfer multiplier? – Inflation und Zinsen in der Türkei – Irving Fisher – Haber-Bosch-Verfahren – Agglomerationseffekt […]
25/09/2022 • 1 heure, 49 minutes, 51 secondes
WR1406 Der Stein von Rosetta
Wie ein Zufallsfund uns die Hieroglyphen erschloss. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. September 2022 auf DLFnova.
25/09/2022 • 15 minutes, 19 secondes
WR1405 Niedrigwasser
“Wir werden nicht verdursten”, sagt Daniel Bachmann. Er ist Professor für Hydromechanik, hydrodynamische Modellierung und Hochwasserrisikomanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal – und trotzdem gibt es genug zu reden über Niedrigwasser. Darin: Die Niederlande – Deltares – HQ100 – WaX: Dry Rivers – Attributionsforschung – Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre – Staudämme im Südost-Anatolien-Projekt – IKSR – IKSE – Schwammstadt – […]
21/09/2022 • 50 minutes, 6 secondes
WR1404 Stepan Bandera
Wer ist eigentlich die Ukraine? Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Massengewalt – Die Ukraine im 20. Jahrhundert, Korruption in der Ukraine Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. September 2022 auf DLFnova.
18/09/2022 • 30 minutes, 59 secondes
WR1403 Auf frischen fotografischen Wegen
Darin: Next Level Camera (Video) – Micro-SD Recovery – Auto-Fokus – Light Sensitive Coating (Video) – Changing Habits (Chris macht Videos und will nach Transsilvanien) – Holgi hat alte Filme gefunden Bilder (auch als Video): Silvestermorgen – Schnappschuss im Fushimi Inari-Taisha – Foggy Day Fragen: Kriegsfotografie (Enno Lenze in UKW 96), Anfänge, Lernen von Filmen, Ultra […]
14/09/2022 • 1 heure, 21 minutes, 11 secondes
WR1402 Das erste Ärztekonzert
1982 gab’s das erste Konzert der Die Ärzte. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. September 2022 auf DLFnova.
10/09/2022 • 12 minutes, 34 secondes
WR1401 Quick & Dirty: Das dritte Entlastungspaket
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Angesichts des russischen Energiekrieges gegen die EU hat die Bundesregierung Anfang September 2022 ein drittes Entlastungspaket angekündigt. Da haben wir uns spontan zusammengekabelt, um kurz drüber zu reden – irgendwie war es aber dann doch zu kurz… Darin: Die Gasumlage, Rentner, Studentinnen und Kinder, Midi-Jobs, die Kalte Progression, Wohngeld, […]
06/09/2022 • 46 minutes, 2 secondes
WR1400 Das Ende des Osmanischen Reiches
1922 endet das Osmanische Reich. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. September 2022 auf DLFnova. Auch interessant: Das Sykes-Picot-Abkommen (WR538), Die Schlacht von Tours und Poitiers (WR747), Shifting Baseline
05/09/2022 • 39 minutes, 12 secondes
WR1399 Obstschaumweine von Wiesen
Wir trinken Eisenkraut & Quitte (alkoholfrei), Apfel & Hopfen, méthode ancestrale 2021und Rosé Apfel Brut 2020 von von Wiesen und reden. Unter anderem über das Noma Fernmentationsbuch, Hårbølle Havne Høker, Hjelm Weine, Villa Huno, Strandsøgaard Vineri, und Bräugier. Details und eine Bezugsquelle gibt’S bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt’s am 28. September 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint […]
02/09/2022 • 1 heure, 5 minutes, 16 secondes
WR1398 Die Fruchtfliege der Botanik
Beteigeuze – Neuer Corona-Antikörper – Tablettenwirkung – Menschenurin und Stickstoff – Grönlandeis – Burger grillen – Der österreichische Innenminister – Artemis 1 – Sport Corona (Paper) – Gehen hilft – Schlafmangel – “Klimaneutral” – Betrunkene Pflanzen – Parkende Autos Auch hörenswert: Soylent Frank, Das Klima über Syrien Auch sehenswert: John Oliver über Carbon Offsets Siencebusters im […]
01/09/2022 • 1 heure, 37 minutes, 7 secondes
WR1397 Das Artemis-Programm
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Artemis-Programm, Lunar Orbital Platform-Gateway, Orion MPCV, Video: Trump kündigt Artemis an, Space Launch System, Commander Moonikin Campos, Helga und Zohar
29/08/2022 • 27 minutes, 39 secondes
WR1396 Lady Diana
Vor 25 Jahren starb Diana, Princess of Wales. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. August 2022 auf DLFnova.
27/08/2022 • 26 minutes, 57 secondes
WR1395 Laboe ist Plön näher als Møn
Toby hat schonwieder eine neue Kamera und war in Amsterdam und Paris – Holgi fährt erst noch nach Paris, war aber in Dänemark – Trockentrenntoilette – Odonien – Elektroauto-Entladung – Die neue Grundsteuer – Tee (Gesucht: Tazo Wild Sweet Orange) – Toby hat auch Bilder gemacht (Toby bei Insta, Holgi auch) – The Hunt for Artemis […]
23/08/2022 • 2 heures, 4 minutes, 32 secondes
WR1394 Metropolis
Fritz Langs Film wird 95 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. August 2022 auf DLFnova.
21/08/2022 • 26 minutes, 23 secondes
WR1393 Die Pataphysik der Delfine
Darin: Mysteriöse Löcher, Pataphysik, snarxiv vs. arxiv, Wassersprung, Klimainfektion (die interaktive Grafik), Klimagetreide, Delfine, Südkorea auf dem Mond, Trüffel, Alien-Obelisk, Neandertaler, Laktosetoleranz, Sonnenhunger, Verschwörungserzählungen (Paper), Lebensmittel-Fußabdruck (Paper), Frauenstimmen, Tomatenwürfe Infinite Monkey Cage Podcast (Tiefsee-Folge), “Das Universum” zu Artemis Florian unterstützen? Hier entlang!
11/08/2022 • 1 heure, 28 minutes, 12 secondes
WR1392 Strukturwandel ist teuer
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Es gab ein Update zum Econtribute Policy Brief vom März (das “Bachmann-Papier”) und wir beschäftigen uns ausführlich damit. Außerdem: Übergewinnsteuer und Steuererhöhungen. Energiesicherungsgesetz, Marktsegmentierung, Energiesparbonus, Übergewinnsteuer (Beitrats-Papier), Michael Weber in der FAS zu Steuerhöhungen, Kerninflation
09/08/2022 • 1 heure, 32 minutes, 19 secondes
WR1391 Das Wormser Konkordat
Vor 900 Jahren hat das Wormser Konkordat den Investiturstreit beendet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. August2022 auf DLFnova.
07/08/2022 • 26 minutes, 32 secondes
WR1390 China
Anfang Juli 2022 habe ich Katharin Tai im Biergarten getroffen. Katharin promoviert am MIT in Politikwissenschaften mit Fokus auf China und arbeitet außerdem als Journalistin, ebenfalls mit dem Schwerpunkt China. Hauptsächlich plaudern wir darüber, wie Politik und Verwaltung in China funktionieren und ich lerne, dass es kein Social Scoring gibt (jedenfalls nicht so, wie ich es […]
04/08/2022 • 1 heure, 44 minutes, 1 secondes
WR1389 Der Strandkorb
Es ist Sommer. Matthias von Hellfeld erzählt vom Strandkorb. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. August2022 auf DLFnova.
01/08/2022 • 15 minutes, 1 secondes
WR1388 Ein Sandkorn am Himmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Perseiden (Maximum um den 12.8.), JWST (Flickr-Album), Carinanebel, Hubble-Teleskop, Hubble Deep Field, WASP 96b
29/07/2022 • 44 minutes, 39 secondes
WR1387 Jan Ullrich
Vor 25 Jahren gewann Jan Ullrich die Tour de France. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch interessant: WR1368 Brevet – ARD-Fernsehdoku “Being Jan Ullrich” – Audioserie “Held auf Zeit” Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Juli 2022 auf DLFnova.
24/07/2022 • 29 minutes, 46 secondes
WR1386 Das Bild ist fertig, wenn der See gerade ist
Darin: Das CM Magazin, GAS-Übersättigung, Endlich wieder Klostergeister (Video, Reportage), Farbfilm-Mangel, ORWO NP-100, Weird DALL-E, DALL-E mini, Gold-Leica, Fagen: Astrofotografie (Andrew McCarthy, Ausrüstung), Gradationskurven, Fertige Fotos, Portraits, RAW und Zeugs, Objektiv-/Kamerawechsel, Liminal Spaces (Video: Weapon of Choice), Pocket-Kamera, Kriegsfotos, Rauschen, Sofortbildkameras Bilder (auch als Video): Orange is the new Black – Skyline – Insel der Glückseligkeit Fragen? Hierher? […]
20/07/2022 • 1 heure, 36 minutes, 58 secondes
WR1385 Gamal Abdel Nasser
Vor 70 Jahren hatte Nasser sich in Ägypten an die Macht geputscht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Juli 2022 auf DLFnova.
17/07/2022 • 24 minutes, 39 secondes
WR1384 Zeitenwende
Drei Tage nachdem im Februar 2022 Russland seinen Überfall auf die Ukraine ausgeweitet hatte, hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine “Zeitenwende”-Rede gehalten. Da kann man doch mal drüber reden, dachte ich – und habe Tobias Bunde getroffen. Der forscht am Centre for International Security der Hertie School und leitet die Abteilung Research & Policy der Münchner Sicherheitskonferenz und […]
13/07/2022 • 1 heure, 12 minutes, 56 secondes
WR1383 Das Fahrrad
Gerade mal 200 Jahre ist das Fahrrad alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Juli 2022 auf DLFnova.
11/07/2022 • 22 minutes, 33 secondes
WR1382 Alles Pét Nat
Wir trinken Alta Allela, AUS Pét Nat Rosé 2021, Liv Vincendeau, Pét Nat de Liv Zéro Brut 2021, Athenais de Béru, Love Joy Méthode Ancestrale 2020 und reden – unter anderem über die Podcasts: Schmelz, Perlage & Bodensatz und Terroir & Adiletten. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 31. August […]
07/07/2022 • 1 heure, 2 minutes, 21 secondes
WR1381 Code: Rabattenschiss
Schlimm Laberpodcast! Darin: Odonien am 25.7.2022, Bier & Parties, Holgis Rollershop, Getriebe, seltsame Fahrzeuge, Earth Night, 22 Uhr Licht aus, Artenvielfalt, Ökosystemdienstleistung, RES168 Bürgerwissenschaften und Biodiversität, The Last Ship, Moon Knight, Schlagzeiten & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
05/07/2022 • 1 heure, 27 minutes, 43 secondes
WR1380 Salazar
Im Jahr 1932 wird António de Oliveira Salazar Ministerpräsident von Portugal. Es folgt eine Diktatur. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. Juli 2022 auf DLFnova.
04/07/2022 • 24 minutes, 32 secondes
WR1379 45 Jahre Voyager
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Leuchtende Nachtwolken, die großen Planeten, Voyager Sonden, Interstellarer Raum, Mariner, Voyager Golden Record, Sounds of the Golden Record, Pioneer, Pale Blue Dot, Carl Sagan, Heliopause, Interstellares Medium, Oortsche […]
Matthias von Hellfeld über den Entdecker des menschengemachten Klimawandels. Video: Hoimar von Ditfurths Prognose von 1978 zum Klimawandel (auch in lang) Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. Juni 2022 auf DLFnova.
27/06/2022 • 24 minutes, 17 secondes
WR1376 Jobs! Jobs! Jobs!
Der Laberpodcast. Darin: Lesen, Denken, Essen, Social Media, Holgi hat leuchtende Nachtwolken gesehen, Stellenangebot (Adobe, siehe Kapitelmarke), Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
21/06/2022 • 1 heure, 34 minutes, 2 secondes
WR1375 Willem Barents
Ende des 16 Jahrhunderts stirbt Willem Barents beim Versuch, die Nordostpassage zu finden. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch intererssant: WR788 Der Spanisch-Niederländische Krieg Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 20.6.2022 auf DLFnova.
20/06/2022 • 19 minutes, 1 secondes
WR1374 Wrintheit in the Middle
Die internationale Unterhaltungsmatinee, in der Alexandra Tobor und Holger Klein bemerkenswerte Informationen verbreiten zu den Themen Exfrauen, Vorwürfe, Finderlohn, Zukunft, Namensfindung, Wechselgeld, Bodenbelag, Wiederaufbau, Sauereien, Rechtfertigungsdruck, Zwillinge, Fotos, BDSM, Toilettenlicht und zur obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra hat ein Buch übersetzt: “Tal der Wunder – Der Esoteriker, die Genossin und der Arsch im Heiligenschein” (das […]
15/06/2022 • 1 heure, 37 minutes, 8 secondes
WR1373 Watergate
Ein Einbruch im Jahr 1972 war der Anfang vom Ende der Präsidentschaft Richard Nixons. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Juni 2022 auf DLFnova.
12/06/2022 • 25 minutes, 51 secondes
WR1372 Pfützen für die Wissenschaft
Darin: ESA Aschbacher JWST, Erstes Bild vom JWST, Virtuelles Obst, Meat Exhaustion Day, Hefefleisch, Wissenschaftspfütze, Impfärzte, Fernsehberufe (Paper), Klimasandsäcke, Ö3-Podcastfestival, Selbstvertrauen und Körperhaltung, Selbstvertrauen und Gesundheit, Wirre Voyager-Daten, WOW!-Signal, Verbesserter Weizen, Junge Leber, Handykrebs, Einsame Kinder Florians Vorträge in Deutschland, Treffen in Wien, Oberhummer-Award, Florian unterstützen? Hier entlang!
11/06/2022 • 1 heure, 35 minutes, 4 secondes
WR1371 Konische Töpfe (komisch)
Der Laberpodcast. Darin: Toni Kroos, Odonien am 25. Juli (wenn es nicht regnet), Toby ist elektrisch nach Köln gefahren, eigentlich hätte Holgi ja schon gerne eine BMW CE 04, Toby hat einen Airfryer, SF Spelt Update, Thunfisch, Phở, Ramen: Lesser Panda & Laksa La Mian, Messer schleifen mit dem Rollschleifer, Holgi Digital Nomad war auf Klo, […]
08/06/2022 • 1 heure, 47 minutes, 27 secondes
WR1370 The Aging Hypothesis, Übergewinne und Zölle
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Die stetig differenzierbare Nachfragefunktion, John Rawls, eBay, Planwirtschaft, alternde und alte Gesellschaften, Konstanz Seminar, Gauti Eggertsson, Secular Stagnation, Great Moderation, New Economy, Spritpreisdeckel, Übergewinnsteuer, Zölle auf Energieimporte. Schnitzer et al: Does Tax Policy Work When Consumers Have Imperfect Price Information? Eggertsson et al: Aging, Output Per Capita and Secular […]
07/06/2022 • 1 heure, 26 minutes, 31 secondes
WR1369 Transnistrien
Trans… was? Matthias von Hellfeld erzählt. Auch interessant: Frau Diener war auch mal in Transnistrien. Teil 1, Teil 2 Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Juni 2022 auf DLFnova.
06/06/2022 • 22 minutes, 16 secondes
WR1368 Brevet
“Alles unter 600 Kilometern fährt man normalerweise ohne Schlaf”. Bis vor kurzem wusste ich nichtmal, dass die Subkultur der Langstreckenradfahrer überhaupt existiert – bis ich Olaf Storbeck kennengelernt habe. Der macht sich einen Spaß daraus, mehrere hunderte Kilometer am Stück zu radeln. Wie und warum er das macht, hat er mir erzählt. Darin: Langstreckenfahrten mit […]
03/06/2022 • 1 heure, 5 minutes, 53 secondes
WR1367 Leitsterne und Geheimagenten
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Luft – Radiowellen – Sagittarius A* – M87 – Aktive Optik – Adaptive Optik – Laser – Künstlicher Leitstern – Nancy Grace Roman Space Telescope
01/06/2022 • 47 minutes, 8 secondes
WR1366 Die Wismut AG
Von der UDSSR in der SBZ gegründet, um heimlich Uran abzubauen. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch interessant: WR1157 Endlagersuche Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Mai 2022 auf DLFnova.
31/05/2022 • 27 minutes, 17 secondes
WR1365 Wein und Fisch
Live vom Campingplatz in Zempin trinken und essen wir Conceito Espumante 2018 (+ Jahrgangssardine 2020 von La Perle des Dieux), Contraste branco 2019 (+ Sardine mit Tapenade von La Belle Iloise), Contraste tinto 2019 (+ Sardine in pikanter Tomatensauce). Und es gibt einen Buchtipp: Foot Trodden Portugal and the Wines That Time Forgot* Details und eine Bezugsquelle […]
27/05/2022 • 1 heure, 11 minutes, 6 secondes
WR1364 Giovanni Falcone
Vor 30 Jahren wurde “Mafia-Jäger” Giovanni Falcone ermordet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Mai 2022 auf DLFnova.
22/05/2022 • 20 minutes, 33 secondes
WR1363 Das britische Empire
Was ist war eigentlich das britische Empire? Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. Mai 2022 auf DLFnova.
15/05/2022 • 27 minutes, 12 secondes
WR1362 Ernergiespeicher, Schwarze Löcher und Sex
Darin: Die ETH-Entdeckung (und noch eine) – 1,5 Grad – Meereszucker (“Das Klima” mit Seegras) – Corona und die Wissenschaft – Teenagerhirne – Lange Nacht der Forschung (Ö), Lange Nacht der Wissenschaften (Berlin) – Resonator zum Wissenschaftlichen Publikationssystem – Redox-Flow-Batterie – Wärmebatterie (die andere) – Sex in der Atemluft – Ferienwachstum – CERN geht wieder in Betrieb – […]
12/05/2022 • 1 heure, 27 minutes, 54 secondes
WR1361 Nubsiversand für 18
Ein Laberpodcast. Darin: Holgis Boote ist immer noch da – Toby hat zwei Softboxen – Holgi war im Urlaub – Dorfleben – Konfirmation – Der Einschlafen-Podcast geht weiter – Autolyse – Backstahl – Gasgrill – Schlagzeilen & Wetter Freakonomics Radio: “A Fascinating, Sexy, Intellectually Compelling, Unregulated Global Market” – “I’ve Been Working My Ass Off […]
10/05/2022 • 1 heure, 56 minutes, 30 secondes
WR1360 Iwan III.
Vor 550 Jahren heiratet Großfürst Iwan III. die Nichte des letzten Kaisers des Oströmischen Reiches. Matthias von Hellfeld erzählt – und wie immer im Frühjahr 2022 kommen wir an der Ukraine nicht vorbei. Interview mit Sergej Karaganow im Tagesspiegel Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. Mai 2022 auf DLFnova.
09/05/2022 • 33 minutes, 20 secondes
WR1359 Inflation, EZB, Energie
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Die Inflation ist hoch, die Inflationserwartungen auch, und wir reden darüber, was die EZB dagegen tun kann – und was nicht. Denn es sieht aus, als würde die EZB etwas machen, was sie nicht darf und auch nicht wollen kann: Poltik im Angesicht des Ukraine-Krieges. Außerdem immer noch nicht vom […]
04/05/2022 • 1 heure, 20 minutes, 14 secondes
WR1358 Maria Montessori
Vor 70 Jahren starb Maria Montessori. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. Mai 2022 auf DLFnova.
03/05/2022 • 26 minutes, 24 secondes
WR1357 Earendl und die Hintergrundstrahlung
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Planetenparade im Osten – Mondfinsternis am 16. Mai – Stern Earendl – Stern Icarus – Rotverschiebung – Gravitationslinse – Blaue Riesen – James-Webb-Weltraumteleskop – Hintergrundstrahlung – Alpher-Bethe-Gamow-Theorie – Holmdel […]
30/04/2022 • 50 minutes, 1 secondes
WR1356 Veganfotografie
Darin: Das CM-Magazin – Die James Webb-Brennweite ist 131.000mm – Absolu Analog jetzt auch auf Chinesisch – WD verliert viel Speicher – James Webb Selfie – Die andere Bilderschau: Klare Fotomontage, Alexander Petrosyan, Herrenhäuser Gärten Röntgen, iPhone Hier der Videoteil. Bilderschau: Wanderer – mirror at the shore – Liftoff Fragen: Offenblende – Rauschreduktion – Aufraffen […]
27/04/2022 • 1 heure, 31 minutes, 15 secondes
WR1355 Kap der guten Hoffnung
Im April 1652 gehen die ersten Kolonialisten in Südafrika an Land. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. April 2022 auf DLFnova. Auch interessant: Folge 538: Das Sykes-Picot-Abkommen, Folge 1070: Dekolonialisierung
24/04/2022 • 38 minutes
WR1354 Vinos Ibericos
Wir trinken Iria Otero, A Seara Blanco, Ribeiro 2020, Baldovar 923, Pieza la Moza Rosado, Valencia 2020, Pormenor, Douro Tinto 2019 und reden. Unter anderem über Marmelade und Sherry. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 25. Mai 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
22/04/2022 • 1 heure, 19 minutes, 14 secondes
WR1353 Schwache Kraft und Asteroidenfamilien
Darin: Länger Altern – Kraft durch Fluchen – Schweres W-Boson – Sars-CoV-2 und Diabetes – Vergessen vergessen – Orientierungssinn – Netzwerk Klimajournalismus – Klimaziele – Jährlcher IPCC-Bericht – Klimaberichterstattung USA – Mond-Meteorit – Planetenparade – Fotografieren für die Wissenschaft – Riesenkomet – Schwache Wechselwirkung – Brian Blessed flucht (Video) – Auch interessant: Resonator 166 – Melodien […]
19/04/2022 • 1 heure, 37 minutes, 39 secondes
WR1352 Der Vertrag von Rapallo
Im April 1922 schließen Deutschland und Russland einen Vertrag. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. April 2022 auf DLFnova.
17/04/2022 • 40 minutes, 51 secondes
WR1351 Wörme im Büsenbachtal
Endlich ein Laberpodcast ohne Themen! Darin: Toby und Holgi haben Geschenke bekommen – Biowein im Büsenbachtal – Holgi ist Hyundai Kona gefahren – Schonwieder Corona bei Toby – Mehlexperiente – Rückkehr des Einschlafen-Podcast (eventuell) – Holgi gibt sein Onak auf – Schlagzeilen (Video: Robbie Williams) und Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
13/04/2022 • 1 heure, 24 minutes, 41 secondes
WR1350 Die Göttinger 18
Auch die Bundesrepublik wollte mal eigene Kernwaffen haben. Matthis von Hellfeld erzählt. Auch interessan: Folge 1181 Die Ehrenerklärung Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. April 2022 auf DLFnova.
11/04/2022 • 21 minutes, 39 secondes
WR1349 Embargo: Modelle, Zölle, Anreize
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir sprechen nochmal über die Modelle, die die ökonomisichen Folgen eines Energie-Embargos berechnet haben, darüber, wie man überhaupt modelliert, wie Zölle wirken würden und wie die Verbraucher zum Gassparen gebracht werden könnten. Darin: Gutachten vom Sachverständigenrat, DIW-Modell, Interview mit Georg Zachmann von Bruegel (Paper), Interview mit Christian Bayer (Paper), Guerrieri […]
05/04/2022 • 1 heure, 21 minutes, 34 secondes
WR1348 Division 999
Knast oder kämpfen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. April 2022 auf DLFnova.
Zur 100. Sendung trinken wir 2017 Portugal Boutique Winery Dinamite Branco Brut Nature Super Reserva, 2020 Luis Seabra Xisto Ilimitado Branco Douro DOC, 2019 Luis Seabra Xisto Ilimitado Tinto Douro DOC und reden – wie immer – teils qualifiziertes, teils unqualifiziertes Zeug. Holgi nässt sich ein und wer live dabei war, hat sogar den Erstickungsanfall […]
01/04/2022 • 1 heure, 12 minutes, 45 secondes
WR1345 Remmidemmi am Ereignishorizont
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, hat ein Buch* geschrieben, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Schwarzes Loch M87, Messier 87, 99pi-Podcast: Vantablack, Ereignishorizont, Weißes Loch, Wurmlöcher, Event Horizon Telescope, Interferometrie und eine zur Bibel gekommene Wissenschaftlerin. *Affiliate-Link: Wer über […]
30/03/2022 • 1 heure, 5 minutes, 33 secondes
WR1344 Die Belagerung von Sarajevo
Im April 1992 eskaliert der Bosnienkrieg. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. März 2022 auf DLFnova.
28/03/2022 • 22 minutes
WR1343 Das Ende der Templer
Geheime Geheimsache. Matthias von Hellfeld erzählt trotzdem. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. März 2022 auf DLFnova.
28/03/2022 • 25 minutes, 31 secondes
WR1342 Krieg und Käffchen
Wir wären kein Laberpodcast, wenn wir nicht auch über den Krieg reden würden. Außerdem über Kochgeräte, Wärmepumpen, Kaffezubereitung, Sturmschäden, Rasierbrand, Ausgehen, Fotografieren, Kleidung, Schlagzeilen & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
16/03/2022 • 1 heure, 43 minutes, 19 secondes
WR1341 Besatzungskinder
Man nannte sie auch die “Brown Babies”. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. März 2022 auf DLFnova.
16/03/2022 • 18 minutes, 18 secondes
WR1340 Vom Krieg, einer Venus und Keimen
Darin: Exomars, die Venus von Willendorf, IPCC-Report, mehr IPCC-Report, Dinokillerfrühling, Antarktis, Klimaforschung, mehr Klimaforschung, Wisskommforschung, Autokeime, Kriegskosten, Diätpillen, Ernährungsumstellung (-srechner), Mikroplastik Die Sciencebusters in Hachenburg, in Stuttgart und in München Florian unterstützen? Hier entlang!
08/03/2022 • 1 heure, 20 minutes, 56 secondes
WR1339 Der Yellowstone-Nationalpark
Ein öffentlicher Park oder Vergnügungspark zur Wohltat und zum Vergnügen der Menschen. Matthias von Hellfeld erzählt. Kurt Andersen: Fantasyland* *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
05/03/2022 • 18 minutes, 51 secondes
WR1338 Ökonomische Folgen der Russland-Sanktionen
Ende Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen und große Teile der freien Welt haben mit nie gesehenen ökonomischen und politischen Sanktionen reagiert. Russischen Banken wurde der Zugang zu Swift stark erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht, die russische Zentralbank kann nicht mehr auf den größten Teil ihrer Geldreserven zugreifen, Deutschland scheint verstanden zu haben, dass […]
01/03/2022 • 1 heure, 16 minutes, 53 secondes
WR1337 Sternleichen
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Pulsare, Entartete Materie, Supernova, Weiße Zwerge, Neutronensterne, Neutrinos, Synchrotronstrahlung, Bremsstrahlung, Quasar, Interplanetary Scintillation Array, Jocelyn Bell Burnell, Krebsnebel
28/02/2022 • 1 heure, 7 minutes, 34 secondes
WR1336 Der Club of Rome
Eigentlich wussten wir das alles auch schon vor 50 Jahren. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Februar 2022 auf DLFnova.
26/02/2022 • 27 minutes, 11 secondes
WR1335 An Inflation oder mit Inflation?
Darin eine Hörerfrage zum Produktionspotenzial. Außerdem Inflation, Taylor-Regel, Gaspreise (Dulliens Deckel), Wasserbetteffekt, Mindestlohn, Joan Robinson, Monopson (Produktivität in Ostdeutschland) Paper: Dustmann et al: Reallocation Effects of the Minimum Wage Drechsel-Grau: Macroeconomic and Distributional Effects of Higher Minimum Wages Bachmann, Bayer et al: Why East Germany has not Converged
22/02/2022 • 1 heure, 51 minutes, 36 secondes
WR1334 Der Radikalenerlass
Der Radikalenerlass hat auch nicht wirklich verhindert, dass Extremisten in den Behörden sitzen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Februar 2022 auf DLFnova.
21/02/2022 • 28 minutes, 33 secondes
WR1333 Mehr Flaschen aus Sizilien
Wir trinken Valcanzjria 2020, Cerasuolo di Vittoria 2020 und Reseca 2015 von Gulfi – und reden drüber. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 30. März 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
21/02/2022 • 1 heure, 21 minutes, 40 secondes
WR1332 50 Jahre BAföG
Bildungspolitik gab’s schon bei Karl dem Großen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Februar 2022 auf DLFnova.
13/02/2022 • 35 minutes, 15 secondes
WR1331 Die Jobdescription des Mondes
Neues aus der Welt der Wissenschaft: Europäische Raumschiffe (Sänger, Hermes, CSTS) – Everestschmelze – Klima und Wahlkampf – Megakollision – Coronaforschungforschung – Raketeneinschlag (ARTEMIS)- Bäume entdecken Bäume gibt’s nicht, vielleicht aber doch) – Erdtrojaner – Gravitationskonstantenänderung – Podcastforschung – Affenmedizin – Low-Carb-Diäten – HIV-Mutation – Spechtgehirn – Denkfaulheit – Fleischkonsum Sciencebusters in Graz Florian unterstützen? Hier entlang!
10/02/2022 • 1 heure, 41 minutes, 51 secondes
WR1330 Black Bart
Dieser Pirat heißt nicht Blackbeard! Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Februar 2022 auf DLFnova.
07/02/2022 • 0
WR1329 Menschentrenner
Die internationale Unterhaltungsmatinee, in der Alexandra Tobor und Holger Klein bemerkenswerte Informationen verbreiten zu den Themen Solidarität, Luft loopen, Geruch im Zuch, Raclette, Zahnpasta, Veganismus, Interviewfragen, Führerscheinverkauf, Early Retirement, Nix zu verlieren, Diverser Cast, Hipster, Regionalradio, Lesungspublikum, Reli heucheln, Baby on Board, Prostituierte und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
04/02/2022 • 1 heure, 32 minutes, 9 secondes
WR1328 Kriechstrom im Bad
In diesem Laberpodcast: Gedimmte Halogenstrahler – Warmluft im Eigenheim – Anders bauen – Holgi hat ne Glotze über nen Kasten Bier – DVDs – Dank für Geschenke – Toby ist erschöpft – Die üblichen Gewichtsprobleme – Lunchtermine – Der Berliner Mauerweg – Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
02/02/2022 • 1 heure, 32 minutes, 10 secondes
WR1327 Otto I
Otto der erste war nicht unbedingt groß, hieß aber so. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. Januar 2022 auf DLFnova.
31/01/2022 • 27 minutes, 26 secondes
WR1326 Der verbotene Übergang des Wasserstoffs
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Wasserstoff – Radiostrahlung – Hyperfeinstruktur – Wasserstofflinie – Henk van der Hulst – Rotverschiebung – Gaia – Rotverschiebung – Russel J. Donelly – Spektroskopie – Messier 81 (auf […]
27/01/2022 • 1 heure, 8 minutes, 16 secondes
WR1325 Wehrpflicht in der DDR
Ab 1962 hatte auch die DDR eine Wehrpflicht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Januar 2022 auf DLFnova.
24/01/2022 • 28 minutes
WR1324 Flaschen aus Sizilien
Wir trinken Grillo Giardinello 2020, Catarratto Costabisaccia 2020 und Nero d’Avola Zio Paolo 2019. Die Weine sind von Vino Lauria, und wir reden unter anderem über Syrakus, Taormina, Marsala (Wein), To beef or not to beef, Bill Buford: Dreck*, Die neue Welt des Xi Jinping auf arte und den Geschichtsunterricht zum 1. Punischen Krieg. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph, […]
20/01/2022 • 1 heure, 2 minutes, 31 secondes
WR1323 Die teilweise deprimierende Sphäre des wissenschaftlichen Humors
Darin: Aschbacher Update (Plagiatsvorwürfe an Raab und Zadic) – Where is Webb? – Struthiosaurus austriacus, Reptilfauna der Gosau-Formation in der Neuen Welt bei Wiener-Neustadt (pdf) – Angst vor Spinnen – Exo-Supermond (Exomonde allgemein) – Erdabkühlung – Alpenpflanzen – Die sieben heißesten Jahre der Messgeschichte – Adler 1 – Mikrobe des Jahres – Spiele und Kultur – Natur des Jahres: Deutschland und Österreich […]
18/01/2022 • 1 heure, 43 minutes, 27 secondes
WR1322 Gazprom
Woher kommt denn eigentlich Gazprom? Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Januar 2022 auf DLFnova.
17/01/2022 • 33 minutes
WR1321 Krasse Kamera
James Webb Space Telescope (Selfie, Stativ, Seitenspiegel, MIRI-Lichtpfad, Gold, Hubblevergleich, Point Spread Function, Mirror Alignment Sub-Wavelength, Lebensdauer, Blaupause, XKCD, Kühlkammertür) – Existenzbedrohungen Bilderschau: Bank für Kirche und Diakonie – Morgenspaziergang – Lunch atop the Death Star Fragen nach KI-Auslösern (Arsenal), Peter Lik, Gruselige Bilder (Dali in Köln, Parr), Bildrechte, Altglas an SLR, echte Fotos, NFTs (Dreamed […]
12/01/2022 • 1 heure, 39 minutes, 31 secondes
WR1320 Guantanamo
Wie kommen die USA überhaupt dazu, das Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base auf Kuba zu errichten? Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Januar 2022 auf DLFnova.
08/01/2022 • 24 minutes, 42 secondes
WR1319 Realität 2022… die überleben wollen
Der Laberpodcast. Darin: Soylent Green – Verlosung – Holgi hatte frei, Toby weniger – Oberschenkelhalsbruch – Teilkrone – Böllerverbot – Holgi ist ID3 gefahren – Lastenradverleih – Homepod für Omma – Airfryer – Fine Dining – Toby im Fernsehen – Schlagzeilen & Wetter Wunschlisten: Toby – Holgi Toby unterstützen? Hier entlang!
05/01/2022 • 1 heure, 37 minutes, 51 secondes
WR1318 Heinrich Schliemann
In den 1870er Jahren hat Heinrich Schliemann nicht Troja entdeckt, sondern irgendetwas anderes. Matthias von Hellfeld erzählt. Leoni Hellmayr: Der Mann der Troja erfand* Auch schön: Resonator-Podcast zum Spinosaurus *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
02/01/2022 • 29 minutes, 4 secondes
WR1317 Marsfinsternis (sozusagen unsichtbar)
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Finsternisse (Sonne am 25.10.22, Blutmond am 16. Mai 2022, Mars am 8.12.22) – Merkur – Orion – Orion-Molekülwolkenkomplex – Rosettennebel – Eta Carinae – Branenkosmologie – James-Webb-Weltraumteleskop
29/12/2021 • 1 heure, 13 minutes, 53 secondes
WR1316 Kunstraub
Kunstraub gab’s schon immer. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. Dezember 2021 auf DLFnova.
26/12/2021 • 33 minutes, 12 secondes
WR1315 Zahnzwischenrahmgulasch
Die internationale Unterhaltungsmatine, die fast alle Fragen wrintheitsgemäß beantwortet. Diesmal mit Antworten auf Fragen nach Synchronisationen, Hubschrauberlandeplätzen, Büchern, der Bahncard 100, Wasserkochern, Darmspiegelung, Medienkompetenz, Unsichtbarkeit, Menschen, dem Einbenigen, dem inneren Team, systemischem Coaching, Minimalismus, Rundfunk, Kinderschuld, Besitz, Gulasch und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
24/12/2021 • 1 heure, 34 minutes, 38 secondes
WR1314 Weihnachtswissenschaft 2021
Darin: Aschbacher Update – Der Weihnachtsmann muss umziehen (wegen Polsprung) – Chinesisches Tiktok – Emmy und der Weihnachtsmann – Weihnachten zuhause bleiben (die Videos) – Verhungernde Rentiere (mehr davon) – Julianisches Datum – Zuckende Lügner – Viagra gegen Alzheimer – Corona in der Nase – Gutes Aussehen Florians Buch: 100 Mikroorganismen* (darin auch die Bakterien in der […]
21/12/2021 • 1 heure, 28 minutes, 51 secondes
WR1313 Das Metzer Gesetzbuch
Und nicht das Metzgergesetzbuch! Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. Dezember 2021 auf DLFnova.
19/12/2021 • 25 minutes, 14 secondes
WR1312 UFOtografie
Darin: Thomas Presquet (Twitter) hat ne Viertelmillion Fotos im Weltall geschossen, SpaceX auf Flickr (Starship Super Heavy Stack), Nasa Visualisation Studio, Nasa Image and Video Library, Legacy Survey of Space and Time (Specs, Video, Wiki), Fotografieren im Winter Fragen: UFOs, Fotosammlung, Stilentwicklung, Look Up Table (Video: Matrix without the green), Zur Fotografie gekommen, Weitwinkel, Kamera sauber halten, Selbstportraits (21 […]
15/12/2021 • 1 heure, 56 minutes, 41 secondes
WR1311 Die Golanhöhen
Ende der 1960er Jahren eroberte Israel die Golanhöhen und annektierte sie Anfang der 1980er. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Dezember 2021 auf DLFnova.
12/12/2021 • 20 minutes, 14 secondes
WR1310 Festtagsweine 2021
Wir trinken Pithon-Paillé, Bulles Crémant de Loire Brut de Chenin, Belargus, Anjou Noir 2020, Philippe Alliet, Chinon V.V. 2018 und reden – wie meistens – über dies und das und ein Panorama des Anjou Noir und Baudrys Weinberg. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 19. […]
09/12/2021 • 1 heure, 14 minutes, 38 secondes
WR1309 Neue-Realitäten-Abgleich
Darin: Toby hat kein SUV und das hat wenig Reichweite – Holgi hat keine feste Arbeit ist aber bei Ikea geimpft worden – Tobys Arbeitsplatz löst sich auf und einem seiner Muskeln geht’s auch irgendwie schlecht – Der Wahlkampf und die Ampel – Schlagzeilen und Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
08/12/2021 • 1 heure, 36 minutes, 59 secondes
WR1308 Inflation, Koalition, Impfaktion
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Kommentar zur letzten Sendung, Harmonisierter Verbraucherpreisindex, WR1284 Ampel-Ökonomie, Ökonomische Esoterik in der Türkei, der rot-grün-gelbe Koalitionsvertrag, Energie- und Klimafonds, Produktionspotenzial, Totale Faktorprodutivität, Langfristwirkungen der Pandemie (Finanzbeamter rief sich stundenlang selbst an – um Arbeitszeit zu schinden), Impfanreize statt Impfpflicht Papers: Did Ohio’s Vaccine Lottery Increase Vaccination Rates? Monetary incentives […]
06/12/2021 • 1 heure, 59 minutes, 25 secondes
WR1307 Die GUS
Nach Auflösung der Sowjetunion gründet sich die “Gemeinschaft Unabhängiger Staaten”. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Dezember 2021 auf DLFnova.
06/12/2021 • 31 minutes, 41 secondes
WR1306 Der unsichtbare Dezemberhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Komet Leonard, Geminiden (Maximum um den 14.12.), Bullet-Cluster (Modifizierte Newtonsche Dynamik)
29/11/2021 • 44 minutes, 45 secondes
WR1305 Kinderraub in Spanien
Während der Franco-Diktatur wurde in Spanien damit begonnen, unliebsamen Müttern die Neugeborenen wegzunehmen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. November 2021 auf DLFnova.
29/11/2021 • 33 minutes, 15 secondes
WR1304 Affaire Österreich
Wenn man zu Beginn der 2020er Jahre in Richtung Österreich blickt, sieht man ein Land, das den Eindruck macht, ein einziger politischer Groß-Skandal zu sein. Wie es dahin gekommen ist, habe ich mir kurz von Florian Klenk erklären lassen. Er ist Chefredakteur der Wiener Zeitschrift “Falter“. Darin (u.a.): Jörg Haider, Heinz-Christian Strache, Sebastian Kurz, die Ibiza-Affäre, […]
25/11/2021 • 57 minutes, 34 secondes
WR1303 Jüdisches Leben
Fixed. Bitte neu laden. Seit 1700 Jahren leben Juden in Deutschland und haben nicht nur in Köln ihre Spuren hinterlassen. Matthias von Hellfeld erzählt – und natürlich kommen wir mal wieder auf Antisemitismus. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. November 2021 auf DLFnova – und ist besonders interessant, weil der Fokus dort […]
22/11/2021 • 31 minutes, 11 secondes
WR1302 Nachsitzen wegen Infektionsschutzgesetz
Thomas und ich haben uns kurz zusammengesetzt, und darüber geplaudert, warum das Infektionsschutzgesetz vom 19. November 2021 nicht nur inhaltlich eine politische Besonderheit darstellt. BPB: Wie ein Gesetz entsteht, Tagesschau: Bundesrat billigt Infektionsschutzgesetz, Bundestag beschließt neuen Infektionssschutzkatalog
19/11/2021 • 35 minutes, 13 secondes
WR1301 Krass Apokalypse
Darin: Fingerschnipsen – Werkzeug und Sprache – Wikinger – Akkus – Fettleibigkeit – ADHS und Sucht – Prosoziale SchülerInnen – Gravitationswellentsunami – Weniger Wolken – Sauerstoff-Apokalypse – Schreiben mit Pilzen – Land der Seen – Planet 9 – Eurobarometer Bücher: Menschen wie Götter*, Der Drache in meiner Garage – Durchgelesen von Florian Podcasts: Das Klima, […]
18/11/2021 • 1 heure, 54 minutes, 39 secondes
WR1300 Erster punischer Krieg
Der erste punische Krieg wäre nicht nötig gewesen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. November 2021 auf DLFnova.
16/11/2021 • 27 minutes, 30 secondes
WR1299 Traumabrot
Darin: Kraftfahrzeuge – Camping in Ost und West – Fußball – Weltsichten – Asterix – Der neue APuZ-Podcast – Siri (PlusFM) – Hefewasser – Schnelle Pizza – Tobys erste Ratssitzung – Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
11/11/2021 • 1 heure, 34 minutes, 39 secondes
WR1298 Dschingis Khan
Das mongolische Reich war das zweitgrößte der Welt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. November 2021 auf DLFnova.
08/11/2021 • 0
WR1297 Polaroidgeschichte(n)
Darin: Sofortbildgeschichte, LomoGraflok 4×5 Instant Back, 99pi: Bone Music (Wikipedia), Bilderschau (auch als Video): Ausgang, Walkie Talkie, Tempelhofer Feld Fragen: Underdog-Kamerahersteller (Pixii), Fine Art, Nach der Pandemie, Digital Backs, Untolle Kameras (Dynax, Epoca, Sony Q), Lernen, KI, ISO manuell, Datum einblenden (Find My Shadow, TPE), Starfotografen, Waschmaschinen, Bleibende Blilder, Wunschpersonen, Emmanuel Lubezki, Farbentwicklung, Photo-Zines, Followings, […]
04/11/2021 • 0
WR1296 Der NSU
Vor zehn Jahren flog der “Nationalsozialistische Untergrund” auf. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. November 2021 auf DLFnova.
01/11/2021 • 0
WR1297 Das Anwerbeabkommen
“Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen” (Max Frisch) – Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Oktober 2021 auf DLFnova.
01/11/2021 • 0
WR1295 Stimulierung des Konsums
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Diesmal mit frischen Forschungsergebnissen zum Kinderbonus und zur Mehrwertsteuersenkung. Außerdem mit der Weltwirtschaft, Angebotsschocks, Inflation, der Bundesbank und Stau im Hafen. Paper: The Coronavirus Stimulus Package: How large is the transfer multiplier? – A Temporary VAT Cut as Unconventional Fiscal Policy
01/11/2021 • 0
WR1294 Oage Objekte am Novemberhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: Es gibt doch noch was zu sehen – Perseus (Galaxienhaufen) – Plasma – Ram Pressure Stripping in NGC 4522 – Jellyfish Galaxies / ESO 137-001 – Dichtewellentheorie – Expansion
29/10/2021 • 0
WR1293 Alkoholarme Essensbegleitung
Diesmal ausnahmsweise ungeschnitten, weil die Sendung schnell veröffentlicht werden musste. Wir trinken: Wachstum König Conference, AMA BAT Sencha und AMA HIRU Special Blend – und das sind keine Weine! Die Bierempfehlung war Hoppebräu. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Die nächste Live-Sendung gibt’s am 8. Dezember 2021 ab 19:30 Uhr – und wir haben […]
Wie die Krim zur Sowjetrepublik wurde. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Oktober 2021 auf DLFnova.
20/10/2021 • 0
WR1290 Machiavelli
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der sechsten Stunde des Leistungskurses geht es um Niccolò Machiavelli. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
14/10/2021 • 0
WR1289 Oingoingoing – voll des Bredd
Darin: Holgis Bus ist in der Werkstatt – Toby ist auf Instagram-Werbung reingefallen – XBus – Sion – Rasieren – Toby verlost Bücher – Holgi war am Tegernsee – Toby hatte Bandprobe – Schlagzeilen und Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
12/10/2021 • 0
WR1288 Die Schlacht von Hastings
Schon 1066 haben Franzosen und Engländer sich geprügelt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Oktober 2021 auf DLFnova.
11/10/2021 • 0
WR1287 Östronaut Sparwasser im All
Darin Schokolade, Venedig, Kuhtoiletten, Mozart, Weiß, Plagiierende Bürgermeisterin, Plagiate in der Theologie, Hitzewellen, Blumenkohl, Marsgröße, CO2-Filter, Hohlraum, Größter Einschlag seit 100.000 Jahren, Austromir (Buch dazu*), Dunkle Energie Nachweis, Pyrheliometertreffen Science Busters in Wien und Graz Dazu passt: RES166 Beate Heinemann und das Vakuum Florian direkt unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine […]
11/10/2021 • 0
WR1286 Afghanistan
Nach 20 Jahren sind die westlichen Truppen aus Afghanistan abgezogen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. Oktober 2021 auf DLFnova. Doku: Afghanistan – das verwundete Land (4 Teile, nur noch bis 14.10.21 online)
07/10/2021 • 0
WR1285 Überstärkte Perspektivlinien
Pandemische Leichtigkeit, Glass-App, Farbfilme Galerie: The Aesthetics of Shadow Bilderschau: SecurityControl, Auf dem Genfersee, Curves (auch als Video) Fragen: PR-Mappen, Überforderte Optik, Analoge EXIF-Daten, Belichteten Film lagern, Dunkelfotografie, Videogehäuse von Canon, mehr FotografInnen, Foto-Youtube, UFO-Bilder (Video: Why we can’t find Bigfoot), Sharing is caring, Fotografenweisheit Fragen? Hierher? Bilder? Einreichen!
02/10/2021 • 1 heure, 29 minutes, 14 secondes
WR1284 Ampel-Ökonomie
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Deutschland hat gewählt und die Parteien sondieren für Koalitionsgespräche. Rüdiger hat Stichpunkte für Ampel-Kalitionsverhandlungen formuliert, die wir in der Sendung durchsprechen: Super-Abschreibungsprogramm für ökologische und digitale Investitionen – Steuerentlastungen im unteren Bereich & Keine Änderung im oberen Bereich – Keine Vermögenssteuer & Reform der Erbschaftssteuer – Abschaffung von Riester […]
30/09/2021 • 1 heure, 58 minutes, 16 secondes
WR1283 Der unsichtbare Oktoberhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: HiNRG-Music – Andromedagalaxie – Rotverschiebung – Gezeitenschweif – Elliptische Galaxie – Heliopause – Oortsche Wolke – Kugelsternhaufen – Quasar Ruths Buch: Per Lastenrad durch die Galaxis* […]
30/09/2021 • 54 minutes, 19 secondes
WR1282 Ratsherr Dr. Tobias Baier bevorzugt USB
Darin: Holgi hat Bluetooth – Toby möchte USB – Toby ist Ratsherr – Bundestagswahl – Freigeschwommen – Holgi war in der Schweiz und hatte einen kaputten Rechner – Fehlsichtigkeit – Toby hat wieder gebacken – Eigenwerbung: Einschlafen 500, Ferngespräch Belarus – Schlagzeilen & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
28/09/2021 • 1 heure, 18 minutes, 46 secondes
WR1281 Abkommen gegen Frauenhandel
Am 30. September 1921 unterzeichnen die Mitgliedsstaaten des Völkerbunds eine Konvention, gegen den internationalen Mädchen- und Frauenhandel. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. September 2021 auf DLFnova.
27/09/2021 • 24 minutes, 3 secondes
WR1280 Le Flo du Languedoc
Wir trinken 2020er Lou Bragalou (weiß), 2020er Heureux qui comme … (rot) und 2019er Pointe du Jour (rot) von Flo Busch. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, die nächste Live-Sendung gibt’s am 27. Oktober 2021 ab 19:30 Uhr – und wir haben einen neuen IRC-Kanal: #wrint auf libera.chat.
23/09/2021 • 1 heure, 16 minutes
WR1279 Die AVUS
Die Berliner Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße wird 100 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. September 2021 auf DLFnova.
21/09/2021 • 16 minutes, 6 secondes
WR1278 Extraterrestrische Erbsengehirne
Darin: Die nördlichste Insel – Abspecken – Pi – Eiformel (bei Florian) – Schwimmende Raketenplattform – Geheimnisvolle Raumstation – OTRAG – Planet 9 – Aschbacher – Der gute Aschbacher (Cristal) – Corona-Varianten – Sternenhimmel der Menschheit (auf arte, in der FAZ) – Normalität von Pi – Unendlichkeiten – Supervulkane – Diktat im All (als Video) […]
16/09/2021 • 1 heure, 41 minutes
WR1277 Die Rede von James Byrnes
Am 6. September 1946 kündigt US-Außenminister James Byrnes einen Paradigmenwechsel der US-Außenpolitik an. Matthias von Hellfeld erzählt. Dazu passt: WR674 Die Truman-Doktrin
15/09/2021 • 24 minutes, 42 secondes
WR1276 HOT Spicy Chicken Flavor
Darin: Ramen – Earth Night – Verlust der Nacht – Neues aus der Samtgemeinde – Geschenke (Wishsite) – Toby jetzt vollelektrisch – Schlagzeilen und Wetter Holgis Wunschliste Toby unterstützen? Hier entlang!
08/09/2021 • 58 minutes, 34 secondes
WR1275 Mauerbau Spezial (Teil 2)
Vor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Matthias von Hellfeld erzählt – weil er einen sechsteiligen Podcast für die Stiftung Berliner Mauer produziert. Abo-Buttons zum Sechsteiler. Dazu passt: Wrint: Dreimal Ostdeutschland, WR1113 Die KSZE-Schlussakte, WR644 Charta 77
07/09/2021 • 47 minutes, 5 secondes
WR1274 Mauerbau Spezial (Teil 1)
Vor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Matthias von Hellfeld erzählt – weil er einen sechsteiligen Podcast für die Stiftung Berliner Mauer produziert. Abo-Buttons zum Sechsteiler. Dazu passt: Wrint: Dreimal Ostdeutschland, WR1113 Die KSZE-Schlussakte, WR644 Charta 77
07/09/2021 • 48 minutes, 15 secondes
WR1273 Der unsichtbare Septemberhimmel
Darin: Vier Gründe für Unsichtbarkeit, Rotverschiebung, Parsec, Parallaxe, MOND-Theorie, Axion, Quantenchromodynamik, Primordiale Schwarze Löcher, Gravitationswellen (zum Anhören), Akkretionsscheibe Der Traum vom Perpetuum Mobile lebt: Und es bewegt sich doch! (Feature)
31/08/2021 • 1 heure, 9 minutes, 34 secondes
WR1272 Gründung der Blockfreien Staaten
Im Herbst 1961 gründete sich die Bewegung der Blockfreien Staaten. Matthias von Hellfeld erzählt. Dazu passt: WR1070 Dekolonialisierung
30/08/2021 • 23 minutes, 11 secondes
WR1271 Der Bildrand ist die Maßgabe
Holgi war im Urlaub hat mal wieder keine Kamera dabei gehabt – Chris hat Menschen getroffen – Die Kosten von Licht – Geschichte der Beleuchtung – Alternativen zu Adobe-Produkten – Neue Drohnenregeln – Aschenbecherfoto Fragen: Schöner sehen als Fotografieren – Belichtungsmesser (Foto) – Selbst entwickeln (Impex Starterset, Absolut Analog Podcast & Buch) – Youtube-Tipps […]
27/08/2021 • 1 heure, 32 minutes, 23 secondes
WR1270 Danaernudeln
Heute keine scharfen Nudeln – Besseres Zahnfleisch – Toby lernt Spanisch – TikTok, Ello, Facebook – Grüne Wahlwerbung – Podcastwerbung (Omnibus, Awo: “Deutschland, Du kannst das“) – Holgi war aufm Festival – Toby hat sich einen Enyaq gekauft – Microlino – TripMode – Künstlersozialkasse – Schlagzeilen & Wetter (Podcast “Das Klima“)
24/08/2021 • 1 heure, 21 minutes, 46 secondes
WR1269 Die Umweltbibliothek
Im September 1986 wurde in Ost-Berlin die Umweltbibliothek gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. August 2021 auf DLFnova.
23/08/2021 • 20 minutes, 53 secondes
WR1268 Italien, Brutalismus, Bundestagswahl
Diesmal wird’s etwas politischer… Christian und Rüdiger haben ein paar Parteiprogramme (SPD, Grüne, FDP und CDU) gelesen und erzählen, was ihnen darin aufgefallen ist. Genau genommen geht es um Klimaschutz und dessen Finanzierung, die Rente, Steuern (inklusive einer Frage nach Staatsfonds aus den Kommentaren zur letzten Sendung) und bevor es überhaupt richtig losgeht, reden […]
21/08/2021 • 2 heures, 7 minutes, 21 secondes
WR1267 SolidAHRitätswein (fixed)
Das Audio hatte starke Lautstärkeunterschiede und ist jetzt (23.8.2021) repariert. Diesmal trinken wir für einen guten Zweck: 2019er Pierre Clavel Mescladis Rosé, 2020er Pierre Clavel Les Garrigues, 2018er Pierre Clavel Copa Santa und reden wie immer. Eine Bezugsquelle und was es mit dem guten Zweck auf sich hat, findet ihr bei Christoph, und die nächste […]
19/08/2021 • 1 heure, 6 minutes, 13 secondes
WR1266 KPD-Verbot
Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands verboten. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. August 2021 auf DLFnova.
14/08/2021 • 23 minutes, 15 secondes
WR1265 Wunderbrot und Sternenrotz
Florian hat mal wieder ein Buch (co-) geschrieben. Es heißt Die Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen* und wir reden über eine Handvoll davon. Darin: Aschbacher Update und Literaturproduktion – Magnetospirillum gryphiswaldense (Polsprung) – Streptococcus thermophilus (Forensik, Pig-Pen) – Archaeen (Carl Woese) – Methanobrevibacter – Serratia marcescens (Transsubstantiation, Blutwunder) – Fusarium oxysporum (Bananen, Gros Michel, Cavendish) – Planetary […]
12/08/2021 • 1 heure, 31 minutes, 42 secondes
WR1264 Hochwasser-Risikomanagement
Im Juli 2021 haben verheerende Überschwemmungen unter anderem diejenigen Orte in Nordrhein-Westfalen heimgesucht, in denen ich wesentliche Teile meiner Jugend verbracht habe. Das hatte zur Folge, dass Wirtschaftskunde-Rüdiger mir Kontakt zu seinem Bruder Daniel Bachmann vermittelt hatte, und der wiederum ist Professor für Hydromechanik, hydrodynamische Modellierung und Hochwasserrisikomanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
10/08/2021 • 1 heure, 24 minutes, 37 secondes
WR1263 Der Mauerbau
Niemand hatte die Absicht, eine Mauer zu errichten, am Ende stand dann aber doch eine da. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. August 2021 auf DLFnova.
08/08/2021 • 35 minutes, 53 secondes
WR1262 Mädchen zu Urologen
Darin: Kinderimpfung (“So begründet Stiko-Chef Mertens seine Haltung zur Kinderimpfung“) – Paradontitis – Urlaubsreisen (Insta: Unwetter in Bayern, Vanlife vs. Realität) – Eigenwerbung: AWO, Ferngespräche, Werkstattgespräche – Toby hat Plakate geklebt – Schlagzeilen & Wetter BBC The Documentary: Breaking Through Liste: Alle Podcast, an denen Holgi beteiligt ist. Toby unterstützen? Hier entlang!
05/08/2021 • 1 heure, 50 minutes, 43 secondes
WR1261 Doktor Wrintheit 2021
Darin Reflexionen über Rockstars, Ausländer, Helfen in Wuppertal, Scheintod, Welches Mädchen, Ältere Männer, Homosexuelle, Friedhofsschleicher, Schlampigkeit, Posters, Autoknacker, Vorgezogene Geschwister, AIDS-Ohrstecker, Ami-Huren, Ausgedachte Briefe, Buden bauen, Geschminkte Jungs, Hare Krishna, Kirchgang und Duschen. Ansehen: Stefon (auf Youtube), Zoolander, ZDF Doku: 65 Jahre “Bravo” – Liebe, Stars und Dr. Sommer Bitte mal kräftig Alexandra unterstützen per Paypal!
03/08/2021 • 1 heure, 28 minutes, 38 secondes
WR1260 Nancy Wake
Vor zehn Jahren starb die höchstdekorierte weibliche Militärangehörige der Alliierten. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. August 2021 auf DLFnova.
30/07/2021 • 16 minutes
WR1259 Der Augusthimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Perseiden (Maximum am 12.8.) – Jupiter – Saturn – Cassini-Huygens – Galileische Monde – Theia – Mond gucken am 21.8. – Planetarische Nebel: Ringnebel, Hantelnebel, Katzenaugennebel, Helixnebel
26/07/2021 • 45 minutes, 46 secondes
WR1258 Die Himmelsscheibe von Nebra
Diese Folge hat einige Monate gelegen, denn kurz nach der Aufnahme war ich erst akut an Covid-19 erkrankt, hatte dann zwei Monate lang Spätfolgen, so dass ich gerade mal das nötigste hinbekommen hatte – und habe die Sendung darüber einfach verpeilt gehabt. Ich bitte um Entschuldigung. Mirko, der Buddler vom Angegraben-Podcast, hat gelernt, was ich […]
21/07/2021 • 1 heure, 13 minutes, 56 secondes
WR1257 Gründung der KP
Die kommunistische Partei Chinas wird 100 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Juli 2021 auf DLFnova.
18/07/2021 • 34 minutes, 39 secondes
WR1256 Billy the Kid
Verbrecher zu Helden. Matthias von Hellfeld erzählt. Diesmal lohnt es sich besonders, auch die passende Nova-Folge vom 12. Juli 2021 zu hören.
12/07/2021 • 22 minutes, 47 secondes
WR1255 Starkregen im Sachsen
Darin: Holgis Brainfuck – Neues von der Bruchbude Kakenstorf (LNB – Panasonic UBC90) – Hamilton (Musical) – Unmoderne Medien – Es werde Stadt – Holgis alter neuer Podcast Ferngespräche – DetektorFM – Der goldene Henkel – Schlagzeilen & Wetter Die bei der ARD depublizierten Ferngespräche liegen noch hier. Toby unterstützen? Hier entlang!
09/07/2021 • 1 heure, 23 minutes, 19 secondes
WR1254 Intelligentes Ektoplasma
Darin: ESA-AstronautInnen, Florian im Radio über UFOs und mehr UFOs, DNA-Fresser, Weltraumwetter, Drachenmann, Algen-Asteroid, Stratosphärenschrumpfen, Wenn Nobelpreisträger auf Irrwegen wandeln, mehr Nobelpreisträger auf Irrwegen, Breakthrough Starshot, Chicxulub-Krater, Resonator-Podcast: Das Mikrobiom des Darms, Sciencebusters über Avi Loeb und Oumuamua, Trunkene Bienen, Beteigeuze staubt, Niesreiz, Langer Impfschutz, Alzheimer-Impfung, Fremder Kot, Intervallfasten, Neues vom ITER Kauft: Die Neuentdeckung des Himmels* Florian unterstützen? […]
05/07/2021 • 1 heure, 43 minutes, 57 secondes
WR1253 Erasmus von Rotterdam
Vor 500 Jahren haben Menschen wie Erasmus das eine oder andere Weltbild durcheinander gebracht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Juli 2021 auf DLFnova.
03/07/2021 • 33 minutes, 45 secondes
WR1252 Mehr Naturwein aus Georgien
Zum ersten Mal seit Bestehen der Wein-Flaschen sitzen Christoph und ich uns zur Aufnahme physisch gegenüber und finden, dass man hört, wie ungewohnt es für uns ist. Aber sonst bleibt alles gleich: Wir trinken (diesmal 2019er Tetri Kamuri-Tsolikouri von Iberieli, 2019er Chinuri von Samtavisi Marani und 2019er Otskhanuri Sapere Rosé von Gvantsa’s Wine) und plaudern über […]
02/07/2021 • 1 heure, 13 minutes, 23 secondes
WR1251 Geldpolitik und Verteilung
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir besprechen Hyperinflations-Angst (Themenwunsch) und wie die Verteilungswirkungen von Geldpolitik sein könnten. Außerdem stellt sich heraus, dass Holgi ordoliberal ist. Darin: Inflation, Deflation, Hyperinflation 1923, Ruhrbesetzung, Rentenmark, Stagflation, Wirtschaftsdienst: Bidens Fiskalpolitik – ein Vorbild für Deutschland? Innocent Bystanders? Monetary policy and inequality Softer monetary policy increases inequality The […]
30/06/2021 • 59 minutes, 2 secondes
WR1250 Plattenbauten
Der Osten steht voller Plattenbauten – aber auch im Westen gibt es die eine oder andere Großsiedlung. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Juni 2021 auf DLFnova. Splanemann-Siedlung
28/06/2021 • 24 minutes, 18 secondes
WR1249 Der Julihimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Maximale Sonnenferne am 4. Juli – Leuchtende Nachtwolken – Venus – Jupiter – Saturn – Steinbock-Boliden um den 29. Juli herum – Feuerkugeln – Wassermann – Milchstraße – Raumsonde Gaia – Fossile […]
27/06/2021 • 48 minutes, 57 secondes
WR1248 Fußpflege im Alter
Tennisarm und Sportvereine – Nagelpilz – Hausboot zu verkaufen – 3D-Drucker – Holgi wird Podcaster (Ferngespräche) – Immer noch gesucht: Clevere Jingles mit Pfiff – Toby kandidiert – Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
22/06/2021 • 1 heure, 24 minutes, 26 secondes
WR1247 Punk in der Hörbehindertenschule
Darin endgültige Antworten auf Fragen nach Individualismus, Webseiten, Schwimmabzeichen, Klopapier, Fingernägeln, Zielgruppen, Äpfeln, Transhumanismus, Lernen, Verkaufszahlen, Lackmustests, Frauenparkplätzen, spielenden Hunden, Sicherheit im Flugzeug, Todesurteilen, Flüchtlingsunterkünften, Insta-Eltern, Namen, Tablets, Wohnorten und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
21/06/2021 • 1 heure, 41 minutes, 8 secondes
WR1246 Myanmar
Was ist eigentlich in Burma los? Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Juni 2021 auf DLFnova.
20/06/2021 • 17 minutes, 21 secondes
WR1245 Kinderverschickung
Ein kurzer, historischer Abriss über den Umgang mit Kindern bis hin zu den Heimen der 1960er und 1970er Jahre, unter deren Bedingungen die Kinder von damals nch heute zu leiden haben – von Matthias von Hellfeld. Rousseau: Emile oder über die Erziehung* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Juni 2021 auf […]
18/06/2021 • 29 minutes, 8 secondes
WR1244 Raketenwissenschaftwissenschaft
Christopher Lauer, der in Folge 903 schon Wernher von Braun entzaubert hatte, hat versehentlich drei Masterarbeiten geschrieben: Die Geschichte der Rakete im 19. Jahrhundert, Aufbau des Heereswaffemamt Prüfwesen und der Raketenentwicklung und die Kommunikation des Heereswaffenamt Prüfwesen mit Raketen-Enthusiasten. Wir reden drüber – und möglicherweise ist die Erzählung über Raketenentwicklung in Deutschland ein wenig komplexer […]
17/06/2021 • 2 heures, 5 minutes, 45 secondes
WR1243 Füße im Bild
Darin: Polaroid-Week auf Flickr, Polaroid, Edwin Land, Pinhole Day, Solargrafie, This Person does not exist, DeepPrivacy (Chris’ Galerie), Holgi war im Rhein-Center (Flickr) Der Video-Teil als Video Bilderschau: Am Nebenlmeer, The Fog, Amalberga (Geschichte) Fragen: Fotografen-Empfehlungen (Foto Bücherwand), Neue Software, Fotografen folgen, Sehr weiter Weitwinkel, Fotografieren können, Fotostadt, Neubearbeitung, iPhone anspruchsvoll Fragen? Hierher? Bilder? Einreichen!
12/06/2021 • 1 heure, 17 minutes, 16 secondes
WR1242 Der Historikerstreit
Im Jahr 1986 gab es von konservativer Seite den Versuch, die Einzigartigkeit des Holocaust in Frage zu stellen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Juni 2021 auf DLFnova. Auch interessant: Weizsäckers Rede zur Beendigung des Krieges am 8. Mai 1985 (Video, 45min) – Wikipedia dazu
11/06/2021 • 40 minutes, 2 secondes
WR1241 Die Erfindung der Hardware-Paywall
Darin: Toby hat ein Buch geschrieben – Wir brauchen Jingles – Toby hat einen Sonnenprojektor – Holgi hat was 3-D gedruckt bekommen – Folge 929: Das Hannibal-Netzwerk – Nachrichten & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
08/06/2021 • 48 minutes, 22 secondes
WR1240 Weine von Preisinger
Wir trinken von Claus Preisinger Kalk & Kiesel weiß 2020, Puszta libre 2020 und Kalk & Kiesel rot 2019. Und wir reden unter anderem über Messer (Dictum, Authentic, Herder), Tofu und Szechuanpfeffer. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt’s am 30. Juni 2021 ab 20:30 Uhr.
04/06/2021 • 1 heure, 1 minute, 27 secondes
WR1239 Der Erdball fällt um
Darin: Verklagter Plagiatsjäger – Litauen in der ESA – Klima vor 8 (Video) – Klima vor 8 in Österreich – Paradox der jungen Sonne – Artenschwund – Forschungsförderung und BIP – 50 Jahre Wissenschaftsministerium Österreich – Urbanes Mikrobiom – CO2 trotz Corona (und nochmal) – Keeling Curve – Podcast-Geld – Gähnen und Gehirngröße – Depression […]
02/06/2021 • 1 heure, 42 minutes, 15 secondes
WR1238 Socialpolitik, Patentsozialismus und Bildungsfolgen
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Christian bekommt Gelegenheit, abzuschwören (was er nicht macht), ich lerne den Verein für Socialpolitik kennen, wir lernen, dass Erwartungsfehler von Vermögensungleichheit abhängen, dass Unsicherheit zu Konsumverzicht führt und Corona die Bildungsungleichheit zusätzlich verstärkt hat. Keynesianismus, Karl Schiller, Ludger Wößmann: Folgekosten ausbleibenden Lernens Das gelegentliche Brummen ist ein amerikanischer […]
31/05/2021 • 1 heure, 25 minutes, 42 secondes
WR1237 Der Junihimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 ab 11:50 bis 13:30 Uhr – Kürzeste Nacht am 21. Juni – Leuchtende Nachtwolken – Juni-Bootiden (besonders spektakulär im Jahr 2045) – Sommerdreieck – Sternbild Schwan (Deneb) – […]
30/05/2021 • 51 minutes, 48 secondes
WR1236 Aktion T4
Rund 200.000 Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen sind von den Nazis ermordet worden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. Mai 2021 auf DLFnova.
28/05/2021 • 42 minutes, 8 secondes
WR1235 Gerissener Dackelfuß
Darin: Fußball – Busse und Brüder – Heliotrop in Vauban – Pizzaofen Ooni – (Der andere) Holger testet Ramen (Youtube) – Broil King Regal 490 – Neues vom Schwarzbau – Blitzschlag in die Bruchbude – Holgi war in Bayern – Wilder Hausrüttler – Mit dem Rad über die Autobahn (Video) – Open Bike Sensor – Schlagzeilen […]
25/05/2021 • 1 heure, 17 minutes, 51 secondes
WR1234 Bob Dylan
Bob Dylan ist auch nicht mehr der Jüngste. Matthias von Hellfeld erzählt. Buch: Wolfgang Niedecken über Bob Dylan* Woody Guthrie Alice’s Restaurant (Youtube) *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
24/05/2021 • 16 minutes, 22 secondes
WR1233 Champagner zum Zehnten
Ziemlich genau vor zehn Jahren habe ich WRINT gestartet, darum trinken wir ausnahmsweise mal teuren Champagner, nämlich Bonnet-Ponson, Seconde Nature V.17, Tarlant, Zéro Brut Nature und Olivier Horiot, Cuvée Sève, Blanc de Noir 2013 – und reden wie immer über dies und das. Außerdem: Didier Eribon Rückkehr nach Reims*, Projekt Ethos, Weingut Schenk, Oz and James’s Big Wine Adventure, […]
24/05/2021 • 1 heure, 52 minutes, 28 secondes
WR1232 Der Emergency Quota Act
Im Jahr 1921 tritt in den USA eine Regelung in Kraft, die Menschen aus Asien und Osteuropa von der Einwanderung ausschließt. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch interessant: WR647 Ellis Island, WR541 Boat People Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Mai 2021 auf DLFnova.
14/05/2021 • 22 minutes, 33 secondes
WR1231 Arbeiten im Impfzentrum
Wir kennen Gabriel Yoran aus Folge 1135: Klassik verstehen und es gab schonwieder Anlass, mit ihm zu reden. Gabriel hatte nämlich Ende Dezember 2020 in einem Berliner Impfzentrum angeheuert und schon nach wenigen Tagen einen der optimistischsten Beiträge geschrieben, den ich in den letzten Monaten gelesen habe: “Und es klappt doch!“. Die Soziologin, von der […]
09/05/2021 • 1 heure, 30 minutes, 58 secondes
WR1230 Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein wird 170 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Mai 2021 auf DLFnova.
07/05/2021 • 22 minutes, 23 secondes
WR1229 Cidre aus der Bretagne
Wir trinken Cidre »Cuvée pur«, Cidre »Cuvée XMII« und Cidre »Kalysie« (alle drei von Kystin) und reden weniger als sonst – weil ist halt aus Äpfeln und Birnen. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s schon am 23. Mai 2021 ab 20:30 Uhr – und dann trinken wir Champagner.
06/05/2021 • 44 minutes, 49 secondes
WR1228 Liquidität, Wachstum, Klimaschutzgesetz
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Worin ich mir die Liquiditätsfalle erklären lasse, damit ich nicht irgendwann auch mal so wirtschaftskompetent aussehe, wie dieser eine CDU-Politiker. Im Wesentlichen mäandrieren wir aber um das Wachstum herum, dessen europäische Ausprägung Rüdiger mal als “anämisch” bezeichnet hatte, am Ende schauen wir auf das BVerfG-Urteil zum Klimaschutzgesetz und […]
03/05/2021 • 1 heure, 58 minutes, 13 secondes
WR1227 Sophie Scholl
Am 9. Mai 1921 wurde Sophie Scholl geboren. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipp: Saul K. Padover “Lügendetektor – Vernehmungen im besiegten Deutschland“* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. Mai 2021 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
02/05/2021 • 26 minutes
WR1226 Fritte & Racklett
Darin Antworten auf Fragen nach: Hosenmode, Polnische Vorurteile, Kaugummi, Lego (ist böse), Strengstens, Soziologen, Schulwissen, Reifung, Erkenntnis, Kirchenmusik, Synchronstimmen, Camping, Bücher, Aha-Erlebnis und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
01/05/2021 • 1 heure, 30 minutes, 15 secondes
WR1225 Der Maihimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Supermond (schonwieder) mit Mondfinsternis auf der anderen Seite am (26.5.) – Anfang Mai: Merkur – Eta-Aquariiden (Maximum am 5. Mai) – Galaxienzeit: Sombrerogalaxie, Whirlpool-Galaxie, Messier 101, Messier 64, Messier 87 (die mit dem […]
29/04/2021 • 54 minutes, 17 secondes
WR1224 Altes Schnüffelstück
Darin: Arbeitsmangel – Corona (in Indien) – Die letzte Folge – Tobys Teleskop (Foto auf Twitter) – Macher-Podcast: Profi-Erschrecker – Zivilcourage in Erfurt – Events – Nachrichten (Halt dein Gottverdammtes Maul) & Wetter Ulrike Herrmann “Hurra, wir dürfen zahlen: Der Selbstbetrug der Mittelschicht“* Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, […]
27/04/2021 • 1 heure, 15 minutes, 21 secondes
WR1223 Mexico wird erobert
Im Jahr 1520 erobert der Spanier Hernán Cortéz Mexico. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. April 2021 auf DLFnova.
24/04/2021 • 24 minutes, 59 secondes
WR1222 Exopluten am Ende des Weltalls
Darin: Europäer ins All (Interview ESA-Aschbacher) – Astronaut:innen – Atomuhr und Laserkühlung – ISS-Ende – Sternenpark Österreich – Borisov – Mehr Borisov – Heißestes Jahr – Olympische Spiele – Mittelgroßes schwarzes Loch – Klima aus dem All – Oumuamua im Sciencebusters-Podcast – Niue – Schreien – Orbitales Streulicht – Schweizer Schlüpper – Alphabet-Scheibe – Sozialer […]
20/04/2021 • 1 heure, 17 minutes, 46 secondes
WR1221 Gründung der SED
1946 wird in der Ostzone die SED gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch interessant: WR684 Die USPD, Feature (DLF): Die verschollenen Tonbänder des Politbüros Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. April 2021 auf DLFnova.
19/04/2021 • 33 minutes, 49 secondes
WR1220 Domaine Clos Basté
Was wir diesmal trinken, ist vergleichsweise schwer zu sagen: Domaine Clos Basté, Pacherenc du Vic-Bilh Sec 2019, Domaine Clos Basté, L’Esprit de Basté 2018 und Domaine Clos Basté, Pacherenc du Vic-Bilh Doux 2019. Detail und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 5. Mai 2021 ab 20:30 Uhr – und dann trinken wir […]
16/04/2021 • 1 heure, 12 minutes, 24 secondes
WR1219 Regelschauer
Holgi hat ein Klo übrig… – Toby hatte Urlaub – Wildpark Lüneburger Heide – Podcast: How Science created Morons – Holgi wird frühestens im Juni geimpft – Toby macht jetzt Slacktivismus – Erfahrungshorizonte – … und ne Kühlbox – Trauer – Das Wetter
13/04/2021 • 57 minutes, 40 secondes
WR1218 Die Schweinebucht-Invasion
Mitte April 1961 haben exilkubanische Truppen versucht, Kuba zu erobern. Ist aber schiefgegangen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. April 2021 auf DLFnova.
11/04/2021 • 27 minutes, 48 secondes
WR1217 Was am Bilde wichtig ist
Diesmal ein wenig anders: Mit ausgedehnter Zufalls-Bilderschau am Anfang, die wir gleichzeitig als Video veröffentlichen. Außerdem: Resonator, Omnibus, Reviewmeta Fragen: Anamorphe Linsen – Fotovorbilder – Smarthone & Lichtzelt – Bücher – Altfilm (Photostudio13) – Analoge Nachtaufnahmen (Schwarzschild-Effekt) – Schnell-Kuratierung – Schneefall – Hitzeflimmern – Rotierende Dose – Negative/Abzüge scannen – Einsteigerkameras (und Kurse! Kurse! […]
10/04/2021 • 1 heure, 31 minutes, 17 secondes
WR1216 Die Schlacht bei Culloden
Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die Schotten schonmal keine Lust mehr auf die Engländer. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. April 2021 auf DLFnova.
04/04/2021 • 27 minutes, 48 secondes
WR1215 Beaujolais
Wir trinken (Holgi sogar mal wieder zuviel) Château Cambon – Beaujolais 2019, Domaine des Terres Dorées – Côte de Brouilly 2019, Domaine Lapierre – Morgon 2019 und reden unter anderem über Crispies, den Spätlesereiter, Bourgogne Passetoutgrain. Detail und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 14. April 2021 ab 20:30 Uhr.
02/04/2021 • 1 heure, 30 minutes, 27 secondes
WR1214 Warum trinken Supperbowl
Holgi hat Wein drin – Tobys Tochter tanzt – Football – Druckfeste Boiler – Kommentare – Nacktradeln – Maßnahmen – Toby hat was Geheimes programmiert – Urlaub – Nix neues vom Gartenhaus – Haarpflege – Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
01/04/2021 • 1 heure, 12 minutes, 58 secondes
WR1213 Der Aprilhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Supermond (am 27. April) – Da Vinci Glow (Erdschein) am. 15./16. April – Jupiter, Saturn – Teleskop-Tipps in WR1186 – Lyriden – 99% Invisible: Their Dark Materials – Im Westen verschwindet der […]
30/03/2021 • 43 minutes, 12 secondes
WR1212 Der siebenjährige Krieg
Sieben Jahre dauerte der gleichnamige Krieg – und er endete 1763. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. März 2021 auf DLFnova.
29/03/2021 • 18 minutes, 41 secondes
WR1211 Erkenntnis in Algae
Darin: Resonator-Podcast, Helmholtz auf Telegram, Youtube: Sabine Hossenfelder (über den Warp-Antrieb), Lidl macht Fleisch wieder billiger, Aschbacher-Update: Interview FH-Direktor, Interview Ghostwriterin, Ghostwriter-Lücken, Interview mit Ghostwriter-Kunden, Klimaessen, Feinstaub, Schneesaison, Anpassungsfähigkeit, Kernkraft ist kein Klimaretter, Galaxy Quest 2, Außerirdische Beobachter, Überlichtgeschwindigkeit, Sound of Percy, Intervallfasten und Bauchfett, Alter Krater Sciencebusters: Im Fernsehen, im Podcast Florian unterstützen? Hier entlang!
26/03/2021 • 1 heure, 22 minutes, 47 secondes
WR1210 Nassabgespielte Negative
Darin: Marquardt International Pinhole – NERFIES – AI-Based Sky Replacement – This Meeting Never Happened! Future of Photography: Nerdy NeRF Stuff Fragen: Bildschirmkalibrierung – iPhone-Zoom – Geld verdienen mit Fotos – Eigenbau-Webcam – Alte Kameras pflegen (Werkstättenbilder: PLZ 0, 1-3, 3-5, 5-8, PLZ 9) – Croppen oder Brennweite – Dunkelkammerzwang – Objektive objektiv – […]
24/03/2021 • 1 heure, 10 minutes, 40 secondes
WR1209 Bargeld ist eine Blase (Staatsschulden auch)
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Diesmal mäandrieren wir uns vom Sachverständigenrat (ja, schonwieder, aus aktuellem Anlass) über Ordoliberalismus zu Blasen zu EZB-Konten für Privatleute, schauen auf den American Rescue Plan Act und Popeln für die Klassenkasse.
22/03/2021 • 1 heure, 37 minutes, 49 secondes
WR1208 Krieg um Bangladesh
Bis zum Krieg 1971 gehörte Bangladesh zu Pakistan. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. März 2021 auf DLFnova.
21/03/2021 • 20 minutes, 32 secondes
WR1207 Schule bedeutet auch Triebverzicht
Darin Antworten auf Fragen nach introvertierter Personalführung, Lernen aus Fehlern, Hipsteressen, Philosophen, Rotwein, Asozialen, Friseuren, fremden Telefonen, Lesebestätigungen, Bitcoin, Lebenskrisen, Gipfel, Superkraft, Vertrauen, Schichten und der obligatorisxchen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
19/03/2021 • 1 heure, 30 minutes, 59 secondes
WR1206 Paten der Macht
Holgi hat ein eBike – Toby hat AirPods – Präsenzschulpflicht – Lichtverschmutzung (WR55, RES137) – Kommunalpolitik – Toby pendelt wieder (irgendwie) – Aussteigertum – Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
16/03/2021 • 1 heure, 37 minutes, 41 secondes
WR1205 Königreich Italien
Im Jahr 1861 wurde das Königreich Italien gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. März 2021 auf DLFnova.
15/03/2021 • 31 minutes, 32 secondes
WR1204 Burgunder von Goisot
Wir trinken Aligoté 2019, St. Birs Exogyra Virgula 2019 und Corps de Garde Pinot 2018 – alle von Goisot. Außerdem: Lecker Essen mit Lesser-Panda-Ramen, Steven Spurrier ist gestorben (das ist der mit dem Judgement of Paris, der im Film “Bottle Shock” von Alan Rickman gespielt wird). Detail und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und […]
12/03/2021 • 1 heure, 17 minutes, 46 secondes
WR1203 LK: Thomas von Aquin
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der fünften Stunde des Leistungskurses geht es um Thomas von Aquin. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog. Geschichtsunterricht: WR656 Gang nach Canossa Buchtipps*: “Herrschaft der Dinge: Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute” “Geschichte des politischen Denkens” *Affiliate-Link: Wer über diesen […]
10/03/2021 • 47 minutes, 4 secondes
WR1202 Fukushima
Vor zehn Jahren ist den Japanern das KKW in Fukushima um die Ohren geflogen. Matthias von Hellfeld erzählt. Zum Weiterhören: Der Resonator-Podcast über Kernkraftwerke, Wrint1157 über Endlagersuche, Die Wochendämmerung mit Claudia Kemfert zur Energiewende. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. März 2021 auf DLFnova.
08/03/2021 • 26 minutes, 47 secondes
WR1201 Sauerteig hat kein Terroir
Darin: Percy-Rover auf Twitter – Kein Applaus für Percy – Loebs habitables Universum – Plagiatsdoku im ORF – Plagiate verjähren nicht – ESA-Chef Aschbacher – Schnellsprechen – Planet 9 – Venusleben – ITER-Finanzierung – Erdbebenwale – Antike Großrauerei – Brotbier mit Strohhalmsex – Luzide Traumkommunikation (Paper) – Polsprung (Paper) – Extremisten denken schwach (Paper) – […]
07/03/2021 • 1 heure, 35 minutes, 8 secondes
WR1200 Holgitabletten
Darin: Holgis Covid 19 Update – Fyydiverse – Hass und Hörsturz – Nachzahlungen – Wasserdruck – Bruchbude Kakenstorf Update – Nudeln und Industriefleisch – Holgis Firma mit Podcast hintendran: Omnibus FM – Firmengründung – Dorfladen – Onomotion – Fußball – WR911: TeBe, WR970: Schalke – Kultursterben – Bassverstärker Minimark – On Sale bei Toby: Hartke […]
02/03/2021 • 1 heure, 34 minutes, 34 secondes
WR1199 Die preussische Schlachthofordnung
Ordnung muss sein. Auch in der Fleischverarbeitung ab 1881. Matthias von Hellfeld erzählt. Darin: Die Heilige Johanna der Schlachthöfe, Upton Sinclair: Der Dschungel*, M. v. Hellfeld: Das lange 19. Jahrhundert* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. März 2021 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen […]
01/03/2021 • 22 minutes, 7 secondes
WR1198 Lauers Bureau 2021
Christopher Lauer hat angekündigt, zur Berliner Abgeordnetenhauswahl im Septemper 2021 als Direktkandidat für die Grünen antreten zu wollen. Am 6. März 2021 findet die Aufstellungsversammlung statt, bei der die Partei ihre Direktkandidaten festlegt – und weil Christopher bis vor fünf Jahren regelmäßiger Gast in meinen Sendungen war, habe ich diese Gelegenheit genutzt, mich mal wieder […]
28/02/2021 • 1 heure, 31 minutes, 47 secondes
WR1197 Der Märzhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Frühlingsanfang (20.3. um 10:37 Uhr) – Mars – Plejaden und Plejadier – Hyaden – Goldenes Tor der Ekliptik – M44
28/02/2021 • 37 minutes, 42 secondes
WR1196 Riot-Fotografie
Darin: Jim Rakete (Plattencover) – Bundesverdienstkreuz – Capitol Riot (Saul Loeb, Win McNamee, AFP: When democracy stumbles) – Gefälschte Bilder – Patent: Touchpad-Auslöser – Holgis Argentum-Album – OBS Ninja Academy Fragen: Zwischenringen und analoge Belichtungsmessung (Verlängerungsfaktor) – Polaroid (Video: How does a Polaroid work?) – Foveon-Sensor – Warum nur 30 Minuten Videolänge? – Röntgenbilder (TFTTF: Cosmic Particles) – […]
24/02/2021 • 1 heure, 34 minutes, 30 secondes
WR1195 Vermögenssteuern
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: SZ: Biontec für 54,- – Bitcoin-Höhenflug – Tulpenblase – Ministerpräsident Draghi – Gini-Koeffizient – Angebots- vs. Nachfrageökonomik – Grundsteuer – Joel Slemrod: Dying to save Taxes – Substutionseffekt und Einkommenseffekt – MWSt-Senkung 2020.
22/02/2021 • 1 heure, 22 minutes, 3 secondes
WR1194 Gewürzbadeobst No. 5
Eine völlig neue Ausgabe der völlig neuartigen Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach unausstehlichen Menschen, Tee, Fehlkkäufen, Städtprägung, Merci, Frisören, Rick and Morty, Geschirrspülern, Übergangsjacken, Gewürzen, aufgehaltenen Türen, Schneidereit, der Gesellschaft, Lebenszufriedenheit, und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
21/02/2021 • 1 heure, 32 minutes, 22 secondes
WR1193 Bergkarabach
Seit einer gefühlten Ewigkeit streiten sich Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Februar 2021 auf DLFnova. Die Wochendämmerung über Bergkarabach
20/02/2021 • 27 minutes, 52 secondes
WR1192 Weimarer Pegizei
Auch in Deutschlands erster parlamentarischer Demokratie gab es Rechtsextremismus bei der Polizei. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Februar 2021 auf DLFnova.
20/02/2021 • 28 minutes, 4 secondes
WR1191 Les Vins d’Alsace
Wir trinken Pinot Blanc Granit 2018, Riesling Veilles Vignes 2018 und Pinot Noir Nature 2019 – alle drei von Rieffel. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph im Blog – und die nächste Livesendung gibt’s am 10. März 2021 ab 20:30 Uhr Und nicht vergessen: Christoph redet in seinem eigenen Podcast noch viel mehr über Wein! Marcella Hazans […]
19/02/2021 • 1 heure, 11 minutes, 41 secondes
WR1190 Myonische Heliumionenlaser
Darin: Blog für wissenschaftliche Redlichkeit – Heliumkern – Igel-Clans – Eisenenergie – Schneller PhD – Gleichgewicht – Mondlicht – Podcastzahlen – Geld und Glück – Wachkoma – Zuckerwatteplanet – Hirnverjüngung Resonator: Strom aus Rost Forian unterstützen? Hier entlang!
09/02/2021 • 1 heure, 6 minutes, 13 secondes
WR1189 Der Friede von Lunéville
Der Friede von Lunéville von 1801 setzt Entschädigungszahlungen an die Kirche in Gang, die bis heute andauern. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch schön: WR797 Die Mainzer Republik Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. Februar 2021 auf DLFnova.
08/02/2021 • 36 minutes, 19 secondes
WR1188 Klatte gibt einen aus
Darin Gelaber über Folsäuremangel, Coronafrustration, Holgis Gründung, ein Sion-Update, Tobys Brauereigenossenschaft, Holgis Brauereigenossenschaft, der eBussy, teures GAS bei Toby, günstigeres GAS bei Toby, Tobys 5 schönste Januarbilder, Schlagzeilen & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
06/02/2021 • 1 heure, 11 minutes, 37 secondes
WR1187 Die LPGen
Kurz nach dem zweiten Weltkrieg gibt es in der Ostzone eine Bodenreform und die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Februar 2021 auf DLFnova.
02/02/2021 • 20 minutes, 12 secondes
WR1186 Der Februarhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Der Mond – Der Mars (Obacht am 18.2.) – Mission Mars 2020 – Tianwen1 – al-Amal – Uranus – Andromeda – M1 (Krebsnebel) – Neutronenstern – Orion – Eskimonebel
31/01/2021 • 52 minutes, 36 secondes
WR1185 Drei Weine Weninger
Wir trinken Blaufränkisch 2018 Kékfrankos Balf 2018 und Kirchholz Blaufränkisch 2017. Alle drei Weine kommen von Weninger – was witzigerweise auch genau das ist, was Holgi nach seiner Covid-Erkrankung vom Wein noch riecht. Dafür spürt er mehr als sonst. Und weil Christophs Blog gerade kaputt ist, gibt’s Details nur in der Sendung und die Bezugsquelle hier. […]
29/01/2021 • 1 heure, 20 minutes, 43 secondes
WR1184 Ein CEA für Deutschland
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Impfstoffeinkauf als europatriotische Aufgabe – Die heißlaufende US-Wirtschaft und die alten Gesetze der Ökonomie – Was von Joe Biden ökomonisch zu erwarten ist – Ein Council of Economic Advisers für Deutschland – Eine Hörerfrage zu Superreichen.
26/01/2021 • 1 heure, 29 minutes, 59 secondes
WR1183 Belarus
Vor 20 Jahren wurde Belarus unabhängig. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Januar 2021 auf DLFnova.
24/01/2021 • 31 minutes, 26 secondes
WR1182 Mehlfluencer
Holgi hat Post-Covid-Syndrom – Toby hört später und ist gestresst von Clubhouse und Holgi weiß wenig damit anzufangen – Werbung mit Prominenten – Eiling hat den Shop zu – Quasi-Kleinanzeigen – Schlagzeilen & Wetter Wrint zu Schalke und zu TeBe Toby unterstützen? Hier entlang!
20/01/2021 • 1 heure, 22 minutes, 49 secondes
WR1181 Die Ehrenerklärung
Im Rahmen der Wiederbewaffnung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg soll die Ehre von Soldaten der Wehrmacht und der Waffen-SS wiederhergestellt werden. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipps: Ulrike Herrmann: Deutschland ein Wirtschaftsmärchen*, Hannes Heer: Verbrechen der Wehrmacht* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Januar 2021 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon […]
18/01/2021 • 37 minutes, 47 secondes
WR1180 Die Fähigkeit zu entwickeln, aufkommende Trends zu verfolgen, ist eine Fähigkeit
Darin: Aschbachers Seepocken, Aschbachers Dinge, Aschbacher im Profil-Podcast – Natur des Jahres (AT) – Vogel des Jahres (AT) – Vogel des Jahres Stichwahl (D), dazu der Tagesspiegel und Bugtales – Einzeller des Jahres – Schleimpilz-Roboter – Moos und Flechte des Jahres – Mikrobe des Jahres – Alien des Jahres – Tier der Woche im Falter – […]
16/01/2021 • 1 heure, 20 minutes, 52 secondes
WR1179 Büchsenfotografie
Darin: Körperinterfaces – Zeiss ZX 1 – Nordstrand (Flickr) – Argentum – Italien ( Flickr) – iPhone-Apps (Bilder): Hipstamatic Tintype, Halide, Focos, Decim8, Hyperspectiv, Meisai – Wo ist das Vögelchen? – OBS Ninja Academy Fragen: Langzeitbelichtungen (Bild1, 2, 3, 4, 5) – Rahmen – Reportagefotografie – NISI-ND-Filter – Trespassing – Sättigung bei Videoaufnahmen – […]
13/01/2021 • 1 heure, 37 minutes, 59 secondes
WR1178 Reichsgründung
Am 18. Januar 1871 wird das zweite deutsche Kaiserreich gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipp: Hellfeld Das lange 19. Jahrhundert* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Januar 2021 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
11/01/2021 • 54 minutes, 44 secondes
WR1177 Iran-Utan
Darin: Holgi hatte Covid-19, Nix neues von der Bruchbude, Essen, Bestellungen, Dobson-Teleskop, Schlagzeilen und Wetter. 50 great Curries of India* Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
05/01/2021 • 1 heure, 30 minutes, 42 secondes
WR1176 Barbaren
Anlässlich einer Fernsehserie über die Barbaren erzählt Matthias von Hellfeld über die Barbaren. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. Januar 2021 auf DLFnova.
03/01/2021 • 27 minutes, 26 secondes
WR1175 Transirischer Abgang
Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach dem Polnischen Abgang, Viel Geld, gebrochenen Herzen, Identifikation, Geschichten für den Enkel, Kind bleiben, Sprachnachrichten, Wegzugsprämien, Spannbettlaken, Bemerkenswertwürdigkeiten, Formaten, Falschdeutsch und Zahnärzten. WR635: Wie Matthias von Hellfeld beinahe mal das Bernsteinzimmer gefunden hat. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
31/12/2020 • 1 heure, 31 minutes, 1 secondes
WR1174 Der Januarhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Orion – Wintersechseck – Hyaden – Neolithische Revolution – Hertzsprung-Russell-Diagramm – Schwarzes Loch – Neutronenstern
30/12/2020 • 40 minutes, 36 secondes
WR1173 Die Krönung Karls
Am 25. Dezember 800 überrascht der Papst Karl den Großen mit einer Kaiserkrone. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Dezember 2020 auf DLFnova.
29/12/2020 • 41 minutes, 26 secondes
WR1172 Jesus von Nazareth
Am 24. Dezember hat Jesus Geburtstag. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Dezember 2020 auf DLFnova.
28/12/2020 • 41 minutes, 51 secondes
WR1171 Verschwörungswichteln
Darin: Weiße Weihnacht – Clostridium perfringens – Christmas-Faktor – Corona-Prognose – Trump-Brexit-Biorhythmus – LIBOR (in der Wikipedia) – Conspiracy Santa – Depression in Sozialen Medien, an Weihnachten (das Paper dazu) – Ekel – Lungenkrebs – Masseverschiebung – Universeller Grippeimpfstoff – Fakten – Blutgruppendiät – Hunde und Sprache – Bauernregel Wählt die Sciencebusters! Florian unterstützen? Hier entlang!
17/12/2020 • 1 heure, 29 minutes
WR1170 Das Bosman-Urteil
1995 hat der Fußballer Jean-Marc Bosman das Ablösesystem aufgemischt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Dezember 2020 auf DLFnova.
12/12/2020 • 29 minutes, 57 secondes
WR1169 So ist’s mit dem, der vom Herrn heimgesucht wird
Darin: Radiospiele – Toby darf wieder raus – Krankenhäuser – Der Dezemberhimmel (Podcast) – Sternschnuppen fotografieren – Der Grund für die Pandemie – Darum Bier – Darum Familienbesuche – So ist Rut drauf – Die Erfolg der Rolling Stones ist ein Unfall – Die Schlagzeilen des Herrn & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
09/12/2020 • 1 heure, 12 minutes, 18 secondes
WR1168 Fast ein ökonomischer Jahresrückblick
Darin: Rüdiger blickt auf die US-Wahl, Krankenversicherungen hüben wie drüben, Internationale Handelsbeziehungen (RCEP), die drohende Pleitewelle, die ausbleibende Inflation, the Great Moderation, the Great Recession, Zeitgeistforschung, Paper: The Macroeconomics of Epidemics Podcast: Planet Money: Frame Canada
08/12/2020 • 1 heure, 39 minutes, 15 secondes
WR1167 Die erste Eisenbahn
1835 fährt die erste Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Matthias von Hellfeld erzählt. Resonator-Podcast: Über die Gesetze der Natur Buch: History für Eilige* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Dezember 2020 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
05/12/2020 • 32 minutes, 3 secondes
WR1166 Die Festtagsweine 2020
Unkonzentriert aber gut gelaunt trinken wir Breuer, Riesling Sekt Brut, Rheingau, 2016; Monthelie-Douhairet-Porcheret, »Cuvée Miss Armande«, 2019; Boisson-Vadot, Hautes Côtes de Beaune rouge, 2018 und reden über dies, das und alten Riesling. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 13. Januar 2021 um 20:30 Uhr
03/12/2020 • 1 heure, 32 minutes, 10 secondes
WR1165 Der Dezemberhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Merkur – Mond – Tetra – Geminiden – Neumond – Sonne (Finsternis 2026, 2027) – Jupiter – Saturn – Doppelstern in der Mitte der Deichsel im Großen Wagen – Stern […]
30/11/2020 • 41 minutes, 9 secondes
WR1164 Bertha von Suttner
Als erste Frau wurde Bertha von Suttner 1905 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. November 2020 auf DLFnova.
29/11/2020 • 23 minutes, 36 secondes
WR1163 Die Kakerlake unter den Berufen
Diesmal mit wrintheitsgemäßen Antworten auf Fragen nach Honoraren, Chaben, Shopping, Supermärkten, dem BER, Abreagieren, Firmennamen, Social Media und Real Life, offenen Türen, der Sesamstrasse, frühen Ratschläge, Gebeten, Kochrezepten, exklusiven Stunden, Borderline (Buchtipp: Schluss mit dem Eiertanz*), Schießspielen und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
28/11/2020 • 1 heure, 38 minutes, 23 secondes
WR1162 Quanten-ITER
Darin: Sonnenstürme – Polarlichtkreuzfahrt – Nebra-Streit – Mehr Nebra – Nebra-Buch* – Vielzitierte Wissenschaft (Datenbank dazu) – CoV-Maßnahmen – Laserwaldbrand – Feinstaub (Buch: Clearing the Air*) – Super-Recognizer (der Test) – Neue Affenart – Aerosol-Risikorechner – Rauchercorona – Restaurantbewertung – Narbengewebe – Quatenmodem – Zuckersättigung – Tinnitus Florian unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link […]
26/11/2020 • 1 heure, 31 minutes, 30 secondes
WR1161 Schwarzbauexhibitionismus
Darin: Technik – Schnapspralinen – Toby war bei den Podlovers zu Gast – Corona im Hause Baier (Johnnys Erfahrungsbericht) – App: where have i been – Jan Martin Wiarda: “Wie gut wirkt der “Wellenbrecher”-Shutdown wirklich?” – Update: Bruchbude – Poiré – Holgi hat geheiratet – Gänstaller-Bier – Schlagzeilen und Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
24/11/2020 • 1 heure, 9 minutes, 44 secondes
WR1160 Trivialfotografie
Darin: Kodak und die Atombombe (Video) – Der Schwurbler (DIY Lightroom Hardware Controller) Fragen: Alternde Kameras – Vollformat – Vogelfotografie – Cropping vs. Brennweite – Verpackung – Wasserfälle fotografieren – Video Game Fotografie (Google: Mandalorian Production) – ND-Filter – Glaspilz Bilder: Ladybird – above – Gesundbrunnen in der Dübener Heide Fragen? Hierher? Bilder? Einreichen!
22/11/2020 • 1 heure, 39 minutes, 8 secondes
WR1159 15 Jahre Merkel
2005 ist, zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, eine Frau zur Kanzlerin gewählt worden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. November 2020 auf DLFnova.
21/11/2020 • 25 minutes, 19 secondes
WR1158 Loire-Weine Teil II
Diesmal gibt’s von der Domaine la Renière Pétillant Rosé Brut Nature »Uru-Anna«, Saumur blanc La Cerisaie 2018 und Saumur Rouge La Cerisaie 2018. Außerdem gibt’s Wissenswertes, und Albernheiten. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung – dann mit Weinen zu Weihnachten und Silvester – gibt es am 2. Dezember 2020 […]
20/11/2020 • 1 heure, 22 minutes, 22 secondes
WR1157 Endlagersuche
Klaus Jürgen Röhlig ist Mathematiker, Professor am Institut für Endlagerforschung an der TU Claustal, und ich konnte mit ihm ein wenig über die Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle reden, die 2020 mit der Vorlage des BGE-Zwischenberichts Teilgebiete begonnen hat – und reichlich Jobs für die Zukunft bereithält. Darin: Standortauswahlgesetz – Bundesgesellschaft für Endlagerung – Steinsalz – Tongestein […]
16/11/2020 • 1 heure, 6 minutes, 57 secondes
WR1156 Francos Tod
Im Jahr 1975 stirbt Spaniens Diktator Francisco Franco. Matthias von Hellfeld erzählt. Feature (DLFkultur): Das Tal der Gefallenen Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. November 2020 auf DLFnova.
15/11/2020 • 28 minutes, 43 secondes
WR1155 Max-Planck-Institut für Fraunhoferinstitutserweiterung
Darin: OSIRIS-REx (nochmal, und nochmal) – Sentry – Cappuccinokomet – Kein Leben auf der Venus – Schnabeltiere – Kühe – Sentinel 6 – Irrationalität – Game of Thrones – Roxy – Corona-Typen – Video: #Astrophysikerinnen – Grammatik – Mathe-Gen – Ekelmoral – Husten-App – Fernsehen und Surfen – Sonnenschinken – Chamäleon – Aufmerksamkeit – Resonator-Podcast: […]
09/11/2020 • 1 heure, 26 minutes, 24 secondes
WR1154 Die Arabellion
Ende 2010 beginnt eine Serie von Protesten in der Arabischen Welt, die als “Arabellion” oder “Arabischer Frühling” bekannt wird. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. November 2020 auf DLFnova.
06/11/2020 • 28 minutes, 57 secondes
WR1153 Grüne Geldpolitik
Bevor Rüdiger Bachmann, Christian Bayer und ich zum eigentlichen Thema der Sendung kommen, schweifen wir noch ein wenig über Staatsschulden, die Schuldenbremse, den Novemberlockdown, machen Bier teurer und enden schließlich abrupt zu zweit.
02/11/2020 • 1 heure, 21 minutes, 15 secondes
WR1152 Wahlen in den USA
Am 3. November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. November 2020 auf DLFnova.
01/11/2020 • 34 minutes, 56 secondes
WR1151 Der Novemberhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Merkur – Venus – Sonnenwind – Phobos – Beteigeuze – Leoniden – Andromedagalaxie – Andromeda – Kassiopeia – Milchstrasse – Orionnebel – Plejaden
30/10/2020 • 40 minutes, 9 secondes
WR1150 Kreuzzug durchs Wattenmeer
Darin: Scheinallergie – Holgis neuer Podcast bei Übermedien – Sommerzeit – Ruchmehlbrot – Podcast (mit Toby drin) über San Francisco Sauerteigbrot – Hipsterkäffchengerät Sifter – Corona und Italien – Automobile – Schlagzeilen und Wetter Produktempfehlung: Schnapspralinen* Schenkt Toby und Holgi Schnapspralinen! Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir […]
28/10/2020 • 1 heure, 10 minutes, 35 secondes
WR1149 125 Jahre Kino
Das Kino ist gerade mal 125 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Okrober 2020 auf DLFnova.
27/10/2020 • 23 minutes, 13 secondes
WR1148 Planck-Lego
Darin: Physik-Nobelpreis (im Podcast) – Penrose – Bärtierchen – ISS-Teebeutel – Hitzestau – 10% bis Mainstream – Wahlgeschichte Österreich (direkt) – 500 Viren – Pompeji-Fluch – Beteigeuzchen – Dorsch & Hering – Untreue – Placebo-Effekt – Radikalisierung Bücher: Robinette Kowals The Lady Astronaut of Mars*, Sciencebusters Global Warming Party* Sciencebusters in Linz, in Perchtoldsdorf Florian unterstützen? Hier entlang! […]
22/10/2020 • 1 heure, 14 minutes, 39 secondes
WR1147 Ontologie
Es gibt so einene philosophischen Begriff, der sich mir immer nicht erschließt. Und der heißt “Ontologie”. Darum habe ich mir die Philosophin Rita Molzberger vom “Was denkst Du denn?“-Podcast ausgeliehen und bilde mir tatsächlich ein, Ontologie jetzt kapiert zu haben. Aber hoffentlich muss ich es nie erklären.
19/10/2020 • 39 minutes, 14 secondes
WR1146 Der ESC
Im Jahr 1955 wurde der Grand Prix Eurovision de la Chanson, heute “Eurovision Song Contest”, ausgeheckt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Okrober 2020 auf DLFnova.
18/10/2020 • 32 minutes, 37 secondes
WR1145 Die Konvention von Peking
Im Jahr 1860 wird Hongkong britische Kronkolonie. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. Okrober 2020 auf DLFnova.
18/10/2020 • 23 minutes, 54 secondes
WR1144 Loire-Wein I
Diesmal trinken wir Domaine Clos Roussely, Chenonceaux Blanc 2018 und Domaine Fouassier, Sancerre »Le Vallon« 2017 und Jonathan Pabiot, Pouilly-Fumé »Florilège« 2018. Dazu reden wir über die Loire und die beste Pizza in Malcesine. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 18. November 2020 um 20:30 Uhr
15/10/2020 • 1 heure, 12 minutes, 53 secondes
WR1143 History für Eilige
Nach viereinhalb Jahren “Eine Stunde History” haben die drei Konstanten dieser Sendung, Meike Rosenplänter, Markus Dichmann und Matthias von Hellfeld, sich zusammengesetzt und ein Buch geschrieben. Es heißt “History für Eilige“* und erzählt die Themen von 82 ausgewählten Sendungen – in sehr kurz. Und weil die DLFnova-Sendung der Grund dafür ist, dass Matthias und […]
13/10/2020 • 57 minutes, 11 secondes
WR1142 Pola Böller
Diesmal mit endgültigen Antworten auf Fragen nach Urlaub, der ersten Reihe, Verdauung, Kreationismus, Temperaturen, Elon Musk, Body Enhancement, Geld, Koyaanisqatsi, Feiern, dem Buch zum Film, Bookmarks, Altern, Eifersucht, Nike, Sachbüchern, Behindertenverhöhnung, Alten Folgen, Homöopathie, Polenböllern, Milchtüten und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
08/10/2020 • 1 heure, 27 minutes, 45 secondes
WR1141 Paläontologen arbeiten nicht
Darin: Leben auf der Venus – Asteroidenbeschuss – Alte Fußabdrücke – Chinesisches Mondgestein – Milkomeda – Sturmnamen – Gesichtsvisire (Videos, Guardian dazu) – Windel-Ethanol – Flüssiges Heisswasser – Paracetamol-Risikobereitschaft – Skrupellosigkeit – Knochenschwund – Kanibalismus – Bewusstseins(losigkeit) Sciencebusters-Termine Buchtipp: Global Warming Party* Florian unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt […]
06/10/2020 • 1 heure, 11 minutes, 1 secondes
WR1140 Sklavenschiff nach Haiti
Im Jahr 1520 erreicht das erste Sklavenschiff Haiti auf der Insel Hispaniola. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Okrober 2020 auf DLFnova.
05/10/2020 • 31 minutes, 34 secondes
WR1139 Poserloser und Fußball
Darin: Abgrenzungsmittel – Urbandoo – Toby war bei St. Pauli im Stadion – Burger King und Stevenage FC – Podcast-Tipps: Was denkst Du denn, OK, America, The Daily – Update: Bruchbude (LKW), Strava – Schlagzeilen und Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
29/09/2020 • 1 heure, 15 minutes, 47 secondes
WR1138 Der Oktoberhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Der Mond (Bluemoon) – Der Mars (Opposition) – Plattentektonik – Io – Jupiter – Saturn – Uranus – Neptun – Sternschuppen: Draconiden, Orioniden – Halleyscher Komet – Neowise – […]
29/09/2020 • 48 minutes, 24 secondes
WR1137 30 Jahre Einheit
Am 3. Oktober 1990 vereinigen sich die beiden Deutschen Staaten zur heutigen Bundesrepublik. Matthias von Hellfeld erzählt. Manche sprechen auch von einer Übernahme (Podcast). Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. September 2020 auf DLFnova.
28/09/2020 • 21 minutes, 46 secondes
WR1136 Das Oktoberfestattentat
Im September 1980 wurde auf das Münchner Oktoberfest ein Anschlag verübt. Matthias von Hellfeld erzählt. Hier noch ein recht frisches Interview mit einem der ersten Sanitäter, die damals dabei waren (Vorsicht: klingt schlimm). Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. September 2020 auf DLFnova.
28/09/2020 • 26 minutes, 9 secondes
WR1135 Klassik verstehen
“Die ganze klassische Musik will nach Hause”, sagt Gabriel Yoran und hat ein Buch geschrieben mit dem Titel “Klassik verstehen“*. Ich habe bisher keinen Zugang zu klassischer Musik gehabt, außer vielleicht “naja klingt nett” – und währnd ich so mit Gabriel rede, wächst in mir der dringende Wunsch, Klassik zu verstehen. Ich hoffe, es […]
25/09/2020 • 1 heure, 16 minutes, 27 secondes
WR1134 Kühlungssucher
Darin: Pixl-latr – Grenzkosten – Actioncam und Scheibendreck – Kodak – Unsplash (Dataset) – Pentax Vision Part 1, Part 2 – Canon R5 (Kühlung: Objektiv, Adapter, Sucher) – Valérie Jardin – Out of Chicago – Video: Retro Tech Polaroid Fragen: Fisheye – Hard- und Software, Zeit, ISO etc. – Belichtungskorrektur – APS-C – Automatikroutinen – Ausrüstung – […]
24/09/2020 • 1 heure, 51 minutes, 1 secondes
WR1133 Der Septemberhimmel
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir erzählen, was es am nächtlichen Septemberhimmel zu sehen gibt. Darin: Vollmond (Erntemond) – Tag/Nachtgleiche – Jupiter – Saturn – Starlink – Find Starlink – Spot The Station – Orion – Beteigeuze – ʻOumuamua – Milchstraße – Magellansche Wolken – Ruth im […]
21/09/2020 • 58 minutes, 17 secondes
WR1132 Naturwein aus Georgien
Wir trinken Gotsa Tsitska-Tsolikouri 2017, Tsikhelishvili Mtsvane 2016, Alapiani Shavkapito 2018 und haben mal wieder eine Gastro-Empfehlung: Khwan in Berlin-Friedrichshain. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 14. Oktober 2020 um 20:30 Uhr
18/09/2020 • 1 heure, 9 minutes, 7 secondes
WR1131 Bruchbude Kakenstorf
Darin: Feeds – Podcastplattformen – ASMR – Trinkgeld – Baukatastrophen (Holgis Klingel) – Sport und Apps – Schlagzeilen & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
17/09/2020 • 1 heure, 12 minutes, 26 secondes
WR1130 Staatsschulden
Diesmal reden Rüdiger Bachmann, Christian Bayer und ich über Staatsschulden – nachdem wir ein wenig die letzte Sendung rekapituliert haben, dabei auch die Arbeitsmarktreformen der frühen 2000er Jahre und die Mainstream-Ökonomie streifen.
15/09/2020 • 1 heure, 21 minutes, 11 secondes
WR1129 Die OPEC
Im September 1960 wurde die OPEC gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. September 2020 auf DLFnova.
13/09/2020 • 20 minutes, 44 secondes
WR1128 LK: Augustinus
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der vierten Stunde des Leistungskurses geht es um Augustinus von Hippo. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
10/09/2020 • 43 minutes, 51 secondes
WR1127 Universelle Kompliziertheit
Darin: Beteigeuze ohne Staub (Podcast) und mit Staub (auch Podcast) – Festivaldreck – Mückenzucht – Transgene Mücken – Supernovamassensterben – Supernova im Meer – Tiefseeastronomie – Bevölkerungswachstum – Antarktische Astronomie – Bakterien im All – Außerirdische Mikroben – CO2-Anstieg – Dauersitzen – Manipulierte Träume – Universelle Systeme – Rasierklingen – Klarster Himmelsblick – Weizen […]
08/09/2020 • 1 heure, 17 minutes, 49 secondes
WR1126 Die Domspatzen
Im Jahr 975 werden die Regensburger Domspatzen gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. September 2020 auf DLFnova.
07/09/2020 • 33 minutes, 50 secondes
WR1125 Irgendwie jüdisch
“Es ist ja grundsätzlich im Judentum immer so: Ihr wolltet uns töten, wir haben gewonnen, jetzt lasst uns essen!”, sagt Juna Grossmann. Ich habe sie schon im Jahr 5779 besucht, um etwas mehr über das Judentum zu erfahren. Außedem lerne ich so einiges über Antisemitismus. Darin: Purim – Pessach – Tora – Raschi – Maimonides – Rosch […]
01/09/2020 • 1 heure, 52 minutes, 26 secondes
WR1124 Der dritte Golfkrieg
Am 19. März 2003 greifen die USA mit einigen Verbündeten den Irak an. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. August 2020 auf DLFnova.
31/08/2020 • 33 minutes, 11 secondes
WR1123 Was es am Himmel zu sehen gibt
Diesmal haben wir außerdem Ruth Grützbauch zu Gast, und die hat ein eigenes, aufblasbares Planetarium. Wir reden über die Dinge, die es zum Ende des Sommers am Himmel zu sehen gibt: Sonnenwetter – Riesenkrater auf Ganymed – Mysteriöse Marswolke – Space X – Milchstraßenzwilling (Pressemeldung). Ruth und Florian machen außerdem gemeinsam den Podcast “Das Universum“. […]
26/08/2020 • 1 heure, 28 minutes, 15 secondes
WR1122 Erstbesteigung der Zugspitze
Vor 200 Jahren fand die erste (dokumentierte) Besteigung der Zugspitze statt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. August 2020 auf DLFnova.
24/08/2020 • 24 minutes, 44 secondes
WR1121 Die Beatles
Vor 60 Jahren traten die Beatles auf St. Pauli auf. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. August 2020 auf DLFnova.
23/08/2020 • 19 minutes, 49 secondes
WR1120 Astrologiefotografie
Darin: Bildstabilisierung – Kleinster elektronischer Gimbal – Normale Kameras als Webcam (Canon, Fuji, Lumix, Cascable) – Fotoworkshops per Videokonferenz (Photo Sensei) – Chris hat jetzt auch Videos zu seinen Podcasts (Happy Shooting, Glutenfrei, Curiously Polar, Pick one Photo) – OBS Ninja – Starlink – Fragen: AWS Glacier – Bildkalibrierung und Tablets – Komposition für […]
23/08/2020 • 1 heure, 43 minutes, 49 secondes
WR1119 Big Bamm
Wir trinken 2019er Big Bamm! Pinot Noir, 2019er Big Bamm! Pinot Gris & Blanc, 2019er Big Bamm! Riesling und reden unter anderem über die Fattoria La Vialla und eine günstige Kiste Wagner-Stempel zum Mittrinken am 9. September. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 16. […]
Rüdiger Bachmann (den ihr möglicherweise schon aus WR1084 kennt), Christian Bayer und ich haben uns vorgenommen, uns regelmäßig zusammenzusetzen und über Ökonomie zu reden. Das allerdings nicht in Form eines gesprochenen Lexikons, sondern möglichst immer aufgehängt an aktuellen Ereignissen (abschweifen werden wir ja sowieso immer wieder). Unser Aufhänger für diese Sendung: Am 10. August […]
16/08/2020 • 1 heure, 10 minutes, 31 secondes
WR1116 Frau Diener reist zurück und schonwieder mit dem Schiff
Andrea Diener ist pandemiebdingt an Ayurveda gescheitert und hat es mit einer der ersten Schiffreisen in der Pandemie versucht. Darin: Ayurveda – Ghee – Brahmanen – Kerala – Transnistrien-Reise (WR962) – Gotha – Weißenhäuser Strand – Schloss Weißenhaus – Mein Schiff 2 – Oslofjord – Video Mein Schiff 2 – 360 Grad Drehung im […]
12/08/2020 • 48 minutes, 33 secondes
WR1115 Atombomben auf Japan
Kurz nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki endet der zweite Weltkrieg auch in Asien. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. August 2020 auf DLFnova.
10/08/2020 • 28 minutes, 36 secondes
WR1114 Sprechgeröll
Darin die letzten Antworten auf Fragen nach Sommerhits, Hochsensibilität, Autarkie, Umsteigen, Schüchternheit, Schnalzen, Wartezimmerzeitschriften, Guten und bösen Menschen, Pflanzen, Abendhimmel und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
05/08/2020 • 1 heure, 57 secondes
WR1113 Die KSZE-Schlussakte
1975 wird in Helsinki die KSZE-Schlussakte unterzeichnet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. August 2020 auf DLFnova.
03/08/2020 • 23 minutes, 26 secondes
WR1112 Der Boxer von Auschwitz
In Auschwitz kämpfte der polnische Jude Harry Haft um sein Leben. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. Juli 2020 auf DLFnova.
01/08/2020 • 32 minutes, 26 secondes
WR1111 Was in der Krise zählt: Echtzeitphilosophie
Nikil Mukerji ist Philosoph an der LMU München, Autor der10 Gebote des gesunden Menschenverstands* und Co-Autor des Buchs Covid-19: Was in der Krise zählt* und wir haben uns am Ende einer für uns beide langen und anstrengenden Woche hingesezt, seinen Essay als Anlass für ein Gespräch genommen, und sind dann teilweise fürchterlich abgeschweift – haben […]
25/07/2020 • 1 heure, 55 minutes, 23 secondes
WR1110 Schwanzgesichter
Darin: Führerscheine – Tanken – Arbeitsorte – Urlaub – Fritten – Schule – Terminvergaben – Gartenhaus – Schlagzeilen und Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Schenkt Toby Schnapspralinen! Schenkt Holgi keine Schnapspralinen!
21/07/2020 • 58 minutes, 47 secondes
WR1109 Adam Smith
Adam Smith (der mit dem freien Markt) ist tot. Und zwar schon seit 230 Jahren. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. Juli 2020 auf DLFnova.
20/07/2020 • 21 minutes, 37 secondes
WR1108 LK: Cicero
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der dritten Stunde des Leistungskurses geht es um Marcus Tullius Cicero. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
16/07/2020 • 51 minutes, 28 secondes
WR1107 Über den Rubikon
Im Jahr 49 überschreitet Cäsar den Rubikon – was einer Kriegserklärung an Rom gleichkommt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Juli 2020 auf DLFnova.
13/07/2020 • 28 minutes, 34 secondes
WR1106 Schloss Schönberger Holzwein
Diesmal trinken wir 2019er Spätburgunder Rosé, 2018er Müller-Thurgau Fumé und 2016er Grauburgunder »Fürstenlager« von Schloss Schönberg, während Christoph komeptente Dinge sagt und Holger vom Lieferservice eines Supermarktes beeindruckt ist. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 19. August 2020 um 20:30 Uhr
11/07/2020 • 1 heure, 13 minutes, 50 secondes
WR1105 Russland (mit Sabine Stöhr)
Sabine Stöhr arbeitet seit vier Jahren als ARD-Hörfunkkorrespondentin in Moskau und ich lasse mir von ihr ein wenig über Russland erzählen. Dabei haben wir versucht, nicht zu sehr auf die aktuelle politische Lage einzugehen – weil Russland und die Russen ja schließlich immer noch da sein werden, wenn die Lage sich längst geändert hat.
07/07/2020 • 1 heure, 26 minutes, 59 secondes
WR1104 Die Emser Depesche
Am 13. Juli 1870 verschickt Bismarck die Emser Depesche. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Juli 2020 auf DLFnova.
07/07/2020 • 27 minutes, 12 secondes
WR1103 Weißsein (mit Susan Arndt)
“Hautfarbe ist ein erlerntes Sehen”, sagt Susan Arndt. Sie ist Professorin für englische und afrikanische Literaturen an der Universität Bayreuth und betreibt dort unter anderem kritische Weißseinsforschung. Darin: Rassismus – Deutschland Schwarz Weiß* – Kritische Weißseinsforschung – Farbsymbolik – Parzival – John Hawkins – Hegel – Kant – Anton Wilhelm Amo – Minstrel Shows – Jim Crow – Dipesh Chakrabarty – Exit Racism* – Peggy Piesche […]
02/07/2020 • 1 heure, 41 minutes, 6 secondes
WR1102 Konfusion im Atomkern
Darin: Pluto Ozean – Doppelloch – Virologenbefragung – Längster Blitz – Malaria-Drohne – Alte Pflanze – Gender Bias – Weicher Motor – Corona-Maßnahmen – Partnerschlaf – Hamsterkäufer – Vegetarier – Strom aus Luftfeuchtigkeit – Strom aus Schweiß – Atomkern – Demenz durch Übergewicht Das Universum Podcast Quantenfeld-Podcast Sciencebuster in Wien Florian unterstützen? Hier entlang!
01/07/2020 • 1 heure, 39 minutes, 57 secondes
WR1101 Es gibt keine schlechten Kameras mehr
Fotografen in der Pandemie – Dashcams – Webcams (Epoc für iOS, für Android – obs virtual cam für Mac und Windows – Sony baut AI in Sensor – Pizzalieferant – Simon Stalenhag Fragen: Actionscams/Weitwinkel (Laowa) – Speedbooster – Mamiya C33 für Anfänger – Resieausrüstung Hurtigrouten – Fotoverwendung – Sprachauslöser fürs Smartphone (Voice Cam, Voice […]
29/06/2020 • 1 heure, 36 minutes, 25 secondes
WR1100 Solidarność
1980 wird das Danziger Abkommen unterzeichnet und die freie Gewerkschaft Solidarność gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Juli 2020 auf DLFnova.
27/06/2020 • 43 minutes, 25 secondes
WR1099 Moselriesling von Clüsserath
Wir trinken Ansgar Clüsserath, Riesling »vom Schiefer« trocken 2018, Ansgar Clüsserath, Riesling »Trittenheimer Apotheke« Kabinett 2017 und Ansgar Clüsserath, Riesling »Trittenheimer Apotheke« trocken 2018 – und reden über Dinge (hauptsächlich Riesling). 10 Reasons You Should Give Riesling Another Look Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt […]
26/06/2020 • 58 minutes, 36 secondes
WR1098 Unterm Fünfer droht Gefahr
Darin: Coronavernunft – Coronaverkümmerung – Coronaerwachen – Egoshooter – Mittelaltermärkte – Gastronomie – Regelbetrieb – Spritzen – Schlagzeilen & Wetter Zugführers Blog Toby unterstützen? Hier entlang! Schenkt Toby Schnapspralinen! Schenkt Holgi keine Schnapspralinen!
23/06/2020 • 1 heure, 2 minutes, 52 secondes
WR1097 Bürgerkrieg in den USA
Von 1861 bis 1865 läuft in den USA der Bürgerkrieg. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Juli 2020 auf DLFnova.
23/06/2020 • 17 minutes, 25 secondes
WR1096 Nachgefragt bei Premium
“Wenn Du mal davon ausgehst, dass die Menschen grundsätzlich erstmal nicht doof sind, dann hast Du viele Probleme erstmal gar nicht”, sagt Uwe Lübbermann. Er ist Sprecher des Getränkekollektivs “Premium”, das seit fast zwei Jahrzehnten zeigt, wie man einen Konstruktionsfehler der Wirtschaft beheben kann: Einige wenige haben Macht über alle Anderen und am Ende […]
16/06/2020 • 1 heure, 4 minutes, 33 secondes
WR1095 Gründung der Treuhand
Im Mai 1990 nimmt die Treuhandanstalt ihre Arbeit auf. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Juli 2020 auf DLFnova.
15/06/2020 • 36 minutes, 39 secondes
WR1094 Wildschweinvergrämung Baier
Darin: Socializing – Der Rand der Gesellschaft – Corona – Rassismus (Bücher: Deutschland Schwarz Weiß, Exit Racism)* – Wildschweine – Ruchmehl – Podcast Lutz Geißler – Rezept : SF Sourdough – Twitter – Schlagzeilen & Wetter Tobys Wunschliste *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]
10/06/2020 • 1 heure, 21 minutes, 18 secondes
WR1093 Schlacht am Boyne
Am 1. Juli 1690 prügeln sich König Wilhelm III. von Oranien und der ehemalige englische Königs Jakob II an einem kleinen irischen Fluss. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Juli 2020 auf DLFnova.
08/06/2020 • 21 minutes, 57 secondes
WR1092 Weine von Sven Leiner
Diesmal trinken wir Bitches Brew Pet Nat 2019, Riesling Delight 2018 und Voyage, Voyage 2019 – und reden wie immer über dies und das. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 24. Juni 2020 um 20:30 Uhr. Kein Hörtipp (aber trotzdem hören): GLS United […]
04/06/2020 • 1 heure, 20 minutes, 54 secondes
WR1091 Assumptive Genetik
Darin: SpaceX – Gravitationslinsen (Im Podcast) – Lichtverschmutzung (Jevson’s Paradox) – Tierische Massenflucht (Regenwürmer am Polarkreis) – Lamas streicheln – Warmes Wasser Fischhirn – Durchsichtige Tiere – Hirnstimulation – Versunkene Welten: Aquaterra (Sternengeschichten: Doggerland) – Hören im Schlaf – Gendergap in Publikationen – Wundheilung – Smartphone und Gleichberechtigung – Kleine Peruaner – Meteorit Flensburg – Das ALK-Gen – ANITAs Paralleluniversum – Strom aus Schatten – Desinfektionsmittel-Shots Florian im Freiraum-Podcast Resonator-Podcast: RES137 Zukunftsbeleuchtung Florian unterstützen? […]
03/06/2020 • 1 heure, 31 minutes, 38 secondes
WR1090 Zürich brennt
Bitte entschuldigt die schlechte Klangqualität. Es gab Mikrofonprobleme. Ende Mai 1980 eskalieren in Zürich Jugendproteste. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Juni 2020 auf DLFnova.
01/06/2020 • 22 minutes, 30 secondes
WR1089 LK: Aristoteles
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der zweiten Stunde des Leistungskurses geht es um Aristoteles. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
28/05/2020 • 46 minutes, 36 secondes
WR1088 Die Tonnes
Darin: Herr und Frau Tonne – Tracing App – Toby hat ne Drohne* – Verstauchungen – Zeitgewinne – Artenvielfalt – Backwerk – Schlagzeilen und Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Schenkt Toby Schnapspralinen! Schenkt Holgi Schnapspralinen! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
27/05/2020 • 1 heure, 19 minutes, 47 secondes
WR1087 Gründung der SAP
Im Jahr 1875 wurde die Sozialistische Arbeiterpartei gegründet, aus der wenig später die SPD wurde. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Mai 2020 auf DLFnova.
26/05/2020 • 23 minutes, 21 secondes
WR1086 Südamerika (mit Ivo Marusczyk)
Gelegentlich kann ich mich ausgedehnt mit ARD-KorrespondentInnen über deren Berichtsgebiete unterhalten. Mitte Mai 2020 ist das mit Ivo Marusczyk gelungen. Ivo sitzt in Buenos Aires und versucht, von dort aus einen großen Teil des Kontinents zu beobachten, konkret kümmert er sich um Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru, Paraguay und Uruguay.
25/05/2020 • 1 heure, 15 minutes, 54 secondes
WR1085 Weine aus Württemberg
Wir trinken 2018 Lassak Riesling Hessigheim, 2018 Zimmerle Sauvignon Blanc Vogel, 2016 Knauß Lemberger Strümpfelbach und reden – wie immer – über dies und das. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 3. Juni 2020 um 20:30 Uhr.
22/05/2020 • 1 heure, 2 minutes, 33 secondes
WR1084 Ökonomie mit Rüdiger Bachmann
Mein ökonomischer Kenntnisstand ist von Anfang der 1990er Jahre. Ich weiß also gleichsam nichts, und wollte das ein wenig ändern. Darum habe ich mit Rüdiger Bachmann geredet. Er ist Associate Professor im Department of Economics an der University of Notre Dame – und er hat in den letzten Wochen eine Podcastreihe mit dem Namen Coronomics veröffentlicht. […]
18/05/2020 • 1 heure, 31 minutes, 34 secondes
WR1083 Baron von Münchhausen
(Mir ist was kaputtgegangen und durcheinander geraten. Bitte entschuldigt die Verzögerung – und dass der Geschichtsunterricht über die Währungsunion leider ausfallen muss.) Im 18. Jahrhundert läuft Baron von Münchhausen durch die Gegend und macht, was Matthias von Hellfeld auch macht: Er erzählt Geschichten. Die von Matthias sind allerdings wahrer. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” […]
17/05/2020 • 28 minutes, 43 secondes
WR1082 Fast Optical Bursts
Darin: Hawking-Stahlung (auch als Podcast) – Radioastronomie – Karl Schwarzschild – Anthony Hewish – Jocelyn Bell-Burnell – Cyanotypie (Anna Atkins) – Tote Mathematiker in Göttingen – The Great Moon Hoax – Wo der Weltraum beginnt – Hubbles Geburtstag – Hubble-Teleskop – Bremer Presse-Club: Freiraum – Was gegen Kater (nicht) hilft – Polarstern (MOSAiC-Expedition) – […]
14/05/2020 • 1 heure, 57 minutes, 56 secondes
WR1081 Pubertätsschärfe
Darin: Gute Laune – Paprika (Rokoto) – Trockenheit – Filme & Serien – Landespolitik – Appcamps – Schlagzeilen und Wetter ZEIT: Die Schlachtordnung (€), Armin Nassehi: Das Virus ändert alles, aber es ändert sich nichts Schenkt Toby Schnapspralinen! Schenkt Holgi Schnapspralinen!
13/05/2020 • 1 heure, 20 minutes, 22 secondes
WR1080 Doktor Wrintheit 2020 Volumen Zwo
Darin: Horror vor der Zukunft – Ein schlechter Ruf – Intime Stellen – Die Pille – Verliebtheit – Der Ohrring – Der Diebstahl – Der Sinn des Lebens – Mein letzter Wille – Haarwuchsmittel – Hehlerei Alexandra unterstützen? Hier entlang!
10/05/2020 • 1 heure, 28 minutes, 8 secondes
WR1079 Ende des Zweiten Weltkrieges
Am 8. Mai 1945 endet der zweite Weltkrieg. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipps*: Wolfszeit – Die Bertinis *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
08/05/2020 • 20 minutes, 31 secondes
WR1078 Neuer Silvaner aus Franken
Wir trinken 2018 Rainer Sauer Freiraum Silvaner, 2018 Max Müller I Eigenart Silvaner und 2018 Andi Weigand Bochen Silvaner – und sind durchweg begeistert. Außerdem reden wir unter anderem über Pane Pugliese. Andi Weigand im Hockdiher-Podcast. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 20. […]
07/05/2020 • 1 heure, 16 minutes, 31 secondes
WR1077 Investoren in der Krise
Der Sendungstitel klingt vermutlich spektakulärer als die Sendung selbst, denn eigentlich rede ich einfach mit meinem Freund Daniel Kröger darüber, wie sich eine Krise wie die Sars-CoV-2 aus Investorensicht darstellt, denn Daniel ist Fondsmanager (und Podcaster) – und diese Sendung ist keine Anlageberatung.
04/05/2020 • 53 minutes, 16 secondes
WR1076 Das Ende der Antike
Das Ende des oströmischen Reiches gilt als das Ende der Antike – eingeleitet möglicherweise durch die eine oder andere Pandemie. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Mai 2020 auf DLFnova.
03/05/2020 • 23 minutes, 13 secondes
WR1075 Seidige Kettengare
Darin: Ermüdungserscheinungen – Unbehagen – Stressbewältigung – Experimente mit Pizza – Singvögel – Fahrräder – Schlagzeilen und Wetter Schenkt Toby Schnapspralinen! Schenkt Holgi Schnapspralinen! Toby unterstützen? Hier entlang! Die Kastenform ist diese hier* (wegen des Affiliate-Links 😉 ) *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]
28/04/2020 • 1 heure, 22 minutes, 12 secondes
WR1074 Boxeraufstand
Vor 120 Jahren setzen sich in China die Verbände für Gerechtigkeit und Harmonie in Bewegung: Der Boxeraufstand beginnt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. April 2020 auf DLFnova.
28/04/2020 • 21 minutes, 1 secondes
WR1073 Bemerkenswerte Spätburgunder
Wir trinken Handwerk Spätburgunder 2018 von Julia Bertram, Spätburgunder Rotwein 2015 von Vorgrimmler und Baden 2017 von Forgeurac. Währenddessen reden wir unter anderem über sehr schöne, teure Gläser von Josephinenhütte und günstigere von Sophienwald und Stölzle. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph, die nächste Livesendung gibt es am 6. Mai 2020 um 20:30 Uhr. Und […]
Ende April 1990 wird der (damalige) SPD-Politiker Oskar Lafontaine niedergestochen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. April 2020 auf DLFnova.
18/04/2020 • 22 minutes, 29 secondes
WR1070 Dekolonialisierung
Das Jahr 1960 gilt als das “afrikanische Jahr”. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. April 2020 auf DLFnova.
18/04/2020 • 25 minutes, 30 secondes
WR1069 Das aktuelle Gronkh-Studio
Laberpodcast. Darin: Airfryer – Corona – Wein – Allergie – Hefeteig – Computerspiele (Animal Crossing NH*) – Fernsehen – Schlagzeilen und Wetter Schenkt Toby Schnapspralinen! Schenkt Holgi Schnapspralinen! Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
14/04/2020 • 1 heure, 20 minutes, 24 secondes
WR1068 Antilantis entdeckt
Darin: Rahmstorf-Interview – Höhlenbär – Versunkener Kontinent – Kurze Tage – Mittelschwere schwarze Löcher – Akzente – Pollenwarnung – Corona und die Wissenschaft – Keine neuen Bilder von schwarzen Löchern – Instagram: Was sonst noch so passiert – Gezeiten – Sciencebusters auf FM4 – Salz – Offshore-Windparks – Legolebensdauer – Polyurethan-Mikroben – Stech-Fruchtfliegen – […]
13/04/2020 • 1 heure, 33 minutes, 21 secondes
WR1067 Chardonnay aus Rheinhessen
Diesmal gibt’s Weingut Milch, Chardonnay »Im Blauarsch« 2017, Weingut Groh Chardonnay »Rosengarten« 2017 und Weingut Bischel Chardonnay »Reserve« 2017. Außerdem Gerede über dies und das. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph im Blog. Bücher*: a casa, al forno Die Karaffe, mit der man sich den Tisch versaut* und die, mit der man den […]
09/04/2020 • 1 heure, 21 minutes, 19 secondes
WR1066 Ungarn
Stephan Ozsváth lebt in Wien und hat dort als ARD-Korrespondent gearbeitet. Zu seinem Berichtsgebiet gehörte Ungarn, das er auch weiterhin beobachtet, nicht zuletzt aus persönlichen, familiären Gründen. Ich habe mit ihm geredet, um ein wenig besser zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, dass Ungarn sich 30 Jahre nach dem Fall des eisernen Vorhangs […]
07/04/2020 • 1 heure, 5 minutes, 32 secondes
WR1065 Sauerteig
Sauerteig schien mir immer eine mythische Substanz zu sein, an die ich mich nie rangetraut hatte. Nachdem ich dann aber mal meinen ersten angesetzt hatte, muss ich allerdings immer ein wenig über mich selbst lachen – spätestens, wenn ich den Ansatz auffrische. Geholfen beim Sauerteig hat mir die Anleitung von Lutz Geißler. Er ist […]
05/04/2020 • 20 minutes, 58 secondes
WR1064 Doktor Wrintheit 2020
Darin: Eine läuft mir nach, Dunkle Augen, Ein Schuft, Das Internat, Der Kuss, Der Verführer, Kunstgeschichte und Skinheads. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
03/04/2020 • 1 heure, 11 minutes, 42 secondes
WR1063 Bierpralinés mit Schorf
Darin: Schnapspralinentest – Toby versteigert Taschen – Twitter – Toby hat Urlaub (und braut) – Plötzblog (für Brot) – Überversorgung – Unterlagenstapel – Klangqualität (Toby hat verblüffend gut geklungen, obwohl er nur ein GoMic benutzt hat*) – Corona und die Folgen – Lindenstrasse – Gewicht – Schlagzeilen und Wetter. Schenkt Toby Schnapspralinen! Schenkt Holgi […]
31/03/2020 • 1 heure, 20 minutes, 43 secondes
WR1062 Blitze in der Nacht: Blende 8
Wir haben diese Folge Anfang März 2020 aufgenommen, als – zumindest bei uns hier – die Welt noch halbwegs in Ordnung schien. Darum klingen wir vermutlich insgesamt zuversichtlicher, als man erwarten würde. Umfrage: Bock auf Fotografie live? und der Newsletter dazu. Chris war am Baikalsee (Flickr) – The Next Camera Manufacturer to Fold – Hummus […]
31/03/2020 • 1 heure, 32 minutes, 1 secondes
WR1061 Nachgefragt bei Sina Trinkwalder
Vor knapp acht Jahren (WR115) hatte ich mit der Gründerin des – damals recht neuen – ökosozialen Textilunternehmens “Manomama” geredet. Zwischenzeitlich hat sie ein zweites Unternehmen gegründet. Es heißt “Urbandoo” und produziert Schals, die gleichzeitig als Pollen- und Feinstaubfilter dienen. Sina und ich haben uns nicht aus den Augen verloren und hatten Gelegenheit, nochmal […]
29/03/2020 • 40 minutes, 5 secondes
WR1060 Siddhartha
Als Siddhartha Gautama gestorben war, hat der Buddhismus angefangen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. März 2020 auf DLFnova.
28/03/2020 • 20 minutes, 36 secondes
WR1059 Die neue Avantgarde der Pfalz
Diesmal reden wir über Sideways, Trockenstress, Norwegischen Riesling, Ein Feature über Sterneküchen, Hummus (Video), Lutz Geisslers Sauerteig, empfehlen drei Bücher* (A Casa – Gut kochen, Salt Fett Säure Hitze, Brot backen mit Sauerteig), Sekem, Herbaria, Collegecurries, Maitre Philippe, Blog: So muss Chardonnay schmecken und trinken dazu Fußer Ruppertsberger Riesling 2018, Seckinger Deidesheimer Riesling 2018 und Scheuermann Chardonnay RG 2017. Details und Bezugsquelle […]
26/03/2020 • 1 heure, 49 minutes, 7 secondes
WR1058 Frau Diener verreist nach Sibirien
Wir haben die Folge Ende Februar 2020 aufgenommen, darum geht’s so wenig um Viren. Aber um: Baikalsee – Fernsein-Blog – Baikalskoje – Baikal-Amur-Magistrale – Burjaten – Sewerobaikalsk – Dekabristen – Irkutsk – Cake Home Flickr-Album zur Reise Reisebericht in der FAZ Frau Diener verreist mit der Transsib
24/03/2020 • 56 minutes, 40 secondes
WR1057 Eichmanns Flucht
Wenige Jahre nach dem zweiten Weltkrieg flieht Adolf Eichmann nach Argentinien. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. März 2020 auf DLFnova.
23/03/2020 • 29 minutes, 59 secondes
WR1056 THHG
Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach dem Tod, Romanen, Spitznamen, Tschernobyl, schlechten Eigenschaften, Scham, Adblockern, Cyber, Risiken, der DKMS, Wandbehang, Inkonsequenz, langen Liedern, Smartphones, Angewohnheiten, Anlagetipps, Frühs, der Bussigesellschaft, Schnarchen, prominentem Ableben, Fahrradfahrern und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. In trockenen Büchern Folge 11: Scham DJ Koze: XTC Alexandra unterstützen? Hier entlang!
21/03/2020 • 1 heure, 33 minutes, 25 secondes
WR1055 Krisenschnuckenwurst
Darin: Corona (natürlich) – Schlagzeilen und Wetter Schenkt Toby Schnapspralinen! Schenkt Holgi Schnapspralinen! Toby unterstützen? Hier entlang!
18/03/2020 • 1 heure, 22 minutes, 14 secondes
WR1054 Dreieinhalbtausend Kilometer großes Objekt rast in nur 400.000 Kilometer Distanz an Erde vorbei
Darin: Neues Säugetier – Tiere aus dem All – Eisenregen – Proxima Centauri – Durian – Oster-Asteroid – Weltraummüll (Podacst: Folge 1, Folge 2) – Chemienamen – Einsamkeit – Dino-DNA – Hundenasen – Raucherkino – Neues Reich – Autofahrer – senseBox Bücher: G ötter, Gräber und Gelehrte*, Enge Schlucht und schwarzer Berg Schiencebusters-Terminupdates Florian unterstützen? Hier […]
17/03/2020 • 1 heure, 8 minutes, 36 secondes
WR1053 Das Massaker von Sharpeville
Am 21. März 1960 wurden 69 schwarze Südafrikaner von der Polizei erschossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. März 2020 auf DLFnova.
15/03/2020 • 32 minutes, 18 secondes
WR1052 LK: Platon (fixed)
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der ersten Stunde des Leistungskurses schweifen wir von Platon (und dessen Lehrer Sokrates) ab. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog. In der ersten Veröffentlichung war eine Tonspur teilweise weg. Der Fehler sollte jetzt behoben sein. Buchtipp: David Wallace Wells – Die unbewohnbare Erde* *Affiliate-Link: Wer […]
12/03/2020 • 58 minutes, 32 secondes
WR1051 Erster Tschetschenienkrieg
1994 beginnt der erste Tschetschenienkrieg. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. März 2020 auf DLFnova.
09/03/2020 • 21 minutes, 46 secondes
WR1050 Antibiotikiffen
Darin: Strom aus Luft – Fasten macht alt – Bohren – Emissionen messen – Mond zwo – Viele Monde – Superreiche Umweltzerstörung – Beteigeuze – Gleichzeitigkeit – Cannabis – Kaugummi – ISS – Enten – Virenleben – Schwangerschaft – Zweisprachigkeit – Größendemenz Sciencebusters-Termine Florian in Paderborn Florian unterstützen? Hier entlang!
05/03/2020 • 1 heure, 17 minutes, 38 secondes
1049 Magnethamster arrabiata
Darin: Prepping – Kaffee – Flummis – Hamburg und die Leute da – Leben in der Großstadt – Abspecken (College Curries, Altes Gewürzamt) – Nachrichten und Wetter Und weil wir von Curries sprachen, empfehle ich einfach mal 660 Curries von Raghavan Iyer* als Inspirationsquelle 🙂 Tobys Wunschliste, Holgis Wunschliste Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: […]
03/03/2020 • 1 heure, 4 minutes, 32 secondes
WR1048 Völkermord an den Armeniern
1915 beginnt der Völkermord an der Armeniern. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. März 2020 auf DLFnova.
01/03/2020 • 29 minutes, 59 secondes
WR1047 Wein aus den Abruzzen (und Kochbücher)
Wir trinken Pecorino 2018, Trebbiano d’Abruzzo Amphora 2018 und Montepulciano d’Abruzzo 2018 – alle Weine von Cirelli. Details zu den Weinen gibt es wie immer bei Christoph. Außerdem: Ampelograph Andreas Jung – Culatello und der von Jockl Kaiser – Hörtipp: Völlerei & Leberschmerz – Weinjagd in Rheinhessen – Echtöl – Foodblog La mia cucina […]
27/02/2020 • 1 heure, 26 minutes, 31 secondes
WR1046 Die NSDAP
Am 20. Februar 1920 wird die NSDAP gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Februar 2020 auf DLFnova.
24/02/2020 • 47 minutes, 33 secondes
WR1045 Starlink statt Böller
Displayschutz und Motivsuche – ClearView – Starlink (Rechtswidrig?) – SpaceX in der Raumzeit – yotube: Scott Manley – Verschwundene Kameras: Zeiss ZX1, Sigma fp – Saxonette – Chris-GAS: Carbonstativ – Kleinstmögliche Kamera Fragen: Motivsuche (Photopills, Tours by locals) – Lenticulardruck (Wackelbilder) – Wie Chris & Holgi zur Fotografie gekommen sind – NoGos (Insta: cpt_olf, List […]
21/02/2020 • 1 heure, 35 minutes, 28 secondes
WR1044 Malcolm X
Am 21. Februar 1965 wird der schwarze Bürgerrechtler Malcolm X erschossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Februar 2020 auf DLFnova.
16/02/2020 • 32 minutes, 10 secondes
WR1043 Dresden ’45
Im Februar 1945 wird Dresden von den aliierten Luftstreitkräften bombardiert. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Februar 2020 auf DLFnova.
Darin: Schnapspralinen – Kaffeezubereitung und -sorten – Photologen-Podcast – Toby hat ein neues Objektiv – Toby auf Instagram – Brot (Bücher von Lutz Geissler*) – Youtube: The Sandwich Series – Toby in Amerika – Ballsportarten – Gute Antworten – Das Wetter Petromax Perkolator “Perkomax”* Toby unterstützen? Hier entlang!
05/02/2020 • 1 heure, 4 minutes, 50 secondes
WR1040 Bob Marley
Vor 75 Jahren wurde Bob Marley geboren. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. Februar 2020 auf DLFnova.
04/02/2020 • 20 minutes, 46 secondes
WR1039 Weine aus Umbrien
Wir trinken Tenuta di Tavignano Misco Verdicchio dei Castelli di Jesi 2017, Antonelli Trebium Trebbiano Spoleto 2018 Bio, Antonelli Montefalco Rosso Bio 2016 und reden. Wie immer auch über die Weine. Details und Bezugsquelle hier. Alles in Butter über Pfannen Die nächste Livesendung gibt’s am 26. Februar 2020 um 20:30 Uhr Christoph unterstützen? Hier […]
01/02/2020 • 1 heure, 17 minutes, 27 secondes
WR1038 Cunctos Populos
Im Jahre 380 wird das Christentum zur Staatsreligion in Rom. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Januar 2020 auf DLFnova.
29/01/2020 • 29 minutes, 17 secondes
WR1037 Die verlorene Revolution
1989 brach in der DDR die sogenannte “friedliche Revolution” aus – und wurde schnell von denjenigen übernommen, die mit der eigentlichen Revolution nur wenig zu tun hatten – wenn überhaupt. Über diese Revolution hat der Chefredakteur des Leipziger Stadtmagazins Kreuzer im Oktober 2019 einen Artikel geschrieben mit dem Titel “Die verlorene Revolution“. Da hatte […]
27/01/2020 • 1 heure, 2 minutes, 18 secondes
WR1036 Die Prohibition
Vor 100 Jahren gab es in den USA offiziell keinen Alkohol zu trinken. Matthias von Hellfeld erzählt. Hier: diverse Podcastfestivals Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. Januar 2020 auf DLFnova.
Vor 40 Jahren wurden die Grünen gegründet. Matthias und ich schwelgen in Erinnerungen. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Januar 2020 auf DLFnova.
15/01/2020 • 34 minutes
WR1033 Mikrobenschutztüten
Darin: Frömmigkeit – Belehrungen – Serie: The Good Place* – Zielstreben – Meditation (Headspace) – Flug & Zug – Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
07/01/2020 • 1 heure, 22 minutes, 8 secondes
WR1032 Ernst Gennat
Am 1. Januar 1880 wird Ernst Gennat geboren, der später die Forensik in die Polizeiarbeit einführen wird. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Januar 2020 auf DLFnova.
04/01/2020 • 19 minutes, 41 secondes
WR1031 Fotografischer Jahresrückblick 2019
Darin: Agenturmaschinen und Werbung – Jahresrückblick 2019: Spiegelloses Vollformat (Nikon Z6), Kameramix auf Workshops, Smartphones, LED-Lichter, SSD, dji Mavic Mini & Skydio 2, Sigma fp, Oculus Quest, Insta 360 One X, Insta 360 EVO, iPad + Lightroom, Zeiss ZX1– Self Resetting Pixel und eine Wintersport-Drohnenprophezeihung. Buch: Weitwinkelfotografie* Fragen: Lumiar statt Lightroom (Lightroom-Alternativen bei Boris) […]
31/12/2019 • 1 heure, 36 minutes, 50 secondes
WR1030 Ernst Moritz Arndt
Im Januar 1860 wurde Ernst Moritz Arndt geboren. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Dezember 2019 auf DLFnova.
28/12/2019 • 23 minutes, 41 secondes
WR1029 Krapfenwasser
Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach: Hochzeiten, Hausbau, Kassenbons, Erdbenotung, Lügen, Berliner, Lärmbelästigung, Flamboyanz, Fussball, KI, Ausnahmen, Aufschieberei, Gruppenarbeit, Begrüssungen und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Korrekte Aussprache (Youtube-Playlist) Feuilleton-Podcasts: Vorwurf & Beleg Alexandra unterstützen? Hier entlang! Auch in dieser Sendung hat Holgi in dieses Mikro* gesprochen. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt […]
26/12/2019 • 1 heure, 37 minutes, 23 secondes
WR1028 Weihnachtswissen 2019
Darin: Weisse Weihnacht (Deutschland, Österreich) – Gesang & Parkinson – Schneemessung – Grippe hilft – Antioxidantien – Schwiegereltern sind ungesund – Der Esel ist bedroht – Exofranz (und die anderen) – Verschwundene Sterne (und der von Bethlehem) – Gender-Bias – Starlink (Satelliten am Nachthimmel, Lichterketten am Himmel, Konsequenzen für die Hobby-Astronomie, Kessler-Syndrom) – Hämophilie […]
23/12/2019 • 1 heure, 24 minutes, 26 secondes
WR1027 Kleopatra
Kleopatra VII war die letzte Herrscherin Ägyptens. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Dezember 2019 auf DLFnova.
21/12/2019 • 18 minutes, 51 secondes
WR1026 Weihnachtsweine 2019
Zum Fest trinken wir drei Flaschen vin naturel: Domaine Bourgeois-Diaz, Champagne 3 C; Domaine Bertin-Delatte, L’Echalier Chenin Blanc 2017 und Domaine des Marnes Blanches, Trousseau 2018. Details und Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Korrekte Aussprache: Physalis (Youtube) Etienne Davodeau: Die Ignoranten (Graphic Novel)* Außerdem reden wir über… Muscheln, Vouvray von 1921, die Früjahres-Weinjagd, Neues von […]
18/12/2019 • 1 heure, 35 minutes, 55 secondes
WR1025 Kochbuchautor Stevan Paul
Stevan Paul ist Koch, wollte ein Standard-Kochbuch schreiben und hat es auch getan. Es heißt “Kochen“, ist im Spätsommer 2019 erschienen und ich habe es zum Anlass genommen, Stevan in Hamburg zu besuchen und mit ihm zu plaudern. Über sein Buch im Speziellen, Kochbücher im Allgemeinen, über Stevan selbst und über die Gastronomie. Selbstverständlich […]
18/12/2019 • 1 heure, 11 minutes, 59 secondes
WR1024 Opium
1929 wurde das erste Opiumgesetz erlassen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. Dezember 2019 auf DLFnova.
17/12/2019 • 18 minutes, 13 secondes
WR1023 Fünfte Kraft auf neuntem Planeten in Galaxienbatzen entdeckt
Darin: Fünfte Kraft entdeckt – Schwerkraftmonster – Kaltzeit verhindert – Kaltzeit nicht verhindert – Habsburger Lippe – Meteoritenfresser – Süße Meteoriten – Bausteine des Lebens – Leseforschung – Aufforsten – Alter Nil – CO2-Bakterien – Saft gegen Kater – Klimaanlage Wald – Dehnbares Glas Filmtipp: Galaxy Quest Buchtipp: Bishop-Stall “Verkatert. Der Morgen danach”* Hörtipp: […]
12/12/2019 • 1 heure, 21 minutes, 42 secondes
WR1022 Hic, haec, hoc, huius, huius, huius, e pluribus unus!
Darin: Toby war im Fernsehen (in den letzten fünf Minuten) – Produkte: Staresso*, Perkomax*, Re:Bert-Riegel, – Cheerleading (Alba) – Sion braucht Geld (Im Cleanelectric-Podcast) – Nachrichten und Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang! Auch in dieser Sendung hat Holgi in dieses Mikro* gesprochen. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session […]
10/12/2019 • 1 heure, 8 minutes, 52 secondes
WR1021 Simon Bolivar
Bolivien wurde nach Simon Bolivar benannt, der das Land von der spanischen Kolonialmacht befreite. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. Dezember 2019 auf DLFnova.
07/12/2019 • 12 minutes, 43 secondes
WR1020 Die AWO
Im Dezember 1919 wurde die Arbeiterwohlfahrt gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. Dezember 2019 auf DLFnova.
07/12/2019 • 18 minutes, 30 secondes
WR1019 Unendlicher Endanschlag
Urlaub in Barth (Chris, Moni) und Südtirol – Smartphone löst Kameras ab Fragen: Drucken – Aufbewahren und sortieren – Sprocket hole-Fotos – Fokus unendlich – Smartphone-Aufstecklinsen – Fine Art – Klugscheißerei – Markenlogos – Lightroom CC – Weißabgleich bei der RX100M4 Bilderschau: Verdrehte Treppen – Desertfest – UBahn Überseequartier Einreichungen zur Bilderschau bitte hier. Hörerfragen […]
05/12/2019 • 1 heure, 19 minutes, 48 secondes
WR1018 Die USA (teilweise)
Martin Ganslmeier ist seit sieben Jahren ARD-Korrespondent in Washington und steht kurz vor seiner Heimreise nach Deutschland. Da hab ich auf die Schnelle eine Leitung in die USA bestellt und ein Stündchen mit ihm gequatscht.
01/12/2019 • 1 heure, 12 minutes, 14 secondes
WR1017 Alumninumfelgen
Darin: Nüsschen – Das Fernsehen bei Toby – Plattformen und Podcasts – Podigee sucht Personal – Sendegarten mit Alex Waschkau – Deppensprit – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Auch in dieser Sendung hat Holgi in dieses Mikro* gesprochen. (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.)
26/11/2019 • 1 heure, 3 minutes, 16 secondes
WR1016 Interstellare Staubmaus
Darin: Staubasteroid – Spionageasteroid – Arrokoth – Ryugu – Endlich unendliche Fraktale – Fraktale Dimensionen als Chaosindikatoren – Bischof Erkanbald – Mikrobiomarchiv (Das Mikrobiom im Resonator-Podcast) – Kinder als Co-Autoren – Voyager im interstellaren Raum Teil 1, Teil 2 – Flacherde-Doku (Netflix) – Esoterik in der Schule – Wann Homöopathie wirkungslos ist – Vogeleierfarben […]
24/11/2019 • 1 heure, 26 minutes, 13 secondes
WR1015 Rieslinge von der Terrassenmosel
Wir trinken das 2018er Wunschkind von Janina & Rebecca, den 2018er Mad Dog Warwick von Derek & Robert, sowie den 2018 Koberner Riesling wiederum von Janina & Rebecca und wir reden wir immer über Wein und die Welt. Janina und Rebecca, Derek und Robert? Wer das ist, steht bei Christoph im Blog 🙂 Die […]
22/11/2019 • 1 heure, 17 minutes, 19 secondes
WR1014 Die Übernahme Ostdeutschlands
Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und hat im August 2019 ein Buch veröffentlicht mit dem Titel “Die Übernahme: Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde“*, anlässlich dessen ich mich mit ihm getroffen habe. Wir reden über Ilkos Leben in der DDR, über das, was nach der Wende mit Ostdeutschland und den Ostdeutschen passiert ist und darüber, […]
21/11/2019 • 2 heures, 8 minutes, 10 secondes
WR1013 Der Suezkanal
Vor 150 Jahren wurde der Suezkanal eröffnet. Matthias von Hellfeld erzählt. Podcast (englisch) über die Gelbe Flotte: Great Bitter Lake Association Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. November 2019 auf DLFnova.
19/11/2019 • 17 minutes, 20 secondes
WR1012 Mundsediment
Darin: Integrität – Angst vor Arztbesuchen – Mund- und Zahnpflege – Sammlungen – Stechuhren – Betriebsräte – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Auch in dieser Sendung hat Holgi in dieses Mikro* gesprochen. (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.)
Vor 30 Jahren haben die DDR-BürgerInnen die Mauer zu Fall gebracht. Matthias und ich schwelgen ein wenig in Erinnerungen. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. November 2019 auf DLFnova.
05/11/2019 • 39 minutes, 50 secondes
WR1009 Das ostdeutsche Gefühl
Im Jahr 2019 feiern wir 30 Jahre Mauerfall und während sich für jemanden wie mich, der in der ersten Bundesrepublik aufgewachsen ist, nur vergleichsweise wenig geändert hat, hatten die Ostdeutschen eine gravierende “Verlusterfahrung” (Gregor Gysi). Das ist allerdings 30 Jahre her und aus meiner Perspektive sollte in diesen drei Jahrzehnten auch noch der Letzte […]
31/10/2019 • 2 heures, 5 minutes, 15 secondes
WR1008 Bronchichi
Darin: Twitter – Schaible über Gauland – Zahnersatz – GRM* – Telematik-Versicherung – Dirk Gently – A good place – Fleabag – Saarland – Arschlochautofahrer – Toby war in den USA – Skee ball – Lounges – Hotel-Rockenroll – Stärken – Kekse und Chips – Backen – Meinungsfreiheit – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! (*Affiliate-Link: […]
29/10/2019 • 1 heure, 23 minutes, 28 secondes
WR1007 Planetenkassandra
Darin: Podcast-Gipfeltreffen mit der Hörerschaft in Wien – Nobelpreis für Exoplaneten (Ausschnitt aus Florians Hörbuch, oder zum Nachlesen) – Nobelpreis für Kosmologie – Maria Goeppert-Mayer – Besuch am IST – Die älteste Brauerei – Sex bias im Museum – Rachsüchtige Kinder – Ungleichheit und Anführer – Shopping und Glück – Schlafmangel und Junkfood – […]
28/10/2019 • 1 heure, 39 minutes, 13 secondes
WR1006 Konzil von Konstanz
Anfang des 15. Jahrhunderts gab es reichlich Päpste, so dass man es für sinnvoll hielt, ein Konzil einzuberufen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Oktober 2019 auf DLFnova.
27/10/2019 • 23 minutes, 15 secondes
WR1005 Chianti
Wir trinken Fiasco! , Retromarcia 2017 Chianti Classico und Monte Bernardi 2016, Colli della Toscana Centrale – und reden über dies und das und die Toscana und Kekse aus St. Emilion. Details und die Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph. Der Winzer (Michael Schmelzer) im i drink to that Podcast Die nächste Livesendung […]
24/10/2019 • 1 heure, 7 minutes, 27 secondes
WR1004 Frau Diener verreist nach Osteuropa II
Darin: Ukraine – Odessa – Cafe Kompot – WR485 Frau Diener verreist mit der Transsib – Kiew – Hotel Ukraina – Maidan (Maidan-Revolution zur Präsidentschaftswahl) – Twitter: 70s Party – Chernobyl – Prypjat (Reaktorkatastrophe von 1986, Resonator-Podcast zum Thema) – Atomsemiotik – Slawutytsch – Woodpecker – The Last Barricade – Wyschywanka – WR822 Die beste Bar in Prag: […]
23/10/2019 • 1 heure, 9 minutes, 47 secondes
WR1003 Die Weltwirtschaftskrise
Am 24. Oktober 1929 beginnt eine Weltwirtschaftskrise, die vielen Menschen auch heute noch tief in den Knochen steckt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Oktober 2019 auf DLFnova.
21/10/2019 • 19 minutes, 11 secondes
WR1002 Alexander der Große
Ab 334 marschiert der makedonische König Alexander Richtung Osten. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Oktober 2019 auf DLFnova.
21/10/2019 • 22 minutes, 14 secondes
WR1001 Indien
Silke Diettrich ist ARD-Korrespondentin in Indien und ich hatte Gelegenheit, ein wenig mit ihr über dieses riesige Land zu plaudern.
13/10/2019 • 1 heure, 29 minutes
WR1000 Von Anfang an Europa VIII
Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt “Von Anfang an Europa“, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil acht und Schluss: “Vom Ursprung nach Utopia” Und wer sich das Buch beim Kistenschieber bestellen will, findet hier einen Affilitae-Link, der mir ein wenig […]
09/10/2019 • 50 minutes, 28 secondes
WR999 Tetanus
Vor 95 Jahren wurde der erste Tetanus-Impfstoff zugelassen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Oktober 2019 auf DLFnova.
08/10/2019 • 17 minutes, 59 secondes
WR998 Von Anfang an Europa VII
Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt “Von Anfang an Europa“, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil sieben: “Nationalismus und Nation”
07/10/2019 • 43 minutes, 45 secondes
WR997 Von Anfang an Europa VI
Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt “Von Anfang an Europa“, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil sechs: “Krieg und Diplomatie”
06/10/2019 • 48 minutes, 1 secondes
WR996 Opferkathole
Holgi hatte Geburtstag – Heizungswartung (Opferanode) – Moia Ridesharing (Hamburg) – Bluetooth im Auto – Lebensträume – Brot backen mit Sauerteig* – Stevan Paul: Kochen* – Urlaub in Südtirol – Beisetzungen – Schuhe – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]
01/10/2019 • 1 heure, 13 minutes, 46 secondes
WR995 Von Anfang an Europa V
Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt “Von Anfang an Europa“, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil fünf: “Glauben und religiöse Toleranz”
01/10/2019 • 56 minutes, 39 secondes
WR994 Mahatma Gandhi
In diesem Jahr wäre Mahatma Gandhi 150 Jahre alt geworden, wenn Menschen denn überhaupt so alt werden würden (und Gandhi nicht ermordet worden wäre). Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. September 2019 auf DLFnova.
30/09/2019 • 31 minutes, 21 secondes
WR993 Von Anfang an Europa IV
Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt “Von Anfang an Europa“, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil vier: “Einheit und Vielfalt”
28/09/2019 • 42 minutes, 13 secondes
WR992 Von Anfang an Europa III
Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt “Von Anfang an Europa“, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil drei: “Verfassung und Recht”
25/09/2019 • 36 minutes, 48 secondes
WR991 Photosophie
Darin: Pentax 6×7 – Spiegellose Vollformat-Kameras (Canon EOS R – Nikon Z6) – Thüringische Sommerakademie (Bericht von Chris) – “Was stresst dich am Thema Fotografie am meisten?” (Tweet) – Bilderschau: Secret Base – Look at me – Vote for Europe Einreichungen zur Bilderschau bitte hier. Hörerfragen einreichen? Hier entlang!
24/09/2019 • 1 heure, 22 minutes, 4 secondes
WR990 Hexenprozesse
Ende des 16. Jahrhunderts wurde in Waldshut eine Hexe verbrannt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. September 2019 auf DLFnova.
22/09/2019 • 16 minutes, 24 secondes
WR989 Von Anfang an Europa II
Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt “Von Anfang an Europa“, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil zwei: “Individuum und Demokratie”
21/09/2019 • 37 minutes, 41 secondes
WR988 Von Anfang an Europa I
Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt “Von Anfang an Europa“, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil eins: “Europa und die alten Griechen”
19/09/2019 • 52 minutes, 43 secondes
WR987 Gender und Geschlechtergerechtigkeit
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 32. und letzten Stunde unterrichtet er mich in Gender und Geschlechtergerechtigkeit. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
18/09/2019 • 1 heure, 16 minutes, 33 secondes
WR986 Das Toleranzedikt
Im Jahr 1664 erlässt der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm das Toleranzedikt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. September 2019 auf DLFnova.
16/09/2019 • 22 minutes, 46 secondes
WR985 Eine Welt ohne Bäume ist möglich
Darin: Weltenbrand – Verschwundene Mess-Station – Glühbirnenverbot – Indoeuropäische Sprachen – Sexuelle Erfahrung – Pulsar – Steuermoral – Optimismus – Bananesterben – Tropen als CO2-Schleuder – Schmelzwasser als CO2-Senke – Cilmate-Engineering in der Wochendämmerung – Klimaprognose für die Nordhalbkugel – Sprechgeschwindigkeit – Weibliche Denkleistung – Gewicht und Alter Buchtipps: Angela Saini: Inferior* (Rezension), Caroline […]
14/09/2019 • 1 heure, 18 minutes, 56 secondes
WR984 Schäumchen von Griesel
Wir trinken Griesel Rosé Tradition 2016 und Griesel Blanc de Noirs But Tradition 2016, ihr trinkt außerdem noch Griesel Chardonnay Prestige Brut Nature 2015, dessen Erwerb mir leider nicht rechtzeitig möglich war. Dazu reden wir über die Weine, den Winzer und jede Menge andere Weine, denn Christoph hat 400 große Gewächse durchprobiert. Details und Bezugsquelle gibt’s […]
12/09/2019 • 1 heure, 46 minutes, 5 secondes
WR983 Haile Selassie
Vor 45 Jahren dankt der Abessinische Kaiser Haile Selassie ab. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. September 2019 auf DLFnova.
10/09/2019 • 15 minutes, 7 secondes
WR982 Israel
Benjamin Hammer ist ARD-Korrespondent in Tel Aviv und war so freundlich, sich ein wenig mit mit über Israel zu unterhalten.
07/09/2019 • 1 heure, 12 minutes, 25 secondes
WR981 Faschisten können nicht zählen (vielleicht aber bis vier)
Darin: Wünsche – Zeitmanagement – Disziplin – Harald Welzer in Folge 780 und 965 – Auswärtsspiel (Millernton-Podcast) – Faschismus – Zivilcourage – Verrückte Geschichte – Fehler – Bandgeschichten (Tobian) – Tobys Kamera ist kaputt – Happy Shooting Podcast – Banken – Surviving the Zombie Apocalypse – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Sendung hat […]
05/09/2019 • 1 heure, 20 minutes, 27 secondes
WR980 Der Vertrag von Tordesillas
1494 unterzeichnen Spanien und Portugal den Vertrag von Tordesillas. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. September 2019 auf DLFnova.
02/09/2019 • 21 minutes, 29 secondes
WR979 Fotofragenflaute
Holgi war in Irland und auf Rügen – Chris war in Kirgisien und Rotterdam beim North Sea Jazz – Fakespeicher (f3, h2testw) – Buchtipp: GRM* – Sigma fp – Leica baut um – Falschauszeichnung bei Amazon Fragen: Abzüge auf andere Materialien – Leichter als 5D – Alte Akkus – Großdrucke (Zor) – Digital auf Dia belichten – […]
29/08/2019 • 1 heure, 36 minutes, 59 secondes
WR978 Fetter Mikrobrummer
Darin: Piraten vor der Tür – Camping im Allgemeinen und Kanuwandern in Schweden im Besonderen – Zumutungen für Eltern – Musik im Radio – Jerks – Emoscheiß – Geiz – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Sendung hat Holgi schonwieder in ein Sennheiser MK4 gesprochen* (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir […]
20/08/2019 • 1 heure, 32 secondes
WR977 Sozialisationstheorien
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 31. Stunde unterrichtet er mich in Sozialisationstheorien. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
18/08/2019 • 44 minutes, 14 secondes
WR976 Leonhard Tietz
Im Jahr 1879 eröffnet Leonhard Tietz in Stralsund sein erstes Warenhaus. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am19. August 2019 auf DLFnova.
16/08/2019 • 20 minutes, 29 secondes
WR975 Bakteriengeschichten
Darin: Attributionsforschung – RWE-Klimaklage – Bärtierchen – Planetarer Schutz – Krumme Milchstraße – Magnetbakterien – Allgemeinwissen – Dunkle Materie – Feuerhaufen – Atom-Mikroben – Geschlechtsneutrale Sprache – Transplantationen ohne Immunsuppressiva – Apspecksportarten – Kniestrom – Buchtipp: Wütendes Wetter* Termine: Buchpremiere am 25.8.2019 in Augsburg, Waffeltreffen am 28.8.2019 ab 16 Uhr auf der Landspitze beim […]
15/08/2019 • 1 heure, 14 minutes, 28 secondes
WR974 Wein aus dem Burgenland
Wir trinken Heinrich red 2016, Heinrich Naked White 2017, Chardonnay Leithaberg 2015 und reden nicht nur über die Getränke, sondern auch über Bio-Grillkohle, den Lotusgrill und darüber, dass der Originalverkorkt-Podcast mit Winzer-Interviews weitergeht. Details und Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Die nächste Livesendung gibt’s am Mittwoch, dem 11. September 2019 ab 20:30 Uhr. Christoph unterstützen? Hier entlang!
15/08/2019 • 1 heure, 8 minutes, 10 secondes
WR973 Der Hitler-Stalin-Pakt
Im August 1939 unterzeichneten das Deutsche Reich und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt – den Deutschland zwei Jahre später brach. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am12. August 2019 auf DLFnova.
Seit 20 Jahren herrscht Wladimir Putin über Russland. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. August 2019 auf DLFnova.
06/08/2019 • 27 minutes, 35 secondes
WR970 Schalke
Beim Tag des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe hat der Aufsichtsratsvorsitzende von Schalke 04 eine rassistische Bemerkung gemacht und dafür einen Sturm der Entrüstung geerntet. Wenn ein Funktionär eines Vereines so daherkommt, frage ich mich immer zuerst, ob möglicherweise der ganze Verein rassistisch ist, denn immerhin werden Funktionäre gewählt; die Einstellung solcher Menschen sollte also […]
04/08/2019 • 29 minutes, 19 secondes
WR969 China
Axel Dorloff (Twitter) ist seit fünf Jahren ARD-Hörfunkkorrespondent in Peking und war so nett, mit mir über China und seine Arbeit dort zu reden.
01/08/2019 • 1 heure, 21 minutes, 6 secondes
WR968 Klassenhass am Frittenstand
Darin: Kartoffelsalat – Wolken – Luftbilder für alle – Toby Kameras im Angebot: Nikon FM, Nikon F501, Mamiya Super 23 – Professionelle Gastfreundschaft – Städtereisen – Stokowski bei Spon – Literaturtipps: Hawking in der Nussschale*, Der dritte Polizist, GRM*, Sommer 1927* – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir […]
31/07/2019 • 1 heure, 13 minutes, 27 secondes
WR967 Der Zoo
Vor 175 Jahren eröffnete in Berlin der erste Zoologische Garten. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Juli 2019 auf DLFnova.
29/07/2019 • 25 minutes, 45 secondes
WR966 Pornokratie
Zwischen 904 und 963 herrschte im Vatikan eine Pornokratie. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Juli 2019 auf DLFnova.
29/07/2019 • 19 minutes, 22 secondes
WR965 Alles könnte anders sein
Harald Welzer ist Soziologe, Sozialpsychologe und Direktor der Stiftung futurzwei. Sein letztes Buch heißt “Alles könnte anders sein“* und ich habe ihn getroffen, um zu fragen, was er damit meint. *Affiliate-Link
21/07/2019 • 55 minutes, 10 secondes
WR964 Toby Sawyer und der Treckermäher von Kakenstorf
Darin: Schlechte Hotels – Ostseeurlauber – Cottbuser Ostsee – Microcamper – Rasenmäher – Dinkelsbühl – Sauerteig – Social Media – Fotografie (Leuchtende Wolken) – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Sendung hat Holgi in ein Sennheiser MK4 gesprochen* (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]
16/07/2019 • 1 heure, 10 minutes, 19 secondes
WR963 Der Hamburger Hafen
Im Jahr 1189 entsteht unter Kaiser Friedrich Barbarossa der Hamburger Hafen. Matthias von Hellfeld erzählt. Weil ich es in der Sendung erwähne: Interview (DLFkultur): Wer wählt AfD – und warum? Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Juli 2019 auf DLFnova.
16/07/2019 • 35 minutes, 13 secondes
WR962 Frau Diener verreist nach Osteuropa I
Andrea Diener ist Reisejournalistin und erzählt mir gelegentlich von ihren Reisen. Diesesmal war sie in Osteuropa unterwegs und hat dermaßen viele Geschichten mitgebracht, dass wir zwei Sendungen über diese Tour machen. Hier ist Teil eins. Darin: Rumänien – Bukarest – Hotel Trianon – Papanasi – Tulcea – Donaudelta – Moldawien (Bessarabien) – Lipowaner – Schwanheimer Düne […]
10/07/2019 • 2 heures, 7 minutes, 17 secondes
WR961 Der erste Kreuzzug
Zwischen 1096 und 1099 fand der erste Kreuzzug statt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. Juli 2019 auf DLFnova.
06/07/2019 • 32 minutes, 14 secondes
WR960 Auf dem Hausboot in London im Brexit
Annette Dittert ist ARD-Fersehkorrespondentin, Leiterin des Studios London, Autorin* und lebt in London auf einem Hausboot. Sie macht also mindestens zwei Dinge, die ich auch machen würde. Im Mai war ich in London und hatte Gelegenheit, Annette in Little Venice zu besuchen und über Hausboote und – natürlich – den Brexit zu reden. *Affiliate-Link
03/07/2019 • 50 minutes, 20 secondes
WR959 Der Versailler Vertrag
Vor 100 Jahren wurde der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Juli 2019 auf DLFnova.
29/06/2019 • 32 minutes, 16 secondes
WR958 Adobefotoschwellung
Darin: Holgi war in Prag (Flickr) – Foto: Weinflaschen – Die Bechers – TFTTF: Cracking Explore – Straßenfotografie – Entwicklungsbier – Leica-Bann in China Fragen: Fotobücher analog – Kamera-Fortschritte – Autofocus analog (Filmquellen: Impex, Macodorekt) – Dynamikumfang analog – I’m Back – Cyanotypie – Lightroom-Alternativen – Negative Lab Pro – Objektive lieber manuell – Perfekta […]
26/06/2019 • 1 heure, 41 minutes, 37 secondes
WR957 Der CSD
Im Juni 1969 begann in einer Bar in der New Yorker Christopher Street der sogenannte Stonewall-Aufstand. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Juni 2019 auf DLFnova.
24/06/2019 • 18 minutes, 8 secondes
WR956 Fiat 500e
Florian hat einen Impulskauf gemacht: Einen Fiat 500e – den es in Europa eigentlich nicht gibt. Ich hatte Gelegenheit, Florian an seinem Auto zu treffen und ein paar Minuten mit ihm darüber zu reden, wie man an ein solches Fahrzeug kommt, und wie er die Chancen für Elektromobilität insbesondere in der Großstadt sieht. Ich […]
20/06/2019 • 36 minutes, 30 secondes
WR955 Schlacht auf dem Amselfeld
Im Juni 1389 schlugen sich die Serben auf dem Amselfeld mit den Osmanen – und träumen heute noch davon. Mathhias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Juni 2019 auf DLFnova.
17/06/2019 • 26 minutes, 45 secondes
WR954 Nacktmarodeure
Darin: London – Podstock (Kulturherberge) – Camping – Wechsel Tempest – Sauerteig – Decathlon Fresh & Black – Frauen Fußball-WM – King’s X – Odonien 19 – BMC Alpenchallenge – Grip-Pedale* – Schläfst Du Schon – Das Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Sendung hat Holgi in ein Sennheiser MK4 gesprochen* (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon […]
11/06/2019 • 1 heure, 3 minutes, 22 secondes
WR953 Wie man (k)ein populärwissenschaftliches Sachbuch macht
Florian schreibt Bücher, zurzeit beim Hanser Verlag, sein nächstes erscheint im September – und wenn genügend Menschen es vorbestellen*, jazzt es in die Bestsellerlisten (harhar). Holger hingegen ist kürzlich daran gescheitert, ein Buch zu schreiben. Das sind mindestens zwei Gründe, mal drüber zu reden. *Affiliate-Link
10/06/2019 • 1 heure, 31 minutes, 46 secondes
WR952 Das Tiananmen-Massaker
Anfang Juni 1989 wurde der demokratische Aufstand in Peking blutig niedergeschlagen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Juni 2019 auf DLFnova.
09/06/2019 • 25 minutes, 35 secondes
WR951 Noch mehr Wein aus Italien
Wir trinken Nebbiolo, Barbera und Sangiovese und reden über Soft-Eis – Essen in der DDR – Indisches Essen (Kochbuchtipps: Indien. Das Kochbuch, Die libanesische Küche*) – Serviced Apartments – Roti King, 40 Maltby, Salon Brixton, Burger & Shake. Details und Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Die nächste Live-Sendung ist am 24. Juli 2019 ab 20:30 […]
07/06/2019 • 1 heure, 9 minutes, 59 secondes
WR950 Sozialisation
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 30. Stunde unterrichtet er mich in Sozialisation. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
05/06/2019 • 22 minutes, 41 secondes
WR949 Horst Theissen
Ende der 1980er Jahre steht Frauenarzt Horst Theissen im sogenannten Memminger Prozess wegen illegaler Schwangerschaftsabbrüche vor Gericht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. Juni 2019 auf DLFnova.
02/06/2019 • 28 minutes, 13 secondes
WR948 Margaret Thatcher
Im Mai 1979 wird Margaret Thatcher Premierministerin von Großbritannien. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. Mai 2019 auf DLFnova.
28/05/2019 • 35 minutes, 2 secondes
WR947 Reinstraumfotografie
Chris war in Norwegen (Lofotenfotos, Aurora, Stadium, Video: On a Ship) – Tetenal ist gerettet – Fragen: Innenraumfotos (WR244) – Kartenfehler (H2testw, F3) – Objektive testen – Nachtfotos stitchen – Brennweitenumrechnung – Haare im Glas (Fliege, Apokalypse) – EXIF nachpflegen – Superzooms – Stoppbad – Grauschleier beim Negative abfotografieren – Billigobjektive – Glaskugelfotografie – […]
23/05/2019 • 1 heure, 16 minutes, 8 secondes
WR946 Frau Diener verreist auf die Malediven
Darin: Frau Diener in der Karibik – Male – Amila Fushi – Korallen Flickr-Album: Malediven
21/05/2019 • 43 minutes, 46 secondes
WR945 Homo anteportas
Darin: Seltene Exo-Erden – Schrumpfmond – Österreichertiere – Österreich in Deutschland – Reblaus – Titan – Interview mit Dave Goulson (Bücher: Und sie fliegt doch*, Wenn der Nagelkäfer zweimal klopft*) – Asteroidenbergbau – Hubble-Konstante (Der Resonator bei der PTB) – Alzheimer-Spiel (Resonator zur räumlichen Orientierung) – Bioplastik – Kannibalismus – Hummelgesumme – Riechzunge – Plazebokaffee – […]
18/05/2019 • 1 heure, 23 minutes, 36 secondes
WR944 Das Grundgesetz
Am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. Mai 2019 auf DLFnova.
17/05/2019 • 37 minutes, 1 secondes
WR943 Weine aus dem Piemont
Wir trinken Molino 2018er Arneis »Sibilia«, Molino 2017er Dolcetto d’Alba »Le Querce«, Molino 2017er Barbera d’Alba »Ausario« Superiore und reden unter anderem über die Genusshandwerker, Maitre Philippe, den Gorgonzola Club, das Kochu Karu, das Hala, Hummus, die Reblaus, Robert Parker, Noble Rot, Bubble Dogs Details und Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Die nächste Live-Sendung ist am […]
15/05/2019 • 1 heure, 5 minutes, 8 secondes
WR942 Herr Hölzen geht segeln
Mein Kollege Michael Hölzen ist 55 Jahre alt und erfüllt sich einen Traum: Zusammen mit einem Freund hat er ein Segelboot gekauft und fährt ab Mitte Mai 2019 für drei Monate auf eine Tour durch die Nordsee. Ich lasse mir den Bootskauf und die Tour erzählen. Die bildet Michael außerdem auch in eigenem Podcast […]
14/05/2019 • 1 heure, 11 minutes, 29 secondes
WR941 Venezuela
Anne-Katrin Mellmann ist Korrespondentin im ARD-Studio Mexico-Stadt und zu ihrem Berichtsgebiet gehört auch Venezuela, das sie schon einige Male bereist hat, zuletzt im April 2019. Ich hatte Gelegenheit, mir ein wenig von Zuständen dort erzählen zu lassen. Die Sendung ist eine Co-Produktion mit radioeins.
13/05/2019 • 1 heure, 3 minutes, 49 secondes
WR940 Leonardo Da Vinci
Vor 500 Jahren ist Leonardo Da Vinci gestorben. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Mai 2019 auf DLFnova.
12/05/2019 • 36 minutes, 41 secondes
WR939 Wurstpuppe Petra
Darin: Odonien 2019 am 17. Juni – Kochu Karu – Luiban – Untappd – Vivino – Farbige Socken – Feminismus – Wurstpuppe Petra – Abitur – MyLilly – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Sendung hat Holgi in ein Sennheiser MK4 gesprochen* (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen […]
07/05/2019 • 1 heure, 6 minutes, 18 secondes
WR938 Beethoven
Am 7. Mai 1824 wurde die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens uraufgeführt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Mai 2019 auf DLFnova.
06/05/2019 • 27 minutes, 20 secondes
WR937 Apornolypse
Darin letztgültige Antworten auf Fragen nach Ernährung – Cortison – Weltuntergang – Klimawandel – Flüchtlinge – Informationsüberfluss – Amazon-Rezensionen – Dilemmata – Pappaufsteller – Kater – Margarine – Pietätssammelei – Überbevölkerung – Fernsehauftritte – Schlüpper – Mittelschichtsbenachteiligung (Hidden Brain: Why No One Feels Rich: The Psychology Of Inequality) Wo liest Alexandra? Alexandra unterstützen? Hier entlang!
01/05/2019 • 1 heure, 31 minutes, 16 secondes
WR936 Jeanne d’Arc
Am 30. Mai 1431 wurde Johanna von Orléans hingerichtet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. April 2019 auf DLFnova.
27/04/2019 • 28 minutes, 22 secondes
WR935 Weine von Martin Tesch II
Wir trinken die zweite Hälfte der Lagenbox von Martin Tesch und reden über dies und das. Insbesondere gibt’s diesmal reichlich Gastrotipps. Prag: Kuchyn, Taro, Eska, Kantyna; gute Bar: Parlour (WR822). Gute Gastro in Hamburg: Häbel, Die Pizzeria König. Strittige Gastro im Hamburg: Salt & Silver. Gute Gastro in Z ürich: Schipfe 16, Zum alten Löwen. Orangen: […]
25/04/2019 • 1 heure, 21 minutes, 25 secondes
WR934 Neue Essenszeit
In den letzten fünf Jahren hat sich die Art, über Essen zu reden und Essen zu sehen stark verändert. Vor fünf Jahren habe ich schonmal mit Hendrik Haase über Essen geredet (WR360), damals als Slow-Food-Botschafter. Zwischenzeitlich hat er eine Metzgerei (WR694) und ein Restaurant eröffnet und hält Vorträge. Auch sonst ist beim Thema Essen […]
22/04/2019 • 1 heure, 48 minutes, 5 secondes
WR933 Überuberzappeline
Aufgemerkt: Sollte es am 5. Mai 2019 über 15 Grad und trocken sein, treffen wir uns zum Grillen auf THF. Trink-, Grillgut und technische Anlagen bitte selbst mitbringen! Darin: Asteroiden verraten Größe ferner Sterne – Das schwarze Loch – Der große Nagus redet Quatsch – ISS-Mikroben – Der Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation – Ein […]
17/04/2019 • 1 heure, 32 minutes, 20 secondes
WR932 Die Medien
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. 29. Stunde diskutieren wir die Rolle der Medien. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
14/04/2019 • 1 heure, 9 minutes, 25 secondes
WR931 Frau Diener verreist nach Dubai
Dubai ist eine Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Andrea hat eine Straßenkatze von dort. Darin: Die Doha-Reise – Bvlgari (Resort) – Welt-Insel – Palme-Insel – Mall of Dubai – Muhammad bin Raschid Al Maktum – Daus – al-Fahidi-Fort (Museum) – Windturm – Alserkal Avenue – Mirzam-Schokolade – Abaya – Louvre Abu Dhabi – Straßenkatzenrettungsfront Flickr-Album – […]
10/04/2019 • 1 heure, 4 minutes, 3 secondes
WR930 Völkermord in Ruanda
Im April 1994 begann der Völkermord in Ruanda. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. April 2019 auf DLFnova.
06/04/2019 • 23 minutes, 35 secondes
WR929 Das Hannibal-Netzwerk
Seit einigen Monaten veröffentlich die Berliner taz ihre Recherchen zu Franco A, dem Hannibal-Netzwerk, einem Verein namens Uniter, dem MAD, dem BKA, dem Verfassungsschutz und darüber, wie die alle miteinander in Verbindung stehen. Ich bin in die taz gefahren und habe versucht, mir von Christina Schmidt und Martin Kaul erklären zu lassen, was da […]
03/04/2019 • 1 heure, 2 minutes, 35 secondes
WR928 Der Brexit und die britische Politik
Tobias Kliem ist Senior Lecturer an der School of Law der Oxford Brooks University und hatte mir vor vier Jahren schonmal erklärt, wie das politische System in Großbritannien funktioniert (WRR430). Mittlerweile scheint es – im Zusammenhang mit dem Brexit – nicht mehr zu funktionieren und darum rede ich mit Tobias darüber, wie es so […]
01/04/2019 • 42 minutes, 12 secondes
WR927 Dantons Tod
Am 5. April 1794 wurde Georges Danton als Verschwörer hingerichtet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. April 2019 auf DLFnova.
29/03/2019 • 31 minutes, 39 secondes
WR926 Weine von Martin Tesch I
Wir trinken LÖHRER BERG Riesling, KRONE Riesling und KÖNIGSSCHILD Riesling vom Weingut Tesch und reden nicht nur über die Weine, sondern auch über die 6er-Kiste, in der sie geliefert werden – außerdem über die Prowein und Tiefkühlpizza. Details und Bezugsquelle bei Christoph. Die nächste Sendung (mit den anderen drei Weinen von Martin) gibt’s am Mittwoch, dem 24. April […]
27/03/2019 • 1 heure, 14 minutes, 1 secondes
WR925 Eisenwaren Baier
Darin: Artikel 13 – Toby hat ein Messer* – Holgi auch* – Wochenendhäuser – Arztbesuche – Sport – Essen in Hamburg – Sanitätsdienste – Foto: Flat Iron, Salesforce – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link (Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.)
26/03/2019 • 1 heure, 15 minutes, 17 secondes
WR924 Militärputsch in Brasilien
Im März 1964 beginnt die brasilianische Militärdiktatur mit einem Putsch. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. März 2019 auf DLFnova.
26/03/2019 • 23 minutes, 29 secondes
WR923 Benutzbare erhöhte horizontale Flächen
Darin: Instastory Neuseeland – Hobbiton – Pilot Tom – Chris’ Pärchenpodcast zu Neuseeland (99, 100, 101) – Abgelaufener Polaroidselfie – Tetenal (Insolvenz, Buyout) – Alan Burles Fragen: Reflexionen bei Reprofotos – Kameravergleich 80D / 800D – Tiertele – Komponieren im Dunkeln (Scheinerblende) – Fotosoftware für den Mac (Polarr, Capture One, Serif Affinity) – Canon M6 – […]
21/03/2019 • 1 heure, 32 minutes, 53 secondes
WR922 Der Spanische B ürgerkrieg
Zwischen 1936 und 1939 ist Spanien im Bürgerkrieg, der mit dem Sieg Generals Franco endet. Matthias von Hellfeld erzählt. Feature: Das Tal der Gefallenen – Spanien und seine franquistische Vergangenheit Wikipedia: Movida madrileña Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. März 2019 auf DLFnova.
19/03/2019 • 31 minutes, 39 secondes
WR921 Dieselautos
“Die einzige Konstante ist, dass der Diesel in den USA einen schlechten Ruf hat”, sagt Christopher Neumaier. Er ist eigentlich Historiker am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, zurzeit Vertretungsprofessor für neuere Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und hat 2008 promoviert zum Thema “Dieselautos in Deutschland und den USA. Zum Verhältnis […]
14/03/2019 • 52 minutes, 1 secondes
WR920 Der Dalai Lama
Im Jahr 1959 flieht der Dalai Lama aus Tibet. Matthias von Hellfeld erzählt. Zugabe: Ein gescheiterter Dalai Lama Witz (Video) Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. März 2019 auf DLFnova.
10/03/2019 • 23 minutes, 21 secondes
WR919 Rimowa-Kofferfisch
Darin zulässige Antworten auf: Übergangsjacken – Alex in Erlangen und bei Bielefeld – Schöne Zahlen – Ekliges Essen – Inseln – Komische Fragen – Berlin Tag & Nacht – Die EU – Politisches Engagement – Hass-Jobs – Unverzichtbarkeiten – Existenzangst – Wohnungsbrand – Kik – Andere Länder – Platzreservierungen – Jahreszahlen – Nacht im […]
06/03/2019 • 1 heure, 30 minutes, 22 secondes
WR918 Frauenwahlrecht
Vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. März 2019 auf DLFnova.
02/03/2019 • 46 minutes, 41 secondes
WR917 Unterleibsmanipulationen
Toby in Amerika (Fotos: Yosemite) – Blasenspiegelung – Hörsturz – Fridays for Future – Fehlgeburten – Filme und Musik (How to sing together) – Zeitungen – Podcasts – Verfassungsfeinde – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Sendung hat Holgi schonwieder in ein Rode Procaster* gesprochen *Affiliate-Link (Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir […]
28/02/2019 • 1 heure, 12 minutes, 55 secondes
WR916 Perspektiven für Afrika
“Afrika ist der südliche Nachbarkontinent Europas … dann wird’s komplizierter”, antwortet der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin auf die Frage, was Afrika ist. Und dann rede ich mit Günter Nooke über eben diesen Kontinent und einen Teil der Komplikationen, insbesondere über Afrikas wirtschaftliche Entwicklung. Darin: Afrikanische Union – Westsaharakonflikt – Horst Köhler – CFTA – Economic Partnership Agreements – Least Developed Countries […]
24/02/2019 • 1 heure, 25 minutes, 17 secondes
WR915 Das Valentinstagsmassaker
Am 14. Februar 1929 werden in Chicago sieben Mafiamitglieder erschossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Februar 2019 auf DLFnova.
20/02/2019 • 17 minutes, 18 secondes
WR914 Tot im All
Darin: Mars One gescheitert (Günther Gotlob) – Dunkle Energie – Kosmologische Konstante – Grönland-Gletscher – Himalaya-Gletscher – Sport und Psyche – Opportunity ist tot – Marsmaulwurf (RES148 Planetenforschung) – Letztes Kepler-Bild – 100 Jahre VHS – Thunberg-Rede – Großmutter-Hypothese (Böse Großmutter) – Audiokarte der Emotionen – Künstliches Blatt – Windenergie – Lernen im Schlaf […]
16/02/2019 • 1 heure, 23 minutes, 17 secondes
WR913 Gardasee II
Diesmal trinken wir Olivini, Lugana »Olivini«, Cantina Visco & Filippi, Soave Classico »Drio Casa« 18 Mesi und Villa Calicantus, Chiar’otto Rosato ADXVII aus dem letzten 6er-Paket. Details zu den Weinen und Bezugsquelle gibt’s wie immer bei Christoph und die nächsten beiden Sendungen gibt’s am 27.3.2019 und 24.4.2019. Christoph unterstützen? Hier entlang!
14/02/2019 • 1 heure, 9 minutes, 37 secondes
WR912 Ayatollah Khomeini
Im Jahr 1979 stürzten die Iraner den Schah und unterwarfen sich Ayatollah Ruhollah Khomeini. Mattias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Februar 2019 auf DLFnova.
12/02/2019 • 29 minutes, 6 secondes
WR911 Tennis Borussia Berlin
Am 30. Januar 2019 wurde ich auf Twitter Zeuge einer mutmaßlichen Räuberpistole während der Mitgliederversammlung des Berliner Fussballclubs Tennis Borussia. Weil ich nicht die leiseste Ahnung habe, was genau da passiert ist, habe ich meinen Kollegen und TeBe-Fan Philip Meinhold angerufen und mir erklären lassen, welchem Schauspiel ich beigewohnt habe.
08/02/2019 • 38 minutes, 30 secondes
WR910 Die Weimarer Verfassung
Vor 100 Jahren trat die Weimarer Verfassung in Kraft. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4. Februar 2019 auf DLFnova.
Gero Neugebauer ist Politikwissenschaftler, hat früher am OSI der FU-Berlin gearbeitet und sich dort intensiv mit der SPD befasst. Ich hatte Gelegenheit, ihn zu treffen und mit ihm über den aktuellen Zustand der Partei und über mögliche Auswege aus deren Dilemma zu reden.
31/01/2019 • 1 heure, 35 minutes, 26 secondes
WR908 Wein vom Gardasee
Wir trinken Drusian Francesco, Prosecco de Valdobbiadene Spumante »Extra Dry«, Corte Gardoni di Gianni Piccoli, Bianco di Custoza »Corte Gardoni« und Ca la Bionda, Valpolicella Superiore »Casal Vegri« und reden – unter anderem – über diese Weine, den Bib Gourmand, Fritten und Shakshuka. Mehr Informationen und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Die nächste Livesendung gibt es am […]
30/01/2019 • 1 heure, 6 minutes, 26 secondes
WR907 Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss
Vor 40 Jahren sorgte die Fernsehserie “Holocaust” dafür, dass die Deutschen sich mit ihrer Vergangenheit im “Dritten Reich” auseinandersetzten. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 28. Januar 2019 auf DLFnova.
28/01/2019 • 24 minutes, 17 secondes
WR906 Haiti
Am 1. Januar 1804 wurde Haiti, als erster Kolonialstaat, unabhängig. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 21. Januar 2019 auf DLFnova.
20/01/2019 • 30 minutes, 49 secondes
WR905 Experimente in Stuhl
Darin: Schnee – Das ELT – Mondfinsternis – Mondpflanze – Peenemünde – James Watson – Andere blöde Nobelpreisträger – Periodensystemjahr – Natur des Jahres – Täglich Astronomie auf Instagram – Männerschmerzen – Ionenflugzeug – Dunning-Kruger-Gentechnik – Gigantische Schockwelle – in fimo – Bio-Anbau Sciencebusters auf Tour – Mondlandungsentschwörung am Bodensee Resonator-Podcast zum Mikrobiom Wrint […]
18/01/2019 • 1 heure, 15 minutes, 31 secondes
WR904 Dauervasektomie
Darin: Brexit – Brüssel – Johannes S – Facebook – Ballast – Video: Wir ziehen ins Auto – Toby hat eine neue Kamera – Tobys Sion wird teurer – Holgis Kumpan kann nur in der Pampa testgefahren werden – Das Kraftfahrtbundesamt macht Werbung für deutsche Autofirmen – Das Geburtstagsproblem – Rippenprellung – Ficksteak – Das […]
15/01/2019 • 1 heure, 25 minutes, 36 secondes
WR903 Wernher von Braun
“Es gibt so viele Sachen in dieser ganzen Braun-Geschichte, über die man halt mal reden müsste, die man mal ordentlich erforschen müsste”, sagt Christopher Lauer – und hat eine Bachelor-Arbeit vorgelegt mit dem Titel “Umstände und Voraussetzungen für Wernher von Brauns Eintritt in das Heereswaffenamt”. Wir reden drüber. Darin: Walter Dornberger – Karl Becker […]
15/01/2019 • 1 heure, 55 minutes, 49 secondes
WR902 Rosa Luxemburg
Vor 100 Jahren wurde Rosa Luxemburg in Berlin ermordet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 14. Januar 2019 auf DLFnova.
14/01/2019 • 22 minutes, 10 secondes
WR901 Urlaub im Reich
Darin: Danksagungen – Familie – Religion – Übergewicht – Ländernamen – Treppenwitz appdotnet – Aufregungen – Apps – Grußrituale – R – Facebook – Artefakte – Fernstudium – Loriot – Autos – Altersvorsorge – Träume – Staatsaufgaben – Britisch – Nähe – Besserverdiener – die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Buch: Die Schaschlik-Verschwörung* Alexandra unterstützen? Hier entlang! […]
10/01/2019 • 1 heure, 37 minutes, 8 secondes
WR900 Die Befreiung von Phnom Penh
Im Januar 1979 stürzten Vietnamiesische Truppen das Regime der Roten Khmer in Kambodscha. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 7. Januar 2019 auf DLFnova.
05/01/2019 • 25 minutes, 48 secondes
WR899 Corpus Iuris Civilis
Damit im römischen Reich einheitliche Gesetze gelten, ließ Kaiser Justinian das corpus iuris civilis zusammenstellen. Matthias von Hellfeld erzählt. WR709: Der Seeweg nach Indien (Vasco da Gama) Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 31. Dezember 2018 auf DLFnova.
03/01/2019 • 27 minutes, 53 secondes
WR898 Die Geschichte der Freiheit
Diese Sendung war eine Auftragsproduktion, die wir Ende 2017 für das Grimme-Institut aufgenommen hatten. Grimme war so freundlich, mir zu gestatten, die Sendung auch auf wrint.de zu veröffentlichen – wenn ich denn auf die Projektwebseite hinweisen würde. Mehr zum Thema Freiheit findet ihr auf internet-freiheit.de Darin: Das Kapital Homer Sophokles Autonomie Aristoteles Libertarismus Sokrates […]
26/12/2018 • 1 heure, 58 minutes, 49 secondes
WR897 Völkische Hirnertüchtigung zum Feste
Darin: Kiritimati – Caroline-Atoll – Manfred von Ardenne – Ariane-Rakete – James Prescott Joule – Charles Hermite – Andrew Yao – Yaos Millionärsproblem – William John Macquorn Rankine – John Muir – Carl Ramsauer – Ramsauer-Effekt – Gerard Peter Kuiper – Sternengeschichten: Der Kuipergürtel – Pierre Auger – Sternengeschichten: Die kosmische Hintergrundstrahlung – Sternengeschichten: Die […]
24/12/2018 • 1 heure, 36 minutes, 20 secondes
WR896 Alle Worte sind vergiftet
Darin: Das Christkind – Bandscheiben – Sprachgefühl – Wasserflaschen – Wahlplakate – Wecker – Geld – Chembatzen – Sendungsbewusstsein – Anschläge – Ferienwohnungen – Energy-Drinks – Glaube und Wissenschaft (Buchtipp: Das Tagebuch der Menschheit*) – Gender und Literatur – die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. In trockenen Büchern: Bedeutungslosigkeit Alexandra unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link
22/12/2018 • 1 heure, 44 minutes, 30 secondes
WR895 Die Universität Bologna
Im Jahre 1088 wurde die älteste Universität der Welt gegründet, die Uni von Bologna. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 24. Dezember 2018 auf DLFnova. Buchtipp: Der Europäische Traum* *Affiliate-Link
21/12/2018 • 33 minutes, 48 secondes
WR894 Die EU-Institutionen
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. 28. Stunde lerne ich, wozu die Europäische Union da ist. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
19/12/2018 • 39 minutes, 59 secondes
WR893 Weihnachtsweine 2018
Christoph und ich trinken 2015er Jour Fixe Riesling Brut Nature, 2016er Riesling Detonation und 2011er Spätburgunder Monteneubel – alles von Immich Batterieberg (Details und Bezugsquelle bei Christoph) und reden über Champagner-Sauerkraut, Gyropalette, Kantyna in Prag (Tartar), Snow White Gin, Jamei Laibspeis (Thomas Breckle bei Hockdiher), Käse Thiele (Hamburg), BBB Burger, Beisser Steak & Grill, Okonomiyaki in Berlin Die nächste […]
17/12/2018 • 1 heure, 8 minutes, 26 secondes
WR892 Die Gilets Jaunes
Seit Ende Oktober 2018 beobachten wir in Frankreich eine neue Protestbewegung: Die Gilets Jaunes (Gelbwesten). In Folge 888 haben wir einen Einblick in den deutschen Ableger dieses Phänomens bekommen, in Frankreich sind Bewegung und Motivation aber etwas komplexer. Der Spiegel-Journalist Nils Minkmar war so freundlich, mir ein wenig über Frankreich und dessen gelbe Westen zu […]
15/12/2018 • 35 minutes, 37 secondes
WR891 Ministativdichte
Darin: Holgi hat ne Instax Wide geschenkt bekommen – Chris war in Marokko (Frau Diener auch): Anima Garden (Artikel) – Bild: Thunder, Camel Sunrise (Ethical EXIF) – Chris Video: Kodak in Rochester – Doku: Die Erfindung der Digitalfotografie׃ wie Kodak sich ruinierte – Buchtipp Cannabis: Marijuana Under the Microscope* – Doku: Polaroid – Magische Momente – Bild: Frankfurter […]
15/12/2018 • 1 heure, 12 minutes, 40 secondes
WR890 Der Reichsrätekongress
Vom 16. bis 20. Dezember 1918 tagte der Reichsrätekongress. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 10. Dezember 2018 auf DLFnova. Die USPD in WR684
12/12/2018 • 37 minutes, 43 secondes
WR889 Lichtes Fichtendickichtgewichtel
Darin: Hotelniedergang – Wirtshäuser – Strukturschwache Orte – Bergwaldprojekt – Fachprogrammiertischler – Künstliche Flugtaxi-Intelligenz – Fußball – Aktien (WR738) – 35c3-Ticketverlosung – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Heute hat Holgi in ein Samson GoMic gesprochen* (das nicht so mies klingen müsste, hätte man einen Popschutz) *Affiliate-Link
05/12/2018 • 1 heure, 29 minutes, 26 secondes
WR888 Gelbe Wahnwesten
Nachdem Ende November 2018 in Frankreich viele Menschen in gelben Warnwesten protestiert und viel Aufmerksamkeit erregt haben, haben in Deutschland ebenfalls Menschen versucht, unter dem Zeichen der gelben Weste zum 1. Dezember 2018 zur Revolution aufzurufen – wenn auch aus völlig anderen Gründen. “Ali” ist zufälligerweise Administrator einiger Telegram-Chatgruppen geworden, in denen sich Teile […]
02/12/2018 • 56 minutes, 13 secondes
WR887 JFK
Im November 1963 wird der US-amerikanische Präsident John Fitzgerald Kennedy in Dallas erschossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 3. Dezember 2018 auf DLFnova.
01/12/2018 • 32 minutes, 28 secondes
WR886 Waswärewennismus
Darin: 20 Jahre ISS – Oumuamua – Interstellare Himmelskörper – Der Jarkowski-Effekt – Rostkehl-Kampfwachtel – Buch: Die Kunst der Benennung* – Filzfurchenbiene – Komet Wirtanen – Neues Kilo (Spiegel, PTB, Resonator-Podcast) – Buch: Das Maß der Welt – Das schlimmste Jahr der Geschichte – Kabarettpreis gewonnen – Japan vermisst Insel – Wombats kacken Würfel […]
27/11/2018 • 1 heure, 33 minutes, 50 secondes
WR885 Die PKK
Ende November 1978 gründet Abdullah Öcalan die PKK. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 26. November 2018 auf DLFnova.
24/11/2018 • 22 minutes, 48 secondes
WR884 Der Hartzer bringt’s vorbei
Die letzte Wrintheit – Lange Texte – Precht schlecht – Buchtipp: Homo deus* – Schulkonzerte – Zweirad-Diebstahl – Mobilität (Twike 5) – Hartz 4 – Kontinuierliche Verbesserung – Das Wetter Holgis BerlKönig-Code: holger7i8 Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link
21/11/2018 • 1 heure, 20 minutes, 37 secondes
WR883 Klötenfrituur
Darin: “Longreads” – Tiere essen – Literaturbetrieb und Menschen – Sternenhimmel – Politisierung – Selbstakzeptanz (Kintsugi) – UBahn-Sitze – Schilde – Digitale Nomaden – Eltern in dritter Person – Kernkraft und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
19/11/2018 • 1 heure, 40 minutes, 56 secondes
WR882 Weine vom Kallstadter Saumagen
Wir waren essen im Kumpel & Keule und trinken bei Briefmarkenweine, reden über Insektenburger, Chaptalisation und trinken währenddessen drei sehr schöne Weine von Koehler-Ruprecht. Details und Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Die nächste Sendung gibt es live zum Mittrinken am 17. Dezember 2018 (Hier die komplette Ankündigung) Christoph unterstützen? Hier entlang!
17/11/2018 • 1 heure, 20 minutes, 4 secondes
WR881 Das Sputnik-Verbot
Ende 1988 wurde die Zeitschrift “Sputnik” in der DDR verboten. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 19. November 2018 auf DLFnova.
17/11/2018 • 28 minutes, 47 secondes
WR880 Wozu die EU da ist
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. 27. Stunde lerne ich, wozu die Europäische Union da ist. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
13/11/2018 • 37 minutes, 27 secondes
WR879 Geschichte im Film
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, historische Ereignisse – mal mehr, mal weniger akkurat – im Film darzustellen. Matthias und ich unterhalten uns darüber. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 12. November 2018 auf DLFnova.
11/11/2018 • 33 minutes, 31 secondes
WR878 Frau Diener verreist mit dem Kreuzfahrtschiff
Andrea war unterwegs mit der MS Koningsdam. Außerdem: Flick-Album – A Coruña – Lissabon – Porto – Kachelmuseum – Huelva – Gibraltar – Mijas (Torremolinos) – Malaga – Cartagena – Rom – Andreas Bericht in der FAZ.
10/11/2018 • 1 heure, 16 minutes, 13 secondes
WR877 Ein Stahlhelm macht es nicht besser, Kamerad!
Toby ist bei den Grünen – Holgi ist Hybrid gefahren und hat eventuell einen passenden Elektroroller gefunden – Masern an Tobys Schule – Demokratiefeinde – Holgi sucht Siebeck-Mitschnitte – Pastewka, Star Trek und Magnum, Spuk im Hügelhaus, Deutsch-Les-Landes – Mary Poppins als Musical – Orbital-Konzert in Berlin – Dauerwerbesendungsbewerbungsgespräch – Technovation – Das Wetter […]
06/11/2018 • 1 heure, 28 minutes, 48 secondes
WR876a “Eine Stunde History”: Mord im Namen des Herrn
Von 1478 bis 1834 herrscht in Spanien die Inquisition: Protestanten, vermeintliche Hexen, Homosexuelle, Bigamisten oder Autoren unliebsamer Literatur werden verfolgt und getötet. (DLFnova)
06/11/2018 • 34 minutes, 17 secondes
WR876 Die spanische Inquisition
Niemand erwartet die spanische Inquisition! Matthias von Hellfeld erzählt. WR682: Das Edikt von Alhambra Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 5. November 2018 auf DLFnova.
568 eroberten die Langobarden den Norden Italiens und richteten in Pavia ihre Hauptstadt ein. Für viele Historiker ist das das Ende der Spätantike. Mit den Langobarden beginnt das frühe Mittelalter. (DLFnova)
30/10/2018 • 35 minutes, 11 secondes
WR875 ACME-Forschung
Darin: Die Science-Podcast-Night in Berlin am 4.11.2018 – Beim Kabarettpreis für die Scienbusters abstimmen – Science Busters Termine – Luxemburg im Weltraum – Planet 9 – Neues von Planet 9 – Newton-Prophezeiung – Ceres wiegen – Warum Materie – Enceladus-Sonde – Ryugu-Landung – Neuer Dieselmotor – Wundheilung – Zöliakie-Therapie – Scheidungsrisiken – DLR-Bettruhestudie – […]
28/10/2018 • 1 heure, 21 minutes, 8 secondes
WR874 Rote aus Südtirol
Wir trinken diesmal Kellerei Tramin Kalterersee Classico Superiore Alto Adige DOC 2016, Kellerei Terlan »Häuslerhof« St. Magdalener Alto Adige DOC 2016 und Weingut Manincor »Réserve del Conte« Vigneti delle Dolimiti IGT 2016. Das Siebeck-Feature: Da gehen wir nicht mehr hin Details und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph. Die nächste Sendung gibt es live zum Mittrinken am 14. […]
26/10/2018 • 1 heure, 2 minutes, 32 secondes
WR873 Die Langobarden
Das Ende der Antike beginnt mit der Besiedelung Norditaliens durch die Langobarden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die fragwürdige Völkerwanderung in WR616. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 28. Oktober 2018 auf DLFnova.
26/10/2018 • 30 minutes, 20 secondes
WR872 Rio Burnz
Rio ist ein Kollege aus dem Ruhrgebiet, der vor zwei Jahren noch ein völlig normales Leben gelebt hatte, zwischenzeitlich aber obdachlos geworden war. Zum Zeitpunkt der Aufnahme, Anfang Oktober 2018, hat er gerade wieder ein Dach über dem Kopf. Rio unterstützen? Hier entlang!
24/10/2018 • 45 minutes, 16 secondes
WR871 Der Kieler Matrosenaufstand
Am 3. November 1918 begann in Kiel der Matrosen- und Arbeiteraufstand. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 22. Oktober 2018 auf DLFnova.
22/10/2018 • 23 minutes
WR870 Nachgefragt bei Sidar (Jan-Lukas Kuhley)
In Folge 748 hatte ich mit “Sidar” telefoniert, der damals recht frisch in Nordsyrien war, um für die Demokratische Föderation Nordsysrien zu kämpfen. Zwischenzeitlich ist er wieder zuhause und wir hatten Gelegenheit, eine Stunde miteinander zu reden.
14/10/2018 • 1 heure, 31 secondes
WR869 Gesetzgebung
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 26. Stunde lerne ich, wie bei uns die Gesetzgebung funktioniert. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
13/10/2018 • 39 minutes, 40 secondes
WR868 Johannes Paul II
Am 16. Oktober 1978 wurde der Pole Karol Woytila zu Papst Johannes Paul II. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 15. Oktober 2018 auf DLFnova.
12/10/2018 • 36 minutes
WR867 Veganputz
Darin: Altöl – Partyorganisation – WR118 Premium Cola – Toby hat demnächst Geburtstag – Mamiya Universal – Klimaschutz – Holgi hasst Immobilienmakler – Wochenendhäuser – Toby geht jetzt wirklich in die Politik – Das Wetter
09/10/2018 • 1 heure, 19 minutes, 30 secondes
WR866 Unter 20 Sekunden geht’s nicht
Chris war auf den Lofoten (Album) – Ethical EXIF – Gas: Lumapod – Ricoh Theta – Video: Adam Savage’s Custom Tool Storage Stands – Fotografieren im Herbst Fragen: Bilder weitergeben – Schwarzweiß (Bilderserie) – LR-Presets – (Pilz-) Punkte auf der Linse (I Don’t Know Why It Swallowed a Fly) – Ad-hoc Bildprüfung – Drohnentips – Farbtemperatur (Leuchtpanels) – […]
07/10/2018 • 1 heure, 22 minutes, 47 secondes
WR865 Der Nordirland-Konflikt
Mit dem Marsch von Londonderry beginnt 1968 der Nordirland-Konflikt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 8. Oktober 2018 auf DLFnova.
07/10/2018 • 26 minutes, 52 secondes
WR864 Südtirol Teil 2
Wir trinken diesmal Kellerei Tramin Gewürztraminer Alto Adige DOC 2017, Kellerei St. Michael-Eppan “Lahn” Sauvignon Bianco Alto Adige DOC 2017 und Kellerei Terlan Terlaner Classico “125 anni” Alto Adige DOC 2017. Details und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph. Die nächste Sendung gibt es live am 24. Oktober 2018 Christoph unterstützen? Hier entlang!
28/09/2018 • 1 heure, 21 minutes, 37 secondes
WR863 Fritz Haber
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Fritz Haber an der Erfindung des Kunstdüngers beteiligt – und schuf so die Grundlage für den Gaseinsatz im ersten Weltkrieg. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 1. Oktober 2018 auf DLFnova.
28/09/2018 • 45 minutes, 14 secondes
WR862 Gorbatschow
Folge 15 und Schluss der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Michail Gorbatschow. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
26/09/2018 • 19 minutes, 12 secondes
WR861 Plutoleugner
Darin: Abstimmen für die beste Unterhaltungssendung im österreichischen Fernsehen – Sciencebusters gehen auf Tour (auch in Deutschland) – Florians neues Buch* ist da – Vulcan entdeckt – Sabotage auf der ISS – Noether-Theorem – Weltraummüll – Kessler-Syndrom – Asteroidenlandung – Wiener Rakete – Kryovulkanismus – Eisvulkane auf Ceres – Plutoleugner – Probiotika – Päpstin […]
26/09/2018 • 1 heure, 10 minutes, 26 secondes
WR860 Ceausescu
Folge 14 der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Nicolae Ceaușescu. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
26/09/2018 • 15 minutes, 16 secondes
WR859 Das Bundesverfassungsgericht
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 25. Stunde lerne ich, wozu das Bundesverfassungsgericht da ist. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
25/09/2018 • 19 minutes, 2 secondes
WR858 Dubcek
Folge 13 der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Alexander Dubček. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
22/09/2018 • 16 minutes, 25 secondes
WR857 Vordergrund macht Bild gesund
Chris war in Irland (Flickr-Album, Wissenschaft: Giants Causeway, Lady’s View) Fragen: Farbdarstellung – Abzüge digitalisieren (Absolut analog: Reprostativ, im Blog) – Taschenmenge – Statvivplatten – Unterwasserfotografie – Manuelles Fokussieren – ND-Filter – Fuji oder Sony Bilderschau: Gangnamstyle – Alexanderplatz – Bahnhof Einreichungen zur Bilderschau bitte hier. Hörerfragen einreichen? Hier entlang!
22/09/2018 • 1 heure, 27 minutes, 2 secondes
WR856 Breschnew
Folge zwölf der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Leonid Breschnew. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
17/09/2018 • 16 minutes, 33 secondes
WR855 Bibis Tasche
Darin: Zeitreisen – Tascheninhalt – Hautirritationen – Polinnen – Handyhüllen – Freundschaften – Der Sinn des Lebens – Lärm – Altersmilde – Brillen – Technikablehnung – Redewendungen – Weiße Schokolade – Smartphonegucker – Zahnseide – Stilmittel (Niggemeier/Martenstein) – Lifehacks – Krieg – Rechtsextreme – Jahreszeitengeruch – XD – Neid und Leid – Das Wetter […]
15/09/2018 • 1 heure, 33 minutes, 28 secondes
WR854 Honecker
Folge elf der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Erich Honecker. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
13/09/2018 • 18 minutes, 5 secondes
WR853 Dicke Eier Holgifeier
Holgi hatte Geburtstag (CO2-Kompensation, Picknickmesser) – Toby droht mit Einstellung -Vasektomie – Gleitsichtbrille – Krankheiten – Die Werkstattgespräche gehen weiter – Mietwagen – Bestattungswald (WR724 & WR794) – Reich werden mit Podcasts – Entwickler – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Eric Wrede: “The End – Das Buch vom Tod”* *Affiliate-Link
11/09/2018 • 1 heure, 19 minutes, 26 secondes
WR852 Gomulka
Folge zehn der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Władysław Gomułka. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
10/09/2018 • 14 minutes, 25 secondes
WR851 Der Bundespräsident
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 24. Stunde lerne ich, was der Bundespräsident macht (der bei Aufnahme der Sendung noch nicht Steinmeier hieß). Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
06/09/2018 • 25 minutes, 8 secondes
WR850 Schokofahrt
In Folge 180 hatte ich einen Schnapsbrenner gesprochen, der die Melasse für seinen Rum mit dem Segelschiff importiert. Daraufhin hatte Wolfgang sich überlegt, auf diesem Schiff, der Tres Hombres, anzuheuern und mitzureisen. Wolfgangs Reise ist allerdings noch nicht vorbei, denn mittlerweile engagiert er sich bei der Schokofahrt, die Schokolade klimaneutral über Europa verteilt (Kölner […]
04/09/2018 • 33 minutes, 26 secondes
WR849 Ulbricht
Folge neun der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Walter Ulbricht. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
03/09/2018 • 15 minutes, 43 secondes
WR848 Doof auf Usedom
Usedom Flickr-Album – Schiefer Horizont – Mamiya 645 Livefilmeinlegen – Blutmond (Chris im Radio, mp3) – Götz Gringmuth Fotografie – Neues von der Drohne (flylitchi) – Blitzkommunikation – Maori-Tatoos – Video: New Zealand students giving intense Haka farewell to their retiring teacher – Jollylook ist leider schiefgegangen – Perfekta II – Reprostativ Fragen: Color Grading […]
23/08/2018 • 1 heure, 46 minutes, 52 secondes
WR847 Castro
Folge acht der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Fidel Castro. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
21/08/2018 • 15 minutes, 19 secondes
WR846 Omegadrei Toasthawaii
Darin: Podcast “Sternbildung” – Midlife-Crisis – Geschichte eines missverstandenen Konzepts (DLF-Feature) – Magnetkristalle im Hirn – Schreibwettbewerb 2018 – Stellarer Eindringling (Business Insider dazu) – IAU-Konferenz in Wien – Singles (Paper dazu) – Zufriedenere Verheiratete (Paper) – Parker Solar Probe – Alter Krater – Wurzeln wachsen hören – Ryugu – Ultima Thule – Resonanzen – Problematische Probleme […]
16/08/2018 • 1 heure, 52 minutes, 45 secondes
WR845 Die Sendung fürs Vaterland
Schneekoppengrusel – Bodenbelag – Partywochenende – Reisen – CO2-Kompensation – Klimawandel – Bier – Craftband – Patriotismus – Das Wetter und Albernheiten Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Folge hat Holgi schonwieder in ein Sure SM7B gesprochen* *Affiliate-Link
15/08/2018 • 1 heure, 7 minutes, 8 secondes
WR844 Nagy
Folge sieben der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Imre Nagy. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
11/08/2018 • 11 minutes, 27 secondes
WR843 Weißburgunder aus Südtirol
Wir trinken drei Weißburgunder, nämlich Kellerei Tramin Pinot Bianco Alto Adige DOC 2017, Kellerei St. Michael-Eppan »Schulthauser« Pinot Bianco Alto Adige DOC 2017 und Kellerei Nals Margreid »Sirmian« Südtiroler Pinot Bianco DOC 2016. Außerdem: Christoph war im Collio, Holgi bei Ottolenghi -Wie man BrauereibesitzerIn werden kann: WR775 Brauereigenossenschaft – Video: Südtiroler Bauernfeind – Cantina Tramin […]
10/08/2018 • 1 heure, 3 minutes, 9 secondes
WR842 Slánský
Folge sechs der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Rudolf Slánský. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
Folge fünf der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Mao Zedong Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
05/08/2018 • 13 minutes, 42 secondes
WR839 Das Auto lügt
Darin: Odonien 2018 – Holgis neue Auftragsproduktion: Werkstattgespräche – Toby in Irland: Der Pool, Dún Aonghasa, Skellig Michael, Essen in Dublin: Tap House , Essen in Galway: La Collina – Ottolenghi Spitalfields – Selbsttönende Brillen – Blutmond – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Folge hat Holgi schonwieder in ein Sure SM7B gesprochen* *Affiliate-Link
01/08/2018 • 1 heure, 10 minutes, 45 secondes
WR838 Seenotretter Johann Pätzold
Johann Pätzold ist 31 Jahre alt und kommt aus Rostock. 2015 war er für drei Monate mit der Sea Eye im Mittelmeer unterwegs, um dort Schiffbrüchige zu bergen. In unserem Gespräch erzählt er von einer Autofahrt quer durch Europa und wie er überhaupt auf die Idee gekommen ist, auf einem Rettungsschiff anzuheuern.
29/07/2018 • 2 heures, 17 minutes, 26 secondes
WR837 Tito
Folge vier der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Josip Broz Tito. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröfentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
28/07/2018 • 12 minutes, 16 secondes
WR836 Chruschtschow
Folge drei der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröfentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
25/07/2018 • 13 minutes, 17 secondes
WR835 Lenin
Folge zwei der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Wladimir Iljitsch Uljanov, genannt Lenin. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröfentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
22/07/2018 • 12 minutes, 23 secondes
WR834 Target-Salden
In der letzten Zeit geistert wieder häufiger das Thema “Target-Salden” durch die Medien. Gerne verbunden mit irgendwelchen ökonomischen Untergangsprophezeihungen. Und weil ich nicht die leiseste Ahnung hatte, was das überhaupt ist, habe ich den Tweet einer Ökonomin zum Anlass genommen, mal nachzufragen, was Target 2 überhaupt ist und ob davon tatsächlich eine Gefahr ausgeht. […]
20/07/2018 • 59 minutes, 20 secondes
WR833 Stalin
Matthias von Hellfeld ist leider auf unbestimmte Zeit erkrankt, aber wir hatten vorher noch eine Reihe zu den Sekretären der kommunistischen Parteien im ehemaligen Ostblock aufgennommen. Hier ist Folge eins von 15 Geschichten über die Roten Sekretäre. Ursprünglich wurde die Reihe mal bei DRadio Wissen veröffentlicht. Dort ist sie aber mittlerweile depubliziert.
19/07/2018 • 15 minutes, 55 secondes
WR832 Strukturierte Gymasiastenlamoryanz
Erdbeefeature (DLF) – Gruselbeere (Instagram)- Alexandra liest am 2.10.2018 in Rödental Und Fragen zu Besonderheiten – Kleidung – Soße – Verwendungszwecke – Zeitreisen – Demokratie – Justus Jonas – Jahreszeiten – Spinnen – Schlaflosigkeit (Headspace) – Artikel – Glück – Englisch – Zukunft der Menschheit – Onlinegames für Kinder – Panik – Poetry Slam […]
15/07/2018 • 1 heure, 36 minutes, 57 secondes
WR831 Nationale Spaltungsmaschine
Darin: Backreaction-Blog – Supersymmetrie (als Podcast, ) und Schönheit – Test für Dunkle Materie – Gepiercte Ärzte – Schallwellentarnkappe – Hoden – Nippel – Rekord am Wendelstein – Seltene Biererkrankung – Sechs Bier sind ungesund – Ferienjobs – World Asteroid Day – Tödliches Cannabis – Mikroplastik im Trinkwasser – Testosteron und Konsum – Schuljahre […]
09/07/2018 • 1 heure, 21 minutes, 1 secondes
WR830 Zeigezeh
Schule, “Konservative” Kommentatoren (Niggi vs. Marti), Camping (Langweilige Flickr-Bilder) und Wohnwagenkauf, Millernton-Podcast, Cleanelectric-Podcast, Sitzen, Negroni, Politik, das Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang! Der Fiat 18 Isolabella* *Affiliate-Link
03/07/2018 • 1 heure, 24 minutes, 50 secondes
WR829 Lupenschürzendrucker
Holgi war in Irland – Zum Einstieg: OM-D EM-10 oder Alpha 6000 oder (günstig) NEX 5n – Der Hänger – Workshops (Film Extrem April 2019, Klostergeister-Video) – New York – Streetfotografie (und Menschen), Andrea Dieners Artikel zum Thema, Happyshooting zum Thema – Happyshooting zur DSGVO – Luftaufnahmen aus kleinen Flugzeugen (Video) – DJI Steadycam […]
Der Whiskey ist abgefüllt – Weiterhin Genossen gesucht – Hörertreffen statt Konzert – Holgi war in Irland (Negroni-Maschine) – Nicht vergessen: Odonien am 6.8. – Toby ist auf – Konzerte – Die Wochendämmerung – Halbe Katoffl – Toby ist Sion gefahren – Holgi hat ein M400 zu verkaufen – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Freifahrten […]
19/06/2018 • 1 heure, 13 minutes, 12 secondes
WR826 Saudi-Arabien
Sebastian Sons ist Islamwissenschaftler, arbeitet für die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik und ist Autor des Buches “Auf Sand gebaut – Saudi Arabien, ein problematischer Verbündeter“*. Darin: Wahabismus – Königshaus Saud – Mohammed – Mekka – Medina – Scharia – IS – Sunniten – Schiiten – Chomeini – Chamenei – Muslim World League – […]
06/06/2018 • 1 heure, 31 minutes, 9 secondes
WR825a “Eine Stunde History”: Die Fugger
Bis heute wird der Name Fugger nicht nur in Augsburg mit dem Begriff der Globalisierung gleichgesetzt. Diese Ausgabe von Eine Stunde History dreht sich um den Beginn der Moderne im 16. Jahrhundert, als neue Seewege den globalen Handel erleichterten. (DLFnova)
04/06/2018 • 33 minutes, 32 secondes
WR825 Die Fugger
Anfang des 16. Jahrhunderts begannen die Fugger mit Land Geld zu verdienen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4.6.2018 auf DLFnova.
01/06/2018 • 27 minutes
WR824 Zähnchenbutter
Darin Fragen zu Emoticons, Kurzarm-Pullovern, Langeweile, Architektur, Musik, Knäckebrot, Trollen, Fußgängerampeln, Tv-Formatentwicklung, Rassismus, First-World-Problems, Bikinis, Buchempfehlungen, Kindern, Arroganz, Erkenntnis, Männern und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
31/05/2018 • 1 heure, 23 minutes, 46 secondes
WR823a “Eine Stunde History”: Der Prager Fenstersturz
Ein Konflikt um Religion, ein Konflikt um die Verfassung, ein Konflikt darum, wer unter den europäischen Großmächten das Sagen hat: Wir blicken auf den Dreißigjährigen Krieg – und auf Analogien zur Lage im Nahen Osten heute. (DLFnova)
29/05/2018 • 32 minutes, 57 secondes
WR823 Der Prager Fenstersturz
Am 23. Mai 1618 wurde in Prag aus dem Fenster gestürzt und der 30-jährige Krieg begann, zu dem sich heutzutage Analogien finden lassen. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipp: Münkler “Der Dreißigjährige Krieg“* Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 28.5.2018 auf DLFnova. *Affiliate-Link
29/05/2018 • 46 minutes, 32 secondes
WR 822 Die beste Bar in Prag: Parlour
Eigentlich waren wir ein paar Tage nach Prag gefahren, um mal so gar nichts zu arbeiten. Das hätte auch fast geklappt, wenn wir nicht eine wundervolle Bar gefunden hätten (ich behaupte, es ist die beste Bar in Prag), deren Betreiber zwar Tscheche ist, aber fließend Deutsch spricht. Also habe ich – in Ermangelung anderer […]
24/05/2018 • 55 minutes, 9 secondes
WR821 Otto darf alles
Darin: Steuern – Neues von Tobys Auto – Elektroauto “Sion” – Personenschaden am Zug – Jetzt geöffnet: Holgis Gebrauchtradshop – Brotaufstrich – Horst Blank (am 14.6. live in Hamburg) – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Freifahrten für Holgi: Emmy: 28eOSWI1 Coup: REF-LWTF-NBDF Freifahrten für Toby: Emmy: FOO6KqRR In dieser Sendung hat Holgi in ein Samson G-Track gesprochen* […]
21/05/2018 • 54 minutes, 53 secondes
WR820a “Eine Stunde History”: Eine Revolution für die Verfassung
Bürgerliche Demokraten fordern während der Märzrevolution 1848 eine konstitutionelle Verfassung, ein Parlament und andere demokratische Grundprinzipien. Am 18. Mai 1848 ist es so weit: Die Nationalversammlung tagt in der Frankfurter Paulskirche. (DLFnova)
21/05/2018 • 36 minutes, 3 secondes
WR820 Die Deutsche Nationalversammlung
Am 18. Mai 1848 tagte die Nationalversammlung tagt in der Frankfurter Paulskirche. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 21.5.2018 auf DLFnova.
20/05/2018 • 21 minutes, 3 secondes
WR818a “eine Stunde History”: Heimkehr ins gelobte Land
Mit der Gründung des israelischen Staates erfüllte sich für viele Juden ein Traum. Für die palästinensischen Araber brach eine Welt zusammen. Viele Tausend wurden vertrieben und verloren Hab und Gut. (DLFnova)
17/05/2018 • 37 minutes, 49 secondes
WR819 Frau Diener verreist nach Myanmar
Darin: Myanmar – The Strand, Rangun – Rohingya – Leading Hotels of the World – We want Plates – Thailand – Laos – Shwedagon-Pagode – Café Genius, Rangun – The Strand Cruise – Bagan (Lackwaren)- Irrawaddy – George Orwell: Tage in Burma* – Naypyidaw – U-Bein-Brücke – Hsinbyume-Pagode (Sahnetorte) – Bogyoke Market Andreas Flickr-Album “Myanmar 18” Andreas Artikel über The […]
17/05/2018 • 1 heure, 23 minutes, 51 secondes
WR818 Die Staatsgründung Israels
Dieser Tage feiert Israel sein 75-jähriges Bestehen. Matthias von Hellfeld erzählt. WR538: Das Sykes-Picot-Abkommen Die ZEIT: Wie Herr Ruppin ein Land erbaute Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 14.5.2018 auf DLFnova.
17/05/2018 • 45 minutes, 18 secondes
WR817 1a Supernova – gerne wieder
Darin: Umpolung – Psychosen – Meridian 100 – Basalt – Frühstück – Migräne – Schnell zugreifen: Sciencebusters in Graz – 17. Mai: Astronomie und Bier in Karlsruhe – Diamanten aus dem All – Supernova – Aalwanderung – Rädertierchen Florian unterstützen? Hier entlang!
11/05/2018 • 1 heure, 2 minutes, 17 secondes
WR816 Toby gegen den Rest der Welt
Toby braucht ein neues Auto – Wasserkocher – Cocktailabo – Urlaub in Prag (Buchtipp: Kafkas Prag*) – Fußball – Software – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! Freifahrten für Holgi: Emmy: 28eOSWI1 Coup: REF-LWTF-NBDF Freifahrten für Toby: Emmy: FOO6KqRR *Affiliatelink
08/05/2018 • 1 heure, 8 minutes, 57 secondes
WR815 Karl Marx
Wäre er nicht gestorben, wäre Karl Marx am 5. Mai 2018 200 Jahre alt geworden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 7.5.2018 auf DLFnova.
06/05/2018 • 21 minutes, 57 secondes
WR814 Dublin Lidl Looting
Darin: Alexandra las in München – Wissenswertes über Erlangen (Video) – Moldau Treetboot Overkill – Kometeneinschlag – Oida – Wirtschaftskrisen – Ernährung – Gewalt – Klofrauen – Klima – Polyamorie – Schwimmbad Mödling – Gewinnspiele – Kritik (Anekdotisch Evident über Wut) – Gute Menschen – Autoradios – Staaten – Büchersortierung – die obligatorische Höflichkeitsfrage von […]
06/05/2018 • 1 heure, 35 minutes, 40 secondes
WR813a “Eine Stunde History”: Der Frankfurter Bierkrawall
Einen halber Kreuzer mehr sollten die Frankfurter 1873 für ihr Bier zahlen. Die Folge: Ausschreitungen auf den Straßen. Soldaten werden losgeschickt, es gibt Tote. (DLFnova)
30/04/2018 • 38 minutes, 11 secondes
WR813 Bierkrawall
1873 wurden in Frankfurt die Bierpreise erhöht. Das hatte 20 Tote zur Folge. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 30.4.2018 auf DLFnova.
27/04/2018 • 20 minutes, 19 secondes
WR812 Lambrusco-Schaumwein
Es gibt Lambrusco, genaugenommen Corte Manzini Lambrusco Grasparossa »L’Acino«m Cantina della Volta Lambrusco di Sorbara Rimosso und Cantina della Volta Lambrusco di Modena Spumante Brut Rosé (Details und Bezugsquelle bei Christoph). Außerdem: Schaumweine – Emilia-Romagna (Alles in Butter) – Valeggio sul Mincio – Riesling SWAG – Urlaub in Prag (Trinken im Parlour, Essen in der Kantyna) […]
27/04/2018 • 1 heure, 3 minutes, 30 secondes
WR811 Kameraschnickschnack
Fotograf Paul Buscató – Auf der Suche nach einem guten Foto- (Social-) Netzwerk – Mit der Noorderlicht unterwegs (Videos) Fragen: Schärfentiefe (Zerstreuungskreis) – Lomografie – Feuerwerk – Fotos verarbeiten (1hour1000pics) – Kamera statt iPhone – Schnickschnack in Kameras – Belichtungsmessung – Fokus und LiveView – Spiegel-Teleobjektive – Unscheinbares Gebäck – Monitore – ND-Filter Bilderschau: Berlin […]
25/04/2018 • 2 heures, 5 minutes, 15 secondes
WR810a “Eine Stunde History”: Friedrich Wilhelm I
Friedrich Wilhelm I., preußischer König ab 1713, ist anders als andere Regenten. Höfischen Protz lehnt er ab. Seine Leidenschaft gilt dem Militär. Während seiner Regentschaft wird Preußen zu einem effizienten Staat. (DLFnova)
23/04/2018 • 32 minutes, 27 secondes
WR810 Friedrich Wilhelm I
Ab 1713 baut Friedrich Wilhelm I Preussen zu einem effizienten Staat um. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 23.4.2018 auf DLFnova.
21/04/2018 • 28 minutes, 3 secondes
WR809 Europäische Destinationen
Darin: Arbeit – Reisen – Elektroroller – Die Europäische Republik – Die neue A-Klasse – der Autopapst – Hamburg – Bring a Bottle – Schüleraustausch – Identität – Serie: “Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss” (auf Youtube) Freifahrten für Holgi: Emmy: 28eOSWI1 Coup: REF-LWTF-NBDF Freifahrten für Toby: Emmy: FOO6KqRR Toby unterstützen? Hier entlang!
17/04/2018 • 1 heure, 7 minutes, 24 secondes
WR808 Geheimrat Oldenburg entdeckt den Mikrotaurus
Darin: Sciencebusters in München – Neuer Podcast: Sternbildung – Schwarze Löcher in der Milchstraße – Grippesaison ist zuende – Käfer im Bier – Peter Grünberg ist tot – Cheops – Sonnensteine – Alkohol durch Strohhalme – Alte Äpfel – Innenohr – Der Fall Methadon – Prokrastination – Fettreiches Essen – Augenbrauen – Schönheit – […]
14/04/2018 • 1 heure, 16 minutes, 4 secondes
WR807a “Eine Stunde History”: Hofmanns erster Trip
Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann sucht Ende der 1930er Jahre ein Kreislaufmittel. Nach Misserfolgen testet er am 19. April 1943 eine weitere LSD-Substanz an sich selbst. (DLFnova)
14/04/2018 • 32 minutes, 42 secondes
WR807 Drogen
Anlässlich des Bicycle-Day am 19 April erzählt Matthias von Hellfeld über Drogen in der Geschichte. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 16.4.2018 auf DLFnova.
Seit 300 Jahren gehört die Südspitze der iberischen Halbinsel zu Großbritannien. Sie ist damit Teil der europäischen Union. Dank des Brexits könnte damit bald Schluss sein – und die Zusammenarbeit mit Spanien erschweren. (DLFnova)
09/04/2018 • 32 minutes, 59 secondes
WR806 Oliver von Dobrowolski, Polizist
Oliver von Dobrowolski (Twitter) ist 42 Jahre alt, seit 20 Jahren Polizist, ist Kriminalhauptkommissar in der Kriminalprävention, 2. Vorsitzender von Polizei Grün und war so freundlich, sich in dieser Funktion, mit mir über seinen Beruf zu unterhalten.
08/04/2018 • 3 heures, 24 minutes, 15 secondes
WR805 Gibraltar
Gibraltar hängt an Spanien, ist aber seit 300 Jahren britisch – und wird damit zum Brexit-Thema. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 9.4.2018 auf DLFnova.
08/04/2018 • 29 minutes, 28 secondes
WR804 Nach den Berechungen des international anerkannten Professors Pirkheimer hat der Asteroid Bennu seine Umlaufbahn verlassen und rast nun auf die Erde zu
Es gab größere Probleme mit dem Server, darum erscheint diese Sendung ein paar Tage später als geplant. Bitte entschuldigt. Darin: Absturz der Raumstation – Hawkings wissenschaftliche Arbeit – Hörbuchkapitel Hawkingstrahlung (als YT-Video) – Weniger Essen ist gut – Mars entdeckt – Ragnarök – JWST – Weltuntergangshammer – Rivalität führt zu Untergang – Frauen lächeln anders […]
02/04/2018 • 1 heure, 22 minutes, 43 secondes
WR803 Martin Luther King
Am 4. April 1968 wurde Martin Luther King in Memphis erschossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 2.4.2018 auf DLFnova.
30/03/2018 • 25 minutes, 37 secondes
WR802a “Eine Stunde History”: Kosovo – Zehn Jahre Unabhängigkeit
Der 17. Februar 2008 war ein Freudentag für die Kosovaren, denn das Land erklärte seine staatliche Unabhängigkeit von Serbien. Vorausgegangen waren jahrelanger Krieg und Gewaltexzesse. (DLFnova)
29/03/2018 • 36 minutes, 57 secondes
WR802 Die Unabhängigkeit des Kosovo
Im Februar 2008 wird der Kosovo unabhängig. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 26.3.2018 auf DLFnova.
29/03/2018 • 28 minutes, 34 secondes
WR801 Portwein
Wir sitzen zusammen, trinken und reden. Es gibt Porto Dry White, Porto Ruby, Porto Tawny und Porto LBV 2013 – alles von Niepoort. Details und Bezugsquellen gibt’s bei Chrsitoph. Außerdem: Axel Probst: Portwein* – Marktcheck: Jauch-Wein (Video) – Video: Haribo-Check Außerdem macht Christoph eine neue, eigene Podcastreihe: Wein am Sonntag Christoph unterstützen? Hier entlang!
29/03/2018 • 1 heure, 13 minutes, 12 secondes
WR800 Hodenhotspot Hansaplatz
Ich hatte einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg. Darum gibt’s eine schnelleSendung in minderer akustischer Qualität live on tape vom Hansaplatz. Darin: Soziale Brennpunkte – Kuchen – Amazon hat Toby gefeuert – Olympus LS-P2* – Hörertreffen – Brompton-Klappräder und VW-Wohnmobile Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link
28/03/2018 • 32 minutes, 56 secondes
WR799 Die europäische Republik
Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems und Gründerin des European Democracy Lab. Sie hat zusammen mit Robert Menasse ein Manifest für die europäische Republik veröffentlicht und ist Autorin der Bücher “Warum Europa eine Republik werden muss“* und “Das offene Europa und seine Feinde“* Darin: Vereinigte Staaten von Europa – Jean […]
25/03/2018 • 2 heures, 34 minutes, 19 secondes
WR797a “Eine Stunde History”: Die Mainzer Republik
1789 hatte es in Frankreich eine erfolgreiche Revolution gegeben. Der Schlachtruf “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit” hallte durch ganz Europa und fiel besonders bei den Mainzer Jakobinern auf fruchtbaren Boden. (DLFnova)
19/03/2018 • 33 minutes, 20 secondes
WR798 Alexander
Seit einigen Jahren sitzt ein Schnorrer auf der Treppe des Bahnhofs Tempelhof. Fast immer hält er einfach nur die Hand hin, aber gelegentlich redet er auch. Meistens kommen dann unzusammenhängende Sätze, die an niemand spezielles gerichtet zu sein scheinen. Ich habe mich dazugesetzt und mit ihm geredet. Sein Name ist Alexander.
18/03/2018 • 24 minutes, 22 secondes
WR797 Die Mainzer Republik
Im Nachgang der Französischen Revolution entstand in Mainz das “erste auf bürgerlich-demokratischen Grundsätzen beruhende Staatswesen auf deutschem Boden” (Wikipedia). Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 19.3.2018 auf DLFnova.
17/03/2018 • 27 minutes, 55 secondes
WR796 Rumänische Ridiculositäten
Darin eine Beerdigung, eine verlorene Kamera, Kontaktlinsen, Bahnfahrten, Bukarest, Architektur, Identität, Schwundlisten, ein Festival und das Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
13/03/2018 • 1 heure, 4 minutes, 3 secondes
WR795a “Eine Stunde History”: Massaker von My Lai
Der 16. März 1968 ist einer der schwärzesten Tage in der Geschichte des Vietnamkriegs. An jenem Tag bekommen die Soldaten des US-amerikanischen Spezialkommandos Task Force Barker den Befehl, in dem kleinen süd-vietnamesischen Dorf My Lai nach Unterstützern und Kämpfern des Vietcong zu suchen. Das endet in einem Blutbad. (DLFnova)
12/03/2018 • 34 minutes, 54 secondes
WR795 Das Massaker von My Lai
Vietnamkrieg: Am 16. März 1968 massakrierten US-Soldaten Frauen und Kinder im vietnamesischen Dorf My Lai. Matthias von Hellfeld erzählt. Dazu passt: WR673 Agent Orange im Vietnamkrieg und WR541 Boat People. “Gleichzeitig antwortet mehr als jeder Zweite auf die Frage, ob Vorfahren unter den Opfern des Zweiten Weltkriegs waren, mit Ja.” (Berliner Zeitung vom 13.2.2018) […]
11/03/2018 • 23 minutes, 9 secondes
WR794 Nachgefragt beim Bestatter
In Folge 724 sprach ich mit Eric Wrede über Bestattung. Das ist, was passiert, nachdem ein Mensch gestorben ist. Allerdings gibt es auch einige Dinge, die erledigt sein sollten, bevor ein Mensch verstirbt. Also habe ich nachgefragt und Antworten auf drei Fragen bekommen: Was passiert mit mir als Patient? Was passiert mit mir, wenn […]
10/03/2018 • 48 minutes, 52 secondes
WR793a “Eine Stunde History”: Klaus Barbie und die Kinder von Izieu
Er hatte den Ruf eines äußerst brutalen und Menschen verachtenden Gestapo-Mannes: Klaus Barbie – der “Schlächter von Lyon”. Im April 1944 gab er den Befehl, 44 Waisenkinder ins Vernichtungslager Auschwitz II zu deportieren. (DLFnova)
06/03/2018 • 33 minutes, 4 secondes
WR793 Die Kinder von Izieu
Im April 1944 gab Klaus Barbie den Befehl, 44 Waisenkinder ins Vernichtungslager Auschwitz II zu deportieren. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4.3.2018 auf DLFnova.
06/03/2018 • 28 minutes, 29 secondes
WR792 Weine vom Riff
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken vom Weingut Knewitz 2016er Riesling trocken Gutswein, 2016er Nieder-Hilbersheim Riesling “Eisenerz”, 2016 Chardonnay trocken “Holzfass”, reden – unter anderem – darüber – und es ist Christoph mal wieder gelungen, drei empfehlenswerte Weine zu finden. Details und Bezugsquelle gibt’s beim Experten. Christoph unterstützen? Hier entlang!
28/02/2018 • 1 heure, 23 minutes, 42 secondes
WR791 Schleifgehänge
Darin: Spielen – Bukarest – Toby war bei D64 – Langstreckenflüge – Nesta – Spurassistenten – Autofahren bei Glätte – Thermounterwäsche – Tobys neues Rad – Holgis Youngtimer – Verzicht – Ersatzteile – Das Wetter
27/02/2018 • 1 heure, 7 minutes, 48 secondes
WR790a “Eine Stunde History”: Anschlag auf das World Trade Center 1993
Am 26. Februar 1993 explodierte ein Sprengsatz in der Tiefgarage des World Trade Centers in New York. In der Folge haben die USA ihre Sicherheitsvorkehrungen verschärft und einige Anschläge verhindern können – aber nicht 9/11. (DLFnova)
26/02/2018 • 33 minutes, 34 secondes
WR790 Der erste Anschlag aufs WTC
Schon 1993 gab es einen Anschlag auf das World Trade Center in New York. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 25.2.2018 auf DLFnova.
26/02/2018 • 13 minutes, 59 secondes
WR789 Blockchainfotonageldrucker
Holger hat seine RX100 wiedergefunden – Chris streamt mit IPDTL und hat eine neue Kamera (Alpha 5100, Testvideo) – Auf der Suche nach einem kleinen Stativ (3leggedting) – Der Nageldrucker – Nudeldrucker (Video) – Schokodrucker (Video) – KodakCoin – Photochain Fragen: Filmauswahl – Archivierung (bei monochrom) – Lichtwert (“EV”) – Kinder fotografieren – Dias scannen – […]
26/02/2018 • 2 heures, 7 minutes, 10 secondes
WR788 Der Spanisch-Niederländische Krieg
Vor lauter Krankheit ist mir doch tatsächlich diese Folge liegengeblieben. Ich bitte um Verzeihung. Matthias von Hellfeld erzählt darüber, wie die Niederlande sich 1648 die Unabhängigkeit erkämpft haben. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 11.2.2018 auf DLFnova.
21/02/2018 • 25 minutes, 8 secondes
WR787 A Hitzn
Darin: Lesungen, Sterne und Mulle – Bitte keine Südfrüchte mitbringen: Lesung am 26.3. in München – Vornamen – Glatzen – Beziehungen – Anerkennung – Gänsehaut – Journalismus – Vorbilder – Kassandra – CSU – Kondolieren – Taschengeld – Fragen für jeden – Buchtipp: Deep Work* – Erinnerungen – Onlinejournalismus – Bürgerwehren – Heiraten – […]
21/02/2018 • 1 heure, 34 minutes, 42 secondes
WR786 Verwaltungsrecht und Umwelt
Miriam Vollmer ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht. Ich hatte auf Twitter die Trollfrage gestellt, ob ich nicht Berlin verklagen kann, weil hier nichts dagegen unternommen wird, dass ich mit NOx vergiftet werde. Miriam hatte geantwortet, dass das durchaus möglich sei und so haben wir uns ggetroffen und ein Stündchen miteinander geplaudert. Hauptsächlich geht es um […]
08/02/2018 • 1 heure, 1 minute, 57 secondes
WR785 Joseph Süßkind Oppenheimer
Im 18. Jahrhundert lebte Joseph Süßkind Oppenheimer, der den Nationalsozialisten als Vorbild für den antisemitischen Film “Jud Süß” diente. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4.2.2018 auf DLFnova.
Darin: Der Mond – Tobi hat Frischbier – … und einen neuen Podcast – … und ein neues Fahrrad – Odonien 2018 – D64 – Kameras – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
30/01/2018 • 1 heure, 4 minutes, 39 secondes
WR782a “Eine Stunde History”: Zwei Mal Casablanca
Im Januar 1943 fand in Casablanca die erste geheime Konferenz der Kriegsgegner Deutschlands im Zweiten Weltkrieg statt. Gleichzeitig kam der Kultstreifen mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann in die Kinos. (DLFnova)
29/01/2018 • 32 minutes, 57 secondes
WR782 Die Casablanca-Konferenz
Vom 14. bis 24. Januar 1943 fand im marokkanischen Casablanca ein Geheimtreffen zwischen Roosevelt, Churchill und deren Stabschefs statt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 28.1.2018 auf DLFnova.
29/01/2018 • 27 minutes, 55 secondes
WR781 Fotoformular A38/3
Congress in Leipzig: Fotogate, Fotos ohne Menschen – Unsupervised Image-to-Image Translation Networks (Youtube), auch mit Hunden – Holgi hat eine Mamiya 645 geschenkt bekommen – Affordable 8×10 Large Format Video Capture – Yashica digiFilm – Chris neues Buch: Weitwinkelfotografie – Hörergeschenke (Filme, F301) Fragen: Feuerzeugbenzin, Straßenfotos, Lensbaby Spark (Foto: Soaker, Do not disturb, Rosinenbomber) und Spaßobjektive (Apogee Lenses), […]
26/01/2018 • 1 heure, 44 minutes, 54 secondes
WR780 Mit Harald Welzer in die Zukunft
Harald Welzer ist Sozialpsychologe und Publizist. In der Vergangenheit hat er sich mit Erinnerung beschäftigt und in der Gegenwart beschäftigt er sich mit der Zukunft. Und so reden wir über Erinnerung, Konflikte, die Wehrmachtsausstellung, die Zukunft, Staatlichkeit, Nachrichten, Terrorismus, die Stiftung Futurzwei, konstruktiven Journalismus, Nachhaltigkeit, Autofahren, freie Gesellschaften, Nationalstolz, Gegenöffentlichkeit (Futurzwei Magazin), politisches Handeln […]
20/01/2018 • 1 heure, 20 minutes, 58 secondes
WR779 Der große Lauschangriff
Anfang 1998 haben Bundestag und Bundesrat den großen Lauschangriff beschlossen, der es den zuständigen Behörden erlaubt, unsere Wohnräume akustisch und optisch zu überwachen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 21.1.2018 auf DLFnova.
19/01/2018 • 20 minutes, 16 secondes
WR778 Weingut Eymann (Pfalz)
Darin: 2016 Gönnheimer Riesling, 2016 Ménage à trois Toreye und 2015 Merlot Toreye, alle drei von Eymann (Details und Bezugsquelle) – Weinhändler – Emilia Romagna – Köftewein – Siebecks Verrisse (Audio) – Weinfilme: Bottle Shock, Sideways Christoph unterstützen? Hier entlang!
17/01/2018 • 1 heure, 28 minutes, 15 secondes
WR777 Katzengoldbrücke
Darin: Opern – Krankheit – Feiertage – Star Wars (Spoiler zwischen Minute 14 und 16) – Theater (Kabarettistischer Jahresrückblick) – Braised Beef with Garlic – 34c3 – Löten – Podcastwerbung (Aus dem Hintergrund) – Brauereigenossenschaft (WR775) – Toby geht zur CDU – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
16/01/2018 • 1 heure, 13 minutes, 19 secondes
WR776a “Eine Stunde History”: Der aufsehenerregendste Medikamentenskandal Deutschlands
Das Beruhigungsmittel Contergan hat in den 1950er Jahren massive Fehlbildungen bei Tausenden von Embryonen verursacht. Ende 1961 nahm der Pharmakonzern Grünenthal das Medikament vom Markt. (DLFnova)
15/01/2018 • 34 minutes, 9 secondes
WR776 Der Contergan-Skandal
Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre sorgte der Contergan-Skandal für Aufsehen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 14.1.2018 auf DLFnova.
15/01/2018 • 26 minutes, 14 secondes
WR775 Brauereigenossenschaft
Oliver betreibt den Cocktailbot aus Folge 383 und hat sich was neues überlegt: “Nordstadt Braut” – eine Brauereigenossenschaft in Hannover. Wir haben uns auf dem 34c3 getroffen und kurz darüber geredet, warum und wie man sich genossenschaftlich organisiert, um eine Brauerei zu gründen.
13/01/2018 • 22 minutes, 57 secondes
WR774 Rotzbarsch
Darin: Esoterik-Battle der Science Busters – Weltraum 2018 – Parker Solar Probe & OSIRIS-REx – Mondatmosphäre – Sprache und Einsamkeit – Neandertaler – Champagnerblasen – Vögel zählen – Natur des Jahres – Wermsdorfer Forst – Autos und Wahlverhalten – Status und Alkohol – Arrogante Rentner – Der CSI-Effekt – Wendelstein virtuell – Graphen unter Druck – […]
10/01/2018 • 1 heure, 26 minutes, 9 secondes
WR772a “Eine Stunde History”: Großbritannien und Europa
Vor 45 Jahren trat Großbritannien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei. Es folgten vier Jahrzehnte, in denen die Briten durch Sonderwege und Alleingänge auffielen. (DLFnova)
08/01/2018 • 33 minutes, 19 secondes
WR773 Datelef
Am 16. Januar 2018 liest Alexandra in Mainz. Außerdem beantworten wir wrintheitsgemäß Fragen nach Zucker, Care-Arbeit, WLAN, Konkurrenz, Real-Life-Begegnungen, Currywurst, Käse, Erkenntnissen, Kameraklebchen, Reddit, Spenden, Martin, Geschenken, Glück, Bahndurchsagen, Memen, Apps, Nachwirkungen, Spenden, Dates, Reichtum, Imposter, Begrüssungen und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
07/01/2018 • 1 heure, 29 minutes, 22 secondes
WR772 Großbritanniens EG-Beitritt
1973 trat Großbritannien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 7.1.2018 auf DLFnova.
07/01/2018 • 30 minutes, 48 secondes
WR771a “Eine Stunde History”: Wir können die Wirklichkeit nicht erkennen
Wir glauben, dass die Welt so ist, wie wir sie sehen. Doch der Philosoph Immanuel Kant kommt zu dem Schluss: Wir kennen die Wirklichkeit nicht, sondern nur unsere subjektive Interpretation davon. (DLFnova)
03/01/2018 • 31 minutes, 47 secondes
WR771 Immanuel Kant
1787 erschien Kants “Kritik der reinen Vernunft”. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 31.12.2017 auf DLFnova
03/01/2018 • 25 minutes, 35 secondes
WR770 Malte Welding VI
Schon wieder ein Jahr für die Katze und damit ein guter Grund, Malte Welding zu besuchen und reden zu lassen. Diesmal über Gott, Kohl, Kopftücher, dies und das.
30/12/2017 • 4 heures, 21 minutes, 54 secondes
WR769 Die Weihnachtsflut
In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1717 sucht eine Sturmflut die Nordseeküste heim. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25.12.2017 auf DLFnova.
24/12/2017 • 25 minutes, 25 secondes
WR768 Scinachten 2017
Darin: Schokoladenvergiftung (Paper) – Weihnachtsstatistik – Nordmanntannen aus dem Kaukasus – Podcast: Weihnachtsnazis – Manipuliertes Nikolausverbot – Weihnachtsnetzwerk im Gehirn (Paper) – Wunschzettel – Weihnachten auf der ISS – Offensichtliche Weihnachtstipps – Mathe-Wichteln – Noch mehr Weihnachtsbücher – Gödels Unvollständigkeitssatz – Dunkle Materie und dunkle Energie schonwieder abgeschafft – Die Sciencebusters-Silvesterausgabe – The Hebrew Hammer – Buchtipps*: “The Mathematics […]
24/12/2017 • 1 heure, 15 minutes, 20 secondes
WR767 Frau Diener verreist nach Marokko (und andere Katastrophen)
Andrea ist nach Tanger gefahren, wo man ihr bei der Einreise erstmal die Kamera abgenommen und auch sonst eher schlecht für Marokko geworben hat – Film: Der Himmel über der Wüste – Paul Bowles (Audios) – American Legation – William S. Burroughs (Naked Lunch) – Internationale Zone – Rif-Gebirge – Cafe Hafa – Cafe Baba – Kap Spartel […]
23/12/2017 • 1 heure, 30 minutes, 39 secondes
WR766 Die Taufe Chlodwigs
Im Jahr 507 lässt Merowingerkönig Clodwig sich taufen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Dezember 2017 auf DLF nova.
22/12/2017 • 29 minutes, 46 secondes
WR765 Schlumpfdiät gone wrong
Die Leitung war ungezogen, aber wir redeten dennoch über Political Correctness, Fernsehserien (Essay: Bing-Watching als Notwehr), Internet im Alter, Soziale Medien, Arztbesuche, Alexa, Vaterunser und das Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
19/12/2017 • 1 heure, 6 minutes, 43 secondes
WR763a “Eine Stunde History”: Wandel durch Annäherung
Die BRD bot mit den Ostverträgen den ehemaligen osteuropäischen Kriegsgegnern eine Versöhnung an. Dazu gehört auch der Grundlagenvertrag mit der DDR von 1972. (DLFnova)
18/12/2017 • 37 minutes, 6 secondes
WR764 Wrinthanger
Darin: Kein Buch, Knochenknacken, Berufserklärungen, Gastfreundschaft, Sensenmann, Einschlafstörungen (Headspace), Epochen, DVDs, Tagebücher (Tipp: Ich glaube, ich bin jetzt mit Nils zusammen*), Schreibtische, Merchandise, Modellbau (Konstantin Binder: Lejonthal), Granatäpfel, Kindheitserinnerungen, Tabletten, Maschinen und Menschen, Tinder, die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
17/12/2017 • 1 heure, 31 minutes, 35 secondes
WR763 Der Grundlagenvertrag
Am am 21. Dezember 1972 wurde der Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik geschlossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Dezember 2017 auf DLF nova.
16/12/2017 • 36 minutes, 2 secondes
WR762 Drei Weine zu Weihnachten
Christoph hat ACME-Zutaten vom Genusshandwerker gekocht: Blini – Ente – Jakobsmuschel – Octopusrisotto – Txogitxu – Brombeeren – Käse (Thomas Breckle, im Interview) – Außerdem trinken wir Dowie Doole Moxie Sparkling Shiraz, High on the Hog Barrel 27 2012, Shaw + Smith Shiraz Adelaide Hills 2012 und reden über dies und das und ungerührtes […]
13/12/2017 • 1 heure, 24 minutes, 53 secondes
WR761 Mehr Fotobeichten
Holgis PEN ist repariert, Monis Pentax auch – Digitale Schnittbildindikatoren – Sony Alpha 6300 – Chris war in Bhutan (Bruttonationalglück) – Fotobeichte: Chris hat ein neues Stativ und Holgi hat vermutlich seine RX100 verloren – Kurioses: Bastelgesichter, neue Spiegelreflexkamera, Ihagee Elbaflex, Meyer-Optik Görlitz: Made in China? Fragen: Offene Blenden und Straßenfotografie, Makrofotografie Binderschau: 3 Gestanten, […]
11/12/2017 • 1 heure, 35 minutes, 28 secondes
WR760a “Eine Stunde History”: Kampf dem Klimawandel
Vor 20 Jahren, im Dezember 1997, wurde der Grundstein für einen weltweiten Klimaschutz gelegt: Erstmals formulierte das Kyoto-Protokoll rechtsverbindliche Klimaschutzziele. (DLFnova)
11/12/2017 • 34 minutes, 15 secondes
WR760 Das Kyoto-Protokoll
Am 11. Dezember 1997 wurde das Das Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen verabschiedet. Matthias von Hellfeld erzählt.
10/12/2017 • 24 minutes, 32 secondes
WR759 Geigenstimmung mit Trollis
Darin: Toby hat eine Mandoline (Video: Learning Guitar to Get Laid) – Heide und Wälder – Hörertreffen mit Axt (fakultativ) – Reiseprobleme – Fußball – Geschenke – Fahrräder – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
05/12/2017 • 1 heure, 24 minutes, 50 secondes
WR758a “Eine Stunde History”: Die Schlacht von Issos
Alexander, König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes, führte sein Heer in den Kampf gegen die Perser, deren riesiges Reich von Dareios III. geführt wurde. (DLFnova)
04/12/2017 • 36 minutes, 33 secondes
WR758 333 bei Issos Keilerei
Im November 333 schlugen sich die Makedonier mit den Persern bei Issos. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. Dezember 2017 auf DLF nova.
04/12/2017 • 22 minutes, 14 secondes
WR757 Das plötzliche Ableben der Alexandra T
Darin: Stefan Raab – Fernsehwerbung – Ehrenamt – Religion – Ökostrom-Moral – Nachrichtenkonsum – Weihnachten und Silvester – Star Wars – Bücher – Motivation – Gutsein – Nickerchen – Terror-Angst – Eier – Erste Hilfe – Böllerverbot – Autofreiheit – Ladenöffnungszeiten – Kontrollverlust – Die obligatorische Höflichkeitsfrage von Esurel. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
27/11/2017 • 1 heure, 22 minutes, 3 secondes
WR756 Boko Haram
Seit über zehn Jahren wütet die Terrorgruppe “Boko Haram” in und aus Nigeria. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. November 2017 auf DLF nova.
27/11/2017 • 32 minutes, 19 secondes
WR755 Die Berge von Kong
Oberhummer-Award für Giulia Enders – Science-Busters-Silvestersause – ‘Oumuamua Teil 1, Teil 2 – Heavy-Metal-Planet – Deutsche Klimaflüchtlinge – Sprache und Gene (Paper) – Panspermie – Saufende Wühlmäuse – Fake-Zitate – Antibiotika-Resistenz – Zivilisation und Gewalt – Kunstfasern und Schweißgeruch – Babies und Stochastik – Übersehene Motorräder – Koksende Ratten – Atlas der erfundenen Orte* Florian unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link
23/11/2017 • 1 heure, 27 minutes, 39 secondes
WR754 Weine von Florian Feth
Wir sitzen zusammen und trinken Dalsheimer Chardonnay trocken 2016, Pfeddersheimer Spätburgunder trocken 2016 und Dalsheimer Bürgel Riesling Spätlese trocken 2015. (Details im Fachblog) Außerdem war Christoph im Kloster Eberbach und Holger bei Dada Falafel und Berkis. Wer Christoph in Bremen oder Hamburg live sehen will, geht zum schönen Schaum. Christoph unterstützen? Hier entlang!
23/11/2017 • 1 heure, 12 minutes, 30 secondes
WR753 Aloha Akbar
Darin: Space Pils – Flugreisen – Podcasts (Tobys Tipp: Die Wochendämmerung, Holgis Tipp: Halbe Katoffl) – Politik – Schusswaffen – Selbstverteidigung – Das Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
21/11/2017 • 1 heure, 3 minutes, 37 secondes
WR752 Fotobeichtstuhl
Der Mini ist weg – Großformat-Kameras (Intrepid) – Smartphonekreativität – Der Analog-Workshop (Podcast dazu) und seine Folgen: Olympus Pen F, Mamiya 645, Canon Selphy, Dia Duplikator – Apple kauft Regaind – Aufmerksamkeit in Bildern – Video: DxOMark Smartphone Ratings: Explained! Fragen: Fokussieren – Klebrige Oberflächen – Fotografieren aus dem fahrenden Zug – Moderne Abzüge – […]
20/11/2017 • 1 heure, 57 minutes, 25 secondes
WR751a “Eine Stunde History”: Pogrom von Oberwesel
Der Leichnam des jungen Werner von Oberwesel, der 1287 in Bacharach angespült wurde, löste eines der ersten Pogrome im Mittelrheingebiet aus. (DLFnova)
20/11/2017 • 35 minutes, 14 secondes
WR751 Werner von Oberwesel
Im Jahr 1287 wird in Bacharach die Leiche eines Jungen Mannes angespült und löst einen Judenpogrom aus. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. November 2017 auf DLF nova.
20/11/2017 • 19 minutes, 54 secondes
WR750a “Eine Stunde History”: 100 Jahre Oktoberrevolution
Überzeugte Kommunisten und Sozialisten haben am 7. November das hundertjährige Jubiläum der Oktoberrevolution gefeiert: den Mega-Gesellschaftsumbau und –Systemwechsel des 20. Jahrhunderts. (DLFnova)
15/11/2017 • 32 minutes, 51 secondes
WR750 Die Oktoberrevolution
Hundert Jahre Oktoberrevolution. Lenin, Rote Garde, Hüpfburg und so. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. November 2017 auf DLF nova.
15/11/2017 • 34 minutes, 52 secondes
WR749 Umfangreiches Bambuswerk
Mit trockenen Büchern und wrintheitsgemäßen Antworten auf Fragen nach Gerüchen, Donald Trump (Buchtipp*), Mentalitäten, dem Ende der Wrintheit, der FAZ, dem CSD, Zeitreisen, Kaffee, Brot, Banken, Hierarchien, Placebos, Hacking, Putzgadgets, Lärmbelästigung, Schals, Kokolores, Grafitti, Star Wars, Loudness, Alterung, Soziometrik, YNAB, Demokratie, Jesen, Veganimus, SUVs, Antisemitismus und der Höflichkeitsfrage. Alexandra unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link
10/11/2017 • 1 heure, 27 minutes, 19 secondes
WR747a “Eine Stunde History”: Mit dem Hammer gegen die Mauren
Die Schlacht von Tours und Poitiers hat das Zeug zur großen Story: Eine Armee aus Germanen-Stämmen stellt sich den Mauren entgegen. Angeführt vom Heerführer Karl Martell – genannt “Der Hammer” (DLFnova)
06/11/2017 • 36 minutes, 14 secondes
WR748 Sidar
Der Deutsche „Sidar“ ist 23 Jahre alt und zum Zeitpunkt des Gesprächs (1.11.2017) in der Nähe von Sirikani im Norden Syriens. Dorthin ist er für sechs Monate gefahren, um auf der Seite der Demokratischen Föderation Nordsyrien gegen äußere Feinde zu kämpfen. Er will auf diese Weise die demokratische Revolution in Syrien unterstützen. Darin: Masud […]
04/11/2017 • 54 minutes, 32 secondes
WR747 Die Schlacht von Tours und Poitiers
Im Jahr 732 schlugen sich Franken, Sachsen, Friesen und Langobarden an der alten Römerstraße zwischen Tours und Poitiers. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. November 2017 auf DLF nova.
04/11/2017 • 28 minutes, 17 secondes
WR746 Fußfighter Live
Darin: Niesen und Schnauben – Subscribe 9 und Reklame – Lehrgeld und Mittelformat (Beispielfoto) – Livemusik – Fluggesellschaften und Heimat – Politik und Doktoren – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
31/10/2017 • 1 heure, 15 minutes, 7 secondes
WR745 Die Bundesregierung
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 23. Stunde lerne ich, was die Bundesregierung ist. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
30/10/2017 • 26 minutes, 45 secondes
WR744a “Eine Stunde History”: Seine Thesen haben die Welt verändert
Es gibt nur wenige Ideen, die eine derart nachhaltige Wirkung entfaltet haben: Was als Reformversuch Luthers an der römischen Kirche begann, endete mit der Gründung einer eigenen christlichen Kirche. (DLFnova)
30/10/2017 • 32 minutes, 55 secondes
WR744 Martin Luther
500 Jahre Reformation. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Oktober 2017 auf DLF nova.
30/10/2017 • 38 minutes, 39 secondes
WR743 Jersey-Melanie
Wir hatten schlechte Lau… äh Fragen, Verbindungsprobleme und für Shownotes hat auch die Zeit gefehlt. Naja… Alexandra unterstützen? Hier entlang!
25/10/2017 • 1 heure, 27 minutes, 30 secondes
WR742a “Eine Stunde History”: Sieg im Zeichen des Christentums
Oktober 312: Die Truppen Konstantins und seines Widersachers Maxentius begegnen sich vor den Toren Roms. Konstantin gewinnt die entscheidende Schlacht – weil er einer Vision vertraut. (DLFnova)
23/10/2017 • 35 minutes, 7 secondes
WR742 Schlacht an der milvischen Brücke
Am 28. Oktober 312 gewinnt Konstantin I diese entscheidende Schlacht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Oktober 2017 auf DLF nova.
23/10/2017 • 24 minutes, 58 secondes
WR741 Neuseeland (mit Riesling)
Christoph und ich sitzen zusammen und trinken: Villa Maria »Private Bin« Sauvignon Blanc 2016, Framingham »Old Vine« Riesling 2016 und Tongue in Groove »Cabal« Pinot Noir 2014 aus Neuseeland. Details und die Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Buchtipps*: Peter Leam “Champagne” – History of Champagne – The Wine Dictionary – Bursting Bubbles – Wein & Gemüse – […]
18/10/2017 • 1 heure, 39 minutes, 32 secondes
WR740 Quotenkasachen im All
Darin: Die alte Null – Florian liest in Leoben – Chinesen auf dem Mars – Mulit-Messenger-Astronomie – Gammablitze – Plattentektonik – Buchtipp: Beyond Infinity* – Das Gleichheitszeichen – Fehlende Materie – Sexualpartnersuche – Geschlossene Augen – Großzügige Frauen – Cheeseburger-Hypothese – Verdunstungskraftwerke – Schmerzhafte Medikamentenpreise – Bewegung zur Depressionsvorbeugung Florian unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link
17/10/2017 • 1 heure, 26 minutes, 34 secondes
WR739 Die Pest
Zwischen 1347 und 1352 wütete die Pest in Europa und kostete Millionen Menschen das Leben. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Oktober 2017 auf DLF nova.
14/10/2017 • 25 minutes, 44 secondes
WR738 Finanzwesir Albert Warnecke
„Geld ist wie Benzin – solange genug im Tank ist, ist es nicht der Rede wert“, sagt Finanzwesir Albert Warnecke. Er lebt in Hamburg und publiziert über Möglichkeiten, finanziell unabhängig zu werden, also nicht mehr müssen zu können. Ich hatte Gelegenheit, ein wenig mit ihm zu plauern. Darin: Mr Money Mustache – T-Aktie und […]
12/10/2017 • 1 heure, 46 minutes, 18 secondes
WR737 Prepper aus der Asche
Weil uns mehrfach die Leitung zusammengebrochen war, hatten wir die Zeit nicht im Blick und haben darum wieder Überlänge. Außerdem gibt es ein paar hässliche Schnitte. Darin: Wurstkäs-Szenarien – Rømø – Kinderhass – Bier – Werbung für die Wochendämmerung – Automobile – Parteiwahl – Überlebende – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
10/10/2017 • 1 heure, 25 minutes, 28 secondes
WR736 Volksbühne
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich nicht die leiseste Ahnung, was die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin bedeutet. Darum war ich monatelang überwiegend genervt von diesem Thema. Dass diese beiden Zustände sich geändert haben, ist Jürgen Kuttner zu verdanken, der der Volksbühne in verschiedensten Rollen seit vielen Jahren verbunden war. Ich habe Jürgen spontan zum […]
30/09/2017 • 44 minutes, 3 secondes
WR735 Born a Bass
Darin: Holgi auf Tour durch Bayern – Toby wurde geblitzt – Politisch aktiv werden – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
27/09/2017 • 1 heure, 19 minutes, 38 secondes
WR734 Septemberfotografie
Chris war auf den Lofoten (Podcast) – Mamiya 67 – Olympus Pen F – Shirleycard (NPR-Beitrag, Video: Color film was built for white people) – Camera Gear Destroyed by the Solar Eclipse of 2017 Fragen zu Extendern – EOS 100/200 – Praktica BX20 – Light L16 – Falschentwicklung – Missgeschicke (Foto: Jesus!) Bilderschau: comb […]
23/09/2017 • 1 heure, 23 minutes, 49 secondes
WR733a “Eine Stunde History”: Für den Frieden
Am 1. Januar 1942 unterzeichneten 26 Staaten die Deklaration der Vereinten Nationen. Ihr Ziel: Ein dauerhaftes System internationaler Sicherheit. (DLFnova)
18/09/2017 • 34 minutes, 54 secondes
WR733 Erklärung der Vereinten Nationen
Nach dem Scheitern des Völkerbundes einigten sich 26 Staaten im Jahr 1942 darauf, die Vereinten Nationen zu gründen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. September 2017 auf DLF nova.
17/09/2017 • 24 minutes, 43 secondes
WR732 Sommer-Rotwein
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken 2016er Dolcetto D’Alba »Le Querce«, 2016 Post Quercus Tinto, 2015er Il est de nooootre Gamay und reden unter anderem über Weinbau in England. Details zu den Weinen und eine Bezugsquelle gibt’s wie immer bei Christoph und die nächste Sendung zum Mittrinken kommt am 18. Oktober 2017. Christoph unterstützen? Hier entlang!
14/09/2017 • 1 heure, 13 minutes, 49 secondes
WR731 Sanitärfetisch
Geburtstagsfeier und -geschenke – Literatur: Anarchy Evolution*, Jenseits* – Smartphones (vor allem das iPhone X) – Sonos – Inlandurlaub – Dauercamping – Irlandurlaub – Wählen – Flexaton – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
12/09/2017 • 1 heure, 40 minutes, 23 secondes
WR730 Heliköter
Dies ist die letzte Sendung. Darin: Neue Sciencebusters-Termine – Neutrinorätsel – Ein Neutrinorätsel weniger – Die Weltformel – Neutrinodetektoren – Bier und Studium – Trumps NASA-Direktor – Steampunk-Venusrover – Meeresheizung – Asteroid Florence – Der YORP-Effekt – Top-10 Wissenschaftler – Wasser im Whisky – Zyklen der Ungleichheit – Amerikanisches Übergewicht – Depressionsindikator Instagram – […]
11/09/2017 • 1 heure, 20 minutes, 9 secondes
WR729 Nazis in den USA
Die Im Nachgang zum Gewaltausbruch in Charlottesville im August 2017 erzählt Matthias von Hellfeld über Faschismus in den USA. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. September 2017 auf DLF nova.
09/09/2017 • 53 minutes, 37 secondes
WR728 Südländer-Rambazamba
Darin: Mikrofone, Halloween, Armbanduhren, Hooklines, Lesezeichen, Wrintmoderatoren, Quoten, Staub, Namensänderungen, Neonlicht, Vorhänge, Hass, Umgangssprache, Zurück in die Zukunft, Teller ablecken, Erwartungen, Flugzeugstarts, Vergangenheit, Heino (Buchtipp: The Germans*, des Pudels Kern, Mails, NPD, Duschen, Protestanten, Nachrichten, Wikipedia-Artikel, die Höflichkeitsfrage – und eine Antwort auf die Frage nach gerappten Nachrichten. Alexandra unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link
05/09/2017 • 1 heure, 33 minutes, 40 secondes
WR727 Die Schleyer-Entführung
Am 5. September 1977 entführte die “RAF” den ehemaligen SS-Angehörigen und damaligen Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Hanns Martin-Schleyer, und erschoss ihn sechs Wochen später. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. September 2017 auf DLF nova.
03/09/2017 • 33 minutes, 16 secondes
WR726 Laberfotocast
Heute geht’s um Automobile, aber eigentlich nicht, aber Chris verkauft seinen Wagen und wir kommen vom Hölzchen aufs Stöckchen. Außerdem: Warum sind Objektive rund? Omega Tau zu Spionagesatelliten – Fragen: Micro Four Thirds – Kunstwerke fotografieren (Zweiraumkamera) – Analogobjektiv-Adapter (Beispiel Canon FD auf Sony NEX: Park Babelsberg, London) – Analogvergrößerung (Dunkelkammer in Berlin-Neukölln) – […]
03/09/2017 • 1 heure, 42 minutes, 48 secondes
WR725a “Eine Stunde History”: Katholiken gegen Hugenotten
Zwei Tage wütete der Mob in den Straßen von Paris und anderen französischen Städten. Katholiken machen Jagd auf protestantische Hugenotten: Am Ende sollen bis zu 6.000 Leichen in den Straßen der französischen Metropole gelegen haben. (DLFnova)
28/08/2017 • 32 minutes, 53 secondes
WR725 Die Bartholomäusnacht
Am 23.8.1572 fand die sogenannte Bartholomäusnacht statt, in der mehrere tausend Hugenotten abgeschlachtet wurden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. August 2017 auf DLF nova.
28/08/2017 • 14 minutes, 58 secondes
WR723a “Eine Stunde History”: Hass und Gewalt gegen Ausländer
Im August 1992 entluden sich im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen drei Tage lang Wut und Hass eines rechtsextremen Mobs. Mit Molotowcocktails und Steinen traktierte der Mob die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber (ZASt) und ein Nachbargebäude, in dem ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter im sogenannten Sonnenblumenhaus untergebracht war. Die Polizei agierte hilflos und konnte den […]
21/08/2017 • 34 minutes, 13 secondes
WR724 Bestattung
Eric Wrede hat nach einigen Jahren in der Medienwelt beschlossen, dass es für ihn sinnvoller ist, Bestatter zu sein. Seine Firma “Lebensnah” bietet individuelle Bestattungen an, was reichlich das Gegenteil von dem ist, was ich bisher von dieser Branche gewohnt war und aus ihr gehört hatte. Knapp zwei Stunden haben wir neben einem Sarg […]
20/08/2017 • 1 heure, 55 minutes, 47 secondes
WR723 Pogrom in Lichtenhagen
Zwischen dem 22. und 26. August 1992 fanden in Rostock die heftigsten rassistischen Angriffe seit zweiten Weltkrieg statt. Angegriffen wurden die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. August 2017 auf DLF nova.
18/08/2017 • 29 minutes, 11 secondes
WR722 Birkhuhnbolzen
Darin: Gewicht, Geld, Wahlentscheidungen, Jagen, Wohnorte, Autos, Roller, Airberlin, Züge, Räder und das Wetter. Tobys Emmy-Code: FOO6KqRR Holgis Coup-Code: REF-LWTF-NBDF Toby unterstützen? Hier entlang!
16/08/2017 • 1 heure, 11 minutes, 27 secondes
WR720a “Eine Stunde History”: Zwei Staaten – viele Konflikte
15. August 1947: Die Menschen sind im Freudentaumel, als Indien von der britischen Krone unabhängig wird. Doch die Staatengründung vor 70 Jahren ist auch die Geburtsstunde eines Konflikts, den wir heute noch spüren. (DLFnova)
14/08/2017 • 35 minutes, 49 secondes
WR721 Üben, üben, üben
Darin: Strategien gegen GAS – Klostergeister-Workshop – Arduino-Schlitzverschluss (Video) – Lomokino (Video) – F1 im Großformat (Instagram) – Troubleshooting: Film kaputt – Paranoia: Reisen mit Film – Licht mit dem iPhone Fragen: Fotowalk, Kamera-Inspektion, kleine Vollformatkameras, Zweitkamera, RAW-Konverter, Lernen, Portrait-Workflow, Manuel Scharfstellen (Hyperfokaldistanz, DOFmaster), Leopard am Morgen, 126er Filmkasetten laden, Kamera/Film-Paarung (Photo Studio 13), Lichtfeldkameras […]
13/08/2017 • 1 heure, 48 minutes, 50 secondes
WR720 Die Unabhängigkeit Indiens
Im August 1947 wurde Indien unabhängig von Großbritannien. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. August 2017 auf DLF nova.
12/08/2017 • 24 minutes, 57 secondes
WR718a “Eine Stunde History”: Polen wird zerstückelt
1772 verschwindet Polen von der Landkarte. Das Land wird aufgeteilt wie ein Kuchen – zwischen dem preußischen König, der russischen Zarin und der Herzogin von Österreich. (DLFnova)
07/08/2017 • 33 minutes, 34 secondes
WR719 Alarm: Weltuntergang im Oktober
Darin: Florian hält einen Vortrag in Hamburg am 15.8.2017 – Weltuntergang am 5.10.2017 – Klimawandel-Mythen – Exomond – Unsportliche Gefühle – Gletscherhitze – Krater bei Helgoland – Tsunami in Grönland – Antiwasserstoff – Sinnlose Arbeit – Materie-Antimaterie-Asymmetrie – Wildes Bier – Der Astrodicticum Simplex Schreibwettbewerb 2017 – Stress-Altruismus – Geruchssinn und Gewicht – Aktenveröffentlichung zum Kennedy-Attentat – […]
06/08/2017 • 1 heure, 17 minutes, 4 secondes
WR718 Die erste Teilung Polens
Im Jahr 1772 wurde Polen zu ersten Mal geteilt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. August 2017 auf DLF nova.
06/08/2017 • 29 minutes, 31 secondes
WR717a “Eine Stunde History”: Ein Terrorakt, der neue Maßstäbe setzte
Die Olympischen Spiele 1972 in München sollten ein großes Fest werden, gingen aber als desaströser Befreiungsversuch von israelischen Geiseln mit vielen Toten in die Geschichte ein. (DLFnova)
31/07/2017 • 33 minutes, 56 secondes
WR717 München ’72
Während der olympischen Spiele 1972 in München nahmen palästinensische Terroristen Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Juli 2017 auf DLF nova.
29/07/2017 • 31 minutes, 36 secondes
WR716 Wagner Stempel
Wir trinken 2016er Weißburgunder Gutswein, 2016er Siefersheimer Riesling vom Porphyr und 2016er Siefersheimer Silvaner – alle von Wagner Stempel. Details und Bezugsquelle gibt’s in Christophs Blog. Außerdem: Summer of Supper – Odonien – Fragen aus der letzten Sendung – Bottle Shock – Schelli (der mit dem Brot) Christoph unterstützen? Hier entlang!
26/07/2017 • 1 heure, 19 minutes, 23 secondes
WR715 Sündenpfuhl Großstadt
Darin: Hochzeitstage – Radfahren in NRW – Soziale Kontrolle – Finanzielle Unabhängigkeit – Mittelformat-Kameras – Finanzprodukte – Literatur – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
25/07/2017 • 1 heure, 13 minutes, 11 secondes
WR713a “Eine Stunde History”: Unvereinbarkeit dreier Völker und Religionen
Am 20. Juli 1917 beschlossen Vertreter der Serben, Kroaten und Slowenen die Gründung eines gemeinsamen Königreichs. Auf Korfu, dem Exil der serbischen Regierung, die infolge des Ersten Weltkriegs geflohen war, wurde die Deklaration unterzeichnet. Am 1. Dezember 1918 proklamierte der serbische Kronprinz Alexander das neue Königreich, das aber unter keinem guten Stern stand. (DLFnova)
24/07/2017 • 34 minutes, 29 secondes
WR714 Exkurs nach Links
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 21. Stunde nimmt er mich mit auf einen Exkurs über die Entstehung linker Politik und deren Entwicklung, die sie letztlich zu ihrem eigenen Feind hat werden lassen. Darin: Aristokratie, Bürger, Calvinisten, Thomas Hobbes, John Locke, Liberalismus, Libertarismus, Edmund Burke, Konservatismus, Industrialisierung, Proletariat, Karl Marx, […]
23/07/2017 • 1 heure, 40 minutes, 13 secondes
WR713 Die Deklaration von Korfu
Mit der Deklaration von Korfu hatten Serben, Kroaten und Slowenen 1917 die Gründung eines gemeinsamen Königreichs beschlossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Juli 2017 auf DLF nova. Edit 21.7.2017 22:40: Das Audio ist repariert
21/07/2017 • 19 minutes, 39 secondes
WR712 Natalie Grams
Natalie Grams ist Ärztin, Autorin (“Homöopathie neu gedacht“*) und ehemalige Homömopathin. Ihr Versuch, Belege für die Wirksamkeit der Homöopathie zu finden, endete damit, dass sie ihre Praxis geschlossen hat und seitdem Aufklärungsarbeit in Sachen Pseudomedizin betreibt. *Affiliate-Link
21/07/2017 • 45 minutes, 18 secondes
WR711a “Eine Stunde History”: Der Exodus des Propheten
622 ist das Jahr, in dem Mohammed seine Geburtsstadt Mekka verlassen musste. Gleichzeitig beginnt die muslimische Zeitrechnung. Mohammed hatte eine Schar von Anhängern um sich versammelt, die in der Anfangszeit aus unteren sozialen Schichten stammten. Vor allem seine Soziallehre ließ Mohammed bei vielen Mekkanern als Aufrührer und Revolutionär erscheinen. (DLFnova)
17/07/2017 • 33 minutes, 33 secondes
WR711 Mohammed
Im Jahr 622 musste Mohammed Mekka verlassen: Die islamische Zeitrechnung beginnt genauso wie die Ausbreitung des Islams. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. Juli 2017 auf DLF nova.
16/07/2017 • 24 minutes, 47 secondes
WR710 Bums braucht man
Darin: Urlaub in Italien – Randale in Hamburg – Radeln und Motivation – Fotografieren – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
11/07/2017 • 1 heure, 7 minutes, 1 secondes
WR709a “Eine stunde History”: Der Seeweg nach Indien
1497, fünf Jahre nach Christoph Kolumbus, machte sich Vasco da Gama auf die Reise. Mit seinem Flaggschiff, der Nau São Gabriel umschiffte er das Kap der guten Hoffnung und entdeckte den Seeweg nach Indien. (DLFnova)
11/07/2017 • 34 minutes, 54 secondes
WR709 Der Seeweg nach Indien
Am 8. Juli 1497 bricht der Portugiese Vasco da Gama auf, um einen Seeweg nach Indien zu finden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. Juli 2017 auf DLF nova.
07/07/2017 • 27 minutes, 45 secondes
Der Lila-Podcast über Antisemitismus im Feminismus
Katrin Rönicke hat sich für den Lila Podcast des Themas Antisemitismus angenommen und hierbei besonderes Augenmerk auf den Feminismus gerichtet. Und weil es in meiner letzten Sendung ebenfalls um dieses Thema ging, halte ich es für sinnvoll, Katrins Sendung auch über den Wrint-Feed zu veröffentlichen. Solltet ihr beide Feeds abonniert haben, entschuldigt bitte die […]
06/07/2017 • 56 minutes, 22 secondes
WR708 Israel ist an allem schuld
Vor zwei Jahren habe ich ein Buch gekauft mit dem Titel „Israel ist allem schuld – Warum der Judenstaat so gehasst wird“*. Darin geht es um den alltäglichen Antisemitismus, der sich insbesondere in „Israelkritik“ ausdrückt. Geschrieben wurde das Buch von Esther Schapira und Georg M. Hafner und ich hatte diese Woche Gelegenheit, mit beiden […]
02/07/2017 • 59 minutes, 10 secondes
WR707 Fotografische Fragestunde II
Reisefotos: Holgi war in Irland, Chris in Spitzbergen – Global Seed Vault (Video) – Neuer Podcast von Chris: Curiously Polar – Bartrobbenklänge – Video: Synchronschwimmen mit Autoscootern – Eure Fragen: UV-Filter als Schutz (Video) – Schwarzweiß-Fotos – Abschweifen: Jobo 2400 Tageslichttank – Gruppen und Elemente – Objektivgrößen – Farben – (graduelle ND-)Filter – Monitoreinstellung – Darktable […]
29/06/2017 • 1 heure, 14 minutes, 55 secondes
WR706 Hypergonaden
Darin: Mondkartoffeln – Chinesisches Röntgenteleskop – Was sind Gammablitze (Teil 2) – Astronomie unter dem Meer – Licht am Himmel – Mehr Gravitationswellen – Penisverlängerung – Knick im Berg – Toleranzfrühstück – Essen vor dem Spiegel – Sonnenobservatorium Goseck – Himmelswegelauf – Hunde und Fairness – Kohlenhydrate am Abend – Der Feuerkreis von Avebury – Zähneputzen – […]
25/06/2017 • 1 heure, 24 minutes, 52 secondes
WR705 Weingut Weigand
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken drei Weine von Andi Weigand (nämlich 2016er »Der Wilde«, Scheurebe trocken; 2016er »Der Wilde«, Silvaner trocken und 2016er »Der Franke«, Iphöfer Kalb Silvaner trocken). Wir reden über kaputte Rechner, Wein, Essen im Ausland und Andi Weigand, den ich auch schonmal für den Hockdiher-Podcast interviewt habe. Die drei Weine gibt es für zusammen […]
21/06/2017 • 1 heure, 4 minutes, 4 secondes
WR704 Der irische Landwirt neigt dazu, seinen Esel zu vernachlässigen
Am 17.7.2017: Hörertreffen in Odonien! Außerdem: Holgis Produktionsrechner ist gestorben – Das Adobe-Internetcafe – Holgi war in Irland – Scheiße (ein Würfelspiel) – Ligretto (ein Kartenspiel) – Strengthsfinder – Geschmacksurteile – Kings’X – Ab- und Aufspecken – Skyr – Mittelformat – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
20/06/2017 • 1 heure, 11 minutes, 53 secondes
WR703a “Eine Stunde History”: Sechstagekrieg
Ägypten und alle umliegenden Staaten hatten einen Krieg gegen Israel geplant. Dem kam Israel aber mit einem Präventionskrieg zuvor, der am 5. Juni 1967 begann und vor 50 Jahren, am 10. Juni 1967, endete. (DLFnova)
12/06/2017 • 34 minutes, 2 secondes
WR703 Der Sechstagekrieg
Vom 5. bis 10. Juni 1967 dauerte der Sechstagekrieg zwischen Israel, Ägypten, Jordanien und Syrien. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Juni 2017 auf DLF nova.
11/06/2017 • 34 minutes
WR702a “Eine Stunde History”: Tod eines Studenten
Der 2. Juni 1967 war ein Tag, der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig verändert sollte. Bei einer Demonstration gegen den persischen Schah wurde der Student Benno Ohnesorg erschossen. (DLFnova)
05/06/2017 • 36 minutes, 58 secondes
WR702 Benno Ohnesorg
Am 2. Juni 1967 wurde der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Deshalb gab die Terrorgruppe “Bewegung 2. Juni” sich diesen Namen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. Juni 2017 auf DLF nova.
02/06/2017 • 41 minutes, 38 secondes
WR701 Minus geht jetzt anders
Darin: Elternabend und Subtraktion – Odonien am 17.7.2017 – Die Provinz – Zweit-Immobilien – Geschenke – Analogfotografie (Podcast: Absolut Analog) – Erinnerungen in Fotos – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
01/06/2017 • 1 heure, 18 minutes, 58 secondes
WR700 Volkerwanderung
Darin: Klosterbrauerei Mallersdorf (im Hockdiher-Podcast) – Sciencebusters-Termine in Liechtenstein, in Zürich und die Biershow in Wien – Die Wiege der Menschheit – Mutantenwespen – Miesmuscheln und saure Meere – Cassini unter den Ringen – Maxwell und die Saturnringe – Falklandkrater – Massensterben an der Perm-Trias-Grenze – Festival der schlechten Ad-hoc Hypothesen – Doppler-Effekt (falsch, richtig) – CO2 macht […]
29/05/2017 • 1 heure, 18 minutes, 41 secondes
WR699a “Eine Stunde History”: Einigkeit und Recht und Freiheit
Beim Hambacher Fest im Mai 1832 kamen über 20.000 Deutsche zusammen, um ein eigenes Vaterland und den Rechtsstaat voranzutreiben. Die politischen Forderungen wirken bis heute. (DLFnova)
29/05/2017 • 32 minutes, 29 secondes
WR699 Das Hambacher Fest
Vom 27. Mai bis zum 1. Juni 1832 fand auf dem Hambacher Schloss ein Fest statt, auf dem nationale Einheit und der Rechtsstaat gefordert wurden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Mai 2017 auf DLF nova.
28/05/2017 • 27 minutes, 48 secondes
WR698 Murzynek Bambo
Darin: Alexandra las in Ratingen-West – Milieustudien – Geld und Lebenserwartung – Neger, Zigeuner und Eskimos – Kochen und Aufwand – Leben in Serien – Kranke Menschen – Wecker – Namen merken – Placebo und Nagetiere – Piktogramme – Salate – Silberbesteck – Autokorrektur – Alexandra in Krakau – Nicknames – Lebensmüdigkeit – Lichtschalter […]
24/05/2017 • 1 heure, 57 minutes, 2 secondes
WR696a “Eine Stunde History”: Aufstand der Sklaven
73 vor Christus begann der Aufstand der Sklaven, der einige Monate andauerte und eine militärische Herausforderung für das Römische Reich war. Nach der Schlacht von Lukanien war der Aufstand 71 vor Christus beendet. Der römische Feldherr Marcus Licinius Crassus nahm anschließend fürchterliche Rache, in dem er 6000 Spartakus-Kämpfer entlang der Via Appia kreuzigen ließ. […]
22/05/2017 • 33 minutes, 16 secondes
WR697 Weine von der Loire
Wir reisen von Nantes nach Angers nach Sancerre und zurück nach Chinon. Dabei entdecken wir nur deshalb einen besonders spektakulären Wein, weil Christoph in der Vorbereitung gepennt hat. Es gibt 2015er Muscadet de Sévre et Main, 2015er Eau de Puie, 2014er Sancerre »Les Romains« und 2014er Chinon »Les Grézeaux« und wir reden unter anderem über Gastronomie in Nürnberg […]
21/05/2017 • 1 heure, 30 minutes, 55 secondes
WR696 Spartakus
Im Jahr 73 vor Christus erschütterte der Aufstand um den Gladiator Spartakus das Römische Imperium. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Mai 2017 auf DLF nova.
21/05/2017 • 23 minutes, 39 secondes
WR695a “Eine Stunde History”: Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
1942 begannen in Auschwitz-Birkenau die massenhaften Vergasungen mit Zyklon B. Der Plan, die europäischen Juden zu ermorden, war kurz zuvor bei der “Wannseekonferenz” beschlossen worden. Am Berliner Wannsee wurde der Massenmord noch als “Endlösung” umschrieben. (DLF nova)
15/05/2017 • 37 minutes, 21 secondes
WR695 Auschwitz
Im Frühjahr 1942 begannen die Massendeportationen und die Vernichtung von Juden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Mai 2017 auf DLF nova.
15/05/2017 • 38 minutes, 4 secondes
WR694 Fleisch
In Berlin-Kreuzberg steht die Markthalle neun, darin steht die Metzgerei „Kumpel & Keule“. Einer der Gründer ist Metzgermeister Jörg Förstera, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bauern wieder in den Vordergrund zu rücken und die gesamte Fleisch-Produktionskette nachhaltig zu gestalten – und zwar auch in Bezug auf soziale Belange aller Menschen, die daran […]
09/05/2017 • 1 heure, 56 minutes, 45 secondes
WR693 Analogfotografie II
Ich habe begonnen, Schwarzweiß-Film selbst zu entwickeln – und Chris erklärt mir, was da überhaupt passiert. Wichtig: Filmchemie gehört nicht in den Ausguss! Außerdem: Voigtländer Vito II, Agfa Clack, Agfa Silette, Kaiser Dia-Duplikator*, Olympus Pen EE, Spulen für 110er Film modden, Filmempfindlichkeit, Push/Pull-Entwicklung, Boxkameras, Runzelkorn, Lichthofschutzschicht, Epson V600*, Betterscanning, Newtonringe Einreichungen zur Bilderschau bitte hier. Hörerfragen einreichen? Hier entlang! […]
03/05/2017 • 1 heure, 38 minutes, 26 secondes
WR691a “Eine Stunde History”: Volksheld mit Schattenseiten
Vor 250 Jahren wurde Andreas Hofer geboren. In seiner Südtiroler Heimat gilt er als Volksheld, weil er Anfang des 19. Jahrhunderts den Freiheitskampf der Tiroler gegen Napoleon und die bayrischen Landesherren anführte. (DLFnova)
03/05/2017 • 35 minutes, 27 secondes
WR692 Der Bundesrat
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 20. Stunde lerne ich den Bundesrat kennen. Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.
28/04/2017 • 21 minutes, 39 secondes
WR691 Andreas Hofer
Andreas Hofer war Anführer der Aufstandsbewegung gegen die bayerische und französische Besetzung Südtirols. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. April 2017 auf DRadio Wissen.
28/04/2017 • 25 minutes, 35 secondes
WR690 Netter Podcast, Du Schwein!
Darin: iTunes-Bewertungen – Vandalismus – Sasel (aus Studio Braun: Adelstitel) – Die Türkei und die Türken – Gesellschaftsschichten – Fotografie – Nikon F301, F100, Pearl Bastelkamera – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
25/04/2017 • 1 heure, 17 minutes, 35 secondes
WR689a “Eine Stunde History”: Anfang und Ende eines Unrechts
Kaiser Karl V. gilt als derjenige, der 1532 die Verfolgung von Lesben und Homosexuellen im deutschen Strafgesetz verankert hat. Seitdem ist der Paragraf 175 in unterschiedlichen Fassungen Teil des Strafrechts in Deutschland. Erst 1994 wurde er gestrichen. (DRadio Wissen)
25/04/2017 • 34 minutes, 17 secondes
WR689 Paragraph 175
§175 StGB trat 1872 in Kraft, hat über viele Jahre Homosexualität unter Strafe gestellt – und wurde erst 1994 gestrichen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. April 2017 auf DRadio Wissen.
21/04/2017 • 29 minutes, 19 secondes
WR687a “Eine Stunde History”: Der Rebell Oliver Cromwell
Oliver Cromwell gehörte zu den wichtigsten Persönlichkeiten des Englischen Bürgerkrieges: Er brachte das Chaos, den Puritanismus, aber auch Siege gegen die Monarchisten. Und herrschte selbst in monarchischer Stellung. (DRadio Wissen)
1642 beginnt der englische Bürgerkrieg. Oliver Cromwell gewinnt und führt den Parlamentarismus ein. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. April 2017 auf DRadio Wissen.
15/04/2017 • 30 minutes, 52 secondes
WR686 Der Staubsaugermythos
Darin: Vortragskonzepte – Sciencebusters Battle Royal Halbzeit zum Kuipergürtel – Feldhamster – Meta-Weltraumschrott – Geisterfischchen – Blinkkomparator – Bezos verkauft Aktien – Kandidat für Planet 9 (dazu Florian) – Event Horizon Telescope (dazu Florian) – Interferometrie – Saharastaubmikroben – Marathonschäden – Plutopanorama – Kessler-Syndrom (Florians Artikel dazu) – Theory of Mind im Hund – Delfine prügeln Kraken – IgNobel in Graz – Dachs […]
13/04/2017 • 1 heure, 17 minutes, 42 secondes
WR685 Weingut von Racknitz
Wir trinken Riesling trocken vom Kieselstein 2013, Riesling trocken vom Schieferboden 2013 und Riesling trocken vom Vulkangestein 2013. Alle drei vom Weingut von Racknitz (Details und Bezugsquelle bei Christoph) Außerdem waren wir in Hamburg im Trific und können es wärmstens empfehlen – Christoph ist geflasht vom Riesling SWAG – Lebensmittel in Mitte – Arnd Erbel bei Wrint – Riedel Riesling/Zinfandel – Zalto Glas – […]
10/04/2017 • 1 heure, 17 minutes, 16 secondes
WR684a “Eine Stunde History”: Gründung der unabhängigen Sozialdemokraten
Das “Volkshaus zum Mohren” war am 6. April 1917 Ort einer Versammlung enttäuschter Sozialdemokraten. Sie lehnten die Kriegskredite ab, der die Mehrheit der SPD-Reichstagsfraktion zugestimmt hatte. (DRadio Wissen)
10/04/2017 • 39 minutes, 57 secondes
WR684 Die USPD
Am 6. April 1917 gründet sich die USPD und läutet damit eine Geschichte der Abspaltungen von der SPD ein. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. April 2017 auf DRadio Wissen.
09/04/2017 • 46 minutes, 39 secondes
WR683 Redaktionsschluss
Stefan Schulz ist Journalist, Podcaster und Autor des Buches “Redaktionsschluss – Die Zeit nach der Zeitung“.* Darin diskutiert er das “Ende des Journalismus in der Organisationsform, die wir heute haben” und ich lasse mir von ihm erklären, was er damit meint. Darin: “Digitaler Burnout“* – brandeins – New York Times für € 1,40 im […]
04/04/2017 • 2 heures, 3 minutes, 12 secondes
WR682a “Eine Stunde History”: Juden nicht erwünscht
Am 31. März 1492 unterzeichnet das spanische Königspaar Isabella I. und Ferdinand II. das Alhambra-Edikt. Es ist das erste antijüdische staatliche Dokument Europas. (DRadio Wissen)
03/04/2017 • 31 minutes, 56 secondes
WR682 Das Alhambra-Edikt
Im Jahr 1492 unterzeichnet das Spanische Königshaus das Alhambra-Edikt und läutete damit die Vertreibung der Juden aus Spanien ein. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. April 2017 auf DRadio Wissen.
02/04/2017 • 24 minutes, 58 secondes
WR681 Analogfotografie
Darin: Tour nach Sibirien zum Baikalsee (Fotos) – cut 11:00 – Im Angebot: EOS 5D Mark II – C41 – Belichtungsmesser (Selen) – Sunny 16 -Nikon FE2, FM2 – Minox 35 – Olympus Pen EE-S – Kaufberatung: Alte Kameras auf Ebay – Kleinbildfilm – Rollfilm – Agfa Billy – Entwickeln: Farbnegativ, Farbdia, S/W-Negativ (FilmDev, Massive Dev […]
30/03/2017 • 1 heure, 52 minutes, 54 secondes
WR680a “Eine Stunde History”: Die römischen Verträge von 1957
Der Zweite Weltkrieg war gerade zwölf Jahre vorbei, da trafen sich die ehemaligen Kriegsgegner in Rom und gründeten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft – das war die Geburtsstunde der Europäischen Union. (DRadio Wissen)
27/03/2017 • 38 minutes, 8 secondes
WR680 Die Römischen Verträge
Vor 60 Jahren wurden die Römischen Verträge unterzeichnet. Dabei rausgekommen ist die Europäische Union. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. März 2017 auf DRadio Wissen.
25/03/2017 • 22 minutes, 55 secondes
WR679 Frau Diener verreist nach Cortina d’Ampezzo
Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir davon zu erzählen. Diesmal ging es nach Italien in die Dolomiten. Darin: Flughafen Venedig – Cortina-Express – Dolomitenbahn – Skigebiet Faloria – Fumetti – Tofane – 007 in tödlicher MIssion – Olympische Winterspiele 1956 – Ernest Hemingway – Hotel de […]
21/03/2017 • 53 minutes, 28 secondes
WR678a “Eine Stunde History”: Kampf für die Unabhängigkeit
Am 19. März 1962 besiegeln die Verträge von Evian den Waffenstillstand zwischen Frankreich und der algerischen Befreiungsbewegung. Bei der kommenden Präsidentschaftswahl könnten die Franzosen, die in der Kolonialzeit in Algerien gelebt haben, das Zünglein an der Waage sein. (DRadio Wissen)
20/03/2017 • 33 minutes, 45 secondes
WR678 Der Algerienkrieg
1962 endet der Krieg um die Algerische Unabhängigkeit. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History ” läuft am 19. März 2017 auf DRadio Wissen.
19/03/2017 • 33 minutes, 42 secondes
WR677 Wie ein Arschloch das Universum neu erfand
Eine Sendung über Florians neues Buch* über Isaac Newton (mehr zum Buch). Der Autor liest selbst: Am 17. März 2017 in Wien und am 4. April 2017 in Heidelberg. *Affiliate-Link Florian unterstützen? Buch kaufen! Oder hier entlang…
15/03/2017 • 1 heure, 6 minutes, 5 secondes
WR676 Herrentupper
Darin: Solarzellen – Automobildesign – Problemvolvo – Fitness – Weingut Weigand – Holgi verkauft seine Olympus-Kameraausrüstung (OM-D E-M10 MK I) – Mehr Fitness – Fury und DT – Podcasts – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
WR674a “Eine Stunde History”: Der Weg in den kalten Krieg
Die Truman Doktrin: Vor 70 Jahren verkündete US-Präsident Harry S. Truman eine neue US-Außenpolitik. Zentraler Punkt darin war die Hilfe für die “freien Völker der Welt”. Es folgten der Marshallplan und das Aufrüsten im Kalten Krieg. (DRadio Wissen)
13/03/2017 • 31 minutes, 1 secondes
WR674 Die Truman-Doktrin
1947 verkündete US-Präsident Truman, dass die USA, freien Völkern beistehen werden, “die sich der angestrebten Unterwerfung durch bewaffnete Minderheiten oder durch äußeren Druck widersetzen“. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. März 2017 auf DRadio Wissen.
11/03/2017 • 29 minutes, 32 secondes
WR673a “Eine Stunde History”: Tod durch Agent Orange
Vor 50 Jahren versprühten die US-Amerikaner erstmals das Entlaubungsmittel Agent Orange über Vietnam. Was sie nicht wussten oder in Kauf nahmen: Das Entlaubungsmittel war hochgradig mit dem später in die Schlagzeilen gekommenen Seveso-Gift verunreinigt. Bis heute fügt das Gift zigtausenden Menschen Leid zu. (DRadio Wissen)
08/03/2017 • 35 minutes, 24 secondes
WR673 Agent Orange im Vietnamkrieg
Vor 50 Jahren wurde das Entlaubungsmittel “Agent Orange” zum ersten Mal im Vietnahmkrieg eingesetzt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. März 2017 auf DRadio Wissen.
03/03/2017 • 31 minutes, 47 secondes
WR672 Wein von Martin Müllen
Christoph und ich sitzen zusammen und trinken 2015er Riesling feinherb Kröver Paradies, 2015er Riesling Spätlese Kröver Paradies und 2004er Riesling Spätlese Kröver Paradies von Martin Müllen (Details). Darin: gut essen & trinken in Köln: 1980, Fette Kuh, Craftbeer Corner – Torsten Goffin – Krankenhausessen – The Kernel – Originalverkorkt-Podcast – Riesling SWAG – Othegraven Christoph unterstützen? Hier entlang!
02/03/2017 • 1 heure, 9 minutes, 45 secondes
WR671 Juten Möhrchen
Darin: Nickerchen – Strafzölle – Smoothies – Fahrradkauf und -leasing – Specialized Diverge – Pinion-Getriebe – Fotografie – Die USA – Buch: $2.00 a Day: Living on Almost Nothing in America* – Telefonumfragen – Share The Meal – Resonator: Seltene Erkrankungen – Das Wetter *Affiliate-Link Toby unterstützen? Hier entlang!
28/02/2017 • 1 heure, 3 minutes, 16 secondes
WR670a “Eine Stunde History”: Am Anfang war Gorleben
Ende Februar 1977 verkündete Niedersachsens Ministerpräsident Ernst Albrecht, dass in Gorleben ein “Nukleares Entsorgungszentrum” entstehen solle. Neben einer Wiederaufarbeitungsanlage sei auch ein atomares Endlager geplant. Die Menschen in der Umgebung waren empört, weil sie eine Zerstörung ihrer natürlichen Umgebung befürchteten. Vor allem die Bauern des Wendlands sahen sich durch das in Gorleben geplante Endlager […]
27/02/2017 • 34 minutes, 6 secondes
WR670 Freie Republik Wendland
Vor 40 Jahren begann die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg ihren Protest gegen das Atommüll-Lager in Gorleben. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Februar 2017 auf DRadio Wissen.
Kaiser Ludwig der Fromme stirbt im Jahr 840. Seine Söhne, Karl und Ludwig, sind nicht zufrieden mit der Aufteilung des Kaiserreichs. Sie verbünden sich gegen ihren Bruder Lothar und leiten damit die Entstehung von Frankreich und Deutschland ein. (DRadio Wissen)
Im Jahr 842 verbünden sich in den Straßburger Eiden Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche gegen Lothar I. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Februar 2017 auf DRadio Wissen.
19/02/2017 • 25 minutes, 25 secondes
WR665 “Eine Stunde History”: Come together
1707, vor 310 Jahren, kamen Schottland und England mit dem “Act of Union” zusammen. Heute sind die beiden dank Brexit nicht mehr unzertrennlich. (DRadio Wissen)
13/02/2017 • 33 minutes, 33 secondes
WR664 Der Act of Union
Mit dem Act of Union vereinigten sich 1707 Schottland und England auf dem Weg zum Vereinigten Königreich. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. Februar 2017 auf DRadio Wissen.
13/02/2017 • 34 minutes, 25 secondes
WR663 “Eine Stunde History”: Die Inszenierung des Krieges
Psychologische Kriegsführung mit Bildern: Vor 100 Jahren wurde das “Bild- und Filmamt” (Bufa) zu diesem Zweck gegründet. Das Amt gibt es nicht mehr – inszenierte Bilder aus Kriegs- oder Krisenregionen aber schon. (DRadio Wissen)
06/02/2017 • 35 minutes, 49 secondes
WR662 Das Bild- und Filmamt
Vor 100 Jahren wurde das Bild- und Filmamt gegründet, um unter Kontrolle zu halten, welche Bilder vom Krieg veröffentlicht werden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Februar 2017 auf DRadio Wissen.
05/02/2017 • 22 minutes, 32 secondes
WR661 Staffelter Hof
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken drei Weine vom Staffelter Hof und reden (auch über die Weine). Es gab Magnus Gutsriesling trocken 2015, Bergrettung Riesling trocken 2015 und Kröver Letterlay Riesling Kabinett feinherb 2015. Details und Bezugsquellen bei Christoph. Die nächste Sendung gibt’s live am Mittwoch, dem 29.2.2017 um 20.30 Uhr. Details und […]
05/02/2017 • 1 heure, 26 minutes, 42 secondes
WR660 Menschenschweine
Darin: Rätsel um Hubble-Konstante – Cepheiden – Expansion des Alles – Lucy und Psyche – Zeitkristalle – Störende Lehrer – Ausland und Moral – Die drei Formeltiere – Game of Thrones – Menschenschwein – Zwillingsastronauten – LSD-Wirkdauer – 007 raucht – Eitergrün – Türkische Regierungskreationisten – Wochenendtraining – Feinstaub und Viren – Schönes Wetter durch Klimawandel – Hautkrebs-KI – Kremser Hafen – Zahnschmelz – Kiffende Delphine Florian […]
02/02/2017 • 1 heure, 18 minutes, 30 secondes
WR659 Das Universum in einer Doppelgarage
Bad Lip Reading – Trumps Amerkia – Sorgen – Bier – Backen – Beef Jerky – Zugfahren (u.a. mit dem Regio) – Universum Bremen – Lissabon – Uber – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
31/01/2017 • 1 heure, 12 minutes, 53 secondes
WR658 Die Geburtsstunde von Daisy Duck
Darin: Mexiko – Bayrisch – Google – “Schulz & Böhmermann” – Restaurantpreise – Arschgeweihe – Kühlschrankschubladen – Versicherung – Marmeladengläser – Politik und Flüchtlinge – Sportrekorde – Kalorienzufuhr – Gewinner des 20. Jahrhunderts – Notrufe – Oosten – Tabu – Moden in der Jugend – Attraktion – Kindernamen Alexandra unterstützen? Hier entlang!
30/01/2017 • 1 heure, 57 minutes, 19 secondes
WR657 “Eine Stunde History”: Zoff zwischen Kirche und Staat
Im Januar 1077 kam es vor den Toren der Burg Canossa in der Emiglia Romana zu einer denkwürdige Situation: Der deutsche König Heinrich IV. – barfuß und im Büßergewand – flehte um die Gnade des Papstes, der ihn mit dem Kirchenbann belegt hatte. (DRadio Wissen)
30/01/2017 • 34 minutes, 10 secondes
WR656 Der Gang nach Canossa
Den Gang nach Canossa hat es vermutlich nie gegeben. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Januar 2017 auf DRadio Wissen.
28/01/2017 • 30 minutes, 32 secondes
WR655 “Eine Stunde History”: Als der Völkermord organisiert wurde
Am 20. Januar 1942 trafen sich Delegierte verschiedener Ministerien des Deutschen Reichs, des Reichssicherheitshauptamtes und der SS in einer Villa am Berliner Wannsee, um Organisation und Ablauf der Vernichtung der europäischen Juden zu beschließen. Die Endfassung des Protokolls wurde von Adolf Eichmann verfasst, der auch an der Organisation der Konferenz beteiligt war. Das Protokoll […]
23/01/2017 • 34 minutes, 27 secondes
WR654 Die Wannseekonferenz
Am 20. Januar 1942 wurde auf der Wannseekonferenz die Durchführung des Völkermordes an den Juden beschlossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Januar 2017 auf DRadio Wissen.
21/01/2017 • 34 minutes, 45 secondes
WR653 Der Bundestag
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 20. Stunde lerne ich unser den Bundestag kennen. Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.
18/01/2017 • 32 minutes, 39 secondes
WR652 Frau Diener verreist nach St. Louis
Andrea Diener verreist und ist freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal ging es nach St. Louis am Mississippi. Darin: Olympiade und Weltausstellung 1904 – der eisbudenfreie Forest Park – der Gateway Arch – das schiefgegangene “Housing Project” von 1954 – der Botanische Garten mit seinem geodätischen Climatron – Silent Running – das City Museum von Künstler Bob […]
16/01/2017 • 1 heure, 19 minutes, 38 secondes
WR651 “Eine Stunde History”: 40 Jahre Emma
Im Januar 1977 erschien die erste Ausgabe von EMMA. Sie war binnen weniger Tage vergriffen und musste nachgedruckt werden. EMMA packte Themen an, die vor 40 Jahren noch einem Tabubruch gleichkamen. (DRadio Wissen)
15/01/2017 • 33 minutes, 14 secondes
WR650 Die Emma
Vor 40 Jahren erschien die Zeitschrift “Emma” zum ersten Mal. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Januar 2017 auf DRadio Wissen.
14/01/2017 • 36 minutes, 52 secondes
WR649 Virenpfuhl
Darin: Intimrasur – Jungsfragen – Bier – 33c3-Rückblick – ESTA – Die Esel & Teddy Show – Schallplatten und Phono-Vorverstärker – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
10/01/2017 • 1 heure, 10 minutes, 10 secondes
WR648 “Eine Stunde History”: Über diese Insel lief alles
Vor 125 Jahren öffnete die Insel Ellis Island. Jede Person, die bis 1956 in die USA einwandern wollte, ist hier gelandet. Die Kriterien waren streng. Aber immerhin: Die USA haben Einwanderung geregelt zugelassen. (DRadio Wissen)
08/01/2017 • 34 minutes, 21 secondes
WR647 Ellis Island
Vor 125 wurde die Insel Ellis Island als zentrale Sammelstelle für Immigranten in die USA eröffnet und blieb dies bis 1956. Matthias von Hellfeld erzählt.
07/01/2017 • 28 minutes, 15 secondes
WR646 Optimistenschweine
Darin: Der European XFEL geht in Betrieb (Resonator zum XFEL) – SMBC (“The Talk“) – Vera Rubin – Heißester Ort Österreichs – Ausblick 2017 – Maria Goeppert-Mayer – Gliese 710 – Erdnahe Sterne – Schweine – Textile Mathematik – Größtes Digitalfoto des Universums (Download) – Loch in Jena – Buch: Die letzte Flut* – Titanic – […]
04/01/2017 • 1 heure, 21 minutes, 56 secondes
WR645 “Eine Stunde History”: Charta 77 – Überwindung des Kommunismus
Nachdem die Bandmitglieder von “The Plastic People of the Universe” während eines Konzerts verhaftet und die Fans verhört wurden, entstand eine internationale Protest- und Solidaritätsbewegung, aus der sich die Menschenrechtsinitiative Charta 77 herausbildete. (DRadio Wissen)
02/01/2017 • 35 minutes, 17 secondes
WR644 Charta 77
Mit der Charta 77 wurde der Beitritt der CSSR zur Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen gefordert. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Januar 2017 auf DRadio Wissen.
02/01/2017 • 36 minutes, 48 secondes
WR643 Weihnachtswissenschaft 2016
Darin: Büro für Weihnachtslieder (Twelve Days of Christmas) – Video: Gauss Christmath Special – Video: Knoblauch mit den Füßen schmecken – Video: KI singt Weihnachtslied – Sozialer Kunstgemschmack – Geschenkeformel – Die Zahl des Jahres – Wichtigste Entdeckungen 2016 – Soziale Stellung beeinflusst Appetit – Einfache Persönlichkeitsfeststellung – Affensprache – Soziale leben länger – Betrüger merkt man sich […]
24/12/2016 • 1 heure, 19 minutes, 42 secondes
WR642 Gorbatschow tritt zurück
Am 25. Dezember 1991 endet die UDSSR mit dem Rücktritt des Präsidenten Michail Gorbatschow. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
23/12/2016 • 32 minutes, 21 secondes
WR641 Malte Welding V
In Übereinstimmung mit der Prophezeihung bin ich zu Malte Welding gefahren und habe mit ihm über das nachträgliche Intellektualisieren von Empfindungen geredet. Dieses Jahr haben wir während der Sendung Wein getrunken und ich vermute, man hört das.
22/12/2016 • 3 heures, 53 minutes, 50 secondes
WR640 Specific Point Of View On Things
Reklame: Alexandras nächste Lesung: Am 26. April 2017 in der Garderobe der Stadtteilbücherei Ratingen-West (oder so). Kommt alle \o/ Außerdem: Lebensmittelverschwendung – Dystopische Science Fiction – Buchtipps*: EM Forster “Die Maschine steht still“, Neal Stephenson “Diamond Age“, “Snow Crash” – Trinkgeld – Slam Poetry (Video) – Berufswünsche – Manspreading – Ordnung – Beziehungsbeendung – Steve […]
21/12/2016 • 1 heure, 51 minutes, 5 secondes
WR639 Der König von Moronien
Darin: Zahnprobleme – Versicherungen – Dog Whistle Journalism – Gehässigkeit – Politik – Jahresrückblick – Medien – Toby kommt nicht ins Fernsehen, war aber im Fernsehen – Weihnachtsessen – Gewichtskontrolle – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
20/12/2016 • 1 heure, 16 minutes, 32 secondes
WR638 “Eine Stunde History”: Jahrhundertschlacht des ersten Weltkriegs
Von Februar bis Dezember 1916 tobte die längste und grausamste Schlacht des Ersten Weltkriegs. Die französischen Truppen wollten Verdun unbedingt halten, um den Weg nach Paris und ins Landesinnere zu sichern. Sie machten Verdun zum nationalen Symbol, das Moral und Widerstandskraft gegen die deutschen Invasoren steigern sollte. (DRadio Wissen)
18/12/2016 • 33 minutes, 46 secondes
WR637 Die Schlacht um Verdun
Vor 100 Jahren endete die Schlacht um Verdun, die größte, längste und opferreichste Schlacht des ersten Weltkriegs. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
18/12/2016 • 21 minutes, 56 secondes
WR636 Arschgesichter, Psychopathen und braune Zwerge
Darin: Florian zu: Wissenschaftscomic “Klar soweit?” – Kritik am Bund der Steuerzahler – Battle Royal Weihnachten (Tickets) – Bundespräsidenten-Stichwahlwiederholungsverschiebung – Braune Zwerge – John Glenn ist tot – Buzz Aldrin ist krank – Affenärsche – Strafe und Moral – Längere Abende – Jojo-Effekt – Atmung und Hirnfunktion – Sport und Lebensdauer – Psychopathenreue – Salatkeime – […]
10/12/2016 • 1 heure, 1 minute, 29 secondes
WR635 Das Bernsteinzimmer
Wie Matthias von Hellfeld beinahe mal das Bernsteinzimmer gefunden hätte. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
09/12/2016 • 27 minutes, 43 secondes
WR634 Weihnachtsschaumweine
Christoph und ich trinken Casa Coste Piane, Prosecco di Valdobbiadene, Frizzante Naturalmente Recaredo, Cava Relats, Gran Reserva Brut Nature 2011 De Sousa et Fils, Champagne Réserve Brut, Blanc de Blancs Grand Cru und reden. Darin: Lieblingsweinläden: Vin Vivants, Vinaturel, Weinhalle (Abo), Alleswein – Shopblogger – Christoph über Glühwein, Pét Nat – Geiler Gasgrill* – Trichloranisol (“Kork“) – Nobelhart & Schmutzig – […]
07/12/2016 • 1 heure, 52 minutes, 21 secondes
WR633 Das Wahlsystem
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 19. Stunde lerne ich unser Wahlsystem kennen. Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.
07/12/2016 • 32 minutes, 52 secondes
WR632 Bouillabaisseballturnier
Darin: Erkrankungen – Übergewicht – Alkohol – Alte Leute machen Musik – Realitätsabgleich auf dem 33c3 (Showkonzepte gesucht) – Dampflokfahren – Großer amerikanischer Straßenbahnskandal – Produkte, die unsereins nicht hat – Brot backen – Bier brauen – Toby kommt ins Fernsehen – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
06/12/2016 • 1 heure, 6 minutes, 59 secondes
WR631 “Eine Stunde History”: Schwierige Beziehung
Bei allen Problemen, die beide Staaten aktuell miteinander haben: Die Ukraine und Russland teilen eine gemeinsame Vergangenheit. Eine komplizierte Gemengelage, in der sich viele Ukrainer wiederfinden. (DRadio Wissen)
05/12/2016 • 35 minutes, 8 secondes
WR630 Die Ukraine und Russland
Nach der Auflösung der Sowjetunion wird die Ukraine unabhängig – und die Probleme, die dort heute existieren, nehmen ihren Anfang. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
04/12/2016 • 37 minutes, 54 secondes
WR629 Wein aus Portugal II
Wir trinken: 2015er Baga Vinho Tinto | Filips Pato | Bairrada DOC 2015er Granit mineral selection Alvarinho | Soalheiro | Vinho Verde Monção e Melgaço 2013er Buçaco Branco Reservado | Bussaco Palace Hotel Und reden – unter anderem – über Au bon climat, Arnd Erbel (In Wrint), Weinbars in Hamburg, Romanee Conti, Sour Grapes, Master-Sommeliers, Vinho Verde, Probierglas “Le Taster“*, die Sardinen.Bar, Maitre Philippe, Nudelempfehlungen: (PPura, De Cecco, Divella), Bill […]
30/11/2016 • 1 heure, 27 minutes, 52 secondes
WR628 “Eine Stunde History”: El Comandante ist tot
Fidel Castro ist am Freitagabend (25.11.) im Alter von 90 Jahren gestorben. In Eine Stunde History geht es um ihn und die Kubanische Revolution. (DRadio Wissen)
27/11/2016 • 35 minutes, 33 secondes
WR627 Die Kubanische Revolution
Am 2. Dezember 1956 landen die Revolutionäre in Kuba, um das Batista-Regime zu stürzen. Mit dabei: Fidel Castro (der am 25. November 2016 verstorben ist). Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
27/11/2016 • 35 minutes, 21 secondes
WR626 Politischer Extremismus
Die Dinge entwickeln sich weiter und darum haben wir diese Folge Anfang 2021 neu aufgenommen. Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 18. Stunde lerne ich, was politischer Extremismus ist. Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
24/11/2016 • 1 heure, 10 minutes, 5 secondes
WR625 Erdungspflicht
Angetrunken und unter miserablen technischen Bedingungen (ich war unterwegs und habe mein Reise-Setup verkackt) sprachen wir über Themen, die sich niemand notiert hat. Toby unterstützen? Hier entlang! (Das Intro hab ich bei Fritz geklaut)
24/11/2016 • 1 heure, 7 minutes, 15 secondes
WR624 “Eine Stunde History”: Von Mauern und Grenzen
Der Limes schaffte Rechtsräume, die chinesische Mauer war ein Zeichen für die Expansion. Die Habsburger Militärgrenze erfüllte mit militärischen und medizinischen gleich mehrere Ziele. Über alte Grenzen – und was sie uns heute lehren. (DRadio Wissen)
21/11/2016 • 53 minutes, 36 secondes
WR623 Das Leibniz-Geheimnis
Darin: Wie die Erde wirklich aussieht – Handwärmer – Wir werden alle sterben – Das rundeste Objekt – Der Bischof von Aalborg – Antike Klosprüche – Jugend durch Sperma – Leibniz – Patient “Zero” – Hier irrte die Wissenschaft – Verschwiegene Nebenwirkungen – Eisenzeit-Bier – Jugendwort des Jahres – Verein Deutsche Sprache – Mies fahren mit großen […]
21/11/2016 • 1 heure, 15 minutes, 14 secondes
WR622 Der Limes
Keine Mauer ist hoch genug, um sie nicht zu übewinden. Das haben auch die Römer am Limes gemerkt. Matthias von Hellfeld erzählt.
19/11/2016 • 38 minutes, 52 secondes
WR621 Die Kreuzfahrer
Aufgerufen von Papst Urban II beginnen 1096 die Kreuzzüge. Matthias von Hellfeld erzählt.
11/11/2016 • 29 minutes, 29 secondes
WR620 Mappen auf Todsünden
Diesmal: Brillenmode und Nahkomfort – Schneefall – 2x12er SWR-Workingman zu verkaufen (bei Baier klingeln) – Bassguitarren – Redwing-Chelseas & Phantom III zu verkaufen (bei Klein klingeln) – Neid und sonstige Todsünden – Minimalismus (Feature / mp3 direkt) – Sport und Ziele – Die Energiebilanz – Martin Luther – Zeitmanagement – Selbständigkeit – Das Wetter
08/11/2016 • 1 heure, 45 minutes, 33 secondes
WR619 Kurioses Blumenbokeh
Was tun bei Matschwetter? – Deeplearning-Motiverkennung: Image Identification Project, Picdescbot, Keegan (10/10 Punkte), Deeplearning Datasets – Blende 0,7, Kubrick, Nixon und der Mann im Mond – Stabilisierter Löffel – Best Selling Amazon Kategorie: Instax – Leica-Sofort – Transparente Kamera – The Invisible Camera (Video) – Screenshot ’83 – Augen verkehrt verdrahtet – Fragen: Sensorreinigung, Bildstabilisierung – Bilderschau: Sleepy (bearbeitet), crushed autumn […]
07/11/2016 • 1 heure, 26 minutes, 28 secondes
WR618 “Eine Stunde History”: Als Europa sein neues Gesicht bekam
Unter dem Begriff “Völkerwanderung” verstehen wir die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert. Und obwohl sie häufig Forschungsgegenstand ist, ist bis heute noch nicht ganz sicher, welche die konkreten Auslöser für die Völkerwanderung sind. (DRadio Wissen)
01/11/2016 • 32 minutes, 7 secondes
WR617 Martin Delius, Politiker
Martin Delius ist 2011 mit der Piratenpartei ins Berliner Abgeordnetenhaus eingezogen, war dort – unter anderem – Vorsitzender des BER-Untersuchungsausschusses, hat die Piraten mittlerweile verlassen und ist Mitglied der LINKEn geworden.
28/10/2016 • 1 heure, 49 minutes, 56 secondes
WR616 Die Völkerwanderung
Anfang des 5. Jahrhunderts beginnt in Europa die Völkerwanderung. Oder vielleicht auch nicht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30.10.2016 auf DRadio Wissen.
28/10/2016 • 25 minutes, 15 secondes
WR615 Hitlersauger
Darin: Biere: Maisel’s & Friends, Störtebeker– Podcast: Mal mit uns – Podwichteln – Garagensuche – Radmuffelei – Green Screen – Spiele: Secret Hitler, Cards Against Humanity, Space Team, Escape – Berufsaussichten – Zukunftsvisionen – World After Capital – Das Wetter
WR613 “Eine Stunde HIstory”: Revolte gegen die Sowjetunion
Am 23. Oktober 1956 begann mit einer friedlichen Studentendemonstration in Budapest der Volksaufstand der Ungarn gegen die Herrschaft der Sowjetunion. Gefeierter Held war für wenige Tage Ministerpräsident Imre Nagy. Er verkündete den Austritt aus dem östlichen Militärbündnis – dem Warschauer Pakt – und die Bildung einer Mehrparteienregierung. (DRadio Wissen)
24/10/2016 • 39 minutes, 7 secondes
WR612 Der Ungarnaufstand
Ab dem 23. Oktober 1956 begann in Ungarn eine demokratische Revolution, die am Ende von der Sowjetarmee blutig niedergeschlagen wurde. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23.10.2016 auf DRadio Wissen
24/10/2016 • 30 minutes, 40 secondes
WR611 Kompliziert: Quanten
Diesmal: Viele Galaxien – Frische Mondkrater – Video (QI): Wie viele Monde hat die Erde? – Quasisatelliten – Space Brain – Schweizer Schokogeruch – FKWs – Größter Umweltsünder aller Zeiten – Nobelpreiserklärungen: Physik, nochmal Physik, Medizin, Bob Dylan Biomedizin – Klima und Asteroideneinschläge – Innerartliche Aggression – Laufen heilt Hirn – Wirtschafts-Nobelpreis zu marktgläubig – […]
19/10/2016 • 1 heure, 29 minutes, 22 secondes
WR610 Der Anglo-Irische Vertrag
Im Jahr 1921 besiegelt der anglo-irische Vertrag die Trennung Irlands in einen britischen, protestantischen Norden und einen eigenständigen, katholischen Süden – und begründete den irischen Bürgerkrieg. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16.10.2016 auf DRadio Wissen.
14/10/2016 • 19 minutes, 51 secondes
WR609 Wein aus Portugal
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken 2013er Fossil branco, 2013er Gouveio branco, 2012er Tinto und reden über dies & das. Details zu den Weinen gibt’s bei Christoph (und Bezugsquellen auch). Christoph unterstützen? Hier entlang!
14/10/2016 • 1 heure, 10 minutes, 55 secondes
WR607 “Eine Stunde History”: Der Mord an Anna Politkowskaja
Vor zehn Jahren wurde die Journalistin Anna Politkowskaja ermordet. Wer dazu den Auftrag gab, ist bis heute unklar. Westliche Medien spekulieren, dass Wladimir Putin für die Tat verantwortlich sein könnte. (DRadio Wissen)
10/10/2016 • 36 minutes, 34 secondes
WR606 Anna Politkowskaja
Am 7. Oktober 2006 wurde die Journalistin Anna Politkowskaja vor ihrer Moskauer Wohnung niedergeschossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9.10.2016 auf DRadio Wissen
07/10/2016 • 26 minutes, 56 secondes
WR605 Backenschlitz
Darin: Seminare- fyyd – Vorträge – Bücher: Badass: Making Users Awesome, The Leaders Guide To Radical Management, Turn The Ship Around* – Roller – Verschwörungsbot – Nachtradeln – Wellness – Kinder – Echokammern – Kognition Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link
05/10/2016 • 1 heure, 17 minutes, 6 secondes
WR604 “Eine Stunde History”: Die Enzyklopädie des Wissens
Ganze 35 Bände umfasst die Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers – auf Deutsch: Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke. Der erste Band erschien 1751 und 1780 wurde die Reihe mit dem letzten Band abgeschlossen. Neben den beiden Herausgebern Denis Diderot und Jean le Rond d’Alembert haben […]
03/10/2016 • 30 minutes, 33 secondes
WR603 Diderots Enzyklopädie
1751 veröffentlichen Denis Diderot und Jean le Rond d’Alembert die “Enzyklopädie des Wissens” (Aktuell in der Anderen Bibliothek*). Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2.10.2016 auf DRadio Wissen) *Affiliate-Link
02/10/2016 • 26 minutes, 52 secondes
WR602 Scholastik hilft nicht gegen Metal
Podcast: Teenagersexbeichte. Außerdem: Die Elitepartner-Frage du jour, Schlachtung, Werbemodels, Freizeit, mündige Bürger, Selbstdarstellung, Aufklärung durch Medien, Weltuntergang, Lesen und Schreiben, Urlaubsziele, Gewitterangst, Fehlschlüsse, das Internet und die Kultur, Utopien und Dystopien, Bilder und Worte, Thomas Bernhard, Podcasthonorarberechnung, Sprachwechsel, Hintergrundrauschen, Vorstellungen, alte Platten, Backwerk, Manieren, Möbel, Servietten, Stimmungen, Gruppen, das Internet, böses Fernsehen, esureL.
29/09/2016 • 1 heure, 54 minutes, 49 secondes
WR601 Clark Kent
Darin: Das Herbstprogramm der Sciencebusters – Philae gefunden – OSIRIS REx – Der Jarkowski-Effekt – Doch keine Aliens – Mathematikerfamilien – Ötzi – CRISPR/kohl (Rezept) – Verhalten bei Panik – Resonator-Podcast zu Genforschung – Kölsch und Alt – Starkbeben bei Vollmond – Altersweiseheit – Die Farbe Rot – Supermans Tarnung – Vom Boden essen […]
23/09/2016 • 1 heure, 7 minutes, 5 secondes
WR600 Die FDJ
Die Freie Deutsche Jugend war die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation der DDR. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 25.9.2016.
23/09/2016 • 22 minutes, 48 secondes
WR599 Mehr Wein aus dem Süden Frankreichs
Christoph und ich haben getrunken: 2015er A Table! (Domaine Clos des Mourres, Rhône) – 2015er Trouble fait (Domaine Clot de Origine, Roussillon) – 2014er Pierre de Sysiphe blanc (Domaine Borries-Jefferies, Languedoc) und dabei geredet. Details und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph im Blog. Christoph unterstützen? Hier entlang!
20/09/2016 • 1 heure, 4 minutes, 34 secondes
WR598 “Eine Stunde History”: Wir haben unsere eigenen Träume
Ein flammender Appell für Europa – die hört man in Großbritannien im Moment seltener. 1946, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, hielt Winston Churchill vor Züricher Studenten seine berühmte Rede, in denen er sich für die Vereinigten Staaten von Europa stark machte. (Dradio Wissen)
20/09/2016 • 31 minutes, 5 secondes
WR597 Winston Churchill
Die meisten kennen den britischen Premierminister Winston Churchill als denjenigen, der an der Niederschlagung des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg beteiligt war. Allerdings hatte Churchill auch schon sehr früh ein paar wegweisende Ideen in Bezug auf Europa. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 18.9.2016.
18/09/2016 • 22 minutes, 18 secondes
WR596 Arme Affen
Diesmal die schlechteste Wrintheit aller Zeiten mit Fragen zu: Geschenken, WGs, Schnittwunden, reichlich doofe Fragen, die wir arrogant ausgelassen haben, Urinieren in der Dusche, Sinn des Lebens, Webseiten oder Homepages, Kanzlerschaft, Duftwasser, Joghurtbecher, Erinnerungen, Meinungsänderung, Colasucht, Naziwitze, Boulevardpresse, Sex und Liebe bei Männern und Frauen, Ärgernisse, Schimpfen, Kleidung, Älterwerden, Toilettendeckel, Restaurantbewertung, Timelinelesen und der […]
13/09/2016 • 1 heure, 56 minutes, 33 secondes
WR595 Schützengulasch
Diesmal: Roller, Räder, Droge, Könige, Frittiertes, Urlaub und das Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!
13/09/2016 • 1 heure, 8 minutes, 2 secondes
WR594 “Eine Stunde History”: Amerikas Trauma
Vor 15 Jahren trafen zwei Flugzeuge die Türme des World Trade Centers und töteten tausende Menschen. Die USA reagierten darauf mit Krieg und Folter. Für manche hat es die Terroranschläge in Wirklichkeit so nie gegeben. (DRadio Wissen)
13/09/2016 • 37 minutes, 23 secondes
WR593 9/11 und die Verschwörungstheoretiker
Am 11. September 2001 steuerten Terroristen Flugzeuge – unter anderem – in die Türme des World Trade Centers. Matthias und ich plaudern ein wenig über die Theorien, die im Nachgang zu diesem Anschlag formuliert wurden. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 11.9.2016.
11/09/2016 • 32 minutes, 2 secondes
WR592 “Eine Stunde History”: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag
Ohne Zustimmung der alliierten Siegermächte wäre eine Vereinigung der beiden deutschen Staaten nach dem Mauerfall nicht möglich gewesen. Doch die Alliierten wollten mehr als einen Friedensvertrag mit dem wiedervereinigten Deutschland, sie wollten eine neue Friedensordnung in Europa etablieren. (DRadio Wissen)
07/09/2016 • 34 minutes, 46 secondes
WR591 Der 2+4-Vertrag
Der „2 plus 4“ – Prozess beginnt mit der Open Sky–Konferenz in Ottawa und endet mit der Unterzeichnung in Moskau. Die beiden Deutschländer verhandeln mit den 4 alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkriegs – und nicht umgekehrt! Matthias von Hellfeld erzählt.
02/09/2016 • 42 minutes, 54 secondes
WR590 Geheime Superkräfte
Diesmal: Ira Glass on the Creative Process (Video) – Chris war auf den Lofoten (Flickr, Video) – Midnattsrock – Sieben Kostbarkeiten: Blitze bei Gewitter (Holgers Foto), Panoramen (Kölner Dom), HDRs (Portixol), Mitzieher (Belichtungszeit 1/kmh), Sonne (Sonnenfilterfolie), Mond (Looney 11), Sterne (Westhavelland, 600er-Regel, Starstax) – Bilderschau (Because i can, Fiddle, taipei night market) Einreichungen zur Bilderschau bitte hier. […]
31/08/2016 • 1 heure, 31 minutes, 21 secondes
WR589 “Eine Stunde History”: Das Deutschlandlied
1841 schrieb August Heinrich Hoffmann von Fallersleben die bis heute umstrittene Zeile “Deutschland, Deutschland über alles”. Mit diesem Lied auf den Lippen sind deutsche Soldaten der beiden Weltkriege in die Schlacht gezogen und haben millionenfaches Unheil angerichtet. Vielleicht glaubten manche von ihnen, im Sinne der Zeile zu handeln und Deutschland eine Machtposition zu erkämpfen, […]
29/08/2016 • 35 minutes, 57 secondes
WR588 Dr. Wrintheit 2016 Volumen zwo
Darin: Müllverbrennung – Fernsehsucht – Computerarbeit – Busenpulver – Hodengewichte – Reizwäsche – Gymnasiastenverkehr – Dieter Bohlen – Langeweile – Ohrlöcher – Macho-Socke – Duran Duran – Disco-Licht Am Ende gibt’s Jugendliche! Alexandra unterstützen? Hier entlang!
28/08/2016 • 1 heure, 47 minutes, 58 secondes
WR587 Das Lied der Deutschen
Einigkeit und Recht und Freiheit… Woher kommt das Deutschlandlied und was bedeutet es? Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 28.8.2016.
26/08/2016 • 22 minutes, 34 secondes
WR586 Roussillon
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken Domaine Majas, Roussillon blanc 2014; Domaine Matassa, Coume de l’Olla Rouge 2014; Domaine Clot de l’Oum, Roussillon La Compagnie des Paillons Rouge 2013 und reden. Unter anderem über Schneider & Sohn – Perpignan – Dali: Der Bahnhof von Perpignan – reduktiver Ausbau – Merlot von Roche-Audran – Kumpel & Keule – Reger Burger – Agrumen – […]
24/08/2016 • 1 heure, 11 minutes, 2 secondes
WR585 “Eine Stunde History”: Kampf um die Religionsgrenze
Wo fängt die islamische Welt an? Wo hört die christliche auf? Ein wichtiger Schauplatz dieser Auseinandersetzung wird 1071 die Schlacht von Mantzikert. Der blutige Kampf steckt die Einflussgebiete der Religionen ab. (DRadio Wissen)
23/08/2016 • 29 minutes, 45 secondes
WR584 Die Schlacht von Mantzikert
Mit der Schlacht von Mantzikert ist der Versuch des christlichen Kaisers von Byzanz – Romanos IV. –, den Islam in dieser Gegend der Welt zu besiegen, endgültig gescheitert. Matthias von Hellfeld erzählt.
19/08/2016 • 34 minutes, 38 secondes
WR583 Anonyme Astronomiker
Darin: Noch ne zweite Erde – Lebensfreundliche Venus – Sternengeschichten Die Venus – Eine Porno-Höhle – Doch keine Porno-Höhle – Wackelsteine – Chemtrails (auf Deutsch)- Quantensatellit – Schreibwettbewerb – Auflösung: X in der Galaxie – Übernutzung der Erde – Übergewichtige Gehirne – Reiches Ungeziefer – Gut & Böse – Physikzentrum – Singles geht’s gut – Hunger und […]
17/08/2016 • 57 minutes, 2 secondes
WR582 Horst Hrubesch Kimmenwasser
Darin: Pausen und Pokemon Go – Soziale Medien – Olympia und Sportsoldaten – radiozwei – Kinobesuch: Star Trek & Jason Bourne – Pöler – Brompton Sattelstützenarretierung – Fahrradschutzbleche – Zelten Toby unterstützen? Hier entlang!
16/08/2016 • 1 heure, 3 minutes, 4 secondes
WR581 “Eine Stunde History”: Ein gespaltenes Land
Der gescheiterte Militärputsch vom 15. Juli hat gezeigt, wie tief gespalten das Land am Bosporus ist. Seit der Staatsgründung im Oktober 1923 durch Kemal Atatürk ist die Türkei hin- und hergerissen. Wie sich die türkische Republik von ihren Anfängen bis heute entwickelt hat, schauen wir uns in Eine Stunde History an. (DRadio Wissen)
15/08/2016 • 38 minutes, 11 secondes
WR580 Die Türkei
Aus Anlass des Putschversuches in der Türkei erzählt Matthias von Hellfeld, warum die Türkei ein so zerrissenes Land ist und schlägt vor, wie wir mit ihr umgehen könnten. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 14.8.2016.
12/08/2016 • 49 minutes, 4 secondes
WR579 “Eine Stunde History”: Von Tugenden und Traditionen
Preußen steht nicht nur für Gehorsam und die preußischen Tugenden. Preußen steht auch für Toleranz und Religionsfreiheit. Hier durften Fremde ihre Sprache, Religion und ihre Lebensauffassungen behalten, solange sie dem Gemeinwohl dienten. (DRadio Wissen)
08/08/2016 • 30 minutes, 19 secondes
WR578 Die Gründung Preußens
Am 18. Januar krönt sich Friedrich I. zum König von Preußen und begründet damit ein Land, das bald zu den fünf Großmächten Europas zählt. Matthias von Hellfeld erzählt.
08/08/2016 • 26 minutes, 2 secondes
WR577 Och
Darin: Toby war in Schottland – Berufsverkehr – Holgi war in Köln und Bayern – Bier – Autokauf und Camperträume – Isomatten und Schlafsäcke – Urlaubsziele – Haggis – Der Haribo-Zahnarzt Toby unterstützen? Hier entlang!
Mao Zedong war in China schon 17 Jahre an der Macht als er 1966 die große Kulturrevolution startete. Sein Ziel: Das Land auf Linie bringen. Dafür mobilisierte er vor allem junge Chinesen. Viele waren ihrem Führer so verfallen, dass sie nicht davor zurückschreckten Gewalt anzuwenden. Andere denunzierten ihre Eltern. (DRadio Wissen)
01/08/2016 • 29 minutes, 23 secondes
WR575 Die chinesische Kulturrevolution
Mao Tse-Tung hat 1966 die Kulturrevolution ausgerufen und innerhalb von zehn Jahren die Politik, Kultur, öffentliche Meinung, Schulen und Universitäten – also im Grunde das ganze Land – komplett umgekrempelt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 24.7.2016.
31/07/2016 • 41 minutes, 18 secondes
WR574 “Eine Stunde History”: Hitlers Väter
“Hitlers kranke Ideologie kam nicht über Nacht – 1891 wurde der Alldeutsche Verband gegründet. Seine Forderungen: Europa unter deutscher Hegemonie, Juden aus dem Land treiben, Osteuropa unterwerfen.” (DRadio Wissen)
26/07/2016 • 31 minutes, 9 secondes
WR573 Chaoskometen
Darin: Schreibwettbewerb – Zwergplaneten – Halleyscher Komet – Langsame Sonnenflecken – Annäherung an Pi – Buch: Deutschland, deine Götter* – Gigantisches Weltraum-X – Musik ist keine universale Sprache – Alte Dachziegel in Florians Geburtsstadt – Langeweile macht Extremismus – Dicke Kinder durch wenig Schlaf – Nudeln machen nicht dick – Hüpfen mit Luftfeuchtigkeit – Freier […]
24/07/2016 • 1 heure, 20 minutes, 33 secondes
WR572 Der Alldeutsche Verband
Der Alldeutsche Verband zählte zu den größten und bekanntesten Agitationsverbänden. Er wurde als eine der lautstärksten und einflussreichsten Organisationen des völkischen Spektrums wahrgenommen. Sein Programm war expansionistisch, pangermanisch, militaristisch, nationalistisch sowie von rassistischen und antisemitischen Denkweisen bestimmt. (Wikipedia) Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 24.7.2016.
22/07/2016 • 37 minutes, 49 secondes
WR571 Drei Weine von der Rhone
Wir saßen und redeten und tranken: Domaine Roche-Audran, Côtes du Rhône blanc 2014 – Domaine Roche-Audran, Rosé “Les Dentelles du Cygne” 2015 – Domaine Roche-Audran, Côtes du Rhône Villages Visan Rouge 2014. Details und Bezugsquellen gibt es wie immer bei Christoph. Darin: Holgers bester Vegetarischer Burger – Christophs Esoterikessen – Judgement of Paris (Film: Bottle Shock) […]
21/07/2016 • 1 heure, 15 minutes, 45 secondes
WR570 “Eine Stunde History”: 1816 Das Jahr ohne Sommer
“Es ist ein gigantischer Ausbruch, als der indonesische Vulkan Tambora 1815 Asche spuckt. Der Himmel verdunkelt sich, es wird kühler auf der Erde. Auch in Europa fällt 1816 die Ernte aus, Hunger und Elend treffen alle. Und heute? Was würde solch ein Vulkanausbruch für uns bedeuten?” (DRadio Wissen)
19/07/2016 • 29 minutes, 56 secondes
WR569 Das Jahr ohne Sommer
Im Jahr 1815 bricht der indonesische Vulkan Tambora aus und spuckt dermaßen viel Asche, dass ein Jahr später in Europa der Sommer ausfällt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 17.7.2016.
15/07/2016 • 19 minutes, 44 secondes
WR568 “Eine Stunde History”: Das Ende des Heiligen Römischen Reiches (Rheinbund)
“1806 gründeten die deutschen Staaten den Rheinbund. Und verloren einen Teil ihrer Eigenständigkeit. Dafür gewannen sie in der “Franzosenzeit” etwas ganz anderes dazu: den Code Civil. Und ohne den wäre das Bürgerliche Gesetzbuch, das wir heute kennen, nicht denkbar.” (DRadio Wissen)
12/07/2016 • 33 minutes, 24 secondes
WR567 Der Rheinbund
Im Juli 1806 unterzeichneten die Abgesandten der deutschen Fürsten die Rheinbund-Akte von Napoleons Gnaden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 10.7.2016.
08/07/2016 • 35 minutes, 53 secondes
WR566 Asteroidenwitze
Diesmal: Juno (Trailer) – Jupiters Kern – Wissenschaftsbarometer – Asteroidenwitze gesucht – Marsmonde – Rosetta-Landung – Tropfsteine und Erdachse – Aschenputtel – Jupitergeräusche – Arecibo vor dem Aus – Umfrage zu Verschwörungstheorien – ITER wird teurer – Nestwärme und Engagement – Gute Laune fürs Immunsystem – Nachbars Solarpanel – MRT ist nicht okay – Tor […]
07/07/2016 • 1 heure, 15 minutes, 57 secondes
WR565 Der Brexit
Am 23. Juni 2016 hat Großbritannien für einen Austritt aus der EU gestimmt. Darüber rede ich mit Tobias Kliem (aus WR430). Der lebt seit zehn Jahren in UK und ist Senior Lecturer an der Canterbury Christ Church University. Darin: David Cameron – UKIP – Boris Johnson – Nigel Farage – Britisches Empire – Michael Gove – Artikel 50 […]
06/07/2016 • 1 heure, 22 minutes, 9 secondes
WR564 Apple Mighty Mouse
Diesmal: Holzplanken – Mighty Mouse – Gleitsichtbrillen – Kalter Kaffee – Fußball und Kinder und Fernsehen und Fans und Ultras – Antifa GmbH – Klassenfahrten – Bürgeramt Berlin – Schließanlagen – Odonien 2016 – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
05/07/2016 • 1 heure, 1 minute, 54 secondes
WR563 “Eine Stunde History”: Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung
“Wir sind dann mal raus – die Unabhängigkeitserklärung der USA vom 4. Juli 1776 war viel mehr als ein Stück Papier: Sie war Abrechnung mit den Vergehen der britischen Krone und Deklaration von Werten des menschlichen Zusammenlebens. Und die wirkten weit über die Vereinigten Staaten hinaus.” (DRadio Wissen)
04/07/2016 • 31 minutes, 59 secondes
WR562 Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung
Am 4. Juli 1776 wurde die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet, die außerdem als einer der Treiber der französischen Revolution gilt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 3.7.2016.
04/07/2016 • 41 minutes, 53 secondes
WR561 “Eine Stunde History”: Lange Schatten deutscher Kolonialherrschaft
“Deutsch-Ostafrika wurde 1891 offiziell zur Reichskolonie erklärt. Die Bevölkerung leistete Widerstand, der im Maji-Maji-Aufstand gipfelte: 75.000 Tote und 250.000 bis 300.000 Vertriebene. Europas Reichtum ist zu einem großen Teil zu Lasten des afrikanischen Kontinents entstanden.” (DRadio Wissen)
28/06/2016 • 32 minutes, 1 secondes
WR560 Reichskolonialismus
Im Jahre 1891 wird Deutsch-Ostafrika offiziell zu Kolonie des Reichs – oder wie Bismarck sie nannte: “Schutzgebiete“. Spät zur Kolonialmacht geworden, musste das Deutsche Reich die Kolonien auch früh wieder abtreten, nämlich mit dem Versailler Vertrag. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen “Eine Stunde History” ist vom 26.6.2016.
24/06/2016 • 27 minutes, 48 secondes
WR559 Standardhase
Diesmal: Mondnamen – Ein neuer Mond – Die zweite Gravitationswelle – Lego-ELT – Maximilian Hell – Gísli Guðjónsson – Der BMI – Annie Maunder – Caroline Herschel – Stewart Herschel – Jocelyn Bell – Die komplette Wissenschafts-EM – IQ-Test per App – Menstruieren im Weltall – Fußball und Wahlergebnisse – Kaffee gegen Schlafentzug – Kohlenstoffnanoröhrchen […]
23/06/2016 • 1 heure, 37 minutes, 10 secondes
WR558 Meskalinwirbel
Diesmal: Singen, Computer in der Schule, Reiche & arme Leute, Unsolidarische Gesellschaft, Nachricht von der Sternenbrücke, Zeppeline, Dauerkarten für St. Pauli und das Wetter. Links: Studie “Enthemmte Mitte“, Feature: “Programmierter Abstieg – Wie Deutschland Prekariat erzeugt“
21/06/2016 • 1 heure, 7 minutes, 5 secondes
WR557 “Eine Stunde History”: Unternehmen Barbarossa
“Am 22. Juni 1941 überfällt Deutschland die Sowjetunion. Das Unternehmen “Barbarossa” startet in den frühen Morgenstunden. Rund fünf Millionen Soldaten aus Deutschland und den verbündeten Staaten greifen mit etwa 4000 Panzern und 13.000 Geschützen an. Dennoch: Dieser Krieg ist nicht zu gewinnen. Das ist spätestens im Dezember klar. Dann mischen auch die USA aufseiten […]
21/06/2016 • 32 minutes, 55 secondes
WR556 Weingut Schwedhelm
Wir trinken Sauvignon Blanc 2015, xBerg 2014 und Riesling trocken Kreuzberg 2014 und reden außerdem über Sauerbier und das Restaurant Sosein in Heroldsberg. Alle drei Weine kommen vom Weingut Schwedhelm in der Pfalz. Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt es bei Christoph. Christoph unterstützen? Hier entlang!
19/06/2016 • 1 heure, 27 minutes, 13 secondes
WR555 Unternehmen Barbarossa
Am 22. Juni 1941 überfällt das Deutsche Reich die Sowjetunion – und läutet damit den Anfang vom Ende des zweiten Weltkriegs ein. Matthias von Hellfeld erzählt. Die zum Thema passende Sendung „Eine Stunde History“ auf DRadio Wissen ist vom 19. Juni 2016.
19/06/2016 • 51 minutes, 39 secondes
WR554 Doktor Wrintheit 2016
Auch in diesem Jahr kümmert sich das Doktor Wrintheit Team wieder um die brennenden Fragen moderner Jugendlicher. Die Fragen haben wir wieder alten, teilweise sehr alten, Ausgaben einer einst großen, europäischen Jugendzeitschrift entnommen. Familienkrach wegen “Tutti Frutti” Mein Freund liebt Steffi Graf mehr als mich Unser Lehrer schimpfte uns “pervers” Wird Michael Jackson zum Zombie? […]
14/06/2016 • 1 heure, 35 minutes, 44 secondes
WR553 “Eine Stunde History”: Der Aufstand von Soweto
“20.000 Schüler begannen in den frühen Morgenstunden des 16. Juni 1976 den Aufstand gegen das rassistische Apartheidsregime Südafrikas. Die Polizei schlug auf die Demonstranten ein, aber in den folgenden Tagen breiteten sich die Proteste über das ganze Land aus. Sie dauerten zwei Jahre, kosteten etwa 600 Menschen das Leben und knapp 4000 die Gesundheit. […]
14/06/2016 • 33 minutes, 7 secondes
WR552 Politische Parteien
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 17. Stunde lerne ich, was politische Parteien sind. Am Ende der Sendung gibt es einen kleinen Nachtrag, weil sich seit der Aufzeichnung ein paar Dinge geändert haben. Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.
10/06/2016 • 48 minutes, 43 secondes
WR551 Südafrika und die Apartheid
Im Juni 1976 beginnt in den Townships von Soweto der Aufstand gegen ein Bildungssystem, das schwarze Südafrikaner systematisch dumm zu halten versucht. Der Aufstand ist der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika – das allerdings erst in den 1990er Jahren tatsächlich erreicht wurde. Matthias von Hellfeld erzählt… Die zum Thema passende Sendung “Eine […]
10/06/2016 • 28 minutes, 52 secondes
WR550 Ochsenschreck
Darin: Vampirfossilien – Buch: Dinosaurierjäger – Mary Anning – Freistetters Formelwelt – Hitlisten – Dunkle Photonen – Sozialleistungen und Faulheit – Asteroiden zu Raumschiffen – Mückensammeln – Umzüge machen Kinder krank – Große Weingläser – Keine versunkene Stadt – Schnellere Expansion – Lilienthals Fehler – Kindersprache bei Singvögeln – Likes und Kinderhirne – Moschusochsenschreck […]
09/06/2016 • 1 heure, 25 minutes, 23 secondes
WR549 Gastlichkeit ist anders
Diesmal: Arbeitszeiten – Zahnärzte – Krankenhäuser – Kraftfahrzeuge – Flugzeugabenteuer – Kaltgetränke – Knabberzeug – Twitter hat Holgis Rechner repariert – Jacob Applebaum – Community-Management – Terrorist Pizza – Xing – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
07/06/2016 • 1 heure, 3 minutes, 57 secondes
WR548 “Eine Stunde History”: Alkuin
“Alkuin war der bedeutendste Gelehrte des 8. Jahrhunderts. Am Hof von Karl dem Großen, legte er Bibliotheken mit den Schriften der griechischen und römischen Antike an – eine erste Form von Wikipedia. Mit der “karolingischen Minuskel” führte er eine Schrift ein, die wir noch immer benutzen.” (DRadio Wissen)
06/06/2016 • 33 minutes, 44 secondes
WR547 Alkuin und die karolingische Minuskel
Diesmal erzählt Matthias von Hellfeld von Alkuin, einem Gelehrten am Hofe Karls des Großen. Alkuin hat im Frühmittelalter den Grundstein für eine Wissensgesellschaft gelegt und ist – unter anderem – verantwortlich für eine umfassende Bildungsreform, deretwegen wir heute die Schrift schreiben, die wir schreiben: Die karolingische Minuskel. Die passende Ausgabe von DRadio Wissens “Eine Stunde History” […]
06/06/2016 • 26 minutes, 25 secondes
WR546 Tatort Kongo
Nach dem Völkermord in Ruanda haben die Täter sich 1994 zur Hutu-Miliz FDLR zusammengeschlossen und sich über die Grenze in den Kongo abgesetzt. Dort haben sie einen militärbürokratischen Staat im Staate gebildet und weiter Kriegsverbrechen begangen, ohne dass sie aufgehalten worden wären. Ihre politischen Anführer lebten lange Zeit unentdeckt in der Bundesrepublik Deutschland, bis ihnen […]
01/06/2016 • 1 heure, 25 minutes, 22 secondes
WR545 Operation Desert Storm
Matthias von Hellfeld erzäht: Im Januar 1991 beginnt der zweite Golfkrieg, in dem Saddam Hussein aus dem zuvor annektierten Kuwait vertrieben werden soll. Zu dieser Sendung gibt eine passende Ausgabe “Eine Stunde History” auf DRadio Wissen am 29.5.2016 um 19:00 Uhr.
28/05/2016 • 37 minutes, 2 secondes
WR544 Moony McMoonface
Diesmal: Ein namenloser Asteroid – Asteroidenbenennung – Schlafende Bäume – Heilende Wasserfälle – Wolkenbildung am CERN – Svensmarks These – Sehr altes Bier – Extrasolare Asteroiden – Dünnere Kondome – Sehr alte Versteinerungen – Interessante Zahlen zu Migration und Harvard – Gebundener Sauerstoff – Kooperation im Mäusenest – Schöne Tiere – Erinnerungshilfen – Ultraschallmotten […]
26/05/2016 • 1 heure, 10 minutes, 6 secondes
WR543 Altgesellenabschied
Diesmal: Spoilern – Zeppeline – Fahrradketten – Getriebe – Junggesellenabschied – Wilhelmsburg – Lemmata – Schutzstreifen – Blitzfotografie – Das Wetter Achtung: In dieser Sendung ist ein GoT-Spoiler! Wer den nicht hören will, orientiert sich an den zwei Kapitelmarken und überspringt den Bereich zwischen 00:03:04 und 00:07:36. Toby unterstützen? Hier entlang!
24/05/2016 • 1 heure, 52 secondes
WR542 Eine Stunde History: Flüchtlinge aus Vietnam
“In den 80er Jahren kamen Menschen aus Südvietnam nach Deutschland. Die Boat People flohen vor den Massakern der Nordvietnamesen. Heute kommen Menschen aus Syrien, Afghanistan und Nordafrika zu uns. Was wir aus der Geschichte lernen können, hört ihr in Eine Stunde History.”
22/05/2016 • 36 minutes, 41 secondes
WR541 Boat People
In den 1980er Jahren gab es schon einmal eine Flüchtlingswelle. Damals aus Vietnam. Matthias von Hellfeld beleuchtet die Hintergründe. Zu dieser Sendung gibt es eine passende Ausgabe von DRadio Wissen “Eine Stunde History”.
22/05/2016 • 19 minutes, 29 secondes
WR540 Wiederaufstieg aufs Fotoferd
Chris Marquard versteht mehr von Fotografie und ist so freundlich, mich an seinem Wissen teilhaben zu lassen. Neulich war er in Äthiopien (Album), in der Toskana und in Sibirien am Baikalsee (Album). Außerdem: Wie man wieder aufs Pferd kommt – Jim Rakete – Nikon F-301 – Langzeitbelichtungen bei Tage – ND-Filter – Rolleiflex – […]
18/05/2016 • 1 heure, 26 minutes, 41 secondes
WR539 Eine Stunde History: Der Grundstein der Nahost-Konflikte
“Die Kriege in Nahost sind verdammt weit weg. So scheint es jedenfalls. Dabei haben auch wir Europäer unsere Finger mit im Spiel. Schon vor einhundert Jahren haben ein Engländer und ein Franzose beschlossen, wie der Nahe Osten aussehen soll – und haben möglicherweise auch den IS-Terroristen den Weg geebnet.” (Sendungsmitschnitt von DRadio Wissen)
18/05/2016 • 29 minutes, 51 secondes
WR538 Das Sykes-Picot-Abkommen
Vor einem Jahrhundert haben ein Engländer (Sykes) und ein Franzose (Picot) beschlossen, wie der Nahe Osten aussehen soll – und damit den Nahost-Konflikten von heute den Boden bereitet. (An der Klangqualität arbeiten wir noch. Ich bitte um Geduld)
13/05/2016 • 17 minutes, 47 secondes
Eine Stunde History: Von Nürnberg nach Den Haag
Passend zum Wrint-Geschichtsunterricht: die DRadio-Wissen-Sendung vom 6. Mai 2016: Vor 70 Jahren fallen in Nürnberg die Urteile gegen 24 der wichtigsten NS-Kriegsverbrecher. 2002, 56 Jahre später, nimmt in Den Haag der Internationale Strafgerichtshof seine Arbeit auf – als Folge der Nürnberger Prozesse.
13/05/2016 • 28 minutes, 56 secondes
WR537 Mathematische Selektivhysterie
Diesmal: Kepler-Planeten – Rote Welten – Mondrotation (mehr Mondrotation) – Österreichisch Shitstormen – Geburtstag der Allgemeinen Relativitätstheorie – Statistik – Der Conchita-Effekt – Terrormathematik – Atemluft und Filme – Neues von Boaty McBoatface – Alte Musik neu entdeckt – Fett macht doof – Unruhiger Schlaf in fremden Betten – Geld macht asozial – Redundanz überzeugt […]
12/05/2016 • 1 heure, 10 minutes, 56 secondes
WR536 Schutenschieberei
Ich hatte in Hamburg zu tun und da haben Toby und ich beschlossen, dass wir uns ja auch ein wenig ans Wasser setzen und reden könnten. Haben wir dann auch gemacht. Toby unterstützen? Hier entlang!
11/05/2016 • 53 minutes, 22 secondes
WR535 Spätburgunder von Julia Bertram
Es gab Handwerk Blanc de Noir 2015, also Weißwein vom Spätburgunder, Handwerk Spätburgunder 2014 und Ahrweiler Spätburgunder 2014. Alle Weine kommen von Julia Bertram. Christoph und ich reden wie immer darüber und über dies und das. Thematische Klammer der Sendung ist vermutlich, dass ich sowohl am Anfang als auch am Ende den Überblick verliere […]
09/05/2016 • 1 heure, 23 minutes, 19 secondes
WR534 Der NS-Kriegsverbrecherprozess 1946
Wir probieren hier mal was Neues. Sozusagen eine Art Coproduktion (oder so). Auf DRadio Wissen wird es ab kommendem Sonntag, dem 8. Mai 2016, eine neue Sendereihe geben. Die heißt “Eine Stunde History” und kommt von Matthias von Hellfeld, den ihr möglicherweise schon aus Wrint 162, 214 und 483 kennt. Matthias ist so freundlich, zu […]
02/05/2016 • 30 minutes, 55 secondes
WR533 Frau Diener verreist nach Nepal
Andrea Diener verreist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von den Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Nepal. Bhaktapur – das dortige Volk heißt Newar – Ausflug zum Tempel Changu Narayan – Über den Prithvi-Highway nach Pokhara – Wanderung von dort aus über Treppen nach nach Dhampus mit Blick auf den Dhaulagiri […]
01/05/2016 • 1 heure, 42 minutes, 10 secondes
WR532 Solidarność Mausoleum
Darin unter anderem Ikea, Nüsschen, Menschen, Politiker, Lärm, Gastronomie, Floskeln, Hitler, Pläne, Uhren, Insekten und Bettwäsche. Alexandra unterstützen? Hier entlang!
24/04/2016 • 2 heures, 56 secondes
WR531 In der Kirche wird gejodelt (für die Forschung!)
Diesmal: Jodeln – Tiefseeastronomie (mehr davon) – Breakthrough Starshot – Boaty McBoatface – Wortstellungsfehler – Antigermanismus – Teilchenphysik – Alles super bei den Sciencebusters – Die Erdrotationsachse wandert – Strom aus Urin – Haut mit Haaren – Nörgelnde Patienten – Grammatikpedanten – Übergroße Spinnen – Mobilfunk als Regenmesser Florian unterstützen? Hier klicken!
20/04/2016 • 1 heure, 13 minutes, 1 secondes
WR530 Zum Thema Gründen
Als der NDR Ende 2015 einen kleinen Beitrag zum Thema Podcasting gedreht hat, wurde auch meine Arbeit kurz gezeigt. Damit das ganze nicht völlig blödsinnig inszeniert aussieht, haben wir eine echte, komplette Sendung aufgezeichnet. Daraus ist ein launiges Gespräch geworden und ich dachte, das kann ich ja auch ruhig mal veröffentlichen. Ich rede also […]
13/04/2016 • 1 heure, 1 minute, 53 secondes
WR529 Wändelglobenscheiße
Diesmal reden wir über so Themen wie Herzfrequenzen, Venedig, öffentlichen Nahverkehr zu Wasser und Schiene, die Zukunft and more und das Wetter. Ohne Toby wär’s nur halb so schön. Unterstützt ihn hier.
Ahnungslos und übermüdet geht es diesmal um: Lieblingsexperimente – Wandern und Kriminalität – Donaudurchbruch – Wipfelsfurt – Ceres’ Flecken – Fische leben länger – Kaffee und Schokolade – Wie das Higgs-Teilchen entdeckt wird – Neues Teilchen am LHC – Rumänische Mathemode – Kaffee und Fehlgeburten – Schlechtgelaunte arbeiten besser – Metallische Tinte im Papyrus – Parmesan-Aroma – […]
31/03/2016 • 1 heure, 10 minutes, 26 secondes
WR526 Wein aus Neuseeland
Zu Ostern trinken wir ausnahmsweise mal teurere Weine. Sie kommen aus Neuseeland, heißen Quartz Reef, Methode Traditionelle Brut aus Central Otago, 2014er Ata Rangi, Petrie Chardonnay aus Wairarapa und 2014er Man O’ War, Bellerophon Syrah aus Waiheke Island – und sie waren dermaßen gut, dass ich nicht ausspucken wollte. Gegen Ende der Sendung kann […]
24/03/2016 • 1 heure, 24 minutes, 55 secondes
WR525 Mobilität fest
Diesmal: Reklame für den Hockdiher-Podcast (feed) – Briefmarken – Ein sehr guter Burger – Erschöpfungsdepression – Underworld (Video: Synth Britannia) – Musikgeschmack – Brillen – Biffy Clyro – Pulsmessung und Smartwatches – Golf”sport” – YNAB-Kategorien und das Wetter. Ohne Toby wär’s nur halb so schön. Unterstützt ihn hier!