Winamp Logo
Welt der Physik | Podcast Cover
Welt der Physik | Podcast Profile

Welt der Physik | Podcast

German, Physical sciences, 1 season, 358 episodes, 2 days, 12 hours, 20 minutes
About
Jede Woche veröffentlichen Physiker tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert können Sie in die Welt der Physik eintauchen. Und falls Sie mehr wissen wollen, dann besuchen Sie doch eine von uns vorgestellte Physik-Veranstaltung oder besuchen Sie unsere Website, www.weltderphysik.de
Episode Artwork

Folge 362 – Extremwetter

1,5 Grad Celsius – nicht mehr. Das ist der Wert, auf den die Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens die globale Erwärmung seit dem vorindustriellen Zeitalter begrenzen wollten. Doch während langsam aber sicher deutlich wird, dass die Welt am 1,5-Grad-Ziel vorbeischlittert, verändern sich die Werte extremer Temperaturen sogar noch drastischer. Wann Wetter „extrem“ wird, und wie Forschende den Einfluss des Klimawandels auf solche Extremereignisse untersuchen, berichtet Frank Kreienkamp vom Deutschen Wetterdienst in dieser Folge.
10/3/202412 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Folge 361 – Künstliche Zellen

Die Frage, wie auf der Erde vor Milliarden von Jahren erstmals Leben entstehen konnte, ist noch immer nicht geklärt. Denn selbst das kleinste lebende System – eine einzelne Zelle – ist extrem komplex und lässt sich nur schwer entschlüsseln. Um die Prozesse innerhalb von Zellen besser zu verstehen, bauen Forschende sie künstlich im Labor nach. Wie das funktioniert und welche Erfolge dabei bislang erzielt wurden, berichtet Petra Schwille vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried in dieser Folge. Bildquelle: Kohyama et al., Nature Communications 13, 6098, 2022; Lizenz: CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
9/5/202411 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Folge 360 – Gravitationswellen

Mit Lichtgeschwindigkeit durchqueren sie das Universum und stauchen und strecken dabei Raum und Zeit: Gravitationswellen. Mehr als hundert Jahre lang haben Physikerinnen und Physiker über ihre Existenz spekuliert, bis es im Jahr 2015 erstmals gelang, Gravitationswellen nachzuweisen. Welche Signale seitdem gemessen wurden, was sie uns über das Universum verraten und wie Gravitationswellen in Zukunft noch genauer untersucht werden könnten, berichtet Frank Ohme vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover in dieser Folge.
8/1/202416 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Folge 359 – Exomonde

Viele Planeten in unserem Sonnensystem haben Monde: Die Erde hat einen, Mars zwei, Jupiter hat mehr als 90 und Saturn sogar weit über hundert. Und auch außerhalb unsers Sonnensystems gibt es zahlreiche Planeten, die vermutlich ebenso von Begleitern – sogenannten Exomonden – umkreist werden. Wie diese fernen Welten aussehen könnten und mit welchen Methoden nach Exomonden gesucht wird, berichtet René Heller vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen in dieser Folge.
7/4/202413 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Folge 358 – Antimaterie

Wie Antimaterie erstmals entdeckt wurde und warum sie bis heute eines der größten ungelösten Rätsel der Physik darstellt, berichtet Stefan Ulmer von der Universität Düsseldorf in dieser Folge.
6/6/202414 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Folge 357 – Autonomes Fahren

Wie autonome Fahrzeuge funktionieren und welche Hürden noch genommen werden müssen, bis sie auch im Straßenverkehr eingesetzt werden können, erzählt Daniel Göhring von der Freien Universität Berlin in dieser Folge.
5/2/202413 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Folge 356 – Hochtemperatursupraleiter

Wie Physikerinnen und Physiker nach Materialien suchen, die Strom auch bei Raumtemperatur widerstandsfrei leiten, erzählt Bernhard Keimer vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in dieser Folge.
4/4/202415 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Folge 355 – Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer

Wie sich Signale aus dem Gehirn auslesen lassen und an welchen Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer aktuell geforscht wird, berichtet Thomas Stieglitz von der Universität Freiburg in dieser Folge.
3/7/202416 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Folge 354 – Kosmisches Gas

Woraus das unscheinbare Gas besteht, das unser gesamtes Universum erfüllt und welche Rolle es bei der Entwicklung des Kosmos spielt, berichtet Philipp Richter von der Universität Potsdam in dieser Folge.
2/1/202414 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Folge 353 – Neutrinos

Wo Neutrinos herkommen, wie sich die rätselhaften Eigenschaften der Teilchen untersuchen lassen und was sie uns über die Geschichte und den Aufbau des Universums verraten, erzählt Kathrin Valerius vom Karlsruher Institut für Technologie in dieser Folge.
1/4/202415 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Folge 352 – Permafrost

Wie Permafrostböden vor Jahrmillionen entstanden und was passiert, wenn die gefrorenen Böden im Zuge des Klimawandels nun allmählich auftauen, berichtet Julia Boike vom Alfred-Wegener-Institut in dieser Folge.
12/7/202312 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Folge 351 – Strahlenschutz im Weltraum

Wie sich Astronautinnen und Astronauten vor der gefährlichen Strahlung schützen können, der sie im Weltraum ausgesetzt sind, berichtet Thomas Berger vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in dieser Folge.
11/2/202315 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Folge 350 – Stringtheorie

Warum unsere Welt aus schwingenden Fäden aufgebaut sein könnte, erzählt Timo Weigand von der Universität Hamburg in dieser Folge.
10/5/202315 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Folge 349 – Wolken

Wie Wolken entstehen, mit welchen Methoden sie sich untersuchen lassen und welche Rolle Wolken für das Klima auf der Erde spielen, berichtet Mira Pöhlker vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in dieser Folge.
9/7/202314 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Folge 348 – Schnelle Radioblitze

Wie Schnelle Radioblitze vor gut 15 Jahren entdeckt wurden und was bislang über ihren Ursprung bekannt ist, berichtet Michael Kramer vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in dieser Folge.
8/3/202315 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Folge 347 – Kohlenstoffkreislauf

Auf welchen Wegen Kohlenstoff im Erdsystem zirkuliert und wie Menschen diesen natürlichen Kreislauf beeinflussen, berichtet Ingeborg Levin von der Universität Heidelberg in dieser Folge.
7/6/202316 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Folge 346 – Chiplabore

Wie sich beispielsweise Blutproben auf kleinen Chips analysieren lassen und in welchen Bereichen solche Lab-on-a-Chip-Systeme bereits zum Einsatz kommen, erläutert Roland Zengerle von der Universität Freiburg in dieser Folge.
6/1/202314 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Folge 345 – Bausteine der Materie

Was bislang über die fundamentalen Bausteine der Materie bekannt ist und welche neuen Entdeckungen kürzlich an Teilchenbeschleunigern gelangen, berichtet Stephan Paul von der Technischen Universität München in dieser Folge.
5/4/202315 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Folge 344 – Interpretationen der Quantenmechanik

Welche naturphilosophischen Fragen die Quantentheorie aufwirft und welche Deutungsansätze es gibt, erläutert Manfred Stöckler von der Universität Bremen in dieser Folge.
4/6/202321 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Folge 343 – Kristalle

Warum Kristalle für viele moderne Technologien unverzichtbar sind und wie sie für diesen Zweck gezielt gezüchtet werden, erklärt Matthias Bickermann vom Leibniz-Institut für Kristallzüchtung in Berlin in dieser Folge.
3/2/202314 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Folge 342 – Geothermie

Woher die Wärme im Erdinneren kommt und mit welchen Verfahren sie sich technisch nutzen lässt, erklärt Inga Moeck von der Universität Göttingen und dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik in Hannover in dieser Folge.
2/2/202315 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Folge 341 – Computersimulationen

Wie sich die Realität in einem Computermodell nachstellen lässt und wo die Grenzen von Computersimulationen liegen, erklärt Claus Beisbart von der Universität Bern in dieser Folge.
1/5/202318 minutes
Episode Artwork

Folge 340 – Exoplaneten

Was bisher über Planeten außerhalb unseres Sonnensystems bekannt ist und wie sich mehr über diese fernen Welten herausfinden lässt, berichtet Katja Poppenhäger von der Universität Potsdam und dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam in dieser Folge.
12/1/202215 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Folge 339 – Meereis

Was Meereis von gewöhnlichem Eis unterscheidet und wieso das gefrorene Ozeanwasser wichtig für das Erdklima ist, erläutert Christian Haas von der Universität Bremen und dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in dieser Folge.
11/3/202213 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Folge 338 – Quantencomputer

Auf welchen physikalischen Phänomenen ein Quantencomputer beruht und wie sich ein solcher Rechner technisch realisieren lässt, berichtet Rainer Blatt von der Universität Innsbruck in dieser Folge.
10/6/202219 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Folge 337 – Photovoltaik

Wie Solarzellen funktionieren und wie sich das Sonnenlicht damit möglichst effizient in elektrischen Strom umwandeln lässt, erklärt Christiane Becker von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und dem Helmholtz-Zentrum Berlin in dieser Folge.
9/1/202215 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Folge 336 – Krebstherapie mit Ionen

Wie sich Tumore zielgenau mit geladenen Partikeln aus Teilchenbeschleunigern behandeln lassen, erklärt Thomas Haberer vom Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum in dieser Folge.
8/4/202216 minutes, 1 second
Episode Artwork

Folge 335 – Aerosole

Warum unzählige winzige Partikel durch die Luft schweben und wieso manche schädlich und andere durchaus nützlich sein können, erklärt Ina Tegen vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in dieser Folge.
7/7/202213 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Folge 334 – Schwarze Löcher

Warum Schwarze Löcher lange nur in der Theorie existierten und wie man diese extremen Objekte schließlich im Weltall aufspürte, erläutert der Nobelpreisträger Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in dieser Folge.
6/2/202215 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Folge 333 – Physik der Zelle

Wie viel Physik in biologischen Zellen steckt und wie sich dieses Wissen nutzen lässt, erklärt Ulrich Schwarz in dieser Folge.
5/5/202214 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Folge 332 – Schwerefeld der Erde

Warum die Schwerkraft nicht überall auf dem Planeten gleich stark wirkt und was diese Variationen über unseren Planeten verraten, erklärt Frank Flechtner vom Deutschen Geoforschungszentrum in Potsdam in dieser Folge.
4/7/202214 minutes
Episode Artwork

Folge 331 – Energiespeicher

Wie sich Energie speichern lässt und warum das für eine klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung wichtig ist, erklärt Michael Sterner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in dieser Folge.
3/10/202214 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Folge 330 – Emergenz

Warum das Ganze manchmal mehr ist als die Summe seiner Teile, erläutert Manfred Salmhofer von der Universität Heidelberg in dieser Folge.
2/10/202216 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Folge 329 – Sternentwicklung

Wie Sterne entstehen und was über ihre weitere Entwicklung entscheidet, beschreibt Stefanie Walch-Gassner von der Universität Köln in dieser Folge.
1/13/202212 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Folge 328 – Bionik

Wie sich Forscher bei der Suche nach technischen Lösungen von der Natur inspirieren lassen, berichtet Antonia Kesel vom Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen in dieser Folge.
12/16/202114 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Folge 327 – Natur der Masse

Was Forscher bisher über das Phänomen „Masse“ herausgefunden haben – von Newton über Einstein bis zum Fund des Higgs-Teilchens –, berichtet Robert Harlander von der RWTH Aachen in dieser Folge.
11/18/202116 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Folge 326 – 3D-Drucker

Mit welchen Druckverfahren sich Schicht für Schicht nahezu beliebige Gegenstände herstellen lassen, erläutert Edgar Dörsam von der Technischen Universität Darmstadt in dieser Folge.
10/21/202112 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Folge 325 – Mikroplastik

Wie winzige Kunststoffpartikel in die Umwelt gelangen und warum das problematisch ist, erklärt Ralf Bertling vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in dieser Folge.
9/23/202114 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Folge 324 – Brennstoffzellen

Wie Brennstoffzellen funktionieren und warum sie sich für vielfältige Anwendungen eignen, erklärt Detlef Stolten von der RWTH Aachen sowie dem Forschungszentrum Jülich in dieser Folge.
8/26/202112 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Folge 323 – Neuroelektronik

Wie sich natürliche Netzwerke aus Nervenzellen mit elektronischen Bauelementen nachbilden lassen und was solche neuartigen elektrischen Schaltungen eines Tages leisten könnten, erklärt Hermann Kohlstedt von der Universität Kiel in dieser Folge.
7/29/202114 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Folge 322 – Geoengineering

Wie sich das Klimasystem durch technische Eingriffe beeinflussen lässt – und welche Risiken solche Maßnahmen bergen, erläutert Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in dieser Folge.
7/1/202118 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 321 – Künstliche Intelligenz

Wie neuronale Netze im Gehirn arbeiten und wie sie sich im Computer nachbilden lassen, berichtet Florian Marquardt vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in dieser Folge.
6/3/202114 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Folge 320 – Lichtverschmutzung

Warum es nicht nur ein Problem für Astronomen ist, wenn wir die Nacht mithilfe von künstlichem Licht zum Tag machen, erklärt Andreas Hänel – Sprecher der Kommission Lichtverschmutzung der Astronomischen Gesellschaft und der Fachgruppe Dark Sky der Vereinigung der Sternfreunde – in dieser Folge.
5/6/202111 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Folge 319 – Paläoklimatologie

Mit welchen Methoden sich die Klimageschichte unseres Planeten erforschen lässt, erklärt Gerrit Lohmann vom Alfred-Wegener-Institut in dieser Folge.
4/8/202111 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Folge 318 – Smarte Materialien

Wie Werkstoffe funktionieren, die eigenständig auf äußere Reize – wie etwa Licht oder Wärme – reagieren, erklärt Holger Böse vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung in dieser Folge.
3/11/202111 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Folge 317 – Gezeitenkräfte

Wie Gezeitenkräfte neben Ebbe und Flut auch viele weitere Phänomene im Sonnensystem und darüber hinaus hervorrufen, erläutert Hauke Hussmann vom Institut für Planetenforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in dieser Folge.
2/11/202111 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Folge 316 – Windenergie

Wie Windkraftanlagen funktionieren und welche Herausforderungen ihr Bau und Betrieb mit sich bringen, erklärt Andreas Reuter vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme in dieser Folge.
1/14/202111 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Folge 315 – Protonen

Wie man die Bausteine von Atomkernen entdeckte und welche Rätsel das Proton noch heute aufgibt, erklärt Randolf Pohl von der Universität Mainz in dieser Folge.
12/3/202010 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Folge 314 – Kernfusion

Wie Sterne ihre Energie erzeugen und wie man sich diesen Prozess auch auf der Erde zunutze machen möchte, erklärt Hartmut Zohm vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in dieser Folge.
11/5/202010 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Folge 313 – Mars

Wie der Mars entstand, wie Forscher den Roten Planeten erkunden und ob es dort einmal flüssiges Wasser oder sogar Leben gab, berichtet Ulrich Christensen vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in dieser Folge.
10/8/202011 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Folge 312 – Datenübertragung per Glasfaser

Wie sich Daten mithilfe von Licht übermitteln lassen und welche technischen Herausforderungen damit verbunden sind, erläutert Andreas Tünnermann, der sowohl an der Universität Jena als auch am Fraunhofer-Institut für angewandte Optik und Feinmechanik forscht, in dieser Folge.
9/10/202012 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Folge 311 – Kosmische Inflation

Kurz nach dem Urknall dehnte sich das Universum vermutlich für einen winzigen Augenblick extrem schnell aus. Über diese Epoche spricht Fabian Schmidt vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching in dieser Folge.
8/13/202011 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Folge 310 – Farben

Warum die Welt für uns bunt ist und auf welch vielfältige Weise die Farben entstehen können, erklärt Dietrich Zawischa von der Universität Hannover in dieser Folge.
7/16/20208 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Folge 309 – Treibhauseffekt

Wie Treibhausgase in der Erdatmosphäre den Planeten erwärmen und welche Rolle das von Menschen produzierte Kohlenstoffdioxid dabei spielt, erklärt Stefan Bühler von der Universität Hamburg in dieser Folge.
6/18/202011 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Folge 308 – Milchstraße

Was Astronomen bisher über unsere Heimatgalaxie wissen und welche Fragen noch offen sind, erklärt Wilma Trick vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching in dieser Folge.
6/4/20209 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Folge 306 – Supernovae

Warum manche Sterne explodieren und dabei so hell leuchten wie eine ganze Galaxie, erklärt Stefan Taubenberger vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching in dieser Folge.
4/23/202014 minutes
Episode Artwork

Folge 305 – Röntgenstrahlung

Wie Wilhelm Conrad Röntgen vor 125 Jahren eine „neue Art von Strahlung“ entdeckte und wo man sich die besonderen Eigenschaften dieser Röntgenstrahlung heute zunutze macht, erklärt Franz Pfeiffer von der Technischen Universität München in dieser Folge.
4/9/202017 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Folge 304 – Schrödingers Katze

Was Erwin Schrödinger mit seinem berühmten Gedankenexperiment – in dem eine Katze offenbar gleichzeitig tot und lebendig ist – illustrieren wollte, erklärt Wolfgang Schleich von der Universität Ulm in dieser Folge.
3/26/202012 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Folge 303 – Graphen

Wie sich Forscher die einzigartigen Eigenschaften von hauchdünnen Schichten aus reinem Kohlenstoff zunutze machen, erklärt Jonathan Eroms von der Universität Regensburg in dieser Folge.
3/12/20208 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Folge 302 – Wind und Sturm

Warum die Luft in der Erdatmosphäre ständig in Bewegung ist, erklärt Frauke Feser vom Institut für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht in dieser Folge.
2/27/202011 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Folge 301 – Weltraumwetter

Warum stetig Materieteilchen aus dem All auf die Erde einprasseln und welche Folgen das für uns hat, erklärt Volker Bothmer von der Universität Göttingen in dieser Folge.
2/13/202011 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Folge 300 – Urknall

Wie Physiker den Beginn des Universums erforschen, erklärt Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in dieser Folge.
1/30/202013 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Folge 299 – Radioaktivität

Warum manche Atomkerne zerfallen und was die dabei freigesetzte Strahlung gefährlich macht, erklärt Helmut Fischer von der Landesmessstelle für Radioaktivität an der Universität Bremen in dieser Folge.
1/16/202012 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Folge 298 – Holografie

Wie sich mithilfe der Holografie dreidimensionale Abbilder von Objekten erzeugen lassen und wie weit die Technik heute ist, erklärt Thomas Zentgraf von der Universität Paderborn in dieser Folge.
12/12/201910 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Folge 297 – Kosmische Strahlung

Permanent treffen Teilchen aus dem Weltall auf die Erdatmosphäre – teils mit erstaunlich hohen Energien. Was man bisher über deren Ursprung weiß, erzählt Ulrich Katz von der Universität Erlangen-Nürnberg in dieser Folge.
11/28/201912 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Folge 307 – Photosynthese

Wie Pflanzen, Algen und manche Bakterien einfallendes Licht in chemische Energie umwandeln, erklärt Ulrich Kleinekathöfer von der Jacobs University Bremen in dieser Folge.
11/22/20199 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Folge 296 – Klimamodelle

Wie Klimamodelle funktionieren und welche Fragen sie beantworten, erklärt Guy Brasseur vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg in dieser Folge.
11/14/201910 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Folge 295 – Erdatmosphäre

Wie die Lufthülle um unseren Planeten aufgebaut ist und welche Rolle sie im Klimasystem unseres Planeten spielt, verrät Hauke Schmidt vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg in dieser Folge.
10/17/201910 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Folge 294 – Gravitation

Warum die Gravitation – obwohl so wohlvertraut aus unserem Alltag – vielleicht die mysteriöseste unter den vier fundamentalen Kräften der Natur ist, erklärt Angnis Schmidt-May vom Max-Planck-Institut für Physik in München in dieser Folge.
9/19/201910 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Folge 293 – Starke Wechselwirkung

Die dritte Folge unserer Spezialreihe über die vier fundamentalen Kräfte der Natur widmen wir der starken Wechselwirkung. Wie diese Grundkraft nicht nur Protonen und Neutronen in Atomkernen zusammenhält, sondern auch die Protonen und Neutronen selbst, erklärt Peter Schleper von der Universität Hamburg in dieser Folge.
9/2/201910 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Folge 292 – Schwache Wechselwirkung

Die zweite Folge unserer Spezialreihe über die vier fundamentalen Kräfte der Natur widmen wir der schwachen Wechselwirkung. Welche Rolle diese Grundkraft im Universum spielt, erläutert Ties Behnke vom Forschungszentrum DESY in Hamburg in dieser Folge.
8/22/201910 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Folge 292 – Schwache Wechselwirkung

Die zweite Folge unserer Spezialreihe über die vier fundamentalen Kräfte der Natur widmen wir der schwachen Wechselwirkung. Welche Rolle diese Grundkraft im Universum spielt, erläutert Ties Behnke vom Forschungszentrum DESY in Hamburg in dieser Folge.
8/22/201910 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Folge 291 – Elektromagnetische Kraft

Für welche Phänomene unseres Alltags die elektromagnetische Kraft verantwortlich ist, erklärt Wolfgang Hollik vom Max-Planck-Institut für Physik in München in dieser Folge.
8/8/201910 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Folge 290 – Supersymmetrie

Bisher existiert die Supersymmetrie nur auf dem Papier. Welche offenen Fragen der Physik diese Theorie beantworten könnte und warum sie nach fast fünfzig Jahren allmählich in Bedrängnis gerät, erklärt Georg Weiglein vom Forschungszentrum DESY in Hamburg in dieser Folge.
7/25/201910 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Folge 289 – Mondforschung

Was wir heute über den Erdtrabanten wissen und wie die bemannte Erforschung des Mondes dazu beitrug, skizziert Harald Hiesinger von der Universität Münster in dieser Folge.
7/11/201910 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Folge 288 – Spezielle Relativitätstheorie

Wie Albert Einstein mit seiner 1905 vorgestellten Theorie ein gänzlich neues Verständnis von Raum und Zeit schuf, erklärt Domenico Giulini von der Universität Hannover in dieser Folge.
6/27/201910 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Folge 287 – Weltraumteleskop eRosita

Das neue Weltraumteleskop eRosita soll den gesamten Himmel im Röntgenlicht beobachten. Wie sich das All in diesem Wellenlängenbereich darstellt und was die aufgenommenen Daten über die Vergangenheit des Universums verraten, erklärt Peter Predehl vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in dieser Folge.
6/13/201912 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Folge 286 – Bose-Einstein-Kondensate

Immanuel Bloch vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching spricht in dieser Folge über einen extremen Materiezustand, den Satyendranath Bose und Albert Einstein vor fast hundert Jahren theoretisch vorhersagten – dessen Erzeugung im Labor aber leider nicht mehr erlebten.
5/16/201911 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Folge 285 – Mobilfunkstandard 5G

Was die fünfte Mobilfunkgeneration ausmacht und welche neuen Anwendungen sie ermöglicht, erklärt Armin Dekorsy von der Universität Bremen in dieser Folge.
5/2/20199 minutes
Episode Artwork

Folge 284 – Dunkle Energie

In dieser Folge spricht Jochen Weller von der Universitätssternwarte München über eine bislang unbekannte Energieform, die der Schwerkraft entgegenwirkt und die Expansion des Universums beschleunigt.
4/18/201913 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Folge 283 – Elektronenmikroskope

Wie mit Elektronen detailreiche Einblicke in biologische und materialwissenschaftliche Proben gelingen, erklärt Ute Kaiser von der Universität Ulm in dieser Folge.
4/4/201912 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Folge 282 – Kulinarische Thermodynamik

Warum neben dem Kochbuch auch die Physik ein guter Ratgeber in der Küche sein kann, verrät André Thess vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart in dieser Folge.
3/21/20197 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Folge 281 – Gletscher

Wie die Gletscher dieser Erde entstehen, warum nahezu alle von ihnen an Masse verlieren und was das für das Klimasystem des gesamten Planeten bedeutet, erläutert Angelika Humbert vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in dieser Folge.
3/7/201911 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Folge 280 – Aktive Materie

Wie sich komplexe biologische Systeme – etwa Bakterienkolonien, Vogelschwärme oder Menschenmengen – mithilfe der Physik verstehen lassen, erklärt Andreas Bausch von der Technischen Universität München in dieser Folge.
2/21/20198 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Folge 279 – Asteroiden und Kometen

Wie Asteroiden und Kometen entstanden und was passiert, wenn sie der Erde nahe kommen, erklärt Detlef Koschny von der Europäischen Weltraumorganisation in dieser Folge.
2/7/201917 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Folge 278 – Optische Atomuhren

Warum Forscher auf dem gesamten Globus an einer neuen Generation von Atomuhren arbeiten, erklärt Fritz Riehle von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in dieser Folge.
1/24/201912 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Folge 277 – Paralleluniversen

Welche Arten von Paralleluniversen verschiedene Theorien in der Physik erlauben, erläutert Alexander Westphal vom Forschungszentrum DESY in dieser Folge.
1/10/20199 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Folge 276 – Physiknobelpreis 2018

Wofür Arthur Ashkin, Gérard Mourou und Donna Strickland den diesjährigen Physiknobelpreis erhielten, erklären Matthias Rief von der Technischen Universität München und Oswald Willi von der Universität Düsseldorf in dieser Folge.
12/13/201813 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Folge 275 – Schall

Wie Schall entsteht und warum wir ihn manchmal als Wohlklang und manchmal als Lärm empfinden, erklärt Steffen Marburg von der Technischen Universität München in dieser Folge.
11/29/201811 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Folge 274 – Neutronensterne

Wie Physiker die vermutlich dichtesten Objekte im Universum erforschen, erklärt Andreas Bauswein von der Gesellschaft für Schwerionenforschung in dieser Folge.
11/15/201812 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Folge 273 – Neudefinition des Kilogramms

Bisher legt ein Metallzylinder fest, wie schwer ein Kilogramm ist. Warum diese Definition problematisch ist und wie diese Einheit künftig über eine Naturkonstante definiert werden soll, erklärt Frank Härtig von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in dieser Folge.
11/1/201811 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Folge 272 – Photoeffekt

Mithilfe von Licht lassen sich Elektronen aus einer Oberfläche herauslösen. Dieser sogenannte Photoeffekt brachte Albert Einstein den Nobelpreis ein und spielt auch in vielen anderen Bereichen neben der Physik eine wichtige Rolle, wie Reinhard Kienberger von der TU München in dieser Folge erklärt.
10/18/201810 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Folge 271 – Gravitationslinseneffekt

Warum Sterne, Galaxien und andere Himmelsobjekte durch ihre Schwerkraft wie eine Linse im Weltall wirken können und wie Astronomen sich diesen Gravitationslinseneffekt zunutze machen, erklärt Joachim Wambsganß von der Universität Heidelberg in dieser Folge.
10/4/201814 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Folge 270 – Wetterprognosen

Wie sich Sonne, Wind und Regen vorhersagen lassen und warum eine langfristige und gleichzeitig verlässliche Wetterprognose trotz modernster Technik schwierig bleibt, erklärt George Craig von der LMU in München in dieser Folge.
9/20/201813 minutes
Episode Artwork

Folge 269 – Asteroseismologie

Wie Astronomen mithilfe von Schwingungen in Sternen auf den inneren Aufbau der Himmelskörper schließen, erklärt Saskia Hekker vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen in dieser Folge.
9/6/20189 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Folge 268 – Zufallszahlengeneratoren

Wofür man Zufallszahlen braucht, was echten Zufall ausmacht und wie sich wirklich zufällige Zahlen erzeugen lassen, erklärt Ilja Gerhardt von der Universität Stuttgart in dieser Folge.
8/23/201813 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Folge 267 – Gewitter

Wie Blitz und Donner entstehen und warum Gewitter oft von kräftigen Windböen, starkem Regen oder sogar Hagel begleitet werden, erklärt Michael Kunz vom Karlsruher Institut für Technologie in dieser Folge.
8/9/201812 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Folge 266 – Magnetic Particle Imaging

Schwerpunkt: Volker Behr von der Universität Würzburg über ein neues medizinisches Bildgebungsverfahren, das auf winzigen magnetischen Partikeln basiert || Nachrichten: Totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018 | Neue Monde um Jupiter entdeckt
7/26/201812 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Folge 265 – Drahtlose Energieübertragung

Schwerpunkt: Nejila Parspour von der Universität Stuttgart erklärt, wie sich Strom kabellos übertragen lässt || Nachrichten: Mögliche Neutrinoquelle aufgespürt | Mehr Leistung aus Perowskitsolarzellen | Relativitätstheorie gilt auch für starke Gravitationsfelder
7/12/201812 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Folge 264 – Vulkane

Schwerpunkt: Matthias Hort von der Universität Hamburg erklärt, warum Vulkane ausbrechen und wie Geophysiker solche Eruptionen erforschen, um sie besser vorhersagen zu können || Nachrichten: Fehlende kosmische Materie aufgespürt | Überraschende Hebung in der Westantarktis | Gebirgswinde beeinflussen Rotation der Venus
6/28/201814 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Folge 263 – Quantensensorik

Schwerpunkt: Friedemann Reinhard von der Technischen Universität München über neuartige Sensoren, die Quanteneffekte ausnutzen und dadurch genauer messen als ihre klassischen Gegenstücke || Nachrichten: Neutrinowaage KATRIN nimmt Messbetrieb auf | Organische Moleküle auf dem Mars | Tropische Wirbelstürme ziehen langsamer
6/14/201811 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Folge 262 – Ursprung des Lebens

Schwerpunkt: Dieter Braun von der LMU München erklärt, welche Rolle die Physik und vor allem die Thermodynamik beim Übergang von unbelebter zu belebter Materie spielten || Nachrichten: 3D-Drucker macht Messdaten greifbar | Pulsar unter dem Vergrößerungsglas | Umstrittener Ursprung des Yellowstone-Supervulkans
5/31/201813 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Folge 261 – Dunkle Materie

Schwerpunkt: Raimund Strauß vom Max-Planck-Institut für Physik in München über eine unsichtbare und bislang unbekannte Form der Materie, die rund achtzig Prozent der Materie im Universum ausmachen soll || Nachrichten: Wie Ameisen große Lasten tragen | Frühe Sternentstehung nach dem Urknall | Nanostruktur menschlicher Knochen entschlüsselt
5/17/201812 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Folge 260 – Laser

Schwerpunkt: Markus Drescher von der Universität Hamburg erklärt, wie sich Laserlicht erzeugen lässt, welche Rolle es in unserem Alltag und in der Grundlagenforschung spielt und welche Anwendungen damit künftig noch denkbar sind || Nachrichten: Helium in der Atmosphäre eines Exoplaneten | Flexible Diamanten | Über eine Milliarde Sterne in der Milchstraße vermessen
5/3/201813 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Folge 259 – Turbulenz

Schwerpunkt: Michael Wilzcek vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen über die turbulente Strömung von Flüssigkeiten und Gasen || Nachrichten: Pyroelektrisches Kraftwerk gewinnt Strom aus Abwärme | Golfstrom wird zunehmend schwächer | Auf dem Weg zum Designermolekül
4/19/201815 minutes, 1 second
Episode Artwork

Folge 258 – Wasser

Schwerpunkt: Robert Grisenti von der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt über die besonderen Eigenschaften von Wasser, die immer noch Rätsel aufgeben || Nachrichten: Zwerggalaxie ohne Dunkle Materie | Schwarze Löcher im Dutzend | Falttechnik von Ohrwürmern kopiert
4/5/201813 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Folge 257 – Kosmologische Konstante

Schwerpunkt: Christof Wetterich von der Universität Heidelberg über die historische Entwicklung einer physikalischen Konstante, die Albert Einstein einst in die Gleichungen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie einführte || Nachrichten: Neues Material für Datenspeicher | Neue Theorie für die Entstehung von Erde und Mond | Aktiver Zwergplanet
3/22/201813 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Folge 256 – Supraleiter

Schwerpunkt: Uwe Bovensiepen von der Universität Duisburg-Essen über Materialien, in denen elektrischer Strom verlustfrei – also ohne elektrischen Widerstand – fließen kann || Nachrichten: Ein Blick ins Innere von Jupiter | Vom Holz zum Schwamm | Zu tiefe Temperaturen im frühen Universum
3/8/201815 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Folge 255 – Quark-Gluon-Plasma

Schwerpunkt: Hannah Petersen von der Universität Frankfurt über einen exotischen Materiezustand, der nur unter extremen Bedingungen auftritt – so wie sie etwa Bruchteile von Sekunden nach dem Urknall herrschten || Nachrichten: Neuer Baustein für neuronale Computer | Rasche Umpolung des Erdmagnetfelds unwahrscheinlich | Perfekt verpackte Tropfen
2/22/201813 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Folge 254 – Saturnmond Enceladus

Schwerpunkt: Frank Postberg von der Universität Heidelberg über einen Eismond, der den Ringplaneten Saturn umkreist und sich in den vergangenen Jahren als einer der interessantesten Himmelskörper im Sonnensystem herausstellte || Nachrichten: Verdichtetes Holz – fest wie Stahl | Neue Details über die Planeten um TRAPPIST-1 | Selbstheilend wie Haut, hart wie Zahnschmelz
2/8/201815 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Folge 253 – Schnee

Schwerpunkt: Martin Schneebeli vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos erklärt, wie Schnee entsteht und wie er sich im Lauf der Zeit verändert || Nachrichten: Strom aus dem Fenster | Volumendisplay erzeugt dreidimensionale Bilder | Staubige Sternexplosionen
1/25/201813 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Folge 252 – Metallarme Sterne

Schwerpunkt: Norbert Christlieb von der Universität Heidelberg über Sterne, die nur winzige Mengen an Elementen schwerer als Wasserstoff und Helium aufweisen || Nachrichten: Turbulenzen gegen Turbulenzen | Blick ins Innere eines Weißen Zwergsterns | Der schnellste Motor der Welt
1/11/201815 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 251 – Physiknobelpreis 2017

Spezial: Karsten Danzmann vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover über den direkten Nachweis von Gravitationswellen, den diesjährigen Nobelpreis für Physik und den Beginn einer neuen Ära der Astronomie
12/14/201715 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 250 – Zeit

Schwerpunkt: Claus Kiefer von der Universität Köln erklärt, wie sich der Zeitbegriff im Lauf der Zeit wandelte – und warum man heute glaubt, dass Zeit auf der fundamentalen Ebene nicht existiert || Nachrichten: Neues Metamaterial verdreht sich unter Druck | Gewitter können radioaktive Isotope erzeugen | Funketiketten messen Herzschlag und Blutdruck
11/30/201714 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Folge 249 – Stromnetze

Schwerpunkt: Christian Becker von der Technischen Universität Hamburg erklärt, wie unser Stromnetz funktioniert – und wie es den Balanceakt zwischen Energiebedarf und Energieproduktion meistert || Nachrichten: Dunstschleier könnten Pluto kühlen | Wie sich Licht durch Milch bewegt | Was die Millennium Bridge ins Wanken brachte
11/16/201714 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 248 – Quantenmechanischer Tunneleffekt

Schwerpunkt: Robert Moshammer vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg über einen quantenmechanischen Effekt, der subatomare Teilchen durch eigentlich unüberwindbare Barrieren „tunneln“ lässt || Nachrichten: Quarkfusion statt Kernfusion | Neuromorphes System imitiert Wahrnehmungsprozesse | Magnetische Induktion lässt Planeten schmelzen
11/2/201714 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Folge 247 – Seismologie

Schwerpunkt: Christine Thomas von der Universität Münster erklärt, wie sich mit seismischen Wellen der innere Aufbau der Erde erforschen lässt || Nachrichten: Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen empfangen | Origami gegen Verkehrslärm | Hummeln fliegen auf blaues Streulicht
10/19/201714 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Folge 246 – Mittelschwere Schwarze Löcher

Schwerpunkt: Markus Kissler-Patig von der Europäischen Südsternwarte über Schwarze Löcher, die einige Hundert bis etliche Tausend Sonnenmassen in sich vereinen – und damit die Lücke zwischen stellaren und supermassereichen Schwarzen Löchern füllen || Nachrichten: Nobelpreis für Physik 2017 | Verdunstendes Wasser als Energiequelle | Langes Nachleuchten organischer Moleküle
10/5/201714 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Folge 245 – Entstehung der Elemente

Schwerpunkt: Karlheinz Langanke von der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt erklärt, wie und wo die verschiedenen chemischen Elemente des Periodensystems entstanden || Nachrichten: Doppeltes Schwarzes Loch beobachtet | Nebel in Champagnerflaschen erklärt | Wie flüssige Metalltropfen erstarren
9/21/201716 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Folge 244 – Standardmodell der Teilchenphysik

Schwerpunkt: Wolfgang Hollik vom Max-Planck-Institut für Physik in München über die Theorie, mit der Physiker alle bekannten Elementarteilchen und deren Wechselwirkungen beschreiben || Nachrichten: Schwarzes Loch mittlerer Masse entdeckt? | Was die Erde zwischen Paläozän und Eozän aufheizte | Fasern als Minikraftwerk
9/7/201712 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Folge 243 – European XFEL

Schwerpunkt: Thomas Tschentscher vom European XFEL über den weltweit leistungsfähigsten Röntgenlaser, der am 1. September offiziell eröffnet wird || Nachrichten: Diamantregen im Inneren von Uranus und Neptun | Klimawandel verschiebt Hochwasser in Europa | Seltsamer Zwergstern, seltsame Supernova
8/24/201712 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Folge 242 – Die Sonne

Schwerpunkt: Sami Solanki vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen erklärt, welche Physik auf dem uns nächsten Stern abläuft || Nachrichten: Die schnellsten Strudel der Welt | Wie rutschende Sandhänge zur Falle werden | Mond besaß deutlich länger ein Magnetfeld
8/10/201714 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Folge 241 – Magnetismus

Thomas Herrmannsdörfer vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf über Phänomene rund um den Magnetismus, wie magnetische Monopole, Skyrmionen und Supraleiter || Nachrichten: Masse des Protons neu vermessen | Wie viele ungebundene Planeten gibt es? | Wie Wassertropfen Pilzsporen beschleunigen
7/27/201718 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Folge 240 – Zentrum der Milchstraße

Schwerpunkt: Stefan Gillessen vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching über den zentralen Bereich unserer Galaxie, in dem sich unter anderem ein supermassereiches Schwarzes Loch befindet || Nachrichten: Neues Teilchen am LHC entdeckt | 3D-Chip vereint Sensor, Transistoren und Datenspeicher | Ursprung von Hyperschnellläufern aufgespürt
7/13/201714 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Folge 239 – Exoplaneten

Schwerpunkt: Ansgar Reiners von der Universität Göttingen erklärt, wie sich Planeten außerhalb unseres Sonnensystems aufspüren lassen und was man bisher über diese fernen Welten weiß || Nachrichten: Ozonloch schließt sich langsamer als bisher angenommen | Neuer Sternentyp entdeckt | Flüssiges Wasser kommt in zwei Varianten vor
6/29/201715 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Folge 238 – Entropie

Eric Lutz von der Universität Erlangen-Nürnberg erklärt, was hinter dem Begriff „Entropie“ steckt und welche Konsequenzen diese physikalische Größe für unseren Alltag hat || Nachrichten: Nanophotonischer Prozessor erkennt Vokale | Material imitiert Saugnäpfe von Kraken| Planet so heiß wie ein Stern
6/15/201714 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Folge 237 – Granulare Materie

Schwerpunkt: Thorsten Pöschel von der Universität Erlangen über Sand, Müsli und andere Stoffe, die aus unzähligen kleinen, festen Partikeln bestehen – und sich als Ganzes wie ein Festkörper, eine Flüssigkeit oder sogar wie ein Gas verhalten können || Nachrichten: Neues Gravitationswellensignal gemessen | Ultraschnelle Prozesse im Molekül beobachtet | Polarmission im äußeren Sonnensystem
6/1/201714 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Folge 236 – Expansion des Universums

Schwerpunkt: Stefan Hilbert von der Ludwig-Maximilians-Universität in München über die Messung der Hubble-Konstante, deren Wert beschreibt, wie schnell sich das Universum ausdehnt || Nachrichten: Mögliche Spuren von Dunkler Materie entdeckt | Klimamodelle für Proxima Centauri B | Stärke von Wasserstoffbrücken gemessen
5/18/201714 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Folge 235 – Golfstrom

Schwerpunkt: Monika Rhein von der Universität Bremen über die Rolle von Meeresströmungen – wie dem Golfstrom – im Klimasystem || Nachrichten: Pause der Erderwärmung ist Definitionssache | Heliosphäre ohne Schweif | Neustart des Teilchenbeschleunigers LHC nach der Winterpause
5/4/201714 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Folge 234 – Wechselwirkung von Lichtteilchen

Schwerpunkt: Matthias Schott von der Universität Mainz über Experimente, in denen zwei Lichtteilchen miteinander wechselwirken – ein extrem seltenes Ereignis || Nachrichten: Supererde in lebensfreundlicher Zone entdeckt | Trinkwasser aus trockener Wüstenluft | Sprudelnde Seen auf Titan
4/20/201712 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Folge 233 – Ozonschicht

Schwerpunkt: Markus Rex vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Potsdam über die Ozonschicht, die uns vor energiereicher Sonnenstrahlung schützt und eine wichtige Rolle im Klimasystem der Erde spielt || Nachrichten: Mit heißen Schwämmen gegen Ölteppiche | Neutrinoloser Doppelbetazerfall bleibt weiterhin unentdeckt | Wie der Mars seine Atmosphäre verlor
4/6/201714 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Folge 232 – Deformierte Atomkerne

Schwerpunkt: Norbert Pietralla von der Technischen Universität Darmstadt über Atomkerne, die spontan ihre Form ändern || Nachrichten: Lawine verursacht Staubausbruch auf Kometen | Dunkle Materie im frühen Universum | Siliziumsolarzelle mit Rekordwirkungsgrad
3/23/201713 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Folge 231 – Kosmische Magnetfelder

Schwerpunkt: Rainer Beck vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn über Magnetfelder, die sich fernab von Planeten und Sternen über ganze Galaxien erstrecken || Nachrichten: Teilchenwinde um Schwarze Löcher erstaunlich ähnlich | Fehlerfreier Datenspeicher aus DNA-Molekülen | Wie Tautropfen einfach abperlen
3/9/201712 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 230 – Plattentektonik

Schwerpunkt: Martin Meschede von der Universität Greifswald über die Bewegung der tektonischen Platten auf der Erde – und deren Folgen, wie Erdbeben und Vulkanausbrüche || Nachrichten: Komplexe organische Moleküle auf Ceres | Sieben Exoplaneten um Zwergstern aufgespürt | Künstliche Synapsen entwickelt
2/23/201711 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Folge 229 – Quantenrepeater

Schwerpunkt: Dieter Meschede von der Universität Bonn über einen wichtigen Baustein für die Quantenkommunikation, um Informationen auch über große Strecken austauschen zu können || Nachrichten: Was die Milchstraße bewegt | Pulsare verraten Schwarzes Loch mittlerer Masse | Wie Wärme durch atomar dünne Kontakte fließt
2/9/201713 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Folge 228 – Neudefinition des Ampere

Schwerpunkt: Uwe Siegner von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig über die Einheit der elektrischen Stromstärke, die voraussichtlich 2018 neu definiert werden soll || Nachrichten: Roboter erkunden Meeresströmungen | Galaxienbausteine aufgespürt | Neue Einsichten in die Erdentstehung
1/26/201714 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 227 – Planetenentstehung

Schwerpunkt: Wilhelm Kley von der Universität Tübingen über die Prozesse, die aus riesigen Gas- und Staubscheiben um junge Sterne geordnete Planetensysteme entstehen lassen || Nachrichten: Alternatives Szenario für Mondentstehung | Radioblitz erstmals genau lokalisiert | Transistoren dehnbar wie Haut
1/12/201711 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Folge 226 – Experimente in Schwerelosigkeit

Schwerpunkt: Claus Lämmerzahl vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation über den Fallturm in Bremen, in dem sich Experimente im freien Fall und damit bei nur einem Millionstel der Erdanziehungskraft durchführen lassen || Nachrichten: Kühlen mit der Kälte des Alls | Erste spektroskopische Analyse von Antiwasserstoff | Wetterbericht für einen Exoplaneten
12/22/201614 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Folge 225 – Physiknobelpreis 2016

Spezial: Frank Pollmann vom Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden über topologische Phasen der Materie und deren Relevanz in der modernen Festkörperphysik
12/8/201616 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Folge 224 – Quasikristalle

Schwerpunkt: Johannes Barth von der TU München über Quasikristalle, in denen die Atome oder Moleküle in einem aperiodischen Muster angeordnet sind || Nachrichten: Belastbarkeit von Schnee | Mysteriösen Radioblitzen auf der Spur | Das bislang rundeste Objekt im Universum
11/24/201612 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Folge 223 – Biomaterialien

Schwerpunkt: Peter Fratzl vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam über neue Materialien nach dem Vorbild der Natur || Genaueste Zeitmessung eines Quantensprungs | Planeten beeinflussen Struktur der protoplanetaren Scheibe | Eisschmelze in der Arktis abgeschätzt
11/10/201614 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Folge 222 – Kosmologisches Lithiumproblem

Schwerpunkt: Achim Weiss vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching über die Diskrepanz zwischen dem theroretisch vorhergesagten und dem tatsächlich beobachteten Lithiumgehalt im Weltall || Nachrichten: Laser für mehrfarbiges Röntgenlicht | Wie Mehrfachsterne entstehen | Aktiver Vulkan stoppt Bruchzone nach Erdbeben
10/27/201613 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Folge 221 – Quantengravitation

Schwerpunkt: Hermann Nicolai vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam über verschiedene Ansätze für eine Theorie, die Quantenphysik und Allgemeine Relativitätstheorie vereinigt || Nachrichten: Nobelpreis für Physik 2016 | Viele neue Krater auf dem Mond | Sonnenstrom aus der Fensterscheibe
10/13/201614 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Folge 220 – Kosmologische Simulationen

Schwerpunkt: Volker Springel vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien über Computersimulationen, in denen Wissenschaftler die Entwicklung des Universums nachspielen – fast von Anfang an bis heute || Nachrichten: Temperaturkurve des Erdklimas über zwei Millionen Jahre | Jupitermond Europa stößt Dampfwolken aus | Bessere Diagnosen mit Gammastrahlung
9/29/201613 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Folge 219 – Glas

Schwerpunkt: Peter Lunkenheimer von der Universität Augsburg über die amorphe Struktur von Glas || Nachrichten: Bücher lesen, ohne sie zu öffnen | Einschlag verdampfte großen Teil der Urerde | Schallquelle lenkt mehrere Objekte
9/15/201615 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Folge 218 – Antimaterie

Schwerpunkt: Klaus Blaum vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg über die Suche nach dem entscheidenden Unterschied zwischen Materie und Antimaterie, der dazu geführt hat, dass wir heute in einer Welt aus Materie leben. || Nachrichten: Ursachen von Starkregen | Erdnächster Exoplanet Proxima b entdeckt | Pilze helfen beim Akku-Recycling
9/1/201614 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Folge 217 – Tarnkappen

Schwerpunkt: Martin Wegener vom Karlsruher Institut für Technologie über maßgeschneiderte Materialien, mit denen sich Gegenstände scheinbar unsichtbar machen lassen || Nachrichten: Wolke aus Nanostaub umgibt den Mond | Weißer Zwerg liefert Hinweise auf Winterschlafszenario | Dehnbares Touchpad entwickelt
8/18/201613 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Folge 216 – Licht im gekrümmten Raum

Schwerpunkt: Ulf Peschel von der Universität Jena über die Ausbreitung von Lichtstrahlen im Weltall, die Forscher im Labor nachstellen und erforschen || Nachrichten: Großer Roter Fleck heizt Jupiters Atmosphäre auf | Zugvögel im mathematischen Modell | Spinnenseide als Schallschutz
8/4/201612 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Folge 215 – Quantensimulatoren

Schwerpunkt: Christian Groß vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über künstliche Quantensysteme aus gut kontrollierbaren Teilchen, mit denen sich wichtige Eigenschaften von realen Quantensystemen nachbilden und so besser verstehen lassen || Nachrichten: Blick in die Atmosphäre erdähnlicher Planeten | Pro Atom ein Bit | Menschen können einzelne Photonen sehen
7/21/201613 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Folge 214 – Vermessung der Weltmeere

Schwerpunkt: Jens Wickert vom Geoforschungszentrum in Potsdam über Erdbeobachtung mithilfe von Navigationssatelliten || Nachrichten: Wie die Marsmonde entstanden | Mehr Strom aus Abwärme | Tropfenkatapult für saubere Oberflächen
7/7/201613 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Folge 213 – Doppelsternsysteme

Schwerpunkt: Friedrich Röpke vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien über Sterne, die sich eng umkreisen und dadurch stark beeinflussen || Nachrichten: Weiteres Gravitationswellensignal gemessen | Wie Chamäleons ihre Beute festhalten | Neues Modell erklärt Monsterwellen
6/23/201612 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Folge 212 – Terahertzbeschleuniger

Schwerpunkt: Franz Kärtner vom Forschungszentrum DESY in Hamburg über einen neuen Ansatz für Beschleuniger, in denen sich Teilchen mithilfe von Terahertzstrahlung auf deutlich kürzeren Strecken als bislang auf hohe Energien bringen lassen || Nachrichten: LISA Pathfinder hat den Test bestanden | Metalinsen dünner als Papier | Intergalaktische Gaswolken stürzen in supermassereiches Schwarzes Loch
6/9/201616 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Folge 211 – Teleportation

Schwerpunkt: Alexander Szameit von der Universität Jena über Experimente, in denen Information instantan – also ohne Zeitverzögerung – und ohne Verlust übertragen wird || Nachrichten: Wolkenbildung aus natürlichen Aerosolen | Schwarzes Loch stoppt Sternentstehung | Tsunamis formten Landschaft auf Mars
5/26/201612 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Folge 210 – Tiefseeastronomie

Schwerpunkt: Jenny Feige von der TU Berlin erzählt, was Sedimentproben vom Meeresgrund über vergangene Sternexplosionen verraten || Nachrichten: Überraschend dünne Erdatmosphäre | Röntgenstrukturanalyse im schwebenden Tropfen | Drei erdähnliche Planeten auf einen Streich
5/12/201610 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Folge 209 – Unterirdische Wärmeinseln in Städten

Schwerpunkt: Philipp Blum vom Karlsruher Institut für Technologie über erwärmtes Grundwasser in Städten, das sich als geothermische Energiequelle nutzen ließe || Nachrichten: Meerwasser mit Sonnenlicht entsalzen | Wellenpakete in turbulenten Strömungen erklären Fluglärm | Polare Metalle vereinen widersprüchliche Eigenschaften
4/28/201610 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Folge 208 – Laborastrophysik

Schwerpunkt: Cornelia Jäger von der Universität Jena über Experimente im Labor, mit denen Wissenschaftler die Entstehung winziger Staubkörnchen im Weltall unter kontrollierten Bedingungen nachstellen und untersuchen, welche chemischen Prozesse sich auf deren Oberfläche abspielen können || Nachrichten: Dürre als weitere Folge des Klimawandels | Sternexplosionen in Erdnähe | Videospiel löst Quantenproblem
4/14/201612 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Folge 207 – Ultrakalte Materie

Schwerpunkt: Henning Moritz von der Universität Hamburg erzählt, wie man die tiefen Temperaturen von ultrakalter Materie erreicht und was man damit machen kann – wie etwa Quanteneffekte beobachten. || Nachrichten: Mini-Gravimeter entwickelt | Möglichen Hinweis auf ein neues Teilchen am LHC gefunden | Ursache der gekippten Mond-Achse
3/31/20169 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Folge 206 – Entstehung des Mondes

Schwerpunkt: David Rubie von der Universität Bayreuth erklärt, wie sich heute rekonstruieren lässt, was vermutlich vor rund 4,5 Milliarden Jahren geschah – als ein marsgroßer Himmelskörper auf unseren Planeten prallte und so genügend Baumaterial für den Erdtrabanten freisetzte || Nachrichten: ESA-Mission ExoMars 2016 gestartet | Vielfältigere Routenplanung kann Stauzeiten reduzieren | Hochenergetische Protonen stammen aus galaktischem Zentrum
3/17/201613 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Folge 205 – Thermoelektrische Materialien

Schwerpunkt: Jan König vom Fraunhofer-Institut für physikalische Messtechnik in Freiburg über Materialien, die Abwärme in elektrischen Strom umwandeln können || Nachrichten: Miniquasar produziert Positronen | Kosmische Radioblitze bleiben rätselhaft | Graphen gleitet fast reibungslos über Gold
3/3/201612 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Folge 204 – Erdmagnetfeld

Schwerpunkt: Stuart Gilder von der LMU München erklärt, wie das Magnetfeld der Erde erzeugt wird und wie es sich im Lauf der Zeit verändert || Nachrichtenspezial: Gravitationswellen erstmals direkt gemessen
2/18/201613 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Folge 203 – Solare Brennstoffe

Schwerpunkt: Roel van de Krol vom Helmholtz-Zentrum Berlin über die direkte Erzeugung von Brennstoffen aus Sonnenlicht || Nachrichten: Mit Nanodrähten mehr Wasserstoff gewinnen | Gestein von Erde und Mond durchmischt | Sternentstehung in mehreren Wellen
2/4/201612 minutes
Episode Artwork

Folge 202 – Maxwellscher Dämon

Schwerpunkt: Udo Seifert von der Universität Stuttgart über ein Gedankenexperiment des Physikers James Clerk Maxwell, das Wissenschaftler auch nach fast 150 Jahren noch immer beschäftigt || Nachrichten: Antiwasserstoff ist elektrisch neutral | Bisher hellste Sternexplosion entdeckt | Reibungskräfte zwischen Papierseiten erstaunlich stark
1/21/201613 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Folge 201 – Gammateleskop MAGIC

Schwerpunkt: Razmik Mirzoyan vom Max-Planck-Institut für Physik in München über das Teleskop MAGIC, mit dem Forscher extrem energiereiche Gammastrahlung aus dem Weltall aufspüren || Nachrichten: Quantenmechanisches Prinzip beobachtet | Wasserstoff unter extremem Druck | Strahlungsausbruch eines nahen Schwarzen Lochs
1/7/201612 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 200 – Physiknobelpreis 2015

Schwerpunkt: Kai Zuber von der TU Dresden über Neutrinooszillationen und die Geschichte der Neutrinoforschung || Rückblick: 200 Folgen des Welt-der-Physik-Podcasts
12/10/201519 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Folge 199 – Gravitationswellen

Schwerpunkt: Roland Haas vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam über Verzerrungen der Raumzeit – von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie vorhergesagt, sollen künftige Experimente diese sogenannten Gravitationswellen aufspüren || Nachrichten: Weltinventur des Grundwassers | Mars soll Ring bekommen | Elektronische Schaltkreise in Gartenrose
11/26/201511 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Folge 198 – Vakuumfluktuationen

Schwerpunkt: Alfred Leitenstorfer von der Universität Konstanz über sogenannte virtuelle Teilchen, die aus dem Nichts entstehen und sofort wieder verschwinden || Nachrichten: Bislang nächstgelegener Gesteinsplanet entdeckt | Sonneneruptionen vertreiben Marsatmosphäre | Ehemalige Flüsse in der Sahara
11/12/201513 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Folge 197 – Magnetresonanztomografie

Schwerpunkt: Jens Frahm vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen über Fortschritte in der Magnetresonanztomografie, durch die sich nun auch Bewegungen von Organen und Gelenken in Echtzeit aufnehmen lassen – von Sprechbewegungen bis hin zu schlagenden Herzen || Nachrichten: Sauerstoff in Kometenatmosphäre | Traktorstrahl aus Ultraschallwellen | Kalziumbasierter Akku entwickelt
10/29/201515 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Folge 196 – Gefahr durch Weltraumschrott

Schwerpunkt: Wolfgang Riede vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart über die Gefahren von Weltraumschrott und was Forscher dagegen unternehmen wollen || Nachrichten: Universelles Gesetz für das Wachsen kosmischer Objekte | Nobelpreis für den Nachweis, dass Neutrinos Masse besitzen | 50-prozentige Effizienzsteigerung bei organischen Leuchtdioden
10/15/201512 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Folge 195 – Der Kuipergürtel am Rand des Planetensystems

Schwerpunkt: Hermann Böhnhardt vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen über den Kuipergürtel, eine Region zahlreicher Himmelskörper jenseits Neptuns, in dem sich auch der Zwergplanet Pluto findet || Nachrichten: Winzige optische Antennen produzieren Strom | Die NASA entdeckt Wasser auf dem Mars | Astronomen suchen elf Jahre erfolglos nach Gravitationswellen
10/1/201516 minutes
Episode Artwork

Folge 194 – Magnetische Flüssigkeiten und Gele

Schwerpunkt: Stefan Odenbach von der TU Dresden über Flüssigkeiten und Gele, deren Verhalten sich durch Magnetfelder gezielt beeinflussen lässt – was vielfältige Anwendungen vom Stoßdämpfer im Auto bis hin zu neuartigen Therapien in der Medizin ermöglicht || Nachrichten: Astronomen beobachten Exoplanet in Bewegung | Schnelle Stromspeicher aus Zelluloseschaum | Niedrige Spannungen können zu Starkbeben führen
9/17/201515 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Folge 193 – Superschwere Elemente

Schwerpunkt: Christoph Düllmann von der Universität Mainz erklärt, wie er und seine Kollegen die Eigenschaften von künstlich erzeugten chemischen Elementen untersuchen, die in der Natur nicht vorkommen || Nachrichten: Akustische Linse aus Coladosen | Supermikroskop filmt Prozesse in lebenden Zellen | Wie Plasma Positronen beschleunigt
9/3/201516 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Folge 192 – Plasmonen

Schwerpunkt: Monika Fleischer von der Universität Tübingen über kollektive Schwingungen von freien Elektronen in Metallen, deren Eigenschaften man sich bereits in Biosensoren oder in der Mikroskopie zunutze macht || Nachrichten: Kohlefasern aus Treibhausgas | Supraleitung bei Rekordtemperatur | Wie Gasplaneten entstehen
8/20/201512 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Folge 191 – Vermessung der Erde mit Quasaren

Schwerpunkt: Alexander Neidhardt von der TU München erklärt, wie die Beobachtung weit entfernter Galaxienkerne mithilfe von Radioteleskopen zu einem präzisen Koordinatensystem für die Erde beiträgt || Nachrichten: Das Allwetterkraftwerk | Erstmals Magnet aus Kupfer erschaffen | Aurora außerhalb des Sonnensystems
8/6/201511 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Folge 190 – Mikro- und Nanostrukturen

Schwerpunkt: Claudia Zeiger vom Karlsruher Institut für Technologie über biologische Mikro- und Nanostrukturen, nach deren Vorbild sich künstliche Oberflächen mit erstaunlichen Eigenschaften herstellen lassen || Nachrichten: Erste Nahaufnahmen von Pluto | Buckyballs in Milchstraße | Aerosole machen Wolken heller
7/23/201511 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Folge 189 – Mikroschwimmer im Modell

Schwerpunkt: Gerhard Gompper vom Forschungszentrum Jülich über Computersimulationen, mit denen sich das Schwimmverhalten von Bakterien und anderen Mikroschwimmern besser verstehen lässt || Nachrichten: Neptuns seltsames Magnetfeld | Gammablitze, helle Supernovae und Magnetare | Sauberes Wasser durch Kohlenstoffnanoröhrchen || Veranstaltungen: Erlangen | Bremen | Darmstadt
7/9/201514 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Folge 188 – Magnetisch abgeschirmter Raum

Schwerpunkt: Peter Fierlinger von der TU München berichtet, wie man die Magnetfelder in einem Raum abschirmt, sodass darin das kleinste Magnetfeld des Sonnensystems herrscht, und was man darin erforschen kann. Außerdem Nachrichten über. || Nachrichten: Wasser auf dem Kometen Churyumov Gerasimenko | Schwimmbewegung von Fischen | Erdbeobachtungssatellit Sentinel 2-A || Veranstaltungen: Garching | Nürnberg | Mannheim
6/25/201512 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Folge 187 – Tumortherapie mit Teilchenbeschleunigern

Schwerpunkt: Wolfgang Enghardt vom Nationalen Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie in Dresden berichtet, wie eine Bestrahlung mit Ionen abläuft, wie die Partikel im Körper des Patienten wirken und welche Ansätze verfolgt werden, um die Kosten einer solchen Behandlung zukünftig zu senken || Nachrichten: Sonnenatmosphäre | Gehirnelektrode | Saturnringe || Veranstaltungen: CERN-Workshops vom Netzwerk Teilchenwelt | Lange Nacht des Wissens in Berlin und Potsdam | Schülertagung der jDPG
6/11/201518 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Folge 186 – Batterien

Schwerpunkt: Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm und dem Karlsruher Institut für Technologie erklärt, wie heutige Batterien aufgebaut sind, welche Materialien zum Einsatz kommen und wo deren Stärken und Schwächen liegen || Nachrichten: Lernfähiger Algorithmus macht beschädigte Roboter wieder mobil | Sonnensturm von Erdkurs abgelenkt | Neue Vulkaninseln im Roten Meer || Veranstaltungen: Sonneberg-Neufang in Thüringen | Hamburg | München
5/28/201517 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Folge 185 – Topologische Isolatoren

Schwerpunkt: Hendrik Bentmann von der Universität Würzburg über Materialien, die auf ihrer Oberfläche elektrischen Strom leiten und sich im Inneren wie ein Isolator verhalten || Nachrichten: Ein Kühlschrank aus Gedächtnismetall | Netzwerk aus Schaltmodulen lernt ähnlich wie ein Gehirn | Auch Merkur besaß einst einen Dynamo || Veranstaltungen: Tübingen | Berlin | München
5/13/201514 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Folge 184 – Spinnenseide

Schwerpunkt: Hannes Neuweiler von der Universität Würzburg über das Hightechmaterial Spinnenseide || Nachrichten: Sauerstoffisotope und Photosynthese | Röntgenstrahlung aus dem galaktischen Zentrum | Explosion von Lithiumionenakkus || Veranstaltungen: Dresden | Bremerhaven | Potsdam
4/30/201512 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Folge 183 – Experiment AMS-02

Schwerpunkt: Iris Gebauer vom Karlsruher Institut für Technologie über den AMS-02-Detektor an Bord der Internationalen Raumstation, mit dem Wissenschaftler seit einigen Jahren die Eigenschaften der kosmischen Strahlung untersuchen || Nachrichten: Hinweise auf Selbstwechselwirkung Dunkler Materie beobachtet | Druckbild von Laserdruckern unter die Lupe genommen | Kometenkern von 67P/Churyumov-Gerasimenko erstaunlich unmagnetisch || Veranstaltungen: Hamburg | Bremen | Tübingen
4/16/201515 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Folge 182 – Radioisotopenüberwachung zur Aufdeckung von Kernwaffentests

Schwerpunkt: Matthias Zähriger vom Bundesamt für Strahlenschutz über Radioisotopenmessung zur Aufdeckung von Kernwaffentests || Nachrichten: Temperatursensor aus Tabakpflanzen | Update zum LHC-Neustart | Ausbruch eines Protosterns || Veranstaltungen: Braunschweig | Lübeck | Lippstadt
4/2/201515 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Folge 181 – Wolkenkammer CLOUD

Schwerpunkt: Joachim Curtius und Andreas Kürten von der Universität Frankfurt über Experimente im Wolkenlabor CLOUD || Nachrichten: Legierung mit besonderer magnetischer Eigenschaft | Nanokristallnetz sorgt für Farbwechsel bei Chamäleons | Farbkatalog für hypothetische Mikroben auf Exoplaneten || Veranstaltungen: Mainz | Hamburg | Heidelberg
3/19/201512 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Folge 180 – Meteoriteneinschläge im Labor

Schwerpunkt: Tobias Hoerth vom Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik in Freiburg berichtet von Laborexperimenten, in denen er und seine Kollegen verschiedene Projektile auf Gesteinsblöcke schießen und so Meteoriteneinschläge nachstellen || Nachrichten: Kräfte in granularen Materialien enthüllt | Supermassereiches Schwarzes Loch zu massereich | Raumsonde Dawn am Zwergplaneten Ceres angekommen || Veranstaltungen: Göttingen | Wuppertal | Berlin
3/5/201513 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Folge 179 – Trägheitsfusion

Schwerpunkt: Markus Roth von der TU Darmstadt erklärt, wie Physiker mithilfe von leistungsstarken Lasern Wasserstoffkerne zu Helium verschmelzen und so eine neue Energiequelle erschließen wollen || Nachrichten: Explosiver Ursprung des Elements Lithium | Nanodrähte leiten Licht und Hyperschall zugleich | Kein Brauner Zwerg um Doppelstern V471 Tauri || Veranstaltungen: Mainz | Bochum | München
2/19/201514 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Folge 178 – Das Weltraumteleskop Planck und die kosmische Hintergrundstrahlung

Torsten Enßlin vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching über den Ursprung der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung und Messungen des Weltraumteleskops Planck || Nachrichten: Neuer Stahl ist leicht und extrem fest | Gut geschmierte Erdplatten | Warum die Erderwärmung eine Pause einlegt || Veranstaltungen: Würzburg | Bonn | Göttingen
2/5/201515 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Folge 177 – Hybridsolarzellen

Schwerpunkt: Bernd Rech vom Helmholtz-Zentrum Berlin über Solarzellen, die Vorteile von anorganischen und organischen Solarzellen verbinden || Nachrichten: Selbstreinigende Metallflächen dank Nanostruktur | Bessere Auflösung durch aufgequollene Proben | Magnetische Aktivität im jungen Sonnensystem || Veranstaltungen: Jena | Potsdam | Mainz
1/22/201513 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Folge 175 – Sonnenneutrinos

Schwerpunkt: Stefan Schönert von der Technischen Universität München über die Energieproduktion im Inneren der Sonne || Nachrichten: Genaue Altersbestimmung von Sternen aus der Rotationsgeschwindigkeit | Enge Umkreisung zweier supermassereicher Schwarzer Löcher | Hochpräzise Kräftemessung an einzelnen lebenden Zellen || Veranstaltungen: Bremen | Dieburg | Berlin
1/8/201513 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Folge 175 – Physiknobelpreis 2014

Spezial: Henning Riechert vom Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik in Berlin über die Entwicklung effizienter blauer Leuchtdioden, die helle und energiesparende weiße Lichtquellen möglich machten
12/10/201411 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Folge 174 – Frühwarnsysteme für Erdbeben

Schwerpunkt: Friedemann Wenzel vom Karlsruher Institut für Technologie über eine Technik, mit der sich kurzfristig vor bevorstehenden Erdstößen warnen lässt || Nachrichten: Staubring um Schwarzes Loch erlaubt Entfernungsbestimmung | Van-der-Waals-Kraft neu vermessen | Neues passives Kühlsystem funktioniert auch bei Sonnenwetter || Veranstaltungen: Stuttgart | Würzburg | Physik im Advent
11/27/201414 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

173 – Kometenlander Philae

Schwerpunkt: Tilman Spohn vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über die erste Sonde, die auf einem Kometen landen soll || Nachrichten: Neuartiges Lasersystem zur Produktion von Röntgenstrahlung | Hälfte aller Sterne außerhalb von Galaxien | Ozonabbauendes Gas reichert sich über der Nordhalbkugel an || Veranstaltungen: Bochum | Hannover | Bonn
11/12/201413 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Folge 172 – Rydbergatome

Schwerpunkt: Tilman Pfau von der Universität Stuttgart über Atome, die zehntausendmal größer sein können als gewöhnliche Atome – und damit in der Größenordnung von Bakterien liegen || Nachrichten: Optischer Traktorstrahl für Submillimeterobjekte | Astrophysikalische Jets im Labor nachgestellt | Verdrillte Magnetfelder produzieren Sonneneruptionen || Veranstaltungen: Darmstadt | Berlin | Rostock
10/30/201414 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Folge 171 – Sternentstehung

Schwerpunkt: Thomas Henning vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg über die Beobachtung und Simulation von Molekülwolken, in denen sich Sterne bilden || Nachrichten: Neuartige Röntgenlinse getestet | Stilles Loch emittiert Hawkingstrahlung | Nobelpreise für Physik und Chemie 2014 || Veranstaltungen: München | Jena | Hamburg
10/16/201413 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Folge 170 – Spintronik

Schwerpunkt: Mathias Kläui von der Universität Mainz über mögliche Anwendungen der Spintronik, bei der neben der elektrischen Ladung auch das magnetische Moment der Elektronen genutzt wird || Nachrichten: Größte Marefläche auf dem Mond ist kein Einschlagbecken | Effekt krummer Lichtwege soll messbar sein | Einzelnes Molekül als akustisches Mikroskop || Veranstaltungen: Berlin | Hamburg | Garching
10/2/201413 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Folge 169 – Interstellarer Staub

Schwerpunkt: Ralf Srama vom Institut für Raumfahrtsysteme der Uni Stuttgart über interstellaren Staub. Nachrichten: Quasi-Atome, Hydroxyl in der Atmosphäre, Händigkeit von Molekülen. Veranstaltungshinweise: Bonn und Saarbrücken.
9/18/201415 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Folge 168 – Abwasserreinigung mit Plasma

Schwerpunkt: Michael Haupt vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart über ein alternatives Verfahren zur Abwasserreinigung, bei dem Schadstoffe mithilfe von ionisiertem Gas abgebaut werden || Nachrichten: Die Milchstraße gehört zu Laniakea | Fotos ohne Wechselwirkung mit dem Motiv | Kontroverse um Abstand der Plejaden || Veranstaltungen: Potsdam | München | Darmstadt
9/4/201416 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Folge 167 – Quantenbiologie

Schwerpunkt: Martin Plenio von der Universität Ulm über quantenmechanische Effekte in der Photosynthese und anderen biologischen Prozessen || Nachrichten: Möglicher Kandidat für ein mittelschweres Schwarzes Loch | Neue Messungen der Eisdicke in den Polarregionen | Traktorstrahl aus Wasserwellen || Veranstaltungen: Schülerwettbewerb „Exciting Physics“
8/21/201413 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Folge 166 – Radioteleskop LOFAR

Schwerpunkt: Marcus Brüggen von der Universität Hamburg über das „Low Frequency Array”, mit dem Astronomen den Himmel im Radiobereich erforschen || Nachrichten: Rosetta in Bahn um Kometen eingeschwenkt | Neue Produktionsmethode liefert identische Nanoröhrchen | Rätselhaften Sternexplosionen auf der Spur
8/7/201410 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Folge 165 – Exotische Hadronen

Schwerpunkt: Alfons Khoukaz von der Universität Münster über die Entdeckung von Teilchen, die sich anders als bekannte Materie aus mehr als drei Quarks zusammensetzen || Nachrichten: Heiße Jupiter besitzen wasserarme Atmosphären | Wann ein Tropfen spritzt | Fledermäuse nutzen polarisiertes Licht zur Orientierung || Veranstaltungen: MS Wissenschaft
7/24/201414 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Folge 164 – Protonenmikroskop PRIOR

Schwerpunkt: Philipp-Michael Lang von der TU Darmstadt über ein neuartiges Mikroskop, in dem Protonen – die positiv geladenen Bausteine von Atomkernen – Objekte durchleuchten und deren Struktur sichtbar machen || Nachrichten: Photosynthese in bewegten Bildern | Spiegel verdoppelt Lichtfrequenz | Sternexplosionen liefern reichlich Staub || Veranstaltungen: Heidelberg | Karlsruhe | Regensburg
7/10/201412 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Folge 163 – Neutronenlebensdauer

Schwerpunkt: Werner Heil von der Universität Mainz über Messungen der Neutronenlebensdauer, die sich bisher nicht in Einklang bringen lassen || Nachrichten: Astronomen entdecken enges Trio aus Schwarzen Löchern | Zerfall des Higgs in Fermionen gemessen | Neuartiger Leiter für Magnetfelder || Veranstaltungen: Kiel | Würzburg | München
6/26/201417 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Folge 162 – Polymerphysik

Schwerpunkt: Leonie Barner vom Karlsruher Institut für Technologie über lange Molekülketten, die Forscher im Labor gezielt zusammensetzen und so für verschiedene Anwendungen optimieren || Nachrichten: Tarnkappe lässt Schatten verschwinden | Staub verdunkelt Gammablitze | GREAT öffnet Fenster zu neuem Wellenlängenbereich || Veranstaltungen: Darmstadt | Karlsruhe | Oldenburg
6/12/201412 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Folge 161 – Intergalaktisches Medium

Schwerpunkt: Dieter Breitschwerdt von der TU Berlin über die Materie, die den Raum zwischen Galaxien ausfüllt || Nachrichten: Vorläuferstern einer Supernova identifiziert | Exotisches Teilchen bestätigt | Leistungsstarker Akku aus Kohlenstofffasern || Veranstaltungen: Heidelberg | Mainz | Leipzig
5/28/201413 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Folge 160 – Braune Zwerge

Schwerpunkt: Viki Joergens vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg über Himmelskörper, die sich weder Sternen noch Planeten eindeutig zuordnen lassen || Nachrichten: Scheibe der Milchstraße ist aufgeweitet | Kunststoff repariert sich selbst | Ein Schwamm als Stromgenerator || Veranstaltungen: Hamburg | München | Stuttgart
5/15/201415 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Folge 159 – Vulkanblitze

Schwerpunkt: Corrado Cimarelli von der LMU in München über Blitze in den Aschewolken von Vulkanen, die Rückschlüsse auf die Konzentration der Aschepartikel erlauben – eine wichtige Information für den Flugverkehr || Nachrichten: Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre erreicht Höchstwert | Riesenplanet rotiert rasant | Fingerabdrücke zum Leuchten gebracht || Veranstaltungen: Dortmund | Berlin | Erlangen
4/30/201413 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Folge 158 – Freie-Elektronen-Laser

Schwerpunkt: Jörg Rossbach von der Universität Hamburg über Strahlungsquellen, die hochintensive und ultrakurze Röntgenblitze erzeugen – und damit neue Einblicke in die Materie erlauben || Nachrichten: Überreste einer Supernova statt kosmischer Gravitationswellen? | Bislang höchste Effizienz für thermoelektrischen Strom erreicht | Schallschutz mit Schaum || Veranstaltungen: Greifswald | Darmstadt | Braunschweig
4/17/201414 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Folge 157 – Kamera für Schwarze Löcher

Schwerpunkt: Michael Kramer vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn über das Projekt BlackHoleCam, in dem Physiker erstmals exakte Bilder vom supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße aufnehmen wollen || Nachrichten: Wann ist der Mond entstanden? | Schwertmuscheln machen sich ihren eigenen Treibsand | Thermische Erosion zerbröselt Asteroiden || Veranstaltungen: München | Greifswald | Hamburg
4/3/201414 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Folge 156 – Gravitationswellen aus der Frühphase des Kosmos

Sonderfolge zu den Ergebnissen von BICEP2: Hartmut Grote vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover erklärt, was mithilfe der Messung der Polarisation der kosmischen Hintergrundstrahlung kürzlich vermutlich entdeckt wurde. || Nachricht: Neue Detektionsmethode für Gravitationswellen || Veranstaltungen: Berlin | Mainz | Bremen
3/20/201411 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Folge 155 – Tropfendynamik

Schwerpunkt: Bernhard Weigand von der Universität Stuttgart über das physikalische Verhalten von Tropfen, wie man es erforscht und wo dieses Wissen benötigt wird || Nachrichten: Rasante Drehung eines fernen Schwarzen Lochs | Erstes Licht für MUSE | Stromgenerator nutzt Reibungselektrizität || Veranstaltungen: Bochum | Berlin | Darmstadt
3/6/201413 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Folge 154 – Neutrinoastronomie mit Icecube

Schwerpunkt: Klaus Helbing von der Bergischen Universität in Wuppertal über das Experiment Icecube, das Neutrinos – fast masselose Elementarteilchen – aus der Milchstraße und anderen Galaxien nachweisen kann || Nachrichten: Masse des Elektrons präziser bestimmt | Kleben nach Gecko-Vorbild | Sterne explodieren asymmetrisch || Veranstaltungen: Braunschweig | Bonn | Berlin
2/20/201415 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Folge 153 – Reibung

Schwerpunkt: Franz Gießibl von der Universität Regensburg über Reibungseffekte – in der makroskopischen Welt unseres Alltags und auf atomarer Ebene || Nachrichten: Elektron-Quark-Streuung neu vermessen | Magnetische Monopole in ultrakaltem Gas beobachtet | Kühler Start für das erste Licht im All || Veranstaltungen: Weingarten | Würzburg | Heidelberg
2/6/201414 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Folge 152 – Organische Leuchtdioden

Schwerpunkt: Hartmut Yersin von der Universität Regensburg über eine energieeffiziente Beleuchtung mit organischen Halbleiterbauelementen – sogenannten OLEDs –, in denen Farbstoffmoleküle zum Leuchten angeregt werden || Nachrichten: Strahl aus Antiwasserstoff erzeugt | Spektrum eines Kugelblitzes gemessen | Sternexplosion in naher Galaxie || Veranstaltungen: Dortmund | Erlangen | Jena
1/23/201415 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Folge 151 – Aktive galaktische Kerne

Schwerpunkt: Leonard Burtscher vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching über supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien und deren turbulentes Umfeld || Nachrichten: Roter Riese mit Neutronenstern im Inneren | Transistorfolien für smarte Kontaktlinsen | Magnetische Version des Tscherenkow-Effekts entdeckt || Veranstaltungen: Bochum | Hamburg | Bonn | Aachen
1/9/201414 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Folge 150 – Mission Gaia

Schwerpunkt: Stefan Jordan vom Astronomischen Rechen-Institut an der Universität Heidelberg über die vielfältigen Aufgaben der Raumsonde Gaia || Nachrichten: Milchstraße hat vermutlich vier Spiralarme || Veranstaltungen: Gießen | Freiburg | Göttingen
12/19/201317 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Folge 149 – Physiknobelpreis 2013

Spezial: Peter Mättig von der Bergischen Universität Wuppertal über den Higgs-Mechanismus und dessen experimentelle Bestätigung am LHC
12/10/201317 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Folge 148 – Atomuhren

Schwerpunkt: Thomas Udem vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über die Funktionsweise und den Nutzen von Atomuhren || Nachrichten: IceCube weist hochenergetische Neutrinos aus dem All nach | Schwarzes Loch zerreißt Stern | Neues Material speichert viel Wasserstoff || Veranstaltungen: Hamburg | Würzburg | Hannover
11/27/201313 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 147 – Neutronentomografie für die Archäologie

Schwerpunkt: Burkhard Schillinger von der TU München beschreibt, wie er und seine Kollegen archäologische und paläontologische Fundstücke mit Neutronen durchleuchten – und dabei teils erstaunliche Entdeckungen machen || Nachrichten: Woraus die Materiestrahlen von Schwarzen Löchern bestehen| Schaumblasen in der Schwebe | Ein Atom als haltbarer Datenspeicher || Veranstaltungen: Bochum | Braunschweig | Aachen
11/14/201312 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Folge 146 – DNA-Origami

Schwerpunkt: Tim Liedl von der Ludwig-Maximilians-Universität in München erklärt, wie sich mithilfe von DNA-Bausteinen gezielt nanostrukturierte Materialien herstellen lassen. || Nachrichten: Sternsystem mit sieben Planeten entdeckt | Wie aus wenigen Teilchen ein Vielteilchensystem wird | Mit Strömungsphysik zur perfekten Teigmischung || Veranstaltungen: Hamburg | Dortmund | München
10/31/201313 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Folge 145 – Nanooptik

Schwerpunkt: Peter Banzer vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen über eine neue Form von Lichtwellen, die optische Pinzetten und damit die Kontrolle über winzige Partikel vielseitiger macht || Nachrichten: Neue Art heller Supernovae | Nobelpreis für Physik 2013 | Nanodiamant als ultraschneller optischer Schalter || Veranstaltungen: Jena | Berlin | Bad Münstereifel
10/17/201313 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Folge 144 – Neuromorphe Computersysteme

Schwerpunkt: Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg über Computerarchitekturen nach dem Vorbild des Gehirns || Nachrichten: Plastik-Grundstoff in Titans Atmosphäre entdeckt | Spuren von Wasser im Marssand | Schärfster Röntgenstrahl der Welt erzeugt || Veranstaltungen: Frankfurt | Bonn | Heidelberg
10/2/201316 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Folge 143 – Synthetische Mikrobiologie

Schwerpunkt: Bruno Eckhardt von der Universität Marburg über Erforschung und Design von Mikroorganismen – unter anderem mit Methoden der Physik || Nachrichten: Höhenmessung mit Atomuhren | Durch Kometeneinschläge können Lebensbausteine entstehen | Laborblitze erzeugen Neutronen || Veranstaltungen: Berlin | Braunschweig | München
9/19/201313 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Folge 142 – Intelligente Stromnetze

Schwerpunkt: Hans Schäfers von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg über neue Konzepte für Stromnetze, die auf Schwankungen in Stromerzeugung und -bedarf reagieren und die verfügbare Energie effizient nutzen || Nachrichten: Existenz von Element 115 bestätigt | Woher kommt der Schwefel im Erdmantel? | Gewaltiger Sturm auf Saturn wirbelt Wassereis empor || Veranstaltungen: Wuppertal
9/5/201314 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Folge 141 – Neutronensterne und Supernovae

Schwerpunkt: Hans-Thomas Janka vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching über die dreidimensionale Simulation der Entstehung von Neutronensternen || Nachrichten: Magnetfeld im Zentrum der Milchstraße | Taschenkraftwerk | schaltbare Glasscheiben || Veranstaltungen: Vortrag in Bad Münstereifel | Highlights der Physik in Wuppertal
8/22/201313 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Folge 140 – Magneto-optische Fallen

Schwerpunkt: Stephan Dürr vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über ein Verfahren, mit dem sich Atome einfangen und abkühlen lassen || Nachrichten: Helixförmige Moleküle statt Permanentmagneten in Festplatten | Mikronadeln säubern ölverseuchtes Wasser | Neues Klimamodell erklärt Eiszeitzyklen auf der Nordhalbkugel || Veranstaltungen: Potsdam | Hamburg | Darmstadt
8/8/201314 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Folge 139 – Was ist Temperatur?

Schwerpunkt: Peter Hänggi von der Universität Augsburg über die Physik rund um das Phänomen Temperatur || Nachrichten: Umwandlung von Myon-Neutrino in Elektron-Neutrino nachgewiesen | Neutrinoloser Doppelbetazerfall bleibt unentdeckt | Sternentstehung bremst sich in Galaxien selbst aus || Veranstaltungen: Bremerhaven | München | Heidelberg
7/25/201312 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Folge 138 – Quantenkryptographie

Schwerpunkt: Sebastian Nauerth von der LMU München über einen sicheren Informationsaustausch mithilfe quantenmechanischer Effekte || Nachrichten: Lücken in Staubscheiben kein Indiz für Planeten | Plancksches Strahlungsgesetz gilt nicht für winzige Objekte | Auch kleine Meereswirbel beeinflussen das Wetter || Veranstaltungen: Düsseldorf | Bad Münstereifel | Bremen
7/11/201315 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Folge 137 – Neudefinition des Kilogramms

Schwerpunkt: Nobelpreisträger Klaus von Klitzing über verschiedene Ansätze, die Kilogrammdefinition auf eine sichere Basis zu stellen || Nachrichten: Mikro-Laser aus durchlöchertem Silizium | Auch in Sternhaufen gibt es Planeten | Neuartiger Holographie-Bildschirm für 3D-Videos mit Rundumsicht entwickelt || Veranstaltungen: Hamburg | Dresden | München
6/27/201313 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Folge 136 – Wirbelschleppen

Schwerpunkt: Thomas Gerz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen über Luftwirbel, die Flugzeuge hinter sich herziehen und damit ein direktes Starten und Landen nachfolgender Maschinen verhindern || Nachrichten: Neue Art veränderlicher Sterne entdeckt | Neuer Datenspeicher ist tausendmal schneller als Flash-Speicher || Veranstaltungen: Bonn | Erlangen | Bayreuth
6/13/201311 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Folge 135 – Teilchenbeschleunigeranlage FAIR

Schwerpunkt: Günther Rosner und Inti Lehmann vom Forschungszentrum FAIR über die geplante Beschleunigeranlage, in der Experimente mit Ionen und Antiprotonen neue Einblicke in die Struktur der Materie ermöglichen werden || Nachrichten: Rätselhafte Abbremsung eines magnetischen Neutronensterns | Wie Bewegungen der Erdplatten das Klima verändern | Warum Erde und Venus so unterschiedlich sind || Veranstaltungen: Wuppertal | Berlin | Bochum
5/30/201314 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Folge 134 – Attosekundenspektroskopie

Schwerpunkt: Thomas Pfeifer vom Max-Planck-Institut für Kernphysik nutzt Lichtpulse, die nicht einmal eine billiardstel Sekunde andauern, um Atome und Moleküle zu untersuchen || Nachrichten: Blick ins Innere von Uranus und Neptun | Weltraummission Kepler vermutlich vor dem Aus | Fundamentale Eigenschaften des seltensten natürlichen Elements gemessen || Veranstaltungen: Bremen | Bayreuth | Augsburg
5/16/201314 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Folge 133 – Starkfeld-Photoeffekt

Schwerpunkt: Claus Ropers von der Universität Göttingen über einen neuartigen photoelektrischen Effekt, bei dem sich die aus einer Metalloberfläche herausgelösten Elektronen völlig anders verhalten als beim üblichen Photoeffekt || Nachrichten: Weiterer Teilchenzerfall mit CP-Verletzung nachgewiesen | Kühlmittel des Herschel-Weltraumteleskops ist aufgebraucht || Veranstaltungen: Greifswald | Hamburg | Darmstadt
5/2/201313 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Folge 132 – Teilchendetektoren

Schwerpunkt: Georg Steinbrück von der Universität Hamburg über bessere Detektoren für die Teilchenphysik || Nachrichten: Kristalline Schicht zwischen zwei Flüssigkeiten vermessen | Neues Haftprinzip für chirurgisches Pflaster | Hundert der produktivsten Galaxien genauer lokalisiert || Veranstaltungen: Greifswald | Göttingen | Duisburg
4/18/201314 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Folge 131 – Fliegende Sternwarte SOFIA

Schwerpunkt: Helmut Wiesemeyer vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie über das Stratosphären Observatorium für Infrarot-Astronomie, kurz SOFIA || Nachrichten: Neue Ergebnisse bei der Suche nach Antimaterie im Weltraum | Flexible Flügel machen Hummeln stärker | Quantenmagnetismus – Forscher legen Basis für ultraschnelle Festplatten || Veranstaltungen: Frankfurt | Heidelberg | Darmstadt
4/4/201313 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Folge 130 – Elektrosmog

Schwerpunkt: Alois Loidl von der Universität Augsburg über die elektromagnetische Strahlung, die unsere moderne Technik mit sich bringt || Nachrichten: Bessere 3D-Displays dank geschickter Mikrostrukturen | Röntgenbeobachtungen liefern neue Informationen über Keplers Supernova | ALMA beobachtet Sternentstehung im frühen Universum || Veranstaltungen: Husum | Hamburg | Dresden
3/21/201312 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Folge 129 – Extrasolare Planeten

Schwerpunkt: Lisa Kaltenegger vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg über die Suche nach einer zweiten Erde || Nachrichten: Neues vom Higgs || Veranstaltungen: Berlin | Regensburg | Hannover
3/7/201313 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Folge 128 – Größe des Protons

Schwerpunkt: Randolf Pohl vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik über neue Messungen, in denen der Ladungsradius des Protons kleiner ausfällt als gewohnt || Nachrichten: Fischflossen liefern Vortrieb durch Verwirbelung | Der bislang kleinste Exoplanet | Zerstörungsfreier Röntgenblick in die Photosynthese || Veranstaltungen: Jena | Hamburg | Dresden
2/21/201313 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Folge 127 – Galaxien

Schwerpunkt: Thorsten Naab vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien || Nachrichten: Extremer Materieverlust kurz vor der Explosion einer Supernova | Faser ändert beim Dehnen die Farbe | Farbspaltung verdoppelt Lichtempfindlichkeit bei Digitalkameras || Veranstaltungen: Heidelberg | Hannover | Bochum
2/7/201313 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Folge 126 – Klänge im Südpolarmeer

Schwerpunkt: Lars Kindermann vom Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung über das Experiment PALAOA, mit dem Wissenschaftler die Geräuschkulisse im antarktischen Ozean aufzeichnen || Nachrichten: Magnetische Zöpfe heizen aktive Sonnenkorona | Weltatlas für Solar- und Windenergie | Kalte Halbleiter dank Laserstrahlung || Veranstaltungen: Bayreuth | Gießen | Hamburg
1/24/201314 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Folge 125 – Kosmologisches Prinzip

Schwerpunkt: Hans Böhringer vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching über die großräumigen Strukturen im Weltall und das kosmologische Prinzip || Nachrichten: Atomares Gas mit negativer absoluter Temperatur | Leben auf Exomonden möglich || Veranstaltungen: Würzburg | Bremerhaven | Berlin
1/10/201314 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Folge 124 – Positronenspektroskopie

Schwerpunkt: Christoph Hugenschmidt von der TU München über das Positron als nanoskopisches Sondenteilchen, mit dem man selbst einzelne fehlende Atome in einem Kristall nachweisen kann || Nachrichten: Higgs-Daten lassen nicht mehr als zwölf Materieteilchen zu | Wie Licht durch winzige Löcher dringt | Entstehung des Sonnensystems ohne Supernova? || Veranstaltungen: München | Hamburg | Mainz
12/20/201213 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Folge 123 – Nobelpreis für Physik 2012

Spezial: Christian Ospelkaus vom Institut für Quantenoptik an der Universität Hannover und von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig über die bahnbrechenden Experimente von David Wineland und Serge Haroche, die 2012 den Nobelpreis für Physik erhielten || Veranstaltungen: München | Hamburg | Mainz
12/10/201214 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Folge 122 – Gammastrahlenausbrüche

Schwerpunkt: Jochen Greiner vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching über die stärksten Explosionen im Universum || Nachrichten: Solarenergie mit Rost speichern | Planet ohne Sonnensystem | Röntgenlaser schießt 36 Elektronen aus einem Atom || Veranstaltungen: Dresden | Hamburg
11/15/201215 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Folge 121 – Pumpspeicherkraftwerke

Schwerpunkt: Thomas Mohringer vom Karlsruher Institut für Technologie erklärt, wie er Pumpspeicherkraftwerke mithilfe von Computermodellen und Laborexperimenten optimiert || Nachrichten: Supernova in einer Entfernung von zwölf Milliarden Lichtjahren | DNA als Klebstoff für neue Materialien | Sedimentproben zeugen von Tsunami im Genfer See || Veranstaltungen: Freiburg | Karlsruhe | Bochum
11/1/201212 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Folge 120 – Molekularelektronik

Schwerpunkt: Joachim Reichert von der TU München über elektrische Bauelemente aus einzelnen Molekülen || Nachrichten: Exoplanet in unmittelbarer Nachbarschaft entdeckt | Kolibrizungen passen sich an die Zähigkeit des Nektars an | Pulsare als Detektoren für Gravitationswellen || Veranstaltungen: Oberpfaffenhofen | Darmstadt | Augsburg
10/18/201213 minutes
Episode Artwork

Folge 119 – APEX und ALMA

Schwerpunkt: Frank Bertoldi vom Argelander-Institut für Astronomie in Bonn über die Teleskope APEX und ALMA, die den Himmel im bisher wenig erforschten Submillimeterbereich abbilden || Nachrichten: Lithium-Akkus zum Aufwickeln | Marsrover Curiosity entdeckt altes Flussbett | Weiterer Erfolg für Alternative zur Dunklen Materie || Veranstaltungen: Bad Münstereifel | Heidelberg | Berlin
10/4/201215 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Folge 118 – Moderne Seismologie

Schwerpunkt: Thomas Forbriger vom Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsobservatorium in Schiltach über moderne Seismologie und die Struktur der Erde || Nachrichten: Rekordmaterial für mehr Strom aus Abwärme | Gravitationslinse macht Galaxie im jungen Kosmos sichtbar | Chemische Bindungen sichtbar gemacht || Veranstaltungen: Göttingen | Hamburg | Ulm
9/20/201215 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Folge 117 – Physik der menschlichen Stimme

Schwerpunkt: Michael Döllinger von der Universität Erlangen über die Physik der menschlichen Stimme || Nachrichten: Teufelstreppe zur Epidemieprognose | Weiße Flecken auf der Mondoberfläche || Veranstaltung: Highlights der Physik in Göttingen
9/7/201211 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Folge 116 – Erdkernuntersuchung mit Synchrotronstrahlung

Schwerpunkt: Michael Krisch von der ESRF über Erdkernanalyse mit Synchrotronstrahlung || Nachrichten: Oberflächenbindung | Aerogel | Quantenbitauslese || Veranstaltungen: Hamburg | Bremen | Göttingen
8/23/201212 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Folge 115 – Versteckte Photonen

Schwerpunkt: Günter Wiedemann von der Universität Hamburg über die Suche nach bisher hypothetischen Elementarteilchen, den versteckten Photonen || Nachrichten: Die ersten Tage von „Curiosity“ auf dem Mars | Laserstrahl ermöglicht Quantennetzwerk mit mehreren Kanälen | Wie riesige Sterne entstehen || Veranstaltungen: Hamburg | Darmstadt | Remscheid
8/9/201213 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Folge 114 – Frequenzkämme

Schwerpunkt: Tobias Wilken vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über die Funktionsweise und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Frequenzkämmen || Nachrichten: Schillerndes Perlmutt aus der Retorte | Schaumkronen: Fäden und Blasen erzeugen Sprühnebel | Neuer Transistortyp lässt sich über Spannungspulse steuern || Veranstaltungen: Oldenburg | Berlin | Bad Münstereifel
7/26/201215 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Folge 113 – Cochlea-Implantate

Schwerpunkt: Tobias Moser von der Universitätsmedizin in Göttingen über neuartige Implantate für das Innenohr, mit denen sich bestimmte Formen des Hörverlusts beheben lassen || Nachrichten: Gravitationslinse aus dem frühen Kosmos entdeckt | Mikrolamellen reagieren auf äußere Reize | Wo die Nordlichter klingen || Veranstaltungen: Hamburg | Braunschweig | Heidelberg
7/12/201215 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Folge 112 – Sonnenteleskop GREGOR

Schwerpunkt: Carsten Denker vom Leibniz–Institut für Astrophysik in Potsdam über das neue Sonnenteleskop GREGOR || Nachrichten: Fensterfronten als Stromspeicher | Aerosole verändern in der Luft ihre Struktur | Erhitzen magnetische Tornados die Sonnenkorona? || Veranstaltungen: Braunschweig | Jena | Augsburg
6/28/201214 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Folge 111 – Stahlforschung

Schwerpunkt: Dierk Raabe vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung kombiniert theoretische und experimentelle Methoden, um Stahl weiter zu verbessern || Nachrichten: Physiker bauen Röntgenlaser in Tischgröße | Erdähnliche Planeten auch bei Sternen mit geringem Anteil an schweren Elementen | Vorbild Urknall-Analyse: Neue Methode erlaubt 3D-Blick auf Atome || Veranstaltungen: Greifswald | Würzburg | Tübingen
6/14/201213 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Folge 110 – Retina-Implantate

Schwerpunkt: Walter Wrobel von der Retina Implant AG in Reutlingen über lichtempfindliche Chips, die erblindeten Menschen einen Teil des Sehvermögens zurückgeben || Nachrichten: Zentrum der Milchstraße war noch in jüngerer Zeit aktiv | Laser-Frequenzkämme machen astronomische Spektrografen genauer | Wachsende Kristalle im Magma sollen Vorhersage von Vulkanausbrüchen verbessern || Veranstaltungen: Bremerhaven | Bochum | Dresden
5/31/201214 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Folge 109 – Skyrmionen

Schwerpunkt: Christian Pfleiderer von der TU München über magnetische Wirbelstrukturen, sogenannte Skyrmionen, als zukünftige Datenspeicher || Nachrichten: Strom erzeugen mit Viren | Schwarze Löcher heizen dem Universum ein | Forschungsschiff SONNE misst Ausbruch eines Unterwasservulkans || Veranstaltungen: Chemnitz | München | Hamburg
5/17/201213 minutes
Episode Artwork

Folge 108 – Schallschutz im Meer

Schwerpunkt: Stephan Lippert von der Technischen Universität Hamburg-Harburg über Schallschutzsysteme für den Bau von Offshore-Windparks || Nachrichten: GPS der Brieftauben sitzt im Hirn | Schwarzes Loch zerreißt Roten Riesenstern | Entdeckten die alten Ägypter den ersten veränderlichen Stern? || Veranstaltungen: Augsburg | Berlin | Darmstadt
5/3/201213 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Folge 107 – Quantencomputer

Schwerpunkt: Rainer Blatt von der Universität Innsbruck über Quantencomputer || Nachrichten: Ursprung der kosmischen Strahlung bleibt rätselhaft | Pinguinzählung aus dem All | Kunststoff mit Formgedächtnis reagiert auf Ultraschall || Veranstaltungen: Dortmund | Rostock | Mainz
4/19/201216 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Folge 106 – Erforschung des Carinanebels

Schwerpunkt: Thomas Preibisch von der Universitätssternwarte der LMU München über die Erforschung des Carinanebels || Nachrichten: Eine Solarzelle zum Knittern, Rollen und Dehnen | Mikroben wandeln Treibhausgas in flüssige Treibstoffe | Gezeitenkräfte zerreißen Gasriesen || Veranstaltungen: Heidelberg | München | Dresden
4/5/201213 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Folge 105 – Mobile autonome Roboter

Schwerpunkt: Marc Ronthaler vom Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz über mobile autonome Robotersysteme || Nachrichten: Venedig sinkt weiter und kippt | Dünner als ein Haar: Schärfste Zähne machten Zubeißen kraftvoll | Saturnmond Titan: Dunstglocke hebt und senkt sich um über hundert Kilometer || Veranstaltungen: Berlin | Hamburg | Bad Münstereifel
3/22/201212 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Folge 104 – Terahertzstrahlung

Schwerpunkt: Michael Feiginov von der TU Darmstadt über die Erzeugung und den Einsatz von Terahertzstrahlung || Nachrichten: Geigensaiten aus Spinnenseide | Astronomen finden Leben – auf der Erde | Erstes Spektrum von Antimaterie rückt näher || Veranstaltungen: Bochum | Braunschweig | Stuttgart
3/8/201214 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Folge 103 – Experimente mit Antiwasserstoff

Schwerpunkt: Yasunori Yamazaki vom japanischen Forschungszentrum RIKEN über Experimente mit Antiwasserstoff || Nachrichten: Venus dreht sich langsamer | Überlichtschnelle Neutrinos: Forscher identifizieren mögliche Fehlerquellen bei OPERA | Was Muskeln elastisch macht || Veranstaltungen: Bremerhaven | Würzburg | Göttingen
2/23/201214 minutes, 1 second
Episode Artwork

Folge 102 – Ringlaser messen Erdrotation

Schwerpunkt: Ulrich Schreiber vom Geodätischen Observatorium Wettzell über die Vermessung der Erdrotation mit Ringlasern || Nachrichten: Neu entdeckte Super-Erde ist möglicherweise bewohnbar | Wie Asien und Amerika zum Superkontinent Amasia verschmelzen | Röntgenlicht macht Eisenkerne durchsichtig || Veranstaltungen: Darmstadt | Bremen | Hamburg
2/9/201215 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Folge 101 – Elektrischer Widerstand

Schwerpunkt: Thomas Elsässer, Klaus Reimann und Michael Wörner vom Max-Born-Institut über den elektrischen Widerstand || Nachrichten: Magnetische Seife soll Umwelt schützen | Kalte Ionen hüllen die Erde ein | Erster Röntgenlaser auf Atombasis || Veranstaltungen: Dresden | Hamburg | Würzburg
1/26/201213 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Folge 100 – Simulation von Fußgängern

Schwerpunkt: Gregor Lämmel über das Verhalten von Fußgängern – im Modell || Nachrichten: Alle Sterne besitzen Planeten | Erstmals fotografiert: Das kosmische Netz der Dunklen Materie | Rekord: Vier Atome breite Leiterbahnen || Veranstaltungen: Münster | Augsburg | Bremen
1/12/201213 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Folge 99 – Versauerung der Ozeane

Schwerpunkt: Hermann Bange vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel über die Versauerung der Ozeane || Nachrichten: Fassadenfarbe als Solarkraftwerk | Lebendes Display aus leuchtenden Bakterien | Jupiters löslicher Kern || Veranstaltungen: Bochum | Konstanz | Hamburg
12/29/201112 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Folge 98 – Vermessung des Universums

Schwerpunkt: Jochen Weller von der Universitätssternwarte der LMU München über die Vermessung des Universums || Nachrichten: Licht kontrolliert mikroskopisch kleinen Roboterarm | Sonnenstürme tragen auf dem Mond Tonnen von Materie ab | Durchsichtige Schutzschichten aus Kerzenruß || Veranstaltungen: Münster | Jena | Wuppertal
12/11/20110
Episode Artwork

Folge 97 – Neutrino-Experiment GERDA

Schwerpunkt: Peter Grabmayr von der Universität Tübingen über das Experiment GERDA und die Frage: Sind Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen? || Nachrichten: Forscher finden den wahren Gefrierpunkt von Wasser | Erste komplette Beschreibung eines Schwarzen Lochs | Metall fast so leicht wie Luft || Veranstaltungen: Pforzheim | Karlsruhe | Braunschweig
11/27/20110
Episode Artwork

Folge 96 – Flugzeuge der Zukunft

Schwerpunkt: Volker Gollnick vom Institut für Lufttransportsysteme in Hamburg-Harburg über die Flugzeuge der Zukunft || Nachrichten: Neutronenstern stellt neue Rekorde auf | Nano-Auto mit elektrischem Allradantrieb | Wie entstand das Magnetfeld des jungen Mondes? || Veranstaltungen: Dortmund | Hamburg | Jena
11/13/20110
Episode Artwork

Folge 95 – Monsterwellen

Schwerpunkt: Norbert Hoffmann von der Technischen Universität Hamburg-Harburg über Monsterwellen || Nachrichten: Laptop-Displays als Solarkraftwerk | Vereiste Gase lassen Zwergplaneten Eris ungewöhnlich hell strahlen | Heiße Akkus für zehnfache Strommengen || Veranstaltungen: Chemnitz | Bremerhaven | Bochum
10/30/20110
Episode Artwork

Folge 94 – Kosmische Strahlung

Schwerpunkt: Johannes Blümer vom Karlsruher Institut für Technologie über energiereiche kosmische Strahlung || Nachrichten: Neues Material ist hart wie Diamant, aber amorph wie Glas | Künstliche Muskeln aus Nanoröhrchen | Warum manche Sterne länger jung bleiben || Veranstaltungen: Dortmund | Dresden | Hamburg
10/19/20110
Episode Artwork

Folge 93 – Umkehr des Erdmagnetfelds

Schwerpunkt: Valerian Bachtadse von der LMU München über die Umkehr des Erdmagnetfelds || Nachrichten: Physiknobelpreis 2011 | Blutzucker messen per Laser | Ewiger Schnee auf Enceladus || Veranstaltungen: Garching | Heidelberg | Köln
10/9/20110
Episode Artwork

Folge 92 – Überlichtschnelle Neutrinos?

Schwerpunkt:Caren Hagner von der Universität Hamburg über das Experiment, in dem Neutrinos vielleicht schneller als Licht reisen || Nachrichten: Neue Messlatte für kosmische Entfernungen | Fleischfressende Pflanze als Vorbild für selbstreinigende Oberflächen | Der Antimagnet - Tarnkappe für magnetische Felder || Veranstaltungen: Heidelberg, Bochum und Rostock
9/28/20110
Episode Artwork

Folge 91 – Tag der Luft- und Raumfahrt

Reportage vom Tag der Luft- und Raumfahrt: Airbus A380, ISS, Rosetta, Erderkundung Veranstaltungshinweis: Highlights der Physik, 27.9.-2.10. in Rostock
9/19/20110
Episode Artwork

Folge 90 – Flüssiges Wasser auf dem Mars

Schwerpunkt: Nicolas Thomas von der Universität Bern über flüssiges Wasser und Leben auf dem Mars || Nachrichten: Laserstrahlen als Regenmacher | Nanobeschichtung schützt Textilien vor dem Entflammen | Sternvorläufer in Sonnennähe || Veranstaltungen: Frankfurt | München | Stuttgart
9/8/20110
Episode Artwork

Folge 89 – Nanoroboter

Schwerpunkt: Michael Weigel-Jech von der Universität Oldenburg über zukünftige Nanoroboter || Nachrichten: Sternexplosion bereits wenige Stunden nach Ausbruch beobachtet | Meteoriten stammen von steinigen Asteroiden | Mikroben können sich mit dem Wind interkontinental ausbreiten || Veranstaltungen: Geesthacht | Bad Münstereifel | Katlenburg-Lindau
8/28/20110
Episode Artwork

Folge 88 – Universalität des freien Falls

Schwerpunkt: Achim Peters von der Humboldt Universität zu Berlin über die Universalität des freien Falls || Nachrichten: Leben auf der Erde auch ohne Mond möglich | Elektronisches Tattoo überwacht Körperfunktionen | Neuer Klimaatlas des Deutschen Wetterdienstes || Veranstaltungen: Hamburg | Darmstadt
8/17/20110
Episode Artwork

Folge 87 – Asteroiden und die Mission Dawn

Schwerpunkt: Ulrich Christensen vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung über Asteroiden und die Mission Dawn || Nachrichten: Tropenpflanze mit Schallreflektor | Kreisten einst zwei Monde um die Erde? | Symmetrie zwischen Materie und Antimaterie erneut bestätigt
8/4/20110
Episode Artwork

Folge 86 – Energy Harvesting

Schwerpunkt: Norbert Schwesinger von der Technischen Universität München über Energy Harvesting || Nachrichten: Radioaktivität liefert Hälfte der Erdwärme | Forscher drucken Solarzellen auf Papier | Vierten Mond um Pluto entdeckt || Veranstaltungen: Bad Münstereifel | Berlin
7/20/20110
Episode Artwork

Folge 85 – Desinfektion mit kaltem Plasma

Schwerpunkt: Gregor Morfill vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik über Desinfektion und Wundheilung mit kaltem Plasma || Nachrichten: Am Flughafen regnet es häufiger | Eine Million Beobachtungen mit Hubble-Teleskop | Gefiedermuster der ältesten Vögel enthüllt || Veranstaltungen: Göttingen | Bayreuth | Stuttgart
7/6/20110
Episode Artwork

Folge 84 – Vulkanausbrüche

Schwerpunkt: Bärbel Langmann von der Universität Hamburg über Vulkanausbrüche || Nachrichten: Warum Haare zu Berge stehen | Neutrinooszillation nachgewiesen | Quelle von Fontänen auf Saturnmond Enceladus eingegrenzt || Veranstaltungen: Heidelberg | Augsburg | München
6/26/20110
Episode Artwork

Folge 83 – Plasmabeschleuniger

Schwerpunkt: Jens Osterhoff von der Uni Hamburg über Plasmabeschleuniger || Nachrichten: Neue Art explodierender Sterne entdeckt | Auch Bio-Kunststoffe belasten Umwelt | Pinguine - Wärme durch dynamische Gruppenbewegung || Veranstaltungen: Trebur | Karlsruhe | Hannover
6/15/20110
Episode Artwork

Folge 82 – Zukunft von Teilchenbeschleunigern

Schwerpunkt: Rolf-Dieter Heuer, Generaldirektor am Forschungszentrum CERN, über die Zukunft von Teilchenbeschleunigern || Nachrichten: Höchstens 200 enge Freunde bei Twitter | Mars: Schnell gewachsen, aber klein geblieben | Neuer Werkstoff auf Knopfdruck hart oder weich || Veranstaltungen: Darmstadt | Hamburg | München
6/5/20110
Episode Artwork

Folge 81 – Einfluss von Wolken auf das Klima

Schwerpunkt: Martina Krämer und Cornelius Schiller vom Forschungszentrum Jülich über die Entstehung von Wolken und deren Einfluss auf das Klima || Nachrichten: Rekord im Datenübertragen | Einsame Planeten | Sieger des diesjährigen Bundeswettbewerbs von Jugend forscht || Veranstaltungen: Berlin | Aachen | Bad Münstereifel
5/25/20110
Episode Artwork

Folge 80 – Supraleiter

Schwerpunkt: German Hammerl von der Universität Augsburg über die vielfältigen Anwendungen der Supraleitung || Nachrichten: Seehundsbarthaare erkennen Fischformen | Warum Gasriesen ihren Orbit umkehren | Neues Kopfhörerdesign schont das Trommelfell || Veranstaltungen: Dortmund | Katlenburg-Lindau | Hamburg
5/15/20110
Episode Artwork

Folge 79 – Schwarze Löcher

Schwerpunkt: Ralf Bender vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik über Schwarze Löcher || Nachrichten: Antimaterie minutenlang eingefangen | Erste Sterne rotierten schneller | Bakterien vermehren sich auch unter extremer Schwerkraft || Veranstaltungen: Würzburg | Rostock | Aachen
5/4/20110
Episode Artwork

Folge 78 – Akustischer Nachweis von Neutrinos

Schwerpunkt: Ulrich Katz von der Uni Erlangen über den akustischen Nachweis von Neutrinos || Nachrichten: Strichcode-Scanner identifiziert Zebras | Metallwolke soll Weltraummüll aus dem Orbit räumen | UV-Licht repariert Kratzer im Plastik || Veranstaltungen: Hamburg | Potsdam
4/20/20110
Episode Artwork

Folge 77 – Bemannte Raumfahrt

Schwerpunkte: Felix Huber, Direktor des DLR-Instituts für Raumflugbetrieb und Astronautentraining, über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der bemannten Raumfahrt | Joachim Mnich, Direktor für Hochenergie- und Astroteilchenphysik am DESY, zum möglichen Sensationsfund am Teilchenbeschleuniger Tevatron || Veranstaltungen: Hannover | Gütersloh | Dortmund
4/10/20110
Episode Artwork

Folge 76 – Merkur-Mission Messenger

Feature: Jörn Helbert vom DLR über die Merkur-Mission Messenger || Nachrichten: Antihelium erzeugt | Elektrische Felder als Feuerlöscher | Erdschwerefeld von GOCE neu vermessen || Veranstaltungen: Rüsselsheim | Heidelberg | weitere Standorte
3/30/20110
Episode Artwork

Folge 75 – Phasenkontrast-Röntgenbildgebung

Franz Pfeiffer von der TU München über Phasenkontrast-Röntgenbildgebung || Spezial zum Thema Radioaktivität || Veranstaltungen: Dresden | Stuttgart | Bochum
3/15/20110
Episode Artwork

Folge 74 – Sonnenaktivität

Dirk Soltau vom Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik über die ungewöhnlich lange Ruhephase der Sonne || Nachrichten: Exotische Variante des Higgs-Teilchens ausgeschlossen | Indizien gegen Dunkle Materie | Neues Verfahren für die Fluoreszenzmikroskopie || Veranstaltungen: Göttingen | Darmstadt | Bonn
3/6/20110
Episode Artwork

Folge 73 – Röntgenfluoreszenzanalyse

Leif Glaser vom Deutschen Elektronen-Synchrotron erklärt, wie sich verborgene Handschriften mit Röntgenstrahlen sichtbar machen lassen || Nachrichten: Farbdisplay aus Quantenpunkten | Anti-Laser | Beutefang mit Unterdruck || Veranstaltungen: Lübeck | Berlin | Münster
2/23/20110
Episode Artwork

Folge 72 – Bioenergiedorf Jühnde

Hans Ruppert und Volker Ruwisch von der Universität Göttingen zum Bioenergiedorf Jühnde || Nachrichten: Inventur des Weltwissens | Tarnkappen aus Kalkspat | 1250 neue Exoplaneten-Kandidaten || Veranstaltungen: Bremen | Stuttgart | Hamburg
2/13/20110
Episode Artwork

Folge 71 – Metamaterialien

Martin Wegener vom Karlsruher Institut für Technologie über Metamaterialien || Nachrichten: LHC | Rückwärtslaser | Bionische Stoßdämpfer || Veranstaltungen: Münster | Mannheim | weitere Standorte in Deutschland
2/1/20110
Episode Artwork

Folge 70 – Bose-Einstein-Kondensate

Gerhard Rempe vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Frank Vewinger von der Universität Bonn über Bose-Einstein-Kondensate || Nachrichten: Hornissen-Solarzelle | Schwarzes Loch | Wasseraufbereitung || Veranstaltungen: Hamburg | Göttingen | Katlenburg-Lindau
1/19/20110
Episode Artwork

Folge 69 – Schwarmstrom

Olav Hohmeyer von der Universität Flensburg über "Schwarmstrom" || Nachrichten: Galaxienkerne | Kohlensäure || Veranstaltungen: Dortmund | Lübeck | Mannheim
1/5/20110
Episode Artwork

Folge 68 – Wirbelstürme

Sarah Jones vom Karlsruher Institut für Technologie über Wirbelstürme || Nachrichten: Hitzeinseln von Städten als Energiequelle | Neutrino-Observatorium Ice Cube fertiggestellt || Veranstaltungen: Science Slam in Bochum | Adventsvorlesung in München | ExperimentierKüche in Bonn
12/19/20100
Episode Artwork

Folge 67 – Graphen

Janina Maultzsch von der Technischen Universität Berlin über Graphen || Nachrichten: Der Gleitflug des Bienenfressers | Flackernde Sternexplosionen | Biopolare Wippe des Klimas || Veranstaltungen: "Physik im Alltag" in Hamburg | Workshops für Kinder in Bonn | Physikalische Adventsvorlesung in Frankfurt
12/9/20100
Episode Artwork

Folge 65 – Wüstenstromprojekt Desertec

Schwerpunkt: Hans Müller-Steinhagen vom Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt über das Wüstenstromprojekt Desertec || Nachrichten: Metamaterialien | Exoplanet | Antiwasserstoff || Veranstaltungen: Klimaschutz zum Anfassen in München | Finale des Wettberwerbs „Wissenschaft verstehen“ in Leipzig
11/24/201014 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Folge 64 – Dynamik von Zellen

Doris Heinrich von der LMU München über die Dynamik von lebenden Zellen || Nachrichten: Physikerinnentagung | Pluto vs. Eris | Blei im LHC || Veranstaltungen: Science-Slam in Berlin | Kosmologievortrag in Bonn
11/11/20100
Episode Artwork

Folge 63 – Neutrinophysik, Teil 2

Caren Hagner von der Universität Hamburg über Neutrinophysik, Teil 2 || Nachrichten: Wasserkreislauf der Erde | Neutronenstern mit Rekordmasse || Veranstaltungen: Bremerhaven | München | Hannover
10/31/20100
Episode Artwork

Folge 62 – Neutrinophysik, Teil 1

Caren Hagner von der Universität Hamburg über Neutrinophysik, Teil 1 || Nachrichten: Titanatmosphäre im Labor | Elektrische Mikrobenhaare | Kunststoff verhält sich wie Metalllegierung || Veranstaltungen: Frankfurt am Main | Greifswald | Innsbruck
10/17/20100
Episode Artwork

Folge 61 – Energienutzung der Zukunft

Schwerpunkt: Bürgerkonferenz zur Energienutzung der Zukunft || Nachrichten: Nobelpreis für Physik | Bislang erdähnlichster Planet aufgespürt || Veranstaltungen: Saarbrücken | Darmstadt | Augsburg
10/5/20100
Episode Artwork

Folge 60 – 50 Jahre Laser

Schwerpunkt: Wolfgang Sandner vom Max-Born-Institut in Berlin über 50 Jahre Laser || Nachrichten: Massenpaniken frühzeitig erkennen | Smartphone als Umweltsensor || Veranstaltungen: Aachen | Hamburg | Bonn
9/21/20100
Episode Artwork

Folge 59 – Forschung mit Neutronen

Schwerpunkt: Sebastian Schmidt und Dieter Richter vom Forschungszentrum Jülich über die Forschung mit Neutronen und die Europäische Spallationsquelle ESS || Nachrichten: Selbstheilende Solarzellen | Rasante Umpolung des Erdmagnetfelds | Getrennte Asteroidenpaare || Veranstaltungen: Darmstadt | Daun in der Eifel | Hamburg
9/8/20100
Episode Artwork

Folge 58 – Synthetisches Erdgas als Energiespeicher

Schwerpunkt: Michael Sterner vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik und Ulrich Zuberbühler vom Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung über das Speichern von erneuerbaren Energien als synthetisches Erdgas || Nachrichten: Optische Herzschrittmacher | Pulverisierte Planeten | Atome im Quantengas einzeln abgelichtet || Veranstaltungen: Hamburg | Bremerhaven | Genf
8/24/20100
Episode Artwork

Folge 57 – Grenze der Quantenwelt

Schwerpunkt: Géza Giedke vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik über die Grenze zwischen Alltags- und Quantenwelt || Nachrichten: Schwingender Verdauungstrakt | Weltraumschrottprävention | Sternschnuppenfeuerwerk || Veranstaltungen: Hamburg | München
8/11/20100
Episode Artwork

Folge 56 – Gammastrahlen-Astronomie

Schwerpunkt: Stefan Wagner von der Landessternwarte Heidelberg über Gammaastronomie an den H.E.S.S.-Teleskopen || Nachrichten: Sterngigant | Baumhöhe | Licht dehnt Kristall || Veranstaltungen: Bad Münstereifel | Potsdam | MS Wissenschaft
7/28/20100
Episode Artwork

Folge 55 – Gashydrate als Energiequelle

Schwerpunkt: Klaus Wallmann vom Leibniz-Institut für Meeresforschung über Gashydrate als klimafreundliche Energiequelle || Nachrichten: Geschrumpfte Protonen | Ursprung der schwersten Elemente || Veranstaltungen: Bad Münstereifel | München
7/13/20100
Episode Artwork

Folge 54 – Fusionsforschung, Teil 2

Schwerpunkt: Günther Hasinger vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik über Fusionsforschung, Teil 2 || Nachrichten: Zögernde Elektronen | Lunge auf dem Chip
6/28/20100
Episode Artwork

Folge 53 – Physik des Fußballs

Schwerpunkt: Metin Tolan von der Technischen Universität Dortmund über den nächsten Fußballweltmeister || Nachrichten: Mensch-Maschine-Schnittstelle | Bewegter Exoplanet | LOFAR || Veranstaltungen: Göttingen | München
6/16/20100
Episode Artwork

Folge 52 – Physik der Finanzkrise

Schwerpunkt: Stefan Bornholdt von der Universität Bremen und Dirk Helbing von der ETH Zürich über die Physik der Finanzkrise || Nachrichten: Dunstschleier wärmte junge Erde | Neutrinooszillation nachgewiesen || Veranstaltungen: Mannheim | Hamburg | Heidelberg
6/7/20100
Episode Artwork

Folge 51 – IPCC-Klimaberichte

Schwerpunkt: Das Zustandekommen der IPCC-Klimaberichte || Nachrichten: Alter der Erde | Kugelblitze als optische Täuschung? | Datenkabel für Quantenkommunikation || Veranstaltungen: MS Wissenschaft | Hannover | Bad Münstereifel | Berlin
5/27/20100
Episode Artwork

Folge 50 – Fusionsforschung, Teil 1

Schwerpunkt: Günther Hasinger vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik über Fusionsforschung, Teil 1 || Ungefähr 60 Sekunden Physik: Plasma || Nachrichten: Kühlen mit Sonnenenergie | Molekülcomputer || Veranstaltungen: Garching | Hamburg
5/11/20100
Episode Artwork

Folge 49 – DESY-Elektronikwerkstatt

Schwerpunkt: Girls' Day-Reportage aus der DESY-Elektronikwerkstatt mit Elektronikerin Bibiane Wendland || Nachrichten: Kometen | Metallschmelzen | Negative träge Masse || Veranstaltungen: Rostock | Wolfsburg
4/27/20100
Episode Artwork

Folge 48 – Lithium-Ionen-Akkus

Schwerpunkt: Jürgen Janek von der Uni Gießen über Lithium-Ionen-Akkus || Nachrichten: Graphen als Wärmeleiter auf Chips | Element 117 | Netzwerk Teilchenwelt || Veranstaltungen: Berlin | Bremerhaven
4/17/20100
Episode Artwork

Folge 47 – Satellit CryoSat-2

Schwerpunkt: Veit Helm über den Satelliten CryoSat-2, der unter anderem Eismassen in Arktis und Antarktis vermessen soll || Nachrichten: Fledermausorientierung | LHC-Rekord | Entsalzungsanlage auf einem Chip || Physik in ungefähr 60 Sekunden: Licht || Veranstaltungen: Heidelberg | Hamburg | München
4/7/20100
Episode Artwork

Folge 46 – Klang von Cappuccino

Schwerpunkt: Wir erklären, warum sich der Klang des Löffels ändert, während man seinen Cappuccino umrührt. || Nachrichten: LHC bei 3,5 TeV pro Strahl | Tarnkappe | Lithium-Akku || Veranstaltungen: Braunschweig | Bonn | Berlin
3/22/20100
Episode Artwork

Folge 45 – Vorläufer von Supernovae

Schwerpunkt: Ákos Bogdán und Marat Gilfanov über ihre Beobachtung, dass Supernovae vom Typ Ia nur zu einem kleinen Teil von akkretierenden Weißen Zwergen stammen können || Nachrichten: Spinnenbeine als wasserabweisende Oberfläche nachgebaut | Schnelle Halbleiter aus Germanium | Enger Doppelstern aus zwei Weißen Zwergen entdeckt || Veranstaltungen: Osnabrück | Katlenburg-Lindau | Berlin
3/10/20100
Episode Artwork

Folge 44 – Exomars und das MOMA-Experiment

Schwerpunkt: Harald Steininger über Exomars und das MOMA-Experiment | Nachrichten: Sonderbares Objekt im Asteroidengürtel | Unterkühltes Wasser || Veranstaltungen: Hamburg | Berlin
2/16/20100
Episode Artwork

Folge 43 – Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid

Schwerpunkt: Michael Kühn über die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid und den Testspeicher in Ketzin || Nachrichten: Virenenergie | Fusionsforschung || Veranstaltungen: Ulm | Berlin | Hamburg
2/4/20100
Episode Artwork

Folge 42 – Infrarotastronomie an Bord einer Boeing 747

Schwerpunkt: Dörtee Mehlert über das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie, kurz SOFIA, an Bord einer Boeing 747 || Nachrichten: Spektrum eines Exoplaneten | Galaxienmodelle | Goldschwamm-Katalysator || Veranstaltungen: Hannover | Frankfurt/Main
1/19/20100
Episode Artwork

Folge 41 – Teilchenbeschleunigung mit Lasern

Schwerpunkt: Michael Bussmann über Teilchenbeschleunigung mit Lasern || Nachrichten: Benzol-Transistor | Alter des Planetensystems | Atomuhr in Braunschweig || Veranstaltungen: Hamburg | Bochum | Berlin | Freiburg
1/10/20100
Episode Artwork

Folge 40 – Klimawandel und Klimakonferenz

Schwerpunkt: Jürgen Kropp vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen
12/14/20090
Episode Artwork

Folge 39 – European XFEL

Schwerpunkt: Massimo Altarelli über die Vertragsunterzeichnung für das Röntgenlaserprojekt European XFEL || Nachrichten: Neustart des LHC mit Energie-Weltrekord
12/3/20090
Episode Artwork

Folge 38 – Wasser auf dem Mond

Schwerpunkt: Anthony Colaprete über die Entdeckung von großen Wassermengen auf dem Mond || Nachrichten: Einweihung von PETRA III || Veranstaltungen: Karlsruhe | Leipzig
11/16/20090
Episode Artwork

Folge 37 – Satellitennavigation

Schwerpunkt: Volker Böder von der HafenCity Universität in Hamburg über die Satellitennavigationssysteme GPS, Glonass und Galileo || Nachrichten: Hyperlinsen für Ultraschall | Supraleiter als Substanztest || Veranstaltung: Nacht des Wissens in Hamburg mit Tag der offenen Tür am DESY
11/4/20090
Episode Artwork

Folge 36 – Nobelpreis für Chemie 2009

Schwerpunkt: Frank Schlünzen vom DESY über den Nobelpreis für Chemie 2009 || Nachrichten: IBEX mit Beobachtungen vom Rand des Sonnensystems | Neues zu Graphen || Veranstaltungen: Köln | Cuxhaven | Nürnberg-Fürth-Erlangen
10/19/20090
Episode Artwork

Folge 35 – Nobelpreise für Physik und Chemie 2009

Schwerpunkt: Uwe Müller vom Helmholtz-Zentrum Berlin über die Nobelpreise für Physik und Chemie 2009 || Nachrichten: Neue Verstärkungsidee für Lichtleiter | Grenzen des menschlichen Einflusses auf die Erde | Sauerstoff auf Juptermond Europa || Veranstaltungen: Cottbus | Mannheim
10/12/20090
Episode Artwork

Folge 34 – Dunkle Materie

Schwerpunkt: Pavel Kroupa von der Uni Bonn über die Nicht-Existenz von Dunkler Materie || Nachrichten: Mini-Röntgenlaser | Algen-Papier-Akku
9/30/20090
Episode Artwork

Folge 33 – Highlights der Physik 2009

Sonderausgabe zu den Highlights der Physik 2009 im Gürzenich in Köln
9/20/20090
Episode Artwork

Folge 32 – Versuche im Windkanal

Schwerpunkt: Oliver Boguhn vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über Versuche im Windkanal || Nachrichten: Magnetische Monopole | Laserkühlung || Veranstaltungen: Tage der offenen Tür bei PTB und DLR
9/7/20090
Episode Artwork

Folge 31 – LHC

Schwerpunkt: Siegfried Bethke über den LHC || Nachrichten: Kosmische Strahlung | Nano-Laser || Veranstaltungen: Köln | Hamburg
8/23/20090
Episode Artwork

Folge 30 – Organische Solarzellen

Schwerpunkt: Vladimir Dyakonov über organische Solarzellen || Nachrichten: Krebsbehandlung mit Nanoröhren und Lasern | Motor mit Benzin- und Dieselverbrennung || Veranstaltungen: Stationen des Wissenschaftszugs und des Wissenschaftsschiffs | Perseiden
8/10/20090
Episode Artwork

Folge 29 – Lichtforschung

Schwerpunkt: Thomas Kempe im Gespräch mit Gerd Leuch über Lichtforschung || Nachrichten: Nanolinsen | Planetarischer Nebel || Veranstaltungen: Oberhausen | Bonn | Bremen
7/27/20090
Episode Artwork

Folge 28 – Grundsteinlegung beim European XFEL

Schwerpunkt: Am 21. Juli 2009 wurde der Grundstein für eine Testhalle des Röntgenlasers European XFEL gelegt || Nachrichten: Regentropfen | Element 112 – Copernicium | Einschlag auf Jupiter
7/21/20090
Episode Artwork

Folge 27 – Supercomputer

Schwerpunkt: Bericht von der Supercomputerkonferenz in Hamburg: Jugene drittschnellster Rechner der Welt || Nachrichten: Sonnenflecken | Herschel-Weltraumteleskop
6/24/20090
Episode Artwork

Folge 26 – Organische Leuchtdioden

Schwerpunkt: Stefan Grabowski über die Entwicklung von organischen Leuchtdioden als Leuchtmittel der Zukunft im Projekt OLED100.eu || Nachrichten: Sigurd Hofmann über die Namensvergabe für Element 112
6/21/20090
Episode Artwork

Folge 25 – Studiengang „Bachelor in Nanoscience and Technology“

Schwerpunkt: Kornelius Nielsch erläutert den neuen Studiengang "Bachelor in Nanoscience and Technology" an der Uni Hamburg || Nachrichten: Wasser aus Luft | Sonnenteleskop | Fünfeckige Kristalle | Supermassereiche Schwarze Löcher
6/10/20090
Episode Artwork

Folge 24 – Gravitationswellen

Schwerpunkt: Karsten Danzmann berichtet über Gravitationswellen (Gespräch: Michael Engel, zur Verfügung gestellt von der Max-Planck-Gesellschaft) || Nachrichten: Neue Krebsbehandlung mit Mikrowellen | Speicherdichterekord für optische Datenträger | Algenbekämpfung mit Ultraschall || Veranstaltungen: Köln | Kassel | Zeuthen
5/25/20090
Episode Artwork

Folge 23 – Dunkle Energie, Teil 2

Schwerpunkt: Bruno Leibundgut berichtet über die Entdeckung der Dunklen Energie || Nachrichten: Start von Herschel und Planck | Organische Leuchtdioden | Rekordlaser
5/17/20090
Episode Artwork

Folge 22 – Dunkle Energie, Teil 1

Schwerpunkt: Bruno Leibundgut berichtet über die Entdeckung der Dunklen Energie || Nachrichten: Hubble-Konstante | Dunkle Materie | Gravitationswellenmessung mit Pulsaren | Energiequelle des Saturn
5/12/20090
Episode Artwork

Folge 21 – Gammastrahlenteleskop MAGIC II

Schwerpunkt: Markus Garczarcik über das neue Teleskop MAGIC II, das kosmische Gammastrahlung nachweisen soll | Eva Gehrmann besuchte den Girls' Day am DESY
4/26/20090
Episode Artwork

Folge 20 – Röntgenstrahlungsquelle Petra III

Schwerpunkt: Helmut Dosch vom DESY über die Röntgenstrahlungsquelle Petra III || Nachrichten: Moleküle im All | Neuer Exoplanet | Methanblasen in der Arktis
4/21/20090
Episode Artwork

Folge 19 – Astronomietag 2009

Schwerpunkt: Jost Jahn über den siebten deutschen Astronomietag am 4. April 2009
4/2/20090
Episode Artwork

Folge 18 – Teilchenphysik-Masterclasses

Schwerpunkt: Michael Kobel und Fares Agua über die Teilchenphysik-Masterclasses || Nachrichten: Hochdichte Speicher | Fünfeckige Eiskristalle
3/24/20090
Episode Artwork

Folge 17 – Klimawandel

Schwerpunkt: Peter Lemke über aktuelle Fakten zum Klimawandel || Nachrichten: Weltraummission Kepler auf der Suche nach erdähnlichen Planeten | „Hands on Particle Physics Masterclasses“
3/8/20090
Episode Artwork

Folge 16 – Geräusche eines Wasserkochers

Schwerpunkt: Wir erklären, warum Wasserkocher teils lautstark rauschen || Nachrichten: Wasser auf dem Mars | Neue Weltraummissionen | Halokerne
2/22/20090
Episode Artwork

Folge 15 – Großrechner „Wilson“

Schwerpunkt: Hartmut Wittig über den neuen Großrechner „Wilson“ || Nachrichten: Neue Magnetspeicher | Methanregen auf Titan | Dünnster Draht der Welt
2/4/20090
Episode Artwork

Folge 14 – Internationales Astronomiejahr 2009

Schwerpunkt: Michael Geffert, Gabriele Schönherr und Dieter Reimers zum internationalen Astronomiejahr
1/20/20090
Episode Artwork

Folge 13 – Higgs-Mechanismus

Schwerpunkt: Klaus Desch über den Higgs-Mechanismus || Nachrichten: Abstoßender Casimir-Effekt | Klimawandel keine natürliche Schwankung | Kosmos strahlt im Zentimeterbereich sehr hell
1/11/20090
Episode Artwork

Folge 12 – Aktuelle Nachrichten aus der Forschung

Nachrichten: Masse des Schwarzen Lochs im Milchstraßenzentrum | Wasser in Atmosphäre eines Exoplaneten | Wasser in einem Quasar | Technik zur Herstellung von wasserabweisenden Glasoberflächen | Nervenzellen mit Nanoröhrchen verbinden
1/4/20090
Episode Artwork

Folge 11 – Tycho-Supernova

Schwerpunkt: Oliver Krause berichtet von seiner Beobachtung der Supernovaexplosion aus dem Jahr 1572 || Nachrichten: Schaltbarer Supraleiter | Neuer optischer Detektor für Lichtleiter | Komet aus einem anderen Sonnensystem? | Signatur der Oortschen Kometenwolke?
12/8/20080
Episode Artwork

Folge 10 – Physik-Kunst-Projekt Cosmic Revelation

Schwerpunkt: Tim Otto Roth und Andreas Haungs über das Physik-Kunst-Projekt „Cosmic Revelation“ || Nachrichten: Kosmische Teilchen | Bioklebstoff | Wasserkraftwerke für schwache Strömungen
11/26/20080
Episode Artwork

Folge 9 – Pierre-Auger-Observatorium

Schwerpunkt: Dirk Lorenzen berichtet über ein neues Observatorium, mit dem Forscher die kosmische Strahlung untersuchen wollen || Nachrichten: Elektronen aus dem Kosmos könnten ein Anzeichen für Dunkle Materie sein | Neue Ideen für Litium-Ionen-Akkus | Wasser auf dem Mars
11/20/20080
Episode Artwork

Folge 8 – Physikerinnentagung

Schwerpunkt: Cornelia Denz über die Physikerinnentagung, die vom 6. bis zum 9. November 2008 in Münster stattgefunden hat || Nachrichten: Wo soll man nach Dunkler Materie suchen? | Lautsprecher aus Nanofolien | Rückseite des Mondes | Hocheffiziente Solarzellen
11/10/20080
Episode Artwork

Folge 7 – LHC-Ausstellung „Weltmaschine“

Schwerpunkt: Thomas Naumann über die LHC-Ausstellung „Weltmaschine“ || Nachrichten: Röntgenstrahlung beim Abrollen von Klebeband | Strom aus Wasserleitungen | Molekültransistoren
10/27/20080
Episode Artwork

Folge 6 – Nobelpreis für Physik 2008

Schwerpunkt: Reinhold Rückl erklärt die Physik zum Nobelpreis 2008
10/13/20080
Episode Artwork

Folge 5 – Kugelblitze

Schwerpunkt: Wir gehen der Frage nach, wie Kugelblitze entstehen.
10/1/20080