"terzwerk" ist ein junges Klassikmagazin von angehenden Musikjournalisten der TU Dortmund. Liebhaber klassischer Musik sehen "terzwerk TV" im TV-Lernsender NRWision und hören "terzwerk" als Radiosendung in unserer Mediathek.
terzwerk: Blaues Rauschen Festival 2024 im Ruhrgebiet
Das "Blaues Rauschen Festival" findet vom 24. Mai bis zum 8. Juni 2024 im Ruhrgebiet statt. Das Festival für elektronische und experimentelle Musik und Medienkunst erforscht die Schnittstellen zwischen digitaler und analoger Kunst. Die "terzwerk"-Reporterinnen Birte Mundhenk und Tiziana Schönneis bereiten sich darauf vor. Was ist eigentlich experimentelle Musik? Wie verändert Technik kreatives Handeln? Und auf was kann man sich beim "Blaues Rauschen Festival" 2024 freuen? Die Intro-Musik "Shaping" stammt von Karl-Heinz Blomann, die Trenner "LIVECODERA" vom Kollektiv "CODIE".
5/29/2024 • 10 minutes, 14 seconds
terzwerk: Misogynie in der Oper
Frauenfeindlichkeit in der Oper ist eines der Probleme, welches immer wieder in Bezug auf die aktuelle Kulturlandschaft thematisiert wird. Sein es die klischeehafte Darstellung von Frauen oder die immer noch sehr männlich dominierten Spielpläne: Bis zur Gleichberechtigung ist es noch ein weiter Weg. Martina Jacobi und das Team von "terzwerk" fragen nach: Wo liegen nach wie vor die Probleme? Und welche Ansätze gibt es schon, um die Opernwelt etwas diverser zu gestalten?
4/4/2024 • 59 minutes, 55 seconds
terzwerk: Künstliche Intelligenz in der Musik
Künstliche Intelligenz (KI) wird auch in der Musik immer wichtiger. Die "terzwerk"-Redakteure Frederic Schnarr und Leon Müller schauen sich an, was KI in der Musik schon alles kann. In welchen Bereichen setzt man KI ein? Wie gut funktioniert sie? Und kann KI echte Musiker*innen ersetzen? Frederic Schnarr und Leon Müller präsentieren außerdem einige bekannte Musikstücke aus den Federn von künstlichen Intelligenzen. Mit dabei ist zum Beispiel "Now and Then" von "The Beatles". Das Besondere: John Lennon nahm 1978 eine Demo des Songs auf. Mit KI wurde das Lied nun neu aufbereitet.
4/2/2024 • 46 minutes, 46 seconds
terzwerk: Enter Shikari, Post-Hardcore-Band aus England
"Enter Shikari" ist eine britische Band, die für ihre Mischung aus Post-Hardcore-, Elektronik- und Experimentalmusik bekannt ist. Am 24. Februar 2024 trat die Band in Köln auf. Die "terzwerk"-Redakteure Paul Littich und Felix Kriewald waren live dabei und haben mit Sänger Rou Reynolds und Bassist Chris Batten gesprochen. Die Bandmitglieder erzählen, wie ihre Tour bisher verlaufen ist. Außerdem: Was bedeutet die Musik von "Enter Shikari"? Wie wirken sich aktuelle Ereignisse auf die Musik der Band aus? Und was sind die Lieblingssongs der Bandmitglieder von ihrem neuen Album "A Kiss for the Whole World"?
3/5/2024 • 36 minutes, 8 seconds
terzwerk: Enter Shikari, Post-Hardcore-Band aus England
"Enter Shikari" ist eine britische Band, die für ihre Mischung aus Post-Hardcore-, Elektronik- und Experimentalmusik bekannt ist. Am 24. Februar 2024 trat die Band in Köln auf. Die "terzwerk"-Redakteure Paul Littich und Felix Kriewald waren live dabei und haben mit Sänger Rou Reynolds und Bassist Chris Batten gesprochen. Die Bandmitglieder erzählen, wie ihre Tour bisher verlaufen ist. Außerdem: Was bedeutet die Musik von "Enter Shikari"? Wie wirken sich aktuelle Ereignisse auf die Musik der Band aus? Und was sind die Lieblingssongs der Bandmitglieder von ihrem neuen Album "A Kiss for the Whole World"?
3/5/2024 • 36 minutes, 8 seconds
terzwerk: Frauen bei den Grammy-Nominierungen 2024
Im November 2023 wurden die Nominierungen für die Grammy-Verleihung 2024 bekanntgegeben. In diesem Jahr wurden so viele Frauen für den wichtigsten Musikpreis der US-Industrie nominiert wie noch nie zuvor. Aber löst diese Nachricht alle Probleme? "terzwerk"-Redakteurin Birte Mundhenk ordnet die Grammy-Nominierungen ein.
2/15/2024 • 2 minutes, 35 seconds
terzwerk: Frauen bei den Grammy-Nominierungen 2024
Im November 2023 wurden die Nominierungen für die Grammy-Verleihung 2024 bekanntgegeben. In diesem Jahr wurden so viele Frauen für den wichtigsten Musikpreis der US-Industrie nominiert wie noch nie zuvor. Aber löst diese Nachricht alle Probleme? "terzwerk"-Redakteurin Birte Mundhenk ordnet die Grammy-Nominierungen ein.
2/15/2024 • 2 minutes, 35 seconds
terzwerk: Welche Kürbissorte ist die musikalischste?
An Halloween schnitzen viele Menschen gruselige Gesichter in Kürbisse und stellen sie zur Schau. Doch offenbar sind die Kürbisgewächse nicht nur dafür geeignet. "terzwerk"-Autorin Birte Mundhenk hat sich gefragt: Mit welchem Kürbis kann man am besten Musik machen? Drei Sorten hat sie in die engere Auswahl genommen: den Halloween-, den Patisson- und den Sweet-Mama-Kürbis. Welcher Kürbis überzeugt im musikalischen Test? Autorin Birte Mundhenk findet es im Klassik-Magazin "terzwerk" heraus.
2/14/2024 • 3 minutes, 6 seconds
terzwerk: Welche Kürbissorte ist die musikalischste?
An Halloween schnitzen viele Menschen gruselige Gesichter in Kürbisse und stellen sie zur Schau. Doch offenbar sind die Kürbisgewächse nicht nur dafür geeignet. "terzwerk"-Autorin Birte Mundhenk hat sich gefragt: Mit welchem Kürbis kann man am besten Musik machen? Drei Sorten hat sie in die engere Auswahl genommen: den Halloween-, den Patisson- und den Sweet-Mama-Kürbis. Welcher Kürbis überzeugt im musikalischen Test? Autorin Birte Mundhenk findet es im Klassik-Magazin "terzwerk" heraus.
2/14/2024 • 3 minutes, 6 seconds
terzwerk: Francesca Caccini, Komponistin
Die Barockkomponistin Francesca Caccini ist wohl den wenigsten ein Begriff. Denn wenn man heutzutage an diese Epoche der klassischen Musik denkt, dann fallen einem zuerst Männer ein. Das war aber nicht immer so, auch Frauen haben zu dieser Zeit dirigiert und komponiert. Eines der spannendsten Werke dieser Zeit ist Francesca Caccinis Oper "La liberazione di Ruggiero dall'isola d'Alcina" aus dem Jahr 1637. "terzwerk"-Redakteurin Beeke Hölzer erzählt die Geschichte einer vergessenen Komponistin der Barockgeschichte.
2/14/2024 • 5 minutes, 55 seconds
terzwerk: Francesca Caccini, Komponistin
Die Barockkomponistin Francesca Caccini ist wohl den wenigsten ein Begriff. Denn wenn man heutzutage an diese Epoche der klassischen Musik denkt, dann fallen einem zuerst Männer ein. Das war aber nicht immer so, auch Frauen haben zu dieser Zeit dirigiert und komponiert. Eines der spannendsten Werke dieser Zeit ist Francesca Caccinis Oper "La liberazione di Ruggiero dall'isola d'Alcina" aus dem Jahr 1637. "terzwerk"-Redakteurin Beeke Hölzer erzählt die Geschichte einer vergessenen Komponistin der Barockgeschichte.
2/14/2024 • 5 minutes, 55 seconds
Anruf danach: Hilary Hahn und Iveta Apkalna - live im Konzerthaus Dortmund
Im Rahmen des Festivals "Hilary Hahn & Friends" trat Violinistin Hilary Hahn gemeinsam mit Organistin Iveta Apkalna im Konzerthaus Dortmund auf. Eine ganze Woche im November 2023 stand die Kulturstätte den Musikerinnen offen. Die "terzwerk"-Reporter*innen David Graf und Clara Quebbemann waren bei einem Auftritt dabei. Wie hat ihnen das Konzert gefallen? Welche Stücke haben Hilary Hahn und Iveta Apkalna gespielt? Und wie passten Violine und Orgel zusammen?
2/14/2024 • 2 minutes, 16 seconds
Anruf danach: Hilary Hahn und Iveta Apkalna - live im Konzerthaus Dortmund
Im Rahmen des Festivals "Hilary Hahn & Friends" trat Violinistin Hilary Hahn gemeinsam mit Organistin Iveta Apkalna im Konzerthaus Dortmund auf. Eine ganze Woche im November 2023 stand die Kulturstätte den Musikerinnen offen. Die "terzwerk"-Reporter*innen David Graf und Clara Quebbemann waren bei einem Auftritt dabei. Wie hat ihnen das Konzert gefallen? Welche Stücke haben Hilary Hahn und Iveta Apkalna gespielt? Und wie passten Violine und Orgel zusammen?
2/14/2024 • 2 minutes, 16 seconds
terzwerk: Weltreise mit Wein und Gesang - Konzertreihe der Oper Wuppertal
"Weltreise mit Wein und Gesang" ist Titel und gleichzeitig Konzept einer Konzertreihe der Oper Wuppertal. An vier Abenden werden dabei zwischen Oktober 2023 und April 2024 vier Länder "bereist": Italien, Amerika, Frankreich und Deutschland. Neben dem musikalischen Ausflug gibt es dabei stets auch lokale Speisen und Wein. "terzwerk"-Autorin hat sich der Reisegruppe nach Amerika im November 2023 angeschlossen. Dort lauschte sie den Klängen der Opernsänger*innen Edith Grossman und Jason Lee. Dazu gab es Wein von Sommelier Janus Fenske und Anekdoten von Opernintendantin Rebekah Rota. Die gebürtige Amerikanerin wollte ihre Gäste schließlich höchstpersönlich mit auf die kulinarisch-musikalische Reise in ihr Heimatland nehmen.
2/14/2024 • 6 minutes, 12 seconds
terzwerk: Weltreise mit Wein und Gesang - Konzertreihe der Oper Wuppertal
"Weltreise mit Wein und Gesang" ist Titel und gleichzeitig Konzept einer Konzertreihe der Oper Wuppertal. An vier Abenden werden dabei zwischen Oktober 2023 und April 2024 vier Länder "bereist": Italien, Amerika, Frankreich und Deutschland. Neben dem musikalischen Ausflug gibt es dabei stets auch lokale Speisen und Wein. "terzwerk"-Autorin hat sich der Reisegruppe nach Amerika im November 2023 angeschlossen. Dort lauschte sie den Klängen der Opernsänger*innen Edith Grossman und Jason Lee. Dazu gab es Wein von Sommelier Janus Fenske und Anekdoten von Opernintendantin Rebekah Rota. Die gebürtige Amerikanerin wollte ihre Gäste schließlich höchstpersönlich mit auf die kulinarisch-musikalische Reise in ihr Heimatland nehmen.
2/14/2024 • 6 minutes, 12 seconds
terzwerk: Internationale Schostakowitsch-Tage 2023 in Gohrisch
Die "Internationalen Schostakowitsch-Tage" fanden 2023 zum 14. Mal in Gohrisch statt. Die kleine Gemeinde in Sachsen liegt am Rande Deutschlands nahe der Grenze zu Tschechien. Das Festival findet zu Ehren des russischen Komponisten und Pianisten Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch statt. Moderator Felix Kriewald berichtet: Dmitri Schostakowitsch komponierte in Gohrisch eines seiner Hauptwerke. Mit dem "Streichquartett Nr. 8" drückte der Komponist sein existenzielles Leiden unter dem Sowjetregime Josef Stalins aus. Die Moderator*innen Clara Hütterott und Felix Kriewald waren bei den "Internationalen Schostakowitsch-Tagen" vor Ort und berichten von ihren Eindrücken. Bei "terzwerk" sind Dmitri Schostakowitschs Werke "1. Sinfonie" und "Streichquartett Nr. 8" von verschiedenen Orchestern zu hören.
8/10/2023 • 1 hour
terzwerk: Internationale Schostakowitsch-Tage 2023 in Gohrisch
Die "Internationalen Schostakowitsch-Tage" fanden 2023 zum 14. Mal in Gohrisch statt. Die kleine Gemeinde in Sachsen liegt am Rande Deutschlands nahe der Grenze zu Tschechien. Das Festival findet zu Ehren des russischen Komponisten und Pianisten Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch statt. Moderator Felix Kriewald berichtet: Dmitri Schostakowitsch komponierte in Gohrisch eines seiner Hauptwerke. Mit dem "Streichquartett Nr. 8" drückte der Komponist sein existenzielles Leiden unter dem Sowjetregime Josef Stalins aus. Die Moderator*innen Clara Hütterott und Felix Kriewald waren bei den "Internationalen Schostakowitsch-Tagen" vor Ort und berichten von ihren Eindrücken. Bei "terzwerk" sind Dmitri Schostakowitschs Werke "1. Sinfonie" und "Streichquartett Nr. 8" von verschiedenen Orchestern zu hören.
8/10/2023 • 1 hour
terzwerk: Festival "Blaues Rauschen" 2023 in Dortmund
Das Festival "Blaues Rauschen" findet seit einigen Jahren an unterschiedlichen Standorten im Ruhrgebiet statt. Dabei können Besucher*innen digitale und analoge Kunst im Zusammenspiel erleben. "terzwerk"-Reporterin Clara Quebbemann stellt die Festival-Veranstaltung im Club "Tresor.West" in Dortmund vor. Welche Rolle spielt die Kunst im digitalen Zeitalter? Was ist eigentlich ein Cyborg? Und wie kann man mit Schaltkreisen Musik machen? Clara Quebbemann schaut sich die Künstler*innen und Performances beim Festival "Blaues Rauschen" 2023 einmal genauer an.
6/22/2023 • 9 minutes, 57 seconds
terzwerk: Festival "Blaues Rauschen" 2023 in Dortmund
Das Festival "Blaues Rauschen" findet seit einigen Jahren an unterschiedlichen Standorten im Ruhrgebiet statt. Dabei können Besucher*innen digitale und analoge Kunst im Zusammenspiel erleben. "terzwerk"-Reporterin Clara Quebbemann stellt die Festival-Veranstaltung im Club "Tresor.West" in Dortmund vor. Welche Rolle spielt die Kunst im digitalen Zeitalter? Was ist eigentlich ein Cyborg? Und wie kann man mit Schaltkreisen Musik machen? Clara Quebbemann schaut sich die Künstler*innen und Performances beim Festival "Blaues Rauschen" 2023 einmal genauer an.
6/22/2023 • 9 minutes, 57 seconds
terzwerk: Systemkritik in der Musik
Was macht Systemkritik aus? Wie kann Musik politische Themen ansprechen? Diesen Fragen gehen die Moderatorinnen Martina Jacobi und Lea Nitsch nach. Unter anderem schauen sie auf die "Roe v. Wade"-Debatte beim Obersten Gerichtshof der USA. Im Juni 2022 hebt der "Supreme Court" das Gesetz von 1973 wieder auf. Jetzt darf jeder Bundesstaat in den USA wieder selbst entscheiden, ob er Abtreibung erlauben möchte oder nicht. Über das Recht auf Abtreibung singt auch "Naïka" in ihrem Song "My Body, My Choice". Der US-amerikanische Komponist John Adams behandelt in seiner Oper den Staatsbesuch von US-Präsident Richard Nixon in China. "Nixon in China" heißt die Oper. Worum es darin genau geht, verrät "terzwerk"-Reporterin Clara Quebbemann. Und: "DJ Shadow" und das Hip-Hop-Duo "Run the Jewels" kritisieren in ihrem Song "Nobody Speak" die Scheinheiligkeit von Politikern.
1/27/2023 • 54 minutes, 30 seconds
terzwerk: Systemkritik in der Musik
Was macht Systemkritik aus? Wie kann Musik politische Themen ansprechen? Diesen Fragen gehen die Moderatorinnen Martina Jacobi und Lea Nitsch nach. Unter anderem schauen sie auf die "Roe v. Wade"-Debatte beim Obersten Gerichtshof der USA. Im Juni 2022 hebt der "Supreme Court" das Gesetz von 1973 wieder auf. Jetzt darf jeder Bundesstaat in den USA wieder selbst entscheiden, ob er Abtreibung erlauben möchte oder nicht. Über das Recht auf Abtreibung singt auch "Naïka" in ihrem Song "My Body, My Choice". Der US-amerikanische Komponist John Adams behandelt in seiner Oper den Staatsbesuch von US-Präsident Richard Nixon in China. "Nixon in China" heißt die Oper. Worum es darin genau geht, verrät "terzwerk"-Reporterin Clara Quebbemann. Und: "DJ Shadow" und das Hip-Hop-Duo "Run the Jewels" kritisieren in ihrem Song "Nobody Speak" die Scheinheiligkeit von Politikern.
1/27/2023 • 54 minutes, 30 seconds
terzwerk: Oper "La Juive" - Premiere, Dirigent Teodor Currentzis, Kollektiv3:6Koeln
Die Oper "La Juive" feiert Premiere am Theater Dortmund. Sie handelt von Antisemitismus und einer verbotene Liebe im Jahr 1414. Éléazar und seine Tochter Rachel sind jüdischen Ursprungs. Die christliche Bevölkerung in ihrer Heimatstadt Konstanz grenzt sie daher aus. Doch Rachel verliebt sich in Reichsfürst Léopold. Auch er ist Christ - und schon verheiratet. Außerdem: Der griechisch-russische Dirigent Teodor Currentzis steht in der Kritik. Er möchte sich nämlich nicht zum Ukraine-Krieg äußern. Raphael von Hoensbroech leitet das Konzerthauses Dortmund. Er erzählt, warum er auf die Zusammenarbeit mit Teodor Currentzis nicht verzichten will. Er wünscht sich mehr Verständnis für russische Künstler*innen. Für sie steht viel auf dem Spiel, wenn sie offen über die Politik in Russland sprechen. Und: Das "Kollektiv3:6Koeln" lädt zu einer Musik-Kunst-Veranstaltung in Köln ein. Hier können Besucher*innen die vielen Seiten zeitgenössischer und experimenteller Musik kennenlernen.
11/14/2022 • 1 hour
terzwerk: Oper "La Juive" - Premiere, Dirigent Teodor Currentzis, Kollektiv3:6Koeln
Die Oper "La Juive" feiert Premiere am Theater Dortmund. Sie handelt von Antisemitismus und einer verbotene Liebe im Jahr 1414. Éléazar und seine Tochter Rachel sind jüdischen Ursprungs. Die christliche Bevölkerung in ihrer Heimatstadt Konstanz grenzt sie daher aus. Doch Rachel verliebt sich in Reichsfürst Léopold. Auch er ist Christ - und schon verheiratet. Außerdem: Der griechisch-russische Dirigent Teodor Currentzis steht in der Kritik. Er möchte sich nämlich nicht zum Ukraine-Krieg äußern. Raphael von Hoensbroech leitet das Konzerthauses Dortmund. Er erzählt, warum er auf die Zusammenarbeit mit Teodor Currentzis nicht verzichten will. Er wünscht sich mehr Verständnis für russische Künstler*innen. Für sie steht viel auf dem Spiel, wenn sie offen über die Politik in Russland sprechen. Und: Das "Kollektiv3:6Koeln" lädt zu einer Musik-Kunst-Veranstaltung in Köln ein. Hier können Besucher*innen die vielen Seiten zeitgenössischer und experimenteller Musik kennenlernen.
11/14/2022 • 1 hour
terzwerk: Versteckte Werbung in Sommerhits
Um versteckte Werbung in Sommerhits geht's im Musikmagazin "terzwerk". Die Marken "Coca-Cola", "AXE" und "Pantene" kommen zum Beispiel in den Songs "Non mi basta più" und "To Kati Pou Eheis" vor. Jan Schlüter ist Geschäftsführer der Musikagentur "Make Some Noise Agency" in Hamburg. Er verrät Moderator Florian Rendchen, was er von der Marketingstrategie hält. Außerdem spricht er über die Arbeit seines Unternehmens. Sie unterhalten sich auch über die Chancen und Risiken von "Product Placement". Das heißt: Musiker*innen setzen gezielt Markenprodukte in ihren Songtexten und Videos ein. Warum Werbung in Liedern auch zum Problem werden kann, erzählt Jan Schlüter. Und: Wie denken die Hörer*innen über versteckte Werbung in Sommerhits? Die "terzwerk"-Redaktion fragt nach.
11/9/2022 • 44 minutes, 41 seconds
terzwerk: Versteckte Werbung in Sommerhits
Um versteckte Werbung in Sommerhits geht's im Musikmagazin "terzwerk". Die Marken "Coca-Cola", "AXE" und "Pantene" kommen zum Beispiel in den Songs "Non mi basta più" und "To Kati Pou Eheis" vor. Jan Schlüter ist Geschäftsführer der Musikagentur "Make Some Noise Agency" in Hamburg. Er verrät Moderator Florian Rendchen, was er von der Marketingstrategie hält. Außerdem spricht er über die Arbeit seines Unternehmens. Sie unterhalten sich auch über die Chancen und Risiken von "Product Placement". Das heißt: Musiker*innen setzen gezielt Markenprodukte in ihren Songtexten und Videos ein. Warum Werbung in Liedern auch zum Problem werden kann, erzählt Jan Schlüter. Und: Wie denken die Hörer*innen über versteckte Werbung in Sommerhits? Die "terzwerk"-Redaktion fragt nach.
11/9/2022 • 44 minutes, 41 seconds
terzwerk: Nähe in der Musik, guterstoff Festival 2021 in Köln
Wie entsteht Nähe in der Musik? Wie kann der Aufbau eines Songs oder einer Melodie Nähe erzeugen? Zeigt sich das auch in klassischer Musik? "terzwerk"-Moderatorin Carlotta Rölleke befasst sich mit dem Thema Nähe in der Musik. Auch in Köln auf dem "guterstoff Festival 2021" für experimentelle Musik geht's um dieses Thema. Carlotta Rölleke spricht dort mit beteiligten Künstler*innen. Wie erzeugen sie Nähe mit ihrer Musik? Mehr dazu in "terzwerk".
9/15/2022 • 50 minutes, 29 seconds
terzwerk: Nähe in der Musik, guterstoff Festival 2021 in Köln
Wie entsteht Nähe in der Musik? Wie kann der Aufbau eines Songs oder einer Melodie Nähe erzeugen? Zeigt sich das auch in klassischer Musik? "terzwerk"-Moderatorin Carlotta Rölleke befasst sich mit dem Thema Nähe in der Musik. Auch in Köln auf dem "guterstoff Festival 2021" für experimentelle Musik geht's um dieses Thema. Carlotta Rölleke spricht dort mit beteiligten Künstler*innen. Wie erzeugen sie Nähe mit ihrer Musik? Mehr dazu in "terzwerk".
9/15/2022 • 50 minutes, 29 seconds
terzwerk: Cranger Kirmes in Herne - Kirmesmusik
Die Cranger Kirmes in Herne fällt 2021 aus - wieder wegen der Corona-Pandemie. "terzwerk"-Moderator Simon Schomäcker bringt zum Ausgleich Musik rund um das Thema Kirmes mit. Die "Bläck Fööss" laden zur Fahrt mit der "Achterbahn" ein. In der Oper "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy" von Komponist Modest Mussorgski dreht sich alles um den betrunkenen Vater Tscherewik. Moderator Simon Schomäcker stellt auch zwei Instrumente vor, die eng mit der langen Geschichte der Kirmes verbunden sind: die Drehorgel und die Jahrmarktsorgel. Außerdem: Schaustellerin Dagmar Osselmann erklärt, wie sie die Musik für ihren Autoscooter auswählt. In den 1980er-Jahren hat man die Playlists noch händisch zusammengestellt. Heute sei das einfacher. Platzmeister Tibo Sywietz weiß, wie laut die Cranger Kirmes in Herne sein darf. Im Musikmagazin "terzwerk" verrät er, wie die sogenannten Beschallungsauflagen eingehalten werden.
8/24/2021 • 58 minutes, 7 seconds
terzwerk: Cranger Kirmes in Herne - Kirmesmusik
Die Cranger Kirmes in Herne fällt 2021 aus - wieder wegen der Corona-Pandemie. "terzwerk"-Moderator Simon Schomäcker bringt zum Ausgleich Musik rund um das Thema Kirmes mit. Die "Bläck Fööss" laden zur Fahrt mit der "Achterbahn" ein. In der Oper "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy" von Komponist Modest Mussorgski dreht sich alles um den betrunkenen Vater Tscherewik. Moderator Simon Schomäcker stellt auch zwei Instrumente vor, die eng mit der langen Geschichte der Kirmes verbunden sind: die Drehorgel und die Jahrmarktsorgel. Außerdem: Schaustellerin Dagmar Osselmann erklärt, wie sie die Musik für ihren Autoscooter auswählt. In den 1980er-Jahren hat man die Playlists noch händisch zusammengestellt. Heute sei das einfacher. Platzmeister Tibo Sywietz weiß, wie laut die Cranger Kirmes in Herne sein darf. Im Musikmagazin "terzwerk" verrät er, wie die sogenannten Beschallungsauflagen eingehalten werden.
8/24/2021 • 58 minutes, 7 seconds
terzwerk: Charango - Zupfinstrument aus Südamerika
Das Charango ist ein Zupfinstrument aus Südamerika - meist mit 10 Saiten. Die Geschichte des Charangos reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Instrument gehört zum Kulturerbe von Bolivien und Peru. Straßenmusiker haben das Charango weltweit bekannt gemacht. "terzwerk"-Moderator Simon Schomäcker erklärt, wie das Charango entstanden ist, welche Bauformen es gibt und woher das Instrument seinen Namen hat. Außerdem spricht er mit Musiker und Dozent Damian Verdun aus Argentinien. Damian Verdun verrät, wie er schon als Kind zum Charango gekommen ist und wie er junge Leute an sein Lieblingsinstrument heranführt.
8/24/2021 • 1 hour, 6 seconds
terzwerk: Charango - Zupfinstrument aus Südamerika
Das Charango ist ein Zupfinstrument aus Südamerika - meist mit 10 Saiten. Die Geschichte des Charangos reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Instrument gehört zum Kulturerbe von Bolivien und Peru. Straßenmusiker haben das Charango weltweit bekannt gemacht. "terzwerk"-Moderator Simon Schomäcker erklärt, wie das Charango entstanden ist, welche Bauformen es gibt und woher das Instrument seinen Namen hat. Außerdem spricht er mit Musiker und Dozent Damian Verdun aus Argentinien. Damian Verdun verrät, wie er schon als Kind zum Charango gekommen ist und wie er junge Leute an sein Lieblingsinstrument heranführt.
8/24/2021 • 1 hour, 6 seconds
terzwerk: Concertino in a-Moll - Dmitri Schostakowitsch
Das Concertino in a-Moll ist ein Stück von Komponist Dmitri Schostakowitsch aus Russland. Im Concertino sind zwei Klaviere zu hören: Das eine als Solo, das andere als begleitendes Orchester. Podcaster Felix Kriewald gefällt der Unisono-Sound im Concertino sehr: Er ist großer Fan von Dmitri Schostakowitsch. Im Klassikmagazin "terzwerk" sprechen Carla Maria Bangert und Felix Kriewald auch über das Gesamtwerk von Dmitri Schostakowitsch. Die angehenden Musikjournalist*innen sind sich einig: "Der Mann ist eine Wundertüte!"
8/23/2021 • 42 minutes, 17 seconds
terzwerk: Concertino in a-Moll - Dmitri Schostakowitsch
Das Concertino in a-Moll ist ein Stück von Komponist Dmitri Schostakowitsch aus Russland. Im Concertino sind zwei Klaviere zu hören: Das eine als Solo, das andere als begleitendes Orchester. Podcaster Felix Kriewald gefällt der Unisono-Sound im Concertino sehr: Er ist großer Fan von Dmitri Schostakowitsch. Im Klassikmagazin "terzwerk" sprechen Carla Maria Bangert und Felix Kriewald auch über das Gesamtwerk von Dmitri Schostakowitsch. Die angehenden Musikjournalist*innen sind sich einig: "Der Mann ist eine Wundertüte!"
8/23/2021 • 42 minutes, 17 seconds
terzwerk: On Broadway - Musical-Songs
Broadway-Hits der 1930er- und 1940er-Jahre: Eine musikalische Reise in die Musical-Welt machen die "terzwerk"-Moderatoren Frank Solberg und Maike Graf. Sie sind überrascht, wie viele bekannte Songs aus Musicals stammen. Maike Graf erzählt, wie Musicals in New York entstanden sind. Frank Solberg schaut sich den Verlauf des Broadways in Manhattan und in der Bronx genauer an. Was liegt alles in dem Theaterviertel in New York? Dabei präsentieren die angehenden Musikjournalisten Musical-Songs wie "Singin' in the Rain", "Night and Day" und "Oh, What a Beautiful Morning". Die Moderatoren schauen auch auf Musical-Songs in anderen Bereichen, zum Beispiel im Fußballstadion. Der bekannteste Fußball-Song ist "You'll Never Walk Alone". Die Vereinshymne des britischen Clubs "FC Liverpool" läuft auch regelmäßig bei Borussia Dortmund. Das Lied stammt aus dem Broadway-Musical "Carousel".
5/11/2021 • 54 minutes, 5 seconds
terzwerk: On Broadway - Musical-Songs
Broadway-Hits der 1930er- und 1940er-Jahre: Eine musikalische Reise in die Musical-Welt machen die "terzwerk"-Moderatoren Frank Solberg und Maike Graf. Sie sind überrascht, wie viele bekannte Songs aus Musicals stammen. Maike Graf erzählt, wie Musicals in New York entstanden sind. Frank Solberg schaut sich den Verlauf des Broadways in Manhattan und in der Bronx genauer an. Was liegt alles in dem Theaterviertel in New York? Dabei präsentieren die angehenden Musikjournalisten Musical-Songs wie "Singin' in the Rain", "Night and Day" und "Oh, What a Beautiful Morning". Die Moderatoren schauen auch auf Musical-Songs in anderen Bereichen, zum Beispiel im Fußballstadion. Der bekannteste Fußball-Song ist "You'll Never Walk Alone". Die Vereinshymne des britischen Clubs "FC Liverpool" läuft auch regelmäßig bei Borussia Dortmund. Das Lied stammt aus dem Broadway-Musical "Carousel".
5/11/2021 • 54 minutes, 5 seconds
terzwerk: 5. Sinfonie – Sergei Prokofjew
Die 5. Sinfonie von Komponist Sergei Prokofjew aus Russland ist schwere Kost, finden Carla Maria Bangert und Felix Kriewald. Im Klassikmagazin "terzwerk" gehen sie die drei Sätze des Stücks durch und beschreiben die Instrumente sowie die Stimmung. Die 5. Sinfonie von Sergei Prokofjew erinnert Carla Maria Bangert an Filmmusik. Felix Kriewald begeistert die Mischung aus hellen und dunklen Klängen. Die beiden angehenden Musikjournalisten sind sich vor allem in einem einig: In der 5. Sinfonie von Sergei Prokofjew passiert viel.
5/6/2021 • 1 hour, 18 minutes, 16 seconds
terzwerk: 5. Sinfonie – Sergei Prokofjew
Die 5. Sinfonie von Komponist Sergei Prokofjew aus Russland ist schwere Kost, finden Carla Maria Bangert und Felix Kriewald. Im Klassikmagazin "terzwerk" gehen sie die drei Sätze des Stücks durch und beschreiben die Instrumente sowie die Stimmung. Die 5. Sinfonie von Sergei Prokofjew erinnert Carla Maria Bangert an Filmmusik. Felix Kriewald begeistert die Mischung aus hellen und dunklen Klängen. Die beiden angehenden Musikjournalisten sind sich vor allem in einem einig: In der 5. Sinfonie von Sergei Prokofjew passiert viel.
5/6/2021 • 1 hour, 18 minutes, 16 seconds
terzwerk: Genesis - Vorreiter des klassischen Progressive Rock
"Genesis" sind vor allem für ihren Mainstream-Rock bekannt. In den frühen 1970er-Jahren war die britische Band jedoch bedeutender Vorreiter des klassischen "Progressive Rock". Das Genre ist eine Erweiterung der Rockmusik der 1960er-Jahre. "Progressive Rock" zeichnet sich durch einen komplexen Aufbau aus: Neue musikalische Elemente werden erschlossen, die über Strophe und Refrain hinausgehen. Auf die "Prog-Rock"-Phase von "Genesis" geht Moderator Stephan Kleiber im Klassikmagazin "terzwerk" ein. Ein Kennzeichen waren Bezüge zur Welt der Kunst und Kultur: Auf den Alben "Trespass" und "Nursery Cryme" vermischten "Genesis" diese Einflüsse zu neuen musikalischen Werken. Neben dem "Prog-Rock"-Klassiker "Watcher of the Skies" spricht Stephan Kleiber über den ersten Hit von "Genesis": Die Single "I Know What I Like (In Your Wardrobe)" von 1973 schaffte es in die Top 30 der britischen Charts.
5/5/2021 • 44 minutes, 29 seconds
terzwerk: Genesis - Vorreiter des klassischen Progressive Rock
"Genesis" sind vor allem für ihren Mainstream-Rock bekannt. In den frühen 1970er-Jahren war die britische Band jedoch bedeutender Vorreiter des klassischen "Progressive Rock". Das Genre ist eine Erweiterung der Rockmusik der 1960er-Jahre. "Progressive Rock" zeichnet sich durch einen komplexen Aufbau aus: Neue musikalische Elemente werden erschlossen, die über Strophe und Refrain hinausgehen. Auf die "Prog-Rock"-Phase von "Genesis" geht Moderator Stephan Kleiber im Klassikmagazin "terzwerk" ein. Ein Kennzeichen waren Bezüge zur Welt der Kunst und Kultur: Auf den Alben "Trespass" und "Nursery Cryme" vermischten "Genesis" diese Einflüsse zu neuen musikalischen Werken. Neben dem "Prog-Rock"-Klassiker "Watcher of the Skies" spricht Stephan Kleiber über den ersten Hit von "Genesis": Die Single "I Know What I Like (In Your Wardrobe)" von 1973 schaffte es in die Top 30 der britischen Charts.
5/5/2021 • 44 minutes, 29 seconds
terzwerk: Binaurale Beats - was steckt dahinter?
Binaurale Beats - nur ein Trend oder wirklich nützlich? Ziel von Binauralen Beats ist es, die Hörenden gezielt bei der Stress- und Angstreduktion oder bei Konzentrationsschwierigkeiten zu unterstützen. Selbst die Kreativität und das Langzeitgedächtnis sollen durch Binaurale Beats verbessert werden. Die Moderatorinnen Eugenia Karnolska und Laura Meyer erklären, was hinter dem Phänomen steckt. Verschiedene Schallfrequenzen sollen bestimmte Regionen in unserem Hirn ansprechen und stimulieren. Diese Ausgabe vom Klassikmagazin "terzwerk" bietet die Möglichkeit, sich mit einem Kopfhörer selbst ein Bild von der Wirkung Binauraler Beats zu machen.
4/26/2021 • 29 minutes, 48 seconds
terzwerk: Binaurale Beats - was steckt dahinter?
Binaurale Beats - nur ein Trend oder wirklich nützlich? Ziel von Binauralen Beats ist es, die Hörenden gezielt bei der Stress- und Angstreduktion oder bei Konzentrationsschwierigkeiten zu unterstützen. Selbst die Kreativität und das Langzeitgedächtnis sollen durch Binaurale Beats verbessert werden. Die Moderatorinnen Eugenia Karnolska und Laura Meyer erklären, was hinter dem Phänomen steckt. Verschiedene Schallfrequenzen sollen bestimmte Regionen in unserem Hirn ansprechen und stimulieren. Diese Ausgabe vom Klassikmagazin "terzwerk" bietet die Möglichkeit, sich mit einem Kopfhörer selbst ein Bild von der Wirkung Binauraler Beats zu machen.
4/26/2021 • 29 minutes, 48 seconds
terzwerk: Geschlossene Kulturspielstätten im Ruhrgebiet - Besuch in Dortmund und Gelsenkirchen
Das Opernhaus Dortmund, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MIR) und viele weitere Kultur-Spielstätten bleiben auch 2021 bislang leer - natürlich wegen der Corona-Pandemie. Moderator Simon Schomäcker begibt sich zu den verlassenen Orten und schaut, wie es zum Beispiel auf der Beleuchterbrücke aussieht. Im Klassikmagazin "terzwerk" spricht er mit Menschen, die die Kulturspielstätten sonst betreuen. Die Akustik-Spezialisten Ralf Kettenis, Meinhard Neuhaus und Frederik Büchten sind für den Orchestergraben im Dortmunder Opernhaus zuständig. Dort sorgen sie für guten Sound. Anna Chernomordik ist Dramaturgin am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MIR). Sie erzählt, wie sich Schauspielerinnen und Schauspieler trotz Lockdown fit halten. Simon Schomäcker spricht außerdem mit Organistin Anna Vavilkina vom Kino "BABYLON" in Berlin. Was eine Orgel im Kino zu suchen hat, verrät sie in dieser Ausgabe von "terzwerk".
4/20/2021 • 1 hour, 5 seconds
terzwerk: Geschlossene Kulturspielstätten im Ruhrgebiet - Besuch in Dortmund und Gelsenkirchen
Das Opernhaus Dortmund, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MIR) und viele weitere Kultur-Spielstätten bleiben auch 2021 bislang leer - natürlich wegen der Corona-Pandemie. Moderator Simon Schomäcker begibt sich zu den verlassenen Orten und schaut, wie es zum Beispiel auf der Beleuchterbrücke aussieht. Im Klassikmagazin "terzwerk" spricht er mit Menschen, die die Kulturspielstätten sonst betreuen. Die Akustik-Spezialisten Ralf Kettenis, Meinhard Neuhaus und Frederik Büchten sind für den Orchestergraben im Dortmunder Opernhaus zuständig. Dort sorgen sie für guten Sound. Anna Chernomordik ist Dramaturgin am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MIR). Sie erzählt, wie sich Schauspielerinnen und Schauspieler trotz Lockdown fit halten. Simon Schomäcker spricht außerdem mit Organistin Anna Vavilkina vom Kino "BABYLON" in Berlin. Was eine Orgel im Kino zu suchen hat, verrät sie in dieser Ausgabe von "terzwerk".
4/20/2021 • 1 hour, 5 seconds
terzwerk: Wie klingt Heimat?
Heimat ist ein beliebtes Thema in der klassischen Musik. "terzwerk"-Moderatorin Carla Maria Bangert stellt die Frage: Wie klingt Heimat? In dieser Ausgabe "terzwerk" trägt sie verschiedenste Antworten zusammen. Für den einen klingt Heimat wie "Die Moldau" von Bedřich Smetana, für andere klingt sie wie "Bochum" von Herbert Grönemeyer. Wieder andere verbinden Heimat mit dem Klang einer Kaffeemaschine. Sicher ist: Heimat klingt für jeden anders. Komponist Claude Debussy sagte über seine Heimat Frankreich, dass ihre Musik über "Klarheit, Eleganz, einfache und natürliche Deklamation" verfügt. "terzwerk"-Redakteur Cyprien Lemoine erklärt, was dieses Zitat genau bedeutet. Die Oper Leipzig hat 2019 einen Kompositionswettbewerb zum Thema Heimat ausgerufen. Moderatorin Carla Maria Bangert spricht mit den drei Gewinnern Steven Heelein, Maximilian Nicolai und Martín Zamorano.
4/15/2021 • 1 hour, 4 seconds
terzwerk: Wie klingt Heimat?
Heimat ist ein beliebtes Thema in der klassischen Musik. "terzwerk"-Moderatorin Carla Maria Bangert stellt die Frage: Wie klingt Heimat? In dieser Ausgabe "terzwerk" trägt sie verschiedenste Antworten zusammen. Für den einen klingt Heimat wie "Die Moldau" von Bedřich Smetana, für andere klingt sie wie "Bochum" von Herbert Grönemeyer. Wieder andere verbinden Heimat mit dem Klang einer Kaffeemaschine. Sicher ist: Heimat klingt für jeden anders. Komponist Claude Debussy sagte über seine Heimat Frankreich, dass ihre Musik über "Klarheit, Eleganz, einfache und natürliche Deklamation" verfügt. "terzwerk"-Redakteur Cyprien Lemoine erklärt, was dieses Zitat genau bedeutet. Die Oper Leipzig hat 2019 einen Kompositionswettbewerb zum Thema Heimat ausgerufen. Moderatorin Carla Maria Bangert spricht mit den drei Gewinnern Steven Heelein, Maximilian Nicolai und Martín Zamorano.
4/15/2021 • 1 hour, 4 seconds
terzwerk: 12. Streichquartett, "Amerikanisches Quartett" – Antonín Dvořák
Das 12. Streichquartett von Antonín Dvořák wird auch das "Amerikanische Quartett" genannt. Der tschechische Komponist Antonín Dvořák lebte eine ganze Zeit in New York. Dort sollte er eine von Europa unabhängige national-amerikanische Musik erfinden. Das Quartett schrieb er während eines Aufenthaltes in Spillville in Iowa. Antonín Dvořák beschäftigte sich dafür auch mit der Spiritual-Musik der afrikanischen Sklaven und Melodien der amerikanischen Ureinwohner. Im Klassikmagazin "terzwerk" stellt Cyprien Lemoine die verschiedenen Sätze des "Amerikanischen Quartetts" von Antonín Dvořák vor. Er erklärt zudem, welche musikalischen Mittel der Komponist benutzt und welche Einflüsse man in den Melodien hören kann.
3/9/2021 • 41 minutes, 52 seconds
terzwerk: 12. Streichquartett, "Amerikanisches Quartett" – Antonín Dvořák
Das 12. Streichquartett von Antonín Dvořák wird auch das "Amerikanische Quartett" genannt. Der tschechische Komponist Antonín Dvořák lebte eine ganze Zeit in New York. Dort sollte er eine von Europa unabhängige national-amerikanische Musik erfinden. Das Quartett schrieb er während eines Aufenthaltes in Spillville in Iowa. Antonín Dvořák beschäftigte sich dafür auch mit der Spiritual-Musik der afrikanischen Sklaven und Melodien der amerikanischen Ureinwohner. Im Klassikmagazin "terzwerk" stellt Cyprien Lemoine die verschiedenen Sätze des "Amerikanischen Quartetts" von Antonín Dvořák vor. Er erklärt zudem, welche musikalischen Mittel der Komponist benutzt und welche Einflüsse man in den Melodien hören kann.
3/9/2021 • 41 minutes, 52 seconds
terzwerk: Sophie Pacini, Pianistin im Interview
Sophie Pacini ist deutsch-italienische Pianistin. Mit ihrem Album "Rimembranza" startet sie jetzt in der Klassik-Szene durch. Die Klassik hat jedoch ein großes Diversitätsproblem. Im Gespräch mit Moderatorin Ida Hermes erzählt Sophie Pacini, dass junge Künstlerinnen oft Vorurteilen und hohen Erwartungen ausgesetzt sind. Im Klassikmagazin "terzwerk" verrät Sophie Pacini, dass man Frauen im klassischen Musikbetrieb oft auf ihr Äußeres reduziert. Was sie sich stattdessen von Musikschulen und dem Musikbetrieb wünscht, erzählt sie im Interview mit Ida Hermes. Außerdem geht es in "terzwerk" um "Glutamat-Klassik" im öffentlich-rechtlichen Radio und das 200. Geburtstagsjubiläum der Opernsängerin Pauline Viardot-García.
3/2/2021 • 59 minutes, 12 seconds
terzwerk: Sophie Pacini, Pianistin im Interview
Sophie Pacini ist deutsch-italienische Pianistin. Mit ihrem Album "Rimembranza" startet sie jetzt in der Klassik-Szene durch. Die Klassik hat jedoch ein großes Diversitätsproblem. Im Gespräch mit Moderatorin Ida Hermes erzählt Sophie Pacini, dass junge Künstlerinnen oft Vorurteilen und hohen Erwartungen ausgesetzt sind. Im Klassikmagazin "terzwerk" verrät Sophie Pacini, dass man Frauen im klassischen Musikbetrieb oft auf ihr Äußeres reduziert. Was sie sich stattdessen von Musikschulen und dem Musikbetrieb wünscht, erzählt sie im Interview mit Ida Hermes. Außerdem geht es in "terzwerk" um "Glutamat-Klassik" im öffentlich-rechtlichen Radio und das 200. Geburtstagsjubiläum der Opernsängerin Pauline Viardot-García.
3/2/2021 • 59 minutes, 12 seconds
terzwerk: Trostpflaster - Trost durch Musik
Wie schenkt Musik uns Trost? Welche Musik spendet uns Trost? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Carla Maria Bangert im Klassikmagazin "terzwerk". Sie erinnert sich an ein Konzert von Pianist Ivo Pogorelich beim "Festival Ruhr" in der Philharmonie Essen. Für Carla Maria Bangert war es 2020 das einzige Konzert, das sie während der Corona-Pandemie besucht hat. Sie unterhält sich auch mit Alumni und Studierenden des Musikjournalismus-Studiengangs an der TU Dortmund. Carla Maria Bangert möchte erfahren, welche Musik ihnen 2020 Trost gespendet hat. Jonas stellt den Song "Kids" von "Young Gun Silver Fox" vor. Er genießt den klaren Sound der Yacht-Rock-Band. Die "heimliche Nationalhymne von Estland" ist für Felix ein Trostspender. Der Song "Kauges kuläs" der Folk-Band "Curly Strings" hat ihn bei seinem Auslandsaufenthalt begleitet. Außerdem: Eine Studie vom Konzerthaus Dortmund zur Corona-Infektionsgefahr auf Konzerten.
2/10/2021 • 1 hour, 3 minutes, 30 seconds
terzwerk: Trostpflaster - Trost durch Musik
Wie schenkt Musik uns Trost? Welche Musik spendet uns Trost? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Carla Maria Bangert im Klassikmagazin "terzwerk". Sie erinnert sich an ein Konzert von Pianist Ivo Pogorelich beim "Festival Ruhr" in der Philharmonie Essen. Für Carla Maria Bangert war es 2020 das einzige Konzert, das sie während der Corona-Pandemie besucht hat. Sie unterhält sich auch mit Alumni und Studierenden des Musikjournalismus-Studiengangs an der TU Dortmund. Carla Maria Bangert möchte erfahren, welche Musik ihnen 2020 Trost gespendet hat. Jonas stellt den Song "Kids" von "Young Gun Silver Fox" vor. Er genießt den klaren Sound der Yacht-Rock-Band. Die "heimliche Nationalhymne von Estland" ist für Felix ein Trostspender. Der Song "Kauges kuläs" der Folk-Band "Curly Strings" hat ihn bei seinem Auslandsaufenthalt begleitet. Außerdem: Eine Studie vom Konzerthaus Dortmund zur Corona-Infektionsgefahr auf Konzerten.
2/10/2021 • 1 hour, 3 minutes, 30 seconds
terzwerk: PENG Festival, Rosa Kremp und Maika Küster - Jazz-Sängerinnen
Das "PENG Festival" in Essen setzt sich für Gleichberechtigung im Jazz ein. Drei Tage im Jahr feiert das "PENG"-Kollektiv ein Fest, das frei von patriarchaler, rassistischer oder ökonomischer Herrschaft sein soll. Die Jazz-Sängerinnen und "PENG"-Gründerinnen Rosa Kremp und Maika Küster berichten im Klassikmagazin "terzwerk" über die Ziele ihres Festivals. Mittlerweile wird das Interesse am "PENG Festival" immer größer. Das Kollektiv aus sieben Jazz-Sängerinnen erhielt zuletzt den Ehrenpreis 2021 des WDR-Jazzpreises. Durch diese Ausgabe von "terzwerk" führt Moderatorin Lisa Koenig.
2/10/2021 • 17 minutes, 56 seconds
terzwerk: PENG Festival, Rosa Kremp und Maika Küster - Jazz-Sängerinnen
Das "PENG Festival" in Essen setzt sich für Gleichberechtigung im Jazz ein. Drei Tage im Jahr feiert das "PENG"-Kollektiv ein Fest, das frei von patriarchaler, rassistischer oder ökonomischer Herrschaft sein soll. Die Jazz-Sängerinnen und "PENG"-Gründerinnen Rosa Kremp und Maika Küster berichten im Klassikmagazin "terzwerk" über die Ziele ihres Festivals. Mittlerweile wird das Interesse am "PENG Festival" immer größer. Das Kollektiv aus sieben Jazz-Sängerinnen erhielt zuletzt den Ehrenpreis 2021 des WDR-Jazzpreises. Durch diese Ausgabe von "terzwerk" führt Moderatorin Lisa Koenig.
2/10/2021 • 17 minutes, 56 seconds
terzwerk: #KulturGutKnabenchor - Knabenchöre in Existenznot
Knabenchöre sind Thema dieser Ausgabe von "terzwerk". Mit dem Projekt "#KulturGutKnabenchor" versuchen deutschsprachige Knabenchöre, gemeinsam für mehr Zuwachs zu sorgen. Wie auch andere Künstler hat die Corona-Pandemie die Knabenchöre hart getroffen und in Existenznot gebracht. Viele der Chöre haben eine lange Tradition. Sie haben sich nun unter dem Motto "Viva la musica" zusammengeschlossen. Der Thomanerchor, der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben bestehen so lange, dass die UNESCO sie zum Kulturerbe erklärt hat. Moderatorin Carolina Ihlenfeld erklärt, wie die Ausbildung in so einem Knabenchor aussieht. Sehr früh beginnen die Jungen mit einer Stimmausbildung. Sie werden auch nach dem Stimmbruch bis in das Erwachsenenalter hinein gefördert. Darüber spricht sie mit Gesangspädagogin Brigitte Zauner. Sie ist Stimmbildnerin an der Domsingschule Münster.
2/10/2021 • 37 minutes
terzwerk: #KulturGutKnabenchor - Knabenchöre in Existenznot
Knabenchöre sind Thema dieser Ausgabe von "terzwerk". Mit dem Projekt "#KulturGutKnabenchor" versuchen deutschsprachige Knabenchöre, gemeinsam für mehr Zuwachs zu sorgen. Wie auch andere Künstler hat die Corona-Pandemie die Knabenchöre hart getroffen und in Existenznot gebracht. Viele der Chöre haben eine lange Tradition. Sie haben sich nun unter dem Motto "Viva la musica" zusammengeschlossen. Der Thomanerchor, der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben bestehen so lange, dass die UNESCO sie zum Kulturerbe erklärt hat. Moderatorin Carolina Ihlenfeld erklärt, wie die Ausbildung in so einem Knabenchor aussieht. Sehr früh beginnen die Jungen mit einer Stimmausbildung. Sie werden auch nach dem Stimmbruch bis in das Erwachsenenalter hinein gefördert. Darüber spricht sie mit Gesangspädagogin Brigitte Zauner. Sie ist Stimmbildnerin an der Domsingschule Münster.
2/10/2021 • 37 minutes
terzwerk: Jule Weber, Poetry-Slammerin über Corona und Kultur
Jule Weber ist Poetry-Slammerin und spricht im Magazin "terzwerk" über die aktuelle Kultur-Krise. Die Kunst- und Kulturszene leidet unter dem zweiten Lockdown während der Corona-Pandemie. Jule Weber fordert mehr Solidarität und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der Kultur. Obwohl sie nicht lebensnotwenig ist, braucht der Mensch Kultur, betont die Poetry-Slammerin. Solang die Kulturstätten geschlossen sind, erhalten Künstler Geld vom Staat. Hilfe zu beantragen ist aber gar nicht so leicht, kritisiert Jule Weber. Jetzt steckt die gesamte Kulturbranche in der Krise. Außerdem geht es in "terzwerk" um private Spendenaktionen, Hygienekonzepte, fehlende Rücklagen und Zukunftsaussichten für Kulturschaffende.
2/9/2021 • 38 minutes, 16 seconds
terzwerk: Jule Weber, Poetry-Slammerin über Corona und Kultur
Jule Weber ist Poetry-Slammerin und spricht im Magazin "terzwerk" über die aktuelle Kultur-Krise. Die Kunst- und Kulturszene leidet unter dem zweiten Lockdown während der Corona-Pandemie. Jule Weber fordert mehr Solidarität und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der Kultur. Obwohl sie nicht lebensnotwenig ist, braucht der Mensch Kultur, betont die Poetry-Slammerin. Solang die Kulturstätten geschlossen sind, erhalten Künstler Geld vom Staat. Hilfe zu beantragen ist aber gar nicht so leicht, kritisiert Jule Weber. Jetzt steckt die gesamte Kulturbranche in der Krise. Außerdem geht es in "terzwerk" um private Spendenaktionen, Hygienekonzepte, fehlende Rücklagen und Zukunftsaussichten für Kulturschaffende.
2/9/2021 • 38 minutes, 16 seconds
terzwerk TV: Brigitta Muntendorf - Komponistin, Elisabeth von Leliwa - Dramaturgin
Komponistin Brigitta Muntendorf und Dramaturgin Elisabeth von Leliwa sprechen über unterschiedliche Zuschauergruppen. Wieso sitzt das Publikum bei einem Klassikkonzert meist still? Warum bewegen sich Menschen beim einem Techno-Event die ganze Zeit über? Für Brigitta Muntendorf gibt es verschiedene Arten von Musik: Musik, die uns bewegt, und Musik, die uns dazu treibt, uns zu bewegen. Doch was ist das Konzert der Zukunft? Außerdem: "terzwerk TV" gibt einen Einblick in die Arbeit von Brigitta Muntendorf als Professorin. Zum Schluss performt die Komponistin eines ihrer Stücke live in der Sendung.
1/21/2021 • 33 minutes, 1 second
terzwerk TV: Brigitta Muntendorf - Komponistin, Elisabeth von Leliwa - Dramaturgin
Komponistin Brigitta Muntendorf und Dramaturgin Elisabeth von Leliwa sprechen über unterschiedliche Zuschauergruppen. Wieso sitzt das Publikum bei einem Klassikkonzert meist still? Warum bewegen sich Menschen beim einem Techno-Event die ganze Zeit über? Für Brigitta Muntendorf gibt es verschiedene Arten von Musik: Musik, die uns bewegt, und Musik, die uns dazu treibt, uns zu bewegen. Doch was ist das Konzert der Zukunft? Außerdem: "terzwerk TV" gibt einen Einblick in die Arbeit von Brigitta Muntendorf als Professorin. Zum Schluss performt die Komponistin eines ihrer Stücke live in der Sendung.
1/21/2021 • 33 minutes, 1 second
terzwerk: Stille in der Musik
Was bedeutet Stille in der Musik? Welche Aufgaben hat sie? Darauf möchte Moderatorin Sophie Emilie Beha im Klassikmagazin "terzwerk" Antworten finden. Florian Willeitner ist Interpret und Komponist. Er beschäftigt sich viel mit Improvisation. Im Gespräch mit Sophie Emilie Beha erklärt Florian Willeitner, wie wichtig Stille in der Musik ist. Von Sounddesigner und Mischtonmeister Arno Augustin erfährt sie auch, warum es keine absolute Stille gibt. Sophie Emilie Beha stellt außerdem Komponisten vor, die sich mit Stille beschäftigt haben. Der berühmteste unter ihnen ist John Cage. Sein Stück "The Wonderful Widow of Eighteen Springs" besteht nur aus drei Tönen. Für Sophie Emilie Beha "kommt das Stück aus der Stille und geht wieder in sie hinein". Dass auch die "5. Sinfonie" von Ludwig van Beethoven etwas mit Stille zu tun hat, erklärt Sophie Emilie Beha ebenfalls.
1/7/2021 • 59 minutes, 53 seconds
terzwerk: Stille in der Musik
Was bedeutet Stille in der Musik? Welche Aufgaben hat sie? Darauf möchte Moderatorin Sophie Emilie Beha im Klassikmagazin "terzwerk" Antworten finden. Florian Willeitner ist Interpret und Komponist. Er beschäftigt sich viel mit Improvisation. Im Gespräch mit Sophie Emilie Beha erklärt Florian Willeitner, wie wichtig Stille in der Musik ist. Von Sounddesigner und Mischtonmeister Arno Augustin erfährt sie auch, warum es keine absolute Stille gibt. Sophie Emilie Beha stellt außerdem Komponisten vor, die sich mit Stille beschäftigt haben. Der berühmteste unter ihnen ist John Cage. Sein Stück "The Wonderful Widow of Eighteen Springs" besteht nur aus drei Tönen. Für Sophie Emilie Beha "kommt das Stück aus der Stille und geht wieder in sie hinein". Dass auch die "5. Sinfonie" von Ludwig van Beethoven etwas mit Stille zu tun hat, erklärt Sophie Emilie Beha ebenfalls.
1/7/2021 • 59 minutes, 53 seconds
terzwerk: Klaviertrio No. 2 – Franz Schubert
Komponist Franz Schubert schrieb vor seinem Tod zwei Klaviertrios. In der Sendereihe "terzwerk" stellt Moderatorin Carla Maria Bangert das "Klaviertrio No. 2" vor. Sie erklärt, dass diese Gattung für Franz Schubert eher untypisch ist. Das "Klaviertrio No. 2" ist zudem eines der längsten Klaviertrios überhaupt. Franz Schubert komponierte es zeitgleich zu seinem berühmten Liederzyklus "Winterreise". In der Sendung spielt die Moderatorin Ausschnitte aus den verschiedenen Sätzen des Stückes. Ihrem Kollegen Felix Kriewald gefällt dabei vor allem, dass einzelne Motive immer wieder aufgegriffen werden.
1/7/2021 • 42 minutes, 17 seconds
terzwerk: Klaviertrio No. 2 – Franz Schubert
Komponist Franz Schubert schrieb vor seinem Tod zwei Klaviertrios. In der Sendereihe "terzwerk" stellt Moderatorin Carla Maria Bangert das "Klaviertrio No. 2" vor. Sie erklärt, dass diese Gattung für Franz Schubert eher untypisch ist. Das "Klaviertrio No. 2" ist zudem eines der längsten Klaviertrios überhaupt. Franz Schubert komponierte es zeitgleich zu seinem berühmten Liederzyklus "Winterreise". In der Sendung spielt die Moderatorin Ausschnitte aus den verschiedenen Sätzen des Stückes. Ihrem Kollegen Felix Kriewald gefällt dabei vor allem, dass einzelne Motive immer wieder aufgegriffen werden.
1/7/2021 • 42 minutes, 17 seconds
terzwerk TV: Pianist Gleb Koroleff und Violinist Vladislav Popyalkovsky im Interview
Gleb Koroleff und Vladislav Popyalkovsky sind Mitglieder eines Klaviertrios, das die 15. Symphonie vom Komponisten Schostakowitsch neu interpretiert. Moderator Felix Kriewald spricht mit den Musikern über die kammermusikalische Fassung für Klaviertrio und Percussion. Pianist Gleb Koroleff und Violinist Vladislav Popyalkovsky erklären im Klassikmagazin "terzwerk", wieso sie das ernste und komplexe Musikstück von Schostakowitsch in einem Club spielen. Klassische Musik in einer Club-Atmosphäre wecke vor allem das Interesse eines jüngeren Publikums. Die 15. Symphonie beinhaltet viele biographische Elemente des Komponisten Schostakowitsch. Felix Kriewald fragt seine Gäste, ob man die Musik von Schostakowitsch überhaupt losgelöst von dessen stalinistischer Vergangenheit spielen und hören kann. Gleb Koroleff und Vladislav Popyalkovsky spielen in "terzwerk" den 1. Satz aus der Violinsonate von Schostakowitsch.
1/4/2021 • 33 minutes, 58 seconds
terzwerk TV: Pianist Gleb Koroleff und Violinist Vladislav Popyalkovsky im Interview
Gleb Koroleff und Vladislav Popyalkovsky sind Mitglieder eines Klaviertrios, das die 15. Symphonie vom Komponisten Schostakowitsch neu interpretiert. Moderator Felix Kriewald spricht mit den Musikern über die kammermusikalische Fassung für Klaviertrio und Percussion. Pianist Gleb Koroleff und Violinist Vladislav Popyalkovsky erklären im Klassikmagazin "terzwerk", wieso sie das ernste und komplexe Musikstück von Schostakowitsch in einem Club spielen. Klassische Musik in einer Club-Atmosphäre wecke vor allem das Interesse eines jüngeren Publikums. Die 15. Symphonie beinhaltet viele biographische Elemente des Komponisten Schostakowitsch. Felix Kriewald fragt seine Gäste, ob man die Musik von Schostakowitsch überhaupt losgelöst von dessen stalinistischer Vergangenheit spielen und hören kann. Gleb Koroleff und Vladislav Popyalkovsky spielen in "terzwerk" den 1. Satz aus der Violinsonate von Schostakowitsch.
1/4/2021 • 33 minutes, 58 seconds
terzwerk: Musikalischer Adventskalender
Die Redaktion von "terzwerk" stellt ihre liebste Dezember-Musik vor. Mit kurzen Geschichten bringt sie die Lieder und Montagen in einen weihnachtlichen Kontext. Hinter den Türchen im musikalischen Adventskalender verstecken sich Songs von Jonas Kaufmann, Franz Xaver Gruber, Carl Gottlieb Hering, Billie Eilish und Mariah Carey. Außerdem erzählen Moderatorin Lea Nitsch und Moderator Cyprien Lemoine, wie sie Weihnachten 2020 feiern. Beiden fehlt der Schnee. Trotzdem gibt es genug Möglichkeiten, sich die Feiertage schön zu machen, verrät das Moderations-Duo.
12/22/2020 • 40 minutes, 55 seconds
terzwerk: Musikalischer Adventskalender
Die Redaktion von "terzwerk" stellt ihre liebste Dezember-Musik vor. Mit kurzen Geschichten bringt sie die Lieder und Montagen in einen weihnachtlichen Kontext. Hinter den Türchen im musikalischen Adventskalender verstecken sich Songs von Jonas Kaufmann, Franz Xaver Gruber, Carl Gottlieb Hering, Billie Eilish und Mariah Carey. Außerdem erzählen Moderatorin Lea Nitsch und Moderator Cyprien Lemoine, wie sie Weihnachten 2020 feiern. Beiden fehlt der Schnee. Trotzdem gibt es genug Möglichkeiten, sich die Feiertage schön zu machen, verrät das Moderations-Duo.
12/22/2020 • 40 minutes, 55 seconds
terzwerk: Backen und Kochen in der Musik
Backen und Kochen spielen vor allem in der Adventszeit eine große Rolle. Man backt Plätzchen, rührt den Kuchenteig an, brät Fleisch und hört dabei Musik. In "terzwerk" stellt Moderator Simon Schomäcker Musikstücke vor, die sich rund ums Kochen und Backen drehen. "Wie man eine Torte macht", zeigt zum Beispiel Schauspielerin und Sängerin Cissy Kraner aus Österreich. Dass man nicht nur Rezepte singend vorstellen kann, sondern es ein ganzes Genre zur Arbeit in der Küche gibt, erzählt Ullrich Wimmer. Der Drehorgelspieler erklärt, was "Küchenmusik" ist und warum diese gar nicht so fröhlich ist, wie sie klingt. Dazu stellt Simon Schomäcker unter anderem ein Werk von Komponist Robert Schumann vor. Auch zeitgenössische Musiker*innen bedienen sich an Elementen der Küchenmusik: Simon Schomäcker präsentiert das Lied "Mutter, der Mann mit dem Koks ist da" in der Version von "Falco".
12/15/2020 • 59 minutes, 29 seconds
terzwerk: Backen und Kochen in der Musik
Backen und Kochen spielen vor allem in der Adventszeit eine große Rolle. Man backt Plätzchen, rührt den Kuchenteig an, brät Fleisch und hört dabei Musik. In "terzwerk" stellt Moderator Simon Schomäcker Musikstücke vor, die sich rund ums Kochen und Backen drehen. "Wie man eine Torte macht", zeigt zum Beispiel Schauspielerin und Sängerin Cissy Kraner aus Österreich. Dass man nicht nur Rezepte singend vorstellen kann, sondern es ein ganzes Genre zur Arbeit in der Küche gibt, erzählt Ullrich Wimmer. Der Drehorgelspieler erklärt, was "Küchenmusik" ist und warum diese gar nicht so fröhlich ist, wie sie klingt. Dazu stellt Simon Schomäcker unter anderem ein Werk von Komponist Robert Schumann vor. Auch zeitgenössische Musiker*innen bedienen sich an Elementen der Küchenmusik: Simon Schomäcker präsentiert das Lied "Mutter, der Mann mit dem Koks ist da" in der Version von "Falco".
12/15/2020 • 59 minutes, 29 seconds
terzwerk: "No More Walk in the Woods" von den Eagles
Der Song "No More Walk in the Woods" von den "Eagles" ist ein A-cappella-Stück. Der Song überrascht Martina Jacobi vom Klassikmagazin "terzwerk": Er erinnert sie mehr an ein Intro, als an ein Lied der Rock-Band "Eagles". Der Text des Songs stammt aus einem Gedicht des US-amerikanischen Lyrikers John Hollander. Angeblich soll Don Henley von den "Eagles" den Song für ein Naturschutz-Projekt geschrieben haben. Die Moderatoren Frank Solberg und Martina Jacobi probieren in dieser Sendung ein neues Format aus: Im "terzwalk" wollen sie bei einem Spaziergang gemeinsam über Musik sprechen.
12/3/2020 • 13 minutes, 26 seconds
terzwerk: "No More Walk in the Woods" von den Eagles
Der Song "No More Walk in the Woods" von den "Eagles" ist ein A-cappella-Stück. Der Song überrascht Martina Jacobi vom Klassikmagazin "terzwerk": Er erinnert sie mehr an ein Intro, als an ein Lied der Rock-Band "Eagles". Der Text des Songs stammt aus einem Gedicht des US-amerikanischen Lyrikers John Hollander. Angeblich soll Don Henley von den "Eagles" den Song für ein Naturschutz-Projekt geschrieben haben. Die Moderatoren Frank Solberg und Martina Jacobi probieren in dieser Sendung ein neues Format aus: Im "terzwalk" wollen sie bei einem Spaziergang gemeinsam über Musik sprechen.
12/3/2020 • 13 minutes, 26 seconds
terzwerk: Richard Strauss - "Ein Heldenleben"
Das Musikstück "Ein Heldenleben" von Komponist Richard Strauss ist eine sinfonische Dichtung. Sinfonische Dichtungen erzählen Geschichten oder stellen Landschaften dar, greifen dafür jedoch ausschließlich auf Instrumente zurück. In dieser Ausgabe von "terzwerk" fragt sich Moderatorin Carla Maria Bangert, wer der Held im "Heldenleben" ist. Eine gängige Theorie besagt, dass Richard Strauss sich selbst als Held sah. Seine Widersacher sind die Musikkritiker. Stück für Stück werden die einzelnen Abschnitte der "Heldenreise" analysiert. Welche Leitmotive stehen für welche Personen? Welche Geschichten erzählen die einzelnen Sätze? Carla Maria Bangert erklärt die musikalischen Elemente der "Heldenreise" für Kenner und Neulinge gleichermaßen verständlich.
11/30/2020 • 57 minutes, 8 seconds
terzwerk: Richard Strauss - "Ein Heldenleben"
Das Musikstück "Ein Heldenleben" von Komponist Richard Strauss ist eine sinfonische Dichtung. Sinfonische Dichtungen erzählen Geschichten oder stellen Landschaften dar, greifen dafür jedoch ausschließlich auf Instrumente zurück. In dieser Ausgabe von "terzwerk" fragt sich Moderatorin Carla Maria Bangert, wer der Held im "Heldenleben" ist. Eine gängige Theorie besagt, dass Richard Strauss sich selbst als Held sah. Seine Widersacher sind die Musikkritiker. Stück für Stück werden die einzelnen Abschnitte der "Heldenreise" analysiert. Welche Leitmotive stehen für welche Personen? Welche Geschichten erzählen die einzelnen Sätze? Carla Maria Bangert erklärt die musikalischen Elemente der "Heldenreise" für Kenner und Neulinge gleichermaßen verständlich.
11/30/2020 • 57 minutes, 8 seconds
terzwerk: Heidelberg Music Conference 2020
Auf der "Heidelberg Music Conference 2020" unterhalten sich Musik-Experten über das Thema "Was jetzt?! Auf der Suche nach der Relevanz von morgen". Die Moderatorinnen Clara Hütterott und Maike Graf haben an der Konferenz als Zuschauerinnen teilgenommen. Im Klassikmagazin "terzwerk" sprechen sie u.a. über die Rede vom Kultursenator in Hamburg, Carsten Brosda. Er vertritt die Meinung, dass die Kultur wichtig für die gesamte Gesellschaft ist. Sie sei aber nicht systemrelevant wie Pflegekräfte oder Krankenhauspersonal. Clara Hütterott und Maike Graf diskutieren außerdem über die Rede von Hiromi Gut. Sie ist die Gründerin von "guerillaclassics". Dieser Verein will Klassische Musik an ungewohnten Orten spielen und alle Menschen teilhaben lassen.
11/23/2020 • 27 minutes, 19 seconds
terzwerk: Heidelberg Music Conference 2020
Auf der "Heidelberg Music Conference 2020" unterhalten sich Musik-Experten über das Thema "Was jetzt?! Auf der Suche nach der Relevanz von morgen". Die Moderatorinnen Clara Hütterott und Maike Graf haben an der Konferenz als Zuschauerinnen teilgenommen. Im Klassikmagazin "terzwerk" sprechen sie u.a. über die Rede vom Kultursenator in Hamburg, Carsten Brosda. Er vertritt die Meinung, dass die Kultur wichtig für die gesamte Gesellschaft ist. Sie sei aber nicht systemrelevant wie Pflegekräfte oder Krankenhauspersonal. Clara Hütterott und Maike Graf diskutieren außerdem über die Rede von Hiromi Gut. Sie ist die Gründerin von "guerillaclassics". Dieser Verein will Klassische Musik an ungewohnten Orten spielen und alle Menschen teilhaben lassen.
11/23/2020 • 27 minutes, 19 seconds
terzwerk: "Mignon"-Lieder von Goethe
"Mignon" ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Es ist eines seiner bekanntesten Gedichte und drückt seine Sehnsucht nach Italien aus. Clara Hütterott liest in "terzwerk" die erste Strophe von "Mignon" vor. Auch sie muss sofort an einen Sommertag in Italien denken. Clara erklärt im Podcast, was neben dem Gedicht noch hinter "Mignon" steckt. So gibt es beispielsweise mehrere "Mignon"-Lieder, von denen es wiederum mehr als 150 Kompositionen und viele Vertonungen gibt. Clara Hütterott stellt zwei Vertonungen des "Mignon"-Liedes "Kennst du das Land?" vor - eine von Ludwig van Beethoven und eine von Hugo Wolf. Beide Komponisten sind mit der Aufgabe unterschiedlich umgegangen.
11/3/2020 • 16 minutes, 2 seconds
terzwerk: "Mignon"-Lieder von Goethe
"Mignon" ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Es ist eines seiner bekanntesten Gedichte und drückt seine Sehnsucht nach Italien aus. Clara Hütterott liest in "terzwerk" die erste Strophe von "Mignon" vor. Auch sie muss sofort an einen Sommertag in Italien denken. Clara erklärt im Podcast, was neben dem Gedicht noch hinter "Mignon" steckt. So gibt es beispielsweise mehrere "Mignon"-Lieder, von denen es wiederum mehr als 150 Kompositionen und viele Vertonungen gibt. Clara Hütterott stellt zwei Vertonungen des "Mignon"-Liedes "Kennst du das Land?" vor - eine von Ludwig van Beethoven und eine von Hugo Wolf. Beide Komponisten sind mit der Aufgabe unterschiedlich umgegangen.
11/3/2020 • 16 minutes, 2 seconds
terzwerk: Jean Sibelius - "En Saga", eine Sinfonische Dichtung
"En Saga" ist eine Sinfonische Dichtung von Jean Sibelius aus dem Jahr 1892. Moderator Felix Kriewald stellt das Stück des finnischen Komponisten im Klassikmagazin "terzwerk" vor. Moderatorin Carla Maria Bangert hört "En Saga" zum ersten Mal. Das Stück wirkt auf Carla und Felix wie ein Film. Die Sinfonische Dichtung könnte auch aus einem Film wie "Harry Potter" oder "Herr Der Ringe" stammen. Jean Sibelius sagt selbst, dass "En Saga" seine gesamte Jugend ausdrückt. Carla und Felix laden zum Interpretieren ein und versuchen gemeinsam, die musikalischen Bilder zu entschlüsseln. Nebel, Dunkelheit und mystische Wesen wechseln sich dabei mit stillen Momenten und fröhlichen Tönen ab.
10/28/2020 • 44 minutes, 28 seconds
terzwerk: Jean Sibelius - "En Saga", eine Sinfonische Dichtung
"En Saga" ist eine Sinfonische Dichtung von Jean Sibelius aus dem Jahr 1892. Moderator Felix Kriewald stellt das Stück des finnischen Komponisten im Klassikmagazin "terzwerk" vor. Moderatorin Carla Maria Bangert hört "En Saga" zum ersten Mal. Das Stück wirkt auf Carla und Felix wie ein Film. Die Sinfonische Dichtung könnte auch aus einem Film wie "Harry Potter" oder "Herr Der Ringe" stammen. Jean Sibelius sagt selbst, dass "En Saga" seine gesamte Jugend ausdrückt. Carla und Felix laden zum Interpretieren ein und versuchen gemeinsam, die musikalischen Bilder zu entschlüsseln. Nebel, Dunkelheit und mystische Wesen wechseln sich dabei mit stillen Momenten und fröhlichen Tönen ab.
10/28/2020 • 44 minutes, 28 seconds
terzwerk: Giuseppe Verdi feiert doppeltes Jubiläum, "Die Dirigentin" - Kinofilm
Giuseppe Verdi ist der wohl bekannteste italienische Komponist des 19. Jahrhunderts. Am 10. Oktober 2020 wäre er 207 Jahre alt geworden. Pünktlich zu seinem Geburtstag wurde an der Mailänder "Scala" die Urversion seines Musikstücks "Aida" erstaufgeführt. Die Aufführung der Oper kommt deutlich verspätet, weil es jahrelang einen Rechtsstreit um den Nachlass von Giuseppe Verdi gab. Schließlich konnten die Nachkommen des italienischen Komponisten enterbt werden. Danach stand der Erstaufführung der "Aida" nichts mehr im Wege. Im Musikmagazin "terzwerk" hören wir das "Introitus" aus Giuseppe Verdis "Requiem" und bekommen so einen Vorgeschmack auf die "neue" Oper "Aida". Außerdem: Im September 2020 kam der Film "Die Dirigentin" in die deutschen Kinos. Die Filmbiografie von Maria Peters handelt von Antonia Brico, der weltweit ersten Komponistin.
10/21/2020 • 1 hour, 11 minutes, 42 seconds
terzwerk: Giuseppe Verdi feiert doppeltes Jubiläum, "Die Dirigentin" - Kinofilm
Giuseppe Verdi ist der wohl bekannteste italienische Komponist des 19. Jahrhunderts. Am 10. Oktober 2020 wäre er 207 Jahre alt geworden. Pünktlich zu seinem Geburtstag wurde an der Mailänder "Scala" die Urversion seines Musikstücks "Aida" erstaufgeführt. Die Aufführung der Oper kommt deutlich verspätet, weil es jahrelang einen Rechtsstreit um den Nachlass von Giuseppe Verdi gab. Schließlich konnten die Nachkommen des italienischen Komponisten enterbt werden. Danach stand der Erstaufführung der "Aida" nichts mehr im Wege. Im Musikmagazin "terzwerk" hören wir das "Introitus" aus Giuseppe Verdis "Requiem" und bekommen so einen Vorgeschmack auf die "neue" Oper "Aida". Außerdem: Im September 2020 kam der Film "Die Dirigentin" in die deutschen Kinos. Die Filmbiografie von Maria Peters handelt von Antonia Brico, der weltweit ersten Komponistin.
10/21/2020 • 1 hour, 11 minutes, 42 seconds
terzwerk: Politisches Musiktheater – Hamilton, Kaiser von Atlantis, Die Passagierin
Gibt es eigentlich Opern, die nicht politisch sind? Dieser Frage stellt sich Moderatorin Maike Graf in der Sendung "terzwerk". Opern kritisieren oft Gesellschaft oder Politik – oder sie werden selbst durch die Politik beeinflusst, zum Beispiel durch Zensur. Ein Beispiel für politisches Musiktheater ist die Oper "Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann, die im Konzentrationslager Theresienstadt entstanden ist. Bei der Oper "Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg spielt hingegen die Geschichte teilweise in einem Konzentrationslager. Aber auch Klassiker wie Verdis "Don Carlos" haben gesellschaftliche Botschaften. Ein modernes Beispiel für politisches Musiktheater ist das Musical "Hamilton" von Lin-Manuel Miranda. Das Musical erzählt die Lebensgeschichte des amerikanischen Gründervaters Alexander Hamilton. Moderatorin Maike Graf geht in der Sendung auf alle Beispiele ein und spielt Stücke aus den jeweiligen Werken.
10/20/2020 • 53 minutes, 23 seconds
terzwerk: Politisches Musiktheater – Hamilton, Kaiser von Atlantis, Die Passagierin
Gibt es eigentlich Opern, die nicht politisch sind? Dieser Frage stellt sich Moderatorin Maike Graf in der Sendung "terzwerk". Opern kritisieren oft Gesellschaft oder Politik – oder sie werden selbst durch die Politik beeinflusst, zum Beispiel durch Zensur. Ein Beispiel für politisches Musiktheater ist die Oper "Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann, die im Konzentrationslager Theresienstadt entstanden ist. Bei der Oper "Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg spielt hingegen die Geschichte teilweise in einem Konzentrationslager. Aber auch Klassiker wie Verdis "Don Carlos" haben gesellschaftliche Botschaften. Ein modernes Beispiel für politisches Musiktheater ist das Musical "Hamilton" von Lin-Manuel Miranda. Das Musical erzählt die Lebensgeschichte des amerikanischen Gründervaters Alexander Hamilton. Moderatorin Maike Graf geht in der Sendung auf alle Beispiele ein und spielt Stücke aus den jeweiligen Werken.
10/20/2020 • 53 minutes, 23 seconds
terzwerk: 1. Serenade - Johannes Brahms
Die "Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11" ist ein Werk von Johannes Brahms. Darin nimmt der Komponist Bezug auf die Serenaden von Mozart und die Sinfonien von Haydn. Im Klassikmagazin "terzwerk" sprechen die Moderatoren Carla Maria Bangert und Felix Kriewald über verschiedene Sätze der 1. Serenade. Beide sind sich einig: In der 1. Serenade kommt der Romantiker in Johannes Brahms zum Vorschein. Carla Maria Bangert und Felix Kriewald haben auch einen gemeinsamen Favoriten: Der 3. Satz hat es emotional in sich und erobert die Herzen, finden die Moderatoren. Außerdem unterhalten sich Carla Maria Bangert und Felix Kriewald über Parallelen zu Joseph Haydn in der 1. Serenade.
9/28/2020 • 31 minutes, 52 seconds
terzwerk: 1. Serenade - Johannes Brahms
Die "Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11" ist ein Werk von Johannes Brahms. Darin nimmt der Komponist Bezug auf die Serenaden von Mozart und die Sinfonien von Haydn. Im Klassikmagazin "terzwerk" sprechen die Moderatoren Carla Maria Bangert und Felix Kriewald über verschiedene Sätze der 1. Serenade. Beide sind sich einig: In der 1. Serenade kommt der Romantiker in Johannes Brahms zum Vorschein. Carla Maria Bangert und Felix Kriewald haben auch einen gemeinsamen Favoriten: Der 3. Satz hat es emotional in sich und erobert die Herzen, finden die Moderatoren. Außerdem unterhalten sich Carla Maria Bangert und Felix Kriewald über Parallelen zu Joseph Haydn in der 1. Serenade.
9/28/2020 • 31 minutes, 52 seconds
terzwerk: Carl Carlton, Rock-Musiker über Spotify und Streamingdienste
Carl Carlton ist Rock-Musiker der alten Schule. Er produzierte Musik von Udo Lindenberg und Peter Maffay. Auch mit internationalen Größen wie Robert Palmer oder Joe Cocker arbeitete Carl Carlton schon zusammen. Im Interview spricht Moderator Jan Schebaum mit ihm über den Zustand der Musik-Branche. Gitarrist Carl Carlton ist kein Freund neuer Streaming-Dienste wie "Spotify". Diese Dienste würden Musiker lediglich ausbeuten. Das widerspricht seinen Überzeugungen, die seine Liebe zur Musik ausmachen. Zusätzlich raubt es ihm die Motivation, selbst noch Lieder zu schreiben und zu veröffentlichen. Er erzählt: Früher waren bekannte Studios noch über den Globus verteilt und man lernte neue Leute kennen. Das alles sieht Carl Carlton durch die zunehmende Musik-Produktion am PC und die Kommerzialisierung gefährdet.
9/10/2020 • 1 hour, 1 minute, 40 seconds
terzwerk: Carl Carlton, Rock-Musiker über Spotify und Streamingdienste
Carl Carlton ist Rock-Musiker der alten Schule. Er produzierte Musik von Udo Lindenberg und Peter Maffay. Auch mit internationalen Größen wie Robert Palmer oder Joe Cocker arbeitete Carl Carlton schon zusammen. Im Interview spricht Moderator Jan Schebaum mit ihm über den Zustand der Musik-Branche. Gitarrist Carl Carlton ist kein Freund neuer Streaming-Dienste wie "Spotify". Diese Dienste würden Musiker lediglich ausbeuten. Das widerspricht seinen Überzeugungen, die seine Liebe zur Musik ausmachen. Zusätzlich raubt es ihm die Motivation, selbst noch Lieder zu schreiben und zu veröffentlichen. Er erzählt: Früher waren bekannte Studios noch über den Globus verteilt und man lernte neue Leute kennen. Das alles sieht Carl Carlton durch die zunehmende Musik-Produktion am PC und die Kommerzialisierung gefährdet.
9/10/2020 • 1 hour, 1 minute, 40 seconds
terzwerk: Geschichte der Fernkommunikation
"Wann hast du zum letzten Mal einen Brief geschrieben?" - Das fragt Moderator Simon Schomäcker in dieser Ausgabe des Klassikmagazins "terzwerk". Am 1. September 2020 ist Tag des Briefeschreibens. Zu diesem Anlass dreht sich die komplette Sendung um die Geschichte der Fernkommunikation - von der Trommelsprache über klassische Briefe bis hin zur E-Mail. Zu Wort kommen in dieser Sendung unter anderem Musik-Ethnologe Eyram Fiagbedzi und Christian Schranz, Dirigent der "Post und Telekom Musik" aus Wien.
9/2/2020 • 56 minutes, 14 seconds
terzwerk: Geschichte der Fernkommunikation
"Wann hast du zum letzten Mal einen Brief geschrieben?" - Das fragt Moderator Simon Schomäcker in dieser Ausgabe des Klassikmagazins "terzwerk". Am 1. September 2020 ist Tag des Briefeschreibens. Zu diesem Anlass dreht sich die komplette Sendung um die Geschichte der Fernkommunikation - von der Trommelsprache über klassische Briefe bis hin zur E-Mail. Zu Wort kommen in dieser Sendung unter anderem Musik-Ethnologe Eyram Fiagbedzi und Christian Schranz, Dirigent der "Post und Telekom Musik" aus Wien.
9/2/2020 • 56 minutes, 14 seconds
terzwerk: Minimal Music - Geschichte und Hintergrund des Musik-Genres
Wenn junge Leute von "Minimal" in der Musik sprechen, so meinen sie heute meistens eine Stilrichtung des tanzbaren Technos. Das "Minimal" in "Minimal Techno" stammt aus der Stilrichtung "Minimal Music" aus den 1960er-Jahren. Auch wenn die "Minimal Music" eher auf klassischere Instrumente setzte, sind viele Merkmale im heutigen "Minimal Techno" wiederzufinden - der sich wiederholende Aufbau oder die absichtliche Einfachheit zum Beispiel. In ihrem Beitrag steigt Moderatorin Carlotta Rölleke tief in die Materie ein. Sie erzählt die Geschichte eines modernen Musik-Genres von Beginn an und erklärt gut verständlich mit Hörbeispielen, was das Genre "Minimal Music" ausmacht.
9/2/2020 • 29 minutes, 27 seconds
terzwerk: Minimal Music - Geschichte und Hintergrund des Musik-Genres
Wenn junge Leute von "Minimal" in der Musik sprechen, so meinen sie heute meistens eine Stilrichtung des tanzbaren Technos. Das "Minimal" in "Minimal Techno" stammt aus der Stilrichtung "Minimal Music" aus den 1960er-Jahren. Auch wenn die "Minimal Music" eher auf klassischere Instrumente setzte, sind viele Merkmale im heutigen "Minimal Techno" wiederzufinden - der sich wiederholende Aufbau oder die absichtliche Einfachheit zum Beispiel. In ihrem Beitrag steigt Moderatorin Carlotta Rölleke tief in die Materie ein. Sie erzählt die Geschichte eines modernen Musik-Genres von Beginn an und erklärt gut verständlich mit Hörbeispielen, was das Genre "Minimal Music" ausmacht.
9/2/2020 • 29 minutes, 27 seconds
terzwerk: "Kollektiv3:6Köln" - Experimentalmusik auf der Museumsinsel Hombroich
Das "Kollektiv3:6Köln" macht zeitgenössische, experimentelle Musik. Besonders wichtig ist es im Konzept des "Kollektiv3:6Köln", den Ort des Konzerts als Teil der Performance, als "lebende Komponente" zu verstehen. Redakteurin Maike Graf besucht deswegen das "Kollektiv3:6Köln" bei einem Konzert im Museum "Insel Hombroich" in Neuss. Sie erklärt, wie das Freilichtmuseum Kunst und Natur auf besondere Weise verbinden will. Das Konzert "#soundscapes" ist dabei auf verschiedene Stationen im Park des Museums aufgeteilt. Bei dieser Ausstellung stand der experimentelle Charakter im Vordergrund. Thematisch passt dazu auch das musikalische Konzept des "Kollektiv3:6Köln". Die Künstler spielen sogenannte Neue Musik, eine avantgardistische, künstlerisch geprägte Ausrichtung. Neue Musik möchte Konventionen in der traditionellen Musik hinterfragen, erneuern oder sogar überwinden.
9/1/2020 • 14 minutes, 40 seconds
terzwerk: "Kollektiv3:6Köln" - Experimentalmusik auf der Museumsinsel Hombroich
Das "Kollektiv3:6Köln" macht zeitgenössische, experimentelle Musik. Besonders wichtig ist es im Konzept des "Kollektiv3:6Köln", den Ort des Konzerts als Teil der Performance, als "lebende Komponente" zu verstehen. Redakteurin Maike Graf besucht deswegen das "Kollektiv3:6Köln" bei einem Konzert im Museum "Insel Hombroich" in Neuss. Sie erklärt, wie das Freilichtmuseum Kunst und Natur auf besondere Weise verbinden will. Das Konzert "#soundscapes" ist dabei auf verschiedene Stationen im Park des Museums aufgeteilt. Bei dieser Ausstellung stand der experimentelle Charakter im Vordergrund. Thematisch passt dazu auch das musikalische Konzept des "Kollektiv3:6Köln". Die Künstler spielen sogenannte Neue Musik, eine avantgardistische, künstlerisch geprägte Ausrichtung. Neue Musik möchte Konventionen in der traditionellen Musik hinterfragen, erneuern oder sogar überwinden.
9/1/2020 • 14 minutes, 40 seconds
terzwerk: "How High the Moon" - ein Song, viele Interpretationen
"How High the Moon" ist ein Jazz-Standard aus den 1940er-Jahren. Im Broadway-Musical "Two for the Show" war es das zentrale Stück. In dieser Ausgabe des Klassikmagazins "terzwerk" stellt sich Moderatorin Manuela Promberger die Fragen: Wie kann ein Song so unterschiedlich interpretiert werden? Und: Welchen musikalischen Einflüssen war der Jazz-Klassiker ausgesetzt? Von Jazz-Legenden Ella Fitzgerald und Dianne Reeves bekommen wir musikalische Antworten auf diese Fragen rund um den Song "How High the Moon".
8/24/2020 • 20 minutes, 25 seconds
terzwerk: "How High the Moon" - ein Song, viele Interpretationen
"How High the Moon" ist ein Jazz-Standard aus den 1940er-Jahren. Im Broadway-Musical "Two for the Show" war es das zentrale Stück. In dieser Ausgabe des Klassikmagazins "terzwerk" stellt sich Moderatorin Manuela Promberger die Fragen: Wie kann ein Song so unterschiedlich interpretiert werden? Und: Welchen musikalischen Einflüssen war der Jazz-Klassiker ausgesetzt? Von Jazz-Legenden Ella Fitzgerald und Dianne Reeves bekommen wir musikalische Antworten auf diese Fragen rund um den Song "How High the Moon".
8/24/2020 • 20 minutes, 25 seconds
terzwerk: Patrick Hahn, Generalmusikdirektor beim Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn ist neuer Generalmusikdirektor beim Sinfonieorchester Wuppertal. Der Dirigent aus Österreich ist mit 25 Jahren der jüngste Generalmusikdirektor in Deutschland. Als Jugendlicher übernahm Patrick Hahn bereits leitende Positionen in seinem damaligen Chor. Früh war klar: Patrick Hahn möchte Dirigent werden. Sich auf die Musiker im Orchester einzulassen, ist wichtig bei seiner Arbeit, findet er. Zwischen ihm und dem Sinfonieorchester Wuppertal habe es zum Glück direkt gefunkt, erzählt er im Klassikmagazin "terzwerk". Generalmusikdirektor Patrick Hahn spricht außerdem über die Corona-Krise. Er bedauert, dass so viele Veranstaltungen abgesagt wurden.
8/13/2020 • 43 minutes, 4 seconds
terzwerk: Patrick Hahn, Generalmusikdirektor beim Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn ist neuer Generalmusikdirektor beim Sinfonieorchester Wuppertal. Der Dirigent aus Österreich ist mit 25 Jahren der jüngste Generalmusikdirektor in Deutschland. Als Jugendlicher übernahm Patrick Hahn bereits leitende Positionen in seinem damaligen Chor. Früh war klar: Patrick Hahn möchte Dirigent werden. Sich auf die Musiker im Orchester einzulassen, ist wichtig bei seiner Arbeit, findet er. Zwischen ihm und dem Sinfonieorchester Wuppertal habe es zum Glück direkt gefunkt, erzählt er im Klassikmagazin "terzwerk". Generalmusikdirektor Patrick Hahn spricht außerdem über die Corona-Krise. Er bedauert, dass so viele Veranstaltungen abgesagt wurden.
8/13/2020 • 43 minutes, 4 seconds
terzwerk: Arnold Schönberg - "A Survivor from Warsaw"
Komponist Arnold Schönberg lieferte mit "Ein Überlebender aus Warschau" eine emotionale, musikalische Aufarbeitung des Holocausts im Warschauer Ghetto. Das Stück erzählt die Geschichte des Widerstands der gefangenen Juden gegen die nationalsozialistischen Ghettos und Konzentrationslager. Das Melodram "A Survivor from Warsaw" - zu deutsch: "Ein Überlebender aus Warschau" - für Chor und Orchester erschien 1947. Reporterin Mascha Müllejans liefert eine spannende musikalische Analyse des Werks. Auch den geschichtlichen Kontext um Arnold Schönberg und die Migration experimenteller Künstler aus dem Dritten Reich fasst sie kurz zusammen.
8/13/2020 • 18 minutes, 33 seconds
terzwerk: Arnold Schönberg - "A Survivor from Warsaw"
Komponist Arnold Schönberg lieferte mit "Ein Überlebender aus Warschau" eine emotionale, musikalische Aufarbeitung des Holocausts im Warschauer Ghetto. Das Stück erzählt die Geschichte des Widerstands der gefangenen Juden gegen die nationalsozialistischen Ghettos und Konzentrationslager. Das Melodram "A Survivor from Warsaw" - zu deutsch: "Ein Überlebender aus Warschau" - für Chor und Orchester erschien 1947. Reporterin Mascha Müllejans liefert eine spannende musikalische Analyse des Werks. Auch den geschichtlichen Kontext um Arnold Schönberg und die Migration experimenteller Künstler aus dem Dritten Reich fasst sie kurz zusammen.
8/13/2020 • 18 minutes, 33 seconds
terzwerk: Mozart Klavierquintett KV 452
Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart ist wohl jedem ein Begriff. Aber was ist eigentlich das schönste Werk von ihm? Im "terzwerk"-Podcast von eldoradio* präsentiert Moderatorin Manuela Promberger das Klavierquintett Köchelverzeichnis 452. Mozart selbst bezeichnet diese Komposition als sein bestes Werk. Mit der ungewöhnlichen Verbindung der Blasinstrumente Fagott, Horn, Oboe, Klarinette und Klavier ist sein Klavierquintett nämlich etwas ganz Besonderes.
7/27/2020 • 9 minutes, 32 seconds
terzwerk: Mozart Klavierquintett KV 452
Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart ist wohl jedem ein Begriff. Aber was ist eigentlich das schönste Werk von ihm? Im "terzwerk"-Podcast von eldoradio* präsentiert Moderatorin Manuela Promberger das Klavierquintett Köchelverzeichnis 452. Mozart selbst bezeichnet diese Komposition als sein bestes Werk. Mit der ungewöhnlichen Verbindung der Blasinstrumente Fagott, Horn, Oboe, Klarinette und Klavier ist sein Klavierquintett nämlich etwas ganz Besonderes.
7/27/2020 • 9 minutes, 32 seconds
terzwerk: Cumbia – lateinamerikanische Musik
Cumbia ist eine lateinamerikanische Musikrichtung. Ihren Ursprung hat sie in Kolumbien. Cumbia zeichnet sich durch ihren Rhythmus im 4/4-Takt aus. Die Musik der Gruppe "Los Corraleros de Majagual" gehört zur Cumbia Tropical, einer Unterkategorie von Cumbia. Das Duo "Calle 13" verbindet das Genre mit Rap-Elementen. Clara Hütterott und Masche Müllejans von "terzwerk" spielen Songs der beiden Gruppen. Sie demonstrieren außerdem, wie eine moderne Mischung aus Cumbia- und Elektro-Elementen klingen kann.
7/27/2020 • 35 minutes, 13 seconds
terzwerk: Cumbia – lateinamerikanische Musik
Cumbia ist eine lateinamerikanische Musikrichtung. Ihren Ursprung hat sie in Kolumbien. Cumbia zeichnet sich durch ihren Rhythmus im 4/4-Takt aus. Die Musik der Gruppe "Los Corraleros de Majagual" gehört zur Cumbia Tropical, einer Unterkategorie von Cumbia. Das Duo "Calle 13" verbindet das Genre mit Rap-Elementen. Clara Hütterott und Masche Müllejans von "terzwerk" spielen Songs der beiden Gruppen. Sie demonstrieren außerdem, wie eine moderne Mischung aus Cumbia- und Elektro-Elementen klingen kann.
7/27/2020 • 35 minutes, 13 seconds
terzwerk: 7. Sinfonie von Anton Bruckner
Die 7. Sinfonie von Anton Bruckner ist Thema in dieser Ausgabe von "terzwerk". Das Stück des Komponisten aus Österreich haben die Moderatoren Carla Maria Bangert und Felix Kriewald im Orchester gespielt - sie an der Klarinette, er an der Geige. Die angehenden Musikjournalisten präsentieren sich in der Sendung gegenseitig ihre Lieblingsstellen aus der 7. Sinfonie von Anton Bruckner vor. Dabei beschreiben sie den musikalischen Aufbau des Werks. Auch um ihre Gefühle beim Spielen und Hören geht's in "terzwerk".
7/13/2020 • 47 minutes, 44 seconds
terzwerk: 7. Sinfonie von Anton Bruckner
Die 7. Sinfonie von Anton Bruckner ist Thema in dieser Ausgabe von "terzwerk". Das Stück des Komponisten aus Österreich haben die Moderatoren Carla Maria Bangert und Felix Kriewald im Orchester gespielt - sie an der Klarinette, er an der Geige. Die angehenden Musikjournalisten präsentieren sich in der Sendung gegenseitig ihre Lieblingsstellen aus der 7. Sinfonie von Anton Bruckner vor. Dabei beschreiben sie den musikalischen Aufbau des Werks. Auch um ihre Gefühle beim Spielen und Hören geht's in "terzwerk".
7/13/2020 • 47 minutes, 44 seconds
terzwerk: "3000Grad Festival" in Mecklenburg-Vorpommern – "Mollono.Bass" im Interview
Das "3000Grad Festival" kann aufgrund des Coronavirus 2020 nicht wie geplant in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Es wird dafür eine virtuelle Version geben. Martina Jacobi und Sophie Emilie Beha sprechen mit dem Veranstalter. "Mollono.Bass" ist DJ und Aktivist in der Musikszene. Für ihn ist es wichtig, dass die Leute beim "3000Grad Festival" nicht nur Spaß haben, sondern auch etwas vom Festival mitnehmen. In "terzwerk" spricht er über die Entstehung des Festivals und die Möglichkeiten, die es bietet. Besucher des "3000Grad Festivals" können zum einen bei chilliger Musik am See liegen und baden oder sich mit alternativen Lebensweisen beschäftigen und zum anderen können sie feiern. Das Festival würde eine Parallelwelt bieten, bei der man aus dem Alltag ausbrechen könnte. "Mollono.Bass" erzählt auch, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Veranstaltung hat. Es geht außerdem um die Bedeutung der richtigen Musik für den richtigen Ort und die Musik von "Mollono.Bass".
7/8/2020 • 31 minutes, 25 seconds
terzwerk: "3000Grad Festival" in Mecklenburg-Vorpommern – "Mollono.Bass" im Interview
Das "3000Grad Festival" kann aufgrund des Coronavirus 2020 nicht wie geplant in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Es wird dafür eine virtuelle Version geben. Martina Jacobi und Sophie Emilie Beha sprechen mit dem Veranstalter. "Mollono.Bass" ist DJ und Aktivist in der Musikszene. Für ihn ist es wichtig, dass die Leute beim "3000Grad Festival" nicht nur Spaß haben, sondern auch etwas vom Festival mitnehmen. In "terzwerk" spricht er über die Entstehung des Festivals und die Möglichkeiten, die es bietet. Besucher des "3000Grad Festivals" können zum einen bei chilliger Musik am See liegen und baden oder sich mit alternativen Lebensweisen beschäftigen und zum anderen können sie feiern. Das Festival würde eine Parallelwelt bieten, bei der man aus dem Alltag ausbrechen könnte. "Mollono.Bass" erzählt auch, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Veranstaltung hat. Es geht außerdem um die Bedeutung der richtigen Musik für den richtigen Ort und die Musik von "Mollono.Bass".
7/8/2020 • 31 minutes, 25 seconds
terzwerk: Inspiration in Kultur und Musik
Was ist Inspiration? Diese Frage stellen sich die angehenden Musikjournalistinnen Carlotta Rölleke und Maike Graf in "terzwerk". Dafür sprechen sie mit Dramaturgin Svenja Gottsmann. Sie erzählt, wie sie Inspiration in ihren Stücken am Aalto-Theater in Essen vermittelt. Komponist Max Andrzejewski spricht in der Sendung über sein neues Album "light/tied", das er gemeinsam mit Elias Stemeseder aufgenommen hat. Die Zusammenarbeit mit dem Pianisten empfand Max Andrzejewski als sehr inspirierend.
7/1/2020 • 50 minutes, 24 seconds
terzwerk: Inspiration in Kultur und Musik
Was ist Inspiration? Diese Frage stellen sich die angehenden Musikjournalistinnen Carlotta Rölleke und Maike Graf in "terzwerk". Dafür sprechen sie mit Dramaturgin Svenja Gottsmann. Sie erzählt, wie sie Inspiration in ihren Stücken am Aalto-Theater in Essen vermittelt. Komponist Max Andrzejewski spricht in der Sendung über sein neues Album "light/tied", das er gemeinsam mit Elias Stemeseder aufgenommen hat. Die Zusammenarbeit mit dem Pianisten empfand Max Andrzejewski als sehr inspirierend.
7/1/2020 • 50 minutes, 24 seconds
terzwerk: Schuhe von Musikern
Die Auswahl der richtigen Schuhe spielt bei MusikerInnen oft eine besondere Rolle: Während etwa Hose, Sakko und Kleid dafür sorgen, dass MusikerInnen dem Publikum optisch gefallen und sie sich selbst wohl fühlen, können Schuhe ein unerlässliches Arbeitsmittel sein. "terzwerk"-Moderator Simon Schomäker berichtet zum Beispiel, wie Ludwig van Beethoven an seine Schuhe gekommen ist. Passend dazu spielt er dessen Arie "Soll ein Schuh nicht drücken". Tanzlehrer Claus Berges aus Gelsenkirchen erklärt in der Sendung, wie beim Stepptanz mit den Tanzschuhen Musik gemacht wird. Er stellt die verschiedenen Töne live vor. In "terzwerk" berichtet außerdem Organist Thorsten Pech aus Wuppertal, weshalb die Orgel nicht mit Straßenschuhen gespielt werden sollte. Es geht im Gespräch auch um die Schuh- und Sohlenform von Orgelschuhen. Die Musik in der Sendung dreht sich ebenfalls um die Fußbekleidung. Zu hören ist auch das Märchen "Die roten Schuhe" von Hans Christian Andersen.
6/29/2020 • 59 minutes, 3 seconds
terzwerk: Schuhe von Musikern
Die Auswahl der richtigen Schuhe spielt bei MusikerInnen oft eine besondere Rolle: Während etwa Hose, Sakko und Kleid dafür sorgen, dass MusikerInnen dem Publikum optisch gefallen und sie sich selbst wohl fühlen, können Schuhe ein unerlässliches Arbeitsmittel sein. "terzwerk"-Moderator Simon Schomäker berichtet zum Beispiel, wie Ludwig van Beethoven an seine Schuhe gekommen ist. Passend dazu spielt er dessen Arie "Soll ein Schuh nicht drücken". Tanzlehrer Claus Berges aus Gelsenkirchen erklärt in der Sendung, wie beim Stepptanz mit den Tanzschuhen Musik gemacht wird. Er stellt die verschiedenen Töne live vor. In "terzwerk" berichtet außerdem Organist Thorsten Pech aus Wuppertal, weshalb die Orgel nicht mit Straßenschuhen gespielt werden sollte. Es geht im Gespräch auch um die Schuh- und Sohlenform von Orgelschuhen. Die Musik in der Sendung dreht sich ebenfalls um die Fußbekleidung. Zu hören ist auch das Märchen "Die roten Schuhe" von Hans Christian Andersen.
6/29/2020 • 59 minutes, 3 seconds
terzwerk: Giovanni Bottesini – Gran Duo Passione Amorosa
Der italienische Komponist Giovanni Bottesini hat das Stück "Gran Duo Passione Amorosa" für zwei Kontrabässe geschrieben. Daniel Gruber studiert an der TU Dortmund Musik mit Hauptfach Kontrabass. In "terzwerk" widmet er sich dem Kontrabass-Stück von Giovanni Bottesini. Der Werdegang des Komponisten und das Instrument Kontrabass sind ebenfalls Thema in dieser Ausgabe von "terzwerk".
6/29/2020 • 18 minutes, 28 seconds
terzwerk: Giovanni Bottesini – Gran Duo Passione Amorosa
Der italienische Komponist Giovanni Bottesini hat das Stück "Gran Duo Passione Amorosa" für zwei Kontrabässe geschrieben. Daniel Gruber studiert an der TU Dortmund Musik mit Hauptfach Kontrabass. In "terzwerk" widmet er sich dem Kontrabass-Stück von Giovanni Bottesini. Der Werdegang des Komponisten und das Instrument Kontrabass sind ebenfalls Thema in dieser Ausgabe von "terzwerk".
6/29/2020 • 18 minutes, 28 seconds
terzwerk: Sinfonische Blasorchester
Sinfonische Blasorchester kämpfen oft mit Klischees. Einige Musiker*innen nehmen sie nicht ernst. Welche Klischees sind berechtigt, welche nicht? Darüber sprechen Carla Maria Bangert und Clara Hütterott in dieser Ausgabe von "terzwerk". Laut der Moderatorinnen haben Sinfonische Blasorchester eine hohe Dynamik. Carla Maria Bangert und Clara Hütterott unterhalten sich außerdem über das "Extreme Make-Over" von Johan de Meij. Das zeitgenössische Werk verwendet Flaschen als Instrumente.
6/15/2020 • 42 minutes, 30 seconds
terzwerk: Sinfonische Blasorchester
Sinfonische Blasorchester kämpfen oft mit Klischees. Einige Musiker*innen nehmen sie nicht ernst. Welche Klischees sind berechtigt, welche nicht? Darüber sprechen Carla Maria Bangert und Clara Hütterott in dieser Ausgabe von "terzwerk". Laut der Moderatorinnen haben Sinfonische Blasorchester eine hohe Dynamik. Carla Maria Bangert und Clara Hütterott unterhalten sich außerdem über das "Extreme Make-Over" von Johan de Meij. Das zeitgenössische Werk verwendet Flaschen als Instrumente.
6/15/2020 • 42 minutes, 30 seconds
terzwerk: Steven Walter, PODIUM Esslingen
Steven Walter leitet das Klassik-Festival "PODIUM Esslingen". Welchen Einfluss die Corona-Krise aktuell auf seine Arbeit hat, erzählt er in "terzwerk". Beim PODIUM Esslingen werden aus Ideen Projekte. Die Teilnehmer experimentieren mit neuen Ideen rund ums Thema Klassik. Außerdem leitet Steven Walter ab 2022 das "Beethovenfest Bonn". Im Interview verrät er, was er aus seiner Zeit in Esslingen in den neuen Job mitnehmen wird.
6/8/2020 • 55 minutes, 26 seconds
terzwerk: Steven Walter, PODIUM Esslingen
Steven Walter leitet das Klassik-Festival "PODIUM Esslingen". Welchen Einfluss die Corona-Krise aktuell auf seine Arbeit hat, erzählt er in "terzwerk". Beim PODIUM Esslingen werden aus Ideen Projekte. Die Teilnehmer experimentieren mit neuen Ideen rund ums Thema Klassik. Außerdem leitet Steven Walter ab 2022 das "Beethovenfest Bonn". Im Interview verrät er, was er aus seiner Zeit in Esslingen in den neuen Job mitnehmen wird.
6/8/2020 • 55 minutes, 26 seconds
terzwerk: Prof. Holger Noltze, Musikjournalist und Medienexperte
Holger Noltze ist Musikjournalist und Professor für Musik und Medien an der TU Dortmund. Außerdem hat er die Klassik-Streaming-Plattform "takt1" mitgegründet. In "terzwerk" spricht Holger Noltze über die Vorteile, die die Live-Übertragung von Klassik-Konzerten in der Corona-Krise hat. Er ist auch der Meinung, dass es im Internet zu viele kostenlose Live-Angebote gibt. In der Sendung erzählt Holger Noltze auch von seinem Buch "World Wide Wunderkammer". Darin hat er sich mit der Digitalisierung und ästhetischen Erfahrungen beschäftigt.
5/26/2020 • 56 minutes, 28 seconds
terzwerk: Prof. Holger Noltze, Musikjournalist und Medienexperte
Holger Noltze ist Musikjournalist und Professor für Musik und Medien an der TU Dortmund. Außerdem hat er die Klassik-Streaming-Plattform "takt1" mitgegründet. In "terzwerk" spricht Holger Noltze über die Vorteile, die die Live-Übertragung von Klassik-Konzerten in der Corona-Krise hat. Er ist auch der Meinung, dass es im Internet zu viele kostenlose Live-Angebote gibt. In der Sendung erzählt Holger Noltze auch von seinem Buch "World Wide Wunderkammer". Darin hat er sich mit der Digitalisierung und ästhetischen Erfahrungen beschäftigt.
5/26/2020 • 56 minutes, 28 seconds
terzwerk: Christa Kittel, Geigerin im Freiburger Barockorchester
Christa Kittel ist Geigerin und Vorstandsmitglied vom "Freiburger Barockorchester". Sie arbeitet als freischaffende Musikerin und verdient ihr Geld mit Konzerten. Im Gespräch mit Mascha Müllejans und Clara Hütterott erzählt Christa Kittel, wie das Coronavirus ihren Arbeitsalltag verändert hat. Die Geigerin erzählt, dass sie sowieso kein Alltagsgeschäft habe. Aber ihrem Orchester würden die Konzerte fehlen, da es die Förderung des Publikums und der Geldgeber brauche. Christa Kittel spricht auch über die Freiheiten und Risiken einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Zuletzt geht es um den fehlenden Austausch mit Musiker*innen aus dem Ausland.
5/18/2020 • 51 minutes, 48 seconds
terzwerk: Christa Kittel, Geigerin im Freiburger Barockorchester
Christa Kittel ist Geigerin und Vorstandsmitglied vom "Freiburger Barockorchester". Sie arbeitet als freischaffende Musikerin und verdient ihr Geld mit Konzerten. Im Gespräch mit Mascha Müllejans und Clara Hütterott erzählt Christa Kittel, wie das Coronavirus ihren Arbeitsalltag verändert hat. Die Geigerin erzählt, dass sie sowieso kein Alltagsgeschäft habe. Aber ihrem Orchester würden die Konzerte fehlen, da es die Förderung des Publikums und der Geldgeber brauche. Christa Kittel spricht auch über die Freiheiten und Risiken einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Zuletzt geht es um den fehlenden Austausch mit Musiker*innen aus dem Ausland.
5/18/2020 • 51 minutes, 48 seconds
terzwerk: Manuel Brug, Musikkritiker
Manuel Brug ist Musikkritiker, u.a. für die WELT. Da durch das Coronavirus alle Veranstaltungen abgesagt wurden, hat sich sein journalistischer Alltag verändert. Im Interview mit Moderatorin Maike Graf erzählt Manuel Brug, wie er im Homeoffice arbeitet. Der Musikkritiker erklärt auch, dass es für ihn einen großen Unterschied zwischen Aufzeichnungen und dem Live-Erlebnis von Veranstaltungen wie Opern gibt. Manuel Brug diskutiert mit Maike Graf außerdem über die Trennung von Arbeit und Alltag.
5/7/2020 • 35 minutes, 36 seconds
terzwerk: Manuel Brug, Musikkritiker
Manuel Brug ist Musikkritiker, u.a. für die WELT. Da durch das Coronavirus alle Veranstaltungen abgesagt wurden, hat sich sein journalistischer Alltag verändert. Im Interview mit Moderatorin Maike Graf erzählt Manuel Brug, wie er im Homeoffice arbeitet. Der Musikkritiker erklärt auch, dass es für ihn einen großen Unterschied zwischen Aufzeichnungen und dem Live-Erlebnis von Veranstaltungen wie Opern gibt. Manuel Brug diskutiert mit Maike Graf außerdem über die Trennung von Arbeit und Alltag.
5/7/2020 • 35 minutes, 36 seconds
terzwerk: Geistliche Musik
Musik scheint seit jeher ein Weg zu sein, um Spiritualität erfahrbar zu machen. Im Paris des 12. Jahrhunderts hielten Mönche ihre Gesänge schriftlich auf Latein fest. Daraus entstand die klassische abendländische Musik. Moderator Mahad Theurer spielt dazu das gesungene Gebet "Beata viscera" des Mönches Perotin. In "terzwerk" stellt der Moderator geistliche Musik der vergangenen 1.000 Jahre vor. Auch das Stück "Agnus Dei" von Samuel Barber ist in der Sendung zu hören. Dieses handelt von der Auferstehung und Wiedergeburt Christi. Wegen des melancholischen Klangs gelte es jedoch auch als "Musik zum Weinen": Das Lied wurde u.a. bei den Beerdigungen der US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt und John F. Kennedy gespielt. Mahad Theurer geht zudem auf Populär-Musik der Gegenwart ein. Er spielt den Klassiker "Hallelujah" von Leonard Cohen in der Version des kanadischen Rappers "k-os". Weitere Komponisten, die der Moderator vorstellt, sind Gioachino Rossini, Antonio Vivaldi und Arvo Pärt.
2/26/2020 • 59 minutes, 5 seconds
terzwerk: Geistliche Musik
Musik scheint seit jeher ein Weg zu sein, um Spiritualität erfahrbar zu machen. Im Paris des 12. Jahrhunderts hielten Mönche ihre Gesänge schriftlich auf Latein fest. Daraus entstand die klassische abendländische Musik. Moderator Mahad Theurer spielt dazu das gesungene Gebet "Beata viscera" des Mönches Perotin. In "terzwerk" stellt der Moderator geistliche Musik der vergangenen 1.000 Jahre vor. Auch das Stück "Agnus Dei" von Samuel Barber ist in der Sendung zu hören. Dieses handelt von der Auferstehung und Wiedergeburt Christi. Wegen des melancholischen Klangs gelte es jedoch auch als "Musik zum Weinen": Das Lied wurde u.a. bei den Beerdigungen der US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt und John F. Kennedy gespielt. Mahad Theurer geht zudem auf Populär-Musik der Gegenwart ein. Er spielt den Klassiker "Hallelujah" von Leonard Cohen in der Version des kanadischen Rappers "k-os". Weitere Komponisten, die der Moderator vorstellt, sind Gioachino Rossini, Antonio Vivaldi und Arvo Pärt.
2/26/2020 • 59 minutes, 5 seconds
terzwerk: Filmmusik
Filmmusik kann verängstigen, Spannung aufbauen und ihre Hörer auf Reisen mitnehmen. Angefangen beim Stummfilm erklären die Moderatorinnen Lea Nitsch und Martina Jacobi, wie Musik in Filmen eingesetzt wird und welche Rolle der Soundtrack eines Films spielt. Zu hören gibt es in "terzwerk" unter anderem Musik aus "Harry Potter", "Schindlers Liste", "Grand Budapest Hotel" und "Rampenlicht" von Charlie Chaplin.
2/25/2020 • 59 minutes, 16 seconds
terzwerk: Filmmusik
Filmmusik kann verängstigen, Spannung aufbauen und ihre Hörer auf Reisen mitnehmen. Angefangen beim Stummfilm erklären die Moderatorinnen Lea Nitsch und Martina Jacobi, wie Musik in Filmen eingesetzt wird und welche Rolle der Soundtrack eines Films spielt. Zu hören gibt es in "terzwerk" unter anderem Musik aus "Harry Potter", "Schindlers Liste", "Grand Budapest Hotel" und "Rampenlicht" von Charlie Chaplin.
2/25/2020 • 59 minutes, 16 seconds
terzwerk: Das Musikalische im Schrott und Müll
Welches Musikinstrument kann man aus alten Messingrohren bauen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Marie Stapel und Sara Minoris auf einem Schrottplatz am Hafen in Dortmund. Die beiden Moderatorinnen beschäftigen sich mit dem Musikalischen im Schrott und Müll. Welches Orchester spielt die "Sinfonie Nr. 5" von Ludwig van Beethoven besser? Die Wiener Philharmoniker oder eines, das auf Instrumenten aus Schrottteilen spielt? In "terzwerk" gibt's beide Varianten zu hören. Zudem erklärt der Tischler und Hobby-Schlagzeuger Samuel Karl aus Österreich, wie er ausgemusterte Instrumente zu einzigartigen Möbeln umbaut.
1/30/2020 • 59 minutes, 57 seconds
terzwerk: Das Musikalische im Schrott und Müll
Welches Musikinstrument kann man aus alten Messingrohren bauen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Marie Stapel und Sara Minoris auf einem Schrottplatz am Hafen in Dortmund. Die beiden Moderatorinnen beschäftigen sich mit dem Musikalischen im Schrott und Müll. Welches Orchester spielt die "Sinfonie Nr. 5" von Ludwig van Beethoven besser? Die Wiener Philharmoniker oder eines, das auf Instrumenten aus Schrottteilen spielt? In "terzwerk" gibt's beide Varianten zu hören. Zudem erklärt der Tischler und Hobby-Schlagzeuger Samuel Karl aus Österreich, wie er ausgemusterte Instrumente zu einzigartigen Möbeln umbaut.
1/30/2020 • 59 minutes, 57 seconds
terzwerk: "Shapeshifters" im Konzerthaus Dortmund, Musik-Jubiläen 2020, Siegfried Mauser
Das Konzerthaus Dortmund hat Mitte November 2019 ein Konzert-Experiment gewagt: Unter dem Titel "Neuland: Shapeshifters" nahmen der finnische Violinist Pekka Kuusisto und das "Mahler Chamber Orchestra" die Besucher mit auf eine Reise durch ein sich ständig veränderndes Ensemble. In den improvisierten Musikstücken ging es beispielsweise um "übermütige Affen auf dem Mars". Reporterin Sophie war vor Ort und berichtet in "terzwerk" von dem inszenierten Konzert. Moderatorin Ida Hermes gedenkt Martin Geck. Der Musikwissenschaftler war Professor an der Universität Dortmund und schrieb das Buch "Beethoven: Der Schöpfer und sein Universum" – passend zum Jubiläumsjahr 2020. Was die "terzwerk"-Redaktion vom Beethoven-Jubiläum hält, verrät sie in der Sendung. Auch die "Salzburger Festspiele" feiern im kommenden Jahr Jubiläum. Malte Hemmerich hat sich die 100-jährige Geschichte genauer angesehen und berichtet darüber. Thema ist auch die Festschrift zum 65. Geburtstag des Pianisten Siegfried Mauser.
12/17/2019 • 59 minutes, 46 seconds
terzwerk: "Shapeshifters" im Konzerthaus Dortmund, Musik-Jubiläen 2020, Siegfried Mauser
Das Konzerthaus Dortmund hat Mitte November 2019 ein Konzert-Experiment gewagt: Unter dem Titel "Neuland: Shapeshifters" nahmen der finnische Violinist Pekka Kuusisto und das "Mahler Chamber Orchestra" die Besucher mit auf eine Reise durch ein sich ständig veränderndes Ensemble. In den improvisierten Musikstücken ging es beispielsweise um "übermütige Affen auf dem Mars". Reporterin Sophie war vor Ort und berichtet in "terzwerk" von dem inszenierten Konzert. Moderatorin Ida Hermes gedenkt Martin Geck. Der Musikwissenschaftler war Professor an der Universität Dortmund und schrieb das Buch "Beethoven: Der Schöpfer und sein Universum" – passend zum Jubiläumsjahr 2020. Was die "terzwerk"-Redaktion vom Beethoven-Jubiläum hält, verrät sie in der Sendung. Auch die "Salzburger Festspiele" feiern im kommenden Jahr Jubiläum. Malte Hemmerich hat sich die 100-jährige Geschichte genauer angesehen und berichtet darüber. Thema ist auch die Festschrift zum 65. Geburtstag des Pianisten Siegfried Mauser.
12/17/2019 • 59 minutes, 46 seconds
terzwerk: Kerzen in der Musik
Welche Rolle Kerzen in der Musik spielen, beschäftigt das Team von "terzwerk" in dieser Ausgabe: Warum empfinden wir Kerzenlicht als behaglich und entspannend? Die Erklärung liefert Wolfgang Reich von der "Bayerischen Wachszieher- und Kerzeninnung". Laut Wolfgang Reich sind die Bedeutung von Kerzen und die Gefühle, die wir damit verbinden, tief in uns verankert. Mit dem Intendanten der Essener Philharmonie Hein Mulders hingegen spricht Moderator Simon Schomäcker über die Konzertreihe "Alte Musik bei Kerzenschein". Die Reihe findet jährlich in Essen statt.
12/12/2019 • 56 minutes, 17 seconds
terzwerk: Kerzen in der Musik
Welche Rolle Kerzen in der Musik spielen, beschäftigt das Team von "terzwerk" in dieser Ausgabe: Warum empfinden wir Kerzenlicht als behaglich und entspannend? Die Erklärung liefert Wolfgang Reich von der "Bayerischen Wachszieher- und Kerzeninnung". Laut Wolfgang Reich sind die Bedeutung von Kerzen und die Gefühle, die wir damit verbinden, tief in uns verankert. Mit dem Intendanten der Essener Philharmonie Hein Mulders hingegen spricht Moderator Simon Schomäcker über die Konzertreihe "Alte Musik bei Kerzenschein". Die Reihe findet jährlich in Essen statt.
12/12/2019 • 56 minutes, 17 seconds
terzwerk: Community Music
Unter dem Titel "BE: Community" findet im Konzerthaus Dortmund ein Projekt statt, bei dem Profi-Musiker mit Laien gemeinsam musizieren. Diese Art von Musik wird auch "Community Music" genannt. Wie solche Projekte funktionieren, erklärt Juri de Marco vom "STEGREIF.orchester" aus Berlin. Reporter Samuel Binder-Köhrer hat außerdem die Treffen und Workshops der Musiker besucht und berichtet von den Proben.
12/12/2019 • 59 minutes, 41 seconds
terzwerk: Community Music
Unter dem Titel "BE: Community" findet im Konzerthaus Dortmund ein Projekt statt, bei dem Profi-Musiker mit Laien gemeinsam musizieren. Diese Art von Musik wird auch "Community Music" genannt. Wie solche Projekte funktionieren, erklärt Juri de Marco vom "STEGREIF.orchester" aus Berlin. Reporter Samuel Binder-Köhrer hat außerdem die Treffen und Workshops der Musiker besucht und berichtet von den Proben.
12/12/2019 • 59 minutes, 41 seconds
terzwerk: Kontrapunkt
Unter Kontrabass, Kontrafagott und Kontrasaxophon können sich vermutlich die meisten Menschen etwas vorstellen. Aber was ist eigentlich ein Kontrapunkt? Um diesen Begriff aus der Musiktheorie geht es in dieser Folge von "terzwerk". Moderatorin und Reporterin Angelika Steger trifft sich unter anderem mit dem Rektor der Folkwang-Universität Essen, Prof. Andreas Jacob. Mit ihm klärt sie, was es mit Kontrapunkten auf sich hat.
8/29/2019 • 58 minutes, 22 seconds
terzwerk: Kontrapunkt
Unter Kontrabass, Kontrafagott und Kontrasaxophon können sich vermutlich die meisten Menschen etwas vorstellen. Aber was ist eigentlich ein Kontrapunkt? Um diesen Begriff aus der Musiktheorie geht es in dieser Folge von "terzwerk". Moderatorin und Reporterin Angelika Steger trifft sich unter anderem mit dem Rektor der Folkwang-Universität Essen, Prof. Andreas Jacob. Mit ihm klärt sie, was es mit Kontrapunkten auf sich hat.
8/29/2019 • 58 minutes, 22 seconds
terzwerk: Magie der Live-Musik
Ob Festival, Rock-Konzert oder klassische Musik – ein Live-Konzert ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Reporterin und Moderatorin Alina Andraczek unterhält sich in "terzwerk" unter anderem mit dem Intendanten des "Konzerthaus Dortmund", Dr. Raphael von Hoensbroech. Sie sprechen darüber, was die Magie eines Live-Konzerts ausmacht und welche Projekte sowie Konzerte es in der Saison 2019/2020 in Dortmund geben wird.
8/28/2019 • 59 minutes, 2 seconds
terzwerk: Magie der Live-Musik
Ob Festival, Rock-Konzert oder klassische Musik – ein Live-Konzert ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Reporterin und Moderatorin Alina Andraczek unterhält sich in "terzwerk" unter anderem mit dem Intendanten des "Konzerthaus Dortmund", Dr. Raphael von Hoensbroech. Sie sprechen darüber, was die Magie eines Live-Konzerts ausmacht und welche Projekte sowie Konzerte es in der Saison 2019/2020 in Dortmund geben wird.
8/28/2019 • 59 minutes, 2 seconds
terzwerk: Frauen in der Musikbranche
Frauen sind in der Musikbranche immer noch unterrepräsentiert. Die Vergabe von Musikpreisen zeige beispielsweise, dass Frauen nicht gleichberechtigt sind, findet "terzwerk"-Moderatorin Angelika Steger. Bereits in der musikalischen Ausbildung gibt es deutlich weniger Frauen als Männer. Im Interview erzählt die Musikwissenschaftlerin Dr. Gesa Finke, dass es immer noch sehr wenige Komponistinnen und Dirigentinnen gibt. Die Musikerinnen möchten jedoch für ihr Talent und nicht aufgrund ihres Geschlechts honoriert werden. Außerdem spricht Moderatorin Angelika Steger in "terzwerk" über aktuelle Nachrichten aus der Klassikwelt.
7/30/2019 • 59 minutes, 28 seconds
terzwerk: Frauen in der Musikbranche
Frauen sind in der Musikbranche immer noch unterrepräsentiert. Die Vergabe von Musikpreisen zeige beispielsweise, dass Frauen nicht gleichberechtigt sind, findet "terzwerk"-Moderatorin Angelika Steger. Bereits in der musikalischen Ausbildung gibt es deutlich weniger Frauen als Männer. Im Interview erzählt die Musikwissenschaftlerin Dr. Gesa Finke, dass es immer noch sehr wenige Komponistinnen und Dirigentinnen gibt. Die Musikerinnen möchten jedoch für ihr Talent und nicht aufgrund ihres Geschlechts honoriert werden. Außerdem spricht Moderatorin Angelika Steger in "terzwerk" über aktuelle Nachrichten aus der Klassikwelt.
7/30/2019 • 59 minutes, 28 seconds
terzwerk: Internationale Schostakowitsch-Tage in Gohrisch
Die Internationalen Schostakowitsch-Tage finden bereits zum zehnten Mal in Gohrisch in Sachsen statt. Sie werden zu Ehren des russischen Komponisten, Pianisten und Pädagogen Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch gehalten. Die Reporter von "terzwerk" erklären, warum das Fest ausgerechnet in Gohrisch gefeiert wird und was es dort so zu sehen und hören gibt. Dafür berichten sie vor Ort und sprechen mit Besuchern und Musikern.
7/23/2019 • 1 hour, 58 minutes, 41 seconds
terzwerk: Internationale Schostakowitsch-Tage in Gohrisch
Die Internationalen Schostakowitsch-Tage finden bereits zum zehnten Mal in Gohrisch in Sachsen statt. Sie werden zu Ehren des russischen Komponisten, Pianisten und Pädagogen Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch gehalten. Die Reporter von "terzwerk" erklären, warum das Fest ausgerechnet in Gohrisch gefeiert wird und was es dort so zu sehen und hören gibt. Dafür berichten sie vor Ort und sprechen mit Besuchern und Musikern.
7/23/2019 • 1 hour, 58 minutes, 41 seconds
terzwerk: Internationale Schostakowitsch-Tage 2019 in Gohrisch
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch war ein russischer Komponist und Musiker der Sowjetzeit. 2019 finden zu seinen Ehren die "10. Internationalen Schostakowitsch Tage" in der Gemeinde Gohrisch in Sachsen statt. Das Team von "terzwerk" stellt die Musik von Schostakowitsch und sein Leben vor. In einem Interview mit Musikwissenschaftler und Dramaturg Tobias Niederschlag aus Dresden sprechen die Redakteure über weitere Künstler, das Publikum und die geschichtlichen Hintergründe des Festivals. Außerdem wird erklärt, was Gohrisch so besonders macht und welche Rolle das "Streichquartett Nr. 8" von Schostakowitsch dabei spielt.
6/19/2019 • 59 minutes, 41 seconds
terzwerk: Internationale Schostakowitsch-Tage 2019 in Gohrisch
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch war ein russischer Komponist und Musiker der Sowjetzeit. 2019 finden zu seinen Ehren die "10. Internationalen Schostakowitsch Tage" in der Gemeinde Gohrisch in Sachsen statt. Das Team von "terzwerk" stellt die Musik von Schostakowitsch und sein Leben vor. In einem Interview mit Musikwissenschaftler und Dramaturg Tobias Niederschlag aus Dresden sprechen die Redakteure über weitere Künstler, das Publikum und die geschichtlichen Hintergründe des Festivals. Außerdem wird erklärt, was Gohrisch so besonders macht und welche Rolle das "Streichquartett Nr. 8" von Schostakowitsch dabei spielt.
6/19/2019 • 59 minutes, 41 seconds
terzwerk: Heidelberger Frühling 2019
Beim Musikfestival "Heidelberger Frühling 2019" treffen junge Musikjournalisten und Musiker aufeinander. Selina Demtröder war als Stipendiatin vor Ort und teilt ihre Erfahrungen mit "terzwerk"-Moderator Paul Littich. Dabei beschreibt sie, wie die Beziehung zwischen den Musikern als Künstlern und den Musikjournalisten als deren Kritiker funktioniert. Selina Demtröder erklärt auch, was das Motto des Festivals "Wie wollen wir leben?" bedeutet. Ein weiteres Thema der Sendung ist ein etwas anderes Interview mit Geigerin Bomsori Kim: Sie darf nur mit ihrem Instrument antworten.
4/25/2019 • 59 minutes, 53 seconds
terzwerk: Heidelberger Frühling 2019
Beim Musikfestival "Heidelberger Frühling 2019" treffen junge Musikjournalisten und Musiker aufeinander. Selina Demtröder war als Stipendiatin vor Ort und teilt ihre Erfahrungen mit "terzwerk"-Moderator Paul Littich. Dabei beschreibt sie, wie die Beziehung zwischen den Musikern als Künstlern und den Musikjournalisten als deren Kritiker funktioniert. Selina Demtröder erklärt auch, was das Motto des Festivals "Wie wollen wir leben?" bedeutet. Ein weiteres Thema der Sendung ist ein etwas anderes Interview mit Geigerin Bomsori Kim: Sie darf nur mit ihrem Instrument antworten.
4/25/2019 • 59 minutes, 53 seconds
terzwerk: 100 Jahre Bauhaus, "Erklärung der Vielen", Raed Jazbeh – Kontrabassist aus Syrien
Das "Bauhaus" ist eine Kunstschule, bei der Architektur und Design zum Wohle der Menschen neu gedacht werden. Es wurde 1919 als "Staatliches Bauhaus" von Walter Gropius in Weimar gegründet. Die Kunst aus klaren Linien und Strukturen feiert 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Sophia Fischer versucht in "terzwerk" herauszufinden, wie das "Bauhaus" musikalisch umgesetzt klingt. Ein weiteres Thema der Sendung ist die Kampagne "Erklärung der Vielen". Unter diesem Titel positionieren sich verschiedene Kultureinrichtungen und Kulturschaffende gemeinsam gegen Rechts. Sophia Fischer spricht außerdem mit Kontrabassist Raed Jazbeh, der aus Syrien geflüchtet ist, und in Deutschland ein Orchester gegründet hat.
3/5/2019 • 55 minutes, 34 seconds
terzwerk: 100 Jahre Bauhaus, "Erklärung der Vielen", Raed Jazbeh – Kontrabassist aus Syrien
Das "Bauhaus" ist eine Kunstschule, bei der Architektur und Design zum Wohle der Menschen neu gedacht werden. Es wurde 1919 als "Staatliches Bauhaus" von Walter Gropius in Weimar gegründet. Die Kunst aus klaren Linien und Strukturen feiert 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Sophia Fischer versucht in "terzwerk" herauszufinden, wie das "Bauhaus" musikalisch umgesetzt klingt. Ein weiteres Thema der Sendung ist die Kampagne "Erklärung der Vielen". Unter diesem Titel positionieren sich verschiedene Kultureinrichtungen und Kulturschaffende gemeinsam gegen Rechts. Sophia Fischer spricht außerdem mit Kontrabassist Raed Jazbeh, der aus Syrien geflüchtet ist, und in Deutschland ein Orchester gegründet hat.
3/5/2019 • 55 minutes, 34 seconds
terzwerk: Hildegard von Bingen – Komponistin, Medizinerin und Theologin
Medizinerin, Theologin, Biologin, Mystikerin und vor allem Komponistin: Hildegard von Bingen war ein wahres Multitalent und eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. In "terzwerk" sprechen die Moderatorinnen Hanna Frömberg und Ida Hermes über das Lebenswerk von Hildegard von Bingen und ihren schwierigen Einstieg in die Welt der Musik. In der Sendung arbeiten die Studentinnen außerdem den Tod des Bariton Theo Adam auf. Hanna Frömberg und Ida Hermes werfen einen Blick auf sein Leben, insbesondere zu Zeiten der DDR.
2/20/2019 • 47 minutes, 42 seconds
terzwerk: Hildegard von Bingen – Komponistin, Medizinerin und Theologin
Medizinerin, Theologin, Biologin, Mystikerin und vor allem Komponistin: Hildegard von Bingen war ein wahres Multitalent und eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. In "terzwerk" sprechen die Moderatorinnen Hanna Frömberg und Ida Hermes über das Lebenswerk von Hildegard von Bingen und ihren schwierigen Einstieg in die Welt der Musik. In der Sendung arbeiten die Studentinnen außerdem den Tod des Bariton Theo Adam auf. Hanna Frömberg und Ida Hermes werfen einen Blick auf sein Leben, insbesondere zu Zeiten der DDR.
2/20/2019 • 47 minutes, 42 seconds
terzwerk: Neujahrssendung
Mit lauten Knallern und Raketen begrüßen viele Menschen das neue Jahr. Die "terzwerk"-Redaktion heißt 2019 mit ihren Lieblingssongs aus dem vergangenen Jahr willkommen. Die Moderator*innen Alina Andraczek und Paul Littich präsentieren ihre Lieblingsstücke und die Favoriten ihrer Kollegen und Kolleginnen – inklusive Erklärung, was diese Songs in 2018 so besonders gemacht hat. Es sind unter anderem Lieder von Robbie Williams und "ABBA" zu hören.
1/23/2019 • 59 minutes, 52 seconds
terzwerk: Neujahrssendung
Mit lauten Knallern und Raketen begrüßen viele Menschen das neue Jahr. Die "terzwerk"-Redaktion heißt 2019 mit ihren Lieblingssongs aus dem vergangenen Jahr willkommen. Die Moderator*innen Alina Andraczek und Paul Littich präsentieren ihre Lieblingsstücke und die Favoriten ihrer Kollegen und Kolleginnen – inklusive Erklärung, was diese Songs in 2018 so besonders gemacht hat. Es sind unter anderem Lieder von Robbie Williams und "ABBA" zu hören.
1/23/2019 • 59 minutes, 52 seconds
terzwerk: Kirchenorgel in der Pop-Musik
Die Kirchenorgel bietet viele Möglichkeiten, musikalisch zu experimentieren. Wie die Orgel in der populären Musik zum Einsatz kommt, zeigt Simon Schomäcker in "terzwerk". Musiker und Gast Patrick Gläser ist irgendwann auf die Idee gekommen, berühmte Pop- und Rock-Songs auf der Kirchenorgel zu spielen. Im Interview erklärt er, wie es dazu kam und wie er bei der Auswahl der Stücke und der Erarbeitung der Lieder vorgeht. Die Brüder Dietmar und Steffen Korthals erzählen außerdem, wie sich Orgelspiel und DJ-Fertigkeiten verbinden lassen: Dietmar hat eine klassische Musikausbildung, Steffen ist unter dem Namen "DJ Dash" bekannt – und dennoch machen sie gemeinsam Musik.
1/23/2019 • 58 minutes, 27 seconds
terzwerk: Kirchenorgel in der Pop-Musik
Die Kirchenorgel bietet viele Möglichkeiten, musikalisch zu experimentieren. Wie die Orgel in der populären Musik zum Einsatz kommt, zeigt Simon Schomäcker in "terzwerk". Musiker und Gast Patrick Gläser ist irgendwann auf die Idee gekommen, berühmte Pop- und Rock-Songs auf der Kirchenorgel zu spielen. Im Interview erklärt er, wie es dazu kam und wie er bei der Auswahl der Stücke und der Erarbeitung der Lieder vorgeht. Die Brüder Dietmar und Steffen Korthals erzählen außerdem, wie sich Orgelspiel und DJ-Fertigkeiten verbinden lassen: Dietmar hat eine klassische Musikausbildung, Steffen ist unter dem Namen "DJ Dash" bekannt – und dennoch machen sie gemeinsam Musik.
1/23/2019 • 58 minutes, 27 seconds
terzwerk: Weihnachtslieder-Alternativen
"Stille Nacht, heilige Nacht", "O Tannenbaum" oder "Jingle Bells" sind Weihnachtslieder, die jeder kennt und die jedes Jahr im Radio laufen. Moderatorin Sara Minoris findet, dass das so langsam langweilig wird. Deswegen präsentiert sie in "terzwerk" Alternativen zu den bekannten Weihnachts-Klassikern: von finnischen Weihnachtssongs bis hinzu einer afrikanischen Version von "The Little Drummer Boy". Außerdem erzählt Sara eine Weihnachtsgeschichte, die mit der klassischen Musik verbunden ist.
1/9/2019 • 58 minutes, 34 seconds
terzwerk: Weihnachtslieder-Alternativen
"Stille Nacht, heilige Nacht", "O Tannenbaum" oder "Jingle Bells" sind Weihnachtslieder, die jeder kennt und die jedes Jahr im Radio laufen. Moderatorin Sara Minoris findet, dass das so langsam langweilig wird. Deswegen präsentiert sie in "terzwerk" Alternativen zu den bekannten Weihnachts-Klassikern: von finnischen Weihnachtssongs bis hinzu einer afrikanischen Version von "The Little Drummer Boy". Außerdem erzählt Sara eine Weihnachtsgeschichte, die mit der klassischen Musik verbunden ist.
1/9/2019 • 58 minutes, 34 seconds
terzwerk: Nüsse in der Musik - vom Nussknacker bis Aschenbrödel
Vor allem in der Adventszeit werden viele Nüsse geknackt und gegessen. Simon Schomäcker von "terzwerk" fragt sich, woher dieser Brauch kommt und weshalb sich auch so viele Geschichten um Nüsse drehen. Mit Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder aus Bonn spricht Simon über die ernährungswissenschaftliche Bedeutung der Nuss, die Verbindung der Nuss zu den weihnachtlichen Festtagen sowie die Thematisierung von Nüssen in Texten und Liedern. Passend dazu gibt's Stücke zu hören, die die Nuss aufgreifen. Mit dabei sind die Titelmusik von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und ein Stück aus dem Ballett "Der Nussknacker". Außerdem in der Sendung: "SINGALONG! – Das Weihnachtsoratorium zum Mitsingen" in der Dortmunder Reinoldikirche und die Kokosnuss als Musikinstrument.
1/3/2019 • 53 minutes, 36 seconds
terzwerk: Nüsse in der Musik - vom Nussknacker bis Aschenbrödel
Vor allem in der Adventszeit werden viele Nüsse geknackt und gegessen. Simon Schomäcker von "terzwerk" fragt sich, woher dieser Brauch kommt und weshalb sich auch so viele Geschichten um Nüsse drehen. Mit Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder aus Bonn spricht Simon über die ernährungswissenschaftliche Bedeutung der Nuss, die Verbindung der Nuss zu den weihnachtlichen Festtagen sowie die Thematisierung von Nüssen in Texten und Liedern. Passend dazu gibt's Stücke zu hören, die die Nuss aufgreifen. Mit dabei sind die Titelmusik von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und ein Stück aus dem Ballett "Der Nussknacker". Außerdem in der Sendung: "SINGALONG! – Das Weihnachtsoratorium zum Mitsingen" in der Dortmunder Reinoldikirche und die Kokosnuss als Musikinstrument.
1/3/2019 • 53 minutes, 36 seconds
terzwerk: Musicals abseits des Mainstreams
Beim Thema "Musicals" denken viele direkt an Klassiker wie "Cats" oder "Das Phantom der Oper". Moderatorin Marie Stapel schaut sich das Genre genauer an und stellt Stücke abseits des Mainstreams vor. Mit dabei sind die Broadway-Musicals "Spring Awakening" und "The Bridges of Madison County". Außerdem in der Sendung: ein Interview mit der freischaffenden Musical-Darstellerin Lena Krommrei. Sie spricht über ihr Studium, das Kennenlernen des eigenen Körpers und ihre Arbeit. Zwischen den Interviews gibt es zahlreiche Songs der vorgestellten Musicals zu hören.
12/18/2018 • 59 minutes, 46 seconds
terzwerk: Musicals abseits des Mainstreams
Beim Thema "Musicals" denken viele direkt an Klassiker wie "Cats" oder "Das Phantom der Oper". Moderatorin Marie Stapel schaut sich das Genre genauer an und stellt Stücke abseits des Mainstreams vor. Mit dabei sind die Broadway-Musicals "Spring Awakening" und "The Bridges of Madison County". Außerdem in der Sendung: ein Interview mit der freischaffenden Musical-Darstellerin Lena Krommrei. Sie spricht über ihr Studium, das Kennenlernen des eigenen Körpers und ihre Arbeit. Zwischen den Interviews gibt es zahlreiche Songs der vorgestellten Musicals zu hören.
12/18/2018 • 59 minutes, 46 seconds
terzwerk: Erste Male in der Musik
Es gibt immer ein erstes Mal – auch in der Musik. "terzwerk"-Moderatorin Laurin Schubert untersucht die Musikgeschichte: Wann und wo wurde das allererste Mal ein Lied notiert? Von der Antike geht es über die Komponisten Guillaume de Machaut, Claudio Monteverdi, Ludwig van Beethoven und Arnold Schönberg bis in die Gegenwart. Auch was sich musikalisch abseits von Europa entwickelt hat, ist Thema der Sendung: Im Interview erklärt Professor Peter Herborn von der Folkwang Universität der Künste in Essen, wie der Jazz in New Orleans entstanden ist.
12/11/2018 • 1 hour
terzwerk: Erste Male in der Musik
Es gibt immer ein erstes Mal – auch in der Musik. "terzwerk"-Moderatorin Laurin Schubert untersucht die Musikgeschichte: Wann und wo wurde das allererste Mal ein Lied notiert? Von der Antike geht es über die Komponisten Guillaume de Machaut, Claudio Monteverdi, Ludwig van Beethoven und Arnold Schönberg bis in die Gegenwart. Auch was sich musikalisch abseits von Europa entwickelt hat, ist Thema der Sendung: Im Interview erklärt Professor Peter Herborn von der Folkwang Universität der Künste in Essen, wie der Jazz in New Orleans entstanden ist.
12/11/2018 • 1 hour
terzwerk: Improvisation, Moop Mama, West Side Story in Dortmund
Freestyle-Rap, Jazzmusik und West Side Story: Nicht nur die Musik verbindet diese drei Begriffe, sondern auch die Improvisation. Und genau um diesen Begriff geht's bei "terzwerk". Moderator Paul Littich spricht über Spontanität, Mut und Schnelligkeit. Genau diese Attribute machen die Band "Moop Mama" aus. Die Gruppe improvisiert nicht nur mit Vocal- und Rap-Elementen, sondern auch instrumental. In dem Klassikmagazin geht's außerdem auch noch um das Musical "West Side Story", das in Dortmund Premiere feiert.
12/4/2018 • 59 minutes, 5 seconds
terzwerk: Improvisation, Moop Mama, West Side Story in Dortmund
Freestyle-Rap, Jazzmusik und West Side Story: Nicht nur die Musik verbindet diese drei Begriffe, sondern auch die Improvisation. Und genau um diesen Begriff geht's bei "terzwerk". Moderator Paul Littich spricht über Spontanität, Mut und Schnelligkeit. Genau diese Attribute machen die Band "Moop Mama" aus. Die Gruppe improvisiert nicht nur mit Vocal- und Rap-Elementen, sondern auch instrumental. In dem Klassikmagazin geht's außerdem auch noch um das Musical "West Side Story", das in Dortmund Premiere feiert.
12/4/2018 • 59 minutes, 5 seconds
terzwerk: Lieblingsstücke
Haben professionelle Musiker Lieblingsstücke? Moderatorin Carla Bangert spricht darüber mit Ulrich Haas, Professor für Tuba an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Für ihn muss sein Lieblingsstück nicht nur schön sein – es muss ihn als Musiker auch fordern. Außerdem in "terzwerk" im Interview: Gabriel Feltz, Chefdirigent der "Dortmunder Philharmoniker". Für ihn sind jeweils die Stücke, an denen er im Augenblick arbeitet, besonders beeindruckend. Carla Bangert spricht außerdem über wissenschaftliche Studien, in denen untersucht wurde, was Lieblingslieder über die Persönlichkeit aussagen.
11/22/2018 • 59 minutes, 40 seconds
terzwerk: Lieblingsstücke
Haben professionelle Musiker Lieblingsstücke? Moderatorin Carla Bangert spricht darüber mit Ulrich Haas, Professor für Tuba an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Für ihn muss sein Lieblingsstück nicht nur schön sein – es muss ihn als Musiker auch fordern. Außerdem in "terzwerk" im Interview: Gabriel Feltz, Chefdirigent der "Dortmunder Philharmoniker". Für ihn sind jeweils die Stücke, an denen er im Augenblick arbeitet, besonders beeindruckend. Carla Bangert spricht außerdem über wissenschaftliche Studien, in denen untersucht wurde, was Lieblingslieder über die Persönlichkeit aussagen.
11/22/2018 • 59 minutes, 40 seconds
terzwerk: Die Konzertgitarre
Auch wenn die Gitarre heutzutage primär der Rockmusik zugeordnet wird, ist sie auch in der Klassik ein gern gesehenes Instrument. Das "terzwerk"-Team widmet sich in dieser Ausgabe deshalb der Konzertgitarre: Von der Entstehung der Gitarre über ein Interview mit einem Gitarrenbauer bis hin zu Gitarristen, die live im Studio performen und über ihre Leidenschaft für das Instrument erzählen, ist alles dabei.
11/20/2018 • 59 minutes, 37 seconds
terzwerk: Die Konzertgitarre
Auch wenn die Gitarre heutzutage primär der Rockmusik zugeordnet wird, ist sie auch in der Klassik ein gern gesehenes Instrument. Das "terzwerk"-Team widmet sich in dieser Ausgabe deshalb der Konzertgitarre: Von der Entstehung der Gitarre über ein Interview mit einem Gitarrenbauer bis hin zu Gitarristen, die live im Studio performen und über ihre Leidenschaft für das Instrument erzählen, ist alles dabei.
11/20/2018 • 59 minutes, 37 seconds
terzwerk: Einflüsse arabischer Musik, "NOW!"-Festival in Essen
Arabische oder orientalische Musik erkennt man als Hörer schnell. Aber warum ist das so? Die "terzwerk"-Moderatoren Hanna Frömberg und Felix Kriewald sprechen beispielsweise darüber, dass ein arabisches Orchester komplett anders ausgestattet ist als ein europäisches Orchester. Außerdem wird thematisiert, wie es arabische Klänge in die westliche Musik schaffen, zum Beispiel in die Oper "Samson et Dalila" von dem französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Weiteres Thema der Sendung ist das "NOW!"-Festival in Essen. Besonders war dort der Auftritt der "Black Box Music", geleitet vom Dirigenten Håkon Stene. Durch Videoinstallationen soll dabei Musik nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar sein.
11/13/2018 • 1 hour
terzwerk: Einflüsse arabischer Musik, "NOW!"-Festival in Essen
Arabische oder orientalische Musik erkennt man als Hörer schnell. Aber warum ist das so? Die "terzwerk"-Moderatoren Hanna Frömberg und Felix Kriewald sprechen beispielsweise darüber, dass ein arabisches Orchester komplett anders ausgestattet ist als ein europäisches Orchester. Außerdem wird thematisiert, wie es arabische Klänge in die westliche Musik schaffen, zum Beispiel in die Oper "Samson et Dalila" von dem französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Weiteres Thema der Sendung ist das "NOW!"-Festival in Essen. Besonders war dort der Auftritt der "Black Box Music", geleitet vom Dirigenten Håkon Stene. Durch Videoinstallationen soll dabei Musik nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar sein.
11/13/2018 • 1 hour
terzwerk: Ursprung von Halloween in Irland, Akkordeonistin Sharon Shannon
Die Halloween-Tradition kommt aus Irland. In "terzwerk" geht es um das Gruselfest und seinen Ursprung. Das keltische Fest "Samhain" rührt daher, dass sich am Abend vor Allerheiligen die Welt der Toten mit der Welt der Lebenden vermischt. Es wurde geglaubt, dass sich die Toten an den Lebenden rächen und ihre Seelen rauben. Deshalb haben sich die Menschen verkleidet und Lärm gemacht, um die Toten zu vertreiben und einzuschüchtern. Mittlerweile habe sich das Bild von Halloween gewandelt und ist kaum von der US-Version zu unterscheiden. Die irische Akkordeonistin Sharon Shannon erzählt in "terzwerk", wie sie als Kind Halloween gefeiert hat. Thema ist auch ihre Deutschland-Tournee. Außerdem gibt es einen Bericht über das Konzert des Gitarren-Duos "GolzDanilov" im "Torhaus Rombergpark" in Dortmund.
11/6/2018 • 57 minutes, 55 seconds
terzwerk: Ursprung von Halloween in Irland, Akkordeonistin Sharon Shannon
Die Halloween-Tradition kommt aus Irland. In "terzwerk" geht es um das Gruselfest und seinen Ursprung. Das keltische Fest "Samhain" rührt daher, dass sich am Abend vor Allerheiligen die Welt der Toten mit der Welt der Lebenden vermischt. Es wurde geglaubt, dass sich die Toten an den Lebenden rächen und ihre Seelen rauben. Deshalb haben sich die Menschen verkleidet und Lärm gemacht, um die Toten zu vertreiben und einzuschüchtern. Mittlerweile habe sich das Bild von Halloween gewandelt und ist kaum von der US-Version zu unterscheiden. Die irische Akkordeonistin Sharon Shannon erzählt in "terzwerk", wie sie als Kind Halloween gefeiert hat. Thema ist auch ihre Deutschland-Tournee. Außerdem gibt es einen Bericht über das Konzert des Gitarren-Duos "GolzDanilov" im "Torhaus Rombergpark" in Dortmund.
Neben Pianist Igor Levit gibt's im Klassikmagazin "terzwerk" auch Musik von Ludwig van Beethoven zu hören. Moderatorin Sophia Fischer erklärt, wie die beiden in der Musik Haltung zeigen. Ob der Hype um Dirigent Teodor Currentzis gerechtfertigt ist, verrät Carla Bangert. Die Reporterin hat die Aufführung von "La Traviata" mit dem Dirigenten im Konzerthaus Dortmund besucht. Die Oper fand konzertant statt, also in Form eines Konzertes und deshalb ohne Bühnenbild und ohne Kostüme – ein besonderes Erlebnis.
Neben Pianist Igor Levit gibt's im Klassikmagazin "terzwerk" auch Musik von Ludwig van Beethoven zu hören. Moderatorin Sophia Fischer erklärt, wie die beiden in der Musik Haltung zeigen. Ob der Hype um Dirigent Teodor Currentzis gerechtfertigt ist, verrät Carla Bangert. Die Reporterin hat die Aufführung von "La Traviata" mit dem Dirigenten im Konzerthaus Dortmund besucht. Die Oper fand konzertant statt, also in Form eines Konzertes und deshalb ohne Bühnenbild und ohne Kostüme – ein besonderes Erlebnis.
10/25/2018 • 59 minutes, 57 seconds
terzwerk TV: Lucia Lucas, Baritonistin
Lucia Lucas kam mit männlichen Geschlechtsmerkmalen zur Welt und lies sich als Bariton ausbilden. Heute arbeitet sie als erste Baritonistin auf der Opernbühne. Mit Moderator Bennet Seiger spricht Lucia Lucas über das Thema Transgender und ihre Identität im Opernalltag.
5/11/2017 • 31 minutes, 12 seconds
terzwerk TV: Lucia Lucas, Baritonistin
Lucia Lucas kam mit männlichen Geschlechtsmerkmalen zur Welt und lies sich als Bariton ausbilden. Heute arbeitet sie als erste Baritonistin auf der Opernbühne. Mit Moderator Bennet Seiger spricht Lucia Lucas über das Thema Transgender und ihre Identität im Opernalltag.
5/11/2017 • 31 minutes, 12 seconds
terzwerk TV: Erik Sohn, Stimm-Coach
Die Stimme des Menschen ist sehr vielseitig - vor allem beim Gesang kann sie Extreme in allen Richtungen erreichen. Stimm-Coach Erik Sohn hilft dabei, diese zu kontrollieren. Als Coach der A-capella-Gruppe "Wise Guys" kennt er die Musikszene rund um den Popgesang. Moderatorin Mirjam Benecke erfährt im "Verhör", warum ausgerechnet Topstar Shakira sein Coaching gebrauchen könnte. Zudem gibt’s wertvolle Gesangs-Tipps zum Nachmachen.
3/2/2017 • 22 minutes
terzwerk TV: Erik Sohn, Stimm-Coach
Die Stimme des Menschen ist sehr vielseitig - vor allem beim Gesang kann sie Extreme in allen Richtungen erreichen. Stimm-Coach Erik Sohn hilft dabei, diese zu kontrollieren. Als Coach der A-capella-Gruppe "Wise Guys" kennt er die Musikszene rund um den Popgesang. Moderatorin Mirjam Benecke erfährt im "Verhör", warum ausgerechnet Topstar Shakira sein Coaching gebrauchen könnte. Zudem gibt’s wertvolle Gesangs-Tipps zum Nachmachen.
3/2/2017 • 22 minutes
terzwerk TV: Andreas Kluge, Universal Music
Das gelbe Label auf CDs oder Schallplatten hat die deutsche Musiklandschaft geprägt wie kein anderes: Die deutsche Grammophon - heute besser bekannt unter "Universal Music" - ist das älteste CD-Label der Welt. "terzwerk"-Moderator Thilo Braun spricht mit dem Pressesprecher des Unternehmens Andreas Kluge über die unsichere Zukunft der klassischen Musik bei Universal sowie über Stars, Sternchen und Live-Aufnahmen.
1/12/2017 • 33 minutes, 34 seconds
terzwerk TV: Andreas Kluge, Universal Music
Das gelbe Label auf CDs oder Schallplatten hat die deutsche Musiklandschaft geprägt wie kein anderes: Die deutsche Grammophon - heute besser bekannt unter "Universal Music" - ist das älteste CD-Label der Welt. "terzwerk"-Moderator Thilo Braun spricht mit dem Pressesprecher des Unternehmens Andreas Kluge über die unsichere Zukunft der klassischen Musik bei Universal sowie über Stars, Sternchen und Live-Aufnahmen.
1/12/2017 • 33 minutes, 34 seconds
terzwerk TV: Alban Gerhardt, Cellist
Alban Gerhardt ist Cellist - über 70 verschiedene Cello-Konzerte hat er bereits weltweit aufgeführt. Seit kurzer Zeit kann man ihn bei seinen Reisen auch online begleiten: Unter dem Stichwort "#lonelycello" postet er auf Instagram, Twitter und Facebook Bilder von seinem Cellokasten, den er an bekannte Sehenswürdigkeiten oder ikonische Plätze des Spielortes stellt. Alban Gerhardt nutzt die Sozialen Netzwerke, um junge Künstler zu animieren, sich für die Musik und die Personen dahinter zu interessieren. "Es ist eine Chance, junge Leute bei uns in die Karten schauen zu lassen. Das hat mir als junger Mensch gefehlt." - Außerdem würde Alban Gerhardt gerne "musikalischer aussehen" beim Spielen und beneidet Leute, bei denen Musizieren "einfach ästhetisch" wirke. Es gebe eine Art von Feedback, die er am meisten mag: das von Schulklassen, die er im Musikunterricht besucht, um sein Instrument vorzustellen. "Denn die sind so begeistert."
12/15/2016 • 34 minutes, 38 seconds
terzwerk TV: Alban Gerhardt, Cellist
Alban Gerhardt ist Cellist - über 70 verschiedene Cello-Konzerte hat er bereits weltweit aufgeführt. Seit kurzer Zeit kann man ihn bei seinen Reisen auch online begleiten: Unter dem Stichwort "#lonelycello" postet er auf Instagram, Twitter und Facebook Bilder von seinem Cellokasten, den er an bekannte Sehenswürdigkeiten oder ikonische Plätze des Spielortes stellt. Alban Gerhardt nutzt die Sozialen Netzwerke, um junge Künstler zu animieren, sich für die Musik und die Personen dahinter zu interessieren. "Es ist eine Chance, junge Leute bei uns in die Karten schauen zu lassen. Das hat mir als junger Mensch gefehlt." - Außerdem würde Alban Gerhardt gerne "musikalischer aussehen" beim Spielen und beneidet Leute, bei denen Musizieren "einfach ästhetisch" wirke. Es gebe eine Art von Feedback, die er am meisten mag: das von Schulklassen, die er im Musikunterricht besucht, um sein Instrument vorzustellen. "Denn die sind so begeistert."
12/15/2016 • 34 minutes, 38 seconds
terzwerk TV: Eleonore Marguerre, Opernsängerin
Eleonore Marguerre ist Opernsängerin. Ihre Auftritte führten die Sopranistin bisher u.a. an die Mailänder Scala, die Oper Venedig, die Wiener Staatsoper und die Semperoper in Dresden. Regelmäßig tritt sie auch in Dortmund auf. Im Gespräch mit "terzwerk TV"-Moderator Christopher Warmuth erzählt die Sängerin, dass für sie klassische Musik auch heute noch sexy sei: Denn Leidenschaft und Absolutheit in der Musik seien ein Spiegelbild des Lebens. Sie findet es außerdem richtig, das Publikum mit in die Aufführung einzubeziehen - es beispielsweise auf die Bühne zu holen. So könne es mitten dabei sein und bräuchte keine Scheu haben, sich lebendig zu fühlen. Eleonore Marguerre will trotz ihres Erfolgs auf dem Boden bleiben. Deshalb suche sie ständig die Balance zwischen dem Opernleben, Gedanken über die Kunst in der großen weiten Welt und ihrem normalen Leben in Weimar. Dort wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und ihrem Hund. Zum Abschuss: eine Gesangskostprobe.
12/1/2016 • 30 minutes, 56 seconds
terzwerk TV: Eleonore Marguerre, Opernsängerin
Eleonore Marguerre ist Opernsängerin. Ihre Auftritte führten die Sopranistin bisher u.a. an die Mailänder Scala, die Oper Venedig, die Wiener Staatsoper und die Semperoper in Dresden. Regelmäßig tritt sie auch in Dortmund auf. Im Gespräch mit "terzwerk TV"-Moderator Christopher Warmuth erzählt die Sängerin, dass für sie klassische Musik auch heute noch sexy sei: Denn Leidenschaft und Absolutheit in der Musik seien ein Spiegelbild des Lebens. Sie findet es außerdem richtig, das Publikum mit in die Aufführung einzubeziehen - es beispielsweise auf die Bühne zu holen. So könne es mitten dabei sein und bräuchte keine Scheu haben, sich lebendig zu fühlen. Eleonore Marguerre will trotz ihres Erfolgs auf dem Boden bleiben. Deshalb suche sie ständig die Balance zwischen dem Opernleben, Gedanken über die Kunst in der großen weiten Welt und ihrem normalen Leben in Weimar. Dort wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und ihrem Hund. Zum Abschuss: eine Gesangskostprobe.
12/1/2016 • 30 minutes, 56 seconds
terzwerk TV: Fabrice Millischer, Posaunist
Fabrice Millischer ist Posaunist und Gewinner des "ECHO Klassik 2014". Außerdem arbeitet er als Professor für Posaune an der Hochschule für Musik Freiburg. Im Gespräch mit "terzwerk TV"-Moderatorin Patricia Gabor berichtet der Franzose von seinem Leben mit der Posaune und seinem Bezug zu Deutschland. Es sei ein Traum von ihm gewesen, hier als Musiker zu arbeiten. Schließlich spiele die Musik in Deutschland eine große Rolle. Sein Instrument, die Posaune, sieht sich jedoch noch immer mit Vorurteilen konfrontiert. Das Ziel von Fabrice Millischer ist es nicht, berühmt zu werden. Er möchte der Posaune zu mehr Anerkennung verhelfen und seine Projekte voranbringen. Der Musiker ist von der Vielseitigkeit der Posaune begeistert: Sie kann sowohl sanft als auch kräftig klingen. Durch den großen Unterschied innerhalb der Thermik und der Klangart können viele Emotionen beim Zuhörer erzeugt werden - und genau deshalb kämpft Fabrice Millischer für die Etablierung der Posaune als Solo-Instrument.
9/20/2016 • 27 minutes, 14 seconds
terzwerk TV: Fabrice Millischer, Posaunist
Fabrice Millischer ist Posaunist und Gewinner des "ECHO Klassik 2014". Außerdem arbeitet er als Professor für Posaune an der Hochschule für Musik Freiburg. Im Gespräch mit "terzwerk TV"-Moderatorin Patricia Gabor berichtet der Franzose von seinem Leben mit der Posaune und seinem Bezug zu Deutschland. Es sei ein Traum von ihm gewesen, hier als Musiker zu arbeiten. Schließlich spiele die Musik in Deutschland eine große Rolle. Sein Instrument, die Posaune, sieht sich jedoch noch immer mit Vorurteilen konfrontiert. Das Ziel von Fabrice Millischer ist es nicht, berühmt zu werden. Er möchte der Posaune zu mehr Anerkennung verhelfen und seine Projekte voranbringen. Der Musiker ist von der Vielseitigkeit der Posaune begeistert: Sie kann sowohl sanft als auch kräftig klingen. Durch den großen Unterschied innerhalb der Thermik und der Klangart können viele Emotionen beim Zuhörer erzeugt werden - und genau deshalb kämpft Fabrice Millischer für die Etablierung der Posaune als Solo-Instrument.
9/20/2016 • 27 minutes, 14 seconds
terzwerk TV: Anne-Sophie Mutter, Star-Geigerin
"Musik heißt uns willkommen", sagt Anne-Sophie Mutter. Sie ist Star-Geigerin und widmet ihr Leben ganz der Musik. Ob klassisch oder zeitgenössisch: Anne-Sophie Mutter begeistert mit ihrer Geige schon seit Jahren ihr Publikum. "terzwerk TV" spricht mit der Star-Geigerin über ihr musikalisches Leben, ganz persönliche Erfahrungen und neue Aufführungsideen.
8/3/2016 • 31 minutes, 34 seconds
terzwerk TV: Anne-Sophie Mutter, Star-Geigerin
"Musik heißt uns willkommen", sagt Anne-Sophie Mutter. Sie ist Star-Geigerin und widmet ihr Leben ganz der Musik. Ob klassisch oder zeitgenössisch: Anne-Sophie Mutter begeistert mit ihrer Geige schon seit Jahren ihr Publikum. "terzwerk TV" spricht mit der Star-Geigerin über ihr musikalisches Leben, ganz persönliche Erfahrungen und neue Aufführungsideen.
8/3/2016 • 31 minutes, 34 seconds
terzwerk TV: Eleonore Büning, FAZ - Musikkritikerin
Musikkritikerin Eleonore Büning hat selten einen klassischen Feierabend. Die Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) geht in Opern und Konzerte, schreibt über die Stücke und wird dann dafür bezahlt. Für Eleonore Büning gibt es nichts Schöneres als die Musik, daher ist dies auch ihr absoluter Traumberuf. Mit "terzwerk TV"-Moderator Thilo Braun spricht Eleonore Büning von der FAZ über die Zukunft des Musikjournalismus und die Schwierigkeiten, die der Beruf des Musikkritikers mit sich bringt. Die FAZ-Autorin bezeichnet sich selbst als "Rattenfängerin": Eleonore Büning schreibt für die Leute, die auf einer Veranstaltung nicht dabei waren, und zielt darauf, dass diese sich gewünscht hätten, dabei gewesen zu sein.
2/11/2016 • 26 minutes, 32 seconds
terzwerk TV: Eleonore Büning, FAZ - Musikkritikerin
Musikkritikerin Eleonore Büning hat selten einen klassischen Feierabend. Die Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) geht in Opern und Konzerte, schreibt über die Stücke und wird dann dafür bezahlt. Für Eleonore Büning gibt es nichts Schöneres als die Musik, daher ist dies auch ihr absoluter Traumberuf. Mit "terzwerk TV"-Moderator Thilo Braun spricht Eleonore Büning von der FAZ über die Zukunft des Musikjournalismus und die Schwierigkeiten, die der Beruf des Musikkritikers mit sich bringt. Die FAZ-Autorin bezeichnet sich selbst als "Rattenfängerin": Eleonore Büning schreibt für die Leute, die auf einer Veranstaltung nicht dabei waren, und zielt darauf, dass diese sich gewünscht hätten, dabei gewesen zu sein.
2/11/2016 • 26 minutes, 32 seconds
terzwerk TV: Verena Stoiber, Opernregisseurin
Verena Stoiber ist Theater- und Opernregisseurin. An der Theaterakademie "August Everding" in München studierte die gebürtige Bayerin Schauspiel- und Musiktheater-Regie, nach mehreren Auslandsaufenthalten wurde sie dann an der Oper in Stuttgart als Regieassistentin und Abendspielleiterin engagiert. Mit "terzwerk TV"-Moderatorin Kristin Häring spricht Verena Stoiber unter anderem über ihre bisherigen Erfolge. Im Jahr 2014 gewann sie nämlich gemeinsam mit der Bühnenbildnerin Sophia Schneider den "Ring Award", einen internationalen Wettbewerb für Regie und Bühnengestaltung. Außerdem verrät Verena Stoiber, dass sie in ihrem nächsten Leben gerne Psychiaterin werden möchte.
12/17/2015 • 20 minutes, 7 seconds
terzwerk TV: Verena Stoiber, Opernregisseurin
Verena Stoiber ist Theater- und Opernregisseurin. An der Theaterakademie "August Everding" in München studierte die gebürtige Bayerin Schauspiel- und Musiktheater-Regie, nach mehreren Auslandsaufenthalten wurde sie dann an der Oper in Stuttgart als Regieassistentin und Abendspielleiterin engagiert. Mit "terzwerk TV"-Moderatorin Kristin Häring spricht Verena Stoiber unter anderem über ihre bisherigen Erfolge. Im Jahr 2014 gewann sie nämlich gemeinsam mit der Bühnenbildnerin Sophia Schneider den "Ring Award", einen internationalen Wettbewerb für Regie und Bühnengestaltung. Außerdem verrät Verena Stoiber, dass sie in ihrem nächsten Leben gerne Psychiaterin werden möchte.
12/17/2015 • 20 minutes, 7 seconds
terzwerk TV: Michael Becker, Tonhalle Düsseldorf
Michael Becker ist Intendant der Tonhalle in Düsseldorf - und hat dadurch viele Aufgaben auch außerhalb der Musik. Was für ein Konzerthaus heute wichtig ist, und was die Tonhalle so besonders macht, darüber spricht Becker mit Moderatorin Teodora Bala-Ciolanescu.
11/19/2015 • 15 minutes, 55 seconds
terzwerk TV: Michael Becker, Tonhalle Düsseldorf
Michael Becker ist Intendant der Tonhalle in Düsseldorf - und hat dadurch viele Aufgaben auch außerhalb der Musik. Was für ein Konzerthaus heute wichtig ist, und was die Tonhalle so besonders macht, darüber spricht Becker mit Moderatorin Teodora Bala-Ciolanescu.
11/19/2015 • 15 minutes, 55 seconds
terzwerk TV: Gordon Kampe, Komponist
Große und laute Instrumente hat Komponist Gordon Kampe am liebsten. Er komponiert vor allem "Neue Musik", die als schräg, atonal und elitär verschrien ist. Wer seine Werke hört, würde sie vielleicht nicht unbedingt als Musik bezeichnen. In dieser Ausgabe von "TerzWerk TV" steht Gordon Kampe Rede und Antwort. Moderator Jonas Zerweck konfrontiert ihn mit den gängigsten Vorurteilen gegen sein Genre. Gordon Kampe erklärt nicht nur, was ihn an der Neuen Musik so fasziniert, sondern gibt auch eine kräftige Kostprobe seiner Kunst.
6/25/2015 • 28 minutes, 25 seconds
terzwerk TV: Gordon Kampe, Komponist
Große und laute Instrumente hat Komponist Gordon Kampe am liebsten. Er komponiert vor allem "Neue Musik", die als schräg, atonal und elitär verschrien ist. Wer seine Werke hört, würde sie vielleicht nicht unbedingt als Musik bezeichnen. In dieser Ausgabe von "TerzWerk TV" steht Gordon Kampe Rede und Antwort. Moderator Jonas Zerweck konfrontiert ihn mit den gängigsten Vorurteilen gegen sein Genre. Gordon Kampe erklärt nicht nur, was ihn an der Neuen Musik so fasziniert, sondern gibt auch eine kräftige Kostprobe seiner Kunst.
6/25/2015 • 28 minutes, 25 seconds
terzwerk TV: Johannes Berger, Organist
Orgelspielen verbindet man eigentlich nicht mit jungen Leuten. Johannes Berger ist 27 und begeisterter Organist. Bei "terzwerk TV" erzählt er, was ihn an der "Königin der Musikinstrumente" so fasziniert. Außerdem berichtet er von seinem ungewöhnlichen Arbeitsplatz: Johannes orgelt nicht in irgendeiner Kirche, sondern auf der größten Freiluftorgel der Welt: der "Heldenorgel" in Kufstein in Tirol. Außerdem stellt sich passend zum Thema "Alte Musik und junge Musiker" die Violin-Studentin Henriette Otto vor. Sie widmet sich als Mitglied des "Balthasar-Neumann-Ensembles" der historischen Aufführungspraxis. Zum Abschluss gibt es noch ein musikalisches Highlight: Moderatorin Maria Gnann greift zur Blockflöte und begleitet Organist Johannes Berger am Cembalo. Das Stück aus dem Hochbarock wurde von Francesco Maria Veracini komponiert.
3/5/2015 • 25 minutes, 2 seconds
terzwerk TV: Johannes Berger, Organist
Orgelspielen verbindet man eigentlich nicht mit jungen Leuten. Johannes Berger ist 27 und begeisterter Organist. Bei "terzwerk TV" erzählt er, was ihn an der "Königin der Musikinstrumente" so fasziniert. Außerdem berichtet er von seinem ungewöhnlichen Arbeitsplatz: Johannes orgelt nicht in irgendeiner Kirche, sondern auf der größten Freiluftorgel der Welt: der "Heldenorgel" in Kufstein in Tirol. Außerdem stellt sich passend zum Thema "Alte Musik und junge Musiker" die Violin-Studentin Henriette Otto vor. Sie widmet sich als Mitglied des "Balthasar-Neumann-Ensembles" der historischen Aufführungspraxis. Zum Abschluss gibt es noch ein musikalisches Highlight: Moderatorin Maria Gnann greift zur Blockflöte und begleitet Organist Johannes Berger am Cembalo. Das Stück aus dem Hochbarock wurde von Francesco Maria Veracini komponiert.
3/5/2015 • 25 minutes, 2 seconds
terzwerk TV: Lavinia Dames, Opernsängerin
Opernsängerin Lavinia Dames räumt mit Klischees auf. Im Gespräch mit Moderatorin Janina Ribeiro verrät die Sopranistin, dass ihr Beruf harte Arbeit ist und nicht nur aus Glamour besteht. In ihren Gesang fließen auch ihre eigenen, echten Gefühle ein. Denn das Publikum soll den Unterschied zwischen Schauspiel und Realität nicht spüren. Zudem gewährt Lavinia Dames Einblicke in ihre Laufbahn, die bereits im frühesten Kindesalter begann und sie bis zum festen Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf führte. Im "terzwerk TV"-Studio trägt Dames das Kunstlied "Morgen" von Richard Strauss vor. Außerdem: Dr. Ken Rosslau kümmert sich als Facharzt für Phoniatrie um Sänger mit Stimmproblemen. Seine Patienten schätzen an ihm, dass Rosslau selbst gerne auf der Bühne steht und ihre Probleme daher aus eigener Erfahrung bestens versteht.
1/29/2015 • 26 minutes, 3 seconds
terzwerk TV: Lavinia Dames, Opernsängerin
Opernsängerin Lavinia Dames räumt mit Klischees auf. Im Gespräch mit Moderatorin Janina Ribeiro verrät die Sopranistin, dass ihr Beruf harte Arbeit ist und nicht nur aus Glamour besteht. In ihren Gesang fließen auch ihre eigenen, echten Gefühle ein. Denn das Publikum soll den Unterschied zwischen Schauspiel und Realität nicht spüren. Zudem gewährt Lavinia Dames Einblicke in ihre Laufbahn, die bereits im frühesten Kindesalter begann und sie bis zum festen Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf führte. Im "terzwerk TV"-Studio trägt Dames das Kunstlied "Morgen" von Richard Strauss vor. Außerdem: Dr. Ken Rosslau kümmert sich als Facharzt für Phoniatrie um Sänger mit Stimmproblemen. Seine Patienten schätzen an ihm, dass Rosslau selbst gerne auf der Bühne steht und ihre Probleme daher aus eigener Erfahrung bestens versteht.
1/29/2015 • 26 minutes, 3 seconds
terzwerk TV: "Requiem" von Mozart als Rap, Axel Fuhrmann, Musik-Dokumentarfilmer
Funktioniert Klassische Musik im Fernsehen? Darüber spricht Moderatorin Susann El Kassar mit ihrem Studiogast, dem Musikdokumentarfilmer Axel Fuhrmann. Das Klassikmagazin "TerzWerk" war bislang beim Dortmunder Campusradio "eldoradio*" zu hören. Jetzt wagen die angehenden Musikjournalisten der TU Dortmund den Sprung ins Fernsehen. In dieser Ausgabe begleiten sie u.a. die Proben des Education-Projekts "SPEAK". Hier entwickelt das "Concerto Köln" gemeinsam mit Jugendlichen eine Rap-Version von Mozarts "Reqiuem".
11/20/2014 • 22 minutes, 49 seconds
terzwerk TV: "Requiem" von Mozart als Rap, Axel Fuhrmann, Musik-Dokumentarfilmer
Funktioniert Klassische Musik im Fernsehen? Darüber spricht Moderatorin Susann El Kassar mit ihrem Studiogast, dem Musikdokumentarfilmer Axel Fuhrmann. Das Klassikmagazin "TerzWerk" war bislang beim Dortmunder Campusradio "eldoradio*" zu hören. Jetzt wagen die angehenden Musikjournalisten der TU Dortmund den Sprung ins Fernsehen. In dieser Ausgabe begleiten sie u.a. die Proben des Education-Projekts "SPEAK". Hier entwickelt das "Concerto Köln" gemeinsam mit Jugendlichen eine Rap-Version von Mozarts "Reqiuem".