Das "Radiokolleg" verbindet Expert/innenwissen mit Alltagserfahrung und Hintergrundinformation mit Reflexion. Breitgefächert, vertiefend und orientierend.
Digitale Desaster (4)
Digitale Verteidiger.Mit jedem technologischen Fortschritt steigen für Staaten die Herausforderungen im Bereich der digitalen Sicherheit. Die fortschreitende Vernetzung und der Einsatz neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz hat die Anforderungen an Verteidigungsstrategien erheblich erhöht. Spezialisierte Einheiten und Notfallteams überwachen kontinuierlich digitale Infrastrukturen und reagieren auf potenzielle Bedrohungen.Gestaltung: Sarah Kriesche. Redaktion: Ina Zwerger. Gesendet in Ö1 am 24. Oktober 2024.
10/25/2024 • 22 minutes, 4 seconds
Digitale Desaster (1)
Kleine Bugs mit großen Auswirkungen.Länder und Organisationen müssen nicht nur kriminelle und staatliche Akteure im Auge behalten, sondern auch auf die Bedrohung durch schlichte Fehler vorbereitet sein. Dies erfordert robuste Notfallpläne und regelmäßige Überprüfungen der Systemresilienz. Eine Radiokolleg-Reihe über die oft unterschätzten, aber weitreichenden Auswirkungen kleiner Fehler (Bugs) in IT-Systemen, die zu globalen digitalen Kaskadeneffekten führen können und wie sich die Verteidiger wappnen.Gestaltung: Sarah Kriesche. Redaktion: Ina Zwerger. Gesendet in Ö1 am 21. Oktober.
10/25/2024 • 22 minutes, 4 seconds
Digitale Desaster (3)
Spektakuläre Spionage und ihre Schattenseiten.Staaten stehen heute vor der Herausforderung, ihre Cyberfähigkeiten zu erweitern, während sie gleichzeitig die Konsequenzen ihres Einsatzes in einer global vernetzten Welt abwägen müssen.Ihre Spionage- und Geheimdienstoperationen haben im digitalen Zeitalter eine neue Dimension erreicht. Hochkomplexe Cyberoperationen, die im Verborgenen durchgeführt werden und das Potenzial besitzen, internationale Politik und Sicherheit grundlegend zu beeinflussen. Die Enthüllung der NSA-Überwachungsprogramme durch Edward Snowden oder die Sabotage des iranischen Atomprogramms mittels Stuxnet, einer der ersten bekannten Cyberwaffen, sind Beispiele, die zeigen, wie Staaten digitale Werkzeuge nutzen, um strategische Ziele zu erreichen.Gestaltung: Sarah Kriesche. Redaktion: Ina Zwerger. Gesendet in Ö1 am 23. Oktober 2024.
10/25/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Digitale Desaster (2)
Digitale Raubzüge.Cyberkriminalität hat im letzten Jahrzehnt weltweit verheerende Auswirkungen gezeigt, die weit über das rein Technische hinausgehen und kritische Infrastrukturen, Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen bedrohen. So ging der "WannaCry"-Angriff im Jahr 2017, auf eine Sicherheitslücke in einem weit verbreiteten Betriebssystem zurück, wodurch die Angreifer binnen weniger Stunden weltweit Tausende von Computersystemen lahmlegen, und sowohl Krankenhäuser als auch Unternehmen und Behörden an den Rand des Zusammenbruchs führen konnte. Ähnlich verheerend war der Angriff auf Colonial Pipeline im Jahr 2021, bei dem eine einzige kompromittierte Software zu einem tagelangen Stillstand der Ölversorgung in weiten Teilen der USA führte. Gestaltung: Sarah Kriesche. Redaktion: Ina Zwerger. Gesendet in Ö1 am 22. Oktober 2024.
10/25/2024 • 21 minutes, 45 seconds
Hallo Welt, hier Radio Österreich International! (1)
Ein globales Sprachrohr.Das Radioprogramm repräsentiert Österreich in aller Welt. Mit dieser Prämisse nimmt der Kurzwellendienst des Österreichischen Rundfunks Mitte der 1950er-Jahre den Dienst auf. Die Beiträge des heute als Radio Österreich International bekannten Senders richten sich an Auslandsösterreicher und Urlaubende ebenso wie an ein an Österreich interessiertes Publikum.Gestaltung: Barbara Matzner-Volfing. Gesendet in Ö1 am 21. Oktober 2024.
10/24/2024 • 13 minutes, 9 seconds
Hallo Welt, hier Radio Österreich International! (2)
Auf den Wellen zwischen Fakten und PropagandaIn der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg werden unterschiedliche Sendeanlagen als Provisorien für den Kurzwellen-Radiobetrieb verwendet. Erst in den 1960er-Jahren beginnt der Bau eines eigenen Sendezentrums im rund 25 km von Wien entfernten Ort Moosbrunn in Niederösterreich. Gestaltung: Barbara Matzner-Volfing. Gesendet in Ö1 am 22. 10. 2024.
10/24/2024 • 13 minutes, 7 seconds
Hallo Welt, hier Radio Österreich International! (3)
Die globale Radiofamilie.Seit den Anfängen des Kurzwellendienstes im Jahr 1955 hat der Sender das Ziel, Österreichs Kultur, Politik und Wirtschaft im Ausland zu repräsentieren. Zu den prominentesten Sendungen zählt das "Österreich-Journal", das mehrmals täglich mit aktuellen Nachrichten aus dem In- und Ausland informiert. Mit dem "Bundesländermagazin" oder "Report from Austria" werden vertiefende Einblicke in regional-österreichische Geschehnisse geboten und die 1997 eingeführte Sendung "Intermedia" richtet sich mit Themen der Medien- und Rundfunklandschaft an die technikaffine Hörerschaft. Gestaltung: Barbara Matzner-Volfing. Gesendet in Ö1 am 23. 10. 2024.
10/24/2024 • 13 minutes, 11 seconds
Hallo Welt, hier Radio Österreich International! (4)
Ausgesendet, doch nicht verstummt.Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs und der zunehmenden Verbreitung neuer Technologien verändert sich die Rolle der Kurzwelle. Internet, Satellitenradio und DAB (Digital Audio Broadcasting) werden zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz. Das veränderte Radioverhalten durch Streaming- und On demand-Angebote lässt das Interesse an den Kurzwellenprogrammen zunehmend schwinden. Gestaltung: Barbara Matzner-Volfing. Gesendet in Ö1 am 24. 10. 2024.
10/24/2024 • 12 minutes, 58 seconds
Frauen mit Courage: Die Radio-Pionierinnen (1)
Radiopionierin: Barbara Coudenhove-KalergiSie waren Pionierinnen eines schnellen Mediums: Die Radiostars vergangener Jahrzehnte, vielen sind ihre markanten Stimmen noch bestens bekannt. Mit viel Leidenschaft loteten sie die Möglichkeiten des Radios aus, als noch alle Ohren ausschließlich auf den Radioapparat gerichtet waren, um die aktuellen Nachrichten aus Österreich und aller Welt zu erfahren.Die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi landete nach mehreren Stationen bei Printmedien - u.a. Kurier und Profil - in den frühen 1980er Jahren beim ORF Radio in der neu gegründeten Osteuropa-Redaktion. Sie berichtete aus dem sogenannten Ostblock, hinter dem Eisernen Vorhang, vor allem aus der Tschechoslowakei und Polen. Von 1991-1995 war sie ORF-Korrespondentin in Prag. Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 14. 10. 2024.
10/17/2024 • 22 minutes
Frauen mit Courage: Die Radio-Pionierinnen (2)
Radiopionierin: Nora Frey3.30 Uhr: Bei Nora Frey läuteten drei Wecker hintereinander, denn die Radiomacherin musste für den Frühdienst ins Funkhaus, um den "Ö3 Wecker" zu moderieren. Es sind die späten 1980er Jahre, Nora Frey hat zu dieser Zeit schon 800 Wecker moderiert und gerade ihr Buch "Ö3. Die Story" publiziert. Sie ist eine Radiopionierin: die erste in Österreich, die ein Radioformat zur Blüte bringt, bei dem die HörerInnen anrufen können ("Phone-In Sendungsformat): Das "Ö3-Freizeichen" polarisiert über viele Jahre die Radio-Nation. Nora Frey liebt das Radio. "Die Leute vom Radio müssen ohne Kostüm- und Maskenbildnerin auskommen. Sie sind nicht verkleidet. Darin liegt die Wahrheit", schreibt sie in dem Buch. Heute ist Nora Frey Medientrainerin und unterrichtet an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt.Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 15. 10. 2024.
10/17/2024 • 21 minutes, 42 seconds
Frauen mit Courage: Die Radio-Pionierinnen (3)
Radiopionierin: Brigitte Handlos"Das Tolle am Radio ist: Du kannst Bilder malen mit Wörtern und das habe ich immer geliebt", sagt Brigitte Handlos. Sie kam über Umwege zum Radio: Lehrerin an einem Wiener Gymnasium, Journalistin bei "Der Standard", 1992 Wechsel zum ORF Wien. Sie war ab 2000 die erste Chronik-Chefin der ORF Radios und machte das Ressort zu einem zentralen Newsbereich. 2007 wechselte sie als Ressortchefin Chronik zur "Zeit im Bild". Feminismus ist für sie nicht nur ein Lippenbekenntnis: Im ORF engagierte sie sich in der ORF-Frauenplattform als Mentorin für die Förderung von Frauen und war Mitbegründerin des Vereins "Frauennetzwerk-Medien". 2017 wurde sie für ihr feministisches Engagement mit dem Goldenen Ehrenzeichen um die Verdienste für die Republik Österreich ausgezeichnet. Heute widmet sie sich ihrer Leidenschaft in einem eigenen Podcast: "Frauenfunk".Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 16. 10. 2024.
10/17/2024 • 21 minutes, 29 seconds
Frauen mit Courage: Die Radio-Pionierinnen (4)
Radiopionierin: Susanne Scholl"Das Radio war immer mein Lieblingsmedium. Weil im Radio kann man erzählen, das kann man im Fernsehen nur bedingt. Und ich war immer eine Erzählerin, ich wollte immer die Geschichten erzählen", sagt die ehemalige ORF Korrespondentin Susanne Scholl. Begonnen hat sie ihre Karriere im ORF bei "Radio Österreich International" und bei der Austria Presse Agentur. Paul Lendvai erkannte ihr Talent und holte die junge Frau, die ein Doktorat in Slawistik in der Tasche hatte und perfekt Russisch sprach, in die neue ORF Osteuropa-Redaktion. Ein Monat vor dem Mauerfall 1989 ging sie als Korrespondentin nach Bonn, 1991 bekam sie endlich in ihren ersehnten Korrespondentenjob in Moskau, von wo aus sie 20 Jahre lang für Radio und Fernsehen berichtete. Heute ist Susanne Scholl bei "Omas gegen rechts" engagiert und lebt als erfolgreiche Schriftstellerin in Wien.Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Gesnedet in Ö1 am 17. 10. 2024.
10/17/2024 • 22 minutes, 20 seconds
In aller Munde (1)
Am Anfang war der Kuss.Mit dem Mund, den Lippen und Zähnen, dem Saugen, Schmecken und Verschlingen beginnt die Erschließung der Welt. Essen, Lachen, Weinen, Küssen: Der Mund ist eine äußerst reizvolle Körperzone. Doch nicht nur die sinnlichen Erkundungen, sondern auch Ästhetik und Psychodynamik dieses so intimen Raumes machen ihren Reiz aus. Die Kunst- und Kulturgeschichte ist dem Oralen auf der Spur, dem Uranfang allen Begehrens: Hunger, Hass und Liebe.Gestaltung: Katrin Mackowski. Redaktion: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 07.10. 2024.
10/10/2024 • 22 minutes, 14 seconds
In aller Munde (2)
Lippen und Zähne, zur Psychodynamik der Mundhöhle.Der Mundraum ist ein einzigartiges Organ-Ensemble des menschlichen Körpers. Seine Höhlung öffnet sich über Lippen und Mund in die Außenwelt und über den Schlund in die Innenwelt des Körpers. Dieser bi-direktionale Transitraum ist für unser Weltverhältnis basal, sagt der Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme.Gestaltung: Katrin Mackowski. Redaktion: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 08.10. 2024.
10/10/2024 • 22 minutes, 1 second
In aller Munde (3)
Der Liebesbiss, weiblich und vampirisch.Die Frau, ihre Lippen, ihre Vagina, ihr erotisches Begehren, markieren quer durch die Kulturgeschichten eine Lust- wie Gefahrenzone. Da sind die rot geschminkten Lippen, die auf Plakaten, Kunstwerken leuchten und werben: dahinter lauert das Saugen und Aussaugen, der Liebesbiss der gefürchteten wie begehrten Frau, Metapher und Figur des weiblichen Vampirs. Die Angst vor dem Gefressen werden beim Küssen, die Angst vor dem Tod durch die Frau, sind in Film- und Literatur jedoch öfter mit dem Mann verbunden. Es ist der Mann, der als Vampir auftritt, als verführerischer Blutsauger, der seine Lippen ansetzt, der die Zähne zeigt, zubeißt, saugt und sich die Frau einverleibt und damit unschädlich macht. Das ist der bekannte Topos und in aller Munde.Gestaltung: Katrin Mackowski. Redaktion: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 09.10. 2024.
10/10/2024 • 22 minutes, 1 second
In aller Munde (4)
Das Orale in der Kunst.Schon im Alten Testament wird in den Büchern Hiob und Jesaja der Mund als Hölle im Rachen beschrieben. "Aus dem Höllenrachen wird dann irgendwann ein menschliches Maul", erklärt die Kunsthistorikerin Uta Ruhkamp. Auch die "Bocca della verità", der Mund der Wahrheit, eine bekannte Sehenswürdigkeit in Rom, gehört in diese Kategorie: eine Art antiker Lügendetektor ist das, sagt sie. Wer seine Hand in das Maul des marmornen Gesichts steckt und dabei die Unwahrheit spricht, dem wird sie abgebissen, so erzählt die Legende. Das Orale zieht sich von ihren Anfängen bis in die Gegenwart der Kunst. Gestaltung: Katrin Mackowski. Redaktion: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 10.10. 2024.
10/10/2024 • 22 minutes
Hundert Jahre Autobahn (1)
Schwierige Anfänge, gewaltsame Kahlschläge.Vor hundert Jahren wurde bei Mailand die erste Autobahn der Welt eröffnet. Das Radiokolleg beleuchtet die wechselhafte Geschichte der Automobilkultur und der Straße. Vor dem ersten Weltkrieg war man von Aufbruchsstimmung allerdings noch weit entfernt: die Automobilkultur steckte in den Kinderschuhen und die Zustände wirken retrospektiv gar unglaublich und wenig rosig: Das Automobil war allgemein unbeliebt. Erst in der Zwischenkriegszeit wurden Autobahn und Rennfahrer in Italien und Deutschland zu staatlichen Helden gemacht. In der "goldenen Ära" ab den 1960er-Jahren konnte sich dann fast jeder und jede ein Auto leisten - samt Italienausflug. Mittlerweile hat sich in Sachen Automobilkultur viel verändert: Dank Klimakrise betrachtet man das Thema Mobilität aktuell kritisch. Wie kann die Mobilität von morgen aussehen, Stichwort: MobilitätGestaltung: Kilian Jörg, Conrad Kunze. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 7. 10. 2024.
10/9/2024 • 13 minutes, 35 seconds
Hundert Jahre Autobahn (2)
Die Aufbruchsstimmung der Nachkriegszeit.In den sogenannten "goldenen Jahrzehnten" - von 1960 bis 1980 - gab es plötzlich so viele Autos, wie niemals zuvor: Eine neue Alltagskultur entstand in Europa. Der Tagtraum vom Italienurlaub und die kleine Alltagsflucht in die nahegelegene Natur wurde mit dem Automobil und der Entwicklung und dem Ausbau der Autobahnen Realität. Doch wie haben sich diese Träume weiterwickelt, als sie plötzlich keine Träume mehr waren, sondern Wirklichkeit wurden? Und auf was für materielle Bedingungen und Kahlschläge fußte diese neugewonnene Freiheit des "Wirtschaftswunders" der Nachkriegszeit? Und inwieweit beeinflusste die neue boomende Automobilkultur in Folge auch die Popkultur? Von Kraftwerk über Adriano Celentano bis hin zu KlitClique wurde und wird das Autofahren auch auf viele Arten besungen.Gestaltung: Kilian Jörg, Conrad Kunze. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 08. 10. 2024.
10/9/2024 • 13 minutes, 21 seconds
Hundert Jahre Autobahn (3)
Was macht das Auto(bahn)fahren mit uns?Unsere Freiheits- und Freizeitvorstellungen sind heute aufs Engste mit Mobilität, insbesondere mit dem Auto, verwoben. Wenn man von einem Ausflug "in die Natur" oder einer "Flucht aufs Land" träumt, werden diese Ausflüge in abgelegene Gebiete zumeist erst durch ein Automobil ermöglicht. Genauso sind große Teile unserer Wirtschaft ohne Automobilität kaum denkbar. Unsere Beziehung zum Auto verhält sich ambivalent und ist von vielen Widersprüchen geprägt - und die Abhängigkeit unserer Gesellschaftsordnung vom Automobil hat viele Nachteile. Auch die Diskussion rund um Maßnahmen und Sinnhaftigkeit von Tempolimits, Schallschutzwänden und Verkehrsberuhigungszonen reißen nicht ab. Trotz aller Maßnahmen und Begrenzungen fordert der Straßenverkehr immer noch zahlreiche Opfer. Gestaltung: Kilian Jörg, Conrad Kunze. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 09. 10. 2024.
10/9/2024 • 13 minutes, 8 seconds
Hundert Jahre Autobahn (4)
Ist die Autobahn am Ende?Die Autobahn ist wieder ähnlich umstritten, wie in ihrer Entstehungszeit: Kaum ein Neubau ohne großen Widerstand. Und es mehren sich die Stimmen, die sogar eine völlige Einstellung des Neubaus, ein "Moratorium", fordern. Der vierte Teil des Radiokollegs lässt Aktivist:innen zu Wort kommen. Und: Warum ist Autofahren eigentlich kostengünstiger als Zugfahren? Warum dreht sich der Kulturkampf rund um Fußwege, Radwege, um Diesel- und Elektroautos und wieso werden die Fronten immer verhärteter? Was steckt hinter dem "Kampf ums Auto"? Welche Menschengruppen setzen sich für oder gegen die Automobilkultur ein?Gestaltung: Kilian Jörg, Conrad Kunze. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 10. 10. 2024.
10/9/2024 • 12 minutes, 52 seconds
Die Kunst des Netzwerkens (3)
Vitamin B am Arbeitsplatz.Überall lauern Networking-Ratgeber, die einem die Scheu vor sozialen Kontakten nehmen sollen, Tipps für den perfekten on- und offline-Auftritt geben. Sie versprechen den schnellen beruflichen Aufstieg. Networking gehört heute zu jenen Skills, die Menschen erst zu kompetenten Mitarbeitenden machen. Unternehmen setzen vermehrt darauf, ihre Angestellten in der effizienten Beziehungspflege auszubilden. So effizient die Beziehungspflege nach außen ist, so bedeutsam ist eine gelingende Unternehmenskultur.Gestaltung: Till Köppel. Redaktion: Sarah Kriesche. Gesendet in Ö1 am 3. 10. 2024.
10/2/2024 • 21 minutes, 44 seconds
Die Kunst des Netzwerkens (1)
Einflussreiche Verbindungen.Alles hängt mit allem zusammen. Netzwerke prägen das gesellschaftliche Leben. Welche Macht geht von ihnen aus, wer gehört dazu und wie wird eine zunehmend digitale Welt nach den sozialen Netzwerken aussehen?Formen des Netzwerkens gibt es seit der Mensch tauscht und handelt. Das älteste bekannte soziale Netzwerk ist mehr als 40.000 Jahre alt. Im Zuge der Industrialisierung und der Globalisierung bekommt das Netzwerken - auch Networking - immer mehr Gewicht. Wer Einfluss haben will, der benötigt die richtigen Kontakte und diese finden sich zumeist an dritten Orten jenseits von zuhause und Arbeitsplatz.Gestaltung: Till Köppel. Redaktion: Sarah Kriesche. Gesendet in Ö1 am 30. 09. 2024.
10/2/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Die Kunst des Netzwerkens (4)
Die Macht digitaler Player.Mit Ende der 1990er Jahre verlagern sich soziale Netze in den digitalen Raum. Mit dem Start des Web 2.0 etablieren sich ab den frühen 2000er Jahren digitale Plattformen, die immer mehr zum Ort des öffentlichen und privaten Austausches werden. Es entsteht eine Art Parallelgesellschaft im digitalen Raum - eine Plattformgesellschaft. Aber nicht nur soziale Netzwerke ersetzen schrittweise die persönliche Interaktion, das Face-to-Face Gespräch. Auch Dienstleister setzen auf das Plattformmodell.Die Services bis hin zum On Demand Film,- und Musikstreaming beherrschen einige wenige globale Player, die den Plattformkapitalismus früh antizipiert haben. Der Einfluss dieser Netzwerke wird immer größer und ermächtigt wiederum einzelne Personen, die an ihrer Spitze stehen oder sich das Modell zunutze machen.Gestaltung: Till Köppel. Redaktion: Sarah Kriesche. Gesendet in Ö1 am 3. 10. 2024.
10/2/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Die Kunst des Netzwerkens (2)
Das System Freunderlwirtschaft.Nepotismus, Klüngelei, Vetternwirtschaft oder eben Freunderlwirtschaft, so wird die Bevorzugung nahestehender Personen bezeichnet, etwa wenn es um die Besetzung einflussreicher Posten geht. Hierzulande hat dieses Prinzip in Politik und Wirtschaft gewissermaßen Tradition. Die jüngste Vergangenheit hat gerade mit dem Postenschacher rund um Ex-ÖBAG Chef Thomas Schmid gezeigt was alles möglich ist. Er zählte so wie auch René Benko zum Freundeskreis von Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Auch Benko und der Konkurs seines Immobilienimperiums Signa standen im letzten Jahr vielfach in den Schlagzeilen als die größte Firmenpleite der zweiten Republik. Die Recherche-Plattform Dossier hat unter anderem die Machtverstrickungen des Systems Benko ans Tageslicht gebracht. In Kooperation mit dem Wiener Volkstheater wurde der "Aufstieg und Fall des Herrn René Benko" auf die Bühne gebracht. Gestaltung: Till Köppel. Gesendet in Ö1 am 1. Oktober 2024.
10/2/2024 • 22 minutes, 4 seconds
Tanz und Gesundheit (1)
Kinderballett und Tanzausbildungen für Kinder und Jugendliche.Menschen tanzen seit über 6000 Jahren: Erste Tanztechniken sind etwa 4.000 vor Christus entstanden. Auch über den antiken Philosophen Sokrates ist überliefert, er hätte als Greis noch die Tanzkunst erlernt, um seine "Geschmeidigkeit und Stärke" von Geist und Körpers zu erhalten. Tanzen ist als religiöses Ritual in vielen Gesellschaften fest verankert, Teil des Brauchtums und in der Darstellenden Kunst eine Gattung. Tanzen ist außerdem ein Sport und eine Möglichkeit zur Therapie. Das Radiokolleg untersucht, welche Tanzszenen jenseits des Leistungssport-Horizonts existieren und wie zeitgenössischer Tanz ohne Druck und Stress vermittelt wird.Gestaltung: Desirée Prammer. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 23.09. 2024.
9/27/2024 • 12 minutes, 57 seconds
Tanz und Gesundheit (2)
Tanzen im fortgeschrittenen Alter und das Altern der Tanzszene."Es ist nie zu spät, um mit Ballett anzufangen", sagt die ehemalige Staatsoperntänzerin Renate Loucky. Sie rief 2016 die Initiative "Ballett plusminus 60" ins Leben. Sie ist nicht die Einzige, die Menschen über 60 Jahren klassisches Ballett beibringen möchte: Viele Tanzkurse an diversen Tanzschulen richten sich gezielt an Senior:innen. Auch das populäre Impulstanz Festival in Wien adressiert Menschen im höheren Alter: 2024 findet ein Themenschwerpunkt zu den Herausforderungen in der Tanzpädagogik statt: KODA - Keep On Dancing richtet sich an tanzinteressierte Menschen 50+, an Lehrer:innen, sowie Schüler:innen. Wie können sich Tanzlehrer:innen weiterbilden, um auf ältere Tänzer:innen einzugehen?Gestaltung: Desirée Prammer. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 24.09. 2024.
9/27/2024 • 13 minutes, 15 seconds
Tanz und Gesundheit (3)
Tanztherapien.Rhythmische Bewegungen haben positive Effekte auf das Gehirn, das wurde vielfach neurowissenschaftlich belegt. Zeitgenössische Tänzer:innen machen sich seit den 1960er Jahren diese Tatsache zunutze. Das Feld der Tanztherapie ist heutzutage sehr umfangreich. Es gibt viele Ansätze, die Gesundheit der Menschen dadurch zu fördern. Auch im Bereich der neurologischen und psychischen Erkrankungen werden Tanztherapien erfolgreich eingesetzt. In Österreich ist Tanztherapie als Therapieform offiziell medizinisch nicht anerkannt, trotzdem gibt es auch hierzulande tanztherapeutische Kurse, etwa für Parkinsonpatientinnen und Patienten oder auch Menschen, die an Multipler Sklerose, Demenz oder Altersdepressionen erkrankt sind. Die Arbeitsbedingungen für Tanztherapeut:innen sind jedoch prekär.Gestaltung: Desirée Prammer. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 25. 09. 2024.
9/27/2024 • 13 minutes, 8 seconds
Tanz und Gesundheit (4)
All Abilities: Tanzen mit und ohne Behinderung.Eine traditionelle Kurssparte am Impulstanz Festival 2024 sind die sogenannten "Mixed"- und "All Abilities"-Kurse: Hier tanzen Menschen mit und ohne körperliche Behinderung und Beeinträchtigungen, wie temporäre Verletzungen, miteinander: Menschen, die einen Rollstuhl verwenden, die in ihrer Beweglichkeit unterschiedlich eingeschränkt sind oder Lernbeeinträchtigungen haben. Sie entwickeln gemeinsam Choreografien für die gesamte Gruppe. Die wenigsten Tanzkompanien der Welt bieten Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen einen Platz an. "Ich bin O.K" ist ein Verein für Künstler*innen, der sich für mehr Diversität auf der Bühne einsetzt.Gestaltung: Desirée Prammer. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 26.09. 2024.
9/27/2024 • 13 minutes, 15 seconds
Alpine Visionen (1)
Der Alpenraum im Wandel.190.000 km² umfassen die Alpen vom Rand des Wienerwalds bis zu den französischen Seealpen. 7 europäische Staaten haben Anteile am alpinen geografischen Raum, in dem rund 14 Millionen Menschen in knapp 6000 Gemeinden leben. Die Alpen sind aber nicht nur als gebirgige Naturlandschaft beindruckend. Sie sind auch eine Kulturlandschaft, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Wie sieht die Zukunft aus? Welche Menschen und Initiativen repräsentieren das Resiliente und das Visionäre für ein gutes Leben im Alpinen Raum? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Johannes Kaup hat sich in unterschiedlichen alpinen Regionen in Österreich, Italien und der Schweiz angesehen, wie aus Geschichte Zukunft wird.Gestaltung: Johannes Kaup. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in ORF Ö1 am 23. 09. 2024.
9/26/2024 • 22 minutes, 9 seconds
Alpine Visionen (2)
Von der Alm auf den Teller.Der Ackerbau ist in den alpinen Regionen wegen des schwindenden Ertrags stark zurückgegangen. Milch, Fleisch und Käse bleiben die klassischen landwirtschaftlichen Produkte. Oft ist ihre Produktion noch an reinen Quantitäten ausgerichtet ohne spezifische Vermarktung. Mittlerweile haben kleine regionale Pionierinnen und Pioniere bewiesen, dass es auch anders geht. Durch den Aufbau von hochwertigen Qualitätsprodukten, wird die Wertschöpfungskette in der Region verlängert. Gezielt werden dabei Schafe, Ziege und alte Haustierrassen einbezogen. Dadurch entstehen bisweilen regionale Märkte, die mit ihrem Angebot kaum mehr die Nachfrage befriedigen können. Vor allem in den südlichen Alpenregionen werden Obst, Gemüse und auch Wein in großer Menge produziert, allerdings oft mit Pestizideinsatz. Aber auch hier zeigen lokale Akteure auf, wie es besser gehen könnte.Gestaltung: Johannes Kaup. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in ORF Ö1 am 24. 09. 2024.
9/26/2024 • 22 minutes, 7 seconds
Alpine Visionen (3)
Wie Tradition und Innovation verbunden werden.Land- und Forstwirtschaft, Handwerk und Gewerbe sind im alpinen Raum einem besonderen ökonomischen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Im wirtschaftlichen Bereich werden lokal und regional verankerte Betriebe durch außeralpine Großbetriebe aus dem Markt gedrängt. Das führt in den meisten Alpenregionen zur wirtschaftlichen Entwertung und verschärft in den verstädterten Alpengebieten zusätzlich den Wettbewerb. Diese Situation wirkt sich auch negativ auf die alpine Gesellschaft und die Umwelt aus. Der kulturell lebenswerte Lebensraum und die ökologische Stabilität sind in Gefahr. Wie können neue Ansätze im Bereich Landwirtschaft, Ernährung, Handwerk, Bauwesen, Gewerbe und Handel dem entgegenwirken? Gestaltung: Johannes Kaup. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in ORF Ö1 am 25. 09. 2024.
9/26/2024 • 22 minutes, 5 seconds
Alpine Visionen (4)
Neues Leben in den Alpen?Ist das Verschwinden der Alpen als menschlicher Lebens- und Wirtschaftsraum überhaupt noch aufzuhalten? Ja, sagt beispielsweise der renommierte Alpenforscher Werner Bätzing. Er fordert ein radikales Umdenken, mit der die Alpen zur Widerstandszone gegen rein ökonomische Effizienzzwänge werden sollen. Gestaltung: Johannes Kaup. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in ORF Ö1 am 26. 09. 2024.
9/26/2024 • 22 minutes, 8 seconds
Im Fluss. Die Mur und die Drau südostwärts (1)
Die mäandernde Drau entlang bis Ormoz.Die 4-teilige Serie besucht nicht nur Orte an und in Flüssen in Slowenien, Ungarn und Kroatien, sie hat bei alledem auch diese Frage im Fokus: Was überdauert im historischen Gedächtnis einer Region? Gestaltung: Ute Maurnböck, Sonja Bettel. Gesendet in ORF Ö1 am 16. 09. 2024.
9/19/2024 • 36 minutes, 56 seconds
Im Fluss. Die Mur und die Drau südostwärts (2)
Die Grenzmur stromabwärts bis Legrad.Die 4-teilige Serie besucht nicht nur Orte an und in Flüssen in Slowenien, Ungarn und Kroatien, sie hat bei alledem auch diese Frage im Fokus: Was überdauert im historischen Gedächtnis einer Region? Gestaltung: Ute Maurnböck, Sonja Bettel. Gesendet in ORF Ö1 am 17. 09. 2024.
9/19/2024 • 36 minutes, 21 seconds
Im Fluss. Die mur und die Drau südostwärts (3)
Mur und Drau bis zum Zusammenfluss bei Legrad.Die 4-teilige Serie besucht nicht nur Orte an und in Flüssen in Slowenien, Ungarn und Kroatien, sie hat bei alledem auch diese Frage im Fokus: Was überdauert im historischen Gedächtnis einer Region? Gestaltung: Ute Maurnböck, Sonja Bettel. Gesendet in ORF Ö1 am 18. 09. 2024.
9/19/2024 • 36 minutes, 41 seconds
Im Fluss. Die Mur und die Drau südostwärts (4)
Von Legrad bis zur Donaumündung.Die 4-teilige Serie besucht nicht nur Orte an und in Flüssen in Slowenien, Ungarn und Kroatien, sie hat bei alledem auch diese Frage im Fokus: Was überdauert im historischen Gedächtnis einer Region? Gestaltung: Ute Maurnböck, Sonja Bettel. Gesendet in ORF Ö1 am 19. 09. 2024.
9/19/2024 • 35 minutes, 58 seconds
Selbsterfüllende Prophezeiung (1)
Gib Acht, was du dir selbst prophezeist - vielleicht wird es wahr. Der Einfluss der eigenen Überzeugungskraft sollte nicht unterschätzt werden. Und das in positiver wie in negativer Hinsicht. Gedanken kreieren Einstellungen sowie Erwartungshaltungen und die wiederum steuern unser Verhalten. Dabei kann ein Szenario sowohl auf individueller als auch auf gruppenspezifischer oder gesamtgesellschaftlicher Ebene heraufbeschworen werden.Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 11. 09. 2024.
9/12/2024 • 22 minutes, 1 second
Selbsterfüllende Prophezeiung (2)
"Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein", warnte Friedrich Nietzsche. Herausforderungen auf dem Radar zu behalten ist wichtig - gerade in Zeiten hoher Inflation und großer Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt. Alles stets schlecht zu reden, kann aber auch wieder wirtschaftlichen Schaden mit sich bringen, gibt etwa der Präsident des Fiskalrates und damit oberster Finanzwächter Österreichs, Christoph Badelt, zu bedenken.Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 10. 09. 2024.
9/12/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Selbsterfüllende Prophezeiung (3)
Die Macht der eigenen Einstellung kann Erstaunliches bewirken - in positiver wie in negativer Hinsicht. Gerade in der Medizin gibt es zahlreiche Belege dafür. Der Placeboeffekt - also die Verbesserung eines Zustands durch die Einnahme eines eigentlich wirkungslosen Präparats - ist nur einer davon. Die selbsterfüllende Prophezeiung funktioniert hier allerdings ebenso in die andere Richtung. Wenn man fest daran glaubt, ein Arzneimittel hätte schädliche Konsequenzen, ist es möglich, dass diese eintreten, beziehungsweise als solche wahrgenommen werden. Der Einfluss der Psychologie ist groß. Wenn man sich immer wieder einbläut: ich werde scheitern, steigt das diesbezügliche Risiko tatsächlich. Sagt man sich hingegen: ich schaffe das, können immense Kraftreserven mobilisiert werden. Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 11. 09. 2024.
9/12/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Selbsterfüllende Prophezeiung (4)
Gesellschaftliche Entwicklungen wurden schon immer durch die Erfindung neuer Instrumente geprägt. Sei es das Feuer, das Schwert, der Buchdruck oder die Digitalisierung samt automatisierter Rechenmodelle, landläufig "Künstliche Intelligenz" genannt. Wie wir diese Mittel gebrauchen, liegt letztlich in unserer Hand. Digitale Prophezeiungs-Tools befinden sich heute breit im Einsatz. Das kann Vorteile mit sich bringen. Sie sind überdies wie dafür geschaffen, den menschlichen Wunsch nach Vorhersagbarkeit zu erfüllen. Die verwendeten Algorithmen werden allerdings mit Daten trainiert, die auf bereits erworbenem Wissen beruhen. Was passiert nun, wenn diese Erfahrungen in Prognosemodelle gegossen und damit die Vergangenheit in die Zukunft transportiert und mitunter auch bereits überholte Theorien oder Vorurteile festzementiert werden?Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 12. 09. 2024.
9/12/2024 • 22 minutes, 1 second
Betriebssystem Demokratie (4)
Demokratie leben.Gestaltung: Vincent Leb, Sophie Menasse, Stefan May, Thomas Mießgang, Martin Haidinger. Gesendet in Ö1 am 5. 09. 2024. Ein ORF Schwerpunkt mit ZIB WISSEN im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September. Weiterführende Informationen gibt es im Artikel "Betriebssystem Demokratie".
9/5/2024 • 50 minutes, 29 seconds
Betriebssystem Demokratie (3)
Gegen das Grundrauschen der Desinformation.Gestaltung: Ulla Ebner, Günter Kaindlstorfer, Martin Haidinger. Gesendet in Ö1 am 4. 09. 2024. Ein ORF Schwerpunkt mit ZIB WISSEN im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September. Weiterführende Informationen gibt es im Artikel "Betriebssystem Demokratie".
9/4/2024 • 48 minutes, 45 seconds
Betriebssystem Demokratie (2)
Demokratie ist keine Dienstleistung.Gestaltung: Sabinbe Nikolay, Vincent Leb, Günter Kaindlstorfer, Martin Haidinger. Gesendet in Ö1 am 3. 09. 2024. Ein ORF Schwerpunkt mit ZIB WISSEN im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September. Weiterführende Informationen gibt es im Artikel "Betriebssystem Demokratie".
9/3/2024 • 45 minutes, 40 seconds
Betriebssystem Demokratie (1)
Wir gehen der Frage nach, wie viel Demokratie in unserer Gesellschaft steckt und ob wir tatsächlich von Demokratiemüdigkeit sprechen können. Wir diskutieren, ob Demokratie ein Schönwetter-Phänomen ist, was gegen Desinformation hilft, und werfen einen Blick zurück in die Geschichte, um über das "Betriebssystem Demokratie" zu lernen. In der 1. Folge geht es um den Wert der Demokratie.Gestaltung: Daphne Hruby, Sophie Menasse, Günter Kaindlstorfer, Thomas Mießgang, Martin Haidinger. Gesendet in Ö1 am 2. 09. 2024. Ein ORF Schwerpunkt mit ZIB WISSEN im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September. Weiterführende Informationen gibt es im Artikel "Betriebssystem Demokratie".
9/2/2024 • 47 minutes, 47 seconds
100 Songs. Geschichte wird gemacht - “Spring Day” (Südkorea, 2017)
2012 wurde Psys “Gangnam Style“ zum unüberhörbaren Signal koreanischer Popkultur. 2016 kündigten Südkorea und die USA ein gemeinsames Raketenabwehrsystem an, worauf China mit einem unausgesprochenen Boykott koreanischer Produkte reagierte. Entertainment-Konzerne in Südkorea fokussierten ihre Absatzmärkte auf Teenager des globalen Nordens. Die Mitglieder von BTS wurden zusammen gecastet und durch Kollaborationen mit US- und britischen Musikern immer populärer. K-Pop blieb konsensfähig und vermied Kontroversen. Der Song “Spring Day“ tarnte sich im Jahr 2017 als ein Lied über Liebe und Verlust, obwohl das Video den Verdacht nahelegte, dass das Sewol-Fährunglück thematisiert wurde, bei dem drei Jahre zuvor über 300 Studierende ertrunken waren, was Jahre später von einem der Bandmitglieder bestätigt wurde. Gestaltung: Stefan Niederwieser. Gesendet in Ö1 am 29. 08. 2024. Playlist und Literaturliste zum Podcast finden Sie in den Shownotes.
8/29/2024 • 20 minutes
100 Songs. Geschichte wird gemacht - “Jóga“ (Island, 1997)
Island boomte. Mitte der 1990er Jahre wurden massiv Steuern gesenkt, Tiefsee-Breitbandkabel verlegt und die New Economy schuf neue Arbeitsplätze. Die Sängerin Björk übersiedelte nach London und wurde zunächst dort bekannt, den Großteil ihres dritten Albums “Homogenic“ schrieb sie allerdings im deutlich ruhigen Süden Spaniens. Bei einem Besuch in ihrer Heimat schrieb sie dann ganz bewusst eine Hymne sowohl an eine enge Freundin wie auch an die Natur Islands. Im kunstvollen Musikvideo des äußerst gefragten französischen Regisseurs Michel Gondry brachen isländische Naturlandschaften auf. Letztere waren nicht nur in der virtuellen Welt des Musikvideos bedroht. Im Kyoto Protokoll verpflichteten sich die meisten Länder der Erde kurz vor Weihnachten 1997 zur Verringerung schädlicher Treibhausgase. Gestaltung: Stefan Niederwieser. Gesendet in Ö1 am 28. August 2024. Playlist und Literaturliste zum Podcast "100 Songs" finden Sie in den Shownotes.
8/28/2024 • 19 minutes, 56 seconds
100 Songs. Geschichte wird gemacht - “Hijo de la luna“ (Spanien, 1986)
Im Jahr 1975 gingen fast vierzig Jahre Franco-Diktatur zu Ende. In den großen Städten formierte sich eine urbane Avantgarde-Kultur und in Madrid experimentierten junge Menschen mit Film, Musik, Graffiti und Mode, aber auch Drogen, Alltagssprache und Geschlechterrollen. Die Band Mecano wurde mit ihrem Debütalbum über jugendliche Langeweile und exzessiven Feiern zum musikalischen Eckpfeiler der Movida. 1986 vertonten sie eine alte Roma-Legende über einen “Sohn des Mondes”, oder “Hijo de la luna”, der nach einem Mord an seiner Mutter in der Natur ausgesetzt wird - während die spätere B-Seite “Mujer contra mujer“ auf Italienisch und Französisch eingesungen wurde und sich zu einem zentralen Song lesbischer Frauen in vielen romanischen Ländern entwickelte. Gestaltung: Stefan Niederwieser. Gesendet in Ö1 am 27. August 2024. Die Playlist und Literaturliste zum Podcast "100 Songs. Geschichte wird gemacht" finden Sie in den Shownotes.
8/27/2024 • 19 minutes, 47 seconds
Gefallene Helden (2)
Der Sturm auf die Denkmäler.Durch den Wertewandel in den westlichen Gesellschaften haben viele frühere Helden und Heldinnen ihre Legitimation verloren. Denkmäler von Menschen, die mit der Ausbeutung in den ehemaligen Kolonien in Verbindung gebracht werden, wurden und werden abgerissen. Politiker (Bismarck) die lange Zeit als Staatsgründer verehrt wurden oder Bürgermeister (Lueger) die als Begründer einer modernen Stadt gefeiert wurden, werden mit den heutigen moralischen Maßstäben gemessen und genügen diesen nicht mehr. Deshalb gibt es Umbenennungen, Kontextualisierungen, oder gar den Abbau von Denkmälern. Noch radikaler ist die Entwicklung in vielen Ländern des ehemaligen "Ostblocks". Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges werden russische (ehemals sowjetische) Denkmäler demontiert.Gestaltung: Andreas Wolf. Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 27. 08. 2024.
8/27/2024 • 13 minutes, 1 second
Gefallene Helden (3)
Aus und vorbei.Manchmal geht es schnell: Berühmte Schauspieler, Politiker, Unternehmer oder Sportler - lange Zeit stehen sie im Rampenlicht. Dann das plötzliche Karriereende, sei es durch Verletzungen, Konkurs, Skandale, Verbrechen, falsche politischen Aussagen, oder ganz einfach durch Rücktritt. Der Weg vom einst Gefeierten zum Verachteten, sozial Ausgegrenzten, bestenfalls Vergessenen ist oft kurz. Was macht das Verlieren der Aufmerksamkeit mit Menschen und wie gehen sie mit Anfeindungen um? Ein Beispiel dafür sind ehemalige Sporthelden, die nach ihrem Karriereende professionell betreut werden.Gestaltung: Andreas Wolf. Eine Eigenpropduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 28.08. 2024.
8/27/2024 • 12 minutes, 59 seconds
Gefallene Helden (4)
Spezialfall Antiheld.Eine Sonderkategorie des gefallenen Helden ist der "Antiheld". Dessen Attraktivität beruht auf seinen Minderleistungen. An ihnen können wir uns aufrichten und uns besser und erhaben fühlen, aber auch Akzeptanz für das eigene Scheitern finden. Archetypen für Antihelden sind z.B. der ehemalige Skispringer Michael Edwards, dessen erfolglose Karriere im Film "Edy the Eagle" verfilmt wurde, oder die Filmfigur des Forrest Gump, der trotz Gebrechen und geistiger Beeinträchtigung durch Glück und Zufall eine höchst erfolgreiche Karriere macht.Gestaltung: Andreas Wolf. Eine Eigenpropduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 29.08. 2024.
8/27/2024 • 13 minutes
100 Songs: Geschichte wird gemacht - "Blitzkrieg Bop" (USA, 1976)
Der Vietnamkrieg war gerade vorüber. Mitte der Siebziger Jahre stand New York kurz vor dem Bankrott, die Midtown von Manhattan war ein Rattenloch überschwemmt mit Heroin und Amphetaminen. Gebäude verfielen und in den alten Fabriken quartierten sich immer mehr Künstler ein. Im New Yorker Punk Club CBGB’s traten bald schon Bands wie Television, die Ramones aus Queens und Patti Smith auf. Hier wurde die Energie von Abgehängten zu einem brandheißen Cocktail. Punk hatte seine Wurzeln auch im queeren absurden Theater, doch die Ramones sangen nun über männliche Stricher, “I’m a Nazi, Schatzi”, oder darüber Kinder zu verprügeln, oder zu tanzen wie im Blitzkrieg. Sie vereinten die Widersprüche Amerikas. Erst viel später wurden die Ramones zur essenziellen US-Punk-Band geadelt. Gestaltung: Stefan Niederwieser. Gesendet in Ö1 am 26. August 2024. Playlist und Literaturliste zum Podcast "100 Songs. Geschichte wird gemacht" finden Sie in den Shownotes.
8/26/2024 • 19 minutes, 45 seconds
Gefallene Helden (1)
Nicht in Stein gemeißelt.Ihre Taten werden als vorbildhaft angesehen und deshalb werden sie immer wieder thematisiert: Die Heldinnen und Helden. Doch die Zeiten ändern sich. Was früher als wertvolle Tugend galt, kann heute ganz anders gesehen werden. Am Beginn jeder "Helden oder Heldinnenkarriere" steht die Transgression, das Überschreiten von anerkannten Grenzen. Der Bogen spannt sich von Alltagshelden wie zum Beispiel Pflege- und Krankenhauspersonal während der Pandemie, oder Schulschwänzern, die freitags gegen den Klimawandel protestieren, über Sportler, Forscher, Widerstands-, Kriegs- oder Politikhelden.Gestaltung: Andreas Wolf. Eine Eigenpropduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 26.08. 2024.
8/26/2024 • 13 minutes, 1 second
Der Klang des Dschungels (1) - Das Okinawa Soundscape-Projekt
Ein Wald ist wie eine Blackbox - wir haben keine Ahnung, was wirklich darin passiert. Ein Wissenschaftler möchte das ändern und steigert sich in eine bislang wenig beachtete Forschungsmethode: Soundscape. Er will mit Hilfe von 24 Mikrofonen lernen, die Geräusche des Waldes zu entschlüsseln, um die Blackbox endlich zu knacken.Das Problem: Nicholas Friedman ist farbenblind. Wenn er Menschen davon erzählt, reagieren deshalb viele erstmal überrascht. Nick ist nämlich Vogelforscher. Farben sind essentiell für seinen Beruf. Als er die Chance bekommt, sich auf Okinawa Honto, einer Insel im Pazifik, als Wissenschaftler zu beweisen, nimmt er sie sofort an. Er möchte den Wald und die Tiere der Insel erforschen. Doch als er auf Okinawa Honto ankommt, geht einfach alles schief.Gestaltung: Tim Shirin Cupal. Eine Eigenproduktion des ORF, in Kooperation mit "leibniz", dem Wissenschaftsmagazin der Leibniz-Gemeinschaft, gesendet in Ö1 am 21.08.2024.
8/22/2024 • 13 minutes, 22 seconds
Der Klang des Dschungels (2) - Ein Leben zur Datenauswertung
Ein Wald ist wie eine Blackbox - wir haben keine Ahnung, was wirklich darin passiert. Ein Wissenschaftler möchte das ändern und steigert sich in eine bislang wenig beachtete Forschungsmethode: Soundscape. Er will mit Hilfe von 24 Mikrofonen lernen, die Geräusche des Waldes zu entschlüsseln, um die Blackbox endlich zu knacken.Nicholas Friedman hat vor, den Wald auf Okinawa Honto aufzuzeichnen. Aber schon nach einem Jahr hat er zu viel Audio-Material gesammelt. Wenn er so weitermacht, bräuchte er bald den Rest seines Lebens, um sämtliche Daten auszuwerten. Nick vertraut darauf, dass sich während seiner Forschung auch die Technologien entsprechend weiterentwickeln. Und dann kommt ihm eine unverhoffte Intelligenz zu Hilfe.Gestaltung: Tim Shirin Cupal. Eine Eigenproduktion des ORF, in Kooperation mit "leibniz", dem Wissenschaftsmagazin der Leibniz-Gemeinschaft, gesendet in Ö1 am 21.08.2024.
8/22/2024 • 13 minutes, 13 seconds
Der Klang des Dschungels (3) - Das Monster
Ein Wald ist wie eine Blackbox - wir haben keine Ahnung, was wirklich darin passiert. Ein Wissenschaftler möchte das ändern und steigert sich in eine bislang wenig beachtete Forschungsmethode: Soundscape. Er will mit Hilfe von 24 Mikrofonen lernen, die Geräusche des Waldes zu entschlüsseln, um die Blackbox endlich zu knacken. Nicholas Friedmans Idee geht auf: Sein Soundscape-Projekt funktioniert - dank der weiterentwickelten künstlichen Intelligenz. Zwar langsam und noch kaum mit verwertbaren Daten, aber es funktioniert. Mit jedem Jahr werden neue Fortschritte erwartet. Er hätte es wahrscheinlich einfach weiterlaufen lassen können. Doch dann wird die Insel im Jahr 2018 von einer Katastrophe heimgesucht. Oder präziser: gleich von zweien.Gestaltung: Tim Shirin Cupal. Eine Eigenproduktion des ORF, in Kooperation mit "leibniz", dem Wissenschaftsmagazin der Leibniz-Gemeinschaft, gesendet in Ö1 am 21.08.2024.
8/22/2024 • 13 minutes, 5 seconds
Der Klang des Dschungels (4) - Die Reporterin und der akustische Raum
Ein Wald ist wie eine Blackbox - wir haben keine Ahnung, was wirklich darin passiert. Ein Wissenschaftler möchte das ändern und steigert sich in eine bislang wenig beachtete Forschungsmethode: Soundscape. Er will mit Hilfe von 24 Mikrofonen lernen, die Geräusche des Waldes zu entschlüsseln, um die Blackbox endlich zu knacken. Und Nicholas Friedmans Soundscape-Datenbank wächst: Die Software lernt selbständig dazu. Ein lokaler Fernsehsender berichtet über Nicholas Friedman und seine Forschung. Podcaster interviewen ihn. Er geht mit ihnen in den Wald, zeigt ihnen seine Mikrofone. Er wird bekannt als einer der größten Soundscape Forscher der Welt. Doch dann wird ihm bewusst, was auf Okinawa Honto eigentlich sonst noch vor sich geht.Gestaltung: Tim Shirin Cupal. Eine Eigenproduktion des ORF, in Kooperation mit "leibniz", dem Wissenschaftsmagazin der Leibniz-Gemeinschaft, gesendet in Ö1 am 21.08.2024.
8/22/2024 • 13 minutes, 8 seconds
Der Radiokolleg Generationendialog (1) - Erziehung
Bei vielen öffentlichen Debatten, sei das Klimapolitik, politisch korrekte Sprache oder Arbeitsmoral, scheint es, als hätten ältere Generationen nur Unverständnis für die Jüngeren - und umgekehrt. Beim Ö1 Generationendialog holen wir genau solche gesellschaftlichen Debatten ins Studio und bringen Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen zusammen vors Mikrophon.Waren Ihre Eltern autoritär oder auf Augenhöhe? Hausarrest, Fernsehverbot, Belohnung - Kinder werden mit unterschiedlichsten Methoden erzogen. Das Spektrum an Erziehungsstilen reicht von der "gsundn' Watschn'" bis hin zu Eltern und Kindern, die sich als "Beste Freund*innen" bezeichnen. Während älteren Menschen oft ein distanziertes Verhältnis zu den Eltern hatten, scheint es zwischen jüngeren Eltern und ihren Kindern engere und harmonischere Beziehungen zu geben. Oder?Gestaltung: Fabiola Noll und Magdalena Grunt. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.08.2024.
8/21/2024 • 22 minutes, 1 second
Der Radiokolleg Generationendialog (2) - Autofahren
Freiheitssymbol oder CO2-Schleuder? Für ältere Generationen bedeutete das Auto Freiheit auf vier Rädern - während jüngere sie als CO2-Schleudern sehen und sich über umweltbewusstes Fahren Gedanken machen. Konfliktpotenzial bieten außerdem von der EU angedachte Alterskontrollen beim Führerschein - kann man Menschen ab einem bestimmten Alter das Autofahren verbieten?Und wie haben sich die Einstellungen und der Stellenwert des Autofahrens über die Generationen hinweg verändert? Gemeinsam mit Studiogästen wird über die ambivalente Rolle des Autos zwischen Statussymbol und Umweltsünder diskutiert.Gestaltung: Magdalena Grunt und Fabiola Noll. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.08.2024.
8/21/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Der Radiokolleg Generationendialog (3) - Single Sein
Selbstbestimmung oder Einsamkeit? Freiwillig oder unfreiwillig, aus Überzeugung oder mangelnden Alternativen - das Single-Dasein polarisiert. Manche genießen die Unabhängigkeit, andere sehnen sich nach einer Partnerin oder einem Partner. Doch welchen Vorurteilen und Erwartungen begegnen Alleinlebende eigentlich in der Gesellschaft? Wie beeinflusst der Beziehungsstatus Freundschaften und das soziale Umfeld?Im Gespräch mit Singles verschiedener Generationen beleuchtet das Radiokolleg die Vielfalt der Erfahrungen zwischen Selbstbestimmung und Einsamkeit.Gestaltung: Magdalena Grunt und Fabiola Noll. Eine Eigenptroduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.08.2024.
8/21/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Der Radiokolleg Generationendialog (4) - Queer sein
Ist es heute leichter, sich zu outen? Was die Akzeptanz von queeren und homosexuellen Lebensweisen betrifft, ist in Österreich in den letzten Jahrzehnten viel passiert. Wie das von unterschiedlichen Generationen wahrgenommen wird, diskutieren wir in dieser Folge des Radiokollegs: Ist es heutzutage in Österreich einfacher, sich zu outen, als vor 40 Jahren? Kann man Sexualität allgemein offener ausleben? Und was ist mit der öffentlichen und privaten Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung - ist die weniger geworden oder geschieht sie einfach unterschwelliger? Und wie bezeichnet man sich überhaupt selbst: schwul, lesbisch oder queer?Das Radiokolleg geht diesen Fragen auf den Grund: Drei queere Studiogäste unterschiedlicher Generationen setzen sich an einen Tisch, teilen Erfahrungen aus ihrem Leben und diskutieren gesellschaftliche Veränderungen.Gestaltung: Magdalena Grunt und Fabiola Noll. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.08.2024.
8/21/2024 • 22 minutes
Konzentrier dich! (1)
Wie funktioniert Konzentration: Die Fähigkeit zur Konzentration scheint in der Digitalmoderne an Bedeutung zu verlieren. Was früher der Mensch zu leisten hatte, übernimmt schrittweise die Technologie. Eine Abhängigkeit, die zu permanenten Ablenkungen führt und der Gesundheit schaden kann: Unsere Aufmerksamkeitsspanne wird immer kürzer. Zerstreutheit hat aber auch etwas mit der Evolutionsgeschichte zu tun. Der Mensch verdankt ihr quasi sein Überleben. Dass wir unsere Aufmerksamkeit schweifen lassen können, hat uns einst vor gefährlichen Tieren geschützt - birgt allerdings im Alltag des 21. Jahrhunderts meistens mehr Nachteile als Vorteile. Wie unsere Konzentration funktioniert, welche neurobiologische Prozesse hinter ihr stehen und wie es möglich ist, sich wieder besser zu fokussieren, hören Sie in diesem Teil.Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.08.2024.
8/14/2024 • 12 minutes, 29 seconds
Konzentrier dich! (2)
Konzentriertes Arbeiten: Noch ein kurzer Blick aufs Handy, dann mache ich weiter ... - ob während der Arbeit oder in unserer Freizeit - wir werden immer unaufmerksamer und unkonzentrierter. Ein wesentlicher Faktor ist das Smartphone, das uns mit permanenten "Notifications" bombardiert. Informationen, die unser Belohnungszentrum im Gehirn aktivieren - wir wollen immer mehr. Um nach dem Blick aufs Handy wieder auf Betriebstemperatur zu kommen, sich auf die eigentliche Tätigkeit zu fokussieren, dauert es dann einige Zeit. Die vielen Unterbrechungen schlagen sich außerdem auf unseren Energiehaushalt nieder, stressen uns und rauben den Schlaf. Doch wie kann man die alltäglichen Ablenkungen reduzieren? Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.08.2024.
8/14/2024 • 12 minutes, 41 seconds
Konzentrier dich! (3)
Mit Achtsamkeit zur Konzentration: Wir leben in einer Welt, die sich scheinbar immer schneller zu drehen scheint. Optimierungswahn und Effizienzsteigerung weisen der Menschheit ihre Schranken auf. Stress und Erschöpfung bis hin zu traurigen Modeerkrankungen wie dem "Burn Out" scheinen die unausweichlichen Folgen zu sein. Ein Rückbesinnen auf sich selbst und eine Pause vom Alltagstrubel werden empfohlen, lassen sich jedoch durch "Peer-Pressure", dem gesellschaftlichen Druck, und durch die alltäglichen Aufgaben nur schwer umsetzen. Wie das Prinzip der "Selbstfürsorge" und Mediationsübungen helfen können zu mehr innerer Ruhe und Balance zu finden, das hören Sie in diesem Teil.Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.08.2024.
8/14/2024 • 13 minutes, 18 seconds
Wasservögel in Österreich (1)
Schnatter, Quak und Fauch: Mit der gleichen Regelmäßigkeit wie die große Hitze während der "Hundstage" kommen im Sommer(loch) die Meldungen über aggressive Schwäne in die Medien, die Badegästen an Teichen oder Seen sogar das Jochbein zertrümmern. Diese negative Konnotation beschädigt unser Verhältnis zu Wasservögeln ein wenig - obwohl diese Vogelgruppe ganz besonders gute und anrührende Eigenschaften hat. Woher kommen sie, wohin gehen sie, welche bleiben, und um welche Vogelgruppen handelt es sich bei Wasservögeln? Enten und Schwäne, Störche, Gänse, Reiher, Kormorane, Seeschwalben, beeindrucke Seeadler und farbenfrohe Eisvögel kommen diese Woche im Radiokolleg zu Wort.Gestaltung: Sabine Nikolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.08.2024.
8/14/2024 • 21 minutes, 53 seconds
Wasservögel in Österreich (2)
Die Typischen: Enten, Schwäne, Gänse: So unterschiedlich sie aussehen: Enten, Schwäne und Gänse einen mehrere Details: Sie haben Schwimmhäute und sind gute Schwimmer, können aber auch fliegen, wenn auch der Start manchmal recht unbeholfen aussieht. Gänse - Zugvögel - gehören sogar zu den weltmeisterlichen Fliegern. Was sie noch eint: Sie wurden schon früh vom Menschen domestiziert und dienen als beliebter Speisevogel. Enten und Gänse auch in Österreich, Schwäne immerhin noch bis in die Barockzeit. Wie leben diese aus österreichischen Gewässern und deren Umgebung nicht wegzudenkenden Tiere? Was brauchen sie, um gut zu leben und wie ist es um ihr Wohlergehen bestellt?Gestaltung: Sabine Nikolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.08.2024.
8/14/2024 • 21 minutes, 23 seconds
Wasservögel in Österreich (3)
Die Untypischen: Kormorane, Reiher, Eisvögel: Zu den österreichischen Wasservögeln gehören auch viele Arten, an die man zunächst gar nicht denkt. Doch diese Tiere leben in enger Assoziation an das Wasser: Sie brüten in Wassernähe, oft sogar auf Inseln oder Kiesbänken, sie suchen ihre Nahrung im Wasser - wobei sie sehr unterschiedliche Ernährungsweisen haben: von Algen über Krebse, Muscheln und Schnecken bis zu Fröschen und Fischen ist vieles dabei. Wie sind diese Tiere an das Leben am und im Wasser angepasst? Was brauchen sie, damit sich die Bestände gut entwickeln?Gestaltung: Sabine Nikolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14. August 2024.
8/14/2024 • 22 minutes, 1 second
Reis und Ernährungssicherheit (1)
Reis in Afrika – Zwischen Hoffnung und Ausverkauf: Reis ist weltweit eines der wichtigsten Getreide. In Süd- und Südostasien wird der Energiebedarf der Bevölkerung zu ca. 50 % durch Reis gedeckt. In Afrika gehört er neben Hirse, Mais und Maniok immer mehr zum Grundnahrungsmittel. Forscher versuchen gentechnisch veränderte Züchtungen zu etablieren. Umweltschützer setzen auf alte Reissorten. Obwohl die Erträge nicht besonders hoch sind, spielt die Reisernte für viele Bauern in den west- und zentralafrikanischen Ländern eine bedeutende Rolle. Der wichtigste Reisproduzent Afrikas ist Ägypten mit rund 4,5 Millionen Tonnen Reis im Jahr, danach folgen Nigeria, rund 3,9 Millionen Tonnen und Madagaskar, 2,3 Millionen Tonnen. Das Reisforschungszentrum an der Elfenbeinküste konzentriert sich auf die Förderung des Anbaus und die Züchtung neuer Sorten für diese Regionen. Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.08.2024.
8/8/2024 • 13 minutes, 21 seconds
Reis und Ernährungssicherheit (2)
Reis in Asien - Ein Geschenk der Götter: Tegallalang, Jatiluwih, Belimbing - bei diesen Namen werden Asienkenner hellhörig. Die drei Regionen auf der Insel Bali gehören zu den berühmtesten Reisterrassengebieten der Welt. Tegallalang nahe der Kunsthauptstadt Balis, Ubud, zieht jährlich Millionen mit den kunstvoll angelegten Reisterrassen in seinen Bann, in Jatiluwih im Westen Balis versuchen die Farmer auf den oft jahrhundertalten Terrassen die traditionellen Reissorten zu erhalten, die immer mehr von ertragreicheren Hybridsorten verdrängt werden. Die Reisterrassen von Belimbing schließlich bestechen durch tropische Randbepflanzung, imposante Wasserfälle und die beeindruckende Bergkulisse des Vulkan Batukaru. Das Rice Paddy Trekking, also eine Wanderung durch die Reisfelder, gehört zu den Highlights für Balireisende. Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.08.2024.
8/8/2024 • 13 minutes, 22 seconds
Reis und Ernährungssicherheit (3)
Trockenreis in Österreich: Nicht immer benötigt Reis Wasser. Während Nassreis auf gefluteten Feldern angebaut wird, steht Trockenreis im "Trockenen" und wird nur bei Bedarf bewässert.In Österreich, unweit von Wien, werden Felder im Trockenreisanbau kultiviert. Dieses Verfahren hat ökologische Vorteile und eignet sich für das Anbaugebiet in Ostösterreich. Ein weiteres Kriterium für Reisanbau ist die Temperatur, erst bei Temperaturen über 15 Grad fühlt sich Reis richtig wohl. Sobald es also warm genug ist - meist Ende April - wird gesät. Der Anbau erfolgt ganz normal, wie bei jedem anderen Getreide auch, mit einer Sämaschine. In der Nationalparkregion Neusiedler See-Seewinkel wird Reis in den Sorten rot, schwarz, weiß angebaut. Auch in der Schweiz und in Deutschland gibt es Reis-Pioniere: Vor den Toren Berlins bauen zwei Landwirte jetzt den vielleicht nördlichsten Reis der Welt an. Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.08.2024.
8/8/2024 • 13 minutes, 15 seconds
Reis und Ernährungssicherheit (4)
Gentech oder alte Sorten? Die Ankündigung eines Golden Rice im Jahr 2000 sorgte für viel Hoffnung, die globale Ernährungssicherheit für das 21. Jahrhundert in den Schwellenländern zu erreichen. Kritiker der gentechnisch veränderten Reissorte mit erhöhter Menge an Beta-Carotin, Provitamin A, zweifelten damals schon an der Wirksamkeit der Züchtung. Die Philippinen erlaubten 2021 den unbeschränkten, kommerziellen Anbau von Goldenem Reis. Mit Verweis auf das Vorsorgeprinzip wurde die Genehmigung am 17. April 2024 von einem philippinischen Gericht jedoch widerrufen. Dessen ungeachtet, werden heute weltweit Feldforschungen zum Goldenen Reis durchgeführt. Demgegenüber versuchen NGOs wie die Slow-Food-Bewegung alte, historische, vergessene Reissorten wiederzubeleben. Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.08.2024.
8/8/2024 • 13 minutes, 2 seconds
Die Watergate-Affäre (1)
Ein Einbruch mit Folgen: Ein Präsident, der - um der Schmach eines Amtsenthebungsverfahren zu entgehen - von seinem Amt zurücktritt: In Zeiten von Donald Trump gar nicht mehr vorstellbar. Doch vor 50 Jahren ist genau das geschehen: Am 8. August 1974 kündigte Richard Nixon als erster und bislang einziger US-Präsident seinen Rücktritt an. Ihm war die Watergate-Affäre zum Verhängnis geworden. Aus der Sicht des Journalisten Bob Woodward fing die Watergate-Affäre mit einem Anruf in seiner Redaktion an: Der 29-jährige Woodward war damals Reporter bei der Washington Post. Seine Redaktion schickte ihn zur gerichtlichen Anhörung jener fünf Männer, die am 17. Juni 1972 in das Hauptquartier der Demokraten, ins Watergate-Gebäude, in Washington eingebrochen waren. Als einer der Männer aussagte, für die CIA tätig gewesen zu sein, begann Bob Woodward mit seinem Kollegen Carl Bernstein zu recherchieren. Gestaltung: Julia Reuter. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.08.2024.
8/7/2024 • 22 minutes, 16 seconds
Die Watergate-Affäre (2)
1972 befand sich der Republikaner Richard Nixon gerade im Wahlkampf für seine zweite Amtszeit. Ein Einbruch in das Hauptquartier der Demokraten brachte Ermittlungen in Gange, die auf Verwicklungen von Nixons Wahlkampfkomitee hindeuteten. Das ergaben auch Recherchen der beiden, mittlerweile legendären, Washington-Post-Journalisten Bob Woodward und Carl Bernstein. Unterstützung erhielten sie von ihrem Whistleblower "Deep Throat", dessen Motive für die Weitergabe von Informationen allerdings alles andere als nobel waren. Nichtsdestotrotz konnte Nixon im November 1972 einen Erdrutschsieg erreichen. Sein Erfolg sollte jedoch schon wenige Monate später von den landesweit im Fernsehen ausgestrahlten Watergate-Hearings des Senats getrübt werden.Gestaltung: Julia Reuter. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.08.2024.
8/7/2024 • 22 minutes, 8 seconds
Die Watergate-Affäre (3)
Im Mai 1973, elf Monate nach dem Einbruch in das Watergate-Gebäude - in dem sich das Hauptquartier der Demokraten befunden hat - begannen die öffentlichen Hearings des US-amerikanischen Senats. Dabei wurde auch bekannt, dass sich im Oval Office ein geheimes, automatisches Tonbandsystem befunden hat, das alle Gespräche mitschnitt. Mehr als 3.000 Stunden Audiomaterial wurden während der Amtszeit von Richard Nixon aufgezeichnet - darunter auch das sogenannte "Smoking-Gun"-Tape, das schlussendlich zum Rücktritt von Richard Nixon führte, den er am 8. August 1974 in einer Fernsehansprache ankündigte. Der 37. Präsident der USA wollte damit einem Amtsenthebungsverfahren zuvorkommen.Gestaltung: Julia Reuter. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.08.2024.
8/7/2024 • 21 minutes, 58 seconds
Die Watergate-Affäre (4)
Die Spitze des Eisberges: Ein Präsident, der - um der Schmach eines Amtsenthebungsverfahren zu entgehen - von seinem Amt zurücktritt. Heute, in Zeiten von Donald Trump, gar nicht mehr vorstellbar. Zumindest nicht in den USA. Doch vor 50 Jahren ist genau das geschehen: Am 8. August 1974 kündigte Richard Nixon als erster und bislang einziger US-Präsident seinen Rücktritt an. Einen Tag später übergab Nixon sein Amt an seinen bisherigen Vizepräsidenten Gerald Ford, der ihn kurze Zeit später begnadigte, weshalb es auch nie zu strafrechtlichen Konsequenzen gekommen ist.Richard Nixon war die sogenannte Watergate-Affäre zum Verhängnis geworden, die scheinbar mit einem Einbruch ins Hauptquartier der Demokraten begonnen hat. Doch diese war nur die Spitze eines - sehr großen - Eisberges. Gestaltung: Julia Reuter. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.08.2024.
8/7/2024 • 22 minutes, 10 seconds
Die Kunst des Zauberns (4)
Las Vegas? Close-up!Bühnenwürdige Illusionen und Spezialeffekte wie bei den Shows von David Copperfield oder Thommy Ten und Amélie van Tass sind Publikumsmagneten. Nicht nur in Las Vegas, auch wenn in der Wüstenmetropole Nevadas schon seit 1947 die Zauberkunst eine Bühne hat. Auf Tourneen dürfen diese Showelemente keinesfalls fehlen. Eine Gemeinsamkeit mit frühen Jahrmarkt- und Vaudeville-Darbietungen, in denen das Magische mit ähnlich aufregenden Bühnen-Acts und Schauspiel umrahmt wurde. Welche Elemente in der Inszenierung einer Show zur Anwendung kommen, ist eine Frage des Stils und der Lokalität.Gestaltung: Barbara Volfing. Gesendet in Ö1 am 1.08.2024.
8/1/2024 • 13 minutes, 9 seconds
Die Kunst des Zauberns (1)
Mehr als nur Taschenspielerei.Die zersägte Jungfrau, die Flucht aus dem Wassertank, Gedankenlesen und Levitation: das Unmögliche in Frage zu stellen, ist der Appeal der Zauberkunst. Und das bereits seit mehr als 3000 Jahren, wie ein altägyptischer Papyrus mit einem Märchen über eine Zaubervorführung zeigt. Die Zauberei ist eine alte Branche der darstellenden Kunst.Gestaltung: Barbara Volfing. Gesendet in Ö1 am 29.07. 2024.
8/1/2024 • 13 minutes, 5 seconds
Die Kunst des Zauberns (2)
Das Wesen der Zauberkunst.Mit dem Goldenen Zeitalter der Magie zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelingt der Zauberkunst der Sprung von der Jahrmarkt- und Vaudeville-Attraktion zum Theater füllenden Bühnenakt. Einhergehend mit dieser Entwicklung erscheinen vermehrt Zauberbücher. Sie enthalten detaillierten Anlietungen, diese Zaubertricks selbst auszuführen. Was als Anfang des Niedergangs der Zauberkunst kritisiert wird, führt zu einer Modernisierung des Metiers. Doch nicht nur auf den Trick kommt es an, sondern auch auf den Ausführenden. Diese Feststellung wird dem aus Österreich-Ungarn stammenden Entfesselungskünstler Harry Houdini zugeschrieben. Die einnehmende Bühnenpersönlichkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Zaubers. Künstler wie Herrmann the Great, Blackstone der Meistermagier oder der Magier Fu Manchu ziehen das Publikum in ihren Bann. Gestaltung: Barbara Volfing. Gesendet in Ö1 am 30.07. 2024.
8/1/2024 • 12 minutes, 50 seconds
Die Kunst des Zauberns (3)
Bühnenreife Wissenschaft.Zwei wesentliche Zutaten sind seit jeher unverzichtbar für das Gelingen der Zauberei: das Publikum und die Täuschung. Zum Beispiel mithilfe von Magnetismus oder ausgeklügelter Apparate. Der ungarische Erfinder Wolfgang von Kempelen hat den Auftrag erhalten, für die Erzherzogin Maria Theresia etwas Fantastisches zu erschaffen. Und das ist ihm mit dem "Schachtürken" auch gelungen. Es ist ein als denkfähiger Apparat präsentierter schachspielender Mechanismus. Den Namen verdankt die Maschine dem nachempfundenen Aussehen eines Orientalen in Tracht mit Turban und langer Pfeife, der vor einem Holzkasten sitzt.Gestaltung: Barbara Volfing. Gesendet in Ö1 am 31.07.2024.
8/1/2024 • 13 minutes
Erich Kästner: Klassiker mit Pfiff (1)
Kind kleiner Leute - Die Biographie Erich Kästners.Weltberühmt ist er vor allem für seine Kinderbücher. Aber Erich Kästner, vor fünfzig Jahren gestorben, war auch ein politisch wacher Romancier für Erwachsene - und: ein schwungvoller und origineller Lyriker. Die Popularität seines Werks, in 59 Sprachen übersetzt, ist bis heute ungebrochen. Eine Bilanz.Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Gesendet in Ö1 am 29.07. 2024.
7/31/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Erich Kästner: Klassiker mit Pfiff (2)
Links, wo das Herz schlägt - Kästner politischErich Kästner, Antifaschist und Antimilitarist, hat sich zeit seines Lebens als demokratischer Sozialist verstanden. Über eines seiner politischen Erweckungserlebnisse hat der Schriftsteller Ende der 1960er-Jahre in einem Interview mit dem "Deutschlandfunk" Auskunft gegeben: "Ich komme aus ganz kleinen Verhältnissen, mein Vater war ein Facharbeiter und auch Sozialdemokrat natürlich. Ich habe als Kind schon erlebt, wie die Arbeiter streikten und wie die berittene Gendarmerie mit herausgezogener Plempe auf die Leute losschlug, die dann mit Pflastersteinen die Laternen einschlugen, und ich habe heulend neben meiner Mutter am Fenster gestanden. Mein Vater war da unten mit dabei - also, da haben wir schon zwei entscheidende Dinge."Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Gesendet in Ö1 am 30.07. 2024.
7/31/2024 • 22 minutes
Erich Kästner: Klassiker mit Pfiff (3)
Der Kinderbuchklassiker.Zusammen mit Astrid Lindgren, Otfried Preußler und Michael Ende zählt Erich Kästner zu den Kinderbuchklassikern des Zwanzigsten Jahrhunderts, und das im internationalen Maßstab. Mit "Emil und die Detektive", in 59 Sprachen übersetzt, gelang dem Friseurinnensohn aus Dresden 1929 ein Sensationserfolg. Es folgten weitere Best- und Longseller wie "Pünktchen und Anton", "Das fliegende Klassenzimmer" und "Das doppelte Lottchen", die bis heute ein begeistertes Publikum finden, nicht nur unter jungen Menschen.Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Gesnedet in Ö1 am 31. 07. 2024.
7/31/2024 • 22 minutes, 8 seconds
Erich Kästner: Klassiker mit Pfiff (4)
Kästner als Lyriker und Romancier.Die Literaturwissenschaft hat über Erich Kästners Erwachsenenbücher die längste Zeit die Nase gerümpft. Romane wie "Fabian" und vor allem "Drei Männer im Schnee" galten und gelten vielen Germanist:innen als zu eingängig, um ernst genommen werden zu können. Das ändert sich in jüngster Zeit. Vor allem "Fabian" - 2013 unter dem Titel "Der Gang vor die Hunde" erstmals in ungekürzter Originalfassung erschienen - gilt inzwischen als einer der "größten Großstadtromane der Weimarer Republik" (FAZ).Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Gesendet in Ö1 am 1.08.2024.
7/31/2024 • 21 minutes, 28 seconds
Die Welt als Fälschung (4)
Zurück zum Natürlichen.Die Welt, so scheint es, wird immer mehr zur Fälschung ihrer selbst. Kaum ein historisches Erlebnis, kaum ein herausragendes Ereignis, kaum eine Tourismusattraktion, kaum ein Event wird noch unverfälscht im Original wahrgenommen, sondern nur durch ihre digitalen Kopien, die das Original verfälschen. Doch wie reagiert der Mensch auf eine Welt, in der der Unterschied zwischen Realität und Fiktion, zwischen Original und Kopie immer mehr verschwimmt? Gestaltung: Johannes Gelich. Gesendet in Ö1 am 25. 07. 2024.
7/24/2024 • 22 minutes, 7 seconds
Die Welt als Fälschung (3)
Das Spiel zwischen Original und Kopie.Der Begriff des Plagiats hat seinen Ursprung in einer Dichterfehde: Als der römische Dichter Martial um 100 vor Christus entdeckte, dass sein Dichterkollege Fidentinus seine Epigramme (Sinnsprüche) als die eigenen ausgab, nannte er ihn einen "plagiarius" einen Menschen- bzw. Sklavenräuber. Der Begriff ist selbst ein Sinnbild, da Martial die Gedichte als Sklaven bezeichnete, die wohl für ihn und seinen Ruhm arbeiten sollten. Gestaltung: Johannes Gelich. Gesendet in Ö1 am 24. 07. 2024.
7/24/2024 • 21 minutes, 52 seconds
Die Welt als Fälschung (2)
Das gestohlene Prestige.Die Liste der gefälschten Waren ist schier unendlich: iPhones, MacBooks, Handtaschen und Gelbörsen der Luxusmarke Louis Vuitton oder Rolex-Uhren werden weltweit, aber vor allem in China gefälscht und zu einem Bruchteil des Originalpreises verkauft. Gestaltung: Johannes Gelich.Gesendet in Ö1 am 23. 07. 2024.
7/24/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Die Welt als Fälschung (1)
Die Jagd nach dem gefälschten Wort.Echt falsch! Die Welt hat sich durch Künstliche Intelligenz massiv verändert. Wir können nicht mehr sicher sein, ob es sich bei Bildern, Filmen, Nachrichten oder Texten um Originale oder Fälschungen handelt. Dasselbe gilt für Uhren, Autos oder Medikamente. Die Suche nach dem Originären wird zur Lebensaufgabe.Gestaltung: Johannes Gelich. Gesendet in Ö1 am 22. 07. 2024.
7/24/2024 • 21 minutes, 49 seconds
Bauern zwischen Tradition und Protest (1)
Proteste und Forderungen.Biobauernhöfe und blühende Obstbäume contra Massentierhaltung und von Unwettern vernichtete Ernten; EU-Subventionen versus EU-Regulatorien: Wir folgen Bäuerinnen und Bauern, deren Lebensalltag höchst unterschiedlich sein kann.Gestaltung: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 15.07.2024.
7/17/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Bauern zwischen Tradition und Protest (3)
Rebellen und Unterjochte.Gestaltung: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 17.07.2024.
7/17/2024 • 21 minutes, 57 seconds
Bauern zwischen Tradition und Protest (2)
Leben von der Natur und mit EU-Regeln.Gestaltung: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 16.07.2024.
7/17/2024 • 21 minutes, 55 seconds
Bauern zwischen Tradition und Protest (4)
Zwischen Tierwohl und Billigkonkurrenz.Gestaltung: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 18.07.2024.
7/17/2024 • 21 minutes, 57 seconds
Ökosystem Stadt (1)
Öffentliche Zwischenräume.Straßen, Schienen, Gebäude - dicht ist der urbane Raum. Doch zwischen den Häusern und den Randsteinen kreucht und fleucht es teilweise sehr intensiv. Städte ziehen wild lebende Tiere und Pflanzen an, die im Umland keine geeigneten Lebensbedingungen mehr finden. Sie besiedeln Rückzugsräume, die entweder extra nutzungsfrei gestellt worden sind - wie etwa Naturschutzgebiete, oder die extensiv betreut werden. Auch Bahngleise sind ein Hotspot für Tiere und Pflanzen.Gestaltung: Ilse Huber. Gesendet in Ö1 am 8.07. 2024.
7/10/2024 • 21 minutes, 3 seconds
Ökosystem Stadt (4)
Der Kampf ums Überleben.Natürlich prägt der Mensch den urbanen Raum, nicht nur hinsichtlich Gebäude und Technik. Der Mensch selektiert, welche Art von Natur er fördert. Nur das, was genehm ist, zulassen? Allergien nehmen zu, das wirkt sich auf die Pflanzauswahl direkt aus. Bestimmte Baumarten werden nicht mehr im öffentlichen Raum ausgepflanzt. Auch müssen die Pflanzen hitzeresistent, windrobust und ungiftig sein. Viele Ansprüche prallen aufeinander, die die Baumartenwahl einschränkt. Es gibt auch Gegenkonzepte, in denen die Stadtnatur einen Schwerpunkt für die zukünftige Entwicklung einnimmt.Gestaltung: Ilse Huber. Gesendet in Ö1 am 11.07. 2024.
7/10/2024 • 21 minutes, 46 seconds
Ökosystem Stadt (3)
Natürlicher Streifzug durch europäische Städte.Stadt, Land, Fluss - kein Spiel, vielmehr Strukturen, die eine Stadt auflockern und luftig machen. Eine Rundschau durch mehrere europäische Städte zeigt, wie die die Kommunen mit Natur umgehen. In die Städte ziehen immer mehr Bewohner - zulasten der natürlichen Räume? Manche Städte haben erkannt, dass Uferzonen, Wälder oder auch ehemalige Rohstoff-Abbaugebiete einzigartige Lebensräume für Tier, Pflanze und Mensch darstellen und deswegen in der Stadtplanung berücksichtigt werden.Gestaltung: Ilse Huber. Gesendet in Ö1 am 10.07. 2024.
7/10/2024 • 21 minutes, 3 seconds
Ökosystem Stadt (2)
Die Profiteure von Mauern und Steinen.Vertikale und horizontale Naturinseln locken Insekten aller Art an. Im Gegensatz zu landwirtschaftlichen Kulturen, die hektarweise ein- und dieselbe Art von Nutzpflanze aufweisen, die dann aber auf einen Schlag abgeerntet wird, blüht es in der Stadt kleinräumig und permanent. Mit den Insekten kommen auch Vögel und Fledermäuse in die Stadt. Sie nutzen alte Gemäuer, Dachböden und Mauerritzen für ihre Brut. Doch auch unliebsame Stadtbewohner brauchen Aufmerksamkeit.Gestaltung: Ilse Huber. Gesendet in Ö1 am 9.07. 2024.
7/10/2024 • 21 minutes, 39 seconds
Im Hamsterrad: Sinn und Unsinn von Routinen (1)
Das Gewohnheitstier Mensch.
Die täglichen Routinen können das Leben stark erleichtern. Würde man jeden Moment aufs Neue jeden einzelnen Schritt durchdenken, planen und erst dann ausführen, käme man nicht weit. Die kleinen sich immer und immer wiederholenden Muster des Alltags vermitteln einem auch das Gefühl von Sicherheit. Zu sehr in ihnen festgefahren, können sie einen aber auch blockieren und das Beschreiten neuer Wege unterbinden. Einmal eingelernt, ist es gar nicht so einfach, die Routinen wieder loszuwerden. Wie geht es Menschen, die ihren eigenen Alltag bewusst von Zeit zu Zeit verlassen?
Gestaltung: Daphne Hruby: Gesendet in Ö1 am 1.07. 2024.
7/3/2024 • 21 minutes, 55 seconds
Im Hamsterrad: Sinn und Unsinn von Routinen (2)
Von der Leidenschaft zur liebgewonnenen Gewöhnung.
Worauf basieren langjährige Partnerschaften? Jede wohl auf ihrem eigenen Geheimrezept. Oft stecken dahinter aber auch eingespielte Muster. Man kennt den Partner oder die Partnerin und deren Gewohnheiten und hat die eigenen bis zu einem gewissen Grad daran angepasst. Das schafft Nähe, Geborgenheit, Vertrauen und vermittelt auch Sicherheit. Lernt man sich neu kennen, muss man wieder von vorne beginnen und sich dabei erst auf einen gemeinsamen Takt einigen. Gleichzeitig können unbekannte Melodien auch einen unwiderstehlichen Reiz ausüben. Wird die Routine zu starr, kann sich Langeweile breitmachen. Der Mensch ist nicht nur ein Gewohnheitstier, er ist auch von Natur aus neugierig. Wie wirkt sich das auf unser zwischenmenschliches Verhalten aus?
Gestaltung: Daphne Hruby. Gesendet in Ö1 am 2.07. 2024.
7/3/2024 • 21 minutes, 58 seconds
Im Hamsterrad: Sinn und Unsinn von Routinen (3)
Und täglich grüßt das Arbeitstier.
Wer erledigt was in welcher Zeit und nach welchen Regeln. Im Berufsleben greift meist ein Rädchen in das andere. Kaum einer kommt ganz ohne Kooperation aus. Und sei es auch nur das Material, dass man für die eigene Arbeit benötigt und sich von anderen besorgen muss, oder die staatlich vorgeschriebene Bürokratie, an die sich alle halten müssen. Das kann sowohl die eigene Steuererklärung betreffen als auch den Arbeitgeber, der sich an arbeitsrechtliche Vorschriften zu halten hat, die den Schutz der Angestellten gewährleisten sollen.
Gestaltung: Daphne Hruby. Gesendet in Ö1 am 3.07. 2024.
7/3/2024 • 21 minutes, 53 seconds
Im Hamsterrad: Sinn und Unsinn von Routinen (4)
Einstudierte Muster in der Gesellschaft.
Routinen gibt es auf allen Ebenen. Im Kleinsten, den privaten Beziehungen, im Berufsalltag, aber auch im Großen, der Gesamtgesellschaft. Jede Gemeinschaft muss sich auf bestimmte Regeln des Miteinanders einigen. Einige davon sind in Gesetz gegossen, noch viel mehr laufen auf informeller Basis ab. Wobei Bürokratisierung, die Verrechtlichung des Alltags aber auch Anlassgesetzgebungen zunehmen. Oft steckt das altbekannte Abwägen von Freiheit und Sicherheit dahinter. Gleichzeitig werden gesellschaftliche Veränderungen meist zunächst misstrauisch beäugt. In manchen Kulturen mehr als in anderen. Demokratie in ihrer jetzigen Ausprägung ist eine vergleichsweise junge Form der Strukturierung. Sie ist weder Naturgesetz noch statisch. Man könnte sie theoretisch auch immer wieder neu denken.
Gestaltung: Daphne Hruby. Gesendet in Ö1 am 7.07. 2024.
7/3/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Was ist Kolonialismus? (1)
Besiedeln, beherrschen und befreien.
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war der Begriff Kolonialismus positiv besetzt. Die europäischen Staaten, die ihn betrieben, rechtfertigten ihn damit, dass er die rückständigen Regionen der Welt am Fortschritt teilhaben lasse. Heute ist er verpönt - doch das Erbe der Kolonialzeit wirkt nach und Kolonialismus zeigt sich in neuen Formen.
Gestaltung: Richard Brem. Gesendet in Ö1 am 24.06. 2024.
6/27/2024 • 21 minutes, 48 seconds
Was ist Kolonialismus? (2)
Verpflanzen, vermischen und verdrängen.
Der Begriff Kolonialismus ist eng mit der Neuzeit verbunden. Es war Kolumbus, der 1492 mit der Entdeckung Amerikas, gewissermaßen den Startschuss dazu gab. Doch das Phänomen der Kolonisierung ist viel älter. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die "griechische Kolonisation", die zwischen dem 8. und 6. Jahrhundert vor Christus vom Ägaisraum ausgehend Teile der Schwarz- und Mittelmeerküste besiedelte. Zu den damals gegründeten "Pflanzstädten" gehörten etwa Massalia (heutiger Name: Marseille) oder die neue Stadt Neapolis (heute Neapel). Diese "Pflanzstädte" der Antike fanden ihr Echo in den "Plantations" bei der Neubesiedlung Nordamerikas durch die Briten ab dem frühen 17. Jahrhundert, wobei sich die britische Form der Kolonisierung mit ihrem ständigen Verschieben von Grenzen und dem Verdrängen der Ureinwohner deutlich von der Kolonisation durch Spanier oder Franzosen unterschied.
Gestaltung: Richard Brem. Gesendet in Ö1 am 25.06. 2024.
6/27/2024 • 21 minutes, 11 seconds
Was ist Kolonialismus? (3)
Decolonize - Vom Befreiungskampf zum Kampfbegriff.
Mit Indiens Erlangen der Unabhängigkeit vom britischen Empire 1947 wurde rund um den Globus eine Welle der Entkolonialisierung in Gang gesetzt, die in den 1960er Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Während manche Länder auf friedlichem Wege unabhängig wurden, fand die Ablösung von den Kolonialmächten in anderen Fällen auch sehr blutig statt. Insbesondere Frankreich wehrte sich heftig gegen den Verlust seiner Kolonialgebiete, allen voran in Algerien. Vor dem Hintergrund des Algerienkonfliktes entwickelte auch der dunkelhäutige Psychiater und Schriftsteller Frantz Fanon seine Theorie von den weitreichenden psychologischen Folgen der Kolonisierung auf die Kolonisierten, die bis heute eine starke Wirkung auf Intellektuelle und Kunstschaffende sowohl in der sogenannte Dritten Welt wie auch im Westen ausübt.
Gestaltung: Richard Brem. Gesendet in Ö1 am 26. 06. 2024.
6/27/2024 • 21 minutes, 32 seconds
Was ist Kolonialismus? (4)
Landnahme und Eroberung heute.
Galt der Kolonialismus vor nicht allzu langer Zeit noch als eine Sache der Vergangenheit, so überwiegt heute die Ansicht, dass diese Vergangenheit erst noch kritisch aufgearbeitet werden muss - indem man an die Verbrechen der Kolonialzeit erinnert, geraubte Kunstwerke restituiert und das Fortwirken alter kolonialer Abhängigkeitsverhältnisse aufzeigt. Doch so wie der Kolonialismus ein "eurozentrisches" Weltbild erzeugt hat, so ist auch die Kritik am Kolonialismus oft sehr eurozentrisch und übersieht gerne, dass es heute auch andere und neue Formen des Kolonialismus gibt, zum Beispiel was Chinas Rolle in Afrika anbelangt. Darüber hinaus stellt sich auch die Frage, inwieweit die geplante Kolonisierung des Weltraums nicht bloß eine Neuauflage des klassischen Kolonialismus mit seiner ausbeuterischen Denklogik ist.
Gestaltung: Richard Brem. Gesendet in Ö1 am 27. 06. 2024.
6/27/2024 • 21 minutes, 28 seconds
Die Rückkehr der Wildtiere: Die Goldschakale
Sie sind kleiner als ein Wolf, größer als ein Fuchs, sehen aber beiden ähnlich: die Goldschakale. In allen Bundesländern - außer Vorarlberg - wurden schon Goldschakale nachgewiesen. Die Schakale breiten sich derzeit in Europa aus, in Rumänien beklagen sich Bauern bereits über Schakale, die Kälber und Hühner reißen. Europaweit streifen rund 120.000 Goldschakale durch die Wälder. Sie fressen vor allem Ratten und Mäuse, aber auch Aas und Pflanzen. Seit 2015 versucht ein Projekt an der Universität für Bodenkultur in Wien mehr über die scheuen Schakale zu erfahren, denn derzeit fehlt es noch an Grundlagenforschung und an einem intensiven Monitoring.
Gestaltung der Sendung: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 26.06. 2024.
6/26/2024 • 13 minutes, 9 seconds
Die Rückkehr der Wildtiere: Die Wölfe
Ein Wolf in Fieberbrunn. Ein Wolf im Mühlviertel. Wölfe im Bezirk Wolfsberg. Immer wieder Meldungen von Wolfsichtungen. In Österreich leben sieben Wolfsrudel mit insgesamt rund 80 Wölfen, doch wie viele Wölfe streifen auf der Suche nach einem Revier durch Österreich? Wölfe sind streng geschützt, doch einige Politiker fordern, dass ihr Schutzstatus verringert und "Risikowölfe" zum Abschuss freigegeben werden sollen. Wölfe sind vor allem für Schafe gefährlich: Rund 500 Schafe werden jedes Jahr von Wölfen gerissen. Sollen Schafherden auf den Almen durch Zäune geschützt oder von Hirten bewacht werden? Was sieht das "Wolfsmanagement" vor?
Gesendet in Ö1 am 25.06. 2024.
6/26/2024 • 13 minutes, 21 seconds
Die Rückkehr der Wildtiere: Die Fischotter
Für die Artenschutzorganisation WWF gehören Biber und Fischotter - genauso wie der Wolf, der Luchs und der Seeadler - zu den "Big Five", also zu den "Zeigerarten", die die Türöffner für den Erhalt vieler anderer Arten sind. Der Fischotter wurde in Österreich fast ausgerottet, nun erholt sich der Bestand wieder. Doch seine Rückkehr ruft vor allem Fischzüchter auf den Plan: Fischotter würden Bäche, Flüssen und auch Teiche leerfressen. Artenschützer führen zur Verteidigung des Fischotters an, dass nicht der Fischotter die Gewässer leerräumt, sondern die Fische ganz andere tödliche Feinde haben: den Klimawandel und die Verbauung der Flüsse. Ist der Fischotter nur der "Sündenbock"?
Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 27.06. 2024.
6/26/2024 • 13 minutes, 1 second
Die Rückkehr der Wildtiere: Die Bären
Die Bärin Gaia tötete im April einen jungen Jogger im Val di Sole im Trentino im Norden Italiens. Im Norden der Slowakei irrte im März ein Bär durch eine Stadt und verletzte dabei fünf Menschen. Eine Wanderin stürzte auf der Flucht vor einem Bären einen Abhang hinunter und starb. Die Meldungen über gefährliche Begegnungen mit Bären häufen sich. In Österreich leben derzeit keine Braunbären, es kommt nur "Bären-Besuch" von einzelnen Braunbär-Männchen, die in der Grenzregion unterwegs sind. Braunbären stehen gemäß der Europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie unter strengem Schutz. Wie sieht das "Bären-Management" in Österreich aus? Die Rückkehr der streng geschützten Wildtiere stellt die lokale Bevölkerung, Schafherdenhalter auf Almen, aber auch die Politik vor neue Herausforderungen.
Gestaltung der Sendung: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 24.06. 2024.
6/26/2024 • 13 minutes, 38 seconds
Gesund trotz Klimakrise (1)
Die Hitze überstehen.
Die Klimakrise lässt nicht nur Gletscher schmelzen und Pflanzen früher blühen, sie hat auch zahlreiche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit: Hitze, tropische Mücken, Naturkatastrophen, stärkere Pollenbelastung, neue Infektionskrankheiten und Angst vor der Zukunft. Was können wir tun?
Gestaltung: Sonja Bettel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17. 06. 2024.
6/20/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Gesund trotz Klimakrise (2)
Augenmerk auf Mücken und Pollen.
Mit der Erwärmung des Klimas etablieren sich auch in gemäßigten Zonen Insekten, die bisher nur in den Tropen vorkamen,. Die Asiatische Tigermücke wurde in Österreich schon mehrfach gesichtet. Auch andere, über Transporte und Zugvögel eingeschleppte Mücken oder Zecken können bereits bei uns überleben. Mit den kleinen Blutsaugern könnten auch Krankheitserreger für Malaria, Dengue-Fieber, Zika und anderes auftreten, deshalb ist die Aufmerksamkeit der Ärztinnen und Ärzte gefragt. Die Gesundheitsbehörden und wir alle können dabei helfen, diese Gefahren zu minimieren. Das gilt auch für die Verbreitung invasiver Pflanzenarten wie dem Ragweed, das zu starken allergischen Reaktionen führen kann. Doch auch einheimische Pflanzen reagieren auf die Klimaerhitzung mit verstärkter Pollenproduktion und erhöhen damit die Allergiebelastung.
Gestaltung: Sonja Bettel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 06. 2024.
6/20/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Gesund trotz Klimakrise (4)
Resilient durch die Krise.
Wie viele selbst erlebte oder über die Medien vermittelte Katastrophen hält der Mensch aus? Die Klimakrise fordert unsere Resilienz und bringt uns an unsere Grenzen. Hochwasser, ein Tornado, eine Lawine, die Zerstörung der Ernte durch Dürre - all diese Naturkatastrophen haben die Menschen in Österreich und Europa auch in der Vergangenheit betroffen, werden in Zukunft aber wohl vermehrt auftreten. Wie können wir uns darauf seelisch vorbereiten? Auch der Verlust der Heimat, der Natur, der gewohnten Landschaft sind eine psychische Belastung, für die es sogar einen eigenen Begriff gibt: Solastalgie, die Trauer um die vertraute Umwelt. Vor allem junge Menschen, die um ihre Zukunft bangen, haben deshalb "Klimaangst". Die "Psychologists / Psychotherapists for Future" bieten deshalb gezielte Hilfe an und raten, gemeinsam aktiv zu werden für eine nachhaltige Zukunft.
Gestaltung: Sonja Bettel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.06. 2024.
6/20/2024 • 22 minutes
Gesund trotz Klimakrise (3)
Vorbereiten für Katastrophen.
Die Flutkatastrophe im deutschen Ahrtal oder der Tornado in Tschechien im Jahr 2021 haben gezeigt, wie dramatisch sich die Klimakrise auswirken kann: Das Hochwasser hat 135 Todesopfer gefordert, der Tornado sechs, hunderte wurden verletzt und viele Menschen traumatisiert. Der Klimawandel erhöht die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterlagen mit langen Phasen der Trockenheit, langen und heftigen Regenfällen und verheerenden Stürmen. Einsatzkräfte, Gemeinden, Hausbesitzer und Unternehmen müssen sich, soweit möglich, auf Extremereignisse vorbereiten, um diese Gefahren zu minimieren. Durch Hitze und extreme Wetterlagen sinkt aber auch die Reaktionsfähigkeit und steigt die Verletzungs- und Unfallgefahr. Zivilschutz-Maßnahmen und Erste Hilfe zu lernen und zu üben, wird deshalb zunehmend wichtiger.
Gestaltung: Sonja Bettel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 06. 2024.
6/20/2024 • 21 minutes, 52 seconds
Der österreichische Journalismus im Dritten Reich (1)
Einmarsch und Übernahme des Mediensystems.
Vertrieben aus rassistischen Gründen, verfolgt aufgrund der politischen Einstellung, überwacht durch ein engmaschiges Kontrollsystem - die Nationalsozialisten setzten rigorose Maßnahmen, um den österreichischen Journalismus und seine Akteure zu steuern und zu verhindern. Maßnahmen, die Journalisten zu Marionetten des Regimes machten.
Gestaltung: Niklas Varga.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17. 06. 2024.
6/19/2024 • 12 minutes, 57 seconds
Der österreichische Journalismus im Dritten Reich (4)
Wiederaufbau eines zertrümmerten Mediensystems.
Sieben Jahre nationalsozialistisches Regime gingen am österreichischen Mediensystem nicht spurlos vorüber: Mit Kriegsende gab es kaum noch Zeitungen. Erst im Sommer 1945 bildeten sich erste neue Publikationen, die allerdings allesamt von den Alliierten kontrolliert wurden. Die Besatzungsmächte selbst brachten jeweils ihre eigenen Zeitungen heraus. Mit der sozialdemokratischen "Arbeiterzeitung", der kommunistischen "Volksstimme" oder dem konservativen "Kleinen Volksblatt" begannen, in den ersten Monaten nach dem Kriegsende, auch die Parteien erste Blätter zu publizieren.
Gestaltung: Niklas Varga
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 290 06. 2024.
6/19/2024 • 13 minutes, 1 second
Der österreichische Journalismus im Dritten Reich (3)
Jenö Kostmann: ein kommunistischer Journalist im Exil.
Jenö Kostmann stand kurz vor dem Abschluss seines Medizinstudiums, als er das Angebot bekam, für die kommunistische Parteizeitung "Rote Fahne" zu schreiben. Anfangs etwas zögerlich, ob der Journalistenberuf wirklich das Richtige für ihn ist, trat Kostmann schließlich in die Redaktion ein. Mit Beginn des Austrofaschismus wurde Kostmann aufgrund seiner kommunistischen Gesinnung inhaftiert. Nur unter der Bedingung Österreich zu verlassen, wurde Kostmann schließlich aus dem Anhaltelager Wöllersdorf vom austrofaschistischen Regime freigelassen. Kostmann emigrierte 1935 nach Prag, kehrte jedoch schon bald wieder zurück, um illegal für die "Rote Fahne", die zur damaligen Zeit bereits verboten war, zu schreiben. Nur knapp entging er in Wien einer neuerlichen Verhaftung und kehrte nach Prag zurück.
Gestaltung: Niklas Varga.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 06. 2024.
6/19/2024 • 12 minutes, 59 seconds
Der österreichische Journalismus im Dritten Reich (2)
Ernst Molden: zwischen Widerstand und Anpassung.
Ernst Molden war ein leidenschaftlicher Historiker, der nach seinem Studienabschluss lieber an der Universität gelehrt hätte, als in einer Redaktion zu schreiben. Doch nach dem Ersten Weltkrieg bot sich Molden keine andere Möglichkeit, als Redakteur der "Neuen Freien Presse" zu werden, denn Geschichtslehrstuhl war keiner zu bekommen. Innerhalb weniger Jahre stieg Molden, der als talentierter politischer Analyst galt, zum stellvertretenden Chefredakteur der Zeitung auf. In den 1930er Jahren galt Ernst Molden als Befürworter des Austrofaschismus und knüpfte in dieser Zeit auch wichtige Kontakte, die ihm später weiterhelfen sollten. Im März 1938, nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, wurde Ernst Molden aus der Redaktion entlassen.
Gestaltung: Niklas Varga. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 06. 2024.
6/19/2024 • 13 minutes, 2 seconds
Silicon Valleys Spiel mit der Weltverbesserung (1)
Anleitung für Besserhelfer.
In einer Welt, die uns täglich durch Social Media mit einer Nachrichtenflut konfrontiert - sei es Klimawandel, Krankheiten oder soziale Missstände - fühlen wir uns oft wie kleine Boote im stürmischen Meer der globalen Herausforderungen. Die täglichen Berichte über Missstände weltweit lassen oft ein Gefühl der Machtlosigkeit entstehen. Vor diesem Hintergrund positioniert sich der Effektive Altruismus - nicht als Allheilmittel, sondern als methodische Herangehensweise zur Rettung der Welt. Dabei wird nicht nach Gefühl oder Betroffenheit, sondern aufgrund von Daten und Fakten bewertet, welche Maßnahmen zur Lösung globaler Herausforderungen die wirkungsvollsten sind. Insbesondere im Herzen von Silicon Valley ist der Effektive Altruismus auf einen fruchtbaren Boden gefallen. Der Ansatz hat nämlich einen starken Fokus auf Daten und messbare Ergebnisse.
Gestaltung: Sarah Kriesche, Irmi Wutscher.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 06. 2024.
6/10/2024 • 33 minutes, 54 seconds
Silicon Valleys Spiel mit der Weltverbesserung (2)
Aufstieg und Fall des Sam Bankman-Fried.
Sam Bankman-Fried, einst gefeiertes Aushängeschild des Effektiven Altruismus, erlebte einen spektakulären Aufstieg - und einen noch spektakuläreren Fall. Als Gründer der Handelsplattfom FTX vertrat er den EA-Ansatz "Earning to give", so viel Geld wie möglich zu verdienen, um den Großteil davon für die Zukunft der Menschheit so effektiv wie möglich zu spenden.
Gestaltung: Sarah Kriesche, Irmi Wutscher
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 06. 2024.
6/10/2024 • 34 minutes, 54 seconds
Silicon Valleys Spiel mit der Weltverbesserung (3)
Effektiver Altruismus zwischen Ideal und Wirklichkeit.
Die Bewegung des Effektiven Altruismus, die ursprünglich darauf abzielte, philanthropische Bemühungen durch evidenzbasierte Entscheidungen zu optimieren, steht zunehmend in der Kritik. Beobachter hinterfragen die altruistischen Motive hinter den großzügigen Spenden berühmter Tech-Milliardäre. Während der Effektive Altruismus (EA) behauptet, die Welt durch Spenden gezielt zu verbessern, werfen Kritikerinnen und Kritiker Fragen auf.
Gestaltung: Sarah Kriesche, Irmi Wutscher
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13. 06. 2024.
6/10/2024 • 33 minutes, 50 seconds
Silicon Valleys Spiel mit der Weltverbesserung (4)
Die techno-utopische Weltsicht.
Im Zentrum des Effektiven Altruismus steht die Absicht, mit rationalen und datenbasierten Methoden das größtmögliche Gute zu erreichen. Doch wie misst man den Erfolg solch eines Unterfangens, und wann gilt die Welt als "gerettet"? Fragen, die in philosophische Debatten über den Wert und die Messbarkeit menschlicher Erfahrungen führen. Dabei fällt Beobachter:innen auf, dass Teile der Bewegung kultartige Formen annehmen: Es wird intensiv rekrutiert unter jungen Menschen, die sollen ihr ganzes Leben nach den Prinzipen des EA (Effektiver Altruismus) ausrichten.In der schnelllebigen Welt des Silicon Valley, wo Trends kommen und gehen, zieht die Tech-Elite, allen voran Startups, derweil weiter und ist in Richtung "Longtermismus" abgebogen.
Gestaltung: Sarah Kriesche, Irmi Wutscher
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13. 06. 2024.
6/10/2024 • 35 minutes, 2 seconds
Mare Nostrum (1)
Obwohl es scheinbar weit weg ist, beeinflusst das Mittelmeer das Leben in Mitteleuropa in großem Maße. Sei es historisch - als Wiege verschiedener Hochkulturen, die sich schon frühzeitig Dank des milden Klimas und der im Übermaß vorhandenen Nahrung aus dem Meer etablieren konnten. Zahlreiche Kulturpflanzen gedeihen hier, die die europäische Küche bis heute inspirieren und dominieren. Das Mittelmeer war und ist auch ein wichtiger Transportweg und vor allem als Klimaregulator wichtig. Sabine Nikolay erforscht diese Woche die vielen sensiblen Zusammenhänge zwischen Meeresökologie, Geschichte und Gegenwart dieser Region - auch im Hinblick auf den Klimawandel.
Gestaltung: Sabine Nikolay.
Gesendet in Ö1 am 3. 06. 2024.
6/5/2024 • 21 minutes, 21 seconds
Mare Nostrum (2)
Mediterrane Fauna und Flora.
Gestaltung: Sabine Nikolay.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 4. 06. 2024.
6/5/2024 • 21 minutes, 29 seconds
Mare Nostrum (3)
Entstehungsgeschichte und Zukunftsprognosen.
Gestaltung: Sabine Nikolay.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 5. 06. 2024.
6/5/2024 • 21 minutes, 43 seconds
Mare Nostrum (4)
Was zeichnet die mediterrane Kultur aus?
Gestaltung: Sabine Nikolay.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 6. 06. 2024.
6/5/2024 • 21 minutes, 46 seconds
Zwischen Zuversicht und Zukunftsangst (1)
Die Rückeroberung der Zukunft.
Wir werfen einen Blick auf die tieferen Schichten der Zukunftsangst und erkunden die transformative Kraft der Zuversicht. Der Blick auf erfolgreiche Beispiele in der Geschichte zeigt, dass Gesellschaften, die in Zeiten der Krise gemeinsam Zuversicht kultivierten, in der Lage waren, den Lauf der Dinge zum Positiven zu verändern. Die Krise der Demokratie eröffnet die Chance, Partizipation und inklusive Entscheidungsprozesse zu stärken, um eine resilientere, gerechtere Zukunft zu gestalten.
Gestaltung: Kathrin Mackowski.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27. 05. 2024.
5/29/2024 • 22 minutes, 6 seconds
Zwischen Zuversicht und Zukunftsangst (2)
Kriegsangst.
Die Kriegsangst, die sich durch die Entwicklungen in der Ukraine und im Nahen Osten entwickelt hat, wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit, Diplomatie und globalen Stabilität auf. Sie hat sich in unseren Alltag geschlichen. Die mediale Flut von Berichten über Raketenangriffe, Flüchtlingsströme und politisches Säbelrasseln schafft ein Klima der Verunsicherung. Doch inmitten dieser Kriegsangst liegt auch die Möglichkeit zur Solidarität. Die europäischen Staaten müssen über nationale Grenzen hinweg zusammenstehen und eine gemeinsame Antwort auf die drängenden Herausforderungen finden. Statt in einer Atmosphäre der Angst zu erstarren, können wir die gemeinsame Verantwortung als Treibstoff für konstruktive Lösungen nutzen, auch wenn die Kriegsangst immer wieder, wie ein unüberwindbares Hindernis erscheint.
Gestaltung: Kathrin Mackowski.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28. 05. 2024.
5/29/2024 • 22 minutes
Zwischen Zuversicht und Zukunftsangst (3)
Klimaangst.
Die rasante Entwicklung von Technologien, die globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Kriege, prägen unsere Zeit. Das schürt bei vielen Menschen nicht nur Unsicherheit, sondern intensive Zukunftsangst. In einer Welt der schnellen Veränderungen ist darum die Suche nach Orientierung und Sicherheit groß. Dabei spielen Zukunftsideen eine wichtige Rolle.
Gestaltung: Kathrin Mackowski
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 05. 2024.
5/29/2024 • 22 minutes, 7 seconds
OK Boomer (1)
Baby Boomer - wer sind sie und wie viele?
Die Generation der Baby Boomer ist in aller Munde. Sie sind die Generation der Kinder, die zwischen 1955 und 1970 geboren wurden. In neuen Büchern oder Filmen, aber auch in den Sozialen Medien setzen sich vor allem die Kinder der Baby Boomer kritisch mit ihren Eltern auseinander. Nicht selten ist dabei der Tenor zu hören: Ihr lebt auf unsere Kosten, ihr stehlt uns unsere Zukunft.
Gestaltung: Johannes Gelich.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 05. 2024.
5/23/2024 • 21 minutes, 3 seconds
OK Boomer (2)
Ok Boomer - eine Generation im Visier ihrer Kinder.
Im Oktober 2019 erschien in der New York Times ein Artikel, der ein Internet-Meme zum Inhalt hatte. In diesem Fall handelte es sich um das Bild eines Hundes mit der Phrase "OK Boomer", das seit einiger Zeit in Sozialen Medien viral gegangen war. In der Folge entwickelte sich die Phrase "OK Boomer" als Antwort auf öffentliche Aussagen von Vertretern der Baby-Boomer-Generation, die von jungen Menschen als engstirnig, veraltet oder abwertend empfunden wurden.
Gestaltung: Johannes Gelich.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 05. 2024.
5/23/2024 • 20 minutes, 54 seconds
OK Boomer (3)
Baby Boomer - quo vadis?
Sind die Baby Boomer tatsächlich nur die Vertreter jener Generation, die es sich in ihren lebenslänglichen Provisorien gemütlich eingerichtet haben? Was wird das Erbe der Baby-Boomer sein? Wie können die enormen Herausforderungen, die durch die jetzt einsetzende Pensionierungswelle der Baby-Boomer entstehen, bewältigt werden? Wie können die Klimaschäden gerecht verteilt werden, sind die Baby Boomer doch jene Generation der "Großen Beschleunigung", die so viel Auto gefahren und mit Flugzeugen geflogen ist, wie keine Generation vor ihr? Doch sind die Baby Boomer nicht vielleicht doch mehr als nur der Sündenbock für viele politische Versäumnisse?
Gestaltung: Johannes Gelich
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. 05. 2024.
5/23/2024 • 21 minutes, 3 seconds
Franz Kafka (3)
Wäre es nach Franz Kafka gegangen, hätte ihn die Nachwelt kaum kennengelernt und jedenfalls schnell vergessen. Denn er, der seinen eigenen Ansprüchen kaum jemals genügen konnte und zu Lebzeiten nur einige wenige Erzählungen und Prosastücke veröffentlicht hatte, verfügte testamentarisch, dass seine gesamte literarische Hinterlassenschaft zu verbrennen sei. Sein Nachlassverwalter, Freund und Schriftstellerkollege Max Brod setzte sich aus Überzeugung über diesen letzten Willen hinweg und begann bereits 1925 mit der Veröffentlichung der Romanfragmente Kafkas.
Gestaltungh: Sabrina Adlbrecht
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. 05. 2024.
5/22/2024 • 13 minutes, 3 seconds
EU-Diskurse (3)
Themen: Vom Friedensprojekt zum Verteidigungsbündnis?
Der Europäische AI-Act zwischen Vision und Vorsicht.
Das Europäische Parlament wird vom 6. bis 9. Juni 2024 gewählt. Vor welchen Herausforderungen steht die EU? Wo wird Europa seine Grenzen ziehen? Was macht das EU Parlament? Wie will Europa mit den Möglichkeiten der KI umgehen? Was wird aus dem Friedensprojekt EU in Zeiten des Krieges?
Gestaltung: Sarah Kriesche, Thomas Mießgang.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 05. 2024.
5/16/2024 • 21 minutes, 15 seconds
EU-Diskruse (1)
Vor welchen Herausforderungen steht die EU? Wo wird Europa seine Grenzen ziehen? Was macht das EU Parlament? Wie will Europa mit den Möglichkeiten der KI umgehen? Was wird aus dem Friedensprojekt EU in Zeiten des Krieges?
Gestaltung: Ilse Huber, Thomas Mießgang.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13. 05. 2024.
5/16/2024 • 20 minutes, 41 seconds
EU-Diskurse (2)
Themen: Ringen um Renaturierung, Der Schutz des Bodens und Glyphosat.
Das Europäische Parlament wird vom 6. bis 9. Juni 2024 gewählt. Vor welchen Herausforderungen steht die EU? Wo wird Europa seine Grenzen ziehen? Was macht das EU Parlament? Wie will Europa mit den Möglichkeiten der KI umgehen? Was wird aus dem Friedensprojekt EU in Zeiten des Krieges?
Gestaltung: Sonja Bettel, Till Köppel.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14. 05. 2024.
5/16/2024 • 20 minutes, 39 seconds
EU-Diskurse (4)
Themen: Abschottung oder Öffnung, Güter auf die Schienen?
Das Europäische Parlament wird vom 6. bis 9. Juni 2024 gewählt. Vor welchen Herausforderungen steht die EU? Wo wird Europa seine Grenzen ziehen? Was macht das EU Parlament? Wie will Europa mit den Möglichkeiten der KI umgehen? Was wird aus dem Friedensprojekt EU in Zeiten des Krieges?
Gestaltung: Sophie Menasse, Stefan May
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 05. 2024.
5/16/2024 • 20 minutes, 45 seconds
Der neue Umgang mit der Kolonialzeit in Kamerun (1)
Das Erbe von Manga Bell. Unterwegs in Douala.
Kamerun, das Land zwischen West- und Zentralafrika am Golf von Guinea, gehörte von 1884 bis 1919 zum Deutschen Reich. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs ging das Land an den Völkerbund über und wurde bis zur Unabhängigkeit 1960 zwischen Frankreich und Großbritannien aufgeteilt. Die Kolonialzeit prägt bis heute den Alltag. Die Jugend will sich davon emanzipieren.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 05. 2024.
5/15/2024 • 13 minutes, 2 seconds
Der neue Umgang mit der Kolonialzeit in Kamerun (4)
Restitution und neue Konzepte für das Nationalmuseum.
Im Zentrum von Kameruns Hauptstadt steht ein unscheinbares, kleines Gebäude mit Spitzdach, der Sitz des deutschen Gouverneurs bis 1916. Gleich daneben ein imposanter, weitläufiger, weißer Bau, errichtet 1930 als Sitz des französischen Gouverneurs. Seit 2015 ist in den 30 Räumen des grundsanierten Baus das Nationalmuseum untergebracht. Auf 5000 Quadratmetern werden die Geschichte des Landes und seine Kunstwerke präsentiert. In Zukunft soll hier eine noch unbekannte Anzahl der Objekte zu sehen sein, die von Kolonialherren nach Europa gebrachten wurden und seit über 100 Jahren in europäischen Museen und Archiven liegen. Die Restitution Kameruner Artefakte wie Statuen, Trommeln, Masken und Ritualgegenstände wird in Deutschland aktiv betrieben, andere europäische Länder warten ab. Viele Fragen sind noch ungeklärt, auf beiden Seiten.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 05. 2024.
5/15/2024 • 13 minutes, 51 seconds
Der neue Umgang mit der Kolonialzeit in Kamerun (3)
Spuren der Kolonialzeit im Hohen Norden der Sahelzone.
Im Hohen Norden von Kamerun bis hinein in das Nachbarland Tschad stammt die Infrastruktur aus deutscher Zeit. Straßen und Gebäude erinnern im ganzen Land an die Kolonialzeit. Eine der wichtigsten Brücken der ebenfalls von Deutschen gebauten Eisenbahnlinie zwischen der Hauptstadt Yaoundé und der Hafenstadt Douala wurde unter Leitung deutscher Ingenieure mit brutalen Methoden gegenüber den einheimischen Arbeitskräften errichtet. In Filmprojekten versucht der Kameruner Regisseur Jean-Marie Teno jedes Jahr junge Leute für die Beschäftigung mit der Kolonialzeit zu begeistern. Welche Überreste gibt es, was wissen Jugendliche über die Kolonialzeit, wie beeinflusst diese Zeit noch immer das Land. Mit Kamera und Mikrofon machen sie sich auf den Weg durch ihre eigene Geschichte. Mit erstaunlichen Ergebnissen.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 05. 2024.
5/15/2024 • 13 minutes, 5 seconds
Der neue Umgang mit Kolonialismus in Kamerun (2)
Singen in der Sprache der Vorfahren. Unterwegs im Grasland.
Gut 285 lokale Sprachen zählen Wissenschaftler in Kamerun. Im muslimisch geprägten Hohen Norden verständigen sich die unterschiedlichen Volksgruppen vor allem auf Fulfulde und Gbaya, im Süden auf Fang, Bulu und Ewondo, im Grasland des Westens und Nordwestens haben die Nso ihre eigene Sprache entwickelt. Mit Ende der deutschen Kolonialzeit 1919 bis zur Unabhängigkeit 1960 wurden Französisch und Englisch Staatssprachen. Der Gebrauch lokaler Sprachen in Schulen wurde verboten. In den Städten sind die traditionellen Sprachen deshalb nahezu verschwunden. Künstler und Künstlerinnen entdecken sie heute neu, Musiker und Musikerinnen singen bewusst in den alten Stammesdialekten. Die Zentralregierung in der Hauptstadt Yaoundé setzt noch immer vor allem auf Französisch.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 05. 2024.
5/15/2024 • 13 minutes, 47 seconds
Öffentlich, sichtbar, inklusiv (1)
Was heißt hier öffentlich?
Wie sichtbar sind eigentlich Menschen mit Behinderungen in der Öffentlichkeit? Und was braucht es, damit sie an verschiedenen öffentlichen Sphären teilhaben können? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen dieser Radiokolleg-Reihe gemeinsam mit den inklusiven Redaktionen "Freak Radio", "andererseits" und der Inklusiven Lehrredaktion im ORF.
Gestaltung: Christoph Dirnbacher, Melissa Felsinger, Emilia Garbsch, Sandra Knopp, Anna Mark, Katharina Müllebner, Katharina Reiner, Dominic Schmid, Udo Seelhofer, Lisa Sophie Steiner, Marietta Trendl, Irmi Wutscher
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 08. 2024.
5/10/2024 • 21 minutes, 57 seconds
Öffentlich, sichtbar, inklusiv (2)
Reden über Behinderungen.
Zahlreiche Filme, Serien und Romane thematisieren das Leben mit verschiedenen Behinderungen. Meist tragisch, manchmal auch heiter. Ziel solcher Produktionen ist es meist, mehr Verständnis für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Doch gelingt ihnen das auch? Wir haben mit Schauspieler Philip Hochmair über seine Rolle als blinder Kommissar im Wien Krimi "Blind ermittelt" gesprochen.
Gestaltung: Christoph Dirnbacher, Melissa Felsinger, Emilia Garbsch, Sandra Knopp, Anna Mark, Katharina Müllebner, Katharina Reiner, Dominic Schmid, Udo Seelhofer, Lisa Sophie Steiner, Marietta Trendl, Irmi Wutscher.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 05. 2024.
5/10/2024 • 22 minutes, 5 seconds
Öffentlich, sichtbar, inklusiv (3)
Der technische Fortschritt macht es vielen Menschen mit Behinderungen leichter, sich in der Öffentlichkeit zu bewegen - auch in der digitalen Öffentlichkeit. Mit Hilfe von assistierenden Technologien können beispielsweise Menschen mit Sehbehinderungen im Internet Nachrichten lesen, auf Social Media posten und in DatingApps aktiv sein - vorausgesetzt die jeweiligen Seiten sind auch dementsprechend barrierefrei gestaltet.
Gestaltung: Christoph Dirnbacher, Melissa Felsinger, Emilia Garbsch, Sandra Knopp, Anna Mark, Katharina Müllebner, Katharina Reiner, Dominic Schmid, Udo Seelhofer, Lisa Sophie Steiner, Marietta Trendl, Irmi Wutscher.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 05. 2024.
5/10/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Frauen mit Courage: Nicola Werdenigg
Am 20. November 2017 erschien in der Tageszeitung "Der Standard" ein Interview, das den Skisport nachhaltig verändert hat: Die ehemalige Skirennläuferin Nicola Werdenigg machte eine Vergewaltigung durch einen Teamkollegen und Übergriffe von Skifabrikanten und pädophilen Heimleitern in den 1970er Jahren während ihrer aktiven Zeit bekannt. Der Österreichische Skiverband reagierte zunächst mit einer Klagsdrohung, mittlerweile ist mit Roswitha Stadlober die erste Frau an der Spitze des ÖSV. Die #metoo-Bewegung zog auch im Skizirkus rasch weitere Kreise.
Werdenigg gründete #wetogether als Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch im Sport. Der Kinospielfilm "Persona non grata" erzählt die mutige Geschichte der ehemaligen Skirennläuferin.
Gestaltung: Ulrikk Schmitzer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.05.2024
5/8/2024 • 13 minutes, 23 seconds
Frauen mit Courage: Barbara Passrugger
Die Bergbäuerin Barbara Passrugger aus Filzmoos hat mehrmals in ihrem Leben Courage bewiesen: Mit 21 Jahren bezwang sie als erste Frau die Dachstein-Südwand. Sie trennte sich gegen jede Konvention von ihrem Mann, zog später vom Bergbauernhof in eine kleine Wohnung und begann mit 75 Jahren nach einem Rundfunk-Aufruf ihre Lebenserinnerungen aufzuschreiben. Ihre Bücher "Hartes Brot. Aus dem Leben einer Bergbäuerin" (1989), "Steiler Hang" (1993) und "Mein neues Leben (1998) wurden Bestseller und zogen ein ganzes Genre an Lebenserinnerungen nach sich. 2024 haben junge Filzmooser eine Dokumentation über die Bergbäuerin mit Courage fertiggestellt.
Gestaltung: Ulrikk Schmitzer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.05.2024
5/8/2024 • 13 minutes, 22 seconds
Frauen mit Courage: Agnes Primocic
Agnes Primocic arbeitete in den 1920er und 1930er Jahren in der Halleiner Zigarettenfabrik und setzte sich dort als Betriebsrätin gegen die Ausbeutung der sogenannten "Tschikweiber" ein. Als Parteimitglied der Kommunistischen Partei Österreichs kämpfte sie gegen den aufkommenden Austrofaschismus und unterstützte mit der "Roten Hilfe" politische Verfolgte. Zur Zeit des Nationalsozialismus war sie aktiv im Widerstand tätig und wurde mehrmals verhaftet. Sie verhalf drei KZ-Häftlingen zur Flucht und konnte durch ihre Courage 17 bereits zum Tode Verurteilte kurz vor Kriegsende retten.
Gestaltung: Ulrikk Schmitzer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 7.05.2024
5/8/2024 • 12 minutes, 42 seconds
Singvögel - Zwitschern, Pfeif und Tirili (1)
Heimische Singvogelarten: Die Sesshaften.
In Österreich gibt es rund 360 Vogelarten, rund 160 davon sind Zugvögel, die nur zu bestimmten Zeiten in Österreich leben. Wer sind diese gefiederten Mitbewohner? Welche Aufgaben erledigen sie in den Ökosystemen der Natur? Und wie lange werden wir uns noch an ihnen erfreuen? Denn viele heimische Vogelarten sind gefährdet: durch das Verschwinden ihrer Rückzugsräume, durch industrielle Landwirtschaft, durch invasive Arten und nicht zuletzt auch durch den Klimawandel. Zeit, hinzuhören wer noch da ist, wer fehlt und wen wir vielleicht bald vermissen werden.
Gestaltung: Sabine Nikolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 04. 2024.
5/2/2024 • 21 minutes, 25 seconds
Singvögel - Zwitschern, Pfeif und Tirili (2)
Heimische Singvogelarten: Die Wanderer.
Haben Sie schon jemals eine Schwalbe singen gehört? Nein? Trotzdem gehören diese wohl bekanntesten Zugvögel, die im Frühling zur Aufzucht ihrer Jungen nach Österreich kommen zu den Singvögeln. Sie haben jedoch keinen charakteristischen Gesang. Den Ruf des Mauerseglers aber, der aufgrund seiner Silhouette oft mit der Schwalbe verwechselt wird, kennen alle Stadtbewohner. Und die Nachtigall, die Königin unter den Sängerinnen kommt im Frühling zu uns und lässt ihren himmlischen Gesang nur nachts ertönen. Wer sind die Wanderer, wie und wo leben sie bei uns?
Gestaltung: Sabine Nikolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30. 04. 2024.
5/2/2024 • 21 minutes, 36 seconds
Singvögel - Zwitschern, Pfeif und Tirili (3)
Singvögel in Gefahr.
Die weite Reise von Zugvögeln birgt die Gefahr durch Wasser- oder Nahrungsmangel unterwegs zu sterben oder einem Beutegreifer zum Opfer zu fallen. Dazu kommt der durch den Klimawandel früher einsetzende Frühling in unseren Breiten, durch den viele Wanderer zu spät zur Brut kommen oder keinen Partner mehr finden. Doch auch die Architektur kann tödlich sein: an großen Glasflächen, Hochhäusern und Bürogebäuden verenden jedes Jahr Millionen Vögel. Und unsere liebsten Haustiere, die Katzen, haben sie zum Fressen gern. Viele Gefahren können leicht entschärft werden - wie, erfahren Sie im Radiokolleg.
Gestaltung: Sabine Nikolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02. 05. 2024.
5/2/2024 • 21 minutes, 47 seconds
Free Austrian Movement (3)
Gemeinsam gegen das NS-Regime?
Das Free Austrian Movement unter der Präsidentschaft von Franz West agiert kaum zwei Jahre als Dachverband der österreichischen Exil-Organisationen in Großbritannien, als die Spannungen der diversen politischen Ausrichtungen in den Vordergrund drängen. m Schatten der Moskauer Deklaration 1943 kommt es zum Bruch mit sozialdemokratisch, bürgerlich und monarchisch orientierten Exil-Organisationen, die das Free Austrian Movement verlassen. Ein Schritt, der die Bewegung jedoch nicht scheitern lässt. Die verbleibenden Gruppierungen des Dachverbands schließen sich mit verwandten Organisationen weltweit zusammen.
Gestaltung: Barbara Volfing. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 2.05.2024
5/1/2024 • 13 minutes, 8 seconds
Free Austrian Movement (2)
Widerstand im Exil.
Im Jänner 1942 findet eine Großveranstaltung des Free Austrian Movement mit mehr als tausend Teilnehmenden statt. Den Anwesenden werden die Ziele der Bewegung verkündet: die Kriegsbemühungen Großbritanniens und des Widerstands zu unterstützen und das Selbstbestimmungsrecht der Österreicher und Österreicherinnen in England zu fördern.
Gestaltung: Barbara Volfing. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30. 04. 2024.
5/1/2024 • 13 minutes, 7 seconds
Free Austrian Movement (1)
Für ein unabhängiges Österreich.
Unter diesem Namen schließen sich in London Ende 1941 österreichische Exilorganisationen zusammen. Das Ziel des Free Austrian Movement - der Freien Österreichischen Bewegung - ist es, die Alliierten und den Widerstand gegen das NS-Regime zu unterstützen und sich für die Befreiung Österreichs einzusetzen.Großbritannien wird zum Endpunkt von mehr als 27.000 Flüchtlingen aus Österreich.
Gestaltung: Barbara Volfing. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 04. 2024.
5/1/2024 • 13 minutes, 9 seconds
Auf den Anfang kommt es an (1)
Vom Anfangen und Aufhören.
Der Anfang ist der Ursprung des Ganzen. Nicht von ungefähr faszinieren uns bei allen Entwicklungen die Anfänge, seien sie unsere persönlichen, beziehungsmäßigen, gesellschaftlichen, kulturellen, religiösen oder politischen. Hier liegen die Wurzeln unserer Selbstwerdung und Gemeinschaftsbildung. Vom Anfang ausgehend entfalten sich der Geist und die Gestaltungskraft. Wenn wir persönlich in einer Krise von unserem Weg abgekommen sind oder als Gesellschaft auf gefährliche Entwicklungen zusteuern - wie aktuell in der Klimakrise, Demokratiekrise und Europakrise - braucht es eine Rückbesinnung auf unsere Anfänge. Es geht dabei darum, die für uns elementaren Werte des Lebens vor Augen zu führen und die wesentlichen Fragen neu zu stellen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was erhoffen wir? Und: Warum gibt es überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?
Gestaltung: Johannes Kaup. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 04. 2024.
4/25/2024 • 21 minutes, 12 seconds
Auf den Anfang kommmt es an (4)
Der Anfang in Utopie und Religion.
Um in einer als hoffnungslos erscheinenden Situation eine bessere Welt zu schaffen, ist der Rückgang auf die Träume und Phantasien der Kindheit entscheidend. Für das Erinnern unserer Anfänge plädiert der Philosoph Ernst Bloch in seinem Werk "Das Prinzip Hoffnung". Die Utopie denkt er als den Noch-Nicht-Ort, als einen Entwurf, den es erst gemeinsam aus der Möglichkeit zu realisieren gilt.
Gestaltung: Johannes Kaup. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25. 04. 2024.
4/25/2024 • 21 minutes, 18 seconds
Auf den Anfang kommt es an (2)
Kein Wandel ohne Anfang.
Auch auf der großen Weltbühne gibt es Situationen, in denen etwas endet, ohne dass wir schon einen Anfang sehen können. So beispielsweise, wenn man auf die planetare Klimakrise blickt.
Gestaltung: Johannes Kaup. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. 04. 2024.
4/25/2024 • 21 minutes, 6 seconds
Auf den Anfang kommt es an (3)
Der Anfang und die Kunst.
Immer wieder neu anzufangen ist das, was das Leben von uns verlangt. Jeder Tag bietet uns neue Gelegenheiten, auf das Leben und seine Herausforderungen zu antworten.
Gestaltung: Johannes Kaup. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24. 04. 2024.
4/25/2024 • 21 minutes, 22 seconds
Wort.Schätze: Slawisches Österreich (1)
Von Achomitz bis Zwettl.
Österreich war und ist ein mehrsprachiges Land - mancherorts mit stark slawischem Zungenschlag. Slawen siedelten sich neben germanischen, awarischen und anderen Stämmen seit dem 6. Jahrhundert im heutigen Österreich an. Und bis heute kommen Menschen mit slawischen Erstsprachen: als Arbeiter, Künstler:innen, Pflegepersonal, Putzfrauen oder Fachkräfte - und prägen Sprache und Kultur mit.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 04. 2024.
4/24/2024 • 12 minutes, 9 seconds
Wort.Schätze: Slawisches Österreich (2)
Sprachliches Nachklingen aus Böhmen.
Wien im 19. Jahrhundert: Viele suchten ihr Glück in der Hauptstadt der Monarchie. Das waren deutschsprachige Migrant:innen aus den böhmischen Ländern (wie die Familie Sigmund Freuds) genauso wie tschechischsprachige. Mit der Liberalisierung des Arbeitsmarkts strömten Hunderttausende in die Residenzstadt und stellten bald rund ein Viertel der Wiener Bevölkerung.
Schon lange davor wurde in Wien und Wiener Neustadt Tschechischunterricht angeboten, er wurde mit dem Zuzug aus Böhmen und Mähren wichtiger.
Die Ziegelbehm, Tagelöhner und Dienstmädchen haben ihre sprachlichen Spuren hinterlassen: sowohl auf Geschäftsschildern als auch in der Kulinarik - oder eben dem Wortschatz: Powidl, Pawlatsche oder Halawachl gehört fix zur Alltagssprache. Heute zählen Tschechen und Slowaken mit ihren westslawischen Sprachen zu den Minderheiten Österreichs.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. 04. 2024.
4/24/2024 • 12 minutes, 10 seconds
Wort.Schätze: Slawisches Österreich (3)
Balkanische Spuren.
Sie kommen aus Slowenien, Kroatien und Serbien, Bosnien und Herzegowina, aus Bulgarien und Nordmazedonien. Die Burgenland-Kroaten haben sich im 16. Jahrhundert im damaligen Westungarn angesiedelt, die Kärntner Slowen:innen kamen schon tausend Jahre davor. Nicht wenige Intellektuelle wirkten im 19. Jahrhundert in Wien. Die Mehrheit der Südslawinnen und Südslawen aber kam seit den 1960er Jahren mit dem Gastarbeiterabkommen. Allein in Wien leben rund 180.000 Personen südslawischer Herkunft. Sie alle haben Österreich geprägt, auch sprachlich. Wobei man sich da mitunter auf die Suche machen muss, denn Prestigesprachen sind sie bis heute nicht.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24. 04. 2024.
4/24/2024 • 12 minutes, 20 seconds
Wort.Schätze: Slawisches Österreich (4)
Ein sprachlicher Strom aus der Ukraine.
Vielleicht blicken wir in einigen Jahrzehnten zurück auf die sprachlichen Veränderungen, die durch Migration hervorgerufen worden sind. Man denke an polnische Arbeiter oder Pflegerinnen aus Weißrussland. Seit dem russischen Angriffskrieg 2022 sind besonders viele Menschen aus der Ukraine nach Österreich gekommen. Viele Ukrainer:innen haben bis dahin im Alltag mehr Russisch als Ukrainisch gesprochen, der Krieg verstärkt gerade in der Diaspora die Identität. Wie also wird sich das Leben in der neuen Heimat auf das eigene Sprechen der Geflüchteten auswirken? Und wird das Ukrainische auch bei der Mehrheitsbevölkerung sprachliche Spuren hinterlassen? Immerhin hat das auch umgekehrt funktioniert: "drukarnia" ist die Druckerei, "spytal", das Spital und "strum", der Strom.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25. 04. 2024.
4/24/2024 • 12 minutes, 10 seconds
Immanuel Kant (1)
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Aus diesen Fragen hat Immanuel Kant seine Philosophie entwickelt. Die Antworten, die der große Aufklärer - vor 300 Jahren geboren - gegeben hat, beschäftigen die Philosophie bis heute.
Folge 1: Alles andere als ein schrulliger Stubengelehrter.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 04. 2024.
4/19/2024 • 23 minutes, 5 seconds
Immanuel Kant (2)
Was kann ich wissen?
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 04. 2024.
4/19/2024 • 22 minutes, 41 seconds
Immanuel Kant (3)
Lob der Demokratie.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17. 04. 2024.
4/19/2024 • 21 minutes, 36 seconds
Immanuel Kant (4)
Die Gleichheit der Menschen.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 04. 2024.
4/19/2024 • 22 minutes, 37 seconds
Unsere täglichen Pillen (3)
Schmerzmittel: Ibuprofen
Platz 2 der meistverkauften Medikamentenkategorien.
Gestaltung: Sabine Nikolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17. 02. 2024.
4/18/2024 • 13 minutes, 4 seconds
Unsere täglichen Pillen (2)
Blutdrucksenker.
Platz 3 der meistverkauften Medikamente. Blutdrucksenkende Mittel gehören zu den meist verkauften Medikamenten in Österreich, allen voran die stressregulierenden Beta Blocker, die den Adrenalinspiegel senken. Brauchen wir diese Medikamente wirklich oder tut einfach eine neue Lebensweise not?
Gestaltung: Sabine Nikolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 04. 2024.
4/18/2024 • 12 minutes, 47 seconds
Unsere täglichen Pillen (4)
"Magenschutz".
Platz 1 der meistverkauften Medikamente.
Das schnelle Mittel gegen zu viel Säure: Der Protonenpumpenhemmer, umgangssprachlich "Magenschutz", täglich auf nüchternen Magen eingenommen, oft Jahrzehnte lang. Doch wie wirkt sich der angebliche Schutz auf das Darm-Mikrobiom aus?
Gestaltung: Sabine Niloay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 04. 2024.
4/18/2024 • 12 minutes, 48 seconds
Unsere täglichen Pillen (1)
Cholesterinsenker.
Wir leben gut - aber zu bequem. Das zeigt sich an Stoffwechselerkrankungen, Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparats, Übersäuerung des Magens und hohem Blutdruck. Eine Radiokolleg-Serie über die vier in Österreich am häufigsten verschriebenen Medikamentenkategorien. Cholesterinsenker sind auf Platz 4 der meistverkauften Medikamente.
Gestaltung: Sabine NIkolay. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 04. 2024.
4/18/2024 • 13 minutes
Du lebst in einer anderen Welt (1)
Bubbles und Parallelwelten.
Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, Energie, Migration und Flucht. Es gibt dutzende Themen über die sich momentan Menschen in die Haare kriegen. Durchforstet man digitale Plattformen oder Kommentarspalten, so entsteht der Eindruck, die Parallelwelten wären mittlerweile zu Paralleluniversen geworden. Doch stimmt das wirklich?
Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08. 04. 2024.
4/11/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Du lebst in einer anderen Welt (2)
Arme und Reiche in Parallelgesellschaften.
Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09. 04. 2024.
4/11/2024 • 22 minutes
Du lebst in einer anderen Welt (3)
Bildung in Parallelwelten.
Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10. 04. 2024.
4/11/2024 • 21 minutes, 55 seconds
Du lebst in einer anderen Welt (4)
Begegnung zwischen den Parallelwelten.
Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 04. 2024.
4/11/2024 • 22 minutes, 1 second
Die NATO im Visier (1)
Kriegsnachwirkungen: der NATO-Vertrag.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sollten Frieden und Sicherheit gewährleistet werden. Bis zum Jahr 1991 gab es neben dem Nordatlantik-Pakt zwischen einigen westeuropäischen Ländern und den USA auch noch jene Gruppe der Mittel- und Osteuropäischen Staaten des Warschauer Vertrags. 75 Jahre ist es her, seitdem der NATO-Vertrag unterzeichnet wurde. Doch von Ruhe keine Spur.
Gestaltung: Ilse Huber. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08. 04. 2024.
4/10/2024 • 12 minutes, 46 seconds
Die NATO im Visier (3)
Zusammenbruch der Sowjetunion: Machtverschiebung.
Gestaltung: Ilse Huber. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10. 04. 2024.
4/10/2024 • 12 minutes, 54 seconds
Die NATO im Visier (4)
Ringen um Mitglieder: Ein- und Austrittsoptionen.
Gestaltung: Ilse Huber. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 04. 2024.
4/10/2024 • 12 minutes, 58 seconds
Die NATO im Visier (2)
Gleichgewicht des Schreckens.
Gestaltung: Ilse Huber. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09. 04. 2024.
4/10/2024 • 13 minutes, 10 seconds
Das Lachen und das Unbewusste (3)
Philosophie des Lachens.
Beginnt die Geschichte der Philosophie mit einem Lachen? Platon jedenfalls legt Sokrates die Anekdote von Thales und der lachenden Thrakerin in den Mund. Was da so harmlos erscheint - ein Lacher, weil Thales stolpert - spielt auf ein Lachen an, das unheimlich, abwertend und zugleich schöpferisch ist.
Gestaltung: Katrin Mackowski. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 4. 04. 2024.
4/4/2024 • 22 minutes, 1 second
Das Lachen und das Unbewusste (2)
Das erste Lachen.
Am Anfang war das Lachen? Hirnforscher gehen davon aus, dass das Lachen seinen Ursprung im limbischen System hat, einem entwicklungsgeschichtlich sehr alten Teil des Gehirns. Die Sprache kommt später, denn das Sprachzentrum hat sich erst im Laufe der Evolution gebildet. Es liegt im Cortex, einer äußeren Gehirnregion. Doch seit wann und warum lachen wir? Schon vor etwa zehn Millionen Jahren wurde bei Primaten ein rudimentäres Lachen beobachtet. Bei der Mimik, dem Verziehen der Schnauze, dem Fletschen der Zähne, kann es sich um Unterwerfung, um Aggression, aber auch um soziale Kontaktaufnahme handeln.
Gestaltung: Kathrin Mackowski. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03. 04. 2024.
4/4/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Das Lachen und das Unbewusste (1)
Der Lachanfall.
Wir lächeln, lachen, schütteln uns vor Lachen. Wir lachen uns krumm. Das Lachen, ob aus Lust oder Unlust, reißt uns heraus. Es kommt überraschend, aus Freude, aus Überlegenheit und verbindet. In angespannten Situationen kann es auch ein Tabubruch sein. Was passiert da? Sigmund Freud untersuchte dieses Phänomen in "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten" bereits 1905.
Gestaltung: Kathrin Mackowski. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02. 04. 2024.
4/2/2024 • 22 minutes, 10 seconds
Die Kunst des Zuhörens (1)
Ganz Ohr: Vor dem derzeit fast verlassenen Wiener Funkhaus horcht nach wie vor ein der Argentinierstraße zugewandtes übergroßes Menschenohr in die Welt. Es steht für die oft zu wenig praktizierte Kunst des Zuhörens. Beim Zuhören passiert eine Menge zwischen Hirn, Körper und Seele, es beglückt, lässt uns lernen - und führt uns durch das eigene Stillsein manchmal auch auf unvorhergesehene Wege. Das Radiokolleg schenkt diese Woche dem Zuhören sein Ohr.
Wir alle kennen die Situation: Wir möchten ein Gespräch führen, bemerken nach einiger Zeit aber, dass das Gegenüber nur auf ein Stichwort wartet, um selbst zu reden. Man verkommt zum Nickaugust - eine wenig befriedigende Situation. Der Dalai Lama wusste: "Wenn du etwas sagst, dann wiederholst du nur das, was du sowieso schon weißt. Aber wenn du zuhörst, dann kannst du noch Neues erfahren". Was braucht es also, um ein guter Zuhörer bzw. Zuhörerin zu sein?
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25.03.2024.
3/27/2024 • 21 minutes, 55 seconds
Die Kunst des Zuhörens (2)
Raymond Murray Schafer haben wir den "Internationalen Tag des Zuhörens" am 18. Juli zu verdanken. Der kanadische Komponist und Klangforscher nahm in seinem World Soundscape-Projekt weltweit Töne auf und entwickelte Übungsprogramme, um die Umwelt genauer wahrzunehmen.
Um die Umwelt bewusst wahrzunehmen, hat er eine "Anstiftung zum Hören" geschrieben: Ein Motto, das auch Radiomacher:innen unterschreiben würden. Informationen, "Atmos", also Umgebungsgeräusche, Text, Zitate, Musik: die Elemente werden zu einem Klangbild verdichtet, das zum Zuhören anregen will. Dass zugehört wird, setzt allerdings zwei Dinge voraus: es braucht ein interessiertes Publikum, das zudem geschult ist, zuzuhören. Eine schwierige Angelegenheit in einer Zeit, in der mehr Wert auf Output als auf das Empfangen gelegt wird.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.03.2024.
3/27/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Die Kunst des Zuhörens (3)
Wird ein Geräusch produziert, trifft es auf unsere Ohren. Die Schallwellen erreichen über das äußere Ohr das Trommelfell und versetzen es in Schwingungen. Die breiten sich weiter über die Gehörknöchelchen aus und gelangen zur Hörschnecke. Deren Flüssigkeit wird ebenfalls in Schwingung versetzt, ihre Haarsinneszellen geraten in Bewegung, ein elektrisches Signal wird ausgelöst. Von hier aus kommt der Sinnesreiz über den Hörnerv zum Gehirn, wird zu Hörempfindungen verarbeitet: wir hören.
Aber nicht nur das Hören von Lauten ist Grundlage des Zuhörens - es gibt auch Wege mit Menschen zu kommunizieren, die nicht in der Lage sind, zu sprechen. Weil sie dement sind oder sogar im Wachkoma. Auf Palliativstationen oder in Hospizen zum Beispiel wird mit viel Zeit, Geduld und Interesse am Gegenüber versucht, bewusst zuzuhören und die Bedürfnisse der Menschen zu erkennen.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.03.2024.
3/27/2024 • 22 minutes, 5 seconds
Die Kunst des Zuhörens (4)
Von Chefetagen über diplomatische Verhandlungen bis in den privaten Bereich gilt: wer nicht zuhört, verliert das Gegenüber. Und bei gesellschaftspolitischen Beobachtungen heißt es oft, dass wir einander wieder mehr zuhören sollten. Das "Zuhören" ist zum Schlagwort geworden. Es steht stellvertretend für die Überbrückung von Grabenkämpfen, die es allerdings gibt, seit es Menschen gibt. Reflexartig heißt es, man müsse einander nur zuhören im gerade herrschenden gesellschaftlichen rauen Klima. Aber: Kann Einigkeit und Einheit durch Zuhören erwirkt werden? Entsteht dadurch wirklich mehr Augenhöhe?
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.03.2024.
3/27/2024 • 21 minutes, 56 seconds
Mit dem Zug durch Europa (1)
Was sich im Schienenverkehr ändern soll.
Grenzüberschreitende Zugreisen sind klimaschonend und können wunderschön sein - aber auch mühselig. Ein einheitlicher europäischer Eisenbahnraum, auf den die EU hinarbeitet, ist ein fernes Ziel. Was es bedarf, um die Schiene attraktiver zu machen: Eine Analyse während einer Bahnreise von Wien nach Istanbul.
Gestaltung: Benjamin Breitegger. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 03. 2024.
3/21/2024 • 12 minutes, 44 seconds
Mit dem Zug durch Europa (2)
Woran es bei Bahnreisen hakt.
Seit der Jahrtausendwende hat die EU vier Bahn-Gesetzespakete erlassen. Es soll mehr Wettbewerb auf der Schiene geben, und die vielen Bahnsysteme sollen miteinander kompatibel werden. Ein einheitlicher europäischer Eisenbahnraum - das ist das ferne Ziel. Denn noch heute gleicht das europäische Eisenbahnnetz einem Mosaik, das manchmal besser, manchmal schlechter zusammengesetzt ist.
Gestaltung: Benjamin Breitegger. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 03. 2024.
3/21/2024 • 13 minutes, 10 seconds
Mit dem Zug durch Europa (3)
Wie es sein könnte mit der Bahn zu reisen.
Wer aktuell eine europäische Reise über mehrere Grenzen hinweg plant - für die es kein Nachtzugangebot gibt -, muss sich Zeit für die Recherche nehmen. Fahrpläne verstehen. Sich durch mehrere europäische Bahnwebsites klicken und seine Reise selbst zusammenstellen. Das ist kompliziert. Dass viele daran scheitern, zeigt eine Untersuchung der Fachhochschule St. Pölten in Österreich. Während es fast allen Probanden gelang, Flüge zu buchen, scheiterte daran bei der Bahn ein Drittel. Vielen ist das bewusst - und es wird an Lösungen gearbeitet.
Gestaltung: Benjamin Breitegger. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20. 03. 2024.
3/21/2024 • 13 minutes, 10 seconds
Double Bind (1)
Paradoxe, widersprüchliche und ambivalente Kommunikation
"Entspann Dich!" oder "Genieße endlich!" - diese Imperative sind Unvereinbarkeiten in sich. Bei derlei Aussagen handelt es sich um zwei Mitteilungen in einer. Das sorgt für Verstörung und Ratlosigkeit. In der zwischenmenschlichen Kommunikation werden häufig Doppelbotschaften verwendet. Nicht immer ist es dem Sender bewusst: in manchen gesellschaftlichen Zusammenhängen - im Büro, im Freizeitclub oder im Freundeskreis - ist es en vogue, nicht immer ganz das zu sagen, was gemeint wird. Hans Groiss analysiert widersprüchliche Kommunikation im Arbeitsleben, zwischen Kindern und Eltern, in Partnerschaften, in der Politik und in den Medien.
Gestaltung: Hans Groiss. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 03. 2024.
3/21/2024 • 21 minutes, 56 seconds
Double Bind (2)
Kommunikationsmuster in Beziehungen und Familie.
Double Binds prägen das Verhalten von Menschen und schon in der Kindheit lernen wir mit paradoxer Kommunikation umzugehen. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und Beziehungsaspekt: Der Inhalt ist dabei die rein sachliche Aussage einer Äußerung, über den Beziehungsaspekt wird deutlich, in welchem Verhältnis die Gesprächspartner stehen und welche Meinung sie voneinander haben. Um so näher das Verhältnis zwischen Menschen ist, umso eher werden diese Aspekte vertauscht oder vermischt. Paarkonflikte und Beziehungsstörungen haben ihren Ursprung in einer missverständlichen Kommunikation.
Gestaltung: Hans Groiss. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 03. 2024.
3/21/2024 • 21 minutes, 35 seconds
Double Bind (3)
Zynismus und Ironie am Arbeitsplatz.
Widersprüche und Ambivalenzen in der menschlichen Kommunikation bringen Empfänger in ein Dilemma von Verwirrung, Unsicherheit und auch Stress. Double-Bind-Kommunikation kann sogar Ursache für Burnout sein.
Gestaltung: Hans Groiss. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 03. 2024.
3/21/2024 • 20 minutes, 51 seconds
Mit dem Zug durch Europa (4)
Was es für den Umstieg auf die Bahn braucht.
Damit Reisende vermehrt auf die Schiene umsteigen, ist der Ticketpreis entscheidend. Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace hat im Sommer 2023 verschiedene Ticketpreise untersucht: Auf 79 von 112 europäischen Strecken war Fliegen demnach billiger - oft deutlich. Was braucht es, um die Bahn zur internationalen Reiseoption der Wahl zu machen?
Gestaltung: Benjamin Breitegger. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 03. 2024.
3/21/2024 • 13 minutes, 11 seconds
Double Bind (4)
Verwirrende Kommunikation in Politik und Medien.
Die Sprache der Politik und Medien ist voll von Stehsätzen und Phrasen. "Kriegst eh alles, was du willst" ist eine der berühmtesten Chat-Aussagen eines Politikers geworden und kann im Nachhinein so oder so ausgelegt werden. Aber auch Fragestile von Medienprofis in Interviews enthalten Doppelbotschaften und können so und auch anders verstanden werden.
Gestaltung: Hans Groiss. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 03. 2024.
3/21/2024 • 21 minutes, 35 seconds
Revolten im Habsburgerreich (1)
Im Frühjahr 1420 trug sich Unerhörtes zu im Königreich Böhmen: Unter der Schirmherrschaft des Heerführers Jan Zizka gründeten radikale Hussiten in der Stadt Tabor eine anarchisch-apokalyptische Gemeinschaft, die sich an den Prinzipien des Urchristentums orientierte.
Die "Taboriten", in Gütergemeinschaft lebend, verwarfen die Grundsätze der katholischen Kirche und proklamierten die Gleichheit aller Menschen. Frauen traten als Predigerinnen und Kriegerinnen auf, und da sie die baldige Wiederkunft Jesu Christi erwarteten - und damit die Errichtung des Paradieses auf Erden - stürzten sich Männer wie Frauen mit fanatischem Glaubenseifer in eine Reihe von Schlachten, in denen es gegen die katholischen Machthaber ging. Nach einer Reihe triumphaler Siege wurden die Taboriten in der Schlacht von Lipan 1434 schlussendlich vernichtend geschlagen.
Folge 1: Das heilige Experiment
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.03.2024.
3/14/2024 • 13 minutes, 25 seconds
Revolten im Habsburgerreich (2)
Es war ein Bauernaufstand, der Ostmitteleuropa erzittern ließ: Im Verlauf eines Kreuzzugs erhoben sich im Sommer 1514 100.000 Angehörige der agrarischen Unterschichten in Ungarn gegen die Macht der Großgrundbesitzer. Unter der Führung des Kleinadeligen György Dózsa zogen die Bauern mordend und brandschatzend durch die Lande. Sie forderten Gleichheit für alle Untertanen des ungarischen Königs und die Abschaffung der feudalen Vorrechte des Adels. In der Schlacht um Temesvar erlitt Dózsas Bauernheer eine grausame Niederlage. Und die herrschenden Mächte übten Rache an den Aufständischen: György Dózsa wurde als "Bauernkönig" verhöhnt und auf einen rot glühend erhitzten Eisenstuhl gesetzt. Anschließend wurde der Körper des Delinquenten gevierteilt und in Ungarns Städten zur Schau gestellt. Die Leibeigenschaft der ungarischen Bauern war besiegelt.
Folge 2: Der ungarische Bauernaufstand
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.03.2024.
3/14/2024 • 12 minutes, 28 seconds
Revolten im Habsburgerreich (3)
Die Geschichte ist eine Geschichte von Klassenkämpfen: Für Innerösterreich im frühen 16. Jahrhundert galt diese Losung auf alle Fälle. Zum Beispiel im Ennstal: Im Sommer 1525 versammelten sich an der Mandling, dem Grenzfluss zwischen Salzburg und der Steiermark, 4000 revoltierende Bauern und Bergknappen - aus dem Pongau, Pinzgau und der Silberbergbaustadt Schladming. Gemeinsam erheben sich die Aufständischen - vom Gedankengut der Reformation beseelt - gegen den verhassten "Bauernschinder", den steirischen Landeshauptmann Siegmund Freiherr von Dietrichstein. In der "Schlacht von Schladming" wird die berühmte Bergbaustadt von den Aufständischen eingenommen, Dietrichstein gefangengenommen. Einer der größten Siege der rebellierenden Bauern in den "Deutschen Bauernkriegen" überhaupt.
Folge 3: Die Schlacht von Schladming
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine EIgenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.03.2024.
3/14/2024 • 13 minutes, 14 seconds
Revolten im Habsburgerreich (4)
Es war ein Exzess der Gewalt - und ein Fanal zur großen europäischen Revolution von 1848: Im Februar 1846 erhoben sich Galiziens Bauern gegen die polnischen Großgrundbesitzer. Etwa 500 Herrenhäuser würden zerstört, 1000 Adelige umgebracht. Jakub Szela, der Anführer des Aufstands, soll sich dafür eingesetzt haben, wenigstens das Leben der Kinder zu schonen.
Das Aufbegehren der jahrhundertelang in Knechtschaft und Unwissenheit gehaltenen Landbevölkerung im österreichischen Kronland Galizien war ein "grotesk-makaberer" Rachefeldzug, wie der Historiker Wolfgang Maderthaner in seinem Buch "Zeitenbrüche" festhält.
Marie von Ebner-Eschenbach und Leopold von Sacher-Masoch haben dem galizischen Bauernaufstand von 1846 auch heute noch lesenswerte Prosawerke gewidmet.
Folge 4: Der Galizische Bauernaufstand.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.03.2024.
3/14/2024 • 13 minutes, 18 seconds
Im Zeitalter der Desinformation (1)
Dass Politiker mitunter die Unwahrheit sagen, ist wahrlich nichts Neues. Auch nicht, dass große Konzerne Geld in Image-Kampagnen stecken, die mit strategischen Halb- oder Unwahrheiten arbeiten. Doch mittlerweile ist die Flut an Desinformation, die über uns hereinbricht, zu einer Gefahr für die Demokratie geworden. Während es Politikern vergangener Jahre peinlich war, wenn ihre Unwahrheiten aufflogen, haben populistische postfaktische Politiker wie Trump, Putin oder Bolsonaro längst verstanden, dass es im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie keine Rolle spielt, ob Menschen gut oder schlecht über einen reden.
Folge 1: Im Zeitalter der Desinformation
Gestaltung: Ulla Ebner. Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.03.2024
3/13/2024 • 21 minutes, 41 seconds
Im Zeitalter der Desinformation (2)
Während der Pandemie sind Experten und Expertinnen von bestimmten Akteuren zu öffentlichen Feindbildern erklärt worden. Insbesondere dann, wenn der Eindruck entstand, die Wissenschaftler wollen den Menschen "vorschreiben", wie sie zu leben haben. Dieses Unbehagen vieler Bürger und Bürgerinnen wurde politisch instrumentalisiert.
Zur gezielten Diskreditierung von Wissenschaftlern & Wissenschaftlerinnen komt es immer dann, wenn deren Erkenntnisse unbequem für bestimmte Akteure in Politik & Wirtschaft werden. Beispiel: Klimakrise. Die Erdölindustrie finanziert seit vielen Jahren gezielt konservative Think Tanks, um angebliche Experten in die Medien zu bringen, die fundierte Erkenntnisse über Treibhausgase in Frage stellen.
Folge 2: Die Geschichte der Wissenschaftsleugnung
Gestaltung: Ulla Ebner. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.03.2024.
3/13/2024 • 21 minutes, 55 seconds
Im Zeitalter der Desinformation (3)
Eine unüberschaubare Fülle an Informationen macht es Menschen schwer, seriöse Berichte von Halbwahrheiten und Lügen zu unterscheiden. Dieses Problem wird durch die aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz noch verschärft: Jetzt können sich die Initiatoren von Desinformations-Kampagnen ihre Fake News von der KI erstellen lassen, inklusive Fake-Bildern.
Auf Plattformen wie X, Facebook oder TikTok bekommt Aufmerksamkeit, wer am schrillsten ist und am meisten emotionalisiert. Das ist kein Zufall: Die Algorithmen dieser Netzwerke wurden unter Einbindung von Psychologen entwickelt, die untersucht haben, was es braucht, damit wir möglichst lang in den Netzwerken verweilen. So soll uns zielgerichtete Werbung ihrer zahlenden Kunden erreichen. Aber: Davon profitieren auch politische Akteure.
Folge 3: Warum uns Social Media empfänglich macht für Desinformation
Gestaltung: Ulla Ebner. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 13.03.2024.
3/13/2024 • 22 minutes, 9 seconds
Im Zeitalter der Desinformation (4)
Lange Zeit wurde versucht, die politische Desinformation im Netz durch Faktenchecks zu bekämpfen. Mit mäßigem Erfolg. Mitunter können diese Versuche sogar das Gegenteil bewirken: sie erzeugen bei deren Anhängern ein "Jetzt erst recht"-Gefühl, den sogenannten Backfire-Effekt. Informationen, die nicht in unser Weltbild passen, erzeugen bei uns eine kognitive Dissonanz, ein Gefühl der Verstörung. Viele Menschen misstrauen den Fakt-Checkern selbst. Denn im postfaktischen Kontext gibt es keinen Konsens mehr darüber, welche Informationsquellen als vertrauenswürdig angesehen werden können. Und da wären wir beim Hauptproblem aus demokratiepolitischer Sicht: dem Verlust an Vertrauen in die Institutionen der Demokratie sowie in klassische Medien. Wie kann man dieses Phänomen bekämpfen?
Folge 4: Fake News und verlorenes Vertrauen
Gestaltung: Ulla Ebner. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.03.2024.
3/13/2024 • 22 minutes, 11 seconds
Im Zeitalter der Desinformation (2)
Eine unüberschaubare Fülle an Informationen macht es Menschen schwer, seriöse Berichte von Halbwahrheiten und Lügen zu unterscheiden. Dieses Problem wird durch die aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz noch verschärft: Jetzt können sich die Initiatoren von Desinformations-Kampagnen ihre Fake News von der KI erstellen lassen, inklusive Fake-Bildern.
Auf Plattformen wie X, Facebook oder TikTok bekommt Aufmerksamkeit, wer am schrillsten ist und am meisten emotionalisiert. Das ist kein Zufall: Die Algorithmen dieser Netzwerke wurden unter Einbindung von Psychologen entwickelt, die untersucht haben, was es braucht, damit wir möglichst lang in den Netzwerken verweilen. So soll uns zielgerichtete Werbung ihrer zahlenden Kunden erreichen. Aber: Davon profitieren auch politische Akteure.
Teil 3: Warum uns Social Media empfänglich macht für Desinformation
Gestaltung: Ulla Ebner. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 13.03.2024.
3/13/2024 • 21 minutes, 55 seconds
Wie wir Entscheidungen treffen (1)
Die neue Erwartungstheorie des Daniel Kahnemann.
Die Fähigkeit des Entscheidens scheint immer mehr Gewicht zu bekommen. Der Psychologe Daniel Kahneman hat sich in seiner Forschung mit der menschlichen Entscheidungsfindung und ihren Irritationen beschäftigt. Für die "Prospect Theory" erhielt er 2002 den Wirtschaftsnobelpreis. Zu Kahnemans 90. Geburtstag beleuchten wir einige seiner Erkenntnisse.
Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04. 03. 2024.
3/8/2024 • 12 minutes, 54 seconds
Wie wir Entscheidungen treffen (2)
Was den Menschen glücklich macht.
Der Tod seines Freundes und Kollegen Amos Tversky im Jahr 1996 war eine schwere Zäsur im Leben von Daniel Kahnemann. In dieser traurigen Episode seiner Karriere setzte sich Kahneman gerade damit auseinander, was uns Menschen glücklich macht. Seine Arbeiten der 1990er und frühen 2000er sind wichtige Werke der Glücksforschung geworden.
Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05. 03. 2024.
3/8/2024 • 13 minutes
Wie wir Entscheidungen treffen (3)
Vom schnellen und langsamen Denken.
2011 veröffentlichte Daniel Kahneman sein Buch "Schnelles Denken, langsames Denken". Das Werk setzt sich mit zwei zentralen Arten des Denkens auseinander: Das schnelle und instinktive Denken steht dem langsamen, logischen Denken gegenüber. Schnelle Entscheidungen sind oft falsch.
Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 03. 2024.
3/8/2024 • 12 minutes, 50 seconds
Wie wir Entscheidungen treffen (4)
Was unser Urteil trübt.
In der Unternehmenswelt aber auch in der Politik geht es oft darum, schnelle Entscheidungen zu treffen. Die Digitalisierung beschleunigt den Prozess. Die Anforderung, dass wir in kniffligen Situationen Ruhe bewahren und mit Kalkül Entscheidungen treffen, wird immer größer. Dabei sind wir von einer Menge an potenziellen Störfaktoren beeinflusst. Unsere Entscheidungsfindung scheint dann einem Zufälligkeitsfaktor zu unterliegen. Das führt bei Fehlern zu hohen Kosten für die Wirtschaft. Nicht nur kognitive Verzerrungen ("Biases") sondern auch eine unerwünschte Streuung in unseren Entscheidungen trübt das Urteil. Von Daniel Kahneman und seinen Co-Autoren Olivier Sibony und Cass R. Sunstein wird diese Streuung "Noise" (Rauschen) genannt.
Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 03. 2024.
3/8/2024 • 12 minutes, 53 seconds
Soziokratie (3)
Mitbestimmung ist kinderleicht.
Schule haben die viele von uns nicht als demokratisch erlebt. Zwar gibt es Klassensprecher und Schulgemeinschaftsausschüsse, doch die Debatten sind oft langatmig, frustrierend und führen zur Polarisierung. Erst mit der Soziokratie sei es gelungen, erzählt eine Mutter, demokratisch zu leben. In ihrer Schule lernen deshalb auch schon die jüngsten Schülerinnen und Schüler, wie die Methode funktioniert. Denn eigentlich ist Mitbestimmung kinderleicht.
Gestaltung: Sonja Bettel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 03. 2024.
3/6/2024 • 21 minutes, 50 seconds
Soziokratie (4)
Für gesunde Gemeinschaften.
Gesundheit, Pflege, Fürsorge gehen uns alle an. Doch oft sind Organisationen für das soziale Leben und Zusammenleben recht hierarchisch organisiert. Kann die Soziokratie auch in Lebens- und Arbeitsbereichen Erfolg haben, in denen Menschen aus verschiedenen Gründen wenig gehört werden? Ist die Methode auch für Situationen geeignet, die wir zumeist gar nicht mit Mitbestimmung in Verbindung bringen? In Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich wird das gerade versucht.
Gestaltung: Sonja Bettel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 03. 2024.
3/6/2024 • 22 minutes, 17 seconds
Soziokratie (1)
Nicht die Lauten entscheiden.
Konsent, Kreis, doppelte Koppelung und offene Wahl. Das sind die vier Basisprinzipien der Soziokratischen Kreisorganisationsmethode. Sie sollen bewirken, dass nicht immer die Lauten, Redegewandten oder Durchsetzungsstarken reden und entscheiden, sondern alle Mitglieder einer Arbeitsgruppe zu Wort kommen. Entschieden wird im Konsent statt per Mehrheitsbeschluss, jeder Kreis entsendet Delegierte in übergeordnete Kreise, die offen und argumentiert gewählt werden. Die Soziokratie wurde in Österreich zuerst von Wohnprojekten erfolgreich ausprobiert und fasst nun auch in Schulen, Nachbarschaftskreisen, Sozialorganisationen und Unternehmen Fuß.
Gestaltung: Sonja Bettel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 03. 2024.
3/6/2024 • 22 minutes, 12 seconds
Soziokratie (2)
Kreisförmige Unternehmen.
Der Niederländer Gerard Endenburg hat die Soziokratische Kreisorganisationsmethode in den 1970er Jahren für sein Elektronikunternehmen entwickelt, um bessere Betriebsergebnisse zu erzielen. Die Wiener Wirtschaftsuniversität hat untersucht, ob diese Methode auch in heutigen Unternehmen anwendbar ist und festgestellt: Es handelt sich nicht mehr nur um ein Nischenphänomen für Weltverbesserer, es kann funktionieren unter gewissen Voraussetzungen. Das zeigen auch Beispiele aus der Praxis.
Gestaltung: Sonja Bettel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 03. 2024.
3/5/2024 • 22 minutes, 9 seconds
Die Kunst der Camouflage (2)
Tarnen und Täuschen beim Militär.
Tarnuniformen stellen ein Paradoxon dar. Der Begriffsbedeutung nach dienen Uniformen dazu, eine Gruppe von unterschiedlichen Einzelnen in eine einheitliche Form zu bringen - was in einer Gefechtssituation die eigenen Kameraden erkennbar und vom Gegner klar unterscheidbar machen soll. Tarnuniform haben zugleich aber auch den Zweck, möglichst unsichtbar zu machen und den Träger mit seiner Umgebung verschmelzen zu lassen.
Gestaltung: Richard Brem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27. 02. 2024.
2/29/2024 • 12 minutes, 45 seconds
Die Kunst der Camouflage (3)
Tarnmuster in Kunst und Mode.
Die ersten Tarnmuster entstanden im Ersten Weltkrieg, um Stellungen, Fahrzeuge und Waffen vor dem Blick von oben durch Aufklärungsflugzeuge zu schützen. Picasso soll, als er zu jener Zeit am Pariser Boulevard Raspail zum ersten Mal getarnte Lastwagen sah, verblüfft ausgerufen haben: "Das waren doch wir, die das geschaffen haben - das ist Kubismus!" Und in der Tat waren es im Ersten Weltkrieg Maler, die im Auftrag des Militärs Tarnmuster entworfen und dann auch, zumeist auf große Planen, aufgemalt haben.
Gestaltung: Richard Brem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28. 02. 2024.
2/29/2024 • 12 minutes, 13 seconds
Die Kunst der Camouflage (1)
Tarnung im Tierreich.
Das Radiokolleg spürt in dieser 4-teiligen Reihe dem Tarnen und Täuschen in der Tierwelt und beim Militär nach - in beiden Fällen basiert es auf sehr ähnlichen Wirkmechanismen und "Blicktricks". Wir beleuchten auch näher die Verwendung von Tarnmustern in Kunst und Mode.
Gestaltung: Richard Brem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26. 02. 2024.
2/29/2024 • 12 minutes, 53 seconds
Die Kunst der Camouflage (4)
Die Tarnung der Zukunft.
Die klassischen Tarnungsmethoden beim Militär basieren auf der Täuschung des menschlichen Auges. Doch selbst Tarnmuster mit den besten Formen, Farbkombinationen und Kontrasten reichen heute nicht mehr aus, wenn etwa Wärmebildkameras die Wärmesignatur eines menschlichen Körpers erfassen.
Gestaltung: Richard Brem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 02. 2024.
2/29/2024 • 13 minutes, 2 seconds
Wintersport: Cashcow und Sorgenkind (3)
Gefährdete Wertschöpfung?
Im letzten Jahr vor Corona, 2019, lag die Wertschöpfung des Tourismus in Österreich bei 22,1 Milliarden Euro oder 5,6 Prozent des BIP. Indirekte Effekte wie der Betrieb von Bäckereien oder Wäschereien erhöhen das vom Tourismus abhängige BIP auf 7,3 Prozent. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf die Wintersaison. Der Großteil des Winterumsatzes wird mit Schitouristen erzielt.
Gestaltung: Andreas Wolf. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28. 02. 2024.
2/28/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Wintersport: Cashcow und Sorgenkind (4)
Alternative Angebote.
Je nach Klimamodell gibt es für die Zukunft des Wintersportes in den Alpen unterschiedliche Szenarien. Diese reichen von einem völligen Ende des Schisports bis zu einem Ende des Wintersports bei Schigebieten von unter 1.800 Metern Höhe.
Gestaltung: Andreas Wolf. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26. 02. 2024.
2/28/2024 • 21 minutes, 46 seconds
Wintersport: Cashcow und Sorgenkind (1)
Geschichte des Wintersports in Österreich.
Anfang der 1970er Jahre machte der Wintertourismus ein knappes Drittel aller Nächtigungen in Österreich aus. Mehr Winter- als Sommernächtigungen gab es erstmals in der Saison 2005/06. Seither liegen die Winternächtigungen, von den Coronajahren abgesehen, konstant über den Sommernächtigungen. Glaubt man den Prognosen, dann werden durch die Klimaerwärmung mittelfristig fast alle Schigebiete in niederen Lagen verschwinden. Das hat gravierende Auswirkungen auf den Wintertourismus, denn in keinem Alpenland ist der Schitourismus ökonomisch wichtiger als in Österreich.
2/28/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Wintersport: Cashcow und Sorgenkind (2)
Rennlauf: Kaderschmieden für eine ungewisse Zukunft
Toni Sailer, Karl Schranz, Franz Klammer, Annemarie Moser-Pröll, Hermann Maier oder Marcel Hirscher. Mit ihren sportlichen Erfolgen trugen und tragen österreichische Schistars wie in keiner anderen Sportart seit Jahrzehnten zu einer positiven Identifikation mit dem Land bei. In speziellen Schulen werden junge Talente von klein an gefördert. Doch der Weg zum Schistar ist hart, zeit- und kostenintensiv und nur in seltensten Fällen von Erfolg gekrönt.
Gestaltung: Andreas Wolf. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27. 02. 2024.
2/28/2024 • 21 minutes, 34 seconds
Von Raben und Krähen (2)
Rabenvögel im kulturellen Wandel.
Geliebt, gefürchtet, gewürdigt. Das Image von Krähen und Raben hat sich im Lauf der Menschheitsgeschichte mehrmals gewandelt. In der Antike wurden sie oft verehrt und mit göttlichen Eigenschaften assoziiert. In der walisischen und keltischen Mythologie waren sie etwa Symbole für Weisheit und Glück. In der nordischen Mythologie sind zwei Raben, Hugin und Munin, die Begleiter von Odin und stehen für Gedanken und Erinnerung. In der griechischen Mythologie repräsentieren sie Apollo.
Gestaltung: Sarah Kriesche.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20. 02. 2024.
2/23/2024 • 13 minutes, 1 second
Von Raben und Krähen (4)
Vom Miteinander von Mensch und Rabenvögeln.
Weltweit gibt es 120 verschiedene Rabenvogel-Arten. Insbesondere Krähen stellen für die meisten Menschen zumeist wohl ein alltägliches Bild dar. Mitunter ein Negatives. Sie werden oft als Störenfriede angesehen, wenn sie schreiend über die Städte ziehen. Kein konfliktfreies Miteinander, in dem Rabenvögel unseren Alltag schlussendlich genauso mitgestalten, wie auch der Mensch ihren tierischen Alltag prägt.
Gestaltung: Sarah Kriesche
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 02. 2024.
2/23/2024 • 13 minutes, 2 seconds
Von Raben und Krähen (3)
Forschung und Entdeckungen.
2020 veröffentlichte die Forscherin Lisa Horn von der Universität Wien die Ergebnisse einer fast 5-jährigen Studie, wie es um die Großzügigkeit bei den unterschiedlichen Vertretern von Rabenvögeln bestellt ist, um mehr über das Verhalten von Vögeln, aber in weiterer Folge vielleicht auch über die Evolution des Menschen zu lernen.
Gestaltung. Sarah Kriesche.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 02. 2024.
2/23/2024 • 13 minutes, 8 seconds
Von Raben und Krähen (1)
Von klugen Krähen-
Die Welt der Rabenvögel vereint eine reiche kulturelle Geschichte mit modernen wissenschaftlichen Entdeckungen. Ihre Darstellung in Mythologie und Kultur reflektiert den Wandel von dunklen Symbolen zu Zeichen der Weisheit. Aktuelle Forschungen enthüllen ihre bemerkenswerte Intelligenz und soziale Komplexität, die neue Perspektiven auf die kognitive Entwicklung in der Tierwelt eröffnen und unser Verständnis von tierischer und menschlicher Intelligenz erweitern.
Gestaltung: Sarah Kriesche.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 02. 2024.
2/23/2024 • 13 minutes, 5 seconds
Die Ära der Rastlosigkeit (1)
Gras wächst nicht schneller.
Jahreszeit, Arbeitszeit, Freizeit, Lebenszeit. Zeit ist allgegenwärtig und doch wird sie unterschiedlich wahrgenommen. Derzeit ist die Diskussion über ihren optimalen Einsatz in Medien, Institutionen und persönlichen Gesprächen omnipräsent. Wollen wir schneller werden oder sollen wir bremsen? In der Reihe "Zeit finden - Die Ära der Rastlosigkeit" geht Christa Nebenführ den Debatten über Arbeit und Muße, Takt, Tempo und Rhythmus nach.
Gestaltung: Christa Nebenführ. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 02. 2024.
2/21/2024 • 22 minutes, 33 seconds
Die Ära der Rastlosigkeit (2)
Der Takt der Arbeit.
Über die Brisanz der Stresszunahme im Arbeitsleben.
Gestaltung: Christa Nebenführ. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20. 02. 2024.
2/21/2024 • 22 minutes, 9 seconds
Die Ära der Rastlosigkeit (3)
Das Tempo der Überflieger.
Riskante, vermeintliche Zeitsparer wie Amphetamine oder ressourcenintensive Verkehrsmittel zeigen eines: Beschleunigung ist ein Indikator des Wettbewerbs. Christa Nebenführ versucht, die Bilanz dieser Orientierung für die Einzelnen und für die Gemeinschaft zu ergründen.
Gestaltaltung: Christa Nebenführ. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 02. 2024.
2/21/2024 • 22 minutes, 16 seconds
Die Ära der Rastlosigkeit (4)
Raus aus der Hast.
Was kann man für jemanden tun, der sich von den Anforderungen, möglichst verantwortungsbewusst und liebevoll Kinder zu erziehen und zugleich genug Geld für ein sorgenfreies Familienleben zu verdienen, überlastet fühlt? Gibt es Wege, ein entschleunigtes Leben zu führen, ohne aus der Gesellschaft zu fallen?
Gestaltung: Christa Nebenführ
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 02. 2024.
2/21/2024 • 22 minutes, 6 seconds
Lieferkettengesetz (1)
Folge 1: Kleidung
Kinderarbeit, Ausbeutung, Zerstörung des Weltklimas: Das neue EU-Lieferkettengesetz möchte gegen all das ankämpfen. Die neue EU-Richtlinie wurde Mitte Dezember vom Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament gerade beschlossen, jetzt haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, um sie in nationalen Gesetzen umzusetzen. Große Unternehmen sind demnach ab frühestens 2027 verpflichtet, die Einhaltung von Menschenrechten - dazu gehören die Arbeitnehmer:innenrechte - zu gewährleisten. Zudem müssen sie die Umweltauflagen entlang der Lieferkette für alle Produkte und Dienstleistungen überprüfen und nachweislich für den Schutz des Klimas sorgen.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12. 02. 2024.
2/14/2024 • 21 minutes, 49 seconds
Lieferkettengesetz (2)
Folge 2: Schokolade/Kakao
Kinderarbeit, Ausbeutung, Zerstörung des Weltklimas: Das neue EU-Lieferkettengesetz möchte gegen all das ankämpfen. Die neue EU-Richtlinie wurde Mitte Dezember vom Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament gerade beschlossen, jetzt haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, um sie in nationalen Gesetzen umzusetzen. Große Unternehmen sind demnach ab frühestens 2027 verpflichtet, die Einhaltung von Menschenrechten - dazu gehören die Arbeitnehmer:innenrechte - zu gewährleisten. Zudem müssen sie die Umweltauflagen entlang der Lieferkette für alle Produkte und Dienstleistungen überprüfen und nachweislich für den Schutz des Klimas sorgen.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13. 02. 2024.
2/14/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Lieferkettengesetz (3)
Kinderarbeit, Ausbeutung, Zerstörung des Weltklimas: Das neue EU-Lieferkettengesetz möchte gegen all das ankämpfen. Die neue EU-Richtlinie wurde Mitte Dezember vom Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament gerade beschlossen, jetzt haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, um sie in nationalen Gesetzen umzusetzen. Große Unternehmen sind demnach ab frühestens 2027 verpflichtet, die Einhaltung von Menschenrechten - dazu gehören die Arbeitnehmer:innenrechte - zu gewährleisten. Zudem müssen sie die Umweltauflagen entlang der Lieferkette für alle Produkte und Dienstleistungen überprüfen und nachweislich für den Schutz des Klimas sorgen.
Folge 3: Rohsotffe für die Energiewende
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14. 02. 2024.
2/14/2024 • 21 minutes, 54 seconds
Lieferkettengesetz (4)
Folge 4: Eisenerz
Kinderarbeit, Ausbeutung, Zerstörung des Weltklimas: Das neue EU-Lieferkettengesetz möchte gegen all das ankämpfen. Die neue EU-Richtlinie wurde Mitte Dezember vom Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament gerade beschlossen, jetzt haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, um sie in nationalen Gesetzen umzusetzen. Große Unternehmen sind demnach ab frühestens 2027 verpflichtet, die Einhaltung von Menschenrechten - dazu gehören die Arbeitnehmer:innenrechte - zu gewährleisten. Zudem müssen sie die Umweltauflagen entlang der Lieferkette für alle Produkte und Dienstleistungen überprüfen und nachweislich für den Schutz des Klimas sorgen.
Gestaltung: Ute Maurnböck. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12. 02. 2024.
2/14/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen (4)
Frankensteins Erben
Noch bevor das Konzept für die Einführung des Anthropozäns als neue erdgeschichtliche Epoche bei der International Commission on Stratigraphy eingereicht worden war, erhoben sich bereits kritische Stimmen aus den verschiedensten Disziplinen. So postulierte etwa der Geohistoriker Jason W. Moore: Wer vom Anthropozän spreche, sei blind für den wahren Ursprung der globalen Klimakrise - den Kapitalismus. Sein Gegenvorschlag zur Einführung einer neuen erdgeschichtlichen Epoche lautet denn auch das "Kapitalozän". Dieses Erdzeitalter habe 1492 mit Kolumbus' Landung in Amerika begonnen. Gestaltung: Johannes Gelich. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.2. 2024.
2/8/2024 • 22 minutes, 4 seconds
Introvertiert - Stille Stärken (4)
Was passiert in einer Gesellschaft, die zunehmend weniger Wert auf nachdenkliche Zurückhaltung zu legen scheint, fragt Daphne Hruby. Geht uns die Fähigkeit zur Dialogbereitschaft und zum echten Gespräch verloren? Oft wird in diesem Kontext auch die Rolle der sozialen Medien kritisiert – aber ist das wirklich der ganze Grund?
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.2. 2024.
2/8/2024 • 12 minutes, 59 seconds
Introvertiert - Stille Stärken (3)
Wie arbeitet es sich?
Großraumbüros, Meetings mit dutzenden Teilnehmenden, Karriere durch Elbogenmentalität – mit all dem können in sich gekehrte Menschen nicht gut umgehen. Sie bringen andere Stärken mit, die für Unternehmen aber auch große Vorteile mit sich bringen können – sofern sie beachtet werden.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 7.2. 2024.
2/7/2024 • 13 minutes, 2 seconds
Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen (3)
Wenn die Luft Feuer fängt
Namhafte Experten warnen davor, dass der Mensch in einigen Bereichen bereits irreversible Prozesse eingeleitet habe: das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds, das Abtauen von Permafrostböden oder der Kollaps des Golfstroms, der Westeuropa mit warmer Luft versorgt. Aus diesem Grund wurde im Zuge der Debatte über das Anthropozän von Politikwissenschaftern eine sogenannte Zukunftsinstanz als vierte Dimension der Staatsgewalt gefordert. Diese Gewalt solle wie die Legislative darüber entscheiden, ob Gesetze nachhaltig und zukunftsfähig sind oder nicht.
Gestaltung: Johannes Gelich. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 7.2. 2024.
2/7/2024 • 21 minutes, 37 seconds
Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen (2)
Wenn Wasser und Erde erzählen
Im Sommer letzten Jahres wurde nach langen Diskussionen jener Ort bestimmt, an dem sich der menschliche Einfluss auf die Natur durch die Jahrhunderte am besten belegen lässt: der Crawford Lake nahe der Großstadt Toronto. Bei der Empfehlung als Haupt-Referenzpunkt stand auch der Wiener Karlsplatz zur Auswahl, der in Hunderten von Jahren mehrere Meter hoch gewachsen ist. Bei der Neugestaltung des Wien Museums am Karlsplatz wurden unter der Baustelle auch Gesteins-Proben entnommen. Und auch in den dortigen Stadtsedimenten konnte Plutonium nachgewiesen werden.
Gestaltung: Johannes Gelich. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 6.2. 2024.
2/6/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Introvertiert - Stille Stärken (2)
Wie liebt es sich?
Die digitalen Anbahnungs-Möglichkeiten könnten für introvertierte Menschen auch eine Chance darstellen, etwa, um eine erste Kontaktscheu zu überbrücken. Oder widerstrebt das Gewische an - und über die Oberfläche dem Wesenszug der Introversion, der nach tiefgründigen Interaktionen strebt? Fragen die sich Daphne Hruby gestellt hat. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 6.2. 2024.
2/6/2024 • 13 minutes, 1 second
Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen (1)
Eine neue Zeitrechnung beginnt
Vor gut 20 Jahren schlugen Wissenschaftler wie der Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen vor, die vom Menschen geprägte Ära als neues geologisches Zeitalter zu bezeichnen: "Das Anthropozän". Denn der Mensch ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden. Die Entscheidung über die Ausrufung eines neuen Erdzeitalters soll im Laufe des Jahres 2024 erfolgen.
Gestaltung: Johannes Gelich. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 5.2. 2024.
2/5/2024 • 21 minutes, 49 seconds
Introvertiert - Stille Stärken (1)
Wie lebt es sich, wenn man introvertiert ist, als zurückhaltender Mensch in einer Gesellschaft der Selbstvermarktung, der Ich-Ags und digitalen Selbstinszenierung? Fragen denen Daphne Hruby nachgeht.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 5.2. 2024.
2/5/2024 • 12 minutes, 58 seconds
Frauen mit Courage (3)
Abenteuerinnen: Annie Francé-Harrar - Abenteuer als Beruf.
Annie Francé-Harrar (*1886) war Biologin, Schriftstellerin und Abenteurerin. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Botaniker Raoul Heinrich Francé, bildeten sie eine Forscher- und Entdeckergemeinschaft. Sie schrieben ab den 1920er Jahren dutzende Bestseller und doch sind sie heute völlig vergessen.
Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31. 01. 2024.
2/1/2024 • 13 minutes, 15 seconds
Frauen mit Courage (2)
Abenteuerinnen: Etta Becker-Donner und Wanda Hanke – Ethnologie als Abenteuer.
Etta Becker-Donner (*1911) ist die bekannteste österreichische Ethnologin. Sie war von 1955 bis 1975 die erste Direktorin des Völkerkundemuseums, und auch die erste Direktorin eines Bundesmuseums. Sie legte den Grundstein für ein modernes Völkerkundemuseum mit einem eigenen Labor für Materialanalysen und machte das Haus populär. Sie war aber auch eine eifrige Sammlerin- unter ihrem Namen listet das heutige Weltmuseum Wien 2.884 Objekte. Sie war Inspiration für viele Ethnologinnen, so auch für Wanda Hanke, eine große Abenteurerin im Dienste der Forschung.
Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30. 01. 2024.
2/1/2024 • 12 minutes, 58 seconds
Frauen mit Courage (1)
Abenteuerinnen: Marie Andneßer und Ida Pfeiffer - Biedermeier-Damen auf Reisen.
Im Biedermeier wagten sich die ersten mutigen Abenteurerinnen alleine in ferne Länder. Sie hatten schon ihre Pflichten als Ehefrau und Mutter erfüllt, erst in reiferem Alter war dann der Weg für ihre Entdeckungsfahrten frei. Aber auch die ersten Ethnologinnen mussten sich Mitte der 1950er Jahre noch anhören, ob es schicklich sei, so lange von der Familie getrennt zu sein.
Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 01. 2024.
2/1/2024 • 12 minutes, 39 seconds
Frauen mit Courage (4)
Abenteuerinnen: Alma Karlin – Einsame Weltreise.
Alma Maximiliane Karlin war in den 1930er Jahren die meistgelesene deutschsprachige Reiseschriftstellerin. Sie stammte aus Celje im heutigen Slowenien, damals Teil Österreich-Ungarns. 1919 brach sie zu ihrer Weltreise auf, obwohl sie über keinerlei finanzielle Mittel verfügte. Sie beherrschte fast ein Dutzend Sprachen und schlug sich so mit Übersetzungen, Bürojobs und Artikeln über ihre Reiseerlebnisse durch.
Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 01. 02. 2024.
2/1/2024 • 13 minutes
Vernichten, Auslöschen, Zerstören (1)
Krieg, Terror und die Gewalt der Zerstörung gründen auf Missachtung, Vergeltung und Hass. Wie aber entsteht dieser Hass und welche unbewussten Mechanismen führen dazu, dass ein Mensch, sogar ein ganzes Volk ausgelöscht werden sollen? Die Wurzeln des destruktiven Potentials, das bis zur blinden Vernichtung reichen kann, gehen im politischen Alltag, im Eifer des Gefechts unter, denn die zerstörerischen Impulse vernichten das Denken und verhindern das Trauern über Verluste: Psychoanalyse, Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft analysieren die Facetten der Zerstörung.
Folge 1: Dem Hass begegnen
Gestaltung: Katrin Mackowski. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 01. 2024.
1/31/2024 • 22 minutes
Vernichten, Auslöschen, Zerstören (3)
Vom Lachen der Killer gibt es schillernde Fallberichte, Filme und literarische Szenen; aber selten wird das Lachen in seiner zentralen Bedeutung ergründet, wenn es um realen Terror geht. Eine der konsequentesten und ungewöhnlichsten Annäherungen an die Mordlust eines Menschen, der dabei sein Lachen im Gesicht zur Schau trägt, ist die Auseinandersetzung des Soziologen Klaus Theweleit mit den Gräueltaten Anders Breiviks. Anders Breivik, der selbsternannte Tempelritter, der im Jahr 2011 auf der norwegischen Insel Utoya 67 Jugendliche erschießt und ein über 1.000-seitiges Manifest verfasst.
Folge 3: Das Lachen des Täters
Gestaltung: Katrin Mackowski. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31. 01. 2024.
1/31/2024 • 22 minutes, 6 seconds
Vernichten, Auslöschen, Zerstören (4)
Auch die Klimakrise hängt mit Impulsen der Zerstörung zusammen, mit der Verleugnung der natürlichen Kreisläufe, Unachtsamkeit und Narzissmus des Menschen. Ist die Klimakrise das Ergebnis menschlicher, oft männlicher Allmachtsphantasien, die zur Zerstörung des Planeten führt? Die Biologin, Wissenschaftstheoretikerin und Feministin Donna Haraway wirft die Idee des überlegenen Menschen über Bord und gestaltet eine auf den ersten Blick "ver-rückt" anmutende Utopie voller neuer Wörter und Ideen, die Wissenschaft und Fabulieren vereinen: "Human" kommt nicht von "homo", sondern von "Humus", behauptet sie provokativ, denn eigentlich sind wir nichts weiter als Kompost.
Folge 4: Verbinden statt zerstören
Gestaltung: Katrin Mackowski. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 01. 02. 2024.
1/31/2024 • 21 minutes, 53 seconds
Vernichten, Auslöschen, Zerstören (2)
Die aktuelle Situation der Kriege in Nahost und der Ukraine geben Anlass über den Hass als einen vernichtenden Affekt nachzudenken. Das betrifft den Einzelnen wie das Schicksal einer Gesellschaft.
Wie aber lässt sich die Psychologie des Hasses beschreiben und wo liegen die Grenzen des Verstehens eines so monströsen Phänomens?
Folge 2: Das Phänomen Hass
Gestaltung: Katrin Mackowski. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30. 01. 2024.
1/31/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Der Österreichische Mensch (1)
Der "Österreichische Mensch" entstand vor 100 Jahren, 1924, als literarische Figur des Münchner Schriftstellers Oscar A.H. Schmitz. In zwei Diktaturen nahm er manch paradoxe Gestalt an, ehe Österreich trotz der Eigenheiten seiner Bundesländer nach 1945 zur Nation wurde. Was ist aus dem "Österreichischen Menschen" in Zeiten von Migration, Integration und Globalisierung geworden?
Folge 1: Wie man eine Nation bastelt.
Gestaltung: Martin Haidinger. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 01. 2024.
1/24/2024 • 21 minutes, 57 seconds
Der Österreichische Mensch (2)
Ab 1933 baut der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß ein Regime auf, das von manchen Historikern "Austrofaschismus", von anderen "österreichische Diktatur" genannt wird. Diese Kanzlerdiktatur präsentiert sich auch unter dem Nachfolger Kurt Schuschnigg als das eigenständige "bessere Deutschland" im Gegensatz zu Hitlers Drittem Reich.
Folge 2: Formende Dikaturen.
Gestaltung: Martin Haidinger. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. 01. 2024.
1/24/2024 • 22 minutes, 15 seconds
Der Österreichische Mensch (3)
So klein die Republik Österreich auch sein mag, birgt sie doch große regionale Verschiedenheiten. Das mag auch daran liegen, dass 1918 die ehemaligen Kronländer die Republik gründeten und zu Bundesländern wurden, und nicht umgekehrt. Daraus entstanden manche Widersprüche, die aber nicht verhindern konnten, dass Österreich im Selbstbewusstsein seiner Bewohner jederlei Geschlechts mählich zu einer Nachkriegs-Nation wurde, die sich in den 60er und 70er-Jahren verfestigte.
Folge 3: Austriakische Eigenheiten.
Gestaltung: Martin Haidinger. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24. 01. 2024.
1/24/2024 • 22 minutes, 9 seconds
Der Österreichische Mensch (4)
Kaum zur Nation geworden, verpasste man Österreich eine europäische Identität, die 1995 mit dem Beitritt zur Europäischen Union offiziell besiegelt wurde.
Trotzdem gibt es ihn noch, den "Österreichischen Menschen". Er glaubt an den Sozialstaat und die Neutralität, und lehnt Atomkraft ab. Gerne erinnert er sich an Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und W.A. Mozart; den repressiven Fürsten Metternich und den 1889 geborenen Österreicher aus Braunau/Inn will er dagegen lieber vergessen.
Folge 4: Der „Österreichische Mensch“ heute.
Gestaltung: Martin Haidinger. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25. 01. 2024.
1/24/2024 • 22 minutes, 8 seconds
Socotra (2)
Seit 2008 gehört die Insel zum Weltnaturerbe "Socotra-Archipel" der UNESCO. Mehr als tausend Pflanzen- und Tierarten gibt es nur dort. Die Abgeschiedenheit seit Millionen von Jahren sorgte für eine Bewahrung von Naturwundern wie den Drachenblutbäumen, dem Socotrafink, baumartigen Kürbisgewächsen, Aasblumen und Weihrauchbäumen. Wegen der Trockenheit und Hitze konnten sich Pflanzen entwickeln, die besonders gut an das Klima angepasst sind.
Folge 2: Blutende Bäume. Chancen zur Bewahrung der Biodiversität.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 9. 01. 2024.
1/18/2024 • 13 minutes, 26 seconds
Socotra (4)
Noch vor 15 Jahren planten Bauunternehmer und korrupte Beamte eine vierspurige, 50 Millionen Dollar teure Straße rund um die Insel. Für ein paar Autos. Die Planungen wurden abgebrochen, noch immer gibt es heute, zur Freude der langsam wachsenden Zahl an Naturtouristen, unbefestigte Pisten im Hochland und sandige Pfade an der Küste von Socotra.
Folge 4: Auf der Suche nach einer nachhaltigen Zukunft
Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 01. 2024.
1/18/2024 • 13 minutes, 58 seconds
Socotra (3)
Seit der übermächtige Nachbar Saudi-Arabien die Schönheit und Einzigartigkeit der kleinen jemenitischen Insel Socotra für sich entdeckt hat, bauen immer mehr Saudis Ferienhäuser an die pittoresken Küsten. Oft ohne die Insel zu besuchen. Ein reines Investment auf einem der letzten, relativ unberührten und außergewöhnlichen Archipels der Welt. Man erhofft sich viele Touristen, die die neuen Häuser der Ausländer nutzen wollen.
Folge 3: Ökotourismus versus Ferienhäuser
Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10. 01. 2024.
1/18/2024 • 13 minutes, 17 seconds
Socotra (1)
Sie gilt als das Galapagos des Indischen Ozeans. Die knapp 4.000 Quadratkilometer große Insel Socotra. Heute wie schon vor zweitausend Jahren spielt das heutige UNESCO-Weltnaturerbe eine wichtige Rolle zwischen Asien und Europa. Um die zu Jemen gehörende Insel vor einem Ausverkauf zu schützen, setzen die Einwohner auf Nachhaltigkeit.
Folge 1: Zwischen den Kontinenten. Zum Selbstverständnis einer Insel.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8. 01. 2024.
1/18/2024 • 12 minutes, 51 seconds
Lenin (4)
Wladimir Iljitsch Uljanow - genannt Lenin - war Revolutionär, Staatsgründer und kühl kalkulierender Massenmörder. Er hat das 20. Jahrhundert geprägt wie wenige andere. Eine politische Bilanz zu seinem 100. Todestag.
Folge 4: Das blutige Experiment.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 01. 2024.
1/17/2024 • 22 minutes
Lenin (2)
Wladimir Iljitsch Uljanow - genannt Lenin - war Revolutionär, Staatsgründer und kühl kalkulierender Massenmörder. Er hat das 20. Jahrhundert geprägt wie wenige andere. Eine politische Bilanz zu seinem 100. Todestag.
Folge 2: Die jungen Jahre.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 01. 2024.
1/17/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Lenin (3)
Wladimir Iljitsch Uljanow - genannt Lenin - war Revolutionär, Staatsgründer und kühl kalkulierender Massenmörder. Er hat das 20. Jahrhundert geprägt wie wenige andere. Eine politische Bilanz zu seinem 100. Todestag.
Folge 3: Wladimir der Schreckliche.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17. 01. 2024.
1/17/2024 • 21 minutes, 45 seconds
Lenin (1)
Wladimir Iljitsch Uljanow - genannt Lenin - war Revolutionär, Staatsgründer und kühl kalkulierender Massenmörder. Er hat das 20. Jahrhundert geprägt wie wenige andere. Eine politische Bilanz zu seinem 100. Todestag.
Folge 1: Der Mann im Mausoleum.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 01. 2024.
1/17/2024 • 22 minutes, 1 second
Vagabondage (2)
Ohne festen Wohnsitz - Die historische Dimensionen.
Der rechtliche und soziale Umgang mit Menschen ohne festen Wohnsitz pendelt immer wieder zwischen den Polen der Abscheu und der Idealisierung, der Kontrolle und der Freiheit sowie zwischen jenen der sozialen Not und der Selbsthilfe. So gab es etwa in der Habsburgermonarchie massive Bestrebungen, der "Landstreicherei" Einhalt zu gebieten.
Gestaltung: Eva Schörkhuber, Andreas Pavlic. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 9. 01. 2024.
1/11/2024 • 13 minutes, 1 second
Vagabondage (4)
Zuerst kommt das Wohnen - Recht auf Raum.
Nur wenige Menschen leben freiwillig auf der Straße. Zu wenig oder zu teurer Wohnraum, persönliche Schicksalsschläge, Verkettungen unvorhergesehener Umstände - die Gründe, warum Menschen wohnungslos werden, sind vielfältig. Und alle kann es treffen: Davon erzählen die Backstreet-Guides auf ihren Touren durch die Straßen Wiens, auf denen sie zuvor gelebt haben.
Gestaltung: Eva Schörkhuber, Andrea Pavlic. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 01. 2024.
1/11/2024 • 10 minutes, 55 seconds
Vagabondage (1)
Landstreicherei oder ungebundenes Umherziehen.
Zu den zahlreichen abfälligen Bezeichnungen für Menschen, die ohne dauerhaften Wohnsitz unterwegs sind, gehört auch jene des Vagabunden oder der Vagabundin. Vagabondage in ihren historischen und zeitgenössischen Facetten zu beleuchten, haben Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber in ihrem gleichnamigen Sammelband unternommen. Wir bringen Ausschnitte daraus und zeigen, wie eng verknüpft kapitalistische Produktionsweisen mit Migrationsbewegungen und soziale Abwertungen mit romantischen Idealisierungen sind.
Gestaltung: Eva Schörkhuber, Andreas Pavlic. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8. 01. 2024.
1/11/2024 • 12 minutes, 33 seconds
Vagabondage (3)
Zerrissenheit der Lebens- und Arbeitsverhältnisse.
Ohne so genannte "Gastarbeit" wäre der wirtschaftliche Aufschwung der 1960er und 1970er Jahre in Österreich nicht möglich gewesen. Gegenwärtig erhalten tausende Arbeitskräfte aus Süd- und Osteuropa das Pflege- und Betreuungssystem aufrecht. Sie pendeln zwischen den privaten Haushalten in Österreich, in denen sie arbeiten, und ihren Wohnsitzen im Ausland.
Gestaltung: Eva Schörkhuber, Andrea Pavlic. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10. 01. 2024.
1/11/2024 • 12 minutes, 24 seconds
Das Salzkammergut (2)
Sommerresidenz der Habsburger.
1849 erhob Kaiser Franz-Joseph den Marktflecken Ischl zur "Kaiserlichen Sommerresidenz". In der Folge stieg das beschauliche Örtchen am Fuße der Katrin zu einem der glamourösesten Kurorte Europas auf. Kaiser und Könige, Industriebarone, Grafen und Comtessen, Schauspielerinnen, Librettisten und Komponisten sommerfrischten fortan Jahr für Jahr an den Ufern der Traun.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 9. 01. 2024.
1/10/2024 • 21 minutes, 42 seconds
Das Salzkammergut (4)
Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt.
Im europäischen Kulturhauptstadtjahr 2024 präsentiert sich das Salzkammergut als traditionsbewusste Region im Wandel. Der Fremdenverkehr ist immer noch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, wenn er auch da und dort Probleme bereitet - Stichwort: Overtourism, etwa in Hallstatt. Zugleich ist die Region von einer erstaunlichen kulturellen Differenziertheit geprägt. Das Europäische Kulturhauptstadtjahr wird von manchen mit Skepsis, von vielen aber auch als große Chance betrachtet.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 01. 2024.
1/10/2024 • 22 minutes
Das Salzkammergut (1)
Sole und Salz, Gott erhalt's!
Zwischen Attersee, Bad Ischl und dem Ausseerland erstreckt sich eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs: das Salzkammergut, im Jahr 2024 "Europäische Kulturhauptstadt". Ein historischer Rückblick auf die 5000-jährige Kulturgeschichte der Region.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8. 01. 2024.
1/10/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Das Salzkammergut (3)
Das Salzkammergut und die Politik.
Die Gegend rund um Bad Ischl, Hallstatt und das Ausseerland gilt traditionell als widerständige Region. Schon im Spätmittelalter bildeten sich rund um die Salzbergwerke am nördlichen Alpenrand Vorformen der organisierten Arbeiterbewegung - eine Tradition, die bis heute bis zu einem gewissen Grad lebendig ist.
Gleichzeitig war Bad Ischl ab 1938 eines der Zentren aggressiver Arisierungen, zwischen Altausseer- und Wolfgangsee siedelten sich während der Sommermonate zudem prominente Nazis an. In Ebensee errichtete die SS ab 1943 auf Befehl Adolf Hitlers das größte Außenlager des KZ Mauthausen: das Konzentrationslager Ebensee
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10. 01. 2024.
1/10/2024 • 21 minutes, 49 seconds
Ö1 Insektarium: Die rote Waldameise
In der 5. Staffel des Ö1 Insektariums geht es um das Überwintern von Insekten.
Die rote Waldameise überlebt den Winter durch eine drastische Reduktion des Stoffwechsels. Außerdem leben die Tiere mit tausenden anderen Individuen in Nestern, von denen wir nur die Haufen über der Erde sehen. Unterirdisch liegen an weit verzweigten Gängen Brut- und Vorratskammern, und Nester, in denen es nie unter 0 Grad hat.
Gestaltung: Sonja Bettel | Das ist die 13. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 02. 01. 2023 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
1/3/2024 • 13 minutes, 13 seconds
Ö1 Insektarium: Der Marienkäfer
In der 5. Staffel des Ö1 Insektariums geht es um das Überwintern von Insekten.
Im Herbst suchen die Marienkäfer Schutz unter der Borke von Bäumen, in Erdhöhlen, unter Laub und überall, wohin der Frost nicht vordringen kann. Gerne ziehen sie sich in altes Mauerwerk zurück, aber auch in Wohnungen und Häuser, wo sie manchmal in ungeheizten Räumen in kleinen "Trauben" von der Decke hängen. Heizt man ein, fahren die Tiere ihren Stoffwechsel wieder hoch und fangen an, herumzufliegen.
Gestaltung: Sonja Bettel | Das ist die 14. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 03. 01. 2023 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
1/3/2024 • 13 minutes, 41 seconds
Push dich Up! Die Fitness-Kultur (2)
Strebten viele Frauen in Europa und den USA ab Mitte der 1960er noch nach sehr dünnen Körpermaßen á la Twiggy - so hat sich das Ideal mittlerweile verändert. Es ist muskulöser geworden. Dabei hat sich auch der Trainingsansatz gewandelt. Während Frauen in den 1980ern noch zu lauter Musik Aerobic betrieben und Männer sich zum Schwarzenegger zu stemmen versuchten, ist Krafttraining heute längst auch weiblich und Gymnastik männlich geworden. Gestaltung: Daphne Hruby. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03. 01. 2024.
1/3/2024 • 22 minutes, 5 seconds
Push dich Up! Die Fitness-Kultur (3)
Bilde deinen Body! Aber wie? Nun, kommt darauf an, wen man fragt. Noch nie gab es so viele Fitnesstrends wie heute. Und noch nie wurden diese über so viele verschiedene Plattformen beworben, dabei um so viele Nutzerinnen und Nutzer geworben und das Angebot dort von so vielen auch erworben. Gestaltung: Daphne Hruby. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04. o1. 2024.
1/3/2024 • 22 minutes, 1 second
Push dich Up! Die Fitness-Kultur (1)
CrossFit, Barre Workout, Hyrox, Hilit, Fyling Pilates - Trends gibt es viele und jedes Jahr auch neue. Verkauft werden diese bevorzugt in dynamisch hip klingender englischer Verpackung. Was dann allerdings genau dahinter steckt, lässt sich oft nicht auf den ersten Blick einschätzen. Wenn es draußen kalt ist, trainiert es sich für viele in beheizten Innenräumen leichter - es gibt allerdings auch den gegenteiligen Ansatz. Manche sporteln ganzjährig an der frischen Luft. Das kann auch das Immunsystem fördern. Gestaltung: Daphne Hruby. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02. 01. 2024.
1/3/2024 • 22 minutes, 4 seconds
Des anderen Glückes Schmied (1)
Das Haus des pensionierten Ehepaares Franz und Helene Rüdisser überschaut die Ortschaft Schruns im Vorarlberger Montafon. In ihrer Marktgemeinde setzen die beiden sich seit einigen Jahren für Flüchtlinge ein. So halfen sie Familien, die vor ihrer Ankunft in Österreich jahrelang von einem Land ins andere geschoben wurden, in Vorarlberg Wurzeln schlugen - als es plötzlich zu Abschiebungen kam. | In Zeiten steigender Energiekosten hat sich die ökosoziale Energiegemeinschaft Robin Powerhood zum Ziel gesetzt, Menschen in Energiearmut zu helfen. Ein nachhaltiger Beitrag zur Energiewende. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 12. 2023
1/1/2024 • 22 minutes, 1 second
Des anderen Glückes Schmied (2)
Sein Geburtsort prägte sein Leben: Klaus Steiner wurde 1943 im Heim "Wienerwald" geboren, eine der größten Geburtsmusterkliniken des Dritten Reiches. Als Sohn eines Obersturmbannführers und einer Sekretärin der Wiener Gauleitung. Die Eltern schwiegen über die Vergangenheit, er hingegen widmete ihr als Stadtplaner sein berufliches Leben. | Ana Claudia Daldon organisiert Reisen in ihre Heimat Brasilien, dorthin, wo die Tourist:innen mit Einheimischen in Kontakt kommen. Während der Coronapandemie brach die Arbeit für ihr kleines Unternehmen weg. Stattdessen half sie Mönchen und Nonnen in Rio de Janeiro monatelang ehrenamtlich bei Ausspeisungen. Danach organisierte sie Reisen der anderen Art: sie verschaffte jungen lateinamerikanischen Musikerinnen und Musikern in Österreich Auftritte. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 12. 2023.
1/1/2024 • 22 minutes, 5 seconds
Des anderen Glückes Schmied (3)
Alex Ursuliak hat in seinem 86-jährigen Leben eines gelernt: ohne Unterstützung und Motivation anderer geht es nicht. Der Tanzpädagoge und Ballettmeister hat sich deshalb früh für eine andere Art des Unterrichtens eingesetzt, zu einer Zeit, in der Tanzen vor allem durch Drill und Demütigung weitergegeben wurde. | Seda Aybay stammt aus einer türkisch-alevitischen Migrantenfamilie. Eine Reise in die türkische Provinz Kayseri, vorbei an Militärkontrollen zu alevitischen Glaubensstätten und Dörfern bedeuteten eine einschneidende Veränderung für die junge Frau: "Ich wollte immer wo ankommen. Durch die Türkeireise bin ich draufgekommen, dass ich eh schon lange angekommen bin." - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20. 12. 2023.
1/1/2024 • 22 minutes, 3 seconds
Des anderen Glückes Schmied (4)
Mario Kozuh-Schneeberger ist Vieles. Unternehmer, Innovator, Erfinder. Und ein Engagement geht nahtlos in ein neues über. Der Tischler hat innovative Konzepte im Bereich Raumfahrt umgesetzt, während Corona hat er den Mental Fit Pfad gegründet: eine Initiative, bei der erfolgreiche Menschen - von einem blinden Kletterer über eine Astronautin bis zu einem Olympiateilnehmer - Kinder und Jugendliche mit ihren Expertisen und mentalen Tipps unterstützen. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 12. 2023
1/1/2024 • 22 minutes, 2 seconds
Mitgefangen - Mitgehangen? (1)
Verbindlichkeiten, ob in Partnerschaften, Familien, Firmen, Parteien oder anderen Gruppen, geben den Zugehörigen Sicherheit. Das kann genauso ökonomischen wie ideellen Rückhalt bedeuten. Was aber, wenn Einzelne schwerwiegende Einwände gegen bestimmte gemeinschaftliche Vorgaben haben? "Mitgefangen, mitgehangen?" behandelt das Thema der Loyalität und ihrer Grenzen. Teil 1 dieser Serie beschäftigt sich mit Loyalitätskonflikten und Lösungsstrategien zwischen einander privat verbundenen Personen. Gestaltung: Christa Nebenführ. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 12. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 7 seconds
Mitgefangen - Mitgehangen? (2)
Loyalität und Sachzwang - Der Begriff Loyalität entstand vor seiner Verwendung im Deutschen als loyauté im Französischen und lässt sich am ehesten mit "Anstand" übersetzen. Er unterscheidet sich vom ebenfalls aus der lateinischen Wurzel "Lex" für "Gesetz" entstandenen Wort légalité. Während das eine institutionell festgeschrieben ist, beruht das andere auf kulturellen Normen, die vielfach vorausgesetzt werden. Meist geht es darum, für ein gemeinsames Ziel gemeinsame Werte nach außen zu vertreten, auch wenn man sie nicht vollumfänglich teilt. Beispielsweise wäre es illoyal, die Produkte seines Arbeitgebers öffentlich schlecht zu machen, weil sie nicht dem eigenen Geschmack entsprechen. Was aber, wenn man sie als gesundheitsgefährdend einschätzt? Kündigen und schweigen? Oder "verpfeifen"? Gestaltung: Christa Nebenführ. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12. 12. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 26 seconds
Mitgefangen - Mitgehangen? (3)
Loyalitätsdilemmata im Gesellschaftskampf - Frauenrechte, Minderheitenrechte und Menschenrechte konnten und können nur durch gemeinschaftliche Anstrengungen errungen werden. Dabei ist für jeden Einzelnen die Abwägung zwischen individuellen Überzeugungen und deren Anpassung an ein gemeinsames Ziel unvermeidlich. In zivilgesellschaftlichen Prozessen können Aktivistinnen und Aktivisten durch entgegengesetzte Anforderungen in einen Zwiespalt geraten. Etwa, zwischen Geschlecht und Religionszugehörigkeit. Gewissenskonflikte auf Grund der Identifikation mit zwei oder mehreren Ideologien, die einander zum Teil widersprechen, sind das Thema des dritten Teils der Radiokollegserie über Loyalität. Gestaltung: Christa Nebenführ. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13. 12. 2023.
1/1/2024 • 22 minutes, 5 seconds
Mitgefangen - Mitgehangen? (4)
Vertrauen als Grundlage für Loyalität - Was ist eigentlich eine Seilschaft? Eine Gruppe von Kletterern ist meistens durch ein gemeinsames Sicherungsseil miteinander verbunden, das ihren Mitgliedern gegenseitige Sicherung vor einem Absturz bieten soll. Im Extremsport werden oft auch Teams ohne Seil als Seilschaft bezeichnet, da sie Gefahren eingehen können, die alleine nicht zu bewältigen sind. Und hier spitzt sich die Loyalitätsfrage extrem zu: Was ist man bereit für einen Kameraden in Lebensgefahr zu riskieren? Das eigene Leben? Den Gipfelsieg? Oder nicht einmal das? Auch Karrierenetzwerke werden als Seilschaften bezeichnet und funktionieren weitgehend informell. Der Verhaltenskodex ist nirgends festgeschrieben, sondern wird von den Beteiligten ständig ausbalanciert. Gestaltung: Christa Nebenführ. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14. 12. 2023.
1/1/2024 • 22 minutes, 22 seconds
Was ist liberal? (1)
Die Wurzeln des Liberalismus - Der amerikanische Politikwissenschafter und Historiker Larry Siedentop erregte 2014 mit einem Buch Aufsehen, in dem er die Entstehung des Liberalismus mit der "Erfindung des Individuums" erklärte - die er wiederum aus dem Christentum herleitete. Erst die katholische Kirche und später der Protestantismus hätten, so Siedentop, die Grundlage für die Idee eines von Herkunft, Hierarchien und persönlichen Bindungen freien Individuums geschaffen, das im Liberalismus des 19. Jahrhunderts dann seinen politischen Ausdruck fand. Seitdem hat der Liberalismus eine Vielzahl an - auch ideologisch divergierenden - Bedeutungsebenen hinzubekommen, die vom "Manchester-Liberalismus" über den "Ordoliberalismus" bis zum "Linksliberalismus" reichen. Gestaltung: Richard Brem. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04. 12. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 47 seconds
Was ist liberal? (2)
Liberalismus in Österreich - Österreich gilt gemeinhin als konservatives Land, in dem der Liberalismus einen schweren Stand hat. Historisch betrachtet ist das nicht ganz zutreffend, denn in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebten der Liberalismus und eine liberal gesinnte Politik eine regelrechte Hochblüte - die in der Folge des Börsenkrachs von 1873 dann aber auch rasch wieder zu Ende ging. Bereits zuvor, um 1848, etablierte sich hierzulande eine besondere Spielart des Liberalen - der Nationalliberalismus, der als politischer Faktor bis in die heutige Zeit fortwirkt. Gestaltung. Richard Brem. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05. 12. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Was ist liberal? (3)
Schreckgespenst Neoliberalismus - Im Zuge des 2. Weltkriegs kam es zu einer starken Steuerung von Wirtschaft und Gesellschaft durch den Staat. In den Nachkriegsjahren überlegten liberal denkende Wirtschafts- und Gesellschaftstheoretiker wie Milton Friedman oder der aus Österreich stammende Friedrich Hayek, wie man die Macht des Staates zugunsten des Individuums wieder eindämmen könnte. Hayek, Milton und Gleichgesinnte organisierten sich dazu in der "Mont Pelerin Society", die ein Programm für eine weitgehende Deregulierung und Liberalisierung vor allem der Wirtschaft formulierten, das unter dem Begriff "Neoliberalismus" bekannt und wirkungsmächtig wurde. War die Linke dem Neoliberalismus gegenüber lange Zeit sehr kritisch eingestellt, so kam es in den letzten Jahren zu einer überraschenden Entwicklung: der Entstehung eines "progressiven Neoliberalismus". Gestaltung. Richard Brem. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 12. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 58 seconds
Was ist liberal? (4)
Ist die Zukunft "post-liberal"? Liberale Parteien und liberales Gedankengut geraten in unserer Zeit durch die sich verschlechternde wirtschaftliche Lage und den Aufstieg rechts- wie linkspopulistischer Parteien zunehmend in die Defensive - so lautet eine gängige Sichtweise der politischen Großwetterlage, die von der Politikwissenschaft auch immer öfter mit der Bezeichnung "post-liberal" versehen wird. Doch kritische Stimmen zum Liberalismus finden sich nicht nur an den rechten und linken Rändern des politischen Diskurses. Zu ihnen zählt etwa auch der amerikanische Philosoph Raymond Geuss, der vor kurzem das Buch "Nicht wie ein Liberaler denken" veröffentlicht hat, in dem er - bei gleichzeitiger Ablehnung jedweder autoritärer Strömungen - einer auf grenzenlosem Individualismus aufgebauten Gesellschaftsordnung keine Zukunft gibt. Gestaltung: Richard Brem. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 12. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 36 seconds
Wetterküche El Nino (1)
Die Meeresströmungen verändern sich, was weltweite meteorologische Folgen hat. Von Dürre bis zu Überschwemmungen - je nach Erdteil. El Nino und La Nina. Die Bezeichnung klingt klein, harmlos, verniedlichend. Wie ein Kind eben. Ist es aber nicht. In manchen Übersetzungen heißt El Nino gar Christkind. Das liegt auch am Zeitpunkt seines Auftretens. Meistens so rund um Weihnachten. Der Bub kann nicht ohne das Mädchen. Sie wechseln einander ab. Die letzten drei Jahre hatte das Mädchen die Oberhand. La Nina entsteht durch große Luftdruckunterschiede zwischen Indonesien und Südamerika. El Nino wiederum nährt sich von der großen Erwärmung der Pazifikoberfläche in den Tropen. Wann El Nino und La Nina auftreten und wie lange sie bleiben, wird zwar schon Dekaden untersucht, aber es gibt kein stichfestes Muster. "Alle paar Jahre" sagen die Expertinnen und Experten. Anlass genug, sich der Forschung zu widmen. Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04. 12. 2023.
1/1/2024 • 12 minutes, 51 seconds
Wetterküche El Nino (2)
Die Dynamik des Phänomens von ENSO - ENSO, so heißt El Nino wissenschaftlich: El Nino Southern Oszillation. Denn es dreht sich alles um die tropischen Gefilde. Um die Temperatur, das Wasser, die Luft. Und um den Humboldtstrom. Der transportiert kaltes, sauerstoffreiches Wasser aus der Antarktis hinauf nach Norden. Bei El Nino ist dieser Meeresstrom abgeschwächt. Mit tiefgreifenden Folgen. Im Wasser befindet sich weniger Sauerstoff, das heißt weniger Plankton im südamerikanischen Meer, sprich weniger Futter für die Fische. In Südostasien, im südlichen Afrika und Australien wird es hingegen trockener. Eine hochentzündliche Voraussetzung für Wald- und Buschbrände in diesen Bereichen. Wenn kein Feuer, so doch extreme Hitze, Gefahr von Dürren. Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05. 12. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes, 1 second
Wetterküche El Nino (3)
Intensive Niederschläge auf der Nordhalbkugel - Der Herd der Wetterküche befindet sich im Pazifik. Gefährliche Stürme sind ständige Begleiter. Denn die Temperaturen klettern zusätzlich noch höher, abseits des Klimawandels. Doch nicht nur im Wettertopf Pazifik wird fleißig umgerührt, auch die Nordhalbkugel kriegt ihr Fett ab. Denn, wenn es auf der südlichen Erdhalbkugel trocken und mitunter sogar brandheiß wird, kann es im Norden auch turbulent zugehen. Zu viel oder zu wenig Schnee, Regen, Schlamm und Lawinen. Überschwemmungen. Was das bedeutet, zeigte das letzte El-Nino-Jahr 2016. Das war das drittstärkste seiner Geschichte und es regnete überdurchschnittlich viel im US-Staat Kalifornien. Für dieses Jahr prognostizieren die Meteorologen Temperaturrekorde. Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 12. 2023.
1/1/2024 • 12 minutes, 23 seconds
Wetterküche El Nino (4)
El Nino und die Ernten im Klimawandel - Die Welt ist vernetzt: Zucker, Ölfrüchte und Getreide werden über den ganzen Planeten transportiert. Dass etwas ausgehen könnte- nicht bei uns! Und doch haben bereits jetzt die Zuckerpreise angezogen, nicht nur wegen der Warnung vor El Nino, auch wegen den Erdöl-notierungen. Was bedeutet das für die Nahrungsmittelproduktion, was für die Ernten? Macht El Nino tabula rasa auf den Feldern? Und steigen die Preise munter weiter, abgesehen von Kriegen und anderen destruktiven menschlichen Aktivitäten? Brodelt die globale Wetterküche, so hat das Auswirkungen auf die Versorgung, die Gesundheit, die Produktion und den Handel. Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 12. 2023.
1/1/2024 • 12 minutes, 33 seconds
Die wunderbare Welt der Pilze (1)
Mehr Tier als Pflanze. Pilze sind versteckte Lebewesen, von denen wir zumeist maximal den Fruchtkörper sehen, wenn er aus dem Waldboden oder aus einem Baumstamm wächst. Doch Pilze sind überall und erobern jeden Lebensraum. Sie ernähren sich von abgestorbenen und lebenden Pflanzen und Tieren, sie sind essenziell im Stoffkreislauf. Sie dienen Menschen und Tieren als Nahrungsmittel, Genussmittel und Heilmittel und sie können psychoaktive Wirkung haben. Pilze dienen sogar als Ersatz für Kunststoffe oder Beton: Man kann aus ihnen Kleidungsstücke, Taschen, Schuhe, Wandverkleidungen und Farbstoffe herstellen und sogar Häuser bauen. Pilze bilden neben Fauna und Flora ein eigenes Reich und viele dramatische Ereignisse auf der Erde, wie die Eroberung des Landes durch Pflanzen, resultierten und resultieren aus der Tätigkeit von Pilzen, schreibt der renommierte britische Pilzforscher Merlin Sheldrake. Gestaltung: Sonja Bettel, - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20. 11. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes, 6 seconds
Die wunderbare Welt der Pilze (2)
Sammeln oder züchten? Pilze sind bei Wildtieren beliebt und wurden vermutlich schon vor hunderttausenden Jahren von Menschen und ihren Vorfahren gegessen - auch als Heilmittel und Rauschmittel. Das beweist unter anderem die Gletschermumie "Ötzi". Der Mann aus dem Eis trug zwei Pilze in der Tasche, die als Wundauflage und Schmerzmittel eingesetzt werden können. Die Komplementärmedizin in Europa setzt heute wieder auf diese Substanzen, die in der chinesischen Medizin durchgehend seit Jahrtausenden genutzt werden, um das Immunsystem zu stärken, als Begleitung bei Krebsbehandlungen oder gegen Allergien. Auch bei psychischen Erkrankungen können Pilze helfen. Gestaltung: Sonja Bettel. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 11. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes, 2 seconds
Die wunderbare Welt der Pilze (3)
Heilung für Körper und Geist - Pilze sind bei Wildtieren beliebt und wurden vermutlich schon vor hunderttausenden Jahren von Menschen und ihren Vorfahren gegessen - auch als Heilmittel und Rauschmittel. Das beweist unter anderem die Gletschermumie "Ötzi". Der Mann aus dem Eis trug zwei Pilze in der Tasche, die als Wundauflage und Schmerzmittel eingesetzt werden können. Die Komplementärmedizin in Europa setzt heute wieder auf diese Substanzen, die in der chinesischen Medizin durchgehend seit Jahrtausenden genutzt werden, um das Immunsystem zu stärken, als Begleitung bei Krebsbehandlungen oder gegen Allergien. Auch bei psychischen Erkrankungen können Pilze helfen. Gestaltung: Sonja Bettel. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 11. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes, 3 seconds
Die Neutralität (1)
Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und dem Projekt zum Aufbau eines europäischen Luftverteidigungssystems, Sky Shield, ist die Diskussion um die österreichische Neutralität neu entflammt. Ist das Konzept der militärischen Bündnisfreiheit gar überholt? Die österreichische Neutralität ist eng mit dem am 15. Mai 1955 unterschriebenen Staatsvertrag verknüpft. Und doch findet sich in dem Vertrag, nach dessen Unterzeichnung Außenminister Figl verkündete "Österreich ist frei", kein Wort zur österreichischen Neutralität. Diese wurde erst einen Tag nach Abzug des letzten alliierten Soldaten am 26.10.1955 durch einen Gesetzesbeschluss im Nationalrat beschlossen. Der Weg dorthin war indes steinig. Gestaltung: Johannes Gelich. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 an 13. 11. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 56 seconds
Die Neutralität (2)
Bei einer Umfrage zum Thema Neutralität und Sicherheit im Mai letzten Jahres sprachen sich 71% der Österreicher und Österreicherinnen für die Beibehaltung der Neutralität aus. Das politische Konzept der Neutralität scheint auch heute, selbst nach dem Beginn des Ukraine-Krieges, tief im Selbstverständnis der österreichischen Bevölkerung verankert. Doch inwieweit hat sich die politische Ausrichtung des Staates auch auf die Mentalität der österreichischen Seele ausgewirkt? Weichen wir auch im Alltags- oder Berufsleben gerne Konflikten aus und neigen zur Neutralisierung oder Harmonisierung von Gegensätzen. Was lange Zeit außenpolitisch in der Bündnislosigkeit Österreichs ihren Ausdruck fand, entwickelte sich innenpolitisch zu dem Erfolgskonzept der Sozialpartnerschaft. Das innenpolitische Konzept der Konfliktvermeidung hat heute indes Risse bekommen. Gestaltung: Johannes Gelich. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14. 11. 2023.
1/1/2024 • 22 minutes, 1 second
Die Neutralität (3)
Bei den zahlreichen diplomatischen Gesprächen, die dem österreichischen Staatsvertrag und dem Neutralitätsgesetz von 1955 vorausgegangen waren, wurde immer wieder die Neutralität der Schweiz als Vorbild angeführt. Die Schweiz kann bereits auf eine 200-jährige Geschichte der Neutralität blicken, wurde diese de facto doch 1815 vom Wiener Kongress völkerrechtlich anerkannt. Doch auch Deutschland könnte heute theoretisch ein neutraler Staat sein, gab es doch noch im Jahr 1952, skizziert in der sogenannten Deutschland Note Stalins, von Seiten der Sowjetunion Pläne für ein geeintes neutrales Deutschland. Gestaltung: Johannes Gelich. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 11. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 30 seconds
Die Neutralität (4)
Bündnislosigkeit im Zeichen der Zeitenwende. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine setzte auch in Österreich eine Diskussion über die militärische Zukunft unter veränderten Rahmenbedingungen ein. Ex-Nationalratspräsident Andreas Khol plädierte kurzerhand für einen Nato-Beitritt. Ein neutraler oder bündnisloser Staat, bleibe, so Khol, allein, wenn er angegriffen werde. Auch ÖVP-Wehrsprecher Friedrich Ofenauer betonte, über die Neutralität und ihre Ausgestaltung müsse ernsthaft diskutiert werden. Monate später zogen Finnland und Schweden die Konsequenzen aus Russlands Einmarsch in die Ukraine und traten der NATO bei. Ist dieser Weg auch für Österreich denkbar? Gestaltung: Johannes Gelich. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 11. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 59 seconds
Das Schicksal der indigenen Völker Nordamerikas (1)
Der Kampf um Anerkennung durch die UNO. Die Verbrechen, die an den Ureinwohner:innen während der Kolonisierung Amerikas begangen wurden sind bekannt, aber wie leben Native Americans heute? Die Ureinwohner werden oft als Minderheit bezeichnet, obwohl es sich um verschiedene Völker handelt. ihr Schicksal geht uns alle an, denn viele Bodenschätze, vor allem Lithium und Uran liegen in indigenem Land und werden rücksichtslos ausgebeutet. Gestaltung: Sabine Nikolay. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet von Ö1 am 16. 10. 2023
1/1/2024 • 21 minutes, 46 seconds
Das Schicksal der indigenen Völker Nordamerikas (2)
Ein dunkles Kapitel in der Geschichte der indigenen Völker Amerikas ist die bisher nur marginal erforschte Verschleppung tausender Mädchen und Frauen. Die Entführer betrachteten sie als Kriegsbeute, versklavten oder beuteten sie als billige Arbeitskräfte aus. Manche der Entführten kamen so auch nach Europa - um zur Schau gestellt zu werden, aber auch als Ehefrauen, Konkubinen oder "Hausangestellte". Ein ebenso dunkles Kapitel ist jenes der Kinder, die in kanadischen Internaten "umerzogen" werden sollten und somit ihrer Wurzeln beraubt wurden. Sie verloren die Kontakte zu ihren Familien und Stämmen. Viele Kinder wurden als Arbeitskräfte missbraucht und überlebten die grausamen "Hausregeln" nicht. Erst jetzt werden diese Verbrechen aufgearbeitet. Gestaltung: Sabine Nikolay. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö! am 17. 10. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 57 seconds
Das Schicksal der indigenen Völker Nordamerikas (3)
Nachdem die Ermordung und Vernachlässigung indigener Kinder und Jugendlicher in staatlichen (und teilweise auch kirchlichen) Internaten, in denen sie "umerzogen" bzw. assimiliert werden sollten, nun in der breiten Öffentlichkeit bekannt sind und sich der kanadische Premierminister Justin Trudeau dafür offiziell entschuldigt hat, wäre es an der Zeit auch die Rolle des Vatikans zu beleuchten. Mit der "Doctrine of Discovery" wurde diesen Verbrechen Vorschub geleistet. Hat sich die katholische Kirche je entschuldigt? Und: Wie geht es den Indianerinnen und Indianern Nordamerikas heute? Wie leben sie, und wo? Welche wirtschaftlichen Möglichkeiten haben sie und wie können sie ihre Traditionen - allem voran ihre Sprachen - weitergeben? Gestaltung: Sabine Nikolay. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 10. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 36 seconds
Das Schicksal der indigenen Völker Nordamerikas (4)
Was hat Österreich mit der Zerstörung indigenen Landes zu tun? Gestaltung: Sabine Nikolay. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 10. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 56 seconds
Wie wir lernen (1)
Dieses Radiokolleg befasst sich damit, wie wir Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen lernen, was im Gehirn passiert und welche menschlichen und emotionalen Bedürfnisse gestillt werden, wenn wir aus freien Stücken etwas Neues lernen. Außerdem: welche Methoden gibt es, um Lernen zu fördern und zu erleichtern. Warum lernen manche Menschen leichter als andere? Was hat Lernen mit Bildung zu tun? Und macht das Gehirn einen Unterschied zwischen geistigem und körperlichem Lernen? Gestaltung Margit Atzler. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09. 10. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 53 seconds
Wie wir lernen (2)
Lernen beginnt bereits im Mutterleib. Es folgen diverse Lernstadien, in denen wir unterschiedliche motorische und geistige Kompetenzen erwerben. Für bestimmte Fähigkeiten wie das Laufenlernen und den Spracherwerb, gibt es bestimmte Zeitfenster. Wenn innerhalb eines gewissen Zeitrahmens beispielsweise kein sprachlicher Input erfolgt ist, kann der Mensch diese Lücke nicht mehr nachholen. Ein Verständnis über die aufeinanderfolgenden Lernstadien hilft, auf die Bedürfnisse im jeweiligen Alter einzugehen und Lernmethoden zu entwickeln, die es in der jeweiligen Situation braucht. Gestaltung: Margit Atzler. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10. 10. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 57 seconds
Wie wir lernen (3)
Lernen muss und darf sich nicht auf junge Menschen beschränken. Schließlich sind wir bis ins hohe Alter gefordert zu lernen, mit sich verändernden äußeren Bedingungen umzugehen. Unter der Bezeichnung "Lebenslanges Lernen" sollen auch Menschen im hohen Alter dazu animiert werden, Neues auszuprobieren. In diversen Kursbroschüren steht dies oft mit dem Erlernen digitaler Kompetenzen im Zusammenhang. Doch auch sportlich können Menschen mit 40, 50, 60 oder 70 Jahren noch komplett neue Fähigkeiten und Techniken erwerben - vorausgesetzt, es ist eine gewisse körperliche Grundlage vorhanden. Gestaltung: Margit Atzler. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 10. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 53 seconds
Wie wir lernen (4)
Das Gehirn lernt vor allem über "trial und error", und doch sind wir damit aufgewachsen, dass es gilt, Fehler zu vermeiden. Nach dem Motto: "Fehler sind schlecht und werden bestraft." Ein Kind, das Laufen lernt, fällt allerdings unzählige Male hin und schult genau auf diese Art das Gleichgewicht, das es braucht, um später auch längere Strecken über unebene Flächen zu gehen oder gar Fahrrad zu fahren. Eine gewisse Fehlerkultur auf gesellschaftlicher Ebene wäre wichtig, um vor allem in dem immer komplexer werdenden sozial Miteinander die Kompetenzen zu erlernen, die wir in den kommenden Jahrzehnten für immer neue Herausforderungen brauchen. Gestaltung: Margit Atzler. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12. 10. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 48 seconds
Ö1 Insektarium - Dungkäfer (1)
Dungkäfer kommen in Europa, Nordafrika und auch in Amerika vor, wohin sie mit den europäischen Eroberern gelangten. Die lateinische Bezeichnung für die Gattung lautet Corophage Scarabaeidae. Der Skarabäus ist bereits aus dem ägyptischen Altertum bekannt. Abbildungen und kleine Plastiken des Käfers deuten auf seinen hohen Wert im Agrarland hin, denn Dungkäfer bearbeiten und zersetzen die Fäkalien der Weidetiere, die als Dünger auf die Äcker ausgebracht wurden. Sie horten frischen Dung indem sie ihn zu Kugeln formen, die oft um ein vielfaches größer sind als die Käfer selbst. Durch die Bearbeitung der Käfer wird der Dung in die Erde eingearbeitet, umgewandelt und als Dünger erschlossen. In Europa und Nordamerika sind die Käfer extrem gefährdet. Gestaltung: Sabine Nikolay. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet- in Ö1 am 09. 10. 2023.
1/1/2024 • 12 minutes, 58 seconds
Ö1 Insektarium - Reblaus (2)
865 sorgte erstmals ein nur etwas mehr als einen Millimeter großes Tierchen für Angst und Schrecken unter Europas Weinbauern: die Reblaus. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts mit aus den USA importierten Weinstöcken unbemerkt eingeschleppt und vernichtete reihenweise Rebstöcke in Europa. Der Einsatz allerlei chemischer Keulen gegen das Insekt mit dem komplexen ober- und unterirdischen Vermehrungszyklus blieb großteils erfolglos - bis eine antike Methode den Erfolg brachte: die Pfropfung von Reis europäischer Edelreben auf reblaus-tolerante amerikanische Wurzelstöcke. Doch der Klimawandel sowie u.a. die Nachlässigkeit bei der Rodung von Weingärten oder der Pflanzung von wilden Reben als Zierpflanzen bringen die Gefahr zurück. Gestaltung: Sonja Bettel. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10. 10. 2023.
1/1/2024 • 12 minutes, 49 seconds
Ö1 Insektarium - Kartoffelkäfer (3)
Ursprünglich stammt diese Käferart aus den USA, wo ihre Larven zunächst die Blätter des Stachel-Nachtschattens fraß. Doch dann spezialisierte sie sich auf die Blätter eines anderen Nachtschattengewächses: der Kartoffel. Fortan wurde sie als Kartoffelkäfer bezeichnet. Der Kartoffelkäfer galt als Feind der Volksernährung und gleichzeitig als "biologische Waffe" im Krieg. Und was ist heute aus ihm geworden? Eine Aktualisierung der Mensch-Tier-Beziehung. Gestaltung: Ilse Huber - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 10. 2023.
1/1/2024 • 12 minutes, 56 seconds
Ö1 Insektarium - Maiszünsler (4)
Der Maiszünsler ist wohl Feindbild Nummer Eins nicht nur von Gartenliebhabern sondern vor allem von Bauern weltweit. Er ist ein unscheinbarer kleiner Schmetterling - doch seine Larven haben es in sich. Sie ernähren sich ausschließlich von Mais, sind unersättlich und vermehren sich durch das große Nahrungsangebot stark. Außerdem sind sie durch den globalen Handel mit Agrarprodukten inzwischen bis in die hintersten Winkel der Erde vorgedrungen, sind resistent gegen Kälte, Hitze, Trockenheit und Feuchtigkeit und können daher ganze Ernten vernichten. Gestaltung: Sabine Nikolay - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12. 10. 2023.
1/1/2024 • 12 minutes, 20 seconds
Psychoanalyse des Leibes (1)
Wie sich ein Trauma verkörpert. Seele und Körper gehören zusammen, und dennoch erweist sich diese Verbindung im Verlauf der gesamten Lebens- und Kulturgeschichte des Menschen als konflikthaft. Der Körper begegnet uns in seiner Unbezähmbarkeit: er "psycho-somatisiert", er rebelliert, reift und verformt sich. Die Psyche muss diese Metamorphosen des Körpers von Geburt, Pubertät, Alter bis hin zum Tod immer wieder neu begreifen. Gestaltung: Kathrin Mackowski. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02. 10. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes
Psychoanalyse des Leibes (2)
Wenn der Körper erwachsen wird. Wenn der Körper wächst und reift, muss auch die Psyche mitwachsen. Das ist kein leichter Prozess und stellt Jugendliche in der Pubertät vor große Herausforderungen. Ein Körper, der sich für viele plötzlich so fremd anfühlt, als würde er aus der Form fallen, provoziert oft die widersprüchlichsten Gefühle. Samy Teicher und Elisabeth Brainin erzählen aus ihrer psychoanalytischen Praxis, wie Selbstwert und Identität so ergriffen von den neuen sexuellen Möglichkeiten der Geschlechtsreife sein können, dass es zur Regression kommt. Gestaltung: Kathrin Mackowski. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03. 10. 2023
1/1/2024 • 13 minutes
Psychoanalyse des Leibes (3)
Wie ich mich begreife. Wenn wir die Welt ertasten, begreifen wir sie - das ist im doppelten Sinne zu verstehen. Ohne den Tastsinn könnten wir weder ein Gefühl für Zeit und Raum gewinnen, noch stehen oder gehen. Gemeinsam mit den anderen Sinnen erschließt sich dadurch unser Gefühl für das Körperschema, das wir auch psychisch erfassen müssen. Der Neurowissenschaftler Joachim Bauer beschreibt diese Körper-Gefühle des Tastsinns und erklärt, dass Erinnerungen nicht nur Kopfsache sind, sondern dass der gesamte Körper Gedächtniserfahrungen produziert. Gestaltung: Kathrin Mackowski. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04. 10. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes
Psychoanalyse des Leibes (4)
Wie spricht der Körper in der Psychoanalyse. Kognitions-, Neuro- und Psychotherapiewissenschaften zeigen: Der Körper selbst erzeugt Psychisches, und Psychisches wiederum beeinflusst den Körper. Die moderne Psychoanalyse ist derzeit an Prozessen des Unbewussten interessiert, in denen "der Körper spricht" oder "sich erinnert". Gestaltung: Kathrin Mackowski. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05. 10. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes
Digitale Landwirtschaft (1)
Online im Hofladen. Von Pilz"würsten" bis zum Hanf"filet" trifft die Produktion auf die Konsumation.Schon beim Durchzappen lassen die bäuerlichen Köstlichkeiten das Wasser im Mund zusammenlaufen. Man braucht nur virtuell zuzugreifen. Die Produkte der Bäuerinnen und Bauern haben einen neuen Vertriebsweg gefunden. Was so einladend klingt, hat aber auch seine Schattenseiten. Welche? Da stellen sich viele Fragen für die Landwirtschaft 4.0. Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25. 09. 2023.
1/1/2024 • 22 minutes, 4 seconds
Digitale Landwirtschaft (2)
Stall im Bild. Wie kann sich ein Laie die digitale Arbeit im Schweine-, Hühner- und Rinderstall vorstellen? Alles automatisiert. Wasser, Futter, Ausmisten - Aufgabe der Technik. Die Tierhaltung war so etwas wie die Vorreiterin: Das tägliche Melken der Kühe- ersetzt von der Melkmaschine. Körperpflege bei den Rindern? Die Kratzbürste - in Betrieb gesetzt vom Tier selbst. Und auch die Hühner und Schweine bekommen ihr tägliches Futter vom Roboter. Schweres Heben der Heuballen - erledigt nun eine Maschine. Anstrengende körperliche Arbeit, die im Alter zu chronischen Schmerzen führt, kann nun ausgelagert werden. Allerdings sind die steigenden Energiekosten nicht der einzige Wermutstropfen. Statt Muskelkraft - hoher Stromverbrauch. Auch die Beziehung Mensch-Tier muss auf neue Beine gestellt werden. Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26. 09. 2023
1/1/2024 • 21 minutes, 28 seconds
Digitale Landwirtschaft (3)
Feldarbeit am Bildschirm. Zuerst war der Ochs, dann das Pferd und schließlich der Traktor. Als Mechanisierung bezeichnete man den landwirtschaftlichen Fortschritt in den 1950er Jahren. Doch jetzt ziehen digitale Genossen über das Feld. Sei es in Form von Drohnen, die Bilder von Wachstumsprozess des Getreides dokumentieren, seien es selbstfahrende Geräte, die Unkraut jäten, die Saat ausbringen oder die Ernte einbringen. Der Mensch- ein Programmierer. Die Planung findet im Kopf und am Computer statt. Wie es dann draußen aussieht, ist eine Frage des Präzisionsfarmings: Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung erfolgt über Sensortechnik, Agrar- Apps unterstützen die Entscheidung, wann was zu tun ist. Das klingt nach schöner neuer Agrarwelt. Doch wie verlässlich sind die Systeme? Gestaltung: Ilse Huber - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27. 09. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 36 seconds
Digitale Landwirtschaft (4)
Cloudfarming. Die digitale Ausstattung beginnt wie bei allen Usern bei Internetverbindung, WLan, Schirm, Maus und Tastatur. Doch längst besitzen digital affine Landwirtinnen und Landwirte Handys und Tablets, mit denen sie steuern und hantieren. Jeder Tag: ein Haufen neuer Daten: vom Wetter über Pflanzenschutz bis zur Fruchtfolge. Wo die Daten landen: In der Cloud natürlich. Immer verbunden mit dem Satelliten. Die handgeschriebenen Dokumentationen gehören längst der Vergangenheit an, endlose (Ertrags)Listen erledigen nun Agrar-Commanderprogramme. Sie erleichtern die Planung und optimieren via GPS- Terminals die Spurlinien im Feld. Auch Beikräuter im Weingarten können präzis belassen oder entfernt werden. Der Bauernhof- ein Datenfriedhof oder eine Wolke zur besseren Organisation, Dokumentation und Perfektion?! Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28. 09. 2023.
1/1/2024 • 21 minutes, 52 seconds
Lexikon der Chemie (1)
Zement. Der meist verwendete Baustoff der Welt. Schätzungen zufolge werden weltweit rund 4,1 Milliarden Tonnen Zement pro Jahr produziert. Die Herstellung von Zement verursacht große Mengen von Co2-Emissionen, weltweit - Zement wird als der "geheime Klimakiller" bezeichnet. Eine der Folgen: die immer rasantere Versiegelung wertvoller Böden und Grünflächen. Dadurch kann Regenwasser nicht mehr abfließen und die Verstoffwechselung von Nähr- und Schadstoffen im ökologischen Kreislauf ist gestört. Zement ist demnach ein treibender Faktor der zunehmende Wasserknappheit und der Überschwemmungen und Hitzewellen in allen Teilen der Welt. Stadtplaner und Industrie sind sich der verheerenden Folgen durchaus bewusst und arbeiten intensiv an klimafreundlichen Alternativen. Gestaltung: Monika Halkort - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 09. 2023.
1/1/2024 • 12 minutes, 57 seconds
Lexikon der Chemie (2)
Silizium. Mythos und Alptraum der Computerevolution. Das Halbmetall führte lange Zeit ein Schattendasein in der Liste essentieller Rohstoffe. 200 Jahre nach seiner Entdeckung, Anfang des 19. Jahrhunderts, steht Silizium im Zentrum erbitterter Handelskriege - allen voran zwischen China und den USA. Die beiden Supermächte bekämpfen sich derzeit mit drastischen Exportbeschränkungen. Damit soll der Einsatz von Computerchips für intelligente Waffensysteme behindert bzw. kontrolliert werden. Die Entdeckung von Silizium, als Leitmaterial für elektrische Spannung, hat diesen Kampf entscheidend mitgeprägt. Es besitzt die seltene Eigenschaft Signale selbst auf mikroskopisch kleinen Oberflächen übertragen zu können. Gestaltung: Monika Halkort. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 09. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes, 3 seconds
Lexikon der Chemie (3)
Eisen. Die Geologie der Gewalt in Österreichs Bergbauregion. In steirischen Erzberg befindet sich die größte Siderit-Lagerstätte der Erde. Seit mindestens 1300 Jahren wird hier Eisenerz abgebaut. Siderit ist einer der wichtigsten Mineralien für die Herstellung von Stahl und Gusseisen - ein unverzichtbarer Grundstoff für die Verkehrs-, Bau- und Rüstungsindustrie. Das Problem: bereits der Abbau von Eisenerz ist extrem klimaschädlich. Aufgrund des hohen Kohlenstoffanteils des Minerals werden große Mengen von CO2 in der Verarbeitung freigesetzt. Die gewaltsame Vorgeschichte des Eisenerz-Bergbaus ist im Schatten der Klimadebatte weitgehend aus dem Blickfeld gerückt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden für die körperliche Schwerarbeit in Österreichs Bergwerken tausende Kriegsgefangenen aus Polen und Russland und auch KZ-Häftlinge eingesetzt. Gestaltung: Monika Halkort - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20. 09. 2023.
1/1/2024 • 13 minutes, 15 seconds
Lexikon der Chemie (4)
Kohlenstoff. Der Grundbaustein aller Moleküle. Kohlenstoff ist Bestandteil aller Lebewesen. Er ist neben dem Sauerstoff und dem Wasserstoff das bedeutendste Bioelement im menschlichen Körper, und ein zentrales Element des gesamten Ökosystems. Kohlenhydrate, die sich aus Kohlenstoff und anderen Bioelementen zusammensetzen liefern Energie und sind damit unverzichtbar für die Fortpflanzung von Leben. Der Kohlenstoffkreislauf reguliert auch das Zusammenspiel von unbelebter und belebter Welt. Die Tatsache, dass nahezu alle Gesellschaftsbereiche auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe aufgebaut sind, hat die Verstoffwechslung von Kohlenstoffverbindungen massiv in Schieflage gebracht. Gestaltung: Monika Halkort - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 09. 2023
1/1/2024 • 13 minutes, 15 seconds
Moore. Nasses Land (1)
Moore als einzigartiges Ökosystem - Moore bedecken nur vier Prozent der Landfläche der Erde. Sie binden jedoch rund ein Drittel des Kohlenstoffs, der weltweit in Böden steckt. Nasse Landschaften sind die besten Verbündeten im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Jahrhunderte lang wurden Moore aber als wertlos angesehen und entwässert, um sie für die Land- und Forstwirtschaft nutzbar zu machen. Gestaltung: Juliane Nagiller - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04. 09. 2023.
12/31/2023 • 12 minutes, 31 seconds
Moore. Nasses Land (2)
Die Vernichtung der Moore
Österreichs Moore entstanden nach der letzten Eiszeit, vor rund 10.000 Jahren. Als sich die Gletscher zurückzogen, blieben an manchen Stellen große Eisklötze zurück. Es bildeten sich glaziale Seen und feuchte Senken, aus denen sich dann Niedermoore entwickelten. Wo genau Moore entstehen, hängt vom Wasser ab. Dementsprechend unterschiedlich sind die Moore über Österreich verteilt. Die meisten gibt es im Rheintal und im Bregenzer Wald, im Bezirk Kitzbühel, im Alpenvorland von Oberösterreich und Salzburg, im Lungau, im steirischen Salzkammergut, im Klagenfurter Becken und im Grenzgebiet zwischen Ober- und Niederösterreich. Bereits 90 Prozent aller Moore sind geschädigt und zu unterschiedlichen Graden entwässert. Sie wurden genutzt, um Torf zu stechen oder darauf Landwirtschaft zu betreiben. Gestaltung: Juliane Nagiller - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05. 09. 2023.
12/31/2023 • 12 minutes, 46 seconds
Moore. Nasses Land (3)
Auf dem Weg zur Moorwende - Während nasse Moore Kohlenstoffsenken sind, geben trockene Moorböden CO2 ab. Verschwindet das Wasser, beginnt der Zersetzungsprozess. Der bis dahin konservierte Kohlenstoff verbindet sich mit Sauerstoff und entweicht als CO2 in die Atmosphäre. Man geht davon aus, dass entwässerte Moore für rund vier Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich sind. Bereits 1932 konnten Forscher zeigen: Je trockener ein Moor ist, desto mehr CO2 setzt es frei. Dieses Wissen wird aber erst langsam in die Anwendung gebracht. Zunehmend werden trockene Moore wieder vernässt. Gestatung: Juliane Nagiller. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 09. 2023.
12/31/2023 • 12 minutes, 48 seconds
Moore. Nasses Land (4)
Moore als Klimaschützer - Damit Moore wieder zu Klimaschützern werden, muss die Landwirtschaft mit ins Boot geholt werden. Derzeit werden viele trockengelegte Moorflächen genutzt, um darauf Mais oder Kartoffeln anzubauen. Werden diese Äcker und Grünflächen wieder nass, müssen sie auch anders bewirtschaftet werden. Gestaltung: Juliane Nagiller - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 09. 2023.
12/31/2023 • 12 minutes, 59 seconds
Im Gleichschritt (4)
Ein- und Ausschluss Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 31.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 12 seconds
Im Gleichschritt (3)
Von Chancen, Risiken und Nebenwirkungen Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 30.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 16 seconds
Im Gleichschritt (2)
Das Bedürfnis nach Bestätigung Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 29.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 20 seconds
Im Gleichschritt (1)
Die Suche nach der Zugehörigkeit Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 28.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 9 seconds
Das Potential pflanzlicher Arzneistoffe (4)
Heilende Wurzeln, Stängel, Blüten und Blätter. "Frauenkräuter" und Bioaktive Pflanzenwirkstoffe in der Nahrung Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 24.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 28 seconds
Das Potential pflanzlicher Arzneistoffe (3)
Heilende Wurzeln, Stängel, Blüten und Blätter. Cannabis als Medikament Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 23.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes
Das Potential pflanzlicher Arzneistoffe (2)
Heilende Wurzeln, Stängel, Blüten und Blätter. Pflanzliche Arzneien bei psychischen Beschwerden. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 22.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 18 seconds
Das Potential pflanzlicher Arzneistoffe (1)
Arzneipflanzen als Viren- und Bakterienkiller Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 21.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 21 minutes, 52 seconds
Warum Worte machen? (3)
Gedanken: innere Bilder und Wörter Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 17.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes
Warum Worte machen? (2)
Gesten: vom Handeln, Zeitempfinden zum Geschichten-Erzählen Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 16.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 21 minutes, 12 seconds
Warum Worte machen? (1)
Über das Sprechen, Phantasieren und Denken (1) Laute: Von der Verständigung zur Kulturleistung Gestaltung: Katrin Mackowski Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 14.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 15 seconds
Frauen mit Courage (4)
Frauen mit Courage - Abenteurerinnen I (4) Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 10.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 12 minutes, 45 seconds
Frauen mit Courage (3)
Frauen mit Courage - Abenteurerinnen I (3) Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 09.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 12 minutes, 57 seconds
Frauen mit Courage (2)
Frauen mit Courage - Abenteurerinnen I (2) Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 08.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 13 minutes, 2 seconds
Frauen mit Courage (1)
Frauen mit Courage - Abenteurerinnen I Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 07.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 13 minutes, 6 seconds
Die Sprache des Universums (4)
Kommunikation über Galaxien hinweg. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 03.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 13 minutes, 20 seconds
Die Sprache des Universums (3)
Zwischen den Sternen kommunizieren. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 02.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 13 minutes, 12 seconds
Die Sprache des Universums (2)
Kosmische Verbindungen zum Mond. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 01.08.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 13 minutes, 9 seconds
Die Sprache des Universums (1)
Vom Mars aus verbunden Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 31.07.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 13 minutes, 7 seconds
Liebeslust und Leid (4)
Lässt sich ein Gefühl erklären? Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 20.07.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 21 minutes, 59 seconds
Liebeslust und Leid (3)
Du gehörst (zu) mir! Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 19.07.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 27 seconds
Liebeslust und Leid (2)
Das gebrochene Herz. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 18.07.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 8 seconds
Liebeslust und Leid (1)
Von Limerenz bis Love-Bombing. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 17.07.2023 ausgestrahlt.
12/31/2023 • 22 minutes, 30 seconds
Diskurse 2023 (2)
Von Bruchlandungen, Autokraten und Klimaklebern
Gestaltung: Sarah Kriesche, Ulla Ebner, Günter Kaindlstorfer, Birgit Dalheimer, Julia Reuter, Thomas Miessgang, Hans Groiss, Wolfgang Ritschl, Ulrike Schmitzer
12/28/2023 • 51 minutes, 45 seconds
Diskurse 2023 (1)
Von KI-Angst, rosarotem Feminismus und mentaler Gesundheit
Mit Beiträgen von Sarah Kriesche, Ulla Ebner, Günter Kaindlstorfer, Birgit Dalheimer, Julia Reuter, Thomas Miessgang, Hans Groiss, Wolfgang Ritschl, Ulrike Schmitzer
12/27/2023 • 51 minutes, 46 seconds
Was ist wirklich gesund (4)
Lebensmittel auf dem Prüfstand.
Gestaltung: Sabine Nikolay
12/21/2023 • 12 minutes, 52 seconds
Was ist wirklich gesund? (3)
Lebensmittel auf dem Prüfstand (3).
Gestaltung: Sabine Nikolay
12/21/2023 • 12 minutes, 59 seconds
Was ist wirklich gesund? (2)
Lebensmittel auf dem Prüfstand.
Gestaltung: Sabine Nikolay
12/21/2023 • 12 minutes, 59 seconds
Was ist wirklich gesund (1)
Lebensmittel auf dem Prüfstand
Was ist wirklich gesund? Wir beleuchten ein paar beliebte Lebensmittel genauer: Milch zum Beispiel - eine weiße Emulsion, die als Drüsensekret von Kuh, Schaf und Ziege gewonnen wird. Ist Milch so gesund, wie es Werbespots vermuten lassen? Oder fördert sie ungehemmtes Zell-Wachstum, das zu Krebs führen kann?
Gestaltung: Sabine Nikolay
12/21/2023 • 13 minutes
Changemaker (4)
Changemaker (4)
Wir berichten über Zahlen und Algorithmen als Werkzeuge für gesellschaftliche Veränderung: Rafael Prieto-Curiel setzt seine mathematischen Fähigkeiten ein, um den Einfluss von Kartellen in Mexiko zu minimieren. Roland van Dierendonck forscht in den Niederlanden an der Schnittstelle von KI und Ethik.
Gestaltung: Sarah Kriesche
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Changemaker. Menschen, die die Welt gestalten“, die von 18.12. bis 21.12.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
12/21/2023 • 13 minutes, 9 seconds
Changemaker (3)
In einer Zeit, in der Technologie unseren Alltag zunehmend prägt, verkörpern die Journalistin Kashmir Hill und der Neurowissenschafter und Künstler Ray LC unterschiedliche, aber komplementäre Ansätze, um durch Technologie einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Gestaltung: Sarah Kriesche
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Changemaker. Menschen, die die Welt gestalten“, die von 18.12. bis 21.12.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
12/20/2023 • 13 minutes, 8 seconds
Changemaker (2)
Kamya Ramachandran und Rajendra Singh repräsentieren zwei Seiten des Innovationsgeistes in Indien. Ramachandran schafft ein Netzwerk aus Technologie und Kunst, das vor allem junge Menschen aus unterprivilegierten Verhältnissen fördern soll. Rajendra Singh, oft als "Wassermann von Indien" bezeichnet, setzt sich insbesondere in der trockenen Region Rajasthan für nachhaltige Wassernutzung ein.
Gestaltung: Sarah Kriesche
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Changemaker. Menschen, die die Welt gestalten“, die von 18.12. bis 21.12.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
12/19/2023 • 13 minutes, 1 second
Changemaker (1)
Changemaker (1)
Nerima Wako-Ojiwa setzt sich als politische Analystin und geschäftsführende Direktorin von "Siasa Place" für die politische Bildung junger Menschen in Kenia ein.
Umlilo ist eine multidisziplinärere Künstlerin aus Südafrika, die durch Musik und Performance die Grenzen von Geschlecht und Genre herausfordert.
Gestaltung: Sarah Kriesche
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Changemaker. Menschen, die die Welt gestalten“, die von 18.12. bis 21.12.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
12/18/2023 • 13 minutes, 8 seconds
Gute Bildung für alle? (1)
Inklusion im Rückwärtsgang
In inklusiven Kindergärten und Volksschulen gibt es zu wenige Plätze. Mit einer Autismus-Spektrum-Störung einen passenden Schulplatz zu finden, kann mehr als herausfordernd sein. Ähnliches gilt für die Nachmittagsbetreuung. Oft müssen Kinder mit "sonderpädagogischem Förderbedarf" nach zehn Schuljahren das Bildungssystem verlassen. Sie haben kein Recht auf ein elftes und zwölftes Schuljahr.
Gestaltung: Udo Seelhofer, Katharina Müllebner, Anna Mark, Dominic Schmid, Juliane Nagiller
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Gute Bildung für alle“, die von 27.11. bis 30.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/30/2023 • 22 minutes, 10 seconds
Gute Bildung für alle? (2)
Persönliche (Erfolgs-) Geschichten
In Österreichs Schulen werden nicht nur Qualifikationen vermittelt und das Miteinander gelernt, es wird auch sehr früh selektiert. Oft sind es Einzelpersonen, die darüber entscheiden, ob jemand eine bestimmte Bildungskarriere einschlägt oder erfolgreich absolviert. Es braucht Menschen, die Mut machen, die motivieren, Rückstände aufzuholen oder im Erwachsenalter sich neu auf Bildung einzulassen.
Gestaltung: Christoph Dirnbacher, Sandra Knopp, Juliane Nagiller, Michael Kola, Nikolai Prodöhl, Svenja Napp
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Gute Bildung für alle“, die von 27.11. bis 30.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/30/2023 • 22 minutes, 8 seconds
Gute Bildung für alle? (3)
Ein fordernder Arbeitsplatz
Viele Ferien, wenige Unterrichtsstunden: Der Lehrberuf wird von vielen belächelt. Immerhin war jede und jeder selbst in der Schule und meint den Lehrberuf gut zu kennen. Gleichzeitig berichten immer mehr Lehrkräfte von hohen Belastungen und fühlen sich ausgebrannt. Der bürokratische Aufwand sei zu hoch und es fehle an Unterstützungspersonal.
Gestaltung: Sandra Knopp, Evelyn Brezina, Dominic Schmid, Katharina Reiner, Juliane Nagiller
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Gute Bildung für alle“, die von 27.11. bis 30.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/30/2023 • 22 minutes, 3 seconds
Gute Bildung für alle? (4)
Abseits des Bildungskanons
Faktenwissen gerät bei vielen schnell in Vergessenheit. Wichtiger als die aktuellen Zahlen, die man schnell googeln kann, sind Kompetenzen: Wie arbeitet man selbstständig? Wie im Team? Wie nutzt man Künstliche Intelligenz als Arbeitstool? Und wie geht man mit Kritik konstruktiv um?
Gestaltung: Melissa Felsinger, Anna Mark, Yuria Knoll, Juliane Nagiller
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Gute Bildung für alle“, die von 27.11. bis 30.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/30/2023 • 22 minutes, 15 seconds
Der moderne Konsumismus (4)
Verzicht oder Veränderung. Menschen mussten noch nie so viele Entscheidungen treffen wie heute. Die Verfügbarkeit von allem fordert uns dazu auf, alle paar Sekunden zu wählen. Als "mentale Verfügbarkeit" wird das bezeichnet, was uns bei unseren Entscheidungen beeinflusst. Es sind unsere Verknüpfungen, Zuschreibungen und Assoziationen. Oft entscheiden wir uns dann für etwas, was wir eigentlich gar nicht brauchen oder schon in ähnlicher Form besitzen.
Gestaltung: Till Koeppel
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Der moderne Konsumismus“, die von 27.11. bis 30.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/30/2023 • 13 minutes, 1 second
Der moderne Konsumismus (3)
Wertewandel im Handel. Die Ereignisse der letzten Jahre haben ein Umdenken bei unseren Konsumentscheidungen angestoßen. Wer im Supermarkt zu nachhaltigen Produkten greift, dem wird Tribut gezollt. Wer sich für den Verzicht von Fleisch- und Milchprodukten entscheidet, mit dem E-Auto in die Arbeit fährt und auf Ökostrom setzt, gilt als fortschrittlich. Doch wie ethisch ist unser nachhaltiges Konsumverhalten tatsächlich?
Gestaltung: Till Koeppel
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Der moderne Konsumismus“, die von 27.11. bis 30.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/29/2023 • 12 minutes, 51 seconds
Der moderne Konsumismus (2)
Von Globalisierung und digitaler Kaufwut.
Gestaltung: Till Koeppel
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Der moderne Konsumismus“, die von 27.11. bis 30.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/28/2023 • 13 minutes, 5 seconds
Der moderne Konsumismus (1)
Eine Geschichte von Haben und Sein.
Durch Kriege und Krisen hat sich in Europa ein neues Werteverständnis etabliert, das der Turbo-Globalisierung der vergangenen Jahrzehnte ein Ende bereiten könnte. Neue Konsumformen, die das Wir statt dem Ich in den Mittelpunkt stellen drängen auf den Markt. Die Forderung nach einem ethischeren und nachhaltigeren Konsumverständnis wird lauter.
Gestaltung: Till Koeppel
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Der moderne Konsumismus“, die von 27.11. bis 30.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/27/2023 • 13 minutes, 9 seconds
Pflegefamilien (4)
Es braucht mehr! Pflegefamilien werden händeringend gesucht. Vor allem die Stadt Wien kämpft mit einem großen Bedarf für Kinder, die ihren leiblichen Eltern abgenommen werden. Der erhöhte Bedarf an Pflegefamilien führt dazu, dass in der Praxis Kinder nur bis zu einem gewissen Alter eine realistische Chance haben, nach der Abnahme durch das Jugendamt in einer Familie unterzukommen. Ältere Kinder und oft auch Kinder mit körperlichen und / oder geistigen Beeinträchtigungen landen in einer Wohngemeinschaft. In Wien gilt als Höchstalter 3 Jahre, in anderen Bundesländern 6 Jahre.
Gestaltung: Margit Atzler
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Pflegefamilien“, die von 20.11. bis 23.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/23/2023 • 22 minutes, 7 seconds
Pflegefamilien (3)
Kinderrechte – Elternrechte: Jedes Kind hat ein Recht darauf, bei seinen leiblichen Eltern groß zu werden. Wenn aus unterschiedlichen Gründen diese nicht in der Lage sind, die Verantwortung zu tragen, wird versucht, für die Kinder eine passende Pflegefamilie zu finden.
Gestaltung: Margit Atzler
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Pflegefamilien“, die von 20.11. bis 23.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/22/2023 • 22 minutes, 14 seconds
Pflegefamilien (2)
Krisenpflegeeltern. Wenn im Fall einer Kindeswohlgefährdung ein Kind seinen leiblichen Eltern abgenommen wird, kommt es vorübergehend zu Krisenpflegeeltern. Diese begleiten das Kind in der intensiven Zeit nach der Trennung von seinen Bezugspersonen. Das Wort "Krisenpflege" beschreibt die Situation, in der sich die Kinder befinden.
Gestaltung: Margit Atzler
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Pflegefamilien“, die von 20.11. bis 23.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/21/2023 • 22 minutes, 3 seconds
Pflegefamilien (1)
Kindern ein zu Hause geben. Nicht für alle Kinder ist die Familie der Hafen, wo sie Schutz und Geborgenheit finden. 12.888 Kinder und Jugendliche lebten 2022 im sogenannten Rahmen der vollen Erziehung in sozialpädagogischen Einrichtungen und bei Pflegepersonen - 5.062 davon in Pflegefamilien. Das Radiokolleg widmet sich unterschiedlichen Elternkonstellationen in Pflegefamilien und fragt nach Motiven, warum Paare und Alleinerziehende sich entscheiden, ein Kind bei sich aufzunehmen, nach den rechtlichen Grundlagen sowie nach den Erfahrungen als Pflegefamilie.
Gestaltung: Margit Atzler
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Pflegefamilien“, die von 20.11. bis 23.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/20/2023 • 22 minutes, 14 seconds
Arbeiter verzeifelt gesucht (4)
Was ist das Rezept gegen den Facharbeitermangel? Ganz Europa wird im 21. Jahrhundert auf Arbeitsmigranten angewiesen sein. Deshalb ist ein Ziel: Migranten, die da sind, sollten schnell als Fachkräfte ausgebildet werden. Eine zielgerichtete Integration, meint Autor Sebastian Dettmers. Viele schielen auch auf die Frauen. Sie sollen aus der Teilzeit geholt werden, doch wer versorgt dann die Kinder, wenn keine Pädagogen da sind? "Holen wir doch die Alten zurück!" Dieser Schlachtruf verhallte rasch wieder. Sollen die wenigen Fachkräfte einfach mehr arbeiten oder lockt man neue mit der 4-Tage-Woche an? Einige Lösungsideen auf dem Prüfstand.
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Arbeiter verzweifelt gesucht“, die von 06.11. bis 09.11. 2023 ausgestrahlt wird.
11/9/2023 • 13 minutes, 27 seconds
Arbeiter verzweifelt gesucht (3)
Ist die große Zeit der Arbeitnehmer vorbei? Ist die Macht der Gewerkschaften gesunken? Ein Blick zurück zeigt, wie wichtig die Arbeiterschaft auf dem Weg zu unserer Wohlstandsgesellschaft ware. Und wie sie vom Neoliberalismus ausgehebelt wurde. Einige Experten sprechen von der neuen Macht der Arbeiter, der sogenannten "Workers World". Werden die Arbeitnehmer in Zukunft den Ton angeben?
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Arbeiter verzweifelt gesucht“, die von 06.11. bis 09.11. 2023 ausgestrahlt wird.
11/8/2023 • 13 minutes, 10 seconds
Arbeiter verzweifelt gesucht (2)
Der Fachkräftemangel in technischen Berufen ist schon lange virulent. Unternehmen suchen händeringend nach Experten, die die Automatisierung umsetzen können. Zum anderen schraubt die Klimawende das Problem noch hoch: Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Gebäudesanierung, - vom Einfamilienhaus bis zum Krankenhaus sollten alle auf grüne Energie umrüsten. Doch die Handwerker und Bauarbeiter dafür fehlen. Auch in der Pflege ist eine Versorgungs-Katastrophe absehbar. Werden Pflegerinnen aus Brasilien oder Kambodscha die Lösung sein? Oder übernehmen in Zukunft Roboter die Jobs von Facharbeitern? Schon jetzt müssen viele Länder um Fachkräfte buhlen, der internationale Wettbewerb ist bereits voll im Gange.
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Arbeiter verzweifelt gesucht“, die von 06.11. bis 09.11. 2023 ausgestrahlt wird.
11/7/2023 • 13 minutes, 7 seconds
Arbeiter verzweifelt gesucht (1)
Arbeiterlosigkeit wird das Thema des 21. Jahrhunderts. Fachkräfte und Hilfsarbeiter fehlen in fast allen Branchen. Am Bau, im Tourismus, in der Pflege, im Krankenhaus. Diese Zukunft wurde uns aber nicht prophezeit: Sollten die Arbeiter und Arbeiterinnen nicht völlig durch Roboter ersetzt und überflüssig werden? Nun werden sie aber mehr gesucht denn je. "Die Arbeiterlosigkeit ist neben dem Klimawandel die größte Gefahr unserer Zeit: für unseren Wohlstand, für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt, für das Funktionieren der Demokratie", meint Autor Sebastian Dettmers. Wir berichten über die Gründe des Wandels in der Arbeitswelt und Ideen, wie eine Wende zu schaffen ist.
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Arbeiter verzweifelt gesucht“, die von 06.11. bis 09.11. 2023 ausgestrahlt wird.
11/6/2023 • 12 minutes, 2 seconds
Wilma (5)
Alle Wege führen nach Ungarn.
Im Gemeindeamt von Güssing stoßen wir auf Wilmas Meldezettel von 1925, der uns Einblicke in ihre Vergangenheit gibt. Dabei finden wir ihren Geburtsort heraus: Vasszentmihály in Ungarn. Unsere Suche nach Wilma Molnar und ihrer geheimnisvollen Geschichte führt uns vom Südburgenland nach Ungarn und bis in die USA.
Gestaltung: Anna Masoner, Kerstin Tretina, Irmi Wutscher
Diese Episode ist der 5. Teil der 6-teiligen Serie „Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens“, die von 30.10. bis 2.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/1/2023 • 24 minutes, 57 seconds
Wilma (6)
Der Geist kann nicht rechtschreiben.
Wir reisen nach Budapest, der letzten Station in Wilmas Leben. Dort besuchen wir Wilmas Wohnadressen. Später stoßen wir auf Fotos von Wilma und ihren Geschwistern, die uns ein Familienmitglied zur Verfügung stellt. In dieser Folge setzen wir die Puzzleteile von Wilmas Geschichte zusammen, die von ihrer Herkunft auf dem Land bis zu ihrer Hochzeit in Budapest führt.
Gestaltung: Anna Masoner, Kerstin Tretina, Irmi Wutscher
Diese Episode ist der 6. Teil der 6-teiligen Serie „Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens“, die von 30.10. bis 2.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
11/1/2023 • 26 minutes, 19 seconds
Wilma (3)
Wilma (3)
Wissenschaft im Wunderland.
Wir stöbern im Nachlass des österreichischen Physikers Hans Thirring, der in den 1920er Jahren regelmäßig Medien – also Menschen mit übersinnlichen Kräften – am Institut für Physik an der Universität Wien untersuchte. Wir haben Hinweise darauf, dass Wilma eines seiner Versuchsobjekte war.
Gestaltung: Anna Masoner, Kerstin Tretina, Irmi Wutscher
Diese Episode ist der 3. Teil der 6-teiligen Serie „Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens“, die von 30.10. bis 2.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
10/31/2023 • 30 minutes, 11 seconds
Wilma (4)
Irgendwas mit Medien.
Im Wien der 1920er Jahre hatten Geisterbeschwörungen und übersinnliche Phänomene Hochkonjunktur. Es war schwer herauszufinden, was „echter“ und was „fauler“ Zauber waren. Wir tauchen ein in eine Welt voller Mysterien, in der Wissenschafter, Zauberer und Medien um die Wahrheit ringen.
Gestaltung: Anna Masoner, Kerstin Tretina, Irmi Wutscher
Diese Episode ist der 4. Teil der 6-teiligen Serie „Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens“, die von 30.10. bis 2.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
10/31/2023 • 26 minutes, 52 seconds
Wilma (2)
Wilma (2)
Das Spukschloss.
Elisabeth Windisch-Graetz, die Enkelin von Sisi und Franz Joseph, nimmt Wilma mit auf ihr Schloss. Mysteriöse Dinge geschehen: Besteck fliegt durch die Luft, Messer bedrohen Wilma, und die Geistererscheinungen verängstigen das Personal. Elisabeth, zu dieser Zeit fasziniert vom Okkultismus, möchte Wilmas Fähigkeiten erforschen.
Gestaltung: Anna Masoner, Kerstin Tretina, Irmi Wutscher
Diese Episode ist der 2. Teil der 6-teiligen Serie „Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens“, die von 30.10. bis 2.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
10/30/2023 • 27 minutes, 27 seconds
Wilma (1)
Verliebt in Wilma.
In Langzeil bei Güssing scheint ein mysteriöses Mädchen namens Wilma Molnar 1925 die Regeln der Physik zu brechen. Ihre unerklärlichen Fähigkeiten ließen Kartoffeln die Kellertreppe hinaufspringen und Maiskolben in der Luft schweben. Das erregt die Aufmerksamkeit der Presse und der Kaiserenkelin Elisabeth Windisch-Graetz. Als wir tiefer in das Rätsel eintauchen, erfahren wir, dass Wilma kein Einzelfall war.
Gestaltung: Anna Masoner, Kerstin Tretina, Irmi Wutscher
Diese Episode ist der 1. Teil der 6-teiligen Serie „Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens“, die von 30.10. bis 2.11.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
10/30/2023 • 25 minutes, 4 seconds
Von der Türkei nach Österreich: Perspektiven auf die neue Heimat (3)
Das Potential der dritten Generation.
Sie gehen hier in die Schule und können nicht Deutsch, lautet ein Vorwurf der österreichischen Mehrheitsgesellschaft, oder: sie integrieren sich nicht und bleiben untereinander. Die mediale Berichterstattung ist eindimensional, zeichnet nur Bilder von Integrationsunwilligen und einigen vorzeigbaren Erfolgsgeschichten. Dabei tut sich inzwischen eine ganze Menge. Kulinarisch sind Menschen mit türkischem Migrationshintergrund schon längst tonangebend, es gibt auch eine große Unternehmer:innenszene, viele Wissenschafter:innen und Künstler:innen mit türkischen Namen.
Gestaltung: Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 3. Teil der 3-teiligen Serie „Von der Türkei nach Österreich: Perspektiven auf die neue Heimat“, die von 23.10. bis 25.10.2023 ausgestrahlt wird.
10/25/2023 • 35 minutes
Von der Türkei nach Österreich: Perspektiven auf die neue Heimat (2)
Seit Jahrzehnten leben Menschen aus der Türkei hier. Darunter gibt es auch viele, die zum Beispiel der armenischen, kurdischen oder tscherkessischen Minderheit angehören.
Gestaltung: Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 2. Teil der 3-teiligen Serie „Von der Türkei nach Österreich: Perspektiven auf die neue Heimat“, die von 23.10. bis 25.10.2023 ausgestrahlt wird.
10/24/2023 • 35 minutes, 16 seconds
Von der Türkei nach Österreich: Perspektiven auf die neue Heimat (1)
Sie sind gekommen, um zu bleiben. Die türkischen Migrant:innen, die in den 1960er Jahren als Gastarbeiter:innen nach Österreich kamen, ihre Kinder und Enkelkinder. Was bewegt sie? Welche Chancen sehen sie in der neuen Heimat, die lieber als "Gastland" und weniger als Einwanderungsland in Erscheinung trat. Und wie normal sind Nachbar:innen mit türkischem Background für die österreichische Mehrheitsbevölkerung?
Gestaltung: Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 1. Teil der 3-teiligen Serie „Von der Türkei nach Österreich: Perspektiven auf die neue Heimat“, die von 23.10. bis 25.10.2023 ausgestrahlt wird.
10/23/2023 • 34 minutes, 55 seconds
Das System 24-Stunden-Betreuung (4)
Systemrelvant, aber übergangen.
Gestaltung: Juliane Nagiller
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Das System 24-Stunden-Betreuung“, die von 2.10. bis 5.10.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
10/5/2023 • 21 minutes, 56 seconds
Das System 24-Stunden-Betreuung (3)
Austarieren von Nähe und Distanz.
Gestaltung: Juliane Nagiller
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Das System 24-Stunden-Betreuung“, die von 2.10. bis 5.10.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
10/4/2023 • 21 minutes, 38 seconds
Das System 24-Stunden-Betreuung (2)
Dringend benötigt, wenig wertgeschätzt.
Gestaltung: Juliane Nagiller
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Das System 24-Stunden-Betreuung“, die von 2.10. bis 5.10.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
10/3/2023 • 21 minutes, 48 seconds
Das System 24-Stunden-Betreuung (1)
Ursprünglich als Übergangslösung gedacht, ist die 24-Stunden-Betreuung mittlerweile eine wichtige Säule im österreichischen Pflege- und Betreuungssystem. Rund 30.000 Haushalte sind darauf angewiesen. Die Betreuerinnen arbeiten oft unter prekären Bedingungen; sind zwar offiziell selbstständig, können ihre Arbeitsbedingungen jedoch selten selbst verhandeln.
Gestaltung: Juliane Nagiller
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Das System 24-Stunden-Betreuung“, die von 2.10. bis 5.10.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
10/2/2023 • 21 minutes, 52 seconds
Georgien (4)
Identitätssuche - Zwischen Russland und EU
Tausende von jungen Russen strömen nach Georgien, um der Militärpflicht in Russland zu entgehen. In den Städten Tbilisi und Kutaissi treffen sie auf geflüchtete Ukrainer. Der Krieg im Nachbarland bedeutet für Georgien ein Drahtseilakt.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer
9/28/2023 • 13 minutes, 21 seconds
Georgien (3)
Prometheus, Goldschätze und Technoclub
Am Kasbek, dem mit 5.047m achthöchsten Gipfels des Kaukasus in Georgien soll der Sage nach der Held Prometheus angekettet worden sein. Der berühmte griechische Mythos über die Argonauten und die Suche nach dem Goldenen Vlies handelt von Kolkheti, Westgeorgien. Die Kulturhauptstadt des Landes Kutaissi liegt im Westen. Der Stolz auf diese Geschichte ist ungebrochen, auch wenn Georgien über die Jahrtausende von asiatischen, persischen, türkischen und europäischen Völkern immer wieder besetzt wurde.
9/27/2023 • 13 minutes, 43 seconds
Georgien (2)
Weinanbau und Haselnuss
Von 10.000 Rebsorten weltweit stammen 525 aus Georgien, 62 davon sind für den Weinanbau zugelassen. Die Region zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer gilt als die Wiege des Weinanbaus. Die ältesten Funde von Weinresten in Amphoren, den Kwevri, sind 8000 Jahre alt.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer
9/26/2023 • 12 minutes, 42 seconds
Georgien (1)
Neuanfang auf alten Teeplantagen.
Nur rund 3 Millionen Menschen wohnen in Georgien, die Zahl der georgischen Asylsuchenden in der EU liegt bei über 20 000. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden zwei Regionen - Abchasien und Südossetien - von Russland annektiert. Früher war Georgien berühmt für seinen Weinanbau, für Teeplantagen, die Kurorte am Schwarzen Meer wie Suchumi, aber auch für Gori, den Geburtsort von Josef Stalin. Heute will Georgien in die EU und in die Nato. Dafür werden auch Traditionen aufgegeben.
Gestaltung: Susanne Lettenbauer
9/25/2023 • 13 minutes, 29 seconds
Unser Geld (4)
Die Verteilungsfrage. Wird ein Kredit vergeben, dann wird damit auch Vertrauen ausgesprochen. Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit des anderen. Kreditbeziehungen sind daher nie rein ökonomische Beziehungen, sondern auch soziale. Und Schulden somit ein soziales Austauschverhältnis, das gesellschaftliche Strukturen und Hierarchien erzeugt. Im vierten Teil der Reihe "Unser Geld" ziehen Till Köppel und Juliane Nagiller Bilanz und blicken hinter die rein ökonomische Beziehung von Schulden.
Gestaltung: Juliane Nagiller, Till Koeppel
9/21/2023 • 22 minutes, 5 seconds
Unser Geld (3)
Die „schwarze“ Null. Österreichs Schulden betragen 350 Milliarden Euro. Eine unvorstellbar große Summe, die ständig weiterwächst. Mitte der 1990er Jahre war der Schuldenberg der Republik nur ein Drittel so groß wie heute. Hieß es während der Pandemie: "Koste es, was es wolle", wird nun wieder eine "schwarze Null", ein ausgeglichenes Staatsbudget, angestrebt. Man könne auf Dauer nicht mehr ausgeben, als man einnimmt, heißt es dann oft. Über die Besonderheiten von Staatsschulden berichten Till Köppel und Juliane Nagiller im dritten Teil von "Unser Geld".
Gestaltung: Juliane Nagiller, Till Koeppel
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Unser Geld. Wie umgehen mit Schulden?“, die von 18.09. bis 21.09.2023 ausgestrahlt wird.
9/20/2023 • 22 minutes, 8 seconds
Unser Geld (2)
Die Pleitewelle. 2023 hat sich die Anzahl der Insolvenzanträge in ganz Europa und speziell in Österreich drastisch erhöht. Betroffen sind Millionen-Konzerne, aber auch der Mittelstand und die Startup-Branche. Der Grund sind gestiegene Energiekosten, steigende Zinsen aber auch ein rückläufiger Konsum. Eine Trendwende ist aufgrund der wirtschaftlichen Lage nicht absehbar.
Gestaltung: Juliane Nagiller, Till Koeppel
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Unser Geld. Wie umgehen mit Schulden?“, die von 18.09. bis 21.09.2023 ausgestrahlt wird.
9/19/2023 • 22 minutes, 3 seconds
Unser Geld (1)
Die Schuldenfalle. Die Corona-Pandemie hat den globalen Schuldenberg massiv vergrößert, die hohen Energiepreise führen zu Privatinsolvenzen und die Klimakrise verlangt Milliarden-Investitionen: Sind Schulden dringend nötig oder gefährlich? Wie viele Schulden darf ein Staat machen? Und wer bezahlt wessen Schulden?
Gestaltung: Juliane Nagiller, Till Koeppel
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Unser Geld. Wie umgehen mit Schulden?“, die von 18.09. bis 21.09.2023 ausgestrahlt wird.
9/18/2023 • 22 minutes, 15 seconds
Narzissmus (4)
Narzissmus in der Kunst
Sabine Nikolay gibt Ausblicke auf bildende und Dichtkunst, aber auch Musik die sich dem Mythos des Narziss widmet.
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Narzissmus. Von Diktatoren und Selbstoptimierern“, die von 11.09. bis 14.09.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
9/14/2023 • 21 minutes, 52 seconds
Positionen in der Kunst: Willie Bester (4)
Bizarre Gebilde, die an die Behausung extraterrestrischer Wesen erinnern, türmen sich auf. Man erkennt Teile von Fahrrädern, Maschinen, Schrauben, Motoren - verlötet zu überlebensgroßen Skulpturen, retrofuturistische Ungeheuer, die blau und rot lackiert sind. Hier hat ein Autodidakt, eine fantasievolles Paralleluniversum geschaffen, einen Schwitterscher Merzbau unter der Sonne Afrikas. In Südafrika ist Willie Bester ein Pionier. Wie die Vertreter des nouveau realism im Frankreich der 1960er Jahre entdeckte er den Schrottplatz als Fundgrube und machte diesen Verdauungsapparat der Wegwerfgesellschaft zum Baukasten seiner Kunst.
Gestaltung: Christine Scheucher
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Positionen in der Kunst“, die von 11.09. bis 14.09.2023 ausgestrahlt wird.
9/14/2023 • 12 minutes, 52 seconds
Positionen in der Kunst: Valie Export (3)
1967, das Jahr der ersten Unruhen vor dem Sturm, der dann 1968 weltweit losbrechen sollte, hinterließ seine Abdrücke auch in der Bildenden Kunst: Viele heute weltberühmte Künstler hinterließen damals erste Abdrücke ihrer Kreativität im öffentlichen Bewusstsein oder nahmen 1967 als Jahr des Umbruchs wahr: Die Linzerin Waltraud Lehner erfand den Namen VALIE EXPORT als künstlerisches Konzept und Logo - mit der Vorgabe, ihn nur in Versalien zu schreiben.
Gestaltung: Ina Zwerger
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Positionen in der Kunst“, die von 11.09. bis 14.09.2023 ausgestrahlt wird.
9/13/2023 • 13 minutes, 9 seconds
Narzissmus (3)
Narzissmus als Psychopathologie
Die schlimmste Auswirkung des Narzissmus: wenn du mich nicht liebst, musst du sterben. Femizide als Auswirkung narzisstischer Männlichkeit.
Gestaltung: Sabine Nikolay
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Narzissmus. Von Diktatoren und Selbstoptimierern“, die von 11.09. bis 14.09.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
9/13/2023 • 21 minutes, 29 seconds
Positionen in der Kunst: Anna Jermolaewa (2)
Als Mitherausgeberin einer antisowjetischen Zeitung floh sie 1989 nach Österreich und verbrachte einige Monate im Auffanglager in Traiskirchen. Bereits während ihres Studiums an der Akademie der Bildenden Künste bewegten sich Anna Jermolaewas Studien an der Schnittstelle von politischem Aktivismus und künstlerischer Praxis - bis heute der Nukleus ihres Schaffens.
Gestaltung: Christine Scheucher
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Positionen in der Kunst“, die von 11.09. bis 14.09.2023 ausgestrahlt wird.
9/12/2023 • 12 minutes, 55 seconds
Narzissmus (2)
Die narzisstische Gesellschaft
Das Überspringen dieser psychischen Disposition auf ganze Gesellschaften ist ein relativ neues Phänomen. Jede und jeder scheint sich heute selbst optimieren, in zumindest einem Gebiet der bzw. die Beste sein zu wollen.
Gestaltung: Sabine Nikolay
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Narzissmus. Von Diktatoren und Selbstoptimierern“, die von 11.09. bis 14.09.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
9/12/2023 • 21 minutes, 23 seconds
Narzissmus (1)
Der Narziss
Eine „narzisstische Persönlichkeit“ ist nicht einfach nur ein „eitler Mensch“. Die Anfänge dieser Entwicklung liegen in der frühen Kindheit, in einer besonderen Art von Missbrauch, in der dem Kind Verantwortung für die Befindlichkeiten seiner Bezugspersonen übertragen wird.
Gestaltung: Sabine Nikolay
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Narzissmus. Von Diktatoren und Selbstoptimierern“, die von 11.09. bis 14.09.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
9/11/2023 • 21 minutes, 46 seconds
Positionen in der Kunst : Wilfred Ukpong (1)
Wilfred Ukpong ist ein Künstler mit politischem Anspruch. Er kämpft im Nigerdelta gegen die Ölindustrie. Sein Vater und andere Verwandte arbeiteten für US-amerikanische Firmen in der Ölindustrie und auch er sollte diesen Weg einschlagen. Doch dann traf er auf die in Nigeria lebende österreichische Künstlerin und Yóruba-Priesterin Susanne Wenger und wusste: Auch ich will Künstler sein:
Gestaltung: Thomas Mießgang
9/11/2023 • 12 minutes, 38 seconds
Im Namen der Schönheit (4)
Die Angst vorm Altern – ein Gegenentwurf
Gestaltung: Johanna Hirzberger, Carolin Schmid
9/7/2023 • 21 minutes, 2 seconds
Im Namen der Schönheit (3)
Der Weg zu sich führt unters Messer
Gestaltung: Johanna Hirzberger, Carolin Schmid
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Im Namen der Schönheit“, die von 4.09. bis 7.09.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
9/6/2023 • 21 minutes, 31 seconds
Im Namen der Schönheit (2)
Das Geschäft mit unrealistischen Körperidealen
Gestaltung: Johanna Hirzberger, Carolin Schmid
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Im Namen der Schönheit“, die von 4.09. bis 7.09.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
9/5/2023 • 21 minutes, 35 seconds
Im Namen der Schönheit (1)
Mit Social Media Filter in die Schönheitsklinik
Schönheitsoperationen werden von Social Media befeuert. Das meint zumindest jeder dritte Schönheitschirurg in Deutschland laut einer Umfrage. Ihre Patient:innen eifern perfekten Selfies ihrer Vorbilder nach. Welche gesellschaftlichen und individuellen Auswirkungen bringt diese Entwicklung mit sich?
Gestaltung: Johanna Hirzberger, Carolin Schmid
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Im Namen der Schönheit“, die von 4.09. bis 7.09.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
9/4/2023 • 21 minutes, 43 seconds
Chinesische Hegemonie – Der Umgang mit Minderheiten (4)
Xinjang und die Mongolei. Die heute als autonomes Gebiet Xinjang bezeichnete Provinz liegt im äußersten Nordosten Chinas. In dem Gebiet, etwa dreimal so groß wie die Ukraine, leben etwas 26 Millionen Menschen. 45 Prozent davon entfallen auf das Turkvolk der Uiguren. Knapp 41 Prozent sind eingewanderte Han-Chinesen. Mit der Entdeckung reicher Rohstoffvorkommen in Xinjang stieg das Interesse der chinesischen Zentralregierung an diesem Gebiet.
Nach dem Ende des chinesischen Kaiserreiches 1911 erklärten sich mehrere Regionen für unabhängig, darunter auch Tibet und die Mongolei. Im Gegensatz zu Tibet konnte die Mongolei ihre Unabhängigkeit bis heute wahren. Als Binnenland zwischen Russland und China ist der Einfluss der beiden Mächte auf die Mongolei jedoch sehr groß.
Gestaltung: Andreas Wolf
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Chinesische Hegemonie“, die von 28.08. bis 31.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/31/2023 • 12 minutes, 56 seconds
Chinesische Hegemonie – Der Umgang mit Minderheiten (3)
Taiwan. In den vergangenen Jahren hat sich der Konflikt um Taiwan drastisch verschärft. Die USA versuchen die Insel militärisch aufzurüsten und diplomatisch aufzuwerten. Nach Ansicht der Volksrepublik China sowie nach internationalen Verträgen mischen sie sich damit in die inneren Angelegenheiten des chinesischen Staates ein.
Je stärker die Unterstützung Taiwans wird desto unverhohlener droht China mit einer militärischen Intervention. Für die taiwanesische Bevölkerung wäre ein Krieg fatal. Deshalb versucht man innerhalb Taiwans den Status quo aufrecht zu erhalten. So streben nur etwa 3 Prozent der Insel-Bewohner eine Wiedervereinigung mit China an. Wobei, streng genommen würde es sich dabei um keine Wiedervereinigung handeln: denn mit der Volksrepublik war die Republik China - also Taiwan - noch nie vereint.
Gestaltung: Andreas Wolf
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Chinesische Hegemonie“, die von 28.08. bis 31.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/30/2023 • 13 minutes
Chinesische Hegemonie – Der Umgang mit Minderheiten (1)
Das politische System und Tibet. Neben der Mehrheit der Han-Chinesen leben heute in der Volksrepublik China 55 anerkannte Minderheiten. Viele davon in den fünf autonomen Regionen Xinjiang, Guangxi, Ningxia, Innere Mongolei und Tibet.
Auch wenn in dem 1951 von der Chinesischen Volksbefreiungsarmee besetzten Tibet der Anteil an Han-Chinesen vergleichsweise gering ist, gewinnt auch dort das Chinesische zunehmend an Einfluss.
Gestaltung: Andreas Wolf
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Chinesische Hegemonie“, die von 28.08. bis 31.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/28/2023 • 12 minutes, 55 seconds
Reparatur der Zukunft: Nachgefragt (4)
Was wird aus Ideen, mit denen die Welt von morgen besser werden soll? Seit 2020 bietet die Ö1 Initiative "Reparatur der Zukunft" innovativen Projekten eine mediale Bühne. Drei Jahre später fragen wir nach: Welche Ideen und Arbeiten sind gewachsen, welche sind gescheitert und warum?
Wenn alles nach Plan läuft, dann gibt es in dreißig Jahren keinen Müll mehr. Sondern nur mehr Wertstoffe. Was alt ist, landet dann wieder in Kreisläufen, es wird entweder wieder verwendet oder verwertet. Mittlerweile gibt es zahlreiche Projektideen zur Müllvermeidung.
Leider scheitern manche Ideen auch. Zum Beispiel sogenannte Unverpacktläden. In der Theorie klingt das Konzept großartig, in der Praxis befinden sich viele in der Krise.
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Reparatur der Zukunft“, die von 21.08. bis 24.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/24/2023 • 12 minutes, 50 seconds
Reparatur der Zukunft: Nachgefragt (3)
Was wird aus Ideen, mit denen die Welt von morgen besser werden soll? Seit 2020 bietet die Ö1 Initiative "Reparatur der Zukunft" innovativen Projekten eine mediale Bühne. Drei Jahre später fragen wir nach: Welche Ideen und Arbeiten sind gewachsen, welche sind gescheitert und warum?
Mobilität der Zukunft. In der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“ flogen Marty McFly und Dr. Brown mit einem DeLorean durch die Lüfte und mit fliegenden Skateboards durch die Stadt. Aber es gibt auch weniger fantastische Visionen. Zum Beispiel Apps, mit denen man smarte Fahrgemeinschaften gründen kann. Derartige Projekte waren durch die Corona-Pandemie aber existenziell bedroht - darunter Ummadum, eine App aus Tirol.
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Reparatur der Zukunft“, die von 21.08. bis 24.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/23/2023 • 12 minutes, 52 seconds
Reparatur der Zukunft: Nachgefragt (2)
Was wird aus Ideen, mit denen die Welt von morgen besser werden soll? Seit 2020 bietet die Ö1 Initiative "Reparatur der Zukunft" innovativen Projekten eine mediale Bühne. Drei Jahre später fragen wir nach: Welche Ideen und Arbeiten sind gewachsen, welche sind gescheitert und warum?
Kunst for Future. Wie wäre es, wenn man bequem vom eigenen Wohnzimmer aus großen Museen wie den Louvre besuchen könnte – indem man sich in eine virtuelle Parallelwelt einklinkt? Und wie wäre es, wenn dank KI Filme drehen könnte, die ohne teure Sets und reale Schauspielerauskommen? Diese Idee könnte sehr bald Realität sein.
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Reparatur der Zukunft“, die von 21.08. bis 24.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/22/2023 • 12 minutes, 44 seconds
Reparatur der Zukunft: Nachgefragt (1)
Was wird aus Ideen, mit denen die Welt von morgen besser werden soll? Seit 2020 bietet die Ö1 Initiative "Reparatur der Zukunft" innovativen Projekten eine mediale Bühne. Drei Jahre später fragen wir nach: Welche Ideen und Arbeiten sind gewachsen, welche sind gescheitert und warum?
Wie Raum genutzt werden soll. Sie haben vielleicht schon von sogenannten „Hubs“ gehört? Im Silicon Valley findet man viele: In großen Gebäuden, oft ehemalige Lagerhallen, mieten sich große Firmen und kleine Start Ups ein. Im besten Fall entstehen brillante Synergieeffekte. Solche Räume gibts auch in Wien: Im dritten Wiener Gemeindebezirk wurde ein leerstehendes Packhaus umgebaut, 90 Firmen sind eingezogen. Vor drei Jahren waren wir vor Ort. Wie geht es dem Projekt heute?
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Reparatur der Zukunft“, die von 21.08. bis 24.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/21/2023 • 12 minutes, 34 seconds
Herzklappenfehler – Ursachen, Symptome und Therapie (3)
Die psychischen Folgen. Wer die Diagnose einer chronischen Erkrankung gestellt bekommt, ist meist automatisch in einer Krisensituation. Fragen wie "Warum? Warum ich? Was wird aus mir, aus meinem Leben, meinen Plänen?" tauchen plötzlich im Kopf auf. So ist es auch der Ö1-Journalistin und Autorin Kim Shirin Cupal ergangen, die sich nach der Diagnose auch mit den psychischen Folgen ihrer Herzklappenerkrankung auseinander setzten musste. Sie begab sich auf die Suche nach Hilfe, und sie kam ins Gespräch mit Betroffenen, die von ihren überstandenen Traumata und dem Leben, nach einer Herz-Operation berichteten.
Gestaltung: Kim Shirin Cupal
Diese Episode ist der 3. Teil der 3-teiligen Serie „Herzklappenfehler“, die von 14.08. bis 17.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/17/2023 • 13 minutes, 6 seconds
Herzklappenfehler – Ursachen, Symptome und Therapie (2)
Welche Therapien gibt es? Das Herz pumpt ohne Pause Blut durch den Körper - jeden Tag, ein ganzes Leben lang. Um reibungslos zu funktionieren, braucht es mehrere Bauteile, zu den wichtigsten gehören die vier Herzklappen. Leider können sich diese mit den Jahren abnutzen, erkranken oder von Geburt an verändert sein. Wie bei der Ö1 Journalistin und Autorin Kim Shirin Cupal. Sie muss sich nach der schockierenden Diagnose mit ihrer Herzklappenerkrankung auseinandersetzen - und begibt sich auf die Suche nach Behandlungsmöglichkeiten..
Gestaltung: Kim Shirin Cupal
Diese Episode ist der 2. Teil der 3-teiligen Serie „Herzklappenfehler“, die von 14.08. bis 17.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/16/2023 • 13 minutes, 5 seconds
Herzklappenfehler – Ursachen, Symptome und Therapie (1)
Die Erstdiagnose und der Schock. Die Ö1 Journalistin und Autorin Kim Shirin Cupal erzählt diese Woche im Radiokolleg ihre eigene Herzklappen-Geschichte: Sie hat ihre Erstdiagnose, Arztbesuche und Begegnungen mit Betroffenen dokumentiert. Ein sehr persönlicher Bericht über eine Diagnose, die ein Leben verändert. "Das Herz ist ein emotionsbehaftetes Organ, die Recherche macht was mit einem", so die Autorin.
Gestaltung: Kim Shirin Cupal
Diese Episode ist der 1. Teil der 3-teiligen Serie „Herzklappenfehler“, die von 14.08. bis 17.08.2023 ausgestrahlt wird.
8/14/2023 • 13 minutes, 6 seconds
Aus-Zeit: Die Unterbrechung des Alltags (4)
In der Ruhe liegt die Kraft
Gestaltung: Daphne Hruby
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Aus-Zeit: Die Unterbrechung des Alltags“, die von 07.08. bis 10.08.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
8/10/2023 • 22 minutes, 2 seconds
Aus-Zeit: Die Unterbrechung des Alltags (3)
Kampf um Erholung
Gestaltung: Daphne Hruby
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Aus-Zeit: Die Unterbrechung des Alltags“, die von 07.08. bis 10.08.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
8/9/2023 • 21 minutes, 59 seconds
Aus-Zeit: Die Unterbrechung des Alltags (2)
Gefangen im Erholungs-Dschungel
Gestaltung: Daphne Hruby
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Aus-Zeit: Die Unterbrechung des Alltags“, die von 07.08. bis 10.08.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
8/8/2023 • 22 minutes, 23 seconds
Aus-Zeit: Die Unterbrechung des Alltags (1)
Urlaub fürs Gehirn.
Unser Gehirn braucht genauso Erholungsphasen wie unser Körper. Die ständige sensorische Überreizung kann nicht nur sprichwörtlich, sondern auch tatsächlich zu einem Nervenzusammenbruch führen. Um dem vorzubeugen, brauchen wir nicht nur immer wieder mal Urlaub, sondern auch Auszeiten im Alltag. Denn eines ist klar: die beste Erholung ist die regelmäßige. Aber wie und vor allem: auf welche Art?
Gestaltung: Daphne Hruby
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Aus-Zeit: Die Unterbrechung des Alltags“, die von 07.08. bis 10.08.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
8/7/2023 • 21 minutes, 59 seconds
Jüdisches Leben im Grenzgebiet (4)
Rechnitz - Das Blutfest des Würgeengels
Gestaltung: Eszter Hollosi, Thomas Mießgang
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Jüdisches Leben im Grenzgebiet“, die von 31.07. bis 03.08.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
8/3/2023 • 22 minutes, 21 seconds
Jüdisches Leben im Grenzgebiet (3)
Rechnitz - Glanz und Elend der jüdischen Gemeinde
Gestaltung: Eszter Hollosi, Thomas Mießgang
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Jüdisches Leben im Grenzgebiet“, die von 31.07. bis 03.08.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
8/2/2023 • 21 minutes, 21 seconds
Jüdisches Leben im Grenzgebiet (2)
Szombathely - Erinnerung an den Holocaust
Gestaltung: Eszter Hollosi, Thomas Mießgang
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Jüdisches Leben im Grenzgebiet“, die von 31.07. bis 03.08.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
8/1/2023 • 22 minutes, 5 seconds
Jüdisches Leben im Grenzgebiet (1)
Szombathely - Spuren der Erinnerung
Gestaltung: Eszter Hollosi, Thomas Mießgang
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Jüdisches Leben im Grenzgebiet“, die von 31.07. bis 03.08.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/31/2023 • 22 minutes, 35 seconds
Der Regenwald (4)
Afrika: Zertifikate für das Kongobecken
Gestaltung: Hildegard Willer, Ulrike Prinz, Rüdiger Braun, Susanne Lettenbauer, Sonja Bettel, Ulrike Schmitzer
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Der Regenwald“, die von 24.07. bis 27.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/27/2023 • 22 minutes, 43 seconds
Der Generationendialog (3)
Jung und Alt im Partyrausch
Gestaltung: Magdalena Grunt, Fabiola Noll
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Der Radiokolleg Generationendialog“, die von 24.07. bis 27.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/26/2023 • 12 minutes, 36 seconds
Der Regenwald (3)
Indien: Bio-Gewürze aus dem Reservat
Gestaltung: Hildegard Willer, Ulrike Prinz, Rüdiger Braun, Susanne Lettenbauer, Sonja Bettel, Ulrike Schmitzer
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Der Regenwald“, die von 24.07. bis 27.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/26/2023 • 21 minutes, 42 seconds
Der Generationendialog (4)
Urlaub zwischen Sehnsucht und Verantwortung
Gestaltung: Magdalena Grunt, Fabiola Noll
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Der Radiokolleg Generationendialog“, die von 24.07. bis 27.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/25/2023 • 12 minutes, 29 seconds
Der Regenwald (2)
Brasilien: Das Wissen der Indigenen
Gestaltung: Hildegard Willer, Ulrike Prinz, Rüdiger Braun, Susanne Lettenbauer, Sonja Bettel, Ulrike Schmitzer
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Der Regenwald“, die von 24.07. bis 27.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/25/2023 • 23 minutes, 1 second
Der Generationendialog (2)
Schönheit im Spiegel der Zeit
Gestaltung: Magdalena Grunt, Fabiola Noll
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Der Radiokolleg Generationendialog“, die von 24.07. bis 27.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/25/2023 • 12 minutes, 39 seconds
Der Generationendialog (1)
Therapie im Wandel der Zeit
Gestaltung: Magdalena Grunt, Fabiola Noll
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Der Radiokolleg Generationendialog“, die von 24.07. bis 27.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/25/2023 • 12 minutes, 39 seconds
Der Regenwald (1)
Peru: Fair statt Verwüstung
Gestaltung: Hildegard Willer, Ulrike Prinz, Rüdiger Braun, Susanne Lettenbauer, Sonja Bettel, Ulrike Schmitzer
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Der Regenwald“, die von 24.07. bis 27.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/24/2023 • 22 minutes, 27 seconds
Reparatur der Zukunft (4)
Seit 2020 bietet die Ö1 Initiative "Reparatur der Zukunft" innovativen Projekten eine mediale Bühne. Drei Jahre später fragen wir nach: Welche Ideen und Arbeiten sind aufgeblüht, welche sind gescheitert und warum? In dieser Folge geht es um Co2-Reduktionen.
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Reparatur der Zukunft: Nachgefragt“, die von 17.07. bis 20.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/20/2023 • 13 minutes, 2 seconds
Reparatur der Zukunft: Nachgefragt (3)
Seit 2020 bietet die Ö1 Initiative "Reparatur der Zukunft" innovativen Projekten eine mediale Bühne. Drei Jahre später fragen wir nach: Welche Ideen und Arbeiten sind aufgeblüht, welche sind gescheitert und warum? In dieser Folge geht es um Projekte für Geschlechtergerechtigkeit.
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Reparatur der Zukunft: Nachgefragt“, die von 17.07. bis 20.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/19/2023 • 12 minutes, 48 seconds
Reparatur der Zukunft: nachgefragt (2)
Seit 2020 bietet die Ö1 Initiative "Reparatur der Zukunft" innovativen Projekten eine mediale Bühne. Drei Jahre später fragen wir nach: Welche Ideen und Arbeiten sind aufgeblüht, welche sind gescheitert und warum? In dieser Folge geht es um das Wohnen mit Co-Housing-Konzepten.
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Reparatur der Zukunft: Nachgefragt“, die von 17.07. bis 20.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/18/2023 • 12 minutes, 51 seconds
Reparatur der Zukunft: Nachgefragt (1)
Seit 2020 bietet die Ö1 Initiative "Reparatur der Zukunft" innovativen Projekten eine mediale Bühne. Drei Jahre später fragen wir nach: Welche Ideen und Arbeiten sind aufgeblüht, welche sind gescheitert und warum? In dieser Folge geht es um sozial nachhaltiges Bauen.
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Reparatur der Zukunft: Nachgefragt“, die von 17.07. bis 20.07.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/17/2023 • 12 minutes, 31 seconds
Der Kampf um jeden Tropfen (4)
Wassersparen und die Rolle der Natur. Gestaltung: Ilse Huber
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Der Kampf um jeden Tropfen“, die von 03.07. bis 06.07. 2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/6/2023 • 21 minutes
Der Kampf um jeden Tropfen (3)
Drainage und Bewässerung in der Landwirtschaft. Gestaltung: Ilse Huber.
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Der Kampf um jeden Tropfen“, die von 03.07. bis 06.07. 2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/5/2023 • 21 minutes, 33 seconds
Der Kampf um jeden Tropfen (2)
Wenn zu viel Wasser auf einmal kommt. Gestaltung: Ilse Huber.
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Der Kampf um jeden Tropfen“, die von 03.07. bis 06.07. 2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/4/2023 • 22 minutes, 50 seconds
Der Kampf um jeden Tropfen (1)
Wenn Wasser knapp wird. Gestaltung: Ilse Huber.
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Der Kampf um jeden Tropfen“, die von 03.07. bis 06.07. 2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
7/3/2023 • 19 minutes, 14 seconds
Chinesische Hegemonie – Der Umgang mit Minderheiten (2)
Mandschurei und Hongkong. Im 12. Jahrhundert hatten die Mandschuren ganz Nordchina erobert. Die Gesamtzahl der Menschen, die sich mit dieser Bevölkerungsgruppe heute noch identifizieren, liegt bei etwa 11 Millionen. Der weitaus größte Teil davon, mit etwa 10 Millionen, lebt in der Volksrepublik China. Inzwischen ist die mandschurische Sprache so gut wie ausgestorben und durch Chinesisch ersetzt.
Am 1. Juli 1997 erlangte die Volksrepublik China nach 156 Jahren britischer Kolonialherrschaft wieder die Souveränität über Hongkong. Bei den Verhandlungen zur Rückgabe Hongkongs an die Volksrepublik China setzte sich China in nahezu allen Punkten gegen Großbritannien durch. Für die Dauer von 50 Jahren wurde eine "Ein Staat - zwei Systeme" Lösung vereinbart. Aktuell versucht China die vertraglich zugestandene, umfangreiche Hongkonger Autonomie mehr und mehr einzuschränken.
Gestaltung: Andreas Wolf
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Chinesische Hegemonie“, die von 28.08. b
6/29/2023 • 13 minutes, 3 seconds
Die Risse in unserer Gesellschaft (4)
Wie viel Spaltung hält eine Demokratie aus? Gestaltung: Ulla Ebner.
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Die Risse in unserer Gesellschaft“, die von 26.06. bis 29.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/29/2023 • 22 minutes, 12 seconds
Die Risse in unserer Gesellschaft (3)
Warum das Netz uns spaltet. Gestaltung: Ulla Ebner.
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Die Risse unserer Gesellschaft“, die von 26.06. bis 29.06.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
6/28/2023 • 22 minutes, 14 seconds
Die Risse in unserer Gesellschaft (2)
Die bleibenden Schäden der Pandemie. Gestaltung: Ulla Ebner.
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Die Risse in unserer Gesellschaft“, die von 26.06. bis 29.06.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
6/27/2023 • 22 minutes, 15 seconds
Die Risse in unserer Gesellschaft (1)
Desinformation, Verschwörungstheorien und Populismus haben spalterische Wirkung auf unsere Gesellschaft. Das wurde insbesondere im Zuge der Pandemie sichtbar. Wir gehen der Frage nach, wie gespalten unsere Post-Pandemie-Gesellschaft heute tatsächlich ist und wie sich die Risse wieder Kitten lassen. Gestaltung: Ulla Ebner
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Die Risse in unserer Gesellschaft“, die von 26.06. bis 29.06.2023 in Ö1 ausgestrahlt wird.
6/26/2023 • 21 minutes, 52 seconds
Im Fluss. Die Donau ostwärts (4)
Anlegen am Ende der Dunarea. Von Russe ins Donaudelta
Der Hafen von Ruse/Russe ist der älteste Donauhafen Bulgariens. Dass die weit und breit einzige Brücke hier Freundschaftsbrücke heißt, bedeutet nicht, dass die Zusammenarbeit zwischen Bulgarien und Rumänien unkompliziert wäre. Die nur 20 Autominuten Entfernung locken Besucher:innen kaum, die 180.000 Einwohner-Stadt Braila mit ihrem morbidem Flair näher anzuschauen. Dort, wo aus dem Donaustrom ein sumpfiges Geäst wird, am Kap Ismail, beginnt es, das berühmte Donaudelta. Eine intakte Umwelt ist hier auch Kapital der Region. Die Arbeitslosigkeit ist hoch; seit das Ökosystem des Donaudeltas 1991 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt wurde, hofft man auf Einnahmen durch den Tourismus.
Gestalter: Sonja Bettel, Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 4. Teil einer 4-teiligen Serie, die von 19.06. bis 21.06.2023 ausgestrahlt wurde.
6/22/2023 • 51 minutes, 44 seconds
Im Fluss. Die Donau ostwärts (3)
Dunarea – Über Grenzen vom rumänischen Banat bis zur Insel Belene
In Ortschaften wie Or?ova oder Herkulesbad, Baile Herculane, die nahe dem Donauengpass Eisernes Tor liegen, leben neben anderen Minderheiten auch Berglanddeutsche. Ihre Vorfahren kamen ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert vor allem aus dem steirischen und oberösterreichischen Salzkammergut und Tirol, später auch aus anderen deutschsprachigen Gebieten. Die bulgarische Donauinsel Persin ist Teil eines Naturparks von internationaler Bedeutung. Außerdem war die Insel Belene, wie sie auch genannt wird, von 1949 bis 1987 ein berüchtigtes kommunistisches Lager, in dem Oppositionelle gebrochen werden sollten.
Gestalter: Sonja Bettel, Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 3. Teil einer 4-teiligen Serie, die von 19.06. bis 21.06.2023 ausgestrahlt wurde.
6/21/2023 • 51 minutes, 43 seconds
Im Fluss. Die Donau ostwärts (2)
Dunav. Brücken bauen von Vukovar bis Belgrad
Wo bei Flusskilometer 1333 die Dunav fließt, liegt die kroatische Stadt Vukovar. Ab der Flussmitte schreibt sich die Dunav kyrillisch und ist Teil Serbiens. Vukovar möchte endlich weg vom Image der Kriegsstadt. Spannungen sind allerdings nach wie vor zu spüren. Im multiethnischen Novi Sad spielten Brücken immer eine besondere Rolle, eine neue, die jetzt in ein Umweltschutzgebiet führen soll, sorgt für Kontroversen. Weiter donauabwärts arbeitet die Internationale Donau-Schutz-Kommission daran, die von Plastikmüll verschmutzte Donau wieder sauber zu bekommen.
Gestalter: Sonja Bettel, Astrid Schwarz, Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 2. Teil einer 4-teiligen Serie, die von 19.06. bis 21.06.2023 ausgestrahlt wurde.
6/20/2023 • 51 minutes, 45 seconds
Im Fluss. Die Donau ostwärts (1)
Dunaj und Duna - Anlegen in der Slowakei und in Ungarn
Fremd und doch vertraut ist die Welt hinter Wolfsthal, der Endstation der Schnellbahnlinie S7. Wenige hundert Meter nordöstlich stellt zieht sich die Donau zwischen österreichische und slowakische Waldflächen. Diesem Grenzfluss Donau folgen wir stromabwärts, färben manche bisher weiße Flecken auf der Landkarte neu, Orte mit klingenden Namen wie Dunaujvaros oder Baja, die nur wenige Stunden von Wien entfernt sind.
Gestalter: Eszter Hollosi, Thomas Mießgang, Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 1. Teil einer 4-teiligen Serie, die von 19.06. bis 21.06.2023 ausgestrahlt wurde.
6/19/2023 • 51 minutes, 44 seconds
Unser Geld (4)
Welche Folgen haben steigende Zinsen? Juliane Nagiller und Till Koeppel gehen in der vierten Folge der Frage nach, wer als Gewinnerin und wer als Verliererin aus dieser Krise hervorgehen wird.
Gestaltung: Juliane Nagiller, Till Koeppel
Diese Folge ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Unser Geld – Wie funktioniert Geldpolitik?“, die von 12.06. bis 15.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/15/2023 • 21 minutes, 49 seconds
Unser Geld (3)
War die "Geldschwemme" schuld? Zu zögerlich und zu langsam habe die Europäische Zentralbank (EZB) auf die Inflation reagiert. Diese Kritik hörte man in den vergangenen Monaten oft. Manche geben sogar den Nationalbanken die Schuld an der derzeit hohen Inflation. Sie hätten seit der letzten Finanzkrise 2008 / 2009 den Markt mit billigem Geld geflutet. Und die Geldmenge bestimme die Inflation.
Gestaltung: Juliane Nagiller, Till Koeppel
Diese Folge ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Unser Geld – Wie funktioniert Geldpolitik?“, die von 12.06. bis 15.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/14/2023 • 21 minutes, 48 seconds
Unser Geld (2)
Wie kämpft die EZB gegen die Teuerung? Neben der Gewährleistung eines effizienten Zahlungsverkehrs, liegen die Hauptaufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Sicherung der Preisstabilität und in der Unterstützung der Wirtschaft. Doch wie hat sich die Rolle der Zentralbanken seit der Finanzkrise 2008 verändert und welche Aufgaben stehen aktuell zur Disposition?
Gestaltung: Juliane Nagiller, Till Koeppel
Diese Folge ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Unser Geld – Wie funktioniert Geldpolitik?“, die von 12.06. bis 15.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/13/2023 • 22 minutes, 8 seconds
Unser Geld (1)
Was hat die hohe Inflation verursacht? Wir gehen der Frage nach, welche Ursachen es für die derzeitige Inflation gibt und wie wirksam die Maßnahmen der Inflationsbekämpfung sind.
Gestaltung: Juliane Nagiller, Till Koeppel
Diese Folge ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Unser Geld – Wie funktioniert Geldpolitik?“, die von 12.06. bis 15.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/12/2023 • 21 minutes, 37 seconds
Adam Smith (3)
Die Bedeutung von Adam Smith für die moderne Wirtschaftswissenschaft kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Für Friedrich Engels war der schottische Aufklärer ein "Luther der Ökonomie", und Alan Greenspan, der frühere Chef der US-amerikanischen Notenbank, pries den Zollbeamtensohn aus der schottischen Grafschaft Fife als einen der Unsterblichen der abendländischen Geistesgeschichte.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer
Diese Episode ist der 3. Teil der 3-teiligen Serie „Adam Smith – Der Luther der Ökonomie“, die von 05.06. bis 07.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/7/2023 • 13 minutes, 34 seconds
Adam Smith (2)
Bevor Adam Smith in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Wirtschaftswissenschafter Furore machte, wurde er als Moralphilosoph berühmt. In seinem Werk "Theorie der ethischen Gefühle", 1759 erschienen, legte der schottische Aufklärer seine Sicht des Menschen dar.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer
Diese Episode ist der 2. Teil der 3-teiligen Serie „Adam Smith – Der Luther der Ökonomie“, die von 05.06. bis 07.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/6/2023 • 13 minutes, 14 seconds
Adam Smith (1)
Er gilt als Stammvater des Liberalismus und war einer der bedeutendsten Wirtschaftswissenschafter der Menschheitsgeschichte: der schottische Aufklärer Adam Smith. Eine Neubewertung zum 300. Geburtstag des großen Ökonomen.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer
Diese Episode ist der 1. Teil der 3-teiligen Serie „Adam Smith – Der Luther der Ökonomie“, die von 05.06. bis 07.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/5/2023 • 13 minutes, 29 seconds
Positionen in der Kunst: Candida Höfer (3)
Candida Höfer hat Opernhäuser, Archive und Bibliotheken fotografiert und macht sichtbar, was sich hinter der Fassade eines Gebäudes verbirgt. Als Vertreterin der sogenannten Düsseldorfer Fotoschule gehört sie zu den großen Fotokünstlerinnen der Gegenwart.
Gestaltung: Christine Scheucher
Diese Episode ist der 3. Teil der 3-teiligen Serie „Positionen in der Kunst“, die von 30.05. bis 01.06.2023 ausgestrahlt wird.
6/1/2023 • 12 minutes, 52 seconds
Positionen in der Kunst: Jeremy Deller (2)
Der 1966 in London geborene Jeremy Deller, der im Jahr 2004 den renommierten Turner Prize erhielt, ist ein multidisziplinärer Künstler, der Filme, Musik, Installationen und vieles mehr produziert.
Gestaltung: Thomas Mießgang
Diese Episode ist der 2. Teil der 3-teiligen Serie „Positionen in der Kunst“, die von 30.05. bis 01.06.2023 ausgestrahlt wird.
5/31/2023 • 13 minutes, 43 seconds
Positionen in der Kunst: Cornelia Sollfrank (1)
Seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt sich Cornelia Sollfrank mit dem Schulterschluss von Feminismus und Netzkunst.
Gestaltung: Barbara Eder
Diese Episode ist der 1. Teil der 3-teiligen Serie „Positionen in der Kunst“, die von 30.05. bis 01.06.2023 ausgestrahlt wird.
5/30/2023 • 13 minutes, 34 seconds
Frauen mit Courage: Helga Kromp-Kolb (4)
Wir treffen jene Frau, die als erste den Klimawandel zum Thema machte: Helga Kromp-Kolb.
Gestaltung: Sabine Nikolay
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Frauen mit Courage - Wissen erobern“, die von 22.05. bis 25.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/25/2023 • 13 minutes, 11 seconds
Frauen mit Courage: Elise Richter (3)
Wir erzählen die Geschichte der ersten Universitätsprofessorin Österreichs: Elise Richter.
Gestaltung: Ulrike Schmitzer
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Frauen mit Courage - Wissen erobern“, die von 22.05. bis 25.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/24/2023 • 13 minutes, 20 seconds
Frauen mit Courage: Pascal Ehrenfreund (2)
Wir erzählen, wie eine Frau die Welt der Raumfahrt erobert hat: Pascal Ehrenfreund. Gestaltung: Ulrike Schmitzer
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Frauen mit Courage - Wissen erobern“, die von 22.05. bis 25.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/23/2023 • 12 minutes, 53 seconds
Frauen mit Courage: Gabriele Possanner (1)
Wir erzählen, wie sich Frauen um die Jahrhundertwende die Welt des Wissens und der Universität erst erobern mussten. Gabriele Possanner. Die erste Medizinerin. Gestaltung: Ulrike Schmitzer
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Frauen mit Courage - Wissen erobern“, die von 22.05. bis 25.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/22/2023 • 12 minutes, 41 seconds
Strahlkraft der Weltausstellung vor 150 Jahren (3)
Was blieb von der Weltausstellung 1873 in Wien übrig? Neben Gebäuden, Restaurantbetrieben, landschaftliche Besonderheiten waren das historisch wertvolle Fotografien sowie so manche musikalische Komposition, die speziell für die Schau entstanden ist.
Gestaltung: Sabine Nikolay. Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Strahlkraft der Weltausstellung vor 150 Jahren“, die von 15.05. bis 17.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/17/2023 • 12 minutes, 35 seconds
Strahlkraft der Weltausstellung vor 150 Jahren (2)
1873 war Wien Schauplatz der fünften Ausgabe der Weltausstellung. Nach den erfolgreichen Vorgängerevents in London und Paris wollte auch die Habsburger Monarchie mitmischen und die internationale Gästeschar beeindrucken. Dass es zu jener Zeit u.a. auch zu einem Choleraausbruch gekommen ist, wurde unter den Teppich gekehrt. Stattdessen wurden in extra dafür gebauten, prunkvollen Gebäuden Feste und Empfänge veranstaltet – inszenierter „Glamour“, bei dem natürlich auch ein entsprechendes Musikprogramm nicht fehlen durfte.
Gestaltung: Sabine Nikolay. Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Strahlkraft der Weltausstellung vor 150 Jahren“, die von 15.05. bis 17.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/16/2023 • 12 minutes, 29 seconds
Strahlkraft der Weltausstellung vor 150 Jahren (1)
Von 01. Mai bis 31. Oktober 1873 war Wien Schauplatz der Weltausstellung. Zum damaligen Zeitpunkt war es die größte ihrer Art, und somit ein Ereignis, das entsprechend organisiert werden musste. Unter anderem wurde in der Pratergegend eine 950 Meter lange Maschinenhalle als Ausstellungshalle errichtet. Ebenso der zu jenem Zeitpunkt größte Kuppelbau der Welt: eine Rotunde mit 108 Metern Durchmesser.
Gestaltung: Sabine Nikolay. Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Strahlkraft der Weltausstellung vor 150 Jahren“, die von 15.05. bis 17.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/15/2023 • 12 minutes, 58 seconds
Climate Walk (8)
Hannah Horsten und Luna Ragheb haben die Wanderers of Changing Worlds auch auf den letzten Kilometern mit dem Mikrofon begleitet und mit ihnen den Climate Walk reflektiert.
Diese Episode ist der 8. Teil der 8-teiligen Serie „Climate Walk“, die von 08.05. bis 09.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/11/2023 • 13 minutes, 23 seconds
Climate Walk (7)
In unserer Serie zum Climate Walk, der junge Österreicherinnen und Österreich durch 17 Länder geführt hat, machen wir in der 7. Folge Halt in Deutschland und Frankreich zum Thema Landwirtschaft. Luna Ragheb und Hannah Horsten berichten.
Diese Episode ist der 7. Teil der 8-teiligen Serie „Climate Walk“, die von 08.05. bis 09.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/10/2023 • 13 minutes, 20 seconds
Climate Walk (6)
Luna Ragheb und Hannah Horsten sind bei ihren Aufnahmen während des Climate Walks auf Wege zur nachhaltigen Textilproduktion in Deutschland und in Frankreich gestoßen.
Diese Episode ist der 6. Teil der 8-teiligen Serie „Climate Walk“, die von 08.05. bis 11.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/9/2023 • 13 minutes, 13 seconds
Climate Walk (5)
Luna Ragheb und Hannah Horsten berichten von den weiteren Schritten Richtung Österreich, die sie mit den Wanderers of Changing Worlds gegangen sind. In der 5. Folge geht es um das Thema Mobilität.
Diese Episode ist der 5. Teil der 8-teiligen Serie „Climate Walk“, die von 08.05. bis 11.05.2023 ausgestrahlt wird.
5/8/2023 • 13 minutes, 17 seconds
Climate Walk (3)
Laufende Klimagespräche durch Europa:
Seit Juni 2022 gehen die "Wanderers of Changing Worlds" quer über den Europäischen Kontinent und versuchen mehr über die Auswirkungen der Klimakrise zu erfahren. Ein großer Fokus liegt auf dem sozialen Aspekt - also darauf, wie die Klimakrise die Gesellschaft beeinflussen wird. Das Climate Walk Team ist in der 3. Folge in südlichen Städten Europas unterwegs. Es berichten Hannah Horsten und Luna Ragheb.
Auf Ö1 Campus gestreamt am 23.2.2023.
5/8/2023 • 12 minutes, 58 seconds
Climate Walk (1)
Klimaforschung mit schnellen Schritten durch Europa:
Hannah Horsten und Luna Ragheb geben EInblick in das Projekt "Climate Walk". Die Wanderers of Changing Worlds, ein junges Team aus Österreich, gehen 11.000 Kilometer durch 17 Länder in Europa. Auf einer Nord- und auf einer Südroute wandern sie Richtung Österreich, wo sie im April 2023 ankommen möchten. Mithilfe des Gehens wollen sie einen Bildungs- und Wissenstransfer zu den Auswirkungen des Klimawandels in Europa ermöglichen und zeigen, was in den einzelnen europäischen Regionen dagegen getan wird.
Auf Ö1 Campus gestreamt am 23.2.2023.
5/8/2023 • 12 minutes, 57 seconds
Climate Walk (2)
Europas Küsten und die Wellen der Erderwärmung:
Der Climate Walk geht in der 2. Folge weiter entlang der Küsten Europas. Eine Wanderung quer durch Europa zur Erforschung der Klimakrise und der Auswirkungen auf die Menschen und ihre Lebensräume. Wie sieht es an den Küstenregionen aus? Sowohl das Nordteam als auch das Südteam der Wanderers of Changing Worlds sind in den vergangenen Monaten zu einem großen Teil durch Länder gewandert, die am Atlantik oder an der Mittelmeerküste liegen.
Hannah Horsten und Luna Ragheb berichten vom Climate Walk.
Auf Ö1 Campus gestreamt am 23.2.2023.
5/8/2023 • 13 minutes
Climate Walk (4)
Europas Asphalt heizt sich auf:
Die jungen Ö1-Journalistinnen Luna Ragheb und Hanna Horsten haben die “Wanderers of Changing Worlds”, die Teilnehmenden und Gründer:innen des Climate Walks, in den vergangenen Monaten mehrmals auf ihrer Reise begleitet. In Stadtspaziergängen wollen die Wanderers zum Beispiel auf die Hitze in den Großstädten aufmerksam machen, die uns der Klimawandel beschert.
Auf Ö1 Campus gestreamt am 23.2.2023.
5/8/2023 • 13 minutes, 5 seconds
Problemfall Arbeitsmarkt (3)
Warum arbeiten wir (noch)?
Die Werte jüngerer Generationen haben sich verändert und damit auch die Wünsche und Forderungen, die diese an den Arbeitsmarkt stellen. Eine gute Arbeits-Atmosphäre und ausreichend Freizeit werden wichtiger. Zudem stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärker die Sinnfrage. In der dritten Folge der Radiokolleg Reihe „Problemfall Arbeitsmarkt“ gehen jüngere Journalistinnen und Journalisten mit und ohne Behinderung von Freak Radio, andererseits, Ö1 und der inklusiven Lehrredaktion den Fragen nach: Warum sollten wir alle weniger arbeiten?
Gestaltung: Katharina Müllebner, Udo Seelhofer, Yuria Knoll, Nikolai Prodöhl, Svenja Napp, Juliane Nagiller
5/4/2023 • 22 minutes, 15 seconds
Problemfall Arbeitsmarkt (2)
Arbeitseinstieg und Neubeginn
In der Gastro, im Handel und im Tourismus sucht man derzeit händeringend nach Fachkräften. Zwar sind immer noch tausende Menschen arbeitslos gemeldet. Vielen von ihnen fehlen aber die passenden Qualifikationen. Andere haben sich freiwillig vom Arbeitsmarkt abgewandt. Verschiedene Initiativen versuchen mehr junge Menschen für einen Beruf im Sozialbereich zu begeistern. Damit der Einstieg nicht am Finanziellen scheitert, wird bei manchen Programmen bereits die Ausbildungszeit bezahlt bzw. von Anfang an eine Jobzusage gegeben. Die Radiokolleg-Reihe „Problemfall Arbeitsmarkt“ wurde von Journalistinnen und Journalisten mit und ohne Behinderung gestaltet.
Gestaltung: Christoph Dirnbacher, Juliane Nagiller, Sandra Knopp, Anna Mark, Marcel Feigl
5/3/2023 • 21 minutes, 56 seconds
Problemfall Arbeitsmarkt (1)
Übersehene Arbeitskämpfe
Die Arbeitslosigkeit ist derzeit so niedrig wie seit 2008 nicht mehr. Glücklich ist über die Lage am Arbeitsmarkt dennoch niemand. Die Anzahl offener Stellen ist auf einem Rekordniveau. Laut wird über Anreize nachgedacht, die Teilzeitarbeit zurückzudrängen. Gleichzeitig gibt es immer noch viele prekäre Jobs und strukturelle Diskriminierung. Journalistinnen und Journalisten mit und ohne Behinderung haben sich fürs Radiokolleg den "Problemfall Arbeitsmarkt" näher angesehen.
Gestaltung: Lisa Steiner, Emilia Garbsch, Sandra Knopp, Evelyn Brezina, Dominic Schmid, Melissa Felsinger, Katharina Reiner, Juliane Nagiller
5/2/2023 • 22 minutes, 21 seconds
Wozu Menschenrechte (4)
Seit den 1970er Jahren kämpfen Umweltaktivsten, Anwälte und Wissenschaftler dafür, Landschaften und Ökosystemen einen eigenständigen Rechtsstatus zu geben. Wie sinnvoll ist ein Rechtsstatus für Natur und Ökosysteme?
Gestaltung: Monika Halkort
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Wozu Menschenrechte?“, die von 24.04. bis 27.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/27/2023 • 24 minutes, 56 seconds
Wozu Menschenrechte (3)
Umweltgerechtigkeit und toxische Altlasten: Radioaktiver Müll stellt das Grundrecht auf Leben und Sicherheit in der Menschenrechtskonvention vor besondere Herausforderungen. Was kann ein Grundrecht auf Sicherheit und Schutz angesichts solcher Ungewissheiten bewirken?
Gestaltung: Monika Halkort
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Wozu Menschenrechte?“, die von 24.04. bis 27.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/26/2023 • 22 minutes
Wozu Menschenrechte (2)
Klimaschutz als Menschenrecht? In den vergangenen 2 Jahren sind 5 Klimaklagen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingegangen. Ein Recht auf eine gesunde Umwelt und intakte Ökosysteme oder ein Recht auf Klimaschutz gibt es weder auf Europäischer Ebene, noch in Österreich. Dabei hat der UN-Menschrechtsrat im vergangenen Jahr das Recht auf eine intakte Umwelt als universelles Grundrecht ausgerufen.
Gestaltung: Monika Halkort
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Wozu Menschenrechte?“, die von 24.04. bis 27.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/25/2023 • 23 minutes, 6 seconds
Wozu Menschenrechte (1)
Mit der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte wurde vor 70 Jahren, im September 1953 erstmals ein völkerrechtlich verbindlicher Grundrechteschutz geschaffen. Wen schützt die Europäische Menschenrechtskonvention? Macht ein ausschließlich auf Menschen zugeschnittener Grundrechtevertrag in Zeiten planetarischer Umweltkrisen und Artensterben noch Sinn?
Gestaltung: Monika Halkort
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Wozu Menschenrechte?“, die von 24.04. bis 27.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/24/2023 • 21 minutes, 36 seconds
Wort.Schätze: Sprachpur(itan)ismus (4)
In dieser Folge berichten wir über Political Correctness und Word Cancelling.
Gestaltung: Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Wort-Schätze. Die Ö1 Sprachviertelstunde“, die von 17.04. bis 20.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/20/2023 • 13 minutes, 1 second
Wort.Schätze: Sprachpur(itan)ismus (3)
In dieser Folge berichten wir über Sprachpurismus und Nationalismus.
Gestaltung: Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Wort-Schätze. Die Ö1 Sprachviertelstunde“, die von 17.04. bis 20.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/19/2023 • 13 minutes, 14 seconds
Wort.Schätze: Sprachpur(itan)ismus (2)
In dieser Folge berichten wir über Sprachpanscher und Nationalismus.
Gestaltung: Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Wort-Schätze. Die Ö1 Sprachviertelstunde“, die von 17.04. bis 20.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/18/2023 • 13 minutes, 4 seconds
Wort.Schätze: Sprachpur(itan)ismus (1)
In dieser Folge berichten wir über barocke Sprachgesellschaften.
Gestaltung: Ute Maurnböck
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Wort-Schätze. Die Ö1 Sprachviertelstunde“, die von 17.04. bis 20.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/17/2023 • 13 minutes, 3 seconds
Hans Kelsen über Verfassung, Demokratie und Weltfrieden (3)
Nach seiner erzwungenen Emigration 1930 angesichts des erstarkenden Faschismus musste sich Hans Kelsen auch beruflich umorientieren: mit seinem Fachwissen um das österreichische Verfassungsrecht, konnte er bei seinen Lehrtätigkeiten in Köln, Genf, Prag und den USA nicht punkten. So wandte sich Kelsen vermehrt dem internationalen Recht zu, beschäftigte sich mit dem Völkerbund und den Vereinten Nationen und suchte nach Möglichkeiten, wie (Welt-)Friede durch Recht gesichert werden könnte. Ein Radiokolleg über einen bedeutenden Denker des 20. Jahrhunderts, anlässlich seines 50. Todestages. Gestaltung: Sophie Menasse
Diese Episode ist der 3. Teil der 3-teiligen Serie „Hans Kelsen über Verfassung, Demokratie und Weltfrieden“, die von 11.04. bis 13.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/13/2023 • 13 minutes
Hans Kelsen über Verfassung, Demokratie und Weltfrieden (2)
Hans Kelsen über Verfassung, Demokratie und Weltfrieden (2)
Hans Kelsen war zeitlebens ein Verfechter der Demokratie als bestmögliche politische Organisationsform, die die Freiheit des Einzelnen am ehesten zu sichern im Stande ist. Eines der zentralen Themen in Kelsens Demokratietheorie ist der Minderheitenschutz, denn, so Kelsen, Demokratie sei eben keine Diktatur der Mehrheit. Ein Radiokolleg über einen bedeutenden Denker des 20. Jahrhunderts, anlässlich seines 50. Todestages.
Gestaltung: Sophie Menasse
Diese Episode ist der 2. Teil der 3-teiligen Serie „Hans Kelsen über Verfassung, Demokratie und Weltfrieden“, die von 11.04. bis 13.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/12/2023 • 13 minutes
Hans Kelsen über Verfassung, Demokratie und Weltfrieden (1)
Wie kann die Freiheit des Einzelnen am wirkungsvollsten gesichert werden? Was bedeutet Minderheitenschutz in einer und für eine Demokratie? Welche Rolle kann Recht im Erreichen und Erhalten von Frieden spielen? Ein Radiokolleg über einen bedeutenden Denker des 20. Jahrhunderts, anlässlich seines 50. Todestages. Gestaltung: Sophie Menasse
Diese Episode ist der 1. Teil der 3-teiligen Serie „Hans Kelsen über Verfassung, Demokratie und Weltfrieden“, die von 11.04. bis 13.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/11/2023 • 13 minutes
Die Ö1 Bücherbox: “Die Frau des Zeitreisenden“
Die 9. Staffel beschäftigt sich mit Romanen, in denen Zeit in der einen oder anderen Form eine Rolle spielt. Der Protagonist Henry in „Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger leidet an einer rätselhaften Erbkrankheit, dem Chrono-Syndrom, das ihn zum unberechenbaren Pendler zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft macht.
Gestaltung: Julia Reuter. Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie "Die Ö1 Bücherbox zum Thema: Zeit", die von 03.04. bis 06.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/6/2023 • 12 minutes, 52 seconds
Die Ö1 Bücherbox: “Die verschissene Zeit“
Die 9. Staffel beschäftigt sich mit Romanen, in denen Zeit in der einen oder anderen Form eine Rolle spielt. „Die verschissene Zeit“ von Barbie Markovic ist ein Genre-Mix - sowohl eine Abenteuer- als auch eine Coming-of-Age-Geschichte. Gestaltung: Antonia Löffler. Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Die Ö1 Bücherbox zum Thema: "Zeit“, die von 03.04. bis 06.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/5/2023 • 13 minutes
Die Ö1 Bücherbox: “Ein ganzes Leben“
Die 9. Staffel beschäftigt sich mit Romanen, in denen Zeit in der einen oder anderen Form eine Rolle spielt. Der Protagonist des Romans „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler ist am Ende seines Lebens angelangt und blickt mit Staunen darauf zurück.
Gestaltung: Till Koeppel. Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Die Ö1 Bücherbox zum Thema: Zeit“, die von 03.04. bis 06.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/4/2023 • 12 minutes, 41 seconds
Die Ö1 Bücherbox: “Momo”
Die 9. Staffel beschäftigt sich mit Romanen, in denen Zeit in der einen oder anderen Form eine Rolle spielt. Wenn es um dieses Thema geht, gibt es an dem 1973 veröffentlichten Romanklassiker „Momo“ von Michael Ende kein Vorbei. Gestaltung: Julia Reuter. Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Die Ö1 Bücherbox zum Thema: Zeit“, die von 03.04. bis 06.04.2023 ausgestrahlt wird.
4/3/2023 • 12 minutes, 45 seconds
Storytelling in der Wissenschaft (4)
"Dass Wissenschaftskommunikatoren Storytelling ablehnen, verstehe ich. Tue ich auch", erklärt Manuel Stark, Mitgründer der Erzählagentur Hermes Baby. Storytelling, das bezeichne plumpe Marketing-Maschen. Erzählender Wissenschaftsjournalismus sei viel mehr.
Gestaltung: Kim Shirin Cupal
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Storytelling in der Wissenschaft“, die von 27.03. bis 30.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/30/2023 • 12 minutes, 59 seconds
Storytelling in der Wissenschaft (3)
Wissenschaftskommunikation soll nicht in Gut und Böse, Held und Antiheld unterteilen. Aber ist Wissenschaft, die Suche nach Antworten, nicht per se eine Erkenntnisreise? Folge 3 über die Angst der Wissenschaftskommunikator:innen. Gestaltung: Kim Shirin Cupal
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Storytelling in der Wissenschaft“, die von 27.03. bis 30.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/29/2023 • 13 minutes
Storytelling in der Wissenschaft (2)
Wie wird Wissenschaft vermittelt? Manuel Stark, Journalist und Verfechter des Geschichtenerzählens, plädiert dafür, die deutschsprachige Wissenschaftskommunikation umzukrempeln: Fakten, sagt er, erreichen niemanden, wenn man sie nicht mit Emotionen verwebt.
Gestaltung: Kim Shirin Cupal
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Storytelling in der Wissenschaft“, die von 27.03. bis 30.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/28/2023 • 12 minutes, 59 seconds
Storytelling in der Wissenschaft (1)
Sollen wir Fakten mit Emotionen aufladen? Immer mehr Expert:innen sehen eine Chance im Erzähljournalismus, distanzieren sich aber gleichzeitig vom Storytelling. Ein Ausloten der Grenzen zwischen Fakten, Fiktion und Verantwortung.
Gestaltung: Kim Shirin Cupal
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Storytelling in der Wissenschaft“, die von 27.03. bis 30.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/27/2023 • 12 minutes, 57 seconds
Was die Welt am Brummen hält: Der Bockkäfer
Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. Welche Auswirkung hat der sich verändernde Lebensraum auf Insekten? In dieser Folge geht es um den Bockkäfer.
Gestaltung: Julia Grillmayr
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Was die Welt am Brummen hält“, die von 20.03. bis 23.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/23/2023 • 12 minutes, 45 seconds
Was die Welt am Brummen hält: Die Heuschrecke
Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. Welche Auswirkung hat der sich verändernde Lebensraum auf Insekten? In dieser Folge geht es um die Heuschrecke.
Gestaltung: Sabine Nikolay
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Was die Welt am Brummen hält“, die von 20.03. bis 23.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/22/2023 • 12 minutes, 56 seconds
Was die Welt am Brummen hält: Die Libelle
Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. Welche Auswirkung hat der sich verändernde Lebensraum auf Insekten? In dieser Folge geht es um die Libelle, die von Gewässern abhängig ist.
Gestaltung: Sonja Bettel
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Was die Welt am Brummen hält“, die von 20.03. bis 23.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/21/2023 • 12 minutes, 59 seconds
Was die Welt am Brummen hält: Die Fliege
Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. Welche Auswirkung hat der sich verändernde Lebensraum auf Insekten? In dieser Folge geht es um die Köcherfliege. Die Larven leben im Wasser und die erwachsenen Tiere an der Luft - also doppeltes Risiko für die Insekten.
Gestaltung: Ilse Huber
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Was die Welt am Brummen hält“, die von 20.03. bis 23.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/20/2023 • 13 minutes
Kooperatives Wirtschaften (4)
Was ist vom ursprünglichen Gedankengut der Genossenschaften aus der Mitte des 19. Jahrhunderts heute noch übrig?
Gestaltung: Katharina Godler
Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Kooperatives Wirtschaften. Das Comeback“, die von 13.03. bis 16.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/16/2023 • 12 minutes, 57 seconds
Kooperatives Wirtschaften (3)
Welche Rechtsform wähle ich für mein Unternehmen? Wann ändere ich die Rechtsform?
Gestaltung: Katharina Godler
Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Kooperatives Wirtschaften. Das Comeback“, die von 13.03. bis 16.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/15/2023 • 12 minutes, 59 seconds
Kooperatives Wirtschaften (2)
Wie gründet man eine Genossenschaft?
Gestaltung: Katharina Godler
Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Kooperatives Wirtschaften. Das Comeback“, die von 13.03. bis 16.03.2023 ausgestrahlt wird.
3/14/2023 • 12 minutes, 47 seconds
Kooperatives Wirtschaften (1)
Warum Genossenschaften?
Gestaltung: Katharina Godler.
Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Kooperatives Wirtschaften. Das Comeback“, die von 13.03. bis 16.03.2023 ausgestrahlt wird.