Winamp Logo
Kultur kompakt Cover
Kultur kompakt Profile

Kultur kompakt

German, Sciences, 1 season, 490 episodes, 23 hours, 13 minutes
About
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Monika Schärer, Susanne Schmugge, Bernard Senn, Michael Sennhauser, Dagmar Walser, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Nicole Schürmann Kontakt: [email protected]                                                          
Episode Artwork

Marina Abramovic im Kunsthaus Zürich

(00:00:46) Erste Retrospektive zu Marina Abramovic in der Schweiz: Ausstellung in Zürcher Kunsthaus spricht alle Sinne an. (00:05:38) 30. Bühnenjubiläum: Pop-Phänomen Andrea Bocelli hat die Oper einem breiten Publikum bekannt gemacht. (00:09:20) Kritik an Italiens Auftritt an Frankfurter Buchmesse: Beauftragter der Meloni-Regierung Mauro Mazza bricht sein Schweigen. (00:13:44) «Doktor Spielrein»: Ein Theaterstück über die Psychoanalytikerin Sabina Spielrein. (00:17:50) Eröffnungsstück «M» am Festival «Tanz in Bern»: Bunt, wild, überraschend und gut performt.
10/25/202422 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Nicolas Kerksieck

(00:00:52) Der Leiter des Konrhausforums Bern spricht über die kommende Ausstellung «Vorort Schweiz», den Stadt-Land Graben, gesellschaftliche Relevanz und darüber, ob wir Vorräte bunkern sollen. (00:11:06) «Die Tabubrecherin»: Ein Dokumentarfilm über eine Frau, die sowohl pragmatisch als auch philosophisch mit ihrer Krebs-Erkrankung und ihrem nahen Tod umgeht. (00:15:16) «Leonce und Lena» neu inszeniert: Theater Hora setzt auf Inklusion und Teilhabe. (00:19:56) Michael Fehr wagt das Unfertige: Spoken-Word-Premiere beim woerdz-Festival in Luzern. (00:24:38) «In den Höhlen der Schweiz – vom Abenteuer zur Wissenschaft» - Von den Mythen bis zum Forschungsstand heute.
10/24/202429 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Spielfilm «Landesverräter»: Dunkles Kapitel Schweizer Geschichte

(00:00:51) Ernst Schrämli wurde mit 23 Jahren von der Schweizer Armee hingerichtet. Gemeinsam mit 16 anderen Männern waren es die letzten Todesurteile, die in der Schweiz vollstreckt wurden. Der fiktionalisierte Spielfilm «Landesverräter» greift dieses dunkle Kapitel Schweizer Geschichte auf. (00:04:56) Wer entwirft und baut unsere Möbel? Neuauflage des «Schweizer Möbellexikons» liefert Antworten. (00:09:37) Maschinen und technologische Innovationen, die das Schreiben beeinflussen: im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest!» liefert die Ausstellung «Maschinenpoesie» im Museum Strauhof Einblicke. (00:14:02) «Täuschend echt»: Schweizer Star-Autor Charles Lewinsky schreibt neuen Roman mit Passagen, die durch künstliche Intelligenz generiert wurden.
10/23/202418 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Autobiografie von Oppositionspolitiker Alexej Nawalny

(00:00:51) Bis kurz vor seinem Tod hat der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny an seiner Autobiografie gearbeitet. Sie trägt den Titel «Patriot: Meine Geschichte». (00:05:20) Seit 10 Jahren erster Mundartroman für Schweizer Buchpreis nominiert: Béla Rothenbühler liefert mit «Polifon Pervers» Satire auf Schweizer Kulturbetrieb. (00:09:30) Zwei Inszenierungen an einem Tanzabend: Luzerner Theater zeigt mit «Beyond» Stücke der US-Amerikanerin Andrea Miller und des Malaysiers Swee Boon Kuik. (00:13:53) Gewaltbereite Christen verwenden Schriften des Theologen Dieter Bonhoeffer in US-Wahlkampf: Warum diese Aneignung problematisch ist. (00:18:41) Donaueschinger Musiktage: Das Festival für Neue Musik setzte dieses Jahr auch auf einen «KI-Solisten».
10/22/202423 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

«König Lear» am Schauspielhaus Zürich

(00:00:40) Das Schauspielhaus Zürich zeigt das Stück «King Lear» von William Shakespeare. Dabei handelt es sich um eine Textfassung des deutschen Schriftstellers Thomas Melle. Es liefert zwar keine freudige Perspektive, ist aber trotzdem vergnügliches Theater. (00:04:31) Wie klingt humanitäre Arbeit? Dieser Frage geht die Ausstellung «Tuning In – Akustik der Emotionen» am internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf auf den Grund. (00:08:46) Der Kleinverlag «Edition Converso» publiziert Literatur aus dem gesamten Mittelmeerraum. (00:12:49) Gehäkelte Korallenriffe am Musée Cantonal des Beaux-Arts in Lausanne.
10/21/202417 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Politische Darsteller und musikalische Rettung einer Sprache

Der prominente Soziologe Richard Sennett beleuchtet in seinem neuen Werk politische Darsteller, deren Auftritte wichtiger sind als ihre Inhalte. Und: Ein Buch über das Revival der traditionellen gälischen Musik in Schottland zeigt auf, wie Musik eine untergehende Sprache wiederbeleben kann. Der 81-jährige prominente US-amerikanische-britische Soziologe Richard Sennett veröffentlicht mit «Der darstellende Mensch» ein weiteres Buch, das höchst aktuell ist. Er beleuchtet darin politische Darsteller, deren Auftritte wichtiger sind als ihre Inhalte. Im Gespräch mit SRF 2 Kultur wagt er zudem eine Prognose zu den Präsidentschaftswahlen in den USA. Musik kann eine Sprache und Kultur wiederbeleben und die Identität einer Gesellschaft stärken. Dies zeigt Martin Schröder in seinem Buch über das Revival der traditionellen gälischen Musik am Beispiel von Folk-Rock-Bands in Schottland auf. Weitere Themen: - Richard Sennett über politische und andere Darsteller - Revival der traditionellen gälischen Musik Schottlands
10/19/202427 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Donald Trump, «The Apprentice»

(00:00:37) Der Spielfilm, der Donald Trump missfällt: «The Apprentice» zeigt den Werdegang eines unerfahrenen jungen Mannes zum skrupellosen Immobilienhai. (00:04:46) «Leben mit einem Idioten»: Der regime-kritische Regisseur Kirill Serebrennikow hat das Schnittke-Opernstück neu inszeniert. Wie politisch ist es noch? (00:09:45) Marslandschaften im Theater Basel: Es bringt Ray Bradburys «Die Mars Chroniken» auf die Bühne. (00:13:57) «Kassandra in Mogadischu» von Igiaba Scego ist ein autofiktionaler Generationenroman über den Bürgerkrieg in Somalia und das Leben unter dem Joch des Kolonialismus in Rom. (00:18:16) «Höhere Gewalt» feiert Premiere am Theater Marie in Aarau: Ein Stück über die Risiken des Alltags und die Macht der Versicherungen.
10/18/202422 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Stephan Bundi

(00:00:47) Der Schweizer Grafikdesigner Stephan Bundi gestaltet Plakate, für die er immer wieder Preise gewinnt. Er spricht darüber, was ein gutes Plakat ausmacht und erzählt, warum er sich freut, dass Han Kang den Literaturnobelpreis erhalten hat. (00:12:15) Salzburger Stier 2025 für die Schweiz geht an Lisa Christ – Mit Ironie und Humor macht die feministische Slam-Poetin und Kabarettistin Privates öffentlich. (00:16:55) Frankfurter Buchmesse: Der Auftritt des Gastlands löst Kritik aus. (00:20:37) «Greina»: Ein Dokumentarfilm über Landschaftsschutz und den Künstler Bryan Thurston. (00:25:51) «Träumen» ist die erste Produktion des neuen künstlerischen Leiters des Gare du Nord in Basel.
10/17/202429 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Neues «Tanzhaus» in Basel

(00:00:34) Die neue Kulturinstitution in Basel stösst auf Kritik – viele Kulturschaffende aus der Region sehen das neue Tanzhaus als Konkurrenz. (00:05:02) Kino: «In Liebe, eure Hilde» verbindet die Leidens- und Liebesgeschichte der deutschen Widerstandskämpferin Hilde Coppi. (00:09:12) Kulturnachrichten zur Eröffnung des «Grand Egyptian Museum» und zum Tod des chilenischen Schriftstellers Antonio Skármeta. (00:11:22) «M. Das Buch des Krieges» von Antonio Scurati ist der Abschluss der Trilogie zum Aufstieg des Diktators Benito Mussolini. (00:16:15) Portrait einer musikalischen Familie – die Geschwister Baldenweg aus Zürich komponieren seit Jahren sehr erfolgreich Filmmusik.
10/16/202420 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Überraschend: Martina Hefter gewinnt Deutschen Buchpreis 2024

(00:00:39) Martina Hefter gewinnt überraschend den Deutschen Buchpreis 2024 für ihren Roman «Hey guten Morgen, wie geht es dir?». (00:05:26) Historische Aufarbeitung – eine Ausstellung an der ETH Zürich zeigt auf, dass Schweizer Migrationspolitik und Architektur in den 1930er-Jahren von völkischem Gedankengut geprägt waren. (00:10:29) Kulturnachrichten: Nobelpreis für Han Kang steigert Buchverkäufe rasant – Gutenberg-Bibeln des Mainzer Museums jetzt digital erlebbar. (00:12:12) Barockes Orgelgehäuse der St. Galler Kathedrale wird restauriert – 250 Jahre altes Prunkstück wird aufwändig aufgearbeitet. (00:16:18) Wieso Gefühle politisch sind – in ihrem neuen Sachbuch «Explosive Moderne» analysiert die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz wie gesellschaftliche Strukturen unser Befinden prägen.
10/15/202420 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Clara Schumann im Ballett: Cathy Marstons Choreografie in Zürich

(00:00:37) Clara Schumann im Ballett: Cathy Marstons Choreografie feiert Premiere am Opernhaus Zürich. (00:05:24) Das «King of Pop» – Museum in Steffisburg, Kanton Bern ist das einzige Michael-Jackson Museum in Europa. (00:10:00) Kulturnachrichten, unter anderem zur Schweizer Künstlerin Miriam Cahn – Gewinnerin des renommierten Kaiserring. (00:11:42) Ukrainische Rockstars der Band «Okean Elzy» singen jetzt auch auf Englisch. (00:16:02) «Spatriati»: Mario Desiati gewinnt den Premio Strega für seinen Berlin-Roman.
10/14/202420 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: «Tschugger» im Kino und eine «alternative Biographie» im Theater

Der Krimi-Klamauk «Tschugger» kommt ins Kino. Die Produzentin Sophie Toth über die grosse Leinwand und den unverhofften Erfolg der Kult-Serie. Ausserdem: Was wäre, wenn die «Überfremdungsinitiative» Erfolg gehabt hätte? «Schwarzenbach – Le Dolci Vite» wagt ein «biographisches Gedankenexperiment». Die kultige Komödienkrimi-Serie ist reif fürs Kino: In «Tschugger: Der lätscht Fall» ermittelt das Walliser Polizistenduo Bax und Pirmin nun im Grossformat. Die langjährige «Tschugger»-Produzentin Sophie Toth erklärt, warum. Und sie blickt zurück auf einen Erfolg, den sie nie zu erhoffen wagte. Und: Ein Gedankenexperiment im Theater. Was wäre, wenn die «Überfremdungsinitiative» Erfolg gehabt hätte? Was hätte das für die Tochter eines damaligen italienischen Arbeitsmigranten bedeutet? Ihr Leben wäre komplett anders verlaufen. Weitere Themen: - «Tschugger» – neu auf der grossen Leinwand - Schwarzenbach – le Dolci Vite: Wer die Weichen stellt im Leben
10/12/202427 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Überraschend: Südkoreanerin Han Kang erhält Literaturnobelpreis

(00:00:29) Zum ersten Mal geht der renommierteste Literaturpreis der Welt nach Südkorea. Han Kang wird für ihre «intensive poetische Prosa» ausgezeichnet und für ihre literarische Aufarbeitung eines historischen Traumas. (00:04:00) Was würde eine Fusion von 3sat und Arte bedeuten? (00:08:21) «Fahr.Werk.ö!» – Eine rollende Theaterwerkstatt vereint Jugendliche aus der Schweiz und unbegleitete Asylsuchende in Ottenbach. (00:12:49) «Der Buchspazierer» – Bestseller-Verfilmung mit Christoph Maria Herbst bringt Bücherliebe auf die Leinwand.
10/11/202417 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Alessia Messmer

(00:00:41) Alessia Messmer ist gelernte Landschaftsgärtnerin, reist in wenigen Tagen auf die Malediven und arbeitet dort als Tauchlehrerin. Zudem setzt sie sich auch ein für die Unterwasserwelt und züchtet Korallen mit grüner Energie. Sie war heute zu Gast im Studio. (00:10:00) Sibylle Bergs Einstand als Lyrikerin: Gedichtband «Try Praying» mag nicht wirklich überzeugen. (00:14:32) Chormusik in der Sendung «Im Konzertsaal»: Auftritt von Basler Gesangverein heute Abend auf «SRF2 Kultur». (00:18:18) «White Flag»: Ein Film über Schicksal und Moral in der mongolischen Steppe. (00:22:30) «Bevor es geschah»: Exil-Genferin Céline Spierer erkundet unausgesprochene Familienkonflikte in ihrem zweiten Roman.
10/10/202427 minutes
Episode Artwork

Erinnerungspolitik im Wandel

(00:00:50) Hologramme von Holocaust-Überlebenden sollen zur Erinnerungskultur beitragen. «Lernen mit digitalen Zeugnissen» ist ein neues Projekt, in dem Schülerinnen und Interessierte die Möglichkeit haben, sich interaktiv mit der Vergangenheit auseinander zu setzen. (00:05:13) «Tourist Trap» in der Kaserne Basel: Thom Luz' musikalisches Theater über Sehnsüchte und Illusionen. (00:09:48) «We will survive»: Eine Ausstellung im mudac Lausanne über die Ängste vor einer Apokalypse, Preppers und Bunkerdesigns. (00:14:09) «Brasil! Brasil! Aufbruch in die Moderne» im Paul Klee Zentrum verdeutlicht, was alles aus dem Fokus gerät, wenn man nur mit eurozentrischem Blick auf die Moderne schaut.
10/9/202418 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Suhrkamp-Verlag im Wandel

(00:00:48) Einer der wichtigsten Verlage Deutschlands bekommt einen neuen Inhaber: Was der Wechsel an der Spitze für den Suhrkamp Verlag bedeutet. (00:05:52) «Das amerikanische Versprechen. Vom Streben nach Glück in einem zerstrittenen Land»: Ein Buch aus der Perspektive der ehemalige USA-Korrespondentin für «Die Zeit» Kerstin Kohlenberg. (00:10:17) Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gestaltet den «Eisernen Vorhang» der Staatsoper Wien mit einem poppigen Bild namens «Bauchhöhle überfliegt Staumauer». (00:14:41) Werkzeuge für den Wandel: Im Haus der Elektronischen Künste in Basel überlegen Kunstschaffende, was die Menschheit für eine bessere Zukunft braucht.
10/8/202418 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Lyrik aus Israel und Palästina

(00:00:34) Agi Misholl ist die populärste Lyrikerin ihrer Generation in Israel. Ihre Gedichte sind federleicht und voller doppelter Böden, sie haben einen trockenen Humor und sind berührende Klagelieder. «Gedicht für den unvollkommenen Menschen» heisst ihr Gedichtband in deutscher Übersetzung. (00:05:05) In «Übergangsritus» findet der junge palästinensisch-syrische Lyriker Abdalrahman Alqalaq eindrückliche Worte dafür, was es heisst, auf der Flucht und im Exil zu leben. (00:09:25) Schlössertag: Eintauchen in die barocke Festkultur und die Schweizer Schlösserlandschaft. (00:12:51) Neue, spektakuläre Nazca-Linien entdeckt: Forscher enthüllen Bedeutung der 2000 Jahre alten Geoglyphen.
10/7/202416 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ausgezeichnete Filmmusik und ein Lied für den Frieden

Preis fürs Lebenswerk: Filmkomponist Howard Shore wird am «Zurich Film Festival» ausgezeichnet. Und: Frieden braucht die Welt. Die Israelin Yael Deckelbaum hat ein Lied dafür geschrieben: «Prayer of the Mothers». Drei Oscars hat der kanadische Komponist bereits erhalten, nun wird Howard Shore auch am ZFF ausgezeichnet. Shore stelle seine Kompositionen ganz in den Dienst der Filme und sei unglaublich vielseitig, heisst es in der Begründung. Wie Shore das selbst sieht, erklärt er im Gespräch. Das Lied «Prayer of the Mothers» der Sängerin/Songwriterin Yael Deckelbaum (*1979) hat sich übers Netz weltweit verbreitet. Im Video machen sich israelische und palästinensische Frauen auf zu einem Marsch der Hoffnung in der Wüste des Nahen Ostens. Das Lied ist zur internationalen Friedenshymne geworden. Weitere Themen: - Howard Shore: Der Komponist von Mittelerde - Bewegende Friedenshymne: Yael Deckelbaums «Prayer of the Mothers»
10/5/202428 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Deutschland will Fördergelder für Literaturübersetzungen kürzen

(00:00:52) Welche Auswirkungen hätte dies auf den Schweizer Buchmarkt? (00:05:19) Beim Chorwettbewerb «Let the Peoples sing», dem ESC für Laienchöre, ist auch das Vokalensemble «Incantanti» aus dem Graubünden dabei.  (00:09:48) Zürich im Filmfieber: das Zurich Film Festival ist losgegangen, zu Besuch dieses Jahr die Schauspielerin Kate Winslet.  (00:14:44) Kulturnachrichten, unter anderem zum Streitfall zwischen Schauspieler Yan Balistoy und dem Zürcher Theater Neumarkt.
10/4/202418 minutes, 1 second
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Jasmin Glaab

(00:00:42) Sie führt die Galerie Glaab in Bern, die aussschliesslich Kunst von Frauen zeigt.  (00:11:18) Wenn die Kommunikation im Spital nicht klappt, kann es schnell lebensgefährlich werden. Abhilfe leisten will ein neues Institut in Altdorf.  (00:15:46) Der Film: «Joker - Folie à deux» ist ein Musical und unterläuft komplett die Erwartungshaltungen.  (00:20:07) Die Ausstellung: «Alles sehen» im Aargauer Kunsthaus zeigt expressionistische Werke von Johannes Robert Schürch. (00:24:26) Das Haus Konstruktiv in Zürich zieht um. Mit der Ausstellung: «Konzepte des All-Over» verabschiedet es sich von seinem alten Standort im ehemaligen Elekrtizitätswerk. 
10/3/202429 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Welche Kraft entsteht, wenn Frauen sich verbünden?

(00:00:52) «Revolution der Verbundenheit» der Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach ist - entgegen dem Titel - ein sanftes Buch.  (00:05:19) Eine Ode an die Körperkunst: Zürcher Musée Visionnaire widmet der Tätowierung die Ausstellung «Ink». (00:09:34) Neues Buch der «Stimme der Millenials»: Sally Rooneys «Intermezzo» ist TikTok-Buchereignis des Jahres. (00:14:40) 75. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas: China-Reporterin Lea Sahay zieht Bilanz in ihrem Buch «Das Ende des Chinesischen Traums». (00:19:14) Die Villa Flora in Winterthur hat den niederländischen Künstler Marcel van Eeden eingeladen, sich mit der Villa und der Geschichte ihrer Bewohner zu beschäftigen. 
10/2/202424 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Tabuthema auf der Bühne: «Frau heilt (Party)»

(00:00:44) Regelschmerzen und der versagende männliche Blick darauf: Theaterstück «Frau heilt (Party)» von Julia Hänni in der Zürcher Winkelwiese. (00:05:06) Eine prägende Figur in der Country-Musik: Kris Kristofferson im Alter von 88 Jahren gestorben. (00:09:53) Die Römer kehren zurück: Archäologische Entdeckungen in Baden erstmals im Museum zu sehen. (00:14:18) Der junge Mann, der sich wegen einer unerfüllten Liebe das Leben nahm: 250 Jahre Goethes «Leiden des jungen Werther». (00:18:46) Nach dem 7. Oktober: Delphine Horvilleur fordert in neuem Buch zum Dialog auf.
10/1/202423 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Richard Wagners Siegfried am Theater Basel

(00:00:30) Richard Wagner am Theater Basel – Wie schlägt sich der 3. Teil des basler Rings? (00:05:59) ZKB-Jazzpreis: Was ist das Wichtigste nebst dem Preisgeld für die Gewinner und Gewinnerinnen? (00:10:11) Teilwiederholung Kulturnachrichten. (00:12:45) 100. Geburtstag von Truman Capote: Über die anhaltende Faszination eines Ausnahmeschriftstellers. (00:17:58) Lou Reed, bevor er bekannt wurde: Er startete als anonymer Songwriter.
9/30/202423 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Hape Kerkelings neues Buch und Twitter-Poesie

Bestsellerautor und Komiker hat seine DNA analysieren lassen und über seine Ahnenforschung ein rührendes Buch geschrieben. Und Clemens J. Setz geht in seinem Buch «Das All im eigenen Fell» der sogenannten «Twitter-Poesie» auf den Grund. Vom Seefahrer bis zum heimlichen Bordellbetreiber – seine Vorfahren versetzen Hape Kerkeling in Staunen. Der Komiker hat seine DNA analysieren lassen und darauf basierend Ahnenforschung betrieben. Darüber berichtet er im Buch «Gebt mir etwas Zeit. Meine Chronik der Ereignisse». Die Literaturwelt habe das Potenzial von X verkannt, so der gefeierte österreichische Autor Clemens J. Setz. Mit der Umstrukturierung der Plattform sei schon fast alles davon verlorengegangen. Im Buch «Das All im eigenen Fell» spürt Setz dieser Literaturform nach. Weitere Themen: - Ahnenforschung mit royalem Ausgang. Hape Kerkelings neues Buch - Warum stirbt Twitter-Poesie aus, Clemens J. Setz?
9/28/202428 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Filmstar Isabelle Huppert mit Theaterstück in der Schweiz

(00:01:59) Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert ist vor allem als Filmstar bekannt. Sie spielt aber auch regelmässig Theater. Nun kommt sie mit einem Monolog von ihr und Regisseur Romeo Castellucci in die Schweiz. (00:06:17) «Was heisst christlich, wenn es um Hilfe geht?»: Reformierte Kirche könnte finanzielle Unterstützung für Verein «Solidara Zürich» mittelfristig einstellen. (00:10:30) Retrospektive zu portugiesisch-britischer Malerin Paula Rego im Kunstmuseum Basel: Die Ausstellung der Stunde. (00:14:54) Erste Frau, die den Atlantik überflogen hat: Autor Jo Lendle erzählt in «Himmelsrichtungen» vom Leben der Flugpionierin Amelia Earhart. (00:19:29) Wie einsam macht das moderne Leben? SRF-Sendung «Sternstunde Religion» widmet sich dem Thema «Einsamkeit».
9/27/202424 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Andreas Wilhelm

(00:00:49) Er ist der einzige freischaffende Parfümeur der Schweiz mit industrieller Ausbildung: Andreas Wilhelm. Er war heute zu Gast im Studio. (00:11:31) Freiburg will Gräber auf Friedhof Saint-Léonard nach 30 Jahren aufheben: Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund wehrt sich dagegen. (00:14:59) «Scham muss die Seite wechseln!»: Vergewaltigungs-Fall von Gisèle Pelicot wird in Frankreich verhandelt. (00:19:56) 100 Jahre Siegfried Unseld: «Suhrkamp» veröffentlicht Verlagstagebücher von früherem Verleger. (00:24:23) Werbeplakate aus den 50er Jahren – von Grafikerinnen: Ausstellung an Schule für Gestaltung Basel.
9/26/202428 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

«Form Follows Motion» – Nike-Designgeschichte im Vitra Museum

(00:00:36) «Form Follows Motion» – Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt die Designgeschichte des Sport-Giganten Nike. (00:04:51) Der «Godfather»-Regisseur - Francis Ford Coppola kehrt mit «Megalopolis» ins Kino zurück: Ein vielschichtiges Filmprojekt zwischen Vision und Realität. (00:08:58) Die Schweizer Post als Kunstförderin: 100 Jahre Kunstsammlung jetzt in Bellinzona zu sehen. (00:13:20) «Mein gelbes U-Boot»: Jón Kalman Stefánsson erzählt von Verlust, der Macht der Musik und dem Schreiben.
9/25/202418 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Benny Golson war einer der Grossen des Jazz

(00:00:49) Nun ist der Saxophonist und Komponist im Alter von 95 Jahren verstorben.  (00:06:57) Einstand der neuen Schauspieldirektion in Solothurn: Mit «Orlando» von Virginia Wolf.  (00:12:01) Das Theater Basel zeigt mit «Mann ist Mann» einen seltenen Brecht.  (00:16:18) Navid Kermani zieht es immer wieder zu Brennpunkten auf der Weltkarte. In seinem neuen Buch ist Ostafrika das Thema.  (00:21:17) Der Film «The Substance» thematisiert die Angst davor, was passiert, wenn unser Körper nicht mehr jung und schön ist. 
9/24/202425 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

W.A. Mozart: «Eine ganz kleine Nachtmusik»

(00:00:50) Ende letzter Woche wurde bekannt, dass dieses bislang unbekannte Musikstück von Wolfgang Amadeus Mozart aufgetaucht ist. Nun wurde es erstaufgeführt.  (00:05:29) «Russians at War» von Anastasia Trofimova: Kein Dokumentar-, sondern ein Propagandafilm.  (00:10:44) Der nächste Blockbuster: Die grosse Retrospektive zu Henri Matisse in der Fondation Beyeler. (00:15:12) Saisoneröffnung am Opernhaus Zürich mit Richard Strauss` «Ariadne auf Naxos» in der Inszenierung des scheidenden Intendanten Andreas Homoki.  (00:19:40) Behzad Karim Khani: «Als wir Schwäne waren» erzählt von einem benachteiligten, wütenden Heranwachsenden. 
9/23/202424 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Salieri, Mozart, Forman und Klaus Mäkelä

War Antonio Salieri der hinterlistige Intrigant, der Mozart das Leben schwer gemacht hat? Viele haben ihn wohl erst durch Miloš Formans «Amadeus»-Film kennengelernt. – Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä, Chef in Oslo und in Paris, ist eine aussergewöhnliche Persönlichkeit. Die Macht der Bilder zeigt sich auch darin, wie die Öffentlichkeit den Hofkomponisten Antonio Salieri (1750-1825) wahrnimmt. Im Film «Amadeus» erscheint der Italiener als neidzerfressener Ränkeschmied, der dem aufstrebenden Mozart schadet, wo er nur kann. Was ist wahr an dieser angeblichen Rivalität? Und wir sprechen mit Klaus Mäkelä, der schon mit 28 eine eindrückliche Laufbahn als Dirigent vorweisen kann: Chefdirigent in Oslo und beim Orchestre de Paris, ab 2027/28 beim Concertgebouworkest in Amsterdam und beim Chicago Symphony Orchestra ... Weitere Themen: - «Amadeus» – eine Sinfonie aus Eifersucht und Genialität - Gelassenheit ist Pflicht: Dirigent Klaus Mäkelä
9/21/202428 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Ein Vietnameischer Priester stirbt in Schweizer Gemeinde

(00:00:44) Das Theater Neumarkt zeigt "Fremde Seelen" - Ein Theaterstück über das tödliche Schicksal eines Priesters in einer kleinen Freiburger Gemeinde. (00:05:10) Den Pax Art Award 2024 erhält die Medienkünstlerin Esther Hunziker. (00:10:03) 100. Geburtstag von Rosamunde Pilcher: Was war das Erfolgsgeheimnis der britischen Bestsellerautorin? (00:16:09) Ein Buch über den Singer/Songwriter Leonard Cohen, der morgen 90 geworden wäre.
9/20/202422 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Sabine Portenier

(00:00:45) Wie geht Nachhaltige Mode? Und was bedeutet eigentlich "made in EU"? Darüber spricht Sabine Portenier, Mode-Designerin und Pionierin für Schweizer Mode-Design. (00:11:56) Schauspielerin und Regisseurin Lilo Baur erhält den Schweizer Grand Prix Darstellende Künste. (00:16:07) «Ohne Norden – Ein Theaterstück über psychische Gesundheit in einer kranken Gesellschaft» am Neuen Theater Dornach. (00:20:36) Muss Pro Helvetia den Gürtel in den nächsten Jahren enger schnallen? Der Nationalrat will das Budget der Kulturstiftung um 6.5 Millionen Franken kürzen. (00:25:12) Neustart bei der Académie Menuhin: Sohn Jeremy Menuhin übernimmt die Direktion der Schule und ersetzt Stargeiger Renaud Capuçon. (00:29:10) Der Weg aus der toxisch-maskulinen Welt der Drogenkartelle: Der mexikanische Spielfilm «Hijo de Sicario» ist ein bildstarkes und berührendes Drama.
9/19/202433 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Franz Hohlers neues Buch «Franz Hohler & friends» ist da.

(00:00:49) Wer sind die Freunde über die der bekannte Schweizer Schriftsteller schreibt?  (00:05:07) «Der Spatz im Kamin» ist der neue Film der Berner Filmemacher Roman und Silvan Zürcher. In diesem dritten Teil der Tier-Trilogie sind die Krallen ausgefahren.  (00:09:24) Im Rennen um den Schweizer Buchpreis: «Verschiebung im Gestein» von Mariann Bühler.  (00:13:36) Wenn Kunstförderer italiensche Dörfer zu Kulturzentren ummodeln, stösst dies nicht nur auf Freude.  (00:17:06) Morgen erscheint das neue Werkverzeichnis zu Wolfgang Amadeus Mozart. 
9/18/202420 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wie war H.R. Giger als jung?

(00:01:42) Das Bündner Kunstmuseum zeigt bisher unveröffentlichte Fotos aus H.R. Gigers Nachlass.  (00:05:53) Basel arbeitet das Kapitel der Hexenverfolgung auf. Die Dokumente sind neu online einsehbar. (00:10:05) Wie hat der Schweizer Theatermacher Stefan Bachmann am Wiener Burgtheater gestartet?  (00:14:20) Bühnen Bern zeigen eine Adaption von Emily Brontës Klassiker «Wuthering Heights». 
9/17/202418 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Theater Basel eröffnet neue Saison mit Marthaler-Stück

(00:00:48) «Doktor Watzenreuthers Vermächtnis – Ein Wunschdenkfehler»: Dieser Titel klingt nach einem typischen Stück von Christoph Marthaler – ist es auch. Skurril lustig und zugleich tragisch ergründet der Theaterregisseur in seinem neuen Stück am Theater Basel den Zusammenhalt einer Gesellschaft. (00:05:16) Philosoph, Forscher, Pionier und sanfter Rebell: Retrospektive zum japanischen Fotografen Daido Moriyama im «Photo Elysée» in Lausanne. (00:09:40) «International Menuhin Music Academy» in der Krise: Hauptgeldgeberin unterstützt Ausbildungsstätte für junge Geigentalente finanziell nicht mehr. (00:12:55) «Kapitalismus am Limit» von Ulrich Brand und Markus Wissen: Ein Sachbuch über die Grenzen des Kapitalismus in Sachen Klimakrise. (00:17:24) «Riverboom» ist ein herzerwärmender Dokumentarfilm über die Odyssee von jungen Kriegsreportern in Afghanistan.
9/16/202421 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Erfahrungen im Dazwischen

Die Dichterin Friederike Mayröcker wurde vor 100 Jahren geboren. In einer Wiener Ausstellung ist ihr Werk neu zu entdecken. Und: Ulrich Khuon berichtet von seinen Plänen als Interimsintendant am Zürcher Schauspielhaus. Die Bildhaftigkeit ihrer Sprache ist legendär. Friederike Mayröcker hat Worte gefunden, die in einer «katzenäugigen Welt» nachhallen. Zu ihrem 100. Geburtstag zeigt das Literaturmuseum Wien eine Ausstellung über Leben und Werk der österreichischen Schriftstellerin. Und: Der Theatermann Ulrich Khuon hat Bühnen in Konstanz, Hannover, Hamburg und Berlin geleitet. Für eine Spielzeit kommt er nun ans Schauspielhaus Zürich. Weitere Themen: - Poesie aus der Zettel-Höhle – 100 Jahre Friederike Mayröcker - Schauspielhaus Zürich: Was sich Ulrich Khuon vorgenommen hat
9/14/202428 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Schweizer Buchpreis 2024: Das sind die Nominierten

(00:00:37) Schweizer Buchpreis 2024: Fünf Romane im Rennen – Mundartwerk sorgt für Überraschung. (00:05:02) Caterina Valente: Der Weltstar stirbt mit 93 Jahren. (00:09:25) Uraufführung von «Frau Yamamoto ist noch da»: Berührende Alltagsmomente und grosse Fragen am Schauspielhaus Zürich. (00:13:51) Der Komponist Arnold Schönberg – heute vor 150 Jahren ist er geboren und er galt als «Schreck der Musik». Stimmt dieses Vorurteil? (00:18:10) Virtual Reality am Tanzfestival «Le Bal de Paris de Blanca Li» im Theater Basel.
9/13/202423 minutes, 1 second
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Roger Boltshauser

(00:00:46) Pionier des nachhaltigen Bauens: Roger Boltshauser über Holzarchitektur, den Semperpreis und darüber, was an der Schweiz «hässlich» ist. (00:12:51) «Frauen werden härter für ihre Fehler bestraft»: sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Dina Pomeranz über den Fall Sanija Ameti. (00:17:59) Schweizer Verstrickungen im Kolonialismus: Neue Ausstellung im Landesmuseum enthüllt vergessene Kapitel. (00:22:32) Von Georgien nach Istanbul: Der Film «Crossing» erzählt von einer ungewöhnlichen Grenzüberquerung. (00:26:43) «Alle wissen hier alles» von Mareike Krügel stellt mit einer unzuverlässigen Protagonistin die Realität in Frage. (00:30:49) «Hilfe, wir sind gefangen» ist eine unterhaltsame Ausstellung von Lesezeichen in der Hauptbücherei Wien.
9/12/202435 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Saisonauftakt an den Schweizer Theaterhäusern

(00:00:32) Die neue Spielzeit der Theater hat begonnen und zeitgenössische Theaterstücke dominieren die Programme. (00:05:13) «Erasmus klingt»: Der Opernstar Jakub Josef Orlinski war gestern in Basel. (00:10:17) Filmfestival «Kino Kosova» zeigt aktuelles Filmschaffen aus dem Kosovo. (00:15:00) «Trauriger Tiger» von Neige Sinno erzählt mit umwerfender Ehrlichkeit und kaum zu ertragender Detailliertheit über sexuelle Gewalt. (00:19:35) «Aux Commencements» von Ana Mendieta: Eine Wanderausstellung zur Künstlerin in La Chaux-de-Fonds.
9/11/202424 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Gelungener Roman über Rassismus und Heuchelei

(00:00:48) «Tabak und Schokolade» - so heisst der neue Roman des Basler Schriftstellers Martin R. Dean. Darin erkundet er seine Wurzeln. Die reichen weit zurück bis in die dunkle Zeit des Kolonialismus - und wirken bis heute nach. Unser Kritiker ist begeistert.  Weitere Themen: (00:05:13) So vielfältig ist figurative Malerei – beim «Salon der Gegenwart» im Kunsthaus Zofingen und in den «oxyd Kunsträumen» in Winterthur hängen schon mal 60 Gemälde an einer Wand. (00:09:53) Herausforderung Haushalt – das Buch «Küchengespräche» von Samuel Geiser und Heidi Kronenberg widmet sich der Frage, wer kocht, putzt, wäscht und tröstet. (00:14:38) Ein Theaterbrocken, lässig inszeniert: Friedrich Dürrenmatts «Die Physiker» überzeugt in der Inszenierung vom Theater Kanton Zürich.
9/10/202420 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Schweizer Premiere von «Der Doppelgänger» begeistert

(00:00:46) Die italienische Komponistin Lucia Ronchetti hat Fjodor Dostojewskis Roman «Der Doppelgänger» auf die Opernbühne gebracht, zusammen mit der Schriftstellerin und Librettistin Katja Petrowskaja. Die Premiere im Rahmen des Lucerne Festivals war furios. Weitere Themen: (00:05:26) Maschinen mit Flügeln und Federn – Nachruf auf die international renommierte deutsche Künstlerin Rebecca Horn. (00:09:10) Komplizierte Schriftstellerin als Comic – Nicolas Mahler macht das Werk der österreichischen Autorin Friederike Mayröcker zeichnerisch erfahrbar. (00:14:14) Konzert im Bergwerk – der Basler Komponist Beat Gysin hat Musik speziell für die Aufführung unter der Erde geschrieben. (00:18:38) Moderner Klassiker – Howard Zinns «Geschichte des amerikanischen Volkes» liegt wieder auf Deutsch vor.
9/9/202422 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Nick Caves «Wild God» und ein preisgekröntes Filmdrama aus Peru

«Wild God», das neue Album des australischen Musikers Nick Cave sei im eigentlichen und besten Sinne «gute Theologie», sagt ein Kenner von Caves Werk. – Mit ihrem zartbitteren Spielfilm «Reinas» gewann Klaudia Reynicke den Publikumspreis in Locarno. Ein Gespräch. Der australische Musiker Nick Cave gilt als einer der kreativsten Köpfe der Popmusik. Mit seinem neuen Album «Wild God» begibt er sich auf Sinnsuche, sogar auf die Suche nach Gott. Der Theologe Matthias Surall liest Nick Caves Texte nicht «nur» als Poesie – er hält sie gar für «gute Theologie». Die schweizerisch-peruanische Filmemacherin Klaudia Reynicke gewann mit ihrem Spielfilm «Reinas» den Publikumspreis in Locarno. Für ihr Filmdrama konnte sie auch aus ihren eigenen Kindheitserinnerungen schöpfen, wie sie im Gespräch mit SRF erzählt. Weitere Themen: - Nick Cave und die Frage nach Gott - «Reinas»: Der Publikumspreis am Filmfestival von Locarno
9/7/202427 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wer bekommt den Goldenen Löwen in Venedig?

(00:00:38) Grosses Schauspiel mit Lady Gaga, Joaquin Phoenix, Daniel Craig und co. am 81. Internationalen Filmfestival in Venedig. Welche Filme haben eine Chance auf den Goldenen Löwen? (00:06:04) 100. Geburtstag von Leonard Rosenman: Der Filmkomponist hat nicht für seine eigenen Kompositionen einen Oscar bekommen, sondern für Bearbeitungen von Musik von Händel, Mozart und Schubert. (00:10:21) «Raus aus der Globalisierungsfalle»: Ökonom Nikolaus Kowall zeigt Wege zur grüneren Wirtschaft und regionaler Unabhängigkeit. (00:14:57) Peter Brooks letzte Inszenierung «Tempest Project» eröffnet die neue Theatersaison in Aarau.
9/6/202419 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Christine Blume

(00:00:37) Müdigkeit und Erschöpfung scheinen eine neue Volkskrankheit zu sein. Die Psychologin und Schlafforscherin Christine Blume spricht darüber, was das auch mit der Hitze zu tun hat. (00:14:59) Superstar der Romantik: Der Maler Caspar David Friedrich wäre heute 250 Jahre alt geworden. (00:18:53) Sachbuch: «Die Schweiz und China. Von den Opiumkriegen bis zur neuen Seidenstrasse» über fast 75 Jahre Beziehung zwischen China und der Schweiz. (00:23:29) Künstliche Intelligenz und die Grenzen des Urheberrechts – eine Schau von Tamara Janes in Lausanne. (00:27:44) «Close To You» - eine persönliche Transgender-Geschichte mit Elliot Page in der Hauptrolle jetzt im Kino.
9/5/202432 minutes, 1 second
Episode Artwork

Pompöse Feier zum 200. Geburtstag von Komponist Anton Bruckner

(00:00:39) «Ein geniales Landei»: Anton Bruckner wurde vom Provinzler zum Komponisten von Weltrang und wird zu seinem 200. Geburtstag in Österreich pompös gefeiert. (00:05:15) Das Smartphone – die Wurzel allen Übels? Ja, sagt Jonathan Haidt in seinem Buch «Generation Angst. Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen». (00:10:00) «Hier kommen wir nicht lebend raus»: Margaret Atwood setzt sich auch mit 84 noch für politische, soziale und ökologische Themen ein. (00:13:58) Die Ausstellung «Archäologie der Kräfte» in Genf widmet sich den besonderen Fähigkeiten von Kunstwerken, Blicken und Trancezuständen.
9/4/202418 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Weltbekannter Schweizer Fotograf Hans Danuser verstorben

(00:00:45) Er gilt als Wegbereiter der zeitgenössischen Fotografie in der Schweiz: der Bündner Hans Danuser. Seine Arbeiten finden sich unter anderem in den Sammlungen des Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum of Art in New York. Nun ist er im Alter von 71 Jahren gestorben. (00:05:24) Viel Liebe für das Detail: Museum für Gestaltung Zürich würdigt mit Ausstellung «Japanische Grafik heute» zeitgenössisches japanisches Grafikdesign. (00:09:52) Schweizer Animationsfilme am «Fantoche»: Das Festival für Animationsfilme zeigt «Sauvages!» von Claude Barras und «Reise der Schatten» von Yves Netzhammer. (00:14:13) Ein Viertel der Schweizer:innen betreut Angehörige mit psychischen Erkrankungen: Der Podcast «Kontext» lässt Angehörige zu Wort kommen.
9/3/202419 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Basler Regisseur Tim Fehlbaum mit neuem Film in Venedig

(00:00:47) Die Filmfestspiele in Venedig finden auch in diesem Jahr mit Schweizer Beteiligung statt: Der Basler Regisseur Tim Fehlbaum präsentiert seinen neuen Film «September 5», der in Deutschland produziert wurde. Der Film handelt vom Terroranschlag an den Olympischen Spielen in München 1972. (00:04:56) 20 Jahre nach dem Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek: «Aschebücher» werden weiterhin restauriert. (00:09:22) Nick Cave und seine Gottesbilder: Welchen Gott besingt der australische Künstler und Musiker auf dem neuen Album «Wild God»? (00:13:45) Südafrikanischer Musiker Asher Gamedze am Jazzfestival Willisau: Im Rahmen unserer Sendung «Weltklasse» haben wir das Konzert live übertragen.
9/2/202418 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Lucerne Festival und Micha Lewinskys neuer Roman

«Sobald wir angekommen sind» heisst der neue Roman von Micha Lewinsky. Er handelt vom dem, was Lewinsky den «jüdischen Fluchtinstinkt» nennt. – Das Who's who der klassischen Musik versammelt sich in Luzern. Bald kommt es zu einem Intendantenwechsel. Was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft? Es ist wie das Blättern in einem Katalog. Das Who's who der klassischen Musik kommt jedes Jahr ans Lucerne Festival. Wie hört sich das an? Und was könnte unter der kommenden Intendanz von Sebastian Nordmann anders werden? Eigentlich ist er Drehbuchautor. Jetzt schreibt er Romane. In «Sobald wir angekommen sind» spielt Micha Lewinsky durch, was ein ihm nicht unähnlicher Autor täte, wenn der Krieg in Osteuropa zur atomaren Bedrohung würde. Fliehen. Nach Brasilien. Wie Stefan Zweig. In seinem berührenden, humoristischen Buch geht Lewinsky dem nach, was er den «jüdischen Fluchtinstinkt» nennt. Weitere Themen: - Wo sonst gibt’s so etwas? - Micha Lewinsky: Sobald wir angekommen sind
8/31/202427 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Halbzeit beim Lucerne Festival

(00:00:49) Live aus dem KKL Luzern: Das Lucerne Festival Contemporary Orchestra unter der Leitung von Beat Furrer mit Werken von Lisa Streich und Morton Feldman. (00:05:47) Autor Christian Haller bleibt in Topform: Sein Neuer Roman Das «Institut» beleuchtet Machtkämpfe in einer Denkfabrik der 70er Jahre. (00:10:01) Faszination Medien: Zum Auftrag der SRG gehört es auch, Musik zu fördern. Wir stellen fünf Musikschaffende vor. Heute ist es die Jazzmusikerin Nicole Johänntgen. (00:15:42) Zwei unterschiedliche Persönlichkeiten über ihr Asyl: Das Zürcher «sogar theater» zeigt die Begegnung zweier Frauen in der Schweiz. (00:20:12) 20 Jahre Beziehung mit Autor Thomas Hürlimann: Schriftstellerin Katja Oskamp schreibt in ihrem neuen Buch «Die vorletzte Frau» in verschlüsselter Form über ihre Liaison.
8/30/202424 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Fränzi Neuhaus

(00:00:41) Künstlerin Fränzi Neuhaus im Gespräch: Natur, Technik und Kunst im Dialog. (00:11:10) Start des Filmfestivals in Venedig: Prominenz und Premieren auf dem roten Teppich. (00:19:32) Faszination Medien: Zum Auftrag der SRG gehört es auch, Musik zu fördern. Wir stellen fünf Musikschaffende vor. Eine von ihnen ist Corin Curschellas. (00:15:24) «Alles Fifty Fifty» – eine Komödie über das Chaos nach der perfekten Scheidung. (00:24:11) In seinem Essay «After Woke» hinterfragt Jens Balzer die Reaktionen progressiver Linker auf den Hamas-Angriff und das Schweigen zu den israelischen Opfern.
8/29/202428 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Geburtstagstorte für die Bahnhofsuhr

(00:00:55) Der Schweizer Designklassiker wird dieses Jahr 80 Jahre alt. (00:05:14) In ihrem neuen Buch «Favorita» widmet sich die Schweizer Autorin Michelle Steinbeck dem Thema Femizid - also dem Mord an Frauen.  (00:10:10) Faszination Medien: Zum Auftrag der SRG gehört es auch, Musiktalente zu fördern. Wir stellen fünf von ihnen vor. Eine von ihnen ist Helena Winkelman. (00:14:57) Bauhaus ist auch Teil der Schweizer Textilkunstgeschichte: Das zeigt die Ausstellung «Gunta Stölzl und Johannes Itten. Textile Universen» im Kunstmuseum Thun.  (00:18:49) Das ungewöhnliche Filmmusical «Gloria!» spielt in einem Mädchen-Internat im Venedig von 1800. 
8/28/202423 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Basler Regierung muss Geschichte der Saisonniers aufarbeiten

(00:00:59) Das Saisonnier-Statut riss Familien auseinander. Nun muss sich die Kantonsregierung mit der Aufarbeitung dieser Gschichte beschäftigen. (00:05:17) Mit einem neuen Gesetz in der Ukraine soll die ukrainisch-orthodoxe Kirche verboten werden: Legitimer Schutz vor russischer Einflussnahme oder unverhältnismässige Einschränkung der Religionsfreiheit? (00:09:45) Faszination Medien: Zum Auftrag der SRG gehört es auch, Musiktalente zu fördern. Wir stellen fünf von ihnen vor. Einer von ihnen ist Andreas Schaerer. (00:15:00) Ist Willhelm Tell ein Held oder ein Mörder? Das ergründet die 125-Jahr-Jubiläumsinszenierung der Tellspiele in Altdorf.  (00:19:43) Deborah Levys Essayband «Die Position der Löffel» würdigt die Idole der Autorin.  (00:24:18) Welche Kultur wird in Südkorea gefördert? Dieser Frage geht ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung nach. 
8/27/202428 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Yannik Nézet-Séguin dirigiert das Lucerne Festival Orchestra

(00:00:58) Wie war das Zusammenspiel des Stardirigenten mit dem Lucerne Festival Orchestra?  (00:06:09) War die neue Choreografie von Anne Teresa de Keersmaeker und Radouan Mriziga der angekündigte Höhepunkt am Theaterfestival Basel?  (00:11:05) Das Museum Rietberg und das Völkerkundemuseum Zürich zeigen Kulturschätze aus dem ehemaligen Königreich Benin und fragen sich: Wie sollen wir mit kolonialer Raubkunst umgehen? (00:19:09) Faszination Medien: Zum Auftrag der SRG gehört es auch, Musiktalente zu fördern. Wir stellen fünf von ihnen vor. Einer von ihnen ist Oliver Schnyder. 
8/26/202423 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Maler Bonnard im Film und Nachhaltigkeit an Theaterfestivals

Ein neuer Spielfilm thematisiert Leben und Werk des postimpressionistischen Malers Pierre Bonnard. – Auch die Kulturbranche verursacht umweltschädliche Emissionen, nicht zuletzt durch die Flugreisen, die für internationale Engagements nötig sind. Theaterfestivals suchen Wege, um dagegen anzugehen. 1893 verliebt sich Pierre Bonnard in sein Modell, das sich als aristokratische Waise namens Marthe de Méligny ausgibt. Als sie 1925 heiraten, stellt sich heraus, dass sie in Wahrheit Maria Boursin heisst und aus bescheidenen Verhältnissen stammt. Von ihr und vom Post-Impressionisten Bonnard handelt der neue Film von Martin Provost. – Auch Kulturveranstalter ringen um ihre Ökobilanz. Ihre Aktivitäten verbrauchen viel Energie, und der Transport von Material und Personen sorgt für Emissionen. Theaterfestivals denken darüber nach, wie sie umweltverträglicher wirtschaften können. Weitere Themen: - Kinostart: «Bonnard, Pierre & Marthe» von Martin Provost - Internationale Theaterfestivals: Wie geht Nachhaltigkeit?
8/24/202427 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Shootingstar Klaus Mäkelä begeistert beim Lucerne Festival

(00:00:54) Wenn auf einen Dirigenten das Wort Shootingstar zutrifft, dann auf Klaus Mäkelä. Mit nur 28 Jahren hat er zwei Chefposten inne: in Paris und in Oslo. Die Welt reisst sich um den jungen Finnen. Auch das Lucerne Festival, wo er das Lucerne Festival Orchestra mit Schumann dirigiert hat. (00:05:19) Zwischen Bühne und Politik: Soziologe Richard Sennett spricht am Zürcher Theater Spektakel über den amerikanischen Wahlkampf und sein neues Buch. (00:09:16) «Mind the Gap» bereitet junge Tänzerinnen und Tänzer auf den Berufseinstieg vor – mit Marco Goecke, dem künftigen künstlerischen Leiter und Haus-Choreograph des Balletts am Theater Basel. (00:13:26) Kinostart Cuckoo und Blink Twice – zwei veritable Horrorfilme. (00:18:26) Ein Dorf steht Kopf: Festival Neue Musik Rümlingen in Oltingen.
8/23/202424 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Virginie Borel

(00:00:42) Die Geschäftsführerin vom «Forum für die Zweisprachigkeit» plädiert dafür, Sprachbarrieren zu überwinden.  (00:15:38) Kunst vor Fälschungen schützen - mit Hilfe von DNA.  (00:20:10) Vor gut einem Jahr ist die Schweizer Schriftstellerin Ruth Schweikert verstorben. Nun schildert ihr Ehemann Eric Bergkraut den Abschied in «Hundert Tage im Frühling. Geschichte eines Abschieds». (00:24:29) Ein Grosser der klassischen Moderne, der es (noch) nicht in den Kanon geschafft hat: Chaïm Soutine. Jetzt ist er im Kunstmuseum Bern zu entdecken. (00:28:54) «Führer und Verführer», ein zwiespältiger Film über die NS-Diktatur. 
8/22/202434 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

«Vélo. Equilibres en mouvement» - Ein Ausflugstipp für Velo-Fans!

(00:00:46) Das Musée Rath in Genf zeigt eine grosse Ausstellung zum Drahtesel. Der war nicht immer für die breiten Massen gedacht. (00:04:52) Im neuen Buch von Arno Geiger, «Reise nach Laredo», gerät vieles aus dem Lot im Leben eines abgedankten Königs - aber er findet neuen Lebensmut! (00:09:21) Ein deutsches Online-Portal zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten spart auch Objekte aus – warum? (00:13:50) Abu Dhabi steigt beim Autionshaus Sotheby`s ein: Was steckt hinter dem Deal? (00:18:11) Eine Ausstellung nicht zum Anschauen, sondern zum Riechen! Das zeigt das Zeughaus Teufen: Die Duft-Ausstellung «Liebe» vom Zürcher Parfümeur Andreas Wilhelm.
8/21/202422 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Symbiose aus Tanz und Kunst: «Uproar» am Zürcher Theaterspektakel

(00:00:32) Nebst internationalen Produktionen werden am Zürcher Theaterspektakel immer wieder auch Stücke aus der Schweiz gezeigt. Zum Beispiel «Uproar» – ein Gemeinschaftsprojekt des bildenden Künstlers Michael Günzburger und der neuseeländischen Choreografin Simone Aughterlony. (00:05:16) Baut Bern einen eigenen «Eiger»? – Zum Siegerprojekt des Kunstmuseums Bern. (00:09:52) Betrachtung: Neuer Duden erscheint, was geht, was kommt? (00:13:59) Deus in Machina: Sprechen mit einem KI-Jesus in Luzern.
8/20/202419 minutes
Episode Artwork

Lucerne Festival startet: Chailly und Orchester begeistern

(00:00:43) Das Lucerne Festival hat begonnen: Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra begeistern mit Gustav Mahlers Symphonie Nr. 7. (00:06:03) Alain Delon ist im Alter von 88 Jahren verstorben: SRF-Filmredaktor Georges Wyrsch erinnert sich an seine persönliche Begegnung mit dem Schauspieler. (00:11:04) «Hit Man» ist eine actiongeladene romatische Komödie, in der der Hollywood-Star Glen Powell neue Seiten zeigt. (00:15:20) Mit dem Euphonium im Final vom Eurovision Young Musician Contest: der Schweizer Valerian Alfaré. (00:17:41) Kunstfälschung entlarvt: Heidelberger Forschung enthüllt die besten Strategien der Meisterfälscher.
8/19/202422 minutes
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ein Eufonium an der «EM der Klassik» und Vargas Llosas «Abschied»

Ein junger Mann mit einem aussergewöhnlichen Instrument nimmt für die Schweiz am diesjährigen «Eurovision Young Musicians» in Norwegen teil. Und: Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa schreibt über die unwiderstehliche Macht der Kunst. Der 20-jährige Valerian Alfaré spielt das Eufonium auf höchstem Niveau. Das Blasinstrument mit dem tiefen, warmen Ton ist in der Klassik nur selten zu finden. Umso bemerkenswerter ist es, dass der junge Musiker nun für die Schweiz am «Eurovision Young Musicians» in Norwegen teilnimmt. «Die beste Art, die Übel unserer Zeit zu bekämpfen», sagt Mario Vargas Llosa, «besteht darin, Bücher zu verbreiten». Und so schrieb er seinen, voraussichtlich letzten, grossen Roman über einen, der ebenso an die unwiderstehliche Macht der Kunst glaubt.
8/17/202428 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Auftakt des Theaterspektakels

(00:00:44) Gestern ist das Theaterspektakel in Zürich gestartet. Seit mehr als 40 Jahren bringt es internationale Tanz- und Theatergruppen auf die Landiwiese. Die Zürcher und Züricherinnen nennen das Festival liebevoll die fünfte Jahreszeit. Unsere Theaterredaktorin war vor Ort. Weitere Themen: (00:05:14) Ausblick aufs Lucerne Festival: unter anderem versucht dort eine zeitgenössische Komponistin, den Konzertsaal zum Tanzen zu bringen. (00:10:09) Der erste Kinofilm aus dem Jemen in Schweizer Kinos: «The Burdened» erzählt poetisch von den Sorgen und Nöten einer Mittelstandsfamilie in Aden. (00:14:24) Blick ins Feuilleton: Die NZZ berichtet heute darüber, wie Russland eine prestigeträchtige Ausstellung für Propagandazwecke nutzt. (00:19:13) «Alle echten Gläubigen wollen Frieden»: Nach dem provokanten Gebet des rechtsextremen israelischen Ministers Itamar Ben- Gvir beziehen jüdische Religionsführer Stellung.
8/16/202423 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Patrick Demenga

(00:00:51) Der Cellist und Leiter der Meiringer Musikfestwoche spricht mit Caroline Lüchinger unter anderem über vergängliche Kunst.  (00:12:15) «Fast wie ein Bruder», der neue Roman des Schweizers Alain Claude Sulzer ist da. Er beschreibt die Freundschaft zwischen zwei ungleichen Männern.  (00:16:46) Was ist zu erwarten vom Theaterspektakel in Zürich und dem Theaterfestival in Basel? Theaterredaktor Andreas Klaeui mit zwei Empfehlungen.  (00:21:11) 40 Jahre Circus Monti. Die Familie Muntwyler, die den Circus in der 3. Generation führt, feiert dies mit einer Hommage an die Artistik. (00:25:20) Vor fünf Jahren wurden in Dresden historische Juwelen gestohlen aus dem Grünen Gewölbe. Ein Teil der Schmuckstücke ist nun wieder ausgestelt.  (00:29:32) Das Theater «Zünder. Dornach im 1. Weltkrieg» erzählt die zeitgleiche Geschichte von Kriegsindustrie und dem Entstehen des Anthroposophen-Zentrums Goetheanums.
8/15/202434 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

77. Locarno Filmfestival nach Wochenendansturm

(00:00:32) Am Samstag jubelten über 8000 Menschen dem Bollywoodstar Shah Ruk Khan zu. Nun geht es weiter mit anstrengender Kost - der Dokumentarfilm von Samir: «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» hatte Premiere. (00:04:26) Opernraritäten an den Salzburger Festspielen: Mit Programmschwerpunkt Russland. (00:08:42) Cyberattacken bedrohen auch Museen. Wie? Und: was ist zu tun? (00:12:47) Louise Bourgeois in der Villa Borghese in Rom: Die Ausstellung stellt sich der Frage, was ein Museum soll. (00:16:59) "Single im Alter: In meinem Leben wäre kein Zentimeter Platz für einen Mann». Artikel in der aktuellen Ausgabe des «Zeit Magazin» und online. 
8/14/202420 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Der Sound zum Horror - Musik in Hitchcock-Filmen

(00:00:34) Heute vor 125 Jahren kam Alfred Hitchcock zur Welt. Ihm war schon früh bewusst, dass Musik im Film eine zentrale Rolle spielen sollte. Vorausgesetzt: Die Mischung stimmt. (00:04:58) «Henry is back» - Das Henry Dunant Museum in Heiden ist nach Umbau wieder eröffnet. (00:09:45) Der neue Roman von Rachel Cusk: «Parade» fragt, ob Frauen Zugang zu einer Künstleridentität haben. (00:14:00) «Rasenmäher-Parking»: Die Ausstellung «Mein Garten» im KunstZeugHaus Rapperswil ist voller Überraschungen.
8/13/202418 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Perseiden: Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde

(00:00:45) Der Sternschnuppenregen namens Perseiden erreicht Mitte August seinen Höhepunkt. Bis zu hundert Sternschnuppen werden pro Stunde am Nachthimmel aufleuchten. (00:04:41) Kürzungen im Kulturbereich: Weniger Geld für Festivals, Film und Kino? (00:08:47) «Fremdplatziert»: Ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte im Landesmuseum in Zürich. (00:13:37) Villa von Livia Drusilla: Die erste römische Kaiserin war eine Frau mit Geschmack. (00:17:34) Der deutsche Maler Otto Dix ist für seine Darstellungen von Krieg und Grossstadtleben bekannt – hat aber auch Engadiner Landschaften gemalt.
8/12/202422 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Kinofilm «La bête» und weltgewandte Popmusik aus Frankreich

Bertrand Bonello, ein französischer Filmemacher und Komponist, schickt Léa Seydoux in den Kampf gegen das Biest – «La bête» – eines klassischen amerikanischen Autors. Und ein deutscher Musikjournalist analysiert vierzig Jahre französischen Pop: Text kommt vor Musik, Lebenslust vor Schwermut. Der Franzose Bertrand Bonello ist ein experimentierfreudiger Komponist und Filmemacher. «La bête» – das Biest – heisst sein jüngstes Leinwandopus mit Léa Seydoux. Nach seiner Premiere am Filmfestival von Venedig kommt «La bête» jetzt ins Kino. Im raffiniertem Genremix steht «Das Biest» für die lähmende Angst vor der Liebe. André Bosse aus Deutschland verfällt 1987 dem Franko-Pop dank «Voyage Voyage». in seinem gleichnamigen Buch reist der Musikjournalist und Autor quer durch die französische Musikwelt: Von Pop über Chansons und Punk bis hin zu Hip-Hop und Folk; von den 1960er Jahren bis heute. Weitere Themen: - Eine epochale Léa Seydoux in «La bête» von Bertrand Bonello - Voyage, Voyage: Eine Reise durch die französische Popmusik
8/10/202427 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

77. Locarno Filmfestival: Anspruchsvolles Kino – prominente Gäste

(00:00:44) Seit Mittwoch findet in Locarno das 77. Filmfestival statt, der grösste internationale Kulturanlass der Schweiz. Auf der Piazza Grande werden Filme für ein breites Publikum gezeigt, während im Wettbewerb anspruchsvolle Werke präsentiert werden. (00:05:17) Nemo live mit Sinfonieorchester: Neue Töne werden angeschlagen nach dem ESC-Sieg. (00:09:46) Ein kunstvoller Grusel: «Longlegs» mit Nicolas Cage erobert die Schweizer Kinos. (00:13:51) Der St. Galler Bischof Markus Büchel will in den Ruhestand. (00:18:17) «Baumsy» – Eine musikalisch-tänzerische Begegnung mit dem Baum. (00:22:27) Papst empfiehlt Lyrik und Fiktion für die Ausbildung von Priestern - von uns dazu die Empfehlung.
8/9/202426 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Bettina Hahnloser

(00:00:49) Die Kunstsammlung von Hedy und Arthur Hahnloser gilt als eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz. Ihre Urenkelin, Bettina Hahnloser, erzählt wie es war, so eng mit Kunst aufzuwachsen und wie sie dazu kam, Journalistin und Mediatorin zu werden. (00:15:36) 77. Locarno Filmfestival startet mit vielen Schweizer Produktionen im Programm. (00:19:24) «Das wird man ja wohl noch sagen dürfen» - PEN Berlin beleuchtet Demokratie und Meinungsfreiheit in einer Gesprächsreihe. (00:24:15) Neben Rembrandt und Vermeer ist auch Frans Hals ein grosser niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts und war seiner Zeit voraus. (00:28:45) Katzen-Sprache übersetzen mit Übersetzungs-App?
8/8/202433 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Paris 2024 und die Kulturolympiade

(00:00:36) Der Gründungsvater der modernen Olympischen Spiele, Pierre Coubertin, wollte auch die Kultur in den Wettkampf einbinden. Nach dem Zweiten Weltkrieg war damit Schluss, bis jetzt in Paris. Eine Rückkehr zu einer verlorenen Tradition? (00:05:50) Kriegsfotografie: Dominic Nahr ist Swiss Press Photografer of the Year 2024. (00:10:48) «Tanz des Verrats»: Der neue Roman von Mathias Énard drückt die Willkür aus, mit der Krieg und Verderben die Menschheit heimsuchen. (00:15:00) Der neue «Gartenführer Schweiz» gibt Einblick in die Eigenheiten des Gartenlands Schweiz.
8/7/202419 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Die Rheinhäfen Basel nahmen ihren Anfang vor 120 Jahren.

(00:00:50) Der Rhein als Transportweg ist zentral für den Aussenhandel der Schweiz.  (00:05:08) Der Glarner Dekorateur und Tuchhändler Heinrich Hössli war der Erste in der Schweiz, der Homosexualität öffentlich thematisierte. Vor 240 Jahren kam er zur Welt.  (00:10:16) Der Russische Pianist Pawel Kuschnir ist in Haft einem Hungerstreik erlegen. Er wurde inhaftiert, nachdem er sich kritisch zum Krieg in der Ukraine geäussert hatte.  (00:14:31) Der Österreichische Maler Gottfried Helnwein polarisiert. Nun ist in Wien ein Streit ausgebrochen um ein angeblich geplantes Helnwein-Museum.  (00:18:35) Der Artikel «Die Bestellung geht schon mal verloren» von Thomas Hahn in den heutigen Tamedia-Zeitungen erzählt die Geschichte eines Restaurant-Inhabers in Japan, der nur Personen einstellt, die an Demenz erkrankt sind.
8/6/202422 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Spitzensport ist eine hochpolitische Angelegenheit.

(00:00:55) Das zeigt der Film «Tatami» über eine Judo-Kämpferin, unter iranisch-israelischer Co-Regie.  (00:04:53) Wie entstand Manhatten? In einer Ausstellung in Amsterdam beantworten Indigene diese Frage.  (00:09:50) Meshell Ndegeocellos neues Album «No More Water - The Gospel of James Baldwin» würdigt den US-amerikanischen Schriftsteller und Bürgerrechtler und zeigt, wie aktuell seine Texte auch 100 Jahre nach seinem Geburtstag noch sind.  (00:15:39) Das Bakelitmuseum in Breitenbach steht vor dem Aus: Was hat dieser frühe Kunststoff gebracht? 
8/5/202420 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Sie schrieben: Hofmannsthal an Strauss. Wells übers Schreiben.

Hugo von Hofmannsthals Leben zum 150. Geburtstag neu betrachtet. Mit Autorin Elsbeth Dangel. Und Bestsellerautor Benedict Wells nimmt uns gleich selbst mit auf seinen Weg zum Schriftsteller. Die Germanistin Elsbeth Dangel, zusammen mit Alexander Honold Autorin einer umfangreichen Biographie zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal, gibt Auskunft über eine Figur reich an Widersprüchen. Über einen der grossen Autoren der literarischen Moderne, dessen Leben und Werk eine konstante Verwandlung ist. In seinem neuen Buch «Die Geschichten in uns – Vom Schreiben und vom Leben» öffnet Benedict Wells die Tür zu seiner Schreibwerkstatt. Der Autor von Erfolgsromanen wie «Hardland» oder «Vom Ende der Einsamkeit», erzählt, was die guten von seinen schlechten Texten unterscheidet und welche Werke ihn inspirieren. Weitere Themen: - Reich an Widersprüchen - Bestseller-Autor Benedict Wells: Über das Schreiben und das Leben
8/3/202428 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Vor 100 Jahren kam James Baldwin zur Welt.

(00:01:04) Das neue Buch von René Aguigah: «James Baldwin. Der Zeuge. Ein Porträt» stellt den US-amerikanischen Bürgerrechtler und Schriftsteller vor.  (00:06:17) Der Journalist Hans Caprez ist mit 83 Jahren verstorben. Er hat mit dem Beobachter publik gemacht, dass die Aktion "Kinder der Landstrasse" rassistisch motiviert jenische Kinder fremdplatzierte. Anlass, mit einem Porträt aus der WOZ und dem Nachruf aus dem Beobachter ins Studio zu gehen.  (00:10:41) Den Senegal kennenerlernen über die Kunst der Hinterglasmalerei. Das kann man aktuell im Schweizerischen Glaskunstmuseum in Yverdon.  (00:15:23) Ein Audiorundgang durch die prunkvolle Villa Patumbah im Zürcher Seefeldquartier erzählt von einer bewegten Vergangenheit und kolonialer Geschichte.  (00:19:53) Quo vadis, Schweizer Kulturförderung? Anworten liefert die Kulturmanagerin Hedy Graber.
8/2/202424 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Max Frisch war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Architekt.

(00:00:40) Sein Freibad Letzigraben in Zürich wird 75 Jahre alt.  (00:05:11) «The Summer with Carmen», eine schwule Komödie aus Griechenland, ist trotz einigen Klischees tiefgründig und vergnüglich. (00:09:16) Der «Naturführer» der Naturschutzorganisation Pro Natura: eine nützliche App, um Insekten zu bestimmen.  (00:14:01) In Hiroko Oyamadas Roman «Das Loch» löst sich die Realität mysteriös auf. 
7/31/202418 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Der Geiger Daniel Hope ist am Menuhin Festival in Gstaad

(00:00:40) Es ist sein erster Auftritt dort, seit klar ist, dass er die Intendanz des Festivals übernimmt.  (00:05:18) «Jedermann» an den Salzburger Festspielen zeigt Spiellust, «Sternstunden der Menschheit» fordert Beherztheit. Überzeugt haben unseren Theaterkritiker beide Inszenierungen.  (00:10:26) «Nachbarn» von Diane Oliver: Eine literarische Wiederentdeckung aus den 1960er Jahren über den Alltag von Afro-Amerikanerinnen inmitten der US-Bürgerrechtsbewegung. (00:14:44) «and so on, a single universe»: Die Ausstellung von Pauline Julier im Aargauer Kunsthaus hinterfragt das Sehen.
7/30/202419 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Einst provokativ und radikal: Ein Nachruf Wolfgang Rihm

(00:00:47) Wolfgang Rihm war einer der bekanntesten und produktivsten Komponisten unserer Zeit. Jetzt ist er 72-jährig verstorben. Rihm war eng mit der Schweiz verbunden – er bezeichnete Luzern als seine zweite Heimat – dort leitete er seit 2016 die Lucerne Festival Academy. (00:06:22) Uraufführung in Bregenz: Adameks «Die Unmögliche Verbindung». (00:10:40) Zusammen Kunst machen à la Paul Klee, und das in der Badi. Das ist aktuell möglich, in Münchenbuchsee. (00:15:15) Kulturwandel in Polen: Theaterregisseur Klata zeigt vorsichtigen Optimismus. (00:19:42) Heute sind die Olympischen Spiele für Frauen und Männer offen. Das war nicht immer so. Aber es gab immerhin eine rebellische Alternative! (00:23:41) Die Olympischen Spiele beinhalten immer auch Musik. Was hat es auf sich mit diesen Hymnen?
7/29/202428 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Olympischer Breakdance und italienische Canzoni

Erstmals wird der Breakdance zur olympischen Disziplin, ausgetragen im Herzen Europas: auf dem Place de la Concorde in Paris. Und ein neuer Italien-Reiseführer erzählt entlang von 100 Canzoni vom südlichen Nachbarland. Exzellenz, Virtuosität, Freiheit: Der Break-Dance wird erstmals zur olympischen Disziplin. Athletinnen und Athleten treten in kreativen «Battles» mit spektakulären und spontanen «Moves» gegeneinander an. Zur Tanzfläche wird dabei der Place de la Concorde in Paris. Der deutsche Journalist und Autor Eric Pfeil gibt einen neuen Italien-Reiseführer heraus und erzählt entlang von 100 Songs von einem zerrissenen Land, vom Erbe Berlusconi, von der Mafia, aber auch von gesellschaftlichem Aufbruch – und von der Liebe: Alles unter dem Titel «Ciao Amore, ciao». Weitere Themen: - Von der Straße auf die Bühne: Breakdance wird olympisch - «Ciao Amore, ciao» – ein Italien-Reiseführer in 100 Songs
7/27/202428 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Eröffnung Bayreuther Festspiele 2024

(00:00:42) Zum Auftakt der Wagner-Festspiele wurde gestern eine neue Inszenierung des Liebedramas «Tristan und Isolde» gezeigt. Wie kam die Neuproduktion des isländischen Regisseurs Thor Anarsson beim Publikum an? (00:04:11) «Parco Scherrer» – Wie ein Deutschschweizer im Tessin ein Stück Kastanienwald in einen Garten der Wunder verwandelte. (00:09:19) Wie sieht die Welt von oben aus? Der Schweizer Fotograf Eduard Spelterini hat von den ersten Heissluftballonen aus, den Blick auf die Welt umgedreht. (00:13:18) «Daaaaaalì» - Der neue Film von Quentin Dupieux ist eine Hommage an den surrealistischen Maler Salvador Dalì, die ihm wohl Freude machen würde. (00:17:42) Unterirdische Kunst in Neapel – nicht negativ gemeint, sondern in den Metrostationen.
7/26/202422 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Janine Bunte

(00:00:38) Schweizer Jugendherbergen gibt es seit 100 Jahren. Janine Bunte leitet sie heute und spricht über den Wandel von «hostels» und über ein Reiseprojekt: Ohne Handy reisen? (00:13:02) «Wydekantine» in Dornach: Kulturzentrum in ehemaliger Industrie-Kantine. (00:18:47) «Sarko»: Sterbekapsel oder Zukunft der Sterbehilfe? (00:22:54) Blitze: Gefahr und Funke des Lebens – Eine wissenschaftliche Untersuchung. (00:27:06) «Zwei zu Eins» mit Sandra Hüller: Eine komödiantische Reise in die DDR-Vergangenheit.
7/25/202431 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Benedict Wells neues Buch ist da!

(00:00:47) In «Die Geschichten in uns – Vom Schreiben und vom Leben» gibt der schweizerisch-deutsche Bestsellerautor Einblicke in sein Schreiben.  (00:05:29) Sommerserie Landpartie: Wir besuchen das Pfahlbaumuseum Fraubrunnenhaus in Twann.  (00:10:27) Oskar Jennis Buch: «Kindheit. Eine Beruhigung» bringt Ruhe in eine aufgeheizte Debatte.  (00:14:56) Olivier Mannoni hat Hitlers «Mein Kampf» kritisch ins Französische übersetzt. Im Interview in den Tamediazeitungen schildert er seine Erkenntnisse aus dieser Übersetzungsarbeit.  (00:18:29) Edward Kaprov hat den Krieg im Donbass fotografiert, wie man dies Mitte des 19. Jahrhunderts tat. Aktuell sind seine Bilder im Schweizer Kameramuseum in Vevey zu sehen. 
7/24/202423 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Russlands Umgang mit Kulturschätzen auf der Halbinsel Krim

(00:00:52) Die Besatzungsmacht überbaut das antike Chersones und schafft Putin ein Heiligtum. (00:05:36) Sommerserie Landpartie: Ausflug ins Kutschenmuseum im aargauischen Oberrohrdorf. Dieses gibt auch Einblicke in Berufe, die man heute kaum mehr kennt.  (00:11:09) Geburtstagstorte für die Wallisser Fotografin Sabine Weiss: Sie galt als letzte Vertreterin der humanistischen Fotografie.  (00:15:46) 50 Jahre «Space Echo»: Das künstliche Echo, das die Musikbranche revolutionierte. (00:19:43) Die Fleischwirtschaft kämpft um Nachwuchs, seit Jahren bleiben Lehrstellen unbesetzt. Das hängt auch mit einem kulturellen Wandel zusammen. 
7/23/202424 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Was steckt hinter dem chinesischen Kulturzentrum in Bern?

(00:00:46) Bern soll ein chinesisches Kulturzentrum bekommen. Betreiben will es ein Verein, den die chinesische Botschaft gegründet hat. Welches Ziel steckt hinter den Konfuzius-Zentren, die China an diversen Orten in Europa betreibt? Weitere Themen: (00:05:20) Für viele im Literaturbetrieb war es eine Überraschung: Der Südtiroler Schriftsteller Oswald Egger wird mit dem diesjährigen Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. (00:10:14) Zu Besuch im ältesten Eichenhain der Schweiz: Im Rahmen unserer Sommerserie «Die kulturelle Landpartie» besuchen wir einen einzigartigen Wald bei Bubendorf im Baselbiet. (00:14:59) Wie kann man Streetart konservieren? Dieser Frage gehen venezianische Wissenschaftlerinnen nach.
7/22/202419 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Avignon im Zeichen des Widerstandes und Musikerin Suzanne Vega

Das Festival von Avignon versteht sich als engagiertes und volksnahes Theater. Wie positioniert sich das Festival angesichts der politischen Verwerfungen in Frankreich? Und die Singer-Songwriterin Suzanne Vega schildert in ihren Songs reale Geschichten, mit einem Herz fürs Abgründige. Das Rassemblement National ist nicht durchmarschiert, aber die extreme Rechte ist erstarkt und hat mehr Abgeordnete in Paris als zuvor. Was ist die Verantwortung der Kunst? Wie positioniert sich ein Festival wie das von Avignon, das vor der Wahl mit der «Nuit d'Avignon» mobilisiert hat, einer langen Nacht des Widerstands? Vega will reale Geschichten erzählen. Aktuell etwa über die Rattenplage im Post-Covid-New York. Auch ihre Hits «Luka» und «Toms Diner» schildern Geschichten aus ihrem direkten Umfeld. Zu ihrem 65. Geburtstag kommt sie nach Europa. Weitere Themen: - Der Geist von Avignon - Ein Herz fürs Abgründige: Die Singer-Songwriterin Suzanne Vega
7/20/202413 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Finanzielle Probleme und Sparpläne bei den Bayreuther Festspielen

(00:00:50) Kommende Woche beginnen die Wagner Festspiele in Bayreuth. Seit ein paar Jahren nehmen die Nebengeräusche jedoch zu – das Jahr 2024 könnte nun ein Entscheidendes werden für die Bayreuther Festspiele. (00:05:09) Eine Freiluftausstellung inmitten einer malerischen Schlossumgebung im waadtländischen Vullierens. (00:10:05) Ein rosa Fuss, der Wasser spuckt. Wie lustvoll Konsumkritik sein kann, das zeigt die Argentinierin Mika Rottenberg im Museum Tinguely. (00:14:20) Das neue, essayistische Reisebuch «Über allem ein weiter Himmel. Nachrichten aus Europa» von Matthias Nawrat hat Osteuropa im Fokus.
7/19/202419 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Katharina Rupp

(00:00:52) Sie hat über Jahre mit kleinem Budget viel geschafft: Katharina Rupp. 17 Jahre lang hat sie das Schauspiel am Theater Biel Solothurn geleitet – nun ist sie zurückgetreten. Zu Gast im Studio schaut sie zurück auf ihre Jahre in Biel und Solothurn. (00:16:39) Seebühnen-Premiere der Bregenzer Festspiele feiert Carl Maria von Webers Freischütz. (00:22:20) Trotz mutmasslichem sexuellem Fehlverhalten: der SWR hält an François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor des hauseigenen Sinfonieorchesters ab 2025/26 fest. (00:26:48) Wie haben die Menschen früher gelebt, als es noch keine technischen Hilfsmittel gab? Das zeigt das Bruno-Hosennen-Museum im Wallis. (00:31:38) Das Comeback des Frühlings im Kino: In der französischen Komödie «Juliette au printemps» zieht eine junge Frau aufs Land zurück zu ihrer Familie.
7/18/202436 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wegweisende Schweizer Jazz-Pianistin Irène Schweizer verstorben.

(00:00:50) Die Jazz-Pianistin Irène Schweizer hat den Free Jazz in Europa mitbegründet. Nun ist sie im Alter von 83 Jahren verstorben. (00:05:48) Sommerserie Landpartie: Im Tessin schliefen bis in die 1950er Jahre viele Menschen noch auf Heusäcken. In diese Welt taucht man ein im Piccolo Museo in Sessa.  (00:10:49) J.D. Vance - vom Tellerwäscher zum US-Vizepräsidenten? Milo Rau schaut noch einmal auf den Beststeller «Hillibilli-Elegy» des republikanischen Politikers. Rau brachte das Buch vor sieben Jahren in den SRF-Literaturclub. (00:15:33) Kultur am Bettrand: Auf Initiative der Berner Musikerin Shirley Grimes besuchen Kulturschaffende Menschen, die sonst nicht in den Genuss von Live-Kultur kommen. (00:20:05) Eine Woche Frieden: Ukrainische Kinder und Jugendliche verlassen das Kriegsgebiet und machen Ferien im deutschen Bistum Magdeburg.
7/17/202424 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Alexander Calders Mobiles haben Museen und Kinderzimmer erobert.

(00:00:48) Mit seinen Mobiles hat der US-Amerikaner Kunstgeschichte geschrieben, zu sehen in der Ausstellung «Calder. Sculpting Time» im MASI in Lugano. (00:04:53) Sommerserie Landpartie: Ausflug ins freiburgische Rue, in die vielleicht kleinste Stadt Europas. (00:10:20) Die Kunstinstallation «Calls for Action» in der Basler Innenstadt gewährt einen Blick in den ecuadorianischen Regenwald. (00:14:57) Armut greift die Menschenwürde an. Der Philosoph Roland Kipke setzt sich in seinem Aufsatz «Benachteiligt, missachtet, erniedrigt. Zum Zusammenhang von Armut und Menschenwürde» mit einem menschlichen Grundrecht auseinander.
7/16/202419 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Der US-amerikanische Videokünstler Bill Viola ist gestorben.

(00:00:45) Er stellte universelle Fragen und verband sie mit elektronischer Musik.  (00:04:27) Sommerserie Landpartie: Der Ranft, ein Pilgerort im Zentrum der Schweiz. Über wildem Wasser lädt er zu Frieden ein. (00:09:56) Kleine Strichmännchen und ein grosses Schwein. Das zeigt das älteste bekannte gegenständliche Kunstwerk der Welt in Sulawesi.  (00:15:04) Silvia Bächli gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen der Schweiz. Nun sind Werke von ihr in Winterthur zu sehen.  (00:19:30) Eher «Knutschkugel» oder heisser Schlitten? Wie ist unser Verhältnis zum Auto?  (00:23:53) In Zürich hat das Welt-Jugendmusik-Festival 2024 stattgefunden: Mitmachen war wichtiger als Gewinnen. 
7/15/202428 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Film und Museum: «Le ravissement» und «Maison Totale»

Im Spielfilm «Le ravissement» erzählt Regisseurin Iris Kaltenbäck raffiniert vom Thema Mutterschaft. Und der jurassische Künstler Augustin Rebetez hat ein kleines Museum eingerichtet, das «Maison Totale». Ein seltsames Gesamtkunstwerk. «Die Verzückung» heisst ein neuer Film aus Frankreich: «Le ravissement». Der Film von Iris Kaltenbäck dreht sich um Mutterschaft und Sehnsucht, um Einsamkeit, Babyblues und um das Leben einer Frau, die das Baby ihrer besten Freundin als ihr eigenes ausgibt. Gehörnte Köpfe, monströse Katzen: Die Welt des Augustin Rebetez ist von seltsamen Figuren bevölkert. Der jurassische Künstler, Musiker und Autor hat mit Bildern, Objekten, Fotografien, Videos und Installationen einen künstlerischen Kosmos erschaffen, wie ein dunkler Zerrspiegel der Welt. Nun hat der Künstler ein eigenes Museum eingerichtet. Weitere Themen: - «Le ravissement» – Verzückung mit geklautem Baby - «Maison Totale»: Dunkles Märchenschloss und eigenwilliges Museum
7/13/202426 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

6 Jahre Haft für zwei Regisseurinnen in Russland

(00:00:35) Shenja Berkowitsch und Swetlana Petrijtschuk erhalten eine harte Strafe. Die Theaterwelt verurteilt diese Massnahme, es sei Rache und ein Signal der Einschüchterung. (00:05:19) Spektakuläres Bauprojekt: Origen errichtet weissen Theater-Turm in Mulegns. (00:09:55) Nobelpreisträgerin Alice Munro schwieg zu Pädophilie ihres Gatten. (00:14:42) Ausflug am Literaturfestival in Zürich: «Abendflüge» von Helen MacDonald. (00:19:19) Die stärksten Filme des NIFF, dem Neuchâtel International Fantastic Film Festival, wurden in Entdecker-Sektionen gezeigt.
7/12/202423 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Hélène und Daniel Lüthi

(00:01:01) Sie betrieben das wohl kleinste Hotel der Schweiz: Hélène und Daniel Lüthi sind die Gastgebenden in der «Casita» in der Berner Länggasse, das neben Hotel auch Kunstgalerie ist. Beide waren heute unsere Morgengäste. (00:16:36) Bei den angedrohten Referenden rund um den ESC geht es weniger um Geld als vielmehr um Moral. (00:21:16) Perfekt war das Konzert von Taylor Swift in Zürich – zu perfekt für unsere Musikredaktorin. (00:25:27) Zum 90. Geburtstag von Giorgio Armani: Modeexpertin Silke Wichert spricht über den CEO und alleinigen Besitzer des Modeimperiums. (00:30:10) Die erste Mondlandung 1969 als Kulisse für eine romantische Komödie: «Fly Me To The Moon» mit Scarlett Johansson und Channing Tatum überzeugt unsere Filmredaktorin.
7/11/202434 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Kakao, Kunst & Kolonialismus

(00:00:37) Welche Rolle spielte die Schweiz im Kolonialismus? Eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern beleuchtet diese Frage anhand des Schweizer Kaufmanns Philipp Keller. Er versorgte die Schweiz mit Kolonialwaren aus Übersee. (00:05:20) «All over» am Kunsthaus Grenchen: Gergana Mantscheva verarbeitet die Vergangenheit ihrer Heimat Bulgarien in Form von Kunst. (00:09:46) «Cry me a River»: Ein Spaziergang durch die leuchtende Ausstellung von Ugo Rondinone. (00:14:08) Die Geschichte der Jeans ist Kulturgeschichte.
7/10/202418 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Ein Filmfestival mit Humor: Das NIFF in Neuchâtel

(00:00:37) Seit fast einem Vierteljahrhundert lockt das NIFFF, das Neuchâtel International Fantastic Film Festival, jeden Juli Fans von Genrekino, Fantasy, Horror und Science-Fiction in das Städtchen am Neuenburgersee. Wir schauen auf das aktuelle Filmgeschehen. (00:04:50) Ein arbeitsloser Musiklehrer steigt zum Star auf: André Schnura begeistert mit seinem Saxofon bei der EM die Massen. (00:08:29) Nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen sind längst in den sozialen Medien unterwegs: sogenannte Granfluencer. (00:12:23) «City of Wind»: Ein neuer Spielfilm erzählt, wie ein junger Mann neben seiner Ausbildung in der Mongolei als Schamane tätig ist.
7/9/202416 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Zwischen Bildender Kunst und Oper: William Kentridge in Arles

(00:00:42) LUMA Arles präsentiert «The Great Yes, The Great No» von William Kentridge in Zusammenarbeit mit dem Festival d'Aix-en-Provence. (00:06:15) Wer kann belangt werden, wenn faschistisches Liedgut auf Spotify veröffentlicht wird? (00:10:27) «The Last Screenwriter», ein Film, dessen Drehbuch konsequent von einer Künstlichen Intelligenz geschrieben ist, ist beruhigend langweilig. (00:14:55) Saša Stanišic neues Buch mit dem unendlich langen Titel: «Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne».
7/8/202420 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Zeitkapseln auf Kirchtürmen und ein kontroverser Film aus Brasilien

Kirchtürme sind auch Zeitkapseln. In den Turmspitzen wurden häufig Dinge für die Nachwelt eingeschlossen: Schriftstücke, Münzen, Schmuck oder Reliquien. Ausserdem: Die brasilianische Filmerin Lillah Halla befeuert mit ihrem Spielfilm zum Thema Schwangerschaftsabbruch eine wichtige Debatte. Die Kugel einer Kirchturmspitze kann ein kleines Geheimnis enthalten. Oft sind darin jahrhundertealte Schriftstücke eingeschlossen, aber auch Münzen, Schmuck oder Reliquien. Schweizer Historiker Beat Kümin hat rund 1300 Kirchturmkugeln in der Schweiz, Österreich und Deutschland erfasst. Seiner Schätzung nach ist etwa die Hälfte davon gefüllt. Das zweite Thema: Weil in Brasilien Abtreibungen unter Strafe stehen, weiss Lillah Halla, dass sie mit ihrem Spielfilm «Levante» provoziert. Doch genau dies sei eben nötig, erklärt die Filmemacherin im Gespräch. Weitere Themen: - Das Geheimnis der Kirchturmkugeln - «Levante»: Ein brasilianischer Spielfilm sorgt für rote Köpfe
7/6/202428 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Davos und jüdische Gäste: Ein neuer Vermittlungsversuch

(00:00:48) Im Februar war der Aufschrei gross, als in Davos ein Restaurant keine Schlitten an jüdische Gäste vermieten wollte. Die Polizei ermittelte wegen Antisemitismus. Nun hat eine Taskforce zehn Massahmen erarbeitet für mehr gegenseitigen Respekt. (00:05:14) Vergessene frühindustrielle Stollen: Ludwig von Roll und die von Rollschen Eisenwerke. (00:10:05) Eine Erfindung: Den russischen Dichter Gennadi Rakitin gibt es gar nicht. (00:14:12) Trompeterin Andrea Motis: Erfrischende Entdeckungen am Festival da Jazz in St. Moritz. (00:19:11) Was erwartet die Kultur, wenn in Frankreich das Rassemblement National gewinnt?
7/5/202424 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Ines Goldbach

(00:00:44) Was ist der Sinn des Lebens? Und wie sinnvoll ist diese Frage? Darüber spricht die Direktorin des Kunsthauses BL und darüber, dass es sich lohnen kann, im Moment zu leben - auch für die Betrachtung von Kunst. (00:11:07) Kultureller Austausch mit dem mittleren und fernen Osten: Das Schweizer Musikfestival «Jazzhane». (00:15:59) Festival dAix-en-Provence: Das Opernfestival macht seinen Auftakt mit zwei Kriegsopern und hält so Europa den Spiegel vor. (00:21:11) Die Ausstellung «Design für alle» zeigt, wie wichtig Design für Teilhabe und Inklusion sein kann. (00:25:12) Yorgos Lanthimos neuer Film «Kinds of Kindness» ist weniger verstörend als andere seiner Filme.
7/4/202429 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Theater «Bärner Gringe» im Freilichtmuseum auf dem Ballenberg

(00:00:45) Eine Magd und ein Verdingbub sind die Protagonisten im Stück über Armut und Verlust.  (00:05:37) Shah Rukh Khan kommt ans Filmfestival Locarno. Er ist ein Superstar des Bollywood-Kinos. (00:10:47) 40 Jahre exisitert es, das Photoforum in Biel. Es spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung vieler Schweizer Kunstschaffender. Von der Jubiläumsausstellung berichtet Isabelle Reymond.  (00:15:09) Ferien machen im Baudenkmal: Neu kann man das auch im Plattenbau-Hochhaus in Bern-Bümplitz tun – stilecht in einer Wohnung ganz aus den siebziger Jahren. 
7/3/202419 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Schwere Vorwürfe gegen Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker

(00:00:49) Sie zählt zu den berühmtesten Choreografinnen weltweit: die Belgierin Anne Teresa De Keersmaeker. Nun beklagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Führungsstil: Sie sei herrisch und unberechenbar, stelle Tänzer vor versammelter Mannschaft bloss. Weitere Themen: (00:04:31) Schriftsteller von Weltrang: Nachruf auf den albanischen Autor Ismail Kadare.  (00:09:02) Was für eine Kunst wollen wir? Das Theaterfestival von Avignon ist in Anbetracht der Wahlen in Frankreich dieses Jahr sehr politisch. (00:13:40) Der beste Dichter seiner Zeit – warum es sich lohnt, den deutschen Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock wiederzuentdecken, der heute vor 300 Jahren geboren wurde. (00:18:18) Seelsorger bei Open Air-Festivals: Wieso die Metal Church für Festivalbesucher da sein will.
7/2/202423 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Tijan Sila gewinnt den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis

(00:00:43) Gestern ist einer der deutschsprachigen Literatur-Höhepunkte des Jahres zu Ende gegangen: das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis im österreichischen Klagenfurt. Warum der deutsche Autor Tijan Sila verdient gewonnen hat, das verrät unsere Literaturredaktorin im Gespräch. Weitere Themen: (00:05:17) Der Schwyzer Kantonsrat verweigert die Finanzierung: Ist die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln nun am Ende? (00:09:23) Plötzlich Prüfungsgegenstand: Wie es sich für Schweizer Autorinnen und Autoren anfühlt, wenn ihre Werke plötzlich auf der Maturaliste auftauchen. (00:14:02) Kultur, aber auch viel Politik: ein Bericht vom «Festival der jüdischen Kultur» im polnischen Krakau. (00:18:10) Ungewöhnliche Premiere am Theater St. Gallen: Bei «Skywards» wird an der Aussenwand des Theaters getanzt.
7/1/202423 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Zwischenstand am Lese-Wettbewerb zum Ingeborg Bachmann-Preis

(00:00:47) Wie schlagen sich die drei schweizer Beiträge? (00:05:17) Die Kunstsammlung des Industriellen und Waffenproduzenten Emil Bührle sorgt seit längerem für Kontroversen: Müssten Werke zurückgegeben werden an jüdische Sammler? Heute sind neue Forschungsergebnisse angekündigt. Was ist zu erwarten? (00:09:38) Die Comic-Zeitschrift «Strapazin» verschafft dem Untergrund eine Plattform. Nun wird sie 40. (00:14:12) Der Film «Mothers' Instinct» ist ein mörderisches Spiel mit der Angst vor dem mütterlichen Ungenügen.
6/28/202418 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Hannah Weinberger

(00:00:52) Die Basler Künstlerin ist Mitorganisatorin des «Basel Social Club». Und dieser Nebenschauplatz der Art Basel hat es dieses Jahr sogar in die «New York Times» geschafft. (00:15:48) Wem gehört der öffentliche Raum? Dass er für alle zugänglich ist, dafür setzt sich der Verein «Archijeunes» ein. (00:19:37) Blick hinter die Gefängnismauern: Im argentinischen Musical-Film «Reas» stellen ehemalige Inhaftierte ihre Zeit im Knast nach. (00:23:52) Alle hassen Johan im Film «Everybody hates Johan», dabei versucht er doch, Liebe zu finden. (00:27:42) Grosse Labels gegen kleine Startups: Was bedeutet die Klage der Musikindustrie gegen Firmen, die Musik mithilfe von KI erzeugen? (00:32:07 ) Mehr als Phantasy oder Kinderkram: Ein Besuch des Festivals «Delémont BD» zeigt, wieviel Comics ausdrücken können.
6/27/202436 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Welche Macht hat Erzählen?

(00:00:43) Dem geht die Ausstellung «Die Macht der Erzählung» nach im Voegele Kulturzentrum Pfäffikon.  (00:05:14) Wandern mit Kultur! Dazu lädt das Buch ein «Via Gottardo. Auf schmalen Pfaden durchs Landesinnere» von Daniel Stotz.  (00:10:02) Was bietet die Freilichttheater-Saison in der Schweiz dieses Jahr? Und woher kommt unser Freilichttheater überhaupt?  (00:14:28) Wenn es im Kunstmuseum Solothurn nach Algen riecht: Die Schweizer Künstlerin Dunja Herzog zeigt ihre Werke. Von Südafrika bis in die Schweiz führen sie, und vom Mittelalter bis zur Gegenwart. (00:18:33) Amsel in Kiel imitiert E-Scooter: Warum das nicht erstaunlich ist.
6/26/202422 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Baracken in Biel erinnern an Zeit der Saisonniers

(00:01:47) Es ist ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte: Das Saisonnier-Statut von 1931. Nun erinnern Baracken in Biel 15 Jahre lang an die Zeit der Saisonarbeiter in der Schweiz. (00:06:42) In Deutschland soll die beratende Kommission zur Raubkunst aufgelöst werden. (00:11:52) Schweizer Autorin Fleur Jäggy mit Gottfried-Keller-Preis ausgezeichnet: In der Deutschschweiz ist die Autorin jedoch kaum bekannt. (00:16:12) Zur Steigerung der Resilienz: Schweizer App «Resilyou» wurde von der evangelisch-reformierten Kirche St. Gallen mitentwickelt. (00:20:21) Europawahl zeigt klare Trennlinie zwischen West- und Ostdeutschland: Soziologe Steffen Mau klärt in seinem Buch «Ungleich vereint», warum der Osten anders bleibt.
6/25/202425 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Premiere der Oper «The Fairy Queen» fällt ins Wasser

(00:00:43) Das schlechte Wetter hat den Verantwortlichen des Theaters Sankt Gallen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Die geplante Premiere der Openair-Oper «The Fairy Queen» musste abgesagt werden. Die Verantwortlichen haben aber eine gelungene Alternative angeboten. (00:04:49) Käfer befällt Weizenfeld nach «Art Basel». (00:08:38) Online-News-Portal kath.ch wechselt Vorstand aus. (00:12:54) Ein Leben im Untergrund: Graphic Novel «Elise und die neuen Partisanen» von Dominique Grand befasst sich mit politischen Verwirrungen in den 1970er Jahren. (00:17:07) Kurzfristige Absage «Totentanz zu Basel»: Veranstalter sind konkurs, Tänzerinnen und -Tänzer bleiben ohne Gage.
6/24/202422 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Jahrzehntelang auf der Weltbühne und ein Jahrhundert-Autor

Nach fast fünfzig gemeinsamen Jahren zu viert auf den Weltbühnen folgt nun ein Abschied: Zwei Streicher aus dem «Kronos Quartet» treten ab. Und: Der Roman «Treibgut» des Schriftstellers Julien Green wird neu übersetzt. Beim bekannten US-amerikanischen «Kronos Quartet» kommt es zu zwei Abgängen. Zwei der vier Mitglieder hören nach fast fünfzig Jahren der gemeinsamen Auftritte auf: John Sherba (Violine) und Hank Dutt (Viola). Wie sie zu dieser Entscheidung gekommen sind und wie sich diese für sie anfühlt, erzählen sie in «Künste im Gespräch». Ein Werk des 1998 verstorbenen Autors Julien Green lässt sich neu entdecken: Sein Roman «Treibgut», der vom Niedergang des Pariser Bürgertums in den 1930er-Jahren handelt, erscheint in einer neuen Übersetzung. Weitere Themen: - Seit über 45 Jahren Teil des «Kronos Quartet»-Klangs - Julien Green – ein Jahrhundertautor
6/22/202428 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Hollywoodschauspieler Donald Sutherland mit 88 gestorben

(00:00:42) Der kanadische Hollywood-Schauspieler Donald Sutherland ist nach langer Krankheit im Alter von 88 gestorben. In seiner über 50-jährigen Karriere spielte er in gut 150 Filmen und Fernsehproduktionen mit. Zuletzt auch in der Fantasy-Saga «The Hunger Games». (00:04:13) Der Spielfilm « La fille de son père » erzählt die Geschichte eines alleinerziehenden Vaters und Amateurfussballers. (00:08:33) Klassische Musik am Bahnhof Bern: was steckt hinter dem Phänomen «Bahnhofsmusik»? (00:12:59) Schräge Vögel, gehörnte Köpfe, monströse Katzen: Die «maison totale» würdigt in Bôle das Werk des jurassischen Künstlers Augustin Rebetez. (00:17:34) Deutschland vs. Schweiz: Weit mehr als nur ein Länderspiel der Fussball-Europameisterschaft? Eine satirische Rückschau auf vergangene Zusammentreffen.
6/21/202422 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Ursi Anna Aeschbacher

(00:00:46) Die «Grande Dame der Schweizer Kleinverlage» spricht über das Verlagswesen in der Schweiz, über schwindende Buchrezensionen und darüber, dass es immer mehr komische Geschichten gibt. (00:11:58) Weltliteratur im Wallis: Wie kam es, dass der Afroamerikanische Schriftsteller James Baldwin im Bergdorf Leukerbad seinen ersten Roman schrieb? (00:16:20) Die Millionenerbin Marlene Engelhorn verteilt 25 Millionen Euro an 77 Institutionen. Wie sinnvoll ist dieses «Giesskannenprinzip»? (00:20:59) Engagement für die Yanomami in Brasilien: ein Film über die Schweizerin Claudia Andujar. (00:25:10) Wiederverwertung und Nachhaltigkeit seit der Steinzeit: die Kreislaufwirtschaft im Landesmuseum in Zürich.
6/20/202429 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Kritik am Kunstmuseum Bern

(00:00:41) Die Direktorin weist die Vorwürfe von Künstlerin Tracey Rose zurück. (00:05:37) 20 Jahre Swiss Jazz Orchestra: Eine Würdigung der Big Band zum Jubiläum. (00:10:34) 10. Studientage des Freiburger Zentrums Glaube und Gesellschaft: Formiert sich da ein neuer Missions-Begriff?  (00:14:50) In Kunst schlafen, das kann man aktuell in der Casita Bern. 
6/19/202419 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Welche «Tu dies! Lass das!» haben ältere Menschen erlebt?

(00:00:50) Das Zürcher Theater Neumarkt stellt diese Frage im Senioren-Lab.  (00:05:27) Der Philosoph Jürgen Habermas wird 95. Was hat es mit seiner «Theorie des kommunikativen Handelns» auf sich? (00:09:40) Im Buch «Malnata» von Beatrice Salvioni lehnen sich zwei ungleiche Freundinnen gegen die Gesellschaft auf.  (00:14:24) Alle reden über Milo Rau: Der neue Schweizer Intendant zieht eine positive Bilanz zu seinen ersten Wiener Festwochen.
6/18/202419 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Bührle-Sammlung: Kehrtwende im Kunsthaus Zürich

(00:00:42) Im Kunsthaus Zürich hängen die Bilder aus der umstrittenen Bührle-Sammlung. Jetzt hat die Bührle Stiftung angekündigt, Verhandlungen mit den Erben jüdischer Sammler aufnehmen zu wollen. Was steckt hinter diesem Kurswechsel? Weitere Themen: (00:04:25) Mehr als nur ein Nachahmer von Felix Mendelssohn Bartholdy: Wieso es sich lohnt, den deutschen Komponisten Carl Reinecke wiederzuentdecken. (00:08:53) Von der Schweiz in die Welt: Das Zürcher Literaturhaus Strauhof widmet seine neue Ausstellung dem Reisejournalisten Hugo Loetscher. (00:13:35) Sich verlieben und wieder entlieben: Im Schweizer Kinofilm «Les histoires d'amour de Liv S.» lässt eine junge Frau vergangene Liebschaften Revue passieren.
6/17/202418 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Miet-Mutter, Temporär-Kind und Gewalt gegen eine junge Frau

«Ama Gloria»: Wenn das Kindermädchen gehen muss, bricht für ihre Schützlinge eine wichtige Bezugsperson weg. – Und «Ich stelle mich schlafend»: ein Roman über alltägliche Gewalt gegen Frauen. Ausgehend von ihren eigenen Erinnerungen, beschäftigt sich die Regisseurin Marie Amachoukeli-Barsacq mit «Nannies»: Die sechsjährige Cléo lebt mit ihrem Vater in Paris. Die kapverdische Nanny Gloria kümmert sich um sie. Doch Gloria muss in ihre Heimat zurückkehren, um sich um ihre eigenen Kinder zu kümmern. Eine schmerzhafte Trennung. Das grosse Thema der Autorin Deniz Ohde aus Frankfurt ist das Leben in prekären Verhältnissen in Deutschland. In ihrem neuen Roman «Ich stelle mich schlafend» verarbeitet sie dies mit Blick auf die Sexualität einer jungen Frau. Weitere Themen: - Jetzt im Kino: «Ama Gloria», die Miet-Mutter und ihr Temporär-Kind - Leben mit Übergriffen: «Ich stelle mich schlafend» von Deniz Ohde
6/15/202426 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Klosterschwestern wollen Missbrauch-Studie nicht mitfanzieren

(00:00:40) Sie seien nicht bereit, für eine Studie zu bezahlen, bei der sie die Opfer seien und nicht die Täterinnen. Es geht um eine Folgestudie der Missbrauch-Studie der römisch-katholischen Kirche. Diese hatte das grosse Ausmass der sexualisierten Gewalt im kirchlichen Umfeld aufgezeigt. (00:05:08) Welttheater Einsiedeln: Modernisierte Aufführung von Calderóns Meisterwerk stellt zeitgenössische Fragen. (00:10:46) Berlin: Kultur spielt zentrale Rolle beim Wiederaufbau der Ukraine. (00:15:25) «The Book of Printed Fabrics»: Ein wunderschönes Bilderbuch über die Anfänge von gedruckten Stoffen. (00:19:51) «Malereien» im Kunsthaus Pasquart Biel zeigt wenig bekannte Werke von Stefan Banz.
6/14/202424 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Fussball-EM 2024: Nachhaltigste EM aller Zeiten?

(00:00:34) Der DFB und die Uefa bewerben das Turnier als «nachhaltigste EM aller Zeiten». Wie soll das funktionieren? Die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zwischen Nachhaltigkeitsversprechen und Realität. (00:04:44) «Extrawurst» am Theater St. Gallen – Eine Gesellschaftssatire auf der Bühne. (00:09:28) «La scomparsa di Bruno Bréguet» – Ein Dokumentarfilm über ein Tessiner Aktivist und mutmasslicher Terrorist, der in den 90er Jahren verschwunden ist. (00:13:32) Anne Imhofs Ausstellung «Wish You Were Gay» im Kunsthaus Bregenz: Clubkultur und Gesellschaftsanalyse vermischt.
6/13/202418 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Art Basel 2024

(00:00:49) Es wird Weizen angebaut an der Art Basel. Was noch? (00:05:30) 100 Jahre Welttheater Einsiedeln: Autor Lukas Bärfuss hat das barocke Original von Calderon de la Barca ins Heute übertragen. Wie war die Premiere? (00:10:15) Françoise Hardy: Eine französische Chanson-Ikone ist gestorben. (00:14:49) Wie alt fühlen Sie sich? Neue Studie sagt: Wahrscheinlich jünger, als sie es sind. (00:18:48) Autorin Sibylle Berg zieht für Deutschland ins EU-Parlament. Was hat sie dort vor? (00:23:12) «Fungirl» von Comic-Zeichnerin Elisabeth Pich sprengt freudvoll die Grenzen des Anstands.
6/12/202426 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Swiss Art Awards: Aus der Zeit Gefallenes und Unspektakuläres

(00:00:43) Die Swiss Art Awards gelten als wichtigste Auszeichnung für Kunstschaffende in der Schweiz. Zum Preis gehört auch eine Ausstellung – Über 40 Kunstschaffende sind dieses Jahr dabei. (00:05:21) Eine Ära geht zu Ende: Die letzte Ausgabe der Münchener Biennale für neues Musiktheater unter dem künstlerischen Leitungsduo, Manos Tsangaris & Daniel Ott. (00:10:16) Einigung im Streit um den Roman «Lichtspiel» von Daniel Kehlmann. (00:14:42) «Geborgen aus dem Untergrund: Archäologische Funde aus dem Zentrum Basels» im Museum Kleines Klingental in Basel. (00:18:57) Wie wichtig sind Fans für den Sport? Dem geht das Buch «Fans» von Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer nach.
6/11/202423 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Skandalregisseur Calixto Bieito inszeniert Verdi in Zürich

(00:00:43) Der Ruf von Sex and Crime auf der Bühne eilt dem Opernregisseur Calixto Bieito voraus. Nun inszeniert er seine erste Verdi-Oper fürs Zürcher Opernhaus: «I vespri siciliani»; eine eher wenig bekannte Oper, uraufgeführt 1855 in Paris. (00:06:18) Suhrkamp-Villa steht zum Verkauf: Ein symbolträchtiger Ort der deutschsprachigen Literatur. (00:10:48) Debütfilm «Alle die Du bist» – Das realistische Sozialdrama des jungen Regisseurs Michael Fetter Nathansky. (00:14:57) Neuer Roman von Ursula Fricker: «Fangspiele» – eine tiefe Erkundung der Fremdheit in langjährigen Beziehungen. (00:19:10) «Austral» von Carlos Fonseca – erstmals wird der spanische Schriftsteller auf Deutsch übersetzt.
6/10/202423 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Blick hinter die Kulissen und das Comeback des Tamburins

Damit ein Theater auf der Bühne glänzen kann, sind viele Menschen im Hintergrund tätig. Wir stellen Menschen vor, die sonst hinter den Kulissen arbeiten. Das Tamburin gehört zur Familie der Rahmentrommeln, der ältesten Instrumente der Welt. Wir erklären, weshalb diese gerade ein Comeback feiern. Theaterhäuser sind komplexe Organisationen. Das Publikum sieht davon meistens nur die Menschen, die auf der Bühne stehen. Doch im Hintergrund sind viele im Einsatz, ohne die es keine Vorstellungen gäbe. Wir schauen hinter die Kulissen und reden mit einigen, die sonst meistens im Verborgenen bleiben. Es gibt sie auf der ganzen Welt und ihre Geschichte geht in prähistorische Zeiten zurück. Trotzdem kennen viele die Rahmentrommel nicht. Einer, der dies ändern möchte, ist der amerikanische Perkussionist Glen Velez. Wir haben ihn am Festival Tamburi Mundi getroffen. Weitere Themen: - Hinter den Theaterkulissen: Vier Fachleute erzählen - Das älteste Instrument der Welt feiert ein Comeback
6/8/202425 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Der Roman «1984» wird 75 Jahre alt

(00:00:43) Was das berühmte Werk von George Orwell heute noch zu sagen hat.  (00:05:08) Geburtstagstorte für das 21st Century Orchestra aus Luzern. Es hat sich der Filmmusik verschieben.  (00:09:46) 80 Jahre ist er her: Der D-Day. Der Tag, an dem die Aliierten in der Normandie landeten - ein Rückblick. (00:14:10) Die Ausstellung «Richard McGuire. Then and There, Here and Now» im Cartoonmuseum Basel beleuchtet das alltägliche Drama. (00:18:32) Was tut der Basler Verein Musikwohnhaus? (00:24:14) Das Buch von Nicole Henneberg: «Gabriele Tergit: Zur Freundschaft begabt» ist eine Biografie und ein Epochenbuch zugleich - vom Ende des Kaiserreichs bis zur Nazizeit. 
6/7/202429 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Andreas Schwab

(00:00:37) Er ist Historiker, Buchautor, Gemeindepräsident, kuratiert daneben Ausstellungen und berät Museen. Ob ihn Kunst zur Politik inspiriert oder umgekehrt? (00:11:53) «La Suisse n`éxiste pas» war eine Provokation des Künstlers Ben Vautier. Nun ist er verstorben.  (00:16:46) Als Produzent von Bob Marley hat Lee Scratch Perry Musikgeschichte geschrieben. Was er als bildender Künstler geschaffen hat, zeigt nun das Cabaret Voltaire in Zürich.  (00:22:15) «Inshalla a Boy», ein Sozialdrama aus Jordanien, zeigt den harten Kampf einer Frau in einer zutiefst patriarchalen Welt. (00:26:09) Damit wir frei und sicher der Nase nach Wandern können, arbeiten Freiwillige.  (00:31:23) Er ist Kult: der Kaffeekocher von Bialetti. Der belgische Künstler David Bergé hat darüber ein Buch gestaltet: «Bialetti - catalogue».
6/6/202435 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Kulturbotschaft 2025-28: So soll die Kultur finanziert werden

(00:00:45) 990 Millionen Franken wurden vom Ständerat genehmigt. Und: Die Landesregierung soll eine Kommission für Provenienzforschung schaffen. Diese soll den Bundesrat künftig bei Fragen um Kulturgut mit kolonialer Vergangenheit oder Raubgut aus der Zeit des Nationalsozialismus beraten. (00:05:11) « Concours Géza Anda 2024»: Einer der wichtigsten Klavierwettbewerbe der Welt findet in Zürich statt und erlaubt neu auch Public-Voting. (00:09:53) «Nous Vivrons» des französisch-jüdischen Zeichner Joann Sfar sei sein Überlebenshandbuch seit dem Angriff der Hamas auf Israel. (00:14:34) Das Festival «Blickfelder» in Zürich ist wie ein warmer, verbindender Griff zwischen jungen Menschen und Kultur. (00:18:52) «Schlaraffia»: Seit dem 19. Jahrhundert treffen sich dort Männer und verbinden Kunst, Humor und Freundschaft. (00:24:11) RIP Jürgen Moltmann. Der evangelische Theologe war ein Brückenbauer zwischen Religion und Politik.
6/5/202428 minutes
Episode Artwork

Solothurner Literaturtage: Leitungsduo geht nach nur zwei Jahren

(00:00:48) Es brodelt beim grössten Literatur-Festival der Schweiz, den Solothurner Literatur-Tagen. Die aktuelle Co-Leitung Nathalie Widmer und Rico Engesser tritt zurück. Sie seien "für eine längerfristige Co-Leitung zu verschieden", heisst es in der kurzen Medienmitteilung. (00:05:00) Matriarchat bei den Kelten: Spuren weisen auf weibliche Herrschaftsstrukturen bei der antiken Volksgruppe hin. (00:09:03) Opfer sexualisierter Gewalt: Berner Sozialarbeiterin Agota Lavoyer schreibt in neuem Buch «JEDE_FRAU» über eine Gesellschaft, die sexualisierte Gewalt verharmlost und normalisiert. (00:13:42) Vereinswelten: Der Verein «Weiss- und Schwarzkunst» setzt sich für das Überleben alter Drucktraditionen ein. (00:19:13) Theater Basel: Ein «Steppenwolf», der im Selbstmitleid steckenbleibt. (00:23:28) Subversives Potential in russischen Grossstädten: Immer öfter tauchen kleine Botschaften des Widerstands auf.
6/4/202428 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Neueröffnung des Centre Albert Anker in Ins

(00:00:45) Er zählt zu den bedeutendsten Schweizer Malern des 19. Jahrhunderts: Albert Anker. Er kam 1831 im Seeland auf die Welt, in Ins. Und genau dort hat am Wochenende das Centre Albert Anker neu eröffnet, in Ankers ehemaligem Wohnhaus und Atelier. Weitere Themen: (00:05:07) Intimes Opern-Kammerspiel: Die Uraufführung der Oper «Liebesgesang» von Georg Friedrich Haas an den Bühnen Bern ist ein voller Erfolg. (00:09:10) Die Schweiz als Land der Vereine: Wieso engagieren sich so viele Menschen hierzulande in Vereinen? (00:13:31) Kuriose Pannen in der Kunstwelt: Cora Wucherer erzählt in ihrem Sachbuch «Das war Kunst, jetzt ist es weg» von misslungenen Restaurierungen und anderen Unfällen. (00:18:02) Jazz in unterschiedlichsten Spielformen: Der «Birds Eye Jazz Club» in Basel feiert sein 30-jähriges Bestehen.
6/3/202422 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Falsche Werte im Kinderzimmer und das romantische Kunstlied

Manche schreiben ältere Kinderbücher um, damit sie dem Nachwuchs nicht «falsche» Rollenbilder und Werte vermitteln. – Unter jungen Sängerinnen und Sängern erfreut sich das romantische Kunstlied grossen Zuspruchs. Verlage begegnen der Kritik an alten Kinderbüchern wegen überkommener Stereotype und Sprache wollen Verlage, etwa mit Streichungen oder Text-Neufassungen. Auch in Kinderbüchern spiegelt sich der Wandel von Wertvorstellungen. Ein Gespräch mit Elisabeth Eggenberger vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien. Das romantische Kunstlied hat in 200 Jahren viele «Hits» hervorgebracht. Mit dem Tenor Ian Bostridge betrachten wir diese Gattung und fragen, inwieweit diese Lieder eine manchmal unterschwellige Geschichte mit sich bringen, die im Konzertsaal selten gestellte Fragen aufwerfen. Weitere Themen: - Angst vor falschen Werten in der Kinderliteratur - Darf man das noch singen? Das Kunstlied und seine Identitäten
6/1/202425 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Abschiedsfestival «Happy End» am Schauspielhaus Zürich

(00:00:49) Das Leitungsduo Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg gibt am Schauspielhaus Zürich seine Abschiedsvorstellung. Mit dem Festival «Happy End» geht die Intendanz nach fünf Jahren zu Ende. (00:04:43) Viel Liebe in der Kaserne Basel: Tanzstück «Love Scenes» von Tabea Martin widmet sich den ganz grossen Gefühlen. (00:09:14) Neue Erinnerungskultur hält in Russland ein: Museen widmen der sogenannten «militärischen Spezialoperation» Ausstellungen. (00:13:34) Fremdheit, kulturelle Differenzen und die Trauer um den toten Ehemann: Isabelle Huppert erlebt in «Sidonie au Japon» eine emotionale Reise durch Japan.
5/31/202417 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Aldo Frei

(00:00:32) Er hat seine eigene Werbeagentur und hat zuletzt ein Buch geschrieben: «Als es krachte in der Kunst» mit 159 Anekdoten über den exzentrischen Künstler Dieter Roth. Im Gespräch über seine Leidenschaft der Kunst und über den Artikel «Karim Kahn und das Dilemma in Gaza» von der FAZ. (00:10:51) «Mothers, a song for wartime» von Marta Górnicka thematisiert Krieg und Medienkritik auf der Bühne. (00:15:09) «Widerstände. Vom Umgang mit Rassismus in Bern» – Wie ein ABC-Wandbild von einer Schule ins Historische Museum kam. (00:19:53) Der Film «Sterben» mit Corinna Harfouch und Lars Eidinger macht viel mehr Spass, als der Titel vermuten lässt. (00:24:05) Nayan Stalder von der Berner Band «Viertaktmotor» über sein weites Verständnis von Volksmusik und der Konzertreihe «Gränzgängig».
5/30/202428 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Die Blitzkarriere einer italienischen Dirigentin

(00:00:44) Beatrice Venezi wird von einem Teil der italienischen Medien und unter anderem Giorgia Meloni als «internationaler Star» bezeichnet. Wie viel Politik steckt hinter der Blitzkarriere von Beatrice Venezi, die sich nur «Dirigent» nennen lässt? (00:05:07) «Vom Space Age zum Metaverse»: Eine Vitra-Ausstellung über Möbeldesign aus dem sogenannten Weltraumzeitalter. (00:09:41) «When we see us»: Zeitgenössische Kunst aus Afrika im Haus für Gegenwartskunst im Kunstmuseum Basel. (00:14:03) Wie gelingt es die Politisierung der Gesellschaft aufzubrechen? Das Fotofestival Lenzburg lenkt mit seinen Ausstellungen zum Thema Synthese die Aufmerksamkeit auf die Grautöne zwischen den verhärteten Positionen.
5/29/202418 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Faszination Kafka – eine Hommage zum 100. Todestag

(00:00:49) Warum fasziniert uns Franz Kafka auch nach 100 Jahren noch? Eine Hommage an einen der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. (00:04:47) Ein Theater wurde zum Zufluchtsort für bis zu 2000 Menschen – jetzt greift das Zürcher Theater Neumarkt das Ereignis auf. (00:09:05) Gemalte Weintrauben, die so echt aussehen, dass Vögel nach ihnen picken: Die Abegg-Stiftung präsentiert eine illusionistische Ausstellung. (00:13:35) Mani Matter und postmigrantischer Hip-Hop: «Hemmige» am Luzerner Theater. (00:18:25) «Teaches of Peaches» – ein Dokumentarfilm über die kanadische Musikerin und Performance-Künstlerin Peaches.
5/28/202422 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Shakespeare verliebt sich neu: Filmklassiker kommt auf die Bühne

(00:00:47) Ende der 1990er Jahre war die Komödie einer der ganz grossen Kinohits: «Shakespeare in Love» gewann sieben Oscars. Jetzt bringt das Theater Kanton Zürich den Film als Theaterstück auf die Bühne. (00:05:07) Blutige Krise, die zur Spaltung des Sudan führte: Der Film «Goodbye Julia» von Mohamed Kordofani behandelt schwere Kost. (00:09:01) Vatikan eröffnet Pavillon im Frauengefängnis der Biennale mit früher als blasphemisch geltenden Kunstwerken. (00:13:19) T. C. Boyles neuestes Werk «I Walk Between the Raindrops» beleuchtet die amerikanische Gesellschaft und menschliche Abgründe.
5/27/202417 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Neuer Spielfilm über Inzest und TikTokerin als Literatin

Um einen kalkulierten Inzest geht es im neuen Film der französischen Filmemacherin Catherine Breillat. Und mit dem Roman «Ein schönes Ausländerkind» wechselt die TikTokerin «Toxische Pommes» ins literarische Fach. In ihrem neuen Spielfilm «Lété dernier» bricht die französische Filmemacherin und Autorin Catherine Breillat einmal mehr ein Tabu: In ihrem jüngsten Werk verstrickt sich eine Anwältin in eine Affäre mit dem siebzehnjährigen Sohn ihres Mannes, angelehnt an einen dänischen Film von 2019. Die Kabarettistin, Satirikerin und erfolgreiche TikTokerin namens «Toxische Pommes» wechselt ins literarische Fach und legt den Roman «Ein schönes Ausländerkind» vor. Sie erzählt darin die Geschichte einer Familie, die vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien nach Österreich flüchtet. Weitere Themen: - Kalkulierter Inzest: Catherine Breillats Film «L’été dernier» - Neuer Roman: «Ein schönes Ausländerkind»
5/25/202428 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Filmfestival Cannes

(00:00:44) An wen könnten die Palmen gehen? Unser Filmredaktor liest Kaffeesatz. (00:06:09) Wie umgehen mit Objekten anderer Kulturen, wenn diese während der Kolonialzeit ihren Weg in die Sammlung eines ethnologischen Museums fanden? Transparent, findet das Museum der Kulturen Basel. (00:11:25) Wie kann KI unsere Stimme imitieren? Ein Experte gibt Auskunft.
5/24/202416 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Esther Schena

(00:00:40) 1866 wurde die Gesellschaft Schweizer Maler, Bildhauer und Architekten gegründet. Seit 2001 ist sie unter dem Namen «Visarte» bekannt und seit zwei Jahren ist Esther Schena als Vizepräsidentin des Berufsverbands für Kunstschaffende tätig. Sie war heute unser Morgengast. (00:14:19) Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Musikpreises bekannt gegeben. (00:18:34) Nach Hundekot-Attacke nach Basel: Choreograph Marco Goecke wird neuer Leiter der Tanzsparte am Theater Basel. (00:23:07) «Elke, wir resignieren, aber vital»: Die deutsche Autorin Elke Heidenreich setzt sich in ihrem neuen Buch «Altern» mit dem Altwerden auseinander. (00:28:20) 100 Jahre Charles Aznavour: Eine Würdigung des französischen Musikers und Aktivisten. (00:32:53) 75 Jahre «Der dritte Mann»: In Wien begibt sich eine Tour auf die Spuren des Filmklassikers.
5/23/202437 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Jenny Erpenbeck gewinnt den «International Booker Prize»

(00:01:38) Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck hat den internationalen Booker Prize gewonnen - für ihren Roman «Kairos» und als erste Deutsche überhaupt. Das Preisgeld von geht zur Hälfte an ihren Übersetzer Michael Hofmann. (00:05:53) Alles im Wandel: Sommerausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen verändert sich täglich. (00:09:49) «Der eilige Geist kommt zur Ruhe»: Ausstellung im Kloster Schönthal von international gefeiertem Kunst-Duo Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger. (00:14:37) «Machtmissbrauch in der Oper»: Sängerinnen erheben in neuer SRF-Dokumentation ihre Stimme. (00:18:51) Filmemacherin, Performance-Künstlerin und Schriftstellerin: Wie ist Miranda Julys neuster Roman «Auf allen Vieren»?
5/22/202423 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wiener Festwochen im Zeichen der «Freien Republik»

(00:00:42) Am Wochenende haben die Wiener Festwochen unter der Leitung des neuen Intendanten Milo Rau gestartet. (00:05:04) Claudio Monteverdis «L'Orfeo» kehrt in einer neuen Inszenierung ans Opernhaus Zürich zurück. (00:09:18) Great Escape Festival: Absagen wegen mutmasslichem Barclays-Sponsoring. (00:13:24) Kunstmuseum Le Locle präsentiert Ausstellung zu Monte Verità. (00:17:22) Neue Studie zeigt: KI-Systeme können Menschen täuschen und lügen.
5/21/202422 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Erlegtes Grosswild, stimuliertes Grosshirn

Ein neuer Roman namens «Trophäe» geht schonungslos der Frage nach: Wie tickt ein Grosswildjäger? Und in Zürich stimuliert ein Tanzkurs namens «Connect» die beeinträchtigten Gehirnfunktionen von MS- und Parkinson-Betroffenen mit Melodie, Takt und Bewegung. Ein Grosswildjäger, womöglich bald auch ein Menschenjäger... Die Hauptfigur im Roman «Trophäe» tötet leidenschaftlich, aber warum? Annette König fragt die Autorin Gaea Schoeters, ob ihr Protagonist nun von Afrika-Sehnsucht, der Suche nach dem Kick oder wirklich von der Liebe zur Natur angetrieben wird. Gesünder durch gezielte Bewegung: In Zürich richtet sich ein Tanzprojekt an Multiple Sklerose- und Parkinson-Betroffene. Versprochen wird zwar nicht eine Therapie, aber es werden positive Auswirkungen auf Reaktionsfähigkeit und Gleichgewicht festgestellt. Maya Künzler hat sich informiert. Weitere Themen: - Ein rasender Jagdroman, der neokoloniale Fantasien zerschlägt - Tanz und sein positiver Effekt auf Seele und Gehirn
5/18/202424 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

77. Filmfestival in Cannes

(00:00:37) Den Auftakt machen die Frauen: Judith Godrèche mit ihrem Kurzfilm « Moi aussi », « Diamant brut » von Agathe Riedinger und « Bird» von Andrea Arnold. Der Action-Film «Furiosa. A Mad Max Saga» von Georges Miller hatte auch Premiere. (00:05:01) «Boléro»: Ein Film von Anne Fontaine über die Entstehung von Maurice Ravels Musik. (00:09:34) Karl-Markus Gauss wird 70: Feier und Buchpremiere von «Schiff aus Stein». (00:13:45) «High and Low» im Kino: John Gallianos Lebensgeschichte erzählt von den Höhen der Modewelt und den tiefen Abstürzen.
5/17/202418 minutes
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Adrian Baumeyer

(00:00:40) Warum müssen Elefanten in Botswana abgeschossen werden? Zookurator Adrian Baumeyer erklärts und spricht über Naturschutz und Tierhaltung im Zoo Basel, die sich in den 150 Jahren «Zolli» verändert hat. (00:11:46) Tanzen im Rollstuhl auf der Bühne: «An accident / a Life» von Marc Brew und Sidi Larbi Cherkaoui. (00:15:36) Eintritt für Venedig: Die Touristen-Gebühr floppt. (00:19:10) Bieler Fototage: Inès Mermoud zeigt Alltag in den Favelas von Rio de Janeiro. (00:23:07) «Das Dritte Königeich»: Karl Ove Knausgård stellt den dritten Band seiner Morgenstern-Serie vor.
5/16/202427 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Meisterin der Kurzgeschichte: Alice Munro mit 92 Jahren gestorben

(00:00:50) Sie zählte zu den weltweit angesehensten zeitgenössischen Autorinnen: die kanadische Literatur-Nobelpreisträgerin Alice Munro. Nun ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben ist. (00:04:24) Start der «Nationalen Aktionstage Behindertenrecht»: Einen Monat lang mit Aktionen rund um das Thema Inklusion. (00:09:07) Frauen dominieren die Eröffnung in Cannes: 77. Ausgabe des weltgrössten Filmfestivals ist gestartet. (00:12:31) Das japanische Beziehungsmelodrama «Love Life»: Ein Film, von dem man sich überraschen lassen muss. (00:16:39) Ein Saxophonist, der aus Schwächen eine Stärke macht: David Sanborn im Alter von 78 Jahren verstorben.
5/15/202421 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Nach internationaler Kritik: Uni Luzern besetzt Lehrstuhl

(00:02:38) Zwei Jahre hat die Suche gedauert und sie war begleitet von internationaler Kritik: Nun hat die Universität Luzern einen neuen Professor für Judaistik und Theologie. Es ist der Schweizer Jesuit Christian Rutishauser. (00:06:52) Seine Werbefotografien sorgten in Italien für Furore: Museum für Gestaltung Zürich zeigt Werke von italienischem Fotografem Oliviero Toscani. (00:11:18) «Huckleberry Finn» neu erfunden: Schriftsteller Percival Everett schreibt mit Roman «James» eigene Variante des Klassikers von Mark Twain. (00:15:56) «Gottesvergiftung», «Lehrjahre auf der Couch» oder «Familienkrieg»: Bestseller-Autor Tilmann Moser im Alter von 85 Jahren gestorben.
5/14/202420 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Publikumsrekord an den Solothurner Literaturtagen

(00:00:45) Es gab Tränen und es blieben Fragezeichen - unser Literaturredaktor zieht Bilanz.  (00:05:10) Roger Corman war ein König des Trash-Kinos. Vergangene Woche ist er verstorben.  (00:09:15) «Kimnet» ist ein Internet Museum - 115 000 Objekte aus der Nordwestschweiz sind online zugänglich. (00:13:38) Spielfilmdebut «Omen» - der belgische Hip-Hop-Pionier Baloji führt nun auch Filmregie.
5/13/202418 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Die Schweiz ist noch nicht am Ziel im Umgang mit NS-Raubkunst.

(00:00:46) Das Buch «Museen in der Verantwortung» setzt neue Massstäbe.  (00:05:57) Solothurner Literaturtage: Was will unser Literaturredaktor Simon Leuthold unbedingt hören? (00:09:04) Bühnen Bern zeigt «Don Quixote» als modernen Tanzabend. Wie schlägt sich der Ritter von der traurigen Gestalt?  (00:13:23) Was tun, wenn man zuhause Gewalt erlebt? Eine Betroffene hat eine App entwickelt, um anderen Betroffenen zu helfen.  (00:17:16) Der Film «8 Tage im August» zeigt eine bröckelnde Idylle von zwei Familien in den Sommerferien. 
5/10/202421 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Methodistische Kirche erlaubt homosexuelle Ehen

(00:00:32) Dieser Entscheid gilt als historisch. Wir ordnen den Entscheid über die bessere Gleichstellung von Homosexuellen Menschen in der Methodistischen Kirche ein. (00:04:24) "Ohren auf Weltreise. Mit 366 globalen Musikgeschichten durchs Jahr" – Stefan Franzens Musik-Buch lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. (00:08:39) «Transform! Design und die Zukunft der Energie»: Vitra Museum zeigt, wie Design die Energiewende vorantreiben kann. (00:12:56) Von Boomjahren bis MeToo: Sarah Gilmartins «Service» beleuchtet Irlands Wandel.
5/8/202417 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Beethovens «Neunte» feiert 200. Geburtstag

(00:00:31) Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie wurde vor 200 Jahren in Wien uraufgeführt. Die berühmte «Ode an die Freude» wurde verschiedentlich politisch eingesetzt. Wieso? (00:05:07) Theatertreffen Berlin: Ein Fenster zur deutschsprachigen Theaterwelt. (00:09:27) «Ciao a tutti»: Mit diesem inklusiven Musikprojekt verwandelt sich eine Rehaklinik in eine Bühne. (00:13:50) Kunst, die man nicht essen kann: St. Gallens Textilmuseum präsentiert Fake Food in der Ausstellung «All You CanNOT Eat». (00:17:56) Walliser Brass Band «13 Etoiles» verteidigt Europameistertitel in Litauen.
5/7/202422 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Gemälde wie Pläne von Metro-Linien.

(00:00:47) Der US-amerikanische Künstler Frank Stella ist verstorben - eine Würdigung.  (00:04:25) Die MeToo-Debatte in Frankreich erhält Unterstützung von Männern. (00:09:56) Das Schauspielhaus Zürich zeigt eine queer-feministische Version der Oper «Carmen».  (00:14:01) Der Film «My Worst Enemy» ist ein bizarres Selbstexperiment zu Verhör-Methoden im Iran. (00:18:21) Die Sarah Morris-Retrospektive im Zentrum Paul Klee bringt Grossstadt nach Bern. (00:22:40) Die Ausstellung «Anders hören» in Freiburg im Breisgau macht Klang über verschiedene Sinne erfahrbar.  
5/6/202427 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Gemälde wie Pläne von Metro-Linien.

(00:00:47) Der US-amerikanische Künstler Frank Stella ist verstorben - eine Würdigung.  (00:04:25) Die MeToo-Debatte in Frankreich erhält Unterstützung von Männern. (00:09:56) Das Schauspielhaus Zürich zeigt eine queer-feministische Version der Oper «Carmen».  (00:14:01) Der Film «My Worst Enemy» ist ein bizarres Selbstexperiment zu Verhör-Methoden im Iran. (00:18:21) Die Sarah Morris-Retrospektive im Zentrum Paul Klee bringt Grossstadt nach Bern. (00:22:40) Die Ausstellung «Anders hören» in Freiburg im Breisgau macht Klang über verschiedene Sinne erfahrbar.  
5/6/202427 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Hymne der Freude und nostalgischer Rückblick

Wie einige Songs zuvor: «The Code» von Nemo für den Eurovision Song Contest entstand in der SUISA-Schmiede. Zu einer späten Wiederbegegnung eines einst getrennten Paars kommt es in Stéphane Brizés Film «Hors-saison». Im Schweizer Beitrag für den Eurovision Song Contest in Malmö, im Song «The Code», geht es um Selbstakzeptanz bei der Identitätssuche. Das Lied der vier Songwriter:innen Nemo, Benji Alasu, Linda Dale und Lasse Nymann entstand in einem Songwriting-Camp der SUISA. In Stéphane Brizés neustem Film «Hors-saison» wird eine Liebesgeschichte reaktiviert. Nach fünfzehn Jahren Trennung begegnen sich ein erfolgreicher Schauspieler und eine Frau wieder. Die beiden, gespielt von Guillaume Canet und Alba Rohrwacher, treffen sich in einem bretonischen Kurort und befassen sich mit ihren Lebensentscheidungen. Weitere Themen: - Nemos «The Code» für den Eurovision Song Contest - Entrostete Liebe: «Hors-saison» von Stéphane Brizé
5/4/202427 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Bieler Fototage legen Fokus auf Banales und Alltägliches

(00:00:49) Unter dem Motto «Commonplaces» starten die 27. Bieler Fototage. In einem Zeitalter von bewegten, vielfältigen und immersiven Bildern, setzt die Fotoschau auf Alltägliches und Banales. (00:04:39) Beim Brand der Notre Dame stark beschädigt: Pariser Galerie zeigt Gemälde, die in dieser Form zuvor noch nie zu sehen waren. (00:08:46) «Vom Körper im digitalen Leben»: Acht junge Kunstschaffende zeigen im Kunsthaus Langenthal ihre Perspektive auf das digitale Leben. (00:12:56) Wie ein böses Gerücht die Dorf-Idylle zerstören kann: In der Graphic Novel «Merel» beleuchtet die belgische Autorin Clara Lodewick die Dynamiken einer Ausgrenzung.
5/3/202416 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Meret Mangold

(00:00:51) Mode, Möbel, Grafik oder Webdesign: Die Berner Designstiftung befasst sich mit ziemlich allem, was im Kanton Bern entworfen und gestaltet wird. Die Geschäftsleiterin Meret Mangold war heute unser Morgengast. (00:18:18) Ob Trennung Sinnkrise oder Konflikte in der Familie: das Online-Portal «seelsorge.net» richtet sich an Menschen in schwierigen Situationen. (00:22:28) Neuer Spielfilm «Kings Land» mit dänischem Super-Star Mads Mikkelsen: Ein königstreuer Ex-Soldat will das dänische Ödland kultivieren. (00:26:39) Vom Bauernhof an die Elite-Schule: Neuer Film «La voie royale» von Walliser Regisseur Frédéric Mermoud zeigt den Werdegang einer hochbegabten französischen Schülerin.
5/2/202431 minutes
Episode Artwork

US-Autor Paul Auster ist tot

(00:00:36) Er gilt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Mit seiner «New-York Trilogie» wurde er weltberühmt. Nun ist Paul Auster mit 77 Jahren gestorben. (00:05:15) Rassismusbericht: Mehr rassistische Vorfälle an Schweizer Schulen werden gemeldet. (00:09:54) «1524 Stürmische Zeiten» – Die Ausstellung im Ittinger Museum beleuchtet die nachfolgen des Sturms auf die Ittinger Kartause, ein Schlüssel Ereignis der schweizerischen Reformationsgeschichte. (00:14:26) 2500 Teddybären erobern Basel: Steiff-Ausstellung feiert Spielzeug-Pionierin Margarete Steiff. (00:18:52) "Die Stickerin" von Margrit Schriber – Ein Roman über eine Appenzellerin, die sich als Stickerin in den USA ein Imperium aufbaut. (00:23:25) Kunst unter Beschuss: Ukrainische Kreativität kämpft ums Überleben.
5/1/202427 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

«Wie der Hase läuft» ist Rebekka Salms zweiter Roman

(00:00:36) Das Debütroman der Oltener Schriftstellerin «Die Dinge beim Namen» war ein Überraschungserfolg. «Die Schweiz hat eine neue Erzählerin» sagte Bestseller-Autor Alex Capus damals. Kann Rebekka Salm mit ihrem zweiten Roman am Debüt-Erfolg anknüpfen? (00:04:43) Playstation made in Russland: Warum will der russische Präsident Vladimir Putin russische Spielkonsolen und Gaming-Plattformen? (00:08:09) Theater und Investigativ-Journalisten spannen zusammen: «Aufstieg und Fall des Herrn René Benko» am Volkstheater Wien ist ein Stück über die Insolvenz des Signa Konzerns. (00:12:45) «Reichlich spät»: In ihrem neuen Roman steigt die irische Schriftstellerin Claire Keegans auf wenigen Seiten tief in menschliche Abgründe.
4/30/202417 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Unica Zürn – Eine Wiederentdeckung der deutschen Schriftstellerin

(00:00:37) «Dunkler Frühling» von Unica Zürn erzählt von einem Mädchen, das aus dem Fenster springt. Das Theater Neumarkt setzt den düsteren Text gekonnt auf der Bühne um und integriert überraschend optimistische Konterelemente. (00:04:54) Italien ehrt den faschistischen Philosophen Giovanni Gentile kritiklos. Sogar mit einer Sonderbriefmarke. Wie kommts? (00:08:37) Trotz Militäreinsatz nach wie vor menschlich – Das zeigt der Roman «Comandante» des italienischen Autorenduos Edoardo de Angelis und Sandro Veronesi. (00:12:59) Weitere Musikschaffende in die «Rock & Roll Hall of Fame» aufgenommen: Doch welche Bedeutung hat diese Ehre überhaupt?
4/29/202417 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Live-Kick und toxische Beziehungen

Eine neue Studie erforscht, wie Live-Musik das Emotionszentrum im Gehirn beeinflusst. Die Erkenntnisse lassen aufhorchen. Und: Von der Attraktivität des Bösen erzählt die deutsch-ukrainische Autorin Lana Lux in ihrem neuen Roman «Geordnete Verhältnisse». Eine Studie der Universität Zürich kommt zum Schluss: Live-Konzerte berühren Menschen stärker als Musik ab Tonträger. Das hat damit zu tun, wie live gespielte Musik das Emotionszentrum im Gehirn beeinflusst. Sie verbindet Musiker:innen und Publikum, das liess sich nun wissenschaftlich nachweisen. Was das heisst und wo die Gründe liegen, ist Thema für Künste im Gespräch. Ausserdem: Lana Lux hat sich im deutschsprachigen Literaturbetrieb als Autorin mit einem Händchen für Schwieriges etabliert. In ihrem neuesten Buch erzählt sie von einer Beziehung, die im Tod endet. Weitere Themen: - Live-Musik lässt Emotionen sprudeln - Lana Lux, Meisterin der düsteren Themen
4/27/202425 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Scharfe Kritik zur Bührle-Ausstellung: Miriam Cahn im Gespräch

(00:00:46) Die international bekannte Schweizer Künstlerin Miriam Cahn war zu Gast im Kunsthaus Zürich, und sie nahm gestern beim Artist Talk im Kunsthaus Zürich kein Blatt vor den Mund. (00:04:38) Todesurteil im Iran: Der Rapper Toomaj Salehi bezahlt mit seinem Leben – ein Urteil, das die Bevölkerung einschüchtern soll. (00:09:31) Er war ein musikalischer Querdenker – Ein Nachruf auf den Schweizer Komponisten Thomas Kessler. (00:13:32) Der US-amerikanische Jazz als Musik des Widerstands: Publizist Peter Kemper legt mit dem Buch «The Sound of Rebellion» einen ziemlichen Brocken vor. (00:17:49) 100-Jahr-Jubiläum der Kathedrale St. Nikolaus in Freiburg. (00:22:37) Viel Wirbel um Shakespeare zum 460. Tauftag.
4/26/202427 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Valeria Felder

(00:00:58) Es findet auf 36 verschiedenen Bühnen in der ganzen Schweiz statt: das Tanzfestival «Steps». Wir haben mit der Festivalleiterin, Valeria Felder, gesprochen über ihre persönlichen Highlights und Herausforderungen. (00:11:58) Er war in letzter Zeit öfters in den Schlagzeilen: Der Theologieprofessor Manfred Hauke. Der Vorwurf: homophobe Äusserungen – Jetzt hat sich das Gericht entschieden für einen Freispruch. (00:16:36) Amouröser Aufschlag: «Challengers» – Luca Guadagnino's neuester Film über eine Dreiecksbeziehung startet in den Kinos. (00:20:35) Sie wagt sich an ihr erstes abendfüllendes Programm: die neue Ballettdirektorin des Opernhauses Zürich, Cathy Marston. Wie ist ihr das Debüt gelungen?
4/25/202425 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wie digital sind Schweizer Senioren und Seniorinnen?

(00:00:54) Jede 20. Person im Alter von 15 bis 74 war noch nie online – in Deutschland. In der Schweiz ist das anders: Hier sind knapp 100 Prozent der Menschen online unterwegs, bis zum Alter von 59. Aber wie digital sind Menschen über 59 Jahre? (00:05:25) Krimi-Klassiker auf Netflix: Patricia Highsmiths Krimi-Figur Tom Ripley neu interpretiert in einer Serie, die an einen Film Noir erinnert. (00:09:35) Der Büroschussel Gaston Lagaffe ist widererwarten zurück: Der Schöpfer der Comic-Figur André Franquin wollte seine Figur mit ins Grab nehmen. Wie ist es trotzdem zur Veröffentlichung gekommen und wie schusselig ist Gaston heute? (00:13:34) Kinofilm: «Terrestrial Verses» – Eine iranische Filmsatire über die bürokratischen Absurditäten des autoritären Regimes.
4/24/202418 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Die Katastrophe ist unabwendbar und musikalisch toll untermalt.

(00:00:45) In «Merlin oder das wüste Land» im Vorstadttheater Basel.  (00:05:23) Die Ausstellung «Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau» ist auch ein Ausflug ins mittelalterliche Facebook.  (00:09:33) Welche Konflikte stehen hinter den Diskriminierungsvorwürfen gegen das Zürcher Theater Neumarkt? (00:13:31) Warum kaufen reiche Chinesen derzeit weniger Kunst? Antworten liefert ein Artikel von Matthias Kamp in der NZZ.  (00:16:47) Für ihn waren wir lediglich ein komplexer Haufen Teilchen. Zum Tod des Philosophen Daniel Dennett. 
4/23/202420 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

«Moise und die Welt der Vernunft» am Schauspielhaus Zürich.

(00:00:47) Alexander Giesches letzte Inszenierung ergründet das Abschiednehmen. (00:05:06) Die schottische Kultur steht am Rand der Klippe.  (00:09:49) Der Vorwurf vom Autor Fabio Pusterla: Der Verband der Autorinnen und Autoren der Schweiz bezieht politisch zu wenig Position. (00:12:52) Wie reagiert der Verband der Autorinnen und Autoren der Schweiz auf Fabio Pusterlas Vorwurf und Rücktritt. 
4/22/202417 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Mundartkunst auf der Leinwand und Surrealismus in Lausanne

Mundartpoesie ist im Trend. Jetzt beleuchtet ein Dokumentarfilm Deutschschweizer Mundartlandschaften. Das Kantonale Kunstmuseum in Lausanne widmet sich dem Surrealismus und wartet dabei mit Entdeckungen auf. Im Dokumentarfilm «omegäng» sucht Filmemacher Aldo Gugolz Menschen auf, die sich mit Deutschschweizer Mundarten befassen – darunter Kulturschaffende wie Pedro Lenz, Big Zis und Franz Hohler. Er will von ihnen wissen, wie sie Mundartpoesie als Ausdrucksmittel nutzen und was dies mit Heimatgefühl zu tun hat. Hundert Jahre ist es her, als das «Manifest des Surrealismus» des Künstlers André Breton für Furore sorgte und eine einflussreiche Kunstströmung des 20. Jahrhunderts begründete. Das Kantonale Kunstmuseum in Lausanne zeigt Werke von vergessenen Künstlerinnen und kaum bekannten Abweichlern. Weitere Themen: - Aufs Maul geschaut: Mundartkunst im Kino-Dok «omegäng» - Spielend die Welt verändern: Surrealismus. Le Grand Jeu
4/20/202425 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

300 Jahre Immanuel Kant

(00:00:40) «Wage dich, deines eigenen Verstandes zu bedienen» schreibte der deutsche Denker Immanuel Kant. Er hat die Philosophie revolutioniert und gilt als Ideengeber der Aufklärung. Was bleibt heute noch von ihm aktuell? (00:04:54) «Foreigners Everywhere» an der Biennale di Venezia – Wie setzt Adriano Pedrosa das Thema um? (00:08:55) Das Gislerprotokoll: Stereotypen in Schweizer Werbungen und wie sie sich verändern. (00:13:21) Fischers Fritz fischt KEINE frischen Fische mehr: Das Stück «Fischer Fritz» am Theater St. Gallen zeigt das Leben eines Berufsfischers nach einem Schlaganfall. (00:17:33) ADHS betrifft auch Erwachsene: Symptome werden oft verkannt und Betroffene falsch diagnostiziert. (00:21:44) 100 Jahre Surrealismus: Das Lausanner Design-Museum «mudac» zeigt eine Ausstellung zu Alchemie, Glaskunst und Surrealismus.
4/19/202426 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Anne-Linda Camerini

(00:00:32) Die Medienwissenschaftlerin spricht über das Gute und das Böse des Smartphones und den Tiktok Kanal von Bundeskanzler Olaf Scholz. (00:12:55) Schweizerisch-brasilianische Künstler Guerreiro do Divino Amor am Schweizer Pavillon der Kunstbiennale Venedig. (00:17:22) Das jüdische Pessachfest und das grosse Putzen davor. (00:21:51) Festival für elektronische Musik «Zwei Tage Strom» – ein Festival, das von der Steckdose lebt. (00:26:15) Neues Buch zu Hannah Arendt und ihren Theorien: «Wir sind frei, die Welt zu verändern. Hannah Arendts Lektionen in Liebe und Ungehorsam» von Lyndsey Stonebridge.
4/18/202430 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Christian Marclay und Kunststudierende erarbeiten Ausstellung

(00:00:43) Er nimmt Aufnahmen aus Fotoautomaten, zerschneidet sie und gestaltet daraus eigene Kunstwerke: Christian Marclay. Nun hat er zusammengearbeitet mit Schweizer Kunststudierenden. Gemeinsam bestreiten sie eine Ausstellung im Lausanner Photo Elysée. (00:04:49) Was, wenn alle Frauen streiken? Dieses Szenario spielt der Roman «Alles so still» von Mareike Fallwickl durch. (00:09:07) Geburtstagstorte für Henry Mancini, den Komponisten von Pink Panther. (00:13:19) Der bhutanische Film «The Monk and the Gun» dürfte ein erneuter Erfolg werden.  (00:17:39) Digitaler Raub: Das Klagelied der Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsverlage in Italien.
4/17/202421 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

«Knife» – so heisst das neue Buch von Salman Rushdie

(00:00:45) Es ist ein Buch, dass er viel lieber nicht hätte schreiben wollen – ein Buch, das weit über den Mordversuch und seine Genesung hinausreicht: Das neue Buch von Salman Rushdie ist da. Wir konnten es bereits vor der Veröffentlichung lesen. (00:05:07) Visions du Réel: Dokumentarfilmfestival in Nyon feiert 55. Jubiläum. (00:08:42) Einen neuer, prominenter Standort für das Kunsthaus Baselland. (00:12:52) Eine Kapsel, die für Menschen in der Zukunft bestimmt ist: Das Projekt «Zukunftsmusik» der SUISA. (00:17:26) Robert Menasse analysiert Europas Zukunft: Neuer Essay «Die Welt von morgen» zur Europawahl veröffentlicht.
4/16/202422 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Isabel Allendes neuer Roman «Der Wind kennt meinen Namen»

(00:00:41) Ihr Debütroman „Das Geisterhaus machte sie weltbekannt. Heute ist Isabel Allende eine der erfolgreichsten spanischsprachigen Autorinnen. Ihr neuer Roman «Der Wind kennt meinen Namen» dreht sich um das Schicksal eines blinden Flüchtlingskindes.  Weitere Themen: (00:04:57) Inhaltlich kein Knaller – die Agentenparodie «Erpresso Macchiato» am Theater Basel. (00:08:50) Tolle Songs, oberflächlicher Film – warum der Spielfilm «Back to Black» über Amy Winehouse unseren Kritiker enttäuscht. (00:11:34) Gesichter aus vielen Einzelteilen – Cindy Shermans Spiel mit Identität im Photo Elysée in Lausanne. (00:16:00) Die eigene Familie nie wiedersehen müssen – Vigdis Hjorth erzählt in ihrem neuen Roman «Ein falsches Wort» tiefgründig von Trauma und Verrat.
4/15/202420 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Talk mit Samara Joy und ein Blick ins neue Basler Vorstadttheater

Die 24-jährige US-amerikanische Jazzsängerin und Nachwuchshoffnung Samara Joy spricht über die Jazz-Diva und Pianistin Sarah Vaughan, die sie beeinflusst hat. Das Vorstadttheater in Basel, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, feiert 50 Jahre und bezieht ein neues Haus. Die US-amerikanische Jazzsängerin Samara Joy blickt interessiert auf das Werk von Sarah Vaughan, die in den 1940er-Jahren in New York ihre Karriere begann und zu einer der bedeutendsten Vokalistinnen des Jazz wurde. Sie sei für junge Musikerinnen bis heute wichtig, sagt Samara Joy, die selbst eine Nachwuchshoffnung darstellt. Das Basler Vorstadttheater, das 1974 unter dem Namen «Spielkischte» für ein junges Publikum gegründet wurde, hält bis heute am hohen künstlerischen Anspruch fest. Nun feiert es nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Umzug in ein neu eröffnetes Haus. Weitere Themen: - Ein Jungstar gerät ins Schwärmen: Samara Joy über «Sassy» - Vorstadttheater Basel: 50 Jahre und ein neuer Spielort
4/13/202427 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Olivier Messiaens Oper «St. François d`Assise» klingt betörend.

(00:00:42) Das Grand Théâtre de Genève zeigt die Opern-Rarität.  (00:06:42) Lori Glori sang die Melodien der erfolgreichsten Songs von DJ Bobo. Das Musical «Last Night a DJ Took My Life» am Schauspielhaus Zürich zeigt ihre Lebensgeschichte.  (00:11:26) Der Surrealismus feiert sein 100-Jahr-Jubiläum - im Musée des Beaux Arts in Lausanne mit viel Lust am Spiel.  (00:16:00) Der Film «Evil Does Not Exist» ist eine unbedingt sehenswerte Parabel über das Verhältnis von Mensch und Natur.  (00:20:13) Die tschetschenische Regierung schränkt die einheimische Musik ein. 
4/12/202425 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Jana Sofie Liebe

(00:00:55) Die Grafikdesignerin hat an der Buchmesse in Leipzig den Preis für das schöneste Buch der Welt erhalten. (00:13:50) Die Ausstellung zu Reportage-Comics über den Ukraine-Krieg im Salon des Atelier Mondial in Basel treffen einen direkt ins Herz.  (00:18:11) Die Tragikomödie «Andrea lässt sich scheiden» ist Josef Haders zweite Regiearbeit - sie feiert die Unzulänglichkeit.  (00:22:25) Im Roman «Klarkommen» thematisiert Ilona Hartmann die Ernüchterung beim Erwachsenwerden. (00:27:28) TikTok – mehr als ein Jugendphänomen: Christian Seewald erklärt, warum alle hinschauen sollten. Er hat einen Dokumentarfilm über die Plattform gemacht. (00:31:33 ) Ein Pyjama aus Brennnessel-Fasern? Im Spinn-Lab der Hochschule Luzern wird an Textilfasern aus Brennnessel geforscht.
4/11/202436 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Erfolg für Klimaseniorinnen in Strassburg

(00:00:46) Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sein Urteil veröffentlicht zur Klage der Schweizer Klimaseniorinnen. Der Gerichtshof rügt die Schweiz, dass sie zu wenig für den Klimaschutz mache. Wir ordnen dieses Urteil ein. (00:04:43) Das Kinderbuch «Der Waldausflug» von Förster Roger Bolliger klärt Kinder über Wald als Erholungsgebiet auf. (00:08:31) Welche Idealvorstellungen hatten Menschen früher vom Körper? Ausstellung „begehrt. umsorgt. gemartert im Landesmuseum Zürich geht ästhetischen Fragen nach. (00:12:53) «Public Recordings @ SRF»: Band der schweizerisch-albanischen Sängerin Elina Duni hat vor Publikum Musik aufgenommen.
4/10/202416 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Reich bebildertes Buch über den Weissstorch

(00:00:42) Störche waren Mitte des letzten Jahrhunderts in der Schweiz ausgestorben. Mittlerweile gibt es hierzulande aber wieder tausend Brautpaare. Der Biologe Lorenz Heer hat nun das Buch «Der Weissstorch – ein Zugvogel im Wandel» herausgebracht. (00:05:10) 41. Jazzfestival in Cully am Genfersee: An neun Tagen wird die Jazzmusik mit zahlreichen Konzerten gefeiert. (00:10:45) Wie passen griechische Vasen zur Fasnacht oder zu Oktoberfesten? Diese Frage beantwortet die Ausstellung „Feste feiern! im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. (00:15:08) Zweiter Roman über eine Familiengeschichte: «Nochmal von vorne» von Dana von Suffrin handelt davon, wie man eine Familie zusammenhält.
4/9/202419 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

«Fordlandia»: Ein utopischer Tanzabend

(00:00:49) Eine Utopie nennt der künstlerische Leiter des Theaters St. Gallen sein neuestes Stück «Fordlandia». Der Isländer Frank Fannar Pedersen hat das Stück nicht allein kreiert, sondern zusammen mit dem Choreografen Javier Rodriguez Cobos und damit seinen Einstand in St. Gallen gefeiert. (00:05:28) Wilder und provokativer als die Schweiz? Im österreichischen Graz läuft gerade die «Diagonale» – das Festival des österreichischen Films. (00:10:34) Diesen Monat jährt sich der Völkermord in Ruanda zum 30. Mal – Die Weltgemeinschaft schaute lange weg – Nun tut sich was in Sachen Aufklärung. (00:15:45) Probe aufs Exempel: Wie gut ist die künstliche Intelligenz wirklich, wenn es um das Zusammenfassen von Texten geht?
4/8/202420 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: 25 Jahre «hier + jetzt» und Digitale Mode

Der Verlag «hier + jetzt» feiert mit historischen Sachbüchern sein 25-jähriges Bestehen: Was waren die Bestseller, was waren Flops? Fancy, futuristisch und nachhaltig: Das sind die Versprechen einer Mode, die nur im Digitalen existiert. Wie geht das? Sachbücher zur Kultur und Geschichte der Schweiz, das ist der Fokus des Verlags «hier + jetzt» seit seiner Gründung 1999. Die Co-Geschäftsführerin Denise Schmid schaut zurück und erklärt, wie sich der Verlag im zunehmend angespannten Sachbuchmarkt behauptet und es schafft, mit historischen Stoffen auch ein nicht-akademisches Publikum zu erreichen. Eine Bluse aus Eis oder ein Kleid, das an lebendige Korallen erinnert, fürs Online-Meeting? Der digitalen Mode sind ästhetisch keine Grenzen gesetzt. Was verspricht der neue Trend und was kann er halten?
4/6/202414 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Neues Festival «Boswiler Frühling» an idyllischem Ort im Aargau

(00:00:44) Das Künstlerhaus Boswil ist bekannt für seine Künstlerresidenzen oder auch das Festival «Boswiler Sommer». Nun lanciert das Künstlerhaus ein neues Festivalformat, den «Boswiler Frühling». (00:05:20) «Patchwork-Komödie» in Bern: Bühnen Bern zeigen «Die Dampfnudel» von Autor Dmitrij Gawrisch. (00:09:31) Report nach dem Ausstieg aus kriminellem Milieu: Mit «Ein Leben zählt nichts – als Frau im arabischen Clan» gibt Latife Arab Einblick in ein religiös, patriarchal und mafiös geprägtes Familiensystem. (00:14:07) Unbekanntes Hobby eines grossen italienischen Komponisten: Eine Ausstellung in Italien zeigt Giacomo Puccinis Leidenschaft für die Fotografie.
4/5/202418 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Dominique Margot

(00:00:40) Die Filmemacherin hat zuletzt den Film «Bergfahrt» gemacht, ein Porträt der Alpen und der Menschen, die mit den Alpen zu tun haben.  (00:10:31) Nachruf auf den umstrittenen ehemaligen Bischof von Chur, Vitus Huonder.  (00:14:40) In Italien war der Film «C`è ancora domani» ein Riesenerfolg. Nun startet er hier in den Kinos.  (00:18:5 0) «Tillsammans 99» ist eine gelungene Nachlese vom Vorgängerfilm vom Lukas Moodyson, findet unser Filmredaktor.  (00:23:14) Die private Lernplattform evulpo verspricht mit KI eine Demokratisierung von Nachhilfe, dank eines virtuellen Nachhilfelehrers. 
4/4/202428 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Neuer Stadtspaziergang in Zürich erinnert an Hugenotten

(00:00:44) Vor gut 300 Jahren mussten zehntausende Hugenotten aus Frankreich flüchten und kamen in die Schweiz. Ein neuer Weg in Zürich erinnernt nun an deren Geschichte. (00:05:02) Jazzsängerin Elina Duni live bei «Public Recordings @SRF». (00:09:07) Erstes Country-Album der Popsängerin Beyoncé: «Cowboy Carter» stösst nicht nur auf Zustimmung. (00:13:30) Werden wir immer dümmer?! Das suggerieren zumindest aktuelle Ergebnisse bei IQ-Tests. (00:17:43 ) Beziehung einer Tochter zu ihrem krebskranken Vater: Neuer Roman «Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an» von Mely Kiyak.
4/3/202424 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Kunstmuseum Bern zeigt Maler Albert Anker von neuer Seite

(00:00:51) Albert Anker zählt zu den beliebtesten Malern in der Schweiz. Mit «Lesende Mädchen» zeigt das Kunstmuseum Bern den Berner Maler von einer neuen Seite – als engagierten Befürworter der Bildung für alle. (00:05:03) «Marvel: Universe of Super Heroes» in Basel: Die Entstehung und Geschichte von Spider-Man, Iron Man, Captain America und Co. (00:08:49) «Echte Schweizer»: Der Dokumentarfilm von Luka Popadi? beleuchtet die Erfahrung von Secondos in der Schweizer Armee. (00:12:51) «Suisse Podcast Awards»: Zum zweiten Mal wurden die besten Podcasts der Schweiz ausgezeichnet.
4/2/202417 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Neuer Blick dank Haube und Frage nach dem Urheber des Urinals

Eine Kopfbedeckung, die traditionelle slowakische «Haube», öffnet der Lyrikerin Katarína Kucbelovás die Augen für weibliche Lebenszusammenhänge. Und: Wie ein Urinal zu einem ikonischen Kunstwerk des 20. Jahrhunderts wurde. In einer Schreib- und Lebenskrise beschliesst die slowakische Lyrikerin Katarína Kucbelová (*1979), sich handwerklich zu betätigen und eine «Haube» zu nähen, wie sie in ihrer Heimat einst verheiratete Frauen trugen. Dabei gewinnt sie Erkenntnisse über ihr Land und sich selbst. Es gilt als ikonisches Kunstwerk: Die «Fountain» von 1917, ein um 90 Grad gedrehtes Urinal. Als Urheber wird oft der Wegbereiter des Dadaismus Marcel Duchamp genannt, sicher aber ist das nicht. Die Videoinstallation «Alreadymade» von Barbara Visser fragt, wer hinter dem ersten Ready-made der Kunstgeschichte steckt. Weitere Themen: - Folklore als Augenöffner: Katarína Kucbelovás Buch «Die Haube» - Wer hat am Urinal gedreht?
3/30/202427 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Martin Oesch

(00:00:39) Er ist freischaffender Illustrator, Metzger und Dozent für Illustration: Martin Oesch war heute Morgen unser Gast. (00:16:05) In diesem Stück läuft vieles schief: Robert Ickes «Die Ärztin» feiert Premiere am Luzerner Theater. (00:20:14) Er hat die Stahlskulpturen grossgemacht in der Kunst: Ein Nachruf auf Richard Serra. (00:24:32) Sie war eine der wichtigsten Philosophinnen des deutschsprachigen Raums: Ein Nachruf auf Annemarie Pieper. (00:29:04) Widerwillig zum Helden: Im Kinofilm «One Life» spielt Antony Hopkins den bescheidenen Mann.
3/28/202433 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Theater Basel: Ein Tanzabend über Menschlichkeit und Zusammenhalt

(00:00:51) Saburo Teshigawara: Der Choreograf aus Japan versteht es meisterlich, fernöstliche und europäische Kultur miteinander zu verbinden. Jetzt ist Saburo Teshigawara ans Theater Basel eingeladen worden. Am Wochenende war Premiere des Doppelabends «Verwandlung». (00:06:22) Ein Musikfilm, der als legendär gilt: «Stop Making Sense» stellt die amerikanische Band «Talking Heads» ins Zentrum. Jetzt ist er in einer überarbeiteten Version in die Kinos gekommen. (00:11:16) «Wicked Little Letters»: Briefe mit beleidigendem Inhalt – Die englische Komödie läuft in den Kinos an. (00:15:09) Landkarten wurden einst auf Glas verewigt. Das zeigt eine Ausstellung im Vitromusée in Romont.
3/27/202419 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Neue Ikonen aus der Ukraine und Polen in Basel

(00:00:47) Unter dem Titel «Nowa Ikona – Neue Ikonen» stellt das Geistlich-diakonische Zentrum der Kommunität Diakonissenhaus Riehen junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine und Polen vor. (00:05:10) Nachruf auf Péter Eötvös: Der ungarische Komponist und Dirigent ist im Alter von 80 Jahren verstorben. (00:09:05) Neuer Blick auf die Arbeitswelt: Berliner Journalist David Gutensohn stellt in «Generation Anspruch» den Blickwinkel der unter 30-Jährigen vor. (00:13:20) «Ein Leben in progress»: Kurator Hans Ulrich Obrist veröffentlicht seine Autobiografie.
3/26/202418 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Italienischer Meisterpianist Maurizio Pollini gestorben

(00:00:54) Er war einer der ganz grossen Pianisten der letzten Jahrzehnte: Maurizio Pollini. Nun ist der Italiener im Alter von 82 Jahren gestorben. Wir würdigen das Werk des Meisterpianisten. (00:06:22) Stück «Der vergessene Prozess» am Theater an der Effingerstrasse in Bern: Eine Aufarbeitung des Prozesses gegen die Verbreitung antisemitischer Hassschrift. (00:10:48) Auswahl für das Schweizer Theatertreffen 2024: Eine breite Palette aus allen vier Landesteilen im Mai. (00:14:41) 25 Jahre «The Matrix»: Funktioniert der Science-Fiction-Film noch oder geht er in die «Quarterlife Crisis»? (00:19:02) «Mars Express »: Ein französischer Animationsfilm im Stile japanischer Science-Fiction.
3/25/202423 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Der Jazzpianist Danilo Pérez und die Fotografin Vivian Maier

Der panamaische Jazz-Pianist Danilo Pérez ist nicht nur ein hervorragender Musiker, sondern auch ein begnadeter Bandleader. Was zeichnet ihn aus? – Als «Kindermädchen mit der Kamera» wird die US-amerikanische Fotografin Vivian Maier vom Kunstmarkt gerne gehandelt. Ihre Kunst ist aber weit mehr. Was macht Danilo Peréz zu einem der wichtigsten Jazz-Pianisten der Gegenwart? Was befähigt ihn zum Bandleader? Im Gespräch erzählt er, welche entscheidenden Impulse er vom Saxophonisten Wayne Shorter bekommen hat und was ihn auf seinem Weg besonders geprägt hat. Mit einer Rolleiflex-Kamera um den Hals fotografierte Vivian Maier ab den 1950er Jahren die US-amerikanische Gesellschaft auf den Strassen von Chicago und New York. Ihre grossartigen Fotografien werden zurzeit in einer Ausstellung im Haus der Fotografie in Olten präsentiert. Weitere Themen: - Danilo Pérez – Humanist am Flügel - Vivian Maier: Späte Entdeckung eines Foto-Genies
3/23/202427 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Zum Abschied: «Biedermann und die Brandstifter»

(00:00:50) Mit dem Klassiker von Max Frisch zeigt der scheidende Intendant Nicolas Stemann am Schauspielhaus Zürich noch einmal seine Handschrift.  (00:04:57) Fachkräftemangel im Religionsunterricht heisst: Weniger Raum, um Sinnfragen zu stellen. (00:08:47) Geburtstagstorte für den slowenischen Philosophen Slavoj Zizek.  (00:15:09) Barbi Markovic ist die Gewinnerin des diesjährigen Leipziger Buchpreises. 
3/22/202419 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Anna Ospelt

(00:00:45) Poesie soll lebensfreudig und zugänglich sein, findet die Lyrikerin Anna Ospelt und verrät uns, warum die österreichische Dichterin Ilse Eichinger ihr Vorbild ist. (00:10:56) Leipziger Buchmesse 2024 hebt Flandern und die Niederlande als Schwerpunktländer hervor. Was verbindet die beiden Länder literarisch? (00:15:29) Kabarett-Preis «Cornichon» 2024 an Bänz Friedli verliehen: Eine Würdigung der deutschsprachigen Kabarett-Szene. (00:20:14) KI vs. Komponist: Wer kann es besser? Das „Interfinity Festival in Basel hat es getestet. (00:24:32) «Die Herrlichkeit des Lebens» in Schwizer Kinos – Ein Film über Franz Kafkas letzte Liebe Dora Diamant. (00:28:47) Damien Hirst – Das «enfant terrible» der britischen Kunstszene sorgt für Schlagzeilen: Stellt er künstlich gealterte Werke aus?
3/21/202433 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Reisen durch das Lesen

(00:00:40) Eine Reise durch das Leben von Chrisoph Ransmayr in seinem neuen Buch «Als ich noch unsterblich war». Zu seinem 70. Geburtstag erinnert sich der österreichische Autor an wundersame Begegnungen im Trans-Himalaya und an die Grausamkeiten des Kolonialismus in Ostafrika. (00:05:26) Neue Dinosaurier im Naturhistorischen Museum Zürich – Eine überdimensionale Elster und Nano-Saurus Barbara. (00:11:09) «Geniale Frauen» im Kunstmuseum Basel – Weibliche Kunststars gab es schon vor 500 Jahren. (00:15:35) Autorin Franziska Gänsler ist für Klimafiktion bekannt – In ihrem neuen Roman «Wie Inseln im Licht» geht es aber nicht um den Klimawandel, sondern um Kindheits-Erinnerungen.
3/20/202420 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Doppelnamen für Ehepaare – nicht aber für die Kinder

(00:00:36) Künftig sollen Ehepaare wieder einen Doppelnamen führen können. Für die Kinder soll es aber keine Doppelnamen geben. Das Parlament hat vergangene Woche eine entsprechende Vorlage zur Überarbeitung zurückgewiesen. Aber woher kommen unsere Familiennamen eigentlich? (00:04:16) Gestohlene Dokumente und wiedergefundene Urkunden: Die Jahresausstellung im Stiftsarchiv St. Gallen geht den «Irrfahrten der Überlieferung» auf den Grund. (00:08:37) Business der Büro-Begrünung: Wer verdient wie viel an den Topfpflanzen, die regelmässig ausgetauscht werden, wenn sie «müde» sind? (00:12:43) «Die Unordentlichen» von Xita Rubert: Ein Coming-of-Age-Roman aus dem universitären Umfeld in Spanien.
3/19/202417 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Kauderwelsche Theater-Nummer: «Achilles – Ein Stück mit Fersen»

(00:00:36) Die Ilias von Homer, das ist das Epos über den Krieg der Griechen gegen die Stadt Troja. Eine der Hauptfiguren darin ist Achilles. «Achilles – Ein Stück mit Fersen» so hiesst die Inszenierung von Regisseur Antú Romero Nunes am Theater Basel. (00:04:22) Die «Nacht der lebenden Kinos»: Ein überraschender Filmabend unter freiem Himmel. (00:08:02) Neue Wörter für alte Themen – Der Duden mal anders mit 100 aktuellen Wörtern in ihrem Kontext, der über die «Wokeness» hinausgeht (00:11:38) Maggie Lee vs. «Magazine» – Eine Ausstellung mit Filmen, Collagen und Graffitis über die grossen Fragen an der Kunst.
3/18/202416 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Geflüchtete filmisch begleitet und dem Schönen auf der Spur

Der Exil-Iraner Mehdi Sahebi hat über lange Zeit afghanische Flüchtlinge in der Schweiz mit der Kamera begleitet. Und: «Was ist das Schöne?», fragt der Autor Michael Köhlmeier in seinem neuen Buch. Eine genaue Antwort liefert er nicht, doch er vermittelt Wesentliches über das Wesen des Menschen. Filmregisseur Mehdi Sahebi, mit 20 aus dem Iran in die Schweiz gekommen, erkundet in seinem Dok-Film «Gefangene des Schicksals» den Weg Geflohener aus Afghanistan und dem Iran. Sie müssen sich im fremden Land zurechtfinden und verarbeiten, was sie in der Heimat und auf der Flucht erlebt haben. Nicht zufällig heissen die Künste im Französischen «les beaux-arts». Doch warum finden wir etwas schön? Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier unternimmt eine Reise von Shakespeare über Tolstoi, Mozart und Bob Dylan bis zum Joker, dem Bösewicht aus «Batman». Eine Schule des Schwärmens. Weitere Themen: - «Gefangene des Schicksals» – CH-Dokumentarfilm von Mehdi Sahebi - Mit Begeisterung dem Schönen auf der Spur
3/16/202428 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

«Taktlos»: Zürcher Festival für improvisierte Musik

(00:00:56) Eine Musikerin oder ein Musiker bestimmt, wer mit wem spielt: Das ist das Konzept des «Taktlos»: Das Festival für improvisierte Musik geht ab heute Freitag bis Sonntag in Zürich über die Bühnen. (00:05:08) Im «Living Museum» in Bern können Menschen mit psychischer Belastung kreativ wirken. (00:08:55) Warum gibt es die Menopause? Laut einer neuen Studie liegt die Antwort im Meer, bei den Walen. (00:13:03) Ein Drucker als Seelenverwandter? Im Debütroman «Xenox» beschreibt Fien Veldman eine ungewöhnliche Beziehung.
3/15/202418 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Anke Schmitz

(00:00:49) Lesen ist für viele Menschen eine Herausforderung: Ein Viertel der 15-Jährigen ist nicht in der Lage einen kurzen Text richtig zu interpretieren. Über dieses Thema haben wir mit der Deutschdidaktikerin Anke Schmitz gesprochen. Sie war heute unser Morgengast. (00:14:05) Ungewöhnliche Klang- und Seherlebnisse: Das Museum Tinguely in Basel zeigt Arbeiten zum Sehen und Hören. (00:18:37) «Les paradis de Diane» von Carmen Jaquier und Jan Gassmann: Ein Film über eine Mutter, die ihr Neugeborenes verlässt und weggeht. (00:22:44) «Radical» von Christopher Zalla: Ein Film über einen inspirierenden Lehrer. (00:26:42) «Marseille 1940: Die grosse Flucht der Literatur» von Uwe Wittstock: Ein Buch über ein dramatisches Jahr in der deutschen Literaturgeschichte.
3/14/202433 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

«Speak up» gegen Hass-Narrative

(00:00:37) Die Basler Muslim Kommission und die Israelitische Gemeinde Basel spannen zusammen und lancieren das Projekt «Speak up». Sie wollen Jugendlichen zeigen, dass Hass-Narrative nicht «cool» sind. Was braucht es, um insbesondere Jugendliche zu erreichen? (00:04:40) «Du und ich und der Sommer» von Katerina Silwánowa und Elena Malísowa auf Deutsch erschienen: Roman wegen Liebesgeschichte zwischen jungen Männern in Russland verboten. (00:09:59) Bühnen Bern zeigen «La Cage aux Folles»: Ein Stück über ein schwules Paar, das auf Saint-Tropez eine Travestie-Bar betreibt. (00:14:25) Das «Versailles von Italien» ist wieder offen: Die Reggia di Caserta ist das grösste Königsschloss Italiens und Weltkulturgut der Uneso.
3/13/202418 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Was wollte der Papst eigentlich sagen?

(00:00:39) Franziskus` Äusserungen zum Ukraine-Konflikt sorgten für Wirbel. Zu Recht? (00:05:42) Die viersprachige Diskussionsreihe «Mensch Sein - Autorinnen und Autoren gegen Hass» will der Polarisierung etwas entgegensetzen.  (00:10:21) Bilder des Überlebens: Eine Oltener Ausstellung zeigt ein ukrainisches Kriegstagebuch in Fotografien. (00:15:11) Welche Kinderarbeit gab es in der Schweiz? Das zeigt die Ausstellung «Arbeitenden Kinder im 19. und 20 Jahrhundert» in Schwyz.  (00:19:45) Der hier und jetzt Verlag feiert sein 25-jähriges Bestehen.
3/12/202424 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Was wollte der Papst eigentlich sagen?

(00:00:39) Franziskus` Äusserungen zum Ukraine-Konflikt sorgten für Wirbel. Zu Recht? (00:05:42) Die viersprachige Diskussionsreihe «Mensch Sein - Autorinnen und Autoren gegen Hass» will der Polarisierung etwas entgegensetzen.  (00:10:21) Bilder des Überlebens: Eine Oltener Ausstellung zeigt ein ukrainisches Kriegstagebuch in Fotografien. (00:15:11) Welche Kinderarbeit gab es in der Schweiz? Das zeigt die Ausstellung «Arbeitenden Kinder im 19. und 20 Jahrhundert» in Schwyz.  (00:19:44) Der hier und jetzt Verlag feiert sein 25-jähriges Bestehen.
3/12/202416 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

And the Oscar goes to ...

(00:00:48) eine würdige Ausgabe der Oscar-Verleihung: «Oppenheimer» hat abgeräumt, Emma Stone ihr Kleid geschlissen, und ein Nackter stand auf der Bühne.  (00:06.45) Mit «Hurricane» statt mit «October Rain» geht Israel an den Eurrovision Song Contest. Wie anders ist der Song?  (00:11:55) Der Film «Lubo» beleuchtet die Aktion Kinder der Landstrasse, ein düsteres Kapitel Schweizer Geschichte.  (00:16:21) Der Ramadan hat begonnen. Für manche mit einem Ramadankalender.  (00:20:43) Das neue Buch von Didier Eribon «Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben» ist hoch aktuell.  (00:25:48) Der Schöpfer der «Dragon Ball»-Mangas ist verstorben. Eine Würdigung. 
3/11/202430 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Die Ambivalenzen des Mutter-Seins und 30 Jahre Mädchenkantorei

Immer mehr Bücher loten das Thema Mutterschaft und dessen Tiefen literarisch aus. Und die Basler Mädchenkantorei wird 30 und schenkt sich ein neues Werk, rund um Themen, die die jungen Sängerinnen beschäftigen. 2015 interviewte die israelische Soziologin Orna Donath 23 Mütter zu ihren Gefühlen. Jede dieser Frauen gab an, sich in ihrer Mutterrolle gefangen zu fühlen. Das Schlagwort «Regretting Motherhood» machte daraufhin die Runde. Seither ist es kein Tabu mehr, über die Tiefen des Mutterseins zu sprechen. Auch literarisch wird das Thema immer öfter aufgegriffen. Die Basler Mädchenkantorei wird 30 und schenkt sich ein neues Werk, an dem die Chormitglieder mitarbeiten konnten: Komponist Marius Felix Lange hat die Sängerinnen befragt, welche Themen ihnen am Herzen liegen. Weitere Themen: - Drei aktuelle Bücher über die Tiefen des Mutter-Seins - «Für Euch, Mädchen!» Basler Mädchenkantorei singt an die Zukunft
3/9/202428 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Nackte Frauen über 50 Jahre: Das Fotoprojekt «Schöne Gören»

(00:00:36) «Belle Momes» heisst das Fotoprojekt der Dokumentarfotografin Clélia Odette – auf Deutsch etwa, «schöne Gören» – auf den Fotografien sind Frauen über 50 Jahre zu sehen, schwarz-weiss und nackt. Ein ungewohnter Anblick, der viel über unsere Sehgewohnheiten verrät. (00:04:52) Wie hat es die Feministin Shila Behjat verändert, dass sie zwei Söhne grosszieht? (00:09:20) Die «Città della musica» in Lugano: Ein Projekt mit Chancen und Hürden. (00:13:33) Studie zeigt: Bei der Nachhaltigkeit in Kulturinstitutionen gibt es noch Luft nach oben.
3/8/202417 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Caroline Brühlmann

(00:00:46) Am Bahnhof Brunnen stehen zwei alte Telefonkabinen. In ihnen hat Caroline Brühlmann einen Raum für Kunst geschaffen. Die Präsidentin des Vereins Kunstkabinen SZ war heute unser Morgengast. (00:09:12) Ein Film, der uns zu Tränen rühren soll: Französische Autorin Laetitia Colombani hat eigenen Roman «La tresse» verfilmt. (00:13:00) 10. Todestag von Gabriel García Márquez: Neuer Roman «Wir sehen uns im August» von Literaturnobelpreisträger erschienen. (00:17:25) «Drei Schalen» von Michela Murgia: Letztes Werk der verstorbenen italienischen Schriftstellerin. (00:21:44) Neuer Film «Drive-Away Dolls» von Ethan Coen: Ein Road-Movie über clevere Lesben, dümmliche Gangster und einen korrupten Politiker.
3/7/202425 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Verkauft Regisseur Oliver Stone seinen Namen für Auftragsfilme?

(00:00:39) Der gefeierte US-Regisseur Oliver Stone macht momentan Schlagzeilen: Er soll seinen Namen für Auftragsarbeiten von Autokraten verkauft haben. (00:04:10) Florenz sei zur «touristischen Hure» geworden: Direktorin des Akademiemuseums wirft Stadtverwaltung vor, nichts gegen Massentourismus zu unternehmen. (00:08:09) Neues Buch von Schweizer Literaturvermittler Charles Linsmayer: «19/21 Synchron Global – ein weltliterarisches Lesebuch von 1870 bis 2020» sammelt Texte aus der Weltliteratur. (00:12:14) Frühlingsgefühle im Aargauer Kunsthaus: In der Ausstellung «Blumen für die Kunst» reagieren Floristinnen und Floristen mit Blumenarrangements auf Werke aus der Sammlung. (00:16:25) - Besoffene Sprache: Im Englischen gibt es auffallend viele Ausdrücke für «Betrunkenheit».
3/6/202421 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Wie steht es um Antisemitismus an Schweizer Hochschulen?

(00:00:41) Antisemitische Zwischenfälle haben seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und dem andauernden Krieg im Gazastreifen vielerorts zugenommen, auch an Universitäten.  (00:05:40) Christoph Marthalers Inszenierung der «Poppea» am Theater Basel ist hoch aktuell.  (00:10:11) Altersfreigabe für «Mary Poppins» in Grossbritannien wegen diskriminierenden Begriffen hochgestuft: Wie werden Altersfreigaben in der Schweiz festgelegt? (00:14:43) «Supergute Tage» am Theater St. Gallen: Zum vierten Mal findet das Theaterfestival «jungspund» für ein junges St. Galler Publikum statt.
3/5/202419 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

«Amerika» am Opernhaus Zürich ist ein akustisches Abenteuer.

(00:00:44) Es ist eine der seltenen Gelegenheiten, Roman Haubenstock-Ramatis «Amerika» nach einem Romanfragment von Franz Kafka zu sehen. Und die Inszenierung überzeugt.  (00:06:16) Ein Tell mit Empathie für alle Figuren - auch für Gessler - ist am Theater Chur zu sehen. (00:10:41) «Stillleben» am Theater Winkelwiese zieht einen spannenden Vergleich zwischen heute und dem Biedermeier, wirkt aber dozierend. (00:00:00) Alexei Nawalnys Tod macht den Oppositionellen für Putin nicht ungefährlicher.  (00:15:04) Geburtstagstorte für Lys Assia - die erste Gewinnerin des Eurovision Song Contests wäre gestern hundert geworden.  (00:23:49) Vor 85 Jahren kam die erste Aufnahme des Jazzlables Blue Note heraus. 
3/4/202428 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Erinnerung wachhalten, Literaturgeschichte neu schreiben

Regisseur Jonathan Glazer verdeutlicht die Schrecken von Auschwitz lediglich mit der Tonspur hinter der Mauer beim Haus des Lagerkommandanten. – Wenn von der Gruppe 47 die Rede ist, dieser Institution der deutschen Nachkriegsliteratur, geht meist vergessen, wie Autorinnen auf die Debatten blickten. Auschwitz ist die grösste Unmenschlichkeit, die Menschen je an Menschen begangen haben. Wie diese Verbrechen darstellen? Der britische Regisseur Jonathan Glazer findet in seinem neuen Film «The Zone of Interest» einen neuen erzählerischen Weg, damit nie vergessen geht, was geschehen ist. Die Gruppe 47? Natürlich, das waren die deutschsprachigen Autoren, die Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 zu Treffen eingeladen hat. Ein wichtiges Forum für noch unbekannte Schreibende. Die Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert beleuchtet die Gruppe 47 nun aus der Sicht von Autorinnen. Weitere Themen: - Im Kino: «The Zone of Interest» – ungezeigter Horror geht tiefer - Literaturgeschichte neu geschrieben: Die Autorinnen der Gruppe 47
3/2/202429 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Hitzige Diskussionen um den Weltgebetstag

(00:00:47) Es ist die grösste Basisbewegung von Christinnen auf der ganzen Welt. Dieses Jahr beten hunderttausende von Frauen nur für Palästinenserinnen. Geht das, angesichts der Terrorangriffe gegen Israel und des Krieges im Gazastreifen? (00:05:18) Tiere töten und essen. Dürfen wir das? Warum Tiere essen und Ernährung auch für Religionen ein so grosses Thema ist. (00:08:50) Für «Die verkaufte Braut» und «Mein Heimatland» ist er bekannt: Der tschechische Komponist Bedrich Smetana hat aber eine Schatztruhe wunderschöner Musik hinterlassen. (00:13:03) Dominique Goblet zwischen Comics und bildende Kunst – eine prononciert weibliche Zeichnerin in der Ausstellung «Untiefen» im Cartoonmuseum. (00:17:11) Kim de lHorizon hat nicht nur «Blutbuch» geschrieben, sondern auch Theaterstücke – «Dann mach doch Limonade, Bitch» mit Kim de l'Horizon als Autorenfigur vor dem Durchbruch.
3/1/202421 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Giovanni A. Schumacher

(00:00:35) Ein Berner Anarchist über die Jugendbewegung der 1980er Jahre und wie er vom erfolgreichen Bananen-Händler zum Galleristen für moderne Kunst wurde. (00:18.32) "Do Not Expect Too Much from the End of the world" von Radu Jude – Ein wildes Roadmovie aus Bukarest. (00:22:42) Die 12. Swiss Dance Days auch für das breite Publikum – Die besten 15 Tanzproduktionen der letzten zwei Jahre in Zürich. (00:27:58) Der Science-Fiction «Dune: Part 2» ist komplex und sehr bildgewaltig. (00:32:07) Fang Fangs Roman «Glänzende Aussichten» erzählt vom harten Leben in Wuhan in den 1980ern.
2/29/202437 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Schweizer Gegenwartsliteratur: Dana Gricorceas neuer Roman

(00:00:29) «Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen» thematisiert den Sinn der Kunst. (00:04:38) Wann ist ein Kunstwerk «national wichtig»? – Lucio Fontanas Delfin-Skulptur muss nach Italien zurückgebracht werden. (00:08:37) «Fall, Bombe, fall» – Der niederländische Autor Gerrit Kouwenaar kann wiederentdeckt werden dank einer neuen Übersetzung. (00:12:27) «Pixi - 70 Jahre kleine Bücher» – Eine lebhafte Ausstellung über die legendären Kinderbücher. (00:16:15) Wiedereröffnung von Modemuseum in den Florentiner Uffizien – «Alta Moda» vs. «Haute Couture» und der Wandel der Frauenmode. (00:20:02) René Pollesch – Über seine Anfänge am Luzerner Theater und sein Wirken am Schauspielhaus Zürich.
2/28/202424 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

René Pollesch: Der Intendant der Berliner Volksbühne ist tot

(00:00:37) Die Nachricht schockiert die Theaterwelt: René Pollesch ist plötzlich und unerwartet im Alter von 61 Jahren gestorben. Er war der Berliner Volksbühne über Jahrzehnte verbunden und hat überall in Deutschland inszeniert – auch in der Schweiz war er aktiv. (00:04:39) Antisemitismusvorwürfe an der Berlinale: Sind sie gerechtfertigt? (00:09:40) Entdeckung der Strassenfotografin Vivian Maier: Kindermädchen mit Kamera-Talent. (00:14:04) Debütroman «Ferymont» bringt die Schweizer Autorin Lorena Simmel zurück in ihre Heimat, das Seeland.
2/27/202418 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Bilanz zur 74. Berlinale

(00:00:30) Die 74. Berliner Filmfestspiele sind vorbei. Am Samstagabend wurden am Potsdamer Platz die Bären vergeben. Gewonnen hat der französisch-senegalesische Dokumentarfilm «Dahomey»: Eine Bilanz. (00:05:08) Krieg in der Ukraine: UNESCO kämpft gegen Zerstörung von Weltkulturerbe. (00:09:19) Männlichkeit und Sex: Paulusakademie auf der Suche nach Versöhnung zwischen Sexualität und Spiritualität. (00:14:02) «Hoss & Hopf»: Der Podcast sorgt zurzeit für Schlagzeilen.
2/26/202419 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Liebend gern kochen und fotografisch erzählen

Eine Liebeserklärung an die französische Küche, angerührt von einem Filmemacher mit vietnamesischen Wurzeln: Trân Anh Hùng bringt «La passion de Dodin Bouffant» ins Kino. Und: Werke von Jeff Wall, des Meisters der fotografischen Erzählung, sind derzeit in der Fondation Beyeler in Riehen zu sehen. Der Filmemacher Trân Anh Hùng verbindet in seinem Film «La passion de Dodin Bouffant» die Leidenschaft fürs Kochen mit Liebeskunst. Im Mittelpunkt steht eine Köchin auf einem französischen Landgut Ende des 19. Jahrhunderts, dargestellt von Juliette Binoche, die sich in der Küche emanzipiert und den Schlossherrn für sich gewinnt. Werke des international bekannten kanadischen Fotografen Jeff Wall sind derzeit in der Fondation Beyer in Riehen bei Basel zu sehen. Seine Bilder sind, einem Filmset gleich, stark inszeniert und weisen ihn als Meister der fotografischen Erzählung aus. Weitere Themen: - Essen, kochen und lieben: «La passion de Dodin Bouffant» - Jeff Wall – Meister der fotografischen Erzählung
2/24/202427 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

"Errorama" - Ein Festival des Scheiterns in Luzern

(00:00:39) Es geht um Fehler, Misserfolge und Unglück in den drei Luzerner Kulturhäusern Neubad, Kleintheater und Südpol - "Errorama" Erfolg oder Misserfolg? (00:04:39) Kim de lHorizons «Blutbuch» wird am Schauspielhaus Zürich zum «Blutstück» - mit Kim de lHorizon auf der Bühne. (00:08:58) «SONOHR» Festival in Bern: Phoebe McIndoes Audiokunst entführt in die Welt der Klänge und Sehnsüchte. (00:13:26) «Im Krieg. Zwei Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg» von Nora Krug – Die Perspektive einer ukrainischen Journalistin und eines russischen Künstlers. (00:16:46) Mozarts Choroper «Idomeneo» im Ballet du Grand Théâtre - mit viel Tanz.
2/23/202421 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Florian Senn

(00:00:47) Bassist bei der Berner Kultband «Züri-West» und Fährimaa auf dem Basler Rhein. Florian Senn über seine erfüllten Buben-Träume und über «One Day», einen Bestseller von David Nicholls, neu auch als Netflix-Serie verfügbar. (00:12:58) Die südafrikanische Künstlerin Tracey Rose ist umstritten. Aber ihre Ausstellung "Shooting Down Babylon" im Kunstmuseum Bern ist differenziert. (00:18:03) «Operation Silence – Die Affäre Flükiger» - Ein Dokumentarfilm zum mysteriösen Tod eines Schweizer Unteroffiziers. (00:22:14) Diese Protagonistin kann ihrer Vergangenheit auch in einem Kloster nicht entfliehen. «Tage mit mir» von Bestseller-Autorin Charlotte Wood. (00:26:30) «Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten» - Der zweite Roman von Slata Roschal überzeugt.
2/22/202430 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Berlinale 2024: Der Countdown zur Bärenvergabe läuft

(00:00:37) Die 74. Berliner Filmfestspiele gehen in die Endrunde, am Samstag werden die Bären vergeben. Es sind auch die letzten Berliner Filmfestspiele unter dem Leitungsduo Rissenbeek und Chatrian. (00:05:41) Bereits zwei Jahre ist es her seit Kriegsbeginn: Die Serie »In Her Car« schaut auf den Alltag in der Ukraine. (00:10:05) Julian Hans beleuchtet in seinem neuen Buch »Kinder der Gewalt« die Ursprünge von Brutalität in Russland. (00:14:35) Alltägliche Gewalt in den USA: Paul Auster analysiert Amerikas Gewaltgeschichte in seinem jüngsten Essay »Bloodbath Nation«.
2/21/202419 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Musikschule vereint israelische und arabische Studierende

(00:00:40) Der Krieg im Nahen Osten spaltet die Kulturszene. Inmitten dieser Debatten bringt die Barenboim-Said Akademie Studierende aus Israel und arabischen Staaten zusammen. «Es ist ein Versuch in Utopie», sagt die Leiterin der Musikhochschule. (00:04:59) Erste Ausstellung der «Petarde»: Das Satiremagazin zeigt in Winterthur den «Unsinn des Lebens». (00:09:54) Sinkendes Interesse an Geisteswissenschaften: Auch in der Schweiz hat die Zahl der Studierenden in gewissen Disziplinen abgenommen. (00:14:24) Von der Oper «La Bohème» zum Musical «Rent»: Das Theater St. Gallen zeigt eine deutsche Version der Adaption des Klassikers von Giacomo Puccini.
2/20/202418 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Israel-Kritik: Diskussion um Ausstellung im Kunstmuseum Bern

(00:01:01) Am Kunstmuseum Bern startet eine Ausstellung zur südafrikanischen Künstlerin Tracey Rose. Nun wurde bekannt, dass Rose einen offenen Protestbrief gegen Israel unterschrieben hat. Das Kunstmuseum Bern hält an der Ausstellung fest, will sie aber mit einer Debatte begleiten. (00:04:56) «Die Welt ist schön und so verschieden, eigentlich müssten wir uns alle lieben»: Einzelausstellung des Schweizer Künstlers Yves Netzhammer im Kunstmuseum Solothurn. (00:09:11) Inklusion im Konzertsaal: «SZBLIND» und Sinfonieorchester St. Gallen ermöglichen Konzerterlebnis für Menschen mit Hörsehbehinderung. (00:13:33) «BeJazz Winterfestival» in Bern: Einzigartige Schweizer Bands und Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern im Fokus. (00:17:41) «Automobil und Architektur»: Sachbuch von Erik Wegerhoff widmet sich dem Thema, wie das Automobil die Architektur im 20. Jahrhundert beeinflusst hat. (00:21:55) Posthumer Literaturerfolg: Aurora Venturinis «Wir, die Familie Caserta» begeistert nach ihrem Tod.
2/19/202426 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Blutbuch auf der Bühne und fehlende Vielfalt beim Dirigieren

Für seinen Debutroman «Blutbuch» hat Kim de l'Horizon schon viele Preise bekommen. Nun kommt der Roman auf die Bühne, und zwar gleich mehrmals. – Dirigieren gilt immer noch als ein Männerberuf. Weshalb steht es so schlecht um die Vielfalt am Dirigierpult? In Bern, in Hannover, in Magdeburg und bald auch in Zürich: «Blutbuch» von Kim de l'Horizon wird an verschiedenen Bühnen gespielt, und der Roman präsentiert sich dabei auch als ein fabelhafter Theatertext. Ein Blick auf die unterschiedlichen Inszenierungen. Die meisten klassischen Orchester und Ensembles werden von Männern geleitet. Menschen aus anderen gesellschaftlichen Gruppen und anderer Identitäten sind unterrepräsentiert. Welche Hürden stehen ihnen im Weg? Weitere Themen: - Das «Blutbuch» von Kim de l'Horizon kommt auf die Bühne - Wer dirigiert? Über Musik, Macht und Männlichkeit
2/17/202426 minutes
Episode Artwork

Eröffnung der 74. Berlinale von politischem Klima begleitet

(00:00:53) Die 74. Berlinale ist eröffnet. Es sind die letzten Filmfestspiele mit dem künstlerischen Leiter Carlo Chatrian und der Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek, die in Pension geht. Die Eröffnung wurde aber auch von der politischen Stimmung in Deutschland begleitet. (00:05:44) Gerichtsverfahren in Nanterre: Wem gehören die Rechte an Ravels «Boléro»? (00:10:19) Westschweizer Autor und Regisseur Mathieu Bertholet leitet ab 2025 das Zürcher Theater Neumarkt. (00:14:30) Wann werden Ausrufezeichen richtig gesetzt? Dieser Frage geht das Buch «Das Ausrufezeichen, eine rebellische Geschichte» auf den Grund.
2/16/202419 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Lukas Gloor

(00:00:39) Er ist Germanist, Leiter des Robert Walser-Archivs in Bern, Gründer des Literatur-Magazins «Das Narr» und selbst ist er seit Kurzem auch unter die Schriftsteller gegangen: Lukas Gloor. Er war heute unser Morgengast. (00:11:22) Schweizer Grand Prix Literatur geht an Klaus Merz: Wir würdigen das Werk des 78-jährigen Autors. (00:15:46) Neuer Film von US-Filmemacher Frederick Wiseman: «Menus plaisirs – Les Troisgros» portraitiert ein Gourmet-Restaurant in Frankreich. (00:20:01) Die Bedeutung der frühen Schweizer Jazzorchester: Sachbuch «HOT! Jazz als frühe Popkultur» rückt die ersten Unterhaltungsorchester ins Rampenlicht. (00:24:24) Wer bin ich, wo möchte ich dazugehören und wo nicht? Das Stück «I want to belong (and sing a song)» geht in der Alten Reithalle Aarau essenziellen Fragen nach.
2/15/202429 minutes, 1 second
Episode Artwork

Zum Valentinstag: Ratgeber bei Liebeskummer

(00:00:50) Die Liebe ist was Schönes, solange sie erwidert wird. Wenn nicht, dann kann es zu einem sehr unangenehmen Gefühl kommen: Liebeskummer. Mit diesem Phänomen beschäftigt sich Psychologin und Psychotherapeutin Annette Cina. (00:04:48) Im neuen Schweizer Spielfilm «Bisons» von Regisseur Pierre Monnard werden die Fäuste geschwungen. (00:08:30) Griechisch-russischer Dirigent Teodor Currentzis von Wiener Festwochen ausgeladen: Festivalleiter Milo Rau und ein Raum für Debatten und Gespräche. (00:12:28) Fake News und Desinformation im Internet: Meta-Konzern will Label für KI-generierte Inhalte.
2/14/202417 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Eklat an Wiener Festwochen: Dirigent Teodor Currentzis ausgeladen

(00:00:42) Die Wiener Festwochen haben den russischen Dirigenten Teodor Currentzis ausgeladen. Der Grund: Currentzis hat sich bisher nicht zum Krieg in der Ukraine geäussert und ist daher stark umstritten. (00:04:23) «Und dann kam Bronze!»: Ausstellung im Bernischen Historischen Museum widmet sich der rötlich schimmernden Legierung. (00:08:59)«Meetoo» à la française: Machtmissbrauch im Filmgeschäft – die Schauspielerin Judith Godrèche hat Anzeige erstattet. (00:13:20) 300 Jahre Immanuel Kant: Zwei prominente Autoren sprechen in «Der bestirnte Himmel über mir: Ein Gespräch über Kant» über den berühmten Philosophen. (00:17:47) Elmo, die rote Puppe aus der Fernsehserie «Sesamstrasse» fragt: «Wie geht es euch allen so?».
2/13/202422 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Von der Kunst, Krisen zu meistern

(00:00:46) Krisen gibt es immer wieder im Leben. Die gute Nachricht: Krisen zu meistern, kann man üben. Wie man mit Krisen umgeht, ist auch wichtig fürs Älterwerden. Das jedenfalls sagt die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello, die darüber ihr neues Buch geschrieben hat. Weitere Themen: (00:05:07) Operette mit Klasse – der australische Regisseur Barrie Kosky brilliert am Opernhaus Zürich mit seiner «Lustigen Witwe». (00:09:25) Nachruf auf den letzten Künstler des Wiener Aktionismus – wie Günter Brus mit seinen provokanten Performances die österreichische Nachkriegsgesellschaft aufrüttelte. (00:13:32) Ein Film voller Wärme und Kälte – «The Breaking Ice» begleitet drei einsame Menschen auf ihrer Suche nach Freundschaft und Halt. (00:17:23) Heimliches Vergnügen Reality-TV – warum sogenannte «Trash-Formate» auf viele Menschen so eine Faszination ausüben. (00:21:43) Einer der ersten weltberühmten asiatischen Musiker im Westen – was den verstorbenen japanischen Dirigenten Seiji Ozawa so besonders machte.
2/12/202426 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Bergfahrt – Ein neuer Film zeigt ein anderes Bild unserer Berge

(00:00:46) Die Zürcher Regisseurin Dominique Margot geht in ihrem neuen Dokumentarfilm «Bergfahrt – Reise zu den Riesen» tief in und hoch auf die Berge. Sie nähert sich den steinernen Riesen forschend, künstlerisch und philosophisch. (00:04:55) Der russische Schriftsteller Maxim Gorki hat sein Stück «Sommergäste» vor 100 Jahren geschrieben, kurz vor der russischen Revolution. Es geht um eine Gruppe privilegierter Menschen, die sich auf einem Landgut versammelt. Fürs Theater Basel hat der deutsche Autor Dietmar Dath dieses Stück in unsere Zeit überschrieben. (00:09:10) Künstliche Intelligenz tritt immer mehr in unser Leben. Ob als Hilfe bei der Text- und Bilderstellung, in Suchmaschinen, in Gesundheitsapps oder in der Hotline eines Kundendienstes. Zu was allem ist KI in Zukunft noch fähig? Das Theater Neumarkt in Zürich wagt ein Gedankenspiel dazu. Was passiert, wenn man Künstliche Intelligenz mit allen Liebesliedern füttert? «Her – best ever love songs vol.2» heisst der Theaterabend. (00:13:34) Alle zwei Jahre findet normalerweise in Kharkiv in der Ostukraine der international renommierte Krainev-Klavierwettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten statt. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine ist das zurzeit nicht möglich. Nun kann die 15. Jubiläumsausgabe doch stattfinden. Nicht in Kharkiv sondern im zürcherischen Uster.
2/9/202418 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Christian Kropf

(00:00:50) Der Zoologe erklärt, warum Spinnen in einer anderen Welt leben und warum er Wasserkraft nicht als grüne Energie sieht.  (00:10:36) Das Museum Strauhof macht Franz Kafka als Menschen spürbar in der Ausstellung «Kafka – Türen, Tod und Texte». (00:15:13) «Tambourines» am Schauspielhaus Zürich kreiert faszinierende Bilder.  (00:19:23) «Recycling of Life» in der Kaserne Basel macht Geschichten von vermeintlichem Krempel zum Thema.  (00:24:07) Der Geschlechtergraben wächst: Frauen links, Männer rechts. Wie kommt es?
2/8/202428 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Christian Kropf

(00:00:50) Der Zoologe erklärt, warum Spinnen in einer anderen Welt leben und warum er Wasserkraft nicht als grüne Energie sieht.  (00:10:36) Das Museum Strauhof macht Franz Kafka als Menschen spürbar in der Ausstellung «Kafka – Türen, Tod und Texte». (00:14:29) «Tambourines» am Schauspielhaus Zürich kreiert faszinierende Bilder.  (00:18:39) «Recycling of Life» in der Kaserne Basel macht Geschichten von vermeintlichem Krempel zum Thema.  (00:23:22) Der Geschlechtergraben wächst: Frauen links, Männer rechts. Wie kommt es?
2/8/202427 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Züri West macht wunderbar überraschende Lyrik

(00:00:39) Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens analysiert unser Literaturredaktor die Texte von Züri West.  (00:05:38) Vor 3 Jahren wurde publik, dass es an der Accademia Teatro Dimitri zu einem sexuellen Übergriff kam. Was wurde seither unternommen, um so etwas zu verhindern? (00:09:12) Auf Tiktok werden frauenfeindliche und gewaltverherrlichende Inhalte nach wenigen Klicks härter und radikaler. Eine Einordnung von Digitalredaktor Jürg Tschirren.  (00:13:15) «Dream Scenario». der neue Film mit Nicolas Cage thematisiert mehr als nur Cancel Culture, findet unsere Filmredaktorin. 
2/7/202417 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Staunen und Denken - Michael E. Smith im Kunst Museum Winterthur

(00:00:38) Bälle, Metallschränke, Angelruten, ab und zu ein alter Helm... Der US-amerikanische Bildhauer Michael E. Smith baut seine Skulpturen aus Gegenständen, die er auf der Strasse findet. Im Museum bekommen sie ein zweites Leben. Weitere Themen: (00:04:48) Möbel, die cool und elegant sind, aber auch gemütlich – ein Nachruf auf den berühmten Schweizer Designer Hans Eichenberger. (00:09:38) Stimme der Frauen – warum Taylor Swift so erfolgreich ist. (00:14:27) Wilder Traum ohne stringente Erzählweise – Zeruya Shalevs erster Roman ist endlich auf Deutsch erschienen. (00:18:49) Historische Details hautnah erleben – wie der St. Galler Stiftsbezirk mithilfe eines Hightech-Lasers zum 3D-Modell wird.
2/6/202422 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Ein Film wie eine Matrjoshkapuppe: «Die Theorie von Allem»

(00:00:35) Seit der Antike geistert sie in den Köpfen herum, die Idee einer «Weltformel»: Die Vorstellung, dass man absolut alle physikalischen Erkenntnisse auf ein einziges Modell reduzieren könnte. Mit diesem Konzept spielt auch ein phantastischer neuer Kinofilm: «Die Theorie von Allem». Weitere Themen: (00:04:20) Bunt, schrill und mit viel Pop – wieso die Oper «Carmen» am Theater Basel unsere Kritikerin begeistert. (00:08:51) Neue Kategorien bei den Grammys – was bringen sie? (00:13:08) Plädoyer für eine Wiederentdeckung der Langsamkeit – Klangwechsel beim längsten Musikstück der Welt von John Cage.
2/5/202417 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ein gewagter Film und der Horror der stalinistischen Strafjustiz

Der Kinofilm «Stella. Ein Leben» wagt sich an einen heiklen Stoff und das Buch «Fone Kwas oder Der Idiot» vom sowjetischen Schriftsteller Georgi Demidow zeigt die Abgründe der stalinistischen Strafjustiz. Der Spielfilm «Stella. Ein Leben» erzählt die grauenvolle Geschichte einer jungen Jüdin in Berlin, die in den 1940er Jahren untergetauchte Jüdinnen und Juden an die Gestapo verraten hat. Vor fünf Jahren geriet Takis Würgers Roman «Stella» in die Kritik, weil er die Biografie der realen Stella Goldschlag zu einer Art Abenteuergeschichte verarbeitet hatte. Regisseur Kilian Riedhof geht die Geschichte für seinen Film anders an. Aber auch «Stella. Ein Leben» hat Kritiker gefunden. Es ist eine Lebensgeschichte, wie sie sich wohl niemand ausdenken kann - voller Tragik und Schmerz und zum Schluss hin doch mit einer lichten Wendung – die Geschichte des sowjetischen Schriftstellers Georgi Demidow. Demidow war ein begnadeter Physiker. Er geriet in den 1930er Jahren in die Mühlen des stalinstischen Terrors und schrieb später über diese Erfahrungen Literatur, bis ihn die Behörden mundtot machten. Nun erscheint ein erstes Buch von ihm auf Deutsch: der Kurzroman mit dem Titel «Fone Kwas oder Der Idiot». Weitere Themen: - Im Kino: «Stella. Ein Leben» mit Paula Beer - Georgi Demidow: Gefangen im System des Terrors
2/3/202426 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Klaus Mäkelä – der neue Shootingstar unter den Dirigenten

(00:00:45) Die Zeitungen schreiben hymnische Konzertkritiken, das Publikum feiert ihn und die besten Orchester der Welt wollen Klaus Mäkelä als Chef. Wer ist diese junge Mann und was macht ihn zum Ausnahmemusiker? Wir haben genauer hingeschaut. (00:04:55) Caterina Martinelli war eine junge Sängerin und die Muse Monteverdis. In der Oper LArianna hat Monteverdi ihr die Hauptrolle auf den Leib geschrieben. Doch Caterina starb kurz vor der Premiere im Jahr 1608 an den Pocken. Sie war 19 Jahre alt. Jetzt widmet das Vokalensemble Voces Suaves dieser jungen Frau ihr neues Stück. «Arian I nairA – Looking for Caterina». (00:09:22) «Joy, Anger, Doubt» heisst die neue audiovisuelle Show, die in der Dampfzentrale Bern gezeigt wird. Sie wagt nicht weniger als den Spagat der menschlichen Wahrnehmungen auf diese Welt und den Gefühlen, die wir dabei empfinden und verbindet dabei Pop, Tanz und Film mit Anthropologie. (00:13:50) ECLAT heisst das Musikfestival für neue Musik in Stuttgart. Ein Festival, das kein spezielles Motto kennt, sondern abbilden will, was passiert. ECLAT hat am 31. Januar begonnen und dauert bis am Wochenende. Wir waren beim Auftakt dabei.
2/2/202418 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Adrian Knoepfli

(00:00:56) Der Wirtschaftshistoriker Adrian Knoepfli hat ein Buch geschrieben über ein fast vergessenes Zürcher Künstlerpaar: Walter und Pia Roshardt. (00:17:41) Die Socialmedia-Plattform TikTok und der Musikkonzern Universal im vertragslosen Zustand – Was bedeutet das? (00:22:16) Augusto Giacometti – der farbenfrohe Onkel des berühmteren Bildhauers Alberto Giacometti im Aargauer Kunsthaus. (00:26:43) «Die Rote Mütze» – Der neue Roman vom Westschweizer Daniel de Roulet erscheint zu dessen 80. Geburtstag. (00:31:12) Von keinem anderen Schauspieler gibt es so viele Memes und GiFs - Dem Internetphänomen Nicolas Cage widmet sich das Xenix in Zürich. (00:35:55) Überraschende Erkenntnisse zur Frühgeschichte des Homo sapiens.
2/1/202440 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Aufregung um sexy Jesus

(00:00:43) Die Karwoche in Sevilla hat für Katholiken grosse Bedeutung. Im Vorfeld weisen jeweils grosse Plakate darauf hin. Diese Plakate sorgen jetzt für Aufregung. Denn die zeigen einen Jesus, der in manchen Augen einfach zu sexy und zu verführerisch aussieht. Weitere Themen: (00:05:42) Meister der fotografischen Erzählung – die Fondation Beyeler in Riehen zeigt eine grosse Retrospektive von Jeff Wall. (00:10:01) Feilschen um Liebe und viel Geld – warum die barocke Komödie «Die Erbschaft» am Theater Kanton Zürich in Winterthur nichts an Aktualität eingebüsst hat. (00:14:20) Laute Bässe und repetitive Rhythmen: Die Photobastei Zürich zeigt zwei Ausstellungen zur Techno-Szene. (00:18:17) Wie sich «zu Hause sein» anhört – das Museum der Kulturen Basel schickt in seiner neuen Ausstellung die «Ohren auf Reisen».
1/31/202423 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Musikalischer Grenzgänger: Ein Nachruf auf Bruno Amstad

(00:00:29) Der Luzerner Sänger und Stimmkünstler Bruno Amstad ist im Alter von nur 59 Jahren gestorben. Mit seiner kraftvollen Stimme und seinem unverkennbaren Gesangsstil war er während zwei Jahrzehnten auf zahlreichen Tonträgern und Bühnen präsent. (00:04:46) Sie hat das Kunsthaus Zürich in turbulenten Zeiten übernommen: Ann Demeester im Gespräch. (00:09:15) Er bricht Konventionen in seinem neuen Stück: Der norwegische Choreograf Jo Stroemgren. (00:13:29) Ein Theaterprojekt mitten im Brennpunkt des Nahostkonflikts – Wie das «Freedom Theatre» versucht, Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu bieten.
1/30/202418 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Schweizer Produktion schafft es an das Berliner Theatertreffen

(00:00:39) Das Berliner Theatertreffen ist das meist wahrgenommene Festival im deutschsprachigen Theater, zehn sogenannte «bemerkenswerte» Aufführungen werden im Mai in Berlin präsentiert. Mit dabei ist auch die Schweiz, und zwar mit «Riesenhaft in Mittelerde» vom Zürcher Schauspielhaus. (00:04:49) Was bedeutet Feminismus heute? Ein Comic von Lauraine Meyer sucht Antworten auf diese und weitere Fragen. (00:09:10) Erstmals mehr Menschen ohne Religionszugehörigkeit als Katholikinnen und Katholiken – das vermeldet das Bundesamt für Statistik. (00:14:26) Er vertonte die Abschiedsbriefe von Widerstandskämpfern: Heute wäre Luigi Nono 100 Jahre alt geworden.
1/29/202418 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Der CH-Dokfilm «Die Anhörung» und Komponist Adrian Frutiger

Wer in der Schweiz Asyl beantragt, muss das Anliegen vor dem Staatssekretariat für Migration begründen. Der Dokfilm «Die Anhörung» gewährt Einblicke in dieses Prozedere. Und: Wie klingt Kälte? Adrian Frutiger gibt Einblicke in sein musikalisches Schaffen z.B. für Serien wie «Wilder». Was sage ich? Was sage ich nicht? Wer in der Schweiz Asyl beantragt, muss das Anliegen vor dem Staatssekretariat für Migration begründen. Was ein klärendes Gespräch sein soll, fühlt sich für die befragt Person unweigerlich an wie ein Verhör: Ihre Zukunft hängt davon ab, ob ihr geglaubt wird oder nicht. Die Schweizer Regisseurin Lisa Gerig hat für ihren Dokfilm «Die Anhörung» solche Gespräche nachgestellt – mit echten Gesuchstellenden und Staatsangestellten. Im Interview erzählt sie von der Herausforderung, im Dienst der Aufklärung intimste Momente festzuhalten. Adrian Frutiger vertont Kälte und Hochspannung. Seine Arbeit ist zu hören in Serien wie «Wilder» oder im Filmklassiker «Mein Name ist Eugen». Ursprünglich war der 53-jährige Adrian Frutiger aber Dekorationsgestalter. Wie fand er 1996 seinen Weg zur Musik? Weitere Themen: - Sich mit Worten Asyl erkämpfen: Der CH-Dokfilm «Die Anhörung» - Der Komponist Adrian Frutiger
1/27/202425 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Identität und Gender am Comic-Festival Angoulême

(00:00:32) Comic-Festival in Angoulême: für einen Monat die Welthauptstadt der Comics mit zahlreichen Veranstaltungen. Dieses Jahr im Zentrum unter anderem: Moto Hagios Mangas mit androgynen Figuren und «Der Araber von Morgen» von Riad Sattouf. (00:03:48) Wie geht Entsammeln? Ein Besuch am Chüechlihuus in Langnau i.E. (00:08:18) Neue Kultur-Förderung in Zürich – Geld erhalten, ohne Abgabe-Termine. (00:12:23) Künstler Carl Andre – ein Pionier des Minimalismus ist verstorben.
1/26/202417 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Ana Brankovic

(00:00:37) Sie ist Leiterin der digitalen Kommunikation am Kunstmuseum Basel. Ana Brankovic über ihre Arbeit und spricht über einen Artikel, der persönlicher nicht sein könnte: es geht um Namen und Herkunft. (00:10:29) Die 59. Solothurner Filmtage gehen zu Ende. Der Film «Die Anhörung» von Lisa Gerig gewinnt den «Prix de Soleure». (00:14:05) Unsuk Chin – Koreanische Komponistin erhält renommierten Ernst-von-Siemens-Musikpreis, auch als «Nobelpreis» der Musik bezeichnet. (00:18:27) Oscar-nominiert: «The Holdovers» von Alexander Payne – Der Wohlfühl-Film der Saison? (00:22:34) Keinen Oscar für «Barbie»: Greta Gerwig und Margot Robbie gehen leer aus –über die herrschende Ratlosigkeit.
1/25/202427 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Cyrano de Bergerac begeistert auch am Theater Solothurn

(00:00:37) Cyrano de Bergerac ist der Mann mit der Nase. Der Musketier feiert seit seiner Erfindung 1897 Triumphe auf den Bühnen und im Kino. Nun kämpft er am Theater Solothurn um die Liebe seiner Roxane. Und er tut dies in der Inszenierung von Schauspielchefin Katharina Rupp durchaus ansehenswert. (00:04:49) Mizmorim ist das hebräische Wort für Psalmen und es steht seit 10 Jahren für das Kammermusikfestival, das jüdische Musik mit westlicher Kunstmusik zusammenbringt. Für die Jubiläumsausgabe ist der Festivalname Programm. Alles dreht sich um Psalmen. (00:09:16) Kunstschaffende gibt es auch in Krisenregionen. Dort arbeiten sie zum Teil unter prekären Bedingungen. Seit 1984 fördert der unabhängige Verein Artlink verschiedene Projekte den interkonti-nentalen Austausch von Kunstschaffenden. Aktuell mit dem Projekt «What are you working on?» Jetzt gibt es prämierte Videoarbeiten aus dem Projekt in der Schweiz zu sehen. (00:13:43) In Italien hat es die Kultur unter der derzeitigen Regierung zunehmend schwer. So wollen die regierenden Rechten seit einigen Monaten die wichtigsten Positionen in der Kulturpolitik besetzten. Aktuell so geschehen am wichtigsten römischen Schauspielhaus, dem Teatro Argentina. Dort wurde ein Mann aus dem rechten Regierungs-lager Direktor. Die Vertreter der sozialdemokratisch regierten Stadt fühlen sich übergangen. (00:18:02) Wu Tsang gehört zum festen Kreis von Hauskünstlerinnen am Schauspielhaus Zürich. Mit bildmächtigen Theaterabenden wie Pinochio oder Moby Dick hat die Filmemacherin und Performance-Künstlerin das Publikum verzaubert. Nun hat sie sich «Der Sturm» von Shakespeare vorgenommen und kommt damit nicht an ihre anderen Inszenierungen heran. (00:22:10) Im Alter von 97 Jahren ist der kanadische Regisseur Norman Jewison verstorben. Sein Name ist nicht mehr allen geläufig, viel weniger auf jeden Fall als die Namen seiner Filme. «In the heat of the night» mit Sidney Poitier oder The Thomas Crown Affair mit Steve McQueen und Faye Dunaway. Jewison war ein vielseitiger Regisseur, der sowohl den Rassismus aufzeigte als auch vor Komödien keinen Halt machte.
1/24/202426 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

«Justice», die neue Oper von Hèctor Parra ist hoch politisch.

(00:00:55) Milo Rau inszeniert den Stoff über den Säureunfall von 2019 in der Demokratischen Republik Kongo, bei dem ein Konzern mit Sitz in der Schweiz involviert war. Eine Besprechung der Uraufführung am Grand Théâtre de Genève. (00:05:04) Deutschland im Demo-Fieber – warum? Antworten des Soziologen Oliver Nachtwey. (00:09:48) Zwei Uraufführungen und eine Schweizer Erstaufführung vereint der neue Ballett-Abend des Ballett Zürich unter dem Titel «Timekeepers». (00:15:12) Lyrik über Computersprache und Enzyme. Dafür erhält Carla Cerda den Basler Lyrikpreis. 
1/23/202419 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Marina Abramovi? lanciert eine Hautpflegelinie.

(00:00:46) Wie geht das zusammen mit ihrer kompromisslosen Performance-Kunst? (00:04:53) «Kranke Hunde», das neue Stück der Theaterautorin Ariane Koch, entfaltet Sog.  (00:09:16) Die Performance «Deception» an der Zürcher Gessnerallee lässt (zu) viele Fragen offen. (00:13:23) Vor 100 Jahren entstand das Parfüm «Chanel Nr. 5». Wer war die Frau dahinter? (00:18:26 ) Was bedeuten Friedensverhandlungen? Was bedeutet Frieden? Die Fragen beantwortet Friedensforscherin Julia Strasheim. 
1/22/202423 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Eine literarische Alpenüberquerung und ein moderner Heimatfilm

Der Reiseschriftsteller Sylvain Tesson schreibt in seinem neuen Buch über eine Alpenüberquerung. Die Regisseurin Katalin Gödros hat Silvia Tschuis Bestseller «Jakobs Ross» über die Magd Elsie verfilmt und taucht damit in die ländliche Schweizer Geschichte des späten 19. Jahrhunderts ein. In seinem Reisebericht «Blanc» / «Weiss» schildert Sylvain Tesson eine Alpenüberquerung von Menton in Frankreich bis nach Triest in Italien. Annette König spricht mit dem Autor über seine Faszination fürs Bergsteigen und seine Leidenschaft fürs Schreiben. In Silvia Tschuis Roman «Jakobs Ross» konterkariert die heimelige Sprache die tragische Handlung. Die Filmregisseurin Katalin Gödros erzählt Michael Sennhauser, warum in ihrer Verfilmung des Bestsellers die Magd Elsie Schwizzerörgeli statt Geige spielt und warum das Val Bavona der perfekte Drehort war. Weitere Themen: - Sylvain Tesson: «Ich liebe die Stille, ich liebe die Schönheit» - «Jakobs Ross» – Katalin Gödrös’ Schweizer Bestseller-Verfilmung
1/20/202427 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Zukunft von Luzerner Kleintheater ungewiss

(00:00:48) Das Kleintheater Luzern gehört mit seinen fast 60 Jahren zu den ältesten Kleinkunstbühnen der Schweiz. Gegründet wurde es vom Kabarettisten Emil Steinberger und es wurde zu einem wichtigen Sprungbrett für Kleinkünstlerinnen und -künstlern. Nun muss das Theater einem Neubau weichen. (00:04:50) Kunst nahe am Alltagsleben: Das Haus der Elektronischen Künste Basel stellt die Werke der Gewinnerinnen und Gewinner der «Pax Art Awards» vor. (00:09:11) Viel Aufregung in der Kulturszene Deutschlands wegen Antisemitismus-Definition: Deutscher Literaturwissenschaftler Rainer Moritz ordnet die Debatte ein. (00:14:02) 10. Todestag von Dirigent Claudio Abbado: Der Mann, der für das grosse sinfonische Repertoire und eine kollegiale Musizierhaltung stand. (00:18:00) Das «Blutbuch» von Kim de lHorizon auf der Bühne: Ein Premierenbericht aus Bern. (00:21:55) Ein wichtiger Schweizer Pionier für künstliche Hüftgelenke: Arzt Maurice E. Müller hat ein wichtiges Kapitel der Schweizer Medizingeschichte mitgeschrieben.
1/19/202426 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Marianne Wirth

(00:00:43) Sie liebt das Kino, hat Filmwissenschaften studiert und seit ein paar Jahren ist sie festes Mitglied im Programmteam an den Solothurner Filmtagen: Marianne Wirth. Nach dem Start der 59. Ausgabe der Solothurner Filmtage war sie unser Morgengast. (00:17:08) «Prix dhonneur» an Solothurner Filmtagen geht an Anna van Brée: Ein Portrait über die Schweizer Kostümbildnerin. (00:21:08) «Les paradis de Diane» hat Solothurner Filmtage eröffnet: Filmkritik zum Werk des Regie-Duos Carmen Jaquier und Jan Gassmann. (00:25:18) Was machen Berufsmusikerinnen und -musiker nach 65? Basler Hornist Bruno Schneider bringt Rentnerinnen und Rentner zusammen in seiner «AHV Philharmonie». (00:29:15) Berliner Festival für neue Musik: «Ultraschall Berlin» feiert 25jähriges Bestehen. 
1/18/202433 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

«United in Grief» - Trauerfestival am Theater Neumarkt in Zürich

(00:00:47) Die Trauer kommt in unserer schnelllebigen Gesellschaft oftmals zu kurz. Aus diesem Grund organisiert das Theater Neumarkt in Zürich ein viertägiges Trauerfestival: «United in Grief». (00:04:53) Schon jetzt einer der besten Filme des Jahres: «Poor Things» von Yorgos Lanthimos startet in den Schweizer Kinos. (00:08:59) Aufmunternde Worte in düsteren Zeiten: Das Sachbuch «Worte in finsteren Zeiten» vereint mutmachende Texte, Sätze und Gedichte der Weltliteratur. (00:13:35) Judith Giovannelli-Blocher im Alter von 91 Jahren gestorben: Ein Nachruf auf die Schriftstellerin, die den politischen Gegenpol zu ihrem Bruder Christoph Blocher bildete.
1/17/202418 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

"Dreigroschenoper" mit Humor und Hintersinn am Theater Basel

(00:00:33) Die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill erzählt von Krieg in Londons Unterwelt, von Liebe, Ausbeutung, Verrat. Regisseur Antú Romero Nunes macht daraus eine aktuelle, witzige Inszenierung, die en passant noch einen Blick darauf wirft, wie Brecht das Theater erneuert hat. (00:05:01) Suisse Diagonales Jazz - ein Festival für aufstrebende Bands (00:09:29) Das Pogrom von 1349 - die Auslöschung der ersten jüdischen Gemeinde in Basel (00:13:49) Federleicht und fantasieanregend - Die ETH Zürich zeigt eine Ausstellung mit Wolkenbildern auf Papier 
1/16/202418 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Einblicke in verletzte Seelen

(00:00:39) Seelische Verletzungen können einen Menschen ein Leben lang prägen. Um genau solche Verwundungen drehen sich die Werke der deutschen Autorin Natascha Wodin - auch ihr neuer Erzählband «Der Fluss und das Meer». Ein berührendes Werk, findet unser Literaturredaktor. Weitere Themen: (00:05:00) Wechsel an der Spitze des französischen Kulturministeriums – wer ist Rachida Dati und welche Arbeit wartet auf sie? (00:09:02) Wie tanzt man ein musikalisches Wunderwerk? Das Luzerner Theater zeigt eine Choreographie zu Bachs «Goldberg-Variationen». (00:13:30) 100 Jahre Praesens-Film AG – das Landesmuseum Zürich beleuchtet in der Ausstellung «Close-up» ein Stück Schweizer Filmgeschichte. (00:18:01) Kuriose Verwechslungskomödie – das Theater Neumarkt inszeniert die Operette «Diderot in Petersburg» als gelungenen Kommentar auf unsere Gegenwart.
1/15/202422 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ausgezeichnetes filmisches Tagebuch und dystopischer Klimaroman

Der Kanada-Schweizer Peter Mettler befasst sich in seinem Film «While the Green Grass Grows» mit dem Tod seiner Eltern und dem Lauf des Lebens. Und der Schweizer Schriftsteller Charles-Ferdinand Ramuz erreicht mit seinem Roman «Présence de la mort» von 1922 posthum überraschende Aktualität. Der Regisseur Peter Mettler verfolgt in seinem Filmtagebuch «While the Green Grass Grows» den Lauf der Flüsse und des Lebens – und den Tod seiner Eltern. Dabei nimmt er das Publikum mit auf eine meditative Reise, die von den Appenzeller Alpen bis in den Lockdown in Toronto führt. Ungeahnte Aktualität erreicht über hundert Jahre nach seiner Veröffentlichung der Roman «Présence de la mort» des Waadtländer Schriftstellers Charles-Ferdinand Ramuz: Erstmals in deutscher Sprache unter dem Titel «Sturz in die Sonne» erschienen, handelt der Roman davon, dass es auf der Erde immer heisser wird. Weitere Themen: - Filmisches Yoga: «While the Green Grass Grows» von Peter Mettler - Wiederentdeckung: Ein Klimaroman von Charles-Ferdinand Ramuz (W)
1/13/202427 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Rätselhafter neuer Roman von Haruki Murakami

(00:00:43) «Die Stadt und ihre ungewisse Mauer» - pünktlich zu seinem 75. Geburtstag erscheint der neue Roman vom japanischen Autor Haruki Murakami auf Deutsch. (00:05:09) Kinofilm «Shayda» – Eine Iranerin auf der Flucht und im Frauenhaus. (00:09:26) ORF-Moderator Dirk Stermann veröffentlicht neuen Roman «Mir gehts gut, wenn nicht heute, dann morgen» über die Psychoanalytikerin Erika Freeman. (00:13:49) «Genossin Kuckuck» – Das Hauptwerk der deutschen Comic-Zeichnerin Anke Feuchtenberger.
1/12/202418 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Michel Steiner

(00:00:42) «Wenn ein Kaffee ein «Schümli» hat, dann ist es ein guter Morgen!» Das hat uns Michel Steiner verraten. Der Gassenarbeiter und Co-Geschäftsleiter vom Verein für Gassenarbeit Basel «Schwarzer Peter» war heute unser Morgengast. (00:12:27) «Der Sturm» von Shakespeare mal anders: Bei seiner neuen Inszenierung arbeitet das Theater St. Gallen zusammen mit dem Komiktheater. (00:16:23) Musik, Klang und Geräusch als Seismographen unserer Zeit: In Bern findet zum 13. Mal das «Norient Festival» statt. (00:20:38) 200 Jahre Jakob Senn: Das Literaturmuseum Strauhof widmet dem Dichter eine Ausstellung und ein Theaterstück. (00:25:02) Jahrhundertdürre am Amazonas: Der Klimawandel gefährdet das Leben der Flussdelfine und damit einen uralten Mythos.
1/11/202430 minutes, 1 second
Episode Artwork

Kulturförderung erhält nur, wer sich gegen Antisemitismus bekennt

(00:00:48) In Deutschland sorgt die «Antidiskriminierungsklausel» für Zündstoff. Geld für Kultur gibt es vom Land Berlin nur noch, wenn sich Kulturschaffende gegen Antisemitismus bekennen. Das sorgt für rote Köpfe. Kulturschaffende wehren sich und sprechen von einem «Bekenntniszwang». (00:05:07) Der deutsche Fussballer Franz Beckenbauer ist tot. Er starb im Alter von 78 Jahren. Franz Beckenbauer war aber mehr als ein grosser Fussballer. Er war auch ein Kulturphänomen. Man nannte ihn Kaiser und Lichtgestalt und er gehört zu den ganz grossen Figuren der alten Bundesrepublik. (00:09:44) Was wird Migrantinnen und Migranten bei ihrer Einreise ohne Ausweispapiere von Grenzbeamten abgenommen und weggeworfen? Der Fotograf Tom Kiefer hat all diese Gegenstände im Süden Arizonas abgelichtet und eine Bildersammlung erstellt. (00:14:05) «Ein heisses Jahr» heisst das neue Buch des französischen Schriftstellers Philippe Djian. Der Autor wagt sich zum ersten Mal an dieses Thema und tut dies atmosphärisch und mit einem Protagonisten, der einem ans Herz wächst. (00:18:03) «Smoke Sauna Sisterhood» heisst ein neuer Dokumentarfilm aus Estland. Er spielt in einer Rauchsauna, wo sich Frauen zur körperlichen und seelischen Reinigung treffen. Ein kleiner intimer Film über die Blossstellung von nackten Körpern und die Intimität unter Frauen.
1/10/202422 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Lange lag das Manuskript unentdeckt in einer Kiste

(00:00:32) «Zwei Soldaten» von Maria Lazar wird erstmals veröffentlicht. (00:05:13) Kunstverein Schaffhausen feiert 175-jähriges Bestehen mit umfassender Jubiläumsausstellung. (00:09:36) Nanni Morettis neuer Film, «Il sol dell'avvenire», kombiniert Komödie und Altersreflexion. (00:13:52) John Banvilles neuer Roman «Singularitäten» vereint frühere Romanfiguren.
1/9/202418 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

«Zwischen Mauern» - ein spannender Roman über den Pflegenotstand.

(00:00:08) Der österreichische Autor David Fuchs weiss als Palliativ-Mediziner, wovon er schreibt.  (00:05:15) Künstliche Intelligenz lernt durch kulturelle Übertragung. (00:09:26) «Sätze, die die Welt verändern» erklärt sehr gelungen 12 Phrasen der Philosophiegeschichte. (00:13:20) Fantastische Mischung aus verschiedenen Filmgenres: In «Le Règne animal» verwandeln sich Menschen in tierähnliche Wesen.
1/8/202417 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Schreiben als Überlebenskunst und Jahrhundertkünstler

Der autofiktionale Roman «Das rote Buch der Abschiede» der finnischen Autorin Pirkko Saisio erscheint erstmals in deutscher Sprache und gibt Einblicke in Finnlands Arbeitermilieu. Eine Ausstellung zum Schweizer Theaterregisseur Benno Besson tourt demnächst durch die Westschweiz. Pirkko Saisio ist in Finnland ein Shooting Star. Mit ihrer Autofiktion «Das rote Buch der Abschiede» wird die 74-jährige Autorin gerade weltweit entdeckt: Der Roman erzählt von einer jungen lesbischen Frau im Finnland der 1970er-Jahre. «Die Macht von Theater im Kalten Krieg»: Diese Wanderausstellung von Christian Mächler über den Schweizer Theaterregisseur Benno Besson (1922–2006) ist demnächst auch in der Westschweiz zu sehen. Sie zeigt Benno Besson in seinem historischen Umfeld als Grenzgänger zwischen Ost und West und zwischen deutscher und französischer Sprach- und Theaterkultur. Weitere Themen: - «Das rote Buch der Abschiede» - Jahrhundertkünstler Benno Besson (W)
1/6/202426 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Aufregung um polnischen Beitrag für die Kunstbiennale in Venedig

(00:00:37) Die im November abgewählte nationalkonservative Regierung wollte ein Werk des Malers Ignacy Czwartos an der Kunstbiennale in Venedig zeigen. Doch der neue Kulturminister Bartlomiej Sienkiewicz lässt das Bild auswechseln – das sorgt für Aufregung. (00:05:33) Neue Regeln beim Streamingdienst Spotify stossen auf Widerstand. (00:10:27) Sternsinger in Basel unterwegs: Kinder pflegen Brauchtum und sammeln Spenden. (00:14:56) Patricia Highsmiths «Die Gläserne Zelle»: Neues Hörspiel feiert Premiere.
1/5/202419 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Philipp Schaerer

(00:00:52) Bekannt geworden ist er, weil er sich als junger Architekt auf die Visualisierung von Bauprojekten spezialisiert hat – und zwar bei den Star-Architekten Herzog & de Meuron. Philipp Schaerer war heute Morgen unser Feuilletongast. (00:14:52) Mafia-Romantik im Kino endgültig entzaubert: Matteo Garrones neuester Film «Io Capitano». (00:19:05) Alltagsdilemma Online-Sicherheit: Neues Jahr, neue Vorsätze? (00:22:22) Ella Maillarts reiches künstlerisches Werk: Bücher, Fotografien und Reiseberichte. (00:26:33) Diese Woche könnte André Franquin seinen 100. Geburtstag feiern – eine Würdigung.
1/4/202431 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Sandra Hüller: Deutsche Hollywood-Überfliegerin

(00:00:55) Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller gewinnt gerade einen wichtigen Preis nach dem anderen. Zudem ist sie für ihre Rolle in «Anatomie d'une chute» für einen Golden Globe nominiert. Doch warum ist Hüller so erfolgreich? Ein Porträt. (00:05:13) Streit um den «Parthenon Fries» am British Museum: Ist das Tauschangebot Griechenlands an Grossbritannien der Ausweg aus der Sackgasse? (00:09:43) Konfliktlösung benötigt Design: Der syrische Fotograf und Journalist Maher Akraa bringt in seinem «Dialogzelt» Menschen zusammen. (00:14:19) Geheimtipp Jan Kuhlbrodt: Kritik zu der Abhandlung seiner MS-Erkrankung im Buch «Krüppelpassion – oder vom Gehen».
1/3/202418 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Leben in der Dürre und das Atelierhaus eines Eigenbrötlers

Drei Schwestern leben während der US-amerikanischen Grossen Depression in der Dürre: Josephine W. Johnsons Pulitzer-Preis-gekrönter Roman von 1935 erscheint nun auf Deutsch. Thomas Dubs (1933–2019) schuf ungewöhnliche Kunst. Nun wird sein versteckt gelegenes Atelierhaus in Zürich zum Kunst-Ort. Es ist ein sozialkritischer und hochpoetischer Roman über die Wirtschaftskrise in den USA der 1930er Jahre. Mit 24 erhielt die US-Amerikanerin Josephine W. Johnson 1935 für ihr Debüt «Die November-Schwestern» den Pulitzer-Preis. Jetzt ist der Roman erstmals auf Deutsch erschienen. Der Zürcher Künstler Thomas Dubs blieb zu Lebzeiten mehrheitlich unbekannt. Das Atelierhaus des 2019 verstorbenen Künstlers in einer ehemaligen Zürcher Biskuitfabrik ist nun dank seiner Stiftung zu einem Kunsthaus für alle geworden. Weitere Themen: - Ein preisgekrönter Roman über die Grosse Depression - Das Atelier eines Einzelgängers wird zum Kunsthaus: Haus Dubs
12/30/202325 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

«Betrug» ist der erste historische Roman von Zadie Smith

(00:00:52) Er taucht ein ins viktorianische England und erzählt von Lügen und Intrigen, die erstaunlich gegenwärtig wirken. (00:05:41) «Ferrari» – das Kinodrama um schnelle Autos und leidenschaftliche Lieben wirkt leicht unterkühlt, findet unser Filmredaktor.  (00:09:54) «Gebranntes Kind sucht das Feuer» von Cordelia Edvardson war lange vergriffen. Nun ist es in einer neuen Übersetzung wieder erhältlich – weh tut es immer noch. (00:14:33) Die Ausstellung «Caravaggio und seine Zeit» in der Messe Basel legt den Fokus nicht auf den Künstler selbst. 
12/28/202319 minutes
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Christa Schneider

(00:0:56) Die Soziolinguistin hat kaum lesbare Schriften aus dem 17. Jahrhundert entziffert und digitalisiert – dank Künstlicher Intelligenz.  (00:10:25) Danûk – eine Band erweckt alte vergessene kurdische Musik zu neuem Leben. (00:14:59) «Priscilla», der neue Film von Sofia Coppola, vermittelt das Machtgefälle zwischen Elvis Presley und seiner Frau, nicht aber deren Motivation, ihn zu verlassen.  (00:19:19) Daniel Schreibers neues Buch behandelt das Trauern. «Die Zeit der Verluste» vermag aber nicht restlos zu überzeugen.  (00:23:33) Caspar David Friedrich – eine Ausstellung der Superlative in Hamburg läutet das Jubiläumsjahr 2024 des grossen romantischen Malers ein. 
12/28/202327 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Neuinterpretation von «Die Möwe» von Anton Tschechow in Zürich

(00:00:45) Im Stück «Die Möwe» verhandelt der russische Schriftsteller Anton Tschechow die Tragödie zwischen zwei Theatergenerationen. Regisseur Christopher Rüping bringt dieses Stück am Schauspielhaus Zürich auf die Bühne. (00:05:11) Kabarettist Jürg Randegger verstorben: Schweizer Medien nehmen Abschied. (00:08:37) «Stille Nacht?» noch bis im Januar: Ausstellung zum Weihnachtsklassiker läuft im Museum der Kulturen Basel. (00:12:53) 100. Todestag von Gustave Eiffel: Ein internationaler Star, der tief gefallen ist. (00:17:16) Unerwartete Männerliebe: Im Roman «Prophet» von Helen Macdonald und Sin Blaché finden ein Geheimagent und ein Elitesoldat zueinander.
12/27/202322 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Tschechische Weihnachtsgeschichte und der Film «Maestro»

Eine herzergreifende Weihnachtsgeschichte vom tschechischen Autor Jaroslav Rudiš, die im verschneiten Prag spielt. Ein neuer Film über Leonard Bernstein fokussiert auf die privaten Seiten des amerikanischen Multitalents. Drei verlorene Gestalten ziehen an Heiligabend durch die verschneite Stadt und erzählen sich ihre Geschichten. Mit seinem Roman «Weihnachten in Prag» gelingt dem deutschschreibenden Jaroslav Rudiš eine traurig-schöne Weihnachtsgeschichte mit viel Humor. Im Film «Maestro» geht es um den amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein. Der Regisseur und Schauspieler Bradley Cooper interessiert sich dabei vor allem für die Beziehung von Bernstein zu seiner Frau Felicia. Weitere Themen: - Mehr als ein Weihnachtstipp: Jaroslav Rudiš’ «Weihnachten in Prag» - Leonard Bernstein: Ein vielseitiger Maestro
12/23/202328 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Komödiantische Käse-Reise zweier "Cellonauten"

(00:00:41) Welche Hymne könnte man spielen, wenn die Schweiz ihren ersten Käse-Verkaufsstand auf dem Mars einweihen würde? Um diese und andere skurrile Fragen geht es in «Cellonauten» vom Musik-Comedy Duo Calva. Das Programm läuft aktuell im Theater am Hechtplatz in Zürich. (00:05:02) Weihnachtstheater mit langer Tradition: Im österreichischen Bad Ischl wird seit hunderten von Jahren das «Ischler Krippenspiel» aufgeführt. (00:09:06) Neuer Millionendeal mit Öl-Konzern BP: Das British Museum sieht sich mit massiver Kritik konfrontiert. (00:13:43) Und plötzlich sind alle gegen ihn: Im französischen Spielfilm «Vincent doit mourir» persifliert die Gesellschaft der wütenden Menschen.
12/22/202317 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wie problematisch ist das Russland-Engagement der Pro Helvetia?

(00:00:43) Spannungen bei Pro Helvetia: Chef, Philippe Bischof, wird konfrontiert mit Kritik rund um Russland-Beziehungen. Wie wirkt sich das auf die Kulturstiftung aus? Ist der Kurs von Pro Helvetia zu russlandfreundlich? (00:05:19) Wie sieht Bildung für Kinder in prekären Verhältnissen aus? Ist die Herkunft eine Hürde? Am Nationalen Sammeltag der Glückskette steht Bildung für alle im Zentrum. (00:09:46) 20 Jahre Malmzeit: Der wahrscheinlich einzige Heavy-Metal-Lieferdienst der Welt feiert Jubiläum. (00:14:31) Das Schöne im Kleinen und Beiläufigen sehen: Wim Wenders neuer Spielfilm «Perfect Days» porträtiert den Alltag eines japanischen Kloreinigers.
12/21/202319 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Ein Erlebnis für Ohr und Nase: Die Musik von Lukas Mantel

(00:00:32) Lukas Mantel lässt sich von Gerüchen und Geräuschen inspirieren: Dafür arbeitete der Schweizer Jazzer mit einer Parfümeurin zusammen – seine Musik vereint Klang und Duft und ist ein Erlebnis für Ohr und Nase. (00:05:19) Humorvoller Jahresrückblick: Das Berner Museum für Kommunikation zeigt in der Ausstellung «Gezeichnet» die besten Pressezeichnungen 2023. (00:09:24) «Une année difficile»: Der neuste Film des Regisseuren-Duos von «Intouchables». (00:13:15) Deutlich grösser als Mammuts, aber trotzdem nicht sicher vor Jägern: Die Waldelefanten.
12/20/202318 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wie gehen Kulturbetriebe mit vermuteter BDS-Nähe um?

(00:00:43) Eine Auslegeordnung zur Kontroverse rund um die anti-israelische Bewegung. (00:05:58) Der Wissenschafts-Philosoph Paul Feyerabend war ein unbequemer Denker. Ein Buch würdigt ihn nun. (00:10:52) Das Béjart Ballett in Lausanne vereint Tanz, Theater und Film in seinem neuen Programm «Nivagation». (00:15:33) Das Buch «Flaneur der Präzision - Peter Heman» holt einen in Vergessenheit geratenen Basler Fotografen zurück ins Blickfeld. 
12/19/202320 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Die Bernerin Margrith Linck war eine Keramik-Pionierin.

(00:00:37) Im Museum für Gestaltung Zürich wird sie nun gewürdigt. (00:05:03) In «Ein Kafka-Projekt» am Theater Basel wird akrobatisch durch Kafkas Werk geturnt.  (00:09:39) «Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten» von Florian Illies ist ein federleichtes, wunderbares Buch, findet Literaturkritiker Tim Felchlin. (00:14:01) Masha Gessen hat trotz Kritik den Hanna-Arendt-Preis am Wochenende erhalten. Aber womit ist Gessen angeeckt?
12/18/202318 minutes, 1 second
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Spionageserie «Davos 1917» und der Davidstern in der Fankurve

1917: Der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Davos dagegen wirkt friedlich. In Wahrheit bekämpfen sich dort aber Agenten und Agentinnen. Davon handelt die Spionageserie «Davos 1917». - Und: «Yid Army» und «Superjuden» in europäischen Fussballstadien. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien. Die Krankenschwester Johanna Gabathuler lässt sich 1917 in Davos mit dem deutschen Geheimdienst ein und gerät in den Krieg der Agenten. Die sechsteilige Serie wurde unter anderem in der Region Prättigau/Davos, auf der Schatzalp und im Unterengadin gedreht. Fussball, das schöne Spiel, macht oft unschöne Schlagzeilen. Etwa mit rassistischen Tönen im Stadion. Doch es geht auch anders: Das Jüdische Museum in Wien widmet sich nun jüdischen Identitäten im Fussball, etwa bei Tottenham Hotspur und Ajax Amsterdam. Weitere Themen: - «Davos 1917» – Kostüme, Drama und Spionage im Schnee - Mit dem Davidstern in der Fankurve: Jüdische Identitäten im Fussball
12/16/202327 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Kirchliches Coming-Out: Angestellte riskieren Rauswurf

(00:00:34) Die römisch-katholische Kirche und das Thema Sexualität, da gibt es viel aufzuarbeiten – und die Forderung nach Veränderungen wird immer lauter. Dabei geht es vor allem um die vielen Fälle von sexueller Gewalt in der Kirche und in deren Umfeld. (00:05:03) Die Zukunft der Verhütung: Ein Blick auf die hormonfreie Pille für Männer. Wie weit ist die Forschung da? (00:08:22) Von Zahlen besessen: «Le théorème de Marguerite» – Ein Film über die Faszination der Mathematik. (00:12:37) Neue deutsche Übersetzung von Yves Raveys Roman «Taormina» veröffentlicht. (00:16:57) Das Phänomen Andrew Bond: Das Erfolgsgeheimnis des Schweizer Kinderliedermachers.
12/15/202321 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Daniel Schläppi

(00:00:40) Der Jazz-Bassist ist auch Historiker an der Universität Bern. Und als Historiker bietet er Führungen an durch die Stadt Bern zum Thema fürsorgerische Massnahmen.  (00:15:52) Im neuen Stück «Schule der Liebenden» des Theaters Hora ermächtigen sich Menschen mit Beeinträchtigung in der Liebe.  (00:19:54) Hyperfeminismus: Was ist das? (00:24:26) Wer ist Psychiatriepatient, wer Betreuer? – Der französische Dokumentarfilm «Sur l'Adamant». (00:28:19) Was bietet die neue SRF-Serie «Davos 1917»? Eine Kritik. 
12/14/202332 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Diskriminierungsvorwürfe gegen das Zürcher Theater Neumarkt

(00:00:38) Der Schauspieler Yan Balistoy erhebt Antisemitismus-Vorwürfe gegen das Theater Neumarkt. Auslöser dafür ist ein libanesisches Gesetz, von dem sich die Theaterleitung mutmasslich leiten liess. (00:03:34) Tricia Tuttle übernimmt Berlinale-Leitung: Auf die US-Amerikanerin kommen Herausforderungen zu. (00:08:18) Wie beeinflusst der Krieg in der Ukraine die Wissenschaft? Eine Studie der ETH Lausanne liefert Antworten. (00:12:40) Neues Buch von Literaturnobelpreisträger auf Deutsch: In «Ein neuer Name» schreibt Jon Fosse wieder über Einsamkeit, Sprachlosigkeit und die Sehnsucht nach Erlösung. (00:16:47) Wenn die Krebsdiagnose alles verändert: Neuer Roman «Das späte Leben» von Bestseller-Autor Bernhard Schlink.
12/13/202321 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Kulturschaffende in der Türkei leiden unter ihrem Präsidenten

(00:00:44) 100 Jahre türkische Republik heisst es in diesem Jahr. Und doch haben die türkischen Kulturschaffenden nichts zu feiern. Unter dem Regime von Präsident Ragip Erdogan werden Konzerte verboten, Bilder abgehängt und Theaterstücke abgesagt. (00:05:33) Fehler passieren und doch strebt unsere Welt nach Perfektion. Der Fehler stört. Was in Fehlern aber alles steckt, das untersucht eine neue Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur. «Perfectly imperfect» heisst sie, was soviel heisst wie perfekt unperfekt. (00:09:39) Die Band «Züri West» gibt es seit 1984. Jetzt ist ein neuer Podcast über die Geschichte der Band erschienen. Sechsmal je 30 Minuten über die Band, die nicht weniger als 8 Nummer-Eins-Alben hatte. Ihr neustes Album «Loch dür Zyt» ist erst kürzlich erschienen. Wir haben uns in den Podcast vertieft. (00:14:20) Judentum und Fussball. Daran denkt man üblicherweise nicht in einem Atemzug. Aber es gibt jüdische Clubs. Was genau macht einen Fussballclub zu einem Jüdischen? Sind es ehemalige jüdische Spieler oder Funktionäre? Ist es die Selbstwahrnehmung der Fans oder die Zuschreibung ihrer Gegner? Diesen Fragen geht die Ausstellung «Superjuden» im jüdischen Museum Wien nach. (00:18:24) Der Sekundenschlaf kann für uns Menschen gefährlich sein. Zum Beispiel beim Autofahren. Oder er ist lästig, wenn wir genau dann einnicken, wenn im Fernsehen die Auflösung des Krimis gesendet wird. Was wir Menschen zu vermeiden versuchen, scheint bei den Zügelpinguinen in der Antarktis ganz normal zu sein, zumindest in der Brutzeit. Und sie Schlafforschenden kommen dank ihnen dem Geheimnis des Schlafs einen Schritt näher.
12/12/202322 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die Barockoper Platée – eine Rarität am Zürcher Opernhaus

(00:00:41 ) Die Barockoper Platée von Jean Philip Rameau ist eine Rarität. Ebenfalls eine Rarität ist die weibliche Doppelführung mit der Dirigentin Emmanuelle Haim und der Regisseurin Jetske Mijnssen. Ob sich ein Besuch lohnt, wissen sie nach unserem Beitrag. (00:05:15) Das Schweizer Spokenword Duo Fatima Moumouni und Laurin Buser ist letztes Jahr mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet worden. Jetzt sind sie mit einem neuen Programm unterwegs. «Cold» heisst es und lässt einen lachen und nachdenken gleichermassen. (00:09:44) Die UNESCO zeichnet auch immatrielle Kulturerbe aus. Das sind Bräuche und Traditionen, die als erhaltenswert gelten. Aus der Schweiz sind zum Beispiel die Basler Fasnacht oder die Alpsaison mit dem Prädikat immatrielles Kulturerbe ausgezeichnet worden. Was aber nützt dieses Prädikat den Bräuchen und Traditionen? (00:13:57) Das Sogar-Theater Zürich hat eine Weihnachts-Geschenk-Idee. In einer Kooperation mit dem Strassenmagazin «Surprise» haben sie das Programm «Verschenkte Erinnerungen» auf die Beine gestellt. Verkäuferinnen und Verkäufer des Surprise-Magazins teilen ihre Erinnerungen auf der Bühne.
12/11/202318 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Die Barockoper Platée – eine Rarität am Zürcher Opernhaus

(00:00:41 ) Die Barockoper Platée von Jean Philip Rameau ist eine Rarität. Ebenfalls eine Rarität ist die weibliche Doppelführung mit der Dirigentin Emmanuelle Haim und der Regisseurin Jetske Mijnssen. Ob sich ein Besuch lohnt, wissen sie nach unserem Beitrag. (00:05:15) Das Schweizer Spokenword Duo Fatima Moumouni und Laurin Buser ist letztes Jahr mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet worden. Jetzt sind sie mit einem neuen Programm unterwegs. «Cold» heisst es und lässt einen lachen und nachdenken gleichermassen. (00:09:44) Die UNESCO zeichnet auch immatrielle Kulturerbe aus. Das sind Bräuche und Traditionen, die als erhaltenswert gelten. Aus der Schweiz sind zum Beispiel die Basler Fasnacht oder die Alpsaison mit dem Prädikat immatrielles Kulturerbe ausgezeichnet worden. Was aber nützt dieses Prädikat den Bräuchen und Traditionen? (00:13:57) Das Sogar-Theater Zürich hat eine Weihnachts-Geschenk-Idee. In einer Kooperation mit dem Strassenmagazin «Surprise» haben sie das Programm «Verschenkte Erinnerungen» auf die Beine gestellt. Verkäuferinnen und Verkäufer des Surprise-Magazins teilen ihre Erinnerungen auf der Bühne.
12/11/202318 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Das Kunstkollektiv Fragmentin und das Weihnachtsmärchen in Bern

Das Kornhausforum in Bern zeigt die erste grosse Einzelausstellung des Lausanner Kunstkollektivs Fragmentin. Der Berner Schauspieldirektor Roger Vontobel inszeniert «Die unendliche Geschichte» von Michael Ende als generationenübergreifendes Familienstück. Das Kunstkollektiv Fragmentin aus Lausanne beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt. In Installationen, Videos und netzbasierten Arbeiten gelingt es den drei jungen Kunstschaffenden, ihre Reflexionen in (an)sprechende Kunstwerke zu übersetzen. Seit zwei Jahren leitet der Regisseur Roger Vontobel die Schauspielsparte der Bühnen Bern. Nun inszeniert er das traditionelle Familienstück zur Weihnachtszeit. Das ist auch ein Statement für das Publikum der Zukunft. Was sind die Herausforderungen an das Theater in der Hauptstadt? Weitere Themen: - Mit Kunst über die Digitalisierung sprechen - Roger Vontobel zeigt «Die Unendliche Geschichte» in Bern
12/9/202326 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Senegalesisches Projekt gegen Genitalbeschneidung

Auf der ganzen Welt sind rund 200 Millionen Mädchen und Frauen beschnitten – und das, obwohl Genitalbeschneidung in vielen Ländern verboten ist. Ein Projekt im Senegal weckt jedoch Hoffnung: Es wird in der Ausstellung «Ganz Frau» im kHaus Basel vorgestellt. (00:04:40) Warum bleiben Kunst und Kultur in der aktuellen Pisa-Studie auf der Strecke? (00:09:01) Im Buch «Elter werden» befasst sich Journalist Mikael Krogerus mit den Fragen werdender Eltern. (00:13:19) Der Film «How to Have Sex» verarbeitet Erlebnisse von Partyurlauben und stellt die Frage nach einem guten ersten Mal. (00:17:08) «Meine Mutter hätte es Krieg genannt» heisst das neue Buch von Vera Politkowskaja über ihre ermordete Mutter Anna Politkowskaja.
12/8/202322 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Florence Roth

Was hat ein Pizza-Bäcker aus Neapel in der Weihnachts-Krippe verloren? Unter anderem diese Frage beantwortet die Ausstellung «Stille Nacht?» im Museum der Kulturen Basel. Florence Roth, Kuratorin der Abteilung Europa war heute unser Morgengast. (00:11:24) Neue Co-Leitung für Schauspielhaus Zürich: Regisseurin Pinar Karabulut und Regisseur Rafael Sanchez übernehmen Intendanz ab 2025/2026. (00:15:18) Gemeinsam musizieren, singen und tanzen: Kulturdorf «villaggio culturale» bringt Kunststudierende aus der Schweiz und Deutschland mit Geflüchteten aus Afghanistan zusammen. (00:19:54) «Big Brother» in Basel: Ein Nachbau des Wohncontainers aus der TV-Sendung kann im Museum Tinguely betrachtet werden. (00:24:03) Auf Konfrontationskurs mit konservativer englischer Politik: Künstler Jesse Darling gewinnt den «Turner Prize». (00:27:49) Samichlaus, du liebe Frau: Warum sind eigentlich noch immer so wenige weibliche «Chläuse» zu sehen?
12/7/202331 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Lesen Schweizer Schülerinnen und Schüler immer schlechter?

(00:00:37) Die aktuelle Pisa-Studie zeigt: Die Schweizer Schülerinnen und Schüler stehen im internationalen Vergleich gut da. Trotzdem gibt das Ergebnis zur Leseleistung zu denken. Rund ein Viertel der Schülerinnen und Schüler erreicht den OECD-Mindestwert nicht. (00:04:51) Bradley Cooper verkörpert den Komponisten Leonard Bernstein im Biopic "Maestro". (00:09:28) Ausstellung zu südkoreanischem Fotografen Kim Jungman in Basel. (00:14:06) Geheimer Raum von Michaelangelo Buonarroti in Florenz öffentlich zugänglich.
12/6/202318 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

25 Jahre «Washington Principles»

(00:00:43) Sie traten vor 25 Jahren in Kraft: Die «Washington Principles»: Doch viele Fragen bleiben bei der Herkunftsforschung von Kulturgütern noch immer offen. (00:05:35) Es ist ein Problem, das uns alle betrifft: «Hass im Internet» – Eine neue Studie hat sich damit auseinandergesetzt und wirft Fragen auf. (00:10:08) Ein Nachruf auf Léonard Gianadda – der Walliser Kulturmäzen hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk. (00:14:14) «Der Himmel brennt» auf den Bühnen Aarau: ein Musiktheater mit schweizerischem Gemüt, ukrainischem Borschtsch und russischem Wodka. (00:18:22) Gedanken von Hannah Arendt: ein Blick auf Thomas Meyers neue Biographie.
12/5/202323 minutes
Episode Artwork

Sonic Matter Festival 2023 – Experimentelle Klänge erobern Zürich

(00:00:45) Im November hat das Stadtzürcher Parlament beschlossen, für das Festival «Sonic Matter» sicher bis ins Jahr 2027 Geld zu sprechen. Damit ist die Zukunft der experimentellen Klänge in Zürich gesichert. Aber wie klingts am Sonic Matter Festival? Kulturkompakt war dabei. (00:05:29) Vor 100 Jahren kam der ungarische Komponist György Ligeti zur Welt. Ihm zu Ehren bringt das Musikmuseum Basel dem Publikum den Komponisten in neun Kapiteln näher. «Ligeti Labyrinth» heisst die Ausstellung, die noch bis im April 2024 zu sehen ist. (00:09:55) Ebenfalls vor 100 Jahren kam Maurice de Bevere auf die Welt. Besser bekannt ist er unter seinem Alias «Morris». Und noch viel bekannter ist die Comic-Figur, die Morris erschaffen hat. Lucky Luke, den coolen Cowboy, der im Wilden Westen für Ordnung sorgt und schneller schiesst als sein Schatten. (00:14:13) Was bedeutet es für einen Menschen, zu flüchten. Der Schweizer Zeichner Patrick Oberholzer gibt Einblick in fünf Schicksale von Flüchtenden aus Afghanistan nach Europa. Oberholzer tut dies zeichnerisch in einer Graphic Novel. Sein Debut als Comic-Zeichner.
12/4/202319 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: «Der Himmel über Zürich», Franz Hohler und Wolf Biermann

Ein Film, der vor der Haustür entstanden ist: «Der Himmel über Zürich» begleitet einen Heilsarmee-Offizier bei seinem Einsatz zu Gunsten von Randständigen. – Und: Der Schriftsteller Franz Hohler und der Liedermacher Wolf Biermann haben sich in Zürich getroffen und sich vor Publikum ausgetauscht. Sie singen nicht nur vor Weihnachten, um ihren Spendentopf zu füllen. Die Heilsarmee kümmert sich um Menschen, die es schwer haben. Für seinen Film «Der Himmel über Zürich» hat Regisseur Thomas Thümena einen Heilsarmee-Offizier begleitet – und Randständige befragt, denen die Freikirche hilft, besser über die Runden zu kommen. Wolf Biermann, einst von der DDR ausgebürgert, und Franz Hohler kennen sich seit Jahrzehnten. Sie haben den Kalten Krieg miterlebt, die Wende und die Veränderungen in West und Ost. An einer Veranstaltung im Theater Rigiblick in Zürich haben sie sich diese Woche unterhalten: über Sprache und Dichtung, aber auch über ihre Biografien, die geprägt sind von unterschiedlichen Lebensumständen. Weitere Themen: - Randständige und Heilsarmee teilen sich den «Himmel über Zürich» - Wolf Biermann und Franz Hohler im Gespräch
12/2/202327 minutes
Episode Artwork

Skythengold ist zurück in der Ukraine.

(00:00:44) 2014, kurz vor der russischen Besetzung der Krim, kamen Kulturgüter als Leihgabe von vier Museen von der Krim nach Amsterdam. Bei der Rückgabe stellte sich die Frage: Wem gehören sie? Jetzt sind sie zurück in der Ukraine. Aber: Wie sicher sind sie dort? (00:05:37) Morgen würde Maria Callas 100 Jahre alt. Ein Rückblick auf das kurze, bewegte Leben der Diva.  (00:09:49) Die Ausstellung «Was wäre wenn» im Schweizerischen Architekturmuseum in Basel geht nie realisierten Bauprojekten in der Schweiz nach. (00:14:18) Alexander Bartls Buch: «Der elektrische Traum» ist eine erhellende Leküre über die Geschichte von elektrischem Licht. (00:18:37) Eine Wanderung durch ganz Frankreich, und wir dürfen zuschauen: Im Film «Sur les chemins noirs».
12/1/202323 minutes, 1 second
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Barbara Loop

(00:00:47) Lifestyle-Themen und gesellschaftlich relevante Reportagen zu vereinen. Diesen Anspruch hat die «Annabelle» – Doch wie gelingt dieser Spagat? Antworten auf diese und andere Fragen hat die Chefredaktorin der Schweizer Zeitschrift «Annabelle»: Barbara Loop. (00:16:17) Universitäten haben ein Diskriminierungsproblem: Frauen kehren der Forschung den Rücken. (00:20:20) Das Streben nach Echtheit: Merriam-Webster kürt «authentic» zum Wort des Jahres – Ein Spiegelbild von KI und Showbusiness? (00:23:21) In den russischen Foltergefängnissen: Das neue Buch des ukrainischen Journalisten Stanislaw Assejew. (00:27:42) Beat Schlatter in «Bon Schuur Ticino»: Neue Komödie über Schweizer Initiative für eine einzige Landessprache.
11/30/202332 minutes
Episode Artwork

Nahostkonflikt – Auch Kulturschaffende beziehen dazu Stellung

(00:00:35) Der Krieg im Nahen Osten sorgt für viel Leid – auf beiden Seiten. In den vergangenen Wochen haben Tausende Kulturschaffende weltweit Position in diesem Krieg bezogen – Die Soziologin und Antisemitismusexpertin Karin Stögner ordnet ein. (00:05:33) Zwischen Tradition und Kunst: Das Landesmuseum Zürich stellt in einer neuen Ausstellung Weihnachtskrippen vor. (00:10:18) Klaus Merz bricht sein Versprechen: Neues Werk «Noch Licht im Haus» überrascht die Literaturwelt. (00:14:32) Zum 80. Geburtstag von Randy Newman – Sein Werk, seine Erfolge.
11/29/202319 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

"Monsterbank" - das Deutschschweizer Wort des Jahres 2023

(00:00:43) "Monsterbank" - Das Wort des Jahres 2023 für die Deutschschweiz bezieht sich auf die Fusion der UBS mit der CS im Frühling dieses Jahres. Eine Jury aus zehn Sprachprofis aus der Deutschschweiz hat diese Wahl getroffen. Ein Gespräch mit Marlies Whitehouse, der Leiterin der Jury. (00:05:16) Fakten und Fiktionen: Ein neues Stück am Theater Biel Solothurn fragt nach den Grenzen journalistischer Freiheit (00:09:36) Briefe aus der Vergangenheit: Ein Geschichtsprofessor hat im britischen Nationalarchiv interessante Privatpost aus dem 18. Jahrhundert entdeckt (00:13:44) Kunst und Musik: Das sind einige der Quellen, aus denen der französische Zeichner Blutch schöpft, der jetzt im Cartoonmuseum Basel zu sehen ist.
11/28/202318 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

«Liebes Arschloch» am Schauspielhaus Zürich kommt nicht in Fahrt

(00:00:40) «Liebes Arschloch» - in Virginie Despentes' gleichnamigen Roman schreibt so eine Frau an einen Mann. Es geht um MeToo, um das Geschlechterverhältnis, aber auch um Verständnis füreinander. Die Inszenierung am Schauspielhaus Zürich ist engagiert, kommt aber nicht an den Roman heran. Weitere Themen: (00:04:57) 75 Jahre Polaroid – wie die praktischen Sofortbildkameras die Kunst geprägt haben. (00:08:44) Kontroverse um Studie – wieso ein Online-Fragebogen zu den sexuellen Vorlieben von Christinnen und Christen hohe Wellen schlägt. (00:13:14) Die Stimme erheben – die neue Produktion des Jungen Theaters Basel dreht sich um bekannte und weniger bekannte Reden.
11/27/202318 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Porträts einer Modekönigin und eines französischen Kaisers

Sie hat den Look der modernen Frau in Deutschland erfunden – die medienscheue Modedesignerin Jil Sander. Eine Annäherung an die 80-Jährige. Wie historisch präzis ist Ridley Scotts Film «Napoleon»? Eine Betrachtung mit einem der führenden Napoleon-Experten. Eine Designikone, wie es in Deutschland keine zweite gibt. So bezeichnet Autorin Maria Wiesner die Norddeutsche Jil Sander. Sie muss es wissen: Zum 80. Geburtstag zeichnet sie den Lebensweg Jil Sanders nach. Und der hat es in sich. Regisseur Ridley Scott zeigt in seinem neusten Film den Aufstieg Napoleons zum Kaiser. Der deutsche Historiker Thomas Schuler erzählt, wie wirklichkeitsgetreu der Film «Napoleon» ist und wie historisch glaubhaft die Filmbeziehung des Kaisers zu Joséphine de Beauharnais. Weitere Themen: - Scheues Ausnahmetalent: Modeikone Jil Sander wird 80 - Wie historisch akkurat ist Ridley Scotts «Napoleon»?
11/25/202326 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wie haben Komponisten früher ihren Liebeskummer verarbeitet?

(00:00:39) Das Gefühl von Liebeskummer kennen leider die meisten. Musikerinnen und Musiker besingen es seit Jahrhunderten. Das Symposium der Schola Cantorum Basiliensis geht nun der Frage nach, wie Komponisten ihren Liebeskummer vor 400 Jahren verarbeitet haben. (00:05:06) Die Schweiz auf Schnäppchenjagd: Wie beeinflusst der «Black Friday» unser Konsumverhalten? (00:09:26) Einsatz für das Recht auf Abtreibung: Neuer Bericht von Amnesty International zeigt, wie Frauen in manchen Ländern verfolgt und angegriffen werden. (00:13:35) Abtauchen in die Tiefen des Meeres: Das Familienstück «Memo von Nemo» geht im Zürcher Theater Neumarkt wichtigen Fragen auf den Grund. (00:17:31) Pornografie als Unterhaltungsprodukt: Neues Buch «Porno positiv» von Paulita Pappel klärt, was Pornografie mit Feminismus, Sexismus, Selbstbestimmung und gutem Sex zu tun hat.
11/24/202323 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Annekatrin Ranft-Rehfeldt

(00:00:51) Annekatrin Ranft-Rehfeldt hat etliche Literatur- und Kulturmandate inne. Unter anderem ist sie seit bald zehn Jahren Redaktionsleiterin der Literaturzeitschrift «orte». Sie war heute unser Morgengast. (00:10:40) Möglicher Schwanengesang des Meisters der Animation: Mit «The Boy and The Heron» gelingt dem Japaner Hayao Miyazaki ein weiteres Meisterstück. (00:14:37) Was passiert tatsächlich im Rotlichtviertel?: Der Dokumentarfilm «Precious – Liebenswert» behandelt Kontroversen um das Thema Prostitution. (00:18:47) Frank Fannar Pedersen gibt seinen Einstand als Leiter Tanz am Theater St. Gallen zum Thema Identitäten.  (00:23:02) Musik hinter Gittern: Im Rahmen der Baloise Session hat die Bieler Musikerin Dana für Häftlinge gespielt.
11/23/202327 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Blasphemie ist mehr als nur Gotteslästerung

(00:00:36) Das zeigt der Essay «Blasphemie – Geschichte und Gegenwart des Frevels» der britischen Professorin für biblische Kulturen und Politik an der Universität von Kent, Yvonne Sherwood. (00:04:22) «The Old Oak» heisst der neue Film des britischen Regisseurs Ken Loach. Der Meister des Sozialdramas schmiedet eine präzise und zu Herzen gehende Sozialutopie in einem kleinen etwas heruntergekommenen Dorf, in welchem eine Busladung Flüchtlinge aus Syrien ankommt. (00:08:45) «Die Spur des Drachens» heisst die Ausstellung des Künstler-Duos Lutz & Guggisberg, die als erste im Haus Dubs, wo der vor vier Jahren verstorbene Künstler Thomas Dubs ein Atelier hinterliess. (00:13:07) «Der Araber von morgen» ist die vielfach preisgekrönte Comic-Reihe von Riad Sattouf. Soeben ist der abschliessende 6. Band erschienen.
11/22/202316 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Wie weiter mit der Documenta Kassel?

(00:00:35) Die weltweit bedeutendste Ausstellung für Gegenwartskunst steckt in der Krise nachdem letzte Woche alle verbleibenden Mitglieder der Findungskommission zurückgetreten sind. Eine Einordnung von Carsten Probst, Kulturkorrespondent beim Deutschlandfunk. (00:05:33) Ultraorthodoxes Judentum meets Hiphop - und das in ein und derselben Person.  (00:09:40) 20 Prozent der Kinder sind übergewichtig. Das Rezept einer Ärztin: Kaugummikauen.  (00:13:18) Gustav Eiffel war leidenschaftlicher Fotograf. Das würdigt nun eine Ausstellung im Kameramuseum Vevey.  (00:17:42) "250 Komponistinnen - Frauen schreiben Musikgeschichte". Ein Buch fürs breite Volk. 
11/21/202322 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

"Gott ist Femnistin", sagt eine baptistische Pfarrerin.

(00:00:35) Es ist auch der Titel ihres neuen Buchs. Darin bringt die Autorin Mira Ungewitter Feminismus, Popkultur, Theologie und persönliche Erfahrungen zusammen. (00:04:57) Tanzabend "Pierre und Marie" am Theater Basel - unter dreifacher, weiblicher Leitung.  (00:09:41) Die Ausstellung "Immersion" am Musée des Beaux Arts in Lausanne erkundet die Anfänge dieser Kunstströmung.  (00:13:48) Das Theater Kanton Zürich präsentiert «35 Kilo Hoffnung», ein Stück für ein junges Publikum. (00:17:52) Was sagen Schweizer Medien zur Verleihung des Schweizer Buchpreises?
11/20/202322 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Traurige Lieder und fröhliche Bilder

Zwölf Takte, drei Harmonien und fertig ist der Blues. Warum ist diese historische Liedform auch heute noch so erfolgreich? Und: Weisse schlanke Frauen werben leichtbekleidet für fast alles. Wie prägt das Körperbilder? Die genaue Geburtsstunde des Blues ist unbekannt. Aber vor 150 Jahren, am 16.11.1873, wurde der «Vater des Blues» geboren: W.C. Handy. Der umtriebige Musiker, Komponist und Plattenproduzent propagierte eine Liedform, die bis heute fasziniert. Über die Gründe spricht Roman Hošek mit der US-Musikerin Leyla McCalla. Leichtbekleidete weisse Frauen zieren viele Werbeplakate. Queere, schwarze, beeinträchtigte oder alte Körper fehlen fast gänzlich. Wie dieses Ungleichgewicht unser ästhetisches Empfinden prägt, das untersucht die neue Ausstellung «Talking Bodies». Weitere Themen: - Alles ist vergänglich – ausser der Blues - Ausstellung: Wo unser Körperbild in Werbeplakaten krankt
11/18/202327 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Schweizer Literaturikone Anna Felder mit 85 Jahren verstorben

(00:00:36) Sie zählt zu den grossen Stimmen der Schweizer Literatur: die Schriftstellerin Anna Felder. Vor fünf Jahren wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem renommiertesten Literaturpreis der Schweiz geehrt, dem "Grand Prix Literatur". Nun ist sie im Alter von 85 Jahren gestorben. (00:04:42) Musik im Film – unter diesem Motto findet am Wochenende zum dritten Mal das Luzerner «Forward Festival» statt. (00:09:02) Historischer Roman im Filmformat: «Die Mittagsfrau» erzählt das Leben einer Frau mit jüdischen Wurzeln. (00:13:10) Start der dritten «Tschugger»-Staffel: Einblick in David Constantins kreative Visionen im Interview.
11/17/202317 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Claudia Spinelli

(00:00:45) Sie hat von 2009 bis 2023 den Kunstraum Baden geleitet. Nun schreibt sie ein Buch darüber, Kunst in der Kleinstadt zu kuratieren. (00:10:12) Der Papst hat einem nationalen Straf- und Disziplinargericht zur Verfolgung von Missbrauchsfällen in der römisch-katholischen Kirche zugestimmt. (00:14:05) Vorschau auf das Stück "Das Leben ist unaufhaltsam" der Ukrainerin Natalia Blok am Theater Basel. (00:18:45) Was macht Macht mit uns? Das fragt eine Ausstellung im Vögele-Kulturzentrum in Pfäffikon SZ (00:23:14) Gauner und Poet: Vor 20 Jahren starb der marokkanische Romanautor Mohamed Choukri.
11/16/202327 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Eine Leseempfehlung: «Der Fluch des Hasen» von Bora Chung

(00:00:40) «Der Fluch des Hasen» der südkoreanischen Schriftstellerin Bora Chung ist eine Sammlung von 10 Kurzgeschichten. Sie alle entführen einen in eine andere Welt und passen in keine literarische Schublade. (00:04:15) «The quiet Girl» ist ein irischer Film, der klein gestartet ist und dann viel Aufmerksamkeit und Preise erhielt. Unter anderem wurde «The quiet Girl» als erster irischer Spielfilm für einen Oscar nominiert. (00:07:43) Vor 150 Jahren ist in den USA William Christopher Handy zur Welt gekommen. Er gilt als der Vater des Blues. Einer Musikstilrichtung, die sich formelhaft in allen heutigen Genres von Jazz über Soul bis Heavy Metal wiederfindet. (00:12:32) Die Comedian Harmonists gehörten im Vorkriegs-Deutschland zu den weltweit erfolgreichsten Varieté-Stars. Nach der Vertreibung aus Nazi-Deutschland sind sie als Gruppe nie wieder zusammengekommen. Am Brodway in New York wird ihre Geschichte jetzt als Musical nacherzählt.
11/15/202317 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Fotomontagen: Hannah Höch im Zentrum Paul Klee in Bern

(00:00:35) Die Künstlerin Hannah Höch: Sie hat zwei Weltkriege miterlebt. Diese Erlebnisse sind auch zentrales Thema ihrer künstlerischen Arbeit. Eine neue Ausstellung im Zentrum Paul Klee beleuchtet jetzt das Leben der deutschen Künstlerin. Der Titel: «Hannah Höch. Montierte Welten». (00:04:31) «About Dry Grasses»: Der neue Film von Nuri Bilge Ceylan zeigt erneut keine Helden. (00:08:44) Kulturkrieg in Ungarn: Orbán-Regierung greift in Bereiche der Kultur ein. (00:13:17) Anna Stern veröffentlicht «Blau der Wind, schwarz die Nacht.» – Ihr sechstes Werk.
11/14/202317 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Externe Hilfe: Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche

(00:00:33) Sie hat verstört, die Studie zum sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche der Schweiz und sie hat deutlich gemacht: Es braucht Veränderungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch. (00:05:04) Fortpflanzung in der Tierwelt: Das Naturhistorische Museum Basel zeigt die Sonderausstellung «Sexy». (00:09:09) Thomas Sparr beleuchtet in «Ich will fortleben, auch nach meinem Tod» die bewegte Geschichte von Anne Franks Tagebuch. (00:13:48) Unbeirrt durch Krisen: «We've all lost» von Guy Ben Ner im Kunstmuseum Luzern.
11/13/202318 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: «Anatomie d’une chute» und feministische Pionierarbeit

«Anatomie d'une chute» von Regisseurin Justine Triet gewann in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Sandra Hüller redet über die Zusammenarbeit mit Triet und die brasilianische Sängerin Joyce Moreno erzählt aus ihrem Leben als frühe feministische Musikerin in Brasilien. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller redet über die Zusammenarbeit mit Triet und ihre Rolle, die explizit für sie geschrieben wurde. Warum die Figur ein «schlechtes Opfer ist», warum Männer anders auf sie reagieren als Frauen und wie das Publikum in diesem Film wie ein zusätzlicher Protagonist agiert. Die Sängerin Joyce Moreno provozierte Ende der 1960er-Jahre das brasilianische Establishment mit Liedtexten zu freier Liebe und selbstbestimmten Beziehungen - heute sieht sie sich als feministischer Pionierin. Weitere Themen: - «Anatomie d’une chute» – der Fall einer Beziehung - Joyce Moreno: die erste feministische Sängerin in Brasilien
11/11/202325 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Was haben die Schauspielenden in Hollywood erreicht?

(00:00:39) Schauspiel-Streik in Hollywood nach 118 Tagen zu Ende: Welche Auswirkungen wird das Publikum spüren? (00:05:56) «Nichts» im Museum für Kommunikation in Bern. Die Ausstellung zeigt viel, und das mit Augenzwinkern.  (00:10:09) Warum man bei Katastrophen-Bildern, die auf Social Media erscheinen, auf die Hände schauen sollte.  (00:14:55) Eigenwillige Bewegungssprache am Tanzhaus Zürich: Beim Stück «Things veer» von Choreografin Cosima Grand ist das Publikum hautnah am Geschehen dran.
11/10/202319 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Blick ins Feuilleton mit Kulturvermittlerin Franziska Dürr

(00:00:33) Franziska Dürr war 17 Jahre Kulturvermittlerin am Aargauer Kunsthaus. Seit 2000 leitet sie den «Lehrgang Kuverum» für Kulturvermittlung und sie gründete das nationale Projekt «TiM – Tandem im Museum». Sie spricht über ihre Leidenschaft, die Kulturvermittlung und ihre Liebe zu Katzen. (00:10:15) Wie ist es als Frau in unserer Gesellschaft alt zu werden? Um diese Frage geht es im neuen Buch der Luzerner Schriftstellerin Theres Roth-Hunkeler. «Damenprogramm» ist bereits der achte Roman der 70-jährigen Schrifstellerin, Bloggerin und Kulturjounalistin. (00:13:57) Wie tickt ein streng gläubiger Mensch? Dieser Frage geht der Dokumentarfilm «Polish Prayers» nach. In dieser schweizerisch-polnischen Kino-Koproduktion begleitet die Kamera einen Mann aus Polen und – soviel sei verraten – es kommt nicht so, wie man denkt. (00:18:04) Tschernobyl, menschenleere Strassen in Detroit oder eine Stadt in der Karibik, die durch einen Vulkanausbruch zerstört wurde. Über diese und 10 weitere verlassene Orte hat die schottische Autorin Cal Flyn ein Buch geschrieben. Jetzt ist «Verlassene Orte – Ende und Anfänge einer menschenleeren Welt» auf Deutsch erschienen. (00:22:22) Was passiert mit den Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden, wenn diese sterben? Den Versuch zu einer Antwort liefert das Kunsthaus Wiesbaden. In einer Ausstellung haben Comiczeicherinnen und -zeichner Geschichten von Überlebenden in Bilder und Text gefasst.
11/9/202326 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Lego – Mehr als nur ein Kinderspielzeug

(00:00:40) Im Keller eines verstorbenen Sammlers in Uster kamen vor Kurzem zig alte originalverpackte Lego-Sets zum Vorschein. Seltene Sets können mehrere tausend Franken einbringen. Sind Lego-Sets schon bald die bessere Anlage als Aktien? (00:04:47) Wende in der Israeltheologie: Der Schweizer Freikirchenverband veröffentlicht Appell gegen Antisemitismus. (00:09:11) Spannungsgeladener Gerichtskrimi: Der Film «Anatomie d'une chute» beleuchtet die unterschiedliche Wahrnehmung auf eine Beziehung von Frau und Mann. (00:13:33) «Ein ganzes Leben» – nichts weniger erzählt der neue Film von Hans Steinbichler. (00:17:29) «Barbenheimer 2.0»: Was als Witz begann, könnte tatsächlich filmisch umgesetzt werden.
11/8/202319 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Krieg im Nahen Osten beschäftigt Woche der Religionen

(00:00:31) Normal gäbe es in der Woche der Religionen offene Tempel, Moscheen und Synagogen. Dieses Jahr ist alles anders: Synagogen stehen unter Polizeischutz, jüdische Gäste haben aus Sicherheitsbedenken abgesagt und bei vielen Veranstaltungen passt das Thema «Glück» nicht mehr zur aktuellen Lage. (00:04:48) Dem Krebs zum Trotz: Paul Auster's Roman «Baumgartner» erscheint auf Deutsch. (00:09:13) Eine archäologische Sensation in einer spanischen Höhle: Einblicke in die Frühgeschichte der Menschheit. (00:13:08) Antisemitismus im Nizza der 1980er Jahre: Joann Sfar schafft mit der Graphic Novel «Die Synagoge» ein persönliches Werk.
11/7/202318 minutes, 1 second
Episode Artwork

Herbert Grönemeyer trifft auf Oper

(00:00:32) Der deutsche Pop-Musiker Herbert Grönemeyer kehrt zu seinen Wurzeln zurück: zum Theater. Das Stück «Pferd frisst Hut» – nach einer Komödie von Eugéne Labiche – ist am Theater Basel zu sehen. (00:05:17) Künstliche Intelligenz schreibt einen Roman und fällt durch: Das zeigt «Berlin, Miami» von Hannes Bajohr. (00:10:17) Offene Briefe zum Nahostkrieg – was der Präsident von PEN Deutschland davon hält. (00:14:27) Kulturschaffende setzen sich mit dem Krieg in der Ukraine auseinander: Wie sich das auf die Kunst auswirkt. (00:18:53) Weibliche und männliche Körper in Werbung und Kunst: Ausstellung «Talking Bodies» am Museum für Gestaltung Zürich.
11/6/202323 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ein medizinisches Wunder und die Schrecken des Rassismus

Es ist kaum zu glauben: Joni Mitchells Bühnencomeback trotz Hirnverletzung. Es ist die traurige Geschichte von Rassismus in den französischen Kolonien: René Marans Roman «Ein Mensch wie jeder andere» von 1947. Singer-Songwriterin Joni Mitchell kämpft sich mit 80 Jahren trotz einer Hirnverletzung zurück auf die Bühne. Möglich gemacht hat dies eine junge Singer-Songwriterszene um die Musikerin Brandi Carlile. Das Comeback ist eine Geschichte voller Freundschaft und Bewunderung. Von einer unerfüllten Liebe erzählt René Marans Roman «Ein Mensch wie jeder andere». Schuld daran ist der Rassismus in den französischen Kolonien. Jetzt erscheint das Werk von 1947 erstmals auf Deutsch. Weitere Themen: - Trotz Hirnverletzung: Joni Mitchell feiert mit 80 Bühnencomeback - Wenn sich der Rassismus in die Herzen frisst
11/4/202327 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Was ist neu am «neuen» Beatles-Song?

(00:00:21) Die Beatles haben einen neuen Song veröffentlicht. Aber wie geht das, wenn sich die Band vor über 50 Jahren aufgelöst hat und zwei der Gründungsmitglieder bereits verstorben sind? «KI» macht es möglich. (00:04:24) Das Zirkusfestival «cirquAarau» lädt unter anderem zum zirzensischen Spaziergang. (00:08:39) Am Festival «JAZZ NO JAZZ» in Zürich gibt es Bekanntes und Neues zu entdecken. (00:13:41) Was geschieht mit den zweit- und drittklassigen Kunstwerken aus der Sammlung des verstorbenen italienischen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi? (00:17:13) Das Theaterstück «Die Ärztin» zeigt im Theater St. Gallen den ganz normalen Alltagswahnsinn einer Medizinerin. (00:21:20) SRF-Hörspiel «Tannenklirren» verflechtet verschiedene Handlungsstränge zu einem Zopf.
11/3/202324 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Lucien Haug

(00:00:38) Der Basler Autor Lucien Haug, geboren 1992, erobert zurzeit mit seinen Texten die Theaterbühnen. Sein Markenzeichen: Er schreibt viele seiner Stücke auf Mundart. Wir sprechen mit ihm darüber, was ihn am Schreiben auf Schweizerdeutsch reizt. (00:11:24) Kunst im Konflikt: Kunsthaus Zürich ringt um Bührle-Präsentation nach Beirats-Eklat. (00:14:48) Lukas Bärfuss und Gwendolyn Masin erwecken mit «The Journey» vergessene Töne Osteuropas. (00:19:25) Ambition und ihre Abgründe: Der Film «The Driven Ones» verfolgt HSG-Absolventen auf dem Sprung zur Wirtschaftselite. (00:23:25) Zwischen Vernetzung und Verfall: Eva Menasse hinterfragt die Digitalmoderne in ihrer neuesten Streitschrift.
11/2/202328 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Barenboim-Said Akademie in Berlin: Dialog in der Zerreissprobe

(00:00:44) Von den knapp achzig Studierenden an der Akademie kommen siebzig Prozent aus dem Nahen Osten: Israeli, Palästinenserinnen, Syrer, Ägypterinnen und Libanesen. Wie gehen die Studierenden mit der aktuellen Situation in Israel und dem Gazastreifen um? (00:04:44) Marc Oosterhoffs Bühnenprogramm «Préparation pour un miracle» ist ein humorvolles Fest des Scheiterns.  (00:08:19) Jazzfestival am Zürichsee: In Wädenswil findet das «Fee Fi Fo Fum Festival» statt. (00:13:20) Die Spielfilm-Biografie «L'ombra di Caravaggio» über den Barockmaler kommt in die Kinos. Eine Besprechung.
11/1/202317 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Museum Langmatt: Wie schwierig ist Provenienzforschung?

(00:00:23) Um an Geld zu kommen, will das klamme Museum Langmatt drei Cézanne-Werke versteigern. Kurz vor der Versteigerung hat sich herausgestellt, dass eines der Gemälde von seinem damaligen jüdischen Besitzer 1933 aller Wahrscheinlichkeit nach in einer Notlage unter Wert verkauft wurde.  (00:04:58) Kunstmuseum Basel: Carrie May Weems thematisiert in ihren Fotographien den Rassismus in den USA. (00:08:59) Astor Piazollas Tango-Oper «Maria de Buenos Aires» am Grand Théâtre de Genève.  (00:13:42) Theater an der Effingerstrasse: Das Stück «Längizyti» von Pedro Lenz geht dem komplexen Begriff der Heimat nach.  (00:18:12) Peter Handkes neue Erzählung «Die Ballade des letzten Gastes» widmet sich Einsamkeitsgefühlen und einer Familiengeschichte.  (00:22:25) Wie sich die Schweizer Musikbranche von der Corona-Pandemie erholt.
10/31/202327 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Totemäss - Ein schweizerdeutsches Requiem

(00:00:24) Der junge Obwaldner Komponist Joël von Moos holt den Tod in Dialekt und szenisch auf die Bühne. (00:04:34) Das Theater Sgaramusch geht in neuer Produktion der Frage nach, was am Anfang von allem war. (00:08:23) Der Roman «Glitsch» von Adam Schwarz steht auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis. (00:12:57) Wie können Museen ökologischer werden? Die Frage beschäftigt die Schweizer Museumslandschaft. (00:17:07 ) Das Buch «Die Rückeroberung der Zukunft» von Theatermacher Milo Rau ist erschienen.
10/30/202321 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Künstliche Intelligenz im Theater und urbanes Design

Mensch-Maschinen-Situation im Theater ... Ein Forschungsprojekt der Zürcher Hochschule der Künste beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die die Technologie der Bühnenkunst beschert. Und: Der niederländische Fotograf Iwan Baan dokumentiert die Städte im 21. Jahrhundert. Ein grosses Thema dieser Zeit ist die Künstliche Intelligenz. Auch die Künste sind damit konfrontiert. Welche künstlerischen Aufgaben bleiben dem Menschen? Wo kann der Computer menschliche Kreativität ergänzen, stützen, vielleicht aber auch gefährden? Die Zürcher Hochschule der Künste forscht mit deutschen Universitäten im Spannungsfeld von Mensch, Maschine und Theater. Seit zwei Jahrzehnten setzt sich der niederländische Fotograf Iwan Baan mit der Architektur, die die Städte und ihre Bewohnerinnen und Bewohner prägt, auseinander. Er gibt Auskunft über seine Motivation und seine Erkenntnisse über Städte in der ganzen Welt. Weitere Themen: - The Answering Machine: Künstliche Intelligenz im Theater - Iwan Baan, Fotograf von Architektur und urbanem Design
10/28/202327 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Eklat um Sammlung Bührle: Wissenschaftlicher Beirat tritt zurück

(00:00:31) Vor zwei Jahren gab es Kritik an der Bührle-Ausstellung wegen mangelnder Berücksichtigung von NS-Verfolgung und Holocaust. Das Kunsthaus Zürich kündigte eine Überarbeitung an. Doch jetzt tritt der wissenschaftliche Beirat der Ausstellung zurück. (00:04:37) Von Rom inspiriert: Bistum Chur ebnet den Weg für eine modernere, synodale Kirche in der Schweiz. (00:08:53) Neuester Streich aus Gallien: «Asterix und die weisse Iris» – Zaubertränke, Römer und Abenteuer. (00:12:26) Chiara Bersani zeigt die Sinnlichkeit von Körpern, die nicht der Konvention entsprechen im Kunsthaus Baselland. (00:16:53) Choreographin von der Elfenbeinküste bringt Trans-Identität auf die Bühne.
10/27/202320 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Marie Caffari

(00:00:41) Ihr Herz schlägt für die Literatur: Das Herz von Marie Caffari. Sie hat 2006 das Schweizerische Literaturinstitut in Biel mitgegründet und hat es auch geleitet. Sie war heute unser Morgengast. (00:15:03) Besuch in New Bern: Der Berner Fotograf Michael von Graffenried präsentiert in der US-Kleinstadt seine Werke. (00:19:00) Politik im Kulturbetrieb: Kontroversen um Fazil Say und Judith Butler bewegen die Schweizer Kulturszene. (00:22:48) Neuer Roman nach zehn Jahren: Die US-amerikanische Autorin Julie Otsuka setzt sich in «Solange wir schwimmen» mit einer dementen Mutter auseinander. (00:27:18) Roman aus Georgien als Kinofilm: «Blackbird Blackbird Blackberry» läuft neu in den Schweizer Kinos. (00:30:56) Von Ostberlin zur Wiedervereinigung: Der Graphic Novel «Seid befreit» von Sandra Rummler erzählt von einer verlorenen Heimat.
10/26/202335 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Künstlerin Rachel Lumsden veröffentlicht Manifest für die Malerei

(00:00:35) Die Malerei ist als Kunstform etabliert und braucht nun wirklich keine Schützenhilfe. «Einspruch!», findet die britisch-schweizerische Künstlerin Rachel Lumsden. Sie hat mit «Ritt auf der Wildsau» ein Manifest für die Malerei veröffentlicht. (00:04:52) Endlich selbstbestimmt: In ihrer Autobiographie schildert US-Popstar Britney Spears ihre eigene Sicht auf ihr Leben und das Showbusiness. (00:09:22) Das berühmteste Liebespaar der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur: Der Film «Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste» beleuchtet die Beziehung der Autorin mit Max Frisch. (00:12:57) Zum Scheitern verurteilte Veranstaltung: Comedian Mike Müller verkörpert in seinem neuen Solostück «Klassentreffen» mehr als ein Dutzend Figuren.
10/25/202317 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Dominik Muheim erhält den Salzburger Stier 2024 für die Schweiz

(00:00:36 ) Der Basler Dominik Muheim besticht mit Cabarett, das aus dem Alltag entsteht. Deshalb wurde er für die Schweiz mit dem Salzburger Stier 2024 ausgezeichnet. (00:04:38) Standreden sind Hinrichtungspredigten. Ein neues Buch sammelt 35 davon. Eine Besprechung. (00:09:19) Donaueschinger Musiktage erstmals unter der Leitung einer Frau.  (00:12:46) «Das grosse Padam Padam»: Vorstadttheater Basel verabschiedet sich vom aktuellen Standort mit neuer Hausproduktion.
10/24/202317 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Erste Oper über eine trans Person weltweit

(00:00:40) Doppelte Premiere am Theater St. Gallen: Das Haus ist frisch renoviert und erweitert worden. Gestern Abend hat es neu eröffnet, mit «Lili Elbe», der weltweit ersten Oper über eine trans Person.  Weitere Themen: (00:05:09) Höchste «Dichtungs-Dichte» - warum Lyrik in Slowenien so populär ist. (00:10:17) Der ideale Winkel – das Vitra Design Museum zeigt Fotografien von Iwan Baan, der Menschen und hochkarätige Architektur porträtiert. (00:15:18) Über die Macht von Eltern – Vigdis Hjorths beeindruckender Roman «Die Wahrheiten deiner Mutter» liegt nun auf Deutsch vor.
10/23/202319 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Oper über eine trans Person und Oper Bern mit neuem Kinderchor

Das Konzert und Theater St.Gallen wartet bei der Eröffnung seines frisch renovierten Hauses mit der Oper «Lili Elbe» auf und gibt Einblick in die Geschichte einer trans Person. Und die Bühnen Bern rufen einen neuen Kinderchor ins Leben, der Giacomo Puccinis «Tosca» aufführt. Bei der Eröffnung des frisch renovierten Hauses, des Paillard-Baus, am nächsten Sonntag rückt das Konzert und Theater St. Gallen eine aussergewöhnliche Oper ins Rampenlicht: die beim Komponisten Tobias Picker in Auftrag gegeben Oper «Lili Elbe». Sie bringt die Lebens- und Liebegeschichte der dänischen Malerin Lili Elbe auf die Bühne, einer Frau mit trans Hintergrund. Kinder auf der Bühne in der Opernwelt: Das ist ein neues Projekt der Bühnen Bern unter der Chorleiterin Abéllia Nordmann. Die Bühnen Bern haben einen eigenen Kinderchor ins Leben gerufen. Dieser singt nun erstmals auf der Opernbühne in der Aufführung von Giacomo Puccinis «Tosca». Weitere Themen: - Die erste abendfüllende Oper über eine trans Person: Lili Elbe - Neuer Kinderchor der Oper Bern
10/21/202327 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

St. Galler Singschule feiert ihr 50-jähriges Bestehen

(00:00:31) Was mit Kindersingen im Wohnzimmer begonnen hat, ist heute eine veritable Institution: Die St. Galler Singschule. Ihr 50-jähriges Bestehen feiert sie mit einer Uraufführung namens «Auf der Haut». (00:05:26) Glitter und Pink – Schweiz mit auffälligem Auftritt an der Frankfurter Buchmesse. (00:09:18) «Immer Ärger mit Bartleby» – das Theater Basel transportiert den berühmten Neinsager von Hermann Melville in die Gegenwart. (00:13:42) Diana Nyad schwamm von Kuba nach Florida, und dies mit 64 Jahren. Der Film «NYAD» erzählt von diesem Unterfangen. 
10/20/202318 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Jan Schürmann

(00:00:34) Jan Schürmann hat Kunstgeschichte und Philosophie studiert. Und er hat einen Doktor in Biomedizinischer Ethik. Seit 10 Jahren ist er Teil der Abteilung klinische Ethik an mehreren Basler Spitälern. Er berät Patientinnen und Patienten bei Entscheidungen vor medizinischen Eingriffen. (00:10:59) Melancholisch und experimentierfreudig: Die Inszenierung von Tom Luz «Das irdische Leben» nach Gustav Mahler. (00:15:06) Bohrmaschinen und Trillerpfeifen: Das Museum Tinguely in Basel zeigt Werke der Genfer Künstlerin Delphine Reist. (00:19:43) «Freemont»: Der US-amerikanische Film erzählt von Glückskeks-Weisheiten und der Einsamkeit einer Immigrantin. (00:24:04) «Dive»: Junges Tanztheater aus Genf eröffnet die Saison im Kurtheater Baden. (00:27:51) Nachruf auf die Jazz-Musikerin und -Komponistin Carla Bley.
10/19/202332 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Was bewegt junge Frauen heute? Ein neues Buch sucht Antworten

(00:00:29) Was bewegt junge Frauen? Mit welchen Problemen schlagen sie sich herum? Wie ist ihr Blick auf die Welt? Dies wollten die beiden Autorinnen Andrea Arezina und Salome Müller wissen. Sie führten Interviews mit jungen Frauen und haben diese Gespräche in einem Buch herausgegeben. (00:04:50) Ein neuer Film über das Erbe der Giacomettis gibt einen tiefen Einblick in die berühmte Künstlerfamilie. (00:09:38) Ein letzter poetischer Abschied: «Die einsamen Begräbnisse» erscheint im Limmatverlag. (00:14:23) Kunst aus Georgien: Die Kunsthalle Zürich zeigt Werke der Künstlerin Elene Chantladze.
10/18/202318 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Tonio Schachinger erhält in Frankfurt den Deutschen Buchpreis

(00:00:44) Der österreichische Schriftsteller Tonio Schachinger erhält den mit 25'000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis 2023. Wir haben gleich nach der Preisverleihung mit Tonio Schachinger gesprochen und ihn als Erstes gefragt, was ihm dieser Preis bedeutet. (00:04:59) Wie sieht die Zukunft der römisch-katholischen Kirche aus? Jugendliche aus der Schweiz, Deutschland und Österreich diskutieren in Rom. (00:09:45) Basel im Fokus: Maya-Tafeln ziehen Wissenschaftler weltweit an. (00:14:04) Sie begeistert junge Menschen für die Jazzmusik: Ein Porträt über die 24-jährige Musikerin Laufey.
10/17/202318 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

100 Jahre Walt Disney: Zwischen Tradition und Wokeness

(00:00:29) Disney galt lange als Hüter amerikanischer Familienwerte. Doch in jüngster Zeit mischte sich das Unternehmen in die Politik ein und wehrte sich gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. Ist Disney nun «woke», wie man in den USA sagt? (00:04:43) Afrikanische Modedesigner revolutionieren die Modewelt: Ein Blick in Ken Kweku Nimos neues Buch. (00:09:46) Aus der Idylle wird ein Abgrund: In Thomas Hettches Roman «Sinkende Sterne» löst eine Naturkatastrophe das Wallis von der Gegenwart ab. (00:14:08) Bruno Cathomas trifft auf Molière: «Amphitryon» in Bern begeistert Kritiker.
10/16/202318 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: 100 Jahre Disney-Filmmusik und Feminismus auf Hindi

Eingängige Filmmusik, nicht immer politisch korrekt – das zeigt ein Blick in 100 Jahre Disney-Filmmusik. Patriarchale Unterdrückung und feministische Befreiung in Indien – das ein Blick auf das Werk der indischen Autorin Geetanjali Shree. Wer hat nicht Disney-Filmmusik im Ohr? Ob «Aristocats» oder «Encanto» – mancher Ohrwurm hat sich aus den 100 Jahren Disney-Filmmusik halten können und ist bis heute eine Riesenerfolg, auch wenn der eine oder andere Kassenschlager rassistische und kulturell unsensible Elemente enthält. Die mit dem International Booker Preis ausgezeichnete indische Schriftstellerin Geetanjali Shree lässt die Leserinnen und Leser teilhaben am Leben von Frauen in Indien. Dabei legt sie ein besonderes Augenmerk auf Frauen, denen es gelingt, sich aus patriarchalen Strukturen zu lösen. Weitere Themen: - 100 Jahre Disney-Musik - Geetanjali Shree: Feminismus auf Hindi
10/14/202327 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

«Unter die Oberfläche» - ein Gastbeitrag an Frankfurter Buchmesse

(00:00:37) Nächste Woche startet die 75. Frankfurter Buchmesse. Das diesjährige Gastland ist Slowenien. Über 80 ausgewählte slowenische Titel sind nun auf Deutsch erschienen. «Unter die Oberfläche» von Mojca Kumerdej ist besonders gelungen. (00:04:51) «Zivilcourage bewegt» die Strassen von Bern: Das Theater an der Effingerstrasse erzählt die Geschichte der Berner Prozesse in den 1930ern. (00:09:35) Hollywood-Grössen wie Christopher Nolan setzen auf analogen Film: Das Zürcher Xenix Kino zegt den Blockbuster «Oppenheimer» auf Filmrolle mit Projektor. (00:13:23) Eine Reise zurück bis zur elementarsten Fotografie: «Lichtstoff und Luftfarben» im Kunsthaus Zug zeigt Guido Baselgia mal anders.
10/13/202317 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Linda Hunziker

(00:00:27) Wie geht eigentlich gutes Benehmen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Linda Hunziker tagein, tagaus. Sie ist Beruf- und Laufbahnberaterin sowie Knigge-Expertin. Sie war heute Morgen unser Gast im Studio. (00:10:50) «Der graue Peter» von Matthias Zschokke: Die Erzählung des Schweizer Autors und Wahlberliners ist nominiert für den Schweizer Buchpreis 2023. (00:15:09) Neuer zeitgenössischer Spielfilm aus Italien: Schwestern Alba und Alice Rohrwacher spannen bei «La chimera» wieder zusammen. (00:18:53) Deutsche Stimmen von Schwarzenegger und Co. bald vom Computer? Was «Künstliche Intelligenz» darf und was nicht. (00:23:28) Drei unterschiedliche Gesangstraditionen in einem Dokumentarfilm: «Beyond Tradition» geht dem Appenzeller «Naturjodel», dem «Joik» der Sami und dem Gesang eines georgischen Jugendchors auf den Grund.
10/12/202327 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Fachtagung zu Papst Pius XII. und Holocaust

(00:00:38) Wie verhielt sich der Vatikan im Zweiten Weltkrieg? Was wusste Papst Pius XII. vom Holocaust und tat er etwas dagegen? Mit solchen Fragen befassen sich aktuell Fachleute aus der ganzen Welt an der päpstlichen Jesuitenuniversität Gregoriana in Rom. (00:05:29) «Mein, dein, unser Kirchner»: In Davos haben unterschiedliche Menschen eine Ausstellung zum deutschen Maler Ernst Ludwig Kirchner gestaltet. (00:09:47) Seit dem Wochenende in einer Art «Alarmzustand»: Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici äussert sich zu den Geschehnissen im Gazastreifen. (00:14:46) Manche Männer geben sich wirklich Mühe: Neue Studie zeigt Erstaunliches über das Balzverhalten männlicher Vögel.
10/11/202319 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

«Lichtspiel» Der lange erwartete Roman von Daniel Kehlmann ist da

(00:00:38) Der 48-jährige deutsch-österreichische Autor Daniel Kehlmann ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart. Sein Roman «Die Vermessung der Welt» von 2005 hat aktuell eine weltweite Auflage von sechs Millionen. Nun ist sein neuer Roman da. Er heisst «Lichtspiel». (00:05:03) Die aus Kabul stammende und in Hamburg lebende Künstlerin Moshtari Hilal hat sich immer wieder mit der von ihr selbst empfundenen Hässlichkeit auseinandergesetzt. Auf vielen Selbstportraits zeichnete Hilal sich mit übergrosser Nase, Oberlippenbart und verzerrten Proportionen. Zu den Bildern ist jetzt ein Buch erschienen, das ebenso heisst. «Hässlichkeit». (00:09:36) Im Urner Meiental wurde in den letzten Wochen ein aussergewöhnliches Projekt fertiggestellt. Historische Holzzäune, die in ihrer Art in der Schweiz einzigartig sind, wurden über mehrere Jahre in aufwändiger Arbeit saniert. So wie in alten Zeiten. (00:13:42) Die Bechtler Stiftung in Uster bringt zwei experimentierfreudige Künstler in einer Ausstellung zusammen. Der US-Amerikaner Wade Guyton, der mit verschiedenen Bildmedien arbeitet und die britische Künstlerin Rebecca Warren, die im dreidimensionalen Bereich experimentiert.
10/10/202318 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Patrik Banga – Erster Roma-Literaturpreisträger in Tschechien

(00:00:50) Die Roma sind Tschechiens grösste Minderheit und sie werden diskriminiert. Und doch geht etwas. Zum Beispiel in der Kultur. In diesem Frühling wurde mit Patrik Banga zum ersten Mal ein Roma-Autor mit dem wichtigsten Literaturpreis des Landes ausgezeichent. (00:05:03) Am Opernhaus Zürich hat die neue Ballettdirektorin Cathy Marston ihren Einstand gegeben. Unter dem Titel «Walkways» gab es drei verschiedene Choreografien zu sehen. Eine der Choreografien war von Cathy Marston selbst, getanzt von einem zu grossen Teilen neu zusammengesetzten Ballet Zürich. (00:09:58) Ob Struwwelpeter, Pinocchio oder Barbie, sie alle sind Darstellungen von Kindern und zwar so, wie die Erwachsenen Kinder sehen. Eine Ausstellung im Museum Strauhof in Zürich macht genau diese Sicht der Erwachsenen und ihre Vorstellungen von Kindern zum Thema. «Enfants terrible – Unheimliche Kindergeschichten» heisst die Ausstellung. (00:14:27) Eine Ausstellung nicht besuchen und nur online anschauen, geht das? Ja, wie man am Beispiel des Sprengel Museums in Hannover sehen kann. «Ocular Witness – Schweinebewusstsein» ist so eine Ausstellung. Und sie bringt einem das Nutztier der Nutztiere, eben das Schwein in verschiedenen Facetten näher. (00:19:11) Der Angriff der Hamas auf Israel bewegt zurzeit die Welt. Auch die Feuilletons der Zeitungen machen die Eskalation im Nahostkonflikt zum Thema. «Ich denke an die vielen Opfer» lautet der Titel in der Frankfurter allgemeinen Zeitung. Zwei Freunde bei einem nächtlichen Telefongespräch erlebt man da. Der eine in Deutschland, der andere in Israel, der gerade seine Schwester verloren hat.
10/9/202323 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Lebensschule Suzuki-Methode und Peter Probsts neuer Roman

Ein Instrument erlernen nur durch Zuhören, Beobachten und Nachahmen. Wir beleuchten die Suzuki-Methode. Und wir tauchen ein in den dritten Band der autobiographischen Romanserie von Peter Probst. Der Japaner Shinichi Suzuki hat vor hundert Jahren eine neue Form des Instrumentalunterrichts erfunden: Durch Zuhören, Beobachten und Nachahmen können schon 3-Jährige ein Instrument lernen – analog zum Erwerb der Muttersprache. Mittlerweile ist die Suzuki-Methode auf der ganzen Welt verbreitet; doch an öffentlichen Musikschulen wird überwiegend konventionell unterrichtet. Das ändert sich nun: Ein neuer Studiengang ermöglicht erstmals die Ausbildung zur Suzuki-Lehrperson an einer Schweizer Fachhochschule. Mit «Ich habe Schleyer nicht entführt» fügt der Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst seiner autorbiografischen Romanserie über sein Alter Ego Peter Gillitzer einen dritten Band hinzu. Peter Gillitzer, den wir schon als jugendlichen Franz-Josef-Strauss-Verehrer und persönlichen Freund Peter Gabriels kennen, schliesst sich einer anarchistischen Gruppe an und unternimmt erste Schritte in Richtung Erfüllung seines Traums, Schriftsteller zu werden. Vor allem aber geht sein drei Bände dauernder Konflikt mit seinem dominanten Vater in die entscheidende Phase: Peter Gillitzer wird volljährig. Weitere Themen: - Aufeinander hören: Die Suzuki-Methode als Lebensschule - Peter Probst: «Ich habe Schleyer nicht entführt»
10/7/202328 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Der Norweger Jon Fosse gewinnt den Nobelpreis für Literatur

(00:00:39) Der Norweger Jon Fosse galt seit einigen Jahren als einer der Favoriten auf den Literatur-Nobelpreis. Jetzt hat er ihn gewonnen. Literaturredaktorin Franziska Hirsbrunner gibt einen Einblick ins Leben und Schaffen des Autors. (00:05:23) Wer ein klassisches Konzert besucht, synchronisiert sich automatisch mit den anderen Konzertbesucherinnen und -besuchern. Und das sowohl bei Bewegungen als auch der Herz- und Atemfrequenz. Das hat ein Forscherteam der Universität Bern herausgefunden. (00:09:33) Vor sieben Jahren wandte sich eine tunesische Frau namens Olfa Hamrouni an die Medien und erzählte in aller Öffentlichkeit von ihrem Familiendrama: Zwei ihrer Töchter waren untergetaucht und hatten sich einer terroristischen Organisation angeschlossen. Jetzt steht diese Frau im Zentrum eines neuen Kino-Dokumentarfilms: «Les Filles dOlfa», die Töchter von Olfa, heisst der Film, der zurzeit in den Schweizer Kinos läuft. (00:13:41) NFTs sind kleine Bilder, und es gibt sie nur jeweils einmal...und darum können sie gehandelt werden. Noch vor 2 Jahren sorgten sie für viel Aufregung, als das Auktionshaus Christies ein NFT des Künstlers Beeple für fast 70 Millionen Dollar verkaufte. Und es gab viele Menschen, die glaubten, damit Geld verdienen zu können. Doch in den letzten Monaten ist dieser Markt zusammengebrochen. (00:18:20) Es sei die grösste Hexenjagd aller Zeiten gegen ihn im Gange. Das sagte der Ex-Präsident der USA mehrmals im Zusammenhang der vielen Gerichtsverfahren, die er am Hals hat. Wir werfen einen historischen Blick auf diesen Begriff und was es über Trump aussagt, wenn er diesen so verwendet.
10/6/202322 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Elisabeth Abgottspon

(00:00:37) Sie hat das Matterhorn-Museum in Zermatt aufgebaut, und seit 2007 leitet sie das Ortsmuseum in Küsnacht: Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Abgottspon war heute unser Feuilleton-Gast. (00:12:50) Der Weg ist das Ziel – bei der Weltsynode der katholischen Kirche in Rom dürfen auch Frauen abstimmen. (00:17:24) Umberto Ecos unbekanntes Werk auf Ebay: Ein Germanist deckt literarischen Betrug auf. (00:21:25) Ottifanten für die Kunstgeschichte – in seinem neuen Buch «Ganz grosse Kunst. 75 Meisterwärke» (wirklich so geschrieben!) präsentiert der Komiker und Kunstpädagoge Otto Waalkes seinen eigenen Blick auf berühmte Gemälde. (00:25:43) Restaurative Justiz: Die Kraft des Dialogs zwischen Tätern und Opfern – ein Einblick durch Jeanne Herrys Film «Je verrai toujours vos visages».
10/5/202330 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Charmant und streitbar: ein Nachruf auf Urs Frauchiger

(00:00:31) Er war unter anderem Kulturkritiker und langjähriger Chef der Pro Helvetia: Urs Frauchiger. Wie wir gestern von seiner Familie erfahren haben, ist Urs Frauchiger letzte Woche gestorben, kurz nach seinem 87. Geburtstag. (00:04:00) Vom Ruhrgebiet nach Zürich: Necati Öziris Debütroman «Vatermal» erobert die Literaturszene. (00:08:06) Daniel Schwartz zeigt sein Werk aus fünf Jahrzehnten Reportage-Fotografie im Kunstmuseum Luzern. (00:13:12) Verfahren gegen Regisseurin und Dramaturgin in Moskau: Erfolgstück «Der Heller Falke» nun als terroristische Straftat gewertet.
10/4/202318 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Schmuckstück der Schweizer Kinogeschichte

(00:00:39) In Lausanne befindet sich nicht nur die Cinémathèque Suisse, eine der zehn wichtigsten Filmsammlungen der Welt. Sondern auch das grösste alte Kino der Schweiz, das legendäre Kino Capitole. Das wird derzeit aufwendig renoviert. Demnächst soll es als Kulturhaus wieder eröffnen. Weitere Themen: (00:04:00) Verletzend oder zu woke? Anhand welcher Massstäbe Kulturförderer über Projekte entscheiden. (00:08:38) Kulturschätze aus Keramik – in Schaffhausen sind Keramikarbeiten der peruanischen Moche zu sehen, auf denen sie ihre Bräuche detailliert festhielten. (00:13:08) Den Opfern eine Stimme geben – die russische Autorin Katerina Gordeeva versammelt in ihrem Buch «Nimm meinen Schmerz» Zeugenaussagen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
10/3/202317 minutes, 1 second
Episode Artwork

Darf eine westdeutsche Autorin über die DDR schreiben?

(00:00:38) Kann eine Autorin das Lebensgefühl in der DDR richtig beschreiben, wenn sie dieses Land gar nicht selbst erlebt hat? Darüber diskutiert das deutsche Feuilleton seit Tagen. Anlass dafür ist Charlotte Gneuß' Debut-Roman «Gittersee», der kritisiert und hochgelobt wird.  Weitere Themen: (00:05:15) Opfer und Täterin zugleich – Kilian Riedhofs Holocaust-Film «Stella. Ein Leben.» erzählt die Geschichte einer jungen Jüdin in Berlin. (00:09:41) Gefeierter Autor und Regimekritiker – zum Tod des syrischen Schriftstellers Khaled Khalifa. (00:14:42) Sehen und Gesehen-Werden – die Künstlerin Hannah Weinberger hinterfragt dieses Spiel in einer Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn. (00:19:00) Tempo im Theater – in «jetzt, jetzt, jetzt» am Schauspielhaus Zürich kommen junge Leute zu Wort.
10/2/202323 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Neu entdeckt: Thomas Mann und Yves Saint Laurent

Sie sind beide tot, keine Unbekannten und lassen sich derzeit neu entdecken: Ein Sachbuch über Thomas Manns Liebe zum Meer und eine Pariser Ausstellung über den Einfluss der Minimal Art und des Konstruktivismus auf die Kollektionen von Yves Saint Laurent. Im Sachbuch «Mann vom Meer: Thomas Mann und die Liebe seines Lebens» geht der Autor und Feuilleton-Chef des deutschen Wochenmagazins «Die Zeit» der Bedeutung des Meeres für den Schriftsteller Thomas Mann nach. Im Gespräch analysiert er, wie Manns Liebe zum Meer in dessen literarisches Werk eingeflossen ist. Der französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent hat sich bei seinen Kollektionen von Kunstwerken der Minimal Art und des Konstruktivismus inspirieren lassen. Die Ausstellung «Yves Saint Laurent – Formes» in Paris ermöglicht es nun, in den Schöpfungsprozess des Designers zu blicken. Weitere Themen: - Über Thomas Manns Liebe zum Meer - Strenge Form und klare Linie in Yves Saint Laurents Kreationen
9/30/202327 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Flotte Krimikomödie: «Grand Hotel» im Klitheater Chur

(00:00:36 ) Die Klibühni in Chur ist – der Name sagts bereits – ein Kleintheater. Nun wird die Klibühni zum Grand-Hotel – für eine Krimikomödie, die sowohl auf der Bühne als auch im digitalen Raum spielt und das in mehreren Episoden. (00:04:39) Die Ernst von Siemens Musikstiftung feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. (00:09:05) Festival der Kulturen: Culturescapes feiert sein 20-Jahr-Jubliäum. (00:13:37) Deutsche Drehbuchautorin verklagt Filmproduktion wegen magelnder Gewinnbeteiligung. Wie sieht die rechtliche Sitution in der Schweiz aus? (00:17:34) Wenn Singvögel das Singen verlernen. 
9/29/202321 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Ute Haferburg

(00:00:10) Ute Haferburg ist eine Kennerin der Schweizer Theaterszene. Sie ist aktuell Intendantin des Theater Casino Zug. Zuvor hat sie an verschiedenen Theatern als Dramaturgin gearbeitet. Was es bedeutet ein Theater abseits der grossen Städte zu leiten, darüber spricht sie bei SRF2 Kultur. (00:11:53) Ein innerkirchliches Gericht in der Schweiz – was bringts? (00:16:12) Das Zürich Film Festival beginnt inoffiziell mit Michael Steiners «Early Birds». Was macht den Film zur Wahl für den Auftakt? (00:21:04) Stolpersteine in St. Gallen: Erinnerung an Arthur Bernhard Vogt. (00:26:00) Eine bekannte Fernsehkommissarin spielt eine zerbrechliche Frau – geht das gut?
9/28/202330 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Museum Langmatt in Baden: Bedeutende Werke stehen zum Verkauf

(00:00:38) Darf ein Museum Bilder verkaufen? Eine umstrittene Frage, die in der Schweiz seit einigen Monaten diskutiert wird. Das Museum Langmatt in Baden hat angekündigt, Bilder aus der hauseigenen Impressionismus-Sammlung zu verkaufen, um den Betrieb des Hauses weiterhin finanzieren zu können. (00:04:40) Philosoph Dominik Vogt präsentiert in seinem neuen Werk «Der breite Staat» eine Utopie eines nachhaltigen Liberalismus jenseits von Kapitalismus und Liberalismus. (00:09:14) «Die grüne Grenze» von Agnieszka Holland: Film entfacht politische Debatte in Polen und gewinnt Jury-Spezialpreis in Venedig. (00:13:24) Späte Anerkennung für Designerin Rosmarie Baltensweiler: Nach Swiss Grand Prix Design Auszeichnung beleuchtet nun eine neue Publikation ihr beeindruckendes Lebenswerk.
9/27/202318 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Streik in Hollywood teilweise beendet – wir ordnen ein

(00:00:39) Mehr als 5 Monate lang stand die Traumfabrik Hollywood weitgehend still. Jetzt ist der Streik teilweise beendet worden. Die Drehbuchautorinnen arbeiten wieder, die Schauspieler streiken weiter. (00:05:10) «Mensch du hast Recht – Ein Konzert in 30 Artikeln» heisst die neue Inszenierung der Regisseurin Ursina Greuel. Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der Uno-Menschenrechte bringt Greuel die Menschenrechtsartikel zum Klingen. (00:09:28) «Das Alphabet bis S» heisst der neue Roman des iranisch-deutschen Autors Navid Kermani. Er, der kritisierte, dass durch das Gendern der Sprache die umfassende Bedeutung des «generischen Maskulins» verloren gehe, hat sein Buch für einmal aus weiblicher Perspektive geschrieben. (00:13:51) Die Künstliche Intelligenz, kurz KI ist in aller Munde. Doch noch bevor die Diskussion über KI so richtig Fahrt aufnahm, hat der chilenische Schriftsteller Benjamin Labatut ein Buch darüber geschrieben. «Maniac» heisst es, mischt Fiktion mit Fakten und stellt einen realen, aber wenig bekannten Pionier der KI ins Zentrum.
9/26/202318 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Debutroman von Annie Ernaux endlich auf Deutsch erschienen

(00:00:41) Die 83-jährige Literatur Nobelpreisträgerin Annie Ernaux hat ihren Debutroman «Les Armoires vides» bereits vor einem halben Jahrhundert geschrieben. Erst jetzt ist er auf Deutsch erschienen. «Die leeren Schränke» ist keine einfache Kost und doch lesenswert. (00:05:19) «Stein sein» heisst das neue Stück des Theater Marie. Es beschäftigt sich mit dem Genre des "nature writing"; also der Beobachtung von Forschenden, die das Verhältnis von Mensch und Natur untersuchen. Was dabei entsteht? Ein klingender Kosmos des Staunens über unseren Planeten. (00:09:26) Das Schweizer Fernsehen SRF 1 bringt Backen und Religion zusammen. In der Sendung «Fromme Törtchen» lädt Religionsredaktorin Nicole Freudiger 7 Menschen aus verschiedenen Glaubensrichtungen in die Backstube ein. (00:15:08) Auch Fotografieren trägt zur Umweltzerstörung und zum Klimawandel bei. Das zeigt die Ausstellung «Mining Photography – Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion», die derzeit im Gewerbemuseum in Winterthur zu sehen ist.
9/25/202319 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Nachwuchsförderung in Jazz und Volksmusik

Am heutigen SRG-weiten Tag der Musik zeigt sich einmal mehr: Die Schweizer Musikszene lebt äusserst vielfältig. Zum Beispiel in der experimentierfreudigen Volksmusik. Aber auch in der neuartigen Förderung des Jazz-Nachwuchses. Mehr noch als andere Musikarten leben Jazz und Volksmusik davon, dass sich Traditionen weiterentwickeln, dass der Nachwuchs beim Spielen, das Spielen nicht vergisst. Wie sich das Althergebrachte und die Innovation verbinden lassen, darum geht es heute in «Künste im Gespräch». Beim Generations Jazz Festival, dessen Programmchef Dominik Deuber Rivalität und Wettbewerb durch Innovation und Austausch ersetzen möchte. In der Volksmusik über Offenheit und Traditionsbewusstsein, die lokal wie auch hochschulmässig gefördert werden, wie Jodel-Dozentin Nadja Räss und Jodler Meinrad Koch darlegen. Weitere Themen: - Nachwuchsförderung mal anders: Jazzfestival coacht junge Bands - Schweizer Volksmusik ist Trend: Wie und wo sie vermittelt wird
9/23/202328 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Legendärer Wagner-Tenor Stephen Gould verstorben

(00:00:32) Er war einer der bekanntesten und beliebtesten Wagner-Tenöre in Bayreuth: Stephen Gould. Nun ist der «Iron Man» der Festspiele im Alter von 61 Jahren an seiner Krebserkrankung gestorben. (00:04:33) Der Bundesrat und das Klavier: Im Rahmen der Verleihung des Schweizer Musikpreises hat Alain Berset in die Tasten gehauen. (00:09:31) Eine Selbstbefragung der Institution Theater: Mit «Bühnenbeschimpfung» räumt Sivan Ben Yishai im Zürcher Theater Winkelwiese mit der eigenen Szene auf. (00:13:41) Unaufhaltsam schreitet sie voran, die Zeit: Das Kunsthaus Zürich widmet mit «Zeit. Von Dürer bis Bonvicini» einem der kostbarsten Güter eine Ausstellung. (00:17:47) «Dieses Programm kann verstörend wirken»: Triggerwarnungen sind zwar gut gemeint, wirken laut einer Studie aber selten. (00:22:40) Schweizer Volksmusik nach Tessiner Art: der junge Musiker Mattia Mirenda stellt sie uns vor im Rahmen des SRG-Talentförderprojekts «Jeunes Talents Suisses».
9/22/202327 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Nicole Kopp

(00:00:48) Sie setzt sich ein für eine Arbeitswelt, in der sich Menschen wohl fühlen und gerne zur Arbeit gehen: Arbeitspsychologin Nicole Kopp. Sie war heute unser Morgengast. (00:14:32) Zu seinen Lebzeiten im 18. Jahrhundert war er der berühmteste Komponist der Schweiz: Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee. Zum Schweizer Musiktag der SRG stellen wir sein bekanntestes Werk vor. (00:19:12) Jüngste Preisträgerin der Berlinale: Die 9-jährige Sofia Otero überzeugt mit ihrer Rolle in «20'000 especies de abejas». (00:23:12) Sein Name kommt beim Thema Film nicht zu kurz: Drei Dokumentarfilme über den Ex-Kanzler von Österreich Sebastian Kurz. (00:27:58) Die wahre Geschichte der Schokolade: Das Theater Orchester Biel Solothurn räumt mit dem Stück "Choc!" mit Klischees auf. (00:32:23) Alessia Heim und ihr Hackbrett bereichern das Talentförder-Projekt der SRG «Jeunes Talents Suisses».
9/21/202336 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

«Festival ReRenaissance» zeigt Zusammenhänge von Musik und Macht

(00:00:44) Musik und Macht liegen seit jeher nahe beieinander: Das «Festival ReRenaissance» in Basel zeigt, mit welcher Musik der römisch-deutsche Kaiser Maximilian I. seine Macht im 16. Jahrhundert präsentiert hat. (00:05:11) «Elon Musk. Die Biografie» von Walter Isaacson ist ein geschwätziges Heldenepos, das viele Fragen offenlässt. (00:10:46) Animationsfilm «Interdit aux chiens et aux italiens» verarbeitet Geschichte einer italienischen Wanderarbeiter-Familie in der Schweiz und Frankreich. (00:15:17) Ausstellung «Über Folter spricht man nicht» in der Photobastei Zürich ist harte Kost. (00:19:53) Papst Pius XII. wusste schon Mitte 1942 vom Holocaust und das wirft neue Fragen auf. (00:24:38) Im Rahmen des Talentförder-Projekts der SRG «Jeunes Talents Suisses» interpretieren die Jungtalente Andres Flütsch und Théodore Monnet die Schweizer Volkmusik auf ihre eigene Art.
9/20/202329 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Neuer Roman von Terezia Mora für deutschen Buchpreis nominiert

(00:00:32) Er ist für den deutschen Buchpreis nominiert und steht mit 5 anderen Büchern auf der Shortlist. Der neue Roman der ungarischen Schriftstellerin Terezia Mora. Er heisst «Muna – Oder die Hälfte des Lebens» und erzählt eine beklemmende und einseitige Liebesgeschichte. (00:04:42) Musik und Fussball gehören zusammen. Umso erstaunlicher, dass bisher kein Buch dazu geschrieben wurde. Der deutsche Fussball-Fan Gunnar Leue hat diese Lücke nun geschlossen. «Youll never sing alone» führt durch 160 Jahre Fussball-Musik-Geschichte. (00:09:22) «Mami Wata» heisst der Film des nigerianischen Regisseurs C.J. Fiery Obasi. Darin setzt Obasi der Meeresgöttin Mami Wata ein Denkmal. Ein bildstarkes Stück Film, das nicht immer einfach anzuschauen ist. (00:13:43) Claudia Caviezel beschäftigt sich als Textildesignerin seit gut 20 Jahren mit den verschiedensten Materialien. Das tut sie mit Erfolg, denn ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Jetzt widmet ihr das Museum für Gestaltung in Zürich eine umfassende Werkschau. (00:18:24) Das Talentförder-Projekt der SRG «Jeunes Talents Suisses» stellt 7 junge Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz vor. Heute die Walliserin Lorène Quinodoz. Sie hat als Teil ihrer Bachelorarbeit ein Stück für ihren Heimatort Evolène geschrieben. (00:22:44) Die künstliche Intelligenz hat etwas Magisches. Mit wenigen Angaben entstehen Bilder oder ganze Texte, auch wenn man gar nicht malen kann oder nur schlecht schreiben. Doch hinter der KI stecken viele Menschen, die unter prekären Bedingungen arbeiten.
9/19/202327 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Das erste Schweizer Architektur Jahrbuch zeigt spannende Bauten

(00:44:00) Die Schweizer Architekturszene ist stark fragmentiert, vor allem entlang der Sprachgrenzen. Da den Überblick zu bewahren, war ganz schön schwer. Damit sich das ändert, hat das Schweizerische Architekturmuseum in Basel jetzt das erste Schweizer Architektur Jahrbuch herausgebracht. Weitere Themen: (00:05:37) Weichgezeichneter Wohlfühlabend – das Theaterstück «Ein Leben» über Annie Ernaux an den Bühnen Bern wird der politischen Kraft der Autorin nicht gerecht. (00:09:35) Für sich selbst und nicht für andere – wann Ehrgeiz gesund ist und wann er eher schadet, erklärt die österreichische Schriftstellerin Andrea Stift-Laube in einem erhellenden Essay. (00:13:26) Laut und schnell – der junge Musiker Marvin Näpflin komponiert für Schwyzerörgeli. (00:18:14) Globaler Tag des Klimastreiks – wieso sich die Klimabewegung weiter ausdifferenziert.
9/18/202322 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Punk gegen Putin und literarische Betrachtungen der Kinderfrage

Wo ist eine Gegenkultur in Russland möglich? Das untersucht die deutsche Journalistin Norma Schneider anhand von Musik im Buch «Punk statt Putin». In ihrem neuen Roman «Eva» verhandelt die deutsche Autorin Verena Kessler Themen rund um Mutterschaft. Das Putin-Regime instrumentalisiert Kultur als nationalistisches Propaganda-Mittel. Dennoch findet die Musik ihre Wege zur Regimekritik. Wo Räume für Gegenkultur in Russland existieren, zeigt die deutsche Journalistin Norma Schneider in einem Buch auf. Ist es angesichts der globalen Krisen noch legitim, Nachwuchs in die Welt zu setzen? Dies fragt und erörtert die deutsche Autorin Verena Kessler in ihrem neuen Roman «Eva». Darin porträtiert sie vier Frauen in verschiedenen Lebenssituationen. Keine von ihnen ist eine glückliche Mutter. Weitere Themen: - «Punk statt Putin»: Musik gegen das russische Regime - Roman über die «K-Frage»: Kinder – ja oder nein?
9/16/202328 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Tanz um den Tanz – neues Stück von Jeremy Nedd in Kaserne Basel

(00:00:39) Wie ist das, wenn jemand einen Tanzschritt entwickelt? Darf den jeder tanzen? In Videos nutzen? Diese komplexe Frage steht im Hintergrund eines Tanz-Stücks von Jeremy Nedd, mit der in der Kaserne Basel die neue Saison eröffnet wurde.  (00:05:17) Wem gehört Kunst? Das Bündner Kunstmuseum zeigt eine Ausstellung zu Provenienzforschung. (00:09:47) Kornhausforum Bern zeigt Ausstellung «Anti-Surveillance Fashion» zur Debatte über öffentliche Überwachung. (00:14:01) Mit der Linse gegen das Schmelzen: Fotograf Jürg Kaufmanns einzigartiges Projekt fängt schwindende Gletscher in High-Definition ein.
9/15/202318 minutes, 1 second
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Dagmar Reichert

(00:00:39) Die «artasfoundation» ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich um Kunst in Krisengebieten kümmert. Mitgründerin Dagmar Reichert war heute Morgen zu Gast bei uns im Studio. (00:10:49) Welches Schweizer Werk wird das «Buch des Jahres»? Die fünf Nominationen für den Schweizer Buchpreis sind bekannt. (00:15:56) Verdienter Siegerfilm an den Solothurner Filmtagen: «Until Branches Bend» von Sophie Jarvis läuft nun regulär in den Schweizer Kinos. (00:19:55) Schweizer Symphonie-Orchester starten in die neue Saison: Wir schauen in die Programme in Zürich, Bern, Basel und Luzern. (00:23:53) Für gerechte Arbeitsbedingungen in den Darstellenden Künsten: Am Wochenende findet in Bern die Konferenz «Burning Issues» statt.
9/14/202328 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Neuer Film von Kaurismäki ist trocken, warmherzig und traurig

(00:00:38) Mehr als sechs Jahre hat der finnische Regisseur Aki Kaurismäki keinen Film mehr veröffentlicht. Nun hat er mit «Fallen Leaves» quasi eine Hommage an sich selbst gedreht. (00:04:32) Preisgekröntes Buch für den Bücherherbst: Der Roman «Schnell leben» von Brigitte Giraud ist auf Deutsch erschienen. (00:10:17) Die Tell-Sage kommt wieder ins Kino: Der Obwaldner Luke Gasser hat «Tell – Jagd auf Ewig» inszeniert und spielt den Nationalhelden gleich selbst. (00:14:53) Eine Reise in den Weltraum und wieder zurück: Die Ausstellung «Space ist the place» in Lausanne gibt uns neue Perspektiven auf heutige Probleme.
9/13/202319 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Antigone in Schweizerdeutsch: Alte Tragödie oder moderner Alltag?

(00:00:38) Das Schauspiel Basel startet in die neue Saison mit einem Klassiker unter den Klassikern: der Antigone von Sophokles. Das Besondere daran: Alles auf Schweizerdeutsch. Wie hört sich die gewagte Interpretation an? (00:05:00) Passende Kleidung für Menschen im Rollstuhl: Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung lanciert ein Modeprojekt. (00:09:20) Vergessene kulinarische Rarität: Der März-Verlag bringt Huguette Couffignals «Die Küche der Armen» aus den 60ern zurück. (00:13:32) «Alles lebt – mehr als menschliche Welten»: Neue Dauerausstellung im Museum der Kulturen Basel stellt Lösungsansätze zu globalen Herausforderungen vor.
9/12/202318 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Gewagte Neuinterpretation: Wagners Rheingold am Theater Basel

(00:00:43) Das Rheingold: Das ist der Auftakt zu Richard Wagners Opern-Vierteiler, Der Ring des Nibelungen. Das Theater Basel wagt jetzt eine Neuinterpretation: Frauenthemen und lokale Bezüge stehen unter anderem im Fokus – wie gelingt dieser Mix? (00:05:05) Neues Buch von Sophie Passmann: «Pick me girls». (00:09:02) Museum Rietberg: Auf den Spuren des japanischen Kimonos. (00:13:24) 80 Jahre nach der Uraufführung: «Das Leben des Galilei» kehrt mit Nicolas Stemann zurück auf die Zürcher Bühne.
9/11/202317 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Rückblick auf das Lucerne Festival und Einladung ins Unbekannte

Die SRF-Musikredaktion zieht eine Bilanz über das diesjährige Lucerne Festival und porträtiert die Vokalkünstlerin Saadet Türköz, die seit 30 Jahren in der Szene der Musikimprovisation Akzente setzt. Am Wochenende endet das grösste Klassikfestival der Schweiz. Die SRF-Musikredaktion resümiert die diesjährigen Highlights und Überraschungen und wirft zugleich einen Blick auf die beteiligten Orchester, das Lucerne Festival Orchestra und das Lucerne Contemporary Festival Orchestra. Die Vokalkünstlerin Saadet Türköz knüpft bei ihrer Musik an die kasachische Erzähltradition an. Sie arbeitet seit über 30 Jahren in der Schweizer Improvisations-Szene und hat dieses Jahr einen Schweizer Musikpreis gewonnen. Weitere Themen: - Lucerne Festival 2023 – eine Bilanz - Einladung ins Unbekannte: Saadet Türköz
9/9/202329 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Endspurt am Filmfestival in Venedig

(00:48:00) Das Filmfestival in Venedig geht am Wochenende mit der Verleihung des «Goldenen Löwen» zu Ende. 23 Filme wetteifern um den begehrten Preis. Darunter auch zwei Schweizer Ko-Produktionen. (00:05:01) Animationsfilmfestival «Fantoche» lockt zum 21. Mal Fans von Animationsfilmen und bewegten Computerfilmen nach Baden im Aargau. (00:09:38) Vierter Nicht-Krimi von Wolf Haas «Eigentum von Wolf Haas» ist bisher das persönlichste Werk des österreichischen Schriftstellers. (00:14:08) Genfer Biennale für Kunst und Natur widmet sich dem Überthema «Reconnecting Earth – Beyond Water». (00:18:20) Neuer Film «Sparta» vom österreichischen Regisseur Ulrich Seidl thematisiert «Pädophilie» und wegen Umgang mit Kinderdarstellern kritisiert.
9/8/202322 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Alexander Stutz

(00:00:34) Theatermacher und Dramatiker Alexander Stutz hat seine ersten Schritte im Stadttheater in Bisikon gemacht - einem 400-Seelen-Dorf im Kanton Zürich. Von dort aus ist er weitergezogen, um Bühnen dieser Welt zu erobern. Er war heute Morgen unser Gast im Studio. (00:14:52) Leicht und beweglich, statt statisch und schwer: Das Kunstmuseum Bern widmet dem Künstler Markus Raetz eine Ausstellung. (00:19:16) Klingende Scheunen im Appenzell: Das Festival «Klang Moor Schopfe» in Gais überzeugt mit Klangkunst in einer einzigartigen Umgebung. (00:23:27) Kunst als Wegweiser durch das digitale Dickicht: Die Ausstellung «Exploring the Decentralized Web - Kunst auf der Blockchain» in Basel macht sich auf die Spur von Metaverse, Token und Blockchain. (00:28:06) «Back to the roots»: Am Musikfestival Bern forscht unter anderem die türkische Komponistin Didem Coskunseven die Urgründe der Kunst aus.
9/7/202332 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Mehr als nur scharfe Kolumnen: Maxim Biller mit «Mama Odessa»

(00:00:38) Einerseits ist er Deutschlands grosser Polemiker: ein Kolumnist, der sarkastische Kritik übt. Gleichzeitig schreibt Maxim Biller seit über 20 Jahren auch Romane, und die schlagen andere, manchmal auch zarte Töne an. «Mama Odessa» heisst der neuste Roman von Maxim Biller. (00:05:34) Eine Frau im Fokus, die bisher im Hintergrund blieb: Rosellina Bischof-Burri, die Förderin grosser Fotografen – jetzt bekommt sie ihre eigene Ausstellung. (00:09:43) Von Kugelschreibern zu Köttbullar: 50 Jahre IKEA in der Schweiz – Wie ein junger Schwede aus der Provinz ein weltweites Möbelimperium schuf. (00:14:48) Aufräumen mit den ADHS-Klischees: Die immersive Musikperformance «ADHS 2.0» macht die Symptome musikalisch fühlbar.
9/6/202320 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

300 Jahre Pracht - die Spanische Treppe in Rom feiert Geburtstag

(00:00:40) Wer Rom besucht, kommt nicht um sie herum: die Spanische Treppe ist ein Magnet für alle Touristinnen und Touristen. Gebaut wurde sie vor genau 300 Jahren. Was macht sie bis heute so anziehend? Weitere Themen: (00:04:43) Blinde Flecken sichtbar machen - das Aargauer Kunsthaus beleuchtet in seiner neuen Ausstellung unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Rassismus. (00:09:24) Grösste Bauruine Italiens - nach jahrelangem Stillstand soll die «Stadt des Sports» im Osten von Rom weitergebaut werden. (00:13:19) 10 Jahre BTS - ein neues Buch beschreibt, wie es hinter den Kulissen der erfolgreichen Boyband aussieht.
9/5/202317 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wiederentdeckter Schweizer Maler

(00:00:41) Der Schweizer Aktivist und Maler Aleks Weber wurde in den 1980er-Jahren im Zuge der Schweizer Jugendunruhen mehrfach verhaftet und sass lange Zeit im Gefängnis. 40 Jahre später widmet ihm der Kunstraum Oxyd in Winterthur nun eine grosse Ausstellung. Weitere Themen: (00:05:28) Jüdische Identität neu denken – Deborah Feldman setzt sich in ihrem neuen Buch «Judenfetisch» mit ihrem kulturellen Erbe auseinander. (00:09:23) Sehnsuchtsort für Philosophen und Schriftstellerinnen - wieso Freud, Einstein, Mascha Kaléko und Joachim Ringelnatz so gerne nach Hiddensee kamen. (00:13:42) Farbe und Feuer - das Kunstmuseum Basel zeigt Kunst der Fauves in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde».
9/4/202318 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Vorzeige-Orchester und wilde schöne Mode

Das Lucerne Festival Orchestra bekommt 2026 einen neuen Dirigenten – Anlass, einen Blick in die Geschichte und die Zukunft des Orchesters zu werfen. Kostüme für den Film und eines der ersten Prêt-à-Porter Label der Schweiz – das ist das Werk der Modedesignerin Ursula Rodel, zu sehen im Landesmuseum. Seit 20 Jahren gibt es das Lucerne Festival Orchestra, das 2026 einen neuen Dirigenten bekommen wird. Künste im Gespräch geht der Frage nach, wie sich das Orchester entwickelt hat, und wagt einen Blick in die Zukunft. Das Landesmuseum in Zürich gibt Einblick in die schönen Entwürfe und das wilde Leben der Modedesignerin Ursula Rodel, die in den 1970er-Jahren eines der ersten Prêt-à-porter-Labels der Schweiz gegründet hat. Weitere Themen: - Luzerns Vorzeige-Orchester - Modepionierin Ursula Rodel – zwischen Punk und Klassik
9/2/202329 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

«Orpheus und Eurydike» in die Kletterhalle St. Gallen

(00:00:34) Seit 10 Jahren bringt die «Oper vor Ort» aus St. Gallen Opern an die aussergewöhnlichsten Orte. In diesem Jahr wird in der Kletterhalle St. Gallen «Orpheus und Eurydike» aufgeführt. (00:05:12 ) Auf Agenturfotos wird zu schön gestorben: Eine Studie hat die Bilder zum Thema «Palliativpflege» im Internet kritisch untersucht. (00:10:07) Grand Prix Darstellende Künste: Die Genfer Choreografin Cindy van Acker gewinnt den Hauptpreis. (00:14:15) 50. Todestag von J.R.R. Tolkien: Wie der britische Autor das Fantasy-Genre bis heute prägte. (00:18:42) Kritischer Blick auf die Kunstsammlung: Künstler:innen nehmen in der Ausstellung «Recollect!» den Fundus des Kunsthaus Zürich unter die Lupe.
9/1/202323 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Andrea Loetscher

(00:00:44) Andrea Loetscher ist die künstlerische Leiterin von Rachmaninoffs Villa Senar und die Geschäftsführerin der Serge Rachmaninoff Foundation im luzernischen Hertenstein. Sie war heute morgen unser Gast im Studio. (00:11:09) Weil kein Opfer Anzeige erstattet hat: Die Ermittlungen gegen Till Lindemann sind eingestellt. (00:15:56) Fulminant endet das Jazzfestival Willisau am Sonntag: mit der Bassistin Meshell Ndegeocello. (00:20:35) 80. Filmfestival Venedig startet: Auswirkungen des Hollywood-Streiks und die Wahl des Eröffnungsfilms im Fokus. (00:26:28) Photo Brut: Aussenseiterkunst im Museum Bellpark – Bruno Decharme bringt einzigartige Sammlung in die Schweiz.
8/31/202332 minutes
Episode Artwork

Iranischer Film «Subtraction» läuft in den Kinos an

(00:00:41) Das Gedankenspiel ist so alt wie faszinierend: Was passiert, wenn ich eines Tages einer Person begegne, die mir zum Verwechseln ähnlich sieht? Im iranischen Film «Subtraction» findet ein Ehepaar heraus, dass es in doppelter Ausführung existiert. (00:04:44) Vom Kongo bis Zürich: «Kolonialismus – eine musikalische Erzählung für Kinder» beleuchtet die versteckten Spuren Afrikas in unserem Alltag. (00:09:12) «Concours Clara Haskil»: Vevey am Genfer See wird zum Treffpunkt junger Klaviertalente. (00:14:11) Sieben Jahre auf Reisen: «Ruäch» – ein Dokumentarfilm über das jenische Europa startet in den Kinos.
8/30/202318 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Skandal am British Museum - das sagt ein renommierter Experte

(00:00:42) Das British Museum in London steckt in der Krise. 2000 Objekte sind in den vergangenen Jahren gestohlen worden - der Täter war mutmasslich ein Kurator am Haus. Welche Konsequenzen hat diese Sicherheitslücke? Darüber haben wir mit dem Juristen Andrea Raschèr gesprochen.  Weitere Themen: (00:04:54) Trockene Traurigkeit - in ihrem «Tagebuch vom Ende der Welt» dokumentiert die Schriftstellerin Natalja Kljutscharjowa, wie sich der russische Alltag seit Beginn des Krieges verändert hat. (00:08:54) Mehr als eine Plattenfirma - das Label Folkways Records hat über Jahrzehnte die Klangvielfalt in den USA archiviert. (00:13:13) Ein Trostspender auch für homosexuelle Menschen - warum die römisch-katholische Kirche Luzern eine queere Bibel erarbeitet hat. 
8/29/202317 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Kunterbuntes Farbspektakel im Museum Langmatt in Baden

(00:00:42) Das Museum Langmatt in Baden ist berühmt für seine impressionistischen Meisterwerke, die in einer wunderschönen Jugendstilvilla hängen. Dieses gediegene Ambiente wird derzeit aufgemischt – vom australischen Künstler Ash Keating. Er malt unter anderem mit Feuerlöschern. Weitere Themen: (00:05:09) Ode an die Freundschaft - die erste Biografie über den deutschen Maler und Schriftsteller Wolfgang Herrndorf zeigt anschaulich, was ihm wichtig war. (00:10:11) Wiederverwenden statt wegschmeissen - im Materialmarkt «Offcut» in Basel bekommen Puzzleteile, Knöpfe und Gürtelschnallen die Chance auf ein zweites Leben. (00:14:49) Was Basel mit Afrika verbindet - die Ausstellung «Deal with it» in der Universitätsbibliothek erklärt, wieso es ausgerechnet in Basel so viele Institutionen mit Afrika-Bezug gibt. 
8/28/202319 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Magisches Kino und vergessene Kunstwerke

Mit dem magischen Spielfilm «Les cinq diables» lässt uns die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Léa Mysius raffiniert in Kindheitserinnerungen eintauchen. Und im Kunstmuseums Bern sind Kunstwerke aus dem Depot sehen, die noch nie gezeigt wurden. Mit «Ava» von 2017 schaffte es die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Léa Mysius in die Kritikerwoche am Filmfestival von Cannes. Sie erzählte die Geschichte einer Teenagerin, die sich ihrer drohenden Erblindung entgegenstellt. Nun geht Mysius mit «Les cinq diables» den Weg zwischen Genrekino und Innovation weiter. Die Kunstgeschichte wird dominiert von grossen Namen. Vergessen geht dabei, dass in Depots von Kunstmuseen Werke lagern, die noch nie gezeigt worden sind. Eine Ausstellung im Kunstmuseum Bern holt solche Oeuvres jetzt raus und stellt sie bekannten Werken gegenüber. Weitere Themen: - Magisches Kino: «Les cinq diables» von Léa Mysius - «Anekdoten des Schicksals»: Vergessene Kunstwerke aus dem Depot
8/26/202327 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Kurze Tanzstücke «Short Pieces» am Theater Spektakel Zürich

«Short Pieces» ist ein beliebtes Format am Theater Spektakel Zürich. Es zeigt Tanz-Newcomer aus verschiedenen Weltgegenden – kompakt an einem Abend. (00:05:00) Die neue Theatersaison startet: Das Luzerner Theater macht am Wochenende den Anfang mit «Antigone» von Sophokles. (00:08:50) Manche Gemälde lassen sich nur schwer in Worte fassen: Ausstellung zum 250. Geburtstag von Landschaftsmaler Caspar David Friedrich in Winterthur. (00:13:22) Konservative Country-Musik in den USA auf dem Vormarsch: Warum sie das politische Klima befeuern.
8/25/202318 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Urs Hafner

00:00:37 Die Schweiz im 19. Jh. – ein Mekka für Leute mit verrückten Utopien, so der Autor, Journalist und Historiker Urs Hafner. Er hat kürzlich ein Buch veröffentlicht und beschreibt darin ein «anderes» 19. Jahrhundert, als das allgemein bekannte. 00:11:14 Israel lässt erneut aufhorchen, und zwar mit Formen von Gewalt, über die bisher wenig berichtet wurde: über Gewalt explizit gegen Christinnen und Christen. 00:16:32 Zürcher Unions-Verlag wird Teil der Münchner Verlagsgruppe C.H. Beck: Unabhängigkeit verloren, Zukunft unter neuem Dach. 00:21:11 Neuer Bestseller «Regen»: Ferdinand von Schirach festigt seine Position als einer der wenigen international bekannten deutschsprachigen Autoren. 00:25:27 «Die Kraft der Utopie»: ein neuer Dokumentarfilm widmet sich Le Corbusiers beeindruckendem Erbe in Chandigarh, der nordindischen Millionenstadt.
8/24/202330 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Missbrauchsskandal nun auch beim Bistum Basel

(00:00:27) Das Bistum Basel sieht sich mit einem Missbrauchsskandal konfrontiert. Ende letzter Woche wurden Vorwürfe laut gegen Bischof Felix Gmür: Er soll Untersuchungen gegen einen verdächtigen Priester vorschnell beendet haben. (00:04:59) «Das Rheingold» wie zu Wagners Zeiten: Die Interpretation am «Lucerne Festival» begibt sich auf die Spuren des Originals. (00:10:50) Neuer Roman von Colson Whitehead: «Die Regeln des Spiels» spielt im New Yorker Stadtviertel Harlem der 1970er Jahre. (00:15:23) Der Weltkirchenrat wird 75: Warum Reformierte nach wie vor in den «Ökumenischen Rat der Kirchen» investieren.
8/23/202320 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Buch «Oh Boy» löst kontroverse Debatte aus

(00:00:34) Der deutsche Kanon Verlag hat mit seinem Debattenbuch «Oh Boy» in ein Wespennest gestochen: Im Buch setzt sich unter anderem der Mitherausgeber Valentin Moritz mit einem sexuellen Übergriff auseinander – mit ihm als Täter. Nur: Das Opfer wollte nicht, dass dieser Text veröffentlicht wird. (00:005:34) Richard Ford setzt in seinem neuen Roman «Valentinstag» die Geschichte seines Protagonisten Frank Bascombe fort. (00:10:02) Auswirkungen der Religion und Religiosität auf Menschen und den sozialen Zusammenhalt: Eine Dissertation liefert ein paar überraschende Erkenntnisse. (00:14:33) Die wohl älteste literarische Debütantin der Schweiz: Kathrin Burger veröffentlicht mit 74 Jahren ihren ersten Roman «Vor mir wird es morgen». (00:18:56) Alle wollen ein Stück vom «Barbenheimer»-Kuchen: Auch Studiokinos profitieren von Erfolg der Kassenschlager «Barbie» und «Oppenheimer».
8/22/202323 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Extremer Online-Fernsehsender kommt in die Schweiz

(00:00:36) Der österreichische Online-Fernsehsender «Auf1» will in die Schweiz expandieren. Darf ein Online-Sender, der in Österreich schon als rechtsextrem und sein Gründer als extrem rechter Publizist bezeichnet wurden in der Schweiz eröffnet werden? (00:05:15) Am Zürcher Theaterspektakel verzaubert die französisch-katalanische Compagnie «Baro devel» das Publikum mit zeitgenössischem Zirkus. In ihre Produktionen mischt sie Akrobatik, Gesang, Tanz und Erzählung. (00:09:48) Ebenfalls am Zürcher Theaterspektakel kann man an einem speziellen Spaziergang teilnehmen. Die mexikanisch-chilenische Choreographin Amanda Piña führt das Publikum durch die Stadt und schafft kleine theatrale Aufführungen und Begegnungen mit mythischen Wesen. (00:15:06) Liebesromanzen gibt es viele. Schon oft wurde erzählt, wie es ist, wenn die Liebste, der Liebste in einem weit entfernten Land wohnt, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort die Chance auf die Liebe seines Lebens verpasst hat. Doch der Film «Past Lives» der südkoreanischen Regisseurin Celine Song hat es in ihrem Regie-Debut geschafft, dass sich neu anfühlt, was sich im ersten Moment als klassische Liebesromanze anhört.
8/21/202319 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Protestsongs und ein Theaterstück über Demenz

Musik schafft Identität und Gemeinschaft. Protestsongs gehören deshalb seit jeher zu Demonstrationen und Veranstaltungen gegen den Klimawandel. Ein Theaterstück und ein Roman über Demenz, Verschwinden und Verlust von der Regisseurin und Autorin Helgard Haug von «Rimini Protokoll». Musik gehört zu Protestveranstaltungen. Wenn die Aktivist:innen von «Fridays for Future» auf die Strasse gehen, begleiten sie Protestsongs gegen die Klimakrise. Das hat Tradition. Bereits in den 1960er Jahren haben Musiker:innen Songs über ökologische Probleme geschrieben. – Wie stellt man Demenz auf der Bühne dar? Die Regisseurin und Autorin Helgard Haug vom Künstlerkollektiv «Rimini Protokoll» hat eine ganz eigene Art gefunden: Im Theaterstück «All Right. Good night», das jetzt auch als Roman vorliegt, verknüpft sie die Demenz ihres Vaters mit dem Verschwinden eines Flugzeugs im März 2014. Weitere Themen: - «Hurra, die Welt geht unter»: Protestsongs der Klimabewegung - «All Right. Good night.» – Helgard Haugs erster Roman
8/19/202328 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Musikfestival «Alpentöne» fängt Klang der Berge ein

(00:00:28) Alle zwei Jahre findet im Kanton Uri das Musikfestival «Alpentöne» statt. In diesem Jahr sind Musikerinnen und Musiker eingeladen, den Klang der Alpen in ihre Darbietungen einzubinden. (00:04:20) Roman Polanski wird 90: Wir schauen auf das Werk des umstrittenen Regisseurs. (00:08:44) Auftakt am «Zürcher Theater Spektakel»: Tanz, Theater, Zirkus und Strassenkunst direkt am Zürichsee. (00:13:18) Frühwerk von Alberto Giacometti: Das Bündner Kunstmuseum zeigt Arbeiten zwischen dem 12. und 25. Lebensjahr des Kunst-Stars. (00:18:07) Gefahr für die Kultur in Sudan: Im Bürgerkriegsland bangt man um das kulturelle Erbe.
8/18/202323 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Schauspiellegende Robert De Niro wird 80

(00:00:26) Mit Rollen, wie denen in «Taxi Driver», «Der Pate – Teil II» oder «Good Fellas» wurde er zur Legende. Nun feiert der Schauspieler Robert De Niro seinen 80. Geburtstag. (00:04:39) Der Schweizer Jazzsaxophonist Bruno Spoerri feiert seinen 88. Geburtstag mit Veröffentlichung der Anthologie «A Portrait». (00:09:01) Lyrik ist nicht nur für Akademiker:innen: Neuer Lyrikband von Ludwig Fels «Mit mir hast du keine Chance» ist posthum erschienen.
8/17/202313 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Flechten - faszinierende Organismen, die unterschätzt werden

(00:00:37) Für manche sind sie einfach lästige Flecken, die sich zum Beispiel an der Betonmauer des Hauses angesiedelt haben und die man entfernen möchte. Hinter diesen Flecken verbergen sich jedoch Flechten. Nun beschreibt ein Buch «Flechten in der Schweiz» diese faszinierenden Organismen. (00:05:31) Staatliche Finanzmittel nur noch für politisch genehme Opern- und Theaterinszenierungen? Noch wird über dieses Thema nur gewitzelt. Doch in Italien ist nun die extreme Rechte am Ruder. Und sie knüpft sich jetzt die Kulturszene und auch die Geschichtsschreibung vor. Bisher erst in Form einzelner Initiativen. Die aber, so die Betroffenen, einen roten Faden erkennen lassen: den Kampf gegen die angebliche Vormachtstellung linken Denkens und Machens. (00:09:52) «Jeanne du Barry» heisst der Film, in welchem Johnny Depp seine Leinwand-Rückkehr nach dem medial ausgeschlachteten Gerichtsprozess mit seiner Ex-Frau Amber Heard gibt. Doch auch die Regisseurin und Hauptdarstellerin Maiwenn erlebte einen Skandal, als sie einen Journalisten an den Filmfestspielen in Cannes attackierte, weil sie für die Besetzung der Nebenrolle – eben Johnny Depp – kritisiert wurde. (00:13:41) Der russische Komponist und Dirigent Sergej Rachmaninoff. Letzten April ist seine frisch renovierte Villa in Hertenstein am Vierwaldstättersee der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Nun zeigt das Hans Erni Museum in Luzern, welchen Bezug Rachmaninoff zu Luzern und der Schweiz hatte.
8/16/202317 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Theater HORA debütiert bei den Salzburger Festspielen

(00:00:41) Eine Premiere mit Tiefgang: Das inklusive Theater HORA aus Zürich bringt Brechts «Kaukasischer Kreidekreis» zu den Salzburger Festspielen – Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen. (00:04:45) Uni Luzern will Professur für Judaistik nur mit Katholiken besetzen – Jüdische Gemeinschaft ist irritiert. (00:09:12) In der Schweiz wächst die Popularität albanischer Popmusik, während Englisch unerwartet an Boden verliert, selbst im Vergleich zu Musik auf Schweizerdeutsch. (00:13:39) Jede zweite Woche wird in der Schweiz eine Frau getötet. Eva Reisingers neues Buch «Männer töten» stellt diese tragische Statistik auf den Kopf und konfrontiert die Leser mit einer provokanten Umkehrung der Rollen.
8/15/202318 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Lucerne Festival: Eröffnung und Ausblick

(00:00:37) Dirigentenrochade beim Lucerne Festival: Paavo Järvi ersetzt den erkrankten Riccardo Chailly und überzeugt mit Mahlers 3. Sinfonie bei der Eröffnung – Rückblick und Vorschau auf das renommierte Klassikfestival. (00:05:08)) «Barbenheimer»-Kontroverse in Japan: Filmstudio entschuldigt sich für die Verbindung von Barbie und Atombombe. (00:09:42) «Die Postkarte»: Anne Berests Roman über eine Lebensveränderung durch einen Brief. (00:13:53)) Gedenken an die beinahe vergessene Schriftstellerin Lore Berger: 80. Todestag mit Marathonlesung ihres Werks «Der barmherzige Hügel» in Basel. (00:18:40) Das Musée d'Art et d'Histoire in Genf: Neue Überlegungen zum Kuratieren für das Museum der Zukunft.
8/14/202323 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Lucerne Festival: Eröffnung und Ausblick

(00:00:37) Dirigentenrochade beim Lucerne Festival: Paavo Järvi ersetzt den erkrankten Riccardo Chailly und überzeugt mit Mahlers 3. Sinfonie bei der Eröffnung – Rückblick und Vorschau auf das renommierte Klassikfestival. (00:05:08)) «Barbenheimer»-Kontroverse in Japan: Filmstudio entschuldigt sich für die Verbindung von Barbie und Atombombe. (00:09:42) «Die Postkarte»: Anne Berests Roman über eine Lebensveränderung durch einen Brief. (00:13:53)) Gedenken an die beinahe vergessene Schriftstellerin Lore Berger: 80. Todestag mit Marathonlesung ihres Werks «Der barmherzige Hügel» in Basel. (00:18:40) Das Musée d'Art et d'Histoire in Genf: Neue Überlegungen zum Kuratieren für das Museum der Zukunft.
8/14/202323 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Anthony McCartens Thriller und die Geburtsstunde des Hip Hops

Big Brother is Watching you. In «Going Zero» lotet der neuseeländische Autor Anthony McCarten die Möglichkeiten der totalen Überwachung aus. Und Hip Hop wird 50. Grund genug an den Geburtsort des Hip Hops zurückzukehren in die New Yorker Bronx. In «Going Zero» erzählt der Autor Anthony McCarten von einer geplanten Fusion zwischen den US-Geheimbehörden und der fiktiven, grössten privaten Datenbank der Welt. In einem letzten Test müssen zehn Freiwillige dreissig Tagen unauffindbar sein. Gelingt das, platzt der gigantische Deal. Ein faszinierendes Buch über die Möglichkeiten der totalen Überwachung. Hip Hop hat die Welt erobert. Und schon immer war Hip Hop ein Sprachrohr für gesellschaftliche Missstände. Zum 50. Geburtstag gehen wir an den Ort des Geschehens, in die New Yorker Bronx. Weitere Themen: - Anthony McCarten: Verschwinden vom digitalen Radar - 50 Jahre Hip Hop – zurück zu den Wurzeln in der New Yorker Bronx
8/12/202329 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Filmfestival Locarno - Bilanz der 76. Ausgabe

(00:00:27) Für den scheidenden Präsidenten Marco Solari war das 76. Filmfestival von Locarno die letzte Ausgabe. Das Programm war solide aber sicher kein Jahrhundertereignis. Hollywood war nicht dabei, dafür gab es viele Underground-Filme, auch aus dem Iran und aus der Ukraine.  (00:05:29) Ein Best of der Festivalmusik: Die Konzertreihe "Weltklasse" auf SRF Kultur (00:10:15) Ein gewichtiger "Sommernachtstraum" - Barbara Frey feiert ihren Abschied von der Ruhrtriennale mit Shakespeare (00:16:02) Ein stiller Held ist gestorben: Robbie Robertson hat das Musikschaffen jahrzehntelang aus dem Hintergrund geprägt. (00:20:38) TikTokerin macht «Café complet» zum «Girl Dinner»: Was genau hinter dem Abendessen «Made in Switzerland» steckt
8/11/202325 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Neues «Louis Armstrong Center» in New York

(00:00:33) Der weltberühmte Trompeter und Sänger Louis Armstrong gilt als einer der einflussreichsten Jazzmusiker der Welt. Anfang Juli ist in Queens, New York, ein neues «Louis Armstrong Center» aufgegangen – mit einem riesigen Archiv aus seinem Leben. (00:04:27) Das Kunstmuseum Basel zeigt zurzeit eine Ausstellung zum Kreis 48, eine Gruppe, die von Künstlerinnen und Künstlern nach Ende des 2. Weltkrieges gegründet wurde. In den Werken der Gruppe 48 spiegelt sich der Zeitgeist der 1950er Jahre. (00:09:01) «Alpha Bravo Charlie» heisst der Debutroman der Künstlerin und Autorin Tine Melzer. Sie geht darin der Frage nach, wie wir unseren Platz auch in einem späteren Lebensabschnitt nach der Pensionierung finden und was passiert, wenn die Struktur des Alltags, wie wir sie jahrzehntelang gewöhnt waren, wegfällt. (00:13:27) Die französische Schriftstellerin Maria Pourchet veröffentlicht seit 10 Jahren ein Buch nach dem anderen. Nun ist der sechste Roman der Erfolgsautorin, «Feu», auf Deutsch erschienen. «Feuer» beschreibt eine verhängnisvolle Liebesgeschichte zwischen einer attraktiven Akademikerin und einem desillusionierten Investmentbanker.
8/10/202318 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Zwischenbilanz: Höhen und Tiefen beim Filmfestival Locarno

(00:00:34) Am 76. Filmfestival in Locarno ist eben die Halbzeit vorbei – am Samstag endet diese dritte Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Giona A. Nazzaro mit der Vergabe der Leoparden. SRF-Filmredaktor Michael Sennhauser zieht eine Zwischenbilanz. (00:06:05) Freundschaften als Kitt der Gesellschaft: Eine neue Schweizer Studie zeigt den positiven Einfluss auf die Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt. (00:10:05) Die Schweiz und die Türkei feiern eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einem neuen Abkommen gegen den Schmuggel von Kulturgütern. (00:14:22) Skurrile Skulpturen der US-Künstlerin Liz Craft offenbaren neue Dimensionen im Bieler Kunsthaus Pasquart.
8/9/202318 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Wild und Schön: Zürich rückt Modeikone Ursula Rodel in den Fokus

(00:00:36) Ursula Rodel war in den 1970er und 80er Jahren eine einflussreiche Modeschöpferin in der Schweiz. Nach ihrem Tod 2021 hat das Landesmuseum Zürich ihren Nachlass bekommen. Nun widmet es dem Schaffen und dem turbulenten Leben von Ursula Rodel eine Ausstellung. (00:05:02) Im süddeutschen Messkirch wird Geschichte lebendig: Der Campus Galli baut ein Kloster wie im 9. Jahrhundert. (00:09:29) Die UNESCO droht mit Venedigs Aufnahme auf die schwarze Liste: Überfüllung durch Touristen und Missmanagement gefährdet Venedigs Status als Weltkulturerbe. (00:13:42) Emma Clines zweiter Roman «Die Einladung» ist erschienen – weniger spektakulär als ihr Sensationsdebüt «The Girls», aber ebenso schonungslos.
8/8/202318 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Umstrittener Liechtensteiner Erzbischof Wolfgang Haas wird 75

(00:00:35) Liechtensteins Erzbischof Wolfgang Haas wird 75. Wie jeder römisch-katholische Bischof muss auch Haas beim Papst um die Rente bitten. Nun ist man gespannt, wie es nach der erzkonservativen Amtsführung am Erzbistum in Vaduz weitergehen wird. (00:04:56) Fremde Kultur als Macht- und Propagandamittel: Wie Russland das afrikanische Kulturerbe für seine Zwecke einsetzt. (00:09:32) 10 Jahre WhatsApp-Sprachnachricht: Weshalb die Funktion so beliebt ist. (00:13:36) Kalachakra-Mandala im Kunstmuseum Basel: Tibetanische Mönche verzaubern das Publikum mit ihrer speziellen Kunstarbeit.
8/7/202318 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Hommage an Frauen in Belarus und Enno Poppe am Lucerne Festival

Die belarussische Journalistin und Autorin Eva Viežnaviec schildert in ihrem neuen Roman die Geschichte ihrer Grossmutter im 20. Jahrhundert in Belarus, das von russischer und deutscher Gewalt geprägt war. Der deutsche Komponist Enno Poppe kommt als Composer in Residence ans Lucerne Festival. Die belarussische Autorin Eva Viežnaviec veröffentlicht mit dem Roman «Was suchst du, Wolf?» erstmals ein literarisches Werk in deutscher Sprache. Die im Exil lebende Schriftstellerin erzählt darin die Geschichte ihrer Grossmutter und einer Frauengeneration in Belarus, deren Leben unter den Diktaturen von Stalin und Hitler von geballter Gewalt geprägt war. Enno Poppe, renommierter Komponist für zeitgenössische Musik wurde als Composer in Residence ans diesjährige Lucerne Festival geladen – ein Werkstattgespräch. Weitere Themen: - Eva Viežnaviec – «Was suchst du, Wolf?» - Enno Poppe, Composer in Residence am Lucerne Festival
8/5/202328 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Barockes Vergnügen: Rameaus "Platée" in der Schlossoper Waldegg

(00:00:31) Jean-Philippe Rameau schrieb 1745 eine Oper rund um die Teichnymphe Platée wird, die von Gott Jupiter in Spielchen zu Treue und Untreue verstrickt wird. Regisseurin Selina Girschweiler macht daraus ein freches Barockmärchen, in dem Platées Froschteich von bunten Dragqueens bevölkert wird. (00:05:16) Wie politisch soll Kunst sein? Ein Gespräch über die Salzburger Festspiele (00:09:07) Der Tessiner Autor Plinio Martini würde heute 100 Jahre - Anlass für eine Würdigung (00:13:00) «Anekdoten des Schicksals»: Das Kunstmuseum Bern präsentiert verborgene Meisterwerke (00:17:45) Gegen das digitale Vergessen: Archivierungsprojekte für Videospiele gewinnen an Bedeutung
8/4/202321 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Filmbegeisterte tummeln sich wieder am Locarno Film Festival

(00:00:28) Die 76. Ausgabe des Locarno Film Festivals hat gestartet. Es ist die letzte Ausgabe für den abtretenden Präsidenten Marco Solari und die dritte Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Giona A. Nazzaro. Am 2. August war der Auftakt auf der Piazza Grande. (00:04:21) Sieger-Film am Zurich Film Festival 2022: Nun startet «Los reyes del mundo» regulär in den Schweizer Kinos. (00:08:18) Wer hat den schönsten Garten im Land? Der Schulthess Gartenpreis feiert sein 25jähriges Bestehen. (00:12:54) Diskriminierung am Berliner Theatertreffen? Ein neues Buch beleuchtet die Einführung der Frauenquote an der jährlichen «Bestenschau» des deutschsprachigen Theaters.
8/3/202318 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

«Twittern» wir noch oder «ixen» wir schon?

(00:00:41) Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst «Twitter» in «X» umbenannt. Solche Änderungen von Markennamen gibt es immer wieder. Doch wie wirken sie sich auf unseren Sprachgebrauch aus? (00:04:21) «Ich traf Hitler!» - Eine Essay-Reportage dokumentiert das Treffen einer US-amerikanischen Journalistin mit dem Diktator. (00:09:02) Iranische Kulturplakate als eine Art Freiraum: Das Museum für Gestaltung Zürich zeigt die Ausstellung «Visuelle Poesie – Zeitgenössische Plakate aus dem Iran». (00:13:40) Schon die Mesopotamier haben Kurznachrichten verfasst: Nun werden Forschende bei der Entzifferung von Künstlicher Intelligenz unterstützt.
8/2/202318 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Martin Walser ist tot – was bleibt von seinem Werk?

(00:00:34) Er war einer der wichtigsten Schriftsteller seiner Generation und auch einer der umstrittensten: Martin Walser. Einer der Walser persönlich kannte ist Julian Schütt, Journalist und Buchautor. Im Gespräch haben wir ihn unter anderem gefragt: Was bleibt von Walser nach seinem Tod? Weitere Themen: (00:05:23) Schutz vor Täuschung, Ausbeutung und Diebstahl: Der europäische Dachverband der Autor:innen fordert, dass auch künstliche Intelligenz die Urheberrechte einhält. (00:10:06) Am Wochenende haben die Salzburger Festspiele gestartet – eine erste Zwischenbilanz. (00:14:25) Das Publikum dirigiert die Musik: in Chur. (00:18:24) Cees Nooteboom feiert 90. Geburtstag und veröffentlicht Buch über Giuseppe Penones Werk.
7/31/202323 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Triadisches Ballett und Dekolonisation der Musik

Der Maler, Bildhauer und Choreograph Oskar Schlemmer hat Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Triadischen Ballett ein Meisterwerk der Avantgarde geschaffen. Das afrodiasporische Musikschaffen ist in der Musikgeschichtsschreibung unterrepräsentiert. Warum? Viele denken ans Bauhaus, wenn sie vom Triadischen Ballett hören. Der Künstler Oskar Schlemmer hat das Meisterwerk der Avantgarde Anfang des 20. Jahrhundert geschaffen. Der Leiter des Deutschen Tanzarchivs Frank-Manuel Peter hat nun ein Buch herausgegeben, das einen neuen Blick auf das bedeutende Werk wirft. Auch der Band «Composing While Black» zeigt neue Zusammenhänge auf: Der New Yorker Komponist George Lewis stellt darin afrodiasporische Neue Musik seit den sechziger Jahren vor und bringt damit die Debatte rund um die Dekolonisation der zeitgenössischen Musik einen Schritt weiter. Weitere Themen: - Neue Erkenntnisse zum Triadischen Ballett aus der Bauhauszeit - «Composing While Black»: George Lewis – Neue Musik der Afrodiaspora
7/29/202328 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Triadisches Ballett und Dekolonisation der Musik

Der Maler, Bildhauer und Choreograph Oskar Schlemmer hat Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Triadischen Ballett ein Meisterwerk der Avantgarde geschaffen. Das afrodiasporische Musikschaffen ist in der Musikgeschichtsschreibung unterrepräsentiert. Warum? Viele denken ans Bauhaus, wenn sie vom Triadischen Ballett hören. Der Künstler Oskar Schlemmer hat das Meisterwerk der Avantgarde Anfang des 20. Jahrhundert geschaffen. Der Leiter des Deutschen Tanzarchivs Frank-Manuel Peter hat nun ein Buch herausgegeben, das einen neuen Blick auf das bedeutende Werk wirft. Auch der Band «Composing While Black» zeigt neue Zusammenhänge auf: Der New Yorker Komponist George Lewis stellt darin afrodiasporische Neue Musik seit den sechziger Jahren vor und bringt damit die Debatte rund um die Dekolonisation der zeitgenössischen Musik einen Schritt weiter. Weitere Themen: - Neue Erkenntnisse zum Triadischen Ballett aus der Bauhauszeit - «Composing While Black»: George Lewis – Neue Musik der Afrodiaspora
7/29/202328 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Jafar Panahi: Verboten im Iran, gefeiert im Ausland

(00:00:36) Im Ausland werden die Filme des iranischen Regisseurs Jafar Panahi gefeiert – in seiner Heimat sind sie verboten. Seit über 10 Jahren ist er mit einem Berufsverbot belegt und darf den Iran nicht verlassen. Trotzdem dreht er Filme und erhält immer wieder internationale Auszeichnungen. (00:04:41) Hoffnung und Widerstand im Iran: Die Sitten-Polizei kehrt zurück, aber der Kampf für die Revolution hält an. (00:09:28) Von Skiferien zu Königskrönungen: Klosters' Musikchef dirigiert auf beiden Seiten des Ärmelkanals. (00:13:43) Das Hans Josephsohn Museum: Ein einzigartiger Kulturort im Tessiner Dorf Giornico.
7/28/202318 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Unruhen in Israel: Hunderttausende protestieren auf den Strassen

(00:00:27) Hunderttausende sind auf den Strassen und fordern den Erhalt der Demokratie in Israel. Unter ihnen: Anne Birkenhauer – preisgekrönte literarische Übersetzerin von Autoren wie David Grossman oder Zeruya Schalev. Wie geht es ihr nach dem Grundsatzentscheid des israelischen Parlaments? (00:05:13) Ein BBC-Podcast macht sich auf die Spur von Banksy – Wer ist der Mann hinter den Millionen-Dollar-Graffitis? (00:09:42) Ticketärger bei Taylor Swift Konzerten in Zürich unterstreicht die neue Herausforderung des modernen Konzertbesuchs. (00:14:47) Sommertour zu versteckten Kulturorten: Berner Künstlerin verwandelt verlassenen Bauernhof in Diessbach bei Büren in Lebens-Kunst-Projekt.
7/27/202320 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Bayreuth: "Parsifal" digital und umweltkritisch

(00:00:46) Zum Auftakt der Bayreuther Wagner-Festspiele gabs in diesem Jahr einer Neuproduktion von Wagners letzter Oper "Parsifal", in der Regie von Jay Scheib, dirigiert von Pablo Heras Casado. Clou der Inszenierung: Eine „augmented reality-Brille, die eine zusätzliche Bildebene erzeugt. (00:06:27) Umstrittene Filmemacher in Venedig: Roman Polanski, Woody Allen und Luc Besson sind an die Filmfestspiele eingeladen (00:11:03) Wer ist die Frau hinter dem «Barbie-Film»? Indie-Regisseurin Greta Gerwig ist definitiv im Hollywood-Olymp angekommen (00:15:53) "Italianità" im Landesmuseum Zürich: Italienische Auswanderinnen und Auswanderer geben Einblick (00:20:38) Kulturelle Landpartie. In unserer Serie stellen wir Kulturorte vor, die nicht jede und jeder kennt. Heute gehts ins Gasthaus Grünewald auf dem Engelberg
7/26/202325 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Mehr internationale Ausstrahlung für das Locarno Filmfestival

(00:00:50 ) Marco Solari, der langjährige Präsident des Filmfestivals in Locarno gibt sein Amt ab. Nachfolgerin wird als erste Frau überhaupt die Roche-Erbin Maja Hoffmann. Filmredaktor Michael Sennhauser schätzt ein, was das für das Filmfestival bedeutet. (00:05:17) Die spanische Künstlerin Laia Abril setzt sich seit vielen Jahren mit feministischen Themen auseinander. Das Museum «Photo Elysee» in Lausanne zeigt nun ihre neuste Arbeit, in der es um die sogenannte Massenhysterie von Frauen geht. (00:09:58) Die polnische Künstlerin Monika Sosnowska deformiert architektonische Elemente wie Treppen, Gitter oder Stahlkonstruktionen und schafft daraus raumgreifende Skulpturen. Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet der renommierten Künstlerin eine Einzelausstellung und fokussiert dabei auf ihren aufwändigen Arbeitsprozess. (00:14:17) Zu Kulturorte in der Schweiz, abseits der grossen Städte. Dahin nehmen wir sie mit auf unserer kulturellen Landpartie. Heute besuchen wir den Hüter eines grossen Schatzes. Der Literaturvermittler Martin Dreyfus hat in den letzten 50 Jahren eine der wohl grössten Privatbibliotheken der Schweiz zusammengetragen.
7/25/202319 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Reichhaltig und engagiert: Bilanz zum Festival d'Avignon

(00:00:42) Das Festival d'Avignon geht in diesen Tagen zu Ende. Es ist das grösste und wichtigste Theater-Festival im französischsprachigen Raum. Wir waren vor Ort und ziehen Bilanz. (00:04:56) Entertainer und Gentleman: Der Jazz-Sänger Tony Bennet ist im Alter von 96 Jahren gestorben. (00:10:21) Aufarbeitung eines dunklen Kapitels: Vor 140 Jahren wurden die chilenischen Kawesqar an einer Völkerschau ausgestellt. Nun stellen sie im Völkerkundemuseum in Zürich ihre wirkliche Kultur vor. (00:14:59) Picasso in der Steinzeit? Eine neue Studie identifiziert die wohl ältesten Höhlengravuren der Neandertaler. (00:18:55) Kulturelle Landpartie: Wir sind unterwegs im Weinbaugebiet Lavaux bei Lausanne.
7/24/202323 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Töne mitten ins Herz und das Ende einer Ballett-Karriere

Das Tinguely Museum in Basel zeigt die Retrospektive «Dream Machines» über das kanadische Künstlerpaar Janet Cardiff und George Bures Miller. Und die Erste Solistin des Balletts Zürich tritt ab. Ein tiefer Einschnitt im Leben der Tänzerin Katja Wünsche. Töne treffen einen direkt ins Herz. Davon ist das kanadische Künstlerpaar Janet Cardiff und George Bures Miller überzeugt. Ihre Arbeiten versetzen einen in eine magische Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen Vergangenheit und Zukunft verschwimmen. Das Tinguely Museum in Basel zeigt nun mit «Dream Machines» eine umfassende Retrospektive von Janet Cardiff und George Bures Miller. Katja Wünsche war über 10 Jahre Erste Solistin des Balletts Zürich. Mit Ende dieser Spielzeit tritt die 42-Jährige von der Bühne ab. Für jede klassische Tänzerin bedeutet dies einen tiefen Einschnitt im Leben. Die Tanzjournalistin Maya Künzler hat sich mit Katja Wünsche über ihre Zukunftspläne und ihre Zeit als Tänzerin unterhalten. Weitere Themen: - Janet Cardiff und George Bures Miller im Tinguely Museum Basel - Eine Tänzerinnen-Karriere geht zu Ende
7/22/202326 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

«Oppenheimer»: Nolan entfacht Atombombe auf der Leinwand

(00:00:38) «Vater der Atombombe» hat man ihn genannt, er war eine Schlüsselfigur der USA im Zweiten Weltkrieg und jetzt kommt seine Filmbiografie in die Kinos: Robert Oppenheimer. Satte drei Stunden lang dauert «Oppenheimer», gedreht hat den Film der britische Regisseur, Christopher Nolan. (00:05:23) Debütroman «Paradiesische Zustände»: Henri Maximilian Jakobs verarbeitet eigene Erfahrung mit Geschlechtsangleichung. (00:09:28) Auch die Römer liebten Sommerfestivals: Ausflug zum antiken Theater Ostia Antica. (00:13.32) Bellelay im Sommer: Wo Käsekultur auf die farbenprächtige Kunstinstallation von Daniela Keiser trifft.
7/21/202318 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

«I see Vulvas everywhere» - Mit neuem Blick durch die Welt

(00:00:46) Phallus-Symbole sind allgegenwärtig. Doch auch die Vulva kann man überall sehen, wenn man genau hinschaut. Die deutsche Autorin und Comedian Lisa Frischemeier zeigt das in ihrem neuen essayistischen Fotobuch «I see Vulvas everywhere» eindrücklich auf. (00:05:06 ) Welche Erzählungen der afrikanischen Diaspora sind noch zu vernehmen? Dieser Frage geht die südafrikanische Künstlerin Dineo Seshee Bopape in ihrer Ausstellung im Museum of Modern Art in New York nach. (00:09:20) Welche Stereotypen in Bezug auf «schwarz» und «weiss» haben wir? Die US-amerikanische Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison hält uns mit ihrer erstmals auf Deutsch erschienen Erzählung «Rezitativ» den Spiegel hin. (00:13:01) Zu Kulturorte in der Schweiz, abseits der grossen Städte. Dahin nehmen wir sie mit auf unserer kulturellen Landpartie. Heute zur «Badhütte» in Rorschach, einem Seebad auf Stelzen im Wasser, dem einzigen Kastenbad, das am Schweizer Ufer übriggeblieben ist.
7/20/202317 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

«Georg-Büchner-Preis 2023» für Lyriker und Romancier Lutz Seiler

(00:00:25) Lutz Seiler heisst der Träger des diesjährigen «Georg-Büchner-Preises». Es ist einer der bedeutendsten Preise in der deutschsprachigen Literatur. Er wird von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung seit 1951 verliehen. (00:04:41) Wir sehen «rosa»: Diese Woche startet der heisserwartete Barbie-Film in den Kinos. (00:09:31) Spannungen zwischen China und Vatikan: China ernennt eigenmächtig neuen katholischen Bischof für Shanghai. (00:14:09) Wir besuchen Kulturorte abseits ausgetretener Pfade: das «Théâtre du Jorat» in Mézières ist ein Theater, bei dem alles anders ist.
7/19/202319 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Klassik vor Berner Bergkulisse am «Gstaad Menuhin Festival»

(00:00:27) Eines der grossen Klassikfestivals läuft seit dem Wochenende im Berner Oberland. Das diesjährige Motto am «Gstaad Menuhin Festival» lautet «Demut». Am 12. August überträgt Radio SRF 2 Kultur live das Konzert der Pianistinnen Katia und Marielle Labèque. (00:04:59) Summer Exhibition in der Royal Academy: London feiert Kunst von Laien und Profis. (00:08:58) Kate Beatons satirische Graphic Novel «Ducks» reflektiert ihre Erfahrungen in der Ölindustrie und landet auf Obamas Leseliste. (00:12:25) Wir besuchen Kulturorte abseits ausgetretener Pfade: Im spätbarocken Schloss Ebenrain ist bis Oktober eine Freilichtausstellung zu sehen.
7/18/202317 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

60er Jahre Ikone Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben

(00:00:28) Sie war Sängerin, Schauspielerin, Mode-Ikone und Sexsymbol. Nun ist Jane Birkin im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihre Haushälterin habe sie tot in der Wohnung gefunden, berichten französische Medien. (00:05:05) Wie kann Künstliche Intelligenz die Museumsarbeit der Zukunft beeinflussen? Darum geht es in der Ausstellung «Museum der Zukunft» im ZKM in Karlsruhe. (00:09:30) «Alma & Oskar» - ein Film über die schwierige Liebesbeziehung in den Wiener Künstlerkreisen zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka. (00:13:37) Wir besuchen Kulturorte abseits ausgetretener Pfade: Die «Casa di Rosa» im Tessin bietet Kunstschaffenden eine Möglichkeit zur Retraite, zum Auftanken oder Produzieren.
7/17/202318 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Knut Hamsuns Roman «Hunger» und George Benjamins neue Oper

Knut Hamsun zählt zu den bedeutendsten Autoren aus Norwegen, aber auch zu den umstrittensten. Er bekannte sich offen zum Nationalsozialismus. Nun wurde sein bekanntestes Werk «Hunger» auf Deutsch übersetzt. Und George Benjamins neuste Oper überrascht mit Leichtigkeit und Tiefgründigkeit. Der 1952 verstorbene Knut Hamsun zählt zu den bedeutendsten Autoren aus Norwegen. Aber auch zu den umstrittensten. Hamsun bekannte sich offen zum Nationalsozialismus. Lange vor Hitler, 1920, erhielt Hamsun den Literaturnobelpreis. Sein wohl bekanntestes Werk trägt den Titel «Hunger». Nun ist die Urfassung aus dem Jahr 1890 zum ersten Mal auf Deutsch erschienen. Seine ersten drei sehr erfolgreichen Opern waren geprägt von Leidenschaft, Brutalität und Düsternis. Nun zeigen sich der Ernst von Siemens Musikpreisträger George Benjamin und sein Librettist Martin Crimp aber musikalisch und inhaltlich von einer ganz anderen Seite: In der klein besetzten Fabel «Picture a day like this», die zwar leichter wirkt, aber nicht minder tiefgründig ist. Weitere Themen: - Knut Hamsuns «Hunger»: Der Jahrhundertoman neu übersetzt - George Benjamins neue Oper ist eine Suche nach dem Glück 
7/15/202328 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Mitbegründer des Genossenschaftswesens: Biografie zu Karl Bürkli

(00:00:34) Karl Bürkli war Sozialist und hat im 19. Jahrhundert den Grundstein gelegt für das Genossenschaftswesen in der Schweiz. Trotzdem ist sein Name relativ unbekannt. Journalist und Historiker Urs Hafner will das mit seiner Biografie über Bürkli nun ändern. Weitere Themen: (00:05:05) Ein Einsiedler verwandelt Klippen nördlich von Tel Aviv in ein begehbares Gesamt-Kunst-Werk: Jetzt droht der Räumungsentscheid. (00:09:11) Tom Cruise ist zurück: Mit «Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One» sorgt der 61-Jährige für volle Kinosäle. (00:12:55) «Einige Monate in meinem Leben»: Der französische Autor Michel Houellebecq beschreibt seine Erfahrungen mit einem pornografischen Dokumentationsfilm.
7/14/202318 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Zum Tod von Milan Kundera: Ein Rückblick auf sein Lebenswerk

(00:00:36) «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» – wahrscheinlich einer der allerschönsten Romantitel. Geschrieben wurde der Roman vom tschechisch-französischen Autor und Nobelpreisträger Milan Kundera. Nun ist er im Alter von 94 Jahren verstorben. Weitere Themen: (00:05:59) Neues Fördermodell in Zürich: Städtische Theater profitieren von Konzeptförderung trotz Kritik. (00:10:06) Doppelstreik in Hollywood droht: Drehbuchautorinnen und -autoren sowie Schauspielerinnen und Schauspieler könnten Produktion von Sommerhits «Barbie» und «Oppenheimer» lahmlegen. (00:13:30) «Roswitha-Haftmann-Preis» geht an Cildo Meireles: Wir stellen den noch eher unbekannten Künstler vor. (00:18:01) Daniel Hope und Sebastian Bohren «Im Tempel der Stille» - Diese Live-Aufnahme wird heute nach 20 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur ausgestrahlt.
7/13/202322 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Bührle-Ausstellung im Zürcher Kunsthaus gehackt

(00:00:31) Die Bührle-Ausstellung im Zürcher Kunsthaus ist schon viel kritisiert worden. Dabei geht es um die Vorgeschichte der Bilder. Nun ist die Ausstellung gehackt worden. Bilder wurden keine beschädigt, aber man erfährt nun Dinge, die das Kunsthaus bisher lieber unter den Teppich kehrte. Weitere Themen: (00:04:59) «Booktok» – warum auch hunderte Milliarden Klicks von jungen Lesefans den Schweizer Verlagen nichts nützen. (00:09:41) Ausstellung im Kunstmuseum Luzern - Zanele Muholi fotografiert queere, nonbinäre und homosexuelle Menschen aus Südafrika und gibt den bisher ungesehenen und ungewollten eine Sichtbarkeit. (00:13:40) «The blind man who did not want to see Titanic» – ein Film, der Sehenden die Wahrnehmung eines Blinden näherbringt.
7/12/202318 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Emotionen verstehen: Eine App soll Jugendlichen helfen

(00:00:34) Besonders Jugendlichen fällt es schwer, ihre Gefühle in Worten auszudrücken. Mit «Heavy Mental» wurde eine App entwickelt, die es Jugendlichen erleichtern soll, ihre Emotionen zu verstehen und diese zu teilen. Weitere Themen: (00:05:09) Eine Ikone des Widerstands in der DDR wird geehrt: Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt eine Ausstellung über den Lyriker und Liedermacher Wolf Biermann. (00:08:51) Restitution von NS-Silberabgabe: Bayerisches Nationalmuseum sucht proaktiv nach rechtmässigen Erben. (00:13:29) Warum entscheiden sich Frauen für eine Arbeit in der Kirche trotz struktureller Diskriminierung? Neue Studie gibt Antworten.
7/11/202318 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

22. Neuchâtel International Fantastic Film Festival – eine Bilanz

(00:00:38) Eine Woche lang stand Neuenburg ganz im Zeichen des fantastischen Films – am Neuchâtel International Fantastic Film Festival. SRF Filmredaktor Michael Sennhauser ist eingetaucht in fantastische oder auch gruslige Filme, Science-Fiction und Kino aus Asien – wir ziehen Bilanz. Weitere Themen: (00:04:46 ) Glücklose Ehe und die grosse Liebe: Im Buch «Mr. Loverman» von Bernardine Evaristo will ein 74-Jähriger endlich sein «Coming-Out» wagen. (00:09:20) Ein Rückblick auf das 75. Internationale Opernfestival in Aix-en-Provence: Vielfältigkeit und Diversität dominieren die Bühne. (00:16:16) Familiäre Feriendynamik trifft auf Transidentität: Luis De Fillipis' «Something You Said Last Night» im Kino.
7/10/202321 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ivna Žic und «Festival d'Avignon»

Schriftstellerin Ivna Žic ist ein Mensch mit vielen Herkünften, und diesen geht sie auch in ihrem neusten Buch «Wahrscheinliche Herkünfte» nach.Der portugiesische Autor und Regisseur Tiago Rodrigues ist der neue Leiter des «Festival dAvignon»: Was sind seine Pläne? Was alles sind wir? Wovon sind wir geprägt? Welche Bedeutung spielen die Erfahrungen unserer Vorfahren? Und welche Sprache kann das alles ausdrücken? Diesen Fragen geht die Schriftstellerin und Theaterfrau Ivna Žic schon lange nach. Im aktuellen Buch «Wahrscheinliche Herkünfte» sucht Ivna Žic in neuer Form neue Antworten auf ihre Fragen. Avignon im Juli, das bedeutet: Theater pur. Das «Festival dAvignon» ist das grösste und bekannteste Theaterfestival der französischsprachigen Welt. Seit seiner Gründung 1947 steht es für politische und soziale Offenheit, künstlerische Neugier und das Eintauchen in eine Welt, in der alles ums Theater kreist. Die 77. Ausgabe des Festivals ist zugleich die erste unter der Leitung des portugiesischen Autors und Regisseurs Tiago Rodrigues. Worauf legt er Gewicht, was sind seine Pläne, was bedeutet für ihn der legendäre «Geist von Avignon»? Weitere Themen: - Ivna Žic – «Wahrscheinliche Herkünfte» - Das «Festival d’Avignon» startet unter neuer Leitung
7/8/202326 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

16. Festival Da Jazz startet in St. Moritz mit Kenny Garrett

(00:00:33) Es passt zum mondänen Ort St. Moritz – neben kostenfreien Brunch- oder Late Night Konzerten machen vor allem teure Haupt-Acts das Festival-Programm attraktiv – gemeint ist das «Festival Da Jazz» in St. Moritz. Dort kann man waschechte Jazz-Stars in einem intimen Rahmen erleben. Weitere Themen: (00:05:11) Opernfestival in Aix-en-Provence eröffnet: George Benjamins neueste Oper «Picture a Day like this» feiert glanzvolle Uraufführung. (00:10:43) Entrittsgeld-Debatte: Roms berühmtes Pantheon verlangt nun 5 Euro Eintritt – Kunsthistoriker und Besucher sind empört. (00:14:23) «La hija de todas las rabias»: Ein mutiges Mädchen trotzt Armut und Diktatur im seltenen Kinospielfilm aus Nicaragua.
7/7/202318 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Zürcher Museum «Haus Konstruktiv» zieht ins Löwenbräu-Areal

(00:00:42) Im März hat die Stadt Zürich dem Museum «Haus Konstruktiv» den Standort auf dem ehemaligen Elektrizitätswerk Unterwerk Selnau gekündigt. Jetzt wurde im Löwenbräu-Areal ein neuer Standort gefunden. Der Mietvertrag wurde für 20 Jahre unterzeichnet. Weitere Themen: (00:05:25) Erste Ausgabe des «Festival d'Avignon» unter der Leitung von Tiago Rodrigues. (00:09:33) Bühne frei fürs Frauen-Schwingen: das Stück «Wyberhaagge» im Landschaftstheater Ballenberg. (00:13:54) Ein missglücktes Essen unter Freunden als Zeitporträt: der Roman «Kochen im falschen Jahrhundert» von Teresa Präauer.
7/6/202319 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier ist gestorben

(00:00:30) Sein Roman «Nachtzug nach Lissabon» war ein Welterfolg. Nun ist der Schweizer Schriftsteller Pascal Mercier mit 79 Jahren gestorben. Der Literat, der mit bürgerlichem Namen Peter Bieri hiess, war auch Philosophieprofessor. Weitere Themen: (00:04:28) 140 Jahre Franz Kafka: In seiner Heimat Tschechien findet eine Annäherung an den Schriftsteller statt. (00:08:42) Polizeigewalt in Frankreich hat System: Der Pariser Soziologe Michel Kokoreff ordnet ein. (00:13:53) Ein Boulevard-Theaterkrimi wird zum Film: «Mon crime» startet in den Schweizer Kinos.
7/5/202318 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier ist gestorben

(00:00:30) Sein Roman «Nachtzug nach Lissabon» war ein Welterfolg. Nun ist der Schweizer Schriftsteller Pascal Mercier mit 79 Jahren gestorben. Der Literat, der mit bürgerlichem Namen Peter Bieri hiess, war auch Philosophieprofessor. Weitere Themen: (00:04:28) 140 Jahre Franz Kafka: In seiner Heimat Tschechien findet eine Annäherung an den Schriftsteller statt. (00:08:42) Polizeigewalt in Frankreich hat System: Der Pariser Soziologe Michel Kokoreff ordnet ein. (00:13:53) Ein Boulevard-Theaterkrimi wird zum Film: «Mon crime» startet in den Schweizer Kinos.
7/5/202318 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Die Frau, die den wohl ersten Spielfilm drehte

(00:00:00) Am Anfang des Kinos stand eine Frau. Doch das weiss kaum jemand. Die Französin Alice Guy inszenierte und produzierte um die 500 Filme – darunter den wohl ersten Spielfilm überhaupt. Eine Graphic Novel würdigt nun ihre Leistung als Pionierin der Filmgeschichte.  Weitere Themen: (00:05:20) Speeddating in der Kirche – wie zwei Pfarrerinnen in Zürich ihren Schäfchen dabei helfen möchten, sich zu verlieben. (00:10:03) Mehr als Horror und Zombies – das Neuchâtel International Fantastic Film Festival zeigt auch dieses Jahr ungewöhnliche Filme aus aller Welt. (00:14:35) Ein Buch, das Neugier und Reiselust weckt – José Luis González Macías spürt in einem liebevoll gestalteten Atlas den Geschichten von Leuchttürmen rund um die Welt nach.
7/4/202319 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wieso Valeria Gordeev den Ingeborg-Bachmann-Preis verdient hat

(00:00:42) Es ist einer der renommiertesten Preise im deuschsprachigen Raum: der Ingeborg-Bachmann-Preis. Unsere Literaturredaktorin schildert ihre Eindrücke vom Wettlesen und erklärt, was Valeria Gordeevs Text so besonders macht. Weitere Themen: (00:05:38) Bücher so dicht wie das Leben selbst – das Cartoonmuseum Basel zeigt Arbeiten des preisgekrönten US-Amerikaners Chris Ware. (00:09:36) Auch über Risiken informieren – Forscher empfehlen, dass Behörden und Ärzte in Sachen Impfungen anders kommunizieren. (00:13:52) Radikal man selbst sein – im Museum Folkwang in Essen zeigen Studierende von Marina Abramovic 54 Stunden lang Performan cekunst.
7/3/202318 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Amélie Nothomb und «Tomorrow’s Warriors»

Mit dem Roman «Der belgische Konsul» hat die belgische Bestsellerautorin Amélie Nothomb ihrem Diplomaten-Vater ein Denkmal gesetzt. Und in London setzen sich «Tomorrows Warriors» seit dreissig Jahren erfolgreich für Innovation im Jazz ein. Amélie Nothombs Vater war Diplomat im Kongo, in Japan, China, Burma und Laos. Das Diplomatenleben hat die belgische Schriftstellerin geprägt. Annette König hat die Schriftstellerin in Paris getroffen und mit ihr über den Roman gesprochen, den sie ihrem Vater gewidmet hat: «Der belgische Konsul». Die Jazz-Charityorganisation «Tomorrows Warriors» in London unterstützt seit gut 30 Jahren vor allem People of Colour und Frauen mit einem exzellenten Angebot, das von Proberäumen über Workshops bis Tourförderung reicht. Jodok Hess hat mit der Mitgründerin Janine Irons gesprochen. Weitere Themen: - «Dieses Buch wird Ausdruck für meine Trauer sein» - Tomorrow’s Warriors: Beispielhaftes Engagement im Londoner Jazz
7/1/202326 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Start am Wettlesen Klagenfurt: Schweizer Auftritt am Wochenende

(00:00:00) Seit Donnerstag findet das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis statt. Am Wettbewerb nimmt als einzige Schweizerin die 26-jährige Laura Leupi teil. Sie muss sich gegen 11 Mitbewerberinnen und Mitbewerber behaupten. (00:05:22) Grundlegende menschliche Fragen in schlichten, zeitlosen Worten: Die polnische Lyrikerin Wis?awa Szymborska wäre dieses Wochenende 100 geworden. (00:10:22) Eine halbe Million Menschen treten aus der römisch-katholischen Kirche in Deutschland aus: Wie sich das auf die Gesellschaft auswirken könnte. (00:14:46) Soziologin Silke Ohlmeier enttarnt Langeweile als politisches Phänomen in neuem Buch. (00:18:59) Elena Ferrantes «Meine geniale Freundin» neu interpretiert: Bestseller-Roman wird zur Graphic Novel.
6/30/202324 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Farbintensive Kunst in der Abteikirche «Abbatiale de Bellelay»

(00:00:00) Bellelay im Berner Jura punktet mit einer wunderbaren Lage und einer ehemaligen Abteikirche. Diese verwandelt sich im Sommer in einen Kunstraum. Die in Zürich wohnhafte Künstlerin Daniela Keiser stellt ihre farbintensive und verwirrende Bodenarbeit zur Schau. (00:05:14) Schwanengesang für Harrison Ford als Indiana Jones: Der bald 81-Jährige schwingt zum letzten Mal die Peitsche in «Indiana Jones And The Dial Of Destiny». (00:09:24) Sommer-Lektüre über «Wechselhafte Jahre»: Im neuen Band der Österreicherin Bettina Balàka behandeln 15 Texte das Älterwerden. (00:13:53) «Disco Boy» hat wenig mit Popmusik am Hut: In diesem neuen Kinofilm steht ein gewaltsamer Konflikt im Zentrum.
6/29/202318 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Wer hat Angst vor künstlicher Intelligenz – und warum?

(00:00:33) Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. KI fasziniert, sie verunsichert aber auch. Viele Menschen haben Angst vor Kontrollverlust, Angst vor Jobverlust und Angst vor der Verbreitung von Fake News. Wie begründet sind diese Ängste? (00:04:58) Interreligiöser Dialog in Kreuzlingen: Wie kommen Gewalt und Agression in die Welt? (00:09:28) Verlust des ukrainischen Kulturerbes: Russische Invasion führt zur Zerstörung hunderter Kulturstätten. (00:14:03) Wie Zahia Ziouani gegen zahlreiche Widerstände ein Orchester aufbaute: Der französische Film "Divertimento". (00:18:22) Razzia im Erzbistum Köln: Kardinal Woelki unter Verdacht des Meineids im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen.
6/28/202322 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Pia Inderbitzin

(00:00:27) Pia Inderbitzin ist und war die erste Frau an der Spitze der Basler Fasnacht. Mit Patricia Moreno spricht sie über den Zeitenwandel, die Nachwuchsförderung und ihre ganz persönliche Leidenschaft für die Basler Fasnacht. Weitere Themen: (00:15:30) Was Autorinnen mit Migrationshintergrund schreiben – die Veranstaltungsreihe «Texte ohne Grenzen» soll das ganze Spektrum der Schweizer Literatur aufzeigen. (00:20:06) Vom Glück träumen – Alice Grünfelder zeichnet in ihrem Roman «Jahrhundertsommer» die Lebenswege einer Familie nach. (00:24:08) Comics für alle - die Freiluft-Ausstellung des Festivals «Delémont'BD» zeigt Comics in Gässchen, Hinterhöfen und Parkanlagen. (00:28:31) Countertenor aus Winterthur – Elmar Hauser singt Bach, aber auch neue Musik.
6/27/202333 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Wesen aus Wolle, Leinen und Sisal

(00:00:43) Sie gilt als eine Pionierin der Textilkunst: die polnische Künstlerin Magdalena Abakanowicz schuf in den 1960er-, 70er- und 80er-Jahren Tapisserien und Objekte, die es so noch nicht gegeben hatte. Nun widmet ihr das Musée Cantonal des Beaux-Arts in Lausanne eine grosse Ausstellung.  Weitere Themen: (00:05:01) Liebes-Irrungen und -Wirrungen zur Zeit der Französischen Revolution – die Festspiele St. Gallen überzeugen mit ihrer Inszenierung der Oper «Andrea Chénier». (00:09:13) Debatte um die Schweizer Punkband «Knöppel» und ihre Songtexte – warum die Leitung der St. Galler Grabenhalle die Band nicht spielen lassen möchte. (00:13:39) Bizarre Kreaturen in mittelalterlichem Schloss – das HR-Giger-Museum in Greyerz zeigt seit 25 Jahren Alien-Gemälde, Statuen von Horrorfiguren und eine Geisterbahn des Schweizer Künstlers.
6/26/202317 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Riskante Literatur und Hommage an eine Mutter

Obwohl er wegen seiner Literatur einen hohen Preis zahlen könnte, geht Autor Khaled Khalifa, momentan Writer in Residence in Zürich, nach Syrien zurück. Zwei Söhne blicken im Film «Un petit frère» von Léonor Seraille auf ihre stolze junge Mutter zurück, die von der Elfenbeinküste nach Paris kam. Der syrische Schriftsteller Khaled Khalifa weilt zurzeit als Writer in Residence in Zürich. Ende Monat kehrt er wieder nach Damaskus zurück. Exil sei für ihn keine Option, auch wenn das Leben in Syrien in den letzten Jahren noch schwieriger geworden sei. «Un petit frère» von Léonor Seraille ist ein bewundernder Film über Rose, welche die Freiheit im Kopf hat, wenn die äusseren Umstände nicht viel Spielraum bieten. Der Film blickt mit den erwachsenen Söhnen zurück auf ihre stolze, schöne junge Mutter, welche von der Elfenbeinküste in den 1980er Jahren nach Paris kam. Weitere Themen: - «Exil ist für mich keine Option» – der Autor Khaled Khalifa - «Un petit frère» – der Kinofilm von Léonor Seraille
6/24/202325 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

"Von der Bühne auf den Bildschirm" - aktuelles Theater bei SRF2

(00:00:40) «Von der Bühne auf den Bildschirm» heisst ein neues Fernsehformat. Das Westschweizer Fernsehen RTS macht damit seit Jahren gute Erfahrungen. Nun kommt auch beim deutsch-schweizer Fernsehen SRF2 ein Theaterstück auf den Bildschirm. Und zwar "Die Dämonen" inszeniert vom Theater Basel. (00:04:36) Die Macht des Geldes: Das Jugendteaterstück "Chlütter, Chole, Chlotz" im sogar-theater Zürich (00:08:37) Sind 5 Abenteurer in einem U-Boot mehr wert als 500 Geflüchtete, die im Mittelmeer ertrinken? Gespräch über die Asymmetrie der Empathie (00:13:36) Musikerinnne und Musiker aus Zürich spielen gemeinsam mit Geflüchteten: Konzert des Seefelder Kammerchors und des SoUkraine Orchestra. (00:17:49) Tabuverletzung oder notwendige Massnahme; Dürfen Museen werke aus Sammlungen veräussern?
6/23/202322 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Bravouröse Ausstellung in Basel: «The Modena Paintings Basquiat»

(00:00:33) Der New Yorker Künstler Jean-Michel Basquiat reiste 1982 nach Modena. Der Galerist Emilio Mazzoli hatte den erst 21-Jährigen eingeladen vor Ort Werke zu realisieren. Innerhalb weniger Tage malte Basquiat acht grossformatige Gemälde. Doch die Ausstellung kam nie zustande. Bis heute. Weitere Themen: (00:05:17) «Kaserne Globâle»: Theatermann Sandro Lunin kuratiert nach 40 Jahren seit letztes Festival. (00:09:52) Bundesrat Alain Berset hört auf: Welche Spuren hat der langjährige Vorsteher des EDI in der Kultur hinterlassen? (00:13:19) Die bunte LGBTQ-Party Zurich Pride hat polit-aktivistische Konkurrenz: den Christopher Street Day Zürich. (00:17:37) Festival für zeitgenössische darstellende Kunst: Das «Belluard Bollwerk» in Freiburg findet zum 40. Mal statt.
6/22/202321 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Festival de Verona – 100 Jahre Opernfestival

(00:00:17) Die Stadt Verona in Venetien ist eigentlich immer eine Reise wert. In diesem Jahr gilt das ganz besonders. Denn Verona feiert ein besonderes Jubiläum: Zum 100. Mal findet das berühmte Opern-Festival statt. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf die Geschichte des Events zu werfen.. (00:04:14) Wenn ein marokkanischer Jude Katholik wird – die französische Komödie "Reste un peu" erzählt die Geschichte einer Konversion (00:08:22) Ungewöhnliches Monumental-Kino aus Algerien: «The Last Queen» verwebt Geschichte und Mythos (00:12:25) Neuartiges Gemeinschaftswohnen in Basel: Das LeNa-Haus revolutioniert das Wohnkonzept
6/21/202317 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Benedikt Meyer

(00:00:25) Wenn es über Nacht geregnet hat, dann wird das ein guter Tag. Dieser Ansicht ist der Historiker, Autor und Kabarettist Benedikt Meyer. Er spricht über historisches Kabarett, über Inspiration und eine Basler Stadtführung, die in Bern stattfindet. (00:09:53) Der britisch-indische Autor Salman Rushdie erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. (00:13:52) Kritik aus Schweizer Museumsszene: Museum Langmatt in Baden will Bilder verkaufen, um Geld für den Betrieb aufzutreiben. (00:17:56) KI in der Kunst: Haus der Elektronischen Künste Basel präsentiert eine Ausstellung von Künstler:innen, die digitale Technologien in ihre Arbeit inegrieren. (00:22:37) Ausstellung über Weltstar in Paris: «Sarah Bernhardt, et la femme créa la star» beleuchtet das Leben der Schauspielerin.
6/20/202327 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Elena Filipovic übernimmt die Leitung im Kunstmuseum Basel

(00:00:30) Das Kunstmuseum Basel bekommt eine neue Direktorin. Es ist die Kunsthistorikerin Elena Filipovic. Sie ist aktuell noch die Direktorin der Kunsthalle Basel. Sie übernimmt die Leitung des Kunstmuseums von Josef Helfenstein. Er tritt Ende Jahr 2023 als Direktor ab. (00:05:12) Neues SRF-Hörspiel «Fährhausgespräche» gibt Einblicke in das Leben des Schweizer Autors Thomas Hürlimann. (00:09:50) Programm für Quereinsteigende soll Lücken bei Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Priestern füllen. (00:14:25) Feminismus aus Kolumbien: Marvel Morenos Roman «Im Dezember der Wind» von 1987 nun auf Deutsch.
6/19/202319 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Saxophonist Nat Su und Theaterregisseurin Marina Davydova

Das Theater steht in Russland unter besonderem Druck. Die russische Theaterregisseurin Marina Davydova lebt seit Kriegsbeginn im März 2022 in Europa und bringt in ihrem neusten Stück die sowjetische Geschichte multiperspektivisch auf die Bühne. Direkt nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine musste die oppositionelle Theatermacherin Marina Davydova ihre Heimat verlassen. Ihr Stück «Museum of uncounted Voices» ist eine Konfrontation mit unterschiedlichen historischen Narrativen, die von der Sowjetunion bis in die Gegenwart reichen. Der Saxophonist Nat Su ist eine singuläre Figur in der Jazz-Szene – einerseits ist er ein äusserst bescheidener Mensch, der sich nie in den Vordergrund drängt, andererseits ist seine Strahlkraft als Saxophonist und Dozent so gross, dass er mittlerweile ein regelrechter Guru ist in der Jazzszene. Wie hat er das geschafft? Darüber reden wir in Künste im Gespräch mit dem Studenten von Nat Su, der inzwischen mit ihm gemeinsam eine Band hat. Weitere Themen: - Stiller Guru mit grosser musikalischer Strahlkraft - Theatermacherin Marina Davydova: Der Kampf um Identität(en)
6/17/202327 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Hörtheater «Utopia» in Bern bietet was für das Auge und das Ohr

(00:00:27) «Utopia» – die Insel der Glückseligen als Hörtheater in Bern. Zum Stück hat sich Autor und Komponist Jan Dvorak von einem Roman des Satirikers Thomas Morus inspirieren lassen. Das Theater feiert am Freitag, 16. Juni 2023, Premiere in Bern. Weitere Themen: (00:04:58) Aaaah, dieser Duft! Aber wichtiger ist anderes. Ein Bericht vom internationalen Rosenwettbewerb in Nyon. (00:10:04) Liberalismus von Adam Smith zum 300. Geburtstag neu bewertet. (00:14:16) Stahlwerk in Gerlafingen als Wiege der Schweizer Sozialpartnerschaft. (00:18:02) Einschätzung zum Streit zwischen Autor Alain Claude Sulzer und der Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt.
6/16/202325 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

«La montagne» – ein herkömmlicher Film über Alpinismus?

(00:00:39) Ein einsamer Alpinist bezwingt die Wolken im französischen Kino – «La montagne» ist nun auch in den Schweizer Kinos. Weitere Themen: (00:04:45) Schweizer Museen bereit für Rückgabe der Benin-Bronzen: Unklarheiten über Eigentumsrechte verzögern den Prozess. (00:09:13) «Wir sind Euer Gedächtnis» – eine neue Webseite dokumentiert die Geschichte engagierter Frauenorganisationen. (00:13:28) Nach 33 Jahren wurde sie zum Mann – «Pageboy», die Geschichte des Schauspielers Elliot Page.
6/15/202318 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Art Basel und Art Unlimited: Erste Eindrücke zur Kunstmesse

(00:00:48) Eindrücke vom Publikumsrenner der Art Basel, der Art Unlimited: Engagiertes, Kritisches – aber auch viel Verspieltes. (00:06:01) David Chipperfields Kunsthaus Zürich: Ein polarisierender Prunkbau mit verstecktem Festsaal, bereit für das interdisziplinäre Konzertprojekt «Lunático». (00:10:40) Ein grosses Wort wird in Zürich Oerlikon konkret: Kulturelle Teilhabe innerhalb der Nachbarschaft am Festival «About us!». (00:15:00) Bestsellerautor und Pulitzer-Preisträger, Cormac McCarthy, stirbt mit 89 Jahren. (00:19:30) Schweizer Bischöfe erwägen Entzug des kirchlichen Auftrags für Online-Medium «kath.ch» wegen Vorwürfen der Gläubigenverletzung.
6/14/202324 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Preisregen: Das BAK vergibt die Swiss Art und Design Awards

Die Art Basel Woche beginnt wie immer mit der Ausstellung zu den Swiss Art und Design Awards. Den wichtigsten Kunst- und Designpreisen in der Schweiz. Sie werden vom Bundesamt für Kultur vergeben und sind auch Gradmesser dafür, was die Schweizer Künstlerinnen und Designer aktuell beschäftigt. Weitere Themen: (00:11:20) Monumentales Musiktheater: Die Staatsoper Stuttgart führt Olivier Messiaens Oper «Saint François d'Assise» auf. (00:15:11) Naoki Urasawa: Der Meister des Mangas reflektiert Japans Geschichte im neuen Epos «Asadora!» (00:19:51) Kulturpolitik: Wie hat Silvio Berlusconi Italien während seiner Regierungszeiten kulturpolitisch geprägt?
6/13/202324 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Dämonen: Böse Geister in der Bibel überraschend aktuell

(00:00:24) Die Schweizer Theologin Luzia Sutter Rehmann beleuchtet, wie es in den Evangelien von bösen Geistern wimmelt: «Dämonen und unreine Geister. Die Evangelien gelesen auf dem Hintergrund von Krieg, Vertreibung und Trauma». Weitere Themen: (00:04:38) Künstliche Intelligenz schürt Ängste – Welche Regeln braucht es zum Umgang. (00:08:21) Neuer Film von Wes Anderson – «Asteroid City» kommt langatmiger und steriler daher als frühere Filme des Regisseurs. (00:12:17) Ein Stück Weltall in Paris – Das Naturhistorische Museum stellt Fragmente eines Meteoriten aus. (00:16:01) Der Bundesrat will von 2025 bis 2028 gut eine Milliarde Franken in der Kultur einsetzen.
6/12/202321 minutes, 1 second
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Französischer Politthriller und anspruchsvolle Übersetzung

Wie ein Gewaltopfer zur Täterin gemacht wird und sich erfolgreich dagegen wehrt, thematisiert der französische Kino-Politthriller «La syndicaliste». Und wie ein experimenteller Text in eine andere Sprache übertragen werden kann, zeigt ein Übersetzungs-Duo von Kim l'Horizons Buch «Blutbuch». Der französisches Politthriller «La syndicaliste» des Regisseurs Jean-Paul Salomé mit Isabelle Huppert in der Hauptrolle kommt ins Kino. Er erzählt die reale Geschichte der Gewerkschafterin Maureen Kearney. Sie erlitt sexuelle Gewalt, wurde zur Täterin gemacht, bis sie sich schliesslich vor Gericht erfolgreich dagegen wehrte. Der Roman «Blutbuch» von Kim de l'Horizon gewann 2022 den Deutschen und den Schweizer Buchpreis und soll jetzt in viele Sprachen übersetzt werden. Doch die experimentelle literarische Sprache stellt für jene, die das Werk übersetzen, eine besondere Herausforderung dar.
6/10/202328 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Kunst an sich ist nicht gewalttätig

(00:00:32) Die Darstellung von Gewalt hat in der westlichen Kultur Tradition. Doch die Vorwürfe wegen Gewalt und sexuellen Missbrauchs werfen ein verstörendes Licht auf die Texte des Rammstein-Sängers Till Lindemann. Wie ist es, wenn sich Fiktion und Realität vermischen? Weitere Themen: (00:05:00) Landemuseum Zürich eröffnet Ausstellung zu «Rote Zora und Schwarze Brüder»: Einblick in das Leben des Autorenduos Tetzner und Kläber. (00:09:20) Wie können wir die Klimakatastrophe meistern? Peter Sloterdijk reflektiert brennende Zeitfragen in seinem Essay «Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung». (00:13:21) Schweizer Jesuit und ehemaliger Krisenmanager im Bistum Chur, Peter Henrici, ist verstorben: ein Rückblick auf eine bemerkenswerte Karriere.
6/9/202318 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

«Dream Machines» – klingende Ausstellung im Museum Tinguely

(00:00:38) Töne und Musik treffen direkt ins Herz. Das sagt das kanadische Künstlerpaar Janet Cardiff und George Bures Miller. Klänge sind ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Kunst. Installationen und Soundarbeiten sind jetzt in einer grossen Ausstellung im Museum Tinguely in Basel zu sehen. Weitere Themen: (00:05:19) Doku oder Werbung? Der Film «No Fear» über den Pianisten Igor Levit. (00:09:41) Schweizer Musik im Video – die SRF-Reihe «Neuerdings». (00:14:51) «augenauf!» – ein Theaterfestival für Jugendliche in Winterthur.
6/8/202319 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Zum Tod einer der eigenwilligsten Schweizer Autorinnen

(00:00:45) Ruth Schweikert gehörte mit ihrem schmalen Werk zu den profiliertesten Schweizer Schriftstellerinnen. Gestern Nachmittag wurde bekannt, dass Ruth Schweikert am Sonntag gestorben ist, sie wurde 57 Jahre alt. Ein Nachruf. Weitere Themen: (00:04:45) Ein Film als selbsterfüllende Prophezeiung – «Le Film de mon père» porträtiert mit viel Humor eine Familie. (00:09:04) Wenn die eigenen Bedürfnisse nicht zählen – Gwendolyn Brooks beschreibt in ihrem Roman «Maud Martha» das Leben einer schwarzen Frau in Chicago und das Schicksal einer ganzen Generation. (00:13:24) Federleichter Bossa Nova-Sound – ein Nachruf auf Astrud Gilberto, die sich ihren Platz im Musikbusiness erkämpfen musste. (00:18:59) Gewalt und Strafen – Tatjana Tibuleac beleuchtet in «Der Garten aus Glas» die traumatischen Erfahrungen eines Kindes.
6/7/202323 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit der Brennnessel-Promoterin Doris Abt

(00:00:22) Das Image der Brennnessel zu revidieren – das will die Umweltberaterin Doris Abt. Die 43-Jährige sieht das verkannte Kraut als sinnbildlich für unseren Umgang mit der Natur. Weitere Themen: (00:08:45) Muse oder Missbrauchsopfer: Der Fall Rammstein wirft ein schiefes Licht auf die Groupie-Kultur. (00:14:10) Kunstmuseum Winterthur: Ausstellung «Shoplifters from Venus» der Genfer Künstlerin Silvie Fleury. (00:18:27) Ein Sachbuch gibt Einblick in die verborgenen Schicksale der Basler Missionskinder im 20. Jahrhundert. (00:22:49) Ein Dokumentarfilm beleuchtet die Ostschweizer Textiltradition: ein Archiv lebendiger Geschichten und Handwerkskunst.
6/6/202328 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Wagner-Museum: Wird Antisemitismus des Komponisten unterschlagen?

(00:00:40) Ein Kulturwissenschaftler kritisiert das neue Wagner-Museum in Luzern: Es thematisiere den giftigen Antisemitismus von Richard Wagner nicht ausreichend. Was ist dran am Vorwurf? Ein Augenschein. Weitere Themen:  (00:04:58) Theater: «Abteilung Leben» von Christoph Marthaler in Birsfelden bei Basel. (00:08:54) Wie geht es dem Theater-Nachwuchs? Eine Diskussion am Schweizer Theatertreffen. (00:12:04) Geistermusiker auf dem Streamingdienst «Spotify».
6/5/202317 minutes
Episode Artwork

Künste im Gespräch: «Garden Futures» und «Sturz in die Sonne»

Gärten sind nicht einfach ein Stück angelegte Natur. Die Ausstellung «Garden Futures» spürt der Kulturgeschichte des Gartens nach. C. F. Ramuz ist zwar einer der bekanntesten französischsprachigen Autoren des Landes. Doch sein Roman «Sturz in die Sonne» ist erst jetzt auf Deutsch erschienen. Was Gärten alles leisten, zeigt die Ausstellung «Garden Futures. Designing with Nature» im Vitra Museum in Weil am Rhein. Von repräsentativen königlichen Parkanlagen bis hin zur funktionalen Gartenlandschaft in den von Hitze bedrohten Grossstäten der Gegenwart reicht diese kulturhistorische Schau. Zu diesem Thema passt «Sturz in die Sonne», wie Charles Ferdinand Ramuz' Klimaroman aus dem Jahr 1922 in der ersten Übersetzung auf Deutsch nun heisst. «Présence de la mort» lautete der Originaltitel des hundertjährigen Texts, der sich erschreckend aktuell liest. Weitere Themen: - Zwischen Sehnsuchtsort und Überlebensstrategie: «Garden Futures» - Wiederentdeckung: Ein Klimaroman von C. F. Ramuz
6/3/202327 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Übernahme des Zürcher Kino «Kosmos» – wer profitiert vom Wechsel?

(00:00:35) Das Zürcher Kino «Kosmos» wird künftig vom «Zurich Film Festival» betrieben und heisst neu «Frame»: Ein Ausblick darauf, was zu erwarten sein wird und wer vom Namens- und Betreiberwechsel profitieren könnte. Weitere Themen: (00:05:12) Mathias Enards Debütroman «Der perfekte Schuss» nach zwanzig Jahren endlich auf Deutsch veröffentlicht. (00:09:35) Religiöse Juden in den USA kämpfen für das Recht auf Abtreibung: Höchste Zustimmungsrate unter allen religiösen Gruppen. (00:13:50) Schweizer Jazz-Ikone Sylvie Courvoisier kehrt für ein dreitägiges Konzert-Event «Des Signes et des Songes» nach Lausanne zurück. (00:17:54) Ungleiche Bezahlung: Frauen verdienen trotz gleicher Arbeit und Erfahrung noch immer weniger – Travail Suisse veröffentlicht schwarze Liste säumiger Unternehmen.
6/2/202322 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

«Heidi» wird ins Weltdokumentenerbe aufgenommen

(00:00:38) Der «Heidi»-Stoff gehört seit Neustem ganz offiziell zum Gedächtnis der Menschheit. Denn kürzlich wurden die Johanna Spyri- und Heidi-Archive ins «Memory of the World»-Register der UNESCO aufgenommen. Was bedeutet das, und was macht «Heidi» bis heute rund um den Erdball so attraktiv? Weitere Themen: (00:04:44) Oscar-gekrönter Triumph kehrt zurück: «Spider-Man: Across the Spider-Verse» setzt neue Massstäbe im Superhelden-Kino. (00:09:01) Sichtbarkeit und Akzeptanz über den Tod hinaus: Zürcher Friedhof Sihlfeld etabliert schweizweit erstes Grabfeld für queere Menschen. (00:13:04) Computerspiel in der Testphase: Schülerinnen und Schüler können die Geschichte eines Flüchtlingskinds im zweiten Weltkrieg am Bildschirm nacherleben.
6/1/202317 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

«L’immensità» - zwei Themen, ein starker Film

(00:00:39) «Limmensità» – das heisst so viel wie «das Unermessliche». Der italienische Kinofilm «Limmensità» spielt allerdings nicht in unendlichen Weiten, sondern im Rom der 1970er-Jahre. Wie kompliziert es sein kann, erwachsen zu werden – das zeigt der Film auf berührende Art. Weitere Themen: (00:04:33) Wahlrecht und Einbürgerung – ein Forscherteam der Uni Basel hat untersucht, wie sich beides beeinflusst. (00:08:52) Authentisch, aber nie banal – Camille Jourdy beleuchtet in ihrer Graphic Novel «Juliette» humorvoll den Alltag in einer französischen Kleinstadt. (00:12:07) Dreimal das Gleiche, nur ganz anders – der Kulturmarkt Zürich zeigt drei verschiedene Versionen von «Le Sacre du Printemps».
5/31/202317 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Enrico Nitihardjo

(00:00:34) Er studiert Wirtschaft, spielt Geige, ist Sänger und mag japanische Animes. Weil es japanische Musik nie im Konzertsaal zu hören gibt, hat der 22-jährige Enrico Nitihardjo das erste Anime-Orchester der Schweiz gegründet. Im Feuilletongespräch bricht er eine Lanze für Fantasy-Fans.  Weitere Themen: (00:09:41) Attisholz-Areal: Das ehemaligen Fabrikareal beherbergt temporär ein Museum für urbane Kunst. (00:14:25) Eine Ode an das Scheitern: Das Theater Basel zeigt mit «Vergeigt!» ein Musiktheater zwischen Slapstick und Virtuosität. (00:18:42) Konservatismus in der Krise: Politikwissenschaftler Thomas Biebricher beleuchtet, was Konservativsein in Zeiten von Wokeness heisst. (00:23:12) Triumph und Täuschung: Antike Kunstwerke, die nach Italien zurückgegeben wurden, entpuppen sich als meisterhafte Fälschungen.
5/30/202327 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: György Ligeti zum 100. und «Roter Himmel» von Petzold

György Ligeti hat musikalisch neue Welten erschlossen. Z.B. im Science-Fiction-Film «2001 - A Space Odyssey» von Kubrick. Zu Ligetis 100. Geburtstag blicken wir in seinen Nachlass. Und wir sprechen mit Christian Petzold über seinen neusten Film «Roter Himmel». Der Komponist György Ligeti ist Vielen bekannt durch seine Musik im Science-Fiction-Film «2001 – A Space Odyssey» von Stanley Kubrick. Und das passt ganz gut, denn Ligeti hat mit seiner Musik immer neue Welten erschlossen. Man kann seine ausgetüftelte Musik gut als Spiel der Formen und Farben hören. Ligeti, selbst Synästhetiker, hat sich mehrfach dazu geäussert. Der Direktor der Basler Paul-Sacher-Stiftung, wo Ligetis Nachlass liegt, gewährt in der Sendung überdies Einblicke in die Handschriften und Skizzen des Komponisten. Drei Jahre nach seiner «Undine» bringt Christian Petzold heute den zweiten Teil seiner neuen Liebes-Trilogie ins Kino. Ein Sommer an der Ostsee prägt vier junge Menschen, schwebend zwischen tragischer Komik und romantischer Verstocktheit. «Roter Himmel» heisst der Film; im Februar bekam Petzold dafür den Grossen Preis der Berlinale-Jury. Michael Sennhauser hat sich mit dem 63-jährigen Meister seiner Klasse über seinen zwanzigsten Film in eigener Regie unterhalten. Weitere Themen: - György Ligeti zum 100. - Im Kino: «Roter Himmel» von Christian Petzold
5/27/202328 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Aktivismus am Theater: Milo Rau inszeniert in Wien Antigone

(00:00:00) Im Juli übernimmt der Schweizer Regisseur Milo Rau die Leitung der Wiener Festwochen. Jetzt bereits zeigt er dort seine neuste Arbeit als Gastspiel: «Antigone im Amazonas». Weitere Themen:  (00:04:28) Bilanz zu den Filmfestspielen Cannes kurz vor Ende des Festivals. (00:08:14) Gespräch mit der Musikwissenschaftlerin: Warum Tina Turner für die Frauenbewegung der 70er-Jahre wichtig war. (00:12:36) «Lîlot» von Tizian Büchi: Zauberhafter Dokumentarfilm über ein Lausanner Stadtquartier.
5/26/202317 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Das Lucerne Festival erhält eine neue Intendanz

(00:00:35) Es gibt wenige Personalien in der Musikwelt, die so wichtig sind wie die Wahl der Intendanz des grössten Klassikfestivals der Schweiz, des Lucerne Festivals. Seit Wochen wartet man darauf, wer die Nachfolge übernimmt – Jetzt hat man sich entschieden: Es ist Sebastian Nordmann. (00:04:51) Anne-Sophie Mutter gilt als eine der besten Geigerinnen der Welt. Anlass genug, um in einem Dokumentarfilm auf ihr aussergewöhnliches Leben zurückzublicken – «Vivace» heisst der Film. (00:09:24) Er gehörte zu den erfolgreichsten Krimi-Autoren der Schweiz. Nun ist Peter Zeindler im Alter von 89 Jahren gestorben. (00:13:17) Seyda Kurt legt mit «Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls» ein Buch vor zu einem alles andere als geliebten und dennoch sehr verbreiteten Gefühl. (00:17:48) Das Theater muss inklusiver werden: IntegrART geht mit gutem Beispiel voran auch in den Führungspositionen. (00:22:30) Deep Fakes sind nichts Neues: wie das inszenierte Bild um den Reichstagsbrand die deutsche Geschichte prägte.
5/25/202327 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Architekurbiennale Venedig stellt Afrika ins Zentrum

(00:00:40) «Ein Labor für die Zukunft»: Zum ersten Mal in der Geschichte stellt die Biennale die afrikanische Perspektive in den Mittelpunkt. Mehr als die Hälfte der gezeigten Arbeiten stammen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora.  (00:05:53) «Kapitän Kap Verde»: Das Theater Kanton Zürich eröffent mit einer klugen Komödie die Freilichttheater-Saison.  (00:10:14) «Der Pole»: Der neue Roman des südafrikanischen Literatur-Nobelpreisträgers J.M. Coetzee.  (00:14:06) Die Schweizerische Plastikausstellung in Biel will gemeinsam mit Passantinnen und Passanten ein Kunstarchiv schaffen. 
5/24/202318 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Martin Tillman

(00:00:30) Sein Elektro-Cello-Sound ist in über 100 Hollywoodfilmen zu hören – zum Beispiel im Blockbuster «Pirates of the Caribbean». Martin Tillmann hat in den USA eine steile Karriere hingelegt. Caroline Lüchinger hat mit ihm über sein Leben und seine Arbeit gesprochen. Weitere Themen: (00:13:30) Ein guter Jahrgang – unser Filmkritiker mit einem Zwischenbericht zum Filmfestival von Cannes. (00:17:25) Mahnmale gegen das Vergessen – die Fondation Beyeler zeigt berührende Arbeiten der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo zu Gewalt und Tod. (00:21:59) Raus aus der Tabuzone – der Sammelband «Glückwunsch» fasst 15 ganz unterschiedliche Erzählungen zum Thema Abtreibung zusammen. (00:26:44) Liebe und Intrige – am Zürcher Opernhaus wurde George Benjamins Oper «Lessons in Love and Violence» uraufgeführt.
5/23/202331 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Bilanz der 45. Solothurner Literaturtage

(00:00:39) Gestern Abend sind die Solothurner Literaturtage zu Ende gegangen – es war die 45. Ausgabe, die erste unter einer neuen Geschäftsleitung. Was war gut, was lief noch nicht so rund? Eindrücke unseres Literaturredaktors. Weitere Themen: (00:04:39) Die Disco-Queen wird 75 – wieso Kultmusikerin Grace Jones noch lange nicht ans Aufhören denkt. (00:08:41) Igor Levits erstes Klavier-Fest beim Lucerne Festival – warum die Veranstaltung hinter den Erwartungen zurückblieb.
5/22/202315 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Auftakt Solothurner Literaturtage

(00:00:39) Es ist wieder soweit: Ab heute pilgern Literaturfreundinnen und -freunde scharenweise nach Solothurn. Bis Sonntag gehen dort die Literaturtage über die Bühne, das grösste mehrsprachige Literaturfestival der Schweiz. Was können die Besucher vom diesjährigen Jahrgang erwarten?  Weitere Themen: (00:06:04) Bilder von eigenwilliger Schönheit – in seinem Debutroman «Nimm die Alpen weg» erzählt der Basler Autor vom Leben zwischen zwei Kulturen. (00:10:09) Echo vom Eierstock – zu Besuch bei einem feministischen Jodelchor. (00:14:41) Debatte um den öffentlichen Raum – ist es legitim, Kunst als Abschreckung zu verwenden? (00:19:15) Eine Herausforderung für jeden Übersetzer – wie lässt sich Kim de lHorizons «Blutbuch» ins Französische übertragen?
5/19/202324 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Eröffnung der 76. Filmfestspiele in Cannes

(00:00:20) Glamour, Stars, internationale Filme und mediterranes Feeling: Das sind die Zutaten aus denen das Filmfestival Cannes. Eröffnet wurde das Festival gestern Abend mit dem Historiendama «Jeanne du Barry» über die Mätresse von König Ludwig XV. (00:04:38) «Anuschka und Finn» - Roger Schawinskis Buch über den Fall von Machtmissbrauch beim «Magazin» (00:09:25) Singen verbindet! Das Europäische Jugendchorfestival in Basel (00:13:17) «Wildes Casting» an Schulen in Frankreich – der Spielfilm «Les Pires»
5/17/202318 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Blick ins Feuilleton mit Christine Lötscher

(00:00:20) Autorin und Literaturkritikerin Christine Lötscher lehrt als Professorin für Populäre Literaturen und Medien Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien an der Universität Zürich. Und sie ist Blattmacherin des politischen Onlinemagazins «Geschichte der Gegenwart». (00:13:09) Bemerkenswertes Bühnengeschehen: Das Theatertreffen in Berlin (00:16:58) Eine heile Welt? Kunst aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in Basel (00:21:42) 25 Jahre Dignitas: Wie sich der Umgang der Kirche mit Sterbehilfe gewandelt hat (00:25:51) Weitere Repressionen gegen Theaterschaffende in Russland
5/16/202330 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Streitbar und preisgekrönt: Zum Tode von Sibylle Lewitscharoff

(00:00:34) Sie gehörte zu den scharfzüngigsten Autorinnen unserer Zeit, und ihr literarisches Werk verblüffte genauso wie es irritierte. Nun ist die Büchner-Preis-Trägerin Sibylle Lewitscharoff 69-jährig in Berlin gestorben.  Weitere Themen: (00:04:52) Die indigene Aktivistin und Künstlerin Glicéria Tubinambà nimmt im Museum der Kulturen in Basel einen Umhang mit roten Vogelfedern ins Visier.  (00:09:24) Vom Schürzennähen aufs internationale Parkett: Das Museum der Gestaltung in Zürich widmet dem Modelabel Akris eine Ausstellung.  (00:14:11) Feministische Systemkritik: «Keeping up with the Penthesileas» am Theater Neumarkt kreuzt die Amazonen-Königin mit dem Kardashian-Clan.  (00:18:41) Der schillernde Komponist und Violin-Virtuose Chevalier de Saint-Georges wird dank seiner Oper «L'amant anonyme» wiederentdeckt. 
5/15/202323 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Erfolgreiches Debut und die Kraft des Singens

In der Romandie und in Frankreich war das Debut der Walliser Autorin Sarah Jollien-Fardel ein grosser Erfolg. Nun ist die deutsche Übersetzung da. Ein integratives Chorprojekt bringt Menschen aus der Ukraine und der Schweiz zusammen. Gewalt und Tod sind persönliche Obsessionen der Walliser Autorin Sarah Jollien-Fardel. In ihrem Debutroman «Lieblingstochter» erzählt sie von dramatischen Ereignissen, die sie als Kind in einem Bergdorf im Wallis geprägt haben. Gemeinsames Singen hat eine verbindende Kraft, denn beim Singen schüttet unser Gehirn Glückshormone aus. Diese Tatsache macht sich das integrative Chorprojekt PERESPIV zu Nutzen und lädt ukrainische Schutzsuchende und Einheimische wöchentlich zum gemeinsamen Singen. Weitere Themen: - «Ich wollte schon immer über Gewalt schreiben» - Der Chor als Werkzeug für Zusammenhalt
5/13/202326 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Jazz-Trompeter Erik Truffaz gewinnt den Grand Prix Musik

(00:00:32) Konstant und innovativ: Der grosse Musikpreis der Eidgenossenschaft geht an den Jazz-Trompeter Erik Truffaz. Der gebürtige Genfer arbeitet seit 30 Jahren mit grosser Konstanz gerne auch genreübergreifend und hat einen wichtigen Einfluss auf die Schweizer Musikszene.  (00:04:55) An den Tanztagen tanzen 24 Städte in der ganzen Schweiz, und zwar drinnen wie draussen. Zum Auftakt steigt öff_öff auf Bäume.  (00:09:28) Was geht bei der Ausbildung und was nicht? Der Diskurs um missbräuchliche Methoden hat nun auch den Zirkus erreicht.  (00:13:43) Neu im Kino: eine bezaubernd magische Geschichte über Frauen in patriarchalen Strukturen: «El agua» von Elena Lopez Riera. (00:17:51) Die Geburt eines Kindes kann einem den Boden unter den Füssen wegziehen und postnatale Depressionen verursachen - auch bei Männern.
5/12/202322 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Bücherwände sind wieder im Kommen

00:00:30 Der Trend ging hin zu minimalistischer, cleaner und damit auch buchfreier Wohnungseinrichtung. Doch nicht zuletzt seit Corona kommen (dekoraktive) Bücherwände wieder zurück. 00:04:59 75 Jahre nach ihrem Tod erscheint Maria Lazars erster Roman «Viermal Ich». Eine Entdeckung! 00:09:32 «Civitas Cunt»: Chantal Dubs und Petra Schnakenberg zeigen in der Roten Fabrik ein feministisches Stadtmodell. 00:13:58 Schweizer Dokumentarfilm über die letzten Monate eines Krebskranken: «Röbi geht» von Christian Labhart und Heid Schmid. 00:18:19 Auftritt am Schaffhauser Jazzfestival: Die Schweizer Jazz Groove Formation «Ikarus».
5/11/202322 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Ein Klima-Roman von Charles Ferdinand Ramuz (1878 - 1947)

(00:00:35) Ramuz' Roman «Sturz in die Sonne» ist 100 Jahre alt und hochaktuell. Er erzählt davon, wie die Sonne auf die Erde zurast und sich das Ende der Menschheit nähert. Heute erscheint der Roman erstmals in einer deutschen Übersetzung im Limmat Verlag. (00:05:01) Vor 90 Jahren wurden in Deutschland Bücher verbrannt. Auch die von Erich Kästner. Warum er dennoch in Deutschland blieb (00:08:55) Was es bedeutet, in einer Wohlstandsgesellschaft arm zu sein. Davon berichtet das Buch «Armut» von Daniela Brodesser (00:12:43) Gotthard Schuh: Der bedeutende Schweizer Fotograf kann jetzt als Maler entdeckt werden  (00:16:54) Was kann Theater tun, um alle Menschen anzusprechen? Das Theaterfestival Auawirleben in Bern (00:21:02) Barock und Selfies – Wie geht das zusammen? Ein Tanzstück versucht das herauszufinden.
5/10/202325 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Blick ins Feuilleton mit Robin Byland

(00:00:29) Was macht eine Ausstellung zu einer guten Ausstellung? Wie bringt man junge Leute ins Museum? Und was macht die Aura eines Kunstwerks aus? Das und mehr berichtet Robin Byland, seit September 2022 Leiter des Kunsthaus Grenchen. (00:11:21) Benin Bronzen - die Rückgabe der Kunstwerke an Nigeria gestaltet sich anders, als die deutsche Regierung sich das vorgestellt hat (00:16:05) «Die bitteren Tränen der Petra von Kant» - das Stück von Rainer Werner Fassbinder jetzt am Theater Basel (00:20:23) Karriereunwillige Studentinnen - Eine Studie beleuchtet wie Studierende Karriere, Familie und Gleichstellung sehen (00:24:45) Der Eurovision Song Contest und die Wahlen in der Türkei
5/9/202329 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Die Krönung musikalisch - wie klingt die Monarchie?

(00:00:23) Am Samstag wurde in der Westminster Abbey in London König Charles III gekrönt. über 2000 geladene Gäste waren zugegen, draussen tummelten sich trotz Regen 10 Tausende Schaulustige. Auch auf musikalischer Ebene war die Krönungszeremonie ein Erlebnis. (00:05:13) Sind Chalets wirklich typisch für die Schweiz? Fragt eine Ausstellung in Bern (00:09:18) "Antigone in Butscha" - das Schauspielhaus Zürich zeigt eine aktuelle Version des antiken Dramas von Pavlo Arie in der Regie von Stas Zhyrkov (00:13:21) Der Nationalrat will, dass Nazi-Symbole in der öffentlichkeit verboten werden. Ein kluger Entscheid?
5/8/202317 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Von Roboterarbeitern und übermenschlichem Celloklang

Wer ist der erfolgreichste Filmmusiker der Schweiz, der mit seinem Cello legendäre Soundtracks geschaffen hat? Ein Besuch bei Martin Tillman. Wie lebt es sich als Clickworker, wenn Roboter die Existenz bedrohen? Filmemacher Natan Castay erzählt in «En attendant les robots» von seinen Erfahrungen. Seit Martin Tillman vor über 30 Jahren nach Hollywood zog, hat er bei über 100 Soundtracks hat er mitgearbeitet. Zu seinen Erfolgen zählen «Bridget Jones» oder «Pirates of the Caribbean». Jetzt lebt der Musiker mit dem E-Cello wieder in der Schweiz und verfolgt unter anderem mit «Superhuman» auch eigene Bühnenprojekte. Clickworker machen zum Beispiel Gesichter auf Google Streetview unkenntlich. Bald übernimmt die künstliche Intelligenz diese Arbeit. Der Belgier Natan Castay zeigt in «En attendant les robots» am Dokumentarfilmfestival in Nyon, welche Erfahrungen er als Clickworker gemacht hat. Weitere Themen: - Martin Tillman und sein Cello: «Die Geheimwaffe Hollywoods» - Irrwitziger Film zu Clickworking: «En attendant les robots»
5/6/202328 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

World Press Photo Gewinnerbilder in Zürich

00:00:27 Bei den Bieler Fototagen wird die ganze Stadt zum Freilichtmuseum für Fotografie. 00:04:57 Am World Press Photo Wettbewerb werden jedes Jahr die besten journalistischen Einzelfotos und Fotoreportagen aus sechs verschiedenen Weltregionen prämiert. Aktuell sind die Werke im Landesmuseum Zürich ausgestellt. 00:09:47 Schauspielerisches Können und ein Geschwisterpaar, das sich hasst: Der Spielfilm «Frère et soeur». 00:14:12 Im unserer Serie zum Thema Arbeit fragen wir heute: Gymnasium oder Berufslehre?
5/5/202319 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Plagiatsvorwurf: Hat Ed Sheeran geklaut?

(00:00:32) Es ist bereits das 3. Mal, dass der britische Musiker Ed Sheeran wegen Plagiatsvorwurf angeklagt wird. Wie das Gericht in New York im aktuellen Fall entscheiden wird, ist völlig unklar, zumal es auf keine fixen Beurteilungskriterien zurückgreifen kann.  (00:05:56) Der Spielfilm «La vie dans les bois» ist eine leichtfüssige skurrile Fabel über Menschen, die aus ihrer Realität ausbrechen wollen. (00:10:08) In Japan bittet ein neues Gesetz Ü-75-Jährige in den Tod, so die Ausgangslage des dystopischen Spielfilms «Plan 75».  (00:14:30) Welches ist der schwierigste Job der Welt? In unserer Serie zum Thema Arbeit besuchen wir die Müllabfuhr. 
5/4/202319 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Schlechte Stimmung in der Traumfabrik: Streik in Hollywood

(00:00:27) Weil die Verhandlungen keinen Erfolg brachten, streiken in Hollywood nun die Drehbuchautor:innen. Der letzte Streik vor 15 Jahren dauert 100 Tage und kostete rund 2 Millionen Dollar. Und dieser? (00:06:02) Wenn Sans-Papier im Verborgenen schreiben: «Von der Kraft des Durchhaltens» gewährt literarischen Einblick in einen versteckten Alltag.  (00:10:46) Warum es sich schlecht anfühlen kann, wenn es einem gut geht: «Geld spielt keine Rolle» von Anna Mayr. (00:15:43) Welches ist der schwierigste Job der Welt? In unserer Serie zum Thema Arbeit begleiten wir einen Blindenhund.
5/3/202321 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Blick ins Feuilleton mit WIR ELTERN Chefredaktorin Katja Fischer

(00:00:16) Katja Fischer de Santi beschäftigt sich mit den Herausforderungen von Elternschaft. Sie spricht über Anspruch und Wirklichkeit bei der Erziehung und sagt, warum das Nichtperfektseinmüssen wichtig ist. Weitere Themen: (00:09:28) Besuch beim Inspizienten: die Person, ohne die am Theater fast nichts läuft. (00:14:08) Uraufführung am Theater Basel: «Die beste aller Zeiten». (00:18:13) Über die Abschaffung des Zölibats: Historische Priesterhochzeit. (00:22:33) Comic: «Die große Leere» von Léa Murawiec.
5/2/202325 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Neue Ballett-Chefin am Opernhaus Zürich stellt sich vor

(00:00:29) Am Opernhaus Zürich übernimmt nächste Saison Cathy Marston die Leitung des Balletts. Am Sonntag Abend hat sie mit dem Stück «The Cellist» einen Vorgeschmack auf ihr Schaffen gegeben. Weitere Themen: (00:05:32) Die Arbeitswelt in steter Veränderung: Was das mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern macht. (00:10:20) Künstliche Intelligenz und Musik: mehr Chance als Risiko? (00:14:36) Damit der Krieg nicht das letzte Wort hat: Initiative von Kulturschaffenden stösst auf Kritik. (00:19:14) Familie als Horrorszenario: Der Film «Beau is afraid» fordert und überfordert die Zuschauerin.
5/1/202323 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Klang der Engel und literarische Überfliegerin

Engel spielen Rabab. Das suggerieren Darstellungen aus dem Mittelalter. Wegen eines Forschungsprojekts erklingt das Streichinstrument von Neuem. Völlig aus der Zeit gefallen wirken die Geschichten der US-amerikanischen Bestsellerautorin Colleen Hoover. Doch damit trifft sie ins Schwarze. Wie klingt wohl Engelsmusik? Glaubt man Darstellungen aus dem Mittelalter und der Renaissance, so spielten Engel Rabab, ein Streichinstrument aus einem Holzkorpus mit Fellbespannung. Doch wie klingt dieses Engels-Instrument, das damals Teil des Musiklebens war? Der deutsche Gambist Thilo Hirsch hat das Rabab nun nachgebaut. Als wären es Arztromane vom Kiosk: So wirken die Geschichten der US-amerikanischen Autorin Colleen Hoover. Es geht um stürmische Liebe und leidenschaftlichen Sex. Warum sind die Bücher dennoch Bestseller? Christine Lötscher von der Uni Zürich erklärt das Phänomen. Weitere Themen: - Rabab – das Instrument, das die Engel spielen - Colleen Hoover – die literarische Überfliegerin
4/29/202327 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Schlacht von Murten: Das grösste Digitalbild der Welt

(00:00:37) Das Panoramabild der Schlacht von Murten, es war an der Expo 02 ausgestellt: 100 Meter lang und 10 Meter hoch. Seither war es nie wieder zu sehen. An der EPFL in Lausanne wird es nun neu abfotografiert. Es dürfte das grösste Digitalbild der Welt werden. Weitere Themen: (00:04:51) Arbeit, Migration und Familie: Die Themen am Dokumentarfilmfestival «Visions du Réel» in Nyon. (00:08:53) Kunst verkaufen für eine Sportstadium: Die umstrittene Idee eines italienischen Bürgermeisters. (00:12:47) Vom Werkzeugmechaniker zum Träger des Leipziger Buchpreises: Dinçer Güçyeter. (00:17:04) Gegen das Vergessen: Endlich ein offizielles Holocaust-Mahnmal in der Schweiz. (00:21:44) Eine Ex-Agentin versteckt sich in St. Moritz – Der Spielfilm «Let Her Kill You» jetzt im Kino.
4/28/202326 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Papst gibt Frauen ein Stimme bei Bischofssynode

(00:00:33) Frauen sollen abstimmen dürfen. Der Vatikan führt erstmals eine Frauenquote ein für die sogenannten «Weltbischofssynoden». Die nächste findet im Oktober statt. Laut «Vaticannews» werden dann mindestens 40 Frauen mit Stimmrecht dabei sein. Weitere Themen: (00:03:59) «All the Beauty and the Bloodshed»: Ein Dokumentarfilm zeigt das Künstlerinnenleben von Nan Goldin. (00:08:45) Neuer Kulturort: Die Bally Foundation eröffnet am Luganersee ein Kunstmuseum. (00:13:07) Bewegendes Vermächtnis: In seinem neuen und voraussichtlich letzten Roman «Der Sessellift» zeigt John Irving noch einmal, was er kann. (00:17:26) Buchprojekte von Rechtsextremen finanziell unterstützt – eine grossangelegte Recherche zeigt die Mängel der deutschen Corona-Förderung im Literaturbetrieb. (00:22:17) Musikerin zwischen den Welten – die Alphornistin Eliana Burki ist mit 39 Jahren gestorben.
4/27/202327 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Bauarbeiter auf Theaterbühnen

00:00:45 Theater, das echtes Leben auf die Bühne bringt: Maurer, Stromer und Gipser schauspielern, singen und tanzen im Stück «Baustelle» ihre eigenen Geschichten und Erlebnisse. Zu sehen in der Alten Reithalle in Aarau.  00:05:02 Therme Vals, Kunstmuseum Bregenz und Los Angeles County Museum of Art – Stararchitekt Peter Zumthor feiert seinen 80. Geburstag. 00:09:49 Schleppende Aufarbeitung – wieso die Schweizer Katholiken Missbrauchsfälle nur langsam dokumentieren 00:14:25 Wenig bekanntes Kapitel der Schweizer Geschichte – ein Sachbuch beschreibt, wie in der Nachkriegszeit tausende Frauen zu Zwangsarbeit verdingt wurden. 
4/26/202319 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Oliver Nachtwey

(00:00:38) Der Soziologe und Buchautor Oliver Nachtwey ist Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Basel. Er hat einen Artikel aus der NZZ mitgebracht: «Die Hochschulen sind nicht der beste Ort zum Studieren». Ein Gespräch über die Bedeutung der Geisteswissenschaften. (00:13:49) In Joseph Haydns «Die Schöpfung» wird die Erschaffung der Welt besungen – Thomas Verstraeten hat am Theater Basel gemeinsam mit Jugendlichen eine ineraktive Produktion inszeniert. (00:18:01) «In Dubio» – Die Autorin und Regisseurin Maria Ursprung geht mit dem Theater Marie dem Zweifel auf den Grund. (00:22:23) Rom in 50 Jahren – italienische Künstlerinnen und Kreative überlegen, wie die italienische Metropole in der Zukunft aussehen könnte. (00:26:19) Spass rund um Sternenkunde: Liv Strömquist liefert mit «Astrologie» eine kunterbunte und sehr amüsante neue Graphic Novel.
4/25/202331 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Das Dokumentarfilmfestival «Visions du Réel» hat begonnen

(00:00:39) Aktuell läuft die 54. Ausgabe des Internationalen Dokumentarfilmfestivals «Visions du Réel». Filme über die Pandemie, Migrationsthemen und den Ukrainekrieg stechen dabei heraus. SRF-Filmredaktor Michael Sennhauser war am Eröffnungswochenende dabei. Weitere Themen: (00:04:42) Theater Hora kann auch Fantasy: Regisseur Nicolas Stemann erschafft am Schauspielhaus Zürich ein immersives Theatererlebnis in der Welt von Herr der Ringe. (00:08:55) Auch Musikinstrumente können Raub- oder Fluchtgut sein: Die Hochschule der Künste Bern HKB ist nun daran, Kompetenzen für die Provenienzforschung von Musikinstrumenten aufzubauen. (00:13:32) «Der süsse Wahn»: Ein SRF-Hörspiel nach Patricia Highsmith Roman über blinde Liebe, Verstellung und die verzweifelte Suche nach Glück. (00:17:00) Dokumentarfilm über eine engagierte Frau: «Shut up Sona» porträtiert die indische Aktivistin und Musikerin Sona Mohapatra. (00:21:11) Blick in die Feuilletons: Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung handelt vom Versuch, die Einsamkeit im Homeoffice zu überwinden.
4/24/202326 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Weibliche Armut und reiche Musette

Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss erzählt eine Geschichte weiblicher Armut und der französische Akkordeonist Richard Galliano von der Wiederbelebung der Musette. Im neuen Roman «Die Krume Brot» erzählt Lukas Bärfuss die Geschichte einer jungen Italienerin, die in den 1970er-Jahren alleinerziehend in der Schweiz nach einem Ausweg aus der Armut sucht, einem Mann nach Italien folgt, ihr Kind verliert und sich im links-politischen Milieu einer Mailänder Kommune wiederfindet. Das Akkordeon ist sein Leben: Richard Galliano blickt auf sein reiches Musikerleben zurück und erzählt, wie sein Instrument nicht nur zum Beruf, sondern zur Berufung wurde und welche Rolle dabei sein Vater, ebenfalls Musiker, gespielt hatte. Weitere Themen: - Lukas Bärfuss: Was Armut anrichtet - Richard Galliano: «Nicht mehr spielen? Das wäre mein Tod!»
4/22/202327 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Klassentreffen der Schweizer Kleinkunstszene in Thun

(00:00:00) Dieser Tagen trifft sich in Thun die freie Szene der Bühnenschaffenden. Die Künstlerbörse bietet Gelgenheit sich zu vernetzen und Kontakte zu schaffen. Der Anlass ist immer auch ein Pulsmesser der Kleinkunstszene. Weitere Themen:  (00:04:53) Neuer Kinofilm: «Simone Veil - Ein Leben für Europa». (00:16:52) Inspiriert von Thomas Manns «Zauberberg»: Der Roman « Empusion» von Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk. (00:12:39) Film über die Magie des Kinos: «Empire of Light» von Sam Mendes. (00:09:09) Missbrauch und Macht in Pop-Literatur verpackt: «Noch wach?» von Benjamin von Stuckrad-Barre.
4/21/202321 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Salman Rushdies neuer Roman über Freiheit und Gleichberechtigung

(00:00:30) Salman Rushdies neuer Roman «Victory City» erscheint am 20.4. auf Deutsch. Es ist eine epische Geschichte über Macht, Liebe und darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Weitere Themen (00:05:01) Ausstellung «Basquiat Soundtracks» im Pariser Musikmuseum (bis zum 30. Juli). (00:09:03) «Ein ehrenhafter Abgang» von Éric Vuillard vermischt gekonnt Fakten und Fiktion. (00:13:24) Die Stanser Musiktage (bis 23.4.) präsentieren sich mit Vielfalt, aber nicht beliebig.
4/20/202318 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Film «L’amour du monde» Sommeridylle für Aussenseiter

(00:00:35) Die sanftmütige 14-jährige Margaux trifft auf das rebel­li­sche Heim­kind Juli­ette und Joël, einen Fischer, der wegen eines Todesfalls aus Indo­ne­sien heim­ge­kehrt ist: Drei einsame Seelen, die ihren Platz im Leben suchen und sich für einen kurzen Moment gegen­seitig Halt geben. Weitere Themen: (00:04:54) Aufstand im Warschauer Ghetto vor 80 Jahren: Eine der wenigen Überlebenden erzählt. (00:08:51) Die bosnisch-schweizerische Cellistin und Sängerin Lakiko mixt Klassik und Pop - Jetzt erscheint ihr neues Album «What to do? How to live?». (00:13:07) Ausstellung über einen Verfemten und Verkannten: «Peter Wirz: Kontinent Wirzana» im Open Art Museum St.Gallen.
4/19/202317 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Sophie Achermann

00:00:31 Begriffe wie Hate-Speech und Shitstorm haben eine rasante Karriere gemacht. Was tun dagegen? Wie die öffentliche Diskussionskultur verbessern? Mit diesen Themen beschäftigt sich Sophie Achermann, seit 1. April Geschäftsführerin der «Public Discourse Foundation». 00:16:18 Lukas Bärfuss neuer Roman «Die Krume Brot» ist eine intensive und erschütternde Lektüre - voll von politischem Zündstoff. 00:20:37 Eine Galerie hebt jene in den Fokus, die man sonst kaum beachtet: Übersetzerinnen. Geflüchtet ins Zürcher Exil, um hier weiterzuwirken. 00:25:07 Wie aus Streitenden wieder Liebende werden: Darum gehts im Stück «Amore United» vom Jungen Theater Basel. 00:29:07 Soundtrack zum Frühling: Das Cully Jazz Festival am Lac Leman
4/18/202333 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Emilia Roig «Das Ende der Ehe»

00:00:26Auch wenn die Unterdrückung durch das Patriarchat subitler geworden sei, so erschwere das Prinzip der monogamen, heterosexuellen Familie immer noch die Entwicklung der Frau, sagt die französische Politikwissenschaftlerin in ihrem neuen Buch. 00:04:43 Das Theaterstück «Autsch» im Tanzhaus Zürich thematisiert auf kinderfreundliche Weise innere und äussere Wunden und Verletzungen.  00:09:00 Englands Theater haben ein neues Problem: Pöbel-Publikum. 00:12:57 In Niederösterreich wollen rechts-konservative Politiker eine «Schnitzelquote» für Wirtshäuser.
4/17/202317 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Starke Frauen in Comic und Film

Die Graphic Novel «Amalia» erzählt aus einer humorvollen, feministischen Perspektive über individuelle und gesellschaftliche Erschöpfung. Der Schweizer Spielfilm «Foudre» ist ein gleichmassen naturalistisches wie hochsinnliches Plädoyer für eine weibliche Selbstbestimmung. Aude Picault ist eine der profiliertesten Comic-Autorinnen in Frankreich. Ihre Protagonistinnen sind authentische und vielschichtige Frauenfiguren nah am Alltag. Mit der Graphic Novel «Amalia» ist ihr wieder ein ebenso witziges wie dringliches Werk gelungen. Im Gespräch erzählt sie davon, was sie inspiriert und wie sie arbeitet. Der erste Spielfilm der in Genf geborenen Regisseurin Carmen Jacquier handelt von einer jungen Nonne um 1900. Nachdem sie die Klostermauern verlässt, wird die Entdeckung der eigenen Sexualität für sie zu einer spirituellen Erfahrung. Weitere Themen: - Die Graphic Novel «Amalia» vereint Dystopie und Optimismus - Gott ist Sehnsucht, Gott ist Lust: Der CH-Spielfilm «Foudre»
4/15/202327 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Grand Horizons – die komische Institution Ehe an den Bühnen Bern

(00:00:37) Manchmal ist die Ehe das Paradies, manchmal die Hölle, und immer bietet sie Stoff für abgründige Komödien. Der komischen Institution Ehe widmen sich nun die Bühnen Bern mit dem Stück «Grand Horizons» der New Yorker Dramatikerin Bess Wohl, inszeniert von Roger Vontobel. Weitere Themen:  (00:04:11) Morton Subotnik: Wir feiern den 90. Geburtstag des Pioniers für elekronische Experimentalmusik. (00:08:15) Syrischer Film «Nezouh» von Soudade Kaadan: Hoffnungen der jungen Generation aus weiblicher Sicht. (00:11:48) Theaterstück «Yes! Yes! Yes!» von Corinne Maier und Ntando Cele: Selbstoptimierung, Coaching und ihr Einfluss auf das Seelenleben. (00:15:50) Blick in die Feuilletons: Wir sprechen über KI und wie sie dem menschlichen Stimmorgan immer mehr Konkurrenz macht.
4/14/202312 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Grand Horizons – die komische Institution Ehe an den Bühnen Bern

(00:00:37) Manchmal ist die Ehe das Paradies, manchmal die Hölle, und immer bietet sie Stoff für abgründige Komödien. Der komischen Institution Ehe widmen sich nun die Bühnen Bern mit dem Stück «Grand Horizons» der New Yorker Dramatikerin Bess Wohl, inszeniert von Roger Vontobel. Weitere Themen:  (00:04:11) Morton Subotnik: Wir feiern den 90. Geburtstag des Pioniers für elekronische Experimentalmusik. (00:08:15) Syrischer Film «Nezouh» von Soudade Kaadan: Hoffnungen der jungen Generation aus weiblicher Sicht. (00:11:48) Theaterstück «Yes! Yes! Yes!» von Corinne Maier und Ntando Cele: Selbstoptimierung, Coaching und ihr Einfluss auf das Seelenleben. (00:15:50) Blick in die Feuilletons: Wir sprechen über KI und wie sie dem menschlichen Stimmorgan immer mehr Konkurrenz macht.
4/14/202321 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Der Spitzturm von Notre Dame wird wieder aufgebaut

(00:00:36) Der hölzerne Spitzturm des Notre Dame war ein herausragendes Merkmal der Kathedrale. Sein Einsturz war für viele ein Symbol für die Brandkatastrophe vor genau fünf Jahren. Im Osten Frankreichs, in einem kleinen Ort nahe der deutschen Grenze, wird dieser Spitzturm nun restauriert. Weitere Themen: (00:04:58) «Im Widerschein des Krieges. Nachdenken über Russland»: Das neue Buch von Gerd Koenen zeigt, wie Russland zu dem wurde, was es heute ist. (00:08:58) «Aller Tage Abend»: Skurriler und lokal gefärbter Film des Berner Filmemachers Felix Tissi. (00:13:15) «Ludwig und das Nashorn» von Noemi Schneider und Golden Circle: Philosophische Bilderbuchgeschichte für Gross und Klein.
4/13/202318 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Lösung für die Multikrise: Engagement statt Individualismus

Wer glaubt noch an Fortschritt, unbegrenzte Möglichkeiten, die Freiheit, sich zu entfalten? Der Soziologe Philipp Staab eher nicht. Er sagt in seinem Buch «Anpassung – Leitmotiv der nächsten Gesellschaft», es gehe nicht mehr um Selbstentfaltung, sondern um Selbsterhaltung. Weitere Themen: (00:05:14) Benachteiligte Schauspielerinnen und Künstler: In Griechenland protestierten sie gegen die neue Gehaltstabelle der Regierung. (00:09:38) «Gentleman über Bord» von Clyde Lewis: Der Roman aus den 1930ern sorgt in deutscher Übersetzung für Begeisterung. (00:13:55) «Mythologies»: Der Ex-«Daft Punker» Thomas Bangalter komponiert Ballett-Musik.
4/12/202318 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Dezmond Dez

(00:00:14) Der 42-jährige Berner Mundartrapper Dezmond Dez alias Cyril Bucher macht seit zwei Jahrzehnten Musik. Neben dem Musikmachen arbeitet er als Literaturwissenschaftler. Wir wollen von Dezmond Dez wissen, wie sich sein Verhältnis zum Mundartrap über die Jahre verändert hat. Weitere Themen: (00:14:44) Shirley Jaffe im Kunstmuseum Basel – die US-amerikanische Künstlerin und Vertreterin des abstrakten Expressionismus ist ein echte Entdeckung. (00:19:13) «Alle Kinder Bibel» – Autorin Andrea Karimé hat eine Bibel für Kinder geschrieben, die divers, rassismussensibel und inklusiv sein möchte.  (00:23:33) Was tun Männer eigentlich bei einem Angelausflug? Diese Frage inspirierte die argentinische Autorin Selva Almada zum Roman «Kein Fluss», eine Geschichte über Männer und Männlichkeit. (00:27:51) Die Schweizer Liedermacherin Corin Curschellas feiert ihr 50. Bühnenjubiläum mit einer vielfältigen Retrospektive inklusive raren Tonaufnahmen.
4/11/202332 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Schwarzer Stargeiger und Picasso zwischen Buchdeckeln

Als Sohn einer Sklavin und eines Plantagenbesitzers errang sich Joseph Bologne höchstes Ansehen in der höheren Pariser Gesellschaft des 18. Jhd: als hervorragender Fechter und virtuoser Geiger. Und: Zum 50. Todestag von Pablo Picasso erscheint eine ganze Flut an Büchern: eine Auswahl. Joseph Bologne, Chevalier de Saint-George, war wegen seiner Hautfarbe ein Aussenseiter in der Pariser Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. Geboren auf der Karibikinsel Guadeloupe als Sohn einer Sklavin und eines Plantagenbesitzers erkämpfte er sich einen Platz in der High Society: als Komponist, Spitzenfechter und virtuoser Geiger. Der Name Picasso steht für Experimentierfreude, Wandelbarkeit und enormen Ruhm. Zu seinem 50. Todestag erscheinen verschiedene Bücher, die den Künstler und sein Werk näherbringen. Künste im Gespräch präsentiert eine Auswahl. Weitere Themen: - Starfechter und Stargeiger - Männerfreunde und Kunstbetrachtungen: Neue Bücher über Picasso
4/8/202329 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Barockes an der Mailänder Scala: Mit einem Orchester aus Basel

(00:00:37) Das Teatro alla Scala in Mailand ist Italiens wichtigstes Opernhaus. Bekannt ist es vor allem für seine Aufführungen von Opern von Verdi, Puccini. Das ändert sich gerade. Das Haus öffnet sich der Barockoper. Mit dabei: das Barockorchester La Cetra aus Basel. (00:05:00) "Unser Vater" - Ein Dokfilm über sexuellen Missbrauch und Vertuschung in der katholischen Kirche (00:09:28) «Der Bestatter – Der Film» - Die Erfolgsserie jetzt als Fortsetzung im Kino. (00:13:10) Animation mittels Capturing-Technologie: Wie Filmer Samir für seine Arbeit neueste Technologie aus Computer-Games nutzt
4/6/202318 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Bern wünscht sich ein Haus für Kinder- und Jugendtheater

(00:00:26) Genf hat eins, Basel hat eins, in Zürich kämpft die Theaterszene seit 17 Jahren dafür. Und jetzt will auch Bern eines haben: Ein Haus fürs Kinder- und Jugendtheater. Die Chancen stehen gar nicht schlecht. Das hat eine aktuelle Machbarkeitsstudie ergeben. (00:04:25) Wie es sich anfühlt, in einer ganz normal unnormalen Familie erwachsen zu werden: darum gehts im Roman «Nichts davon ist wahr» von Veronica Raimo (00:08:42) Wie Frauen sich an Vorfahren orientieren: der neue Roman der deutschen Schriftstellerin Annika Reich «Männer sterben bei uns nicht». (00:12:50) Ausstellung im Appenzeller Volkskunde-Museum: «Von Reformtänzerinnen & Wollaposteln - Lebensreform in der Ostschweiz von 1900 bis 1950»
4/5/202317 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Stephanie Graetz

(00:00:36) Heute zu Besuch im Studio Basel war Stephanie Graetz. Seit einem Jahr leitet die 39-Jährige die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, kurz GRA. Patricia Moreno hat mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.  Weitere Themen: (00:15:24) Debatte über Literatur – das Sachbuch «Canceln. Ein notwendiger Streit» versammelt unterschiedliche Perspektiven zum Thema. (00:19:38) Science Fiction, Games und Sexroboter der Zukunft – das Haus der elektronischen Künste in Basel zeigt eine Ausstellung mit drei experimentellen Einzelpositionen. (00:24:15) Wirtin, Heilerin, Künstlerin – das Schauspiel St. Gallen zeichnet mit «Selig sind die Holzköpfe» in einer bildgewaltigen Inszenierung Stationen des Lebens von Paula Roth nach. (00:28:51) Lachen über Misslungenes – in seinem Buch «Mein Herz hat Sonnenbrand» hat Michael Behrendt schlechte Liedtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik gesammelt und kommentiert.
4/4/202333 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Tot und doch lebendig - Molière am Theater Basel

(00:00:40) Der französische Komödiendichter Molière starb vor 350 Jahren. Im Jubiläumsjahr ehrt ihn das Theater Basel mit einer Hommage unter dem Titel «Der Eingebildete Tote». Am Wochenende war die Premiere - unser Theaterkritiker ist begeistert. Weitere Themen: (00:05:00) Wandler zwischen den Welten – der japanische Filmkomponist, Schauspieler und Musiker Ryuichi Sakamoto ist tot. (00:09:16) Dünne Plastikbouillon statt dicker Plastikteppich – was Wissenschaftler über die Verschmutzung der Weltmeere wissen. (00:13:16) Verwobene Frauenbiographien – in ihrem Roman «Die Verwandelten» erzählt Ulrike Draesner eine deutsch-polnische Geschichte. (00:17:24) Klangwelten aus Kiew – der ukrainische Musiker und Komponist Oleh Shpudeiko verschmilzt auf seinem Album «Kyiv Eternal» Sounds von Trams, Spaziergängern und belebten Plätzen mit Ambient-Music.
4/3/202322 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Tanz, Terror und Rachmaninoffs Villa

Neues Kulturzentrum – Rachmaninoffs Villa Senar auf der Halbinsel Helfenstein wird eröffnet. Und: Tanz und Terror – davon erzählt die algerische Filmemacherin Mounia Meddour in ihrem neuen Film «Houria». Lange war unklar, was mit der idyllisch gelegenen Villa der Rachmaninoffs am Vierwaldstättersee passieren soll. Ende 2021 kam Bewegung in die Sache: Der Kanton Luzern kaufte das Gebäude und will es mittels Stiftung in ein Kulturzentrum verwandeln. Wie genau und inwiefern das mit der Tradition des Hauses zusammenhängt, ist Thema für Künste im Gespräch. Wie auch: Mounia Meddour und ihre Filme. Die algerische Regisseurin realisierte zunächst Dokumentarfime. Für ihren ersten Spielfilm «Papicha» erhielt sie einen der begehrten französischen Filmpreise «Césars», nun kommt ihr zweiter Film in die Kinos. Weitere Themen: - Endlich offen: Rachmaninoffs Villa am Vierwaldstättersee - Mounia Meddour: Filmemacherin in Algerien
4/1/202328 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Ausweg aus der Wegwerfgesellschaft

Die Schweiz ist Weltklasse im Recyceln. Aber sie nimmt auch einen Spitzenplatz beim Verbrauch innerhalb von Europa ein. Die neue Ausstellung «Repair Revolution» im Museum für Gestaltung in Zürich rückt deshalb das Reparieren in den Fokus. Weitere Themen: (00:05:17) Das Pessachfest: Ein Buch spiegelt die Diversität im heutigen jüdischen Leben. (00:10:00) Was wir unter Freiheit verstehen: Elodie Arpa räumt mit Missverständnissen auf. (00:18:27) Geld allein reicht nicht, es braucht auch die Liebe – zum neuen Album von Katie Melua. (00:14:25) Kommunikation durch Nicht-Kommunikation: Das Stück «Diese Nachricht wurde gelöscht» im Roxy in Birsfelden.
3/31/202323 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Jubiläum: Das Schweizer Theatertreffen findet zum 10. Mal statt

(00:00:33) Ende Mai startet das 10. Schweizer Theatertreffen. Austragungsort ist in diesem Jahr Freiburg. Gezeigt werden politisch und ästhetisch bemerkenswerte Produktionen aus der ganzen Schweiz. Gestern wurde bekannt gegeben, welche sieben Theaterproduktionen auf dem Programm stehen. (00:04:33) Wie die Schweiz sich nach dem Zweiten Weltkrieg neu positionierte: Der Film "A Forgotten Man" von Laurent Nègre. (00:08:47) Aus Leiden Lacher machen: Der Genfer Kabarettist Joseph Gorgoni und sein neues Programm. (00:13:33) Spürt dem Wesen der Macht nach: der belarussische Autor Viktor Martinowitsch und sein neuer Roman "Nacht". (00:18:06) Was Informatikprofessor Patrick Glauner von einem Offenen Brief hält, der ein Moratorium für Künstliche Intelligenz fordert.
3/30/202323 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Alt und engagiert: Klima-Seniorinnen klagen gegen die Schweiz

(00:00:24) Der schweizerische Staat unternimmt zu wenig gegen den Co2-Ausstoss und den Klimawandel. Und gefährde damit die Gesundheit der Seniorinnen. Das sagen die Klimaseniorinnen. Der Verein klagt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz. (00:04:22) Klassik-App mit hoher Klangqualität: Das Streaming Angebot Apple Music Classical (00:08:48) «Sisi und ich»: Der Film wirft einen überraschend frechen, frischen Blick auf die österreichische Kaiserin (00:13:14) Gärten in die Zukunft denken: Die Ausstellung «Garden Futures» im Vitre Design Museum (00:17:49) Musikwerkstatt Galotti: Treffpunkt für Menschen, die wieder mehr Musik machen wollen
3/29/202322 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Martin Bürgin

(00:00:00) Martin Bürgin ist Religions- und Politikwissenschaftler. Er interessiert sich für die Ursachen religiöser Konflikte, aber auch für skandalisierte Filme: In Baden kuratiert er eine Filmreihe zum Thema. Florian Hauser hat mit ihm über seine Arbeit gesprochen. Weitere Themen: (00:10:40) Minenfeld kulturelle Aneignung – das Kunsthaus Zürich zeigt, wie sich europäische Künstler vom Orient haben «inspirieren» lassen. (00:15:11) Trauern im Netz – Forscherinnen der Uni Zürich haben untersucht, wie Angehörige im Internet über ihre verstorbenen Lieben schreiben. (00:18:57) Atemberaubende Dialoge, dynamische Zeichnungen – in seiner Graphic Novel «Hör nur, schöne Márcia» verbindet Marcello Quintanilha Mutter-Tochter-Geschichte und Thriller. (00:23:18) Mann mit Geheimnis – der Film «The Happiest Man in the World» erzählt von der Versöhnung zwischen traumatisierten Menschen.
3/28/202328 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Aus Jung mach Alt - Schillers «Räuber» an den Bühnen Bern

(00:00:43) Hausregisseur Mathias Spaan hat Friedrich Schillers «Die Räuber» an den Bühnen Bern neu inszeniert. Mit einem Kniff: Junge Schauspieler spielen alte Männer - obwohl die Protagonisten bei Schiller jung sind.  Weitere Themen: (00:04:43) Anleitung zum Lieben – in ihrem Roman «Der heutige Tag» beschreibt Helga Schubert, wie sie sich um ihren kranken Mann kümmert. (00:09:12) Vom Waffenlager zum Kunstlager – die Tessiner Gemeinde Biasca hat grosse Pläne mit einem ehemaligen Gebäude der Schweizer Armee. (00:13:09) Heimatmaler wider Willen – ein Theaterprojekt im Haus der Kunst in Altdorf zeigt unbekannte Seiten des Malers und Dichters Heinrich Danioth. (00:17:46) Beethovens Genom entschlüsselt – was Forscher anhand seiner Locken über den Komponisten herausgefunden haben.
3/27/202322 minutes
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Das Böse in der Literatur und vom Muttersein als Primaballerina

Ein Roman, der sich auf die Spur des Bösen macht. Und ein Dokumentarfilm, in dem eine Ballerina versucht Spitzentanz und Mutterschaft zu verbinden. Der Protagonist in Michael Köhlmeiers neuem Roman «Frankie» ist ein vierzehnjähriger Junge, der seinen Grossvater umbringt. Dieser ist selbst ein Verbrecher und sass 18 Jahre im Gefängnis. Im Werkstattgespräch erzählt der Autor über die Motivation und Entstehung des Romans. Die Filmemacherin Laura Kaehr ist zwischen Locarno und Cannes aufgewachsen und hat einen Dokumentarfilm über die Vereinbarkeit von Leben, Familie und Spitzentanz am Beispiel der Zürcher Primaballerina Giulia Tonelli gemacht: Ein eindrückliches Dokument aus dem internationalen Betrieb des Zürcher Opernhauses. Weitere Themen: - «Frankie»: Michael Köhlmeiers Roman über Schuld und Unschuld - Dokumentarfilm «Becoming Giulia» – Primaballerina und Mutter
3/25/202326 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Das ukrainische Radio-Sinfonieorchester zu Besuch in der Schweiz

(00:00:00) Ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist es noch immer etwas Besonderes, wenn ein ukrainisches Orchester ein Konzert in der Schweiz gibt: Wie musiziert man in Kriegszeiten? Wie gehen Proben und Bombenangriffe zusammen? Gespräch mit dem Dirigenten Volodymyr Sheiko. Weitere Themen: (00:05:04) «Die spürst Du nicht»: Der neue Roman von Beststeller-Autor Daniel Glattauer. (00:09:04) Eine Studie zum landeskirchlichen Religionsunterricht auf Primarschulstufe. (00:13:30) Biografie der eigenen Mutter auf der Bühne: «Versuch über das Schweigen» von Boris Nikitin in der Kaserne Basel. (00:18:11) Porno-Skandal um den Meister Provokateur Michel Houellebecq.
3/24/202323 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Josef Hader gewinnt den Kabarettpreis Cornichon 2023

(00:00:37) Josef Hader ist österreichischer Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmregisseur. Bekannt aus Filmen wie «Komm, süsser Tod», «Knochenmann» oder «Indien». In erster Linie ist Joseph Hader aber einer der ganz Grossen des deutschsprachigen Kabaretts. Weitere Themen: (00:04:59) Der vermessene Mensch: Ein Spielfilm verarbeitet den Völkermord der Deutschen an den Herero und Nama. (00:09:18) Spiel mit der Wiederholung: Das Musiktheater «33 Variationen über Sardinen» von Mischa Käser. (00:14:00) Russlandtreu: Der Tänzer Sergej Polunin bekennt sich zu Putin. (00:18:22) Warum das soziale Umfeld von Missbrauch oft nichts merkt: Sarah Elena Müllers Roman «Bild ohne Mädchen».
3/23/202322 minutes, 44 seconds