Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Schulden machen fürs Klima?
Klimaschutz ist nicht zum Nulltarif zu haben . Rund 50 Milliarden Euro aus öffentlichen Mitteln würden bis 2030 pro Jahr für wirksamen Klimaschutz allein in Deutschland gebraucht. Geld für den Klimaschutz - wo kommt das her? Steuern, Co2-Abgabe, Klimatranssformationsfonds, Kredite - viele blicken schon nicht mehr durch. Sollen wir Schulden machen fürs Klima? Thorsten Schweinhardt und Judith Kösters sind dieser Frage nachgegangen
5/8/2024 • 24 minutes, 16 seconds
New Work – Was bringt die Vier-Tage-Woche?
Flexiblere Arbeitszeiten, mehr Eigenverantwortung, Homeoffice & Co. - Vor allem die Jungen wollen anders und weniger arbeiten. Aber: Schon heute fehlen 1,4 Millionen Fachkräfte. Könnte „New Work“ dennoch auch Teil der Lösung sein?
2/1/2024 • 25 minutes, 58 seconds
Chemisch glätten oder natürlich flechten? - Haare sind politisch!
Viele Afroamerikanerinnen in den USA glätten sich die schwarzen Locken mit chemischer Hilfe. Doch die Mittel gelten als krebserregend. Nun klagen Frauen, gegen Konzerne wie L´Oréal und Revlon. Die Gesundheitsbehörde FDA denkt über ein Verbot nach.
1/20/2024 • 14 minutes, 29 seconds
CO2-Speicherung für den Klimaschutz - Was geht und wo liegen die Grenzen?
Ab wann hört die Menschheit auf, fossile Energieträger zu nutzen? Verpflichtet sich die Ölindustrie zum Ausstieg aus der Förderung? Ein Streitthema, zuletzt auch bei der Klimakonferenz COP28 in Dubai.
1/20/2024 • 25 minutes, 15 seconds
Schmächtig oder mächtig? - Die Lage der EU 2024
Was kommt auf die EU im Jahr 2024 zu? Wie steht die EU da und was wird aus ihr 2024? Und kann sie sich in der Welt am Ende besser behaupten als viele befürchten?
12/22/2023 • 26 minutes, 7 seconds
Was ist wert, erzählt zu werden? - Ein Menschenleben erzählen
Was ist interessant an einem Menschenleben, und was ist wert erzählt zu werden? Autobiografien, Nachrufe, biografische Romane – immer geht es darum, was den Menschen und sein Leben ausgemacht hat – auch wenn es da zuweilen mehrere Wahrheiten gibt.
12/22/2023 • 24 minutes, 49 seconds
Ein Leben erzählen
Nachrufe, Biografien, Romane – immer geht es darum, was den Menschen und sein Leben ausgemacht hat – auch wenn es da zuweilen mehrere Wahrheiten gibt.
12/22/2023 • 24 minutes, 49 seconds
Die Magie des Eisens - Zum 100. Todestag von Gustave Eiffel
Vor 100 Jahren ist Gustave Eiffel gestorben. Er erschuf das Wahrzeichen von Paris: den Eiffelturm. Mit ihrem Wahrzeichen Nr. 1 und seinem Schöpfer war es bei den Parisern aber erst Liebe auf den zweiten Blick.
12/22/2023 • 24 minutes, 15 seconds
Was kostet Unternehmen der Klimawandel?
Das Ziel ist klar: Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Das gilt auch für die deutsche Wirtschaft. Die Frage aber ist: Welche finanziellen Folgen hat Klimaschutz für die Unternehmen?
12/22/2023 • 26 minutes, 3 seconds
Mit Revolverzahn und rauer Haut – Wissenswertes über Haie
Wer Haie auf das Klischeebild der blutrünstigen Räuber reduziert, tut ihnen unrecht. Denn sie mehr als Raubtiere an der Spitze der Nahrungspyramide: Sie schmecken mit ihrem Körper, fühlen Strom und haben selten Zahnprobleme.
12/20/2023 • 25 minutes, 31 seconds
Erste Börsenliga - Wem gehört der Dax?
2023 hat der DAX neue Rekordstände erreicht. Zum Jahresende hin hat er sein Allzeithoch sogar gleich mehrfach übertroffen, ist also trotz der mauen Wirtschaftslage auf Höhenflug. Doch wer profitiert von der Kursentwicklung und von den Dividenden?
12/20/2023 • 25 minutes, 41 seconds
Crashkurs Depression
Depressionen sind traurig. Aber daran stirbt man ja nicht. Psychopharmaka machen abhängig. Oder doch nicht? Wissenschaftsredakteurin Judith Kösters und Psychiaterin Katja Bonardi zerlegen fünf weit verbreitete Depressions-Mythen.
6/3/2022 • 28 minutes, 36 seconds
Letzter Ausweg Science Slam? Wie Humor beim Vermitteln von Wissenschaft hilft
Leichtigkeit, Humor und Forscherlust: Sie erleichtern uns das Verstehen komplizierter wissenschaftlicher Inhalte. Oder? Dieser Frage widmet sich diese Ausgabe von hr-iNFO-Wissenswert. Antworten geben unter anderem ein Science-Slammer, eine Erziehungswissenschaftlerin, eine Professorin für Chemie-Didaktik und eine Kommunikationsexpertin.
3/25/2022 • 24 minutes, 30 seconds
Beschwören, schützen und verwandeln – Masken
Seit sich das Corona-Virus SARS-CoV-2 auch in Deutschland breitgemacht hat ist klar: Wer seine eigenen vier Wände verlässt, nimmt eine Maske mit, um sich zu schützen. Eine Schutzmasken, um genau zu sein. Denn hinter dem Begriff „Maske“ verbirgt sich noch viel mehr. Ausgehend von den medizinischen Masken der Corona-Gegenwart unternimmt hr-iNFO-Wissenswert eine maskenkundliche Reise zurück bis in die Steinzeit.
11/12/2021 • 24 minutes, 34 seconds
Crashkurs KI: Die Lügen-KI? Wenn Maschinen lernen, uns zu täuschen
Natürlich klingende Stimmen von KI-Sprachassistenten, Sportberichte, die mit Unterstützung von KI erstellt werden und Texte für den alltäglichen Gebrauch von einer Maschine: All das könnte mithilfe von Künstlicher Intelligenz schon bald Wirklichkeit werden.
10/22/2021 • 26 minutes, 16 seconds
Crashkurs KI: Explainability - Von der Black Box zum Glaskasten
Wie "denkt" eine KI eigentlich? Neuronale Netze sind die Schlüsselelemente einer Künstlichen Intelligenz, sie bilden die Grundlagen für Anwendungen im Alltag wie Sprach- oder Bilderkennung. Sie imitieren die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns.
10/15/2021 • 25 minutes, 5 seconds
Crashkurs KI: Ist das fair? Warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nicht automatisch zu mehr Gerechtigkeit führt
Algorithmen treffen längst Entscheidungen, die unser Leben verändern können - sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit, unsere Überlebenschancen in einer Krebstherapie, prüfen Bewerbungsschreiben, sagen voraus, ob ein Mensch erneut straffällig werden könnte.
Algorithmen treffen längst Entscheidungen, die unser Leben verändern können - sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit, unsere Überlebenschancen in einer Krebstherapie, prüfen Bewerbungsschreiben, sagen voraus, ob ein Mensch erneut straffällig werden könnte.
10/8/2021 • 24 minutes, 29 seconds
Aus All und tiefster Erde: Diamanten
"hr-iNFO Wissenswert" spürt diesmal der Entstehung von Diamanten nach - im Inneren der Erde wie im Weltall. Die Juwelen-Sachverständige Haidrun Wietler erzählt über Diamentenfarben sowie Karat und mit ARD-Australien-Korrespondentin Lena Bodewein geht es in eine der größten Diamantenminen der Welt.
9/8/2021 • 24 minutes, 46 seconds
Widerstand gegen Wissenschaft: Von Evolutionsleugnern und Klimaschutzgegnern
Die Erde ist gar keine Kugel, sondern flach; die Evolutionslehre ist Teufelswerk, weil Gott alle Lebewesen geschaffen hat; und einen von Menschen gemachten Klimawandel gibt es nicht. Solche und andere Thesen vertreten Wissenschaftsleugner.
(Die Sendung ist eine Wiederholung vom 12.09.2020)
7/9/2021 • 24 minutes, 17 seconds
Sklavenhandel in Afrika - Eine verborgene Geschichte
Der Handel mit afrikanischen Sklaven zählt zu den finstersten Kapiteln der abendländischen Geschichte. Doch noch ehe Europas Kolonialherren Afrika aufteilten, blühte schon lange ein innerafrikanischer Menschenhandel.
2/26/2021 • 27 minutes, 22 seconds
„When a Woman gets the Blues“
Frauen haben von Beginn an den Blues maßgeblich geprägt - auch wenn vor allem Männer damit bekannt geworden sind.
2/5/2021 • 26 minutes, 59 seconds
Forschung auf Augenhöhe - Patient Science-Projekt zu Mukoviszidose
Als erkrankter Mensch selbst zur eigenen Krankheit forschen: Dieser neue Ansatz in der Wissenschaft heißt "Patient Science". Die traditionell hierarchische Beziehung zwischen Ärzten und Patienten wird dabei in Frage gestellt.
12/29/2020 • 23 minutes, 53 seconds
Unternehmensziel Nachhaltigkeit – Wie die Wirtschaft langsam grüner wird
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind längst angekommen in der Wirtschaftsrealität. Wie die aktuellen Entwicklungen ineinandergreifen - darum geht es in dieser Folge von "hr-iNFO Wissenswert".
11/17/2020 • 30 minutes, 53 seconds
Land in Sicht? Warum Ballungsräume und ländliche Regionen zusammenarbeiten müssen
Wohnungsnot in den Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet und Leerstände im ländlichen Raum: Warum werden wichtige Zukunftsfragen für Stadt und Land nicht gemeinsam besprochen? Warum lässt man das Land ausbluten bei gleichzeitiger steigender "Landlust" der Städter?
11/13/2020 • 27 minutes, 18 seconds
Greenwashing oder Vorbild? Die Klimaziele von Google, Facebook, Amazon und Co.
Wie viel kommt am Ende beim Klimaschutz an? Betreiben die großen IT-Konzerne Greenwashing, sorgen also nur für ein gutes Image oder könnten sie eine Vorbildfunktion einnehmen?
11/7/2020 • 24 minutes, 39 seconds
Die Crispr-Cas-Revolution und was die Genschere für uns bedeutet
Als 2012 eine Biologin und eine Biochemikerin untersuchten, wie sich Bakterien gegen Viren schützen, entdeckten sie ein Werkzeug, dass die Gentechnik in wenigen Jahren revolutionierte: Crispr-Cas.
10/30/2020 • 24 minutes, 51 seconds
Hände weg! Der lange Abschied vom Händeschütteln
Die Angst vor Corona hat eine jahrhundertealte Kulturtechnik fast vollständig zum Verschwinden gebracht: Das Händeschütteln. Ein Ritual zur Begrüßung und zum Abschied, bislang unverzichtbar im menschlichen Miteinander.
10/16/2020 • 24 minutes, 29 seconds
Ran an die Knochen! Urzeitgeheimnisse mit Hightech lüften
Immer intensiver wird die Urzeit auch mit Hightech-Methoden erforscht - mit Laserapparaturen, Computertomographen und sogar Hollywood-3D-Software. So werden ungeahnte Einblicke etwa in die Lebensweise oder in die Körperfunktionen prähistorischer Tiere möglich.
10/9/2020 • 29 minutes, 38 seconds
Ohne Migration kein Pop (Teil 4) – Songs of Gastarbeiter: Vom Schlager zum deutschen Rap
"Wir riefen Gastarbeiter, aber es kamen Menschen", schrieb Max Frisch. Und in einigen Nischen entstehen bald "Songs of Gastarbeiter", wie Autor Imran Ayata sie nennt. Klaus Walter beschreibt in dieser Folge seiner Popstories "Ohne Migration kein Pop" die internationale Einwanderung in die deutsche Musik.
10/2/2020 • 24 minutes, 57 seconds
Ohne Migration kein Pop (Teil 3): Jüdische Migration und der US-Pop
Es gehört zur Geschichte der Juden im Pop: Sich einen neuen Namen geben, um nicht als Jude identifiziert zu werden - eine Überlebenstechnik. Bob Dylan und Lou Reed sind nur zwei der bekanntesten Beispiele dafür.
9/25/2020 • 24 minutes, 41 seconds
Klimakiller Internet: Wieviel CO2 produziert unser Netzverhalten?
Das Internet ist die größte von Menschen geschaffene Infrastruktur. In Sekunden können wir eine quasi unendliche Menge an Daten rund um den Globus jagen. Von überall haben wir Zugriff auf jede Art von Informationen. Aber: Was ist der Preis dafür?
8/14/2020 • 24 minutes, 14 seconds
Changemaker im Nordirak: Start-Ups zwischen Terror und Corona
Etwa eine Stunde entfernt von Mossul, einem Zentrum des IS-Terrors bis 2017, liegt in der Autonomen Region Kurdistan die Stadt Erbil. Dorthin, in den Nordirak, war Katie Gallus gereist, mit vielen Fragen: Wie haben das die Menschen überlebt? Und wie lebt man weiter nach so viel Krieg und Zerstörung? Und jetzt auch noch Corona - die Kette der Krisen scheint nicht abzureißen.
8/13/2020 • 24 minutes, 8 seconds
Unser rätselhafter Heimatstern – Neue Raumsonden erforschen die Sonne
Noch wissen wir relativ wenig über den inneren Aufbau der Sonne und die Phänomene, die sich in ihrer Nähe abspielen: Gewaltige Ausbrüche von Materie, die hunderttausende Kilometer ins All reichen. Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA und die europäische ESA arbeiten zusammen, um ihr wenigstens einen Teil ihrer Geheimnisse zu entlocken - auch mit Technik aus Deutschland.
8/7/2020 • 27 minutes, 49 seconds
Crashkurs KI: Explainability - Von der Black Box zum Glaskasten: müssen wir wissen, was Maschinen denken? (Teil 6)
Die Frage, die über allem steht: Wie kann man dafür sorgen, dass Algorithmen wirklich nur da zum Einsatz kommen, wo sie nachgewiesenermaßen vorurteilsfrei arbeiten und damit wirklich besser sind als Menschen, die, wie wir wissen, Fehler machen?
8/1/2020 • 26 minutes, 44 seconds
Crashkurs KI: Ist das fair? Warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nicht automatisch zu mehr Gerechtigkeit führt
Algorithmen treffen längst Entscheidungen, die unser Leben verändern können: Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit, unsere Überlebenschancen in einer Krebstherapie, prüfen Bewerbungsschreiben und sagen voraus, ob ein Mensch erneut straffällig werden könnte.
7/24/2020 • 25 minutes, 8 seconds
Schmelzen, Schreddern, Explodieren? Die hohe Kunst des Batterierecyclings
Lithium-Ionen-Akkus machen vieles möglich: Handy, Notebook, E-Bike - und die Elektromobilität überhaupt. Aber irgendwann ist Schluss. Und was passiert dann mit den Akkus, in denen knappe und wertvolle Rohstoffe und Metalle auf komplizierteste Art miteinander verbaut sind?
7/17/2020 • 24 minutes, 11 seconds
Geschützt, vertrieben, getötet – Orang-Utans in Gefahr
Orang-Utans gehören zu unseren nächsten Verwandten. Aber sie sind vom Aussterben bedroht. In ihrer Heimat, den Urwäldern Sumatras und Borneos, leben aktuell weniger wilde Orangs als Einwohner in Offenbach! Tendenz: sinkend. Was macht den Affen so zu schaffen? Gibt es keine Möglichkeit, den imposanten Tieren zu helfen? Und macht jetzt auch noch Corona dem Orang-Utan-Schutz einen Strich durch die Rechnung?
7/10/2020 • 24 minutes, 46 seconds
Kulturgeschichte des Tätowierens
Schon seit Jahrtausenden stechen sich Menschen weltweit dauerhafte Motive in die Haut. Aber warum tätowiert sich der Mensch? Was brachte sowohl Entdecker und Seefahrer als auch Bürger und sogar Kaiserinnen dazu, sich tätowieren zu lassen?
7/3/2020 • 24 minutes, 25 seconds
Affe mit Riesenhirn – Was unser Denkorgan zum Wachsen brachte
Wissenschaft und Religion, Kultur und Technik: Solche Errungenschaften verdankt der Primat Mensch seinem großen Gehirn. Es wurde im Verlauf der Evolution bedeutend größer als das all seiner Verwandten. Doch warum? Was ist passiert, dass ausgerechnet wir auf der Besucherseite im Zoo stehen und Schimpanse und Co. beobachten und nicht umgekehrt?
6/26/2020 • 24 minutes, 50 seconds
Verkannte Alleskönner – Warum wir Fliegen lieben sollten
Ohne Fliegen wäre unsere Umwelt um einiges unerfreulicher. Etwa weil sie Fäkalien und tote Tiere beseitigen. Was sie (und ihre Verwandten, die Mücken) sonst noch auf Lager haben, zeigt diese Ausgabe von "hr-iNFO Wissenswert" - und richtet dazu den Spot auf Schmeißfliegen, Schwebfliegen, Tanzfliegen und andere kleine Flügelträger.
6/19/2020 • 24 minutes, 44 seconds
Die Ideologie der "Neuen Rechten"
Was steckt hinter dem Begriff "Neue Rechte"? Welche Ziele verfolgt die "Neue Rechte" und mit welchen Strategien versucht sie ihre Ziele zu erreichen??
6/12/2020 • 28 minutes, 18 seconds
Eisbär ohne Eis? Wie der Klimawandel den "weißen Riesen" zusetzt
Eisbären gelten vielen als die "Könige der Arktis" - und sie könnten zu den ersten Verlierern des Klimawandels zählen. Wieso, dem geht "hr-iNFO Wissenswert" am Beispiel einer Region nach, in der die Eisbären schon länger von gravierenden klimatischen Veränderungen betroffen sind: der Hudson Bay im Norden der kanadischen Provinz Manitoba.
6/5/2020 • 25 minutes, 38 seconds
Gute Studien, schlechte Studien – Wie zuverlässig ist die Corona-Forschung?
Wissenschaftliche Studien und ihre Ergebnisse stehen derzeit im Fokus wie selten zuvor. Wissenschaftler wie der Virologe Christian Drosten werden jetzt, in der "Corona-Zeit", wahlweise in den Status von Ersatz-Politikern gehoben oder scharf angegriffen. Und Studienergebnisse, die sonst nur in Fach-Communities diskutiert würden, machen plötzlich Schlagzeilen. Aber: Was macht eine gute wissenschaftliche Studie überhaupt aus? Kann man das als Laie erkennen? Und verändert der neue, öffentliche Druck die Forschung selbst?
5/29/2020 • 24 minutes, 50 seconds
Crashkurs Seuchen: Wie Krankheiten Gesellschaften verändern
Sie gelten als "Geißeln der Menschheit" - Krankheiten wie die Pest, Grippe, BSE, Aids oder Ebola. Die Liste ließe sich noch um einige erweitern: Cholera, Pocken, Masern - und nun Corona.
5/15/2020 • 25 minutes, 20 seconds
Die verschlungenen Pfade der Innovation: Vom Entstehen wissenschaftlicher Ideen
Wissenschaftliche Innovation lässt sich schlecht am Reißbrett planen. Oft sind ihre Pfade alles andere als unverrückbar zielfokussiert. Ursprüngliche Ideen können scheitern, daraus ergeben sich dann aber wieder andere Anwendungen. Und manchmal sind es auch Krisen, die Innovationsprozesse ordentlich durcheinanderwirbeln - wie sich bereits jetzt an der Corona-Pandemie beobachten lässt.
5/15/2020 • 24 minutes, 50 seconds
Ohne Migration kein Pop (Teil 2): Nennt uns nicht Einwanderer – Von der Kolonie nach Europa
"Wenn Personen aus der reichen Gegend in die ärmere Gegend kommen, heißt das Tourismus. Wenn Leute aus der armen Gegend in die reiche gehen, heißt das Migration", sagt der Schriftsteller Dietmar Dath.
4/29/2020 • 24 minutes, 52 seconds
Die Helferin aus dem Hörsaal – Eine Medizinstudentin als Freiwllige auf der Corona-Intensivstation
In deutschen Krankenhäusern fehlen Pflegekräfte. In Zeiten der Corona-Pandemie wird das umso deutlicher, denn die Erkrankten müssen unter erschwerten Bedingungen gepflegt werden. Um dem Pflegekräftemangel Abhilfe zu schaffen, haben Universitätskliniken nun auch die Medizinstudierenden vor Ort aufgerufen, in der Krisenzeit mitzuhelfen. "hr-iNFO Wissenswert" hat eine Studentin begleitet.
4/24/2020 • 24 minutes, 30 seconds
Ohne Migration kein Pop (Teil 1): Von Afrika in die Welt – Der Sound der Sklaverei
Wie eng die Popmusik verknüpft ist mit der Geschichte der Versklavung und mit Flucht weltweit, das erzählt Klaus Walter und auch, warum ohne die musikalischen Wurzeln in Afrika viel unserer populären Musik, unter anderem Reggae, nicht denkbar wäre.
4/17/2020 • 24 minutes, 43 seconds
Lobby für Kriegsverbrecher? Der Umgang mit NS-Tätern nach 1945
Es ist eine Lücke in der Geschichtsforschung über die Nachkriegszeit. Warum unterstützten die Bundesregierungen verurteilte und inhaftierte NS-Täter über 40 Jahre? (Wiederholung vom 7./8. September 2019)
3/27/2020 • 24 minutes, 13 seconds
Wege aus dem Trauma – Die Psychologin Marianne Leuzinger-Bohleber im Gespräch
Trauma - manchmal hat man den Eindruck, dass dieser Begriff heutzutage geradezu inflationär gebraucht wird. Und dabei war er in der Vergangenheit wiederholt fast in Vergessenheit geraten.
3/20/2020 • 24 minutes, 35 seconds
Freier Fluss! Staudämme und der Naturschutz
Weltweit fließen nur noch 37 Prozent der großen Flüsse ungehindert. Grund dafür sind unter anderem Staudämme. "hr-iNFO Wissenswert" stellt ein Großprojekt aus den USA vor, bei dem zwei Staudämme zurückgebaut wurden und fragt: Lassen sich die dort gemachten Erfahrungen auch auf Flüsse in Europa übertragen?
3/14/2020 • 24 minutes, 29 seconds
Vom Sprechverbot zu MeToo – Frauen, Öffentlichkeit und Macht
Die Deutungshoheit über sich und die eigene Stimme haben Frauen heute weitgehend gewonnen. Geblieben ist die Frage nach der Macht. "hr-iNFO Wissenswert" stellt die Machtfrage - mit Jutta Ebeling, Bürgermeisterin in Frankfurt bis 2012, und Renate Schmidt, ehemalige SPD-Bundesministerin.
3/6/2020 • 26 minutes, 1 second
Barcelona – Kluge Stadt?
Trotz Wirtschaftskrise in Spanien hat sich Barcelona zum führenden Wissenschaftsstandort Südeuropas entwickelt, noch vor Madrid. Und auch die Stadtpolitik macht von sich reden. Mit einer Bürgermeisterin, die die Stadt "von unten digitalisieren" will.
2/21/2020 • 27 minutes, 38 seconds
Womit fliegen wir morgen? Auf der Suche nach klimafreundlichem Kerosin
Der globale Flugverkehr stößt pro Jahr fast eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid, CO2, aus. Das sind rund zehn Prozent aller Verkehrsemissionen. Deshalb sucht die Fachwelt nach Alternativen - nach Treibstoffen, die möglichst CO2-neutral sind. Frank Grotelüschen stellt in "hr-iNFO Wissenswert" die fünf wichtigsten Varianten vor.
2/14/2020 • 24 minutes, 42 seconds
Pädophilie – Vom Umgang mit einem heiklen Thema
Der Vorwurf, pädophil zu sein, bedeutet für den Betroffenen die gesellschaftliche Ächtung. Doch was wissen wir tatsächlich über Pädophilie? "hr-iNFO Wissenswert" klärt auf über die neurobiologischen Grundlagen für Pädophilie und für Kindesmissbrauch.
2/7/2020 • 24 minutes, 45 seconds
Von Hessen nach "Deutsch-Afrika": Witzenhausen und sein koloniales Erbe
In Witzenhausen befand sich die erste deutsche Kolonialschule. Von 1898 bis 1944 wurden hier junge Männer zu Tropenlandwirten ausgebildet. Nach ihrer Ausbildung wurden die Landwirte in die deutschen Kolonien nach Afrika geschickt, um dort zu siedeln und den "deutschen Geist" zu verbreiten - notfalls auch mit Gewalt.
2/3/2020 • 28 minutes, 27 seconds
Wie erinnern wir in Zukunft?
Der 27. Januar ist ein einschneidender Tag in der deutschen Geschichte. Vor genau 75 Jahren wurde an diesem Tag das Konzentrationslager Auschwitz befreit.
1/24/2020 • 24 minutes, 31 seconds
Nicht so viel Licht! – Die Biologin Annette Krop-Benesch im Gespräch mit Stephan Hübner
Rund um den Globus, selbst auf dem Land, erhellt Kunstlicht heute die Nacht so sehr, dass man bereits von "Lichtverschmutzung" spricht. Forschungsergebnisse aus aller Welt zeigen, welche Negativfolgen das Fehlen völliger Dunkelheit haben kann. Die Biologin Annette Krop-Benesch spricht von einer "unterschätzten Gefahr" und mahnt zum ökologisch sinnvollen Umgang mit Kunstlicht.
1/10/2020 • 24 minutes, 41 seconds
Fossilen Tieren ein Gesicht geben: Paläontologe Bernd Herkner im Gespräch
Das Naturhistorische Museum Mainz besitzt über 25.000 Fossilien von Eiszeittieren - und damit die größte Sammlung dieser Art im Rhein-Main-Gebiet. Manche Eiszeittiere, wie Wollnashorn und Hauerelefant, werden im Museum sogar als lebensgroße Rekonstruktionen präsentiert und zeigen, wie man sich die Arten von damals heute vorstellt. Museumsdirektor Bernd Herkner erzählt, wie solche Rekonstruktionen entstehen und welche Tiere einst in Rheinhessen lebten.
1/3/2020 • 24 minutes, 35 seconds
Vincent van Gogh – Ein deutscher Maler?
Ohne den niederländischen Maler Vincent van Gogh gäbe es keinen deutschen Expressionismus. Kein anderer Künstler steht so für den Beginn der deutschen Moderne wie er. Was wie eine gewagte These klingt, wurde zur Geschichte im Zentrum der van-Gogh-Sonderausstellung des Frankfurter Städel-Museums (23.10.2019 bis 16.02.2020). Müsste die deutsche Kunstgeschichte van Gogh also als "deutschen" Maler für sich reklamieren?
12/20/2019 • 26 minutes, 31 seconds
Volksbildung ist Demokratiebildung
Vor genau 100 Jahren erhielt die Volksbildung in der deutschen Geschichte Verfassungsrang: Die Weimarer Verfassung von 1919 unterstützte einen beispielhaften Gründungsschub und trug dazu bei, dass wir bis heute in Deutschland ein vorbildliches Netz an Volkshochschulen haben.
12/15/2019 • 25 minutes, 7 seconds
Crashkurs KI: Vorreiter China? Im Wettlauf um die Deutungshoheit (Teil 4)
Die reine Forschungszeit bei der Künstlichen Intelligenz ist längst vorbei. Inzwischen befinden wir uns in der Anwendungsphase: Autotechnologie, Sprachassistenten, Robotik, Verwaltungssysteme, nicht zu vergessen die körperliche Optimierung - Human Enhancement.
12/6/2019 • 24 minutes, 42 seconds
Land unter: Fluch und Segen für die Halligen
Zehn Halligen gibt es in der Nordsee. Wenn im Herbst das Meer wieder stürmischer wird, trotzen ihre Bewohner der regelmäßigen Sturmflut, die mitunter über die Uferkante schwappt. „Land unter“, sagen die Einheimischen dazu. In Zeiten des Klimawandels passiert das absehbar immer häufiger. Deshalb steht die Frage im Raum: Wie lassen sich die Halligen künftig besser schützen?
11/29/2019 • 24 minutes, 45 seconds
Crashkurs KI: Müssen wir Arbeit völlig neu denken? (Teil 3)
Das Industriezeitalter ist vorbei - die Phase, in der Maschinen die Muskelkraft von Menschen ersetzten und verstärkten. Jetzt schicken sich lernende Maschinen an, große Teile der heutigen Arbeitswelt zu verändern, weil sie Denk-Prozesse übernehmen.
11/22/2019 • 24 minutes, 35 seconds
Die Opfer stehen schon fest – Was Lehrermangel an Grundschulen anrichtet
Bildung stärkt für's Leben, eröffnet Chancen und befähigt zur Meinungsbildung. So schön kann Bildung sein… Weil aber immer mehr Lehrer und Lehrerinnen fehlen, kann dieser Anspruch oft nicht eingelöst werden.
11/13/2019 • 23 minutes, 52 seconds
30 Jahre Mauerfall: Der Sound des Ostens
Die DDR hatte eine höchst lebendige Rockmusikszene: Die Puhdys, Karat, Silly und City sind die bekanntesten Namen, auch über die Grenzen der DDR hinaus. Und noch eine ganze Reihe anderer Musiker und Bands waren unterwegs auf dem schmalen Grat zwischen dem Traum von Freiheit, möglichst gut verschlüsselter Systemkritik und Auftritts- und Veröffentlichungsverboten.
11/8/2019 • 24 minutes, 56 seconds
Crashkurs KI: Daten-Dilemma und Demokratie: Anforderungen an Mensch und Maschine (Teil 2)
Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein, wie die Daten, die dem System zum Anlernen zur Verfügung stehen. Interessant wird es dann, wenn KI Entscheidungen treffen oder Empfehlungen abgeben soll, die Auswirkungen auf uns Menschen haben.
11/1/2019 • 24 minutes, 35 seconds
30 Jahre Mauerfall: Eine Frage der Identität
Die Mauer ist weg, aber gibt es so etwas wie eine gemeinsame Identität?
10/25/2019 • 23 minutes, 53 seconds
Crashkurs KI: Künstliche Intelligenz – In einer nahen Zukunft... (Teil 1)
Wir stellen Menschen vor, die die Zukunft imaginieren, in dem sie KI einsetzen für künstlerische Projektionen. Künstliche Intelligenz erschafft heute eigene Gemälde und komponiert verblüffende Musik.
10/18/2019 • 32 minutes, 16 seconds
Klimawandel, Wald und Pflanzenschutz: Pflanzenökologie
In der Pflanzenökologie werden Pflanzen in Bezug zu ihrer Umwelt und zu anderen Lebewesen gesetzt. Hinter dem abstrakten Namen verbirgt sich außerdem eine sehr anwendungsorientierte Wissenschaft: Mit ihrer Hilfe lassen sich etwa Fragen zu den Folgen des Klimawandels beantworten oder zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Dazu bedient sie sich inzwischen sogar Methoden der Künstlichen Intelligenz. "hr-iNFO Wissenswert" stellt beispielhaft pflanzenökologische Forschung an hessischen Universitäten vor.
10/11/2019 • 29 minutes, 33 seconds
Wissenschaft, die kein Wissen schafft
Immer wieder stellen sich veröffentlichte Untersuchungen im Nachhinein als ungenau oder falsch heraus. Mit Betrug oder Fälschung von Forschungsdaten hat das in der Regel aber nichts zu tun. Ein Problem sind fehlerhafte Ergebnisse trotzdem, denn sie schaffen kein Wissen. Was tun Wissenschaftler also, um aus solchen Situationen herauszukommen - oder sie zu umgehen?
10/4/2019 • 24 minutes, 18 seconds
Algorithmen jagen Fake News – Forschungsprojekte gegen Falschinformation
Bewusste Manipulation von Bildern, von Tönen und Falschinformationen in Texten - das ist kein neues Phänomen. Relativ jung ist die gezielte Falschinformation durch groß angelegte Kampagnen. Studien zeigen: Ziel ist es, die Stimmung in der Gesellschaft nachhaltig zu verändern.
9/27/2019 • 27 minutes, 50 seconds
Mit Provokationen und Störmanövern – Veränderte Parlamente – Neue politische Kultur?
"Im Parlament schlägt das Herz der Demokratie oder es schlägt nicht", hat Bundestagspräsident Norbert Lammert einmal gesagt. Die deutschen Parlamentsherzen schlagen zur Zeit recht heftig, manche nur aufgeregt, andere provozierend und laut.
9/20/2019 • 24 minutes, 21 seconds
Ein Kosmos voller Pflanzen: Alexander von Humboldt und die Botanik
Zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts widmet sich "hr-iNFO-Wissenswert" einem Aspekt, der bislang oft im Schatten stand: Humboldts Wirken als Botaniker. Nicht nur, dass er zahlreiche Pflanzenarten als erster beschrieb. Er inspirierte auch Maler zur wissenschaftlich präzisen Dokumentation von Pflanzen. Er begründete die Pflanzengeographie als Kunde von der Verbreitung und Ausbreitung der Pflanzen. Und er erkannte, wie der Mensch die Natur durch seine Eingriffe nachhaltig verändert.
9/13/2019 • 24 minutes, 48 seconds
Lobby für Kriegsverbrecher? Der Umgang mit NS-Tätern nach 1945
Es ist eine Lücke in der Geschichtsforschung über die Nachkriegszeit. Warum unterstützten die Bundesregierungen verurteilte und inhaftierte NS-Täter über 40 Jahre?
9/9/2019 • 24 minutes, 35 seconds
Der Salamander und der Pilz: Amphibien in Bedrängnis
Ob Frösche, Kröten oder Salamander - den Amphibien geht es weltweit schlecht. Weil sich Klima und Lebensräume verändern, und weil bei ihnen mikroskopisch kleine Pilze tödliche Hauterkrankungen auslösen. Einer dieser Pilze heißt Bsal oder "Salamanderfresser". "hr-iNFO Wissenswert" stellt ein Projekt vor, das untersucht, wie Bsal-gefährdet Hessens Salamander sind und ob man ihnen vorsorgend helfen kann.
8/30/2019 • 24 minutes, 34 seconds
Klaus Walters „Pop-Stories“: 1969 im Pop (Teil 2)
In zwei neuen Ausgaben seiner "Pop-Stories" nimmt Klaus Walter das Jahr 1969 unter die Lupe. Drehte sich Folge eins vor allem um Woodstock, die Manson-Morde und die Beatles, stehen in der zweiten Grenzüberschreitungen und Exzesse im Mittelpunkt: Von Johnny Cashs Auftritt im Hochsicherheitsgefängnis San Quentin, der ihn zum Superstar machte, bis zum Altamont-Festival, mit dem die Rolling Stones Woodstock toppen wollten - und das im Desaster endete.
8/23/2019 • 25 minutes, 31 seconds
"Wir unterrichten hier die Kultur des Lebens, nicht die des Todes" – Wie Jugendliche in Marokko eine Perspektive finden
"Les étoiles" - "Die Sterne": Diesen Namen trägt ein Kulturzentrum in Marokko inmitten eines der ärmsten Stadtteile von Casablanca - Sidi Moumen. Als Marokko von den ersten islamistischen Selbstmordanschlägen in seiner Geschichte getroffen wurde, stammten elf der vierzehn Attentäter aus diesem Ort. Doch ein Jugendzentrum hat das Viertel verändert.
8/9/2019 • 27 minutes, 29 seconds
Klaus Walters "Pop-Stories": 1969 im Pop (Teil 1)
In seinen "Pop-Stories" nimmt Klaus Walter diesmal das Jahr unter die Lupe, in dem Woodstock zur Ikone aller Musikfestivals wird, die Beatles ihr letztes gemeinsames Album veröffentlichen und die Manson-Morde die USA erschüttern, in dem der erste Mensch seinen Fuß auf den Mond setzt, Stonewall die Geburt einer aktiven Schwulen- und Lesbenbewegung markiert, die Sesamstraße erfunden wird und Michael Jacksons Karriere in Fahrt kommt. Ein Jahr im Spiegel seiner Musik.
8/9/2019 • 24 minutes, 42 seconds
"Moby Dick oder vom Ungeheuren ein Wal zu sein"
Vor 200 Jahren wurde Herman Melville geboren, der bislang vielleicht bedeutendste amerikanische Autor. Sein Walfänger-Roman "Moby Dick" fasziniert nach wie vor. Mit 135 Kapiteln ist er auf seine Weise ähnlich gigantisch wie die Wale selbst, auf die auch heute immer noch Jagd gemacht wird. "hr-iNFO Wissenswert" erzählt vom Walfang damals und heute. Und von einem Roman, der seinem Jahrhundert weit voraus war.
8/2/2019 • 25 minutes, 48 seconds
Das neue Maß der Massen: Warum das Urkilogramm ausgedient hat
Ein Zylinder aus Platin und Iridium: Seit 1889 lagert er in einem Tresor bei Paris, dient als Urmaß für das Kilogramm - und wird seit einiger Zeit leichter. Seit Mai 2019 ist deshalb eine Neudefinition des Kilogramms gültig. Zugleich wurden zwei weitere Basiseinheiten auf neue, präzisere Füße gestellt - das Kelvin für die Temperatur und das Ampere für die elektrische Stromstärke. Damit basiert nun das komplette internationale Einheitensystem auf Naturkonstanten.
7/26/2019 • 24 minutes, 46 seconds
Lords of the trees – Götter des Waldes
Der Waipoua Forest in Nordwest-Neuseeland ist einer der ältesten Wälder der Erde. Hier wachsen die Kauribäume: Sie sind gigantisch groß, können weit über tausend Jahre alt werden und sind den Ureinwohnern Neuseelands heilig. Doch die mythenumrankten Baumriesen sind auch bedroht. Ein winziger Pilz lässt die jahrtausendealten "Götter des Waldes" innerhalb von Wochen verdorren und absterben.
7/13/2019 • 24 minutes, 50 seconds
Risiko inklusive – Medikamententests an Menschen
Auf dem Weg zu einem neuen Medikament müssen zahlreiche Tests durchlaufen werden - auch am Menschen. Die Probanden stellen sich dafür freiwillig zur Verfügung, obwohl niemand den Ausgang der Versuche vorhersagen kann. "hr-iNFO Wissenswert" gibt Einblicke in eine Einrichtung, in der solche Medikamententests an Menschen durchgeführt werden: Auf welchen Grundlagen werden sie genehmigt? Wie gestaltet sich der Alltag der Versuchsteilnehmer? Was bewegt sie zur Teilnahme an den Tests?
6/28/2019 • 24 minutes, 34 seconds
Senegal: Warum viele gehen und einige bleiben wollen
Der Senegal gilt als eine der stabilsten Staaten in Westafrika. Trotz wirtschaftlicher Entwicklung kommt der Aufschwung nicht bei der Bevölkerung an. Die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch. Wer arbeitet, tut dies oft unter schwierigen Bedingungen in der Fischerei oder Landwirtschaft.
6/21/2019 • 24 minutes, 54 seconds
Von Kaisers Menagerie zum Artenschutzzentrum: Die Zoos und ihr Bedeutungswandel
„Gäbe es sie nicht, wir müssten sie jetzt erfinden!“ Das hört man zunehmend, wenn es um Zoos geht. In der Zeit, in der wir das größte globale Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier erleben, wird ihre Bedeutung als Artenschutzzentren immer wichtiger. Am Beispiel des Frankfurter Zoos, der gerade einen Prozess der konzeptionellen Neuorientierung durchläuft, schildert "hr-iNFO Wissenswert", was der Zoo von heute beachten muss, um ein Zoo von morgen zu werden.
6/7/2019 • 24 minutes, 30 seconds
Das Universum kommt per Post
Ihn interessiert die Frühzeit des Sonnensystems, er untersucht Kometenkrümel und Sternenstaub - und er hofft, eines Tages den Beweis für Leben auf dem Mars zu erbringen. Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Frank Brenker von der Universität Frankfurt gibt Einblicke in die aktuelle Weltraumforschung.
6/7/2019 • 24 minutes, 33 seconds
Forensik im digitalen Zeitalter
Wir alle hinterlassen Spuren. Jeden Tag und jeden Moment unseres Lebens. Zum Beispiel Fingerabdrücke oder DNA oder digitale Spuren im Internet. Bei der Aufklärung von Kriminalfällen können solche Spuren eine ganz wichtige Rolle spielen.
5/31/2019 • 24 minutes, 26 seconds
Schwarze Heldin: Harriet Tubman und ihr Kampf gegen den Rassismus
Sie floh aus der Sklaverei, kämpfte im amerikanischen Bürgerkrieg und setzte sich zeitlebens für die Rechte der Schwarzen ein: Die 1822 geborene Harriet Tubman ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im Kampf gegen die Unmenschlichkeit der Sklaverei. "hr-iNFO Wissenswert" folgt ihren Lebensspuren auf einem aufregenden Roadtrip durch den Süden der USA.
5/24/2019 • 29 minutes, 8 seconds
Bedrohte Gene: Artenschutz im Labor
Durch unseren Lebensstil vernichten und verdrängen wir immer mehr Arten. Dabei verschwindet vieles, was uns bis dato noch unbekannt ist. Denn die Vielfalt des Lebens ist nicht einmal annähernd erfasst. Ändern soll das die Genetik. Mit ihrer Hilfe wollen sich Biologen einen besseren Überblick über die Vielfalt des Lebens verschaffen - um Lebensvielfalt künftig effektiver schützen zu können.
5/17/2019 • 24 minutes, 39 seconds
Leonardo und die Leugnung der Sintflut: Zum 500. Todestag des italienischen Universalgelehrten
Oft steht die "Mona Lisa" für Leonardo. Dabei war er nicht nur ein genialer Maler, sondern auch ein nicht minder genialer Naturbeobachter und Denker. Beide Fähigkeiten machten ihn, der nie eine höhere Schule besucht hatte und angeblich nicht mal die Grundrechenarten richtig beherrschte, zu einem der Wegbereiter der modernen Naturwissenschaften. "hr-iNFO Wissenwert" beleuchtet diese Seite des großen Forschers Leonardo da Vinci aus der Toskana.
5/3/2019 • 24 minutes, 32 seconds
Was genau ist eigentlich ein Algorithmus? Albrecht Beutelspacher erzählt aus der Geschichte der Mathematik
Algorithmen machen Google mächtig, manipulieren unsere Wahrnehmung, bestimmen unser Kaufverhalten: Kaum ein Begriff hat eine so rasante Karriere gemacht wie der des Algorhitmus. Der Gießener Mathematiker Albrecht Beutelspacher gibt in "hr-iNFO Wissenswert" darüber Auskunft. Und erzählt auch, wie Mathematik unseren Blick auf die Welt prägt.
5/1/2019 • 24 minutes, 43 seconds
The Kids are Alt-Right? Mediale Pop-Strategien der Neuen Rechten
„The Kids Are Alt-Right“ sang „Bad Religion“ 2018 und beklagte damit die steigende Beliebtheit rechter Positionen unter Jugendlichen, vor allem in den USA. Dort ist in den letzten Jahren eine neue, alternative rechte Szene entstanden. Sie ist attraktiv für die, die sich vom Mainstream absetzen wollen, und inszeniert sich über die Zeichensprache der Popmusik gern als provokant. Ein "hr-iNFO Wissenswert" über die neuen Koordinaten der Pop-Rebellion, nicht nur in den USA.
4/28/2019 • 24 minutes, 43 seconds
Geburten im Wandel der Zeit: Tradition und Zukunft des Hebammen-Berufs
Wie sich das Berufsbild und die Arbeitsbedingungen von Hebammen verändert haben, das erforscht die Marburger Professorin Marita Metz-Becker. So will sie unter anderem herausfinden, wie der Beruf Hebamme weiterhin attraktiv bleiben kann - eine wichtige Frage in einer Zeit, in der es immer weniger Hebammen gibt. Für "hr-iNFO Wissenswert" hat sich Regina Oehler mit Marita Metz-Becker zum Gespräch getroffen.
4/21/2019 • 24 minutes, 42 seconds
Der wilde Traum von fairer Arbeit – 100 Jahre ILO
Im April 1919 - der erste Weltkrieg war kaum vorüber - da gründeten 32 Staaten die "International Labour Organization", kurz ILO. Was ihnen vorschwebte war "ein wilder Traum", der davon handelte, dass alle Menschen auf der Welt zu fairen Bedingungen arbeiten.
4/14/2019 • 24 minutes, 29 seconds
Alma Rosé – Die Dirigentin des Mädchenorchesters von Auschwitz
Es war Alma Rosé, eine Wiener Geigerin, die als Dirigentin des Mädchenorchesters von Auschwitz eine solche Autorität besaß, dass sie vielen jungen Frauen das Leben retten konnte. Sie selbst überlebte Auschwitz nicht: Am 4. April 1944, gut neun Monate vor der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, starb Alma Rosé unter besonders tragischen Umständen. "hr-iNFO Wissenswert" erinnert an eine bemerkenswerte Frau und Musikerin.
4/8/2019 • 24 minutes, 24 seconds
Form und Funktion: 100 Jahre Bauhaus und das Neue Frankfurt
Frankfurt am Main wurde in den 1920er Jahren zu einem Zentrum der Moderne. Die im städtischen Auftrag tätigen Architekten und Designerinnen gestalteten Hervorragendes, ähnlich wie gleichzeitig am Bauhaus.
3/31/2019 • 25 minutes, 46 seconds
Wie verändern sich unsere Parlamente?
Es ist rauer geworden in den deutschen Parlamenten, populistischer, polemischer. Vor allem die jüngste Fraktion macht auf sich aufmerksam durch verbale Grenzüberschreitungen, Zwischenrufe und Provokationen.
3/24/2019 • 24 minutes, 33 seconds
Wie sich Naturwissenschaft und Musik inspirieren
Musik und Naturwissenschaften beeinfluss(t)en sich immer wieder gegenseitig. Die Liaison von Naturwissenschaft und Musik wurzelt in der Steinzeit, lässt sich über Pythagoras, Bach und Messiaen bis in die Gegenwart verfolgen und bringt aktuell sogar neue Forschungsbereiche hervor.
3/17/2019 • 24 minutes, 37 seconds
Wald im Wandel: Sukzession, Globalisierung und das Rückerobern verlorener Terrains
Sie imponieren durch ihre Bodenständigkeit ebenso wie durch empfundene Beständigkeit: Wälder. Kein Wunder, dass sie beliebt sind als Kontrastprogramm zur Hektik des Alltags. Doch bei genauem Hinsehen geht es in Wäldern durchaus dynamisch zu!
3/10/2019 • 24 minutes, 46 seconds
Harald Lesch fragt: Ist Wissenschaft die neue Religion?
Sind Wissenschaft und Technik unsere neue Religion? Sind Forscherinnen und Forscher der neue Priesterstand? Denken wir erst einmal an Messwerte, wenn es um Werte geht? Es sieht fast so aus, meint Professor Harald Lesch, der vielfach preisgekrönte Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator. Und erzählt, warum dieser Glaube in die Irre führen kann.
3/1/2019 • 25 minutes, 44 seconds
Von Kaisers Menagerie zum Artenschutzzentrum: Die Zoos und ihr Bedeutungswandel
„Gäbe es sie nicht, wir müssten sie jetzt erfinden!“ Das hört man zunehmend, wenn es um Zoos geht. In der Zeit, in der wir das größte globale Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier erleben, wird ihre Bedeutung als Artenschutzzentren immer wichtiger. Am Beispiel des Frankfurter Zoos, der gerade einen Prozess der konzeptionellen Neuorientierung durchläuft, schildert "hr-iNFO Wissenswert", was der Zoo von heute beachten muss, um ein Zoo von morgen zu werden.
2/24/2019 • 24 minutes, 34 seconds
Die Zahl, die es nicht gibt: Albrecht Beutelspacher erzählt Zahlengeschichten
Wie viele Ja-Nein-Fragen braucht man, um jeden der über sieben Milliarden Menschen auf der Erde zu identifizieren? Genau 33, sagt der Mathematik-Professor Albrecht Beutelspacher, der für seine Forschungen und für seine Erzählkünste vielfach ausgezeichnet wurde. Der Direktor des Mathematikums in Gießen nimmt uns mit auf eine überraschende Reise durch die Welt der Zahlen. Die Sieben ist für ihn übrigens eine ganz besondere Zahl - eine Zahl, die es eigentlich gar nicht gibt.
2/17/2019 • 24 minutes, 39 seconds
Die Erfindung der Ernährungsforschung
Die Ernährungsforschung wurde in Gießen erfunden - zumindest die westdeutsche, damals in den Fünfzigerjahren. Die ersten Studentinnen und Studenten des neuen Fachs Ökotrophologie wurden noch als "akademische Hausfrauen" verspottet. Heute wird in Gießen unter anderem erforscht, wie Ernährung die Zell-Alterung und Krankheiten wie Alzheimer aufhalten kann.
2/8/2019 • 24 minutes, 18 seconds
Mozart, Pückler, Bismarckhering – Geschichten, die uns unsere Speisen erzählen
"hr-iNFO Wissenswert" serviert Ihnen ein akustisches Degustationsmenü mit Geschichten und Hintergründen rund um einige unserer beliebtesten und ausgefallensten Speisen - "Wissen zum Anbeißen" sozusagen.
2/3/2019 • 24 minutes, 43 seconds
Erinnern, Erforschen, die Wahrnehmung schärfen: Anregungen zum Holocaust-Gedenktag
Der 27. Januar ist ein 'Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus', aber dieses Gedenken ist nach wie vor erstaunlich lückenhaft. Nur wenige wissen zum Beispiel, dass es in Frankfurt am Main eine KZ-Außenstelle, das 'KZ Katzbach' gab. Riccardo Mastrocola hat sich auf Spurensuche begeben und berichtet über die schwierigen Bemühungen, eine Gedenkstätte einzurichten.
Mit Erinnerungskultur setzt sich auch Kultur- und Politikwissenschaftler David Ranan auseinander. Ranan, der einen israelischen, einen britischen und einen deutschen Pass hat, möchte den Holocaust-Gedenktag nutzen, um uns für den Umgang miteinander zu sensibilisieren. Im Gespräch mit Regina Oehler erzählt er, warum er keine Angst vor einem muslimischen Antisemitismus hat, wohl aber davor, dass in Deutschland mit Begriffen wie 'Abschiebung' die Sprache wieder hässlich wird.
1/27/2019 • 28 minutes, 19 seconds
Das Universum kommt per Post
Ihn interessiert die Frühzeit des Sonnensystems, er untersucht Kometenkrümel und Sternenstaub - und er hofft, eines Tages den Beweis für Leben auf dem Mars zu erbringen. Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Frank Brenker von der Universität Frankfurt gibt Einblicke in die aktuelle Weltraumforschung.
1/20/2019 • 24 minutes, 39 seconds
Aufschieberitis und Prokrastination: Warum wir Dinge verschieben und was man dagegen tun kann
Es gibt viele unangenehme Dinge, die man vor sich herschiebt - das kennt jeder. Doch die Grenzen zwischen normalem und krankhaftem Aufschieben, von Fachleuten Prokrastination genannt, sind fließend.
1/4/2019 • 22 minutes, 19 seconds
Blauer Dunst im Wandel: Eine Kulturgeschichte des Rauchens
"hr-iNFO Wissenswert" geht dem Phänomen des Rauchens von seiner Erfindung bis zur E-Zigarette nach und erzählt, warum es trotz aller Verbote zum Teil unserer Kulturgeschichte wurde. Ohne das Rauchen gäbe es übrigens auch den Smoking nicht.
1/1/2019 • 24 minutes, 36 seconds
Korallen im Klimawandel: Forschen für die Riffe von morgen
Das wohl berühmteste Korallenriff der Welt liegt in Australien - das Great Barriere Reef. Ein bedrohtes Paradies: Erwärmen sich die Meere durch den Klimawandel weiter, könnte das Wasser dort im Jahr 2050 so warm sein, dass das Riff abstirbt. Damit es nicht soweit kommt, wird nach Auswegen gesucht. Rebecca Hillauer hat Forscher getroffen, die mit neuartigen Methoden das Überleben der Riffe sichern wollen.
12/30/2018 • 24 minutes, 35 seconds
Der Siegeszug der Fotografie
Am 19. August 1839 veränderte eine Erfindung die Welt. Luis Daguerre gab offiziell die Erfindung der Fotografie bekannt und stellte ein erstes Foto vor: "Boulevard du Temple".
12/23/2018 • 24 minutes, 54 seconds
Eiszeitkunst: Wie moderne Menschen vor 40.000 Jahren gelebt haben
Musik und bildende Kunst waren ihnen wichtig, sie machten sich Gedanken über ihren Glauben und engagierten sich für die Gemeinschaft. Es waren moderne Menschen, die vor rund 40.000 Jahren auf der Schwäbischen Alb lebten - und uns Kunstwerke und Musikinstrumente von atemberaubender Schönheit hinterlassen haben. Regina Oehler spricht darüber mit Prof. Dr. Nicholas Conard aus Tübingen.
12/16/2018 • 24 minutes, 37 seconds
Crashkurs Klima (4) – Alles schon mal dagewesen? Was den aktuellen Klimawandel anders macht
Der aktuelle Klimawandel wird in Bezug zu ähnlichen Prozessen in der Vergangenheit gesetzt. Denn: Immer wieder hat sich das Klima auf der Erde verändert, und die Erde hat sich daran angepasst. Wird das beim aktuellen Prozess wieder so sein?
12/2/2018 • 24 minutes, 38 seconds
Wi(e)der Angst und Hass: Vom Umgang mit dem Fremden
Gefühle sind ansteckend und die Gefahr, auf Hass mit Hass zu reagieren, ist groß. Die Psychologin und Autorin Verena Kast fordert deshalb dazu auf, sich mit den Vorurteilen auseinanderzusetzen, die hinter Hassgefühlen stecken können. Und dabei den Mut zu haben, Fremdes wahrzunehmen und zuzulassen.
11/25/2018 • 24 minutes, 38 seconds
Crashkurs Klima (3) - Schon wieder 5 vor 12? Klimawandel und Psychologie
In der hr-iNFO Wissenswert-Reihe "Crashkurs Klima" geht es diesmal um die Psyche: Warum tun wir Menschen uns so schwer, mit dem Risiko des Klimawandels umzugehen?
11/16/2018 • 24 minutes, 59 seconds
Klaus Walters Popstories: Zurück in die Schwarze Zukunft
Seit einiger Zeit feiert der Afrofuturismus eine Renaissance - als künstlerische, musikalische und literarische Strömung, die Elemente aus Sciene Fiction, magischem Realismus und afrikanischer Geschichte vereint. Eine Antwort darauf, wie man eine Zukunft gestalten kann, wenn man seiner Vergangenheit beraubt wurde.
11/11/2018 • 24 minutes, 46 seconds
Crashkurs Klima (2) - Der Mensch und das Klima
Klimawandel treibt die Wissenschaft um. Klimawissenschaftler erforschen aber nicht nur, wie genau der Klimawandel vonstattengeht. Sondern sie fragen sich auch, wie die Menschheit einen guten Umgang mit der Klimaerwärmung finden und sie begrenzen kann.
11/4/2018 • 24 minutes, 59 seconds
Wenn Bäume auf dem Trockenen sitzen
Hitzewellen, Dürre und Sonne satt: All das beeinflusste im Sommer 2018 auch das Leben unserer Bäume. Was in ihnen bei den hohen Temperaturen vorging und was das für die Zukunft bedeutet - das erklärt diese Ausgabe von hr-iNFO Wissenswert.
10/28/2018 • 24 minutes, 33 seconds
Damenwahl - 100 Jahre Frauenwahlrecht
1918 wurde in Deutschland mit der Ausrufung der Weimarer Republik endlich das Wahlrecht für alle eingeführt. hr-iNFO Wissenswert begibt sich auf die Spuren zweier hessischer Vorkämpferinnen für das Frauenwahlrecht.
10/26/2018 • 24 minutes, 37 seconds
Wege aus dem Trauma: Die Psychologin Marianne Leuzinger-Bohleber im Gespräch
Trauma - man hat den Eindruck, dass dieser Begriff heutzutage inflationär gebraucht wird. Und dabei war er in der Vergangenheit wiederholt fast in Vergessenheit geraten. Vielleicht lag das daran, dass er eigentlich Unerträgliches umschreibt, so die Psychologin und Psychotherapeutin Marianne Leuzinger-Bohleber im hr-iNFO-Wissenswert-Gespräch.
10/20/2018 • 27 minutes, 42 seconds
Crashkurs Klima (1): Grundlagen der Klimaforschung
Welche Rolle spielt Kohlendioxid auf unserem Planeten und wieso wird es zum Problem? In Teil 1 unserer Reihe stehen wissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels und der Klimaforschung im Mittelpunkt.
10/20/2018 • 24 minutes, 14 seconds
Hightech für den Lieblingshund - Was darf die moderne Tiermedizin?
Die deutschen Tierhalter lassen sich die Gesundheit ihrer Tiere einiges kosten - zumindest wenn es um die geliebten Haustiere geht. Tausende Euros für Tierbehandlungen - ist das legitim?
10/14/2018 • 24 minutes, 39 seconds
Warum ist Bayern Freistaat? - Von der Räterepublik zum "Mia san mia"
Wussten Sie, dass das Bundesland Bayern Produkt einer Revolution ist? In der Nacht zum 8. November 1918 erklärte der Sozialist Kurt Eisner Bayern zum Freistaat.
10/13/2018 • 24 minutes, 54 seconds
Singen in der Röhre: Stimmforschung heute
Was genau passiert im Körper beim Singen und Sprechen? Diese Fragen untersuchen Forscherinnen und Forscher inzwischen mit einer Fülle raffinierter neuen Methoden, zum Beispiel mit Endoskopen und Kernspintomographen. Und sie bekommen überraschende Antworten. Auch dazu, was Opernsänger anders machen als Popsänger und Jodler.
10/7/2018 • 23 minutes, 20 seconds
Deepfakes - gefälschte Wirklichkeit
Sätze, die so in Wirklichkeit nie gesagt wurden. Szenen, festgehalten im Video, die sich so nie zugetragen haben. Die Software, mit der sich Fake-Audiodateien und Fake-Videos herstellen lassen, kann man sich heute leicht herunterladen.
10/6/2018 • 24 minutes, 26 seconds
Was bewegt die Hessen - zwischen Digitalisierung, sozialer Ungerechtigkeit und Migration
Am 28. Oktober wählen die Bürger in Hessen ihren 20. Landtag. Deshalb lassen wir drei Hessen zu Wort kommen: einen Bank-Manager, eine ehemalige Lokalpolitikerin und Unternehmerin sowie einen Gymnasiallehrer. Außerdem die Ergebnisse des aktuellen Hessentrends, bei dem 1.000 Menschen nach ihren wichtigsten Themen befragt wurden.
9/30/2018 • 24 minutes, 59 seconds
Hüpfende Raumsonden: Was wir von Asteroiden lernen können
Am 3. Oktober bekommt der Asteroid Ryugu Besuch von der Erde. Die japanische Raumsonde Hayabusa 2 soll die kleine Landesonde Mascot dort absetzen. Sie ist nicht viel größer als ein Schuhkarton und kann sich mit einem speziellen Hüpf-Mechanismus fortbewegen. Eine Premiere für die Weltraumforscher aus Deutschland, die Mascot entwickelt haben. Was macht Asteroiden zu so attraktiven Forschungsobjekten?
9/29/2018 • 26 minutes, 31 seconds
Forschungsszene Hessen – neue Bauten für neue Forschung
An Hessens Unis tut sich was. Neue Forschungsbereiche und -bauten entstehen, andere werden fit für die Zukunft gemacht. hr-iNFO-Wissenswert stellt drei von ihnen exemplarisch vor: in den Bereichen Lungen- und Infektionsforschung (Gießen), Krebsforschung (Frankfurt) und IT-Sicherheit (Darmstadt).
9/23/2018 • 24 minutes, 43 seconds
Crashkurs Justiz (5): Zeugen
Es kann jeden von uns treffen: Plötzlich ist man Zeuge vor Gericht. Unsere Gerichtsreporterin Heike Borufka berichtet über die wichtige Rolle von Zeugen in einem Strafverfahren, ihre Pflichten und Rechte.
9/21/2018 • 23 minutes, 29 seconds
Vorkämpfer für die Demokratie, früher und heute
In dieser Ausgabe von hr-iNFO Wissenswert geht es um die "Vorkämpfer" unserer Demokratie. Riccardo Mastrocola hat die frühen Wurzeln der Demokratie in Hessen aufgespürt und engagierte Bürger getroffen, die sich heute fragen: Kann man Demokratie lernen? Wie verteidige ich demokratische Grundwerte?
9/20/2018 • 24 minutes, 40 seconds
Crashkurs Justiz (4): Verteidiger
Die Verteidigung ist ein wichtiges Organ der Rechtspflege, Garant gegen Willkür - sie stellt sicher, dass die anderen Organe in einem Verfahren nicht übermächtig werden. hr-Gerichtsreporterin Heike Borufka hat mit dem prominenten Verteidiger Ulrich Endres darüber geredet, wie er seine Rolle in einem Verfahre ingesamt sieht - gegenüber seinem Mandanten und im Rechtsstaat.
9/18/2018 • 23 minutes, 54 seconds
Forschen fürs Gemeinwohl: Die Wirtschaftswissenschaftlerin und Leibniz-Preisträgerin Nicola Fuchs-Schündeln im Gespräch
Sie deckt mit ihrer Forschung immer wieder überraschende gesellschaftliche Zusammenhänge auf, zum Beispiel zwischen Armut und Arbeitszeit oder zwischen Sparverhalten und politischen Präferenzen. Professor Nicola Fuchs-Schündeln hat an der Goethe-Universität Frankfurt den Lehrstuhl für Makroökonomik und Entwicklung. Im Gespräch mit Regina Oehler erzählt Nicola Fuchs-Schündeln, warum das Thema Gemeinwohl für sie als Volkswirtin eine zentrale Rolle spielt. Und warum mehr Frauen es wagen sollten, Kinder und Beruf zu vereinbaren.
9/15/2018 • 25 minutes, 11 seconds
Mit den Banken die Welt retten? Die Finanzbranche 10 Jahre nach der Lehman-Pleite
In Ökonomen-Kreisen eine Provokation: "Was sollen Banken tun?" - Mit dieser Frage befasst sich Ulrich Klüh, Professor für Makroökonomie an der Hochschule Darmstadt.
9/9/2018 • 24 minutes, 55 seconds
Große Fragen und kleine Schritte: Spitzenforschung an hessischen Max-Planck-Instituten
Wie gut vernetzt ist unser Gehirn? Was macht unseren Herzmuskel so leistungsfähig? Warum klingen manche Melodien in unseren Ohren so schräg? Und wofür sind Designer-Zellen gut? Das sind einige der Fragen, mit denen sich Forscherinnen und Forscher an hessischen Max-Planck-Instituten auseinandersetzen. Antworten gibt es heute in hr-iNFO-WISSENSWERT. Und am Max-Planck-Tag am 14. September. Hundert Jahre, nachdem
Max Karl Ernst Ludwig Planck mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, öffnen viele Max-Planck-Institute ihre Türen für neugierige Besucherinnen und Besucher.
9/8/2018 • 28 minutes, 32 seconds
Digitaler, grüner, besser? Ökologie in der vernetzten Welt
Green IT: An der Frankfurter Goethe-Universität wird erforscht, wie man große Rechenzentren energieeffizienter machen kann.
9/2/2018 • 24 minutes, 47 seconds
Tödliche Diagnosen: Der Autismusforscher Hans Asperger und seine Rolle in der NS-Kindereuthanasie
Er leitete bis zu seiner Emeritierung die Universitäts-Kinderklinik in Wien und starb 1980 hochgeehrt: der Kinderarzt und Heilpädagoge Hans Asperger. Nach ihm ist das Asperger-Syndrom benannt, eine Form des Autismus, bei der Menschen Schwierigkeiten haben, Mimik und Körpersprache zu deuten. Erst jetzt wurde publik: Hans Asperger war tief in die Verbrechen der Nationalsozialisten verstrickt, auch er hat behinderte Kinder in den Tod geschickt. Aspergers Karriere während des Zweiten Weltkriegs und in der Zeit danach war in vielen Aspekten erschreckend normal.
8/26/2018 • 23 minutes, 52 seconds
Die Illusion von der "sauberen" Prostitution
Das deutsche Prostitutionsgesetz ist sehr liberal. Lange hoffte man dadurch, Frauen und Mädchen aus der Illegalität zu holen und Sexarbeit "sauber" zu machen. Die Lage für die Frauen ist aber nach wie vor geprägt von Menschenhandel und unwürdigen Arbeitsbedingungen.
8/24/2018 • 24 minutes, 45 seconds
Das Patient Science Projekt: Patienten und Wissenschaftler forschen gemeinsam
In Frankfurt erforschen jetzt Patientinnen und Patienten zum ersten Mal gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Alltagsfolgen einer seltenen Erkrankung. Um Mukoviszidose geht es dabei, eine genetisch bedingte schwere Stoffwechselerkrankung, unter der in Deutschland etwa 8.000 Menschen leiden. Welche Möglichkeiten bietet diese Form von Bürgerwissenschaft, von Citizen Science?
8/19/2018 • 24 minutes, 37 seconds
Ausgezwitschert? Vom Leben und Sterben unserer Vögel
Was sind die Ursachen des Vogelrückgangs, wie können unsere gefiederten Freunde vor dem Verschwinden bewahrt werden, und ist das Problem allein ein deutsches? Im Gespräch mit Vogelkundlern sucht hr-iNFO Wissenswert nach Antworten.
8/18/2018 • 24 minutes, 35 seconds
Wenn aus Journalisten Sammler werden - wie uns der Datenjournalismus hilft, die Welt zu verstehen
Wir und die Welt - eine vernetzte Geschichte. Wenn wir diese vernetzte Welt, in der wir leben, verstehen wollen, dann müssen wir uns diese Daten auch anschauen - diese Überlegung ist der Ursprung des so genannten Datenjournalismus.
8/12/2018 • 26 minutes, 5 seconds
Verschwiegene Verbote - Tabus in Deutschland
Wirksame Tabus leben vom Verschweigen. Und doch haben sich die neun Volontäre des Hessischen Rundfunks bei ihrem Abschlussprojekt entschieden: Sie reden, wo andere schweigen.
8/11/2018 • 24 minutes, 55 seconds
Eier, Fleisch und schöne Federn - Von Hühnern und Menschen
Welche Vielfalt verbirgt sich hinter dem Wort "Haushuhn"? Und ist es automatisch schlecht, wenn viele Hühner in einem Stall leben? hr-iNFO-Wissenswert über das Leben der Hühner und Menschen, die ihr Leben den Hühnern gewidmet haben.
8/5/2018 • 24 minutes, 41 seconds
Lernen in der digitalen Welt - wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Schaut man in hessische Klassenzimmer, dann werden digitale Medien wie Tablets oder interaktive Whiteboards eher selten eingesetzt. Fragt sich: Welche Vision von Schule brauchen wir? hr-iNFO Wissenswert zeigt, was sich hinter der Debatte verbirgt.
8/4/2018 • 24 minutes, 39 seconds
Selbstlernende Maschinen - wie Künstliche Intelligenz entsteht
Mit Sprachassistenzsystemen wie Alexa, Cortana oder Siri erobert die künstliche Intelligenz, kurz KI gerade unsere Wohnzimmer. Sie spielt auf Sprachkommando unsere Lieblingsmusik, gibt Auskunft über den Wetterbericht, verrät uns, dass JFK der 35. Präsident der USA war und erzählt auf Wunsch sogar Witze.
7/29/2018 • 24 minutes, 50 seconds
Vom Sumpf zum "Big Easy" - 300 Jahre New Orleans
Verglichen mit dem 2.000 Jahre alten Worms ist New Orleans geradezu ein „Städte-Teenager“. „Erst“ 300 wird die Mississippi-Metropole in diesem Jahr. Früher Kapitale des US-Bundesstaats Louisiana ist New Orleans heute vor allem „the city that care forgot“, die Stadt, in der Sorgen keinen Platz haben.
7/29/2018 • 24 minutes, 57 seconds
Die Deutschen und ihre Kolonialzeit: Verdrängtes Erbe oder Forschen für die Zukunft
Europa und Afrika - die beiden Kontinente verbindet eine lange, oft qualvolle Geschichte. Wie soll man mit ihr umgehen? In Hamburg erinnern bis heute Straßennamen und Ehrenmale an umstrittene Kolonialherren.
7/22/2018 • 24 minutes, 49 seconds
Trübe Aussichten? Deutschland und die EU-Wasserrahmenrichtlinie
Deutschlands Gewässer sind in einem schlechten Zustand. Im europäischen Vergleich stehen sie an drittletzter Stelle. Das besagt der im Juli 2018 vorgestellte Report der Europäischen Umweltagentur (EUA). Wo die Probleme liegen, was bereits getan wurde und was noch zu tun ist - dem geht hr-iNFO-Wissenswert nach.
7/15/2018 • 25 minutes, 24 seconds
Natur im Griff? Christine von Weizsäcker im Gespräch
Wem gehört der genetische Reichtum der Natur? Wie lässt er sich erhalten? Wie sieht ein gerechter Umgang mit den genetischen Ressourcen auf diesem Globus aus? Solche Fragen treiben die Biologin Christine von Weizsäcker um. Sie ist Präsidentin von ECOROPA, dem European Network for Ecological Reflection and Action, und hat als NGO-Vertreterin die Konvention über Biologische Vielfalt mit verhandelt. Gerade ist sie in Montreal, wo Richtlinien für den Umgang mit synthetischer Biologie beraten werden. Davor war Christine von Weizsäcker zu Gast bei der Abschlussveranstaltung des Funkkollegs Biologie und Ethik, wir bringen Auszüge aus dem Gespräch mit Regina Oehler.
7/7/2018 • 25 minutes, 56 seconds
Insektenbiotechnologie - Was wir von der erfolgreichsten Tiergruppe der Welt lernen können
Sie verspricht neue Lösungen für drängende Probleme: die Insektenbiotechnologie. Wirkstoffe aus Wachsmottenlarven vernichten zum Beispiel multiresistente Wundkeime. Maden der Goldfliege haben in ihrem Speichel Substanzen, die sich wirkungsvoll in Desinfektionspflastern verwenden lassen…
7/6/2018 • 24 minutes, 20 seconds
Unser Umgang mit der NS-Vergangenheit: zum 50. Todestag von Fritz Bauer
Vor 50 Jahren, am 1. Juli 1968, starb Fritz Bauer, der als Generalstaatsanwalt in Hessen dafür sorgte, dass Verbrechen des Nationalsozialismus geahndet und Straftäter vor Gericht gestellt wurden. Ihm ist es zu verdanken, dass im Dezember 1963 in Frankfurt die Auschwitz-Prozesse beginnen konnten. Das Fritz Bauer Institut, das die Geschichte und die Wirkung des Holocaust erforscht, erinnert mit einer Tagung an seinen Namensgeber. Wir stellen aktuelle Forschungen vor und sprechen mit der Direktorin des Instituts, Prof. Sybille Steinbacher.
7/1/2018 • 24 minutes, 59 seconds
Kulturkampf, Pop & Politik - Eine kleine Geschichte des HipHop
Höchste Zeit, einmal die Geschichte von Rap und HipHop zu erzählen und die Bedeutung dieser Kunstform zu würdigen. Klaus Walter tut dies in seiner neuen Folge der Popstories in hr-iNFO-Wissenswert.
6/29/2018 • 24 minutes, 54 seconds
Die Schuldenindustrie boomt - Das Inkasso-Gesetz und seine Tücken
Eine Branche im Aufschwung: Jedes Jahr treiben Inkasso-Unternehmen Milliarden Schulden ein. Es ist ein Geschäft mit der Notlage anderer, für das die professionellen Geldeintreiber zum Teil horrende Gebühren verlangen.
6/24/2018 • 26 minutes, 31 seconds
Stickoxide in Limburg - Wie krank macht mich meine Stadt?
Limburg hat ein Stickoxid-Problem. Die gemessenen Werte liegen regelmäßig über dem EU-weit geltenden Grenzwert, wie in zahlreichen anderen Städten auch. Lisa Will, Regionalkorrespondentin in Limburg, begibt für hr-iNFO-Wissenswert auf eine sehr persönliche Spurensuche.
6/23/2018 • 24 minutes, 49 seconds
Anfänge: Wolf Singer erzählt, wie er Hirnforscher wurde
Ein neues Hirnforschungsinstitut wird diesen Sommer in Frankfurt eingeweiht, das Ernst Strüngmann Institut für Neurowissenschaften. Sein Gründungsdirektor ist Wolf Singer, einer der weltweit renommiertesten Hirnforscher, der dieses Frühjahr 75 Jahre alt geworden ist. Im Gespräch mit Regina Oehler erzählt Wolf Singer von prägenden Erfahrungen seiner Kindheit, den Anfängen seiner Karriere als Hirnforscher, von Zweifeln und vom Zweifeln, von der Suche nach Sinn und den Glücksmomenten bei der Forschung.
6/16/2018 • 24 minutes, 57 seconds
Vom Babysitten der Pfeilgiftfrösche und dem Zoo als Labor
Geht es um das Liebesleben von Fröschen, um ihr Brutpflegeverhalten und ihre Verständigung, dann ist Lisa Maria Schulte in ihrem Element. Seit April 2018 ist die Amphibienforscherin Stiftungsprofessorin für Zoo- und Wildtierbiologie an der Frankfurter Goethe-Universität. In hr-iNFO-Wissenswert gibt die 34-Jährige Einblicke in Ihre Arbeit.
6/10/2018 • 24 minutes, 39 seconds
Pfungstadt - eine Stadt zeigt sich aufnahmebereit
Am Beispiel von Pfungstadt, der zweitgrößten Kommune im Landkreis Darmstadt-Dieburg, ist in den letzten Jahren immer wieder über die Chancen und Hürden der Flüchtlingsintegration berichtet worden. hr-iNFO begleitet die Entwicklung vor Ort kontinuierlich seit Dezember 2014. Seitdem sind rund 400 Flüchtlinge in die 25.700 Einwohner zählende Stadt gekommen. Wissenswert zieht eine Bilanz dieser kürzlich mit dem CIVIS-Preis ausgezeichneten Begleitung.
6/9/2018 • 24 minutes, 54 seconds
Auffressen statt Rauspusten: Wie "Negative Emissionen" das Klima schützen
Wenn der Atmosphäre klimaverändernde Gase entzogen werden, spricht man auch von "Negativen Emissionen" und hr-iNFO-Wissenswert fragt: Sieht so der Klimaschutz der Zukunft aus?
6/2/2018 • 24 minutes, 11 seconds
Mond, Mars, neue Horizonte - Commander Gerst und die neue ISS-Mission
"Horizons" - zu Deutsch "Horizonte" heißt die neue Weltraum-Mission, die am 6. Juni starten soll. Der Deutsche Alexander Gerst, Kommandeur der Mission, wird mit einer amerikanischen Kollegin und einem russischen Kollegen zur Raumstation ISS fliegen.
6/1/2018 • 24 minutes, 41 seconds
50 Jahre 68: Revolten-Stimmung und die Frauen
1968 gab es viele Studentinnen, die sich genauso wie die Männer für die "Kritische Theorie" der Frankfurter Schule begeisterten - nur mit dem Unterschied, dass die Männer sie für die Revolution lieber Kaffee kochen sahen. Damit war Schluss, als die berühmten Tomaten gegen die Arroganz der Männer geworfen wurden.
5/27/2018 • 24 minutes, 3 seconds
50 Jahre 68: Revolten-Stimmung in Frankfurt
Vor 50 Jahren war in Frankfurt ein Ausnahme-Jahr. Neben Berlin und Paris wird die Stadt am Main zu einer der Hauptstädte des Protestes in Europa: Studenten sprengen Lehrveranstaltungen und machen daraus Teach-Ins. Die Goethe-Universität wird zeitweilig umbenannt in "Karl-Marx-Universität".
5/26/2018 • 25 minutes, 3 seconds
Die Orgel-Detektive
Ende 2017 hat die UNESCO den Orgelbau in Deutschland zum Weltkulturerbe erhoben. Doch viele der jahrhundertealten Instrumente sind marode, an den Holzmechaniken nagt der Schimmel, den Orgelpfeifen setzt der Bleifrass zu. Ihre Wiederherstellung erfordert Detektivarbeit und wissenschaftliches Know-how. Das zeigt die Restaurierung eines besonderen Meisterinstruments, der über 300 Jahre alten Orgel des legendären Arp Schnitger in seinem Heimatort Hamburg-Neuenfelde.
5/19/2018 • 25 minutes, 3 seconds
Staat und Familie - die deutsche Zurückhaltung bei Gewalt gegen Kinder
Obwohl das Kindeswohl in Deutschland per Gesetz inzwischen stärker geschützt ist, tut sich der deutsche Staat nach wie vor schwer einzugreifen, wenn Eltern die eigenen Kinder körperlich und seelisch misshandeln.
5/14/2018 • 25 minutes, 52 seconds
Als der Terror in Mainz anrief - eine deutsche Pfarrerin hilft Witwen in Nigeria
Die Mainzer Pfarrerin und ehemalige Entwicklungshelferin Renate Ellmenreich stand kurz vor ihrer Pensionierung, als sie ein Hilferuf aus Nigeria erreichte, wo die Menschen vom Terror der islamistischen Boko-Haram-Milizen heimgesucht werden. Sie entschied zu helfen und gründete gemeinsam mit Kolleginnen den Hilfsverein Widows Care, der sich für nigerianische Frauen einsetzt.
5/11/2018 • 25 minutes, 10 seconds
Bongospieler im Teilchenzoo - Richard Feynman zum 100. Geburtstag
Ein Paradiesvogel unter den Physikern und zugleich eine Leitfigur seines Fachs - das war der US-Amerikaner Richard Feynman, der 1965 den Physik-Nobelpreis für die Entwicklung der Quantenelektrodynamik erhielt. Am 11. Mai 2018 wäre er 100 Jahre alt geworden. Seinem Leben und Werk ist diese Sendung gewidmet.
5/6/2018 • 24 minutes, 34 seconds
Maikäfer, Maiglöckchen & Co: Tiere und Pflanzen im Wonnemonat
Wo findet man Maiglöckchen und Maikraut (Waldmeister) in der Natur? Wie kommt der liebliche Duft des Maiglöckchens ins Parfum? Was sorgt für den typischen Waldmeistergeschmack, und wie viel Waldmeister verträgt die Maibowle aus pharmazeutischer Sicht? Wie kocht man eine Maikäfersuppe? Wieso ist nur jedes vierte Jahr ein Maikäferjahr? Und was hat es mit den Maifischen auf sich, die früher in jedem Frühling massenweise in den Rhein und dessen Nebenflüsse gezogen sind?
5/1/2018 • 24 minutes, 30 seconds
CRISPR/Cas in der Landwirtschaft
Die Grenzen zwischen natürlich und künstlich verwischen immer mehr. Wenn Forscherinnen und Forscher mit der Genschere CRISPR/Cas gezielt in das Erbgut von Mais und Weizen eingreifen und dabei keine Spuren hinterlassen, müssen die Pflanzen dann gekennzeichnet werden? Spielt es dann noch eine Rolle, dass Gentechnik im Spiel war? Wie riskant ist die neue Methode? Muss der Verbraucher wissen, ob das Erbgut eines Apfels oder einer Getreidesorte mit der neuen Methode verändert wurde?
4/29/2018 • 24 minutes, 17 seconds
50 Jahre 68: Wozu brauchen wir Rebellen?
2018: Alles ist politisch in meinem Leben, sagt Felix. Er ist Soziologie-Student an der Frankfurter Goethe-Universität und die Fragen, die ihn umtreiben, sind die gleichen wie vor 50 Jahren. Wie soll die Gesellschaft, wie das eigene Leben aussehen?
4/20/2018 • 25 minutes, 52 seconds
Bei Anruf Betrug: Der Microsoft-Scam
Das Telefon klingelt. Am Apparat: angeblich ein Techniker von Microsoft. Es gäbe da ein Problem... Was wie eine freundliche Serviceleistung wirkt, ist tatsächlich eine Falle - gestellt von Cyberkriminellen.
4/13/2018 • 24 minutes, 47 seconds
Popstories von Klaus Walter - Der Sound der Revolte
Es waren zwei Ereignisse im April, die entscheidend zur Eskalation und zur Radikalisierung der Proteste beigetragen haben: Die Mordanschläge auf Martin Luther King und Rudi Dutschke. Und die Schockwellen danach. 1968 ist ein Jahr der Gewalt.
4/6/2018 • 25 minutes, 6 seconds
Blauer Dunst im Wandel - eine Kulturgeschichte des Rauchens
Rauchen ist eigentlich eine seltsame Sache: Gerollte oder gekrümelte Pflanzenblätter werden angezündet und inhaliert. Als Friedenszeichen, als Kriegsproviant, als Akt der Rebellion. hr-iNFO Wissenswert geht dem Phänomen von der Erfindung bis zur E-Zigarette nach und erzählt, warum das Rauchen trotz aller Verbote ein Teil unserer Kulturgeschichte ist.
3/29/2018 • 31 minutes, 36 seconds
Vermisst und dringend gebraucht - wo sind die Insekten?
Bienen, Hummeln, Käfer und Heuschrecken sind auf dem Rückzug - um 75 Prozent sind die Insektenbestände in deutschen Naturschutzgebieten zurückgegangen. Was hat das zu bedeuten? Und vor allem: Was kann man dagegen tun?
3/22/2018 • 25 minutes, 6 seconds
Crashkurs Justiz (3): Richter komplett
Wie bereiten Richter einen Prozess vor? Welchen Grundsätzen folgen sie? Wie erlebt ein Laienrichter, also eine Schöffe, seine Aufgabe? hr-iNFO-Gerichtsreporterin Heike Borufka stellt die Anforderungen, Pflichten und Rechte vor.