Moin! Wir sind Lehrer an einer Oberschule in Niedersachsen: Frau Bachmayer und Herr Müller Jeder von uns war schon mal Schüler und hat sich gefragt, was unsere Lehrer denn so hinter der verschlossenen Tür im Lehrerzimmer besprechen. In unserem Podcast geben wir nicht nur einen Einblick in das Lehrerzimmer und den Schulalltag, sondern wir widmen uns auch aktuellen Themen in Schule, die alle bewegen. Wir sind nicht die typischen Lehrer, die Unterricht nach Vorschrift machen oder nur für die Schule leben. Wir lästern auch gerne und dabei bekommt jeder sein Fett ab: Eltern, Schüler und auch unsere Kollegen, die Lehrer.
Lehrer mit Kindern sind bessere Lehrer! Oder ist es umgekehrt?
Sind Lehrer mit eigenen Kindern die besseren Lehrer? Frau Bachmayer, selbst Mutter, sagt einfach mal: JA! Und provoziert damit ihren kinderlosen Kollegen Herrn Müller, der das so natürlich nicht stehen lassen will. Frau Bachmayer meint: Lehrer die Kinder haben, haben mehr Verständnis. Sowohl für die Kinder als auch für die Sorgen der Eltern. Und Sie wissen genau, was den Kindern und Jugendlichen von heute wichtig ist. Herr Müller hält dagegen: Ohne eigene Kinder ist es viel leichter, die die notwendige professionelle Distanz zu wahren. Außerdem kann er sich viel besser auf seinen Lehrerjob konzentrieren, eben weil er Zuhause KEINE Kinder hat, um die er sich kümmern muss. Ziemlich gegensätzliche Positionen also, die Frau Bachmayer und Herr Müller da diesmal haben. Mal hören, wer mehr überzeugt…
7/8/2021 • 18 minutes, 24 seconds
Schulbegleiter - Fluch oder Segen?
Schulbegleiter sind eigentlich da, um einzelnen Kindern mit Förderbedarf individuell zu unterstützen. Doch Frau Bachmayer hat große Zweifel, ob dieses System in der jetzigen Form wirklich funktioniert. Die Lernsituation ist eine andere geworden, denn plötzlich unterrichtet man mit anderen Erwachsenen zusammen, die nach den jüngsten Erfahrungen von Frau Bachmayer den Unterricht massiv stören können. Natürlich gibt es auch Schulbegleiter, die ihren Job sehr gut machen, doch in vielen Fällen nehmen sie Kindern Arbeit ab, statt sie zu unterstützen. Sie greifen ins Unterrichtsgeschehen ein ,und manche verwechseln ihren Aufgabenbereich sogar mit dem des Lehrers. Herr Müller sieht die Probleme auch, wenn auch nicht ganz so drastisch wie seine Kollegin. Aber beide stellen sich die Frage: Schadet das System Schulbegleiter vielleicht sogar eher als es nutzt?
6/24/2021 • 18 minutes, 56 seconds
Zurück in der Schule: Was jetzt besser werden muss!
Volle Schulklassen im Präsenzunterricht, Ist das jetzt die Rückkehr zur Normalität in der Schule? Auf keinen Fall finden Frau Bachmayer und Herr Müller! Corona hat gezeigt, woran das Bildungssystem dringend arbeiten muss. Ein bisschen weniger Fokus auf die Noten, dafür mehr Wert auf Selbstständigkeit und Kompetenzgewinn legen. Auf die soziale Kompetenz zum Beispiel. Die hat während der Pandemie offenbar gelitten. Nicht Sabbeln, nicht in die Klasse reinreden … Vieles muss wieder neu gelernt werden. Das ist zumindest der Ersteindruck von Frau Bachmayer, den sie in den jüngeren Klassen gewonnen hat. Die Jüngeren brauchen ihrer Meinung nach jetzt wieder ganz dringend feste Strukturen. Herr Müller war mehr in älteren Klassen unterwegs, und er hat einen ganz anderen Eindruck: Er hatte manchmal hat er das Gefühl, vor einem Haufen Zombies zu sitzen, die alle nur auf seine Anweisungen warten und von sich aus gar nichts mehr nichts tun. Vielleicht auch, weil aus Klassenkameraden zum Teil Fremde geworden sind. Was kann Schule also tun, um die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen? Frau Bachmayer hat da eine klare Vorstellung: Damit Schule die in der Pandemie zurückgefallenen Schüler gezielt helfen kann, braucht es mehr Ganztagsangebote!
6/10/2021 • 20 minutes, 24 seconds
Antisemitismus - Was kann Schule leisten?
„Du Jude“ gehört zu den häufigsten Schimpfwörtern auf deutschen Schulhöfen. Trotzdem haben viele Lehrkräfte das Gefühl, Antisemitismus existiert an ihrer Schule gar nicht. Wie kann das sein? Frau Bachmayer denkt, dass jüdische Kinder und Jugendliche ihre jüdische Identität oft aus Angst vor Diskriminierung verschweigen. Ein heikles Thema, das Frau Bachmayer und Herr Müller hier diskutieren. Beide machen sich auf die Suche nach den Ursachen und auf die Suche nach Lösungsansätzen. Wenn Antisemitismus Ausdruck von Dummheit ist, sind dann Aufklärung und Wissensvermittlung im Unterricht nicht das ideale Gegenmittel? Frau Bachmayer ist da skeptisch. Zwar ist die Schule in der Verantwortung, aber sie kann nur einen Beitrag leisten. Um die Herabsetzung von Jüdinnen und Juden in der Gesellschaft zu überwinden, braucht es die klare Haltung von jedem Einzelnen. Nicht nur in der Schule.
5/27/2021 • 25 minutes, 5 seconds
Abschluss ohne Anschluss - Was ist der Schulabschluss noch wert?
Im Zweifel lieber die „Fünf“ gerade sein lassen! Unter Corona-Bedingungen hagelt es gute Noten im Zeugnis. Keine Regelschule – keine Regel-Zeugnisse. Wie aussagekräftig sind die diesjährigen Abschlüsse überhaupt? Wie finden Schüler den Anschluss an weiterführenden Schulen. Und was bedeutet es für die Firmen, die unsere Schüler übernehmen? Wie sollen Ausbildungs-Betriebe ihre Bewerber überhaupt beurteilen? Durch den fehlenden Präsenzunterricht gibt es große Wissenslücken, aber kann man deshalb bereits von einer bildungsbehinderten Schülergeneration sprechen? Oder haben die Schüler gerade in der Corona-Zeit auch Fähigkeiten erworben, die sonst nicht möglich gewesen wären?
5/13/2021 • 13 minutes, 57 seconds
Testen ohne Ende - Wie sicher testen die Schüler zuhause!
Stäbchen rein in die Nase und testen. Zweimal die Woche müssen sich Lehrer und Schüler selbst testen, ansonsten bleiben die Schüler im Homeschooling. Aber, wie sinnvoll ist die ganze Testerei eigentlich? Frau Bachmayer fühlt sich durch die Tests sicher. Herr Müller dagegen findet, dass wir uns mit der ganzen Testerei in den Wahnsinn testen und das Ganze eh nichts bringt. Doch was ist die Alternative? In dieser Podcastfolge diskutieren wir darüber.
4/29/2021 • 14 minutes, 18 seconds
Noten für Lehrer - Auch Lehrer sollten bewertet werden
Aufregung im Kollegium: bei uns in der Schule stehen Unterrichtsbesuche durch unseren Schulleiter an. Und schon herrscht Unsicherheit bei den Kollegen: Kann ich überhaupt noch guten Unterricht zeigen? Fragen sich viele. Einmal gelernt und man kanns für immer – das ist eine Eigenheit im Beamtenstatus. Gegenseitige Kritik der Kollegen untereinander findet kaum statt. Wir fragen uns, ob ein Feedback nicht regelmäßig stattfinden sollte. Und zwar nicht nur durch die Schulleitung, sondern auch von Schülern und Eltern. Das Lehrer-Bewertungs-Portal „Spickmich“ hat es vorgemacht, aber damals haben viele Lehrer geklagt und das Portal wurde abgeschaltet.
Aber ehrlich, was spricht gegen eine kontinuierliche Bewertung von Lehrern? Auch wir müssen uns weiterentwickeln und dazu braucht es Feedback. Frau Bachmayer hat als junge Lehrerin erfahren wie schwierig eine negative Rückmeldung der Schüler auszuhalten ist. Aber im Rückblick hat es ihr geholfen, auch ihre Qualität als Lehrerin zu verbessern. Wichtig ist nur, dass wir Lehrer nicht an den Pranger gestellt werden und das Feedback sachlich und konstruktiv ist.
Wir meinen eine Feedback-Kultur hat seine Berechtigung in der Schule.
4/15/2021 • 22 minutes, 16 seconds
Positive Energie für Lehrer: Mit Sarah Tschernigow
Wie bekomme ich mehr positive Energie im Lehrerberuf? Zu diesem Thema haben wir uns eine ganz besondere Expertin eingeladen, nämlich Sarah Tschernigow bekannt aus dem Podcast „No time to eat“. Ernährung, Energie und Erfolg auf deinem nächsten Level- das ist Sarahs Motto und dieses Konzept lässt sich super auf den Lehrerberuf anwenden, finden wir und fragen bei Sarah genauer nach. Wie geht man mit einem negativen Umfeld - einem jammernden Lehrerkollegium und schwierigen Eltern um? Wie bleibt oder wird es leicht im Lehrerberuf? Und wie komme ich immer wieder in einen guten Zustand, ohne mich von meinem Umfeld negativ beeinflussen zu lassen?
Diese und viele weitere Fragen, auch den Umgang mit den ganzen Süßigkeiten im Lehrerzimmer- haben wir Sarah gestellt und stellen gemeinsam fest, dass alles möglich ist. Mit dem richtigen Fokus und vor allem aber dadurch, dass man sich selbst nicht als das Opfer seiner Umstände sieht, sondern in die Eigenverantwortung geht. Was kann ich verändern und was nicht? Und wie will ich es im Lehrerberuf haben?
Hört rein, es lohnt sich. Danach werdet ihr wieder mit neuer Energie im Klassenzimmer durchstarten.
Der Link zur Website von Sarah Tschernigow: https://notimetoeat.de/
4/1/2021 • 49 minutes, 22 seconds
Der Zappelphilipp in der Schule – Unterrichtsstörer oder Herausforderung
Jede Lehrkraft kennt ihn oder sie - Zappelphilipps oder Zappelphillipinas begegnen uns in der Schule sehr häufig. Sofort kommt da die Vermutung ADS oder ADHS. Doch ab wann kann man überhaupt von der Diagnose ADHS sprechen? Und was steckt eigentlich hinter diesem Verhalten? Das vor allem in den unteren Klassen stärker auftritt. Und warum sind vor allem Jungen betroffen?
Ist das immer gleich ADHS oder ist einfach der Übergang vom Kindergarten in die Schule, die vielen Kindern Probleme bereitet. Frau Bachmayer und Herr Müller kennen die hyperaktiven Schüler aus ihren Klassen und geben Tipps, wie eine bewegte Schule zappelige Kinder unterstützen kann.
3/18/2021 • 20 minutes, 45 seconds
Wollen sich Lehrer überhaupt impfen lassen?
Seit Beginn dieser Woche können sich Lehrer von Grund- und Förderschulen und das Personal in der Schule impfen lassen. Aber viele sagen, erst mal kucken, wie das bei den anderen wirkt! Fast die Hälfte der Lehrer wollen erst mal abwarten, bevor sie sich impfen lassen wollen. Auch im Kollegium von Frau Bachmayer und Herrn Müller wird das Impfangebot zwiespältig diskutiert insbesondere, wenn es um den Impfstoff geht. In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Ängste vieler beim Impfstoff „Astrazeneca“, über den viel Negatives berichtet worden ist. Und über die Ängste vieler Lehrkräfte vor starken Nebenwirkungen oder Langzeitschäden. Ob es trotz dieser Bedenken für Lehrkräfte moralisch richtig ist, sich impfen zu lassen und warum es genau richtig ist, uns Lehrkräfte beim Impfen zu priorisieren, das erfahrt ihr in dieser Folge.
3/4/2021 • 15 minutes, 28 seconds
Verliebt in den Lehrer
Was tun, wenn Schüler in den Lehrer verliebt sind? In der Schule ist es ein Tabu-Thema – keiner redet drüber, Zahlen gibt es nicht – aber, es kommt vor: Schülerinnen oder auch Schüler, die für ihre Lehrer mehr als nur schwärmen. Und Lehrer, die mit ihren Schülern eine Beziehung eingehen. Prominentes Beispiel der franz. Präsident Macron, der mit seiner ehemaligen Lehrerin verheiratet ist.
Herr Müller erzählt von einem Liebesbrief einer Schülerin, der an seinem Auto klebte. Eine schwierige Situation für ihn als Jung-Lehrer damals.
Soziale Medien machen es einfacher den direkten Weg zum Lehrer zu suchen.
Beide Lehrkräfte sind sich aber einig, dass man die Verliebtheit von Schülern ernst nehmen sollte, aber auch klar kommunizieren muss, dass das nicht infrage kommt.
Was man als Lehrer noch tun kann, wenn aus einer Schwärmerei mehr wird und wie Eltern reagieren können, wenn ihre Kinder in den Lehrer verliebt sind, dazu mehr in unserer heutigen Folge.
2/18/2021 • 20 minutes, 7 seconds
Digitalisierung und Schule sorgt immer noch für Frust bei Lehrer, Eltern und Schüler
Ein Jahr Corona - Und immer noch stehen wir mit der Digitalisierung in der Schule am Anfang! Datenschutz und Komfort in der Bedienung, das geht in der Schule nicht zusammen. Dazu kommt: nach wie vor sind viele Lehrer digital nicht ausreichend ausgebildet, Schulen nicht gut ausgestattet und auch den Schülern fehlt es nach wie vor an digitalen Endgeräten und dem entsprechenden Umgang. Da kommt es sogar noch vor, dass eine Kollegin zum Webmeeting eingeladen, dann persönlich bei Herrn Müller vor der Tür steht, weil sie es nicht geschnallt hat, dass das Treffen online stattfindet. Natürlich haben wir viele gute Ideen, wie man im digitalen Bereich anders didaktisch agieren könnte, aber was bringt es, wenn man als Lehrer eine tolle Videokonferenz abhält und dort von 23 Schülern nur vier vor dem Bildschirm sitzen?! Da gilt es, ruhig zu bleiben, das ist auch unser Appell an die Eltern im Homeschooling.
2/4/2021 • 18 minutes, 22 seconds
Wenn Eltern nicht kooperieren und Probleme nicht gelöst werden können
Immer mal wieder kommt es vor, dass Eltern nicht mit Lehrern kooperieren wollen. Aber gerade jetzt wo Vieles nur über Homeschooling funktioniert ist der Kontakt zwischen Eltern und Lehrern besonders wichtig. Herr Müller berichtet von einer Mutter, die während des Distanzlernes telefonisch nicht mehr erreichbar war. Als schließlich doch ein Elterngespräch zustande kam, endete das in gegenseitigen Vorwürfen. Dabei können solche Gespräche auch ganz anders verlaufen. Selbst, wenn Eltern Ängste haben oder der Eindruck entstanden ist, der Lehrer würde das Kind nicht mögen, kann durch ein Verständnis für die Eltern und deren Sichtweise vieles aus dem Weg geräumt werden. Hier ist es wichtig, sachlich zu bleiben und die eigene Emotionalität außen vor zu lassen. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie selbst schwierige Elterngespräche selbst mit zunächst unkooperativen Eltern gelingen können.
1/21/2021 • 19 minutes, 29 seconds
Wenn das Kindeswohl in Gefahr ist – Ab wann müssen Lehrer handeln?
Wir sprechen heute in unserem Podcast über ein sehr ernstes, aber so wichtiges Thema, nämlich der Kindeswohlgefährdung. Viele von uns haben Bauchschmerzen, wenn sie das Gefühl haben, es könnte bei einem unserer Schüler vielleicht zu Hause etwas nicht in Ordnung sein! Immer bleibt da so etwas die Unsicherheit, kann, soll oder muss ich mich als Lehrer da jetzt einmischen, anderseits wollen viele Kollegen auch nichts verkehrt machen. Schließlich will man ja niemanden zu Unrecht beschuldigen. Vor allem in der Schule werden wir oft mit solchen Fällen konfrontiert. Deshalb holen wir uns heute eine Expertin dazu unsere Schul-Sozialpädagogin Rita. Mit ihr sprechen wir heute über Anhaltspunkte, die für eine Gefährdung eines Schülers sprechen, aber auch darüber, wie man reagieren kann, wenn man einen Verdacht oder Vorfall aus der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis mitbekommt. Unser Motto hier: Nicht wegschauen, sondern handeln!
Ein Thema, dass gerade jetzt ein MUSS nicht nur für den schulischen Alltag ist.
1/7/2021 • 39 minutes, 12 seconds
Nicht alle Schüler feiern Weihnachten!
Weihnachten für alle? Nicht in unseren Klassen der Oberschule. Einige unserer Schülerinnen und Schüler feiern zwar Weihnachten, aber auch nur, um mit der Familie zusammenzukommen und Geschenke auszupacken. Der religiöse Aspekt spielt bei den meisten Jugendlichen schon lange keine Rolle mehr. Durch unterschiedliche Kulturen in den Klassenzimmern hat sich vieles verändert, und wir Lehrerinnen und Lehrer sollten sensibel sein, wer da vor mir sitzt. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr, wie man positiv und offen auch mit Weihnachtsverweigerern umgehen kann - und was nicht nur Lehrerinnen und Lehrer aus der Vielfalt im Klassenzimmern lernen können.
12/24/2020 • 14 minutes, 13 seconds
Tinnitus - eine typische Lehrerkrankheit
Pfeifen, Piepen und Rauschen im Ohr – gerne auch nachts, wenn man ruhig im Bett liegt.
Frau Bachmayer leidet seit Jahren unter Tinnitus. Und da gehört sie zu einer Mehrheit der Lehrer, die unter Ohrgeräuschen leiden. Lehrerinnen und Lehrer sind überdurchschnittlich oft von einem Tinnitus oder Hörsturz betroffen. Die Ursachen sind vielfältig, aber oft liegt es am Stress und dem hohen Lärmpegel in den Klassenräumen, im Schulflur und bei den Pausenaufsichten. Was also tun, wenn die Schülerinnen und Schüler laut sind? Ist es erlaubt, in diesen Fällen auch mal die Stimme zu erheben und dagegen anzuschreien?
Wir verraten, was wir davon halten, mal lauter zu werden und die Stimme zu erheben. Außerdem geben wir Tipps, wie man mit einem Piepen im Ohr am besten umgehen kannst.
12/10/2020 • 19 minutes, 19 seconds
Gewalt gegen Schüler - Wenn Schüler durch Schule leiden!
Gewalt an Schülern ist leider nach wie vor ein großes Tabuthema. Dabei findet diese alltäglich statt. Jeder von uns kann sich noch an fiesen Lehrerkräfte erinnern, Lehrer oder auch Lehrerinnen, die Schüler bloßgestellt oder auch gedemütigt hat. Frau Bachmayer erzählt von ihrem Lateinlehrer, der immer einen Schüler rausgesucht hat und vor der gesamten Klasse vorgeführt hat, sie erinnert sich, dass sie oft schon abends vor dem Unterricht bei diesem Lehrer Angst hatte.
Demotivation bis hin zur Schulangst und langfristig Mangel des Selbstwertgefühls der Schüler sind das Ergebnis. Die Auswirkungen solcher seelischen Verletzungen sind immens und begleiten viele ein Leben lang. Zeit, über psychische und physische Gewalt zu sprechen und diesen Macht-Missbrauch im Lehrerjob in unserem Podcast mal anzusprechen!
11/26/2020 • 17 minutes, 18 seconds
Was ist guter Unterricht? - Zauberstunde oder Flop?
Was ist eigentlich guter Unterricht? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, finden wir. Was richtig schlechter Unterricht ist - so wie Ute und Menke ihn machen- das ist für uns ganz klar: Als Erstes nach den Hausaufgaben fragen und nur nach Lehrbuch agieren, das ist langweilig.
Und richtig schlecht ist auch: Wenn Lehrer lustlos sind und sogar zu spät zum Unterricht erscheinen.
Gut ist der Unterricht unserer Meinung dann, wenn Lehrer und Schüler Spaß am Unterricht haben und so in einem positiven Lernumfeld agieren.
Und dazu gehört, dass man die Lebenswelt der Schüler in den Unterricht einbezieht.
„Für mich ist eine gute Schüler-Lehrerbeziehung sehr wichtig“ meint Herr Müller.
Das richtige Unterrichten fängt eigentlich erst nach der Lehrer-Ausbildung von Studium und Referendariat an. Viele Elemente aus der Ausbildung gehen in der Praxis verloren.
Gut wäre es, wenn Lehrer sich gegenseitig Rückmeldung geben würden, und so die Chance haben voneinander zu lernen, meinen beide Lehrer.
Aber das reicht noch lange nicht aus...Hört rein, was wir dazu sagen!
11/12/2020 • 22 minutes, 47 seconds
Lieblingsschüler - klar, haben wir welche!
Eindeutig ja! Viele LehrerInnen und Lehrer, so wie unsere Kollegin Ute, mögen vor allem angepasste Schüler, die keinen Ärger machen.
Aber, Frau Bachmayer und Herr Müller meinen, Lieblingsschüler können auch die Schüler sein, die gegen den Strom schwimmen und diskutierfreudig sind. Das hängt ganz von der Persönlichkeit des Lehrers ab. Aber wie schafft man es als Lehrer, sich nicht anmerken zu lassen, dass man Lieblingsschüler hat? Und wirkt sich die Sympathie womöglich auf die Notengebung aus? Darüber diskutieren wir in dieser Folge. Und natürlich auch noch darüber, was besonders gut beim Lehrer ankommt - und was eher nicht.
10/29/2020 • 16 minutes, 3 seconds
Capital Bra, Mero, Loredana und Co - Unsere Schüler hören Gangstarap
Immer Schüler fahren bereits im Grundschulalter auf Deutschrap ab. Texte von Rappern wie Capital Bra, Mero oder Loredana sind oft gewalt- und drogenverherrlichend und frauenfeindlich.
Wir sprechen über die musikalischen Vorlieben unserer Schüler und überlegen, wie Eltern und wie wir Lehrer damit umgehen sollen. Verbieten oder erlauben? Weder noch, finden wir und fragen unsere Schüler, was sie an Texten wie "Ich brech' dir dein Genick" so toll finden. Und wenn´s passt binden wir solche Texte auch in den Unterricht ein. Viele der Schüler machen sich weniger Gedanken um die gewalt- und drogen verherrlichenden Texte, sondern finden Capital Bra und Samra einfach cool. Das macht sich auch in ihrer Sprache bemerkbar, in der das Wort "Fuck" bereits zur „Normalsprache“ gehört. Aber auch Ausdrücke wie Fotze, Bitch oder Hurensohn fallen unter den Schülern. Dürfen wir Lehrer auf diese Sprache eingehen oder gar auch so sprechen? Und wie sollten Eltern reagieren, wenn ihre Kinder Deutsch-Rapper anhimmeln? Darum geht’s im aktuellen Podcast.
Wir freuen uns, wenn euch unser Podcast gefällt! Was nimmst du aus dieser Folge mit? Wie sind eure Erfahrungen? Gebt uns gerne euer Feedback auf Instagram https://bit.ly/34TpEy1
10/15/2020 • 18 minutes, 15 seconds
Warm eingepackt - Unterricht mit Steppjacke und Handschuhe
Erfrieren oder Corona? Diese Frage stellen Frau Bachmayer und ihr Kollege in der aktuellen Podcastfolge. Herbstlich kühl und gerade morgens auch richtig kalt - beiden Lehrkräfte stehen mit Winterjacke, Schal und Mütze im Klassenraum und frieren trotzdem. Alle 45 Minuten Fenster weit auf und Stoßlüften, so ist es von der Schulleitung angeordnet. Frau Bachmayer hat in ihrer Klasse bereits die Mädchen vom Fenster weggesetzt, weil es auch den Schülerinnen viel zu kalt ist. Schüler und Lehrer sind jetzt öfter krank und fehlen. Offene Fenster, offene Türen, versetzte Pausen – das sorgt für eine erheblich Lärmbelästigung, die auch die Konzentration von Schüler und Lehrer beeinträchtigt. Das Stoßlüften wird zum echten Problem bei den Temperaturen. Und wie soll es erst weitergehen, wenn es noch kälter wird?
10/1/2020 • 12 minutes, 34 seconds
Lehrer auf Instagram – Nähe in Social Media hat ihre Grenzen!
Lehrer auf Instagram gibt es plötzlich wie Sand am Meer. Jung, engagiert und gutaussehend - so präsentieren sich viele Lehrerinnen und Lehrer der neuen Generation in den sozialen Medien.
In dieser Folge diskutieren Frau Bachmayer und Herr Müller, ob das zum neuen Lehrerdasein gehört, sich auf Instagram zu präsentieren. Frau Bachmayer hat sogar ihre ehemalige Lieblingsschülerin dazu befragt, wie sie das so findet, wenn sie ihren Lehrerinnen und Lehrer auf Instagram begegnet. Natürlich kann sich so die Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern verbessern, anderseits kann diese "Nähe" auch zu einem echten Problem werden, berichtet Frau Bachmayer. Sie erzählt von einem Vater, der sie privat mehrmals auf Instagram anschrieb, um sich mit ihr zu daten. Auch Schülerin Vicky berichtet von einer Lehrerin, die bei Instagram Bikinibilder postet, die dann in der ganzen Schule die Runde machten. Sowas kann schnell mal richtig peinlich werden. Insgesamt birgt die schöne Instagram-Welt doch so einige Gefahren und Stolperfallen für Lehrkräfte, stellt auch Herr Müller fest. Ob ihr euch dort als Lehrerin oder Lehrer dort lieber privat oder öffentlich darstellen solltet, und was Frau Bachmayer und Herr Müller davon halten - das erfahrt ihr in dieser Ausgabe vom Bachmayer Podcast. Gebt uns gerne eure Kommentare bei Instagram https://bit.ly/2GXp6P8
9/17/2020 • 20 minutes, 21 seconds
Schule nach dem Sommer – nicht so, wie wir es kennen!
Nach einer Woche Schule mit Corona und dem Szenario A an der Schule ziehen Frau Bachmayer und Herr Müller eine erste Bilanz. Sie stellen fest, nach sechs Wochen Ferien ist die allgemeine Stimmung im Kollegium eher schlecht. Fast alle sind ausschließlich damit beschäftigt, die Schüler an die Regeln und Pflichten zu erinnern: Maskenpflicht, Hände waschen vor Unterrichtsbeginn, Durchlüften des Klassenraumes, feste Aufenthaltsorte in der Pause in festgelegten Kohorten und vieles mehr. Kein Wunder, wenn den Lehrkräften dabei die Puste ausgeht. Auch, wenn sich die neuen Regeln hoffentlich bald als Routine einstellen werden, ist die Mehrbelastung jetzt für die meisten Lehrerinnen und Lehrer sehr hoch.
Frau Bachmayer erzählt von der Kollegin Steffi, die eigentlich in Teilzeit arbeitet, aber trotzdem nun jede Woche aufgrund der gestiegenen Pausenaufsichten vier Stunden Mehrarbeit ableisten muss. Oft kommt auch die Unterrichtszeit aufgrund der ganzen Maßnahmen viel zu kurz. Auch wenn der Kollege Menke während des Händewaschens seinen Matheunterricht stur durchzieht - Pech für alle, die bei der Hygienemaßnahme zu langsam sind.
Vieles ist nun völlig anders in Schule und doch bleibt Einiges so wie immer: Nämlich das ständige Gemeckere ihrer Kollegen, finden Frau Bachmayer und Herr Müller, aber davon wollen sie sich trotz der aktuellen Situation auf keinen Fall runterziehen lassen.
9/3/2020 • 17 minutes, 56 seconds
Mehrsprachigkeit erwünscht statt Bestrafung!
Frau Bachmayer und Herr Müller diskutieren über den Vorfall an einer Grundschule in Baden-Württemberg, an der ein Mädchen zu einer Strafarbeit verdonnert worden ist, weil sie in der Pause die türkische Sprache verwendet hatte. Herr Müller ärgert sich über die Bestrafungsmaßnahme und findet diese völlig überzogen. Seiner Meinung nach ist es kein Problem in der Schule auch mal die Zweitsprache zu verwenden. Frau Bachmayer sieht das ähnlich und plädiert generell dafür, Mehrsprachigkeit nicht abzulehnen, sondern mehr Wert zu schätzen und als Ressource zu betrachten.
Allzu oft aber haben viele Lehrkräfte das Gefühl, wenn sich Schüler in ihrer Muttersprache unterhalten, sie würden diese dann beleidigen oder wollten sich nicht integrieren.
So ein Misstrauen ist unnötig und Kollegen sollten hier souveräner sein, meinen die beiden Lehrkräfte. Statt Mehrsprachigkeit abzulehnen und zu verbieten könnte man diese vielmehr im Unterricht in Form von Code-Switching oder mehrsprachigen Unterrichtsmaterialien einzubinden. Herr Müller findet, eine sprachsensible Haltung sollte bereits Teil der Lehrerausbildung werden.
Lasst uns gern eure Meinung dazu da: https://bit.ly/2CCG8Av
8/20/2020 • 18 minutes, 11 seconds
Warum Lehrer Ferien brauchen
In dieser Folge melden sich Frau Bachmayer und Herr Müller direkt aus ihren Sommerferien und unterhalten sich darüber, dass viele Lehrer selbst während dieser Ferienzeit nicht mehr richtig abschalten können. Frau Bachmayer berichtet von ihrer Freundin, einer Grundschullehrerin, die immer nur von Schule redet und selbst in den Ferien jeden Tag zur Schule fährt, um den Schulgarten zu pflegen. Natürlich, so meinen beide Lehrkräfte, ist es gerade für Lehrer mit Kindern schwieriger mal abzuschalten, wenn sie sich neben dem Schulalltag noch um ihre Kinder kümmern müssen.
Dabei sei das Abschalten und Chillen doch im Lehrerberuf wichtig, um sich wieder ganz auf seine Schüler, Kollegen und die kommenden Aufgaben im neuen Schuljahr voller Elan konzentrieren zu können. Hier meint Frau Bachmayer, dass jeder für sich seine eigene Strategie finden muss, um runterzufahren. Herr Müller stellt fest, dass sich gerade im Lehrerberuf sehr viele Perfektionisten tummeln, die genau das eben nur sehr schwer können. Zum Glück haben Frau Bachmayer und Herr Müller keine Probleme damit und heben noch einmal das Privileg der vielen Ferien im Lehrerberuf hervor, was sie beide auch in vollen Zügen genießen.
8/6/2020 • 17 minutes, 52 seconds
Sitzenbleiben bringt gar nichts!
Frau Bachmayer und Herr Müller unterhalten sich in dieser Folge darüber, wie sinnlos das Sitzenbleiben doch ist und können nicht verstehen, warum es in vielen Bundesländern noch angewandt wird. Denn eine Ehrenrunde zu drehen, bringt ihrer Meinung nach in den meisten Fällen gar nichts außer Demütigung, einem Herausreißen aus der bestehenden Klassengemeinschaft und eine Verlagerung des Problems auf das nächste Schuljahr.
Frau Bachmayer, weiß wovon sie spricht, sie ist selbst in der 8. Klasse gleich zweimal sitzen geblieben. Das erste Sitzenbleiben war so demotivierend für die Lehrerin, dass sie das Wiederholungsjahr dann so richtig vergeigte. Auch Herr Müller drehte eine Ehrenrunde in Klasse 12, einem Schuljahr damals, in dem ihn alles andere in seinem Leben mehr interessierte als die Schule. Defizite in einem Kernfach wie Mathe beispielsweise können mit einem Wiederholungsjahr nicht ausgeglichen werden, meinen die beiden Pädagogen und plädieren für eine ganz klare Abschaffung von Sitzenbleiben an allen Schulen. Sie meinen: lieber Fördern statt Sitzenbleiben!
7/23/2020 • 16 minutes, 28 seconds
Wer jetzt keine guten Noten absahnt ist selbst schuld!
Noten-Monopoly so könnte man in diesem Schuljahr die Notenvergabe in Schulen beschreiben.
Frau Bachmayer und Herr Müller unterhalten sich im Podcast darüber, dass die Schüler bei den diesjährigen Zeugniskonferenzen von fast allen Lehrern notentechnisch durchgewunken wurden. Die Vorgabe der Kultusminister „Im Zweifel für den Schüler“ wurde fast immer angewandt und so bekamen alle Schüler einen Abschluss, bessere Noten als sonst und eine Ehrenrunde drehen musste auch fast niemand.
Trotzdem berichtet Frau Bachmayer von einer Elternbeschwerde. Der Vater findet, dass sein Sohn sich während des Homeoffice verbessert habe und nun auch endlich mal bessere Noten bekommen sollte. Ob er damit durchkommt? Immerhin haben Eltern und Schüler nun viel mehr Möglichkeiten, Noten anzufechten, stellen Frau Bachmayer und Herr Müller fest. Die „geschenkten“ guten Noten stoßen vor allem bei engagierten Lehrkräften, die sich während des Homeoffice sehr bemüht haben, übel auf, erzählt Herr Müller. Sie sehen ihre Leistungen so gar nicht gewertschätzt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, so wie Ute und Menke, die trotzdem Fünfen verteilen.
Beide Lehrkräfte fragen sich, ob sie mit den Noten-Geschenken den Schülern wirklich eine Gefallen getan haben. Herr Müller berichtet von einem mittelmäßigen Schüler, der sich und seine Leistungen nun völlig überschätzt und aufs Gymnasium gehen will. Die Probleme der Corona-Noten werden wir wohl noch länger spüren.
7/9/2020 • 16 minutes, 38 seconds
Wann Eltern sich über den Lehrer beschweren sollten (…und wann lieber nicht)
Die Nichte von Frau Bachmayer hat Stress mit ihrer Lehrerin. Die Kleine fühlt sich ungerecht behandelt, weil ihre Lehrerin gerne mal Kollektivstrafen verhängt. Die Mutter ist zwar auf ihrer Seite, aber sie ist unsicher, ob sie sich beschweren sollte. Frau Bachmayer kennt das. Ihrer Erfahrung nach haben viele Eltern Angst, sich über einen Lehrer zu beschweren, da sie befürchten, dieser könnte ihr Kind dann auf dem Kieker haben. Herr Müller meint: Wenn alle Kinder bestraft werden, obwohl nur ein paar Kinder Unsinn gemacht haben, kann und sollte man sich beschweren. Er stellt fest, dass vor allem bei den Hardliner-Lehrern im eigenen Kollegium, Ute und Menke, kaum Beschwerden seitens der Eltern vorliegen. Sowohl Frau Bachmayer als auch Herr Müller finden, dass Eltern bei schlechtem Unterricht, Regelverstößen gegen das Schulgesetz und dem Bloßstellen von Schülern, unbedingt ihr Veto einlegen sollten. Denn Kritik prallt an keinem Lehrer und keiner Lehrerin einfach so ab. Trotzdem sollten Eltern immer auch genau prüfen, ob ihr Kind auch die Wahrheit sagt und ein "Meine Lehrerin mag mich nicht" auch wirklich den Tatsachen entspricht. Wenn beschweren, dann auch richtig: Hier geben die beiden Lehrer Tipps, wie es funktioniert und die Schulleitung tätig wird.
6/25/2020 • 20 minutes, 21 seconds
In die Ecke stellen oder Pausenverbot – Wenn Lehrer bestrafen!
Yusuf sitzt in der Pause vor der Tür- Pausenverbot für sein "unerwünschtes" Verhalten, auch als Auszeit bekannt. Frau Bachmayer und Herr Müller diskutieren über diese Art von Bestrafungen in der Schule und finden, dass lieber die verantwortliche Lehrkraft eine Auszeit nehmen sollte. Auch die Art der Bestrafung, störende Schüler vor die Tür zu schicken und dazu noch die Türklinke vom Schüler nach unten halten zu lassen, finden beide mehr als unnötig.
Ihre Meinung: So werden Schüler gedemütigt, Bedürfnisse nicht gesehen und das Lehrer-Schüler-Verhältnis gestört. Während Herr Müller sinnvolle Regeln im Schulalltag wichtig findet, ist Frau Bachmayer generell gegen Konsequenzen und jegliche Form der Bestrafung. Die Beziehung zu den Schülern ist das Allerwichtigste, darin sind sich beide Lehrkräfte einig und überlegen sich Alternativen zur Auszeit. Time-in statt Time-out: Das Gespräch suchen und gemeinsam Lösungen finden, schlagen Herr Müller und Frau Bachmayer vor. Wenn einige Lehrer dennoch weiter zu solch drastischen Bestrafungen greifen wie beispielsweise ein Grundschulkind in der Ecke stehen zu lassen, sollten Eltern auf die Barrikaden gehen und sich beschweren.
6/11/2020 • 20 minutes, 40 seconds
Lehrer-Ausbildung ohne Schüler! Wegen Corona wird nicht mehr richtig ausgebildet!
Lehrer-Ausbildung findet zurzeit ohne praktische Erfahrung mit Schülern statt. „Das ist wie Schwimmen ohne Wasser“, meint Frau Bachmayer. Wegen Corona darf die derzeitige Lehrerausbildung nur noch theoretisch gemacht werden. Statt Unterrichtspraxis mit Schülern reichen die angehenden Lehrer nur noch theoretische Unterrichtsentwürfe ein, über die dann mündlich mit den Ausbildern gesprochen wird. Oder Referendare werden an den Schulen sogar als Assistenten im Sekretariat missbraucht.
Herr Müller betreut selbst einen Referendar an der Schule und berichtet, dass dieser ganz froh ist, nicht den strengen Augen seiner Seminarleiter ausgesetzt zu sein. Insgesamt ist die Situation für angehende Lehrer aber auch nicht einfach, finden Herr Müller und Frau Bachmayer. Sie plädieren dafür, die Referendare trotz Corona anständig auszubilden, denn sonst haben wir bald Lehrer an den Schulen, die wenig Ahnung von der Unterrichtspraxis haben und den Schülern nicht gerecht werden können oder gar selbst aus Frust den Lehrerberuf hinschmeißen.
5/28/2020 • 16 minutes, 11 seconds
Feige Lehrer? – Nur die Hälfte der Lehrer ist bereit zu unterrichten!
An Schulen fehlen Lehrkräfte. Aus Angst vor Ansteckung melden sich jetzt viele Lehrer einfach krank und sind nicht bereit zu unterrichten! Manch einer taucht sogar ganz ab und ist für die Schüler nicht mehr zu erreichen!
Eine Lehrerin klagte jetzt sogar! Und das Gericht entschied, Lehrer müssen zurück in die Schulen, auch wenn dort ein Restrisiko für eine Corona-Infektion besteht.
Frau Bachmayer und Herr Müller fragen sich, wie können auf einmal so viele Lehrkräfte Risikopatienten sein und sich damit auch vor ihrer Verantwortung drücken?
Natürlich gibt es gerade jetzt auch viele engagierte Lehrer, die ganz viel Herzblut in ihre Arbeit stecken, aber die schwarzen Schafe unter den Lehrern fallen nun besonders auf und das zu Lasten der Kollegen und der Schüler. Und die Stimmung in vielen Schulen ist nicht gerade entspannt.
Herr Müller beobachtet, wie eine Lehrerin völlig ausflippt, weil ein Schüler seinen Mundschutz vergessen hat. Selbst einige der angehenden Lehrerinnen und Lehrer wollen am liebsten keine Präsenz in der Schule zeigen aus Angst vor einer Ansteckung. Das führt dazu, dass viele engagierte Lehrkräfte nun vermehrt fachfremd unterrichten und übermäßig viel arbeiten müssen. Zum Leid der Schüler, die ja ein Anrecht auf ordnungsgemäßen Unterricht haben und nun mit fachlichen Defiziten konfrontiert werden, und dass, wo sie ohnehin eigentlich eher Mängel aus dem Homeschooling aufholen müssten. Keine Extrawürste für Lehrer, andere Berufsgruppen müssen ja auch arbeiten,
finden Frau Bachmayer und Herr Müller
5/14/2020 • 19 minutes, 43 seconds
Das hat mit Schule nichts mehr zu tun!
Für die Abschlussklassen hat diese Woche die Schule wieder begonnen, und damit natürlich auch für die Lehrer Frau Bachmayer und Herr Müller. Doch mit "Schulalltag" wie in Vor-Corona-Zeiten hat das rein gar nichts zu tun, findet Frau Bachmayer. Die Schüler haben teils riesige Lerndefizite, die man bis zu den Abschlussprüfungen gar nicht mehr aufholen kann. Herr Müller sieht die Situation zwar etwas entspannter, aber auch er sieht den unterschiedlichen Wissensstand als Problem. Wundern tut er sich darüber aber nicht: Schließlich gab es während der Schulschließung ja auch keine genauen Vorgaben darüber, was die Schüler denn nun wann und wie lernen sollten. Und in der jetzigen Situation tun sich auch in der Lehrerschaft die bekannten Abgründe auf. Das sind auf der einen Seite Lehrer, die extrem engagiert sind, und auf der anderen Seite die faulen Exemplare, die sich hinter ihrer digitalen Inkompetenz verstecken. Wobei sich auch Herr Müller als Faulpelz outet, der sich in der aktuellen Situation kein Bein ausreißt. Was die Hygienevorschriften betrifft: Die Schule ist bemüht die Regeln umzusetzen, aber realistisch möglich sei das kaum. Denn die Schüler nehmen Hygiene und Abstand nur ernst, wenn man als Lehrer genau hinguckt, meint Herr Müller. Frau Bachmayer hat Schüler kuschelnd auf der Tischtennisplatte beobachtet und fragt sich, wie das wohl werden soll, wenn die jüngeren Schüler wieder da sind. Frau Bachmayer und Herr Müller sind überzeugt: Ernsthaft umgesetzte Hygienemaßnahmen und Schule … das passt einfach nicht zusammen.
4/30/2020 • 19 minutes, 6 seconds
Zurück auf die Schulbank – viele Lehrer meinen: OHNE mich!
Ab 4. Mai soll die Schule schrittweise wieder starten mit den oberen Klassen. Frau Bachmayer und Herr Müller fragen sich: wie soll das gehen?
Alle zwei Stunden Hände waschen, Abstand halten oder Schichtbetrieb mit Lehrern und den Räumlichkeiten. Herr Müller fühlt sich unsicher: „wochenlang in Quarantäne und jetzt soll ich mich wieder vor meine Schüler stellen, da ist doch eine mögliche Ansteckung vorprogrammiert“. Frau Bachmayer freut sich, dass eine Entscheidung gefällt wurde, kritisiert aber, dass diese früher hätte erfolgen müssen, damit Lehrer und Schulleitungen noch mehr Vorlaufzeit haben, sich entsprechend vorzubereiten.
Andererseits ist das Ende des Homeschooling erreicht, da sind sich beide Lehrkräfte einig und meinen, dass Eltern nun entlastet werden und vor allem Kinder aus sozial schwächeren Familien dringend wieder zurück an die Schulen müssen.
Herr Müller und Frau Bachmayer sind mit allen Vorbehalten gespannt, wie die Schulen die schrittweise Öffnung umsetzen und wie die Schüler so drauf sein werden. Sie plädieren für eine Eingewöhnungszeit für alle: Für die Lehrer, die Schüler und eine Vorlaufzeit für die Eltern, um ihre Kinder entsprechend auf den Schulstart in Corona-Zeiten vorzubereiten.
4/16/2020 • 17 minutes, 16 seconds
Bei den Schulnoten muss jetzt ein Auge zugedrückt werden!
Auch in dieser Woche skypen Frau Bachmayer und Herr Müller aus der Quarantäne heraus miteinander. Sie ziehen Bilanz, wie das Homeschooling und das E-Learning vor den Osterferien funktioniert hat und stellen fest, dass Schule beim E-Learning noch Nachsitzen muss. Nicht immer sind die Lern-Plattformen für alle erreichbar, manche Schüler versuchen es auch gar nicht, andere wollen mehr! Und die Lehrer haben keine Kontrolle. Jetzt sind offiziell Osterferien und Herr Müller findet, dass die Schüler in den Ferien mal etwas Ruhe brauchen. Frau Bachmayer sieht das ähnlich, gibt aber zu bedenken, dass die Schüler, vor allem die Gymnasiasten viel Lernstoff verpassen und einige Eltern deswegen auf die Barrikaden gehen. Schwierig wird es jetzt für die Lehrer, weil jetzt die Benotungen für die Zeugnisse anstehen. Viele Lehrer haben keine ausreichenden Kriterien, um die Noten festzulegen, weil oft wesentliche Klassenarbeiten vor den Corona-Ferien gar nicht geschrieben werden konnten. Beide Lehrkräfte unterhalten sich darüber, wie unfair es für die Schüler ist, die Zensuren für das zweite Halbjahr jetzt schon festzulegen. Da hätte es andere Lösungen gegeben, findet Frau Bachmayer. Zumindest für die Klassenstufen 5-9. Frau Bachmayer und Herr Müller sind sich einig, in dieser Situation ein Auge zuzudrücken und den Schülern die jeweils bessere Note zu geben. Die Vorgaben seitens der Landesregierung kann man hier mit gutem Gewissen ignorieren, finden sie. Sowohl Frau Bachmayer und Herr Müller zweifeln daran, dass es mit der Schule nach den Osterferien weitergeht und bereiten sich jetzt schon darauf vor, dass die Corona-Pause direkt in die Sommerferien übergeht.
4/2/2020 • 16 minutes, 47 seconds
Corona-Zwangsferien: Und jetzt?
Frau Bachmayer und Herr Müller skypen aus der Isolation heraus miteinander. Die aktuelle Situation stellt besondere Herausforderung an alle Menschen, auch an die Lehrer. In der Schule wird ja überwiegend mit Papier gearbeitet, aber jetzt sind alle gezwungen neue Wege zu finden. Frau Bachmayer sieht das Zeitalter der Digitalisierung gekommen. Viel zu spät, meint Herr Müller. Außerdem seien viele Lehrkräfte damit auch einfach nur überfordert. Sie reden über die Situation, in der viele Eltern grade stecken, und haben auch Ideen, was sie nun mit ihren Kindern in der gemeinsamen Zeit anstellen können. Zum Beispiel gibt es spezielle Apps und Lernprogramme, mit denen während der Corona-Zwangsferien auf unterhaltsame Art gelernt werden kann. Kostenfreie Lernprogramme sind Antolin, Anton, Vokabeltrainer Phase 6, simpleclub. Und hier sind noch Möglichkeiten, die allerdings Geld kosten: Lernattack, scoyo, Schlaukopf.de
3/20/2020 • 20 minutes, 1 second
Gewalt gegen Lehrer! Wenn in der Schule die Fäuste fliegen!
Die Faust voll auf die Lehrer-Nase! Drei Schüler in Dortmund planen ihren Chemie-Lehrer zu ermorden! Nein, das sind keine Filmszenen sondern durchaus blutiger Alltag an deutschen Schulen. Schüler rasten gegen Lehrer aus! Frau Bachmayer und ihr neuer Kollegen Herr Müller unterhalten sich über einen Kollegen, der Opfer eines solchen Vorfalls wurde und der nicht mehr zur Schule kommt. Der Ton an deutschen Schulen ist rau geworden. Frau Bachmayer kann nicht akzeptieren, dass Gewalt zum Berufsbild von Lehrkräften gehört.
„Wenn Lehrer heutzutage eine gewaltfreie Schule erwarten“, dann sind sie naiv, meint dagegen der neue Kollege Herr Müller.
In einem aber sind sich beide einig: einen solchen Vorfall unter den Teppich kehren, das geht gar nicht. Es ist auf Aufgabe der Schule, so etwas im Kollegium und mit den Eltern aufzuarbeiten.
3/19/2020 • 16 minutes, 58 seconds
Oh Gott, Sie sind Lehrerin! – Warum sind Lehrer so unbeliebt?
Lehrer haben viel Freizeit und Ferien, Lehrer sind unmotiviert und haben Null Interesse an ihren Schülern! Frau Bachmayer gibt in der Öffentlichkeit nicht gerne zu, dass sie Lehrerin ist, weil der Lehrerberuf kein gutes Image hat. Die meisten Leute schimpfen über die Lehrer, möchten diesen Job aber selber auf gar keinen Fall machen. Jeder meint mitreden zu können und viele haben auch schlechte Erinnerungen an ihre Schulzeit, die sie auf die Lehrer übertragen. Eltern möchten auch nicht, dass ihre Kinder einmal Lehrer werden. Wer soll denn in Zukunft für die Bildung und Erziehung nachfolgender Generationen zuständig sein? Übrigens: das höchste Ansehen haben Lehrer in China. Was das Image von Lehrer angeht liegt Deutschland auf Platz 21 von 31 untersuchten Ländern.
Buchtipp: Frau Bachmayer, Ehre genommen! Schule zwischen Ehrenmann und Opfer, https://amzn.to/2RkNSf2
3/5/2020 • 10 minutes, 18 seconds
Wenn Lehrer mit schlechten Noten bestrafen
Wenn Lehrer unliebsame Schüler loswerden wollen, geben sie ihnen absichtlich schlechte Noten im Zeugnis, damit sie Sitzenbleiben oder in einen anderen Kurs müssen. Frau Bachmayer erzählt, was da an ihrer Schule vor und während den Konferenzen abgeht. Zum Glück können sich die „Hardliner“ dabei nicht immer durchsetzen. Aber auch die Eltern haben Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen oder Widerspruch einzulegen bis hin zur Klage, um damit fairen Benotungen zu erreichen.
2/20/2020 • 11 minutes, 32 seconds
Junge Lehrer werden verheizt
Frau Bachmayer schildert dramatische Fälle von jungen und engagierten Lehrern, die an ihren Schulen regelrecht verheizt werden. Sie werden fachfremd eingesetzt, kriegen die schwierigsten Klassen und keinerlei Unterstützung von gestandenen Kollegen. Die machen sich lieber ein feines Leben auf Kosten der jungen Lehrer. Wenn Lehrkräfte schon nach kurzer Zeit von Burn-Out betroffen sind, sollten die Alarmglocken läuten. In der Schule müssen sich auch die Lehrer gegenseitig unterstützen, fordert Frau Bachmayer.
2/6/2020 • 11 minutes, 1 second
Sind wir nur noch Mittelmaß?
Frau Bachmayer schüttet Asche auf ihr Haupt und meint, dass „wir Lehrer“ eine große Mitschuld am schlechten PISA-Ergebnis haben. Vor allem Kinder aus bildungsfernen Familien haben schlechte Bildungschancen, weil sie kaum lesen können und die Fachsprache, die Lehrer verwenden, nicht verstehen. "Die Kinder werden von uns Lehrern nicht abgeholt, da müssen wir Lehrer mehr tun", meint Frau Bachmayer.
Herr Krautmann hält die PISA-Tests für völlig überflüssig und unsinnig. Unsere Schüler werden nicht dadurch besser, dass sie ständig mit Schülern anderer Länder verglichen werden.
1/23/2020 • 10 minutes, 50 seconds
Sich einschleimen für bessere Kopfnoten!
Da kaum ein Lehrer das Arbeits- und Sozialverhalten seiner Schüler objektiv einschätzen kann, helfen Frau Bachmayers Schüler auf der Jagd nach einer besseren Note gern mal ein bisschen nach. Da werden Komplimente gemacht, Mappen geschönt, Wohlverhalten gezeigt oder auch schon mal die Tasche der Lehrerin getragen. Dabei kennen etliche Kollegen von Frau Bachmayer nicht einmal den Unterschied zwischen Sozialverhalten und Arbeitsverhalten. Bei vielen potenziellen Arbeitgeber sind es gerade diese Noten, die ein Ausschlag geben können. Arbeitgeber achten bei Bewerbungen als erstes auf diese Kopfnoten und halten sie für aussagekräftiger als die Note in Mathe oder Deutsch. Fatal nur, wenn die Kopfnoten in der Schule so unreflektiert vergeben werden. Frau Bachmayer findet, dass in der Schule Sozialverhalten eines Schülers gar nicht abschließend bewertet werden kann, am besten man schafft die Kopfnoten ab, meint sie.
1/9/2020 • 10 minutes, 56 seconds
Wenn Mama die Glitzermappe macht!
Frau Bachmayers Kollegin Steffi gehört zu den Müttern, die alles für ihre Kinder tun, damit sie gute Noten in der Schule bekommen. In der Grundschule ihrer Tochter wird sehr viel Wert auf eine ordentliche Mappenführung gelegt. Und wenn die Sprösslinge keine Lust haben, müssen die Eltern ran. Also wetteifern die Eltern darum, wessen Kind die schönste Mappe vorlegen kann. Da wird gemalt, gebastelt, verziert und alles schön in Klarsichtfolien präsentiert. Über den pädagogischen Wert einer tollen Glitzer-Mappe kann man streiten. Unsere beiden Lehrer meinen, dass die Leistungen während des Unterrichts immer noch im Vordergrund stehen sollte. Der Kollege Krautmann findet sogar, dass Jungs bei der Mappen-Bewertung oft in den Hintergrund geraten und das ist nicht fair, meint er!
12/19/2019 • 9 minutes, 43 seconds
Bücher, was ist das denn? - Kinder können nicht mehr lesen
Frau Bachmayers Schülerinnen und Schüler können kaum noch lesen. Damit sie ein Buch verstehen können, muss Frau Bachmayer alles vorlesen und durch Bilder erklären. In vielen Elternhäusern wird immer weniger gelesen. Eltern lesen ihren Kindern nicht mehr vor. In vielen Haushalten existieren nicht mal Bücher. Lesekompetenz ist aber in allen Fächern wichtig. Und die aktuelle PISA-Studie hat es jetzt schwarz auf weiss belegt und deutschen Schülern schlechte Noten ausgestellt. Sie werden in fast allen Fächern abgehängt. Frau Bachmayer meint: hier haben auch die Eltern eine Verantwortung und sollten ein gutes Vorbild für ihre Kinder sein. Also liebe Eltern: Lest selbst auch mal wieder ein Buch und vor allem, lest euren Kindern vor, solange sie noch nicht selbst lesen können.
12/5/2019 • 10 minutes, 18 seconds
Zu laut, zu wild, zu unruhig – sind die Deutschen kinderfeindlich?
Frau Bachmayer schildert ihre Erlebnisse von der letzten Klassenfahrt mit einer 5. Klasse. Von vielen Erwachsenen wird sie regelrecht angefeindet, weil die Schüler zu laut, zu wild und völlig unerzogen seien. Vor allem ältere Leute fühlen sich durch ihre Anwesenheit gestört. Während Herr Krautmann eher zu den Lehrern gehört, die auf die Einhaltung von Regeln großen Wert legen, wünscht sich Frau Bachmayer selbstbewusste Kinder, die sich kindgerecht verhalten dürfen und keine angepassten Marionetten sind.
11/21/2019 • 11 minutes, 48 seconds
Wenn Zuhause die Gewalt regiert
Gewalttaten und Misshandlungen sind in einigen Elternhäusern praktisch an der Tagesordnung. So ist es kein Wunder, wenn die Opfer elterlicher Gewalt auch selbst zu Tätern werden oder sogar an Selbstmord denken, weil sie mit der Gewalt zuhause nicht mehr klarkommen. Andere sind aggressiv und geben die häusliche Gewalt in der Schule weiter indem sie Mitschüler angreifen. Frau Bachmayer belastet das und sie möchte diesen Kindern helfen, muss aber meistens tatenlos zusehen. Oft haben auch die Behörden keinen Zugriff, weil es hinter verschlossenen Türen passiert. Herr Krautmann empfiehlt allen betroffenen Lehrern, eine Überlastungsanzeige bei ihrem Dienstherrn einzureichen.
11/7/2019 • 11 minutes, 50 seconds
Für jeden Schüler das Passende geht nicht!
Frau Bachmayers Kollegin Birte regt sich über Roswitha auf, weil sie den Kopierraum mit ihrer Kopierwut blockiert. Sie will es allen Schülern recht machen und erstellt für fast jeden Schüler eigene Arbeitsblätter. Birte findet, dass das wirklich zu weit geht. Allerdings ist Frontalunterricht à la Menke, der die Matheaufgaben an die Tafel schreibt und alle dasselbe machen lässt, nicht mehr zeitgemäß. Frau Bachmayer und Herr Krautmann kommen aber auch zu der Erkenntnis, dass man nicht jedem Schüler gerecht werden kann.
10/24/2019 • 10 minutes, 32 seconds
Auf Klassenfahrt in England – Schüler stören da nur!
Frau Bachmayer schwärmt von ihrer letzten Studienfahrt nach Hastings an der Südküste Englands. 30 Grad und strahlender Sonnenschein, ein Hotel mit Meerblick und jede Menge Lokalkolorit in Form von Pubs. Da freut sich das Lehrerherz. Die Schüler stören das Urlaubsfeeling nur unwesentlich, zumal sie in englischen Familien untergebracht sind und spätestens ab 18.00 Uhr aus den Augen der Lehrkräfte verschwunden sind. Eine Klassenfahrt, die für alle Beteiligten lohnenswert ist, und zwar nicht nur aus der Urlaubsperspektive, findet Herr Krautmann.
Wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt folgt uns doch bei Spotify oder iTunes.
10/10/2019 • 11 minutes, 7 seconds
Werden unsere Schüler immer dümmer?
Die Schüler werden immer dümmer! Das hört man ja öfter, aber stimmt das auch? JA, sagen zumindest Frau Bachmayer und Herr Krautmann. Das Niveau in den Schulklassen ist im Sinkflug. Beide erzählen sich gegenseitig Episoden aus dem Schulalltag, die zwar schon auch witzig sind, bei denen einem aber auch das Lachen im Halse stecken bleibt. Denn wenn den Schülern schon das Wort "Schwierigkeiten“ Schwierigkeiten bereitet, und der Lehrer es erst einmal als "voll krasses Problem“ übersetzen muss … dann läuft irgendetwas gewaltig schief. Nur was?
9/19/2019 • 10 minutes, 58 seconds
Wenn Lehrer sich vor Schülern streiten
Frau Bachmayers Kollegin Steffi hat riesige Probleme mit der Förderschullehrerin Ute, die in ihrem Unterricht mit einer Kleingruppe arbeitet. Die beiden Lehrerinnen haben sehr unterschiedliche Vorstellungen von Unterricht. Ute will zielgerichteten Unterricht, während Steffi eher das spielerische Lernen bevorzugt. Und dann fetzen sich beide und das vor den Schülern. Es brodelt schon länger zwischen den beiden Lehrerinnen, das Kollegium ist gespalten, denn auch da gibt es unterschiedliche Meinungen und die Schulleitung ist machtlos. Frau Bachmayer und Herr Krautmann überlegen, wie man solche Konflikte im Kollegium früher lösen kann!
9/5/2019 • 11 minutes, 18 seconds
Schüler lassen sich nicht immer beaufsichtigen
Lehrer sind während der Unterrichtszeit für die Schüler verantwortlich! Leider nehmen es manche Kollegen mit ihrer Aufsichtspflicht nicht so genau, dabei ist eine gute Aufsichtsführung schon schwer genug, da die Lehrkraft ihre Augen nicht überall haben kann. Zum Glück gibt es gute Aufsichtsregelungen, so dass an der Schule relativ wenig passiert und die Schüler sich sicher fühlen können. Aber es gibt auch Problembereich, wo das mit der Aufsichtspflicht nicht so einfach ist.
8/22/2019 • 9 minutes, 58 seconds
Schulbegleiter machen Lehrern Stress
Volker, Marlene und Barbara haben eines gemeinsam: Sie sind Schulbegleiter und merken nicht, dass sie im Unterricht den Lehrern tierisch auf den Geist gehen. Die ganze Misere der gut gemeinten, aber schlecht gemachten Inklusions- und Integrationsbestrebungen wird an diesem Beispiel deutlich. Frau Bachmayer und Herr Krautmann haben schon erfahren, dass sich Schulbegleiter in den Unterricht einmischen, die Schülern gängeln oder auch den Unterricht stören!
8/8/2019 • 11 minutes, 45 seconds
Lehrerfortbildung ist häufig reine Zeitverschwendung!
und bringt wenig für die tägliche Arbeit mit Schülern. Hier lästern Frau Bachmayer und Herr Krautmann über unsinnige Fortbildungsmaßnahmen, inkompetente Referenten, arrogante Kollegen, schlechten Kaffee und wenig leckere Kekse. Schade eigentlich! Digitale Fortbildung oder auch die Umsetzung der Inklusion – Themen für gute Fortbildungen gibt es viele!
Höchste Zeit, dass auch die Lehrer-Fortbildung besser organisiert und vor allem auch überprüft wird, meinen unsere beiden Lehrer!
7/25/2019 • 11 minutes, 31 seconds
You Tube – die besseren Lehrer aus dem Netz!
Wenn Lehrer im Unterricht nicht gut erklären, dann springt You Tube mit Erklär-Videos ein! Viele Schüler nutzen Erklärvideos auf YouTube, wenn sie im Unterricht nichts verstanden oder nicht aufgepasst haben. Frau Bachmayer und Herr Krautmann begrüßen das und nutzen Erklärvideos auch für ihren eigenen Unterricht bzw. lassen die Schüler eigene Videos erstellen. Frau Bachmayer und Herr Krautmann wünschen sich, dass die besten Lehrer, die gut erklären können, Erklärvideos für den Unterricht erstellen, denn auf YouTube gibt es neben sehr guten Video-Clips auch solche mit schlechter Qualität.
7/11/2019 • 10 minutes, 59 seconds
Jogginghosen in der Schule zu lässig oder einfach nur bequem
Als unsere Kollegin Birte plötzlich ganz schülerlike mit Jogginghose im Lehrerzimmer erscheint, entbrennt eine lebhafte Diskussion darüber, ob Jogginghosen in der Schule erlaubt sein sollten oder nicht. Auch wenn ein Jogger durchaus stylish sein kann, sollte sie doch den Schülern vorbehalten sein, zumindest in der Schule, meinen Frau Bachmayer und Herr Krautmann. Es gibt sogar mittlerweile Schulen, in denen die Jogginghose für Schüler verboten ist.
Aber eine Schuluniform, wie etwa an britischen Schulen üblich, das finden beide geht dann doch zu weit!
6/27/2019 • 10 minutes, 17 seconds
Dreckige Schultoiletten – Wenn selbst Schüler sich ekeln!
Frau Bachmayer ist schockiert über die hygienischen Zustände auf den Schülertoiletten. Viele Schüler trauen sich schon gar nicht mehr auf die Toilette, weil sie sich ekeln. Eltern beschweren sich massiv. Ein paar Chaoten sauen immer alles ein. Die Schulleitung will hier endlich aktiv werden. Herr Krautmann berichtet von Maßnahmen an anderen Schulen, um die Verhältnisse zu verbessern. Pipi-Flatrate, Bezahltoilette, Kunst am Bau, das Klomonster oder Klopapier in der Brotdose sind nur einige Beispiele. Bis hin zu abgeschlossenen Toiletten oder gemeinschaftliche Klogänge nur in den Pausen. Wenn das Grundrecht auf die Erledigung einer Notdurft verweigert wird, ist das auch ein Problem. Frau Bachmayer und Herr Krautmann sind der Meinung: So kann es nicht weitergehen.
6/13/2019 • 10 minutes, 10 seconds
WhatsApp Verbot an Schulen – wie sollen wir mit Schülern kommunizieren!
Unsere Kollegin Jana chattet gern mit ihren Schülern. Das WhatsApp-Verbot stört sie kaum. Die Landesbeauftragte für Datenschutz hält den Gebrauch von WhatsApp als Kommunikationsmittel zwischen Lehrern und Schülern für unzulässig. Die Meinung der Kollegen zum Gebrauch von WhatsApp ist geteilt. Persönliches mit Schülern auszutauschen ist verpönt, aber um wichtige Infos zum Unterricht schnell weitergeben zu können, gilt WhatsApp nach wie vor als beste Lösung, zumal unser Dienstherr keine Alternative anbieten kann. Es wird lediglich darauf verwiesen, dass die Schulen eine schulische E-Mail verwenden sollen. Diese Mails erreichen die Schüler aber selten, da sie meistens gar keinen E-Mail-Account haben. Die ständige Nutzung von sozialen Medien geht Frau Bachmayer allerdings auf den Geist. Sie bewegt sich lieber in kleinen Gruppen und beschränkt die digitale Kommunikation mit ihren Schülern nur auf das Nötigste. Wer am Wochenende besoffen überm Zaun hing, interessiert sie nicht. Aber ganz auf WhatsApp verzichten will sich nicht, wenn es um Organisatorisches im Unterricht geht!
5/30/2019 • 10 minutes, 20 seconds
Was bringen Smileys, Murmeln und Gummibärchen in der Erziehung?
Mal wieder schwappt eine pädagogische Modewelle durch Klassenzimmer und Elternhäuser. Positives Verhalten wird durch Tokens (Wertmarken) in Form von Smileys, Murmeln o.a. verstärkt und negatives Verhalten mit dem Entzug von Tokens sanktioniert. Wer eine bestimmte Anzahl von Tokens hat, bekommt dafür eine Belohnung, z. B. einmal hausaufgabenfrei in der Schule oder eine Stunde Chatten im Elternhaus. Eine Methode aus der Verhaltenstherapie, mit der häufig Problemkinder therapiert werden.
Frau Bachmayer und Herr Krautmann halten diese Methode für fragwürdig, weil die Schüler hier nicht Motivation aus sich selbst heraus erlernen, sondern nur nach dem Prinzip agieren, wenn ich was bekommen, dann mache ich auch was! Die Freiwilligkeit bleibt hier auf der Strecke! Frau Bachmayer und Herr Krautmann wollen lieber die intrinsische Motivation ihrer Schüler fördern, indem sie guten Unterricht machen, auf die Schüler eingehen, selbst ein gutes Vorbild sind und situationsgerecht loben. Und empfehlen auch Eltern nicht auf solche Verstärkersysteme zu bauen.
5/16/2019 • 10 minutes, 49 seconds
Zwischen Kreide und Smartboard - Digitalisierung im Unterricht
Der Einsatz von Smartboards und Tablets in der Schule kommt nicht richtig voran. Das liegt nicht nur an der mangelnden technischen Ausrüstung, sondern auch an der Verweigerungshaltung vieler Kolleginnen und Kollegen. Viele Kollegen fühlen sich unsicher mit den neuen Techniken oder haben keinen Zugang dazu. Und Fortbildungen für Lehrer gibt es nur selten. Kein Wunder, dass sich viele Pädagogen dem Einsatz von neuen Medien im Unterricht verweigern! Dabei bieten diese Geräte tolle Möglichkeiten für eine interessante und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, meinen Frau Bachmayer und Herr Krautmann. Interaktiver Unterricht mit Videos und Ton-Aufnahmen und auch unterstützende Tools für die Lehrer. Lehrer könnten dadurch entlastet werden und Schüler selbstständiger lernen. Aber nicht nur der Einsatz von neuen Medien im Unterricht, auch die Einführung eines Unterrichts-Faches „Medienkunde“ ist nicht in Sicht. Frau Bachmayer und Herr Krautmann schwärmen von ihrer Arbeit mit den digitalen Medien und wünschen sich dafür mehr Engagement von allen Seiten, damit wir international nicht noch weiter abgehängt werden.
5/2/2019 • 11 minutes
Hochbegabt oder verhaltensauffällig?
Die Anzahl der Eltern, die meinen, dass ihr Kind hochbegabt ist, wird immer größer. Leider verwechseln viele ein auffälliges, meist störendes Verhalten wie z.B. ADHS mit einer möglichen Hochbegabung. Eltern verlangen von den Lehrern: „Mein Kind ist hochbegabt, sie müssen kucken, wie Sie das fördern können!“ Nicht jedes Kind, dass unruhig und gelangweilt ist, ist auch hochbegabt, meint Herr Krautmann. Dabei ist der Prozentsatz an wirklich hochbegabten Schüler*innen sehr gering. Nur 2% weisen überhaupt ein Hochbegabung auf! Außerdem sind die meisten Hochbegabten eher unauffällig und werden deshalb nicht erkannt! Also die Folgerung vieler Eltern, mein Kind stört deshalb den Unterricht, weil es durch die Lehrer nicht ausreichend gefordert wird ist, stimmt so häufig nicht! Frau Bachmayer und Herr Krautmann geben Tipps, wie Eltern mit besonderen Begabungen der Kinder um gehen können!
4/18/2019 • 10 minutes, 46 seconds
Leistungsdruck und Versagensängste in der Schule
59 Prozent der Eltern in Niedersachsen klagen über Stress und Leistungsdruck in der Schule! Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Frau Bachmayer und Herr Krautmann machen sich im Podcast auf die Suche nach den Ursachen. An den Leistungsanforderungen ihrer Oberschule kann es schon mal nicht liegen, meinen beide. Aber an den Gymnasien und bereits an den Grundschulen herrscht offenbar oft ein zu hoher Erwartungsdruck. Während in den Schulen die Anforderungen und das Lernniveau ständig sinken, werden die Erwartungen der Eltern immer größer. Wenn Kopfschmerzen und andere psychosomatische Erscheinungen bei Schüler*innen häufig und verstärkt auftreten, sollte vor allem bei den Eltern ein Umdenken einsetzen. Wie alle Beteiligten mit diesem Problem umgehen können, wie Schüler ihre Versagensängste bei Klassenarbeiten in den Griff bekommen und wie der gute, alte Spickzettel da helfen kann, erfahrt ihr in diesem Podcast
4/4/2019 • 11 minutes
fridays for future - Demos statt Unterricht
Die weltweiten Schülerproteste gegen den Klimawandel sorgen auch in der Klasse von Frau Bachmayer für Diskussionen. Einige Schüler sind sehr engagiert und wollen unbedingt, dass alle an den Demos teilnehmen. Es entsteht eine rege Auseinandersetzung über den Klimawandel und die freitäglichen Demonstrationen. Einige sind der Meinung, das bringt äh nichts und andere sind sehr engagiert und meinen, dass jeder was tun kann und dass man da auch kontrovers vorgehen muss, indem man freitags der Schule fern bleibt! Und auch Frau Bachmayer und Herr Krautmann sind unterschiedlicher Meinung, was die Demos während der Schulzeit angeht. Auch unter den Lehrern wird kontrovers diskutiert. Muss das wirklich während der Unterrichtszeit sein?
3/21/2019 • 11 minutes, 25 seconds
Was dürfen Lehrer und was nicht?
Immer häufiger beschweren sich unsere Schüler über einige Lehrer. Besonders wenn das Handy einkassiert wird, gibt es Streit. Aber auch bei anderen Maßnahmen wie Strafarbeiten, Nachsitzen, Rausschmeißen aus dem Unterricht, Klassenarbeiten, Toilettengängen, Vorlesen von Noten vor der Klasse oder Durchsuchen der Schultasche herrscht häufig Unklarheit. Frau Bachmayer und Herr Krautmann klären auf: Was dürfen Lehrer und was nicht!.
3/7/2019 • 11 minutes, 6 seconds
Jungen werden in der Schule benachteiligt
Während in Bildungsforschung und Politik vielfach noch überlegt wird, wie Mädchen besser gefördert werden, ist eine Benachteiligung der Jungen an unseren Schulen nicht mehr übersehbar. Da es männliche Lehrkräfte an Grundschulen fast gar nicht mehr gibt und sie auch an den anderen Schulen in der Minderheit sind, fehlt es an männlichen Vorbildern für die Jungen, deren Fähigkeiten und Bedürfnisse nicht mehr hinreichend in den Blick genommen werden. Bei den Schulabschlüssen geht die Schere zwischen Mädchen und Jungen immer weiter auseinander. Deshalb sollten alle Beteiligten mehr Sensibilität und Interesse für dieses Problem entwickeln. Und wenn Eltern das Gefühl haben, das ihr Junge benachteiligt wird, sollten sie mit den Lehrern das Gespräch suchen.
2/21/2019 • 10 minutes, 39 seconds
Elternsprechtag
Wie können Gespräche zwischen Eltern und Lehrern erfolgreich gestaltet werden? Frau Bachmayer berichtet von guten, aber auch von misslungenen Gesprächen mit Eltern. Was Eltern auf gar keinen Fall tun sollten und wie sie sich sinnvoll auf den Elternsprechtag vorbereiten können, erfahrt ihr in diesem Podcast.
2/7/2019 • 10 minutes, 36 seconds
Halbjahreszeugnisse – Wie um Noten geschachert wird!
Bei der Notenvergabe geht es manchmal zu wie auf einer Viehauktion. Da wird gehandelt, getrickst und geschachert. Schüler sollen abgeschossen werden, werden ungleich behandelt oder alle über einen Kamm geschoren. Frau Bachmayer kann ein Lied davon singen und ist trotzdem bemüht, das Beste für ihre Schüler herauszuholen. Bei schlechten Noten empfiehlt sie Eltern, nicht gleich aus zu rasten, sondern in Ruhe mit ihren Kindern zu besprechen, wie sich schlechte Zensuren verbessern oder ausgleichen lassen. Mehr Tipps im Podcast:
1/24/2019 • 10 minutes, 22 seconds
Elternstammtische
Wenn Eltern sich zwanglos zum Stammtisch, Kaffeeklatsch oder Teetrinken treffen, müssen Lehrer nicht immer dabei sein, meinen Frau Bachmayer und Herr Krautmann. Ein Erfahrungsaustausch unter Eltern über schulische Probleme oder Erziehungsfragen kann sehr hilfreich sein. Wenn Lehrer gelegentlich dazukommen, habe beide Seiten etwas davon. Lehrer erfahren mehr über die Sorgen und Nöte der Eltern und Eltern können vom pädagogischen Expertenwissen profitieren. Aber es kann auch nicht sein, dass Lehrer bei solchen Stammtischen zum Erziehungsberater für die Eltern werden. Insofern plädiert Frau Bachmayer dafür, so einen Stammtisch unter Eltern durchaus regelmäßig zu machen, aber die Anwesenheit eines Lehrer nicht zwingend notwendig ist!
1/11/2019 • 10 minutes, 40 seconds
Schüler engagieren sich zu Weihnachten
Frau Bachmayers Klasse ist voll im Weihnachtsmodus. Für den Weihnachtsbasar haben sie Geschenke für Flüchtlingskinder, die in einer nahe gelegenen Kaserne untergebracht sind, gesammelt und packen jetzt entsprechende Päckchen. Schon im letzten Jahr war die Klasse sehr aktiv, als sie Lebensmittel für die Tafel gesammelt und an Bedürftige verteilt hat.
Auch der Kontakt zum Seniorenwohnheim wird intensiviert. Schüler spielen mit den Senioren, singen oder tanzen etwas vor, gehen mit ihnen spazieren oder fahren sie im Rollstuhl. Frau Bachmayer und Herr Kortmann finden das wichtig und stellen da-kurz vor Weihnachten - auch gerne mal Unterrichtsinhalte zugunsten des soziale Engagements der Schüler zurück.
12/13/2018 • 10 minutes, 12 seconds
Dürfen Lehrer und Schüler Freunde sein?
An Frau Bachmayers Schule ist eine Diskussion darüber entbrannt, in wieweit Lehrer mit Schülern befreundet sein dürfen. Eine Kollegin hat es auf die Spitze getrieben und ist sogar zu Schülergeburtstagen gegangen und hat Shisha mit ihnen geraucht.
Die meisten Kollegen sind allerdings eher distanziert, ziehen ihren Fachunterricht durch und haben gar kein Interesse an ihren Schülern. Auch das ist nicht ideal!
Frau Bachmayer plädiert für einen Weg dazwischen, also ein freundschaftliches Verhältnis zu den Schülern, das aber von gegenseitigem Respekt geprägt ist und die Lehrkraft eher in einer Art Buddy-Funktion sieht. Sie ist kein Kumpel, sondern vielmehr eine Lern- und Lebensbegleiterin ihrer Schüler.
Auch Eltern können ihren Beitrag dazu leisten, dass Lehrer und Schüler ein gutes Verhältnis zueinander haben.
11/22/2018 • 10 minutes, 24 seconds
Wie sinnvoll sind Elterntaxis?
Viele Eltern haben Angst, dass ihre Kinder den Schulweg nicht allein schaffen und bringen sie lieber mit dem Auto zur Schule. Allerdings verhindert das, dass die Kinder selbstständig werden.
Unselbstständige Kinder lernen nicht, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten und gefährliche Situationen zu erkennen. Außerdem werden den Schülern wichtige Freiräume und Entwicklungsmöglichkeiten genommen. Oft verursacht die Angst der Eltern auch Unsicherheit bei den Kindern. Frau Bachmayer und Herr Krautmann geben Tipps, wie Eltern den Schulweg mit den Kindern üben können.
11/8/2018 • 10 minutes, 51 seconds
Schule ohne Schulleiter
Der Rektor an Frau Bachmayers Schule hat hingeschmissen. Überlastung, Burnout – Schulleiter sein heißt heute vor allem Verwaltungsarbeit bis zum Überfluss. In der Form ist das nur was für Autokraten und Machtbesessene, meinen die beiden Lehrer. Dabei ist die Arbeit eines Schulleiters wichtig: als Ansprechpartner für Eltern und Schüler, Neu-Entwicklungen an der Schule vorantreiben oder als neutrale Instanz, wenn es zu Konflikten kommt!
Frau Bachmayers Schule ist nur eine von fast 200 Schulen in Niedersachsen, die zurzeit ohne Schulleiter auskommen müssen. Unsere Lehrer sind der Meinung, dass die Aufgaben der Schulleiter überdacht werden sollte, weniger Verwaltung, dafür mehr Freiheitern für die pädagogischen Arbeiten an der Schule und eine leistungsgerechte Bezahlung.
10/18/2018 • 9 minutes, 52 seconds
Fraß in der Schulmensa
Jeder vierte Schüler findet das Essen in der Schulmensa schlecht und mag es nicht! Die Alternativen sind dann oft Junk-Food und Süßkram! Und das legt sich nicht nur auf die Hüfte, das geht auch auf Kosten der Konzentration im Unterricht! Gutes und gesundes Essen in der Schule ist ein MUSS fordern Frau Bachmayer und Herr Krautmann. Sie haben Glück in ihrer Schule wird frisch gekocht und neben den Schulmensa bietet auch die Cafeteria jede Menge gesunder Snacks an. Die Schüler mögen das und Eltern und Lehrer unterstützen das finanziell mit einem Förderverein. Das ist aber eher eine Seltenheit, die meisten Schulen bieten Mensa-Essen immer noch nach dem Motto Süß und Fett macht auch satt! Hier müssen Lehrer und Eltern zusammen mit den Schülern aktiv werden!
10/4/2018 • 10 minutes, 3 seconds
Schulfrust und Schulstress!
Häufig bekommt Frau Bachmayer Anrufe von frustrierten Müttern, die sich Sorgen machen um ihre Kinder, die nur noch lustlos oder aggressiv sind und überhaupt nicht mehr mit sich reden lassen. Andererseits beklagen sich auch Schüler über ihre Eltern, weil sie sich in alles einmischen, Druck machen oder gar kein Interesse an ihrem Kind zeigen. Im Konfliktfall wird dann häufig sofort Handy-, Fernseh- oder Computerverbot erteilen, ohne nach den Gründen für den Schulfrust zu fragen! Frau Bachmayer wirbt für mehr Verständnis auf beiden Seiten und fordert eine bessere Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Buchtipp: Amelie Bachmayer (2018): Schulfrust? Ohne mich!, Weinheim: Beltz
9/20/2018 • 10 minutes, 32 seconds
Lehrerkarussell
An Frau Bachmayers Schule gibt es immer noch keinen festen Stundenplan, weil Lehrer an andere Schulen abgeordnet werden müssen. Gymnasiallehrer kommen an die Oberschule, Haupt- und Realschullehrer an die Grundschule. Und die letzten Löcher sollen durch unqualifizierte Quereinsteiger gestopft werden. Und trotzdem fällt Unterricht aus. Das Lernniveau sinkt weiter. Gerade für die Schüler in der Grund- und Hauptschule sorgt das für Probleme, denn hier ist weniger Fachkentnis in höherer Mathematik oder Fremsprachen gefragt als vielmehr pädagogische Fähigkeiten.
Um neue Lehrer anzulocken, soll der Beruf attraktiver gemacht werden. Aber wie soll das gehen? Fragen sich Frau Bachmayer und Herr Krautmann.
9/6/2018 • 10 minutes, 11 seconds
Erfolg im neuen Schuljahr
Den guten Vorsätzen fürs neue Schuljahr geht es meist nicht besser als den guten Vorsätzen fürs neue an Silvester: Im Alltag überleben sie nicht lange. Dabei ist der Beginn eines neuen Schuljahres tatsächlich eine Chance für Schüler und Eltern, es besser zu machen. Frau Bachmayer und Herr Krautmann geben Tipps aus Lehrersicht, wie Schüler das neue Schuljahr erfolgreicher gestalten und Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können
8/23/2018 • 10 minutes, 36 seconds
Handyverbot in Schulen
Frau Bachmayer und Herr Krautmann sind zwar genervt vom unkontrollierten Handygebrauch ihrer Schüler im Unterricht, sprechen sich aber gegen ein Handyverbot aus, wie es jetzt in Frankreich erlassen wurde. Eine sinnvolle Handynutzung ist sogar eine wichtige Voraussetzung, um in der digitalen Welt zurecht zu kommen. Dafür braucht es allerdings klare Regeln und entsprechende technische Voraussetzungen.
8/9/2018 • 10 minutes, 29 seconds
Einschulung und die Karriere steht fest!
Rund um die Einschulung der Schulanfänger ist mittlerweile ein riesiger Hype entstanden. Die Einschulungsfeiern im häuslichen Bereich stellen einen ersten Höhepunkt im Leben eines Kindes dar und fallen immer grandioser aus. Gleichzeitig wird die Karriere des Nachwuchses bis hin zum Abitur durchgeplant. "Mein Kind ist hochintelligent und braucht eine besondere Förderung!" solche und ähnliche Forderungen von Eltern hören Lehrer oft genug bereits am ersten Schultag. Frau Bachmayer und Herr Krautmann berichten von völlig überzogenen Erwartungen der Eltern und warnen vor negativen Folgen.
7/19/2018 • 10 minutes, 16 seconds
Schul-Abschlussball wird zum Schaulaufen
Auch Lehrer feiern gern und nutzen die Gelegenheit, es auf Abschlussbällen mal richtig krachen zu lassen. Allerdings werden Abschlussbälle immer amerikanisierter und teurer, vor allem für die Eltern. Vom Ball-Kleid bis mit farblich passenden Schuhen, ein extra Haarstyling bis hin zu Miet-Limousinen – das geht ins Geld. Frau Bachmayer erzählt von ihrem diesjährigen Abschlussball, auf dem es mal wieder richtig spät geworden ist. Neben erhöhtem Alkoholgenuss, bei dem Eltern und Schüler Frau Bachmayer näher kommen als erwünscht, wird der Abschlussball immer mehr zum Schaulaufen der schönsten Ballkleider und durchgestylten Outfits.
7/5/2018 • 10 minutes, 4 seconds
Leerlauf vor den Sommerferien
Frau Bachmayer und Herr Krautmann lieben die Zeit vor den Sommerferien, weil sie als Lehrer endlich frei von Notendruck und Lehrstoff durchpauken mit ihren Schülern auch einmal eine schöne Zeit verbringen können. Das sehen aber nicht alle Kollegen so. Viele arbeiten noch ernsthaft bis zum letzten Schultag weiter, weil sie Angst vor Autoritätsverlust haben und auch nicht wissen, wie man mit Schülern umgehen soll, wenn alle Zensuren feststehen.
6/21/2018 • 10 minutes, 14 seconds
Wenn Schueler tickende Zeitbomben sind
Schüler, die sich ausgrenzen, die sich zurückziehen und zum Einzelgänger werden! Das hat heutzutage eine ganz andere Qualität. Vorfälle wie der Amoklauf von Winnenden bei Stuttgart oder auch im Gymnasium von Erfurt oder in den USA sorgen für erhöhte Aufmerksamkeit bei den Lehrern. In vielen Schulen gibt es für solche Vorfälle auch spezielle Alarmpläne. Nichtsdestotrotz schwingt im Schulalltag auch immer Angst mit. Frau Bachmayer berichtet von einem Problemschüler, der zu einer Gefahr für die Schule, für seine Mitschüler und auch für die Lehrer werden könnte. Sie schildert die Ängste ihrer Kolleginnen und Kollegen und gibt Einblicke in ihre eigene Gefühlswelt. Beängstigend ist die Tatsache, dass die Möglichkeiten, etwas gegen die drohende Gefahr zu unternehmen, ziemlich begrenzt sind.
6/7/2018 • 10 minutes, 31 seconds
Auch Lehrer lassen mal die Sau raus
Frau Bachmayer macht kein Hehl daraus, dass sie gerne feiert und kommt damit bei ihren Schülern gut an. Die meisten Kollegen halten sich bei diesem Thema eher bedeckt, aber auf der letzten Kohlfahrt haben einige es doch mächtig krachen lassen. Grenzwertig wird es, wenn Lehrer eine Affäre haben und die im Schulgebäude ausleben. Herr Krautmann macht sich derweil während der Praktikumsbetreuung ein schönes Leben.
5/17/2018 • 10 minutes, 29 seconds
Lehrer nicht viel besser als Schüler
Frau Bachmayer und Herr Krautmann lästern über ihre Kollegen, die wahrlich keine Vorbilder für ihre Schüler sind. Sie melden sich zum Betriebsausflug an, wollen aber nicht bezahlen. Sie reden in den Konferenzen ständig dazwischen, haben kein Benehmen und sind sogar zu faul, ihre leere Kaffeetasse in den Geschirrspüler zu stellen. Sie hinterlassen ein Chaos im Lehrerzimmer, sind schlampig gekleidet und verbaseln auch schon mal eine Klassenarbeit.
5/3/2018 • 10 minutes, 18 seconds
"Bitte WIE heißt du...?"
Wohl kaum eine Berufsgruppe hat tagtäglich mit so vielen Namen zu tun wie Lehrer. Insofern hat Frau Bachmayer auch einen überreichen Erfahrungsschatz mit der Kreativität der Eltern bei der Namensgebung. Angesichts von Namen wie Oprah Winfrey Meyer staunt sie oft nicht schlecht, wie tolerant deutsche Standesämter mittlerweile geworden sind. Die eine Herausforderung dabei ist, auch der kleinen Celina Britney Angel vorurteilsfrei zu begegnen. Die andere, vielleicht sogar noch schwierigere Herausforderung ist: BLOS NICHT LACHEN, immerhin können die Kinder ja nichts dafür. Was dann allerdings hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht und das exotische Namen durchaus Einfluss auf die Notengebung haben, steht auf einem ganz anderen Blatt?
4/19/2018 • 10 minutes
Weg mit dem Eltern-Taxi
Jeden Morgen dasselbe: Verkehrschaos vor der Schule! Die Eltern fahren vor, um ihre Kinder mit dem Auto fast bis in Klassenzimmer zu bringen. All die Appelle und Elternbriefe, die Schüler doch bitte ihren Schulweg alleine meistern zu lassen, verpuffen offenbar ungehört. Frau Bachmayer und ihr Kollege Herr Krautmann reiben sich immer wieder verwundert die Augen wenn sie sehen, wie gerne Eltern Taxifahrer spielen. Dabei ist die pädagogische Botschaft für die "Generation Rücksitz" fatal: "Wir trauen euch das nicht zu!". Außerdem: Die meisten Unfälle auf dem Schulweg passieren immer noch im Auto. Manchmal ist es eben besser, die Dinge einfach laufen zu lassen. Oder wie in diesem Fall, die Schüler?
4/5/2018 • 9 minutes, 45 seconds
Schluß mit der Puddingpädagogik!
Kinder erzieht man nicht mehr, man begleitet sie! Grenzen setzen ist dabei out, die Autonomie des Kindes steht im Vordergrund. Frau Bachmayer und Herr Krautmann diskutieren über diesen neuen Erziehungsansatz, der auch von manchen Eltern in der Schule eingefordert wird. Lehrer sollen nur noch als Lernbegleiter fungieren. Frau Bachmayer und Herr Krautmann sind darüber entsetzt und fordern ein Ende der ?Puddingpädagogik", bei der Schülern keine Grenzen gesetzt und keine klaren Regeln vermittelt werden.
3/22/2018 • 10 minutes, 11 seconds
Rechtschreibung mangelhaft
Schüler können nicht mehr richtig schreiben. Frau Bachmayer hat große Mühe, Wörter in Aufsätzen ihrer 6. Klasse zu entschlüsseln. Und auch in Bewerbungsschreiben der älteren Schüler wimmelt es nur so von Fehlern. An vielen Grundschulen wird in den ersten beiden Schuljahren "freies Schreiben" praktiziert, d.h. die Schüler schreiben nach Gehör. Erst ab Klasse 3 wird auf die richtige Schreibweise geachtet. Letztlich ist es jeder Schule selbst überlassen, nach welcher Methode sie unterrichtet. Das Rechtschreibchaos ist damit vorprogrammiert. Das sollte dringend zentral geregelt werden, meinen unsere beiden Lehrer.
3/8/2018 • 10 minutes, 29 seconds
Hausaufgaben sind unsinnig
Hausaufgaben sind zur Vertiefung des in der Schule gelernten Stoffes gedacht und nicht, um die Schüler zu beschäftigen oder in der Schule Versäumtes nachzuholen. Laut Hausaufgabenerlass sollen Schüler in der Grundschule maximal 30 Minuten und Schüler bis zur 10. Klasse eine Stunde Hausaufgaben machen, bei Ganztagsunterricht entsprechend weniger. Die Realität sieht häufig anders aus. Lehrer geben immer noch viel zu viele Hausaufgaben auf, da sie sich nicht absprechen. Obendrein sind viele Hausaufgaben stumpfsinnig und haben keinerlei Lerneffekt. Oder sie sind zu schwer und die Schüler kommen damit nicht klar. Die Folge sind Stress und Frust im Elternhaus und Ärger mit den Lehrern. Viele Schüler machen erst gar keine Hausaufgaben, weil sie erkannt haben, dass Hausaufgaben völlig überflüssig sind. Unsere Lehrerin Frau Bachmayer plädiert für die Abschaffung der Hausaufgaben.
2/22/2018 • 10 minutes, 19 seconds
Lehrer tricksen bei den Schulnoten
Rechnerische oder pädagogische Noten? Vor dieser Frage stehen viele Lehrer, gerade wenn es um die Abschluss- oder Übergangszeugnisse geht. Frau Bachmayer und Herr Krautmann sind der Meinung, dass in eine Note nicht nur die schriftliche Leistung sondern auch das Engagement und die Bemühungen der Schüler Eingang finden müssen. Und gerade da haben Lehrer großen Spielraum. Viele zensieren zu streng, weil sie sich dadurch Respekt verschaffen oder einen Schüler absägen wollen. Frau Bachmayer und Herr Krautmann benoten eher wohlwollend, weil sie ihren Schülern die Zukunft nicht verbauen wollen und eine gute Note auch motivierend sein kann. Noten, so die Erfahrung unserer Lehrer, sind in vielen Bereichen nicht objektiv. Sie hängen von vielen Faktoren und nur zu einem Teil von der wahren Schülerleistung ab.
2/8/2018 • 10 minutes, 53 seconds
Schlägereien und Gaffen auf den Schulhof
Schüler, die sich in der Pause prügeln, andere, die drum herum stehen und mit dem Handy filmen! Auf den Schulhöfen heutzutage keine seltene Szene, erzählt unsere Lehrerin Frau Bachmayer. Als Lehrer oder Lehrerin steht man fast hilflos dabei und gerade als Frau ist da auch ein bisschen Angst im Spiel. Und dann gibt's da auch noch die gesetzlichen Vorgaben, nicht in jeder Situation dürfen Lehrer da konsequent eingreifen. Entsetzt sind Frau Bachmayer und Herr Krautmann drüber, wie begierig die Schüler solche Gewaltszenen filmen und dann ins Netz stellen. Inwieweit sie dabei Gesetze übertreten, ist ihnen offensichtlich nicht klar. Hier sind, nach Meinung der Lehrer, auch die Eltern gefragt.
1/18/2018 • 10 minutes, 24 seconds
Eltern erstreiten bessere Noten über Anwälte
Lehrer sein, heißt mittlerweile auch allzu häufig sich mit einem Anwalt auseinanderzusetzen. Besonders wenn es um die Zensuren gehen. Immer mehr Eltern drohen bei schlechten Noten ihrer Kinder mit dem Anwalt. Wird eine schlechte Zensur nicht > landet häufig sofort ein Schreiben vom Anwalt in der Schule. Gerade jetzt zu den Halbjahres-Zeugnissen kommt das immer öfter vor. Frau Bachmayer und Herr Krautmann raten den Eltern, zunächst das Gespräch mit dem Lehrer zu suchen; denn Anwälte und Gerichte können nur etwas ausrichten, wenn der Lehrer einen Formfehler gemacht hat. Schlechte Schülerleistungen werden durch Drohungen nicht besser und noch dazu wird das Lehrer-Schüler-Verhältnis belastet.
1/4/2018 • 10 minutes, 26 seconds
Inklusion in der Schule!
Auch 4 Jahre nach der Einführung ist das Thema Inklusion in der Schule immer noch ein sehr umstrittenes Thema. Die Inklusion, also das Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderungen in der Schule stellt viele Lehrer vor große Probleme. Lehrer haben keine entsprechende Ausbildung oder müssen neben dem normalen Unterricht noch spezielle Lehrpläne für die Förderschüler entwickeln, dazu kommen auch noch die psychischen Belastungen und die zwischenmenschlichen Problematiken in den Klassen! Aber es gibt auch viele positive Erfahrungen. Frau Bachmayer und Herr Krautmann berichten über ihre Erfahrungen mit der Inklusion und sind dabei nicht immer einer Meinung.
12/21/2017 • 10 minutes, 17 seconds
Arme Kinder haben keine Chance in der Schule
Jedes 5. Kind in Deutschland lebt mittlerweile in Armut. Und das fällt auch oft in den Schulen auf. Ohne Frühstück in die Schule, nachlässige Kleidung, kaum Unterstützung beim Lernen aus dem Elternhaus. Die Voraussetzungen für den schulischen Erfolg sind mehr als mangelhaft. Weit entfernt von Chancengleichheit meinen unsere Lehrer Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann. In dieser Ausgabe reden sie über die Probleme, die Kinder aus bildungsfernen Haushalten an ihrer Schule haben und über die Möglichkeiten, wie diesen Kindern geholfen werden könnte.
12/7/2017 • 10 minutes, 29 seconds
Lehrer brauchen mehr Respekt
Mangelnder Respekt bis hin zu Aggressivität gegenüber den Lehrkräften, das ist Alltag in deutschen Schulen. Frau Bachmayer und Herr Krautmann meinen, dass Lehrern mehr Respekt und Wertschätzung entgegengebracht werden muss. Bei all den zusätzlichen Herausforderungen im Schul-Alltag ist es schon schwer genug die Kinder und Jugendlichen zu unterrichten. Wenn dann noch ein Teil der Erziehungsarbeit geleistet werden muss, fühlen sich viele Lehrer überfordert und der Unterricht kommt zu kurz. Ein bisschen neidisch blicken sie auch auf die skandinavischen Länder, in denen Schule und Lehrer eine sehr viel höhere Wertigkeit haben. Eltern, Politiker und die Medien müssen sich endlich ihrer Verantwortung bewusst werden, damit unsere Schulen nicht weiter den Bach runtergehen, meinen unsere beiden Lehrer.
11/23/2017 • 10 minutes, 26 seconds
Schuelerleistungen werden immer schlechter
In einer neuen Vergleichsstudie in den 4. Klassen ist festgestellt worden, dass die Leistungen unserer Schüler immer schlechter werden. Dabei ist Niedersachsen mittlerweile auf den fünftletzten Platz abgerutscht. Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann ärgern sich darüber, dass es gerade in der Grundschule keine einheitlichen Standards gibt. Die Unterschiede bestehen nicht nur von Bundesland zu Bundesland sondern auch von Schule zu Schule z.B. was den Deutschunterricht in den Grundschul-Klassen angeht. Ihre Meinung: kein Wunder, dass wir in Vergleichsstudien so schlecht abschneiden. Hier muss was geändert werden. Weniger verwalten müssen, mehr unterrichten können fordern die beiden Lehrer.
11/9/2017 • 10 minutes, 29 seconds
Schluss mit Chillen und Faulheit in der Schule
Schluß mit Chillen und Faulheit in der Schule! Seit August 2017 gibt es eine Änderung im niedersächsischen Schulgesetz, die Schüler dazu verpflichtet, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und die geforderten Leistungsnachweise zu erbringen. Verhalten und Kleidung der Schüler dürfen die Kommunikation in der Schule nicht erschweren. So steht es im Gesetz. Unsere Lehrer Frau Bachmayer und Herr Krautmann diskutieren über die möglichen Auswirkungen der neuen Gesetzeslage für Schüler, Eltern und Lehrer.
10/26/2017 • 10 minutes, 35 seconds
Lehrermangel und Lehrerfrust
Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann wundern sich, wie leer es im Lehrerzimmer ist. Immer mehr Kolleginnen und Kollegen fallen wegen Krankheit aus oder sind plötzlich an eine andere Schule abgeordnet. Der Lehrermangel reißt empfindliche Lücken und verschärft die Arbeitssituation im Kollegium. Der Frustpegel steigt bis ins Unerträgliche. Dabei brauchen viele Klassen eigentlich eine viel intensivere Betreuung. Die Schüler sind teilweise undiszipliniert, frech und respektlos, Lehrer müssen fast mehr Sozialarbeiter sein. Der Unterricht bleibt da oft genug auf der Strecke. Frau Bachmayer und Herr Krautmann, meinen hier brauchen Lehrkräfte und auch Schüler dringend mehr Unterstützung. Mehr im Podcast:
10/10/2017 • 10 minutes, 35 seconds
Gutes Benehmen in der Schule
Frau Bachmayer und Herr Krautmann diskutieren über gutes Benehmen in der Schule. Selbst die einfachsten Regeln, wie andere aussprechen lassen oder ordentlich mit dem Eigentum anderer umzugehen beherrschen die Schüler nicht mehr. Die Ursachen hierfür sehen sie vor allem in den Elternhäusern. Eltern erweisen ihren Kindern keinen Dienst, wenn sie ihnen die Grundregeln für ein friedliches Zusammenleben nicht beibringen. Um die Defizite auszugleichen, fordern Frau Bachmayer und Herr Krautmann mehr Unterricht für gutes Benehmen in der Schule. Neue und innovative Ansätze, bei denen außerschulische Experten, die Medien und vor allem die Eltern mit ins Boot geholt werden sollen. Mehr im Podcast:
Medien-Dateien
9/12/2017 • 10 minutes, 27 seconds
Elternabend - nicht immer ohne Konflikte
Elternabende bieten oft Konfliktpotenzial - für Eltern und Lehrer! Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann schildern ihre Erlebnisse bei Elternabenden. Es geht um nervige Elterntypen, Beschwerden von Eltern und endlose Diskussionen über Klassenfahrten, Bio-Essen, ungerechte Lehrer, Sitzordnungen in der Klasse und diverse Belanglosigkeiten, die nicht auf einem Elternabend diskutiert werden müssten. Ein Muss dagegen ist die leidige Wahl der Elternvertreter. Hier wünschen sich Frau Bachmayer und Herr Krautmann engagierte Eltern, die die Lehrer unterstützen und im Sinne der ganzen Klasse agieren. Mehr im Podcast:
8/28/2017 • 10 minutes, 26 seconds
Elternabend - selten ohne Konflikte
Elternabende bieten oft Konfliktpotenzial – für Eltern und Lehrer! Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann schildern ihre Erlebnisse bei Elternabenden. Es geht um nervige Elterntypen, Beschwerden von Eltern und endlose Diskussionen über Klassenfahrten, Bio-Essen, ungerechte Lehrer, Sitzordnungen in der Klasse und diverse Belanglosigkeiten, die nicht auf einem Elternabend diskutiert werden müssten. Ein Muss dagegen ist die leidige Wahl der Elternvertreter. Hier wünschen sich Frau Bachmayer und Herr Krautmann engagierte Eltern, die die Lehrer unterstützen und im Sinne der ganzen Klasse agieren.
8/28/2017 • 10 minutes, 26 seconds
Eine Klasse für sich: Die Klassenfahrt
Klassenfahrten sind immer ein großes Thema. Da sind sich Eltern, Schüler und Lehrer ausnahmsweise mal einig. Weniger Einigkeit herrscht dagegen, wenn es konkret wird: Wohin soll die Reise gehen? Darf das Handy mitfahren? Welche Freiheiten haben die Schüler und welche nicht? Frau Bachmayer und Herr Krautmann haben schon einige Klassenfahrten mitgemacht und berichten im Podcast von ihren Erfahrungen. Im Guten wie im Schlechten.
8/15/2017 • 10 minutes, 34 seconds
Einschulung - einfach alles zu viel!
Einschulung, das ist heutzutage nicht nur Schultüte und Geschenke für den Schulalltag. Viele Eltern treiben heute einen riesigen Aufwand. Mit großen Kaffeetafeln, Grillbüffets und jede Menge teurer Geschenke wie Smartphones und Tablets soll schon vom ersten Schultag an der sichere Weg zum Abitur geebnet werden. Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann meinen, das geht manchmal einfach zu weit und oft genug werden die wirklich wichtigen Sachen vergessen. Die beiden Lehrer geben Tipps, was zum Schulbeginn sinnvoll ist.
8/1/2017 • 10 minutes, 29 seconds
Für das Leben lernen wir - Schüler sehen das oft anders
Schüler an Haupt-, Real- und Oberschulen sind im Schulalltag häufig unmotiviert, unpünktlich und unzuverlässig. Im Praktikum zeigen sie sich dagegen in einem ganz anderen Licht. Dort erscheinen sie pünktlich, zeigen Interesse und machen gut mit. Frau Bachmayer und Herr Krautmann suchen nach den Gründen für dieses Verhalten und diskutieren darüber, was sich in der Schule ändern müsste, um die Schüler auch im Schulalltag "lebenstauglich" zu machen. Dazu müssten Lehrpläne entrümpelt und der Unterricht schülernäher gestaltet werden, meinen die beiden Lehrer.
7/17/2017 • 10 minutes, 29 seconds
Mobbing in der Schule
Mobbing in der Schule ist ein ernst zunehmendes Problem, dessen Folgen die Betroffenen in den meisten Fällen ein Leben lang zu spüren bekommen. Fast ein Drittel aller Schüler ist direkt oder indirekt Mobbing-Attacken von Mitschülern ausgesetzt. Mobbing beginnt häufig im Klassenraum und wird in den sozialen Netzwerken in verschärfter Form fortgesetzt. Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann schildern krasse Fälle von Cybermobbing und diskutieren, wie Lehrer, Eltern und Schüler mit dem Problem umgehen (sollten).
7/11/2017 • 10 minutes, 44 seconds
Was machen Lehrer in den Sommerferien?
Auch Lehrer brauchen Zeit zum Abschalten, doch vielen fällt es schwer, den Stress, der sich im Laufe des Schuljahres immer mehr aufgebaut hat, wieder loszuwerden. Jeder Lehrer hat so seine eigene Strategie, um den Stresspegel wieder auf ein normales Maß runterzufahren. Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann berichten, was ihre Kolleginnen und Kollegen in den Sommerferien so treiben. Von Selbstfindungstrips wie Wandern, Meditieren oder Fasten über Städtetouren und Bildungsreisen bis hin zum schlichten Abhängen auf Mallorca oder daheim ist alles dabei. Mehr im Podcast:
6/27/2017 • 10 minutes, 16 seconds
Zeugnisse und Zensuren
Alle Jahre wieder gibt es zum Schuljahresende Zeugnisse. Vor allem die schlechten Noten bereiten Lehrern Kopfzerbrechen, insbesondere wenn es um den Schulabschluss geht und auch Ausbildungsplätze auf dem Spiel stehen. Frau Bachmayer und ihr Kollege Krautmann sind der Meinung hier muss man als Lehrer auch unterstützen, um den Jugendlichen die Zukunft nicht zu verbauen. Aber alles hat seine Grenzen. Was sich bei der Notenfindung hinter den Kulissen abspielt und einige Tipps für Eltern hört ihr im aktuellen Podcast:
6/14/2017 • 10 minutes, 58 seconds
Wenn Eltern ihre Kinder nicht loslassen können
Engagement der Eltern für ihre Kinder und die schulischen Belange, das wünschen sich viele Lehrer, aber wenn das so weit geht, dass Eltern ihre Kinder nicht loslassen können, das Schulbrot oder vergessene Bücher regelmäßig in die Schule nachliefern oder gar Hausaufgaben und ganze Referate anstelle ihrer Sprösslinge anfertigen, dann geht das zu weit, meinen unsere beiden Lehrer Frau Bachmayer und Herr Krautmann.
5/29/2017 • 10 minutes, 29 seconds
Lob und Strafe in der Schule
Nutzt sich zu viel Lob ab oder ist es sogar kontraproduktiv, wenn immer die gleichen Schüler gelobt werden. Und was bringt eigentlich eine Strafe bei Fehlverhalten der Schüler. Unsere beiden Lehrer Frau Bachmayer und Herr Krautmann sind der Meinung Lob oder Strafe sollte gut überlegt sein.
5/15/2017 • 10 minutes, 39 seconds
Lehrer als Quereinsteiger
Unterrichtsausfall, fachfremde Vertretungslehrer, der Lehrermangel sorgt auch in Niedersachsen für Probleme. Der Unterricht in vielen Schulen in Niedersachsen wird mittlerweile durch sogenannte Quereinsteiger gewährleistet. Das sind Lehrer, die zwar in ihrem Fach Spezialisten sind, aber in der Regel keine pädagogische Ausbildung haben. Unsere beiden Lehrer Frau Bachmayer und Herr Krautmann finden die Quereinsteiger-Lösung nicht immer gelungen.
5/2/2017 • 10 minutes, 12 seconds
Sind Noten ungerecht?
Sind Noten ungerecht? Sollten sie durch ein gerechteres Bewertungssystem ersetzt werden? Ein System, dass nicht nur das Lern-Ergebnis sondern auch das Sozialverhalten mit einbezieht. Unsere beiden Lehrer sind sich da nicht ganz einig, zumal es auch mehr Arbeit für die Lehrer bedeuten würde.
4/18/2017 • 10 minutes, 55 seconds
Unterrichtsversorgung mangelhaft
Schulstunden fallen aus, fachfremde Lehrer unterrichten Inhalte in denen sie nicht ausgebildet sind - die Unterrichtsversorgung an niedersächsischen Schulen ist schlechter als je zuvor.Unsere beiden Lehrer Frau Bachmayer und Herr Krautmann sind der Meinung hier muss was passieren!
4/4/2017 • 10 minutes, 36 seconds
Hyperaktive Kinder
Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr zu bändigen sind, habens Lehrer schwer. Hier unterhalten sich zwei Lehrer über die Probleme mit hyperaktiven Kindern. ADHS oder einfach nur unerzogen?
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus dem Kanal des Podcasts Frau Bachmayer packt aus! - Lehrer sprechen Klartext, die du hier downloaden und online anhören kannst.