In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Der Verwaltung ein menschliches Gesicht geben - Neue Anlaufstelle in Frankreich
Kaps, Bettina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
24-10-2024 • 4 minuten, 37 seconden
Frankreich - machtlos? Libanon-Konferenz in Paris
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute
24-10-2024 • 5 minuten, 34 seconden
Nordisch Noir: NATO in Nord- und Ostsee. Minna Alander
Manfred Götzke www.deutschlandfunk.de, Europa heute
24-10-2024 • 7 minuten, 19 seconden
Hybride Kriegsführung in Moldau und Georgien: Andrea Gawrich, Politologin
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-10-2024 • 7 minuten, 52 seconden
Debatte um die EU-Mitgliedschaft: Armeniens Regierung ist gespalten
Pelz, Daniel www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-10-2024 • 4 minuten, 44 seconden
Georgien wählt: Befürchtungen aus der LGBT-Community
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-10-2024 • 5 minuten, 31 seconden
Fahrradfahren in Istanbul: Dem Verkehrsinfarkt trotzen
Masurczak, Pia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
22-10-2024 • 4 minuten, 42 seconden
Aufstand im Urlaubsparadies - Proteste auf Martinique gegen hohe Preise
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute
22-10-2024 • 5 minuten, 38 seconden
Ein Jahr Tusk: Die Rückkehr zur Rechtsstaatlichkeit in Polen
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
22-10-2024 • 6 minuten, 44 seconden
Außenpolitik - Wie die nordischen Länder politisch zusammenarbeiten
Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Island: Vor 25 Jahren haben die nordischen Länder ihren gemeinsamen Botschaftskomplex in Berlin eingeweiht. Politisch sind die Staaten noch viel länger verbunden - und schützen sich gegenseitig vor Russland. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heute
21-10-2024 • 6 minuten, 29 seconden
Nach den Wahlen in Moldau: Brigitta Triebel von der Konrad-Adenauer-Stiftung
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
21-10-2024 • 11 minuten, 7 seconden
Kampf um nukleare Marktführerschaft - Warum Tschechien auf Südkorea setzt
Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
18-10-2024 • 5 minuten, 30 seconden
Emotionale Debatte - Britische Abgeordnete beraten über Sterbehilfe
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
18-10-2024 • 4 minuten, 40 seconden
Angriffe auf ukrainische Häfen - Interview mit Journalistin Karina Beigelzimer
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
17-10-2024 • 3 minuten, 44 seconden
Scholz Besuch in Ankara: Neustart der Beziehungen?
Seibert, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
17-10-2024 • 5 minuten, 24 seconden
Hacker-Angriff auf die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
17-10-2024 • 6 minuten, 51 seconden
Monatelang kein Geld: Hilfe für Asylsuchende in Griechenland eingestellt
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-10-2024 • 5 minuten, 3 seconden
Albanien: Erste Flüchtlinge im italienischen Asylzentrum in Albanien erwartet
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-10-2024 • 4 minuten, 33 seconden
Vor dem EU-Gipfel: Wohin die 27 Mitgliedsstaaten bei der Migration steuern
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-10-2024 • 6 minuten, 54 seconden
LGBTQ in den Niederlanden: Ein Regenbogen-Weg in Den Haag erhitzt die Gemüter
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Europa heute
15-10-2024 • 2 minuten, 49 seconden
Gleichberechtigung in Polen: Stimmung unter Frauen ein Jahr nach der Wahl
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
15-10-2024 • 3 minuten, 49 seconden
Mühsame Rehabilitation: Das zweite Leben für Kriegsversehrte in der Ukraine
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
15-10-2024 • 4 minuten, 39 seconden
Nach UNIFIL-Beschuss - Scharfe Kritik aus Italien an Israels Militärführung
Nachdem das israelische Militär die UN-Friedensmission im Süden Libanons beschossen hat, hagelt es Kritik. Auch Italiens Regierungschefin Meloni nannte als enge Verbündete Israels den Angriff inakzeptabel. Italien stellt die meisten UNIFIL-Soldaten. Rubatscher, Judith www.deutschlandfunk.de, Europa heute
15-10-2024 • 5 minuten, 19 seconden
EU-Beitrittsperspektive für Moldau: 2030 als realistisches Ziel?
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
14-10-2024 • 5 minuten, 4 seconden
Westbalkangipfel: Montenegros EU-Beitritt schon 2028?
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
14-10-2024 • 5 minuten, 12 seconden
PiS-Parteitag in Polen: Wie sich die Partei ein Jahr nach der Abwahl aufstellt
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
14-10-2024 • 7 minuten, 35 seconden
Ende der "Brüsselisierung“: Wie Europas Hauptstadt wieder schöner werden will
Marduchaeva, Nigjar www.deutschlandfunk.de, Europa heute
11-10-2024 • 5 minuten, 25 seconden
Polen nach dem Hochwasser: Hilfe aus Deutschland, Vorwürfe an die PiS
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
11-10-2024 • 4 minuten, 8 seconden
Gegen die Fico-Regierung - Slowakische Privatleute starten riesige Ukraine-Hilfe
Der slowakische Präsident Robert Fico ist für seine russland-freundliche Haltung bekannt. Staatliche Waffenlieferungen lehnt er ab. Das hindert slowakische Privatleute aber nicht zu helfen. Sie starteten die Spendenaktion "Munition für die Ukraine". Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
11-10-2024 • 6 minuten, 44 seconden
Tschechien - Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
10-10-2024 • 3 minuten, 45 seconden
Kurzzeitmieten in Spanien - Schlupfloch im Wohngesetz
Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
10-10-2024 • 4 minuten, 49 seconden
Fall Gisèle Pélicot - Die Scham der Täter
Im Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pélicot sind Videos der Taten gezeigt worden - auf Wunsch des Opfers selbst. "Die Scham muss die Seiten wechseln", so die Französin, die jahrelang dem Missbrauch durch ihren Ehemann und dutzende Täter ausgesetzt war. Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
10-10-2024 • 8 minuten
Wie nutzt Orban die turnusmäßige EU-Ratspräsidentschaft (aus)?
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-10-2024 • 5 minuten, 5 seconden
Haushaltsstreit in Portugal - Parteien steuern auf eine politische Krise zu
Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-10-2024 • 4 minuten, 30 seconden
Brüssel - EU-Kommission plant radikalen Umbau ihres Haushalts
Der EU-Haushalt besteht derzeit aus 530 einzelnen Programmen, die finanziert werden müssen. Das ist mit einem riesigen Verwaltungsaufwand verbunden. Die EU-Kommission will das ändern. Das EU-Parlament wiederum sieht sich als großer Verlierer. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-10-2024 • 8 minuten, 36 seconden
Mehr Kontrollen - Geflüchtete stecken in Calais fest
Hofmann, Clarissa;Müller, Jakob www.deutschlandfunk.de, Europa heute
8-10-2024 • 4 minuten, 48 seconden
EU-Parlament - Kritik an Deutschlands verschärften Grenzkontrollen
Acht europäische Länder haben die Grenzkontrollen verstärkt - aus unterschiedlichen Gründen. Nun kommt Kritik aus dem EU-Parlament, vor allem am Vorgehen in Deutschland, das wieder den Weg der Abgrenzung und des Nationalismus betrete. Brockhues, Annabell; Sippel, Birgit, Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
8-10-2024 • 13 minuten, 2 seconden
Ein geschützter Raum - Österreichs erstes queeres Jugendzentrum
Freches, David www.deutschlandfunk.de, Europa heute
7-10-2024 • 5 minuten, 11 seconden
Wie umgehen mit der FPÖ? Brüssels historische Erfahrung mit Österreichs Rechten
Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute
7-10-2024 • 7 minuten, 28 seconden
Aus einem "fremden Land" - Die Folgen des Cyberangriffs auf die niederländische Polizei
Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Europa heute
7-10-2024 • 5 minuten, 37 seconden
Weniger Einfluss für den Erb-Adel - Reformpläne für das britische Oberhaus
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
4-10-2024 • 5 minuten, 35 seconden
Russische Diplomaten - Tschechien will "Schengen-Stoppschild"
Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
4-10-2024 • 4 minuten, 26 seconden
Ukrainisch-deutsche Städtepartnerschaften - Gespräch mit Karina Beigelzimer
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
4-10-2024 • 8 minuten, 15 seconden
Im Schnitt 46 Jahre: Harte Strafen für vermeintliche Schlepper in Griechenland
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2-10-2024 • 4 minuten, 23 seconden
Korruptionsskandal im EU-Parlament: Wackelt die Anklage im Fall Katargate?
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2-10-2024 • 7 minuten, 2 seconden
Nach der Niederlage im Sommer: Wie ist die Stimmung auf dem Tory-Parteitag?
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2-10-2024 • 5 minuten, 56 seconden
Nach Schlappe bei Regionalwahlen: Türkische Regierungspartei wieder im Aufwind
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
1-10-2024 • 5 minuten, 4 seconden
Asyl-Streit in Spanien: Junge Migranten sitzen auf den Kanaren fest
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
1-10-2024 • 4 minuten, 52 seconden
Explosionen in Köln: Gewaltforscherin Krüsselmann zu Spuren in die Niederlande
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
1-10-2024 • 7 minuten, 10 seconden
Wenn das Wasser geht, sieht man die Schäden: Polen nach der Flut
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
30-9-2024 • 5 minuten, 48 seconden
Wie weiter, Österreich? Gespräch mit Robert Misik über die Wahl
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
30-9-2024 • 11 minuten, 19 seconden
Gutscheine für Bio-Essen: Wie bedürftige Menschen in Paris unterstützt werden
Paasch, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
27-9-2024 • 3 minuten, 28 seconden
Sterbehilfe - Suizid-Kabine sorgt in der Schweiz für Diskussionen
Der assistierte Suizid ist in der Schweiz schon seit 1942 erlaubt. Gesellschaftlich ist er unumstritten. Der erstmalige Einsatz einer sogenannten Suizid-Kapsel im Kanton Schaffhausen sorgt nun aber für Diskussionen und hat strafrechtliche Folgen. Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
27-9-2024 • 7 minuten, 6 seconden
Selenskyjs Siegesplan: Gespräch mit dem Kiewer Journalisten Ivan Gayvanovych
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
27-9-2024 • 6 minuten, 47 seconden
Raus aus dem Schatten des Bieres: Weinbau in Belgien legt zu
Vorreiter, Paul www.deutschlandfunk.de, Europa heute
26-9-2024 • 4 minuten, 46 seconden
Schwache Piraten: Personaldebatten in Tschechiens Regierung
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
26-9-2024 • 6 minuten, 46 seconden
Konflikt zwischen Israel und Hisbollah: Frankreichs Rolle
Dylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
26-9-2024 • 6 minuten, 19 seconden
Rabstein - Ein KZ-Außenlager als deutsch-tschechische Begegnungstätte
Das ehemalige KZ-Außenlager Rabstein ist heute ein Lernort. Dort werden die Verbrechen der Nazis und die Vertreibung der Sudetendeutschen dokumentiert. Für viele deutsche und tschechische Gruppen ist es zugleich eine wichtige Begegnungsstätte. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
25-9-2024 • 4 minuten, 57 seconden
Der Volkskasperl - Wie die österreichische Kultur auf den Rechtsruck reagiert
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
25-9-2024 • 4 minuten, 22 seconden
Gewalt gegen Frauen in Italien - Prozess im Mordfall Cecchettin beginnt
Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heute
25-9-2024 • 6 minuten, 21 seconden
Immer mehr Gesetze nach russischem Vorbild: Wo Georgien vor der Wahl steht
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Europa heute
24-9-2024 • 8 minuten, 9 seconden
Hybride Kriegsführung - Wie russische Propaganda in Europa verbreitet wird
Mit den BSW-Erfolgen bei den Landtagswahlen gewinnt auch die Verbreitung russischer Propaganda an Bedeutung. Der Kreml geht dabei sehr klug vor. So arbeitet eine von ihm finanzierte Agentur gezielt an der Zerstörung von Demokratien und Rechtsstaaten. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
24-9-2024 • 9 minuten, 54 seconden
Schluss mit den E-Scootern: Madrid will Mietroller ab Oktober verbieten
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-9-2024 • 4 minuten, 44 seconden
Handschlag von Verdun 1984: Journalist Christoph Driessen über große Europäer
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-9-2024 • 12 minuten, 44 seconden
Naturschutz gegen Landwirtschaft - Schweizer stimmen über Biodiversität ab
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
20-9-2024 • 4 minuten, 25 seconden
Ein halbes Jahr Verfassungsrang - Abtreibungsrecht in Frankreich
Dylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
20-9-2024 • 4 minuten, 33 seconden
Die Start-up-Szene in der Ukraine - Gespräch mit Karina Beigelzimer
Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
20-9-2024 • 7 minuten, 7 seconden
Space Defense Summit in Paris - Europa und die Verteidigung im Weltraum
Dylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
19-9-2024 • 4 minuten, 46 seconden
USA wollen mehr Aufrüstung in der Arktis - Debatte in Grönland
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heute
19-9-2024 • 5 minuten, 5 seconden
Nach der Militäroffensive - Ein Jahr Massenflucht aus Bergkarabach
Pelz, Daniel www.deutschlandfunk.de, Europa heute
19-9-2024 • 7 minuten, 45 seconden
Zehn Jahre nach Referendum: Schottische Unabhängigkeit kaum noch Thema
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
18-9-2024 • 5 minuten, 25 seconden
Nach den Waldbränden in Griechenland: Klimaexperten forschen im Brandgebiet
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
18-9-2024 • 5 minuten
Nach Tod einer Achtjährigen: Türkei streitet über geschlechtsspezifische Gewalt
Bayraktar, Murad www.deutschlandfunk.de, Europa heute
18-9-2024 • 6 minuten, 7 seconden
Italiens umstrittener Kandidat für die EU-Kommission: Raffale Fitto
Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute
17-9-2024 • 4 minuten, 37 seconden
Mission impossible? - Michel Barnier auf Regierungssuche
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute
17-9-2024 • 4 minuten, 44 seconden
Klimaschutz im österreichischen Wahlkampf. Interview mit Politologe Weisskircher
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
17-9-2024 • 7 minuten, 10 seconden
Aktuelle Lage Hochwasser in Österreich und Rumänien
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-9-2024 • 3 minuten, 15 seconden
Schweden verschärft Migrationspolitik: 30.000 Euro für freiwillige Ausreise
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-9-2024 • 4 minuten
Ausblick auf neue EU-Kommission: Mehr Frauen, aber Sozialdemokraten rebellieren
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-9-2024 • 9 minuten, 19 seconden
Mehr Geld für Europa? EU-Finanzministertreffen im Schatten des Draghi-Reports
Fritz, Sabrina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
13-9-2024 • 4 minuten, 31 seconden
Ein Schamane und Kokain - Skandale stellen Norwegens Monarchie infrage
Weckenbrock, Johann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
13-9-2024 • 4 minuten, 29 seconden
Neues Ministerium für nationale Einigkeit - Gespräch mit Ivan Gayvanovych
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
13-9-2024 • 8 minuten, 26 seconden
Wassermangel auf dem Balkan: Nicht nur ein Klima-Problem
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Europa heute
12-9-2024 • 4 minuten, 41 seconden
Wehrdebatte Niederlande: Mehr Ausrüstung für die Armee, aber zu wenig Personal
Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
12-9-2024 • 7 minuten, 50 seconden
Grenzkontrollen - Italien und Griechenland fürchten Dominoeffekt
Der Ampelbeschluss, an deutschen Grenzen Kontrollen einzuführen, nährt in Italien und Griechenland Sorgen vor einem Dominoeffekt. Anderer Länder könnten nachziehen - und viele Flüchtlinge, die weitergereist waren, in die Erstaufnahmeländer zurückkommen. Nützel, Nikolaus; Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute
12-9-2024 • 5 minuten, 17 seconden
Gefängnisse zum Bersten voll: Großbritannien lässt Häftlinge frühzeitig frei
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Europa heute
11-9-2024 • 4 minuten, 25 seconden
Käufliche Demokratie? Skandal um "Unterschriften-Bschiss" in der Schweiz
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
11-9-2024 • 5 minuten, 3 seconden
Wahlkampf in Österreich: Die rechte FPÖ liegt vorn
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute
11-9-2024 • 7 minuten, 22 seconden
Prozess in Frankreich wegen Vergewaltigung: Angeklagter Ehemann sagt aus
Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
10-9-2024 • 4 minuten, 46 seconden
Britische Konservative - Zweite Runde bei Wahl von Sunaks Nachfolge
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
10-9-2024 • 5 minuten, 21 seconden
Klimawandel - In Europa bilden sich Wüsten
Spanien, Griechenland, Bulgarien und Rumänien kämpfen gegen ein wachsendes Problem: Wüstenbildung, verursacht durch den Klimawandel und menschliche Eingriffe. Noch können wir die Desertifikation aufhalten, sagt Klimaforscher Fred Hattermann. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
10-9-2024 • 6 minuten, 58 seconden
Streit (nicht nur) um Schweinefleisch - Spaniens Premier reist nach China
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-9-2024 • 4 minuten, 41 seconden
Interview mit Jacob Ross (DGAP) über die Migrationspolitik von Michel Barnier
Noll. Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-9-2024 • 7 minuten, 33 seconden
Migrationspolitik - Deutsche Debatte, Europäische Grenzen
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-9-2024 • 13 minuten, 31 seconden
Abtreibungsrecht in Europa - ein Überblick
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
6-9-2024 • 4 minuten, 58 seconden
Ukraine - Die Inflation ist eine zusätzliche Belastung im Krieg
Auf dem Papier liegt die Inflation bei acht Prozent, aber die Preise für Grundnahrungsmittel sind um mehr als ein Drittel gestiegen. Viele Ukrainer haben mehrere Jobs, um die Preissteigerungen auszugleichen. Am schwersten haben es die Rentner. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
6-9-2024 • 6 minuten, 58 seconden
Waffenlieferungen - Tschechische Munitionsinitiative für die Ukraine stockt
Tschechien hat der Ukraine versprochen, 800.000 Schuss Artilleriemunition bis zum Jahresende zu liefern. Aber die Initiative verzögert sich. Die Gewinne einiger Zwischenhändler werfen kritische Fragen auf, es fehlen auch noch finanzielle Zusagen. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
6-9-2024 • 5 minuten, 51 seconden
Goldene Visa: Griechenland erhöht die Kosten drastisch
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute
5-9-2024 • 6 minuten, 7 seconden
Abgesaugter See - Wie der Braunkohleabbau Gewässer in Polen bedroht
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
5-9-2024 • 4 minuten, 18 seconden
Schwierige Regierungsbildung: Frankreich wartet auf ein neues Kabinett
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute
5-9-2024 • 6 minuten, 32 seconden
Mangos statt Oliven? - Griechenlands Landwirtschaft vor dem Umbruch
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute
4-9-2024 • 4 minuten, 21 seconden
Gibt es jemals Urteile? - Italien und die Prozesse gegen zivile Seenotretter
Schälter, Verena www.deutschlandfunk.de, Europa heute
4-9-2024 • 4 minuten, 53 seconden
Neue Visa-Regeln - Gibraltar zwischen Brexit und Schengen
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
4-9-2024 • 7 minuten, 35 seconden
Lange umstritten - Die Niederlande führen Handyverbot an allen Schulen ein
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Europa heute
3-9-2024 • 3 minuten, 38 seconden
Todesfälle in Sevilla - West-Nil-Virus sorgt für Streit in Spanien
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
3-9-2024 • 4 minuten, 31 seconden
Dänemark - Wo Sozialdemokraten mit harter Migrationspolitik punkten
Dass sich mit dem Thema Einwanderung Wahlen gewinnen lassen, haben die dänischen Sozialdemokraten vor Jahren erkannt. Inzwischen ist die restriktive Asylpolitik breiter Konsens in der Gesellschaft – und die Regierung bemüht, den harten Kurs zu halten. Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
3-9-2024 • 7 minuten, 55 seconden
Meinungsfreiheit in der Türkei - Justiz schreitet gegen Straßenumfrage ein
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2-9-2024 • 4 minuten, 52 seconden
Machtfaktor extreme Rechte - Gespräch zur Regierungsbildung in Frankreich
Waechter, Mathias; Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2-9-2024 • 11 minuten, 53 seconden
Die polnische Stadt Wieluń: Wo der Zweite Weltkrieg wirklich begann
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
30-8-2024 • 4 minuten, 8 seconden
Rechtsextreme Nachbarn: Tschechiens Blick auf die AfD in Sachsen und Thüringen
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
30-8-2024 • 5 minuten, 46 seconden
Schulstart im Krieg: Gespräch mit ukrainischem Journalisten Ivan Gayvanovych
Rudde, Bastian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
30-8-2024 • 7 minuten, 1 seconde
Slowakischer Nationalaufstand - Wie Robert Fico Geschichte instrumentalisiert
Garvert, Jan www.deutschlandfunk.de, Europa heute
29-8-2024 • 5 minuten, 23 seconden
Stolpersteine in Straßburg - Erstmals für zwei "Malgré-nous"
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Europa heute
29-8-2024 • 4 minuten, 53 seconden
Aserbaidschan - Parlamentswahl als Machtdemonstration
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
29-8-2024 • 7 minuten, 57 seconden
Europa Heute - Dieser Podcastfeed wird eingestellt
Dieser Podcast-Feed mit der kompletten Sendung wird künftig nicht mehr aktualisiert. Aber: Die einzelnen Beiträge aus der Sendung finden Sie weiterhin in Ihrer Podcast-App unter Europa Heute. In der Deutschlandfunk-App können Sie beides hören, die Sendung als Ganzes und auch die einzelnen Beiträge. Es gibt sie kostenlos in allen App-Stores. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Themen – danke! Voigt, Nina
28-8-2024 • 40 seconden
Griechische Syriza: Auf den Falschen gesetzt?
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute
28-8-2024 • 5 minuten, 55 seconden
Mit Taliban verhandeln? - Experte: Abschiebeabkommen wäre „diplomatische Aufwertung“ des Regimes
Nach der tödlichen Messerattacke eines Syrers in Solingen fordern manche, über die Rücknahme abgelehnter Asylbewerber auch mit den Taliban zu verhandeln. Das wäre machbar, jedoch nicht im Einklang mit der EU, sagt Afghanistan-Experte Thomas Ruttig. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
28-8-2024 • 11 minuten, 23 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 28.08.2024
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
28-8-2024 • 19 minuten, 43 seconden
Großbritanniens Migrationsplan - Interview mit Alex Clarkson (King's College)
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
27-8-2024 • 9 minuten, 6 seconden
Österreichs Umgang mit Terrorgefahr - Gespräch mit Journalist Fabian Schmid
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
27-8-2024 • 9 minuten, 15 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 27.08.2024
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
27-8-2024 • 19 minuten, 48 seconden
Schottland: Afghanische Medizinstudentinnen in Edinburgh gelandet
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Europa heute
26-8-2024 • 4 minuten, 26 seconden
Türkei - Das Marmara-Meer im Koma
Das Ökosystem im Marmara-Meer an der Küste Istanbuls stirbt. Ein Grund: ungefiltertes industrielles Abwasser, das ins Meer gepumpt wird. Statt endlich zu handeln, machen Politiker sich gegenseitig Vorwürfe und schieben die Verantwortung ab. Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
26-8-2024 • 4 minuten, 52 seconden
Belarus - Welche Ziele verfolgt das Lukaschenko-Regime im Ukraine-Krieg?
Die ukrainische Offensive in der russischen Region Kursk hat auch die politische Lage im Nachbarland Belarus verändert. Minsk reagiert darauf sehr widersprüchlich. Warum Machthaber Lukaschenko fürchtet, stärker in den Krieg hineingezogen zu werden. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
26-8-2024 • 8 minuten, 8 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 26.08.2024
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
26-8-2024 • 19 minuten, 43 seconden
Alkohol, Übermut und Leichtsinn - Viele tödliche Badeunfälle in Polen
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-8-2024 • 3 minuten, 36 seconden
"Null Asylbewerber" - Die Schattenseite der dänischen Ausländerpolitik
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-8-2024 • 5 minuten, 24 seconden
Unabhängigkeitstag in der Ukraine - Gespräch mit Karina Beigelzimer
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-8-2024 • 8 minuten, 6 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 23.08.2024
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
23-8-2024 • 19 minuten, 39 seconden
Last Train Home - Warum Russland gegen ein tschechisches Computerspiel vorgeht
Garvert, Jan www.deutschlandfunk.de, Europa heute
22-8-2024 • 3 minuten, 18 seconden
Portugal - Schluss mit der liberalen Einwanderungspolitik?
Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute
22-8-2024 • 4 minuten, 31 seconden
Jeden Tag neue Boote. Flüchtlinge auf den Kanaren alarmieren spanische Regierung
Hoffmann, Marc www.deutschlandfunk.de, Europa heute
22-8-2024 • 9 minuten, 21 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 22.08.2024
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
22-8-2024 • 19 minuten, 45 seconden
Sicherheitslage im Ostseeraum - im Alltag der Menschen spürbar
Donges, Sophie www.deutschlandfunk.de, Europa heute
21-8-2024 • 6 minuten, 26 seconden
Wie lange hält Frankreich den politischen Stillstand noch aus? Stefan Seidendorf
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
21-8-2024 • 10 minuten, 12 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 21.08.2024
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
21-8-2024 • 19 minuten, 30 seconden
"Wir wollen nach Hause" - Im Gespräch mit russischen Kriegsgefangenen
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Europa heute
20-8-2024 • 5 minuten, 5 seconden
Destabilisierung in Moldau: Wie Russland antieuropäische Parteien fördert
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
20-8-2024 • 4 minuten, 45 seconden
Organisierte Kriminalität: Dänemark fürchtet Straßengewalt wie in Schweden
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
20-8-2024 • 7 minuten, 12 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 20.08.2024
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
20-8-2024 • 19 minuten, 35 seconden
Bulgarien - Miserable Zustände im Frauengefängnis Sliwen
Samsarova, Yvonne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
19-8-2024 • 5 minuten, 20 seconden
Abschied von der Friedensdiplomatie? Norwegens Israel-Politik
Harms, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Europa heute
19-8-2024 • 4 minuten, 59 seconden
Großbritannien - Hohe Haftstrafen für Gewalttäter nach Ausschreitungen
Die Justiz in Großbritannien hat schnell auf die rechtsextremen Ausschreitungen im Land reagiert und hohe Haftstrafen gegen die Täter ausgesprochen. Problem: Die Gefängnisse sind völlig überfüllt. Nun will sich die Regierung mit Notmaßnahmen behelfen. Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute
19-8-2024 • 7 minuten, 1 seconde
Europa heute - komplette Sendung vom 19.08.2024
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
19-8-2024 • 19 minuten, 33 seconden
Leben im Krieg - "Die Jugend in der Ukraine ist nicht nur Opfer"
Ausbildung, Arbeitsmarkt, Lebensplanung – der russische Angriffskrieg hat für die Jugend in der Ukraine vieles grundlegend verändert. Zugleich ist sie treibende Kraft bei Verteidigung und Wiederaufbau, berichtet die Journalistin Karina Beigelzimer. Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-8-2024 • 10 minuten, 45 seconden
Belgien - Warum die Regierungsbildung so kompliziert ist
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-8-2024 • 7 minuten, 41 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 16.08.2024
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
16-8-2024 • 19 minuten, 45 seconden
Taylor Swift back in London - Sicherheit erhöht
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Europa heute
15-8-2024 • 4 minuten, 1 seconde
Die Ukraine und Russlands Opposition: Was braucht es für echten Dialog?
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Europa heute
15-8-2024 • 3 minuten, 48 seconden
Weniger Flüchtlinge auf Mittelmeerroute: Interview mit Asylrechtexperte D. Thym
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
15-8-2024 • 9 minuten, 31 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 15.08.2024
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
15-8-2024 • 19 minuten, 29 seconden
Gefährliche Hitze: Studie über Hitzetote und Madrids Umgang mit der Hitze
Pieper, Milena www.deutschlandfunk.de, Europa heute
14-8-2024 • 3 minuten, 41 seconden
Waldbrände bei Athen - Wie der EU-Katastrophenschutz in Griechenland greift
Im Norden Athens kämpfen Einsatzkräfte weiter gegen die Waldbrände. Unterstützung bekommen sie dabei unter anderem durch Löschflugzeuge aus Frankreich, Italien und Tshechien. Möglich macht das der sogenannte europäische Katastrophenschutzmechanismus. Pompl, Moritz; Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
14-8-2024 • 5 minuten, 26 seconden
Ermittlungen mit Gesichtserkennungstechnik: Erfahrungen in den Niederlanden
Birschel, Annette www.deutschlandfunk.de, Europa heute
14-8-2024 • 7 minuten, 3 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 14.08.2024
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
14-8-2024 • 19 minuten, 35 seconden
Serbien - Lithiumabbau bleibt hoch umstritten
Götzke, Manfred; Hahne, Silke; Devcic, Jakov www.deutschlandfunk.de, Europa heute
13-8-2024 • 9 minuten, 25 seconden
Radikalisierung im Netz - Politologin: Aufklärung statt Tiktok-Verbot
Politik-Expertin Nia Kolleck ist gegen ein Tiktok-Verbot. Die Radikalisierung junger Menschen lasse sich nicht allein darauf zurückzuführen. Sie plädiert dafür, Tiktok-Inhalte besser zu regulieren, aber noch mehr für politische Bildung. Kollek, Nina; Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
13-8-2024 • 8 minuten, 44 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 13.08.2024
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
13-8-2024 • 19 minuten, 30 seconden
Wieder Proteste gegen Massentourismus auf Mallorca
Pieper, Milena www.deutschlandfunk.de, Europa heute
12-8-2024 • 3 minuten, 40 seconden
Lehren aus der Katastrophe: Deutschland, Polen und das Oder-Fischsterben
Zuk, Przemek; Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Europa heute
12-8-2024 • 5 minuten, 24 seconden
Nahostkonflikt und Türkei - Erdogan setzt auf harte Rhetorik
Der türkische Präsident Erdogan setzt im Nahostkonflikt auf harte Worte gegenüber Israel und Sympolpolitik. Innenpolitisch steht er unter Druck. Palästinenserpräsident Abbas soll im Parlament eine Rede halten, auch die Beziehungen zur Hamas sind eng. Seibert, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
12-8-2024 • 7 minuten, 21 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 12.08.2024
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
12-8-2024 • 19 minuten, 34 seconden
Kampf den sozialen Medien - Dänemark bereut Experiment in Kinderzimmern
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-8-2024 • 4 minuten, 26 seconden
Kreativ im Dienste des Klimas - Besorgte Mütter in der Slowakei
Garvert, Jan www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-8-2024 • 3 minuten, 53 seconden
Erholung in Odessa? Interview mit Journalistin Karina Beigelzimer
Beigelzimer, Katerina; Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-8-2024 • 10 minuten, 4 seconden
Europa heute - komplette Sendung vom 09.08.2024
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
9-8-2024 • 19 minuten, 45 seconden
Waldbrände um Athen - Ehrenamtlicher Feuerwehrmann mit 84 noch im Einsatz
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute