Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
COP16-Gastgeber: Lebensgefahr für Umweltschützer in Kolumbien
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
19-10-2024 • 6 minuten, 25 seconden
Laos: Staudamm-Wahnsinn am Mekong
Justus, Christiane www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
19-10-2024 • 5 minuten, 42 seconden
Indopazifik: Unterwegs mit einem deutschen Kriegsschiff
Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
19-10-2024 • 7 minuten, 21 seconden
Westafrika: Eine Region entwickelt sich zum Terrorismus-Hotspot
Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
19-10-2024 • 4 minuten, 25 seconden
Deutsche Altkleider in Afrika: Der Gikomba-Markt in Nairobi
Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
12-10-2024 • 6 minuten, 22 seconden
Trump oder Harris? Schicksalsfrage für deutsche Autobauer in Mexiko
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
12-10-2024 • 6 minuten, 7 seconden
Überholt und undemokratisch? Das US-Wahlsystem
Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
12-10-2024 • 5 minuten, 16 seconden
Keine Rente mehr mit 50: China erhöht Eintrittsalter
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
12-10-2024 • 5 minuten, 3 seconden
Neuseeland - Streit um Jagd auf invasive Tierarten
Bahrdt, Florian www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
5-10-2024 • 5 minuten, 40 seconden
Kasachstan: Ein sterbender Ort hofft auf das AKW
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
5-10-2024 • 5 minuten, 46 seconden
Ägyptens Dilemma - Wie das Land am Nil zwischen den Stühlen sitzt
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
5-10-2024 • 7 minuten, 35 seconden
Das zerrissene Land - Israels Gesellschaft nach dem 7. Oktober
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
5-10-2024 • 5 minuten, 1 seconde
Rancho Palos Verdes in den USA: Eine Stadt kommt - wörtlich - ins Rutschen
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
28-9-2024 • 5 minuten, 26 seconden
Tansanias Präsidentin: Hoffnungsträgerin oder Enttäuschung?
Kottor, Naweenah www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
28-9-2024 • 5 minuten
Endstation Flüchtlingslager: Rohingya in Bangladesch hoffen auf neue Regierung
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
28-9-2024 • 7 minuten, 27 seconden
Größte libanesische Diaspora: Brasilien und der Krieg im Nahen Osten
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
28-9-2024 • 8 minuten, 54 seconden
Extreme Dürre: Simbabwe gibt 200 Elefanten zum Abschuss frei
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
21-9-2024 • 5 minuten, 32 seconden
Große Versprechen - Ein Jahr nach der Wahl von Arévalo in Guatemala
Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
21-9-2024 • 6 minuten, 19 seconden
Wer folgt auf den Dalai Lama? Warum China bei der Nachfolge mitreden will
Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
21-9-2024 • 7 minuten, 7 seconden
Sri Lanka - Erste Präsidentenwahl seit den Unruhen
Horn, Charlottre www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
21-9-2024 • 5 minuten, 47 seconden
Abhängig trotz großer Ressourcen - Das Energie-Dilemma der Mongolei
Schmidt, Udo www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
14-9-2024 • 5 minuten, 57 seconden
Polizei und Stacheldraht - Wie Eagle Pass in Texas das Migrationsproblem löst
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
14-9-2024 • 5 minuten, 40 seconden
Polizei und Stacheldraht - Wie Eagle Pass in Texas das Migrationsproblem löst
Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
14-9-2024 • 6 minuten, 9 seconden
Maduros Macht - Warum ein Neu-Anfang in Venezuela unmöglich erscheint
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
14-9-2024 • 6 minuten, 6 seconden
Vietnam - Ho Chi Minh und der lange Schatten der Vergangenheit
Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
7-9-2024 • 6 minuten, 1 seconde
Südafrika - Die Opposition zerlegt sich selbst
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
7-9-2024 • 6 minuten, 20 seconden
Marokko - Ein Jahr nach dem großen Erdbeben
Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
7-9-2024 • 7 minuten, 1 seconde
Algerien vor der Wahl - großes Land, kleine Fortschritte
Tappe, Susanne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
7-9-2024 • 5 minuten, 19 seconden
Kenias nukleare Zukunft - erstes Atomkraftwerk in Ostafrika
Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
31-8-2024 • 7 minuten, 10 seconden
Putin unterwegs im Kaukasus - Motive, Ziele, Posen
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
31-8-2024 • 7 minuten, 4 seconden
Thailand - Milliardärstochter ist neuer Premier
Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
31-8-2024 • 5 minuten, 53 seconden
US-Wahl - Harris oder Trump - wen würde China bevorzugen?
Die USA sind Chinas wichtigster geopolitischer Rivale. Doch wen würden die Chinesen wählen? Harris könnte Bidens harten China-Kurs weiterführen. Ihr Vize Tim Walz gilt als Chinafachmann. Ist da der unberechenbare Trump besser? Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
31-8-2024 • 6 minuten, 16 seconden
Südafrika - Rassismus in der Regenbogennation
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
24-8-2024 • 7 minuten, 57 seconden
Tschad und die Flüchtlingskrise im Sudan
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
24-8-2024 • 6 minuten, 18 seconden
China - Fragen an Staatschef Xi Jinping
Heuer, Marco www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
24-8-2024 • 3 minuten, 2 seconden
Nahost-Krieg - Ägypten ist gegen die Präsenz Israels im "Philadelphi-Korridor"
Ein Hauptstreitpunkt in den Verhandlungen über eine Waffenruhe in Gaza ist die Kontrolle über den "Philadelphi-Korridor". Israel will den 14 Kilometer langen Grenzstreifen zu Ägypten weiter kontrollieren, Ägypten ist entschieden dagegen. Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
24-8-2024 • 7 minuten, 14 seconden
Aufstand in Kenia - Künstler und Aktivisten protestieren gemeinsam
Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
17-8-2024 • 5 minuten, 5 seconden
Indopazifik - Japans Insel Yonaguni wird aufgerüstet
Schmidt, Andreas www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
17-8-2024 • 7 minuten, 3 seconden
UN-Sicherheitsrat - Afrika fordert ständige Präsenz
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
17-8-2024 • 7 minuten, 23 seconden
Iran und seine "Proxies" - Teherans Macht hat Grenzen
Jens, Paul www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
17-8-2024 • 6 minuten, 14 seconden
Nairobi im Kreisverkehr - Geschäfte in ewigen Staus
Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
10-8-2024 • 4 minuten, 15 seconden
Flucht aufs Land - Chinesen verlassen Metropolen
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
10-8-2024 • 6 minuten, 16 seconden
Handel schützen - Das Bundeswehr-Engagement in der Indopazifik-Region
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
10-8-2024 • 9 minuten, 19 seconden
Krise der Ex-Wagner - Schlag gegen russische Söldner in Afrika
Russland liefert Waffen und Söldner gegen Geld und Ressourcen an Malis Militärregierung. Wagner-Truppen sollen Separatisten bekämpfen, haben aber nun herbe Verluste hinnehmen müssen. Die Bevölkerung beklagt Menschenrechtsverletzungen. Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
10-8-2024 • 6 minuten, 6 seconden
Malaysia - Probleme mit Plastikmüll aus Deutschland
Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
3-8-2024 • 4 minuten, 12 seconden
Religiöse Rechte in den USA: Trump als Messias
Hesse, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
3-8-2024 • 7 minuten, 17 seconden
Tiergartenmord - Unverständnis über Krassikow-Freilassung in Familie des Opfers
Der "Tiergartenmörder" Wadim Krassikow ist im Rahmen des Gefangenenaustauschs mit Russland freigekommen. Für die Familie des Opfers, Selimchan Changoschwili, bleibt die Tat damit ungesühnt. Ein Besuch bei den Angehörigen im Pankisi-Tal in Georgien. Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
3-8-2024 • 8 minuten, 31 seconden
Westsahara-Konflikt - Macrons neuer Kurs und die Region
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
3-8-2024 • 6 minuten, 23 seconden
Wahlen in Venezuela - Hoffen auf den Wechsel
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-7-2024 • 7 minuten, 14 seconden
Niger - ein Jahr nach dem Putsch
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-7-2024 • 5 minuten, 44 seconden
Siedler im Westjordanland - Gesinnung und Taten
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-7-2024 • 5 minuten, 49 seconden
Erst Kenia, jetzt Uganda - Proteste der Gen Z nehmen zu
Unger, Christopher www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-7-2024 • 6 minuten, 49 seconden
"Müllrevolution" in New York wegen Ratten und Müllbergen
Ganslmayer, Martin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-7-2024 • 3 minuten, 39 seconden
Auswanderungsziel Deutschland: Warum sich Kolumbianer auf den Weg machen
Neuroth, Oliver www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-7-2024 • 8 minuten, 11 seconden
Kuba: Der Widerstand der Frauen
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-7-2024 • 8 minuten, 7 seconden
Krieg im Sudan: Wendepunkt erreicht, aber kein Ende in Sicht
Behrend, Moritz www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-7-2024 • 5 minuten, 26 seconden
Brasiliens wehrhafte Demokratie: Bolsonaro hat sich die Rückkehr verspielt
Neuroth, Oliver www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-7-2024 • 6 minuten, 19 seconden
Größter Marinestützpunkt der Welt. Besuch bei der NATO in Norfolk
Sarre, Claudia www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-7-2024 • 8 minuten, 6 seconden
Schickt Nordkorea Soldaten nach Russland?
Erdmann, Katrin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-7-2024 • 5 minuten, 10 seconden
Die Vereinten Nationen in der (Finanzierungs)Krise
Hondl, Katrin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-7-2024 • 7 minuten, 9 seconden
Sorge vor der Zukunft - Jüdische New Yorker wollen (wieder) deutschen Pass
Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-7-2024 • 5 minuten, 47 seconden
Hoffnung auf bessere Zeiten? Südafrikas neue Regierung im Amt
Hirsch, Greta www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-7-2024 • 6 minuten, 48 seconden
Zwischen den Fronten - Die Jesidinnen im Irak 10 Jahre nach dem Völkermord
Kleber, Viktoria www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-7-2024 • 4 minuten, 24 seconden
Ende der Isolation? Die Taliban und der Westen (Gespräch)
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-7-2024 • 8 minuten, 47 seconden
Fentanyl-Epidemie in den USA: der Kampf der "Angel-Moms"
Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
29-6-2024 • 4 minuten, 33 seconden
Trotz aller Widrigkeiten: Ein deutsches Unternehmen investiert in Kuba
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
29-6-2024 • 6 minuten, 22 seconden
Kriegsverletzte im Sudan: Junge Ärzte operieren mit Chat-Anleitung
Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
29-6-2024 • 6 minuten, 53 seconden
Pilgerort Re‘im: Rückkehr an den Ort des Massakers
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
29-6-2024 • 5 minuten, 25 seconden
Krise am Roten Meer - Große Einbußen für Ägypten durch Huthi-Angriffe
Die Wirtschaftskrise Ägyptens wird durch die fehlenden Suezkanaleinnahmen weiter verstärkt. Doch die Regierung äußert sich nicht kritisch über die Huthi-Angriffe auf Containerschiffe, denn dies könnte als Verrat an den Palästinensern gelten. Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
22-6-2024 • 6 minuten, 38 seconden
Tadschikistan: Ursprung für islamistischen Terrorismus?
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
22-6-2024 • 7 minuten, 24 seconden
Besuch in Vietnam - Putin und die Region Südostasien
Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
22-6-2024 • 5 minuten, 33 seconden
Milei in Deutschland: liberal-rechter Schulterschluss?
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
22-6-2024 • 7 minuten, 42 seconden
Milei in Deutschland: Liberal-rechter Schulterschluss?
Herrberg, Anne; Grieger, Fabian www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
22-6-2024 • 6 minuten, 4 seconden
Milei in Deutschland: liberal-rechter Schulterschluss?
Herrberg, Anne; Grieger, Fabian www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
22-6-2024 • 5 minuten, 58 seconden
Back to the Motherland - Ghana wirbt um schwarze US-Amerikaner
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
15-6-2024 • 5 minuten, 40 seconden
Chile: Gelände der Colonia Dignidad wird teilenteignet
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
15-6-2024 • 6 minuten, 48 seconden
Raketen und Reparaturen: Wie Japan den USA militärisch hilft
Erdmann, Katrin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
15-6-2024 • 4 minuten, 47 seconden
Südafrika: Alter Präsident, neue Regierung? (Gespräch)
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
15-6-2024 • 8 minuten, 40 seconden
Timor-Leste: Unterwegs mit Präsident Ramos-Horta
Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
8-6-2024 • 6 minuten, 8 seconden
Gesetzesreform in Marokko: Feministinnen fühlen sich bedroht
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
8-6-2024 • 5 minuten, 42 seconden
Brennpunkt Nahost: Neue Kriegsfront zwischen Israel und Hizbullah?
Durm, Martin; El Khafif, Susanne; Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
8-6-2024 • 13 minuten, 36 seconden
Senegal - Was der Bauboom in Dakar bewirkt
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
1-6-2024 • 6 minuten, 16 seconden
Comedy im Südsudan - Lachen gegen den Krieg
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
1-6-2024 • 6 minuten, 26 seconden
Israel - Sicherheitssorgen an der Grenze zum Westjordanland
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
1-6-2024 • 6 minuten, 55 seconden
Shangri-La-Dialog - Bedeutende Sicherheitskonferenz für den Asia-Pazifik-Raum
Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
1-6-2024 • 5 minuten, 52 seconden
Zwangsadoptionen in Südkorea: Schatten der Vergangenheit
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
25-5-2024 • 5 minuten, 16 seconden
Starke Frau in Mexiko: Wer ist Spitzenkandidatin Sheinbaum?
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
25-5-2024 • 7 minuten, 8 seconden
Putschversuch im Kongo: Viele Fragen bleiben offen
Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
25-5-2024 • 6 minuten, 7 seconden
Mileis Affront: Spanien vor Abbruch diplomatischer Beziehungen
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
25-5-2024 • 7 minuten, 10 seconden
Nepal und die Belastungsgrenze - Saisonbeginn am Mount Everest
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
18-5-2024 • 4 minuten, 51 seconden
Hilfe aus Vietnam - Die Ausbildung von Pflegekräften für Deutschland
Justus, Christiane www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
18-5-2024 • 7 minuten, 12 seconden
Hochwasser statt Olympia - Wie ein Ruderklub in Brasilien zum Notretter wurde
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
18-5-2024 • 6 minuten, 5 seconden
"Raus aus dem Land" - In Tunesien wächst der Widerstand gegen Migranten
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
18-5-2024 • 7 minuten, 21 seconden
Uganda - Bei den Mülltauchern vom Viktoriasee
Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
11-5-2024 • 5 minuten, 31 seconden
Hitzewelle in Südostasien - Wie im Backofen
Johnston, Jenniffer www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
11-5-2024 • 4 minuten, 49 seconden
Überaltertes China - Wo Kindergärten und Schulen schließen
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
11-5-2024 • 6 minuten, 31 seconden
Grenze zu Nordkorea - Inselleben zwischen Sorge und Gelassenheit
Erdmann, Katrin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
11-5-2024 • 7 minuten, 24 seconden
Apartheid in Südafrika: Ein Museum als Mahnmal gegen das Unrecht
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
4-5-2024 • 9 minuten, 46 seconden
Atomstreit mit Iran: IAEA-Chef Grossi reist nach Teheran
Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
4-5-2024 • 9 minuten, 54 seconden
Netanjahu vor Gericht in Den Haag? Reaktionen aus Israel
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
4-5-2024 • 6 minuten, 8 seconden
Mineralien im Senegal: Abbau stößt auf Widerstand
Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-4-2024 • 5 minuten, 56 seconden
Krieg in Nahost - Jordanien zwischen allen Fronten
Jordanien lies iranische Drohnen abschießen, die auf Israel zielten. In der arabischen Welt sorgte das für viel Kritik. Das Land befindet sich im Spagat: Viele sind palästinensischer Abstammung, gleichzeitig hat Jordanien Frieden mit Israel geschlossen. Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-4-2024 • 7 minuten, 21 seconden
Bharat statt Indien? Modi arbeitet für einen Hindustaat
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-4-2024 • 5 minuten, 13 seconden
Großdemo in Argentinien: Wie Milei den Staat zusammenspart
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-4-2024 • 7 minuten, 13 seconden
Wahlen in Indien: Polit-Influencer setzt Regierung unter Druck
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-4-2024 • 6 minuten
Frauen in Gambia: Genitalverstümmelung bald wieder legal?
Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-4-2024 • 6 minuten, 39 seconden
Gaza-Flüchtlinge in Jordanien: Keine Hoffnung auf Rückkehr
Allmeling, Anne und Gaballah, Karen www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-4-2024 • 5 minuten, 32 seconden
Nahost-Konflikt - Wie groß ist Pekings Einfluss auf den Iran?
China und Iran bezeichnen sich als Freunde und pflegen die Zusammenarbeit. Peking hat Teherans Angriff auf Israel auch nicht verurteilt. Doch die Beziehung der Staaten ist nicht einfach. Experten halten den chinesischen Einfluss auf Iran für begrenzt. Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-4-2024 • 8 minuten
Die Todesroute - Migration durch den Darien-Dschungel
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-4-2024 • 7 minuten, 19 seconden
Entführungen in Nigeria: kein Ende der Gewalt
Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-4-2024 • 5 minuten, 56 seconden
Verlorene Freunde: Arabische Enttäuschung über deutsche Rolle im Gaza-Krieg
Spanhel, Tilo www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-4-2024 • 6 minuten, 21 seconden
Myanmar: Militär-Junta unter Druck
Henkel, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-4-2024 • 5 minuten, 33 seconden
Kambodscha: Zwangsumsiedlung in Angkor Wat
Justus, Christiane www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-4-2024 • 7 minuten, 12 seconden
Völkermord in Ruanda: Nicht vergessen, aber vergeben
Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-4-2024 • 4 minuten, 46 seconden
Völkermord in Ruanda: Was wussten Deutschland und Frankreich?
Wachs, Sabine www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-4-2024 • 6 minuten, 35 seconden
Entlassungswelle in Argentinien: Wohin steuert das Land? (Gespräch)
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-4-2024 • 7 minuten, 55 seconden
Bagdads letzte Kupferschmiede: Tradition vor dem Aussterben
Spanhel, Tilo www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
30-3-2024 • 5 minuten, 56 seconden
Die Waisenkinder von Gaza
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
30-3-2024 • 5 minuten, 10 seconden
Eingespert: Zwei Jahre nach dem Lockdown in Shanghai
Lamby-Schmidt, Eva www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
30-3-2024 • 6 minuten, 37 seconden
Venezuela: Eine entschiedene Wahl?
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
30-3-2024 • 6 minuten, 14 seconden
Johannesburg sitzt auf dem Trockenen: Wasserkrise nimmt kein Ende
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
23-3-2024 • 4 minuten, 16 seconden
Japan und das Noto-Erdbeben: Spuren bis heute sichtbar
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
23-3-2024 • 6 minuten, 9 seconden
Hisbollah-Angriffe auf Israel: Menschen im Libanon haben Angst
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
23-3-2024 • 7 minuten, 13 seconden
Eskaliert die Gewalt? Kolumbien kündigt Waffenstillstand mit Rebellen auf
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
23-3-2024 • 8 minuten, 22 seconden
Frauen im Südsudan: Schwieriger Kampf gegen Zwangsheiraten
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
16-3-2024 • 5 minuten, 16 seconden
Chaos auf Haiti: Wer ist Bandenchef Jimmy Chérizier?
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
16-3-2024 • 5 minuten, 58 seconden
Muslime in Indien - Ausgrenzung statt Einbürgerung
Hornung, Peterwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
16-3-2024 • 6 minuten, 52 seconden
Solidarität unter Vorbehalt: Jordaniens Hilfe für den Gaza-Streifen
Spanhel, Tilowww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
16-3-2024 • 9 minuten, 17 seconden
Trinkgeld-Ärger in New York: 30 Prozent Tip fürs Taxi
Passenheim, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
9-3-2024 • 4 minuten, 43 seconden
Argentinien: Wie sich Präsident Milei mit der Frauenbewegung anlegt
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
9-3-2024 • 6 minuten, 58 seconden
Volkskongress in China: Kein Raum für Opposition (Gespräch)
Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
9-3-2024 • 7 minuten, 41 seconden
Ruanda - Wie die Menschen im Land die Aufnahme von Flüchtlingen sehen
Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
9-3-2024 • 6 minuten, 12 seconden
Gefängnisse in Ecuador: Gewalt, Drogen und ein korrumpierter Staat
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2-3-2024 • 6 minuten, 57 seconden
Japans Silicon Valley? Anspruch und Wirklichkeit
Erdmann, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2-3-2024 • 6 minuten, 48 seconden
Neue Wehrpflicht in Myanmar: Junta mobilisiert gegen Aufständische
Justus, Christianewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2-3-2024 • 6 minuten, 21 seconden
Haiti: Verzweifeltes Warten auf die Polizeimission
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2-3-2024 • 6 minuten, 43 seconden
Sprache als Instrument: Gesteuerte Einheit in China
Lamby-Schmitt, Evawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
24-2-2024 • 6 minuten, 31 seconden
Kokainkartell in Brasilien - Aufstieg, Macht und Einfluss
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
24-2-2024 • 7 minuten, 40 seconden
Nahostkonflikt - Warum Ägypten die Grenzen nicht öffnet
Ägypten sieht sich dem palästinensischen Volk verpflichtet. Doch als Flüchtlinge will sie das Land keinesfalls aufnehmen. Das wäre eine Gefahr für die Sicherheit Ägyptens, so die Regierung. Und könnte letztlich palästinensischen Interessen schaden. Staber, Miriamwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
24-2-2024 • 7 minuten, 20 seconden
CPAC in Maryland - Schaulaufen der amerikanischen Konservativen
Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
24-2-2024 • 6 minuten, 13 seconden
Afrika-Corps - Russlands neue Militärstrategie
Magro, Jean-Mariewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
17-2-2024 • 6 minuten, 42 seconden
Zentralafrikanische Republik - Sandfischer riskieren ihr Leben
Govedarica, Srdjanwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
17-2-2024 • 5 minuten, 37 seconden
Nahostkonflikt - Wie die Hamas ihr erstaunliches Waffenarsenal aufgebaut hat
Das Waffenarsenal der Terrororganisation Hamas überrascht selbst Experten. Inzwischen weiß man: Die Waffen wurden nicht nur in den Gazastreifen geschmuggelt, die Hamas produzierte sie auch selbst. Das Material dazu lieferte die israelische Armee. Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
17-2-2024 • 7 minuten, 18 seconden
Bauernproteste in Indien - Der große Marsch auf Delhi
Hornung, Peterwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
17-2-2024 • 7 minuten, 54 seconden
Gestrandet in Libyen: Sudanesische Flüchtlinge
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
10-2-2024 • 5 minuten, 53 seconden
Russland: Jüdisch-muslimisches Zusammenleben und der Krieg in Nahost
Blaschke, Björnwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
10-2-2024 • 11 minuten, 1 seconde
Lage im Senegal - Ein Demokratie-Vorbild stürzt in die Krise
Nach der von Präsident Macky Sall angekündigten Verschiebung der Wahlen brach in Senegal ein Sturm der Entrüstung aus. Von einem Staatsstreich ist die Rede. Eine der stabilsten afrikanischen Demokratien droht zu kippen.
Magro, Jean-Mariewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
10-2-2024 • 7 minuten, 56 seconden
Umweltschutz in Mexiko: Puerto Escondido kämpft gegen Plastikmüll
Moebus, Christina Feewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
3-2-2024 • 6 minuten, 8 seconden
Drogen aus Syrien: Das Regime überschwemmt die Region mit Captagon
Spanhel, Tilowww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
3-2-2024 • 7 minuten, 35 seconden
Femizide in Kenia: Frauen erheben sich gegen Gewalt
Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
3-2-2024 • 6 minuten
Wahl in El Salvador: Der "coolste Diktator der Welt" will weitere Amtszeit
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
3-2-2024 • 7 minuten, 29 seconden
Thailand - Kater im Kifferparadies nach der Cannabis-Legalisierung
Bahrdt, Florianwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-1-2024 • 8 minuten, 5 seconden
Indonesien - Wird aus der Hauptstadt-Vision Nusantara auch Realität?
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-1-2024 • 7 minuten, 37 seconden
Nahost - Der Gaza-Streifen nach dem Krieg
Kitzler, Jan-Christophwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
27-1-2024 • 10 minuten, 26 seconden
900 Kilometer Dschungelpiste - Lula und der Infrastruktur-Ausbau im Amazonas
Laufen, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-1-2024 • 6 minuten, 12 seconden
Nach dem Brand im Flüchtlingslager - Lage der Rohingya in Bangladesch
Horn, Charlottewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-1-2024 • 5 minuten, 11 seconden
Pro Palästina - Indonesische Muslime unterstützen Gaza
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-1-2024 • 6 minuten, 6 seconden
Geopolitik in Ostasien - Nach der Wahl in Taiwan (Gespräch)
Wurzel, Steffenwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
20-1-2024 • 8 minuten, 44 seconden
Unabhängig von Wahl in Taiwan: China treibt Übernahme voran
Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-1-2024 • 6 minuten, 33 seconden
Erinnerungen an die Apartheid: Warum Südafrika Israel verklagt
Ueberbach, Stephanwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-1-2024 • 6 minuten, 59 seconden
Südamerikas Problem mit Drogenbanden: Gewalt in Ecuador eskaliert
Laufen, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-1-2024 • 6 minuten, 20 seconden
Machtkampf in Ostafrika: Äthiopien, Somaliland und ihr Abkommen
Kottor, Naweenahwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
13-1-2024 • 6 minuten, 13 seconden
Verzerrte US-Wahl - Warum der Zuschnitt der Wahlkreise wichtig ist
Bartram, Arnewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-1-2024 • 5 minuten, 32 seconden
Brutaler Bürgerkrieg: Kein Ende der Gewalt im Sudan
Amin, Ninawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-1-2024 • 6 minuten, 3 seconden
Anti-Israel-Strategie: Iran und seine Verbündeten
Baumgarten, Reinhardwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-1-2024 • 13 minuten, 39 seconden
Kommentar zur Eskalationsgefahr im Nahen Osten: Multipler Brandherd
Lau, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
6-1-2024 • 5 minuten, 28 seconden
Marokko und die WM - Eselkarren-Verbot in Casablanca
Küstner, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
30-12-2023 • 4 minuten, 15 seconden
Mexiko - Leben in Acapulco nach dem Hurrikan Otis
Fee Moebus, Christinwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
30-12-2023 • 6 minuten, 55 seconden
Misserfolg im Kongo - Die Blauhelm-Mission MONUSCO endet
Staude, Lindawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
30-12-2023 • 6 minuten, 27 seconden
Schlechtes Jahr für die UN - Planlos in der Krise
Passenheim, Antiwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
30-12-2023 • 6 minuten, 22 seconden
Ägypten - Datteln und Digital Detox in der Oase Siwa
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
23-12-2023 • 7 minuten, 45 seconden
Brasilien - In der Favela ist der Weihnachtsmann schwarz
Laufen, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
23-12-2023 • 4 minuten, 28 seconden
USA - Joe Biden, der angeschlagene Präsident
Borchard, Ralfwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
23-12-2023 • 5 minuten, 25 seconden
Niger - Französische Truppen ziehen endgültig ab
Küstner, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
23-12-2023 • 5 minuten, 41 seconden
Uganda - Wie ein Gesetz queere Menschen unterdrückt
Kottoor, Naveenawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
16-12-2023 • 6 minuten, 29 seconden
Myanmar - Junge Rebellen greifen zu den Waffen
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
16-12-2023 • 6 minuten, 38 seconden
Chile soll abstimmen - Neuer Anlauf für ein Verfassungsreferendum
Laufen, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
16-12-2023 • 7 minuten, 13 seconden
Taiwan vor der Wahl - Was junge Menschen sich wünschen
Erdmann, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
16-12-2023 • 6 minuten, 15 seconden
Indonesien: Tabus brechen mit Heavy Metal
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
9-12-2023 • 5 minuten, 35 seconden
Abzug der Blauhelme - Schlechte Sicherheitslage gefährdet Hilfsprojekte in Mali
Der Einsatz von Bundeswehr und Blauhelmen in Mali endet, die Sicherheitslage in dem westafrikanischen Land ist aber weiterhin angespannt. Das gefährdet auch entwicklungspolitische Projekte, für die Deutschland Hilfen in Millionenhöhe zugesagt hat. Ehlert, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
9-12-2023 • 6 minuten, 10 seconden
Antisemitismus in Marokko: Ein Problem?
Baier, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
9-12-2023 • 7 minuten, 32 seconden
Venezuela: Ein umstrittenes Referendum. Ein umstrittener Präsident
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
9-12-2023 • 6 minuten, 58 seconden
Belize in Südamerika: Hoffnung für Korallengärten
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2-12-2023 • 6 minuten, 29 seconden
Gazas Wirtschaft im Krieg: Im Kollaps
Meier, Bettinawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2-12-2023 • 5 minuten, 33 seconden
EU-Mercosur: Endlich ein Abkommen oder das endgültige Aus?
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2-12-2023 • 8 minuten, 37 seconden
Lage im Sudan - Die übersehene Katastrophe
Seit Mitte April tobt im Sudan ein blutiger Krieg, der bereits tausende Todesopfer gefordert hat. Auch die Versorgung etlicher Geflüchteter ist katastrophal. Doch die Weltgemeinschaft nimmt die Krise höchstens beiläufig zur Kenntnis. Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2-12-2023 • 5 minuten, 21 seconden
Chinas Rekord-Bauwerk: Die Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke
Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-11-2023 • 7 minuten, 51 seconden
Ein Gesetz namens "Olimpia": Wie eine Mexikanerin gegen digitale Gewalt vorgeht
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-11-2023 • 5 minuten, 23 seconden
Vereinigte Arabische Emirate: umstrittene Außenpolitik, eigene Interessen
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-11-2023 • 7 minuten, 2 seconden
Bidens Nahostpolitik - Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch realistisch?
US-Präsident Biden beharrt auf dem Ziel der Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt. Damit es überhaupt zu Verhandlungen kommt, braucht es nicht nur eine Aufarbeitung des aktuellen Kriegs nach dessen Ende, sondern mindestens drei weitere Bedingungen. Borchard, Ralfwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-11-2023 • 7 minuten, 25 seconden
Argentinien vor der Stichwahl: Wer ist Regierungskandidat Sergio Massa??
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-11-2023 • 6 minuten, 58 seconden
Nahost: Menschenrechtsverletzungen im aktuellen Krieg
EL Khafif, Susannewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-11-2023 • 9 minuten, 45 seconden
Wendepunkt in Myanmar? Rebellen auf dem Vormarsch
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-11-2023 • 7 minuten, 37 seconden
"Kein Aloha mehr übrig" - Wie geht es den Menschen auf Maui?
Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-11-2023 • 6 minuten, 4 seconden
Zug der Verzweifelten - Vertreibung von Afghanen aus Pakistan
Hornung, Peterwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-11-2023 • 7 minuten, 52 seconden
Tradition oder Kolonialrelikt? - Kenias Richter und ihre Perücken
Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-11-2023 • 4 minuten, 58 seconden
Abzug der Minusma-Soldaten - Mali wird instabiler
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-11-2023 • 6 minuten, 5 seconden
Am Tiefpunkt - Die Beziehungen zwischen Israel und den Vereinten Nationen
Passenheim, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-11-2023 • 4 minuten, 51 seconden
Katar und Hamas - Vermittler oder Unterstützer?
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-11-2023 • 7 minuten, 13 seconden
Indonesien - Kampf gegen chinesische Investitionen und Zwangsumsiedlung
Bodewein, Lenawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-11-2023 • 5 minuten, 26 seconden
Chinas verschwundene Minister - Machtkampf an der Spitze?
Lamby-Schmitt, Evawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-11-2023 • 7 minuten, 18 seconden
Themen der Woche, 04.11.2023: Israel, KI-Regulierung und Migrationsgipfel
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-11-2023 • 15 minuten, 21 seconden
Opioid-Krise in den USA: Neue Droge Xylacin bringt noch mehr Probleme
Kastein, Juliawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
28-10-2023 • 6 minuten, 9 seconden
Viele Morde in Südafrika: Arme sind besonders gefährdet
Wirtz, Heikowww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
28-10-2023 • 4 minuten, 43 seconden
Leichte Besserung: Australien und sein Verhältnis zu China
Bodewein, Lenawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
28-10-2023 • 6 minuten, 36 seconden
Trauer, Wut und Angst: Juden und Palästinenser in New York
Passenheim, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
28-10-2023 • 6 minuten, 57 seconden
Venezuela - Opposition fordert Amtsinhaber Maduro heraus
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
21-10-2023 • 6 minuten, 12 seconden
Wirtschaftskrise in China: Die Handelsmetropole Tianjin heute
Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
21-10-2023 • 5 minuten, 53 seconden
Aufbruch in Marokko? Das Familienrecht soll reformiert werden
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
21-10-2023 • 7 minuten
UN-Sicherheitsrat - Handlungsunfähigkeit und Diplomatie im Nahostkonflikt
Die Spaltung der Welt werde in den Vereinten Nationen sichtbar. Eine Resolution sei am Veto der USA gescheitert, Diplomatie habe aber humanitäre Ereichterungen erreicht, so Stephan Detjen - alle eine die Sorge um eine Ausweitung des Kriegs in Nahost.Detjen, Stephanwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
21-10-2023 • 7 minuten, 28 seconden
Weltkulturerbe im Jemen: Lehmstadt Shibam braucht Hilfe
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
14-10-2023 • 6 minuten, 32 seconden
Ecuador: Angespannte Stichwahl um das Präsidentenamt
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
14-10-2023 • 6 minuten, 47 seconden
Referendum in Australien: Mehr Mitsprache von indigener Bevölkerung
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
14-10-2023 • 6 minuten, 45 seconden
Eskalation in Nahost: Die Abraham Accords vor dem Aus?
Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
14-10-2023 • 6 minuten, 37 seconden
Uiguren in China: Keine "Normalität" in Xinjiang
Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
7-10-2023 • 4 minuten, 51 seconden
EU-Flüchtlngspakt vor dem Aus? Tunesien will keine "Almosen" (Gespräch)
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
7-10-2023 • 8 minuten, 2 seconden
Oktoberkrieg 1973 - Gefeiertes Ereignis in der arabischen Geschichtsschreibung
Bis heute wird in der arabischen Welt der sogenannte Oktoberkrieg mit Israel von 1973 als Erfolg gesehen und in den Geschichtsbüchern gefeiert. In Ägypten wird er verklärt und propagandistisch benutzt, auch um die Rolle der Armee zu stärken.Behrendt, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
7-10-2023 • 6 minuten, 39 seconden
Jom-Kippur-Krieg - Das israelische Trauma
Mit den neuen Angriffen aus Gaza auf Israel werden viele Menschen erneut mit dem Trauma des Jom- Kippur-Krieges konfrontiert. Genau vor 50 Jahren griffen Ägypten und Syrien das Land überraschend an. Eine israelische Sicht auf die Ereignisse damals. Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
7-10-2023 • 6 minuten, 36 seconden
Israel: Rechte Politiker, gewaltbereite Siedler
Kitzler, Jan-Christophwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
30-9-2023 • 6 minuten, 20 seconden
Saudi-Arabien: Ist ein Friede mit Israel greifbar?
Behrendt, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
30-9-2023 • 6 minuten, 9 seconden
USA vor dem Shutdown - "Showkampf auf mehreren Ebenen"
Die USA stehen kurz vor der Haushaltsblockade. Im Mittelpunkt des Streits: die Fiskalradikalen der Republikaner, der Parlamentsvorsitzende sowie Präsident Joe Biden. Jeder versuche den anderen verantwortlich zu machen, sagt Korrespondentin Doris Simon.Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
30-9-2023 • 6 minuten, 55 seconden
Libyen - Ein Land sucht nach Halt
Nach der Flutkatastrophe in Libyen versuchen sich die Menschen zurück ins Leben zu kämpfen. Kleine Anzeichen der Hoffnung werden jedoch überschattet von einem Verteilungskampf um Wiederaufbauhilfen und Versuchen, die Krise zu instrumentalisieren. Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
30-9-2023 • 6 minuten, 53 seconden
Neue Hauptstadt für Indonesien - Jakarta versinkt, Nusantara entsteht
Bodewein, Lenawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
23-9-2023 • 6 minuten, 37 seconden
Mexiko - Gewalt gegen Frauen auf dem Weg in die USA
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
23-9-2023 • 6 minuten, 27 seconden
Israel und Aserbaidschan - Rüstungsgeschäfte und enge politische Bindung
Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
23-9-2023 • 6 minuten, 35 seconden
Eritrea - Mit harter Hand regiert
Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
23-9-2023 • 7 minuten, 21 seconden
Verkehrswende - Ein Kuwaiti wirbt fürs Busfahren
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
16-9-2023 • 5 minuten, 14 seconden
Fachkräftemangel - Südkorea will Haushaltshilfen aus dem Ausland holen
Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
Passenheim, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
16-9-2023 • 5 minuten, 33 seconden
Düstere Vorboten - Neue Welle der Gewalt in Mali
Küstner, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
16-9-2023 • 4 minuten, 49 seconden
Kopftuchzwang im Iran - Café-Besitzer unter Druck
Senz, Karinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
16-9-2023 • 6 minuten, 41 seconden
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
9-9-2023 • 3 minuten, 33 seconden
Colonia Dignidad in Chile - Diktator Pinochets deutsche Freunde
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
9-9-2023 • 8 minuten, 32 seconden
G20-Gipfel: Wie geht es weiter mit der Ukraine-Unterstützung der USA? (Gespräch)
Balzer, Vladimirwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
9-9-2023 • 7 minuten, 3 seconden
Syrische Wirtschaftskrise - Werden die Proteste zur Gefahr für Assad?
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
9-9-2023 • 7 minuten, 58 seconden
Erdbebengefahr in Tokio: Wie sich Japans Hauptstadt für den Tag X wappnet
Erdmann, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
2-9-2023 • 5 minuten, 23 seconden
Klimakrise als Arbeitsplatzmotor: Neue E-Auto-Fabrik im US-Bundesstaat Georgia
Kastein, Juliawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
2-9-2023 • 8 minuten, 4 seconden
Repressionen in Ägypten: Wenn Verwandte von Regimekritikern verschwinden
Allmelding, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
2-9-2023 • 7 minuten
Ausgeplündertes Gabun: Warum die Ära des Bongo-Clans wohl doch nicht vorüber ist
Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
2-9-2023 • 6 minuten, 43 seconden
Japan - Progressiv-konservative Lokalpartei will an die Macht
Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
26-8-2023 • 6 minuten, 42 seconden
Lage in Niger - Die Putschisten sitzen fest im Sattel
Einen Monat nach dem Putsch fühlt sich die Junta in Niger so sicher, dass sie sogar einer ECOWAS-Delegation erlaubt, den abgesetzten Präsidenten zu treffen. Rückhalt in der Bevölkerung hat sie offenbar auch - obwohl die unter den Sanktionen leidet.Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
26-8-2023 • 5 minuten, 36 seconden
Themenschwerpunkt BRICS-Erweiterung: Was erwarten die Neumitglieder?
Osius, Anna und Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
26-8-2023 • 14 minuten, 22 seconden
Bürgerrechte in den USA: Der 'Marsch der Kinder' vor 60 Jahren
Borchard, Ralfwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
19-8-2023 • 7 minuten, 29 seconden
Kriminalität in Israel: Zunehmende Gewalt in arabischen Städten
Meier, Bettinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
19-8-2023 • 6 minuten, 8 seconden
Vereinte Nationen - UN-Mission in der Sahelzone: Was bleibt?
Rauswurf aus Mali - die Vereinten Nationen stehen mit ihrer Friedensmission in der Sahel-Zone vor einem Scherbenhaufen. Terroristische Islamisten und Russland wissen das Vakuum zu nutzen. Was können die Vereinten Nationen tun?Passenheim, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
19-8-2023 • 6 minuten, 17 seconden
Senegal: Der Sahelstaat am Scheideweg
Ehlert, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
19-8-2023 • 6 minuten, 16 seconden
Kanada - Ein Dorf wappnet sich gegen Waldbrände
Schmickler, Marionwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
12-8-2023 • 5 minuten, 32 seconden
Kambodscha - Wenn der Vater an den Sohn übergibt
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
12-8-2023 • 6 minuten, 19 seconden
Um Chancen gebracht - Chinas akademischer Nachwuchs in Nöten
Lamby-Schmitt, Evawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
12-8-2023 • 6 minuten, 11 seconden
Chinas Blick auf die USA: Freund oder Feind? (Gespräch)
Kirchner, Ruthwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
12-8-2023 • 8 minuten, 59 seconden
Themen der Woche - 12.08.2023: Linke/Amazonas-Gipfel/ Rezession in Deutschland
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
12-8-2023 • 14 minuten, 57 seconden
Vor dem Amazonasgipfel: Was Brasiliens Regenwaldbewohner fordern
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
5-8-2023 • 7 minuten, 4 seconden
Organspende: Warum in Japan so wenige bereit dafür sind
Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
5-8-2023 • 7 minuten, 1 seconde
Neuseeland: (K)ein schwieriges Verhältnis zum Handelspartner China
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
5-8-2023 • 7 minuten, 5 seconden
Konfliktherd Sahel: Warum Nigeria die Putschisten unter Kontrolle halten will
Magro, Jean-Mariewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
29-7-2023 • 7 minuten, 9 seconden
70 Jahre Sturm auf Moncada - Wie Kuba an die Revolution erinnert
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
29-7-2023 • 5 minuten, 26 seconden
Neuer Freund oder ewiger Feind? - Chinas großer Nachbar Russland
Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
29-7-2023 • 5 minuten, 55 seconden
Die Wagner-Präsenz in Afrika - Interview mit Prof. Heinemann-Grüder
Kanininski, Benediktwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
29-7-2023 • 8 minuten, 4 seconden
Wahlen in den USA: Ein Paradiesvogell für die Grünen
Hesse, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
22-7-2023 • 7 minuten, 32 seconden
Sicher, aber perspektivlos: Sudanesische Flüchtlinge in Kairo
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
22-7-2023 • 5 minuten, 22 seconden
Der Gefahr die Stirn bieten: Landminen und Blindgänger im Irak
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
22-7-2023 • 5 minuten, 29 seconden
Parlamentsruine in Ost-Jerusalem: Sinnbild gescheiterter Nahost-Politik
Kitzler, Jan-Christophwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
22-7-2023 • 6 minuten, 33 seconden
Bahnfahren im Irak: Holprig aber überpünktlich
Spanhel, Tilowww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
15-7-2023 • 5 minuten, 57 seconden
Guatemala vor und nach Wahlen: Demokratie in Gefahr
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
15-7-2023 • 6 minuten, 23 seconden
Indiens Geschäfte mit Moskau. Wie russisches Öl nach Deutschland kommt
Jakisch, Samuelwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
15-7-2023 • 4 minuten, 58 seconden
Schatten der argentinischen Militärdiktatur: Rückkehr eines Todesflugzeugs
Baumgarten, Reinhardwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
8-7-2023 • 6 minuten, 53 seconden
Ein Trümmerfeld: Das Flüchtlingslager Dschenin
Verenkotte, Clemenswww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
8-7-2023 • 4 minuten, 52 seconden
ChatGPT-Training in Kenia: schlecht bezahlt und schwer auszuhalten
Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
8-7-2023 • 6 minuten, 34 seconden
Folgen für den gesamten Sahel: Ende der UN-Mission in Mali
Baier, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
8-7-2023 • 5 minuten, 40 seconden
Montana in den USA - Von der Freiheit, Dinge anders zu machen
Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
1-7-2023 • 6 minuten, 58 seconden
Umstrittene "grüne Energie" - Proteste gegen Lithium-Abbau in Argentinien
Baumgarten, Reinhardwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
1-7-2023 • 6 minuten, 13 seconden
Als die Demokratie starb - Ägypten zehn Jahre nach dem Militärputsch
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
1-7-2023 • 6 minuten, 20 seconden
Kasachstan - Angekündigte Reformen lassen auf sich warten
Der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew hatte Anfang 2022 nach blutigen Protesten grundlegende Reformen angekündigt: die Demokratisierung des Landes und ein widerstandsfähiger Staat. Die politische Realität sieht jedoch anders aus.Kellermann, Florianwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
1-7-2023 • 7 minuten, 7 seconden
Düstere Aussichten für die Demokratie - Wahlen in Guatemala
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
24-6-2023 • 7 minuten, 38 seconden
Mit einem Bein im Gefängnis - Die Arbeit eines Menschenrechtsanwalts im Iran
Senz, Karinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
24-6-2023 • 6 minuten, 17 seconden
Das System Wagner - Die Rolle der Wagner-Söldner in Afrika
Mit Hilfe der Wagner-Söldnertruppen nimmt der Kreml auch Einfluss auf wichtige strategische Regionen wie in Afrika. In allen Ländern würden sie mit größter Brutalität vorgehen. "Das sieht man gerade in Mali", sagt die Journalistin Bettina Rühl.Rühl, Bettinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
24-6-2023 • 7 minuten, 16 seconden
Wagner-Aufstand: Das "System Wagner" und die Rolle der Söldner in Afrika
Kellermann, Florian und Rühl, Bettinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
24-6-2023 • 14 minuten, 12 seconden
USA und Mexiko - Streit um das Kulturgut Mais
Fee Moebus, Christinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
17-6-2023 • 4 minuten, 39 seconden
Spielball im Nahostkonflikt - Die Geschichte des Grenz-Dorfes Ghajar
Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
17-6-2023 • 5 minuten, 59 seconden
Philippinen - Das Land, in dem Scheidungen (noch) verboten sind
Mendgen, Ulrichwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
17-6-2023 • 6 minuten, 18 seconden
Sanktionen gegen China - Die Rolle der Mikrochips aus Taiwan
Lamby-Schmitt, Evawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
17-6-2023 • 9 minuten, 19 seconden
Kommentar zur EU-Asylpolitik - Abschottung um jeden Preis
Asylverfahren an den EU-Außengrenzen verlagert Probleme nur, meint Franka Welz. Gelöst sind sie dadurch noch lange nicht. Diese unangenehme Wahrheit sollten Politiker aussprechen, statt sie zu verstecken.Ein Kommentar von Franka Welzwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
17-6-2023 • 4 minuten, 45 seconden
Kommentar zum Kirchentag - Gender-Frage spaltet die christlichen Kirchen
"Gott ist queer" - nach diesem Satz auf dem Evangelischen Kirchentag wurde Pfarrer Quinton Ceasar mit rassistisch grundiertem Hass überzogen. Die Gender-Frage markiere längst neue christliche Konfessionsgrenzen, kommentiert Christiane Florin.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
17-6-2023 • 4 minuten, 34 seconden
Themen der Woche - 17.06.2023 : AfD-Hoch, mögliche Wagenknecht-Partei, Asylrecht
Jeske, Ann-KathrinDirekter Link zur Audiodatei
17-6-2023 • 19 minuten, 2 seconden
Islamisches Recht in Indonesien: Hijab und Sex vor der Ehe
Ratzow, Sandrawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
10-6-2023 • 7 minuten, 45 seconden
Guerilla in Kolumbien - Ist der Friedensprozess in Gefahr?
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
10-6-2023 • 5 minuten, 37 seconden
Fluchtziel USA - Wie es in Mexiko gestrandeten Migranten ergeht
Moebus, Christinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
10-6-2023 • 6 minuten, 33 seconden
Geflüchtete aus Syrien - Libanon schiebt ab und zerreißt Familien
Männer, Stellawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
10-6-2023 • 6 minuten, 26 seconden
Tödliches Fentanyl - Die Schmerzmittel-Droge wird auch in Mexiko zum Problem
Moebus, Christina Feewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
3-6-2023 • 5 minuten, 35 seconden
Sderot in Israel - Leben mit der Raketen-Gefahr aus Gaza
Meier, Bettinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
3-6-2023 • 8 minuten, 37 seconden
Thailand nach der Wahl - Junger Überraschungssieger gegen alte Generäle
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
3-6-2023 • 6 minuten, 22 seconden
Brasiliens Präsident Lula - Ernüchterung über den Hoffnungsträger
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
3-6-2023 • 6 minuten, 16 seconden
Florida in den USA: Warum Ron De Santis so viele Konservative begeistert
Hesse, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
27-5-2023 • 7 minuten, 38 seconden
Ecuador: Kokain, Banden und ein aufgelöstes Parlament
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
27-5-2023 • 5 minuten, 51 seconden
Afrikanische Union: Gemischte Bilanz nach 6 Jahrzehnten
Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
27-5-2023 • 6 minuten, 5 seconden
Hebron: Israel setzt Hightech zur Überwachung von Palästinensern ein
Kitzler, Hans-Christophwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
27-5-2023 • 6 minuten, 16 seconden
Tief gespaltenes Pakistan: Wer ist Imran Khan?
Hornung, Peterwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
20-5-2023 • 6 minuten, 58 seconden
Washington und Moskau: Zum Stand der bilateralen Beziehungen
Simon, Doris und Laack, Stephanwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
20-5-2023 • 13 minuten, 56 seconden
Licht am Ende des Tunnels? Die Vereinten Nationen und der Sudan
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
20-5-2023 • 6 minuten, 16 seconden
US-Wahlen 2024: Vize-Präsidentin Harris soll an Profil gewinnen
Sarre, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
13-5-2023 • 6 minuten, 7 seconden
Äthiopien unter Abiy Ahmed - Enttäuschte Hoffnungen statt Wohlstand und Freiheit
Als Abiy Ahmed 2018 die Regierung in Äthiopien übernahm, versprach er Aufschwung und Freiheit für alle. Eingelöst hat der Friedensnobelpreisträger wenig davon. Große Teile der Bevölkerung leben nach wie vor in Armut und ohne freien Internetzugang.Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
13-5-2023 • 8 minuten, 48 seconden
Transitland Tunesien: Partner für ein Flüchtlingsabkommen?
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
13-5-2023 • 11 minuten, 13 seconden
Thailand vor der Wahl: Opposition fordert Militär heraus
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
6-5-2023 • 6 minuten, 11 seconden
Illegale Abholzung in Mexiko: Gute Geschäfte für das organisierte Verbrechen
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
6-5-2023 • 5 minuten, 53 seconden
Außenpolitisch sprachlos? Israel und die Neuordnung des Nahen Ostens
Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
6-5-2023 • 6 minuten, 27 seconden
Innenpolitisch unter Druck: Regierungs-Koalition in Israel ringt um Zusammenhalt
Kitzler, Jan-Christophwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
6-5-2023 • 5 minuten, 54 seconden
Urnengang in Paraguay: Den "Roten" droht der Machtverlust
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
29-4-2023 • 6 minuten, 47 seconden
Mali: Deutsche Hilfe ohne deutsche Soldaten
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
29-4-2023 • 6 minuten, 1 seconde
Japan: Aufrüsten ohne Rekruten?
Erdmann, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
29-4-2023 • 7 minuten, 20 seconden
Zerrieben zwischen Militärs: die sudanesische Zivilgesellschaft
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
29-4-2023 • 6 minuten, 16 seconden
Proteste in Nicaragua: Was ist geblieben?
Wilke, Justuswww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
22-4-2023 • 6 minuten, 46 seconden
Chile: Verschleppte Aufarbeitung der Colonia Dignidad
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
22-4-2023 • 6 minuten, 51 seconden
Machtkampf im Sudan: Wer ist Milizenführer Hemeti?
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
22-4-2023 • 6 minuten, 21 seconden
Iran: drohend nach außen, repressiv nach innen
Kükrekol, Filizwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
22-4-2023 • 6 minuten, 32 seconden
Demokratie in Indien: Wie rechte Politik Gesellschaft verändert
Horn, Charlottewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
15-4-2023 • 6 minuten, 11 seconden
Geschäftsfreund mit Knebelvertrag: China in Ostafrika
Bensch, Karinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
15-4-2023 • 6 minuten, 23 seconden
Unerwünscht: Frankreich im Maghreb und im Sahel
Magro, Jean-Mariewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
15-4-2023 • 6 minuten, 24 seconden
Keine Eintagsfliege: Tauwetter zwischen Ägypten und der Türkei
Behrendt, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
15-4-2023 • 7 minuten, 24 seconden
Eine Welt vom 15.04.2023
EL Khafif, Susannewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
15-4-2023 • 29 minuten, 44 seconden
Mexiko: Algenpest im karibischen Paradies
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
8-4-2023 • 6 minuten, 49 seconden
Nach jahrelanger Flaute: Inlands-Tourismus in China erholt sich
Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
8-4-2023 • 4 minuten, 54 seconden
Die Zwiebel, dreimal so teuer - Proteste wegen Inflation in Marokko
Magr, Jean-Mariewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
8-4-2023 • 6 minuten, 22 seconden
Reservisten gegen Regierung: Armee-Protest in Israel
Kitzler, Jan-Christophwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
8-4-2023 • 7 minuten, 20 seconden
Polizeigewalt in Peru - Quechua-Queen rappt gegen das Vergessen
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
1-4-2023 • 6 minuten, 23 seconden
Leid und Instabilität - Tunesien als Sorgenkind der EU-Flüchtlingspolitik
Magro, Jean-Mariewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
1-4-2023 • 5 minuten, 20 seconden
Armes reiches Land - Dauerkrise in der Demokratischen Republik Kongo
Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
1-4-2023 • 6 minuten, 3 seconden
Lehren aus Afghanistan-Rückzug - Gespräch mit Rangin Spanta
Herter, Gerwaldwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
1-4-2023 • 9 minuten, 49 seconden
Mit Keksen die Welt verbessern - Eine Großbäckerei vor den Toren von New York
Mücke, Peterwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-3-2023 • 5 minuten, 8 seconden
Seltener, teurer, gefährlicher? Das Leben der Migranten in Agadez
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-3-2023 • 5 minuten, 26 seconden
Streitpunkt Wasser - Das neue Tesla-Giga-Werk in Mexiko
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-3-2023 • 7 minuten, 11 seconden
Die Wirtschaft im Blick - Der brasilianische Präsident Lula in China (Gespräch)
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-3-2023 • 8 minuten
Kolumbien: Ex-Kokabauern als Bewahrer von Natur
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-3-2023 • 6 minuten, 25 seconden
Nicaragua: Der Terror des Ehepaares Murillo-Ortega
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-3-2023 • 4 minuten, 47 seconden
Irritationen: Washington und die jüdische Diaspora blicken auf Israel
Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-3-2023 • 6 minuten, 45 seconden
Iranisch-saudisches Abkommen - Hoffnung auf Neubeginn im Nahen und Mittleren Osten
Das kürzlich unterzeichnete Abkommen zwischen Iran und Saudi-Arabien stellt die Weichen regional neu. Experten erwarten einen Rückgang der Spannungen in der Region. Verlierer des Abkommens sind die USA, ausgebootet von China als Vermittler.Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-3-2023 • 6 minuten, 58 seconden
Garküchen in Bahrain – Ein Stück Heimat für tausende Gastarbeiter
Spanhel, Tilowww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-3-2023 • 6 minuten, 36 seconden
"Aotearoa" statt "Neuseeland" - Mehr Macht für Maori?
Ratzow, Sandrawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-3-2023 • 7 minuten, 14 seconden
Missionare sind zurück: Südkoreanische Sekte auf Fidschi
Erdmann, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-3-2023 • 5 minuten, 59 seconden
Rassismus in Tunesien: Exodus schwarzer Migranten
Sadaqui, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-3-2023 • 4 minuten, 32 seconden
Plastik unter Palmen - Wie Hawaii unter Müll im Meer leidet
Zwischen Hawaii und Japan treibt der größte Plastikstrudel der Welt, der Great Pacific Garbage Patch. Von dort aus gelangt das Plastik an die Strände von Hawaii und vermüllt diese. Mit Kreativität soll das Bewusstsein für die Umwelt geschärft werden.Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-3-2023 • 4 minuten, 58 seconden
Lange Schatten: Das Erbe des Hugo Chávez in Venezuela
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-3-2023 • 6 minuten, 29 seconden
Nach dem schweren Erdbeben: Menschen aus Syrien suchen Zuflucht im Libanon
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-3-2023 • 5 minuten, 27 seconden
Fast drei Monate Proteste in Peru: Was haben die Regierungskritiker erreicht?
Herberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-3-2023 • 9 minuten, 31 seconden
Notstand in El Paso - Versagt die US-Einwanderungspolitik?
Borchard, Ralfwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-2-2023 • 6 minuten, 5 seconden
Schneller aus Deutschland abschieben? Der Maghreb und die "Rückführungen"
Baier, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-2-2023 • 5 minuten, 28 seconden
Staatsbürgerschaft inklusive - Tausende schwangere Russinnen in Buenos Aires
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-2-2023 • 5 minuten, 23 seconden
Mehr Abhängigkeit von China? Laos ringt um eigenen Weg
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
25-2-2023 • 7 minuten, 10 seconden
Nigeria: Wahlen der Superlative
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-2-2023 • 7 minuten, 11 seconden
Myanmar: Unheilige Allianz
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-2-2023 • 4 minuten, 2 seconden
Iran zu Besuch in China: Demonstrativer Schulterschluss?
Kirchner, Ruthwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-2-2023 • 5 minuten, 34 seconden
Nahost: Israel forciert Siedlungsausbau in "allen Teilen" des Landes
Kitzler, Jan-Christophwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
18-2-2023 • 7 minuten, 45 seconden
Nach dem Wasser kommt der Staub - Der Great Salt Lake in den USA trocknet aus
Sarre, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-2-2023 • 7 minuten, 6 seconden
Kanadisches Modellprojekt - British Columbia entkriminalisiert harte Drogen
Mücke, Peterwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-2-2023 • 6 minuten, 7 seconden
Aufrüsten im Pazifik - Wird Südkorea zur Atommacht?
Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-2-2023 • 6 minuten, 57 seconden
Assads Machtspiele - Das Erdbeben und die politische Lage in Syrien
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
11-2-2023 • 6 minuten, 13 seconden
Ruf nach ausländischer Hilfe - Haiti im Würgegriff der Gangs
Demmer, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-2-2023 • 4 minuten, 35 seconden
Kein Frieden in Sicht - Myanmar zwei Jahre nach dem Militärputsch
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-2-2023 • 6 minuten, 26 seconden
Abbas' schwindender Einfluss - Tiefe Risse im Lager der Palästinenser
Meier, Bettinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-2-2023 • 7 minuten, 7 seconden
Munition für Ukraine - USA müssen Depots im Ausland plündern
Borchard, Ralfwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
4-2-2023 • 4 minuten, 46 seconden
Instabiler Kongo: Ältester Nationalpark Afrikas in Gefahr
Hahn, Norbertwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
28-1-2023 • 5 minuten, 2 seconden
Covid in China: Zur aktuellen Lage auf dem Land
Lamby-Schmitt, Evawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
28-1-2023 • 6 minuten, 42 seconden
Kampfpanzer für die Ukraine? Marokko dementiert (Gespräch)
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
28-1-2023 • 7 minuten, 54 seconden
Kältewelle im Iran: Gasknappheit und politischer Widerstand
Senz, Karinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
28-1-2023 • 7 minuten, 29 seconden
Drei Jahre Horror: Eine junge Jesidin spricht über ihre IS-Gefangenschaft
EL Khafif, Susannewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
21-1-2023 • 6 minuten, 19 seconden
Proteste in Peru: Die Wut auf die Politik ist groß
Kersten, Paulawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
21-1-2023 • 7 minuten, 20 seconden
Für ein landesweites Verbot: Abtreibungsgegner in den USA protestieren weiter
Bartram, Arnewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
21-1-2023 • 4 minuten, 59 seconden
Militärübung mit Moskau: Wie Südafrika mit Russland kooperiert
Genth, Janawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
21-1-2023 • 6 minuten, 54 seconden
Eine Welt 14.01.2023 Sozialer Wohnungsbau in Singapur
Johnston, Jenniferwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
14-1-2023 • 6 minuten, 36 seconden
Eine Welt 14.01.2023 Sauberes Kobalt aus Marokko
Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei