Kampf ums Internet - Wer bricht die Macht der IT-Konzerne?
Seinen utopischen Glanz hat das Netz mittlerweile verloren. Gefühlt befindet es sich fest im Griff von IT-Konzernen. Aber noch ist der Kampf nicht verloren: Wikipedia, Mastodon und Co. bieten eine selbstorganisierte Alternative zum Kommerz. Watty, Christinewww.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
3.3.2024 • 55 Protokoll, 39 Sekunden
Die Meute von morgen: Wie verändert sich politischer Journalismus?
Bahners, Patrickwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
12.11.2023 • 54 Protokoll, 44 Sekunden
Die Linkspartei vor der Spaltung. Ist sie noch zu retten?
Schröder, Gerhardwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
19.8.2023 • 52 Protokoll, 1 Sekunde
Barrierearmes Internet - Teilhabe für Alle im Web?
Watty, Christinewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
22.7.2023 • 51 Protokoll, 39 Sekunden
Kulturpolitischer Salon: Kulturpolitischer Rückblick eines Intendanten
Heimendahl, Hans-Dieterwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
1.7.2023 • 1 Stunde, 57 Sekunden
Debatte über kulturelle Aneignung - Austausch oder Klau?
Heimendahl, Hans Dieterwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
17.6.2023 • 54 Protokoll, 54 Sekunden
Debatte um Dekolonialisierung - Vom Überwinden des postkolonialen Erbes
Heimendahl, Hans Dieterwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
3.6.2023 • 54 Protokoll, 41 Sekunden
Bücherfrühling: Debüt-Salon
Porombka, Wiebkewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
13.5.2023 • 54 Protokoll, 33 Sekunden
Bücherfrühling: Erinnerungskultur neu denken - Mit M. Mendel, M. Czollek, P. Leo
Miller, Simone; Mendel, Meron; Leo, Per; Czollek, Maxwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
6.5.2023 • 57 Protokoll, 36 Sekunden
Vergessene Krisen sichtbar machen
Sittler, Friederikewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
22.4.2023 • 54 Protokoll, 33 Sekunden
Minderheit in Europa - Sinti und Roma im Netz sichtbarer machen
Mehr als zehn Millionen Sinti und Roma leben in Europa. Sie begegnen häufig Vorurteilen, weil das Nichtwissen sehr verbreitet ist. In der Reihe “Wissen. Macht. Gerechtigkeit” geht es darum, wie sich das ändern lässt – vor allem im digitalen Raum.
Rahmlow, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
8.4.2023 • 55 Protokoll, 30 Sekunden
Theater nach der Pandemie - Kehrt das Publikum zurück?
Masken, Impfnachweis, Zuschauerbegrenzung: Die Corona-Einschränkungen sind vorbei und an deutschen Bühnen scheint alles wieder wie früher zu laufen. Doch mit Inflation, steigenden Energiekosten und Tarifsteigerungen stehen neue Probleme ins Haus.Heimendahl, Hans Dieterwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
19.3.2023 • 54 Protokoll, 22 Sekunden
Der Rubel rollt - wie lange bleiben wir mit Russland Geschäft?
Garvert, Janwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
19.2.2023 • 51 Protokoll, 1 Sekunde
Wir schaffen das nicht - Flüchtlingszahlen steigen, Kommunen kapitulieren
Kolkmann, Birgitwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
12.2.2023 • 53 Protokoll, 19 Sekunden
Digitales Ehrenamt - Vom Schreibtisch aus Gutes tun
Immer mehr Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, auch im digitalen Raum. Im Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen ist festgeschrieben, dass das digitale Ehrenamt gestärkt werden soll. Aber digital Ehrenamtliche brauchen mehr als gute Worte.Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
18.12.2022 • 54 Protokoll, 19 Sekunden
Corona-Hilfsprogramm - Keine Bedarfsförderung, sondern das Prinzip Gießkanne
Um die Kultur während der Corona-Lockdowns zu schützen, legte der Bund das Förderprogramm “Neustart Kultur“ auf. Ein Rechercheteam von Deutschlandfunk Kultur hat es untersucht und fand heraus: Geld floss auch an jene, die es gar nicht nötig hatten.Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
11.12.2022 • 54 Protokoll, 53 Sekunden
Documenta fifteen - Vernachlässigte Diskurse jenseits der Antisemitismusvorwürfe
Der mediale Blick auf die documenta fifteen war dominiert von der Antisemismusdebatte. Welche Diskurse aber hätte man hier noch führen können? Diese Frage stand im Zentrum einer Diskussion am Hamburger Institut für Sozialforschung.Moderation: Thorsten Jantschekwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
4.12.2022 • 1 Stunde, 18 Protokoll, 35 Sekunden
Geschichte und Archivierung - Was darf verschwinden - und was nicht?
Historische Gebäude, Kunstwerke und Sammlungen sind heute nicht mehr nur Überreste von früher. Sie werden sorgfältig gehütet und aufwändig in Schuss gehalten. Was geschieht, wenn Zeugnisse einer verschwundenen Vergangenheit bestens erhalten werden?Von Valentin Groebnerwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
20.11.2022 • 51 Protokoll, 34 Sekunden
Übergriffigkeit im Kulturbetrieb - Von Macht und Ohnmacht
Künstlerische Autorität ist notwendig für künstlerische Prozesse, geistliche Autorität kann gut für die Gemeinde sein. Doch in Kultur und Kirche gibt es viel Machtmissbrauch. Ein Diskurs darüber, wie er entsteht - und wie er verhindert werden kann. Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
13.11.2022 • 54 Protokoll, 23 Sekunden
Kulturpolitischer Salon - Große Kunst und gute Arbeitsbedingungen - wie gelingt beides?
Tarife, Künstlerinnen und Künstler entsprechend ihrer Arbeitszeit, Ausbildung und Fertigkeiten zu entlohnen, gibt es nicht. Darum hat es die Kunst schwer, angemessen bezahlt zu werden. Die Kulturminister stellen nun neue Honorarregelungen auf.www.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
15.10.2022 • 53 Protokoll, 45 Sekunden
Literatur - Spanien auf dem Blauen Sofa
Auf dem Blauen Sofa von Bertelsmann, ZDF, DLF Kultur und 3sat sitzen in diesem Jahr zwei Schriftstellerinnen und ein Schriftsteller aus Spanien, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse: Aroa Moreno Durán, Najat El Hachmi und Fernando Aramburu.Moderation: Ariane Binder, Christine Watty, Matthias Hüglerwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
8.10.2022 • 54 Protokoll, 52 Sekunden
Zusammenleben - Solidarität in der Krise
Je mehr Krisen um uns herum entstehen, desto wichtiger wird Solidarität. Sie wird uns abverlangt, aber auch wir selbst sind zunehmend auf sie angewiesen. Gibt es sie für alle? Oder ist Solidarität eine Ressource, die endlich ist?Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
1.10.2022 • 54 Protokoll, 43 Sekunden
Zukunft der Digitalisierung - Brauchen wir eine feministische Digitalpolitik?
Die Digitalstrategie der Bundesregierung bezieht Aspekte der kulturellen, sozialen oder geschlechtlichen Identität nicht mit ein. Forderungen nach einer gerechten Ausgestaltung der Digitalisierung werden lauter.Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
17.9.2022 • 55 Protokoll, 2 Sekunden
Gesellschaftlicher Wandel - Neue Impulse für die Demokratie
Viele Menschen fühlen sich von der Parteiendemokratie, wie wir sie kennen, nicht mehr repräsentiert. Abhilfe könnten moderne Beteiligungsformen schaffen, die mehrere europäische Länder bereits eingeführt haben – eine hat mit dem Zufall zu tun.Moderation: Vladimir BalzerDirekter Link zur Audiodatei
11.6.2022 • 55 Protokoll, 3 Sekunden
Ukrainische Kultur im Krieg - Zwischen Zerstörung und Aufschwung
Die ukrainische Kultur steht für die Identität der Nation. Daher gehört es zum Kalkül der russischen Aggressoren, sie auszulöschen. Bisher ist der Plan nicht aufgegangen – nie war das Interesse für die Kulturschaffenden der Ukraine so groß wie heute.Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
4.6.2022 • 53 Protokoll, 53 Sekunden
PEN und der Ukraine-Krieg - Wenn Intellektuelle sich streiten
Der Krieg in der Ukraine und deutsche Waffenlieferungen an Kiew werden von Intellektuellen kontrovers diskutiert – in Offenen Briefen und auf Podien. Auch bei der Jahrestagung des PEN-Zentrums Deutschland prallten die Meinungen hart aufeinander.Moderation: Cornelia Zetzschewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
21.5.2022 • 54 Protokoll, 3 Sekunden
Kultur und Kirche in Zeiten des Krieges - Die große Zäsur
Russlands Krieg gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende – die Grundfesten vieler unserer bisherigen Überzeugungen sind in Frage gestellt und müssen neu verhandelt werden. Eine Diskussion zu den Folgen des Krieges für Politik, Kultur und Kirche.Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
7.5.2022 • 53 Protokoll, 41 Sekunden
Transparenz in der Verwaltung - Her mit den Daten!
Seit Jahren wird in Deutschland ein besserer Zugang zu Verwaltungsdaten gefordert. Sie werden mit öffentlichem Geld finanziert, sind also öffentliches Gut. Doch von Bürgerteilhabe und konsequenter Datenfreigabe ist man hierzulande weit entfernt.Moderation: Christine Watty www.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
2.4.2022 • 52 Protokoll, 42 Sekunden
Judith Hermann und Matthias Senkel beim Bremer Literaturpreis
Porombka, Wiebkewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
6.2.2022 • 54 Protokoll, 48 Sekunden
Corona-Impfpflicht; Übergriffige Symbolpolitik oder Weg aus der Pandemie?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
23.1.2022 • 53 Protokoll, 33 Sekunden
Raubkunst und Restitution - Wie soll das postkoloniale Museum der Zukunft aussehen?
Die Benin-Bronzen haben die Debatte um Raubkunst und Restitution befeuert. Doch auch die Museen selber rücken in den Fokus. Experten fordern eine konsequente Neuausrichtung der Häuser und neue respektvolle Formen des Sammelns.Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
19.12.2021 • 53 Protokoll, 35 Sekunden
Die Ampel-Koalition und die EU: "Europa ins Genom gebacken"
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
5.12.2021 • 54 Protokoll, 45 Sekunden
Moralischer Kompass in Zeiten der Pandemie - Was soll ich tun?
Erhard, Dominikwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursDirekter Link zur Audiodatei
21.11.2021 • 54 Protokoll, 53 Sekunden
Fragen an die künftige Bundesregierung - Mehr Kulturpolitik wagen!
Was für eine Kulturpolitik sollte die künftige Ampel-Koalition machen? Eine starke, heißt es in unserem Kulturpolitischen Salon. Zumal die Pandemie gezeigt habe, dass die Kultur nicht krisenfest ist. Hilft da ein Staatsziel Kultur im Grundgesetz?Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
14.11.2021 • 54 Protokoll, 51 Sekunden
Aus Misserfolgen lernen - Schöner scheitern!
Menschen verpatzen Prüfungen oder Vorstellungsgespräche, setzen Projekte in den Sand oder auf das falsche Pferd. So sehr Misserfolg Teil unseres Alltags ist, so wenig wird offen darüber gesprochen. Scheitern ist noch immer ein Tabu.Moderation: Axel Rahmlowwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
7.11.2021 • 52 Protokoll, 56 Sekunden
Kultur.Forum St. Matthäus: Sind wir in Afghanistan auch kulturell gescheitert? - Auswärtige Kulturarbeit zwischen Friedensengagement und Imperialismus
Nach 20 Jahren steht die Entwicklungsarbeit in Afghanistan vor einem Scherbenhaufen. Es ist nicht gelungen, belastbare nachhaltige Strukturen zu schaffen. War der Versuch, Demokratie und Zivilgesellschaft zu fördern, nur eine andere Art von Kulturimperialismus?Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
30.10.2021 • 54 Protokoll, 56 Sekunden
Deutsch-türkischer Kulturaustausch - Ein Haus der Kunst am Bosporus
Sie ist ein Hort der künstlerischen Freiheit: die Kulturakademie Tarabya in Istanbul, ein Projekt des Auswärtigen Amtes und des Goethe-Instituts. Das Refugium für Kunstschaffende feiert sein zehnjähriges Bestehen – in politisch angespannten Zeiten.Moderation: Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
16.10.2021 • 52 Protokoll, 5 Sekunden
Bundestagswahl 2021: Beginn einer neuen politischen Kultur?
Heimendahl, Hans-Dieterwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
2.10.2021 • 53 Protokoll, 32 Sekunden
Kulturelle Bildung - Für jedes Kind die Tür weit öffnen
Einmal im Jahr unternimmt das “Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung“ eine Art Bestandsaufnahme in Sachen Bildung in Deutschland. Diesmal lag ein Fokus auf der frühkindlichen kulturellen Bildung. Die Bilanz: Da ist noch viel Luft nach oben. Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
18.9.2021 • 53 Protokoll, 39 Sekunden
Fehlinformationen, Falschmeldungen, False Balance - Welchen Einfluss hat Desinformation im Wahlkampf?
Fehlinformationen und Verleumdungen im Netz nehmen immer mehr zu. Auch im Wahlkampf sind falsche Behauptungen inzwischen an der Tagesordnung. Das führt vielleicht nicht gleich zur Spaltung der Gesellschaft, erhöht aber das Potenzial für Aggressionen.Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
11.9.2021 • 54 Protokoll, 48 Sekunden
Für eine Politik der Kooperation - Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert
Weltweit sind Autokraten auf dem Vormarsch. Krieg, Staatsterror, Missachtung der Menschenrechte und Auswirkungen des Klimawandels führen verstärkt zu Flucht und Exil. Wie können wir einander trotzdem vertrauen und eine Politik der Kooperation beginnen?Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
4.9.2021 • 54 Protokoll, 48 Sekunden
Anreiz, Entlastung, Klimaschutz - Der Streit der Parteien um die Steuerpolitik
Vor der Bundestagswahl wird viel versprochen: Grüne, Linke und SPD wollen niedrige Einkommen entlasten, CDU und FDP dagegen auch mittlere und hohe. In der Steuerpolitik unterscheiden sich die Parteien gewaltig. Doch der Teufel steckt im Detail.Moderation: Axel Rahmlowwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
17.7.2021 • 53 Protokoll, 34 Sekunden
Delta und Impfmoral - Was können wir uns erlauben?
Die Corona-Inzidenzzahlen gehen zurück und schon fordern Spitzenpolitiker den Wegfall der Vorsichtsmaßnahmen. Dabei warnen Forscher und Forscherinnen vor der Delta-Variante. Sollten Impfmüde motiviert werden? Und darf man Kinder impfen?Moderation: Monika van Bebberwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
10.7.2021 • 54 Protokoll, 18 Sekunden
Wissen Macht Gerechtigkeit - Wie fair ist der Zugang zu Wissen im Netz?
Von Videos über verstopfte Abflüsse bis zur Planung unserer Wege durch die Stadt: Wissen im Internet nutzen wir alle täglich. Aber wie gerecht ist der Zugang zum Netz und wie sehr bilden Wissensplattformen die Machtstruktur der Gesellschaft ab?Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
3.7.2021 • 53 Protokoll, 18 Sekunden
100 Tage Biden im Weißen Haus - der ganzandere Präsident?!
Kolkmann, Birgit; Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
1.5.2021 • 53 Protokoll, 23 Sekunden
Was ist heute konservativ?
Bebber, Monika vanwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
17.4.2021 • 53 Protokoll, 44 Sekunden
Null Punkte für Deutschland - welche Länder kommen besser durch die Pandemie?
Riedel, Anettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
10.4.2021 • 53 Protokoll, 35 Sekunden
Visuelle Botschaften im Internet - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Gifs und Meme haben unsere Kommunikation im Netz massiv verändert. Die digitalen Bildformate dienen der schnellen Unterhaltung. Zwei Bücher beschäftigen sich mit der Frage, ob sie daneben auch politisch polarisieren.Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
21.3.2021 • 52 Protokoll, 33 Sekunden
Kultur im Lockdown - Silberstreif am Horizont?
Ein Jahr nachdem überall die Vorhänge fielen, geht es wieder los, unser kulturelles Leben. Doch in welchem Zustand sind die Institutionen und Akteure nach der langen Zwangspause? Und welche Hilfen brauchen sie, um dauerhaft zu Kräften zu kommen?
Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
14.3.2021 • 54 Protokoll, 59 Sekunden
Jugend in der Pandemie - Versinkt eine Generation in Depression?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
14.2.2021 • 53 Protokoll, 39 Sekunden
Proteste in Russsland - Anfang vom Ende des Systems Putin?
Kolkmann, Birgitwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
7.2.2021 • 54 Protokoll, 5 Sekunden
Gesunde Ernährung: Böse Butter, gute Margarine - oder umgekehrt?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
24.1.2021 • 53 Protokoll, 34 Sekunden
Mächtige Internetplattformen - die fünfte Gewalt im Staat?
Kolkmann, Birgit; Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
17.1.2021 • 53 Protokoll, 35 Sekunden
Bye, Bye Britain. Scheiden tut weh?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
10.1.2021 • 53 Protokoll, 41 Sekunden
Feindselige Gesellschaft? - Drei Geschichten über Wege aus dem Hass
Beleidigungen und Morddrohungen sind Alltag für Journalist Hasnain Kazim, die Ex-Bürgermeisterin Silvia Kugelmann und Aktivist Jakob Springfeld. Sie sagen, wieso Solidarität wichtig ist, Ironie manchmal hilft und Hass auch Positives bewirken kann.Moderation: Alexander Moritzwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
3.1.2021 • 54 Protokoll, 52 Sekunden
Das Erbe Preußens - Was von Glanz und Gloria übrig bleibt
Staatlicher Kulturbesitz wird infrage gestellt. Das Humboldt-Forum ist im Stadtschlossnachbau in Berlins Mitte eröffnet worden. Doch die Frage ist offen, wem das koloniale Erbe des ehemaligen Preußens gehört und wie mit ihm zu verfahren ist.Moderation: Hans-Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
20.12.2020 • 55 Protokoll, 19 Sekunden
Debatte in Zeitungsredaktion - Wie die "taz" über Polizeikritik, Rassismus und Identitätspolitik streitet
Unter dem Titel "All Cops are berufsunfähig" erschien im Juni in der Zeitung "taz" eine Kolumne, die den Anstoß für eine kontrovers geführte Debatte gab. Auch innerhalb der taz-Redaktion wurde heftig diskutiert. Was lässt sich daraus lernen?Moderation: René Aguigahwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
13.12.2020 • 52 Protokoll, 32 Sekunden
Gemeinsames Erbe - Der literarische Blick nach Osten
Auffallend viele Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gegenwart beschäftigen sich mit dem östlichen Europa. Ihre Texte spielen oft in multiethnische Regionen mit deutschsprachigen Bevölkerungsanteilen.Moderation: Silke Behlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
22.11.2020 • 44 Protokoll, 8 Sekunden
Deutschlands Rolle in der EU - Berlin unter Leistungsdruck in Europa
An Deutschland als EU-Schwergewicht und als Land mit derzeitiger Ratspräsidentschaft gibt es hohe Erwartungen: Corona, Neubelebung der transatlantischen Beziehungen, Klimapolitik, Brexit, EU-Haushalt, Konflikte innerhalb der Union. Kann Berlin liefern? Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
15.11.2020 • 54 Protokoll, 46 Sekunden
Von Luther bis Twitter - Was bedeutet Freiheit heute?
Vor 500 Jahren erschien Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Dass Gottes Gnade Freiheit verleiht, war damals revolutionär. Dennoch war der Reformator kein moderner Mensch. Er wurzelte tief im Denken seiner Zeit.Moderation: Catherine Newmarkwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
8.11.2020 • 54 Protokoll, 25 Sekunden
Maskenkultur - Theater und Oper in Zeiten der Pandemie
Das Publikum trägt Mund- und Nasenschutz und sitzt weit auseinander, um Abstand zu wahren. Doch welche Folgen haben die Corona-Regeln für all diejenigen, die auf den Bühnen stehen? Wie ist ihre Arbeit unter den aktuellen Bedingungen möglich?
Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
24.10.2020 • 52 Protokoll, 46 Sekunden
Kolonialismus als "Shared History" - Was sind die nächsten Schritte?
Auch im postkolonialen Zeitalter macht sich die Geschichte des Kolonialismus in Form von Unterdrückung und Rassismus bemerkbar. Wie kann eine Annäherung an diese Geschichte erfolgreich sein? Darüber diskutierte ein digitales Podium.Moderation: René Aguigahwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
10.10.2020 • 54 Protokoll, 38 Sekunden
Visuelle Netzbotschaften - Die Macht der Bilder
Sie sind aus den sozialen Medien nicht mehr wegzudenken und haben eigene Regeln: Fotos, GIFs und Memes. Ein Gespräch über ihren Einfluss in der Mode und der digitalen Welt – und ihr gefährliches Eigenleben. Moderation: Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
3.10.2020 • 54 Protokoll, 58 Sekunden
Demokratie in der Coronakrise - gut bewährt oder außer Kraft gesetzt ?
Gerlach, Alexandrawww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
19.9.2020 • 53 Protokoll, 45 Sekunden
Wie kann Deutschland den Kreml zur Kooperation im Fall Nawalny bewegen?
Bebber, Monika vanwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
12.9.2020 • 53 Protokoll, 35 Sekunden
Debatte um Rassismus - Der lange Schatten des Kolonialismus
Deutschland hat ein Rassismusproblem, das prangerte ein UN-Bericht schon 2017 an. Bis heute gehören Anfeindungen zum Alltag von Migrantinnen und Migranten. Wie stark hat die Abwehr des "Fremden" mit der deutschen Kolonialgeschichte zu tun?Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
5.9.2020 • 54 Protokoll, 23 Sekunden
Wendezeit in Belarus - Europas letzte Diktatur vor dem Ende?
Kolkmann, Birgitwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
22.8.2020 • 53 Protokoll, 32 Sekunden
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Mit Olaf Scholz in die Erfolgsspur?
Van Bebber, Monikawww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
15.8.2020 • 53 Protokoll, 38 Sekunden
Armutszeugnis für Europa - Wie beenden wir das Flüchtlingsdrama?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
8.8.2020 • 53 Protokoll, 35 Sekunden
Sicherheit im Museum - Taschenkontrolle ja, bewaffnete Aufseher nein
Wie können Museen ihre Schätze möglichst barrierefrei zeigen und zugleich vor Diebstahl schützen? Angesichts spektakulärer Einbrüche im Dresdner Grünen Gewölbe und im Berliner Bode Museum setzte der Deutsche Museumsbund das Thema auf die Tagesordnung.Moderation: Stefan Koldehoffwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
1.8.2020 • 55 Protokoll
KI in der Medizin. Wie verwandelt sich das Verhältnis zwischen Arzt un Patient?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Sagenschneider, Mariewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
11.7.2020 • 53 Protokoll, 33 Sekunden
Shalva - OV
Dippel, CarstenHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
10.7.2020 • 43 Sekunden
Der Nahe Osten vor einer neuen (Un-) Ordnung?
van Bebber, Monika; Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
4.7.2020 • 53 Protokoll, 38 Sekunden
Vom Papyrus zum Computer - "Mit jedem Greis stirbt eine Bibliothek"
In welcher Weise beeinflusst der digitale Wandel das kulturelle Gedächtnis? Darüber diskutierten beim Forum 21. Poesiefestival die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und die Medienwissenschaftlerin Mercedes Bunz.Moderation: Asmus Trautschwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
20.6.2020 • 54 Protokoll, 15 Sekunden
Über eine ausufernde Debatte - Mbembe und kein Ende
Seit zwei Monaten läuft eine Debatte, die mit Antisemitismus-Vorwürfen gegen den afrikanischen Philosophen Achilles Mbembe begann und seitdem immer mehr ausufert. Worum geht es? Und was folgt daraus für die deutsche Erinnerungskultur?Moderation: Susanne Führerwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
13.6.2020 • 56 Protokoll
Digitale Teilhabe - Wenn der Bildungserfolg am Laptop hängt
Jantschek, Thorstenwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
6.6.2020 • 53 Protokoll, 34 Sekunden
„chrismon“-Chefredakteurin zu Corona - Pandemie kann auch "Kollateral-Nutzen" bringen
Wenn uns die Krise lehrt, "dass wir alle miteinander verbunden sind", könnte sich daraus auch Positives entwickeln, glaubt die Journalistin Ursula Ott. Themen wie Rechtsextremismus, Hunger und Flüchtlinge dürfe die Pandemie aber nicht verdrängen.Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
23.5.2020 • 55 Protokoll, 4 Sekunden
75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg - Friedensmacht Deutschland, was heißt das?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
16.5.2020 • 53 Protokoll, 27 Sekunden
Debatte über Lockerungen - Kippt die Stimmung?
Früher war mehr politische Einigkeit bei den Coronamaßnahmen, das zeigen Bund und Länder derzeit deutlich. Und in der öffentlichen Diskussion über die Einschränkungen für Wirtschaft und Gesellschaft wird der Ton rauer. Bröckelt der Konsens?Moderation: Monika van Bebberwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
9.5.2020 • 54 Protokoll, 42 Sekunden
Deutsch-polnische Nachbarschaft - Über Grenzen in Europa
Deutschland und Polen haben eine lange gemeinsame Grenze. Wirklich nah sind sich die Nachbarn im vereinigten Europa nicht. Das Erstarken von Nationalisten und Rechtspopulisten jenseits von Oder und Neiße hat die Beziehungen nicht gerade vereinfacht.Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
2.5.2020 • 55 Protokoll
Corona und Zusammengehörigkeit - Wir-Gefühl mit Dellen und Brüchen
In der Coronakrise wird die Solidarität beschworen, wir rücken enger zusammen. Gibt es nach der Pandemie sogar endlich ein "globales Wir"? Die Philosophin Carolin Emcke ist skeptisch.Carolin Emcke im Gespräch mit René Aguigahwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
18.4.2020 • 54 Protokoll, 6 Sekunden
Philosoph Norman Sieroka - Ein Gespräch über die Zeit in Zeiten von Corona
Zeit ist Geld. Keine Zeit verschwenden. Die Zeit verrinnt. Wir reden über Zeit, als sei sie eine Substanz, kritisiert der Philosoph Norman Sieroka. Doch durch die Coronakrise hat sich für viele die Zeitwahrnehmung verändert. Zum Besseren?Moderation: Susanne Führerwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
In Deutschland ist eine "zweite Dekolonisierung" im Gange. Dabei geht es nicht nur um die historische Verantwortung für den Völkermord an den Herero und Nama oder die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter, sondern um eine Dekolonisierung des Denkens.Moderation: René Aguigahwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
4.4.2020 • 54 Protokoll, 49 Sekunden
Wie verändert die Pandemie unsere Gesellschaft?
Bebber, Monika vanwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
22.3.2020 • 53 Protokoll, 7 Sekunden
Atomwaffen in Deutschland - Leben mit der Bombe
Seit sechs Jahrzehnten lagern US-amerikanische Atombomben in Deutschland. Im Kalten Krieg waren es tausende, heute sind es knapp zwei Dutzend. Sie schützen uns im Rahmen der Nato, sagen die einen. Sie machen uns zum Angriffsziel, sagen die anderen.Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
22.3.2020 • 54 Protokoll, 59 Sekunden
Feindselige Gesellschaft? - Drei Geschichten über Wege aus dem Hass
Beleidigungen und Morddrohungen sind Alltag für Journalist Hasnain Kazim, Bürgermeisterin Silvia Kugelmann und Schüleraktivist Jakob Springfeld. Sie sagen, wieso Solidarität wichtig ist, Ironie manchmal hilft und Hass auch Positives bewirken kann.Moderation: Alexander Moritzwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
8.3.2020 • 54 Protokoll, 55 Sekunden
Kulturraum Europa - Kitt, der uns zusammenhält?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
23.2.2020 • 53 Protokoll, 46 Sekunden
Die CDU sucht nach sich selbst
Bebber, Monika vanwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
16.2.2020 • 53 Protokoll, 22 Sekunden
Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen - Ein politischer Dammbruch und die Folgen
Kolkmann, Birgitwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
9.2.2020 • 54 Protokoll, 3 Sekunden
Bremer Literaturpreis 2020 - Zwei ausgezeichnete Romane
Der Bremer Literaturpreis ging an Barbara Honigmann, der Förderpreis an Tonio Schachinger. Am Vorabend der Verleihung stellten die Preisträger ihre Romane vor und diskutierten mit dem Juryvorsitzenden Lothar Müller.Moderation: Lothar Müller www.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
2.2.2020 • 53 Protokoll, 52 Sekunden
50 Jahre nach Biafra - Humanitäre Hilfe auf dem Prüfstand
Vor 50 Jahren endete der sogenannte Biafra-Krieg in Nigeria. Der damalige Konflikt löste eine der größten humanitären Hilfsaktionen nachdem 2. Weltkrieg aus. Wie sieht Entwicklungszusammenarbeit heute aus? Welche Hilfe macht Sinn? www.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
19.1.2020 • 54 Protokoll, 21 Sekunden
Eskalation programmiert - droht ein neuer Krieg im Golf?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
12.1.2020 • 53 Protokoll, 36 Sekunden
„Screenshots“ von Paul Frosh - Digitale Wiedergänger der Fotografie
Von der Reiseplanung bis zum Trump-Tweet: Screenshots dienen der Dokumentation. Der Kulturtheoretiker Paul Frosh erkennt darin nicht nur ein Gegenmittel zur digitalen Verflüssigung, sondern auch eine Wiederauferstehung der analogen Fotografie.Annekathrin Kohout und Peter Geimer im Gespräch mit René Aguigahwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
5.1.2020 • 41 Protokoll, 33 Sekunden
1933 und das Erstarken der AfD - Was lehrt uns die Weimarer Republik?
Wie die Nazis zu Zeiten der Weimarer Republik an die Macht gekommen sind und wie Rechtspopulisten sich heute stark machen, diese historische Parallele wird derzeit oft bemüht. Was ist dran an dem Vergleich?Birte Förster im Gespräch mit René Aguigahwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
22.12.2019 • 53 Protokoll, 25 Sekunden
Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Paul Nizon - "Ich habe ein sehr erlesenes Publikum"
Paul Nizon ist ein Pariser Schriftsteller deutscher Sprache mit Schweizer Pass. Seine Bücher feiern das Leben, beschreiben aber auch die Einsamkeit. Am 19. Dezember wird Paul Nizon 90 Jahre alt – wir haben ihn besucht.Moderation: Susanne Führerwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
15.12.2019 • 54 Protokoll, 19 Sekunden
Reden über Veränderung - Wie wollen wir arbeiten?
Als erfolgreich gilt, wer berufliche Zielstrebigkeit mit Freizeit und Familie in Einklang bringt. Haben wir die kapitalistische Logik bereits so verinnerlicht, dass ein Leben jenseits der Erwerbsarbeit kaum noch möglich ist? Moderation: Christine Wattywww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
8.12.2019 • 54 Protokoll, 40 Sekunden
Architekten über Berliner Museumsbauten - Wie baut man für das Kulturpublikum von morgen?
Weltweit entstehen neue, ikonografische Kulturbauten. In Berlin eröffnete gerade die James Simon Galerie, das Museum der Moderne folgt in wenigen Jahren. Fünf internationale Star-Architekten sprechen über das Bauen für ein Kulturpublikum von morgen.Moderation: Vivian Perkovicwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
24.11.2019 • 54 Protokoll, 30 Sekunden
E-Autos und Wasserstofftechnik - Was bringen sie fürs Klima?
Kolkmann, Birgitwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
17.11.2019 • 53 Protokoll, 44 Sekunden
Kulturwissenschaften im Wandel - Wie sehen die Kulturinstitutionen der Zukunft aus?
Seit 40 Jahren werden an der Uni Hildesheim Kulturwissenschaften gelehrt. Theater, Museen, Verlage – der Kulturbetrieb hat sich in dieser Zeit verändert. Im Zuge von Digitalisierung und Diversifizierung steht auch die Ausbildung auf dem Prüfstand.Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
10.11.2019 • 55 Protokoll, 1 Sekunde
Der Kampf um die Kultur - Wie frei ist die Kunst?
Die Frage nach der Kunstfreiheit stellt sich immer öfter, seit in Deutschland Gedichte übermalt, Ausstellungen abgesagt und von rechtspopulistischer Seite eine „politisch neutrale" Kunst gefordert wird. Die Kunst ist zwischen die Fronten geraten. Moderation: Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
3.11.2019 • 52 Protokoll, 8 Sekunden
Einmarsch in Syrien - duldet der Westen Erdogans Krieg gegen die Kurden?
Kolkmann, Birgitwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
12.10.2019 • 54 Protokoll, 8 Sekunden
Digitaler Protest: Kameras und Waffen - Das Selfie als Protestwerkzeug
Digitale Bilder verbreiten sich in Echtzeit. Das ist nicht nur eine Frage des Tempos: Sie funktionieren auch anders als ihre analogen Vorläufer. Ein Gespräch zum Thema Bildproteste.Moderation: René Aguigahwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
5.10.2019 • 48 Protokoll, 43 Sekunden
Diversity im Sport - Weiße Erzählung, schwarze Erfahrung
Wie war das, als einer der ersten afroamerikanischen Basketballprofis in den 80er Jahren in Deutschland zu spielen? Wilbert Olinde spricht beim Internationalen Literaturfestival über Rassismus, Diversity und gelungene Integration durch Sport.Moderation: Michael Göttingwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
21.9.2019 • 54 Protokoll, 42 Sekunden
Die EU und die Machtfrage. Die Welt wartet nicht auf Europa
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
14.9.2019 • 54 Protokoll, 37 Sekunden
50 Jahre Universität Bielefeld - Auf den Spuren von Humboldt und Neil Young
Es gibt Bielefeld wirklich. Das beweisen vier Wissenschaftlerinnen der Universität Bielefeld auf dem Blauen Sofa. Sie erklären, warum Neil Young einen Nobelpreis verdient hätte und der Geschichte der Sinti und Roma mehr Anerkennung gebührt.Moderation: Thorsten Jantschek und Ariane Binderwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
7.9.2019 • 54 Protokoll, 51 Sekunden
Verantwortung in der Wissenschaft - Humboldt würde sich einmischen – aber wie?
Sklaverei, Umweltzerstörung, soziale Ungerechtigkeit – Alexander von Humboldt übte daran harte Kritik und sah diese Phänomene bereits in ihren globalen Zusammenhängen. Was können wir heute von ihm lernen? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen.Moderation: Manuel Hartung und Hans Dieter Heimendahlwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
31.8.2019 • 54 Protokoll, 54 Sekunden
"Cancel Culture" - Skandalbelastete Künstler stumm schalten
Wenn populäre Künstler moralische Verfehlungen begehen, verweigert ihnen ihr Publikum die Gefolgschaft. Prominente Fälle sind R. Kelly, Michael Jackson oder Kevin Spacey. Sie werden "gecancelt". Ist "Cancel Culture" wichtiges Korrektiv oder Selbstjustiz? Moderation: Dirk Schneider und Hartwig Venswww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
24.8.2019 • 55 Protokoll
20 Jahre System Putin - Gegenwind für den Kreml-Chef?
Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14
17.8.2019 • 53 Protokoll, 41 Sekunden
Gestalter Rudolf Horn - Der Mann, der die DDR möblierte
Seine Möbel standen in vielen DDR-Wohnungen - Rudolf Horns MDW-Möbelserie war ein sozialistischer Bestseller. Der Clou: Jeder konnte seine Einrichtung nach eigenem Gusto zusammenbauen. Und auch mit 90 Jahren beschäftigt sich Horn mit Möbeln. Moderation: Susanne Führerwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14
10.8.2019 • 54 Protokoll, 59 Sekunden
Waldsterben 2.0 - Wie retten wir den Klimaretter Wald?
Kolkmann, Birgitwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14
3.8.2019 • 53 Protokoll, 45 Sekunden
Neue Ministerin, alte Probleme - Die Herausforderungen der AKK
Van Bebber, Monikawww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
27.7.2019 • 53 Protokoll, 36 Sekunden
Antisemitismus-Forscherin Monika Schwarz-Friesel - „Null Toleranz gegenüber israelbezogener Judenfeindschaft“
Die Judenfeindschaft im Internet hat zugenommen, und sie hat sich radikalisiert. Im Netz sei der „Vernichtungswille“ besonders ausgeprägt, sagt die Forscherin Monika Schwarz-Friesel. Es werde „weh tun“, Antisemitismus zu bekämpfen. Moderation: Susanne Führerwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14
20.7.2019 • 54 Protokoll, 49 Sekunden
Kultursymposium Weimar - Das Blaue Sofa
Sagenschneider, MarieHören bis: 19. Januar 2038, 04:14
13.7.2019 • 54 Protokoll, 40 Sekunden
Strategien weiblicher Bildpolitik - Feministisch und wahrhaftig sein – und sichtbar im Netz
Annekathrin Kohout und Kathrin Weßling sind prominente Stimmen im Feminismus-Diskurs. Blau gefärbte Achselhaare, halbierte Zitrusfrüchte: Im Gespräch mit den Autorinnen geht es um Strategien weiblicher Bildpolitik – analog auf sozialen Plattformen. Moderation: René Aguigahwww.deutschlandfunkkultur.de, DiskursHören bis: 19. Januar 2038, 04:14