Die Fülle der Natur erfahren: Mit der Kräuterexpertin Christina Lackner können Sie jeden Dienstag auf Radio Steiermark die Vielfalt der Kräuter kennenlernen.
Marmeladen
Marmeladen einkochen ist das ganze Jahr über möglich, Christine Lackner erklärt, was man mit Vogelbeeren und Weintraubenkernen machen kann. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag, Radio Steiermark, 22. Oktober 2024.
22.10.2024 • 2 Protokoll, 10 Sekunden
Weintrauben
Die Früchte des Herbstes genießen ist unser Monatsthema und wir widmen uns heute der Schönheit. An erster Stelle: Weintrauben essen - das ist besonders gesund.Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 15. Oktober 2024.
15.10.2024 • 2 Protokoll, 16 Sekunden
Herbstgenüsse
Der Herbst ladet geradezu dazu ein, Herbstdeko zu suchen und zu basteln - egal ob mit Blättern, Kastanien oder Buchecker. Christine Lackner hat einige Basteltipps und -ideen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 8.10.2024.
8.10.2024 • 2 Protokoll, 9 Sekunden
Früchte des Herbstes
Herbstzeit - Erntezeit. Die Natur hat den Tisch reich gedeckt, und Christine Lackner serviert diesmal Maroni, Hagebutten und Weintrauben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 1.10.2024.
1.10.2024 • 2 Protokoll, 36 Sekunden
Kräutertinkturen selbst machen
Vom Wetter her ist es sehr schnell Herbst geworden, und doch haben viele - auch blühende - Kräuter den Regen und die tiefen Temperaturen gut überstanden - das Richtige für ein Kräutertinktur, die ganz schnell und einfach selber gemacht werden kann. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 17.9.2024.
17.9.2024 • 1 Minute, 10 Sekunden
Badesalz selbst gemacht
Vom Hochsommer in den Herbst - vom Pool in die Badewanne - so könnte das Motto lauten, wenn Christine Lackner einen duftenden Badezusatz aus Salz und duftenden Kräutern macht. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 10.9.2024.
10.9.2024 • 1 Minute, 27 Sekunden
Kräuter in Essig und Öl einlegen
Kräuter kann können in Essig und Öl eingelegt werden.. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark Ferienzeit", Radio Steiermark, 3.9.2024.
3.9.2024 • 1 Minute, 34 Sekunden
Kräuter einfrieren
Kräuter kann man einfrieren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark Ferienzeit", Radio Steiermark, 27.8.2024.
27.8.2024 • 1 Minute, 21 Sekunden
Kräuter richtig ernten und trocknen
August ist die beste Zeit für die Kräuterernte. Die Beete quellen über Christine Lackner erklärt die richtige Ernte. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ferienzeit", Radio Steiermark, 20.8.2024
20.8.2024 • 2 Protokoll, 11 Sekunden
Sommerkräuter in der Hochblüte
Die Kräuter stehen derzeit in der Hochblüte und es vieles zu entdecken. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ferienzeit", Radio Steiermark, 13.8.2024.
13.8.2024 • 2 Protokoll, 5 Sekunden
Kräutertipps gegen Sonnenbrand
Gegen Sonnenbrand können auch Kruter helfen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ferienzeit", Radio Steiermark, 6.8.2024.
6.8.2024 • 1 Minute, 46 Sekunden
Christines "Zaubertrank"
Christine Lackner hat diesmal einen "Zaubertrank" gegen die Hitze. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark-Sommerzeit", Radio Steiermark, 9.7.2024.
10.7.2024 • 53 Sekunden
Durstlöscher aus dem Garten
Kräuter zum Kochen oder Grillen - das ist für viele mittlerweile ein Muss.
Aber auch gesunde schmackhafte Durstlöscher kann man mit Kräutern selbst herstellen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 2.7.2024.
2.7.2024 • 1 Minute, 16 Sekunden
Sonnenhut
Diesmal geht es um eine wunderschöne Pflanze mit unglaublicher Heilkraft - den rosa bis purpurfarbenen Sonnenhut - auch als Echinacea bekannt. Schon in seinem Herkunftsland Nordamerika hat man um die Heilkräfte Bescheid gewusst. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 25. Juni 2024.
25.6.2024 • 1 Minute, 49 Sekunden
Ringelblume
Sie ist aus keinem Bauerngarten wegzudenken und ist auch eine hübsche Schnittblume für bunte Sommersträuße: Die Ringelblume. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 18. Juni 2024.
18.6.2024 • 1 Minute, 26 Sekunden
Margerite
Eine Sommerwiese ohne Margeriten wäre wohl nur halb so schön - nicht nur optisch, sondern auch fürs uralte Orakel: Er liebt mich, er liebt mich nicht... Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 11.6.2024.
11.6.2024 • 1 Minute, 49 Sekunden
Kamille
Diesmal widmet sich Christine Lackner der Kamille. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 4. Juni 2024.
4.6.2024 • 1 Minute, 56 Sekunden
Rotklee
In der Natur weit verbreitet - in der Medizin längst anerkennt: Rotklee. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 28. Mai 2024.
28.5.2024 • 1 Minute, 41 Sekunden
Der Günsel
Diesmal geht es bei Christine Lackner wieder um ein "wildes Kräutlein", das von Gartenbesitzern nicht so gern gesehen wird, weil es sich kräftig verbreitet - dabei ist der Günsel hübsch und heilkräftig.
21.5.2024 • 2 Protokoll, 12 Sekunden
Holunder
Sehr früh dran ist heuer auch der Holunder! Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 14. Mai 2024.
14.5.2024 • 2 Protokoll, 36 Sekunden
Waldmeister
Kleine, weiße sternförmige Blüten und gequirlte Blätter - so könnte man den Waldmeister beschreiben, der jetzt bereits allerorts blüht. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 7. Mai 2024.
7.5.2024 • 2 Protokoll, 41 Sekunden
Spitzwegerich
Beim Kräutertipp mit Christine Lackner gibt es diesmal den "letzten unserer Wilden" im April - den Spitzwegerich - eine echte Heilpflanze. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 30. April 2024.
30.4.2024 • 2 Protokoll, 36 Sekunden
Knoblauchsrauke
Die momentane Kälte macht der Knoblauchsrauke nichts aus - sie trotzt dem Frost. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 23. April 2024.
23.4.2024 • 1 Minute, 49 Sekunden
Löwenzahn
Im Garten ist Löwenzahn meist schon abgeblüht bzw. zur Pusteblume mutiert - für Löwenzahnhonig muss man sich also beeilen. Löwenzahn lässt sich aber noch für vieles anderes verwenden. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 16. April 2024.
16.4.2024 • 2 Protokoll, 48 Sekunden
Giersch
Man kann sie bekämpfen oder mit ihnen leben und sie sich zunutze machen: die ungebliebten Wildkräuter - allen voran der Giersch. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 9. April 2024.
9.4.2024 • 2 Protokoll, 54 Sekunden
Wildkräuter ernten
Bärlauch, Brennessel, Löwenzahn, Giersch - die Wilden sind im Vormarsch! Wildkräuter sind schmackhaft, gesund und im Überfluß vorhanden - für Laien erhebt sich aber die Frage, was kann man ernten und wie geht man vor. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 2. April 2024.
2.4.2024 • 2 Protokoll, 6 Sekunden
Spinat und Co
Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ferienzeit", Radio Steiermark, 26. März 2024.
26.3.2024 • 2 Protokoll, 25 Sekunden
Frühingsfrisch mit Veilchen und Gänseblümchen
Kaiserin Sissi ja fast süchtig nach Veilchen - und Veilchen sind nicht nur schön anzuschauen, sie tun auch etwas für unsere Schönheit. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 19. März 2024.
19.3.2024 • 2 Protokoll, 47 Sekunden
Frisches Grün vom Fensterbankerl und vom Balkon
Es grünt und blüht schon in vielen Gärten, und Christine Lackner lässt es diesmal auf der Fensterbank sprießen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 12. März 2024.
12.3.2024 • 1 Minute, 56 Sekunden
Kräuter gegen Frühjahrsmüdigkeit
Christine Lackner hat diesmal einige Tipps, wie man mit Kräutern gegen die Frühjahrsmüdigkeit ankämpen kann. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 5. März 2024.
5.3.2024 • 2 Protokoll, 14 Sekunden
Pfeffer
Diesmal gibt Christine Lackner unserem Leben Pfeffer! Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 27. Februar 2024.
27.2.2024 • 1 Minute, 44 Sekunden
Kardamom
Diesmal geht es bei Christine Lackner ein sehr exklusives, teures Gewürz - aber nicht Safran, sondern Kardamom. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 20. Februar 2024.
20.2.2024 • 1 Minute, 55 Sekunden
Katertipps
Zum Faschingausklang kann man ruhig auch ein wenig über die Stränge schlagen - damit's dann morgen kein böses Erwachen gibt, dafür hat Christine Lackner einen "Zaubertrank".
13.2.2024 • 1 Minute, 28 Sekunden
Gelber Kurkuma
Das Gewürz, das Christine Lackner diesmal vorstellt, gedeiht auch schon in kleinen Mengen bei uns - das wunderbare gelbe Kurkuma. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 6. Februar 2024.
6.2.2024 • 2 Protokoll, 35 Sekunden
Das Gemüse des Jahres: Rote Rüben
mit Christine Lackner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 30. Jänner 2024.
30.1.2024 • 2 Protokoll, 16 Sekunden
Holunder - Heilpflanze des Jahres
Er ist ein echter echte Allrounder und daher ist es kein Zufall, dass er zur Heilpflanze des Jahres auserkoren wurde - der Holunder. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 23. Jänner 2024.
23.1.2024 • 1 Minute, 51 Sekunden
Schnelle Hilfe bei Husten, Halsweh und Fieber
mit Christine Lackner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 16. Jänner 2024.
16.1.2024 • 2 Protokoll, 59 Sekunden
Bitteres für den Magen
mit Christine Lackner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 9. Jänner 2024.
9.1.2024 • 2 Protokoll, 58 Sekunden
Es grünt so grün
Mit Christine Lackner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark - Ferienzeit", Radio Steiermark, 2. Jänner 2024.
2.1.2024 • 2 Protokoll, 21 Sekunden
Kräutertipp: Räuchern mit Christine Lackner
Räuchern mit Christine Lackner
19.12.2023 • 3 Protokoll, 46 Sekunden
Für Schönheit und Wohlbefinden
In der hektischen Vorweihnachtszeit denken wir doch einmal ein wenig an unser Wohlbefinden - und das geht am besten mit schönen Düften.
12.12.2023 • 2 Protokoll, 12 Sekunden
Weihnachtsgeschenke selbst gemacht
Christine Lackner hat diesmal drei Tipps für schnell selbstgemachte Weinachtsgeschenke.
5.12.2023 • 2 Protokoll, 13 Sekunden
Adventkränze
Diesmal hat Christine Lackner ein paar (Kräuter-)tipps für den Adventkranz.
28.11.2023 • 1 Minute, 46 Sekunden
Besser schlafen
Einschlafen oder durchschlafen können bleibt für viele ein Wunschtraum - Christine Lackner hat aber ein paar Kräutertipps.
21.11.2023 • 2 Protokoll, 4 Sekunden
Immunsystemstärkung aus der Küche
Von Kopf bis Fuß, für Körper und Seele - auch auf natürliche Art kann man das Immunsystem stärken und zwar mit Köstlichkeiten aus der Küche, weiß Kräuterexpertin Christine Lackner.
14.11.2023 • 2 Protokoll, 28 Sekunden
Wohlfühlprogram für Körper und Seele mit Christine Lackner
7.11.2023 • 2 Protokoll, 55 Sekunden
Kräutertipp: Kastanien
Diesmal widmet sich Christine Lackner ganz typischen Herbstfrüchten - den Kastanien.
24.10.2023 • 2 Protokoll, 54 Sekunden
Weinblätter und Traubenkerne
Christine Lackner schaut sich diesmal die Weinreben genauer an.
17.10.2023 • 1 Minute, 50 Sekunden
Aronibeeren
Aronibeeren waren vor einigen Jahren bei uns noch recht unbekannt, mittlerweile gibt es in der Südoststeiermark einige große Anbauflächen - und sie sind wahre Vitamin C-Bomben.
10.10.2023 • 1 Minute, 58 Sekunden
Die letzten Kräuter ernten
Unglaublich warme Oktobertage haben wir heuer - entsprechend wohl fühlen sich die Kräuter in den Kräuterbeeten oder auf Terrasse und Balkon. Trotzdem sollte man schon ans Ernten denken...
3.10.2023 • 2 Protokoll, 47 Sekunden
Vogelbeeren
Noch einmal geht es um Beeren - diesmal sind die Früchte der Eberesche an der Reihe: die Vogelbeeren.
26.9.2023 • 2 Protokoll, 8 Sekunden
Weißdorn
Herbstzeit - Beerenzeit: Diesmal widmet sich Christine Lackner dem Weißdorn.
19.9.2023 • 1 Minute, 20 Sekunden
Sanddorn
Der September ist bei Christine Lackner den Beeren gewidmet: Nach dem Holler ist diesmal der Sanddorn dran.
12.9.2023 • 2 Protokoll, 37 Sekunden
Holunderbeeren
Der September hat begonnen, und der wird bei Christine Lackner rot, orange, schwarz: Es geht um Beeren, und den Auftakt machen die Holunderbeeren.
5.9.2023 • 2 Protokoll, 34 Sekunden
Tipps zum richtigen Kräuter einlagern mit C. Lackner
Die richtige Einlagerung von Kräutern mit C. Lackner
22.8.2023 • 2 Protokoll, 56 Sekunden
Kräuterweihen
Kräuterexpertin Christine Lackner berichtet über Kräuterweihen
8.8.2023 • 2 Protokoll, 15 Sekunden
Kräuter für die Schönheit
Christine Lackner widmet sich diesmal den Kräutern für die Schönheit.
1.8.2023 • 1 Minute, 3 Sekunden
Süßes mit Kräutern und Blüten
Christine Lackner mit Tipps für Süßes mit Kräutern und Blüten.
25.7.2023 • 2 Protokoll, 47 Sekunden
Kräuter fürs Grillen
Ferienzeit - die Zeit, wo an so manchem lauen Abend di Küch kalt bleibt und der Griller angeworfen wird. Zum Duft der Holzkohle muss der Duft der Kräuter kommen, dann schmeckt es doppelt so gut.
18.7.2023 • 2 Protokoll, 27 Sekunden
Sommerkräuter
Schweißtreibende Temparaturen zur Zeit - da hilft eines: viel trinken
Aber keine zuckerhältigen Getränke sondern am besten Wasser. Das schmeckt vielen aber auf Dauer zu fad
11.7.2023 • 2 Protokoll, 15 Sekunden
Hilfe aus der Kräuter-Apotheke
Bei jedem Ausflug sollte immer auch eine kleine Apotheke für alle Eventualitäten mit dabei sein - rasche Hilfe gibt es aber auch aus der Natur, weiß Kräuterexptertin Christine Lackner.
4.7.2023 • 2 Protokoll, 9 Sekunden
Wellness mit Kräutern
Mittel aus der Natur können für Schönheit und Wohlbefinden sorgen - etwa das Salz.
4.7.2023 • 1 Minute, 27 Sekunden
Rotklee
Diesmal schaut sich Christine Lackner eine weit verbreitete Pflanze an - den Rotklee.
27.6.2023 • 2 Protokoll, 5 Sekunden
Schwarze Nüsse und Johanniskraut
Johanniskraut und grüne Nüsse werden derzeit geerntet - und aus denen kann man dann schwarze Nüsse machen.
20.6.2023 • 2 Protokoll, 31 Sekunden
Giersch in der Küche
In unseren Gärten feiert er derzeit - begünstigt durch den vielen Regen und Wärme fröhliche Urständ - der Giersch - und den kann man gut in der Küche verwenden.
13.6.2023 • 2 Protokoll, 13 Sekunden
Wildkräuter richtig sammeln
Wildkräuter ernten will gelernt sein - und Christine Lackner benutzt dafür ein Bestimmungsbuch und keine App.
6.6.2023 • 2 Protokoll, 1 Sekunde
Holunderblüten
Lange war es trüb, nass und kühl - umso mehr kann man jetzt die Sonne und die Farben und Düfte der Natur genießen. Da kommt jetzt bald wieder ein ganz zarter Duft dazu - und zwar jener der Holunderblüten.
23.5.2023 • 2 Protokoll, 6 Sekunden
Kräutergarten anlegen
Aus dem Beet frisch auf den Tisch - Christine Lackner hat einige Tipps, wie man einen Kräutergarten richtig anlegt.
16.5.2023 • 2 Protokoll, 44 Sekunden
Das Veilchen
Es steht für Bescheidenheit, Hoffnung, Liebe und den Frühling - das Veilchen.
9.5.2023 • 1 Minute, 54 Sekunden
Waldmeister
Dort, wo sich der Bärlauch wohlfühlt - an feuchten eher schattigen Stellen im Garten oder an Waldrändern - dort breitet sich jetzt auch der Waldmeister aus. Dazu gibt es viele Wissenwertes, etwa wie der Waldmeister riecht. Der Radio Steiermark Kräutertipp mit Christine Lackner.
2.5.2023 • 2 Protokoll, 10 Sekunden
Maiwipferl
Christine Lackner hat diesmal einen Schluck Nostalgie parat: Die Maiwipferl sind erntereif, und wir machen Sirup - so wie einst bei Oma.
25.4.2023 • 2 Protokoll, 14 Sekunden
Die Birke
Der Frühling lässt sich trotz zwischenzeitlich winterlicher Temperaturen nicht aufhalten: Überall blüht und grünt es, speziell die Birken, die Lieblingsbäume von Kräuterexpertin Christine Lackner.
18.4.2023 • 1 Minute, 40 Sekunden
Knoblauchsrauke
Den frostigen Temperaturen der Karwoche zum Trotz grünt und blüht es in den Gärten, auf Wiesen und Feldern, und wir finden einige Kräuter, die in Küche und Apotheke gefragt sind - da hätte Christine Lackner ein Kräutlein, das leicht mit Brennnesseln verwechselt wird: Knoblauchsrauke.
11.4.2023 • 2 Protokoll, 29 Sekunden
Spinat und Alternativen
Am Gründonnerstag gibt es meist Spinat - muss aber nciht sein, findet Kräuterexpertin Christine Lackner.