Winamp Logo
Deep Doku Cover
Deep Doku Profile

Deep Doku

German, Personal stories, 1 season, 93 episodes, 2 days, 12 minutes
About
Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Die Protagonist:innen haben Krisen überwunden, Außergewöhnliches erlebt und sind unerwartete Wege gegangen. Der Storytelling-Podcast von rbbKultur wird von Journalist Johannes Nichelmann präsentiert, der die Hörenden jeden Mittwoch auf eine akustische Reise mitnimmt.
Episode Artwork

Leben in der Schuldenfalle – drei Brüder, drei Schicksale

5,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Unser Autor Oliver Martin ist einer von ihnen. Nach dem Abbruch des Studiums platzt sein Studienkredit. Aus Angst und Scham, das Geld nicht begleichen zu können, ignoriert er alle Hilfsmöglichkeiten und landet in der Schuldenfalle. Auch sein kleiner Bruder kämpft mit Überschuldung: Sein Unternehmen muss Insolvenz anmelden - plötzlich steht er mit über 100.000 Euro Schulden da. Der große Bruder hingegen arbeitet bei der Bank - und vergibt Kredite. Darüber gesprochen haben die drei Brüder nie. Denn: "Über Geld spricht man nicht." Unser Autor bricht dieses Tabu und erzählt ihre gemeinsame Geschichte. Autor und Regie: Oliver Martin Ton: Martin Seelig und Venke Decker Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) / rbb Und hier noch ein Podcast-Tipp: Dlf Doku Serien - Deutschlandfunk · Die AIDS-Leugner (1/5) - Der fatale Irrweg der Christine Maggiore - Die Diagnose · Podcast in der ARD Audiothek
10/22/202436 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Black Bookstagram – Mina kämpft mit Büchern für mehr Sichtbarkeit

Mina ist in Ghana und Deutschland aufgewachsen – und leidenschaftliche Leserin. Allerdings findet sie sich in den meisten Büchern, die zur deutschen Standardliteratur gehören, nicht wieder. Deshalb fängt sie an, gezielt nach Werken zu suchen, die Schwarze Lebensrealitäten authentisch abbilden – von queeren Schwarzen Romanzen bis hin zu Sachbüchern über Kolonialgeschichte und intersektionalen Feminismus. Das Lesen hilft ihr auch, mit ihren eigenen Rassismuserfahrungen umzugehen. Ihre Empfehlungen teilt sie als "ubahnleserin" mit über 10.000 Follower*innen auf Instagram – und mit ihrem BIPoC-Buchclub, den sie 2023 in Berlin gegründet hat. Von Olivia Samnick Regie: Oliver Martin Produktion: Bernd Bechtold, Katrin Witt Sprecherin: Olivia Samnick Redaktion: Clara Neubert Und hier noch ein Streaming-Tipp: "Moderne Sklavenarbeit: Ausgebeutet und unsichtbar" https://1.ard.de/y-kollektiv_moderne_sklavenarbeit?DeepDoku
10/8/202429 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Strohleute – Missbraucht für das organisierte Verbrechen

Geldwäsche, Insolvenzverschleppung, milliardenschwerer Steuerbetrug: das Organisierte Verbrechen in Deutschland nutzt dafür zunehmend und systematisch suchtkranke und obdachlose Menschen aus Osteuropa als sogenannte Strohleute. Die mehrfach ausgezeichneten Journalisten von rbb24 Recherche Adrian Bartocha und Jan Wiese haben einige dieser Strohleute gefunden und mit ihnen gesprochen. In ihrer Fernsehreportage für die ARD zeigen sie erstmals, wie das System der Strohmann-Rekrutierung funktioniert, wer daran verdient und zu welchen kriminellen Zwecken die Strohleute missbraucht werden. Die Audio-Doku von Roman Ruthard und Jan Vollmer basiert auf diesem Film. Regie: Roman Ruthardt Der Link zum Film: https://1.ard.de/strohmann-kartell?dd Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Kunstverbrechen" https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
9/24/202433 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Problemfall Schule - Wie ein Berliner Gymnasium mit Lehrkräftemangel kämpft (Wdh.)

Uwe Kany ist Schulleiter eines Gymnasiums in Berlin. Doch für die knapp 800 Schüler:innen gibt es zu wenige Lehrkräfte. Lässt sich so ein geregelter Unterricht überhaupt durchführen? Herr Guse ist Quereinsteiger und unterrichtet Mathematik. Frau Spöri bringt geflüchteten Kindern in Willkommensklassen Deutsch bei. Frau Wahrheit widmet sich als Schulsozialarbeiterin den Sorgen der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Bei Schulleiter Kany laufen alle Fäden zusammen. Vom Personal, der Ausstattung, bis hin zum Vertretungsunterricht. Wie behält er bei all den Herausforderungen die Lust am Lehrberuf? Autor: Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin
9/14/202428 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Game over – Florians Weg aus der Spielsucht

Alleine in Deutschland wurden 2023 mit dem Verkauf von Computer -und Videospielen 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Ein unfassbares Geschäft, das von der Computerspielsucht profitiert. Seit 2022 gilt “Gaming Disorder” als anerkanntes Krankheitsbild. Fast eine Million Jugendliche gamen mehr als drei Stunden pro Tag. Auch Florian Buschmann war betroffen. 3 Jahre lang war er süchtig. Heute unterstützt er andere Jugendliche darin, den Weg aus der Sucht zu finden. Wie hat er es geschafft, seiner Sucht zu entkommen? Und wie gelingt es ihm, anderen Betroffenen zu helfen? Autorin und Regie: Elisabeth Maria Weilenmann Sprecherin: Pippa Galli Redaktion: Gabriela Hermer
8/27/202429 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Queere Expats – Ein russisches Paar sucht Freiheit in Berlin

Vor einem Jahr sind Sergej und Evgeny aus Russland nach Berlin gezogen. Sie wollten ohne Scham und Ängste zusammen sein können. Denn in Moskau wussten nur ihre engsten Freunde, dass sie ein Paar sind. 2010 lernten sie sich kennen – einer in Moskau, der andere 800 Kilometer weit weg in Kirov. Elf Jahre lang führten sie eine heimliche Beziehung, bis Sergej Evgeny drängte, das Land zu verlassen. Beide sind mit einem Arbeitsvisum nach Berlin gekommen. Evgeny ist selbständiger Finanzberater. Sergej ist eigentlich Kulturmanager, in Berlin arbeitet er als Hausmeister für Quarteera. Ein Verein, der russischsprachige Menschen aus der LGBTQ+-Community unterstützt. Können sich die beiden hier endlich frei fühlen? Und wie empfinden sie die Unterschiede zu ihrer Heimat? Von Anna Bilger und Stefanie Stoye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Max Radestock Produktion: Bodo Pasternak und Venke Decker Sprecher:innen: Jonathan Boese und Adele Schlichter Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier findet ihr die Doku-Serie "Welcome to Berlin" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/welcometoberlin?dd Und noch ein Podcast-Tipp: "Ans Meer" https://1.ard.de/ans_meer
8/13/202432 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Podcast-Tipp – "Springerstiefel: Die 90er sind zurück"

Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen musste. Und sie sprechen mit einem Tunesier, der 2018 Opfer der rassistischen Hetzjagden in Chemnitz wurde. Was ist hier passiert seit der Nachwendezeit? Warum werden so viele Jugendliche wieder rechtsextrem? Und war die Gewalt überhaupt jemals weg? Der neue Podcast von ACB Stories, MDR und Fritz vom rbb – ab sofort in der ARD Audiothek: 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=deepdoku
8/6/20242 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Kleiner Casimir – Sein Tod und unsere Freundschaft

Viktoria Kleber und Sabrina N’Diaye sind Freundinnen und zeitgleich schwanger. Aufregende Zeiten! Doch dann stirbt Viktorias Sohn Casimir mit neun Monaten. Wie kann ein Leben ohne ihren Sohn aussehen? Für Viktoria ist alles so bedeutungslos geworden. Und alles schmerzt. Wohin mit ihrer Trauer? Hört das irgendwann wieder auf? Casimir ist tot, Sabrinas Sohn Miguel lebt weiter. Sabrina ist streckenweise überfordert mit diesem Schicksalsschlag. Wie darf sie trauern? Wie kann sie Viktoria unterstützen? Der Tod des kleinen Casimir stellt die Freundschaft von Viktoria und Sabrina auf eine Zerreißprobe. Wird die Freundschaft zerbrechen? Oder kann sie sogar daran wachsen? Von Viktoria Kleber und Sabrina N' Diaye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Oliver Martin Ton: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier der Link zum gleichnamigen Film https://www.rbb-online.de/doku/k-l/kleiner-casimir---sein-tod-und-unsere-freundschaft.html Und zum Schluss noch ein weiterer Podcast-Tipp: "1LIVE Reportage" https://www1.wdr.de/mediathek/audio/1live/1live-reportage/einslive-reportage-102.podcast
7/30/202438 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Taylor Swift – Was steckt hinter dem Fankult?

Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift spielt mit ihrer ausverkauften Eras-Tour aktuell fast jeden Abend in einer anderen Stadt. Im Publikum: Tausende Fans, die sie bewundern und jeden ihrer Schritte andächtig verfolgen. Auch Liv und Josi aus Berlin gehören zu ihnen. Sie sind Hardcore-Fans, Swifites, wie sie sich selbst nennen. Sie geben viel Geld für Konzerttickets, passende Outfits, Alben oder andere Fanartikel aus. Aber warum sind sie so fasziniert von der Sängerin? Wieso hat Taylor Swift Liv geholfen mit ihrer Essstörung umzugehen? Und wie gehen die Fans mit Kritik an ihrem Idol um? Von Charlotte Lehmpfuhl Regie: Max Radestock Produktion: Martin Seelig und Anika Schenk Sprecherin: Lisa Hrdina Redaktion: Kim Neubauer Falls ihr noch mehr über Taylor Swift wissen wollt, hört doch mal hier rein: https://1.ard.de/TaylorSwiftStory Und zum Schluss noch ein weiterer Podcast-Tipp: "OKF - Ortskontrollfahrt" https://1.ard.de/okf
7/16/202429 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Dating und Comedy – Eine Neuberlinerin sucht die große Liebe

Larissa ist 28 Jahre alt und Dauersingle. Aufgewachsen bei ihrer Oma im rheinland-pfälzischen Dorf Ockenfels, wird sie durch Zufall Stand-Up-Comedienne. Als sie im Publikum bei einer Comedy-Show sitzt, wird sie auf die Bühne geholt und erzählt: von ihrem Single-Leben. Das kommt so gut an, dass Larissa aus der Not eine Karriere macht. Nun zieht sie nach Berlin, um auf den Comedy-Bühnen der Stadt und auch privat ihr Glück zu suchen. Was wird die Neuberlinerin finden? Von Anna Bilger und Stefanie Stoye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Produktion: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier findet ihr die Doku-Serie "Welcome to Berlin" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/welcometoberlin?dd Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: "Die Anschlags – Russlands Spione unter sich" https://1.ard.de/dieanschlags_k
7/2/202431 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Besser-Wessi oder Visionär? – Ein Berliner will Bürgermeister in Brandenburg werden

Abwanderung, Ladensterben, wenig Kultur: Die Stadt Oderberg in Brandenburg hat viele Probleme. Artur Albrecht ist Puppenspieler aus Berlin-Neukölln und lernt den Ort bei einem seiner Auftritte kennen. Schnell entscheidet er: Hier möchte er etwas verändern und bewirbt sich für das Amt des Bürgermeisters. Artur hat viele Pläne, wie er der Stadt zu neuem Glanz verhelfen kann. Auch weil er mit seinem Theater in Rixdorf einen ähnlichen Wandel durchgemacht hat. Aber kann ein Berliner Künstler wirklich für die Interessen der Brandenburger Menschen einstehen? Was treibt Artur an? Und was brauchen die Oderberger mehr – Kultur oder einen Bäcker? Von Paul Welch Guerra und Fabian Grieger Regie: Oliver Martin Produktion: Martin Scholz und Katrin Witt Redaktion: Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Telephobia https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441
6/18/202436 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Deep Doku – Trailer

Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf der Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Bei Deep Doku klingt keine Folge gleich, denn jedes Mal erzählt eine andere Person eine neue Geschichte. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch aber immer in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.
6/14/20241 minute, 10 seconds
Episode Artwork

Berlin-Matchmaking – Wird Asif eine arrangierte Ehe eingehen?

Asif liebt die Berliner Clubszene, seinen Job in der IT-Branche und das unverbindliche Leben in der deutschen Hauptstadt. Seine Familie in Pakistan hat allerdings andere Pläne für sein Leben: Er soll heiraten, und zwar eine pakistanische Frau, die seine Eltern für ihn auswählen. So ist es Tradition in seiner Familie und vielen anderen in Südasien. Mehwish ist Matchmakerin in Berlin, das heißt, sie verkuppelt Paare miteinander. Auch sie lebt in einer arrangierten Ehe und ist glücklich damit. Aber kann Asif sich auf diesen nächsten Schritt in seinem Leben einlassen? Kann er die Erwartungen seiner Eltern erfüllen oder kommt es zu einem Kulturkonflikt? Und wie reagieren seine Freund:innen in Berlin auf die Pläne seiner Familie? Von Ann-Marie Utz und Sarah Zaheer Regie: Oliver Martin Produktion: Benjamin Ihnow und Nina Kluge Sprecher:innen: Lisa Hrdina, Richard Manualpillai, Abak Safaei-Rad Redaktion: Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: I WILL SURVIVE – Der Kampf gegen die Aids-Krise https://1.ard.de/deepdoku_hoert_i_will_survive
6/4/202434 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Von Böhmermann bis Lindemann – Wer ist Medienanwalt Christian Schertz?

Günther Jauch, Jan Böhmermann, Helene Fischer: Alles Mandant:innen des Berliner Medien-Anwalts Christian Schertz. Er vertritt sie zum Beispiel vor Gericht, wenn große Boulevard-Blätter Details aus dem Privatleben der Promis oder sogar Unwahrheiten über sie berichten. Aber die Kanzlei des Anwalts zählt auch den Musiker Till Lindemann zu ihren Mandanten. 2023 haben mehrere Medien von Frauen berichtet, die dem Rammstein-Sänger sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch vorwerfen. Wie passt das zusammen? Und wie wichtig und wie problematisch ist Christian Schertz' Arbeit? Von Nora Binder und Rik Oppermann Regie: Oliver Martin Regieassistenz: Charlotte Lehmpfuhl Produktion: Bodo Pasternak und Katrin Witt Redaktion: Kim Neubauer Mehr über Christian Schertz erfahrt ihr in der ARD-Doku: Der Star-Anwalt – Christian Schertz und die Medien https://1.ard.de/star_anwalt?c=dd Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Rammstein – Row Zero https://1.ard.de/Rammstein_Row_Zero_Podcast
5/21/202434 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Miras KitKat – 26 Jahre an der Kasse des Berliner Fetischclubs (Whl.)

Für Mira ist das KitKat nicht einfach ein Fetischclub, sondern vor allem ein Ort der Freiheit. Als Kassiererin entscheidet sie in letzter Instanz, wer in den beliebten Club hereingelassen wird und wer eben nicht. Dabei geht es auch um den Dress-Code. Seit den Achtzigern ist Mira in der Berliner Clubszene unterwegs und zieht bis heute sehr viel Energie aus der Techno-Kultur. Besonders in der Pandemie ist ihr bewusst geworden, wie wichtig Clubs und gerade das KitKat für viele Menschen sind. Welche Tipps hat sie, um an den Türstehern vorbei in den berühmtesten Fetischclub der Welt gelassen zu werden? Und welche Outfits können dabei helfen? Autor und Regie: Fabian Gerhardt Produktion: Kaspar Wollheim Redaktion: Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Pony & Bart https://1.ard.de/ponyundbart_E017?cps017a
5/7/202431 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Legal kiffen – Was die Entkriminalisierung von Gras verändern kann

Kiffen ist jetzt in Deutschland legal, davon hat Dinah Rogge lang geträumt: Sie ist Anfang 40, zweifache Mutter und Cannabis-Patientin. Wegen ihres ADHS bekommt sie Gras auf Rezept aus der Apotheke. Warum hat Dinah sich in den letzten Monaten trotzdem so stark für das neue Cannabis-Gesetz eingesetzt? Falls es so etwas wie Klischee-Kiffer:innen überhaupt gibt, entspricht sie nämlich so ganz und gar nicht dem Bild davon. Im Cannabis Social Club Berlin will sie sich zukünftig als Präventionsbeauftragte einsetzen. Ihr Traum: Mehr Menschen über Cannabis-Konsum aufklären, Bewusstsein für Risiken schaffen und Vorurteile abbauen. Außerdem: Warum wurde Cannabis in Deutschland überhaupt verboten? Und wie geht die Opposition mit dem neuen Gesetz um? Von Kim Neubauer Regie: Dennis Kogel Produktion: Bodo Pasternak und Anika Schenk Redaktion: Johannes Nichelmann Redaktionelle Mitarbeit: Charlotte Lehmpfuhl Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Gerichtssaal 237 https://1.ard.de/237?cp4
4/23/202428 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Glücksspiel – Janet und Mathias haben alles verzockt

Sportwetten, Spielautomaten, Onlineglücksspiel: 4,6 Millionen Menschen in Deutschland sind spielsüchtig oder suchtgefährdet. Janet und Mathias sind zwei von ihnen und kennen die Entwicklung von Anfängerglück zu starker Abhängigkeit. Bei Mathias hat alles schon als Kind mit Preisausschreiben und Tombola-Verlosungen angefangen. Später ist er dann in Online-Sportwetten eingestiegen und hat alles verzockt, was er und seine Frau sich aufgebaut haben. Janet hat sich die Tage und Nächte in Döner-Imbissen mit Spielautomaten und in Spielotheken um die Ohren geschlagen. Wichtiger als Essen und Trinken war die Hoffnung auf einen Gewinn. Bis auch sie vor dem Nichts stand. Schaffen die beiden es raus aus der Sucht? Von Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin Produktion: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Opa, lass reden https://1.ard.de/olrlinktree
4/9/202437 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Plötzlich Knast – Alltag in der U-Haft Moabit

Tränen fließen über die Wangen eines Mannes, als er das erste Mal in Untersuchungshaft kommt. Ein anderer Gefangener sucht in seinen ersten Nächten vergeblich in seiner Zelle die Türklinke. Der wachhabende Justizbeamte ist froh, wenn die Lebendkontrolle am Morgen ohne böse Überraschungen zu Ende geht. Untersuchungshaft ist die härteste Form von Gefängnis, sagen viele Inhaftierte. Plötzlich aus dem Leben gerissen, kaum Kontakt nach draußen und die Ungewissheit darüber, wie es weitergeht. In Berlin landen die meisten U-Häftlinge in der JVA Moabit – ob Größen der Organisierten Kriminalität, Taschendiebe oder Steuerhinterzieher. Sie alle sind eingesperrt, ohne verurteilt zu sein. Bei der U-Haft geht es um die Sicherung des Gerichtsverfahrens, nicht um Strafe und Resozialisierung. Wie kommen Inhaftierte und Beamte mit dem Alltag hinter den Mauern der U-Haftanstalt in Moabit klar? Wie gerecht ist die Untersuchungshaft? Von Imre Balzer und Fabian Grieger Regie: Max Radestock Produktion: Bodo Pasternak Sprecher: Nurcan Özdemir Redaktion: Johannes Nichelmann Eine Produktion des rbb in Zusammenarbeit mit Studio Jot Neue Folgen von Deep Doku erscheinen nun jeden zweiten Mittwoch in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
3/26/202426 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Deep Doku: Neue Folgen nächste Woche

Deep Doku erscheint ab sofort im zwei-Wochen-Rhythmus. Am nächsten Mittwoch sind wir mit einer Folge über Spielsucht zurück. Bis dahin hat Johannes aber noch einen Podcast-Tipp für euch. Bei "Familiengeheimnisse – Sag mir, wer ich bin" geht es um unerzählte biografische Geschichten, Leerstellen und Brüche. Und darum, was passiert, wenn man ihnen auf die Spur kommt. Den Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/familiengeheimnisse-sag-mir-wer-ich-bin/13172909/ Habt ihr einen Themenvorschlag für uns? Dann schickt uns gern eine E-Mail an [email protected]
3/19/20241 minute, 33 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus an Berliner Schulen – Nogah kämpft gegen Judenhass an ihrem Gymnasium

Nogah ist 18 Jahre alt, lebt in Berlin und kommt aus einer religiösen jüdischen Familie. Sie ist viel auf Social Media unterwegs, versucht, aufzuklären, ihre Perspektiven als Jüdin auf politische und gesellschaftliche Themen weiterzugeben. Doch seit dem 7. Oktober ist das Klima ein anderes. Auch an ihrer Schule. Sie erhält regelmäßig Hassnachrichten und sogar Morddrohungen. Eine Zeremonie, bei der an die Geiseln der Hamas gedacht werden soll, wird von einem Mob an ihrer Schule gewaltsam verhindert. Wie kämpft Nogah gegen den Judenhass an ihrer Schule an? Und wie gelingt es Lehrerinnen und Lehrern, dem wachsenden Antisemitismus entgegenzutreten? Autor: Carsten Dippel Regie: Oliver Martin Sprecher: Jan Andreesen Redaktion: Gabriela Hermer
3/12/202433 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

"Trostfrauen" - Wenn Erinnerung zum Konflikt wird

1,5 Tonnen Beton und Bronze, so schwer ist die Statue eines jungen Mädchens, die 2020 zu einem diplomatischen Konflikt zwischen Berlin-Mitte und Japan führte. Das Bronzemädchen soll an koreanische Frauen erinnern, die im Zweiten Weltkrieg für das japanische Militär zu Zwangsprostituierten wurden. Korea war damals eine japanische Kolonie. Doch die japanische Regierung hadert mit ihrer Vergangenheit: Sie möchte, dass die sogenannte "Friedensstatue" wieder entfernt wird. Aktivist:innen und der Berliner Koreaverband haben sich für den Erhalt eingesetzt. Das hat erstmal geklappt, die Statue darf bleiben – bis September 2022. Aber was wird danach passieren? Warum wird die Aufstellung der Statue in Berlin so kontrovers diskutiert? Und: Warum kann das Bronzemädchen eigentlich nicht in Japan stehen? Von Julia Shimura Regie: Clarisse Cossais Produktion: rbb 2022
3/5/202437 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Der Hochstapler – Ein Karate-Trainer aus Brandenburg erfindet Erfolge

Ein Karate-Trainer aus Brandenburg gibt vor, ein Alleskönner zu sein: Sicherheitsexperte, Profiler, Sprachgenie und Träger von sechs schwarzen Gürteln. Gerade Letzteres entlarvt ihn als Hochstapler. In einer Lokalzeitung wird über den Mann mit den vielen Talenten berichtet und unser Autor wird stutzig: Kann ein Mensch all diese Fähigkeiten gleichzeitig haben? Tobias Hausdorf beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Ungereimtheit nach der anderen. Hat sich der Mann wirklich alles nur ausgedacht und dabei noch Kinder in Gefahr gebracht? Von Tobias Hausdorf Regie: Roman Ruthardt Podcast-Tipp: Tee mit Warum - Die Philosophie und wir https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/12462121/
2/27/202428 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

"Bring them Home Now!" – Eine Israelin kämpft um Freilassung ihrer Eltern aus der Geiselhaft in Gaza

7. Oktober 2023. Als im Kibbutz Be'eri, 5 km von der Grenze zu Gaza entfernt, früh morgens der Raketenalarm aufheult, denkt sich Yulie Ben-Ami nichts dabei. Raketen gehören beinahe zum Alltag in dieser Region. Doch kurz darauf erfährt Yulie, dass gleichzeitig auch Hamas-Kämpfer in den Kibbutz eingedrungen sind. Ein paar Straßenzüge von Yulie entfernt, wohnen ihre Eltern. Per WhatsApp ist sie mit ihnen ständig in Kontakt, bis ihr die Mutter schreibt, dass die Terroristen in das Haus der Eltern eingedrungen sind und Yulies Vater angeschossen wurde. Kurz darauf bricht der Kontakt zu den Eltern ab. Yulie fürchtet um das Leben der Beiden. Durch Fotos und Videos, die die Hamas in den Sozialen Medien veröffentlicht, erfährt die junge Frau, dass ihre Eltern, zwei Deutsch-Israelis, entführt worden sind und in Gaza als Geiseln gefangen gehalten werden. Ihr Kampf um die Freilassung der Eltern beginnt. Von Gabriela Hermer Mit Yulie und Raz Ben-Ami Sprecher*innen: Adriana Altaras, Marina Frenk, u.a. Musik: Sophia Scheifler Ton: Bodo Pasternak Regie: die Autorin rbb 2024 Podcast-Tipp: Geschichte der Hamas - Militantes Kind der Muslimbrüder https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte-deutschlandfunk/geschichte-der-hamas-militantes-kind-der-muslimbrueder/deutschlandfunk/12974187/
2/20/202436 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

"Bring them Home Now!" – Eine Israelin kämpft um Freilassung ihrer Eltern aus der Geiselhaft in Gaza

7.10.2023, Kibbuz Beeri, 5 km von der Grenze zu Gaza entfernt. Als früh morgens der Raketenalarm aufheult, denkt sich die Kibbuz-Bewohnerin Yulie Ben-Ami nichts dabei. Raketen gehören beinahe zum Alltag in dieser Region. Doch kurz darauf erfährt sie, dass gleichzeitig auch Hamas-Kämpfer in den Kibbuz eingedrungen sind. Ein paar Straßenzüge von Yulie entfernt wohnen ihre Eltern. Von ihnen erfährt sie per WhatsApp, dass Terroristen in ihr Haus eingedrungen sind und Yulies Vater angeschossen wurde. Kurz darauf bricht der Kontakt zu den Eltern ab. Yulie fürchtet um das Leben der Beiden. Durch Fotos und Videos, die die Hamas in den Sozialen Medien postet, erfährt die junge Frau, dass ihre Eltern, zwei Deutsch-Israelis, entführt worden sind und in Gaza als Geiseln gefangen gehalten werden. Ihr Kampf um die Freilassung der Eltern beginnt. Autorin und Regie: Gabriela Hermer Mit: Yulie und Raz Ben Ami Sprecher*innen: Adriana Altaras, Marina Frenk, Tilmar Kuhn, Cornelia Schönwald u.a. Musik: Sophia Scheifler u.a. Ton: Bodo Pasternak rbb 2024 Podcast-Tipp: Geschichte der Hamas - Militantes Kind der Muslimbrüder https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte-deutschlandfunk/geschichte-der-hamas-militantes-kind-der-muslimbrueder/deutschlandfunk/12974187/
2/20/202436 minutes, 1 second
Episode Artwork

Der Blaulichtreporter – Morris fotografiert Unfälle und Einsätze

Brennende Häuser, Autowracks, Tote unter Abdeckplanen: Morris Pudwell fotografiert alles, was Klickzahlen und Auflage bringt. Es ist eine Welt der versteckten Codes, der Banalität von Gewalt, Bildern im Kopf, die man nicht mehr los wird. Wenn es dunkel wird, zieht der Berliner mit seiner Kamera los. Auch der rbb kauft seine Bilder. Kommt der Morgen, verschickt Morris seine Beute an die Zeitungsredaktionen Berlins und hofft, dass er seine Konkurrenz ausstechen konnte. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht. Deep Doku begleitet einen getriebenen Mann. Autoren: Sebastian Schneider und Mitya Churikov Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Oliver Martin Hier könnt ihr euch Morris in der gleichnamigen rbb-Doku "Der Blaulichtreporter" anschauen: https://rbburl.de/blaulichtreporter Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Knallhart – Die ARD Thriller-Hörspiele: https://www.ardaudiothek.de/sendung/knallhart-die-ard-thriller-hoerspiele/33514844/
2/13/202429 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Regretting Motherhood – Judith kämpft mit dem Muttersein

Mutter sein – für viele das größte Glück der Welt, aber für Judith kommt alles anders. Nach der Geburt ihrer Tochter fällt sie in ein tiefes Loch und empfindet mehr Schmerz als Freude. Sorgearbeit leisten, Zeit mit ihrem Kind verbringen und sich selbst oft zurückstellen müssen: Das kostet Judith sehr viel Kraft. Irgendwann findet sie heraus, dass sie nicht nur mit der Situation überfordert ist, sondern die Entscheidung Mutter geworden zu sein, anzweifelt. Was Judith beschreibt, nennt sich Regretting Motherhood. Der Begriff wurde von der israelischen Soziologin Orna Donath geprägt. Wie fühlt sich das genau an? War es richtig, dass Judith ihr Kind bekommen hat? Und hat sie es inzwischen geschafft, ihr Kind lieben zu lernen? Von Jenny Zimmermann Sprecherin: Lena Conrad Regie: Roman Ruthardt Produktion: Martin Seelig & Benjamin Ihnow Falls ihr noch mehr Infos über Judith wollt, findet ihr sie hier: https://www.instagram.com/rabenmuttertier Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Eltern ohne Filter https://www.ardaudiothek.de/sendung/eltern-ohne-filter/68705722/
2/6/202435 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Illegale Autorennen in Berlin

Illegale Autorennen in Berlin 01.02.2016, mitten in der Nacht: Zwei junge Männer rasen mit bis zu 160 km/h über den Ku’damm. Sie überfahren 10 rote Ampeln. Nach der 11. kommt es zum Crash. Michael Warshitsky, ein 69jähriger Arzt und Vater zweier Kinder, fährt gerade nach Hause, als einer der beiden Raser in seinen Jeep hineinrast. Warshitsky hat keine Chance zu überleben. Die Fahrer wurden bundesweit als Ku’dammraser bekannt. Einer von Ihnen wird später wegen versuchten Mordes verurteilt. Der andere wegen Mordes. Seit 2017 gelten illegale Autorennen als Straftat, doch die Raser – die meisten von ihnen junge Männer - scheint das nicht abzuschrecken, im Gegenteil: Die Zahl illegaler Autorennen steigt in Berlin seit Jahren. Das Phänomen ist vielschichtig und wirft viele Fragen auf: Wo bekommen junge Männer die Autos für solche Rennen her? Was haben diese Rennen mit kriminellen Strukturen, komplizierten Firmengeflechten und mit Geldwäsche zu tun? Und welche Verantwortung trägt die Autoindustrie? In ihrer Fernsehreportage für die ARD gehen die Journalisten Adrian Bartocha und Jan Wiese von rbb24 Recherche diesen Fragen nach. Die Audio-Doku von Jan Vollmer und Roman Ruthardt basiert auf diesem Film. Autoren: Jan Vollmer und Roman Ruthardt Regie: Jan Vollmer Ton: Nicolaus Löwe Produktion: rbb 2024
1/30/202434 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Josephine Baker – Sex-Ikone, Spionin, Schwarze Aktivistin

Sie war der erste Schwarze Weltstar. Die meistfotografierte Frau ihrer Zeit: Josephine Baker. Das Bild, auf dem sie nur mit einem Bananenröckchen bekleidet den Charleston tanzt, wurde zur Ikone. Weitaus weniger bekannt ist ihre Tätigkeit als Spionin für den französischen Geheimdienst gegen Nazi-Deutschland. Die Star-Sängerin reist durch ganz Europa, trifft Diplomaten und Politiker und spielt dabei den Alliierten geheime, kriegsentscheidende Dokumente über Stellungen deutscher Militärtruppen zu. Und auch nach dem Zweiten Weltkrieg führt sie ihren Kampf gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeit fort – vor allem in den USA. Leidenschaftlich engagiert sie sich dort gegen Rassismus und jegliche Form von Diskriminierung. Eine Künstlerin, deren politische Bedeutung zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Autoren und Regie: Martin Baer und Oliver Brod Sprecher*innen: Isabelle Redfern, Marianne Graffam und Oliver Brod Ton: Bodo Pasternak Produktion: rbb 2024 Und noch ein Tipp: "Josephine Baker. Icon in Motion" Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie Berlin ab 26.01.2024 https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/josephine-baker/
1/23/202437 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Demenz & Liebe – Wie viel Krankheit hält eine Beziehung aus?

Eine Liebesgeschichte: Monika und Dieter sind schon weit über 50, als sie sich kennenlernen. Eine liebevolle Beziehung in der zweiten Lebenshälfte, doch dann wird Monika krank. Als sie die ersten Symptome der Demenz bemerkt, arbeitet Monika noch in ihrem Job als Psychotherapeutin. Heimlich wendet sie sich an eine Beratungsstelle und erzählt Dieter nichts von der Krankheit. Wie reagiert er später auf Monikas Geheimnis? Und wie viel Krankheit hält eine Beziehung eigentlich aus? Von Olivia Samnick Regie: Oliver Martin Produktion: Nikolaus Löwe Ein Podcast-Tipp aus der ARD: WDR Zeitzeichen https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/
1/16/202428 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Berlin-Hymnen – Peter Fox und Annette Humpe über den Wandel der Stadt

Berlin hat sich in den letzten 40 Jahren stark verändert, zwei Songs beschreiben das besonders gut: "Schwarz zu Blau" von Peter Fox und "Berlin" von Annette Humpe und ihrer Band Ideal. Die beiden Künstler:innen führen uns anhand ihrer Songs über Berlin durch die Höhen und Tiefen der Stadt: Kalter Krieg, Hausbesetzerbewegung, Mauerfall, die frühen 2000er und die Rückkehr Kreuzbergs zum internationalen Hipsterzentrum. Wie haben Annette Humpe und Peter Fox diese Zeit in der Musikszene erlebt? Was hat sich ihrer Meinung nach am stärksten verändert? Und wie schauen sie heute auf Berlin? Autor und Regie: Fabian Gerhardt Produktion: Bodo Pasternak & Benjamin Ihnow Regieassistenz: Klara Noemi Keitel
1/9/202433 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Podcast-Tipp - "Legion: Most Wanted"

Braucht ihr über die Feiertage neuen Podcast-Stoff? Bei "Legion: Most Wanted" begeben sich Host Khesrau Behroz und sein Team auf die Suche nach RAF-Terroristin Daniela Klette. Alles fängt an, als sich Legion-Hörer Sebastian meldet und berichtet, er habe bei einem Kölner Anonymous-Treffen eine Frau mit einer unglaublichen Geschichte kennengelernt. Sofort geht das Team auf Spurensuche und findet im besten Fall eine seit Jahren gesuchte RAF-Terroristin. "Legion: Most Wanted" ist eine Produktion von rbb, NDR und Undone 2023. Zwei neue Folgen ab dem 20. Dezember in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/legion/12015417/
12/26/20231 minute, 7 seconds
Episode Artwork

Neuköllner Jugendliche – Cintia und Klevis kämpfen für Veränderung

Angriffe auf Einsatzkräfte und Polizeigewalt: Ein Jahr ist die Silvesternacht her, nach der Neukölln überall in den Schlagzeilen war. Oft ging es dabei um gewaltbereite Jugendliche, die als Beweis für ein vermeintliches Integrationsproblem gesehen wurden. Der 15-jährige Klevis und die 19-jährige Cinita sind im Bezirk aufgewachsen und können ganz andere Geschichten aus Neukölln erzählen: Sie kennen die Probleme der Jugendlichen im Kiez, die knappen Finanzen und die schwierigen Strukturen. Sie sind davon überzeugt, dass alle Kinder und Jugendlichen eine Stimme haben, die gehört werden muss. Dafür gründen sie ein Kinder- und Jugendparlament in Neukölln. Aber wie soll man über das reden, was einem wirklich wichtig ist, wenn man immer nur gegen die Bilder von außen ankämpft? Podcast-Tipp: Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
12/19/202333 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Co-Parenting – Kinderwunsch ohne Liebesbeziehung

Denny hat einen Lebenstraum: Er möchte Vater werden. Für einen schwulen Mann ist das schwieriger als für andere. Sein Familienmodell soll Co-Parenting werden: gemeinsames Eltern-Werden ohne romantische Beziehung. Denny sucht also nach einer passenden Frau, die zur Mutter seines Kindes wird. Dafür meldet er sich bei einer Online-Plattform an, auf der sich Menschen mit Kinderwunsch "daten". Auch Lena überlegt, wie sie Mutter werden kann. Sie ist 38, hat keinen passenden Mann und verspürt jetzt Druck – die biologische Uhr tickt. Was Lena und Denny sich wünschen, hat Christine Wagner schon: Ihre Tochter ist 9 und lebt abwechselnd bei ihr und dem Vater, mit dem Christine nie zusammen war. Dennys größter Wunsch: Bei seiner Hochzeit verkünden, dass er und sein Mann ein Kind bekommen. Ob dieser Traum in Erfüllung gehen wird? Von Nina Klippel Regie: Max Radestock Produktion: Bodo Pasternak, Nikolaus Löwe & Anika Schenk Hier könnt ihr bei Lenas Fotoprojekt zu alternativer Elternschaft mitmachen: https://lenamarialoose.eu/call Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Bromance Daddys https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/
12/12/202328 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Drug Checking – Wie lässt sich das gesundheitliche Risiko beim Konsum illegaler Drogen minimieren?

Bis Sommer 2023 erhielten Menschen, die in Berlin illegale Drogen auf dem Schwarzmarkt kaufen oder konsumieren wollten, keinerlei Information darüber, welche Wirkstoffe genau in den Drogen enthalten sind. Da es in der Herstellung auch kein "Reinheitsgebot" gibt, wie man es etwa bei der Produktion von alkoholischen Getränken kennt, war das Risiko, eine Substanz zu sich zu nehmen, die man gar nicht konsumieren wollte, immens hoch. Dennoch hielt dies viele Berliner*innen nicht davon ab, Drogen zu konsumieren. Als gesundheitspolitische Maßnahme soll Drug Checking nun das Risiko von illegalem Drogenkonsum minimieren. Wie funktioniert das Berliner Drug-Checking-Projekt genau und warum hat es 30 Jahre gedauert, bis Drug Checking in Berlin endlich möglich war? Autorin und Regie: Marlene Halser Ton: Bodo Pasternak und Kathrin Witt Redaktion: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2023
12/5/202337 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Häusliche Gewalt – Wenn es Aussage gegen Aussage steht

Patrick und Samira haben zwei Kinder, eine eigene Wohnung und ein vermeintlich perfektes Leben. Trotzdem werfen sie sich gegenseitig häusliche Gewalt vor. Als Patrick von einem Markteinkauf nach Hause kommt, hält ihm seine Frau eine gerichtliche Anordnung vor die Nase: Samira macht vom Gewaltschutzgesetz Gebrauch und wird als mutmaßliches Opfer sofort geschützt. Patrick darf sich ihr und den Kindern nicht mehr nähern, muss die gemeinsame Wohnung sofort verlassen. Seine Frau wirft ihm vor, sie geschlagen zu haben. Erst mal darf er seine Kinder nicht mehr sehen, später dann nur in Begleitung. Patrick sagt, er habe seine Familie nie geschlagen. Aber wer hat Recht und wer lügt? Wird Patrick je wieder normal mit seinen Kindern zusammen sein können? Und wie geht es mit der Familie weiter? Autor: Philipp Katzer Regie: Roman Ruthardt Produktion: Bernd Bechtold & Benjamin Ihnow Sprecherin: Abak Safaei-Rad Redaktion: Kim Neubauer Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Alltagsfeministinnen https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-alltagsfeministinnen/10777225/
11/28/202333 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Clubs vs. Autobahn – Was ist wichtiger für Berlin?

Viele Clubs am Berliner Ostkreuz bangen gerade um ihre Standorte, auch das About Blank. Eine Autobahn soll genau an dieser Stelle gebaut werden. Deshalb steht die Frage im Raum: Was ist wichtiger – Clubkultur oder die Autobahn A100? Die Berliner CDU wünscht sich eine Weiterführung der Stadtautobahn bis nach Lichtenberg und verspricht sich davon eine Entlastung des Innenstadtverkehrs. Diese Pläne würden bedeuten, dass etwa zwanzig Clubs, einige Bars und zwei Jugendzentren ihre aktuellen Standorte verlassen müssten. Wie kämpfen Clubs wie das About Blank oder die Renate gegen die Baupläne? Und wie stehen die Chancen, dass sie gemeinsam mit der Politik zu einer Einigung gegen die Autobahn kommen? Autoren: Christoph Schrag & Hendrik Schröder Regie: Oliver Martin Produktion: Martin Scholz & Anika Schenk Redaktion: Kim Neubauer Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: "KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/12833245/
11/21/202330 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Von Belarus ins Berliner Exil – Die Sängerin Sveta Ben

Seit über einem Jahr wohnt Sveta Ben in Berlin. In ihren aktuellen Werken verarbeitet sie die traumatischen Ereignisse in Belarus, die mit der Niederschlagung der Massenproteste nach der gefälschten Wahl von 2020 begannen. Zurück in ihre alte Heimat kann sie nicht – sie steht auf der Liste der unerwünschten Künstler und ist froh, einer Verhaftung gerade so entkommen zu sein. In Berlin versucht sie nun, ein neues Leben aufzubauen. Inga Lizengevic hat sie getroffen. Autorin und Regie: Inga Lizengevic Sprecherinnen: Eva Meckbach und die Autorin
11/14/202336 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Krise im Jugendamt – Mia hat kaum Zeit für Kinderschutz

Von Therapieplatz-Suche bis zu sexuellem Missbrauch: Mia arbeitet im Jugendamt und kümmert sich um Familien und Kinder. Aber eigentlich hat sie viel zu wenig Zeit für die vielen Fälle auf ihrem Schreibtisch. Kann sie die Kinder trotzdem schützen? Wir begleiten Mia in ihrem Alltag im Büro und bei Hausbesuchen mit Familien. Es ist ein bekanntes Problem, dass die Berliner Jugendämter völlig überlastet sind. Einige Mitarbeitende sprechen von der schlimmsten Situation seit 30 Jahren: Veraltete Büroausstattung, zu wenige Einrichtungsplätze, Überstunden. Warum denkt Mia trotzdem nicht übers Kündigen nach? Von Jenny Zimmermann Regie: Roman Ruthardt Produktion: Martin Seelig & Benjamin Ihnow Regieassistenz: Klara Noemi Keitel Sprecher: Meik van Severen Redaktion: Kim Neubauer Ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Dark Matters https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
11/7/202331 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Vergisst man beim Leben manchmal an das Ende zu denken?

Charly hat unzählige Abenteuer erlebt. Als Schauspieler stand er in den 60er Jahren mit großen Stars vor der Kamera, er hat in Westberlin eine Schwulenkneipe betrieben, dann einen Lampenladen. Charly lebte auch im Ausland. Heute sind fast alle seine Weggefährten tot. Er selbst hat kaum Geld und die Gesundheit leidet. Klar, Charly ist mit seinem sehr speziellen Lebenskonzept in seiner Generation ein Paradiesvogel. Aber sein Schicksal könnte auch stellvertretend sein für das, was den Individualisten der heutigen jungen Generationen bevorsteht. Werden wir irgendwann alle vereinsamen auf Kosten eines freien Lebens? Vergisst man beim Leben manchmal an das Ende zu denken? Von André Krummel Mit Meik van Severen Regie: der Autor Produktion des rbb in Zusammenarbeit mit Studio Jot 2023
10/31/202334 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Mein eigensinniges Gehirn - Diagnose ADHS bei Erwachsenen

Ihr Leben lang versucht Johanna zu verstehen warum sie „anders“ ist und warum Dinge, die doch offensichtlich „so einfach“ sind, ihr so schwerfallen. Regelmäßiges Aufräumen, Beantworten von Amtsbriefen – alltägliche Aufgaben bedeuten höchste Anstrengung. Trotz diverser Ratgeber, Psychologinnen, und sogar dem Besuch bei einer Schamanin tappt Johanna lange Zeit im Dunklen. Auf die Idee, sie könne AD(H)S haben, kommt lange Zeit niemand. Wie auch, wenn sie immer ein freundliches, aufmerksames Mädchen war, und die Statistiken nur unkonzentrierte vorlaute Jungs beschrieben? Über die eigenen Regeln eines neurodiversen Gehirns, und darüber, dass es nicht „falsch“, sondern einfach nur „anders“ ist, erzählen Tanja Krüger und Johanna Rubinroth. Autorinnen: Johanna Rubinroth und Tanja Krüger Ton: Bodo Pasternak Musik: Daniel Dorsch Regie: die Autorinnen Redaktion: Gabriela Hermerrbb 2023
10/24/202329 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Antidepressiva – Fluch oder Segen?

Irgendwann hat Inge zu den Antidepressiva gegriffen. Wie nach einem Strohhalm gegen Schmerzen und Schwermut. Jetzt traut sich die Autorin nicht mehr das Zeug abzusetzen. Aus Angst dann durchzudrehen. Doch wie kommt man wieder von den Pillen los? Und was passiert, wenn diese Psychopharmaka wie bei so vielen zur Dauermedikation werden? Die Doku nimmt die Gruppe der Antidepressiva unter die Lupe und taucht ein in die Seelenlage von Betroffenen. Auf der Suche nach Aufklärung wird die ganze Geschichte vom Fluch und Segen der Antidepressiva mit all ihren Mythen und Marketingversprechen erzählt. Von Inge Braun Regie: Ulrich Lampen Sprecherinnen: Lou Friedmann und Regine Vergeen Redaktion: Gabriela Hermer Produktion: SWR 2023
10/17/202333 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Der nächste Krieg wird anders – Geschichten aus der israelisch-iranischen Gefahrenzone

Am 7.10.2023 dringen früh morgens hunderte Anhänger der islamistischen Terror-Organisation Hamas aus dem Gaza Streifen nach Israel ein. Für Israel wird dieser Samstag zu einem Albtraum. Die Terroristen brechen in Wohnhäuser ein, erschießen wahllos ganze Familien, töten junge Menschen, die in der Wüste auf eine Rave-Party tanzen waren. Allein in den ersten drei Tagen gibt es über 900 Tote zu beklagen, über 2400 Verletzte und über einhundertvierzig Menschen, die von der Hamas entführt wurden, darunter Frauen, Teenager, Kleinkinder und Holocaust-Überlebende. Als wichtigster Unterstützer dieses beispiellosen Angriffs gilt das iranische Regime, das die Hamas laut Angaben ihrer eigenen ranghohen Mitglieder seit Jahren mit militärischer Ausrüstung, Know-how und Geld beliefert. Und auch die Hizbollah im Libanon und in Syrien gilt als enger Verbündeter des Iran. 2020 ist die Autorin Ruth Kinet nach Israel gereist, genauer in den Kibbutz Kishorit, idyllisch gelegen im Norden des Landes, 16 Kilometer von der libanesischen Grenze entfernt. Dort leben und arbeiten rund 250 Juden, Araber und Drusen zusammen. Israelische Sicherheits- und Militärexperten befürchteten schon damals, dass es dort bald vorbei sein könnte mit der Idylle und die Verbündeten des Iran im Libanon und Syrien die israelische Armee in einen Krieg zwingen könnten. Eine Befürchtung, die sich drei Jahre später bewahrheiten sollte. Autorin: Ruth Kinet Sprecher*innen: Aylin Esener, Roman Kanonik, Ulrich Hoppe, Bernd Moss, Toni Jessen, Nina Weniger, Inka Löwendorf und andere Ton: Bernd Bechtold und Venke Decker Regie: Giuseppe Maio Redaktion: Gabriela Hermer Eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg 2020
10/10/202351 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Im Frauengefängnis – Marina hat versucht, ihren Ex-Partner zu töten

Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat den Anschlag nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich. Ihre Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne Marina nicht vorstellen. Die sitzt ihre Strafe ab und muss sich an den Gefängnisalltag gewöhnen. Aber es fällt ihr schwer, denn die Isolation und die strengen Regeln nagen an Marina. Aber hat sie es anders verdient? Schließlich hat sie versucht, einen anderen Menschen zu töten. Wie zeitgemäß sind Haftstrafen noch? Und muss Marina wirklich über zehn Jahre im geschlossenen Vollzug verbringen oder findet sie noch einen Weg raus? Von Uta Eisenhardt und Martina Reuter Regie: Dennis Kogel Produktion: Bodo Pasternak, Katrin Witt & Nina Kluge Sprecher: Daniel Hirsch Redaktion: Kim Neubauer
10/3/202333 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Der Fall Hussam Fadl – tödliche Polizeigewalt ohne Nachspiel?

Im Herbst 2016 erschießt die Polizei einen Mann in einem Berliner Flüchtlingsheim. Aus Notwehr, sagt die Polizei. Der Geflüchtete trug ein Messer bei sich. Spätere Ermittlungen konnten das nicht bestätigen. Zu einem öffentlichen Prozess ist es bis heute nicht gekommen. Doch Hussam Fadls Witwe reichte eine Verfassungsbeschwerde ein, der völlig überraschend im August 2023 stattgegeben wurde. Die Autorinnen Ruth Waldeyer und Urlike Ertl rekonstruieren den politisch hoch brisanten Fall.
9/26/202341 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Beauty für Wohnungslose – Brigitte liebt das Duschmobil

Eine der größten Schwierigkeiten für wohnungslose Menschen ist die Körperpflege. Brigitte ist 72, seit über 20 Jahren auf der Straße und regelmäßige Kundin des Duschmobils. Eine warme Dusche, Deo, Menstruationsprodukte und frische Kleidung sind für sie oft unerschwinglich. Es gibt jedoch einen Ort, der sich für sie wie Urlaub anfühlt: das Duschmobil. Der ausgebaute Bus mit dem kleinen Badezimmer steht jeden Donnerstag auf dem Alexanderplatz – ein Angebot an die wohnungslosen Frauen Berlins. Sozialarbeiterin Maria lässt die Besucherinnen für einen kurzen Moment den harten Alltag vergessen. Sie cremt, schminkt, hört zu und berät. Brigitte träumt davon, ihre Beine auf dem Sofa auszustrecken und in einer eigenen Küche Blumenkohl mit Sauce Hollandaise zuzubereiten. Autorin: Teresa Lonnemann Regie: Johannes Nichelmann Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Über Leben https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-leben-armut-in-deutschland/94695258/
9/19/202333 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Queer, Leben, Freiheit – Ozi und Mina wollen einen freieren Iran

Ozi und Mina sind queer und leben in Berlin. Sie sind im Iran geboren und beteiligen sich hier an den Protesten gegen die Regierung ihres Heimatlandes. Sie gehen auf die Straße, organisieren Demos oder informieren ihre Follower:innen auf Social Media über die Vorgänge im Iran. Der Tod der jungen Jina Mahsa Amini im letzten September war nicht der Auslöser für ihr Engagement, sondern nur ein weiterer Grund für ihren Kampf. Damit rücken Ozi und Mina vermeintlich in den Fokus des iranischen Geheimdienstes und fürchten um ihre eigene Sicherheit in Berlin. Wie geht Mina mit dem stetigen Druck um? Was erzählt Ozi auf Social Media über das Leben im Iran? Und wieso ist die queere Community ein so wichtiger Teil der Protestbewegung? Autor:innen: Ann-Marie Utz und Jona Penschek Regie: Oliver Martin Produktion: Nikolaus Löwe und Kathrin Witt Sprecher: Paul Zichner Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Banksy https://www.ardaudiothek.de/sendung/banksy-rebellion-oder-kitsch/94558198/
9/12/202334 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Podcast-Tipp: Uckermark Uncovered

Bei Uckermark Uncovered erzählen die beiden Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer von ihrem Leben auf dem brandenburgischen Dorf. Sie sind beide aus Berlin in die Uckermark gezogen, eine Region, die seit einigen Jahren Sehnsuchtsort vieler Großstädter geworden ist. Aber wie findet die Dorfgemeinschaft den Zuzug dieser Leute eigentlich? Das erfahren die beiden Hosts von ihren Nachbar:innen aus dem Dorf Klaushagen. Es geht um immer teurer werdende Immobilien, den Zugang zur Dorfgemeinschaft, die spektakuläre Natur der Uckermark und weitere große Themen des Lebens auf dem ostdeutschen Dorf. Ab sofort in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/uckermark-uncovered/94695510/
9/8/20231 minute, 44 seconds
Episode Artwork

Kampf um den Aufstieg – Was investieren Union und Viktoria in den Frauenfußball?

Frauenfußball ist in Deutschland vieles: unterfinanziert, wenig beachtet und dennoch erfolgreich. Katja Friedl spielt Fußball, seit sie ganz klein ist und hat mit dem FC Viktoria 1889 Berlin nun ein großes Ziel – den Aufstieg in die Bundesliga. Katja wollte schon immer Profifußballerin werden und war auf dem besten Weg dorthin. Doch dann verletzte sie sich schwer. Nach mehreren Operationen steigt sie jetzt, mit 25 Jahren, wieder in den Fußball ein – und findet sich mitten in der Professionalisierung des Frauenfußballs in Berlin wieder. Mit welchem Konzept will der FC Viktoria 1889 Berlin es in die Bundesliga schaffen? Wie steht es um den Frauenfußball beim 1. FC Union? Und schafft Katja ihr Comeback auf dem Fußballplatz? Von Meili Scheidemann Regie: Dennis Kogel Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Hoyzer – Verrat am Fußball https://www.ardaudiothek.de/sendung/hoyzer-verrat-am-fussball/12513513/
7/11/202324 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

"Musik ist unser Leben" – Wie die syrische Sängerin Mais Harb und Berliner Chor-Kids das Konzerthaus erobern

In ihrer Heimat Syrien ist die Sängerin Mais Harb ein Star. Mit ihren Songs, die sie während des Krieges geschrieben hat, wurde sie zur Stimme all derer, die gegen das fanatische Blutvergießen sind. Vor zwei Jahren verließ Mais Harb ihre Heimat und zog nach Berlin. Hier kommt die Al Farabi-Musikakademie auf sie zu – ein Verbund von Musiker:innen, der es geflüchteten und einheimischen Kids ermöglicht, ein Musikinstrument zu erlernen oder gemeinsam im Chor zu singen. Mais Harb soll mit Berliner Kindern einen Auftritt im Konzerthaus Berlin vorbereiten. Wird dieses ehrgeizige Projekt gelingen?
7/4/202340 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

"Musik ist unser Leben" – Wie die syrische Sängerin Mais Harb und Berliner Chor-Kids das Konzerthaus erobern

In ihrer Heimat Syrien ist die Sängerin Mais Harb ein Star. Mit ihren Songs, die sie während des Krieges geschrieben hat, wurde sie zur Stimme all derer, die gegen das fanatische Blutvergießen sind. Vor zwei Jahren verließ Mais Harb ihre Heimat und zog nach Berlin. Hier kommt die Al Farabi-Musikakademie auf sie zu – ein Verbund von Musiker:innen, der es geflüchteten und einheimischen Kids ermöglicht, ein Musikinstrument zu erlernen oder gemeinsam im Chor zu singen. Mais Harb soll mit Berliner Kindern einen Auftritt im Konzerthaus Berlin vorbereiten. Wird dieses ehrgeizige Projekt gelingen?
7/4/202340 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Analphabetismus – Uschi konnte jahrelang nicht lesen und schreiben

320.000 Personen in Berlin können weder lesen noch schreiben. Uschi war eine von ihnen. Scham und viele Täuschungsmanöver waren jahrelang Teil ihres Alltags. Im Supermarkt prägt sie sich genau ein, wo welches Produkt steht, im Restaurant bestellt sie das Gleiche, wie ihre Vorgängerin und auf der Arbeit meldet sie sich krank, wenn Aufgaben anstehen, die sie nicht bewältigen würde. Wie übersteht sie diesen täglichen Stress? Wer weiß von ihrem Geheimnis? Und wie hat Uschi es geschafft, doch noch lesen und schreiben zu lernen? Marianne Wendt und Maren-Kea Freese haben mit ihr und anderen Analphabet*innen gesprochen.
6/27/202329 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

4 Blocks, Asbest und WaPo – Wie Berlin zur Krimi-Hauptstadt wird

Jeden Tag wird auf Berlins Straßen gemordet und gefahndet: Denn Berlin ist die Krimi-Hauptstadt. Unzählige Filmcrews drehen Szenen in den Berliner Kiezen, vom großen Gangsterepos wie "4 Blocks" und "Asbest" bis hin zum kleinen Vorabendkrimi wie "WaPo Berlin". Die Filmsets in der Nachbarschaft stoßen bei den Anwohner:innen oft auf Neugier und Begeisterung. Manchmal lösen blockierte Straßen und abgeschleppte Autos rundum die Dreharbeiten aber auch echte Wut aus. Warum ist Berlin als Tatort so beliebt? Wozu werden die unzähligen LKWs am Set eigentlich benötigt? Und was macht die perfekte Kulisse für den Drehort aus? Von Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Im Visier https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
6/20/202329 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Sonne und Beton – Ein Sozialarbeiter über den echten Alltag in Gropiusstadt

Der Film "Sonne und Beton" zeigt den rauen Alltag von Jugendlichen aus Gropiusstadt in den Nullerjahren. Aber wie ist die Situation in dem Berliner Problemviertel heute? Es ist die Romanverfilmung von Felix Lobrechts Debüt, der selbst in dem Neuköllner Ortsteil aufgewachsen ist, genauso wie der 32-jährige Dario. Er arbeitet als Lehrer an der Schule aus dem Film, einige seiner Schüler:innen haben auch darin mitgespielt. Aber nachmittags engagiert er sich ehrenamtlich als Sozialarbeiter. Dort spürt er jeden Tag die Perspektivlosigkeit, Gewalt und die Resignation des Staates. Der Job ist oft aufreibend, ernüchternd, frustrierend: Manchmal arbeitet er lang mit einzelnen Kindern und dann verschwinden sie plötzlich oder rutschen ab in die Kriminalität. Dario fühlt sich machtlos und so, als würde er immer nur die Symptome, aber nicht die Ursachen der Probleme bekämpfen. Warum gibt es so viele Probleme in den Hochhausschluchten? Wieso kann Dario sich trotz aller Schwierigkeiten nicht vorstellen, wo anders zu arbeiten? Und wie gefährlich ist Gropiusstadt 2023? Von Teresa Lonnemann Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp: Call Me Günther https://www.ardaudiothek.de/sendung/dlf-doku-serien-deutschlandfunk/10861595/
6/14/202331 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Nachwendekinder – Das Familiengeheimnis um Onkel Willi

Schriftsteller Aron Boks ist Nachwendekind und hat eine besondere Familiengeschichte: Sein Urgroßonkel ist der berühmt-berüchtigte DDR-Staatsmaler Willi Sitte. Ein Mann, den in Ostdeutschland jeder kannte, auch weil er barock-erotische Fleischbilder gemalt hat. Aron Boks ist erst 1997 in Wernigerode geboren und hat seinen “Onkel Willi” nie kennengelernt. Vielleicht gerade deswegen hat er mit "Nackt in die DDR" ein Buch über ihn geschrieben. Welche Worte findet ein 26-jähriger Poetry-Slammer aus Neukölln für den wohl umstrittensten Maler der DDR? Wieso hat seine Familie nicht nur positiv auf sein Vorhaben reagiert? Und was hat Aron Boks während seiner Recherche auch über sich selbst gelernt? Autorin und Regisseurin: Sylvie Kürsten Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Eschede https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/
6/7/202332 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Freundschaft auf der Straße – Tommy und Helle sind wohnungslos

Helle und Tommy sind beste Freunde. Sie kennen sich seit fast 40 Jahren und sind schon zusammen zur Schule gegangen. Immer wieder waren sie obdachlos, auch heute haben sie keine eigene Wohnung. Sie waren gemeinsam im Knast, im Wohnheim und auch mal im Zelt. Heute hängen sie meistens am Anhalter Bahnhof in Berlin ab. Dort erzählen sie aus ihrem Leben: von Gewalt, die sie als Kinder im Elternhaus erfahren haben und jetzt auf der Straße, von Gesprächen auf dem OP-Tisch und den guten Zeiten, bevor es wieder ins Gefängnis ging. Helle und Tommy haben einander schon oft gerettet und manchmal auch ins Unglück gestürzt. Wie übersteht eine Freundschaft die Obdachlosigkeit? Und was schweißt die beiden zusammen? Von Johanna Tirnthal und Timo Stukenberg Regie: Johanna Tirnthal Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Tabulos https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabulos/72947378/
5/30/202334 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Problemfall Schule – Wie ein Berliner Gymnasium mit dem Lehrkräftemängel kämpft

Uwe Kany ist Schulleiter eines Gymnasiums in Berlin. Doch für die knapp 800 Schüler:innen gibt es zu wenige Lehrkräfte. Lässt sich so ein geregelter Unterricht überhaupt durchführen? Herr Guse ist Quereinsteiger und unterrichtet Mathematik. Frau Spöri bringt geflüchteten Kindern in Willkommensklassen Deutsch bei. Frau Wahrheit widmet sich als Schulsozialarbeiterin den Sorgen der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Bei Schulleiter Kany laufen alle Fäden zusammen. Vom Personal, der Ausstattung, bis hin zum Vertretungsunterricht. Wie behält er bei all den Herausforderungen die Lust am Lehrberuf? Von Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Die Schule brennt https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-mit-bob-blume/12197843/
5/23/202328 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Vatersuche in Mosambik - Sandras Papa war Vertragsarbeiter in der DDR

Seit Sandra ein Kind ist, wird ihr von Menschen aus ihrem Umfeld immer wieder das Gefühl gegeben, sie sei anders. Ihr Vater war Vertragsarbeiter aus Mosambik in der DDR und verlässt nach seinem Arbeitseinsatz das Land, vermutlich nicht freiwillig. Sandra wächst mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ohne Kontakt zu ihrem Vater in Potsdam auf. Im Brandenburg der Neunzigerjahre erlebt sie viel Rassismus und Rechtsextremismus in ihrer Kindheit und Jugend. Sie fühlt sich allein, bis sie als Teenagerin entscheidet, nach ihrem Papa zu suchen. Was verspricht sie sich vom Kontakt mit ihrem Vater? Und kommt es zu einem Wiedersehen, einer Familienzusammenführung? Von Clara Neubert Regie: Roman Ruthardt Ein großer Dank geht an Prof. Dr. Marcia C. Schenck und Johanna Marie Wetzel von der Universität Potsdam für die wissenschaftliche Beratung zu dieser Podcastfolge. Falls euch diese Folge von Deep Doku gefallen hat, könntet ihr auch die Folge über DDR-Küche mit Ursula Winnington mögen: www.ardaudiothek.de/episode/deep-doku/ddr-kueche-wie-ursula-winnington-ostdeutsche-rezepte-revolutionierte Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Mauer Macht Mensch www.ardaudiothek.de/mauer-macht-mensch
5/16/202332 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Veganes Fleisch aus dem 3D-Drucker - israelische Start-ups in Berlin

Es klingt crazy: "Fleisch", das aussieht wie Fleisch, aber vegan ist und mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. Eine Gruppe IT-ler, die den gesamten öffentlichen Nahverkehr einer Großstadt mit ein paar Mausklicks optimiert, wo andere über Excel-Dateien brüten. Die Ideen der israelischen Gründer von Redefine Meat und Optibus klingen so abenteuerlich, dass es jede Vorstellungskraft sprengt. Marie Wildermann hat sich zwei der vielen innovativen israelischen Tech-Schmieden angesehen, die das Potential haben, Berlin – aber auch viele andere Städte – nachhaltig zu verändern. Von Marie Wildermann Regie: Philippe Brühl Produktion: rbb 2023 - Ursendung -
5/9/202334 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Menschenhandel – Wie Teenager aus Vietnam nach Berlin geschleust werden

Berlin ist eine der wichtigsten Drehscheiben für den Menschenhandel von Vietnam nach West-Europa. Hunderte werden jedes Jahr im Auftrag der vietnamesischen Schleuser-Mafia aus Litauen über Warschau nach Berlin gebracht. Darunter auch Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia. Warum sind diese Verbrechen in Deutschland überhaupt möglich und warum bleiben sie nach wie vor fast unbemerkt? Mit einer Fernsehreportage für die ARD warfen die Journalisten von rbb24 Recherche Adrian Bartocha und Jan Wiese 2021 ein Schlaglicht auf die Geschäfte der Menschenhändler. Die Audio-Doku von Roman Ruthard und Jan Vollmer basiert auf diesem Film. Von Roman Ruthard und Jan Vollmer Regie: Roman Ruthard Produktion: rbb 2021/23
5/2/202334 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Auf Streife mit der Berliner Polizei – Zwischen Gewalt und Personalnot

Die Polizei in Berlin soll Straftaten verfolgen, Menschen schützen und für Ordnung sorgen. Stattdessen kämpft sie vor allem auch mit eigenen Problemen wie Personalnot, Überstunden, schlechter Ausstattung und Angriffen auf Beamt:innen. Noch dazu macht die Behörde Schlagzeilen mit der Silvesternacht, Polizeigewalt, Rechtsextremismus und Rassismus in den eigenen Reihen. Fest steht: Berlins Polizist:innen stehen unter Druck. So sehr, dass manche von ihnen aufgeben und den Job hinschmeißen. Wir begleiten einen Tag lang die Polizei auf Streife und wollen herausfinden: Wie soll es mit der Behörde weitergehen? Müssen die Beamt:innen besser geschützt werden? Und hat die Berliner Polizei ein Rassismus-Problem? Von Carl Winterhagen Regie: Johannes Nichelmann rbb/Studio Jot 2023
4/25/202328 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Nachts um halb elf im "Späti International" in Neukölln

Neonlichter, Eistruhen, Chips, Süßigkeiten und die freundliche Begrüßung des Geschäftsführers Mehmet. Das ist der "Späti International" in Berlin Neukölln. Was treibt die Kunden von "Späti International" durch die Nacht? Annelien van Heymbeeck hat mit den Späti-Kunden gesprochen.
4/18/202329 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Traum Ballerina – Cleo will auf die Bühne des Friedrichstadtpalasts

Cleo Mußul trainiert für ihren großen Traum: Sie will als Ballerina für den Friedrichstadtpalast in Berlin auf der Bühne stehen. Gerade hat sie die Ausbildung an der Ballettschule abgeschlossen und Ballett soll zu ihrem Beruf werden. Aber das erfordert Disziplin und viel Verzicht auf Freizeit. Als Tänzerin trainiert sie sechs Tage in der Woche neun Stunden im Ballettsaal für die große Aufnahmeprüfung. Trotzdem ist das kein Garant für eine Karriere als Bühnentänzerin. Schließlich bewerben sich schon mal 500 Personen auf nur 5 Plätze im Ensemble. Kann Cleo sich gegen die anderen Tänzer:innen durchsetzen und sich am Ende ihren Traum erfüllen? Und vor allem: Kann ihr Körper dem großen Druck standhalten? Von Shalin Rogall Regie: Roman Ruthardt
4/11/202329 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Traum Ballerina – Cleo will auf die Bühne des Friedrichstadt-Palasts

Cleo Mußul trainiert für ihren großen Traum: Sie will als Ballerina für den Friedrichstadt-Palast in Berlin auf der Bühne stehen. Gerade hat sie die Ausbildung an der Ballettschule abgeschlossen und Ballett soll zu ihrem Beruf werden. Aber das erfordert Disziplin und viel Verzicht auf Freizeit.Als Tänzerin trainiert sie sechs Tage in der Woche neun Stunden im Ballettsaal für die große Aufnahmeprüfung. Trotzdem ist das kein Garant für eine Karriere als Bühnentänzerin. Schließlich bewerben sich schon mal 500 Personen auf nur 5 Plätze im Ensemble.Kann Cleo sich gegen die anderen Tänzer:innen durchsetzen und sich am Ende ihren Traum erfüllen? Und vor allem: Kann ihr Körper dem großen Druck standhalten?Von Shalin Rogall Regie: Roman Ruthardt
4/11/202329 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Zwangsdoping im Sport - Wie aus Heidi Andreas wurde

Andreas Krieger hat 1986 die Goldmedaille im Kugelstoßen gewonnen und war gleichzeitig Opfer des staatlich verordneten Zwangsdopings der DDR. Jahrelang musste er Anabolika nehmen – bis heute spürt er die körperlichen Auswirkungen des Dopingmittels. Seine Geschichte wird von seiner Schwester Susann Krieger erzählt. Gemeinsam mit ihr kehrt er an die Orte zurück, wo sein sportlicher Traum als junges Mädchen Heidi Krieger angefangen hat: Denn seine Leistungssport-Karriere im Kugelstoßen war vor seinem Coming-Out als Transmann. Wie waren die Reaktionen, als Andreas sich als einer der wenigen Spitzensportler zum Doping in der DDR geäußert hat? Und welche Langzeitfolgen hat er als Dopingopfer bis heute? Von Susann Krieger Regie: Nikolai von Koslowski Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Die Mauerstadt - Wildes West-Berlin www.ardaudiothek.de/sendung/die-mauerstadt-wildes-west-berlin
4/4/202330 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Kampf gegen Propaganda – Ein Anti-Putin-Sender aus Berlin

Maxim Kurnikov ist einer der bekanntesten kremlkritischen Journalisten Russlands. Bis März letzten Jahres war er Chefredakteur des populären Radiosenders Echo Moskau. Doch dann wurde der Radiosender mitten in der Live-Sendung abgeschaltet. Kurnikov floh nach Berlin, wo er einen neuen kreml-kritischen YouTube Kanal aufgebaut hat. Nikolai Grigorjew hat Maxim Kurnikov getroffen.
3/28/202331 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Klimakampf einer Mutter – Judith blockiert Straßen für die Letzte Generation

Judith Beadle ist Aktivistin und Klimakleberin der Letzten Generation. Für die Zukunft ihrer zwei Kinder blockiert sie Straßen und will die Regierung zu mehr Umweltpolitik zwingen. Bisher hat sie sich mehr als zwanzig Mal auf Straßen geklebt: ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz. Deshalb hat sie ihren Job in Berlin gekündigt, ihre Hobbys gekürzt und schenkt ihre ganze Zeit dem Protest und den Demonstrationen der Klimabewegung. Obwohl ihr nach der Festnahme von der Polizei saftige Strafen drohen können: In Bayern musste sie insgesamt sieben Wochen in Präventivhaft sitzen. Wie finanziert sie als Vollzeit-Aktivistin ihren Lebensunterhalt? Was geht ihr durch den Kopf, wenn sie sich mit Klebstoff an der Straße festgemacht hat? Und wie geht ihre Familie damit um, wenn sie für ihren Klimakampf regelmäßig ins Gefängnis muss? Von Christoph Schrag und Hendrik Schröder Regie: Roman Ruthardt Falls ihr noch mehr von den beiden Autoren hören wollt, checkt mal den Podcast Newsjunkies: www.ardaudiothek.de/sendung/newsjunkies-verstehen-was-uns-bewegt/79674976/ Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Shlomo www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi/12295737/
3/21/202336 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Reiseziel Syrien – Warum fährt eine Influencerin in Krisengebiete?

Touristische Bilder und Videos aus Damaskus und Aleppo auf Social Media scheinen absurd: Reisende zeigen sich vor Moscheen und suggerieren, Syrien sei auch nach Ausbruch des Bürgerkriegs vor zwölf Jahren ein lebenswertes Land. Während Menschen immer noch aus Syrien fliehen, reisen Influencer:innen wie Eva zu Beck dort hin, um Videos zu drehen. Ihre Einreise hat sie über den Libanon geschafft. Ihr Ziel: die syrische Kultur kennenlernen. Hinterher berichtet sie fast nur positiv über ihre Reise, das zeigen ihre Posts auf Instagram und ihre Videos auf YouTube. Wie passt das zusammen, Tourismus im vom Krieg gezeichneten Land? Welche Gefahren blenden Menschen wie Eva auf einer Syrien-Reise aus? Und wie geht sie mit dem Vorwurf um, sie würde Propaganda fürs Assad-Regime machen? Autorin: Olivia Samnick Regie: Dennis Kogel Ein Hinweis: Die Interviews wurden vor dem schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei geführt. Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Mezze Stories www.ardaudiothek.de/sendung/mezze-stories www.instagram.com/mezze_stories
3/14/202326 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Alleinerziehende Mutter – Christina ist von Armut bedroht

Christina ist alleinerziehend, seit ihre Tochter zwei Wochen alt ist. Der Vater ihres Kindes hat sie verlassen und nie Unterhalt gezahlt. Christina ist jetzt Single-Mutter, steckt mitten in ihrem Psychologie-Master und bekommt Bafög, ihr Kind Bürgergeld. Damit lebt sie als Elternteil nur knapp über der Armutsgrenze. Die Energiekrise und die steigenden Kosten bereiten ihr große Sorgen, trotz Entlastungspaket und Sparsamkeit. Eine normale Erwerbstätigkeit ist für Christina nicht möglich, weil ihr neben der Kinderbetreuung und dem Studium die Zeit fehlt. Das erfordert nicht nur viel Entbehrung, sondern bedeutet auch ein ständiges Armutsrisiko. Wie schafft Christina es trotzdem nicht zu verzweifeln? Und wieso haben Themen wie Partnersuche und Beziehung keine Priorität? Von Sophie Fichtner Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcasttipp aus der ARD: www.ardaudiothek.de/eltern-ohne-filter Falls ihr noch mehr über Christina und die Beziehung zu Zoes Vater erfahren wollt, könnt ihr die Folge der Alltagsfeministinnen hören: www.ardaudiothek.de/die-alltagsfeministinnen/toxische-partnerschaft-so-erkennst-du-warnsignale
3/7/202331 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Tabulos

Am 7. März 2023 starten die neuen Folgen von Tabulos: Sexuelle Vorlieben, psychische Krankheiten oder Gewalterfahrungen – es gibt Dinge, die wir nicht mal mit unseren besten Freund:innen besprechen: Tabus.
3/6/20231 minute, 42 seconds
Episode Artwork

Einsamkeit im Alter – So hilft die Senioren-Hotline Silbernetz

Die Berliner Hotline Silbernetz hilft einsamen Senioren. Aber es braucht zunächst Mut, aus der Einsamkeit zum Telefon zu greifen. Manche wollen einfach nur über ihren Alltag reden. Andere machen sich Sorgen über Erkrankungen und haben Angst vor Vereinsamung im Alter. Fast 25 Millionen Menschen in Deutschland sind über 65 Jahre alt. Nicht alle freuen sich auf die Rente, einige fallen in ein tiefes Loch und leben in der Isolation. Die eigenen Kinder oder andere Angehörige leben weit entfernt oder haben den Kontakt abgebrochen. Die Beerdigungen von Freund:innen häufen sich und in der Nachbarschaft herrscht Anonymität. Das Silbertelefon will diese Menschen auffangen. Doch was vertrauen die Anrufenden einer fremden Person am Telefon an? Und was macht die Alterseinsamkeit der Leute mit den Mitarbeiterinnen im Call-Center? Von Stefanie Delfs Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp: Einhundert www.ardaudiothek.de/einhundert
2/28/202334 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Gags über den Krieg – Ukrainische Comedians in Berlin

Darf man über Krieg lachen? Die Ukrainer Pavlo Voytovych und Dima Watermelon sind Stand Up Comedians und leben in Berlin. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine war es für die beiden erst mal aus mit Comedy. Sie waren schockiert, cancelten alle ihre Auftritte. Dann sah Pavlo, wie seine Kollegen in der Ukraine wieder an die Öffentlichkeit gingen – mit Gags über Russland und den Krieg. Das inspirierte auch Pavlo, wieder zu schreiben. Mit ihrer gemeinsamen Show "From Ukraine with Laughs" begeistern Dima und Pavlo das Publikum in ganz Europa. Gabriela Hermer hat die beiden getroffen. Die Comedians Bastian Bielendorfer ("Bratwurst und Baklava") und Florian Hacke sprechen die deutschen Stimmen von Pavlo und Dima.
2/21/202328 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Ab 22.02.2023: neue Deep Doku-Folgen

Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt: Ab dem 22. Februar 2023 gibt es neue Folgen von Deep Doku. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt,
2/20/20231 minute, 35 seconds
Episode Artwork

Miras KitKat – 26 Jahre an der Kasse des Berliner Fetischclubs

Für Mira ist das KitKat nicht einfach ein Fetischclub, sondern vor allem ein Ort der Freiheit. Als Kassiererin entscheidet sie in letzter Instanz, wer in den beliebten Club hereingelassen wird und wer eben nicht. Dabei geht es auch um den Dress-Code. Seit den Achtzigern ist Mira in der Berliner Clubszene unterwegs und zieht bis heute sehr viel Energie aus der Techno-Kultur. Besonders in der Pandemie ist ihr bewusst geworden, wie wichtig Clubs und gerade das KitKat für viele Menschen sind. Welche Tipps hat sie, um an den Türstehern vorbei in den berühmtesten Fetischclub der Welt gelassen zu werden? Und welche Outfits können dabei helfen? Autor und Regie: Fabian Gerhardt Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD – "Studio Komplex": ard.de/studio-komplex
12/20/202231 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Der Hochstapler – Ein Karate-Trainer aus Brandenburg erfindet Erfolge

Ein Karate-Trainer aus Brandenburg gibt vor, ein Alleskönner zu sein: Sicherheitsexperte, Profiler, Sprachgenie und Träger von sechs schwarzen Gürteln. Gerade Letzteres entlarvt ihn als Hochstapler. In einer Lokalzeitung wird über den Mann mit den vielen Talenten berichtet und unser Autor wird stutzig: Kann ein Mensch all diese Fähigkeiten gleichzeitig haben? Tobias Hausdorf beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Ungereimtheit nach der anderen. Hat sich der Mann wirklich alles nur ausgedacht und dabei noch Kinder in Gefahr gebracht? Von Tobias Hausdorf Regie: Roman Neumann Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD – "Süchtig nach Alles": www.ardaudiothek.de/suechtig-nach-alles
12/13/202228 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Flucht aus der Ukraine – Ein ungewollter Neustart in Berlin

Die Studentin Ganna Kyva flieht vor den ersten Bomben aus der Ukraine nach Berlin. Die schockierenden Bilder aus ihrer Heimat ersticken die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr nach Kyijw. Plötzlich braucht sie einen Geflüchteten-Status, eine Steuer-ID und ein deutsches Konto. Warum ist hier alles so langsam und kompliziert? Erschöpft schiebt Ganna für eine Weile ihre ambitionierten Pläne von sich. Will einfach mal wieder schwimmen, Klavier spielen, leben. Doch die Geldsorgen bringen Ganna an einen Ort, an dem sie eigentlich nicht mehr sein wollte. Autor: Lukasz Tomaszewski Regie: Roman Neumann
12/6/202241 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Notruf 112 – Alltag in der Notrufzentrale der Berliner Feuerwehr

Wer den Notruf 112 wählt, befindet sich in einer Notsituation oder Krise. Am anderen Ende der Leitung sitzen sogenannte Calltaker*innen. Sie arbeiten in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr. Pro Schicht nehmen sie bis zu 200 Notrufe entgegen. Jeder Anruf ist eine Ausnahmesituation. Oft geht es um Leben und Tod. In kürzester Zeit muss entschieden werden, ob ein Notfall vorliegt oder nicht. Die Kolleg*innen auf den Wachen müssen genau informiert werden. Aber am Telefon wird auch Erste Hilfe geleistet – nur mit der Stimme. Wie gehen die Mitarbeitenden mit der anhaltenden Drucksituation um? Und wie geht es ihnen, wenn sie mal nicht schnell genug helfen können? Autor: August Pflugfelder Regie: Johannes Nichelmann
11/29/202229 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Booty Therapy – Twerken gegen Trauma

Mit sexueller Gewalt, Rassismus und Sexismus kämpfte Maimouna Coulibaly schon, bevor sie in Frankreich berühmt geworden ist. Als Tänzerin hat sie gelernt, ihre Emotionen in Bewegungen und in der Musik herauszulassen. Ihr Tanzstil: Twerking, kreisende Hüftbewegungen. Sie nennt ihn Booty Therapy und gibt nicht nur Tanzkurse, sondern tritt damit auch in französischen TV-Shows auf. Bis zu dem Tag, als ihr Bruder Amedy Coulibaly 2015 einen Terroranschlag in Paris begeht und von der Polizei erschossen wird. Maimouna ist im Schock, flüchtet nach Berlin und tanzt weiter. Wie kann sie dieses Trauma je überwinden? Wie kann sie mit dem Gedanken an die Opfer und Hinterbliebenen überhaupt wieder zur Ruhe kommen? Und wie gesund ist twerken für die Psyche? Von Freya Siewert und Ann-Marie Utz Regie: Oliver Martin
11/22/202236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Tod und Armut – Was kostet Sterben in Berlin?

Mehr als 2.000 Menschen in Berlin werden jedes Jahr ordnungsamtlich bestattet. Das heißt: Sie haben keine Angehörigen mehr, die die Kosten für eine Bestattung übernehmen. Oder sie selbst hatten keine Möglichkeit, Geld für ihre Beerdigung beiseitezulegen. Der Staat übernimmt die Beerdigung und will dafür möglichst wenig ausgeben. Das bedeutet auch, dass eher selten Elemente wie Blumenschmuck gibt. Ordnungsamtliche Bestattungen sind in Berlin längst ein Geschäft – vor allem für Bestatter, die über die Masse Geld verdienen. Dominiert wird der Markt von Berolina Sargdiscount. Er habe, sagt Gründer Hartmut Woite, das Konzept des Bestattungs-Discounters entworfen – und darauf sei er stolz. Aber wie funktioniert das Prinzip in der Praxis und was hat Pietät mit Geld zu tun? Autor: Marc Bädorf Regie: Roman Neumann
11/15/202240 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Aus dem Bauch der Digitalisierung

Auch die digitalisierte Welt von heute braucht Bodenpersonal. Menschen, die Satellitendaten mit den Gegebenheiten vor Ort abgleichen und in die Navigationsprogramme einpflegen. Ein Heer von Lohnarbeitern, das die Informationen jeder Straße, jedes Gebäudes und jedes Geschäfts aktualisiert. Sie sind jung, bestens ausgebildet, mit zeitlich befristeten Arbeitsverträgen ausgestattet und können nach ein bis zwei Jahren beliebig ausgetauscht werden. Frank Odenthal war einer von ihnen. Für ein Jahr heuerte er bei einem Hightech-Konzern aus Silicon Valley an. Doch die Euphorie, Teil der digitalen Avantgarde zu sein, wich schnell. Mit jeder Arbeitswoche werden seine Tagebucheinträge desillusionierter. Eine Geschichte über Arbeit heute, über Lethargie und Müdigkeit, eine Geschichte über geistige und soziale Leere. Von Frank Odenthal Regie: Ulrich Gerhardt
11/8/202242 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Diagnose ADHS und die Folgen – Wie umgehen mit zappelnden Kindern?

Die Diagnose ADHS wird immer öfter gestellt. Was steckt hinter diesem Phänomen: Eine Modekrankheit oder ein ernstzunehmendes Symptom unserer überforderten Gesellschaft? Die Autorin wird durch ihr zappelndes Kindergartenkind in eine Debatte katapultiert, in der es vor allem um richtiges Funktionieren zu gehen scheint. Sie streitet mit ihrem Mann, trifft auf Familien mit "Ritalinkindern" und spricht mit behandelnden Ärzten und Psychologinnen. Zu Wort kommen eine Künstlerin und vehemente Ritalin-Gegnerin, Eltern, Pädagog:innen, Mediziner:innen und zwei Kinder, die eine Pille brauchen, um in der Spur zu bleiben. Regie: Marianne Wendt Produktion: rbb 2013
11/1/202230 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Bodybuilding – Carla Marquardt lebt für ihren Körper

Carla Marquardt hat die Europameisterschaften im Bodybuilding gewonnen, trainiert fünfmal die Woche im Fitnessstudio und hat einen strengen Ernährungsplan. Ihr Kalorienbedarf wurde bis aufs letzte Gramm ausgerechnet und sie isst jeden Tag das Gleiche, denn ihr Körper muss funktionieren. In einer Gesellschaft, in der Körper vor allem als Objekte der Veränderung wahrgenommen werden, treibt Marquardt diese Haltung ins Extreme. Ob sie es schafft zwischen Fitnesstraining, Gewichtheben und proteinreicher Ernährung noch einen normalen Alltag zu haben? Von Marc Bädorf Regie: Johannes Nichelmann
10/25/202230 minutes, 1 second
Episode Artwork

"Kinderkuren" in der DDR – Katrin und Diana erlebten sexualisierte Gewalt

In Westdeutschland hieß es Kinderverschickung, in der DDR schlicht: Kinderkur. Was die Kinder in den Kurheimen erlebten, unterschied sich in den beiden Staaten oft nicht: Einsamkeit, Schikane, Essenszwang. Und manchmal auch sexualisierte Gewalt. Diana Mehmel und Katrin L. wurden in den 80er-Jahren ins Kinderkurheim Dahmshöhe geschickt. Sie haben dort sexualisierte Gewalt erlebt, die eine als Zeugin, die andere als Opfer. 40 Jahre später besuchen sie das ehemalige Kinderkurheim im Havelland und spüren dort traumatisierenden Erfahrungen nach, die sie noch heute in ihrem Alltag verfolgen. Und bis heute quält sie die Frage: Was ist mir damals genau passiert? Autorin: Sabine Seifert Regie: Philippe Brühl
10/18/202234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Verschleppt, getötet, vergessen – Das Tabu um Stalins deutsche Opfer

Wolf Hinze wird 1950 in Aken bei Dessau von der Staatssicherheit verhaftet und wegen "antisowjetischer Propaganda" und "illegaler Gruppenbildung" zu lebenslanger Haft im Arbeitslager Workuta verurteilt. Damals ist er SPD-Mitglied, Gegner der DDR, verteilt Flugblätter und setzt sich offen gegen die Gründung des sozialistischen Staats ein. Erst 1955 kann er mit den letzten zehntausend politischen und Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion nach Berlin zurückkehren. So wie Hinze, werden 241 Menschen aus Berlin und Brandenburg willkürlich vom Sowjetischen Militärtribunal zu Zwangsarbeit oder zum Tode verurteilt. Der Verein "Die Letzte Adresse" versucht heute auch in Berlin und Brandenburg durch die Anbringung von Plaketten an Wohnhäusern, an das Schicksal der Betroffenen zu erinnern. Doch nicht immer ist dies von den Hausbewohner:innen erwünscht. Autor und Regie: Mario Bandi Produktion: rbb 2022
10/11/202235 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Herz gesucht – Michael wartet auf eine lebensnotwendige Transplantation

Michael ist 45 und sportlich, offen für Abenteuer und sucht das passende Herz. Eins, das schlägt und nicht ständig surrt. In seinem Herzzipfel steckt eine Pumpe, die ihn am Leben hält. Damit sie funktionieren kann, trägt er eine Tasche mit Akkus mit sich herum – eher lästig, aber ohne sie wäre er längst tot. Seit Monaten liegt er im Krankenhausbett und wartet auf ein Spenderorgan. Selbst wenn das passende Spenderherz kommt, ist nicht klar, ob Michael die Transplantation überlebt. Aber er will es schaffen und nochmal die Frau seines Lebens treffen. Autorin und Regie: Astrid Alexander Produktion: rbb/NDR 2016
10/4/202242 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Kopftuchlos in Teheran – Dena widersetzt sich den Kleidervorschriften der Mullahs

Januar 2018. Dena lebt in Teheran, ist 38 Jahre alt und von Beruf Lehrerin. Jeden Tag geht sie ohne Kopftuch zur Arbeit. Es ist ein Spiel mit dem Feuer, denn die Sittenpolizei achtet streng auf die Durchsetzung der religiösen Kleidervorschriften. Die Festnahmen und Verhaftungen zahlreicher protestierender Frauen schrecken Dena nicht davon ab, ihr Kopftuch abzulegen – auch wenn ihr die Angst vor Schlägen, Folter und den Schikanen gegenüber der Familie immer im Nacken sitzt.Seit den jüngsten Massenprotesten gegen das islamische Regime in zahlreichen iranischen Städten, ist Denas Geschichte wieder erschreckend aktuell.Von Weronika BohuszRegie: Friederike Wigger Produktion: rbb 2018
9/27/202231 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Geld & Sex – OnlyFans und der Traum vom Reichtum

Only Fans ist das Instagram für Pornos: Durch die Digitalisierung ändert sich auch die Sexarbeit und das nutzen Lucy und Basti aus Berlin. Sie sind zwei von Zehntausenden, die auf der Bezahlplattform Nacktbilder und Videos verkaufen. Ihre Produktionen haben Do-it-Yourself-Charme und Nutzer:innen können Kanäle wie ihren für acht, zehn oder 20 Dollar im Monat abonnieren. Damit machen sie sich beruflich unabhängig und gründen ihr eigenes Business. Aber ist das Selbstermächtigung oder eine Form der Ausbeutung? Und wie reich werden Menschen durch Sexarbeit auf der Plattform wirklich? Von Marc Bädorf Regie: Oliver Martin
9/20/202233 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Eine Gewalttat und ihre Folgen – Leben ohne Giuseppe

In einer Nacht im September 2011 werden Giuseppe Marcone, 23, und sein Begleiter am Berliner U-Bahnhof Kaiserdamm wegen einer Zigarette von drei Jugendlichen provoziert, angegriffen und gejagt. Giuseppe will deeskalieren. Auf der Flucht aus dem U-Bahnhof verunglückt er auf der Straße tödlich. Eine sinnlose Tat, verübt von Jugendlichen, die an Konsequenzen und Folgen keinen Gedanken verschwendet haben. Wie lebt eine Familie mit den Folgen einer solchen Gewalttat nach mehr als einem Jahrzehnt? Eine Geschichte von Toleranz, Resilienz und einem langen Weg – und zugleich die Geschichte einer italienisch-bulgarischen Familie in Deutschland. Von Jean-Claude Kuner und Roswitha Quadflieg Regie: Jean-Claude Kuner Produktion : DLF Kultur 2022 Podcast Chai Society: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-society/72172592/
9/13/202242 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

DDR-Küche – Wie Ursula Winnington ostdeutsche Rezepte revolutionierte

Statt mit klassischem Jägerschnitzel prägte Ursula Winnington die DDR mit Coq au Vin, indischem Linsen-Curry oder türkischem Auberginenpüree. Den Leser:innen ihrer Kolumnen und Bücher zeigte sie, wie sich internationale Gerichte mit heimischen Zutaten umsetzen lassen. So revolutionierte sie nicht nur die Küche in Ostdeutschland, sondern sicherte sich auch treue Fans. Wie aber hat das alles angefangen? Wie konnte sie in der DDR werden, was sie wurde? Und wie reagierte der Staat, der so Vieles kontrollieren wollte, auf die aufwändigen Rezepte? Von Lilly Böhm Regie: Oliver Martin
9/6/202237 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wege aus dem Hass – Geflüchtete gegen Antisemitismus in der arabischen Community

Antisemitismus gehört mittlerweile in Berlin zum Alltag – das zeigen allein schon die Statistiken. Im letzten Jahr wurden über 1.000 antisemitische Vorfälle in der Stadt registriert. Die Täter sind nicht nur Neonazis, sondern auch extremistische Musliminnen und Muslime. Sami Alkomi ist als Kind aus Syrien nach Deutschland gekommen. Zusammen mit seiner Frau Nina Coenen und Geflüchteten aus dem Nahen Osten kämpft er in Berlin gegen Judenhass innerhalb der arabischen Community. Von Ruth Kinet Regie: Philippe Brühl
8/30/202232 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Flucht vor Hetze – Pol:innen im Exil

Nach ihrem Outing als trans Frau erlebt Dana Hirsch in ihrer polnischen Heimat Sopot immer wieder Diskriminierungen. Auch in Warschau fühlt sie sich, unter der rechten Regierung, nicht sicher. Beleidigungen, Bedrohungen und Gewalt sind an der Tagesordnung. Als Polens Präsident Andrzej Duda 2020 Wahlkampf mit homo- und transfeindlichen Aussagen macht, fasst sie einen folgenschweren Entschluss. Sie will das Land verlassen. Auf einem Fahrrad macht sie sich, mitten in der Pandemie, auf den Weg nach Berlin. Wird der Neuanfang gelingen? Welchen Preis hat die Freiheit? Von Łukasz Tomaszewski Regie: Johannes Nichelmann Produktion: rbb, in Zusammenarbeit mit Studio Jot, 2022
8/23/202225 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Trostfrauen – Wenn Erinnerung zum Konflikt wird

Im Zweiten Weltkrieg wurden koreanische Frauen nach Japan verschleppt, wo sie über Jahre hinweg zu Sex mit Soldaten gezwungen wurden. In Gedenken an die sogenannten Trostfrauen aus Korea wurde in Berlin-Moabit eine Statue errichtet, die an das Schicksal dieser Zwangsprostituierten erinnern soll. Die japanische Regierung aber hadert mit ihrer Vergangenheit und möchte, dass die sogenannte Friedensstatue entfernt wird. Aktivist:innen haben sich für den Erhalt eingesetzt: Mit Erfolg, die Statue darf bleiben – bis September 2022. Aber was wird danach passieren? Warum wird die Aufstellung der Statue in Berlin so kontrovers diskutiert?  Und warum kann das Bronzemädchen eigentlich nicht in Japan stehen? Von Julia Shimura Regie: Clarisse Cossais Produktion: rbb 2022
8/16/202236 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Mord im Tiergarten – Russlands Staatsterror in Berlin

Im August 2019 wird Selimchan Changoschwili, ein Tschetschene aus Georgien, im Kleinen Tiergarten in Berlin-Moabit erschossen. Das Opfer verstirbt nach drei Schüssen. Der Täter wird wenige Minuten später gefasst. Ein Mord am helllichten Tag. Im Oktober 2020 beginnt der Prozess vor Gericht. Der mutmaßliche Mörder Wadim Nikolajewitsch Krassikow soll laut Anklage für den russischen Geheimdienst arbeiten, das Opfer war Kommandant im Zweiten Tschetschenienkrieg. Im Urteil spricht das Gericht von Staatsterror. Ein Wort, das aus einem Mordprozess eine internationale Krise machen könnte. Doch warum ist die beim Tiergartenmord ausgeblieben? Silvia Stöber und Thomas Franke rekonstruieren den Fall und den politisch hoch brisanten Prozess. Von Silvia Stöber und Thomas Franke Regie: Thomas Franke Produktion: rbb /DLF 2022
8/16/202241 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Der Investor – Wie wir unser Haus gerettet haben

Ein großer Investor will das Mietshaus im Wedding kaufen, in dem Niklas mit seiner WG lebt. Im von Gentrifizierung geplagten Berlin keine Besonderheit. Niklas, sein Mitbewohner Moritz und viele Nachbar:innen haben Angst, dass ihnen der Mietvertrag gekündigt wird. Also werden sie eine Protest-Gemeinschaft, organisieren Demos und kämpfen gegen den Verkauf ihres Hauses. Reicht ihre Kraft aus, um sich gegen einen internationalen Konzern zu behaupten? Wie wehren sie sich gegen Luxus-Sanierung und Verdrängung? Und wie rettet man sein Haus und zugehörige Wohnungen? Von Niklas Münch Regie: Johannes Nichelmann Produktion: rbb in Zusammenarbeit mit Studio Jot 2022 Ursendung
8/16/202229 minutes, 45 seconds