Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Der ab August 2021 erscheinende Sechste Sachstandsbericht des IPCC wird von uns Kapitel für Kapitel durchgearbeitet. Eine Podcastfolge pro Kapitel, in der die wesentlichen Inhalte so vermittelt werden, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind. Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation).
DK123 - Vom Skiprofi zum Klimaaktivisten
In Folge 123 machen Claudia und Florian nochmal kurz Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer Benefizveranstaltung vom Juni 2024, bei der die Science Busters gemeinsam mit Menschen aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus ein wenig Geld für die Unterstützung der “Letzten Generation” gesammelt haben. Florian erzählt dort, wie man mit Bier das Klima besser verstehen kann, Peter Iwaniewicz spricht von Tieren und der Ex-Skifprofi Julian Schütter darüber, wie er durch die Klimakrise zum Ex-Skiprofi wurde.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
10/14/2024 • 1 hour, 5 minutes, 39 seconds
DK122 - Wie gefährlich kann eine Sturzflut werden?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 122 geht es um Sturzfluten. Das ist was anders als Hochwasser, aber nicht weniger gefährlich. Was das genau ist, wie gefährlich eine Sturzflut werden kann und wie man ein vernünftiges Warnsystem aufbaut, erklärt Claudia in dieser Folge.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
9/30/2024 • 46 minutes, 38 seconds
DK121 - Die Klimakrise verändert die Erdrotation
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 121 geht es rund. Und das wortwörtlich: Wir reden über die Rotation der Erde. Die dauert 24 Stunden, aber wenn man ganz genau schaut, dann verändert sie sich. Und ein Grund für diese Veränderung ist die Klimakrise. Warum das so ist und was das für Auswirkungen hat, besprechen wir in dieser Folge.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
9/16/2024 • 42 minutes, 16 seconds
DK120 - “Dürfen Veganer mit dem Flugzeug fliegen?” und Antworten auf andere Klimafragen?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 119 machen Claudia und Florian immer noch ein wenig Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer der Radiosendung “Frag die Science Busters” von Radio FM4 (vom 25.9.2023). Da haben Claudia, Florian und Reinhard Steurer alle möglichen Fragen zum Klima beantwortet. Unter anderem über die Rolle von CO2, Fliegen vs. Veganismus, Klimapolitik und was die Leute sonst noch so wissen wollten. Außerdem: Ein Sommerloch!
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
9/2/2024 • 44 minutes, 23 seconds
DK119 - Korrektes Klimakleben und andere interessante Geschichten über die Klimakrise
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 119 machen Claudia und Florian ein wenig Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer Benefizveranstaltung vom Februar 2024, bei der die Science Busters gemeinsam mit Menschen aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus ein wenig Geld für die Unterstützung der “Letzten Generation” gesammelt haben. Dort konnte man unter anderem lernen, wie man die Klimakrise am besten leugnet und wie man sich am besten die Hand auf der Straße festbetoniert.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
8/19/2024 • 1 hour, 4 minutes, 36 seconds
DK118 - Endboss Klimakrise: Mit Games dem Klimaschutz helfen (Teil 2)
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 118 gibt es den zweiten Teil unserer Folge über Videospiele und die Klimakrise. Nachdem wir in der ersten Folge die Theorie der Klimakommunikation mit Computerspielen mit unserem Gast Jan Steinhauser besprochen haben, sind jetzt die konkrete Spiele an der Reihe. Wir schauen uns fünf Spiele an, die auf die eine oder andere Weise mit der Klimakrise zu tun haben.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
8/5/2024 • 47 minutes, 50 seconds
DK117 - Endboss Klimakrise: Mit Games dem Klimaschutz helfen (Teil 1)
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 117 wird gespielt! Wir haben einen Experten für Klimaforschung und Videospiele zu Gast und schauen uns an, wie sich das Medium der Spiele für die Klimakommunikation eignet. Was muss ein Spiel haben, damit es ein “Klimaspiel” ist und was nützt das überhaupt? Jan Steinhauser vom IIASA erklärt uns die Wissenschaft der Klimaspielforschung.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
7/22/2024 • 53 minutes, 58 seconds
DK116 - Dumme Politik als Folge der Klimakrise
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 116 geht es um Politik und Klima. Allerdings nicht darum, wie die Politik sich um die Krise (nicht) kümmert. Sondern um die Auswirkungen der Klimakrise auf die Politik. Wir diskutieren, ob extreme Wetterereignisse als Weckruf für politische Maßnahmen dienen und wie sich Hitze auf die kognitive Leistung von Politiker:innen auswirkt. Spoiler: Nein und nicht gut.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
7/8/2024 • 39 minutes, 34 seconds
DK115 - Verwüstung und Saharastaub: Was bringt die Klimakrise?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 115 wird es staubig. Die Klimakrise macht die Welt wärmer. Eine wärmere Welt heißt mehr Wüsten und mehr Wüsten heißt mehr Staub in der Luft. Oder doch nicht? Die Forschung probiert das rauszukriegen, aber die Sache ist nicht so einfach, wie man denken würde. Was ein bisschen einfacher ist: Herauszufinden, was mit der Sahara in Zukunft passieren wird - die wandert nämlich nach Norden.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
6/24/2024 • 42 minutes, 8 seconds
DK114 - Fußball, Tour de France und Olympia: Wie funktioniert Sport in der Klimakrise?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 114 wird es sportlich. Fußball-EM, Tour de France, Olympische Spiele in Paris: Im Sommer gibt es Sport. Im Sommer gibt es aber auch Hitze, Extremwetter und den Rest der Auswirkungen der Klimakrise. Was das für Folgen hat und wie der Sport der Zukunft aussehen wird, besprechen wir in dieser Folge. Wenn wir nichts tun, sieht es auf jeden Fall eher schlecht aus für Großereignisse der sportlichen Art. Aber immerhin kann man Sport auch zum Zweck der Klimaforschung nutzen.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
6/10/2024 • 55 minutes, 26 seconds
DK113 - Hochwasser in Deutschland: Klima, Forschung und Politik
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 113 reden wir über das Jahr 2021 und das Hochwasser in Deutschland. Es war eine der größten Katastrophen dieser Art in letzter Zeit mit erschreckend vielen Todesopfern. Wie das alles zustande gekommen ist und was das mit der Klimakrise zu tun hat; ob das in Zukunft noch schlimmer wird und was man dagegen tun kann: Darüber gibt es Forschung und Peter Knippertz hat genau auf diesem Gebiet gearbeitet. Deswegen ist er auch heute unser Gast und erzählt uns, wie man Hochwasserkatastrophen erforscht und was wir aus dieser Forschung lernen sollen.
5/27/2024 • 55 minutes, 57 seconds
DK112 - Das Leben mit dem Tagebau
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Während allerorts über Windräder und ihren Einfluss auf das Landschaftsbild geredet wird, prägen Tagebaue das Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen und das Leben der Menschen, Flora und Fauna vor Ort. Claudia nimmt euch mit an den Rand des Tagebaus Hambach, direkt neben das [Forum :terra nova](https://de.wikipedia.org/wiki/Forum_:terra_nova). Sie hat außerdem jemanden dabei, aber es ist nicht Florian. Setzt euch also zu Claudia und Caleb an die Tagebaukante und erfahrt ein wenig mehr über das, was war, was ist und was in Zukunft sein wird mit der Region und dem Tagebau.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
5/13/2024 • 52 minutes, 32 seconds
DK111 - Der Einfluss der Sterne auf das Klima
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In der Folge mit der Schnapszahl geht es um den Einfluss der Sterne auf das Klima. Trotzdem reden wir natürlich nicht über Astrologie, sondern über Himmelsmechanik. Wir diskutieren, wie der Vorbeiflug naher Sterne die Dynamik des Sonnensystems beeinflussen kann; welchen Einfluss die Bewegung des Mars auf das Klima der Erde hat und wieso die Klimakrise die Erforschung der Meteoriten bedroht.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
4/29/2024 • 58 minutes, 54 seconds
DK110 - Queer sein in der Klimakrise: Betroffenheit trifft Aktivismus
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Die Klimakrise betrifft uns alle und sie betrifft uns alle unterschiedlich. Wie sich die Klimakrise auf queere Menschen auswirkt und warum wir mehr Sichtbarkeit für die Lebensrealitäten der LGBTQIA+ Community brauchen, um ihrer besonderen Betroffenheit entgegenzuwirken, ist Gegenstand von Forschung und ein besonderes Anliegen von Claudia. Letztlich läuft es darauf hinaus, dass queere Menschen aktiv in die Lösungsfindung einbezogen werden müssen - außerhalb und innerhalb der Wissenschaft. Die Forschung zeigt auch, dass queere Menschen eine besondere Rolle im Klimaaktivismus spielen können. Ihre Stimmen zu verstärken ist also nicht nur im Interesse der Menschlichkeit, sondern auch im Interesse des Klimas.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
4/15/2024 • 1 hour, 21 minutes, 35 seconds
DK109 - 671 tolle Dinge die man gegen die Klimakrise unternehmen kann
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Es gibt jede Menge Dinge, die man gegen die Klimakrise unternehmen kann. Über tausend solcher Maßnahmen hat die Wissenschaft untersucht und kommt zu dem Ergebnis: Die meisten davon sind enorm hilfreich, wenn man sie denn umsetzt. Und die Politik kann sich nicht mal auf mangelnde Unterstützung aus der Bevölkerung ausreden. Denn eine weitere aktuelle Studie zeigt: Für fast alle Maßnahmen gibt es Rückhalt aus und Mehrheiten in der Gesellschaft (bis auf die Sache mit dem Tempolimit…)
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
4/1/2024 • 56 minutes, 48 seconds
DK108 - Schlechte Nachrichten: Sehr viel Erwärmung in der Warteschleife
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 108 gibt es schlechte Neuigkeiten. Claudia hat sich eine Arbeit von James Hansen und Kolleg:innen angesehen, die herausgefunden haben, dass die Klimasensitivität bis jetzt unter Umständen zu konservativ berechnet wurde. Soll heißen: Es könnte in Zukunft sehr viel heißer werden, als wir bisher gedacht haben. Außerdem geht es um das Kippen der AMOC und über die seltsamen persönlichen Streitigkeiten, die Hansen in seinem Fachartikel aufarbeitet.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
3/18/2024 • 1 hour, 15 minutes, 16 seconds
DK107 - Klimakommunikation: Was hilft und was hilft nicht?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 107 überlegen wir, wie Klimakommunikation am besten funktioniert. Eine neue Studie dazu sagt: Am besten ist es, wenn wir Briefe an unsere Kinder schreiben. Denn dann müssen wir uns damit auseinandersetzen, was wir heute (nicht) tun. Außerdem reden wir über die Frage, was Flugscham nützt - und wie man alte, rechte Deutsche vom Klimaschutz überzeugen kann (nur sehr schwer…)
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
3/4/2024 • 1 hour, 10 minutes, 41 seconds
DK106 - Wie studiert man was mit Klima?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 106 wird studiert! Claudia hat sich angesehen, wie man eigentlich Klimaforschung studieren kann. Und stellt fest: Man kann eigentlich kaum nichts mit Klima studieren. Aber genau das macht die Sache so kompliziert. Eben weil das Klima überall drin steckt, ist es gar nicht so einfach, da ein sinnvolles Studium draus zu machen. Wie man “was mit Klima” studieren kann, erfahrt ihr trotzdem in dieser Folge.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
2/19/2024 • 58 minutes, 49 seconds
DK105 - Nach West-Wales mit dem Solarluftschiff: Urlaub in der Klimakrise
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 105 machen wir Urlaub! Wir schauen uns an, wie sich die Klimakrise auf den Tourismus der Zukunft auswirkt, ob man etwas lernt, wenn man Klimakatastrophen besichtigt und dann widmen wir uns den Fernreisen. Was soll man tun, wenn man die ganze Fliegerei abschaffen will? Vielleicht mit dem Luftschiff reisen, aber solar! Wie das aussehen kann, hat sich eine Forschungsarbeit angesehen. Und überraschenderweise könnte das nicht nur recht gut sondern vor allem sehr klimafreundlich klappen.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
2/5/2024 • 56 minutes, 27 seconds
DK104 - Rettet uns die Künstliche Intelligenz?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 104 reden wir über Künstliche Intelligenz. Wir schauen, was die KI überhaupt über die Klimakrise weiß und wie man sie sinnvoll für den Klimaschutz einsetzen kann. Außerdem sprechen wir über eine Arbeit, in der untersucht wurde, wie gut eine KI das Wetter vorhersagen kann. Überraschenderweise ziemlich gut! Und Podcast-Intros kann der Bot auch nicht schlecht…
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
1/22/2024 • 54 minutes, 53 seconds
DK103 - Kipppunktkaskade außer Kontrolle oder ein Dominoeffekt des positiven Wandels?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 103 geht es um Kipppunkte. Ein aktueller Report hat untersucht, wo auf der Erde im Klimasystem Kipppunkte existieren und welche davon schon erreicht sein könnten. Es gibt aber auch positive Kipppunkte, die aber nicht von selbst passieren. Sondern nur, wenn wir auch was tun. Und wir sollten was tun, denn es dauert nicht mehr lange, bis sehr viel sehr stark kippen könnte.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
1/8/2024 • 55 minutes, 34 seconds
DK102 - (K)Ein Silberstreif am Horizont: Zurückgezogene Klimawissenschaft
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 102 ziehen wir zurück. Bzw.: Wir schauen uns Forschungsarbeiten an, die nach der Veröffentlichung wieder zurückgezogen wurden. Solche “Retractions” sind Teil des wissenschaftlichen Prozesses, finden aber viel zu wenig Beachtung. In dieser Folge schauen wir, warum das so, was dazu führt das Forschung zurückgezogen werden muss und ob das gut oder schlecht ist.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 101 wird es weihnachtlich. Wir schauen uns an, was die Klimakrise mit der Chance auf weiße Weihnachten anstellt und ob wir da mit Kunstschnee etwas machen können (oder sollen), welchen Weihnachtsbaum wir uns besorgen sollen, welche Kekse die besten sind und vor allem: Warum man - wissenschaftlich belegt - mehr Spaß hat, wenn man Weihnachten auch ans Klima denkt. Außerdem: Argumentationshilfen für die Verwandtschaft, die das mit der Klimakrise für Blödsinn hält.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
12/11/2023 • 48 minutes, 54 seconds
DK100 - Das Klima und das Bier der Zukunft
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir feiern Folge 100 von “Das Klima”! Und zwar mit Bier! Dem drittbeliebtesten Getränk der Welt steht keine gute Zukunft bevor. Die Klimakrise macht das Bier teurer, es wird nicht mehr so schmecken wie wir es gewöhnt sind und wir werden es vielleicht nicht mehr in den traditionellen Biergärten trinken können. Was genau passiert und was wir stattdessen trinken müssen, diskutieren wir in unserer Jubiläumsfolge.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
11/27/2023 • 57 minutes, 23 seconds
DK099 - Satelliten, Internetzugang, Raketen und die Folgen für das Klima
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 99 geht es in den Weltraum. Aber nicht so weit! Wir schauen uns an, welche Auswirkungen es auf das Klima hat, wenn wir immer mehr Satelliten ins All schicken. Denn das tun wir, vor allem mit “Megakonstellationen” aus zehntausenden Satelliten, die für globalen Internetempfang sorgen sollen. Aber so richtig gut für das Klima ist es nicht. Auch der Weltraummüll hat überraschenderweise Auswirkungen und am Ende diskutieren wir noch kurz darüber, warum es gar nicht so gut ist, wenn die Erde grün wird.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
11/13/2023 • 47 minutes, 12 seconds
DK098 - Die planetaren Grenzen der Belastbarkeit
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 98 schauen wir uns die planetaren Grenzen an. Nicht die des Planeten selbst, sondern die, die wir nicht überschreiten sollten, wenn wir weiter auf der Erde leben wollen. Davon gibt es neun Stück und sechs davon haben wir schon überschritten. Dass das nicht gut ist, muss man nicht extra erklären. Aber wir erklären trotzdem, um welche Grenzen es sich handelt und auf welche Art wir sie überschritten haben.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
10/30/2023 • 48 minutes, 51 seconds
"Das Klima"-Treffen in Überlingen am Bodensee am 27. Oktober 2023
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer von "Das Klima". Keine Sorge, es ist alles in Ordnung; wir haben uns nicht im Kalender vertan. Folge 98 des Podcast wird wie geplant am 30. Oktober 2023 erscheinen. Aber in der letzten Folge haben wir ja ein Treffen am Bodensee angekündigt und mehr Details dazu versprochen. Und da dieses Treffen schon am 27. Oktober stattfinden wird, wäre es ein bisschen spät, mit den Details bis zur nächsten Folge zu warten.
Also: Die 100. Folge von "Das Klima" wird Ende November veröffentlicht. Da haben wir leider keine Zeit gefunden, um irgendwas spezielles zu veranstalten. Deswegen ziehen wir die Feierlichkeiten ein bisschen vor. Ich bin nächste Woche bei einem Vortrag am Bodensee - am 26. Oktober um 19 Uhr, organisiert von der Sternwarte Überlingen, falls jemand Lust hat. Und weil ich danach ein wenig Zeit habe, haben Claudia und ich beschlossen, uns am 27. Oktober ebenfalls in Überlingen am Bodensee zu treffen. Und wenn ihr Lust habt, könnt ihr gerne dazu kommen!
Weder Claudia noch ich waren bis jetzt in Überlingen, das heißt, wir wissen nicht so genau, wo man sich da gut treffen kann. Aber wir dachten uns, wir treffen uns mal direkt am See, an der Uferpromenade. Beim Denkmal des Bodenseereiters gibt es nicht nur nen Kiosk und ein öffentliches WC, sondern nebenan auch eine Pizzeria - da sollte eigentlich für alles gesorgt sein. Wer kommen will, kommt also am besten um 17 Uhr dorthin, oder später nach. Wir haben uns die Zeit von 17 bis 21 Uhr für das Treffen reserviert. Ihr könnt uns auch gerne noch eine Mail schreiben, wenn ihr kommen wollt.
Ich hab das alles auch noch in die Shownotes zu dieser kurzen Episode geschrieben und damit ist sie auch schon wieder zu Ende. Wir freuen uns - bis bald am Bodensee!
10/19/2023 • 2 minutes, 37 seconds
DK097 - Klimakompensation funktioniert nicht!
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 97 schauen wir uns an, ob man seine CO2-Emissionen "kompensieren" kann. Kann man wirklich einfach Geld bezahlen und dann ist es nicht mehr schlimm, wenn man dem Klima schadet? Man kann - aber es hilft nicht wirklich. Ganz im Gegenteil, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir schauen uns REDD+ Projekte zum Schutz der Wälder an und klären, warum sie nicht funktionieren.
Außerdem: Am 27.10.2023 gibt es ein kleines Hörertreffen in Überlingen am Bodensee. Details in den Shownotes.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
10/16/2023 • 59 minutes, 19 seconds
DK096 - Kreuzfahrten, Containerschiffe und das Klima
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 96 stechen wir in See! Claudia klärt die Frage, ob die 16 größten Containerschiffe der Welt wirklich so viel CO2 ausstoßen wie alle Autos (Spoiler: Nein). Die Schiffe tun aber etwas anderes: Nämlich Schadstoffe emittieren und diese Luftverschmutzung hat die Erde abgekühlt. Aber weil die Schiffe seit ein paar Jahren sauberer sind (sein müssen), fällt dieser Effekt jetzt weg. Wie das funktioniert und wie das mit den Kreuzfahrten ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem: Wir waren im Radio und sind der Hit in Dänemark!
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
10/2/2023 • 50 minutes, 6 seconds
DK095: Wie viele Hitzetote verursacht die Klimakrise?
In Folge 95 wird es heiß! Klimakrise heißt auch Hitzewellen und wenn es zu lange zu heiß ist, dann werden wir krank oder sterben. Wie viele Menschen im Jahr 2022 durch die Hitze gestorben sind, wissen wir jetzt: Mehr als 60.000 in Europa. Was das genau heißt, welche Länder und Menschen besonders betroffen sind und was das für die Zukunft bedeutet: Darüber reden wir in der aktuellen Folge. Außerdem: Warum haben wir eigentlich keine Siesta?
9/18/2023 • 46 minutes, 22 seconds
DK094 - Klimafreundliche Bibliotheken: Kann man Klimaschutz ausleihen?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 94 geht es um Bibliotheken. Claudia ist ja unter anderem auch Bibliothekarin und hat sich deswegen angesehen, was Bibliotheken für den Klimaschutz tun können. Dabei geht es nicht nur um PV-Anlagen am Büchereidach - sondern zum Beispiel um “Bibliotheken der Dinge”, um Saatgutbibliotheken, um die schwierige Frage des CO2-Fußabdrucks einer Stadtbücherei und um die Klimafolgen der Datenspeicherung. Und wir fragen uns, wie viele Einhornbackformen man tatsächlich braucht.
9/4/2023 • 56 minutes, 8 seconds
DK093 - Climates of the Caribbean
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 93 machen Florian und Claudia ein wenig Pause. Weil der Podcast aber natürlich nicht ausfallen soll, haben wir uns was ausgedacht. Im Hörbuch “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” der Science Busters gibt es auch ein Kapitel über das Klima und die Arbeit des IPCC. Geschrieben hat es Florian; und deswegen kommt auch der Podcast “Das Klima” darin vor. Und weil es ein gutes Kapitel ist, könnt ihr es in dieser Podcastfolge hören.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
8/21/2023 • 31 minutes, 11 seconds
DK092 - Klimakleben, Wissenschaft und Humor: Was liegt, das pickt!
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 92 machen Florian und Claudia ein wenig Pause. Weil der Podcast aber natürlich nicht ausfallen soll, haben wir uns was ausgedacht. Im März 2023 fand in Wien ein Benefizabend für den Klimaaktivismus statt, an dem auch Florian beteiligt war. An diesem Abend gab es interessante (und lustige!) Gespräche mit diversen Menschen aus Wissenschaft und Aktivismus. Und weil die auch jetzt immer noch interessant (und lustig) sind, bekommt ihr die jetzt einfach in dieser Podcastfolge zu hören!
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
8/7/2023 • 1 hour, 23 minutes, 22 seconds
DK091 - Pflanzen, Pilze und das CO2 in der Atmosphäre
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 91 geht es wieder mal um Pilze. Diesmal schauen wir uns die Rolle der Pilze im Kohlenstoffkreislauf der Welt an und stellen fest: Die Dinger spielen eine überraschend wichtige Rolle. Ohne die Pilze könnten Pflanzen längst nicht so viel CO2 speicher wie sie es tun und wenn wir wollen, dass diese CO2-Senke nicht verschwindet, müssen wir uns auch um die Pilze kümmern. Sammeln und essen können wir sie natürlich trotzdem doch, aber dank der Klimakrise wird das in Zukunft vermutlich nicht mehr in der üblichen Pilzsaison stattfinden.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
7/24/2023 • 39 minutes, 32 seconds
DK090 - Wer ist betroffen, wenn Flüsse über die Ufer treten?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 90 geht es um Hochwasser. Es gibt jede Menge Flüsse auf der Erde und jede Menge Menschen leben in der Nähe dieser Flüsse. Wenn es dann ein Hochwasser gibt, wird es kritisch. Die potenziellen Schäden kann man in Form von Geld quantifizieren. Aber es geht auch anders und Claudia stellt eine Forschungsarbeit vor, die genau das untersucht. Denn es kommt auch darauf an, welche Art von Fluss da fließt und wie in der Umgebung gebaut worden ist.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
7/10/2023 • 42 minutes, 31 seconds
DK089 - Die ökologische Nische der Menschheit und das existenzielle Risiko der Klimakrise
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Für Folge 89 haben wir uns angesehen, wie man die Folgen der Klimakrise quantifizieren kann. Bisher ist das meistens durch Geld als Metrik passiert, aber das ist ethisch schwierig. Jetzt gibt es einen neuen ökologischen Ansatz. Dabei wird geschaut, wie das, was wir jetzt in der Gegenwart tun, die Lebensbedingungen in der Zukunft verändert. Und es zeigt sich: Wenn wir so weiter machen, können Ende des Jahrhunderts mehr als die Hälfte der Menschheit nicht mehr in lebensfreundlichen Gegenden wohnen. 3 bis 4 Menschen die heute leben, setzen während ihres Lebens so viel CO2 frei, dass ein Mensch der Zukunft nicht mehr in einer lebensfreundlichen Region leben kann. Ganz hart wird es Indien treffen, aber der ganze globale Süden wird massiv leiden und große Bereiche der Erde könnten lebensfeindlich werden. Die Folge ist ein wenig deprimierend, aber so ist die Lage eben. Und weil sie so ist, diskutieren wir am Ende noch kurz darüber, wie das mit der “Neutralität” der Wissenschaft ist bzw. sein soll.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
6/26/2023 • 48 minutes, 46 seconds
DK088 - Wer macht den Klimaaktivismus?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Für Folge 88 haben wir uns mit der Erforschung des Klimaaktivismus beschäftigt. In Deutschland wird der “Letzten Generation” ja gerade absurderweise vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung zu sein und man hat ernsthaft Hausdurchsuchungen gemacht, um mehr über die interne Struktur des Klimaaktivismus herauszufinden. Dabei hätte man auch einfach die Wissenschaft fragen können. Die erforscht nämlich genau das und ein paar dieser Arbeiten schauen wir uns in dieser Folge an. Außerdem: Ein kurzer Auftritt von Helene Fischer und ein Blick auf das #ganzohr-Podcasttreffen.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
6/12/2023 • 1 hour, 1 minute, 5 seconds
DK087 - Ein kritischer Blick auf den Weltklimarat
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Für Folge 87 hat Claudia ein Buch gefunden, dass einen kritischen Blick auf den Weltklimarat (IPCC) wirft. Und wir haben einen Blick in genau dieses Buch geworfen. Wir diskutieren die diversen Kontroversen, die es in der Vergangenheit aus der Arbeit des IPCC entstanden sind und klären, was man daraus lernen konnte. Und fragen uns am Ende, ob das IPCC vielleicht seinen Anspruch auf Neutralität aufgeben muss, wenn es auch in Zukunft noch relevant sein will.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
5/29/2023 • 1 hour, 26 minutes, 56 seconds
DK086 - Globale Durchschnittstemperatur und unterdurchschnittlich kalte Pilze
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 86 erklärt Claudia, wie man es schafft, eine globale Durchschnittstemperatur für die Erde zu berechnen, was schwieriger ist, als man denken möchte. Florian beschäftigt sich zuerst mit der lokalen Temperatur in Westeuropa, wo im April eine nie gekannte Hitzewelle geherrscht hat. Und leider müssen wir feststellen: Sowas ist dank der Klimakrise hundert mal häufiger als früher. Abkühlung bringen Pilze, auch wenn man noch nicht weiß, warum die eigentlich so kühl sind und wieso sie kühl sein wollen.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
5/15/2023 • 47 minutes, 39 seconds
DK085 - Back to the roots: Der Synthesebericht des IPCC
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 85 sind wir wieder zurück bei unseren Wurzeln. Wir besprechen das letzte Stück des 6. Sachstandsbericht, das noch gefehlt hat: Den Synthesebericht des IPCC. Da steht zwar nichts Neues drin, das Alte ist dafür aber überraschend deutlich formuliert. Es lohnt sich also, einen Blick auf diesen Bericht zu werfen und deswegen tun wir das auch. Außerdem gibt es: Ein Update bei den Klimafakten und ein bisschen Comic Sans.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
5/1/2023 • 1 hour, 23 seconds
DK084 - Ein Lob der Pilze
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 84 reden wir übers Essen. Denn Essen ist problematisch für das Klima. Aber irgendwas müssen wir essen und Pilze scheinen eine interessante und vor allem klimafreundliche Alternative zu sein. Wenn man es richtig anstellt, dann können wir damit sehr viele Menschen ernähren und dabei noch CO2 aus der Atmosphäre holen. Wir schauen außerdem in unser Email-Postfach und diskutieren über Druckluft und E-Mobilität.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
4/17/2023 • 1 hour, 3 seconds
DK083 - Die Photovoltaik-Sprechstunde
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 83 geht es um Photovoltaik. Wir haben uns wieder eine Expertin eingeladen, nämlich Eva-Maria Grommes von der TH Köln, die alle unsere Fragen beantwortet. Zum Beispiel nach dem optimalen Gemüse, das man unter Solarzellen anbauen kann. Oder wie man am besten den eigenen Strom erzeugt. Wir klären, was man alles beachten muss, wenn man große Anlagen aufstellen will und warum Wüsten tatsächlich ein sehr guter Ort für große Projekte sind. Außerdem geht es noch um dumme Kommentare die man bekommt, wenn man die Energiewende auf sozialen Medien erklären will.
Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
4/3/2023 • 1 hour, 6 minutes, 27 seconds
DK082 - Was bringt Klimaaktivismus?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 82 haben wir nicht nur den Klimapolitik-Experten Reinhard Steurer zu Gast, sondern auch noch den kompletten “Science Busters Podcast”. Wir machen nämlich eine Crossover-Folge und gemeinsam mit Martin Puntigam reden Claudia und Florian über Klimapolitik, Klimaaktivismus und darüber, was man überhaupt noch tun kann. Das Fazit: Solange irgendwelche noch ein paar Aktivist:innen auf der Straße kleben, ist noch nicht alles verloren!
3/20/2023 • 55 minutes, 17 seconds
DK081 - Klimaforschung und Krisenkommunikation: Ist das noch normal?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 81 geht es um Klimakommunikation und Tintenfischsex. Claudia erklärt, was postnormale Wissenschaftskommunikation ist. Nämlich das, was passiert wenn Wissenschaft und Krise aufeinandertreffen, wie zum Beispiel bei der Klimakrise. Wie sollten sich Forschung, Bürger:innen und Medien verhalten? Was erwarten sie voneinander? Florian dagegen beschäftigt sich mit Tintenfischen, deren Fortpflanzung uns etwas über das eventuell baldige Abschmelzen der Westantarktis verrät.
Wer den Podcast unterstützen will kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
3/6/2023 • 1 hour, 21 minutes
DK080 - Die Ambitionslücke und das 1,5-Grad-Ziel
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 80 diskutieren wir über die Frage, ob wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens noch erreichen können. Oder besser gesagt: Ob es plausibel ist, dass wir es erreichen. Denn das ist nicht nur eine Frage von Technik und Wissenschaft. Sondern vor allem von Politik und Ambition. Und da gibt es leider eine Ambitionslücke, die es unwahrscheinlich macht, dass wir das Ziel erreichen werden.
Was dagegen ganz gut funktioniert: Agri-Photovoltaik. Also die Kombination von Landwirtschaft und Photovoltaik. Die Idee dazu ist alt, die Umsetzung aber mittlerweile kein Problem mehr. Mit Vorteilen für alle Seiten.
Wer den Podcast unterstützen will kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
2/20/2023 • 1 hour, 21 minutes, 37 seconds
DK079 - Staubiger Blick auf die Klimakrise
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 79 reden wir über die Erforschung der Klimakommunikation und die Frage, was Computer und künstliche Intelligenz damit zu tun haben. Und wir schauen den Staub in der Atmosphäre an. Der hat nicht nur Einfluss auf die Temperatur sondern uns auch den Blick auf das wahre Ausmaß der Klimakrise verstellt.
2/6/2023 • 58 minutes, 35 seconds
DK078 - Outtake Special
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 78 machen wir kurz Pause. Nach der kompletten Besprechung des Sachstandsberichts geht der Podcast ja mit neuem Format weiter und wird nicht mehr wöchentlich sondern alle 14 Tage erscheinen. Damit die erste Pause aber ein wenig kürzer wird, haben wir einfach mal alle Outtakes aus allen bisherigen Folgen zusammengeschnitten. Muss man sich nicht anhören, kann man aber. Und ansonsten geht es dann nächste Woche wie gewohnt mit Klimawissenschaft weiter.
1/30/2023 • 40 minutes, 35 seconds
DK077 - 10.000 Seiten später
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 77 blicken wir auf die Lektüre von 10.000 Seiten IPCC-Bericht zurück. Jetzt, wo wir alles gelesen und durchgesprochen haben fragen wir uns: Was hat das alles mit uns gemacht? Wie hat die intensive Auseinandersetzung mit der Klimakrise uns verändert; beruflich, privat und anderweitig. Was haben wir gelernt? Und wir klären die wichtige Frage: Wie geht es mit dem Podcast weiter, jetzt wo der IPCC-Bericht durch ist? Spoiler: Es wird weitergehen!
1/23/2023 • 57 minutes, 56 seconds
DK076 - Wir sind am Ende!
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 76 sind wir am Ende! Nämlich mit unserer Besprechung des 6. Sachstandberichts des IPCC. Ganz zum Schluss werfen wir noch einen Blick in die offizielle Zusammenfassung des dritten Teils. Und auf das “Technical Summary”. Und vor allem auf die Anfang des Jahres geleakte Version der offiziellen Zusammenfassung. Wir stellen fest: Da scheinen doch ein paar sehr relevante Stellen zu fehlen. Wir schließen die Folge mit einer Geschichte über die französische Käsekrise, was relevanter ist als es klingt.
1/16/2023 • 1 hour, 9 minutes, 54 seconds
DK075 - Yoga für den Klimaschutz
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 75 sind wir beim letzten Kapitel des letzten Teils des IPCC-Berichts angelangt. Und ganz am Ende taucht noch einmal alles auf, was wir bisher besprochen haben. Diesmal aber aus dem Blickwinkel der nachhaltigen Entwicklung. Denn wir dürfen nicht einfach nur auf den Klimaschutz schauen (was schon schwer genug ist), sondern müssen auch aufpassen, dass die klimafreundliche Welt für alle lebenswert ist und am besten lebenswerter als jetzt. Klimaschutz muss auch Armut, Hunger und jede Menge andere Probleme berücksichtigen. Wir reden in der Folge über Yoga, freiwillige Zielsetzungen, das Problem der fossilen Brennstoffe und am Ende beschließen wir, einen Spaziergang zu machen.
1/9/2023 • 1 hour, 11 minutes, 35 seconds
DK074 - Wer erfindet die Weltrettungsmaschine?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 74 geht es um Innovation. Die wird ja gerne als Lösung für alles ins Feld geführt: Wir erfinden einfach in Zukunft irgendwas, und dann ist die Klimakrise gelöst! So einfach ist es aber nicht; der Innovationsprozess ist komplex und ihn wissenschaftlich zu beschreiben und politisch zu steuern ist noch viel komplexer. Wir reden über das, was Technologie daran hindert, ihr volles Potenzial zu erreichen (Spoiler: Politik) und wie man den Erfolg von Innovation messen kann - was den Blutdruck von Claudia ein wenig in die Höhe treibt. Außerdem: Klimakrisentipps von der Künstlichen Intelligenz.
1/2/2023 • 1 hour, 22 minutes, 53 seconds
DK073 - Klimafinanzen: Wo bleibt das Geld?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 73 reden wir über Geld und Investitionen. Finanzen sind definitiv nicht unsere Kernkompetenz - aber sie stehen im Zentrum der Klimakrise, also müssen wir uns damit beschäftigen. Und stellen fest: Es wird zwar viel Geld in die Bewältigung der Klimakrise gesteckt. Aber nicht genug und weniger als in die Förderung fossiler Technologie. Außerdem: Kryptowährungen und Klimakrise und die Finanzierung der Klimafolgen in den Ländern die sich das nicht leisten können.
12/26/2022 • 1 hour, 22 minutes, 55 seconds
DK072 - Die Tragödie des Gemeinguts
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 72 geht es um die internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz. Oder halt das Fehlen der internationalen Zusammenarbeit, je nachdem. Wir reden auf jeden Fall über das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCC), das Kyoto-Protokoll und das Pariser Klimaabkommen. Haben die was gebracht und wenn ja, was? Und wenn nein, warum nicht? Außerdem: Die Gefahren des Solar Radiation Managements aus politischer Sicht.
12/19/2022 • 1 hour, 10 minutes, 10 seconds
DK071 - Brauchen wir die Ökodiktatur?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 71 müssen wir über Politik reden. Denn davon handelt Kapitel 13 des IPCC-Berichts. Wir fragen uns, wann Österreich endlich ein Klimagesetz bekommt. Und was solche Gesetze bringen. Wir stellen fest, dass demokratische Systeme besser für den Klimaschutz sind; ebenso wie grüne Parteien. Klimaklagen lohnen sich; Emissionshandel nur dann, wenn er richtig abläuft. Und es reicht bei weitem nicht, einfach nur ein Netto-Null-Ziel festzulegen. Man muss auch einen Plan haben!
12/12/2022 • 1 hour, 17 minutes, 48 seconds
DK070 - Wo bleibt der große CO2-Sauger?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 70 geht es um “sektorenübergreifende Perspektiven”. Das klingt sehr öde, weswegen wir stattdessen über Methoden reden, wie man CO2 direkt aus der Luft filtern kann. Was aber exakt so eine sektorenübergreifende Perspektive ist. Außerdem geht es um künstliche Verwitterung und andere Wege, die man “Geoengineering” nennen kann, die durchaus Potenzial haben, aber bei weitem nicht genug, um unser Klimaproblem lösen zu können.
12/5/2022 • 1 hour, 16 minutes, 36 seconds
DK069 - Im Baumarkt der Klimakrise: Klimaschutz und Industrie
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 69 reden wir über die Industrie. Stahl, Zement, Beton, Plastik: Wir machen einen Ausflug in den großen Baumarkt des industriellen Sektors und schauen, was da in Sachen Klimaschutz möglich ist. Überraschend viel! Auch wenn - wie immer - die Politik die ganze Angelegenheit erheblich bremst.
11/28/2022 • 1 hour, 32 minutes, 4 seconds
DK068 - Atom-U-Boot und Pogostock: Der Verkehr der Zukunft
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 68 geht es um den Verkehr. Der erzeugt nicht nur sehr viel Treibhausgas sondern beeinflusst auch unser tägliches Leben massiv. Wir schauen also wo aktuell der meiste Verkehr stattfindet (auf der Straße) und was man dagegen tun kann. Wie kriegt man Flugzeuge und Schiffe klimaneutral? Was bringen selbstfahrende Autos? Und sollten wir vielleicht alle doch auf Pogostöcke umsteigen, wie es uns Goofy schon 1943 geraten hat?
11/21/2022 • 1 hour, 13 minutes
DK067 - Pullis für den Klimaschutz?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 67 geht es um Gebäude. Das klingt nicht so spannend. Aber wir wohnen alle in Gebäuden. Und wir arbeiten in ihnen. Sie sind wichtig! Und überraschend vielfältig. Man kann viel tun, um Gebäude klimafreundlich zu machen. Sich einen Pulli anzuziehen statt die Heizung aufdrehen ist nur ein Schritt (und selbst der fällt uns schwer).
11/14/2022 • 1 hour, 28 minutes, 17 seconds
DK066 - Elektrisch durch die Stadt der Zukunft
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 66 machen wir einen Ausflug in die Stadt. Wir schauen uns an, was die Städte tun können, um klimafreundlicher zu werden. Eine klimafitte Stadt ist kompakt; man kann dort zu Fuß gehen und es gibt jede Menge Grün. Klingt eh logisch, wird aber trotzdem nicht gemacht. Außerdem reden wir über den Wienerwald, die österreichischen Waldstädte und über Stadtplanung.
11/7/2022 • 1 hour, 26 minutes, 45 seconds
DK065 - Waldschutz ist Klimaschutz
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 65 reden wir über den Wald. Und über die Felder. Es geht um Landwirtschaft, Forstwirtschaft, pupsende Tiere und die überraschend schlechte Kimabilanz von Reis. Wir schauen uns an, wo hier die ganzen Treibhausgase herkommen und was man tun kann, damit es weniger werden. Spoiler: Es lohnt sich wirklich, den Wald zu schützen. Und die Bioenergie sollte man auch nicht vergessen; selbst wenn sie nicht die optimalste Strategie zum Klimaschutz ist.
10/31/2022 • 1 hour, 16 minutes, 34 seconds
DK064 - Energie!
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 64 geht es um Energie, Energie und nochmal Energie! Wir schauen uns die diversen Energiearten an und welche Rolle sie für das Klima und den Klimaschutz spielen können. Sonne, Wind, Kernkraft, Bioenergie, Wasserkraft, usw - ist alles mit dabei. Nur leider kein Warpkern und kein Dilithium, so weit ist die Wissenschaft offensichtlich noch nicht. Das Energiesystem der Zukunft, dass der IPCC-Bericht präsentiert sieht aber dennoch vielversprechend aus!
10/24/2022 • 1 hour, 15 minutes, 30 seconds
DK063 - Reichtum ist klimaschädlich
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 63 wird es persönlich. Wir schauen uns an, was man höchstselbst tun kann um das Klima zu schützen. Vor allem aber schauen wir, was sich lohnt zu tun. Zum Beispiel: Vegan essen und das Auto abschaffen. Was auch hilft: Klimaaktivismus, nicht reicht sein und grüne Standardeinstellungen.
10/17/2022 • 1 hour, 21 minutes, 55 seconds
DK062 - Hausarbeiten für die ganze Welt
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 62 reden wir über das Pariser Klimaabkommen und das, was die Länder der Welt tun, um es zu erfüllen. Oder besser gesagt: Das was die Länder der Welt vorgeschlagen haben, zu tun und die Frage, ob das alles auch ausreichend ist. Spoiler: Eher nicht. Aber zum Glück gibt es Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen. Muss man halt nur noch machen.
10/10/2022 • 1 hour, 7 minutes, 12 seconds
DK061 - Das Ensemble der Möglichkeiten
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 61 geht es um das “Ensemble der Möglichkeiten”. Wir schauen uns jede Menge Szenarien an, mit denen wir in Zukunft dafür sorgen können, dass weniger Treibhausgase freigesetzt werden. Wie man solche Szenarien aufstellt und analysiert und ihre Machbarkeit bewertet: Das ist Thema dieser Folge. Und wir stellen fest: Es gibt nicht nur noch die Chance auf eine gute Zukunft; wir haben sogar noch Auswahl!
10/3/2022 • 1 hour, 23 minutes, 3 seconds
DK060 - Schlafen ist gut fürs Klima, Duschen eher nicht
"Das Klima ”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 60 geht es gleich um die richtig wichtigen Themen. Und zwar darum, wer eigentlich die ganzen Treibhausgase in die Atmosphäre pustet und was man dagegen tun kann. Wie war das in der Vergangenheit, wie wird es in der Zukunft sein? Warum sind die Reichen so klimaschädlich und warum haben wir dank carbon lock-in das Pariser Klimaziel quasi schon verfehlt? Alles keine schönen Fragen - aber mit wichtigen Antworten!
9/26/2022 • 1 hour, 28 minutes, 1 second
DK059 - Kann die Religion das Klima retten?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 59 fangen wir mit dem dritten und letzten Teil des IPCC-Berichts an. Das erste Kapitel ist noch ein wenig vage. Aber wir reden darüber, wie man die Klimakrise abschwächen kann. Und beschäftigen uns dazu mit dem, was der Papst und der Islam zu der ganzen Sache sagen. Außerdem geht es um das Potenzial von Krisen, Utilitarismus, Ethik und die Psychologie der Veränderung.
9/19/2022 • 1 hour, 12 minutes, 30 seconds
DK058 - Die apokalyptischen Reiter der Klimakrise
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 58 sind wir endlich mit dem zweiten Teil des IPCC-Berichts fertig. Wir schauen noch einmal kurz auf die offizielle Zusammenfassung. Und beschäftigen uns dann mit den “apokalyptischen Reitern der Klimakrise”. Den führende Klimaforscher:innen fordern, sich mit den extremen Klimaszenarien zu beschäftigen, die zwar nicht unbedingt wahrscheinlich sind, dafür aber das Potenzial zum Weltuntergang haben. Wir reden darüber, ob dass der Klimakommunikation eher nützt oder nicht. Und freuen uns schon auf Teil III des Berichts.
9/12/2022 • 51 minutes, 50 seconds
DK057 - Waldwiderstand der Baumgemeinschaft: Klima und tropische Wälder
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 57 lesen wir das letzte reguläre Kapitel in Teil 2 des IPCC-Berichts. Und schauen uns die Tropenwälder der Erde an. Das Fazit ist eigentlich simpel: Der Wald wird weniger. Und wir müssen schnell und dringend aufhören, ihn abzuholzen. Außerdem stellen wir fest: Kapitalismus kann zur Abwechslung auch im Sinne des Klimaschutzes eingesetzt werden.
9/5/2022 • 44 minutes, 13 seconds
DK056 - Es wird matschig: Die Klimazukunft der Polarregionen
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 56 wird es kalt. Obwohl es auch wärmer wird und zwar in den Polarregionen. Das hat Auswirkungen, durchaus auch positive. Zumindest für Schifffahrt und Tourismus, was aber wieder ganz neue Probleme mit sich bringt. Was mit den Polarregionen der Erde passieren wird und wo in Zukunft die Schiffe langfahren werden, besprechen wir in der neuen Folge.
8/29/2022 • 42 minutes, 4 seconds
DK055 - Am Gipfel wird es knapp
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 55 gehen wir auf den Berg! In Cross-Chapter-Paper 5 beschäftigen wir uns mit der Klimakrise auf den Bergen dieser Welt. Da passiert viel und wenn auf den Bergen viel passiert sind auch die Flachländer betroffen. Durch zu viel oder zu wenig Wasser, durch Probleme bei der Energieversorgung und durch jede Menge andere Probleme. Wir stellen überrascht fest, dass Zombie-Pilze aus dem Himalaya ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sind und Skigebietsbetreiber mal ihre Einstellung zur Klimakrise auf die Reihe kriegen sollen.
8/22/2022 • 55 minutes, 26 seconds
DK054 - Oliven aus Köln: Die Zukunft des Mittelmeerraums
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 54 reisen wir einmal rund um und durch das Mittelmeer. Denn da wird sich in Zukunft sehr viel tun und - wenig überraschend - sieht es nicht so gut aus. Nicht nur der Meeresspiegelanstieg wird für Probleme sorgen, auch die Trockenheit, Dürren, Wasserknappheit, Waldbrände, und so weiter. Das wird schwierig werden für die Menschen die dort leben. Und für die Oliven.
8/15/2022 • 38 minutes, 14 seconds
DK053 - Die Wüste lebt (und breitet sich aus)
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 53 geht es um die Wüste. Beziehungsweise um die Wüstenbildung. In sehr vielen Ecken der Erde ist es jetzt schon trocken und das ist auch ok. Nicht ok ist es, wenn es zu trocken wird und die trockenen Regionen sich immer weiter ausbreiten. Deswegen reden wir in dieser Folge über die Wüstenbildung, Sandstürme, Trockenheit und Landdegradationsneutralität.
8/8/2022 • 45 minutes, 42 seconds
DK052 - Zukunft mit schwimmenden Städten
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 52 beschäftigen wir uns mit der Lage der Küstenstädte. Wodurch sind sie bedroht und was kann man dagegen tun? Welche Maßnahmen sind geeignet, um auch in Zukunft an der Küste leben zu können? Werden wir schwimmende Städte bauen? Oder einfach die ganze Stadt anheben? Und neben all diesen Fragen klären wir außerdem noch: Was ist eigentlich ein Ästuar?
8/1/2022 • 41 minutes, 10 seconds
DK051 - Die Ratte und der Frosch
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 51 geht es um die Biodiversität. Beziehungsweise ihre Bedrohung. Die Tiere und Pflanzen sind von der Klimakrise ebenfalls bedroht und die Biodiversität sinkt. Was nicht nur an sich ein Problem ist, sondern auch dazu führt, dass die Welt wesentlich schlechter auf die Klimakrise reagieren kann. Wo und welche Biodiversität-Hotspots bedroht sind, was das für Folgen hat und was man dagegen tun kann, besprechen wir in dieser Folge.
7/25/2022 • 36 minutes, 55 seconds
DK050 - Geht’s dem Klima gut, geht’s dem Finanzmarkt gut!
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 50 kommt das große Finale. Was nicht heißt, dass Teil II des IPCC-Reports nicht noch weiter geht. Aber in Kapitel 18 geht es um die Transformation. Wie kriegen wir eine Welt hin, in der nicht nur die Klimarisiken minimal sind - sondern in der auch so gut wie alle Menschen ein vernünftiges, würdiges Leben führen kann. Es gibt viele Wege in die Zukunft, aber nicht alle Wege sind auch sinnvoll. Wie wir den richtigen Weg finden und was die Transformation fördern oder behindern kann: Das ist das Thema der heutigen Folge.
7/18/2022 • 1 hour, 21 minutes, 52 seconds
DK049 - Entscheidungsfindung und das korrekte Maß an Dringlichkeit
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 49 geht es um die richtigen Entscheidungen. Wir besprechen Kapitel 17 und das handelt davon, wie man die Klimarisiken, die wir in der letzten Folge besprochen haben, am besten in den Griff kriegt. Wie findet man die korrekten Anpassungsmaßnahmen? Wie trifft man die richtigen Entscheidungen und wie findet man überhaupt raus, ob eine Entscheidung richtig war? Wir reden über Indikatoren und Unsicherheiten und über das, was die Entscheidungsfindung leichter macht. Extremes Wetter zum Beispiel aber auch Fridays for Future. Und am Ende stellen wir wieder einmal fest: Es ist zu wenig Geld da. Aber zumindest wüssten wir, wie wir rausfinden, ob das Geld, das da ist, vernünftig eingesetzt wird.
7/11/2022 • 1 hour, 30 minutes, 47 seconds
DK048 - Counter-Geoengineering und die globalen Schlüsselrisiken
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 48 besprechen wir das erste von drei Synthese-Kapiteln. Soll heißen: Wir werfen einen globalen Blick auf die Schlüsselrisiken der Klimakrise. Wir schauen nach, wer auf der Welt auf die Klimakrise reagiert und wie das passiert. Und stellen fest: Die Reaktionen sind bei weitem nicht ausreichend. Wir beschäftigen uns mit dem Bürgerkrieg in Syrien, den Grenzen die unserer Anpassungsfähigkeit gesetzt sind und einem etwas absurden Plan gegen die Erderwärmung der vorsieht, dass man Sandsäcke in der Wüste rumliegen lässt.
7/4/2022 • 1 hour, 28 minutes, 5 seconds
DK047 - Abschied von den Malediven
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 47 sind wir reif für die Insel. Zumindest aber reif, Kapitel 15 zu lesen, das sich mit den Klimarisiken für die “kleinen Inseln” beschäftigt. Das ist natürlich der Meeresspiegelanstieg, der aber sehr viel komplexer ist, als man denken würde. Wir sprechen über die Wasserversorgung der Inseln, was ihnen sonst noch zustoßen kann und wie (oder ob) sich darauf reagieren lässt. Wir reisen einmal durch die Weltmeere und machen dabei längere Stops auf den Malediven und auf Sylt. Im indischen Ozean schauen wir uns an, wie die Klimakrise sich daran macht, die kleinen Inseln zu zerstören und auf Sylt schauen wir, wie man diesen Gefahren zu begegnen sucht.
6/27/2022 • 1 hour, 10 minutes, 39 seconds
DK046 - Einstiegsglaube Wissenschaft: Die Klimakrise in Nordamerika
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 46 reisen wir nach Nordamerika. In den USA, in Kanada und Mexiko werden 25 Prozent der globalen Treibhausgase produziert. Dort brennt die Welt auf immer extremere Weise, dort leidet der Tourismus und dort werden die Städte an den Küsten in enorme Schwierigkeiten geraten. Wir sprechen über mentale Gesundheit, über Last Chance Tourism und vor allem über die Klimawandelleugnung in Nordamerika, die dort tatsächlich vom IPCC als Schlüsselrisiko geführt wird. Und am Ende fragen wir uns, ob unser Podcast vielleicht seinen Zweck gar nicht erfüllt und gefährlichen Fatalismus fördert.
6/20/2022 • 1 hour, 33 minutes, 9 seconds
DK045 - Mit der Klima U-Bahn durch Europa
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
6/13/2022 • 1 hour, 24 minutes, 3 seconds
DK044 - Der Amazonas als Steppe: Das Klima in Mittel- und Südamerika
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 44 schauen wir uns das Klima in Mittel- und Südamerika an. Dort gibt es alles: Regenwald, Gletscher, hohe Berge, Wüste, Lagunen, Städte, und so weiter. Und natürlich schafft das Klima überall Probleme. Krankheiten breiten sich aus, das Wasser wird knapp und den Alpakas geht es schlecht. Wir reden über Projekte zur Sicherung der Wasserversorgung in Ecuador, über austrocknende Flüsse in Guatemala und leider auch über den Amazonas, der mittlerweile schon dabei ist, sich von einer CO2-Senke zu einer Quelle zu wandeln. Und am Ende reden wir auch noch über die absurde Tatsache, dass Umweltschutz als unmännlich angesehen wird.
6/6/2022 • 1 hour, 5 minutes
DK043 - Australien, Neuseeland und die unfähige Politik
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 43 reisen wir auf die andere Seite der Erde. Zumindest wenn man es von Europa aus betrachtet. Wir schauen uns an, was das Klima in Australien und Neuseeland anstellen wird. Eh das, was anderswo auch passiert. Aber ein paar Besonderheiten gibt es doch. Die schrecklichen Feuer zum Beispiel die dort immer wieder auftreten zum Beispiel und in Zukunft noch häufiger auftreten werden. Die Hitzetage ebenso, was Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben wird. Und den Tourismus. Natürlich könnte man da was unternehmen. Dazu braucht es aber die passende Politik und was das angeht steht Australien nicht so gut da. Aber vor kurzem wurde dort gewählt, weswegen wir auch ein bisschen über Politik reden und nicht sehr optimistisch sind. Aber immerhin: Tasmanien ist CO2-negativ!
5/30/2022 • 1 hour, 36 minutes, 4 seconds
DK042 - Reis oder Kartoffel? Klimakrise in Asien
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 42 geht es um Asien. Und es gibt viel Asien! Vom Polarmeer bis in die Tropen, von der Steppe bis in den Regenwald. Jede Menge unterschiedliche Länder die unterschiedlich von der Klimakrise getroffen werden und unterschiedlich darauf reagieren. Claudia bringt ein wenig System in Kapitel 10 und erzählt von der Nahrungsmittelversorgung, von Mangrovenwäldern und der Möglichkeit, dass vielleicht Versicherungen die Welt retten könnten.
5/23/2022 • 1 hour, 13 minutes, 6 seconds
DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 41 geht es um Afrika. Kapitel 9 des zweiten Teils im IPCC-Bericht beschäftigt sich mit der Klimazukunft des großen Kontinents. Afrika ist am stärksten betroffen und hat am wenigsten Schuld. Wir sprechen über die Ungleichheit in Klimaforschung und Forschungsförderung. Und über den Tourismus in Afrika, der erstens wichtig ist und zweitens in Zukunft große Probleme kriegen wird. Ebenso wie die vielen Weltkulturerbestätten und vor allem das immaterielle Weltkulturerbe. Wenn Afrika verliert, verlieren wir alle.
5/16/2022 • 1 hour, 24 minutes, 59 seconds
DK040 - Wer Armut bekämpft schützt auch das Klima
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 40 geht es um Kapitel 8 im zweiten Teil und das handelt von Armut und den Lebensgrundlagen der Menschheit. Die armen und benachteiligten Menschen sind ungerechterweise auch am stärksten vom Klimawandel betroffen. Aber wie sich zeigt: Wenn wir dafür sorgen, dass weniger Menschen arm und benachteiligt sind, dann ist das auch sehr gut für das Klima. Und für den Rest der Welt sowieso. Außerdem reden wir in der Folge auch noch über Klimaspiele und entdeckten ein paar wahrhaft seltsame Bilder im IPCC-Bericht.
5/9/2022 • 1 hour, 19 minutes, 28 seconds
DK039 - Das Klima und die globale Bürde der Krankheit
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 39 wird die Klimakrise persönlich. Wir reden über Kapitel 7 und darüber, wie sich die Klimakrise auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt. Wenig überraschend nicht sonderlich positiv. Krankheiten und Krankheitserreger können sich stärker ausbreiten. Hitzestress macht uns krank und schränkt unser Wohlbefinden ein. Und wenn wir nicht krank werden, dann müssen wir uns über Migration und Konflikte Gedanken machen. Kapitel 7 ist definitiv nicht lustig, aber auf jeden Fall relevant. Vor allem wenn man bedenkt, dass wir gerade in Europa nicht sehr gut vorbereitet sind auf das, was da kommen kann.
5/2/2022 • 1 hour, 30 minutes, 44 seconds
DK038 - Europas Städte kriegen Probleme
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 38 geht es um die Städte. Und um alles, was im Einflussbereich der Städte liegt. Städte sind Klimatreiber. Und die Infrastruktur der Städte ist relevant für so ziemlich alles. Es kommt darauf an, wie wir sie organisieren, wenn die Städte den Risiken des Klimas gewachsen sein sollen. Was sie nicht sind, vor allem nicht die Städte in Europa. Dabei gäbe es genug was man tun könnte und was vergleichsweise einfach wäre. Mehr Grün- und Naturraum. Mehr Radwege und weniger Straßen für Autos. Und vor allem: Es braucht politischen Durchsetzungswillen.
4/25/2022 • 1 hour, 29 minutes, 3 seconds
DK037 - Warum essen wir immer noch Tiere?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 37 geht es ums Essen. Genauer gesagt: Um die Nahrungsmittel die wir in der Landwirtschaft anbauen, um die Tierhaltung, um die Nahrungsmittelsicherheit, Transportketten, die Holzindustrie, um Wein, Kaffee und Kakao. Wir reden über die Auswirkungen der Klimakrise auf all die Systeme, die dafür sorgen, das wir was zu essen haben und auf all die anderen Produkte die wir aus Feld, Wald und Wiese beziehen. Die Lage sieht nicht gut aus. Aber es gibt Dinge die man tun kann. Gentechnik zum Beispiel. Oder Kamele. Oder auch einfach: Weniger Tiere essen. Das Problem ist: Für alle diese Maßnahmen steht zu wenig Geld zur Verfügung und zu wenig politischer Wille.
4/18/2022 • 1 hour, 27 minutes, 56 seconds
DK036 - Was sollen wir trinken?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 36 geht es um Wasser. Und vor allem um Wasser in einer Form, die wir Menschen nutzen. Das tun wir natürlich wenn wir was trinken wollen und das ist schon mal eine ziemlich wichtige Art der Nutzung. Aber wir brauchen Wasser auch, wenn wir Energie produzieren wollen (öfter als man denkt), für die Landwirtschaft, die Wirtschaft, und so weiter. Die Klimakrise beeinflusst all das und sorgt in fast allen Fällen dafür, dass es immer schwieriger wird, alle Bedürfnisse zu stillen. Das führt zu Wasserknappheit, aber auch zu Problemen in der Energieproduktion. Und zu Konflikten, Kriegen und Migration. Wie sich all das entwickeln wird, ist Thema dieser Folge.
4/11/2022 • 1 hour, 15 minutes, 45 seconds
DK035 - Was hat das Meer je für uns getan?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 35 geht es um Ozeane und Küsten. Die dortigen Ökosysteme sind durch die Klimakrise natürlich auch massiv bedroht. Vor allem die Korallen, was durchaus auch denen Sorgen machen sollten, die nicht regelmäßig auf Tauchurlaub fahren. Korallenriffe oder Seegraswiesen sind nicht nur für sich genommen wertvolle Ökosysteme und voller Biodiversität, sondern schützen auch die Küsten für uns Menschen. Man neigt sowieso dazu, das Meer zu unterschätzen. Es hat nicht nur biologischen, sondern auch kulturellen Wert und ist für viele Menschen identitätsstiftend. Es ist voller Möglichkeiten und Optionen für die Zukunft, die wir nicht leichtfertig verlieren sollten. Deswegen handelt diese Folge nicht nur von den Folgen der Klimakrise für die Meere sondern auch von den Optionen die war haben, um sie zu schützen. Überraschung: Irgendwelche großen Mauern oä bauen ist nicht die optimale Lösung. Außerdem brauchen wir mehr Geld. Und Tipps, wo man die besten Fischbrötchen kriegt.
4/4/2022 • 1 hour, 17 minutes, 24 seconds
DK034 - Die Dienstleistung der Pinguine
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 34 lesen wir Kapitel 2 des zweiten Teils und es geht um die “Dienstleistung” die uns die Ökosysteme auf Land, in Flüssen und in Seen bieten. Das klingt sehr ökonomisch, ist aber eigentlich eine sehr biologische Frage. Denn alles was da so rumlebt, beeinflusst uns natürlich. Entweder direkt, weil wir die Tiere und Pflanzen essen oder sonstwie verwerten. Und indirekt noch viel mehr, weil in dieser komplizierten Welt eben alles mit allem zusammenhängt und es durchaus auch schlecht für uns Menschen ist, wenn die Artenvielfalt sinkt. Außerdem reden wir über Pinguine! Und darüber, ob es sich wirklich lohnt, wenn man Bäume pflanzt.
3/28/2022 • 1 hour, 23 minutes, 54 seconds
DK033 - Wir werfen den Risiko-Propeller an
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 33 widmen wir uns dem Rest von Kapitel 1. Darin geht es wieder um Risiken und wie man die Dinger vernünftig verstehen kann. Überraschenderweise mit einem “Risiko-Propeller”, den wir natürlich auch erläutern. Danach sprechen wir über Gerechtigkeit. “Climate Justice” ist nicht nur ein Schlagwort für Plakate auf Klimademos, sondern auch ein wichtiges Konzept beim Umgang mit den Folgen des Klimawandels.
3/21/2022 • 53 minutes, 23 seconds
DK032 - Willkommen bei Teil 2 der Klimazukunft
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 32 geht es endlich mit Teil 2 des sechsten Sachstandsberichtes los. Wir geben einen kurzen Überblick über das kommt: Nämlich wieder mal sehr viel! 25 Kapitel auf 3675 Seiten. Aber es sind wichtige Seiten, denn es geht um die Risiken der Klimakrise und den Arten, wie wir und daran anpassen können. Wir werfen einen ersten Blick auf Kapitel 1 in dem es vor allem um Definition geht. Bevor wir über Risiken, Vulnerabilitäten und Anpassungen reden können, müssen wir ja erst mal wissen, was genau damit gemeint ist. Und uns mit komischen Grafiken beschäftigen.
3/14/2022 • 53 minutes, 41 seconds
DK031 - Scientist Rebellion und die erste Klimaforscherin
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 31 vertreiben wir uns noch ein letztes Mal die Wartezeit bevor es mit Teil II des 6. Sachstandsberichts losgeht. Claudia erklärt, wie man sich an der Arbeit des IPCC beteiligen kann und wir rätseln, was ein “IPCC Outreach Event” ist. Florian stellt die Arbeit von Eunice Newton Foote vor, die im 19. Jahrhundert als erste wissenschaftlich beschrieb, wie CO2 die Erdatmosphäre erwärmt. Und am Ende diskutieren wir darüber, was wir davon halten, dass “Scientist Rebellion” einen Teil des Sachstandsberichts geleakt hat.
3/7/2022 • 1 hour, 9 minutes, 14 seconds
DK030 - Wie macht man “Das Klima”?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 30 warten wir immer noch darauf, den zweiten Teil des sechsten Sachstandsberichts lesen zu können. Und vertreiben uns daher die Zeit mit einem kurzen “Making of”. Wir reden darüber, wie es eigentlich dazu gekommen ist, dass Florian und Claudia gemeinsam den Podcast “Das Klima” machen obwohl sie sich noch nie persönlich getroffen haben. Wir reden darüber, wie wir uns vorbereiten und wie wir aus den Unmengen an Informationen des Berichts das extrahieren, was dann letztlich im Podcast landet.
2/28/2022 • 49 minutes, 50 seconds
DK029 - Wie klimaschädlich ist die Astronomie?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 29 machen wir den ersten Teil des 6. Sachstandsberichts fertig. Oder, etwas weniger brutal gesagt: Wir besprechen die letzten Teile, die wir noch nicht besprochen haben. Nämlich das Kapitel zum interaktiven Atlas und den Atlas selbst. Claudia erzählt außerdem ein wenig über FAIRe Daten und erläutert, warum man das “FAIRe” so komisch schreibt. Florian beendet die Folge dann mit einer Analyse der Klimawirkung der astronomischen Forschung. Ist gar nicht so einfach, klimafreundlich zu forschen. Aber es würde gehen, man muss sich halt nur ein wenig anstrengen.
2/21/2022 • 1 hour, 2 minutes, 3 seconds
DK028 - Die überraschend eindeutige und unnötig komplizierte Zusammenfassung
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Eigentlich haben wir den ersten Teil des Berichts ja schon durchbesprochen und in den letzten 27 Folgen unsere eigene Zusammenfassung erstellt. Es gibt aber auch noch die offizielle Zusammenfassung, die “Summary for Policymakers”. Das was da drin steht, durfte auch die Politik mitbestimmen und deswegen schauen wir am Ende noch mal nach, ob es da irgendwelche relevanten Unterschiede zum Haupttexte des Berichts gibt. Wir stoßen auf überraschend eindeutige Aussagen und unnötig komplizierte Sätze. Dafür gibt es aber schöne Bilder!
2/14/2022 • 56 minutes, 39 seconds
DK027 - Das letzte Kapitel der Zukunft
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir sind beim letzten Kapitel angelangt. Und in Folge 27 werden wir es auch zu Ende gelesen und besprochen haben. Nach Kapitel 12 kommt nichts mehr; nur der zweite Teil des IPCC-Berichts und der dritte Teil. Aber der erste ist aus und bevor es so weit ist, erfahrt ihr nichts weniger als die Zukunft der Welt. Wir reisen nach Europa, zu den kleinen Inseln der Weltmeere, den Polarregionen, den Küstenstädten und den Hotspots der Biodiversität. Und schauen uns an, was das kommende Klima dort mit uns, unserer Gesellschaft und unserem Leben tun wird. Außerdem reden wir über die Klassifizierung von Risiken und über Klimadienstleistungen! Und klären am Ende, wie es jetzt weiter gehen wird - mit dem Klimabericht und dem Podcast. Denn natürlich geht es weiter!
2/7/2022 • 1 hour, 24 minutes, 17 seconds
DK026 - Ein Wetterbericht für die ganze Welt
Mit dieser Folge nehmen wir am Wettbewerb Fast Forward Science 2021/22 www.fastforwardscience.de teil. #audiospezial
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir sind beim letzten Kapitel angelangt. Zumindest dem letzten Kapitel des ersten Teils und das ist noch einmal so richtig spannend. Es geht um die “Climatic Impact Driver”, also all das was man in Sachen Klima wissen muss, um die kommenden Veränderungen und Risiken richtig einschätzen zu können. Wie wird sich die Landwirtschaft verändern? Oder der Tourismus? Was wird mit den Städten passieren und was mit Biodiversität, Krankheiten oder Waldbränden? In Kapitel 12 schauen wir uns eine Prognose für die ganze Welt an und die ist wenig überraschend nicht so toll.
1/31/2022 • 1 hour, 29 minutes, 58 seconds
DK025 - Die vielen Arten des Extremen
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 11 des IPCC-Berichts handelt vom Wetter. Insbesondere vom extremen Wetter und der Frage, wie sehr sich die Extremwetterereignisse durch den Klimawandel verändern werden. Dazu braucht man die “Attributionsforschung” und zum Glück haben wir eine der Autorinnen des Kapitels zu Gast, die auch noch eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet ist: Friederike Otto erklärt uns ausführlich, mit welchen Extremwetterereignissen wir rechnen müssen, was die Politik mit der Attributionsforschung zu tun hat und warum es keine Naturkatastrophen gibt.
1/24/2022 • 42 minutes, 24 seconds
DK024 - Friederike Otto und die Attributionsforschung
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 11 des IPCC-Berichts handelt vom Wetter. Insbesondere vom extremen Wetter und der Frage, wie sehr sich die Extremwetterereignisse durch den Klimawandel verändern werden. Dazu braucht man die “Attributionsforschung” und zum Glück haben wir eine der Autorinnen des Kapitels zu Gast, die auch noch eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet ist: Friederike Otto erklärt uns ausführlich, wie der Klimawandel das Extremwetter beeinflusst, wie Attributionsforschung eigentlich funktioniert und was es mit der sehr, sehr langen Tabelle in Kapitel 11 auf sich hat.
1/17/2022 • 49 minutes, 28 seconds
DK023 - Argentinischer Regen und die kommende Hitze am Mittelmeer
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 10 des IPCC-Berichts ist ein ganz besonderes Kapitel. Denn da geht es nicht nur um die Klimaforschung sondern auch darum, wie man dieses Wissen vernünftig vermitteln kann. Und zwar durch “Storylines”, die aber nix mit Geschichten zu tun haben, wie man sich das so vorstellt. Wir reden also über Wissenschaftskommunikation, Missverständnisse und Binsenweisheiten, die dennoch nicht trivial sind. Und schauen uns am Beispiel der Wasserkrise von Kapstadt und der Hitzewelle im Mittelmeer an, wie sowas abläuft. Außerdem reden wir über das Klima in Städten und den Regen in Argentinien.
1/10/2022 • 1 hour, 37 minutes, 59 seconds
DK022 - Regionales Klima und Wettergeneratoren
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 10 des IPCC-Berichts ist ein ganz besonderes Kapitel. Es geht zwar immer noch um Klima und Wetter. Aber diesmal auch sehr viel um Kommunikation. Nämlich darum, wie man die Informationen über die Klimakrise auf eine Weise an die richtigen Leute bringt, die entsprechende Handlungen nach sich zieht. Zuerst müssen wir aber klären: Wie kriegt man Informationen über das Klima, die nicht nur global sondern auch regional relevant sind. Dabei stoßen wir auf Arktische Hitzerekorde, Wetterspionage, Satellitenkonstellationen und landen am Ende bei der Frage ob man mit Wettergeneratoren das Wetter manipulieren kann.
1/3/2022 • 1 hour, 30 minutes, 23 seconds
DK021 - Mehr Meerwasser
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 9 des IPCC-Berichts handelt vom Wasser. Im zweiten Teil dieses Kapitels geht es vor allem um den Anstieg des Meeresspiegels. Wie viel Wasser wird vom schmelzenden Eis in die Ozeane gelangen? Was sorgt dafür, dass der Meeresspiegel ansteigt und bis wohin wird er steigen? Das sind alles sehr relevante Fragen für alle von uns und Kapitel 9 gibt Antworten. Die sind eher deprimierend - aber wir diskutieren sie natürlich trotzdem. Unterwegs treffen wir auf Borg-Würfel, extreme Meeresspiegel und matschigen Arktisboden.
12/27/2021 • 1 hour, 11 minutes, 57 seconds
DK020 - Eisschmelze und Meeresströmungen
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 9 des IPCC-Berichts handelt vom Wasser. Wieder einmal, diesmal aber in epischer Ausführlichkeit. Wir diskutieren daher den Anstieg des Meeresspiegels und alles, was ihn beeinflussen kann. Vor allem das schmelzende Eis - wobei diese Prozesse gar nicht so einfach vorhersagbar sind. Wir freuen uns, die Einheit “Sverdrup” entdeckt zu haben, mit der man Meeresströmungen misst; freuen uns dann aber nicht so sehr darüber, dass der Golfstrom vermutlich schwächer werden wird. Die Mengen an Eis, die in Grönland und der Antarktis geschmolzen sind und weiter schmelzen werden lassen sich nur schwer veranschaulichen. Aber wir tun unser bestes. Viel Spaß mit einer kalten und feuchten Folge!
12/20/2021 • 1 hour, 30 minutes, 29 seconds
DK019 - Bücher zur Klimakrise
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Nachdem wir die ersten zwei Drittel des IPCC-Berichts gelesen haben, machen wir eine kurze Pause von der reinen Wissenschaft. Und widmen uns in einer Sonderfolge all den anderen Büchern, die zum Klima geschrieben wurde. Wir stellen populärwissenschaftliche Sachbücher vor, wir reden über Lehr- und Fachbücher und haben auch ein paar Romane der “Climate Fiction” aus dem Bücherregal gezogen. Es geht um das Klima, um Meteorologie, um Chaosforschung, Geschichte, Politik und Gesellschaft. Wer noch ein wenig Lesestoff zum Thema sucht, wird in dieser Folge hoffentlich fündig. Außerdem loben wir sehr ausführlich die wunderbare Institution der öffentlichen Bibliothek. Geht dort mal hin, es lohnt sich!
12/13/2021 • 1 hour, 35 minutes, 50 seconds
DK018 - Geoengineering macht alles nur noch schlimmer
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 8 des IPCC-Berichts beschäftigt sich mit dem Wasserkreislauf der Erde. Wo sich das Wasser rumtreibt, was sich daran ändern kann, geändert hat und in Zukunft ändern wird war das Thema der letzten Folge. Diesmal schauen wir auf die Unsicherheiten der Vorhersage und auf das, was sich am Wasserkreislauf abrupt ändern kann. Und stellen fest, dass solche abrupten Änderungen erstens schwer vorhersagbar und zweitens ziemlich erschreckend sind. Ganz besonders erschreckend ist das, was passieren kann, wenn wir anfangen absichtlich an der Atmosphäre rumzupfuschen. So ein “Geoengineering” hat das Potenzial, den Wasserkreislauf schnell und nachhaltig zu verändern und deswegen sollten wir das dringend lassen. Zum Abschluss reden wir noch ein wenig über das wenig erfreuliche Thema der Bodenversiegelung und das ein bisschen erfreulichere Thema des “Boden des Jahres”. Welcher das 2022 sein wird, wissen wir noch nicht - aber 2021 war es der Löss. Hurra!
12/6/2021 • 1 hour, 7 minutes, 26 seconds
DK017 - Weiße Weihnachten für niemanden!
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 8 des IPCC-Berichts beschäftigt sich mit dem Wasserkreislauf der Erde. Das klingt erstmal simpel, ist es aber natürlich nicht. Wir haben jede Menge Wasser in allen möglichen Formen und überall. Nachdem wir eine aquatische Bestandsaufnahme gemacht haben und wissen, wo sich das Wasser überall herum treibt, schauen wir zuerst, was dazu führen könnte, dass sich an diesem Kreislauf etwas ändert. Dann untersuchen wir, wie sich der Kreislauf bisher verändert hat und schauen am Schluss, wie er sich in Zukunft verändern wird. Dabei lernen wir nicht nur so schöne Worte wie “Telekonnektion” oder “Evapotranspiration” sondern stellen auch fest: Die Chancen auf weiße Weihnachten schwinden zunehmend und zwar für alle Menschen auf der Erde. Tja.
11/29/2021 • 1 hour, 25 minutes, 50 seconds
DK016 - Die Pole sind die Wellensittiche im Klimabergwerk
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 7 ist ein heftiges Kapitel. Aber da geht es ja auch um das wissenschaftliche Fundament der Klimakrise. Wie ändert sich das Gleichgewicht des Klimasystems wenn wir daran rumpfuschen und was hat das für Konsequenzen auf die Temperatur der Atmosphäre? Dazu müssen wir in dieser Folge die Feedback-Mechanismen betrachten und die sind nicht nur zahlreich, sondern auch kompliziert. Dafür stellen wir aber fest, dass die Pole quasi die Wellensittiche im Klimabergwerk sind. Und dass niemand die Wolken so richtig versteht. Ok, ein bisschen schon. Eigentlich sogar recht viel. Aber die Wechselwirkung zwischen Wolken und Klima ist höllisch komplex! Am Ende stellen wir dann aber fest: Egal wie es kommt, es wird sehr schwer, die Erwärmung der Erde auf 1,5 Grad zu begrenzen, wenn wir den CO2-Gehalt erstmal verdoppelt haben. Also lassen wir das doch!
11/22/2021 • 1 hour, 8 minutes, 13 seconds
DK015 - Volle Kraft mit Strahlungsantrieb
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 7 ist ein heftiges Kapitel. Immerhin geht es ja auch um das Energiebudget der Erde! Es geht um all das, was das Gleichgewicht im Energiesystem der Atmosphäre stören kann und um das, was dann passiert. Dazu müssen wir uns mit CO2 beschäftigen. Aber auch mit Wolken und Wolkenbildung, mit den Vorgängen im Inneren der Sonne, mit der kosmischen Strahlung und jeder Menge anderen Sachen. Und das erste Mal werden wir über eine mathematische Formel reden! Aber keine Sorge, es ist eine brave Folge, die tut nix und will nur rechnen. Außerdem ist sie fundamental wichtig, wenn man verstehen will, wie das Klima auf das reagiert, was wir damit anstellen.
11/15/2021 • 1 hour, 24 minutes, 51 seconds
DK014 - Dreckige Luft ist gut für das Klima (manchmal)
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Im zweiten Teil von Kapitel 6 geht es um die Luftverschmutzung. Das ist was anderes als die Klimakrise, aber auch nicht so super. Und Luftverschmutzung hängt natürlich mit dem Klima zusammen. Der Dreck in der Luft kann die Atmosphäre wärmer machen. Oder kälter. Oder die Produktion von Zeug auslösen, dass die Atmosphäre wärmer macht. Oder kälter. Es ist alles sehr komplex (was auch sonst!). Wir müssen uns um die Luftqualität kümmern und auch um das Klima. Und müssen dabei jeweils immer das andere mitdenken, sonst funktioniert das nicht. In der neuen Folge reden wir über Gesetze zur Verbesserung der Luftqualität und deren Auswirkungen auf das Klima. Über den Einfluss, den Corona auf Luft und Klima hatte. Außerdem stellen wir fest: Kochen kann fies für das Klima sein; Schifffahrt aber super.
11/8/2021 • 1 hour, 13 minutes, 1 second
DK013 - Blutstaub in der Atmosphärenkammer
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
11/1/2021 • 1 hour, 29 minutes, 42 seconds
DK012 - Von Lachgas und chaotischer Forschung
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir widmen uns dem zweiten Teil von Kapitel 5. Oder besser gesagt: Dem, was noch übrig ist, nachdem wir in der letzten Folge vom Klimaforscher Sönke Zaehle ausführlich erklären lassen haben, was da drin steht. Wir arbeiten uns jetzt durch den Rest: Es geht noch ein letztes Mal um den Kohlenstoffzyklus und seine Komplexität. Wir reden über Permafrost und die Eiskeilpolygondegradierung, die nicht nur bei Scrabble der Hit ist, sondern auch dem gefrorenen Boden zu schaffen macht. Wir diskutieren Corona und das Klima und schauen nach, wo eigentlich das ganze Lachgas in der Atmosphäre herkommt und wie man das Methan da wieder raus kriegt. Und dann geht es um den Nobelpreis! Der wurde dieses Jahr nämlich an zwei Klimaforscher verliehen. Wir erklären, was die beiden getan haben und warum da so viel Chaos involviert ist.
10/25/2021 • 1 hour, 11 minutes, 48 seconds
DK011 - Das Budget wird knapp
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir sind in Kapitel 5 des Berichts angekommen. Da geht es um Biochemie und das klingt schwierig. Darin geht es aber auch um die sehr wichtigen Kreisläufe, die Kohlenstoff und klimarelevante Gase auf unserem Planeten durchlaufen. Und vor allem geht es um die Berechnung des CO2-Budgets. Wie viel CO2 können wir noch in die Luft pusten bevor wir eine eventuell katastrophale Grenze überschreiten? Das kann man ausrechnen und in Kapitel 5 wurde genau das getan. Und weil das ganze durchaus knifflig zu erklären ist, haben wir uns dafür Sönke Zaehle eingeladen, der an Kapitel 5 des Berichts mitgeschrieben hat. Er erklärt uns, wie der Kohlenstoffkreislauf auf der Erde funktioniert, wo CO2 aufgenommen wird und wo es wieder rauskommt. Wir lernen, wie man ein CO2-Budget berechnet. Außerdem: Warum wir heute noch Probleme haben, weil vor 300 Jahren jede Menge Wald in den USA abgeholzt worden ist und was das Problem mit der Berechnung der historischen CO2-Emissionen ist.
10/18/2021 • 1 hour, 5 minutes, 27 seconds
DK010 - Geoengineering sagt man nicht
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir feiern das erste kleine Jubiläum des Podcasts und blicken in Folge Nummer 10 in die zweite Hälfte voni Kapitel 4 des IPCC-Berichts. Und das hat ein paar wirklich große Themen für uns parat. Zum Beispiel die fundamentale Frage nach dem Klima der Zukunft. Was passiert mit der Welt, wenn wir sie um 2 Grad wärmer machen? Oder um 4 Grad wärmer? Claudia erklärt die langfristige Klimaprognose während Florian einen Blick auf das “Overshooting” wirft. Wir sollen ja eigentlich darauf achten, die Welt um nicht mehr als 1,5 Grad zu erwärmen. Aber was passiert, wenn wir da - auch nur kurzfristig - drüber kommen.
Und dann reden wir über Geoengineering: Ist es eine gute Idee, irgendwelche globalen Manipulationen an Wolken, Wetter oder ähnlich grandiosen Dingen zu machen? Spoiler: Eher nicht. Am Ende schauen wir dann noch kurz auf die unwahrscheinlichen aber potentiell sehr dramatischen Klimazukünfte und klären, wann wir eigentlich bemerken würden, dass Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich sind.
10/11/2021 • 1 hour, 12 minutes, 49 seconds
DK009 - Wir brauchen mehr Vulkanausbrüche
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir sind bei Kapitel 4 des IPCC-Berichts angekommen. Und da geht es um die Zukunft. Was wird mit dem Klima passieren? Wie werden die Temperaturen steigen, wie wird sich der Niederschlag verändern und so weiter: Wir schauen bis ins Jahr 2100 und auf das, was uns erwartet. Nichts gutes, wenn wir so weiter machen wie bisher. Es gäbe Wege in die Zukunft, auf denen wir die Klimakrise halbwegs in den Griff kommen. Wenn wir die aber nicht gehen, dann müssen wir auf den einen oder anderen Vulkanausbruch hoffen. Wie die das Klima beeinflussen, besprechen wir am Ende der Folge.
10/4/2021 • 1 hour, 17 minutes, 11 seconds
DK008 - Wir schubsen an der Klimaschaukel
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir sind bei Kapitel 3 des IPCC-Berichts angekommen und damit dem, was wir Menschen so getrieben haben. Wir arbeiten uns durch die zweite Hälfte und das erste Mal wagen wir uns sogar in den Anhang eines Artikels vor. Denn darin findet man spannendes über die Klimaschaukel. Bevor es soweit ist, müssen wir aber erst einmal die menschengemachten Veränderungen im Rest des Klimasystems abarbeiten. Das Meereis schmilzt, die Gletscher schmelzen, im Ozean ist immer mehr Wärme, die Meeresströmungen verändern sich und die Daten zeigen mehr als klar: Das alles lässt sich nur erklären, wenn man die menschlichen Aktivitäten berücksichtigt. Außerdem stoßen wir im Wahlprogramm der AfD auf schon längst vergessen gedachten Klimaunsinn zum “guten Einfluss” des CO2, diskutieren ein weiteres Mal über Schokowürfel und freuen uns über die gut formatierten Abbildungen der FAQ-Sektion.
9/27/2021 • 1 hour, 12 minutes, 35 seconds
DK007 - Die Differenzierung des Scheiterns
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir sind bei Kapitel 3 des IPCC-Berichts angekommen und damit dem, was wir Menschen so getrieben haben. Nix gutes, was das Klima angeht, das kann man sich denken. Um das ganze aber auch wissenschaftlich seriös abzusichern, geht es um dritten Kapitel ganzt explizit darum, welchen Anteil die diversen menschlichen Aktivitäten an den beobachteten Änderungen in allen Bereichen des Klimasystems haben. Darum klären wir zuerst einmal, wie man das eigentlich ausrechnet (Spoiler: Man braucht jede Menge Methoden mit seltsamen Akronymen). Danach schauen wir ein bisschen im Detail auf die Mechanismen des Klimawandels und vor allem zurück in die Geschichte seiner Erforschung. Wie lange wissen wir eigentlich schon, dass wir das Klima verändern? Und wer hat das rausgefunden? Am Ende erklärt Claudia noch ganz konkret, was an menschengemachten Veränderungen in der Atmosphäre stattfgefunden hat. Inklusive chaotischer Variabilitäten, der überraschenden Verbindung zwischen Monsun und Mikrochips und dem - zu Recht! - vernachlässigten Wasserdampf. Außerdem: Geht zur Wahl! Und zum Klimastreik!
9/20/2021 • 1 hour, 19 minutes, 44 seconds
DK006 - Gletscher- und Marillenschwund
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wir sind im zweiten Teil von Kapitel 2 des IPCC-Berichts und darin geht es um all das, was sich in den letzten Jahrzehnten und Jahrtausenden so in unserem Klimasystem verändert hat. Ziemlich viel nämlich und in letzter Zeit immer mehr und immer schneller. Claudia erklärt die fundamentale Frage nach der Bewegung der Luft, während Florian die Aussagen österreichischer Politiker über die Gletscher auseinander nimmt. Außerdem geht es um die Frage der schneearmen Winter und der Menge an Wärme, die in unseren Ozeanen steckt (absurd viel!). Die Biosphäre ändert sich auch, was nicht nur für die Tiere und Pflanzen dramatische Folgen hat, sondern auch Marillen-Fan Florian und Wein-Fan Claudia in große Sorge stürzt. Claudia erklärt derweil, wie es mit El Nino, dem Monsun und anderen großräumigen Wettermustern weitergeht. Am Ende stellen wir fest, dass früher alles anders war, selbst als es noch so war wie jetzt und dass wir uns gar nicht erst daran gewöhnen zu brauchen, wie es jetzt ist, weil sich alles noch weiter verändern wird.
9/13/2021 • 1 hour, 30 minutes, 27 seconds
DK005 - Ein Lob auf das Ozonloch
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Kapitel 2 des IPCC-Berichts erzählt von all den Dingen, die das Klima verändern. Das ist weit mehr als nur das CO2 von dem (durchaus auch zu Recht) so gut wie immer die Rede ist. Aber es gibt jede Menge “Klimatreiber”, die alle unterschiedlich stark wirken. Die Astronomie ist fein raus; Sonnenaktivität und Erdbahnveränderung haben nur einen minimalen Einfluss auf das Klima. Vulkane, Abgase und Aerosole dagegen viel mehr. Und vor allem die ganzen Gase, die in der Atmosphäre so rumschwirren. Wir beschäftigen uns ausführlich mit den FCKWs, die uns in den 1990er Jahren das Ozonloch beschert haben. Darum haben wir uns gekümmert, was überraschend und dramatische Auswirkungen auf das Klima gehabt hat. Außerdem erklärt Claudia, warum die “Re-Analyse” von Daten in der Meteorologie so wichtig ist. Und wir stellen fest: Auf Vulkane kann man sich nicht verlassen.
9/6/2021 • 1 hour, 19 minutes, 57 seconds
DK004 - Die fünf Zukünfte der Welt
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Es geht um die Zukunft! Der Weltklimarat hat fünf verschiedene Zukünfte der Welt betrachtet und nachgesehen, wie sich die auf unser Klima auswirken werden. Die gute Nachricht: Es gibt auch eine Zukunft, in der wir das mit dem Klima noch halbwegs in den Griff kriegen könnten. Die schlechte Nachricht: Besser als jetzt wird es nicht mehr; wir können aber noch beeinflussen, wie unangenehm es noch werden wird. Die zweite Hälfte des ersten Kapitels im Sachstandsbericht des IPCC beschäftigt sich mit dem, was wir aus der Vergangenheit über das Klima wissen und was man daraus für die Zukunft ableiten kann. Wie das funktioniert und welche Dinge man bei der Simulation des Klimas beachten muss: Das ist Thema von Folge 4 unseres Podcasts.
8/30/2021 • 1 hour, 6 minutes, 40 seconds
DK003 - Wie spricht man über das Klima?
Das Klima” ist der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Wo sind wir, wie sind wir dahin gekommen und wohin gehen wir jetzt. Fundamentale Fragen, die der aktuelle Bericht des Weltklimarates netterweise allesamt anspricht. Und das gleich im ersten Kapitel, das genau das Kapitel ist, das wir in dieser Folge ausführlich besprechen. Es geht um die Grundlagen der Forschung, der wir unser Wissen über das Klima verdanken. Es geht aber auch um die Sprache, mit der dieses Wissen kommuniziert wird. Die ist beim Weltklimarat nämlich ein bisschen anders, als man es gewöhnt ist. Außerdem reden wir noch über den “Strahlungsantrieb” und die Frage, wer da was antreibt und was das für Auswirkungen hat. Spoiler: Sie sind eher nicht so gut.
8/23/2021 • 1 hour, 10 minutes, 37 seconds
DK002 - Was ist ein IPCC?
In den Sachstandsberichten des IPCC wird der aktuelle Stand des Wissens zum Klima der Erde zusammengefasst. Aber was ist ein IPCC überhaupt, was steht in den Berichten und wer schreibt die Dinger überhaupt? Daniel Huppmann zum Beispiel, und weil er schon mal bei so einem Bericht mitgeschrieben hat, erklärt er uns in dieser Folge ausführlich, was es mit den Sachstandsberichten des IPCC auf sich hat. Wer gibt den Auftrag für diese Berichte, wer schreibt sie und warum werden sie geschrieben? Wird man reich, wenn man IPCC-Autor ist und muss sich die Politik an das halten, was darin steht? Und wer bestimmt überhaupt, was am Ende dort zu lesen ist? Daniel hat die Antworten!
8/16/2021 • 47 minutes, 17 seconds
DK001 - Wirklich viel Klima
Das Klima ist wichtig. Ganz besonders, wenn es sich verändert. Was es tut und zwar auf eine Weise, die uns Sorgen machen sollte. Um die Klimakrise zu bekämpfen, müssen wir aber über den Zustand des Klimas richtig gut Bescheid wissen. Zum Glück setzen sich Wissenschaftler*innen auf der ganzen Welt alle paar Jahre zusammen und verfassen einen “Sachstandsbericht” über das Klima. Heute ist der erste Teil des sechsten Sachstandsberichts erschienen und deswegen gibt es diesen Podcast. Wir gehen die tausenden Seiten des Berichts durch und erklären, was da drin steht. Kapitel für Kapitel, Podcastfolge für Podcastfolge. Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Die Beschäftigung mit der Krise muss nachhaltig und langfristig erfolgen, es reicht nicht, einfach nur zu reagieren. Dazu müssen wir über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen!